Der Europaradweg R1 in Berlin
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Ziele durch Radrouten verbinden Senatsverwaltung Durch das Berliner Fahrradroutennetz werden die wichtigs- für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz ten Orte der Stadt verknüpft und können bequem mit dem Abteilung Verkehr Fahrrad erreicht werden. Die ausgeschilderten Radrouten Am Köllnischen Park 3 führen vorrangig durch ruhige Nebenstraßen, aber auch 10179 Berlin durch Grünverbindungen und über Uferwege. Wenn Routen auf Hauptverkehrsstraßen verlaufen, sind sichere www.berlin.de/senuvk/verkehr/mobil/fahrrad/radrouten straßenbegleitende Radverkehrsanlagen vorhanden. Das Routennetz hat eine Länge von etwa 590 Kilometer (ohne Berlin, März 2020 (6. Auflage) Streckenüberlagerungen). Ausgehend vom Schloßplatz in Berlin-Mitte führen zwölf Sternrouten strahlenförmig in die Außenbezirke. Sie sind durch einen Außenring, beste- hend aus je vier Segmenten und durch ein Doppelkreuz von vier Spangen miteinander verknüpft. Dazwischen werden Ergänzungsrouten eingehängt. Mit dem rund 68 Kilometer langen Berliner Abschnitt des Europaradweges R1 wurde der erste der Radfernwege, die durch Berlin führen, ausge- baut und beschildert. Ebenfalls fertig gestellt wurden die Berliner Teilstrecken der Radfernwege nach Usedom und nach Kopenhagen. Drei Uferwanderwege und eine Verbin- dung von Berlin nach Leipzig befinden sich in der Planung beziehungsweise Umsetzung. Besondere touristische Be- deutung hat der Berliner Mauerweg. Berliner Fahrradroutenhauptnetz Fahrradroutenhauptnetz einschließlich Radfernwege und Mauerweg (Nebenrouten sind nicht dargestellt) Europaradweg R1 Radialrouten (RR) Oranienburg Usedom Bernau Tangentialrouten (TR) Radfernwege Hennigsdorf Kopenhagen Mauerweg Havel-Radweg RR6 Stadtmitte (Schloßplatz) RR4 RR5 Beginn aller Radialrouten Havelland-Radweg TR6 RR7 Ahrensfelde Berlin: mobiler Falkensee TR2 RR3 TR3 RR8 RR2 TR7 Hoppegarten TR4 TR1 Groß Glienicke TR5 Der Europaradweg R1 in Berlin TR8 RR9 RR1 Potsdam RR12 RR11 Erkner Öffentlichkeitsarbeit Europa- RR10 Östlicher Abschnitt: Europaradweg R1 Am Köllnischen Park 3 radweg R1 D-Route 3 Teltow D-Route 3 10179 Berlin Havel-Radweg Spree-Radweg Schloßplatz − Erkner Mahlow Eichwalde Dahme-Radweg Leipzig Stand: März 2013 Routenbeschreibung queren die Spree. Auch auf der Schlesischen Straße sind auf gut asphaltierten Wegen durch die Kleingartenkolonie DDR-Zeiten beliebte Ausflugslokal Rübezahl ist als Müggel- bis zur Schleuse am Landwehrkanal Fahrradstreifen mar- Wilhelmstrand, queren die Rummelsburger Landstraße seeterrassen im neuen Outfit wieder entstanden. Weit kiert. Östlich der Kanalmündung in die Spree ist ein kreati- und tauchen in die Eichenwälder der Wuhlheide ein. Der reicht der Blick über den See. Die Müggelseeperle ist heute ves Stück Berlin zu sehen. Der Fluss weitet sich zum Ostha- Waldweg trifft an einer Straßenbahnhaltestelle auf die das Hotel Müggelsee. Das letzte Viertel des Müggelsee- fen: Speichergebäude an beiden Seiten des Ufers, ein als Treskowallee und führt von hier aus, vorbei an der Trab- radweges führt auf asphaltierten Waldstraßen in Richtung Veranstaltungshalle umgenutztes Straßenbahndepot, am rennbahn Karlshorst, dem