www.sska.de ENERGIE CLEVER NUTZEN Sparen & Klima schützen! Dreigroschenheft Werden Sie Energiesparer 2011 Informationen zu Mitmachen und gewinnen unter www.bayern-spart-energie.de Ihre Teilnahme fördert nachhaltige Projekte. Einzelheft 18. Jahrgang 3,– Euro Heft 2/2011

Wie viel Sparpotenzial steckt in Ihrem Eigenheim?

Jetzt modernisieren. Mit der Sparkassen-Baufinanzierung.

s Stadtsparkasse Augsburg

Senken Sie Ihre Energiekosten - zum Beispiel mit einer günstig finanzierten Modernisierung. Brecht Festival Augsburg 2011 brachte Zusammen mit unserem Partner LBS beraten Die Massnahme (Bild) und vieles mehr wir Sie gern und stehen Ihnen auch bei allen anderen Fragen rund um riestergefördertes Wohneigentum und Bausparen kompetent zur Seite. Mehr Infos in Ihrer Geschäftsstelle Neues zur Koloman Wallisch-Kantate oder unter www.sska.de. Wir begeistern durch Leistung - Stadtsparkasse Augsburg. Notizbücher-Edition: 2 Rezensionen Dreigroschenheft_0209_final 26.02.2010 12:20 Uhr Seite 2

FÓR3IEIM3TADTRAT

_NDERE DIE7ELT

Ulrich Fischer Fachanwalt für Arbeitsrecht/RA SIE Mainluststraße 12 60329 Frankfurt am Main

Telefon: +49 (0)69 95 52 96 04 BRAUCHTES"ERTOLT"RECHT Telefax: +49 (0)69 95 52 96 07 E-Mail: [email protected] www.ulrichfischer.de 30$ 3TADTRATSFRAKTION!UGSBURG 2ATHAUS!UGSBURG4EL  &AX  INFO SPD FRAKTION AUGSBURGDEWWWSPD FRAKTION AUGSBURGDE

Anz_Brecht_SPD_A5.indd 1 12.03.2009 9:34:14 Uhr Inhalt Editorial ...... 2 Impressum...... 2 Brecht Festival Augsburg Augsburg, Brecht und die Musik: . Eine Erkundung auf schwierigem Gelände. .. .. 3 Von Andreas Hauff Mit Fotoberichten über: Eröffnung, Joachim Lang, Akira Ichikawa, Münsch/Abbott, Jürgen Schebera, Leopold-Mozart-Zentrum, Jürgen Hillesheim, „Mahagonny“, „Mann ist Mann“, Festival-Design, „Die Maßnahme“, Robyn Archer, Barfüßerkirche, Maria Farantouri, Dominique Horwitz, Sema Theater „La Lemper“: Ein Weltstar verneigt sich vor Jahrhundertmusik...... 43 Brecht...... 16 Von Jürgen Schebera Von Diana Deniz Zwischen Mutter Courage und Heiliger „Mann ist Mann“ als Bühnen-Comic...... 18 Johanna...... 45 Von Michael Schreiner Von Ernst Scherzer „Brecht für Kinder“ mit Enkelin . Buchpremiere im Brecht-Weigel-Haus ...... 47 Johanna Schall...... 20 Von Margret Brademann Von Diana Deniz Rezensionen Barbara Brecht-Schall beantwortet Fragen . . 21 Von Michael Friedrichs „Ideenspeicher und transportables Schreiblabor“ ...... 49 Nicht-Identität, Dekonstruktion und Zum ersten Band der Notizbücher-Edition von Peter parodierende Reproduktion ...... 22 Villwock Von Karoline Sprenger Von Klaus-Dieter Krabiel Begegnungen Die Sensation findet nicht statt ...... 51 Begegnungen mit Brecht (3)...... 24 Von Jan Knopf Hans Viertel: Erinnerungen an Bert Brecht Post vom „Tönefabrikanten“...... 53 Von Joachim Lucchesi Freundschaft Abverlangte Erinnerungen: . Neue Erkenntnisse zu Brechts Fragment Wekwerth denkt an Brecht...... 56 Koloman Wallisch Kantate (Teil I)...... 31 Von Michael Friedrichs Von Werner Wüthrich Bertolt-Brecht-Archiv Brecht International Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht- Glauben, Rätseln, Wissen – 3 ..Teil...... 39 Archivs...... 57 Answer to Hans Christian Nørregaard’s critique of my Zusammenstellung: Helgrid Streidt article on Brecht, Michaëlis and her Master Thief By Beverley Driver Eddy Diverses Brecht-Konferenz in Zhytomyr (Ukraine). . 41 Die PLZ von Brecht ...... 64 Von Mykola Lipisivitskyy Aperçu...... 64 Korrektur zum Curjel-Interview (3GH 1/2011) . .. .. 64 Brecht-Kreis Augsburg e .V ..mit neuem Vorstand. . 64 Dreigroschenheft 2/2011  Editorial Impressum

Das Brecht Festival Augsburg, das zweite in Dreigroschenheft der Ära Joachim Lang, war ein großer Er- Informationen zu Bertolt Brecht folg: volle Häuser, begeisterte Besucher, viele Gegründet 1994 neue Sichtweisen auf den Klassiker ..„Brecht Herausgeber 1994-2009: Kurt Idrizovic und Musik“ – gewiss ein ‚unerschöpfliches‘ Thema, aber die Menge von Eindrücken Erscheint vierteljährlich zu Quartalsbeginn Einzelpreis: 3,- € und Erfahrungen, die während der Festival- Jahresabonnement: Inland: 15,- €, Ausland: 20,- € tage ‚geschöpft‘ werden konnte, war doch mehr als erklecklich: Oper, Lieder, Songs, Anschrift: Analysen – Verstand und Sinnenfreude des Wißner-Verlag GmbH & Co ..KG Publikums wurden gleichermaßen bedient .. Im Tal 12, 86179 Augsburg Auch das Theater Augsburg hatte sein Pro- Telefon: 0821-25989-0 gramm stark auf Brechts Geburtsdatum www .wissner .com ausgerichtet .. redaktion@dreigroschenheft de. vertrieb@dreigroschenheft .de Höhepunkt des Ganzen war aus unserer www .dreigroschenheft de. Sicht die in mehrfacher Hinsicht einmalige Redaktionsleitung: Aufführung der „Maßnahme“ am 13 ..Feb- Michael Friedrichs. ruar im Textil- und Industriemuseum ..Das ehrgeizige Ziel, unter dem Joachim Lang Wissenschaftlicher Beirat: angetreten ist – ein neues, nicht von ide- Dirk Heißerer, Joachim Lucchesi, Mathias Mayer, ologischen Scheuklappen vordefiniertes Werner Wüthrich Brechtbild zu vermitteln –, wurde sicherlich noch nicht bei allen Kulturnutzern erreicht .. Autoren in dieser Ausgabe: Dafür war die in Ost und West geteilte Re- Margret Bradenmann, Beverley Driver Eddy, Andreas zeption zu dauerhaft und zu prägend ..Aber Hauff, Diana Deniz, Michael Friedrichs (mf), Jan Knopf, Klaus-Dieter Krabiel, Mykola Lipisivitskyy, die öffentliche Meinung in der Stadt ist Joachim Lucchesi, Jürgen Schebera, Ernst Scherzer, mittlerweile nicht mehr anti-Brecht, son- Clemens Schittko, Michael Schreiner, Karoline Spren- dern zumindest freundlich-desinteressiert, ger, Helgrid Streidt, Hans Viertel, Erdmut Wizisla, teilweise auch aufgeschlossen .. Werner Wüthrich

Eine neue Form von Abwehrhaltung zeigt Titelbild: . sich allerdings in dem Desinteresse vieler „Die Maßnahme“ im Textilmuseum Augsburg (Foto: junger Leute, insbesondere auch junger mf) . Literaten, für die Brecht uncool ist .. Hier- auf Antworten zu suchen scheint für die Druck: Druckerei Joh ..Walch, Augsburg Brechtwelt – Theater, Forschung, Pädagogik – dringlich, und die Brechtstadt Augsburg ISSN: 0949-8028 wird gut beraten sein, sich ihrer mit andern gemeinsam anzunehmen . Gefördert durch die Stadt Lesen Sie wohl! Augsburg

Ihr Michael Friedrichs

 Dreigroschenheft 2/2011 F estival

Eröffnung im Goldenen Saal: Franz Wittenbrink trug mit Anne Weber und Sabrina Ascacibar Kompo- sitionen zu Texten von Brecht vor – Oberbürgermeister Kurt Gribl war inzwischen eingetroffen. Wittenbrink hat als Komponist und Arrangeur bei einer Reihe großer Brecht-Inszenierungen mitgewirkt. (mf) Augsburg, Brecht und die Musik: Eine Erkundung auf schwierigem Gelände Von Andreas Hauff

Als Auswärtiger kommt man ins Staunen: Geschichte, in der man vom südlichen bis Offensichtlich ist es eine hochkomplizierte zum nördlichen Ende der Altstadt drei Kilo- Angelegenheit, in Augsburg, der Heimat meter läuft, bewundert den prächtigen Gol- des Dichters, ein Brecht-Festival zu veran- denen Saal des Rathauses und das gastliche stalten, noch dazu unter dem Motto Brecht Tagungszentrum St ..Anna, freut sich über und die Musik ..Die Intellektuellen fürchten die überfüllten Säle in der Langen Brecht- das Kulinarische, die Kommunalpolitiker Nacht und sieht mit Respekt die Vielfalt des das Elitäre, für die einen gerät der Begriff Programms .. „tourismuskompatibel“ zum Schimpfwort, während sich andere über die Internatio- Dass bei der offiziellen Eröffnung im nalität des Festivals freuen ..Immer wieder voll besetzten Goldenen Saal Nervosität wird man darauf gestoßen, wie prekär das herrscht, fällt aber doch auf ..Im Programm Verhältnis der Augsburger zum großen mischen sich ein bisschen Glamour mit ein Sohn der Stadt jahrzehntelang war, und wie bisschen kommunalpolitischer Aufarbei- prekär darüber hinaus das Verhältnis der tung, ein bisschen seriöse Information mit Augsburger zu ihrer eigenen Stadt ist ..Den ein bisschen TV-Geplauder, ein bisschen Angereisten interessiert das gar nicht so Brecht mit ein bisschen Rap – und ein biss­ sehr ..Er staunt über eine Stadt mit reicher chen Wundenlecken angesichts der Tatsa-

Dreigroschenheft 2/2011  F estival

Festivalleiter Joachim Lang hatte ein anspruchsvolles Programm mit hochkarätigen Gästen zusam- mengestellt. Im Unterschied zum Vorjahr gab es keine Gala, sondern mehrere Einzelkonzerte, die fast alle sehr gut besucht waren. Die Zusammenarbeit mit dem Theater Augsburg konnte stark ausgeweitet werden – dort gab es „Mann ist Mann“, „Mahagonny“ und ein Sinfoniekonzert u.a. mit den „Sieben Todsünden“. (mf)

che, dass man den Auftritt von Ute Lemper richterstattung, den Gestus inklusive, hätte dem benachbarten Gersthofen überlassen den Dichter gewiss amüsiert . musste .. Wie es dem geistesgegenwärtigen Dominique Horwitz gelingt, der Moderato- Den „neuen Brecht“ propagieren öffentlich- rin für ein paar Minuten den vorbereiteten keitswirksam Festivalleiter Joachim Lang Gesprächsfaden aus der Hand zu winden, und sein wissenschaftlicher Berater, Prof .. ist da eine willkommene Abwechslung ..Der Jan Knopf von der Karlsruher Arbeitsstelle Oberbürgermeister steckt im Stau (auf der Bert Brecht . „Die ideologischen Scheuklap- Rückfahrt, nicht von Gersthofen, sondern, pen haben den Dichter, den Künstler, den wahrscheinlich viel schlimmer, von Mün- Spieler fast völlig ausgeblendet,“ sagt Knopf, chen!), und der Finanzreferent vertritt ihn .. und fügt hinzu: „Das bisherige Brecht-Bild Warum gerade er, das führt weit ins schwer wird von Grund auf erneuert und vor allem durchschaubare Dickicht der Augsburger korrigiert; denn es gibt viele erfundene, aber Kommunalpolitik ..Dumm ist nur, dass die auch inszenierte Geschichten, auf die man Festivalzeitung und das Gratis-Wochenblatt bisher reingefallen ist – ganz abgesehen von am Wochenende nicht nur melden, der Brechts satirisch-ironischer Grundhaltung, OB habe gesprochen, sondern auch wis- die häufig nicht erkannt (...) worden ist.“ sen, was und wie: „Brechtige Begeisterung Der Perspektivwechsel war überfällig, auch dann auch im Goldenen Saal, wo sich selbst wenn Brecht eigentlich der alte geblieben Oberbürgermeister Kurt Gribl mit Worten ist .. Lotte Lenya notierte schon 1956 in überschlug. Vom ‚Recht auf Brecht‘ war da die Rede: ebenso von Brecht als ‚Quelle der  Die Augsburger Zeitung. Unabhängige Internetzei- Inspiration’.“ Diese Art vorauseilender Be- tung für Politik und Kultur, 14 .2 .2011 (daz-augs- burg .de)  Dreigroschenheft 2/2011 F estival

Beim Kongress „Verfremdungen: Ein Phänomen Bertolt Brechts in der Musik“ betonte Prof. Akira Ichikawa (Universität Osaka) insbesondere den oft unterschätzten Einfluss des japanischen Theaters auf Brecht. Im Bild zeigt er den „Hanamichi“ oder „Blumenweg“: „eine Art Laufsteg durch das Publikum, auf welchem der Darsteller die Bühne betritt und verlässt und auf dem er zum Charakter wird“. (mf) einem unveröffentlichten Entwurf über die Kongress der Regisseur Maxim Dessau, Zusammenarbeit von Brecht und Weill: Sohn des Komponisten Paul Dessau, wie „Als ich vor kurzem mit Brechts Sekretärin sein Vater und Brecht subtil die demonstra- Elisabeth Hauptmann sprach, waren wir tive Linietreue des Wortlauts unterliefen . uns einig: Jetzt, nachdem das alles Geschich- te ist und die Flut der todernsten kritischen Gerade in Augsburg macht man heute Abhandlungen und dicken Bücher darüber noch Entdeckungen .. Ulrich Scheinham- steigt – wer weiß denn noch, wieviel Spaß mer-Schmid etwa sprach beim Kongress das damals gemacht hat?“ War aber nicht über die Geburt von Brechts Musikbegriff doch Anfang der 30er Jahre ein Stück weit aus dem Geist des frühen Kinos ..Er hatte re- „Schluss mit lustig“ für Brecht –, angesichts cherchiert, welche Kinos seinerzeit in Augs­ der sich zuspitzenden Krise in Gesellschaft burg existierten und welche Film Brecht und Politik? (Wahrscheinlich muss man gesehen haben könnte – mit dem Ergebnis, im nächsten Jahr, beim Thema Brecht und dass Brechts Begriff des „Gestus“ stärker die Politik, das Unwort „Marxismus“ doch vom Stummfilm beeinflusst sein dürfte als wieder aus dem politischen Giftschrank ho- bislang gedacht .. Jürgen Hillesheim, Leiter len .) Ein Ideologe wurde Brecht aber nie ..In der Brecht-Forschungsstätte der Staats- einer spannenden Untersuchung der Szene und Stadtbibliothek Augsburg, präsentierte In den Lesebüchern aus der Verurteilung des im Brecht-Haus ein bemerkenswertes Foto Lukullus zeigte beim wissenschaftlichen aus dem Nachlass von Brechts Freundin  zitiert nach „Sprich leise, wenn du Liebe sagst ..Der Paula Banholzer: In einem sorgsam ange- Briefwechsel Kurt Weill – Lotte Lenya“, hrsg .. und legten Arrangement sitzen da ein Herr und übersetzt von Lys Symonette und Kim H ..Kowalke eine Dame mit weiß gepuderter Perücke Köln 1998, S ..67) Dreigroschenheft 2/2011  F estival

Gleich nach der Eröffnung des Festivals war „Lange Brecht-Nacht“, ein Format, das dem Publikum von der Langen Kunstnacht her vertraut ist: Kurze Präsentationen an verschiedenen Orten, teils wiederholt. Fast nicht reinzu- kommen war bei Isabell Münsch und Geoffrey Abbott und ihrem Programm „Von Predigern und Prostituierten“. Es gehört zu den Qualitäten des Brecht Festivals, seit es von Joachim Lang geleitet wird, dass gute örtliche Künstler eine Auftrittsmöglichkeit bekommen. In diesem Fall möchte man es anders ausdrücken: Man freut sich, sie nicht wie andere von weit her holen zu müssen. Wie gut die beiden aufeinander eingespielt sind, wie Isabell Münsch Kleider und Rollen bruchlos wechselt, dabei ihr Publikum um den Finger wickelnd, und nebenbei Zeit findet, die Frage zu klären, was der Geldwert von 30$ zur Zeit von „Mahagonny“ war („ach bedenken Sie, was man für 30 Dollar kriegt“) – man muss es gesehen und gehört haben. (mf)

und Rokokokleidung einem zweiten Paar das Vergnügen am Verkleiden, am Posie- gegenüber, das dem Münchener Komiker ren, am Arrangieren theatraler Situationen Karl Valentin und seiner Partnerin Liesl und am überraschenden Zusammenden- Karlstadt zumindest ähnelt .. Dafür, dass ken von Gegensätzen, das den Brecht-Kreis Brecht sich hier als Mozart (und vielleicht prägte .. (Und was sagt dann später in der Paula als Bäsle oder Nannerl) verkleidet Dreigroschenoper Macheath nach der See- hat, sprechen die auffallende physiogno- räuberjenny leise zu Polly: „Übrigens, ich mische Übereinstimmung mit anderen mag das gar nicht bei dir, diese Verstellerei, Brecht-Porträts, seine persönliche Vorlie- lass das gefälligst in Zukunft.“) . be für den Komponisten, seine Lust an der „Brecht hochgejazzt“, titelte frech die Aug- Selbstinszenierung und der in Augsburg sburger Kulturzeitschrift a3Kultur zum betriebene Mozart-Kult .. Brechts Tochter Festival . Ja natürlich, Lieder von Brecht Barbara ist zwar entschieden der Meinung, können ein prächtiges Unterhaltungspro- eben jener Mann sei nicht ihr Vater ..Aber gramm abgeben ..Aber hört man sich nicht selbst wenn hier ein anderer einen Brecht irgendwann satt an den Seeräuber-Jennys gespielt haben sollte, der sich als Mozart und Surabaya-Johnnys? Und gehören diese verkleidet, ist das Foto doch ein Indiz für Lieder nicht eigentlich in einen szenischen

 Dreigroschenheft 2/2011 F estival

Unterhaltungsmusik ist Zeitgeist, und den Zeitgeist der nur zeitweise goldenen Zwanzigerjahre illustrierte der Berliner Jürgen Schebera – nach der Abschaffung des Kaiserreichs wurden Mode, Moral und Musik in die Moderne katapultiert. Der überwältigende Erfolg der Dreigroschenoper-Musik schuf eine enorme Nachfrage im Un- terhaltungsbereich bis hin zu den Stehgeigern: Noten mussten her, und zwar spiel- und tanzbare. Scheberas umfas- sende Kenntnisse und archivalische Sammelwut, gepaart mit gekonnter Auswahl, ergaben ein perfektes Ensemble, so dass die Findefreude sich übertrug und die Erkenntnisse bei einem breiten Publikum ankamen. Im Thalia-Kino, das dem historischen Ambiente nahekommt, präsentierte Schebera neben Kostproben seiner Plattensammlung aus den Jahren 1928-1933 den Geiger Martin Franke und die Pianistin Iris Lichtinger, um Feinheiten zu diskutieren und Livemusik zu demonstrieren. Seine pointiert gesetzten Erläuterungen waren ein zusätzlicher Genuss. (mf) oder inhaltlichen Kontext? Dieses Problem Sinngehalt und Gestus einer Unzahl von hat das Dessauer Kurt-Weill-Fest jedes Jahr, Liedern nahezu perfekt traf .. Mit modula- und man hat damit umgehen gelernt: Es tionsfähiger Stimme und intelligenten sze- schärft sich der Blick für die Qualität der nische Brechungen imponierte am selben Darbietung und die Originalität des Pro- Abend die Augsburger Sängerin Isabelle gramms ..In Augsburg war hier auch abseits Münsch .. Als Zugabe sang sie Friedrich der Großveranstaltungen mit Ute Lemper, Holländers Chanson An allem sind die Ju- Maria Farantouri, Dominique Horwitz den schuld ..– nicht von Brecht, aber ein bit- einiges zu entdecken .. Anna Haentjens terböses Dokument seiner Zeit .. . brachte im Rahmen des Kongresses neben „Um Brecht wird viel Theater gemacht,“ lau- Weill- und Eisler-Liedern auch Brecht- tete dann die Überschrift in der nächsten Vertonungen von Rudolf Wagner-Régeny, Ausgabe von a3Kultur. Beachtlich ist, dass Tilo Medek und Manfred Schmitz ..Robyn das Stadttheater Augsburg zwei Brecht-Stü- Archer beeindruckte in der Langen Brecht- cke auf die Bühne brachte: Mann ist Mann Nacht damit, wie sie – die Noten noch vor und Aufstieg und Fall der Stadt Mahagon- sich – erstmals in deutscher Sprache sang ny als Eigenproduktionen, dazu gab es Die und dabei trotz einzelner Aussprachefehler Maßnahme (in der Fassung von 1931) als

Dreigroschenheft 2/2011  F estival

Sieben junge Sängerinnen und Sänger aus den Studiengängen Gesang und Musikpädagogik des Leopold- Mozart-Zentrums Augsburg präsentierten sozusagen als Vorgeschmack auf das Festival am 26. Januar im rappelvollen Lokal „Brecht’s“ unter der Leitung von Monika Fröhlich-Schweiger (Konzeption) und Geoffrey Abbott (Klavier) Brecht-Gedichte in Vertonungen von Bruinier, Eisler und Weill, darunter selten Gehörtes wie „Der Kirsch- dieb“ und „Vom Sprengen des Gartens“, der Beifall war groß. „Innig, pur und sicher intoniert“, schrieb die Augsbur- ger Allgemeine. Die „Kinderhymne“ (Bild) wurde als neue Nationalhymne warm empfohlen. (mf)

Produktion des Festivals ..Leider waren die tatsächlich wird Jimmy ja vorübergehend Aufführungstermine so dünn gesät, dass zum Messias der Mahagonny-Leute, und in es mir nicht gelang, Mann ist Mann zu der Gerichtsszene prallen quasi „Hosianna“ sehen, und Mahagonny erst Ende Februar und „Kreuzige!“ aufeinander ..Die Idee aber, nach dem Festival .. Aufsehen erregte die am Hinrichtungskreuz mehrere Päpste auf- Zensur-Affäre um den Schluss der Maha- marschieren zu lassen, erinnert in ihrer ge- gonny-Oper, der schon 1930 für Aufregung danklichen Präzision an die bezeugten Fälle gesorgt hatte .. Intendantin Juliane Votte- von evangelischen Kirchenmitgliedern, die ler untersagte am Vortag der Generalpro- ihre Glaubensgemeinschaft aus Zorn über be die von Regisseurin Tatjana Gürbaca den römisch-katholischen Papst verlas- und Ausstatter Stefan Heyne vorbereitete sen .. Entscheidender aber ist: Die religiöse szenische Lösung des Finales .. Die beiden oder quasi-religiöse Dimension des Stückes reisten ab und untersagten die Nennung wird in der Inszenierung gar nicht entfaltet, ihrer Namen im Programmheft ..So zeich- und das satirische Potential der Gerichts­ net denn offiziell niemand verantwortlich szene wird schlicht verschenkt ..Die leben- für Ausstattung und Regie .. Verständlich de Adam-und-Eva-mit-Apfel-Skulptur im wäre, wenn es am Ende „keiner gewesen 1 ..Akt hingegen wirkt aufgesetzt .. sein will“, denn die Inszenierung ist gründ- lich misslungen ..Frau Gürbaca wollte eine Die Affenhaut ziehen in dieser Inszenierung ans Kreuz geschlagene Affenhaut zeigen, die Mahagonny-Leute nach dem Hurrikan die für den im Affenkostüm hingerichte- über ..Sie benehmen sich nun „wie die Tiere“ ten Jimmy Mahoney steht .. Natürlich hat und machen sich dabei selbst „zum Affen“ .. sie Recht, insofern die Oper zahlreiche Jimmy ist der einzige, der das Kostüm bis Verweise auf das Neue Testament enthält; zum Ende anbehält, die anderen fangen

 Dreigroschenheft 2/2011 F estival

Sein lebhaftestes Presseecho erzielte das Festival mit der Kontroverse um die Identifizierung der männlichen Person rechts auf dem obenstehenden Foto (© Archiv Gerhard Gross), das von Jürgen Hillesheim präsentiert wurde: Brecht oder Nichtbrecht? Das Foto stammt aus dem Besitz von Paula Banholzer (verhei- ratete Gross) und gehört ihrem Sohn Gerhard Gross; das Originalbild wurde nach seiner Aussage von einem der Herausgeber ihrer Memoiren 1981 („So viel wie eine Liebe“ – für die es nicht verwendet wurde) nicht zurückgegeben. Barbara Brecht-Schall laut „Augsburger Allgemeine“, 1.2.2011: „’tschuldigung, det is nich mein Vater“. Dar- aufhin wurde der Hillesheim-Vortrag zunächst abge- Zum Vergleich: Brecht 1923 sagt, dann aber doch gehalten (Schriftfassung in: Acta Mozartiana, Dez. 2010, 167-173). Über die Umstände der Entstehung des Fotos ist bisher nichts Definitives bekannt: Schnappschuss oder sorgfältig inszeniertes Profibild? Frühe Blitzlichtaufnahme? Ort der Aufnah- me? Vor oder nach der Geburt von Frank Banholzer? Kostüme evtl. über Marianne Zoff vom Augsburger Stadttheater? Wer ist das Paar links? Ist die Ähnlichkeit mit Valentin/Karlstadt beabsichtigt? – Das Publikums­ interesse am Vortrag war gewaltig, es gab eine lebhafte Diskussion und anschließend im Bistro „Brecht’s“ eine kleine Ausstellung mit Fotos von Paula Banholzer sowie Darbietungen der beliebten Schauspieler Christel Peschke und Dieter Goertz. (mf)

Dreigroschenheft 2/2011  F estival

Mahagonny: Die Gesellschaft, in der man alles dürfen darf, hat sich in eine Affenherde verwandelt. (Foto: © A. T. Schaefer) sich und tragen wieder gediegene Alltags- munteren Shimmy des Chors schlicht nie- kleidung oder Anzug ..Er allein ist hier der dergesungen („Das sind die Jimmys, Jimmys Dumme, nicht alle miteinander, wie von aus Alaska schon.“). Auf der Bühne ist von Brecht und Weill gemeint .. („Können uns dieser Spannung keine Spur ..Personenfüh- und euch und niemand helfen!“) Die Auto- rung, Choreographie und sogar die sänge- ren meinen aber nicht eine vorübergehende rische Diktion wirken oft belanglos .. Der Verirrung in perverse Exzesse, die sich wie- erste Akt mutet an wie eine Zufallskombi- der legt, sondern einen Alltag, der die Stadt nation aus Aufwärmgymnastik, Phrasen- Mahagonny in den Untergang führt .. Die dreschmaschine und Jukebox . Inszenierung zeigt das Gegenteil: In der Bordellszene reichen die Männer einander Ein Novum ist sicher die demonstrativ eine kindliche, in das Weiß der gekleidete „epische“ Ansage der Zwischentitel durch Ballerina weiter ..Dabei sind die Mahagon- einen Buben mit energisch gerolltem bay- ny-Männer keine Kinderschänder, son- rischen „R“, bei der in völliger Neutralität dern harmlose Alltagsmenschen, die alle gegenüber dem Inhalt auf jede sinngemäße miteinander der Verführung grenzenlosen Betonung verzichtet wird ..Am besten fährt Vergnügens und Konsums erliegen .. Von an diesem Abend, wer die Augen schließt dieser Verführung im Kollektiv und durch und ab und zu auf die deutsche Übertite- das Kollektiv erzählen die szenischen Kons- lung blinzelt .. Das Orchester unter GMD tellationen („Die Mädchen“, „Die Männer“, Dirk Kaftan spielt wirklich ausgezeichnet, „Die vier Holzfäller aus Alaska“) ebenso wie und man wundert sich, wie die Musiker im die schlagerhaften Stellen der Musik ..Jimmy Orchestergraben die Spannung halten ..Dass etwa wird, als er offen rebelliert, von einem sich die mahagonifarbene Holzvertäfelung

