MITTEILUNGEN DES HAMBURGER FUSSBALL-VERBANDES

MITTEILUNGEN DES HAMBURGER FUSSBALL-VERBANDES | AUSGABE 23, 11.06.20 Hannelore Ratzeburg: „Wir können und wollen noch mehr“

er 31. Oktober 1970 mar- kiert einen Meilenstein in Dder Geschichte des deut- schen Frauenfußballs - er wurde an diesem Tag vom Deutsche Fuß- ball-Bund (DFB) offiziell in seine

Satzung aufgenommen. Seitdem Foto Gettschat sind bald 50 Jahre vergangen. Fünf Jahrzehnte, in denen viele Persön- lichkeiten den Weg bereitet haben. Sie haben gestaltet, motiviert und inspiriert - damals wie heute. 50 Jahre, 50 Gesichter: In der großen Serie zum Jubiläum rückt DFB.de prägende Persönlichkeiten in den Fokus. Heute zum Auftakt: die für den Frauenfußball zuständige DFB-Vizepräsidentin Hannelore Ratzeburg.

Die Geschichte des deutschen Frauenfußballs ist untrennbar mit der Geschichte von Hannelore Ratzeburg verbunden. Die DFB-Vi- zepräsidentin hat die Entwicklung dieser Sportart geprägt - national, aber auch international. Dass Frau- enfußball in Deutschland heute eine hohe gesellschaftliche Ak- HFV-Ehrenmitglied Hannelore Ratzeburg zeptanz findet, war vor fünf Jahr- zehnten noch undenkbar und ist einer Veranstaltung seines Fußball- „Erst wurde ich beschimpft, auch ihr Verdienst. klubs, als sie zum ersten Mal auf dann kam ich an den Vorstand- das Thema Frauenfußball stößt. stisch“ Alles beginnt im Jahre 1970. In „Eine sagte: Habt ihr auch gelesen, Die Anfänge sind holprig, niemand Deutschland sind die Auswirkun- dass Frauen jetzt Fußball spielen von den Frauen beim Hamburger gen der 68er-Studentenbewegung dürfen?“, erinnert sich Ratzeburg. Verein SV West-Eimsbüttel kennt noch deutlich zu spüren. Sozialpäd- „Und ich dachte: Das ist ja span- sich aus mit Technik und Taktik. agogikstudentin Hannelore Ratze- nend.“ Als vorgeschlagen wird, das Und doch probieren sie es, gegen burg ist gerade 19 Jahre alt. Sie be- Ganze einmal selbst auszuprobie- alle Widerstände, tragen 1971 gar gleitet ihren damaligen Partner zu ren, ist sie sofort mit von der Partie. schon Punktspiele aus. Argwöh-

Premium-Partner des Hamburger Fußball-Verbandes MITTEILUNGEN DES HAMBURGER FUSSBALL-VERBANDES Fotocollage AFM Fotocollage

