Kultur l Veranstaltungen l Termine l Aktuelles l Gastronomie l Shopping

Mai 2019

AUSGABE 35

tamDas Stadtmagazin Fürtam Erfurt und Region

Tierreiche Geschichte Exklusive Einblicke Der Erfurter Zoopark feiert in diesem Mai Lange Nacht der Museen lädt zu seinen 60. Geburtstag abendlichen Erkundungen ein

ge Erasmus Schröter i Anz e von e e kt e i fotoproj zw Erasmus Schröter, Contest 54, 2017, Colorprint/Diasec, 150 cm x 120 cm, © Foto: Erasmus Schröter 11. Mai – 11. August 2019 • kunstsammlung jena Markt 7 · kunstsammlung-jena.de · Di, Mi, Fr 10 – 17 Uhr ·Do 15 – 22 Uhr · Sa, So 11 – 18 Uhr

Willkommen 3

| vorwort |

len trotzdem. Eine Entscheidung für das eine Liebe oder das andere Programm sollte man treffen. Denn das, was wir wollen, ist eine funktio- nierende Demokratie, im Kleinen (Kommune) ­Leserinnen, wie im Großen (Europa). Nicht anders zeigt sich der vor uns liegen- liebe Leser, de Monat und das vor uns liegende Mag. Etli- che Gothic-Fans stürmen Pfingsten erneut das alles ist im Werden und Wachsen! Das ist »Gothic-Festival« in Leipzig; diesen bizarren zurzeit eine gar erfreuliche Jahreszeit. Doch Schönheiten hat sich ein Fotograf verschrie- an den Rändern der Straßen, da sprießt und ben und wir mit unserem Titelbild. Mehr blüht es ebenso. Schilder über Schilder. Mit dazu kann man in Jenas Kunstsammlung Namen und Köpfen drauf, die man noch nie erfahren. Im Mai-Magazin gibt es außerdem gesehen hat, geschweige denn: gehört. Ge- weitere Ausblicke auf den Sommer: Theater sichter, die uns anlachen und uns Losungen spielen Open Air (u. a. in der Barfüßerruine verkünden, die glattweg die unseren sein Erfurt) und immer noch gibt es anlässlich könnten. Ach ja, es sind ja in diesem Monat »Bauhaus 100« wirklich sehr sehenswerte gleich zwei Wahlen zu verzeichnen. Zum Ausstellungen — wie die gerade in Erfurt zu einen die Kommunalwahl und zum anderen bestaunenden Werke der »BauhausFRAUEN« die Europawahl. Beide sehr wichtig für die in der Kunsthalle. Es gibt viel Spaß im Vor- Bürgerinnen und Bürger, also: für uns. Beide sommer … Ach ja, und die Freibäder öffnen (jedenfalls in Erfurt) zur gleichen Zeit. Da ist auch wieder im Mai! eben an den Straßenrändern ganz schön was los! Ob es etwas nützt? Kaum. Wir wünschen fröhliche Entscheidungen, Aber teilnehmen sollte man an den Wah- Ihr Stadtmagazin tam.tam

| inhalt | 60 Jahre Erfurter Zoopark 16 Aha-Erlebnisse in der Kunsthalle Erfurt 18 »The Fairy Queen« am Theater Erfurt 19 »Ben Hur« im Landestheater Eisenach 19 Der strumpfstrickende Virtuose — Teil 2 20 Kunsthandwerker am Schloss Kromsdorf 23 Gregor Gysi liest 24 Roots, Folk und Weltmusik in Rudolstadt 25

16 15. Kulturfestival Klosterruine Paulinzella 27 Moritz Krämer & Band im Museumskeller 4 Paula kommt … nach Jena 28 Durchgeknallt offenherzig 5 Fotografie als Schlüssel 28 The Como Mamas im Franz Mehlhose 5 Literaturtipps 29 Street Food Festival Am Zughafen 6 Ein Gespräch mit Lars Eidinger 30 Flötenspiel ohne Flöte 6 Filme im Mai 31 Die weiten Felder der Liebe 7 Neue Tonträger 32 Me + Marie live 7 Ostrock und Mauerfall 32 Lange Nacht der Museen 8 Kolumne Dominique Wand 33 Mein liebstes Ding — Musik und Theater 10 Wir fragen, Ihr antwortet 50 Unnützes Wissen 11 Andreas Kuch im Kabarett DIE ARCHE 12 Zauber aus Fernost im egapark 12 Neues Programm mit Andreas Pflug 12 Kalender Kunstsammlung Jena 14 Kulturkalender Mai 2019 34 4 SeptemberOktoberMai 20192012

| interview | Vertragsgebunden

Dieses Thema findet man wohl eher selten im Plat- tenregal: Verträge. »Ich hab einen Vertrag unterschrie- ben 1 & 2« ist der Monolog eines düpierten Erzählers, der glaubt hinters Licht geführt worden zu sein und Briefe an seinen Vertragspartner schreibt. Am 16. Mai hat Moritz Krämer dafür einen Vertrag mit dem Erfur- ter Museumskeller. Wir sprachen mit ihm …

Herr Krämer, Sie singen: »Ich zu fertig waren, als dass sie auf Foto: Anne Krausz hab einen Vertrag unterschrie- die neue Eisenbahnplatte gepasst tam.tam verlost für Moritz ben, doch die Zeiten ändern hätten. Auf der ersten Eisen- Krämer im Museums­ sich.« Kennen wir alle. Deshalb bahnplatte sind ja noch unsere keller 2 ¾ 2 Freikarten. schon allein aus eigenem »Sololieder« drauf. Wenn wir Zusendungen bitte bis zum Interesse: Wie komme ich denn uns nicht kennengelernt hätten, 14.05.2019 per E-Mail an: am besten aus einem beste- dann wäre Isi wahrscheinlich leserpost@tam-tam- stadtmagazin.de henden Vertrag wieder raus, auf Francescos zweiter Soloplat- Die Gewinner werden schriftlich wenn mein Gegenüber nicht so te gelandet und Raus aufs Land benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. möchte wie ich? auf meiner. Bei der dritten Eisen- Der Er- bahnplatte (die diesen Sommer Moritz Krämer: Moritz Krämer zähler auf der Platte denkt nach, rauskommen soll) haben wir die driftet ab und kommt zu nichts. Musik zu viert geschrieben, an ei- die Themen anders, weniger Sie sind weiterhin natürlich Aber danach geht es ihm besser. nem Ort, in einem Zeitraum. Kei- offensichtlich, mehr lyrisch. Ist auch mit Ihrer Band »Die ner hat Uraltskizzen angeschleppt das eine bewusste Entschei- Höchste Eisenbahn« unterwegs. Sie sagen, es war Ihr eigener oder ein fertiges Lied präsentiert. dung, um den Zuhörer zum Eine Frage, die sich bei Solover- Vertrag mit ihrer Plattenfirma, Alles war neu. Das hat großen Nachdenken anzuregen? Oder öffentlichungen von Musikern von dem Sie schlecht träumten Spaß gemacht. Da passten meine einfach ihre Art, Gedanken zu mit Band eigentlich immer und so zum Album inspiriert anderen Lieder natürlich nicht verpacken? stellt: Können und möchten Sie wurden. War der Frust wirklich rein. Deshalb habe ich eine ande- Krämer: Darüber denke den Musiker Moritz Krämer von so schlimm und ist er mittler- re Band dafür gesucht: Andi Fins, ich beim Schreiben nicht nach. der Band trennen oder gibt es weile wieder verflogen? Alex Binder und Hanno Stick. Es muss etwas geben, was mir automatisch Schnittmengen? Krämer: Als ich die Texte Wir haben meinen Liederhaufen Freude bereitet, damit ich weiter- Ärgern Sie Ankündigungen wie: geschrieben habe, hab ich doku- gejamt und dabei ein paar neue schreibe. Bei den Vertragsplatten Moritz Krämer von der Band mentiert, gelogen, übertrieben, geschrieben, sind damit Januar haben mir der naive Gedanken- »Die Höchste Eisenbahn«? phantasiert, mir geglaubt, an 2018 auf Minitour gegangen und gang und das klare Thema Spaß Krämer: Überhaupt nicht. Es mir gezweifelt, und alles hat sich wollten das dann aufnehmen. gemacht und es hat sich wahr gibt mich mit verschiedenen Musi- richtig angefühlt. Am nächsten Als ich tapete records meinen angefühlt. kern. Die Moritz Krämer Band 2011 Tag fühle ich es dann vielleicht Plan mitteilte, kam natürlich der gab es nur ca. 2 Jahre, Die Höchs- nicht mehr, aber wenn ich die 2010 unterschriebene Vertrag auf Der Sound Ihrer beiden Solo- te Eisenbahn seit circa 7 Jahren. Idee noch mag, dann nehme ich den Tisch. Das war ein Geschenk, alben hat sich natürlich etwas Seit 2017 gibt es die zweite Moritz es auf. Das haben wir dann ge- weil der Vertrag starke Gefühle verändert, die neue Platte Krämer Band. Vielleicht hätten macht. Wenn man die Platte ein bei mir auslöste. Oft weiß ich klingt nicht mehr so reduziert, wir uns anders nennen sollen, halbes Jahr später mischt, muss nicht, worüber ich schreiben soll. sondern durchaus voluminöser, damit es nicht so verwirrend ist. man seinem alten Ich vertrauen, Als ich den alten Vertrag sah, fiel manchmal fällt einem sogar sonst löscht man alles wieder. es mir ganz leicht. das Wort orchestraler ein. Zu guter Letzt: Wie werden Wir haben dann zuerst die ge- Trotzdem ist sie unverkennbar wir Moritz Krämer in Erfurt auf Der Qualität der Platte hat der plante Platte aufgenommen und Moritz Krämer. Wenn Sie ihre Tour sehen? Sind Begleitmu- Unmut um den Vertrag nicht dann die Vertragsplatten. Die beiden Soloalben nebenein- siker mit dabei oder sind Sie geschadet: Album der Woche Vertragsplatten fand ich span- ander hören: Gelingt Ihnen ganz alleine unterwegs? in Kulturradiosendern (mdr kul- nender. Deshalb haben wir sie soundtechnisch jetzt das, was Krämer: Mit Band. Andi tur), durchweg positive Rezen- veröffentlicht. auf dem Debütalbum noch nicht Fins, Alex Binder, Hanno Stick. sionen in Magazinen (z. B. im ging? Oder fängt jede der zwei Rolling Stone) und Foren — war Im Album geht es nun aber Platten schlicht und einfach Vielen Dank für das Gespräch! es acht Jahre nach Ihrer letzten nicht um Juristerei, sondern um gesprochen Ihr musikalisches Interview: Michael Stocker Soloveröffentlichung vielleicht Liebe, Streit und Versöhnung. Schaffen zu ihrer jeweiligen sogar wieder an der Zeit für Themen, die die Menschen Zeit ein? Moritz Krämer & Band ein eigenes Album? Hatte Ihr seit ewigen Zeiten bewegen, Krämer: Ja, so ist es vermut- Support: Ove Vertragspartner dahingehend die schon immer in der Musik lich. Die Platten fangen das musi- 16.05.2019, 20 Uhr, sogar Recht? verarbeitet wurden und auch kalische Schaffen zur jeweiligen Museumskeller Erfurt Es hatten sich ein Zeit ein. Zumindest wollen sie Krämer: weiterhin verarbeitet wer- www.hsd-erfurt.de paar Lieder angesammelt, die den. Allerdings verpacken Sie das. Mai 2019 5

| konzert | | konzert | Aus dem kleinen Ort Foto: Agentur Foto: Como im us-bundesstaat Mississippi kommen drei Durchgeknallt der stärksten Stimmen des modernen Gospels … The Como Mamas offenherzig Echt & ungeschminkt »The Como Mamas« wurden ere. Im Anschluss an die Show vor etwa zwei Jahren vom Pro- entstand das vielgelobte Album Zwei Jahre mussten Fans duzenten des legendären »Move Up­stairs«: echter, nun auf Cäthe verzich- Soul-Labels Daptone tam.tam ungeschminkter Gos- ten. Nun feiert die Sän- Records entdeckt. verlost für pel voller Soul. Die Ihn verblüffte vor The Como Mamas »Como Mamas« gerin nach Babypause ihr 1 ¹ 2 Freikarten. Bühnen-Comeback. Mit allem, wie aus- Zusendungen bitte bis zum sind Teil der Mu- gesprochen gut 24.05.2019 per E-Mail an: sic Maker Relief dabei hat sie das Chanson- die drei Vollblut- leserpost@tam-tam- Foundation. Die Noir-Trio Mockemalör Sängerinnen stadtmagazin.de Stiftung hat den Die Gewinner werden schriftlich – ein spannungsgeladenes harmonieren: benachrichtigt. Der Rechtsweg Auftrag, amerika- Bundle zwischen analoger Della Daniels ener- ist ausgeschlossen. nische Musiktradi- giegeladener, leben- tionen zu schützen, Elektronik und , Klas- diger Gesang, Ester Mae indem sie Musiker un- sik und Varieté. Smiths eindringliches, kratzi- terstützt, damit deren Stim- ges Organ und die tiefe, beruhi- men nicht durch Armut und den »Ich glaub ich bin ein Ding, gende Stimme von Angela Taylor. Lauf der Zeit verstummen. (ndr) wenn’s in Bewegung ist, macht’s Vor allem live entfaltet sich die einen Sinn« sang die Berliner Kraft ihrer Harmonien in voller The Como Mamas (USA/ Musikerin Cäthe 2012 und bohrte Pracht. Foto: Marcus Engler Marcus Foto: sich damit in die Herzen und Oh- Mississippi) CÄTHE & MOCKEMALÖR Ihr Auftritt im renommierten 28.05.2019, 20.15 Uhr ren ihrer Zuhörer, die froh waren, Apollo Theater 2015 ebnete ihnen www.franz-mehlhose.de dass es wieder eine starke und bereits das Lied »Nullpunkt« — den weiteren Weg ihrer Karri- ungebügelte Frauenstimme mit eine moderne Großstadthymne. Sensibilität und Persönlichkeit Mockemalör übersetzen auf der aus deutschen Landen gibt. Cäthe, Bühne Zwanzigerjahre-Kabarett das ist Catharina Sieland, eine ins moderne Electro-Idiom und starke und umtriebige Künst- sie spannen dabei den Bogen lerin, die mit sieben Jahren von opulenter Sinnlichkeit kurz nach der Wende bis apokalyptischer tam.tam mit ihrer Familie aus verlost für Cäthe & Hysterie, von Jazz

der damaligen DDR Mockemalör im Kalif Poetry bis Head- in den Westen Storch 1 ¹ banger Punk. Die 2 Frei ­karten. ausreist. Seit der Zusendungen bitte bis zum drei Musiker sind 15.05.2019 per E-Mail an: Veröffentlichung vor allem eine leserpost@tam-tam- des Albums »Ich Band, deren Ma- stadtmagazin.de muss gar nichts« Die Gewinner werden schriftlich terial sich erst im Jahr 2011, das benachrichtigt. Der Rechtsweg live zur vollen ist ausgeschlossen. es gleich schafft, im Blüte entfaltet. Ob heiß ersehnten Chart- das Geheimnis von himmel zu landen, hat Magdalena Ganter (Gesang,

sich Cäthe als eine der lyrisch Akkordeon), Simon Steger (Key- eigenwilligsten und gesanglich boards) und Martin Bach (Schlag- leidenschaftlichsten Sängerin- zeug) am über sechs Jahre lang nen in der deutschen Musikszene gewachsenen Zusammenspiel etabliert. Das Internetmusik-Ma- liegt, oder eher in der Tatsache, gazin »laut« schrieb denn auch dass man sich bei einem Theater- gleichsam als Reaktion auf den projekt kennenlernte und zuerst provokanten Titel: »Doch sie auch als Art-Pop-Ensemble ver- muss. Und zwar genauso bleiben, stand — Fakt ist, dass die hoch- wie sie ist. Alles andere wäre energetische Bühnenshow mit nämlich eine Katastrophe für starkem Hang zum Varieté vor die eh schon am Stock gehende allem riesengroßen Spaß macht. Deutschpop-Branche.« (flb) Gemeinsam mit dem eben- falls in Berlin beheimateten Cäthe & Mockemalör 17.05.2019, 20 Uhr, Kalif Chanson-Noir-Trio Mockemalör Storch, Erfurt geht sie auf Tour. 2018 erschien 6 SeptemberMai 20192012

| markt | | kabarett | Flötenspiel ohne Flöte Fotos: StreetArtEventFotos: Auf die Hand & in den Mund! Vom 3. bis 5. Mai lässt es sich wieder durch die Garküchen der Welt flanieren und probieren, immer mit dem herrlichen Duft von exotischen Gewürzen und Frischgebackenem in der Nase. Auf dem Gelände des

Erfurter Zughafens werden hunderte exotische Gerichte Julia Maronde und Dominique Wand aus aller Welt von multikulturellen Köchen frisch zube- Foto: Die Arche reitet. Julia Maronde und Dominique Wand sind die Akteure, In der spannenden Industrie- und großzügige Sitzmöglich- Musiker Andreas Kuch begleitet am Klavier oder spielt kulisse des Zugbahn- tam.tam keiten sorgen für ent- kleine Rollen. Am Schlagzeug sitzt Fabian Kraus. Die hofes bieten interna- verlost für das spannten Genuss. Street Food Festival am Premiere des »Kabarettical« im Kabarett »Die Arche« tionale Köche an Zughafen 2 ¹ 20 Verzehr Für die ganz klei- mehr als 70 lie- nen Foodies gibt haben sie erfolgreich bestanden. Nach der Pflicht folgt gutscheine. ­ bevoll gestalte- Zusendungen bitte bis zum es ein großes Kin- nun die Kür. ten Ständen ihre 02.05.2019 per E-Mail an: derland mit Was- exotischen Spe- leserpost@tam-tam- serbällen, Bun- Die Themen des Abends sind Denn: Nicht nur singen können zialitäten an. Da stadtmagazin.de gee Trampolin, absolut aktueller Art: Social die beiden jungen Akteure! Sie Die Gewinner werden schriftlich werden Urlaubser- benachrichtigt. Der Rechtsweg Kinderschminken Freezing (ein Kind mit 70?), eine geben dem roten Faden, der innerungen wach … ist ausgeschlossen. und den vielfältigs- Rede an die Syrer (im Kleingar- sich durchs Programm und sei- Das Street Food Festi­ ten Eisvariationen. tenverein »Frohe Zukunft« e. V.), ne Nummern zieht mit ihrem val entführt die Besucher Und am Samstag, 28.04. Feinstaub und Dieselfahrer. »problembehafteten« Besuch auf eine kulinarische Weltreise um 18 Uhr und 20 Uhr mit Feuer- Alles bestens durchmischt mit der »Pension Liederlich« einen quer durch alle Länder und Kon- show für Groß und Klein. (flb) Songs der ebenfalls aktuellen echten Kick. Plus viel Spaß am tinente. Um den Zughafen duftet Art wie »Bück Dich hoch!« von Detail. »Delirium, delarium, voll es herrlich nach exotischen Ge- Deichkind, »Zum Laichen und wie ein Aquarium!« kommt auch würzen und Frischgebackenem Sterben« von Thees Uhlmann, vor, ebenso wie der Begehr von — Speisen aus den Garküchen »Weil ich kann« von Simon & »Vollkornsprudel«, einer perfek- der Welt können mit der Familie Jan bzw. auch der »Raketenstart« ten kabarettistischen Wortschöp- oder Freunden probiert werden. von Dota. Es geht um Dinge, die fung von Dominique Wand. Julia Dabei ist die Vielzahl und Aus- man schon immer mal tun woll- Maronde begeistert u. a. auch mit wahl der verschiedenen Gerichte te und um die Kunst zu leben. ihrem Gag »Wo liegt der Unter- sowie die Qualität der direkt vor Die Texte kommen öfter aus der schied zwischen einem Teebeutel Ort frisch zubereiteten Speisen Feder der Kabarettisten Wand, und einem Mann? Es gibt keinen, einzigartig. Ausgefallene Burger- Maronde, Kuch und Richter, aber man muss beide ziehen lassen und Sushi-Kreationen, gebacke- auch von anderen Kabarett- …« und ähnlichem, vorrangig nes Eis, Tapas, russische Pirog- Schreiberlingen wie Lothar Bölck, aber mit ihrem frischen Auftritt, gen, amerikanische Hot-Dogs in Erik Lehmann oder Markus Tan- ganz besonders in den Gesangs- allen Varianten und Pulled Beef ger. Doch das Beste am Abend ist nummern der beiden. Alles in — die Auswahl ist nahezu gren- die Mischung und der rote Faden. allem: dieses Programm ist so- zenlos. Auch Veganer haben die Im jüngsten Programm »Wir gar mehrfach besuchenswert! Möglichkeit an verschiedenen gehen flöten! — Das Kabaret­ (syo) Ständen bedenkenlos zu schlem- Das STREET FOOD tical« ist weder von Flöten die men. FESTIVAL Rede noch weiß jemand wirk- Am Zughafen Erfurt, Wir gehen flöten!? An den Töpfen und Tiegeln lich genau, was ein Kabarettical Zum Güterbahnhof 20 Nächste Vorstellungen: stehen fast ausnahmslos Köche ist, aber es ist einfach ein duftes, 03.05.2019, 14–22 Uhr 01., 06., 29., 30.05., jeweils aus den Herkunftsländern des 04.05.2019, 11–22 Uhr frisches und anspruchsvolles 19.30 Uhr; 04.05., 21.30 Uhr, Essens, und verwendet wer- 05.05.2019, 11–20 Uhr Programm. Mit viel Lachpoten- 25.05., 18 und 21 Uhr den nach Möglichkeit origina- tial und dem Spaß an der Musik le Zutaten. Live- und DJ-Musik www.streetfood2019.de als Markenzeichen für ein ganz Karten und mehr: www.zughafen.de www.kabarett-diearche.de unterstreichen die Atmosphäre besonderes Kabarett-Erlebnis. Mai 2019 7

| musikabend | ROOTS FOLK WELT MUSIK

4—7 JULI

Die weiten Felder der Liebe 2019

Verena Fränzel und Gerd Krambehr Foto: Sylvia Obst Es ist Frühling. Und plötzlich keimt sie wieder, wie die Blumen ringsum: 4 TAGE FOLK & WELTMUSIK HEIDECKSBURG—PARK—ALTSTADT die Liebe … Immer wieder neu. Und so ist auch dieser menzufinden und zu versuchen, die Liebe zu The Cat Empire (AUS)  Fémina (ARG) dazu passende Musikabend ganz neu. Dieses erhalten, so gilt das auch im übertragenen Cowboy Junkies (CAN)  Lüül & Band (D) »Lieb mich wieder …!« ist das Schlusslied im Sinne auf viele andere Bereiche des Lebens. Inna da Yard (JAM)  Luedji Luna (BRA) Programm der beiden Künstler, die mit Akkor- Man denke da nur mal an die Eltern-Kind-Be- Seun Kuti & Egypt 80 (NIG) deon (Verena) und Gitarre (Gerd) sowie ihren ziehung!«, überlegt Gerd Krambehr. Doch dazu Herbert Pixner (ITA)  Ranky Tanky (USA) beiden Stimmen, leisen Tönen und lauten Ge- gesellt sich natürlich — wahrscheinlich für alle Hamid Motebassem Ensemble (IRN) sängen, mit spielerischen Eskapaden und tän- im Publikum — die Erinnerung an die erste Lie- Die höchste Eisenbahn (D) zerischen Einlagen etwas ganz Neues präsen- be des Lebens … (syo) Gankino Circus (D)  Toko Telo (MAD) tieren. Was in den Frühling und Vorsommer LA-33 (COL)  Sing the Truth (USA/BEN) passt wie kaum ein anderes Programm. The Vanaver Caravan (USA) … »Es geht in erster Linie — ja, klar! — um die »Lieb mich wieder …!« Liebe. Aber nicht nur. Wenn man sich Mühe Premiere: 10.05.2019, 20 Uhr, Erfurt, SCHWERPUNKTE · IRAN · RUTH · BOURRÉE Kulturquartier (altes Schauspielhaus) 40th EURORADIO FOLK FESTIVAL geben muss, sich immer wieder neu zusam- Tickets: www.rudolstadt-festival.de facebook.com/rudolstadtfestival · #Rudolstadt2019 | konzert |

Me + Marie schlagen Brücken. Zwischen Rausch und Romantik, ­Zustimmung und Widerspruch.

ME + MARIE Foto: Tibor Bozi Das Flair des großen wilden Westens

Nach ihrem gefeierten Debüt tam.tam Junge fasziniert von Western-Co- bringt das Duo Me + Marie ihren verlost für Me + Marie mics. Und so klingt ihre Musik Nachfolger »Double Purpose« im Kulturquartier völlig natürlich, ohne großes 1 ¹ 2 Frei heraus. Und der bringt über- Zusendungen bitte­karten. bis zum Klimbim: Schwere Gitarren raschenderweise Ekstase 30.05.2019 per E-Mail an: und flockige Drums, düstere und Grunge mit Italowestern leserpost@tam-tam- Themen und hymnische Me- á la Ennio Morricone zusam- stadtmagazin.de lodien, poppige Hooks und Die Gewinner werden schriftlich men. Dabei nutzen Me + Marie benachrichtigt. Der Rechtsweg cineastische Passagen — das die Laut-Leise-Dynamiken des ist ausgeschlossen. magische Duo lebt von seinen Grunge als Basis für ihre hym- Gegensätzen. (flb) nischen Melodien und poppigen Hooks. Zusammen mit den sägenden ME + MARIE Gitarren erzeugen sie eine Italowestern-At- 02.06.2019, 20.30 Uhr, KulturQuartier mosphäre im Stil von Ennio Morricone. Das Schauspielhaus vol 29 kommt nicht von ungefähr: Schlagzeuge- rin Maria hat früher viel italienische Musik www.meandmarie.com www.kulturquartier-erfurt.de gehört und Gitarrist Roland war als kleiner 8 SeptemberOktoberMai 20192012

| museumsnacht |

Lange Nacht der Museen

Auch die Kunsthalle öffnet am 17. Mai ihre Türen

Exklusive Einblicke, Events und Mitmach-Aktionen –­ in Erfurt, Weimar, Jena und im Weimarer Land öffnen im Mai wieder Museen, Galerien und historische Gebäude für eine ganz besonders kultur- und kunstvolle Nacht ihre Türen. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr vielerorts das Bauhaus doch es wird auch geträumt und nach Besonderheiten gegraben.

20. Lange Nacht der Museen Weimarer Museen laden im in Erfurt ­Bauhaus-Jubiläumsjahr zum nächt- Träumen Sie manchmal? Dann träumen lichen Rundgang ein Sie weiter! Bereits zum 20. Mal öffnen die Wer Neues entdecken oder Bekanntes neu Erfurter Museen und weitere kulturelle Ein- erleben möchte, ist zur 21. Langen Nacht der richtungen am 17. Mai, von 18 bis 24 Uhr ihre Museen in Weimar herzlich eingeladen. 41 Türen zur Langen Nacht der Museen. Unter Museen, Galerien, Archive und Kirchen bie- dem Motto »Träum weiter!« präsentieren 26 ten am Samstag, dem 18. Mai, von 18 bis 24 Zahlreiche Mitmachaktionen warten auf Einrichtungen die kulturelle Vielfalt Erfurts Uhr, neben aktuellen Ausstellungen und au- die Besucher und laden zum Entdecken, Staunen und Träu- ßergewöhnlichen Sammlungen über 100 Kon- men ein. zerte, Sonderführungen, Vorträge und Filme. Blasorchester. Im Zentrum stehen aber die at- Neben besonderen Führungen und der Ein spezielles Kinder- und Familienprogramm traktiven Angebote der Sammlungen. Möglichkeit, die Schöpfer und Hüter der kul- lädt die Museumsbesucher von morgen unter turellen Schätze kennenzulernen, erwarten anderen dazu ein, dem Bauhaus auf der Spur Ein »Bauhausfest« im Weimarer Sie Mitmach-Aktionen, Livemusik, Träu- zu sein. (Eintritt: 7 € Einzelkarte, 12 € Fami- Land mereien und vieles mehr. Eröffnet wird der lienkarte) In der »Langen Nacht« am 25. Mai, 16 bis Abend um 17.30 Uhr im Innenhof des Anger- 24 Uhr, kann man sich im Weimarer Land museums mit der eigens hierfür konzipierten Lange Nacht der Museen Jena kreativ und persönlich entfalten und zugleich Tanz-Performance »Traum meets Bauhaus«. Nach der Pause im letzten Jahr bieten Mu- handwerklich nützlich etwas bewerkstelli- seen, Sammlungen und Ausstellungsanbieter gen — ganz wie am Bauhaus. Gestalten wir am 24. Mai 2019 mit rund 80 Einzelveran- gemeinsam ein »Bauhausfest«! staltungen in über 20 Einrichtungen wieder Wir machen die Nacht zum Tag und genie- ein abwechslungsreiches Programm. Einen ßen das Weimarer Land! Schwerpunkt bilden Veranstaltungen für Fa- Folgende Orte laden zum Entdecken ein: milien und Kinder. Die Auftritte von Clown Altdörnfeld, Apolda, Bad Berka, Bergern, Anatoli, das Schmieden in einer historischen Blankenhain, Buttelstedt, Eberstedt, Heichel- Werkstatt, das Drucken einer Buchseite oder heim, Leutenthal, Nohra, Tannroda, Tiefen- die Suche nach vergrabenen Edelsteinen bil- gruben u. a. (flb) den dabei nur einen kleinen Ausschnitt. Erwachsene haben die Möglichkeit, ihren individuellen Musikgeschmack mit einem Für Familien ist die »Lange Nacht der Museumsbesuch zu verbinden. Hier reicht Weitere Informationen: Museen« besonders geeignet. www.nachtdermuseen.com

die Palette von Bossa Nova über Folk bis zum Fotos: Stadtverwaltung Erfurt (Foto: Dirk Urban), Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens (Privatarchiv), Stadtmuseum Weimar (Foto: Maik Schuck) SMeptemberai 2019 2012 9

| erholung | Anzeige | erholung | Anzeige

Pünktchen, Pünktchen, Komma, Strich, fertig ist das Sommer, Sonne, fröhliche Kindergesicht. Die Avenida-Therme bringt nicht ist dann für 4 Stunden im Frei- nur Kinder zum Lachen, sondern zeit- und Familienbad und der Badespaß auch deren Eltern, Großeltern und Saunenwelt kostenfrei. Sammeln Geschwister. Wie das geht? Ganz können übrigens auch Studenten, Wenn die Sonne uns verwöhnt, dann denken und einfach: Treue wird belohnt, Auszubildende und Senioren und denn bis zum 30.11.2019 erhalten dabei mit den günstigen Sonder- freuen wir uns schon jetzt auf den Sommer. Und es die Gäste der Avenida-Therme tarifen doppelt sparen. dauert ja nicht mehr lange, dann beginnen sie auch, die Hohenfelden bei jedem Besuch ei- sommerlichen Tage. Ab 4. Mai heißt es wieder: ab ins nen Bonuspunkt. Im Vorteilsheft Alle Informationen zu den Bonuspunkten und den Freibad! In Erfurt und Umgebung … für Kinder bis 15 Jahre und für Er- wachsene/Ermäßigte ist Platz für Tarifen finden Sie unter: www.avenida-therme.de 7 Sammelpunkte. Der 8. Besuch Im April liefen natürlich etliche dann mehr Pfandliegen aufge- Vorbereitungen für die Freibad- stellt worden. saison in Erfurt und Umgebung Unterstützung erfahren die auf Hochtouren. Die Schwimm- Mitarbeiter erfreulicherweise becken wurden geschrubbt und von den Fördervereinen für das vom Winterstaub befreit. Im Freibad Möbisburg und das Drei- Nordbad wurde beispielsweise enbrunnenbad, die in beiden Bä- die Röhrenrutsche überholt und dern schon seit mehreren Jahren Teile des Beckenumganges neu ihren traditionellen Frühjahrs- verfugt. Im Strandbad Stottern- putz durchführen. heim galt es, am Planschbecken Am 4. Mai geht es los: Dann die Sitzflächen zu erweitern. Ein öffnet das Erfurter Nordbad als Sichtschutz am kleinen Sanitär- erstes seine Pforten und große bereich auf der Liegefläche wur- und kleine Wasserratten suchen de ebenfalls aufgebaut. Erfrischung im kühlen Nass.. Eine Im Dreienbrunnenbad erfolg- Woche später, ab 11. Mai, können ten Malerarbeiten in den Um- die Badegäste auch im Strandbad kleidekabinen und den sanitären Stotternheim, im Freibad Möbis- Anlagen. Der Staub- und Sicht- burg und im Dreienbrunnenbad Sommer, Sonne, Badespaß. schutz zum Fahrradweg ward baden gehen sowie Sonne, Was- Genießen Sie sonnige Stunden in unseren Freibädern! Sport- und ebenfalls erneuert, außerdem ser und Badespaß genießen. Spielangebote für die ganze Familie, Beachvolleyballfelder oder werden zurzeit noch Reparatur- Dazu der ultimative Bäder- idyllische Liegewiesen sorgen von Mai bis September für puren arbeiten durchgeführt. So auch Tipp: Mit der Bäder-Wertkarte Badespaß und entspannte Momente in unseren Freiluftoasen. in Möbisburg — im dortigen Bad sparen Badegäste pro Einzelti- hieß es quasi, vielfältig die Pinsel cket zwischen 13 und 17 Prozent, zu schwingen. Mehrzweck- und je nachdem, ob die Karte mit 50, Nordbad 04.05. – 15.09.2019 Telefon: 0361 564-3570 Planschbecken bekamen einen 100 oder 150 Euro aufgeladen Strandbad Stotternheim 11.05. –08.09.2019 Telefon: 0361 564-3520 neuen Anstrich. Im Beckenum- wird. Sie gilt für alle Einzeltickets Freibad Möbisburg 11.05.–08.09.2019 Telefon: 0361 564-3599 gang gibt es mit Eröffnung neue der Schwimmhallen, Freibäder Dreienbrunnenbad 11.05.–08.09.2019 Telefon: 0361 564-3590 Plattenbelege und die Erdabsen- und Saunen. kungen auf der Liegeweise wur- den ausgeglichen. Im Strandbad Infos unter: Stotternheim und im Freibad www.stadtwerke-erfurt.de/baeder Möbisburg sind aufgrund der www.stadtwerke-erfurt.de/ baeder großen Nachfrage zur Eröffnung 10 Mai 2019

| mein liebstes ding |

Das Bermuda Zweieck macht Klavierkabarett auf Abwegen. Daniel Gracz und Fabian Hagedorn gründeten das Duo vor knapp einem Jahr. Ganz im Sinne fahrender Kleinkünstler ist ihre Herkunft kaum zu bestimmen. Neben den Orten Erfurt, Jena, Halle (Saale) und Wei- mar dürfen auch Schweinfurt und Heilbad Heiligenstadt (die jeweiligen Geburtsorte) nicht vergessen werden.