10 Dreigroschenheft 2/2011 F estival

Mann ist Mann: Gelungene Verwandlung des harmlosen Galy Gay in eine Tötungsmaschine. (Foto: © Nik Schölzel) des Zuschauerraums im Bühnenraum dem Festival nicht, und die Frage „Warum?“ fortsetzt, ist eine optische Pointe, aber sie führt wieder in den undurchdringlichen riecht nach einem Zynismus, der sagen will: Dschungel der Augsburger Kommunalpo- „Egal, es ist eh’ bloß Theater, was wir hier litik ..Was dabei herausgekommen wäre, ist spielen!“ Aber warum gibt es dann unten eine andere Frage: Zum einen vielleicht die am Bücherstand Stéphane Hessels Aufruf Erkenntnis, wie schwer sich Theaterleute Empört euch! zu kaufen? Wie schreibt der mit dem Phänomen Religion überhaupt 1917 in geborene Autor im vorletz- tun, zum andern vermutlich die Einsicht, ten Absatz?„Und so rufen wir weiterhin auf dass man in eine problematische Entwick- zu einem wirklichen, friedlichen Aufstand lung eingreifen sollte, bevor es zu spät ist .. gegen die Massenkommunikationsmittel, Womit wir bei der Maßnahme wären, dem die unserer Jugend keine andere Perspektive eigentlichen künstlerischen Brecht-Höhe- bieten als den Massenkonsum, die Verach- punkt des Festivals .. Der junge Regisseur tung der Schwächsten und der Kultur, den David Benjamin Brückel und der erfah- allgemeinen Gedächtnisschwund und die rene Dirigent Geoffrey Abbott stellten sie maßlose Konkurrenz aller gegen alle.“ Auch mit Musikern des Augsburger Leopold- dieser Text hätte noch ins wirklich interes- Mozart-Zentrums, dem Jungen Vokalen- sante Mahagonny-Programmheft gepasst, semble Schwaben (unter der Leitung von das eine ganze Menge Hinweise darauf ent- Andrea Huber) und den vier Darstellern hält, was man aus dem Stück hätte machen Mathias Bleier, Malina Ebert, Rainer Pi- können . weh und Merten Schroedter auf die Beine .. Im nüchternen Saal des Textilmuseums, Diskutiert wurde der Fall Mahagonny auf der dem Stadttheater derzeit als Ausweich-

Dreigroschenheft 2/2011 11 Plakativ und variationsreich: Das Design der Agentur KW Neun Augsburg. F estival

selbst entwickelt sich eine durchaus ernsthafte und nachdenkliche Untersu- chung der Frage, wie es zur „Maßnahme“, näm- lich der Tötung eines kom- munistischen Agitators durch seine eigenen Ge- nossen, kommen konnte, und ob dieser Tod zu rechtfertigen ist ..Geoffrey Abbott hat sicher Recht, wenn er auf das Alter der Mitwirkenden hinweist .. Fast alle sind zu jung, um noch die Parolen des Kal- ten Krieges in den Ohren zu haben ..Sie nähern sich quartier für die nicht mehr bespielbare Ko- dem Stück aus unbefangener Distanz ..Und mödie dient, entfaltete sich eine theatrale so gibt es dann am Ende ein wirklich inten- Versuchsanordnung ganz im Brecht‘schen sives Nachgespräch mit einem Großteil der Sinne: Auf zwei Seiten des Saales das Pu- Zuschauer .. Die fragen die Darsteller auch blikum, auf der dritten der Chor, auf der nach ihren eigenen Erfahrungen ..Rainer Pi- vierten das (völlig ohne Streicher auskom- wek, der im Stück sehr witzig den „Song von mende) Orchester, in der Mitte der Platz für der Ware“ des reichen Kaufmanns vorgetra- die Darsteller, die immer wieder die Rollen gen hat, sagt, kaum dem Kostüm entstiegen, vertauschen .. Die musikalische Einstudie- freimütig: „Ich habe vor allem gelernt, dass rung ist ausgezeichnet gelungen . ich Brecht nicht mehr so scheiße finde wie vorher. Und: Dass die Frage tatsächlich nicht Vor der eigentlichen Beginn steht ein Vor- zu beantworten ist.“ spiel in zwei Etappen, das den Einstieg in das umstrittene Lehrstück erleichtert .. Erst Deutlich wird: Brecht macht es Darstellern rennen die vier Schauspieler eifrig im Saal und Zuschauern nicht leicht ..Gerne nimmt umher, rufen politische Parolen, legen an man dem jungen Genossen die humani- verschiedenen Stellen Flugblätter ab und le- tären Impulse ab .. Doch sein Umgang mit sen Zettel auf ..Damit sind wesentliche Me- dem reichen Kaufmann, dessen Unterstüt- thoden politischer Agitation in den 1930er zung er doch braucht, ist so undiploma- Jahren angedeutet ..Dann wird in verteilten tisch, dass man sich fragt, wie er politisch Rollen Brechts berühmter Auftritt vor dem überhaupt irgendetwas bewegen will ..Aber Ausschuss für unamerikanische Aktivitäten muss man wirklich jeden Schurken umar- vorgetragen, bei dem ihm die Maßnahme als men? Sein Abscheu, Arbeiter Seite an Seite kommunistisches Agitationsstück vorgehal- mit den Soldaten demonstrieren zu lassen, ten wurde ..Damit ist die inhaltliche Kontro- die gerade noch auf sie geschossen haben, verse um das Stück benannt ..Im Lehrstück ist nachvollziehbar .. Aber hat nicht gerade

12 Dreigroschenheft 2/2011 „Die Maßnahme“: Die Reiskahnschlepper. Der Kontrollchor: Junges Vokalensemble Schwaben. (Fotos: Eric Zwang-Eriksson) F estival das den aktuellen Umbruch in Ägyp- ten ermöglicht? Dass er immer wie- der auf eigene Faust und gegen alle Absprachen handelt, stellt seiner Zu- verlässigkeit ein schlechtes Zeugnis aus ..Doch gibt es nicht Fälle, wo man spontan entscheiden muss? Und so geht beim Zuschauer das Nachdenken hin und her bis zu der aussichtslosen Situation, in der der junge Genosse seinem eigenen Tod zustimmt ..„Oder wisst ihr einen Ausweg?“ wird das Pu- blikum gefragt, und den weiß in quä- lend langen 70 Sekunden Stille natür- lich keiner, weil es dafür zu spät ist .. Viel früher hätte die Gruppe anfangen müssen, ihren Auftrag, ihre Situation und ihre Strategie zu diskutieren, um einen tragfähigen Konsens zu finden – oder sich eben zu trennen, wie die drei Agitatoren ihrem jungen Genossen vor mal .. Zunächst als quasi-liturgischen Akt: der fatalen Zuspitzung tatsächlich vorschla- Die Gruppe spricht im Chor, und der junge gen ..Wie so oft ist Tragik hier kein unaus- Genosse artikuliert sein Bekenntnis zu den weichliches Schicksal, sondern das Resultat kommunistischen Idealen kommunisti- selektiver Wahrnehmung und unbedachter schen Partei wie ein verzweifeltes Vater- Entscheidungen ..Und das kommunistische unser ..Das zweite Mal als nüchternen Akt Szenario erweist sich als Exempel für die der Notwendigkeit: Die Gruppe spricht mit Problematik politischen Handelns über- verteilten Rollen, und der junge Genosse haupt: Was ist die richtige Strategie? Wann trägt seine letzten Worte klar und gefasst muss und darf ich taktisch handeln, wann vor ..Schön wäre, gelänge es, diese Produk- nach Überzeugung? Was sagt mein Gewis- tion der Maßnahme wieder zu beleben ..Sie sen? Wie viel Spielraum habe ich? stand nur einmal auf dem Spielplan, und war schon Wochen zuvor ausverkauft ..Viel Während das Opfer des Knaben in der zu diskutieren gäbe es noch, gerade auch Schuloper Der Jasager irrational wirkt, ist unter dem Motto Brecht und die Politik im die Tötung des jungen Genossen in der nächsten Jahr ..(Und wenn hier ein beschei- Maßnahme ein rational nachvollziehbarer dener Vorschlag gestattet ist, vielleicht auch Akt .. Dennoch bleibt sie ein Opfer, und zum Thema Brecht und die Religion?) Dem Hanns Eislers Musik macht dies schon da- Stückeschreiber und der Festivalleitung durch deutlich, dass sie auf den Eingang- aber werden die strengen Streiter gegen das schor von Bachs Matthäuspassion anspielt .. Kulinarische hoffentlich im Jahr 2012 ver- Sehr gescheit entfaltet Brückels Inszenie- zeihen, wenn Brecht durch die Musik neue rung diese Ambivalenz am Ende ..Die vier Freunde gefunden hat . Darsteller bringen die Schlussszene zwei-

Dreigroschenheft 2/2011 13 F estival

Auf dem Augsburger Opernball war eine „Brecht Lounge“ eingerichtet, bespielt von der bisher vor allem in der englischsprachigen Welt bekannten australischen Brecht-Interpretin Robyn Ar- cher und ihrem Pianisten und Conférencier Michael Morley. Die beiden waren letztes Jahr bei der Konferenz der International Brecht Society in Hawaii aufgetreten und bejubelt worden. In Augsburg präsentierten sie manche wenig bekannten Lieder und beschränkten sich nicht auf Brecht – zu den Juwelen gehörten ihr Ringelnatz-Lied vom „Kuttel Daddeldu“ (mit Anspielungen auf ihre Heimat), der „Benares- Song“, sowie ihre temperamentvolle australische Version des „Kanonensong“ von Brecht/Weill. (Fotos: mf)

Brechts Tauf- und Konfirmationskirche, die altehrwürdige Barfüsserkirche in Augs­ burg – zur Zeit von Brecht eine Barockkirche mit 2000 Sitzplätzen – war Ort und zugleich Thema der Veranstaltung „Lasst euch nicht verführen – Brecht und das Kirchenlied“ mit dem Or- ganisten Peter Bader und den Sängern Isabell Münsch und Franz Schlecht (Bild links) in einem Programm von Michael Friedrichs. Unterstützt von Projektionen in den Chorraum und Liedern wurde versucht, die Religionserfahrungen des jungen Brecht u. a. mit dem deutschnational ori- entierten Pfarrer Detzer zu rekonstruieren. Auch wurde die von Walter Brecht notierte ursprüng- liche Melodie von „Lasst euch nicht verführen“ mit dem Titel „Luzifers Abendlied“ gezeigt und gesungen. Der „Morgenchoral des Peachum“ wurde als vorstellbar im Evangelischen Kirchen- gesangbuch von Bayern und Thüringen bezeich- net – Brechts Maria-Gedicht ist ja dort bereits aufgenommen. (Foto: Eric Zwang-Eriksson) 14 Dreigroschenheft 2/2011 F estival

Von einer Welle der Sympathie war das Konzert der Schon mit seinem Auftritt bei der Eröffnung mischte griechischen Sängerin Maria Farantouri getra- Dominique Horwitz die Versammlung auf, gen. Griechen und Griechenlandurlauber sangen er- und bei seinem Konzert „Best of Dreigroschenoper“ griffen ihre großen Lieder mit. Die legendäre Muse von brachte er das Haus zum Toben. Er erwies sich als Mikis Theodorakis erinnerte auch an ihr Engagement großer Clown und Komödiant, dessen unbändige Spiel- am Berliner Ensemble als erste nichtdeutsche Brecht- freude zusammen mit den Musikern um Jan-Christof Interpretin. Scheibe alle mitriss. (Fotos: Eric Zwang-Eriksson)

Die türkischstämmige, in Berlin an- sässige Sängerin Sema Moritz kam mit ihrem zweisprachigen Brecht- und-Hikmet-Programm. Auf grafisch gestalteten Stoffbahnen (Erkal Yavi) wurden jeweils vier Titel avisiert – es gab deutlich mehr Brecht als Nazım Hikmet. Türkische Liedertexte wur- den vorab auf Deutsch vorgelesen. Der große kühle Saal (Reese-Theater) ließ wenig Atmosphäre aufkommen, so dass der Funke nicht so recht übersprang. (Foto: mf) Dreigroschenheft 2/2011 15 F estival

16 Dreigroschenheft 2/2011 „La Lemper“: Ein Weltstar verneigt sich vor Brecht

Von Diana Deniz F estival

Während sich so mancher Augsburger Abend nun nicht Brecht-Weill-Abend nen- darüber aufregte, dass Ute Lemper, die nen würde, so Barbara Brecht, dann könne großartige Künstlerin von Weltrang, in der ich ja gefälligst die Lieder einfach summen Stadthalle Gersthofen auftreten musste, und sie würde mir nicht die Genehmigung schien es „La Lemper“ keineswegs zu stö- geben ..So wurde der Brecht sehr verteidigt ren .. Man sah es ihr an, dass ihr der Auf- in der Welt .“ tritt in Deutschland am Herzen lag ..Es war durch und durch spürbar, wie sehr sie „den Knapp zwei Stunden steht Ute Lemper un- Brecht“ verehrt . unterbrochen auf der Bühne ..Begleitet wird sie von Vana Gierig am Flügel und von Tito Nach der ersten halben Stunde erzählt sie, Castro am Bandoneon ..Der gesamte Abend warum ihr so viel an Brecht liegt .. „Es ist ist abwechslungsreich kreiert mit Liedern wirklich eine tolle Sache, heute auf der Büh- und Texten .. So auch mit einer Anekdo- ne zu stehen und fast nur Brecht zu singen .. te um das Bandoneon, das im deutschen Eine große Herausforderung … Damals, Carlsfeld seinen Ursprung hatte .. Zudem Ende der 70er, bin ich zum ersten Mal in nimmt sie die Gäste mit auf einen kurzen den Sommerferien – da war ich noch im Ausflug in das Universum des Bandoneon- Gymnasium – nach Salzburg und habe ein Spielers, der sie mit Astor Piazzolla verführt Brecht-Seminar besucht ..Und mir ging die habe ..Sie singt, tanzt, posaunt (Vocal per- Sonne auf .“ Den Zuschauern dürfte bei die- cussion), pfeift, mimt, spielt mit Stimme ser grandiosen Eröffnung des Brechtfesti- und Sprache .. vals mit dieser Ausnahmekünstlerin eben- falls die Sonne aufgegangen sein ..Eine Frau, Mitreißend ist ihr Liederzyklus in Jiddisch die Moderne und Nostalgie vereint, die fas- und spürbar wird die Sehnsucht nach dem ziniert und mit jedem Ton und jeder Silbe Schnee vom vergangenen Jahr, als sie Nan- das verkörpert, was sie spielt ..Sie haucht in nas Lied von Brecht/Weill singt .. Das Lied ihr Mikrofon, dass es ein wahrer Hochge- „Der Graben“ von Kurt Tucholsky und nuss ist, und das Publikum hängt an ihren Hanns Eisler geht ebenfalls unter die Haut, Lippen ..Dann wiederum wird sie fast sar- berührt und bewegt ..Während der gesam­ kastisch und sagt über die Ballade von der ten Show ist Gänsehautfaktor angesagt und sexuellen Hörigkeit, dass auf diesem Weg natürlich dürfen bekannte Lieder wie der schon so einige ihre Karriere ruiniert hät- Bilbao-Song, der Salomon-Song oder Ma- ten, wie etwa Clinton, Berlusconi, Sarkozy, ckie Messer nicht fehlen ..Die Interpretation der Schröder, aber keinesfalls die Merkel . dieser Frau, die von Jugend an Brecht ver- fiel, ist einzigartig ..Sie haucht Brecht neues Zwischen ihren wunderbaren Liedern be- Leben ein, erschließt ihn für ein breites Pu- richtet sie, wie Brecht im Osten verhunzt blikum, ohne dass dieses nur „romantisch und im Westen verteidigt wurde: „1984 glotzt“ ..Das wirkt nicht nur für Brecht-Ken- machte ich meinen ersten Weill-Brecht- ner und -Liebhaber anziehend .. Die Zu- Abend in Deutschland in einem kleinen schauer erheben sich von den Plätzen, ap- Werkstatttheater und bekam einen Brief von plaudieren lange, jubeln und pfeifen ..Lem- der Barbara Brecht ..Ich habe natürlich viel per zeigt, wie wichtig und wertvoll ihr die Weill-Brecht gesungen und nannte meinen Freiheit und die Liebe ist, die auch Brecht Abend einen Weill-Abend .. Wenn ich den über alles ging ..(Foto: Diana Deniz)

Dreigroschenheft 2/2011 17 F estival

Brechts „Mann ist Mann“ Umgangs bildet, wie Machtausübung funk- als Bühnen-Comic tioniert, wie austauschbar der Einzelne in einer Kanonenfutter-Gesellschaft ist .. Im Von Michael Schreiner Industriehallenambiente der Ausweich- spielstätte Dierig ist ein Brecht von zeitloser Ist das Soldatische lächerlich und mörde- Standfestigkeit zu erleben: mit starkem risch zugleich? Ja, das ist es ..Kann Theater Spielbein und ohne Hilfskrücken bemühter in einem aufblasbaren Kinderplanschbe- Aktualisierung . cken Tiefe haben? Ja, es kann .. Ein Karton, ein blaues Kinderplanschbe- In Augsburg jedenfalls ist Brecht im cken, ein Kühlschrank, eine Sackkarre, quietschbunten Gewand der Klamotte Holzpaletten: Wenige wunderbar wandel- nicht erstickt und nicht verkümmert .. Im bare Requisiten, die aus einer Arte-povera- Gegenteil: Diese Inszenierung, eine wohl- Ausstellung entlehnt sein könnten, genügen, kalkulierte Mischung aus Schlagerrevue, um das Stück über zwei Stunden virtuos in Ulk, Slapstick und absurdem Theater, ist ein Gang zu halten (Bühne: Volker Thiele) ..Die starkes Lebenszeichen geworden .. Schau- Liveband um Adrian Sieber liefert dazu spielchef Markus Trabusch (der die Regie nicht nur Musik für die Songs („Mann ist von Frejo Mayer übernahm), hat mit einem Mann und darauf kommt’s an“), sondern aufgedrehten Ensemble das Komische und begleitet, trägt und treibt das Spiel voran: Groteske, das Brecht seinem 1926 urauf- mal mit dahinplätschernder Fahrstuhlmu- geführten Stück einschrieb, nach außen sik, mal mit dynamischem Sound .. gestülpt und munter, ja hinreißend ausge- schlachtet, ohne die Inhalte des Lehrstücks Die drei englischen Soldaten Uria (Klaus zu ignorieren .. Also: Wie Gruppendruck Müller), Jesse (Michael Stange) und Pol- das Individuum formt und umformt, wie ly (Anton Koelbl), die im Indien des Jah- Geschäftemacherei die Basis menschlichen res 1925 einen brauchen, der unauffällig

18 Dreigroschenheft 2/2011 Premiere war 30.1.2001. Zur Besprechung der Augsburger Mann-ist- F estival Mann-Inszenierung in der „Augsburger Allge- meinen“ möchten wir ergänzen: Tjark Bernau als Galy Gay auf dem Weg vom Softie zur Kampfmaschine und Ute Fiedler als ebenso ver- führerische wie herzlose Witwe Begbick bieten eine grandiose Leistung. Die Aufführungen sind meist ausverkauft, trotz der fast unzumutbaren Ausweichspielstätte. (Fotos: © Nik Schölzel, Theater Augsburg)

den Platz und die Identität ihres „verhin- am Ende nur mit einem gezielten Schuss derten“ Kameraden Jeraiah Jip (Toomas zwischen die Lenden besiegen kann .. Den Täht) übernimmt, stecken in dottergelben Spitznamen „Bloody Five“ hat sich dieser Trainingsanzügen und tragen graue Filz- Mann übrigens verdient, weil er fünf wehr- helme auf dem Kopf (Kostüme: Nicole von lose, an den Händen gefesselte Gefangene Graevenitz) ..Eine Truppe von Tölpeln und durch Kopfschüsse getötet hat . Knallchargen ist das, die in Sprechblasen reden, Grimassen schneiden und an die Brechts Konzept der Verfremdung und Bre- doofen Römer in Asterix-Heften erinnern chung der Bühnen-Illusion wird ausgiebig – Schießbudenfiguren also, einerseits .. in Szene gesetzt ..Darsteller übertreiben und moderieren, treten aus ihrer Rolle, werfen Doch in ihrer instinktsicheren Verschla- sich in Standbild–Posen ..Die Revue, in der genheit und fast dämonischen Freude, in sich die Wirtin Begbick (Ute Fiedler) als der sie ihre Beute, den Packer Galy Gay Frau unter Knetmasse-Männern überlegen (Tjark Bernau), finden, umkreisen und und raffiniert behauptet, steuert auf finalen umständlich, aber unaufhaltsam zur Stre- Kanonendonner zu: Aus dem Packer Galy cke bringen, zeigen diese Männer eine an- Gay, dem Softie im hellblauen Zottelpull- dere Seite ..Mit der selben Kanone, mit der over, ist ein Kriegsheld geworden .. Er hat sie in den Krieg ziehen, rauben sie Tempel Geschmack gefunden an seiner „Ummode- aus ..Überzeugungstäter sind das nicht, eher lierung“ – und beherrscht nun die, die ihn geschmeidige Opportunisten .. doch eigentlich zu ihrem Instrument ma- chen wollten . Ihr Vorgesetzter, der Sergeant Fairchild (Eberhard Peiker), ist ein alter Kommiss- Marsch! Ab ins Theater .. kopf, der einerseits gefürchtet ist, anderer- seits aber mit seiner Lüsternheit ringt wie Augsburger Allgemeine, 31 .1 .2011 mit einem unberechenbaren Feind, den er

Dreigroschenheft 2/2011 19 ist, ihr zuzusehen und zuzuhören ..Sie bittet die Kleinsten nach vorne, sitzt im Schnei-

F estival dersitz auf einem Tisch und marschiert strumpfsockig durch die Stuhlreihen ..

Ohne Gedichte läuft nichts

Humorvoll und beschwingt gibt sie in ei- nem Satz einen Einblick in ihre Familie: „In meiner Familie schreiben sie entweder Gedichte, oder sie lesen Gedichte oder wir sagen Gedichte auf .“ Immer wieder lässt sie biografische Details ihres berühmten Groß- vaters einfließen ..„Er hat sein ganzes Leben lang schwäbisch gesprochen und hatte vier Kinder“, sagt sie mit ihrer lauten, etwas rauchigen Stimme und erklärt schelmisch: „Und ein Kind, man mag es nicht glauben, sitzt jetzt da (sie zeigt auf ihre Mutter Barba- ra Brecht-Schall) ..Und diese Kinder hatten dann wieder Kinder ..Eines von denen, also Foto: Diana Deniz ein Enkelkind, bin ich .. Und dann gibt es schon wieder die nächsten, die Kinder von „Brecht für Kinder“ mit den Kindern von den Kindern .“ Schall ist Enkelin Johanna Schall Schauspielerin und Theaterregisseurin und eine wunderbare Eigenkreation der Künst- Von Diana Deniz lerfamilie Brecht-Schall .. In nur 45 Minu- ten bringt sie auf unkonventionelle Art Im Foyer des Augsburger Theaters sitzt und Weise Heiteres und Nachdenkliches, eine Horde Kinder und lacht ..Immer wie- wie den „Kinderkreuzzug“ und die „Kin- der ..Die jungen Zuschauer amüsieren sich derhymne“, einem jungen Publikum nahe .. über Onkel Edes fünf Schnurrbarthaa- re, über ein Schwein mit nur einem Bein, Eins, zwei, drei, vier über ein Kamel aus Posemuckel und über einen schuhplattelnden Steinadler .. Johan- Die Anwesenden, ob groß oder klein, sind na Schall, die Enkelin Bertolt Brechts, trägt begeistert und zollen ihr großen Applaus .. Kindergedichte ihres Großvaters und ihres Sie ist sichtlich gerührt und verschenkt an Vaters, , vor .. Trägt vor? die Kinder sämtliche an diesem Tag behan- Man stellt sich unter einem vorgetrage- delten Gedichte, die jedes einzeln auf ein nen Gedicht eine sehr steife Angelegenheit Blatt geschrieben sind .. Damit jedes Kind vor und Kinder fürchten dieses Wort eher .. etwas mit nach Hause nehmen kann, bringt Doch Schall zeigt den Buben und Mädchen, sie ihnen einen kurzen Vers bei ..„Eins, zwei, wie viel Spaß Gedichte – und insbesonde- drei, vier, der Vater braucht Bier ..Vier, drei, re die Reime ihrer Familie – machen kön- zwei, eins, das Kind braucht keins .“ Das fin- nen ..Mit unglaublich kreativer Leichtigkeit, den die Kinder klasse ..„Brecht für Kinder“ Lebensfreude und positiver Ausstrahlung kommt großartig an und ist nicht nur für spielt, singt und mimt sie die Texte, dass es die Jüngsten ein idealer Einstieg in die Welt nicht nur für die Kinder eine wahre Freude der Lyrik und Dramatik ..

20 Dreigroschenheft 2/2011 F estival

Barbara Brecht-Schall nicht auf alle Fragen waren im Gedächtnis beantwortet Fragen noch detaillierte Erinnerungen abrufbar, etwa zu ihrer Kindheit in Dänemark ..Was Von Michael Friedrichs hatten die Eltern über ihre Jugend erzählt? Wenig – dafür waren die Probleme der Im Rahmen des Brecht-Festivals erklärte Gegenwart offenbar zu dringlich und die sich Barbara Brecht-Schall bereit, Fragen Muße zu selten . von Joachim Lang zu beantworten .. Aller- dings nicht alle Fragen, manche, wie etwa Eine Frage aus dem Publikum zu ihrem nach Brechts Geliebten, wies sie ab .. Und Arzt in München allerdings führte zu einer sehr hilfreichen Auskunft: Wer war der na- turheilkundlich orientierte Dr ..Schmitt, zu dem Brecht unmittelbar vor seinem Tod wollte und der auch Barbara einmal behan- delt hatte? „Er wurde nur der ‚Atemschmitt‘ genannt .. Er hat Massagen gemacht und kalte Güsse und mir Kartoffelbrei auf die Nieren gepackt, weil der so gut die Wärme hält ..Hat mich wieder hingekriegt .“

Unter „Atemschmitt“ findet man im Netz detaillierte Informationen über Dr .. Jo- hannes Ludwig Schmitt (1896–1963), der umfangreich publiziert und politisiert hat .. (Fotos: mf)

Dreigroschenheft 2/2011 21 F estival

Mathias Mayer hielt die Ansprache zur Eröffnung des Nicht-Identität, Kongresses (Foto: mf) Dekonstruktion und parodierende Reproduktion München, Prof ..Dr ..Rüdiger Görner, Queen Mary, University of London, Gerhard R .. Verfremdungen – ein Kongress Koch, Frankfurter Allgemeine Zeitung, und Dr ..Bernd Feuchtner, Operndirektor und Von Karoline Sprenger Chefdramaturg des Salzburger Landesthea- ters ..Eine Reihe von Vorträgen beschäftigte Verfremdungen. Ein Phänomen Bertolt sich mit dem Werk Brechts in engerem Brechts in der Musik titelte der Kongress, Sinne .. So legte Prof ..Dr ..Joachim Lucche- der am 4 .. und 5 ..Februar im Rahmen des si das ambivalente Verhältnis zur Kunst diesjährigen Brecht-Festivals im Augusta- Richard Wagners dar, das Brecht, auch vor na-Saal in Augsburg stattfand ..Organisiert dem Horizont seiner Haltung dem natio- wurde er von Prof ..Dr ..Mathias Mayer, Uni- nalsozialistischen Barbarismus gegenüber, versität Augsburg, und PD Dr ..Jürgen Hilles­ stets als „Kampfposition“ betrachtete ..Dabei heim, Brecht-Forschungsstätte der Staats- habe er von Wagner in bisher in ihrem Aus- und Stadtbibliothek Augsburg .. Mayer ist maß nicht wahrgenommener Weise für die nicht nur Inhaber des hiesigen Lehrstuhls eigene Theaterkunst profitiert .. Dr ..Ulrich für Neuere Deutsche Literaturgeschichte, Scheinhammer-Schmid zeigte den Einfluss sondern längst auch als großer Kenner der kommentierender Stummfilmmusik auf Musikgeschichte ausgewiesen ..Erinnert sei Brechts Gestus-Verständnis auf und machte nur an die von ihm 2006 durchgeführte in diesem Zusammenhang darauf aufmerk- Tagung zu Mozarts Zauberflöte und den sam, dass die Augsburger Kinos von Brecht daraus resultierenden, von ihm herausgege- mindestens so häufig wie der allzu oft zi- benen Band Modell Zauberflöte: Der Kredit tierte Plärrer frequentiert worden seien .. des Möglichen. Kulturgeschichtliche Spiege- Jürgen Hillesheim deutete die „verfrem- lungen erfundener Wahrheiten (2007) . denden Requisiten“ von Orchestrion und Trommel im Werk Brechts und kam zu dem Namhafteste Wissenschaftler und Publi- Schluss, dass Brechts Werk weniger durch zisten kamen nach Augsburg, darunter ein revolutionäres Telos als durch einen an Prof ..Dr ..Jens Malte Fischer, Universität Nietzsches Theorem der „ewigen Wieder-

22 Dreigroschenheft 2/2011 kehr“ orientierten Geschichtspessimismus ge, ab wann denn diese Moderne, hinsicht- bestimmt sei .. Prof ..Dr ..Akira Ichikawa, lich Verfremdung in Musik und Literatur,

Universität Osaka, beschrieb den Einfluss beginnen soll .. Sind hier überhaupt exakte F estival des chinesischen und japanischen Theaters Grenzlinien zu finden? In diese grundsätz- auf Brechts Bühnenpraxis an den Beispie- liche Problematik führte Mathias Mayer len vom Guten Menschen von Sezuan und in seiner fundierten Eröffnungsmoderati- Mutter Courage und ihre Kinder ..Regisseur on ein, und sie war immer wieder Gegen- Maxim Dessau, Sohn von Paul Dessau und stand der – von Prof ..Dr ..Marion Schmaus Ruth Berghaus, befasste sich mit einer Sze- und Prof ..Dr ..Dr ..h .c ..Helmut Koopmann ne aus Paul Dessaus und Brechts Lukullus- souverän moderierten – lebhaften Diskus- Oper und legte in großer Anschaulichkeit sionsrunden .. Diese letztlich offenen Fra- dar, inwieweit deren „verfremdendes“ Po- gen sind der eigentliche immense Ertrag tenzial der Chiffrierung politischer Distanz der erfreulich unideologisch, jenseits aller dem DDR-Regime gegenüber diente .. marxistischer Prämissen, gestalteten Ta- gung: Sie brachte eine Reihe überzeugender Der Verfremdung als brechtsches Phäno- Ergebnisse und Perspektiven hervor und men in der Musikgeschichte, wenngleich zeigte gerade darin ein Feld auf, das es in unabhängig von Brecht, näherte sich Jens Zukunft zu bearbeiten gilt, will man mit Malte Fischer, der solche am Beispiel von diesem „Phänomen“ innerhalb und außer- Gustav Mahlers 1 .. Symphonie Titan ein- halb des Werkes Brecht in geeigneter Weise drücklich beschrieb .. Bernd Feuchtner operieren ..Dem soll auch der um ca ..fünf- befasste sich in dieser Hinsicht mit dem zehn weitere Beiträge zum Thema (z ..B .. „Klassizismus“ Stravinskis und Schostako- durch Beiträge von Nils Grosch, Jan Knopf, vitschs und grenzte die Verfremdung aus Klaus-Dieter Krabiel, Joseph Mančal, existenzieller politischer Not des letzteren Christoph Nieder, Hans-Martin Ritter, Ma- von Brechts „Verfremdung aus List“ ab .. rion Schmaus, Günter Schnitzler) ergänzte Verfremdung terminologisch konkreter Kongressband Rechnung tragen, der von zu fassen versuchte Gerhard R .. Koch mit Jürgen Hillesheim herausgegeben wird und anschaulichen Beispielen aus der neueren 2012 erscheinen soll . Inszenierungsgeschichte von Drama und Oper auf der Basis der Begriffe „Nicht- Nicht weniger als die Beiträge überzeugte Identität“ und „Dekonstruktion“ .. Schließ- das musikalische Rahmenprogramm des lich definierte Rüdiger Görner in seinem Augsburger Kongresses: Die bekann- – herausragenden – Beitrag Fremdklänge te Chansonistin Anna Haentjens sang in oder: Neues vom Subjekt Verfremdung als Pianobegleitung des Musikwissenschaft- „parodierende Reproduktion“, die das ad- lers Siegfried Gerlich Brecht-Lieder, u ..a ..in aptierte Material weiterdenkend über sich Vertonungen von Hanns Eisler, Kurt Weill, hinausführe .. Goerner konkretisierte dies Paul Dessau und Manfred Schmitz .. Der u ..a .. anhand des Werkes des englischen junge Pianist Ivan Shkredov brillierte mit Komponisten Edward Elgar . seiner fulminanten Darbietung der 7 ..Kla- viersonate aus Opus 23 in B-Dur von Sergej Doch: Wie eng ist die Definition von Ver- Prokofjew .. fremdung zu fassen? Wie viele Phäno- mene antitraditioneller Kunst müssen zu- So ist es Dr ..Joachim Lang zweifellos ge- sammenkommen, um von Verfremdung lungen, mit diesem wissenschaftlichen Seg- sprechen zu können? Zweifellos als Kenn- ment seinem Festival nicht nur weiterhin zeichen der von Dissoziation geprägten ein eigenes Profil, sondern auch eine ange- Moderne zu verstehen, stellt sich die Fra- messene intellektuelle Höhe zu verleihen .

