Weißnbocha Dörfblattl Februar 2018 / 01 , n , a n . l . a . e , i , , m a p a a l b s f h g o p O c e t i - t m s ü K a i i ä s , e e h k e r n n z T k t a r h i , u e e a h t t d Z c r S n , S i ö , a b , a l F l e a - b l e n b u r n e a a a i l h h t K k c c u - s u a S r l a g e , l ß s f a n a i a u p u a e e a r G K k b e s , , n I a u a p , l k p a A a i c s , u r o s t a h e K o g z , v u l m a n o ö h s r e c s t t H l a z i o , l p b a o t M u s a , n m A b a o - h t r i l c s h h s O s c - c i o s i i t a ö a M M P P H , - - a , , a ü t g a a ö l h u h m g c o s c a u r i t n h a s r K h a s u c u , u a r a l i B a t t l t , h K b a a c i , l l s a k b g t l ö s l g h i P u n - c i a s n M n ö z , R o t t P i a , t - n h a e l c i A W h S , m V e a , f m ß a K a o a g l , s u u g a o t o n t G i r h o t , e c s a r L s u g , ö K n a A p , i - ß s s a s e n e b i e l o t i u h i t t a h c o l s k c k s a h G t e r - c i t z F ö l P d t i a s P t s i S E

1 Vereine Weißnbocha Dörfblattl

Ein Hoch auf Euch

Breitenförderung ist das Ziel, das Trainingsgruppe Platzierung/Name sich die Sektion Ski alpin im Wei- ßenbacher Sportverein gesetzt hat. 3/5-jährige 1. Außerhofer Nora Mit 19 teilnehmenden Kindern wur- trainiert von Manfred Außerhofer 2. Innerbichler Klara de dieses Ziel beim ersten Skitrai- ning mehr als erreicht. Möglichst 3. Großgasteiger Jakob viele Kinder sollen ohne großen fi- 4. Außerhofer Felix nanziellen Aufwand in den Genuss einer soliden Grundausbildung bei 6-jährige 1. Außerhofer Lea unserm Dorflift kommen. Wem das trainiert von Edith Außerhofer 2. Außerhofer Tom zu wenig ist, der/die kann beim SK Ahrntal oder beim Skiclub Taufers 3. Innerbichler Greta weitere Trainings- und Rennerfah- 4. Künig Niklas rungen sammeln. Tagesbestzeit beim Abschlussren- 5. Kirchler Pauline nen erzielte Petra Leiter, die seit 6. Kirchler Jakob heuer beim Skiclub Taufers trainiert. 7. Außerhofer Benno 7-jährige und älter 1. Leiter Petra trainiert von Patrick Kaneider 2. Brunner Stefan 3. Innerbichler Romina 4. Außerhofer Sarah 5. Brunner Melina 6. Großgasteiger Franz 7. Leiter Maria 8. Auer Lisa

Petra (o.) und Lea beim Start des Ab- schlussrennens. Beide gehören seit heuer zur Trainingsgruppe des SSV Taufers

Der Spaß stand einmal mehr im Vordergrund beim 1. Nachtskitraining der wieder aktivierten Sektion Ski des Weißenbacher Sportvereins.

2 Weißnbocha Dörfblattl Vereine

Sportverein Mitgliedschaft Die Mitgliederaktion des Weißenba- cher Amateursportverein ist seit Jänner im Gange. Der Mitgliedsbei- trag für Erwachsene beträgt zehn Euro, jener für Kinder fünf Euro. Für Familien hat sich der Verein eine besondere Aktion ausgedacht. Die Familienkarte kostet nämlich lediglich 15 Euro. Mit diesem Betrag sind dann die Eltern und alle Kinder Der Sektionsleiter und der Trainer mit seinen 7 bis 9jährigen Schützlingen: Melina, Petra, Stefan, Petra, Romina, Franz und Sarah bis 18 Jahren eingeschrieben. Um bei Veranstaltungen des WSV mit- zumachen, ist eine Mitgliedschaft verpflichtend. Diese kann beim Sportvereinspräsidenten Thomas Innerbichler oder bei einem Sekti- onsleiter beantragt werden.

Die 6-jährigen: Niclas, Tom, Lea (Siegerin), Greta, Jakob, Pauline! Am Schlusstag ist Hannes Achmüller für die erkrankte Edith eingesprungen. The WörKiSs

sind mit neuen Trainingszeiten ins Neue Jahr 2018 gestartet. Seit dem 8.Jänner wird in der Turnhalle von Weissenbach wie- der jeden Donnerstag um 19.30 zusammen geschwitzt und trai- niert. Mit neuen Inspirationen freuen sich The Wörkiss auch auf neue Gesichter. Trainiert wird: Aerobic,Workouts,Core- Training,Tae-Box,Hantel,Rückenfit, Conditioning, Dance, Shuffle, Yoga usw. Die Trainingsgurppe ist offen für alle Trainingsarten und nimmt Die Kleinsten: 3 und 4 jährige Kinder mit Trainer Manfred Außerhofer: Klara, Nora, gerne Vorschläge entgegen. Jakob und Felix

3 Vereine - Schule Aufnahme Sektion In der Sitzung der VSS- Verbandsleitung vom 06. Februar 2018 wurde der Antrag um Auf- nahme der Sektion Workout posi- Die Sektion Eis ruft und das halbe Dorf kommt tiv behandelt. Somit besteht der WASV nunmehr aus den Sektionen Mit einem Dank an seine Unterge- Drachenfliegen, Eissport, Fußball, benen begann Sektionsleiter Sebas- Ski Alpin und Workout und hat tian Kirchler die Siegerehrung der damit 6 Stimmrechte. überregionalen Weißenbacher Dorfmeisterschaft 2018, an der auch der Präsident vom ESC Lut- tach, Kurt Oberhofer und Welt- und Europameister Robert Bacher teil- nahmen. 18 Moarschaften zu 4 Teil- nehmern ermittelten in zwei Grup- pen die beiden Finalteilnehmer, die auf sechs Kehren den diesjährigen Sieger ermittelten. Als Belohnung für die Teilnehmer gab´s Gutschei- ne der lokalen Betriebe, tolle Sach- spenden und von den Sportbar- Wirten Antonia und Franz nach Meinung vieler das beste „Chili con Wie steht‘s, wie geht‘s! Gespannt blicken die Moarschaften auf den aktuellen Stand carne“ von Weißenbach. der letzten Spielrunde.

