BENEFIZGALA

FÖRDERVEREIN DER FREUNDE DES CHAIM SHEBA MEDICAL CENTERS TEL HASHOMER E. V. DEUTSCHLAND

AUKTIONSKATALOG

28. Januar 2010 Schloss Bellevue – Berlin city center west

uhlandstraße 181-183 · 10623 berlin tel: +49 (0) 30/20266-789 · fax: +49 (0) 30/20266-790 email: [email protected]

www.artappart.de wohnen mit hotelcharakter in absoluter spitzenlage in stilvollem ambiente

city center west

goethestraße 50 + 50a · 10625 berlin tel: +49 (0) 30/74742-0 · fax: +49 (0) 30/74742-299

FRPGHVLJQQHW email: [email protected] 1

Christiane Gräfin zu Rantzau

Deputy Chairman von Christie’s Deutschland GmbH Nach ihrer Ausbildung als Dolmetscherin arbeitete Gräfin Rantzau im Auktionshaus Neumeister in München. Nach Absolvierung des Christie’s Fine Arts Course ist sie seit 1984 bei Christie’s beschäftigt, zunächst in München und seit 1985 als Repräsentantin in Hamburg und für Norddeutschland verantwortlich. Seit 2009 ist sie ebenso für Berlin und die neuen Bundes- länder zuständig. Im Jahre 1994 wurde sie Direktorin von Christie’s Manson & Woods Ltd. Seit Herbst 1999 besitzt sie die Auktionatorenlizenz. Als Auktionatorin führt sie regelmäßig Versteigerungen für Christie’s in englischer und deutscher Sprache durch sowie auch Benefizauktionen in Deutschland. Im Frühjahr 2000 wurde sie Mitglied der Geschäftsleitung von Christie’s Deutschland (Deputy Chairman) sowie Director of Christie’s European Advisory Board. Im Juli 2008 wechselte Gräfin zu Rantzau vom Director of Christie’s European Advisory Board zum Director of European Board. WIR MACHEN BAUWERKE ZU BAUWERTEN

„Seit 1983 entwickeln und bauen wir in den Top Lagen Deutschlands“

Neues Kranzlereck – 13. OG – Kurfürstendamm 21 – 10719 Berlin Telefon: 030-8321150 – Mail: [email protected] – Web: www.bauwert.de 3

Liebe Freunde des Chaim Sheba Medical Centers, es ist mir eine große Freude Sie zur diesjährigen Benefizauktion begrüßen zu dürfen. Seit nunmehr 16 Jahren ist unsere Auktion zugunsten des Chaim Sheba Medical Centers fester und wichtiger Bestandteil der Benefizgala im Berliner Schloss Bellevue. Unser Ziel ist es dabei, dem größten Krankenhaus des Nahen Ostens Hilfestellung zu leisten und die vielfältigen Projekte der Klinik vor allem finanziell zu unterstützen.

Chaim Sheba Medical Center steht unter dem Leitgedanken der humanitären Verständigung und des friedlichen Zusammenlebens, welches von existenzieller Bedeutung für die Region ist und versorgt all seine Patienten ungeachtet ihrer Religion und Nationalität.

Wir haben dieses Motto aufgegriffen und uns dieses Jahr dazu entschieden israelische – sowohl jüdisch als auch arabisch – und deutsche Künstler zur Teilnahme an unserer Auktion einzuladen. Die positive Resonanz, Großzügigkeit und wundervolle Hilfsbereitschaft übertraf unsere Erwartungen und wir sind stolz, ihnen eine so vielseitige und hochwertige Auswahl von Kunstwerken präsentieren zu dürfen.

Ich möchte mich im Namen des Vorstands bei allen Künstlern für ihre großzügige Spende bedanken. Besonderer Dank geht an Tzili Charney für ihr enthusiastisches Engagement und die Vermittlung zahlreicher Künstler. Ich möchte mich ebenfalls bei Nadine Edelstein bedanken, die als Kuration sowie Autorin des Auktionkatalogs ihren Beitrag zum Gelingen der Auktion geleistet hat.

Wir freuen uns auf eine gelungene und erfolgreiche Auktion.

Ihre

Michal Edelstein Förderverein der Freunde des Chaim Sheba Medical Centers e.V. 4

1 Benjamin Levy The Lover With The Moon Öl auf Leinwand 76 x 61 cm 2004 Gespendet vom Künstler Galeriepreis: € 13.000,00

Benjamin Levy

Ausgewählte Ausstellungen 2006 Centro Metropolitano de Diseño, Buenos Aires, Argentina 2004 Givataim Theatre, Givataim, Israel Skulpturausstellung, Gallery Volois, Paris, Frankreich 2003 National Arts Club, New York, NY Der Künstler und Bildhauer Benjamin Levy wurde im 2002 Jüdisches Museum, Jahre 1940 in Tel Aviv, Israel geboren und lebt heute in Prag, Tschechische Republik Israel und New York. Seine Werke sind in zahlreichen The Gallery at Lincoln Center, privaten und öffentlichen Kunstsammlungen vertreten. New York, NY Zu diesen gehören das Tel Aviv Museum, Tel Aviv, Israel; 2000 National Arts Club, New York, NY Jüdisches Museum, New York, NY; St. Petersburg Kibbutz Haogen, Israel Museum, St. Petersburg, Russland und Hirschhorn Museum, Museum und Skulpturgarten, Washington, D.C. Levy New Orleans, Louisiana stellte bereits in über einhundert Einzel- und fünf- 1999 Ein Hod Gallery, Ein Hod Künstlerdorf, hundert Gruppenausstellungen weltweit aus. Israel 5