Dreigroschenheft 2/2011 23 Begegnungen mit Brecht (3) Hans Viertel: Erinnerungen an Bert Brecht Unsere Serie mit Erinnerungen ergänzt den von Erdmut Wizisla herausgegebenen Band Über BB Nov 80 Begegnungen „Begegnungen mit Bertolt Brecht“ (Lehm­ stedt Verlag Leipzig, 2009) ..Wir drucken Liebe Freunde, es ist sehr lange her, seitdem Texte nach, die bereits publiziert worden ich Deutsch geschrieben oder gesprochen sind, aber zu wenig Beachtung fanden, und habe, so müsst ihr entschuldigen, wenn das wir drucken – wie heute – Fundstücke aus nicht ganz so ist, wie es sein sollte; ich wer- dem Archiv ..Der Herausgeber, der die Texte de versuchen, so gut wie ich es kann über vorschlägt, führt kurz in sie ein . meine Zusammenarbeit mit Brecht zu er- zählen . Hans Viertel ist der 1919 geborene Sohn von Salka und Berthold Viertel .. Über die Erst kurz ein paar Worte über mich, damit Eckdaten seiner Biographie gibt der Autor man meine Beziehung mit Brecht besser in dem hier folgenden Text selbst Auskunft .. verstehen kann: ich bin in Deutschland Brecht notierte im Dezember 1941, dass geboren, in Dresden ..Als ich acht Jahre alt „Hans Viertel, Sohn Bertholds, in einer Fa- war, wanderte meine Familie nach Amerika brik in Frisco arbeitend“, an einer Diskus- aus, wo mein Vater ein Angebot einer Stel- sion über „Citizen Kane“ teilnahm, und er lung im Film, als Regisseur und Filmschrift- erwähnte Hans Viertel, „den ich zu schät- steller, erhalten hatte ..Das war in 1928, also zen lernte“, wiederholt in Briefen und im fünf Jahre vor Hitler . „Journal“ ..Die Übersetzungs- und Schreib- projekte sind auf die Jahre 1942 bis 1944 zu Ich habe die Volksschulen in Los Angeles datieren, „The Fugitive Venus“ auf Sommer besucht und auch ein paar Jahre lang die 1943 und die „Kreidekreis“-Modellüber- Universität von Kalifornien in Los Ange- setzung auf Mai bis Juli 1944 ..Es ist gewiss les, hatte also eine gute amerikanische Er- eine Folge dieser Bekanntschaft, dass Hans ziehung, sprach Englisch wie ein Eingebo- (John) Winge später als Drehbuchautor und rener .. Meine Eltern haben aber auch sich Journalist gearbeitet hat . Mühe gegeben, unsere deutschen Kennt- Der hier erstmals publizierte Erinnerungs- nisse zu erhalten, wir mussten nach der text ergänzt die Auskünfte, die Viertel Martin Schule, zwar mit ziemlichem Widerwillen, Esslin für „Brecht ..A Choice of Evils“ (1959) mit einem Hauslehrer Deutsch studieren .. und James K .. Lyon für „Bertolt Brecht in Später, nach ’33, begannen die deutschen America“ (1980) gab ..Der Adressat des Textes Emigranten nach Los Angeles zu kommen, war das Bertolt-Brecht-Archiv; hier liegt das und da beide meine Eltern eine Rolle in im November 1980 geschriebene Original Emigrantenkreisen spielten, politisch und des elfseitigen Typoskripts, das handschrift- in den Hilfeorganisationen, kam auch ich lich mit den Initialen HV signiert ist .. mit vielen Schriftstellern und Film- und Bei weitgehender Beibehaltung der sprach- Theaterleuten in Berührung .. Das hat na- lichen Eigenheiten wurden Verschreiber türlich auch zu meinen deutschen Sprach- und orthographische Fehler stillschweigend kenntnissen beigetragen . korrigiert, die Zeichensetzung normiert so- wie hand- und maschinenschriftliche Kor- Dann habe ich zwei Jahre lang, von 1939, rekturen, Einfügungen und Streichungen mit Max Reinhardt gearbeitet, ich war akzeptiert ..Umlaute, die im Original fehlen, Dramaturg in seiner Theaterschule in Hol- offenbar weil Viertel eine Maschine ohne lywood, habe auch Helene Thimig bei der diese Tasten benutzte, sind eingefügt ..(ew) Regie assistiert, und als Schauspieler in ver-

24 Dreigroschenheft 2/2011 schiedenen Schulaufführungen teilgenom- Ich wusste natürlich sehr gut, wer er war, men .. Reinhardt konnte so ziemlich Eng- hatte einige seiner Stücke gelesen und seine lisch sprechen, wenn es sein musste, aber er Gedichte, und in der sozialistischen Grup- bediente sich nur sehr ungern einer Spra- pe, der ich angehörte, haben wir oft seine che, in der er sich nicht mit völliger Meis- Lieder in englischer Übersetzung gesungen .. Begegnungen terschaft ausdrücken konnte ..Dasselbe fand Es waren auch in unserem Haus manchmal ich später auch bei Brecht ..So wurden mit heftige Debatten über Brecht, manche un- Reinhardt alle Gespräche und Arbeitsun- serer Freunde kritisierten Brechts Arbeit terredungen auf Deutsch geführt ..Das war als zu politisch und daher unkünstlerisch .. für mich in vieler Weise eine sehr wichtige Wir haben ihn natürlich gegen solche Kri- Erfahrung . tik verteidigt .

Aber es war nun Krieg, die Nachrichten der Ich hatte aber auch einige Bedenken über Schlachten in Frankreich und in anderen Brecht .. Ich war gegenüber der offiziellen europäischen Ländern, die Vorstöße der Parteipolitik kritisch eingestellt und hielt Hitlerarmeen und die furchtbare Resultate Brecht für einen Vertreter dieser Politik .. dieser Kämpfe machten es immer schwerer Andererseits bewunderte ich die Weise, in für mich, in der Theaterschule weiter zu ar- der er generell die sozialistische Bewegung beiten ..So befolgte ich die Mahnungen eines und sozialistische Ideen vertrat ..Diese po- nahen Freundes aus der sozialistischen Be- litischen Meinungsverschiedenheiten wur- wegung, der ich angehörte, und nach sechs den dann später das Thema vieler Debatten Monaten Schulung als Maschinenschlosser zwischen Brecht und mir .. Davon will ich arbeitete ich dann in der Defense Industry noch nachher sprechen . – also Kriegsindustrie – in San Francisco, und auch eine Zeit lang in San Pedro, das So war es mit ziemlich gemischten Ge- ist der Hafen von Los Angeles, in Schiffs- fühlen, dass ich Brecht zuerst traf, aber werften und Maschinenbau und auch als die ungeheure intellektuelle Energie, seine Hilfsmechaniker bei PanAmerican Air- Lebhaftigkeit, sein genialer und scharfer ways ..Es war in dieser Zeit, dass ich Brecht Humor, all das hat sofort auch [auf] mich zuerst kennenlernte, und darum bin ich in einen großen Eindruck gemacht .. So habe Brechts Tagebüchern als ein „Arbeiter“ er- ich kaum sehr lange überlegt, als Brecht mir wähnt, obgleich ich zuvor und auch später dann anbot, mit ihm zusammen an Filmge- mich hauptsächlich als Intellektueller betä- schichten zu arbeiten . tigt habe ..Es waren diese Erfahrungen, die ich in der amerikanischen Industrie und Wir wollten diese Geschichten „auf Spec“ unter amerikanischen Arbeitern gemacht schreiben, so auf Spekulationen, in der hatte, die Brecht selbstverständlich sehr Hoffnung, dann durch Verkauf einer – oder interessierten ..Das zusammen mit meinen sogar mehrerer – dieser Geschichten an die Kenntnissen der englischen Sprache und Filmstudios Geld zu verdienen . von Film und Theater, durch meine Eltern, da ich sozusagen in der Welt der Filme und Mein Hauptbeitrag sollte die englische Nie- des Theaters aufgewachsen war .. Dass ich derschrift dieser Geschichten sein, aber auch Sozialist und Marxist war, das war na- meine Kenntnisse des Hollywood Filmbe- türlich auch wichtig . triebs – der Film Industry, wie man dort sagt – sollten auch Brecht helfen, unser Pro- Ich traf Brecht kurz nach seiner Ankunft dukt verkäuflicher zu gestalten ..In späteren in Kalifornien, mein Vater hat mich mitge- Jahren musste ich mir eingestehen, dass ich nommen, als er ihn besuchte eines Abends .. in der letzteren Hinsicht kläglich versagte ..

Dreigroschenheft 2/2011 25 Ich wurde sehr schnell von Brechts Ästhe- Arbeitszimmer war auch sehr bequem für tik und Dramaturgie so beeindruckt, dass Arbeiten eingerichtet . ich, wie viele Schüler eines Meisters, brech- tischer als Brecht in dieser Hinsicht wurde .. Das Haus war in Santa Monica an der 26ten Begegnungen So habe ich ihn nur sehr selten beraten, wie Straße, ungefähr zweieinhalb Meilen, also ich sollte, in den Filmgeschichten diejeni- vier Kilometer, von dem Meer, dem Pazi- gen Züge zu entfernen, die es schwierig, ja fischen Ozean, und dem Stand, der Beach, unmöglich machen würden, das Material entfernt .. Santa Monica, obgleich eine po- zu verkaufen, und das war ja der ganze Sinn litisch unabhängige Einheit, war eine Vor- der Übung . stadt von Los Angeles ..Hollywood, wo die meisten Filmstudios waren, lag ungefähr So kam ich jeden Nachmittag, oft schon um zwölf Meilen landeinwärts, das Zentrum ein Uhr, zu Brecht’s Haus in Santa Monica .. von Los Angeles, wenn man von so et- Brecht arbeitete am Morgen, von sieben Uhr was überhaupt reden kann, noch ein paar bis zur Mittagszeit allein an seinen Stücken, Meilen weiter ..26th Street war eine ruhige Gedichten und anderen Projekten .. Dann Straße von älteren mittelgroßen Häusern, war Lunch, also die Mittagsmahlzeit, zu der in denen Familien von kleinbürgerlichem ich oft eingeladen war ..Brecht und die Kin- Lebensstandard wohnten ..Brechts Haus war der, Steff und Barbara, saßen am Küchen- ein zweistöckiges „frame house“ – also aus tisch, und Helli gab uns zu essen ..Nach dem Holz – mit vier Schlafzimmern im obers- Essen legte sich Brecht für eine Viertelstun- ten Stock, Küche, Wohnzimmer und Ar- de oder so hin, er hatte Verdauungsschwie- beitszimmer unten ..Nach dem japanischen rigkeiten und musste sich nach dem Essen Angriff auf Pearl Harbor Dezember 1941 ausruhen ..Er las dabei meist amerikanische lag das Haus innerhalb der „war zone“, der und englische Detektivgeschichten (auf Kriegszone, die drei Meilen breit der Küste Englisch) ..Ich blieb dann in der Küche und entlang lief ..In dieser Zone war „black out“, plauderte mit Helli, bis Brecht mich dann in Häuser durften keine Lichter zeigen und das Arbeitszimmer bat . Autos mussten mit Parklichtern fahren, dies als Schutz gegen japanische Untersee- Das Arbeitszimmer war das größte Zimmer boote ..Deshalb war der Preis von Häusern im Haus, es lief die ganze Länge des ersten in dieser Zone sehr niedrig gefallen, und Stocks .. Es war sehr spärlich eingerichtet, nachdem der Roman der „Simone“, an dem einige Stühle und Sessel, ein ungeheuer Brecht mit Feuchtwanger zusammen ge- langer Arbeitstisch, mit Manuskripten, mit arbeitet hatte, an ein Studio – ich glaube, Büchern und anderen Papieren beladen, da- MGM – für einen größeren Betrag verkauft neben ein Tischchen mit Brechts alter klei- wurde, konnten die Brechts das Haus für ner Schreibmaschine, an der er mit erstaun- eine relativ kleine Summe kaufen . licher Schnelligkeit mit zwei Fingern tippte, wenn das nötig war ..Aber bei der Filmarbeit Helli hat das Haus dann mit Möbeln aus den saß ich meistens an der Schreibmaschine, Goodwill Industries, einer Organisation, wenn es zur Niederschrift kam, die ja auf wo Arbeitslose alte Möbel, Kleider und so Englisch gemacht werden musste .. weiter renovierten und sie dann sehr billig verkauften, eingerichtet ..In gewisser Weise Die Farben des Zimmers und des ganzen könnte man sagen, dass dieses Haus meh- Hauses waren gedämpft und nüchtern, rere von Brechts Liedern widerlegte, indem grau und braun, und das Ganze machte ei- der Kopf all das möglich machte, so Brechts nen sehr eleganten Eindruck – ganz nach und Hellis geschulter Geschmack und dem Bauhausprinzip, weniger ist mehr ..Das künstlerische Kenntnisse es ihnen möglich

26 Dreigroschenheft 2/2011 machte, für sehr wenig Geld bequem und immer in allem Persönlichen ein guter und elegant zu leben .. Aber Brecht hat ja auch hilfsbereiter Freund ..Als Angestellter an der gesagt, in einem anderen Gedicht, dass das BBC in London war er mir auch dort be- Buch, also was man lernt, eine Waffe sei, in hilflich . diesem Fall im wirtschaftlichen Existenz- Begegnungen kampf ..Damit will ich nicht sagen, dass die- Wir haben oft und lange über Brecht gespro- ser Kampf für Brecht in Hollywood nicht chen, und ich habe Martin manches erzählt .. sehr bitter war, darüber mehr später ..Aber Das war wohl die Zeit, in der er den Plan jedenfalls, in der Zeit, in der ich ihn kannte, formte, über Brecht ein Buch zu schreiben .. lebte Brecht wenn nicht im Wohlstand, aber Und als ich dann nach Amerika zurückge- doch recht angenehm . kehrt war, erhielt ich von ihm einen Brief, dass er das Buch über Brecht vollendet hatte In diesem Arbeitszimmer arbeiteten wir und im Vorwort bestätigen wollte, wie viel dann, gewöhnlich von zwei Uhr Nachmit- es den Gesprächen mit mir verdankte ..Also tag bis Abend . hat sich auch hier, wie in allem anderen, Esslin zu mir höchst anständig und freund- Es paar Mal kam es auch vor, dass wir die schaftlich benommen .. Aber ich wusste, Arbeit liegenließen und ins Kino gingen dass Esslin nicht über Brecht schreiben oder sogar einmal in Brechts altem Auto konnte, ohne gegen Brechts Marxismus zu spazierenfuhren .. Es war auf einer dieser polemisieren .. Und ich wollte nicht in po- Fahrten, dass, wie in Esslin’s Buch erzählt litische Kontroversen gezogen werden, wo ist, Brecht in der schönen Sonnenlandschaft ich mich mit den politischen Meinungen, der Kalifornia Küste immer unruhiger wur- auf der einen Seite Esslins, auf der anderen de, bis wir schließlich umkehrten; als wir Brechts, auseinandersetzen müsste ..Darum dann wieder in der Stadt Santa Monica habe ich Esslin gebeten, nicht von einem waren, auf Broadway, einer ziemlich run- Beitrag meinerseits zu sagen ..Also wenn er tergekommenen Straße mit Kneipen – bars das nicht anerkannte, so ist es nur auf mei- – billigen Läden – stores – und Pfandleih- nen Wunsch gewesen ..Ich glaube auch, dass geschäften, erklärte Brecht freudig: „Das die polemische Einstellung gegen den Mar- nenne ich eine Landschaft!“ xismus Martin Esslin gehindert hat, ganz Grundsätzliches über Brecht Stücke und Vielleicht sollte ich hier ein paar Worte Theater zu verstehen, was sehr schade ist, über Esslin sagen .. Wir waren nach dem da das Buch viel Interessantes enthält und Krieg in London sehr gute Freunde, trotz für viele englischsprechende Leser die erste grundsätzlicher politischer Meinungsver- Einführung in ein Verständnis für Brechts schiedenheiten .. Vor dem Krieg war er in Werk war . Österreich ein Jungkommunist gewesen, aber die warme und generöse Art, wie die Ein paar Mal sind Brecht und ich auch ins Engländer den jungen Flüchtling empfan- Kino gegangen ..Zusammen mit Brecht ei- gen, und überhaupt, wie das englische Volk nen Film sehen, heißt, zwei Aufführungen sich während des Krieges benommen hat, zugleich beizuwohnen .. Er gab einen lau- all das hat auf Esslin einen sehr großen Ein- fenden Kommentar zu dem, was sich auf druck gemacht, er wurde deshalb ein über- der Leinwand abspielte, und manchmal war zeugter Anhänger des englischen Liberalis- das viel lustiger wie der Film selbst ..Ich er- mus und ein heftiger Kritiker des Marxis- innere mich besonders an eine Aufführung mus ..Darüber haben wir auch oft und lange von dem Film „Mrs .. Miniver“, über eine debattiert .. Aber wir hatten gemein unser hochbürgerliche englische Familie im Krieg Interesse an Film und Theater, und er war (Zweiten Weltkrieg) ..Die sentimentale Ver-

Dreigroschenheft 2/2011 27 logenheit und falsche Verherrlichung des So übersetzte ich mit Brecht zusammen Lebens der britischen „Upper Class“ – eine eine neue Rahmenhandlung für die New Hollywood-Spezialität in dieser Zeit – bot Yorker Aufführung von „Furcht und Elend besonders geeigneten Stoff für Brechts Iro- des Dritten Reiches“ (Private Life of the Begegnungen nie ..Leider kann ich mich nicht seiner ge- Master Race) . nauen Worte erinnern, und ich wünschte mir oft, dass ich sofort nachher etwas davon Wir arbeiteten auch vier oder fünf Wochen aufgeschrieben hätte . lang an einer Probeübersetzung einer Sze- ne aus dem „Kaukasischen Kreidekreis“, die In unserer Arbeit besprachen wir eine Reihe Szene von den Panzerreitern, die nur fünf von möglichen Filmstoffen ..Manche davon Seiten lang ist .. Das sollte ein Experiment hat Brecht mit anderen bearbeitet ..Ich erin- sein, um die Möglichkeit der Übersetzung nere mich besonders, wie er mir eine frühe von Brechts Stücken gründlich zu untersu- Fassung der Geschichte des Brotkönigs, der chen ..Der Schauspieler Oskar Homolka hat Brot backen lernt, erzählte, oder vielmehr an dieser Arbeit teilgenommen und saß mit beim Erzählen erfand und dann vorspielte .. uns an vielen langen Nachmittagen zusam- Die Geschichte, an der wir schließlich dann men ..Es war Brechts Meinung, dass es bei arbeiteten, war die von der „Fugitive Venus“ solchen Arbeiten wertvoll war, die Mitar- – der Fliehenden Venus – davon werde ich beit eines erfahrenen und guten Schauspie- gleich mehr erzählen . lers zu haben .. Homolka hat das Problem der fremden Sprache zu lösen versucht, Wir arbeiteten auch an dem ungeheuren indem er seit seiner Ankunft sehr konse- und tragischen Problem, dem Brecht in quent sich weigerte, Deutsch zu sprechen, Amerika gegenüberstand, das der Überset- auch im Privatleben, damit er sich so viel zung seiner Werke ins Englische ..Nur wer wie möglich in der neuen Sprache einüben eine Emigration in ein fremdsprachiges konnte .. Und trotzdem blieb Englisch für Land mitgemacht hat, kann sich vorstellen, ihn ein großes Hindernis, besonders die was für ein bitteres Hindernis die fremde Aussprache ..Zu der Zeit jedoch waren seine Sprache für alle darstellt, für die die Sprache Kenntnisse und sein Gefühl für die Sprache das Hauptwerkzeug ihrer Arbeit ist – also weit entwickelt, so dass er helfen konnte bei Schriftsteller, Dichter, Schauspieler und so der Übersetzung .. weiter ..Aber die Schwierigkeit ist nicht für alle die gleiche .. Es ist bemerkt worden – Aber nach sehr intensiver Arbeit an den vielleicht nicht grade im freundschaftlichen wenigen Seiten über viele Wochen waren Sinn, dass es deutsche Schriftsteller gibt, die Resultate nicht befriedigend, und wir deren Bücher in englischer Übersetzung hatten mehr und mehr das deprimierende besser zu lesen und sogar schöner sind Gefühl, dass die Übersetzung von Brechts als im Original ..Jedenfalls, es waren unter Stücken eigentlich eine unlösbare Aufgabe den deutschen Emigranten Autoren, deren war .. Für Brecht, für den der direkte Aus- Werke in Amerika schon vor der Emigra- tausch mit dem Publikum ein so wichtiger tion so bekannt wie in ihrem Heimatland Teil seiner dichterischen – und auch poli- waren, und [die,] da das Land größer ist, tischen – Tätigkeit war – die zwei konnte vielleicht mehr Dollars als Mark verdient man ja nicht eigentlich trennen, war das na- hatten ..Bei Brecht war das keineswegs der türlich ein schwerer Schlag, dass die Spra- Fall, und wir erfuhren damals schon, dass che so eine Mauer zwischen ihm und dem es fast unmöglich war, Brechts Stücke und amerikanischen Publikum errichtete ..Aber Gedichte zu übersetzen . die Sprache war nur eines der Hindernisse .. Davon mehr später .

28 Dreigroschenheft 2/2011 Zu der Zeit hat auch Brecht mir die Stü- ein Wissenschaftler seine Experimente und cke, an denen er arbeitete, zu lesen gege- die Resultate seinen Kollegen und Schülern ben – „Galileo“, „Schweyk“ und besonders vorträgt ..Sogar in der monologischen Form „Der kaukasische Kreidekreis“ .. Die Stücke ist das doch eigentlich ein Dialog ..Es wird wurden dann besprochen und kritisiert ..Bei dabei in jedem Augenblick zur Zwischen- Begegnungen diesen Diskussionen war oft Helli und auch frage und Kritik eingeladen: ich sage euch manchmal Steff zugegen ..Bei der Filmarbeit – ich führe euch vor, was ich da ausgear- dagegen – soweit ich mich erinnern kann beitet habe und wie mir das zu sein scheint, – nie .. Brechts Offenheit für Kritik und damit ihr mir dann sagt, ob das alles in Vorschläge war wirklich erstaunlich ..Nicht eurem kritischen Verständnis stimmt, also aus Unsicherheit, grade im Gegenteil ..Sein mit eurer Einsicht, eurer Erfahrung und klares Bewusstsein, dass er ein großer Dra- eurem Verstand und eurer Vernunft über- matiker war, hat Brecht nie verheimlicht .. einstimmt .. Und wenn nicht, dass ihr da Aber das war für ihn so evident, dass man sofort hinweist auf [das,] was falsch ist und darauf nicht bestehen musste .. Doch seine wie es nach eurem Verständnis und eurer Bereitschaft, Kritik und Vorschläge zu ak- Meinung sein soll .. zeptieren, war so groß, dass es auf mich eine geradezu hemmende Wirkung manchmal In dieser Weise waren Brechts Stücke Dis- hatte – Ich wusste, wie wichtig diese Werke kussion mit dem Publikum ..Darum waren waren, und dass er manchmal sofort zu sei- sie Versuche, Vorschläge, Darstellungen ner Schreibmaschine trottete, um das, was seines Verständnisses der sozialen und po- ich mit wenig Sicherheit vorschlug, nieder- litischen Wirklichkeit, die da vorgeführt zuschreiben, machte mich öfters ängstlich, wurden, damit sie am Verständnis und der etwas zu sagen . Erfahrung des Publikums geprüft werden konnten ..So ist ja eigentlich jeder Vortrag Viel später wurde mir klar, dass diese Be- eines Experiments auch ein Experiment, sprechungen seiner Stücke für Brecht min- indem es an der Erfahrung und den Ein- destens so wichtig waren wie die Filmarbei- wänden der Zuhörer geprüft wird ..Und so ten .. Brechts dramatische Erfindungskraft waren auch Brechts Stücke eigentlich nie war verblüffend .. Er konnte dramatische vollendet, sie waren immer für die Kritik Handlungen und die Handlung von Film- und daher für Änderung offen, sie waren, stoffen fast vollständig an einem Nachmit- wenn ich das so sagen darf, in dieser Weise tag entwickeln .. Er saß da hinter seinem eine unendliche Aufgabe . Zigarrenstummel in seinem Schaukelstuhl und blinzelte durch seine Brille über meinen Und das Publikum, mit dem Brecht so in Kopf und fing dann an, ganze Szenen und dialogischer Beziehung stand, war ein be- Vorgänge vorzuspielen ..Aber die Erfindung sonderes Publikum, die deutsche Arbei- und erste Ausarbeitung des Stoffes war nur terklasse und die deutsche Arbeiterbewe- der kleinste Teil der Arbeit, der sehr schnell gung .. Von direktem Kontakt mit diesem geleistet war .. Was sehr viel Mühe machte Publikum war er nun von den Faschisten und sehr lange dauerte, war dann die Kor- vertrieben .. Heute scheint es mir ziem- rektur, das Nachprüfen und Revidieren und lich klar, dass darum die jungen Leute, Umarbeiten .. Denn die Stücke waren auch die Brecht um sich hatte in Santa Monica, ein dialektischer Prozess in dem ältesten Winge, Egon Breiner und auch ich, in einer Sinne, indem sie sozusagen Diskussionen, Weise Stellvertreter des verlorenen Publi- der Austausch von Meinungen mit dem Pu- kums waren, wir waren sozusagen der Er- blikum waren ..Das kann man sich am leich- satz – natürlich auf sehr kleinem Maßstab testen klarmachen, wenn man bedenkt, wie – für die deutschen Arbeiter ..Wir konnten

Dreigroschenheft 2/2011 29 alle Deutsch, wir konnten seine Stücke, Ge- aufgedeckt, und um die Venus zu retten, dichte und anderen Schriften lesen, mit uns musste Totin ihn töten .. Aber Totin selber konnte er diskutieren, und sogar ich, durch musste auch verschwinden .. So musste er meine Herkunft und meine Beschäftigung seine Stellung und seine bürgerliche Exis- Begegnungen mit deutschen Ereignissen, teilte gewisser- tenz opfern .. Am Ende lebte er sozusagen maßen die politischen Erfahrungen, die als Parasit der Verbrecherbande ..Um gegen dafür wichtig waren .. Wir hatten verschie- die faschistischen Verbrecher zu kämpfen, dene politische Meinungen, aber wurden musste er selber ein Verbrecher werden .. alle von Brecht als ehrliche Sozialisten be- Wer gegen den Tiger kämpft, wird selbst ein trachtet, wenn er auch fand, dass manches Tiger, sagte Brecht immer wieder während an unseren Meinungen nicht stimmte, aber der Arbeit ..Ich habe diese Formulierung in wir diskutierten immer von einem gemein- diesen Worten nirgends anders in seinen samen Grundinteresse aus ..Auch die Mei- Werken gefunden, aber offensichtlich ist nungsverschiedenheiten waren dabei wich- das mit seinen moralischen Grundproble- tig, das machte die Diskussionen lebhafter, men sehr nahe verbunden . es machte die Kritik vielseitiger, aber doch immer vom Grundstandpunkt der Arbei- Dabei will ich noch etwas sagen, das mir terbewegung aus . in der letzten Zeit oft durch den Kopf geht .. Brecht ist von seinen Gegnern als Zyniker Ich wollte auch kurz etwas von der Ge- oder als Opportunist angeklagt worden, schichte über die Venus erzählen .. Brecht und auch als boshafter und niederträch- wollte es „The Crouching Venus“, die kau- tiger Mensch .. Ich sage später (auf dem ernde Venus, nennen; aber Hanns Eisler Tonband) noch mehr in persönlicher Hin- und auch mein Vater fanden, dass dieser sicht darüber .. Aber das ist alles natürlich Titel für Hollywood unmöglich war, und grundsätzlich falsch .. Denn in Wahrheit, schließlich wurde die Geschichte dann so scheint es mir jetzt – und auch wenn „The Fugitive Venus“, die flüchtende (flie- Brecht vielleicht mit dieser Formulierung hende) Venus genannt ..Die Hauptfigur war nicht einverstanden wäre – er ist einer der ein Museumsdirektor in Marseille, der hieß großen Moralisten ..Aber im wahrsten und Totin; Brecht zeigte mir die berühmte Foto- tiefsten Sinne .. Das Problem, das durch grafie von Toulouse-Lautrec und sagte, dass alle seine Stücke geht, ist das Moralische M ..Totin so ausschaute ..Als dann die Deut- – das Praktische .. Wie kann der Mensch schen Frankreich besetzten, entwickelte in einer unmoralischen Gesellschaft mo- sich ein Zweikampf zwischen dem Muse- ralisch handeln? Vielleicht hat Brecht die umsdirektor und seinem deutschen Kolle- endgültige Antwort auf diese Frage nicht gen und früherem Freunde, um eine kleine gefunden .. Aber ich meine, dass ernsthaf- Holzstatue der Venus, das wertvollste Stück te Behandlungen der Moralität von seinen in Marseilles Museum ..Der deutsche Kunst- Untersuchungen ausgehen müssen ... experte wollte die Statue nach Deutschland HV abschicken .. Totin suchte das zu verhin- dern .. Da Totin ein sehr bürgerlicher und Bertolt-Brecht-Archiv Z 5/34–44 . unpolitischer Beamter war, hatte er keinen (Die Genehmigung zum Abdruck erteilte für Kontakt mit der Widerstandsbewegung ..Er die Erben von Hans Viertel freundlicherweise führte zuerst seinen Kampf um die Venus Friedrich Pfäfflin, Marbach a ..N ). allein, musste dann aber schließlich Hilfe bei den Verbrechern der Underworld su- chen .. Am Ende wurde sein Versuch, die Venus zu verstecken, von dem Experten

30 Dreigroschenheft 2/2011 F reun d schaft

Umschlagszeichnung von Georg H. Trapp, 1934, aus: Paul Kèri, Koloman Wallisch, Soldat der Revoluti- on, Zentralstelle für das Bildungswesen, Prag 1934.

