Netzwerkerin Poster Laborwerte Die Rheinländerin Wo sitzen die innovativsten Erfindungen in Serie: Margit Wennmachers Konzerne der Welt? Wie die F&E-Abteilungen wandert mit 26 nach Zahlen, Daten und Fakten die Zukunft der Konzerne Kalifornien aus. Und erfindet auf einer Doppelseite zum in Nordrhein-Westfalen den Mythos des Herausnehmen garantieren SEITE 8 SEITE 4 SEITE 3 WIRTSCHAFT IN NORDRHEIN-WESTFALEN Nr. 10 | JUNI 2018

EDITORIAL

Wie sieht's mit dem Cover für die Zeitung aus? Wir brauchen was zum Thema „Innovation".

Liebe Leserin, lieber Leser, was ist das wichtigste Thema in Wei- terbildungsangeboten für Unterneh- menslenker und Führungskräfte? Ganz klar: Innovation. Denn die Fähigkeit, sich zu erneuern, seine Produkte und Dienstleistungen zu optimieren oder sich gar neu zu erfinden, entscheidet über die Zukunft eines Unternehmens. Über Wachstum und Wohlstand. „Wer als Unternehmer heute nicht inno- vativ denkt, ist morgen Geschichte“, Es bringt es Marco Gardini auf den Punkt, Was ist das denn für ein Wirtschaftsprofessor und Koordinator Zausel?! Ist das Einstein? des Masterstudiums Innovation an der Dir ist schon klar, dass wir Hochschule Kempten. 2018 haben, nicht 1918? Gerade in NRW erleben wir, dass der Auf dem Cover will ich was Strukturwandel aus den alten Energie- werde Frischeres! industrien in moderne, technologisch Das ist es! geprägte Dienstleistungsunternehmen Leg los! schmerzhaft sein kann, wenn neue Märkte und Rahmenbedingungen nicht erkannt werden. Produkte zu verbessern war schon immer Kern des Licht! Erfolgsmodells „Made in Germany“. Die Gretchenfrage ist, wie sich Innova- tion organisieren lässt in den Mühlen des unternehmerischen Alltags. Wie zieht Kreativität in die Arbeitsabläufe Okay, das war ein? Gibt es Methoden, die man kennen ein cooles Cover. sollte? Als wir über die Themen für die Aber das Thema zehnte Ausgabe unserer Wirtschafts- hier ist Inno- Okay, Jobs. Ganz zeitung diskutiert haben, war daher vation – nicht nett. Aber irgend- schnell klar, dass Innovationen einen Ideen sind der Einfallslosigkeit. wie ein bisschen eigenen Schwerpunkt bilden müssen. wichtigste Rohstoff zu naheliegend, Deshalb schauen wir auf den folgen- findest du nicht? den 24 Seiten besonders genau in die der deutschen Zukunftslabore hiesiger Unternehmen. Wir sprechen mit der neuen Chefin der Wirtschaft. Wie man „Innovation Company“ 3M, Christiane Grün, über die Institutionalisierung des Kreativität fördert Erfindertums. Wir fragen die Rheinlän- derin Margit Wennmachers, die zu den und den Geist zum führenden Investoren im Silicon Valley Fliegen bringt: zählt, wie das eigentlich geht mit den neuen Geschäftsmodellen. Wir schil- Ein Schwerpunkt dern im Branchencheck die Digitalisie- rung der Finanzinstitute, wir erklären zum Thema das Smarthome der Zukunft, wir klop- fen die einstige Seidenwebermetropole Innovation. Krefeld auf ihre heutige Innovationsfä- higkeit ab, und wir verraten Ihnen, wie Ehen zwischen kreativen Start-ups und etablierten Unternehmen gelingen. Na, wenn das nicht innovativ ist! Viel Spaß beim Erneuern! Und beim Lesen Du willst die natürlich. Zeitung mit einer Dampfmaschine aufmachen? Gähn! Warum nicht gleich mit einem Faustkeil?

Michael Bröcker, Chefredakteur dpa Laif; Malte Knaack; Illustration:

                ""     !      "              "          

            #  #! #& &  '$$ #       """       " | INHALT RHEINISCHE POST | WIRTSCHAFT NR. 10 2 JUNI 2018 9 Arbeitszeit Fünf Stunden am Tag sind genug, findet der Chef einer IT-Agentur

6 22 Brennstoffzelle 14 Aussteigerin Eine Verpassen deut- Kunstlogistik Warum Ex-Managerin sche Hersteller der Transport von wandert Tausende den Antrieb Gemälden ein echtes Kilometer über der Zukunft? Abenteuer ist vier Kontinente

UNTERNEHMEN BRANCHENCHECK STRATEGIE MENSCH & WIRTSCHAFT

3 F&E Sie sorgen dafür, dass die 9 Arbeitszeit Vormittags am Schreib- 13 Industrie 4.0 Bei Fastems am Nieder- 21 Porträt Technik ist Frauensache: Produktpipeline niemals leerläuft: tisch, nachmittags frei, und das bei rhein sprechen sie die Sprache der Die Physikerin Sabina Jeschke bringt die Forschungsabteilungen von vollem Gehalt: Ein Unternehmen in Roboter: Der Automatisierungs- der Bahn den digitalen Wandel bei. Konzernen wie Bayer und Evonik. Bielefeld macht vor, wovon andere spezialist vernetzt die Fabriken von Ein Blick in die Labore nord- Angestellte träumen. Die Erfahrungen Konzernen wie Daimler – und macht 22 Aussteigerin Sie war eine harte rhein-westfälischer Unternehmen. sind gut – nur beim Chef funktioniert sie damit fit für den internationalen Firmensaniererin, dann fand sie ihr das Modell noch nicht. Wettbewerb. Glück im Wandern: Christina Thürmer 4 Poster Mit , Alphabet und über das Leben im Hier und Jetzt. Intel stehen im Ranking der inno- 10 Standortcheck Krefeld zehrt noch 14 Kunstlogistik Er verhandelt mit vativsten Konzerne weltweit Namen immer von seiner Vergangenheit als mürrischen Beamten am kambod- 23 Tengelmann Das Verschwinden von aus den USA vorn. Dennoch sind „Seidenstadt“. Doch spätestens seit schanischen Zoll und reist durch Karl-Erivan Haub trifft die Eigentümer die Forschungsbedingungen in die Krawattenindustrie darbt, braucht Taliban-Land: Ein Düsseldorfer Spedi- des Handelskonzerns hart. Wie es bei anderen Ländern besser, wie unsere die Stadt ein neues Geschäftsmodell. teur transportiert Skulpturen und den Mülheimern weitergeht. große Infografik zeigt. Mit einem Masterplan soll der jetzt Gemälde rund um den Globus. gefunden werden. 24 Wir in NRW Wirtschaften heißt immer 6 Brennstoffzelle Ein Autozulieferer aus 15 Büroklima Zufriedene Mitarbeiter auch Netzwerken, Tag und Nacht. dem Sauerland setzt auf Fahrzeuge, 12 Kontaktlos zahlen Die Technik exis- sind produktiver und bleiben ihrem Unsere Bildergalerie ist der Beweis. die mit Wasserstoff angetrieben tiert seit Jahren, spielt aber bislang Arbeitgeber länger treu. Aber wie werden. Und steht damit ziemlich kaum eine Rolle: Warum Finanzinsti- schafft man die richtige Atmosphäre? allein. Denn bei den großen deut- tute und Einzelhändler glauben, dass schen Autobauern fristet das Thema sich der Einsatz von Funkchips in 16 Smarthome Schon bald werden nur ein Nischendasein. Girokarten jetzt durchsetzen wird. wir mit unseren Häusern reden, sie werden auf uns aufpassen und unsere 7 3M Christiane Grün leitet das Krankenpfleger sein: Ein Blick in die Deutschlandgeschäft eines der inno- Zukunft des Wohnens. vativsten Unternehmen überhaupt: ein Gespräch über das Rezept für 18 Telekommunikation Zwei Milliarden- Kreativität und die Rolle von Frauen zukäufe verschieben die Gewichte im Berufsleben. in der Branche. Gut für Düsseldorf, schlecht für Bonn. 8 Porträt Sie stammt aus einem Dorf in NRW und ist eine der einflussreichs- 19 Digitalsteuer und Google Mithilfe ten Personen im Silicon Valley: sollen mehr Steuern zahlen. Mit einer Margit Wennmachers hat maßgeblich Sonderabgabe will die EU den Inter- künstlicher zum Aufstieg von Unternehmen netriesen beikommen. Doch der Plan wie Salesforce beigetragen. hat Tücken – für Deutschland. Intelligenz 20 Accelerator-Programme Wenn sich geht das Thürmer Andreas Bretz; Christine ddpa (2); Margarete Klenner, Konzerne mit Start-ups zusammen- tun, können beide Seiten profitieren Was Sabina Jeschke – vorausgesetzt, sie lassen sich auf mit der Deutschen Bahn die Kultur des anderen ein. vorhat: Seite 7

PERSONEN- UND FIRMENINDEX IMPRESSUM

Miele ...... 16, 17 Linssen, Helmut ...... 24 Herausgeber UNTERNEHMEN Monsanto ...... 24 NAMEN Loriot ...... 20 Dr. Karl Hans Arnold, Dr. Manfred 3M ...... 10, 11 Nest Labs ...... 16, 17 Andreessen, Marc ...... 8 Lunde Larsen, Esben...... 24 ABB ...... 13 Nestlé ...... 23 Arbeiter, Dirk ...... 14 Magel, Stefan ...... 3 Droste, Florian Merz-Betz, Irene Airbnb ...... 8, 19 Netatmo ...... 16, 17 Armutat, Sascha ...... 9 Maske, Henry ...... 10, 11 Wenderoth-Alt Amazon ...... 16, 17, 19 Netflix ...... 16, 17 Banovetz, John ...... 7 Merkel, Angela ...... 19 ...... 8 Nokia ...... 16, 17 Bär, Dorothee ...... 21 Merkes, Christian ...... 14 Geschäftsführung Apple ...... 7, 12, 16, 17, 19 NRW.Bank ...... 23 Bavaj, Paolo ...... 20 Merkes, Rolf ...... 14 Arthur D. Little ...... 16, 17 Obi ...... 23 Becker, Johannes ...... 19 Mies van der Rohe, Ludwig...... 10, 11 Johannes Werle, Patrick Ludwig, Bauhaus ...... 10, 11 Osram ...... 16, 17 Bell, Andreas ...... 20 Nemat, Claudia ...... 3, 16, 17, 21 Hans Peter Bork, Tom Bender Outcast Communications ...... 8 Neuer, Manuel ...... 10, 11 Bayer ...... 3, 10, 11, 24 Benko, René ...... 10, 11 (verantwortl. Anzeigen) BMW ...... 3, 6 Outokumpu Nirosta ...... 10, 11 Brandt, Walter...... 10, 11 Östberg, Niklas ...... 23 Canon ...... 10, 11 Panasonic ...... 6 Buhr, Thomas de ...... 3 Pinkwart, Andreas ...... 6 Chefredakteur Codeatelier ...... 16, 17 Philips ...... 16, 17 Bylen, Hans Van...... 3 Preen, Eckart ...... 10, 11 Daimler ...... 3, 6, 13 Plus ...... 23 Cook, Tim ...... 16, 17 Rheingans, Lasse ...... 9 Michael Bröcker DB Schenker Art ...... 14 Pneumotec ...... 13 Czermin, Hans Martin ...... 16, 17 Robinius, Martin ...... 6 Delivery Hero ...... 23 Prognos ...... 3 Doll, Julia ...... 20 Roos, Birgit ...... 10, 11 Stellv. Chefredakteure Deutsche Bahn ...... 10, 11, 14, 16, 17, 21 Rewe ...... 3 Dudek, Sylvia ...... 20 Rüter, Horst ...... 12 Horst Thoren, Stefan Weigel Deutsche Bank ...... 10, 11 Rheingans Digital Enabler ...... 9 Dudenhöffer, Ferdinand ...... 6 Saint-Exupéry, Antoine de ...... 20 Deutsche Post ...... 3, 24 Rheinmetall ...... 3, 10, 11 Einstein, Albert ...... 1 Samwer, Oliver ...... 23 Redaktion Deutsche Telekom ...... 3, 16, 17, 18, 21 Salesforce ...... 8 Fechner, Hans...... 10, 11 Schäfer, Wolfgang ...... 10, 11 Antje Höning (Leitung), Reinhard Kowalew- Ebay ...... 10, 11 Schulhoff Haustechnik ...... 24 Fettweis, Gerhard ...... 16, 17 Scheel, Walter ...... 10, 11 Edeka ...... 23 Siemens ...... 10, 11, 22 Finette, Pascal ...... 3 Schmettow, Carola Gräfin von sky, Birgit Marschall, Maximilian Plück, Mi- Ergo ...... 16, 17 Siempelkamp ...... 10, 11 Fröhlich, Klaus ...... 6 Schön, Helmut ...... 10, 11 lena Reimann, Florian Rinke, Georg Winters Evonik ...... 3, 10, 11 Signa ...... 10, 11 Gardini, Marco ...... 1 Schouten, Carola ...... 24 Facebook ...... 7, 8, 16, 17, 19 Sky Deutschland ...... 16, 17 Gerpott, Torsten ...... 18 Schulhoff-Wilmes, Esther ...... 24 Konzeption SMP ...... 16, 17 Schulze, Svenja ...... 24 Fanuc ...... 13 Grün, Christiane...... 7 Volker Kühn Fastems ...... 13 Sparkasse Krefeld ...... 10, 11 Grzimek, Bernhard...... 10, 11 Schulze Föcking, Christina ...... 16, 17, 24 Faun Umwelttechnik ...... 6 Spotify ...... 16, 17 Güllmann, Peter ...... 23 Seidel, Axel ...... 3 Layout Ford ...... 6 Sprint ...... 18 Hammerstein, Rolf ...... 13 Stegmann, Sebastian ...... 15 Fressnapf ...... 10, 11 Streetscooter ...... 3, 24 Haub, Christian ...... 23 Stelter, Bernd ...... 20 Malte Knaack, Kamila Ramezani Glase Fintech ...... 12 Techstars ...... 20 Haub, Karl-Erivan ...... 23 Südekum, Jens ...... 19 Google ...... 3, 16, 17, 19 Telefónica Deutschland ...... 16, 17 Heinemann, Gerrit ...... 10, 11 Summa, Harald ...... 16, 17 Grafik Grohe ...... 16, 17 Tengelmann ...... 23 Heinen-Esser, Ursula ...... 24 Thelen, Frank ...... 21 Andreas Mohrmann, Benedikt Grotjahn ...... 8 Thyssenkrupp...... 3, 10, 11 Heinig, Jost-Stefan ...... 23 Thürmer, Christine ...... 22 Hasenkamp ...... 14 Toyota ...... 6 Heise, Stephanie...... 12 Toeller, Torsten ...... 10, 11 Lektorat Henkel ...... 3, 20 ...... 3, 8 Hessling, Heinz ...... 24 Trump, Donald ...... 7 Minke Zimmermann HSBC Deutschland ...... 24 Uber ...... 19 Hessling, Martina ...... 24 Uyttenhoven, Alain ...... 6 Huawei ...... 16, 17 Unitymedia ...... 16, 17, 18 Hofmann, Benjamin-Novalis ...... 24 Vandieken, Marcel ...... 16, 17 Anzeigen Hyundai ...... 6 Vattenfall ...... 21 Horowitz, Ben ...... 8 Verne, Jules ...... 6 IOX ...... 20 Vodafone ...... 16, 17, 18, 20, 24 Höttges, Tim ...... 18 Wapnewski, Peter ...... 22 Melanie von Hehl Irobot ...... 16, 17 Volkswagen ...... 3 Hübinger, Peter ...... 16, 17 Weintritt, Holger ...... 3 Verkauf: Jana Steinig, 0211 505 2430, jana. Ista ...... 16, 17 Vorwerk ...... 16, 17 Jacobfeuerborn, Bruno ...... 3 Wennmachers, Margit ...... 8 Jagenberg ...... 10, 11 Wirecard Card Solutions ...... 12 Jarass, Lorenz ...... 19 Winter, Christian ...... 23 [email protected] Kaiser’s Tengelmann ...... 23 XCMG Europe ...... 10, 11 Jauch, Günther ...... 10, 11 Wössner, Dirk ...... 16, 17 Verlag Karstadt ...... 10, 11 Zalando ...... 23 Jeschke, Sabina ...... 21 Zahn, Patrick ...... 23 Kettelhack Riker ...... 7 Jobs, Steve ...... 1 Zuckerberg, Mark ...... 19 Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH Kik ...... 23 Kampker, Achim ...... 24 Pressehaus, Zülpicher Straße 10, Kirchhoff ...... 6 Kerkeling, Hape ...... 10, 11 Kleinewefers ...... 10, 11 Kirchhoff, Johannes ...... 6 40196 Düsseldorf KLM...... 14 Kleist, Heinrich von ...... 22 Telefon 0211/5050 I Telefax 0211/5052575 Lanxess ...... 10, 11 Kress, Rahmyn ...... 3 LEG Immobilien ...... 16, 17 Kulenkampff, Hans-Joachim ...... 10, 11 [email protected] Mannesmann ...... 18 Kullmann, Stefan ...... 3 Druck Märkisches Werk ...... 13 Laschet, Armin ...... 24 Mastercard ...... 12 Legere, John ...... 18 Rheinisch-Bergische Druckerei McKinsey ...... 13, 23 Liefers, Jan Josef ...... 10, 11 GmbH & Co. KG Mercedes-Benz Herbrand ...... 10, 11 Lind, Hera ...... 7 Metro ...... 20 Lindner, Christian ...... 24 Zülpicher Straße 10, 40196 Düsseldorf Patentierter Erfolg Wenige Konzerne melden so viele Erfindungen an wie 3M. Unternehmen Woher diese Kreativität kommt. SEITE 7 RHEINISCHE POST | WIRTSCHAFT NR. 10 | JUNI 2018 | SEITE 3 dpa dpa Evonik Labore des

Auch wenn die nackten Zahlen ein Westens Deutsche Telekom anderes Bild zu zeichnen scheinen: Nordrhein-Westfalens Entwicklungsabteilungen müssen sich nicht verstecken. Zwar sind die Forschungsausgaben anderer Ländern höher. Doch

eine Reihe NRW-Konzerne entwickelt herausragende Produkte. Henkel

Das Bayer-For- schungszentrum in Wuppertal (gr. Bild) hat Blockbuster wie VON REINHARD KOWALEWSKY FORSCHERDRANG Im Zentrum stehen die Arbeiten im Wup- Xarelto entwickelt. Entwicklungen. Jetzt sollen weitere Ideen pertaler Forschungszentrum Aprath mit Der Streetscooter den Verkauf ankurbeln. 19.000 Kunden ha- o hinkt Nordrhein-Westfalen den 1400 exzellent bezahlten Wissenschaftlern, (o. r.) ist das Ge- ben schon den Persil-Service abonniert. Da wirtschaftlich führenden Ländern Die Investitionen in F&E sind in Bundesländern die sich auf Mittel gegen Herz-Kreislauf-Er- meinschaftswerk werden Hemden abgeholt und gereinigt zu- Bayern und Baden-Württemberg mit einer starken Autoindustrie besonders hoch. krankungen spezialisiert haben. Auch der eines Start-ups und rückgebracht. Persil selbst wurde zu einer am weitesten hinterher? Bei den Konzerne wie Daimler, BMW und Volkswagen Gerinnungshemmer Xarelto als wichtigster der Deutschen Post. Produktfamilie mit vielen Varianten weiter- AusgabenW für Forschung und Entwicklung. pumpen Milliarden in neue Technologien. Blockbuster von Bayer wurde in der Denk-, Jüngst wurde eine entwickelt – für dunkle Wäsche gibt es mit Die hiesigen Unternehmen investieren auf Entsprechend rangieren Baden-Württemberg, Ideen- und Innovationsfabrik in Wuppertal zweite Fertigungslinie Persil Black-Gel ebenso eine Variation wie für diesem Feld deutlich weniger – auch weil die Niedersachsen und Bayern weit vorn im entwickelt. Das zahlt sich aus: Xarelto bringt für den Elektrowagen sehr feine Wäsche. traditionell innovative Autoindustrie in NRW Länderranking. In NRW liegen zwar die öffentli- einen Jahresumsatz von rund drei Milliarden aufgebaut. Evonik Als neuesten Schritt baut der von einer nicht so stark ist. Und deshalb mahnt Axel chen Ausgaben auf einem soliden Niveau, die der Euro. Im nächsten Schritt helfen Screenin- arbeitet an verbes- Beratungsfirma abgeworbene Digitalchef Seidel, Leiter des Forschungsinstituts Pro- Unternehmen aber sind unterdurchschnittlich – groboter, neue Wirkstoffe zu identifizieren. serten Methoden zur Rahmyn Kress ein Netzwerk mit mehr als 100 gnos in NRW: „Bei Ausgaben des Staates für von prominenten Ausnahmen abgesehen. In kleinen Versuchsreihen werden die Mittel Lachszucht (Mitte) Partnern auf, um digitale Ideen anzusaugen. Forschung und Entwicklung steht das Land ausprobiert. Im Ergebnis rechnet der Wup- und das Haarlabor Experten wie der Rewe-Bereichsvorstand Ste- gut da. Aber die privaten Unternehmen müs- pertaler Standortleiter Holger Weintritt mit (u. l.) von Henkel an fan Magel oder der frühere Twitter-Manager sen mehr in Zukunftsprojekte stecken.“ vielen weiteren Erfolgen: „Wir verfügen in al- besseren Kosmetika. Thomas de Buhr geben Ratschläge, wie mit Doch es gibt auch eine andere Art, diese Unter „ferner liefen“ len klinischen Entwicklungsphasen über eine Bei der Telekom digitaler Vernetzung neue Dienstleistungen Geschichte zu erzählen. Denn eine ganze Rei- Ausgaben für Forschung und Entwicklung 2016 in % des große Zahl an Arzneimittelkandidaten.“ treiben Bruno entstehen können. „So kann Henkel sich ganz he prominenter NRW-Unternehmen wider- Bruttoinlandsprodukts* Auf jeweils sehr spezifische Innovationen Jacobfeuerborn neuen Welten öffnen“, lobt der Gründungs- legt den Trend. Staat u. private Institutionen ohne Erwerbszweck setzen die Deutsche Telekom, Thyssenkrupp, und Claudia Nemat experte Pascal Finette, ein früherer Goo- Da wäre etwa die Post, die als weltweit füh- Hochschulen Wirtschaft Rheinmetall, Henkel und Evonik. Die Tele- den Mobilfunk- gle-Manager. render Logistikkonzern in einem Forschungs- kom investiert rund 300 Millionen Euro für standard 5G voran. Ganz neue Wege geht auch Evonik. Der zentrum bei Troisdorf neue Ideen entwickelt. Baden- 4,92 neue Entwicklungen. Innovationsvorstand Spezialchemiekonzern aus Essen hat mit ei- Württemberg Das Spektrum reicht vom Transport per 3,49 Claudia Nemat will insbesondere die globa- nem Partner ein Verfahren entwickelt, um Drohne über Paketbriefkästen bis zu Roboter- Berlin len Mobilfunknetze auf den neuen Standard aus Algen statt aus Fischmehl wertvolle Ome- rollwagen, die dem Briefträger auf seiner Tour Niedersachsen 3,31 5G vorbereiten und die Datenzentren vor Ha- ga-3-Fettsäuren herzustellen. Das macht die folgen. In ihrem wohl wichtigsten Innovati- Bayern 3,17 ckerangriffen schützen. Lachszucht künftig viel umweltfreundlicher. onsprojekt hat sich die Post mit einem Start- Thyssenkrupp investiert als großer Auto- Selbst Greenpeace lobt das Projekt. In Marl 2,88 up in Aachen zusammengetan: Der Elektro- Hessen zulieferer traditionell viel in die Technologie- wird eine Anlage geplant, die überschüssiges lieferwagen Streetscooter ist so begehrt, dass Bremen 2,84 entwicklung. Daneben glänzt die Aufzugs- Kohlendioxid aus der Atmosphäre zieht und nun eine zweite Produktionslinie in Düren parte mit der Erfindung eines seillosen Lifts – es als Grundstoff für wertvolle Chemikali- Sachsen 2,71 hochgezogen wird. In Großbritannien soll auch wenn der Testturm dafür nicht in NRW, en nutzt – Ökostrom soll dabei helfen. „Wir künftig sogar Milch per Streetscooter ausge- Rheinland-Pfalz 2,44 sondern in Baden-Württemberg steht. wollen zeigen, dass künstliche Fotosynthese liefert werden. „Geht nicht, gibt’s nicht“, heißt Hamburg 2,22 Rheinmetall gibt 224 Millionen Euro für möglich ist“, sagt ein Manager. es im Konzern. 2,05 Forschung und Entwicklung per annum aus Und natürlich setzt Evonik auch auf digi- Doch während die Post als Dienstleistungs- Thüringen – denn sowohl als Autozulieferer wie auch tale Ideen: Techniker sollen bei der Wartung Nordrhein- 1,98 konzern nicht einmal ein Prozent des Umsat- Westfalen als Rüstungsanbieter hat das Unternehmen von Anlagen durch Virtual-Reality-Brillen zes in F&E steckt, spielt Bayer aus Leverkusen Meckl.-Vorp. 1,85 ohne modernste Technologien keine Chance. erfahren, welchen Arbeitsschritt sie am bes- in einer ganz anderen Liga. Zehn Prozent des 1,73 Dies sieht auch Henkel-Vorstandschef ten als Nächstes machen sollten. Damit auch Umsatzes investiert der Konzern in neue Pro- Brandenburg Hans Van Bylen so. Um sich dem Preisverfall Privatkunden die vielen Substanzen wie ein dukte – da kommen selbst Autobauer nicht Saarland 1,55 bei vielen Konsumgütern entgegenzustellen, Extrakt aus Blaubeeren kaufen können, baut mit. Noch beeindruckender ist die absolute Schlesw.-Holst. 1,49 soll das Innovationstempo der Düsseldorfer Evonik einen digitalen Marktplatz auf. Vor- Summe: Bayer gab 2017 fast fünf Milliarden weiter steigen. Schon bisher kommt fast die standschef Christian Kullmann ist zufrieden: 1,46 * BIP Stand: März 2018; Euro für das Erforschen und Entwickeln neu- Sachsen-Anhalt Quelle: Destatis Hälfte des Umsatzes bei Waschmitteln und „In unserer Branche ist Evonik bei der Digita- er Medikamente aus. Schönheitsmitteln aus nur drei Jahre alten lisierung ganz vorn dabei.“ | UNTERNEHMEN RHEINISCHE POST | WIRTSCHAFT NR. 10 4 JUNI 2018

270. Thyssenkrupp 278. Evonik 399. RWE 0,47 0,46 0,29 (1,1 %) (3,4 %) (0,6 %)

259. Henkel 414. Rheinmetall Champions der Die Top-Elf 0,49 777. Metro (2,5 %) 0,27 (4,6 %) 0,13 (0,2 %) Lippstadt aus Nordrhein- 203. Hella Essen 0,69 Forschungswelt Düsseldorf (9,8 %) Westfalen 127. Deutsche 30. Bayer Leverkusen Telekom 4,93 Köln 731. Lanxess 1,10 Rang unter den weltweiten Top-1000 (10,0 %) 416. Covestro 0,14 (1,4 %) Geld schießt keine Tore, heißt es im Fußball. Und doch stehen in der Tabelle die Vereine oben, die am meisten in ihre Spieler investieren. Bonn 0,27 (1,7 %) Ähnlich verhält es sich in der Wirtschaft: Dort sind die Konzerne am erfolgreichsten, die den größten Etat für Forschung und Entwicklung Ausgaben für F&E 2017 in Mrd. $ (2,2 %) Anteil Forschung und Entwicklung haben — und zugleich aus Ländern kommen, in denen die Strukturen für Innovationen stimmen. Geld macht vielleicht nicht kreativer, aber (%) es schafft ein Umfeld, in dem Erfindungen gedeihen und Produkte zur Marktreife kommen.Von Benedikt Grotjahn am Gesamtumsatz 2017

Amazon Alphabet 16,09 (Google) Intel Samsung Volkswagen Microsoft 13,95 Roche 12,74 12,72 12,15 Merck & Co. Apple 11,99 11,35 Novartis Toyota Johnson & Johnson General Motors 10,12 10,05 9,57 Pfizer 9,31 9,10 Ford Daimler 8,10 7,87 7,30 6,86 11,8 % 15,5 % 5,3 % 21,5 % 7,6 % 14,1 % 21,9 % 4,7 % 25,4 % 3,8 % 19,4 % 12,7 % 4,9 % 14,9 % 4,8 % 4,2 % 6,82 Oracle

18,1 %

Cisco 12,8 % 6,30 Systems 19. 1. Norwegen 53,1 Top-50-Unternehmen Schweiz | 67,69 2. Schweden 63,8 Ausgaben für Innovationen 4,9 % 6,20 Honda

Branche Unternehmen mit den höchsten Ausgaben für 6. Dänemark 58,7 8. Finnland 58,5 Technologie/Elektronik Forschung und Entwicklung Automobil/Zulieferer 2017 in Mrd. US-Dollar 18. 13. Kanada | 53,65 Island 55,8 25. Pharma Estland | 50,93 Anteil der Ausgaben 9. 21,4 % 5,92 Facebook Biotechnologie für Forschung und 10. Deutschland 58,4 Entwicklung am Irland 58,1 11. Luftfahrt Südkorea | 57,70 14. Japan | 54,72 Gesamtumsatz 4. USA | 61,40 sonstige 17. Israel 53,9 22. China | 52,54

16. Hongkong 53,9 Astra- 24. Tschechien 51,0 25,6 % 5,89 Zeneca

20. Österreich 53,1 12. Top-25-Staaten Luxemburg 56,4

Die Studien Weltweiter Innovationsindex 2017 7,2 % 5,75 IBM 7. Singapur | 58,69 Die „Global Innovation 1000 Study“ des Wirtschaftsprüfers RANG Land Wert PwC listet jedes Jahr die 1000 börsennotierten Unternehmen 23. Australien | 52,87 mit den größten Budgets für unter 127 auf einer Skala von 0 bis 100. Forschung und Entwicklung auf. untersuchten Den höchsten Wert erreicht 5. Großbritannien 60,9 5,53 Siemens Der „Global Innovation Index“ Ländern die Schweiz (67,69 Punkte), 3. 6,2 % ist eine Liste, auf der jährlich die den niedrigsten Jemen (15,64). Niederlande 63,4 Innovationsfähigkeit und -erfolge einzelner Länder 15. Frankreich 54,2 dargestellt werden. Herausgeber 21. sind die französische Business- Neuseeland | 52,87 School Insead, die Cornell Universiy (USA) und die 5,46 Sanofi UN-Organisation für geistiges 14,9 % Eigentum (WIPO).

