AUSGABE 11 SAISON 2014/15

Das Magazin des SV Jestetten 1920 e.V.

Samstag, 16. Mai 2015 |16:00 Uhr Seestadion Jestetten SV Jestetten

SV Albbruck

VORWORT

Werte Mitglieder und Sponsoren, liebe Fans und Freunde des SV Jestetten, nach zuletzt souverän absolvierten Spielen hat nun doch der Blitz im letzten Auswärtsspiel eingeschlagen. Gegen den direkten Verfolger und Tabellenzweiten Laufenburg musste man erstmals in diesem Jahr eine Niederlage einstecken. Doch diese Niederlage war fast abzusehen und kam vielleicht gerade zum rechten Zeitpunkt. Gerade auch deshalb, weil Lauffenburg sicherlich eine BL-taugliche Mannschaft stellte und so die ersten Eindrücke in dieser Liga vermittelt wurden. Aber auch um nochmals die letzten Reserven in der zum Saisonende doch personell geschwächten Mannschaft aus Jestetten zu aktivieren, um den verdienten Erfolg und die Meisterschaft sichern zu können. Doch auch beim heutigen Gegner weiß man um den gebotenen Respekt. Im Hinspiel konnte man das Spiel erst nach einem Rückstand von 2 Toren drehen und ging als Sieger mit 4:5 vom Platz. Ein somit verheißungsvolles Match ist am heutigen Spieltag zu erwarten, zudem ich alle Gäste und Fans, wie auch Funktionäre recht herzlich in Jestetten begrüßen möchte.

Erlösung nach einer Serie von Niederlagen dagegen in der 2. Mannschaft. Mit einem guten Spiel gegen Bettmaringen/Mauchen konnten am vergangenen Samstag endlich die 3 verdienten Punkte eingefahren werden. Wenn auch endlich verstärkt durch Spieler der 1. Mannschaft inklusive des Trainers Michele Masi, haben sich die Jungs doch tapfer gehalten und diszipliniert ihr Spiel absolviert. Dies gibt wieder Selbstvertrauen und motiviert zu weiteren Erfolgen, gerade weil auch die direkten Mitbewerber im Tabellenkeller zu unseren Gunsten gespielt haben. Es ist zwar schwer, aber absolut nicht hoffnungslos, sich mit eigener Kraft noch aus dem Absteigerfeld zu lösen. Die Jungs sind nach wie vor motiviert und geben ihr Bestes. Schön, das auch die Zuschauerkulisse zum Sieg angespornt hatte. Die Wochen der Wahrheit liegen sportlich nun vor uns, ob Meisterschaft, ob Nichtabstieg. Sie als Zuschauer sind der 12 Mann, dem jetzt ebenfalls alles abverlangt wird. Spornen sie wie immer fair die Mannschaften an und leisten sie so ihren Beitrag zum Erfolg. Ich wünsche einen guten und spannenden Spielverlauf. Der Vorsitzende

1

UNSER GAST Steckbrief SV Albbruck Gründung: 1923 Vereinsfarben Blau-Weiß Mannschaften: 1. Mannschaft (Kreisliga A-Ost), 2. Mannschaft (Kreisliga B-3), AH, 9 Juniorenmannschaften (A- bis F-Junioren + Bambinis,

überwiegend in Spielgemeinschaft mit dem SV Buch und dem FC Schachen)

1.Mannschaft SV Albbruck

Mit dem SV Albbruck verbinden wir vom SVJ nur wenige Erinnerungen, da er meist in der Kreisliga A Staffel 2 spielte. In der jüngeren Vergangenheit kreuzten sich nur einmal unsere Wege. 2005 war die Albbrucker „Erste“ Meister in der Kreisliga A-2 geworden und seit langer Zeit einmal wieder in die Bezirksliga aufgestiegen. Und zum Auftakt der Saison 2005/06 empfing sie den SVJ – ebenfalls frischgebackener Meister der A-3 - mit seinem Anhang auf dem heimischen Sportplatz. Das Spiel endete 3:0 für uns als Gastmannschaft, auch das Rückspiel im Seestadion konnte der SVJ mit 2:1 für sich entscheiden. Der SV 2

UNSER GAST

Albbruck stieg direkt wieder ab, während der SVJ die Klasse für einmal halten konnte. Bemerkenswert in der Rückschau ist allenfalls, daß damals im Sturm der Albbrucker noch ein junger Mann namens Burak Dokuzkardes wirbelte. Der wechselte kurz darauf zum SV Laufenburg und führt derzeit die Torjägerliste mit 29 Toren souverän an, auch wenn er vergangenen Sonntag gegen unseren SVJ einen Elfmeter verschoss - aber das können andere schließlich auch (Siehe beispielsweise das DFB-Pokal-Halbfinale Bayern- Dortmund!). Bester Torschütze der Albbrucker ist derzeit Lucas Jehle mit 15 Toren. Seither spielte der SV Albbruck durchgehend in der Kreisliga A-2, mit den Aufstiegsplätzen hatte er aber nichts zu tun. Im vergangenen Jahr schaffte er mit Schlussrang 9 gerade noch die Qualifikation für die neue Kreisliga A-Ost. Allzu große Ziele hat sich der Verein nicht gesteckt, in erster Linie wollte man eine „Zitterpartie“ wie im letzten Jahr vermeiden. Dieses Ziel scheint auch erreicht zu werden, das Team steht mit 34 Punkten aktuell auf Tabellenplatz 7. Die Mannschaft von Trainer Rainer Jehle startete mit 4 Siegen in die Runde und übernahm für einen Spieltag auch die Tabellenführung. Aber danach fehlte einfach die Konstanz in den Resultaten, so dass das Team ins Mittelfeld zurückfiel. Vor allem die Entwicklung nach der Winterpause kann durchaus bedenklich stimmen. Aus 9 Spielen wurden nur noch 7 Punkte geholt, vor allem gegen die Spitzenteams aus Laufenburg und Schlüchttal gab es doch deutliche Niederlagen, jeweils 0:4. Vergangenes Wochenende unterlag man in einem, wie die Presse schreibt „temporeichen und intensiven Offensivspektakel“ dem FC Geißlingen zu Hause mit 3:4. Der SV Albbruck kann also nach Lage der Dinge nach vorne in der Tabelle nicht mehr viel gewinnen, aber er benötigt sicher noch den ein oder anderen Punktgewinn, um mit dem Abstieg definitiv nichts mehr zu tun zu haben. Und für ein interessantes Fußballspiel scheint er allemal gut zu sein.

3

SPIELTAG KREISLIGA A -OST- Begegnungen am fünfundzwanzigsten Spieltag

Sa. 16.05.2015 SV Jestetten SV Albbruck 16:00 So. 17.05.2015 SG Höchenschwand SV Berau 15:00 So. 17.05.2015 SV Dogern SV Eschbach 15:00 So. 17.05.2015 SV Waldhaus SV 08 Laufenburg 2 15:00 So. 17.05.2015 FC Geisslingen FC Schlüchttal 15:00 So. 17.05.2015 FC Dachsberg SV Eggingen 15:00 So. 17.05.2015 SV Stühlingen FC Grießen 15:00 So. 17.05.2015 Spvgg Wutöschingen FC Rot-Weiß Weilheim 2 15:00

Tabelle

Platz Verein Sp. S U N Tore Punkte

1 SV Jestetten 24 19 2 3 77:28 59 2 SV 08 Laufenburg 2 25 18 2 5 79:35 56 3 FC Schlüchttal 25 16 6 3 49:21 54 4 FC Geißlingen 24 13 5 6 74:45 44 5 Spvgg Wutöschingen 24 12 5 7 55:34 41 6 FC Grießen 24 12 4 8 40:35 40 7 SV Albbruck 25 11 1 13 53:55 34 8 SV Eggingen 24 9 6 9 43:37 33 9 SV Berau 25 9 3 13 42:45 30 10 SV Eschbach 25 8 5 12 52:60 29 11 SV Dogern 25 7 5 13 28:55 26 12 SV Waldhaus 24 5 9 10 37:53 24 13 FC Rot-Weiß Weilheim 2 25 8 4 13 37:67 23 14 SV Stühlingen 24 6 4 14 45:64 22 15 SG Höchenschwand 24 5 3 16 31:65 18 16 FC Dachsberg 25 4 4 17 33:76 16

4

SPIELTAG KREISLIGA B-4 Aktueller Spieltag

Sa. 16.05.2015 SV Altenburg SC Lauchringen 16:00 Sa. 16.05.2015 FC Tiengen 2 FC Erzingen 2 16:00 Sa. 16.05.2015 FC Hochrhein 2 Spvgg Wutöschingen 2 16:00 Sa. 16.05.2015 SG Bettmaringen/Mauchen FC Dettighofen 16:00 So. 17.05.2015 FC Weizen SV Gurtweil 15:00 So. 17.05.2015 SV Lottstetten SG Mettingen/Krenkingen 15:00 So. 17.05.2015 SV Dillendorf SV Jestetten 2 15:00

Tabelle

Platz Verein Sp. S U N Tore Punkte 1 SC Lauchringen 23 21 2 0 72:14 65 2 FC Weizen 22 15 3 4 62:36 48 3 FC Erzingen 2 23 13 3 7 42:28 42 4 SV Dillendorf 23 12 5 6 67:53 41 5 SG Bettmaringen/Mauchen 22 13 2 7 47:39 41 6 SG Mettingen/Krenkingen 24 11 3 10 60:42 36 7 SV Altenburg 23 10 5 8 52:43 35 8 Spvgg Wutöschingen 2 23 8 7 8 46:43 31 9 FC Dettighofen 21 9 1 11 51:47 28 10 SV Lottstetten 22 7 4 11 33:45 25 11 FC Hochrhein 2 23 7 3 13 34:54 24 12 FC Tiengen 2 24 5 5 14 35:56 20 13 SV Jestetten 2 22 6 1 15 34:55 19 14 FC Schlüchttal 2 23 4 3 16 24:78 15 15 SV Gurtweil 22 2 7 13 30:56 13

5

1.MANNSCHAFT – SPIELBERICHT 45 Minuten Tiefschlaf - SVJ verliert Spitzenspiel

Die "Erste" musste am vergangenen Wochenende nach einer langen Serie wieder einmal eine Niederlage einstecken. Dies ausgerechnet im Spitzenspiel gegen den ärgsten Verfolger SV Laufenburg II. Von Beginn an tat sich unsere Mannschaft schwer ins Spiel zu kommen. Die Gastgeber hingegen gingen aggressiv und zielstrebig zu Werke und unterbanden so schon früh das Aufbauspiel des SVJ. Hinzu kam eine, im ersten Durchgang, eklatante Zweikampfschwäche des SVJ, wodurch die Laufenburger immer mehr Druck aufbauen konnten. Nach der, eher ruhigen, ersten Viertelstunde kamen die Gastgeber dann auch gefährlich vor das Tor. Nach 20 Minuten entschied der Schiedsrichter nach einem Zweikampf im Strafraum des SVJ auf Elfmeter. Yannic Frey verhinderte aber zunächst den Rückstand und parierte den Strafstoß. Die Gastgeber blieben am Drücker und kamen nur Sekunden später zur nächsten Chance. Ein Laufenburger Außenstürmer zog von links ins Zentrum, scheiterte mit seinem Abschluss aber wieder an Frey. Die SVJ-Defensive bekam in dieser Phase überhaupt keinen Zugriff mehr auf die Angriffe der Gastgeber, denn wieder nur wenige Augenblicke später stand wieder ein Laufenburger sträflich frei im Sechzehner und besorgte im dritten Anlauf die Führung für die Gastgeber. Auch in der Folge kam der SVJ nicht ins Spiel und zeigte sich nur sporadisch in der Offensive. Mit dem ersten gelungenen Angriff hatte Pascale Moog dann aber plötzlich die große Chance zum Ausgleich. Er tauchte frei vor dem Tor auf, scheiterte aber am ebenfalls stark reagierenden Torhüter. Auf der Gegenseite kamen die Gastgeber zur nächsten guten Chance, der Stürmer verfehlte sein Ziel im 1:1 gegen Frey aber knapp. Im Gegenzug landete der Ball über Umwege vor den Füßen von Thomas Rangnau, sein Schuss wurde aber im letzten Augenblick geblockt. Fünf Minuten vor der Halbzeit belohnten sich die Gastgeber dann aber doch nochmals für ihre Überlegenheit. Wieder zeigte sich der SVJ im Defensivverhalten indisponiert, die Laufenburger ließen den Ball laufen und schlossen den schönen Angriff mit dem 2:0 ab. Nun war man völlig von der Rolle. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte setzte sich ein Laufenburger Angreifer über links locker gegen drei Gegenspieler durch und erwischte 6

1.MANNSCHAFT - SPIELBERICHT

Torhüter Frey aus spitzem Winkel im kurzen Eck. So ging es mit einem verdienten 3:0 - Rückstand in die Pause. Die zweite Hälfte begann der SVJ dann deutlich besser, es ging merklich nochmals ein Ruck durch die Mannschaft und man wollte sich noch nicht so leicht geschlagen geben. Auch die Kombinationen funktionierten nun besser und man konnte die Kontrolle über das Spielgeschehen übernehmen. Bereits fünf Minuten nach Wiederbeginn dann die große Chance zum Anschlusstreffer. Nach Foul an Mike Klett bekam der SVJ ebenfalls einen Strafstoß zugesprochen. Der ansonsten sehr sichere Schütze Nico D'Effremo scheiterte aber ebenfalls am Torhüter der Gastgeber. So blieb es beim 3-Tore-Rückstand. Auch in der Folge drückte der SVJ, kam aber im letzten Drittel nicht mehr wirklich gefährlich zum Abschluss und scheiterte oft an der vielbeinigen und gut stehenden Abwehr der Laufenburger. Die Gastgeber blieben ihrerseits immer über Konter gefährlich und hatten die klareren Chancen zu verzeichnen. Einmal rettete Frey in letzter Sekunde, ein Schuss landete an der Querlatte und der letzte gefährliche Abschluss strich knapp über das Tor. Zehn Minuten vor Schluss folgte dann doch noch der Anschlusstreffer. Robin Kübler nahm den Ball nach einer Ecke direkt und verkürzte nochmals. Die Gastgeber verteidigten ihren Vorsprung aber weiterhin clever und so blieb es letztlich bei der 3:1 - Niederlage für den SVJ. Unterm Strich steht eine ärgerliche, aber verdiente Niederlage. Gerade die erste Halbzeit verschlief der SVJ komplett und im Kollektiv. Es fehlte in allen Bereichen an Sicherheit, Laufbereitschaft und Aggressivität. Im zweiten Durchgang war die Mannschaft dann um eine Reaktion bemüht und konnte auch vermehrt Druck auf die Gastgeber aufbauen, letztlich sprang aber zu wenig wirklich zwingendes dabei heraus um sich vielleicht noch ein Unentschieden zu verdienen. So verpasste der SVJ eine Vorentscheidung im Kampf um den Titel. Vielleicht kommt diese Niederlage auch nicht zum schlechtesten Zeitpunkt, da nun allen klar sein dürfte, dass erst am Ende der Saison abgerechnet wird. Bereits am kommenden Mittwoch hat die Mannschaft im Nachholspiel gegen die Spvgg. Wutöschingen aber die Chance den alten Punkteabstand wieder herzustellen. Dafür braucht es aber eine deutliche Leistungssteigerung in allen Mannschaftsteilen. Wir hoffen dabei auf zahlreiche Unterstützung im Seestadion…

7

1.MANNSCHAFT – DER TRAINER HAT DAS WORT

Liebe Sportfreunde, ich freue mich Sie heute bei unserem Heimspiel gegen den SV Albbruck begrüßen zu dürfen. Ein besonderer Willkommensgruß gilt unserem heutigen Gegner mit ihrem Trainer- u. Betreuerteam deren Anhänger und dem Schiedsrichter des heutigen Spiels. Bei unserem letzten Heimspiel gegen den SV Eschbach konnten wir einen weiteren Sieg einfahren. Wir gingen gleich zu Beginn des Spiels mit 2:0 in Führung und es schien als würden wir das Spiel gut kontrollieren können. Es kam jedoch anders. Die Eschbacher gaben sich nicht geschlagen und kamen immer besser ins Spiel. Der Anschlusstreffer folgte und wir hatten ca. 20 Min. richtig Mühe die Angriffe der Gegner zu verteidigen. Erst in der zweiten Halbzeit und nachdem der Schiedsrichter den Eschbacher Stürmer mit Gelb Rot vom Platz stellte wurden wir wieder effektiver im Passspiel. Am Ende gewannen wir dann doch deutlich mit 5:1 und konnten den einen oder anderen wieder genesenen Spieler einsetzen, um diesen zu Spielpraxis zu verhelfen. In der Rückrunde noch ungeschlagen reisten wir dann somit zu unserem Verfolger nach Laufenburg. Das Spiel war wie erwartet sehr schwer. Da der Siegesdruck eher bei den Laufenburgern war, überließen wir Ihnen zunächst den Ballbesitz in der gegnerischen Hälfte um dann Aggressiv den Ball in der eigenen Hälfte zu erobern und so die offenen Räume in der Vorwärtsbewegung zu nutzen. Ich muss sagen, dass dieser Plan überhaupt nicht umgesetzt werden konnte. Die Laufenburger Mannschaft spielte sehr Aggressiv und war uns spielerisch und körperlich auf allen Positionen überlegen. Auch wenn die Tore vermeidbar waren, war das Halbzeitergebnis von 3:0 für Laufenburg hochverdient. Die von uns angedachte Aggressivität in der eigenen Hälfte war überhaupt nicht vorhanden. Wir waren schlichtweg zu passiv und schlecht. Auch wenn wir uns in der zweiten Hälfte deutlich steigern konnten, reichte es nicht um das Spiel noch zu drehen. Wir mussten somit unsere erste Niederlage in der Rückrunde einstecken. Auch die Möglichkeit einen entscheidenden Schritt Richtung Meisterschaft zu machen, konnte nicht wahrgenommen werden. Trotz allem sind wir weiterhin an der Tabellenspitze und bei verbleibenden fünf Spielen haben wir unser Schicksal noch selbst in der Hand. Wir wissen, dass wir uns nicht zurücklehnen können und werden die verbleibenden Spiele mit der nötigen Einsatzbereitschaft angehen. Heute treffen wir auf den SV Albbruck. Im Hinspiel konnten wir in einem hitzigen Spiel 5:4 gewinnen. Es wird auch heute kein einfaches Spiel und wir müssen unser gesamtes Potenzial abrufen. Die Mannschaft ist sich dieser Aufgabe bewusst und wird wie immer alles daran setzen, das Spiel zu gewinnen. Mit der üblichen Unterstützung unserer Zuschauer, bin ich mir sicher, dass uns dies auch gelingen wird. Nun wünsche ich allen ein tolles Spiel meiner Mannschaft viel Erfolg! Michele Masi

8

1.MANNSCHAFT – UNSER KADER

1 23 Yannic Frey (Alter: 26) Kim Hüttner (28) Größe: 190 cm Größe: 185 cm

TOR Wohnort: Jestetten Wohnort: Jestetten Spitzname: Schmeichel Spitznamen: Jimbo, Andi-Bar

3 11 Philip Würthenberger (30) Felix Cox (31) Größe: 175 Größe: 189 cm Wohnort: Jestetten ABWEHR Wohnort: Jestetten

Spitznamen: Tabak, DJ Phil-it Spitznamen: Fae, Flätsch

6 2 Denis Reutter (29) Lukas Osswald (19) Größe: 178 cm Größe: 179 cm Wohnort: Neuhausen Wohnort: Altenburg ABWEHR Spitzname: Bernd Spitznamen: Lushäs, Crazy Luscious

12 14 Robin Kübler (21) Norman Kübler (19) Größe: 176 Größe: 180 cm Wohnort: Jestetten Wohnort: Altenburg

MITTELFELD Spitznamen: Schinken, Röbbler Spitzname: Spok

16 19 Marcel Klaus (29) Maximilian Aulfinger (26) Größe: 180 cm Größe: 178 cm Wohnort: Jestetten Wohnort: Rafz MITTELFELD Spitznamen: Body, Rivaldo Spitznamen: Max, öl

9 10 Francesco Arena (27) Pascalè Moog (29) Größe: 174 cm Größe: 177 cm

STURM Wohnort: Bülach Wohnort: Jestetten Spitznamen: Fra, Frango-Alles Spitznamen: Walle, Voldo

20 15 Silvan von Ow (30) Martin Rangnau (20) Größe: 178 cm Größe: 176 cm

STURM Wohnort: Jestetten Wohnort: Jestetten

Spitzname: navliS Spitzname: Zina

Trainer Torwarttrainer Michele Masi Frank Bleise

9

1.MANNSCHAFT – UNSER KADER

8 5 Patrick Furlani (27) Sandro Scheier (19) Größe: 163 cm Größe: 185 cm Wohnort: Jestetten Wohnort: Jestetten Spitznamen: Paedi, Pimpf 17 4 Alexander Achmedov (23) Mike Klett (23) Größe: 180 cm Größe: 175 cm Wohnort: Jestetten Wohnort: Jestetten

Spitznamen: Alex, Wall Spitznamen: Chlättos, Shangli

13 13 Nicolai D‘Effremo (22) Konstantin Wetzel (21) Größe: 180 cm Größe: 186 cm Wohnort: Konstanz Wohnort: Jestetten Spitznamen: Nico, Sirup Spitznamen: Konsi, Konsul, Kons…

21 23 Artur Heck (23) Matthias Hertweck (24) Größe:173 cm Größe: 184 cm Wohnort: Grießen Wohnort: Jestetten Spitznamen: Arti, Harlem Spitznamen: Matze, Uli

20 18 Thomas Rangnau (23) Dominik Salomon (21) Größe: 192 cm Größe: 180 cm Wohnort: Eglisau Wohnort: Stuttgart-Vaihingen Spitzname: Mäs Spitznamen: Domi, König

18 7 Finn Dorer (19) Artjom Kraus (22) Größe: 180 cm Größe: 183 cm Wohnort: Jestetten Wohnort: Jestetten Spitznamen: Fink, Finnland Spitznamen: Babyface, Atom

= verletzt = pausiert

10

2. MANNSCHAFT

News der 2.Mannschaft

"Das Tor gehört zu 90% Nici, und zu 1% mir!" Doppeltorschütze Yannick Kübler erklärt den zweiten Treffer des Tages. Endlich hatten die Spieler und Zuschauer unserer 2.Mannschaft etwas zu feiern. Beim Spiel letzten Samstag gewannen sie mit 3:0 gegen Bettmaringen/Mauchen und hatten guten Grund zur Freude. Die Unterstützung von Spielern wie Sandro Scheier, Norman Kübler und Nicolai Schuler und Michele Masi wurde sehr begrüßt, denn noch immer befindet man sich auf Platz 13 der aktuellen Tabelle. Erfreulich waren auch die zahlreichen Zuschauer, die kamen, um sich das Spiel anzuschauen. Lange wurden diese vermisst und von Spiel zu Spiel werden es mehr. Viel Glück wünscht die Vorstandschaft im Namen des SVJ.

11

JUGEND JUGENDTRAINER IN UNSEREM VEREIN – EINE COOLE SACHE T ….eamgeist entwickeln und fördern R ….eichhaltige Erfahrungen weitergeben A ….nteilnahme am Vereinsgeschehen I ….nteressante Trainingsgestaltung N ….achhaltige Entwicklung der Jugendlichen E ….rfolge hautnah am Spielfeldrand erleben R ….ückblick auf eine sinnvolle Freizeitgestaltung

Wir bedanken uns bei allen Jugend Trainern des SV Jestetten 1920 e.V., die Woche für Woche ihr Bestes geben, um großartige Talente für unsere Aktivmannschaften auszubilden. Uwe Frenzel & Jürgen Ziegler Jugendleiterteam SV Jestetten 1920 e.V.

12

VEREIN

Liebe Mitglieder, von den Eintrittsgeldern der Zuschauer der Aktivmannschaften lebt unser Verein. Leider ist dies noch nicht allen Besuchern klar und der ein oder andere versucht eine Zahlung zu umgehen. Getreu dem Spruch: „ Geizt du noch oder zahlst du schon?“, bitten wir alle Zuschauer, die unsere Jungs anschauen kommen, auch den dazugehörigen Beitrag zu zahlen. Für euch sind es nur 2,00 Euro- für den Verein jedoch – eine riesen Unterstützung! Im Namen der Vorstandschaft Vielen Dank

13

TERMINE SPORTWOCHE 2015 Der Termin für unsere Sportwoche steht bereits seit Dezember fest und ist gemäß Mitteilung im Rahmenterkalender der Gemeinde für nachstehende Woche festgelegt. 16. – 19. Juli 2015 Programmpunkte im Einzelnen: Donnerstag, den 16.07.: Fußball mit den Schulen

Freitag, den 17.07.: ab 17.30 Uhr Kleinfeldturnier der Senioren ab 20.00 Uhr Livemusik

Samstag, den 18.07.: 10.00 Uhr – 15.00 Uhr Jugendturnier 15.00 Uhr – 20.00 Uhr: Turnier der Aktivmannschaften

ab 20.00 Uhr : Abendlicher Ausklang bei Speisen vom Grill und Musik

Sonntag, den 19.07.: Grümpelturnier den ganzen Tag Statt Zelt nutzen wir unser Foyer mit entsprechender Deko, wie auch Weinstand und Bierwagen. Bitte vormerken und weitersagen!

