Gründen Studiums Mit Dem Thema in Berührung Kommen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Gründen Studiums Mit Dem Thema in Berührung Kommen Information und Beratung Das Spinnovation-Team ist für Sie als Gründer bzw. Ihre Ansprechpersonen für Gründungen Sind Sie bereit für Gründung? Gründerin die erste Anlaufstelle an der Hochschule Reutlingen und gibt Ihnen einen Überblick über die An- Prof. Dr. Peter Ohlhausen Wir möchten Sie auf Ihrem Weg zur Gründung unter- gebote. Bei fachlichen Fragen, beispielsweise zu Senatsbeauftragter für Gründungen stützen! Alle Studierenden sollen im Laufe ihres Branchen kontakten, Absatz- und Beschaffungsmärkten [email protected] Gründen Studiums mit dem Thema in Berührung kommen. oder technologischen Einschätzungen wenden Sie sich Auf den folgenden Seiten finden Sie alle Informationen bitte an den jeweiligen Beauftragten Ihrer Fakultät. Allgemeine Fragen zu Gründungsvorhaben, Exist-Anträgen, an der Hochschule Reutlingen zu unseren Beratungsangeboten, Seminaren, Finan- kostenlosen Gründer-Büros auf dem Campus zierungsfragen und die richtigen Ansprechpartner Fakultäts- Thomas Rehmet für jedes Anliegen. beauftragte Gründungen & Career Services [email protected] Gemeinsam mit den Hochschulen Aalen und Stuttgart AC, ESB, INF, TEC, TD T. +49 (0)7121 271 1082; Raum 20-005 (HdM) hat die Hochschule Reutlingen das Projekt Spinnovation ins Leben gerufen. Gemeinsames Ziel Gründungs-Team Spinnovation-Team Fragen zum Business Plan, Finanzierung, Rechtsform, etc. ist es, die Themen Gründung und unternehmerisches Jeannette Klein, Gründungsberatung IHK Reutlingen Denken in Studium und Lehre an den drei Hochschulen Kontakt: T. Rehmet N. N. [email protected] fest zu verankern. T. +49 (0)7121 201 297 IHK Reutlingen Di 14.00 – 18.00, Do 9.00 – 13.00 Uhr, Raum 5-004b Schaffen Sie gemeinsam mit uns Zukunft! Kontakt: J. Klein Ansprechpartner der Fakultäten für Fachfragen und -kontakte Angewandte Chemie ESB Business School Das Spinnovation-Team unterstützt die Lehre im Bereich Prof. Dr. Prof. Dr. Peter Ohlhausen Gründung und unternehmerisches Denken an der Hoch- Alexander Schuhmacher peter.ohlhausen@ schule und bietet dazu verschiedene Veranstaltungen. alexander.schuhmacher@ reutlingen-university.de reutlingen-university.de Die IHK berät bei Fragen rund um das Geschäftsmodell, von der Finanzierung bis zur Wahl der Rechtsform. Informatik Technik Prof. Dr. Herbert Glöckle Prof. Dr. Alle Kontaktdaten finden Sie auf der Rückseite. herbert.gloeckle@ Thorsten Zenner reutlingen-university.de thorsten.zenner@ ESB Entrepreneurs (Studentische Initiative) reutlingen-university.de Die ESB Entrepreneurs organisieren Textil & Design regelmäßig Gründerabende und Exkursionen OStr. Thomas Kraft z.B. nach Berlin oder München. thomas.kraft@ Kontakt: reutlingen-university.de www.facebook.com/esb.entrepreneurs [email protected] www.reutlingen-university.de Seminarangebot Finanzierung Wettbewerbe und Veranstaltungen Unsere Seminare werden jedes