24,7 % 5,24 Eli Lilly

21,9 %

3,5 % 7,1 % 6,7 % 6,4 % 13,8 % 4,8 % 3,0 % 14,2 % 9,0 % 18,7 % 5,15 2,90 16,7 % 5,9 % 5,9 % 17,0 % 13,0 % 25,4 % 16,8 % Qualcomm 3,03 4,2 % 4,6 % 4,9 % 4,0 % 10,0 % 3,4 % 3,10 3,21 3,21 3,36 3,46 3,49 3,67 3,84 3,91 39,8 % 4,01 4,37 4,40 Hitachi Continental LG 4,47 4,48 4,53 4,63 4,66 4,79 Toshiba SAP Airbus Fiat Chrysler Ericsson 4,93 4,94 5,08 5,10 Denso Amgen Panasonic Sony Abbvie Nissan Celgene GlaxoSmithKline BMW Boeing Nokia General Electric Bayer Quelle: PwC: 2017 Global Innovation 1000 Study, Cornell University/INSEAD/WIPO: Global Innovation Index 2017 Bristol-Myers Squibb Exor Gilead Sciences

voll auf dasElektroauto? Herstellersetzen deutsche dann Antrieb derZukunft. Warum Die Brennstoffzelle giltals wichtigster Rohstoff Wasser prak- züge dieser Technologie, deren digen fastmantraartig die Vor- inaller lenbefürworter Welt pre- Verne schon1874.Brennstoffzel- Kohle Jules derZukunft“, schrieb istnicht neu. trieb „Wasser istdie weisen. lekraftwerke oderDieselabgase Zukunft ohneschmutzigeKoh- Japan der Welt einen Weg ineine antreiben. Auf diese Weise will 100 Busse undHunderte Autos auchmehralssorgen, sondern mitEnergie ver-olympische Dorf deln. Sie werden nichtnurdas die Wasserstoff inStrom umwan- re Technologie:Brennstoffzellen, die Japaner setzen aufeine ande- und Solaranlagen denken.Doch lande würde manan Windräder beren Quellen kommen.Hierzu- Energie sollbeiOlympia aussau- lich längstnichtalles. Auch die aus Mobiltelefonen. werden –gewonnenzumBeispiel recycelten Rohstoffen bestehen Silber- undGoldmedaillenaus geber sein,weshalb Bronze-, ein umweltfreundlicher Gast- Hals baumeln.Denn Tokio will Teile alterSmartphones umden hen, kannesgutsein,dassihnen W VON FLORIAN RINKE 6 6 8 4 in kleinerStückzahl. Daimler seitdemvergangenen Jahr Den auto. Reichweite: 500Kilometer. Wasserstoff-Großserie gefertigte Der HOFFNUNGSTRÄGER H 20 mit Wasserstoffantrieb,Prognoseintsd. Weltweite ProduktionvonFahrzeugen Klare Aussichten Der Traum vomsauberen An- Aber dieMedaillen sind natür- Wasserstoff 0 0 0 0 0922 052027 2025 2023 2019 Toyota Mirai | | UNTERNEHMEN Mercedes GLC F-Cell 2021 dem Treppchenste- Olympiasieger auf len 2020in Tokio die enn beidenSpie-

ist daserste in baut marsch!

Quelle: IHS 2 technologie wird mittlerweile re Vorteile.“ Wasserstofftechnologie aberkla- und fürschwere Lasten hatdie seldorf. „Auf langen Strecken schen Generalkonsulat inDüs- einer Veranstaltung imjapani- Alain Uyttenhoven zuletztbei sagte ToyotasDeutschlandchef Strecken ergäben diezwarSinn, zuE-Autos.ternative Auf kurzen dafür zuwerben –alsbessere Al- und willdieSpiele nutzen, um ren aufden Wasserstoffantrieb der Autohersteller setztseitJah- Gelegenheit.Denneine perfekte aus.scheidet langfristig werden.tiert Auch Atomenergie Rohöl undKohle müssenimpor- hat kaumeigeneRessourcen, Strom gewonnenwerden? Japan troautos? Und woraus sollderen was istihre Elek- Alternative? natürlich auchinJapan, aber es 100sein. tankstellen, bisEnde2019sollen momentan nur43 Wasserstoff- deshalb gibtesdeutschlandweit etwa derfürElektroautos. Auch lich teurer undaufwendiger als Infrastruktur istzudemdeut- nellem Antrieb. Der Ausbau der als vergleichbare mitkonventio- dass dieFahrzeuge mehrkosten fähig sein“,sagtPinkwart. müssen allerdings auchmarkt- ergeben könnte. „Die Produkte nologie, Sinn diegrundsätzlich die Brennstoffzelle eine Tech- Für dieLandesregierung ist NRW-Wirtschaftsminister. kosten“, sagtderheutige allerdings 300.000Euro ren –dassolltedamals Probefahrzeug zufah- ein Brennstoffzellen- Ehre, beiFord inKöln schaftsminister die Jahren als Wissen- hatte schonvorzehn Andreas Pinkwart: „Ich Ins gleicheHorn stößt Ausbauziele sindbescheiden Wasserstofftankstellen. Die In Deutschlandgibtes43 dere Erseizuteuer. Experten: wievielean- demselben Grund Wasserstoffantriebs angeht.Aus skeptisch, wasdasPotenzial des verschlafen haben.“Erbleibt Trend zumreinen Elektroauto die Brennstoffzelle, weil sieden „Toyota setztnursostark auf Duisburg-Essen überzeugt: nand Dudenhöffer vonderUni neusten Megatrend? etwagerademobilindustrie den tät –auchinDeutschland. vor allemaufdieElektromobili- Hyundai diemeistenAutobauer Ausnahme von Toyota oderauch gung steht. Trotzdem setzen mit tisch unerschöpflichzur Verfü- Hinzu kommt: Die Batterie- Für Toyota ist Tokio 2020daher Diese Argumente kennensie Das Problem istnichtnur, Nein, istAutoexperte Ferdi- Verschläft diedeutscheAuto-

123fr (5), Montage: Malte Knaack; dpa (2) trieb aufdenMarkttrieb vo- bringen, mitBrennstoffzellenan-serie nächsten Jahrzehnts eineKlein- rückhaltend. steller sindweiterhinsehr zu- Denn diegroßen deutschenHer- zellen –undschafftnunFakten. über denEinsatz vonBrennstoff- mandaherbereitsdiskutiert stalten“, sagtKirchhoff. Seit 2005 machen, wiewirdieZukunft ge- uns alsofrühzeitig Gedanken überleben wollen,müssenwir reich. „Wenn wiralsAnbieter Fahrzeuge fürdenurbanenBe- Entsorgerprivate emissionsfreie Kunden wieKommunen und se schonnichtmehrmöglich.“ E-Fahrzeugen aberbeispielswei- schen Wald wären die Touren mit sind“, sagtKirchhoff: „Im Bayeri- die Sammelstellen inderStadt Tagestouren bestreiten, wenn benen Fahrzeugen könnenwir stattet ist. „Mit batteriebetrie- Brennstoffzellentechnik ausge- Basis einesMercedes-Lkw mit ein Entsorgungsfahrzeug auf Wasserdampf ausdemAuspuff. mit Brennstoffzellenantrieb kommt Objekt aufdiesemBild:BeiFahrzeugen vermutlich dasumweltschädlichste Zum Wohl! begrenzte Reichweite, schwere aus seinerSicht offensichtlich: Die Nachteile vonE-Autos sind erländischen Kirchhoff-Gruppe. Chef derUmweltsparte dersau- sagt daherJohannes Kirchhoff, Fahrzeuge diskutieren werden“, über reine batteriebetriebene zeugt, dasswir2030nichtmehr sein.Ichtät schwierig binüber- Abbildung derMassenmobili- „Die Batterie alleinwird fürdie trieb wirdsichdurchsetzen man sicher:DerWasserstoffan- Bei KirchhoffimSauerlandist E-Autos steigt. dieNachfrageund Amerika nach dürfte, wenn auchinEuropa nötigten Rohstoffe zunehmen die fürZellproduktion be- dass derKonkurrenzkampf um Doch schonjetztistabsehbar, ler, mitdem Toyota kooperiert. auch einenjapanischenHerstel- Zwarniert. gibtesmitPanasonic reanischen Unternehmen domi- stark vonchinesischenundko- BMW willnichtvorAnfang des Gleichzeitig wünschtensich und teure Batterien, endliche ein Konzept vor, beidem und teilweise nurschwer Unternehmen zuletzt zu beschaffendeRoh- messe Ifat stelltedas Der Plastikstrohhalm ist stoffe fürdiePro- der Entsorgungs- duktion. fahrzeugen. Auffahrzeugen. Müll- undKehr- bilzulieferer aus Hersteller von Iserlohn setzt Der Automo- dem führenden daher aufden Tochter Faun, ziell beiseiner –mo- antrieb Wasserstoff- mentan spe- RHEINISCHE POST | WIRTSCHAFT NR. 10 zusteigen.“ in dieProduktiongeistern, ein- voran undversuchen,siezube- teressant. Wir gehendeswegen gewissen Größenordnung in- manche Konzepte erstabeiner sprochen, aberfürdiewerden mit dengroßen Herstellern ge- ständnis: „Natürlich habenwir telklasse-SUV GLC geben. desMit- eineKleinserie merhin nicht. In diesemJahr sollesim- stoffzelle gibtesjedochbisheute vor, SerienfahrzeugemitBrenn- mit ferwagen Wasserstofftanks bereits 1994einenMercedes-Lie- troantrieb. Daimler stelltezwar der Fokus aktuellaufdemElek- Lkw –dochauchinStuttgart liegt anders aus. Erbautsehrwohl die wirnichtherstellen.“ nur nochbeiNutzfahrzeugen, satzzweck derBrennstoffzelle fortschreitet, liegtderHauptein- terien. „Wenn dieseEntwicklung steigende Energiedichte vonBat- Klaus Fröhlich. seidie Grund zuletzt Entwicklungsvorstand Fahrzeugen verschiebt“,sagte stoffzellen zuimmergrößeren der Anwendungsfall fürBrenn- Augenblick sehen,ist,dasssich es imUnternehmen. „Was wirim inSerie gehen,heißtder Antrieb Stückzahl. Erstnach2025könnte raussichtlich nurinzweistelliger von Toyota. – die Technologie kommtdafür weiter. Zum Beispiel beiBMW auchgen gehendieExperimente die deutschenHersteller. Deswe- liege.zelle vorn Das wissenauch jedochdieBrennstoff-dringung – abeinergewissenMarktdurch- E-Autos günstigerist kurzfristig bau einerLadeinfrastruktur für senschaftler heraus, dassderAuf- schungszentrum. sagte Martin Robinius vomFor- menbedingungen verändern“, umzustellen, wenn sichdieRah- werden,es schwierig dasSystem alles aufnureineKarte, dürfte zu konzentrieren: „Setzen wir sätzlich aufdieBrennstoffzelle Elektromobilität undnichtzu- sei einFehler, sichalleinaufdie zuletzt,es Jülich warnten trums senschaftler desForschungszen- deutschen Autobauer irren? Wis- Strategen indenChefetagender zugeben. beiter deutscherKonkurrenten führend“, müssenselbstMitar- der Brennstoffzellentechnologie aufgebaut. „Der Konzern istbei und dabeierhebliches Wissen Serienfahrzeug aufdemMarkt Mirai inzwischeneineigenes vonzuziehen. Toyota hatmitdem scheint denDeutschen daherda- Die Konkurrenz inFernost nung rechnetsichderAusbau ab einergewissen Größenord- Die Infrastruktur ist teuer. Doch Kirchhoff hatdafürsogar Ver- Beim Rivalen Daimler siehtdas In einer Studie fandendie Wis- Doch wasist,wenn sichdie JUNI 2018 lisierung Arbeitsplätze vernich-lisierung fürchten,Viele dassdieDigita- werden.on-Demand, gefertigt fahrens undaufAbruf, alsoPrint- so mitHilfe eines3-D-Druckver- kunststoffen wiePTFEkönnen Strukturen ausHochleistungs- schon. Gerade sehrkomplexe Grün: Sie könnenMoleküle drucken? entwickelt. PolymereDruck vollfluorierter Wir habeneine Technologie zum hier zumBeispiel der3-D-Druck. Einzug. Ein großes Thema ist indieProduktiongitalisierung zu haben.Zugleich hältdieDi- mationen aufdemBildschirm allewichtigenInfor-Knopfdruck informieren. Und unshilftes, auf sich schnellundzuverlässigzu gen. Das hilftunseren Kunden, uns immermehrdigitaleLösun- Fahrt aufgenommen.Esgibtbei Grün: Digitalisierung aufgestellt? Wie gutist3Minsgesamtbeider kaufen wollen.Ich bingespannt. junge Leutearbeitenundein- chat allesmachenkannundwie man mitInstagram undSnap- zeigen, wieFacebook geht,was bis werden denFührungskräften isteine feineSache.ring“ 40Azu- Grün: geht … sierung ment erklären, wiedieDigitali- Auszubildenden demManage- Deshalb sollenjetztauchIhre beschäftigt. nebenbei, wasdieMitarbeiter auf diese Weise manganz erfährt ist einwichtigesZeichen, und Belegschaft inder Kantine. Das mitdersen dieFührungskräfte Handvoll Manager aßen.Nun es- anmanchen dort Tagen nureine eine eigeneKantine gab, obwohl sig, dassesfürdasManagement fand eszumBeispiel überflüs- GrünChristiane (lacht): ders alsIhr Vorgänger? Frau Grün, wasmachenSie an- türe gerade Hera Lind. Auf demNachttisch liegtalsLek- und Pflanzen imeigenenGarten. Freizeitbeschäftigung istJäten ständig geblieben.Ihre liebste heit istdieManagerin boden- Frauen. Bei aller Weltgewandt- genauso wiedieFörderung von können, istGrüneinAnliegen, lie gutmiteinanderverbinden ihre Mitarbeiter Job undFami- zum vergangenen August. Dass esabernochbisstellen, dauert deutschsprachigen zu Ländern die Spitze esGeschäftsinden so innovativ war, eineFrau an nennt, einen „Erfinderkonzern“ das Unternehmen, dassichgern undIrland.Großbritannien Bis letzt alsManaging Director nach kaufmännischen Bereich, zu- logieentwicklung, danninden sie brauchte: erstindie Techno- woderKonzernging dorthin, Da wurde vielesanders. Grün verkaufte.ma andieAmerikaner hack zurückzog undseineFir- Bis sichderSenior vonKettel- sich Grün. unbekannt“, erinnert nehmen warunsinBorken lange nach Deutschland, dasUnter- enunternehmen. „3M kam1951 an, einemwestfälischen Famili- mahersteller Kettelhack Riker trat siealsLaborantin beimPhar- Lemgo studierte. Ihre ersteStelle teltechnologie inDetmold und zusehen, alsGrünLebensmit- sagt Grün. ne Heimat zurückkehren kann“, Jahren imAusland wiederinmei- mich sehr, dassichnachvielen der Zentrale inNeuss. „Ich freue ter zuständig.Ihr Büro hatsiein Grün istdamitfür7300Mitarbei- für 3MindieUSAzurückging. US-Konzerns. die deutschsprachige Region des Jahr dieMünsterländerin führt mäßig nutzen: Seit knappeinem Jetzt kannsieeswiederregel- immerbehalten.die 57-Jährige Klein Reken imKreis Borken hat land. DochdasFamilienhaus in sowie undIr- inGroßbritannien tig: inderSchweiz, inÖsterreich C VON ANTJE HÖNING JUNI 2018 RHEINISCHE POST | WIRTSCHAFT NR. 10 Diese Karriere warnichtab- Sie lösteJohn Banovetz ab, der Dieses „Reverse Mento- Dieses „Reverse Wir habenhierrichtig Ja, ingewisser Weise vielen Orten der vielen Orten Welt tä- 3Mjahrelangzern an den Technologiekon- Grünwarfürhristiane Ich Ich

„Trauen Siesichmehrzu!“ Jochen Rolfes einen wichtigen Rat. Frauen imBeruf Kreativität undgibt verrät ihrRezept für Grün Christiane Deutschlandchefin Erfindungen inSerie. zern 3Mproduziert Der Technologiekon- Unternehmens. europäische Logistikzentrum des Jüchenbeheimatetdas produziert. entwickelttungsschleifmittel und te. InMeerbuschwerdenHochleis- Schleifmittel undMedizinproduk- derem reflektierendeMaterialien, Hilden undKamen liefernunter an- Forschungszentrum. DieWerke sitzt auchdasgrößte europäische hier nachNeussverlegt, seldorf Der Hauptsitzwurde1973 von Düs- Milliarden Euro erwirtschafteten. die zuletzteinenUmsatzvon 2,9 3Mrund7300Mitarbeiter,tigt land/Österreich/Schweiz) beschäf- In derDACH-Region Scotch-Brite undNexcare. Zu denMarken gehörenPost-it, fünf Jahre aufdemMarktsind. mit Produkten,diewenigerals rund einDrittel seinesUmsatzes über 25.000 Patente undmacht gut 30MilliardenDollar. 3Mhält erzielt einenJahresumsatz von und tern in200Ländernvertreten 3M mitmehrals90.000 Mitarbei- HeuteistSchleifpapier gegründet. Manufacturing alsHersteller von dem NamenMinnesotaMiningand 3M DIE PATENTKÖNIGE wurde 1902 inMinnesotaunter Pharmalaborantin. begann die57-Jährige als Ländern. IhreKarriere in dendeutschsprachigen leitet bei3MdasGeschäft Spitze: Die erste Frau ander Christiane Grün (Deutsch- tik. Warum tut3M dasnicht? dels- undEinwanderungspoli- Stellung gegen Trumps Han- Apple undCo. beziehendeutlich schätzen. den Wert desfreien Handels zu Ausland wissenwir exportiert, nen Großteil seinerProdukte ins Grün: US-Präsidenten? gen Sie zurHandelspolitik des rückzuentwickeln. Wassa- Politik scheintsichvieleszu- In Neuss gehtesvoran. In der Ideen zuentwickeln. Verfügung. Das hilftauch,neue Prozent derArbeitszeit zurfreien stellen unseren Mitarbeitern 15 Pflege vonAngehörigen. Wir die Kinderbetreuung oderdie unterstützt beiFragen um rund Telearbeit. Ein Familienservice Homeoffice-Tagegarten, und modelle, einenBetriebskinder- Grün: Was bietet3M? Unternehmen gefordert. Familie sindauchdie undBeruf, hier, beider Vereinbarkeit von überall zusein.Gerade perfekt Haben Sie nichtdenAnspruch, Und wenn Sie Familie haben: Grün: Was ratenSie jungenFrauen? leren Management zuerhöhen. den AnteilderFrauen immitt- Nun arbeitenwirdaran,auch ganzordentlich.logiekonzern besetzt. Das istfüreinen Techno- 23 Prozent derStellen vonFrauen der DACH-Region von3Msind Grün: berechtigung? Wie weit ist3MmitderGleich- wächst derAbsatzmarkt. steigende Zahl an Elektroautos Jahren aufdemMarkt, durch die der Batterie. Novec istseitvielen management fürmehrLeistung durch einverbessertes Wärme- von Batteriezellen. Sie sorgt aber auchzurDirektkühlung erlöschmittel eingesetztwird, flüssigkeit Novec, diealsFeu- Grün: von 3M? Was istIhr Lieblingsprodukt der waren. dere Produkte vielversprechen- den Markt gekommen,weil an- Flurbiprofen. Aber esnichtauf men kann.Der Inhaltsstoff war wickelt, dasEntzündungenhem- gearbeitet habe, einPflasterent- als ichnochinderEntwicklung Grün: ein Patent? was erfunden. Worauf habenSie Wer hatoftet- bei3Marbeitet, plätze. entstehen auchneueArbeits- schlossen. Aber ananderer Stelle jüngst zwei kleineStandorte ge- Arbeitsplätze weg, sohabenwir ten. AnmanchenStellen fallen in Deutschland –konstanthal- rer Beschäftigten –aktuell6700 Grün: die Region? Habentet. Sie Abbaupläne für Trauen Sie sichmehrzu! Ich habeinjungenJahren, Wir wollendieZahl unse- Als Unternehmen, dasei- Das istunsere Hightech- Verschiedene Arbeitszeit- Im oberen Management orität. und bleibtfürunsoberstePri- leranz und DasVielfalt. war, ist Wir habenklare Regeln zu To- können wirkonkret gestalten. nehmen umzusetzen, dennhier Wertvorstellungen imUnter- litischen Strömungen unsere wichtig, unabhängigvonpo- Grün:         ///$ !$ &&)%  !$ *2+*22 2+"" $ -&&!% 2' * &)%                ) $ &  %  )% ).  ) )  % 1,   , %  &  %!%  )0#& % ) /) .% ) !   .! )%$  , % )%! !)!%  %  /% &) %  %&) &         Für unswaresimmer gegangen. Uns isteswichtig, Junge sindleidernichtzur Wahl mung Jung gegenAlt,undviele hen wird. EswareineAbstim- geglaubt, dassesschongutge- Grün: damit gerechnet? Brexit abstimmten.Haben Sie alsdieBriten überdenarbeitet, Sie habeninGroßbritannien ge- Wie vielehabenauchwir UNTERNEHMEN | chen. jedem Fall dasBeste daraus ma- werden.riger Wir werden in sen, dannkönntedaslangwie- einholenmüs- Großbritannien EU auchnochparallel dieaus ben denGenehmigungender werden.zierter Wenn wirne- in Zukunft nichtnochkompli- dass Genehmigungsverfahren 7 aus demKreis Heinsberg. weniger wollen,alsdie Welt zuverändern. werden Unternehmen geschaffen,dienicht und denKontakten vonAndreessen Horowitz das soziale Netzwerk Facebook. Mit demGeld auchin Airbnb–undinvestierte plattform Groupon oderder scheinportals Wohnungs- Kurznachrichtendienstes Twitter, desGut- Andreessen Horowitz halfbeimAufbau des aus vielen Träumen Unternehmen werden. an derlegendären Sand Hill Road, wo dort, men ausdemSilicon Valley. Die Firma liegt rowitz, einederberühmtestenInvestmentfir- Frauen im Tech-Mekka Silicon Valley. rhein-Westfalen einedereinflussreichsten imäußersten Landwirts Westen vonNord- sie mal.Und sowurde ausder Tochter eines cen ergeben, habe“,sagte dieichergriffen produkt. EshabensichimmerwiederChan- selbst. „Meine ganze Biografie isteinZufalls- lauf nehmenkönnen,dasweiß die53-Jährige cisco, mehrals7000Einwohner aufeinem er Heimat, San demkalifornischen Fran- Und während inMargit Wennmachers neu- reichlich Natur, Start-ups dagegenweniger. in derNähedesSaeffeler Bachs, überhaupt Es gibthiernichtviel,einNaturschutzgebiet nahederniederländischenGrenze.Örtchen beginnt inGangelt-Brüxgen, einemkleinen Die GeschichtevonMargit Wennmachers man:Dasdann spürt sindnichtnurPhrasen von denChancendurchneueTechnologien, Wenn sievon derDigitalisierungspricht, I VON FLORIAN RINKE 8 Und Deutsche diegebürtige mittendrin: Wennmachers arbeitetfürAndreessen Ho- schichte aucheinenganzanderen Ver- Denn natürlichhätte ihrepassiert. Ge- Area istetwasmitMargit Wennmachers rgendwo zwischenBrüxgen undderBay V HLQIDFK LVW 5XFN]XFN | DAS DAS | PORTRÄT Margit Wennmachers wuchsalsTochter einesSchweinebauern ineinemkleinenDorfanderniederländischenGrenze auf. VSDUNDVVHGHNZLWW Heute gehört siezudeneinflussreichsten Frauen imSilicon Valley. Wie hatsiedas gemacht? Die Brückenbauerin land hätteichnichtdieMöglichkeit wichtigste Entscheidung. „In Deutsch- ist, bezeichnet sierückblickendalsihre rer altenHeimat. längerinihrer53-Jährige neuenalsinih- ist dasein Wunder? Inzwischen lebtdie chers lieberEnglischalsDeutsch. Aber MargitGott“. Dennoch spricht Wennma- mit einemLächelnund „Grüß grüßte sievoreinigerZeit abertrotzdem gitalkonferenz DLDinDeutschland be- rem Gedächtnisgetilgt.Besucher derDi- auch einigedeutsche Vokabeln ausih- Akzent bemerkbar gemacht,sondern Staaten habensichnichtnurinihrem nen. Die langenJahre inden Vereinigten deutschen Wurzeln nurmitMüheerah- für. Fremdsprachen. Sie hatteein Talent da- gemeinsam mitihrer bestenFreundin Inergattern. Ostwestfalen sie studierte LippstadteinenStudienplatzfernten zu um imzweieinhalb Autostunden ent- derlich spektakulär, abersiereichte, tur. Die Abschlussnote warnichtson- im nahegelegenenGeilenkirchen ihrAbi- machte 1984amGymnasium St. Ursula Schule, traf sichmitFreundinnen –und gingzurben einesMädchensvomDorf, scherzhaft. „Jetzt hatsievier.“ sie maldem „ Chronicle“ Vaters ausdrei Ziffern bestand“,erzählte klein, dassdie Telefonnummer meines ten nichtgeklappthat. „Die Stadt istso nebauer, weil dasmitdemPilzezüch- knapp 500. Brüxgensamten Ortsteil gerade einmal Quadratkilometer leben,sindesimge- Dass sie1991indieUSAausgewandert Wer sieheutereden kannihre hört, Wennmachers Le- lebtedasnormale Ihr Vater einSchwei- warLandwirt, LWQU]LFH HWFH *LURNRQWHQ GHXWVFKHQ ]ZLVFKHQ QXU *LOW $SS XQVHUHU )XQNWLRQ HLQHU .ZLWW 0LW NDQQ VHQGHQ +DQG\ SHU OHLFKW :HLOPDQ*HOGVFKQHOOXQG Start-ups bei. schen Imagezahlreicher geblich zumsympathi- PR-Agentur trugsiemaß- AlsChefineiner Mythos. rin desSilicon-Valley- 53-Jährige giltalsErfinde- gedrückt: Dieheute Region ihrenStempelauf- Doch auchsiehatder wie inihremAkzent. Kleidungsstil ebenso sichinihrem das zeigt Kalifornien – geprägt von ihrerneuenHeimat Wennmachers Gate Bridge: er- inFlower-Pow-Barfuß STILPRÄGEND über dieGründe, ihrGlück Hose vor derGolden Margit Wennmachers in Amerika zusuchen in Amerika Ambitionen Das Land passt zu passt Margit meinen ist längst