2 Tina Heuter Abweichler Stahl (2/9 Abgüssen) 80 cm hoch, ca. 40 kg 2006 Gespendet vom Künstler Galeriepreis: € 5.500,00

Tina Heuter

Ausgewählte Ausstellungen Seit 2008 Dauerausstellung in eigenen Ausstellungs- räumen, Berlin 2007 verschiedene Austellungsbeteiligungen in Düsseldorf und Aachen 2006 Galerie am Meer, Berlin Tina Heuter wurde 1968 in Düren geboren. Sie Seit 1999 verschiedene Ausstellungen im In-und absolvierte ihre Holzbildhauerlehre im Atelier Ausland; Ausstellungen und teilweise Bonifatius, Stirnberg und ihr Studium im Fachbereich permanente Vertretung in verschiedenen Design und Bildhauerei an der Fachhochschule Aachen. Galerien in Köln, Düsseldorf und Aachen Ausgewählte Preise: 3.Preis, Internationales Bildhauer- 1998 Diplomausstellung, Fachhochschule Aachen, Symposium, Budduso, Sardinien (1995); 1.Platz, Aachen Andreas-Kunstpreis (2003). Heuter zog 2005 1996 Ausstellung Europäische Vereinigung nach Berlin und eröffnete die Galerie Tina Heuter. Bildender Künstler, Prüm 6

3 Menashe Kadishman Schafskopf Acryl auf Leinwand 60 x 80 cm 1995 Gespendet von Lizzika und Ami Sagy Galeriepreis: € 6.000,00

Menashe Kadishman

Ausgewählte Ausstellungen 2006 Sculpture, Ramat Gan, Israel 2005 Menashe Kadishman, Tel Aviv Museum of Art, Tel Aviv, Israel Kadishman Returns to the Valley, The Municipal Gallery Afula, Afula, Israel 2002 Menashe Kadishman – Women, Menashe Kadishman wurde im Jahre 1932 in Tel Aviv The New Gallery, Avni Institute, geboren. Er absolvierte sein Studium an der St. Martins Tel Aviv, Israel School of Art, London, der Slade School of Fine Art, 2001 Menashe Kadishman – Herd, Beit Kener, London und studierte unter der Leitung der Künstler Rishon Lezion, Israel; The Family Plaza, Reg Butler, Anthony Caro, Moshe Sternschuss und Rudi Yad Vashem, , Israel Lehmann. Seine Werke sind in zahlreichen öffentlichen Permanent Installation – Shalechet, und privaten Kunstsammlungen weltweit vertreten. Zu Jüdisches Museum, Berlin, Deutschland diesen gehören: MoMA, New York, NY; The Metro- 2000 De Kudde – The Flock, Vleeshal, politan Museum of Art, New York, NY; Jüdisches Frans Hals Museum, Haarlem, Niederlande Museum Berlin, Deutschland; Tate Gallery, London, 1999 The Herd – Menashe Kadishman – England. Ausgewählte Preise und Auszeichnungen: Singapore Art Museum, Singapore Honorary Fellowship Award, Tel Aviv Museum of Art Shalechet, Suermondt Ludwig Museum, (2002); The Israel Prize for Plastic Arts (1995); The Meir Aachen, Deutschland Dizengoff Prize for Painting and Sculpture, Tel Aviv 1998 The Herd, National Art Gallery, Museum of Art (1990). Bangkok, Thailand 7

4 Alexander Friedmann-Hahn Schafe Ziegen Mischtechnik/ Vom Künstler mit Ölfarbe überarbeiteter C-Print auf Leinwand (Unikat) 120 x 90 cm 2009 Gespendet von Galerie Friedmann-Hahn Galeriepreis: € 6.900,00

Alexander Friedmann-Hahn

Ausgewählte Ausstellungen 2001 F 40, Berlin 2000 Cap Gemini, Berlin 1998 Galerie Otto, Siegen 1996 Einzelausstellung Galerie George Pitou, Alexander Friedmann-Hahn wurde im Jahre 1967 in Cannes, Frankreich Hamburg geboren. Nach Vollendung seiner Ausbildung 1994 Einzelausstellung Galerie Commeter, zum Werbekaufmann zog er nach Südfrankreich und Hamburg absolvierte sein Studium an der Universität École des 1993 Galerie Richter, Berlin Beaux Arts, Nizza, Frankreich. Hahn zog nach Berlin, 1992 Einzelausstellung im Willy Brandt Haus, begann seine Tätigkeit als freier Maler und eröffnete Berlin 2006 die Galerie Friedmann-Hahn, Berlin. Seine Werke 1991 Einzelausstellung in der Foyergalerie der sind in mehreren Kunstsammlungen vertreten. Berliner Zeitung, Berlin 8

