WUK INFO-INTERN

Multimedia: Mara Mattuschka Fotogalerie: Olena Newkryta April Blitzlicht: Georg Maché Orient: Christine Schöpf Nummer 2/2019

1 WUK-INFO-INTERN 1/07 März INHALT EDITORIAL

Different Faces – Mara Mattuschka | Elisabeth Maria Klocker ...... 3 Liebe LeserInnen! Respekt | Erika Parovsky ...... 4 ie machen die Welt kaputt, und wir Wenn Frau es will, steht alles still | Josefine Liebe ...... 7 können nix dagegen machen – so denke ich oft. Ach nein, du Dodel, Triebwerk (anti)kapitalistisch | Philipp Leeb ...... 8 Swerdet ihr sagen, denk doch an die vielen Wiener Riesenparade | Philipp Leeb ...... 9 Menschen, die sich engagieren, vor allem die jungen, und an die vielen Demons- Faszination Orient – Christine Schöpf | Jürgen Plank ...... 10 trationen und Petitionen und E-Mail- Unter uns über uns | Claudia Gerhartl ...... 13 und sonstige Kampagnen. Und wie viele Wale oder Tiger oder politische Gefan- Fridays for Future | Claudia Gerhartl ...... 14 gene habt ihr schon gerettet? frage ich. Es war einmal das WUK | Claudia Gerhartl ...... 15 Na, werdet ihr sagen, immerhin haben wir die Flüchtlinge gerettet, die vor drei- Solo X: Olena Newkryta | Fotogalerie Wien ...... 16 einhalb Jahren zu uns gekommen sind. Ah, ihr meint die, die jetzt in „Ausreise- zentren“ hinter Stacheldraht gesperrt und Immerda zu den Folterregimen zurückgeschickt werden. Immerhin, werdet ihr sagen, Blitzlicht: Georg Maché | Claudia Gerhartl ...... 17 weiß die Regierung dank uns, dass sie un- erwünscht ist. Das heißt, die aktuellen WUK-Forum am 4.2. und 4.3. | Rudi Bachmann ...... 18 Meinungsumfragen sind alle gefälscht, WUK-Radio ...... 18 oder die menschenverachtenden und re- aktionären WählerInnen werden alle der Termine, Ankündigungen ...... 19 nächsten Wahl fern bleiben? wende ich Topics ...... 20 ein. Nein, werdet ihr sagen, wir werden die verführten Blautürkisen mit unseren Aktionen bekehren. Und die Rechts- populisten in ganz Europa und den Trump und den Erdogan auch gleich? zerwuzel ich mich fast schon vor Lachen. Du bist blöd, werdet ihr sagen, du willst ganz einfach nicht sehen, wie die Titelblatt: Int.Akt-Ausstellung „Integral der Stimmen“. Foto: Maria Bergstötter Welt immer schöner wird, nein, mit sol- chen Pessimisten wird es nie besser wer- Beiträge, Ankündigungen: Mit E-Mail (Text- und Bild-Dateien als den. Beilage) an [email protected]. Auf CD, Stick oder Papier ins Stimmt, und was das WUK betrifft, so Info-Intern-Postfach im Informationsbüro. bin ich genauso unverbesserlich pessimis- Bitte unbedingt Name und Kontaktmöglichkeiten angeben. tisch, auch wenn ich meistens so tue, als Gestaltung: Titel und Zwischenüberschriften sollen maximal 30 Zeichen hielte ich eine schöne Zukunft für mög- haben. Fotos, Zeichnungen und Grafiken immer mit Angabe der/des lich. Und ich hoffe dabei sooo, dass mich KünstlerIn. Keine Absatz-Formatierungen (nur Fließtext), keine Tabellen die Zukunft diesbezüglich als Deppen und keine Formatvorlagen (außer Absatz-Standardschriftart und Standard). dastehen lässt. Nächster Redaktionsschluss: Freitag, 17. Mai, 17:00 Uhr Juni-Ausgabe: Am Donnerstag, 31. Mai, im Haus Rudi Bachmann Spenden an das WUK: auf wuk.at/spenden oder Konto IBAN AT87 1200 0100 2435 5355 (BIC BKAUATWW)

Impressum: WUK-INFO-INTERN. Informations- und Diskussionsorgan. Medieninhaber, Herausgeber: WUK – Verein zur Schaffung offener Kultur- und Werkstättenhäuser, 1090 Wien, Währinger Straße 59 (48° 13‘ 23“ N, 16° 21‘ 04“ O). Redaktion: Claudia Gerhartl, Philipp Leeb, Rudi Bachmann. Gestaltung/Layout: Computer Graphics Assoc. Druck: Robitschek, Wien. GV-Beschlüsse vom 24.6.1992: 1. Einschränkungen freier Meinungsäußerung: a) bei Verletzung von Rechten bzw. Privat- sphären von Personen, b) bei Beschimpfungen, c) bei nicht belegten Anschuldigungen, d) bei möglichen straf- oder verwal- tungsrechtlichen Konsequenzen. 2. Bei strittigen Beiträgen gibt es Gegendarstellungen in derselben Ausgabe. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung der AutorInnen wieder. Über Kürzungen, Titel, Untertitel, Vor- spanne, Zwischenüberschriften und andere Ausstattungen entscheidet die Redaktion. Nicht gekennzeichnete Fotos: Redaktion bzw. Archiv. Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: Zu 100 % im Eigentum des Vereins WUK. Info-Intern im Netz: www.wuk.at, Magazin, WUK INFO INTERN filmcoop Different Faces – Mara Mattuschka

Interview von Elisabeth Maria Klocker

ie originelle, vielseitige Filme- Das Gespräch dann erfolgreich aufgeführt. Dann ha- macherin, Regisseurin und Gemeinsam sitzen wir nun bei einer ben wir daran gedacht, einen Film zu Malerin im Gespräch über das Tasse Kaffee in der Filmcoop. Wir spre- machen, haben ein bisschen Geld be- WUKD als Ort ihrer Kunstproduktion. chen darüber, welch einzigartiger Ort kommen und den Projektraum für 2 Die multimedial arbeitende Künstlerin das WUK ist und wie dankbar wir dafür Monate gemietet. So ist dann der nahm an Ausstellungen teil und drehte sind, dass so vieles hier realisiert werden „Huzzi“ Film in schwarz-weiß auf hier einige ihrer bekannten Filme. konnte und immer noch möglich ist. 16mm Zelluloid gedreht worden. Mara Mattuschka wurde 1959 in Sofia Du hast schon einige Filme hier im geboren und ist dort aufgewachsen, sie WUK gedreht. Was verbindet dich mit Die Punks und ihre Hunde lebt seit 1976 in Wien. dem WUK? Der Film ist ja quasi in künstlerischer Sie studierte Ethnologie und Sprach- Es ist ein freundliches Haus. Wo fin- Handarbeit entstanden. Wie war es für wissenschaft sowie ab 1983 Malerei det man in der Stadt einen großen euch, im Projektraum zu arbeiten? und Animationsfilm bei Maria Lassnig Raum, der bezahlbar ist, wo man in re- Es war herrlich! Jede Szene haben wir an der Hochschule für Angewandte lativer Autonomie etwas produzieren in einem anderen Eck des Projektraums Kunst. Viele ihrer frühen Filme sind kann? aufgebaut. Wir hatten ganz viel Spaß schwarzweiße Kurz- dabei. Einen Monat filme, die auf 16mm lang haben wir nur für Zelluloid gedreht wur- die Herstellung der den. Ihre Filme wur- Kulissen gebraucht. den zu zahlreichen Danach haben wir ge- Filmfestivals wie der dreht. Die Kamera hat Berlinale, den Kurz- Ortrun Bauer geführt. filmtagen Oberhausen Heinzi Brandner war und der Diagonale Regieassistent. Wir wa- eingeladen. ren zu fünft. Seit Mitte der 80er- Ihr habt ja auch im Jahre ist sie Mitglied WUK Hof gedreht. der Austria Film Coop Kannst du die damalige und hat im WUK etli- Stimmung, Ende der che bekannte Filme 80er-Jahre, beschreiben? realisiert. Darunter Zu dieser Zeit ist die befinden sich so origi- Ägidigasse geräumt nelle Streifen wie „Der worden, und die Ägidi- Einzug des Rokoko ins Punks mit ihren Hun- Inselreich der Huzzis“ Der Einzug des Rokoko ins Inselreich der Huzzis(1989) den haben das WUK (1989), „Unterneh- und den Hof besetzt. men Arschmaschine“ In den Drehpausen (1997) und „Stimmen“ (2014/2015). Du hast ja Ende der 80er Jahre mit sind wir im Hof gesessen, mit weiß be- Derzeit sind einige ihrer Arbeiten, wie Hans Werner Poschauko und Andreas malten Gesichtern, schwarzer Schminke Ölbilder und Filme, in der Gruppen- Karner, den Film „Der Einzug des Rokoko und Kartonkostümen in schwarz-weiß. ausstellung „Talking Heads“ in der ins Inselreich der Huzzis“ (1989) im Pro- Wir waren ja alle ziemlich arm. Unser Orangerie des Belvedere zu sehen. jektraum des Werkstätten Bereichs gedreht. Catering bestand lediglich aus Packerl- Mit einigen Institutionen und Grup- Der Film war damals sehr ungewöhnlich suppe und Schokolade. pen im WUK ist Mara Mattuschka auf und ist zweifellos ein Gesamtkunstwerk. Michael Glawogger, damals noch ein vielfältige Art verbunden. In der Es wurden auch sämtliche Kulissen des unbekannter Filmstudent, hat uns ein- Kunsthalle Exnergasse war sie des Kultfilmes vor Ort hergestellt. Wie kam es mal mit Freunden besucht. Als sie gese- öfteren schon in unterschiedlichen zu diesem Film? hen haben, dass wir nur Packerlsuppe Ausstellungen zu Gast. Wir sind damals bei allen möglichen essen, hatten sie Mitleid und holten für Über die spannende Künstlerin habe Festen und Anlässen aufgetreten. Das uns sogar eine Pizza. ich den Dokumentarfilm „Mara Mat- hat dann ein Dramaturg des Burgthea- Die Kinder der Kindergruppe WU- tuschka – Different Faces of an Anti- ters gesehen. Er hat uns eingeladen, ein Kerln haben oft an die Tür vom Projek- Diva“ produziert, welcher bei der abendfüllendes Stück für die Wiener traum getrommelt und dauernd Viennale uraufgeführt wurde. Festwochen zu schreiben. Wir haben es „Grufti“ gerufen. Draußen waren die

WUK-INFO-INTERN 2/2019 April 33 filmcoop

Film wurde plötzlich so populär, auch die Zeitungen haben darüber geschrie- ben. Die Premiere war in der Urania. Der Film wurde auch zum Filmfestival San Sebastian eingeladen. Dazu musste er auf Spanisch untertitelt werden. Schlussendlich haben wir zum Glück die Diplome doch bekommen. Wie bist du eigentlich zur Austria Filmcoop gekommen? Ich wurde eingeladen, meine Filme zu zeigen. Mitglied wurde ich ca. 1987. Durch die Filmcoop habe ich das WUK auch besser kennengelernt. Der be- kannte, leider schon verstorbene Filme- macher Ernst Schmidt Jr. arbeitete da- mals an einer filmischen Trilogie nach dem Buch von Daniel Paul Schreber „Denkwürdigkeiten eines Nervenkran- Dreharbeiten „zu Stimmen“ (2014). Foto: Elisabeth Klocker ken“. Ernst Schmidt Jr. war öfters bei uns in der Lassnig-Sielecki-Trickfilm- klasse. Er hat junge Künstler angespro- Ägidipunks, die Kinder und wir mit den Kunst. Es war den Professoren nicht chen, damit sie Passagen aus dem Film selbstgebastelten Kostümen. Amüsant, klar, wer was gemacht hat. Wir haben als Trickfilm zeichnen. Viele haben mit- da hat sich ja das WUK in seiner ganzen ja alles zu dritt produziert. Zu gleicher gemacht, darunter auch ich. Teil 1 hat Bandbreite gezeigt. Zeit wurde in Italien anerkannt, dass er noch vollendet. Dann kam er mit Le- Teams in der Wissenschaft gemeinsam berzirrhose ins Spital. Susi Praglowski Das Diplom ein Diplom bekommen können. Für hat dann die Regie des 2. Teils geführt Der „Huzzi“ Film hat bei eurer Diplom- die damalige Zeit war das ein Novum, und wollte den Film mit seinem Mate- arbeit auf der Hochschule für Ange- dass mehrere Leute an einem Werk ar- rial posthum vollenden. Peter Tscher- wandte Kunst beinahe einen Skandal beiten. kassky hat die Regie vom 3. Teil über- produziert. Zum damaligen Zeitpunkt Habt ihr dann Eure Diplome bekom- nommen und mich für die Musik enga- war es nicht erlaubt, mit einer Gruppen- men? giert. So habe ich in der Filmcoop auf arbeit zur Diplomprüfung anzutreten … Die Professoren an der Hochschule dem Schneidetisch den 3. Teil fertig ge- Es handelte sich um einen Präzedenz- für Angewandte Kunst haben dann stellt und an den richtigen Stellen dra- fall an der Hochschule für Angewandte doch nicht nein sagen können. Der maturgisch die Musik eingesetzt.