thisches Image zuzulegen. kationsagentur dabeihalf,sicheinsympa- thos, mitihrer weil sieGründern Kommuni- Sie desSilicon-Valley-My- giltalsErfinderin wie Wennmachers, Geschichtenzuerzählen. Immerhin verstehteskaumjemandso gut nur Phrasen drischt. der merkt, dassdiePR-Expertin hiernicht über dieChancendurch neue Technologien, redet, wiesieüberdieDigitalisierung hört, ticktauchso. sondern rikanerin, Wer ihrzu- Und sienichtnurwieeineAme- sospricht aus NRW tatsächlichalssolcheserwiesen. grenzten MöglichkeitenhatsichfürdieFrau mal ineinemInterview. Das Landderunbe- meinen Ambitionen“,sagte Wennmachers unabhängig zuwerden. Das Landpasstzu gehabt, meineneigenen Weg zugehenund Chronicle“ voreinigenJahren, lade die al- Regelmäßig,rin. der schrieb „San Francisco Wennmachers alsexzellente Netzwerke- bei zum Vorbild taugen.Denn einerseitsgilt Techbranche steigern. der Frauenanteil indermännerdominierten aufzubauen. Nur solässtsichausihrer Sicht sichein Netzwerkfen auseinanderzusetzen, dem, sichfrühzeitig mittechnischenBeru- Jungenchitektur erklärt. Frauen rätsietrotz- Ingenieur. Dieser habeihrdieComputerar- mittelt bekommen,einemamerikanischen mal, habesievonihrem erstenFreund ver- Ihr technischesKnow-how, sieein- verriet Job an–undmanchmalhalfauchderZufall. Das pertin. Wissen eignetesiesichüberden Deutsche soimmermehrzurStart-up-Ex- onschefin beiFacebook. Co-Gründerin wurde später Kommunikati- bei seinemAufstieg –und Wennmachers rem denCloudsoftwareanbieter Salesforce das Unternehmen begleiteteunterande- einflussreichsten Stimmen der Techbranche, wurde Outcast Communications zueinerder sollte,se überzeugen brauchte esmehr. So das vielleichtgarInvestoren anderBör- bestehen, dochfüreingutesUnternehmen, gute Idee konnteauseinpaarCodezeilen zu entwickeln. dabei, eineGeschichteumihre Idee herum nahm. Wennmachers tates–undhalfihnen Wennmachers dielangekeinerernst beriet, Ausgestoßene, daswaren dieNerds, die schen Ruf, denesheutegenießt.Outcasts, reits, abereshattelängstnichtdiesenmagi- dasSiliconDamals existierte Valley zwarbe- Punkt brachte: Outcast Communications. das Selbstverständnis ihrer Arbeitaufden 1997 gründetesieihre Firma, deren Name Geschichte erzählen.Darin ist sieperfekt glaubt Wennmachers. Manmusseine alleinreichtnicht, Eine guteGeschäftsidee Wobei –würde maneswirklich merken? Sie selbstkannfürvielejungeFrauen da- Im LaufederZeit wurde diegebürtige DeutscheDenn wusste:Eine diegebürtige RHEINISCHE POST | WIRTSCHAFT NR. 10 wortet, verspieltseineChance.wortet, Geldzuverdienen.darum, Wer falschant- erster LinieumdasProdukt geht, sondern Deutschen, dassesihnennichtinbürtigen Summe, zeigen siedamitausSicht derge- Fangfrage, dennnennendieGründereine zu demSie verkaufen würden?“ Esisteine entscheidende Frage: „Wie hochistderPreis, erzählte Wennmachers mal,stellesieeine den. Bevor sieineinStart-up investiere, zuunterschei- den Möchtegern-Machern tegie entwickelt,umdiegutenGründervon tig auchdieAussicht aufGewinn. noch besondershoch–allerdings gleichzei- oder Series A.Da istdasRisikozuscheitern, men inderFrühphase, alsoinSeed-Runden inFir- mangern Dabei investiert warteten. „Handelsblatt“. Man suchenachdemUner- siedenFokusbeschrieb derFirma mal im lem, waseinbisschennebenderSpur ist“, sie mal. „Wir haltendieAugen aufnachal- anders alsdieverschwiegeneKonkurrenz. undwirkten damitsoganzkommunizierten traten indenMedien als Techexperten auf, ke des Venture-Capital-Gebers. Die Gründer parallel arbeitete Wennmachers anderMar- derem anFacebook und Twitter hinzu.Und folg, späterkamenBeteiligungen unteran- SkypeVideotelefoniedienst wurde zumEr- witz alsPartnerin ein.Ein Investment inden dem RisikokapitalgeberAndreessen Horo- chen. Wennmachershalf. im Silicongebern Valley einenNamen ma- endgültig nebendengroßen Wagniskapital- 300 Millionen Dollareinsammeln–undsich in derFinanzkrise wolltensievonInvestoren die Werbetrommel zurühren. Denn mitten ner PR-Agentur, umfürihren neuenFonds beiden waren damalsaufder Suche nachei- Ben Horowitz ineinemCafé inPalo Alto. Die machers: 2008traf sieMarc Andreessen und LebenvonMargitraterin dasdritte Wenn- in Deutschland und demLebenalsPR-Be- schen Kommunikationskonzern gekauft. zehn Millionen US-Dollarvoneinembriti- mitgegründete PR-Agentur wurde 2005für erfolgreiche Denn dievonihr Gründerin. weiter.“ blümchen kommstduindiesemLandnicht bin eigentlichintrovertiert, aberalsMauer- zin“, habesiesichantrainieren müssen: „Ich Talent, siemaldem verriet „Manager Maga- mit derJacke abgegebenwerden. Dieses Smartphones oder Tablets müssenvorher führer undmillionenschwere Investoren. austauschen kann,unterihnenGeschäfts- diskretdann einehandverleseneGästerunde ge-Menüs zusichnachHause ein,wosich Mutterleinerziehende zuedlenSechs-Gän- Margit Wennmachers hatihre ergriffen. Margit Wennmachers hatdahereineStra- Man seiandersalsdieKonkurrenz, sagte Der Rest istGeschichte. 2010stiegsiebei Drei Jahre späterbegannnachdemLeben Und andererseits istsiegleichzeitig eine JUNI 2018

Laif Kontaktlosontaktlos an derer KasseKasse Neue Girocardsrocards sollen das Bezahlen beschleunigen:unigen: Handel Branchencheck und Banken setzen aufuf NFC-Chips. SEITESEITE 12 RHEINISCHE POST | WIRTSCHAFT NR. 10 | JUNI 2018 | SEITE 9

Rheingans gibt zu: „Ein bisschen hat uns das auch auseinander gebracht, man ver- Fünf Stunden Arbeit, bringt weniger Zeit miteinander.“ Um das aufzufangen, wird nun freitags nach der Ar- beit zusammen gekocht und gequatscht. Und immer wieder wird darüber geredet, was schon gut läuft, was man optimieren könnte acht Stunden Gehalt und was nicht geht. „Man wird dadurch als Team besser“, sagt Rheingans. Vormittags konzentriert am Schreibtisch, nachmittags Auch wenn es stressiger sei, fünf Stunden am Stück konzentriert zu arbeiten – seine frei — eine Bielefelder IT-Agentur erprobt ein revolutionäres Mitarbeiter wollen nicht zurück zum Acht- Stunden-Tag, betont er. Nun hätten sie mehr Arbeitszeitmodell. Und sammelt viele positive Erfahrungen. Zeit für persönliche Dinge wie Arzttermine oder um das Auto in die Werkstatt zu bringen. Und nicht nur das. Einige würden nun mehr Sport treiben, Instrumente lernen – oder sich VON MILENA REIMANN den-Tag drin ist – und was davon in einen freiwillig in der Freizeit weiterbilden. „Wer Fünf-Stunden-Tag passt. Neben der eigent- zehn Stunden arbeitet, hätte auf so was keine in Dienstagnachmittag, kurz nach lichen Arbeit sind da ja auch noch die Kaf- Lust mehr“, sagt Rheingans. 16 Uhr, und Lasse Rheingans telefo- feepause, der Griff zum Privathandy oder der Daraus zu schließen, dass die Generation niert noch immer. Nicht ungewöhn- Blick in die Onlinenachrichten. des 37-Jährigen und seiner teils jüngeren Mit- lich für den Chef einer IT-Agentur – Und genau hier setzt Rheingans an. Kon- arbeiter keine Lust mehr aufs Arbeiten hat, wäreE Rheingans nicht auch der Vorreiter des ferenzen werden in der Agentur seit Oktober sei aber falsch. „Die Generation hat schon Fünf-Stunden-Arbeitstags und hätte eigent- meist auf 15 bis 30 Minuten begrenzt. Die richtig Bock“, sagt er. Sie wollten nur nicht in lich seit 13 Uhr Feierabend. „Ich muss zuge- Smartphones lassen die Mitarbeiter nun am miesen Jobs arbeiten. Wenn das einzige Ziel ben: Bei mir persönlich klappt das alles nicht Vormittag in der Tasche. E-Mail-Benachrichti- einer Firma sei, reich zu werden, würden vie- so gut“, sagt er. Acht bis zehn Stunden pro Tag gungen werden ausgeschaltet, die Mails checkt le junge Leute nicht mitziehen. Sie brauchten arbeitet er nach wie vor. Doch bei seinen Mit- jeder nur noch zweimal am Tag. Wer sich beim Werte und Visionen.

arbeitern sieht das ganz anders aus. Kaffeeholen in der Küche trifft, hält die Gesprä- Margarete Klenner; Montage: Malte Knaack Die technischen Möglichkeiten der Digita- Seit Oktober 2017 läuft das Experiment: Die che kurz – „auch aus Respekt vor der Arbeit des lisierung werden in wenigen Jahren ohnehin Angestellten der IT-Agentur Rheingans Digi- anderen“, sagt der 37-Jährige. wurde, wer zu viele Aufgaben zu schultern hatte Seit er im Oktober zu einer Arbeitsreduzierung beitragen, glaubt tal Enablerin Bielefeld arbeiten jeden Tag nur Aufgekommen ist die Idee, als sich Rhein- – und wer eher zu wenig. Die Arbeit wurde dann den Fünf-Stunden- Rheingans – nicht nur in seinem Unterneh- fünf Stunden – bekommen aber acht bezahlt. gans in seiner ehemaligen Agentur zwei neu verteilt. „Ich bin froh, dass wir das heraus- Tag eingeführt men, sondern grundsätzlich. „Der Fünf- Ihr Chef Lasse Rheingans hat die 40-Stun- Nachmittage pro Woche freinahm, um mehr gefunden haben. Wahrscheinlich hätte die hohe hat, stapeln sich Stunden-Tag ist eine Vorschau auf das, was den-Woche abgeschafft. Seither arbeitet das Zeit mit seiner jungen Familie zu verbringen. Belastung bei einigen dazu geführt, dass sie um- bei Agenturchef passieren wird.“ Er will das Experiment auf Team konzentriert von acht bis 13 Uhr. Wenn „Ich habe gemerkt, dass ich vom Ergebnis her gefallen wären oder gekündigt hätten.“ Lasse Rheingans unbestimmte Zeit weiterführen. andere in die Mittagspause starten, haben sie das Gleiche schaffe wie vorher – und ab da Für Professor Armutat spiegelt das Experiment die Bewerbungen. Obwohl Rheingans betont, dass er das Ar- bei der Agentur schon Feierabend. Rheingans ging’s los.“ Als er dann eine neue Agentur mit den Zeitgeist wider: „Es gibt einen Wertewandel Ganz reibungslos beitszeitmodell nicht eingeführt hat, um sagt, seine Mitarbeiter schaffen fast die glei- einem Teil der Mitarbeiter aus der früheren mit Fokus auf das Private.“ Die Work-Life-Balan- klappt das Modell neue Mitarbeiter anzuwerben: Bewerbun- che Arbeitsmenge wie früher. Firma gründete, wollte er den „harten Bruch“ ce spiele eine immer größere Rolle. „Die Kehrsei- aber noch nicht. gen bekommt er seit Oktober fast jeden Tag. Wie kann das funktionieren? Das will Pro- nutzen, um das Konzept des Fünf-Stunden- te des Konzepts ist allerdings die Arbeitsverdich- „Da können andere neidisch sein“, sagt er fessor Sascha Armutat von der Uni Bielefeld Tags auszuprobieren. tung. Man muss sehen, bis wohin das möglich mit Blick auf den Fachkräftemangel in der herausfinden. Er begleitet das Experiment Ohne Probleme läuft die Umstellung je- ist“, sagt er. Und noch etwas sieht er kritisch: IT-Branche. Nur seinen eigenen Arbeitstag wissenschaftlich, eine Bachelor- und eine doch nicht. „Wir haben eine Art Minikrise Wenn die Kollegen weniger miteinander spre- muss der Agenturchef noch in den Griff be- Masterarbeit sind geplant. Die Ausgangsfrage ausgelöst“, sagt Rheingans und erklärt, dass chen, findet auch weniger Wissensaustausch kommen. Damit er künftig nicht mehr um 16 sei, was alles in einem normalen Acht-Stun- durch die Reduzierung der Arbeitszeit klar zwischen Mitarbeitern und Abteilungen statt. Uhr noch Diensttelefonate führt.

Unternehmerlounge Postcon Anzeige Wir punkten mit dem Preis – und unsere Kunden mit entsprechenden Einsparungen

Herr Dr. Gottschalk, was verbirgt Es geht um das Gesamtpaket? automatisch in die Reihenfolge der sich hinter dem Erfolg von Post- Gottschalk: Ja, genau. Der Preis Der Briefmarkt ist bunt. Jeder dritte Geschäftsbrief wird hier- Adressen auf der jeweiligen Zustell- con? ist eine Hürde, dann aber geht es zulande von privaten Briefdienstleistern verarbeitet. Oder route. Gottschalk: Die erste Frage im sehr schnell um Zuverlässigkeit und Kundengespräch ist immer die nach Zusatzleistungen. Auch hier haben anders formuliert: Neben den gelben Briefträgern prägen auch Die Zusteller bekommen die dem Preis. Und gerade hier können wir gute Argumente. Wir holen die Briefe also in einer vorgepackten wir punkten. Denn mit Postcon Ausgangspost zum vereinbarten Zusteller in andersfarbigen Outfits das Straßenbild. Allein auf Tasche? lässt sich täglich Briefporto sparen, Termin beim Kunden ab. Gerne auch Gottschalk: Ja, so in etwa können angefangen beim Basis-Porto. Je unfrankiert, das übernehmen wir die „Orangenen“ entfallen über eine Milliarde Sendungen im Sie sich das vorstellen. Bisher muss- nach Sendungsart und -volumen dann. ten die Kolleginnen und Kollegen im kommen Extra-Rabatte hinzu. Jahr. Dahinter steckt Postcon, Deutschlands zweitgrößter Brief- Depot morgens selbst Hand anlegen Unsere Kunden berichten über Por- Was genau ist denn Ausgangs- dienstleister. Chef des Ratinger Unternehmens, einer Tochter und sortieren. Mit dem Effekt, das to-Einsparungen von zehn Prozent post? bis zu 25 Prozent der Arbeitszeit und mehr. Das allein lohnt meist für Gottschalk: Im Grunde alles, was der niederländischen Post NL, ist Dr. Rüdiger Gottschalk. darauf entfiel. Jetzt haben die Geschäftskunden schon, um über in den Briefkasten passt. Das kön- Zustellerinnen und Zusteller mehr einen Wechsel des Briefdienstleis- nen Geschäftsbriefe, Rechnungen Zeit für die Zustellung und können ters nachzudenken. oder Mailings sein. Genauso wie entsprechend mehr Briefe an Emp- Kataloge bis 300 Gramm, Einschrei- fänger überbringen. Günstiger zu versenden, ist der ben oder kleine Warensendungen. Grund für die Wechselbereit- Unsere Kunden müssen auch nichts Wird das von Kunden honoriert? schaft? vorsortieren. Dafür haben wir hoch- Gottschalk: Zuverlässige und zeit- Gottschalk: Auch, aber nicht nur. moderne Maschinen in unseren nahe Zustellung ist eine Grunderwar- Das wissen wir aus einer eigenen Sortierzentren. tung. Die erfüllen wir offensichtlich, Studie. Neun von zehn Befragten wie unsere Kundenbefragung zeigt. sind offen für einen Wechsel, wenn Das sind Knotenpunkte, um die Neun von zehn Großkunden würden es um den Versand von Geschäfts- Briefströme zu organisieren? Postcon sogar weiterempfehlen, post geht. Das Thema „Einspa- Gottschalk: Ja, sozusagen so zufrieden sind sie mit unserer rungen“ steht natürlich ganz unser Rückgrat. Einer der Beratung und dem Preis-Leistungs- oben auf der Agenda. Dicht größten von bundesweit verhältnis. gefolgt von „Professionali- zehn Knotenpunkten ist tät“ und „Lösungsorientie- unser Sortierzentrum Trotzdem erstaunlich, dass es rung“. Essen. Dort haben wir Briefe überhaupt noch gibt. erst jetzt wieder in eine Gottschalk: Sie spielen sicherlich weitere Hochgeschwin- auf die Digitalisierung an? Das sehe Postcon CEO Dr. Rüdiger digkeitsanlage investiert. ich entspannt. Immerhin empfangen Gottschalk: Mehrere Bis zu 500.000 laut dem Deutschen Institut für Ver- Gründe sprechen Sendungen trauen und Sicherheit im Internet 71 bei B2B-Kun- täglich schafft Prozent der Bundesbürger wichtige den für einen allein diese Dokumente lieber in Papierform. Vor Wechsel des Anlage. Das allem von Unternehmen, Behörden, Briefdienst- Besondere: Ärzten, Rechtsanwälten, Banken und leisters. Sie sortiert Versicherungen. Und genau das ist die Briefe unser Geschäft.

Die Zusteller haben bei Postcon mehr Zeit für ihre eigentliche Arbeit, denn die Geschäftsbriefe werden nach Adressaten automatisch vorsortiert. | BRANCHENCHECK RHEINISCHE POST | WIRTSCHAFT NR. 10 10 JUNI 2018 Krefeld kämpft Große Vergangenheit, triste Gegenwart: Mit diesem Urteil will sich die Stadt nicht abfinden. Beim Projekt Imagewandel setzt sie auf die zahlreichen Niederlassungen großer Konzerne. Doch viele strukturelle Probleme sind ungelöst.

226.812 Einwohner, davon 15 % Nichtdeutsche (NRW: 12,4 %) *

0,6 % Land- und Forstwirtschaft 91.220 23,4 % Handel, Verkehr sozialversicherungspflichtig Gastgewerbe 44,9 % Dienstleistungen Beschäftigte** 31,1 % produzierendes Gewerbe Kennziffern der Stadt Krefeld

68.780 € Rhein Bruttoinlandsprodukt 10,3 % pro Erwerbstätigen 2015, Arbeitslosenquote im Mai 2018 zum Vergleich: NRW 70.542 € (NRW: 6,8 %), das sind 0,2 Prozentpunkte weniger als im Mai 2017. 8,140 Mrd. € 20.820 € Bruttoinlandsprodukt 2015 verfügbares Einkommen je Einwohner im Jahr 2015 (NRW: 21.336 €)

* Stand: 2016, ** Stand: 30.6.2017 228.730 Quellen: IT NRW, Bundesagentur für Arbeit Übernachtungen 2017 (Tourismusbranche)

VON GEORG WINTERS mal sehr wohlhabend war. Aber ich kenne nur wenige Städte, die einen so abschrecken, edes Jahr verleiht das Deutsche Krawat- wenn man reinfährt“, sagt der Professor für teninstitut einem Schlipsträger den Titel Betriebswirtschaftslehre, Management und „Krawattenmann des Jahres“. Die Liste 2016 war Krefeld ernsthaft in Gefahr. Uerdingen steht nicht nur für einen fri- Handel an der Hochschule Niederrhein. derer, die ausgezeichnet wurden, liest Damals erwog Canon, den Standort schgebackenen Fußball-Drittligisten Krefeld habe große Infrastrukturprobleme, Jsich wie ein Who's who aus allen Lebens- aufzugeben. Am Ende fiel die Ent- und einen ehemaligen Bayer-Standort. urteilt er und umschreibt seine Eindrücke bereichen: Politiker wie Willy Brandt und scheidung doch zugunsten des Euro- Der Krefelder Stadtteil beherbergt seit so: „Wenn man von der A 44 auf die Stadt zu- Walter Scheel gehören dazu, Fernsehstars parks Fichtenhain. Zehn Monate lang Oktober 2014 auch eine Siemens-Spar- fährt, sieht man Outokumpu Nirosta und hat wie Hans-Joachim Kulenkampff und Günter wurde umgebaut, jetzt steht dort ein te. Und die sorgte jüngst mit einem den Eindruck einer maroden, leerstehenden Jauch, die Sportgrößen Helmut Schön, Hen- fünfgeschossiges Hauptquartier, in Milliardenauftrag für Furore: Der Kon- Industrieanlage. Und so sieht es an vielen ry Maske und Manuel Neuer, dazu Bernhard dem auf 12.000 Quadratmetern 600 zern baut für die Deutsche Bahn 119 Stellen aus.“ Grzimek, Hape Kerkeling oder zuletzt Jan Jo- Mitarbeiter Platz haben – ein Viertel Hochgeschwindigkeitszüge der Reihe Natürlich würden die Vertreter der Stadt sef Liefers. Und, und, und. der Canon-Belegschaft. Es ist ein mo- ICE 4 mit 1335 Wagen im Wert von 5,3 das ganz anders beurteilen. Auf der Website Immer, wenn die Auszeichnung verliehen dernes Kommunikationszentrum für Milliarden Euro. Es ist der größte Auf- der Wirtschaftsförderungsgesellschaft wird wird, bekommt man wieder ein Gefühl für den weltgrößten Kamerahersteller, der trag der Konzerngeschichte. Bis ins Krefeld als „leistungsstarker Wirtschafts- und die Bedeutung, die die Textilwirtschaft mal in Deutschland vor 45 Jahren an den Jahr 2023 soll das Paket abgearbeitet Industriestandort“ gepriesen. Aber auch die für Krefeld gehabt hat. Heute stellt dieser Be- Start ging, und dessen Tochter Canon werden. Der Hauptteil der Fertigung Stadtvorderen sehen die Notwendigkeit, das reich mit 5,3 Prozent aller Beschäftigten nur Copylux in den 70er- und 80er-Jahren wird im Siemens-Werk an der Duisbur- Image des Standorts aufzupolieren. Deshalb noch die fünftstärkste Branche in der Stadt. unweit des heutigen Standorts saß. ger Straße in Uerdingen erledigt. haben sie gemeinsam mit der Industrie- und Den industriellen Ton geben andere an – die Handelskammer Mittlerer Niederrhein einen Chemie mit dem Chempark in Uerdingen so- „Aktionsplan Wirtschaft für Krefeld“ gestar- wie Standorten von Lanxess und Evonik etwa. tet. Oder der finnische Stahlkonzern Outokum- pu, der vor sechs Jahren das Edelstahlwerk Beim Masterplan für die Zukunft setzt die von Thyssenkrupp übernahm. Auch Siemens, Stadt auf ihre gute Anbindung: den Hafen, das im Stadtteil Uerdingen Hochgeschwin- die Autobahnen und Düsseldorfs Airport digkeitszüge und andere Schienenfahrzeuge Das Ziel: konkrete Projekte zu finden, die den baut, zählt dazu. Genauso der Anlagen- und Standort attraktiver machen sollen – für Un- Maschinenbauer Siempelkamp. Und der Kre- Wer sich auf die Suche nach den größ- Jagenberg feiert 2018 den 140. Geburts- ternehmen, für Investoren, für Konsumen- felder Hafen ist immerhin der viertgrößte in ten privaten Arbeitgebern in Krefeld tag. Das 1878 als Papiergroßhandel ge- ten, für potenzielle Zuzügler und Pendler, die Nordrhein-Westfalen. macht, kommt am Spezialchemie- gründete Unternehmen ist heute eine in Krefeld in Immobilien investieren könn- Noch immer kommen zwar zwei Drittel konzern Lanxess nicht vorbei. Das Managementholding mit verschiede- ten. Im Juli soll der Aktionsplan vorgestellt, in aller in Deutschland entworfenen, konfek- Unternehmen, 2004 durch eine Aus- nen Tochtergesellschaften und Betei- eineinhalb Jahren sollen die Ergebnisse ein- tionierten und gehandelten Krawatten aus gliederung aus dem Bayer-Konzern ligungen im In- und Ausland in den zelner Arbeitsgruppen bei einem „Krefelder Krefeld, doch es gibt nur noch wenige Be- entstanden, beschäftigt im Uerdin- Bereichen Maschinenbau, technische Zukunftskongress“ präsentiert werden. triebe. In vielen Fällen ist die Fertigung der ger Chempark etwa 1700 Mitarbei- Textilien sowie Immobilien. Ende 2017 Aus Sicht von Eckart Preen, Geschäftsführer industriellen Logik gefolgt und an billigere ter. Damit ist Krefeld der zweitgrößte beschäftigte die Gruppe 1400 Mit- der Krefelder Wirtschaftsförderungsgesell- Standorte in Fernost verlagert worden. Die Standort von Bayer – und er soll wei- arbeiter. Seit Beginn der 80er-Jahre schaft, ist die Stadt gleichzeitig an manchen Textilwirtschaft, die Krefeld im 18. Jahrhun- ter wachsen: Lanxess hat Ende 2017 gehörte Jagenberg zum Düsseldorfer Stellen schon gut aufgestellt: „Wir haben eine dert aufblühen ließ, ist heute nur noch eine angekündigt, den Zinkoxid-Betrieb Rheinmetall-Konzern, der seine Toch- hervorragende Lage mit der Anbindung an Randerscheinung in der Stadt, die alte Be- um eine dritte Produktionslinie zu er- ter aber peu à peu zerlegte und an die Autobahnen A 57 und A 44, vom Europark zeichnung „Seidenstadt“ im Grunde ein Re- weitern. Dafür sind Investitionen von verschiedene Interessenten verkaufte. Fichtenhain ist man in 15 Minuten am Düs- likt aus glorreichen Zeiten. rund neun Millionen Euro geplant. An- Heutiger Alleineigentümer ist die Klei- seldorfer Flughafen, unser Hafen hat Anbin- Als glorreich gilt Krefeld an manchen Stel- visierter Fertigstellungstermin ist der newefers-Gruppe, selbst eine mittel- dung an die großen Seehäfen.“ Die Gewer- len ohnehin nicht mehr. Besonders hart Herbst dieses Jahres. ständische Beteiligungsgesellschaft. begebiete seien in den vergangenen Jahren klingt das Urteil aus dem Mund von Gerrit deutlich gewachsen, sagt Preen, der als Bei- Heinemann: „Krefeld ist eine stolze Stadt, die spiele die Ansiedlungen von Bauhaus, Ama- RHEINISCHE POST | WIRTSCHAFT NR. 10 BRANCHENCHECK | JUNI 2018 11