Neue Erkenntnisse zu neue Erkenntnisse über die Entstehung und Brechts Fragment eine Rekonstruktion . Koloman Wallisch Kantate Der Theaterautor und Brecht-Forscher Werner Wüthrich kann nachweisen, dass (Teil I) die Entstehungszeit nicht „um 1934“ (GBA 14, 596) anzusetzen ist, sondern – unter Von Werner Wüthrich dem Einfluss von Béla Kun – erst nach Brechts Moskauer Reise im Jahr 1935 . Vorbemerkung Bertolt Brecht und Béla Kun Durch die Zürcher Funde im Jahr 2002, ausgestellt in Zürich und in Berlin 2004, In den ersten Jahren des Exils– nach den und weitere Manuskript-Ankäufe durch Stationen der Flucht in der ersten Jahres- das Bertolt-Brecht-Archiv in Berlin steht hälfte 1933 Prag, Wien, Zürich, Carona, Pa- der Brecht-Forschung bisher unbekanntes ris – litten Brecht und unter Textmaterial der Koloman-Wallisch-Kan- dem Verlust des kreativen Freundeskreises tate zur Verfügung ..Dies ergänzt die 1967 und ihrer bisherigen kollektiven Theater- erstmals publizierten Gedichte und die als arbeit .. Der erzwungene Aufenthaltsort in Fragment bekannte Koloman-Wallisch-Kan­ Svendborg wurde bald als „dänisch Sibi- tate (GBA 14, 262–270) und erlaubt heute rien“ bezeichnet, und die Künstlerfamilie lud oft Gesprächspartner und Mitarbeiter,  Bertolt Brecht, Koloman Wallisch Kantate, Band 14, S ..262–270, in: Bertolt Brecht, Werke ..Große kom- etwa Walter Benjamin, Erwin Piscator oder mentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe, hrsg .. der Komponist Hanns Eisler, als Gäste nach von Werner Hecht, Jan Knopf, Werner Mittenzwei, Dänemark ein . Klaus-Detlef Müller, Berlin und Weimar, Frankfurt am Main 1988–1997; abgekürzt mit „GBA“ . Dreigroschenheft 2/2011 31 Auf der anderen Seite entwickelte Bertolt einen „Brecht-Abend“ . Dieser fand gegen Brecht als Arbeits- und Überlebensstrategie Ende des Aufenthaltes, am 12 ..Mai 1935, im eines Exilautors eine große Reisetätigkeit, Klub für ausländische Arbeiter in Moskau wo immer es für ihn Theateraufführungen, statt .. Zuvor konnte Brecht mit Zeitungen F reun d schaft Buchpublikationen und Anregungen mit und Zeitschriften, mit Redaktionen und der Gleichgesinnten aus Kultur und Politik gab .. internationalen Filmfirma Meshrabpom, Allein 1935, im Jahr seiner Ausbürgerung aber auch mit seinem Übersetzer, dem durch Hitler-Deutschland, sind längere und Schriftsteller Sergej Tretjakow, und mit wei- kürzere Aufenthalte in Kopenhagen, Stock- teren Verlagen Verhandlungen führen ..Der holm, Helsinki und Paris zu verzeichnen, Autor des Dreigroschenoper-Welterfolges und ausgedehnte berufliche Reisen führten trat mehrmals im Rundfunk auf, dem Uni- Brecht bis nach New York und in die Sow- onssender RCS, und hielt Radiovorträge jetunion . zur Entwicklung des revolutionären deut- schen Theaters . Brechts zweite Moskauer Reise 1935 Moskau, eine internationale Theaterstadt – Die Reise nach Leningrad und Moskau Einflüsse undA nregungen für Brecht dauerte vom 14 ..März bis 17 ..Mai 1935 und kam aufgrund einer Einladung durch den Moskau, die innovative Hauptstadt der russischen Exilverlag, die Verlagsgenossen- neuen Sowjetunion, war Mitte der dreißiger schaft Ausländischer Arbeiter in der UdSSR Jahre, und dies nicht nur für den Gast aus (VEGAAR), zustande ..Gleichzeitig erhoffte Svendborg, ein Zentrum des antifaschis- sich Bertolt Brecht von diesem Aufenthalt tischen Widerstandes .. Aus Deutschland, Arbeitsmöglichkeiten für sich als Regisseur aus Österreich nach dem Bürgerkrieg im eigener Arbeiten und für seine Frau, die Februar 1934 und aus ganz Europa hatten Schauspielerin Helene Weigel .. Auch war zahlreiche Emigranten, antifaschistische es wohl eine künstlerische und politische Kämpfer und fortschrittliche Kräfte, vorü- „Sondierungsreise“, da sich in der Sowjet­ bergehend Zuflucht gefunden . union grosse innen- und außenpolitische Veränderungen ankündigten ..Brecht reiste So arbeitete nun auch Erwin Piscator, einer damals mitten in die Debatte eines Kurs- der einflussreichen Theateravantgardisten wechsels . der Weimarer Republik, nach Auflösung seiner Piscator-Bühnen in Berlin, als Film- In seinem ersten Brief aus der Großstadt und Theaterregisseur in die Sowjetunion .. Moskau schrieb er an seine Frau erst einmal Im November 1934 wurde der Deutsche in über ihre beruflichen Absichten: . Moskau zum Präsidenten des Internationa- „Es ist nicht kalt .. Es wäre gut, für den Herbst [1935] hier etwas zu arrangieren, so  Der Brecht-Abend wurde von Otto Bork geleitet .. dass Du auftreten kannst, ich vielleicht Re- Neben Bertolt Brecht sprachen und rezitierten der gie führen oder etwas mit Film .“ (Brief 651, Verleger Wieland Herzfelde und die Schauspieler Alexander Granach, Carola Neher und Hanni Ro- GBA 28, 495) denberg; siehe Werner Hecht, Brecht Chronik 1898- 1956, Frankfurt 1997, S ..442 . Die Verlagsleiter der Genossenschaft VEG-  Erwin Piscator (1893–1966), deutscher Regisseur AAR veranstaltete unter anderem sogar und Theaterintendant, war einer der einflussreichen Theateravantgardisten der Weimarer Republik ..Pis- cator ging nach der Auflösung der Piscator-Bühnen  Bertolt Brecht besuchte 1935 das zweite Mal die in Berlin 1931 in die Sowjetunion; 1936 emigrierte Sowjetunion ..Sein erster Aufenthalt in Moskau war er, nach einer Denunziation als Trotzkist und einem im Mai 1932, anlässlich der Uraufführung des Films offenbar fremdenfeindlich motivierten Übergriff, Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt . nach Frankreich und später in die USA . 32 Dreigroschenheft 2/2011 ler Revolutionärer Theaterbundes (IRTB) konnten ..Offenbar erhielt auch Brecht, wie gewählt ..Sein internationales Ansehen soll- er in einem Brief an Hanns Eisler mitteil- te auch in seinem Exilland der fortschritt- te, von der Roten Armee so einen Auftrag .. lichen und avantgardistischen Theaterar- Das neue Stück, so ist anzunehmen, hatte beit neue Impulse verleihen .. So beabsich- als politischen Schwerpunkt den Aufbau F reun d schaft tigte Piscator 1935 in Moskau den Aufbau des Sozialismus und den Kampf gegen den einer eigenen Berufstheater-Internationale Faschismus . für Theaterschaffende und Ensembles zu entwickeln . Doch schon ein Jahr spä- Bertolt Brecht erhoffte sich damals von der ter, noch bevor der Stalin-Terror mit den Theaterstadt Moskau zudem Anregungen Schauprozessen die Sowjetunion ergriff, und neue Impulse für die endgültige Fas- kam es in Moskau zum Bruch auch mit die- sung seines neuesten Stückes, Die Rund- sem Hoffnungsträger, und Erwin Piscator köpfe und die Spitzköpfe (das 1935 gleich konnte – im Unterschied zum ungarischen an zwei großen Zürcher Berufsbühnen im Genossen Béla Kun, der mit dem Regisseur Gespräch war, aber dann aus politischen freundschaftlich verbunden war – grad Gründen in der Schweiz nicht mehr zur rechtzeitig noch ins nächste Exilland, nach Uraufführung gelangen konnte); und auch Frankreich, flüchten . für das neue Roman-Projekt mit dem Ar- beitstitel Das goldene Zeitalter der Tuis . Im Jahr 1935 aber war Moskau mit seinen großen internationalen Festivals und zahl- Während des Aufenthaltes gab es damals in reichen Bühnen, für Brecht und für viele an- Moskau Gastspiel-Aufführungen der Pekin- dere Bühnenkünstler, eine Theaterstadt, in ger Oper, die für Brechts Theaterauffassung der es „große Ereignisse der Bühnenkunst“ wohl von entscheidender Bedeutung waren .. zu sehen gab . Und der Gast teilte in einem Er und Erwin Piscator lernten in persön- der Briefe an Helene Weigel weiter mit: „Ich lichen Gesprächen damals den bekannten sehe viel Theater jetzt“ . Beispielsweise setzte chinesischen Schauspieler Mei Lan-fang man zu der Zeit in der Rekrutenausbildung, kennen . „Ich sehe den chinesischen Schau- neben einer militärischen Schulung, viel spieler Mei Lan-fang mit seiner Truppe ..Er auch auf kulturelle und allgemeine Bildung spielt Mädchen und ist wirklich herrlich“, der Soldaten ..Die Roten Armee verfügte da- schrieb der Stückeschreiber nach Hause . her – was vielleicht kaum bekannt ist – über eigene Theater, über Lesezirkel und Kultur- Die Anregungen während des Moskauer gruppen, so dass sogar diese Militär-Insti- Aufenthaltes waren für den Gast aus Däne- tutionen neue Werke in Auftrag geben und mark also äußerst vielfältig; die Gespräche eine aktuelle, zeitgenössische Kultur fördern mit Künstlern, Schriftstellerkollegen und  Siehe dazu auch Peter Diezel, Internationaler Ar- Emigranten zahlreich .. Unter ihnen sind, beitertheater-Bund (IATB) / Internationaler Revo- neben Erwin Piscator und Sergej Tretjakow, lutionärer Theaterbund (IRTB) / Das Internationale auch Treffen mit Gustav von Wangenheim, Theater, S ..228–229, in: Simone Barck, Silvia Schlen­ Johannes R ..Becher, Friedrich Wolf, Frans stedt, Tanja Bürgel, Volker Giel, Dieter Schiller (Hrsg .), Lexikon der sozialistischen Literatur, Stutt- Masereel, Joris Ivens und Wilhelm Pieck gart 1995 . bekannt und – von der Exil-Forschung  Vergleiche dazu: Chronik, S ..437 ..– Zu den Theater- noch kaum beachtet – eine persönliche Be- leuten aus Deutschland gehört 1935 u ..a ..der Drama- gegnung mit dem Publizisten, Schriftsteller turg Kurt Hirschfeld, der 1938 nach Zürich, an die Neue Schauspielhaus A .G ., engagiert wurde ..– Das  Vgl ..dazu Bemerkungen über die chinesische Schau- wohl bekannteste „Moskauer Theaterfestival“ wurde spielkunst (GBA 22, 151–155), wo u ..a ..auf die Me- jährlich von der IRTB organisiert, der Internationa- thode der Verfremdung hingewiesen wird . len Revolutionären Arbeiter-Theater-Bewegung .  Brief Nr .. 652 an Helene Weigel, Ende März 1935  Brief (Nr ..659, GBA 28, 500) an Helene Weigel . (GBA 28, 496) . Dreigroschenheft 2/2011 33 und Genossen Béla Kun, der im Jahr 1919 VEGAAR: Die sowjetische Verlagsgenossen- in Budapest, wenn auch nur während vier schaft ausländischer Arbeiter in der UdSSR Monaten, an der Spitze der Ungarischen wurde am 27 ..März 1931 gegründet und Räterepublik gestanden hatte . existierte bis Mai 1938; ab Juni 1938 wird der F reun d schaft Verlag unter dem Namen „Verlag für fremd- Kun war im Frühjahr 1935 noch ein führen- sprachige Literatur“ in Moskau und Lenin- des Mitglied im Ausschuss der Komintern grad fortgesetzt . und gerade dabei, für die III ..Internationa- In diesem Zeitraum 1931 bis 1945 brachte le unter dem Vorsitz des Bulgaren Georgi dieser Exilverlag in der Sowjetunion allein in Dimitrow eine Wende der Politik vorzu- deutscher Sprache 1 220 Buchtitel, in einer bereiten .. Diese Richtungsänderung wurde Auflage von 12 444 000 Exemplaren, heraus; im August 1935, nach dem VII .. Weltkon- unter ihnen Werke von Béla Kun, Bertolt gress der Komintern oder Kommunisti- Brecht, Anna Seghers, Ilja Ehrenburg, Fried- schen Internationale in Moskau, unter den rich Wolf, Johannes R ..Becher (nach: Simone Stichworten „Dimitroff-Thesen“10 und neue Barck, Silvia Schlenstedt, Tanja Bürgel, Volker „Volksfront-Politik“ weltweit zu einem Be- Giel, Dieter Schiller (Hrsg .), Lexikon der sozi- griff ..Und die beiden sollten, dank der Initi- alistischen Literatur, Stuttgart 1995, S ..487 f .) . ative von Béla Kun, einen direkten Einfluss auf das Entstehen der Koloman Wallisch genzeuge später berichtet, schon beim ers- Kantate (GBA 14, 262–27011) haben . ten persönlichen Kontakt, vermutlich beim „Brecht-Abend“ im Klub für ausländische Nach seiner Rückkehr nach Svendborg Arbeiter, gleich ausgezeichnet verstanden schrieb Brecht im Sommer 1935 aus Däne- haben . mark an Michail Kolzow in einem freund- schaftlichen Brief, seine „USSR-Fahrt“ sei Béla Kun hieß eigentlich Abel (Béla) Kohn, „eine grosse Erfrischung in jeder Hinsicht“ wurde in Siebenbürgen am 20 ..Februar 1886 gewesen: „Ich merke es bei der Arbeit .“ in Cehu Silvaniei (ungarisch Szilágycseh) (Brief 664, GBA 28, 503) . geboren und wuchs als Staatsangehöriger der Donaumonarchie mehrsprachig auf .. Béla Kun (eigentlich Abel Kohn) Er entstammte einer jüdischen Familie aus einfachen Verhältnissen und war vor dem Béla Kun und Bertolt Brecht waren Verlags- Ersten Weltkrieg der Typus eines Intellek- kollegen der Genossenschaft VEGAAR,12 tuellen jener k .. und k .. Zeit .. 1906 änderte und sie sollen sich in Moskau, wie ein Au- (in Moskau) als Herausgebern; die überparteilich, 10 Nach Georgi Dimitrow (* 18 ..Juni 1882 in Kowat- als „Kind der Volksfront“ konzipierte Zeitschrift schewzi, bei Radomir; † 2 ..Juli 1949 in Barwicha bei wurde indes schon bald ,Opfer’ der Schauprozesse, Moskau), bulgarischer Politiker und Begründer der; die das proklamierte antifaschistische Bündnis un- von 1935 bis 1943 Generalsekretär der Komintern terminierten ..Auch gab es mehrere Verlage, von der und ab 1946 bulgarischer Ministerpräsident . Verlagsgenossenschaft ausländischer Arbeiter in 11 Bertolt Brecht, Koloman Wallisch Kantate, Band 14, der UdSSR (VEGAAR, Moskau, Leningrad) über S ..262–270, in: Bertolt Brecht, Werke ..Grosse kom- Meshdunarodnaja kniga – Das Internationale Buch mentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe, hrsg .. (Moskau), den Verlag für fremdsprachige Literatur von Werner Hecht, Jan Knopf, Werner Mittenzwei, (Moskau) bis hin zum Staatsverlag für nationale Klaus-Detlef Müller, Berlin und Weimar, Frankfurt Minderheiten (Kiew, Charkow) und den Deutschen am Main 1988–1997; abgekürzt mit „GBA“ . Staatsverlag in Engels, die die Publikation deutscher 12 Publikationsmöglichkeiten boten etwa die „Inter- Bücher übernahmen ..Allein bei VEGAAR erschie- nationale Literatur“, Organ der IVRS, die 1926 ur- nen 735 deutschsprachige Buch- und Broschüren- sprünglich als Organ für die russlanddeutsche Min- Titel mit einer Gesamtauflage von ca .. 8 Millionen derheit gegründete „Deutsche Zentral-Zeitung“ so- Exemplaren ..Die Exilliteratur brachte es dabei zwi- wie „Das Wort“ mit Bert Brecht (in Skandinavien), schen 1933 und 1945 auf eine Gesamtproduktion Lion Feuchtwanger (in Frankreich) und Willi Bredel von 2 Millionen Büchern . 34 Dreigroschenheft 2/2011 er seinen Familiennamen in die ungarische Form „Kun“ ..Nach seinem Studium an der Universität Klausenburg, wo er erstmals mit Sozialisten in Verbindung trat, arbeitete er zunächst als Angestellter einer Arbeiter- F reun d schaft versicherungskasse ..Im Jahr 1914 ging Béla Kun nach Budapest und wurde Journalist und Herausgeber einer oppositionellen, so- zialistischen Zeitung .. Im Ersten Weltkrieg diente er in der österreichisch-ungarischen Armee und geriet 1916 in russische Kriegs- gefangenschaft, wo er zum Anhänger der russischen Bolschewiki wurde .

Im Dezember 1918 wurde Kun von der Sowjetunion nach Ungarn entsandt, um dort für eine neue kommunistische Gesell- schaft zu werben ..Als Redakteur der „Roten Zeitung“ wurde er von der Regierung des Koloman Wallisch (Bildarchiv der Öster- reichischen Nationalbibliothek) Grafen Mihály Károlyi inhaftiert, als Fol- ge der politischen Wirren nach Ende des Dieser ehemalige k ..und k ..Soldat hatte als Ersten Weltkrieges wieder freigelassen ..Als Sozialist und frisch gewählter Funktionär einer der führenden Politiker – zusammen der neuen Räterepublik zunächst dafür zu mit Georg Lukács13 und Koloman Wallisch sorgen, dass in Ungarn der Großgrundbe- – proklamierte Béla Kun im März 1919 in sitz des Markgrafen Pallavicini an die Bau- Budapest die Ungarische Räterepublik ..Die ern verteilt wurde .15 Regierung Béla Kun konnte sich am Ende der Donaumonarchie aber bloß vier Mo- Später wird Bertolt Brecht den Chor in sei- nate halten . ner Koloman-Wallisch-Kantate die folgenden Zeilen eines Gedichtes sagen lassen: Der Beauftragte des Arbeiterrates der Stadt Szegedin, den Béla Kun als Regierungsprä- CHOR:. sident und Georg Lukács als Volkskommis- Koloman Wallisch, der Kämpfer. sar für das Unterrichtswesen natürlich auch Der Zimmermannsohn aus Lugos in Sie- persönlich kannten, stammte ebenfalls aus benbürgen. Siebenbürgen und hatte süddeutsche Vor- Der Bergarbeiter, der Porzellanarbeiter, der fahren ..Sein Name war Koloman Wallisch .14 Bauarbeiter. Der Soldat, der Verteiler des Grundbesitzs. 13 Georg Lukács, oder György Lukács de Szeged (* 13 .. Des Grafen Palawizzini, der Bauernfreund. April 1885 in Budapest; † 4 ..Juni 1971 in Budapest), Koloman Wallisch, der Kämpfer ... ungarischer Philosoph und Literaturwissenschaftler; er gilt, zusammen mit Ernst Bloch, Antonio Gramsci (GBA 14, 261) und Karl Korsch als bedeutender Erneuerer marxis- tischer Philosophie und Theorie im 20 ..Jahrhundert .. Führer der sozialistischen Schutztruppen in der Georg Lukács war, als Mitglied KP Ungarns, wäh- Steiermark .. Wegen Aufruhrs am 19 .. Februar 1934 rend der ungarischen Räterepublik 1919 stellvertre- zum Tode verurteilt und hingerichtet, wird Wallisch tender Volkskommissar für Unterrichtswesen in der – auch für viele Autoren, wie Anna Seghers, Fried- Regierung von Béla Kun . rich Wolf, Bertolt Brecht – zur Symbolfigur des Wi- 14 Koloman Wallisch, 1889 in Lugosch/Lugoj, Rumä- derstandes gegen den Faschismus in Europa . nien, geboren; Arbeitersekretär und Abgeordneter 15 Vergleiche dazu auch: Paula Wallisch, Ein Held zum Nationalrat der Ersten Republik; militärischer stirbt, 2 ..Auflage, Graz 1946, S ..104–111 . Dreigroschenheft 2/2011 35 und die Komintern tätig .. Er wurde rasch ins Exekutivkomitee der Kommunistischen Internationale (EKKI) gewählt und machte sich in Moskau als marxistischer Publizist, F reun d schaft Schriftsteller und Verfasser von theore- tischen Schriften16 einen Namen .

Béla Kun wurde längere Zeit, wie sein po- litischer Weggefährte Koloman Wallisch auch, von Ungarn in ganz Europa mit einem hohen Kopfgeld steckbrieflich gesucht und Béla Kun in der ungarischen Revolution von 1919 im Jahr 1928 schließlich in Österreich ver- (oben) und im Porträt 1923 (Fotos: Wikipedia) haftet ..Doch offenbar dank einer Interven- tion des Schweizer Geheimdienstes in Bern – man berief sich auf die Asyl-Tradition ei- ner Republik – wurde der „seit Jahren meist gesuchte Verbrecher Béla Kun“ von Wien nicht an Budapest17 ausgeliefert, sondern konnte, wenn auch mit großen Schwierig- keiten, erneut nach Moskau zurückkehren .. Doch in der Sowjetunion, dem vermeint- lich „gelobte Land“, fiel Genosse Béla Kun bei Stalin in Ungnade .. Er wurde 1937 als angeblicher „Konterrevolutionär“18 in Mos­ kau verhaftet und während der so genann- ten Säuberungen im November 1939 er- schossen .

Béla Kun, ein Mann mit großer politischer Erfahrung und theoretischer Kenntnis des Marxismus, könnte noch heute als Anhän- ger eines „Sozialismus mit demokratischen

Nach dem Scheitern des politischen Experi- 16 Einige Bücher und Schriften von Béla Kun erschie- mentes einer Räterepublik in Ungarn – die nen in der VEGAAR, dem Verlag für fremdspra- chige Exilautoren, in mehreren Sprachen . Regierung Béla Kun wurde am 1 .. August 17 In Ungarn wurde am 1 .. März 1920 formal wieder 1919 durch ausländische Armeen gestürzt eine Monarchie eingeführt ..[In der Folge versuchte – konnten Koloman Wallisch Pintér mit Karl IV ..von seinem Exil in der Schweiz aus zweimal, seiner Frau Paula nach Österreich flüchten, die Herrschaft in Ungarn wieder zu übernehmen, wo er bald schon als engagierter Arbeiter- und reiste dazu persönlich an (wobei er Österreich, das ihn bis zum Thronverzicht verbannt hatte, in- sekretär in der Steiermark Abgeordneter kognito passierte) ..Beide Male weigerte sich Reichs- der SPÖ zum Nationalrat der Ersten Repu- verweser Miklós (Nikolaus) Horthy, ein ehemaliger blik wurde . k .. u .. k .. Admiral, dem gekrönten König die Macht zu übergeben .. Nach dem zweiten Versuch wurde Karl – seine nach Ungarn mitgekommene Gattin Béla Kun dagegen gelang über Österreich Zita begleitete ihn – von der Entente nach Madeira 1920 die Flucht in der junge Sowjetunion .. verbannt, wo er 1922 starb .] Dort war der Ungar in verschiedenen Par- 18 Béla Kun wurde von der KP Ungarn nach 1956 und teiämtern und Funktionen für die KPdSU von der Sowjetunion nach dem 20 .. Parteitag der KPdSU posthum rehabilitiert . 36 Dreigroschenheft 2/2011 Angesicht“ gelten ..Als Anhänger und Ver- richtete in seinen Erinnerungen, wie der fechter von mehr Demokratie in Staat ungarische Genosse Mitte der dreißiger und Wirtschaft war für ihn der „politische Jahre in der Komintern zwar „nicht mehr Lackmustest“ in allen Gesellschaften den führend“ gewesen sei, aber unter Georgi momentanen Stand und der Ausbau der de- Dimitrow noch immer einen „sehr wich- F reun d schaft mokratischen Volksrechte ..Dies musste ihn tigen Posten bekleidet“ habe .. Béla Kun im Ein-Mann-und-Führer-Staat unter Sta- hätte damals – in den Augen von Bernhard lin zwangsläufig in die Opposition treiben, Reich wenigstens – ganz und gar „nicht der als die Sowjetunion Schritt für Schritt zu Vorstellung, die man sich vom Gründer einer „Diktatur gegen das Proletariat und der Ersten Ungarischen Räterepublik, von gegen die Völker der UdSSR und – letztend- einem der gewieftesten Revolutionäre ge- lich – gegen jeden historischen Fortschritt“ wöhnlich macht“, entsprochen . wurde, wie es nach dem 20 .. Parteitag der KPdSU auch von offizieller Seite hieß . Beide, Reich und Kun, bewunderten zu der Zeit in Moskau den Theaterexperimenta- Der Ungar Béla Kun im Moskauer Exil tor und Regisseur Piscator, wie im Erinne- rungsband „Im Wettlauf mit der Zeit“ von Der kurz schon genannte Augenzeuge, der Bernhard Reich erwähnt wird: . herzliche Begegnungen von Bertolt Brecht „Ich sah ihn [Béla Kun] oft bei Piscator und und Béla Kun in Moskau miterlebt hatte, erblickte einen weichen, leicht gerührten, war der deutsch-österreichische Regisseur, sich die Sorgen eines anderen zu Herzen Dramaturg und Schriftsteller Bernhard nehmenden Mannes .. In ihm steckte wohl Reich 19. Wie Brecht auch, war er in Berlin der philanthropische, für meinen Ge- bei Max Reinhardt am Deutschen Theater schmack etwas sentimentale, der Harmonie engagiert und wurde so in den zwanziger bedürftige, in schöner Poesie schwelgende Jahren in München und Berlin anschlie- Intellektuelle vom Anfang unseres Jahrhun- ßend ein Mitarbeiter von Brecht .20 derts ..Die Revolution, der er hingebungsvoll diente, verdrängte diese Anlage ..Und jetzt, Während ihrer gemeinsamen Exil-Zeit in im Zusammensein mit einem Künstler, kam Moskau lernte Bernhard Reich, wohl zur der Intellektuelle in ihm wieder hervor ..Er gleichen Zeit wie Erwin Piscator, auch Béla fühlte sich immer verpflichtet, Erwin Pisca- Kun näher kennen .. Der Theatermann be- tor zu helfen .“21 19 Bernhard Reich (*1880; † 1972), Theaterschriftstel- ler, Regisseur, Dramaturg, Kritiker und Publizist; Béla Kun und Bertolt Brecht studierte in Wien und begann seine Theaterlauf- bahn an der Neuen Wiener-Bühne, ging ans Deut- sche Volkstheater und kam zu Max Reinhardt nach Offenbar fühlte sich Genosse Béla Kun Berlin .. Seit 1926 arbeitete Bernhard Reich in der ebenfalls verpflichtet, den nicht weniger Sowjetunion, mit Aufenthalten (1929 und 1968) in berühmten Theaterexperimentator aus Berlin .. Auch Bernhard Reich, verheiratet mit Asja Deutschland, Bertolt Brecht, in Moskau zu Lacis, wurde ein Opfer der Stalinistischen Verfol- fördern und sein Interesse für „die dritte gung und nach 1956 rehabilitiert .. Bernhard Reich veröffentlichte 1970 das Buch „Im Wettlauf mit der Sache“ weiter zu unterstützen .. Kaum war Zeit“, seine Erinnerungen an „fünf Jahrzehnte deut- der Exilschriftsteller aus Dänemark in der scher Theatergeschichte“ und an die Haftlager bei Stadt angekommen und hatte seine Gast- Moskau und Riga . auftritte und Lesungen gehabt, wünschte 20 Mit Bernhard Reich hatte Brecht bereits vor Antritt seiner zweiten Moskauer Reise einen kurzen, aber 21 Bernhard Reich, Piscator in Moskau (Dreiundzwan- aufschlussreichen Briefwechsel ..Vgl ..dazu die Briefe zigstes Kapitel, S ..333–367), S ..342, in: Bernhard Nr ..617 (GBA 28, 463) und Nr ..634 (GBA 28, 479); Reich, Im Wettlauf mit der Zeit .. Erinnerungen an wie auch Bernhard Reich, Im Wettlauf mit der Zeit, fünf Jahrzehnte deutscher Theatergeschichte, Hen- Henschel Verlag, Berlin 1970 . schel Verlag, Berlin 1970 . Dreigroschenheft 2/2011 37 sich Béla Kun nämlich, unterstützt von Er- zu singen ..Zu meiner Verwunderung ‚zierte‘ win Piscator, das persönliche Gespräch mit sich Brecht: Er habe schon eine Ewigkeit dem Stückeschreiber ..So lernte Brecht den nicht mehr gesungen, er habe es verlernt; Mitbegründer der Räterepublik in Budapest übrigens könne er ohne Gitarre nicht sin- F reun d schaft näher kennen und erhielt gleich auch noch gen .. Die Gitarre wurde beschafft .. Brecht eine persönliche Verbindung zur Komin- zögerte noch immer … Da warfen wir – die tern, einer der einflussreichen kommunis- Lazis, Piscator und ich – uns in die Schlacht tischen Machtzentralen . und brachen Brechts Widerstand ..Er nahm die Gitarre und sang die Legende vom toten Brecht konnte über die Person von Béla Soldaten ..Brecht hatte wirklich viel verlernt .. Kun weiter nicht nur seine Verlagsverbin- Sein Vortrag war ein wenig gezwungen; er dungen zur Genossenschaft VEGAAR stär- ‚zündete‘ nicht ..Die Zuhörer applaudierten ken, sondern lernte durch die Gespräche und sagten ihm freundliche Worte .“24 und durch das soeben erschiene Buch „Die Februarkämpfe in Österreich und ihre Leh- Fortsetzung im nächsten Heft . ren“ den politischen Spezialisten der öster- . reichischen Innenpolitik und der Ersten Werner Wüthrich ist freier Schriftsteller mit Republik kennen . Wohnsitz in der Schweiz ..Als Brecht-For- scher hat er seit 2003 im Dreigroschenheft Aufgrund der Berichte über ihre Begeg- mehrere Artikel veröffentlicht . nungen in Moskau müssen sich Béla Kun mail@wwuethrich .ch. und Bertolt Brecht in den wesentlichen www .wwuethrich .ch. politischen Fragen und Einschätzungen Werner Wüthrich hat als Theaterautor eine rasch einig gewesen sein; insbesondere in Spielfassung „Koloman Wallisch“ unter Ver- der aktiven Rolle, die Schriftsteller und wendung eines Plans und mit Gedichten aus marxistische Denker im Kampf gegen den Bertolt Brechts gleichnamigem Fragment Faschismus – gegen den Faschismus an der Koloman-Wallisch-Kantate in Arbeit . Macht wie auch gegen den aufkommenden Faschismus in Ländern wie Spanien und Österreich – zu leisten hätten .

Einen der Moskauer Abende mit Brecht und Béla Kun beschrieb später Bernhard Reich denn auch in den Erinnerungen: . „Béla Kun war von Brecht fasziniert und lud ihn und ein paar Freunde Brechts zu sich .. Der Gastgeber und seine Freunde – Anatol Gidash, Béla Illés, T ..Motiljowa – empfingen uns ..Die Weigel,22 Brecht, Tretjakow, Pisca- tor, Anna Lazis23 und ich wurden mit patri- archalisch-rührender Herzlichkeit begrüßt . Kun, der wahrscheinlich von jemand er- fahren hatte, dass Brecht ganz herrlich sei- ne Balladen vorzutragen verstand, bat ihn, doch einige, zumindest den Toten Soldaten, 24 Bernhard Reich, Brecht in Moskau (Vierundzwan- 22 Es muss sich um Margarete Steffin gehandelt haben, zigstes Kapitel), S ..368–392, in: Bernhard Reich, Im die Brecht damals begleitet hat . Wettlauf mit der Zeit .. Erinnerungen an fünf Jahr- 23 Asja oder Anna Lacis war verheiratet mit Bernhard zehnte deutscher Theatergeschichte, Henschel Ver- Reich . lag, Berlin 1970 . 38 Dreigroschenheft 2/2011 Glauben, Rätseln, Wissen – 3. Teil Answer to Hans Christian Nørregaard’s critique of my article on Brecht, Michaëlis and her Master Thief By Beverley Driver Eddy Brecht I nternational

added to the play’s foreword only after he was trying to market it abroad, I trust that the main thrust of my argument remains, i .e .: that among the impulses that led to the creation of the play, Brecht found the impe- tus for the play’s main argument in the story of Harald Christian Storm Nielsen, as told to him by Karin Michaëlis .

At the time of the Brechts’ arrival on Thurø, Michaëlis was the most popular Danish writer and lecturer in the German-speak- ing world, and was much admired for her strong moral stance against oppression of any kind ..She was the author of 57 volumes; 45 of these had appeared in German, and a few of these works had even appeared in German and not in Danish .. Helene Wei- gel’s friend Maria Lazar, who mediated the Brechts’­move to Thurø, had made her first translation of a Michaëlis novel into Ger- man in 1921, and, during the Danish exile, she translated Michaëlis’s novel Mor and the fifth of her Bibi books for children into Ger- man (Nielsine die Mutter and Bibi in Däne­ „Dass Frau Michaëlis viel Gutes im Stillen tut, mark) ..We have documentation that while wissen wir von ihren Berichten allzu gut.“ she was working on these two translations, Cartoon of Michaëlis and Storm Nielsen from Blæk- sprutten 1930. Courtesy of Odense University Library. Brecht read and critiqued Nielsine die Mut- ter, while young Stefan Brecht served as a reader/critic of Bibi ...

I read with interest Hans Christian Nør- Because Michaëlis’s writing was comple- regaard’s emphatic rejection of my piece on tely different from Brecht’s – she wrote on Brecht, Michaëlis, and the Gentleman Thief women’s themes and made much use of in the last issue of the Dreigroschenheft introspection and stream of consciousness (“Glauben, Rätseln, Wissen – 2 ..Teil: Storm – critics have given little serious considera- Nielsen und Storm Petersen”) ..Although I tion to her possible contributions to Brecht’s­ did not cite the latest Brecht scholarship, al- writing ..It is certainly true that, unlike Eli- though I based my interpretation of the play sabeth Hauptmann, Ruth Berlau, and Grete Alle wissen alles on a sentence that Brecht­ Steffin, Michaëlis was not one of Brecht’s

Dreigroschenheft 2/2011 39 young collaborators; however, Brecht and when it relies on the spottiness and vaga- Michaëlis conversed with one another a ries of recorded memory .. We have proof great deal during his six-year stay in Den- that Michaëlis fetched the thief to unlock mark, and, despite what Nørregaard refers Brecht’s door only because Marie Hjuler to as her “doch sehr impulsiven und exzent- was a witness to the fact and happened to rischen” character, there is good reason to tell about it in an interview some 40 years

Brecht I nternational believe that Brecht took many of Michaëlis’s later ..Neither Brecht nor Michaëlis thought ideas quite seriously ..In his work Brecht auf to record the event, and it would have been Fünen: Exil in Dänemark, Harald Engberg lost without Hjuler’s memory of it .. Simi- notes that even after Brecht moved to his larly, we have proof that Brecht critiqued house in Skovsbostrand he visited Michaëlis Michaëlis’s works in progress, as she did regularly “um ihre meinung zu seinen neu- his, not through any statement that we have esten arbeiten einzuholen,” while Werner by Brecht or Michaëlis, but only through Mittenzwei has remarked that Brecht admi- letters of Michaëlis’s friend Herdis Berg- red Michaëlis’s gift of observation ..Brecht’s strøm, who waxed indignant over some of own “Karins Erzählungen” and his letter to Brecht’s criticisms of her friend’s novel Mor .. her on her 70th birthday indicate the enjoy- Nørregaard is correct that we do not have ment he got from her stories; indeed, she is proof that Michaëlis translated Brecht’s represented there as something of a Danish “Die drei Soldaten” into Danish while he Scheherazade .. It would be remarkable in- was living in Denmark, because no extant deed if none of her stories, observations, or letters or diaries record it ..We do, however, criticisms found their way into his works . have proof that Michaëlis translated Mutter Courage und ihre Kinder, Leben des Galilei, Nørregaard writes, however, that there is and Schwejk im zweiten Weltkrieg into Dan- no “proof” that Michaëlis ever told Brecht ish while she was living with the Brechts in Storm Nielsen’s story, even after she had California, because, unlike her diary from fetched the former thief to pick the lock to 1933, her diaries from the mid-1940’s sur- Brecht’s door ..Given Michaëlis’s gregarious- vive .. ness, it would be difficult to offer any con- vincing proof that she did not tell Brecht this It is because so much documentation from story, especially since Storm Nielsen was her 1933 is missing, that we must resort to rea- special pet project and the embodiment of soned speculation as to the nature of the her belief in criminal reform ..This is a story influence that Brecht and Michaëlis had on she told over and over again, always includ- one another’s works ..By taking those docu- ing the ironic twist that, upon his release mented pieces of evidence that we do have, from prison, Storm Nielsen had barricaded we can establish probability .. I maintain his home against fellow thieves ..Indeed, she that the story of the gentleman thief offers told the story so often that she was mocked strong circumstantial evidence that Brecht for it in the Danish newspapers (see at- heard Storm Nielsen’s story and that it in- tached cartoon) .. Of course Storm Nielsen fluenced his shaping of the play . and the Rentier Christiansen of Alle wissen alles are not identical; I never maintained Beverley Driver Eddy ist Professorin am . that they were ..I simply maintain that Bre- Dickinson College, Pennsylvania, USA ... cht heard Michaëlis’s story of the suspicious Ihr Beitrag über Brecht/Michaëlis erschien in thief and that this story was then trans- 3GH 4/2010 .20-28, ihre Michaëlis-Biografie formed by Brecht in order to make a point 2003 in der Edition Praesens Wien . about human nature in his play ... . eddyb@dickinson .edu “Proof” is hard to come by, especially

40 Dreigroschenheft 2/2011 Brecht I nternational

Die Eröffnung der Plenarsitzung am ersten Konferenztag Brecht-Konferenz in den Ansichten anderer Autoren wie Franz Kafka (Prof ..Dr ..Jewgenija Woloschtschuk), Zhytomyr (Ukraine) Paul Celan (Prof ..Dr ..Petro Rychlo), Jakob Wassermann (Dr .. Andrij Sornyzkyj), Max Von Mykola Lipisivitskyy Frisch (Dr .. Olexandr Tschertenko), Fried- rich Dürrenmatt (Dr ..Boris Begun), Eugène Am 10 -11. .. Februar fanden in Zhytomyr Ionesco (Dr .. Jewgen Wassiljew und Dok- (Ukraine) die III. Dramatischen Lesungen torandin Iryna Sornyzka), Samuel Beckett – Die allukrainische wissenschaftliche Kon- (Dr .. Oleg Koljada), Günter Grass (Dokto- ferenz „Bertolt Brecht – ein Künstler, der randin Anna Morgatschova) betrachtet .. seine zeit überholt hat“ am Institut für fremdsprachige Philologie an der Zhytomy- Die Gattungsprobleme des epischen Dra- rer staatlichen Franko-Universität statt ..Die mas behandelten in ihren Vorträgen Prof .. Konferenz wurde auf Initiative von Herrn Dr .. Olexandr Chyrkov, DoktorandInnen Professor Olexandr Chyrkov vom Brecht- Larysa Fedorenko, Tamara Tymenko, Leo- Zentrum (Institut für fremdsprachige nid Zakaluzhnyj ..Besonderheiten der Poe- Philologie an der staatlichen Iwan Fran- tik von Brechts Werken betrachteten Prof .. ko-Universität, Zhytomyr) zusammen mit Dr ..Viktor Udalov, Prof ..Dr ..Elena Bonda- dem Germanistik-Zentrum (Schewtschen- reva, Dr .. Iryna Popova-Bondarenko, Dr .. ko-Institut für Literatur an der Nationalen Natalija Astrachan, Dr ..Svitlana Sokolovska, Akademie der Wissenschaften der Ukraine, DoktorandInnen Zhanna Ganjko, Mykola Kiew) und der Zhytomyrer deutschen natio­ Lipisivitskyy und Ljudmyla Ryzhkova ..Über nal-kulturellen Gebietsvereinigung „Wie- die Traditionen des epischen Dramas in der dergeburt“ (Zhytomyr) organisiert ..An der Ukraine berichteten Prof ..Dr ..Petro Bilous, Konferenz nahmen 27 Wissenschaftler teil, Prof .. Dr .. Viktor Humenjuk, Dr .. Mykhailo unter ihnen acht habilitierte und neun pro- Lezkin; in Russland: Prof ..Dr ..Valentina Go- movierte Doktoren sowie zehn Doktoran- lovtschiner; und über den V-Effekt in den den und Hochschullehrer .. Konferenzspra- traditionellen Theatern Japans: Doktorand chen waren Ukrainisch und Russisch . Olexandr Pryschtschepa ..

In den für die weitere Brecht-Forschung in Am ersten Konferenztag wurde auch die uk- der Ukraine aufschlussreichen Vorträgen rainische Übersetzung von Brechts Stücken wurde Brechts Werk und Theorie auf inter- „Drei epische Dramen: Die Dreigroschen­ essante und manchmal unerwartete Weise oper, Mutter Courage und ihre Kinder, Das im Zusammenhang mit dem Schaffen und Leben Galilei“ präsentiert .. Das Buch wur-

Dreigroschenheft 2/2011 41 Brecht I nternational

Brechts „Lehrstücke“ und „Drei epische Dramen“ auf Ukrainisch

de im Dezember 2010 an der Zhytomyrer von kürzlich erschienen Übersetzungen aus staatlichen Universität herausgegeben ..Die dem Deutschen ins Ukrainische ..Nach den wissenschaftliche Betreuung, ein gründ- „Lehrstücken“ (übersetzt von Larysa Fedo- liches Vorwort und Kommentar – Prof .. renko, 2009) sind „Drei epische Dramen“ Dr .. Olexandr Chyrkov; die Übersetzung schon die zweite Brecht-Übertragung ins – Mykola Lipisivitskyy, Dr .. Svitlana Soko- Ukrainische, die am Brecht-Zentrum in lovska, Valentina Pyschtschepa; literarische Zhytomyr erstellt wurde ..Geplant sind wei- Redaktion – Dr ..Hanna Kontortschuk; die tere Übersetzungen von Brechts Werken Gesamtleitung des Projekts – Prof ..Dr ..Pe- und Schriften ins Ukrainische .. tro Sauch ..Es ist die erste lizenzierte ukrai- nische Übersetzung dieser Werke Brechts .. Die Konferenzvorträge sollen auf Ukrai- nisch mit einer deutschen und englischen Die Übersetzer und Herausgeber bedanken Zusammenfassung in einem Sammelband sich beim Suhrkamp-Verlag für freundliche veröffentlicht werden ..Es wurde auch vor- Lizenzübergabe ..Ein besonderer Dank gilt geschlagen, künftig die Konferenz nicht Herrn Christoph Hassenzahl, dem Mit- alle zwei Jahre, sondern jedes Jahr am Ge- arbeiter der Abteilung für Rechte und burtstag von Bertolt Brecht am 10 ..Februar Lizenzen .. Die Herausgabe der Überset- zu veranstalten und ihre Bezeichnung von zung an der Zhytomyrer staatlichen Iwan Dramatische Lesungen in Brechtsche Le- Franko-Universität wurde möglich dank sungen zu ändern ..Die Veranstalter würden der finanziellen Unterstützung durch das sich auch über Teilnehmer aus Deutschland Goethe-Institut Kiew und die Renaissance- und anderen Ländern freuen, zumal die Foundation Ukraine .. Die Präsentation meisten ukrainischen Teilnehmer Deutsch besuchte Frau Regina Anhut-Frahm, die können . Leiterin des Informationszentrum und der Bibliothek des Goethe-Instituts Kiew, und nikkollo-ukr@mail .ru übergab dem Brecht-Zentrum eine Reihe

42 Dreigroschenheft 2/2011 Jahrhundertmusik

„Hanns-Eisler-Revue“ am T heater Berliner Ensemble Von Jürgen Schebera

Wer war dieser Hanns Eisler? Was sagt uns seine Musik heute noch? Diesen Fragen nachgehend, hat Regisseur Manfred Karge 22 (!) Schauspielerinnen und Schauspie- ler des BE versammelt, dazu ein Orchester von 12 Musikern, am Klavier und diri- gierend Tobias Schwencke als souveräner musikalischer Spiritus rector des Abends .. Präsentiert werden, überwiegend in chro- nologischer Folge, an die dreißig Songs, Lieder und Chöre ..Dazwischen immer wie- der Auftritt von Roman Kaminski als Eisler, der Texte und Äußerungen des Komponis- ten vorträgt ..Eine Revue ist das natürlich – dem Himmel sei Dank! – nicht, auch wenn manche Stücke zaghaft choreographiert daherkommen und auf großer Hinter- grundleinwand von Bild- und Filmcollagen Premiere war 15.1.2011. Szene „Bankenlied“, Ensemble kommentiert werden ..Es ist eine rasant und (Foto: © Brinkhoff/Mögenburg) spannungsvoll ablaufende, sehr intelligente Lied- und Chor-Montage, die den Zuschau- Sängern, nach und nach das ganze Ensemb- er (und Zuhörer) vom ersten Moment an in le dazukommt und am Ende unisono into- ihren Bann zieht .. Bekanntes steht neben niert: „Wir zieh’n auf die Banken, / Revidie- eher Unbekanntem, so manches Stück aus ren die Kassen!“ Dazu gibt’s einen schönen der Kampfliedperiode um 1930 erweist sich Fake für Kenner: Auf der Leinwand dreht im Angesicht des ungebremsten Kapitalis- sich das Label einer Gloria-Schelllackplatte mus von heute als neuerlich beklemmend mit dem einkopierten Titel Bankenlied aktuell . (in der Reihe diverser Eisler-Busch-Plat- ten von 1930/31 damals nicht enthalten) .. Das hat unverändert Biss, soll bereits die Ähnlich stark die chorische Interpretation Eingangsprojektion suggerieren, wenn auf von Resolution („In Erwägung …“): jedes der Leinwand eine riesige schwarze Eisler- „Brüllen“ vermeidend, federnd daherkom- Silhouette, im Profil, mit einmontierten mend, mitreißend ..Die Solostücke werden Haifischzähnen erscheint .. Es folgen im – was Wunder bei 22 Akteuren – in unter- ersten Teil, beginnend mit Spartakus 1919 schiedlicher Qualität gesungen, stark etwa, („O Spreeathen“), Stücke aus den Jahren der mit hinzutretendem Chor, die Ballade von Weimarer Republik .. Einige Sololieder hat den Säckeschmeißern oder O Fallada, da du Schwencke in Chorfassungen gebracht und hangest .. mit den Akteuren gründlich einstudiert, hier stellt sich stärkste Wirkung her, wenn Der zweite Teil präsentiert eine Montage etwa beim Bankenlied, begonnen von vier von Exilliedern der Jahre 1933–1938, von

Dreigroschenheft 2/2011 43 der selten zu hörenden Moritat vom Reichs- mit einem nicht geringen Teil seines Vo- tagsbrand bis zu Ballade von der Judenhure kalwerks durchaus Jahrhundertmusik ge-

T heater Marie Sanders ..Hier gibt es zwei interessante schrieben hat, findet an diesem Abend ein Kopplungen: Von der Freundlichkeit der weiteres Mal eindrückliche Bestätigung .. Welt erklingt parallel, Strophe für Strophe, Diese Lieder und Songs sind wohl kalku- mit dem dazugehörigen Gegenlied; und auf liert gesetzt .. Jeder Versuch, ursprüngliche Das Lied vom SA-Mann (1933) folgt unmit- Klavierlieder in instrumentale Fassungen telbar, quasi als Epilog, das 1943 nach der zu bringen (warum eigentlich?), stellt also Kriegswende bei Stalingrad entstandene eine große Herausforderung dar ..Und wirft Lied einer deutschen Mutter ..Ebenso über- zugleich – nicht nur bei Schwenckes Bear- zeugend auch der dritte Teil, eine Collage beitungen für diese Produktion – die Frage in den USA entstandener Stücke (darunter auf: Warum so wenig Vertrauen in das Eis- aus dem Woodbury-Liederbüchlein wie dem lersche Original? Die Wiegenlieder für Ar- Hollywooder Liederbuch, besonders stark: beitermütter oder das Lied einer deutschen Über den Selbstmord), sowie der abschlie- Mutter werden nicht eindringlicher, wenn ßende vierte Teil mit Liedern aus den DDR- man Violine und Cello zum Klavier hinzu- Jahren ..Wenn Kaminski Eislers Erinnerung setzt, das ganze Gegenteil tritt ein, nämlich an die Entstehung der Nationalhymne Erzeugung einer gewissen Rührseligkeit, spricht, taucht plötzlich (wie schon einmal den Intentionen des Komponisten diamet- im ersten Teil) ein Spieler mit lebensgroßer ral entgegenlaufend! Noch schlimmer bei Puppe des Komponisten auf, dazu erklingt Deutschland, meine Trauer, dort erzeugen vom Band der unvergleichliche Eislersche die Streicher im Verein mit dem Duett-Vor- Vortrag der Kinderhymne („Anmut sparet trag von Frauen- und Männerstimme bei- nicht noch Mühe“) .. nahe musikalische Kaffeehaus-Atmosphäre .. Dass er es auch besser kann, demonstriert Schließlich das Finale: Vier Akteure stim- Schwencke an anderen Stellen mit gelun- men leise das Solidaritätslied an, weitere genen, also den Charakter der ursprüng- treten hinzu, der Gesang schwillt an, alle lichen Klavierkomposition erhaltenden In- treten nach vorn an die Rampe, am Ende strumentalfassungen (etwa Ballade von der tönt es machtvoll: „Wessen Straße ist die Judenhure Marie Sanders und Vom Spren- Straße? Wessen Welt ist die Welt?“ ..Voraus- gen des Gartens) ..Und: Darf die instrumen- eilender Schlussapplaus bricht an, da rollen tale Bearbeitung den Grundcharakter eines die Sänger plötzlich ihr Transparent ein, Liedes völlig verändern und „umdrehen“? legen es auf den Boden und gehen wieder Ich meine nein ..Genau dies aber geschieht, nach hinten, wo sie ebenso verhalten wie wenn man das bekannte, langsam, ja fast nachdenklich das Lied Die alten Weisen an- gemütlich daherkommende, mit Spott und stimmen: „Es sind die alten Weisen, / Die Ironie getränkte Seifenlied (aktuelle Reakti- neu in uns ersteh’n, / Und die im Wind, on auf einen Wahlkampf von 1928, bei dem dem leisen, / Von fern herüberweh’n“ .. Auf die Sozialdemokraten kleine Seifenstücke der Leinwand erscheint groß die bekannte mit der Prägung ,Wählt SPD’ verteilten) in Eisler-Karikatur von Elizabeth Shaw, ent- eine instrumentale Marschfassung bringt schwindet nach hinten, wird kleiner und und damit zum Kampflied macht, das es kleiner ..Ende ..Stürmischer Beifall .. nie war ..

Der Appetit kommt beim Essen, schrieb Diese wenigen Wermutstropfen seien fest- einst Rabelais ..So verhält es sich auch mit gehalten, sie trüben den mitreißenden Ge- Musik: Man muss sie hören, um über ihre samteindruck des Abends indes nur unwe- Qualität befinden zu können .. Dass Eisler sentlich .

44 Dreigroschenheft 2/2011 Dann wagt man sich doch an das eine oder andere Stück und muss wohl zugeben, dass

sich ein vielfach junges Publikum für die- T heater se heute angeblich nur mehr schwer ver- trägliche Kost begeistern kann ..So etwa in Innsbruck, wo die „Mutter Courage“ in der schon in der vergangenen Spielzeit heraus- gekommenen Inszenierung des Schauspiel- direktors Klaus Rohrmoser mit einigem Erfolg wieder aufgenommen wurde ..Sogar die Wiener Blätter bescheinigten der Auf- führung Qualitäten, die der Unterzeichnete vor allem in einer geschlossenen Ensemble­ leistung bestätigt fand .

Judith Keller hätte in der Titelrolle noch et- was mehr Profil vertragen, auch ihr Gesang ließ wenigstens ein bisschen zu wünschen übrig ..Viel stärker berührte – und das liegt natürlich auch am zwiespältigen Charakter der Courage – Elli Wissmüller als Stumme Kathrin .. Nicht ganz überzeugend schien Premiere war 24.4.2010. Judith Keller als „Mutter die Idee, den Planwagen der Händlerin Courage“ am Tiroler Landestheater Innsbruck. durch Dutzende Einkaufswagen zu erset- Foto © Rupert Larl zen ..Umso weniger, als sich der Regisseur im Verein mit Alois Gallé (Bühne) und Zwischen Mutter Courage Esther Frommann (Kostüme) im Wesent- und Heiliger Johanna lichen und wohl zu Recht an die Vorlage gehalten haben . Brecht-Aufführungen in Innsbruck und Wien zeugen von der unverminderten Solange es Kriege gibt, solange wird es auch deren Profiteure geben .. In Friedenszeiten Aktualität des Stückeschreibers oder in friedlicher scheinenden Ländern gibt es gewiss einen Pierpont Mauler, wenn Von Ernst Scherzer auch vermutlich nicht mit dem Namen des Fleischkönigs in der „Heiligen Johanna der Die Bequemlichkeit der Theaterdirektoren Schlachthöfe“ .. Der ist freilich aus einem und jene der Opernintendanten unter- ganz anderen Holz geschnitzt als die kleine scheiden sich (zumindest entsteht dieser Marketenderin im Dreißigjährigen Krieg .. Eindruck in jedem neuen Spieljahr aufs Nicht nur, aber auch, weil es im Wiener Neue in Österreich) höchstens in Nuancen Burgtheater unter der Regiehand von Mi- voneinander: Behaupten die einen, ihr Pu- chael Thalheimer wesentlich lautstärker als blikum wolle nur immer dieselben Melo- am Inn zugeht . dien hören, so verkünden die anderen, die Texte eines Bertolt Brecht – und mit ihm Der von Marcus Crome einstudierte Chor die Musik seiner Komponisten Kurt Weill schreit der Zuhörerschaft die Anliegen der und Paul Dessau, von Hanns Eisler ganz zu Proletarier unerbittlich und frontal ins Ohr .. schweigen – seien abgenudelt . Oliver Masucci (Cridle) und Roland Koch

Dreigroschenheft 2/2011 45 Premiere war. 30.10.2010.

T heater Links: Sarah Viktoria Frick als Johanna Dark vor dem Chor, mit Regina Fritsch (Frau Luckerniddle) und André Meyer (Gloomb). Unten: Tilo Nest als Pierpont Mauler und Falk Rockstroh als Sullivan Slift, Chor. Fotos © Reinhard Werner, Burgtheater

(Graham) übertreffen einander mit aufge- Insgesamt eine mit Begeisterung aufgenom­ regt gestikulierendem Spiel, während Falk mene Produktion und nicht der einzige Rockstroh als Sullivan Slift, Makler des Brecht in Wien: Nahezu parallel mit dem Mauler, beinahe stille Überlegenheit zeigen Burgtheater zeigte das nicht allzuweit und Regina Fritsch als Frau Luckerniddle entfernte Volkstheater „Herr Puntila und ihre Rolle schon persiflierend übertreiben sein Knecht Matti“ in einer Inszenierung darf . (Thomas Schulte-Michels hat das Stück auf eineinhalb Stunden gekürzt), die der Tilo Nest windet sich, durchaus auch im Berichterstatter leider nicht sehen konnte .. Wortsinn, als Pierpont Mauler wie so man- Sie sei – auch unter Hinweis auf das zeitlos che Figur aus dem „wirklichen Leben“, der moderne Thema – so „stimmig“ wie „sur- die heimische Justiz infolge Unschuldsver- realistisch“, aber auch „wahrhaft zirkus- mutung nichts anzuhaben vermag .. Einer reif “ gewesen . Johanna Dark (Sarah Vik- toria Frick) wird man ab- seits der Bühne eher nicht begegnen .. Obwohl einem dort angesichts diverser Machenschaften schon et- was hochkommen könnte; wenn auch nicht das Blut, wie die junge und im Ver- lauf des Abends immer mehr überzeugende Dar- stellerin fast ekelerregend vorspielen muss ..Auch die (menschliche) Kälte, der Johanna zum Opfer fällt, ist keine Erfindung Bertolt Brechts …

46 Dreigroschenheft 2/2011 Buchpremiere im Brecht-

Weigel-Haus Buckow T heater

Von Margret Brademann

Joachim Lang, NEUES VOM ALTEN BRECHT ..Manfred Wekwerth im Gespräch, Aurora Verlag, Eulenspiegel Verlagsgruppe, Berlin 2010 (siehe auch S ..56 dieses Hefts)

Eine ganz besondere Premiere konnte das Publikum im Buckower Brecht-Weigel- Haus am 21 ..November 2010 erleben, einen Buchpremiere, der der authentische Ort eine ganz besondere Ausstrahlung gab ...Lei- der war der Autor selbst nicht anwesend ..Es kamen jedoch Renate Richter, Hilmar Thate, Prof ..Manfred Wekwerth, der Eulenspiegel- Verleger Dr ..Matthias Oehme und Simone Uthleb, Presse- und Veranstaltungsleiterin der Eulenspiegel-Verlagsgruppe ... . „Am Sonntag bei der Buchpremiere barst das Brecht-Weigel-Haus in Buckow fast vor unerwartetem Andrang: alte BE-Schauspie- ler, Mitstreiter, Freunde, die halbe in die Fotos: Prinz Mediaconcept Jahre gekommene Kunst-DDR .. Der Jubel war groß, fast hätte es stehende Ovationen äußert er sich selten ...Das liegt vor allem an gegeben, aber dazu war es wegen der zu- der detaillierten und kenntnisreichen Fra- sätzlichen Klappstühle überall einfach zu gestellung des Autors Joachim Lang .. eng .“ (Detlef Friedrich, 23 .11 .2010, Berli- ner Zeitung) Der zuweilen humorvolle Vortrag von Re- nate Richter und Hilmar Thate, begleitet Joachim Lang, der Autors der Brecht-Film- von scherzenden Bemerkungen und Ge- biografie „Denken heißt verändern“ für plänkel zwischen Wekwerth, Richter und ARD und ARTE und des großen Porträt Thate, sorgte für eine unbeschwerte Atmo- für ARD und ARTE: Brecht – Die Kunst zu sphäre .. . Merkte man den Künstlern doch leben hat sehr viele Interviews mit Brecht- an, dass sie im Haus der Weigel in Buckow schülerinnen und Brechtschülern geführt .. lasen, einem sehr vertrauten Ort, an dem Das vorliegende Buch entstand aus den sie sich wohl fühlten .. vielen Details der Gespräche mit Manfred Wekwerth, die Lang im Film nicht zeigen Manfred Wekwerth begann mit den Worten konnte ...Manfred Wekwerth, in den fünf- „Ich bin gerührt, obwohl man an diesem ziger Jahren als junger Regieassistent am Ort nicht von Rührung reden sollte, über Berliner Ensemble, erinnert sich oft und Ihr großes Interesse .“ Das Buch sei ein Ge- gern daran, was er von Brecht lernen konn- sprächsbuch, entstanden als ein „eingefan- te ..Vieles hat Wekwerth inzwischen veröf- gener Zufall“ ..Und Zufälle seien ihm auch fentlicht ..So privat und ausführlich wie hier, auf der Bühne stets eine Hilfe gewesen .

Dreigroschenheft 2/2011 47 T heater

Hilmar Thate freute sich, dem Publikum Im Lesepart von Renate Richter ist von der „Häppchen“ aus dem Buch zu präsentieren Brechtgardine die Rede, die laut Brecht nur und damit eine neue spannende Sicht auf so lange ein Stilmittel sei, wie das Publikum Brecht erlebbar zu machen .. Beide, Renate den Plüschvorhang vermisse ..Sie trug auch Richter und Hilmar Thate, lasen mit un- die Antwort auf die Frage vor, was denn gewöhnlicher Intensität, der das Publikum das Brechttheater sei .. Wekwerths Antwort mit Spannung folgte ... lautete, es stelle die Zustände in der Welt als veränderbar dar ..Vor allem aber solle es Wie das Buch begann die auch die Lesung dem Publikum Genuss bereiten ..Das „Sich- mit dem 14 ..August 1956, dem Tag, an dem Wundern“ sei die Quelle aller Erkenntnisse, Brecht starb .. . Die Woche zuvor sei Wek- Impulse, des Humors und des Genusses . werth allein mit Brecht in Buckow gewesen .. Sie arbeiteten an der Inszenierug „Die Tage Die Zusammenarbeit mit Brecht prägte der Commune“ .. Besson war wegen eines das Leben aller seiner Schüler, auch und Autounfalles während seines Urlaubs nicht vor allem das Leben Manfred Wekwerths .. dabei ..Jedoch Brecht sei, obwohl sehr müde Man habe vor Brecht Respekt gehabt, aber und erschöpft, voller Tatendrang gewesen .. man fürchtete ihn nicht, erzählte er dem Er habe seine Müdigkeit auf eine Virus- Publikum .. Und es sei unsinnig zu sagen: grippe zurückgeführt, obwohl er in diesen „Er war mein Lehrer ..Werde ich doch noch Tagen, wie Wekwerth es beschreibt, einen immer im Alter von 80 Jahren sein Schüler Herzinfarkt erlitten haben müsse, den er genannt .“ nicht bemerkt habe .. Manfred Wekwerth habe die Nacht, in der Brecht starb, mit den Wie sein Lehrer Brecht, arbeitet Manfred Assistenten Besson und Palitzsch vor dem Wekwerth sehr gern mit jungen Leuten .. Haus in der Chausseestraße stehend ver- Er inszeniert Brecht-Abende mit ihnen .. bracht .. Im Mai 2009 erlebte Buckow das Gastspiel „Mut zum Genuss – Neues von Brecht“ Die Fragen, die Joachim Lang an Manfred mit Renate Richter, Hendrik Durin, Erich Wekwerth stellt, geben diesem Gelegenheit, Schaffner und dem Pianisten Syman .. Für viel Persönliches, einzigartige Begegnungen September 2011 ist die Rockgruppe EMMA und Erlebnisse und auch die Beschreibung mit dem Programm „emma rockt brecht“, des Brechttheaters aus der Sicht eines Ein- in der Zusammenstellung und Regie von geweihten zu erläutern . Manfred Wekwerth nach Buckow eingela- den ..Wir freuen uns darauf .

48 Dreigroschenheft 2/2011 „Ideenspeicher und tionstheoretischen und -technischen Vor- aussetzungen grundlegend verändert .. Seit transportables der Frankfurter Hölderlin-Ausgabe, der R ezension Schreiblabor“ Historisch-Kritischen Kafka-Ausgabe und der Brandenburger Kleist-Ausgabe existiert Zum ersten Band der Notizbücher- ein neuer Standard moderner Editionsme- thodik, befördert durch die Möglichkeiten Edition von Peter Villwock der elektronischen Datenspeicherung und -verarbeitung .. Dem entspricht ein neuer, Von Klaus-Dieter Krabiel auf Reproduktion und diplomatischer Um- schrift der Dokumente basierender Ausga- Im Bertolt Brecht Archiv (BBA) existiert bentypus . eine nahezu lückenlose Folge von 54 Notiz- Die Notizbücher-Edition von Peter Vill- büchern aus den Jahren 1918 bis 1956, die wock beruht auf diesen Voraussetzungen .. das weite Spektrum der Projekte, Themen Als Hybrid-Edition aus gedruckten und und Motive Brechts, seine Entwicklung und elektronischen Versionen konzipiert, ver- seine Arbeitstechniken eindrucksvoll doku- steht sie sich als ein erster exemplarischer mentieren .. Es ist schwer nachvollziehbar, Baustein zu einer künftigen kritischen warum alle bisherigen Brecht-Ausgaben, Brecht-Ausgabe, die angesichts des Um- einschließlich der Berliner und Frankfur- fangs der überlieferten Dokumente selbst- ter Ausgabe (BFA), meinten, auf ihre Edi- verständlich nur als eine „kumulative … tion verzichten zu können ..Die BFA hat die Edition aus selbständig plan- und realisier- Notizbücher zwar „ausgewertet“, jedoch baren Teilen“ vorstellbar ist, „die sich nach nicht im Zusammenhang und zur Gänze und nach zusammenfügen“ . Als ein erster ediert .. Ausgewählte Notate daraus finden Baustein sind die Notizbücher Brechts be- sich ohne nähere Quellenangaben, kon- sonders geeignet: Sie bilden einen klar ab- textlos und unverbunden über die Ausgabe grenzbaren, zentralen, die gesamte Produk- verstreut oder verschwanden in den Werk­ tion begleitenden Gegenstandsbereich, der erläuterungen . im übrigen, was Transkription und Kom- Der seit 2007 druckfertige, nun endlich er- mentierung anbelangt, zum schwierigsten schienene Band 7, der erste einer auf 14 Bän- Teil des Brecht-Nachlasses gehört . de geplanten Gesamtausgabe, legt Brechts Da es sich vielfach um rasch verblassende Notizbücher 24 und 25 aus den Jahren Bleistiftnotierungen handelt, vorgenom- 1927 bis 1930 in kritischer Edition vor ..Die men auf Papier, das leicht vergilbt und von Peter Villwock auf den Weg gebrachte zerfällt, hat die Sicherung der materialen Ausgabe füllt nicht nur eine schmerzliche Dokumente Priorität . Die Darstellung und Lücke, sie bedeutet einen prinzipiellen Beschreibung der Überlieferungsträger Neuansatz in der Edierung Brechts .. Be- ist die Aufgabe des ersten Teils der Editi- kanntlich wurde im BBA bald nach Brechts on: Die einzelnen Blätter beider Notizbü- Tod eine historisch-kritische Ausgabe vor- cher werden fotografisch und elektronisch bereitet, 1964 jedoch durch den Einspruch so authentisch wie möglich reproduziert Siegfried Unselds abgebrochen ..Die erneute (übrigens in ausgezeichneter Qualität) Forderung danach, 1978 von Gerhard Sei- del vorgetragen, blieb ohne praktische Kon-  Ebd .  Ebd ., S ..75 . sequenzen ..Inzwischen haben sich die edi­  Vgl .. Peter Villwock: Beiträge zur Brecht-Edition  Peter Villwock: Prolegomena zu einer kritischen (BBA B 1055), S ..75 . Ausgabe der Notizbücher Bertolt Brechts ..In: Editio ..  Mit diesem Ziel wird im BBA seit einigen Jahren an Internationales Jahrbuch für Editionswissenschaft der Digitalisierung des gesamten Bestandes gearbei- 23 (2009), S ..71‑108; hier S ..105 . tet . Dreigroschenheft 2/2011 49 und die Transkriptionen synoptisch ge- letzten Wochen der Rosa Luxemburg“, Ent- genübergestellt, so dass sie jederzeit am würfe zur „Dreigroschenoper“, Gedichtent- Original überprüfbar sind ..Jede Seite wird würfe, Notierungen zum Baden-Badener R ezension knapp und präzise beschrieben .. Alle der Musikfest des Jahres 1929, zu Paul Hinde- Dokumentenbeschreibung dienlichen In- mith .. Das Notizbuch 25, „mai 1929“ da- formationen sind hier zu finden: in Form tiert (S .. 219), bringt Keuner-Geschichten, von Marginalien zu den Transkriptionen „gestentafeln“ (S .. 236‑243), erneut Notate etwa die Auflösung von Abkürzungen, die zu „Fatzer“, auch zum „lehrstück“ und zum Ergänzung von Namen und Hinweise auf Projekt „Aus nichts wird nichts“, Reflexi- Schreibzusammenhänge; in Fußnoten wird onen über interesseloses und eingreifendes über das Schreibmaterial, die Abfolge der Denken, über eigene Werke und litera- Niederschrift, über Korrekturen, Varianten, rische Erfolge, über Marx, zum „Brotla- problematische Lesungen und über jede den“-Fragment, über den Begriff des Realis- Art von Besonderheiten informiert . mus, über Alfred Kerr, mehrfach auch über Der akribisch erarbeitete wissenschaftliche den vielbesprochenen Autokauf Brechts Anhang bringt eingangs Beschreibungen und seinen Unfall vom 20 .. Mai 1929 .. In der beiden Notizbücher (NB 24: S ..415‑419; beiden Notizbüchern finden sich Lek- NB 25: S ..455‑459): Datierungen, Signa- türehinweise, Briefentwürfe, auch Namen, turen bzw .. Standorte im BBA, Mittei- Adressen und Telefonnummern .. . lungen über das Papier, die Schreibmittel, „Diese sensationelle Edition der Notizbü- Archivkontexte, Lagenschemen und Sei- cher … gewährt erstmals einen authen- tenbelegungen .. Dem folgen umfängliche tischen Einblick in Brechts Schreibwerk- inhaltliche Erläuterungen zu den einzelnen statt“, heißt es auf dem Rückumschlag des Blättern und Notierungen ..Sie beschränken Bandes – ein Satz, der nicht mehr verspricht sich nicht auf die üblichen Verständnis- als die Edition tatsächlich hält .. Der Leser und Deutungshilfen, sondern stellen die kann hier die Entstehung von Themen, Notate auch in den Kontext der Produktion Motiven und Projekten gewissermaßen Brechts, zunächst in Form von Querverwei- an der Quelle studieren, ihre Entwicklung sen auf andere Blätter und Notizbücher ..Im mitvollziehen .. Eine faszinierende Lektüre, einzelnen nachgewiesen werden daneben auch wegen der Kontexte, in denen man ihre Zugehörigkeit zu Werken und Pro- vertraute Notate nun vorfindet .. Von zahl- jekten, die Entstehungskontexte, Quellen, reichen Plänen, Entwürfen und Projekten Anregungen und Anspielungen, Hilfsmittel erfährt man hier überhaupt zum ersten sowie Forschungsliteratur .. Textstellen aus Mal .. Manches bleibt auch herausfordernd Werken Brechts, in denen Passagen aus den rätselhaft ..Überraschend zu sehen, wie viele Notizbüchern Verwendung fanden, werden bemerkenswerte Notierungen in der BFA im Wortlaut zitiert ..Kenntlich gemacht sind unberücksichtigt blieben, bei der „Auswer- auch sämtliche Notierungen, die in die BFA tung“ durch das Raster fielen ..Ein einziges aufgenommen wurden ..Ein übersichtliches, Beispiel: „freilich hat eine dramatik“, lautet mit plausiblen diakritischen Zeichen, gra- ein Satz in NB 25, „deren verständnis nur phischen Differenzierungen und Margi- durch philosophie, deren wiedergabe nur nalien arbeitendes Verweisungssystem er- durch kunst möglich wird, wenig ewiges leichtert das Studium der Erläuterungen . an sich .“ (S ..266) Ein Aphorismus, über Das Notizbuch 24 ist weitgehend, aber nicht den nachzudenken sich lohnt ..Hierzu gibt ausschließlich dem „Fatzer“-Projekt gewid- es Hinweise auf ein weiteres, einige Seiten met ..Daneben gibt es Notate beispielsweise später folgendes Notat (S ..272), es fehlt in zu den Stückprojekten „Joe Fleischhacker“, der BFA ebenfalls, sowie auf Erläuterungen „Der Moabiter Pferdehandel“ und „Die im Anhang, die den inhaltlichen Bezug

50 Dreigroschenheft 2/2011 zwischen beiden Notierungen herstellen und analysieren (S ..470 und 496f .) . Eine die Jahre 1927 bis 1930 umfassende Zeittafel ergänzt den kompakten, hand- R ezension lichen Band .. Sie ist geeignet, die biogra- phisch-werkgeschichtlichen Kontexte der Wie erwartet Notate zu vergegenwärtigen, bietet für wird die Edi- manche Notierungen auch Datierungs- tion der No- tizbücher von möglichkeiten ..Mehrere Register (Werktitel Brecht-Exper- Brechts, Institutionen sowie Personen und ten kontrovers deren Werke) erschließen beide Notizbü- reflektiert, wir cher und den wissenschaftlichen Anhang . bringen daher Mit seiner reflektierten und konsequent zweierlei Be- angewendeten Methodik und der beein- sprechungen, druckend umfassenden Sachkenntnis des pro und con- Herausgebers setzt der Band Maßstäbe für tra. (mf) alle künftigen Brecht-Editionen ..Es spricht nicht für die Deutsche Forschungsgemein- Bertolt Brecht: Notizbücher ..Hrsg ..von Martin schaft und das System ihrer Begutachtung, Kölbel und Peter Villwock im Auftrag des Insti- dass ein Antrag auf Förderung der Notiz- tuts für Textkritik (Heidelberg) und der Akade- bücher-Edition im Jahr 2008 abgewiesen mie der Künste (Berlin) ..Band 7: Bertolt Brecht: worden ist . Notizbücher 24 und 25 (1927‑1930) ..Hrsg ..von k-dkrabiel@goethehaus-frankfurt .de Peter Villwock ..Suhrkamp Verlag Berlin 2010 .. 539 Seiten ..(http://www .suhrkamp .de/bertolt_ brecht_notizbuecher_einfuehrung_559 htm. l)

Die Sensation findet nicht statt Aber da ist noch etwas: Nach den Lese- Von Jan Knopf gewohnheiten ist es so, dass ich Brechts Handschrift – die ja Priorität zu beanspru- Die als „Sensation“ angekündigte Ausgabe chen hat –, auf der linken gegenüber lie- der Notizbücher von Bertolt Brecht um- genden Seite erwarte, zu der dann die Tran­ fasst 539 Seiten; die wollen gelesen sein .. skription als Lesehilfe rechts geliefert wird .. Aber: gehe ich vom ersten Leseindruck aus, Die Herausgeber Martin Kölbel und Peter so habe ich auf ca ..400 Seiten entweder fast Villwock verfahren genau umgekehrt ..Hal- leere, mager beschriebene oder, wenn’s hoch ten sie ihre Transkription für wichtiger als kommt, 14 Zeilen mit durchschnittlich sechs Brechts handgeschriebene Texte? Wörtern gefüllte Seiten vor mir, alle umge- Und was bieten die mäßig beschriebenen ben von großzügigen weißen Rändern ..Ge- Seiten? Ein paar nicht zusammenhängende samtzeit für deren Lektüre: höchstens eine Textentwürfe zu Stücken (Fatzer, Brotla- Stunde .. Lektüre? Da ich schon ein wenig den, Dreigroschenoper u .. a .), wenige Ge- vertraut bin mit Brechts »Klaue«, muss ich dichtentwürfe, Notate zu theoretischen auf die „normale“ Leserin zurückgreifen: Schriften, eine (fast) abgeschlossene Keu- Sie wird nur die Transkription lesen kön- ner-Geschichte und wiederum Entwürfe nen und sich dann vielleicht im Vergleich zu weiteren Prosatexten, ja, und Adressen, von „Original“ und Umschrift daran erfreu- Namen, Speisezettel ..Sie – außer den letzt- en, ein paar Wörter in Brechts Handschrift genannten – könnten alle bekannt sein, wieder zu erkennen . wenn die Große Berliner und Frankfurter

Dreigroschenheft 2/2011 51 Ausgabe (GBA) in 30 (= 33 Teil-)Bänden, mit diesem Reklame-Gedicht fast umsonst deren Mitherausgeber ich war, wirklich erwarb ..Alle Texte Brechts stehen im Band benutzt würde; denn sie finden sich in den 13 der GBA im Kommentar S ..547, der auch R ezension dortigen Kommentaren zu den jeweilig alle weiteren wissenswerten Hinweise auf edierten Texten, in deren Zusammenhänge Canetti und die Steyr-Werke enthält, nur sie gehören ..Jedoch hält die Mehrzahl der nicht in der Ausführlichkeit von Villwock, Brecht-Forschung an „ihrem“ Brecht der der gleich noch die ganze Firmen-Ge- alten Ausgaben fest und beginnt deshalb, schichte erzählt, die nicht zur Sache gehört .. um etwas Neues zu bieten – das war schon Berichtigt ist lediglich unser Entstehungs- bei Hölderlin so –, uns mit Faksimiles zu datum, was wir aber schon wussten ... beglücken, die niemand lesen kann . „Zerpflücken“ lässt sich nur, was zusam- Da der vorliegende Band keinen Editions- men gehört .. Aber Notizbücher sind kein bericht aufweist, muss ich zurückgreifen literarisches Genre; sie zeichnen sich, wie auf Villwocks Abschließende Bemerkungen auch in dieser Edition nicht zu übersehen vom 22 ..Juni 2008, die er als ersten edito- ist, dadurch aus, dass sie keinen Zusam- rischen Vorbericht ins Netz gestellt hat, menhang haben: Adressen stehen neben sowie auf den Spiegel-Bericht von Susanne hochpoetischen Texten, Namen neben Beyer (Heft 7 / 2008), der auf Villwocks An- Kurztexten oder Einzelwortnotierungen, gaben beruht ..Danach schätzt Villwock die die keinen Sinn ergeben etc ..Hinzu kommt, GBA als »Auswahlausgabe« ein und meint, dass Brecht aus den Notizbüchern Seiten die jetzt vorliegende Ausgabe der Notizbü- ausgerissen hat; wo ist deren Zusammen- cher gewährleiste die vermisste »Vollstän- hang geblieben? digkeit«, und zwar in erster Linie für die Einblick erhalten wir mit dieser Edition in Brecht-Forschung, die nun nicht mehr nach Brechts unsystematische Produktionswei- Berlin ins BBA fahren muss ..Zudem stellt sie se, die er – um sozusagen alles aufzulesen, die „ursprünglichen Zusammenhänge“ wie- was in den Weg kam – mit seinen Notiz- der her, die in der GBA »zerpflückt« und nur büchern pflegte .. Ob dazu eine 14-bändi- zu zwei Dritteln »verwertet« wären ..Schließ- ge Ausgabe nötig ist, die nicht kritisch, lich soll die neue Edition die Notizbücher, sondern diplomatisch vorgeht und in der die schon vom Zahn der Zeit angenagt sind, aufwändigen Reproduktion doch weit weg vor dem endgültigen Verfall retten . von den Originalen bleibt, darf füglich in Überzeugend ist nur die letzte Begründung, Frage gestellt werden .. Für Brecht waren die aber – will die Forschung nicht ihren seine Texte am Ende nur Vorschläge, wie Anspruch aufgeben – nicht einzuhalten ist, er auch meinte, dass seine Dramentexte wenn es wirklich um jeden Buchstaben ge- nur die Aufführung zu ermöglichen hät- hen müsste ..Ich habe dies im Laufe der auf ten und in dieser „verschlissen“ würden über 20 Jahre verteilten Tätigkeit im BBA (»Pulver im Feuerwerk«) ..In der Tat, würde bei fast 200000 Blättern mit Brecht-Origi- eine Ausgabe alle Texte Brechts bringen, so nalen erlebt: 10- und 20-mal in der Hand brauchten wir dazu mindestes 250 Bände, gehabt, und dann doch noch eine Korrektur die aber nur noch die interessierten, die sie entdeckt, die nur wie ein zufälliger Klecks eventuell „machten“ ..So liegt am Ende nur aussah .. eine ansehnliche Dokumentation vor, die Zur angeblichen Nicht-Verwertung in der über die brisanteste Zeit in Brechts Leben GBA nur ein Beispiel: Im Notizbuch 24 und Werk (1927-1930!) wenig, sehr wenig finden sich auf zwei Seiten (mit Unterbre- aussagt ..Wissenschaft besteht nicht aus der chung) verteilt, erste Notate zum Gedicht Verdopplung des Vorhandenen, sondern in Singende Steyrwagen sowie technische dessen kritischer Aufarbeitung . Einzelheiten zum Steyr Typ XII, den Brecht jan .knopf@kit edu.

52 Dreigroschenheft 2/2011 und im Musikverlag Breitkopf & Härtel ediert wird .. Der erste von insgesamt vier geplanten Briefe-Bänden ist nun im letzten Jahr herausgekommen und umfasst den R ezension Zeitabschnitt 1907 bis 1943, spannt also den Bogen von den Jahren unbeschwerter Som- merferienpost des neunjährigen Hanns an die Großeltern bis hin zu den Bemühungen des in die USA geflüchteten Komponisten, eigene Kammermusik dem amerikanischen Konzertbetrieb vorzuschlagen .. Adressaten des selbst ernannten „Tönefabrikanten“ (S ..26) sind u ..a ..Theodor W ..Adorno, Alban Berg, Bertolt Brecht, Louise Eisler, Eduard Erdmann, Lion Feuchtwanger, Alois Hába, Emil Hertzka, Rudolf Kolisch, Erwin Pisca- tor oder Arnold Schönberg .

Nachdem in den 1970er Jahren beide deut- sche Staaten begonnen hatten, das Ge- samtwerk des Schönberg-Schülers sowie engen Freundes und kongenialen Mitar- beiters von Brecht zu erschließen – etwa Post vom mit dem Eisler-Handbuch von Manfred Grabs (1984), den Eisler-Biographien von „Tönefabrikanten“ Albrecht Betz (1976) und Jürgen Schebera (1981) sowie vor allem mit den zwischen Von Joachim Lucchesi 1973 und 1983 erschienenen Bänden der von Manfred Grabs, Günter Mayer und Er verfasste seine Briefe kaum aus Bekennt- Eberhardt Klemm betrauten Ausgabe der nisdrang und Passion; hinzu kam, dass sich Gesammelten Werke Eislers (EGW), beste- bestimmte Lebenssituationen geradezu hend aus den Schriften, Gesprächen und negativ auf seine Korrespondenzbereit- einer Neuausgabe des Buchs Kompositi- schaft auswirkten: In Zeiten intensiver, ja on für den Film, wurde immer stärker der hektischer Arbeitsanspannung, aber auch weiße Fleck, das Provisorium spürbar: dass in gegenteiligen Lebensabschnitten (z ..B .. Eislers Briefe fehlen, dass eine umfassende während seines von Langeweile geprägten Darstellung seiner Gesamtleistung ohne sie Hotellebens 1942 in der „Flimmerstadt“ nicht möglich ist ..Die damaligen Veröffent- Hollywood) nahm die Bereitschaft zur Kor- lichungen ausgewählter Briefe (etwa von respondenz merklich ab . Klemm 1974) machten nur allzu deutlich, dass ein noch zu leistendes editorisches Doch trotzdem: Knapp 1700 Briefe liegen Großprojekt der Realisierung harrt . inzwischen von Hanns Eisler vor, zusam- mengetragen in aufwändiger, weltweiter Nun, nach über 30 Jahren, ist der erste Band Recherchearbeit ..Davon sind nun 360 Briefe aus der Briefedition erschienen, die von im Rahmen der Hanns-Eisler-Gesamtaus- Jürgen Schebera und Maren Köster heraus- gabe erschienen, die von der Internatio- gegeben wird ..Was hier auf über 500 Seiten nalen Hanns-Eisler-Gesellschaft betreut inklusive Kommentar vorgelegt wird, zeigt

Dreigroschenheft 2/2011 53 1926), hört vom unsteten Leben der ersten Exiljahre, der Übersiedlung in die USA, von seinen Versuchen, dort Fuß zu fassen, R ezension die Pass- und Visaprobleme zu meistern, andere in Not befindliche Menschen zu unterstützen (z ..B .. Margarete Steffin) oder einfach nur von seinen geistreichen Witzen über die Mühen des Lebens .

Eislers Leben ist durch die Literatur der letzten vierzig Jahre gut dokumentiert; dies spielt in die Lektüre der bislang un- veröffentlichten Briefe mit hinein ..Schade, dass Eisler manche Details in ihnen nicht übermittelt: So ist etwa über Umstand und Beginn seiner Zusammenarbeit mit Brecht Brief an Bertolt Brecht, 8. Juni 1935 (Nr. 114) nichts zu erfahren; auch vermutete Brief- partner wie zum Beispiel Ernst Bloch exis- Eisler nicht in neuem Licht: Intime Be- tieren für diesen Zeitraum nicht (oder es kenntnisse und Konflikte, Einblicke in die liegen keine Briefe vor?) ..Aber es sind vor Zerrissenheit und Widersprüchlichkeit sei- allem die detaillierten Kommentare der nes Lebens in den Gewaltzusammenhängen beiden Herausgeber, die sich bereichernd des 20 ..Jahrhunderts lässt Eisler kaum zu, und erhellend Eislers Briefen hinzufügen .. oder wenn doch, dann werden sie vor allem Wenn man das „Kleingedruckte“ der im zwischen den Zeilen versteckt; auch Liebes- Anhang befindlichen Kommentare und Re- briefe oder Briefe anderen privaten Inhalts gister (Personenregister, Siglenverzeichnis) sind nicht charakteristisch für den Gesamt- ins quantitative Verhältnis zu den Briefen eindruck ..Es überwiegen Mitteilungen aus setzt, dann übertreffen sie den Briefkorpus Eislers Lebenspraxis, die darin besteht, zu um Einiges ..Dies ist beileibe kein Nachteil, komponieren, sich ins Musikleben einzu- denn Scheberas und Kösters Kommentare mischen, es kritisch zu bewerten, für Kom- sind spannend zu lesend; in ihnen findet positions- und Lehraufträge zu kämpfen, sich eine Fülle wertvoller Informationen, Aufführungen zu befördern und Kontakt die der Forschung zugute kommen .. Beide zu Musikern, Künstlern und Mitstreitern haben mit großer Akribie und enormem zu halten, die Existenz für sich und seine Arbeitsaufwand Daten und Hintergründe Familie zu sichern, die Mühen, ja auch die zusammengefügt, die im Dialog mit Eislers Qual des Exils zu meistern und den engen Briefen ein breit gefächertes, aussagekräf- freundschaftlichen Zusammenhang mit tiges Bild der Zeit ergeben .. Somit ist den Brecht zu gestalten ..So erlebt der Leser auch Herausgebern ein großes Lob auszuspre- das Auf und Ab seiner von hohem Respekt chen und man darf auf die nachfolgenden wie Auflehnung geprägten Beziehung zu Briefbände gespannt sein, um dann zu ei- Schönberg, erfährt aus den Briefen an Al- ner zusammenfassenden Einschätzung zu ban Berg Details zur Berliner Wozzeck-Ur- gelangen . aufführung 1925, liest von wenig bekannten und unvollendet gebliebenen Projekten (wie Drei Jahre vor dieser Briefe-Ausgabe er- der Ballettpantomime von Béla Balázs Die schien der erste Band der Gesammelten Verfolgung oder Fünfzehn Minuten Irrsinn Schriften, der den Zeitraum von 1921 oder einem nicht identifizierten Opernbuch bis 1935 umspannt und der von Tobias

54 Dreigroschenheft 2/2011 kennzeichnet, „die nicht zweifelsfrei Eisler zugeschrieben werden können .“ (S ..XXIII) .. Ausgeschieden dagegen wurden im Unter- schied zur alten EGW-Ausgabe Texte, die R ezension Aussagen Eislers von Dritten referieren und deren Überprüfung nicht möglich ist ..Um Geschichte nicht auszublenden, will diese historisch-kritische Ausgabe dem unfer- tigen, redaktionell noch ungeglätteten Ma- nuskript Eislers wieder Vorrang zukommen lassen: „Zudem ist zu fragen, inwieweit ein Wirken letzter Hand überhaupt dingfest ge- macht werden kann, denn Quellen mit der Qualität einer sorgfältigen Reinschrift oder einer gründlich korrigierten Druckvorlage sind bei Eisler überaus rar .“ (S ..XXV) Damit soll ein work in progress kenntlich gemacht werden, das dem überbordenden Reden und Schreiben Eislers sowie seiner unbe- kümmerten stilistischen Spontaneität an- gemessener erscheint als der geglättete, für den Druck bereinigte Text .. Gewöhnungs- bedürftig ist nur, dass mit dem Vorzug der Fasshauer sowie dem im letzten Jahr ver- Manuskripte gegenüber der Druckfassung storbenen Günter Mayer herausgegeben (die in der EGW-Edition Vorrang hatte) wurde .. Die Edition beginnt – und das ist zum Teil auch andere Titel erscheinen; die neu gegenüber dem alten EGW-Band der Texte stellen nun eine Art „Momentaufnah- Schriften 1924-1948 – mit dem Wiener Ta- me“ aus Eislers Produktions- und Lebens- gebuch um 1921, in dem u ..a .. über Eislers zusammenhang dar ..Wenngleich der Leser Lehrer Schönberg und in Anspielung auf sich nicht in jedem Fall durch die sehr aus- die Technik der Umkehrung innerhalb der führlichen Kommentare und quellenkri- Zwölftonmusik zu lesen ist: „Wenn der- tischen Beschreibungen hindurchkämpfen selbe Politiker geworden wäre / würde er wird, so darf er doch mit allem Respekt alles so machen, dass man / es umkehren vor dieser editorischen Leistung zugleich kann .“ (S ..13) Eislers Texte bestehen aus gespannt und neugierig sein auf die kom- Musikkritiken, Aufsätzen zur Arbeitermu- menden Bände . sikbewegung, Ansprachen, Grußadressen, Ausführungen über die Krise der Musik, Serie IX, Band 4 .1 .. Briefe 1907–1943 .. Hrsg .. Reiseberichten, Überlegungen zum Aufbau von Jürgen Schebera und Maren Köster, Wies- einer sozialistischen Musikkultur oder Ein- baden u .a .: Breitkopf & Härtel, 2010, 532 S ,. schätzungen der Situation des modernen 39,80 € Komponisten .. In ihnen reflektiert Eisler weitaus entschiedener als in den Briefen Serie IX, Band 1 .1 .. Gesammelte Schriften die scharfen Umbrüche in Politik, Mu- 1921–1935 .. Hrsg .. von Günter Mayer und sik und Gesellschaft .. Die Anordnung der Tobias Fasshauer unter Mitarbeit von Maren Texte erfolgt wie in der alten EWG-Editi- Köster und Friederike Wissmann, Wiesbaden on nach chronologischem Prinzip, auch u .a .: Breitkopf & Härtel, 2007, 724 S ,. 52,00 € wurden Texte neu aufgenommen und ge-

Dreigroschenheft 2/2011 55 Abverlangte Erinnerungen: Was mich allerdings beim Lesen etwas skeptisch Wekwerth denkt an Brecht macht, sind einige Themen- R ezension felder, zu denen Wekwerth Von Michael Friedrichs nur aus zweiter Hand kun- dig sein kann, nicht als Zeit- Brechts „Legende von der Entstehung des zeuge: zu Brechts Augsbur- Buches Taoteking“ wird bisweilen so inter- ger Zeit, zur Uraufführung pretiert, der Meister habe andeuten wollen, der Dreigroschenoper, zur man hätte ihn beim Gang ins Exil 1933 ru- Wahl des Wohnsitzes im Ostteil ..Da hig ebenso befragen sollen wie seinerzeit gibt er nicht Authentik, sondern Hörensa- den Laozi .. Ein derart motivierter Zöllner gen ..Und teils etwas spekulativ, vom sichern fand sich für BB nicht . Hort des Nachgeborenen, Wekwerth zum Themenkreis BB/Stalin und Carola Neher . Einen solchen leisen Vorwurf wird Man­ fred Wekwerth seinen Zeitgenossen nicht Aufwändig gestaltet, in vieler Hinsicht machen ..Über seine Erfahrungen in Sachen schön ausgestattet ..Die Daten der Gesprä- Brecht und Theater ist er schon seit etlichen che werden allerdings nicht mitgeteilt ..Kein Jahren von verschiedenen Autoren und Register, leider .. Wirklich viele Wekwerth- Verlagen befragt worden ..Trotzdem gab es Fotos .. noch allerhand Neues, Unerzähltes .. Man musste nur die richtigen Fragen stellen, Zwei emsige Herausgeber haben 265 An- zum richtigen Zeitpunkt ..Das gelang Joach- merkungen erstellt, viele nützlich, nicht im Lang, dem vielseitigen Verwirklicher alle: „Mutter Courage“ gehört „zu den von Brecht-Projekten aus Schwaben .. Man meistgespielten Stücken Brechts“ .. „An die merkt seinen Fragen und den Antworten Nachgeborenen“ gilt „als einer der wichtig- die vertrauensvolle Atmosphäre an, es wird sten Texte der deutschen Literatur“ (S ..20) .. einfühlsam, behutsam gefragt und beson- Schief: Valentin habe auf Brechts Werk nen, substantiell geantwortet ..Zweifellos ist „deutlich Einfluss genommen“ (S ..22) ..Miss­ die Druckfassung auch Ergebnis beträchtli- verständlich: „Leben Eduards des Zweiten chen redaktionellen Aufwands, aber dieses von England“ beruhe auf einem „gleichna- Glätten und Aneinanderfügen geschah mit migen“ Stück von Marlowe („The Trouble- solcher Kunst, dass keine Brüche erkennbar some Reign and Lamentable Death of Ed- werden .. ward the Second, King of England, with the Tragical Fall of Proud Mortimer“) ..Manche Der Einstieg ist überraschend und hoch- Anmerkung vermisst man andererseits, spannend – es geht nämlich los mit Brechts z ..B .. erwähnt Wekwerth einen „kürzlich“ Tod und den detailgenauen Erinnerungen gezeigten Dokumentarfilm über Brecht und Wekwerths daran .. Gut zu wissen .. Sehr sein Geburtshaus (S ..25) – was für ein Film wertvoll und hilfreich z .B .. auch alles um war das? den folgenreichen 17 .6 .1953 . Fazit: Gut zu lesen und wichtig für den fäl- ligen neuen Blick auf Brecht .  M ..E .. falsch transkribiert und missverstanden die- se schöne Anekdote (S ..21): „Die Mädchen hätte er, Joachim Lang, Neues vom alten Brecht: Man- wie er kundtat, als junger Mann in Augsburg in zwei Kategorien eingeteilt .. Ich rechnete nun mit einem fred Wekwerth im Gespräch. Herausgegeben wissenschaftlichen Vortrag, aber es kam ganz an- von Valentin F ..Lang und Karoline Sprenger .. ders: Die Kategorien waren: ‚Lasst die, oder lasst die Berlin: Aurora, 2010, 192 Seiten, 14,95€ net!‘“ – „di“ sagt man in Augsburg für „dich“ .. 56 Dreigroschenheft 2/2011 Neu in der Bibliothek des Bertolt-Brecht-Archivs Zeitraum: 19. Nov. 2010 bis 11. März 2011 Zusammenstellung: Helgrid Streidt

Kontaktadresse: Dr. Erdmut Wizisla – Archivleiter (wizisla@adk .de). Archiv der Akademie der Künste. Dorothee Friederike Aders – Handschriftenbereich, A rchiv Bertolt-Brecht- Bertolt-Brecht-Archiv. Helene-Weigel-Archiv, Theatermaterialien (aders@ Chausseestraße 125. adk .de). 10115 Berlin. Uta Kohl – Sekretariat, Video- und Tonträgerarchiv, Telefon ...... (030) 200 57 18 00. Fotoarchiv (kohl@adk .de). Fax ...... (030) 200 57 18 33 Helgrid Streidt – Bibliothek (streidt@adk .de). Elke Pfeil – Brecht-Weigel-Gedenkstätte, Anna- Seghers-Gedenkstätte, Benutzerservice Archiv ADK (pfeil@adk de).

BBA A 4428 . BBA A 4429 . Acta Mozartiana : Mitteilungen der Deutschen Mozart-Gesell- Bastard : Figurationen des Hybriden zwischen Ausgrenzung schaft ..- Augsburg : Dt ..Mozart-Ges .. . und Entgrenzung / hrsg ..von Andrea Bartl und Stephanie Ca- ISSN 0001-6233 . tani ..- Würzburg : Königshausen & Neumann, 2010 ..- 365 S ..: 57(2010)2 Ill ., 24 cm Literaturangaben . ISBN 978-3-8260-4173-0 BBA C 7275 . Albrecht, Wolfgang: Notizbücher / Bertolt Brecht .. Hrsg von BBA C 7302 . Martin Kölbel und Peter Villwock im Auftrag des Instituts für Becker, Roberto: Er war’s : Oper Leipzig: “Deutsches Miserere” Textkritik (Heidelberg) und der Akademie der Künste (Ber- von Paul Dessau und Bert Brecht / von Roberto Becker . lin) .. – Berlin Suhrkamp .. Bd .. 7 .. Notizbücher 24-25 : (1927- In: Neues Deutschland, Ausgabe vom 21 ..Februar 2011 1930) . Informationsmittel (IFB) : digitales Rezensionsorgan für Bi- BBA C 7269 . bliothek und Wissenschaft ..11-1 .. . Bellin, Klaus: “zwischenszenen: das volk” : Neues von Bertolt http://ifb .bsz-bw .de/ Brecht: Ein Blick in die bislang unveröffentlichten Notizbücher / von Klaus Bellin . BBA C 7293 . In: Neues Deutschland, Ausgabe vom 18 ..Januar 2011 Amzoll, Stefan: Welt: gestern und heute : Hanns-Eisler-Revue im Berliner Ensemble / von Stefan Amzoll . BBA A 4421 .4 . In: Neues Deutschland, Ausgabe vom 17 ..Januar 2011 Bentley, Eric: . The playwright as thinker : a study of drama in modern times BBA A 4418 . / Eric Bentley ..- 4th ed ..- Minneapolis : University of Minne- Antrag auf Demonstration : die Protestversammlung im Deut- sota Press, 2010 ..- XXIII, 392 S .. . schen Theater am 15 ..Oktober 1989 / Hans Rübesame (Hg .) ..- ISBN 978-0-8166-7295-0 . 1 ..Aufl ..- Berlin : Links, 2010 ..- 155 S ..: 21 cm . Darin: . ISBN 978-3-86153-609-3 From Strindberg to Bertolt Brecht, S ..249 - 272 BBA A 821 (35) . BBA B 1076 (5/6) . Arribas, Sonia: The subject Herr Keuner : towards a Brechtian Betz, Albrecht: Der Komponist als Dialektiker : Hanns Eislers ethics / Sonia Arribas . Philosophie der Musik / Albrecht Betz . In: Brecht, marxism, ethics ..- Madison, Wis ,. 2010 ..- S ..3 - 23 In: Hanns Eisler / im Auftrag der Internat ..Hanns-Eisler-Ge- sell ..hrsg ..von Albrecht Dümling ..- Frankfurt am Main [u .a .], BBA A 4408 . 2010 ..- Querstand ; 5/6 ..- S ..132 - 140 Atlas - How to carry the world on one‘s back? : Museo Na- cional Centro de Arte Reina Sofia, Madrid, November 26, 2010 BBA C 7265 . - March 28, 2011; ZKM, Museum für Neue Kunst, Karlsruhe, Bienert, Michael: Autobatterie und Weltrevolution : Edition .. May 7 - August 28, 2010; Sammlung Falckenberg, Hamburgo, Bertolt Brecht hat sich Ende der zwanziger Jahre mit vielen September 24 - November 27, 2011 .. [Catalogue] / Georges Dingen gleichzeitig beschäftigt ..Zu besichtigen ist das in sei- Didi- Huberman [Ed .] ..- Madrid : Museo Nacional Centro de nen Notizbüchern, die jetzt in einer kommentierten Ausgabe Arte Reina Sofia, 2010 ..- 421 S ..: zahlr ..Ill .. . mit Faksimiles der Öffentlichkeit zugänglich werden / von Mi- ISBN 978-84-8026-429-7 - ISBN 978-84-92441-32-7 chael Bienert . In: Stuttgarter Zeitung, Ausgabe vom 4 ..Januar 2011 .. BBA C 7126 . Barnett, David: Review ..Mumford, Meg: Bertolt Brecht / Meg Mumford ..- London [u .a .] : Routledge, 2009 ..- XIV, 188 S ..- (Routledge performance practitioners) . In: The Modern Language Review ..- 105(2010)3, S ..914 – 915 Dreigroschenheft 2/2011 57 BBA A 4416 3. . BBA A 4431 . Bienert, Michael: . Brecht-Festival Augsburg 2011 : 03 02. ..bis 13 02. ..2011 / Stadt Die Zwanziger Jahre in Berlin : ein Wegweiser durch die Stadt Augsburg .. [Veranstalter: Stadt Augsburg, Kulturreferat] .. - / Michael Bienert ; Elke Linda Buchholz ..- 3 ,. aktualis ..Aufl ..- Augsburg : Kulturreferat, [2011] ..- 96 S ..: zahlr ..Ill .. . Berlin : Berlin- Story-Verl ., 2010 ..- 278 S ..: Ill ., Kt ..Literatur- Veranstaltungsprogramm ..- Redaktionsschluss: 01 ..12 2010. verz ..S ..265 - 268 . ISBN 3-929829-28-2 - ISBN 978-3-929829-28-0 . BBA C 7307 . Darin: . Büning, Eleonore: Guter Hund : Erstmals szenisch: Das “Deut- “In der Asphaltstadt ” : Brecht in Berlin, S ..196 - 200 : Ill . sche Miserere” von Bertolt Brecht und Paul Dessau in Leipzig / Eleonore Büning . A rchiv Bertolt-Brecht- BBA A 289 (2010/6) . In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Ausgabe vom Bierwisch, Manfred: Erinnerungen an Hans Bunge / Manfred 13 .Februar 2011 Bierwisch . In: Sinn und Form ..- Berlin ..- 0037-5756 ..- 62(2010)6, S ..[782]- BBA A 289 (2010/6) . 792 Bunge, Hans: Hans Bunge : aus dem Nachlaß ; aus dem Archiv der Akademie der Künste . BBA A 4411 . Deutscher Hans ..Meine Gespräche mit Hanns Eisler . Blubacher, Thomas: . In: Sinn und Form ..- Berlin ..- 0037-5756 ..- 62(2010)6, S ..[793]- “Die Holbeinstrasse, das ist das Europa, das ich liebe” : acht- 802 zehn biographische Miniaturen aus dem Basel des 20 .. Jahr- hunderts / Thomas Blubacher ..- Basel : Schwabe, 2010 ..- 147 S ..: BBA C 7262 . Ill ..- (Neujahrsblatt / hrsg ..von der Gesellschaft für das Gute Castellari, Marco: Theaterarbeit als Experiment : Bertolt Brecht und Gemeinnützige Basel ; 189) . / Marco Castellari ISBN 978-3-7965-2703-6 . In: “Ein in der Phantasie durchgeführtes Experiment” : Litera- Darin: . tur und Wissenschaft nach Neunzehnhundert / Raul Calzoni/ Bertolt Brecht (10 .2 .1898 Augsburg - 14 .8 .1956 Berlin) : Thea- Massimo Salgaro (Hg .) (Interfacing science, literature, and the terstrasse 1 (Stadttheater), S ..15 - 20 : Ill . humanities - ACUME 2 ; Vol ..3) - Göttingen : V & R Unipress, 2010 ..– S ..145 - 157 BBA C 7306 . Brachmann, Jan: Ein Zeugnis unsres Jammers : Verantwor- BBA A 821 (35) . tungslos: Das “Deutsche Miserere” von Dessau und Brecht in Cuonz, Daniel: Staging obligation : Bertolt Brecht’s dramatur- Leipzig / Jan Brachmann . gy of debt - and its relief / Daniel Counz . In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Ausgabe vom 14 ..Februar In: Brecht, marxism, ethics ..- Madison, Wis ., 2010 ..- S ..25 - 37 2011 BBA A 821 (35) . BBA C 7291 . Davis, Ron G .: Gestus, mime and nonverbal communication / Braun, Adrienne: Karnevalsgeisha im Latex-Kimono : In Stutt- R ..G ..Davis . gart: Brechts “Guter Mensch von Sezuan” als Materialschlacht In: Brecht, marxism, ethics ..- Madison, Wis ., 2010 ..- S ..205 - – Kleists “Amphitryon” als pure Schauspielkunst / Adrienne 229 Braun . BBA B 1073 (110) . In: Süddeutsche Zeitung, Ausgabe vom 4 Februar. 2011 Dissonance : Schweizer Musikzeitschrift für Forschung und BBA A 821 (35) . Kreation / [Hrsg .: Schweizerischer Tonkünstlerverein und Brecht, Berthold Friedrich: : Augsburg, am 16 .. Januar 1929 / [Brief von Text dt ,. franz ., ital ..und engl .. . Berthold Friedrich Brecht an seinen Sohn Eugen .] Im Besitz ISSN 1660-7244 . der Brecht-Forschungsstätte der Staats - und Stadtbibliothek 110- (2010) Augsburg ..Faksimiliedruck . BBA B 1076 (5/6) . In: Brecht, marxism, ethics ..- Madison, Wis ,. 2010 ..- S ..235 - Dümling, Albrecht: Illustration und Überwältigung oder dra- 239 maturgischer Kontrapunkt? : zur Filmmusik-Ästhetik bei Ei- BBA B 1072 (7) . senstein, Brecht und Eisler / Albrecht Dümling . Brecht, Bertolt: . In: Hanns Eisler / im Auftrag der Internat ..Hanns-Eisler-Ge- Notizbücher / Bertolt Brecht .. Hrsg .. von Martin Kölbel und sell ..hrsg ..von Albrecht Dümling ..- Frankfurt am Main [u .a .], Peter Villwock im Auftr ..des Instituts für Textkritik (Heidel- 2010 ..- Querstand ; 5/6 ..- S ..211 - 226 berg) und der Akademie der . BBA A 4420 . Künste (Berlin) ..- Berlin : Suhrkamp . “Die Eroberung der Kultur beginnt!” : die Staatliche Kommis- 7 ..Notizbücher 24 - 25 : (1927 - 1930) ..- 1 ..Aufl ..- 2010 ..- 539 sion für Kunstangelegenheiten der DDR (1951 - 1953) und die S ..ISBN 978-3-518-41971-7 Kulturpolitik der SED / Jochen Staadt (Hrsg .) ..- Frankfurt, M .. BBA A 821 (35) . [u .a ]. : Lang, 2011 ..- VI, 453 S ..: Ill ., graph ..Darst ..- (Studien des Brecht, marxism, ethics = Brecht, marxismus, ethik / ed .: Frie- Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universität demann J .. Weidauer .. - Madison, Wis .. : Univ .. of Wisconsin Berlin ; 15) . Press, 2010 ..- XIV, 339 S ..-(The Brecht yearbook) . ISBN 978-3-631-60548-6 Beitr ..teilw ..dt ., teilw engl ., Zsfassungen in dt ..und engl .. . ISBN 978-0-9718963-8-3 - ISBN 978-0-9718963-8-3

58 Dreigroschenheft 2/2011 BBA C 7283 . BBA C 7305 . Ewans, Michael: Joy H ..Calico ..Brecht at the opera ..Berkeley Hanssen, Frederik: Alle Brüder werden Menschen : Szenische and Los Angeles: University of California Press, 2008 / Joy H .. Uraufführung in Leipzig: Das “Deutsche Miserere” von Brecht Calico [Rezension] . und Dessau / von Frederik Hanssen . In: Comparative Drama ..– Kalamazoo, Mich ..– 0010-4078 ..- In: Der Tagesspiegel, Ausgabe vom 13 ..Februar 2011 43(2009)1, S ..116 - 118 BBA C 7271 . BBA A 821 (35) . Hanuschek, Sven: Grauer Penis, grüner Penis : der erste Band Flaig, Paul: Brecht, Chaplin and the comic inheritance of von Bertolt Brechts Notizbüchern ist erschienen / von Sven marxism / Paul Flaig . Hanuschek . In: Brecht, marxism, ethics ..- Madison, Wis ,. 2010 ..- S ..39 - 58 In: Frankfurter Rundschau, Ausgabe vom 15 ..Dezember 2010 A rchiv Bertolt-Brecht- BBA C 7298 . BBA A 4418 . Franzen, K .. Erik: Spiegelbild einer saftigen Stadt : Christian Heimböckel, Dieter: Theorie in Zeiten der Krise : von Benja- Stückl inszeniert Bertolt Brechts “Dreigroschenoper” als Amü- min bis Heiner Müller / Dieter Heimböckel . sierstück am Volkstheater München / von Erik K ..Franzen . In: Kein neues Theater mit alter Theorie / Heimböckel, Dieter, In: Frankfurter Rundschau, Ausgabe vom 24 ..Januar 2011 2010 ..- S ..51 - 59 BBA A 4412 . BBA C 7300 . Friedensforschung und Friedenspraxis : Ermutigung zur Ar- Heindl, Frank: “Der wird auch Wege finden, wie ER dich beit an der Utopie ; Reiner Steinweg zum 70 ..Geburtstag / hrsg .. schlachten kann” : Festival: Brecht und die Religion – bespro- von Marcel M ..Baumann. . . ..- 1 ..Aufl ..- Frankfurt am Main : chen in Brechts Taufkirche / von Frank Heindl . Brandes & Apsel, 2009 ..- 372 S ..: Ill ..: 207 mm x 145 mm . In: Die Augsburger Zeitung ..DAZ – Unabhängige Internetzei- ISBN 978-3-86099-383-5 tung für Politik und Kultur, Ausgabe vom 11 ..Februar 2011 BBA C 7290 . BBA A 4413 . Friedrich, Detlef: Von Wurmfraß, Sex und Käse : Brecht / von Heise, Thomas: . Detlef Friedrich . Spuren : eine Archäologie der realen Existenz / Thomas Heise .. In: Berliner Zeitung, Ausgabe vom 23 ..November 2010 - Berlin : Verl ..Vorwerk 8, 2010 ..- 493 S ..: zahlr ..Ill ..- (Texte zum Dokumentarfilm ; 13) . BBA C 7304 . ISBN 978-3-940384-22-5 Fuchs, Jörn Florian: Deutschland, bleiche Mutter : Erstmals szenisch: “Deutsches Miserere” von Brecht und Dessau in BBA C 7264 . Leipzig / Jörn Florian Fuchs . Helmes, Günter: “Die neue Robinsonade, eine technische; die In: Die Welt, Ausgabe vom 15 ..Februar 2011 neue Wildnis, eine zerstörte Stadt” : Bertolt Brechts und Ar- nolt Bronnens Filmfabel “Robinsonade auf Assuncion” / Gün- BBA C 7294 . ter Helmes . Funke, Christoph: Schwarzer Trichter, bunte Lämpchen : Alte In: Angeschwemmt - fortgeschrieben : Robinsonaden im 20 .. Weisen für eine neue Welt: Manfred Karges Hanns-Eisler-Re- und beginnenden 21 ..Jahrhundert / hrsg ..von Ada Bieber. . . .. vue am Berliner Ensemble / von Christoph Funke . Würzburg : Königshausen & Neumann, 2009 ..- S ..9 - 35 In: Der Tagesspiegel, Ausgabe vom 18 ..Januar 2011 BBA B 199 (2010/2) . BBA A 821 (35) . Herrscher, Roberto: “Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny” Gier, Helmut: Brechts Vater und die Augsburger : Erstauffüh- : Teatro Real Madrid ..Premiere: 30 September 2010 / Roberto rung der “Dreigroschenoper” / Helmut Gier . Herrscher . In: Brecht, marxism, ethics ..- Madison, Wis ,. 2010 ..- S ..231 - In: Kurt Weill newsletter .. - New York, NY .. - 0899- 6407 .. - 239 28(2010)2, S ..19 - 20 : Ill . BBA A 4415 . BBA C 7277 . Haas, Birgit: . Hillesheim, Jürgen: Apokalypse und Formen Epischen Thea- Plädoyer für ein dramatisches Drama / Birgit Haas ..- Dt ..Erst- ters : Karl Kraus und Brecht / Jürgen Hillesheim . ausg ..- Wien : Passagen-Verl ., 2007 ..- 261 S ..: 24 cm ..- (Passagen In: Studia theodisca ..– Milano ..- 1593-2478 ..- 17(2010), S ..9 - Literaturtheorie) . 33 ISBN 978-3-85165-787-6 - ISBN 3-85165-787-X . Darin: . BBA C 7279 . Wider einen postdramatischen Brecht, S ..135 - 154 Hillesheim, Jürgen: Bert Brecht, der Stratege : Erstveröffentli- chung: Wie der Theatermann nach dem Zweiten Weltkrieg in BBA A 4409 . Ostberlin seine Ziele durchsetzte / von Jürgen Hillesheim . Hanna Berger : Spuren einer Tänzerin im Widerstand / An- In: Augsburger Allgemeine, Ausgabe vom 16 ..November 2010 drea Amort ..Hrsg ..vom Deutschen Tanzarchiv Köln ..- 1 ..Aufl .. . - Wien : Brandstätter, 2010 ..- 183 S ..: zahlr ..Ill ., 24 cm . Darin: . Literaturangaben . Brechts Argumentationshilfe Nr .. 1 für Helene Weigel () . BBA B 1076 (5/6) . Brechts Argumentationshilfe Nr ..2 für Helene Weigel () emfeld, 2010 .. – 320 S ..: Ill ., Notenbeisp .. - (Querstand ; 5/6) Literaturverz ..und Diskographie S ..291 - 320 . ISBN 978-3-87877-980-3

