#125 * 1€ * tebe.de

005.08.125.08.12 BBerlin-Ligaerlin-Liga 11.. SSpieltagpieltag TTennisennis BBorussiaorussia – BBSVSV H Hürtürkelürtürkel 111.08.121.08.12 BBerlin-Ligaerlin-Liga 33.. SSpieltagpieltag TTennisennis BBorussiaorussia – TTuSuS MMakkabiakkabi SPONSOREN

Hotel Berlin, Berlin Umbro

Berliner Pilsner Dietz Fruchtsäfte

Trinity Sol y Sombra Kunstpacker

FuWo Orthozentrum 26 Abtec Oktoberdruck

Computerservice Foto Blumrich Flyerei Haus Svantekahs

Tennis Borussia dankt seinen Sponsoren und Partnern! GRUSSWORT

Liebe Fußball-Freunde, liebe Fans und Gäste, und wieder ist es soweit. Heute eröffnet traditionsreichen Mommsenstadions und auch unser Traditionsverein Tennis Borussia die möglichst zahlreiche Punkte auswärts. Ich weiß, neue Fußball-Saison in der Berlin-Liga. dass Tennis Borussia einen großen Kreis treuer Die kurze Sommerpause nach der UEFA- Fans hat, die jetzt wieder mit Freunden und Europameisterschaft ist nun vorbei. Familie ins Stadion kommen werden. Was gibt es Schöneres, als Fußball live gemeinsam zu Vor 110 Jahren begann Tennis Borussias nicht erleben … und zu feiern. Zum Auftakt kommt immer erfolgsverwöhnte und in manchen es gleich zu einem brisanten Spiel gegen Jahren schwere Geschichte. All diese Jahre hat den ehrgeizigen Aufsteiger BSV Hürtürkel. dieser bemerkenswerte Verein durchgestanden Ich erwarte eine faire und kurzweilige Partie, und weitergemacht, oft von vorn anfangen geprägt von Respekt und Toleranz auf dem müssen. Und gerade nach den bewegten Spielfeld und auf den Rängen. Und ich bin letzten Jahren geht es auch nun voller sicher, das wird in der ganzen Saison so sein. Optimismus weiter. In diesem Sinne wünsche ich allen Ich hoffe mit Ihnen auf spannende und Stadionbesucherinnen und -besuchern einen torreiche Fußballspiele und wünsche mir spannenden Fußballnachmittag und eine viele Siege der Jungs auf dem Rasen des erfolgreiche Saison 2012/2013.

Herzlichst Ihr

Frank Henkel, Senator für Inneres und Sport des Landes Berlin ANSTOSS

Liebe Fans von Tennis Borussia, liebe Gäste!