zon, Mercedes-Benz Herbrand und XCMG ist. Auch die mit einem Glasdach überzogene Europe nennt. In den vergangenen beiden Königstraße, in der die Werbegemeinschaft Jahren seien allein durch die Wirtschaftsför- der Einzelhändler im vergangenen Jahr die derung 110.000 Quadratmeter Gewerbeflä- aus ihrer Sicht überzogenen Forderungen che vermarktet worden, die Zahl der sozial- von Immobilienvermietern beklagte, ist nicht versicherungspflichtigen Jobs sei von 83.000 von Problemen frei. Der wachsende Druck im Jahr 2010 auf mittlerweile 91.000 gestie- durch E-Commerce ist auch hier zu spüren. gen. Es gebe weitere Ausbaupläne. Ab Herbst Auf der anderen Seite hat Krefeld viele sollten 25 weitere Hektar im Businesspark Niederlassungen großer Unternehmen mit 1378 Märkte, davon 879 in Deutsch- Zu Siempelkamp zählen 23 Unterneh- Fichtenhain auf den Markt gebracht werden. entsprechender Wirtschaftskraft. Müsste land, mehr als 10.000 Mitarbeiter – das men in den Bereichen Maschinen- Dennoch liegt einiges im Argen. Eines der die Stadt nicht stärker davon profitieren? Franchise-Unternehmen ist Europas und Anlagenbau, Engineering und großen Probleme der Stadt ist die Beschäf- „Stimmt“, sagt Professor Heinemann. „Aber größte Fachhandelskette für Tier- Service und Gusstechnik. Im Bereich tigungssituation. „Die hohe strukturelle die Unternehmen sind alle schon seit Jah- nahrung und -zubehör. Der Umsatz Holzwerkstoffanlagen sind die Krefel- Arbeitslosigkeit ist eine Schwäche unseres ren oder Jahrzehnten da. Es kommt nichts beträgt knapp zwei Milliarden Euro. der Weltmarktführer. Nach der Atom- Standorts“, räumt Wirtschaftsförderer Preen Neues.“ Ein Hemmnis aus der Sicht des Han- Fressnapf ist auch in der Schweiz, katastrophe im japanischen Fukushi- ein. Rund 12.400 Arbeitslose hat die Stadt delsexperten ist die Verwaltung. Sie zeige zu Belgien, Frankreich, Ungarn, Däne- ma baute Siempelkamp die Gruppe derzeit, 70 Prozent davon sind Langzeitar- wenig Engagement, wenn es darum gehe, mark, Italien, Luxemburg, Polen und so um, dass sie heute als Spezialist für beitslose, deren mangelnde Qualifikation es Projekte an Land zu ziehen. Heinemanns Pa- Irland vertreten. Gründer Torsten To- den Reaktorrückbau gilt. Hinter die- schwierig macht, sie im ersten Arbeitsmarkt radefall: Vor Jahren, als Ebay einen lokalen eller steht mit einem Vermögen von ser Neuausrichtung stand maßgeblich unterzubringen. Darüber hinaus hat die Onlinemarktplatz für stationäre Einzelhänd- 1,7 Milliarden Dollar auf Platz 1118 der Hans Fechner, der das Unternehmen Stadt Fachkräftebedarf etwa in den Ingeni- ler in Mönchengladbach gründete, habe es reichsten Menschen der Welt. Und er 16 Jahre geführt hat und zum Ende eursberufen sowie im Bereich Pflege und Ge- ein zweites Projekt an einem anderen Stand- gehört zu den Geschäftspartnern des des Jahres in den Ruhestand geht. Sein sundheit. Immerhin: Die Frauenerwerbsquo- ort in Deutschland geben sollen. Aus NRW schillernden Immobilienunterneh- aktuell größtes Problem ist die Diskus- te habe vor fünf Jahren noch bei 43 Prozent hatte es Oberhausen in der Ausschreibung mers René Benko, dessen Gesellschaft sion um den Ausstieg der Gießerei aus gelegen, jetzt seien es schon 48 Prozent, sagt immerhin auf den zweiten Platz geschafft. Signa Eigentümer von Karstadt ist. dem Flächentarif. Preen. Krefeld habe sich nicht mal beworben. Wenigstens im Fußball hat Krefeld jüngst In der nahen Landeshauptstadt sind einen Sieg errungen. Der sportlich bereits die Mieten hoch. Aber Krefeld schlägt qualifizierte KFC Uerdingen bekam nach ta- daraus bisher kaum Kapital gelanger juristischer Diskussion darüber, wer Die Steigerung ist nicht zuletzt ein Ergebnis für die verspätete Einzahlung einer Liquidi- verbesserter Kinderbetreuungsmöglichkei- tätsreserve verantwortlich war, die Lizenz ten – beispielsweise im Stadtteil Fischeln, für die Dritte Liga. Ein Schritt, um an bessere Im Vergleich zur dessen Wohnqualität weiter aufgewertet Zeiten anzuknüpfen. Groß ist die Sehnsucht Deutschen Bank sind werden soll. Fischeln liegt im Krefelder Sü- nach solchen magischen Tagen wie jenem Deutschlands Spar- den und gilt wegen seiner guten Anbindung 1986, an dem das damalige Bayer Uerdingen Die Edelstahlproduktion von Thyssen- kassen natürlich klei- an die A 44 als Anziehungspunkt auch für im Uefa-Cup Dynamo Dresden mit 7:3 vom krupp Nirosta in Krefeld hatte große ne Nummern. Aber: Arbeitnehmer, die ihrem Job in Düsseldorf Platz fegte. Im Jahr zuvor hatte der Verein be- Tradition. Sie entstand zwar erst 1995, Mit rund achteinhalb Milliarden Euro nachgehen, dort aber nicht wohnen wollen, reits den Pokal gegen die großen Bayern ge- als Thyssen und Krupp ihre Edelstahl- Bilanzsumme, 74 Niederlassungen weil die Landeshauptstadt ihnen zu teuer holt. Wolfgang Schäfer, Schütze des Siegtors, fertigung zusammenlegten, doch hat- und fast 1700 Mitarbeitern steht die ist. „Krefeld macht bisher zu wenig aus dem machte der Triumph nahezu unsterblich. ten beide Konzerne da schon mehr als Sparkasse Krefeld in diesem Kreis bun- Standortfaktor Wohnen, da müssen wir stär- Auch von solchen Dingen zehrt der Ruf ei- 80 Jahre Geschichte hinter sich. Der desweit auf Rang 23, in NRW sogar auf ker ran“, räumt Preen ein. ner Stadt. Aber Erinnerungen sind eben kein Erfolg blieb jedoch aus: 2012 wurde Rang sechs. Träger sind Krefeld und Sehr deutlich zeigen sich die Prob- dauerhafter Standortfaktor. „Der Aufstieg die Thyssenkrupp Stainless AG an den der Kreis Viersen. Beide Regionen ge- leme der Stadt in ihren Einkaufsstra- des KFC bringt unsere Stadt bundesweit stär- finnischen Konzern Outokumpu ver- hören zum Geschäftsgebiet der Spar- ßen. Der Ostwall galt in den großen ker auf die Landkarte. Aber allein darauf kann äußert. Die Überkapazitäten in der kasse, dazu kommen südliche Teile des Zeiten der 70er- und 80er-Jahre als Pracht- man nicht zählen. Deshalb setzen wir bei den Branche hatten das Geschäft aus Sicht Kreises Kleve. 2017 hat das von Birgit straße Krefelds. Dann zeigte er immer mehr weichen Standortfaktoren auch auf andere der Deutschen zu schwierig gemacht. Roos geführte Unternehmen rund 7,4 Verfallserscheinungen, je weiter es Richtung Sportarten wie Galopprennen und Hockey Die Finnen konnten allerdings auch Millionen Euro verdient. Die Historie Hauptbahnhof ging. Vieles ist seither verän- und ansonsten natürlich auf Kultur – mit den keine Wunder vollbringen und bauten ist lang: Am 9. März 1840 nahm die dert worden, wie zum Beispiel die neue Stra- Krefelder Kunstmuseen einschließlich her- Hunderte Jobs ab. Danach gelang die Städtische Sparkasse zu Crefeld ihre ßenbahnhaltestelle in der Mitte des Ostwalls. ausragender Bauhausarchitektur von Ludwig Rückkehr in die Profitabilität. Geschäfte auf. Aber Krefeld kämpft wie andere Städte gegen Mies van der Rohe an der Spitze“, sagt Wirt- Ladensterben, obwohl laut Preen die Zahl schaftsförderer Preen. der leerstehenden Ladenlokale am Ostwall Und dann gibt es ja noch die Auszeichnung binnen eines Jahres von 30 auf 20 gesunken des „Krawattenmanns des Jahres“.

444*0% *

 # + ,# %""#   # 0 ""3#*

%3+# +#! # '*.    +0%# 2*6     % '*6   %! +#! # '*.    3# +#! # 2*6      ('' ) .# ''6  ('6 ) .#   ('' ) .#   ('' ) # ''6  ('6 ) .# 6"<7:*/,( )-) 6< $9:?(,)77)/- - %:*, )-) 6< $>:?(,)77)/- - %:*, )-) 6< #1:?(,)77)/- - %:*, )-) 6< $1:?(,)77)/- - %:*, )-) 6< $8:?(,)77)/- - %:*, */,)-) 6< 11.3 */,)-) 6< 11F3 */,)-) 6< 1183 */,)-) 6< 1F93 */,)-) 6< 1>=3 ! ! 6-/%6@  )" -*/-( ! ! 6-/%6@ )<< +6,( ! ! 6-/%6@ +),-+%  ! ! 6-/%6@ %"'6( ! ! 6-/%6@  % -( <6/++-E )%  %"'6+)'< @3 B3 ,3 + '- B/6-  4+@75 @3 B3 ,3  )/ 4/,2/7)<)/- /+/@65 @3 B3 ,3 +)'< <6<(

,0,+53 , #+0 ,0,+53 , #+0 ,0,+53 , #+0 ,0,+53 , #+0 ,0,+53 , #+0 "%#0!  '2-66 ' "%#0!  '$$66 ' "%#0!  '166 ' "%#0!  $$66 ' "%#0!  '-$66 ' /- 6E'+@-% ...FF  /- 6E'+@-% 13>FFFF  /- 6E'+@-% ...FF  /- 6E'+@-% FFF  /- 6E'+@-% ...FF  @"E )< =9 /-< @"E )< $! /-< @"E )< $! /-< @"E )< =9 /-< @"E )< =9 /-< @"+ )7<@-% 26/ '6 1F3FFF *, @"+ )7<@-% 26/ '6 1F3FFF *, @"+ )7<@-% 26/ '6 1F3FFF *, @"+ )7<@-% 26/ '6 1F3FFF *, @"+ )7<@-% 26/ '6 1F3FFF *,

1 )- -% /< 6 /+*7C% - 7)-% ,  )"'/6- 6 <63 #8 =!11> 6@-7'C )% "A6 % C 6+)' )-E +- ', 6 ,)< @7-', B/- /- 6*@- - "A6 @7% C'+< / ++ 3 /-)<< B/6@7% 7 F1!3  )< 6 @77<<<@-% - / 6 @"+ )7<@-% - % % - @"26 )7 ,0%+)'3 )+ @-% E )%< /- 6@77<<<@-% - % % -  '626 )73 - 6@-% - @- 66F1!3

"   !              + ' 6 <6& =$# */( )7 6(<6& = ,2 - 6 <6& .F(.> $8!F# 6 " + $8!88 )++)'(A-'' ) $8!=. 6 " + ( A+7 &!    ,+ "  %*   +3 F>1#1 : ==.(F  +3 F>1#$ : !!!(111  +3 F>1#1 : .! !9 #1 /+*7C% - % -<@6 "A6 )++)' | BRANCHENCHECK RHEINISCHERHEINISCHE POST | WIRTSCHAFT NR. 10 12 JJUNIUNI 20182018 Flugs bezahlt Die Technik existiert seit Jahren,ren, jetzt soll sie den Durchbruch feiern: das kontaktlose Zahlenen per NFC-Chips in der Girokarte. Warum Finanzinstitute und EEinzelhandelinzelhandel auf den EinsatEinsatzz drängen — und was Verbraucherschützerherschützer davon halten.

VON GEORG WINTERS Euro wechseltchselt noch immer mmit-it- allemall e m memerr zazahlenhlen kkann,ann, llimitiert:imitiert: „Nic„Nichtht hilfe vonn Pin oder Sepa-LaSepa-Last-st- beibei kleinenkleinen memehrhr aalsls 25 Euro bbeiei einem ZZah-ah- tellen Sie sich vor, Sie ste- schriftverfahrenrfahren den Besitzer, BeträgenBeträgen Zeit, diedie vie-vie- lulungsvorgang,ngsvorgang, hhöchstensöchstens 101000 hen am Samstagmorgen und drei von vier Einkäufen wewer-r- le bisherbisher in bar bezahlenbezahlen“,“, EuEuroro insgesamt. DanacDanachh muss in der Kassenschlange. den immermer noch bar beglichen. sagtsagt auchauch StephanieStephanie Heise, Be-Be- mamann erst einmaeinmall wiewiederder ddieie PPinin Wie üblich haben Sie die Das gilt vor allem für kleinere reichsleiterinreichsleiterin Verbraucherfinan-Verbraucherfinan- eeinsetzen,insetzen, eehehe man erneut oohnehne Sfalsche, weil langsamste ausge- Einkäufe – beim Bäcker etwa,etwa, zenzen undund MitgliedMitglied derder Geschäfts-Geschäfts- GeGeheimzahlheimzahl kontaktloskontaktlos zahlenzahlen sucht. Entweder geht es nicht beim Metzgeretzger oder am Kiosk.Kiosk. leitungleitung derder VerbraucherzentraleVerbraucherzentrale kakann“,nn“, erklärt ein Sprecher des voran, weil jemand mit Bargeld Zielgruppee des kontaktlose ZahZah-- MobileMMobbilee SSchnellzahllösungcchhnellzahllösungg Nordrhein-Westfalen.Nordrhein-Westfalen. Das GanzeGanze BuBundesverbandsndesverbands dderer DeutscDeutschenhen zahlen will, dies aber passend zu lens sind daherdaher auch eher diedie FürFFüür Menschen,Menschen, diedie am BargeldBargeld sei eine echteechte AlternativeAlternative zum Bar-Bar- VVolksbankenolksbanken unundd RaiRaiffeisenban-ffeisenban- tun gedenkt und minutenlang Kunden imm Supermarkt, in hängen,hhänggen, iihihrehre RRechnungechnung ababerber ttrotzdemrotzdem geld,geld, ist diedie Expertin überzeugt.überzeugt. In kekenn (BVR(BVR).). in der Geldbörse herumkramt. der Drogerieketteriekette oder im kontaktloskontaktlos begleichenbegleicheh n möchten SkandinavienSkandinavien sei dasdas VerfahrenVerfahren Oder jemand nimmt die Gi- Baumarkt. Eben „üb„über-er- längstlängst üblich.üblich. DieDie Technik ffunktioniertunktioniert aucauchh rocard, braucht aber Ewigkeiten, all da, wo es eine AuchAuch fürfür BranchenkennerBranchenkenner lie-lie- perper Smartphone-App.Smartphone-App. BislangBislang bis er im dritten Versuch die Pin hohe Kundenfre-undenfre- gen diedie VorteileVorteile klarklar aufauf derder Hand:Hand: sisindnd zwei AnbieterAnbieter am MarktMarkt richtig eingetippt hat. Alles all- quenz gibt“,t“, sagt „Während„Während ein kontaktbehafte-kontaktbehafte- BeiBei denden VolksbankenVolksbanken haftethaftet derder täglich im Supermarkt. EHI-Expertee rte NehmenNehmen Sie einen terter ZahlungsvorgangZahlungsvorgang im Durch-Durch- KuKundende nach Angaben des Spre-Spre- Noch jedenfalls. Denn viel- Rüter. Geldschein,Geldschein, derder schnittschnitt deutlichdeutlich überüber 20 Sekun-Sekun- chers beibei kontaktlosenkontaktlosen Zahlun-Z hl leicht werden Kunden in fünf Ohnehinn überüber der fälligen den dauert,dauert, istist dasdas kontaktlosekontaktl gen unter 25 Euro nicht. „Bei Jahren über solche Anekdoten hat nochh SummeSumme liegt.liegt. Ver-Ver- BezahlenB h innerhalb von zehn bis Zahlungen mit Pin gelten andere nur noch lachen. Dann nämlich nicht jeder zichteni h Sie ggf. zwölf Sekunden abgewickelt“, Regelungen: Hier ist grundsätz- könnte längst eine neue Form Kunde eineses Geldhauses eineinee auf Wechselgeld. schreibt das EHI in einer aktuel- lich von einer Transaktion des des Bezahlens mit der Girocard Karte, die dasas kontaktlosekont ktl Zah- len Studie. Das dient dem Kunden Kunden auszugehen, denn nur er die Staus an den Kassen aufge- len möglich macht. „Aktuell ist und dem Händler, der sich wo- kennt seine Pin. Daher muss der löst haben: das kontaktlose Zah- das etwa jeder zweite. Vor allem möglich nicht mal technisch neu Kunde im Schadensfall beweisen len im Vorbeigehen. bei Sparkassen und Volksbanken aufstellen muss. „Alle Lesegeräte, können, dass er die Transakti- Die Technik, die das sicher- gilt das schon“, sagt Rüter. die in den vergangenen drei bis on nicht ausgelöst hat“, so der stellen kann, heißt Near-Field Erstere haben angekündigt, vier Jahren gekauft wurden, kön- Sprecher. Wie oft man ohne Pin Communication (NFC), über- dass sie die Ausgabe entspre- nen kontaktlose Zahlungen verar- zahlen kann, entscheidet der He- setzt: Nahfeldkommunikation. chender Girokarten bis Mitte des beiten“, schätzt Rüter. rausgeber der Karte. Gemeint ist ein Abstand von we- kommenden Jahres abgeschlos- Apropos Datenschutz: Viele nigen Zentimetern zwischen Gi- sen haben wollen. Die Volksban- Mastercard drängt auf den Verbraucher fürchten auch beim rocard und Zahlterminal, der per ken wollen spätestens ein Jahr Einsatz der Chips – mit Gebüh- kontaktlosen Zahlen, dass Betrü- Funkleitung überbrückt wird. später ihre Klientel komplett ren gegen unwillige Händler ger mit entsprechenden Geräten Die Technik ist eigentlich schon versorgt haben. Das heißt: etwa Knicken Sie die Note längs, Falten Sie die oberen En- Ein neues Gerät koste heute etwa ihre Daten auslesen könnten. seit Jahren im Einsatz, beispiels- 27 Millionen Girocard-Inhaber. um einen Falz zu erhalten. den zum Falz in der Mitte. 300 bis 400 Euro. Derzeit stellen Allerdings lässt sich die Prüfzif- weise bei Sparkassen, die unter Bis Ende des vergangenen Jah- Falten Sie sie dann quer. etwa zwei Drittel aller Handels- fer auf der Rückseite der Karte dem Namen Girogo eine Karte res war die Hälfte geschafft, in unternehmen, die mindestens so nicht feststellen. Verliert man mit Bargeldaufladung zur Verfü- diesem Jahr sollen weitere zwei 30 Millionen Euro im Jahr umset- sein Plastikgeld allerdings, kann gung stellen. Auch Universitäten Millionen hinzukommen. zen, eine entsprechende Technik der Finder damit Kleinbeträge geben oft Studentenausweise zur Verfügung. Wer das nicht tut, kontakt- und problemlos zahlen. aus, die über integrierte NFC- Bald verfügen alle Girokarten läuft übrigens schon jetzt Gefahr, Wenn Verbraucher feststellen, Chips verfügen und mit denen über NFC-Chips. Die Funktion abgestraft zu werden – zumin- dass jemand mit ihrer Karte ein- sich kleinere Beträge zahlen las- lässt sich aber deaktivieren dest beim Kreditkartenanbieter kauft, sollten sie diese schnellst- sen. Kreditkartenanbieter setzen Natürlich wird niemand gezwun- Mastercard, der in solchen Fällen möglich sperren lassen und den ebenfalls darauf, und in Smart- gen, kontaktlos zu bezahlen. Bei eine Zusatzgebühr vom Händler Umsatz umgehend beim Händler phones ist die NFC-Technik oh- den Sparkassen seien neue Kar- verlangt. reklamieren. nehin längst üblich. ten mit dem Verfahren Girocard Falten Sie erst das linke ... das rechte zum Mittelfalz. Wie erkennt der Verbraucher, Natürlich funktioniert das Be- Aber der große Durchbruch kontaktlos „erst nach einmali- obere Ende und dann ... ob seine Karte NFC-fähig ist? zahlverfahren auch mit dem für das kontaktlose Bezahlen im gem kontaktbasierten Einsatz Ganz einfach, am Wellenzei- Smartphone. Was man dafür deutschen Einzelhandel soll erst durch den Kunden aktiviert, chen auf der Karte. Das ähnelt braucht: ein NFC-fähiges Handy noch kommen. Nach Angaben zum Beispiel an einem Geldau- Falten Sie Falten Sie die dem WLAN-Symbol, das jeder und eine passende App – eine des Kölner Handelsforschungs- tomaten oder an einem, an ei- das Gebilde Tragflächen pa- von seinem Laptop oder Tablet sogenannte Wallet, in der die instituts EHI werden in Deutsch- nem POS-Terminal im Handel“, entlang seiner rallel herunter kennt. Das gleiche Zeichen müs- Kontodaten gespeichert sind. land derzeit fünf Prozent aller erklärt ein Sprecher des Bun- Längsachse. und knicken sen auch die Lesegeräte in den In Deutschland werden dafür Zahlungen, die mit der Girocard desverbands DSGV. Der Kunde Bei kleinen Sie den Rumpf Ladenlokalen haben. So kann aber bisher nur zwei angebo- erfolgen, kontaktlos abgewi- könne die Kontaktlosfunktion Noten wird hinten ein (ae- jeder Kunde mit NFC-Chipkarte ten: „Boon“ von der britischen ckelt. „Das ist noch ein zartes, deaktivieren lassen. Bei den es frickelig. rodynamische sofort erkennen, ob er kontaktlos Wirecard Card Solutions und aber zurzeit schnell wachsendes Volksbanken ist das genauso. Gründe). An- zahlen kann. „Glase“ vom schwedischen An- Pflänzchen“, sagt Horst Rüter, Aber: Allein der Geschwindig- schließend Verliert der Verbraucher die bieter Glase Fintech. Beide sind Leiter des Forschungsbereichs keitsvorteil könnte Zeitgenossen, werfen. Karte (oder wird sie gestohlen), sowohl auf iOS (Apple) als auch Zahlungssysteme beim EHI und die keine Zeit haben, den Einkauf muss er sie umgehend sperren auf Android einsetzbar. Ein ein- Mitglied der Geschäftsleitung zu genießen, von der Vorteilhaftig- lassen – das ist nicht neu. Oh- heitliches Verfahren fürs Bezah- des Instituts. keit überzeugen. „Kontaktlos be- nehin sind die Beträge, die man len mit iPhone und Co. gibt es in

Zum Vergleich: Jeder dritte zahlen ist bequem und spart vor Malte Knaack Illustration: kontaktlos ohne Geheimnum- Deutschland noch nicht.

            # )$  ! $ * # )"

#$)$'#   ) ) - &(&.(.4&    /-/$ ) %" 0) /$ ) "$ #' /# $ /**-  +$)$$'#  '/#'$ /$ )*$    %""*-$ * )/*  --2% .&(&&(.4& /$ 2* # - $$ * - #  $ # #))'# $)$$'#  '+#  $''$ /""  "! /$   /$ ) /)3"$ # )/  $' )$   $*- .+(&&(.4&  %""1) $ "-)  /*/# /$ $/* )0$)3$-)/#   ( (, # # '  # )'# ,( ,(% # # # #$ $'  Kunst in Kisten Wie ein Düsseldorfer Speziallogistiker Gemälde und Statuen rund Strategie um den Globus transportiert. SEITE 14 RHEINISCHE POST | WIRTSCHAFT NR. 10 | JUNI 2018 | SEITE 13

