Gemeinde Allerheiligen bei

RÜCKBLICK 1. Halbjahr 2017 Amtliche Mitteilung | An einen Haushalt | zugestellt durch Post.at

Bischof besucht Allerheiligen Seite 21

Ortsmusikkapelle erfolgreich bei Marschwertung Seite 27

Jubiläumsfest 50 Jahre Sportverein Seite 32

Besuchen Sie unsere Homepage www.allerheiligen-wildon.at Jubiläumsfeier und melden Sie sich für die Newsletter an 50 Jahre Seniorenbund Seite 34 Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen

3 Vorwort Bürgermeister 23. 10. Jazz im Dorf Kulturverein KDA, GH Walch 4 Gratulationen 28. Fußball-Regionall.: ASV-Gleisdorf Sportverein 6 Standesamt JULI 6 Tourismusverband, Energieregion 30. Platz‘l-Fest ÖVP Allerheiligen 7 Frühjahrsputz 04.-06. Westernschießen Schützenverein 8 Gesunde Gemeinde 05. Italienischer Abend Gasthof Walch 9 Kulturreferat der Gemeinde 10 Besonderes aus der Gemeinde 08. Fußball: ASV- Klagenfurt Sportverein 12 Eltern-Kind-Gruppe Bienenschwarm AUGUST 15. Grillfest Sparverein Windisch 13 Kindergarten 16. Stiefingtaler Schmankerltage ESV-Platz Heiligenkreuz 16 Volksschule 18 Ganztagsschule 19. Hobby-Straßenturnier Eisschützenverein 18 NMS Heiligenkreuz 25. Fußball: ASV-Vorwärts Steyr Sportverein 20 Pfarre 25. grenzenlos kreativ: Kulturabend Kulturreferat Gemeinde 22 FF Allerheiligen 26. grenzenlos kreativ: Workshops Kulturreferat Gemeinde 24 FF Feiting 26 Musikverein – Ortsmusikkapelle 01.-02. Fetzenmarkt FF Allerheiligen 28 Kulturverein – KDA Kultur im Dorf 08. Fußball: ASV-Gurten Sportverein 29 Eisschützenverein 29 Tennisclub 08.-10. Jagdliches Schießen Schützenverein 30 Sportverein 09. Ausflug Sparverein Windisch 33 Fit for fon - Fitness- und Turnverein SEPTEMBER 16. Gemeinde-Asphaltturnier Eisschützenverein 33 Frauenbewegung 34 Seniorenbund 17. Pfarrausflug Mariazell Pfarrgemeinde 35 Jagdvereine 18. Denk!Raum Grüne Allerheiligen 35 Seniorenhaus Gepflegt Wohnen 22. Fußball-VIP: ASV-Sturm Am. Sportverein 24. Familienmesse Pfarrgemeinde 24. 10. Suppen- und Strudelsonntag Frauenbewegung Kontakt 01. Erntedankfest Pfarrgemeinde 01. Oktoberfest mit Live-Musik Cafe+Shop Antonia Amtszeiten für den Parteienverkehr Montag bis Freitag 08:00 - 12:00 06. Fußball-VIP: ASV-Kalsdorf Sportverein

Donnerstag zusätzl. 15:00 - 19:00 OKTOBER 06.-15. Faustfeuerwaffen-Cup Schützenverein 08. Familienwandertag SPÖ Allerheiligen Sprechstunden des Bürgermeisters 15. NATIONALRATSWAHL Dienstags 09:00 - 11:00 15. Verlosung Sportverein Jugend Donnerstags 17:00 - 18:00 und nach telefonischer Vereinbarung! 20. Fußball: ASV-St. Florian Sportverein 22. Familienmesse Pfarrgemeinde Telefon 03182 / 82 04-0 Fax: DW 20 26. Genusswanderung Frauenbewegung Email [email protected] 26. Haus- und Hoffest Heurigenschenke Fedl Internet www.allerheiligen-wildon.at 01. Festgottesdienst - Patrozinium Pfarrgemeinde 05. Gedenkfeier + JHV Kameradschaftsbund ÖKB Kindergarten 03182 / 86 33 (Tel+Fax) 10.-12. Pump Gun Cup Schützenverein Volksschule 03182 / 82 36 (Tel+Fax) 12. Familienmesse Pfarrgemeinde

Ganztagsschule 0664 / 86 89 630 NOVEMBER 13. Denk!Raum Grüne Allerheiligen 18. Preisschnapsen FF Feiting, Rüsthaus 24. Sparvereinauszahlung + JHV Sparverein GH Walch Anmeldung für die Newsletter 25.-26. Sparvereinauszahlung + JHV Sparverein GH Windisch www.allerheiligen-wildon.at/kontaktformular 26. Adventausstellung Florales Handwerk Karin M. 02. Adventkranzsegnung Pfarrgemeinde 02. Adventkonzert Singkreis Impressum: 08. Sparvereinauszahlung Sparverein GH Fruhmann Inhaber u. Herausgeber: Gemeinde Allerheiligen 09. Weihnachts-Art Kulturreferat Gemeinde bei Wildon. Die Zeitung dient der Information der

DEZEMBER 15. Adventfeier + JHV Seniorenbund Bevölkerung über das Geschehen in der Gemeinde. Verantwortlich für den Inhalt: Bgm. Michael Fuchs- 17. Weihnachtsfeier Frauenbewegung Wurzinger sowie die Vertreter der Vereine. 22. Hirtenspiel Kulturreferat + Volksschule Redaktion und Layout: Gemeindebedienstete 24. Friedenslicht Feuerwehren Druck: Druckerei Niegelhell 30. Bauernsilvester Heurigenschank Fedl Danke für alle Fotos. 31. Silvesterparty Cafe Antonia

jeden 1. Donnerstag Sänger+Musikantenstammtisch, Heurigenschenke Fedl Gemeinde | Rückblick 1. Halbjahr 2017 2 Vorwort Bürgermeister

Im Wohnungsbau sind einige Projekte in Planung, sowohl in der KG Feiting als auch in der KG Aller- heiligen. Die ÖWG baut ab Herbst 2017 ein weite- res Wohnhaus mit 12 Mietkaufwohnungen in Hof- feld. Interessenten können sich im Gemeindeamt melden.

Ein weiteres wichtiges Bauprojekt wurde bereits mit Beginn der Schulferien gestartet. Der Schulvor- platz wird neu gestaltet. Ein Verkehrs- und Park- platzsystem wird für mehr Sicherheit und Ordnung sorgen. Gleichzeitig wird der Hoffeldweg neu as- Geschätzte Gemeindebevölkerung, phaltiert und ein Gehsteig errichtet. Die Trafo-Sta- liebe Jugend! tion bei der Volksschule wird entfernt bzw. verlegt.

Das Jahr 2017 begann für Allerheiligen mit einer Unser Sportverein hat vor kurzem sein 50-jähriges unangenehmen Nachricht. Die Raiffeisen Bankfi- Gründungsfest gefeiert. Es ist eine beispiellose liale wurde mit Februar geschlossen. Gleichzeitig Erfolgsgeschichte für unsere kleine Gemeinde. wurde auch der Bankomat entfernt. Den Menschen Neben den sportlichen Leistungen der Kampf- die Möglichkeit den Zugriff auf ihr Geld zu gewähr- mannschaft ist die Jugendarbeit besonders her- leisten, ist für mich ein zentrales Anliegen. Ich den- vorzuheben. Der Sportverein leistet seit einem hal- ke in diesem Zusammenhang ganz besonders an ben Jahrhundert einen wertvollen Beitrag für das die nicht mobilen Mitbewohner. Aus diesem Grund Zusammenleben und die Gesundheit in unserem haben wir beim Eingang zum Cafe Antonia einen Ort. Zum Jubiläum möchte ich herzlich gratulieren eigenen Bankomat installiert. Deshalb möchte ich und mich nochmals bei allen Funktionären und Sie ersuchen, wie bereits in einigen Info-Schreiben Mitarbeitern für die geleistete Arbeit in den vergan- erwähnt, ihre Geldbehebungen in Allerheilgen vor- genen Jahrzehnten bedanken. zunehmen. Dem Musikverein Allerheiligen möchte für die aus- Das wichtigste Zukunftsprojekt ist der Umbau des gezeichnete Leistung bei der Marschwertung in Gemeindeamts und die Neugestaltung des Kirch- Peterdorf II gratulieren. platzes. Durch den Umzug der Feuerwehr in das Einen herzlichen Glückwunsch den Senioren von neue Rüsthaus wurden im Erdgeschoss Räumlich- Allerheiligen zu ihrem 50-jährigen Bestandsjubilä- keiten frei, die den dringenden Raumbedarf für un- um und weiterhin viel Freude bei ihren vielen Un- seren Verwaltungsbereich abdecken können. Wir ternehmungen. befinden uns derzeit in der Planungs- und Finan- zierungsphase des Projekts. Ich werde Sie über Abschließend gratuliere ich ganz herzlich unserem die weiteren Schritte in den monatlichen Aussen- Altpfarrer geistl. Rat Herrn Ing. Kurt Lampl zum di- dungen informieren. amantenen Priesterjubiläum sowie zur Vollendung seines 85. Lebensjahres. Möge ihm seine Rüstig- In der Abfallentsorgung haben die Gemeinden keit noch lange Zeit erhalten bleiben. des Stiefingtales den „ASZ-Verbund Stiefingtal“ gegründet. Für die Bevölkerung des Stiefingtales Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer und er- steht ab sofort mindestens ein Abfallzentrum wö- holsame Ferien. chentlich für zur Verfügung. Die Öffnungszeiten der einzelnen Abfallzentren finden Sie auf unserer Liebe Grüße Homepage. Diese Verbundlösung ist eine Über- Ihr Bürgermeister gangslösung bis zur Errichtung von 5 Ressourcen- Michael Fuchs-Wurzinger parks im Bezirk, die an mehreren Tagen in der Wo- che geöffnet haben. Ein Ressourcenpark ist auch im Stiefingtal geplant.

Gemeinde Allerheiligen bei Wildon | Rückblick 1. Halbjahr 2017 3 Gratulationen

Maria Pichler 95 Johanna Kastner 95 Karl Sekli 100 Seniorenhaus Allerheiligen Allerheiligen

85 Heigl Martha Pfarrer Ing. Kurt Lampl 85 Ingeborg Trummer Pesendorf 85 Allerheiligen Allerheiligen

Katharina + Johann Mellacher Maria + Karl Sekli Eiserne Hochzeit 65-jähriges Ehejubiläum Diamantene Hochzeit 60-jähriges Ehejubiläum

Gemeinde Allerheiligen bei Wildon | Rückblick 1. Halbjahr 2017 4 Gratulationen

80 Sophie Koch 80 Alois Krenn 80 Sofie Lechmann 80 Margarethe Rojs Stell Großfeiting Siebing Neudorfberg

80 Theresia Windisch 75 Hermenegild Macher 75 Renate Rupp 75 Günter Schirnhofer Allerheiligen Schwasdorf Mittergrub Siebing

70 Franz Felgitscher 70 Gerhard Jagersbacher 70 Maria Pechtigam 70 Helene Raymann-Frühw. Pesendorf Großfeiting Schwasdorf Nierathberg

Herzlichen Glückwunsch allen Jubilarinnen und Jubilaren, auch jenen die nicht veröffentlicht werden wollten.