Das Musikerduo Bermuda Zweieck Das WWWW der Liebhaber: Matti Drechsel Foto: Wer: Daniel Gracz und Fabian Hagedorn Das Bermuda Zweieck Was: Musik (Duo Bermuda ­Zweieck) & Theater Seit wann: seit über 10 Jahren in & die Barfüßerruine Musik und Theater­ Fabian Hagedorn (27) ist der Text-Freak und war das mein Sprungbrett zur Sommerbühne projekten Daniel Gracz (26) der passende Musikus. Sie in der Barfüßerruine, denn der Intendant Vol- Wo: Erfurt passen zusammen. Perfekt. Das spürt man. ker Nienstedt war so begeistert, dass er sich Fabian studierte Politikwissenschaft in Jena vorstellen konnte, dass Tim Röder und ich die und Wirtschaftsrecht zurzeit in Halle. In Kür- sommerliche Inszenierung vom ›Diener zwei- er nun seinen »Master of Education« und sein ze macht er seinen zweiten Master, danach er Herren‹ ebenso erfolgreich inszenieren instrumentales Hauptfach ist »schulprakti- beginnt für ihn die Arbeit als Regisseur im könnten. Wir haben beide wieder überlegt, sches Klavierspiel«. Alles gut, alles schön. Sommertheater der Barfüßerruine. Dort wird denn alles steht eine sehr große Stufe höher. Doch dann kommt das ABER. »Nur studie- ab August der »Diener zweier Herren« von Aber der Reiz war und ist sehr groß, also ha- ren ist mir einfach zu langweilig«, meint der Carlo Goldoni gespielt. Fabian erzählt, dass ben wir JA gesagt«, erzählt Fabian. 26jährige Student. »Ich will eigene kreative sein Faible fürs Theater bereits im Kinder- »In der Zwischenzeit habe ich aber auch Ideen unter die Menschen bringen«, betont garten begann — als Prinz in »Dornröschen«. ein musikalisches Programm aufbereitet. er. Er will die Zeit nutzen, die die Freiräume »Mit 15/16 Jahren gab es dann den endgül- Auch dieses Bestreben rührt aus der Schulzeit. eines Studiums bieten. Er macht Covermusik tigen Sprung zum Theater. Schuld war die Ein Mitschüler fragte, ob wir ein Lied von und Kabarett, komponiert und arrangiert, Schultheatergruppe, danach kam das Erfur- Bodo Wartke zum Kammermusikabend ein- sogar einen Chor leitet er, den Siedlerchor ter Jugendtheater ›Die Schotte‹. Als ich da an- studieren könnten. War doch mal ’ne flotte in Oberweimar. »Das ist wie tägliches Zäh- geklopft habe, herrschte gerade akuter Jungs- Idee, die sich ganz gut verträgt mit der Kam- neputzen, das mache ich nämlich schon, seit Mangel, weshalb ich sofort ins Ensemble kam mermusik? Es kam toll an! Wir wollten dann ich 15 bin!«, lacht der junge Mann. und etliche Rollen spielen durfte«, erzählt Fa- eigene Lieder schreiben und 2013 hatten wir »Außerdem mache ich gerne Hochschul- bian. »Es ist ein unheimlicher Wert fürs Le- unser erstes eigenes Programm. Mein Partner politik!«, lacht er abermals. »Ich bin in etli- ben, Teil eines Ensembles zu sein«, begeistert war Pianist und Musiktheoretiker, ich war chen Gremien wie Senat, auch Bildungs- und er sich. Mit »Tartuffe« hat er im vergangenen von Beginn an für die Texte zuständig. Sportausschuss der Stadt. Nachhaltigkeit ist Jahr erstmals als Regisseur in der Schotte auf Aber dieser Partner hat dann Medizin ein wichtiges Thema für mich. Beispiel? Die sich aufmerksam gemacht. »Gemeinsam mit studiert und lebt inzwischen in Krefeld als Einwegbecher sollen weniger werden! Dafür Tim Röder habe ich das Werk gestemmt. Wir Assistenzarzt. Über einige Verbindungen setze ich mich konkret ein.« So ist er stolz da- hatten schwer überlegt, ob wir uns das zu- zwischen Schotte und Kabarett ›Die Arche‹ rauf, dass der Weimarer Hochschulbereich trauen würden. Uta Wanitschke, Regisseurin habe ich Daniel Gracz gefunden und festge- wohl der erste Standort ist, der frei von Papp- und eine der Organisatorinnen in der Schotte, stellt, dass das gut passt. Ich denke mir was bechern sei. hat zu uns gesagt: »Die Schotte ist ein Ort, um aus, Daniel macht die Musik dazu. Neu bei Eine seiner ganz großen Schwächen — sich auszuprobieren. Also: versucht es!« Das uns ist der zweistimmige Gesang«, amüsiert ganz wie bei Fabian — ist die Liebe zum Kaba- hat uns beflügelt und getragen zugleich. sich Fabian. Daniel Gracz freut sich ebenso. rett. »Auch zum Kabarett ›Die Arche‹ in Erfurt »Tartuffe« kam unheimlich gut beim Pu- Er wurde in Schweinfurt geboren und ab- kam ich durch Verbindung zu den Musikern. blikum an — so gut, dass es jetzt (nachdem solvierte zuerst an der Berufsfachschule für Es gab einen Anruf für eine Vertretung am einige der SpielerInnen wegen Studium u. ä. Musik in Bad Königshofen eine Ausbildung, Klavier, ich sagte JA!!! Ich habe viel mit und weg sind) neu besetzt seine erfolgreiche Wie- so dass er sich heute »amtlich geprüfter En- bei der Band ›Troubled Melody‹ gespielt, bin deraufnahme erfuhr. »Indirekt und direkt sembleleiter« nennen darf. In Weimar macht fit am Klavier. Beim Kabarett war das nun Mai 2019 11

etwas anderes. Denn plötzlich war ich in | wissen | vier Programmen!«, erzählt Daniel, von sich selbst überrascht. »Zudem ging es darum, auch immer einige Sketche mitzuspielen — wie auch immer«, betont er. So im Programm »Schöne Aussichten«, welches vor einiger Hätten Sie’s Zeit seine erfolgreiche Premiere erlebte. Mit unheimlich viel Applaus. So entstand das Bermuda Zweieck. »Wir gewusst? sind beide sehr redefreudig und verfolgen die gleichen Ziele«, meint Daniel. Es stecke viel Arbeit dahinter, klar — doch den ersten Lohn Nützlich wie ein Schokoriegel für gab es bereits beim Sommerfest der »Arche« Zwischendurch: tam.tam verbreitet unnüt- im vergangenen Jahr. Weitere Auftritte folg- ten, u. a. in der »Schotte« und zum Neujahrs- zes Wissen. Bitte miteinander teilen und empfang im Kabarett »Die Arche«. Die The- ­schmecken lassen! men? Fabian meint: »Soziale Gerechtigkeit will ich nicht sagen, aber es geht in die Rich- tung. Genderthematik ist auch mit drin. Vor 439 Es gibt Jelly Beans mit dem allem wettern wir gegen Vorurteile«, meint er und beschreibt das Lied über Topflappen. Geschmack »Kotze«. Denn: Wer denke bei diesem Geschenk nicht automatisch an Frauen? Rollenklischees wer- 440 »Earring Magic Ken« war der meistverkaufte Ken überhaupt — den in Frage gestellt und vieles mehr. »Aber weil er unbeabsichtigt wie eine Schwulen-Ikone aussah. alles mit sehr viel Charme!« Deshalb treten sie auch immer schick auf, mit weißem Hemd und Fliege. »Wir haben das bewusst 441 Tränen haben Hunderte unterschiedlicher Zusammensetzun- als Form gewählt, um eine schöne Stimmung gen — je nachdem, warum man weint. zu erzeugen und galante Gastgeber zu sein«, betonen beide gleichzeitig. 442 Das Wort »Mamihlapinatapai« aus der Sprache der Yaghan Für den Sommer in der Barfüßerruine, so scheint es, wird es ein spannendes Programm beschreibt »das Austauschen eines Blickes zwischen zwei Perso- geben. »Im Gegensatz zu den Inszenierungen nen, von denen jeder wünschte, der andere würde etwas initiie- in der Schotte, ist das natürlich mindestens ren, was beide begehren, aber keiner bereit ist, zu tun«. fünf Nummern größer«, gesteht Fabian Hage- dorn. »Aber Tim Röder und ich, wir haben wirklich Bock drauf. Denn: Auch der ›Diener 443 Der Name von »Shark Bay« in Australien wurde in »Safety zweier Herren‹ ist ja irgendwie ’ne Kabarett- Beach« umgeändert, um den Tourismus anzukurbeln. Nummer. Doch beide wollen keine Moral- keule«. Fabian schreibt grad am Text, denn 444 Die bisher längste Ehe der Geschichte führten Herbert und wie bei »Tartuffe« wird der Goldoni-Text von Zelma Fisher aus den USA zwischen 1924 und 2011: 86 Jahre, ihm, sagen wir mal, aktualisiert. »Manches ist ziemlich angestaubt, wir wollen aber eine 9 Monate und 16 Tage. lose Reimform und pointierte Endreime«, betont Fabian. Mehr wolle er nicht verraten. 445 Anstatt »Äpfel mit Birnen« vergleicht man im Rumänischen Aber so viel doch: »Es wird ein grandioses »Großmütter und Maschinengewehre« oder »Kühe und lange Verwirrspiel. Wir werden es so inszenieren, dass man sehr fröhlich in den Abend geht.« Unterhosen«. (syo) 446 Der brasilianische Ibis Sport Club ist der schlechteste Fuß- Wer jetzt neugierig ist auf die beiden Künstler, dem sei der Besuch ihrer ballclub der Welt. In seiner über 70-jährigen Vereinsgeschichte Auftritte mit ihrem jüngsten Programm schaffte der Club gerade einmal 65 Tore und kassierte 3550. »Auf Abwegen« empfohlen: 17.05., Gößnitz: Nörgelsäcke – Thüringer Kabarett-Treffen 447 Alle Bond-Szenen, in denen Roger Moore rennt, wurden mit 04.06., Ilmenau: bc Studentencafe einem Double gefilmt – der Schauspieler fand, dass er beim Ren- 08.06., Erfurt: Die Schotte nen albern aussähe. 28.06., Erfurt: Die Arche Ab 1. August (mit 27 Vorstellungen): Es gibt kaum Studien zur Intelligenz von Katzen — weil diese Das Spiel in der Barfüßerruine von 448 Goldonis »Diener zweier Herren« sich weigern, an den Experimenten teilzunehmen. Mehr Infos und auch die inzwischen bei Youtube bereits heiß begehrten 449 Schokolade ist gut für die Zähne: Sie enthält unter anderen »Ziemlich zwielichtige Zweiteiler« unter: Stoffe, die Bakterien abtöten. www.bermuda-zweieck.de www.kabarett-diearche.de www.sokoerfurt.de 450 Delfine haben Namen. 12 SeptemberMai 20192012

| egapark |

»Zeitlos spannend. Entdecken Sie den egapark im Bauhaus-Jahr 2019.« Unter diesem Thema steht das Gartenjahr 2019 im egapark. Jeden Monat werden neue Themen geboten: der Mai steht im Zeichen des Landes der aufgehenden Sonne – Japans. Zauber aus Fernost: Japanisches Gartenfest & Teezeremonie Foto: egapark So lädt bereits am 5. Mai der Erfurter egapark um Samurai, Geishas und Sushi genießen. ter-Garten. Außerdem kann man sich als Gei- seine Gäste zu einer blühenden Führung ein: Landestypische Musik, Kunst und japanische sha schminken lassen oder der japanischen »Zauber aus Fernost — Blütezeit im Japani- Lebensart stehen im Mittelpunkt. Auf der Papierfaltkunst Origami frönen. schen Garten«. Denn im Frühling verzaubern Parkbühne erklingen Taiko-Trommeln und Zudem lädt eine interessante Entde- zartblühende Zierkirschen und -pflaumen japanische Musik, es werden Kampfkunst, ckungsreise zwischen den geometrischen sowie Azaleen und Rhododendren den Ja- Tanz und Ikebana vorgeführt. Im Japanischen Grundformen des Bauhauses und dem Unre- panischen Fels- und Wassergarten mit ihren Fels- und Wassergarten können die Besucher gelmäßigen von Beeten und Pflanzen ein. Zu vielfarbigen Blüten. Da werden mit »Konnichi originalen Teezeremonien beiwohnen und sehen ist diese vom 11. Mai bis zum 10. Juni in wa!« die Besucher am 12. Mai von 11 bis 17 Uhr die sehenswerte Bonsaiausstellung besuchen, der Floralen Sommerhallenschau »Bauhaus zum Japanischen Gartenfest im Fels- und Japanisch lernen oder sich einen bunten Fä- trifft Garten«. (syo) Wassergarten begrüßt. Inmitten des wunder- cher basteln. Ein Puppentheater erwartet die schön blühenden Japanischen Garten können kleinen Gäste mit einer Vorstellung von »Hiro Weitere und mehr Infos unter: www.egapark-erfurt.de Sie ein abwechslungsreiches Programm rund und der Zauberer« im Pavillon am Karl-Foers-

| kabarett |

Seit 1983 steht Andreas Pflug auf der Bühne des Erfurter Kabaretts »Die Arche«.

Andreas Pflug Foto: Lutz Edelhoff Foto: »Dit war mir nüscht!« »Eine meiner ersten Bühnener- Mit einem Best Of seiner beiden fahrungen hatte ich als Gitarren- Solos und weiteren Ensemble­ spieler, aber das wurde schnell stücken ist er ab Mai in »Deutsch- langweilig. Das Publikum war land unterm Pflug RELOADED« — immer so ruhig. Dit war mir angelehnt an den Titel seines nüscht!«, lacht der gebürtige Ber- ersten Soloprogrammes — in der liner, der den Dialekt seiner Hei- »­Arche« zu sehen. (mst) matstadt auch nach 36 Jahren in Erfurt nicht abgelegt hat. »Kaba- rett ist anders. Da kommt direk- tes Feedback. Das mag ich sehr.« Andreas Pflug — »Deutschland unterm Pflug In all den Jahren hat Andreas­ RELOADED« in vielen Programmen mit- Pflug Premiere: 11.05.2019, gewirkt und blickt somit auf ein 19.30 Uhr, Kabarett »Die Kabarettleben vor und nach dem Arche« Mauerfall zurück. »Jede Zeit war spannend zu bespielen — und Weitere Informationen: www.kabarett-diearche.de immer haben die Leute gelacht!« SMeptemberai 2019 2012 13

| gastronomie | Anzeige

Täglich ab 11:00 Uhr für Sie geöffnet. Lange Brücke 37a, 99084 Erfurt (im Stadtplan: C4). Tischreservierung: www.pier37.de

»Pier 37« Genuss am Fluss »Wir bieten den besten und frischesten Spargel aus Thüringen an! Der kommt – wie auch die Erd- beeren – direkt vom Spargelhof Kutzleben!«, so Toni Neumann vom Restaurant »Pier 37«, welches direkt am Walkstrom der Gera in der Altstadt und nahe Domplatz liegt. Neumann ist verantwortlich »Spargelgrillpfanne« mit Kräuter- für Marketing und Verkauf im Kartoffeln und Bärlauchpesto für Original Thüringer Küche oder Bärlauchhollandaise. Der Spargelgenuss bekannten und beliebten Spei- Spargel dazu kommt ganz frisch, am Fluss selokal der Erfurter Innenstadt. sozusagen vom Spargelhof »um »Wir locken mit ausgefallenen die Ecke«. Dem Spargelhof in und kreativen Speisen und saiso- Kutzleben. Spargelgenuss nalen Spezialitäten in moderner »Durch diese enge Verbindung ausgestochen gut und entspannter Atmosphäre!«, nach Kutzleben locken wir aber ergänzt der Gastronom. Auf drei nicht nur in die Erfurter City. Je- Etagen verteilt, wird mit dem des Jahr bauen wir in Kutzleben beginnenden Sommer zudem auf extra ein schickes Spargelzelt zwei Terrassen bedient. Somit auf. Ostern wurde es eröffnet finden bis zu 160 Gäste im Innen- und wird bis Ende Juni den »bes- und 120 Gäste im Außenbereich ten Spargel par excellence« bie- Platz. Die idyllische Lage direkt ten — immer freitags bis sonntags am Fluss lässt nach einem Bum- ab 11 Uhr sowie feiertags. »Das mel durch die Erfurter Altstadt schönste ist das Ambiente!«, wahrlich jede/n wieder zur Ruhe freut sich Toni Neumann. »Dort kommen. kann man jetzt Spargel genießen, Jetzt zeigen sich hier bevor- wie sonst nirgends. Zudem auch zugt Spargel und Erdbeeren als so frisch wie nirgends. Es gibt die Highlights auf der Speisekarte. klassischen Spargelgerichte, aber Beispielsweise heißt ein Gericht auch leckere Spargel-Burger oder »Wilde Spargelei«: Spargel im gar eine Spargel-Pizza! Dabei Knuspermantel auf Rhabarber- kann man die Ernte beobachten, Sellerie-Salat, Spargelmousse das ist wirklich ungewöhnlich«, auf Erdbeergelee, Spargel-Cocos- betont der junge »Pier 37-Mann«. Panna Cotta, Spargel-Bärlauch Eis auf Parmesancreme! Na, wenn das nix ist! Frische Flamm- Mehr Informationen über kuchen sind übrigens im Alltag den Spargelhof Kutzleben Besuchen Sie uns im Hofladen in Lützensommern: der absolute »Renner« im Res- finden Sie unter: www.thueringer-spargel.de taurant — und auch die werden Montag – Samstag · 07:00 Uhr – 19:00 Uhr jetzt mit Spargel zubereitet, ge- Das Restaurant »Pier 37«, Sonn- und Feiertag · 08:00 Uhr – 18:00 Uhr nau wie andere regionale Klas- Lange Brücke 37 a, ist Öffnungszeiten der Verkaufsstände & Reservierung im Spargelzelt: siker. Frische Forellen aus dem täglich ab 11 Uhr geöffnet. www.ichliebespargel.de Kressepark beispielsweise oder Aktuelle Angebote und www.pier37.de die tolle vegane Variante der mehr: 14 SeptemberOktoberMai 20192012

| ausstellung |

Porträtierte Natur, porträtierte Menschen

Die Kunstsammlung Jena präsentiert in ihren Som- merausstellungen 2019 künstlerische Auseinanderset- zungen mit verschiedenen Daseinsformen, begonnen bei Kleinstlebewesen bis hin zum Menschen. Während die Fotografien von Erasmus Schröter den Menschen in den Fokus rücken, versammelt die Ausstellung anlässlich des 100. Todestages von Ernst Haeckel Künstler, denen die Natur in ihren mannigfaltigen Erscheinungen Inspirati- on und Motiv zugleich ist. ora Schattauer und Eva-Maria Schön, 2017-2019; Foto: Kunstsammlung Jena

Erasmus Schröter ist 1956 in Leipzig. Bekanntheit erlangt er Leipzig geboren, wo er an der mit der Serie »Bunker«, in der er Hochschule für Grafik und Buch- verfallene Bunker an der Antlan- kunst studiert. 1985 verlässt er tikküste mit grellen Lichteffekten zusammen mit seiner Frau, der in Szene setzt. In der Ausstellung Eva-Maria Schön: »ohne Titel [Knick — gebrochene ­Symmetrien]«, 2018 Malerin Annette Schröter, die »Gegenspieler«, die ab 11. Mai Abb.: Aus: Korrespondenz zwischen N DDR, übersiedelt nach Hamburg in der Kunstsammlung Jena zu Frauen und Männer mit ernstem, Kultur ist. Damit gelingt ihm die und fotografiert dort für Zeit- sehen ist, treffen nun zwei Foto- in die Ferne gerichteten Blick vor Verbindung zwischen Kunst und schriften wie den Stern. Seit 1997 projekte Schröters aufeinander: trister Kulisse. Dem gegenüber Natur, die nachfolgende Künstler lebt und arbeitet er wieder in Die Serie der »Komparsen« zeigt setzt Schröter Fotografien von dankend aufgenommen haben. Teilnehmern des Wave-Gotik- Anhand einiger zeitgenössischer Treffens in Leipzig, die mit ihren künstlerischer Positionen aus außergewöhnlichen Aussehen der Sammlung Opitz-Hoffmann die Geschlechtergrenzen hinter- soll die Aktualität von Haeckels fragen. Trotz des gesetzten Kon- Anspruch untersucht werden, trastpunktes zwischen den stark mit Darstellungen von Natur geschminkten und kostümierten gleichsam den größten Künstler Männern und den eher unauffäl- sichtbar zu machen. Neben Origi- ligen Komparsen offenbart sich nalzeichnungen und Lithografien dem Betrachter bei beiden Foto- aus Haeckels bekanntestem Werk serien die Inszenierung, das Rol- werden in der Ausstellung, die lenspiel der Porträtierten. am 18. Mai beginnt, Arbeiten von Mark Dion, Jochen Lempert, Eva- Der 100. Todestag des Zoologen Maria Schön und Nora Schattauer und Philosophen Ernst Haeckel zu sehen sein. (mei) (1834 – 1919) ist für die Kunst- sammlung Jena Anlass einen Blick auf künstlerische Positio- nen zu werfen, die sich Darstel- »Gegenspieler« — Zwei lungen von Natur widmen. Mit Fotoprojekte von Erasmus Schröter seinen von 1899 bis 1904 in meh- 11.05.–11.08.2019, Kunst- reren Heften herausgegebenen sammlung Jena, 1. OG »Kunstformen der Natur«, die be- reits kurz nach Erscheinen in kei- »Kunstformen der Natur« nem bildungsbürgerlichen Haus- — Zum 100. Todestag von halt fehlen durften, verbildlicht Ernst Haeckel Haeckel den Monismus, nach dem Mark Dion, Jochen Lempert, Eva-Maria Schön, Gott in jedem Atom und somit in Nora Schattauer und Ernst jedem Geschöpf waltet. Wenn er Haeckel Radiolarien, also Strahlentier- 18.05.–11.08.2019, Kunst- chen, wie Skulpturen von perfek- sammlung Jena, 2. OG Erasmus Schröter: »Komparsen Mann«, Silbergelatine / Diasec, ter Symmetrie inszeniert, zeigt er, 150 cm × 123 cm, 2016 www.kunstsammlung-jena.de dass Natur in hohem Maße auch Schröter Erasmus Foto: Mai 2019 15

| festival | Anzeige Goldener Spatz feiert 40-jähriges Jubiläum

Vom 5. bis 8. Juni im CineStar Erfurt: Premieren, FABMOBIL und Kino für Alle: Jetzt Tickets sichern!

Zum 27. Mal lädt das Deutsche Kinder Medien Retrospektive zum 40-jährigen Jubiläum. Bei Festival Goldener Spatz, unter der Schirm- dieser werden Filme gezeigt, die auf ihre Art 27. Festival Goldener Spatz herrschaft von Ministerpräsident Bodo Ra- wegweisend für das Festival waren. In Erfurt Infos und Tickets: Tickets sind unter melow, Schulklassen & Familien vom 2. bis laufen PAULS REISE sowie GROUPIES BLEI- 0361-66 38 617 (SPATZ Büro Erfurt) oder 8. Juni zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. BEN NICHT ZUM FRÜHSTÜCK. Neu ist die- an der Kinokasse des CineStar Erfurt Das Festival findet vom 2. bis 4. Juni in der sem Jahr der Digitale Wettbewerb. Erstmals erwerbbar. UCI KINOWELT Gera und vom 5. bis 8. Juni können die Besucher*innen die Angebote im SPATZ-VMT-City: 3,50 € Kino + VMT City im CineStar Erfurt statt. FAB­MOBIL, dem schwarzen Medienbus, täg- SPATZ-VMT-City+Eisenbahn: 6,50 € — nur lich ab 12 Uhr selbst ausprobieren. telefonisch im SPATZ-Büro bis 22. Mai Vielfältiges Programm für jede bestellbar Altersstufe Nina Eichinger moderiert Preis- SPATZ-Dauerticket: 7 €: (für alle Mehr als 50 Filme und Fernsehbeiträge verleihung im Theater Erfurt Kinoveranstaltungen) sind während des Festivals zu sehen: u. a. IN- Die große Preisverleihung der GOLDENEN VISBLE SUE, SCHNEEWITTCHEN UND DER SPATZEN geht am Freitag, 2. Juni, um 15 Uhr Für begleitende Lehrer*innen und ZAUBER DER ZWERGE, TKKG oder MEINE im Theater Erfurt über die Bühne. Auch Erzieher*innen ist der Eintritt frei. TEUFLISCH GUTE FREUNDIN. Erneut kann hierfür gibt es SPATZ-Tickets. Am Samstag- Ausführliche Infos zum Programm: das Publikum über die Jugendfilme abstim- vormittag werden alle Preisträgerfilme noch in beiden Festivalkinos sowie unter men und einen Publikumspreis vergeben. Ein einmal im CineStar Erfurt gezeigt. www.goldenerspatz.de besonderes Highlight ist in diesem Jahr die

NÜSCHT FÜR LUSCHEN, WIR BRAUCHEN HELDEN! www.zentralklinik.de

SYMPTOM: HERZKLOPFEN DIAGNOSE: NEUSTART UNSERE SPITZENMEDIZIN BRAUCHT SIE! UNSERE STELLENANGEBOTE UNTER: WWW.ZENTRALKLINIK.DE

KEIN AUTO? BEI UNS FAHREN SIE AB ERFURT MIT DEM BUS DIREKT VOR DIE KLINIK. SPITZENMEDIZIN GANZ NAH.

ZKBB_18_0278-Kampagne-Diagnose-TamTam-Anzeige.indd 2 15.04.2019 08:33:37 16 SeptemberMai 20192012

| jubiläum |

Elefantendame Marina zum Zooparkfest 1978 Sogar das Sandmännchen half mit!

Eine der gröSSten und beliebtesten Attraktionen in ganz Thüringen ist der Erfurter Zoopark. Dieser dient nicht nur der Freizeitgestaltung, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zu Artenschutz, Forschung und Um- weltbildung. Am 5. Mai feiert er seinen 60. Geburtstag – Anlass genug, einen Blick auf seine tierreiche Geschichte zu werfen.

Bei allen Problemen, welche in der damals an seinem Fuße werden sollte. Also machte bereits bestehende Häuser auf dem heutigen noch jungen DDR vorherrschten: Die Men- man sich an die Arbeit, das Gebiet aufzufors- Zoogelände zu Direktionsbüros und Woh- schen führten ein gutes Jahrzehnt nach ten. nungen für Zooinspektor und Oberpfleger Kriegsende wieder ein geregeltes und nor- umgebaut. Auch die Pflanzkolonne sowie males Leben. Beschäftigung war vorhanden, Eine Idee nimmt Form an viele freiwillige Helfer, welche den Arbeitern die Arbeitsbedingungen wurden — natürlich Ungefähr 20 Gärtner arbeiteten bereits unentgeltlich in ihrer Freizeit unter die Arme im Kontext der Zeit betrachtet — besser und in einer Pflanzkolonne und begrünten den griffen, gaben mächtig Gas. So entstand bin- besser. Und somit stieg auch die Sehnsucht Berg, als man 1957 die Pläne zur Entwicklung nen Jahresfrist die »Zooschau«, eine Art Test- nach attraktiver und entspannender Frei- des Erfurter Nordens noch weiter ausdehnte: lauf für den Zoopark noch vor seiner eigent- zeitgestaltung. Viele Einwohner der Stadt Man entschloss sich dazu, in der Blumenstadt lichen Eröffnung. Diese konnte bereits mit strömten deshalb in die umliegenden Nah- Erfurt einen vollkommen neuartigen Land- vielen Tieren das Publikum in seinen Bann erholungsgebiete, auch der Steigerwald im schaftszoo entstehen zu lassen. Die Idee des ziehen: Aus der damaligen UdSSR wurden Erfurter Süden war als Ausflugsziel äußerst Zooparks war geboren! Mit der Aufgabe wur- beispielsweise Yaks und Kamele importiert beliebt — und wurde damit gleichzeitig auch de der junge Zoologe Prof. Dr. Harald H. Roth und in provisorischen Gehegen unterge- zu belebt, um wirklich Ruhe und Ausgleich vom Ruhrzoo Gelsenkirchen betraut, welcher bracht. Ebenfalls entstand ein Damwild-Ge- zu finden. Insbesondere an den Wochenen- die Geschicke von nun an leitete und unter hege sowie eine mobile Zirkus-Käfig-Anlage den war an einen entspannten Spaziergang dessen Führung der Zoo eröffnet wurde. Lei- mit Löwen, den ersten Raubtieren, auf dem kaum noch zu denken. der blieb Professor Roth dem Zoo nicht lange Roten Berg. Diese Probleme blieben in der Stadt nicht erhalten, da er auf Grund der damals vorherr- unentdeckt. Deshalb sollte im gegenüberlie- schenden mangelnden Möglichkeiten schnell Die Tiere kommen! genden Norden ein Grüngürtel entstehen, um an die Grenzen seiner Ideen zur Verwirkli- Die finanziellen Mittel blieben trotz dieser ein weiteres Naherholungsgebiet zu schaffen. chung eines Landschaftszoos gestoßen war. rasanten Entwicklung und Publikumsbegeis-

Dafür geeignet erschien der »Rote Berg«, wel- Kurz nach der konzeptionellen Planung terung begrenzt — und so suchte man auf oopark Erfurt, Helmut Diehl, Helma Trefz cher circa 40 Meter aus dem Thüringer Be- 1957 machte die Entwicklung hin zum fer- anderen Wegen nach Unterstützung. Dazu cken herausragt und später auch Namensge- tigen Zoo dennoch zunächst schnell große wurde auch das beliebte Sandmännchen mit

ber für die gleichnamige Plattenbausiedlung Fortschritte. Tierpfleger wurden angestellt, eingespannt. Dieses tauchte zwar erst nach Fotos: Archiv Z Mai 2019 17

der Eröffnung des Zooparks erstmalig im Fernsehprogramm auf, war aber schon seit ein paar Jahren auf Radio DDR zu hören und erfreute sich dort bereits großer Beliebtheit. Gemeinsam mit dem Sandmännchen wurde im Rundfunk für das Zebra »Putzi« gesam- melt — mit Erfolg! Durch diese Aktion war es möglich, seltene Hartmann-Zebras aus Nami- bia zu kaufen. Der Zoo war somit pünktlich zur seiner Eröffnung am 5. Mai 1959, zeit- gleich der 10. Jahrestag der DDR, um noch eine Attraktion reicher und erwies sich sofort als großer Publikumsmagnet auch weit über die Erfurter Stadtgrenzen hinaus. Ein Jahr später war der Zoopark erneut in aller Munde, denn mit der Elefantendame »Marina« († 2003) erreichte auch der erste Dickhäuter die größte Stadt in Thüringen. Die Erfolgsgeschichte des Zoos wurde jedoch kurz nach seiner Eröffnung durch politische und wirtschaftliche Entwicklungen in der DDR schnell wieder ausgebremst, eine wei- tere finanzielle Unterstützung stand auf der Rundgang mit den Bergziegen zum 1. Zooparkfest 1977 Kippe. Doch der Zoo war mittlerweile so be- liebt, dass eine Schließung der Bevölkerung vorhanden, die Raubtiere fristeten ihr Leben nach der Wende auch so schon groß genug nicht zu vermitteln gewesen wäre. Und so zum Teil weiterhin in Zirkus-Käfigwagen. gewesen sein dürfte — eine Reduzierung des wuchs trotz aller finanziellen Nöte der Be- Diese unhaltbaren Zustände wären auch zur Tierbestandes machte diese Ängste keines- stand an Tieren ständig weiter. 1962 waren damaligen Zeit eigentlich schon Grund genug wegs kleiner. Aber es zahlte sich aus: Der bereits 500 Tiere auf dem Roten Berg zu se- für eine rasche Verbesserung der Situation Zoopark stellte sich der Aufgabe und konnte hen — inzwischen erweitert um zahlreiche gewesen, aber es musste leider erst zum tra- ab Mitte der 90er Jahre die ersten größeren Vogelarten und Raubtiere wie zum Beispiel gischen Unfall eines Kindes kommen, bevor und modernen Anlagen für die Tiere präsen- die Kragenbären. Elefantendame »Marina« die Stadtverwaltung weitere Mittel für einen tieren. bekam zudem mit dem Bullen »Assam« end- sichereren und artgerechteren Umbau der Diese Entwicklung wurde 2009 durch lich einen Partner an ihre Seite. Anlagen genehmigte. einen Stadtratsbeschluss für den »Zoo der Daraufhin begann der Zoopark, auch an großen Tiere« noch bestärkt. Insbesondere Zu viele Tiere auf zu wenig Raum seiner Ausrichtung zu arbeiten und setzte die begehbaren Stationen wie der Berberaf- War die stetig steigende Anzahl an Tie- sich zwei weitere wichtige Aufgaben: vom fenberg und der Hirschwald, die weiträumi- ren auch eine erfreuliche Angelegenheit für Aussterben bedrohte Tiere unter Zoobedin- ge Bisonanlage sowie das Nashorn- und das die Besucher — die Gehege waren es nicht. gungen zu erhalten und Affen mit mehrkam- neue Elefantenhaus zeigen die erfreuliche Noch immer waren sie nicht viel mehr als merigen Mägen zu züchten und zu erforschen. Entwicklung seit dem Ende der DDR. Und das die Provisorien aus den Anfangstagen des Auch weiterhin fanden viele Tiere wie zahlt sich aus: Allein im letzten Jahr zählte Zoos. Warmhäuser für die Tiere waren nicht Kängurus, Schimpansen, Eisfüchse und der Zoopark circa 360.000 Besucher und ge- Geparden ihren Weg in den Zoo — den Zu- hört damit zu den bestbesuchten Attraktio- wachs an allen Tieren aufzuzählen würde nen in ganz Thüringen. allerdings jeglichen Rahmen sprengen. Und Und logisch, wo viele Tiere zu Hause sind, endlich: Über die Jahre hinweg verschwan- braucht man auch viel Futter. Hier werden den nun auch die provisorischen Gehege. Es die Zahlen dann richtig beeindruckend: Un- folgten die Einweihungen von Seelöwenbe- ter anderem 15 Tonnen Möhren und sieben cken, von Giraffen- und Affenhaus und auch Tonnen Fleisch haben die Bewohner des Zoo- die Wölfe sowie die Steppenrinder freuten parks im letzten Jahr verdrückt, dazu kom- sich über eigene, weiträumige Anlagen. 1984 men noch 5.300 Eier und beeindruckende 150 erhielten auch die Elefanten nach langen 17 Tonnen Heu. Doch hier ist Obacht geboten: Jahren Bauzeit ihr eigenes Gebäude. Trotz Heu ist nicht gleich Heu! Giraffen fressen zum dieser baulichen Fortschritte konnten — auch Beispiel Luzernenheu, während Kängurus bedingt durch den weiterhin beständig ho- hingegen Bergwiesenheu bevorzugen. Und hen Zuwachs an Tieren — alle notwendigen der Zoo erfüllt auch weiterhin seinen Auf- artgerechten Haltungsformen immer noch trag zu Zucht und Arterhaltung: Insgesamt nicht umgesetzt werden. beteiligt er sich an 14 Europäischen Erhal- tungszuchtprogrammen sowie an weiteren 14 Endlich gröSSere und modernere Europäischen Zuchtbüchern. (mst) Anlagen Das änderte sich nach dem Fall der Mauer. Um die Haltungsbedingungen verbessern zu können, wurde 1990 der Beschluss gefasst, Das große Zooparkfest zum Tiere abzugeben und einige Anlagen ganz 60. Geburtstag: am 05.05.2019 den zu schließen. Die Belegschaft des Zooparks ganzen Tag mit vielen Veranstaltungen unterstützte diese Vorhaben, wenngleich für Groß und Klein im Thüringer Zoopark! Eröffnung des Zooparks am 07.10.1959 die Sorge um die Zukunft des Arbeitsplatzes 18 SeptemberOktoberMai 20192012

| ausstellung |

Der Eintritt in die Kunsthalle Erfurt ist schon ein einziges »Aha!«- Erlebnis. Was die Betrachter hier empfängt, ist eine beeindruckende und wundervoll arrangierte Farben- pracht der klassischen Moderne. 31 (Bauhaus-)Frauen, sprich Lehrerin- nen und Absolventinnen der Fakul- täten Kunst und Gestaltung sowie Architektur der Bauhaus-Universität Weimar, verdrehen einem derzeit den Kopf in der Kunsthalle Erfurt. Foto: Sylvia Obst Liz Bachhuber vor ihrer Arbeit »Both Sides Now« (Installation, 2019, Baugerüst, Schösslinge, Kabelbinder, Altkleider, 4 × 4 m), die den Besucher in der Kunsthalle derzeit empfängt. Ihre ersten Bewunderer unten rechts sind die Kuratoren der Schau »BauhausFRAUEN« Kai Uwe Schierz und Susanne Knorr. In leuchtenden Farben und verblüffenden Nuancen Liz Bachhuber, die aus Wisconsin/USA stam- Kabelbinder gibt, sondern nur in schwarz dürfnis, ein Zuhause zu schaffen«, erklärt die mende Bauhaus-Professorin, macht den Besu- oder weiß, musste ich sie aus den USA be- Kuratorin. So gibt es viele Querbeziehungen chern der Schau eine wahrlich große Freude. sorgen«, erzählt die Künstlerin. Und weiter: in dieser Schau, auch zwischen zarten Zeich- 25 Jahre hat sie eine Professur für Freie Kunst »Es steht alles unter Spannung. Ich zwinge nungen und großartiger Malerei, fantasti- an der Weimarer Hochschule begleitet, war sozusagen die Äste in eine Form, sie werden schen Fotografien, Filmen und Videos, Instal- als Prorektorin und Vizedekanin tätig und — in Spannung versetzt. So wie wir alle auch im lationen und Handarbeiten. »Wir wünschen das Wesentlichste — hat die Fakultät einst mit Leben.« Die Arbeit mit Zweigen und Ästen ist uns möglichst viele Gespräche darüber«, aufgebaut. Für die Ausstellung, die jetzt und für sie — andere Arbeiten in der Schau zeugen meinen die beiden Kuratoren und freuen sich bis zum 14. Juli 2019 in der Kunsthalle gezeigt außerdem von dem für sie typischen »Nest- schon darauf. wird, präsentiert sie ihre ganz persönliche bau« — Erinnerung an ihre Heimat und an die Handschrift. Ihre Arbeit ist vier mal vier Me- Kindheit. Erinnerung an den Wald. »Damals »Die Konzentration auf Frauen sucht bewusst ter groß und, wie sie selbst sagt, eine »freie haben wir Hütten gebaut als Kinder, meine einen Vergleich zu der etwa zeitgleich im Assoziation«. Eine Weberei aus Altkleidern Brüder wollten uns Mädchen nie dabeihaben. Angermuseum Erfurt präsentierten, histo- — stellvertretend für die Menschen, die sie So haben wir eigene Häuser gebaut aus Zwei- risch orientierten Ausstellung »4 BAUHAUS- einmal getragen haben und damit in ihnen gen und Ästen — und die waren natürlich viel MÄDELS — Von der Lehre ins Leben. Gertrud indirekt Geschichte(n) versteckt haben. Ein- schöner«, lacht die Künstlerin. Arndt / Marianne Brandt / Margarete Heymann gesammelt hat sie diese in ganz Thüringen; / Margaretha Reichardt (24. März — 16. Juni es sind Kleiderspenden aus Jena, Weimar, Prof. Schierz und Susanne Knorr sind die bei- 2019)«, erklärt der Direktor der Kunstmuseen Erfurt und Mühlhausen. »Man beachte die den Kuratoren dieser ebenso imposanten wie Kai Uwe Schierz. »Dort geht es um die Frage, Farbverläufe und die Intensität der Farben! vielseitigen Ausstellung und können mit Fug wie junge Frauen, die am Bauhaus ausgebil- Das ist wie abstrakte Malerei. Ich sehe es als und Recht von einer einmaligen Umsetzung det wurden, sich in den 1920er und 1930er Malerei mit Stoff«, so begeistert sich einer von neuen, frischen und modernen Ideen Jahren als selbstständige Gestalterinnen eta- der beiden Kuratoren der Ausstellung, Prof. der vertretenen 31 Bauhaus-Künstlerinnen blierten (oder nicht). Auf diese kulturhistori- Dr. Kai Uwe Schierz, für dieses Bachhuber- sprechen. »Es ist auch für uns sehr schön, zu sche Fragestellung will die Ausstellung BAU- Werk, welches extra für die Schau »bauhaus­ sehen, wie sich die unterschiedlichen Hand- HAUSFRAUEN für die Gegenwart Antworten FRAUEN« angefertigt wurde. Eine ganze Wo- schriften hier entwickelt haben. Sehr indivi- bereitstellen.« che lang und zehn Stunden am Tag hat Liz duell. Es gibt einen roten Faden durch alles, In der Tat ist hierbei viel Unerwartetes ent- Bachhuber daran gearbeitet und erzählt da- was hier zu erleben und zu betrachten ist, standen und zu sehen. Was die Möglichkeit von: »Für mich ist diese Infrastruktur wich- es gibt aber ebenso eine zarte Reduziertheit ergibt und sogar einfordert, sich alles mehr- tig. Das Baugerüst habe ich zuerst überzogen und sogar architektonische Elemente«, betont mals anzuschauen. Dazu sind übrigens auch mit Ästen und Schösslingen, dazu brauchte Schierz. Susanne Knorr meint: »Und alles hat Führungen und etliche Gesprächsrunden im ich aber diese ›fiesen‹ Kabelbinder, um alles einen direkten bzw. indirekten Bezug zum Angebot. (syo) zu befestigen. Das ist für mich ein Sinnbild Bauhaus. Wie der Nestbau von Liz Bachhuber der Durchsetzung unserer heutigen Welt mit — das Bauen mit Natur! Dabei hat das auch Mehr dazu unter: www.kunstmuseen.erfurt.de Plastik. Da es in Deutschland keine farbigen gleichzeitig mit Heimat zu tun. Sowie dem Be- SMeptemberai 2019 2012 19

| theater erfurt |

Im Garten der Lüste

Hier tanzen die Puppen: Feen schweben, Liebende Kämpfen, Götter intrigieren und gesungen wird dabei auch noch! Die Niederländerin Ulrike Quade inszeniert Foto: Lutz Edelhoff Foto: »The Fairy Queen« mit Gesang, Schauspiel, Tanztheater Ulrike Quade (Bildmitte) bei den Proben zu »The Fairy Queen« — mit den und Puppenspiel. Puppenspielern vom Theater Waidspeicher

»Ich bin gern nach Erfurt mit meiner Compa- Zwei adelige Herrscher in einer Ehekrise, vier die originalen Shakespeare-Dialoge mit fest- ny gekommen. Wir arbeiten in Amsterdam, junge Verliebte, deren Eltern andere Heirats- lichen barocken Musiknummern erweiterte. in Holland, die meiste Zeit. Sind aber auch pläne mit ihnen haben, der freche Waldgeist Ulrike Quade dazu: »Alles funktioniert für sehr viel international unterwegs. Ich war Puck, tölpelige Handwerker, die ein Schau- mich zuerst über das Bild. Natürlich ist das schon mal in Erfurt, um am Puppentheater spiel aufführen wollen, ein verhängnisvoller wichtig fürs Publikum! Die Bilder gehen in ›Die Liebe der kleinen Mouche‹ zu inszenieren. Zaubersaft und natürlich die stolze Elfen- der Musik auf, sie schwimmen geradezu da- Kenne also diese Stadt und liebe sie sehr. Ich königin Titania, der übel mitgespielt wird, rin.« Was das Publikum am Ende erlebt, be- arbeite sehr oft mit verschiedenen Sparten sind das Rezept für William Shakespeares steht aus etwa je einem Drittel Tanz, Gesang bzw. Genres des Theaters. Das ist natürlich (1564 — 1616) »Ein Sommernachtstraum«. und Schauspiel bzw. Spiel mit den Puppen. wichtig für diese Kooperation, die das Thea- Ähnlich bunt und zusammengewürfelt war »Wir öffnen ja nur Räume, die Leute sollen es ter Erfurt gemeinsam mit dem Puppentheater im England des 17. Jahrhunderts die Gattung selbst erkennen, was für sie wichtig ist.« (syo) und dem Tanztheater organisiert«, erzählt der Semi-Oper, in der Tänze, Gesangsnum- Ulrike Quade, die Chefin der Ulrike Quade mern und gesprochene Szenen zu einem »The Fairy Queen« Company aus Amsterdam. »Das ist die Thea- großen höfischen Entertainment kombiniert Premiere: 18.05.2019, Großes Haus terarbeit, die ich forciere«, setzt sie hinzu. wurden. Henry Purcell (1659 — 1695) prägte Wie bei Shakespeares »Sommernachts- diese Form entscheidend, vor allem mit sei- Karten und mehr unter: www.theater-erfurt.de traum«: Da herrscht Chaos im Zauberwald. nem Werk »The Fairy Queen«, in dem er

| theater | Anzeige | Landestheater Eisenach | Ben Hur

Das Spectaculum Maxi- mum erhält im Landesthe-

ater Eisenach das Gewand Foto: Tobias Kromke Der Stein der Wünsche einer Komödie. Der Monumentalfilm»Ben Hur« des Briten Rob Ballard dafür an Das Waldmärchen als Inszenierung vom Theater im hält bis heute einige Rekorde: 365 die Grenzen künstlerischer Mög- Palais im Forsthaus Willroda. Sprechrollen, dazu 50.000 Kom- lichkeiten. Sie sind dabei in den Bald öffnet sich wieder der grü- gen. Wie kann er sie nur wieder parsen, über eine Million Requisi- besten Händen: Das Regieteam, ne Vorhang für das diesjährige loswerden? Und wird der Stein ten, 40.000 Tonnen Meeressand, das die Kultinszenierung der Waldmärchen »Der Stein der am Ende tatsächlich geborgen? In fünf Jahre Vorbereitung und zwei Kriminalkomödie »Die 39 Stu- Wünsche«. Was hat es mit die- diesem Waldmärchen von Hein- Jahre Drehzeit waren nötig; 11 fen« am Landestheater Eisenach sem Stein der Wünsche auf sich, rich Kus spielen Fiona Drechsler, Oscars gewann die Mutter aller 2014 schuf, kehrt für »Ben Hur« der angeblich schon viele hun- Marcel Klottig, Lisa Wennemer Sandalenfilme und war mit 15 zurück. So erfährt das Publikum dert Jahre im Willrodaer Forst und Maxi Jahn. Es ist für alle Millionen Dollar Produktionskos- ab Juni 2019 alles über die wahre vergraben sein soll? Existiert er Waldmärchen-Neugierigen ab 10 ten der damals teuerste Film aller Geschichte des Christentums und wirklich? Oder handelt es sich Jahre geeignet. Zeiten. Nun kommt das Spectacu- selbstverständlich auch, dass nur um ein Gerücht? Prof. Dr. Dr. lum Maximum auf die Eisenacher Ben Hur eine Frau war. (syo) Gernstroem ist von der Existenz Bühne. Wie wird man das legen- des Steines felsenfest überzeugt Der Stein der Wünsche däre Wagenrennen veranstalten? Premiere: 26.05.2019, Ben Hur und will der Öffentlichkeit be- Wie eine vollbesetzte Galeere im Premiere: 08.06.2019 weisen, dass es diesen Stein gibt. 14 Uhr, Forsthaus Willroda Meer versenken? Doch dann tauchen zwei Diebe (bei Erfurt), Forststraße 71, Vier Schauspieler begeben Karten und mehr: Erfurt-Egstedt (Schellroda) landestheater-eisenach.de auf und stören seine Ausgrabun- sich in der satirischen Komödie 20 SeptemberMai 20192012

| historie |

Ursprünglich sann Johann Wil- helm HäSSler nur auf eine kurze Auszeit von seinem Amt als Kur- fürstlich-Mainzischer Hofkomponist in Erfurt, um sich auch jenseits der Stadtgrenzen als hervorragender Musiker Virtuose und Komponist profilieren zu können. Doch aus Mo- naten der Abwesenheit wurden Jahre und aus Jahren schließlich Jahrzehn- te: Häßler hatte in der Fremde eine neue musikalische Heimat gefunden.