Roboterflüsterer

Wettbewerbsvorteil in Hochlohnländern. Vom Standort Issum Die Vernetzung von Maschinen ist ein entscheidender aus treibt die finnische Firma Fastems die Automatisierung

der Fabriken ihrer Kunden voran. vom Niederrhein

VON MILENA REIMANN auch aus dem niederrheinischen Issum wer- Selbst bei der Ferti- ren Maschinenbauunternehmen, Teile der den Roboterarme und Softwarelösungen in gung von Einzelteilen Luft- und Raumfahrtindustrie, Hersteller von in wenig rätselhaft ist das Logo der neun europäische Länder, in die USA, nach werden Roboter Baumaschinen oder Firmen aus der Zuliefe- Firma schon: Links neben dem ein- Japan und China exportiert. Überall dort hat eingesetzt – wie dieser rerindustrie. Vom Niederrhein aus wurde be- fachen Fastems-Schriftzug steht ein Fastems auch Mitarbeiter vor Ort. mit Fastems-Technik in reits etwa an Daimler geliefert oder auch an großer roter Punkt. Und darin die Von den insgesamt 400 Mitarbeitern der einem Daimler-Werk den Zylinderkopfhersteller Märkisches Werk. ZahlE 8760. Etwa eine dieser alten Postleitzah- finnischen Firma sitzen fast 100 in Issum. Am (gr. Bild). „Wer wett- „Deutschland wird bei der Industrie 4.0 von len? Dann ginge es in dieser Geschichte aller- Niederrhein hat Fastems den Einstieg in den bewerbsfähig bleiben Jahr zu Jahr besser“, sagt Hammerschmidt. dings um Miltenberg in Bayern – und nicht deutschen Markt geschafft. 2014 kaufte das will, kommt daran Allerdings sei vor allem Skandinavien viel um Issum im Kreis Kleve. Oder ist es eine fer- Unternehmen die Issumer Firma Pneumotec. nicht vorbei“, sagt weiter. „Hochlohnländer wären ohne Auto- ne Jahreszahl, die auf jene Zukunft verweist, „Das ergänzte sich sehr gut“, sagt Hammer- Fastems-Manager Rolf mation nicht wettbewerbsfähig“, glaubt der für die Fastems stehen will? Auch das nicht. stein. Dabei muss man wissen: „Jede Werk- Hammerstein. Auch Manager. Eine Erklärung auf der Homepage des Unter- zeugmaschine muss mit den zu bearbeiten- der Maschinenbauer Für Fastems könnte es auch in den kom- nehmens gibt Aufschluss: Es ist die Zahl der den Werksstücken be- und entladen werden.“ Kempf (links) ist Kunde menden Jahren gut laufen. Der VDMA Ro- Stunden, die Fastems jährlich im Dienst ist. Das Werkstück wird an einem sogenannten der Issumer. botik + Automation geht davon aus, dass der 24 Stunden mal 365 Tage macht 8760 Arbeits- Spannturm befestigt und fährt auf einer Pa- weltweite Trend zur Automatisierung und die stunden. lette von Maschine zu Maschine. Oder Robo- Digitalisierung der Fertigung für anhaltendes Und die braucht Fastems. Denn das Unter- ter bringen die Werkstücke etwa über Arme Wachstum sorgen werden. Vor allem in der nehmen aus Finnland, das seit einigen Jahren in die einzelnen Maschinen ein und holen Autoindustrie sieht der Branchenverband einen wichtigen Produktionsstandort in Is- sie später bearbeitet wieder heraus. Im Werk große Potenziale: Wenn nun vermehrt Antrie- sum hat, ist einer der Modernisierungstreiber im finnischen Tampere wurden bereits Pa- be vom Verbrennungsmotor auf Elektro- und der Industrie. Automation heißt das Feld, auf lettenlösungen gefertigt. Mit dem Werk in Is- Hybridmotoren umgestellt werden, könnten dem Fastems unterwegs ist. Wo früher Fabrik- sum kamen dann Roboterlösungen mit Soft- neue Fertigungsanlagen etwa für Akkus nötig arbeiter ein Werkstück von einer Maschine waresteuerung hinzu. „Bei manchen Kunden werden. Und somit weitere Automationsan- zur nächsten brachten, es dort festschraub- braucht man beides“, erklärt Hammer- lagen. Auch bei metallverarbeitenden Betrie- ten und die Maschine in Gang setzten, über- stein. ben, auf die Fastems spezialisiert ist, sieht nimmt das heute oft moderne Robotertech- Fastems ist vor allem in der metallverarbei- Hammerstein Potenzial. „Der Standort Issum

nik kombiniert mit smarter Software. (3); Andreas Bretz Fastems tenden Industrie tätig. Zu den Kunden gehö- ist auf Wachstumskurs“, sagt er. Industrie 4.0 ist ein Wachstumstreiber – nicht nur für die Hersteller von Robotern, sondern auf für die, die sie einsetzen FÜNF VERBREITETE FEHLER AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.0 Die Automationsbranche tut nicht weniger, als deutsche Unternehmen fit für die Indus- Die Einführung von Industrie-4.0-Tech- der Befragten geben an, dass es in ihren von Drittanbietersoftware individuell trie 4.0 zu machen. Das Idealziel dabei sind niken ist kein Selbstläufer. Die Unter- Unternehmen keine klare Vision gebe – anpassen. Die Unternehmensberatung rät Fabriken, in denen Maschinen so digital und nehmensberatung McKinsey nennt in doch das ist laut McKinsey Voraussetzung dazu zu definieren, welche Anwendun- vernetzt sind, dass kaum noch ein Mensch in einer Studie fünf Gründe, warum es da- für eine erfolgreiche Transformation. gen entscheidend sind, und Partnerschaf- den Werkshallen herumläuft. „Nach Dampf- bei zu Schwierigkeiten kommen kann: ten einzugehen – und nicht zu versuchen, maschine, Fließband und Computer stehen III. Angst vor Verlusten Ein Großteil alles allein zu machen. Auf diese Weise wir nun mit intelligenten Fabriken vor der I. Mangelnde Aufmerksamkeit der Befragten schätzt, dass mehr als ein kann Zeit eingespart werden. vierten industriellen Revolution“, schreibt Die Umfragen von McKinsey haben Drittel der Maschinen für die digitale das Bundeswirtschaftsministerium zur In- ergeben, dass nur in einem Drittel der Produktion ersetzt werden müsste. V. Unterschätzter Kulturwandel dustrie 4.0 auf seiner Homepage. Unternehmen die Geschäftsleitung für Gleichzeitig haben fast zwei Drittel Die Umstellung auf neue Arbeitsabläufe Das Ministerium geht von 153 Milliar- die Industrie-4.0-Strategie verantwort- der Unternehmen die Sorge, dass sich und die Einführung neuer Techniken den Euro zusätzlichem volkswirtschaft- lich ist. Eine fundamentale Transfor- ein solches Investment am Ende nicht funktionieren nur, wenn die Angestellten lichen Wachstum durch die Industrie 4.0 mation sollte allerdings von der Spitze rechnen könnte. eines Unternehmens diese Prozesse mit- bis zum Jahr 2020 aus. Denn nicht nur die vorangetrieben werden, glaubt die tragen. Deswegen ist es laut der McKins- Automationsbetriebe wachsen – durch Unternehmensberatung. IV. Bindungsangst Mehr als 40 Prozent ey-Studie eine der wichtigsten Aufgaben Vernetzung werden Fabriken auch pro- der Unternehmen entwickeln ihr IT-Sys- des Managements, die Belegschaft für duktiver. „Wer wettbewerbsfähig bleiben II. Fehlende Vision Knapp 60 Prozent tem selbst oder lassen es sich auf Basis Veränderungen zu begeistern. will, kommt daran nicht vorbei“, erklärt Rolf Hammerstein, Marketingleiter von Fas- tems. Automaten im Netz Zwei Drittel sind skeptisch Rosige Aussichten Der Fachverband VDMA Robotik + Auto- Anteil der Maschinen die online sind Die größten Hemmnisse bei der Einführung Umsatz mit Industrie-4.0-Lösungen matik vermeldete kürzlich für das Jahr 2017 in deutschen Fabriken 2018 in %* von Industrie-4.0-Anwendungen, in %* in Deutschland in Mrd. € Rekordumsätze für seine Branche. 14,5 Milli- 4 0 Hohe Investitionskosten Prog- 72 nose arden Euro setzten die deutschen Unterneh- keine Angabe 0 bis 5 % 7,19 men im vergangenen Jahr um – ein Plus von Datenschutz 6 12 58 5,87 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Getrie- >50 % 5 bis 10 % 4,86 ben wurde das Wachstum im Jahr 2017 vor Anforderungen an Datensicherheit 4,06 allem durch den Export, insbesondere nach 56 Asien. 25 Fachkräftemangel Fastems selbst kann mit einem Umsatz 54 10 bis 20 % 49 20 bis 50 % von rund 80 Millionen Euro zwar nicht mit Komplexität des Themas den ganz Großen der Branche wie etwa dem 45 2015 2016 2017 2018 Schweizer Konzern ABB oder dem japani- * Umfrage unter 553 Industrieunternehmen; Quelle: Bitkom * Umfrage unter 553 Industrieunternehmen; Quelle: Bitkom Quelle: Bitkom schen Unternehmen Fanuc mithalten, doch | STRATEGIE RHEINISCHE POST | WIRTSCHAFT NR. 10 14 JUNI 2018 Die Kunstbewegung Mindestens genauso aufregend wie das, was in den Museen hängt, ist der Job von denen, die es dorthin bringen: Ein Düsseldorfer Spediteur erzählt von tonnenschweren Standbildern, winzigen Elfenbeinfiguren — und sehr speziellen Momenten mit dem kambodschanischen Zoll.

VON MAXIMILIAN PLÜCK alisiert. Die Kollegen setzen Luftkissen, mit denen ein einzelner Arbeiter eine tonnen- ls sie durch die belebten Straßen schwere Stalin-Skulptur bewegen könnte – der nordpakistanischen Metropole so schon geschehen für eine Ausstellung im Peschawar fuhren, allesamt in lan- Haus der Geschichte. destypischer Kleidung, die Vorhänge Nur ganz selten sagt Arbeiter einem Kun- Aim Bus geschlossen, um ja nicht zu sehr auf- den: „Lassen Sie das mal lieber stehen, zu fra- zufallen, da stieg schon ein beklemmendes gil!“ Manchmal sind gerade die kleinen Ob- Gefühl in ihnen hoch. Nicht ganz unschuldig jekte die größte Herausforderung. Für eine daran war die Polizeieskorte, die den Bus be- Iran-Ausstellung in der Bundeskunsthalle gleitete. Pick-ups mit aufgepflanzten Maschi- bediente sich die Schenker-Abteilung einfach nengewehren – das schrie ja geradezu: Seht bei der Zahntechnik: Die klitzekleinen Elfen- her, hier fährt ein lohnenswertes Ziel durch beinfigürchen wurden in sogenannte Mem- die Gegend. branboxen verstaut. In den durchsichtigen Der Konvoi war auf dem Weg zur Universi- Boxen, die frappierend an Burgerverpackun- tät von Peschawar. „Wir hatten den Auftrag, gen erinnern, sind zwei Folien gespannt, die dort riesige Steinfragmente abzuholen“, erin- genau aufeinanderliegen. Dazwischengelegt nert sich Dirk Arbeiter, Chef der Düsseldorfer und zusammengeklappt scheint das Objekt Niederlassung von DB Schenker Art. Er und wie im Raum zu schweben. Bis auf die Mem- sein Team sind die Spezialisten auf dem Ge- branberührung, die von den Restauratoren biet der Kunstlogistik. Die Museen rufen sie, abgesegnet wurde, haben die Materialien wenn es darum geht, wertvolle Kunstwerke keinerlei Kontakt. Gerade bei Metallen sei rund um den Planeten zu transportieren. das wichtig, sagt Arbeiter. Während sie die Steinfragmente im Uni- versitätsgebäude fachgerecht verpackten, ka- Polizeischutz brauchen sie auf ihren men bärtige Pakistaner dazu. Sie schüttelten Touren nur noch selten. Zu schaffen macht den Deutschen die Hand, beobachteten den ihnen heute etwas anderes: der Zeitdruck Einpackvorgang eine Weile interessiert und Die Digitalisierung spielt im Übrigen für verschwanden dann wieder. „Unser Agent Kunstspediteure keine große Rolle. „Eine hat uns erst später gesagt, dass das Taliban Zeitlang waren RFID-Chips in Mode“, erklärt waren“, berichtet der Logistiker. Das Hotel, Arbeiter. Das sei inzwischen aber wieder vor- in dem sie untergebracht waren, sei drei Mo- bei. „Die meisten Häuser wollen nicht, dass nate nach ihrem Besuch Ziel eines Anschlags hinten etwas aufgeklebt wird.“ Einzig beim geworden. Umzug der Kollektion Tamm, einer der größ- Es sind abenteuerliche Geschichten, die der ten Schifffahrtssammlungen Europas, seien Diplom-Ingenieur erzählt, während er der die Funkchips um Einsatz gekommen. Der da in der schmucklosen Halle eines Düssel- Grund: Es gab bis dahin keinerlei Katalogi- dorfer Industriegebiets steht, legeres Hemd, sierung des Bestands. Die Stücke wurden Jeans und Turnschuhe, lange blonde Haare. deshalb einzeln durch sogenannte RFID-Ga- „Wir sind nur eine ganz kleine Schenker-Ein- tes getragen und dabei automatisch erfasst. heit und bieten ein Nischenprodukt an“, sagt So ließ sich am Ende nachweisen, dass alle Arbeiter. Für dieses Produkt haben sie in Stücke im neuen Haus ankamen. Düsseldorf ein Team aus vier Kaufleuten und Sicherheit ist ein großes Thema. „Insbe- acht gewerblichen Kräfte, sogenannten Fach- sondere in Ost- und Südeuropa werden da lageristen. Seit rund 30 Jahren ist Schenker Experten angefordert“, sagt Arbeiter. Zeiten, im Geschäft mit Kunstlogistik tätig – und hat in denen Kunsttransporte von der Polizei es- sich nach Angaben von Arbeiter einen guten kortiert worden seien, sind Arbeiter zufolge Platz im Windschatten des Marktführers Ha- längst vorbei. Heute übernähmen das private senkamp aus Frechen erarbeitet. Das zurück- Wachdienste. liegende Geschäftsjahr war das ertragreichste Um den Transport zu organisieren, haben der Firmengeschichte. er und seine Kollegen immer weniger Zeit. Bei einem Projekt wie der Schau „Iran – Frü- Einmal holen sie Altäre aus Afrika. Als sie he Kulturen zwischen Wasser und Wüste“ für die Kisten in Düsseldorf öffnen, kommen die Bundeskunsthalle hatte sein Team eine ihnen Scharen von Insekten entgegen Vorlaufzeit bis zum Transport von nur sechs Wer an Logistik denkt, der hat Hochregalla- Wochen. „Die Taktungen von den Ausstellun- ger vor Augen und Roboter, die durch lange gen werden immer kürzer.“ Gänge sausen, um Waren im Sekundentakt Die Grenzen der Branche sind Kriegsge- zu konfektionieren. Doch im Bereich der biete oder geächtete Länder wie Nordkorea. Kunstlogistik geht es um echte Handarbeit. „Da kommen wir nicht rein“, sagt Arbeiter. Rolf und Christian Merkes sind gerade dabei, Und wo liegt die persönliche Schmerzgrenze? ein Kunstwerk sachgerecht in eine spezielle „Hab ich nicht. Ich transportiere Ihnen alles.“ Box zu packen. Vorsichtig gehen sie die Sache Reizvoll seien vor allem die Länder, in denen an, sehr vorsichtig. Beide tragen Handschu- es bislang überhaupt keine Spezialisten für he, während sie das Madonnengemälde zu- Kunsttransporte gebe. nächst in einen speziellen Rahmen hängen und ihn anschließend in einer speziellen Box Bei religiösen Gegenständen ist Fingerspit- verstauen. Der Anblick ist nichts für Unge- zengefühl gefragt. Da werden metergroße duldige. Jedem Handgriff ist der Respekt vor Statuen schon mal stehend transportiert dem Kunstwerk anzumerken. Fragt man Arbeiter nach der aufregendsten Der Transportrahmen und die Kiste kosten Geschichte, ist es nicht Pakistan, sondern zusammen zwischen 1500 und 2000 Euro. Bei der Trip nach Kambodscha. Für die Schau jedem Stück handelt es sich um eine Maß- „Angkor – Göttliches Erbe Kambodschas“ anfertigung, die Schenker Art bei einer Düs- war Arbeiter mit seinem Team ins Land ge- seldorfer Schreinerei ordert. Für eine Kiste flogen. Ein aufwendiges Projekt, bei dem sie mit Lackierung und allem Pipapo benötigt Gemälde wie dieses Madonnenbild sind Routine für schon zu Beginn ins Schwitzen kamen, weil der Schreiner eine gute Woche. „Flachware“, Packer wie Christian (links) und Rolf Merkes. Trotzdem die Ausrüstung viel zu lange beim Zoll hän- nennt Dirk Arbeiter scherzhaft die Gemälde, gehen sie behutsam vor – Handschuhe sind Pflicht. gen geblieben und erst im letzten Moment die für die Lageristen keine große Heraus- eingetroffen war. Die nächste Schwierigkeit: forderung darstellen. Sie sind vergleichs- Die Skulpturen mussten allesamt aufrecht weise schnell verpackt und werden aufrecht stehend transportiert werden, weil sie noch transportiert – es sei denn, es gibt spezielle Andreas Bretz (2) bei religiösen Zeremonien im Einsatz waren. Anforderungen. „Wir haben beispielswei- „Deshalb sind die Stücke auch, bevor die Kis- se Mack-Bilder transportiert, bei denen der eine afrikanische Ausstellung.“ Auf dem ge- ten geschlossen wurden, von einem Mönch Künstler mit Sand gearbeitet hat. Das muss samten Kontinent sammelten sie Altäre für gesegnet worden.“ dann natürlich liegend gefahren werden“, die Stiftung Museum Kunstpalast ein. Als der Darunter waren bis zu 2,60 Meter hohe sagt Arbeiter. Container in Düsseldorf ankam und geöffnet Statuen und ein bronzener Vishnu, der noch In Deutschland gibt es drei Möglichkeiten wurde, sei ihnen eine riesige Wolke Insekten Unser Agent nie das Land verlassen hatte. Zwei Wochen für die Versendung eines solchen Gemäldes: entgegengeflogen. „Den haben wir dann erst dauerte das Einpacken. Nach getaner Arbeit als Beiladung, als Kombinationsfahrt oder einmal auslüften lassen.“ hat uns reiste das Packteam zurück nach Deutsch- als Direktfahrt ohne Zwischenstopp. Für eine Ohnehin wird die Ladung stets exakt inspi- erst später land. Dann kam der kambodschanische Zoll: Fahrt zwischen Düsseldorf und München ziert. Zu groß ist die Sorge, ein mit Holzwür- „Alle Kisten aufmachen. Alles auspacken.“ kommen für den Kunden je nach gewählter mern kontaminiertes Kunstwerk in einem gesagt, dass Arbeiter stellte auf stur. „Mein Agent hat mich Transport- und Fahrzeugart zu den Kosten für Museum abzuladen. 80 Prozent der Auftrag- das Taliban aufgeregt zur Seite genommen. ,So kannst du Rahmen und Kiste noch einmal zwischen 250 geber sind Arbeiter zufolge Museen, dann doch nicht mit denen reden.‘ Mir war das in und 1300 Euro hinzu. Einige Museen lehnen folgen Galeristen und zuletzt Privatleute. waren dem Moment völlig egal. Da muss man auch es nämlich ab, dass die Kunstwerke per Sprin- Wenn ein Bild ein Museum verlässt und als abgezockt sein. Ich hab dann so getan, als ter transportiert werden. „Dabei haben die Leihgabe an ein anderes weitergereicht wird, Dirk Arbeiter, würde ich alles platzen lassen. Stur-preu- Bullis Luftfederung, Vollklimatisierung und fertigen die Restauratoren zunächst ein Zu- Niederlassungsleiter ßisch festgehalten. Und irgendwann habe ich GPS-Überwachung“, sagt Arbeiter. „Zudem standsprotokoll an. Darin wird alles erfasst, von DB Schenker Art, meinen Willen bekommen.“ sind alle Sprinter geschwindigkeitsreguliert – was schon vorher an Makeln vorhanden ist. über eine heikle Erschlagen saßen sie anschließend in ei- ab 130 Kilometer pro Stunde ist Schluss.“ Ne- Am Zielort bekommt der Leihnehmer das Begegnung in Pakistan nem Schnellrestaurant am Flughafen von ben Sprintern setzt der Kunstspediteur noch Protokoll. Es sei nicht unüblich, dass Restau- Phnom Penh über dampfenden Schalen mit einen Zwölf- und einen 23-Tonner ein. ratoren dann mit der Lupe jeden Millimeter Nudeln, als plötzlich ein ohrenbetäuben- Auch wenn Schenker eine Tochter der überprüften. Für auf der Fahrt entstandene der Lärm den Himmel erfüllte: Die gewalti- Deutschen Bahn ist – per Zug wird nicht Schäden müsste Schenker haften. gen Antonow-Flugzeuge, die sie eigens für transportiert. Und per Schiff nur in absolu- Die Verpackungen unterscheiden sich im den Transport der tonnenschweren Ladung ten Ausnahmen. „Sie haben keinen Einfluss Übrigen je nach Kunstwerk. Große Skulptu- gechartet hatten, setzten gerade zur Landung darauf, wo an Bord der Container steht. Bei ren werden gar nicht verpackt, sondern auf an. Von Kambodscha ging es nach Schanghai, starkem Seegang kann dann durchaus eine Paletten abgelegt und dann mit einem Staub- wo die Statuen wiederum in einen Jumbo von Welle über Bord schwappen. Und Feuch- schutz und einer Luftpolsterfolie versehen, KLM mit Ziel Amsterdam umgeladen wur- tigkeit ist tödlich.“ Vor zehn Jahren haben auf Anfrage allenfalls noch mit einem kleinen den. „Das war der Wahnsinn“, sagt Arbeiter. sie eine Ausnahme gemacht. „Da hatten wir Verschlag. Auf die ganz schweren Objekte Und sieht dabei so aus, als könne er gar nicht aber auch einen mehrmonatigen Vorlauf für hat sich die Niederlassung in Dresden spezi- genug davon bekommen. kündigen –imInteresse desUn- Mitarbeiterfriedene nichtgleich schaftler. Aber selbstwenn unzu- Aufwand“, der erklärt Wissen- bedeutet fürdieFirma hohen rekrutieren undeinzuarbeiten für Arbeitgeber: „Neue Leutezu men längertreu. Ein großes Plus den ist,bleibtseinemUnterneh- weiteren Punkt an: Wer zufrie- Jahren. seitThema Arbeitszufriedenheit sität Frankfurt das underforscht Psychologie derGoethe-Univer- cher Mitarbeiter amInstitut für Stegmann. Eristwissenschaftli- ist ihre Leistung“,sagtSebastian Mitarbeiter sind,destobesser wohlfühlen. „Je die zufriedener Angestellten imUnternehmen geber auszahlt,wenn sichseine dings, dassessichfürdenArbeit- darauf nicht.Sicher istaller- sern? um dasArbeitsklimazuverbes- Kaffeeund frischer wirklich aus, Reichennur: Sportprogramme ber istgroß. Die Frage dabei ist frage aufseitenderArbeitge- sind zahlreich –unddieNach- wollen,Mitarbeitern verbessern vontungen dieZufriedenheit ihren Produkten undDienstleis- hen“ kann.Die Anbieter, diemit die „Arbeit entspannterange- hen Strauß aufdemSchreibtisch dass manmiteinemfarbenfro- Und einBlumendienst glaubt, bringen. arbeiterbegeisterung“ willdenFirmen ternehmen „Mit- Obstlieferant. Ein Massageun- W VON MILENA REIMANN im Büro inclusive All JUNI 2018 RHEINISCHE POST | WIRTSCHAFT NR. 10 Team zusammen. gebenen schützen. Das schweißt das Interessen ihrerUnter- berechtigten Stellen solltenFührungskräfte die andersetzungen mithöherrangigen Rückendeckung geben dazu –sofernesernst gemeintist. Gehalt undBoni,aucheinLob gehört werden. Dabei gehtesnichtnurum Arbeit leistet,willdafürauchbelohnt Anerkennung zeigen ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN FÜR DAS KLIMA Stegmann nocheinen führt Ganz einfachistdieAntwort bunter“ machtein roalltag einbisschen nicht alles:Den „Bü- as versprechen sie Wer gute InAusein- größerer Überzeugung ein. selbst treffen,setztensiesichmit Entscheidungen, dieAngestellte Verantwortung übertragen Routine ausbrechenkönnen. es möglichist,solltensieausder erledigen zumüssen.Wann immer der, alstagein,tagausdieselbenJobs Für vieleaberist nichtsist nervtöten- schen, diefeste Abläufeschätzen. Abwechslung bieten aussprechen, sichnachdenKin- Stegmannerklärt –maleinLob geht vorallemumsZuhören“, die Mitarbeiter kümmern. „Es Zweitens: Chefssolltensichum ist, könnedabeiebenfallshelfen. eine Aufgabewarum zielführend wie dieLageamMarkt istund ren, wasdieZiele derFirma sind, wird“, sagtStegmann. Zu erklä- man alsMitarbeiter wiebewertet sein, waszutunist,undwarum feste Strukturen. „Es mussklar gegeben sein.Erstens:Esbraucht derMitarbeiterdie Zufriedenheit müssen ausStegmanns Sicht für nehmen zu. Vor allemzwei Dinge ineinemUnter-Führungskultur Großer Einfluss kommtdabeider Beruf genauso wieprivat Wertschätzung. Das giltim Menschen brauchen Stegmann. sagtmacht daszufriedener“, ist fürandere Menschen, dann merkt, dassseineArbeit wichtig friedener. „Auch wenn jemand gabe erledigenmuss, derseizu- nicht jeden Tag diegleicheAuf- Handlungsspielräume hatund mann. Wer darf, sicheinbringen Arbeit ansichan“,sagtSteg- als ErstesaufdieGestaltungder chologie schonlange. „Es kommt Faktoren kenntdieArbeitspsy- gesund hält?Die grundlegenden machtundgestellten zufrieden gestaltet werden, dasserdieAn- gut“, sagtderForscher. zurück. Das istfürkeineSeite schrauben ihrArbeitspensum „Die Leutewerden und verbittert Burn-out biszuDepressionen. für psychische Krankheiten vom Denn siesindanfälligbessern. sein, ihr Wohlbefinden zuver- sollteestrotzdemternehmens Wie alsokannderBüroalltag so Es gibtMen-

Für fen. So gibtesinzwischenFir- geschaf- sogar neueBerufsbilder einigen Jahren hatdiesesCredo anzulocken. clusive-Service Vor Mitarbeiter übereinenAll-in- temangels versuchenFirmen, Branchen beklagtenFachkräf- zählen. loser Kaffee Obst oderfrisches aus auchFaktoren wiekosten- Sichkümmern könntendurch- Mitarbeiter umtreibt. Zu diesem erkundigen, fragen,dern wasdie durchaus,funktioniert meinenExperten —vorausgesetzt, dieChefsstehenwirklich dahinter. Von versprechen einemgutenBetriebsklima sichFirmenproduktivere Mitarbeiter. Das Kaffee undSportkurse gibtes kostenlos, ein Feelgood-Manager dasseelische umsorgt Wohl: Gerade inZeiten desvonvielen   

         tagessen, sorgen fürunendlichen backen Kürbis-Quiche zumMit- de jungerUniabsolventen: Sie siesichumeineHor-kümmern der gerade ausdemHaus sind, Alters. Wenn dieeigenenKin- davon sindFrauen mittleren Happiness Officer. Ein Großteil good-Manager oderauchChief sollen.Siemern heißenFeel- Wohlergehen derKollegen küm- ter anstellen,diesichumdas Start-ups –,dieeigensMitarbei- men –nichtseltensindeshippe FULH L Q HQEXVLQHVV#ˊDVFKHQSRVWGH JHUQH XQV 6LH 6FKUHLEHQ 817(51(+0(1 ,+5 %(/,()(51 :,5 PLW ZLHGHU HLQIDFK JDQ] ZLU QHKPHQ /HHUJXW ,KU 3)$1'5ž&.*$%( (,1)$&+( ORV VDXVHQ ZLU XQG EHVWHOOHQ 6LH 0,187(1  ,1 /,()(581*     „Wenn Mitarbeiter dasGefühl spannende Massagen nurselten: Obstundent- fen auchfrisches wieso schonschiefhängt,hel- der Haussegen inderFirma so- mann glaubtallerdings: Wenn noch nichtabschließend.Steg- en Kaffee biszum Yoga imBüro Wohlfühlgesten vomkostenfrei- einfachmalzu. beitern Pflanzen –oderhören denMitar- dekorieren dieBüroräume mit Latte-macchiato-Nachschub, Erforscht sinddiekleinenErforscht

 

     STRATEGIE | um ihrenAngestellten dieZeit am Ausweitung derWohlfühlzone:   Arbeitgeber tuneineMenge, Schreibtisch zuversüßen.  drückt wird.“ Wertschätzung, die damitausge- denn esgehtamEndejaumdie auch nichtunterschätztwerden, Blumenstrauß„Ein frischer sollte imLotseien.Führungskultur derArbeitunddiewenn dieArt auf fruchtbaren Boden fallen, solche Maßnahmen durchaus das an?“ Schüssel Obsthin–wiekommt und dannstelltderChefeine haben, siewerden gemolken,   Auf deranderen Seite würden           

15                 

Illustration: Malte Knaack | STRATEGIE RHEINISCHE POST | WIRTSCHAFT NR. 10 16 JUNI 2018