44 Jahre war H. Ratzeburg Vorsitzende des AFM im HFV und sie war auch Schiedsrichterin nisch beäugt von den Männern. Hannelore Ratzeburg ist wissbegie- nun Referentin für Frauenfußball. „Die dachten: Lass sie nur, in zwei rig, bildet sich in Sachen Fußball Sie hilft Strukturen aufzubauen und Jahren ist das eh wieder vorbei“, weiter, ist diszipliniert und willens- ergänzend zur Deutschen Meister- erzählt Ratzeburg. Doch die junge stark. Sie spielt selbst, macht die schaft weitere Wettbewerbe für Studentin will mehr. Sie nimmt an C-Lizenz und trainiert eine Mäd- Frauen zu schaffen. DFB-Pokal, der Hauptversammlung des SV chenmannschaft, ist Schiedsrichte- Länderpokal und die Frauen-Bun- West-Eimsbüttel teil, fordert rin und Abteilungsleiterin im Ver- desliga, sie bleibt trotz vieler Skep- hochwertige Bälle und Trikots für ein. Fünf Jahre später wechselt sie tiker unbeirrbar. 1980 wird bei der ihre Frauenmannschaft und die mit allen Frauen- und Mädchen- UEFA eine Kommission für Frauen- Meldung zum Spielbetrieb. Es mannschaften zum Nachbarverein fußball gegründet - mit ihr. Sie ist wird schließlich turbulent, denn Grün-Weiß Eimsbüttel, weil sie dort dabei, als beschlossen wird, eine Frauen und Fußballspielen passt bessere Bedingungen ausgehan- Frauen-Europameisterschaft aus- für viele nicht zusammen. Überra- delt hat: Eine eigene Abteilung, ei- zutragen, setzt sich für die Grün- schend wird sie dann aufgefor- nen eigenen Etat, gute Trainings- dung der Frauen-Nationalmann- dert, erst mal selbst aktiv im Ver- zeiten, qualifizierte Trainerinnen schaft in Deutschland ein und ein mitzuarbeiten. Noch am und Trainer. Sie wird 1972 Grün- erlebt diese hautnah mit. 1982 gleichen Abend wird Ratzeburg dungsmitglied des Ausschusses für wird das erste Länderspiel der von den Mitgliedern in den Vor- Frauen- und Mädchenfußball im DFB-Auswahl zwischen Deutsch- stand gewählt. Da ist sie ist knapp Hamburger Fußball-Verband und land und der Schweiz in Koblenz 20. „Erst wurde ich beschimpft, 1980 in das Präsidium gewählt. Ihre ausgetragen. Ratzeburg sitzt mit dann kam ich an den Vorstand- berufliche Karriere treibt sie paral- einem flauen Gefühl im Magen im stisch. Ich dachte nur: Ist ja ehren- lel voran, beendet 1977 ihr Studi- Zug. „Ich hatte Angst, dass es in die amtlich, ich kann ja wieder gehen, um und arbeitet als Diplom-Sozial- Hose geht“, erinnert sie sich. „Ich wenn es mir nicht gefällt“, erzählt pädagogin, zunächst in der offenen dachte: Wenn das jetzt nicht funk- sie. Sie bleibt. Und ist die erste Jugendarbeit. 1979 wechselt sie in tioniert und wir eine Packung be- und einzige Frau dort. Ein Zustand, den Schuldienst, unterrichtet Vor- kommen, dann werden sich die der sie während ihrer ganzen Lauf- schulkinder und ist nach kurzer Zeit vielen Kritiker bestätigt fühlen. bahn begleiten wird. Egal, wo sich zusätzlich Dozentin am Institut für Viele haben doch nur darauf ge- Hannelore Ratzeburg auch für den Lehrerfortbildung. wartet, dass es schief geht.“ Es Frauenfußball einsetzt, stets ist Im Jahr 1977 wird sie in den geht gut. Die DFB-Auswahl ge- sie die erste Frau. DFB-Spielausschuss gewählt, ist winnt 5:1.

2 Hamburger Fußball-Verband MITTEILUNGEN DES HAMBURGER FUSSBALL-VERBANDES

Deutschland-Fahnen am Fens- nach Verlängerung und Elfmeter- ten“, erinnert sie sich. „Das war ter: „Das war grandios, etwas schießen gewonnen wird, ist ein grandios, etwas ganz Neues.“ Weni- ganz Neues“ weiterer Meilenstein in der Ge- ge Tage später dann in Osnabrück: Die Entwicklung geht rasant weiter. schichte des Frauenfußballs. Zum Vor 23.000 Zuschauerinnen und Da die Aufgaben immer umfangrei- ersten Mal wird ein Fußballspiel Zuschauern im ausverkauften Stadi- cher werden, kann sie diese nicht der Frauen live im Fernsehen über- on, der erste EM-Titel mit einem 4:1 mehr allein im Spielausschuss be- tragen. gegen Norwegen. Unvergesslich. wältigen, 1989 wird der Ausschuss für Frauenfußball im DFB gegrün- Ratzeburg sitzt auf der Tribüne in „Symbol der rasanten Entwick- det, dessen Vorsitzende Hannelore der ersten Reihe, zittert mit und er- lung des Frauenfußballs“ Ratzeburg wird. Im selben Jahr qua- lebt eine nie dagewesene Euphorie. lifiziert sich die Frauen-National- „Ich weiß noch, dass wir nach dem Es geht weiter. 1990 wird die FI- mannschaft das erste Mal für die Italien-Spiel zurück nach Kaiserau in FA-Kommission für Frauenfußball Finalrunde der Europameister- die Sportschule gefahren sind, wo gegründet. Ratzeburg reist nach schaft. Ratzeburg setzt sich dafür alle vier Mannschaften unterge- Zürich, tritt in den Tagungsraum ein, dass der DFB die EM in bracht waren, und die Leute auf der und dreht sich auf dem Absatz wie- Deutschland ausrichtet. Das Halb- Strecke dorthin Deutschland-Fah- der um. „Ich dachte, hier bin ich finale gegen Italien in Siegen, das nen aus den Fenstern gehängt hat- falsch, denn da saßen nur Männer. Das konnte ja nicht sein.“ Sepp Blatter, damals noch FIFA-General- sekretär, hält sie auf. „Doch, doch, Frau Ratzeburg, hier sind sie rich- tig.“ Wieder ist sie die erste Frau im Gremium. Der Frauenfußball ent- wickelt sich rasant weiter – und Hannelore Ratzeburg ist in allen