Porträtbild Johann Wilhelm Häßlers

Der strumpfstrickende Virtuose Teil 2: Eine Leidenschaft erhält eine neue Heimat

Es dürfte nicht übertrieben sein zu behaup- helm Häßler im gemeinsam mit seiner Frau nahmequelle vermittelt worden. Ancram er- ten, dass einem jeden Erfurter und einer je- Sophia geführten Geschäft zwar 1790 immer wies sich während der knapp drei Jahre, die den Erfurterin, die anno 1790 etwas auf Mu- noch aus — gerade gut genug, um den Unter- er unter dem Dach des strumpfstrickenden sik gaben, der Name Johann Wilhelm Häßler halt seiner mittlerweile auf sieben Köpfe an- Virtuosen wohnte, nicht nur als ein Mann geläufig gewesen sein dürfte. Schließlich ver- gewachsenen Familie zu sichern — indes war von höchst gewissenhafter Zahlungsmoral, zückte dieser schon seit bereits mehr als ei- ihm dieses ein wahrhaftiger Klotz am Bein ge- sondern auch als unbedingter Befürworter nem Vierteljahrhundert die Erfurter Kirchen- worden. Es hielt ihn davon ab, sich ganz und der in Häßler immer wieder aufkeimenden gänger mit seinem Orgelspiel im Bach’schen gar dem hinzugeben, worin er seine größte Idee, die Heimatstadt, in der dieser nun schon Stil. Auch seine Öffentlichen Abonnements- Erfüllung fand: seiner Leidenschaft fürs Mu- gut 40 Jahre lebte, wenigstens vorüberge- konzerte waren während der vergangenen sizieren und Komponieren. Zudem wollte er hend einmal für die ersehnte musikalische zehn Jahre zu eine fester Institution im Erfur- sich endlich auch überregional stärker pro- Karriere zu verlassen. Ohne selbst ein aus- ter Kulturleben herangewachsen: Von Okto- filieren, vielleicht sogar einen Ruf erlangen, geprägtes musikalisches Talent vorweisen zu ber bis Mai veranstaltete er jährlich jeweils der ihm weit über die Landesgrenzen hinaus können, wusste der schottische Lord zumin- an die 20 Konzerte, bei denen die Erfurter vorauseilen würde. Immerhin hatte er seine dest so viel, dass Häßler sein Talent in Erfurt Bürger die Gelegenheit erhielten, die besten Fähigkeiten als Virtuose bei einer Konzert- vergeudete — zumindest was die Entlohnung Virtuosen der Zeit zu hören und neue Werke reise nach Berlin schon vor dem preußischen anging. In London etwa, seinem Zuhause, angesagter deutscher, französischer und ita- Königshaus unter Beweis stellen dürfen und würde Häßler als der begnadete Konzertvir- lienischer Komponisten kennenzulernen — zu war in Dresden bei einem musikalischen tuose, der er zweifelsohne war, ein Vielfa- denen sich Häßler mittlerweile längst auch Wettstreit im Orgel- und Klavierspiel — wenn ches von dem würde verdienen können, was selbst zählen durfte. Mit seiner im Jahr 1787 auch nicht siegreich — gegen Wolfgang Ama- er hier einnahm. Mehrfach lud er Häßler ein, komponierten und uraufgeführten »Erfurt«- deus Mozart angetreten. Es war an der Zeit, ihn dort zu besuchen, erinnerte ihn sogar Kantate hatte er sich zu guter Letzt sogar noch dass sich etwas änderte. noch daran, nachdem er längst wieder nach ein Stück tiefer ins kollektive Gedächtnis der Dies befand auch sein Untermieter: Lord London zurückgekehrt war. Doch Häßler zö- Stadt eingeschrieben. Ancram — Schotte, Anfang 20 und überaus gerte — noch. vermögend. Im Wissen um Häßlers stets Erst der Tod seiner Mutter im Sommer Talent sucht nach Verwirklichung knappe Haushaltskasse war ihm dieser Mitte 1790, der zuliebe er das väterliche Erbhand- Den Erbberuf eines Strumpfstrickers und der 1780er Jahre von Statthalter Carl Theodor werk des Strumpfstrickers bis zuletzt wei-

Plüschmützenfabrikanten führte Johann Wil- Anton Maria von Dalberg als zusätzliche Ein- tergeführt hatte, brachte schließlich die ent- Abb.: Wikipedia SMeptemberai 2019 2012 21

scheidende Wende hervor. Mit Erlaubnis des weisen konnte, würde er dort zweifellos gute vierspiel und Gesang. Angesicht eines ihm Statthalters, der ihm eine einjährige Auszeit Aufnahme finden. Also schiffte er sich im beschiedenen Jahresgehalts von üppigen gewährte, und dem Segen seiner Frau Sophia, Frühling 1792 gen Petersburg ein — seine Frau 1.000 Rubel und einer eigenen Wohnung bei die — hochschwanger mit dem sechsten Kind informierte er per Brief von seinen neuen Plä- Hofe fühlte sich der weit gereiste Erfurter — es nunmehr auf sich nahm, allein den Haus- nen, wünschte und hoffte, sie bald nachholen Musikus am Ziel seiner Träume angelangt — halt fortzuführen und sich überdies auch zu können. zumindest zunächst. Denn trotz oder gerade noch um die Fortführung der öffentlichen wegen des prunkvollen Lebens, das er nun Konzertreihe zu kümmern, machte sich der Karrierehöhepunkt am Zarenhof führte, wollten ihm die damit Erfurter Komponist und Klaviervirtuose auf in St. Petersburg einhergehenden — auch künstlerischen — Un- den Weg gen England. Das Handwerk des Seine Hoffnung, dass er als Virtuose in freiheiten einfach nicht behagen. Ständig nur Strumpfstrickers ließ er zurück, um es nie Petersburg genauso gefragt sein würde wie zu Diensten der Herrschaften zu sein brachte wieder auszuüben … in London, sollte sich innerhalb kürzester ihm einfach zu wenig Zeit für sich selbst ein. Zeit bestätigt finden. Kaum war Häßler in der Ebenso ließen die Kosten für standesgemäße Auszeit in London russischen Hauptstadt angekommen, nahm Kleidung, Friseur und Droschkenfahrten den Wie versprochen, wurde Häßler von sei- er umgehend Kontakt zur vor Ort ansässigen Inhalt seiner Geldbörse fortlaufend zu einem nem einstigen Untermieter in London mit deutschen Musikergemeinde auf und hatte er- ›Nichts‹ zusammenschmelzen. aller Herzlichkeit empfangen und aufgenom- neut im Nu erste Lehraufträge in der Tasche. Nach zwei Jahren hielt er es nicht mehr men. Ancram ließ ihn nicht nur nach der neu- Unternehmungsfreudig wie er war, gründete aus — Großfürst Paul bewilligte ihm nach esten englischen Mode einkleiden, sondern er nach kurzer Zeit gemeinsam mit anderen wiederholter Anfrage einen einjährigen Ur- führte ihn auch in die besten Kreise der Stadt Musikbegeisterten einen eigenen Musik-Club, laub innerhalb der Landesgrenzen, mit der ein, wo er sich in kleinen Hauskonzerten be- die Petersburger Musikgesellschaft, mit der Weisung, danach umgehend an den Hof zu- kannt machen durfte. Es war ein Selbstläufer: er in regelmäßigen Konzertvorstellungen als rückzukehren. Häßler zog nach Moskau und Schon nach wenigen Wochen unterrichtete Solist im Lion-Palast am Newksi-Prospekt fühlte sich endlich angekommen. Seine Stel- Häßler mehrere Kinder aus gutem Hause am auftrat. Über kurz oder lang erfuhr natürlich lung als Kaiserlicher Hofkapellmeister, sein Klavier und Cembalo, er fand einen Verle- auch Katharina die Große von dem begabten offenkundiges Talent und sein Renommee ger für seine neuesten Kompositionen und deutschen Virtuosen, ließ Häßler vorspielen öffneten ihm hier vom Fleck weg Tür und freundete sich mit Joseph Haydn an, in des- und ernannte ihn umgehend zum Kaiserlich- Tore. Regelmäßig trat er in großen Konzerten sen Konzerten er als Klaviervirtuose auftrat. Russischen Kammermusiker und Hofkapell- als Solist oder Begleiter auf, führte eigene Selbst der Königlichen Familie durfte er seine meister. Sein Aufgabenfeld: die musikalische Kompositionen auf — wusste sein Publikum Spielkünste vorführen. Abendunterhaltung ihres Sohnes, Großfürst immer wieder mit neuen Darbietungen zu Es lief gut für den Erfurter Musikus in Paul, solistische Darbietungen in ihrem Kam- überraschen. So war etwa vielen Moskauern London — und fand dann doch ein abruptes merorchester und — mit besonderer Umsicht bis zur Ankunft Häßlers gar nicht geläufig Ende: Sein Gastgeber Lord Ancram war we- auszuführen — die musikalische Ausbildung gewesen, welch klangliches Potenzial eine gen eines Duells bei der Obrigkeit in Ungna- ihrer heranwachsenden Enkelkinder im Kla- Orgel barg und waren entsprechend tief be- de gefallen war und hatte beschlossen, fürs eindruckt vom artistisch anmutenden Spiel Erste von der Bildfläche zu verschwinden. des deutschen Musikers, der in seiner behän- Häßler war die Sache nicht geheuer — er be- den Art dem Instrument Klänge zu entlocken fürchtete, in die Angelegenheit mit hineinge- vermochte, wie sie sie zuvor noch nie gehört zogen werden und beschloss daher, das Land hatten. umgehend zu verlassen. Nur wohin? Das Häßler fühlte sich wohl in der Stadt an der Jahr seiner Auszeit war zwar längst vorüber, Moskwa — so wohl, dass es kam, wie es kom- doch nach Hause in sein altes Leben wollte er men musste. Sein Urlaub verflog im Hand- auch nicht zurückkehren. Zudem deutete auf streich und der Termin zur Rückkehr an den dem europäischen Festland nach dem Sturz Petersburger Hof stand unmittelbar bevor. des französischen Königshauses gerade so Um dem Zorn der Zarenfamilie zu entgehen, manch Vorzeichen auf die baldige Einkehr gleichzeitig aber auch weiter das Leben eines eines europaweiten Krieges — in dessen Fänge freien Künstlers in Moskau führen zu können, zu geraten ihm ebenfalls nicht behagte. bediente Häßler sich einer vermeintlichen Eine Lösung war indes rasch gefunden: Er List: Unter der Vorgabe, dringende familiäre würde dorthin gehen, wo es für ihn als Mu- Angelegenheiten riefen ihn sofort in die Hei- siker garantiert etwas zu holen gab — nach mat zurück, gewährte ihm Großfürst Paul I. St. Petersburg. Unter Katharina II. war die seine Entlassung. Hauptstadt des Russischen Kaiserreichs in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu ei- Neue Heimat Moskau nem Mekka für Künstler verschiedener Cou- Was Häßler in seiner Gewitztheit jedoch leur geworden. Nahezu 500 Musiker, Sänger völlig außer Acht gelassen hatte, waren die und Tänzer waren bei Hofe angestellt, zwei Konsequenzen, die ihm drohten, sollte sein Orchester, eine italienische Operngruppe und Täuschungsmanöver doch einmal an den Pe- zwei Ballett-Truppen sorgten dafür, dass die tersburger Hof durchdringen. Die Tragweite Zarin und ihr Gefolge regelmäßig Unterhal- seines Betrugs dämmerte ihm erst, als sei- tung bekamen. Mit seinem Talent und dem, Katharina die GroSSe ernannte Johann ne Frau Sophia, die einige Zeit nach seiner was er bereits an eigenen Kompositionen vor- Wilhelm Häßler 1793 zum Hokapellmeister ›Entlassung‹ tatsächlich zu ihm nach Moskau » 22 SeptemberOktoberMai 20192012

» gezogen war, sich aufgrund der fehlenden hier hatte er regelmäßige Einkünfte, hier beruflichen Perspektiven, die sie für sich vor würde er in Ruhe an seinen Kompositionen Ort sah, nach einem guten Jahr dafür ent- weiterarbeiten können. Auch wenn er so schied, doch wieder nach Erfurt zurückzu- seine Familie nie wieder sehen sollte, wog kehren: Er würde sie nicht begleiten können. ihm die Entscheidung, sein restliches Leben Sein Entlassungsschein aus den Diensten der in Russland zu verbringen, letztlich nicht Zarenfamilie von 1795 war längst ungültig. schwer. Sobald er an die Grenze käme, würde ent- Wenn auch nur im kleinen Maßstab, kam deckt werden, dass er sich offiziell eigentlich es 1810 — Häßler war zu diesem Zeitpunkt be- gar nicht mehr im Lande aufhalten dürfte. reits 63 Jahre alt und schon seit bald 20 Jahre Und würde dies wiederum seinem ehemali- in Russland — dann aber doch noch zu einer gen Dienstherren zu Ohren kommen, hätte er Familienzusammenführung: Sein jüngster gute Chancen, mit der ›grünen Kibitka‹ nach Sohn Carl Wilhelm, offenbar mit dem glei- Sibirien verbannt zu werden. Häßler saß in Moskau wurde Häßlers neue Heimat chen musikalischen Einschlag gesegnet wie einer Falle, die er sich selbst gegraben hat- (Darstellung: Fjodor Aleksejew, 1800) er, zog zu ihm nach Moskau. Er hatte nach te: Seine Frau verließ Moskau 1896 ohne ihn, Abschluss seines Studiums beschlossen, in während er nun zu einem Leben in Deckung seines Vaters Fußstapfen als Konzertpianist, gezwungen war — zumindest so lange Zar Thron bestieg, den er von klein auf kannte Klavier- und Gesangslehrer zu treten — und Paul I., der Nachfolger Katharina der Großen, und von dem er wusste, dass dieser ihm bei erwies sich tatsächlich als ein würdiger das Zepter in Händen hielt. Aus Sorge um einer etwaigen Bitte wahrscheinlich gewo- Nachfolger, der dafür sorgte, dass der Name seine eigene Sicherheit bat er seine Freunde gen sein würde. Längst war dem Musikus Häßler in Moskau auch weit über den Tod und Bekannten in der Folge, nur ja nie seinen bekannt geworden, dass Erfurt in den Jahren seines Vaters am 29. März 1822 stets mit Vir- Namen bei Hofe zu erwähnen, trat nur noch nach seinem Weggang nicht nur in der wirt- tuosität und gelebter Musikleidenschaft in vereinzelt unregelmäßig in Konzerten auf schaftlichen, sondern ebenso in der kulturel- Verbindung gebracht wurde. (mei) und beschränkte sich hauptsächlich auf das len Bedeutungslosigkeit versunken war — er Geben von Unterrichtsstunden, das ihm sein dort als Künstler längst vergessen war und Einkommen sicherte. kaum würde existieren können. Weiterlesen: Eine ausführliche Tatsächlich verblasste der Wunsch und Der einstmals strumpfstrickende Virtuose Darstellung von Leben und Werk Johann Gedanke, irgendwann doch in die Heimat war sich seines kleinen Künstlerdaseins, das Wilhelm Häßlers liefert Helga Brück in zurückzukehren, recht bald. Häßler nahm er in Moskau führte, zufrieden geworden. ihrem Buch »Johann Wilhelm und Sophia keinen neuen Anlauf mehr heimzukehren, Hier war er eine in Musikerkreisen weithin Häßler. Eine Erfurter Musikerfamilie« (2003).

selbst als mit Alexander I. 1801 ein Zar den geachtete und auch beliebte Persönlichkeit, Abb.: Wikipedia

| arbeitsmarkt | Anzeige Gesundheits- und Pflege­ berufe haben Zukunft Die Chefin der Erfurter Arbeitsagentur, Beatrice Ströhl, berät … Pflegeberufe boomen: steiger als auch für über 5.000 Menschen Bewerber, die eine arbeiten in Erfurt in neue Perspektive als der Gesundheits- und Fachkraft suchen, Krankenpflege. Vor beispielweise nach fünf Jahren waren es einer Familienpha- noch knapp 4.000 Be- se oder nach einer schäftigte. beruflichen Neuori- Der demographi- entierung. Die Ar- sche Wandel und beitsagentur und die Beatrice Ströhl die Alterung der Ge- Jobcenter fördern die sellschaft wirken sich doppelt Qualifizierungen von Arbeitslo- auf die Pflegeberufe aus. Der sen oder Beschäftigten. Bedarf der Einrichtungen und Ab nächstem Jahr werden die Unternehmen ist groß — vor al- Ausbildungsberufe Altenpfleger lem an examinierten Alten- und (m/w/d) und Gesundheits- und Krankenpflegern. Im letzten Jahr Krankenpfleger (m/w/d) zum/ suchten Einrichtungen in Erfurt zur Pflegefachfrau/Pflegefach- knapp 450 neue Mitarbeiter. mann zusammengeführt. Ziel Der Pflegebereich bietet gute ist es, nach drei Jahren einen ge- Einstiegs- und Aufstiegsmöglich- neralistischen Berufsabschluss keiten: Ob über eine Ausbildung, zu erwerben, der einen Arbeits- ein Studium oder eine Weiter- einsatz in Pflegeheimen genauso bildung — sowohl für Berufsein- ermöglicht wie in Kliniken. www.kunstmuseen.erfurt.de Mai 2019 23

Aus Thüringen in die Welt.

| ausstellung | Anzeige Angezettelt Sonderausstellung im Erinnerungsort Topf & Söhne ­beschäftigt sich mit antisemitischen und rassistischen Aufklebern von 1880 bis heute. Die Ausstellung im Erinnerungs­ Motiven fantasie- und ideenreich Gertrud Arndt ort Topf & Söhne zeigt Sticker, begegnen. Marken und Sammelalben, die Eine gemeinsame Ausstellung Marianne Brandt diskriminierende und menschen- des Zentrums für Antisemitis- Margarete Heymann verachtende Parolen verbreiten. musforschung TU Berlin, des Sie macht historische Vorbilder Zentrums jüdische Studien Ber- Margaretha Reichardt aktueller Hassparolen und -bil- lin-Brandenburg und des NS-Do- der sichtbar und zeigt die Wan- kumentationszentrum München. delbarkeit gruppenfeindlicher

Ideologien: Je nach Zeitkontext und politischen Gegebenheiten mitische ändern sich die Vorwürfe, die ge- Antise gen bestimmte Gruppen mobili- und rassistische siert werden, oder es werden alte Aufkleber von

1880 bis heute

zettelt.

Unterstellungen neuen Feinden Ange- zugeordnet. »Angezettelt« führt vor Augen, wie durch alltägliche »Angezettelt« — Sonderaus- soziale Praktiken aus Juden, Ge- stellung im Erinnerungsort flüchteten, Muslimen und Frau- Topf & Söhne 24. März–16. Juni 2019 en Objekte des Hasses werden. 11.05.–27.10.2019, Sorben- Angermuseum Erfurt Die Ausstellung macht auch die weg 7, Erfurt Strategien deutlich, mit denen Di–So: 10–18 Uhr Organisationen und Einzelper- Kunsthalle Erfurt sonen der Bilderflut mit eigenen Eintritt frei 19. April–14. Juli 2019 | event |

Das Renaissanceschloss

ickra Kromsdorf öffnet­ seine wunderschöne Anlage für den 17. Kunsthandwerker-

Foto: Kulturhof Z markt. Berühren, Probieren und Erwerben Es ist eine feste Größe unter den köstigungen. Dazu ertönt handge- Veranstaltungshöhepunkten im machte Instrumental- und Vokal- Ilmtal bei Weimar. Das Treffen musik an vielen Orten, wobei die von über 120 Kunsthandwerkern Künstler auch gern in die Rolle überrascht mit einer Vielfalt des Schau- oder Puppenspielers, an Kunst, Handwerk und De- Kabarettisten oder Stelzenläufers sign. Holzgestalter, Keramiker, schlüpfen. Kleine Marktbesucher Schmuck- und Textildesigner, können sich im Pfeil- und Bogen- Korbmacher, Buchbinder und Schießen üben oder im Spinnen, Bildhauer bedienen sich verschie- Filzen, Holz- und Schmuckgestal- denster hochwertiger Materialien, ten ihrer Kreativität freien Lauf um diese aus zum Teil alten Tra- lassen. (flb) Kooperation der Kunsthalle Erfurt mit dem Erfurter Kunstverein e. V. ditionen neu zu kreieren. Woll- filzprodukte, einzigartige Klei- Kunsthandwerkermarkt dung, wohlriechende Seifen mit Schloss Kromsdorf Prädikat u.v.m. laden ein zum Be- 18.05.2019, 11–18 Uhr rühren, Probieren und Erwerben. 19.05.2019, 10–18 Uhr Mit freundlicher Unterstützung durch Zum Kunsthandwerkermarkt www.markt-wert.net gehören auch ausgewählte Ver- 24 SeptemberOktoberMai 20192012

| lesung | Der Umgang mit Ochsen will gelernt sein

Gregor Gysi ist in diesem Jahr für ausgewählte Lese- Termine auch in Thüringen unterwegs. Unter anderem in Weimar und in Ilmenau stellt er seine 2017 erschie- nene Autobiografie »Ein Leben ist zu wenig« vor. Im Gespräch mit dem tam.tam gewährt er erste Einblicke.

»Ein Leben ist zu wenig« heißt beitstag nur ein paar Minuten mit Ihre Autobiografie — worauf Politik beschäftigen können. genau zielt dieses »zu wenig« ab? Hätten Sie lieber ein ande- Ihr Abschluss zum Facharbeiter res oder gern mehrere Leben für Rinderzucht setzte Ihrer geführt, um all Ihre Ideen und Jugend einen durchaus aparten Vorhaben zu realisieren? Endpunkt. Wie ist es dazu Gregor Gysi Gregor Gysi: Es sind ja gekommen? Deutscher Bundestag Foto: jetzt schon mehrere Leben, die Gysi: Es war einfach kein an- den zu verteidigen lag mir schon Zu guter Letzt: Haben Sie gern ich geführt habe und über die derer Beruf mehr frei, als es um immer. das letzte Wort? ich im Buch schreibe. Im Prin- das Abitur mit Berufsausbildung Gysi: Das ist das Gute an In- zip lebt jede und jeder mehrere ging, was damals das Volksbil- Mit Ihrer Autobiografie ziehen terviews, da habe ich es immer. Leben, denn als Kind oder in der dungsministerium als gute Idee Sie ja auch eine Art Zwischenbi- Aber das darf eben nicht zum Jugend lebt man doch anders als sah, damit die Abiturienten den lanz: Welche waren soweit Ihre Selbstzweck werden. Das ist ein Erwachsener im Berufsleben. Kontakt zur Arbeiterklasse be- besten Jahre in der Politik? bisschen wie mit der Eitelkeit. Dann kam noch die Wende dazu, hielten. Ich hatte mit dem Kraft- Gysi: Ich war ja am Beginn Kaum jemand, die oder der in der die uns Ostdeutschen ein sehr fahrzeugschlosser geliebäugelt, meiner politischen Laufbahn Vor- ersten Reihe steht, ist frei davon. anderes Leben brachte, als wir es weil die Autoreparatur zu DDR- sitzender der größten Oppositi- Es kommt darauf an, ob man die zuvor führten. Und bei mir ganz Zeiten bekanntlich schwer zu er- onsfraktion in der Volkskammer Eitelkeit beherrscht oder von ihr speziell die sehr unterschiedli- reichen war. Aber dann wurde es und, bevor ich mich aus der ers- beherrscht wird. Und ob es im chen Leben nach der Wende, als eben der Facharbeiter für Rinder- ten Reihe zurückgezogen habe, zweiten Fall Freunde gibt, die ei- mir vielfach Hass entgegenschlug zucht — eine durchaus sinnvolle Oppositionsführer im Bundestag. nen darauf hinweisen. und später in den letzten Jahren, Entscheidung für meinen spä- Dazwischen lagen 25 spannende als man mir mit Respekt begeg- teren Umstieg in die Politik. Ich und auch anstrengende Jahre. Vielen Dank für das Gespräch. nete. lernte zu melken und mit Ochsen Aber natürlich macht es mehr Interview: Matthias Eichardt umzugehen. Spaß und das Leben ist ange- Sie sind bekanntlich sehr pri- nehmer, seitdem ich nicht mehr tam.tam vilegiert aufgewachsen. Hat es Dann sind Sie aber doch Anwalt angefeindet, sondern respektiert verlost für die Lesung das Ihnen als Heranwachsender geworden. Wollten Sie damit werde. mit Gregor Gysi 1 ³ 2 Freikarten. schwer gemacht, Anschluss zu Ihren Eltern einen Wunsch Zusendungen bitte bis zum Gleichaltrigen zu finden? erfüllen? Würden Sie sich als jemand 20.05.2019 per E-Mail an: Gysi: Nein, diesbezüglich hat- Gysi: Nein, das war allein einschätzen, der auch mit leserpost@tam-tam- te ich keine Probleme. Aber ich meine Entscheidung. Irgendwer Niederlagen gut umzugehen stadtmagazin.de Die Gewinner werden schriftlich musste schon als Kind lernen, die hatte mir gesagt, dass man beim versteht? benachrichtigt. Der Rechtsweg richtigen Argumente zu finden. Jura-Studium nicht den ganzen Gysi: Mit dem Alter wird ist ausgeschlossen. In meiner Straße lebten alle sozi- Tag lernen muss und das Studen- man vielleicht etwas weiser und alen Schichten. Das hilft mir auch tenleben genießen kann. Das hat geht bedachter an die Dinge her- heute noch im Anwaltsberuf und sich dann als nicht hundertpro- an, aber Niederlagen schmerzen Gregor Gysi liest: als Politiker. Ich sage immer, die zentig wahr herausgestellt, aber mich noch immer. Nein, ich bin »Ein Leben ist zu wenig« Politik muss sich verständlich dank dessen konnte ich mit dem kein guter Verlierer. Genauso gilt 15.06.2019: Festhalle, ausdrücken und ihr Herangehen Anwaltsberuf einen wirklichen im Privaten wie Politischen aber Ilmenau übersetzen, so dass auch die- und Nischenberuf in der DDR ergrei- auch, dass man aufhören können Weimarhalle, derjenige es verstehen können, fen. Dort gab es nur 600 Anwäl- muss zu siegen. 25.10.2019: Weimar die sich nach einem langen Ar- tinnen und Anwälte. Und jeman- SMeptemberai 2019 2012 25

| festival | Musik von Island über Iran bis zur Osterinsel

Die iranische Musikszene und eine neue europäische Partnerschaft stehen diesmal während des Rudolstadt Festivals vom 4. bis 7. Juli 2019 be- sonders im Fokus. Künstler*innen aus fast 40 Ländern sind zu Deutschlands Luedji Luna größtem Festival für Roots, Folk und Weltmusik eingeladen. auch den Auftakt einer Partnerschaft, die zunächst auf drei Jahre angelegt ist: Die EBU Das Auftaktkonzert am 4. Juli steht im Zei- -Poesie kommt von der Südafrika- (European Broadcasting Union) feiert den 40. chen großer Künstlerinnen des Jazz, Folk nerin Alice Phoebe Lou, die mit Straßenauf- Geburtstag ihres Folk Festivals in Rudolstadt und Blues. Ihnen ist die Hommage »Sing The tritten in Berlin zum Shooting Star wurde. und bringt ausgewählte Musiker*innen an Truth« gewidmet, ein Projekt dreier Frauen, die Saale. Auch in den beiden Folgejahren die selbst für ihre außergewöhnlichen Stim- Starke Kontraste beim soll das EBU Folk Festival Teil des Rudolstadt- men gefeiert werden: Lizz Wright, Angelique ­Schwerpunkt Iran Festivals sein und hier ein Forum für die Kidjo und Cecile McLoren Salvant. Die musi- Für den Länderschwerpunkt Iran hat das unterschiedlichen Facetten der europäische kalische Leitung übernimmt die Schlagzeu- Festival neun Ensembles ausgewählt und ein Szene finden. gerin und Produzentin Terri Lyne Carrington. starkes Kontrastprogramm zusammenge- Pioniere des Alternative Country bestreiten stellt. Es reicht von Konzerten, die an jahr- In diesem Sommer beteiligen sich Redaktio- drei Tage später den Ausklang: Die Cowboy hundertealte Traditionen anknüpfen bis zu nen aus 16 EBU-Mitgliedsstaaten mit Künst- Junkies aus Kanada, die durch Blues- und Musik, die von aktuellem, politischem Pro- lern des jeweiligen Landes. Das Spektrum ist Folksounds in Slow Motion Maßstäbe gesetzt test getrieben ist. »Das Festival möchte zei- in jeder Hinsicht weit gefasst: Es reicht von haben. Dazwischen ragt aus dem umfangrei- gen, dass im Iran eine lebendige Kulturszene der finnischenSibA Folk Big Band mit 23 chen Line-up mit rund 300 Konzerten, Work- herrscht, die sich bemüht, einen eigenen Weg Musiker*innen bis zur Solo-Performance mit shops und Gesprächen u. a. das »Herbert zu finden und sich auch international Gehör Akkordeon. Auf die verstehen sich der Weiß- Pixner Projekt« heraus. Das Quartett um zu verschaffen«, sagt Programmdirektor russe Yegor Zabelov und aus Österreich Otto den Südtiroler Künstler überfliegt von den Bernhard Hanneken. Neben den Konzerten Lechner in jeweils sehr eigener, origineller Alpen aus alle Grenzen: Flamenco, Tango, der neun iranischen Ensembles finden im Weise. Tanzmusik des 19. Jahrhunderts ist Gypsy-Jazz, rockige Riffs — einer der gefrag- Rahmen des Festivals auch Künstler-Gesprä- mit der Schweizer Husistein-Musik ebenso testen Acts im deutschsprachigen Raum. Zu che sowie ein vielfältiges Symposium statt. vertreten wie zum Beispiel der avantgardisti- den meist gebuchten isländischen Musikern Themen sind u. a. die Situation von Frauen, sche Stil der polnischen Gruppe Polmuz, die gehört Ólafur Arnalds mit seinen Sound­ die soziale Komponente von Musik im Iran, den Folkbegriff ins Experimentelle erweitert. erlebnissen aus Kunst, Musik und Technik. persische Poesie, Plattenproduktion und Ver- (ndr) Als neue Gallionsfigur afrobrasilianischer marktung. Frauen gilt Luedji Luna. Die Brasilianerin um- Rudolstadt-Festival hüllt ihre gesellschaftlichen Anliegen oft mit Neue Partnerschaft — EBU Folk- 04. bis 07.07. 2019 lässigen Tunes und lässt dabei auch Jazz und Festival in Rudolstadt www.rudolstadt-festival.de

Foto: Agentur Foto: R&B aufscheinen. Jazzig angehauchte Singer- Die 29. Auflage des Festivals markiert THE CIRCLE Oper von Ludger Vollmer · Libretto von Tiina Hartmann Uraufführung/Premiere: 04.05.2019 nach dem gleichnamigen Roman von Dave Eggers Musikalische Leitung: Kirill Karabits · Regie: Andrea Moses

Karten: 03643 755 334 · www.nationaltheater-weimar.de 26 SeptemberOktoberMai 20192012

| ausstellung | Anzeige

250 Jahre »Haus der schönen Zuflucht«

Sommerpalais Greiz feiert Jubiläum mit großer Ausstellung & vielfältigen Offerten für Besucher aus Nah & Fern.