Alles Gute und viel Gesundheit für die Zukunft!

70 Anna Reinprecht 70 Lydia Zengerer Nierathberg Allerheiligen

Gemeinde Allerheiligen bei Wildon | Rückblick 1. Halbjahr 2017 5 Standesamt

Geburten Sterbefälle Jan. Engel Sophie, Allerheiligen Jan. Feirer Johann, Großfeiting Kernbichler Lukas, Mittergrub Gemeinderat von 1960-1967 Kowald Gabriel Josef, Kulmberg Knes Maria, Seniorenhaus Reiter Moritz, Allerheiligen Kokol Werner, Seniorenhaus Feb. Bako Mathias, Allerheiligen Feb. Matschi Franz, Seniorenhaus Konrad Marlen, Inzenhof Posch Andreas, Seniorenhaus März Hohl Ernest Friedrich, Siebing März Hofstätter Sophie, Gollnegg Juni Steiger Mara, Allerheiligen Konrad Rosa, Seniorenhaus Neuhold Alois, Seniorenhaus Apr. Gollner Magdalena, Neudorfberg Trauungen Mellacher Johann, Gollnegg Mai Schmidt Heinz, Seniorenhaus Feb. Kreinz Anton und Ursula (Wohlleitner) Juni Felgitscher Maria, Nierath Kulmberg Haslinger Johann, Seniorenhaus Trummer Rudolf und Schwarzbauer Maria Kurzmann Franz, Neudorfberg Großfeiting Lehner Helmuth, Seniorenhaus

Tourismusverband Energieregion Stiefingtal

www.tourismus-stiefingtal.at

Die Energieregion Stiefingtal ist Teil der Erfolgsge- Die Gemeinden und schichte der Klima- und Energiemodellregionen, Allerheiligen bei Wildon haben den Tourismusver- die auch bereits international hohe Anerkennung band Stiefingtal gegründet. finden. Wir versuchen regionale, klimafreundli- Die Homepage www.tourismus-stiefingtal.at bietet che Energieressourcen zu nutzen und nachhalti- einen Überblick über die Gemeinden und Sehens- ge Energieeffizienzmaßnahmen umzusetzen und würdigkeiten und stellt die Betriebe vor. somit die regionale Wertschöpfung sowie die Le- bensqualität für alle Bewohnerinnen und Bewoh- ner zu erhalten bzw. zu verbessern.

Energieberater: Ing. DI (FH) Ernst Reiterer Mobil: 0664 / 35 40 005 Facebook: Energieregion Stiefingtal

Sprechstunden und Energieberatung 11.08. Gemeindeamt 08.09. Gemeindeamt Heiligenkreuz 06.10. Gemeindeamt Allerheiligen 03.11. Gemeindeamt Pirching 01.12. Gemeindeamt St. Georgen

Zeit: jeweils von 900 bis 1200 Uhr

Gemeinde Allerheiligen bei Wildon | Rückblick 1. Halbjahr 2017 6 Gesunde Gemeinde Allerheiligen lebendig, lebenswert, mit Zukunft

Gesunde Gemeinde - Allerheiligen bewegt (sich)! Warum regelmäßige Bewegung für Alt und Jung wichtig ist, und wie wir unseren inneren „Schwei- nehund“ überlisten können, war das Thema des Vortrages von Ronny Sekli, Gesundheits- und Fit- nesstrainer. Viele interessierte Bürgerinnen und Bürger ver- folgten dieses Thema. Ronny Sekli ist auch bei den wöchentlichen Lauftreffs dabei, wo er seine Erfahrungen als Fitnesstrainer gerne weiter Vortrag im Turnsaal gibt.

Lauftreff jeweils am Mittwoch um 19.00 Uhr Treffpunkt am Parkplatz bei Cafe Antonia.

Laufgruppen mit unterschiedlichen Streckenlän- gen und Tempi werden vor Ort festgelegt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

• Anfänger: ca. 3-4 Kilometer-Runde • Fortgeschrittene: ca. 5-6 Kilometer-Runde • Profis ca. 8-10 Kilometer-Runde • Walking ca. 5-6 Kilometer-Runde

Weitere Informationen gibt es bei Vizebürger- meister Christian Sekli 0664/5418539 oder Ge- meinderätin Monika Obendrauf 0664/3105066. Teilnehmerinnen beim Ladiesrun in Graz

Vortrag: Plastikfreie Zone

Einen interessanten Vortrag zum Thema „plas- tikfreie Zone“ wurde von Gemeinderat Chris- toph Mangold organisiert.

Schockiert über die Auswirkungen, die die gi- gantischen Plastikmengen auf Gesundheit und Natur haben, beschloss Sandra Krautwaschl mit ihrem Mann und drei Kindern, zunächst ei- nen Monat ohne Plastik zu leben.

Sie erzählte von diesem Experiment und den Erfahrungen, die die Familie gemacht hat und wie es gelang, den Plastikmüll um 95 % zu re- duzieren.

Gemeinde Allerheiligen bei Wildon | Rückblick 1. Halbjahr 2017 7 Frühjahrsputz in der Gemeinde

126 Helferinnen und Helfer beteiligten sich bei der 10. Aktion des steirischen Frühjahrsputzes in Allerheiligen. Bgm. Fuchs-Wurzinger konnte Teil- nehmer von der Berg- und Naturwacht, den Feuer- wehren, Kinder von der Volksschule und dem Kin- dergarten, sowie Privatpersonen begrüßen. Es konnte wieder ein wichtiger Beitrag zur Erhal- tung der Umwelt und der Verschönerung unserer Gemeinde geleistet werden. Ein herzliches Danke- schön an alle Mitwirkenden.

Kinderfest

Die Gemeinde Allerheiligen hat am 9. Juni 2017 zum Kinderfest geladen. Mit einem Pass haben die Kinder die Stationen vom Malen, Dosenwerfen, Zielspritzen, Steckerlgrillen und dem Barfußweg absolviert und sich dann ein Eis verdient. Das Mit- mach-Theater „die Rockoma“ bildete im Turnsaal den Abschluss des schönen Tages.

Gemeinde Allerheiligen bei Wildon | Rückblick 1. Halbjahr 2017 8 Kulturreferat der Gemeinde grenzenlos kreativ FREITAG 25|08|2017 KULTURABEND 2000 Bands und Künstler aus Allerheiligen GASTHOF WINDISCH Harmonikahansl SAMSTAG 26|08|2017 WORKSHOP ab 900 Malen | Drachen basteln Lochkamera | Bier brauen

Das Kulturreferat der Gemeinde Allerheiligen Anmeldungen bitte bis 31. Juli 2017 im veranstaltet einen Kulturabend und einen Tag Gemeindeamt unter 03182/8204 oder per mit unterschiedlichen Workshops unter dem E-Mail an [email protected] Motto „grenzenlos kreativ“. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.allerheiligen-wildon.at!

Für die Advent- und Weihnachtszeit sind weitere Veranstaltungen ge- SAMSTAG 09|12|2017 plant. Termine gleich notieren! 2. Allerheiligener Weihnachts-Art Ausstellung Hobbykünstler & Musik Stargast: Udo Wenders

FREITAG 22|12|2017 Hirtenspiel mit der Volksschule Allerheiligen Kirchplatz Allerheiligen

Gemeinde Allerheiligen bei Wildon | Rückblick 1. Halbjahr 2017 9 Feuerwehren haben gewählt Raiffeisenbank schließt Bankstelle

Bei den Neuwahlen der Feuerwehren im März 2017 Mit 15.02.2017 hat die Raiffeisenbank Wildon- wurden die Kommandanten und Stellvertreter in Lebring die Bankstelle in Allerheiligen geschlossen. ihren Funktionen eindrucksvoll bestätigt. Am letzten Schaltertag besuchte unser Bürgermeister die Bankstelle. Neben Thomas Dokter war vor allem Frau Raggam über 15 Jahre die Ansprechperson für das tägliche Bankgeschäft für die Kunden aus unserer Gemeinde. Kontakt in der Raiffeisenbank Wildon Thomas Dokter 03182 / 25 65 - 117 Evelyne Raggam -118

FF Allerheiligen HBI Markus Hammer OBI Franz Rieger Kommandant seit 2012 Stellv. seit 1997

Der neue Bankomat beim Eingang Cafe Antonia ist seit 31. März 2017 in Betrieb.

INFO: Für Abhebungen fallen keine Gebühren an!! Nutzen Sie den Geld- automaten – wichtig FF Feiting ist die Anzahl der HBI Peter Rössler OBI DI Josef Stradner Behebungen damit der Kommandant seit 2012 Stellv. seit 2012 Geldautomat langfristig Stellv. von 2001-2012 gesichert werden kann d.h. heben Sie öfter kleinere Beträge ab.

Bank in Kleinfeiting am Radweg

Entlang des Stiefingtal-Radweges in Kleinfeiting hat Herbert Schenk auf Eigeninitiative eine Bank gespendet und aufgestellt.

Herzlichen Dank für diese tolle Idee, hier kann sich jeder eine Verschnaufpause einlegen und ausru- hen - wie das Schild sagt: „Zum Niedersitzen“!

Gemeinde Allerheiligen bei Wildon | Rückblick 1. Halbjahr 2017 10 Patrick Grabner 2x Weltcup-Bronze + Staatsmeister

Vom 18. - 21. Mai fand der Kickboxweltcup in Budapest/Ungarn statt. Der Weltcup ist eines der größten Turniere weltweit & es waren heuer mehr als 4000 Sportler am Start.

Der Allerheiligener Kickboxer Patrick Grabner holte 2x Bronze! In der Disziplin Vollkontakt Low Kick -81kg und im Kick Light -79kg.

Vom 16. - 18. Juni fand die österreichische Staatsmeisterschaft im Kickbo- xen im BSFZ Schielleiten statt. Der Verein KBU Pischelsdorf war der heuri- ge Veranstalter und ist der Stammverein von Grabner.

Am Samstag erkämpfte er den österreichischen Staatsmeistertitel im K1 -81kg. Mit dem K1 Staatsmeistertitel konnte Patrick Grabner somit alle Ringsportstaatsmeistertitel im Zuge seiner sportlichen Laufbahn zumin- dest 1x gewinnen - Herzlichen Glückwunsch!