Semester im Rahmen Exist – Gründerstipendien Business Plan Seminar von studierenplus angeboten: Das Exist-Gründerstipendium fördert innovative Zu einem erfolreichen Business Plan gehört auch Gründungsvorhaben, die technologieorientiert die Präsentation vor einer Expertenjury. Die Stadt › Business Plan Seminar; 5 ECTS oder wissensbasiert sind. Gründungsinteressierte Reutlingen lobt einmal im Semester einen Gründer- › Grundlagen für die Selbständigkeit (Vorlesung) und müssen bei der Antragstellung herausarbeiten, zuschuss für ein Gründungsvorhaben vor Ort aus. Entwicklung von Geschäftsmodellen (Übung); worin die Innovation ihrer Idee liegt. Derzeit umfasst Ansprechpartner: Thomas Rehmet zusammen 2 ECTS die Förderung eine Fördersumme von 2.500 Euro › Design Thinking; Workshop pro Monat für ein Jahr und für maximal drei Gründer. Entrepreneurial Brains Made on Campus (EBMC) › Business Modell Canvas Diese sollten ihr Studium bei Förderbeginn bereits Im Rahmen des Projekts Spinnovation beteiligt sich › Ideenwerkstatt; Workshop abgeschlossen haben. Das Stipendium wird vom die Hochschule Reutlingen an dem europäischen › Der sichere Weg in die Pleite – was man bei Bund vergeben und der Antrag wird über die Hoch- Gründerwettbewerb EBMC. Gemeinsam mit der der Finanzierung und Wahl der Rechtsform schule eingereicht. HdM Stuttgart und weiteren europäischen Gründer- alles falsch machen kann, Seminar Infos unter www.exist.de hochschulen arbeiten interdisziplinäre Teams an aktuellen Ideen aus Unternehmen. Weitere Informationen zu den Seminaren Junge Innovatoren Ansprechpartner: Thomas Rehmet finden Sie unter In der Regel im Anschluss an eine Exist-Förderung www.reutlingen-university.de/studierenplus kann ein Antrag im Rahmen des Landesprogramms Gründer Talk Junge Innovatoren gestellt werden. Der Antrag wird Die IHK veranstaltet regelmäßig einen Gründerabend mit Aktuelle Termine und Anmeldung unter über die Hochschule eingereicht. jungen Gründerinnen und Gründern auf dem Campus. relax.reutlingen-university.de 1st Step – Infos unter www.junge-innovatoren.de Ansprechpartnerin: Jeannette Klein Büroflächen für Gründer-Teams Ansprechpartner: Thomas Rehmet Gründerdarlehen Aktuelle Termine finden Sie unter Die Hochschule Reutlingen bietet ihren Studierenden Die Kreissparkasse Reutlingen bietet im Rahmen www.reutlingen-university.de/termine und Absolventen drei kostenlose Büros im 1st Step des 1st Step Programms ein attraktives Darlehen Container auf dem Campus. für Gründer an. Ansprechpartner: Thomas Rehmet Die Stadt Reutlingen unterstützt mit den Containern die Gründer bzw. Gründerinnen der Hochschule. Die Büros Beratung verfügen über Netzwerkanschlüsse, Strom, eine Teeküche Umfassende Beratung zu weiteren Finanzierungs- und sanitäre Anlagen. und Fördermöglichkeiten wie Gründergutscheinen, Darlehen etc. bietet auch die IHK Reutlingen an. Sie können in der Regel für maximal Ansprechpartnerin: Jeannette Klein zwei Semester bezogen werden. Ansprechpartner: Thomas Rehmet.