Zitat Claudio Zorzi, Präsident der Ich habe Spaß - Ganz sicher Landesberufskammer der Skileh- rer: “Wintersport ist nicht gefähr- Ein umfassendes Informationspaket Ratschläge zur Unfallprävention lich, wenn er mit Vernunft betrie- rund um die Sicherheit beim Skifah- und Erste-Hilfe-Maßnahmen. Au- ben wird. Statistiken belegen, dass ren boten die verschiedenen Ret- ßerdem wurden Informationen zur seit Einführung der Helmpflicht tungsorganisationen des Tales und Kindersicherheit, zur richtigen Aus- die Zahl der schweren Unfälle um die Skischule Klausberg allen 240 rüstung, zum Variantenfahren und 40 Prozent gesunken ist. Die Men- Schülern der Mittelschule St. Johann zur Gefahreneinschätzung gegeben. schen wurden sensibler, was die am 18. Dezember 2017. Geboten … und als Höhepunkt gab´s noch Sicherheit vor allem der Kinder wurden verschiedene Vorführun- eine Schneeballschlacht mit dem anbelangt. Durch den Stein, den gen der Rettungskräfte und Lawi- Landeshauptmann Arno Kompat- wir ins Wasser geworfen haben, nenhunde, Tipps zum Verhalten auf scher. hat sich eine große Welle gebildet, der Skipiste und in den Snow Parks, um die wir auch außerhalb Südti- rols beneidet werden.“ Gruppenfoto mit Landeshautmann Kompatscher, Walter Fischer und Herbert Steger von der Klausberg AG, sowie den Rettungskräften, u.a. BRD-Chef Oskar Lechner. Didi und Lois in Aktion

4 Weißnbocha Dörfblattl Grundschule

Schiwoche der Grundschule

In der Woche vom 15. -19.01.2018 Sandra, Josef, Roman und Benny. tung mit den Lawinensuchhunden war an der Grundschule Schifahren Am Mittwoch wurde unter dem Lois und Ludwig, einige Schilehrer angesagt, organisiert von der Schi- Motto „Ich habe Spaß-GANZ SI- der Schischule Klausberg, Vertreter schule Klausberg in Zusammenar- CHER“ ein Schisicherheitstag orga- des Weißen Kreuzes und Sachver- beit mit Silvia Fontanive. Der Schul- nisiert. In einem 4-Stationenbetrieb ständige für die Schneeproduktion sprengel Ahrntal folgte damit einer wurden den Kindern die Pistenre- und die Pistenfahrzeuge. Am Frei- landesweiten Initiative zur Förde- geln, das rechtzeitige Erkennen von tag konnten die Kinder ihr Können rung des Schisports an den Schulen. Gefahren auf der Schipiste sowie bei einem Abschlussrennen unter Vier Tage lang (Montag und Diens- Erste-Hilfe-Kenntnisse vermittelt, Beweis stellen. Insgesamt war die tag beim Dorflift, Donnerstag und sie erhielten Informationen über Schiwoche nicht nur zum Erlernen Freitag am Klausberg) hatten die Schneeproduktion und Pistenfahr- und Optimieren des Schifahrens, Schüler die Möglichkeit, das Schi- zeuge und konnten sich anhand ei- sondern auch für die Gemein- fahren zu erlernen bzw. ihre Tech- ner praktischen Übung mit Lawi- schaftspflege außerhalb des Klas- nik zu verbessern. Betreut wurden nensuchhunden ein Bild von der senzimmers ein wertvoller Beitrag. sie dabei von den engagierten Schi- Arbeit der Bergrettung machen. Mit lehrern der Schischule Klausberg dabei waren Vertreter der Bergret- Die ersten zwei Tage fand der Skiunterricht beim Family Skilift statt.

5 Vereine - Schule Weißnbocha Dörfblattl

Besuch der Feuerwehrhalle Weißenbach

Am 23. Jänner durften die 15 Schü- Öl zum Brennen gebracht. Den Kin- ler der 2. und 3. Klasse die Feuer- dern wurde erklärt, welche Lösch- wehrhalle in Weißenbach besichti- möglichkeiten es in den verschiede- Generalversammlung gen. Andreas Kirchler und Tommi nen Situationen gibt. Volgger nahmen die Schüler herz- Die Schüler zeigten große Begeiste- lich in Empfang. Zuerst wurde ih- rung und vielleicht ist sogar in eini- Tourismusverein nen ein kleiner Informationsfilm gen Kindern der Wunsch gewach- über das Feuer, die Feuerwehr,… in sen, selber einmal Feuerwehrmann Schwach vertreten waren die Wei- kindgerechter Weise gezeigt. Die oder –frau zu werden. Das Highlight ßenbacher Touristiker bei der GV Kinder erfuhren so einiges über den dieses Lehrausganges war, als die am 30. Jänner in der Mittelschule Nutzen und Schaden des Feuers, Kinder mit dem großen Feuerwehr- St. Johann. Die wenigen Weißenba- über brennbare Stoffe, über die Auf- auto in die Schule zurückgebracht cher unter den Anwesenden beka- gaben der Feuerwehr, über das wurden. men von Präsident Michael Zim- richtige Verhalten in Gefahrensitua- Ein tolles Erlebnis! Vielen Dank! merhofer einen sehr positiven tionen und vieles mehr. Rückblick auf 2017. In nahezu al- Anschließend zeigte Andreas den len Kategorien gab es ein Plus so- Schülern die Feuerwehrhalle und wohl bei Ankünften und Über- die Ausrüstung der Feuerwehmän- nachtungen und die zuletzt ner von Weißenbach: die Uniform 922.098 Übernachtungen im Ver- mit dem Sicherheitsgurt, den Helm einsgebiet bedeuteten ein + von und verschiedene Werkzeuge. In 2,905% bei einer durchschnittli- Weißenbach sind zurzeit 36 ehren- chen Auslastung von 172 Tagen. amtliche Feuerwehrmänner tätig. Weißenbach verbuchte mit 31.968 Danach ging es ans Praktische. Übernachtungen einen Anteil von Tommi führte verschiedene Experi- 3,5% und lag damit deutlich vor St. mente mit dem Feuer durch. Zum Peter (15.861 Übernachtungen) Beispiel wurde eine Spraydose in und Kasern/Prettau (22.904 Über- brennendes Feuer geworfen, wor- nachtungen). Trotzdem bedeutet auf in kurzer Zeit ein heftiger Knall die Zahl ein kleines Minus zum folgte. In einem großen Topf wurde Experimentierfreudig: Volgger Thomas Vorjahr. Damals wurden 32.188 Übernachtungen registriert. Am meisten Übernachtungen zählte St. Johann mit 332.282 gemeldeten Übernachtungen. Christian Großgasteiger erläuterte in einer kurzen Stellungnahme die Neuigkeiten beim Family Skilift und ersuchte die Teldra Touristi- ker ihren Gästen das breite Win- tersportangebot in Weißenbach nicht zu verheimlichen. Bei den Neuwahlen schaffte es Herbert Leiter als Weißenbacher Vertreter in den Vorstand.

Die Schüler der zweiten und dritten Klasse posieren stolz vor dem Feuerwehrauto.