Respekt ermutlich ist bereits allen be- uns nicht auf horizontaler Ebene auf- von uns WUKtätigen jahrelang ge- kannt, welch hohen Stellen- reiben. Wir brauchen das Gemein- schaffenen Ressourcen muss allen wert Geld in unserer Gesell- same. Man muss eine andere Meinung WUKtätigen zugänglich bleiben. Vschaft derzeit besitzt. Für uns muss nicht teilen, aber respektieren. Diskutieren wir offen und respekt- klar sein, dass es niemals den ersten Einerlei ob man aus der Administra- voll, hören wir einander zu, begegnen Platz in der Reihung einnehmen darf. tion oder aus der Autonomie kommt. wir anderen ohne Misstrauen, und Unser Wert lag immer in der Ach- Es geht darum, ein gesundes Gleich- bleiben wir solidarisch. Nur das per- tung und dem Vertrauen anderen ge- gewicht zu erhalten. sönliche Gespräch ist vertrauensbil- genüber. Wir glauben an die Aufrich- Es ist erstaunlich genug, dass wir es dend; nicht die gemailte Mitteilung, tigkeit ihrer Handlungen und die bisher geschafft haben, bezahlte und sie kann nur Information sein. Sinnhaftigkeit ihrer Zielsetzungen. unbezahlte Arbeit unter einem Dach Nur wenn wir aufhören, miteinan- Alle WUKlerInnen und besonders zu vereinen. Nur gemeinsam haben der zu reden, haben wir jede Chance jene, die in verantwortungsvollen Po- wir genug Stärke. Unsere Gruppen verloren. Es gibt für uns viel zu verlie- sitionen sind, sollten diese Ursprungs- müssen sich als soziale Netzwerke ver- ren. idee im Hinterkopf haben und ihre binden und unterstützen – und dür- Wir werden es schon schaffen, yes Handlungsweisen in diesem Sinne fen sich nicht gegeneinander ausspie- we can!! hinterfragen. len lassen. Wir waren und sollten Erika Parovsky Lassen wir uns nicht anstecken vom auch weiterhin ein offenes Haus für momentanen Zeitgeist. Wir dürfen ALLE bleiben. Der Zugang zu den

4 WUK-INFO-INTERN 2/2019 April filmcoop

Kochen bei den WUKerln Du bist neben der Filmcoop auch noch mit einer anderen WUK Gruppe verbun- den. Dein erstes Kind Max war ja da- mals, glaub ich, in einer Kindergruppe. 1990 wurde mein Sohn Maxi gebo- ren. 1993 war er schon in der Kinder- gruppe WUKerln. Ihre Räume lagen neben der Psychopannenhilfe. Zu die- ser Zeit wurde ich Professorin für Freie Kunst in HBK Braunschweig und musste mit dem Nachtzug wöchentlich nach Braunschweig pendeln. Das war ziemlich anstrengend. Am Morgen nach Braunschweig bin ich meistens sofort in die Kindergruppe ins WUK gelaufen. Dort hatte ich regelmäßig Koch-. und Putzdienst. Ein Problem kam dabei sehr oft auf, das war mit dem Salat. Bekanntlich sind Kinder Talking Heads. Foto: Elisabeth Klocker sehr heikel. Ein Kind wollte z.B. gerne Tomaten essen, ein anderes nicht. Für dieses Problem haben wir dann doch Gabriele Szekatsch auch im WUK ge- mit einem Elektromobil am Abend eine Lösung gefunden. Ich habe dann dreht. In dem charmanten 16mm-Film durch den Hof des WUK fahren. immer eine große Salatplatte zubereitet geht es um zwei obsessive Wissenschaft- Es gab danach ja noch in der Kunst- mit verschiedenem Gemüse und alles lerinnen, die in ihrem eigenen Labor die halle Exnergasse eine Ausstellung zu die- separat angerichtet. Gurken, Paprika, Entwicklungsstadien der Evolution un- sem Film … Tomaten, grüner Salat usw. tersuchen … Wir stellten viele Objekte aus PU- So habe ich zu dieser Zeit für zehn Ja. Der Film wurde 1996 in der gro- Schaum in der Kunsthalle Exnergasse Kinder und zwei Betreuerinnen ge- ßen Halle gedreht, auch das Foyer aus. Das war noch mit Franziska Kas- kocht, brachte das Frühstück, bereitete wurde angemietet. Gabriele Szekatsch par als Galeristin. die Jause und das Mittagessen vor. und ich haben uns immer beeilt bei „Time Square“ von Gabriele Szekatsch Maxi war von 1993 bis 1996 in der den Drehtagen, damit sich das alles fi- war der dritte Film, der 1997 im WUK Kindergruppe. nanziell ausgeht. Alex Brandt war die entstanden ist. Ich habe ja damals auch Kamerafrau. Das Licht hat Doro Karl in einer Gruppenszene mitgespielt. Es Unternehmen Arschmaschine gemacht. Der Film wurde 17 Minuten gibt ein sehr witziges Foto von Andrea Den schrägen Kurzfilm „Unternehmen lang. Wir haben zirka fünf Tage ge- Witzmann, wo ich mit der Künstler- Arschmaschine“ hast du zusammen mit dreht. Es gibt die witzige Szene, wo wir gruppe Gelitin im Hof posiere.

The Bruno Kreisky Lookalike. Episode 4-6 ie Swobodas melden sich zu- worben werden ein speziell für Der Versicherungsmakler Hermann rück! Nach dem durchschla- österreichische Bedürfnisse entwickel- Swoboda lebt ein langweiliges Leben genden internationalen Publi- ter Sportschuh (Just Don’t Do It!), im 9-bis-17-Uhr-Hamsterrad. Die kumserfolgD der ersten Staffel entschie- gleichheitsförderndes Klopapier, ge- Werbeagentur Critical Mass sucht ei- den die Produzenten die Weiterfüh- sundheitsfördernde Tschick, staatstra- nen Bruno Kreisky Doppelgänger als rung der Sitcom mit drei neuen Epi- gende Staubsauger und etliche weitere Testimonial für Kampagnen und findet soden. nützliche und wesentliche Waren zur ihn in Swoboda. Die Begegnung, sein Hermann und Eva kehren aus ihrem Erfüllung unserer Existenzen. neuer Job und seine Zweitidentität Israel-Urlaub heim, den sie als Bonus Hermann, das Kanzlerimitat, avan- führen zu ungeahnten beruflichen und für Hermanns Engagement in der Tou- ciert zum österreichischen Marlboro privaten Wendungen in seinem Leben. rismuswerbung „Israel – Follow the Man, und schließlich schafft unser Performance Gun” erhielten. Held auch den Sprung zur politischen Toxic Dreams: The Bruno Kreisky Die Werbeagentur Critical Mass ver- Rede. Lookalike. Episode 4-6 zeichnete mit dem Kreisky Doppelgän- Für die Episoden-Verpasser_innen Die Swobodas melden sich zurück! ger eine sprunghafte Umsatzsteigerung als auch die bereits Süchtigen gibt‘s ei- Von Freitag, 26. April, bis und entwickelt neue Produktkampa- nen Live-Schnelldurchlauf zum „Was Sonntag, 28. April, und am gnen mit ihrem Werbezugpferd. Be- bisher geschah”: Dienstag, 30. April im Saal

WUK-INFO-INTERN 2/2019 April 5 filmcoop

Genau. Es war eine aufwändigere den Dreharbeiten mitgefilmt. Es ging da- halten und aufeinander beziehen. Geschichte, die reinste Kulissen- bei um einen Tänzer. Liebe Mara, vielen Dank für das heitere schlacht. Mein Sohn Maxi hat damals An drei Tagen wurde im großen Ver- und informative Gespräch. auch eine Rolle bekommen, er spielte anstaltungsraum gedreht. Die Szenen Einige Arbeiten von Mara Mat- eine Kugel, ein Mampfi. Ich übrigens sollten einen Proberaum darstellen, ein tuschka, Malerei und Film in der multi- auch. Andrea Gergely hat die grandio- Opernproberaum und eine Tanz Se- medialen Schau „Talking Heads – zeit- sen Kostüme gemacht. Die Künstler- quenz. Im Film geht es um Orpheus genössische Dialoge mit F. X. Messer- gruppe Gelitin mit Ali Janka und Flo- nach Gluck. Da gibt es den Tanz der schmidt“ sind in der Orangerie des Bel- rian Reiter haben Raben dargestellt. In Furien. Weida Chen war ein Balletttän- vedere noch bis 18. August zu sehen. Zwei Räumen wurde gearbeitet. Wir zer aus der Oper, aber auch eine Person Wer mehr über Mara Mattuschka er- hatten jede Menge Kulissen vom Burg- aus dem Furientanz, eine Art Höllenfi- fahren möchte, dem kann ich meinen theater. gur. Der Film hatte die Premiere bei Dokumentarfilm „Mara Mattuschka – der Viennale 2014. Das innere Haus ist Different Faces of an Anti-Diva“, wel- Die Kunst des Regierens das Unterbewusstsein des Hauptcha- cher seine Uraufführung bei der Vien- 2003 haben wir gemeinsam mit Ga- rakters. Es geht um die innere Archi- nale hatte, sehr empfehlen. briele Szekatsch mit Cabinet 9 die sehr tektur der Psyche. Man sieht in dem viennale.at/de/film/mara-mattuschka- aufwändige Ausstellung „Die Kunst des Film, wie sich die verschiedenen Per- different-faces-anti-diva Regierens“ in der Kunsthalle Exner- sönlichkeitsanteile miteinander unter- belvedere.at gasse realisiert. Wir haben gemeinsam die absurde Peking Oper „Menü Nr.9“ aufgeführt und auch Filme gezeigt. Das war in der Zeit der schwarz-blauen Re- gierung. Wir haben 9 fiktive Persön- Reunion von Madrugada lichkeiten geschaffen, eine Art Alterna- in Reunion-Konzert hat die hen, war somit nahe liegend. tivregierung. Dabei haben wir auch ein norwegische Band Madrugada Und es war eine tolle Idee! An Präzi- Auto durch das Fenster in die Kunst- am 27. Februar im WUK gege- sion und Klasse hat Madrugada trotz halle Exnergasse hineingehievt. Es war Eben: Rund 10 Jahre nach der Band- der Pause nichts eingebüßt, das wurde wunderbar. Auflösung ist man nämlich – ziemlich im WUK eindrucksvoll bewiesen. Dann kam 2004 der Film „Legal Er- überraschend – wieder auf Tour. Mit Zum -Album rorist“, der auf Video gedreht wurde. Die einer ungewöhnlichen Setliste noch wurden einzelne Stücke („What’s on Tänzerin Stephanie Cumming spielt die dazu, denn die Reunion ist zustande your mind“, „Black Mambo“) aus an- Hauptrolle. Der Film wurde ebenfalls im gekommen, weil Schlagzeuger Jon deren Alben („Grit“, „The Deep End“, WUK realisiert? Lauvland Pettersen einfach Bock da- The Nightly Disease“) gereicht. Den Ja. Zu der Zeit habe ich den Choreo- rauf hatte, wieder mal die Lieder aus mit der Band gealterten Fans hat‘s ge- graphen Chris Haring von Liquid Loft dem ersten Madrugrada-Album „In- fallen, das WUK-Konzert war wie kennengelernt. Er hat bei mir ange- dustrial Silence“ zu spielen, das einst viele auf der Tour bereits seit Wochen fragt, doch eine filmische Fassung von den Durchbruch für die Band bedeu- ausverkauft. dem Bühnensolo zu machen. In zwei tete. Bitte nicht mehr auflösen und ein- Tagen haben wir die Tanzsequenz er- Die anderen Gründungsmitglieder – fach weitertouren – in diesem Fall folgreich abgedreht. Sänger Sivert Høyem und Bassist könnte sogar der Nobelpreisträger Dy- Die Ausstellung „Lets Twist Again“ Frode Jacobsen – Gitarrist Robert Bu- lan als Vorbild dienen. Oder: tusen wurde in der Kunsthalle Exnergasse 2006 rås ist bereits verstorben – wollten das takk, Madrugada! gezeigt. Es ging um feministische Perfor- auch. Mit dieser Idee auf Tour zu ge- Jürgen Plank mancekunst in Österreich. Da sind wir beide in einer Eröffnungsperformance aufgetreten. Ich als Kaiserin von Europa du als lebende Jukebox. Genau. Es war eine ganz tolle Aus- stellung, zu der ich auch eingeladen war. Da bin ich als lebende Jukebox aufgetreten. Ich habe die CD um 10 Euro verkauft. Wenn jemand eine CD gekauft hat, die natürlich selbst- gebrannt war, dann hab ich spontan ein Lied dargeboten.