erzlich Willkommen im Momm- Kleine, aber feine (Fort-)Schritte haben wir senstadion zur Berlin-Liga-Saison auch in Sachen TeBelive! gemacht. Zunächst 2012/‘13. An den Spieltagen Num- einmal haben wir dem Layout nach fast zwei- H mer eins und Nummer drei sind mit einhalb Jahren ein paar Änderungen angedei- dem BSV Hürtürkel ein absoluter Berlin-Liga- hen lassen, zum anderen freuen wir uns, mit Neuling sowie mit dem TuS Makkabi ein Ver- der Oktoberdruck AG einen neuen Partner für bands- bzw. Berlin-Liga-Rückkehrer, der in den die Herstellung unseres Stadionhefts gewon- Achtzigern sogar in der damals drittklassigen nen zu haben. Berliner Oberliga verteten war, zu Gast. Dazwi- Unverändert zum Vorjahr bleibt, dass wir schen geht es in einer englischen Woche zum mit einer Doppelnummer in die neue Saison letztjährigen Überraschungs-Team in den Wil- starten, denn zunächst einmal wäre es nicht mersdorfer Volkspark. möglich gewesen, alle bevorstehenden Wo- Zwei Aufsteiger an den ersten drei Spieltagen, chentagsspiele des zweiten Spieltags in einer das klingt zunächst einmal nach einem dank- gesonderten Ausgabe für das Heimspiel ge- baren Auftaktprogramm – doch das Gegenteil gen Makkabi zu berücksichtigen, und selbst ist richtig: Beide Vereine haben in der Vorsaison wenn: Ob nun nach einem, anderthalb oder bewiesen, dass sie zu den besten in der Lan- zwei Spieltagen – die Aussagekraft der Tabelle desliga gehörten, sind daher sportlich absolut wäre in jedem Fall zu gering gewesen, um den verdient aufgestiegen und werden sich ganz si- Aufwand zweier Ausgabe des TeBelive! binnen cher mehr vorgenommen haben als eine Rolle einer Woche zu rechtfertigen. als Punktelieferant. Trotzdem befinden sie sich Zunächst aber freuen wir uns genauso wie Sie, in der komfortablen Außenseiterposition, aus dass der Ball nun wieder rollt und hoffen auf der heraus man stets mehr zu gewinnen als zu eine gegenüber der Vorsaison erfolgreichere verlieren hat. Und der 1. FC Wilmersdorf hat und nervlich nicht so belastende Spielzeit un- schon in der letzten Saison hinreichend unter serer Veilchen. Los geht‘s! Beweis gestellt, dass er eine starke Truppe hat. Verstärkt haben sich auch unsere Veilchen: Mit lila-weißen Grüßen, Ihr TeBeLive!-Te a m Acht Neuzugänge standen bei Redaktions- schluss zehn Spielern der Vorsaison gegenüber. Eine gute Mischung, die in den diversen Vor- bereitungsspielen bereits bewiesen hat, dass sie gut harmoniert. Trotzdem gilt es natürlich, die Erwartungen nicht zu hoch zu schrauben. Die Zielsetzung für die neue Spielzeit kann nur lauten, sich möglichst von Beginn an aus dem Abstiegskampf herauszuhalten. Sollte dies ge- lingen, wäre das ja schon ein deutlicher Schritt in die richtige Richtung, dem dann natürlich auch der nächste folgen soll, wenn die Zeit da- für reif ist. RÜCKBLICK

Tennis Borussia – SFC Stern 1900 5:1 (2:1)

38. Spieltag Sa., 09.06.2012 14:00 Uhr Mommsenstadion TeBe: Rahden - Koca, Benad, Bongartz, Kirstein (82. Uhlig)- Wiesner, Tetik, Isik, Hendschke, Krumnow (82. Yildirim) - Tafl an Stern: Langner - Rüdel, Garz, C. Nebus, Fischer - Peters (68. Diederitz), Mattern, Erkul, Seyyidoglu (33. El-Rayan) - Freyer, Thurau Gelbe Karte(n): Krumnow, Tetik, Hendschke - keine Tore: 1:0 (26.) Isik, 1:1 (27.) Thurau, 2:1 (29.) Tafl an, 3:1 (58.) Isik, 4:1 (58.) Isik, 5:1 (73.) Tafl an Schiedsrichter: Sebastian Lesener (VfB Hermsdorf) Zuschauer: 412 RÜCKBLICK

Tennis Borussia – SD Croatia 1:1 (1:1)

Testspiel So., 08.07.2012 11:00 Uhr Wally-Wittmann-Sportanlage

Optik Rathenow – Tennis Borussia 4:3 (3:1)

Testspiel Mi., 11.07.2012 18:00 Uhr Stadion Vogelgesang

Tennis Borussia – Spandauer Kickers 8:2 (3:1)

Testspiel So., 15.07.2012 13:00 Uhr Hans-Rosenthal-Sportanlage

SC Union 06 – Tennis Borussia 0:4 (0:1)

Testspiel Di., 17.07.2012 19:00 Uhr Poststadion RÜCKBLICK

Tennis Borussia – Nottingham United FC 6:0 (1:0)

Freundschaftsspiel Fr., 20.07.2012 19:30 Uhr Mommsenstadion

Tennis Borussia – Spandauer SV 6:2 (2:2)

Testspiel So., 22.07.2012 11:00 Uhr Hans-Rosenthal-Sportanlage

Tennis Borussia – TeBe U19 10:0 (3:0)

Testpiel Di., 24.07.2012 18:30 Uhr Hans-Rosenthal-Sportanlage

Werderaner FC Viktoria – Tennis Borussia 3:2 (0:0)

Testpiel Sa., 28.07.2012 15:00 Uhr Arno-Franz-Sportplatz DER GAST Neuköllner Neulinge Hürtürkel stieg trotz Punktabzug in die Berlin-Liga auf