6 Weißnbocha Dörfblattl Gesellschaft

C+M+B - Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus

Das Haus segnen, den Bewohnern einen Tag lang, die einzelnen Haus- singer viele 100.000 Euro. Danke! Frieden und Gottes Segen wün- halte aufsuchen und die Segens- Das mit geweihter Kreide aufgemal- schen und dabei Spenden für Kin- wünsche für das neue Jahr über- te C+M+B an den Türstöcken der und Jugendliche sammeln, de- bringen. Die 8 jungen Mädchen, in wünscht den Bewohnern Frieden nen es nicht so gut geht. Gemeint ist Begleitung von Uli, Julia und Angeli- und Gottes Segen für das kommen- die größte Solidaritätsaktion von ka sammelten 4.114 Euro für 100 de Jahr. Kindern für Kinder weltweit. enkeltaugliche Projekte in verschie- Seit einigen Jahren ist es üblich, denen Ländern und zusammen mit dass in Weißenbach zwei Gruppen den anderen 6.000 Südtiroler Stern-

Team 1: Anna, Jana Ina, Tamara, Dorothea - Begleitperson: Uli Team 2: Sofia, Greta, Sofia, Eva - Begleitperson: Julia

Wiu winschn enk a glickseiligis, Buchtipp Vor kurzem war Gregor Gysi auf freidnreichis neuis Jou Einladung des Stadttheaters zu einem Plauderstündchen in Bru- Andernorts gibt’s vielfach Geld, in auch Cola zum Frühstück und Rit- neck. Thomas und Christian haben Weißenbach ist dies die Ausnahme. tersport als Mittagessen. Was die die Gelegenheit genutzt, diese her- Trinkpack und Yoga waren heuer in ersten Tage überlebt, muss dann als ausragende Persönlichkeit der der Überzahl, dahinter folgten Scho- Jause in den Schultagen dran glau- deutschen Politik zu treffen. In das koladen, Haribo-Gummibärchen in ben. Und die weniger begehrten gekaufte Buch, das im übrigen sehr verschiedenen Variationen, Schoko- Stücke haben gute Chancen das Os- empfehlenswert ist, schrieb er riegel, Kaubonbons und Raritäten, terfest zu erleben. schließlich: „Auch Weißenbach ist darunter ein Glas Nutella, Papierta- lebenswert, hoffe ich.“ schentücher oder Wudy-Würstel. Wie recht er doch hat. Während die Kinder in früheren Zeiten fast vollzählig alle Häuser „abklapperten“, kommen mittler- weile vor allem die Siedlungshäuser in den Genuss der Neujahrswün- sche aus Kindermund. Kaum zu Hause, hüten die Kinder ihre Schätze wie in vergangenen Zeiten. Fast täglich wird neu sor- tiert, getauscht und ab und zu etwas Thomas Innerbichler mit Gregor verdrückt. So gibt’s bei weniger Gysi nach der Veranstaltung strengen Eltern vorübergehend im Brunecker Stadttheater.

7 Vereine Weißnbocha Dörfblattl

Neuwahl bei der Seniorenvereinigung

Im vergangenen Oktober feierte die mair Niederkofler gewählt, die auch dort das traditionelle Preiswatten Seniorenvereinigung von Weißen- gleich mit der Leitung betraut wur- statt, wobei der Reinerlös für die bach ihr 20-jähriges Bestehen, im de. Kirchenheizung gespendet wird. Dezember wurde dann der Aus- Der neue Ausschuss freut sich, schuss neu gewählt. Es gab keine wenn die Seniorinnen und Senioren Jeden Donnerstag ist die Senioren- großen Veränderungen, Zita Au- des Dorfes an den angebotenen Ak- stube im Widum ab 13 Uhr bis ca. ßerhofer schied aus dem Ausschuss tivitäten teilnehmen. 16.00 Uhr geöffnet. Dort kann man aus, ihr sei ein herzliches Ver- Im Anschluss an die Kreuzwegan- sich treffen, sich miteinander un- gelts´Gott für ihre Mitarbeit gesagt. dacht am 20. 02. 2017, die die Seni- terhalten, beim Kartenspiel die Wieder gewählt sind Theresia Nie- orenvereinigung gestalteten, waren grauen Zellen ein wenig auf Trab derkofler, Notburga Kirchler, Kathi alle Senioren zu einer Marende in bringen, einen Kaffee trinken, Hopfgartner, Martha Großgasteiger der Seniorenstube im Widum einge- kurzum – Zeit in der Gemeinschaft und Rosina Brunner. Neu in den laden. verbringen! Bitte läuten, wenn die Ausschuss wurde Johanna Mitter- Am Sonntag, 11. März 2017 findet Eingangstür nicht offen ist!

Bild mit Chefin: Johanna Mittermair, Teresia Niederkofler, Martha Großgasteiger, Notburga Kirchler, Katharina Hopfgartner und Rosina Brunner! Glückwunsch Das Team vom Weißnbocha Dörfblattl wünscht der Firma Brun- ner & Leiter ALLES GUTE zum 15- jährigen Betriebsjubiläum und wei- terhin ein gutes Gespür für eine er- folgreiche Zukunft.

8 Weißnbocha Dörfblattl Vereine

Schützenkompanie Unteres Ahrntal

Fast vollzählig nahmen die Schüt- Besonders wertvoll ist auch die Un- zen der Kompanie Unteres Ahrntal terstützung der Vereine des Dorfes an der Jahreshauptversammlung bei größeren Veranstaltungen. So 2018 im Vereinshaus von Weißen- zum Beispiel beim Skialprace im bach teil. Zur Zeit besteht die Kom- Jänner oder bei der Schoufschuade Wolfgang Kirchler: panie aus 57 Personen unter der im September. 25 Jahre treues Mitglied Hauptmannschaft von Hubert Herzlichen Dank allen! Obgrießer. Höhepunkte des zurückliegenden Vereinsjahres waren das Dorfschie- ßen im März, die Wanderung zum 57. Bataillonsfest in Prägraten am Großvenediger im Juli, der Ausflug nach Innsbruck im Oktober und die Teilnahme an der Sepp Kerschbau- Peter Kirchler: 15 Jahre treues Mitglied mer-Gedenkfeier Anfang Dezember. Daneben gab es viele kirchliche Termine: Sebastiani-Feier, Kreuz- wegfeier, Fronleichnamsprozession in Luttach, Herz-Jesu-Prozession, Bittgang zum Herz-Jesu-Brünnl in Luttach, Jakobi in Weißenbach, Ro- senkranzsonntag in Luttach und Teilnahme an der Gedenkfeier beim Geschenkskorb zum 80. Geburtstag für Schlosskreuz in Sand. Hauptmann Hubert und Pöschta Todl Johann Künig