Schülertreffen

Zum sechsten Mal in Folge fand am 01. April 2017 das schon zur Tradition gewordene Tref- fen aller ehemaligen VolksschülerInnen von Allerheiligen im Gasthof Windisch statt. Unser nächstes Treffen für alle Geburtsjahrgänge, das immer 14 Tage vor dem Karsamstag stattfindet, ist am 17. März 2018 ab 14 Uhr im Gasthof Win- disch. Solltest du jemanden kennen, der mit uns die Volksschule in Allerheiligen besucht hat, bitten wir dich, diesen Termin weiterzugeben. Wir alle würden uns sehr freuen, wenn jüngere und ältere Generatio- nen daran teilnehmen würden. Nimm dir Zeit und komm auch du! Vielen Dank an alle die dabei waren und noch da- zukommen werden, sagen Resi Rössler und Walter Hofstätter

Berg- und Naturwacht Die Berg- und Naturwacht sorgt sich um die Naturbelange. Viel Arbeit nimmt aktuell die Be- kämpfung der Problempflanzen in Anspruch. Diese invasiven Neophyten, nicht-heimische Pflanzenarten, gefährden unsere Gesundheit, unsere heimischen Lebensräume, Pflanzen- und Tierarten und verursachen große wirtschaftli- che Schäden, die mit hohen Folgekosten ver- bunden sind. Die Berg- und Naturwacht mit Einsatzleiterin Monika Tatzer und ihrem Team hat im Juni mit Die Bekämpfung vom der Kontrolle und Bekämpfung begonnen. Es Riesen-Bärenklau sind alle Grundstücksbesitzer aufgefordert dies ernst zu nehmen. Unterstützung wird angebo- ten!

Gemeinde Allerheiligen bei Wildon | Rückblick 1. Halbjahr 2017 11 Eltern-Kind-Gruppe Bienenschwarm

„Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit ei- nem einzigen Schritt!“ (Laotse)

Die Zeit vergeht viel zu schnell, wieder ist ein „Bie- nenschwarmjahr“ zu Ende. Wir durften viele Kin- der kennen lernen und es wurden Freundschaften geschlossen.

In all unseren Treffen wurde gesungen und ver- schiedenes gebastelt, je nach Themen wie Jah- reszeiten und Feste.

Wir konnten im Freien große Abenteuer erleben, wie ein Ausflug zum Handlhof in Allerheiligen, dessen Betrieb ganz auf Bio-Qualität umstellt. Die Kinder waren ganz begeistert von den Schweinen, Hühnern, Enten und waren vor allem sehr stolz, dass sie „Anni“ das Baby-Schweinchen, das von Hand gefüttert werden muss, das Fläschchen ge- Baby-Schweinchen „Anni“ am Handlhof ben durften.

Am 22. Juni waren wir bei der Firma Stradner in Siebing mit einer kurzen Führung von den Söhnen Christian & Thomas. Die Kinder konnten den gro- ßen Traktor und die vielen Autos in der Werkstatt kennen lernen.

Ein besonderes Highlight war es, mit dem „Fendt-Traktor“ eine Runde mitzufahren. Danach gab es noch ein gemütliches Picknick im Garten, wo es den Kindern an Spielzeug nichts fehlte.

Viele Kinder werden den nächsten Schritt tun und in den Kindergarten gehen, schon jetzt wünschen Ein Ausflug bei der Familie Handl wir euch dafür alles Gute und viel Freude.

Wir hoffen, alle Kinder und Mütter fühlten sich bei uns wohl und wir hoffen, euch wieder im neuen Bienenschwarmjahr 2017/18 zu sehen. Dieses starten wir am Donnerstag, 21.09.2017 um 09:00 Uhr.

Wir bedanken uns recht herzlich für die Unter- stützung der Gemeinde und ein großes Danke an die Freiwillige Feuerwehr Allerheiligen, die uns den Sitzungssaal des Rüsthauses zur Verfügung stellt.

Mit diesen Worten verabschieden wir uns vom Bienenschwarmjahr 2016/17

Lydia & Claudia & Tanja Anmeldung/Info bei Lydia Putz-Serschen 0664 / 8632384 Ein Highlight - der Fendt-Traktor von der Firma Stradner

Gemeinde Allerheiligen bei Wildon | Rückblick 1. Halbjahr 2017 12 Kindergarten

„Hurra, ein tierisches Kindergartenjahr!“ Unser aktuelles Jahresmotto, welches wie be- reits im letzten Bericht beschrieben, unsere Rituale und Abläufe auf eine besondere Weise erweitert, ließ das Jahr 2017 tierisch einleiten. Über Tiere im Winterschlaf und Spuren im Schnee hörten die Kinder interessante Geschichten und Berichte. Beobachtungen und Entdeckungen im Wald durften da nicht fehlen, um den Kindern ganzheitliches Lernen zu ermöglichen. Natürlich hinterließen wir auch unsere eigenen Eigene Spuren im Schnee beim Bobfahren Spuren im Schnee, beim Bobfahren, Schnee- mannbauen und noch vielem mehr. „Ich sehe was du tust, ich bin da, wenn du mich brauchst!“, ein Zitat von Maria Montessori, dass uns täglich im Umgang mit den Kindern beglei- tet, spielt in unseren Beobachtungswochen im Jänner eine besondere Rolle. Totale Zurückhal- tung mit Angeboten und Zeit für aktive Beob- achtung und Dokumentation von Spiel-, Arbeits-, und Handlungsprozessen der Kinder machen Beobachtungswoche diese zwei Wochen zu einer interessanten Zeit. Im Anschluss fanden mit allen Eltern termini- sierte Gespräche statt, um uns über Entwick- lung, Interessen und Verhalten im Kindergarten wie auch zu Hause auszutauschen. Dies trägt zu einer guten Bildungspartnerschaft mit den Eltern zum Wohle der Kinder bei. Fasching Die kunterbunte Faschingszeit brachte lustige Geschichten, Lieder, Spiele und Verkleidungs- spaß. Am Faschingsdienstag gab es abschlie- ßend ein buntes Treiben im Kindergarten. Als Höhepunkt spielte unser Kindergartenteam den Kindern das Märchen Aschenputtel als Theater vor. Auch die Schulkinder wurden dazu eingela- den. Die Faschingszeit endet mit dem Aschermitt- woch - dem Beginn der Fastenzeit vor Ostern. Diesen Tag gestalten wir jedes Jahr mit den Kindern auf besondere Art und Weise um ihnen Aschenputtel Werte und Brauchtum zu vermitteln. Unter ande- rem verbrennen wir gemeinsam die Faschings- schlangen, vermischen die Asche mit Erde, säen Samen und lassen neues Leben entstehen. Nicht nur die Geschichten von Jesus, insbeson- dere die Ostergeschichte vermitteln Bedeutung und Werte des Osterfestes. Die Auferstehung Jesus, den Glauben und die Hoffnung, dass der Tod nichts Endgültiges ist, wird uns auch jedes Jahr im bewussten Wahrnehmen des Frühlings- beginns verdeutlicht. Tiere erwachen aus dem Winterschlaf und die Natur erwacht zu neuem Leben. Aschermittwoch Gemeinde Allerheiligen bei Wildon | Rückblick 1. Halbjahr 2017 13 Kindergarten

In der Geschichte „…das verspreche ich dir“ geht es genau um diese Botschaft, vermittelt durch den Ent- wicklungsprozess einer Löwenzahnblume. Die Dar- stellung dieser und vieler anderer Geschichten und Bil- derbücher lässt die Aufmerksamkeit der Kinder durch interessante Inhalte und eindrucksvolle Darbietungen aktivieren. Außerdem finden sie sich in Geschichten wieder, spüren Mitgefühl mit Figuren, fühlen sich ver- standen, kommen zu interessanten Informationen, steigern ihre Konzentrations- und Merkfähigkeit, ent- wickeln Sprachverständnis und Wortschatz weiter und noch vieles mehr. Jede Woche steht bei uns eine ande- Geschichten und Bilderbücher re Geschichte im Mittelpunkt. Ausgewählt nach Inter- essen der Kinder, aktuellen Themen und Geschehnis- sen werden diese in einer aufwendigen, für die Kinder äußerst ansprechenden und gut strukturierten Einheit angeboten. Auch unsere Bewegungseinheiten knüpfen wir daran an. Die aktuellen Themen und Geschichten werden in Bewegungslandschaften, Spielen oder Stationenbe- trieben eingebaut. Während die Kinder verschiedenste Bewegungsabläufe, Koordination, Ausdauer, Gleichge- wicht und noch vieles mehr für sich erproben, haben Bewegungseinheiten im großen Turnsaal sie Spaß wenn sie beispielsweise gedanklich dem Frühling helfen den Winter zu vertreiben und die ver- schiedensten Frühlingsblumen aus der Erde holen und auf der Wiese zum Blühen bringen. Sie schnappen sich ein Blumenbild unter einer braunen Decke hervor, be- zwingen die verschiedensten Hindernisse wo sie klet- tern, springen, laufen, balancieren usw. und legen ihre Blume dann auf die vorbereitete grüne Decke. Dieser Ablauf wird so lange wiederholt, bis unsere Wiese bunt erblüht. Im Frühling begleiteten uns weiters die Themen Raupe und Schmetterling sowie Kaulquappe und Frosch, um Frühlingsblumen unseren Jahresschwerpunkt der Tiere weiter einflie- ßen zu lassen. Im März unternahmen wir unsere jährliche Theater- fahrt nach Feldkirchen, wo wir uns die Geschichte „Die Geggis“ ansahen. Anlässlich des Frühjahrsputzes in der Gemeinde, bei dem die Kinder fleißig mithalfen, be- schäftigten wir uns mit dem Thema Müll, Müllvermei- dung und Mülltrennung. Busfahrt zum Theater Unvergessliche Momente erlebten alle Mamas bei un- seren gefühlsvollen und wertschätzend gestalteten Mama-Nachmittagen im Kindergarten.

Gemeinde Allerheiligen bei Wildon | Rückblick 1. Halbjahr 2017 14 Kindergarten Die Papas kamen am 4. Juni zum jährli- chen „Papa-Vormittag“ in den Kindergar- ten, wo sie heuer bei der „Allerheiligener- Abenteuer-Safari“ als wilde Tiere mit ihren Kindern in ganz Allerheiligen Aufgaben lös- ten, um am Ende feierlich die Safarikrone entgegen zu nehmen. Ein Dank an Fam- lie Handl für die Wurstspende für unseren Schlangenschmaus. Ausklingen ließen wir das Jahr mit vielen gemeinsamen Unternehmungen in unse- Einige Stationenen der Abenteuer-Safari mit den Papas rem wunderschönen Ort. Waldtage, ein Be- such bei Familie Handl am Bauernhof, ein lustiger Vormittag bei der Feuerwehr, ein Ausflug mit unseren Schulanfängern auf den Pferdehof von Familie Rojs und ein Wandertag zur Familie Pechmann wo uns Herr Rieger mit dem Traktor wieder zurück- brachte, ließen uns am Ende des Jahres eine wunderbare Zeit in Gemeinschaft und mit viel Freude erleben. Wir danken allen herzlich für die Einladun- gen und Verköstigungen. Am Ende des Jahres verabschiedeten wir 21 Kinder in die Schule. Die Vorbereitung Pferdehof Rojs Bauernhof Handl der Kinder auf die Schule findet in der ge- samten Kindergartenzeit statt. Dennoch ist das letzte Kindergartenjahr für die Kinder etwas Besonderes. Sie übernehmen mehr Verantwortung für sich und andere und erhalten mehr gezielte Angebote und Pro- jekte. Unser Ziel ist es, die Gemeinschaft und das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken und im Kooperationsprojekt mit unserer Volksschule bei gemeinsamen Ein- heiten und Angeboten die Schule kennen zu lernen, Ängste abzubauen und Sicherheit zu gewinnen. Als Abschluss der Kindergarten- zeit wurden unsere Schulanfänger zu einer gemeinsamen Übernachtung im Kindergar- ten eingeladen. Das heiße Wetter lädt uns zum Pritscheln Kooperationsprojekt für die Schulanfänger und Plantschen ein. Gemeinsam genießen wir nun mit den Kindern den Sommer und bieten für angemeldete Kinder einen Som- merkindergarten bis 04. August 2017. Wir wünschen allen einen erholsamen Som- mer und freuen uns auf das nächste Kinder- gartenjahr.