Foto Byernetzki Foto wichtigen Ausschüssen vertreten, gestaltet mit und ist dabei als 1991 in China die erste Frauen-Welt- meisterschaft ausgetragen wird. Vier Jahre später ein weiterer be- deutender Moment: Die Hambur- gerin wird in den DFB-Vorstand ge- wählt. Als erste Frau überhaupt.

Bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta findet das erste Frauenfußball-Turnier statt, Ratze- burg begleitet die DFB-Auswahl. 2003 dann wird das Team in den USA zum ersten Mal Weltmeister. Ratzeburg ist dabei, auch vier Jahre später, als in China der zweite WM-Titel geholt wird. Die Poli- zei-Eskorte vom Flughafen und die anschließenden begeisternden Empfänge vor tausenden Zuschau- ern auf dem Römerberg in Frank- furt und das große Interesse der Bevölkerung – Ratzeburg wertet das als Anerkennung für die Leis- tung der Fußballerinnen.

2007 wird sie ins DFB-Präsidium gewählt, ist Vizepräsidentin für Frauen- und Mädchenfußball. Der Ausschuss für Frauenfußball und der Ausschuss für Mädchenfußball 2009 zeichnet sie der damalige Bundespräsident Horst Köhler mit dem Verdien- werden schließlich zum Ausschuss storden der Bundesrepublik Deutschland aus für Frauen- und Mädchenfußball

Hamburger Fußball-Verband 3 MITTEILUNGEN DES HAMBURGER FUSSBALL-VERBANDES

ße Enthusiasmus von Hannelore Ratzeburg und ihre Hartnäckigkeit haben den Frauenfußball zu dem gemacht, was er heute ist. Damit hat sie, wie die Namensgeberin

Foto Gettschat des Elisabeth-Selbert-Preises, ein Stück Gleichberechtigungsge- schichte geschrieben.“ Immer nah am Fußball Die Heim-WM 2011 erlebt Hanne- lore Ratzeburg als weiteren Mei- lenstein. Noch nie hat eine Frau- en-WM eine so große Reichweite, noch nie hat ein Turnier so viele Menschen weltweit bewegt. Aus- verkaufte Stadien, weltweite TV-Übertragungen, die Titelseiten kennen nur ein Thema. Frauenfuß- ball ist nun mitten in der Gesell- schaft angekommen. „Das war ein einzigartiges Erlebnis“, sagt Ratze- burg, die das bittere Viertelfi- nal-Aus der deutschen Auswahl im Wolfsburger Stadion erlebt. Zwei Jahre später folgt der Triumph von Schweden, als Silvia Neid mit ei- nem jungen Team den achten EM-Titel gewinnt. 2016 ist Ratzeburg maßgeblich daran beteiligt, ein Leadership-Pro- gramm für Frauen im Fußball auf- zulegen, um mehr Frauen zu ani- mieren, Aufgaben in Vereinen und Verbänden zu übernehmen. Im selben Jahr erlebt sie in Rio den ersten Olympiasieg einer deut- schen Auswahl. Und wieder ist Hannelore Ratzeburg als Delegati- onsleiterin dabei - nah am Team, nah an den Spielerinnen, nah am Fußball. Eine Funktionärin, die nie verges- sen hat, wo ihre Wurzeln sind. Wie alles begann. Und was noch zu tun ist. „Unser oberstes Ziel muss es sein, nicht mehr von Respekt und Würdigung und so etwas über- haupt reden zu müssen, das muss alles selbstverständlich sein“, sagt Hannelore Ratzeburg am Rednerpult beim HFV sie. „Es hat sich viel getan in den fünf Jahrzehnten, vieles ist bewegt zusammengeführt. Zwei Jahre spä- 2011, fünf Tage vor Beginn der worden und hat sich zum Positiven ter zeichnet sie der damalige Bun- WM in Deutschland, bekommt entwickelt. Aber wir können und despräsident Horst Köhler mit dem Ratzeburg in Wiesbaden den re- wollen noch mehr.“ Die Energie, Verdienstorden der Bundesrepub- nommierten Elisabeth-Sel- die Leidenschaft, die Motivation lik Deutschland aus. „Sie ist Pio- bert-Preis, von der Hessischen der Hannelore Ratzeburg sind un- nierin und Symbol der rasanten Landesregierung verliehen. Hes- gebrochen: Heute wie damals vor Entwicklungsgeschichte des Frau- sens Sozialminister Stefan Grüttner 50 Jahren. enfußballs“, sagt er. Am 21. Juni bringt es auf den Punkt: „Der gro- [as, dfb.de]

