NR. 5/2015 | MAI 2015 | FR. 4.90 | € 4,80 www.onlinepc.ch 00005 985503

ONLINE PC 71422 97 e

DAS COMPUTER-MAGAZIN eig Anz 51 rich Zü 8051 to AZB ay2014 ckpho to is / Arbeiten im Homeoffice Windows 10 Server Blueb Big Data für KMU o / tt Neun Tipps für die produktive und Die neue Server-Version setzt auf lia Auch der Mittelstand profitiert von sorbe Foto : effiziente Heimarbeit S. 57 Cloud und Sicherheit S. 14 : systematischen Datenanalysen S. 54 to to Fo Fo

Die Cloud Was Firmen bei den Services Profi-Tools beachten müssen S. 50

ay2014 für PC und Netzwerk blueb / lia Das Network Foto : to Fo Security Toolkit Spotlight ist ein überaus

The Dash nützlicher S. 24 Werkzeug- kasten S. 34 agi Br : Br to

Fo Foto: Fotolia / Rawpixel Downloads Vergleichstest: Scanner Aktuelle Software zum Gratis-Download S. 59 Schnelle Scanner fürs Büro gibt es schon für gut 400 Franken S. 40

Editorial / Inhalt

Inhalt 5/2015 t ele Niv ay2014 Blueb Michael / / lia lia Foto Foto : : to to Fo Fo 14 18 Big Data Windows Server Windows Server 10 – das ist neu 2003 umziehen

ig Data wird immer mehr zum Main-

B stream: Globale Hersteller wie Google, el

Microsoft und IBM haben den Kampf um die wpix Ra efks / IT-Technologie der Zukunft aufgenommen / lia lia to Foto und investieren in die Entwicklung der Big- Fo : : to Data-Analyse. Ihr Credo: „Wer aus Daten die to Fo Fo richtigen Schlüsse zieht, hat die Macht.“ Die 28 34 gesammelten Geschäfts- und Kundendaten Gehobener Network Security von Banken, Ladenketten und Online-Händ- Standard Toolkit lern sollen sich in bare Münze umwandeln las- sen, wenn man aus ihnen nur die richtigen Rückschlüsse zieht. Gelingt es damit zum Bei- Aktuell Test & spiel, das Verhalten von Kunden vorherzusa- Update 4 Kaufberatung gen, ist man der Konkurrenz immer einen Hardware-News 6 Test: Dokumentenscanner Schritt voraus. Unser Artikel ab Seite 54 zeigt, Fünf Scanner auf dem Prüfstand 40 wie auch kleine und mittlere Unternehmen in Software-News 10 Sechs Kurztests 46 das Geschäft mit Big Data einsteigen können. Activity Tracker Tipps für das Homeoffice. Der Unterschied Fitness am Puls der Zeit 12 zwischen der Arbeit im Büro und der Arbeit im Special Homeoffice liegt in den Berührungspunkten Praxis Die Cloud – was Firmen mit der Umwelt. Heimarbeiter verlassen beachten müssen Windows 10 Server manchmal den ganzen Tag die eigenen vier Konfektionsware statt Massanzug 50 Die kommende Server-Version Wände nicht. Entsprechend fehlt ihnen nicht setzt auf Cloud und Sicherheit 14 Big Data für KMU selten der Kontakt zu anderen Menschen. Le- Auch der Mittelstand profitiert von sen Sie ab Seite 57, wie sich die Heimarbeit Windows Server 2003 systematischen Datenanalysen 54 problemlos und effizient gestalten lässt. So funktioniert die Migration 18 Arbeiten im Homeoffice Software-Tipps 22 So wird Heimarbeit effizient 57 Spotlight: The Dash Wearables für die Ohren 24 Service Hardware-Tipps 26 Downloads Gehobener Standard Software zum Gratis-Download 59 Neue Gigabit-WLAN-Router bringen Gratis: Taschenlampe Jürg Buob, Chefredaktor deutlich höhere Datenraten 28 2-in-1-LED mit Lichtleiste und Magnet 60 [email protected] Business Wearables Wie Datenbrillen und Smartwatches Leseraktionen Ausgewählte Artikel zum Sonderpreis 60 Unternehmen verändern 30 Günstig unterwegs surfen Online PC als E-Paper Sicherheit Tipps für den Internetzugang 61 Online PC gibt‘s Network Security Toolkit jetzt auch digital. Die -Distribution für Admins ist ein Editorial /Inhalt 3 Weitere Infos: überaus nützlicher Werkzeugkasten 34 Wettbewerb 62 abo.onlinepc.ch Sicherheits-Tipps 38 Impressum 62

ONLINE PC 5/2015 3 AktuellAktNews & Trends uell Update

Swico ICT Index Die Jury war vor allem von der Prä- IT und Internet als Schweizer ICT-Branche zision und Einfachheit, mit der die Innovationstreiber im Schockzustand Benutzer durch komplexe Inhalte navigieren können, angetan. „Ne- In Schwellenländern glauben viel Die zuletzt optimistischen Ausbli- ben dem Booking-Prozess kann der mehr Menschen, dass Informati- cke und die Zuversicht der ICT- User personalisierte Services und onstechnologie (IT) und Internet Branche hielt der Aufhebung des Tipps zu Flug und Destination ab- die Welt verbessern und den Fort- Euro-Mindestkurses nicht stand: rufen und erhält damit echte Mehr- schritt in der Wirtschaft fördern Der Swico ICT Index ist dramatisch werte“, konstatiert die Jury in ihrer als in den Industriestaaten. um 15,4 auf noch 98,3 Punkte ge- Auf Wachstumskurs: Abacus Begründung. fallen. Der Swico ICT Index lag seit legt beim Umsatz erneut zu. www.swiss.com „IT und Internet wirken sich auf seiner Einführung nie so tief wie für die Innovationskraft der Wirt- das zweite Quartal 2015. Die zuletzt nehmen mitteilt. Insgesamt hat die schaft überwiegend positiv aus“ leicht positive Stimmung in der Software-Firma im Lauf der Jahre Branche hat sich nach dem Ent- bis heute rund 100‘000 Software- Global scheid der Schweizer Nationalbank Module entweder über ihre Händ- 72 % zur Aufhebung des Euro-Mindest- ler oder via Web abgesetzt. wechselkurses markant ver- Auch im Geschäftsjahr 2014 hat Indonesien schlechtert. So blicken bis auf die Abacus erneut positive Ergebnisse 85 % Consultingunternehmen alle Seg- realisiert. So sind über 6‘700 Pro- mente äusserst pessimistisch in gramme neu lizenziert oder abon- Preisträger: Die Webagentur Hinderling Brasilien das kommende Quartal. Es werden niert worden. Der Anteil der Web- Volkart freut sich über die Auszeichnung. nicht nur massive Rückgänge in der Lösungen hat davon bereits mehr 83 % Business Performance erwartet, als die Hälfte ausgemacht. Ende local.ch & search.ch sondern auch hinsichtlich Auftrags- 2014 waren über 14‘000 Software- Edi Bähler wird Indien lage und Investitionstätigkeit. Abonnements bei rund 7‘000 KMU- gemeinsamer CEO 81 % www.swico.ch Nutzern im Einsatz, was einer Zu- nahme von über 30 Prozent gegen- Swisscom und Tamedia, die Mutter- Russland über dem Vorjahr entspricht. häuser der Betrieberin von local.ch 80 % www.abacus.ch und search.ch, haben Edi Bähler zum CEO gewählt. Der aktuelle CEO Best of Swiss Web von local.ch übernimmt die Füh- China swiss.com wird Master rung der gemeinsamen Gesell- 73 % of Swiss Web 2015 schaft. Bähler hat in den vergangenen vier USA Swico ICT Index: Tiefster Stand Die Fluggesellschaft Swiss ist die Jahren bei local.ch ei- 68 % seit der Einführung. Gesamtsiegerin der 15. Best of nen Transformations- Swiss Web Award Night. Der von prozess vom ehemali- Frankreich 30. Geschäftsjahr der Webagentur Hinderling Volkart gen Telefonbuchan- Globe“ Abacus mit Umsatzplus verantwortete Relaunch der Swiss- bieter hin zu einem the 61 % Website konnte viele der 108 Jury- digitalen Dienstleis-

ound Das Ostschweizer Softwareunter- mitglieder und auch das Publikum tungsunternehmen Alter und neuer Ar Deutschland om nehmen Abacus hat im Geschäfts- der Award-Night von sich überzeu- geleitet. Mit den bei- CEO: Edi Bähler. fr

ws 60 % jahr 2014 seinen Umsatz gegen- gen. So gewann die Swiss-Website den Marken local.ch ie „V über dem Vorjahr um 7,3 Prozent Gold in der Kategorie Mobile Web, und search.ch soll der Geschäfts-

osoft Japan gesteigert. Bei den Neukundenli- drei Mal Silber in den Kategorien führer den eingeschlagenen Weg Micr 52 % zenzen konnte man um 20 Prozent Business, Technology und Usability weiterführen. Urs Hügli, vormaliger

Quelle: zulegen. Auch für die Cloud-Lösung sowie zwei Mal Bronze in den Kate- CEO von search.ch, wird der neuen Abaweb Treuhand liess sich erneut gorien Creation und Online Marke- Gesellschaft in beratender Funktion ein starker Zuwachs an Neuanwen- ting – und dazu noch den Master of weiterhin zur Verfügung stehen. dern verzeichnen, wie das Unter- Swiss Web 2015. www.local.ch

4 5/2015 Online PC News & Trends Aktuell

ZAHL DES MONATS TOP 1. JavaScript 6. C++ 2. Java 7. Ruby Die Zahl der B2B-Geräte, die ins Internet der 3. PHP 8. CSS Dinge eingebunden sind, steigt von 1,2 Milli- 10 4. Phyton 9. C arden 2014 auf 5,4 Milliarden im Jahr 2020. Programmiersprachen 5. C# 10. Objective-C

Quelle: Verizon „State of the Market: The Internet of Things (IoT) 2015“ Quelle: RedMonk

Swiss ICT Award „die grosse und einzigartige Gele- Umsätzen sah sich Steg veranlasst, genheit, seine eigene Identität zu zusätzliches Synergiepotential mit Spitzenleistungen in Online-Umfrage der ICT-Branche kreieren“, teilte der Telekomanbie- der PCP.CH zu eruieren und die ter mit. Salt solle eine Identität bie- Kosten anzupassen, hiess es beim Planen Sie den Umstieg auf Ab sofort läuft die Eingabefrist für ten, die zur Ambition passe, den Unternehmen. Der Personalbe- Windows 10? den Swiss ICT Award 2015. Der Konsumenten mehr Innovationen stand der Steg verringert sich um So haben die Teilnehmerinnen und jährlich verliehene Award gilt als 12 Mitarbeiter auf total 170 Mitar- Teilnehmer im April abgestimmt. prestigeträchtigste Auszeichnung beiter. Weitere Massnahmen zur der Schweizer ICT-Szene. Bis zum Verbesserung des Geschäftsverlau- 31. Mai 2015 kann jedes herausra- fes würden zur Zeit geprüft. Nein gende IT-basierte Produkt oder www.steg-electronics.ch 17 % Projekt eingereicht werden. Bewer- ben kann man sich in den Kategori- Ehrenpreis Best of Swiss Web Ja en Swiss ICT Award, die Auszeich- Warte erst 51 % Digitec-Gründer werden einmal ab nung für eine IT-Leistung der letz- Neue Marke: Orange wechselt 2015 ausgezeichnet 32 % ten 24 Monate, die massgeblich in den Namen und heisst jetzt Salt. der Schweiz erbracht wurde, sowie In diesem Jahr geht der Ehrenpreis Swiss ICT Newcomer Award, die und einfachere Dienste zu bieten. des Best of Swiss Web Award an Auszeichnung für ein Schweizer Die neuen Angebote sind unter der Marcel Dobler, Oliver Herren und Unternehmen, das seit maximal URL orange.ch/new zu finden. Florian Teuteberg, die drei Gründer Zur Umfrage vom Monat Mai: fünf Jahren am Markt tätig ist. Spe- orange.ch/new der Digitec AG. Das Ehrenpreis-Ko- ▪ www.onlinepc.ch zielle Chancen haben Start-up-Un- mitee des Internet-Awards zeichnet Personalabbau und Shopausbau Reorganisation und neuer Webshop bei Steg Mit neun Prozent Als ersten Erfolg des Ende 2014 er- Swisscom beteiligt sich folgten Zusammenschlusses mit an Finnova der PCP.CH wertet Steg Electronics ein für seine Kunden stark vergrös- Swisscom arbeitet seit Jahren mit sertes Online-Angebot mit über Ehrenpreis: Oliver Herren und Finnova an der Industrialisierung 250‘000 Artikeln. Das Jahresend- Florian Teuteberg (v.l.). des Bankenmarkts Schweiz zusam- Swiss ICT Award: Auszeichnung geschäft 2014 des Unternehmens, men und betreibt für über 70 Kun- für herausragende Leistungen. das seit Oktober letzten Jahres die drei Digitec-Gründer für ihre he- denbanken die Finnova Banking Tochtergesellschaft der PCP.CH ist, rausragende und innovative Leis- Software. Nun formalisieren beide ternehmen: Sie können sich für fiel dagegen schlechter aus als er- tung in der Internetbranche aus. Unternehmen ihre Zusammenar- beide Kategorien bewerben. wartet. Verbunden mit den schwie- Mit der Gründung, dem Aufbau und beit: Swisscom beteiligt sich neu www.swissict-award.ch rigen Marktentwicklungen, den ne- der langfristigen Sicherung des er- mit neun Prozent an der Finnova gativen Auswirkungen des Eurokur- folgreichsten E-Commerce-Start- AG Bankware (Finnova). Fertig Orange ses mit seit Anfang Jahr sinkenden ups der Schweiz hätten sie einen www.finnova.ch Orange Schweiz mit unternehmerischen Meilenstein in neuem Namen unserem Land gesetzt. Von der Gründung im April 2001 Orange Schweiz wurde im Februar bis zur Beteiligung der Migros im 2015 vom französischer Unterneh- Jahr 2012 setzte Digitec Massstäbe mer Xavier Niel übernommen. Die mit originellen E-Commerce-Ideen neue Marken- und Namensgebung und dem innovativen und benut- soll ein logischer Schritt in der wei- zerfreundlichen Online-Shop, etwa teren Entwicklung des Unterneh- mit damals neuartigen Selektier- Finnova: Soft ware für Banken mens unter dem neuen Eigentümer Steg Electronics: Erweitertes und Personalisierungs-Funktionen. auf dem Finanzplatz Schweiz. sein. Für das Unternehmen sei es Angebot im neuen Webshop. www.bestofswissweb.ch

ONLINE PC 5/2015 5 AktuellAktNews & Trends uell Hardware

Lifebook U745: biometrisches Prüfverfahren. Das Canon Selphy CP1000 Matter Bildschirm Lifebook U745 verfügt über einen Auch für unterwegs trotz TToouchscruchscreen. herausziehbaren LAN-Stecker, integriertes 4G/LTE oder optional Der Selphy CP1000 ist ein portabler 3G/UMTS, WLAN und Bluetooth. Fotoprinter, der sowohl zuhause Ausserdem verfügt das Gerät als auch unterwegs das kreative über einen VGA-Anschluss, einen Drucken in Laborqualität ermögli- Display-Port und „Anytime USB- chen soll. Neben seinem kompak- Charge“. Smartphones und andere ten Design bietet der handliche Geräte können so aufgeladen wer- Drucker ein aufstellbares, 6,8 ZZeenti-nti- den, auch wenn das Lifebook aus- meter grosses LC-Display, ein ein- geschaltet ist. Standardmässig ist fach zu bedienendes Interface und matten Bildschirms gibt es das U745 mit 8 GByte RAM und ei- erstklassige Druckqualität. ph das Gerät auch mit ToTouch-Fuch-Funktio- nem 128 GByte grossen SSD-Spei- www.canon.ch Fujitsu Lifebook U745 nalität. Der Prozessor ist standard- cher ausgerüstet. Es lässt sich auf Business-Notebook mit mässig ein Intel Core i5 5200U. Op- 12 GByte Arbeits- und 512 GByte Hand-Venen-Scan tional hat das Gerät für die Authen- SSD-Speicher erweitern. Die Akku- tifizierung einen integrierten Palm- Laufzeit beträgt je nach Einsatz bis Das Lifebook U745 ist ein leichtes Vein-Sensor. Der tastet das Hand- zu 14 Stunden im Lese- und bis zu Gerät (19 Millimeter dick, ab 1,55 Venen-Muster des Besitzers ab (es 7,5 Stunden im Büromodus. ph Kilogramm) im Magnesiumgehäuse werden über 5 Millionen Referenz- mit einem 35,6 Zentimeter (14 Zoll) punkte identifiziert). Die Technolo- Lifebook U745; Infos: www.fujitsu.ch; grossen HD+-und Anti-Glare-Dis- gie dafür heisst Palm Secure. Das verfügbar ab: sofort; gesehen bei: www.topd.ch für 1‘492 Franken. Selphy CP1000: play (1‘600 x 900 Pixel). Trotz des Verfahren gilt als derzeit sicherstes Mit Bildoptimierung.

Apple Macbook Nur 13 Millimeter dick Heimvernetzung steuerbar. Als Speichermedium D-Link DNR 312L: Netzwerk-Rekorder können herkömmliche SATA-Fest- Für Überwachungs- Auf dem letzten Apple Event prä- platten in das Gehäuse geschoben kameras geeignet. sentierte Tim Cook ein neues Mac- D-Link hat einen neuen Festplat- werden, maximal verarbeitet der book mit einer Dicke von 13 Milli- ten-Rekorder mit Netzwerkan- D-Link-Rekorder 6 TByte. Wenn der metern, einer Intel-Core-M-CPU, ei- schluss im Programm. Mit dem Netzwerk-Recorder über eine USV nem sensitiven TToouchpuchpad DNR-312L können kleine Unterneh- mit Strom versorgt wird, nimmt er und gegenaunau einem USUSB-B- men und Heimanwender Video- die Aufzeichnung nach einem Typ-C-Anschluss. Das RRee-- Streams ihrer IP-Überwachungska- Stromausfall kontrolliert und tina-Display hat eine AAuuff-- meras archivieren und gleichzeitig selbstständig wieder auf. Der Zu- lösung vvoonn 2‘304 x 1‘440 über den Rekorder auch auf diese gang zum Netzwerk.Video-Rekor- Punkten. Die TaTasstatatur zugreifen. der über die webbasierte Benutzer- verfügt über eine Zur Inbetriebnahme wird der oberfläche kann basierend auf IP- gleichmässige Hinter- DNR-312L via HDMI mit einem Bild- Adressen für verschiedene Perso- grundbeleuchtung, schirm verbunden, per USB lassen nen mit unterschiedlichen Zugriffs- das TrTraackpckpad wiede- sich eine Tastatur und eine Maus rechten freigegeben werden. Zur rum „spürt“, wie anschliessen. So kann man auch Anwendung der Funktionen des stark darauf ge- ohne PC die einzelnen IP-Kameras DNR-312L ist eine detaillierte Be- drückt wird. ph im Netzwerk einrichten und bei- nutzerverwaltung eingebaut. Ein www.apple.ch spielsweise Aufnahmepläne konfi- Online-Zugriff ist auch möglich. ph gurieren. Praktisch: Alle Funktio- Macbook: Mit neuem nen zum Schwenken, Neigen und D-Link DNR-312L; Infos: www.dlink.ch; USB-Typ-C-Anschluss. Zoomen der angeschlossenen Ka- verfügbar ab: sofort; gesehen bei: www.brack.ch für 269 Franken (ohne HD). meras sind über den DNR-312L

6 5/2015 ONLINE PC News & Trends Aktuell

Microsoft Surface 3 ximieren. Die Akkulaufzeit beträgt Dünner und leichter laut Microsoft bis zu 10 Stunden. Dell Vosotro 15 3000er-Serie Eine Reihe von Speicherkonfigura- Für kleine Firmen Die Leitidee hinter Surface war laut tionen gibt den Nutzern Entschei- Anbieter immer, Menschen bei den dungsfreiheit über Leis- Die neuen Dell-Vostro-15-Note- Dingen des Alltags zu unterstützen. tung und Ka- books der 3000er-Serie richten sich Nun stellt Microsoft mit dem neuen pazität. Das vor allem an kleinere Betriebe und Surface 3 ein Tablet vor, das ganz 10,8-Zoll- an Unternehmen, die ihre Mitarbei- im Sinne dieser Idee steht. Cleartype-HD-Multitouch-Dis- ter im Ausseneinsatz oder im Home Das bisher dünnste und leichtes- play mit 3:2-Seitenverhältnis, die Surface 3: Der Surface-Stift Office ausstatten wollen. Die Note- te Surface verfügt über ein 10,8 Zoll Stereo-Lautsprecher mit Dolby- erleichtert die Eingabe. books sind mit Intel-Core-Prozes- grosses Display und einen integ- Audio-verstärktem Klang und das sortechnologie der fünften Genera- rierten Kickstand. Die Möglichkei- elegante und langlebige Magnesi- rüstet werden. Zudem sind beide tion ausgestattet – in der leistungs- ten, Windows-Anwendungen und um-Design sind nur einige der Vor- Modelle mit einem kompletten Ein- stärksten Konfiguration mit Intel- Office zu benützen sowie die viel- teile des Surface 3, die man bereits Jahres-Abonnement von Microsoft Core-i5-Prozessoren. ph seitigen Stiftfunktionen, die spezi- vom Surface Pro 3 kennt. Der Drei- Office 365 Personal ausgestattet, www.dell.ch ell für Notizen oder die Erstellung punkt-Kickstand ist ideal für die einschliesslich der bekannten von Dokumenten geeignet sind, Verwendung des Surface 3 wäh- Programme Outlook, Word, Ex- machen das Surface 3 zu einem in- rend der Arbeit am Schreibtisch, cel, Powerpoint und One Note. teressanten Gerät für Studenten sitzend auf der Couch oder in der Das Surface verfügt über eine und für alle, die einen tragbaren Handfläche als eine natürliche 3,5-Megapixel-Frontkamera so- Rechner benötigen, um ihre Arbeit Schreibfläche. wie eine 8,0-Megapixel-Rückka- auch von unterwegs zu erledigen. Um den Usern noch besser bei mera mit Autofokus. ph Angetrieben durch den neuen ihrer Arbeit zu helfen, können bei- Quadcore-Intel-Atom-Prozessor x7 de Modelle des Surface 3 von Win- Infos: www.microsoft.ch; verfügbar ab: ist das Surface 3 schnell, aber auch dows 8.1 auf Windows 10 (nach sofort; gesehen bei: www.digitec.ch für 579 Franken (64-GByte-Version). entwickelt, um die Effizienz zu ma- dessen Release) kostenlos aufge- Dell Vosotro: Grosser Bildschirm im 15,6-Zoll-Format.

Huawei P8 und P8 max Swisscom-geprüft ner Verbindungen kann so eine op- Zyxel: Auch für Smartphones aus China Zyxel SBG3300-N und timale Verfügbarkeit und höhere Vectoring geeignet. SBG3500-N Bandbreite gewährleistet werden. Der chinesische Hersteller Huawei Die integrierte WLAN-Funktion zeigt sein neues Smartphone- Die beiden VDSL-Router SBG3300 mit Guest-Mode unter- Flaggschiff P8, das eine edle und SBG3500 von Zyxel wurden stützt zudem den aktu- Aluhülle trägt. Erstmals gibt es von von Swisscom geprüft und für ihr ellen BYOD-Trend. Filter Huawei auch eine zweite Version Netz freigegeben. Durch diese Tests und Splitter für eine rei- mit Mega-Display. Die Oberseite ist die Kompatibilität der Zyxel- bungslose Installation wird mit einer Displayfläche von Router mit der neuen Swisscom- sind wie bei Zyxel üblich 78 Prozent gut genutzt. Das Ge- Netzinfrastruktur sichergestellt. Die im Lieferumfang enthal- wicht von 144 Gramm ist dagegen beiden VDSL-Router wurden von ten. Der Einsatz eines Splitters er- eher durchschnittlich. Die Technik Swisscom zudem offiziell für den möglicht eine optimale Installati- kann sich sehen lassen: Das 5,2 Zoll Einsatz mit Vectoring freigegeben. on, bei der störende Endgeräte und grosse IPS-Display mit Full-HD- Beide Router sind bei Studerus AG die restliche Hausverkabelung sau- GBIC-Modul bestücken lässt. Ein Auflösung ist sehr hell. ph erhältlich und werden für Schwei- ber von der VDSL-Verbindung ge- zweiter VDSL-Anschluss würde ein www.huawei.com zer Anforderungen mit Filter und trennt werden. Bei analogen An- VDSL-Bonding mit noch höherer Splitter ausgeliefert. schlüssen wird oft auch nur ein Fil- Bandbreite ermöglichen. Wer maxi- Die multifunktionalen Router ter eingesetzt, der wie bei ADSL male Ausfallsicherheit braucht, hat eignen sich für KMU, Geschäftsfilia- den Störeinfluss eines Endgerätes die Möglichkeit, mit VDSL und len und Home Offices und bieten reduzieren kann. Fiber zwei WAN-Verbindungen dank einer leistungsfähigen VPN- Die Router unterstützen sowohl gleichzeitig einzurichten und so die Firewall bis zu 20 VPN-Tunnels mit VDSL als auch Fiber. Damit sind sie Redundanz zu erhöhen. ph IPSec, L2TP oder PPTP. Die Internet- für den Übergang von Kupfer auf anbindung kann über VDSL, Ether- Glasfaser geeignet. Der SBG3500-N Zyxel SBG3300-N und SBG3500-N; Infos: Huawei P8: Mit grossem Display net-WAN-Port oder 4G-Stick erfol- verfügt zusätzlich über einen SFP- www.zyxel.ch; verfügbar ab: sofort; gese- und heller Full-HD-Auflösung. hen bei: www.studerus.ch ab 290 Franken. gen. Durch den Einsatz verschiede- Port, der sich mit einem passenden

ONLINE PC 5/2015 7 Aktuell News & Trends

Wasser- und staubdicht Steuerung der Maus Recpop von Roadeyes Cams Tastatur für besondere über die Tastatur. Alter- Auto-Head-up-Display Arbeitsplätze von ARP nativ hat ARP aber auch eine passende Das auf den Namen Recpop getauf- Computer und Zubehörartikel ver- wasserdichte Maus im te Gerät von Roadeyes Cams kann tragen sich nicht besonders gut mit Sortiment. Die Tastatur mehr als nur Navigationshinweise Staub, Schmutz oder Feuchtigkeit. wird via USB mit dem anzeigen: Über WLAN lässt sich der Trotzdem kommen auch an Ar- Computer verbunden. komplette Bildschirm des eigenen beitsplätzen, die aus unterschiedli- Die Kabellänge beträgt Smartphones in den Bereich der chen Gründen staubig, dreckig Wasser- und staubdichte Tastatur: Mit 1,7 Meter. Frontscheibe projizieren. Das funk- oder feucht sind, bisweilen PCs dimmbarer Hintergrundbeleuchtung. Die wasserdichte tioniert laut Hersteller mit Android- zum Einsatz. Diese müssen vor den ARP-Tastatur mit LED- Geräten, iPhones und auch Win- äusseren Einflüssen geschützt wer- wasserdicht, sondern auch staub- Hintergrundbeleuchtung ist mit dows-Handys. Zusätzlich hat es ei- den. Aber nicht nur sie, sondern dicht und abwaschbar. Sie erfüllt schweizerischem, deutschem und nen HDMI-Eingang zum Anschluss auch ihre Peripherie-Geräte. Die dden IP67-Standard. Ihre Silikon- US-englischem Tastaturlayout er- weiterer Geräte. ph neue, wasserdichte Tastatur mit oberfläche schützt sie vor Flüssig- hältlich. Sie hat die Masse 438 x137 www.brack.ch LED-Beleuchtung von ARP arbeitet keiten und erlaubt, dass die Tasta- x 14 mm und wiegt 710 Gramm. Die auch an Orten, wo andere Tastatu- tur auch desinfiziert werden kann. wasserdichte Maus von ARP kostet ren keine Chance hätten. Egal, ob Das ermöglicht ihren Einsatz auch 17,90 Franken. Sie ist spülmaschi- auf Baustellen oder in Werkstätten, in sterilen Bereichen, zum Beispiel nenfest, kann desinfiziert werden die ARP-Tastatur erfüllt ihren in Krankenhäusern. und verfügt über Links-, Rechts- Zweck auch unter erschwerten Be- Dank der dimmbaren LED-Hin- klick, sowie Mitteltasten für schnel- dingungen zuverlässig. Im Lebens- tergrundbeleuchtung der Tasten, les hoch- und runterfahren. ph mittelsektor kann sie ebenfalls pro- ist die Tastatur auch ideal für Ein- blemlos eingesetzt werden, zum sätze mit schlechten Lichtverhält- ARP-Tastatur mit LED-Beleuchtung; Infos: Recpop: Stromversorgung über Beispiel in Backstuben oder Metz- nissen geeignet. Das integrierte www.arp.ch; verfügbar ab: sofort; gesehen bei: www.arp.ch für 66 Franken. den Zigarettenanzünder. gereien. Die Tastatur ist nicht nur Touchpad erlaubt zusätzlich die

Acer Aspire V Nitro Für High-End-Gaming Stereo-Headset Headset und der Tonquelle wie set wiegt nur gerade 15 Gramm. Mit Die neuen Spitzenmodelle der Acer Auvisio-Bluetooth-4.1- zum Beispiel Smartphone beträgt den Massen von 1,2 x 2,6 mm lässt Aspire V Nitro Black Edition Series In-Ear-Sport-Headset bis zu 10 Meter. Das Gerät verfügt es sich überallhin mitnehmen, die wollen Gamern und anspruchsvol- über einen Li-Ion-Akku (3,7 V) mit Länge des Verbindungskabels ist len Usern mit Intels Real-Sense-3D- Mit dem Stereo-Sport-Headset von 110 mAh. Dieser ermöglicht bis zu 550 mm. Die maximale Lautstärke Auvisio kann man ohne Kabelsalat 120 Stunden Standby und rund des Headsets von beträgt 90 dB. telefonieren und Musik hören. Das 6 Stunden Sprechzeit. Die Ladezeit Der Lieferumfang schliesst das Headset soll so auch perfekt für des Akku beträgt gemäss Hersteller Bluetooth-Headset mit integrier- den Sport. sein Die Hände sind frei ungefähr zwei Stunden. Das Head- tem Akku, inklusive Ladekabel und und bequemes Telefonieren und deutscher Anleitung ein. Für die Musikhören ohne ststöörreendesndes Mikro Bluetooth-Koppelung zwischen im Gesicht wird so möglich. Blue- Headset und Smartphone emp- Aspire V Nitro: Mit Intel Real- tooth ersetzt das StSteerreeoo--Kabel,Kabel, und fiehlt der Hersteller, alle anderen Sense 3D-Kamera. das Mikrofon ist im winzigen In- Bluetooth-Geräte in der Umgebung Ear-Kopfhörer vveerrsstteeckckt. ZuZudemdem auszuschalten und die zuzu kokoppeln-ppeln- Kamera eine faszinierende Techno- sitzt das Headset laut Hersteller den Geräte nahe zuzueinandereinander zzuu logie bieten. Da die Kamera auf perfekt und die Benutzer kköönnennnen platzieren. FaFallslls bei der Bluetooth- räumliche Bewegungen reagiert, sich vövölligllig frei damit bewegen.So koppelung ein PIN vveerlangtrlangt wird, lassen sich Spiele steuern, ohne die kann man seine Lieblingssongs dann soll man es gegemässmäss Hersteller Tastatur zu berühren. Alle PCs der hören, ohne aufzufallen. KKoommtmmt mit „0000“ oder „8888“ veverrssuchen.uchen. Serie verfügen über Intel-i7-Prozes- ein Anruf, nimmt man ihn wie ggee-- Zur Sicherheit soll das Bluetooth- soren und Geforce-GTX-960M-Gra- wohnt an – und die Musik ppaausiertusiert Gerät beim TaTanknken an TTaanksnkstellen fikkarten von Nvidia. Die Display- automatisch. ausgeschaltet wweerrdden.en. ph grösse beträgt 17,3-Zoll und es sind Das Headset veverfügtrfügt über Blue- satte 16 GByte RAM verbaut. ph tooth 4.1 mit den Profilen: A2DP, Auvisio-Headset; Infos: www.pearl.ch; www.acer.ch AVRCP, HSP, HFP. Die ReReichwichweite Sport-In-Ear-Headset: verfügbar ab: sofort; gegesehensehen bei: www.pearl.ch für 27.95 FFrraanknken. der Übertragung zwischen Wiegt nur 15 Gramm.

8 5/2015 ONLINE PC Olympus Tough TG-4 Bringt Licht ins Dunkel

Die neue Olympus ToToughugh TTGG-4-4 wurde laut Olympus speziell für FFoottoogrgrafen entwickelt, Tough TG-4: Gut geeignet für Taucher. die viel Zeit im Freien verbringen und ihre Erlebnisse auch unter härtesten Bedingun- Meeresflora- und Fauna, die sonst mögli- gen in exzellenter Bildqualität festhalten cherweise sehr blaustichig oder fad wirken wollen, ohne sich dabei Gedanken um würden. Ein weiteres Highlight ist der AF- Equipment oder vorhandenes Licht ma- Bereich, der sich über eine Taste auf der chen zu müssen. Rückseite der Kamera auswählen lässt, um Zu den zentralen Features der Kamera bestimmte Bereiche oder Objekte im Bild gehört das lichtstarke Objektiv mit einer zu fokussieren. Das ist zum Beispiel dann Brennweite von 25-100 mm bei einer maxi- perfekt, wenn mit einem der Makro-Modi malen Blende von 1:2,0 im Weitwinkelbe- aufgenommen wird. reich. Es soll selbst bei weniger gutem Licht Tough-Zubehör, wie der Konverter oder rauscharme Aufnahmen mit kräftigen Far- ein Macro Light Guide, erweitert die Mög- ben ermöglichen, zum Beispiel bis zu 15 m lichkeiten der Kompaktkamera. Die Tough unter der Wasseroberfläche – und das ohne TG-4 wird ab Mai 2015 in schwarz oder rot zusätzliches Gehäuse. Taucher werden zu- zu einer unverbindlichen Preisempfehlung dem die neue Unterwasser-HDR-Funktion, von 499 Franken erhältlich sein. Wer seine das integrierte Manometer, das hand- Kamera auf MyOlympus registriert, erhält schuhfreundliche und anpassbare Wahlrad zusätzlich eine kostenlose sechsmonatige sowie die vier verschiedenen Makro-Modi Gewährleistungsverlängerung. ph zu schätzen wissen. Unterwasser-HDR ver- bessert Bereiche mit starkem Licht oder Infos: www.olympus.ch; verfügbar ab: sofort; im Schatten für spektakuläre Aufnahmen der Fachhandel für 499 Franken.

Smart Worker Umfrage 15 schaffung zentral und Service sowie Garan- Papierloses Büro tieleistung eher unwichtig, andererseits wird Zuverlässigkeit als wichtiges Zusatz- Eine von Dokulife Consulting in Zusam- kriterium für die Geräte genannt“. Entschei- menarbeit mit dem Druckerspezialisten der, die Inkjet ablehnten, hielten vor allem Brother durchgeführte Studie zeigt: Mobile die Betriebskosten für zu hoch. Andrerseits Geräte wie Smartphones und Tablets wer- lobten Befürworter des Tintendrucks den den inzwischen beruflich häufig genutzt. niedrigen Seitenpreis. jb Sie ersetzen dabei aber nicht klassische Ar- beitsmittel wie Desktop-PCs und bedruck- Smart Worker Umfrage 15; Weitere Infos zur Studie: tes Papier, sondern ergänzen diese. www.smartworker.club; www.brother.ch Seit 1975 wird von Analysten überein- stimmend prognostiziert, dass die Einfüh- rung von Computern das bedruckte Papier aus der Arbeitswelt über kurz oder lang verbannen wird. Brother nahm mit der Smart Worker Umfrage 15 dieses 40-jährige Jubiläum zum Anlass und liess IT-Entschei- der und Anwender befragen, welche Ar- beitsmittel sie im Büro einsetzen. Das über- raschende Ergebnis: Kaum ein Arbeitsplatz ist papierlos, im Gegenteil: Gedruckt wird beständig und auf hohem Niveau. Studienleiter Oliver Jendro betont, dass die Kriterien unter IT-Entscheidern bezüg- lich der Druckkosten paradox seien: „Einer- Brother-Studie: Das ppaapierlopierlose Büro ist 2015 trotz seits ist der geringe Seitenpreis bei der Be- mobiler Endgeräte immer noch nicht Büroalltag.

ONLINE PC 5/2015 AktuellAktNews & Trends uell Software

X7 ist eine Software für kreative Cyberlink Power DVD 15 Pixar Renderman Professionelle mit hohen Ansprü- Grosses Kino Ab sofort gratis chen und Power-Nutzer. ph Cyberlink erweitert in dieser neuen Disneys Animations-Schmiede Magix Video Pro X7; OS: Windows 7 und Version die True-Theater-Technolo- Pixar bietet seine Animations-Soft- Windows 8; Infos: www.magix.net; verfüg- gien mit Verbesserungen für True bar ab: sofort; gesehen bei: www.thali.ch ware Renderman ab sofort gratis für 59.90 Franken. Theater Color und True Theater für den nicht kommerziellen Ge- Sound. True Theater Color analy- brauch an. Das Tool kommt gänz- siert zur Laufzeit das Film- und Vi- lich ohne Einschränkungen oder Focus Projects 3 Professional deomaterial und passt automa- Wasserzeichen. Die Software kam Schärfere Fotos tisch Farbtöne und Farbdynamik auch bei Hits wie Toy Story oder für eine naturgetreuere Wiederga- Cars zum Einsatz. ph Kleinste Objekte, Makromotive ext- renderman.pixar.com rem scharf oder Fotografien mit durchgehender Schärfentiefe aus Video Pro X7: Für Profis. Bildreihen unterschiedlicher Schär- feebenen schnell und präzise zu Magix Video Pro X7 bearbeiten, ist der Fokus der Soft- Bessere Videos ware Focus Projects 3 Professional, die damit die physikalisch beding- Dank einer Reihe von Optimierun- ten Objektivprobleme von knapper gen soll das Arbeiten mit der Soft- Tiefenunschärfe bei Einzelaufnah- Renderman: Für Windows, ware Video Pro X7 intuitiver und men umgehen hilft. So können bei- Mac OS X und Linux. performanter denn je werden. Die spielsweise auch kleinste Tiere, Benutzeroberfläche wurde nach Pflanzen, Objekte und Produkte Whatsapp auf Android vielen Kundenwünschen komplett aus der Industrie und dem Alltag Kostenlos telefonieren überarbeitet und optisch moderni- wie auch Umgebungsaufnahmen siert. Mit dem neuen Interface kann klar und deutlich von vorne bis hin- Power DVD 15: Mehr Formate. Whatsapp-Nutzer telefonieren über sich der Nutzer noch viel besser auf ten abgebildet werden. ph die Telefonfunktion kostenlos un- das Wesentliche – sein Projekt – be an. True Theater Sound bringt tereinander via Voice over IP (VoIP). konzentrieren. Als erstes Magix- Focus Projects Professional; OS: Windows Verbesserungen in der Audiowie- Der Dienst funktioniert auch in der Produkt unterstützt Video Pro X7 XP, Vista, 7 und 8; Infos: www.franzis.de; dergabe, sowohl für Kopfhörer, als verfügbar ab: sofort; gesehen bei: www. Schweiz. Die Telefonfunktion ist neben hardware-beschleunigtem atena.ch für 449 Franken. auch für Heimkino-Systeme. Power über einen zusätzlichen Reiter im Encoding auch das entsprechende DVD 15 ist einer der ersten im Han- Chat-Client integriert. Einen Anruf Decoding von H.264-Dateien. Opti- del erhältlichen Software-Player, starten Nutzer per Druck auf den miert für Intel IRIS und andere der eine hardwarebeschleunigte Telefon-Button. Einzige Vorausset- GPUs, soll die Timeline-Wiederga- H.265-Wiedergabe bietet und eine zung ist die aktuelle Android-Versi- be massgeblich beschleunigt und Vielzahl von neuen und erweiter- on 2.12.19 des Messengers. ph vor allem ruckelfrei werden – ten Videoformaten unterstützt. Die www.whatsapp.com selbst beim Abspielen von UHD- HEVC-Dekodierung ermöglicht ei- Spuren. Video Pro X7 unterstützt ne Optimierung der CPU- und nun auch das XAVC-S-Format im GPU-Ressourcen, was zu einer Import und Export und kann aus- durchschnittlichen Verringerung serdem dessen professionelle Vari- der CPU-Last um bis zu 63 Prozent ante XAVC importieren, bearbeiten führt und somit Systemstörungen und in ein beliebiges anderes For- oder Überlastungen vorbeugt. ph mat ausgeben. So sollen die wach- senden Anforderungen der profes- Power DVD 15; OS: Windows XP, Vista, 7 sionellen Videotechnik wie in jeder und 8; Infos: de.cyberlink.com; verfügbar ab: sofort; gesehen bei: www.cyberlink. Whatsapp: Vorteil für Android. bisherigen Video-Pro-X-Generation Focus Projects Professional: com für 70 Franken. perfekt erfüllt werden. Video Pro Bis zu 500 Schärfeebenen.

10 5/2015 ONLINE PC News & Trends Aktuell

und konzentriert sich in den vier komische Geschichte: In der Rolle Microsoft Cortana Rubriken „Aufräumen“, „Reini- des Neandertalers Ungh gilt es ei- Auf Android und iOS gen“, „Optimieren“ und „Reparie- ne der schwierigsten Aufgaben der ren“ auf die Kernaufgaben des PC- Steinzeit zu meistern: Ein Feuer Derzeit ist Microsoft dabei, sei- und Windows-Tunings. Auf eine muss gefunden werden. Es ist am ne digitale Assistentin Cortana Anhäufung überflüssiger Features Spieler, die frühzeitliche Welt Fires in Windows 10 und Microsoft oder Echtzeit-Dienste, die im Hin- zu erforschen, um schliesslich Auf- Office zu integrieren. Doch da- tergrund laufen, wurde gemäss gaben kreativ zu lösen. bei soll es anscheinend nicht Anbieter bewusst verzichtet. ph Als nützlich erweisen sich die bleiben. Auch auf Android- und Urzeittiere des Spiels: Warum nicht iOS-Geräte soll die künstliche Mytuning Utilities; OS: Windows XP, einfach ein Mammut und seinen Intelligenz portiert werden. Mytuning: Hält den PC fit. Vista, 7 und 8; Infos: Rüssel zum Ab- Cortana kommt als Stand- www.s-a-d.de; verfügbar ab: sofort; gesehen bei: schuss einer Kokos- alone-App auf diese Geräte. ph Mytuning Utilities steg-electronics.ch für nuss nutzen? Ob www.microsoft .ch Eine neue Generation 45.90 Franken. Mammuts oder Di- von Tuning-Software nosaurier, Fire bie- tet allerlei Getier. Weiterentwickelte und neu konzi- Fire Ab sieben Jahren pierte Werkzeuge, kombiniert mit Schwieriges freigegeben. ph Tuning-Klassikern der ersten Stun- Steinzeitleben de sollen Schluss machen mit un- Fire; OS: Windows XP, nötigem Daten- und Programmbal- Fire setzt ganz auf in- Vista, 7 und 8. Infos: www.daedalic.de; ver- last und Spitzenleistung auf allen tuitives Rätseldesign fügbar ab: sofort; gese- Cortana: Künstliche Intelligenz Windows-Geräten garantieren. Der und erzählt ohne Fire: Puzzleventure mit hen bei: www.wog.ch für auf allen Plattformen. Tuner ist übersichtlich gestaltet grosse Worte eine Steinzeit-Feeling. 14.90 Franken. Aktuell Activity Tracker

Activity Tracker Fitness am Puls der Zeit

Die Nachfrage nach Fitness-Armbändern und anderen Datenloggern ist ungebrochen.

chibo hat Laufklamotten im Angebot, in diversen Männer- T und Frauenzeitschriften gibt es Tipps zum Fitwerden, Sport- geschäfte locken mit neuen Schuhen – und seit einiger Zeit kann auch der Telekom-Handel vom alljährlichen Fitness-Boom im Frühjahr profitieren. Spätestens seit dem vergangenen Jahr haben sogenannte Activity Tracker den Durchbruch in den Massenmarkt geschafft und sind in einer mittlerweile beinahe unüberschauba- ren Vielfalt erhältlich. Das deutsche Preisvergleichsportal Idealo.de konnte im November 2014 einen Anstieg bei der Nachfrage nach Fitness-Armbändern von satten 1‘093 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnen. Die Einstiegspreise liegen bereits unterhalb der 50-Franken- Grenze, ein Bereich, in dem es früher nur billige China-No-Name- Ware gab. Doch immer kürzere Modellzyklen und durch die Mas- senproduktion günstig gewordene Hardware-Einzelkomponen- ten wie die verbauten Bewegungssensoren erlauben den Herstel- lern die Fertigung zu immer niedrigeren Preisen. Anrufe oder Messages vom Smartphone angezeigt, zudem gab es einen Vibrationsalarm und ein beleuchtetes Display. Alter Wein in neuen Schläuchen Dass die Nachfrage nach zusätzlicher Hardware zum Schrittezäh- Leistungsstarke Sensoren len derart steigt, ist insofern etwas verwunderlich, als es diese Doch damit sind die Möglichkeiten noch lange nicht ausgeschöpft, Funktion bereits vor Jahren auch in Mobiltelefonen gab. Sony durch die fortschreitende Miniaturisierung der Sensoren und im- Ericsson beispielsweise hatte in seinem 2008 vorgestellten Flagg- mer leistungsfähigere Prozessoren nähern sich die vormals simp- schiff C905 die Walkmate-Anwendung integriert, die über den len Fitness-Armbänder immer mehr den hochgezüchteten Smart- verbauten Bewegungssensor die Schritte des Benutzers zählte watches an. Die Grenze zwischen diesen beiden Kategorien ver- und zu mehr Aktivität ermuntern sollte. Dass sich nun die Konsu- schwimmt ohnehin zusehends, am ehesten kann man sie noch da- menten ein zusätzliches Gerät kaufen, liegt aber nicht ran unterscheiden, dass bei den einen eigenständige Apps nur am allgemeinen Technik-Hype und der guten laufen, während bei Activity-Trackern nur ein kleines Dis- Marketingarbeit der Hersteller, sondern auch an der play mit einfachen Anzeigen zur Verfügung steht. Ausstattung. Längst beherrschen auch Einstei- Ein Feature, das seit einigen Monaten stark im Kom- germodelle weit mehr als die reine Anzeige der men ist, macht den Brustgurt zur Pulsmessung über- zurückgelegten Schritte. Ein Beispiel liefert hier flüssig und soll so nicht nur für Gelegenheitssportler Garmin mit seinem Vivofit. Die Anfang 2014 vor- interessant sein. Auf der Unterseite des Geräts be- gestellte erste Version konnte neben der Schritt- finden sich je eine LED und eine fotosensitive Zel- zahl und der daraus errechneten Strecke ledig- le. Die LED leuchtet auf die Haut und die darun- lich noch den Puls (über einen ANT-kompatiblen ter verlaufenden Blutgefässe. Das Blut reflektiert Brustgurt), Datum und Uhrzeit sowie das Tages- je nach Pulsschlag eine gewisse Menge des Lichts, ziel anzeigen. Schon auf der letzten IFA brachte und daraus errechnet das Armband den entspre- der Navi-Experte mit dem Vivosmart einen neuen chenden Wert. Dieser ist erstaunlich genau, wie Tracker auf den Markt, der weitaus mehr Funktions- vielfalt bot. Die Steuerung erfolgte nun über einen Bunt: Fitbit bietet – wie viele andere Touchscreen, per Bluetooth LE wurden eingehende auch – verschiedene Farben an.

12 5/2015 ONLINE PC Activity-Tracker Aktuell

News vom Mobile World Congress

Huawei verstärkt sein Engagement im Smart-Wearables-Bereich und Multifunkti- stellte auf dem Mobile World Congress in Barcelona gleich drei neue on: Das Talk- Geräte vor. Neben zwei Smartwatches gab es zwei Activity-Tracker zu Band B2 fun- sehen. Das TalkBand B2 – Nachfolger des TalkBand B1 – soll Smart- giert auch als band, Fitness-, Activity- und Schlaf-Tracker sowie Bluetooth-Headset in Headset. einem Gerät vereinen. Das Band ist nun sowohl als Metall-Leder-Kom- bination als auch in einer Kunststoff variante erhältlich. Zur Ausstattung des staub- und wassergeschützten TalkBand B2 zählen ein gebogenes PMOLED-Display mit Touchscreen (1,4 Zoll), die Verbindung zu Smart- phones oder Tablets (ab Android 4.0 oder iOS 7.0) erfolgt via Bluetooth oder NFC. Die Akkulaufzeit gibt Huawei mit bis zu fünf Tagen bei regel- mässiger Nutzung an, zwölf Tage sollen es im Stand-by-Betrieb sein. ckers kombinieren. Im Stand-by-Modus soll das TalkBand N1 bis zu Einen anderen Weg schlägt Huawei mit dem TalkBand N1 ein, das zwölf Tage durchhalten, bei normaler Nutzung bis zu drei Tage. Wie vor allem musikbegeisterte Nutzer ansprechen soll. So wird das Wear- auch das TalkBand B2 ist das Gerät staub- und wassergeschützt und ar- able nicht wie gewohnt am Handgelenk, sondern um den Hals getra- beitet mit Smartphones und Tablets ab Android 4.0 oder iOS 7.0. Das gen. Dabei soll die Kette in Metalloptik die Vorzüge eines Stereo-Blue- TalkBand B2 ist ab April ab 169 Franken verfügbar. Das TalkBand N1 tooth-3.0-Headsets mit den Funktionen eines Activity- und Schlaf-Tra- gibt es ab 119 Franken.

Vergleichstests mit professionellen Laufuhren bewiesen. Dieses Schwachstelle Akku Feature hatte erstmals der Navi-Anbieter Mitec mit einer Laufuhr Überhaupt ist der Akku nach wie vor eines der grössten Probleme seiner Marke Mio eingeführt, dann folgte TomTom mit der Run- bei der Benutzung, zumindest halten die aktuell erhältlichen Arm- ner-Uhr, und nun kommen auch etliche Fitness-Armbänder in den bänder deutlich länger durch als Smartwatches, die oft nicht ein- Genuss dieser praktischen, aber auch sehr stromhungrigen Tech- mal einen kompletten Tag ohne Stromzufuhr auskommen. Am nologie, so etwa das Charge HR vom Hersteller Fitbit. energiehungrigsten sind vor allem die eben beschriebene Puls- Einen anderen Weg schlägt Jawbone mit dem UP3 ein, hier wird messung sowie die Beleuchtung des Displays. der Puls mit Hilfe der sogenannten bioelektrischen Impedanzana- Um die „smarte“ Alarmfunktion hat die Branche einen regel- lyse ermittelt. Dazu sendet das Gerät einen nicht spürbaren elek- rechten Hype aufgebaut – jeder Besitzer eines halbwegs aktuellen trischen Impuls ins Hautgewebe und errechnet anhand des Wider- Armbands hat den Marketingaussagen zufolge mittlerweile ein stands den Blutfluss und den Körperfettanteil – nach demselben hochmodernes Schlaflabor am Handgelenk. Die Wahrheit sieht Prinzip wie die bereits seit Jahren erhältlichen Waagen. Jawbone allerdings etwas ernüchternder aus, die Bewegungs- und Lage- verspricht sich von dieser Technologie eine geringere Belastung sensoren können lediglich ermitteln, wie oft man sich im Schlaf des Akkus als mit der LED-Variante, dennoch muss auch das UP3 bewegt, nicht mehr und nicht weniger. ◾ nach spätestens einer Woche wieder an die Steckdose. Christopher Bertele Praxis Server ay2014 Blueb / lia Foto : to Fo

Neues Server-Betriebssystem Windows 10 Server – das ist neu

Die kommende Server-Version setzt Schwerpunkte bei Cloud und Sicherheit.

a am 14. Juli dieses Jahres der Support für Windows Server Windows 10 Server wird eine Reihe neuer Funktionen für Ad- D 2003 ausläuft, ist es für Unternehmen höchste Zeit, sich mit mins und Unternehmen bringen, vor allen in den Bereichen Si- möglichen Alternativen zu beschäftigen. Neben Linux und Win- cherheit und Cloud-Anbindung. Auch optisch ändert sich einiges. dows Server 2012 R2 ist dies vor allem die kommende Server-Ver- sion, die Microsoft parallel zu Windows 10 entwickelt. Grafische Bedienoberfläche Ganz einig ist man sich im Unternehmen noch nicht, wie das Nach dem ersten Hochfahren fällt die veränderte grafische Be- neue Produkt heissen soll. Es kursieren die Bezeichungen Win- dienoberfläche sofort ins Auge: Die dominierende Kachel-Ober- dows Server, Windows 10 Server und Windows Server 2016. Fest- fläche ist verschwunden. Stattdessen erwartet den Administrator zustehen scheint allerdings so viel: Windows 10 Server wird nicht auf dem Desktop eine Art Startmenü, das weitgehend an das ent- zeitgleich mit Windows 10 Mitte des Jahres erscheinen, sondern sprechende Element im Client Windows 10 angelehnt ist. Ledig- erst Anfang 2016. lich die Miniatur-Ansichten der Kachel-Apps fehlen. Das Start- Im Oktober 2014 hat Microsoft die erste Technical Preview des menü lässt sich mit der Maus vergrössern und verkleinern, und der Server-Betriebssystems veröffentlicht, im Lauf des Jahres werden Button zum Herunterfahren und Neustarten des Systems ist eben- weitere folgen. Zudem hat Microsoft die Preview in seinen Azure- falls darin zu finden – genau wie bei Windows 10. Katalog aufgenommen. Microsoft will die Bedienung von Client und Server weitgehend Wer also den Server ausprobieren, aber nicht installieren möch- vereinheitlichen – die angepasste GUI ist ein kleiner Schritt auf te, der kann eine virtuelle Maschine in der Azure-Cloud testen. dem Weg dorthin.

14 5/2015 Online PC Server Praxis

Virtuelle Desktops Wie Windows 10, so verfügt auch Windows 10 Ser- ver über eine neue Task-View-Schaltfläche. Da- mit kann der Nutzer zwischen geöffneten Ord- nern, Dateien und Anwendungen hin und her wechseln, ähnlich wie mit den geläufigen Tasten- kombinationen [Alt Tabulator] und [Windows Ta- bulator]. Zudem lassen sich damit weitere virtuel- le Desktops erstellen – eine sinnvolle Funktion für alle Admins, die gern mit vielen geöffneten Fens- tern arbeiten. Ein Manko, das bis zur finalen Version von Win- dows 10 Server beseitigt sein dürfte: Die virtuel- len Desktops lassen sich nicht speichern, um bei einer späteren Sitzung dort weiterarbeiten zu können, wo man aufgehört hat. Remote Desktop Ein zentraler Bestandteil von Windows 10 Server sind die Remote Desktop Services (RDS). Dieser Task View: Die neue Funktion ermöglicht zusammen mit virtuellen Bereich enthält zahlreiche Neuerungen. Zum ei- Desktops logisch getrennte Arbeitsplätze. nen ist der Multipoint-Server integriert, bei dem sich mehrere Workstations die Ressourcen eines Servers teilen. Zwar ist diese Funktion in erster Linie für Schulen und Bildungseinrichtungen gedacht, aber auch Hyper-V kleine Firmen und Aussenstellen könnten davon profitieren. Bei der integrierten Virtualisierungstechnik Hyper-V, die sowohl Zum anderen soll Windows 10 Server in der Lage sein, grafikin- zur Virtualisierung ganzer Rechenzentren als auch von kleineren tensive Anwendungen zu bewältigen. Microsoft kündigte die Un- Umgebungen geeignet ist, halten Rolling-Cluster-Updates Ein- terstützung von OpenGL und OpenCL an, um damit neue Benut- zug. Diese ermöglichen ein Upgrade bestehender Hyper-V-Clus- zergruppen zu adressieren, etwa Ingenieure oder Grafikdesigner, ter ohne Downtime. Vielmehr können Server mit Windows 10 Ser- deren Standardprogramme wie Adobe Photoshop entsprechende ver Hyper-V-Clustern mit Windows Server 2012 R2 hinzugefügt Grafikbibliotheken nutzen. werden. Virtuelle Systeme im Cluster lassen sich in beide Richtun- gen migrieren. Je nach gewünschtem Szenario lassen sich so alle Server nacheinander aktualisieren oder der Cluster lässt sich mit Servern erweitern, auf denen Windows 10 Server läuft. Ebenfalls neu ist die Funktion, virtuellen Maschinen im laufen- den Betrieb zusätzliche Netzwerkadapter hinzuzufügen. Bei virtuellen Maschinen mit Windows 10 Server ist zudem der Arbeitsspeicher im laufenden Betrieb anpassbar, selbst wenn man nicht mit Hyper-V Dynamic Memory arbeitet. Linux-Systeme wie Suse Linux Enterprise Server 12 lassen sich nun in Hyper-V als virtuelle Maschinen vom Typ Generation 2 ein- richten, den Microsoft mit Windows Server 2012 R2 eingeführt hat. Diese virtuellen Maschinen können dann UEFI-Firmware sowie Secure Boot verwenden. Von grundlegender Bedeutung ist das neue Format der Konfi- gurationsdateien von virtuellen Maschinen. Statt des XML-For- mats setzt Microsoft künftig auf VMCX. Die Dateien liegen im Bi- närformat vor und lassen sich folglich nicht mehr bearbeiten. Das macht die Dateien unempfindlich gegen Abstürze des Betriebssys- tems und der Server kann sie schneller lesen und beschreiben. Laufzeitdateien erhalten die Endung VMRS. Windows 10 Server kann mit virtuellen Maschinen der neuen Version 6.0 umgehen. Windows Server 2012 R2 und Windows 8.1 arbeiten noch mit Version 5.0. Das hat nichts mit der Generation Multipoint: In Windows 10 Server ist Multipoint als Rolle integriert, der virtuellen Maschinen zu tun, also Generation 1 oder 2, sondern was vor allem für kleine Unternehmen interessant sein könnte. es handelt sich um eine interne Versionsnummer. Hebt man die ▶

Online PC 5/2015 15 Praxis Server

Version einer virtuellen Maschine von 5.0 auf 6.0, dann wird automatisch auch das Format geändert. Mit der neuen Version ist es möglich, Production Snapshots zu erstellen, die sich dann auch von Worksta- tions mit Windows 10 aus verwalten lassen. Sicherheit Eine neue Funktion zur Wiederherstellung im Notfall nennt sich Storage Replica. Damit lassen sich zwischen Servern eines Standorts synchrone Replikationen durch- führen, um das Risiko eines Datenverlusts zu minimie- ren. Den Netzwerkzugriffsschutz hingegen, auch unter dem Namen Network Access Protection oder kurz NAP geläufig, hat Microsoft ersatzlos beseitigt. Windows 10 Server bringt überraschend den Windows Defender zum Schutz vor Viren und anderer Malware mit, der bislang den Client-Versionen vorbehalten war. Das Tool führt die Überwachung im Hintergrund durch, eine grafische Bedienoberfläche zur Verwaltung ist stan- Windows Defender: Die Microsoft-Schutzlösung ist erstmals auf dardmässig nicht vorhanden, lässt sich aber bei Bedarf einem Server-Betriebssystem. nachinstallieren. Die Updates der Signaturen erledigt automatisch der Update-Dienst von Windows. Gerade für kleine Unternehmen, die kein Geld für ei- ne Schutzlösung von Drittanbietern ausgeben wollen, ist kann der Admin Software auf Rechnern als Paket installieren oder der Windows Defender interessant. deinstallieren. Die Funktionen von Bitlocker sollen signifikant erweitert wer- Die Windows Powershell erhält also eine wichtige Funktion den, die Details sind aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest- beim Rollout von Software im Unternehmen. Das OneGet-Frame- gelegt. Im Raum steht eine durchgängige Verschlüsselung der Da- work ist kompatibel mit den Repositorys NuGet und Chocalatey. ten, egal ob sie auf Windows 10, Windows 10 Server oder in der Wer wegen Sicherheitsbedenken solche öffentlichen Quellen mei- Cloud gespeichert werden. den will, der kann auch sein eigenes, unternehmensinternes Repository aufbauen. Powershell Windows 10 Server kommt mit der Powershell 5.0, die gegenüber Cloud der Vorgängerversion kein Meilenstein ist, aber viele kleine Ver- Microsoft will Windows 10 Server stärker in der Cloud verankern. besserungen mit sich bringt. Demzufolge erhält das Betriebssystem zwei Anwendungsprofile, Die wichtigste Neuerung ist das OneGet-Framework – ein Pa- die weitgehend kompatibel zueinander sein sollen. Eines davon ist ket-Management-Tool zur Installation von Programmen. Damit cloudoptimiert. Auch bei den Containern soll es zwei Arten geben, von denen wiederum eine cloudoptimiert sein soll. Docker wird in Windows 10 Server ebenfalls integriert sein. An- wender können damit Container-Anwendungen erstellen, die On Premise auf dem Server laufen oder in einer virtuellen Maschine in Microsofts Azure-Cloud. Docker enthält auch Werkzeuge, die die Arbeit mit diesen Containern vereinfachen. Nano-Server Noch recht nebulös sind Microsofts Andeutungen bezüglich einer rudimentären Version von Windows 10 Server, genannt Nano-Ser- ver. Dem Server-Core fehlen zentrale Funktionen wie etwa RDS (Remote Desktop Services) und Server-Rollen. Er bietet jedoch weniger Angriffsflächen für Malware, was wiederum weniger Updates und weniger Downtime bedeutet. Auf den Konferenzen Build 2015 und Ignite will Microsoft wei- tere Details zu Windows 10 Server bekannt gegeben. Die Veran- staltungen finden vom 29. April bis 1. Mai in San Francisco und Production Snapshots: Mit Hyper-V lassen sich nun datenkonsis- vom 4. bis 8. Mai in Chicago statt. ◾ tente Checkpoints für produktive Umgebungen erstellen. Andreas Dumont

16 5/2015 Online PC Advertorial

Beim Scannen Zeit und Platz sparen

Leistungsfähige Scanner für unterwegs, zu Hause oder im Büro: In professionellen Scan-Umgebungen sind die Anforderungen an die Arbeitsgeräte besonders hoch und die flexible und effektive Nutzung im eigenen Arbeits-Workflow ist unabdingbar.

Die Scanner von Brother sparen Platz, Zeit und steigern die Effizienz im Büro, denn die digita- le Ablage löst das Papierarchiv ab und sämtli- che Dokumente werden automatisch korrekt abgelegt und dadurch schneller gefunden. Ausserdem können alle Mitarbeitenden unab- hängig von Ort und Zeit auf alle Dokumente Mit Brother Scan-Lösungen da arbeiten, wo es gerade am besten passt. zugreifen – falls nötig sogar gleichzeitig. Zusätzlich verbessern Scanner von Brother die Sicherheit, da vertrauliche Dokumente passwortgeschützt platzscanner kommen am effektivsten in Arztpraxen und werden können und die digitale Ablage sicher vor Ein- bei Gemeinden oder Behörden zum Einsatz und die Profes- bruch, Feuer oder Wasser ist. Die Kofax-Kompatibilität der sional Document Scanner sind die perfekten Arbeitsmaschi- Arbeitsplatzscanner und Professional Document Scanner nen für hohe Scanvolumen, beispielsweise im Finanz- und verbessert zudem automatisch die Qualität der gescannten Rechnungswesen, bei Rechtsdiensten, Banken oder Versi- Bilder und die Scan-Produktivität wird nachhaltig erhöht. cherungen. Allen Modellen ist etwas gemeinsam: Sie sind hochwertig verarbeitet, werden mit einem umfangreichen Alle verfügbaren Modelle, vom mobilen Scanner DS-620 Softwarepaketgeliefert und sind mit den führenden Doku- über den Arbeitsplatzscanner ADS-2600We bis zum Profes- mentenmanagement-Systemen kompatibel. In jedem Fall sional Document Scanner PDS-6000 mit einer Scange- bietet Brother mit seinem Sortiment für jede Anforderung schwindigkeit von bis zu 80 Seiten pro Minute und einem die passende Hard- und Software an und somit eine attrak- Scanvolumen von bis zu 5’000 tive Lösung für alle Scan-Profis Blatt pro Tag garantieren ein und die, die es noch werden wol- zuverlässiges Dokumentenma- len. Lassen Sie sich beraten. nagement und beste Scanergeb- nisse. Aktuell profitieren Sie bei Brother von einem attraktiven Angebot, Mit insgesamt neun Scannern in wenn Sie einen Scanner inklusi- der Range deckt Brother sämtli- ve ELO Archivierungssoftware che Bedürfnisse in der professio- als Bundle kaufen. nellen Scan-Umgebung ab. Die mobilen Scanner eignen sich op- timal für Aussendienst und Pa- Der PDS-6000: Perfekt für ketdienstleister, die Arbeits- hohe Scanvolumen.

Brother (Schweiz) AG ● Telefon 0844 484 111 ● [email protected] ● www.brother.ch/scanner Praxis Server-Migration olia t Fo / t ele Niv Michael : to Fo

Migration Windows Server 2003 Die Uhr tickt für Windows Server 2003

Mitte Juli 2015 stellt Microsoft den Support für Windows Server 2003 ein.

m 14. Juli wird Microsoft den Support für Windows Server den. Abgesehen davon werde ja niemand zum Umstieg gezwun- A 2003 offiziell einstellen. Ab diesem Zeitpunkt wird es keine gen. Wer will, kann einen Support-Vertrag abschliessen und für frei verfügbaren Sicherheits-Updates für das in Unternehmen Updates zahlen. Nur gratis gibt es – bitteschön – nichts mehr. noch weit verbreitete Server-Betriebssystem mehr geben. Wie Paul DeGroot von Pica Communications laut der englischen Obwohl dieser Schritt spätestens seit dem Support-Ende von Website The Register erfahren hat, wird ein Support-Vertrag Windows XP, das im vergangenen Jahr vollzogen wurde, mit Microsoft voraussichtlich 600 Dollar im ersten Jahr bekannt sein sollte, sind viele Unternehmen nicht auf kosten – pro Server. Danach werde sich der Betrag je- die Situation vorbereitet. Rund 47 Prozent berichte- 600 des Jahr verdoppeln. Im dritten Jahr sind es also ten laut einer von Appzero durchgeführten Umfra- schon 2‘400 Dollar pro Maschine. Der Appzero-Um- ge, dass sie entweder nicht über das Datum und sei- Dollar frage zufolge setzt ein Viertel der Fortune-500-Un- ne Konsequenzen informiert seien oder noch keinen wird Microsoft voraus­ ternehmen derzeit noch jeweils mehr als 500 Server Migrationsplan hätten. Befragt wurden 1‘000 Mitar- sichtlich für ein Jahr mit Windows Server 2003 als Betriebssystem ein. Für Updates verlangen beiter der „Fortune 500“, also der 500 umsatzstärksten viele dürfte das auf Dauer nicht wirtschaftlich sein. Um Unternehmen weltweit. Appzero ist auf das Transferie- eine Migration kommt also kaum einer herum. Nur, wie ren von Server-Anwendungen spezialisiert. Quelle: The Register plant man die am besten? Zahlen oder migrieren? Migration als Katalysator Die Position von Microsoft zum Support-Ende von Windows Ser- Zunächst müsse man sich klarmachen, dass es meist gar nicht um ver 2003 ist klar: Das System ist veraltet und sollte erneuert wer- Windows Server 2003 allein gehe, meint Lynda Stadtmueller,

18 5/2015 Online PC Server-Migration Praxis

Vice President Cloud Computing Services beim global tätigen Was IT-Entscheider beunruhigt Marktforschungsunternehmen Frost & Sullivan: „Die Migration kann der Katalysator sein, der es Ihnen ermöglicht, sich von alten Die durch das Support­Ende von Windows Server 2003 entste­ Prozessen zu verabschieden.“ henden Sicherheitsrisiken machen den IT­Entscheidern am Zudem könne eine Migration dafür sorgen, dass sich „sowohl meisten Sorgen. die IT- als auch die Finanzabteilung stärker an den Unterneh- Sicherheitsrisiken 84 % menszielen ausrichten“. Laut Stadtmueller sei dies ein guter Zeit- punkt, um eine „vollständige Transformation der IT-Rollen und Software­ 73 % -Prozesse hin zu einem ‚IT as a Service‘-Modell“ zu überlegen. Inkompatibilität IT-Verantwortliche benötigten einen „unverstellten Blick auf ih- ren IT-Lebenszyklus“, fordert die Analystin. Stadtmueller weiter: Konformitätsrisiken 63 % „Die Migration von Windows Server 2003 hat erhebliche Auswir- kungen auf Ihre Hardware und Ihre Anwendungen. Das ist eine Online PC 5/15 Quelle: Spiceworks ideale Gelegenheit, die Infrastruktur Ihres Rechenzentrums neu zu konfigurieren, Virtualisierung und Automatisierung zu erwei- tern, Anwendungen zu modernisieren und/oder eine private oder hybride Cloud-Umgebung einzuführen.“ Weiterreichende strate- Acronis verfasst hat. Der sogenannte Mainstream Support für Win- gische Ziele haben laut Stadtmueller unterm Strich den Vorteil, dows Server 2008 ist im Januar dieses Jahres ausgelaufen, ab 2020 „Zeit und Geld einzusparen“. wird es dann auch keine kostenlosen Security-Patches mehr für dieses System geben. Windows Server 2012 R2 als Ziel Die nächste Server-Version – sie trägt voraussichtlich den Na- Als Migrationsziel bietet sich vor allem Windows Server 2012 R2 men Windows 10 Server – (bislang Windows Server 2015) wird an. Von einem Umstieg auf Windows Server 2008 hält Nick Cava- nach derzeitigem Stand nicht mehr in diesem Jahr erscheinen und lancia, Tech Evangelist und Berater, nichts: „Davon ist unbedingt kommt damit für eine Migration zunächst nicht infrage. Bleibt abzuraten“, schreibt Cavalancia in einem Whitepaper, das er für also nur Windows Server 2012 R2. ▶ Praxis Server-Migration

Eine Migration von Windows Server 2003 zu einem moderneren Computer einen physischen Server teilen? Und gibt es möglicher- Server-Betriebssystem lässt sich im Prinzip in fünf Schritte auftei- weise neue Programmversionen, die Funktionen zusammenfas- len, die hier beschrieben werden. sen, für die bislang mehrere verschiedene Anwendungen benötigt wurden? Schritt 1 Bereits in dieser Phase sollte auch klar sein, was mit ausser Be- Bestandsaufnahme: Frost & Sullivan rät Unternehmen, die ihre ver- trieb genommener Hardware geschehen soll. Sie muss sicher und altete Infrastruktur mit Windows Server 2003 aktualisieren wollen, datenschutzkonform entsorgt werden. zunächst zu einer gründlichen Untersuchung ihrer Umgebung, einschliesslich der Hard- und Software und auch der vorhandenen Schritt 2 Fachkenntnisse der Mitarbeiter. In vielen Unternehmen werde ge- „Komatöse“ Server identifizieren: Sie haben im Zuge der Bestands- nau dieser wichtige Schritt vernachlässigt. aufnahme also beispielsweise 50 Server mit Windows Server 2003 „Schliessen Sie unbedingt alle Infrastruktur-, Anwendungs- und identifiziert, die nun alle migriert werden sollen. Das ist nahelie- Workload-Komponenten ein, das heisst, nicht nur diejenigen, die gend, aber der falsche Ansatz. Laut einer 2010 von Green Grid von der IT verwaltet werden, sondern auch Server, Speicher und durchgeführten Studie werden zehn Prozent aller laufenden Ser- Workloads, die bei Entwicklern und Kollegen in anderen Ge- ver gar nicht mehr genutzt. Um im Beispiel zu bleiben, wären das schäftsbereichen existieren“, betont Lynda Stadtmueller. Diese also fünf Server, die sofort abgeschaltet werden können. Untersuchung sei insbesondere in grossen und schlecht dokumen- Die Autoren der Studie „Unused Server Survey Results Analy- tierten Umgebungen ein zeitaufwendiger Prozess, der aber gera- sis“ nennen diese Server „komatös“. Sie kritisieren darüber hin- de deswegen trotzdem durchgeführt werden sollte. Automatisier- aus, dass 32 Prozent der IT-Leiter noch nie versucht hätten, zu er- te Tools wie HP Discovery beschleunigen diesen grundlegenden mitteln, welche Server überhaupt noch benötigt werden. Schritt zum Teil erheblich. Einfach jeden verfügbaren Server zu migrieren, wäre deswegen Ein nicht zu unterschätzendes Risiko stellen Altanwendungen auch nach Meinung von Lynda Stadtmueller ein „klassischer Pro- dar, die im schlimmsten Fall mehr als eine einfache Migration er- jektmanagementfehler“. Die Frost-&-Sullivan-Analystin weiter: fordern: „Möglicherweise muss der Code umgeschrieben werden, „Wenn Sie Ihr Team mit einer Such- und Migrationsmission beauf- damit er unter den modernen erweiterten Windows-Server-Be- tragen, deren einziges Kriterium ein Server mit Windows Server triebssystemen funktioniert“, warnt Stadtmueller. Der Zeitrahmen 2003 ist, dann können Sie schon jetzt davon ausgehen, dass Zeit für die Umstellungen sollte deshalb nicht zu knapp gewählt wer- und Geld verschwendet werden.“ den. Weil das Support-Ende bereits in wenigen Monaten erfolgt Nicht mehr genutzte Server lassen sich mit Management-Tools und dann keine frei verfügbaren Sicherheits-Patches von Micro- für Rechenzentren identifizieren. Hilfreich sind auch gezielte soft mehr zu bekommen sind, drängt die Zeit. Nachforschungen bei Mitarbeitern, Partnern und Kunden. Brach- Nach Aussage von Al Gillen, Analyst bei IDC, läuft der Gross- liegende Server sollten umgehend ausser Betrieb genommen wer- teil der 32-Bit-Applikationen dank der WoW-64-Technologie (Win- den. Das spart nicht nur Energiekosten, sondern beschleunigt dows on Windows 64) auch unter Windows Server 2012 R2. Nur auch die Migration der wirklich wichtigen Maschinen. wenn 16-Bit-Code verwendet wurde oder Anwendungen im Ker- nel-Modus laufen, müsse mit Problemen gerechnet werden, so der Schritt 3 IDC-Analyst. Datensicherung vorbereiten: Wie Nick Cavalancia in seinem White- Die nächsten zu stellenden Fragen drehen sich um das Thema paper für Acronis schreibt, benötigen Sie ausserdem einen Plan Server-Virtualisierung. Welche Anwendungen lassen sich ohne zur Sicherung bestimmter Daten, damit diese nach der Migration Leistungsverlust virtualisieren? Können sich mehrere virtuelle bei Bedarf sofort verfügbar sind. Dazu zählen:

Mangelndes Interesse Windows Server: Release-Zyklus

32 Prozent der befragten IT­Leiter haben noch nie versucht, Etwa alle vier Jahre veröffentlicht Microsoft eine neue Server- herauszufinden, ob ein Server überhaupt noch genutzt wird Version, die dann meist nach ein bis zwei Jahren auf Version R2 oder nicht. aktualisiert wird.

Windows Server 2003 April 2003

Windows Server 2003 R2 Dezember 2005 Nein 32 % Windows Server 2008 Februar 2008

Windows Server 2008 R2 Juli 2009 Ja 68 % Windows Server 2012 August 2012

Windows Server 2012 R2 Oktober 2013

Online PC 5/15 IDC Quelle: Green Grid Windows 10 ServerVoraussichtlich 1. Quartal 2016 Quelle:

20 5/2015 Online PC Server-Migration Praxis

Windows Server 2003 auf dem Rückzug waltung vereinfachen, die Kosten senken und die Bereitstellung von Diensten beschleuni- Während die Plattform Windows ein wichtiges Server­Betriebssystem bleibt, nimmt gen“, so Lynda Stadtmueller. Die Analystin die Verbreitung von Windows Server 2003 immer weiter ab. empfiehlt, eine Wirtschaftlichkeitsberech- 25‘000 nung durchzuführen, die „die Strategien im Hinblick auf die Technologie und die Investi- 20‘000 tionen sowie den gesamten Wert des Systems abbildet“. Hierzu gehören ihrer Ansicht nach 15‘000 auch indirekte Vorteile einer Migration wie gesteigerte Mitarbeiterproduktivität, niedri- 10‘000 gere IT- und Energiekosten, höhere Einnah- men sowie eine schnellere Marktreife der Pro- 5‘000 dukte eines Unternehmens. 0 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Schritt 5 Online PC 5/15 Windows Server gesamt Windows Server 2003 Migration durchführen: Nick Calavancia rät, die Quelle: IDC Migration möglichst einheitlich umzusetzen: „Wenn jeder Server eine eigene Installation erfordert, riskieren Sie, mit unterschiedlichen 1. Das komplette Betriebssystem: Am besten ist es, ein Image des Konfigurationen zu enden – was wiederum den Aufwand zur Lö- kompletten Servers zu ziehen und sicher aufzubewahren. Das sung aufkommender Probleme in die Höhe treibt.“ Dieser Schritt Konvertieren des Servers in eine virtuelle Maschine ist ebenfalls lässt sich etwa mit dem Microsoft Deployment Toolkit erleichtern, eine sinnvolle Möglichkeit. das verschiedene Werkzeuge und Musterlösungen bietet. 2. Applikationen und Daten: Achten Sie nicht nur auf die offen- Unternehmen, die von diesen Massnahmen überfordert sind, sichtlichen Datensätze, sondern auch auf die sogenannten unter- sollten sich einen Partner mit ins Boot holen, der sie unterstützt. stützenden Daten, die ebenfalls gesichert werden sollten. Beim Lynda Stadtmueller von Frost & Sullivan nennt vier Eigenschaf- Einsatz von Exchange Server 2003 sind das beispielsweise die ten, über die ein geeigneter Partner verfügen sollte: SSL-Zertifikate. Technologisches Know-how: Der Partner muss mit Windows Ser- 3. Firmendaten: Datensicherungen sind für alle Ordner (frei- ver, Server-Hardware, Managementsoftware sowie mit den gegebene und gemeinsam genutzte Ordner, persönliche Kernanwendungen und Workloads des Unternehmens Ordner der Benutzer und so weiter) durchzuführen. vertraut sein. 4. Benutzerprofile: Unbedingt sollten auch die Roa- 10 Erfahrungen im Projektmanagement: Er muss si- ming-Profile gesichert werden, wenn Sie verschie- cherstellen können, dass alle Projekte zeitgerecht dene Windows-Varianten im Unternehmen einset- Prozent und im Rahmen des Budgets abgeschlossen werden. zen. Microsoft hat die Profilstruktur immer wieder Erfahrungen als Unternehmensberater: Der Part- aller Server werden geändert, sodass sie nicht in jedem Fall kompatibel nicht mehr ner sollte beim Aufbau von Beziehungen zu allen Be- miteinander sind. genutzt teiligten helfen und IT as a Service verstehen. Erfahrungen bei IT-Investitionen: Der Partner sollte Schritt 4 Quelle: Green Grid Unterstützung dabei geben können, eine individuelle IT-In- Die passende Hardware finden: Selbst in der heutigen service- und vestitionsstrategie zu entwickeln, die für das jeweilige Unterneh- softwarezentrierten Welt ist die Hardware eine essenzielle Kom- men sinnvoll und durchführbar ist. ponente in jedem Rechenzentrum. Die Anforderungen von Win- Es ist auf jeden Fall ratsam, möglichst die komplette alte Umge- dows Server 2012 R2 oder Windows 10 Server (siehe dazu den Ar- bung als virtuelle Maschinen aufzuheben. Diese virtuellen Server tikel „Windows 10 Server – das ist neu“ auf Seite 14) sind deutlich sind ein mächtiges Werkzeug, falls etwas schiefgeht. Für den Not- höher als die Hardware-Anforderungen an Ihre Windows- fall empfiehlt Nick Cavalancia: „Sie müssen einen virtuellen Ser- 2003-Server. ver nur hochfahren und schon sind Sie wieder im Geschäft.“ ◾ Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten: den Kauf vergleichswei- Andreas Fischer se preisgünstiger Standard-Hardware oder angepasster Hoch- leistungsplattformen, die deutlich teurer sind. Das ist eine grund- sätzliche Entscheidung, die jedes Unternehmen für sich selbst Weitere Infos treffen muss. Frost & Sullivan empfiehlt, „eine Infrastruktur auf- ● http://support.microsoft.com/lifecycle/search/default zubauen, die den neuen Stil der IT unterstützt und die sich durch .aspx?alpha=windows+server&Filter=FilterNO Agilität, Geschwindigkeit, Effizienz und Kosteneffektivität aus- Wann Microsoft den Support für welche Server-Version einstellt zeichnet“. Interessant sind hier sicherlich auch konvergente oder sogar hyperkonvergente Systeme. ● http://support.microsoft.com/gp/lifepolicy/de „Mit der richtigen Infrastruktur und dem richtigen Plan für de- Microsoft-FAQ zum Lebenszyklus der Server-Systeme ren Anschaffung können Sie die Komplexität verringern, die Ver-

Online PC 5/2015 21 TiPraxis ppsTipps & Tricks Software

1 rxInventory tieren“ speichern Sie die gefunde- den oberen Button. Nach einem tem-Tray mit der rechten Maustas- Automatisch nen Daten etwa als CSV-Datei ab. Neustart ist die überwiegende te auf das Symbol „Dual Snap“ und inventarisieren Mehrzahl der Boot-Fehler behoben. öffnen Sie das Untermenü „Snaps“, um einen Blick auf die letzten Zur Planung von Neuausstattun- 2 Boot-Repair-Disk Schnappschüsse zu werfen. Über 3 gen, für die Aktualisierung instal- Startfehler beheben Dual Monitor Tools das Kontextmenü lässt sich das ak- lierter Anwendungen und für die Bildschirm einfrieren tuelle Bildschirmfoto speichern Verwaltung von Lizenzen benötigt Bei Rechnern, die beispielsweise oder mit „Copy“ in die Windows- man als Administrator einen Über- als Dual-Boot-System für Windows Für den Admin kann es hilfreich Zwischenablage übernehmen. blick über die Hard- und Software und Linux eingerichtet sind, kann sein, einen Bildschirm mit den ak- im Netzwerk. es durch EFI- oder UEFI-Fehler tuellen Einstellungen oder Inhalten Es spart viel Zeit und Mühe, leicht zu Startproblemen kommen. einzufrieren, um darauf später 4 Baseline Security wenn Sie die Geräte und Program- Bringen Sie ein solches System noch einmal zuzugreifen. Sicherheit remote me im Netzwerk von rxInventory mit Boot-Repair-Disk (http://source Wenn Sie im Dual-Monitor-Mo- prüfen automatisch inventarisieren lassen forge.net/projects/boot-repair-cd) dus arbeiten, dann lässt sich diese (www.rxinventory.net). Für bis zu wieder zum Laufen. Brennen Sie Anforderung sehr gut mit der An- Als System-Administrator sollte 20 Clients ist das Programm kos- zunächst die ISO-Datei mit einer wendung Dual Snap des Software- man sich fortlaufend vergewissern, tenlos. Besonders praktisch ist, geeigneten Software wie ImgBurn Pakets Dual Monitor Tools (kosten- ob die Rechner im Netzwerk in dass man keine Agents auf den ein- (www.imgburn.com) auf eine CD los, http://dualmonitortool.source puncto Sicherheit auf dem neues- zelnen Rechnern im lokalen Netz- oder DVD beziehungsweise über- forge.net) erfüllen. ten Stand sind. werk installieren muss. tragen Sie das System mit Hilfe von Sie erstellen mit der Taste [F9] Für Windows und gängige Micro- Klicken Sie auf „Scan starten“ Rufus (http://rufus.akeo.ie) auf einen Schnappschuss vom Haupt- soft-Produkte müssen Sie dazu und lassen Sie beispielsweise Infor- einen USB-Stick. Dann starten Sie monitor und lassen diesen auf dem nicht jeden Rechner einzeln unter- mationen über Versionsstände, den Rechner neu und booten ihn zweiten Bildschirm anzeigen. In der suchen. Lassen Sie die Prüfung mit eingebaute Komponenten, Lizenz- von dem erstellten Datenträger. Grundeinstellung speichert das dem Microsoft Baseline Security schlüssel und Benutzer automati- Wählen Sie bei Bedarf die deutsche Programm die jeweils sechs letzten Analyzer (www.microsoft.com/de- siert ermitteln. Mit „Aktion, Expor- Sprache aus und klicken Sie auf Screenshots. Klicken Sie im Sys- de/download/details.aspx?id=

rxInventory: Das Programm erkennt automa- Boot-Repair-Disk: Bei Startproblemen durch EFI- oder 1 tisch, welche Komponenten in den Rechnern des 2 UEFI-Fehler, starten Sie die Reparatur des Systems mit Netzwerks verbaut sind. einem Klick auf den Button „Recommended repair“.

22 5/2015 Online PC Tipps & Tricks Praxis

7558) automatisch für alle Arbeits- des überwachten Systems an Mit dem intuitiv bedienbaren Rechner zum Laufen zu bringen platzrechner und Server oder für (http://deu.moo0.com/software/ Online-Projektmanagement-Tool und wichtige Daten zu retten. bestimmte Gruppen von Geräten in SystemMonitor). Die kommerzielle Trello (www.trello.com) bringen Sie Mit dem Tool LinuxLive USB Ihrem lokalen Netzwerk ausführen. Nutzung des Programms setzt eine Ordnung in Ihre Arbeitsabläufe. Creator (www.linuxliveusb.com) Das Tool sucht nach kritischen Paypal-Spende in beliebiger Höhe Zur Anmeldung bei dem Dienst lässt sich in fünf Schritten ein USB- Sicherheitslücken und fehlenden voraus. Der private Gebrauch des müssen Sie lediglich einen Benut- Stick mit Linux erstellen, mit dem Patches. Zudem weist es auf sicher- Tools ist kostenlos. zernamen und ein Passwort verge- Sie den PC booten und an Windows heitsrelevante Aspekte wie zu ein- Zu den Messwerten zählen ne- ben sowie die eigene E-Mail-Adres- vorbei auf die Festplatte zugreifen fache oder nicht vorhandene Pass- ben der Auslastung von Prozessor, se eintragen. Schliessen Sie die Re- können. wörter hin. Rufen Sie „Mehrere Arbeitsspeicher und Festplatte bei- gistrierung mit einem Klick auf den Um den Stick zu erstellen, wäh- Computer überprüfen“ auf. Wählen spielsweise die Anzahl der aktuell Button in der Bestätigungs-E-Mail len Sie in LinuxLive USB Creator Sie eine lokale Domain aus oder le- laufenden Prozesse sowie der Netz- ab und legen Sie sofort los. den Zieldatenträger aus und geben gen Sie einen IP-Adressbereich fest werkverkehr und die Temperaturen Ein als „Board“ bezeichnetes Sie an, in welcher Form das Linux- und starten Sie die Untersuchung von CPU und Festplatte. Projekt legen Sie per Klick auf das Paket vorliegt. Quellen können eine mit „Suche starten“. Sämtliche Einstellungen lassen Pluszeichen am oberen Fenster- ISO- oder ZIP-Datei sein oder eine Als Ergebnis liefert das Tool ei- sich über das Kontextmenü vor- rand an. Erstellen Sie für einen Pro- CD. Zu den populärsten Linux-Versi- nen ausführlichen Statusreport mit nehmen: Im Menü „Felder“ wählen zess eine „List“. Eine einzelne Auf- onen bietet das Tool Direkt-Links. Sicherheitshinweisen sowie Links Sie die anzuzeigenden Werte aus. gabe definieren Sie auf einer zu Seiten, auf denen Lösungswege Mit „Immer im Vordergrund“ über- „Card“. Legen Sie dort beispiels- beschrieben sind. Idealerweise lagert die Box dauerhaft sämtliche weise ein Datum fest, zu dem Sie 8 CRM-Plattform nutzen Sie die Software auch dann geöffneten Fenster. Über die Ein- erinnert werden möchten, oder fü- Salesforce regelmässig, wenn Sie bereits eine träge unter „Grösse“ und „Layout“ gen Sie Dokumente als Anlagen Analytics Cloud andere Lösung für das Patch-Ma- stellen Sie die für Ihre Bedingun- hinzu. Per Smartphone-App haben nagement wie Windows Server Up- gen optimale Darstellung ein. Sie jederzeit mobilen Zugriff. Salesforce hat eine kostenfreie date Services im Einsatz haben. Überschreiten Werte bestimmte Nutzen Sie die kostenpflichtige „Playground“-Version seiner Ana- Grenzen, hebt sie das Tool mit Version Business Class, wenn Sie lytics Cloud für iPhone, iPad und rotem Hintergrund hervor. Projekte im Team nutzen möchten. PC veröffentlicht. Nutzer können 5 Moo0 System Monitor Das Programm ist auch als por- Sie kostet 5 Dollar pro Benutzer entweder mit mitgelieferten Daten Betriebsstatus im Blick table Version verfügbar. und Monat oder 45 Dollar pro experimentieren oder testweise ei- Benutzer und Jahr. gene Daten aus einer CSV-Datei im- Vor allem bei Rechnern, die eine portieren. Die PC-Version enthält zentrale Funktion im Netzwerk 6 Trello zusätzlich Tutorials und ein Dash- 7 übernehmen, ist es hilfreich, wichti- Überblick behalten LinuxLive USB Creator board (www.salesforce.com/ana ge Betriebsparameter stets im Blick Bootfähiger Linux-Stick lytics-playground; http://itunes. zu haben. Den Überblick zu behalten ist eine com/us/app/salesforce-analytics/ Moo0 System Monitor zeigt bis der wesentlichen Herausforderun- Wenn ein PC nicht mehr bootet, ist id916982402?mt=8). ◾ zu 43 unterschiedliche Messwerte gen bei komplexen Aufgaben. man als Admin gefragt, um den Volker Hinzen

Moo0 System Monitor: Mit dem Tool hat der Ad- Trello: In dem Projekt-Management-Tool 5 min alle relevanten Betriebsparameter eines 6 lassen sich zusammenhängende Aufgaben Rechners im Blick. als Listen anlegen.

Online PC 5/2015 23 SpPraxis Wearaotlighble t Wearable

Hearable The Dash

5 6 4 7

3

2 8

1 9

10

24 5/2015 Online PC Wearable Praxis

Background The Dash ist ein Wearable fürs Ohr – ein Hearable. Die „smarten“ Kopf- hörer messen Vitalfunktionen des Nutzers wie Herzfrequenz oder Ka- lorienverbrauch und informieren ihn per Sprachausgabe. Musik hören kann man mit The Dash natürlich auch. Die Auslieferung ist für Mai 2015 geplant. Preis: 299 Franken. .

Weitere Infos

● www.bragi.com Komponenten Offizielle Webseite von The Dash mit 1 Balanced-Armature-Schallwandler vielen Detailinformationen zum Produkt Bereits in den 1920er-Jahren entwickelt, bieten solche Schall- wandler auch bei geringem Strom einen hohen Wirkungsgrad. Mehr zu Wearables lesen Sie in dem Artikel „Mit Wearables Geschäfts- 2 Digitales MEMS-Mikrofon prozesse optimieren“ auf Seite 24 Das MEMS-Mikrofon liegt am Ohrknöchelchen an und zeichnet die Sprache direkt von dort auf.

3 Gyroskop, Accelerometer, Magnetometer Das 3-Achsen-Accelerometer erfasst Bewegungen und Beschleunigungskräfte. So lässt sich etwa die Trittfrequenz beim Velofahren ermitteln.

4 Bluetooth 4.0 Per Bluetooth lässt sich The Dash mit dem Smartphone ver- binden und wird so zum kabellosen Headset.

5 Digitales MEMS-Umgebungsmikrofon Das Umgebungsmikrofon dient der Aufnahme von Umgebungs- geräuschen und um diese gefiltert ins Ohr zu führen.

6 Optischer Touchsensor Die Steuerung erfolgt per Touch-Gesten.

7 4 GByte Flash-Speicher Die 4 GByte Flash-Speicher sind für Musik im MP3- und AAC-Format vorgesehen. Sie lässt sich direkt mit The Dash abspielen.

8 Controller Ein 32-Bit-ARM-Prozessor verarbeitet die eingehenden Sensor- daten und wandelt sie in Audio-Feedback um.

9 Puls- und Sauerstoffmesser Optische Sensoren messen 50-mal pro Sekunde den Puls und die Sauerstoffsättigung. agi Br : 10 iPod Accessory Protocol (iAP) to

Fo Das iAP dient zur Fernsteuerung von Apple-Geräten und zum Austausch von Meta-Informationen.

Online PC 5/2015 25 TiPraxis ppsTipps & Tricks Hardware

1 USB-Laufwerke und damit nicht gemountet wird. Um auf dem USB-Stick grosse nik der Tasten beeinflussen kön- USB-Stick wird nicht Man sollte daher die Datenträger- Dateien abzuspeichern, muss der nen. Gleiches gilt, wenn versehent- angezeigt verwaltung von Windows aufrufen USB-Stick entweder mit NTFS for- lich gezuckerter Kaffee oder Apfel- und dem USB-Stick oder der USB- matiert werden, oder man konver- saft auf die Tastatur tropft. Selbst Egal, ob am Büro-PC eine externe Festplatte manuell einen freien tiert das bestehende Dateisystem wenn zügig abgewischt wird, kann USB-Festplatte oder ein USB-Stick Laufwerkbuchstaben zuweisen. in das NTFS-Format. Ein Tool dafür die Mechanik, die sich unter den eingesteckt wird, das Laufwerk Windows merkt sich künftig den bringt Windows bereits mit: Man Tasten befindet, verkleben. wird im Windows-Explorer nicht Buchstaben für das USB-Gerät. startet die Kommandozeile mit Ad- In solchen Fällen sollte die Tasta- angezeigt – obwohl der Systembe- min-Rechten und führt den Befehl tur gereinigt werden. Oberflächlich treuer die Nutzung von externen aus, säubert man die Tasten zunächst, 2 convert x: /fs:ntfs Datenträgern am PC erlaubt hat. USB-Laufwerke wobei x: für den Laufwerkbuch- indem man die Tastatur ausklopft, Oft tritt dieses Phänomen an Datei ist zu gross staben des USB-Sticks steht. Die mit Druckluft ausbläst und die Tas- Rechnern auf, die neben den inter- Dateien auf dem Datenträger ten mit einem Mikrofasertuch und nen Laufwerken zusätzlich mit Bei jedem Versuch, das Image der bleiben erhalten. Seifenlauge reinigt. Für die Zwi- Netzlaufwerken verbunden sind. Setup-DVD von Windows auf einen schenräume verwendet man Wat- Grund: Windows vergibt beim Ein- USB-Stick zu kopieren, meldet der testäbchen oder eine angefeuchte- stecken von USB-Datenträgern au- Windows-Explorer, es sei zu gross 3 Eingabegeräte te Spülbürste. Zur Desinfektion gibt tomatisch den nächsten freien für das Zieldateisystem. Tasten gehen nicht es Spezialreiniger. Buchstaben. Hat nun der Adminis- Der Fehler tritt auf, wenn der Bei verklebten Tasten muss man trator die Netzlaufwerke für den USB-Stick mit dem Dateisystem Ein Nutzer meldet dem Admin, die Kappen entfernen. Dies klappt Client-PC vordefiniert, kann es zu FAT32 anstelle von NTFS formatiert dass nach jahrelangem Einsatz ei- aber nur bei robusten Desktop-Tas- Kollisionen mit der Buchstabenver- ist. FAT32 kann nur Dateien bis zu nes Keyboards einige Tasten nicht taturen. Bei Notebook- oder Desk- gabe von Windows kommen, weil 4 GByte speichern – bei NTFS spielt mehr zuverlässig funktionieren. top-Tastaturen mit flachen Tasten Netzwerklaufwerke bei der Verga- die Grösse keine Rolle. Aus Kompa- Tastaturen sind regelrechte sollte man einen Fachmann zurate be, die Windows vornimmt, nicht tibilitätsgründen werden Festplat- Schmutzfänger. Zwischen den Tas- ziehen. Grund: Diese Tasten sind zählen. Die Folge ist, dass das Lauf- ten und USB-Sticks oft im FAT32- ten sammeln sich im Lauf der Zeit nicht gesteckt, sondern mit Federn werk keinen Buchstaben erhält Format ausgeliefert. Staub und Krümel, die die Mecha- und Nippeln gesichert. Vor dem Ab-

Tastatur reinigen: 3 Mit Spezialreinigern lassen sich Tastaturen sogar desinfizieren.

USB-Stick: In der Datenträgerverwaltung 1 weist man dem Stick einen Laufwerk- buchstaben zu.

26 5/2015 Online PC Tipps & Tricks Praxis

nehmen der Kappen sollte man ein 2. Der Drucker sollte immer zuerst noch eine Weile weiterdrucken. gen oder Labels sollte man im Trei- Foto des Tastatur-Layouts machen, über den Knopf am Gerät und dann 2. Nachdem der Toner auf das Pa- ber beispielsweise die Einstellung damit man später wieder weiss, wo erst über den Schalter an der Ste- pier übertragen wurde, wird der auf „Dickes Papier“ auswählen. Die Be- die Tasten hingehören. Die Kappen ckerleiste ausgeschaltet werden. der Bildtrommel verbliebene Über- zeichnungen in den verschiedenen selbst entfernt man mit einem Der Drucker parkt nach dem Aus- schusstoner standardmässig vom Druckertreibern variieren, sie kön- Schraubenzieher oder einem Tafel- schalten den Druckkopf nämlich in Drucker selbst entfernt. Das erfolgt nen von Hersteller zu Hersteller messer. Danach lässt sich die Platte einer Position, wo er gegen das Ein- in der Regel durch Walzen oder Ab- anders lauten. unter den Tasten mit einem feuch- trocknen weitgehend geschützt ist. streifer aus Kunststoff. Bei ungenü- Mit der Einstellung „Dickes Pa- ten Mikrofasertuch reinigen. 3. Wenn es einige Zeit nichts zu gender oder defekter Erdung dieser pier“ passiert das Medium den Hinweis: Sehr stark verschmutz- drucken gibt, sollten man alle zwei Abstreifer kann Toner auf der Bild- Drucker in langsamerem Tempo. te Kappen lassen sich auch in ei- bis drei Wochen ein Düsentestmus- trommel verbleiben und so beim Die Fixierwalze hat dann mehr nem Wäschesack bei niedrigen ter drucken. Das verbraucht wenig nächsten Ausdruck zu einem grau- Zeit, den Toner auf das Papier zu Temperaturen in der Spül- oder der Tinte, spült trotzdem zuverlässig en Hintergrund oder Geisterbildern schmelzen und zu fixieren. Die To- Waschmaschine säubern. jede Düse und garantiert optimale führen. In diesem Fall sollte man ner-Brösel gehören so der Vergan- Druckergebnisse. Der Düsentest die Bildtrommel tauschen. genheit an. lässt sich über den Treiber oder bei 3. Ursache für den grauen Schleier 4 Drucker aktuellen Multifunktionsgeräten auf dem Ausdruck kann unter Um- 7 Eingetrocknete Tinte auch direkt über das Display am ständen auch feucht gewordenes Daten auf SSDs Drucker aufrufen. Papier sein. Man sollte dann das Schwierige Rettung Obwohl der Tintenstrahldrucker vorhandene Papier gegen anderes mehrmals am Tag verwendet wird, austauschen. Ein Drittel der IT-Verantwortlichen, kommt es immer wieder vor, dass 5 Drucker die SSDs einsetzen, haben damit die Düsen schnell eintrocknen. schon Probleme gehabt. Das ergab Ausdrucke haben 6 Wenn bei einem häufig benutz- grauen Hintergrund Drucker eine Umfrage des Datenrettungs- ten Tintenstrahldrucker die Düsen Toner bröselt vom spezialisten Kroll Ontrack unter häufig trotzdem eintrocknen, kann Seit einiger Zeit sind die Ausdrucke Papier 2‘000 IT-Profis weltweit. 61 Prozent das am falschen Umgang mit dem des Laserdruckers nicht mehr ge- der Befragten, die Probleme hat- Gerät liegen. stochen scharf. Es wirkt vielmehr so, Seitdem das neue Firmenbriefpa- ten, erlitten einen Datenverlust. Um das Eintrocknen des Druck- als sei der Hintergrund leicht grau. pier verwendet wird, haftet der To- Weniger als 20 Prozent konnten kopfs zu verhindern, gibt es Regeln, Der graue Schleier kann mehrere ner nicht mehr richtig und bröselt ihre Daten wiederherstellen. „Bei die man beachten sollte: Ursachen haben: 1. Zunächst sollte regelrecht vom Papier. SSDs werden die Daten sehr stark 1. Man sollte den Drucker nicht in man prüfen, ob die Tonerkartusche Dies deutet darauf hin, dass die fragmentiert abgelegt. Im Vergleich der Nähe der Heizung oder eines leer ist, und sie gegebenenfalls Fixiertemperatur nicht korrekt ist. zu Festplatten macht das die Da- Fensters aufstellen, wo das Gerät durch eine neue ersetzen. Manch- Man kann die Temperatur aber in tenrettung wesentlich komplexer“, direkter Sonneneinstrahlung aus- mal reicht es auch, den Toner leicht der Regel über den Druckertreiber erläutert Peter Böhret, Managing gesetzt ist, denn die Hitze begüns- zu schütteln, damit der Resttoner beeinflussen. Bei dickem oder sehr Director bei Kroll Ontrack. ◾ tigt das Eintrocknen. aufgelockert wird. Man kann dann dickem Papier wie Briefumschlä- Oliver Ehm

Eingetrockneter Druckkopf: Wer wenig druckt, Toner: Um die Fixiertemperatur zu erhö- 4 sollte ab und zu einen Düsentest ausführen, um 6 hen, wählt man hier besser die Einstellung ein Eintrocknen zu verhindern. „Dickes Papier“ aus.

Online PC 5/2015 27 Praxis Router olia t Fo / efks : to Fo

Drahtlosnetzwerke Gehobener Standard

Mit schnellen Gigabit-WLAN-Routern im ac-Standard sind deutlich höhere Datenraten möglich.

olgende Szenerie ist keine Seltenheit in den Verkaufsstellen sen ist man zu Hause aber meist weit entfernt, dort stören dicke F der Telekomanbieter: Ein Kunde erscheint wenige Tage nach Wände das WLAN-Signal und nicht selten funken die Netze der dem Kauf mit seinem neuen Top-Smartphone wieder im Laden gesamten Nachbarschaft sowie Babyfone oder Türsprechanlagen und ist felsenfest davon überzeugt, dass das WLAN-Modul „ir- auf derselben Frequenz im 2,4-GHz-Band – was zu Störungen und gendwie kaputt“ sei. Eine Überprüfung mit dem WLAN im Shop Leistungseinbussen führt. Als 2009 WLAN-n auf den Massen- beweist umgehend das Gegenteil, und so muss man die Ursache markt kam, erreichten die ersten Router nur Datenraten von für das lahme WLAN beim Kunden suchen. In den meisten Fällen 150 MBit/s, später folgten Geräte mit bis zu 300 MBit/s, bei stellt es sich dann heraus, dass dieser zwar mehrere hundert Fran- 450 MBit/s war dann jedoch Schluss. Die Unterschiede erklären ken für sein neues Smartphone ausgegeben hat, zu Hause aber sich aus der Zahl der verwendeten Antennen: Je mehr Antennen (vermutlich unter einer dicken Staubschicht) noch einen uralten der Router besitzt, desto höher ist die mögliche Datenrate, bei WLAN-Router im Einsatz hat, der bestenfalls den n-Standard WLAN-n jeweils in Schritten von 150 MBit/s für jede Antenne. unterstützt oder sogar nur mit 802.11g funkt. Dasselbe gilt auch beim aktuellen Standard WLAN-ac, der zum Bis vor wenigen Jahren musste das heimische Netzwerk ledig- ersten Mal 2013 in Routern zu finden war. Im 5-GHz-Frequenzbe- lich den Laptop oder PC ins Internet bringen, heute ist der An- reich sind dort aktuell Geschwindigkeiten von weit über einem spruch an die Leistung des Routers zu Hause wesentlich höher. Gigabyte pro Sekunde möglich, wiederum jedoch nur dann, wenn Neben den klassischen Rechnern wollen mittlerweile auch Tab- etliche Faktoren stimmen. Will der Kunde etwa die Kapazitäten lets, Spielekonsolen, Smart-TVs und Smartphones dauerhaft online sein. Und die ziehen ungleich mehr Daten aus dem World Wide Web, sei es über Full-HD-Streaming auf den Fernseher, mittels HiFi-Audio-Content oder via Cloud-Anwendun- gen. Ältere Router sind aus mehrerlei Gründen mit dieser Daten- und Geräteflut überfordert. Bei 450 MBit/s ist Schluss Reine n-Geräte bewältigen im 2,4-GHz-Band ma- ximal eine Datenrate von 450 MBit/s, und auch das Moderner Highend-Router: Der Nighthawk X6 von Netgear zeigt durch auffälliges nur unter absolut optimalen Bedingungen. Von die- Design und grosse externe Antennen, welche Power im Inneren steckt.

28 5/2015 Online PC Router Praxis

seines 1,3-GBit/s-Routers so gut es geht WLAN-ac-Router mit Gigabit-Datenraten (Auswahl) ausschöpfen, so müssen die Endgeräte ebenfalls den ac-Standard unterstützen Her­ Modellbezeichnung UVP in Maximale WLAN­ Integriertes Anzahl USBDECT­ und zudem ebenso wie der Router drei steller Franken Geschwindigkeit Modem Basis Asus RT-AC56U AC1200 119.90 1’167 MBit/s 1 x USB 3.0, 1 x USB 2.0 sogenannte MIMO-Antennen an Bord ○ ○ RT-AC66U AC1750 149.00 1’750 MBit/s ○ 2 x USB 2.0 ○ haben. MIMO steht für Multiple Input RT-AC68U AC1900 169.00 1’900 MBit/s ○ 1 x USB 3.0, 1 x USB 2.0 ○ Multiple Output und bezeichnet verein- RT-AC87U AC2400 208.00 2’334 MBit/s ○ 1 x USB 3.0, 1 x USB 2.0 ○ facht gesagt die Möglichkeit, über meh- AVM FRITZ!Box 3490 199,9 1’300 MBit/s ADSL, VDSL 2 x USB 3.0 ● rere Antennen gleichzeitig zu senden FRITZ!Box 7490 259,9 1’300 MBit/s ADSL, VDSL 2 x USB 3.0 ● und zu empfangen. Das senkt die Feh- Buffalo WHR-1166D-EU70,9 1’166 MBit/s ○○ ○ lerquote und erhöht die Übertragungs- WZR-1750DHP 159,9 1’750 MBit/s ○ 1 x USB 3.0, 1 x USB 2.0 ○ leistung. Das reine Siegel „WLAN-ac“ WZR-1166DHP 129,9 1’166 MBit/s ○ 1 x USB 3.0, 1 x USB 2.0 ○ reicht also nicht aus, um hohe Datenra- D­Link DIR-880L 184,9 1’900 MBit/s ○ 1 x USB 3.0, 1 x USB 2.0 ○ ten zu erreichen. Etliche Hersteller DIR-868L 149,9 1’300 MBit/s ○ 1 x USB 2.0 ○ schmücken ihre Smartphones zwar mit Linksys WRT1900AC279,9 1’900 MBit/s ○ 1 x USB 3.0, 1 x USB 2.0 ○ diesem Zusatz, geben aber nicht an, wie E8350 234,9 2’330 MBit/s ○ 1 x USB 3.0, 1 x USB 2.0 ○ viele Antennen im Inneren arbeiten. EA6400 109,9 1’300 MBit/s ○ 2 x USB 3.0 ○ Entsprechend kann es also durchaus EA6700 177,6 1’750 MBit/s ○ 1 x USB 3.0, 1 x USB 2.0 ○ sein, dass trotz des teuren Highend- EA6900 154,9 1’900 MBit/s ○ 1 x USB 3.0, 1 x USB 2.0 ○ Routers beim Smartphone nur ein Teil Netgear R6100 83,9 1’167 MBit/s ○ 1 x USB 2.0 ○ R6250 154,9 1’600 MBit/s ○ 1 x USB 3.0 ○ der Leistung übrig bleibt. Pro Antenne R6300 134 1’750 MBit/s ○ 1 x USB 3.0, 1 x USB 2.0 ○ sind im aktuellen Standard „802.11ac Nighthawk R7000 159 1’300 MBit/s ○ 1 x USB 3.0, 1 x USB 2.0 ○ Wave 1“ maximal 433 MBit/s möglich. Nighthawk X4 R7500 205,9 2’330 MBit/s ○ 2 x USB 3.0 ○ Vorsicht ist bei der Produktbezeich- Nighthawk X6 R8000 309 3’200 MBit/s ○ 1 x USB 3.0, 1 x USB 2.0 ○ nung mancher Router geboten, etwa bei TP­Link Archer C5 89,9 1’167 MBit/s ○ 2 x USB 2.0 ○ Typisierungen wie „AC1900“. Hier ad- Archer C7 109,9 1’750 MBit/s ○ 2 x USB 2.0 ○ diert der Hersteller die maximale Leis- Archer C8 139 1’750 MBit/s ○ 1 x USB 3.0, 1 x USB 2.0 ○ tung der drei Antennen aus dem Archer C9 139 1’900 MBit/s ○ 1 x USB 3.0, 1 x USB 2.0 ○ 2,4-GHz-Bereich (WLAN-n mit 3 x Trendnet TEW-811DRU 1591’167 MBit/s ○ 1 x USB 2.0 ○ 200 MBit/s, erreichbar durch die bei ac- TEW-812DRU 214,9 1’750 MBit/s ○ 1 x USB 3.0 ○ Routern mögliche bessere Modulation TEW-818DRU 210,8 1’900 MBit/s ○ 1 x USB 3.0, 1 x USB 2.0 ○ bei der Übertragung) mit den im ac- ZyXEL NBG6616 127 1’200 MBit/s ○ 2 x USB 2.0 ○ Standard möglichen rund 1‘300 MBit/s NBG6716 154 1’750 MBit/s ○ 2 x USB 2.0 ○ (3 x 433 MBit/s). Es stehen also nicht die Online PC 5/15 ● = ja; ○ = nein Quelle: Herstellerangaben ganzen 1,9 GBit/s im ac-Standard bereit. Dennoch sind die Geschwindigkeitszugewinne im Vergleich zu weise leer. Hinzu kommt, dass bei Wave 1 insgesamt ein 80 MHz WLAN-n-Geräten deutlich spürbar. Zudem stellt WLAN-ac auch breiter Bereich zur Verfügung steht, bei WLAN-n sind es lediglich bei der Kapazität im Haushalt eine Verbesserung dar – dem 5-GHz- zwischen 20 und 40 MHz. Beim derzeit noch in der Entwicklung Band sei Dank. Denn während ältere Router im 2,4-GHz-Band mit befindlichen ac-Standard Wave 2 soll eine Spanne von 160 MHz vielen anderen elektronischen Geräten um die Bandbreite konkur- noch schnellere Datenflüsse erlauben. ◾ rieren müssen, ist das 5-GHz-Frequenzspektrum noch vergleichs- Christopher Bertele Praxis Wearables lia to Fo / udio st 2 ra : to Fo

Wearables im Unternehmen Mit Wearables Geschäfts- prozesse optimieren

Datenbrillen, Smartwatches, Fitnessbänder – wie Wearables Unternehmen verändern.

as bislang dem Science-Fiction-Genre vorbehalten war, Was sind Wearables? W könnte mittel- bis langfristig Realität werden. Mit tragba- Wearables entstammen dem Wearable Computing, was so viel be- ren Computersystemen, sogenannten Wearables, hält eine Tech- deutet wie tragbare Datenverarbeitung. Es handelt sich also bei nik auf dem Markt Einzug, die man bislang nur aus Fernsehseri- Wearables im weitesten Sinn um kleine, tragbare, vernetzte oder en wie Star Wars & Co kennt. autarke Computer, die man am Körper trägt. In der Regel werden Eine Umfrage des US-amerikanischen Netzwerkspezialisten sie mit einem Clip an der Kleidung befestigt oder direkt auf der Ipswitch ergab, dass 2015 rund ein Drittel der 111 befragten deut- Haut getragen. Sinn und Zweck der Wearables ist es, dem Nutzer schen Unternehmen die eigene Geschäftstätigkeit mit Wearables voranbringen wollen. Ipswitch ist bekannt für die Netzwerk- und Server-Monitoring-Software WhatsUp Gold. The Dash von In das gleiche Horn stossen die Analysten von IDC, Forrester Bragi: Das neue Research, IHS oder Deloitte. Zwar nähern sie sich dem Thema Hearable misst Wearable zum Teil aus unterschiedlichen Blickwinkeln, doch alle unter anderem kommen einvernehmlich zu dem Schluss: Die Technik der Zukunft Geschwindigkeit wird in Wearables liegen. und Herzfrequenz.

30 5/2015 Online PC Wearables Praxis

im Alltag Computerressourcen zur Verfügung zu Wearables in der Praxis stellen, ohne ihn dabei in seiner Bewegungsfrei- Schenkt man den Analysten Glauben, dann wer- heit zu beeinträchtigen. den die Wearables die Wirtschaft vorantreiben und Die Bandbreite der Wearables reicht dabei vom zum Teil völlig neue Geschäftsfelder eröffnen. Da- einfachen Fitness-Armband, dem smarten Hand- mit das eintrifft, müssen allerdings konkrete An- schuh oder Ring über die Smartwatch bis hin zu wendungsszenarien für die Wearables existieren. Datenbrillen oder dem intelligenten Pflaster, das Wie können also Wearables die eigenen Ge- Vitalfunktionen des Körpers protokolliert. schäftsprozesse positiv beeinflussen? Erste Pilot- Im Unterschied zum Desktop-PC, Tablet oder projekte in der Logistik, der Automobil- oder der Notebook sind Wearables mit allerlei Sensoren Luftfahrtbranche zeigen das grosse Potenzial der ausgestattet. Am ehesten allgemein bekannt sind Wearables für den Unternehmenseinsatz. Wearables für Consumer. So zählt das Fitness- Fitness spart Kosten: An den Fitness-Armbän- Armband etwa die Schritte und die Geschwindig- dern sind besonders Krankenkassen interessiert. keit des Trägers, hält dessen Schlafverhalten fest, So lässt sich mit den Armbändern protokollieren, misst seinen Puls oder die Herzfrequenz und über- wie sportlich der Träger lebt, indem man etwa mittelt die Daten laufend an das Smartphone zur misst, wie viele Schritte am Tag er unterwegs ist. Auswertung. Die Smartwatch kann noch mehr, Fitness-App: Zeigt vom Armband Das ermöglicht es den Kassen, individuelle Versi- nämlich auch Nachrichten anzeigen und verschi- aufgezeichnete Aktivitäten an. cherungsprämien festzulegen. cken, den Anwender navigieren und Apps ausfüh- Es gibt aber auch schon Wearables, die den Blut- ren – fast so wie ein richtiger Computer. druck und die Herzfrequenz messen können. Da- Das meiste Potenzial wird derzeit jedoch den Datenbrillen zuge- mit liessen sich theoretisch die Werte von Patienten, die gerade in sprochen. Hiermit ist es möglich, kontextabhängige Informationen Behandlung sind, in Echtzeit überwachen. Solche Wearables wä- zur Umgebung darzustellen, ohne den Nutzer in seiner Sicht zu ren auch für Krankenhäuser interessant. So könnte einem Patien- behindern. So könnten beispielsweise die Besucher eines Muse- ten bei der Einlieferung ein Band angelegt werden, das die wich- ums von einer Datenbrille durch die Ausstellungsräume gelotst tigsten Vitalfunktionen drahtlos an die IT des Krankenhauses werden. An jeder Stelle im Museum würde die Datenbrille – so- übermittelt. Diese Daten könnten dann von den diensthabenden fern es gewünscht ist – Detail-Infos zum ausgestellten Objekt ein- Ärzten – ebenfalls mit Wearables ausgestattet – jederzeit in Echt- blenden. Die notwendigen Informationen bekäme die Datenbrille zeit abgerufen werden. mit Hilfe von Beacons – kleinen, ständig versandten Datenpake- In den Vereinigten Staaten wurden bereits erste Operationen ten im Wireless Local Area Network – in Echtzeit drahtlos aus der mit Hilfe von Datenbrillen erfolgreich abgeschlossen. Museums-Cloud oder dem Internet. Aber auch Unternehmen ohne medizinischen Hintergrund inte- Die Verbindung zum Internet wird dabei entweder via Bluetooth ressieren sich zunehmend für die Armbänder – unter dem Stich- über das Smartphone hergestellt oder das Wearable bucht sich wort Corporate Wellness. Das Wearable fungiert hier als elektro- direkt in das Internet ein. nischer Fitness-Trainer, der die Aktivitäten aufzeichnet und an das Der Netzwerkausrüster Cisco etwa rechnet damit, dass der Da- Smartphone weiterleitet. Dort werden die Daten gesammelt und tenverkehr über Wearables bis zum Jahr 2019 um das 17-Fache mit einer App statistisch ausgewertet. Ziel ist es, die Gesundheit ansteigen und dann für ein Prozent des gesamten mobilen Daten- der Mitarbeiter zu verbessern und dadurch die Produktivität zu ▶ verkehrs oder zwei Prozent des Datenverkehrs über Smartphones verantwortlich sein wird. Hohes Firmeninteresse Wearables im Aufwind Verschiedene Marktforschungsunternehmen wie zum Beispiel IHS Consulting prognostiziert, dass die Zahl an Sensoren für Forrester Research oder Accenture haben das allgemeine Interes- Wearables in den kommenden Jahren stark ansteigt. se an Wearables untersucht. Die Ergebnisse weisen darauf hin, Mio. Sensoren dass das Interesse für Wearables in Unternehmen höher ist als bei 500 den Konsumenten. So sind nach Schätzungen von Accenture im Jahr 2015 nur 12 Prozent der Konsumenten bereit, sich ein Fitness- 400 Armband oder eine Smartwatch anzuschaffen. Das Interesse ist 300 demnach nicht so ausgeprägt wie man meinen könnte, wenn man die Medienberichte verfolgt. 200 Anders sieht es bei den Unternehmen aus. Die meisten Unter- nehmen erwarten mit dem Einsatz von Wearables einen ordentli- 100 chen Produktivitätszuwachs durch die Digitalisierung der Ge- 0 schäftsprozesse. Nach Aussagen einer Studie des Institute of Ma- 2012 2013 2014 2015* 2016* 2017* 2018* 2019* nagement Studies, Goldsmiths, University of London, stieg die Online PC 5/15 Produktivität der beobachteten Arbeitnehmer beim Einsatz von Quelle: https://technology.ihs.com * Prognose Wearables um bis zu 8,5 Prozent.

Online PC 5/2015 31 Praxis Wearables

steigern. In den USA ist es zum Teil so- Die Abläufe wurden beschleunigt gar bereits möglich, dadurch Kranken- und Fehler komplett vermieden. Laut versicherungsprämien zu senken. DHL konnte eine 25-prozentige Effizi- Mehr Effizienz in der Logistik: Beson- enzsteigerung in der Kommissionie- ders positiv macht sich der Einsatz von rung erzielt werden. Wearables in der Logistik bemerkbar, Höhere Produktqualität: Wie in der Lo- wie DHL in einem Pilotprojekt im nie- gistik, so ist auch in der Produktion und derländischen Bergen op Zoom fest- in der Qualitätssicherung die Daten- stellte. Hier wurden im Distributions- brille das optimale Wearable. Über das zentrum zehn Mitarbeiter mit Daten- Display lassen sich Informationen zum brillen von Google und Vuzix ausgerüs- betrachteten Gegenstand einblenden. tet. Ricoh und Ubimax steuerten die Nebenbei schiesst die Datenbrille auch Technik für die AR-unterstützte Kom- BMW: Mit Datenbrillen sollen Abweichungen am Fotos oder macht Filme, um etwa die missionierung namens Vision Picking Produkt schneller analysiert und behoben werden. korrekte Durchführung einer Wartung bei. Die Abkürzung AR steht für Aug- oder Produktion zu dokumentieren. mented Reality und bedeutet so viel wie Die BMW Group beispielsweise er- erweiterte Realität. probt im US-Werk Spartanburg, ob sich mit Hilfe einer Datenbril- In der AR-unterstützten Kommissionierung beim Logistikunter- le die Verfahren der Qualitätssicherung verbessern und beschleu- nehmen DHL werden schrittweise Arbeitsanweisungen einge- nigen lassen. In dem Pilotprojekt zeichnen Mitarbeiter mit der Da- blendet, um den Kommissionierungsprozess zu beschleunigen tenbrille Google Glass Testreihen an Vorserienfahrzeugen auf. und Fehler zu reduzieren. So zeigte in dem Pilotprojekt die Daten- Nach eigenen Angaben können so eventuelle Abweichungen – brille beispielsweise an, in welchem Gang sich ein gesuchter Ar- wahlweise fotografisch oder filmisch – dokumentiert sowie an- tikel gerade befindet und in welcher Menge er benötigt wird. Im schliessend analysiert und behoben werden. vorgegebenen Zeitrahmen wurden so mehr als 20‘000 Artikel für Massgeschneidertes Fussballtraining: Aus dem Profisport sind die 9‘000 Bestellungen zusammengestellt. Wearables bereits nicht mehr wegzudenken. So begann der in der Wearables Praxis

deutschen Bundesliga spielende TSG 1899 Hoffen- auf lange Sicht durch Hearables – smarte Kopfhörer – heim Ende des Jahres 2013, U-19-Spieler im Training ersetzt werden könnten (siehe dazu auch das Spot- mit Wearables auszurüsten. In Verbindung mit der light auf Seite 24). Datenbank HANA von SAP werden die von den Die Kommunikation zwischen Anwender und Ge- Wearables aufgezeichneten Daten in Echtzeit verar- rät erfolgt über Sprachsteuerung à la Google now, beitet und stehen zur Analyse bereit. Die Daten kön- Apples Siri oder Microsofts Cortana. Ein Display wird nen Spielern auch helfen, ihr Talent besser zu entwi- so ebenfalls nicht mehr benötigt, weil der Sprachas- ckeln und das Verletzungsrisiko zu vermindern, da sistent stets die aktuellen Daten akustisch ausgibt. hohe Belastungen schneller erkannt werden. Zu den ersten Hearables gehört The Dash von dem Mittlerweile nutzen auch der FC Bayern München „Das Training wird deutschen Start-up Bragi. Nach eigener Aussage sind und die deutsche Fussballnationalmannschaft die effizienter. Ausserdem The Dash „smarte Kopfhörer, die vollständige Bewe- Möglichkeiten der Wearables, um das Training zu erkennen wir Belastun- gungsfreiheit, ein Maximum an Komfort und beein- optimieren. Zur Vorbereitung auf die Weltmeister- gen früher, wodurch sich druckenden Sound bieten – und dabei Werte wie Ge- die Verletzungsgefahr schaft in Brasilien 2014 setzte die deutsche National- schwindigkeit, Trittfrequenz, Distanz, Zeit, Herzfre- für die Spieler elf zum Beispiel das „adidas miCoach Elite Team quenz, Sauerstoffsättigung und Kalorienverbrauch verringern kann.“ System“ ein. Der damalige Co-Trainer Hansi Flick messen und den Nutzer mittels einer Sprachausgabe war überzeugt: „Dadurch wird das Training effizien- Hansi Flick immer auf dem neuesten Stand halten – sogar ohne ter. Ausserdem erkennen wir Belastungen früher, Ehemaliger Co-Trainer der angeschlossenes Smartphone.“ wodurch sich die Verletzungsgefahr für die Spieler deutschen Fussballnational- Der Nachteil aller Hearables ist die derzeit noch ge- verringern kann.“ mannschaft ringe Akkulaufzeit. So bringt es beispielsweise The Quelle: wikimedia Dash gerade einmal auf 3 bis 4,5 Stunden, bis die Entwicklung zum Hearable Kopfhörer wieder an die Ladestation müssen. Für eine ausgedehn- Kaum sind die Wearables im Markt angekommen, zeichnet sich te Sportsession würde das reichen, für einen kompletten Arbeits- bereits ein neuer Trend ab. So glaubt etwa Nick Hunn, CTO bei tag ist das aber einfach zu wenig. ◾ Wifore Consulting, dass Fitness-Armbänder und Smartwatches Oliver Ehm Sicherheit Security Toolkit el wpix Ra / lia Foto : to Fo

Linux-Distribution für Admins Network Security Toolkit – das Admin-Linux

Das Network Security Toolkit ist ein überaus nützlicher Werkzeugkasten.

ie Linux-Distribution Network Security Toolkit – kurz NST – che Erklärungen und voreingestellte Parameter. Auch Remote Dbasiert auf Fedora und richtet sich vor allem an Netzwerk- Control ist möglich, sodass sich der Rechner, auf dem NST läuft, und System-Administratoren (www.networksecuritytoolkit.org). von einem beliebigen anderen Rechner aus steuern lasst. Alles, was Das Network Security Toolkit bringt eine ganze Palette an Open- man braucht, ist ein Browser. Source-Netzwerk- und Sicherheits-Tools mit. So sind zum Beispiel alle Programme der Sammlung Top 125 Network Security Tools NST starten der Sicherheitsseite Insecure.org enthalten. Zu finden ist die Liste Nach dem Brennen des rund 2 GByte grossen ISO-Images auf ei- unter http://sectools.org. ne DVD-ROM starten Sie den Rechner von der Scheibe. Zunächst Die Basisversion von NST ist kostenlos, die erweiterte Pro-Ver- bootet NST in den Live-Betrieb. Es erscheint ein Boot-Menü mit sion mit 64-Bit-Unterstützung und Updates kostet rund 100 Dollar einer Fülle von Start-Optionen, darunter auch ein grafisches Inter- pro Jahr. face. Wer lieber auf der Konsole arbeitet, der wählt den ersten NST lässt sich als Live-System betreiben oder auf der Festplatte Menüeintrag aus. installieren. Seine Stärke liegt im Web User Interface (WUI), der Das Hochfahren dauert etwas. Standardmässig landet man da- zentralen Steuereinheit, die im Browser läuft. Über das WUI lassen nach in der grafischen Bedienoberfläche mit dem Mate-Desktop, sich die meisten Tools starten und zu jedem Tool gibt es ausführli- den unter anderem auch Linux Mint einsetzt.

34 5/2015 Online PC Security Toolkit Sicherheit

Wenn Sie das System dauerhaft auf der Festplatte installieren wollen, klicken Sie auf den Button „Install NST To Hard Drive“. Der Installer Anaconda packt die Distribution dann in wenigen Schritten auf die Festplatte. Um die Tastaturbelegung auf Deutsch umzustellen, rufen Sie „System, Control Center“ auf. Dort klicken Sie auf „Keyboard“ und wechseln zum Reiter „Layouts“. Ein Klick auf „Add…“ lässt Sie ein deutsches Layout auswählen, das Sie abschliessend wiede- rum mit „Add“ hinzufügen. Im Live-Betrieb muss man diese Ein- stellungen nach jedem Neustart erneut vornehmen. Web User Interface NST bringt standardmässig die beiden Benutzerkonten „nst“ und „root“ mit, jeweils ohne voreingestelltes Passwort. Daher sind sshd und httpd nach dem Start zunächst deaktiviert und es besteht keine Netzwerkverbindung zu NST. Um das Web User Interface (WUI) zu benutzen, müssen Sie zu- nächst ein Root-Passwort festlegen. Dazu klicken Sie auf dem Desktop auf „Set NST System Passwords“. Nachdem Sie ein Pass- Network Security Toolkit: Dank Tooltipps lässt wort vergeben haben, starten automatisch mehrere Daemons. sich jedes Tool problemlos bedienen. Wenn Sie nun Firefox starten, können Sie sich mit dem gerade vergebenen Passwort in das Web User Interface einloggen. Es ist etwas unübersichtlich, aber vollgepackt mit Programmen und In- formationen. Am oberen Rand verfügt das WUI über eine horizon- koll SSH. So kann der Admin bequem von jedem Rechner aus die tale Menüleiste mit mehreren Untergruppen. Die Programme las- gewünschten Tools aufrufen. sen sich direkt im Browser starten. Um sich mit NST zu verbinden, brauchen Sie zunächst die ent- Neben nützlicher Software für die Konfiguration und Administ- sprechende IP-Adresse. Dazu führen Sie den Befehl getipaddr im ration des Netzwerks und der Server-Dienste sind auch eine Rei- Terminal aus und notieren das Ergebnis. Zwar sind sshd und he von Applikationen zu Monitoring und Systempflege im Liefer- httpd standardmässig deaktiviert. Die Eingabe des Passworts oder umfang enthalten. der Befehl nstpasswd genügen aber, um sie aktiv zu schalten. Um Vor allem die Menüs „System“, „Network“ und „Security“ ver- vom entfernten Rechner auf NST zuzugreifen, öffnen Sie dort ei- sammeln eine Fülle von Tools, die jeder Admin gebrauchen kann. nen Browser und geben die ermittelte IP-Adresse ein. Als Proto- Wegen der immer identischen Bedienoberfläche im Browser las- koll muss HTTPS verwendet werden. Auf die gleiche Weise kön- sen sich auch unbekannte Programme intuitiv bedienen. Zu jedem nen Sie sich mit einem SSH-Client wie Putty mit NST verbinden Tool zeigt NST auf der jeweiligen Startseite eine kurze Erläute- (kostenlos, www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty). rung und verweist auf zusätzliche Links. Dank Tooltipps und sinn- voller Voreinstellungen ist die Bedienung sehr einfach. System-Tools Das Menü „System“ enthält eine Vielzahl an Programmen, die sich Remote Control mit unzähligen Parametern an die jeweiligen Gegebenheiten an- Ein wesentlicher Nutzen des Network Security Toolkits ist die passen lassen. NST hilft dabei mit sinnvollen Voreinstellungen Möglichkeit, das NST-System aus der Ferne zu bedienen, etwa im und Tooltipps. Browser eines Windows-Rechners oder über das Netzwerkproto- Im Untermenü „Hardware“ liefert das Tool phpSysInfo eine de- taillierte Übersicht der verbauten Hardware und der entsprechen- den Controller. Ausserdem stellt es die Auslastung des Arbeits- speichers grafisch dar und ermittelt die eingehängten Dateisyste- me. Angaben zur Netzwerkauslastung und den laufenden Prozes- sen sind ebenfalls aufgelistet. Das Untermenü „File Management“ enthält Tools, mit denen Sie direkt auf das Dateisystem des entfernten Servers zugreifen. Zu- dem ist es möglich, Dateien auszuführen und zu bearbeiten. Die meisten Funktionen stellt das Tool NST Directory Browser bereit. Für Admins ebenfalls sehr nützlich ist der Fernzugriff auf die Log-Files und die Konfigurationsdateien des Servers. Unter „Sys- tem Logs“ hat man Zugriff auf die Log-Dateien „boot.log“, „cron“, „maillog“, „messages“, „secure“ und „spooler“. Eine Zeile darun- CPU Usage Monitor: Hohe Belastungen einzelner CPU-Kerne fallen ter listet „System Config Files“ zudem Config-Dateien wie „hosts“, dem Admin sofort ins Auge. „inittab“ und „php.ini“ auf. ▶

Online PC 5/2015 35 Sicherheit Security Toolkit

Bei vielen Aktivitäten im Netzwerk ist es ratsam, auch die Aus- lastung der CPU im Auge zu behalten. NST hat dafür den CPU Usage Monitor parat. Man ruft ihn im Menü „System, Processes“ auf. Nach einigen Sekunden zeigen detaillierte Grafiken die Be- lastung der einzelnen CPU-Kerne an. Netzwerk-Tools Zu den Highlights von NST gehören die Geolocation-Tools. Damit lassen sich IP-Adressen geografisch zuordnen und die Ergebnisse auf einer Weltkarte anzeigen. Die Tools sind im Menü „Network, Geolocation“ zu finden. Rufen Sie dort testweise das Programm GeoLocation Tools & Ma- nagement auf. Scrollen Sie auf der Seite ganz nach unten, setzen Sie Häkchen bei „Lite City Edition“ und „AS Number Edition“ und aktivieren Sie die Option „Download“. Klicken Sie dann auf „Process GeoIP Management Option“, um den Vorgang auszufüh- ren. Mit „Return“ gelangen Sie wieder zurück. Tippen Sie in das Bandwidth Monitor: Hier sieht der Netzwerk-Administrator sofort Feld neben „nstipgeolocate Options“ eine Adresse ein, etwa www. Ausfälle und Spitzen im Netzwerkverkehr. google.ch. Ein Klick auf „IPv4 Geolocate“ zeigt detaillierte Orts- angaben an. NST beherrscht auch Traceroute. Die ermittelte Route einer sächlich genutzt werden und welche Anwendungen zum Einsatz Netzwerkanfrage lässt sich dann per Google Earth auf einem Glo- kommen. Alle Daten lassen sich exportieren, um zu einem späte- bus visualisieren. Dazu rufen Sie zunächst im Menü „Network, ren Zeitpunkt einen genaueren Blick darauf werfen zu können. Utilities“ das Tool nsttraceroute auf. In das Feld „Destination“ tra- NST bietet ausserdem Zugriff auf die populären Monitoring-Tools gen Sie die Zieladresse ein und klicken dann auf „Start Trace“. Nagios und Argus. Da NST die ermittelten Daten nicht selbst darstellen kann, spei- Mit bandwidthd lässt sich der gesamte Netzwerkverkehr beob- chern Sie die entsprechende KMZ-Datei mit einem Klick auf „K“ achten. Dazu wählt man im Menü „Network, Monitors“ den Un- auf der Festplatte. Die Datei lässt sich mit Google Earth öffnen. terpunkt „bandwidthd UI“ aus. Es öffnet sich ein neuer Tab. Dort Dort sehen Sie dann, welche Route die Netzwerkpakete genom- sind bereits sinnvolle Startparameter voreingetragen. Passen Sie men haben, bis sie an der Zieladresse angekommen sind. diese an Ihre Gegebenheiten an. Ein Klick auf „Start bandwidthd“ Monitoring ist das A und O für Netzwerk-Administratoren. Des- startet den entsprechenden Daemon. Danach bringt Sie ein Klick halb ist im Menü „Network“ die Kategorie „Monitors“ sehr auf- auf „Return“ zur Monitoring-Seite. Hier können Sie zwischen dem schlussreich. Das Tool Active Connections zeigt zum Beispiel alle klassischen bandwidthd-Interface und dem NST-Interface wäh- Netzwerkverbindungen an und kommt auch mit IPv6-Adressen len. Als Admin haben Sie so den gesamten Netzwerkverkehr im zurecht. ntop UI bringt Sie zu einer Live-Online-Version des Netz- Blick und erkennen im Ernstfall, wo es hakt. werk-Monitoring-Tools. Auf einem Dashboard erhalten Sie grafi- sche Analysen Ihres Netzwerks. Darunter sind Informationen, wer Security-Tools den meisten Netzwerkverkehr verursacht, welche Ports haupt- Sicherheits-Tools sind für einen Admin essenziell. Als Intrusion Detection System (IDS) stellt das NST zum Beispiel Snort bereit. Darüber hinaus lässt sich mit dem Network ARP Scanner ein ARP- Scan des gesamten Netzwerks durchführen. ARP steht für Address Resolution Protocol und setzt IP-Adressen in Hardware- und MAC- Adressen um. Ein Klick auf eine ermittelte MAC-Adresse leitet di- rekt zu den MAC Address Tools weiter, und ein Klick auf die IP- Adresse bringt Sie zu den IPv4 Address Tools. Sollten Sie schnell ein sicheres Passwort benötigen, dann hilft pwgen, zu finden unter „Password Generation“. Es liefert sichere Passwörter mit vordefinierter Länge. Ein weiteres nützliches Tool ist URLCrazy. Es untersucht Ver- tipper bei URLs, bei denen man zwar nicht auf der gewünschten, aber dennoch auf einer regulären Webseite landet. Cyberkrimi- nelle registrieren solche Domains und nutzen sie für URL-Hija- cking, Phishing und andere Angriffsformen. URLCrazy zeigt, wo- hin welche Vertipper führen. Tipp: Wenn Sie einen Domainnamen registrieren wollen, dann sollten Sie das berücksichtigen und die Traceroute: Ein Aufruf der BBC-Webseite schickt Netzwerkpakete aus häufigsten Vertipper gleich mitregistrieren. ◾ München etwa im Zickzackkurs über die Schweiz nach London. Andreas Dumont

36 5/2015 Online PC

TiSicherheit ppsTipps & Tricks Sicherheit

1 Cloud-Dienste So schalten Sie die Funktion ab: störendes Beiwerk mit und können weiterhin besteht, dann hilft nur Gesicherte WebDAV- Markieren Sie im Registrierung-Edi- hohe Kosten verursachen. noch ein Zurücksetzen des Geräts. Verbindung tor den Schlüssel „HKEY_LOCAL_ Es ist nicht einfach, herauszufin- MACHINE\SYSTEM\CurrentControl den, welche App für die Werbung Wenn Sie WebDAV zur Übertragung Set\services\WebClient\Parame oder die teuren Kurzmitteilungen 3 Windows von grossen Dateien auf einen ters“. Klicken Sie doppelt auf „File- verantwortlich ist. Der Task-Mana- Widerspenstige System- Cloud-Speicher nutzen, kann es SizeLimitInBytes“. Wählen Sie un- ger des Android-Geräts gibt einen wiederherstellung vorkommen, dass die Übertragung ter „Basis“ den Eintrag „Dezimal“. ersten Hinweis darauf, welche App plötzlich abbricht. Windows 7 Geben Sie als Wert 42949672 etwa automatisch geladen wird Die Systemwiederherstellung ist überträgt nämlich nur Dateien 95 ein. Dieser Wert in Byte ent- und der Übeltäter sein könnte. mit dem Hinweis „Die Systemwie- bis zu einer Grösse von knapp spricht 4 GByte. Einfach gestaltet sich die Suche derherstellung wurde vom System- 50 MByte. Zudem kommt es bei Dank dieser Änderung funktio- nach der App mit einem Tool wie administrator deaktiviert“ abge- gesicherten Verbindungen häufig niert der Datenaustausch nun auch der App F-Secure App Permissions. schaltet. Ein Reaktivieren ist auch zu Übertragungsproblemen. mit grossen Daten – und über gesi- Sie zeigt alle installierten Apps an als Administrator nicht möglich. Wenn Sie im Windows-Explorer cherte Verbindungen. und filtert diese nach ihren Rech- In diesem Fall wurde die System- über WebDAV Dateien übertragen, ten. So findet man schnell heraus, wiederherstellung in der Windows- die grösser sind als rund 47 MByte, welche Programme auf die eigenen Registry deaktiviert. Und dort dann bricht Windows den Daten- 2 Android Daten zugreifen oder ungefragt schalten Sie sie auch wieder ein. transfer mit der Fehlermeldung Werbe- und SMS-Apps Kurzmitteilungen versenden. Navigieren Sie im Registrie- „0x800700DF“ ab. enttarnen Einen Link zu der kostenlosen rungs-Editor von Windows zum Das liegt daran, dass Windows so App im Google Play Store findet Schlüssel „HKEY_LOCAL_MACHI konfiguriert ist, dass es den Down- Unerklärlicher Kurzmitteilungsver- sich unter www.f-secure.com/de_ NE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\ load von Dateien verhindert, die sand zu teuren Premium-Diensten, DE/web/home_de/app-permis Windows NT\SystemRestore“. Lö- grösser sind als 50'000'000 Bytes. unerwünschte Werbe-Links auf sions. Die App erfordert Android ab schen Sie die Parameter „Disable Dies soll den Rechner vor Denial- dem Startbildschirm und nervige Version 4.0. Config“ und „DisableSR“ bezie- of-Service-Angriffen (DoS) aus dem Werbung im Benachrichtigungsbe- Wenn alle verdächtigen Apps ge- hungsweise setzen Sie die beiden Internet schützen. reich – viele Android-Apps bringen löscht wurden, das Problem aber Werte jeweils auf 0.

F-Secure App Permissions: Die Android-App zeigt übersicht- lich an, welche installierte An- Wiederbelebungsmassnahme: Wenn die Systemwieder- 2 wendung welche 3 herstellung deaktiviert ist, dann lässt sich das in der Rechte hat. Registry wieder zurücknehmen.

38 5/2015 Online PC Tipps & Tricks Sicherheit

4 Linux Nach der Passwortänderung 6 Google Sie in das Verzeichnis „scripts“ im Passwörter sorgt der Befehl sync dafür, dass Kontoaktivitäten Installationsverzeichnis von Nmap. zurücksetzen die Änderung sicher auf der Fest- nachverfolgen Standardmässig ist das der Ordner platte landet. Zudem hängen Sie „C:\Program Files (x86)\Nmap“. Kli- Das vergessene Passwort zum An- die root-Platte wieder aus: sync Bei webbasierten Diensten wie cken Sie mit gedrückter Umschalt- melden an einem Linux-System mount - remount,ro /. Google Mail hat man keine Kontrol- taste mit der rechten Maustaste auf lässt sich mit einem einfachen le darüber, wenn sich jemand mit die Datei „broadcast-dropbox-liste Trick zurücksetzen. dem eigenen Konto anmeldet. ner.nse“ und wählen Sie „Als Pfad Drücken Sie dazu beim Starten 5 Prüfsummen Google kontrolliert jeden Konto- kopieren“. Wechseln Sie zurück zu des Rechners die Taste [Esc]. Das Sichere Downloads zugriff. Um einen Blick in die Proto- Zenmap. Geben Sie unter „Befehl“ Boot-Menü erscheint. Wählen Sie kolldatei zu werfen, öffnen Sie die nmap --script= ein und kopie- das Linux-System und drücken Sie Aus dem Internet geladene Dateien Webseite https://security.google. ren Sie den zuvor in die Zwischen- [E]. Damit lässt sich der Boot-Vor- sind unter Umständen manipuliert com/settings/security/secureac ablage kopierten Pfad dahinter – gang anpassen. und schleusen Schadsoftware auf count und melden sich an. Unter ohne Leerzeichen und mit Anfüh- Erweitern Sie die Zeile „linux / den Heim-PC oder in das Firmen- „Letzte Aktivität überprüfen“ sehen rungszeichen: nmap --script= boot/vmlinuz(…)“ um die Zeichen- netzwerk ein. Sie, wann sich zuletzt jemand mit "C:\Program Files (x86)\ kette init/bin/sh. Da im Boot- Mit Hilfe von Prüfsummen, auch Ihren Kontodaten angemeldet hat. Nmap\scripts\broadcast- Menü nur eine englische Tastatur- Hash-Werte genannt, lässt sich die dropbox-listener.nse". belegung zur Verfügung steht, fin- Integrität einer Datei prüfen. Die Als Ziel des Scans legen Sie die IP- den Sie das „=“-Zeichen auf der Ak- Hash-Werte sind eine Art Fingerab- 7 Datenaustausch Adressen in Ihrem Netzwerk fest. zent-Taste neben der Backspace- druck einer Datei und werden mit Dropbox-Nutzer Taste. Das Zeichen „/“ finden Sie Hilfe eines Algorithmus berechnet. aufspüren auf der Taste [-] neben der rechten Wenn sich in der Datei auch nur ein 8 Facebook Threat Exchange Umschalttaste. Starten Sie das an- Bit ändert, dann ändert sich der Nicht jedes Unternehmen erlaubt Sicherheitsplattform gepasste System mit der Tasten- Hash-Wert. Die wichtigsten Hash- seinen Mitarbeitern die Nutzung für Unternehmen kombination [Strg X]. Algorithmen sind CRC32, MD5 und von Cloud-Diensten wie Dropbox. Es öffnet sich ein Terminalfens- SHA-1. Einige nutzen diese aber dennoch. Facebook hat unter der Bezeich- ter. Machen Sie die root-Partition Viele Webseiten geben zu Down- Das lässt sich verhindern. nung Threat Exchange eine Platt- mit folgendem Befehl beschreib- loads die MD5-Prüfsummen an. Der Netzwerkscanner Nmap form gestartet, auf der Experten bar: mount -o remount,rw /. Das Tool WinMD5 (www.winmd5. spürt Dropbox-Nutzer im lokalen Sicherheitsthemen diskutieren und Vergeben Sie mit dem Befehl com) zeigt diese Prüfsumme von Netzwerk auf. Dazu lauscht das Informationen über Bedrohungen, passwd ein heruntergeladenen Dateien an. Ist Tool alle 20 Sekunden, ob ein Drop- etwa über korrumpierte URLs, aus- neues Kennwort. die Datei fehlerhaft, unvollständig box-Client auf dem UDP-Port 17500 tauschen können. Mit dabei sind Beachten Sie: Aufgrund der eng- oder beschädigt, meldet Turbo aktiv ist. bereits Bitly, Dropbox, Pinterest, lischen Tastaturbelegung sollten MD5 dies und der Anwender spart Installieren Sie Nmap (www. Tumblr, Twitter und Yahoo (https:// Sie auf Sonderzeichen im Passwort sich viel Zeit und Ärger. Die Soft- nmap.org) und starten Sie die Be- threatexchange.fb.com). ◾ verzichten. ware ist selbsterklärend. dienoberfläche Zenmap. Wechseln Konstantin Pfliegl

Integrität von Dateien checken: Das Tool WinMD5 Konto gehackt? Google zeigt detailliert an, wer 5 zeigt die MD5-Prüfsummen von heruntergeladenen 6 sich von welchem Gerät aus mit Ihrem Konto Dateien an. angemeldet hat.

