Creglingen - Bevölkerung

Bevölkerungsstand in Creglingen (2005 bis 2014) 4.874 4.857 4.838 4.802 4.729 4.722 4.716 4.708 4.679 4.640

2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Bevölkerungsentwicklung in Creglingen (seit 2005) 3,0 % Creglingen 2,0 % 1,0 % Main--Kreis 0,0 % Ländlicher Raum im -1,0 % engeren Sinne -2,0 % Region - -3,0 % Franken -4,0 % Baden-Württemberg 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Geburten und Sterbefälle in Creglingen 5-Jahres-Wertung (2010- 2014): natürliche Bevölkerungsentwicklung 80 pro 1.000 Einwohner 70 60 Creglingen -24,9 50 54 40 Main-Tauber-Kreis -18,0 30 Ländlicher Raum im engeren -11,1 20 32 Sinne 10 Region Heilbronn-Franken -6,4 0 Baden-Württemberg -4,1 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Wanderungssaldi Creglingen 5-Jahres-Wertung (2010 - 2014): 94 Wanderungsgewinne bzw. -verluste pro 1.000 Einwohner

Creglingen -0,4 14 13 1 Main-Tauber-Kreis 7,3

Ländlicher Raum im engeren 11,7 -29 2014 Sinne -37 -44 Region Heilbronn-Franken 21,0 2010 2011 2012 2013 2014 Baden-Württemberg 26,5 weibl. Saldo weibl. männl. Saldo männl. Datengrundlage: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (ab 2011: Zensus 2011) Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken Creglingen - Bevölkerungsvorausrechnung 2015 Bevölkerungsvorausrechnung für Creglingen (StaLa 2015 u. 2014) StaLa 2015 StaLa 2014 4.800

4.700 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 4.735 4.731 4.731 4.726 4.726 4.721 4.714 4.708 4698 4689 4681 4.706 4674 4667 4660 4655 4.698 4.689 4.681 4.674 4.667

4.600 4.660 4.655 4.650 4.647 4.644 4.641 4416 4401 4387 4374 4362 4350 4.637 4340 4.632 4.500 4909 4915 4922 4928 4935 4941 4946 4.400 4532 4513 4494 4475 4457 4438 4420 4.300 #NV #NV 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032 2033 2034 2035 prognostizierte2023 Bevölkerungsentwicklung2024 2025 2026 für Creglingen2027 2028 2029 4,26932888,0 % 4,396771453 4,54545455 4,6728972 4,82158029 4,94902294 5,055225149 -0,212404426,0 % -0,40356839 -0,57349193 -0,72217502 -0,87085811 -1,01954121 -1,125743415 StaLa 2015 - obere Rand -3,738317764,0 % -4,14188615 -4,54545455 -4,94902294 -5,33135089 -5,73491929 -6,117247239 2,0 % -4,827586210,0 % -5,15086207 -5,45258621 -5,73275862 -5,99137931 -6,25 -6,465517241 StaLa 2015 -2,0 % -4,0 % -6,0 % StaLa 2015 - untere Rand -8,0 % -10,0 % StaLa 2014 2012 2014 2016 2018 2020 2022 2024 2026 2028 2030 2032 2034

Bevölkerungsvorausrechnung nach Veränderung der Bevölkerung nach Altersjahren für Creglingen 2035 2014 Altersgruppen in Creglingen (2014 - 2035) über 85 Jahre 65 bis unter 85 Jahre über 85 Jahre 2,0 % 50 bis unter 65 Jahre 65 bis unter 85 Jahre 23,4 % 35 bis unter 50 Jahre 50 bis unter 65 Jahre -6,6 % 25 bis unter 35 Jahre 35 bis unter 50 Jahre -11,8 % 20 bis unter 25 Jahre 25 bis unter 35 Jahre 13,1 % 0 bis unter 20 Jahre 20 bis unter 25 Jahre -22,6 % 0

200 400 600 800 0 bis unter 20 Jahre -7,5 % 1.000 1.200 Bevölkerungsvorausrechnung nach Altersjahren Veränderung der Bevölkerung nach für die Region Heilbronn-Franken 2035 2014 Altersgruppen in der Region Heilbronn- Franken (2014 - 2035) über 85 Jahre 65 bis unter 85 Jahre über 85 Jahre 48,4 % 50 bis unter 65 Jahre 65 bis unter 85 Jahre 35,5 % 35 bis unter 50 Jahre 50 bis unter 65 Jahre -2,4 % 25 bis unter 35 Jahre 35 bis unter 50 Jahre -3,9 % 18 bis unter 25 Jahre 25 bis unter 35 Jahre -8,0 % 0 bis unter 20 Jahre 20 bis unter 25 Jahre -18,4 % 0

0 bis unter 20 Jahre 1,3 % 40.000 80.000 120.000 160.000 200.000 Bevölkerungsvorausrechnung: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken Creglingen - Beschäftigung sozialvers. Beschäftigung (SvB) in Creglingen (2006 bis 2015) 1.457 1.382 1.330 1.330 1.304 1.292 1.284 1.231 1.177 1.169

2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

prozentuale Entwicklung der SvB in Creglingen (seit 2006) 30 % Creglingen 25 % Main-Tauber-Kreis 20 % Ländlicher Raum im engeren 15 % Sinne 10 % Region Heilbronn-Franken 5 % Baden-Württemberg 0 % 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