Sommerbad Wuhlheide und Müggelhort. Vor der Siedlung, auch hier ein Fähranleger Flutgraben romantische Strandbars, als Attraktion ein Ba- dem Modellpark Berlin-Brandenburg schnurgerade zum und ein Ausflugslokal mit Hotel, biegt die Route in einen deschiff im Fluss, vor der Silhouette der Treptowers ragt Eichgestell. Wer die Freilichtbühne, das Schwimmbad oder Waldradweg ein. Wir befinden uns am Kleinen Müggelsee. silbern der Molecular Man aus dem Wasser, eine neue eine der vielen Veranstaltungen des Freizeit- und Erho- Ein Schild weist in Richtung Neu-Helgoland. Restaurant Medienstadt in alten Speichergebäuden. Unter den alten lungszentrums (FEZ) besuchen möchte, folgt dem Eichge- und Hotel sind in historischer Gestalt rekonstruiert wor- Platanen der Puschkinallee geht die Route durch den Trep- stell. Viele Spiel- und Sportmöglichkeiten für Groß und den. Weiter durch Mischwald gelangen wir über einen tower Park mit seinen weiten Wiesenflächen und dem Klein und mehrere gastronomische Einrichtungen laden zu Holzsteg in den von Kanälen durchzogenen, an Brücken sowjetischen Ehrenmal. Am Ende des Parks liegt die einer Radlerpause ein. Soll die Reise weitergehen, führen reichen Ortsteil Hessenwinkel, auch Neu-Venedig genannt. © SenUVK Archenhold-Sternwarte. Über uns das Blätterdach der Hinweisschilder östlich des FEZ auf den Europaradweg R1 Hinter der Triglaw-Brücke weist ein Schild in Richtung Vom Schloßplatz zum Müggelsee vierreihigen Allee, rollen wir in Richtung Plänterwald. Hin- zurück. Wer weiter dem R1 folgen möchte, umfährt das Erkner und Stadtgrenze, dem Endpunkt der Berliner Etappe Der circa 35 Kilometer lange östliche Abschnitt des Berliner ter dem historischen Ausflugslokal Zenner haben wir zwei Freizeitgelände über die verlängerte Rathenaustraße und des R1. Auf der Kanal-, Linden- und Lutherstraße, vorbei an R1 führt vom Schloßplatz entlang der Spree zum Müggel- Möglichkeiten weiter zu fahren: Entweder wir biegen in die die Straße An der Wuhlheide nach Osten bis zur Eisenbahn- Villen mit Türmchen und Seeblick, umrunden wir den see bis nach Erkner. Vorbei an Lustgarten, Berliner Dom, Bulgarische Straße und schlängeln uns vorsichtig über die, überführung. Hier erreicht die Route wieder die Spree und Dämeritzsee. Die Route schwenkt in die Fürstenwalder Marienkirche, Neptunbrunnen sowie Rotem Rathaus geht gerade an den Wochenenden von Jung und Alt sehr zahl- quert auf der Wilhelm-Spindler-Brücke den Fluss. Auf der Allee und erreicht die Stadt Erkner. Am Kreisel geht es zum es im Schatten des Fernsehturms zum Alexanderplatz, dem reich genutzte Uferpromenade oder wir setzen unsere Spindlersfelder Seite begleitet der Radfernweg wieder das S-Bahnhof, geradeaus weist ein Schild in Richtung Ger- größten Stadtplatz Berlins. Über die Dircksenstraße und Fahrt durch die Neue Krugallee fort und durchqueren über Spreeufer. Alte Industrieanlagen erinnern an die erste hard-Hauptmann-Museum, ein Schild mit dem Logo des die neugebauten Radwege in der Grunerstraße, rechts die Dammweg und Kiehnwerderallee den Plänterwald bis wir Großwäscherei Berlins. Vor uns die Türme der Altstadt Kö- Europaradweges R1 kündigt als nächste Ziele Grünheide, Kongresshalle und das Haus des Lehrers mit