Stimmen Einer deiner jüngeren Filme war „Stim- men“(2014/2015). Der Film handelt von einer multiplen Persönlichkeit, einem

Countertenor. Einige Szenen habe ich bei Plank Jürgen Foto:

6 WUK-INFO-INTERN 2/2019 April streik

nale Aktionsgemeinschaft bildender Künstlerinnen), statt. Die in Form von Wenn Frau es will, steht alles Stimmzetteln hervorgebrachten Anlie- gen und Forderungen der Künstlerin- nen wurden diskutiert – aktuelle The- still – und trotzdem bewegen men wie die Selbstbestimmung der Frau, eine faire Quotenregelung, inte- gratives Handeln im Sinne der Men- sie so viel schenrechte. Die Veranstaltung war ein Auftakt für weitere Aktionen, um die Josefine Liebe über den Weltfrauentag im WUK weltweite Ungleichheit zu bekämpfen.

Wir werden mehr er internationale Frauenstreik bringt die Gewalt gegen Frauen auf die öffent- Schon 2018 wurde unsere Kinder- liche und politische Agenda und fordert dabei Respekt für die Rechte der gruppe zum Frauenkampftag bestreikt. Frauen weltweit. Wir streiken und stoppen die Welt, um Gewalt und alle For- Im selben Jahr noch wurde ein Streik- menD der Ausbeutung abzuschaffen. Wir streiken gegen die Grausamkeit, die unser Kör- komitee für 2019 gegründet, das sich per als Beute der Eroberung erfährt. Wir streiken für die Verteidigung unseres Lebens mit rechtlichen Belangen, Vernetzung und unserer Autonomie.(International Women´s Strike, 8. März 2018, Argentinien; und Medienarbeit befasst. Dass nun aus dem Flugblatt des FrauenLesbenMädchenZentrum) eine Ausweitung auf den Hort gelang, wird von den Organisator*innen als Er- folg gewertet und lässt optimistisch in die Zukunft blicken. In der Kinderinsel wurde das Thema auch schon andisku- tiert und soll nächstes Jahr umgesetzt werden. Die Lehrerinnen der SchülerIn- nenschule waren mit den Mädchen im Volkskundemuseum und besuchten die Ausstellung zum Frauenwahlrecht. Meine Lieblingsveranstaltung ist das Zusammentreffen der im Haus tätigen Frauen um 11:00 im WUK Hof. Das ist für mich wahres solidarisches Mitei- nander, bei dem wir Frauen uns stärken, aufzeigen, aufstehen und vernetzen. Danke an alle, die mitgemacht haben, und danke an die großartige Unterstüt- zung des FZ. Die Frauen organisierten schon Monate davor Informations-, Vernetzungs- und Vorbereitungstreffen

Foto: Christian Schöttel Foto: (siehe Links unten). Der Plan ist, sich nächstes Jahr schon früher zusammen- er 8. März ging auch dieses zu etablieren. Um zu zeigen, was sich zuschließen und noch mehr Menschen Jahr nicht unkommentiert am jetzt schon alles im WUK tut. Hier ein im WUK und auch außerhalb zu mobi- WUK vorbei. Zurecht, denn kurzer Bericht. lisieren. auchD das WUK ist hier nicht unbedingt „Alle Menschen sind frei und gleich ein Ort, in dem es ganz anders läuft als Fest und Ausstellung an Würde und Rechten geboren. Sie im Rest der Welt, auch wenn wir im Als Auftakt veranstaltete das iranische sind mit Vernunft und Gewissen be- Vergleich zu anderen sicher eine „Insel Kulturhaus schon zum dritten Mal ein gabt und sollen einander im Geiste der Seligen“ sind. Schaut frau/man sich Fest zum Internationalen Frauentag. der Brüderlichkeit begegnen. (Artikel 1 die Besetzung der Leitungsfunktionen, Frauen aus unterschiedlichen Nationen – Freiheit, Gleichheit, Solidarität – der die Geschlechterverteilung in den unter- und Kulturen sollen daran erinnert wer- Allgemeinen Erklärung der Menschen- schiedlichen Arbeitsfeldern und die Prä- den, für ihre Rechte zu kämpfen, und rechte; UNO Konvention 1948) senz der Geschlechter in den Gremien Männer sollen motiviert werden, ge- Verantwortlich für den Artikel bin ich, an, sehen wir, dass wir auch sehr vieles meinsam mit den Frauen dafür einzuste- aber er entstand mit Unterstützung von klassisch besetzt haben und klassische hen. Es gab Musik und Dokumentar- Susanne Kompast, Benni Föger und dem Rollenbilder leben. Das alles, aber vor filme. FrauenLesbenMädchenZentrum allem auch die Situation von Frauen in Am 8. März fand auch die Finissage frauenlesbenzentrum-wien.at/ Österreich und dem Rest der Welt, der Ausstellung „Integral der Stimme – frauenstreik.html und sollte Anlass genug sein, den 8. März warum Frauen 2019 nicht nur feiern“, frauenstreikt.noblogs.org/ auch im WUK als Streik- und Feiertag veranstaltet von der IntAkt (Internatio-

WUK-INFO-INTERN 2/2019 April 7 köstlich

egen Ende des letzten Jahrtau- sends glaubten viele noch an die Prophezeiung der Maya oder so Triebwerk (anti)kapitalistisch etwasG Ähnliches. Und sie hatten Recht, denn die Welt geht halt langsamer unter, Von Philipp Leeb so etwas dauert halt. Manche glaubten auch, dass der Kapitalismus ebenso (lang- sam) untergehen wird. Und sie hatten auch Recht, der Neoliberalismus lief ihm recht schnell den Rang ab. Herbert Langthaler hat das auch kom- men sehen. Er schreibt in der Titelge- schichte des Triebwerks Mai 1999 (WUK Info No 807) über den fatalen Sprung von der Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit und den möglicherweise darauf folgenden Schuldensturz.

Creative Industries Ein wenig schräg mutet da die Werbe- anzeige der Bank Austria auf Seite 2 mit nackter Haut an, und es steht dort tat- Foto: Triebwerk aus Mai 1999 sächlich: „Warum bloß Strümpfe kau- fen, wenn Sie den Hersteller kaufen können?“ Satire kann es nicht besser. Schwerpunktausgabe Menschen auf ih- den beiden ältesten Schwestern unter- Zu jener Zeit entwickelte sich auch ren Weg zur Arbeit und macht sich Ge- stützt wird. das Potemkinsche Dorf namens „Crea- danken über Mobilität, seine großartige Zu guter Letzt folgt der 22.Teil von tive Industries“, Kreativwirtschaft im Kolumne mit Herrn Kuserutzky folgt „Fernando & Ophélia“ von Illich: „Jedes Neusprech. Langthaler interviewte auf auf der nächsten Seite. Leben dauert tausendmal länger als jede Seite 5 Alexander Wahler und Klaus Liebe. Aber was to the devil macht denn Niederacher über ihre ersten Schritte in Fernando & Ophélia ein Mensch noch im Metzgerladen, diesem Feld, beide sind mittlerweile mit Apropos selbständig: Auf zwei Seiten wenn er seine Leberkässemmel mit drei ihren IT-Kompetenzen schon neue wird der ivorische Modesigner Adama Senfen schon längst verdrückt hat?“ Wege gegangen. Diarrassouba porträtiert, der in einem Ja, was? Peter A. Krobath beobachtet in dieser Familienbetrieb von seiner Mutter und

Olivia Twist on the Road livia Twist – eine Geschichte aus dem Krieg geflüchtet; Osra wurde Gewinne bringt, sie zerstreitet sich mit über Kind-Sein und das Er- von Schleppern zur Kinderarbeit ge- einem Kollegen und muss daraufhin wachsen-Werden in Armut. zwungen – und alle haben sie eines ge- erneut fliehen. Olmei und Osra gera- ÜberO die nackte Realität, wenn Sozial- meinsam: Sie sind elternlos und trau- ten in eine Diebesbande, die professio- systeme versagen, sich Nebengesell- matisiert im Kinderheim. nelle Kinderdiebe ausbildet. Sie erleben schaften etablieren, um dieses System Dieses Heim wird zwar von einem dort vieles, eine Art Familie, sie knüp- zu ersetzen. Und sie erzählt auch, dass angesehenen Verein in einem reichen fen Freundschaften, sind aber auch trotz aller Ungerechtigkeit und gesell- Land geführt, doch herrscht auch hier dort mit Unterdrückung und Verrat schaftlich schlechter Voraussetzungen Missbrauch. Ein Wohlfahrtsstaat, der konfrontiert. über Freundschaft und individuellen Kinder wohlgenährt, aber lieblos „ver- Die klassische Geschichte von Oliver Einsatz sich Schicksale verändern kön- hungern“ lässt. Twist wird modern erzählt im Hier nen und so etwas wie Glück entsteht. Als Olivia, Olmei und Osra sich da- und Heute! Olivia Twist steht stellvertretend für gegen zu wehren beginnen, fallen die Olivia Twist on the Road viele: Buben und Mädchen aus sozial Bestrafungen nur noch schlimmer aus. WUK-Kindertheater schlechten Verhältnissen, Menschen Der einzige Ausweg ist die Flucht in nach Charles Dickens am Rande der Gesellschaft in aller die nächstgrößere Stadt. Dort erleben für Kinder ab 10 Jahren Welt. sie Höhen und Tiefen. Samstag, 27. April, bis Heute ist Olivia von ihrer minder- Olivia wird von einem Beerdigungs- Montag, 29. April, um 18:00 Uhr und jährigen drogenabhängigen Mutter zur institut aufgenommen, weil sie so trau- Dienstag, 30. April, um 09:30 Uhr Adoption freigegeben; Olmei ist allein rig schauen kann und dem Geschäft im Museum