5 Batia Eisenwasser-Jancourt Red Alert Acryl auf Leinwand 49 x 67 cm 2007 Gespendet vom Künstler Galeriepreis: € 2.500,00

Batia Eisenwasser-Jancourt

Ausgewählte Ausstellungen 2009 Artists’ House, Tel Aviv, Israel Gastatelier des Kulturamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf, Düsseldorf, Deutschland Batia Eisenwasser-Jancourt wurde in Haifa, Israel 2008 Hachava Galerie, Holon, Israel geboren und erhielt ihren BFA von der Concordia 2003 Group Traces of the Shore, National Maritime Universiät, Montreal, Kanada. Sie lebt und arbeitet heute Museum, Haifa Museum, Haifa, Israel im Künstlerdorf Ein Hod und ist Vorsitzende der 2002 Jüdische Kulturtage, Krefeld, Deutschland Fakultät für Kunstgeschichte der Haifa Universität. Ein Hod Artists Gallery, Ein Hod, Israel Ausgewählte Preise & Stipendien: Struck Prize for Plastic 2000 When We Were Children, Study Gallery, Arts, Haifa Municipality, Israel (1975, 1976); Research University of Haifa, Haifa, Israel Grant, Canadian Government (1991, 1994); Art Grant, 1999 Haifa in Mainz, Kunsthalle Mainz, Haifa Arts Foundation, Haifa, Israel (1993). Deutschland 9

6 Elvira Bach Ohne Titel Kunstharz auf Papier 70 x 100 cm 2009 Gespendet vom Künstler Galeriepreis: € 9.000,00

Elvira Bach

Ausgewählte Ausstellungen 2009 Influences Africaines, Stadtgalerie, Bad Soden im Taunus, Deutschland/ Frauenmuseum Bonn, Bonn, Deutschland 2008 Museum Théo Kerg, Schriesheim (Hessen), Deutschland Punk No. One is Innocent, Kunsthalle Wien, Museumsquartier, Wien, Österreich 2007 Galerie Noah, Im Glaspalast Augsburg, Augsburg, Deutschland 2006 Kunsthalle im Stadthaus Wetzlar, Kunstverein Wetzlar und Galerie am Dom, Wetzlar, Deutschland Haus am Lützowplatz, Berlin, Deutschland 2005 Contemporary Fine Art, Elvira Bach wurde 1951 in Neuenhain geboren. Sie Saint Tropez, Frankreich studierte mit Hann Trier an der Hochschule der Künste 2003 Berengo Fine Arts im Palazzo Delle Prigioni Berlin, besuchte die Staatliche Glasfachschule Hadamar Nuove, Venedig, Italien und war Artist-in-Residence in Santo Domingo, 2002 Kunsthalle Dominikanerkirche, Dominikanische Republik. Sie war auch über mehrere Osnabrück, Deutschland Jahre an der Schaubühne am Halleschen Ufer, Berlin Galerie Meier Arth am See, Arth, Schweiz tätig. Öffentliche Sammlungen: Kunstmuseum Walte, 2001 Bayerisches Landesmuseum im Augsburg; Städtische Galerie Wolfsburg. Kloster Asbach, Asbach, Deutschland 10

7 Roy Nachum Un-Limit Öl auf Leinwand 152,5 x 106,7 cm 2009 Gespendet vom Künstler Galeriepreis: € 25.000,00

Roy Nachum

Ausgewählte Ausstellungen 2009 Cerasoli Gallery, Los Angeles, CA Galerie Adler, Paris, France Der Künstler Roy Nachum wurde im Jahre 1979 in 2008 Moti Hasson Gallery, New York, NY Jerusalem, Israel geboren. Er studierte an der Bezalel 2007 ArtOne Gallery, New York, NY Academy of Art and Design, Jerusalem und schloss sein 2006 Cooper Union Academy, New York, NY Studium an der renommierten Cooper Union Academy 2004 Bezalel Academy of Arts and Design, in New York, NY ab. Nachums Werke wurden in zahl- Jerusalem, Israel reichen Einzelausstellungen weltweit ausgestellt und von 2002 Muion Gallery, Muion, France, prominenten Kunstsammlern wie Justin Timberlake und 2001 Galleriede, Cannes, France Leonardo DiCaprio erworben. Er lebt und arbeitet in 1998 Lugar Art, Jerusalem, Israel New York. 1996 Israel Museum, Jerusalem, Israel 11

8 Tilo Uischner Without You Intarsie in Holz – Acryl, Klarlack 60 x 60 cm 2009 Merry Karnowsky Gallery, Los Angeles-Berlin Gespendet vom Künstler Galeriepreis: € 4.500,00