Zum ersten Spiel der Saison 2012/13 emp- an, da es das Sportgericht als erwiesen ansah, fangen wir den BSV Hürtürkel im Momm- dass Makkabi-Spieler wiederholt beleidigt und senstadion. Für die Neuköllner ist dies bedroht worden waren. Neben dem Punktab- eine Premiere, treten sie doch erstmals in zug musste Hürtürkel das letzte Heimspiel unter Berlins höchster Spielklasse an. Ausschluss der Öffentlichkeit austragen, Spieler Gzim Jahdauti wurde für zwölf und Trainer Ve- Die Geschichte des Vereins geht bis 1980 zu- dat Beyazit für elf Monate gesperrt. Einsichtig rück, als in Kreuzberg der BSV Türkel und in zeigte man sich bei Hürtürkel jedoch nicht – im Neukölln der BSV Hürtürk gegründet wurden. Gegenteil: Präsident Orhan Akcay trat wegen Viel ist über die Anfangsjahre von Türkel nicht des angeblich „skandalösen Urteils des partei- bekannt. Da es in Kreuzberg nicht genügend ischen Sportgerichts“ zurück. Sportplätze gab, zog der Verein 1992 in den Dabei zeugen das Motto „Hürtürkel sagt Nein Osten der Stadt um, firmierte für fünf Jahre als zu Rassismus!“ auf der Vereinshomepage so- Lichtenberger SV Türkel und konnte unter die- wie diverse Nachwuchs- und Integrationspreise sem Namen im Dezember 1995 die Lichtenber- davon, dass es auch Mitglieder gibt, die für In- ger Hallenmeisterschaft erringen. 1999 erfolgte tegration und Miteinander einstehen. Immer- die Fusion mit Hürtürk. Die Neuköllner stiegen hin verfügt der Verein über mehr als zwanzig 1984 in die BFV-Freizeitliga ein, wurden dort Nachwuchsteams im Spielbetrieb. Die Jugend- 1988 und `89 jeweils Staffelsieger und wagten abteilung sorgte auch für den größten Erfolg 1989 den Sprung in die Kreisliga C. 1999 war der Neuköllner, als 2007 der Regionalliga- Hürtürk B-Ligist, als man mit A-Ligist Türkel die Aufstieg gelang und somit erstmals eine Hür- Kräfte bündelte und in der ersten gemeinsamen türkel-Mannschaft Punktspiele außerhalb der Saison in die Bezirksliga aufstieg. Nach weite- Stadtgrenzen bestritt. Dem BSV Hürtürkel ist ren Wechseln zwischen Bezirks- und Landesli- jedenfalls zu wünschen, dass er in dieser Saison ga schaffte Hürtürkel nun erstmals den Sprung ausschließlich sportliche Schlagzeilen schreibt. in die Berlin-Liga. Dieser gelang sportlich recht klar. Nach elf von 30 Spieltagen standen die Neuköllner auf einem Aufstiegsplatz, mit 77:28 Flenker Gartenbau Toren und 64 Punkten stand der BSV am Ende vier Zähler vor seinem hartnäckigsten Verfolger 0178/189 59 45 Al-Dersimspor, bevor es am letzten Spieltag ZZZÁHQNHUJDUWHQEDXGH zum direkten Aufeinandertreffen kam. Aber natürlich kommen wir nicht darum herum, 3ÁDVWHUDUEHLWHQ auch den Abzug von drei Punkten anzusprechen, den Hürtürkel nach Vorkommnissen im Spiel ge- *DUWHQSÁHJH gen den TuS Makkabi am 25. März erhielt. Erst- mals in den höheren Berliner Ligen wandte der (UGDUEHLWHQ BFV seinen Anti-Diskriminierungs-Paragrafen DIE TEAMS

