Non-Linear and Multi-Linear Time in Beethoven's Opus
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Institut Für Musikwissenschaft
Institut für Musikwissenschaft Institutsbericht Studienjahr 2007/08 Juni 2009 Institut für Musikwissenschaft Universitätscampus AAKH, Hof IX 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Österreich Eingang: Garnisongasse 13 Tel.: (+43 1) 4277-442 01, -442 02, -442 03, -442 04 Fax: (+43 1) 4277-9 442 E-Mail: [email protected] Institut für Musikwissenschaft Institutsbericht 2007 / 08 Inhalt Seite Einleitung………………………………………………………………………………………………………… 3 Personal…………………………………………………………………………………………………………... 6 Bericht der Studienprogrammleitung…………………………………………………………………. 9 HörerInnenstatistik………………………………………………………………………………………….. 9 Lehrveranstaltungen………………………………………………………………………………………… 10 Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2007 / 08………………………………… 10 Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2008……………………………………… 15 Exkursionen……………………………………………………………………………………………………. 20 ERASMUS.……………………………………………………………………………………………………… 20 Abschlüsse……………………………………………………………………………………………………… 21 Diplomarbeiten…………………………………………………………………………………. 21 Dissertationen………………………………………………………………………………….. 22 Forschungsprojekte………………………………………………………………………………………… 24 Vom Institut (mit)veranstaltete Tagungen………………………………………………………… 31 Gastvorträge und Veranstaltungen am Institut………………………………………………….. 34 Spenden und eingeworbene Drittmittel…………………………………………………………….. 36 Publikationen und Vorträge……………………………………………………………………………… 40 Weitere Aktivitäten von Institutsmitgliedern……………………………………………………… 51 Funktionen von Institutsmitgliedern…………………………………………………………………. 53 Ausstattung, Technik, Sammlungen am Institut und andere -
Ulrich Konrad: Schriftenverzeichnis
Ulrich Konrad: Schriftenverzeichnis Übersicht I. Bücher II. Herausgeberschaften III. Aufsätze, Beiträge zu Lexika und Enzyklopädien IV. Beiträge in Programmschriften, Plattenkommentare, Festreden, Nachrufe, Feuilleton, Sonstiges V. Rezensionen (Auswahl) I. Bücher 1) Musikalischer Lustgarten. Kostbare Zeugnisse der Musikgeschichte. Hrsg. von Ulrich Konrad, Adalbert Roth u. Martin Staehelin, Wolfenbüttel 1985 (= Ausstellungs- kataloge der Herzog August Bibliothek Nr. 47). 294 S. [darin: IX. 16. Jahrhundert: Kirchenlied , S. 102–121; XI. Generalbass und Monodie, S. 151–164; XIV. 17. Jahrhundert: Instrumentalmusik, hier S.185–188, 191-193; XV. 17. Jahrhundert: Theorie und Anschauung der Musik S. 194–203; XVI. 17. Jahrhundert: Kirchenlied, S. 204–219; XIX. 18. Jahrhundert: Instrumentalmusik, hier S. 242–249; XXII. 18. Jahrhundert: Theorie und Anschauung der Musik, S. 268–279; XXIII. Wiener Klassik – Romantik , hier S. 285/287, 288f.] 2) Otto Nicolai (1810-1849). Studien zu Leben und Werk. Baden-Baden: Verlag Valentin Koerner 1986 (= Sammlung musikwissenschaftlicher Abhand- lungen, Band 73). 449 S. (zuvor Phil. Diss. Bonn 1983). 3) Mozarts Schaffensweise. Studien zu den Werkautographen, Skizzen und Entwürfen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1992 (= Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Philologisch-Historische Klasse. Dritte Folge, Nr. 201). 530 S. (zuvor Habilita- tionsschrift Göttingen 1990/91). 4) allzeit ein buch. Die Bibliothek Wolfgang Amadeus Mozarts. Hrsg. von Ulrich Konrad u. Martin Staehelin, Wolfenbüttel 1991 (= Ausstellungskataloge der Herzog August Bibliothek Nr. 66). 147 S. [darin: Einleitung, S. 11f., 25–29, sowie die Einzelartikel Nr. 1, 2, 4, 5, 7, 8, 9, 14, 15, 17, 24, 27, 33, 37, 38, 61, 63, 68, 73, 75, 76, 77, 78, 79, 81, 82, 84, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96.] 5) Beethovens Streichquartette. -
Eduard Hanslick Zum Gedenken Journal of the Society For
Antonicek, Gruber & Landerer (eds), Eduard Hanslick zum Gedenken THEOPHIL ANTONICEK, GERNOT GRUBER & CHRISTOPH LANDERER (EDS), EDUARD HANSLICK ZUM GEDENKEN: BERICHT DES SYMPOSIONS ZUM ANLASS SEINES 100. TODESTAGES (Tutzing: Hans Schneider, 2010). ISBN 978–3–86296–008–8, 357pp, €55/$75. Eduard Hanslick zum Gedenken: Bericht des Symposions zum Anlass seines 100. Todestages (In Remembrance of Eduard Hanslick: A Report on the Occasion of his 100th Birthday) is a collection of essays that stems from the Hanslick Symposium held in Vienna on 9– 10 October 2004. All the essays are in German and in this review I use my own transla- tions of the titles and quotations.1 The range and scope of the topics covered is broad and impressive, reflecting the burgeoning interest, not only in Hanslick, but in music aesthetics and Viennese music criticism of the late