„US-Konsumenten sind Das Haus, dein Wir sehen die Mög- lichkeiten für Smart- experimentierfreudiger“ Superschnelles building-Lösungen Beim vernetzten Haus kooperieren deutsche Firmen mit Digitalriesen Internet kommt Vernetzte als grenzenlos an mit der neuen Überwachungskameras aus den USA. Zum Vorteil beider Seiten, ist man bei Miele überzeugt. Mobilfunkgenera- schützen vor Einbrüchen. Hans Martin Czermin, Leiter tion 5G vom Freund und Helfer Bewohner werden durch des Bereichs Wohnungswirtschaft VON REINHARD KOWALEWSKY der Verfahrenstechnik unserer Hübinger: Hier wie dort stehen Laternenmast in Gesichtserkennung identifiziert. bei Unitymedia viele Häuser auf Geschäftsfelder Küche, Wäsche- Anwendungen hoch im Kurs, Eine dem Land. err Hübinger, eine und Bodenpflege weit voraus die einen Mehrwert in Richtung Fotovol- Reihe Ihrer Geräte – und sehen sie insoweit auch Convenience bieten, Komplexi- Es kocht Kaffee auf Zuruf, lässt die Rolläden herunter, wenn die Sonne blendet, und taikanlage werden mit Alexa von nicht als Wettbewerber. tät reduzieren oder helfen, Bedi- verständigt die Polizei bei einem Einbruch: Das Smarthome ist längst keine Vision auf dem Dach 5G Amazon unterstützt. 400 Ihrer Geräte lassen sich di- enfehler zu vermeiden. Deutlich speist Strom ein. MachtH sich Miele abhängig von gital steuern unter anderem per voraus sind uns die Amerikaner mehr. Viele Unternehmen aus NRW mischen in dem Milliardenmarkt mit. Doch dem US-Konzern? App. Nutzen Kunden das wirk- aber bei den Lebensmittelliefe- Peter Hübinger: Nein, dieser lich, oder ist das Imagepflege? rungen und auch bei digitalen in den Internetgiganten aus den USA haben sie harte Konkurrenz. Zusammenhang lässt sich nicht Hübinger: Inzwischen nutzen Sicherheitsfeatures, von „smar- herstellen. Zunächst einmal ist immer mehr Kunden die digi- ten“ Türschlössern und Anwe- es die Entscheidung eines jeden talen Dienste. Wer per Smart- senheitssensoren bis hin zur Kunden, ob er sich zum Beispiel phone Kontoauszüge abruft oder Nannycam die den Babysitter im Alexa in seine Wohnung stellt. Die Blick behält. Generell sind die erste Anwendung ist dabei übri- Peter US-Konsumenten digital expe- VON REINHARD KOWALEWSKY sich viele Einzelangebote für vernetzte Pro- Apple hat die Plattform Homekit entwi- gens meist das sprachgesteuerte Hübinger rimentierfreudiger. Auch beim dukte im Haus durch. Gerade bei Unterhal- ckelt, die Geräte miteinander verknüpfen Musikhören, erst dann kommen leitet den Ge- Umgang mit den eigenen Daten ls am Abend des 15. März plötzlich tungselektronik ist dieser Trend klar. Netflix Einfache Untersu- soll. Vorstandschef Tim Cook demonstrierte typische Smarthome-Funktio- schäftsbereich ist man dort weniger empfind- von ihr nicht aufgerufene Bilder über hat in Deutschland mittlerweile wohl mehr chungen von jüngst auf der Entwicklerkonferenz des Kon- nen wie das Bedienen von Licht Smarthome lich als in Europa. ihren Fernseher flimmern, wähnt Kunden als der eher über Satellit übertragene Kranken sind per zernes, wie das Spracherkennungssystem Siri oder Rolladen hinzu. Wenn der des Hausgerä- Wie offen ist Miele für die Idee, Landwirtschaftsministerin Christina Videodienst Sky – so werden TV, Internet und Video möglich – ein auch Befehle zur Steuerung des Hauses aus- Kunde über Alexa dann auch teherstellers ein intelligentes Haus ganz aus ASchulze Föcking radikale Tierschützer am Handy verknüpft. Musikfreunde kaufen sich Pflegeroboter kann senden soll. Wenn ein Berufstätiger Siri im seine Hausgeräte steuern möch- Miele aus einem System zu steuern? Werk: Die hätten ihr privates WLAN geknackt keine CDs mehr, sondern abonnieren Spotify Medikamente geben. Auto mitteile, er fahre nach Hause, soll die te, bietet ihm Miele die Chance Gütersloh. Hübinger: Kein Unternehmen und eine Debatte über die „Schweinestal- oder Google-Music. Neue Hi-Fi-Anlagen in- Heizung automatisch hochfahren. Er selbst, dazu. Im Übrigen ist Alexa für wird in der Lage sein, alle Funk- laffäre“ auf ihrem Bauernhof auf ihren Bild- tegrieren diese Dienste oder die Funktech- erzählt Cook, nutze das System, um den uns nur der erste Schritt, Schnitt- die zahlreichen Anwendungen tionen gleichermaßen verfüg- schirm gestreamt, um sie einzuschüchtern. nik Bluetooth direkt, aber auch für Be- Tag stressfreier zu starten: „Wenn ich zu stellen zu anderen relevanten der US-Internetkonzerne nutzt, bar zu machen. Deshalb wird es Und mit einem Mal erscheint das voll ver- sitzer älterer Anlagen gibt es Rettung: Eine Such-App Siri Guten Morgen sage, läuft die Kaf- Playern werden folgen. steuert zunehmend auch Haus- immer mehrere geben, die ihr netzte, digitale Eigenheim, in dem alle Gerä- Philips verkauft neuerdings für 50 spürt entlaufene feemaschine und das Licht geht an. Sind Google und Apple für Sie geräte von unterwegs oder ruft jeweiliges Kerngeschäft wie zum te miteinander kommunizieren, nicht mehr Euro einen Bluetooth-Adapter Haustiere auf. Die Heizung fährt hoch, wenn das Und wenn ich gehe, reicht ein Wettbewerber oder Partner? Rezepte und Zubereitungstipps Beispiel die Hausgeräte mit er- als die technologische Verheißung, als die es zum Anbinden des Smartpho- Smartphone eines Bewohners meldet, Klick auf dem iPhone, um das Hübinger: Für die Sprachsteu- ab. Und so, wie man heute nicht gänzenden Produkten und di- sonst gepriesen wird, sondern vor allem als nes an eine ältere Hi-Fi-An- dass er auf dem Weg nach Hause ist. Licht zu löschen und die Tür erung unserer Produkte sind es mehr in eine Bücherei geht, um gitalen Services so verbinden, eines: angreifbar. Als Cyberexperten jedoch lage. „Digitale Technik zu verriegeln.“ potenzielle Partner, denn eige- etwas nachzuschlagen, so schät- dass sie ein eigenes Eco-System feststellen, dass keineswegs Hacker hinter verändert das Zusam- Mit besonders hohen ne Sprachmodule anzubieten ist zen es Kunden, wenn die Wasch- bilden, wie wir es nennen. Dafür dem ungewollten TV-Erlebnis stecken, son- menspiel vieler Geräte im Haus“, sagt dazu Investitionen drängt Google vor. Der Kon- nicht unsere Kernkompetenz. maschine selbstständig meldet, wiederum braucht man starke dern schlicht ein falsch bedientes iPad, ist die der Unternehmensberater Marcel Vandieken zern hat 2014 die Spezialfirma Nest für 3,2 Stattdessen setzen wir hierfür dass das Waschmittel zur Neige Partner, beispielsweise in Form Der Kühlschrank Peinlichkeit groß. So groß, dass die Ministerin von der Düsseldorfer SMP AG. „je einfacher meldet direkt an Milliarden Euro erworben. In Deutschland auf die Expertise und kurzen geht und per App bequem nach- von herstellerunabhängigen sie erst geheim hält – und später zurücktritt. die Lösungen sind, umso größer die Erfolgs- einen Lieferanten, werden Überwachungskameras, Thermosta- Entwicklungszyklen anderer Un- bestellt werden kann. Und das ist Plattformen. Miele allein wird Schulze Föcking dürfte nach dieser Episo- chance.“ wenn frische te, Türklingeln mit Videokontrolle sowie per ternehmen, um für unsere Kun- erst der Anfang. auf absehbare Zeit keine kom- de eher kein Fan des Smarthomes sein. Der Der Essener Dienstleister Ista liest den Lebensmittel Funk überwachte Rauch- und Kohlenmono- den so den größtmöglichen Nut- Was mögen die Deutschen be- plette Haussteuerung anbieten – Kabelnetzbetreiber Unitymedia und die gro- Wärmeverbrauch Hundertausender Heizun- geliefert werden xidmelder angeboten. zen zu erzielen. Demgegenüber sonders, was läuft zum Beispiel mit einer solchen kompatibel zu ße NRW-Wohnungsfirma LEG dagegen sehen gen bereits per Funk von der Straße aus ab. müssen. Dabei handelt es sich nicht um eine ab- sind wir den Digitalmultis bei in den USA am besten? sein, ist dagegen sinnvoll. darin eine gewaltige Chance. In noch gehei- Jetzt entwickeln Digitalexperten Ideen, wie geschottete Lösung. So kann ein per Funk men Projekten arbeiten sie daran, Tausende Ista auch ganze Häuser mit Sicherheitstech- gesteuertes Wasserventil von Grohe auto- Wohnungen zu digitalisieren. Ferngesteuerte nik ausrüsten könnte. Der Thermomix von matisch geschlossen werden, wenn der Be- Waschmaschinen, digitale Rauchmelder oder Vorwerk lädt passende Rezepte per WLAN wohner das Haus verlässt, die Geräte lassen Einbruchschutzsensoren – all das könnte aufs Display – auch eine schlaue Einzellö- sich sowohl mit der Telekom-App für Magen- Über Smart Speaker bald schon zum Alltag der Mieter gehören. sung. Und deutlich mehr als 500 Euro teure ta-Smart-Home wie per Digitalassistent lassen sich Die sicheren Datenleitungen dazu sollen von Saugroboter wie der Roomba 980 von Irobot unterschiedlichste Alexa von Amazon bedienen. Unitymedia kommen. oder der Kobolt VR200 von Vorwerk lassen Funktionen im Haus „Viele Unternehmen versuchen, zentrale In diesen Tagen startet ein Pilotprojekt sich vom Handy aus aktivieren – ebenso wie steuern. Auch Elemente der Wertschöpfung im Smarthome mit einigen Hundert Wohnungen in Mon- autonom fahrende Rasenmäher. Minisicher- Onlineeinkäufe oder für sich zu beanspruchen – darunter Groß- heim, doch der Konzern hat längst größere heitskameras wie Welcome von Netatmo für Pizzabestellungen konzerne, Start-ups und natürlich die vier Ambitionen: „Wir haben das Ziel, künftig knapp 200 Euro oder die ähnlich teure No- sind möglich. Eine intelligente Internetriesen Google, Amazon, Facebook Hunderttausende Haushalte zu digitalisie- kia-Home-HD-Kamera melden unerwarte- Luftregulierung sorgt und Apple“, sagt Unternehmensberater Van- ren“, sagt Hans Martin Czermin, der den Un- ten Besuch im Wohnzimmer an das Smart- Sensoren erfassen für angenehmes Klima dieken. „Während einige Produkte intelligent ternehmensbereich Wohnungswirtschaft phone. Die Wohnungsbesitzer können so die Bewegung im in den Räumen. miteinander verbunden werden können und und Geschäftskunden leitet. „Wir sehen die gegebenenfalls die Polizei rufen und auch Haus. Verlassen so für den Kunden echten Mehrwert schaf- Anwendungsmöglichkeiten für Smartbuil- gleich Fotos der Einbrecher liefern. die Bewohner ein fen, schotten sich andere Systeme noch von- ding-Lösungen als grenzenlos an.“ Dabei hält auch das Landeskriminalamt Zimmer, schaltet einander ab.“ Tatsächlich fängt der Siegeszug des digita- einiges von intelligenter Haustechnik. Die sich das Licht aus. Ein Beispiel dafür ist das Verhältnis von len Hauses erst richtig an. Laut einer Studie Behörde betont zwar auf Anfrage, dass gute Nest (Google) und Apple. Nutzer können der Unternehmensberatung Arthur D. Little Türschlösser und gegen Aufhebeln gesicher- die Nest-Geräte auch mit einer App auf dem für den Branchenverband Eco steigt der Um- te Fenster der wichtigste Schutz sind. Doch Sensoren an den iPhone steuern, doch integriert in die Platt- satz mit Vernetzungsanlagen für private Häu- gegen eine digitale Alarmanlage mit Raum- Fenstern warnen bei form Homekit von Apple sind sie bisher nicht. ser in den nächsten fünf Jahren im Schnitt beobachtung haben die Kriminalisten nichts. Einbruchsversuchen.   um 26,4 Prozent. Der Umsatz mit Smart- „Wenn so eine Warnung vor Einbrechern in Die Jalousien werden Selbst an Haustiere haben die Strategen homes springt demnach von aktuell 1,3 Milli- Echtzeit möglich ist“, heißt es auf Anfrage, von Lichtsensoren des Smarthomes gedacht: Hunde oder einer App arden Euro bis 2022 auf 4,3 Milliarden. „kann das eine interessante Ergänzung zum bekommen ihren Fressnapf automatisch gesteuert. physischen Absichern des Hauses sein.“ Weil neue Funksensoren extrem klein sind Was Amazons Alexa kann, soll auch ein Intelligent das Haus sichern, aus dem Netz und wenig Energie brauchen, bietet Vodafo- Sprachassistent der Deutschen Telekom die Musik streamen oder das Licht einschal- ne an, Schulranzen oder Haustiere damit zu leisten. Datenschutz gibt's obendrauf ten – per App nutzbare Einzellösungen da- bestücken – das erleichtert die Suche. Die Heute nutzten zwei Millionen Haushalte Sys- für gibt es hundertfach. Gleichzeitig können Monatsgebühr dafür liegt bei 6,99 Euro. Für teme zur digitalen Kontrolle und Steuerung die Nutzer aus einer Vielzahl von Kombina- Vernetzte die Deutsche Bahn hat Vodafone Sensoren ihrer Wohnung, in fünf Jahren sei mit mindes- tionsangeboten wählen. So glänzt das Tele- Sensoren rufen entwickelt, die melden, wenn ein Mülleimer tens acht Millionen zu rechnen, so die Studie. kom-System Magenta Home dadurch, dass bei einem Brand in einem Bahnhof geleert werden sollte – Damit wäre rund jeder fünfte Haushalt ver- es auf der Qivicon-Technik basiert. Auf diese die Feuerwehr. nach diesem Modell lässt sich natürlich auch netzt. „Im Smarthome sind alle Geräte im Plattform haben sich mehr als 40 Unterneh- managen, wann der Müll von Privathaus- und ums Haus vernetzt und agieren intelli- men geeinigt – Geräte können also auch un- halten abgeholt wird. Noch weiter geht die gent“, sagt Eco-Geschäftsführer Harald Sum- tereinander kommunizieren und mit einer Telekom: Mit Funkchips ausgestattete Fuß- ma. „Das Internet bildet dafür die Grundlage, einzigen App gesteuert werden. „Ein Schritt Ein intelligenter Briefkasten sorgt matten sollen berufstätigen Eltern melden, denn es verbindet die Geräte untereinander in die richtige Richtung“, sagt Unterneh- dafür, dass Post bei längerer wenn die Kinder zu Hause ankommen. Beim und ermöglicht den Datenaustausch.“ mensberater Vandieken. Abwesenheit später zugestellt wird. Hund kommt ein Fressnapf automatisch an- Ein Vorreiter ist die Deutsche Telekom. Sie Bei besonders anspruchsvollen Nutzern gerollt – so Visionen des Konzerns. „Die Mög-    erhöhte die Zahl der Kunden, die den Service liegt das System Homee der süddeutschen lichkeiten beim Internet der Dinge sind fast Connected Home nutzen, in einem Jahr um Spezialfirma Codeatelier im Trend. Es er- unbegrenzt“, sagt Claudia Nemat, Technik- #    80 Prozent auf 283.000. Mit im Paket kann die laubt die Verknüpfung von WLAN mit einer vorstand der Telekom. Steuerung der Heizung oder einer Hi-Fi-An- Reihe weiterer Funktechniken. So nutzt es Den nächsten großen Sprung nach vorn %    lage sein. Laut Telekom lassen sich 250 Ge- Vandieken, um sein gerade im Bau befind- auch für das vernetzte Haus wird die Mobil-   # räte oder Dienste verschiedener Hersteller liches Einfamilienhaus am Rande von Düs- Waschmaschine funkgeneration 5G bringen, weil sie nicht mit dem System verknüpfen. So sind Lampen seldorf zu vernetzen. „Der modulare Ansatz und Trockner nur deutlich mehr Kapazitäten liefert, son-  #'# laufen nur, wenn von Osram per App dimmbar, bei einem Ein- erlaubt zahlreiche Einzelkomponenten, wie dern auch Daten mit einer Geschwindigkeit vom Dach oder bruch ruft der Partner Ergo die Polizei, bei die Jalousie- und Lichtsteuerung trotz un- vom Versorger von einer Tausendstelsekunde übertragen einem Wasserschaden den Installateur, wenn terschiedlicher Technologien einfach und preisgünstiger kann. # )) 0 $)+# +0+ die Hausbewohner nicht erreichbar sind. drahtlos zu vernetzen“, freut sich der Bau- Ökostrom Huawei aus China und Nokia aus Finn- Dabei zählt die Telekom die Vermarktung herr. „Das macht das aufwendige Verlegen verfügbar ist. land haben Minifunkzellen für die ab 2020 von Smarthome-Produkten zum Kern ih- von Kabeln unnötig.“ startende nächste Mobilfunkgeneration 5G rer Strategie: So entwickelt sie einen eige- Natürlich spielen gerade die US-Online- entwickelt, mit denen Privathäuser bestrahlt , " (!, ())+ /(#' nen Sprachassistenten, mit dem die Geräte giganten eine große Rolle beim Kampf um Die Mülltonne werden sollen. Telekom, Telefónica Deutsch- gesteuert werden können. Was Alexa von die Marktanteile beim intelligenten Haus. Türen öffnen sich meldet, wenn sie land und Vodafone planen den Einsatz. Ein #)( #, ))#)+!)+,# -( ("+( .$# ( , +( &($ Amazon bereits kann, soll es also auch von Amazon verknüpft seinen mit künstlicher automatisch, geleert werden mögliches Projekt könnte dann sein, so der +(# $"$(+! ((,)+#()),# &( ,# (#!),# -( wenn sich ein Europas größtem Telefonkonzern geben – Intelligenz arbeitenden digitalen Assistenten muss. Technikprofessor Gerhard Fettweis, dass Ärz- 0,# (" ,# !+/))('  ((,)+# /(# (!" Datenschutz inklusive. „Wir setzen auf In- Alexa mit weit mehr als 100 Geräten wie fern- Bewohner nähert. te kleine Roboter bei älteren Leuten in Echt- novation“, sagt Dirk Wössner, Deutschland- steuerbaren Steckdosen, einem Babyphone, Bei Unbefugten zeit steuern und überwachen, damit die Pati- ,)!)# ,# )# (,#! -( # #, ,# +(#)&(#+ ( chef der Telekom. „Im vernetzen Zuhause Dutzenden Lampen und einer Kaffeemaschi- geben sie Alarm. enten dann zu Hause gut mit Medikamenten #,#  +#+' !)+("# .$( (+ )# #  #+ "( #%+' mit Magenta-Smarthome spielen Geräte und ne, die auf Sprachkommando den Espresso und Getränken versorgt sind. Fettweis weiß, Dienste automatisch und nahtlos zusam- zubereitet. Und um die Einkäufe der Kunden Der Mähroboter wovon er spricht: Er leitet in Dresden das 5G      #'# '%   ( ,# (#!),# ( ' men.“ anzuregen, verteilt der größte Onlinehänd- hält automatisch Lab, die wichtigste Forschungseinrichtung Dabei sind Allroundlösungen wie bei der ler der Welt an seine Prime-Mitglieder zum den Rasen auf zur Zukunft des Mobilfunks in Deutschland. +( #$("+$## &&& &    ! Telekom oder künftig Unitymedia nur Teil des Stückpreis von 4,99 Euro mit WLAN ausge- Länge. Seine Vision: „Mit 5G können wir Kranke viel $( +!$#) ($  Trends zur Automatisierung des Hauses. Pa- stattete Bestellknöpfe etwa für Windeln, Kaf- besser zu Hause betreuen. Das Internet wird

rallel zum Siegeszug des Smartphones setzen fee, Waschmittel oder Tierfutter. taktil, also fühlend.“ Andreas Mohrmann; Miele Illustration: | STRATEGIE RHEINISCHE POST | WIRTSCHAFT NR. 10 18 JUNI 2018

Im Ausland groß Umsatzprognose für 2018 nach Sparten in %* Konzernheimat VON REINHARD KOWALEWSKY Vodafone s sind gewaltige Sum- 14,3 28,6 men, die da auf den Tisch sonstige Deutschland kommen: Mit einem Ak- tientausch im Volumen vonE rund 22 Milliarden Euro will 10,2 Bonn Südafrika Gesamt sich die Deutsche Telekom bis 44 Mitte 2019 den US-Mobilfunker Mrd. € Sprint einverleiben – ein gewal- 10,2 Spanien 13,9 tiger Machtzuwachs für John Groß- Legere, den markanten Chef des britannien Amerikageschäfts der Telekom. 10,5 12,3 Fast gleichzeitig hat die Londo- liegt am Indien Italien ner Vodafone Group angekün- digt, über ihren Düsseldorfer Ableger Vodafone Deutschland Telekom den Kölner Kabelnetzbetreiber 13,7 61,8 Unitymedia schlucken zu wollen. sonstige USA Kostenpunkt: 15 Milliarden Euro, Pazifik immerhin rund ein Viertel des aktuellen Werts der gesamten Gesamt Gruppe an der Londoner Börse. 102 Es sind zwei der größten Zu- 24,5 Mrd. € käufe in der Geschichte von Deutsch- Europas wichtigsten Telekom- land munikationskonzernen. Aber John Legere, schillernder sie werden nicht nur für einen Chef von T-Mobile USA. * nach Übernahme von Unitymedia bzw. Sprint;

Wachstumsschub sorgen, son- dpa Quelle: Unternehmen, eigene Berechnung dern auch die internen Macht- verhältnisse grundlegend neu stand. Stattdessen führt er ßere Bedeutung. Mit Unityme- nach einer Übernahmeschlacht verteilen. Zwei Milliardenübernahmen verschieben T-Mobile äußerst selbstbewusst dia kommt sie auf einen Umsatz für mehr als 100 Milliarden Euro Geradezu extrem fällt diese von Seattle an der US-Pazifik- von rund 12,6 Milliarden Euro – erworbenen Mobilfunkgeschäfts Verschiebung bei der Telekom die Koordinaten der Mobilfunkwelt: Für küste. „Deutschland ist zehn knapp 30 Prozent des Geschäfts von Mannesmann. Je wichtiger aus: Der Ableger T-Mobile USA Flugstunden weg und T-Mobile der ganzen Gruppe. Doch das das Deutschlandgeschäft wird, wird nach dem Sprint-Kauf einen Vodafone wird Düsseldorf mit dem Kauf USA extrem erfolgreich“, spot- ist nicht alles. Vodafone macht umso mehr ist zu fragen, ob Düs- Jahresumsatz von 63 Milliarden tet ein Telekom-Manager. „Wäre im britischen Heimatmarkt nur seldorf nicht künftige Konzern- Euro einfahren – fast zwei Drittel von Unitymedia zum wahren Zentrum nicht der deutsche Staat unser halb so viel Geschäft wie künftig zentrale sein sollte. Schon jetzt des gesamten Konzernumsatzes. der Macht. Und bei der Telekom stellt die Hauptaktionär, könnte uns die in Deutschland. Zudem setzt der hat London wichtige Funktionen Mit aktuell 25 Milliarden Euro Übernahme durch unsere eige- Konzern strategisch besonders wie die Prüfung neuer Handys kommt die Telekom in Deutsch- US-Tochter die Mutter in den Schatten. ne Tochterfirma drohen.“ Der auf den Ausbau des Festnetzes als und viele weitere Projekte nach land nicht einmal auf die Hälfte Duisburger Wirtschaftsprofessor Ergänzung zum Mobilfunk – und Düsseldorf delegiert. Deutsch- des US-Umsatzes. Torsten Gerpott sagt: „Wegen da nimmt der Deutschlandable- landchef Hannes Ametsreiter Und auch bei den Gehältern des höheren Wachstumspoten- ger dank des künftigen Kabelge- sitzt im Gegensatz zu seinen der Chefs ist zu fragen, wer zials des USA-Geschäfts ist rich- schäfts mit bis zu 25 Millionen Vorgängern auch im erweiter- Koch und wer Kellner ist: Tele- tig, wenn dort besonders viel Kunden eine Kernfunktion ein, ten Weltvorstand. Gefragt, ob kom-Chef Tim Höttges, der in investiert wird. Nun bleibt Bonn wogegen Vodafone in Großbri- die Zentrale nach dem Brexit Solingen aufwuchs, kommt auf zwar die Konzernzentrale, aber tannien kein Festnetz besitzt. an den Rhein wechseln sollte, ein Jahressalär von 4,8 Millio- eine hohe Eigenständigkeit des Noch dazu spielt Düsseldorf meint er nur: „Das kann ich nicht nen Euro. John Legere erreicht US-Managements rund um Le- traditionell eine besondere Rolle kommentieren. Solche Entschei- als Leiter des USA-Geschäfts gere ist unverkennbar.“ im Konzern: Vodafone Deutsch- dungen werden von unserem rund 17 Millionen Euro – und Bei Vodafone gewinnt derweil land ist nichts weiter als die Group-CEO und dem Aufsichts- sitzt nicht einmal im Weltvor- die deutsche Tochter immer grö- Nachfolgefirma des im Jahr 2000 rat getroffen.“

" 7", " 4&1,-1519&+ 46,$--" 

"1 %!, $- .*::: &  ",1& "1,"1,& 7$17"1 4&1,-1519& 7", 4&& 4- &4-1," &$ "&&9& -4&!"1-%,#1 (&1$"!, & ', 6"1"'&* 5, %!, ",1-!1$"!#"1 4& "9"&9* 2/   "% !,* $17"1* & & !,"!& $&"&  1,"&  $"&" ,6" 4,"18 ,-'&$ ,6" ",)',1 ,6" 4& "$"18 ,6" "1& 7", "&9$"&-1$"-14& & 4& "&1 ,",1 ,6"#'&9)1*  -!&",1 (-4& & -"& 4&-, &17',1 4 !, "&"6"4$$& &',,4& &* & %"1 3/ ",$--4& & 41-!$&7"1 -"& 7", "%%, "& !,, !*

 RHEINISCHE POST | WIRTSCHAFT NR. 10 STRATEGIE | JUNI 2018 19 Die Krux mit der Digitalsteuer Mit einer Sondersteuer will die EU Internetriesen wie Facebook endlich beikommen. Doch der Plan hat Tücken – vor allem für Deutschland.