Recommended publications
  • IHK Standortumfrage 2017 Im Regierungsbezirk Tübingen
    Standortpolitik IHK Standortumfrage 2017 im Regierungsbezirk Tübingen Ergebnisse für Salem IHK Standortumfrage 2017 27.11.2017 Ergebnisse für Salem JY / Hei Folie 1 Standortpolitik Salem 11.324 Datenquelle: Stat. Landesamt BW IHK Standortumfrage 2017 27.11.2017 Ergebnisse für Salem JY / Hei Folie 2 Standortpolitik Salem +2,9 % Datenquelle: Stat. Landesamt BW IHK Standortumfrage 2017 27.11.2017 Ergebnisse für Salem JY / Hei Folie 3 Standortpolitik Datenquelle: Stat. Landesamt BW IHK Standortumfrage 2017 27.11.2017 Ergebnisse für Salem JY / Hei Folie 4 Standortpolitik Salem +955 +46,9 % Datenquelle: Stat. Landesamt BW IHK Standortumfrage 2017 27.11.2017 Ergebnisse für Salem JY / Hei Folie 5 Standortpolitik Datenquelle: Stat. Landesamt BW Salem 5.681 Erwerbstägige am Wohnort 4.065 Erwerbstätige am Arbeitsort 7.804 Erwerbstätige unterwegs IHK Standortumfrage 2017 27.11.2017 Ergebnisse für Salem JY / Hei Folie 6 Standortpolitik Salem 3.736 Auspendler Datenquelle: Stat. Landesamt BW IHK Standortumfrage 2017 27.11.2017 Ergebnisse für Salem JY / Hei Folie 7 Standortpolitik Salem 2.120 Einpendler Datenquelle: Stat. Landesamt BW IHK Standortumfrage 2017 27.11.2017 Ergebnisse für Salem JY / Hei Folie 8 Standortpolitik Salem 340 % Datenquelle: Kommunen der Region BO IHK Standortumfrage 2017 27.11.2017 Ergebnisse für Salem JY / Hei Folie 9 Standortpolitik Salem 30,8 % Datenquelle: Kommunen der Region BO IHK Standortumfrage 2017 27.11.2017 Ergebnisse für Salem JY / Hei Folie 10 Standortpolitik Datenquelle: Stat. Landesamt BW IHK Standortumfrage 2017 27.11.2017 Ergebnisse für Salem JY / Hei Folie 11 Inhalt 1. Hintergrund und Ziel - Datenbasis 2. Gesamtnote für die Region 3. Expansionsverhalten - Expansionsabsichten - Standortempfehlungen 4. Standortbewertung - Wichtigkeit und Zufriedenheit mit den Standortfaktoren 5.
    [Show full text]
  • Das Neckartal - Ein Tal Der Brunnen
    Schriftenreihe Heft 23 Siedlungswasserwirtschaft und Umwelt DANA MACK und HANS-JÜRGEN VOIGT Das Neckartal - ein Tal der Brunnen Cottbus 2018 Herausgeber: Lehrstuhl Wassertechnik und Siedlungswasserbau der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus- Senftenberg Dr.-Ing. Konrad Thürmer ISBN 3-934294-30-8 Herausgeber: Dr.-Ing. Konrad Thürmer Lehrstuhl Wassertechnik und Siedlungswasserbau der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus - Senftenberg Bearbeiter: Dana Mack und Hans-Jürgen Voigt Dana Mack ist Behördenangestellte in Stuttgart und hat an der BTU Cottbus-Senftenberg den Abschluss als Master of Art im Studiengang World Heritage Studies gemacht. Hans-Jürgen Voigt ist Professor im Ruhestand und vormals Leiter des Lehrstuhl Umweltgeologie der BTU, sein Hobby als promovierter Hydrogeologe ist die Historische Wasserversorgung. Vertrieb: Eigenverlag des Lehrstuhls Wassertechnik und Siedlungswasserbau der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus - Senftenberg Siemens-Halske-Ring 8 03046 Cottbus Tel.: 0049-355-69-4302 Fax: 0049-355-69-3025 e-mail: [email protected] Alle Rechte vorbehalten. Wiedergabe nur mit Genehmigung des Lehrstuhls Wassertechnik und Siedlungswasserbau der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus- Senftenberg, Siemens-Halske-Ring 8, 03046 Cottbus - Senftenberg Cottbus 2018 ISBN 3-934294-30-8 Das Neckartal - ein Tal der Brunnen Von Dana Mack und Hans-Jürgen Voigt 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Der Neckar 2 2. Die Kulturlandschaft am Neckar 3 3. Die hydrogeologischen Verhältnisse im Neckartal 4 4. Zur Geschichte der Wasserversorgung im Neckartal 6 5. Städtebauliche Einordnung der Brunnen im Mittelalter 10 6. Zusammenfassung 37 1. Der Neckar Der Name Neckar leitet sich aus dem Keltischen ab und bedeutet „wildes Wasser". Er verweist auf den historischen Kurs des Flusses, da der heutige Neckar wegen der zahlreichen wasserbaulichen Maßnahmen ein eher ruhiger Fluss ist.