Maison de belle retraite — dieses Motto geben ebenso Einblick in das Schicksal des 250 Jahre Sommerpalais prangt neben dem Reußischen Wappen Palais wie Pläne zur Innenausstattung. Be- 18.05. (Vernissage 11 Uhr) — 06.10.2019 mit Fürstenkrone in einem Spruchband leuchtet werden auch die Folgen von Krie- Di — So 10 — 17 Uhr am Giebel der Südfassade des Greizer gen und Hochwasserereignissen sowie die ab Okt.: Di — So 10 — 16 Uhr Sommerpalais. Das Haus der schönen Zu­ Sanierung und Restaurierung vom Anfang Pfingstmontag geöffnet flucht schmiegt sich seit 250 Jahren in den des 21. Jahrhunderts durch die Stiftung Thü- dienstags 12.30 Uhr Impulsführungen Bogen der Weißen Elster im Greizer Park. ringer Schlösser und Gärten als Eigentüme- 19.05., Intern. Museumstag Heinrich XI. ließ es bis 1769 im frühklassizis- rin. Unter den Stücken sind zahlreiche, sehr 11 Uhr Präsentation Audioguide »Hör tischen Stil als Sommerresidenz der Reußen emotional wirkende Fotos, die jedoch immer mal im Museum« Ä.L. erbauen, und als solche diente sie bis in den jeweiligen Kontext gesetzt werden. 12 Uhr Kuratorenführung 1918. Inmitten des von dem Gartenkünstler »Damit wollen wir die Erinnerungen der 07. — 10.06. Thüringer Schlössertage Carl Eduard Petzold entworfenen Fürstlich noch zahlreichen Zeitzeugen aktivieren«, »Aufgebaut! — Fundamente der Macht« Greizer Parks gelegen und 2009 zusammen betont von Máriássy. mit diesem als national bedeutsam aner- Stolz sind sie und ihre Mitarbeiter auf 08. — 10.06., jeweils 16 Uhr kannt, war es seitdem ein Ort der Kunst, den Audioguide »Hör mal im Museum«, der Kuratorenführung Wissenschaft und Naturerfahrung. Seit 1922 zum Internationalen Museumstag erstmals 08.06., 14 Uhr Vortrag Aufgebaut, beherbergt das Sommerpalais die Staatliche präsentiert wird. Schüler der Klasse 9c des aufgestiegen, ausgebaut — vom Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Greizer Ulf-Merbold-Gymnasiums haben ihn gräflichen Bau zur fürstlichen Ausstat- die ihren Ursprung in den fürstlichen Samm- für Schüler ab etwa 9 Jahren erarbeitet und tung des Greizer Sommerpalais lungen hat, sowie seit 1975 die berühmte Ka- eingesprochen. 09.06., 18 Uhr Chorkonzert rikaturen-Sammlung SATIRICUM. Männergesangverein Raasdorf 10.06., 19.30 Uhr Serenadenkonzert WIR ZEIGEN, WAS WIR HABEN Vogtlandphilharmonie Greiz-Reichenbach Die 250-jährige Geschichte des Hauses feiert 19.08., 19.30 Uhr Serenadenkonzert das Museum 2019 mit einer großen Ausstel- Vogtlandphilharmonie Greiz-Reichenbach lung in der Beletage. »Wir zeigen, was wir haben, denn die bezaubernde Hülle der 30.08., 19 Uhr Benefizkonzert ›alten Dame‹ wurde noch nie so in den Mit- Deutsche Stiftung Denkmalschutz telpunkt gerückt«, macht Museumsleiterin 07.09., 14 Uhr, Führung: Restauriert Eva-Maria von Máriássy den Anspruch deut- im alten Glanz — Einblicke in die lich. Annähernd 200 Exponate stellt sie den Sanierung Sommerpalais 2005-2011 Besuchern in Aussicht. Architekturtraktate 08.09., Tag des offenen Denkmals und architektonische Vorbilder des 18. Jahr- 10 Uhr Kuratorenführung hunderts, Pläne zur Entstehung des Palais, Sommerpalais, 07973 Greiz Entwürfe, Zeichnungen und Grundrisse der Stadt Greiz aus dem 18. und 19. Jahrhundert www.sommerpalais-greiz.de Fotos: Gartensaal & Rosa Eckzimmmer mit Enfilade: Christian Freund / Abb. Sommerpalais von Westen - Gouache (vor 1799) Mai 2019 27

| event | Kultur-Highlight im Thüringer Wald

Was für ein ebenso anspruchsvolles wie unterhaltsames Pro- gramm: Rainald Grebe, der Ex-Genesis-Frontmann Ray Wilson, Sebastian Krumbiegel und Keimzeit erwarten ihre Gäste im altehrwürdigen Ambiente der Klosterruine Paulinzella im August dieses Jahres. Rainald Grebe und die Kapelle der Versöhnung Foto: Gesa Simons In der Zeit vom 22. bis 25. August öffnet das Anbeginn dabei, wie die RSB — Rudolstädter zugesagt, im Wald seine schottische Stim- inzwischen bereits 15. Kulturfestival Kloster­ Systembau GmbH, die TEAG oder die Köst- me rockig sprühen und klingen zu lassen. ruine Paulinzella seine Pforten. Inzwischen ritzer Brauerei. Nicht zu vergessen die Erfur- Na, und über Rainald Grebe braucht man in sind es statt drei auch bereits vier Tage ge- ter Bahn, die die Besucher mit Extra-Halt in Thüringen nicht reden. Egal, wo er auftaucht, worden und Künstlern wie Gästen gefällt es Paulinzella und günstigem Hopperticket zum da füllen sich alle vorhandenen Plätze im Nu. seit vorigem Jahr auch auf der ›Ausweich- Festival bringt — sowie auch wieder heim! Das wird auch bei seinem »Wigwamkonzert« spielstätte‹, der großen Klosterwiese, die Nicht nur in dieser Beziehung gibt es 2019 sicher so sein. Auf dass die Besucher- genau neben der spektakulären Klosterruine »Mehrfachtäter« zu bestaunen, ebenso bei zahl den Höhepunkt vom Vorjahr noch top- liegt. Das liegt natürlich vorrangig an den den angesagten Künstlern gibt es das im Jahr pen werde! (syo) eingeladenen Künstlern, aber auch an dem 2019. Zum einen wegen der Publikumswün- 15. Kulturfestival Klosterruine bezaubernden ›Drumherum‹ — u. a. dem Ca- sche, zum anderen, weil man sich hier wohl ­Paulinzella tering-Unternehmen aus Rudolstadt mit dem fühlt — mitten im Thüringer Wald! Waren 22.–25.08.2019 verlockenden Namen »Sinneslust« sowie den beispielsweise die Prinzen vor drei Jahren vielen engagierten Leuten, die sich um Jürgen noch die Opener des Festivals, so wird Herr Karten gibt’s ab 11.04.2019 an allen Schneider, den Organisator und Agentur- Krumbiegel in diesem Jahr die Highlight-Run- bekannten Vorverkaufsstellen, unter Inhaber vom Weimarer »Kulturspion« inzwi- de hochkarätig beenden. Auch Ray Wilson www.kulturfestival-paulinzella.de oder unter Tel. 036741-57577. schen geschart haben. Viele davon sind von hat auf Wunsch der BesucherInnen erneut

www.thphil.de

RADEK juni BABORÁK

Pfingstkonzert mit dem Artist in Residence Gesprächskonzert mit Prof. Rolf-Dieter Arens Fr, 7. Juni | 19 Uhr | Gotha | Margarethenkirche und Prof. Wolfram Huschke So, 9. Juni | 17 Uhr | Eisenach | Georgenkirche Sa, 8. Juni | 18 Uhr | Gotha | Spiegelsaal | Schloss Friedenstein Leitung: Radek Baborák (Artist in Residence) Prof. Rolf-Dieter Arens (Klavier) Solist: Alexej Barchevitch Prof. Dr. Wolfram Huschke (Wortbeiträge) Programm: Programm: Mozart – Hummel – Liszt Richard Wagner – Siegfried-Idyll WWV 103 Wolfgang Amadeus Mozart – Fantasie d-Moll KV 397 (1782) Niccolò Paganini – Violinkonzert Nr. 1 D-dur op. 6 Johann Nepomuk Hummel – Zwei „Bagatellen“ op. 107, Franz Liszt – Ungarische Rhapsodie für Orchester Nr. 2 Nr. 3 in As-Dur, Larghetto, Nr. 4 in B-Dur, Allegro con brio Franz Liszt – Teile der „Années de pèlerinage“ („Wanderjahre“) Musikalischer Gottesdienst mit dem Blech- „Les Cloches de Genève“ („Die Glocken von Genf“), bläserensemble der Thüringen Philharmonie Nr. 9 des 1. Jahrgangs „Schweiz“ „Sonetto Del Petrarca“ 123 („Petrarca-Sonett“ 123), Gotha-Eisenach Nr. 6 des 2. Jahrgangs „Italien“ So, 9. Juni | 10 Uhr | Gotha | Schlosskirche | Schloss „Les jeux d‘eaux à lavilla d‘Este“ („Die Wasserspiele der Villa Friedenstein | Eintritt frei d’Este“), Nr. 4 des 3. Jahrgangs

Im Rahmen der Vorverkauf: Tourist-Information Eisenach, Tel. 03691 7923 0 | Schloss Friedenstein, Tel. 03621 8234 0 | Georgenkirche Eisenach | Thüringen Philharmonie Gotha- Eisenach, Tel. 03621 751776 | Tourist-Information Gotha, Tel. 03621 510540 28 SeptemberMai 20192012

| event | Paula kommt … nach Jena

Wer ihre TV-Sendungen kennt, weiSS: Bei Themen rund um Liebe, Sex und Beziehung nimmt Paula Lambert kein Blatt vor den Mund. Schließlich ist sie Deutschlands bekannteste Sex- und Beziehungsexpertin. Für einen ex- klusiven »Mädelsabend« kommt sie am 11. Mai nach Jena – wir haben uns die Gelegenheit nicht entgehen lassen, sie vorab um ein Interview zu bitten. Paula Lambert Sind Sie nur (S)Expertin für heterosexuelle sechs Wochen langsam annähern. Das hilft Foto: Paula Lambert Beziehungen? vielen dabei, sich wieder miteinander ausein- Wenn Sie zum »Mädelsabend« nach Jena Paula Lambert: Nein, natürlich nicht. ander zu setzen. Mangelnde Kommunikation kommen, was dürfen diese da genau Für jede Form der Beziehung, es muss nicht ist ja der Sexkiller Nummer 1. erwarten — und was sollten sie mitbringen, mal Sex darin vorkommen! Überhaupt ist Sex damit es ein richtig guter Abend wird? ja immer nur die Spitze des Eisberges. Wich- Grundsätzlich: Wer ist zugänglicher für Lambert: Wir sprechen über die Kunst tiger sind die Motivationen darunter. Warum Sex-Beratung — Männer oder Frauen? der richtigen Beziehungsführung, über Part- bin ich mit der oder dem zusammen, was Lambert: Grundsätzlich Frauen, weil nersuche und Partnerschaft, über Selbstliebe macht das mit mir, wie schaffe ich es, mich Frauen einfach emotionalere Wesen sind. Bei und Liebe. Vor allem aber werden wir richtig wirklich gut zu fühlen. Das ist es, was mich Männern ist da häufig viel Scham im Spiel. Spaß haben! Und Goodiebags gibt es selbst- interessiert. Aber es ändert sich zum Glück. verständlich auch!

Wie funktioniert die von Ihnen ins Leben Was sind die größten Unsicherheiten bzw. Danke für das Gespräch. gerufene Sexdiät? Probleme, auf die Sie immer wieder im Interview: Matthias Eichardt Lambert: Es geht um den ganz einfachen Gespräch mit jungen Frauen stoßen? psychologischen Kniff des Verbietens. Wenn Lambert: Da ist zum einen das Selbst- »Paulas Mädelsabend: Geschichten, man einem Menschen etwas verbietet, will er bild, also bin ich schön, schlank, irgendwas Geheimnisse, Gefühle und prall das automatisch haben. Bei der Sexdiät ver- genug. Und dann die Frage des Orgasmus. Die gefüllte Goodiebags« biete ich den Klienten, Sex zu haben. Und sie meisten Paare finden keine Sprache für das 11.05.2019, 19 Uhr, Markt 11 Kaffee­ müssen sich dann über einen Zeitraum von gemeinsame Erarbeiten von Lösungen. rösterei, Jena

| event | Fotografie als Schlüssel

… zum Umweltbewusstsein – Umweltfotofestival »horizonte zingst 2019« mit Fokus auf Probleme des Klimawandels, der Plastikvermüllung der Meere und Schutzbedürftigkeit der Artenvielfalt. Justin Hofmann: »Seahorse = Vorsicht Plastik« Durch bewegende Bilder das Be- cken, lehrreichen Fotoworkshops Realisierung bis zur wirkungs- mit mitreißender und berühren- wusstsein für unsere Umwelt zu und bietet viele Möglichkeiten vollen Ausstellung. der Musik offeriert. (ule) erweitern, ist seit zwölf Jahren menschlicher Begegnungen. Im Attraktiver Schauplatz, mo- Anliegen des Umweltfotofestivals Mittelpunkt des weit gefächerten derner Marktplatz und kreativer »horizonte zingst«. Künstler und Programms dieses einzigartigen Spielplatz ist der Fotomarkt; be- Fotografen lassen sich von dem Festivals stehen in diesem Jahr eindruckend auch das Angebot besonderen Licht über dem Meer die Probleme des Klimawandels, der Fotoschule Zingst von rund inspirieren. So hat sich in dem die Gefahr der Plastik-Vermül- 100 Workshops — von Land- Ostseeheilbad eine Fotoszene lung der Meere und die Schutzbe- schafts-, über Tier- und Makro- entwickelt, die ihresgleichen dürftigkeit der Artenvielfalt. bis zur Porträtfotografie — für Umweltfotofestival

»horizonte zingst« ieschlz sucht. »horizonte zingst« lockt Seine Ausstellungspremie- Einsteiger wie Profis. 25.05.–30.06.2019, re hat in Zingst der Neue BFF- Auch die Musik kommt nicht mit sehenswerten Ausstellun- 18374 Ostseeheilbad Zingst gen auch im XXL-Format unter Förderpreis. Studenten von zehn zu kurz. Traditionell zu Pfingsten freiem Himmel, faszinierenden Ausbildungsstätten haben sich präsentiert die Saxophonistin Das komplette Programm Multivisionsshows, in denen in- mit dem Thema »Haltung« aus- Tina Tandler die beliebten Jazz- & finden Sie unter: ternational renommierte Fotogra- einandergesetzt, und zwar vom Bluestage, die den Besuchern ein www.zingst.de www.facebook.com/zingst fen ihre Bilder zum Leben erwe- Konzept, über die fotografische hochkarätig besetztes Programm N Oliver Hofmann, Justin Fotos: Mai 2019 29

| schöne bücher | Martin Walker: Punks, Otze und Thüringen »Menu surprise« Es ging um Musik, Freiheit, verrückte Mädels (Der elfte Fall für Bruno, und verschärfte Getränke. Bier klebte an Kla- Chef de police) motten und Haaren, schmeckte unmöglich, war Roman billig und immer zu haben. Die Runde mach- Gebundene Ausgabe: 432 Seiten ten auch: Blauer Würger, Eierlikör, Kaffee Edel, € 24 ­Pfeffi, Aromatique, Kumpeltot, Halb & Halb und ISBN-13: 978-3-257-07063-7 die Absturzgranaten Doppelkorn und Goldbrand. Diogenes 2019 Im Laufe der Zeit sah ich in Abrisshallen, großen Wohnungen und Kellern die Creepers, Namenlos, Planlos oder Dieter Ehrlich, den alle Otze nannten. Bruno steht vor einer ungewohnten Herausforderung: Er Otze rührte am Schlaf der Thüringer Welt, von seinem Heimatort soll in Pamelas Kochschule Feriengästen lokale Geheimre- Stotternheim aus über Gotha nach Erfurt, Berlin und zurück nach zepte beibringen. Die Messer sind gewetzt, die frischen in die Residenzstadt Gotha. Irgendwann wurde Otze zur Legende, Zutaten bereit, doch die prominenteste Kursteilnehmerin da er sich der Staatssicherheit wiedersetzte, den DDR-Nazis oft die fehlt: die junge Frau eines britischen Geheimdienstoffi- »Fressen« polierte, selbst genug einstecken musste, laute und drecki- ziers, die sich auf Empfehlung ihrer Familie im Périgord ge Konzerte präsentierte, am Ende wohl durchdrehte, seinen Vater erholen wollte. Bruno spürt sie auf — in einem vermeintli- mit einem Beil erschlug und schließlich in einer Mühlhäuser Anstalt chen Liebesnest, das jedoch bald zum Schauplatz eines »elendig verreckte«. Im Buch »Satan, kannst du mir noch mal ver­ zeihen«, das in der 5. erweiterten Neuauflage erscheint, wird Otzes Doppelmords wird. Leben rekonstruiert, seine Gefängnisaufenthalte wegen Arbeitsver- Martin Walker liest am 11. Mai, 20 Uhr bei Peterknecht. weigerung und freies Leben in der DDR nicht unerwähnt gelassen. Viele Zeitgenossen, von Mitmusikern über den Kreisjugendpfarrer bis hin zu Spinne, dem ersten Punk in Erfurt, schildern ihre Zeit mit Otze, Eine Empfehlung des Diogenes Verlages berichten über Schlägereien, Saufgelage, unvergessliche Konzerte, & Verhaftungen und Hausdurchsuchungen. Die meisten Fotos, die die Thüringer Punks in Aktion zeigen, stammen übrigens aus alten Stasi- akten. (tbe) Anger 28 · 99084 Erfurt · Telefon: 03 61 . 244 06-0 Anne Hahn / Frank Willmann: »Satan, kannst du mir noch mal [email protected] · www.peterknecht.de verzeihen« Ventil Verlag, Mainz

Brüllende Gitarren und Engel im Lied Die Zeit der Entscheidung Deutschlands berühmtester musikalischer Ex- Gegen alle Widerstände wird Mimi Reventlow port ist eindeutig die Berliner Band »Rammstein«. Fotografin und findet nicht nur ihre Freiheit, Egal, was sie ankündigen, ob ein neues Album sondern auch den Weg zur Liebe … oder eine Tour, die Fans härterer Klänge warten Die Wanderfotografin Mimi Reventlow lebt gespannt. Gerne reizen sie im Vorfeld mit Videos seit einiger Zeit in der kleinen Leinenweber- und bizarren Texten die nicht mit ihrer Musik stadt Laichingen und kümmert sich um ihren Vertrauten und versetzen Fans in freudige Er- kranken Onkel Josef. Durch ihre offene Art ist wartung. Jetzt gehen Lindemann und Co erneut es ihr gelungen, die Herzen der Dorfbewohner auf die großen Bühnen der Welt und die Karten zu erobern und Freundschaften zu knüpfen und sind schnell ausverkauft. Mit der rechten Szene als eine Katastrophe das Dorf erschüttert, wird haben die gerne mit Feuer experimentierenden sie mit ihren wunderschönen Fotografien für Jungs natürlich nichts am Hut, wie manche leichtgläubige Politiker viele der Bewohner gar zum einzigen Rettungsanker. Dabei hat Mimi wieder in der Wurstblattpresse tönen. Die Zeit bis zum Konzert kann genug eigene Schwierigkeiten: Ihre Liebe zu einem der Weber muss man nun lesend überbrücken und sich mit einem 100 Seiten starken geheim bleiben, die Pflege ihres Onkels fordert sie und der Besitzer Buch viel Wissen über Rammstein aneignen. Peter Wicke, der Musik- der Weberei intrigiert weiter gegen sie. Als die Weber gegen ihr har- professor und Autor wichtiger Bücher über Musik, bis 2016 Inhaber tes Los aufbegehren, steht Mimi plötzlich auch beruflich vor einer des Lehrstuhls für Theorie und Geschichte der Populären Musik an Herausforderung. Wird sie es wagen, den schönen Schein aufzugeben der Humboldt-Universität Berlin, beschäftigte sich intensiv mit der und auf ihren Fotografien den entbehrungsreichen Alltag der Weber Berliner Band. Die Themen des Buches sind bereits auf den Cover zu abzubilden? erkennen. Es geht um die Pyrotechnik, mit der jedes Konzert befeuert wird, dem »rollenden rrr«, um brüllende Gitarren, Engel im Text, dem Petra Durst-Benning wurde 1965 in Baden-Württemberg geboren. Seit infernalen Klanggewitter und Kannibalismus. Natürlich wird auch über zwanzig Jahren schreibt sie historische und zeitgenössische Ro- erklärt, wie der Zusammenhalt ist, warum immer wieder provoziert mane. Fast all ihre Bücher sind SPIEGEL-Bestseller und wurden in wird, aus welchen »musikalischen Landschaften« sie zu Rammstein verschiedene Sprachen übersetzt. In Amerika ist Petra Durst-Benning stießen. Die zumeist hochwissenschaftlichen, lehrreichen und inter- ebenfalls eine gefeierte Bestsellerautorin. Sie lebt mit ihrem Mann essanten Kapitel halten auch fest, dass Rammstein ein Gesamtkunst- und ihren zwei Hunden südlich von Stuttgart auf dem Land. werk sind und »Links 2 3 4« im Stechschritt immer für die gute Seite sind. (tbe) Petra Durst Benning liest am 21. Mai bei Peterknecht. (flb)

Peter Wicke: »Rammstein« Petra Durst Benning: »Die Fotografin. Die Zeit der Entscheidung«

Cover: Verlage Reclam Verlag, Stuttgart Blanvalet 2019 30 SeptemberOktoberMai 20192012

| interview |

Lars Eidinger ist aktuell der ge- fragteste einheimische Bühnen- und Filmschauspieler. Dabei lässt er sich weder von Genres, Rollengröße oder Anspruch einschränken. Zuletzt sah man den 43-jährigen in »Abgeschnit- ten«, »25 km/h« und der Hollywood- produktion »Dumbo«. Im Film »All My Loving« spielt Eidinger einen von All My Loving drei Geschwistern, die sich gegensei- Ein Gespräch mit Schauspieler Lars Eidinger (»Stefan«) tig, aber auch selbst aus den Augen Lars Eidinger in »All My Loving« verloren haben. Ein Gespräch … Foto: Jens Harant — Port au Prince Pictures

Herr Eidinger, was bedeutet Ihnen Familie? Sie sind schon sehr viel unterwegs, oder? schaft maßgeblich verändern. Das ist meine Lars Eidinger: Ich sollte neulich einen Eidinger: Ja. Aber ich habe das Gefühl, Überzeugung. Fragebogen ausfüllen. Eine der Fragen laute- dass man sich da oft auch täuscht. Es gibt te: »Wo ist Zuhause?« Ich habe geantwortet: genug Leute mit ganz normalen Berufen, die Der Pilot Stefan muss wegen Hörproble- »Da, wo meine Frau und meine Tochter sind.« meistens abwesend sind. Sie verlassen früh- men am Boden bleiben. Was würde es Es stimmt schon, sie sind das Zentrum mei- morgens das Haus und kommen abends spät wahrscheinlich mit Ihnen machen, wenn nes Lebens. In dem Film geht es ja darum, nach Hause. Sie sind nur am Wochenende da Sie Ihren geliebten Beruf nicht mehr aus- dass man immer wieder genau da ankommt, und möchten dann eher allein gelassen wer- üben könnten? bei der Familie. Ich merke auch, wie sehr den, weil sie gar keine Kapazitäten mehr ha- Eidinger: Ich habe schon das Gefühl, man sich immer wieder an den Eltern abar- ben. Im Verhältnis dazu bin ich dann wahr- dass mein Glück nicht zwangsläufig von der beitet. Ich habe einen Freund, der nach dem scheinlich doch sehr viel für meine Familie Schauspielerei abhängt. Ich könnte genauso Tod seiner beiden Eltern in eine totale Krise da. Ich habe auch immer versucht, meine gut Regie führen oder fotografieren. Natür- geraten ist. Er hat gemerkt, dass er in seinem Tochter in alles einzubeziehen. Ich habe sie lich sind das Berufe, in denen es wahnsinnig Leben alles im Hinblick auf seine Eltern getan schon immer mitgenommen, zum Beispiel schwer ist, davon zu leben. Aber das sagt hat. Das heißt nicht, dass er es FÜR die Eltern wenn wir mit Freunden essen gegangen sind man ja auch über die Schauspielerei. Ich bin gemacht hat. Aber im Verhältnis zu den El- oder etwas unternommen haben. Ich glaube, nicht so festgefahren. Ich könnte auch etwas tern. Das meine ich mit »daran abarbeiten«: man tut gut daran, das Kind mitzunehmen, es mit Musik machen. Ich habe das alles schon Das eigene Leben wird immer in diesem Ver- teilhaben und auch zu Wort kommen zu las- gemacht. Mit der Schauspielerei verbringe ich hältnis stehen, egal, ob man sich von seinen sen. Ich beobachte es ganz oft bei Bekannten, einen Großteil meiner Zeit, weil ich da am er- Eltern distanziert oder sie als Vorbild nimmt dass es heißt: »Jetzt reden die Erwachsenen, folgreichsten war. Aber ich habe auch schon und ihnen nacheifert. sei mal ruhig!« Meine Tochter hat bis heute Theaterregie geführt oder an der Schauspiel- Spaß daran, mit uns Zeit zu verbringen und schule doziert. Ich weiß gar nicht, welche Ihre Figur Stefan ist nie für seine Tochter mit uns und unseren Freunden zu reden. Sie Krankheit da kommen müsste. Ich könnte da. Hinterfragt man bei einer solchen kommt ja auch zu Wort und wird ernst ge- das alles auch noch im Rollstuhl machen. Bei Rolle, ob einem selbst genug Zeit für die nommen mit dem, was sie sagt. Wenn man einem Piloten ist das noch einmal etwas an- Familie bleibt? Groß und Klein nicht mehr trennt, verbringt deres. Ich habe Freunde, die an den Sehtests Eidinger: Man muss immer abwägen, man automatisch auch mehr Zeit mit der gan- gescheitert sind. Die Kriterien sind einfach inwieweit man sich im Leben selbst ver- zen Familie. ungleich schwerer. wirklicht und inwieweit man seiner Rolle als Ich habe neulich darüber nachgedacht, Das Interessante an diesem speziellen Vater nachkommt. Ich glaube schon, dass im wie schade es eigentlich für eine Gesellschaft Hörproblem ist ja auch, dass es psychoso- besten Falle beides greifen kann. Man darf ist, wenn man den Menschen nicht erklärt, matisch ist. Es wird jemand gezeigt, der mit sich nicht selbst verlieren. Die Aufgabe be- wie man Kinder erzieht. Man überlässt es den sich selbst komplett im Unreinen ist und ein steht darin, Kinder zu bekommen und sich Eltern immer selbst, in der Annahme, dass Leben lebt, in dem er sich völlig von sich um sie zu kümmern. Am Ende eines Lebens das jeder schon instinktiv weiß. Ich glaube, selbst entfremdet hat. Über den Verlust der braucht man aber auch diese Form der Selbst- daran krankt unsere Gesellschaft extrem. Da Tochter bekommt Stefan wieder eine Ahnung verwirklichung. Es ist die größere Gefahr, wird ganz viel falsch gemacht. Nicht aus bö- davon, worum es im Leben gehen könnte. Die dass Leute ihre Defizite kompensieren und ser Absicht, sondern aus Unwissenheit. Oder Krankheit, die da ausbricht, hat ganz viel mit alles in ihre Kinder investieren, damit diese aus einer Unfähigkeit heraus. Damit verpas- Stefans psychischer Verfassung zu tun, mit Kinder stellvertretend etwas erreichen, was sen wir unseren Kindern psychische Trau- der Unfähigkeit zuzuhören oder von Taubheit man selbst im Leben nicht geschafft hat. Es mata, an denen sie sich ein Leben lang ab- dem Umfeld gegenüber. Hamlets Vater wird macht mich schon zu einem ausgeglicheneren arbeiten, um sie dann wieder an ihre Kinder ja auch durchs Ohr vergiftet. Dieses Bild steht Menschen, dass ich als Künstler meiner Lei- weiter zu geben. Der Film zeigt einen Vater, stellvertretend für die Lüge. Das Gleichge- denschaft nachgehen kann. Trotzdem gibt es der völlig unfähig ist, seinen Kindern Interes- wichtsgefühl steht ja auch in Verbindung zum auch Momente, in denen ich das Gefühl habe, se oder Liebe entgegenzubringen. Das Ergeb- Gehör. Und Stefan ist im wahrsten Sinne des zu so einem Vater zu werden, dem man im nis sind drei seelisch und emotional verkrüp- Wortes aus dem Gleichgewicht geraten. Roman oder im Film begegnet. Einen Vater, pelte Menschen. Wenn man sich näher damit von dem die Kinder sagen: »Du warst eigent- beschäftigen würde, welches Verhalten der Vielen Dank für das Gespräch. lich nie da!« Eltern später zu welchen Problemen bei den Kindern führt, dann würde man die Gesell- Interview: André Wesche SMeptemberai 2019 2012 31

| Angesehen | Filme im Mai

Das schönste Paar Der Filmtitel verspricht Romantik, gute Liv ist in psychologischer Behandlung. Ihr Sexleben scheint nicht Laune und einen entspannten Kino- gelitten zu haben. Und alle Freunde sind über das schreckliche abend zu zweit. Weit gefehlt! Der Film Geschehen im Bilde. Dann steht der Vergewaltiger plötzlich ne- von Regisseur und Autor Sven Taddi- ben Malte, einfach so, in der Dönerbude, mit Freundin. Der Boden cken ist vor allem eines: Ein Thriller scheint sich unter Maltes Füßen zu drehen. Wie wird das Paar mit von ungewöhnlichem Tiefgang. der neuen Situation umgehen? Welche Optionen kann man ziehen? Es sind Sommerferien. Das Lehrer-Ehepaar Malte (Maximilian Die Polizei erweist sich jedenfalls nicht als große Hilfe. Brückner) und Liv (Luise Heyer) üben am vermeintlich einsamen, Es gibt fiese Rollen, die so sehr an ihren Darstellern kleben, dass mallorquinischen Strand einen leidenschaftlichen Liebesakt aus. diese auf der Straße angespuckt werden. Würde »Das schönste Zurück in der idyllischen Finca will man sich erholen. Aber dann Paar« zum Millionenerfolg avancieren, Schauspieler Leonard Kunz stehen drei deutsche Jugendliche vor der Tür. Ihr Anführer (Leo- müsste wohl sein Äußeres verändern. Umso intensiver versetzt nard Kunz) wird Liv vergewaltigen. Und Malte muss dabei zusehen. man sich in das Lehrerpaar. Lange noch wird man darüber nach- Wieder zuhause, übt sich das Paar relativ erfolgreich in Normalität. denken, wie man selbst handeln würde. (anw)

Bundesstart: 02.05.2019 www.facebook.com/schoenstepaar

The Hole In The Ground Die vom Leben gebeutelte, alleiner- an die Spiele zu erinnern, die Mutter und Sohn bisher verbanden. ziehende Sarah O’Neill (Seána Kers- Und dann ist da noch Noreen Brady (Kati Outinen), die unheimliche lake) wagt einen Neuanfang in einem Nachbarin, die im Ort gemieden wird, bringt man sie doch mit dem einsamen Haus am Wald. Sohn Chris Ableben ihres Kindes in Verbindung. Die alte Dame warnt Sarah (James Quinn Markey) ist ganz dicke eindringlich, dass Chris nicht mehr ihr Sohn sei. Aber offensichtlich mit seiner Mama, mit der man prima hat die Oma nicht mehr alle Tassen im Schrank … Quatsch machen und über alles reden kann. Trotzdem zieht es den Der irische Filmemacher Lee Cronin hat einen intelligenten Scho- Jungen eines Tages in den finsteren Tann’, aus dem er vorerst nicht cker abgeliefert. Die gesamte Atmosphäre des Streifens ist zutiefst zurückkehrt. Auf ihrer zunehmend verzweifelten Suche nach dem beunruhigend und wird nur ab und zu durch heftige Schreckmo- Kind entdeckt Sarah ein gigantisches Loch im Waldboden. Sie be- mente »aufgelockert«. James Quinn Markey, bekannt als kleiner fürchtet das Schlimmste. Aber dann ist Chris einfach wieder zu Ivar aus der Serie »Vikings«, ist einer jener Kinderdarsteller, deren Hause, augenscheinlich in bester Verfassung. Doch etwas ist an- schaurig-schöne Spitzenleistung man gar nicht genug loben kann. ders. Chris verhält sich merkwürdig und scheint sich nicht mehr Ein Muss für Fans des gepflegten Grusels. (anw)

Bundesstart: 02.05.2019 www.facebook.com/TheHoleInTheGround.DerFilm

Stan & Ollie Das Komiker-Duo Stan Laurel und Laurel und Hardy in die Röhre. Aber das soll sich ändern. Jedoch Oliver Hardy, hierzulande auch »Dick ist Hardy vertraglich noch an Roach gebunden. Dass er deshalb auch und Doof« genannt, hat sich spätes- ohne seinen Kumpel dreht, wird dieser nie verwinden. 16 Jahre tens in den 1930-er Jahren einen Eh- später ist der große Hype verfolgen. Eine Live-Tour durch England renplatz in der Ruhmeshalle des Lein- soll ein paar Pfund einbringen. Stan und Ollie erwarten nicht viel wandhumors gesichert. Auch privat und werden trotzdem enttäuscht. Billige Absteigen ersetzen Nobel- waren der Brite und der Amerikaner beste Freunde. Nun beleuchtet hotels und selbst in kleinen Theatern bleiben Plätze leer. Ihren Frau- eine Lebensabschnitts-Biografie eine Zeit der Karrierekrise. en schildern sie die heile Welt. Aber spätestens in London wollen die Hollywood, 1937. Die ganze Welt lacht über die Filme mit Stan Damen ihre »gefeierten« Gatten besuchen. Nun hilft nur ein Wunder. (Steve Coogan) und Ollie (John C. Reilly). Über die Schauspieler Steve Coogan und John C. Reilly SIND »Stan & Ollie«. Dabei selbst lacht Produzent Hal Roach (Danny Huston), der sein Star-Duo macht die exzellente Arbeit der Maske maximal ein Drittel der mit einem Trinkgeld abspeist. Während die Kollegen, die sich ihre rundum überzeugenden Darstellung aus. Jede Miene, jede Geste Filmrechte gesichert haben, märchenhaft reich werden, schauen stimmt. Anrührend, witzig, glaubhaft — großes Kino! (anw)

Bundesstart: 09.05.2019 www.stanandollie.co.uk/home Fotos: One Films Two / Savage Productions / SquareOne eue Platten Neue ein dunkler Schatten durch die Songgebilde. die durch Schatten dunkler ein wie wandert Bass der und behandelt aggressiv sehr wird Schlagzeug Das bildet. Fundament das Gitarre die und kriecht Boxen den aus etwas kracht, Groove der wenn Wände, die wackeln Da werden. dargeboten Charisma und Sex wildem Energie, Watz mit Lisa-Marie Frontfrau von die Lieder, leidenschaftliche zwölf man hört So selbst. alles übernahmen sondern an, Plattenfirma großen keiner sich biederten Art« »April Hessen Die veröffentlicht. Album erstes ihr und wagt Deckung der aus Band Alternativ eine sich wenn schön, ist Es eint, neu abgemischt, zeitgemäß und modern. ver Paket einem in Versionen zwei die den wur Nun neueingespielt. teilweise und mixt neu ge Markt amerikanischen den für wurde Album das und Purple Deep zu zurück Lord Jon danach Top ging die Tagen Ten. Leider wenigen nach eroberte Album wegweisendes Ihr Boot. ins Lord Jon Keyboarder holte und Whitesnake Hard-Rock-Kapelle die gründete Coverdale vid Da Sänger kreieren. zu Ding eigenes ihr um Musiker, gingen krachte, mal immer Purple Deep bei es Da Buckel. krummen dem auf Jahre 35 schon hat In« It »Slide »Scheiße« geile Die an. überall Folkmusik Deutschen Neuen Veranstaltung. dArtagnan kommen mit ihrer Rock Hard oder Schlagerwelt ob nun können, tanzen Hochzeiten allen auf Musketiere die dass ist, Interessant sein«. muss »Strafe auch Aber Ketten. gesprengte und Freiheit die über Glück«, oder »Pech über sie singen unterlegt, Musketier-Rock typischen dem mit immer und Folk deftigem mit Deutsch, Nacht. eine auf nun sich sie Welt konzentrieren die zog, durch &verdammt« »verehrt hatte, gekämpft nigen Jahren recht erfolgreich »Seit an Seit« ei vor bereits Trio Nürnberger das Nachdem | T 32 onträger | » (Warner) (Sony Music) N Jener »in d ­Soulfood) Station / (Artist » Whitesna Ap Artagnan: S R li ise & & ise ril Art: d e I t I F all« n« k a e: c

ht«

- - - - - (tbe) mehr. wollt ihr und »The Wall« Western Höret gaben. frei Frankreich für Space-Rock den und wirken improvisiert mal auch weisen, den Weg Elektronik der die Töne, fliegende viele und Rock Jazz etwas dort blechert, kunft Zu- die in die Roboterstimme, eine Da Alben. vorliegenden die Synthesizer Modular Moog einem mit und verführerisch gekonnt frisch, Jahren 1980er den in Namen seinem unter er kreierte brachte, näher Musik elektronische Hörern den Heimat der in Heldon Band der mit Jahre viele Pinhas Richard Philosoph und nist Kompo Musiker, französische der Nachdem binden. zu sich an Musikfreunde Chance, neue Eine herausbringt. Booklet 16 seitigen einem und Box opulenten einer mit nun MIG Firma feine die welche Fire, The From lieferten ben Al Drei Hallen. kleineren in Hits gänglicher unver trotz spielten Genannten die all und Runde die Techno-Elementen Pop mit bereits machte Leider Prog-Rock. besten und Rock interpretierten sie selbstgezimmerten AOR- Instrumentierung guter und Spielfreude Mit weilte. Vergessens des Reich im längst schon Zeit dieser zu die Musik, an Fire« the »From sich versuchten Jahren 1990er den In Muss! Ein Vinyl-Edition. 6LP und CD-Edition 3 limitierte CD, einfache als es gibt Ganze Das »Talk und Back« To »Stand Me«. Seventeen«, of »Edge wie Hit-Singles, wurden vergessen Rey. del Nicht Lana und Henley Petty, Don Tom mit Stücke gemeinsame sind wertvoll Besonders Soundtrack-Beiträgen. und tritten Live-Auf Studioalben, den aus Aufnahmen interessante Solokarriere: ihrer aus Auswahl eine Label ihr veröffentlichte Solo, auch wie Mac Fleetwood mit sowohl wurde, nommen aufge Mal zwei Fame Of Hall Roll and Rock die in die ist, Frau erste die Nicks Stevie Da »3er B »3er » » (Warner Music) Bureau B.) Bureau (East / West (M F S R rom T rom tevie N tevie S L’ i c tan I E G-Music) har thique« d ox« d he F he B Pinhas: i ck a « ck ire: ire: s:

- - - - - Cover: Labels, Agentur und Mauerfall und O | z. Konzerten, den zu Gäste weitere kommen hat, Pech dann man auf die internationalen Stars stürzten. Wenn Gier mit lieber Fans die sich da wollte, hören mehr keiner die Tageslicht, ans raschungen Über viele bestimmt kommen Dabei Liedern. entstandenen danach kurz und Wendeliedern an Mitglieder alle sich versuchen stattfindet, Mauerfall« »30 Jahre Motto dem unter alles Da Schokolade«. und »Bonbons und »I.L.D.« wie: Songs, tiefschürfende so dann er hat fer Gitarrenkof Im konnte. durchtrennen nicht doch ihn und sägte Puhdys der folgsbaum Er am Rockhaus (Boygroup) Jungsgruppe der mit Jahren jungen in der Kilian, Mike ist Weiter dabei gewähren. Ostrock den in blick einem Sinfonieorchester einen tiefen Ein und Zonenrocker Hauptband der neben und singen Puhdys-Songs baumalte viele Stargast »Ostrock meets Classic« Veranstaltung neuen der Und zu Richtigkeit. seine alles irgendwie hat trällerte, Baum« ein wie »Alt Song den einstmals Puhdys-Gitarrist Goldenen Henne markieren. Da der ehemalige einer mit Baum den und recherchieren tens genaues Illu Super die bald wird Sicherlich zugelegt. Friedwald Berliner im Baum einen nennt, »Quaster« Fans unter man den trampf, Her Dieter Beispiel zum sich hat Jetzt punkte. Höhe seine wieder immer erlebt Ostrock Der (tbe) angedroht. (»Jugendliebe«) berg ti Dieter »Q Dieter pp 18.05.2019, Leinefelde Classic meets Ostrock strock strock | uaster« H B. hat sich Ute Freuden Ute sich hat B. ertram S eptember 2012eptember O soll er dann als als dann er soll ktober 2012ktober p f M M ai 2019 ai ai 2019 ai ------

Foto: Agentur SMeptemberai 2019 2012 33

| Kolumne |

Rotes Licht am Tellerrand

Dominique Wand Foto: Wand Hattet ihr sie auch, eure ganz private »Huch- himmel der französischen Hauptstadt, die Jahre zu, die gesamte Europäische Union eine-Kirche-brennt-Nacht«? Jener Abend, riesigen Flammen, die aus der Notre Dame schien in Aufruhr, so als hätte man einen als die altehrwürdige Notre Dame in Pa- schlugen, die winzig wirkenden Feuerwehr- Weltkrieg verhindert. Und da kam er, dieser ris in Flammen stand? Jenes Wahrzeichen männer, die unablässig Wasser in die Kirche Gedanke. Wie unfassbar bigott, selbstver- des christlichen Abendlandes, die Kirche pumpten, dass alles wirkte wahrlich bedroh- liebt und irgendwie weltfremd war doch die ­Europas? Begleitet von einer Berichterstat- lich. Dazu aufgeregte Hauptstadtreporter, die ganze Situation. Da kamen in kürzester Zeit tung, die, aus der Perspektive ziemlich vieler mit fast tränenerstickter Stimme das Inferno Geldmengen zusammen, die wir Sterblichen fieser Kriege allein zwischen Deutschland beschrieben und von der totalen Zerstörung gar nicht fassen können. Und wofür? Um und Frankreich, reichlich bigott wirkte? Sei des Bauwerkes sprachen. Unablässig wur- eine Kirche wiederaufzubauen!? Ich sage es es drum, ich hatte gerade einen wirklich den neue Zeitfenster aufgemacht! Wie lange gleich: Natürlich ist es jammerschade, wenn schönen Abend hinter mir, ich stand mit würde der Bau noch halten, welche Kunst- ein achthundert Jahre altes Bauwerk Opfer meiner bezaubernden Kollegin und Freundin werke würden wohl für immer zerstört sein der Flammen wird. Aber seien wir ehrlich, Julia Maronde auf der Kabarettbühne und be- und was würde das alles mit uns Europäern dass ist im christlichen Abendland doch recht kam lange Zeit von der brennenden Kirche machen? Und ja, ich erwischte mich tatsäch- regelmäßig vorgekommen. Wir wähnen uns nichts mit. Dafür durfte ich zwei Stunden lich bei einem sehr egoistischen Moment. Ich im Zeitalter von »Nichts ist Unmöglich« nur in lang über Klimawandel, Wohnungsnot, welt- hatte es bisher versäumt, mir diese sicherlich trügerischer Sicherheit. Ja, Notre Dame war weite Fluchtbewegungen, die Arbeitswelt in wundervolle Kirche anzuschauen und es sicher schön. Aber es ist ein Haus, aus Holz Zeiten der Digitalisierung und all die anderen stellte sich kurz die Frage, ob ich sie zu mei- und Stein. Ein Haus, wenngleich ein besonde- Themen, die einen Menschen dieser Zeit so nen Lebzeiten jemals sehen würde. res, war abgebrannt. Aber in Zeiten, in denen bewegen können, reden und singen. Irgendwann in tiefer Nacht hieß es, der wir noch nie so viel Geld für Rüstung ausge- Und dann kam ich nach Hause und trat ein Bau sei wohl gerettet und ich ging zu Bett. geben haben, während zeitgleich die Budgets wohltuendes Ritual an. Einfach den Laptop Am nächsten Morgen verfolgte ich die Nach- für das UNHCR dramatisch zurückgehen, in aufklappen und die Nachrichten des Tages richten weiter und mein Kaffee fiel mir bei- solchen Zeiten erscheint es mir irgendwie ek- überschauen, um dann vielleicht noch eine nahe aus der Hand. Binnen weniger Stunden lig, wenn plötzlich unfassbare Vermögen auf- entspannte Dokumentation zu schauen und hatten sich irgendwelche französischen Milli- gebracht werden, um ein Haus wieder aufzu- runterzukommen. Doch das war nahezu un- ardäre, Fußballvereine und andere vermeint- bauen, während weltweit Kinder verdursten möglich. Auf allen Kanälen sah ich sie nun lichen Eliten gemeldet und hatten Geldspen- und verhungern oder in mit unseren Waffen — die brennende Kirche in Paris. Es war bi- den zugesagt. Und was wurden da plötzlich geführten Kriegen, getötet werden. Heute ist zarr, alles wirkte so, als würde zumindest ein für Summen aufgerufen? Sechshundert, sie- Ostern, da gönne ich mir mal einen solchen tödlicher Komet auf die Erde zurasen und die benhundert Millionen Euro binnen weniger Gedanken. Vielleicht sollte das die katholi- Menschheit stünde mal wieder vor der tota- Stunden waren überhaupt kein Problem, sche Kirche auch mal tun … len Vernichtung. Und zugegeben, die Kulisse dass Geld schien zu sprudeln. Der Präsident war eindrucksvoll. Der rot wabernde Nacht- sagte einen Wiederaufbau binnen weniger Euer Dominique Wand