Tennis Borussia BSV Hürtürkel

1 Markus Jurzik Nihat Celik 31 Ümit Erisen Ilyas Öztürk

2 Beyazit Tafl an Ibrahim Abou-Khalil 5 Niklas Zimmermann Atilla Caliskan 6 Alexander Greinert Ömer Faruk Cay 7 Cenk Akgün Semsettin Celik 8 Sven Aagaard Oguzhan Ceven 9 Hassan Salhab Ramazan Ece 10 Gino Krumnow Fatih Erdem 11 Benjamin Hendschke Selim Erdem 14 Okan Isik Onur Güzer 15 Ömer Tetik Halil-Ibrahim Ince 17 Daniel Bongartz Sinan Kaplan 19 Marcel Uhlig Timur Karanitat 20 Sascha Rentmeister Timur Neubauer 21 Harun Koca Onur Özer 22 Fabien Thokomeni Samet Ünal 23 Dennis Vogler Mücahit Fatih Yakut

Trainer: Markus Schatte Trainer: Yusuf Celiker Co-Trainer: Alexander Fritz Co-Trainer: Kemal Yilanci Zeugwart/Betreuer: Steven Scholz Mannschaftsleiter: Selami Erbay Jessica Strahlendorf Zeugwart/Betreuer: Ercan Alkan Physiotherapeut: Tobias Kauter Mannschaftsarzt: Dr. Dietrich Wolter

Schiedsrichter: Rasmus Jessen (Hertha BSC) Assistenten: Maximilian Stern, Stephan Schenke

IMPRESSUM Herausgeber: We save TeBe e.V., Waldschulallee 34–42 14055 Berlin, Tel.: (030) 301 021 66, E-Mail: [email protected] Mitarbeiter dieser Ausgabe: Felix Krüger (V.i.S.d.P.), Jörg Pochert Fotos: Andreas Sprdlik Layout/Satz: hasenecker.de Druck: Oktoberdruck Berlin DER GAST II Zweiter Anlauf Makkabi-Fußballer knüpfen an alte Erfolge an

Der TuS Makkabi Berlin wurde 1970 ge- Dabei spielten die TuS-Fußballer sogar schonchon gründet und ist Mitglied des 1965 wie- einmal drittklassig: Von 1982 bis ‚86 gehörten derentstandenen Dachverbands Makkabi sie der Oberliga Berlin an, traten jedoch 1987 Deutschland. zur FV Wannsee über, sodass es 1992, bei der Einführung der , keinen Fußball Das erste Mal hatten die zionistischen Sport- bei Makkabi gab. Erst 1996 erfolgte der Neu- vereine Deutschlands ihren Dachverband im start in der Kreisliga C. Nach dem sofortigen Jahre 1903 ins Leben gerufen. Mit dabei war Aufstieg in die B-Liga stockte der Aufwärts- damals auch der 1898 gegründete Berliner trend dort zunächst. Nach zweimaligem Schei- Klub Bar Kochba, als dessen Nachfolger sich tern gelang erst im dritten Jahr der Aufstieg in der TuS Makkabi begreift. Allerdings gab es be- die A-Klasse – souverän, als Meister. Allerdings reits vorher einen anderen Berliner Verein, der hätte in jener Saison aufgrund der Einführung sich auf die Tradition von Bar Kochba berief: zusätzlicher Staffeln in Kreis- und Bezirksli- den SC Hakoah. ga auch Platz sieben gereicht. Die Kreisliga A Der hatte sich noch 1945, zunächst als SG wiederum ließen die Blau-Weißen nach nur ei- Hakoah, gebildet und von 1947 bis 1951 im- nem Jahr hinter sich, um von 2001 bis 2005 merhin vier Jahre in der Berliner Amateurliga in Bezirksliga Kraft für den Durchmarsch in die gespielt. Mit der Namensgebung knüpften die Verbandsliga zu sammeln, der 2006 gelang. Weddinger an den 1905 gegründeten SC Ha- Trainer damals wie heute: Claudio Offenberg. koah an, der 1929 in Bar Kochba aufgegangen 2009 dann der erste Rückschlag seit dem Neu- war. Allerdings benannte sich Hakoah bereits start: Abstieg, neuer Vorstand, neuer Trainer, 1953 in Spvgg. Vineta 05 um und tilgte so- neues Team. Drei Jahre hat Makkabi gebraucht, mit das jüdische Element aus dem Vereinsna- um sich in der Landesliga zu berappeln, jetzt ist men. 1972 erfolgte dann die Fusion mit dem unser Nachbarverein in Berlins höchste Spiel- SV Corso 99, nach dem Zusammenschluss mit klasse zurückgekehrt. dem Weddinger FC firmiert der Verein heute als WFC Corso 99/Vineta und startet in dieser Saison als Absteiger in der Kreisliga C. Weit erfolgreicher hingegen sind zurzeit die El Maximón Makkabi-Fußballer, die wir heute als souverä- nen Aufsteiger aus der Landesliga im Momm- senstadion begrüßen. 23 Siege in 30 Punkt- Weine -Tapas 5% spielen sind eine überragende Bilanz. Ganz RABATT bei sicher ist dem Team von Trainer Claudio Offen- Keramik dieservorlage berg, den wir hiermit ganz herzlich an seiner aus Spanien, Portugalal anzeige alten Wirkungsstätte zu seiner Zeit als TeBe- & Lateinamerika Coach willkommen heißen, auch zuzutrauen, eine gute Rolle in der Berlin-Liga zu spielen. 9ORCKSTR„"ERLIN +REUZBERG„WWWMAXIMONDE DIEDIE TEAMS TEAMS II