Wasser marsch!

Gemeinde Allerheiligen bei Wildon | Rückblick 1. Halbjahr 2017 15 Volksschule

Glück gehabt, Gott sei Dank…. Unter diesem Motto stand unser diesjähri- ger Schlussgottesdienst, den wir gemeinsam mit Dechant Mag. Alois Stumpf am Dienstag, 04.07.2017 gefeiert haben. Gemeinsam blick- ten wir mit unseren SchülerInnen auf ein ereig- nisreiches und wie ich meine, auch lustiges Schuljahr zurück. Die Schülerinnen und Schüler der VS Allerhei- ligen waren in Lebring schwimmen und haben mit Patrick Grabner im Rahmen des Projektes „Bewegungsland Steiermark“ einige spannen- de und auch anstrengende Turnstunden erle- ben dürfen.

Im Sinne der Umwelterziehung ha- ben sich alle Klassen gemeinsam mit der Berg- und Naturwacht an der Aktion „Saubere Steiermark“ beteiligt und im Gemeindegebiet fleißig Müll gesammelt. Belohnt wurde der Einsatz dann mit einer guten Jause.

Weiters konnten die 3. und 4. Stufe an einer Führung durch die Kläranlage einen Einblick in die Abwasserentsor- gung bekommen. Um auch die Kenntnisse im Bereich Natur zu verbessern und einen Über- blick über heimische Bäume, Pflanzen und Tiere zu bekommen, haben wir die Einladung der Jäger sehr gerne ange- nommen. Mit ihnen und ihren vierbeini- gen Begleitern verbrachten die Schüle- rinnen und Schüler der 3. und 4. Stufe einen ganzen Vormittag im heimischen Wald, wo sie viele interessante Infor- mationen bekommen haben. Zum Ab- schluss wurde gegrillt und jedes Kind bekam einen Nistkasten.

Ein weiterer Fixpunkt in un- Ebenfalls im Mai fand die serem Schuljahr war die Mut- Erstkommunion der 2. Klasse tertagsfeier bei der Heurigen- statt. Die Kinder wurden von schenke Fedl. Wie auch schon ihrer Religionslehrerin Frau in den vergangenen Jahren Sarah Gritsch und den Tisch- haben die SchülerInnen mit müttern sehr gut darauf vor- ihren Beiträgen so manches bereitet. Es war ein wunder- Mutterherz höherschlagen schönes Fest, an das sich die lassen. Es wurde gelacht, Kinder sicherlich noch lange aber auch vor lauter Rührung erinnern werden. ab und zu geweint.

Gemeinde Allerheiligen bei Wildon | Rückblick 1. Halbjahr 2017 16 Volksschule

Ein weiteres Ereignis, an das die SchülerIn- nen der 3. und 4. Stufe sicherlich auch noch lange denken werden, waren die Projekttage vom 20.-23.06.2017 in Graz, die gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen Frau Michaela Leber und Frau Stephanie Kaiser durchge- führt wurden. Nach dem Bezug des Quartiers im JUFA Graz wurde bei brütender Hitze die Stadt erkundet. Im Naturkundemuseum ge- wannen die Kinder Einblicke in längst vergan- gene Epochen der Erdgeschichte. Die Zeit der Ritter wurde im Landeszeughaus lebendig. Schließlich entflohen wir der Hitze der Stadt bei einem Besuch der Lurgrotte Peggau. Auch ein Besuch der Berufsfeuerwehr Graz und ein entspannter Vorabend im Kino gehör- ten zum Programm. Den Abschluss bildete eine Wanderung durch die Rettenbachklamm, bevor wir wieder die Heimreise mit dem Zug antraten.

Der Höhepunkt des heurigen Schuljahres aber war Am Freitag, 30.06.2017, war es dann endlich so- sicherlich die Aufführung des Musicals “Die Vogel- weit. Im voll besetzten Turnsaal der VS wurde dann hochzeit“. Fast das ganze Schuljahr hindurch wur- das Musical präsentiert. Belohnt für ihren Einsatz den die Lieder und Tänze einstudiert. In vielen Stun- und ihre Anstrengungen wurden die SchülerInnen den wurden die Kostüme und Zeichnungen für das und auch die Lehrerinnen mit großem Applaus und Musical hergestellt. Lob seitens des Herrn Bürgermeisters Michael Fuchs-Wurzinger und des Publikums.

Zum Ausklang des Schuljahres fuhren die Schülerin- Danke sagen möchte wir auch für nen und Schüler der VS-Allerheiligen mit dem Lehre- die gute Zusammenarbeit mit der rinnenteam in den Tierpark Herberstein. Gemeinde Allerheiligen und den Klassenelternvertreterinnen mit Am letzten Schultag flossen dann, wie jedes Jahr, ihrem Team, die uns bei unseren so manche Tränen, als wir uns von den 13 Schülerin- Projekten immer unterstützen! nen und Schülern der 4. Stufe verabschieden muss- ten. Für sie beginnt im Herbst ein neuer Abschnitt in verschiedenen Schulen. Dafür wünscht ihnen das gesamte Team der VS Allerheiligen alles Gute und viel Erfolg.

Gemeinde Allerheiligen bei Wildon | Rückblick 1. Halbjahr 2017 17 Ganztagsschule Freiraum für Ideen Ein Highlight für die Kinder war der Besuch von Bi- schof Dr. Wilhelm Krautwaschl in der GTS. In sei- Wir finden es wichtig, den Kindern genug Freiraum ner offenen Art hatte er es sich mit den Kindern auf zu geben, um ihre Interessen zu entdecken und ihre dem Lesesofa gemütlich gemacht, sich unterhal- Spiellust, ihre Kreativität oder den Bewegungsdrang ten und Scherze gemacht. ganz individuell ausleben zu können. Genauso soll Wir Pädagoginnen freuen uns, dass die Zusam- es ihnen möglich sein, sich auch einmal zurückzie- menarbeit mit Schule, Gemeinde, Kindern, Eltern hen zu können, am Lesesofa ein Buch zu lesen oder so gut klappt und wir sehen dem nächsten Schul- sich einfach nur zu unterhalten. jahr mit Freude entgegen. Für die kreativen Bastler und Bastlerinnen gab es Für diejenigen, die nicht so lange warten wollen: beispielsweise Rosenbleistifte, Papierdrahtfiguren, Wir bieten wieder von 24.07. - 04.08.2017 Türschilder, Papiermascheeostereier und Papierra- (7.00 – 15.00 Uhr) für angemeldete Kinder eine keten zu basteln. Außerdem konnten die Kinder alle Sommerbetreuung mit einem Spiel-, Bewegungs- Bastelsachen benutzen, die sie für eigene Ideen be- und Bastelangebot an. nötigen. Schöne Ferien und einen sonnigen Sommer Die Sportler und Sportlerinnen haben sich ihre wünschen Angela Loske und Anita Oswald Zeit gerne mit Fußball oder „Mordball“ spielen im Turnsaal oder am Sportplatz vertrieben. Oder es wurden ausgeklügelte Wehranlagen mit Matten und Tüchern gebaut, die wiederum von anderen Kindern unter Ballbeschuss einvernommen wurden. Am Spielplatz waren wir bei gutem Wetter ohnehin immer anzutreffen, weil man da so richtig laut sein konnte und toben durfte. Für uns alle gab es auch so viele Dinge wie Zapfen, Blumen und Hölzer sowie Le- bewesen wie Blindschleichen oder riesige Hirschkä- fer zu entdecken und zu erforschen. Außerdem konn- ten die Kinder ihrer Leidenschaft nachgehen, Löcher, Spielzeugautorennstrecken oder ganze Flussland- schaften mit Brücken in die Erde zu graben.

NMS Heiligenkreuz

Inklusionsspiele Am Vormittag des 17.05.2017 ging es für zwei Klas- sen der NMS-Heiligenkreuz am Waasen zum Inklu- siossporttag in den Freizeitpark . Unter dem Motto „Zusammen sportlich alles geben“ verbrachten sie, neben insgesamt über 300 Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung aus dem ganzen Bezirk, einen gemeinsamen Vormittag mit viel Bewegung. Miteinander sportlich sein und vor allem viel Spaß haben stand für alle Kinder am Programm! Diverse Stationen wie Mono-Schi, Dosenwerfen, Sackhüpfen, Mattenwandern und viele weitere Be- werbe wurden von unseren Schülerinnen und Schü- lern mit vollem Einsatz ausprobiert. Zum Schluss durfte von jedem Kind sogar ein Andenken an einen wunderschönen Vormittag mit nach Hause genom- men werden. Die Special-Olympics-Medaille.

Gemeinde Allerheiligen bei Wildon | Rückblick 1. Halbjahr 2017 18 bezahlte Anzeige Pfarre

Im Pfarrleben hat sich in der ersten Jahreshälfte Nach der ersten Pfarrgemeinderatsperiode wur- 2017 vieles getan. de nun das 2. Mal der PGR nach dem „Feldbacher Modell“ gewählt. Hier das Kernteam mit dem Wirt- Beim Sternsingergottesdienst brachten die Stern- schaftsrat. singer ihre Botschaft von der Hilfe für Menschen in Not. Gruppenbild mit den Sternsingern vor der gro- ßen Weihnachtskrippe bei stimmungsvollem winter- lichen Wetter.

Bei der Hl. Messe am 19. März wurde das Plenum des Pfarrgemeinderats aus den 7 Sprengeln der Pfar- re der Pfarrbevölkerung vorgestellt.

Der 3. Pfarrball im GH Walch war am 13.01.2017 wieder von vielen Gästen gut besucht. In der Sektbar konnte der Pfarrgemeinderat viele Gäste begrüßen.

Die Jungscharkinder trafen sich mehrmals im Monat und hatten viel Spaß bei den gemeinsamen Gruppen- stunden mit Dechant Alois Stumpf.