1. Dartsturnier der Motanapfe

32 Frau und Mann kämpften um raschend starken Landmann Cross den Sieg beim 1. Weißenbacher chancenlos war, feierten die knapp Dartsturnier, organisiert von den 3.500 anwesenden Fans trotzdem Motonapfen. Nach Meinung der Or- den Altmeister, dessen erfolgreiche ganisatoren war es „ein fast fehler- Karriere bisher einzigartig ist. In loses Event“. Ausgetragen wurde seinem 21. Finale einer Darts-WM das Turnier im Modus 501 Double war es die fünfte Niederlage für den Out, genau wie bei der WM in Lon- Briten. don. Den Titel holte sich Lerchegger Egon vor Matthias Maurer und Großgasteiger Georg. „Danke an alle, die dabei waren, und wir freuen uns auf nächstes Jahr“, so die Organisatoren auf Fa- cebook. Facebook: #darts wm vikings from rio in Während die einen daheim um den the taylor wonderland Daniel Titel kämpften, erlebten die ande- Niederkofler Roland Kirchler Alexander ren den unvergessliche letzten WM- Kirchler kirchler Hannes Kirchler special Auftritt der Darts-Legende Phil Tay- thanks to Leonie Steinhauser for the lor. Obwohl Taylor gegen den über- costumes

9 Foto: Benjamin Niederkofler

Man muss gut überlegen, was man sich wünscht. Es könnte passieren, dass man es bekommt.

Singprobe: jeden Vorstellung Weißen- Mittwoch im März bach-Studie Skigebiet Vollversammlung Parlamentswahlen und April Schneefelder Lifte Heimatbühne in Italien

Vortrag um 20 Uhr: Länger gesund, fit und Firmenrennen GKN dynamisch - was kann Schülermesse in der und SINTER beim Vollversammlung Seniorenpreiswatten ich dafür tun? Grundschule Tag der Frau Family Skilift Imkerverein im Widum

Vollversammlung FF Weißenbach

Sommerzeitbeginn Schülermesse in der Josefi Grundschule Palmsonntag

1968 Gründung der KFS Ortsgruppe - Erster Bußfeier Kreuzweg Firmlinge Gründonnerstag Karfreitag Vorsteher: Künig Alois

2003 Der Betrieb des Dorf- liftes im Außerhofer Feld wird eingestellt.

10 Foto: Benjamin Niederkofler

„Das Leben ist ungerecht, aber denke daran: nicht immer zu deinen Ungunsten.“ (John F. Kennedy)

KFS: Eine Rose für das Leben Ostern

Hotel Alpenfrieden beendet die Wintersaison wegen großem Umbau Redaktionsschluss

Ostermontag Firmung (St. Johann)

Elternsprechtag Elternsprechtag Mittelschule Grundschule ab 11 Uhr ab 14 Uhr

Schülermesse in der Grundschule

1943 Lockn Karl stirbt bei schweren Kämpfen in Russland den Heldentod. Tag der Befreiung Floriani Erstkommunion

11 Persönlichkeiten Weißnbocha Dörfblattl

Anton Künig

Wo Hilfe gibraucht wescht, ischa nö gileb hot, bin i in Langis und in Her- dobei gihob und in Neuhaus-Böck und in zi do Stelle, wo a Hetz geht olm bischt umanondogong. S Weißnbocha Schneida, sebm hon i giwisst Wellans. Schmolz hon i zi Schneidan ougebm. dobei. Anton Künig, Maung Wou bische denn asö hi gfoung? Todl, a vielseitigo Tausendsassa A tual sougn, du wasch do beschte Di giwissn Öüschte hon i gimegg foung, und olm güit au. Guaßehieta van Dörfe giwesn. in Pirch Drischnboch, in Trotteboch, zin S Weißnbocha Dörfblattl hot do- In Summo honni olbm Guaße gihietit. Die Stifta und Pircha und Egga. In Trischtol mit abi giratscht und a pou zachischte Zeit isch giwesn, bolli drei isch fällig voböütn giwesn, in Mittoboch Bäcke gihob hon. Hobm dei gstunkn. nie, in do Milwolda Aung a poumo, in die Sochn zommgschriebm. Seilguaße hon i gihob van Winkla, Höüfa Aschte nie. Vogelt´s Gött Todl. Schießstonda, van Meisna, Pfonnhausa, Alpmheima, Kasa, Lockna und van Neu- Wie isch dos denn ba Stuanesüichn hausa und va ins. 20 honnira gihob. gong? Jedo, wos Seilguaße gihob hot, hot a gi- Stuanesüichn bin i a gong, 10 Jouh, ba di misst s Neina vo a pou Wöchn mitgebm. Ausstellungen bin i a olm asö dobei gi- Do Schießstonda hotta zwua hibob, 14 wesn, Trischnspitz und Schiepa, van Touge, wiu hobbma drei gihob, drei Mösböüdn honni amo Schiena ocha; ob- Wöchn,des hot gimisst asöü ausgieh, wie- bo its binni niema gong, its doluadit mo´s. se Guaße gihob hobm. Va Mitte Mai wek bis Mitte Oktöübo. … und mit die Kreito? Kreito gsüicht hon i fria viel. Sebm isch Wos hot´sen asö gebm as Miete? uado giwesn van Vinschgau, Tauba hotta Schwuaßnudl und Erpflblattlan, giriesch- gihuaßn. Do olte Kasa hot den gikennt, tita Erpfl mit Pfiffra, Schwoschzbanöckn, Blüitwuschze, Hüochgromill, Höongkraut Presskneidlan, isch olbm güit giwesn und (dos san die Weißn, af di Stuane bearig, und uamo hon i a Gibochns gessn wochn´se), Framantilan, hot man olla ban Pircha, teigl se isch güit giwesn und vokaft. Viel vodieht hosche sebm net. zi Därfla a amo ban Pieto, sebm honni Hüochgromill san dei gonz weit öbm und amo a Gibochns gessn. Speik von Bauchwieh, dou öbm ban Kel- lerbauerweg wochsn´se. Do Vinschgaua isch olbm in Herbischt kemm. Grießenk olla mitnondo! Hot sich´s ati giweischt a? Uamo wuaß i, dass mora durch san: Sebm hobm´se ogiheb zi böckn, di Guaße. Zeh- Wie isch dos denn in Voldos gong? na sanna hintn bliebm und di uan san mo In Volders hon i die Hilfschüile gimocht, olla durch. Di Glöggate isch ba miu va Mitte September bis Ofongs Juli. Zi bliebm, na honni nimma giwisst, wou se Fronleichnam hobmse gfrog: „Wea trog san. Wenn di Glöggate nouchn wa, na denn dou in Banner?“ und kuado hot´se hatti wenigschtns giwisst, wou di Guaße gimascht, na isch di Schweschto zi miu san. In negschtn Tog hobm´se dou unto züicha und hot gfrog: „Wa´s diu gleich?“ do nossn Plotte gschloufn, do Böck „Se isch miu gonz gleich, mogs in hott´se vanondo gitribm, i hon di gonze Eischtreich sei ödo net. I hon´s sögou Nocht nicht doschloufn. geang gito. Dou hot´s gikrocht, dou Uamo hon i „Guaßkemma“ giholtn, na hobmse die Böllerschisse ougilot. Isch se honni Schnops gikaft und Zuggolan aus- pearig giwesn. Zi Weihnechtn hon i huam giwörfn, Töpfnudl honni kuana gihob. gimeg, zi Üöschton bin i dauße bliebm. Und onfongs Juli hon i gimegg huam, Wea ischén vöü diu mit di Guaße bolli Giburtstog gihob hon. Di Prifung hot gong? güit gipasst.“ Die olte Winklin (van Jaggl di Müito), isch olbm borfas gong, do Bruggahaisl Und wie isch des mitn Patoschmolz Walta hot amo gihietit. Bolla huam isch, gong? hotta olbm a Hond vö Pfiffra gihob in do Patoschmolz gsommlt hon i in gonzn Hond, do Bruggahaisla hot a Seilguaße Weißnboch und in Luchta, in Pfolzn Köü- gihob, do Groubahaisla a amo. ong und Erpfl fo di Kapuzina, ochn bis Kiens und auchn bis Mittoüöling und Wie viel Milch hot denn a Guaß gebm? innin bis Kason und gonz innin bis ga A zwua, drei Lito, Guaßmilch isch wö Todl bei der Einweihung der Jakobussta- zihintoscht in Zeisn; bol do Liechn David güit giwesn, uamo hon i in Kirchl-Böck tue auf dem Kirchplatz