4 Hamburger Fußball-Verband

MITTEILUNGEN DES HAMBURGER FUSSBALL-VERBANDES Restart des Talentförderprogramms: Stütz- punkttraining ab 8. Juni wieder möglich Der Hamburger Fahrplan

ie Hamburger DFB-Stützpunkttrainer/Innen freu- en sich sehr darauf, die DFB-Stützpunktspieler/In- Dnen an den 6 Hamburger DFB-Stützpunkten ab dem 08.06.2020 wieder auf den Trainingsplätzen be- grüßen zu können. „Ich bin froh, dass unsere talentiertesten Spielerinnen und Spieler wieder in ihre DFB-Heimat zurückkehren können. Der Neustart der DFB-Stützpunkte ist ein wich- tiger Schritt für die Talentförderung des DFB. Natürlich sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber den Ta- lenten bewusst. Daher gehen wir gemeinsam mit den Erziehungsberechtigten und den Spielerinnen und Spie- lern den nächsten Schritt in Richtung Normalität“, sagte Damir Dugandzic, Sportlicher Leiter DFB-Talentförder- programm. Die Hamburger Trainercrew hat in den letzten Wochen bereits intensive Vorarbeit geleistet. Neben der Abstim- mung mit den behördlichen Bezirkssportreferenten, ha- ben sich die DFB-Stützpunkttrainer/Innen in mehreren Videokonferenzen mit dem umfassenden Restart-Hygi- enekonzept beschäftigt, Trainingsgruppen eingeteilt, Hygienemittel vorbereitet, motivierende Trainingsfor- men geplant, Eltern und Spieler informiert und über den bevorstehenden Trainingsprozess aufgeklärt. Die Gesundheit aller beteiligten Spieler/Innen und Trai- ner/Innen steht selbstverständlich an erster Stelle. Da- her werden auch nicht zu jeder Trainingseinheit alle Spieler/Innen eingeladen, sondern kleine Trainings- gruppen eingerichtet. Die DFB-Stützpunkttrainer/Innen Während der trainingsfreien Zeit haben uns von den Spie- sehen in dem Kleingruppentraining große Chancen. lern/Innen zahlreiche Bilder & Videos erreicht (alle Bilder Auch wenn Abstandsregeln eingehalten werden, be- gibt es auf hfv.de) steht die Möglichkeit sehr individualisierte Trainingsrei- ze zu setzen und dadurch intensiv auf die Stärken und Ich möchte mich an dieser Stelle bei den Hamburger Potentiale der einzelnen Spieler/Innen einzugehen. DFB-Stützpunkttrainer/Innen bedanken. Bereits in der trainingsfreien Zeit haben sie den Kontakt zu den Ta- Die erstellten DFB-Konzepte können auch für die Ver- lenten aufrecht gehalten. Die Trainer/Innen haben einsebene interessant sein: sich mit den Spielern um Themen wie ‚Selbstbild‘, Der DFB-Infoabend Spezial: https://fussballtraining. persönliche ‚Stärken und Potentiale‘, individualisierte com/blaetterfunktion/info_abend_spezial ‚Wochen- und Monatspläne‘ sowie wertvolle ‚Rituale‘ Das Restart Konzept: https://fussballtraining.com/ gekümmert. Zudem haben sie sich in vielen Video- blaetterfunktion/restart_coronapause konferenzen inhaltlich ausgetauscht und auf das an- stehende Training vorbereitet. So wurde sich zum Bei- „In der Krise zeigt und bildet sich der Charakter!“ spiel intensiv mit den Themen ‚Coaching‘, ‚Relative Während der trainingsfreien Zeit haben uns von den Age Effekt‘ und ‚Individualisierung‘ beschäftigt. Spielern/Innen zahlreiche Bilder & Videos erreicht. Viele Talente waren in der Zeit sehr fleißig und haben Ich wünsche allen Spielern/Innen und Trainer/Innen sich im Eigentraining zu Hause viel mit dem Ball be- ein freudvolles Wiedersehen an den Hamburger schäftigt, mit der Koordinationsleiter trainiert und DFB-Stützpunkten und viel Spaß mit dem endlich Laufeinheiten umgesetzt. Wer fleißig ist, der verbes- wieder rollenden Ball! sert sich. Die Bilder & Videos haben gezeigt, dass vie- le Talente eine tolle Einstellung besitzen und auf ei- Fabian Seeger nem sehr guten Weg sind. DFB-Stützpunktkoordinator

