Ausschreibung Damenliga AK30 (Jungseniorinnen)

2021

Termine: 1. Spieltag: Do. 06. Mai 2021 oder Sa: 08. Mai 2021 2. Spieltag: Do: 03. Juni 2021 oder Sa: 05. Juni 2021 3. Spieltag: Do. 24. Juni 2021 oder Sa: 26. Juni 2021 4. Spieltag: Do: 22. Juli 2021 oder Sa: 24. Juli 2021 5. Spieltag: Do: 19. August 2021 oder Sa: 21. August 2021

Die offiziellen Spieltage sind die Donnerstags- und Samstags-Termine. Innerhalb einer Liga werden die Spiele mit Einverständnis aller Kapitäninnen festgelegt, nur in Ausnahmefällen auf einen anderen Termin.

Spielort: Jeweils der an A gemäß Ligaeinteilung geführte Club trägt den 1. Spieltag aus, B den 2. Spieltag, C den 3. Spieltag, D den 4. Spieltag und E den 5. Spieltag.

Ligaeinteilung: Die teilnehmenden Mannschaften spielen nach regionaler Zugehörigkeit in der Damenliga Nord oder Damenliga Süd. Die Nord-Liga ist in bis V und die Süd-Liga in Liga I bis IV unterteilt. Neu hinzukommende Mannschaften beginnen in der untersten Liga. Beide Mannschaften eines Clubs können in der gleichen Liga spielen.

Damenliga Nord Damenliga Süd

Liga I Liga IV Liga I Liga IV A Thülsfelder Talsperre A Lesmona A Wissmannshof A Burgwedel B Achim 1 B Bad Zwischenahn B Langenhagen B Harz C Green Eagle 1 C Wümme 1 C Burgdorf C Hardenberg 2 D Bremer Schweiz 1 D Bremerhaven D Isernhagen 1 D Rethmar E Club zur Vahr 1 E Deinster Geest E Hannover E Am Deister

Liga II Liga II A Syke 1 A Syke 2 A Hardenberg 1 B Emstal B Wümme 2 B Gleidingen C Green Eagle 2 C Sittensen C Sieben-Berge D Vechta D Verden D Bad Salzdetfurth E Soltau E Peine-Edemissen Liga VI Liga III A Oberneuland Liga III A Club zur Vahr 2 B Bremer Schweiz 2 A Rothenberger Haus B Osnabrück C Lilienthal B Wolfsburg C Varus D Ostfriesland C Braunschweig D Achim 2 D Isernhagen 2 E Worpswede E Hedwigsburg

Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind alle GVNB-Verbandsmitglieder. Jeder Club darf maximal zwei Mannschaften melden. Jede Mannschaft besteht mindestens aus 5, maximal aus 7 Spielerinnen (1 Ersatzspielerin) pro Spieltag. In der Mannschaft können Damen mit Jahrgang 1991 bzw. älter eingesetzt werden. Die Spielerinnen müssen mindestens einen World Handicap Index von 36 haben. Die Mannschaftsmitglieder müssen ab 01. Januar 2021 durchgängig spielberechtigtes Mitglied des GVNB-Verbandsmitglieds sein und dieses als Heimatclub bestimmt haben.

Austragung Jede Liga besteht möglichst aus je 5 Mannschaften, die an 5 Spieltagen vorgabenwirksam um den Aufstieg in die nächsthöhere Liga bzw. gegen den Abstieg in die nächstniedrigere Liga spielen. Zu jedem der 5 Spieltage werden 18 Löcher Einzel-Zählspiel ohne Vorgabe, mit mindestens 5 und höchstens 6 Spielerinnen je Mannschaft ausgetragen. Gespielt wird auf den jeweiligen Plätzen der 5 beteiligten Mannschaften, woraus sich 4 Auswärtsspiele und ein Heimspiel ergeben.

Wertung Spieltagswertung Gewertet werden pro Spieltag die besten 5 Einzelergebnisse (1 Streichergebnis) je Mannschaft über CR. Die Summe dieser Ergebnisse ist das Spieltagmannschaftsergebnis. Ausnahmeregelung: Tritt eine Mannschaft mit weniger als 5 Spielerinnen an, zählt für die ausgefallenen Spielerinnen das schlechteste gewertete Tagesergebnis ihrer Liga plus 10 Schläge.

Gesamtwertung: Die 5 bzw. 4 (4er-Ligen) Spieltagmannschaftsergebnisse einer Liga werden nach jedem Spieltag in einer Wertungstabelle zusammengeführt und eine Rangfolge gemäß Schläge über CR erstellt. Die Mannschaft mit den wenigsten Schlägen belegt den ersten Platz, die mit den meisten den letzten Platz.

Aufstieg: Die erst- und zweitplatzierten Mannschaften der Liga II bis V steigen in die nächsthöhere Liga auf.