8 WUK-INFO-INTERN 2/2019 April aufruf

mehr Besucher*innen an, mittlerweile über 200.000. Seit 2007 gibt es Vienna Wiener Riesenparade Pride – als Dach und Klammer über al- len Veranstaltungen, die rund um die Von Christoph Strasse Parade durchgeführt werden, seit 2010 wird auch ein mehrtägiges Pride Village (12.-15.6.), meist am Rathausplatz, or- uroPride ist die große gemeinsame etwa 01:20 Uhr statt, als Polizeibeamte ganisiert, und am 15.6. geht die Euro- Pride-Veranstaltung der europäi- eine Razzia im Stonewall Inn durchführ- Pride-Parade um den Ring. schen LGBTIQ-Community. Sie ten, einer Bar mit homosexuellem und Be there, be part of it! findetE jedes Jahr in einer anderen europäi- Transgender-Zielpublikum in der Chris- europride2019.at schen Stadt statt und zieht Besucher*in- topher Street an der Ecke der 7th Avenue nen aus allen Ecken und Enden des Kon- im Greenwich Village. tinents an. Für die EuroPride 2019 wurde Da sich dort erstmals eine signifikant Wien als Gastgeberin auserkoren: große Gruppe von Homosexuellen der Woyzeck Die Homosexuelle Initiative (HOSI) Verhaftung widersetzte, wird das Ereig- er Soldat Woyzeck und Ma- Wien erhielt den Zuschlag für die Aus- nis von der Lesben- und Schwulenbewe- rie haben ein Kind und sind richtung auf der Jahreskonferenz von gung als Wendepunkt in ihrem Kampf nicht verheiratet. Das Geld EPOA (European Pride Organizer Asso- für Gleichbehandlung und Anerken- istD immer zu knapp. Woyzeck ciation) in Montpellier im Oktober 2016. nung angesehen. An dieses Ereignis wird nimmt jede Arbeit an. Was er ver- Das EuroPride-2019-Motto „together jedes Jahr weltweit mit dem Christopher dient, gibt er Marie. Doch Marie hat & proud“ soll alle einladen, daran teil- Street Day erinnert (im englischen nur Augen für den Tambour-Major. zunehmen, sich einzubringen und ihre Sprachraum meist: Gay Pride oder auch Alle demütigen Woyzeck und nutzen eigenen Visionen bei dieser Großveran- Stonewall Day). ihn aus. Die Untreue von Marie staltung zu verwirklichen. quält ihn. Stimmen, die nur er hört, Pünktlich zum 50-Jahre-Jubiläum der Parade in Wien befehlen Woyzeck, Marie umzubrin- Stonewall Riots, mit denen die moderne Im Juni 2019 werden rund eine Million gen. Er kauft ein Messer und geht LGBTIQ-Bewegung begann. Besucher*innen erwartet, die bei diesem am Abend mit ihr am Ufer eines mehrwöchigen Event – und dem 40. Sees spazieren. Wendepunkt Geburtstag der HOSI Wien – Buntheit In dem auf historischen Mordfäl- Die Stonewall-Unruhen waren eine Serie in den Alltag bringen, gemeinsam auf len basierenden Drama ersticht der von gewalttätigen Konflikten zwischen die Straße gehen und feiern. 30-jährige, psychisch kranke Soldat Homo- sowie Transsexuellen und Polizei- Als EuroPride 2001 das erste Mal in Franz Woyzeck aus Eifersucht seine beamten in New York. Die ersten gewalt- Wien stattfand, existierte die Regenbo- Geliebte Marie Zickwolf. tätigen Auseinandersetzungen fanden in genparade erst seit fünf Jahren, also seit Schüler_innen der sechsten Klasse der Nacht vom 27. zum 28. Juni 1969 ab 1996. Seither zieht sie jedes Jahr immer des Gymnasiums Lessinggasse setzen sich in dieser Theaterarbeit kreativ und assoziativ mit Georg Büchners letztem, unvollendetem Werk aus- einander. Fame/Fake/Fail and Fear „Ein […] Text, der einem […] ame/Fake/Fail and Fear – Wandel ohne politische Not. Chris- passieret ist, dem die Parzen bei der Schwarze Melange. Eine Aus- toph Schlingensief ließ 2000 im Rah- Geburt die Augenlieder weg- stellung in der Kunsthalle Ex- men der Wiener Festwochen mit sei- geschnitten haben, vom Fieber zer- Fnergasse. Mit Arbeiten von Christian ner Containeraktion „Bitte liebt sprengt […], blockiert als schlafloser Bazant-Hegemark, Konrad Kager/ Österreich“ die Wogen hochgehen. Engel (er) den Eingang zum Para- Baptiste el Baz, Paul Poet, Sissa Mi- Mittels perfekter Inszenierung von dies, in dem die Unschuld des Stü- cheli, Eleni Kampuridis, Martina Bild und Sprache lassen sich folglich ckeschreibers zu Hause war.“ (Hei- Montecuccoli, Kamen Stoyanov, Ga- Emotionen wecken, die entweder poli- ner Müller: „Die Wunde Woyzeck“) briele Sturm und dem Zentrum für tisch, marketingstrategisch oder künst- Woyzeck politische Schönheit. lerisch genutzt werden. Daher ist diese von Georg Büchner Die Künstler_innen der Ausstellung Ausstellung auch ein Appell, Informa- WUK-Kindertheater untersuchen, dokumentieren, entlar- tionen kritisch zu hinterfragen, sie auf für junge Menschen am 12 ven und analysieren die Auswirkung ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen Donnerstag, 2.Mai, 12:00 Uhr von Sprache und Bild als Grundlagen und Marketinginstrumente, die auf ei- öffentliche Generalprobe der bildenden Kunst und PR-Arbeit, nen vermeintlich positiven Image- und um 19:00 Uhr Premiere ausgehend vom österreichischen gewinn abzielen, auch im Feld der bil- Freitag, 3. Mai, um 11:00 Uhr Wahlkampf 2017. denden Kunst bewusster einzusetzen. und um 19:00 Uhr Sebastian Kurz machte dank genia- Ausstellung in der Kunsthalle Samstag, 4. Mai, 19:00 Uhr ler PR-Strategie Stimmung für den Exnergasse bis Samstag, 18. Mai im Museum

WUK-INFO-INTERN 2/2019 April 9 werkstatt

HandwerkerInnen, als DesignerInnen und als KulturvermittlerInnen. Faszination Orient Ästhetisch haben wir einen gemeinsa- men Nenner, weil wir einfach eher Jürgen Plank interviewt die Schmuckkünstlerin diese archaischen Techniken schätzen, diese zeitlose Ästhetik. Und jede und und Designerin Christine Schöpf. jeder hat im Laufe seiner Karriere eine Abneigung gegen schnelllebige Trends entwickelt. Gegen Industrie- und De- signprodukte, die eine Zeitlang gepusht rsprünglich stammt Christine wunderschönen Korbflechtarbeiten. werden und dann wieder verschwinden Schöpf aus Tirol, längst lebt Bernadette ist die Lederspezialistin, sie und die vor allem auch keine Seele ha- und arbeitet sie in Wien. Ich produziert Schuhe in Workshops. Jetzt ben. fragteU sie zum Einstieg, wie sie Künst- ist noch einer dazu gekommen, der auch Im Bereich Mode geht es doch eigentlich lerin geworden ist. im Bereich Schuhdesign arbeitet. nur ums Verkaufen, oder? In einem Jahr Christine Schöpf: Ich war auf der wird den Leuten eingeredet, die Jeans sol- HTL in Mödling und bin dort mit Lederreste verarbeiten Holz in Berührung gekommen. Eine Seit wann gibt es euch als Zeitlang habe ich in der Innenraum- Kollektiv, und wie habt ihr planung gearbeitet, wollte dann aber euch gefunden? studieren und habe auf der Angewand- Ich bin seit 2015 dabei, ten Kunstpädagogik gemacht. Im Laufe und Bernadette habe ich des Studiums hat sich gezeigt, dass ungefähr im Jahr 2012 im mich der Textilbereich und die Mode Zusammenhang mit der persönlich am meisten interessieren. In Modekollektion „Wande- Hetzendorf habe ich noch Strickdesign ring Tribe“ kennengelernt. gelernt. Hinter „Wandering Tribe“ steckt eine Modekollek- Was machst du zurzeit? tion, die eine Freundin Ich bin Teil von Craft Folks, ursprünglich von uns gemacht hat, die als Lederwerkstatt im WUK ansässig. Wir wurde auch im Kunsthis- haben uns inzwischen insofern erweitert, torischen Museum prä- als Leder nicht das einzige Material ist, sentiert. Da ging es ganz mit dem hier gearbeitet wird. Bei Craft viel um alte Färbetechni- Folks sind wir zu viert, ich bin Schmuck- ken, das war eine span- künstlerin, Schmuckdesignerin und ich nende Kollektion, zu der habe im Bereich des Schmuckdesign auch ich den Schmuck gemacht schon mit Holz gearbeitet und mit Mes- habe und Bernadette hat sing, Kupfer und Email. die Schuhe gemacht – so haben wir uns kennen- Craft Folks und schätzen gelernt. Mit Strickmode hast du begonnen, wie In der Folge haben wir war dieser Beginn als Designerin? immer wieder Workshops Handstricken war für mich nie so ein abgehalten, da waren wir Fotos: Christine Schöpf Thema, erst als ich gesehen habe, dass mit Leder präsent und ha- das auch mit Maschinen in einem ganz ben mit den Teilnehme- anderen Tempo möglich ist, bin ich da rInnen Accessoires herge- hineingekippt. Für mich ist Stricken so stellt. Wir haben auch ganz viel Vermitt- len Löcher haben, dann sollen sie über den faszinierend, weil man wirklich von der lungsarbeit geleistet: Wo kommt dieses Hintern hinunter hängen, und im dritten allerkleinsten Einheit weg designen Leder her? Was läuft in der Industrie Jahr sollen die Socken kurz sein. kann. Die Entscheidung darüber, wel- auch irgendwo falsch und inwiefern ent- Ja, jetzt sind wir wieder in den ches Garn man verwendet und wie viele fremdet uns das alle? Wie können wir 1990er-Jahren gelandet. davon gleichzeitig in welchem Muster Materialien, die bei der Schuhproduk- verstrickt werden – da hast du so viele tion als Abfall anfallen, aufgreifen und Mode-Krisen... Variablen an der Hand, das habe ich to- weiter verarbeiten? Genau, jetzt sind wir wieder bei den tal faszinierend gefunden. Inwiefern ist es wichtig für dich, in die- HighWaist und Hochwasser-Hosen. Craft Folks hast du vorhin schon an- sem Kollektiv Craft Folks zu sein? Ihr Es stimmt, ich habe schon auch im- gesprochen. Was ist das genau? macht ja sehr verschiedene Dinge – oder mer wieder meine Krisen mit der Mode, Wir sind momentan zu viert, ich ma- ergänzt ihr einander genau deshalb? aber gleichzeitig finde ich, dass die che Schmuck, und ein Kollege arbeitet Ich denke, uns verbindet ein ideologi- Mode gerade dabei ist, sich wieder neu mit Weiden und macht damit diese scher Ansatz. Wir verstehen uns als zu erfinden, in dem Sinn: Es gibt viel

10 WUK-INFO-INTERN 2/2019 April werkstatt

Frust, und es gibt ein Umdenken, und Massenproduktion zu gehen. Ich bin Ich mag ganz gerne die Vorstellung gerade durch meine Lehrtätigkeit an der wirtschaftlich nicht von meiner Kunst des Gesamtkunstwerks, wie sie um die Herbststraße merke ich, dass die jungen abhängig, das gibt mir den Freiraum, Jahrhundertwende propagiert wurde. Leute definitiv reif sind für neues Ent- nicht wirtschaftlich denken zu müssen. Da wurden alle Bereiche des täglichen werfen und neues Konsumieren. Und Lebens gestaltet, und man hat sich nicht sie verfolgen andere Werte als im letzten Holz vom Tischler auf eine Sparte festgelegt. Der lange La- Jahrhundert. Gibt es für diese Produktion von Einzel- belname ist eigentlich einem Filmtitel Geht es auch darum, welche Materia- stücken ein Beispiel? von Yvonne Rainer entlehnt. Es ist wie lien man verwendet und woher diese kom- Ich habe eine Schmuckkollektion mit ein halbfertiger Satz oder eine noch aus- men? Ist das auch in Richtung nachhalti- Holzkristallen gemacht. Da habe ich zuformulierende Frage. So wie unsre Edelhölzer gekauft bzw. Identität auch nie fertig abgeschlossen auch die Reste von Tischle- ist und durch wechselnde Bekleidungen rInnen übernommen, denn unterschiedlich akzentuiert werden für ein Schmuckstück kann. braucht man ja nicht viel Holz. Das hat sich recht Übers Flicken ein neues Gesicht gut verkauft, und ich habe Du hast auch schon Wandteppiche gestal- das drei Jahre lang reprodu- tet. Wenn man das weiterdenkt, landet ziert. Dann habe ich aber man bei Innenarchitektur. irgendwann für mich ent- Diese Kelim-Serie verstehe ich als schieden, dass es mich nicht textile Bilder, die man aufhängen mehr interessiert, an der kann. Ich war eine Zeitlang viel im Bandschleifmaschine das Kaukasus unterwegs und finde, dass es zweihundertste oder drei- dort unglaublich schöne Teppiche gibt hundertste Holzkristallteil und eine große Tradition für Teppiche. zu schleifen. Da war es für Ich habe dort alte, teilweise kaputte mich ausgeschöpft, und es Kelims gekauft und mich dafür interes- war Zeit für etwas Neues. siert: Wie kann ich die ins Heute brin- Diesen Luxus möchte ich gen? Wie kann ich die flicken, aber mir auch erhalten, dass ich nicht auf eine traditionelle Art und – auch wenn es sich gut Weise, sondern wie kann ich den Tep- verkauft – entscheiden pichen übers Flicken ein neues Gesicht kann, ob es mich noch in- geben. teressiert, etwas weiter zu Insofern habe ich die Teppiche mit produzieren oder nicht. gelben Flecken geflickt, das sind sehr Deine Marke heißt „A garment for a person who“. Was be- ges Wirtschaften und Bio-Baumwolle ge- deutet dieser Titel, woher hast dacht? Und denkst du so etwas bei deinen du die Inspiration dazu be- Schmuckentwürfen mit? kommen? Für die angehenden DesignerInnen an A garment for a person who der Herbststraße ist das ein großes ist vielleicht ein etwas langer Thema. Der kritische Konsument von Labelname, vielleicht auch für heute erwartet mehr Transparenz und den Konsumenten schwierig, schätzt es, mit seinen Kaufentscheidun- sich das zu merken. Manche gen mitunter Produktionsbedingungen fragen auch, was das heißt. mitbestimmen zu können. Ich wollte nicht das Wort fa- Ich persönlich greife gern auf vor- shion verwenden. Garment ist handene und verfügbare – ja, mir zu- für mich ein schöner Begriff, fallende – Materialien zurück. Wenn der Bekleidung bezeichnet, im ich am Flohmarkt einkaufe oder auf ei- weitesten Sinne. Wirklich von nem Basar, auf Reisen, irgendwo im Strickbekleidung bis hin zu Orient, dann ist das für mich kein Schmuck, wobei ich da auch Thema, ob ich diese Perlen oder dieses immer wieder nicht tragbare Holz wieder bekommen kann, falls die Objekte, man kann sagen: Kollektion ausverkauft ist. Die Arbei- Kunstobjekte schaffe, die für ten sehe ich als Einzelstücke. Mich in- mich als garment für eine teressiert es aber nicht, halbfertige Teile Räumlichkeit zu verstehen zuzukaufen und in Richtung Mini- sind.