Tilo Uischner

Der Künstler Tilo Uischner wurde im Jahre 1969 im sächsischen Riesa an der Elbe geboren und begann schon früh zu zeichnen und zu malen. Kurz vor der Wende, 1989, zog er nach Berlin. Neben seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften schulte er sich autodidaktisch Ausgewählte Ausstellungen durch intensives Studieren und Kopieren klassischer als 2009 Einzelausstellung Schloss Meyenburg, auch moderner Künstler und began mit seiner Intarsien- Meyenburg in der Prignitz Kunst, als ein Freund ihm das entsprechende Werkzeug Sister Cities – Los Angeles/Berlin, schenkte. Im Modemuseum Schloss Meyenburg zeigte Merry-Karnowsky-Gallery, Berlin Uischner Ende 2008 seine Intarsien-Acryl-Portraits Tilo Uischner – New Works, Project Room, erstmals einer breiten Öffentlichkeit. Merry-Karnowsky-Gallery, Berlin 12

9 Dina Merhav Birds Eisen 32 x 41 x 20 cm 2007 Gespendet vom Künstler Galeriepreis: € 2.000,00

Dina Merhav

Ausgewählte Ausstellungen 2009 Happy Family, Skulptur Park, Shuangyang District Changchun, China 2008 Totem, Olympischer Skulpturen Park, Beijing, China 2007 Wings of Harmony, Dialogue, Bird Carriage, Coconut Tree, Mumbai, Indien 2005 Fruit of Paradise, Mr. L. Tenenbaum Sammlung, Toronto, Kanada 2003 Dinosaur, Fish and Bird, Tel Aviv Enigma, Die Bildhauerin Dina Merhav wurde im Jahre 1936 im Hayarkon Park, Tel Aviv, Israel ehemaligen Jugoslawien geboren und wanderte im Jahre Bird of Paradise, Yuyuan Park, 1949 mit ihrer Familie nach Israel aus. Sie absolvierte ihr , China Studium an der Bezalel Academy of Art and Design, 2002 Odd Bird, Janko-Dada Museum, Jerusalem, Israel und spezialisierte sich im Laufe der Zeit Ein Hod, Israel auf großflächige Außenskulpturen. Im Jahre 1998 erhielt 2001 Gate to Heaven, Tel Aviv Universität, sie den Hermann Struck Preis von der Stadt Haifa, Israel. Tel Aviv, Israel 13

10 Ya’akov Boussidan Bird in Swirl Aus der Serie: Motion, 40 Images Giclée-Druck auf Leinwand 182 x 127 cm 2008 Gespendet vom Künstler Galeriepreis: € 12.000,00

Ya’akov Boussidan

„…Shapes appear to work calligraphically, like ancient symbols on an uninterrupted ground without any hint of linear relief and only the occasional layer of grey tone. Reclining silhouettes make the most of the full dimensions of the paper surface, avoiding repetition but proclaiming a relationship to each other.“ – Tessa Sidey, Birmingham, December 2004 Ausgewählte Ausstellungen 2007 Wohl Centre, Bar Ilan Universität, Ya’akov Boussidan wurde im Jahre 1939 in der Tel Aviv, Israel ägyptischen Hafenstadt Port Said geboren und wanderte 2006 Haggadah, The Jewish Museum, 1949 mit seiner Familie nach Israel aus. Er studierte London, England Kunst unter der Leitung von Prof. Yoseph 2005 Chad Gadia, Tel Aviv Museum, Schwartzmann (von der Akademie der Künste Berlin) Tel Aviv, Israel und absolvierte sein BA Summa Cum Laude am 1998 Beit Gavriel Gallery, Israel Goldsmiths College, London. Seine Werke sind in 1994 Israeli Contemporary Crafts, zahlreichen öffentlichen Kunstsammlungen weltweit Kyoto & Tokyo, Japan vertreten. Zu diesen gehören: Victoria and Albert 1991 Ben Uri Art Society, Museum, London, England; Metropolitan Museum of London, England Art, New York, NY; Museum of Fine Art, Boston, 1990 Wanderausstellung MA. Boussidan lebt und arbeitet in London. mit der Alex de Rothschild Foundation 14

11 Anisa Ashkar Mashkara Farbfotografie 40 x 30 cm 2009 Gespendet vom Künstler Galeriepreis: € 2.000,00

Anisa Ashkar

Ausgewählte Ausstellungen 2008 Al Adham (Das schwarze Pferd), Gastatelier, Düsseldorf, Germany Al Asbach (Das weiße Pferd), Essel Museum, Wien, Österreich Language and Gender, Artneuland Galerie, Berlin, Deutschland Winners 2007, Haifa Museum, Haifa, Israel 2007 In a Twinkling of an Eye, Athen, Griechenland Reding Art Fair 5, Tel Aviv, Israel Passing the Batonette, Haifa Museum, Haifa, Israel 2006 I Have Returned to Jaffa, Jaffa, Israel Die arabische Künstlerin Anisa Ashkar wurde im Jahre 2004 Klee and I Paint, Beit Berl College, 1979 in Akko, Israel geboren und erhielt ihren BFA von Kfar Saba, Israel der Kunsthochschule Hamidrasha, Beit Berl College, Ummi, Seraya, Arab-Jewish Theater, Kfar Saba, Israel. Des Weiteren studierte sie Kunst am Jaffa, Israel Western Galilee College, Akko, Israel. Ausgewählte Light & Shade, Beit Hagefen, Preise: Young Artists Award, Ministerium für Bildung the Arab-Jewish Center, Haifa, Israel und Kultur, Israel (2007); Artistic Excellence Award, The Frogwoman, Bamat Meizag, Hamidrasha School of Art, Beit Berl College (2004). Performance Art Platform, Tel Aviv, Israel 15