Abstieg: Die letzt- und vorletztplatzierten Mannschaften der Liga I bis IV steigen in die nächstniedrigere Liga ab. Sofern in einer Liga nur 4 Mannschaften spielen, steigt nur eine Mannschaft ab.

Liga-Ranglistenwertung: Die Gesamtwertungsergebnisse aller Mannschaften (Addition der Gesamtschläge über CR-Wert) der 5 Spieltage werden in einer gemeinsamen Rangliste der Damenliga Nord und Süd zusammengeführt und ein Durchschnittsmannschaftsergebnis errechnet, woraus sich die Platzierung in der Liga-Rangliste ergibt.

Stechen: Spieltagswertung: Bei gleichen Ergebnissen wird kein Stechen vorgenommen, da nur die Gesamtschläge über CR in die Wertung kommen.

Gesamtwertung: Bei gleichen Gesamtschlägen über CR der Mannschaften bleibt das am Spieltag auf der Heimatanlage erreichte Ergebnis unberücksichtigt und die Summe der übrigen 4 bzw. 3 (4er- Ligen) Spieltagergebnisse über CR wird gewertet. Bei weiterer Gleichheit entscheidet die Summe aus den besten 3 bzw. 2 auswärts erzielten Spieltagergebnissen, sodann der besten 2 und abschließend des besten auswärts erzielten Spieltagergebnisses. Danach entscheidet das Los.

Liga-Ranglistenwertung: Das gleiche Verfahren wie bei der Gesamtwertung wird angewendet.

Meldeschluss/Meldungen: Teilnahmeerklärung: Mit der Teilnahmeerklärung zum 15. Oktober 2020 für die Saison 2021 stellt das GVNB-Verbandsmitglied sicher, dass über eine eigene Golfanlage mit mindestens 9 bespielbaren Löchern verfügt wird und dass für jede gemeldete Mannschaft, einmal im Jahr die Anlage Greenfee frei für ein Ligaspiel zur Verfügung steht.

Namentlicher Meldeschluss: Die vorläufige namentliche Mannschaftsaufstellung erfolgt spätestens drei Tage vor dem jeweiligen Spieltag schriftlich an den jeweils ausrichtenden Club. Verbindlicher Termin zur Abgabe der endgültigen Mannschaftsaufstellung ist 1 Stunde vor der 1. Startzeit des Wettspieltags im Sekretariat des ausrichtenden Clubs bzw. bei der Spielleitung. Wird zu diesem Termin keine Mannschaftsaufstellung abgegeben, so gilt die zum namentlichen Meldeschluss eingereichte. Bei Nichtabgabe jeglicher Mannschaftsaufstellung wird die Mannschaft disqualifiziert

Mannschaftsaufstellung/Kapitän: Die jeweilige namentliche Mannschaftsaufstellung beinhaltet die Benennung der 6 Einzel inkl. der Spielreihenfolge, der Ersatzspielerin und der Mannschaftskapitänin. Zu jedem der 5 bzw. 4 (4er- Ligen) Spieltage können wahlweise andere Spielerinnen benannt werden. Allerdings dürfen Spielerinnen nur für die 1. oder für die 2. Mannschaft eingesetzt werden, ein Wechsel einer einmal eingesetzten Spielerin in die andere Mannschaft ist während der Spielsaison nicht erlaubt. Die Mannschaftsaufstellung kann an allen Spieltagen unabhängig von der EGA-Stammvorgabe erfolgen.

Meldegebühr: Die Meldegebühr beträgt 30,- € pro Mannschaft und wird von 2020 übernommen. Die Höhe wurde von der Kapitäninnenversammlung festgelegt.

Startreihenfolge/Startzeiten: Die Startreihenfolge der Mannschaften für den jeweiligen Spieltag richtet sich nach der Kennziffer gemäß Ligaeinteilung: 1. Spieltag: A, B, C, D, (E), 2. Spieltag: B, C, D, (E), A 3. Spieltag: C, D, (E), A, B 4. Spieltag: D, (E), A, B, C 5. Spieltag: (E), A, B, C, D Jeweils die 1.Spielerin der namentlichen Meldung startet zuerst, die 6. Spielerin zuletzt. Die Startzeiten werden von den ausrichtenden Clubs festgelegt. Der ausrichtende Club gibt den Kapitäninnen seiner Liga die Startzeiten bekannt.

Ersatzspielerregelung: Nach Abgabe der Mannschaftsaufstellung kann die Einwechselung der Ersatzspielerin bis 5 Minuten vor der jeweils betroffenen Startzeit direkt von der einzuwechselnden Ersatzspielerin oder deren Kapitänin gegenüber den Mitspielerinnen erfolgen. Die Ersatzspielerin spielt stets an Stelle der herausgenommenen Spielerin. Eine einmal ausgewechselte Spielerin darf in der gleichen Runde nicht wieder eingesetzt werden (Strafe für Verstoß: Disqualifikation der Spielerin).