Die Firmlinge besuchten mit ihren beiden Begleitern Inge Trimmel und Magdalena Adam bei ihrer Sozial- aktion das Ressidorf der Caritas in Graz.

Den Palmsonntag feierten neben der zahlreichen Pfarrbevölkerung auch die vielen Kindergarten- und Volksschulkinder mit!

Der Kinderchor bereicherte mit Frau Koval bei der Faschingsmesse mit ihren sehr schöne Liedern den Gottesdienst

Gemeinde Allerheiligen bei Wildon | Rückblick 1. Halbjahr 2017 20 Pfarre

Bei ihrer Erstkommunion saßen die 19 Erstkommuni- Die Ministranten der Pfarre freuten sich, bei der Pfarr- onkinder mit ihren Paten und Tischmüttern in einem visitation ein gemeinsames Foto mit Bischof Wilhelm Kreis um den Altar. Krautwaschl machen zu dürfen!

In einer übervoll versammelten Kirche sprach der Firmspender auch die Pfarrbevölkerung konkret an

Das Diamantene Priesterjubiläum von Pfr. Kurt Lampl wurde im Rahmen des heurigen Fronleichnamsfes- tes sehr schön gefeiert. Frau Theresa Wiedner gra- tulierte vom Pfarrgemeinderat aus Pfr. Kurt Lampl zu seinem 60jährigen Priesterjubiläum und dankte für seine Feiern der Hl. Messen in der Pfarrkirche und in Feiting.

Bischof Wilhelm Krautwaschl spendete bei seiner Vi- sitationsmesse am 18. Juni den 11 Firmlingen aus der Pfarre und 2 Gästen die Hl. Firmung

Das Fronleichnamsfest wurde auch heuer wieder von den Feuerwehren aus Allerheiligen und Feiting und dem ÖKB begleitet. Die Ortsmusikkapelle spielte festliche Lieder.

Das Gruppenfoto mit allen Firmlingen

Gemeinde Allerheiligen bei Wildon | Rückblick 1. Halbjahr 2017 21 FF Allerheiligen www.ff-allerheiligen.at Im ersten Halbjahr 2017 wurde die Feuer- wehr Allerheiligen einige Male mittels Si- rene alarmiert. Zu den größeren Einsätzen zählten einige Fahrzeugbergungen bzw. Verkehrsunfälle. Bei diesen Einsätzen wurden vorwiegend die Unfallfahrzeuge geborgen und die Verkehrsflächen wieder frei gemacht. Zum Glück gab es nur bei einem Unfall eine verletzte Person, wel- che ins Krankenhaus transportiert werden musste. Weiters gab es einen Brandein- satz nach einem Blitzschlag. Gott sei Dank Verkehrsunfall an der L629 kam es dabei nicht zum Feuerausbruch.

In den Monaten Mai und Juni hielten uns vorwiegend Einsätze nach Unwettern auf Trab. Nach heftigen Gewitterregen sind Bäume und Äste auf den Straßen gelegen und mussten teilweise mittels Motorsäge entfernt werden. Hier möchten wir die Ver- kehrsteilnehmer bitten, kleine Äste welche mit der Hand einfach weggeräumt werden können, selbst von den Verkehrswegen zu entfernen. Damit können sich die Einsatz- kräfte auch auf die größeren Bäume und Unwetterschäden konzentrieren. Marschieren beim Wissenstest der FF-Jugend In die Ausbildung der KameradInnen der FF-Allerheiligen wurde auch in den ersten Monaten des Jahres 2017 viel investiert. Bei 6 Monatsübungen sowie der AWP- Übung wurden Einsätze realistisch nach- gestellt und beübt. Zusätzlich wurde bei Abschnittsübungen im Bereich Funk, Sa- nität und Atemschutz teilgenommen und mit anderen Feuerwehren geübt. Auch die Ausbildungsangebote an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring wurden genutzt sowie der jährliche AKL-Test für die Atemschutzträger durchgeführt.

Im März 2017 gab es eine Neuwahl des Aufbau der Saugleitung bei der Monatsübung Kommandos der FF-Allerheiligen. Dabei wurde das bestehende Kommando mit HBI Markus Hammer und OBI Franz Rie- ger wiedergewählt und bestätigt. Der Feu- erwehrausschuss wurde teilweise neu ergänzt und die Verantwortlichen in den Sachgebieten (wie Atemschutz, Sanität, Funk, Jugend uvm.) ernannt. Somit kön- nen wir in den nächsten 5 Jahren wieder auf ein stabiles Führungsteam setzen und Übung der die Feuerwehr Allerheiligen für die zukünf- Atemschutz- tigen Aufgaben gut vorbereiten. geräteträger

Gemeinde Allerheiligen bei Wildon | Rückblick 1. Halbjahr 2017 22 FF Allerheiligen www.ff-allerheiligen.at

Die Ausbildung der Jugend sowie des Nach- wuchses ist für die Feuerwehr sehr wichtig. Deshalb haben unsere Jugendmitglieder im März am Wissenstest teilgenommen und mit sehr guten Leistungen bestanden. Eben- so wurde im Juni bereits für die Jugendleis- tungsbewerbe geübt und die Jugend sport- lich aktiviert.

Als Stärkung der Kameradschaft und zur Fi- nanzierung des laufenden Betriebes wurden 2017 wieder einige Veranstaltungen abge- halten. Als kulturellen Höhepunkt konnten wir bereits zum dritten Mal die beiden Kaba- Kabarett im Rüsthaus rettisten „Dietlinde und Hans-Wernerle“ bei uns im Rüsthaus begrüßen. Des Weiteren wurde zum 14. Mal der Bereichs-Kuppel-Cup in Allerheiligen veranstaltet. Hier treffen sich zahlreiche Spitzengruppen aus der Steier- mark, dem Burgenland und Niederösterreich und messen sich im Wettkampf.

Wettkampf wird in der FF-Allerheiligen sehr groß geschrieben. Nach den hervorragenden Leistungen beim Bundesbewerb 2016 in Kap- fenberg gingen es die Wettkämpfer 2017 et- was ruhiger an. Die „junge“ Wettkampfgrup- pe hat bei zahlreichen Kuppel-Cups in der Steiermark teilgenommen. In Kleinfrannach Wettkampfgruppe beim Kuppel-Cup konnte ein Spitzenplatz erreicht werden. Im Anschluss folgten 3 Bereichsleistungsbe- werbe bevor es Ende Juni zum Landesleis- tungsbewerb nach Judenburg ging.

Eine sehr aktive Gruppe sind unsere Feuer- wehrsenioren, welche bei zahlreichen Aus- flügen, Veranstaltungen, Besichtigungen oder beim Schnapsen immer gerne Teilneh- men.

Zusätzlich wird die Feuerwehr Allerheiligen auch von einigen anderen Organisationen und Firmen besucht. So kommen unsere Schnapsen der Feuerwehrsenioren Jüngsten vom Kindergarten bis zur Volks- schule einmal jährlich zur Feuerwehr und lernen spielerisch das Feuerwehrwesen kennen. Um die Kinder für den Ernstfall vorzubereiten wurde im Mai eine Evakuie- rungsübung in der Volksschule durchge- führt. Ein fixer Stammgast im Rüsthaus ist die Eltern-Kind-Gruppe „Bienenschwarm“. Aber auch Firmen sowie das Seniorenheim nutzen den Schulungsraum für die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Besuch vom Kindergarten mit Abkühlung

Gemeinde Allerheiligen bei Wildon | Rückblick 1. Halbjahr 2017 23 FF Feiting www.ff-feiting.at

Einsätze Brand, Tierrettung, Unwettereinsätze ... von fast jeder Einsatzart gibt es bei der FF Feiting im ersten Halbjahr 2017 zu berichten. Beim Wirtschaftsgebäudebrand am 21. April in Hart (Gemeinde St. Georgen) waren unser TLF und der Atemschutztrupp gefordert. Durch Unwetter gab es einige Alarmierungen. Beim Blitzschlag in Gollnegg stellten wir den Atemschutz-Reservetrupp und die neue 3teilige Schiebeleiter war wieder einmal sehr hilfreich. Weiters konnten ungewollte Wirtschaftsgebäudebrand in Hart Straßensperren durch umgestürzte Bäume rasch behoben werden. Ein ungewöhnlicher Einsatz war eine Tierrettung in Großfeiting. Schweine sind in einen Schacht gestürzt und unter großer Anstrengung konnten diese mittels Fangschlingen gerettet werden.

Unwettereinsatz Tierrettung Leiterweg

Wehrversammlung mit Neuwahl Feuerwehrjugend Alle 5 Jahre muss das Feuerwehrkommando Neben dem Wissenstest im neu gewählt werden - so auch in Feiting. März konzentrierte sich die HBI Peter Rössler und OBI DI Josef Stradner Feuerwehrjugend auf den wurden mit voller Zustimmung wieder gewählt. Jugendleistungsbewerb. Sie setzten auch einen Feuerwehrausschuss Unsere zusammengesetzte zusammen, der für die Organisation der Gruppe der Feuerwehren einzelnen Verantwortungsbereiche wichtig Allerheiligen, Großfelgitsch ist. und Feiting konnte gleich mehrfach jubeln. Sie gewann im Bereich den Bewerb in Bronze, holte den 2. Rang in Silber, gewann zusätzlich noch den Parallelbewerb und wurde auch Tagessieger!

Gemeinde Allerheiligen bei Wildon | Rückblick 1. Halbjahr 2017 24 FF Feiting www.ff-feiting.at Übungen und Ausbildung 25 Abzeichen bei Branddienstleistungprüfung! Am 25. März stellte die FF Feiting 4 Gruppen zur BDLP. Dabei gab es Fragen zu beantworten, Geräte im TLF genau zu finden und einen Löschangriff als praktische Aufgabe zu erfüllen. ... „zum Scheunenbrand“ ... „zum Flüssigkeitsbrand“ ... oder „zum Holzstapelbrand“ ... gaben die Gruppenkommandanten die Angriffsbefehle! Herbert Jagersbacher jun. und Karl Winter Branddienstleistungsprüfung - 25 Abzeichen! leisteten tolle Arbeit bei der Organisation und Vorbereitung dieser wichtigen Prüfung. Zu den Monatsübungen kamen die Atemschutz- und Sanitätsübung im Abschnitt, die Übung bei der AWP-Pumpstation Kleinfeiting sowie die Räumungsübung in der Volksschule Allerheiligen. Unsere engagierte Feuerwehrfrau Lydia Putz- Serschen hat als erste Dame unserer Wehr die Prüfung zum Funkleistungsabzeichen in Silber erfolgreich abgelegt.