12 Weißnbocha Dörfblattl Persönlichkeiten

Du bisch a olm ba jedn Sport dobei. Girangglt hon i a poumo, net öft, mitn Keschma honni amo Fingogihagglt, sebm honni voschpielt, Buahaggl amo, uamo honni´mo wiehgito, mitn Alpm Helmut ödo Egga Natz ba Buahaggl. Do Weida Steffl isch zi kuschz giwesn und i zi long, na honni´mo wieh gito. 9 Touge bin i in Spitoule giwesn – und di Schulde hot do Alpm Helmut gihob.

Wia ischen ba Longlafn do Bessare gewesn, du ödo do Steffl? Do Steffl, obo di leschtn zwua Jouh hon i giwung. Sebm hotta uamo ougihaxt, na hottas gilot donna.

Wende hosche mittn Guaßlschnell og- fong? Se honni ogiheb, bolli bin 15 Jouh gi- wesn.

Und ba die Vereine? Ban Verkehrsverein hon i 15 Jouh die Kärbe ausgilascht, 20 Jouh hon i die Bergstroußn gihob, ban Kischtamichlve- rein bin i 40 Jouh und longe, ewig ban Thiattoverein, ba die Schitz, und ba die Keggla. Stöck- und Luftgiweihschießn tü i a.

Di mearischtn kenn di als Pöschta … Pöschta bin i ba vellig olla Vereine (Thiatto, Schitzn, Musig, Singa, KVW, Fraktio, Bildungsausschuss, …); S Anto- niusblattl, die Stadt Gottes und in Missi- onsboten troug i a aus.

… und s Thiato? Seit 45 Jouh bin i Thiattra. In do oltn Feu- weihhalle bin i Öbohuazo giwesn. Gspielt hon i van Baunksknecht mit Grouba Lud- wig ibon Öbsthandla, Hüochzatslouda, Feriengoscht bis zin Wildra olls.

… und sischt? In Messbund hon i 20 Jouh und gleichlon- ge bin i Öbmonn va di Kaisa Karl Förde- rer giwesn. Pitschilesing bin i a viel gong und sischt bin i viel in Wolde ba die Baa- me und Schabe. Danke für das Interview

Bild oben: Todl ban Schabebindn mit zwua schnaidiga Gitschn Bild Mitte: Todl, olbm do Mittlpunkt Bild unten: Todl in Aktion: S Kischtagi- dichtl - s jährliche Highlight

13 Im Gedenken Weißnbocha Dörfblattl

Maria Außerhofer, Pichler 1926-2018

Hochzeit mit Georg Außerhofer Bei der Erstkommunion mit Schwester am 5. Juni 1957 Anna (Winklin) ihren Charakter. 1957 heiratete sie wunderbaren Einheit. Der Herr mö- euren Vater Georg vom Pichlhof ge sie nun aufnehmen mit den Wor- und der Ehe wurden 7 Kinder ge- ten: „Komm in mein Reich und weil Ansprache von Pfarrer Christoph Wiesler schenkt. Maria packte überall an, du im Kleinen treu warst, will ich dir half überall mit und schreckte auch vieles geben.“ Liebe Trauerfamilie, liebe Freunde vor Herausforderungen nicht zu- und Bekannte der Verstorbenen, rück und sie war auch offen für christliche Gemeinde! Neues. In den 70er Jahren begann Ansprache von Dekan Seppl Leiter sie gemeinsam mit Ihrem Mann den Über zwei Daten spannt sich unser Hof für Fremma - Touristen - zu öff- Ich war vielleicht kaum in den ers- Lebensbogen: Vom Geburtsdatum nen und dies forderte von Maria, ten Schuljahren, da kamen zu uns hin zum Sterbedatum. Manchmal ist sich mit Neuem auseinanderzusetz- nach Hause im Innerhof noch Hand- dieser Lebensbogen länger, manch- ten. Maria engagierte sich auch in werker auf die Stör, die dann einige mal etwas kürzer. Eurer Mutter, Organisationen: Die Bäuerinnen Tage oder auch Wochen blieben Großmutter, Schwester Maria war waren ihr sehr wichtig und sie wur- und alle anfallende Arbeit im Haus ein langer Lebensbogen geschenkt de dann auch Mitbegründerin der verrichteten – so Schuster, die alle und dabei ist es eine Fügung, dass Seniorenvereinigung bei uns in Schuhe flickten und neue für die ihr Geburtstag, der 22. Jänner auch Weißenbach. Sie war in einer Grup- Familie machten und - es kam auch ihr Sterbetag wurde und wir sie pe nicht die große Rednerin, war ein Weber, um mit dem hofeigenen nun der Güte Gottes anvertrauen. aber gerne in geselliger Runde und Webstuhl Loden und Leinen zu we- Sozusagen Gott, dem Weber unse- das Kartenspiel war ihre große Lei- ben. Ich hatte da die Gelegenheit, res Lebens übergeben. Der „Pichl denschaft. 1997 verstarb ihr Mann, diesem Weber beim Wirken lange Muiter“, waren viele Jahre ge- euer Vater Georg. Die Maria durfte zuzusehen; Und da konnte ich auch schenkt, ein Leben mit Höhen und ich kennenlernen als eine Frau und beobachten, wenn das Tuch lang Tiefen, mit Freud und Leid. Mutter, der der Glaube viel bedeu- genug war, dass es dann am Ende Sie wurde von ihren Eltern Johann tete, denn der Glaube gab ihr die abgeschnitten wurde. Mir kamen und Kreszenz am 22.01.1929 in ihre Kraft, vieles im Leben ohne großes angesichts des Todes meiner Familie beim Innerhof hineingebo- Aufsehen zu tragen, ja durchzutra- Schwester die Worte des Propheten ren. Hier in unserer Dorfgemein- gen und das zeichnet viele Mütter Jesaja in den Sinn: „Wie ein Weber schaft wuchs sie auf, das Leben in dieser Generation aus. In meinen hast du mein Leben zu Ende gewo- der Landwirtschaft, die Traditionen Augen verbindet sie in ihrem Leben ben, du schneidest mich ab wie ein des Dorfes prägten sie und formten Glauben und Schaffenskraft in einer fertig gewobenes Tuch.“

14 Weißnbocha Dörfblattl Im Gedenken

Wenn jemand stirbt, auch wenn er jenen, die das große Ziel ihres Le- ser Einschlafen, so wird auch das „ein schönes Alter erreicht hat“, bens bereits erreicht haben. Auferstehen eines Entschlafenen dann bleibt ein Platz, sein Platz leer. Gott hat uns ja ewiges Leben ver- anders sein als sein Sterben. Mit dem, der uns nahe stand, geht heißen. Dies ist für uns Christen Auch wenn das diesseitige Leben auch ein Stück unseres eigenen Le- nicht eine Zusage gleichsam ins von Maria zu Ende gewoben ist, wie bens zu Ende, es wird uns unwider- Blaue und Ungewisse hinein. Jesus ein fertig gewobenes Tuch, so glau- ruflich genommen. Wir spüren, was bekennen wir mit Paulus als den ben und hoffen wir ganz zuversicht- das bedeutet, sich trennen zu müs- Ersten der Entschlafenen (1 Kor lich, dass ihr Leben mit dem ersten sen von dem, der einem ans Herz 15,20). Wo aber ein Erster ist, da der Entschlafenen auch wieder zu gewachsen war. gibt es auch die anderen, die ihm neuem Leben auferstehen wird. Im Glauben an den aber, der von folgen, unsere Verstorbenen. den Toten auferstanden ist, wissen Wenn wir am Abend schlafen ge- wir, dass auch die Beziehungen, die hen, dann tun wir es in der zuver- wir mit der Schwester, Mutter, Oma sichtlichen Erwartung, dass wir am aufgebaut haben, und die sie aufge- Morgen wieder aufwachen. Wenn baut hat, durch IHN weitergehen wir bei Verstorbenen vom Entschla- werden - wenn auch in gewandelter fen reden, dann tun wir das auch in Form. Ja, es wird vollkommene der sicheren Hoffnung, dass sie Hinten stehend: v.l. Brugg Lois, Brugg Freude sein, wenn wir wieder alle nicht ins Nichts abgleiten, sondern Rosa, Egga Lois vereint sein werden zum großem an ihrem Ostermorgen wieder auf- vorne: v.l. Neuhaus Ferdl, Untregg Han- Fest in seinem Reich, wo unser Lob wachen. Und so wie auch unser täg- ne, Astner Alfred, Pichl Jergl, Leiter Her- und Dank sich vereinen wird mit liches Aufwachen anders ist als un- mann (Indohöf), Pichl Moidl, Winkl Seppl und Anna

15 Im Gedenken Weißnbocha Dörfblattl

Martha Obgrießer, Dörfler 1930 - 2018

„Komm, ich führe dich ins Reich mei- Herz allerdings hing weiterhin an nes Vaters und schenke dir ewiges dem elterlichen Hof. Martha war Leben“. Am Ende des Beerdigungs- bemüht ihre Werte, ihre Sicht der gottesdienstes bei uns auf dem Dinge, ihre Einstellung in der Fami- Friedhof hören wir den kurzen aber lie vorzuleben. Seit einiger Zeit hat sehr einfachen Satz, „Gott wird dir sich bei eurer Mutter mehr und helfen und deine Wege ebnen. Was mehr eine chronische Krankheit Gott in der Taufe an dir begonnen bemerkbar gemacht, aber auch das hat, das wird er nun auch vollenden.“ lag in ihrem Wesen sich der Heraus- In der Taufe werden wir Kinder forderung zu stellen und sie ließ Gottes und im Tod treten wir ein in sich nicht so schnell unterkriegen. sein Reich. Ich denke, die meisten, Das forderte von ihr viel Kraft ab, die jetzt den Gottesdienst mitfeiern, zuletzt war die Kraft aber erschöpft haben die Martha gekannt. Mir ist in und am 3. Jänner hat sie der Herr der Vorbereitung das Bild von ei- des Lebens zu sich gerufen. nem tief verwurzelten Baum ge- Liebe Trauerfamilie, christliche Ge- kommen. Am 27. März 1930 ist sie meinde, die Martha war ein Original in ihre Familie beim Dörfler hinein- mit viel Lebensfreude, aber auch geboren und das waren ihre Wur- mit Kanten und Ecken. Nun ist ihr zeln und diese waren sehr, sehr tief. jene Freude und Erlösung ge- Das Zuhause, der Hof, die Landwirt- schenkt, aus der sie ihr Leben ges- schaft, die Geschwister, der Zusam- taltet hat und wovon sie überzeugt menhalt in der Familie, der Glaube, war. So dürfen wir nun für sie be- all das prägte sie und das war für ten. Ansprache von Pfarrer Christoph Wiesler sie Lebensinhalt und Lebensfreude, zu dem ist sie gestanden in einer Herr gib ihr die ewige Ruhe und das Liebe Trauerfamilie, liebe Freunde großen Treue. 1965 heiratete sie Ewige Licht leuchte ihr. und Bekannte der Verstorbenen, ihren Mann, euren Vater Valentin Amen. christliche Gemeinde, und ihnen wurden 4 Kinder ge- Auf dem Partezettel steht: „Im Glau- schenkt. Später haben sie sich ein ben auf die Auferstehung nehmen eigenes Zuhause aufgebaut, ihr Martha mit Valentin Obgrießer (Voltan) wir Abschied“. Wenn wir an die Auf- bei der Hochzeit am 24. Juni 1965 erstehung glauben, haben wir eine Hoffnung, auch einen Trost, dass unsere Verstorbenen eine neue Hei- mat haben, ein neues Zuhause, wel- ches für uns Lebende nicht ersicht- lich ist, uns aber Geschenk ist, wenn wir diese Welt verlassen. Das ist kein zu belächelnder Aberglaube, sondern der Kern unseres Glau- bens. Auferstehung heißt: Die Toten haben einen Platz bei Gott. Für Martha war genau diese Glaubens- wahrheit das Zentralste überhaupt und so nehmen wir jetzt als Ge- meinschaft und ihr als Familie von eurer Mutter, Großmutter, Urgroß- mutter, Schwester betend Abschied. Wir vertrauen darauf, dass der Auf- erstandene Herr ihr die Hand ent- gegenstreckt mit den Worten:

16 Weißnbocha Dörfblattl Freudentage

Wir gratulieren

Rosa Stifter Kirchler ‚Maria Leiter Außerhofer geb. 27.01.1928 geb. 05.02.1928

‚Walburga Künig Volgger Adolf Außerhofer geb. 03.02.1938 geb. 05.02.1938

4 Mädchen für Weißenbach

Hailey Holzer Lina Seeber Emma Tasser Johanna Leiter 21.12.2017 04.01.2018 02.02.2018 14.02.2018

17 Vereine & Events Weißnbocha Dörfblattl

Chronik einer Erfolgsgeschichte - Blick hinter die Kulissen des Skialprace Ahrntal Teil 1

aber nach Organisatoren, für Ski- Henne. Die Strecke wurde von den tourenrennen im Tauferer Ahrntal Athleten des Clubs Mountain Ski waren. Hans Großgasteiger und gemeinsam mit Andreas Huf waren von der Idee konzipiert und Wochen vor dem eines Skitourenrennens in Weißen- Rennen täglich penibel gespurt. Am bach sehr angetan. Gemeinsam mit leidenschaftlichsten war damals dem Tourismusverein sollte das Christian Eder unterwegs. Für un- Rennen durchgeführt werden, vorhersehbare Unfälle war sogar nichtsahnend, welche Herausforde- der Rettungshubschrauber des Lan- rungen dadurch auf das kleine Or- des auf der Marxegger Alm statio- ganisationskomitee zukamen. Ver- niert. Auf dieser Alm befand sich Teil 1: Ich sitze gerade am Compu- wundert über meine Gedankenlü- ter und überlege, wie ich den fol- cken stelle ich bei der Recherche genden Artikel am besten beginne. fest, dass dieses tatsächlich nur aus Stoff gibt es zur Genüge. Die Frage Andreas Huf (Ok-Chef), Johann ist bloß, was lasse ich weg, damit Großgasteiger (Vize) und mir auch alles zu Ende gelesen wird. Ich (Kassier und Schriftführer) bestand. öffne den Ordner „Skialprace Ahrn- Stolzlechner David, damaliger Prä- tal“ und beginne zu sortieren. Gar sident des Tourismusvereins, kam nicht so einfach bei 20 Unterord- etwas später hinzu. Sponsoren nern und hunderten von Dateien mussten gefunden werden, freiwil- das Wesentliche herauszufischen. lige Helfer sowieso, Gespräche mit Es kann losgehen. Mit Spannung den Politikern in Fraktion, Gemein- auch der Zielraum, den Werner Kü- öffne ich den Ordner 2009. Sit- de und Provinz standen auf der Ta- nig mit seinem Team mit Sponso- zungsprotokolle, Kostenvoran- gesordnung. Manfred Reichegger, renplanen umzäunte. Zum Flair die- schlag, Sponsorkonzept, Fotos vom damals der Beste seiner Zunft, da er ser für Weißenbacher Verhältnisse Rennen, Verbesserungsvorschläge, gerade zum Weltmeister im Ski- „kleinen“ Großveranstaltung gehör- alles noch schön sortiert. Ich rieche bergsteigen gekürt wurde, stand te auch das Filmteam und die Foto- förmlich die damalige Euphorie. uns mit Rat und Tat zur Seite. Seine grafen Franz Hofer und Lois Steger, Erfahrung, gepaart mit unserer die fantastische Bilder von der Stre- Es war im Spätsommer 2008 als die Freude an diesem Experiment war cke knipsten. Die Siegerehrung fand Spitzen der FF Weißenbach im An- der Schlüssel zum Erfolg der ersten im Haus der Vereine statt. Bei einer schluss an eine Gebietstagung mit Ausgabe des, wie es damals noch abschließenden Sitzung der ver- Michael Oberhollenzer von der FF hieß, ersten Weißenbacher Skitou- schiedenen Koordinatoren wurde Mühlen über den Skitourensport zu renrennens. Strahlender Sonnen- Bilanz gezogen. Das Rennen, das im sprechen kamen. Mountain Ski hieß schein begrüßte die 123 Athletin- Übrigen als Landesmeisterschaft damals der Skitourenverein im Tau- nen und Athleten, die schon damals gewertet wurde, kam bei den Athle- ferer Ahrntal, dem Michael ange- zahlreichen freiwilligen Helfer der ten sehr gut an, die nationalen Be- hörte, und die auf der Suche nach FF Weißenbach, der Bergrettung obachter der FISI waren sehr zu- einem Austragungsort, vor allem und des Weißen Kreuzes auf der frieden, es war geschafft. Positiv überrascht hat auch die Tatsache, 1. Skialprace Ahrntal dass die Einnahmen von 16.000 Eu- am 11.01.2009 ro die Ausgaben um zweitausend Euro übertrafen, ein angenehmes 1. Manfred Reichegger Polster für die Folgeverananstal- 2. Friedl Mair tung, darüber herrschte Einstim- 3. Manfred Dorfmann migkeit. Der hohe Adrenalinpegel im Ok- 1. Annemarie Gross Team wurde ausgenützt, um 2. Orietta Calliari sogleich Pläne für das nächste Ren- Alex Ploner interviewt den Sieger 3. Michaela Rizzi nen zu schmieden und sich das ho- Manfred Reichegger he Ziel zu stecken, die Nr. 1 der Ski-

