PRESSEMITTEILUNG

Urdorf, 17. März 2015

FORMEL E IN DEN USA FORMEL E SETZT UNTER STROM – E.DAMS-RENAULT SIEGT BEIM US-DEBÜT

Die pulsierende Metropole Miami war Schauplatz des fünften von elf ePrixs der FIA Formel E-Weltmeisterschaft 2014/2015. Das Rennen in der grössten Stadt unterstrich erneut, dass die 100% elektrisch angetriebenen Spark-Renault SRT_01E- Einsitzer atemberaubende Rennverläufe ermöglichen. In einer dramatischen Schlussphase auf dem Stadtkurs entlang der Biscayne Bay setzten sich Piloten durch, die sich den Energiehaushalt ihrer Elektrorenner besonders gut eingeteilt hatten. Es siegte Nicolas Prost für das Team e.dams-Renault vor dem US-amerikanischen Neueinsteiger () und dem Deutschen (Abt).

Renault Sport unterstützt die lokal emissionsfreie Weltmeisterschaft seit ihrem Start als technischer Partner und wurde als einer von acht Herstellern ausgewählt, die für die kommende Saison einen eigenen Antriebsstrang für den Spark-Boliden konstruieren dürfen. Die Entwicklungsschritte am aktuellen Spark-Renault SRT_01E waren in Miami besonders deutlich zu erkennen: Die Rennwagen wurden über die gesamte Renndistanz am Limit bewegt, denn erstmals verlief ein Formel E-Lauf ohne Safety Car-Phase.

Mit Miami startete die Formel E erneut in einer Metropole, die sich eine nachhaltige und klimafreundliche Stadtentwicklung auf die Fahnen geschrieben hat. Nach bewährtem Muster fanden Training, Qualifying und Rennen an einem Tag statt. Den besten Startplatz sicherte sich wie schon in Uruguay der Andretti-Pilot Jean-Éric Vergne. Der frühere Formel 1-Fahrer führte das Rennen nach perfektem Start zunächst an. Gegen Rennmitte nutzte dann der Brite Sam Bird (Virgin Racing) eine kleine Unachtsamkeit des Franzosen und übernahm die Spitze. Kurz danach steuerte Vergne zum obligatorischen Fahrzeugtausch die Box an, während Bird den optimalen Zeitpunkt dafür verpasste – er wurde mit nachlassender Antriebsenergie erst von Nelson Piquet (China Racing), dann auch von Nick Heidfeld (Venturi) überholt.

Nachdem alle Piloten ihren Pflichtstopp absolviert hatten, lag der Allgäuer Daniel Abt in Front. In einem packenden Finale attackierten Nicolas Prost und Scott Speed den Deutschen und passierten ihn in der vorletzten Runde. Der 33-jährige Prost, Sohn des vierfachen Formel 1-Champions und Renault Markenbotschafters Alain Prost, ist der fünfte Sieger im fünften Formel E-Lauf der Saison. Zugleich übernahm der Franzose die Führung in der Fahrerwertung. Sein Rennstall e.dams-Renault baute mit dem zweiten Saisonsieg die Tabellenführung in der Teamwertung weiter aus.

Als Rahmenrennen erlebten die rund 20‘000 Zuschauer einen Lauf der Formel E-Schulserie. Zehn Schulen am Austragungsort des WM-Laufs erhalten von der Formel E-Organisation jeweils einen Bausatz für kleine Elektrorennwagen, die sie selbst zusammensetzen und optimieren dürfen. In Miami gewann die Western High School sowohl die Effizienzwertung als auch das Rennen.

Die FIA Formel E-Weltmeisterschaft bleibt in den USA und erlebt in drei Wochen ein weiteres Highlight: Im kalifornischen Long Beach fährt die 100% elektrische Rennserie auf einem spektakulären Stadtkurs, der unter anderem über den als Formel 1-Schauplatz legendären Shoreline Drive entlang des Yachthafens führt. Der ePrix von Long Beach findet am Samstag, den 4. April 2015 statt.

Jean-Pascal Dauce, Motorsport-Direktor von Renault Sport Technologies, erklärt zum Rennen in Miami: «Unsere amerikanischen Gastgeber haben die Formel E mit grosser Begeisterung empfangen. Der Miami ePrix hat erneut die Qualität der technischen Lösungen bewiesen, die Renault als technischer Partner der Serie ausgearbeitet hat. Hier war die Herausforderung sogar noch grösser als bislang, weil Teams und Fahrer sich nur in einer statt zwei Trainingssitzungen auf das Qualifying vorbereiten konnten. Das Energiemanagement erwies sich wieder als eine anspruchsvolle Aufgabe, und einige Fahrer bezahlten gegen Rennende dafür, dass sie sich den Batteriestrom nicht gut eingeteilt hatten. Wir gratulieren Nicolas Prost und unseren Partnern bei e.dams-Renault für einen hart erarbeiteten, verdienten Sieg.» ePrix Miami (USA): Rennergebnis 1. Nicolas Prost (e.dams-Renault) 39 Runden 2. Scott Speed (Andretti) +0,433 s 3. Daniel Abt (Abt) +5,518 s 4. Jérôme d’Ambrosio (Dragon Racing) +5,941 s 5. Nelson Piquet (China Racing) +6,426 s 6. Antonio Felix da Costa (Amlin Aguri) +8,754 s 7. Loïc Duval (Dragon Racing) +9,498 s 8. Sam Bird (Virgin Racing) +19,817 s 9. Lucas di Grassi (Abt) +20,631 s 10. Salvador Duran (Amlin Aguri) +24,587 s Schnellste Runde: Nelson Piquet jr. (China Racing) 1.07,969 Minuten

Der Gesamtwertung Fahrer nach fünf von elf Rennen 1. Nicolas Prost (e.dams-Renault), 67 Punkte 2. Lucas di Grassi (Abt), 60 3. Sam Bird (Virgin Racing), 52 4. Nelson Piquet jr. (China Racing), 49 5. Sébastien Buemi (e.dams-Renault), 43 6. Antonio Felix da Costa (Amlin Aguri), 37 7. Jérôme d’Ambrosio (Dragon Racing), 34 8. Jaime Alguersuari (Virgin Racing), 26 9. Daniel Abt (Abt) 19 10. Franck Montagny (Andretti), 18

Gesamtwertung Teams nach fünf von elf Rennen 1. e.dams-Renault, 110 Punkte 2. Abt, 79 3. Virgin Racing, 78 4. Andretti, 62 5. Dragon Racing, 56 6. China Racing, 49 7. Amlin Aguri, 40 8. Mahindra Racing, 36 9. Trulli, 12 10. Venturi, 8

* * *

Medien-Kontakte

Maryse Lüchtenborg Laurent Burgat Kommunikationsattachée Direktor Kommunikation

Tel. 044 777 02 26 Tel. 044 777 02 48 [email protected] [email protected]

------

Die Medienmitteilungen und Bilder befinden sich zur Ansicht und/oder zum Download auf der Renault Medien Seite: www.media.renault.ch. Ihre persönlichen Zugangsdaten erhalten Sie umgehend nach dem Ausfüllen des elektronischen Formulars.

------

Renault Suisse SA, Bergermoosstrasse 4, 8902 Urdorf