5-Jahres-Wertung (2010 bis 2015): produzierendes Gewerbe Dienstleistungen Beschäftigungsgewinne / -verluste pro 1.000 Beschäftigte

2015 670 Creglingen 105,0 408 Main-Tauber-Kreis 86,3 625 Ländlicher Raum im engeren 2014 111,7 350 Sinne Region Heilbronn-Franken 121,2 2013 614 346 Baden-Württemberg 102,6

Arbeitslosigkeit in Creglingen Arbeitslosigkeit in Creglingen unter 25 Jahren über 55 Jahre 140 120 100 10 12 80 54 118 11 60 69 6 40 20 0

2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2011 2012 2013 2014 Datengrundlage: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken Creglingen - Pendler 2014

SvB am Arbeitsort 1.330 1.758 SvB am Wohnort

Einpendler 758 1.178 Auspendler

Pendlersaldo: -420

Einpendler nach Kreisen Auspendler nach Kreisen

Main-Tauber-Kreis Main-Tauber-Kreis

LK Würzburg LK

LK Ansbach LK Würzburg

LK Neustadt a.d.Aisch- LK Schwäbisch Hall Bad Windsh.

0 100 200 300 0 100 200 300 400 500

Einpendler nach Gemeinden Auspendler nach Gemeinden

Rothenburg ob der Tauber Weikersheim Weikersheim Röttingen

Bieberehren Niederstetten

Bad Mergentheim Röttingen

LK Würzburg Winterbach

Igersheim

Würzburg

Schrozberg

0 50 100 0 50 100 150 200 Datengrundlage: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Abbildungen: Regionalverband Heilbronn-Franken (keine Berücksichtigung von Werten unter 30) Creglingen - Wohnungsbestand und -entwicklung

Belegungsdichte in Creglingen Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden in Creglingen

2014 2,163

2013 2,173 2.177 2.170 2.163 2.155 2012 2,145 2.123 2.117 2.115 2011 2,194 2.104 2.077 2.070 2010 2,204

2009 2,231 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Entwicklung des Wohnungsbestands in Creglingen und B.-W. (seit 2005) 3 % Creglingen 2,5 % 2 % Main-Tauber-Kreis 1,5 % Ländlicher Raum im 1 % engeren Sinne Region Heilbronn- 0,5 % Franken 0 % Baden-Württemberg 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Baufertigstellungen in Creglingen Wohnungen pro Wohngebäude Wohnungen 14 15 1,40 1,50 1,20 1,17 1,13 11 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00

10 9 1,00 8 7 6 5 5 0,50 3 2 2

0 0,00 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

durchschnittliche jährliche Zahl an Einfamilienhausanteil 2004 2009 2014 baufertiggestellten Wohnungen pro 1.000 im Bestand 2014 Einwohner

Creglingen (2005 - 2009) 1,86 Creglingen (2010 - 2014) 0,94 74,2 % 74,2 67,5 % 67,5 65,8 % 65,8 64,6 % 64,6 Main-Tauber-Kreis (2005 - 2009) 2,45 % 61,0 Main-Tauber-Kreis (2010 - 2014) 1,85 Region Heilbronn-Franken (2005 - 2009) 2,77 Region Heilbronn-Franken (2010 - 2014) 2,68 Baden- Creglingen

Baden-Württemberg (2005 - 2009) Franken 2,63 Württemberg

Baden-Württemberg (2010 - 2014) Sinne engeren 2,59 Heilbronn- Region Main-Tauber-Kreis Ländlicher Raum im Raum Ländlicher Datengrundlage: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (ab 2011: Zensus 2011) Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken Creglingen - Flächenentwicklung

Flächennutzung von Creglingen (2014) Gemarkungsfläche

11.722 ha

1.063 ha 7.717 ha 2.717 ha 0 0 % 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100 % Siedlungs- und Verkehrsfläche Landwirtschaftsfläche Waldfläche Wasserfläche übrige Nutzungsarten

Siedlungs- und Verkehrsfläche von Creglingen (2014)

1.063 ha

310 ha 710 ha 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Gebäude- und Freifläche Betriebsfläche (ohne Abbauland) Verkehrsfläche Erholungsfläche Friedhof

Entwicklung der Siedlungs- und Verkehrsfläche in Creglingen (seit 2005) 6 % Creglingen 5 % Main-Tauber-Kreis 4 % 3 % Ländlicher Raum im engeren Sinne 2 % Region Heilbronn-Franken 1 % 0 % Baden-Württemberg 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Bevölkerungsdichte - 2014 Siedlungsdichte - 2014 (bezogen auf Gemarkungsfläche) (bezogen auf Siedlungsfläche)

Creglingen 40 EW/km² Creglingen 443 EW/km²

100 Main-Tauber-Kreis Main-Tauber-Kreis 921 EW/km² EW/km² Ländlicher Raum im engeren Ländlicher Raum im engeren 112 990 EW/km² Sinne EW/km² Sinne 184 1.361 Region Heilbronn-Franken Region Heilbronn-Franken EW/km² EW/km² 300 2.085 Baden-Württemberg Baden-Württemberg EW/km² EW/km²

Datengrundlage: Landesamt für Statistik Baden-Württemberg Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken