über den TS040

Alle Rennen der WEC Langstrecken- Weltmeisterschaft 2014

Fanposter zum Herausnehmen

WIR SIND HYBRID WELTMEISTER

VORSPRUNGDURCH HYBRID

Toyota Racing ist Champion

der boomenden Langstrecken- Weltmeisterschaft WEC. Alexander Wurz über ein ganz, ganz besonderes Hybridauto – den Toyota TS040.

Text: Gerald Enzinger Die Langstrecken-WM besticht durch Markenvielfalt, Innovation und Spannung. Am Ende setzte sich Toyota aber klar durch.

ie ist der neue Star am Rennsporthim- sicherten sich schon in Bahrain, im vorletzten mel: die Langstrecken-Weltmeister- Rennen der Saison, die Fahrerweltmeister- S schaft, die WEC (World Endurance schaft. Bei dem Rennen, das der Österrei- Championship). Selbst große Formel-1-Welt- cher Alexander Wurz im Toyota mit der Num- meister wie oder Jenson mer 7 und mit seinen Kollegen Stéphane Button haben heuer immer wieder betont, Sarrazin und gewinnen konnte. dass sie große Fans dieser boomenden Se- Der Österreicher, der als der beste Ent- rie sind. Die Saison 2014, sie war spektaku- wicklungspilot der Welt gilt, analysiert im Ge- lär, technisch innovativ, sportlich hochklassig spräch die so erfolgreiche Saison : und gezeichnet von einem atemberaubenden „Das Auto ist vom Gesamtkonzept her das „Wir holen 1000 PS aus Dreikampf der Marken , Porsche und Beste von allen – vor allem die kompromiss- Toyota. lose Auslegung des Antriebstrangs auf Hy- der Hybridtechnologie brid-Technolologie hat speziell in den Ren- raus. Und das, was wir Sieg an allen Fronten nen Vorteile gebracht. Und: Auch in puncto dabei lernen, geht in Einem Dreikampf, bei dem am Ende das Aerodynamik sind wir sehr gut drauf.“ Toyota Team an allen Fronten siegen konnte: die Serie zurück!“ Toyota gewann die offizielle Marken-Welt- Die Verbindung zur Serie Alexander Wurz über die Wechsel- meisterschaft, und die beiden ehemaligen Die World Endurance Championship gilt als wirkung Sport und Serie Formel-1-Piloten und die Rennsport-Meisterschaft weltweit, die Sébastien Buemi im Toyota mit der Nummer 8 einen besonders direkten Link hat zwischen dem Sport und der Serie. Etwas, das Wurz aber die neue Effizienz, die wir entwickeln, auch besonders an dieser Art von Autos reizt, wirkt sich auf den nächsten Prius aus.“ Sagt ist hier doch eine Wechselwirkung von be- Alex, der dann zu strahlen beginnt: „Haha, ein sonderer Bedeutung: „Das neue Reglement 1000-PS-Prius, das wäre eigentlich auch cool!“ der WEC dreht sich ja bewusst um Hybrid und effiziente Energieverwaltung. Wir fahren Hart, aber unherzlich mit 30 Prozent weniger Spritverbrauch gleich Ernster wird der 40-Jährige, wenn es um das schnelle Runden wie in den Jahren davor! Rennen in 2014 geht. „Heuer tat der Das wiederum ist ausschließlich auf die Ausfall besonders weh. Alles war so super Hybridtechnologie zurückzuführen. Das fin- vorbereitet, wir sind am Start den Gegnern da- de ich sensationell!“ vongezogen, haben im Regen mit den Slicks die Führung ausgebaut, weil wir nicht auf Vor- „Wir fahren mit Traum vom 1000-PS-Prius sicht gesetzt haben, sondern auf volle Atta- 30 Prozent weniger Eine Verbindung, die sowohl den Techniker cke. Und dann beginnt ein Sensor zu brennen als auch den Racer in Alex begeistert: „Das – und das nach 14 Stunden in Führung, ganz Spritverbrauch nun macht Sinn, vor allem auch, dass diese überlegen.“ Was Wurz wieder einmal ein altes gleich schnelle Runden.“ Rennsport-Technologie aus der Serie zu uns Gesetz der Motorsport-Welt in Erinnerung Alexander Wurz über die gekommen ist: quasi vom Toyota Prius in den ruft: „Le Mans? Hart, aber unherzlich!“ Doch Energieeffizienz bei Toyota Le-Mans-Prototypen!“ Das bedeutet: „Wir ho- längst ist sein Blick wieder nach vorne gerich- len dann 1000 PS heraus – und das, was wir tet, spätestens nach dem klaren Sieg bei den dabei lernen, kommt wieder zurück in die Se- „6 Stunden von Bahrain“. Das Ziel: Le Mans rie. Zwar wird das dann kein 1000-PS-Prius, 2015, das eines der größten Rennen aller