    [Show full text]
  • 11. ICW-Süd/HWX-Kongress
    Aus Wissenschaft, Technik, Praxis für Praktiker Angefragte Referenten Tagungszentrum: Festung Marienberg Referenteneinladung & Abstract-Einreichung Referenten sind herzlich eingeladen, eigene Übersichts- vorträge/Fallberichte/Forschungsergebnisse einzureichen. Sie sollten in der eingereichten Form noch nicht auf anderen Kongressen publiziert worden sein. Die Referenten werden bis Ende Oktober 2019 über die Annahme ihres Beitrages informiert. Vortragende erhalten dann auch die zur Verfügung stehende Zeitspanne. Gisela Blaser, Naturheilkundliche Pflege, Bornheim-Sechtheim Normalerweise sind für Vorträge 40 min + 5 min Diskussi- Prof. Dr. Angelika Buske-Kirschbaum, Biopsychologin, TU Dresden on vorgesehen. Dr. Cornelia Erfurt-Berge, FÄ für Hautkrankheiten, Uni-Klinikum Erlangen Veronika Gerber, Lehrerin für Pflegeberufe, Vorsitzende der ICW e.V., Spelle Carina Heckel, Oberärztin, Wundzentrum Kaufbeuren Dr. Yvette Hillner, Oberärztin, Chirurgin, HELIOS Klinikum Erfurt Dazu reichen Sie bitte ein Abstract von ca. 300 Worten PD Dr. Nils-Olaf Hübner, FA f. Hygiene und Umweltmedizin, Ernst- bis spätestens 30.09.2019 unter info@institutschwarzkopf. Moritz-Arndt-Universität Greifswald Dr. Alexander Hunsicker, OA Anästhesie, Universitätsklinikum Erlangen de ein. Dr. Joachim Kersken, Chefarzt, Facharzt für Innere Medizin und Diabetologie, Klinik für Diabetologie St. Marien-Krankenhaus, Ahaus Dr. Michaela Knestele, Chirurgin, Chefärztin Wundzentrum Kaufbeuren Dr. Christoph Lübbert, FA für Innere Medizin, Infektiologie, Tropen- Poster medizin, Universitätsklinikum
    [Show full text]
  • Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
    Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a.
    [Show full text]
  • List of Participating Centers
    SUPPLEMENTARY DATA List of participating centers Aachen – Innere RWTH; Aachen – Uni-Kinderklinik RWTH; Aalen Kinderklinik; Ahlen St. Franziskus Kinderklinik; Aidlingen Praxisgemeinschaft; Altötting Zentrum Inn-Salzach; Altötting-Burghausen Innere Medizin; Amstetten Klinikum Mostviertel Kinderklinik; Arnsberg-Hüsten Karolinenhospital Kinderabteilung; Asbach Kamillus-Klinik Innere; Aue Helios Kinderklink; Augsburg Innere; Augsburg Kinderklinik Zentralklinikum; Aurich Kinderklinik; Bad Aibling Internistische Praxis; Bad Driburg / Bad Hermannsborn Innere; Bad Hersfeld Innere; Bad Hersfeld Kinderklinik; Bad Kreuznach-St. Marienwörth-Innere; Bad Kreuznach-Viktoriastift; Bad Krozingen Klinik Lazariterhof Park-Klinikum; Bad Kösen Kinder-Rehaklinik; Bad Lauterberg Diabeteszentrum Innere; Bad Mergentheim – Diabetesfachklinik; Bad Mergentheim – Gemeinschaftspraxis DM-dorf Althausen; Bad Oeynhausen Herz-und Diabeteszentrum NRW; Bad Orb Spessart Klinik; Bad Orb Spessart Klinik Reha; Bad Reichenhall Kreisklinik Innere Medizin; Bad Salzungen Kinderklinik; Bad Säckingen Hochrheinklinik Innere; Bad Waldsee Kinderarztpraxis; Bautzen Oberlausitz KK; Bayreuth Innere Medizin; Berchtesgaden CJD; Berchtesgaden MVZ Innere Medizin; Berlin DRK-Kliniken; Berlin Endokrinologikum; Berlin Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth; Berlin Klinik St. Hedwig Innere; Berlin Lichtenberg – Kinderklinik; Berlin Oskar Zieten Krankenhaus Innere; Berlin Parkklinik Weissensee; Berlin Schlosspark-Klinik Innere; Berlin St. Josephskrankenhaus Innere; Berlin Virchow-Kinderklinik;