nineteenth and early twentieth centuries that is currently taking place both in Austro-German and Anglo-American scholarship. At its best, this volume is compelling and thought-provoking. It confronts a wealth of material on Hanslick that had heretofore remained unexplored, and is to be highly recommended for the level of empirical investigation and the amount of source material it offers. The book comprises a short introduction and twenty-five essays, which are arranged into three main sections under the following titles: 1. Hanslick in an intellectual context: aesthetics and musicology 2. Biography and activity 3. Hanslick as critic and writer The editors took the opportunity when preparing this centennial publication not only to commission new perspectives on Hanslick but also to cast the net wider and include a number of essays that date back over some thirty-five years. -
Publikationen Laurenz Lütteken
PUBLIKATIONEN LAURENZ LÜTTEKEN A. SELBSTÄNDIG Musiker der Renaissance und des Frühbarock. Grafische Bildnisse aus dem Porträtarchiv Diepenbroick. Münster: Westfälische Vereinsdruckerei 1987 (= Bildhefte des Westfälischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte 26; gemeinsam mit Klaus Hortschansky u. Siegfried Kessemeier). Guillaume Dufay und die isorhythmische Motette. Gattungstradition und Werkcharakter an der Schwelle zur Neuzeit. Hamburg, Eisenach: Wagner 1993 (= Beiträge zur Musikwissenschaft aus Münster 4). Die Apotheose des Chorals. Zum Kontext eines kompositionsgeschichtlichen Problems bei Brahms und Bruckner. Stuttgart: Steiner 1997 (= Colloquia Academica. Akademievorträge junger Wissenschaftler G 1996, S. [7]-38; gemeinsam mit Christoph Wagner: Homo absconditus. Dunkelheit als Metapher im Portrait der frühen Neuzeit, S. 39-95). Das Monologische als Denkform in der Musik zwischen 1760 und 1785. Tübingen: Niemeyer 1998 (= Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung 24). „Eine 3000jährige Kulturentwicklung abgeschlossen“. Biographie und Geschichte in den ‚Metamorphosen’ von Richard Strauss. Winterthur: Amadeus 2004 (= Neujahrsblätter der Allgemeinen Musikgesellschaft Zürich 189). Musik der Renaissance. Imagination und Wirklichkeit einer kulturellen Praxis. Stuttgart, Weimar: Metzler; Kassel etc.: Bärenreiter; Stuttgart, Weimar: Metzler 2011. – englisch als: Music of the Renaissance. Imagination and Reality of a Cultural Practice. Oakland: University of California Press 2019. Richard Strauss. Die Opern. München: Beck 2103. Richard Strauss. Musik der Moderne. Stuttgart: Reclam 2014. – englisch als: Richard Strauss. New York etc.: Oxford University Press 2019 (= The Master Musicians). Werkstatt-Musik. Die Zweite Sonatine und das Spätwerk von Richard Strauss. Winterthur: Amadeus, im Druck (= Neujahrsblätter der Allgemeinen Musikgesellschaft Zürich 199). Mozart. Musik und Leben im Zeitalter der Aufklärung. München: Beck 2017. – Zweite Auflage 2018. Der verborgene Sinn. Verhüllung und Enthüllung in der Musik. Heidelberg: Metzler, Kassel: Bärenreiter 2021. -
Jahresbericht 1998
UNION DER DEUTSCHEN AKADEMIEN DER WISSENSCHAFTEN vertreten durch die Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz Musikwissenschaftliche Editionen JAHRESBERICHT 2013 Koordinierung der musikwissenschaftlichen Editionen: Dr. Gabriele Buschmeier © 2014 by Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz Alle Rechte einschließlich des Rechts zur Vervielfältigung, zur Einspeisung in elektronische Systeme sowie der Übersetzung vorbehalten. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne ausdrückliche Genehmigung der Akademie unzulässig und strafbar. Gedruckt auf säurefreiem, chlorfrei gebleichtem Papier. Druck: betz-druck GmbH, Darmstadt Printed in Germany UNION DER DEUTSCHEN AKADEMIEN DER WISSENSCHAFTEN vertreten durch die Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz Musikwissenschaftliche Editionen JAHRESBERICHT 2013 1. Koordinierung der musikwissenschaftlichen Vorhaben durch die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften .......................................................................... 3 2. Berichte der einzelnen Projekte Johannes Brahms, Neue Ausgabe sämtlicher Werke ........................................................... 5 Christoph Willibald Gluck, Sämtliche Werke ..................................................................... 11 Georg Friedrich Händel, Hallische Händel-Ausgabe .......................................................... 14 Joseph Haydn, Werke .........................................................................................................