VOICE OF EUROPE EUROPÄISCHE AKTIONSWOCHE VOM 20. BIS 26. MAI 2019 IM THEATERHAUS JENA WWW.THEATERHAUS-JENA.DE

KONZEPT + LEITUNG: LORENZ NOLTING UNTERSTÜTZT DURCH DEN INNOVATIONSFONDS DER STADT JENA UND DIE LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG. 34 Mai 2019 Termine & Tagestipps Mai 2019

VOM 03.05.2019 — 14.07.2019 und Sammelalben, die diskriminierende hauses. Ausgehend von der Frage, wie Kunsthalle Erfurt im Haus zum Roten und menschenverachtende Parolen im sich Frauen nach dem Studium am Bau- Ochsen, Fischmarkt 7 Kleinformat verbreiten. Sie macht histo- haus als selbstständige Gestalterinnen »Bauhaus-Kater Fritzie« rische Vorbilder aktueller Hassparolen etablierten und weiterentwickelten, und -bilder sichtbar und zeigt auch die Die Ausstellung in der Kunsthalle Erfurt werden exemplarisch die Wege von ist den kleinen Bauhaus-Interessenten Wandelbarkeit gruppenfeindlicher Ideo- logien: Je nach Zeitkontext und politi- Gertrud Arndt, Marianne Brandt, Marga- gewidmet. (Große sind natürlich auch rete Heymann und Margaretha Reich- willkommen.) Sie präsentiert ausge- schen Gegebenheiten ändern sich die wählte Illustrationen von Mylène Rigau- Vorwürfe, die gegen bestimmte Grup- ardt in den Blick genommen. pen mobilisiert werden, oder werden 2019 Rigaudie Mylène Illustration: die zum neuen Bauhaus-Kinder-Kunst- NOCH BIS 14.07.2019 buch von Silke Opitz und lädt zum alte Unterstellungen neuen Feinden zu- Kunsthalle Erfurt/Renaissance-Saal Schauen und zum Schmökern ein. geordnet. 03.05.–14.07.2019 Kunsthalle Erfurt im Haus zum Roten »BAUHAUS-KATER FRITZIE« VOM 17.05.2019 — 20.07.2019 Ochsen, Fischmarkt 4 VOM 04.05.2019 — 28.07.2019 Ein Kunst-Kinder-Bilderbuch »bauhausFRAUEN — Lehrerinnen und egapark Kultur: Haus Dacheröden »Über das Vermessen der Erinnerun- Diese Ausstellung ist den kleinen Bau- Absolventinnen der Bauhaus Universität »Ganz weit weg und doch so nah« Weimar« Kinder-Erlebnisausstellung gen« haus-Interessenten gewidmet (große Zeichnungen & Druckgraphik von Rolf sind natürlich auch willkommen). Sie Im Kontrast zum historischen »Bau- VOM 05.05.2019 — 04.08.2019 Escher präsentiert ausgewählte Illustrationen haus« ist heute die Emanzipation der von Mylène Rigaudie zum neuen Bau- Schloss Molsdorf, Schlossplatz 6 Frauen in der Kunst selbstverständlich. VOM 18.05.2019 — 20.02.2020 haus-Kinder-Kunstbuch von Silke Opitz Exemplarisch werden dazu die Werke »Westöstliche Beziehungen« und lädt zum Schauen und zum Die Anfänge der Kulturbeziehungen vor Museum für Thüringer Volkskunde, von 35 Lehrerinnen und Absolventinnen Juri-Gagarin-Ring 140a Schmökern ein. 100 Jahren zwischen dem »neuen Russ- Zu erleben sind die Abenteuer des Ka- der Fakultäten Kunst und Gestaltung land« und deutschen Künstlern/ Archi- »Blau & Blaues« (Freie Kunst, Medienkunst/Medienge- Farbbetrachtungen der besonderen Art ters Fritzi der Familie (von Paul) Klee, tekten, die sich im »Arbeitsrat für der in der weltberühmten Kunstschule staltung, Produkt-Design und Visuelle Kunst« organisierten (unter ihnen Wal- VOM 23.05.2019 — 04.07.2019 auf Entdeckungsreise geht. Kommunikation) sowie Architektur der ter Gropius), bilden für den Verein Eröffnung: Donnerstag 2. Mai, 11 Uhr Museion Weimar e.V. den Anlass, Bilder Universität Erfurt, Bibliothek, Nord- Bauhaus-Universität Weimar gezeigt. häuser Straße 63 Infos und mehr: www.kunstmuseen- dreier Künstler vorzustellen, die sich erfurt.de NOCH BIS 21.08.2019 mit ihren Zeichnungen, Aquarellen und »Nach allen Regeln der Kunst studiert. Ölbildern historischen Kulturlandschaf- Lehren und Lernen in sieben Jahrhun- Druckereimuseum und Schaudepot ten in Russland und Deutschland wid- derten« gen im KZ Ravensbrück und in Haft in im Benary-Speicher, Brühler Straße men: Ivan Vityuk (*1970, lebt heute in VOM 23.05.2019 — 18.08.2019 der DDR« 37 St. Petersburg), Juri Romanov (*1947, Die Ausstellung ist den Lebenswegen »Die Söhne des Löwen — Die Familie lebt heute in Weimar) und sein Sohn Gedenk- und Bildungsstätte Andre- von zwölf Zeuginnen und Zeugen Jeho- Benary und die Samenzucht in Erfurt« Egor ( Absolvent der Bauhaus-Universi- asstraße, Andreasstraße 37a vas gewidmet, die im KZ Ravensbrück tät Weimar, lebt in Weimar). »Lernt Polnisch — Solidarność, die DDR und später in der DDR erneut inhaftiert NOCH BIS 25.08.2019 und die Stasi« waren. VOM 06.05.2019 — 31.10.2019 Naturkundemuseum VOM 24.05.2019 — 17.11.2019 Kinder- und Jugendbibliothek, NOCH BIS 26.05.2019 »Fledermäuse — Flugkünstler in Gefahr« Marktstraße 21 Naturkundemuseum Kulturhof Krönbacken Anlässlich des 10-jährigen Bestehens »Erika Schirmer — Scherenschnitte zu »Drei Gleichen — Portrait eines Natur- »StipVisite. Landesstipendiaten für Bil- der »Stiftung Fledermaus Thüringen« bekannten Kinderliedern« raumes« dende Kunst 2018« zeigt das Naturkundemuseum Erfurt Drei Burgen thronen majestätisch auf eine eindrucksvolle Fotoausstellung VOM 07.05.2019 — 07.11.2019 Mit Marcel Krummrich (Fotografie) und Bergrücken nicht weit von Erfurt. Diese Sven Schmidt (Malerei) kulturhistorisch sowie naturräumlich in- über die nächtlichen Fluggeister, die Bibliothek Domplatz alle kennen, aber kaum einer je sieht. »Schräge Vögel« teressante Region wird in einer Sonder- NOCH BIS 02.06.2019 Ausstellung des RabenAteliers ausstellung anhand charakteristischer Tier- und Pflanzenarten anschaulich Angermuseum NOCH BIS 30.08.2019 »24-ONE — Feuerwache. Das Warten« VOM 10.05.2019 — 03.05.2020 vorgestellt Stadtarchiv, Gotthardtstraße 21 Eine ganz besondere Berufsgruppe steht »Erfurts Märkte und Volksfeste. Ein Kapellendorf, Wasserburg, Am Burg- NOCH BIS 11.05.2019 im Zentrum des neuen Fotoprojektes platz 1 von Elena Kaufmann: die Feuerwehr- Blick in ihre Geschichte« »Im Kochtopf und auf dem Dach. Pflan- Galerie Rothamel, Kleine Arche 1a Seit wann wird Markt gehalten in Er- »Hans-Christian Schink — Burma« leute. Mit ihrem Projekt »24 — ONE. zen und Tiere in und um die Wasser- Feuerwache. Das Warten« ist es Elena furt? Wo fanden die Märkte statt? Was burg Kapellendorf« NOCH BIS 15.05.2019 Kaufmanns Anliegen, das Leben und Ar- wurde dort verkauft? Wer organisierte Die Ausstellung geht tierischen und beiten, den Alarm und die Rückkehr, den Markthandel? Und was haben pflanzlichen Spuren im Umfeld der Außenstelle der Behörde der Stasi- aber auch das gespannte Warten auf Märkte mit unseren Volksfesten zu tun? Wasserburg nach und erschließt dabei Unterlagen, Petersberg 19 den nächsten Hilferuf zu zeigen. Mit nur auch das naturnah erhaltene Außenge- »Es ging seinen Gang — Kritische Litera- Diese und weitere Fragen beantwortet tur in der DDR« einer Kamera und einem 35mm-Objek- die Ausstellung. lände zwischen Fischteich und Baum- tiv beobachtete die Fotografin von 6 bis ringen. Die DDR schmückte sich gern mit dem Titel »Leseland« und sah sich in der 6 Uhr zum nächsten Morgen das Ge- NOCH BIS 31.10.2019 VOM 11.05.2019 — 10.06.2019 Nachfolge der großen Dichter und Den- schehen auf der Erfurter Feuerwache. Die dabei entstandenen Fotos werden Deutsches Gartenbaumuseum, Go- egapark ker. Autoren und Autorinnen, die gesell- schaftliche Probleme und Schwierigkei- nun im Foyer des Angermuseums ge- thaer Straße 50 »Bauhaus trifft Garten — Florale Hallen- zeigt. Das Grundkonzept der Ausstel- »Kaffee — Ein globaler Erfolg« schau im Sommer« ten aufgriffen, erhielten jedoch schnell das Etikett »Staatsfeind« und gerieten lung basiert auf einer raumunabhängi- Kaffee — ein Frühstück ohne den belieb- VOM 11.05.2019 — 27.10.2019 in das Visier der Stasi. Die Folgen waren gen Präsentationstechnik. Hierzu wer- ten Muntermacher ist kaum denkbar. den große Siebdruckplatten aneinander Erinnerungsort Topf & Söhne, Sor- oft Publikations- und Berufsverbote. Die Das Heißgetränk der Deutschen steht Ausstellung thematisiert dieses Span- und freistehend im Raum aufgebaut. im Mittelpunkt der Sonderausstellung benweg 7 Die Gesamtfläche beträgt 250 × 625 cm. »Angezettelt. Antisemitische und rassis- nungsfeld zwischen Anspruch und im Deutschen Gartenbaumuseum. Sie Wirklichkeit. Die Bilder sind als Fine Art Prints auf tische Aufkleber von 1880 bis heute« Barytpapier direkt auf die Platte ge- gibt einen Überblick über weniger be- Jeder kennt sie und überall kleben sie: NOCH BIS 17.05.2019 pinnt. kannte Hintergründe, vom Beginn des im Kinderzimmer, auf Toilettentüren, kommerziellen Anbaus, über die Bota- Kunsthaus, Michaelisstraße 34 Stadtmuseum auf Straßenschildern. Seit dem späten nik, den Kaffeewald als Biosphärenre- 19. Jahrhundert sind Aufkleber massen- »Thibaut Henz / Guillaume Delleuse — »Es braut sich was zusammen — Erfurt haft verbreitet. Klein, teilweise un- Fragments« und das Bier« servat bis hin zu den Anfängen der Kaf- scheinbar, sind sie oft alles andere als feekultur in Europa. Fotografien zeich- harmlos, denn die Aufkleber, Marken NOCH BIS 19.05.2019 NOCH BIS 16.06.2019 nen den beschwerlichen Weg »Von der und Sticker propagieren Judenfeindlich- Universität Erfurt, Nordhäuser Stra- Angermuseum Frucht zur Dose« nach. Prächtige Präpa- keit, Rassismus und Hass gegen Minder- ße 63 »4 Bauhausmädels — Von der Lehre ins rate exotischer Vögel wie des Wollhalss- heiten. Anhand von Klebezetteln lässt »Es kommt … die neue Frau!« Leben« torches, des Hagedaschs oder des Zimt- sich die Geschichte des Antisemitismus Mediale Visualisierung von Weiblichkeit Für seine Schülerinnen repräsentierte rollers stehen für den Artenreichtum im im 19. Jahrhundert. das Bauhaus eine entscheidende biogra- und Rassismus vom Ende des 19. Jahr- bedrohten Kaffeewald. Ebenfalls wer- hunderts bis heute erzählen. Sie trans- fische Weichenstellung. Die vergleichs- portieren Feindbilder, schüren Vorur- NOCH BIS 21.05.2019 weise freie Entfaltung in der Lern- und den die Zubereitung und der Genuss in teile und rufen zum Teil unverhohlen zu Gedenk- und Bildungsstätte Andre- Lebensgemeinschaft war schon in der anderen Ländern anhand kunstvoll ge- Verfolgung und Gewalt auf. asstraße, Andreasstraße 37a zeitgenössischen Wahrnehmung ein be- stalteter Gerätschaften zum Rösten und Die Ausstellung zeigt Sticker, Marken »Verboten und verfolgt — Jehovas Zeu- deutsames Charakteristikum des Bau- Mahlen vorgestellt. Mai 2019 35

Region Vortrag & Führung Mi, 1. Mai Weimar, DNT, Studiobühne, Theater- Dom zu Erfurt, 9 — 13 Uhr platz 2, 20 Uhr »Gloriosa-Führung« Theater & Bühne Schauspiel: »Restleben« Außenstelle der Behörde der Stasi- Von Jörn Klare Galli Theater, 20 Uhr Unterlagen, Petersberg 19, 10 Uhr »Schlagersüsstafel« »Unterwegs im Archiv — Seniorenfüh- rung« Kabarett & Comedy Do, 2. Mai Kunsthalle Erfurt im Haus zum Roten Das Lachgeschoss, 19.30 Uhr Ochsen, Fischmarkt 7, 11 Uhr »In Alter Frische« Eröffnung: »Bauhaus-Kater-Fritzie« Theater & Bühne Kunst-Kinder-Bilderbuch Die Arche, 19.30 Uhr Theater im Palais, 20 Uhr »Wir gehen flöten! Das Kabarettical« Kaufmannskirche, Anger 80, 14 Uhr »Was Frauen wirklich wollen« »Öffentliche Führung« Konzert Was Frauen wollen wissen Männer ja an- geblich. Was Frauen WIRKLICH wollen Angermuseum, 15 Uhr Engelsburg, 11 — 22 Uhr Kuratorenführung: »4 Bauhausmädels — definitiv nicht! Davon ist Franziska über- Von der Lehre ins Leben« »Hoffest zum 01. Mai« zeugt, denn nach mehreren gescheiter- Live: We Invented Paris / Eagle & The ten Dates bleibt bei ihr nur noch Ratlosig- Mittelalterliche Mikwe, Kreuzgasse, Man / Greenheart Quartett keit zurück. Nach einem weiteren miss- 16 Uhr glückten Rendezvous in einem Café lässt »Öffentliche Führung zum jüdischen Ritu- Nerly, 20 Uhr albad« — Eintritt frei! »Jazz Jam Session« sie noch einmal all ihre »Männerge- schichten« Revue passieren, um heraus- Kids, Teens & Family Disco, Club & Party zufinden warum es ihr einfach nicht ge- Theater Waidspeicher, 10 Uhr Kickerkeller, Johannesstraße 156, lingen will, den wahren Traummann zu finden. Gibt es unter Männern tatsächlich »Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes« 20 Uhr Tief drinnen im Wald wohnt der Reuber. »Kickwoch« nur Machos und Muttersöhnchen? Oder stimmt mit ihrer eigenen Optik Er grüllt, erschreckt Bären, raubt Spazier- Mittwoch als erstes Date mit dem kom- gänger aus, schießt mit Kastanien und menden Wochenende. etwas nicht? Eine brillante Collage witzi- stinkt die Socken voll. Es gibt viele schau- ger Szenen rund um den niemals enden- rige Geschichten über ihn, aber kaum je- Presseklub, 22 Uhr den Kampf der Geschlechter! »Salsa-Party« mand kennt ihn wirklich. Ein junger For- Kabarett & Comedy scher begibt sich allein auf eine Expedi- Kino & Film tion ins Unbekannte, um den Reuber auf- Die Arche, 19.30 Uhr zuspüren. Einen ganzen Monat lang haust Kinoklub Am Hirschlachufer »Schöne Aussichten« er bei ihm und erlebt im Mittelpunkt des »Streik« (OmU), 17 Uhr DASDIE Stage, 20 Uhr Waldes sein größtes Abenteuer. »Ein Gauner & Gentleman«, 19.15 Uhr Live: »Fee Badenius — Feederleicht« Ab 10 Jahre! »Free Solo« (OmU), 21 Uhr Fee Badenius ist insofern eine Rarität in Sonstiges Vortrag & Führung der Kabarett-und Kleinkunstlandschaft, als sie auf die üblichen, bewährten Mittel Agentur für Arbeit, Max-Reger-Straße Dom zu Erfurt des beißenden Spotts, der verächtlichen 1, 9 — 17 Uhr »Führung zum Marienmosiak«, 13 Uhr Ironie, der lärmenden Aggression verzich- »Weiterbildungsberatung der Agentur für »Führung zur Domschatzkammer«, tet. Aber Achtung: Nachdem sie mit ein Arbeit Erfurt« 15 Uhr paar subtilen, sprachlich erstklassigen, Experten beraten zu Weiterbildungs- und aber inhaltlich einigermaßen harmlos- Qualifizierungsmöglichkeiten. Kulinarisches heiteren Liedern das volle Einverständnis Bibliothek Domplatz, 16 Uhr Weinkeller, Turniergasse 16, 17 Uhr des Publikums gewonnen hat, zwingt sie »Kreative Schreibwerkstatt für alle« »Weinbäck — Feierabendschoppen« es ebenso milde, aber bestimmt, sich selbst zu betrachten — und schon ist jeder Region Sonstiges ideologische Widerstand zwecklos und Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4, Domplatz, 10 Uhr das Wohlbefinden nachhaltig gestört. 20 Uhr »Maibaumfest« Schauspiel: »Europé — eine Nationalver- Konzert sammlung« Theater Erfurt, Großes Haus Transnationale Komödie von Robert »Mittagskonzert — Ausschnitte aus dem Schuster & Julie Paucker Programm des 9. Sinfonieorchesters«, Weimar, DNT, Foyer, Theaterplatz 2, 12.30 Uhr 20 Uhr »9. Sinfoniekonzert — Gustav Mahler: Sin- Lesung: »Eric Vuillard — 14. Juli« fonie Nr. 2 c Moll (Auferstehungssinfo- Autorenlesung und Gespräch im Rahmen nie)«, 20 Uhr der Weimarer Lesarten 2019

Kalif Storch, 18 Uhr »Refugee Black Box meets: Die Golde- nen Zitronen« Fr, 3. Mai

Heiligen Mühle, ab 10 Uhr Theater & Bühne »Maifest — Führungen, Handwerk, Kulturquartier Schauspielhaus, Klos- Livemusik« tergang 4, 20 Uhr Alte Oper, 19.30 Uhr Zum Maifeiertag öffnen sich wieder Live: »Petula« »Amazing Shadows — performed by Sha- die Tore des historischen Vierseitenho- Support: »nthirteen« dow Theatre Delight« fes der Heiligen Mühle. Auch in dieser Messe Erfurt, 20 Uhr Shadow Theatre Delight ist ein perfekt Saison gibt es wieder das beliebte Bä- Live: »Thomas Anders — Ewig mit Euch aufeinander eingespieltes Team mit pro- cker -Brot frisch aus dem Holzback- Live 2019« fessioneller Tanz- und Akrobatikausbil- ofen. Überraschungen für die Kleinsten dung, das seine Performance durch neue und eine Bastelecke sind auch schon Disco, Club & Party Ideen und frische Konzepte ständig wei- eingeplant. Zur Unterhaltung gibt es terentwickelt. Weltweit einzigartig und Jazzkeller, Fischmarkt 13 — 16, 20 Uhr erstmalig in Deutschland zu sehen ist die Live-Musik aus Mittelalter und Renais- »reel2reel« sance mit »Ludowig dem Lutenslaher« Verbindung von klassischem Schatten- Analoge Highlights vom Band zum Hören tanztheater mit 3D-Effekten. Durch die und natürlich »Jazziges« mit Naue`s und Tanzen House Band. Stündlich wird wieder die Verwendung von holografischen Projek- Perlgraupenmühle mit ihrer in Musikpark, 22.30 Uhr tionen entsteht ein atemberaubendes Er- Deutschland einmaligen Technik aus »Einfach nur Feiern« lebnis. Schatten, Licht und Hologramme verschmelzen zu einer perfekten Illusion. dem 19.Jahrhundert in Betrieb genom- Cosmopolar, 23 Uhr men. Für Musik Fans empfiehlt sich »Astra Campus Club« Kulturquartier Schauspielhaus, Klos- eine Führung durch die liebevoll ange- tergang 4, 19.30 Uhr legte Jazz-Hall. Kino & Film »Der Theatermacher« Kinoklub Am Hirschlachufer Ein Stück von Thomas Bernhard Franz Mehlhose, 12 — 16 Uhr »Die Goldfische«, 17 Uhr Theater Erfurt, Studio, 20 Uhr »108 Jahre Franz Mehlhose« »Der Flohmarkt der Madame Claire«, »Es liegt in der Luft« Biergarten-Eröffnung mit Wildschwein- 19.15 Uhr Ein Spiel im Warenhaus von Mischa Spo- braten, Fassbier & Livemusik! »Niemandsland«, 21 Uhr liansky 36 Mai 2019

Theater im Palais, 20 Uhr Vortrag & Führung »Was Frauen wirklich wollen« Dom zu Erfurt Tourist-Info, Benediktsplatz 1, 20 Uhr »Führung zum Marienmosaik«, 13 Uhr Erfurter Theatersommer 2019: »Sagen »Gloriosa-Führung«, 13 — 16 Uhr unter und über Erfurt« Anmeldung jeweils unter: Der kauzig-geniale Erfinder Herbert Kurz 0361-646 126 5 bringt die Gemäuer Erfurts nicht nur zum Zitadelle, Petersberg, 18 Uhr Plaudern, nein, er entlockt ihnen sogar »Rundgang mit dem Petersberger Gestalten, die vor den Augen des Publi- Schwarzbrenner« kums sichtbar werden. Dabei verführt er BEN HUR in die geheimnisvollsten Geschichten und Kids, Teens & Family verborgensten Winkel unter und über Er- Theater Waidspeicher, 10 Uhr furt. »Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes« Kabarett & Comedy Ab 10 Jahre! von Rob Ballard Das Lachgeschoss, 19.30 Uhr Kultur: Haus Dacheröden, 15 Uhr »Kann Konsum denn Sünde sein? »Generationencafé — Kurt trifft Caroline« Ab 6 Jahre, Eintritt frei! DASDIE Stage, 19.30 Uhr ab 8. Juni 2019 »Enkeltrick und Lebensglück!« Kulinarisches Mit dem Kabarett-Duo und Gisela Brand Weinkeller, Turniergasse 16 www.landestheater-eisenach.de Die Arche, 19.30 Uhr »Viertele nach Sieben — Thüringer Weine »Geht’s noch? — Best of BUB« genießen«, 19.15 Uhr »Erlebnis-Weinabend — Rieslinge aus aller Vom »Blauen Gold« über »Luther« bis Konzert Welt«, 20 Uhr Dom zu Erfurt, 19.30 Uhr zum »0815« — Eine unterhaltsame Zeit- Thüringer Bachwochen 2019: »Bachs Glo- DASDIE Live, 20 Uhr Region reise, die mit beeindruckenden Schatten- bus — Bachs Musik als klingende Archi- »Club der toten Dichter — So und nicht theaterszenen 1200 Jahre Erfurt humor- tektur« anders« Arnstadt, Kulisse, Kohlenmarkt 8, voll beleuchtet. Dabei werden nicht nur Theodor Fontane neu vertont mit Katha- Die komplizierten Strukturen hinter 19.30 Uhr Licht und Schattenseiten Erfurts enthüllt, Bachs Musik sind legendär: der größte rina Franck Konzert: »dileTanto« sondern auch die kuriosesten Begeben- Eine Salsa-Frühlingsnacht Komponist aller Zeiten war auch ein geni- Franz Mehlhose, 20 Uhr heiten witzig dargebracht. aler Mathematiker. Das Projekt von Chris- Live: »Erin Costelo« Jena, Am Paradies Café, Vor dem Neu- DASDIE Live, 20 Uhr toph Bossert versucht eine Annäherung. Support: »Alia Thon« tor 5, 19 Uhr Travestie-Revue: »Pretty Wo(man)« Café Füchsen, 20 Uhr Erin Costelo lässt ihre Zuhörer zurückbli- »Blues im Paradies« Comedy, Parodie und freche Conférencen cken; sie ist eine Songwriterin, die uns an Open Air mit Engerling, The Lateriser und Live: »Jörg Knüppel« die »goldene Ära der Musik« erin- Aynsley Lister Theater Erfurt, Studio, 20 Uhr Klanggerüst, 20 Uhr nert. Souverän und kathartisch huldigt »Es liegt in der Luft« »Proforma 2019 Warm Up« Jena, F-Haus, Johannisplatz 14, 20 Uhr Ein Spiel im Warenhaus von Mischa Spo- sie mit ihrer außerordentlichen Stimme Live: »J.B.O.« Live: Clocktown Danger (Grunge / Noise) Ikonen wie Nina Simone und Carole King. liansky / Helmholtz (Stoner-Metal) / Yussef Trotz ihrer vielen klaren Einflüsse, bleibt Weimar, Hotel Elephant, Markt 19, Theater im Palais, 20 Uhr (Acoustic Guitar) sie ohne Frage sie selbst: eine ge- 19 Uhr »Was Frauen wirklich wollen« DJs: Klvmp (Dark DnB) / DJane Pacha- reifte Künstlerin — eigenwillig und unbe- »#diptam #dada # digitales oder Ich will mama (Latingroove) / Mia (Goa) rührt von Trends der Industrie. mein Löwenmäulchen nicht halten« Tourist-Info, Benediktsplatz 1, 20 Uhr Eine besondere One-Woman-Show über Erfurter Theatersommer: »Sagen unter Museumskeller, 20 Uhr die ungewöhnliche Dada-Künstlerin Han- und über Erfurt« Live: »Tami Neilson — Sassafrass Tour nah Höch. Theaterspaziergang durch Keller und 2019« über Dachböden In der Country und »Roots Music Scene« Weimar, DNT, Großes Haus, Theater- ist die gebürtige Kanadierin Tami Neilson platz 2, 19.30 Uhr Kabarett & Comedy bereits ganz vorne mit dabei. Nach Schauspiel: »Wilhelm Tell« Von Friedrich Schiller Alte Oper, 19.30 Uhr »Don’t Be Afraid« (2015), war sie letzten Live: »die feisten — Junggesellenabschied« Sommer mit ihrem neuen Album »Sassaf- Zwei-Mann-Song-Comedy rass!« auf Deutschlands Bühnen unter- wegs. Das neue Album ist geprägt durch Das Lachgeschoss, 19.30 Uhr Tamis kräftige, einmalige Stimme, sub- Sa, 4. Mai »Männer muss man mögen« versive Texte und einen wundervollen DASDIE Stage, 19.30 Uhr »Retro Sound« der 50er und 60er Jahre. Theater & Bühne Kabarett Erfurter Puffbohne: »»Déjà-vu — »Sassafrass!« findet seine Wurzeln im Franz Mehlhose, 18 und 20 Uhr Augen auf und durch« Country, Rockabilly aber auch im Soul. Thüringer Bachwochen 2019: »Papierthe- Kennen Sie das? Dieses sichere Gefühl, Theater Erfurt, Großes Haus, 20 Uhr ater — Théâtre Mont d’Hiver« eine Situation bereits in der Vergangen- »9. Sinfoniekonzert« Ein Papiertheater ist eine kleine, dreidi- heit in gleicher Weise schon einmal real Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll (Auf- mensionale Bühne, mit Kulissen und Fi- erlebt- oder gesehen- (aber nicht ge- erstehungssinfonie) guren aus Papier, die von der Seite oder träumt) zu haben? Ein klassisches Déjà- von oben geführt werden. Im Normalfall vu! Lassen Sie sich auf kabarettistische Museumskeller, 20 Uhr Klanggerüst, 21 Uhr Art in genau solche Momente versetzen! »Jam Session« finden 20 — 25 Personen vor der Bühne Live: »Rummelsnuff & Maat Asbach — Platz, gesprochen wird live oder von CD. DASDIE Brettl, 20 Uhr Salzig schmeckt der Wind Tour 2019« Disco, Club & Party Papiertheater verzaubert mit einfachsten Live: »Matze Knop — Willkommen in Mat- Käpt‘n Rummelsnuff & Maat Asbach Mitteln und entführt Sie in eine andere zeknopien! Ich mach’s jetzt selbst« machen den Museumskeller für zwei Musikpark, 22.30 Uhr Stunden zur Hafenspelunke. Bis in die »Musikpark Vibration« Welt. Eine Welt, in der noch Geschichten erzählt wurden, die Phantasie keine Die Arche, 21.30 Uhr letzten Reihen wird mit Schunkelpogo Engelsburg, 23 Uhr Grenzen hatte und sich die Menschen »Wir gehen flöten! Das Kabarettical« gefeiert. Es gibt kein Entrinnen. Zu »Alternative Friday« fernab des medialen Tsunamis auch für Konzert Rummelsnuffs Strommmusik und Elek- Kalif Storch, 23 Uhr das Kleine begeistern konnten. tropunkweisen werden auf der Bühne Kalif Storch, 19 Uhr Armdrückwettbewerbe und Ring- »MØØDY« Theater Waidspeicher, 18 Uhr Live: »The Notwist« Rap / Trap / Bass / Neo Soul / HipHop 2.0 »Der Meister und Margarita« kämpfe ausgefochten, wird mit Kugel- 1989 als Schülerband »The Notwist« in hanteln gepumpt, werden sich Ölun- Kickerkeller, Johannesstraße 156, Der Teufel persönlich erscheint mit sei- Weilheim in Oberbayern gegründet, nen Gehilfen und mischt Stalins Moskau gen verabreicht. Der Käpt‘n und seine 23 Uhr waren die Jungs um die Gründungsmit- Mannen lassen sich im Anschluss wie »Bass Addict« der 30er Jahre auf. Ein sprechender Kater glieder Markus und Micha Acher der Aus- fährt Straßenbahn, im Varietétheater ver- immer fast zu Tode fotografieren und Diesmal bei Bass Addict: DJ Booga, La- löser für viele Projekte lokaler Musiker. haben auch Textilien der eigenen Kol- belowner von Defrostatica Records und schwinden Menschen und Geldscheine, Waren sie früher noch sehr im Rock und im dekadenten Literatenclub fehlt der lektion und das neue Album (LP/CD) ein Urgestein der Leipziger Jungle- und Metal verhaftet, so hat sich der Stil der im Gepäck. DnB-Szene, der in seinen Sets auch gerne Vorsitzende, ein Schriftsteller schreibt ein Band mit der Zeit stark gewandelt. Der mal moderne Elemente wie Juke oder Buch über Pontius Pilatus und trifft die ehemalige Inbegriff einer deutschen In- Footwork untermischt. Mit Unterstützung große Liebe, Margarita wird zur Hexe und die-Band ist den Weg weg von der Gitar- Jazzkeller, Fischmarkt 13 — 16, von tollen lokalen HeldInnen vorneweg! fliegt in der Nacht über Moskau. Gut und 20.30 Uhr renband, hin zu Jazz, Elektronik und Mi- Live: »Judith Beckedorf (Hamburg)« Böse, Gott und Teufel, Leben und Tod nimalismus gegangen. Im Wandel haben Kino & Film treffen in dieser faustischen Geschichte sie ihren Wiedererkennungswert jedoch Disco, Club & Party Kinoklub Am Hirschlachufer aufeinander. bewahrt und sind zwar anders, aber auch »Die Goldfische«, 17 Uhr besser geworden. »The Notwist« setzen Presseklub, 20 Uhr Barfüßerkirche, Barfüßerstraße 9, »Club Night« »Der Flohmarkt der Madame Claire«, 19.30 Uhr sich stilistisch keine Grenzen: Düster, ver- 19.15 Uhr Erfurter Theatersommer: »Erfurt in Licht spielt, hypnotisch, leise, laut — sie entwi- Frau Korte, 22 Uhr »Niemandsland«, 21 Uhr und Schatten« ckeln sich ständig weiter. »Mehr Liebe zu Vinyl« Mai 2019 37