VON BIRGIT MARSCHALL ten Schritt will die EU die Frage der Besteue- Facebook-Chef Mark Gewinnmaschinen Auch die EU muss sich an die eigene Nase rung von Internetgewinnen systematisch be- Zuckerberg ist nicht nur Gewinn 2017 in Mrd. $ fassen, weil sie sogar innerhalb der Staaten- n Brüssel und Berlin gibt es ein heißes antworten, also eine Digitalsteuer schaffen, wegen der Datenschutz- vor Steuern nach Steuern gemeinschaft Niedrigsteuergebiete wie in

Thema. Es kursiert unter dem Begriff die wie eine Körperschaftsteuer funktioniert. praktiken seines Konzerns Apple 64,09 Irland zulässt. Deshalb plädiert Becker nicht „Gafa-Steuer“. Die Abkürzung steht für Maßgeblich wurden die Pläne von Frank- ins Visier der EU geraten. 48,35 für eine Sondersteuer, sondern für eine in- Google, Apple, Facebook und Amazon, reich vorangetrieben, aber auch die Bundes- Sie will ihm auch ans Geld. 27,19 ternational koordinierte Reform der Besteu- kurzI Gafa. Dahinter verbirgt sich ein EU-Pro- regierung erkennt die dringende Notwen- Alphabet erung von Lizenzgebühren. Mit anderen 12,66 jekt, das nicht nur im transatlantischen Ver- digkeit an. Die Kanzlerin selbst hatte den (Google) Worten: Durch die bessere Bekämpfung der hältnis für Zündstoff sorgt: Europa will von Diskussionsprozess angestoßen: „Die Beprei- Facebook 20,59 Steueroasen könnten auch Gewinne der Digi- den US-Internetkonzernen und anderen di- sung von Daten, besonders die der Konsu- 15,92 talkonzerne effektiver besteuert werden. Ein gitalen Unternehmen eine Steuer verlangen. menten, ist aus meiner Sicht das zentrale Ge- Amazon 3,81 für Deutschland gefährlicher Systemwechsel Die Idee: Die digitalen Riesen aus den USA rechtigkeitsproblem der Zukunft“, hatte sie 3,03 Quelle: Yahoo Finanzen hin zum Ziellandprinzip wäre nicht nötig. verdienen in Europa Abermilliarden, zahlen Ende Mai gesagt. „Das müssen wir in unser aber kaum Steuern. Denn im Vergleich zu Steuersystem einarbeiten“, so Angela Merkel. Unterhalten Internetkonzerne „virtuelle Unternehmen der Old Economy, die in Euro- Mittlerweile verblasst ihr Pioniergeist aber. Betriebsstätten“? Dieses Konstrukt könnte Von Wüsten zu Oasen der EU die Besteuerung ermöglichen pa brav ihre Körperschaft- oder Einkommen- Sie hat erkannt, dass die Digitalsteuer für Unternehmensbesteuerung in % steuer abführen, sind die, die ihre Gewinne Deutschland eine Gefahr bedeutet. Wür- Hinzu kommt, dass die Besteuerung von Da- 40 digital verdienen, klar im Vorteil. de nämlich das Sitzlandprinzip bei der USA ten schwierig ist, weil nicht klar genug defi- Der Grund liegt auf der Hand. Gewinne Unternehmensbesteuerung in ein Ziel- niert werden kann, was Daten genau sind werden dort verbucht und besteuert, wo Pro- landprinzip umgewandelt, bekäme die 35 Frankreich und wer von der Digitalsteuer betroffen wäre. duktion und Wertschöpfung stattfinden. Das Exportnation Deutschland ein Prob- Denn letztlich wird im Zeitalter der Digita- setzt aber voraus, dass die Firmen in dem lem: Dann könnte der deutsche Staat 30 Deutschland lisierung fast jedes Unternehmen ganz oder Land, in dem sie besteuert werden, Produkti- wesentliche Teile seiner Steuerein- teilweise zum digitalen Unternehmen. „Auch onsanlagen oder zumindest eine Verwaltung nahmen verlieren, weil exportierende 25 kleine Reisebüros oder Hotels erheben Da- mit Entscheidungskompetenz haben. Die deutsche Unternehmen ihre im Aus- ten, mit denen sie wirtschaften“, gibt der Zentralen der Internetkonzerne sind aber in land erzielten Gewinne im Ausland EU-Durchschnitt Globalisierungsexperte Jens Südekum vom Europa nicht physisch präsent. Ihnen fällt es statt im Inland versteuern müssten. 20 Düsseldorfer Institut für Wettbewerbsökono- zudem leicht, ihre Wertschöpfung und Ge- In ihrer jüngsten Regierungserklärung mie zu bedenken. 15 winne, ihre Patente und Lizenzen für Soft- war Merkel deshalb zurückhaltender. Irland Der Steuerexperte Lorenz Jarass von der ware beliebig dorthin zu verschieben, wo sie Das Bundesfinanzministerium rech- Hochschule Rhein-Main hat einen Ansatz günstig besteuert werden. In Europa lockte net ohnehin nur mit Einnahmen von 10 entwickelt, wie man das bisherige Steuersys- vor allem Irland mit Niedrigsteuern weshalb rund 600 Millionen Euro aus der EU-Son- tem beibehalten könnte, zugleich aber die Apple und Co. die Insel schätzen. Länder dersteuer. Der Anteil ergebe sich aus dem 5 Ungerechtigkeit der geringeren Besteuerung wie Deutschland, wo digitale Unternehmen von der Kommission errechneten Aufkom- der Digitalkonzerne lindert. Zielländer wie enorme Gewinne erzielen, gehen so Einnah- men von insgesamt 4,7 Milliarden Euro. Quelle: KPMG Deutschland sollten für Google und Co. ein- 0 men in Milliardenhöhe verloren. Auch viele Ökonomen halten wenig von 2003 2010 2018 fach die Abzugsfähigkeit von Aufwendungen Die EU will dem nun einen Riegel vorschie- der Idee der Digitalsteuer. Denn auch im beschränken, sodass ein Teil des Gewinns der ben. Im ersten Schritt will sie die Umsätze Heimatland USA würden Digitalkonzerne Apple, Google, Facebook und Amazon Konzerne ihrer deutschen Betriebsstätte zu- der Digitalkonzerne in Europa mit einer drei- wie Google und Apple nicht im norma- erzielen Milliardengewinne, zahlen gewiesen werden müsste. Problem dabei: Die prozentigen Sondersteuer belegen. Besteuert len Umfang besteuert. Tatsächlich wür- aber kaum Steuern. Auch deshalb, Konzerne müssten eine Filiale in Deutsch- werden sollen etwa Umsätze, die Unterneh- den Gewinne über Verrechnungspreise weil die Sätze international seit land wirklich unterhalten. Da das oft nicht men wie Facebook und Google mit Online- für geistiges Eigentum auch von den Jahren fallen. der Fall ist, arbeitet die EU-Kommission dar- werbung erzielen. Zum anderen geht es um USA aus in Steueroasen gelenkt, sagt an, die „digitale Präsenz“ von Facebook, Goo- die in Europa erzielten Erlöse von digitalen Finanzwissenschaftler Johannes Be- gle und Co. in Europa als „virtuelle Betriebs-

Marktplätzen wie Airbnb und Uber. Im zwei- cker von der Universität Münster. dpa stätte“ zu definieren.

           #                  #              #              "        #  "       !  $    !            " "   "

3DWHQW XQG 5HFKWVDQZlOWH 0ARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT MB"  "LEICHSTRA’E   $  $¿SSELDORF  4ELEFON      MAIL COHAUSZ FLORACKDE  WWWCOHAUSZ FLORACKDE | STRATEGIE RHEINISCHE POST | WIRTSCHAFT NR. 10 20 JUNI 2018 Hochzeit im Himmel Start-ups und etablierte Unternehmen kommen aus verschiedenen Welten, doch beide haben Interesse am anderen: Der eine will den Kundenstamm, der andere die unkonventionellen Ideen. Wie sich die Kulturen vereinen lassen.

VON FLORIAN RINKE Vor Beginn des etwas länger SO WIRD DIE EHE GLÜCKLICH Start-up-Programms hat sie dauern als in n einem Accelerator-Programm ist es wie gut zehn Jahre in der Metro-Zen- einem Start-up“, im Tanzkurs für den Abschlussball: Mo- trale gearbeitet. Das helfe ihr jetzt, da sie sagt Metro-Manage- „Liebe besteht nicht darin, dass man natelang lernen sich ein Start-up und ein so ein genaues Verständnis der Funktions- rin Dudek. Junge Firmen müssten einander anschaut, sondern dass man Konzern kennen, sie üben miteinander weisen und Interessen beider Seiten mitbrin- erst Strukturen entwickeln, obwohl das für in dieselbe Richtung blickt“ undI verbessern sich, genau wie die Jugendli- ge. Für Projektpräsentationen etwa gebe es sie gerade in der frühen Phase ihrer Grün- (Antoine de Saint-Exupéry) chen, die in der Tanzschule Walzer oder Cha- bei Metro einen typischen Aufbau. Der sei Rorschachtests dung weniger wichtig sei. So lief es etwa beim Ohne ein gemeinsames Ziel wird es nicht Cha-Cha einstudieren. Und dann, am Ende, nirgendwo festgelegt, aber jeder denke ihn sollen die Persönlich- Düsseldorfer IOX Lab, das eine Kooperation funktionieren. Sympathie ist wichtig, der demonstrieren sie vor versammelter Mann- mit. Ein Start-up hingegen sei sich solcher keit eines Menschen mit Vodafone schloss. Das Start-up ist auf die persönliche Kontakt wertvoll, aber nur eine schaft, was sie erreicht haben. Ziemlich blöd, Konventionen nicht bewusst. offenbaren. Wenn schnelle Entwicklung von Prototypen spezia- gemeinsame Vision wird zu einer gelungenen wenn ausgerechnet da ein Fauxpas passiert. das wirklich funk- lisiert, gemeinsam wollen Vodafone und IOX Partnerschaft führen – weil beide bereit sein Etwa weil der Start-up-Gründer vor 500 Zu- Komplexe Hierarchien? Halten Gründer tioniert, könnte er Lösungen für das Internet der Dinge entwi- werden, dafür auch an anderer Stelle Abstri- schauern erklärt, dass „große Unternehmen für überflüssig. Die Abläufe in Konzernen Start-up-Gründern ckeln. Beide Partner behalten ihre Eigenstän- che in Kauf zu nehmen. wie die Metro zu träge sind“ – dabei aber ver- müssen sie erst mühsam lernen und Konzernmanagern digkeit, aber beim Start-up übernahm einer gisst, dass unter den Gästen 100 Metro-Mit- Auch anderswo kennt man diese Reibungs- helfen, Verständnis für der Mitgründer die Funktion des Key-Ac- „Die Liebe ist wie ein Schmetterling: arbeiter sind, auf deren Investment er hofft. punkte. „Wir sind manchmal der Übersetzer den jeweils anderen zu counters für Vodafone – sodass der Konzern Hält man sie zu fest, wird sie erdrückt, Dank Sylvia Dudek ist das nie passiert. „Ich zwischen den Welten“, sagt Julia Doll. Sie lei- entwickeln. einen festen Ansprechpartner in dem dyna- zu locker, und sie fliegt einfach davon“ habe den Gründer gefragt, ob er das wirklich tet bei Vodafone die Start-up-Einheit Uplift, mischen Umfeld hat. „Wir sind im vergange- (Autor unbekannt) so sagen will, als ich seine Präsentation ge- die das Unternehmen stärker mit Gründern nen Jahr um 130 Prozent gewachsen, aber wir Nimmt man Start-ups ihre Agilität, ver- sehen habe“, sagt sie. Dudek arbeitet für den vernetzen soll. „Als ich vor drei Jahren anfing, müssen Vodafone natürlich Verlässlichkeit schenkt man ihr Potenzial. Als Corporate „Metro Accelerator powered by Techstars“, war der Arbeitsauftrag an mich: Entwick- bieten“, sagt IOX-Mitgründer Andreas Bell. sollte man sich daher genau überlegen, wie wie das Start-up-Programm des Düsseldor- le ein Konzept für Start-ups.“ Heute hat das Wegen solcher Fälle ist Henkel-Manager viel Kontrolle notwendig ist – und wie eng fer Handelskonzerns etwas sperrig heißt. Programm selbst mehrere Entwicklungs- Bavaj überzeugt, dass man sich als Start-up man die Gründung an sich bindet. Junge Gründer können sich in der Start-up- schritte durchlaufen – weil man Erfahrungen keinen Illusionen hingeben sollte. „Das In- Schmiede auf einen von gesammelt hat und diese in vestment eines Corporates schränkt immer „Eine glückliche Ehe ist eine, in der sie zehn Plätzen pro Durchgang den Arbeitsalltag einfließen die Freiheit ein – das wird nicht laut ausge- ein bisschen blind und er ein bisschen bewerben und erhalten an- lassen konnte. sprochen, ist aber impliziert“, sagt er. Wenn taub ist“ (Loriot) schließend eine Art dreimo- Zum Beispiel beim Thema Henkel investiert, würde beispielsweise kein Es wird nicht alles perfekt laufen – und es natiges Stipendium, in dem Geschwindigkeit. „Wir kön- Wettbewerber mehr Geld in diese Gründung wird viele Momente geben, in denen Gründer sie gemeinsam mit Exper- Start-ups sind viel nen nicht in den üblichen stecken. „Ein Start-up sollte sich deswegen genau wissen, warum sie sich gegen die Ar- ten an ihrer Idee arbeiten. Zeitspannen arbeiten“, sagt sehr genau überlegen, welches Corporate beit in einem Corporate entschieden haben. Dudek hat das Programm agiler. Die wollen Doll. „Die Start-ups sind am besten geeignet ist, die eigenen Ziele zu Und auch die Vorurteile, die mancher Corpo- gemeinsam mit dem US-An- viel agiler, die wollen nicht unterstützen.“ Geld bekomme man anders- rate-Mitarbeiter hat, dürften hin und wieder bieter Techstars aufgebaut – nicht von einem an die Kette gelegt werden wo günstiger, sagt Bavaj. „Henkel wählt man bestätigt werden. Egal. Wichtig ist, auch mal und ist nun so etwas wie die Konzern mit von einem Großkonzern wegen des strategischen Werts.“ Umgekehrt ein Auge zuzudrücken und die Fehler des Tanzlehrerin, die den Grün- mit seinen Hierarchiestufen schaue auch der Konzern genau hin. „Henkel anderen zu akzeptieren. dern beibringt, sicher übers seinen Hierarchie- und Abstimmungsprozes- Ventures ist eine Art Tech-Tinder“, sagt Bavaj: Parkett zu schweben. stufen an die Kette sen.“ Ähnlich sieht es Paolo „Wir sichten allein im Unternehmensbereich „Es gibt keine zweite Chance für einen Start-ups sind ein Ge- Bavaj, der die Ventures-Ak- Adhesive Technologies jedes Jahr 2500 Start- ersten Eindruck“ (Unbekannt) genentwurf zu sogenannten gelegt werden tivitäten im Unternehmens- ups – und entscheiden ziemlich schnell, wen Es ist wichtig, von Anfang an mit offenen Corporates, also zu klassi- bereich Adhesive Technolo- wir attraktiv finden und wen nicht.“ Karten zu spielen und ein realistisches schen Unternehmen. Sie ti- Julia Doll leitet die Start-up- gies beim Waschmittel- und Die Corporates beschränken sich dafür Erwartungsmanagement zu betreiben. Wenn cken völlig anders und doch Einheit Uplift bei Vodafone Klebstoffkonzern Henkel entweder auf eine Kooperation oder eine man als Corporate ein Start-up hängen lässt, sind die Anziehungskräf- leitet. „Gründer haben nur Minderheitsbeteiligung. Bei Metros Accele- spricht sich das in der Branche herum – und te zwischen beiden Seiten begrenztes Kapital, und es rator geben die Start-ups anfangs sechs Pro- andere Gründer überlegen es sich doppelt, ob groß. Die jungen Gründer stellt sich ständig die Frage, zent der Firmenanteile ab, bei Henkel strebt sie mit dem Unternehmen kooperiert. schauen neidisch auf den Marktzugang und wie man an neues kommt. Das sorgt für Fo- man zunächst einen maximalen Anteil un- den Kundenstamm der Etablierten – wäh- kus, Druck, und damit für Geschwindigkeit“, ter 20 Prozent an. „Je mehr man Start-ups in „Eine Ehe ist wie ein Restaurantbesuch: rend die wiederum an der Dynamik und Kre- sagt er. Also muss sich ein Konzern in diesem Ruhe arbeiten lässt und je weniger man sie Man denkt immer, man hätte das Beste ativität der Gründer interessiert sind. Weil Punkt anpassen, wenn die Zusammenarbeit mit Corporate-Prozessen konfrontiert, umso gewählt – bis man sieht, was der Nachbar aber die Kulturen so verschieden sind, wird funktionieren soll. Bei Henkel gibt es deshalb besser können sie arbeiten“, sagt Bavaj. Julia bekommt“ (Bernd Stelter) aus den Träumen schnell Frustration. Die Ge- Projektmanager, die sich um Start-ups küm- Doll meint: „Das, was wir an Start-ups lieben, Es ist wichtig, dass sich Start-ups im Vorfeld fahren solcher Ehen sind mindestens so groß mern. Sie sorgten dafür, dass deren Probleme würden wir sonst töten.“ sehr genau Gedanken darüber machen, wel- wie ihr Potenzial. oben auf der Tagesordnung seien und sie die Es geht um Anpassung, nicht um Assimila- ches Corporate am idealsten zu ihnen passen Man könnte Sylvia Dudek daher als eine Art nötige Unterstützung bekämen, sagt Bavaj. tion. Auch Sylvia Dudek hat ihr Konzernleben könnte. Denn es gilt zwar nicht der alte Satz Kulturschockbeauftragte bezeichnen, denn Umgekehrt müssen sich auch die Start-ups nicht vergessen, sondern ihre Erfahrungen „Drum prüfe, wer sich ewig bindet“, aber zu- sie vermittelt zwischen beiden Welten. Sie sei anpassen, wenn sie Geschäfte mit Konzer- nur erweitert. Allerdings: Die Hosenanzüge mindest ein paar Jahre sollte man es in dieser ein Konzernkind, sagt die Programmdirekto- nen machen wollen. „Ein Konzern ist groß, bleiben inzwischen meist im Schrank. In der Konstellation schon aushalten. rin des Metro-Accelerators über sich selbst. Abstimmungen können da schon einmal Start-up-Szene geht es legerer zu. Digitaler Vordenker Seit April ist Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub verschollen. Mensch & Wirtschaft Was das für den Konzern bedeutet. RHEINISCHE POST | WIRTSCHAFT NR. 10 | JUNI 2018 | SEITE 21 SEITE 23

Störung im Betriebsablauf gewünscht

Mit fremden Gestirnen kennt sich Sabina Jeschke seit ihrer Zeit bei der Nasa aus. Jetzt ist sie auf einem besonderskomplizierten Planeten gelandet: Die Physikerin soll die Bahn ins Digitalzeitalter bringen. Es ist die bisher größte Herausforderung der rastlosen Forscherin.

VON MAXIMILIAN PLÜCK Da wurden kleine Module programmiert, die frastruktur, die über ganz Deutschland ver- Statt vor Studenten rausgeschickt werden, wenn sich ein Problem zusammenhängend funktionieren müssen.“ teilt ist. Hinzu kommen regionale Spezifika.“ im Hörsaal spricht anbahne. „Bei einem Streckennetz von 33.000 er einmal einem Verkehrsdis- Die Organisation solcher Schnittstellen ge- Für sie ist das kein Grund zu resignieren. „Das Sabina Jeschke Kilometern dauert es aber, bis alle relevanten ponenten der Deutschen Bahn hört eben auch zu jenen zentralen Frage, die macht meine Aufgabe sehr, sehr komplex, zu- heute auf den Bilanz- Weichen mit Sensorik ausgestattet sind. Wir über die Schulter geschaut hat heute die Bahn umtreiben. gleich aber auch so spannend.“ pressekonferenzen der sind derzeit etwa bei der Hälfte“, sagt Jeschke. und den Kampf Mensch gegen Jeschke kehrt mit ihrer Familie aus den USA Die ersten 100 Tage nutzt Jeschke, um zu Deutschen Bahn. Die Daneben entwickle die Bahn viele neue Lö- VerspätungW am Computerbildschirm miter- zurück und schließt in Berlin ihr Physikstu- verstehen, wie der Konzern gesteuert wird. Themen unterscheiden sungen, wie die Menschen besser von A nach leben konnte, der hat einen Eindruck davon, dium mit Einserdiplom ab. Der Weg für eine Im zweiten Quartal geht sie dazu auf Reisen. sich weniger, als B gebracht werden können. „Unsere Kunden was für gigantische Datenmengen bei dem wissenschaftliche Karriere ist frei. 2005 wird „Ich habe die DB in ihrer ganzen Breite und man denken könnte: wohnen ja nicht auf Bahnhöfen. Man möch- Staatskonzern Tag für Tag anfallen. Sie führen die Mutter eines Sohnes Juniorprofessorin an Vielfalt kennengelernt. Ich war in München, Hier wie da geht es te zu Hause möglicherweise aufs Leihfahrrad dazu, dass die Bahn auf vielen Feldern lang- der TU, 2007 folgt der Ruf nach Stuttgart, 2009 Minden und in Frankfurt, habe mir die Ge- um den Einsatz steigen, damit zur S-Bahn fahren, dann in sam und träge agiert. Das wird sich nach dem kommt der Wechsel an die RWTH Aachen. schäftsbereiche angeschaut und versucht, künstlicher Intelligenz. den Zug steigen und zum Schluss noch mit Willen der Führungsriege allerdings bald än- Ein Kollege bezeichnete Jeschke in einem das föderale Miteinander zu verstehen.“ dem Bus oder einem Ridesharingservice ans dern. Eine Frau soll in das Datendickicht eine Interview einmal als ungeduldig. Es war als Jeschke will kapieren, wo der Konzern bei Ziel kommen.“ Bresche schlagen: Sabina Jeschke, promo- Kompliment gemeint. „Das ist ein Charakter- der Digitalisierung steht, aber auch bei sei- Für den Einsatz, der von ihr vielfach be- vierte Physikerin und Informatikprofesso- zug, den ich durchaus habe“, sagt sie selbst. nen klassischen Aufgaben – also beim Ma- schworenen künstlichen Intelligenz, liefert rin, ist nach zähem Gerangel im Aufsichtsrat „Wenn ich das Gefühl habe, dass Leute Pro- schinenau, der Fahrzeuginstandhaltung sie gleich noch ein Beispiel: „Das Umsteigen seit November 2017 zur Vorständin für den zesse bewusst verzögern, werde ich extrem und anderen Ingenieurstätigkeiten. „Es wird am Alexanderplatz dauert gewöhnlich nur Bereich Digitalisierung und Technik bei der ungeduldig. Oder wenn mir jemand sagt: ,Ja, künftig auch um Themen wie den Ausstieg fünf Minuten. Wenn es morgens um acht Uhr Deutschen Bahn berufen worden. es gibt eine Lösung für dein Problem, die wird aus fossilen Brennstoffen bei Schienenfahr- extrem voll ist, können es aber auch zehn Jeschkes Vita liest sich beeindruckend. Auf aber erst in zehn Jahren wirksam.‘ Da sage zeugen gehen. Der nächste Schritt wird sein, Minuten sein. Mithilfe von KI können Sie die Welt kam sie am 27. Juli 1968 als Kind ich dann: Sorry, aber ich habe das Problem davon Strategieprozesse abzuleiten und in so etwas berücksichtigen.“ Selbst wenn es deutscher Eltern im schwedischen Kungälv. jetzt und brauche die Lösung jetzt.“ Es störe die Umsetzung zu gehen“, sagt sie. unvorhergesehen regne, könne die Software „Mein Vater war beruflich dort. Er hat für Vat- sie zudem sehr, wenn sie das Gefühl habe, in Der Kritik, die Bahn sei beim Thema Digi- das berücksichtigen und etwa vorhersehen, tenfall gearbeitet, da ging es insbesondere taktische Spielereien hineinzugeraten. „Ich talisierung noch nicht so weit, widerspricht dass ein Leihfahrrad an diesem Tag eben um Kraftwerksbau“, sagt sie im Gespräch mit bin ein inhaltlich und fachlich orientierter sie vehement: „Ein Großteil unserer Weichen doch nicht infrage kommt. „Reiseketten sind unserer Redaktion. Als Jeschke eingeschult Mensch. In so einer Situation kann ich unge- ist nicht nur mit Heizungen, sondern mittler- individuell, KI ist deshalb unabdingbar. Wir werden soll, zieht die Familie nach Deutsch- mütlich werden.“ weile auch mit Sensoren ausgestattet, die wir bauen KI-basierte Mobilitätsangebote und land zurück. „Mein Vater hat die nächsten Vor diesem Hintergrund dürfte so man- aus der Ferne auslesen können. Wir können Plattformlösungen derzeit massiv auf – ins- zehn Jahre im Wesentlichen pendelnd zu- cher während ihres Berufungsprozesses mithilfe künstlicher Intelligenz vorhersehen, besondere über schnelle, innovative Aus- gebracht“, sagt Jeschke – ein Zustand, den in den Bahn-Vorstand unruhig geworden welche gewartet werden müssen.“ Auf die- gründungen“, erklärt Jeschke. sie selbst nur zu gut kennt. Ihre Familie lebt sein. Jeschke, die von der Arbeitnehmersei- se Weise könnten frühzeitig Technikerteams schon lange in Berlin, wo ihr Mann an der TU te unterstützt wurde, drohte zum Spielball Bahnkunden könnten ihre Auskünfte arbeitet. Während ihrer zehnjährigen Zeit als zu werden, nachdem Gewerkschaften und künftig von Chatbots bekommen. Jeschke Professorin in Stuttgarter und Aachen war sie SPD-Politiker die Berufung des Güterver- treibt das Thema voran es, die pendeln musste. „Dank meiner Tätig- kehrsvorstands blockierten. Am Ende fürch- Die Bahn forscht zudem am Thema Chat- keit bei der Bahn konnte ich meinen Lebens- tete mancher, Jeschke könne sich genervt zu- ZWISCHEN THEORIE UND PRAXIS bots. Wer am Bahnhof eine Frage habe, be- mittelpunkt wieder nach Berlin verlagern.“ rückziehen. Andere Betätigungsfelder hätte komme die Antwort zwar in der Regel am Distanzen hat sie schon in jungen Jahren es ja zur Genüge gegeben. Im vergangenen Sabina Jeschke, 1968 in Schweden geboren, liebsten von einem Menschen. Bei großen nicht gescheut: Als Studentin ging sie mit ei- Jahr etwa baute sie für Volvo ein Zentrum für hat während des Studiums der Physik, Mathe- Schäden wie durch das Orkantief „Friederi- nem Stipendium nach Kalifornien zur Raum- künstliche Intelligenz (KI) in Göteborg auf. matik und Informatik bei der Nasa geforscht ke“ stoße das Personal aber an seine Grenzen fahrtbehörde Nasa. Jeschke ist in der Grund- Doch allem Hickhack zum Trotz geduldet und später Professuren in Stuttgart, Berlin und – selbst wenn es gelänge, jeden verfügbaren lagenforschung beschäftigt und entwickelt sie sich. „Die Situation war insbesondere für Aachen bekleidet. Im vergangenen November Mitarbeiter zu aktivieren. „Wie sollen sie für die Amerikaner Softwaresimulationen die RWTH Aachen schwierig“, sagt sie. „Es übernahm sie im Bahnvorstand die Verantwor- den Kunden Auskunft geben, wenn sich die von Doppelsternsystemen, also Programme, war lange einfach nicht klar, ob ich gehen tung für die Bereiche Digitalisierung und Technik. Situation sekündlich verändert?“ Deshalb um physikalische Daten auszuwerten. „Die würde oder nicht. Ich hatte einen großen Ihr Vertrag läuft für zunächst drei Jahre. müssten die enormen Datenströme auf einer Planeten laufen ja vor dem Zentralgestirn Lehrstuhl, eine Veranstaltung mit 2000 Stu- Ebene aggregiert werden. Dann ließe sich der entlang, und das erzeugt gewisse Einbrüche dierenden. Ich war zudem zentral involviert Ist-Zustand zu jedem Zeitpunkt richtig abbil- bei der Helligkeit.“ Mithilfe solcher Simula- in verschiedenen Exzellenzinitiativen – da den. „Mit Chatbots können wir die Kunden- tion ließen sich Rückschlüsse darauf ziehen, lief es auf die heiße Beantragungsphase zu.“ fragen dann passgenau beantworten. Letzt- ob man tatsächlich gerade ein Doppelstern- Doch das ist nun passé. Die agile Professo- lich ist das heute die einzige Möglichkeit, um system vor sich habe. rin hat ihr Büro im 24. Stock des Bahntowers Das Bahn- die wachsende Menge an Kundenanfragen am Potsdamer Platz bezogen. Die baulichen in einer ordentlichen Qualität zu beantwor- Als sich ihre Berufung in den Vorstand ver- Veränderungen, die sie vornehmen ließ, sor- system ist ten. Chatbots zeigen exemplarisch, wie sich zögert, fürchten manche, sie könne hinwer- gen bereits für Verwunderung: Sie ließ ei- Mensch und Maschine ideal ergänzen.“ fen: Jeschke gilt als ungeduldig nen saftig grünen Teppich verlegen, der an ein extrem Man merkt der Schnellsprecherin Sabina Jeschke, die zum Zeitpunkt ihres Nasa-En- Kunstrasen erinnert, die Wände wurden in komplexes Jeschke an, wie sehr sie für ihre komplexen gagements mitten im Physikstudium steckt, Dschungeloptik aufgehübscht, und Besucher Themen brennt. In Zukunft kann sie sich bringt die nötigen Vorkenntnisse mit. „Meine nehmen auf Filzwürfeln Platz. Alles moder- Gebilde. auch an zentraler Stelle dafür einsetzen: Ge- Schwerpunkte waren neben der theoreti- ner, als viele es der Bahn zutrauen würden Das macht rade erst berief Dorothee Bär, die als Staats- schen Physik die Gebiete Astrophysik und As- – immerhin ist der Konzern eine der liebsten ministerin der Bundesregierung für Digitali- tronomie.“ Raumfahrt und Eisenbahnen? Die Wutprojektionsflächen der Deutschen. meine Auf- sierung zuständig ist, Jeschke als Beraterin in Themen könnten kaum weiter voneinander Inhaltlich befindet sich Jeschke ein halbes eine Expertenkommission, der unter ande- entfernt liegen. Doch Jeschke winkt ab. Bis Jahr nach ihrem Antritt noch in der Findungs- gabe so rem die Telekom-Managerin Claudia Nemat heute profitiere sie von der Nasa-Zeit: „Diese phase. „Das Bahnsystem ist ein extrem kom- spannend und der Start-up-Unternehmer Frank Thelen großen astrophysikalischen Programme wur- plexes Gebilde. Einen solchen Tanker können („Die Höhle der Löwen“) angehören sollen. den in den 90er-Jahren schon so entwickelt, Sie sich nicht über nach Nacht um 90 Grad Sabina Jeschke Die rastlose Managerin wird sicher auch die- wie das heute immer stärker angewandt wird. neigen“, sagt sie. „Wir sprechen über eine In- dpa (2) se Gruppe auf Trab halten. | MENSCH & WIRTSCHAFT RHEINISCHE POST | WIRTSCHAFT NR. 10 22 JUNI 2018