6 Hamburger Fußball-Verband MITTEILUNGEN DES HAMBURGER FUSSBALL-VERBANDES Nord der Herren 2020/2021: 27 Vereine erhalten Zulassung für die kommende Spielzeit – 5 Teams aus dem HFV dabei

ie Zulassungskommission des Norddeutschen Fußball-Verbandes e.V. (NFV) hat 27 Vereinen Ddie Zulassung für die 2020/2021 erteilt. Vier Vereine müssen im tech- nisch-organisatorischen Bereich noch Auflagen bis zum Saisonstart 2020/2021 erfüllen.

Folgende Vereine haben die Zulassung zur Regio- nalliga Nord für die Saison 2020/2021 erhalten: Niedersachsen (15 Vereine): SV Meppen, VfB Ol- denburg, VfL Oldenburg, TSV Havelse, BSV „Schwarz-Weiß“ Rehden, , VfL Wolfsburg II, II, SpVgg Drochtersen/Assel, , 1.FC Germa- nia Egestorf/Langreder, SSV Jeddeloh, VfV Borussia 06 Hildesheim, HSC von 1893, Lüneburger SK Hansa Die Vereine Lüneburger SK Hansa und Atlas Delmen- horst erhalten die Zulassung jeweils mit der Auflage, die für sie bestehenden sicherheit- stechnischen Auflagen bis zum Saisonstart (1. Heimspiel) fristgerecht zu erfüllen. burg 08, II, VfB Lübeck, Heider Hamburg (5 Vereine): Hamburger SV II, FC St. Pauli II, SV, 1. FC Phönix Lübeck FC Eintracht Norderstedt, Altonaer Der Verein 1. FC Phönix Lübeck erhält die Zulassung Fußball-Club von 1893, F.C. Teutonia Ottensen v. mit der Auflage, die für ihn bestehenden 1905 sicherheitstechnischen Auflagen bis zum Saisonstart Der Verein F.C. Teutonia Ottensen v. 1905 erhält die (1. Heimspiel) fristgerecht zu erfüllen. Zulassung mit der Auflage, die für ihn bestehenden sicherheitstechnischen Auflagen bis Für alle Vereine gilt die Zulassung vorbehaltlich der zum Saisonstart (1. Heimspiel) fristgerecht noch zu leistenden Verbandsabgaben zu erfüllen. (wahlweise Bankbürgschaft).

Bremen (2 Vereine): SV Werder Bremen II, FC Ober- Der norddeutschen Zulassungskommission gehören neuland an: Vorsitzender Thomas Fürst (Bremen), Peter Niemann (Bad Schwartau), Daniel Diebold (Bön- Schleswig-Holstein (5 Vereine): SC Weiche Flens- ningstedt) und Hubert Börger (Spelle).