WUK-INFO-INTERN 2/2019 April 11 werkstatt große Stellen. Die haben aus dem Kelim kranz bei uns bis zu den Misbahas bei Heute ist es natürlich auch leichter ge- wieder etwas Neues gemacht, aber die- den Muslimen oder den Malas aus worden, dieser Sehnsucht zu folgen als sen Link zur Vergangenheit wieder ge- Asien. In Griechenland nennt man die früher. schlossen. Ich versuche nicht, sie so zu Handketten Komboloys, die durch die Verkaufst du dann die Dinge, die du restaurieren, dass sie klar im 19. Jahr- Finger der meist älteren Männer gleiten. hier verarbeitest auch wieder dort? hundert verhaftet sind, sondern ich ver- Als Zeitvertreib, auch um den Geist zu Wenn ich auf Reisen bin, habe ich suche, sie durch die neue Farbgebung beruhigen. Als Methode, sich Gott zu keinen Schmuck dabei, den ich wieder ins Jetzt zu holen. nähern. Das gefällt mir. dort verkaufe. Ich habe von einem Händler aus Usbekistan, den ich in Is- Wandering Tribe Türkei, Georgien, Armenien tanbul kennengelernt habe, kistenweise „Wandering Tribe“ heißt eine der Kollek- Reisen hast du als Inspirationsquelle schon alten Hochzeitsschmuck geschenkt be- tionen. Du interessierst dich ja für alte genannt. Wo warst du bisher überall, und kommen. Er hat mir dabei das Verspre- Kulturtechniken. Ist das ein generelles In- wo wirst du demnächst sein? chen abgenommen, den Schmuck wei- teresse für materielle Kultur, für Volks- Ich liebe den Vorderen Orient, war ter zu verarbeiten und etwas daraus zu kunde bzw. Ethnologie, das deine Arbeit immer wieder in der Türkei und in machen. Der hat gespürt, dass da von prägt? Georgien. Ich würde demnächst auch meiner Seite eine Faszination da ist, und Ja, beim Stichwort Materialkultur gerne nach Armenien. Dort gibt es eine er war auch neugierig, was daraus ent- kann ich sofort aufspringen, ich habe alte und reichhaltige Kultur, die mich steht. Und er hatte auch den Wunsch, ein unglaubliches Interesse dafür. Es fasziniert. In ihrer Üppigkeit und Orna- dass der alte Schmuck ein neues Gesicht gibt eine Schmuckkollektion von mir, mentik, die stärker ist, als bei uns erhält. für die ich in der Türkei alte Gebetsket- üblich. Ich kann diese Orientfaszina- agarmentforapersonwho.com ten, die sogenannten Misbahas gekauft tion, die die EuropäerInnen im 19. agarmentforapersonwho.tumblr.com habe, die antike Kunststoffe verwendet Jahrhundert gehabt haben, sehr gut haben. Kunststoffe, die in der Form nachvollziehen und spüre die in mir. heute nicht mehr produziert werden, die aber in ihrer Oberfläche ganz anders rü- ber kommen. Das hat mich an Bakelit erinnert, einen sehr frühen Kunststoff, der bei uns in den 1920er-Jahren ver- Kulinaria cinematicum wendet wurde. ls die Brüder Lumière das „Ki- rung gibt es auf YouTube (einfach die Die alten Kunststoffe sind schwerer nétoscope de projection“ erfan- Namen der Köche plus „Küche“ in die als die von heute, sie sind teilweise ge- den, hatten sie vermutlich Suche eingeben). mischt mit Bernstein, Harz, Horn oder keineA Kochsendungen im Sinn. Heute schaue ich mir nur noch anderen natürlichen Materialien, und Überhaupt war Fernsehen früher auch Kochsendungen aus anderen Ländern sie sind für mich sowohl vom Klang, viel toller. an, in Originalfassung mit Untertiteln, vom Farbspektrum als auch von der Als Kind meditierte ich beim Zuse- und fröne bevorzugt dem chinesischen Oberfläche her sehr ansprechend. Ich hen von Helmut Misaks (1932-2008) Kulturimperialismus. In Österreich nehme mir die Freiheit und fädle ganz Kochkünsten in einer Küche, die in geht nix mehr, weder in der Küche nach persönlichem Ermessen die ver- meiner Fantasie der einer meiner noch in der Politik. schiedensten Perlen auf: aus Kunststoff, Großtanten 1:1 entsprach. Ohne Mu- Überhaupt war früher sowieso alles aus Holz, aus Metall, aus Horn, aus sikbegleitung zerschnitt der Nachfol- viel ruhiger (und langsamer). Halbedelsteinen, aus Pflanzensamen. ger des berühmten Franz Ruhm Der Köchin Ich kombiniere alt mit neu als auch ori- Kalbsfilets in bleistiftstarke entalische mit westlichen Elementen. So Schnitzel. Nach dem Klop- entstehen meine multikulturellen State- fen, dem sonntäglichen ment Pieces. Soundtrack in den Wiener Stiegenhäusern, panierte der Ketten ehemalige Botschaftskoch (er Was ist das Besondere an der Arbeit mit kochte sogar einmal für die Gebetsketten? Queen) sie soundplastisch in Wenn ich Gebetsketten weiter verar- Mehl, Ei und Semmelbrösel. beite, die schon einmal durch die Hand Das Brutzeln des umhüll- eines religiösen Menschen geglitten ten Fleisches in Butter- sind, dann hat das für mich einen schmalz gab das schwarz- Mehrwert, eine Bedeutung, die es nicht weiße Rauschen, eine zen- geben würde, wenn ich die Perlen ir- trale Zen-Musik meiner gendwo zukaufen würde, ohne dass sie Kindheit. eine Geschichte haben. Hans Hofer konnte ihm in Die religiöse und rituelle Komponente der Fernsehküche nie das interessiert mich dabei, Gebetsketten Wasser reichen. Beweisfüh- gibt es in vielen Religionen, vom Rosen- F oto: Screen shot

12 WUK-INFO-INTERN 2/2019 April kolumne Unter uns über uns

Von Claudia Gerhartl

r ist’s! Frühling lässt sein blaues streik aufriefen und sich immer mehr „Women’s Strike for Equality“. Ihnen Band anschlossen und Aktionen starteten. ging es um das Recht auf Abtreibung, Wieder flattern durch die Lüfte, Unter dem Motto „Ohne uns steht die Chancengleichheit in der Arbeit und Esüße wohlbekannte Düfte Welt still!“ wurde dazu aufgerufen, am kostenlose Kinderbetreuung. streifen ahnungsvoll das Land. 8. März die Arbeit – ob im Beruf, zu Im Internationalen Jahr der Frau 1975 Veilchen träumen schon, wollen balde Hause, auf der Straße, in der Familie – streikten am 24. Oktober 90 % Prozent kommen. niederzulegen und gegen das Patriachat der isländischen Frauen, 1991 streikten Horch, von fern ein leiser Harfenton! zu demonstrieren. Dass der Frauentag hunderttausende Frauen in der Schweiz, Frühling, ja du bist’s! wieder mehr als Kampftag ins Bewusst- es war dies die größte politische Mobili- Dich hab ich vernommen! sein geholt wurde, ist wichtig und rich- sation seit dem Schweizer Generalstreik Ihr erinnert euch an das Gedicht von tig. 1918. Eduard Mörike? Mussten wir damals Gestreikt wurde übrigens schon in der In Spanien streikten voriges Jahr am auswendig lernen, und ich kann‘s noch Antike: In der griechischen Komödie Weltfrauentag mehr als fünf Millionen immer. Und ich dachte, es ist ja viel- „Lysistrata“ zum Beispiel verwehrten Frauen, und heuer legten landesweit leicht angebracht, die Kolumne mal mit Spartanerinnen und Athenerinnen ihren Lehrerinnen im Iran ihre Arbeit nieder, Lyrik zu beginnen. Noch dazu zu Früh- kriegsführenden Männern den Sex, um es gab Proteste bulgarischer Kranken- lingsbeginn! Frieden zu erzwingen. (Eine echte Anre- schwestern, und in Lateinamerika und Der Winter ist vorbei, die Snow Week gung!) in der Karibik lautete das Motto der (vormals Schikurs, vormals Winterspaß- In Österreich wurde immerhin schon Frauen wieder: Wenn euch das Leben woche) der SchülerInnenschule ist vor- 1893 gut organisiert gestreikt: Ange- nichts wert ist, dann produziert doch bei, der weltweite Klimastreik ist vorbei, führt wurde der „Streik der 700“ von ohne uns! Dort ging es neben Forderun- der Frauentag ist vorbei, nur die Don- Amalie Seidl und Adelheid Popp. Sie gen nach Gleichberechtigung vor allem nerstagsdemos dauern an, und das ist forderten den 1. Mai als Feiertag und auch gegen Gewalt an Frauen. gut so. Das WUK braucht nach wie vor eine Reduzierung der Arbeitszeit von Der Frauentag ist vorbei, aber lasst Geld, und das Gänsehäufel hat noch dreizehn auf zehn Stunden. 700 Frauen uns weiter fordern: Wir brauchen Brot nicht aufgesperrt. aus drei Appreturfabriken streikten und und Rosen! Der Winter war schön, die Snow setzten ihre Forderungen nach drei Wo- Week auch, ums Klima kümmern sich chen durch. jetzt jugendliche AktivistInnen (und wir Am 26. August 1970 beteiligten sich wünschen ihnen ganz viel Erfolg!), don- etwa 50.000 Frauen in den USA am nerstags müssen wir jetzt weniger frie- ren, das WUK sucht nach Lösungen, und das Gänsehäufel kann es kaum mehr erwarten, seine Pforten wieder zu öffnen. Der Zauberer von Oz Was war eigentlich mit dem interna- orothy will weg von zuhause, sich nach einem Herz sehnt, und dem tionalen Frauentag? Es gab gefühlte 395 keine/r hat Zeit für sie. Sie feigen Löwen, der davon träumt, mu- Veranstaltungen: FrauenFilmtage, Rrriot verträumt sich ihre Tage mit tig zu sein. Festival, Diskussionen und Vorträge, ihremD Hund Toto. Da wird sie eines Eine wunderbare Reise auf der Su- Ausstellungen, Theatervorstellungen, Tages mitsamt dem Haus von einem che nach dem persönlichen Weg zum Lesungen, Filme, Performances, Frauen- Wirbelsturm ins Zauberland Oz getra- Glück, durch Freundschaft und einer spaziergänge, Frauenstreik, Feste und gen und landet direkt auf der bösen Reise, bei der alle bekommen, was sie wie immer zwei Demos. Irgendwie Hexe des Ostens. sich wünschen, dies jedoch in Wirk- nicht ganz nachvollziehbar, warum das Angekommen bei den Munchkins lichkeit schon längst besitzen. so sein muss. Auf einer dürfen Männer sehnt sich Dorothy aber wieder zurück Kindertheater ab 8 Jahren mitmarschieren, auf der anderen nicht. nach Hause. Den Weg dorthin kennt von Lyman Frank Baum Was sonst noch die Differenzen sind, allerdings nur der Zauberer von OZ, Dienstag, 9. April, bis weiß ich nicht. Dabei wäre eins wichtig: der angeblich alle Wünsche erfüllen Donnerstag, 11. April, zusammenhalten! Streiten, verschiedener kann. Mithilfe der roten Zauber- um 18:00 Uhr und Meinung sein: ja! Aber trotzdem ge- schuhe flüchtet sie vor der bösen Hexe Freitag, 12. April, um 10:00 Uhr meinsam agieren! Das würde uns stär- des Westens und begegnet auf ihrer im Museum ken und das können wir brauchen. Reise der Vogelscheuche, die so gerne Erfreulich ist hingegen, dass Feminis- Verstand hätte, dem Blechmann, der tinnen auf der ganzen Welt zum Frauen-