Veranstaltungen Tolle Stimmung herrschte beim Feuerwehrball im Gasthaus Fruhmann, wo eine Mitternachtseinlage nicht fehlen durfte. Der Florianitag, die Teilnahme am Abschnitts- Stockturnier oder am Bereichsskitag standen ebenso am Programm, wie die Bereichsfeuerwehrtage. EHBI Friedrich Kaufmann wurde mit dem Verdienstzeichen 1. Stufe des LFV Steiermark ausgezeichnet, OLM Gerhard Jagersbacher mit dem Verdienstzeichen 2. Stufe und LM Herbert Jagersbacher sen. mit der 3. Stufe. OLM Andreas Sundl erhielt die Medaille für Räumungsübung in der Volksschule 25jährige verdienstvolle Tätigkeit.

Ausrückungen und Bewerbe Beim Bereichs-Seniorentreffen in St. Nikolai war unsere reifere Generation genauso vertre- ten wie die Wettkampfgruppe beim Bewerb. Die A-Gruppe zeigte heuer Fortschritte und belegte bei Bereichsleistungsbewerben einige Stockerlplätze und platzierte sich beim Lan- desbewerb in Bronze A am hervorragender 15. Platz von 147 Bewerbsgruppen!

Vorschau: Samstag, 18. November Preisschapsen im Rüsthaus Feiting Wettkampfgruppe beim Landesbewerb

Gemeinde Allerheiligen bei Wildon | Rückblick 1. Halbjahr 2017 25 Musikverein - Ortsmusikkapelle www.mvallerheiligen.at

Ein ausgefülltes musikalisches Halbjahr mit tollem Osterkonzert, erfolgreicher Marschwertung, Prüfungen und vielen Auftritten ...

Auf der diesjährigen musikalischen Oster- reise, die vom Triglav bis in die Baker Street und darüber hinaus führte, zeigten die Mu- sikerinnen und Musiker unter Kapellmeister Gerhard Monsberger die Vielfalt der Blas- Die Saxophonsolisten bei Baker Street musik auf. Vom Traditionsmarsch über den Rock bis hin zum Jazz begeisterten sie das Publikum im vollbesetzten Kultursaal in Hei- ligenkreuz am Waasen. Ein gelungenes Experiment war „Baker Street“ von Gerry Rafferty, das von Koce Andonov für Blasorchester arrangiert und von der Ortsmusikkapelle Allerheiligen ur- aufgeführt wurde. Bravourös meisterte das Gerhard Monsberger, Manfred Obendrauf, Georg Frühwirth Saxophonregister die Soli. Am Programm standen auch „Angels“ von Robbie Williams, „Sir Duke“ von Stevie Wonder sowie auch die „Steiermark Suite“ von Siegmund Andra- schek und das „James Bond Theme“ von Norman Monty. Unter der Leitung von Manfred Lukas spielte erstmals beim Konzert das Jugendorchester auf. „See you“ hat das Publikum begeistert. Eine besondere Auszeichnung erhielt Georg Verleihung der Juniorabzeichen durch Franziska Fedl Frühwirth. Für seine 15-jährige Tätigkeit im Bezirksblasmusikverband, davon 12 Jahre als Finanzreferent, bekam er vom Österrei- chischen Blasmusikverband die Verdienst- medaille in Gold überreicht. Kapellmeister Gerhard Monsberger und Obmann-Stv. Man- fred Obendrauf wurden vom Steirischen Blasmusikverband mit dem Verdienstkreuz in Silber geehrt. Jugendorchester

Nach 2 Jahren ging für Manfred Lukas der Ensembleleiter- kurs mit einer Prüfung erfolgreich zu Ende. 5 Musiker aus dem Bezirk Leibnitz machten bei Musikschuldirektor Mag. Josef Ferk die Ausbildung und stellten sich am 31. Mai 2017 der Prüfung. Unsere Ortsmusikkapelle hat sich als Orches- ter dafür zur Verfügung gestellt und die Prüfung nahm der Musikschuldirektor aus Weiz, Mag. Josef Bratl ab. Wir gratulieren Manfred Lukas sehr herzlich zur bestandenen Prüfung und danken für sein Engagement und seine Arbeit als Kapellmeister-Stellvertreter!

Gemeinde Allerheiligen bei Wildon | Rückblick 1. Halbjahr 2017 26 Musikverein - Ortsmusikkapelle www.mvallerheiligen.at

Am 3. Juni 2017 nahmen wir bei der Marschwertung in Petersdorf II im Bezirk Graz-Süd bei der jubilieren- den Musikkapelle Krumegg teil. Nach einer kurzen Probenzeit waren die MusikerInnen und Marketend- erinnen konzentriert bei der Sache und erreichten mit Stabführer Norbert Rössler ein ausgezeichnetes Er- gebnis mit 90,35 Punkten in der Stufe D! Mit dem Marsch „Freude zur Musik“ und den darge- botenen Marschformationen haben wir ein beachtli- ches Ergebnis erreicht.

In den letzten Wochen gab es des öfteren Grund zur Freude. Geburten und Hochzeit - damit verbunden war immer ein musikali- sches Ständchen! Am Samstag, den 10. Juni 2017 haben sich unsere Flügelhornistin Marlis Monsberger und ihr Jakob das Ja-Wort gegeben. Ende April wurde ein Storch in aufge- stellt für Valerie, der süßen Tochter von Ka- rin und Jürgen Gasparitz. Im Juni wanderte der Storch nach Kleinfelgitsch zu Alexander - Sohn von Sandra und Markus Fedl.

Im Juni haben wir ins Musikheim zu einer Vorspielstunde ge- laden. Die MusikschülerInnen haben gegen Ende des Schul- jahres dabei vor den Eltern und MusikerInnen aufgespielt und ihre musikalische Weiterentwicklung gezeigt. Für einige war es auch die Generalprobe für das Musiker-Leistungsabzeichen. Am 24. Juni 2017 war es nämlich soweit, und einige stellten sich der Prüfung vom Blasmusikbezirk Leibnitz. Leistungsabzeichen in Silber • Anna Derler, Klarinette (mit Auszeichnung) • Sandra Stradner, Klarinette • Clemens Keil, Alt-Saxophon (mit Auszeichnung) Leistungsabzeichen in Bronze • Eva Derler, Klarinette (mit Auszeichnung) • Nina Rössler, Trompete • Oliver Umfahrer, Schlagzeug (theoretische Prüfung) Juniorabzeichen (im April d.J. abgelegt): Hannah Pechtigam, Sarah Reinprecht, Laura Lugmair, Kathari- na Maitz (alle Querflöte) und Nadine Bruchmann (Schlagzeug)

Am 27.03.2017 ist unser Ehrenmitglied Zu den kirchlichen und weltlichen Anlässen wurde aufge- Johann Rieger verstorben. spielt und so die Palmweihe, Florianifeier, Erstkommunion, Er war über 40 Jahre aktiver Musiker Pfarrfest und Prozession, Bischofbesuch mit Firmung und die am Euphonium. Die Verabschiedung am Jubiläumsfeier vom Sportverein musikalisch umrahmt. 1. April haben wir musikalisch umrahmt.

Gemeinde Allerheiligen bei Wildon | Rückblick 1. Halbjahr 2017 27 Kulturverein KDA - Kultur im Dorf Allerheiligen www.kda-allerheiligen.at

Am 4. Februar machte RUDY ROTTA, einer der Top- Acts der europäischen Blueskünstler, auf seiner internationalen Tour wieder einen Konzertstopp in Allerheiligen. Der italienische Gitarrist, Sänger und Komponist, der seinen modernen Stil subtil mit Blueswurzeln und rockig-souligem Funk kombiniert, kommt mit seiner Band immer wieder gerne nach Allerheiligen. Es fasziniert ihn, dass sich in einem so kleinen Ort eine derartige Kulturszene etabliert hat. Unverändert begeistert er das Publikum, das zum Teil weitere Anreisen nach Allerheiligen nicht scheut.

Die LUDWIG SEUSS BAND zauberte am 18. März eine Boogie & Blues-Klangwolke über Allerheiligen. Die Band aus München begeisterte mit ihrem mehr als zweistündigen Konzert das Publikum im Gasthof Walch. Vom klassischen Piano-Boogie über den Louisiana-Blues bis zum Zydeco reichte das musikalische Spektrum. Am Programm standen auch viele Eigenkompositionen von Ludwig Seuss, der auch fixes Mitglied der bekannten Spider Murphy Gang ist. Die fünf Musiker nahmen die Besucher mit auf eine Gefühlsreise durch die Südstaaten der USA, die erst nach mehreren Zugaben endete. Rudy Rotta „Sweet & Fine“ heißt nicht nur ein Song von „Sir“ Oliver Mally, sweet and fine war auch das Konzert von „Sir“ OLIVER MALLY & MARTIN MORO am 13. Mai im Gasthof Walch. Viele Songs stammten aus der Feder von Oliver Mally, wie etwa „Sweet & Fine“ und „Dreamers Lullaby“ oder „Last Summer“, der gemeinsam mit Martin Moro entstand. Am Programm standen auch „The Cape“ von Guy Clark und der Schlusssong „Time“ von Tom Waits. Für das zahlreich anwesende Publikum war es ein besonderer Kunstgenuss, denn die beiden Künstler spielten „unplugged“ und begeisterten mit ehrlicher handgemachter Musik. Für den Verein „Kultur im Dorf Allerheiligen-KDA“ war dieses Konzert die 100. Veranstaltung. Bgm. Michael Fuchs-Wurzinger und Gde-Kassier Alois Feirer gratulierten sehr herzlich zu diesem Jubiläum und bedankten sich bei Obmann Georg Frühwirth für sein kulturelles Engagement in Allerheiligen.

Vorschau 23.07. 10. Jazz im Dorf Unterhaltung mit Willi Painhaupt & Band 16:00 Uhr Gasthof Walch Info: Georg Frühwirth 0664 / 15 12 027 „Sir“ Oliver Mally & Martin Moro

Gemeinde Allerheiligen bei Wildon | Rückblick 1. Halbjahr 2017 28 Eisschützenverein Die Stocksportler des ESV Allerheiligen mit den Schützen Alois Zengerer, Johann Rumpf, Erhard Ritz, Ferry Wurzinger und Helmut Gratz (Foto von links) erreichten bei der Gebietsmeisterschaft II am 25.05.2017 in Spielfeld nach hervorragender Leistung Platz 2. An 10 Turnieren wurde heuer bereits teilgenommen. Jedesmal konnte eine Platzierung im vordersten Feld erreicht werden, einmal gelang ein Turniersieg und zwar in Vogau. Turniere vom ESV in Allerheiligen Die Stocksportler aus Allerheiligen laden zu Ihrem • 19. August | Hobby-Straßenturnier Hobby-Straßenturnier am 19.08.2017 herzlich Rüsthaus der FF Allerheiligen ein. Weiters findet das Gemeinde-Asphaltturnier • 16. September | Gemeinde-Asphaltturnier am 16.09.2017 statt. Die Mitglieder des ESV Bauhof/ASZ Allerheiligen Allerheiligen freuen sich auf die Teilnahme und auf Nennungen unter Telefon 0664 / 5334497 (Wurzinger) ihr Interesse als Zuseher.