12 Meirav Heiman Aus der Serie: Sister of Mercy C-Druck 5 Auflagen 70 x 47 cm 2002 Gespendet vom Künstler Galeriepreis: € 2.500,00

Meirav Heiman

Ausgewählte Ausstellungen 2009 The Ministry for Culture and Sport, Prizes in Art and Design, Museum of Art, Ein Harod, Israel Nature Museum Project (with Yossi Ben Shoshan), Petach-Tikva Museum, Petach-Tikva, Israel 2008 Sister of Mercy, The 5th International Women’s Film Festival, Rehovot, Israel Centro Andaluz De La Fotografia, Almeria, Spanien 2006 Making a Scene, Staged Photography in Contemporary Art, Haifa Museum of Art, Die Künstlerin Meirav Heiman wurde im Jahre 1972 in Haifa, Israel Israel geboren. Sie absolvierte ihr Studium Summa Cum 2005 High Heels in the Sand, Laude an der Bezalel Academy of Art and Design, Trafficking of Women in Israel Jerusalem, Israel, studierte an der School of Visual Art, (Project with Yossi Ben Shoshan), Art Department in New York und erhielt 2008 einen Petach-Tikva Museum, Petach-Tikva, Israel Preis von Israels Ministerium für Bildung und Kunst. 2005 The Third Transchina Video Art Festival, Heimans Werke sind in den Kunstsammlungen des Tel Beijing, China Aviv Museums, des Haifa Museums und des Petah Tikva 2003 Young Israeli Art, Tel Aviv Museum, Museums in Israel vertreten. Tel Aviv, Israel 16

13 Yaniv Edry Me’a She’arim (Einhundert Tore, Jerusalem) Durst Lambda-Druck 80 x 120 cm 2005 Gespendet vom Künstler Galeriepreis: € 3.500,00

Yaniv Edry

Ausgewählte Ausstellungen 2007 Persona, Gal On Gallery, Tel Aviv, Israel 2001 Hidden Material, Opal Gallery, Tel Aviv, Israel 2000 Simple, Dan Gallery, Tel Aviv, Israel

Der Modefotograf und Videokünstler Yaniv Edry wurde Ausgewählte Werbekampagnen im Jahre 1971 in Hadera, Israel geboren und absolvierte (1999 – 2009) sein Studium an der Yaakov Bornstein School of Photo- Levis’s Adidas Keds graphy in Tel Aviv. Seit über zehn Jahren gehört Edry zu Castro Lee Cooper Celio Israels führenden Modefotografen und fotografierte Miss Sixty Diesel Nestlé bereits zahlreiche internationale Werbekampagnen, Energy Nike Fanta wie zuletzt für die britische VOGUE. Seine Werke sind Renuar Fox Sony Playstation in mehreren privaten Kunstsammlungen vertreten. Gottex Timberland Honigman Ausgewählte Preise: Fotograf des Jahres (2002, 2006), TNT Intima Wella Israel. Lancôme 17

14 Peter Fink (1907–1984) Ohne Titel (St. Tropez) s/w-Fotografie, Handabzug auf Barytpapier 20,5 x 18,5 cm (Bildmaß) Gespendet von M. Fink und Galerie Morgen, Berlin Galeriepreis: € 3.800,00

Peter Fink

Ausgewählte Ausstellungen Metropolitan Museum of Art, New York, NY Museum of Modern Art, New York, NY Los Angeles Museum of Fine Arts, Los Angeles, CA Retrospective, Gallery of Modern Art, New York, NY Baltimore Museum of Art, Baltimore, MD Der Künstler Peter Fink wurde 1907 in Grand Rapids, Art Institute of , Chicago, IL Michigan geboren. Für sein Kunststudium zog er nach Museum of Fine Art, Houston, TX Chicago und lebte seit den 60er Jahren abwechselnd in Museum of the City of New York, New York und Paris. Sein umfangreiches fotografisches New York, NY Oeuvre spiegelt seine ausgedehnten Reisen in die ganze Smithsonian Institution, National Welt, seine vielseitigen Interessen und seine Collection of Fine Arts, Washington, D.C. Begegnungen mit faszinierenden Persönlichkeiten wider. Cooper Hewitt Museum, New York, NY Finks Werke sind in zahlreichen privaten und öffent- Phoenix Art Museum, Phoenix, AZ lichen Sammlungen vertreten. Zu diesen gehören: Perceptions in Photography – Peter Fink, Metropolitan Museum of Art, New York, NY; MoMA, Portland Art Museum, Portland, OG New York, NY; Bibliothèque Nationale, Paris, M.H. de Young Memorial Museum, Frankreich; Art Institute of Chicago, IL; Museum für San Francisco, CA Moderne Kunst, Frankfurt am Main. Peter Fink verstarb Santa Barbara Museum of Fine Arts, 1984 in New York. Santa Barbara, CA 18

15 Nurit Yardeni Remoteness (Namibian Desert) Fotografie montiert auf Aluminium 6 Auflagen 76 x 114 cm 2005 Limitierte Auflage 4/6 Gespendet vom Künstler Galeriepreis: € 3.500,00

Nurit Yardeni

Ausgewählte Ausstellungen 2009–2010 Dimbola House Photographic Museum, Freshwater Bay, Isle of Wight, England 2009 Venice Biennale, Venedig, Italien 2008–2009 Independent Photographers Gallery, Battle, Nurit Yardeni wurde in Israel geboren und lebt heute in Sussex, England London, England. Für ihre fotografischen Werke reist die 2008–2009 Diverse Auktionen selbst erlernte Fotografin um die Welt und gelangt zu 2008 Hoopers Gallery, London, England den abgelegensten und exotischsten Orten der Erde. 2008 Sheba Medical Center, Tel-Hashomer, Israel So besuchte sie in den letzten fünfzehn Jahren Nomaden, (permanente Ausstellung) Eingeborenenstämme, Mönche und Priester in Ländern 2008 Charity Auction, Christie’s, wie Bolvien, Brasilien, China, Indien, Guatemala, London England Mongolei, Marokko, Peru, Thailand und Tunesien. 2008 Yossi Sadeh, Israel 19

16 Daniella Sheinman Ohne Titel (9/11 Serie) Graphit auf Leinwand 200 x 300 cm 2005 Courtesy: Galerie Morgen, Berlin Gespendet vom Künstler Galeriepreis: € 18.000,00

Daniella Sheinman

Daniella Sheinman hat die Verwendung von Farbe hinter sich gelassen: Sie zieht es vor, in einer neuen und einzig- artigen künstlerischen Sprache, in schwarz und weiß mit Graphit auf großen Leinwänden zu arbeiten. Ihre Antwort Ausgewählte Ausstellungen auf die Ereignisse vom 11. September 2001 bestand darin, 2009 9/11 Series, Galerie Morgen, eine Reihe von Skizzen zu entwerfen. Jede kleine Zeichnung Berlin, Deutschland kulminiert in einem Bild, indem Sie, unter Verwendung 2008 Lobby Project, The Heart Institute, ihrer speziellen Technik, mit zahllosen schwarzen und Chaim Sheba Medical Center, weißen Linien die Eindrücke auf die Leinwand bannt. Die Tel Hashomer, Thematik des 11. Septembers, der Jahre des Terrors in Israel Ramat Gan, Israel vorausgingen, regt zum Dialog zwischen Künstler und Homage to Botticelli, Lobby Project, Gesellschaft, zwischen der Kunstwelt, der Künstlerin selbst Plaza Hotel, New York, NY und ihrem Umfeld an. Dr. Gideon Ofrat, Kunsthistoriker 2007 Biennale Internazionale dell’Arte und Philosoph, kommentiert: „Die 9/11-Serie ist abstrakter Contemporanea di Firenze, Florenz, Italien als jede vorherige Arbeit von Daniella Sheinman … Das 2005 Human Landscape: From the Museum’s „Dickicht“ ist stürmischer als je zuvor und bietet ein Bild Collection, Haifa Museum of Art, der Verstörtheit; während es das Drama vermeidet, wirkt es Haifa, Israel auch noch kraftvoller.“ 2003 The Municipal Art Gallery, Netanya, Israel 2002 A Journey Into the Depths of Dream, Daniella Scheinman wurde im Jahre 1947 geboren und Museum of Israeli Art, Ramat Gan, Israel absolvierte ihr Studium am Avni Institute of Art and Municipal Museum, Yavne, Israel Design, Tel Aviv, Israel, sowie an der Bezalel Academy 1999 Meanings of Life, Ludwig Museum, of Art and Design, Jerusalem, Israel. Koblenz, Deutschland 20

17 Nir Segal Blue Landscape Öl auf Vinyl 70 x 100 cm 2007 Gespendet vom Künstler Galeriepreis: € 3.000,00

Nir Segal

Ausgewählte Ausstellungen 2010 National Gallery Bangkok, Thailand 2009 Which Wait, Bangkok University Gallery, Bangkok, Thailand 2008 UNPRECIOUS, Slade School of Fine Art, UCL, London, England 2007 Secret Art – A Group Exhibition Sponsored by Bank Leumi, Tel Aviv, Israel The German Way – Photographing the German Way, München, Deutschland 2006 Emotional Spaces – Paintings, Der junge israelische Künstler Nir Segal erhielt seinen BA Macondo, Hoxton Square, London, England von der Slade School of Fine Art, London. 2005 Venedig Biennale, Poles Apart Poles Seine Werke sind in der Kunstsammlung der Bank Together – An Outdoor Installation, Leumi, Israel vertreten, er nahm an Artist-in-Residence- Venedig, Italien. Programmen in Bangkok und London teil. 2004 Dance Class – Midway of Creation, 2006 erhielt Segal den Slade Project Award. Ido Tadmors Studio, Tel Aviv, Israel 21

18 Shay Kun Oblivion and Defeat Öl auf Leinwand 112 x 81 cm 2009 Gespendet vom Künstler Galeriepreis: € 6.500,00

Shay Kun

Ausgewählte Ausstellungen 2010 Untitled, Linda Warren Gallery, Chicago, IL 2009 Opportunities – Multiply as They Are Seized, David Castillo Gallery, , FL L. A. Art Show, Jane Kahan Gallery, New York, NY 2008 Nails & Feathers, BUIA Gallery, New York, NY 2007 Old Flames Don’t Die Out They Build New Fires, Tavi Dresdner Gallery, Tel-Aviv, Israel Perversion Is The Love We Feel When Others Der Künstler Shay Kun wurde im Jahre 1974 in Israel Feel Love, SEVENTEEN Gallery, geboren. Er erhielt sein BFA von der Bezalel Academy of London, England Art and Design, Jerusalem, Israel und seinen MFA vom 2005 Tsunami Benefit Auction, at Philips de Pury, Goldsmiths College, London, England. Kun stellte seine New York, NY Werke in internationalen Einzelausstellungen aus, nahm 2004 Wandering Library, Book Art Museum, an mehreren Artist-in-Residence Programmen teil sowie Lodz, Poland auch an zahlreichen Kunstprojekten, Biennalen und 2002 PoT, Joint Exhibition, Gallery Fortes Villaca, Kunstmessen. Er lebt und arbeitet in New York. Sau Paulo, Brazil 22

19 Rania Akel Ohne Titel Wasserfarben und Tinte auf Papier 70 x 50 cm 2005 Gespendet vom Künstler Galeriepreis: € 2.000,00

Rania Akel

Ausgewählte Ausstellungen 2009 Future Memory, Islamic Cultural Center, Paris, Frankreich Man and Land, Museum on the Seam, Jerusalem, Israel 2008 Secret Exhibition, International Central Bank, Tel Aviv, Israel 2007 Man of Peace, Municipal Gallery, Yavne, Israel 2006 Reconciliation Exhibition, Ramat Gan Museum, Ramat Gan, Israel Die Malerin und Bildhauerin Rania Akel wurde im I Didn’t Succeed to Say, arabischen Dorf Qara, Israel geboren und absolvierte ihr Gaudi Gallery, Ra’anana, Israel Kunststudium unter der Leitung des Künstlers Farid Abu 2005 Galerie Heller, München, Deutschland Shakra. Ihre Werke sind in zahlreichen permanenten Central Park, New York, NY Austellungen öffentlicher Institutionen in Israel und im 2004 Alsikham, Kulturzentrum, Nazareth, Israel Ausland vertreten. Auszeichnungen: Honoring 2003 Public Exhibition, Congress Center, Assembly, Bethlehem Universität, Bethlehem, Israel Haifa, Israel 23

20 Buthina Abu-Milhem Aus der Serie: Die Nadel, die den Schneider besiegte Gemischte Techniken 60 x 80 cm 2009 Gespendet vom Künstler Galeriepreis: € 3.000,00

Buthina Abu-Milhem

Ausgewählte Ausstellungen 2007 Non Excuse 3+3, The Peace Center, Antwerpen, Belgien Group Exhibition, Tel Aviv University, Tel Aviv, Israel Second Thought, Tivon Gallery, Tivon, Israel 2006 Snyderman Galerie, Philadelphia, USA & Ungarn 2005 Mar’ei Adam, Ashdod Museum, Ashdod, Israel SOFA, Chicago, USA Peace Center, Bethlehem, Israel 2002 The Voice of Ismael, Kulturzentrum, Rehovot, Israel 2000 Stones Talk Peace, Buthina Abu Milhem wurde im Jahre 1961 im arabischen Wanderausstellung in Israel und Ausland Dorf Ar’ara, Israel geboren und hat bis heute an zahl- 1998 Arabic Work, Jewish Work, reichen Austellungen in Israel und im Ausland Beit Uri and Rami Nehushtan, teilgenommen. Ashdod, Israel 24

21 Caroline Weihrauch Stand Still and Rot Aus der Serie: Paris Bar Öl auf Leinwand 90 x 130 cm 2008 Gespendet vom Künstler Galeriepreis: € 5.100,00