WUK-INFO-INTERN 2/2019 April 13 klimawandel

reta Thunberg ist mittlerweile allen ein Begriff. Sie ist das Ge- sicht einer Bewegung, die sich Fridays for Future nichtG damit zufrieden geben will mit dem, was PolitikerInnen bei diversen Von Claudia Gerhartl Klimagipfeln beschließen und dann oh- nehin nicht einhalten. Am 20. August 2018, dem ersten Schultag nach den schwedischen Ferien, platzierte sich die damals 15jährige Kli- maaktivistin erstmals mit einem Schild mit der Aufschrift „Schulstreik für das Klima“ vor dem schwedischen Reichstag in Stockholm. Mittlerweile organisieren sich Jugend- liche auf der ganzen Welt unter dem Hashtag #FridaysForFuture und streiken in vielen Städten von Europa bis Asien bis Australien jeden Freitag und fordern Claudia Gerhartl Foto: ein Umdenken in der Klimapolitik. auf erneuerbare Energien und nachhal- gen, neue Arbeitsplätze oder finanzielle Jetzt sind wir am Zug! tige Strukturen zu beschleunigen. Unterstützung benötigen. Niemand darf Seit knapp drei Monaten ist die Protest- Verkehrskonzepte für Städte und Um- zurückgelassen werden!” bewegung auch in Wien angekommen, land, die Menschen, Radverkehr und jeden Freitagvormittag streiken mehrere öffentliche Verkehrsmittel in den Mit- Eine andere Welt ist möglich! hundert SchülerInnen auf dem Helden- telpunkt stellen. Umweltfreundliche Auch die SchülerInnenschule engagiert platz mit Transparenten, Liedern und Mobilität und saubere, lebenswerte sich auf dem Heldenplatz fürs Klima und Aktionen. Städte sollen für alle Menschen zur Rea- war auch beim weltweiten Klimastreik am Gemeinsam ist den jungen Menschen lität werden. 15. März dabei. in Wien, in Europa und auf der ganzen Der Stopp fossiler Großprojekte wie Es wird Zeit, dass Jugendliche ihre Welt die Forderung nach einer mutigen der geplanten 3. Piste am Flughafen Zukunft selbst in die Hand nehmen. Umweltschutzpolitik in Wien-Schwechat und des geplanten Lo- „Wir haben begonnen, euer Chaos auf- Übereinstimmung mit dem 1,5-Grad- bau-Tunnels. Stattdessen finanzielle För- zuräumen. Und werden nicht damit Celsius-Ziel sowie globale Klimagerech- derungen und Ausbau von Bahnstre- aufhören, bis wir fertig sind.“ Mit die- tigkeit. cken, Nachtzügen, dichtere Intervalle sen Worten mobilisiert Greta Thunberg „What do we want? Climate Justice” sowie frühere und spätere Verbindungen tausende Menschen auf der ganzen skandieren sie in Wien, Dornbirn, Salz- im Personenverkehr. Welt. In diesem Sinne: burg, Linz und Innsbruck und singen Ein klares Bekenntnis zu sozialer Ge- „Start focusing on what needs to be Lieder mit umgedichteten Texten. Es rechtigkeit und umfassende Unterstüt- done – not what is politically feasible!” gibt Tee und Infomaterial, der Schul- zung jener Menschen, die durch nötige ~ Greta Thunberg streik soll allen eine Plattform bieten, strukturelle Veränderungen Umschulun- fridaysforfuture.at die sich engagieren wollen. Es ist ein friedlicher Protest gegen eine drohende Klimakatastrophe, und ihre Forderun- gen sind klar und deutlich formuliert: AKN-Flohmarkt mit Kaffeehaus Es geht um unsere Zukunft! ie AKN – Alternativgemein- feehaus servieren wir hausgemachte „Eine klare und angemessene Kommu- schaft Körperbehinderter und Kuchen, Kaffee, Tee, alkoholfreie Ge- nikation mit der Bevölkerung zur Nichtbehinderter veranstaltet tränke. Dringlichkeit der Lage der Klimakrise einenD Flohmarkt mit Kaffeehaus Kommt einfach zum Stöbern und seitens der Regierung. (hausgemachte Kuchen) am Sonntag, Schmökern vorbei. Wir freuen uns Ein ambitionierter Plan zum Ausstieg dem 7. April, von 10:00 bis 17:00 über zahlreichen Besuch. aus fossilen Brennstoffen und Ende der Uhr, im WUK, AKN-Raum und Der Spendenerlös wird für die viel- Finanzierung derselbigen. Dazu gehören Harry-Spiegel-Saal, auf Stiege 5. Der fältigen Aktivitäten der Gruppe ver- auch eine öko-soziale Steuerreform und barrierefreie Eingang befindet sich in wendet, wie Finanzierung der Fahrts- das Aussetzen von Subventionen und der Prechtlgasse 6. pesen bei Ausflügen, Material für Steuerbegünstigungen für alle fossilen Ihr findet Glas, Porzellan, Bücher, kreatives Arbeiten, Eintrittsgelder und Brennstoffe. CDs, MCs, Schallplatten, Mode- Weihnachtsfeier. Die Bereitstellung von angemessenen schmuck, Bekleidung, kreative Arbei- akn-wien.jimdo.com Finanzmitteln für weniger industriali- ten unserer Mitglieder, u.v.m. Im Kaf- sierte Länder, um weltweit den Umstieg

14 WUK-INFO-INTERN 2/2019 April archiv Es war einmal das WUK …

Von Claudia Gerhartl

as Jahr 1981 war ein gutes zum Thema Frieden und natürlich für’s WUK – so nieder- Infostände, Ausstellungen und was geschrieben im WUK-Info zu essen. Dim Jänner 1982. Was gab den Anlass Initiiert wurde das Spektakel vom für die Euphorie? „Friedenskomitee Alsergrund“, ge- „Die verantwortlichen Politiker fordert wurden Werkstätten- und erkannten den Ernst unserer Anlie- Kulturhäuser des Friedens. gen auf sozialen und kulturellen Aber auch das Frauenkommuni- Gebieten. Sie ermöglichten uns den kationszentrum blieb nicht untätig Einzug in das ehemalige TGM-Ge- und veranstaltete am 1. Mai ein He- bäude. (…) Bisher haben wir in xenfest, bei dem ebenfalls die Hard- 8.400 freiwilligen und unbezahlten rockband „Why Not“, für deren Arbeitsstunden mit der Wieder- Sängerin Ursula Fink eine Solidari- instandsetzung begonnen. Licht tätsaktion ins Leben gerufen wurde, und Wasser müssen zum Teil neu aufspielte. Die damals 27jährige Ur- verlegt werden, Reparaturen an sula Fink hatte versucht, sich in eine Dachrinnen, Kanalsystemen und Rauferei zwischen zwei Männern Kaminen müssen vorgenommen einzumischen, die Polizei brach ihr werden. Deshalb brauchen wir end- bei der Gelegenheit die Nase und lich den Vertrag und die finanziel- das Landesgericht Wien verurteilte len Mittel zur Wiederherstellung sie wegen Widerstands gegen die der Infrastruktur.“ Staatsgewalt zu neun Monaten un- Kommt uns irgendwie bekannt bedingter Haft. vor, oder? Tja, auf den Vertrag warten wir Foto: Archiv Der WUKWURM zieht durch die Stadt immer noch. Während der Wiener Festwochen gab wenn sie nicht gerade das Haus putzten, das Gemeindehoftheater „Hohn der Wer da aller auf die Chefs wartet? entrümpelten, diskutierten usw.? Angst“ von Dario Fo, der Eintritt war Einfach war’s damals nicht, aber Eigen- frei. initiative machte vieles möglich: „Wir Setzt euch für den Frieden ein! Und zu guter Letzt sollte am 6. Juni haben: Haus gereinigt und entrümpelt, Sie versuchten beispielsweise den Atom- der WUKWURM durch die Stadt zie- Fenster renoviert, Lichtleitung teilweise krieg zu verhindern und veröffentlichten hen, genaugenommen vom WUK zum verlegt, WCs instandgesetzt, Pläne einen Aufruf für den österreichischen Frie- Stephansplatz. Warum genau dorthin, überarbeitet und dem aktuellen Stand densmarsch am 15. Mai 1982. Der „Ar- bleibt ungenannt, die Idee könnte aber angepasst, Informationsarbeit geleistet, beitskreis Realismus“ organisierte eine in- wieder aufgegriffen werden: Aufgerufen Baumaterial aufgetrieben, schalliso- ternationale Friedensausstellung unter wurde zum „großartigen Umzug aller lierte Proberäume für Musiker geschaf- dem Motto „Bilder gegen den Krieg! Bilder wukischen Lebewesen, die da so bio-mi- fen, Räume ausgemalt und eingerich- für das Leben! Für eine konkrete Utopie!“ kro-makro-und auch sonst sehr bier- tet, Veranstaltungen vorbereitet, Werk- und wurde dabei von der Bereichsgruppe oder vinologisch daher (oder auch da- zeug und Maschinen angeschafft, Malerei unterstützt. hin) kreuchen, fleuchen, husten, pus- Stromnetz und Kamine überprüfen Am 8. Und 9. Mai 1982 ging im ten, spucken oder auch nur allgemein und Wasser und Strom einleiten lassen WUK ein großes Friedensfest über die (oder auch nur ganz ordinär) WUKEN. (nachdem Anschlüsse vor 5 Monaten Bühne. Das Programm war vielfältig: Behufs dieser Angelegenheit soll der demontiert wurden), Öffnung des LehrerInnen und SchülerInnen disku- WW donnernden Hufs vom WUK bis Hauses durch 3 Portiere gewährleistet, tierten, gestalteten Transparente und zum schottischen Tor und weiter Auftrag an Architektin erteilt, mit uns hielten Workshops zum Thema, Rein- öffentlichkeitsarbeitsschwanger zum ein Nutzungs- und Umbaukonzept hard Sellner sang Friedenslieder, die Stephansplatz jagen.“ auszuarbeiten, Haus notdürftig für den Frauenhardrockgruppe „Why Not“ mu- Also: Auf alte Ideen zurückgreifen, Winterbetrieb instandgesetzt, mobile sizierte ebenso wie die türkische Folk- Soli-Feste feiern (diesmal halt für und Öfen gekauft, Kulturprogramm organi- lore-Gruppe und die Jazzpartie „Phon selbst) und den WUKWURM wieder siert.“ und Zu“. Sonntags startete das Pro- ausgraben. Ziel könnte ja das Rathaus Trotzdem wurde vor allem Geld ge- gramm um 11 Uhr mit einem Jazzfrüh- sein! braucht und gefordert. schoppen der Gruppe „Ostpol“, danach Und was machten die WUKlerInnen, gab es Lesungen, Theater und Lieder