Tennis Borussia TuS Makkabi

1 Markus Jurzik 1 Alexander Kynaß 31 Ümit Erisen 22 Sebastian Hein 33 Timo Kopmann 2 Beyazit Tafl an 5 Niklas Zimmermann 2 Vygantas Zubavicius 6 Alexander Greinert 3 Björn Przibilla 7 Cenk Akgün 4 Ilja Priwalow 8 Sven Aagaard 5 Noel Joao 9 Hassan Salhab 6 Erdal Özdal 10 Gino Krumnow 7 Josef Salimi 11 Benjamin Hendschke 8 Kai Böttcher 14 Okan Isik 9 Dario Hammond 15 Ömer Tetik 10 Nils Pötting 17 Daniel Bongartz 11 Felix Rickler 19 Marcel Uhlig 12 Niclas Denk 20 Sascha Rentmeister 13 Luca Zoppke 21 Harun Koca 14 Paul Hasenkampf 22 Fabien Thokomeni 15 Leroy Da-Costa 23 Dennis Vogler 16 Matthias Kindt 17 René Robben 18 Hamdi Chamkhi 18 Alain Haag 19 Marcel Miesner 20 Fabian Kolditz

Trainer: Markus Schatte Trainer: Claudio Offenberg Co-Trainer: Alexander Fritz Co-Trainer: Thomas Mücke Zeugwart/Betreuer: Steven Scholz Betreuer: Marco Reimann Jessica Strahlendorf Physiotherapeut: Davis Jensen Physiotherapeut: Tobias Kauter Mannschaftsarzt: Dr. Dietrich Wolter

Schiedsrichter: Das Schiedsrichterteam stand bei Redaktionsschluß noch nicht fest. SPIELTAGSÜBERSICHT Berlin-Liga 2012/13 1. Spieltag (04.08.2012–05.08.2012) Samstag, 04. August 2012 14:00 Uhr Berliner SC – 1. FC Wilmersdorf : 14:00 Uhr Adlershofer BC 08 – SFC Stern 1900 : Sonntag, 05. August 2012 14:00 Uhr SV Tasmania – : 14:00 Uhr Füchse Berlin – FC Hertha 03 Zehlendorf : 14:00 Uhr Club Italia – TuS Makkabi : 14:00 Uhr Tennis Borussia – BSV Hürtürkel : 14:00 Uhr VfB Hermsdorf – SV Empor : 14:00 Uhr SC Gatow – Türkiyemspor : 14:30 Uhr TSV Rudow – SC Staaken :

2. Spieltag (07.08.2012–09.08.2012) Dienstag, 07. August 2012 18:30 Uhr SV Empor – SC Gatow : 18:30 Uhr BSV Hürtürkel – VfB Hermsdorf : 18:30Uhr Türkiyemspor – SV Tasmania : Mittwoch, 08. August 2012 18:30 Uhr FC Hertha 03 Zehlendorf – Adlershofer BC 08 : 19:00 Uhr 1. FC Wilmersdorf – Tennis Borussia : 19:00 Uhr TuS Makkabi – Berliner SC : 19:00 Uhr SC Staaken – Füchse Berlin : 20:00 Uhr SFC Stern 1900 – Club Italia : Donnerstag, 09. August 2012 18:00 Uhr Eintracht Mahlsdorf – TSV Rudow : SPIELTAGSÜBERSICHT