Dreigroschenheft 2/2011 59 BBA B 1074 (2010/2) . BBA A 4412 . Hillesheim, Jürgen: Bertolt Brechts Faible für schnelle Autos : Koch, Gerd: Der lange Weg des Lehrstück-Spiels : Reiner Proletarier oder Porsche Fahrer? / Jürgen Hillesheim . Steinweg hat Anregungen gegeben ..Wir haben sie (verändert) In: Porsche Times ..- Gersthofen ..- (2010)2, S ..5 : Ill . aufgegriffen / Gerd Koch ; Florian Vassen . In: Friedensforschung und Friedenspraxis .. - Frankfurt am BBA A 821 (35) . Main, 2009 ..- S ..168 - 192 Hillesheim, Jürgen: Die engen Grenzen “Großer Produktion” : unveröffentlichte Briefe Ruth Berlaus an Bertolt Brecht aus den BBA C 7303 . Jahren 1955-1956 / Jürgen Hillesheim . Kühn, Georg-Friedrich: Versuch zu trauern .. Brecht-Dessaus In: Brecht, marxism, ethics ..- Madison, Wis ,. 2010 ..- S ..277 - “Deutsches Miserere” und die Oper in Leipzig / Georg-Fried- A rchiv Bertolt-Brecht- 289 rich Kühn . In: Neue Zürcher Zeitung, Ausgabe vom 15 ..Februar 2011 BBA A 4428 (2010/2) . Hillesheim, Jürgen: Fotografiertes “episches Theater” : Bertolt BBA A 821 (35) . Brecht wird zu Mozart / Jürgen Hillesheim . Kuhn, Tom: Book review : Georges Didi-Huberman, Quand In: Acta Mozartiana .. - Augsburg .. - 0001-6233 .. - 57(2010)2, les images prennent position: L‘Oeil de l‘histoire,1, Paris: Les S ..167 - 173 : Ill . Édition de Minuit, 2009 / Tom Kuhn . In: Brecht, marxism, ethics ..- Madison, Wis ., 2010 ..- S ..311 - BBA C 7280 . 313 Hillesheim, Jürgen: Lebenslanger Kummer : Brecht-Sohn Frank ..Paula Banholzer, die Geliebte des Dichters, hat vor ih- BBA C 7299 . rem Tod Erinnerungen an ihr gemeinsames Kind verfasst / Kurianowicz, Tomasz: Über allen Wipfeln ist Rauch : Ob Wie- von Jürgen Hillesheim . ner Klassik oder Rap: Das Brecht-Festival in Augsburg ver- In: Augsburger Allgemeine, Ausgabe vom 28 ..August 2010 jüngt den Poeten mit musikalischen Revolten / Tomasz Kuria- nowicz . BBA A 821 (35) . In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Ausgabe vom 15 ..Februar Hillesheim, Jürgen: Zwischen “Frühlingserwachen”, Melan- 2011 cholie und kleinbürgerlicher Enge : Notizbuch Sophie Brechts, der Mutter des “Stückeschreibers” / Jürgen Hillesheim . BBA A 4433 . In: Brecht, marxism, ethics ..- Madison, Wis ,. 2010 ..- S ..241 - Kurt Gerron - Gefeiert und gejagt : 1897 - 1944 ; das Schicksal 265 : Ill . eines deutschen Unterhaltungskünstlers ; Berlin, Amsterdam, Theresienstadt, Auschwitz / Barbara Felsmann und Karl BBA A 4429 . Prümm ..- 1 ..Aufl ..- Berlin : Ed ..Hentrich, 1992 ..- 251 S ..: Ill ., Hillesheim, Jürgen: Zwitter aus gutem Grund : zwei frühe Zei- graph ..Darst ., 25 cm ..- (Beiträge zu Theater, Film und Fernse- tungsbeiträge Bertolt Brechts / Jürgen Hillesheim . hen aus dem Institut für Theaterwissenschaft der Freien Uni- In: Bastard ..- Würzburg ..- S ..145 - 159 versität Berlin ; 7) (Reihe deutsche Vergangenheit ; 63) . BBA C 7259 . ISBN 3-89468-027-X Hinck, Walter: Kritische Geschichtsdeutung in Balladen BBA A 3249 (2010) . Brechts . Kurt-Schwaen-Archiv : Mitteilungen / hrsg .. vom In: Die deutsche Ballade im 20 ..Jahrhundert / hrsg ..von Sran Kurt-Schwaen-Archiv Berlin ..- Berlin . Bogosavljević und Winfried Woesler in Zusammenarbeit mit 14(2010) . . ..- (Jahrbuch für internationale Germanistik : Reihe A, Kon- gressberichte ; Bd ..93) - Bern [u .a .] Lang, 2009 ..– S ..69 – 84 BBA B 441 (2010/11) . Laages, Michael: Zum Fressen gern : beim Theaterfestival im BBA A 821 (35) . brasilianischen Sao Jose entwickeln andcompany&co ihr Hughes, Erika: Book review : Stig A ..Eriksson, Distancing at neuestes Projekt, “FatzerBraz”, nicht frei von Brecht / Michael close range: investigation the significance of distancing in Laages . drama education, Vasa, Finland,: Oy Arkmedia Ab, 2009 . In: Theater heute ..- Berlin ..- 0040-5507 ..- 48(2010)11, S ..67 - 68 In: Brecht, marxism, ethics ..- Madison, Wis ,. 2010 ..- S ..309 - : Ill . 310 BBA A 4410 .4 . BBA C 7270 . Lehmann, Hans-Thies: . Jäger, Lorenz: Das war in Leningrad im Monat Mai : Der erste Postdramatisches Theater / Hans-Thies Lehmann ..- 4 ..Aufl ..- Band von Brechts Notizbüchern ist ein editorisches Meister- Frankfurt am Main : Verl ..der Autoren, 2008 ..- 506 S .. . stück ..Liebe Leser, strengt euch ein bisschen an / von Lorenz Früher mit der ISBN 3-88661-209-0 ..- Literaturverz ..S ..477 - Jäger . 502 . In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Ausgabe vom 11 ..Dezem- ISBN 978-3-88661-284-0 - ISBN 3-88661-209-0 ber 2010 BBA C 7261 . BBA C 7295 . Lehmann, Hans Thies: Die Räuberbande, die Meute, das Sub- Kasch, Georg: 145 Minuten Klassenkampf : Schiebermützen- jekt : Schiller postdramatisch besehen / Hans-Thies Lehmann . Romantik: Die Eisler-Revue am Berliner Ensemble / Georg In: Die Räuber von Friedrich Schiller : Brüderbande und Räu- Kasch . berchor in Nicolas Stemanns Inszenierung am Thalia-Theater In: Die Welt, Ausgabe vom 17 ..Januar 2011 Hamburg / Ortrud Gutjahr (Hrsg .) – (Theater und Universität BBA A 821 (35) . im Gespräch ; Bd ..9) - Würzburg : Königshausen & Neumann, Kebir, Sabine: Brecht und Berlau im historischen Wandel ethi- 2009 ..– S ..79 - 93 scher Normen / Sabine Kebir . In: Brecht, marxism, ethics .. - Madison, Wis ,. 2010 .. - S ..89 - 110

60 Dreigroschenheft 2/2011 BBA B 1073 (110) . BBA C 7267 . Lucchesi, Joachim: “Emanzipieren Sie ihr Orchester!” : Büh- Nickel, Gunter: Notizbücher, radikalphilosophisch aufbereitet nenmusik zu Schweizer Brecht-Premieren / Joachim Lucchesi . : Nicht überall, wo Brecht draufsteht, ist notwendigerweise In: Dissonance ..- Basel ..- 1660-7244 ..- 110- (2010), S ..50 - 59 : Brecht drin / Gunter Nickel . Ill . In: Die Welt, Ausgabe vom 22 ..Januar 2011 BBA A 821 (35) . BBA B 278(57) . Martin, Thomas: Blackbox : ein Stück vom Fliegen / Thomas Nölke, Swantje: Alla Turca! : Bericht zur Lehrstücktagung in Martin . Bursa/Türkei vom 07 ..bis 11 04. ..2010 / Swantje Nölke Lehr- In: Brecht, marxism, ethics ..- Madison, Wis ,. 2010 ..- S ..133 - stück revisited . 181 In: Zeitschrift für Theaterpädagogik ..- Uckerland ..- 1865-9756 .. A rchiv Bertolt-Brecht- - 26(2010)57, S ..69 - 70 BBA C 7301 . Mayr, Richard: Brecht-Festival : Hier ein Erfolg, dort Abstri- BBA C 7292 . che ..Rückblick ..Elf Tage drehte sich in Augsburg alles um Ber- Nöther, Matthias: Mehr Charme als ein Eisbein : Die Hanns- tolt Brecht .. Ein Resümee des Brecht-Festivals / von Richard Eisler-Revue im Berliner Ensemble zeigt die Zerrissenheit des Mayr . Komponisten zwischen Revolution und Hochkultur / von In: Augsburger Allgemeine, Ausgabe vom 14 ..Februar 2011 Matthias Nöther . In: Berliner Zeitung, Ausgabe vom 17 ..Januar 2011 BBA C 7276 . Mayr, Stefan: Der verkleidete Verfremder : Klamauk in Augs- BBA C 7286 . burg: Ein bislang unveröffentlichtes Foto zeigt den jungen Nöther, Matthias: Teamarbeiterin zwischen Patriarchen : Ein Brecht mit Rokoko-Gewand und Mozart-Perücke / von Stefan Buch erinnert an die Regisseurin Ruth Berghaus / von Matt- Mayr . hias Nöther . In: Süddeutsche Zeitung, Ausgabe vom 23 ..Dezember 2010 In: Berliner Zeitung, Ausgabe vom 4 .Januar 2011 BBA A 821 (35) . BBA C 7274 . McNeill, Dougal: Book review : Owen Hatherley, Militant Opitz, Michael: Ein Meilenstein für die Brecht-Rezeption : modernism, Winchester, UK: Zero Books, 2008 / Dougal Mc- Bertolt Brecht: “Notizbücher 24-25 (1927-1930)”, Band 7, Neill . Suhrkamp, Berlin 2010, 539 Seiten / Michael Opitz . In: Brecht, marxism, ethics ..- Madison, Wis ,. 2010 ..- S ..314 - dradio .de, Radiofeuilleton, kritik, 7 ..Dezember 2010 . 316 http://www .dradio .de/dkultur/sendungen/kritik/1334131 BBA B 1077 . BBA A 821 (35) . Medek, Tilo: . Ostmeier, Dorothee: Book review : Frank Thomsen, Von der Morgens und abends zu singen : acht Bertolt-Brecht-Lieder für Taktik zur Tugend: Wandlung des Ethikkonzepts in Brechts mittlere Singstimme und Klavier / Tilo Medek ..- Remagen : marxistischen Dramen von 1929-1945, Frankfurt/Main: Peter Ed ..Tilo Medek, c 2010 .. . Lang, 2008 . - 24 S .. . In: Brecht, marxism, ethics ..- Madison, Wis ., 2010 ..- S ..317 - Ach, wie sollen wir die kleine Rose buchen .. Das Lied vom 320 Glück .. Das Lied von der Wolke der Nacht .. Morgens und abends zu singen ..Sonett Nr ..19 ..O stille Winterzeit ..Wechsel BBA C 7278 . der Dinge ..Es war leicht, ihn zu bekommen Ott, Günter: Ein Lehrstück in Sachen Brecht : Forschung: B .B .. machte episches Theater vor aller marxistischen Theorie ..Eine BBA C 7296 . Habilitationsschrift / von Günter Ott . Meierhenrich, Doris: Ein Röllchen Narkotikum verschluckt : In: Augsburger Allgemeine, Ausgabe vom 9 ..Dezember 2010 Silvia Rieger inszeniert “Die Mutter” an der Volksbühne / von Doris Meierhenrich . BBA A 821 (35) . In: Berliner Zeitung, Ausgabe vom 21 ..Januar 2011 Parker, Stephen: What was the cause of Brecht’s Death? : to- wards a medical history / Stephen Parker . BBA A 4318 . In: Brecht, marxism, ethics ..- Madison, Wis ., 2010 ..- S ..291 - Metzler-Lexikon DDR-Literatur : Autoren - Institutionen - 307 Debatten / hrsg ..von Michael Opitz und Michael Hofmann .. Unter Mitarb ..von Julian Kanning ..- Stuttgart [u .a .] : Metzler, BBA A 821 (35) . 2009 ..- X, 405 S ..: 24 cm . Pelka, Artur: Book review : Wolf Gerhard Schmidt, Zwischen Literaturverz ..S ..384 - 390 . Antimoderne und Postmoderne: das deutsche Drama und ISBN 978-3-476-02238-7 Theater der Nachkriegszeit im internationalen Kontext, Stutt- gart: Metzler, 2009 . BBA A 4426 . In: Brecht, marxism, ethics ..- Madison, Wis ., 2010 ..- S ..326 - Modick, Klaus: . 328 Sunset : Roman / Klaus Modick ..- Frankfurt am Main : Eich- born, 2011 ..- 192 S .. . BBA A 821 (35) . ISBN 978-3-8218-6117-3 Pnevmonidou, Elena: “Schreiend zu beten, um angeschaut zu werden und Körper zu bekommen” : Brecht, Kafka and the BBA A 4413 . body / Elena Pnevmonidou . Müller, Heiner: Gespräch 2 : Berlin Lichtenberg, 18 .11 .1986 .. In: Brecht, marxism, ethics ..- Madison, Wis ., 2010 ..- S ..61 - 87 Wolfgang Heise und Heiner Müller unterhalten sich über Brecht / H ..Müller ; W ..Heise . In: Spuren / Heise, Thomas ..- Berlin, 2010 ..- S ..223 - 233

Dreigroschenheft 2/2011 61 BBA B 1076 (5/6) . BBA C 7273 . Rienäcker, Gerd: Hanns Eisler über Intelligenz und Dummheit Scholl, Joachim: Dokument einer Umbruchszeit : Erster Band in der musikalischen Interpretation : Ansätze zu einer Inter- der Notizbücher Bert Brechts erscheint / Peter Villwock und pretationsästhetik / Gerd Rienäcker . Martin Kölbel im Gespräch mit Joachim Scholl . In: Hanns Eisler / im Auftrag der Internat ..Hanns-Eisler-Ge- dradio .de, Radiofeuilleton, Thema, 6 ..Dezember 2010 . sell ..hrsg ..von Albrecht Dümling ..- Frankfurt am Main [u .a ],. http://www .dradio .de/dkultur/sendungen/thema/1336028 2010 ..- Querstand ; 5/6 ..- S ..250 - 262 BBA C 7266 . BBA B 278(57) . Schröder, Lothar: Was sich Brecht alles notierte : Die ersten Ritter, Hans Martin: Das Lehrstück als Impuls: Brecht auf! : beiden Notizbücher von Bertolt Brecht (1898-1956) aus den A rchiv Bertolt-Brecht- Kleine Re-Lektüre der Lehrstücktheorie / Hans Martin Ritter Jahren 1927 bis 1930 wurden jetzt als Faksimile-Ausgaben ver- Lehrstück revisited . öffentlicht ..Darin finden sich flüchtige Notizen, Hinweise, lyri- In: Zeitschrift für Theaterpädagogik ..- Uckerland ..- 1865-9756 .. sche Versuche ..Sie geben dem Leser das Gefühl, Brecht über - 26(2010)57, S ..63 - 68 die Schulter schauen zu dürfen / von Lothar Schröder . In: Rheinische Post, Ausgabe vom 15 ..Januar 2011 BBA C 7288 . Salomon, David: Dennoch mit Genuß .. Zurück in Buckow: BBA B 1076 (5/6) . Manfred Wekwerth, Renate Richter und Hilmar Thate erzäh- Schubel, Dorothee: Lieder der Emigranten : Eduard Steuer- len “Neues vom alten Brecht” / David Salomon . mann und Hanns Eisler komponieren Gedichte von Bertolt In: Junge Welt, Ausgabe vom 25 ..Januar 2010 Brecht / Dorothee Schubel . In: Hanns Eisler / im Auftrag der Internat ..Hanns-Eisler-Ge- BBA B 199 (2010/2) . sell ..hrsg ..von Albrecht Dümling ..- Frankfurt am Main [u .a .], Schaal-Gotthardt, Susanne: “Das Berliner Requiem” : “vom 2010 ..- Querstand ; 5/6 ..- S ..93 - 113 Tod im Wald” / Susanne Schaal-Gotthardt . also: Hindemith: “Der Tod”; Stravinsky: Octet for Wind; in- BBA A 4199 (5 .2) . struments; Milhaud: “Cantate de la guerre, Cantate de la paix” .. Seghers, Anna: . I Solisti del Vento; Flemish Radio Choir; Paul Hiller, conduc- Briefe 1953 - 1983 : [Tage wie Staubsand] / Anna Seghers .. tor ..Record ..Glossa GCDSA 922207 . Hrsg ..von Christiane Zehl Romero. . . ..- 1 ..Aufl ..- Berlin : Auf- In: Kurt Weill newsletter .. - New York, NY .. - 0899- 6407 .. - bau-Verl ., 2010 ..- 645 S ..- (Werkausgabe / Anna Seghers ; 5: 28(2010)2, S ..13 Briefe ; 2) . ISBN 978-3-351-03474-0 BBA A 4427 . Schauspielen - Theorie / Bernd Stegemann ..– Berlin : Theater BBA A 4199 (5 .2) . der Zeit, 2010 ..- 235 S ..: 21 cm ..- (Lektionen ; 3) . Seghers, Anna: : an Barbara Brecht-Schall, Berlin, 18 .. Mai ISBN 978-3-940737-95-3 1973 / Anna Seghers . In: Briefe 1953 - 1983 / Seghers, Anna ..- Berlin, 2008 ..- S ..240 BBA B 1076 (5/6) . Schebera, Jürgen: “Unsere alte, auf 1925 zurückdatierende BBA A 4199 (5 .2) . Freundschaft ...” : Adorno - Eisler: Ein spannungsvolles Ver- Seghers, Anna: : hältnis über vier Jahrzehnte - im Spiegel von Brief und Text- an Helene Weigel, Berlin, 15 ..Januar 1970 / Anna Seghers . zeugnissen / Jürgen Schebera . In: Briefe 1953 - 1983 / Seghers, Anna ..- Berlin, 2008 ..- S ..204- In: Hanns Eisler / im Auftrag der Internat ..Hanns-Eisler-Gesell 205 hrsg ..von Albrecht Dümling ..- Frankfurt am Main [u .a ],. 2010 .. - Querstand ; 5/6 ..- S ..42 - 72 BBA A 4199 (5 .2) . Seghers, Anna: : BBA A 821 (35) . an Helene Weigel, Gabelsbach, 22 .. September 1969 / Anna Scheinhammer-Schmid, Ulrich: Book review : Achim Aurn- Seghers . hammer, Werner Frick und Günther Saße, Hrsg .: Gottfried In: Briefe 1953 - 1983 / Seghers, Anna ..- Berlin, 2008 ..- S ..202- Benn - Bertolt Brecht: Das Janusgesicht der Moderne, Würz- 203 burg : Ergon, 2009 . In: Brecht, marxism, ethics ..- Madison, Wis ,. 2010 ..- S ..320 - BBA A 821 (35) . 325 Selfe, Melanie: Reading Hegel with Brecht / Melanie Selfe . In: Brecht, marxism, ethics ..- Madison, Wis ., 2010 ..- S ..183 - BBA B 1076 (5/6) . 202 Scheit, Gerhard: Über den Versuch, satirisch zu komponieren : Hanns Eisler und die letzten Tage der Menscheit / Gerhard BBA A 821 (35) . Scheit . Shen, Qinna: DEFA Märchenfilme as Brechtian parables : Ger- In: Hanns Eisler / im Auftrag der Internat ..Hanns-Eisler-Ge- hard Klein’s “Die Geschichte vom armen Hassan” and Konrad sell ..hrsg ..von Albrecht Dümling ..- Frankfurt am Main [u .a ],. Petzold’s “Das Kleid” / Qinna Shen . 2010 ..- Querstand ; 5/6 ..- S ..141 - 153 In: Brecht, marxism, ethics ..- Madison, Wis ., 2010 ..- S ..113 - 130 BBA C 7297 . Schmidt, Christopher, Doch das Messer sieht man nicht : BBA B 1079 . Christian Stückls “Dreigroschen”-Sause mit Brecht, Weill und Soman-Çelik, Türkan: Die ethischen Werte in Sophokles’, Ber- viel Klimbim am Münchner Volkstheater / Christopher tolt Brechts und Kemal Demirels “Antigone” / vorgelegt von Schmidt . Türkan Soman-Çelik ..- Berlin : Avalon, 2009 ..- 193 S ..: 25 cm . In: Süddeutsche Zeitung, Ausgabe vom 24 ..Januar 2011 Zugl .: Berlin, Freie Univ ., Diss ., 2009 . ISBN 978-3-938570-06-7

62 Dreigroschenheft 2/2011 BBA A 821 (35) . BBA A 4425 . Sprenger, Karoline: “Ich war 18 Jahre, Brecht 21 1/2 Jahre alt . ”. Voit, Jochen: . : Paula Banholzer über ihren und Brechts Sohn Frank / Karo- Er rührte an den Schlaf der Welt ..Ernst Busch : die Biographie line Sprenger . / Jochen Voit ..- 1 ..Aufl ..– Berlin : Aufbau, 2010 ..- 515 S ..: Ill ., In: Brecht, marxism, ethics ..- Madison, Wis ,. 2010 ..- S ..267 - 22 cm . 275 : Ill . Literaturangaben . ISBN 978-3-351-02716-2 BBA A 4420 . Staadt, Jochen: “Arbeit mit Brecht” : “daß wir uns auf den BBA A 4430 . Standpunkt der Gesellschaft stellen ”. Brecht, Weigel und die Weidauer, Heike: Radwechsel : Wegetappen Bertolt Brechts Staatliche Kommission für Kunstangelegenheiten / Jochen vom Exil zu den Ereignissen des 17 ..Juni 1953 und die Dich- A rchiv Bertolt-Brecht- Staadt . tung der Buckower Elegien / Heike Weidauer ..- Rosa-Luxem- In: “Die Eroberung der Kultur beginnt!” ..- Frankfurt, M ..[u .a .], burg-Stiftung Brandenburg e ..V ., 2010 ..- 106 S ..: Ill . 2011 ..- S ..351 - 378 : Ill . BBA B 278(57) . BBA A 4417 . Weisberg, Jan: Einfach, aber zugespitzt : Bericht von der Fach- Tabucchi, Antonio: . tagung “Szenisches Schreiben/ Herstellen von (Lehrstück)Spiel- Die Zeit altert schnell ; Erzählungen / Antonio Tabucchi ..Aus Vorlagen” / Jan Weisberg Lehrstück revisited . dem Ital ..von Karin Fleischanderl ..- München : Hanser ..- 168 In: Zeitschrift für Theaterpädagogik ..- Uckerland ..- 1865-9756 .. S ..: 21 cm . - 26(2010)57, S ..70 - 74 : Ill . ISBN 978-3-446-23565-6 . Die Toten bei Tisch, S ..77 - 97 BBA C 7272 . Werth, Jürgen: Bertolt Brechts Notizbücher 1927-1930 ..Band BBA C 7282 . 7 ..Der erste Band von 14 Bänden ist im Suhrkamp Verlag er- Teschke, Holger: Aber am Ende: das Meer! : die Ozeane und schienen ..[Sendemanuskript] . die Seefahrt bestimmen um 1920 das Schaffen des jungen In: NDR Kultur, Sendung vom 8 ..Dezember 2010 Dichters Brecht .. Sehnsucht nach Aufbruch und Exotik sind die Leitmotive seiner frühen Jahre / von Holger Teschke . BBA C 7260 . In: Mare ..– Hamburg ..- 82(Oktober/November 2010), S ..38 - Wilfinger, Laura: “My home is my castle” oder Brecht an Bord 39 der Bauhaus? . In: An Bord der Bauhaus : zur Heimatlosigkeit der Moderne / BBA B 30 (2011/3) . Neef, Sonja [Hrsg ]. - Bielefeld : Transcript-Verl ..: 2009 ..- S ..57 Teschke, Holger: Bertolt Brecht: Notizbücher 24 und 25 : 1927- - 74 1930, Band 7 / herausgegeben von Martin Kölbel und Peter Villwock, Suhrkamp Verlag Berlin 2010 / Holger Teschke . BBA A 821 (35) . In: Theater der Zeit ..- Berlin ..- 0040-5418 ..- 66(2011)3, S ..69 Wilmeth, Don B .: Book review : Anne Fletcher, Rediscovering Mordecai Gorelik: Scene Design and the American theatre, BBA A 4414 . Carbondale: Southern Illinois University Press, 2009 / Don B .. Texte zur Theorie der Fotografie / hrsg ..von Bernd Stiegler ..- Wilmeth . Stuttgart : Reclam, 2010 ..- 376 S ..: Ill ..- (Reclams Universal- In: Brecht, marxism, ethics ..- Madison, Wis ., 2010 ..- S ..329 - Bibliothek ; 18708) . 331 ISBN 978-3-15-018708-1 BBA C 7259 . BBA B 1078 . Woesler, Winfried: Geschichte in der deutschen Ballade des Theaterfieber / Käthe-Kollwitz-Gymnasium Wesseling .. Fee 20 ..Jahrhunderts . Podgurski (Hrsg .) ..- Frechen : Bodem-Verl ., 2009 ..- [100] S ..: In: Die deutsche Ballade im 20 ..Jahrhundert / hrsg ..von Sran zahlr ..Ill ., 27 cm, 500 gr .. . Bogosavljević und Winfried Woesler in Zusammenarbeit mit Hergestellt on demand . . . ..-(Jahrbuch für internationale Germanistik : Reihe A, Kon- ISBN 978-3-934215-04-7 gressberichte ; Bd ..93) - Bern [u .a .] Lang, 2009 ..– S ..29 - 40 BBA C 7263 . BBA B 199 (2010/2) . Unglaub Erich: Brecht, Rilke und der Streit um die Armut / Zupancic, Julia: Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny : Thea- Erich Unglaub . ter am Gärtnerplatz Munich .. Premiere: 18 june 2010 / Julia In: “Denn wovon lebt der Mensch?” : Literatur und Wirtschaft Zupancic . / Dirk Hempel/Christine Künzel (Hrsg .) - Frankfurt, M .[u .a .] In: Kurt Weill newsletter .. - New York, NY .. - 0899- 6407 .. - : Lang, 2009 ..- S ..137 - 167 28(2010)2, S ..21 : Ill . BBA C 7281 . Völker, Klaus: Der Arcadia-Verlag im Haus Ullstein / Klaus Völker . Sonderdruck aus: Zuckmayer-Jahrbuch ..– Göttingen ..- 978-3- 8353-0555-7 ..- 10 .(2009/10), - S ..215 - 230 BBA B 1076 (5/6) . Völker, Klaus: Brecht und Eisler einte das Streben nach Ver- nunft auch in der Musik / Klaus Völker . In: Hanns Eisler / im Auftrag der Internat ..Hanns-Eisler-Ge- sell ..hrsg ..von Albrecht Dümling ..- Frankfurt am Main [u .a ],. 2010 ..- Querstand ; 5/6 ..- S ..115 - 131

Dreigroschenheft 2/2011 63 Die PLZ von Brecht

N etzfun d Brecht hat eine Postleitzahl und liegt in der Eifel:

Brecht Einwohner: 204. Fläche: 5 km². PLZ: 54636. Kfz-Kennzeichen: BIT. Verwaltung:. 54634 Bitburg, Hubert-Prim-Str ..7. 54636 Brecht Brecht-Kreis Augsburg e.V. gefunden unter: http://www .eifel .de/go/ mit neuem Vorstand orte-detail/1369 .html Auf seiner Mitgliederversammlung hat der Brecht-Kreis Augsburg e ..V .. einen neuen Aperçu Vorstand gewählt .. Der langjährige Vorsit- zende Dr ..Helmut Gier stand nicht mehr zur Obwohl Brecht Brecht war,. Verfügung, ebenso Dr .. Jürgen Hillesheim ist Brecht(!) heute kaum mehr als. und die Kassenwartin Barbara Schmook .. ein Imperativ . Dem alten Vorstand, insbesondere Dr ..Gier und Frau Schmook, wurde für ihre lang- Clemens Schittko, Berlin. jährige verantwortungsvolle Tätigkeit ge- clemensschittko@yahoo .de dankt ..

Es wurde ausführlich über die Perspek- tiven der Arbeit diskutiert .. Obwohl das Korrektur zum Curjel- Vereinsziel, Brecht in seiner Geburtsstadt lebendig zu erhalten, heute als erfüllt gelten Interview (3GH 1/2011) könnte, sah niemand den Verein als über- flüssig an .. Vielmehr soll es vermehrt dar- Von Andreas Hauff um gehen, Kontakte zu intensivieren, die Attraktivität des Augsburger Brechthauses Der Dirigent der Berliner Premiere der Ma- zu stärken und die Brecht-Sammlung der hagonny-Oper war nicht ein Herrn Kem- Staats- und Stadtbibliothek zu unterstützen pinski (S ..12, Sp ..1, Z ..1), sondern Alexander sowie nach Wegen zu suchen, junge Leute von Zemlinsky, ein durchaus bedeutender für Brecht zu interessieren ..Seit 2007 ist das Dirigent und Komponist, von dessen Arbeit „Dreigroschenheft“-Abo im Vereinsbeitrag Weill wirklich begeistert war ..Weill schrieb enthalten .. am 14 .12 .1931 aus den Berliner „Maha- gonny“-Proben heraus an seinen Verlag: Der neue Vorstand besteht aus: Dr ..Michael „Zemlinsky ist ganz große Klasse!!!“ (Kurt Friedrichs (bisher Beisitzer), Dr ..Horst Jesse Weill: Briefwechsel mit der Universal-Editi- (wie bisher 2 ..Vorsitzender), Dr ..Roger We- on, ausgewählt und herausgegeben von Nils ninger (Kassenwart), Karl Greisinger (Bei- Grosch, Stuttgart 2002, S ..355) sitzer) ..(mf)

64 Dreigroschenheft 2/2011 www.sska.de ENERGIE CLEVER NUTZEN Sparen & Klima schützen! Dreigroschenheft Werden Sie Energiesparer 2011 Informationen zu Bertolt Brecht Mitmachen und gewinnen unter www.bayern-spart-energie.de Ihre Teilnahme fördert nachhaltige Projekte. Einzelheft 18. Jahrgang 3,– Euro Heft 2/2011

Wie viel Sparpotenzial steckt in Ihrem Eigenheim?

Jetzt modernisieren. Mit der Sparkassen-Baufinanzierung.

s Stadtsparkasse Augsburg

Senken Sie Ihre Energiekosten - zum Beispiel mit einer günstig finanzierten Modernisierung. Brecht Festival Augsburg 2011 brachte Zusammen mit unserem Partner LBS beraten Die Massnahme (Bild) und vieles mehr wir Sie gern und stehen Ihnen auch bei allen anderen Fragen rund um riestergefördertes Wohneigentum und Bausparen kompetent zur Seite. Mehr Infos in Ihrer Geschäftsstelle Neues zur Koloman Wallisch-Kantate oder unter www.sska.de. Wir begeistern durch Leistung - Stadtsparkasse Augsburg. Notizbücher-Edition: 2 Rezensionen Dreigroschenheft_0209_final 26.02.2010 12:20 Uhr Seite 2

FÓR3IEIM3TADTRAT

_NDERE DIE7ELT

Ulrich Fischer Fachanwalt für Arbeitsrecht/RA SIE Mainluststraße 12 60329 Frankfurt am Main

Telefon: +49 (0)69 95 52 96 04 BRAUCHTES"ERTOLT"RECHT Telefax: +49 (0)69 95 52 96 07 E-Mail: [email protected] www.ulrichfischer.de 30$ 3TADTRATSFRAKTION!UGSBURG 2ATHAUS!UGSBURG4EL  &AX  INFO SPD FRAKTION AUGSBURGDEWWWSPD FRAKTION AUGSBURGDE

Anz_Brecht_SPD_A5.indd 1 12.03.2009 9:34:14 Uhr