Freier Download BA 58 Als
BAD 58 ALCHEMY 1 STEINER: ... Die Musik besiegt den Tod, aber dann besiegt das Mysterium tremendum die Musik. Orpheus stirbt, von den Mänaden zerrissen. Dann kommt etwas, das für uns heute abend wichtig ist: Der Körper blutet aus, aber, das ist eine archaische Überlieferung, der Kopf singt weiter. Aus dem Mund des toten Orpheus strömt Musik. Das zweite Thema ist Marsyas, dieser grausame, furchtbare Mythos vom Kampf zwischen ihm und Apollon, in dem Marsyas geschändet wird. Auf Tizians berühmtem Gemälde finden wir alle Motive unseres heutigen Gesprächs. Es ist das größte seiner Bilder, und auch das grausamste. Worum ging es in dem Kampf? In dem Logos Apollons heißt es: Musik ist das Ornament der Sprache. Und Marsyas sagt: Der Wind ist Musik, der Vogel singt Musik, das Meeresrauschen ist Musik. Die Sprache ist ein später Gast und ein falscher. Dann das Sirenen-Motiv. Der Gesang tötet, er hält ganz mysteriös das Versprechen. Was sagen die Sirenen? Wir können dir sagen, was in der Welt war, was in der Welt ist und was in ihr sein wird. Die Verheißung des Alten Testa- ments. Die Verheißung des Baums im Paradies, des Baums der Wissenschaft, des Wissens. Hör unserem Gesang zu. Odysseus überlebt, er segelt weiter. Das war der letzte Moment, wo der Mensch in der Musik die Urkraft der Schöpfung hören konnte. Aber die Warnung war da: Musik ist übermenschlich, aber auch unmenschlich. Schopenhauer sagt: Auch wenn die Welt nicht wäre, könnte die Musik bestehen. Ich bin sicher, der Satz stimmt. Zuerst sind wir Gäste der Musik. Vielleicht kommt die Sprache erst viel später.
[Show full text]