Preise: Gesamtwertung: In allen Gruppen erhalten die Spielerinnen der Mannschaften auf den Plätzen 1, 2 und 3 Anstecknadeln in Gold, Silber und Bronze.

Liga-Ranglistenwertung: Die erstplatzierte Mannschaft der Ligarangliste ist Niedersächsischer Meister der Damenliga Niedersachsen-Bremen, erhält den Wanderteller und Erinnerungspreise. Gleichzeitig ist sie offizieller GVNB-Mannschaftsmeister Damen AK 30. Die zweitplatzierte Mannschaft ist Vizemeister und erhält ebenfalls Erinnerungspreise.

Qualifikation für die DMM AK30

Die beiden ersten Mannschaften der Rangliste qualifizieren sich für die DMM Bundesfinale AK30, das am 25. und 26. September 2021 im GC Verden e.V. stattfindet.

Spielleitung/Wettspielabwicklung: Der jeweils austragende Club stellt mehrheitlich die aus mind. 3 Personen bestehende Spielleitung, zusätzlich werden 2 Kapitäninnen der Gastmannschaften hinzugenommen. Die Mitglieder der Spielleitung werden vor Beginn des Wettspiels auf der Startliste bekannt gegeben. Der austragende Club stellt die regelkonforme Durchführung des Wettspiels (z. B. handicaprelevante Platzvorbereitung) sicher und übermittelt die Ergebnisse zwecks Vorgabenfortschreibung und Veröffentlichung in das DGV-Intranet.

Abschläge: Es wird vorzugsweise von den roten Abschlägen gespielt. Liegt der CR-Wert unter 71,0 bzw. über 75,0, dann sollte – wenn möglich - von einem Abschlag mit einem höheren bzw. niedrigeren CR- Wert gespielt werden.

Hygienevorschriften: Die Hygienevorschriften des jeweiligen Clubs sind unbedingt einzuhalten.

Regularien: Gespielt wird nach den Offiziellen Golfregeln (einschl. Amateurstatut) des Deutschen Golf Verbandes e.V., der Ausschreibung der Damenliga Niedersachsen-Bremen, den allgemeinen Platzregeln auf der Hardcard und den ergänzenden Platzregeln des ausrichtenden Clubs. Es gelten das GVNB Schutz- und Hygienekonzept und die GVNB Wettspielbedingungen 2021 mit einer Ausnahme in Punkt 9b, dass auch Spielerinnen mit Attest die Benutzung von Beförderungsmitteln gestattet ist (siehe folgenden Absatz: Fahren von Golfwagen). Das Wettspiel wird nach dem World Handicap System ausgerichtet. Einsichtnahme in diese Verbandsordnungen ist im Sekretariat möglich.

Fahren von Golfwagen: Bei körperlicher Behinderung, die das Absolvieren der Wettspielrunde ohne Cart nicht erlaubt, ist Spielerinnen die Benutzung eines Carts gestattet. Es besteht allerdings Attest- und Anmeldepflicht beim Austragungsort, der die Verteilung der Carts regelt!

Ergebnismeldung: Nach dem Wettspiel übergibt der gastgebende Club den Kapitäninnen die Ergebnislisten mit den Einzelergebnissen und der Mannschaftswertung nach Clubs geordnet sowie die Tabelle mit dem neuesten Stand. Eine Kopie der Ergebnislisten (Brutto-Teamwertung, Brutto-Einzelliste und Netto- Einzelliste) und der fortgeschriebenen Tabelle erhält die Leiterin der Damenliga Nord bzw. Süd zur Aufstellung der Rangliste und der Gruppen im folgenden Jahr. Die Meldung der Ergebnisse hat innerhalb von 3 Tagen per E-Mail oder Brief zu erfolgen

Änderungsvorbehalt: Die Spielleitung hat bis zum 1.Start in begründeten Fällen das Recht, die Platzregeln abzuändern sowie die Startzeiten neu festzusetzen oder abzuändern. Die Regionalligaleiterinnen haben in begründeten Fällen das Recht, Spieltermine und Ausschreibungsbedingungen abzuändern oder zusätzliche Bedingungen herauszugeben. In strittigen oder zweifelhaften Regelfragen entscheidet der GVNB Sportausschuss endgültig.

Anmeldung 2022 Ein Meldeformular wird im September 2021 an die Kapitäninnen der Ligen versendet und auf der Homepage der Damenliga veröffentlicht. Meldeschluss für die Saison 2022 ist der 30. September 2021.

Autorisation: Die Ausschreibung der Damenliga 2021 wurde vom Golf-Verband Niedersachsen-Bremen e.V. geprüft und mit Schreiben vom 09. April 2021 zur handicaprelevanten Ausrichtung genehmigt.