Line Up: Sven UK / Tobias Winkler / Weimar, DNT, Großes Haus, Theater- Kleine Synagoge, An der Stadtmünze Kulinarisches Mario Kalkkuhl / D. Fahrt / Opal Bites platz 2 5 DASDIE Stage, 10 Uhr Stage Club, 22 Uhr Gespräch: »Geheimnisse sind Lügen (mit »Öffentliche Führung«, 15 Uhr »Kabarett-Brunch« »Ü-30 Party« Dave Eggers, Autor von »The Circle«), »The String Company — Klezmer, Swing, 16 Uhr Celtic«, 16 Uhr Sonstiges Musikpark, 22.30 Uhr PREMIERE: »The Circle«, 19.30 Uhr »Kiss Club« Weimar, E-Werk. Am Kirschberg 4, Kids, Teens & Family Thüringer Zoopark, Am Zoopark 1, Cosmopolar, 23 Uhr 20 Uhr Galli Theater, 11 Uhr ab 11 Uhr »Feel the 90’s« ZUM LETZTEN MAL: »Europé — eine Nati- »Der gestiefelte Kater« »60 Jahre Thüringer Zoopark Erfurt« onalversammlung« Zum Zooparkfest wird das 60-jährige Engelsburg, 23 Uhr Theater Waidspeicher, 11 Uhr Bestehen des Thüringer Zooparks Er- »Dopeshit« Transnationale Komödie von Robert Schuster & Julie Paucker »Prinz Bummelletzter« furt ganz groß gefeiert. Ein buntes und HipHop vs. Reggaeton Prinz Bummelletzter heißt eigentlich spektakuläres Programm aus Musik, Kino & Film Prinz Willibald. Aber weil er bei allem, Bühnenshow und Tierbegegnungen er- was er tut, fürchterlich langsam ist, wartet die Besucher. Kinoklub Am Hirschlachufer haben ihm seine großen Brüder diesen »Die Goldfische«, 17 Uhr So, 5. Mai Spitznamen gegeben. Dabei gibt sich Wil- »Der Flohmarkt der Madame Claire«, Region libald wirklich alle Mühe, mit seinen 19.15 Uhr Theater & Bühne Weimar, DNT, Großes Haus, Theater- »Niemandsland«, 21 Uhr schnellen Brüdern mitzuhalten. Doch er Theater Erfurt, 11 Uhr ist immer der Letzte. Immer kommt ihm platz 2 Vorstellung: »Ausblick mit Einblick — Matinee: »The Fairy Queen — Ein Som- etwas dazwischen: am duftenden Apfel- Lesung & Buch Hasko Weber und sein Team stellen die mernachtstraum« baum schnuppern oder einem dicken Kulturquartier Schauspielhaus, Klos- In der Sonntagsmatinee stellt sich das Re- Spielzeit 2019/2020 vor«, 11 Uhr tergang 4, 19.30 Uhr gieteam und das Ensemble von »The Käfer hinterherschauen. Gern würde Schauspiel: »Der Gott des Gemetzels«, »Der Traurigkeit Lieder« Fairy Queen — Ein Sommernachtstraum« auch er die entführte Prinzessin Fritza 18 Uhr Ein Abend mit Gedichten von Josephine mit einer Werkeinführung vor. Sie erfah- retten, doch er kommt viel zu spät zur Bauer und Musik von Enrico Göhring. ren noch während des Entstehungspro- Drachenhöhle. Oder etwa doch nicht? Eintritt frei! zesses vor der Premiere Wissenswertes Forsthaus Willrode, Forststraße 71, Dom zu Erfurt, 21 Uhr zum Stück und der Inszenierung. 14 Uhr Mo, 6. Mai Thüringer Bachwochen 2019: »Bachs Glo- »Frühlings-Märchen-Wald-Wanderung« Kabarett & Comedy bus — Eine virtuell erweiterte szenische Anmeldung unter: 036209 — 430 20 Kabarett & Comedy DASDIE Live, 19 Uhr Lesung« Landesfilmdienst, Brühler Straße 52, Die Arche, 19.30 Uhr Mit Christooph Bossert (Orgel), Markus Live: »Andreas Weber — Single Dad. Teil- »Wir gehen flöten! Das Kabarettical« zeit alleinerziehend« 15 Uhr Weisbeck und Stefan Kraus (Visualisie- »Hexe Lilli« rung) Disco, Club & Party Konzert Eintritt frei! Galli Theater, 16 Uhr Engelsburg, 19 Uhr Messe Erfurt, 18 Uhr »Ali Baba und die 40 Räuber« »Astra Montag« Vortrag & Führung Live: »David Garrett — Unlimited. Greatest Hits Live 2019« Theater im Palais, 16 Uhr Alte Synagoge, Waagegasse 8, »Das tapfere Schneiderlein« Kino & Film 11.15 Uhr Theater Erfurt, Großes Haus, 18 Uhr Kinoklub Am Hirschlachufer »Öffentliche Führung« »4. Expeditionskonzert« Sport »Der Flohmarkt von Madame Claire«, Gedenk- und Bildungsstätte Andreas- Im Mittelpunkt steht große Sinfonik von 17 Uhr Sergej Rachmaninow, Nikolai Rimski-Kor- Steigerwaldstadion, Arnstädter Stra- straße, Andreasstraße 37a, 14 Uhr ße 55, 13.30 Uhr »Niemandsland«, 19 Uhr »Öffentliche Führung« sakow und Gustav Mahler. Erstmals führt »Die Goldfische«, 21 Uhr eine Expedition auch in das Reich der Fußball Regionalliga Nordost: »FC Rot- Mittelalterliche Mikwe, Kreuzgasse, leichten Muse, zu Robert Stolz und sei- Weiß Erfurt — Union Fürstenwalde« Offene Arbeit, Allerheiligenstraße 9, 14 Uhr nen unsterblichen Melodien. 20 Uhr »Öffentliche Führung zum jüdischen Ritu- Montagskino: »Who am I« albad« Zughafen, Zum Güterbahnhof 20, 19.30 Uhr Theater im Palais Erfurt Lesung & Buch Eintritt frei! Programm Monat Mai Thüringer Bachwochen 2019: »Abschluss- Kultur: Haus Dacheröden, 19 Uhr Schloss Molsdorf, Schlossplatz 6, konzert — Stegreif.orchester« »Philosophy after Work — Augustinus 15 Uhr Von Bach bis Bauhaus — ein inszeniertes Was Frauen wirklich wollen — über die Zeit« Eröffnung: »Westöstliche Beziehungen« Konzert Eine brillante Collage witziger Zeichnungen, Aquarelle und Ölbilder von Szenen! Vortrag & Führung Ivan Vityuk, Juri Romanov und Egor Ro- Franz Mehlhose, 20.15 Uhr 02.,03.,04., 31.05., je 20 Uhr – Kinder- und Jugendbibliothek, Markt- manow. Jazzy Sunday: »Richard Ebert Quartett« sowie am 30.05. zum Männertag straße 21, 15 Uhr Dom zu Erfurt, 15 Uhr Kino & Film Eröffnung: »Erika Schirmer — Scheren- »Führung zur Domschatzkammer« Zwei wie Bonnie und Clyde schnitte zu bekannten Kinderliedern« Kinoklub Am Hirschlachufer 09., 18.05., 20 Uhr Destille, Bastion Martin, Lauentor 14, »Die Frau des Nobelpreisträgers«, 11 Uhr Bibliothek Domplatz, 17 Uhr 16.30 Uhr »Die Goldfische«, 17 Uhr Allein in der Sauna — Sonder- Vernissage: »Schräge Vögel« »Brennereiführung mit Verkostung« »Der Flohmarkt der Madame Claire«, Ausstellung des RabenAteliers 19.15 Uhr vorstellung von »ein heiter-­ Kids, Teens & Family »Niemandsland«, 21 Uhr vergnüglicher Saunagang« Kids, Teens & Family 10.05., 20 Uhr Petersberg, 12 — 19 Uhr Kaisersaal, Futterstraße 15/16, 20 Uhr Kleines Theater, Leipziger Straße 15, »20. Familienfrühlingsfest auf dem Pe- »International Ocean Film Tour« Küssen kann man nicht alleine 10 Uhr tersberg« — Eine spritzige Revue mit mu- »Der süße Brei« Vortrag & Führung Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm Galli Theater, 16 Uhr sikalischen Annäherungsver- »Ali Baba und die 40 Räuber« egapark, 11 Uhr suchen! Führung: Zauber aus Fernost — Blütezeit 11., 17.05., 20 Uhr Theater im Palais, 16 Uhr im Japanischen Garten« »Der gestiefelte Kater« Di, 7. Mai Kunsthalle Erfurt im Haus zum Roten Candlelight und Liebestöter — Kulinarisches Ochsen, Fischmarkt 7, 11.15 Uhr Eine pointenreiche, kabaret- Öffentliche Führung: »bauhausFRAUEN« Kino & Film Weinkeller, Turniergasse 16, 11.30 Uhr tistische Komödie »Wochenende & Wein« Lehrerinnen und Absolventinnen der Bau- 23., 24., 25.05., je 20 Uhr Kinoklub Am Hirschlachufer haus Universität Weimar »Der Flohmarkt von Madame Claire«, Sonstiges Gedenk- und Bildungsstätte Andreas- 17 Uhr straße, Andreasstraße 37a, 14 Uhr Theater im Palais »Niemandsland«, 19 Uhr Parkplatz Bonhoefferstraße, »Die Goldfische«, 21 Uhr 7 — 14 Uhr »Öffentliche Führung« Michaelis­straße 30 · 99084 Erfurt »Floh- und Trödelmarkt« Stadtmuseum, 14 Uhr Telefon: 03 61 – 55 04 99 01 Gedenk- und Bildungsstätte Andreas- straße, Andreasstraße 37a, 19 Uhr Stöberhaus, Eugen-Richter-Straße 26, »Stadtführung mit dem Erfurter Bierru- [email protected] fer« Kino im Kubus: »Hermann Zschoche — 8 — 14 Uhr Das Mädchen aus dem Fahrstuhl« »Stöber- und Kleidermarkt« Mit anschließender Bierverkostung. www.theaterimpalais.de egapark, 10.30 Uhr Angermuseum, 15 Uhr Lesung & Buch »Gartenakademie — Gartengestaltung« Kuratorenführung: »4 Bauhausmädels — Kultur: Haus Dacheröden, 19 Uhr Anmeldung: [email protected] Von der Lehre ins Leben« »Literarischer Salon — Dispute und Flughafen Erfurt-Weimar, Bindersle- Schicksale. Die Literatur der Weimarer Region bener Landstraße 100, 15 Uhr Republik« Jena, F-Haus, Johannisplatz 14, 20 Uhr »Flughafen-Tour« Mit Prof. Lutz Götze und Franziska Bron- Live: »Die Kassierer + Brechraitz« Den Flughafen entdecken nen — Eintritt frei! 38 Mai 2019

Franz Mehlhose, 19.30 Uhr Poetry Slam: »Spill the Beans« Buchhandlung Peterknecht, Anger 28, 20 Uhr »Anastasia Zampunidis — Für immer zu- ckerfrei. Meine Glücksrezepte« Vortrag & Führung Museum für Thüringer Volkskunde, Juri-Gagarin-Ring 140a, 12 Uhr »Trachten machen Leute — Leute machen Trachten« Ausstellungsrundgang — Eintritt frei! Kulturhof Krönbacken, 16.30 Uhr Kuratorenführung: »StipVisite. Landessti- pendiaten für Bildende Kunst 2018« perfood? Lasst die Nahrung so natürlich Restaurant Pavarotti, Fischmarkt 13, wie möglich« 18 Uhr Eintritt frei! Vortrag: »Der Maler der Romantik — Phil- Kunsthalle Erfurt im Haus zum Roten ipp Otto Runge und Goethe« Agentur Foto: Ochsen, Fischmarkt 7, 19 Uhr Referent: Prof. Dr. Ludolf von Mackensen Podiumsdiskussion: »Chancengleichheit? Museumskeller, 20 Uhr (Kasssel) Künstlerinnen heute« Live: »Helmut »Joe« Sachse & Heiner Alte Synagoge, Waagegasse 8, Kids, Teens & Family Reinhardt — Hommage to Jimi Hendrix« 19.30 Uhr Nun trifft in Thüringen wieder zusam- Vortrag: »Kathedralstädte und Judenge- Kleines Theater, Leipziger Straße 15, men, was zusammen gehört und wun- meinden im heutigen Rheinland-Pfalz — 10 Uhr derbaren Jazz zelebriert. Der außerge- Zur Topografie jüdischer Siedlungen im »Brüderchen und Schwesterchen« wöhnliche Gitarrist Joe Sachse, der in Mittelalter« Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm den 1970er Jahren in Weimar Musik Referent: Lukas Clemens (Arye Maimon- Theater Waidspeicher, 10 Uhr studierte, spielt mit dem in Thürin- Institut für die Geschichte der Juden, Uni- »Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes« gen geborenen Heiner Reinhardt, dem versität Trier) Ab 10 Jahre! Bassklarinettisten, u.a. ein Jimi Hen- DASDIE Brettl, 20 Uhr drix Programm voller Free Jazz und »SUPERillu Stadtgespräch — 30 Jahre Kulinarisches Jazz Rock. Eruptive Energie trifft auf Mauerfall. Eine ehrliche Bilanz« Weinkeller, Turniergasse 16, 17 Uhr Emotionen, Akkordorgien werden sich Mit Gregor Gysi und Wladimir Kaminer »Weinbäck — Feierabendschoppen« mit Klangtürmen abwechseln, dass es nicht nur dem Jazzfan eine Freude ist. Kids, Teens & Family Sonstiges Zurück von Jazzfestivals, Auftritten in Berlin, Nürnberg und Salzburg wollen Kleines Theater, Leipziger Straße 15, Deutsches Gartenbaumuseum, Gotha- sie hektisch entfesselt mit der Gitarre 10 Uhr er Straße 50, 18.30 Uhr (Sachse) und einem warmen, aus- »Der süße Brei« Disco, Club & Party Floristikworkshop: »Maikränze« Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm drucksstarkem Bläsersound (Rein- Frau Korte, 19.30 Uhr Anmeldung unter: 0361 — 655 295 0 hardt) neue und wohlbekannte Songs Theater Waidspeicher, 10 Uhr »Die besondere Platte« Region spielen. Die Bassfunktion wird vom »Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes« Jeden Monat stellt Plattenbesitzer Joschi Bläser übernommen und die Trommel- Ab 10 Jahre! Korte im Café des Nordbahnhofs eine be- elemente kommen aus einem Musik- Jena, F-Haus, Johannisplatz 14, Stadtmuseum, 14 Uhr sondere Platte vor. Musik hören im Hier koffer der den Rhythmus hält. Mehr und Jetzt. 20 Uhr »Up-Cycling — Portemonnaies aus Tetra- Live: »Samael + Hangman’s Chair« als zwei Stunden ungebremste Spiel- packs« Kickerkeller, Johannesstraße 156, freude voller Improvisationen, harten Eintritt frei! 20 Uhr Momenten und zärtlichen Miteinander. »Kickwoch« Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4 Region »25. Weimarer Schultheatertage« Mittwoch als erstes Date mit dem kom- Programm unter www.nationaltheater- Disco, Club & Party Kapellendorf, Wasserburg, Am Burg- menden Wochenende. weimar.de platz 1, 14 Uhr Kalif Storch, 20 Uhr Presseklub, 22 Uhr »Sport Acoustique« Sonderführung: »Baustelle Burg. Vorun- »Salsa-Party« Weimar, DNT, Studiobühne, Theater- tersuchungen und Planungen für ein platz 2, 20 Uhr Cosmopolar, 23 Uhr neues Museum« Kino & Film Schauspiel: »Das vierte Reich« »Astra Campus Club« Eintritt frei! Von Neil LaBute Kinoklub Am Hirschlachufer Kino & Film Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4 »Der Flohmarkt von Madame Claire«, »25. Weimarer Schultheatertage« 17 Uhr Kinoklub Am Hirschlachufer Programm unter www.nationaltheater- »Niemandsland«, 19 Uhr »Van Gogh — An der Schwelle zur Ewig- weimar.de »Die Goldfische«, 21 Uhr Do, 9. Mai keit«, 17 Uhr »Die Wiese — Ein Paradies nebenan«, Weimar, DNT, Theaterplatz 2 Universität Erfurt, Nordhäuser Straße 19 Uhr ZUM LETZTEN MAL: »Der Bärbeiß. Herr- Theater & Bühne 63, 20.15 Uhr »Birds of Passage«, 21 Uhr lich miese Tage«, 10 Uhr Uni-Kino-Erfurt: »Call me by your name« Theater im Palais, 20 Uhr Schauspiel: »Das Recht des Stärkeren«, »Zwei wie Bonnie und Clyde« Lesung & Buch 20 Uhr Lesung & Buch Die beiden Möchtegernganoven Manni und Chantal alias Bonnie und Clyde träu- Alte Synagoge, Waagegasse 8, 18 Uhr Hugendubel, Anger 62, 20.15 Uhr Buchpräsentation: »Inter Judeos. Infra- Erfurter Frühlingslese 2019: »Meike Win- men vom großen Geld und einer Heirat in Las Vegas. Dafür muss aber erst einmal struktur und Topographie jüdischer Quar- nemuth — Bin im Garten. Ein Jahr wach- tiere im Mittelalter« Mi, 8. Mai sen und wachsen lassen« Bank geknackt werden. Ein Kinderspiel! Zumindest wenn die Beifahrerin auf der Mit Simon Paulus und Maria Stürzebe- cher Kabarett & Comedy Kino & Film Flucht Straßenkarten lesen könnte und nicht ständig rechts und links verwech- Eintritt frei! Das Lachgeschoss, 19.30 Uhr Kultur: Haus Dacheröden, 19 Uhr »Erlesene Filme — Mephisto« selte...Eine Tour de Force für die Lach- Vortrag & Führung »Frauen sind keine Männer — aber das muskeln, ein groteskes Abenteuer, in schaffen sie auch noch!« Vortrag & Führung dem die Lage für das dilettantische Pär- Dom zu Erfurt, 9 — 13 Uhr chen immer verzwickter und verrückter »Gloriosa-Führung« Konzert Angermuseum, 13 Uhr »Kunstpause am Mittag — 10 Minuten wird. Stadtmuseum, 12 Uhr Museumskeller, 20 Uhr Führung: »Das besondere Exponat — Öf- Live: »Wille & The Bandits« Kunstbetrachtung« Kabarett & Comedy Eintritt frei! fentliche Kurzführung zur Mittagszeit«, Am 1. Februar veröffentlichte die Band ihr Die Arche, 19.30 Uhr 12 Uhr neues Album »Paths«, dass die Spannung Dom zu Erfurt 1. Voraufführung: »Deutschland unterm Vortrag: »Bier an der spätmittelalterli- und den Schwung von Rock and Roll ver- »Führung zum Marienmosaik«, 13 Uhr Pflug reloaded« chen Universität Erfurt als Genussmittel körpert. Das Album ist ein Hauch von fri- »Führung zur Domschatzkammer«, und Handelsgut«, 18 Uhr scher Luft, der den Hörer herausfordert 15 Uhr Konzert und aus die volle Bandbreite von histori- Eintritt zu beiden Veranstaltungen frei! schen und modernen Instrumenten um- Universität Erfurt, Bibliothek, Nord- Thüringenhalle, Werner-Seelenbin- Mittelalterliche Mikwe, Kreuzgasse, fasst. Wille & The Bandits tourten bereits häuser Straße 63, 16 Uhr der-Straße 2, 19 Uhr 16 Uhr mit Bands und Musikern wie Deep »Führung durch die Bibliothek« Live: »Element of Crime« »Öffentliche Führung zum jüdischen Ritu- Purple, Status Quo, Joe Bonamassa, dem Naturkundemuseum, 18.30 Uhr DASDIE Brettl, 20 Uhr albad« Jon Butler Trio und Warren Haynes. Vortrag: »Gesundheit ohne Diät und Su- Live: »Truck Stop« Eintritt frei! Mai 2019 39

Deutsches Gartenbaumuseum, Gotha- Franz Mehlhose, 20.15 Uhr Kulinarisches J.-Gagarin-Ring 150 99084 Erfurt er Straße 50, 18.30 Uhr »Improvisiertes Theater« Weinkeller, Turniergasse 16, 19.15 Uhr Vortrag: »Pflanzenverwendung in Gärten Kabarett & Comedy »Viertele nach Sieben — Thüringer Weine und Parks der Klassik Stiftung Weimar« genießen« Referent: Andreas Pahl (Bereichsleiter bei Das Lachgeschoss, 19.30 Uhr der Klassik Stiftung Weimar) »Kann Konsum denn Sünde sein?« Sonstiges J.-Gagarin-Ring 140a · T 0361 5 62 49 94 Augustinerkloster, Augustinerstraße DASDIE Stage, 19.30 Uhr Domplatz, 7 — 15 Uhr info@... + www.museumskeller.de 10, 19 Uhr Kabarett Erfurter Puffbohne: »Verlieben, »29. Erfurter Blumen- und Gartenmarkt« Augustinergespräch: »Zwischen Revolu- Verlogen, Ausgezogen« TICKETS: Region bei eventim.de 19 tion, Nationalversammlung und Bauhaus Die Arche, 19.30 Uhr + in allen TA/OTZ/TLZ- — Erfurt 1919« 2. Voraufführung: »Deutschland unterm Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4 Presse häusern in Thüringen, Mir Dr. Steffen Raßloff (Historiker, Publi- Pflug reloaded« »25. Weimarer Schultheatertage« unter Tel. 0361 227 5 2275 + . zist und Kurator) Programm unter www.nationaltheater- ticketshop-thueringen.de DASDIE Brettl, 20 Uhr weimar.de + in der Tourist Info Erfurt Kunsthalle Erfurt im Haus zum Roten Live: »Wolfgang Trepper« Ochsen, Fischmarkt 7, 19 Uhr Weimar, DNT, Großes Haus, Theater- Fr 03.05. 20.00 MK Öffentliche Führung: »bauhausFRAUEN« DASDIE Live, 20 Uhr platz 2, 19.30 Uhr (NZ) Live: »Sascha Korf — Aus der Hüfte, fertig TAMI NEILSON Lehrerinnen und Absolventinnen der Bau- Musiktheater: »The Circle« Einmalige Stimme, subversive Texte haus Universität Erfurt los!« Bestsellerautor Dave Eggers entwarf in und wundervoller Retro-Sound. Improvisations-Kabarett trifft auf Comedy seinem Roman eine verstörende Perspek- Kids, Teens & Family tive in eine Zukunft ohne Privatsphäre. Sa 04.05. 20.00 MK Konzert Kleines Theater, Leipziger Straße 15, Komponist Ludger Vollmer interpretiert in RUMMELSNUFF 10 Uhr Alte Oper, 19.30 Uhr seiner Oper den aktuellen Stoff mit ener- & MAAT ASBACH »Brüderchen und Schwesterchen« Live: »Karat — Live 2019« giegeladener Musik. machen den Mukeller für zwei Stunden Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm Haus der sozialen Dienste HsD, zur Hafenspelunke – mit Schunkelpogo, 20.30 Uhr Armdrücken und Ringkämpfen! Sonstiges Live: »Blutengel — Un:Gott Tour 2019« Sa, 11. Mai Mi 08.05. 20.00 MK egapark, 16 Uhr Support: »Massive Ego & Alienare« WILLE & »Sprechstunde des Pflanzendoktors« ( ) Jazzkeller, Fischmarkt 13 — 16, Theater & Bühne THE BANDITS GB Radiocontainer, Gotthardstraße 21, 20.30 Uhr Roots Rock vom Feinsten / „Eine der 15 — 17 Uhr Live: »Luca Sisera ROOFER (Schweiz)« Barfüßerkirche, Barfüßerstraße 9, Top Ten Live-Bands beim diesjährigen »ReOpening Radiocontainer« 19.30 Uhr Glastonbury Festival.“ (BBC Radio 1) Disco, Club & Party Erfurter Theatersommer: »Erfurt in Licht Mit Live-Radiosendung inklusive Radio- Do 09.05. 20.00 MK speeddating. Am Abend 2 Konzerte. Musikpark, 22.30 Uhr und Schatten« »Musikpark Vibration« Bewegendes Schattentheater zur Erfurter HELMUT „JOE“ Region Geschichte Engelsburg, 23 Uhr SACHSE & HEINER Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4 »Pop goes my heart« DASDIE Live, 20 Uhr REINHARDT »25. Weimarer Schultheatertage« Travestie-Revue: »Pretty Woman« Hommage to Jimi Hendrix Programm unter www.nationaltheater- Kickerkeller, Johannesstraße 156, 23 Uhr Die Schotte, 20 Uhr Fr 10.05. 20.30 HsD weimar.de PREMIERE: »#LÄUFT_SO« »Boombap Rap« BLUTENGEL Weimar, DNT, Studiobühne, Theater- Oldschool HipHop mit Scheibenreiter und Szenencollage „Un:Gott Tour 2019“ / Diese Band gibt platz 2, 20 Uhr Radio Bounce. Galli Theater, 20 Uhr unvergessliche Konzerte! Gastspiel: »Strandflieder oder Die Eupho- »Ehekracher« Support: rie des Seins« Kino & Film Theater im Palais, 20 Uhr Massive Ego & Alienare Mit Éva Fahidi und The Symptoms (Buda- Kinoklub Am Hirschlachufer pest / Ungarn) »Küssen kann man nicht alleine« Sa 11.05. 20.00 HsD (USA) »Van Gogh — An der Schwelle zur Ewig- Die Garderobiere Gabriele Gardo und der keit«, 17 Uhr Bühnentechniker Konrad Kabel trauen THE IRON MAIDENS »Die Wiese — Ein Paradies nebenan«, The world’s only female tribute to Iron ihren Augen nicht: das Licht geht an, die Maiden … überzeugt durch Optik, Fr, 10. Mai 19 Uhr Musik beginnt, alle Zuschauer sind da, je- musikalisches Können, Bühnenpräsenz »Birds of Passage«, 21 Uhr doch — es fehlen die Schauspieler. Den und eine beeindruckende Live Show. beiden bleibt nicht viel Zeit, um eine Theater & Bühne Lesung & Buch Entscheidung zu treffen. Sie beschließen, Do 16.05. 20.00 MK Theater Erfurt, Großes Haus, Bibliothek Domplatz, 15.30 Uhr den Abend erst mal alleine zu beginnen. MORITZ KRÄMER 19.30 Uhr »Auch wer lesen kann, hört gerne zu« Mittlerweile ziemlich ins Schlamassel ge- hat „… einen Vertrag unterschrieben“. »Aida« Skurrile Gedanken als Inspiration zur Li- raten, müssen sie die Suppe schließlich Krämers Stimme und seine Art zu Oper von Giuseppe Verdi teraturauswahl auch zu Ende auslöffeln. Und so ganz ne- singen sind besonders! Eintritt frei! benbei kommen sich die beiden im Laufe Fr 17.05. 20.00 MK der Revue immer näher... Die Schotte, 20 Uhr Kulturquartier Schauspielhaus, Klos- GÖTZ WIDMANN PREMIERE: »#LÄUFT_SO« tergang 4, 20 Uhr Tourist-Info, Benediktsplatz 1, 20 Uhr ist noch immer auf Zeitreise — Klar, läuft alles irgendwie so...Aber »Verena Fränzel und Gert Krambehr — Erfurter Theatersommer: »Sagen unter 25 Jahre unanständige Lieder wenn das eigene Leben doch nur auch Lieb mich wieder« und über Erfurt« vom Punk unter den Songpoeten so aufregend und bedeutsam wäre wie Ein Abend mit Gedichten von Josephine Theaterspaziergang durch Keller und Support: Markus Sommer die Blockbuster auf dem Handybild- Bauer und Musik von Enrico Göhring über Dachböden schirm. Keine Chance. Stattdessen Sa 18.05. 20.00 MK immer das Gleiche: Schule, Eltern und Klanggerüst, 19.30 Uhr Kabarett & Comedy (USA) »Poverty Slam« DELTA MOON dann noch richtige Probleme. Was für Das Lachgeschoss, 19.30 Uhr Southern Rock, Mississippi Blues, American Roots, Doppel-Slide-Gitarren ein Drama! Die neue Szenencollage ist Vortrag & Führung »In Alter Frische« eine Momentaufnahme des Daseins und ein ordentlicher Schluck Whiskey der 13-15 Jährigen aus Sicht der Dom zu Erfurt Die Arche, 19.30 Uhr Mi 22.05. 20.00 MK Darsteller*innen. »Führung zum Marienmosaik«, 13 Uhr PREMIERE: »Deutschland unterm Pflug »Gloriosa-Führung«, 13 — 16 Uhr LOUKA reloaded« Rotzige Zerbrechlichkeit zwischen Galli Theater, 20 Uhr Erinnerungsort Topf & Söhne, Sorben- Indiepop und Chanson »Froschsalat« weg 7, 17 Uhr DASDIE Brettl, 20 Uhr Support: Anna Logon aus EF Eröffnung: »Angezettelt. Antisemitische Theater im Palais, 20 Uhr Live: »Sybille Bullatschek — Ich darf das, Fr 24.05. 20.00 MK »Allein in der Sauna« und rassistische Aufkleber von 1880 bis ich bin Pflägekraft« Alles scheint perfekt. Bis zu dem Abend, heute« HERBST IN PEKING Eintritt frei! Konzert Elektronisch hochgejazzter Rock an dem Kalle König, allein in der Sauna, mit seitlichen Arabesken zu Ambient, auf einmal mächtig ins Schwitzen Petersberg, Zitadelle, 18 Uhr Theater Erfurt, Großes Haus, Dub & Shanty ... STAY HIP! kommt, weil sein genau eingerichtetes »Rundgang mit dem Petersberger 19.30 Uhr Leben plötzlich ins Schwanken gerät. In Schwarzbrenner« »Canzona vs. Skyfall« VORSCHAU: Blech und Schlagzeug des Philharmoni- einer großen Abrechnung mit sich selbst Angermuseum, 18.30 Uhr Fr 09.08. 20.00 HsD wird er unausweichlich mit den nackten schen Orchesters Erfurt allein auf der (USA) Vortrag: »Otto Bartning und die Bauhaus- Bühne. LITTLE STEVEN Tatsachen eines »Hm-Dreißigers« kon- schule — das andere Bauhaus« & THE DISCIPLES OF SOUL frontiert. Café Füchsen, Hütergasse 13, 20 Uhr Referent: Hans-Jürgen Kutzner Do 12.09. 20.00 MK Tourist-Info, Benediktsplatz 1, 20 Uhr Live: »Waldgeist-Kartell« Erfurter Theatersommer 2019: »Sagen Sport RICH HOPKINS Engelsburg, 20 Uhr ( ) unter und über Erfurt« Radrennbahn Andreasried, Riethstra- Live: »Kytes« & LUMINARIOS USA Theaterspaziergang durch Keller und ße 29a, 18 Uhr Die Kytes machen mehr als nur »norma- WEITERE TERMINE + INFOS: über Dachböden »Steherrennen — NOVASIB-Stehernacht« len« Indie-Pop. Sie wagen Neues, fügen 40 Mai 2019

in ihren Songs leichte Elektrospuren Domplatz, 7 — 15 Uhr Lesung & Buch hinzu und heraus kommt tanzbare, ra- »29. Erfurter Blumen- und Gartenmarkt« diotaugliche und groovende Musik, die Kultur: Haus Dacheröden, 15 Uhr direkt ins Ohr geht. Region »Mein Lieblingsbuch« Mit Myriam Berg Haus der sozialen Dienste HsD, 20 Uhr Jena, F-Haus, Johannisplatz 14, 22 Uhr Live. »The Iron Maidens« Party: »Oops! I did it again« Vortrag & Führung 2001 gegründet, haben sich The Iron Mai- 2000er Hits only dens schnell als eine der gefragtesten Tri- Dom zu Erfurt bute Bands Kaliforniens. Die Band über- Weimar, Theaterplatz, 13 Uhr »Gloriosa-Führung«, 13 — 16 Uhr LEST 2019: »Die Waffen nieder!« zeugt nicht nur durch Optik, sondern Alter Jüdischer Friedhof, Cyriakstraße Lesung zum Gedenken an die Bücherver- auch musikalisches Können. 3-4, 13.30 Uhr brennung 1933 Heiligen Mühle, 20 Uhr »Führung über den Alten Jüdischen Fried- Live: »Jürgen Kerth — Blues« Weimar, DNT, Großes Haus, Theater- hof« Am 11. Mai gibt Gitarren-Legende Jürgen platz 2, 19.30 Uhr Eintritt frei! Kerth sein traditionelles Konzert auf dem WEIMARER PREMIERE: »On the edge« Gedenk- und Bildungsstätte Andreas- wunderschönen Hof der Heiligen Mühle. Performance mit Tanz, Musik und Spra- Wie immer werden Blues Klassiker und che in Kooperation mit dem Ballett des straße, Andreasstraße 37a, 14 Uhr »Öffentliche Führung« natürlich die eigenen Hits gespielt. Wer Landestheaters Eisenach. kennt nicht »Helmut«, »Junge Mutti« Kids, Teens & Family oder »Ich liebe die Eine« und erinnert sich gern wieder an alte »Ost-Blues Zei- Galli Theater, 11 Uhr ten«. Aber auch einige neue Songs haben So, 12. Mai »Hans im Glück«, 11 Uhr sich mittlerweile einen Platz im Live Pro- KUKUNA — Zentrum für Kur, Kultur »Rotkäppchen«, 16 Uhr gramm erkämpft, so dass ein abwechs- und Natur, Lauchagrundstraße 12a Theater & Bühne Theater Waidspeicher, 11 Uhr lungsreicher BluesSwingJazzRock Abend 99891 Bad Tabarz, 20 Uhr garantiert ist. »Paulas Reisen« Pe Werner & Peter Grabinger — Live Theater Erfurt, Großes Haus, 15 Uhr Mitten in der Nacht geht die kleine Paula Best of »Von A nach Pe« »Aida« auf eine Traumreise durch wundersame Die Singer/Songwriterin Pe Werner Oper von Giuseppe Verdi präsentiert ihre Musik als kabarettisti- Welten, in denen strenge Gesetze herr- schen Liederabend und nimmt uns mit Kulturquartier Schauspielhaus, Klos- schen: Im Land der Kreise ist alles Eckige auf ihre ganz persönliche Reise »von A tergang 4, 19 Uhr verboten, im Tausend-Ecken-Land darf es nach Pe.« Tanztheater Erfurt: »Abdruck« nichts Rundes geben, im Land der roten In diesem Konzertabend spinnt sie, zu- Töne muss alles rot sein und im Land Konzert sammen mit ihrem kongenialen Beglei- Kopfunter ist alles verkehrt herum. Über- ter Peter Grabinger am Flügel, ihre DASDIE Brettl, 15 Uhr all soll Paula angepasst werden, nirgends ebenso satirischen wie poetischen »Operetten zum Kaffee« passt sie richtig hin. Doch dann landet sie Texte und Melodien mit »Seelenfeder- Mit Alenka Genzel und Frank Matthias im Land der weichen Betten. Und hier ist leichtigkeit« zu Gold. Spielerisch reiht alles erlaubt! die Songpoetin ihre Radiohits an Chan- Kino & Film Ab 4 Jahre! son und Pop, oder Couplet an Swing Kinoklub Am Hirschlachufer und plaudert beherzt aus dem Näh- »Van Gogh — An der Schwelle zur Ewig- Landesfilmdienst, Brühler Straße 52, kästchen. Foto: Agentur Foto: keit«, 17 Uhr 15 Uhr Schubladendenken ist ihre Sache Kinderfilm: »Pünktchen und Anton« nicht. Erlaubt ist was gefällt. »Die Wiese — Ein Paradies nebenan«, Andreas Kavalier, 21 Uhr Ein Pe-sonderes Konzerterlebnis, an 19 Uhr Theater im Palais, 16 Uhr Live: »Galaxis« dem das »Weibsbild« aus Köln mit die- »Birds of Passage«, 21 Uhr »Dornröschen« Disco, Club & Party sem »Kribbeln im Bauch« nicht nur »Segler aus Papier«»Fliegen« lässt. Presseklub, 20 Uhr »Club Night« Eintritt: 25 € Musikpark, 22.30 Uhr Karten unter: 036259-5600 Spende Plasma. »Kiss Club« Engelsburg, 23 Uhr »Rundgang mit dem Erfurter Wein- »80’s Baby« mönch« Spende jetzt. Kickerkeller, Johannesstraße 156, Gedenk- und Bildungsstätte Andreas- 23 Uhr straße, Andreasstraße 37a, 14 Uhr Spende in: »16 Jahre Kickerkeller« »Öffentliche Führung« Wilde 16 Jahre, die Pubertät sprießt und Mittelalterliche Mikwe, Kreuzgasse, die Hormonmonster singen fröhliche Lie- 14 Uhr der von Euphorie und Ekstase. Der Ki- »Öffentliche Führung zum jüdischen Ritu- ckerkeller wird geschlechtsreif und gönnt albad« es sich dieses Jahr richtig! Zum 16. Ge- Eintritt frei! burtstag feiern auch der heißgeliebte Erfurt-Rieth Arnim von den Beatsteaks aka. DJ Teutilla Destille, Bastion Martin, Lauentor 14, in der Vilnius-Passage und der Berliner Tausendsassa DJ Dennis- 16.30 Uhr Concorde mit. »Brennereiführung mit Verkostung« Mo-Fr 7-19 Uhr Flughafen Erfurt-Weimar, Bindersle- Sa 7:30-12:30 Uhr Kino & Film bener Landstraße 100, 22 Uhr Kinoklub Am Hirschlachufer »Flughafen Tour bei Nacht« Telefon »Van Gogh — An der Schwelle zur Ewig- Den Flughafen entdecken 0361 5506070 keit«, 17 Uhr »Die Wiese — Ein Paradies nebenan«, Kids, Teens & Family 19 Uhr Theater Erfurt, Probebühne, 11 Uhr »Birds of Passage«, 21 Uhr »Zauberhafter Samstag — Nur für Kinder! Kreativer Besuch der Probebühne Lesung & Buch Galli Theater, 16 Uhr Buchhandlung Peterknecht, Anger 28, »Rotkäppchen« 19 Uhr »Martin Walker — Menu surprise. Der Theater im Palais, 16 Uhr elfte Fall für Bruno, Chef de police« »Hans im Glück« Vortrag & Führung Kulinarisches Weinkeller, Turniergasse 16, 11.30 Uhr Dom zu Erfurt (m/w/d) »Gloriosa-Führung«, 11 — 16 Uhr »Wochenende & Wein« Wir stellen ein : Ärzte und »Führung zur Domschatzkammer«, DASDIE Stage, 19.30 Uhr 15 Uhr »Kabarett-Dinner« Medizinische Fachkräfte Alte Synagoge, Waagegasse 8, Kontakt: Telefon 03681 373-163 11.15 Uhr Sonstiges »Öffentliche Führung« Parkplatz Bonhoefferstraße, [email protected] Tourist-Information, Benediktsplatz 1, 7 — 14 Uhr 11.30 Uhr »Floh- und Trödelmarkt« www.blutspendesuhl.de Mai 2019 41

Kulinarisches Region DASDIE Stage, 10 Uhr Weimar, ccn Weimarhalle, Unesco- »Kabarett-Brunch« platz 1, 19.30 Uhr »9. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Sonstiges Weimar« Domplatz, 7 — 15 Uhr »29. Erfurter Blumen- und Gartenmarkt« egapark, 11 — 17 Uhr Di, 14. Mai »Japanisches Gartenfest« Region Theater & Bühne Weimar, Hotel Elephant, Markt 19, Theater Erfurt, 18.30 Uhr 16 Uhr »Rang frei! — Einführung zu The Fairy »Johann und Joelle« Queen« Eine Geschichte wird vor Ort illustriert — Sie erhalten vor der Premiere einen ex- eine Veranstaltung für die ganze Familie. klusiven Vorgeschmack auf die Oper »The Fairy Queen — Ein Sommernachts- Ab 8 Jahren! traum«. Gemeinsam mit der Dramaturgie Weimar, DNT, Großes Haus, Theater- besuchen Sie eine Bühnenprobe des platz 2, 18 Uhr Stücks und erleben dabei den Entste- Poetry Slam: »Dead or Alive« hungsprozess einer Produktion hautnah Mit Tabea Farnbacher, Fee, friederikeRai- mit. Vor dem Probenbesuch gibt es im ner Holl, Samuel Kramer und anderen. Chorsaal eine Einführung in das Stück. Eintritt frei! Weimar, ccn Weimarhalle, Unesco- platz 1, 19.30 Uhr Konzert »9. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar« Messe Erfurt, 20 Uhr Mit Werken von Béla Bartók (Klavierkon- Live: »Schiller — Es werde Licht Tour zert Nr. 3 SZ 119) und Antonín Dvorák 2019« (Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 »Aus der Neuen Welt«) Kino & Film Kinoklub Am Hirschlachufer »Die Wiese — Ein Paradies nebenan«, Mo, 13. Mai 17 Uhr »Van Gogh — An der Schwelle zur Ewig- keit«, 19 Uhr Kabarett & Comedy »Ray & Liz« (OmU), 21 Uhr Die Arche, 19.30 Uhr »Deutschland unterm Pflug reloaded« Vortrag & Führung Stadtmuseum, 17 Uhr Konzert Führung: »Es braut sich was zusammen. Theater Erfurt, Foyer, 15 Uhr Erfurt und das Bier« »Tanztee mit dem Salonorchester Erfurt« Angermuseum, 18 Uhr Nerly, 21 Uhr Vortrag: »Was ist Bauhausarchitektur?« Live: »Nerly BigBand feat. Oliver Debus — Referent: Prof. Dr. Christoph Asendorf Oli in Rio« Kids, Teens & Family Disco, Club & Party Kleines Theater, Leipziger Straße 15, Engelsburg, 19 Uhr 10 Uhr »Astra Montag« »Die drei kleinen Schweinchen« Nach dem englischen Märchen Kino & Film Radiocontainer, Gotthardstraße 21, Kinoklub Am Hirschlachufer 18.30 — 20 Uhr »Die Wiese — Ein Paradies nebenan«, »Öffentliches Treffen des Jugendforums« 17 Uhr Region »Van Gogh — An der Schwelle zur Ewig- keit«, 19 Uhr Weimar, Beethovenplatz, 20 Uhr »Ray & Liz« (OmU), 21 Uhr Köstritzer Spiegelzelt 2019: »basta — In Farbe« Vortrag & Führung A-Cappella und komische Geschichten Restaurant Louisiana, Futterstraße 14, Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4, 17 Uhr 20 Uhr »Geschichtskränzchen — Das Haus zum ZUM LETZTEN MAL: »Drei Mal die Welt« Rebstock« Komödie von Jan Neumann und Ensemble Referent: Dr. Thomas Nitz Kultur: Haus Dacheröden, 19 Uhr Podiumsdiskussion: »Plastikfrei leben — Mi, 15. Mai Geht das?« Bildungshaus St. Martin, Farbengasse Kabarett & Comedy 2, 19.45 Uhr Das Lachgeschoss, 19.30 Uhr Vortrag: »Die Entstehung des Lebens aus »Kann Konsum denn Sünde sein?« chemischer Sicht« Referent: Prof. Dr. Wolfgang Weigand Die Arche, 19.30 Uhr »Deutschland unterm Pflug reloaded« (Universität Jena) Disco, Club & Party Kids, Teens & Family Kickerkeller, Johannesstraße 156, Kleines Theater, Leipziger Straße 15, 20 Uhr 10 Uhr »Kickwoch« — Mittwoch als erstes Date »Fräulein Zilla sucht Herrn Lenz« mit dem Wochenende. Mit Liedern durchs Jahr Presseklub, 22 Uhr Radiocontainer, Gotthardstraße 21, »Salsa-Party« 13 Uhr »Spielerisch politiken« Kino & Film Politik und Parteien spielerisch erleben Kinoklub Am Hirschlachufer und erfahren, mit anschließender U-16 »Die Wiese — Ein Paradies nebenan«, Wahl. 17 Uhr 42 Mai 2019

Lesung & Buch Kids, Teens & Family Kleines Theater, Leipziger Straße 15, 10 Uhr »Findelkind« — Von Klaus Frenzel Unser neues Programm! Radiocontainer, Gotthardstraße 21, 15 — 18 Uhr Premiere: 11. Mai 2019, 19:30 Uhr »Stadtmachen Tag« Altes Holz zu Stadtmöbeln upcyclen. Sonstiges Havana Bar, Neuwerkstraße 10, 20 Uhr Deutschland »Internationaler Stammtisch — Fremde werden Freunde« unterm Pfl ug RELOADED Region Weimar, DNT, Großes Haus, Theater- Spielplan und Karten auch auf: platz 2 Musiktheater: »Tosca«, 19.30 Uhr Schauspiel: »Michael Kohlhaas«, 20 Uhr www.kabarett-diearche.deDomplatz 18 I 99084 Erfurt II Eintrittskarten: Telefon: 0361 / 598 29 24 I E-Mail: [email protected]

»Van Gogh — An der Schwelle zur Ewig- Konzert Fr, 17. Mai keit«, 19 Uhr Jazzkeller, Fischmarkt 13 — 16, 20 Uhr »Ray & Liz« (OmU), 21 Uhr »Jam Session« Theater & Bühne Lesung & Buch Museumskeller, 20 Uhr Die Schotte, 20 Uhr Augustinerkloster, Augustinerstraße Live: »Moritz Krämer & Band — Ich hab Buchhandlung Peterknecht, Anger »Tschick« 10, 18 Uhr einen Vertrag unterschrieben Tour 2019« 28, 20 Uhr Maik ist 14 und in der Klasse so ziemlich Literaturcafé: »Olaf Bessert und Ute Hin- Support: »Ove« »Carmen Korn — Zeitenwende« der Uncoolste. Wenn die »superporno« keldein — Radegunde« Bevor die nächste Platte seiner Band »Die Frühling 1970: Henny Unger steht ein aussehende Tatjana zu ihren Partys ein- Ein literarisch-musikalischer Abend Hochste Eisenbahn« erscheint, hat Moritz runder Geburtstag bevor. So alt wie lädt, ist er sicher nicht dabei. Tschick Kramer ein Doppelalbum aufgenommen, das Jahrhundert wird sie. Beim Garten- auch nicht. Aber Tschick ist cool. Er Kultur: Haus Dacheröden, 19.30 Uhr über ein Thema, das uns alle betrifft, fest an ihrer Seite: die Freundinnen kommt besoffen zum Unterricht, man »LEA — Offene Lesebühne« aber selten im Plattenregal zu finden ist: Käthe, Lina und Ida — wie seit Jahr- sagt ihm Kontakte zur Mafia nach, und zehnten schon. Aus den vier Freundin- Vortrag & Führung Verträge. »Ich hab einen Vertrag unter- als er mit einem geklauten Lada vor schrieben 1&2« ist der Monolog eines dü- nen sind Mütter und Großmütter ge- Maiks Haus hält und ihn auf eine Spritz- Angermuseum, 13 Uhr pierten Erzählers. Er glaubt, hinters Licht worden. Hennys Enkelin Katja reist als tour mitnimmt, beginnt für Maik der »Kunstpause am Mittag — 10 Minuten geführt worden zu sein und schreibt Fotoreporterin zu den Krisenherden Sommer seines Lebens.Sie treffen auf Kunstbetrachtung« — Eintritt frei! Briefe an seinen Vertragspartner. Er will der Welt. Eine enge Freundschaft ver- merkwürdige Typen und Orte und lernen Dom zu Erfurt seine Schulden begleichen, überlegt wie bindet sie mit Florentine, Idas glamou- vor allem eins kennen — sich selbst! »Führung zum Marienmosaik«, 13 Uhr er sich aus der Verantwortung stehlen röser Tochter, die als Fotomodell Teil des internationalen Jetsets ist. Dabei Galli Theater, 20 Uhr »Führung zur Domschatzkammer«, kann. Dabei sieht er nochmal zurück, zur »Froschsalat« 15 Uhr Seite, nach vorn, verliert sich und ver- zieht es sie immer wieder an die Alster gisst, was er eigentlich wollte. Wie und zu den beiden Männern, die sie Theater im Palais, 20 Uhr Rathausfestsaal, Fischmarkt 1, liebt. Und auch Ruth, Käthe und Rudis »Küssen kann man nicht alleine« 18.30 Uhr Kramer schon auf seiner ersten Platte die Adoptivtochter, ist eine feste Größe im »Chinas Rolle in einer globalisierten Welt großen Themen mit Wasserflecken auf Freundschaftsbund geworden. Die en- Offene Arbeit, Allerheiligenstraße 9, — Verständnis der inneren Beschaffen- dem Boden besang, so ist auch die neue gagierte junge Journalistin sympathi- 20.30 Uhr heit« Scheibe keine Platte über juristische »Schwarzlichttheater mit den Tollkir- siert jedoch mit der neugegründeten schen — Suche Frieden und jage nach Referent: Prof. Dr. Thomas Heberer Schriftstücke, sondern über Liebe, Streit Roten Armee Fraktion. Ihre Eltern und und Versöhnung. ihm« Naturkundemuseum, 19.30 Uhr Freundinnen müssen hilflos miterle- Vortrag: »Die zwei Welten der Drei Glei- ben, wie sie in den Untergrund geht — Tourist-Info, Benediktsplatz 1, chen. Naturparadies oder Kulturland- nicht zuletzt aus Liebe zu einem Mann. 20.30 Uhr schaft?« Und auch bei Katja nimmt die Liebe Erfurter Theatersommer: »Erfurter Sagen Referent: Wolfgang Hock — Eintritt frei! keinen geraden Weg... bei Nacht« Carmen Korns Trilogie über vier Freun- Erotisches, grausliges, sagenhaftes erwar- Kids, Teens & Family dinnen aus Hamburg- Uhlenhorst, ihre tet den Besucher, wenn der kauzig-geni- Kleines Theater, Leipziger Straße 15, Foto: Anne Krausz Kinder und Enkelkinder begeistert ale Erfinder Herbert Kurz die alten Ge- 10 Uhr Leser seit Band 1. In »Zeitenwende«, mäuer Erfurts zum Plaudern bringt. Er »Findelkind« — Von Klaus Frenzel dem Abschluss der Jahrhundert-Trilo- schaltet sozusagen »live« in die Höhe- gie, spannt Carmen Korn den Bogen punkte des reichen Erfurter Sagenschat- Kulinarisches vom Deutschen Herbst über die Wie- zes. Mit brillanter Erzählkunst und furio- Weinkeller, Turniergasse 16, 17 Uhr dervereinigung bis zur Jahrtausend- sem Spiel blühen die Geschichten zu »Weinbäck — Feierabendschoppen« wende. neuem Leben auf. Der abenteuerliche Spaziergang führt zu Originalschauplät- Region zen entlang der Gera, durch enge mittel- Vortrag & Führung alterliche Gassen, und endet schließlich Weimar, DNT, Großes Haus, Theater- in einem bezaubernden Garten bei Wein platz 2, 19.30 Uhr Dom zu Erfurt Schauspiel: »Faust. Der Tragödie erster »Gloriosa-Führung«, 19 — 13 Uhr und Fackelschein. Ein einzigartiges Ange- Teil« — Von Johann Wolfgang von Goethe bot, das Informationen zur Stadt, Erleben Außenstelle der Behörde der Stasi- von mittelalterlichem Flair und unterhalt- Weimar, Beethovenplatz, 20 Uhr Unterlagen, Petersberg 19, 16 Uhr sames Theater auf sinnliche Weise ver- Köstritzer Spiegelzelt 2019: »basta — In »Führung durch das Archiv«, 16 Uhr bindet. Farbe« »Nur der RWE — Fußballfans im Visier der A-Cappella und komische Geschichten Stasi«, 17 Uhr Disco, Club & Party Mittelalterliche Mikwe, Kreuzgasse, 16 Uhr Kalif Storch, 20 Uhr Do, 16. Mai »Sport Acoustique« »Öffentliche Führung zum jüdischen Ritu- albad« — Eintritt frei! Cosmopolar, 23 Uhr Theater & Bühne »Astra Campus Club« Augustinerkloster, Augustinerstraße Alte Oper, 19.30 Uhr 10, 19 Uhr Live: »Farid — The art of true illusion« Kino & Film Vortrag: »Johann Wilhelm Ludwig Gleim Kinoklub Am Hirschlachufer (1719 — 1803)« Agentur Foto: Kabarett & Comedy »Tea with the Dames«, 17 Uhr Referentin: Dr. Ute Pott Die Arche, 19.30 Uhr »Das Familienfoto«, 19 Uhr Kultur: Haus Dacheröden, 19 Uhr Kabarett & Comedy »Under the Tree«, 21 Uhr »Alles Lüge!« Vernissage: »Über das Vermessen der Er- Alte Oper, 19.30 Uhr DASDIE Stage, 20 Uhr Retronom, Johannesstraße 17a, 20 Uhr innerungen« Live: »Eure Mütter — Ich find ja die Alten Live: »Marc Weide — Hilfe! Ich werde er- »Blaues Licht« Zeichnungen & Druckgraphik von Rolf geil. Der heiße Scheiß aus den Jahren wachsen!« Ein Film von Sophie Sonntag Escher 1999 — 2010« Mai 2019 43

Das Lachgeschoss, 19.30 Uhr Musikpark, 22.30 Uhr

»Männer muss man mögen« »Musikpark Vibration« Sa, 18. Mai DASDIE Stage, 19.30 Uhr Kickerkeller, Johannesstraße 156, s Kabarett Erfurter Puffbohne: »Best Of« 23 Uhr Theater & Bühne Die Arche, 19.30 Uhr »Gypsy Juice« Nach der langen Nacht der Museen die Barfüßerkirche, Barfüßerstraße 9, »Guck mal, wie süß! — Die Tucholsky-Re- 19.30 Uhr Engelsburg vue« ganz lange Gypsy Juice Nacht im Kicker Keller. DJ Ringo entkraftet die Gesetze der Erfurter Theatersommer: »Erfurt in Konzert Physik und teleportiert Euch über alle 7 Licht und Schatten« Meere mit Cumbia, Reggae, Balkan Beats, Bewegendes Schattentheater zur Erfurter Programm für Theater Erfurt, Großes Haus, Geschichte 19.30 Uhr Swing, Electro Swing, Bhangra, Oriental, »Klavierduo Miku Nishimoto-Neubert und Ethno Electro. Mai und Ralph Neubert« Theater Erfurt, 19.30 Uhr Kino & Film PREMIERE: »The Fairy Queen — Ein 01.05. DASDIE Brettl, 20 Uhr Kinoklub Am Hirschlachufer Sommernachttraum« HOFFEST ZUM 1. MAI Live: »medlz — Heimspiel. medlz singen »Tea with the Dames«, 17 Uhr Chaos im Zauberwald. Zwei adelige Deutsch« »Das Familienfoto«, 19 Uhr Herrscher in einer Ehekrise, vier junge (Livebands) Eine Liebeserklärung an die deutsche »Under the Tree«, 21 Uhr Verliebte, deren Eltern andere Heirats- Sprache. pläne mit ihnen haben, der freche 03.05. Kalif Storch, 20 Uhr Vortrag & Führung Waldgeist Puck, tölpelige Handwerker, ALTERNATIVE FRIDAY die ein Schauspiel aufführen wollen, Live: »Cäthe + Mockemalör« Dom zu Erfurt Ich glaub ich bin ein Ding, wenn’s in Be- »Führung zum Marienmosaik«, 13 Uhr ein verhängnisvoller Zaubersaft und 04.05. wegung ist, macht’s einen Sinn — so be- »Gloriosa-Führung«, 13 — 16 Uhr natürlich die stolze Elfenkönigin Tita- schwor Liedermacherin Cäthe bereits nia, der übel mitgespielt wird, sind das DOPESHIT 2012 und bohrte sich in die Herzen vieler Rezept für William Shakespeares Som- (Hip Hop) Erfurt, gesamter Stadtbereich, mernachtstraum. Ähnlich bunt und zu- Zuhörer, die froh waren, dass es wieder ab 18 Uhr eine starke und ungebügelte Frauen- sammengewürfelt wie diese Handlung »Lange Nacht der Museen« war im England des 17. Jahrhunderts 07.05. stimme mit Sensibilität und Persönlich- Eine spannende lange Nacht der Mu- keit aus deutschen Landen gibt. In Bewe- die Gattung der Semi-Oper, in der KNEIPENPRÜFUNG seen zeigt Erfurts Schätze aus Kunst, Tänze, Gesangsnummern und gespro- gung blieb sie und lässt nun im Jahre Geschichte und Natur. Schauen Sie AFTERSHOW-PARTY 2018 im Schulterschluss mit Mockemalör chene Szenen zu einem großen höfi- hinter die Kulissen der Museen und schen Entertainment kombiniert wur- das Lied »Nullpunkt« zu einer modernen Galerien Erfurts und genießen Sie 10.05. Großstadthymne erblühen. den. Diese Form bietet den perfekten einen Abend voller Ideen. Anlass für eine große Koproduktion POP GOES MY HEART Die pure Zelebration der Freundschaft Alle Veranstaltungen sind zu finden zwischen Magdalena Ganter (Mocke- der drei wichtigsten Theater Erfurts, unter www.nachtdermuseen.com/er- die gemeinsam mit der auf sparten- 11.05. malör) und Cäthe, die hier nach zweijäh- furt. riger Babypause ihr (Bühnen-)Comeback übergreifende Arbeiten spezialisierten KYTES einläutet. Ulrike Quade Company aus Amster- Petersberg, Zitadelle, 18 Uhr dam ein flirrendes Gesamtkunstwerk Museumskeller, 20 Uhr »Rundgang mit dem Petersberger aus Gesang, Schauspiel, Tanztheater 11.05. Live: »Götz Widmann — Zeitreise. 25 un- Schwarzbrenner« und Puppenspiel auf die Bühne brin- 80´S BABY! anständige Lieder« gen. Support: »Markus Sommer« Sport 16.05. Götz Widmann ist Liedermacher, aber Riethsporthalle, Essener Straße 20, einer, der lieber den Mittelfinger als den DASDIE Live, 20 Uhr GET-FACHSCHAFTSPARTY 18 Uhr Travestie-Revue: »Pretty Wo(men)« Zeigefinger erhebt. Exemplare dieser Gat- Rollstuhlbasketball Bundesliga Playoff Fi- tung sind ausgesprochen selten, was nale: »RSB Thuringia Bulls — RSV Lahn- Die Schotte, 20 Uhr 17.05. einen Abend mit dem Punk unter den Dill« »Tschick« SCHALLARCHIV 21 Songpoeten zu einem so besonderen Er- Nach Wolfgang Herrndorf Steigerwaldstadion, Arnstädter Stra- (Techno) lebnis macht. Es ist meistens hochgradig Galli Theater, 20 Uhr amüsant, manchmal schockierend, ße 55, 19 Uhr »Froschsalat« immer aber extrem erfrischend einem Fußball Regionalliga Nordost: »FC Rot- 18.05. wirklich unabhängigen Geist zu lauschen, Weiß Erfurt — BFC Dynamo Berlin« Kulturquartier Schauspielhaus, Klos- ALL YOU CAN DANCE! der gegen Maulkörbe aller Art allergisch tergang 4, 20 Uhr Kulinarisches »Jetzt käme der Kuss« ist, sich vor keinen politischen Karren 23.05. spannen lässt und Denkverbote egal aus Weinkeller, Turniergasse 16, 19.5 Uhr Mit dem Art der Stadt Gotha e.V. welcher Richtung mit seinem Witz ein- »Viertele nach Sieben — Thüringer Weine Theater im Palais, 20 Uhr KING OF KARAOKE fach beiseite fegt. genießen« »Zwei wie Bonnie und Clyde« 24.05. Franz Mehlhose, 20.15 Uhr Sonstiges Franz Mehlhose, 20.15 Uhr Live: »BallaBalla« »Duo Mimikry — Visual Short Stories« ODD COUPLE , der Jazz zuzwinkert, eine Welt- Theater Erfurt, 22 Uhr Duo Mimikry – das ist Visuelles Theater, X PABST musik jenseits von sprachlichen Barrie- »Late Night — Fahrt ins Blaue« Tanz, Pantomime, Satire, Schauspielerei ren und nationalen Grenzen, schweißtrei- Region und was auch immer noch die Schnitt- bend und beglückend: Die sechs Musiker menge zwischen Comedy & Theater zu 24.05. von BallaBalla haben sich in Südfrank- Weimar, Hotel Elephant, Markt 19, treffen vermag. Das Prinzip ist einfach: INDIEDISCO reich kennengelernt, stammen aber von 19 Uhr Die beiden Spieler erzählen uns Ge- der Elfenbeinküste, aus Kuba und aus »Katze im Sack« schichten. Ob ein Bestattungsinstitut 25.05. Deutschland. Vokalensemble mit Pop- und Jazzchorsät- ohne Kunden oder eine postmoderne FESTIVAL WARM UP PARTY zen: Studierende der Hochschule für Neuinszenierung von Rapunzel — niemals Disco, Club & Party Musik Franz Liszt hauchen jazzigen Cho- hätten Sie gedacht, dass die Pantomime Klanggerüst, 22 Uhr rarrangements Leben ein. so modern sein, Sie so zum Lachen brin- 26.05. »Vinyl Fetish« Weimar, DNT, Großes Haus, Theater- gen und Sie so berühren kann. LAST SUNDAY DANCE CLUB Techno / Trance / House platz 2, 19.30 Uhr DJs: Modex (Foundation / Berlin) / Arni Tourist-Info, Benediktsplatz 1, Schauspiel: »On the edge« 20.30 Uhr 29.05. Jnr / FBI / Gregorr / Ptrkspcy Performance mit Tanz, Musik, und Spra- Erfurter Theatersommer: »Erfurter Sagen HOMEGROWN Presseklub, 22 Uhr che in Kooperation mit dem Ballett des bei Nacht« »Golden Age of HipHop« Landestheaters Eisenach Skurril-theatralische Stadtverführung. 30.05. Kabarett & Comedy MÄDCHENDISCO Die Arche, 18 Uhr (Männertags-Special) »Von der Pampelmuse geküsst — Der Heinz-Ehrhardt-Abend«, 18 Uhr 31.05. »Jede Laune meiner Wimper — Der Arche- DEAD HEROES Ringelnatz-Abend«, 21 Uhr Das Lachgeschoss, 19.30 Uhr »In Alter Frische« Heiligen Mühle, 20 Uhr »Kabarett-Abend mit Gisela Brand« Gisela Brand, eine original »Erfurter Puff- bohne«, blickt sati(e)risch und mit volks- tümlichen Witz und Charme über den www.engelsburg.club Tellerrand der kleinen und der großen 44 Mai 2019

Welt hinaus. Im einmaligen Ambiente des Club Palais, Futterstraße 13, 22 Uhr Kunsthalle Erfurt im Haus zum Roten Mühlenhofes ist ein unvergesslicher »Schlagerkeller« Ochsen, Fischmarkt 7, 11.15 Uhr Abend garantiert! Retronom, Johannesstraße 17a, 22 Uhr Öffentliche Führung: »bauhausFRAUEN« »Funk & Soul Night — Riddim & Groove Lehrerinnen und Absolventinnen der Bau- Special« haus Universität Weimar Zughafen Erfurt / Halle 6, Zum Güter- Dom zu Erfurt bahnhof 20, 22 Uhr »Gloriosa-Führung«, 13 — 16 Uhr »Observe meets Mehr Liebe zu Vinyl Gedenk- und Bildungsstätte Andreas- Part 2« Theater im Palais, 16 Uhr straße, Andreasstraße 37a, 14 Uhr Main Floor (Female DJ’s only): Magda »Aschenputtel« »Öffentliche Führung« (Detroit / USA) / Ladida (Prag / Tsche- Kulinarisches Angermuseum, 15 Uhr chien) / Vanessa Sukowski (Berlin) / Alma Weinkeller, Turniergasse 16, 11.30 Uhr Kuratorenführung: »4 Bauhausmädels — Foto: Agentur Foto: Mater aka Lilienweiss (Leipzig) / Elisa Von der Lehre ins Leben« Feliz (Leipzig) »Wochenende & Wein« Wohnzimmer Floor: Autotune (Berlin) / DASDIE Brettl, 19 Uhr Deutsches Gartenbaumuseum, Gotha- John Baily / Stoshi / Sandro Ihling »Krimi zum Dinner — Mord an Bord« er Straße 50, 15 Uhr »Zukunft lebendiger Traditionen — Der Sonstiges Kresseanbau« Konzert Spaziergang zur Kresseklinge Dom zu Erfurt, 19.30 Uhr Parkplatz Bonhoefferstraße, 25. Internationale Orgelkonzerte: »Eröff- 7 — 14 Uhr Flughafen Erfurt-Weimar, Bindersle- »Floh- und Trödelmarkt« bener Landstraße 100, 15 Uhr nungskonzert mit Pascal Salzmann (Wei- »Flughafentour« mar)« egapark »Gartenakademie — Gärtnern für Einstei- Den Flughafen entdecken Rathausfestsaal, Fischmarkt 1, ger 1. Teil«, 10 Uhr Erinnerungsort Topf & Söhne, Sorben- 19.30 Uhr »Gartenakademie — Gärtnern für Einstei- weg 7, 15.30 Uhr Live: »Patrick Keith — Gallipoli Songs« ger 2. Teil«, 14 Uhr Führung: »Angezettelt. Antisemitische Schloss Molsdorf, Schlossplatz 6, Anmeldung unter: und rassistische Aufkleber von 1880 bis 19.30 Uhr [email protected] heute« — Eintritt frei! Schlosskonzert: »Internationale Meister- pianisten — Marc Toth (Kanada)« Zughafen, Zum Güterbahnhof 20, Kids, Teens & Family 10 — 18 Uhr Klaviersonaten von Ludwig van Beetho- »Handwerkerhafen« Theater Waidspeicher, 11 Uhr ven »Die Vielfalt der Puppenwelt« Kalif Storch, 12 — 18 Uhr Handpuppen, Marionetten, Stabfiguren, Ilvers, 20 Uhr »Mädchenflohmarkt« Live: »The Ants« Vierfüßler, Marotten und Klappmäuler — Kulturquartier Schauspielhaus, Klos- es wird gezeigt, wie Hände zu Figuren Museumskeller, 20 Uhr tergang 4, 12 — 18 Uhr und Dinge zum Leben erweckt werden; Live: »Delta Moon« Agentur Foto: »Musikerflohmarkt« — Eintritt frei! Puppenarten und Spieltechniken werden Eine atemberaubende Kombination aus vorgestellt, die im Anschluss selbst aus- Southern Rock, Mississippi Blues, Ameri- Musikpark, 22.30 Uhr Thüringenhalle, Werner-Seelenbin- probiert werden können. Mit dabei sind can Roots, den Doppel-Slide-Gitarren und »Kiss Club« der-Straße 2, 15 — 22 Uhr zahlreiche Puppen aus dem Fundus des einem ordentlichen Schluck Whiskey bie- »Nachtflohmarkt« Theaters Waidspeicher, die sich freuen, ten uns Delta Moon an. Heraus kommt Kino & Film Region einmal wieder auf der Bühne zu sein. dabei Musik, wie wir sie lieben: Roh und Kinoklub Am Hirschlachufer ehrlich, groovend ohne Ende und von äu- Jena, F-Haus, Johannisplatz 14, 22 Uhr Fuchsfarm im Steiger, Krummer Weg »Tea with the Dames«, 17 Uhr 101, 14 — 21 Uhr ßerster Qualität. »Das Familienfoto«, 19 Uhr Party: »It’s my life« 80er / 90er / 2000er Party Familientag: »25 Jahre NaturErlebnisGar- »Under the Tree«, 21 Uhr ten Fuchsfarm« Weimar, DNT, Großes Haus, Theater- Vortrag & Führung platz 2, 17 Uhr Kleines Theater, Leipziger Straße 15, Dom zu Erfurt Musiktheater: »Tannhäuser und der Sän- 14 Uhr »Gloriosa-Führung«, 11 — 16 Uhr gerkrieg auf Wartburg« »Kleiner Prinz« »Führung zur Domschatzkammer«, Von Richard Wagner Nach Antoine de Saint-Exupéry 15 Uhr Weimar, gesamtes Stadtgebiet, ab Landesfilmdienst, Brühler Straße 52, Alte Synagoge, Waagegasse 8, 18 Uhr 15 Uhr 11.15 Uhr »Lange Nacht der Museen« Kinderfilm: »Das fliegende Klassenzim- »Öffentliche Führung« Museen, Galerien und Kirchen laden zu mer« Foto: Agentur Foto: einem Besuch ein und erwarten ihre Gedenk- und Bildungsstätte Andreas- Galli Theater, 16 Uhr Gäste mit einem besonderen Angebot »Der gestiefelte Kater« Jazzkeller, Fischmarkt 13-16, straße, Andreasstraße 37a, 14 Uhr und Führungen. 20.30 Uhr »Öffentliche Führung« Theater im Palais, 16 Uhr Alle Veranstaltungen sind zu finden unter »Hänsel und Gretel« Live: »Martin Gerschwitz (Solingen)« Mittelalterliche Mikwe, Kreuzgasse, www.nachtdermuseen.com/weimar. Andreas Kavalier, 21 Uhr 14 Uhr Kulinarisches Live: »Tino Unruh« »Öffentliche Führung zum jüdischen Ritu- albad« — Eintritt frei! DASDIE Stage, 10 Uhr Frau Korte, 21 Uhr »Kabarett-Brunch« Live: »Gewalt« Destille, Bastion Martin, Lauentor 14, So, 19. Mai Gewalt verdichten mit radikalster Stimme 16.30 Uhr Region und Kunst die Unmöglichkeit und Unum- »Brennereiführung mit Verkostung« Theater & Bühne Weimar, DNT, Theaterplatz 2 gänglichkeit der menschlichen Existenz. Gesamtes Stadtgebiet, ab 17 Uhr Theater Erfurt, 15 Uhr Konzert: »Kammermusik-Matinee der Die Fassade sind Beats von der Maschine, »Nacht der Kirchen und der Synagoge« »Aida« — Oper von Giuseppe Verdi Staatskapelle Weimar — Werke von Jo- klirrende Gitarren, das Getöse der Schall- Das komplette Programm ist zu finden hann Sebastian Bach und Eugène Ysaÿe«, druck, und die Abwesenheit von Licht. unter: www.lange-naechte.erfurt.de/kir- Konzert 11 Uhr Das riecht nach Industrial und Noise. chennacht Rathausfestsaal, Fischmarkt 1, 11 Uhr Schauspiel: »A Clockwork Orange«, 16 Uhr Disco, Club & Party »9. Philharmonisches Kammerkonzert — Kids, Teens & Family Trios von Beethoven und Brahms« Presseklub, 20 Uhr Galli Theater, 16 Uhr »Club Night« »Der gestiefelte Kater« Kalif Storch, 20 Uhr Live: »Duo Stiehler / Lucaciu« Mo, 20. Mai Disco, Club & Party Klanggerüst, 17 — 24 Uhr Kabarett & Comedy »Tanzdemo After Show« Die Arche, 19.30 Uhr »Wir gehen flöten! Das Kabarettical« Kino & Film Kinoklub Am Hirschlachufer Disco, Club & Party »Tea with the Dames«, 17 Uhr Engelsburg, 19 Uhr »Das Familienfoto«, 19 Uhr »Astra Montag« »Under the Tree«, 21 Uhr Kino & Film Vortrag & Führung Kinoklub Am Hirschlachufer egapark, 11 Uhr »Das Familienfoto«, 17 Uhr Führung: »Lebensraum Park — Wildes »Under the Tree«, 19 Uhr Leben im egapark« »Atlas«, 21 Uhr Mai 2019 45

Offene Arbeit, Allerheiligenstraße 9, Kids, Teens & Family Kulturquartier Schauspielhaus, Klos- 20 Uhr Kleines Theater, Leipziger Straße 15, tergang 4, 19.30 Uhr Montagskino: »Der marktgerechte Pati- 10 Uhr Primetime: »Under the Silver Lake« ent« »Kleiner Prinz« (OmU) Nach Antoine de Saint-Exupéry Universität Erfurt, Nordhäuser Straße Vortrag & Führung Radiocontainer, Gotthardstraße 21 63, 20.15 Uhr Theaterrestaurant 1894, Theaterplatz »Spielerisch politiken«, 13 — 18 Uhr Uni-Kino: »BlacKkKlansman« 1, 18 Uhr »Wer bist Du denn? Jungkandidat*innen »Künstler im Gespräch — Susanne Ah- der Kommunalwahl«, 16 — 18 Uhr Vortrag & Führung rens« Angermuseum, 13 Uhr Einblick in den Kostümfundus des Thea- Region »Kunstpause am Mittag — 10 Minuten ters Erfurt Weimar, Beethovenplatz, 20 Uhr Kunstbetrachtung« Eintritt frei! Köstritzer Spiegelzelt 2019: »Las Migas — Eintritt frei! Kultur: Haus Dacheröden, 19 Uhr Vente conmigo« Dom zu Erfurt »Zuckermythen — Werbung und Wirklich- Flamenco- und Weltmusik »Führung zum Marienmosaik«, 13 Uhr keit bei Zucker, Stevia und Co.« Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4, »Führung zur Domschatzkammer«, 20 Uhr 15 Uhr Kids, Teens & Family Schauspiel: »Der zerbrochene Krug« Bildungshaus St. Martin, Farbengasse Kleines Theater, Leipziger Straße 15, Von Heinrich von Kleist 2, 18.30 Uhr 14 Uhr Lichtbildvortrag: »Söldnerbewegungen »Kleiner Prinz« des Deutsch- und Hochmeisters in Mittel- Nach Antoine de Saint-Exupéry deutschland« Mi, 22. Mai Referent: Dr. Stephan Flemming« Radiocontainer, Gotthardstraße 21, Naturkundemuseum, 18.30 Uhr 13 — 18 Uhr Theater & Bühne »Spielerisch politiken« Vortrag: »Raubkatzen in Deutschland — Politik und Parteien spielerisch erleben Theater Erfurt, Studio, 20 Uhr Wildkatze und Luchs« und erfahren. »Es liegt in der Luft« Referent: Silvester Tamás (NABU Deutsch- Ein Spiel im Warenhaus von Mischa Spo- land) Region liansky Eintritt frei! Kids, Teens & Family Weimar, Beethovenplatz, 20 Uhr Tourist-Info, Benediktsplatz 1, Köstritzer Spiegelzelt 2019: »Arnd Zeig- 20.30 Uhr Kleines Theater, Leipziger Straße 15, ler — Zeiglers wunderbare Welt des Erfurter Theatersommer: »Erfurter 10 Uhr Fußballs live« Sagen bei Nacht« »Findelkind« Seit vielen Jahren Kuriositäten-Beauf- Skurril-theatralische Stadtverführung Von Klaus Frenzel tragter im Rahmen seiner eigenen Sen- Theater Waidspeicher, 10 Uhr dung beim WDR und im Sportschau Kabarett & Comedy »Das Orakel oder Der Bär, der Pfau und Club in der ARD ist Arnd Zeigler nicht das Geheimnis des alten Hasen« weniger als einer der größten Fußball- Das Lachgeschoss, 19.30 Uhr Ab 3 Jahre! Archivare on Earth. Sein Schaffen in »In Alter Frische« Form wunderbarster Perlen und un- Die Arche, 19.30 Uhr Radiocontainer, Gotthardstraße 21, glaublicher Einblicke in die Fußball- »Deutschland unterm Pflug reloaded« 9 — 11 Uhr welt nun endlich aus seinem TV-Wohn- Radio-Livesendung: »Jung, aktiv, sucht« zimmer-Biotop hinaus auf die Bühne Konzert Was geht für Jugendliche in Erfurt? Vor- stellung von Orten für junge Aktive. zu bringen, war lange überfällig. Rabi- Offene Arbeit, Allerheiligenstraße 9, ateste Fouls, desolate Interviews, un- 19 Uhr Kulinarisches fassbare Anekdoten und Fotos, die »Jam Session« man nicht mehr aus dem Kopf be- Weinkeller, Turniergasse 16, 17 Uhr kommt. Zeigler schaut genau — und Museumskeller, 20 Uhr »Weinbäck — Feierabendschoppen« zwar dahin, wo es wehtut. Live: »Louka« Support: »Anna Logon« Region Jemand etikettierte ihre Musik einmal als Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4, »rotzige Zerbrechlichkeit« und sie 19 Uhr mochte das. Louka ist eine Sollbruch- Gespräch: »Let’s talk — #Whatslove« Di, 21. Mai stelle im deutschen Pop. Eine, die clever und zugleich verspielt die Zeit und ihre Weimar, Beethovenplatz, 20 Uhr Umwelt beobachtet. Man hört eine Musi- Köstritzer Spiegelzelt 2019: »David & Theater & Bühne kerin, die vor allem über die Phrasierung Götz — Träume. Leben« Theater Waidspeicher, 10 Uhr der Sprache ihre ganz eigene Art gefun- »Das hölzerne Pferd« den hat wieder erkennbar zu bleiben. Sie Ab 12 Jahre! collagiert ihre Songs aus musikalischen Schnipseln und Textfetzen zu einem Gan- Do, 23. Mai Die Schotte, 19 Uhr zen, das sich zwischen Indiepop und »Teatra Pak« Chanson bewegt. Zusammen mit ihrem Theater & Bühne Spontanes Spiel nach Vorschlägen des musikalischen Gegenspieler Johann Sei- Publikums Theater im Palais, 20 Uhr fert wird sie ihre Musik und viele neue »Candlelight und Liebestöter« Songs in einem intimen Gewand im Mu- Konzert seumskeller und HsD Erfurt auf die Kabarett & Comedy Offene Arbeit, Allerheiligenstraße 9, Bühne bringen. Die Arche, 19.30 Uhr 20 Uhr Predigerkirche, Predigerstraße 5, »Deutschland unterm Pflug reloaded« Live: »Pelican Rex« 20 Uhr Canadian Folk 42. Orgelkonzertreihe: »Eröffnungskon- Konzert zert — Antonio Caporaso (Benevento / Ita- Theater Erfurt, Großes Haus Kino & Film lien)« »Mittagskonzert — Ausschnitte aus dem Kinoklub Am Hirschlachufer Nerly, 20.30 Uhr Programm des 10. Sinfonieorchesters«, »Das Familienfoto«, 17 Uhr »Funk’n’Soul Wednesday« 12.30 Uhr »Under the Tree«, 19 Uhr »10. Sinfoniekonzert — Werke von Alex »Atlas«, 21 Uhr Disco, Club & Party Vaughan, Sergej Prokofjew und Alfredo Casella«, 20 Uhr Lesung & Buch Kickerkeller, Johannesstraße 156, 20 Uhr Franz Mehlhose, 20.15 Uhr Buchhandlung Peterknecht, Anger 28, »Kickwoch« — Mittwoch als erstes Date Live: »Altin Grün« 20 Uhr mit dem Wochenende. Turkish-Psych-Funk aus den Niederlan- Lesung: »Petra Durst-Benning — Die Foto- Presseklub, 22 Uhr den grafin. Die Zeit der Entscheidung« »Salsa-Party« Disco, Club & Party Vortrag & Führung Kino & Film Engelsburg, 20 Uhr Angermuseum, 18 Uhr Kinoklub Am Hirschlachufer »King of Karaoke XXI« Vortrag: »Was ist Bauhaus-Keramik? Die »Das Familienfoto«, 17 Uhr Eintritt frei! Moderne in Dornburg« »Under the Tree«, 19 Uhr Kalif Storch, 20 Uhr Referent: Prof. em. Hubert Kittel »Atlas«, 21 Uhr »Sport Acoustique« 46 Mai 2019