3. Spieltag (11.08.2012–12.08.2012) Samstag, 11. August 2012 14:00 Uhr Berliner SC – SFC Stern 1900 : 14:00 Uhr Adlershofer BC 08 – SC Staaken : 15:30 Uhr Tennis Borussia – TuS Makkabi : 15:30 Uhr SC Gatow – BSV Hürtürkel : Sonntag, 12. August 2012 14:00 Uhr Türkiyemspor – Eintracht Mahlsdorf : 14:00 Uhr Club Italia – FC Hertha 03 Zehlendorf : 14:00 Uhr VfB Hermsdorf – 1. FC Wilmersdorf : 14:00 Uhr SV Tasmania – SV Empor : 14:00 Uhr Füchse Berlin – TSV Rudow : >KEBG >KEBG PBK=KNGBG>KEBG

%>MSM:N> AUSWÄRTS 1. FC Wilmersdorf SFC Stern 1900

Zum ersetn Auswärtsspiel der neuen Saison Am vierten Spieltag geht es für den TeBe- treten unsere Veilchen, am Mittwoch, den 8. Anhang nach Steglitz, zum Sportplatz an August, um 19 Uhr auf dem Platz im Volkspark der Schildhornstraße, wo die Lila-Weißen am Wilmersdorf an. Gespielt wird dort auf Kunst- Freitag, den 17. August, um 20 Uhr, beim rasen. SFC Stern 1900 spielen. Wie schon im Vorjahr Öffis: U 7 bis Blissestraße. Von dort ist es ein werden dier Sterne einigen Aufwand betrei- kurzer Fußweg über die Uhlandstraße in Rich- ben, um sich als besonders gute Gastgeber zu tung Friedenau. Alternativ erreicht man den präsentieren, sodass dieses Auswärtsspiel nicht Sportplatz mit den Bussen 101 bzw. 249 bis nur wegen der Sportanlage mit ihrer kleinen zur Haltestelle Am Volkspark. Tribüne zu einem Highlight zu werden ver- Auto: Aufgrund der zentralen Lage sind die spricht. Gespielt wird auch dort auf Kunstrasen. Anreisewege sehr individuell. Der Sportplatz Öffis: Vom U-Bahnhof Breitenbachplatz der Li- liegt im südlichen Bereich der Uhlandstraße, nie U 3 sind es zu Fuß etwa fünf Minuten. Die nahe der Kreuzung Blissestraße. Kreuznacher Straße geht direkt von der Schild- Stadion: Volkspark Wilmersdorf, Straße am hornstraße ab. Ebenfalls ans Ziel bringen einen Schoelerpark 36, 10715 Berlin die Busse 101, 248 und 282. Alle Busse halten Preise: 7 € (erm. 5 €). Jugendliche bis 16 ha- an der Haltestelle Breitenbachplatz. ben freien Eintritt. Auto: Der Sportplatz befindet sich direkt an der Autobahnauffahrt Schildhornstraße. Par- ken ist in den Seitenstraßen möglich. Stadion: Sportplatz Schildhornstraße, Kreuz- nacher Straße 29, 14197 Berlin Preise: 6 €, ermäßigt 4 €, Kinder und Jugend- liche bis 14 Jahre haben freien Eintritt. SPIELPLAN