    [Show full text]
  • Im Einsatz Für Die Natur
    Gefördert durch: Biosphärengebiet Schwäbische Alb Im Einsatz für die Natur Die Naturschutzverbände im Biosphärengebiet Schwäbische Alb stellen sich vor: Vorwort des Schwäbischen Albvereins Inhaltsverzeichnis Seite Das 2008 geschaffene Biosphärengebiet Schwäbische Alb erstreckt sich etwa 40 Kilometer in Nord-Süd- Naturschutzverbände – ihre Ziele und Aktivitäten 4 und 20 Kilometer in Ost-West-Richtung über die Mittlere Schwäbische Alb, vom Albvorland über den Albtrauf und die Albhochfläche bis zur Donau. Besondere Merkmale sind die Hang- und Schluchtwälder Schwäbischer Albverein – Besucherlenkung durch Wanderwege und Führungen 6 am Albtrauf, die Streuobstwiesen im Albvorland und die traditionelle Kulturlandschaft auf der Alb mit ihren Wacholderheiden, Weiden, Äckern und Wäldern. Das Biosphärengebiet ist eine Modellregion, in der Schwäbischer Albverein – Naturschutz durch Grunderwerb und Pflege 8 der Natur- und Umweltschutz mit weitreichender regionaler Strukturförderung verknüpft werden soll. Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg – Dachverband der Naturschutzverbände 10 Die Naturschutzverbände haben wesentlich zur Entstehung des Biosphärengebiets beigetragen. Sie haben über Jahrzehnte dafür gesorgt, dass die Besonderheiten und die Vielfältigkeit des Gebiets Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland: Umwelt schützen – Natur bewahren 14 sowie die Wanderwege erhalten und gefördert wurden. Wie die Verbände den Natur- und Umweltschutz vor Ort in die Tat umsetzen, Adressen, Tipps und Mitmachmöglichkeiten, lesen Sie hier. Naturschutzbund
    [Show full text]
  • TECHNOLOGIEPARK TÜBINGEN-REUTLINGEN I
    WaldnerBrief Nr_156 25.11.2003 2:16 Uhr Seite 6 TECHNOLOGIEPARK TÜBINGEN-REUTLINGEN größtes Gründerzentrum der Biotechnologie in Deutschland von [email protected] und [email protected] (Julia Winter, WIT Wirtschaftsförderungsgesellschaft Tübingen mbH) Die Region Stuttgart/Neckar-Alb ist das ökonomische und wissenschaftliche Zentrum Baden-Württembergs. Insbesondere in Tübingen und Reutlingen hat sich ein dichtes Netz von Forschungseinrichtungen gebildet. WALDNER Laboreinrichtungen hat nun das erste HERVORRAGENDE INFRASTRUKTUR Forschungsgebäude am Standort Tübingen mit Laboren FÜR JUNGE BIOTEC-UNTERNEHMEN ausgestattet. Luftaufnahme des Gründerzentrums – die Tübingen und Reutlingen fördern gezielt junge Biotechno- Laborbereiche sind in den quadratischen logie-Unternehmen. Diese Richtungsentscheidung orientiert Gebäuden untergebracht. sich an den vorhandenen Stärken des Standorts: Die Eber- hard-Karls-Universität Tübingen beherbergt eine der größ- ten biologischen Fakultäten im Land. Interdisziplinäre Mobile, flexible Sitzarbeitsplätze. Forschung leisten das Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen, das Institut für Zellbiologie, die Sonderforschungs- bereiche der Deutschen Forschungsgemeinschaft sowie das Zentrum für Bioinformatik. Das Universitätsklinikum, drei ereits mehr als dreißig Biotechnologieunternehmen Max-Planck-Institute, die Universitäre Technologietransfer- haben sich bisher aus der Universität Tübingen und stelle, zehn Steinbeis-Transferzentren sowie weitere Bden außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Forschungseinrichtungen
    [Show full text]
  • Kurzanalyse Wohnbauflächen in Der Region Neckar-Alb