Kickerkeller, Johannesstraße 156, Kids, Teens & Family DASDIE Stage, 19.30 Uhr Lesung & Buch 22 Uhr Kleines Theater, Leipziger Straße 15, Kabarett Erfurter Puffbohne: »Am Anfang Kultur: Haus Dacheröden, 19 Uhr »Bad Teacher Party« 10 Uhr war es schön...« »5. Thüringer Diary Slam« Die angehenden GrundschullehrerInnen »Alle meine Tiere« DASDIE Live, 20 Uhr der Uni Erfurt feiern das neue Semester Vortrag & Führung Theater Waidspeicher, 10 Uhr Live: »Alain Frei — Mach Dich frei!« und Ihr seit herzlich eingeladen! Dom zu Erfurt ZUM LETZTEN MAL: »Das Orakel oder Konzert Cosmopolar, 23 Uhr Der Bär, der Pfau und das Geheimnis des »Führung zum Marienmosaik«, 13 Uhr »Astra Campus Club« alten Hasen« »Gloriosa-Führung«, 13 — 16 Uhr Ab 3 Jahre! Engelsburg, 20 Uhr Kino & Film Live: »Odd Couple X Pabst« Gedenk- und Bildungsstätte Andreas- straße, Andreasstraße 37a, 18 Uhr Sonstiges Odd Couple auf der einen Seite rei- Kinoklub Am Hirschlachufer chern ihren Garage Rock mit einer »Die Zeit ist reif! Aufbruch ’89 in Erfurt« »Edie — Für Träume ist es nie zu spät«, Bibliothek Domplatz, 16 Uhr Prise Kraut und deutschsprachigem Petersberg, Zitadelle, 18 Uhr 16.45 Uhr »Kreative Schreibwerkstatt für Alle« Schrammel-Indie an, während Pabst »Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu »Rundgang mit dem Petersberger Radiocontainer, Gotthardstraße 21 Grunge, Noise- Pop und 90s-Indie ver- Schwarzbrenner« sein«, 18.45 Uhr Radio-Livesendung: »StadtFinden-Maga- kuppeln, dass es ein wahres Fest ist. »Of Fathers and Sons«, (OmU), 21.15 Uhr zin«, 15 Uhr Kulturquartier Schauspielhaus, Klos- tergang 4, 20 Uhr Jazzkeller, Fischmarkt 13 — 16, 20 Uhr Diskussion: »Deine Stimme ist Gold wert Museumskeller, 20 Uhr — Kommunalpolitiker*innen stellen sich »1. Intergalaktische Zukunftsmusikkonfe- Jazz Film: »The saddest music in the Live: »Herbst in Peking« renz« world« den Fragen«, 16 Uhr Die Geisterfahrer auf dem Highway der deutschen Populärmusik, die Pet Shop Kids, Teens & Family Lesung & Buch Region Boys aus der Stalinallee — wie ein Fluss Theater Waidspeicher, 10 Uhr Offene Arbeit, Allerheiligenstraße 9, Jena, F-Haus, Johannisplatz 14, 22 Uhr ohne Wiederkehr rauschen sie durch die »Mein Prof ist ein DJ« ZUM LETZTEN MAL: »Mein ziemlich selt- 18 Uhr Nacht auf dem Weg zum Grenzpunkt samer Freund Walter« — Ab 9 Jahre! Buchvorstellung: »Schnauze Alexa« Heute tauschen Jenaer Professoren be- Null.Vorgestellt werden die aktuellen reits zum achten Mal das Rednerpult des Herbst in Peking Alben »Splitter der Theater Erfurt, Orchesterproben- Kultur: Haus Dacheröden, 19 Uhr Hörsaals gegen das Mischpult des F-Hau- raum, 19.50 Uhr Lesung: »Anselm Oelze — Wallace« Schöpfung« & »Maritime Noir«, auf ses. Getreu dem Motto »Mein Prof ist ein denen die Band ihr Konzept von elektro- »Juniors im Konzert« Buchhandlung Peterknecht, Anger 28, DJ!«, stehen Professoren verschiedener nisch hochgejazzter Rockmusik mit seitli- Konzerteinführung für Kinder und Jugend- 20 Uhr Hochschulen und Fakultäten hinter den chen Arabesken zu Ambient, Dub & liche für das 10. Sinfoniekonzert, welches Lesung: »Renate Bergmann — Ich habe Plattentellern und heizen ihren Studieren- Shanty weiter ausgereizt hat. um 20 Uhr beginnt. gar keine Enkel« den mit selbst ausgewählten Songs ein. Kulinarisches Weimar, DNT, Studiobühne, Theater- Vortrag & Führung platz 2, 10 Uhr Weinkeller, Turniergasse 16, 19.15 Uhr Dom zu Erfurt PREMIERE: »Der Eisblumenwald« »Viertele nach Sieben — Thüringer Weine »Gloriosa-Führung«, 9 — 13 Uhr Von Jörn Arnecke nach dem gleichnami- genießen«, 19.15 Uhr gen Kinderbuch von Jörg Steiner »Rotweine von A-Z«, 20 Uhr Ab 5 Jahre! Gedenk- und Bildungsstätte Andre- Sonstiges asstraße, Andreasstraße 37a, 12 Uhr Weimar, Hotel Elephant, Markt 19, Radiocontainer, Gotthardstraße 21, Eröffnung: »Lernt Polnisch — 19 Uhr Solidarność, die DDR und die Stasi« »Die deutsche Sprache ist ein Witz« 18 Uhr »Kultur am Container« Buchstaben-Kabarett mit Ulf Annel, der Agentur Foto: Mittelalterliche Mikwe, Kreuzgasse, den Beweis antritt, dass ein einziger Region 16 Uhr Buchstabe die Welt verändern kann. Theater Erfurt, Großes Haus, 20 Uhr »10. Sinfoniekonzert« Jena, gesamtes Stadtgebiet, ab 17 Uhr »Öffentliche Führung zum jüdischen Ritu- Weimar, Goethe Nationalmuseum, albad« — Eintritt frei! Mit Werken von Alex Vaughan, Sergej »Lange Nacht der Museen« Am Frauenplan 1, 19 Uhr Prokofjew und Alfredo Casella. Neben der Gelegenheit, die Schauräume Erinnerungsort Topf & Söhne, Sorben- Schauspiel: »Lotte in Weimar« unter besonderen Bedingungen zu erle- weg 7, 19 Uhr Nach dem Roman von Thomas Mann Frau Korte, 21 Uhr ben, gibt es eine Vielzahl von Sonderan- Buchvorstellung: »Die Judenfrage im Bild. Live: »Eat Ghosts« geboten, die zeigen, wie vielgestaltig die Der Antisemitismus in nationalsozialisti- Psych / Prog / Fuzz musealen Erlebniswelten in Jena sind. schen Fotoreportagen« Jugendhaus Fritzer, Talstraße 13, Alle Veranstaltungen sind zu finden unter Mit Dr. Harriet Scharnberg (Historikerin Fr, 24. Mai 21 Uhr www.nachtdermuseen.com/jena. und Publizistin) »Earfood — Die Talenteschmiede« Weimar, DNT, Theaterplatz 2 Kultur: Haus Dacheröden, 19 Uhr Theater & Bühne Mit Dodge City Homegrown (HipHop und Musiktheater: »The Circle«, 19.30 Uhr OldSchool-Rap aus Erfurt) + Special »Freche Fragen -Ärzte der Zentralklinik Die Schotte, 20 Uhr Schauspiel: »Das Recht des Stärken«, Bad Berka stehen Rede und Antwort« »Georg! Büchner! Feuerseele!« Guest 20 Uhr Thema: Was kann die individuelle Radio- Theater Erfurt, Studio, 20 Uhr Disco, Club & Party Weimar, Beethovenplatz, 20 Uhr logie und Neuroradiologie? »Es liegt in der Luft« Köstritzer Spiegelzelt 2019: »Purple Eintritt frei! Kickerkeller, Johannesstraße 156, Ein Spiel im Warenhaus von Mischa Spo- 23 Uhr Schulz — Nach wie vor Tour 2019« Kunsthalle Erfurt im Haus zum Roten liansky »Tante Uschis Liederstunde« Ochsen, Fischmarkt 7, 19 Uhr Theater im Palais, 20 Uhr Musikpark, 22.30 Uhr Öffentliche Führung: »bauhausFRAUEN« »Candlelight und Liebestöter« Lehrerinnen und Absolventinnen der Bau- »Musikpark Vibration« Sa, 25. Mai haus Universität Weimar Tourist-Info, Benediktsplatz 1, 20.30 Uhr Kino & Film Naturkundemuseum, 19 Uhr Erfurter Theatersommer: »Erfurter Sagen Kinoklub Am Hirschlachufer Theater & Bühne Eröffnung: »Die Drei Gleichen — Portrait bei Nacht« »Seniorenkino — Der Flohmarkt der Ma- Barfüßerkirche, Barfüßerstraße 9, einer Landschaft« Skurril-theatralische Stadtverführung dame Claire«, 14 Uhr 19.30 Uhr »Edie — Für Träume ist es nie zu spät«, Erfurter Theatersommer: »Erfurt in Licht Collegium Maius, Michaelisstraße 39, Kabarett & Comedy 19.30 Uhr 16.45 Uhr und Schatten« Vortrag: »»Hexenverfolgung und Hexen- Die Arche, 18.30 Uhr »Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu Bewegendes Schattentheater zur Erfurter prozesse im 16./17. Jahrhundert in Thürin- »Geht’s noch? — Best of BUB« sein«, 18.45 Uhr Geschichte gen und Franken. Neue Forschungsergeb- Das Lachgeschoss, 19.30 Uhr »Of Fathers and Sons«, (OmU), 21.15 Uhr Theater Erfurt, 19.30 Uhr nisse« »Frauen sind keine Männer — aber das Franz Mehlhose, 20.15 Uhr »The Fairy Queen — Ein Sommernachts- Referent: Prof. Dr. Günter Dippold schaffen sie auch noch!« »16mm Stummfilm-Abend« traum« Mai 2019 47

Gut zu wissen ... HOCHSCHULINFOTAG 25. Mai | 10–14 Uhr | UNI & FH Erfurt

www.hit-erfurt.de

DASDIE Live, 20 Uhr LA. Bei der Band aus dem Großaum Köln Kids, Teens & Family Konzert Travestie-Revue: »Pretty Wo(men)« sorgt die charismatische Sängerin und Thüringer Zoopark, Am Zoopark 1, Kaufmannskirche, Anger 80, 17 Uhr Frontfrau Tani Rox für die unverkennba- Theater im Palais, 20 Uhr 13 Uhr »Gospelrock« »Candlelight und Liebestöter« ren Melodien und Hooklines. Mit ihrer »Das kleine Hörnchen« Stimme fasziniert sie heute das Publikum Augustinerkirche, Augustinerstraße Die Schotte, 20.30 Uhr Schattentheater und Geschichten 10, 17 Uhr genauso wie damals die großartigen Sän- Ab 3 Jahren! »Georg! Büchner! Feuerseele!« ger und Sängerinnen dieser glamourösen »Sonntagskonzert mit dem Kammerchor Tourist-Info, Benediktsplatz 1, Epoche. Kombiniert mit dem passenden Kinoklub Am Hirschlachufer, 15 Uhr CantART (Halle / Saale)« Look lassen Steel Roses ihre Heroes bei Kinderkino ab 6: »Rocca verändert die 20.30 Uhr Kino & Film Erfurter Theatersommer: »Erfurter Sagen ihren mitreissenden Live Shows aufleben Welt« bei Nacht« und nehmen ihr Publikum mit auf die Theater im Palais, 16 Uhr Kinoklub Am Hirschlachufer Skurril-theatralische Stadtverführung. Reise! »Hans im Glück« »Edie — Für Träume ist es nie zu spät«, 16.45 Uhr Jazzkeller, Fischmarkt 13 — 16, Kabarett & Comedy Kulinarisches »Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu 20.30 Uhr sein«, 18.45 Uhr Die Arche, 18 und 21 Uhr Live: »Bräum — Klewer — Eftychidou Weinkeller, Turniergasse 16, 11.30 Uhr »Wir gehen flöten! Das Kabarettical« (­Griechenland / D)« »Wochenende & Wein« »Of Fathers and Sons«, (OmU), 21.15 Uhr Das Lachgeschoss, 19.30 Uhr Andreas Kavalier, 21 Uhr Destille, Bastion Martin, Lauentor 14, Vortrag & Führung »Kann Konsum denn Sünde sein?« Live: »Ludwig’s Rockefäller« 20 Uhr Dom zu Erfurt, 13 — 16 Uhr DASDIE Stage, 19.30 Uhr »Vom Bauernschnaps zum Edeldestillat« »Gloriosa-Führung« Kabarett Erfurter Puffbohne: »Der Frau- Disco, Club & Party enflüsterer« Loft im Kressepark, Motzstraße 8, Sonstiges Neuer Jüdischer Friedhof, Werner- 20 Uhr Seelenbinder-Straße 3, 13.30 Uhr Parkplatz Bonhoefferstraße, »Führung über den Neuen Jüdischen Konzert »Das blaue T — Die Ü50 Disco des guten 7 — 14 Uhr Geschmacks« »Floh- und Trödelmarkt« Friedhof« Klanggerüst, 13 Uhr Eintritt frei! »Nanüsch — No 6 — Liedermacher & Presseklub, 20 Uhr Fachhochschule Erfurt, Altonaer Stra- Stampffestival« »Club Night« ße 25, 10 — 14 Uhr Gedenk- und Bildungsstätte Andreas- Liedermacher: Jovia — Sophia (Erfurt) / »Hochschulinformationstag« straße, Andreasstraße 37a, 14 Uhr Sylvie (Potsdam) / Quatschband (Erfurt) / Frau Korte, 21 Uhr »Öffentliche Führung« Robert Graefe (Ilmenau) / Kidy (Erfurt) / »Das kleine Schwarze« Universität Erfurt, Nordhäuser Straße Ein Abend voller Musik der letzten 50 63, 10 — 14 Uhr Erinnerungsort Topf & Söhne, Sorben- Joyce November / Marc weg 7, 15 Uhr DJs: Kaius (Goa / Hannover) / Tigris (Goa Jahre mit allerhand musikalischen Schät- »Hochschulinformationstag« zen. Öffentliche Führung: »Techniker der End- / Hannover) / Moneo (Techno / Suhl) / Kultur: Haus Dacheröden, 11 Uhr lösung« Queer Bass Crew (DnB / Halle) / Hasky Kaisersaal, Futterstraße 15/16, 21 Uhr »Werkstatt Kreatives Schreiben« Eintritt frei! (DnB / Erfurt) »Ü30-Party« Mit Anke Engelmann egapark, 17.45 Uhr Bartholomäusturm, Anger 52, 16 Uhr Musikpark, 22.30 Uhr DASDIE Brettl, 20 Uhr »Weinspaziergang — Japan trifft Riesling & »Carillonkonzert« »Kiss Club« Live: »Stefan Vera — Körpersprache Co.« Mit Frank Deleu (Brügge / Belgien) Engelsburg, 23 Uhr braucht kein Mensch? Und ob!« Anmeldung unter: info@egapark-erfurt. Das Konzert kann auf dem Anger rund »Der Gin des Lebens« de um den Bartholomäusturm verfolgt wer- Region den. Kickerkeller, Johannesstraße 156, Kids, Teens & Family 23 Uhr Apolda, gesamtes Stadtgebiet und Michaeliskirche, Michaelisstraße 9, »International Reggaeton Party« Umkreis Weimarer Land, ab 16 Uhr Kinoklub Am Hirschlachufer 17 Uhr »Lange Nacht der Museen« Kinderkino ab 3: »Vorsicht, Affen! u.a«, »Frühlingskonzert des Erfurter Lehrercho- Kino & Film Museen, Galerien und Archive in der 10 Uhr res« Kinoklub Am Hirschlachufer Kreisstadt Apolda und im Kreis Weimarer Kinderkino ab 6: »Rocca verändert die Ein gemischter Chor aus ca. 60 Sängerin- »Edie — Für Träume ist es nie zu spät«, Land mit außergewöhnlichen Ausstellun- Welt«, 15 Uhr nen und Sängern singt Lieder verschiede- 16.45 Uhr gen und Events zum Mitmachen und kre- ner Jahrhunderte, Sprachen und Genres. Galli Theater, 11 Uhr »Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu ativen Gestalten im Bauhausjahr. »Ali Baba und die 40 Räuber« sein«, 18.45 Uhr Alle Veranstaltungen sind zu finden unter »Of Fathers and Sons«, (OmU), 21.15 Uhr www.nachtdermuseen.com/weimarer- Theater Waidspeicher, 11 Uhr land. »Paulas Reisen« Vortrag & Führung Ab 4 Jahre! Jena, F-Haus, Johannisplatz 14, 22 Uhr Dom zu Erfurt Party: »Glow up your night — Neon Party« Landesfilmdienst, Brühler Straße 52, »Gloriosa-Führung«, 11 — 16 Uhr Neonfarben im Schwarzlicht mit den Hits 15 Uhr »Führung zur Domschatzkammer«, aus Charts, House, Black und Rock&Pop- Kinderfilm: »Lola auf der Erbse« 15 Uhr Classics. Theater im Palais, 16 Uhr Alte Synagoge, Waagegasse 8, Weimar, DNT, Theaterplatz 2 »Frau Holle« 11.15 Uhr Musiktheater ab 5: »Der Eisblumen- »Öffentliche Führung« Kulinarisches

Foto: Agentur Foto: wald«, 16 Uhr Gedenk- und Bildungsstätte Andreas- Schauspiel: »Der Gott des Gemetzels«, DASDIE Stage, 10 Uhr 19.30 Uhr »Kabarett-Brunch« Dom zu Erfurt, 19.30 Uhr straße, Andreasstraße 37a, 14 Uhr »Öffentliche Führung« 25. Internationale Orgelkonzerte: »Peter Sonstiges Peinstingl (Salzburg)« Kulturquartier Schauspielhaus, Klos- tergang 4, 14 Uhr Thüringer Zoopark, Am Zoopark 1, Café Füchsen, 20 Uhr So, 26. Mai 10 Uhr Live: »Baby Kreuzberg« »1. Intergalaktische Zukunftsmusikkonfe- renz« Fototour: »Tierfotografie im Thüringer Heiligen Mühle, 20 Uhr Theater & Bühne Zoopark« Live: »Steel Roses — Glam Metal der Mittelalterliche Mikwe, Kreuzgasse, 80er« 16 Uhr Theater Erfurt, Großes Haus, 18 Uhr Songs von Bon Jovi, Mötley Crüe, Dok- »Öffentliche Führung zum jüdischen Ritu- »Aida« ken, Alice Cooper, Skid Row, Europe, albad« Oper von Giuseppe Verdi Hardline, Whitesnake oder der All-Girl Eintritt frei! DASDIE Live, 19 Uhr Band Vixen stehen auf dem Programm Destille, Bastion Martin, Lauentor 14, Live: »Alexander Straub — Fesselnde Un- und wecken Erinnerungen an die gute 16.30 Uhr terhaltung« alte Zeit mit dem Flair des Sunset Strip in »Brennereiführung mit Verkostung Magie 48 Mai 2019

Radiocontainer, Gotthardstraße 21, Region Kleines Theater, Leipziger Straße 15, 11 Uhr Di, 28. Mai Weimar, Goethe Nationalmuseum, 10 Uhr »Picknick und Konzert am Wahlsonntag« Frauenplan 1, 19 Uhr »Die drei kleinen Schweinchen« Nach einem englischen Märchen Region Konzert Schauspiel: »Lotte in Weimar« Nach dem Roman von Thomas Mann Weimar, DNT, Theaterplatz 2 Kulinarisches Franz Mehlhose, 20.15 Uhr Weimar, Beethovenplatz, 20 Uhr Konzert: »Familienkonzert der Staatska- Live: »The Como Mamas« Weinkeller, Turniergasse 16, 17 Uhr pelle Weimar — Naftule und der König«, Köstritzer Spiegelzelt 2019: »Wenzel & »Weinbäck — Feierabendschoppen« Aus dem kleinen Ort Como im Bundes- Band — Wo liegt das Ende dieser Welt?« 16 Uhr staat Mississippi kommen drei der ZUM LETZTEN MAL: »Bambule im stärksten Stimmen im modernen Gos- Region Herbst«, 20 Uhr pel: The Como Mamas! Ein Auftritt im Arnstadt, Kulisse, Kohlenmarkt 8, renommierten Apollo Theater 2015 eb- 19.30 Uhr nete ihnen den weiteren Weg ihrer Mi, 29. Mai Live: »BSG 9 — Bert Stephan Group« Karriere. Im Anschluss an die Show, Chillrockjazz’n’Groove Mo, 27. Mai Theater & Bühne entstand gemeinsam mit Jimmy Hill, Weimar, DNT, Theaterplatz 2 , Tourist-Info, Benediktsplatz 1, Musiktheater ab 5: »Der Eisblumen- Kabarett & Comedy und Bosco Mann — den prägenden 20.30 Uhr wald«, 10 Uhr Die Arche, 19.30 Uhr Köpfen des Daptone Sounds — das viel- Erfurter Theatersommer: »Erfurter Sagen Gespräch: »Das Echo von Weimar 5. Teil. »Schöne Aussichten« gelobte Album »Move Upstairs«: ech- bei Nacht« Einigkeit und Recht und Freiheit im euro- ter, ungeschminkter Gospel voller Skurril-theatralische Stadtverführung Soul. Die Como Mamas sind Teil der päischen Kontext — Gespräch mit Udo Di Konzert Fabio (Jurist), Prof. Dr. Claudia Weber Music Maker Relief Foundation. Die Kabarett & Comedy Nerly, 21 Uhr Stiftung hat den Auftrag, amerikani- (Professorin für Europäische Zeitge- Live: »Nerly BigBand feat. Franky Karlson sche Musiktraditionen zu schützen, Die Arche, 19.30 Uhr schichte) und Herfried Münkler (Politik- — Der (fast) perfekte Mann« indem sie Musiker unterstützt, damit »Wir gehen flöten! Das Kabarettical« wissenschaftler)«, 20 Uhr Disco, Club & Party deren Stimmen nicht durch Armut und Konzert Weimar, Beethovenplatz, 20 Uhr den Lauf der Zeit verstummen. Die Köstritzer Spiegelzelt 2019: »Dota — Die Engelsburg, 19 Uhr Grundlagen des Stiftungsprogramms Freiheit Tour 2019« »Astra Montag« Kalif Storch, 20 Uhr sind Bildung und Wertschätzung. Live: »Masta Ace & Marco Polo« Kino & Film Music Maker lässt zukünftige Generati- HipHop & Rap onen an diesem Erbe durch Dokumen- Kinoklub Am Hirschlachufer tationen und Auftritte teilhaben. »Edie — Für Träume ist es nie zu spät«, Predigerkirche, Predigerstraße 5, Do, 30. Mai 17 Uhr 20 Uhr »Der Duft des Westpakets«, 19 Uhr Lesung & Buch 42. Orgelkonzertreihe: »Badford Cathed- Theater & Bühne »Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu Angermuseum, 18 Uhr ral Choir« Barfüßerkirche, Barfüßerstraße 9, sein«, 20.30 Uhr Lesung: »Das Bauhaus gibt es nicht« 19.30 Uhr Mir Prof. Dr. Wulf Herzogenrath Disco, Club & Party Erfurter Theatersommer: »Erfurt in Licht Vortrag & Führung Kultur: Haus Dacheröden, 19 Uhr Jugendhaus Fritzer, Talstraße 13, und Schatten« Bibliothek Domplatz, 19.30 Uhr »Neu aufgeblättert — Klaus Mann zum 16 Uhr Bewegendes Schattentheater zur Erfurter Vortrag: »Die Erfurter Künstlerviertel des 70. Todestag« — Mit Uwe Naumann »Inselbeat — Electro Open Air« Geschichte Mittelalters« DJs: eLx / DJ Fabrik 12 Referent: Dr. Martin Sladeczek Theater im Palais, 20 Uhr Kino & Film Kickerkeller, Johannesstraße 156, »Was Frauen wirklich wollen« Kids, Teens & Family Kinoklub Am Hirschlachufer 20 Uhr »Edie — Für Träume ist es nie zu spät«, »Kickwoch« Kabarett & Comedy Theater Waidspeicher, 10 Uhr 17 Uhr Mittwoch als erstes Date mit dem Wo- »Das hölzerne Pferd« — Ab 12 Jahre! Die Arche, 19.30 Uhr »Der Duft des Westpakets«, 19 Uhr chenende. »Wir gehen flöten! — Das Kabarettical« »Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu Sonstiges sein«, 20.30 Uhr Presseklub, 22 Uhr DASDIE Brettl, 20 Uhr Radiocontainer, Gotthardstraße 21, »Salsa-Party« Live: »Lisa Eckhart — Die Vorteile des Las- 15 Uhr Vortrag & Führung Engelsburg, 22 Uhr ters« Medienworkshop: »Radio selber ma- »Homegrown« Kleine Synagoge, An der Stadtmünze Disco, Club & Party chen!« 5, 19 Uhr Eintritt frei! Vortrag: »Wissensorganisation in der Bib- Kalif Storch, 20 Uhr Region liotheaca Amploniana« — Referentin: Ast- Kino & Film »Sport Acoustique« Weimar, Beethovenplatz, 20 Uhr rid Reinecke (Universität Erfurt) Kinoklub Am Hirschlachufer Cosmopolar, 23 Uhr Köstritzer Spiegelzelt 2019: »onair — Vocal »Seniorenkino — Der Flohmarkt von Ma- »Astra Campus Club« Legends« Kids, Teens & Family dame Claire«, 14 Uhr A-Cappella mit legendären und aktuellen Kleines Theater, Leipziger Straße 15, »Edie — Für Träume ist es nie zu spät«, Engelsburg, 23 Uhr Songs der internationalen Pop- und Rock- 10 Uhr 17 Uhr »Mädchendisco« geschichte. »Die drei kleinen Schweinchen« »Der Duft des Westpakets«, 19 Uhr Kino & Film Weimar, DNT, Foyer, Theaterplatz 2, Nach einem englischen Märchen »Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein«, 20.30 Uhr Kinoklub Am Hirschlachufer 20 Uhr Radiocontainer, Gotthardstraße 21, »Ein letzter Job«, 17 Uhr Gespräch: »Zuschauerforum — DNT im 15 Uhr Kulturquartier Schauspielhaus, Klos- Gespräch« »Medienbildung am Container« »Der Fall Collini«, 19 Uhr tergang 4, 19.30 Uhr »Border«, 21.15 Uhr Generalintendant Hasko Weber und sein Was bedeutet das Kommunalwahlergeb- Primetime: »Girl« (OmU) Team stellen sich Fragen, Wünschen und nis? Jugendliche analysieren und berich- Vortrag & Führung Kritik ten! Universität Erfurt, Nordhäuser Straße 63, 20.15 Uhr Dom zu Erfurt, 9 — 13 Uhr Uni-Kino: »Bad Times at the El Royale« »Gloriosa-Führung« Vortag & Führung Mittelalterliche Mikwe, Kreuzgasse, 14 Uhr Angermuseum, 13 Uhr »Öffentliche Führung zum jüdischen Ritu- »Kunstpause am Mittag — 10 Minuten albad« Kunstbetrachtung« Eintritt frei! Eintritt frei! Dom zu Erfurt Kulinarisches »Führung zum Marienmosaik«, 13 Uhr Kaisersaal, Futterstraße 15/16, 19 Uhr »Führung zur Domschatzkammer«, »Krimidinner — Der Spuk von Darkwood 15 Uhr Castle« Kunsthalle Erfurt im Haus zum Roten Radiocontainer, Gotthardstraße 21, Ochsen, Fischmarkt 7, 19 Uhr 15 Uhr »Verena Kyselka — Screening 1« »Stadtmachen-Tag — Fahrrad-Repair- Open-Air« Kids, Teens & Family Juri-Gagarin-Ring 96/98 • Studio Erfurt Theater Erfurt, Studio, 9 und Region 10.30 Uhr Weimar, Hotel Elephant, Markt 19, »Peter und der Wolf« 19 Uhr Musikalisches Märchen von Sergej Pro- Konzert: »Duo Aimenda« www.kueche-co.de kofjew Brasilianischer Kammerjazz zwischen Ab 6 Jahre! Leichtigkeit und Melancholie. Mai 2019 49

Veranstaltungsadressen adressen erfurt Galli Theater Erfurt Engelsburg MarktStraße 35­ Allerheiligenstraße 20/21­ Angermuseum Am Anger 18 Telefon: 0361-34194524 Telefon: 0361-244 770 www.galli-erfurt.de www.eburg.de Telefon: 0361-655 164 0 www.angermuseum.de Kabarett Die Arche Franz Mehlhose Domplatz 18 Löber­straße 12 Bibliothek Domplatz Telefon: 0361-598 292 4 Telefon: 0361-56 60 203 Domplatz 1 www.kabarett-diearche.de www.franz-mehlhose.de Telefon: 0361-6551590 www.bibliothek.erfurt.de Kabarett Lachgeschoss Frau Korte Futter­Straße 13 Magdeburger Allee 179 egapark Telefon: 0361-663 588 6 www.fraukorte.de Gothaer ­Straße 38 www.lachgeschoss.de Haus der Sozialen Telefon: 0361-5643737 Kinoklub Hirschlachufer Dienste­ HsD www.egapark-erfurt.de Hirschlachufer 1 Juri-Gagarin-Ring 150 Haus zum Stockfisch — Telefon: 0361-642 219 4 Telefon: 0361-562 499 4 Stadtmuseum www.kinoklub-erfurt.de www.museumskeller.de Johannesstraße 169 Klanggerüst e.V. Heiligen Mühle Telefon: 0361-655 565 1 Magdeburger Allee 175 Mittelhäuser Straße 16 stadtmuseum-erfurt.de www.klanggeruest.de Telefon: 0361-733 297 www.heiligenmuehle.de Weimar, DNT, Großes Haus, Theater- Jazzkeller, Fischmarkt 13 — 16, Kultur: Forum Haus Theater Erfurt platz 2, 19.30 Uhr 20.30 Uhr Dacheröden­ P.-Muth-Straße 1­ Ilvers PREMIERE: »Drei Tage auf dem Land« Live: »Digilog (Leipzig)« Anger 37 Telefon: 0361-223 331 55 Magdeburger Allee 136 Von Patrick Marber nach Iwan Turgen- Telefon: 0361-655 163 5 www.theater-erfurt.de Telefon: 0361-430 374 1 jews Drama »Ein Monat auf dem Lande« Disco, Club & Party www.ilvers.de Kickerkeller, Johannesstraße 156, Kulturhof Krönbacken Theater Die Schotte Weimar, Beethovenplatz, 20 Uhr MichaelisStraße 10­ Schotten­straße 7 Jazzclub Erfurt e.V. Köstritzer Spiegelzelt 2019: »Peter Loh- 23 Uhr Telefon: 0361-643 172 2 Fischmarkt 13-16 »Sternhagelvoll« Telefon: 0361-655 196 0 meyer & Trio Macchiato — Süditalien. galerie-waidspeicher.de www.theater-die-schotte.de Telefon: 0361-642 270 1 ­Heimat und Sehnsuchtsort« Das »ImTeam Rocket« aka T.Dog und A. www.jazzclub-erfurt.de Cat versüßen euch den Abend mit Hits, Messe Erfurt Theater im Palais Evergreens, Geheimtipps und Erfurter Al- Gothaer Straße Michaelisstraße 30­ Kalif Storch Zum Güterbahnhof 20 lerlei. Telefon: 0361-400 0 Telefon: 0361-550 499 01 www.theaterimpalais.de Telefon: 0361-430 401 4 Fr, 31. Mai Musikpark, 22.30 Uhr www.messe-erfurt.de www.kalifstorch.com »Musikpark Vibration« Theater Waidspeicher Naturkundemuseum Domplatz 18 Museumskeller Theater & Bühne Große Arche 14 Kino & Film Telefon: 0361-598 292 4 Juri-Gagarin-Ring 140a Barfüßerkirche, Barfüßerstraße 9, Telefon: 0361-655 568 0 www.waidspeicher.de Telefon: 0361-562 499 4 19.30 Uhr Kinoklub Am Hirschlachufer www.naturkundemuseum- www.museumskeller.de Erfurter Theatersommer: »Erfurt in Licht »Ein letzter Job«, 17 Uhr erfurt.de Puppenspiel e.V. »Der Fall Collini«, 19 Uhr Leipziger Straße 15 Musikpark und Schatten« Willy-Brandt-Platz 1 Bewegendes Schattentheater zur Erfurter »Border«, 21.15 Uhr Bühne, Kunst & Film Telefon: 0361-646 479 0 www.puppe-thueringen.de Telefon: 0361-550 408 2 Geschichte Lesung & Buch Alte Oper www.musikparkerfurt.de Die Schotte, 20 Uhr Theater­straße 1 Musik Kulturquartier Schauspielhaus, Klos- Telefon: 0361-551166 Nerly »Tschick« Marktstraße 6­ tergang 4, 19.30 Uhr www.dasdie.de Andreas Kavalier Nach Wolfgang Herrndorf Lesung: »Klaus Manns Mephisto« Andreas­straße 45 Telefon: 0361-381 325 5 Theater im Palais, 20 Uhr Mit Martin Schink DASDIE Brettl/ Telefon: 0361-2119140 www.nerlyerfurt.de »Was Frauen wirklich wollen« DASDIE Stage www.andreas-kavalier.de Vortrag & Führung Presseklub Tourist-Info, Benediktsplatz 1, Lange Brücke 29 Club From Hell Dalbergsweg 1 20.30 Uhr Dom zu Erfurt Telefon: 0361-551166 Flughafenstraße 41 Telefon: 0361-789 456 5 Erfurter Theatersommer: »Erfurter Sagen »Führung zum Marienmosaik«, 13 Uhr www.dasdie.de www.clubfromhell.de www.presseklub.net »Gloriosa-Führung«, 13 — 16 Uhr bei Nacht« DASDIE Live Cosmopolar Stadtgarten Skurril-theatralische Stadtverführung Petersberg, Zitadelle, 18 Uhr MarstallStraße 12­ Anger 66 Dalbergsweg 2 »Rundgang mit dem Petersberger Kabarett & Comedy Telefon: 0361-551166 Telefon: 0361-644 762 60 Telefon: 0361-653 199 88 Schwarzbrenner« www.dasdie.de www.cosmopolar.com www.stadtgarten-erfurt.de Das Lachgeschoss, 19.30 Uhr »Männer muss man mögen« Kids, Teens & Family | impressum | DASDIE Stage, 19.30 Uhr Theater Waidspeicher, 10 Uhr Kabarett Erfurter Puffbohne: »Déjà-vu — »Rumpelstilzchen« Augen auf und durch« Ab 5 Jahre! Die Arche, 19.30 Uhr Theater Erfurt, Studio, 14.30 und Verlag Druck Lehmann Offsetdruck und Verlag »Heimat — Ein deutscher Abend« 16 Uhr Florian Görmar Verlag GmbH, Gutenbergring 39, »Peter und der Wolf« Lindenhöhe 16 22848 Norderstedt Konzert Musikalisches Märchen von Sergej Pro- 07749 Jena Fotos / Bildnachweis Ägidienkirche, Wenigemarkt 4, 19 Uhr kofjew Telefon: 036 41-54 34 48 »Konzert mit Aspirata Vocalis (Däne- Ab 6 Jahre! Titel: Archiv Zoopark Erfurt, Dirk Urban E-Mail: [email protected] Seite 3: Monika Melcher mark)« Kulinarisches Internet: www.tam-tam-stadtmagazin.de Nicht immer gelingt es, die Rechteinhaber von Kunsthalle Erfurt im Haus zum Roten Fotos zweifelsfrei zu ermitteln. Berechtigte Ochsen, Fischmarkt 7, 19 Uhr Destille, Bastion Martin, Lauentor 14 Herausgeber, Eigentümer und Anspruchs­­­in­haber wenden sich bitte an den Verlag. »Konzert des Ensembles via nova mit »Holzofen-Backtag«, 16 Uhr verantwortlicher Chefredakteur »Zigarre & Wein«, 17 Uhr Abonnement Black Pencil« i. S. d. P. Florian Görmar 11 Ausgaben 28,— € incl. Porto im Inland Domplatz, 19.30 Uhr Weinkeller, Turniergasse 16, 19.15 Uhr Lindenhöhe 16 Live: »The Kelly Family« »Viertele nach Sieben — Thüringer Weine 07749 Jena Erscheinungsweise genießen« elfmal pro Jahr Redaktion Kickerkeller, Johannesstraße 156, Anzeigen- und Redaktionsschluss Region Lindenhöhe 16 19.30 Uhr 16.05.2019 für die Juni-Ausgabe 2019 Live: »Grannys Nephews« Leinefelde-Worbis, Burg Scharfens- 07749 Jena Veranstaltungshinweise werden kostenlos abgedruckt, aber eine Die 4 Jungs von der Küste spielen ein- tein, 19.30 Uhr Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht gängigen, wie sie selbst sagen »Kick- Open Air: »In Extremo« Autoren dieser Ausgabe (mit Kürzel) übernommen werden. Veranstalter, die honorarpflichtige Fotos Ass-Rock’n’Roll« mit einer großen Florian Berthold (flb), Thomas Behlert (tbe), zur Ankündigung ihres Programms an das Stadtmagazin tam.tam Weimar, DNT, Großes Haus, Theater- Nancy Droese (ndr), Dr. Matthias Eichardt übergeben, sind für die Forderungen des Urhebers selbst verant- Prise Glam und einer Bühnenenergie, platz 2, 19.30 Uhr wortlich. Für den Inhalt geschalteter Anzeigen wird keine von der sich einige Bands heutzutage Musiktheater: »Don Giovanni« (mei), Uschi Lenk (ule), Sylvia Obst (syo), Gewähr übernommen. Namentlich gekennzeichnete Artikel eine große Scheibe abschneiden kön- Michael Stocker (mst), Dominique Wand (dow), geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers wieder. Von Wolfgang Amadeus Mozart Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und sonstige nen! Eine Mischung aus schweren André Wesche (anw) Unterlagen kann keine Gewähr übernommen werden. Die Beats, Punk, Funk, Old School Rock Weimar, Beethovenplatz, 20 Uhr Urheberrechte für gestaltete Anzeigen, Fotos, Berichte sowie der und melodischen Einlagen macht sie Köstritzer Spiegelzelt 2019: »Ingolf Lück — Anzeigenleitung gesamten graphischen Gestaltung liegen beim Verlag und dürfen Florian Görmar, Telefon: 036 41-54 34 48 nur mit schriftlicher Genehmigung und gegebenenfalls gegen einzigartig. Sehr erfreut!« Honorarzahlung weiterverwendet werden. Gerichtsstand ist Comedy oder schriftlich an die Verlagsadresse. Jena. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 50 Mai 2019

| Wir fragen, Ihr antwortet |

Interviews und Schnappschüsse: Glaubst Du an Zufälle? Anna-Maria Schmidt

Niclas Seydack, 24 Anne Gnielka, 28 Anna-Maria Kämpf, 26 Student Uni-Dozentin Studentin Ich glaube nicht, dass es höhere Mächte gibt, Für mich ist der Zufall ein anarchistischer Ich denke, dass sowohl Schicksal als auch die mein Schicksal vorherbestimmen. Das Mistkäfer, ein wunderschönes Tier, aber Zufälle in unserem Leben eine Rolle spielen. wäre ziemlich unbehaglich. Tröstlicher ist eben auch ein bisschen zwielichtig. Zufälle Was wir letztlich schicksalhaft mit auf den die Vorstellung, dass es das Universum nicht begegnen Menschen und Tieren gleicherma- Weg bekommen, ist zum einen das Ergebnis persönlich meint. Ich denke, es geht in allen ßen, aber nur wir Menschen sind Sinnsucher unserer familiären Prägungen, in die wir hi- Fragen eher darum, zufällig zur richtigen Zeit und versuchen sie zu interpretieren, indem neingeboren werden. Zum anderen sind es am richtigen Ort zu sein. Daraus ergeben sich wir Geschichten erzählen. Darin können wir aber auch daraus resultierende Entscheidun- Möglichkeiten und Situationen, die man an- die Helden oder die Opfer der Zufälle wer- gen für einen Menschen oder einen Ort, die nehmen kann oder nicht. Wäre ich damals den — je nachdem, wohin sie uns leiten. Wenn einen in willkürliche Geschehnisse werfen nicht zufällig auf diese eine Party gegangen, ich auf mein bisheriges Leben zurückschaue, können, so dass natürlich auch viel Raum für hätte ich nie meine Ex-Freundin kennenge- bin ich dankbar für die Chancen, die mir zufällige Begebenheiten entsteht. lernt. Dadurch hat mein Leben eine völlig durch zufällige Begegnungen mit Menschen neue Richtung bekommen. Es hätte alles an- eröffnet wurden. Andererseits schaue ich mit ders kommen können, aber am Ende bringt Wehmut auf bestimmte Situationen, in denen es nichts, sich darüber Gedanken zu machen. der Zufall ein mögliches Glück verhindert hat. Ein anarchistischer Mistkäfer eben.

Svenja Hegmann, 22 Peter Schäfer, 84 Thomas Kröger, 41 Studentin Rentner Interaktionsdesigner Nein, ich glaube nicht an Zufälle. Meiner Mei- Zufälle gibt es nur im menschlichen Zusam- Ich kann keine abschließende Antwort dar- nung nach geschieht alles in Reaktion auf eine menleben, aber nicht in der Natur. Dort gelten auf geben, ob Zufall oder Schicksal für mein vorangegangene Handlung oder Entscheidung. die Naturgesetze. Im menschlichen Bereich Leben eher ausschlaggebend ist. Vielleicht ist Es ploppt ja nichts einfach so grundlos auf, kommen Zufälle häufig als ungeplantes Zu- es so: Der Zufall ist ein verrücktes Äffchen, ohne dass vorher etwas in Bewegung gesetzt sammentreffen von unterschiedlichen Abläu- das überall herumturnt. Das Schicksal liefert wurde. Jedes Geschehnis ist eine Abfolge von fen vor. So ein Fall ist das misslungene At- die Infrastruktur aus fest verwurzelten Bäu- mehr oder weniger bewusst getroffenen Ent- tentat von Elser auf Hitler im November 1939. men. Wenn ich selbst im Kletterwald unter- scheidungen. Wobei die erste Entscheidung Elser hatte alles genau geplant, konnte aber wegs bin, kann ich das Äffchen manchmal nicht unbedingt zum Endergebnis passen nicht wissen, dass Hitler seine Rede zwan- treffen, ich kann es mal sehen, mal nicht, muss. Dazwischen können beliebig viele an- zig Minuten eher beenden würde. Dass die ihm nachrennen oder ausweichen. Ich versu- dere Ereignisse liegen, die aber auch einer Bombe explodierte als Hitler den Saal schon che den Wald so zu nutzen, dass er mich mög- logischen Kette folgen. verlassen hatte — das ist Zufall. Von dieser lichst weiter bringt. Alle Dinge, die dabei bis- Sorte gibt es in der Geschichte eine ganze her passiert sind, haben mich vorangebracht. Reihe von Vorgängen. Sie geben uns Rätsel Ich bin mir sicher, dass ich dem Äffchen in auf, weil man die Ursachen und Gründe nicht Zukunft noch hier und dort begegnen werde immer erfährt. und will.

LANGE NACHT DER

2019 Erfurt 17. Mai Weimar 18. Mai Jena 24. Mai Weimarer Land 25. Mai

www.nachtdermuseen.com