1. Spieltag, So., 05.08.12, 14:00 Uhr 18. Spieltag, Sa., 08.12.12 13:00 Uhr Tennis Borussia – BSV Hürtürkel Hertha 03 Zehlendorf – Tennis Borussia 2. Spieltag, Mi., 08.08.12, 19:00 Uhr 19. Spieltag, So., 16.12.12, 14:00 Uhr 1. FC Wilmersdorf – Tennis Borussia Tennis Borussia – SC Staaken 3. Spieltag, Sa., 11.08.12, 15:30 Uhr 20. Spieltag, So., 10.02.13, 14:00 Uhr Tennis Borussia – TuS Makkabi Tennis Borussia – 1. FC Wilmersdorf 4. Spieltag, Fr., 17.08.12, 20:00 Uhr 21. Spieltag, So., 17.02.13, 14:30 Uhr SFC Stern 1900 – Tennis Borussia BSV Hürtürkel – Tennis Borussia 5. Spieltag, Fr., 24.08.12, 19:30 Uhr 22. Spieltag, So., 24.02.13, 14:30 Uhr Tennis Borussia – Hertha 03 Zehlendorf TSV Rudow – Tennis Borussia 6. Spieltag, So., 02.09.12, 14:00 Uhr 23. Spieltag, So., 03.03.13, 14:00 Uhr SC Staaken – Tennis Borussia Tennis Borussia – Füchse Berlin 7. Spieltag, So., 16.09.12, 14:00 Uhr 24. Spieltag, Sa., 09.03.13, 14:00 Uhr Tennis Borussia – TSV Rudow Adlershofer BC – Tennis Borussia 8. Spieltag, So., 23.09.12, 14:00 Uhr 25. Spieltag, So., 17.03.13, 14:00 Uhr Füchse Berlin – Tennis Borussia Tennis Borussia – Club Italia 9. Spieltag, So., 30.09.12, 14:00 Uhr 26. Spieltag, So., 31.03.13, 14:00 Uhr Tennis Borussia – Adlershofer BC Tennis Borussia – SFC Stern 1900 10. Spieltag, So., 07.10.12, 14:00 Uhr 27. Spieltag, So., 07.04.13, 14:00 Uhr Club Italia – Tennis Borussia TuS Makkabi – Tennis Borussia 11. Spieltag, So., 21.10.12, 14:00 Uhr 28. Spieltag, Sa., 13.04.13, 14:00 Uhr Tennis Borussia – Berliner SC Berliner SC – Tennis Borussia 12. Spieltag, So., 28.10.12, 15:00 Uhr 29. Spieltag, So., 21.04.13, 14:00 Uhr Eintracht Mahlsdorf – Tennis Borussia Tennis Borussia – Eintracht Mahlsdorf 13. Spieltag, So., 04.11.12 14:00 Uhr 30. Spieltag, So., 28.04.13, 14:00 Uhr VfB Hermsdorf – Tennis Borussia Tennis Borussia – VfB Hermsdorf 14. Spieltag, So., 11.11.12, 14:00 Uhr 31. Spieltag, So., 05.05.13, 14:00 Uhr Tennis Borussia – SC Gatow SC Gatow – Tennis Borussia 15. Spieltag, So., 18.11.12, 14:00 Uhr 32. Spieltag, So., 12.05.13, 14:00 Uhr SV Tasmania – Tennis Borussia Tennis Borussia – SV Tasmania 16. Spieltag, So., 25.11.12, 14:00 Uhr 33. Spieltag, So., 26.05.13, 14:00 Tennis Borussia – Türkiyemspor Türkiyemspor – Tennis Borussia 17. Spieltag, Sa., 01.12.12, 14:00 Uhr 34. Spieltag, So., 02.06.13, 14:00 Uhr SV Empor – Tennis Borussia Tennis Borussia – SV Empor

Tageskarte Dauerkarte Dauerkarte (Mitglied) Vollzahler (freie Platzwahl) 7 € 100 € 90 € Ermäßigt (freie Platzwahl) 5 € 70 € 60 € Jugend (freie Platzwahl) 3 € 40 € Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt, die Jugend-Ermäßigung gilt für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren. &IVRH1ÚPPIRHIV /SGL ™-GLEVFIMXIEPW/SGLMRIMRIQ6IWXEYVERX (IV0SLR)YVSFVYXXSHMI7XYRHI *ÚVQMGLMWXIWZÔPPMKYRZIVWXÂRHPMGL [EVYQMGLWS[IRMKZIVHMIRI1IMR %VFIMXKIFIVQEGLXVMIWMKI9QWÂX^I HEW,EYWMWXNIHIR8EKZSPP9RHMGLLEFI ^[IM%YWFMPHYRKIRKIQEGLXFMRKIPIVRXIV /SGLYRH6IWXEYVERXJEGLQERR‰

 /HEHQRKQH0LQGHVWORKQ $UPZHJHQ$UEHLW 1LHGULJOÑKQHU/HLKDUEHLWHUXQG–$XIVWRFNHU†HU]¿KOHQ 6HLWHQ96$9HUODJ+DPEXUJ(XUR

+EIN,OHNUNTER _ 'ESETZLICHER-INDESTLOHNJETZTØ  WWWINITIATIVEçMINDESTLOHNDE