    Kurzanalyse Wohnbauflächen in der Region Neckar-Alb Antonia Hettinger Volkswirtschaft und Fachkräftesicherung Oktober 2018 Inhalt 1. Indikatoren des Wohnungsmarktes 2. Wohnungsbaulücke in Baden-Württemberg 3. IHK-Standortumfrage: Standortfaktor Wohnraum 4. Bevölkerungsentwicklung 5. Fachkräftemangel 6. Baugenehmigungen- und fertigstellungen 7. Grundstücksflächenpreise 25.09.2018, SP/het Kurzanalyse Wohnbauflächen 1 1. Indikatoren des Wohnungsmarktes: Angespannt in Tübingen und Reutlingen Haushalte Wohnraum- Wohnungs SV- Arbeits- in Mio. versorgung -baulücke Beschäf- platz- (Zuwachs (Whg./1.000 (Anteil an tigte dichte Kreise 2011-2015) WhHH) BW) (Zuwachs (SVB/ 2011-2015) 1.000) Typisierung* Typ B Hohenlohekreis, Bodenseekreis, Ortenaukreis, 1,47 1.058 22.000 1,30 394 Rastatt, Heilbronn, Reutlingen, Böblingen, (4,7 %) (25 %) (9,9 %) Ravensburg, Esslingen, Ludwigsburg Typ C Rhein-Neckar-Kreis, Lörrach, Breisgau- 1,14 1.056 16.300 0,81 320 Hochschwarzwald, Emmendingen, Karlsruhe, (4,3 %) (19 %) (10,1 %) Konstanz, Rems-Murr-Kreis, Tübingen Typ E Calw, Neckar-Odenwald-Kreis, Zollernalb- 0,62 1.080 7.000 0,44 310 Kreis, Waldshut, Enzkreis, Alb-Donau-Kreis, (3,5 %) (8 %) (6,3 %) Göppingen, Sigmaringen Baden-Württemberg 4,92 1.054 88.000 4,36 Mio. 401 (4,6 %) (100 %) (8,9 %) *Typisierung: Durchschnittswerte über alle Landkreise je Typ Typ B: Im Vergleich unter den Landkreisen Baden-Württembergs sehr angespannter Wohnungsmarkt mit sehr starkem Arbeitsmarkt. Typ C: Im Vergleich unter den Landkreisen Baden-Württembergs sehr angespannter Wohnungsmarkt
    [Show full text]
  • Tagungsprogramm in Englischer Sprache
    Fourth mission of transnational experts to Reutlingen, Schwäbisch Gmünd, Stuttgart and Tübingen from 18th to 25th November, 2012 WELCOME PROPOSED PROGRAMME ACLI — Selbsthilfewerk für interkulturelle Arbeit acli e.V. Fourth mission of transnational experts to Reutlingen, Schwäbisch Gmünd, Stuttgart and Tübingen from 18th to 25th November, 2012 Useful Addresses Useful Addresses Hotel Landhotel Hirsch in Tübingen Schönbuchstraße 28, 72074 Tuebingen, Phone: +49 7071 60930, Fax: +49 7071 609360 E-mail: [email protected], Internet: www.landhotel-hirsch-bebenhausen.de Project management acli e. V. —Tübingen office and meetings Mr Norbert KREUZKAMP on 19th,23th and 24th Biesingerstraße 16, 72070 Tuebingen November 2023 Phone +49 7071 793333 (office), +49 177 48 666 00 (mobile) Fax: +49 7071 793339, E-mail: [email protected] Internet: www.acli.de and www.input-network.eu Ms Andrea SCHREIBER Phone: +49 1577 7552100 “Experts on-site” JuFuN — Werkhof Ost Schwaebisch Gmuend Buchstraße 145/1, 73525 Schwäbisch Gmünd 21st and 22nd November 2012 Phone: +49 7171 181353, Internet: www.jufun.de Workshops BBQ Berufliche Bildung gGmbH Reutlingen Haus Reutlingen 20th November 2012 Ms Ulrike ÖSTERLE Unter den Linden 2, 72762 Reutlingen Phone +49 7121 386441 E-mail: [email protected] Transnational Work promotion and transnational learning expert Mr Achille TAGLIAFERRI Via dell’Acqua Paola 40, 00168 Roma, Italia Phone: +39 06 5840 670 (office), +39 338 4697343 (mobile), E-mail: [email protected] Transnational Work promotion and transnational learning expert Mr Raúl GARCÍA MARTÍN Calle Laguna de la Caldera 2-2C, 18008 Granada, Spain Phone: + +34 610784343 (mobile), E-mail: [email protected] ACLI — Selbsthilfewerk für interkulturelle Arbeit acli e.V.