Anthony Davidson beim Boxenstopp. Gemeinsam mit Sebastien Buemi ist er der Weltmeister 2014. Der Toyota TS040 konnte in den meisten Rennen der Weltmeisterschaft den Ton angeben – vor allem im Renntrim.

Zeiten zu werden verspricht. „Nach so einer zer Buemi, der einst durch das Red-Bull- Saison wäre es schwer zu sagen, dass Toyota Nachwuchsprogramm ging und 55 Formel-1- nicht als Favorit antritt. Aber wir wissen, dass Rennen bestritten hat, ist es der größte Er- Porsche und Audi mit gewetzten Messern folg seiner Karriere: „Wenn du so ein gutes starten werden. Das ist unheimlich genial. Auto zur Verfügung hast, ist es deine Auf- Ich freue mich, wenn ich darüber rede – die gabe, das Beste daraus zu machen!“ Aber: Motivation pumpt gerade runter vom Kopf in „Das Team hat fünf der ersten sieben Rennen meine Beine.“ gewonnen, das ist eine imponierende Bilanz.“ „Le Mans ist hart, aber Zumal es erst das erste Jahr in der Geschich- unherzlich. Du kannst es Die Weltmeister am Wort te von Toyota Motorsport ist, in dem man Topmotiviert sind auch seine beiden Teamkol- mit zwei Autos die gesamte Meisterschaft nie gewinnen – Le Mans legen im Schwesternauto mit der Nummer 8. gefahren ist: „Wir haben uns in jedem Detail- lässt dich gewinnen.“ Eben sind Sébastien Buemi und Anthony bereich noch ein bisschen verbessert, Stück Alexander Wurz über Davidson, Werksfahrer bei Toyota, Weltmeis- für Stück.“ Am Ende stehen alle erreichbaren das legendärste Rennen ter in der WEC geworden. Für den Schwei- WM-Titel: „Der Tag, als es feststand – das ist

Doppelsieg: Toyota gewann mit Buemi/Davidson die Fahrer-WM und als Team die Team-WM. sicher einer der besten Tage meines Lebens Führung bei der Hybridtechnik gewesen. Es ist eine so hochwertige Meis- Doch längst richtet sich der Blick auch in terschaft gewesen, und es waren so große die Zukunft, hin zum Modell für die Saison Gegner am Start. Das macht diesen WM-Titel 2015, für die Mission Titelverteidigung und „für Toyota so außergewöhnlich und wertvoll“. die Mission Le Mans. Wurz: „Wir profitieren Auch für Davidson, der seit Jahren zu den sehr stark von der Führungsrolle von Toyota besten Rennfahrern der Welt zählt, aber erst in der Hybridtechnologie, die Abläufe zwi- jetzt zum ersten Mal seit dem Kart-Champi- schen dem Motorsport-Zentrum in Köln und onat 1995 ganz oben steht: „Dabei hätte ich Japan haben sich sehr gut eingespielt. Wir mich schon vor Jahren als Top-Sportwagen- bekommen die besten Ingenieure vom Werk fahrer eingestuft – nun habe ich ein Team, in und diese gehen dann später mit all der ge- dem ich das beweisen kann.“ Und das Auto: sammelten Erfahrung wieder zurück in die „Alleine wenn ich über Rund 1000 PS kann der Toyota TS040 im Ma- Serienproduktion. Das ist eine echte Win- das Rennen in Le Mans ximalfall abrufen, er ist mit zwei Systemen zur Win-Situation. Zumal man einen besonders nur rede, pumpt die Rekuperation ausgestattet: Man treibt Vorder- guten Windkanal in Köln hat und viele Inge- und Hinterachse mit Elektromotoren an und nieure, die schon in der Formel 1 gearbei- Motivation runter von hat den V8-Benziner mit 3,7 Litern Hubraum tet haben. „Unsere Entwicklungswege sind meinem Kopf in meine ausgestattet. Die E-Motoren leisten dabei kurz. Man muss ehrlich sagen, wir haben Beine. Es wird genial.“ 480 PS und der V8-Saugmotor 520 PS. weniger Ressourcen als unsere Konkur- Gleichzeitig werden diese Kräfte aber so gut renten – aber durch die hausinternen Vorteile Alexander Wurz sieht ein Jahrhundert- Rennen am 14./15. Juni 2015 wie nie abgerufen. Toyota-Entwicklungsleiter gleicht es sich wieder aus.“ Am Ende aber John Litjens: „Man muss das Zusammenspiel wird auch 2015 das gelten, was Alex schon von drei Antrieben zusammenbekommen. in den neun Einsätzen davor gelernt hat: Das ist sicher die größte Herausforderung bei „Le Mans kannst du nicht gewinnen – diesem Auto gewesen.“ Le Mans lässt dich gewinnen.“ n

FIA WEC Langstrecken-Weltmeisterschaft 2014 Endstand

Fahrer-Wertung Konstrukteurs-Wertung 1. Anthony Davidson Toyota TS040 HYBRID #8 1. Toyota Racing Toyota TS040 HYBRID 1. Sébastien Buemi Toyota TS040 HYBRID #8 2. Audi Sport Team e-tron quattro 3. André Lotterer Audi R18 e-tron quattro 3. Porsche Team Seite: 36

Seite: 32 Erschienen: 22.04.2014

Erschienen: 19.04.2014 Sport Woche

Salzburger Nachrichten

Seite: 69

Erschienen: 22.04.2014

Kronenzeitung

Seite: 17

Erschienen: 22.04.2014

Salzburger Nachrichten 6 Stunden von SILVERSTONE

Auftakt nach Maß

Mit dem ersten Doppelsieggelungenen seiner GeschichteAuftakt in die feiert neue Toyota WEC-Saison Racing einen2014.

Beim ersten Lauf der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft in Silverstone trotzt das Team den widrigen Bedingungen und landet mit den beiden 1000 PS starken TS040 Hybrid souverän auf den Plätzen eins und zwei.

Der nach 40 Minuten einsetzende Regen sorgt für zusätzliche Dramatik, die richtige Reifenwahl gibt den Ausschlag: Beide Toyota steuern ihre Box für einen Reifenwechsel an, entscheiden sich jedoch für unterschiedlicheDavidson / Lapierre Regenpneus. / Buemi 1. Toyota Racing #8 Wurz / Sarrazin / Nakajima 2. Toyota Racing #7 Bernhard / Webber / Hartley 3. Porsche Team Seite: 23

Erschienen: 05.05.2014

Vorarlberger Nachrichten

Seite: 37

Erschienen: 06.05.2014

Sport Woche

Seite: 39

Erschienen: 05.05.2014

Österreich 6 Stunden von SPA

FRANCORCHAMPS

Zweiter Sieg im zweiten Rennen

Toyota setzt seine Erfolgsserie fort: Gewinner der Sechs Stunden

von Spa-Francorchamps sind Antony Davidson, und Sébastien Buemi im TS040 Hybrid mit der Nummer 8. Damit bauen sie ihre Führung in der Fahrerwertung weiter aus. Alex Wurz, Stéphane Sarrazin und im TS040 Hybrid Nummer 7 sichern durch ihren dritten Rang die Führung von Toyota Racing in der Herstellerwertung. Wurz hat den zweiten Platz schon vor Augen, wird jedoch durch Öl auf seiner Davidson / Lapierre / Buemi Windschutzscheibe, das ein vorausfahrendes1. Toyota Fahrzeug Racing verloren #8 Di hatte,Grassi erheblich / Duval / Kristensenbehindert. 2. Audi Sport Team Wurz / Sarrazin / Nakajima 3. Toyota Racing #7 WIR SIND HYBRID WELTMEISTER

Toyota TS040 HYBRID Technische Daten

Typ: (LM P1) Getriebe: 7-Gang sequentiell Bremsscheiben: Karbon Karosserie: Kohlenstofffaser-Verbundwerkstoff Differenzial: Mechanisches Sperrdifferenzial Felgen: 18-Zoll- Magnesium- Länge: 4.650 mm Aufhängung: Double-Wishbone- Felgen Einzelradaufhängung vo/hi Breite: 1.900 mm Reifen: Michelin Lenkung: Servolenkung Höhe: 1.050 mm

Toyota Hybrid Racing Team #7

ALEXANDER WURZ STÉPHANE SARRAZIN KAZUKI NAKAJIMA Österreich Frankreich Japan Größte Erfolge: Größte Erfolge: Größte Erfolge: Le Mans Sieg 2001 & 2009 2. Platz Le Mans 2007, 2009 & 2013 4. Platz Le Mans 2013

 Weltmeister 2014 Fahrer- und Konstrukteurs-Wertung5 Siege Bremsscheiben: Karbon Antrieb: TOYOTA HYBRID System – Racing (THS-R) Felgen: 18-Zoll- Motor: 3,7-Liter-V8-Saugmotor in acht Langstrecken-WM-Läufen Magnesium- Treibstoff: Benzin Felgen 13 Podestplätze Hybrid-Leistung: 354 kw / 480 PS (vo/hi kombiniert) Reifen: Michelin in acht Langstrecken-WM-Läufen Systemleistung: 736 kw / 1000 PS (Motor und Hybrid)

Toyota Hybrid Racing Team #8

ANTHONY DAVIDSON NICOLAS LAPIERRE SÉBASTIEN BUEMI Großbritannien Frankreich Schweiz Größte Erfolge: Größte Erfolge: Größte Erfolge: WEC Fahrer-Weltmeister 2014 3. Platz Le Mans 2014 WEC Fahrer-Weltmeister 2014 Seite: 23

Erschienen: 14.06.2014

OÖ Nachrichten

Seite: 84

Erschienen: 16.06.2014

Österreich

Seite: 21 Seite: 29

Erschienen: 14.06.2014

Wiener Zeitung Erschienen: 16.06.2014

Seite: 24 Österreich

Erschienen: 13.06.2014

Vorarlberger Nachrichten 24 Stunden von LE MANS

Seite: 29

Erschienen: 16.06.2014

Österreich

Podiumsplatz in Le Mans

In einem dramatischen Rennen startet der TS040 Hybrid mit der Nummer 7 von Alex Wurz, Stéphane Sarrazin und Kazuki Nakajima von der Pole-Position aus und behält seine Führungsposition mehr als zehn Stunden lang – zeitweise hat der Wurz-Toyota bis zu eine Runde Vorsprung und ist damit praktisch uneinholbar. Aber durch ein Problem am Kabelbaum fällt das Auto aus. Auch der Toyota mit der Nummer 8 hat Pech und wird in einen Unfall verwickelt. Nach rund 50 Minuten Reparaturzeit in der Box kann er durch konstant hohes Tempo wieder in Richtung Podium fahren und sich Fässler / Lotterer / Tréluyer den dritten Platz sichern! Die Führung in der Gesamtwertung bleibt bei Toyota. 1. Audi Sport Team Di Grassi / Gené / Kristensen 2. Audi Sport Team Davidson / Lapierre / Buemi 3. Toyota Racing #8 Seite: 26

Erschienen: 22.09.2014

Salzburger Nachrichten 6 Stunden von AUSTIN

Seite: 16 Nur Chaos

Erschienen: 22.09.2014 Kleine Zeitung verhindert den Sieg

Toyota Racing erkämpft sich beim vierten Rennen der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft erneut einen Podiumsplatz. Der chaotische Rennverlauf auf dem verhindert den Sieg: Durch unkontrollierbare Pistenverhältnisse nach einem Unwetter kamen beide Fahrzeuge von der Strecke ab. Zwar wurde das Rennen aus Sicherheitsgründen zwischenzeitlich gestoppt und wieder gestartet – in der chaotischen Phase vor Runde eingebüßt. dieser Entscheidung hatten beide Toyota-Fahrzeuge aber eine Fässler / Lotterer / Tréluyer 1. Audi Sport Team Di Grassi / Duval / Kristensen 2. Audi Sport Team Davidson / Lapierre / Buemi 3. Toyota Racing #8 6 Stunden von

FUJISeite: 24 Erschienen: 13.10.2014

Salzburger Nachrichten

Überlegener Start-Ziel-Triumph Toyota Racing kann auf heimischem Boden einem dominanten Doppelsieg feiern. Bei den sechs Stunden von Fuji feiert das Team mit der Startnummer 8 im TS 040 HYBRID von Anthony Davidson und Sébastien Buemi einen unangefochtenen Start-Ziel-Triumph. Ein zweiter Platz des Toyota Hybrid TS 040 mit der Nummer 7 von Alex Wurz, Stéphane Sarrazin und Kazuki Nakajima macht den Renntag perfekt. Beide Toyota-Hybrid-Renner können bis zu einer Runde Vorsprung auf den Drittplatzierten herausgefahren! Davidson / Buemi 1. Toyota Racing #8 Wurz / Sarrazin / Nakajima 2. Toyota Racing #7 Bernhard / Webber / Hartley 3. Porsche Team Nach Doppelerfolg voll auf Titelkurs Toyota Racing gewinnt mit einem Doppelsieg die Sechs Stunden von Shanghai. Nach dem Doppeltriumph in Fuji belegt das Team in Shanghai erneut die ersten beiden Plätze und baut damit die Führung in der FIA World Endurance Championship Serie weiter aus. Als die Zwei-Stunden-Marke überschritten wird, liegen die beiden Toyota TS040 HYBRID mit den Startnummern 8 und 7 bereits souverän in Führung – und geben sie im weiteren Verlauf des Rennens auch nicht mehr ab! Davidson / Buemi 1. Toyota Racing #8 Wurz / Sarrazin / Nakajima 2. Toyota Racing #7 Dumas / Jani / Lieb 3. Porsche Team

Seite: 28

Erschienen: 03.11.2014

Salzburger Nachrichten

Seite: 59

Erschienen: 03.11.2014

Kronenzeitung

Seite: 46

Erschienen: 05.12.2014

Der Standard 6 Stunden von SHANGHAI Wurz-Sieg und Fahrer-WM-Titel Toyota Racing gewinnt auch die sechs Stunden von Bahrain und sichert sich so den fünften Sieg im siebenten Saisonrennen der FIA World Endurance Championship. Anthony Davidson und Sébastien Buemi gewinnen mit Ihrem Sieg in Bahrain vorzeitig den Fahrer-Weltmeistertitel. Alex Wurz, Stéphane Sarrazin und Mike Conway gewinnen im Toyota Hybrid TS040 Hybrid mit der Startnummer sieben ihr erstes Rennen der laufenden Saison. Mit einer überzeugenden Leistung fahren sie verdient den fünften Sieg der Saison 2014 für das Team Toyota Racing ein. Wurz / Sarrazin / Conway 1. Toyota Racing #7 Dumas / Jani / Lieb 2. Porsche Team Bernhard / Webber / Hartley 3. Porsche Team 6 Stunden von BAHRAIN

Seite: 81

Erschienen: 01.12.2014

Auto Revue

Seite: 23

Erschienen: 17.11.2014

Neues Volksblatt

Seite: 23

Erschienen: 17.11.2014

Vorarlberger Nachrichten

Seite: 33

Erschienen: 18.11.2014

Sport Woche

6 Stunden von SAO PAULO Toyota Racing ist Weltmeister Toyota Racing sichert sich Fahrer-Titelbeim Saisonfinale auch den in SaoKonstrukteurs-Titel. Paulo neben dem

Mit überlegener Technik hat Toyota Racing die FIA WEC

Weltmeisterschaft in der Fahrer- und Marken-Wertung gewonnen. Der erste Sieg eines japanischen Herstellers in der seit 1953 ausgetragenen Langstrecken-Weltmeisterschaft ist ein historischer Moment für den Motorsport – und für den Toyota Hybridantrieb! Dumas / Jani / Lieb 1. Porsche Team Davidson / Buemi 2 . Toyota Racing #8 Di Grassi / Duval / Kristensen 3. Audi Sport Team Seite: 15

Erschienen: 25.11.2014

Sport Woche

Seite: 14

Erschienen: 25.11.2014

Sport Woche

 Weltmeister 2014 Fahrer- und Konstrukteurs-Wertung5 Siege in acht Langstrecken-WM-Läufen 13 Podestplätze in acht Langstrecken-WM-Läufen

 Weltmeister 2014 Fahrer- und Konstrukteurs-Wertung5 Siege in acht Langstrecken-WM-Läufen 13 Podestplätze in acht Langstrecken-WM-Läufen

Vorsprung durch Hybrid: Mit überlegener Technik gewinnt Toyota Racing 2014 die FIA WEC Langstrecken-Weltmeisterschaft in der Fahrer- und Marken-Wertung. Der erste Sieg eines japanischen Herstellers in der seit 1953 ausgetragenen Langstrecken-Weltmeister- schaft ist ein historischer Moment für den Motorsport – und für den Toyota Hybridantrieb.

Erfahren Sie mehr: toyota.at/motorsport