Online PC 5/2015 39 Test &Kaufb eratung Vergleichstest Test

Dokumentenscanner im Test Fünf Dokumentenscanner für den Büroeinsatz

Schnelle Dokumentenscanner gibt es schon für wenig mehr als 400 Franken.

oderne Dokumentenscanner sind für viele Unternehmen ein mit zusätzlicher separater Netzwerkeinheit. Damit lassen sich al- M unverzichtbares Hilfsmittel. Sie nehmen Stapel von bis zu le Scanner bis auf den Scanmate i1150 direkt ins Firmennetz inte- 50 Blatt Papier auf und digitalisieren so in kürzester Zeit auch um- grieren. Preislich bewegen sich die getesteten Modelle zwischen fangreiche Archive. Bereits Mittelklassemodelle lassen sich per 430 und 590 Franken. LAN oder WLAN ins lokale Netz integrieren und von mehreren Arbeitsplätzen aus nutzen. Ausstattung und Bedienung Alle Dokumentenscanner mussten sich in den Kategorien Ausstat- Fünf Scanner im Test tung, Bedienung und Leistung behaupten. Um bei der Ausstattung Online PC hat die folgenden fünf Dokumentenscanner getestet: eine hohe Punktzahl zu erreichen, sollte ein Scanner beispielswei- Brother ADS-2600W, Canon DR-225W, Epson Workforce DS-510N, se viele Papierformate unterstützen, über mehr als einen USB-An- Fujitsu Scansnap ix500 und Kodak Scanmate i1150. Die Geräte schluss verfügen und ausserdem ein grosses Softwarepaket mit- von Brother, Canon und Fujitsu sind mit WLAN ausgestattet. Der bringen, das auch Programme von Drittanbietern enthält. ADS-2600W hat zusätzlich einen LAN-Anschluss. Den Epson gibt Die beste Ausstattung bringt in der Praxis allerdings nur wenig, es in zwei Varianten: einmal nur mit USB-Anschluss und einmal wenn es bei der Bedienung hapert. Hier wurde unter anderem fest-

40 5/2015 ONLINE PC Vergleichstest Test &Kaufb eratung

gestellt, welche Scan-Modi die Geräte unterstützen, welche Datei- und mehreren Visiten- formate sie erstellen können und wie dick der Papierstapel sein karten. Sofern der darf, der sich in einem Schwung scannen lässt. Hersteller einen durch- sichtigen Trägerbogen Leistung und Testaufbau aus Plastik mitliefert, Um die Leistung zu ermitteln, wurden die Dokumentenscanner an wurde dieser für die Zei- einen Windows-8-Rechner angeschlossen, auf dem jeweils die tungsartikel verwendet. komplette mitgelieferte Software installiert wurde. Das Betriebs- Die mitgelieferte system wurde dabei jedes Mal aus einem Image neu eingespielt, OCR-Software hatte in sodass keine Treiber- und Softwarereste der anderen Scanner die der Regel grosse Proble- Tests beeinflussen konnten. me mit den Zeitungsarti- Ermittelt wurden die Scan-Geschwindigkeit – mit und ohne OCR keln. Dies spiegelt sich auch in Bestes Preis-Leistungs- (Optical Character Recognition) –, die Qualität der integrierten den Werten in der Tabelle wi- Verhältnis: Preistipp ist der Texterkennung und der Stromverbrauch der Geräte. der. Es lassen sich meist deut- Fujitsu Scansnap ix500. lich bessere Ergebnisse erzie- OCR-Erkennung len, wenn man Fremdsoftware Den meisten Unternehmen dürfte es nicht genügen, Dokumente verwendet, zum Beispiel Abbyy Finereader. ohne eine Texterkennung abzulegen. Folglich hat Online PC die Dokumentenscanner auch daraufhin getestet, wie erfolgreich sie Fazit eine OCR-Erkennung durchführen. Dabei wurden nur Fehler in Den Testsieg trug mit 92 Punkten der Brother ADS-2600W davon, die Wertung mit einbezogen, die eine Auswirkung auf eine späte- knapp gefolgt vom Preistipp Fujitsu Scansnap ix500. Ansonsten re Volltextsuche haben. Fehlerhaft erkannte Anführungszeichen unterscheiden sich die getesteten Dokumentenscanner nur in De- oder falsch zugeordnete Leerzeilen wurden nicht bewertet. Wenn tails, etwa der Software-Ausstattung. Egal, für welches Gerät sich bei einem OCR-Durchlauf jedoch „Sälefon“ statt „Telefon“ er- eine Firma entscheidet, mit allen Modellen ist es möglich, die in kannt wurde, hat das zu einem Punktabzug geführt. der Regel zahlreich vorhandenen Unterlagen schnell und effizient Getestet wurde die OCR-Erkennung der Dokumentenscanner zu digitalisieren. ◾ mit ausgedruckten DIN-A4-Dokumenten, kurzen Zeitungsartikeln Andreas Fischer

Die Nase vorn Hersteller / Modell Brother ADS-2600W Preis 546 Franken Brother Internet www.brother.ch Fazit ● Komplett: Umfangreiche NOTE ADS-2600W Ausstattung ● Touchscreen: Einziges Gerät im Test mit bedien- 6 barem Display

Der Dokumentenscanner über- ● Bedienung: Menüführung zeugt mit sehr guter Ausstattung. könnte gestrafft werden ● Preis: Recht teuer

ereits die Installation des mitgelieferten Softwarepakets un- aufzuweisen. An diesen kann ein USB-Stick direkt angeschlossen B terschied sich wohltuend von Erfahrungen, die die Tester mit werden, um Scans ohne Umweg über den PC darauf zu speichern. den anderen Geräten machen mussten: Einmal angestossen läuft die Installation inklusive der wichtigsten Zusatzprogramme durch, Touchscreen-Bedienung ohne dass der Anwender ein Setup-Fenster nach dem anderen be- Der ADS-2600W ist mit einem resistiven Touchscreen ausgestat- stätigen muss. tet, der weit mehr Funktionen bietet als sie die anderen Dokumen- Positiv anzumerken ist auch der Hinweis am Ende der In- tenscanner im Test vorweisen können, die nur über einige wenige stallation, dass das Gerät nur entweder im verkabelten Modus Funktionstasten verfügen. Die Bedienung ist in der Praxis jedoch oder im WLAN-Modus betrieben werden kann. Das verhindert oft unnötig aufwendig. Um ein PDF aus einer Vorlage zu erstellen, Probleme beim ersten Einsatz, wie sie im Test zum Beispiel mit sind drei Eingaben auf dem Touchscreen nötig. dem Canon DR-C225W auftraten. Insgesamt machte das Gerät jedoch dank der sehr guten Aus- Als einziger Dokumentenscanner im Testfeld hat der ADS- stattung und Bedienung einen ausgewogenen Eindruck und kann 2600W einen LAN-Anschluss sowie einen zusätzlichen USB-Port deswegen durchweg empfohlen werden. ▶

ONLINE PC 5/2015 41 Test &Kaufb eratung Vergleichstest

Der Ausgewogene Hersteller / Modell Fujitsu Scansnap ix500 Preis 590 Franken Fujitsu ix500 Internet www.fujitsu.ch Fazit

● Flexibel: Gute Apps für iOS und Android NOTE Gut abgestimmter Dokumentenscanner mit guten Leistungs- ● Günstig: Niedriger Preis 6 werten zu einem guten Preis. ● OCR: Wiederholt leichte Fehler

● Stromverbrauch: Vergleichsweise hoch it seinem Preis von knapp über 400 Fran- M ken war der Scansnap ix500 von Fujitsu der günstigste Dokumentenscanner im Test. Trotzdem braucht sich das Gerät hinsichtlich sei- ware führt er noch eine Texterkennung durch. ner Funktionen nicht zu verstecken. Anschliessend hat der Anwender die Möglich- So ist es etwa möglich, per WLAN-Verbindung keit, das Programm auszuwählen, mit dem er direkt auf ein iOS- oder Android-Gerät zu scan- das Scan-Ergebnis weiterverarbeiten will. nen – ohne dass dazu ein PC eingeschaltet sein muss. Nach der Installation und Konfiguration Gemischte Ergebnisse der App auf dem Mobilgerät und nach dem Ein- Bei der OCR-Erkennung fiel auf, dass dem legen der zu scannenden Papiere in den Scanner genügt ein Fin- Scansnap ix500 öfter Leerzeichen entgehen. Das ist nicht drama- gertipp in der App, um den Vorgang zu starten. tisch, wenn der eingebettete Text nur als Suchhilfe dient, um das Im Normalbetrieb – wenn der Scanner an einen PC angeschlos- richtige Dokument schnell wieder aufzufinden. Weniger schön ist sen ist – startet die einzige vorhandene Taste auf dem Gerät den es, wenn die Inhalte etwa in eine Word-Datei übernommen wer- Scan-Vorgang. Papierstapel von bis zu 50 DIN-A4-Seiten zieht der den sollen. Die OCR-Erkennungsrate bei ausgedruckten DIN-A4- Scansnap ix500 schnell durch. Je nach Einstellung in der PC-Soft- Dokumenten war aber trotzdem sehr gut.

Der Netzwerker Hersteller / Modell Epson Workforce DS-510N Preis 680 Franken Epson Internet www.epson.ch Fazit ● Ausstattung: Inklusive NOTE DS-510N separater Netzwerkeinheit ● Flexibel: Bis zu 30 Profile definierbar 5

Scanner ohne WLAN, der sich aber ● Netzwerk: Ohne WLAN

direkt ins LAN integrieren lässt. ● Betrieb: Fiependes Geräusch beim Scannen

en getesteten Dokumentenscanner von Epson gibt es in zwei D Varianten: einmal als DS-510N mit separater Netzwerkein- sacht. Der Grund dafür konnte nicht festgestellt werden. Bei den heit und dann ohne diese Einheit als DS-510. anderen Testgeräten fiel nichts Ähnliches auf. Mit Hilfe der separaten Netzwerkeinheit lässt sich der Scanner Als einziger Scanner im Test verfügt der DS-510 über einen so- ins lokale Netz integrieren und von mehreren Arbeitsplätzen aus genannten Seitentrennhebel. Er dient dazu, zwischen einer ge- bedienen. Dafür sind beide Modelle nicht mit WLAN ausgestattet. trennten und einer ungetrennten Zuführung zu unterscheiden. Ein Scan-Vorgang lässt sich entweder von angeschlossenen PCs Erstere wird etwa bei einem Stapel Papiere verwendet, Letztere aus initiieren oder direkt durch das Drücken der Starttaste auf dem bei gefalteten Dokumenten, Plastikkarten oder Trägerbögen. Dokumentenscanner. Die OCR-Leistung war durchschnittlich. Bei ausgedruckten DIN-A4-Seiten waren einzelne Fehler zu entdecken, die später Störende Geräuschemission das Wiederfinden über Stichwörter erschweren können. Bei Visi- Während des Tests in einem Grossraumbüro bemerkten die Kolle- tenkarten kam es jedoch nur zu wenigen Fehlern. Hier schnitt der gen, dass der DS-510N beim Scannen fiepende Geräusche verur- DS-510N im Vergleich zu den anderen Testgeräten am besten ab.

42 5/2015 ONLINE PC Vergleichstest Test &Kaufb eratung

Der Reichhaltige Hersteller / Modell Canon DR-C225W Preis 452 Franken Canon DR-C225W Internet www.canon.ch Fazit

● Soware: Mit umfang- reichem Softwarepaket NOTE

Gutes Allroundgerät mit niedrigem Stromverbrauch, aber eher ● Platzsparend: Kompakte Bauweise 5 mageren OCR-Ergebnissen.

● Orientierung: Dreht Seiten nicht immer richtig

● DOCR: Verbesserungsfähig er Canon DR-C225W kommt mit einem um- D fangreichen Softwarepaket, zu dem unter an- derem das Scan-Programm Omnipage und die Ver- waltungssoftware Paperport von Nuance gehören. Zum Scannen von Visitenkarten muss un- Scan-Aufträge lassen sich über die Canon-Software ten rechts am Gerät ein kleiner grauer Hebel Capture on Touch starten oder indem man die Scan- umgelegt werden. Zu beachten ist ferner, Taste am Gerät drückt. Durch die flache Bauweise – dass die Karten um 90 Grad gekippt eingelegt das Eingabe- und das Ausgabefach sind senkrecht werden müssen. angebracht – benötigt der DR-C225W nur wenig Platz auf dem Schreibtisch. OCR-Ergebnis Nach dem Scannen zeigt Capture on Touch automatisch das Er- Bei reinen DIN-A4-Seiten ist die Erkennungsrate gut. Sowohl gebnis. Dokumente lassen sich in einem Ordner auf der Festplat- beim Scannen von Zeitungsartikeln wie auch bei Visitenkarten te speichern oder etwa an andere Anwendungen wie Paperport konnte der DR-C225W jedoch nicht überzeugen. Nur bei einer der weiterreichen. Die Auswahl der Ausgabeformate ist vergleichs- drei getesteten Visitenkarten war das Ergebnis mit vier Fehlern weise hoch. Der Canon kann zum Beispiel auch Powerpoint-Da- zufriedenstellend. Bei einer der Karten erkannte der Scanner teien im PPTX-Format direkt erstellen. überhaupt keine Daten.

Der (meist) Schnelle Hersteller / Modell Kodak Scanmate i1150 Preis 429 Franken Kodak Internet www.kodak.ch Fazit ● Geschwindigkeit: NOTE i1150 Scannt ohne OCR sehr flott ● OCR: Sehr gut, wenn auch langsam 5

Sehr schneller Scanner mit ● Soware: Mager aus- gestattet hervorragender OCR. ● Netzwerk: Weder mit LAN noch mit WLAN

ie Installation der mitgelieferten Software schien zunächst D schnell abzulaufen – kein Wunder, da der Hersteller keiner- Die neun Profile finden sich auf dem Farb-Display des Scanners lei Drittanbietersoftware wie den Abbyy Finereader beilegt. Am wieder. Indem man auf die Nach-oben- oder die Nach-unten-Tas- Ende des Setups soll sich der Anwender für ein Programm zur An- te drückt, lässt sich das gewünschte Profil auswählen. wendung mit dem Scanner entscheiden: Zur Auswahl stehen Ko- dak Smart Touch, Kodak Capture Pro LE und EMC Captive Cloud Scannen mit Turbo Capture. Bei mehreren Anläufen hing das Setup an dieser Stelle Die ersten zehn Seiten zieht der Scanmate i1150 laut Hersteller mit immer wieder für ein paar Minuten. einer Geschwindigkeit von bis zu 40 Seiten pro Minute ein. An- Kodak Smart Touch lässt sich nicht über eine Verknüpfung öff- schliessend sinkt die Geschwindigkeit auf die auch bei anderen nen. Stattdessen startet das Programm automatisch mit dem Ein- Dokumentenscannern üblichen 25 Seiten pro Minute. schalten des Scanners und blendet dann ein Icon unten rechts im Beim Scannen ohne OCR war der Kodak-Scanner dann tatsäch- Systemtray ein. Dazu fehlt ein Hinweis. Über das Icon kann der lich der schnellste im Testfeld. Inklusive Texterkennung benötig- Benutzer eins von neun Profilen auswählen. te der i1150 jedoch mit Abstand am längsten.

ONLINE PC 5/2015 43 Test &Kaufb eratung Vergleichstest

Testergebnisse im Detail

Hersteller / Modell Brother / Fujitsu / ADS-2600W Scansnap ix500 Preis 546 Franken 426 Franken Webadresse www.brother.chwww.fujitsu.ch Gesehen bei www.arp.chwww.digitec.ch Testergebnis Ausstattung (max. 25 Punkte) 24 22 Bedienung (max. 50 Punkte) 49 48 Leistung (max. 25 Punkte) 19 21 Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte) 92 91 Note Sehr gut Sehr gut Preis-Leistungs-Verhältnis befriedigendsehr gut Bewertung Sehr gut ausgestattet und zu bedienen, In praktisch allen Belangen sehr gut aber hoher Preis Ausstattung Scan-Technik CMOS-CIS Farb-CCD x2 Maximale optische Auflösung 600 dpi600 dpi Scan-Bereich 51 x 70 bis 216 x 360 mm; 50 x 50 bis 216 x 360 mm; Überlänge bis 863 mm Überlänge bis 863 mm Papiergewicht pro m2 52 bis 200 g40 bis 209 g Scan-Geschwindigkeit einseitig 24 Seiten/Minute25 Seiten/Minute Scan-Geschwindigkeit zweiseitig 24 Seiten/Minute25 Seiten/Minute Schnittstellen USB 2.0, LAN USB 3.0 WLAN 802.11 b/g/n 802.11 b/g/n Mitgelieferte Software Control Center, Bizcard Reader, Paperport, Scansnap Manager, Scansnap Organizer, Cardmin- PDF Converter Professional der, Abbyy Finereader, Adobe Acrobat, Evernote Mobile Apps iOS, Android, Windows PhoneiOS, Android Treiber für Windows, Mac OS, Linux Windows, Mac OS Abmessungen (geschlossen) 299 x 220 x 179 mm 292 x 159 x 158 mm Gewicht3,6 kg 3 kg Stromversorgung intern extern TWAIN / WIA / ISIS ● / ● / ●○/ ○ / ○ Garantie3Jahre2Jahre Bedienung Scan-Modi Farbe, Graustufen, Schwarz-Weiss Farbe, Graustufen, Schwarz-Weiss Ausgabeformate PDF, JPG, TIFF PDF, JPG OCR-Erkennung ●● Durchsuchbare PDFs ●● ADF-Kapazität50 Seiten 50 Seiten Empfohlenes Tagesmaximum 1’500 Seiten 2’500 Seiten Leerseitenerkennung ●● Schräglagenkorrektur / Orientierungs- ● / ●●/ ● erkennung Duplex-Scan ●● Anzahl Funktionstasten –1 DisplayTouchscreen ○ Leistung Scan-Geschwindigkeit1) 45,5 s27,7 s Scan-Geschwindigkeit mit OCR1) 36,8 s28,8 s OCR-Qualität (max. 10 Punkte) 8 Punkte8Punkte Stromverbrauch Stand-by 2,8 W6,9 W Stromverbrauch Scannen 15,2 W15,4 W

Note sehr gut: 100 – 91 Punkte Note gut: 90 – 76 Punkte Note befriedigend: 75 – 58 Punkte ● ja ○ nein Note ausreichend: 57 – 41 Punkte Note mangelhaft: 40 – 20 Punkte Note ungenügend: 19 – 0 Punkte 44 5/2015 ONLINE PC Vergleichstest Test &Kaufb eratung

Epson / Canon / Kodak / Workforce DS-510N DR-C225W Scanmate i1150 680 Franken 452 Franken 429 Franken www.epson.ch www.canon.chwww.kodak.ch www.steg-electronics.chwww.digitec.ch www.brack.ch

19 22 17 50 46 50 20 19 18 89 87 85 GutGut Gut befriedigendsehr gut gut Sehr gute Bedienung und Integration Gutes Allroundgerät zu einem sehr Sehr gute, aber langsame OCR, mit magerem ins Netzwerk guten Preis Softwarepaket

Readyscan LED CMOS-CIS, LED CMOS-CIS, Dual-LED 600 dpi600 dpi600 dpi bis zu 215 x 914 mm 51 x 51 bis 216 x 360 mm; 63,5 x 65 bis 215 x 356; Überlänge bis 3000 mm Überlänge bis 2000 mm 50 bis 130 g40 bis 209 g34 bis 413 g 26 Seiten/Minute25 Seiten/Minute25 Seiten/Minute2) 26 Seiten/Minute25 Seiten/Minute25 Seiten/Minute2) USB 2.0, LAN USB 2.0 USB 2.0 ○802.11 b/g/n ○ Document Capture Pro, Abbyy Finereader Sprint, Capture On Touch, Paperport, Omnipage, Ecopy Kodak Smart Touch Bizcard SE PDF Pro Office, Bizcard Reader ○iOS, Android○ Windows, Mac OS Windows, Mac OS Windows, Mac OS, Linux 297 x 152 x 154 mm 300 x 156 x 220 mm 246 x 330 x 162 mm 2,5 kg 2,8 kg 3,2 kg extern extern extern ● / ● / ●●/ ○ / ●●/ ● / ● 1 Jahr 2 Jahre3Jahre

Farbe, Graustufen, Schwarz-Weiss Farbe, Graustufen, Schwarz-Weiss Farbe, Graustufen, Schwarz-Weiss PDF, JPG, TIFF PDF, JPG, TIFF, PNG, PPTX, BMPPDF, JPG, TIFF, RTF, BMP ●●● ●●● 50 Seiten 30 Seiten 50 Seiten 3’000 Seiten 1500 Seiten 3000 Seiten ●●● ● / ● ● / ● ● / ●

●●● 423 SW-Display auf separater Netzwerkeinheit ○Farbdisplay

27,7 s27,8 s24,3 s 28,8 s27,8 s69,8 s 7 Punkte5Punkte9Punkte 6,1 W3,6 W6,8 W 14,2 W10,3 W17,3 W

1) 10 DIN-A4-Seiten Duplex 2) die ersten 10 Seiten mit 40 Seiten/Minute

ONLINE PC 5/2015 45 Test &Kaufberatung Kurztests

OCR-Software Website www.irislink.com Gesehen bei www.irislink.com Betriebssystem ab Windows XP Readiris 15 Preis ab 99 Franken Fazit ● OCR: Die Inhalte von NOTE Die Texterkennung eignet sich gut fürs Büro, zeigt allerdings DIN-A4-Seiten werden sehr gut erkannt

Schwächen im Detail. ● 4,5 Sprachen: Erkennt Texte in mehr als 130 Sprachen

● Zeitungsartikel-OCR: er oft beschworene Weg zum papierlo- Praktisch unbrauchbar

D ● sen Büro führt über moderne Doku- Sprachausgabe: Keine mentenscanner und über leistungsfähige deutschen Sprecher Texterkennungssoftware. Damit lassen sich Dokument im Idealfall schnell digitalisie- ren und archivieren. Das OCR-Programm Die wichtigste Funktion einer OCR-Soft- (Optical Character Recognition) Readiris ist ware ist natürlich die Texterkennung. Hier nun in Version 15 erschienen. Readiris 15: Das OCR-Programm speichert schlug sich Readiris im Test gut, allerdings erkannte Texte lokal oder in der Cloud. nicht fehlerfrei. In die Beurteilung flossen Neue Funktionen nur diejenigen Fehler ein, die Auswirkun- In Version 15 hat der Hersteller die Bedienoberfläche von Readiris gen auf eine spätere Volltextsuche haben. Wenn also etwa ein komplett überarbeitet und an das Aussehen von Microsoft Office Leerzeichen nicht erkannt wurde, so blieb das unberücksichtigt. 2013 angelehnt. Ausserdem verfügt das Programm nun über einen Bei reinen Textseiten im DIN-A4-Format, die mit einem Dokumen- integrierten Editor, mit dem sich die OCR-Ergebnisse bearbeiten tenscanner eingescannt wurden, war die Erkennungsrate von lassen, bevor die Datei gespeichert wird. Im Trainingsmodus lässt Readiris sehr gut. Anders bei abfotografierten Zeitungsseiten: Hier sich die Erkennungsrate nach und nach verbessern. war die Erkennung völlig unbrauchbar. afi

Systemverwaltung Website www.syspectr.com Gesehen bei www.syspectr.com Betriebssystem ab Windows XP O&O Syspectr Preis bis 10 PCs kostenlos Fazit ● Sicherheit: SSL, NOTE Mit der Cloud-Lösung Syspectr lassen sich Windows-Systeme 2-Faktor-Authentifizierung über das Internet verwalten. ● Installation: 5 Völlig unkompliziert

● Funktionsumfang: Könnte noch grösser sein yspectr ermöglicht Admins den Zugriff auf S Windows-PCs und Windows-Server im Netz- ● Bedienung: Teilweise umständlich werk. Dazu ist ein Konto bei O&O erforderlich und auf jedem zu überwachenden Rechner muss ein Client installiert sein. Der läuft im Hinter- grund und protokolliert und überwacht verschie- integrierte Modul DriveLED wertet die dene Bereiche des Systems. Syspectr ermittelt Syspectr: Das Dashboard im Browser SMART-Daten von Festpatten und SSDs aus Details zu Hardware wie CPU, Arbeitsspeicher, zeigt, wo es Fehler und Warnungen gibt. – internen wie externen – und schlägt Alarm, Festplatten oder Grafikkarte und erkennt etwa falls sich ein Ausfall ankündigt oder die Tem- auch, wie viele Speicherbausteine vorhanden sind oder ob eine peratur einen definierten Schwellenwert überschreitet. Hinsicht- Festplatte zu heiss wird. lich des Funktionsumfangs ist noch Luft nach oben. Praktisch wä- re etwa, wenn auch die Ereignisanzeige integriert wäre. In Sachen Server im Schnellzugriff Sicherheit gibt es nichts zu bemängeln: Es lässt sich eine 2-Faktor- Gelbe und rote Markierungen weisen auf Schwachstellen hin. Authentifizierung einrichten, und die Datenübertragung erfolgt Wenn ein Nutzer etwa die Windows-Updates ausschaltet, wird der grundsätzlich SSL-verschlüsselt. Syspectr eignet sich insbesonde- Admin sofort darüber unterrichtet und kann sofort eingreifen. Das re für kleine Firmen mit nicht allzu vielen Windows-PCs. ad

46 5/2015 Online PC Kurztests Test &Kaufb eratung

Galaxy S6 Website www.samsung.ch Gesehen bei www.brack.ch Betriebssystem Android 5.0 Endlich edel Preis 830 Franken Fazit ● Ausstattung: NOTE Vom neuen Galaxy S6 kommt zusätzlich eine Hochwertige Materialien Edge-Version mit abgerundetem Display. ● Bedienung: 5,5 Einfach zu bedienen

● Display und Tastatur: Von hoher Qualität s muss wieder die Nummer eins werden: Das Galaxy S6 E und sein Bruder S6 Edge tragen die Hoffnung der Korea- ● Akku: Hält nur einen Tag lang durch ner, dem iPhone 6 Kontra zu geben und die Konkurrenz von HTC und Sony im High-End-Bereich auf Distanz zu halten. Wir haben die beiden Topmodelle getestet. Galaxy S6: Hochwertiges Gerät zu einem allerdings ebenfalls recht hohen Preis. Metall und Glas Anders als beim Vorgänger mit seiner Plastikhülle bekommt gelegt hat auch das Arbeitstempo noch ein- der Kunde nun wieder ein sehr hochwertiges Gehäuse. Die mal, denn der hauseigene Exynos-Achtkern- Rückseite aus Gorilla-Glas und der Rahmen aus Metall wirken prozessor ist in Kombination mit 3 GByte Ar- sehr edel, dazu sind beide Geräte mit weniger als 140 Gramm beitsspeicher einer der schnellsten und hat Gewicht für Smartphones recht leicht. Mit sieben Millimetern mit Medien und Apps keinerlei Probleme. sind sie auch schön schlank, allerdings ragt die Linse der Haupt- Auf Android 5.0 hat Samsung wieder seine eigene TouchWiz- kamera um 1,5 Millimeter aus der Rückseite. Das kompakte Ge- Oberfläche gelegt, der die Überarbeitung auf jeden Fall gutgetan häuse wirkt sehr stabil, was wohl auch an dem fest eingebauten hat. Denn die Menüs und Icons sehen moderner aus und vor allem Akku liegt. Beide Versionen wirken also edel und hochwertig. Zu- die prinzipiellen Einstellungen erscheinen klarer als bisher. bb

Medion Akoya E7416 Website www.medion.ch Gesehen bei www.aldi.ch Betriebssystem Windows 8.1 Multimedia-Notebook Preis 444 Franken Fazit ● Preis: Günstig für NOTE Für den Preis bietet das Notebook ein 17-Zoll Gerät

● Soware: Viele eine sehr gute Gegenleistung. Programme dabei 5,5

● Ausstattung: Viele Anschlüsse er sich ein grosses 17-Zoll-Notebook kauft, W nimmt bewusst die Grösse und das Ge- ● Gewicht: Kein Leichtgewicht wicht in Kauf. Online PC konnte testen, was das Medion Akoya E7416 für den Preis von 444 Fran- ken bietet. Das Gerät ist sauber verarbeitet und das Netzgerät ist nicht überdimensioniert. Das Medion Akoya E7416: Gute Ausstattung DVD-/CD-Brenner mit DVD-RAM und Notebook verfügt über den Intel-Pentium-3805U- zu einem erstaunlich günstigen Preis. Dual-Layer-Unterstützung sowie einen Prozessor und Intel-HD-Grafik sowie 4 GByte Ar- Multikartenleser für SD-, SDHC- und beitsspeicher. In Zusammenspiel mit dem vorin- SDXC-Speicherkarten. Dazu kommen stallierten Windows 8.1 startet das System schnell und hat genug ein HDMI-Audio-Video-Ausgang, ein VGA- und RJ-45-Anschluss Power für die meisten Anwendungen. Eine 1‘000-GByte-Hybrid- sowie zwei USB-2.0- und zwei USB-3.0-Anschlüsse. Das Wireless- festplatte mit 8 GByte Flash-Speicher bietet viel Speicherplatz. AC3160-Modul von Intel mit dem schnellen ac-Standard und inte- grierter Bluetooth-4.0-Funktionalität sorgt für weitere Kontakt- Viele Anschlüsse möglichkeiten. Wer das Notebook nicht nur als Desktop-Ersatz, Bei einem 17-Zoll-Notebook erwartet man viele Anschlüsse und sondern auch öfters mobil nutzen will, muss das hohe Gewicht von auch ein DVD-Laufwerk. Hier bietet Medion einen Multistandard- über 2,6 Kilogramm in Kauf nehmen. ph