    [Show full text]
  • Stuttgart Heilbronn Reutlingen Pforzheim Heidelberg
    Bestenheid 6228 Mondfeld 6226 6227 6217 6221 6222 6223 6224 6225 6218 6219 6220 Bettingen Grünenwört Dertingen Bestenheider Höhe Eichel Wertheim Lindelbach NeuhofVockenrot Urphar Dietenhan Waldenhausen Ödengesäß Kembach Im Loch Nassig Sachsenhausen Steingasse Reicholzheim Erhaltungsmanagement Bundesstraßen Sonderriet Höhefeld Dörlesberg Bronnbach Regierungsbezirk Stuttgart Durchgeführte Maßnahmen 2011 - 2015 6326 6327 6328 6317 6318 6319 6320 6321 6322 6323 6324 6325 Hochhausen Impfingen Kaltenbrunn Reinhardsachsen Gottersdorf 001 Dienstadt B 47 Wettersdorf Rippberg Gerolzahn Tauberbischofsheim Glashofen 003 031 21/209 (4) 024 031 002 Rippberg Weikerstetten 025 006 002 Neusaß 004 49/377 (6) 003 Höpfingen 025 Laudenbach 008 024 001 005 34/265 (4) B 27 B 27 B 290 B 3 Dittigheim 5/47 (3) Hemsbach 007 13/596 (7) Kleinhornbach Distelhausen Hardheim Dittwar 030 B 47 60/535 (7) 020 015 Großhornbach B 27 70/603 (7) 016 Steinbach 6424 Hemsbach 008 6428 46/362 (6) 79/688 (9) 6422 Gerlachsheim 6427 014 007 6426 Walldürn 029 Sulzbach 020 6425 Hettigenbeuern 024 Messelhausen B 3 Sulzbach 6418 6419 6420 6421 011 6423 018 031 023 045 Hofstetten B 19 051 017 B 290 010 Marbach Marstadt 006 Badisch Schöllenbach Bernsfelden B 38 44/359 (6) Sailtheim 4/32 (2) Oberlauda Lauda 004 B 27 035 B 38 016 B 3 Stürzenhardt 033 Lauda-Königshofen 042 018 Heckfeld 19/680 (8) 013 Deubach Weinheim Königshofen Beckstein Königshofen 037 50/383 (6) Buchen (Odenwald) 012 Hainstadt 011 B 290 022 Waid Weinheim Oberbalbach 002 Lützensachsen Lützelsachsen Unterbalbach 013 B 19 Ofling 69/597 (7) BSachsenflur 292 Unterbalbach 20/189 (4) Altheim Sachsenflur 008 032 Hohensachsen Ritschweier Unterneudorf 018 Friedrichsdorf Hettingen 010 B 3 Wünschmichelbach 009 Edelfingen 17/655 (7) 31/251 (4)Rittenweier Rinschheim Edelfingen Vogelstang Heddesheim 029 Hollerbach 033 Löffelstelzen 026 Grossachsen an der Bergstr.