Tennisclub www.tc-allerheiligen.at

Ab Mai 2017 wird in Allerheiligen wieder fleißig Ten- Ab 4. Juli können wieder Trainerstunden (Trainer: nis gespielt! Am 1.5.2017 wurde bei schönem Ten- „Philipp“ von der Tennisschule ZISCHKA) absolviert niswetter die heurige Saison offiziell eröffnet. Durch werden. die zahlreiche Teilnahme konnten viele Mixed-Dop- pel – Matches gespielt werden. Danke an alle, die dazu beitragen, dass unsere Plät- ze so gut genutzt werden und Tennis in Allerheiligen Vom 24.5. bis 28.5.2017 trafen sich viele unserer nach wie vor ein beliebter Sport ist. Tennisvereinsmitglieder zum alljährlichen Ten- niscamp in „Novigrad“. Herrliches Wetter, super Stimmung, viele interessante Matches und zahlrei- che Trainerstunden machten diese Tage zu einem wunderbaren Kurzurlaub. (siehe Fotos auf unserer Homepage: www.tc-allerheiligen.at) Unsere Plätze sind sehr gut frequentiert. Von Mon- tag bis Donnerstag sorgen fixe Damen – und Herren- runden für eine optimale Auslastung unserer Plätze. Es finden auch wieder regelmäßige Forderungsspie- le aufgrund unserer Rangliste statt.

Gemeinde Allerheiligen bei Wildon | Rückblick 1. Halbjahr 2017 29 Sportverein www.svallerheiligen.at SV Allerheiligen - die 11. Saison in der Regionalliga! Nach einer sehr soliden Hinrunde mit einem einstelligen Tabellenplatz, verläuft der Start der Rückrunde für alle Beteiligten des ASV sehr frustrierend. Die ersten sechs Spiele bleibt man sieglos und die unteren Tabellenplätze rücken immer näher. Gegen den SC Weiz gelingt dann ein wichtiger Sieg und die Leistungen werden vor allem vor heimischer Kulisse wieder deutlich besser. Insgesamt wurden 15 Spiele absolviert, davon gab es 2 Siege, 5 Remis und leider 8 Niederlagen. Den ATSV Wolfsberg und den SV Grieskirchen kann man aber auf Distanz halten und der Klassenerhalt mit dem 13. Tabellenplatz wurde fixiert. Für die gesamte abgelaufene Saison 2016/2017 alle Facts auf einen Blick: • 30 Spiele - 9 Siege, 6 Remis, 15 Niederlagen • 46 Tore und 60 Gegentore • 13. Tabellenplatz mit 33 Punkten • Bester Torschütze: Bastian Rupp mit 8 Toren Somit wird man auch wieder in der Saison 2017/18 Regionalliga-Fußball in Allerheiligen bewundern können. Es wird die bereits 12. Saison in der dritten Liga Österreichs sein. Noch vor Ende der aktuellen Saison werden schon die ersten Schritte für ein erfolgreiches neues Spieljahr bei unserem SV Allerheiligen gesetzt. In Zukunft wird Mag. Hannes Thier als neuer sportlicher Leiter des SV Allerheiligen tätig sein. Ein Highlight für den ASV im Jahr 2017 war sicherlich das 50jährige Bestandsjubiläum am 01. + 02.07.2017 das am Sportplatzgelände gefeiert wurde. In die Saison 2017/2018 wird der ASV mit einem zum Teil neuen Betreuerstab starten, der einen erfolgreichen, sportlichen Weg erwarten lässt. Heimspiele der Mit noch wenigen ausstehenden Transfers soll Regionalliga-Mannschaft ein Mannschaftsgerüst gezimmert werden, an Datum Gegner dem sich junge, talentierte Spieler hoffentlich in 28.07. Gleisdorf die Bundesliga hochziehen können. 08.08. Austria Klagenfurt Die Herbstsaison beginnt am 23.07.2017 mit 25.08. Vorwärts Steyr dem Auswärtsspiel bei den WAC Amateuren. 08.09. Union Gurten Das 1. Heimspiel findet am 28.07.2017 um 19:00 22.09. Sturm Graz VIP-Spiel Uhr gegen Gleisdorf 09 statt. 06.10. Kalsdorf VIP-Spiel 20.10. St. Florian 27.10. WAC Amateure 10.11. UVB Vöcklamarkt

Gemeinde Allerheiligen bei Wildon | Rückblick 1. Halbjahr 2017 30 Fußball Nachwuchsspielgemeinschaft

Sehr erfolgreiche Jugendmannschaften Bei den Kleinsten von U7-U10 gibt es noch keine Meisterschaftsform oder Tabellen - bei den Ab- Die Saison 2016/2017 ist zu Ende, Zeit auf eine schlussturnieren des Gebiet Süd zeigten wir wie erfolgreiche Saison der SG Allerheiligen-Heiligen- jedes Jahr starke Leistungen: U7 (3. und 9. von 21 kreuz-Frannach-Edelstauden zurückzublicken: Mannschaften, Trainer Matthias Rojs und Christoph Die U17 mit Trainer Peter Haubenwallner wurde im Schlager), U8 (5. und 9. von 21 Mannschaften, Trai- Gebiet Süd/Ost starker 5. – obwohl man immer wie- ner Herbert Kurzmann, Andreas Schubitz und Matth- der Spieler für die Kampfmannschaften abstellen ias Rojs), U9 (1. und 3. von 13 Mannschaften, Trainer musste. Marcel Molitor und Bernhard Fauland) und U10 (9. von 20. Mannschaften, Trainer Bernhard Fauland Die U15 wurde Vizemeister in der Steirischen Lan- und Alexander Kager). desliga – die Mannschaft mit Trainer Reinhard Hohl und Gerhard Vidovic musste sich nur Sturm geschla- Zusätzlich gab es zum Saisonabschluss noch die gen geben, ließ aber Größen wie Kapfenberg oder Cupfinale der Gebiete Süd und Ost bzw. bei der GAK hinter sich. großen Meisterehrung in St. Margarethen bzw. Ga- bersdorf das Aufeinandertreffen der Cupsieger der Die U14 mit Trainer Markus Haubenwallner wur- jeweiligen Gebiete. Die U12, U14 und U15 wurde de ebenfalls Vizemeister in der Meisterrunde I der Cupsieger im Gebiet Süd - U12 und U14 mussten Gebiete Süd und Ost. Zusätzlich stellte man mit Al- sich leider dem Cupsieger des Gebiet Ost geschla- exander Kirschner auch den Torschützenkönig (17 gen geben - die U15 gewann den Vergleichskampf Tore in 9 Spielen) allerdings und darf sich somit Cupsieger Gebiet Süd/Ost nennen. In der U12 nahmen wir mit zwei Mannschaften teil - die U12 SG Hlg. Kreuz (Trainer Marc Maier) qua- Herzliche Gratulation nochmal an unsere jungen lifizierte sich im Herbst für die Meisterrunde I und Talente und an alle Trainer. Ein großes Dankeschön belegte im Gebiet Süd den starken 3. Platz - die U12 für euren Einsatz. Jetzt geht es in die wohlverdiente SG Allerheiligen/Frannach (Trainer Rene Heidinger) Sommerpause - aber schon bald geht es mit der Sai- spielte in der Meisterrunde II mit einer reinen U11 son 2017/2018 los. und wurde sensationell Meister. Dieselbe Mann- schaft nahm auch an der Meisterrunde I U11 Gebiet Ein kurzer Ausblick: Wir werden mit der U13, U15 und Süd teil und wurde dort souverän Meister. U17 an den steirischen Leistungsklassen teilneh- men, insgesamt werden wir mit 13 Mannschaften an den Bewerben des Steirischen Fußballverbands teilnehmen.

Team Nachwuchsspielgemeinschaft der Vereine Heiligenkreuz/Edelstauden-Frannach-Allerheiligen

U 15 wurde Vize-Landesmeister

Die Kampfmannschaft 2 (SG Heiligenkreuz-Allerheiligen) U 11 wurde doppelter Meister wurde mit 26 Punkten 10. in der Gebietsliga West

Gemeinde Allerheiligen bei Wildon | Rückblick 1. Halbjahr 2017 31 50 Jahre Sportverein www.svallerheiligen.at

Ein Rückblick auf das Jubiläumswochenende Am 1. Juli 2017 wurde das 50-Jahr-Jubiläum des Sportvereines mit Fußballspielen gefeiert. Die Ju- gendmannschaften spielten genauso auf, wie die Kampfmannschaft gegen den GAK. Am Sonntag gab es einen Gottesdienst, einen Rück- blick und Ehrungen sowie Unterhaltung in der Ge- meinde-Festhalle. Vereinspfarrer Ing. Kurt Lampl hielt eine sportlich interessante Predigt beim Gottesdienst, wo die Par- „sportlicher“ Gottesdienst mit Vereinspfarrer Lampl allelen von Sport und Glaube sehr spürbar vermittelt wurden, sei es der Sieg und das Hallelujah oder die Niederlage verglichen mit der Kreuzigung. Im Festakt blickten der geschäftsführende Obmann Karl Krenn und Bürgermeister Michael Fuchs-Wurz- inger auf 50 Jahre Sportverein zurück. Diese 50 Jah- re sind informativ in einer Festschrift festgehalten. Es folgten Ehrungen von der Sportunion Steiermark Geschenk von der Sportunion und dem Steirischen Fußballverband. Gründungs- mitglieder, viele der ersten Mannschaft von 1967 Auszeichnung vom und ehemalige Spieler und Funktionäre haben sich Steir. Fußballverband eingefunden und schwellten in Erinnerungen. für Manager und Obmann-Stv. Roland Wiedner, hier mit Gerhard Krois vom Präsidium des StFV

Dr. Martin Wabl - ein Spieler der Anfangsjahre. Er erinnert sich ger- ne an die sportlichen Jahre in Al- lerheiligen. Amüsant waren auch seine Erinnerungen an die dama- Allerheiligen schlägt GAK 6:0 ligen Siegesprämien - entweder gab es ein Gulasch beim Windisch, ein Backhenderl bei der Gombotz Rosi, einen Schweinsbraten beim Walch, oder es wurde beim Gast- haus Lackner eingekehrt.