ONLINE PC 5/2015 47 Test &Kaufb eratung Kurztests

Asus UX305 Website www.asus.ch Gesehen bei www.digitec.ch Betriebssystem Windows 8.1 Schickes Zenbook Preis 1’202 Franken Fazit ● Verarbeitung: NOTE Ultrabook fürs Business und solide und elegant anspruchsvolle Privatnutzer. ● Grafik: Sehr 5 hohe Auflösung

● Ausstattung: 3 USB-3.0-Anschlüsse as Asus UX305 macht mit seinem Alu- D miniumgehäuse und der soliden Ver- ● Preis: Die Qualität fordert ihren Preis arbeitung einen wertigen Eindruck. Mit 1,2 Kilogramm ist es zudem erfreulich leicht und mit 12,3 mm Bauhöhe auch sehr Ultrabook: Das Zenbook UX305 ist dank dünn. Der Startvorgang ist flott und auch lüfterloser Technik praktisch geräuschlos. wurde aus Platz- und Gewichtsgründen ver- im Betrieb stösst das Gerät kaum an Gren- zichtet, doch das UX305 bietet drei USB-3.0- zen. Als Prozessor kommt ein Intel Core M-5Y71 zum Einsatz. Asus Schnittstellen, davon eine mit USB-Charger+-Technologie zur hat dem Gerät 8 GByte Arbeitsspeicher spendiert, die verbaute Schnellaufladung des Smartphones oder Tablets. Dazu kommen ein SSD hat eine Kapazität von 256 GByte. micro-HDMI-Anschluss sowie ein 2-in-1-Kartenleser (SD/SDXC). Die Tastatur reagiert präzise auf Eingaben und vermittelt ein an- Viele Anschlüsse genehmes Tippgefühl. Das Multitouchpad kann dank Asus-Smart- Das 13,3-Zoll-IPS-QHD+-Display bringt es auf eine Auflösung von Gesture-Technologie für verschiedenste Bediengesten genutzt wer- 3‘200 x 1‘800 Pixel. Es wird von der integrierten Intel HD Graphics den. Die Webcam schafft 1‘280 x 720 Pixel und schiesst bei Tages- 5300 gespiesen. Da kein Lüfter verbaut ist, kann sich der Käufer licht gute Aufnahmen. Bei künstlichem Licht sinkt die Bildqualität. über ein geräuschloses Gerät freuen. Auf ein optisches Laufwerk Als Betriebssystem kommt Windows 8.1 zum Einsatz. ph

Logitech MX Master Website www.logitech.ch Gesehen bei www.digitec.ch Technologie Laser-Sensor Flinke Maus Preis 99 Franken Fazit ● Konnektivität: NOTE Die MX Master wechselt per Knopdruck Bluetooth-Technologie zwischen angeschlossenen Geräten. ● Design: Edles Design, 5 wertige Materialien

● Bedienung: Reagiert tadellos auf Bewegungen ie Logitech MX Master wirkt recht D klobig im Vergleich zu herkömmli- ● Gewicht: Für eine Gaming-Maus recht hoch chen Mäusen und ist auch etwas schwe- MX Master: rer. Die Hand ruhte in unserem Test je- Gaming-Maus mit doch stets bequem auf dem Gerät, was Smart-Shift-Technik. auch an der etwas grösseren Daumen- recht nervig ist. Hinzu kommt, dass die Software kein Symbol im ablage liegt. System-Tray anlegt, wo ein schneller Wechsel der Gestensets Sämtliche Tasten sind nach ohne Probleme zu erreichen. Vor al- möglich gewesen wäre. Positiv ist, dass die MX Master per Knopf- lem das Mausrad mit Smart-Shift-Technik und die individuelle druck zwischen bis zu drei angeschlossen Geräten wechselt. Gestenbelegung der Tasten haben uns sehr gefallen. Der Funk- Im Gegensatz zu den meisten Gaming-Mäusen lässt sich das empfang war ordentlich und der Darkfield-Lasersensor funktio- Gewicht der MX Master nicht variieren – wir sahen dafür aber nierte tadellos auf vielen Oberflächen. auch keine Notwendigkeit. Für mittelgrosse Hände ist die Maus gut zu bedienen. Für zierliche Hände ist die Bedienung aufgrund Intuitiv zu bedienen des wuchtigen Designs und hohen Gewichts allerdings problema- Um zwischen den Gestensets zu wechseln, muss man allerdings tisch. Praktisch: Der Füllstand des Akkus lässt sich anhand von leider immer die Options-Software aufrufen, was auf lange Sicht drei kleinen LEDs an der linken Seite der Maus ablesen. rs

48 5/2015 ONLINE PC

Special Cloud für KMU ay2014 blueb / lia Foto : to Fo

Chancen und Risiken Die Cloud – was KMU beachten müssen

Cloud bedeutet: Statt Massanzug gibt es Konfektionsware.

ie Cloud ist heute in der IT allgegenwärtig. Immer mehr nisatorische, technische und finanzielle Risiken unterscheiden. D Dienste werden als Cloud-Dienste angeboten, von Speicher Bezüglich der rechtlichen Aspekte ist die Situation häufig noch un- über E-Mail bis hin zu Business-Anwendungen. klar, weswegen sie hier ausser Acht gelassen werden. Ausser Frage steht, dass die Cloud auch für kleine und mittlere Betreffs der Organisation ist die wichtigste Frage: Gibt es einen Unternehmen Chancen bietet. Gerade für sie sind etwa die Ein- Weg zurück? Vor der Entscheidung über einen Cloud-Dienst steht richtung und der Betrieb von File- und E-Mail-Servern oft eine He- die Überlegung, wie man gegebenenfalls den Anbieter wechseln rausforderung – mit hohen Kosten, der Abhängigkeit von Dienst- oder zu einer internen Lösung zurückkehren kann. Die Abhängig- leistern und oft auch Verfügbarkeitsproblemen („unser Server war keit vom einmal gewählten Anbieter – das Vendor-Lock-in – kann abgestürzt“). Die Cloud lockt als Alternative zu den Servern im ei- sich als teure Fehlentscheidung erweisen. genen Haus mit standardisierten und sofort nutzbaren Diensten. Was beim Dateispeicher oder auch bei E-Mail-Diensten noch recht einfach geht, stellt sich in anderen Fällen möglicherweise als Gibt es einen Weg zurück? kaum zu lösendes Problem heraus. Während sich eine strukturier- Diesen Chancen stehen aber auch Risiken gegenüber, die man te Dokumentenbibliothek in einem Dienst für die Zusammenarbeit kennen muss, bevor man den Schritt in die Cloud wagt. Sonst kann im Team noch mit mehr oder weniger Aufwand von eigenen Ser- der Ausflug im Desaster enden. Bei den Risiken lassen sich orga- vern in die Cloud migrieren lässt, kann das bei Business-Anwen-

50 5/2015 Online PC Cloud für KMU Special

dungen anders aussehen und teuer werden. Zuerst gilt es daher, die Was-wäre-wenn- Frage zu beantworten. Wenn man einen Anbieter gefunden hat und alles passt und wenn man auch eine gu- te Antwort darauf erhalten hat, wie man Da- ten im Trennungsfall zurückbekommt, dann gibt es immer noch ein Risiko: Der Anbieter beendet seinen Dienst. Nur wenn das ge- plant und mit genügend Vorwarnung ge- schieht, kann man darauf reagieren. Wenn man auf die frühen Tage des Inter- nets zurückblickt, gab es auch andere Fälle: Die Verwaltung von Cloud-Diensten ist einfacher. Ganz ohne Administration Hosting-Anbieter – und das ist nichts ande- geht es aber nicht – im Beispiel mit Microsoft Office 365. res als ein Cloud-Dienst – waren von einem Tag auf den anderen verschwunden. Dieses Risiko besteht auch bei anderen Cloud- Diensten. Die langfristige Solidität der Anbieter ist deshalb ein wenigen Mitarbeitern kein Problem ist, kann für den Mittelständ- wichtiges Kriterium, damit man nicht auf einmal ohne Dienst und ler die Wahl zwischen erhöhtem Administrationsaufwand oder ei- ohne Daten dasteht. ner oft komplexen Integration mit der eigenen Benutzerverwal- Die Alternative – der Aufbau einer internen Backup-Infrastruk- tung, also etwa dem Microsoft Active Directory, erfordern. Das sind tur und die regelmässige Sicherung der Daten zurück dorthin – ist keine unlösbaren Probleme und manche Anbieter haben gerade oft technisch komplex und manchmal überhaupt nicht umsetzbar. die Integration mit einem bestehenden Active Directory gut gelöst. Dieser Weg kann Cloud-Dienste schnell unattraktiv machen, weil Die Integration kann dann aber genau wieder zu dem Projekt mit die Vorteile der Einfachheit und der erhofften Kostenersparnis da- hohem Aufwand führen, das man eigentlich vermeiden wollte. ▶ mit entfallen können. Deshalb muss man sich genau überlegen, was man in der Cloud macht und wie gross das Risiko eines Total- verlusts von Daten ist. Konfektion statt Massanzug? Die Entscheidung für die Cloud ist immer auch eine Entscheidung für Konfektionsware statt für den Massanzug. Ein wesentliches Merkmal der Cloud ist die standardisierte Bereitstellung von Diens- ten. Das ist gerade für kleine Unternehmen aber oft mehr Chance als Risiko, weil man nämlich einen breiten Funktionsumfang zu ei- nem festen Preis bekommt. Die andere Seite der Medaille: Der Cloud-Anbieter bestimmt den Umfang der Dienste. Die Verträge sind in hohem Masse stan- dardisiert. Änderungen im Leistungsumfang und in den Vertrags- varianten werden vom Cloud-Anbieter vorgegeben, ohne dass man als kleinerer Kunde darauf wirklich Einfluss hätte. Die einzi- ge Wahlfreiheit ist typischerweise die, den Anbieter im Fall von Vertragsänderungen zu wechseln – und das ist eben nicht immer eine echte Option. Einfachere Verwaltung? Durch die Konfektionsware wird dafür die Verwaltung viel einfa- cher. Es müssen keine Server gekauft, installiert und angepasst werden. Der administrative Aufwand ist üblicherweise sehr ge- ring. Allerdings müssen auch Cloud-Dienste – zumindest die für Firmen, bei denen es mehrere Benutzer gibt – vom Kunden ver- waltet werden. Die Schnittstellen sind meist einfach, aber nicht im- mer ganz intuitiv. Und es gilt: Nicht alles geht, weil es sich eben um einen standardisierten Dienst handelt. Deutlich aufwendiger wird es, wenn man eine grössere Zahl von Benutzern hat, die auch noch auf Cloud-Dienste verschiedener Anbieter zugreifen sollen. Was für das kleine Unternehmen mit

Online PC 5/2015 Special Cloud für KMU

Ansprechpartner Cloud-Markt wächst ungebremst cher Stellen führt bei vielen An- Den individuellen Service, den wendern zu Besorgnis, sondern Dienstleister heute für KMU in der 2018 soll der Umsatz mit Cloud-Lösungen (Hardware, Soft - auch die vielen Meldungen über IT liefern – mit allen Vor- und Nach- ware, Services) in Deutschland 19,8 Milliarden Euro betragen. gestohlene Kennwörter und ande- teilen –, gibt es in der Cloud nicht 19,8 re Angriffe auf Internetdienste. mehr. Es fehlt der persönliche An- Auch wenn sich in Bezug auf Si- sprechpartner, der sich um die Be- cherheitsfragen eine differenzierte lange des Kunden kümmert. Statt- 15,4 Sicht empfiehlt: Es gibt tatsächlich dessen sind Online-Support oder das Risiko, dass ein Cloud-Anbie- der Kontakt mit Callcentern beim ter angegriffen wird und dadurch 11,8 Cloud-Anbieter angesagt, wenn es Kennwörter oder Daten in die fal- zu Problemen kommt. Das klappt +28 % schen Hände geraten. Auf der ei- 8,8 mal gut und mal weniger gut. nen Seite sind die grösseren Cloud- +30 % Letztlich muss man auch bei der 6,4 Anbieter professionell aufgestellt +34 % Nutzung von Cloud-Diensten etwas und können viel mehr für die IT-Si- 4,4 +39 % eigene Kompetenz mitbringen – cherheit tun als ein kleines oder +46 % weniger als bisher, aber ohne geht mittelständisches Unternehmen. es nicht. Und auch hier gilt: Je mehr Auf der anderen Seite sind aber ge- 2013 2014* 2015* 2016* 2017* 2018* man machen möchte, desto mehr rade sie auch ein viel attraktiveres Online PC 5/15 Quelle: Bitkom/Experton Group; *Prognose muss man wissen. Wer Microsoft Ziel für Angreifer jeder Couleur, Sharepoint als Cloud-Dienst an sei- von staatlichen Stellen bis hin zur ne Bedürfnisse anpassen will, muss sich weiterhin mit Sharepoint organisierten Kriminalität. auskennen. Und wer SAP-Dienste aus der Cloud nutzen will, muss Ein Sicherheitsrisiko gibt es also zweifelsohne. Allerdings stellt sich auch mit SAP auskennen. Kurz gesagt: Der IT-Dienstleister, sich die Frage, ob nicht das viel grössere Risiko beim Kunden der einem hilft, wird durch die Cloud nicht völlig überflüssig. selbst besteht. Wie gut sind dessen Rechner und sein internes Netzwerk vor Angriffen geschützt? Realistisch betrachtet ist das Ist die Cloud sicher? Risiko hier meist viel grösser als beim Cloud-Anbieter – die Aus- Eines der meistdiskutierten Risiken, gerade seit Edward Snowden, wirkungen eines erfolgreichen Angriffs auf einen Cloud-Anbieter ist die Sicherheit der Cloud. Doch nicht nur das Handeln staatli- dürften aber höher sein.

Steht die Internetverbindung? Nicht nur die Verfügbarkeit des Cloud-Anbieters selbst ist ein Risiko – auch der Internetzugang kann zum Risikofaktor werden.

Unternehmen Ausfallrisiko PC = minimal = mittel

Notebook Wireless- Server Server Access-Point

PC

Router Internet- Cloud verbindung

PC

Online PC 5/15

52 5/2015 Online PC Cloud für KMU Special

Steht die Internetverbindung? Die drei organisatorischen Risiken Als Vorteil der Cloud wird häufig die Elastizität der Dienste und die Verfügbarkeit genannt. Das in der Praxis viel heiklere Thema ist ● Abhängigkeit vom Cloud-Anbieter aber die Verbindung zum Cloud-Anbieter. Soll heissen: Die Inter- ● Standardisierte Verträge statt individueller Vereinbarungen netverbindung muss stehen. Sie muss schnell genug und stabil ge- ● Standard-Support statt individuellem Service nug sein. Der Server steht eben nicht mehr im Gebäude, sondern irgendwo, und ist nur über das Internet erreichbar. Gerade bei kleineren und mittleren Unternehmen erweist sich das oft als die grössere Hürde, insbesondere bei Unternehmen in Die drei technischen Risiken Regionen, die immer noch schlecht ans Internet angebunden sind. In jedem Fall sollte man sich, gerade bei Diensten, die eine hohe ● Verfügbarkeitsprobleme beim Cloud-Anbieter Verfügbarkeit benötigen, auch Gedanken über Backup-Verbin- ● Stabilität der Internetverbindung zum Cloud-Anbieter dungen ins Internet machen. ● Eingeschränkte Flexibilität Kalkulierbare Kosten? Wenn man auf die Kosten schaut, stellt man bei vielen Cloud- Diensten fest, dass es mit der Elastizität doch nicht so weit her ist. Die drei Kostenrisiken Langfristige Verträge mit Laufzeiten von sechs, zwölf oder mehr Monaten sind vielleicht bei einer Business-Anwendung sinnvoll, ● Können weitere Benutzer flexibel dazugebucht und bei anderen Diensten aber aus Kundensicht nicht der richtige Weg. abbestellt werden? Grundsätzlich sollte man in der Lage sein, weitere Benutzer ein- ● Ist der Vertrag kurzfristig (sofort, monatlich) kündbar? fach dazu- und auch wieder abzubestellen. Die Laufzeit der Ver- ● Lassen sich alle dynamischen Faktoren wie Datenmengen oder träge sollte sehr kurz sein. Und vor allem müssen die Kosten kal- Benutzeranzahl vorab kalkulieren? kulierbar sein. ◾ Martin Kuppinger Special Big Data für KMU to ckpho to is / o tt sorbe : to Fo

Big Data in kleinen und mittleren Unternehmen Big Data für den Mittelstand

Auch KMU profitieren von den Möglichkeiten systematischer Datenanalysen.

ie IT-Industrie hat Big Data zu einem der vorherrschenden und schon bot ihm Tante Emma die Waren an, die er haben woll- DTrends dieser Tage erklärt. Dabei setzen laut Gartner bisher te. Sie hatte alles in ihrem Gedächtnis und ihre Erfahrung sagte nur acht Prozent aller Unternehmen Big-Data-Technologien ein. ihr, was zu tun war. Schriftliche Notizen waren nur im Ausnahme- Mehrheitlich sind es grosse Betriebe, der Rest hält sich zurück. fall erforderlich. Big Data als neue Waffe im Umgang mit der Konkurrenz ist noch Im Supermarkt an der Ecke oder auf der grünen Wiese finden nicht richtig in der Realität angekommen. Dabei würde es sich für wir eine ganz andere Situation vor. Es sind Hunderte oder Tausen- alle Unternehmen – auch für die kleinen und mittleren (KMU) – de Kunden pro Tag, die an den geplagten Kassiererinnen vorbei durchaus lohnen, aus ihren verfügbaren Daten mehr Nutzen zu zu ihren Autos, den öffentlichen Verkehrsmitteln und nach Hause ziehen. Aus der bisher mangelhaften Durchsetzung der neuen strömen. Man kennt sich nur in den seltensten Fällen und das Technologien rund um Big Data und Analytics könnte so relativ spielt an der Kasse auch keine Rolle. leicht ein Konkurrenzvorteil erwachsen – nach dem Motto: Wenn Dafür speichern die elektronischen Kassen jedes Detail zu den schon die anderen, aus welchen Gründen auch immer, nicht auf Einkäufen und leiten die Daten sofort an die zentrale IT weiter. Die Big Data setzen wollen, dann macht das eben unser Unternehmen. kann die Daten aber nur dann einem konkreten Kunden zuordnen, wenn dieser eine Kundenkarte hat und sie auch benutzt. Der Su- Tante-Emma-Effekt permarkt kennt daher nur einen Teil seiner Kunden „persönlich“, Ein beliebtes Beispiel, um die Zielrichtung von Big Data zu erklä- was in den Augen vieler Fachleute – trotz aller Umfragen und sons- ren, ist der Tante-Emma-Laden. Tante Emma stand jahrzehntelang tigen Marktforschungsmassnahmen – ein Nachteil ist. Online- in ihrem kleinen Laden an der Ecke und kannte jeden Kunden und Shops sind hier aufgrund ihrer Registrierungs- und Bezahldaten seine besonderen Wünsche. Der Kunde sagte nur „Guten Tag“ im Vorteil.

54 5/2015 Online PC Big Data für KMU Special

Dem Ideal der lückenlosen Erfassung sämtlicher Kundendaten und daraus abzuleitender individuel- Big Data: Sammeln von unstrukturierten Daten ler Angebote eifern inzwischen ganze Branchen Viele Unternehmen sitzen auf gewaltigen Datenbergen aus zahlreichen Quellen. nach. Banken oder Versicherungen beispielsweise Diese Daten sind meist unstrukturiert und lassen sich erst mit Big Data auswerten. sind gut bestückt mit Zahlenmaterial über ihre Kun- den. Auf die wochen- oder monatelangen Auswer- tungen der Daten wollen viele Chefetagen aber nicht mehr warten. Das ist die Stunde von Big Data und Analytics. Mobile Apps Sensor- Cloud-Computing Soziale Forrester Research hat in einem aktuellen Report und ortsbasierte daten und Soft ware as a Netzwerke und Dienste Service (SaaS) Echtzeitdaten die fünf wichtigsten strategischen Fragen zu Big Da- ta festgehalten. Daraus lassen sich die wesentlichen Schritte ableiten, die KMU unternehmen sollten, wollen sie den Einstieg in die Big-Data-Welt wagen. BIG DATA Wie wichtig sind Daten? Online PC 5/15 Quelle: Bitkom „Daten sind das neue Gold“ heisst es heute häufig. Gemeint ist damit: Wer sich intensiv und in neuer Weise um die er Typus von Daten zu den bisherigen Applikationen hinzugekom- in seinem Unternehmen anfallenden Daten kümmert, dem eröff- men: Sie sind grösstenteils unstrukturiert, da sie nicht nur aus den nen sich ganz neue Gewinnmöglichkeiten – wie beim kaliforni- klassischen strukturierten Komponenten wie Name, Vorname, Be- schen Goldrausch im 19. Jahrhundert. Bevor man solchen Äusse- ruf und so weiter bestehen, sondern aus E-Mail-Konvoluten oder rungen blind vertraut, sollte man sich allerdings fragen, inwieweit Twitter-Kurztexten, aus Fotos, Videos und ähnlichen Elementen. Daten tatsächlich das Kerngeschäft eines Unternehmens ausma- Strukturierte Daten lassen sich relativ einfach in relationalen chen oder doch nur Zusatzmaterial zu den klassischen Produkten Datenbanken zeilen- und spaltenweise einfügen, sortieren und und Dienstleistungen sind. danach interpretieren. Zum Teil müssen sie aber zeit- und kosten- So könnte es vollauf genügen, wenn zum Beispiel ein mittelstän- aufwendig in eigene Applikationen eines Data Warehouses über- discher Hersteller von Küchengeräten seine Kundendaten an ei- tragen und zusammengeführt werden, um sie anschliessend nach nen Cloud-Anbieter wie Salesforce.com übergibt, um sie dort mit bestimmten Kriterien der Business Intelligence (BI) auszuwerten. erprobten Methoden systematisch erfassen und nach verschiede- Die seit Jahrzehnten aktiven Anbieter auf diesem Gebiet haben nen Gesichtspunkten durchforsten zu lassen. Salesforce auf den Big-Data-Trend reagiert und ihre Angebote ent- hat sich mit seinem Ansatz – alle CRM-Daten (Customer sprechend erweitert und ergänzt. Relationship Management) werden in den eigenen Re- chenzentren gespeichert und ausgewertet – früh einen Big Data in der Cloud testen Namen als Service-Provider gemacht, der auch entspre- Der Bitkom-Verband empfiehlt, sich bei der Entwick- chende Auswertungen anbietet. Die Kunden stammen lung und Umsetzung von Big-Data-Projekten an einem hauptsächlich aus dem Bereich der KMU, die auf diese Vorgehensmodell zu orientieren. Die Bitkom-Spezialis- Weise eigene Investitionen in CRM sparen. ten gehen von acht Projektphasen aus, die jedes an ▶

Datenquellen identifizieren Isilon-Speicher: Die Storage-Systeme skalieren von we- Mit dem Internet, den mobilen Aktivitäten, den Unmen- nigen Terabyte bis zu mehreren Petabyte. Sie werden gen an Apps sowie den sozialen Netzwerken ist ein neu- im Bundle mit Big-Data-Software von Pivotal verkauft.

Foto: EMC Special Big Data für KMU

Big Data interessierte Unternehmen von Anfang an beherzigen Big Data in mehreren Phasen sollte. Ein solches Vorgehen erscheint gerade für in der IT-Planung nicht so erfahrene Unternehmen empfehlenswert. Beispiele für Der Bitkom-Verband schlägt mehrere Stufen vor, wenn ein diese Phasen finden Sie im Kasten rechts. Verkehrt wäre es aller- Unternehmen ein eigenes Big-Data-Projekt in Angriff nehmen dings, sich sklavisch an dieses oder andere Vorgehensmodelle zu will. Zum Einstieg in echte Big-Data-Analysen gehören: halten. Sie sollten vielmehr als exemplarische Anleitung verstan- ● Assessment: Potenziale für den Einsatz von Big-Data- den werden, nach der jedes Unternehmen eine eigene Liste not- Methoden erkennen und sich Klarheit über die Nutzung wendiger Investitionen und Prozesse aufstellen kann. entsprechender Daten verschaffen. Um diese Phasen allmählich anzugehen, sollte man sich mit ● Readiness: Unternehmen jeder Grösse müssen die Cloud-Prozeduren vertraut machen. Amazon Web Services (AWS), erforderliche Hardware- und Software-Infrastruktur Microsoft Azure und lokale Cloud-Provider bieten neben der Spei- und entsprechende Kompetenzen aufbauen. cherung der Daten inzwischen auch Analysewerkzeuge an – bei Microsoft zum Beispiel in Abstimmung mit den bisher im Unter- ● Implementierung und Integration: Werden neue nehmen eingesetzten Datenwerkzeugen wie Excel oder Share- Infrastruktur-Komponenten für die Datenanalyse aufgebaut, sollten sie mit der bisher vorhandenen IT verbunden werden. point. Ein Service-Provider wie Accenture bietet darüber hinaus Nur so lassen sich alle Datenquellen gemeinsam erschliessen. Brokering-Dienstleistungen für die Suche und Anwendung geeig- neter Cloud-Lösungen an. ● Reporting und Predictive Analytics: Die neuen Daten und daraus abgeleitete Erkenntnisse bilden die Basis für die Opti- Vorgefertigte Lösungen mierung der Reporting-Prozesse eines Unternehmens, auch in Fragt man EMC, den Marktführer im Speicherbereich und über das Echtzeit. Eventuell können schon Prognosen für zukünftige Tochterunternehmen Pivotal einer der grössten Big-Data-Protago- Trends erstellt werden. nisten, nach speziellen Angeboten für KMU, erhält man eine aus- weichende Antwort: Dedizierte Lösungen für kleinere Unterneh- men gebe es nicht. Allerdings skalierten die Isilon-Speicher, die be- sonders für unstrukturierte Daten geeignet sind, laut einem EMC- spezifischen Bedürfnisse anzubieten haben. So sind zum Beispiel Sprecher „von wenigen Terabyte bis zu mehreren Petabyte“. KMU In-Memory- oder HANA-Lösungen und -Appliances nicht auto- könnten somit klein einsteigen und bei Bedarf das Speichervolu- matisch geeignete Werkzeuge für Big Data und Analytics, sondern men sukzessive erweitern. sorgen lediglich für eine (oft wünschenswerte) Beschleunigung Im April 2014 hatte Pivotal seine „Big Data Suite“ vorgestellt, die von Applikationen und In-/Output-Prozessen für Daten. in einem Subskriptionsmodell auf jährlicher Basis Software, Sup- port und ein Maintenance-Paket bündelt. Anwendern soll damit Open Source als Alternative die Möglichkeit eröffnet werden, traditionelle mit modernen An- Während die klassischen Data-Warehouse- und BI-Lösungen im- sätzen der Datenerfassung, -speicherung und -analyse zu verbin- mer schon den Ruf hatten, kompliziert, supportabhängig und teu- den, ohne dass Extrakosten anfallen. er zu sein, sind mit den Open-Source-Angeboten rund um die Ha- Fast alle grossen Hersteller bieten heute Lösungen mit dem La- doop-Technologie preisgünstige Alternativen entstanden. bel „Big Data“ an. Interessierte Unternehmen sollten sehr genau In dem Report „The Forrester Wave: Big Data Hadoop Solutions, prüfen, was Dell, HP, Fujitsu, Netapp, Oracle oder SAP für ihre Q1 2014“ vom Februar 2014 schreiben die Forrester-Analysten Mike Gualtieri und Noel Yuhanna: „Hadoop ist heute die wirklich heisse Plattform Optimierung für Datenmanagement. Und Tuning der Big-Data-IT und Prozesse zwar aus folgenden Gründen: Reporting durch innovativen Betrieb und Predictive Erstens bietet sie günstigere Konsolidierung 8 Analytics Speichermöglichkeiten als tra- und Migration Veredelung der Zukünftige Integration von neuen neuen Daten ditionelle Systeme. Zweitens Datenquellen und 7 Daten- und beruht sie auf echten Open- Harmonisierung Systemlandschaft 6 Source-Neuerungen. Drittens Readiness 5 End-to-End- skaliert sie ohne Probleme, da Assessment 4 Vorbereitung der Prozesse ihr verteiltes Dateisystem das om Planen der Big- IT auf Big Data Vorteile durch Data-Strategie Nutzung der Bitk 3 neuen Daten transparente Weiterleiten und Speichern 2 Verwertung der Prozesse grosser Datenmengen unter- Quelle: neuen Daten Aktuelle 1 Implementierung stützt. Viertens hat Hadoop Daten- und Integration vielen Unternehmen die Au- Einführung der 5/15 und System- gen geöffnet für die Möglich- Big-Data-Applikationen PC landschaft

e keiten und Gewinne , die in

Onlin ihren Daten schlummern.“ ◾ Big-Data-Projekte: Mehrstufige Vorgehensmodelle helfen bei der Umsetzung eines Big-Data-Projekts. Hartmut Wiehr