„Triple Crown“. Eine schlichte Metallplakette für eine große Leistung, Christine Thürmer hat sie auch bekommen. Inzwischen haben es die Fernwanderwege sogar zu Kinoruhm „Bis 90 kann gebracht: Um den PCT geht es in dem Film „Der große Trip“, der die Läuterung der he- roinabhängigen Cheryl Strayed erzählt. Vom AT handelt der Film „Picknick mit Bären“, in dem Robert Redford als alter Mann eine alte ich wandern“ Freundschaft sucht. Wovor laufen Sie weg? Früher war sie eine harte Saniererin, heute ist sie nur noch Thürmer: Vor gar nichts. Auf den Trails trifft man zwei Typen von Menschen: die hart gegen sich selbst: Die Ex-Managerin Christine Weg-von-Motivierten, die in die Natur gehen, um etwas hinter sich zu lassen: Drogen oder Thürmer ist über den halben Globus gelaufen. Und hat in eine gescheiterte Beziehung. Wenn ihr Prob- lem gelöst ist, kehren sie meist in ihr altes Le- der Natur gefunden, was ihr das Büro nicht bieten konnte. ben zurück. Ich habe eine Hin-zu-Mentalität: Ich wollte zu was Neuem hin, und das habe ich gefunden. Als Sie das Wandererleben begannen, waren Sie 36. Andere Karrierefrauen merken da, VON ANTJE HÖNING Was ist das Härteste am Fernwandern? dass sie Familie und vor allem Kinder wol- Thürmer: Der Dreck. Es ist ja nicht so, dass len. urz vor Weihnachten ändert sich al- man stets im Sonnenschein läuft und jeden Thürmer: Jeder geht seinen Weg. Ich hat- les für Christine Thürmer. Sie ist eine Abend einen See zum Waschen findet. Wenn te schon mit 16 beschlossen, dass ich keine erfolgreiche Managerin. Nach dem man sich fünf Tage nicht waschen kann, dann Kinder will. Aber auch mit Kindern kann man Studium arbeitet sie bei Siemens im juckt, klebt und stinkt alles. Hiker-Stink nen- auf Fernwanderschaft gehen. Die Kinder sind KControlling. Als Prokuristin saniert sie einen nen das die Amerikaner. nicht immer klein, und man muss auch nicht Mittelständler im Berliner Umland. Dann, Und was ist so toll am Wandern, dass Sie das für Jahre losziehen. am 19. Dezember 2003, wird sie entlassen. alles auf sich nehmen? Wie reagiert Ihr Umfeld auf Ihren Ausstieg? „Leider sind wir aus betrieblichen Gründen Thürmer: Drei Dinge: Freiheit, Selbstbe- Gelten Sie als einsame Spinnerin? gezwungen, Sie zu kündigen“, teilt der Chef stimmung, das Leben im Hier und Jetzt. Ich Thürmer: Ich bin nicht aus-, sondern um- ihr mit. „Sie haben zehn Minuten Zeit, Ihre bin nicht Sklave eines vollgepackten Ter- gestiegen. Natürlich sind Freundschaften persönlichen Sachen zu packen.“ minkalenders, meine einzigen Termine sind zerbrochen, weil ich selten da bin. Aber da- Die Frau, die selbst schon Dutzenden Mit- Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Ich für bekomme ich unterwegs viel zurück. Im arbeitern gekündigt hat, muss gehen. „Ich genieße die intellektuelle Freiheit. Im Ar- 19. Jahrhundert waren lange Wanderschaften war in meinem Job zwar sehr erfolgreich, beitsleben wurde ich dafür bezahlt, über Bu- übrigens normal: Handwerker gingen auf die meine harte Sanierungsstrategie hatte aber sinesspläne nachzudenken, jetzt denke ich Thürmer reist mit leichtem Gepäck. Viel mitnehmen kann sie ohnehin nicht, Walz, um zu lernen. Adelige reisten zu Bil- viele gegen mich aufgebracht“, sagt Thürmer. nach, über was ich will. Auf einer Tour habe das gilt zu Fuß genauso wie bei Paddeltouren im Kajak durch Schweden. dungszwecken durch Europa. Das ist heute an- Dafür bekommt sie die Quittung. Kurz ist ich das Nibelungenlied gehört, vorgelesen ders. Heute ist das Ganze auch egalitär: Wenn sie verzweifelt und will sich eine neue Stelle von Peter Wapnewski. Treue, Liebe, Verrat – in alle verschwitzt und klebrig sind, ist es egal, ob suchen. Dann wird ein Freund durch einen diesem mittelalterlichen Text steckt das gan- einer früher Manager oder Maurer war. Schlaganfall zum Pflegefall. Penthouse, Fir- ze Leben. Dieses Mal nehme ich unter ande- Meistens wandern Sie allein. Macht Ihnen menwagen, Armani-Anzug – alles, was ihm rem Metallica und Heinrich von Kleist mit. die Einsamkeit nicht zu schaffen? wichtig war, ist plötzlich wertlos. Ich habe mir Dutzende CDs und Hörbücher Thürmer: Ich bin nicht einsam, ich komme Es ist ein Moment, der Thürmer tief be- auf mein Smartphone geladen. gut mit mir selbst aus. Nur wenn die Kultur wegt – und der sie dazu bringt, ihr Leben zu Der Kopf auf Höhenflug, der Körper im Hier besonders fremd und die Eindrücke beson- ändern. Sie beschließt, den Pacific Crest Trail und Jetzt. ders neu sind, sehne ich mich nach Aus- zu laufen: 4277 Kilometer von der mexikani- Thürmer: Das ist der Reiz. Beim Wandern tausch. Als ich 3000 Kilometer durch Osteuro- schen Grenze bis nach Kanada. Und dabei ist alles direkt und sofort, die Nöte und das pa gewandert bin, habe ich ganz oft Freunde bleibt es nicht. Bis heute hat sie auf vier Kon- Glück. Bei Sturm braucht man sofort einen in Deutschland angerufen, weil ich erzählen tinenten 40.000 Kilometer zu Fuß zurückge- geschützten Platz, bei Hunger sofort Kalorien. musste. Zugleich treffe ich unterwegs immer legt, 30.000 per Rad und 6500 im Boot. Gerade Auf dem Pacific Crest Trail gab es einen Tag, wieder neue Menschen. Das gilt vor allem für macht sie sich auf zu einer Tour von Göteborg an dem hatte ich nur noch 27 M&M's-Scho- die USA. In Europa gibt es so viele Fernwan- zum Nordkap. Wir sprechen die 50-Jährige kolinsen im Rucksack, aber noch einen Tag derwege, da kann es auf manchen Strecken kurz vor ihrem Abflug nach Schweden. Wanderung vor mir. Was für ein Fest war es, schon mal einsam sein. Doch in den USA als mir Tagesausflügler, mit denen ich ins Ge- konzentriert sich das Ganze auf die drei gro- Frau Thürmer, wie schwer ist Ihr Rucksack? spräch gekommen war, ein Snickers schenk- ßen Trails – und die Trail-Community, die Ge- Christine Thürmer: Das Basisgewicht ist fünf ten. 100 Dollar wären in dem Moment nichts meinschaft, ist dort besonders groß. Kilogramm, Zelt, Isomatte und Kochgeschirr gewesen gegen den süßen Snack. Einen der drei Wege, den Continental Divide inklusive. Hinzu kommen Wasser und Provi- In der Sierra Nevada gibt es Bären. Hatten Trail, sind Sie mit einem Partner gegangen ... ant, vor allem Müsli, Tütensuppen und Scho- Sie keine Angst davor? Thürmer: ... und es funktionierte nicht gut. kolade. Der Charme des Ultraleichtwanderns Thürmer: Grundsätzlich betrachten Bären Nur selten haben Paare dasselbe Tempo. Ent- ist, dass wirklich alles ultraleicht ist. Ich habe die Menschen nicht als Beute, sie attackieren weder einer überfordert sich permanent, wie meine Zahnbürste abgesägt, die Etiketten aus nur, wenn sie überrascht werden und sich an- ich es tat, oder einer wird auf Dauer frustriert der Kleidung getrennt, mich bei der Isomatte gegriffen fühlen. Um das zu vermeiden, soll- vom Warten auf den andern. Wir haben uns auf 1,19 Meter beschränkt, das reicht bis zu ten sich Wanderer fortwährend bemerkbar am Ende wieder getrennt. Gerade bei solchen den Knien. Ich habe keine Wechselkleidung machen. Ich bin die Nationalhymne singend „Freiheit, Selbstbestimmung und ein Leben im Hier und Jetzt“: Das ist es, was Distanzen gilt: Jeder geht sein eigenes Tempo dabei, nur ein Set Nachtwäsche. Alles Über- durch die Berge gezogen. Sie ist das einzige Christine Thürmer in die Wildnis zieht. Die Einsamkeit schreckt sie nicht. und seinen eigenen Weg. flüssige muss weg, ich wandere mit leichtem Lied, dessen Text ich beherrsche. Seither lässt Sie das Wandern nicht mehr Gepäck. Und nachts? los. Sie haben sogar Ihre Wohnung aufgege- Bis hin zu den Wanderschuhen ... Thürmer: Um sich die Bären nachts vom Leib ben, Ihren Besitz eingelagert und sind auf Thürmer: Ja, viele Deutsche wandern gern in zu halten, gibt es zwei Vorsichtsmaßnahmen: Dauertour. Macht es Sie nicht unruhig, kei- schweren Bergstiefeln. Das mag in manchen Jeder PCT-Wanderer muss einen Bärenka- ne Heimat mehr zu haben? Regionen sinnvoll sein. Ultraleichtwande- nister dabeihaben, einen Plastikbehälter für Thürmer: Ich kann immer nach Berlin zu- rer setzen auf Trailrunners. Das sind leich- die Vorräte. Zudem darf man an dem Platz, rück, wo ich Freunde haben. Die kümmern te, griffige Schuhe, die man spätestens nach an dem man sein Abendessen bereitet, nicht sich während meiner Touren auch um meine 1500 Kilometer ersetzen muss. Sie sind nicht schlafen. Bären haben eine sehr gute Nase. Post und mein Geld. Meistens habe ich zwi- wasserfest, aber nasse Füße bekommt man Daher bin ich nach dem Essen immer noch schen meinen Touren nur in WGs gewohnt. sowieso. Leichtigkeit ist alles. vier Kilometer weitergewandert. Dieses Mal habe ich mir für 270 Euro eine Sind Sie eine Sportskanone? Die Frage mögen Sie nicht, aber trotzdem: Ein-Zimmer-Wohnung in Berlin-Marzahn Thürmer: Überhaupt nicht. Im Schulsport Haben Sie als Frau keine Angst allein in der genommen. saß ich beim Mannschaftenwählen meist als Wildnis? Wie finanzieren Sie Ihr neues Leben? Sie Letzte auf der Bank. Als ich mit dem Pacific Thürmer: Nein. Da bin ich so rational, wie haben zwei Bücher geschrieben, aber deren Crest Trail begann, kam ich direkt aus dem ich es als Managerin war: Die Wahrschein- Erfolg war ja nicht planbar. Büro, war untrainiert und hatte fünf Kilo zu lichkeit, Opfer einer Vergewaltigung zu wer- Thürmer: Und vom Bücherschreiben kann viel auf den Rippen. Fit wird man unterwegs. den, ist in der Großstadt viel größer als in der man nicht leben. Bevor ich mein altes Leben Die Mehrheit der Wanderer, die den Pacific Wildnis. Es weiß ja keiner, wo ich bin. Treffe aufgegeben habe, habe ich genau gerechnet. Crest Trail starten, bricht vor dem Ende ab. ich unterwegs mal Schäfer, die mich zum Es- Es ist zwar erstaunlich, mit wie wenig Geld Warum haben Sie es bis Kanada geschafft? sen einladen, sage ich Danke nein, um keine man auskommt, aber natürlich darf man Thürmer: Gleich zu Beginn machte mir einer falschen Signale zu senden. Zugleich haben nicht ohne Kapital loslaufen. Und so habe ich der Trail-Angels, der ehrenamtlichen Hel- Frauen es unterwegs leichter: Sie bekommen in die Rentenformel verschiedene Zinssätze fer, Mut. Er sagte: „Du bist eine Frau, und du schneller Hilfe. Etwa, wenn man den Weg und Inflationsraten eingesetzt und ermittelt: bist allein, damit hast du statistisch gesehen verlassen und in die nächste Stadt trampen Wie lang reicht mein Erspartes, wenn ich je- die größten Chancen.“ Solo-Frauen sind am muss, um Proviant nachzukaufen. den Monat 1000 Euro brauche? besten vorbereitet. Viele Männer laufen den Sie berechnen Wahrscheinlichkeiten für (3) Thürmer Christine Und, das Ergebnis? Trail, um sich oder anderen etwas zu bewei- Zwischenfälle – was haben Langstrecken- Anfangs habe sie fünf Kilo zu viel auf den Rippen gehabt. Aber die Fitness Thürmer: Bei einer Inflationsrate von zwei sen. Sie laufen oft zu schnell und zu viel und wanderer und Manager noch gemein? komme unterwegs automatisch – etwa bei ihrer Tour per Rad nach Finnland. Prozent und einem Ertrag meiner Ersparnis- müssen dann verletzungsbedingt abbrechen. Thürmer: Man ist nur erfolgreich, wenn man se von vier Prozent – so viel gab es damals Frauen hören auf die Signale ihres Körpers konsequent ist. Wer ein Unternehmen sanie- noch – reichen meine Ersparnisse, bis ich 90 und nehmen sich rechtzeitig einen Austag ren will, muss Kosten drücken, auch wenn Jahre alt bin. So lang kann ich wandern, dann zum Entspannen. Er hatte recht. es schmerzhaft ist und mir die Menschen, muss ich sterben. die ich entlassen habe, persönlich leidgetan Früher hatten Sie ein Büro, das größer war Der Pacific Crest Trail (PCT) ist ein Fernwan- haben. Wer den PCT vor Einbruch des kana- als Ihre Wohnung jetzt, und einen Dienst- derweg in den USA. Er führt erst durch die dischen Winters schaffen will, muss jeden wagen. Könnte Sie etwas zurück ins alte Le- kalifornische Wüste mit 40 Grad, dann durch Tagen sein Pensum schaffen, auch wenn mal Bevor ich mein altes ben locken? die Sierra Nevada mit Minusgraden. Höchster die Füße wund sind oder die Lust gering ist. Thürmer: Mir hat das Berufsleben durchaus Punkt ist der Forester Pass auf 4009 Metern. Leben aufgegeben habe, Spaß gemacht, aber Geld würde mich nicht Weiter geht es durch das Kaskadengebirge in In den USA gibt es drei große Fernwanderwe- habe ich gerechnet: locken. Schon eher eine besondere Aufga- Oregon bis zur kanadischen Grenze. Fünf Mo- ge. Sie alle verlaufen in Nord-Süd-Richtung. be – wie (lacht) einen Outdoorhersteller zu nate und einen Tag braucht Thürmer dafür. Neben dem Pacific Crest Trail gibt es den Con- Wie lang reicht mein Kapi- sanieren. Doch Unterwegssein macht mich Jeden Abend schlägt sie ihr Zelt in der Natur tinental Divide Trail (CDT) in der Mitte des tal, wenn ich jeden Monat glücklich. auf, begegnet Bären und Klapperschlangen, Landes und den Appalachian Trail (AT) im Kann man damit alt werden? wird von Stürmen und Gewittern überrascht. Osten. Wer die insgesamt 12.700 Kilometer 1000 Euro brauche? Thürmer: Klar. Gerade hat ein 82-Jähriger Sie trifft verschrobene Menschen und hilfsbe- schafft, ist dafür rund eineinhalb Jahre unter- den Appalachian Trail geschafft. Wenn ich reite – und viele andere „Thru-Hiker“, wie die wegs und erhält von der American Long Di- Christine Thürmer mal nicht mehr gut kann, laufe ich eben nur Langstreckenwanderer heißen. stance Hiking Association die Auszeichnung noch 15 Kilometer am Tag. RHEINISCHE POST | WIRTSCHAFT NR. 10 MENSCH & WIRTSCHAFT | JUNI 2018 23 Der Digitalprophet Ex-Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub hat früher als andere erkannt, dass sich der Einzelhandel zunehmend ins Internet verlagert. Sein Verschwinden trifft seine Familie hart — der Konzern jedoch scheint auf einem guten Weg.

VON GEORG WINTERS gelmann habe in digitale Geschäftsmodelle investiert, die zum Handel passten und den eit dem 7. April ist Karl-Erivan Haub Vertrieb revolutionieren würden. verschollen. Am Samstag nach Ostern Beim E-Day bekannte Zalando-Mitgründer kehrte der Tengelmann-Chef von ei- Oliver Samwer vor einigen Jahren, er habe ner Bergtour in der Matterhorn-Regi- Haub bei einem Vortrag an der Otto-Beis- Son nicht zurück. Einige Tage später gab die heim-Schule gehört und beschlossen, ihn Familie die Hoffnung auf, ihn lebend zu fin- anzurufen und zu fragen, ob er „nicht ein Un- den. Seither läuft die Suche, ob sie zum Erfolg ternehmen für seine Kinder aufbauen wolle“. führt, ist ungewiss. Die Nachfolge im Konzern Damit war der Grundstein für eine unge- hingegen ist geregelt: Christian Haub, der wöhnliche Partnerschaft gelegt. „Ich will mir Bruder des Verschollenen, führt die Gruppe. nicht von der nächsten Generation irgend- Abseits der menschlichen Tragödie, die über wann die Frage stellen lassen: Habt ihr nicht die Familie hereingebrochen ist, bleibt die gemerkt, was da passiert?“, hat Haub später Frage: Was hat der verschwundene Eigentü- mal auf die Frage geantwortet, was ihn dazu mer und Manager hinterlassen? Eine der Ant- getrieben habe, Geld in ein Unternehmen zu worten darauf lautet: ein beachtliches digita- investieren, das zunächst nur Schuhe im In- les Erbe. ternet verkaufen wollte. Haubs Innovationsgeist hat in den vergan- Vielleicht, so sagen Branchenkenner, sei genen Jahren allen Wegbegleitern Respekt sein Verhalten auch der Erkenntnis geschul- abgenötigt. Er habe „mehrere Unternehmen det gewesen, dass Tengelmann in den Neun- aufgebaut und immer ein Gespür für neue zigerjahren genau daran fast gescheitert Trends und Themen bewiesen“, schrieben wäre. Der Konzern sei damals zu sehr von der Kik-Chef Patrik Zahn und der langjährige eigenen ruhmreichen Vergangenheit gefan- Haub-Geschäftspartner Jost-Stefan Heinig gen gewesen. Man habe geglaubt, dass Tradi- nach Haubs Verschwinden in einem gemein- tion und Fachkenntnis als Erfolgsfaktoren im samen Brief. Nicht zuletzt dem damaligen deutschen Einzelhandel schon ausreichen Vorstandsvorsitzenden war es zu verdanken, würden. dass Tengelmann als eines der ersten deut- schen Handelsunternehmen in großem Stil Zalando ist noch ein Nischenanbieter, als in Start-ups wie den Modehändler Zalando Haub einsteigt. Heute sind Tengelmanns und den Essenslieferanten Delivery Hero in- Anteile mehr als 585 Millionen Euro wert vestierte. Niklas Östberg, Chef von Delivery Karl-Erivan Haub hat in den vergangenen Hero, erinnert sich: „Wir hatten in der An- zehn Jahren die Handelsketten Kaiser’s und fangszeit eine sehr enge Beziehung zu Ten- Plus und damit die Keimzelle des Unterneh- gelmann. Herr Haub war allerdings nicht mens aufgegeben. Stattdessen visierte er di- Mitglied in unserem Board of Directors, das gitale Zukunftsmärkte an. In der Gruppe gibt war Christian Winter. Die Unterstützung von es die Start-up-Brutkästen Tengelmann Ven- Tengelmann war großartig. Karl-Erivan Haub tures und Tengelmann Social Ventures. Bei war sehr wichtig für uns, für Zalando und für Dutzenden Start-ups ist der Handelskonzern viele andere junge Start-ups in Deutschland.“ eingestiegen – nicht nur bei Zalando und Sein Credo für die Modernisierung von Ten- Delivery Hero, sondern beispielsweise auch gelmann fasst Haub in folgende Worte: „Ich bei Babymarkt.de und drei Dutzend weiteren sehe meine Aufgabe darin, den Eintritt des Jungunternehmen. Gleichzeitig verordnete Unternehmens in die digitale Welt zu beglei- Haub den Traditionsmarken, der Baumarkt- ten.“ Und: „Man muss ja nicht alles amerika- kette Obi und dem Textildiscounter Kik, Mil- nischen Investoren überlassen.“ Haub begriff liardeninvestitionen, um fit für den digitalen früh, dass sich der Handel immer mehr ins Wandel werden. Internet verlagert. Es war eine Erkenntnis, zu Zalando ist ein Paradebeispiel dafür, wie der er bei Besuchen im Silicon Valley kam, die sich Haubs digitale Weitsicht in Euro und er aber auch am Verhalten seiner Kinder ab- Cent messbar niedergeschlagen hat. Kurz lesen konnte. Fast schon legendär ist die Ge- nachdem der Tengelmann-Chef seinen Dis- schichte, wie sie ihm einmal einen Geschen- counter Plus an Edeka losgeschlagen hatte, kewunschzettel überreichten und ihm dabei boten ihm die Samwer-Brüder den Einstieg erklärten: „Das kannst du alles im Internet WEICHENSTELLER bei Zalando an. Für rund 20 Millionen Euro kaufen.“ Spätestens da ist Haub aufgegangen, soll Haub seinerzeit 8,5 Prozent der Anteile wie sehr das Datennetz auch in der traditio- Auch beim 1. FC Köln herrscht Trauer dpa (2) an dem Unternehmen gekauft haben, das nellen Handelsbranche die Zukunft prägen um Karl-Erivan Haub. Auf der damals noch ein Nischenplayer war. „Ich bin würde. Stadionleinwand gedenkt der Klub heute noch überrascht, wie mutig ich war“, Haub erfand später den „Tengelmann Anfang Mai des Unternehmers, der sagte der Tengelmann-Erbe einmal im Ge- E-Day“: Einmal im Jahr treffen sich dabei auch Mitglied im Beirat des Vereins spräch mit dem „Handelsblatt“. Die Investiti- Jungunternehmer, Investoren und E-Com- war. Haub kommt 1960 in den USA on zahlte sich aus: Heute besitzt Tengelmann merce-Fans – es ist eine Art Zukunftskongress zur Welt und absolviert zunächst Der Verlust unseres noch knapp fünf Prozent der Zalando-An- für die Szene. „Eine hervorragende Netzwerk- eine Ausbildung zum Einzelhandels- Bruders ist eine teile; deren Börsenwert beträgt mehr als 585 veranstaltung, bei der man gut sehen kann, kaufmann und ein Wirtschafts- und Millionen Euro (Stand 18. Juni). in welche Geschäftsmodelle der Zukunft Ten- Sozialwissenschaftsstudium, bevor Tragödie. Aber sie In einem Bereich war Karl-Erivan Haub aber gelmann investiert“, urteilt Peter Güllmann, er bei Nestlé und McKinsey in Düs- gefährdet nicht den Traditionalist geblieben, aus Überzeugung – Leiter des Bereichs Eigenkapitalfinanzie- seldorf Berufserfahrungen sammelt. bei Oldtimern. Wer einmal mit ihm durch die rung und Beteiligungen bei der NRW.Bank. 1991 steigt er ins Familienunterneh- Weiterbestand Fahrzeugsammlung in Mülheim an der Ruhr Er spricht von einer „Bereicherung für den men ein, 1997 übernimmt er das unseres Familien- spaziert ist, wer seine Leidenschaft erlebt Venture-Capital-Markt in Nordrhein-West- operative Geschäft für Europa. und gesehen hat, wie seine Augen leuchteten, falen“. Die Familie Haub sei nicht nur ein fi- Nach dem Tod des Vaters sind er unternehmens wenn er über die Autos sprach, der spürte: nanzieller, sondern auch ein ideeller Sponsor und sein Bruder Christian seit 2000 Die Digitalisierung mag vieles im Leben der in der Szene. „Da könnten sich manche eine persönlich haftende Gesellschafter. Christian Haub Haubs verändert haben – bis hier in diese Hal- Scheibe abschneiden“, meint Güllmann. Ten- le würde sie es aber nicht schaffen.

#, .! ' +1 &  )  ! & 00 )&, &  ' !')  -''!& , )&  !))! $    % & *#   ! &'' ')))# /"&) ,' !) ,  &)') ',)& .!& &)&)& ,)'& ,   ''&  )&  #                                  

) &) & ', )'"&) & &) &

中国人民共和国驻杜塞尔多夫总领事馆  &! ',) & !'&",    -''!& | WIR IN NRW RHEINISCHE POST | WIRTSCHAFT NR. 10 24 JUNI 2018

Wirtschaft ist immer auch Netzwerken. Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen eine Auswahl der wichtigsten Veranstaltungen Wer, wann, wo? der vergangenen Monate in NRW. Und wer dabei war.

Hannes Amets- reiter (Mitte), Chef von Voda- fone Deutsch- land, kürt das Max-Planck-Gym- nasium auf dem Vodafone Campus zur sogenannten Giga-Schule – die Schüler hatten beim Wettbewerb um Düsseldorfs digitalste Schule gewonnen. Bauer Hans-Jürgen Andreas Bretz

Heinz Hessling, ehemaliger Unternehmer sowie Ex-Vorstand von Fortuna Düsseldorf, Federico Gambarini/dpa Federico und seine Frau Martina sind zu Gast beim Ständehaus-Treff mit FDP-Chef Christian Lindner. Im „Pac-Man“-Kostüm haben Demonstranten im Martina Hessling ist Lindners Mutter. vergangenen Jahr vor der Bayer-Zentrale gegen den Kauf von Monsanto demonstriert. Vergebens:              Der US-Saatgutriese ging Anfang Juni ins Bayer-Reich über.         

            

                              Deutzmann/imago Ursula Heinen-Esser löst Ende Mai als Landes-

umweltministerin Christina Schulze Föcking ab, Bauer Hans-Jürgen die aus persönlichen Gründen zurücktrat. Sie stolperte unter anderem über einen angebli- Esther Schulhoff-Wilmes, frühere Inhaberin des Familienunternehmens Schulhoff Haustechnik chen Hackerangriff auf ihren Fernseher, der und heutige Vorsitzende der Kunststiftung Kopfermann-Fuhrmann, eröffnet in Düsseldorf gemeinsam sich als falsch erwiesen hatte. mit dem Künstler Benjamin-Novalis Hofmann die Ausstellung „Sigrid Kopfermann – Paris“. Imago/Hollandse Hoogte

Deutschland übernimmt den Vorsitz der Trilateralen Wattenmeer- konferenz. Die frühere NRW-Wissenschaftsministerin und jetzige Bundesumweltministerin Svenja Schulze (rechts) traf sich dazu mit der niederländischen Landwirtschaftsministerin Carola Schouten (Mitte) und Dänemarks Umweltminister Esben Lunde Larsen. Rolf Vennenbernd/dpa Rolf Wandergesellen sind in der Kölner Innenstadt unterwegs. Seit Jahrhunderten schon gehen junge Handwerker auf Wanderschaft, die meisten von ihnen sind Zimmerer, Tischler, Dachdecker oder Maurer – doch Handwerker gibt es immer weniger. Oliver Berg/dpaOliver Andreas Bretz

Carola Gräfin von Schmettow, Chefin der Bank HSBC Die Deutsche Post will mit der Eröffnung des zweiten Streetscooter-Werks in Düren ihre Deutschland, und Helmut Linssen, ehemaliger NRW-Finanz- Produktionskapazitäten verdoppeln. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (links) Ihre Veranstaltung in der WIRTSCHAFT? minister beim Ständehaus-Treff in Düsseldorf. und Streetscooter-Mitgründer Achim Kampker posieren vor einem Elektroflitzer. Schreiben Sie uns an [email protected]