Ehemalige Spieler und heute treue Fans

Einer der erfolgreichsten Allerheiligener Fußballer Viele erhielten eine Auszeichnung ist Josef Felgitscher jun. (2. von rechts) - er wurde 4x Meister als aktiver Fußballer und als Trainer Gemeinde Allerheiligen bei Wildon | Rückblick 1. Halbjahr 2017 32 FIT FOR FUN Allerheiligen - Fitness- und Turnverein

Aerobic - Bauch-Beine-Po FIT IM ALTER MIT SABINE Bodystyling mit Sabine Das Leben bringt so manche Beschwerden mit sich. Bei Unsere Philosophie: angenehmer Musik versuchen wir unseren Körper wie- Wer rastet der rostet - Wohlbefinden der auf Bewegung einzustimmen und zu mobilisieren. für deinen Körper“ Es sind keine Vorkenntnisse notwendig und die Tur- neinheiten sind für jedes Alter geeignet! Die Trainingseinheiten dauern rund 90 Minuten, welche von einer modernen und rhythmischen Mu- Wir turnen zweimal pro Woche jeweils Montag und sik umrahmt werden. Leichtes Warm Up - leichtes Donnerstag von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Bodystyling mit leichten koordinativen, choreo- graphischen und tänzerischen Bewegungsabläu- WO findest du uns: fen verbunden - Kraftübungen für Arme, Beine und Im Forschungszentrum Stiefingtal einen stabilen Oberkörper - Bauchmuskeltraining. 2. Stock. Jede Stunde wird individuell und anders gestaltetet. Die Kosten belaufen sich auf Wir trainieren dreimal pro Woche jeweils € 2 pro Stunde, wobei die Montag, Dienstag und Donnerstag Schnupperstunde gratis ist! von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Facebook: FitForFun-Allerheiligen Zusätzlich am Dienstag von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Frauenbewegung Begonnen hat unser Jahr 2017 mit einem lustigen Rodelausflug zum Salzstiegl und einem gemütlichen Ausklang beim steirischen Buffet mit Live-Musik im Moasterhaus. Der Ortsfrauentag wurde im Gasthaus Windisch abgehalten, mit dem Thema „Frage – Antwort“ über unsere Gemeinde mit Herrn Bürgermeister Michael Fuchs- Wurzinger. Besucht hat uns die Bezirksleiterin Frau Dr. Helene Silberschneider. Einige Damen haben sich heuer im März zusammengetan Gartengestaltung und das „Platzerl“ beim Parkplatz wiederbelebt bzw. neugestaltet. Danke fürs Mitwirken an alle, die fleißig dabei waren. Weiters haben wir einen Vortrag und einen Workshop angeboten, die zahlreich besucht wurden. Zum einen ein Vortrag mit dem Thema „Eine Reise in die Welt der ätherischen Düfte – die Hausapotheke“ und zum anderen ein Workshop „Kreatives Gestalten mit duftendem Heu“. Die jährliche Muttertagsfeier fand in der Heurigenschenke Fedl statt, an der zahlreiche Mütter und Kinder teilgenommen haben. Es gab wunderschöne Vorführungen von den Kindern vom Kindergarten und der Volksschule und musikalische Umrahmung von den Jungmusikern und Gitarrenschülern. Weiters nahmen einige Damen beim Heu-Workshop Bezirkskegeln in Lebring teil, wo ein stolzer 8. Platz erreicht wurde. Aus diesem Grund fand heuer ein Stammtisch- Kegeln statt, wo sich vor allem die Teilnehmerinnen für das Bezirkskegeln aufwärmen konnten. Im Juni machten wir einen Ausflug mit Weinwanderung „leichtes Wandern durch die Weinberge“ mit Weinkellerführung beim Tement und einem Abschluss in der Buschenschenke. Sabine Tatzl trainiert wöchentlich in Form von Wirbelsäulengymnastik. Viele Damen und Herren nutzen dies im Turnsaal der Volksschule/Kindergarten Allerheiligen. Ausflug mit Wein-Wanderung Gemeinde Allerheiligen bei Wildon | Rückblick 1. Halbjahr 2017 33 Seniorenbund

Zu Beginn des Jahres standen die Seniorenbälle 50-Jahr-Feier der Ortsgruppe in Heiligenkreuz am Waasen, St. Georgen an der Die Feier am 30. Juni begann mit der Heiligen Messe Stiefing, der Bezirksball in und unser eigener in der Pfarrkirche mit Dechant Mag. Alois Stumpf Ball auf dem Programm. und geistlichen Rat Ing. Kurt Lampl. Anschließend Beim Bezirksmeisterschaftskegeln am 9. März fand die Jubiläumsfeier und ein gemeinsames im Gasthaus Stolletz in Wagna waren wir mit Mittagessen im Gasthof Walch statt. Obmann einer Damen- und einer Herrenmannschaft dabei. Felgitscher konnte viele Ehrengäste begrüßen und Das Seniorenturnen wurde am 15. März mit 10 brachte einen Rückblick auf 50 Jahre Arbeit mit und Turneinheiten beendet. für die Senioren in Allerheiligen, was auch in einer Chronik festgehalten wurde. Der Wandertag am 19. März führte uns wieder zur Heurigenschenke Fedl. Wir wurden mit einem Es folgte die Festansprache des Landesobmannes Schnapserl empfangen. Obmann Felgitscher konnte Präsident des Bundesrates a.D. Gregor Hammerl. 33 Mitglieder begrüßen und bezahlte auch die Auch Bezirksobmann Manfred Haider und erste Runde zu seinem Namenstag. Josef Kowald Bürgermeister Michael Fuchs-Wurzinger bedankten bezahlte etliche Liter Mischung und Josef Haar sich für die Arbeit des Seniorenbundes. brachte für jeden ein Stück Roulade. Zum Schluss Für sehr gute Zusammenarbeit erhielten BGM gab es von Franzi Fedl Kärntner Reindling. Michael Fuchs-Wurzinger, Dechant Mag. Alois Das Bezirksschnapsen am 29. März in Hengsberg Stumpf und Geistl. Rat Ing. Kurt Lampl eine fand im Gasthaus Schuchlenz statt. Von uns nahmen Ehrenurkunde. 6 Herren und 2 Frauen teil. Bei den Frauen wurde Als besondere Anerkennung für langjährige Hilde Fuchs hervorragende Zweite. Wir gratulieren Mitgliedschaft wurden Elsasser Maria, Hofstätter herzlichst. Franz und Maria, Hubmann Franz und Maria, Der Muttertagsausflug am 11. Mai führte uns nach Holzmann Ludmilla und Muster Maria die Bronzene St. Veit am Vogau. Dort feierten wir mit Dechant Ehrennadel der Landesorganisation verliehen. Mag. Alois Stumpf die Heilige Messe. Nach Die Silberne Ehrennadel erhielten Gollner Franz, dem guten Mittagessen im Gasthaus Neuhold Maitz Anna, Monsberger Grete, Predl Friedrich, in Wagna machten wir eine Rundfahrt durch die Sommersguter Ingrid, Wallner Franz und Wiedner Südoststeiermark. Den Abschluss machten wir bei Irmgard. der Heurigenschenke Fedl. Die Goldene Ehrennadel erhielten Ehrenobmann Zum 4-Tagesausflug vom 28. bis 31. Mai zur Insel Franz Rinofner, Obmann Josef Felgitscher, Obmann Mainau hatten wir warmes und schönes Wetter. Die Stellvertreter Resi Rössler und Schriftführer Rudi Fahrt ging über Liezen – Zell am See – Kitzbühel Niegelhell. – Innsbruck über den Arlberg – Klostertal – nach Feldkirch. Am zweiten Tag besichtigten wir Meersburg und Mainau und fuhren weiter über Stein am Rhein nach Schaffhausen zum Rheinfall und zurück nach Feldkirch über St. Gallen. Am nächsten Tag ging es nach Bregenz mit Besichtigung der Seebühne, weiter in den Bregenzerwald und nach Adelsbuch (Schaukäserei) ins Große Walsertal. Die Heimfahrt am vierten Tag führte uns wieder über den Arlberg. Anfang Juni besuchten wir das Sommerfest des Seniorenbundes Wolfsberg in Glojach.

Geburtstage feierten … 70. Maria Pechtigam, Anna Reinprecht, Lydia Zengerer 75. Renate Rupp, Günter Schirnhofer 80. Alois Krenn, Sophie Lechmann, Margarethe Rojs 85. Martha Heigl, Sophie Hofstätter Ausflug Insel Mainau

Gemeinde Allerheiligen bei Wildon | Rückblick 1. Halbjahr 2017 34 Jagdvereine

Einen Schultag im Revier Den Unterrichtsabschluss bildete die Überreichung gestalteten die Jagdpächter der beiden Jagden der von Nistkästen an jedes Schulkind, welche von Gemeindejagd Allerheiligen und Feiting mit den den Pächtern der beiden Jagden unter Anleitung Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Volksschulklasse vom Reviereinrichtungsbauer der JG Allerheiligen, am 02.06.2017. Anton Sturm, gefertigt wurden. Nach dem Signal „Begrüßung“ der Jagdhornbläsergruppe Obmann Gerhard Gollner von der JG Allerheiligen, wurde der Jagdunterricht aufgenommen. Zum Thema bedankte sich in seiner Schlussrede bei allen Wild, Wald, Umweltschutz erfuhren die Schüler wichtige Beteiligten für das gute Gelingen der Veranstaltung. Dinge in Form eines Stationsbetriebes im Revier. Die Arbeiten des Jägers, das richtige Verhalten im Wald, die Vorstellung der Hauptwildarten in Form von Präparaten, Hölzerkunde mit Waldwirtschaft wurde den Kindern vermittelt. Die Besichtigung von Reviereinrichtungen, z.B. der Rundumblick aus einer Kanzel mittels Fernglas und Spektiv, auf, im Revier bereitgestellte Wildtierpräparate sowie der Besuch einer Teichanlage wurde von den Schülern mit großer Aufmerksamkeit wahrgenommen. Begeistert verfolgt wurde das Apportieren von Dummys aus dem Wasser durch die anwesenden, geprüften Vorstehhunde verschiedener Rassen. Bemerkenswert war das Wissen der Kinder an den einzelnen Stationen.

Gepflegt Wohnen - Seniorenhaus Allerheiligen www.gw-allerheiligen.at

Gemeinde Allerheiligen bei Wildon | Rückblick 1. Halbjahr 2017 35 FÜR JEDEN RAUM UND JEDES BUDGET DIE PASSENDEN MÖBEL!

• zur Selbstmontage oder • geliefert und fertig montiert

Die Menge MENGEN macht RABATT den Preis! !

Ausmessdienst Je höher der Einkaufswert, mit vor Ort Beratung desto größer Herr Robert Kappel ist Ihre Ersparnis. Tel: 0664/501 55 06 Gültig auf alle Waren (Möbel, Geräte,...) und Dienstleistungen. 56 55 54 53 52 51 50 49 48 47 46 45 44 43 42 41 40 39 38 37 36 35 34 33 32 31 30 29 28 27 26 24 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

Überzeugen Sie sich selbst, maßgeschneiderte Möbel passen einfach in jeder Hinsicht • Ausmess-Service mit vor Ort Beratung besser. Sie nutzen damit jeden Millimeter Wohnraum maximal aus und können Ihre Einrich- • Fachberatung mit 3D-Computerplanung tung auch nach Jahren jederzeit erweitern und ergänzen. Millimeter genau nach Wunsch • eigene Möbelfertigung von Tischlerhand und für jedes Budget. Selbst Dachschrägen und Nischen werden optimal genutzt. • Hersteller-Preise ohne Zwischenhandel % GRAZ • Kärntnerstraße 233 0316/296 550 • www.petermax.at bezahlte Anzeige