Erster digitaler Lehrabend im BSA Harburg – Vorreiter unter den Hamburger Bezirken

m die Lehrarbeit im Bezirks-Schiedsrichter- Form einer Videokonferenz versammelten sich bis ausschuss (BSA) Harburg auch trotz der aktu- zu 20 Schiedsrichter des BSA Harburg, darunter Uellen Einschränkungen durch das Corona-Vi- auch Mitglieder der Fördergruppe. Nach einleiten- rus nicht zu unterbrechen, fand am Dienstag, den den Worten durch Obmann Johannes Mayer-Lin- 02.06.2020, der erste digitale Lehrabend statt. In denberg übernahm Lehrwart Joscha Tetzlaff die Lei-

Hamburger Fußball-Verband 7 MITTEILUNGEN DES HAMBURGER FUSSBALL-VERBANDES tung des Lehrabends. Mit Hilfe der möglichen Bildschirmüber- tragung wurde dabei ein Konfor- mitätstest mit den anwesenden Teilnehmern durchgeführt. Die gesammelten Erfahrungen mit diesem Lehrabend, der so erstmals in digitaler Form durch- geführt wurde, möchte der BSA Harburg für zukünftige Veranstal- tungen gerne nutzen und weitere digitale Angebote schaffen. Den- noch freuen wir uns natürlich sehr darauf, wenn unsere Veran- staltungen hoffentlich schon in sehr naher Zukunft wieder als Präsenzveranstaltungen in unse- rem Sitzungslokal stattfinden können. Digitaler Lehrabend des BDS Harburg

Mit der IKK classic Rücken und Muskulatur stärken: Kostenlose Übungsvideos auf YouTube

Krankheiten des Muskel- und Skelettsystems sind seit Nutzen Sie die kostenlose Möglichkeit und werden Jahren die häufigsten Gründe für Krankschreibungen. Sie aktiv. Bei den Versicherten der IKK classic in Hamburg ver- ursachten solche Erkrankungen im vergangenen Jahr Ganzkörpertraining: https://www.youtube.com/ mehr als ein Viertel aller Arbeitsunfähigkeitstage: watch?v=TKXRwFM62hk 26,2 Prozent. Die Ursachen für die Beschwerden sind vielfältig, oft Knie: https://www.youtube.com/ sind aber arbeitsbedingte körperliche Belastungen watch?v=3xmZyzWYa7o mitverantwortlich. Dagegen kann man etwas tun. Ge- zielte Trainingseinheiten stärken die Muskulatur und Schulter-Nacken: https://www.youtube.com/ unterstützen den gesamten Bewegungsapparat. watch?v=-OVVF339X9E Überlastungen können so effektiv vorgebeugt wer- den. Um zu zeigen, wie unkompliziert das geht, hat Unterer Rücken: https://www.youtube.com/ die IKK classic Übungsvideos auf ihrem YouTube-Ka- watch?v=glET5cm4o-4 nal veröffentlicht.

Einfach mitmachen Jeder, der etwas für seine Gesundheit tun möchte, kann dem Trainer bei den Übungen folgen und gleich mitmachen. Vorkenntnisse oder teure Sportgeräte sind nicht notwendig, zwei Wasserflaschen und ein Stuhl rei- chen völlig aus. Jedes Trainingsvideo dauert ungefähr 15 Minuten und widmet sich einem an- deren Schwerpunkt. IMPRESSUM HFV-INFO REDAKTION UND ANZEIGEN: Carsten Byernetzki (HFV-Öffent- Übrigens HERAUSGEBER: Hamburger Fußball-Verband e.V. lichkeitsarbeit und Marketing), Die Übungen bieten natürlich Tel. 040/675 870 33 nicht nur Berufstätigen einen Aus- VERANTWORTLICH: E-MAIL: [email protected] gleich zur Arbeitsroutine, sondern Karsten Marschner, Die HFV-Info erscheinen wöchentlich eigenen sich auch gut für Schüler, Geschäftsführer des HFV, elektronisch als E-Paper kostenlos. Wilsonstraße 74 a-b, Wenn Sie auch die HFV-Info per E-Mail Studierende und alle anderen, die 22045 Hamburg bekommen möchten, schicken Sie mehr Bewegung in ihren Alltag Ihre Mail-Adresse an carsten.byernetzki bringen wollen. INTERNET: www.hfv.de @hfv.de.

8 Hamburger Fußball-Verband