seiner mar- die Fähranlegestelle Baumschulenstraße erreichen. Von penick. Wir radeln durch den Mentzelpark bis zur Dahme- Buckow und die Märkische Schweiz an. kanten Mosaikbanderole, fahren wir zur Karl-Marx-Allee. der Treptower Uferpromenade ist der Kirchturm der Halb- mündung. Auf der Gutenbergstraße erreichen wir den Köll- Die beeindruckende Architektur des Ostberliner Prachtbou- insel Stralau, ein Relikt der ältesten Fischersiedlung Berlins nischen Platz und passieren die Lange Brücke. Neben der levards orientierte sich an Moskauer Vorbildern der sozia- zu sehen. Von der Spitze der Halbinsel Stralau unterquerte Brücke leuchtet die restaurierte Barockfassade des Köpeni- listischen Klassik. Am Café Moskau und dem Kino Interna- einst der erste Straßenbahntunnel der Welt die Spree. Eine cker Schlosses, gegenüber ragt der Turm des Köpenicker tional vorüber – Zeugnisse der sozialistischen Moderne – Brücke verbindet heute im hohen Bogen das Treptower Rathauses über die roten Dächer der Altstadt. Wir lassen radeln wir zum Strausberger Platz mit seinen weiß Ufer mit der Insel der Jugend. Gegenüber dem Spreepark, das Schloss, die verwinkelten Gassen und den Fischerkiez schäumenden Fontänen. Über die Andreasstraße erreichen dem einst größten Vergnügungspark Berlins, haben Last- hinter uns und fahren in Richtung Salvador-Allende-Vier- wir den Ostbahnhof und den Stralauer Platz. Auf der kähne vor dem Heizkraftwerk Klingenberg festgemacht. tel. Achtung: Die Route führt auf dem Strandschlossweg Mühlenstraße mit der East-Side-Gallery – von Künstlerin- Auf Höhe des leerstehenden Eierhäuschens (schon Fontane und der Erwin-Bock-Straße um die DRK-Kliniken herum nen und Künstlern bemalter, längster noch erhaltener Teil beschrieb dieses Ausflugslokal) tönt vom Gegenufer Musik zum Müggelschlösschenweg. Durch typisch märkische Hei- der Berliner Mauer – sind Fahrradstreifen markiert. Hinter von einer Strandbar in der Nähe des ehemaligen Rund- delandschaft erreichen wir den Müggelsee. Kurz vor dem der Mauer an der Spree befinden sich Strandbars und ein funks der DDR in der Nalepastraße herüber. Hinter dem Spreetunnel, durch den man über Treppen zum maleri- neuer Uferpark, auf der gegenüberliegenden Seite die Mer- Plänterwald, 200 Meter vor der Baumschulenstraße, wech- schen Künstlerdorf Friedrichshagen gelangt, zweigt der cedes-Benz Arena Berlin, neueste Veranstaltungshalle der selt der Europaradweg R1 das Ufer. Etwa alle 20 Minuten Radweg nach Süden ab und schlängelt sich parallel zum Stadt. Wir fahren vor bis zur Oberbaumbrücke und über- setzt hier ein BVG-Fährschiff über die Spree. Wir fahren Uferwanderweg am größten Berliner See entlang. Das zu © Büro A+K Mitte Friedrichshain Alt-Treptow 1. Schloßplatz und Museumsinsel 2. Im Schatten des Fernsehturms 5. Berliner Mauerweg Auf der Schlossinsel befand sich das Berliner Der 1965 bis 1969 von Hermann Henselmann ent- Touristisch besonders interessant ist der Berliner Stadtschloss (1a), zu Beginn des 18. Jahrhunderts worfene Fernsehturm (2a) ist mit 368 Meter das Mauerweg. Auf 160 Kilometer folgt er den ehema- durch Andreas Schlüter zum bedeutendsten Ba- höchste Bauwerk Berlins. In seinem Schatten ste- ligen Grenzanlagen um West-Berlin und verbindet