WUK-INFO-INTERN 2/2019 April 15 kunst Solo X: Olena Newkryta

Ausstellung in der Fotogalerie Wien

Olena Newkryta in der Fotogalerie Wien: „sewing screens“, 2017, Stills, Videoinstallation auf 3 Leinwänden mit Ton 16´30“ „Veronika“, 2019, C Print auf Textil, 85 cm x 85 cm (Detail) eit 2010 wird jährlich eine der in setzte sie anschließend digital zusammen der FOTOGALERIE WIEN statt- – bruchstückhafte Erinnerungen an den findenden Ausstellungen einem/ei- Körper, der die Form erzeugt hat. projektion, zeigt die Hände der Künstle- nerS jungen aufstrebenden KünstlerIn als Vom direkten Kontakt mit dem foto- rin, wie sie Stoffbahnen über eine Näh- Einzelausstellung gewidmet. Diese Aus- grafischen Material zeugt die Serie one maschine bewegen: Sie stellen die Lein- stellungsreihe, SOLO, fungiert als Platt- month on skin. Dafür bat Newkryta wand her, auf die die Videos projiziert form und Sprungbrett für KünstlerInnen, FreundInnen, ein entwickeltes, unbe- werden. Projektionsfläche und Video die gerade am Beginn ihrer Karriere ste- lichtetes Negativ für die Zeit eines Mo- bestehen nur gleichzeitig; das eine exis- hen, aber bereits über ein umfangreiches tiert nicht ohne das andere. Werk verfügen, das wir einer breiten In ihrer neusten Installation verhan- Öffentlichkeit präsentieren möchten. delt die Künstlerin den Umgang mit Ziel ist es, eine nachhaltige Bekanntheit Bildern in unterschiedlichen gesell- für die/den ausgewählte/n KünstlerIn zu schaftlichen Kontexten und bezieht sich schaffen; dies inkludiert auch die Ver- auf die Verehrung von Ikonen in ortho- mittlung von Kooperationen und Wan- doxen Kirchen durch Berührungen. derschaften. Durch die Abstraktion in ihrer Für SOLO X haben wir die Künstlerin Übersetzung verweist Newkryta auf die Olena Newkryta, 1990 in der Ukraine Wertigkeit, die wir Bildern zusprechen. geboren und in Wien lebend, eingeladen. Mittels der Darstellung von Berüh- Olena Newkryta sucht in ihren Foto- rungen, Spuren und Einschreibungen und Videoarbeiten die „Realität“ der zeugen Newkrytas Arbeiten von Span- Welt nicht in ihren Abbildern, sondern nungsverhältnissen zwischen Präsenz in der Diskrepanz zwischen Anwesenheit „one month on skin, Agnes“, 2016, und Repräsentation und implizieren da- und Abwesenheit. Sie beschäftigt sich mit aus einer fortlaufenden Serie, bei auch politische Aspekte. Subtil wer- SW-Barytabzüge, 54 cm x 62 cm Momenten der Nähe und des Verschwin- fen ihre Werke Fragen danach auf, wer dens und übersetzt diese in abstrakte Bil- nats am Körper zu tragen. Bewegungen Sichtbarkeit erhält, wer repräsentiert der. Ein wiederkehrendes Motiv ist die und körperliche Reaktionen schrieben und dadurch letztlich Teil eines kollekti- Spur: als materialisierter Kontakt des sich so in das Material ein. Als Abzug ven Gefüges ist. Produktion und Um- Lichts mit dem Fotomaterial ebenso wie des Negativs ist die Arbeit sowohl ein gang mit Bildern werden so als soziale als Abdruck eines Körpers. Die Idee der intimes Porträt wie auch Ergebnis eines Praktiken lesbar, die gesellschaftliche Berührung verbindet auch die in der gemeinschaftlichen Akts. Funktionen erfüllen und dadurch auch Ausstellung – ihrer ersten Einzelausstel- In anderen Werken macht Newkryta Verhältnisse in der Welt (re)produzieren. lung – gezeigten Arbeiten. RezipientInnen der Ausstellung zum Solo X: Olena Newkryta (AT) Für die Fotoserie to grasp. carnal Teil ihrer Arbeiten (wie in der Installa- if it all seems too abstract, let me provide a thoughts tastete die Künstlerin ihr Bett tion, denn erst das gesehene Bild ist in literally embodied image mit einem Handscanner ab. Die frag- Wahrheit ganz Bild geworden) oder the- Ausstellung bis Samstag, 13. April mentierten Abbilder von körperlichen matisiert den Akt des Herstellens selbst. im Rahmen von FOTO WIEN 2019 Abdrücken in Leintüchern und Kissen sewing screens, eine dreiteilige Video- www.fotowien.at

16 WUK-INFO-INTERN 2/2019 April blitzlicht

Georg Maché

Von Claudia Gerhartl Foto: Claudia Gerhartl Foto:

eorg Maché, der bis zu seiner bieren wollen, findet jeden ersten Frei- reichsvertreter zum WUK-Forum und Pensionierung in Deutschland tag im Monat um 18:30 Uhr ein Ein- ist als Kassier tätig. Er fühle sich überall gelebt hat, ist über Christian führungsgespräch statt. Der stabile Kern gut aufgehoben, berichtet er. „Im ttp Apschner,G der im ttp (Tanz-Theater-Per- besteht aus etwa 70 Leuten, insgesamt sind viele junge, engagierte Menschen, formance-Bereich) Kontaktimprovisa- kommen ca. 300 verschiedene Men- da herrschen ein großer Enthusiasmus tion unterrichtet, ins Haus gekommen. schen zum Tanzen, pro Termin sind es und Solidarität, im GPI geht es vor al- Das WUK ist ihm allerdings schon etwa 15 bis 20. Getanzt wird im Raum lem um Strukturen und demokratische seit Beginn vertraut, als es besetzt 1407 oder im Flieger. Prozesse, da wird viel diskutiert.“ wurde, wohnte er im 18. Bezirk. Bei der Durch den Körperkontakt zwischen Auch die Arbeit im WUK-Forum fin- Besetzung war er allerdings nicht dabei, zwei oder mehreren TänzerInnen erkun- det er spannend. Sich selbst zu organisie- er hatte damals kleine Kinder, aber die den die Tanzenden ihre Bewegungsmög- ren macht Spaß, und er ist überzeugt, Szene kannte er – Jahre davor war er in lichkeiten, Körperwahrnehmung spielt dass sich das WUK nicht zu verstecken der Arena-Bewegung mit dabei. daher eine große Rolle. „Ich habe vorher braucht. Was die Zukunft betrifft, ist er Das Tanzen hat das WUK wieder ins zehn Jahre lang Qigong gemacht. Au- zuversichtlich. „Wir sind einzigartig“, sagt Zentrum seines Interesses gerückt, seit ßerdem habe ich eine Feldenkrais-Aus- er, das WUK solle sich wieder auf sein 2008 ist er im ttp verankert, seit Jänner bildung absolviert. Das hat meine Kör- Leitbild besinnen und an sich glauben. sogar als Vollmitglied, was ihn beson- perwahrnehmung sehr sensibilisiert“, Wer Georg aber nicht nur bei seiner ders freut. sagt Georg. politischen Arbeit im WUK treffen, Seit 2010 ist Georg im Organisations- Mittlerweile tanzt Georg auch immer sondern ihn auch tanzen sehen möchte, team von „Contact-Improvisation-Jam“. mal wieder bei Produktionen mit, zum der kann das noch bis Ende Mai im Vorübergehende Unstimmigkeiten führ- Beispiel wurde er als Laie im Tanzquar- Künstlerhaus 1050 tun. Dort gibt es ten 2014 dazu, dass die Gruppe für drei tier für „The show must go on“ des nämlich unter dem Namen „Haben und Monate gesperrt wurde, die darauffol- Choreografen Jérôme Bel engagiert. Brauchen“ einen Projektzyklus der genden Verhandlungen mit dem ttp wa- Die Kontaktimprovisation ist aber Freien Szene, der das Künstlerhaus kos- ren für Georg ein spannender Prozess, nicht sein einziges Steckenpferd, er ist tenlos seine Räume zur Verfügung ge- bei dem er viel gelernt hat. außerdem in den Gruppen Danceability stellt hat, um diese zu bespielen. Georg Der Improvisationstanz ist Georg sehr und con moto engagiert. Hier tanzen freut sich sehr, dass das Projekt Me/We wichtig, die Gruppe ist offen, und ge- Menschen mit und ohne Behinderung (nach einem Gedicht von Muhammad rade deshalb ist es nicht immer leicht, miteinander, und auch hier hatte er mit Ali) seiner Kollegin Gabrielle Cram und sich zu einigen. „Die, die nur Party ma- seiner Gruppe schon öffentliche Auf- ihm angenommen wurde. chen wollen, haben den Charakter von tritte inklusiver Performance. Nähere Infos zum dynamischen und Improvisationstanz nicht verstanden,“ Danceability ist allerdings nicht wie üppigen künstlerischen Polylog ge- erklärt Georg, „denn man muss sich con moto im ttp verankert, sondern im meinschaftlicher Arbeitsweisen, sozialer sehr auf die anderen einlassen, etwas GPI, und Georg findet es sehr span- Praktiken, spezifischer Eigenheiten und Vorahnung wäre daher nicht schlecht.“ nend, in beiden Bereichen engagiert zu politischer Anliegen findet ihr unter Für Menschen, die das einmal auspro- sein. Für den GPI geht er sogar als Be- k-haus.at

WUK-INFO-INTERN 2/2019 April 17 demokratie WUK-Forum am 4.2. und 4.3.

Kurzbericht von Rudi Bachmann

erichte aus den sieben Bereichen Wie verändern die Sicherung-Gebäude- struktiv empfunden, und ich hoffe, sie des WUK kommen zwar immer Zahlungen unsere Strukturen und unser wird fortgesetzt. am Ende der WUK-Forums-Sit- Verhältnis zueinander? Welche Verein- Auf wolke.wuk.at können WUK-Mit- zungenB dran, aber wichtig sind sie alle- barungen und was an Solidarität brau- glieder die Protokolle des WUK-Forums, mal. Erstens ist vieles davon mindestens chen wir? Was sind die Aufgaben und der Bereiche und des Vorstands nachlesen. so spannend wie die „Hauptpunkte“ Möglichkeiten der Bereiche? Ich habe Hilfe gibt es von der Redaktion oder und zweitens ergeben sich da und dort diese lange Aussprache als sehr kon- bei Susanna Rade, 01 401 21 1521 längere Informations- und Debattier- möglichkeiten, weil einzelne Themen von großem allgemeinem Interesse sind. Ich denke da zum Beispiel an eine ge- plante Veranstaltung mit einer Palästi- nenserin, an das (auch im Info-Intern angekündigte) Theaterstück „Wörter unter Zensur“, der Umgang mit Behör- den oder auch mit „problematischen“ WUK-RADIO Mitgliedern, die Zusammenarbeit mit dem Betrieb bzw. mit dem Verein WUK, organisatorische und finanzielle ie wöchentliche Stimme aus Frauenfilmtagen in Wien und sprach Probleme der Bereiche und und und. dem WUK heißt WUK-Ra- mit WUK-Radio. Der Vorstand informierte darüber, dio. Zu hören jeden Montag ¥ 29.4.: Von einem zum anderen dass die nächste Generalversammlung vonD 16:30 bis 17:00 Uhr auf Radio Ende in Favoriten. Nach acht Jahren des WUK am 17. November und die Orange 94,0 bzw. im Kabel auf 92,7 verlässt das spacelab_kreativ die vorbereitende Hauskonferenz am 13. MHz bzw. als Live-Stream auf www. Räume in der Favoritner Knöllgasse in November stattfinden werden. Außer- o94.at. Nachhören könnt ihr WUK Richtung Sonnwendviertel. Der neue dem wird es am 3. Juni eine Informati- Radio im CBA-Archiv auf cba.fro.at Standort in der Maria-Lassnig-Straße onsveranstaltung für all jene geben, die (Suche: „WUK Radio“). wird ausreichend Platz für die kreati- sich für eine Kandidatur für den neuen ¥ 8.4.: Fame/Fake/Fail and Fear – ven Werkstätten bieten. spacelab Vorstand interessieren. Zudem infor- “Schwarze Melange”. Unter diesem wurde von Anfang an als wichtiger mierte der Vorstand, dass Gabriele Lan- läuft bis 18. Mai die aktuelle Ausstel- Teil der generationen:wohnen-Wohn- ger und Justine Wohlmuth in den Vor- lung in der Kunsthalle Exnergasse. hausanlage miteingeplant und -gebaut. stand kooptiert wurden. Siehe Seite ??? ¥ 6.5. Theater der Unterdrückten Unter dem TO-Punkt „Druckaus- ¥ 15.4.: WUKstock gibt Bühne in Indien. Vor kurzem war eine gleich“ wurde über den politischen und zeigt, was in den Proberäumen im Gruppe von TheatermacherInnen des Druck auf das WUK, unsere Zukunfts- WUK-Keller alles erprobt wurde. Theaters der Unterdrückten Wien perspektiven, existenzielle Probleme und WUKstock ist das jährlich stattfin- (TdU) in Indien und hat dort agiert einen verständnisvollen und respektvol- dende Präsentationsformat des selbst- und sich bei einem Festival mit lokalen len Umgang gesprochen. Es wurden verwalteten Musikbereiches im WUK. Theatergruppen vernetzt. WUK Radio auch Vorschläge gemacht, wie wir besser WUK-Radio stellt Bands und ihre hat die TdU-KünstlerInnen interviewt. miteinander auskommen könnten. Idee vor. ¥ 13.5. Wejammin – Break Bene- Die causa prima (prima hier nicht im ¥ 22.4.: Laura Luchetti (Autorin, fiz Jam. Seit 1998 stellt der Jugend- Sinne von supergut), die Zahlungen der Regisseurin, Produzentin) hat Kurz- verein Juvivo.09 BBoys und BGirls je- Bereiche unter dem Titel „Sicherung filme, Musikvideos, Werbespots, Fern- den Donnerstag den Initiativenraum des Gebäudes“, beschäftigt weiter. Die sehpiloten, einen Dokumentarfilm für im WUK für Trainingseinheiten und anscheinend unverrückbaren Unter- Channel4 und Miramax über den Re- Veranstaltungen zur Verfügung. Im schiede in den Bereichs-Meinungen gisseur Anthony Minghella geleitet Mai findet ein Battle als Benefizveran- auch. Die Debatten darüber (und über und produziert sowie einen Doku- staltung für das WUK statt. Neben einen Vertrag zwischen Bereichen und mentarfilm produziert, der von Russell Kids Battle, B-Girl Battle, 2 vs 2 Verein WUK) wurden nicht wirklich Crowe unter der Regie von Miramax Breakin Battle und Old to the new fortgesetzt. Stattdessen, mit externer gedreht wurde. Ihr erster Spielfilm Generations Battle findet eine After- Moderation … „Febbre da Fieno“ wurde von vielen show-Party von Lo-ve-Fi. Stattdessen gab es einen ganz wichti- internationalen Filmfestivals ausge- radio.wuk.at gen Einschub: Was ist eigentlich das zeichnet. Im März war sie bei den [email protected] Verständnis der Autonomie im WUK?