56 5/2015 Online PC Homeoffice für KMU Special

Freie Arbeitszeitgestaltung Arbeiten im Homeoffice

Mit den richtigen Tipps gestaltet sich die Heimarbeit problemlos und effizient.

ei dem einen Unternehmen heisst es Homeoffice, bei dem an- B deren Vertrauens- oder Telearbeitsplatz. Gemeint ist in allen Fällen ein büroferner, in der Regel privater Arbeitsplatz. Ruhe, Ungestörtheit und zeitliche Flexibilität werden aufseiten der Arbeitnehmer als Vorteile des Homeoffice angeführt. Aller- dings sollten einige Regeln beachtet werden, damit sich der Nut- zen des Homeoffice nicht in sein Gegenteil verkehrt. 1. Klare Trennung Mit einem Homeoffice holt man sich die Arbeit nach Hause. Des- Bedenken Sie bei der Wahl aller Komponenten immer, dass Sie halb ist es für die fokussierte Bewältigung der Aufgaben hilfreich, im Schnitt acht Stunden am Tag mit diesem Equipment Ihre Arbeit den privaten vom beruflichen Alltag klar zu trennen – nicht nur erledigen müssen. Die Ausstattung muss also ein Mindestmass an mental, sondern auch physisch. Anstatt mit dem Laptop am Ess- Verarbeitungsqualität und Ergonomie aufweisen. Deshalb sollten tisch die Arbeit anzugehen, sind ein eigenes Arbeitszimmer oder Stuhl und Schreibtisch auf Ihre individuelle Körpermasse einstell- zumindest ein abgetrennter Arbeitsbereich die deutlich bessere und anpassbar sein. Wahl. So lässt sich alles wegräumen und ausblenden, was eine Ab- lenkung sein könnte. Dazu zählen etwa der Fernseher, die schmut- 3. Kommunizieren zige Wäsche, Umzugskartons oder das überall verstreut herumlie- Durch die Distanz zu den Kollegen sorgt das Homeoffice für jede gende Spielzeug der Kinder. Menge Fokus. So ist man vor denen, die für jede kleine Frage zu Dieser Arbeitsplatz sollte tatsächlich ausschliesslich als Arbeits- einem kommen und dann am liebsten minutenlang plaudern platz dienen und nicht für andere Aufgaben verwendet werden, möchten, genauso geschützt wie vor denen, die viel zu oft, viel zu etwa für die alltägliche Hausarbeit, gelegentliche Bastelarbeiten laut und viel zu lange im Grossraumbüro telefonieren oder reden oder für Spieleabende. Tendenziell ungeeignet für einen Heimar- und damit sämtliche unbeteiligten Kollegen belasten. beitsplatz sind Kellerräume und Kammern sowie alle Zimmer, die Diese Distanz kann sich allerdings auch als gravierender Nach- sehr eng, vom Tageslicht abgeschnitten oder ohne Frischluftzufuhr teil herausstellen, weil man vom Informationsfluss abgeschnitten sind. ist. Umso wichtiger ist es, mit den Kollegen Kontakt zu halten. Da- bei stehen einem verschiedenste Möglichkeiten der digitalen 2. Arbeitsbereich ausstatten Kommunikation zur Verfügung. Angefangen bei Instant Messen- Woran Sie auf keinen Fall sparen sollten ist die Ausstattung des gern wie Skype über soziale Firmennetzwerke à la Yammer bis Heimarbeitsplatzes. Legen Sie sich deshalb einen grossen, kon- hin zu der althergebrachten und vielseitig einsetzbaren E-Mail. trastreichen Monitor sowie einen leisen Rechner oder alternativ Vergessen Sie zudem nicht, Ihren Kollegen immer mitzuteilen, einen gut ausgestatteten Laptop zu. an welchen Tagen Sie im Homeoffice sind, dass Sie jetzt gerade Investieren Sie ausserdem in ein qualitativ hochwertiges Head- im Homeoffice sind und wie Sie im Homeoffice zu erreichen sind. set sowie eine Webcam. Das Headset sollte bequem auf dem Kopf Das erleichtert die Kontaktaufnahme und bindet Sie wiederum in sitzen und eine ordentliche Sprachqualität gewährleisten, sodass die Kommunikation der Firma ein. Gesprächspartner sie deutlich und ohne häufiges Nachfragen verstehen können. Die Webcam wiederum muss für Videokonfe- 4. Fortschritte dokumentieren renzen ein klares und scharfes Bild liefern. Im Homeoffice gilt, dass Sie alles dokumentieren sollten, was Sie Gerade im Homeoffice ist der Internetzugang von zentraler Be- gemacht haben, und dass Sie ferner notieren, wie weit Sie bei die- deutung. Fällt der Zugang aus, ist ein geordnetes Arbeiten zu Hau- sen Arbeiten gekommen sind. Das hat gleich mehrere Gründe. se eigentlich nicht mehr möglich. Eine schnelle und stabile DSL- Erstens: Auch wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen womöglich vollstes Leitung ist deshalb unverzichtbar. Vertrauen schenkt – mit einer Dokumentation sind Sie auch für ▶

Online PC 5/2015 57 Special Homeoffice für KMU

den Fall gewappnet, dass Ihr Arbeitgeber oder einer Ihrer Kollegen Homeoffice-Nutzung Ihre Leistung einmal infrage stellen sollten. Durch den Nachweis Der Anteil der Arbeitnehmer, die „manchmal“ oder können Sie Ihre Produktivität belegen. „hauptsächlich“ zu Hause arbeiten, sinkt. Zweitens: Dokumentierte Fortschritte sind nicht nur eine Rück- versicherung, sondern auch eine gute Möglichkeit, um die Kolle- 10,0 in Prozent gen über den aktuellen Projektstand ins Bild zu setzen oder um Tasks als abgeschlossen zu kennzeichnen. 9,5 Drittens: Die Dokumentation dient auch der eigenen Überwa- 9,0 chung und der Beantwortung solch wichtiger Fragen wie „Schaf- fe ich all das, was ich eigentlich schaffen muss?“ oder „Muss ich 8,5 heute noch etwas erledigen oder ist das Pensum längst erfüllt?“. 5. Mental ins Büro gehen 8,0 Das Homeoffice befreit den Arbeitnehmer in gewissem Rahmen 7,5 1996 2000 2004 2008 2012 von Regelmässigkeit. Wer ins Büro fährt, der verlässt normalerwei- se zu einer bestimmten Uhrzeit das Haus, trifft zu einer bestimm- Online PC 5/15 Quelle: Statistisches Bundesamt ten Uhrzeit im Büro ein, geht zu einer bestimmten Uhrzeit zum Mittagessen. Er folgt also bei den vielen Erledigungen eines Ar- beitstages einem allgemeinen Zeitplan und einer Routine. 7. Feierabend machen Im Homeoffice kann es hingegen schnell passieren, dass die Be- Konzentrierte, ablenkungsfreie Arbeit kann schnell dazu führen, quemlichkeit die Oberhand gewinnt und sich keine Routine ein- dass man geistig in einen Tunnel fährt. Man vergisst die Zeit, dann stellen will. Der Arbeitsbeginn verschleppt sich, man vergisst be- den Feierabend und arbeitet letztlich viel mehr, als eigentlich not- stimmte Aufgaben zu erledigen oder vertrödelt die Zeit mit voll- wendig oder gut wäre. kommen unnötigen Dingen. Deshalb gilt auch im Homeoffice: Feierabend machen! Legen Helfen kann dann, wenn man im Homeoffice zumindest mental Sie die Arbeit nieder und widmen Sie sich dann ganz den priva- ins Büro geht. Das kann bedeuten, dass man zu einer festen Uhr- ten Dingen, wenn das Soll erfüllt ist. Hat man die Arbeit schon in zeit aufsteht, morgens duschen geht und sich, wenn nicht fürs Bü- den eigenen vier Wänden, dann gilt es um so mehr, die viel zitier- ro, zumindest so anzieht, dass man jederzeit das Haus verlassen te Work-Life-Balance zu berücksichtigen und durch Abschalten oder Kollegen treffen könnte. von der Arbeit die Energiereserven wieder aufzufüllen. 6. Keine Präsenzpflicht 8. Mobiles Arbeiten Homeoffice bedeutet nicht, dass Sie zu jeder Minute des Tages te- Der Unterschied zwischen der Arbeit im Büro und der Arbeit im lefonisch erreichbar sein müssen. Homeoffice liegt in den Berührungspunkten mit der Umwelt. Wer Der Vorteil des Homeoffice ist ja gerade, dass sich die Arbeit- morgens das Haus verlässt, kommt auf jeden Fall kurzzeitig an die nehmer ihre Zeit frei einteilen können und dass das eben auch be- frische Luft und bewegt sich. Heimarbeiter verlassen manchmal deuten kann, dass sie am Nachmittag ihre Einkäufe erledigen und den ganzen Tag die eigenen vier Wände nicht. Das ist nicht nur dafür abends länger arbeiten, die Kinder aus dem Kindergarten der Konzentration und Motivation abträglich, es kann sich auch oder der Schule abholen sowie Essen zubereiten oder auch ganz negativ auf die Gesundheit auswirken. einfach Freizeitaktivitäten nachgehen. Dabei ist das Homeoffice nicht an das Arbeitszimmer oder den Arbeitsbereich in der eigenen Wohnung gebunden. Auch unter- wegs kann man dank moderner Hardware und schneller Funk- Homeoffice statt Firmenwagen technologie sehr gut arbeiten. Es spricht also nichts dagegen, sich in ein Café zu setzen oder mit dem Auto oder Fahrrad ins Grüne Auf welche Vorteile würden Arbeitnehmer für die Möglichkeit zu fahren, um zu arbeiten. des Homeoffice verzichten? 9. Objektiv sein auf einen Mal ehrlich: Nicht jeder eignet sich für flexible Arbeitszeitmodel- 57% Firmenwagen le und Vertrauensarbeitsplätze. Als Heimarbeiter sollte man daher genau prüfen, ob man seinen Verpflichtungen nachkommt, die auf 30 % Urlaub Vereinbarungen mit dem Arbeitgeber einhält und die Qualität der geleisteten Arbeit stimmt. auf eine Als Bewertungsgrundlage dienen die eigene, möglichst objek- 24 % Beförderung tive Einschätzung, die dokumentierten Fortschritte und natürlich auf eine das Feedback von Vorgesetzten und Kollegen. Dieses Feedback 14 % Gehaltserhöhung sollten sich Heimarbeiter aktiv abholen, um notfalls gegensteuern und die eigene Arbeitsweise anpassen zu können. ◾ Online PC 5/15 Quelle: Smart Research (2012) Mark Lubkowitz

58 5/2015 Online PC DownloaDownloads Serdsvice 5-15 Download-Bereich für Abonnenten

25 Admin-Essentials ● Filewing 2014 Exklusive ● Adminer 4.2.1 ● Free Recover 1.0 Beta ● Clonezilla 2.3.2-22 ● HDClone Free Edition 5.1.5 ● EasyBCD 2.2 ● MyKeyFinder 2015 ● EventSentry Light 3.1.1.29 ● PC Inspector File Recovery Downloads 4.0 ● Filezilla 3.10.2 ● Recuva 1.51.1063 ● GImageX 2.1.1 ● S2 Services Word Recovery ● GParted 0.21.0-1 Die besten Admin-Tools, ausgewählte Daten- 2.0.1 ● GSmartControl 0.8.7 rettungs-Tools und weitere aktuelle Software. ● Savvy DOCX Recovery 2.0.4 ● Linux Live USB Creator 2.9.2 ● Softperfect File Recovery ● MailArchiva 1.9.13 1.2.0.0 ● Netdrive 2.4.3 ● und weitere ie Programme zu jeder Ausgabe von Online PC finden Sie in ● NirLauncher 1.19.24 D einem besonderen Download-Bereich auf der Website von ● Notepad++ 6.7.5 Online PC. Neben vielen frei zugänglichen Downloads gibt es dort Aktuelle Software: einen geschlossenen Bereich für Abonnenten. ● PowerGUI 3.8.0.129 10 Programme Der Zugang erfolgt dabei über einen Link, der der jeweiligen ● und weitere ● Calibre 2.21.0 Ausgabe zugeordnet ist. ● Ccleaner 5.03.5128 So geht‘s: Special: ● Classic Shell 4.1.0 Datenrettung Um in den geschlossenen Downloadbereich zu gelangen, geben ● Cyberduck 4.6.5 Sie in der Adresszeile Ihres Browsers www.onlinepc.ch/dl0515 ein. ● Autopsy 3.1.2 ● Dexpot 1.6.14 Build 2439 Sie finden dort alle hier beschriebenen Programme zum Herunter- ● CheckDrive 2014 ● Rufus 2.0 laden. Die Suchfunktion hilft Ihnen beim Auffinden der gesuchten ● Corrupt Office Salvager 1.0.3 ● UltraVNC 1.2.0.5 Tools. Laden Sie anschliessend die gewünschten Programme auf ● DriveImage XML 2.50 ● und weitere Ihren Rechner und installieren Sie sie. ◾

Datenrettung

Zu den wichtigsten IT-Aufgaben gehört das einrichten wollen. Mit CheckDrive 2104 Sichern und Wiederherstellen von Daten. schliesslich spüren Sie Festplattenfehler Wertvolle Dienste leisten dabei die rund 20 auf, bevor diese schwere Folgen haben. für das Download-Special „Datenrettung“ Einen weiteren Schwerpunkt des Spe- zusammengestellten Programme. cials bilden Programme, mit denen sich Den Anfang machen Tools, die man pro- vermeintlich verlorene Dateien wiederher- phylaktisch einsetzt, um im Ernstfall Daten stellen lassen. Dazu dienen zum Beispiel auf dem PC oder Notebook tatsächlich wie- PC Inspector File Recovery 4.0, Free Reco- derherstellen zu können: Hierzu finden sich ver 1.0 Beta und Recuva 1.51.1063. im Special zum Beispiel klassische Backup- Gleich drei Tools sind darauf speziali- und Imaging-Programme wie DriveImage siert, korrumpierte Office-Dateien zu re- XML 2.50, HD Clone Free Edition 5.1.5, Redo konstruieren: Corrupt Office Salvager 1.0.3, Backup and Recovery 1.0.4 und Paragon Datenrettungs-Tools: Rund 20 Programme zum S2 Services Word Recovery 2.0.1 und Savvy Backup & Recovery 2014 Free. Sichern und Kopieren, Wiederherstellen und DOCX Recovery 2.0.4. B Das unumgängliche Kopieren von Daten Rekonstruieren von Dateien und Festplatten. Besonders ausgefeilte, aber auch an- beschleunigen Copy Handler 1.32 und Super spruchsvoll zu bedienende Rettungsfunkti- Copier 4.0.1.13. Und wenn Sie License Crawler 1.46 oder MyKeyfinder onen macht das Programm Autopsy Forensic Browser 3.1.2 zugänglich. 2015 einsetzen, dann haben Sie die Seriennummern installierter Pro- Bei dem Tool handelt es sich um eine grafische Bedienoberfläche für gramme schnell bei der Hand, wenn Sie sie nach einem Crash wieder die forensische Profi-Software The Sleuth Kit.

Online PC 5/2015 59 Service Leseraktionen

Online PC-Leseraktionen Immer günstige Preise

Als Abonnent von Online PC erhalten Sie Vergünstigungen auf ausgewählte Artikel.

gal, ob praktisches Zubehör für den PC, stylische Gadgets für Gratis: 2-in-1-LED-Taschenlampe E das Smartphone oder nützliche Helfer für Hobby und Freizeit, Online PC-Abonnenten profitieren jeden Monat von Rabatten. Doppelt gut: Superhelles LED-Licht mit Lichtleiste und Magnet als TaTaschenlampeschenlampe und Arbeitsleuchte. Power Tube Energiereserve für Notfälle. Die Power Tube ermöglicht ein schnel- les Aufladen des Gerätes. In den Farben schwarz, pink, grün und weiss erhältlich. Jetzt gratis Features: statt Fr. 25.95 ● 2‘200mAh 25 % ● Output 5 Volt – 1 A Rabatt ● Gewicht: 80 g ● Leuchtstarke 2-in-1-LED-Taschenlampe ● Dimension 92 x 21 mm ● Superhelle Highpower-LED: 1 WWaatttt Nur Fr 14.90 statt 19.90 ● Lichtstrom: 70 LuLumenmen Weitere Infos: www.thali.ch ● Seitliche Arbeitsleuchte (Flutlicht) mit 10 LEDs ● 2 LeLeuchtmodi:uchtmodi: TaTaschenlampe,schenlampe, Lichtleiste Bluetooth Wireless Micro Headset ● Starker Magnet zur einfachen Befestigung Klein, aber oho! Das neue kleine Bluetooth Headset von Phonix für ● Gummiertes Gehäuse, spritzwassergeschützt alle, die etwas dezent kommunizieren möchten. Das Bluetooth ● Robuster Druckschalter mit Schutzkappe Headset ist nicht grösser als eine 2-Franken-Münze. ● Abnehmbare Handschlaufe Spezifikationen: ● Gewicht: 88 g (ohne Batterien) ● Bluetooth Version 2.0 ● Stromversorgung: 3 Batterien 1,5 V Typ AAA Micro ● Sprechzeit von bis zu 7 h Bestellen Sie jetzt unter: www.onlinepc.ch/pearl ● Standby-Zeit von bis zu 100 h ● Reiseladegerät im Das Angebot ist gültig bis 31. Mai 2015 und nur per Internet be- Lieferumfang enthalten 50 % stellbar. Sie erhalten Ihre Lieferung auf Rechnung und bezahlen Nur Fr 9.90 statt 19.90 Rabatt nur die Versandkostenpauschale von 8.95 Franken. Weitere Infos: www.thali.ch

Diese und weitere Aktionen exklusiv für Abonnenten jetzt bestellen unter www.onlinepc.ch/leseraktionen

Anzeige ONLINE PC SHOPPING NEWS

Art.-Nr Optimierter Schutz für Aktivitätssensor mit Aktivitäts- Neu! . 349208 bis zu fünf Geräte und Schlafmessung Fr Preis . 189.– Norton Security sorgt für Ihre Si- Der Aktivitätssensor Reign von Jay- cherheit – von PCs und Macs bis zu Bird erkennt verschiedene Sportar- Smartphones und Tablets. Es er- ten und misst Aktivität und Schlaf. kennt schädliche Viren und Soft- So kann er dem Benutzer unter ware und schützt Ihre Geräte vor Art.-Nr anderem Hinweise geben, ob Er- Aktion! Bedrohungen wie Identitätsdieb- . 347383 holung oder Aktivität angesagt ist Pr stahl und Finanzbetrug. Enthalten Fr eis oder wie viel Schlaf in der kom- sind Jahreslizenzen für 5 Geräte. . 33.– nur menden Nacht benötigt wird. Da- • Schutz für alle Geräte mit wird der Trainingsplan auf ein- • Für Win/Mac/Android/iOS Weitere Infos: fache Weise unterstützt. Weitere Infos: • Zuverlässiger Datenschutz für • Erhältlich in weiss und schwarz Ihre Geräte • Kompatibel mit iOS und Android

Stellen auch Sie Ihre Produkte auf unserer Shopping-News-Seite vor! Pro Feld nur Fr. 700.–. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: [email protected] oder Tel. 044 712 60 10 Comparis Service

Drahtlosnetzwerke Günstig unterwegs surfen

Es gibt viele Wege, unterwegs und im Freien ins Internet zu gelangen. Comparis zeigt, welche Möglichkeiten bestehen und was sie kosten.

iele PC-Anwender nutzen im Frühjahr und im V Sommer ihr Tablet oder ihren Laptop wieder ver- mehrt im Freien – und wünschen sich dazu einen möglichst preiswerten Internetzugang. Am günstigs- ten surft man natürlich über Gratis-WLAN-Netze. In vielen Cafés, Restaurants, Bahnhöfen, Plätzen und seit Kurzem sogar in Migros-Filialen erhalten Konsu- menten kostenlosen Zugang ins Internet. Selbst im Postauto und bei einigen lokalen Bussen und Trams profitieren Surfer von Gratis-WLAN.

Tethering als interessante Alternative Der grosse Nachteil des WLAN: Die Hotspots sind auf einzelne Standorte und Räumlichkeiten beschränkt. Eine Alternative zu den lokalen Hotspots sind die Mobilfunknetze von Swisscom, Sunrise und Orange, die praktisch eine vollständige nationale Abdeckung Surfen im Bistro: Die warmen Temperaturen laden zum Arbeiten im Freien ein. bieten. Kunden können damit das Internet auch an Orten nutzen, an denen kein kostenloses Drahtlos- schiede bezüglich der Geschwindigkeit. Bei Sunrise kostet ein netzwerk zur Verfügung steht. 5-GByte-Paket 35 Franken im Monat, ein Paket mit 10 GByte kos- Wer mit seinem Tablet oder Laptop nur an einzelnen Tagen im tet 49 Franken. Wesentlich interessanter ist „Orange Surf“ mit Internet unterwegs ist, verwendet am besten das Smartphone als dem Paket „Unlimited Surf“: Für 35 Franken im Monat erhält man WLAN-Hotspot. Das funktioniert recht einfach: Nach Aktivierung hier unlimitierten Internetzugang. Orange betont, dass „unlimi- der Tethering-Funktion verbindet sich das Gerät über WLAN mit tiert“ diesmal wörtlich zu nehmen ist und es keine Obergrenze für dem Smartphone, das via Mobilfunknetz sowieso mit dem Internet die Datenübertragung gibt. verbunden ist. Vorsicht: Beim Surfen im Internet werden grosse Datenmengen übertragen. Kunden ohne Daten-Flatrate sollten Alternative: Prepaid-Datenpakete diesen Zugang deshalb nur eingeschränkt nutzen. Nutzt man das Internet nur sporadisch, können auch Prepaid-Da- tenpakete interessant sein: 10 GByte etwa gibt es für 80 Franken, Preisdifferenzen bei Swisscom, Sunrise und Orange 5 GByte für 45 Franken. Swisscom bietet ein Paket mit 1,2 GByte Wesentlich bequemer ist es, für das Tablet oder den Laptop eine für 29 Franken an. Die Kunden haben jeweils 30 Tage Zeit, die ge- separate SIM-Karte zu kaufen. Das ist allerdings nur möglich, kaufte Datenmenge aufzubrauchen. Ebenfalls interessant: Swiss- wenn das Gerät den Mobilfunkzugang unterstützt. Viele günstige com verkauft ein 5-GByte-Tagespaket für 5 Franken. Geräte tun das nicht. Diese Lösung geht Bei Orange und Sunrise lässt sich eine zudem schnell ins Geld. Swisscom zum separate SIM-Karte für Tablet oder Laptop Beispiel bietet vier Surf-Abos an. Das auch mit dem Smartphone-Abo kombinie- Prinzip: Je teurer die Grundgebühr, des- ren. Das enthaltene Datenvolumen gilt to schneller die Internetverbindung. Das dann für Smartphone und Tablet zusam- Swisscom-Abo mit einer Geschwindig- men. Für Kunden, die beispielsweise ein keit von langsamen 1 MBit/s etwa enthält Smartphone-Abo von Orange mit einem 5 GByte und kostet 39 Franken im Monat, unlimitierten Surf-Datenpaket haben, ist Kunden mit bestimmten „Natel Infinity dies eine interessante Option. Für die zu- Plus“-Abos bezahlen dafür einen ver- sätzliche SIM-Karte fällt eine Gebühr von günstigten Spezialpreis von 9 Franken. 5 Franken (Sunrise) oder 10 Franken Bei Sunrise und Orange hingegen gibt Tethering: Mit den richtigen Einstellungen wird (Orange) im Monat an. ◾ es bei den diversen Abos keine Unter- das Smartphone zum Hotspot für unterwegs. Ralf Beyeler

Online PC 5/2015 61 Service Vorschau

6x Impressum Wettbewerb Schutzcase fürs iPad ge zu winnen Mitmachen und Preise gewinnen!

Das Schweizer Computer-Magazin. ehmen Sie am monatlichen Wettbe- Verlag & Redaktion: Neue Mediengesellschaft Ulm mbH, Zürichstrasse 34, 8134 Adliswil N werb von Online PC teil. Mit etwas E-Mail Redaktion: [email protected] Glück gehört Ihnen schon bald ein E-Mail Verlag: [email protected] Schutzcase für das iPad im Wert von Telefon: 044 712 60 10 Fax: 044 712 60 26 Internet: www.onlinepc.ch 70 Franken. Geben Sie dazu einfach un- Verlagsleitung: Ingo Rausch ter onlinepc.ch/wettbewerb Ihre Adresse Chefredaktor: Jürg Buob (jb) für den Versand der Preise ein – fertig! nerhalb eines 50°-Radius oder legen Sie Stv. Chefredaktor: Patrick Hediger (ph) es flach hin – egal, was Sie tun, Sie haben Ständige freie Mitarbeit: AnyAngle – Schutzcase immer den bequemsten Blickwinkel. Das Michael Benzing, Volker Richert Mitarbeiter dieser Ausgabe: Umklappen. Anwinkeln. Loslegen. Ma- stabile verdeckte Scharnier hält Ihr iPad Achim Beiermann, Boris Boden, Andreas chen Sie es sich bequem. Fixieren Sie Ihr Air 2 oder iPad mini 2 oder 3 genau in Dumont, Oliver Ehm, Andreas Th. Fischer, iPad mit dem Schutzcase AnyAngle von dem gewünschten Winkel. Charles Glimm, Volker Hinzen, Stefan Kuhn, Mark Lubkowitz, Manuel Masiero, Konstantin Logitech in einem beliebigen Winkel in- Weitere Infos: www.logitech.ch Pfliegl, Dr. Klaus Plessner, Robert Schanze, Markus Selinger, Martin Storbeck www.onlinepc.ch: Patrick Hediger Vorschau Online PC 6/2015 Art Director: Maria-Luise Sailer Layout: Alfred Agatz, Dagmar Breitenbauch, Das Online PC Magazin 6/2015 erscheint Online PC stellt die Catharina Burmester, Hedi Hefele, Manuela Keller, Simone Köhnke, am 1. Juni 2015 am Kiosk unter anderem Business-Funktionen Cornelia Pflanzer, Petra Reichenspurner, mit folgenden Themen: von Windows 10 vovorr und Ilka Rüther, Christian Schumacher, untersucht, ob sie wirklich für mehr Pro- Nicole Üblacker Windows 10 fürs Business duktivität und Sicherheit sorgen. Leserschaft: 97’000 (MACH Basic 2014-2) Windows 10 ist ganz besonders auf die Druckauflage: 45’000 Verkaufte Auflage: 29’110 Exemplare (Abos 16’872, Kiosk 852), Bedürfnisse von Unternehmen ausgerich- Jubiläumsspecial sonstiger Verkauf 10’000, Gratis-Ex. (max. 5%) tet. Es bietet zum Beispiel erweiterte Ver- Das Online PC Magazin blickt zurück auf 1’386, Gratisauflage: 9’834 Exemplare, schlüsselungsfunktionen und ermöglicht dreissig Jahre IT-Geschichte. Auflagen WEMF-beglaubigt 2014, 30. Jahrgang ein besseres Handling von privaten und Abo-Service: EDP Services AG, geschäftlichen Daten. Special Smartphones Online PC Magazin, Horwerstrasse 62, Fünf aktuelle Business-Smartphones 6010 Kriens Telefon: 041 349 17 67 Fax: 041 349 17 18 treten im Test gegeneinander an. E-Mail: [email protected] Abo-Preis: 50 Fr./Jahr, 92 Fr./2 Jahre, Themen der kommenden Ausgaben E-Paper 39 Fr./Jahr, 71 Fr./2 Jahre Fotobücher / Tablets / Soho NAS / KMU Abobestellungen: www.onlinepc.ch/abo erscheint am 6. Juli 2015 Lieferung in der Schweiz frei Haus Ultrabooks / Weiterbildung Druck und Versand: St. Galler Tagblatt AG erscheint am 27. August 2015 Anzeigenservice: Nicole Rey Telefon: 044 712 60 16 Fax: 044 712 60 26 Aus aktuellem Anlass kann es zu Themenänderungen kommen. E-Mail: [email protected] Anzeigenpreise: gültig für 2014 ist der Mediatarif 2014 Anzeigenverkauf: Afrim Pajaziti Online PC jetzt abonnieren oder schenken! Telefon: 044 712 60 20 E-Mail: [email protected] Jeden Monat spannende News, Tipps & Tricks sowie aktuelle Infos Alle im Online PC Magazin erschienenen rund um den PC. Freier Zugang zum Downloadbereich mit Tools Artikel sind urheberrechtlich gegeschütztschützt. zu Heft -Artikeln und Vollversionen nützlicher Standardsoft ware. Nachdrucke nur mit schrift - licher Genehmigung der RRee-- Bestellen Sie jetzt Ihr Abo inkl. Begrüssungsgeschenk: daktion. Bitte haben Sie VVeerr-- ständnis, dass wir kekeineninen 1-Jahres-Abo inkl. E-Paper für nur Fr. 50.– Support für die Soft wawarree aus 2-Jahres-Abo inkl. E-Paper für nur Fr. 92.– den Downloads leisten kökön-n- nen. Bei FFrraaggeenn wewendennden Sie www.onlinepc.ch/abo, TTeel.:l.: 041 349 17 67, E-Mail: [email protected] sich bitte an den Hersteller.

62 5/2015 ONLINE PC