BMX- Freestyle

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

BMX- Freestyle BMX- Freestyle Inhaltsverzeichnis 1. Definition BMX 1.1. Entstehung BMX-Freestyle 1.2. Disziplinen 2. Beschreibung Situation Leistungssport BDR / UCI 2.1. BDR 2.1.1. aktueller Bundeskader 2.1.2. Jahresplanung / Wettkampfkalender 2.1.3. Kaderbildungsrichtlinien 2.2. UCI 2.2.1. Wettkampfreglement 2.2.2. Judging (Wettkampfbewertung) 3. Training (Auszug aktuelles Nachwuchsprogramm) 3.1. NachwuchsprograMM 3.2. WettkaMpfvorbereitung 3.3. Beispiele BMX Freestyle Parks 1. Definition BMX 1.1. Entstehung BMX-Freestyle In den frühen 80er Jahren begann sich BMX Freestyle zu entwickeln, in dem BMX-Racer anfingen mit ihren 20Zoll Rädern wilde Tricks zu machen. Bob Haro galt zu damaligen Zeiten als Pate für die neue Disziplin und organisierte erstmals in den USA und dann auch weltweit erste Freestyle Shows. BMX Freestyle entwickelte sich stets weiter und einige Fahrer entfernten sich Vom Race-Track und gingen auf die Straße und in die Skateparks. Über die Jahre entstanden Verschiedene Unterdisziplinen, wo sich jeder Fahrer selbst frei entscheiden konnte, in welcher Rubrik er sich am wohlsten fühlte und am stärksten war. Nach und nach stieg das Interesse an BMX Freestyle und man sah die Sportart durch Großevents wie X- Games und der Dew Tour sogar im TV. Das LeistungsniVeau der Fahrer Verbesserte sich immer mehr und entwickelte sich in Richtung Leistungssport, ganz besonders in der Disziplin BMX „Freestyle Park“. Ab dem Jahr 2016 gab es offiziell die ersten UCI Weltcups und dadurch eine Weltrangliste. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) zeigte daraufhin großes Interesse und gab im Juni 2017 bekannt, dass BMX Park zu den olympischen Spielen in Tokio 2020 als erste BMX Freestyle Disziplin dazugehören wird. 1.2. Disziplinen Man unterteilt den Oberbegriff BMX in BMX-Race und BMX-Freestyle. Beim BMX Race gilt es, eine ca.450 m lange Strecke, bestückt mit Sandhügeln und SteilkurVen Kopf an Kopf mit Geschwindigkeit zu bestreiten. Wobei es beim BMX Freestyle in den Verschiedensten Unterdisziplinen wie Park, Flatland, Halfpipe, Dirt und Street darum geht, Tricks bestmöglich spektakulär, kombiniert und sauber zu absolVieren. BMX Bicycle Moto Cross Race Freestyle Park Halfpipe Street Flatland Dirt 2. Beschreibung Situation Leistungssport BDR / UCI 2.1. BDR 2.1.1. aktueller Bundeskader 2.1.2. Jahresplanung / Wettkampfkalender BDR Kalender 2019 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Simple Session C1 X-Jam CN Deutsche Meisterschaft CDM FISE Urban Waves CDM FISE 1 Di 1 Fr 1 Fr 1 Mo 1 Mi 1 Sa 1 Mo 1 Do 1 So 1 Di 1 Fr 1 So Tallinn / Estland Toronto / Kanada Oldenburg / Deutschland Montpellier / Frankreich Kortijk / Belgien Chengdu / China Simple Session C1 X-Jam C1 Backyard FISE European Series CDM FISE CDM FISE 2 Mi 2 Sa 2 Sa 2 Di 2 Do 2 So 2 Di 2 Fr 2 Mo 2 Mi 2 Sa 2 Mo Tallinn / Estland Toronto / Kanada Oldenburg / Deutschland Madrid / ESP Montpellier / Frankreich Chengdu / China Simple Session C1 Village BMX Park Int. C1 NC BMX Series Stop II FISE European Series Reisetag Höhenflüge CDM FISE TL 3 Do 3 So 3 So 3 Mi 3 Fr 3 Mo 3 Mi 3 Sa 3 Di 3 Do 3 So 3 Di Tallinn / Estland Brisbane / Australien Cary / USA Madrid / ESP Frankreich - Kroatien Hohenfichte / Deutschland Chengdu / China Trainingslager C1 X-Jam C1 NC BMX Series Stop II FISE European Series C1 Pannonien Challenge Höhenflüge CM UCI WORLDS TL 4 Fr 4 Mo 4 Mo 4 Do 4 Sa 4 Di 4 Do 4 So 4 Mi 4 Fr 4 Mo 4 Mi Toronto / Kanada Cary / USA Madrid / ESP Osijek / Kroatien Hohenfichte / Deutschland Chengdu / China Trainingslager C1 NC BMX Series Stop II FISE European Series C1 Pannonien Challenge CM UCI WORLDS TL 5 Sa 5 Di 5 Di 5 Fr 5 So 5 Mi 5 Fr 5 Mo 5 Do 5 Sa 5 Di 5 Do Cary / USA Madrid / ESP Osijek / Kroatien Chengdu / China Trainingslager C1 NC BMX Series Stop II Cary / FISE European Series C1 Pannonien Challenge CM UCI WORLDS TL 6 So 6 Mi 6 Mi 6 Sa 6 Mo 6 Do 6 Sa 6 Di 6 Fr 6 So 6 Mi 6 Fr USA Madrid / ESP Osijek / Kroatien Chengdu / China Trainingslager C1 NC BMX Series Stop II C1 Pannonien Challenge CM UCI WORLDS TL 7 Mo 7 Do 7 Do 7 So 7 Di 7 Fr 7 So 7 Mi 7 Sa 7 Mo 7 Do 7 Sa Cary / USA Osijek / Kroatien Chengdu / China Trainingslager C1 Pannonien Challenge CM UCI WORLDS TL 8 Di 8 Fr 8 Fr 8 Mo 8 Mi 8 Sa 8 Mo 8 Do 8 So 8 Di 8 Fr 8 So Osijek / Kroatien Chengdu / China Trainingslager C1 Pannonien Challenge CM UCI WORLDS TL 9 Mi 9 Sa 9 Sa 9 Di 9 Do 9 So 9 Di 9 Fr 9 Mo 9 Mi 9 Sa 9 Mo Osijek / Kroatien Chengdu / China Trainingslager Reisetag C1 Kalashnikov Cup CM UCI WORLDS TL 10 Do 10 So 10 So 10 Mi 10 Fr 10 Mo 10 Mi 10 Sa 10 Di 10 Do 10 So 10 Di Kroatien - Österreich Izhevsk / Russland Chengdu / China Trainingslager C1 Day´s of Thunder C1 Kalashnikov Cup C1 BMXTR Freestyle CM UCI WORLDS TL 11 Fr 11 Mo 11 Mo 11 Do 11 Sa 11 Di 11 Do 11 So 11 Mi 11 Fr 11 Mo 11 Mi Sankt Pölten / Österreich Izhevsk / Russland Istanbul / Türkei Chengdu / China Trainingslager C1 Day´s of Thunder C1 Kalashnikov Cup C1 BMXTR Freestyle TL 12 Sa 12 Di 12 Di 12 Fr 12 So 12 Mi 12 Fr 12 Mo 12 Do 12 Sa 12 Di 12 Do Sankt Pölten / Österreich Izhevsk / Russland Istanbul / Türkei Trainingslager C1 Day´s of Thunder C1 Kalashnikov Cup C1 BMXTR Freestyle TL 13 So 13 Mi 13 Mi 13 Sa 13 Mo 13 Do 13 Sa 13 Di 13 Fr 13 So 13 Mi 13 Fr Sankt Pölten / Österreich Izhevsk / Russland Istanbul / Türkei Trainingslager C1 Day´s of Thunder C1 Kalashnikov Cup C1 BMXTR Freestyle TL 14 Mo 14 Do 14 Do 14 So 14 Di 14 Fr 14 So 14 Mi 14 Sa 14 Mo 14 Do 14 Sa Sankt Pölten / Österreich Izhevsk / Russland Istanbul / Türkei Trainingslager CDM FISE C1 Day´s of Thunder C1 Kalashnikov Cup C1 BMXTR Freestyle TL 15 Di 15 Fr 15 Fr 15 Mo 15 Mi 15 Sa 15 Mo 15 Do 15 So 15 Di 15 Fr 15 So Hiroshima / Japan Sankt Pölten / Österreich Izhevsk / Russland Istanbul / Türkei Trainingslager CDM FISE C1 Day´s of Thunder Bielefeld City Jam C1 BMXTR Freestyle TL 16 Mi 16 Sa 16 Sa 16 Di 16 Do 16 So 16 Di 16 Fr 16 Mo 16 Mi 16 Sa 16 Mo Hiroshima / Japan Sankt Pölten / Österreich Bielefeld / Deutschland Istanbul / Türkei Trainingslager CDM FISE C1 Baltic Games Bielefeld City Jam TL 17 Do 17 So 17 So 17 Mi 17 Fr 17 Mo 17 Mi 17 Sa 17 Di 17 Do 17 So 17 Di Hiroshima / Japan Danzig / Polen Bielefeld / Deutschland Trainingslager CDM FISE C1 Baltic Games Bielefeld City Jam TL 18 Fr 18 Mo 18 Mo 18 Do 18 Sa 18 Di 18 Do 18 So 18 Mi 18 Fr 18 Mo 18 Mi Hiroshima / Japan Danzig / Polen Bielefeld / Deutschland Trainingslager CDM FISE C1 Baltic Games TL 19 Sa 19 Di 19 Di 19 Fr 19 So 19 Mi 19 Fr 19 Mo 19 Do 19 Sa 19 Di 19 Do Hiroshima / Japan Danzig / Polen Trainingslager CDM FISE C1 Baltic Games TL 20 So 20 Mi Ges undheits c hec k 20 Mi 20 Sa 20 Mo 20 Do 20 Sa 20 Di 20 Fr 20 So 20 Mi 20 Fr Hiroshima / Japan Danzig / Polen Trainingslager CDM FISE C1 Baltic Games TL 21 Mo 21 Do Ges undheits c hec k 21 Do 21 So 21 Di 21 Fr 21 So 21 Mi 21 Sa 21 Mo 21 Do 21 Sa Hiroshima / Japan Danzig / Polen Trainingslager CDM FISE C1 Baltic Games TL 22 Di 22 Fr Teammeeting 22 Fr 22 Mo 22 Mi 22 Sa 22 Mo 22 Do 22 So 22 Di 22 Fr 22 So Hiroshima / Japan Danzig / Polen Trainingslager Winterspiele TL 23 Mi 23 Sa 23 Sa 23 Di 23 Do 23 So 23 Di 23 Fr 23 Mo 23 Mi 23 Sa 23 Mo Mühlhausen / Deutschland Trainingslager C1 Joyride 150 BMX Occitanie Show TL 24 Do 24 So 24 So 24 Mi 24 Fr 24 Mo 24 Mi 24 Sa 24 Di 24 Do 24 So 24 Di Toronto / Kanada Serignan / Frankreich Trainingslager C1 Joyride 150 BMX Occitanie Show 25 Fr 25 Mo 25 Mo 25 Do 25 Sa 25 Di 25 Do 25 So 25 Mi 25 Fr 25 Mo 25 Mi Toronto / Kanada Serignan / Frankreich C1 Joyride 150 Urban Waves BMX Occitanie Show 26 Sa 26 Di 26 Di 26 Fr 26 So 26 Mi 26 Fr 26 Mo 26 Do 26 Sa 26 Di 26 Do Toronto / Kanada Kortijk / Belgien Serignan / Frankreich C1 Joyride 150 CN Deutsche Meisterschaft 1. Stadmauer Showdown CDM FISE Urban Waves BMX Occitanie Show 27 So 27 Mi 27 Mi 27 Sa 27 Mo 27 Do 27 Sa 27 Di 27 Fr 27 So 27 Mi 27 Fr Toronto / Kanada Oldenburg / Deutschland Darmstadt / Deutschland Montpellier / Frankreich Kortijk / Belgien Serignan / Frankreich C1 X-Jam CN Deutsche Meisterschaft 1. Stadmauer Showdown CDM FISE Urban Waves BMX Occitanie Show CDM FISE 28 Mo 28 Do 28 Do 28 So 28 Di 28 Fr 28 So 28 Mi 28 Sa 28 Mo 28 Do 28 Sa Toronto / Kanada Oldenburg / Deutschland Darmstadt / Deutschland Montpellier / Frankreich Kortijk / Belgien Serignan / Frankreich Chengdu / China CN Deutsche Meisterschaft CDM FISE Urban Waves BMX Occitanie Show CDM FISE 29 Di 29 Fr 29 Mo 29 Mi 29 Sa 29 Mo 29 Do 29 So 29 Di 29 Fr 29 So Oldenburg / Deutschland Montpellier / Frankreich Kortijk / Belgien Serignan / Frankreich Chengdu / China CN Deutsche Meisterschaft CDM FISE Urban Waves CDM FISE 30 Mi 30 Sa 30 Di 30 Do 30 So 30 Di 30 Fr 30 Mo 30 Mi 30 Sa 30 Mo Oldenburg / Deutschland Montpellier / Frankreich Kortijk / Belgien Chengdu / China CN Deutsche Meisterschaft CDM FISE CDM FISE 31 Do 31 So 31 Fr 31 Mi 31 Sa 31 Do 31 Di Oldenburg / Deutschland Montpellier / Frankreich Chengdu / China Nationaler Wettkampf internationaler Wettkampf C1 Wettkampf CN Deutsche Meisterschaft CC – Kontinentale Meisterschaft CDM – UCI BMX Freestyle Weltcup CM – Weltmeisterschaft OG – Olympische Spiele TL – Trainingslager / Teammaßnahme 2.1.3.
Recommended publications
  • Mitgliedsantrag
    Mitgliedsantrag Die Geschichte des Mellowpark beginnt mit dem all eins e.V. - einem selbstgegründeten Jugendverein. Er steht seit 1994 für innovative Jugendarbeit in Berlin Treptow-Köpenick. Seit dem Jahre 2000 konzipierte der Verein erfolgreich den Mellowpark in der Friedrichshagener Straße. Zu dieser Zeit entwickelte sich der Mellowpark zu Europas größtem Skatepark und zog allein in den Sommermonaten 24.000 Besucher aus der ganzen Welt an. Im Jahre 2008 wurde jedoch der Mietvertrag wegen geplanten Wohnungsbaus gekündigt. In den folgenden Jahren galt es gemeinsam mit den Jugendlichen den neuen Standort an der Wuhlheide zu erobern und zu gestalten. Der neue Park liegt im Südosten Berlins direkt an der Spree und hat eine Größe von über 60.000 m². Zunächst entstanden hier Dirts, ein Betonbowl, erste Rampen, eine Skatehalle und unser Basketballplatz. Neben dem Ort entwickelte sich auch der Jugendverein weiter und gründete 2010 aus seinen Reihen einen Sportverein, den Mellowpark e.V., aus, dessen Fokus nun hauptsächlich auf BMX und Skateboarding liegt. 2012 baute die Mellowpark Crew gemeinsam mit Red Bull Deutschlands erste und einzige BMX Supercross-Strecke. Damit hat neben BMX Freestyle auch BMX Race ein zu Hause auf dem riesigen BMX und Skateboard-Spielplatz gefunden. Der Mellowpark steht nun wieder erfolgreich für selbstbestimmte Freizeitgestaltung und gilt als jugendkultureller Knotenpunkt im öffentlichen Raum. Die Idee verschiedene Jugendkulturen an einem Ort zu vereinen und Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen Raum zu bieten, den sie sie selbst nach ihren Vorstellungen gestalten können, lebt. Werde auch du Mitglied im Mellowpark e.V. und schreibe mit uns Geschichte, besser noch, werde Teil der Geschichte und bestimme die Geschichte des Sportvereins mit.
    [Show full text]
  • Integrierte Sportentwicklungsplanung Für Den Bezirk Treptow-Köpenick
    Integrierte Sportentwicklungsplanung für den Bezirk Treptow-Köpenick Bericht 20.01.2021 Bearbeitung: Integrierte Sportentwicklungsplanung für den Bezirk Treptow-Köpenick Impressum Impressum Auftraggeber Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Abteilung Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport Schul- und Sportamt Fachbereich Sport Sportpromenade 3 12527 Berlin Ansprechpartner Mathias Braesel Auftragnehmer GRUPPE PLANWERK GP Planwerk GmbH Uhlandstraße 97 10715 Berlin T. 030 889 163 9-0 F. 030 889 163 9-1 [email protected] Dr. Arne Göring Georg-August-Universität Göttingen Zentrale Einrichtung Hochschulsport Gutenbergstraße 60 37075 Göttingen Projektleitung Heinz Tibbe Bearbeitung Anja Seegert Torsten Henning Marcel Großkopf Dr. Arne Göring, Universität Göttingen Titelbild Plan: Sport- und Bewegungsorte im Bezirk Treptow-Köpenick; Fotos: Kunststoffrasen-Großspielfeld Sportanlage Käthe-Tucholla, Calisthenics-Anlage Wuhlheide, Sporthalle der Melli-Beese-Grund- schule, Leichtathletikanlagen Sportanlage Fritz-Lesch, Steganlage Bruno-Bürgel-Weg 99; Plan und Fotos: GRUPPE PLANWERK Stand: 20.01.2021 GRUPPE PLANWERK + Universität Göttingen Bericht, Stand: 20.01.2021 3 von 124 Integrierte Sportentwicklungsplanung für den Bezirk Treptow-Köpenick Inhalt Inhalt Impressum ..................................................................3 Abkürzungsverzeichnis .........................................................9 Plankartenverzeichnis ........................................................15 Kurzzusammenfassung . 17 1 . Einführung . 19 1.1 Anlass
    [Show full text]
  • Eine Skatehalle Für Berlin Marzahn
    Eine Skatehalle für Berlin Marzahn eine Jugendinitiative für eine Skaterhalle im Bezirk Marzahn. Inhaltsverzeichnis INHALT I. Unsere Mission und Vision. II. Chronologie des Projektes. Oder: wie ehrenamtliches Engagement systematisch behindert, verhindert oder gar zerstört wird. III. Wir sind das A-Team. IV. Eine Skaterhalle für den Bezirk Marzahn - Hellersdorf. V. Das - in der Weiterentwicklung befindliche- Umsetzungskonzept für die Skaterhalle. VI. Die Kosten vom Nutzen. VII. Übersicht der Rollsportarten, hinter denen wir stehen. I. Unsere Mission und Vision. Unsere Vision ist es, im Bereich “Rollsportarten” einen Beitrag zu leisten. Wir wollen Menschen ermöglichen, in einem angemessenen und sicheren Rahmen ihrem Sport nachzugehen und dabei Spaß zu haben. Für diese Vision werden wir als Projektteam: • konstant und stetig erschaffen, was zur Erfüllung der Vision erschaffen werden muss. • respektvoll und integer zusammenarbeiten. Menschen für sich, den Rollsport und für uns begeistern. II. Chronologie des Projektes. Oder: wie ehrenamtliches Engagement systematisch behindert, verhindert oder gar zerstört wird. „Bürgerschaftliches Engagement ist eine unverzichtbare Bedingung für den Zusammen-halt der Gesellschaft“. Deutsche Bundestag Wir haben die systematische Verhinderung jugendlichen Engagements in Marzahn zusammengefasst. Es ist ein Drama in mehreren Akten. 2003: Der “Rote” Skaterpark an der Wuhletalstrasse in Marzahn wird eröffnet. Kinder und Jugendliche, sogar ganze Familien nutzen das Gelände. Etliche Jahre später, es ist 2011: Der “Rote”ist mittlerweile der einzige Platz in Marzahn, den Jugendliche noch regelmäßig aufsuchen. Während junge Menschen zunehmend den Rückzug ins private antreten, sind wir Rollsportler faktisch die einzige nennenswerte Peergroup, die den öffentlichen Raum belebt (im wahrsten und positivsten Sinne des Wortes). Will der Bezirk etwa ausgestorbene Strassen und Plätze? Der “Rote” ist nach intensiver Nutzung, aber auch durch Vandalismus in einem schlimmen Zustand.
    [Show full text]
  • Download Mitgliedsantrag
    Mitgliedsantrag Die Geschichte des Mellowpark beginnt mit dem all eins e.V. - einem selbstgegründeten Jugendverein. Er steht seit 1994 für innovative Jugendarbeit in Berlin Treptow-Köpenick. Seit dem Jahre 2000 konzipierte der Verein erfolgreich den Mellowpark in der Friedrichshagener Straße. Zu dieser Zeit entwickelte sich der Mellowpark zu Europas größtem Skatepark und zog allein in den Sommermonaten 24.000 Besucher aus der ganzen Welt an. Im Jahre 2008 wurde jedoch der Mietvertrag wegen geplanten Wohnungsbaus gekündigt. In den folgenden Jahren galt es gemeinsam mit den Jugendlichen den neuen Standort an der Wuhlheide zu erobern und zu gestalten. Der neue Park liegt im Südosten Berlins direkt an der Spree und hat eine Größe von über 60.000 m². Zunächst entstanden hier Dirts, ein Betonbowl, erste Rampen, eine Skatehalle und unser Basketballplatz. Neben dem Ort entwickelte sich auch der Jugendverein weiter und gründete 2010 aus seinen Reihen einen Sportverein, den Mellowpark e.V., aus, dessen Fokus nun hauptsächlich auf BMX und Skateboarding liegt. 2012 baute die Mellowpark Crew gemeinsam mit Red Bull Deutschlands erste und einzige BMX Supercross-Strecke. Damit hat neben BMX Freestyle auch BMX Race ein zu Hause auf dem riesigen BMX und Skateboard-Spielplatz gefunden. Der Mellowpark steht nun wieder erfolgreich für selbstbestimmte Freizeitgestaltung und gilt als jugendkultureller Knotenpunkt im öffentlichen Raum. Die Idee verschiedene Jugendkulturen an einem Ort zu vereinen und Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen Raum zu bieten, den sie selbst nach ihren Vorstellungen gestalten können, lebt. Werde auch Du Mitglied im Mellowpark e.V. und schreibe mit uns Geschichte, besser noch, werde Teil der Geschichte und bestimme die Geschichte des Sportvereins mit.
    [Show full text]
  • Dokumentation Trendsporterlebnis 2020
    Dokumentation trendsporterlebnis präsentiert von Volkswagen Financial Services 26. und 27. September 2020 ©adobe.stock.com – RoyStudio/Fxquadro, iStock – Ljupco ©adobe.stock.com – RoyStudio/Fxquadro, trendsporterlebnis Alle Dokumentationen finden Sie auch unter: www.braunschweig.de/stadtmarketing/dokumentation Factsheet Online trendsporterlebnis Impressionen 26. und 27. September 2020 918.000 Verbreitungsgebiet Social Media Auflage Plakate Zeitungen (Tageszeitungen Anzahl (in A3, A1 und Großfläche) und Anzeigenblätter) Impressionen Interaktionen 836.818 1.011 180.000 390 Videospot Radiospots Programmhefte Kontakte Videoboards pro Monat Erreichte Hörer Anzahl (DIN lang, 20-Seiter) > 9,4 Mio. Kontakte 2,2 Mio. Hörer 20.000 2 trendsporterlebnis Inhaltsverzeichnis Bei Interesse an den verwendeten Fotos setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Werbung Print 4 Audiovisuell 5 Online 6 Social Media 7 Redaktion Internet 8 Presse Berichte 9 Onlineberichte 10 Impressionen Veranstaltungsfotos 11 ©adobe.stock.com – RoyStudio/Fxquadro, iStock – Ljupco ©adobe.stock.com – RoyStudio/Fxquadro, Plakat Großfläche 18/1 Format: DIN A1, A3 Format: 18/1 Anzahl: 350 Anzahl: 40 Werbung Verbreitungsgebiet: trendsporterlebnis Verbreitungsgebiet: präsentiert von Volkswagen Financial Services Aushang Braunschwei- 26. und 27. September 2020 Braunschweig, Goslar, Print mit verkaufsoffenem Sonntag ger Innenstadt: Einzel- in der Innenstadt Gifhorn, Hannover, handel, Touristinfo und www.braunschweig.de/trendsporterlebnis Helmstedt, Magdeburg, Bürgerbüro, ausgewähl- Peine, Wolfsburg, trendsporterlebnis te Parkhäuser, Partner iStock – Ljupco ©adobe.stock.com – RoyStudio/Fxquadro, Salzgitter, Wolfenbüttel präsentiert von Volkswagen Financial Services 26. und 27. September 2020 und Sponsoren mit verkaufsoffenem Sonntag in der Innenstadt www.braunschweig.de/trendsporterlebnis ©adobe.stock.com – RoyStudio/Fxquadro, iStock – Ljupco ©adobe.stock.com – RoyStudio/Fxquadro, 3 Platz der Deutschen Einheit 3 Platz der Deutschen Einheit Parkschein? Bezahle ich Lacrosse W per App.
    [Show full text]
  • Wortprotokoll Öffentliche Sitzung
    18. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Wortprotokoll Öffentliche Sitzung Ausschuss für Sport 56. Sitzung 11. Dezember 2020 Beginn: 10.35 Uhr Schluss: 14.06 Uhr Vorsitz: Frank Scheermesser (AfD) Vor Eintritt in die Tagesordnung Siehe Beschlussprotokoll Punkt 1 der Tagesordnung Aktuelle Viertelstunde Siehe Inhaltsprotokoll. Vorsitzender Frank Scheermesser: Wir kommen zu Punkt 2 der Tagesordnung a) Besprechung gemäß § 21 Abs. 3 GO Abghs 0179 Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark: Nutzungskonkurrenz, Sport Naturschutz, Bürgerbeteiligung und Bauplanung – viele offene Fragen (auf Antrag der Fraktion der CDU) Redaktion: Plenar- und Ausschussdienst, Tel. 2325-1450 bzw. quer 99407-1450 Abgeordnetenhaus von Berlin Seite 2 Wortprotokoll Sport 18/56 18. Wahlperiode 11. Dezember 2020 b) Besprechung gemäß § 21 Abs. 3 GO Abghs 0210 Weiterentwicklung des Jahnsportparks zum inklusivem Sport Leuchtturmprojekt. Auswertung der überarbeiteten Machbarkeitsstudie (auf Antrag der AfD-Fraktion) c) Bericht SenInnDS – IV B 3 (k) – vom 24.09.2020 0223 Rote Nummer 3158 Sport Gesamtkonzept Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark (vom Hauptausschuss in seiner 80. Sitzung am 28.10.2020 zur Verfügung gestellt) Zu Punkt 2 würde ich gern Herrn Kühne begrüßen, der per Webex zugeschaltet werden soll. Er ist Abteilungsleiter Städtebau und Projekte bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. – Der Besprechungsbedarf zu a) und b) wurde bereits in der 55. Sitzung be- gründet. – Gibt es dazu Wortmeldungen? – Herr Standfuß, bitte! Stephan Standfuß (CDU): Tatsächlich haben wir alle Hauptkritikpunkte an dieser Entschei- dung schon besprochen. Insofern, glaube ich, können wir das, wenn Einverständnis besteht, in der Besprechung kurz halten. Was wir kritisiert, angemahnt haben, haben wir gestern in der Parlamentssitzung klar gesagt: dass es wahrscheinlich über die nächsten Jahre zu einer Stadi- onruine an der Stelle kommen wird, weil wir ab 1.
    [Show full text]
  • Full Papers Atelier 10 | Parte I | Culture Della Città E Del Territorio
    Wilderness. Una rassegna critica della letteratura Wilderness e transizione postmetropolitana dei territori Simonetta Armondi Politecnico di Milano DAStU - Dipartimento di Architettura e Studi Urbani Email: [email protected] Tel: 02.23995430 Abstract Un dibattito eclettico sulla sostenibilità, la biodiversità, l’ambiente sta acquisendo sempre più peso nel discorso pubblico. Esso tuttavia interpella nozioni di natura e di selvaggio date per acquisite rispetto alle quali sembra importante svolgere un esercizio di decostruzione, anche per smontare alcuni stereotipi che condizionano attori e politiche pubbliche. L’obiettivo del paper è di elaborare una rassegna selettiva e aggiornata della letteratura dedicata al tema della Wilderness, quasi del tutto trascurato in Europa fino a poco tempo fa, attraverso l’individuazione dei principali temi di un ricco dibattito transdisciplinare, gli autori, gli approcci, ma anche delle prospettive. In una condizione di fallimento del modello dominante di sviluppo e di pianificazione costruiti a ridosso della crescita economica e dell’espansione edilizia, la rassegna documenta la lezione che può derivare dal riferimento ad una precisa nozione di Wilderness, mostrando le potenzialità di uno specifico sguardo urbanistico sulla montagna e sui frame dei processi di regionalizzazione dell’urbano che la investono. Parole chiave Wilderness, conflitti, montagna, shrinking territories. 1 | Tracce di Wilderness Perché dedicare una riflessione alla Wilderness? Sebbene appaia come una questione ambientale tra le tante, si tratta di una nozione decisiva nel definire una lunga serie di altre questioni con importanti ricadute nelle politiche pubbliche e sulle scelte relative all’uso della terra. Ecco perché la sua influenza è così pervasiva e, potenzialmente, così insidiosa. Sebbene il termine Wilderness esista da tempo in molte lingue europee, è un concetto relativamente nuovo entro le strategie ambientali di conservazione europee.
    [Show full text]
  • Skateparkerhebung
    SKATEPARKERHEBUNG 2019 BERLIN INHALT VORWORT ALEKSANDER DZEMBRITZKI 04 EINFÜHRUNG 06 BEWERTUNGSKRITERIEN 07 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 09 SKATEPARKÜBERSICHT KARTE 10 VERWALTUNGSBEZIRKE 12 INTERVIEW DENNY PHAM 170 ULRICH SCHMIDT 172 FAZIT 176 IMPRESSUM 178 VORWORT ALEKSANDER DZEMBRITZKI Staatssekretär für Sport des Landes Berlin Skateboard, früher eine Trendsportart, wird Handlungsdruck. Berlin ist bereits eine bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio Hochburg von Skatern. Dem müssen wir nun erstmals das Programm ergänzen. Skaten jedoch insbesondere durch die Vorhaltung als Freizeitsport oder als Bestandteil eines einer entsprechend an den IOC-Vorgaben Lebensstils hatte schon immer auch eine ausgerichteten Infrastruktur Rechnung tragen. leistungssportliche Ausprägung. Nun also kommt mit der Anerkennung als olympische Skaten steht auch für die Vielfalt in der Sportart eine weitere Facette hinzu, die den Sportmetropole Berlin und bereichert das Gipfel des Leistungssports bildet. Alle, die sich Sportangebot. Über die Stadt verteilt gibt für die Weiterentwicklung des Leistungssports es bereits Skateboard-Anlagen, die sich in Skateboard in den vielen Jahren zuvor stark Qualität und Ausstattung zum Teil erheblich gemacht haben, beglückwünsche ich zu ihrem unterscheiden. Was bisher fehlte, war eine großen Achtungserfolg. Für die Premiere 2020 Übersicht für die Nutzerinnen und Nutzer in Tokio drücke ich die Daumen! sowie ein Bewertungsrahmen, der den unterschiedlichen Trägern der Einrichtungen Die olympische Sportart Skateboard erzeugt eine Hilfe ist, ihre Anlagen zu verbessern. allerdings auch in Berlin einen zusätzlichen Mit dieser Broschüre legt der 1. Berliner 04 VORWORT Skateboardverein erstmals eine umfassende Ein wesentlicher Grundpfeiler für die Bestandsaufnahme vor. Mein Dank geht an alle Weiterentwicklung der Sportart Skateboard Mitwirkenden, die im Auftrag meines Hauses ist mit diesem Gesamtüberblick gesetzt.
    [Show full text]