18 WUK-INFO-INTERN 2/2019 April

TERMINE, ANKÜNDIGUNGEN

Auf dieser Seite findet ihr nur einen ¥ Di 9.4./13:00 an allen Spacelab- format des selbstverwalteten Musik-Be- Ausschnitt dessen, was im WUK alles los Standorten: Infotag. Einfach vorbei- reichs im WUK ist. Detaillierte Infos gibt es auf wuk.at kommen, sich über Angebote informieren und Erstgespräche führen FOTOGALERIE WIEN BEREICHE UND Di-Fr 14:00-19:00, Sa 10:00-14:00 VORSTAND KINDER KULTUR ¥ bis Sa 13.4.: Solo X: Olena Newkryta Die Termine der Bereichs-Plena erfahrt ¥ Di 9.4. bis Fr 12.4., Museum: Der (im Rahmen von Foto Wien 2019) ihr im Informationsbüro (Mittelhaus) Zauberer von Oz. Ab 8. Siehe Seite 13 ¥ Mi 24.4. bis Sa 25.5.: Absent. Judith bzw. unter 01 401 21 0. Üblicherweise ¥ Sa 27.4. bis Di 30.4., Museum: Olivia Huemer, Hermes Payrhuber, Elizaveta treffen sich die Bereiche zu folgenden Twist On The Road. Ab 10. Siehe Seite 8 Podgornaia, Hessam Samavatian, Ozan Terminen: ¥ Do 2.5. bis Sa 4.5., Museum: Turkkan, Sophia Uckmann, Patrick ¥ BBK Bildende Kunst Woyzeck. Ab 12. Siehe Seite 9 Winkler letzter Mittwoch im Monat, 17:00 ¥ Mo 3.6. bis Sa 6.7.: Propeller. Kunst- ¥ GPI Gesellschaftspolit. Initiativen TANZ THEATER studierende in Österreich 3. Donnerstag im Monat, 19:00 PERFORMANCE ¥ IKB Interkulturell ¥ Fr 26.4. bis So 28.4. und Di 30.4.: KUNSTHALLE letzter Donnerstag im Monat, 19:00 Toxic Dreams: The Bruno Kreisky Di-Fr 13:00-18:00, Sa 11:00-14:00 ¥ KJB Kinder und Jugend Lookalike. Episode 4-6. Siehe Seite 5 ¥ bis Sa 18.5.: Fame/Fake/Fail and 3. Montag im Monat, 19:00 Fear. Schwarze Melange. Siehe Seite 9 ¥ MUS Musik MUSIK 1. Mittwoch im Monat, 19:00 ¥ Fr 5.4./20:00 Saal: Mogli. KUNSTZELLE IM HOF ¥ TTP Tanz Theater Performance The Mirrors Tour 2019 Ein Projekt von: unregelmäßig, alle 2 bis 3 Monate ¥ Sa 6.4./23:00 Saal: Silent Disco. Party [email protected] ¥ WSB Werkstätten ¥ So 7.4./20:00 Foyer: Ryley Walker Wir wissen noch nicht, wer und was und 1. Mittwoch im Monat, 19:00 ¥ Mo 8.4./20:00 Saal: The Death South wie und warum. Nur wo: gleich nach der ¥ Mo 3.6./18:00 Kindergruppe Ge- ¥ Di 9.4./20:00 Saal: Russkaja: Eingangshalle rechts (telefonieren kann meinsam Spielen (Eisenstiege): No One Is Illegal man dort noch immer nicht). Informationsabend für alle, die an einer ¥ Do 11.4./20:00 Saal: Weltstars im Vorstands-Arbeit interessiert sind. Nadelwald: Max Goldt liest MARKT ¥ Fr 12.4./20:00 Saal: Christian Löffler ¥ WUK-Wochenmarkt BILDUNG BERATUNG und Janus Rasmussen jeden Freitag von 09:00 bis 16:00 ¥ jeden Montag von 09:00 bis 13:00 ¥ Sa 13.4./20:00 Saal: Lake Street Dive in der Eingangshalle. Es ist Frühling, und jeden Mittwoch von 12:00 bis ¥ So 14.4./20:00 Saal: Querbeat und das Angebot entsprechend. 17:00, nur nach Terminvereinbarung ¥ Mo 15.4./20:00 Saal: ¥ Fahrrad-Flohmarkt (01 401 21 0) in Bildungsberatung Wien GRM – Brainfuck jeden ersten Mittwoch im Monat in 1160 Wien, Thaliastraße 85, 2. Stock ¥ Do 16.4./20:30 Foyer: WukStock. von 15:00 bis 18:00 Uhr im Hof (barrierefrei): Bildungs- und Berufs- Das jährlich stattfindende Präsentations- Fahrrad.Selbsthilfe.Werkstatt WUK beratung in türkischer Sprache – Türkçe Meslek ve Eğitim Danışmanlık Hizmeti (unentgeltlich). ¥ jeden Donnerstag von 16:00 bis 19:00, nur nach Terminvereinbarung (01 401 21 0) in Bildungsberatung Wien in 1160 Wien, Thaliastraße 85, 2. Stock (barrierefrei): Berufs- und Bildungs- beratung (ca. 1 Stunde, unentgeltlich). ¥ jeden Freitag von 13:00 bis 17:00 oder nach Terminvereinbarung (01 401 21 0) im WUK, AKN-Raum, Stiege 5 (barrierefreier Eingang von der Prechtl- gasse): Berufs- und Bildungsberatung (unentgeltlich).

Olena Newkryta in der Fotogalerie Wien: „inside jobs“, 2019, Stills Videoinstallation auf 7 Ipads mit Ton, unterschiedliche Dauer

WUK-INFO-INTERN 2/2019 April 19 TOPICS

Ten-Years. Zehn Jahre ist es her, heuer die Möglichkeit für all jene ge- Raum und zwei Werkstätten, im Un- dass Annemarie Dittrich vom Statt- ben, die sich eine Kandidatur tergeschoß weitere Werkstätten und Beisl gestorben ist, 52 Jahre alt ist sie überlegen und dazu gern noch viel an ein räumlich vom Gemeinschaftshof geworden, dann besiegte sie der Informationen hätten: Am Montag, getrennten Werkhof und im 1. Stock Krebs. Auf dem Foto auf Seite 3 lacht dem 3. Juni, um 18:00 Uhr werden die Büros. sie in die Kamera. Jürgen Plank por- in der Kindergruppe Gemeinsam trätierte 2009 den bildenden Künst- Spielen (Eisenstiege) Vorstandsmit- ler Roland Siegele. Und das Erste glieder zur Verfügung stehen, um von Bio-Pflanzen. Auch außerhalb Wiener Heimorgelorchester gewann ihrer Arbeit zu berichten und alles von Wien tut sich gerade einiges. den Protest-Songcontest mit dem rund um die Vorstandsarbeit auf- Dort, wo die Schafe von WUK bio. Lied „Widerstand ist Ohm“. Berich- zuklären. Schreibt euch doch den Ter- pflanzen derzeit ihr Winterquartier tet wurde, dass das Orchester, bei min schon einmal in den Kalender haben, entsteht der Generationen- dem auch Jürgen Plank Mitglied war (oder auf gut Neudeutsch: Save the Campus Lassee. WUK bio.pflanzen und ist, sogar Nino aus Wien aus- Date.) bietet an diesem Standort Trainings- gestochen hat. Geschrieben wurde plätze für die Beratungsstelle Trend- auch über zwei Seiten lang über den wende und befristete Arbeitsplätze Prozess gegen Tierschützer, der sich Vor-Stellung. Diesmal aus dem für Menschen aus der Region, und es heuer zum zehnten Mal jährt und Werkstätten-Bereich: Lym Moreno. ist das Winterquartier für unsere noch immer nicht ausgestanden ist – Kunst mit Papier, Illustration, Stree- Schafe vom Interregprojekt SK-AT eines der unrühmlichen Kapitel der tart. Lym kommt ursprünglich aus „3E Morava Nature“. österreichischen Justizgeschichte. Wir Venezuela und lebt seit 2010 in erinnern uns: Da kam ein so genann- Wien. In ihrer Arbeit beschäftigt sie ter Mafiaparagraph zweckentfremdet sich hauptsächlich mit dem Medium Erscheinungs-Ort. Wien zur Anwendung, und die Tierschützer Papier und den verschiedensten Tech- WUK-INFO 1492. DVR 0584941 kamen in Haft. Acht Jahre nach dem niken wie Collage, Szenerie und Cut- Österr. Post AG Freispruch sagt der Tierschützer Mar- Out. Drucktechniken wie Siebdruck, Sponsoring.Post 02Z030476S tin Balluch im U-Ausschuss aus. Da- Holz-und Linolschnitt kommen bei Werkstätten- und Kulturhaus mals gab es im WUK ein Soli-Fest der studierten Druckgrafikerin eben- 1090 Wien, Währinger Straße 59 für die Angeklagten, berichtet wurde falls zum Einsatz. Neben dem Arbei- auch von internationalen Soli-De- ten im Atelier entstehen auch Werke mos. Das Blitzlicht galt Ernst Tradi- im öffentlichen Raum unter ihrem nik, und im WUK-Forums-Bericht Pseudonym Mosta. Seit 2005 nimmt wurde über die neue Homepage be- sie an Ausstellungen in Venezuela und richtet. Und in den Ten Years stand, Österreich teil und arbeitet als Illus- dass vor zehn, derzeit also 20 Jahren, tratorin. In 2011 erschien ihr erstes ein Schneemann auf dem Mittelhaus- Bilderbuch für Kinder „Sueño sin So- dach stand. Jaja, da waren die Aus- ñador”. Großer Beliebtheit erfreuen wirklungen des Klimawandels noch sich auch die regelmäßig in ihrem nicht ganz so zu spüren wie jetzt. Atelier veranstalteten Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, bei welchen Lym Moreno ihre künst- Vorstands-Interessierte. Bei lerischen Techniken vermittelt. der Generalversammlung am 17. No- [email protected] vember wird ein neuer WUK-Vor- stand gewählt, der die Geschicke des Vereins WUK dann für die nächsten Space-Lab. Nach acht Jahren ver- zwei Jahre leiten soll. Gerüchte besa- lässt das spacelab_kreativ die Räume gen, dass vom derzeitigen Vorstand in der Favoritner Knöllgasse in Rich- nicht mehr alle wieder kandidieren tung Sonnwendviertel. Der neue wollen, allein schon aus diesem Standort in der Maria-Lassnig-Straße Grund werden WUKtätige gesucht, wird nicht nur ausreichend Platz für die diese verantwortungsvolle und die kreativen Werkstätten bieten. spannende Aufgabe übernehmen spacelab wurde von Anfang an als wollen – immerhin wird vor allem wichtiger Teil der der „generatio- das Thema Sicherung des Gebäudes nen:wohnen“-Wohnhausanlage mit- den Vorstand noch lange beschäfti- eingeplant und -gebaut. spacelab wird gen. Wie schon ein paarmal in der drei Ebenen besiedeln: Im Erd- Vergangenheit soll es daher auch geschoss befinden sich der Offene