18 Weißnbocha Dörfblattl Vereine & Events

Ok-Chef Andreas Huf mit Moderator Die damalige Vizebürgermeisterin be- Freiwilliger Helfer auf dem Posten. Die Pietro Polidori, der seit der 2. Ausgabe glückwünscht die Athleten bei der 2. Bergrettung samt Rettungshunden ist des Rennens mit im Boot ist. Ausgabe des Rennens im Vereinshaus. Garant für die Sicherheit der Athleten. tourenrennen in Südtirol zu wer- zu dürfen. Das Budget war knapp stand die erstmalige Austragung den. Eine Internetseite musste her kalkuliert, durch die hohe Teilneh- eines Weltcuprennens in den Jah- und ein nettes Rahmenprogramm merzahl konnte aber glücklicher- ren 2012 oder 2013 im Raum. Das sollte der Veranstaltung noch mehr weise ein kleines Plus erwirtschaf- Budget musste erhöht werden, Publikum bringen. Um die Publicity tet werden. Das Polster für die Fol- neue Ausgaben standen an. Trotz für das ganze Tal zu steigern sollte gejahre wurde etwas „kuscheliger“. neuer Sponsoren und erhöhter Bei- das Rennen in Zukunft Skialprace Das 3. Skialprace Ahrntal im Jahr träge der Behörden verhinderte Ahrntal heißen. Dazu musste ein 2011 war das erste Rennen unter lediglich der Überschuss der ver- neues Logo her. Neue Sponsoren dem Verein Skialprace Ahrntal, der gangen zwei Rennen eine Verschul- finden und das Preisgeld erhöhen, am 30. November 2010 im Haus der dung des Vereins. Doch am Ende damit die Attraktivität des Rennens Vereine gegründet wurde. Vorher des Tages war das Ziel erreicht. Die bei den Spitzensportlern steigt, wa- wurde das Rennen unter dem Ver- Verantwortlichen des ISMF gaben ren Gebote der Stunde. Kontakte ein Skiclub Ahrntal ausgetragen. grünes Licht für das Weltcuprennen zur Presse im In- und Ausland Der damalige Präsident des Ski- im Jahr 2013. mussten geknüpft werden, usw. Die clubs, Kurt Leimgruber, hat uns so- 2012 war also die Generalprobe für lange Liste an Vorhaben bedingte zusagen die Vereinsstruktur gelie- den großen Auftritt auf der Welt- die Ausweitung des OK-Teams. An hen, damit wir überhaupt das Ren- bühne des Sports. Es waren Ein- Ingrid Strauß, Werner Künig und nen durchführen konnten. Nun war schnitte nötig und neue Ideen wur- Thomas Volgger wurden Aufgaben- es aber höchst an der Zeit selbst den geboren. Das Ziel wurde von bereiche abgetreten. Mit der Erfah- einen Verein zu gründen. Diesem der Marxegger Alm ins Tal verlegt, rung aus dem ersten Jahr konnte gehörten neben den bereits oben anstelle des mittlerweile zu klein vieles verbessert werden, aber vor genannten Personen nun auch noch gewordenen Saales im Vereinshaus, allem ging einiges schon in einen Jürgen Brunner, Alexander Kirchler musste ein Zelt angemietet werden. gewissen Automatismus über. Auf und Gabi Künig an. Der Vereinsvor- Dieses fand das Zuhause auf dem einer leicht veränderten Strecke stand war zugleich das Organisati- Sportplatz, wofür der Eislaufplatz kämpften im Jänner 2010 insge- onskomitee für das Rennen, das im etwas verlegt wurde. Die Heimat- samt 268 Athletinnen und Athleten 3. Jahr seines Bestehens internatio- bühne, die schon im Vereinshaus in sämtlichen Kategorien um den nalen Charakter erreichte. Beobach- die Verpflegung der Athleten über- Italienmeistertitel. Für uns war es ter der ISMF (internationaler Ski- nommen hatte, bekam jetzt Hilfe eine riesen Auszeichnung bereits tourenverband) waren gekommen, von der Schützenkompanie. Diese im zweiten Jahr unseres Bestehens um unsere Organisation auf Herz Zusammenarbeit sollte bis zum die Italienmeisterschaft austragen und Nieren zu untersuchen, denn es heutigen Tag anhalten. Die gesamte

2. Skialprace Ahrntal 3. Skialprace Ahrntal 4. Skialprace Ahrntal am 10.01.2010 am 09.01.2011 am 12.02.2012

1. Manfred Reichegger 1. Friedl Mair 1. Matteo Edyllin 2. 2. Alessandro Follador 2. Manfred Reichegger 3. Matteo Edyllin 3. Alexander Fasser 3. Dennis Brunod

1. 1. Andrea Innerhofer 1. 2. Francesca Martinelli 2. Orietta Calliari 2. Orietta Calliari 3. Corinne Clos 3. Birgit Stuffer 3. Annemarie Gross

19 Vereine & Events Weißnbocha Dörfblattl

Die Sponsoren bilden ein wesentliches Seit den ersten Stunden in tragenden Als Dank für die Unterstützung wurde Puzzleteil bei der Finanzierung des Rollen: Werner Künig, Thomas Volgger für die Sponsoren seit dem 1.Rennen ein Skialprace Ahrntal. und Hans Großgasteiger kleiner VIP-Bereich eingerichtet.

Logistik musste umgeplant werden. Monate der Organisation und har- das Individual Race, die Königsdis- Die Strecke wurde unter der Feder- ter Arbeit, die sich am Abend beim ziplin im Skitourensport. Neben den führung des weltcuperprobten Einzug der Athleten mit unseren meisten Dorfbewohnern bedurfte Manfred Reichegger neu trassiert, Kindergartenkindern und Grund- es in diesem Jahr auch noch weite- die Sponsorensuche intensiviert. schülern in das randvolle Festzelt in rer freiwilliger, qualifizierter Helfer Mit dem Weltcuprennen im Hinter- tiefe Genugtuung verwandelte. Der aus anderen Dörfern des Tales. kopf sollte das Rennen 2012 vor Chef der internationalen Skitouren- Die Sportler der verschiedenen Na- allem ein wirtschaftlicher Erfolg föderation ISMF, ein Italiener, war tionen waren alle im Ahrntal unter- werden und somit mithelfen, die von der Weltcuperöffnungsfeier gebracht, die italienische National- Ausgaben für das anstehende Welt- äußerst angetan. Seine Rührung, ob mannschaft nächtigte wie immer im cuprennen zu stemmen. Es war ge- des gelungenen Auftrittes der Wei- Berghotel Alpenfrieden und einige lungen. ßenbacher Kinder, konnte man an kleinere Nationen, wie beispiels- Am 12. Jänner 2013 um 9.30 Uhr seinen glasigen Augen ablesen. weise die Kanadier, nahmen sich startet die Weltelite zum Vertical- Dann wurde gefeiert, ohne aber die ein Appartement in Weißenbach. rennen auf die Göge – das 100.000 am nächsten Morgen anstehenden Nach diesem Wochenende war wie- Euro-Projekt erreicht seinen Höhe- Aufgaben zu vernachlässigen. Tags der sachliche Aufarbeitung der Ge- punkt. Ihm vorausgegangen waren darauf folgte nämlich das Highlight, schehnisse angesagt, auch wenn die

Sieger : Sieger Individual Race: Laetitia Roux aus Frankreich dominierte Kilian Jornet Burgada Matheo Jacquemound beide Weltcuprennen 2013

5. Skialprace Ahrntal 5. Skialprace Ahrntal Müdigkeit im OK-Team nicht zu Vertical Race am 12.01.2013 Individual Race am 13.01.2013 übersehen war. Das Zeugnis der ISMF war sehr gut. 1. Kilian Jornet Burgada 1. Matheo Jacquemoud 2. Matheo Jacquemoud 2. Im nächsten Dörfblattl geht‘s weiter 3. William Bon Mardion 3. Kilian Jornet Burgada mit den Jahren 2014 bis 2018 und: Was bringt die Zukunft? 1. Laetitia Roux 1. Laetitia Roux 2. Maude Mathys 2. Mireia Mir Varela 3. 3. Gloriana Pellissier

20