    [Show full text]
  • Standardformat A4 Hoch
    Gemeinsame Presseerklärung der Städte Ulm und Schwäbisch Gmünd, des Alb-Donau-Kreises, des Landkreises Reutlingen sowie der Landkreise Heidenheim und Tübingen PM 01_Hy-FIVE/13.08.2021 Projekt Hy-FIVE - Region wird Modellregion Grüner Wasserstoff Breites Konsortium aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft überzeugt Land im Rahmen des EFRE-Förderaufrufs Ohne den Einsatz von Wasserstoff als Energieträger scheint das hochgesteckte Ziel der CO2-Neutralität nicht erreichbar. Aus diesem Grund ist ein Konsortium, bestehend aus Stadt Ulm, dem Alb-Donau-Kreis und dem Landkreis Reutlingen, dem Förderaufruf des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Ba- den-Württemberg für die Realisierung eines Demonstrationsprojekts "Modellre- gion Grüner Wasserstoff" mit der Projektskizze Hy-FIVE gefolgt. Nun wurde die ge- meinsam mit den angrenzenden Landkreisen Heidenheim, Tübingen und dem Os- talbkreis erarbeitete Projektskizze vom Land im Rahmen des EFRE-Programms un- ter insgesamt sieben Bewerbungen ausgewählt und in den kommenden Jahren mit bis zu 33 Millionen Euro gefördert werden. Der Antrag wird von einer großen Zahl an Organisationen und Unternehmen aus Wirtschaft und Wissenschaft unterstützt (vollständige Liste der Unterstützenden unten). Die beteiligten Gebietskörperschaften erwarten einen wirtschaftlichen Schub für die gesamte Region, die bereits jetzt über große Kompetenzen im Bereich Wasser- stoff- und Brennstoffzellenforschung und bei der praktischen Anwendung dieser Technologien verfügt. Gerade die praktische Herstellung und Anwendung von Pressestelle Rathaus, 89073 Ulm Telefon (0731) 161-1042 Telefax (0731) 161-1602 - 2 - "grünem", also umweltfreundlich hergestelltem, Wasserstoff wird besonders Wert gelegt Durch die "Modellregion Grüner Wasserstoff" sollen in einem integrierten Ansatz die Potenziale der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien sichtbar ge- macht und eine wachsende Nachfrage am Energieträger Wasserstoff ausgelöst werden.
    [Show full text]
  • Volume 1. from the Reformation to the Thirty Years War, 1500-1648 Protestant Resistance – the Schmalkaldic League (1531/35)
    Volume 1. From the Reformation to the Thirty Years War, 1500-1648 Protestant Resistance – The Schmalkaldic League (1531/35) Since the time of the Peasants’ War, the evangelical princes and city regimes had talked about forming a defensive military league to protect themselves, their lands, and their cities in the event that the Edict of Worms (which forbade their religion) were imposed on them by force. Early efforts failed because the leading southern cities refused to enter into an alliance with the princes, and, more importantly, because the evangelical party was split between the followers of Luther, on the one hand, and Zwingli, on the other, over the meaning of the Lord's Supper (Eucharist). But on April 19, 1529, the estates did in fact come together to protest the Diet of Speyer’s decision to enforce the Edict of Worms, and it was at this gathering that the name “Protestant” was born. Still, the intra-evangelical doctrinal dispute prevented the formation of an alliance for another eighteen months. After the Diet of Augsburg (1530) failed to reconcile the Catholic and evangelical parties of the Diet, the Saxon elector called the Protestant estates to a meeting in the small town of Schmalkalden in December 1530. There, under the leadership of the Saxon elector and Landgrave Philip of Hesse, an agreement was made; a related treaty was approved at a second meeting in February 1531 (A). On December 23, 1535, nearly five years later, twenty-three estates approved the constitution of the Schmalkaldic League (B). The constitution makes clear that the alliance, unprecedented in its geographical scope, nonetheless conformed in its political and military institutions to the customs of the German federations.
    [Show full text]