Unsere Jahreshauptversammlung findet statt am: Freitag, den 10. Juli 2015 - 20.00 Uhr Sportlerheim

14

BUCHTIPP

15

FILMTIPP

"The Class of '92" - Wie 6 Freunde zu Legenden wurden… Zum Thema Fußball stehen in der Öffentlichkeit natürlich schon lange nicht mehr nur Bücher hoch im Kurs. Auch die Filmwelt hat das runde Leder längst für sich entdeckt, weshalb "Rot-Weiß" seine Leser auch in dieser Sparte auf dem Laufenden halten möchte. Zum ersten "Filmtipp" wartet dabei ein ganz besonderer Leckerbissen für alle Fußballfans.

"The Class of '92" ist ein Dokumentarfilm und beschreibt die Geschichte von 6 Ausnahmetalenten die allesamt den Sprung aus einer Jugendmannschaft in die große Fußballwelt schaffen sollten. Die Rede ist von , , , , und . Sie alle entstammen dem "Abschlussjahrgang '92" die in diesem Jahr den FA Youth Cup gewinnen sollte und nach und nach zu großen Säulen der 1. Mannschaft von Man United heranwuchsen. Ihren Höhepunkt erlebte diese Generation 1999 als das "Triple" geholt wurde, inklusiv dem unvergesslichen Champions League-Drama-Triumph gegen Bayern München. Um dieses erfolgreiche Jahr bauen die Regisseure Benjamin und Gabe Turner das Grundgerüst für eine herausragende Dokumentation jüngerer Fußballgeschichte. Ebenfalls hervorgehoben werden die politischen und gesellschaftlichen Vorkommnisse Englands (vor allem Nordenglands) jener Zeit. Die Spieler schafften ihren Durchbruch in Zeiten großer Unruhen und gerieten mit ihrer jugendlichen Leichtigkeit in die Aufbruchstimmung einer neuen britischen Popkultur. Im Großen und Ganzen dreht es sich aber natürlich um die fußballerische und menschliche Entwicklung der 6 Hauptprotagonisten. Angereichert mit Anekdoten und Berichten von langjährigen Wegbegleitern, wie Sir Alex Ferguson und Eric Cantona, zeigt der Film tiefe Einblicke in die Erlebnisse und Erfolge des Sextetts und beleuchtet das Geschehene aus der ganz eigenen Sicht der 6 Fußballer. Neben Gesprächen mit den "Hauptdarstellern" "Es ist ein perfektes Script. Eigentlich und "Gästen" enthält die Dokumentation viele eine unmögliche Geschichte." Spielszenen mit den Originalkommentatoren. Eric Cantona In gelungenem Schnitt ergibt sich so ein (ehemaliger Man United - Star) kurzweiliges Filmerlebnis. Ein besonderes Highlight ist das Zusammentreffen der kompletten Jugendmannschaft aus dem Jahr '92, zeigen gerade diese Bilder und Berichte wie schmal im Fußball der Grad zwischen einer erfolgreichen Weltkarriere und einem "ganz normalen" Leben sein kann.

16

FILMTIPP

Unterlegt werden die ca. 113 Minuten "Nicht ein Einzelkämpfer brachte den Spielzeit von einem starken und stimmigen Triumph, nur im Zusammenwirken […] Soundtrack. Alles in allem also ein wirklich sehenswertes Gesamtpaket, wenn man sich war das zu schaffen." für Dokumentationen oder Film im Süddeutsche Zeitung Allgemeinen zum Thema Fußball begeistern möchte. Format: DVD Sprache: Englisch mit deutschem Untertitel Darsteller: David Beckham, Nicky Butt, Ryan Giggs, Gary Neville, Phil Neville, Paul Scholes, Sir Alex Ferguson, Eric Cantona, Zinedine Zidane, Tony Blair, Eric Cantona Laufzeit: ca. 113 Minuten

17

SPONSOREN

bH Autohaus MELZER Gm D-79798 Jestetten . Reparaturen aller Marken Schaffhauserstrasse 37 . Unfallinstandsetzung Tel. 07745 / 8006 . Tuning und Zubehör Fax. 07745 / 5328 . TÜV und AU im Haus

18