Caroline Weihrauch

Ausgewählte Ausstellungen 2009 Galerie Xanon, Bilbao, Spanien 2008 Galerie Raumkollage-Süd, Bielefeld, Deutschland 2007 Fortune Corrigeé, Galerie Friedmann-Hahn, Berlin, Deutschland Galerie Udengaard, Dänemark 2006 Selection, Galerie Ilka Klose, Würzburg, Deustchland 2005 Intersection, 40 Jahre Deutsch-Israelische Freundschaft, in Zusammenarbeit mit dem Die Künstlerin Caroline Weihrauch wurde im Jahre 1961 dt. Konsulat Miami, Gallery Liquid Blue, in Hamburg geboren und absolvierte ihr Studium der Miami, FL Malerei an der Akademie der Künste Berlin. Weihrauch Friends of Goethe, , GA nahm am Goldrausch Förderprogramm Berlin teil und 2004 Double-Bind, Kunst Karriere Kinder, erhielt ein Stipendium vom Hauptstadt-Kulturfond. Kunstsammlung Ihre Werke sind in zahlreichen öffentlichen und privaten Paula Modersohn-Becker Museum, Kunstsammlungen vertreten. Zu diesen gehören: Bremen, Deutschland Deutsche Bank, Frankfurt; Dresdner Bank, Monaco; 2003 Galerie Jorge Albero, Madrid, Spanien Telecom, Schweden; Sammlung Jaime Docal, Madrid, Bernard Chauchet, Contemporary Fine Art, Spanien. London, England 25

22 Pavel Feinstein Stillleben mit Pfirsichen Öl auf Leinwand 50 x 60 cm 2006 Gespendet vom Künstler Galeriepreis: € 3.500,00

Pavel Feinstein

Ausgewählte Ausstellungen 2008 Galerie Friedmann-Hahn, Berlin Moses-Mendelssohn-Akademie, Halberstadt 2007 Galerie Streitenfeld, Oberursel 2006 Lichtraum, Berlin Galerie König, Münster 2005 Galerie KK, Essen Der Künstler Pavel Feinstein wurde im Jahre 1960 Studio im Hochhaus, Berlin in Moskau, Russland geboren und immigrierte 1980 2004 Moses-Mendelssohn-Akademie, Halberstadt nach Deutschland. Er besuchte die Puschkin Schule 2003 Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück Duschnabe, Tajikistan sowie die Kunstfachschule 2002 Jüdisches Museum Berlin Duschnabe, absolvierte sein Studium an der Hochschule 2001 Holzhausenschlösschen, Frankfurt/M. der Künste Berlin und war Meisterschüler von 2000 Galerie Taube, Berlin Prof. G. Bergmann. 1997 The Ronald S. Lauder Foundation, Berlin 26

23 Heidi Stein Alhambra Acryl auf Leinwand 160 x 120 cm 2009 Gespendet vom Künstler Galeriepreis: € 6.200,00

Heidi Stein

Ausgewählte Ausstellungen 2009 Teilnahme am Gabriele-Münter- Wettbewerb, Frauenmuseum, Bonn 2008 Charity Auktion für die Chaim Sheba Medical Foundation, Tel Hashomer, Christie’s London King Street, London, England Heidi Stein wurde 1950 in Minden geboren. Mit 22 zog 2005 Elsbachhaus Herford sie nach Berlin, wo ihre künstlerische Karriere begann. 2002 Galeria Mayor, Pollensa, Spanien Im Rahmen ihrer Ausstellungen wurden zahlreiche 2001 Künstlerhof Buch, Bilder für gemeinnützige Zwecke versteigert. Seit 2007 Akademie der Künste Berlin, Berlin unterstützt Heidi Stein die Arbeit des Sheba Medical 1998 Schweizerischer Bankverein, Berlin Fördervereins und der WIZO. 1997 Dresdner Bank, Fasanenstraße, Berlin 27

24 Tamar Hirschl Cities Gemischte Techniken auf Leinwand 65,5 x 99 cm 1999 Gespendet vom Künstler Galeriepreis: € 4.900,00

Tamar Hirschl

Ausgewählte Ausstellungen 2008 Mizel Museum, Denver, CO 2007 ArtIs: Israeli Contemporary Art in New York, Tamar Hirschl wurde in Zagreb, Kroatien geboren und Sotheby’s, New York, NY wanderte nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges nach Cool Globes Public Art Project, Chicago, IL Israel aus. Sie studierte Kunst an der Bezalel Academy of 2006 Hebrew Union College, JIR Museum, Art and Design in Jerusalem, Israel sowie an der Tel Aviv New York, NY Kalisher School of Art in Tel Aviv, Israel und erhielt ihr Mestrovic National Gallery, Split, Kroatien MA vom Lesley College in Cambridge, England. 1999 The Queens Museum of Art, New York, NY zog Hirschl nach New York, wo sie heute lebt und 2004 The Philadelphia Art Alliance, arbeitet. Ihre Werke sind unter anderem in der Philadelphia, PA Sammlung des Queens Museums, New York, NY Julie Klovic, The Museum Center, vertreten. Zagreb, Kroatien 28

25 Fatima Abu Rumi Liegender Teddybär Öl und Glasperlen auf Karton auf Leinwand 55 x 45 cm 2005 Gespendet vom Künstler Galeriepreis: € 2.500,00

Fatima Abu Rumi

Ausgewählte Ausstellungen 2009 Something Within White, Art Gallery, Nazareth, Israel 2008 Written Correspondence, Contemporary Arab Artists Explore Realities, The Peace Museum, Jerusalem, Israel 2006 Urbanite or Villager, Beit Hagefen – Arab-Jewish Center, Haifa, Israel 2006 Additional Step, Kalisher Art College, Tel Aviv, Israel 45 Years of Creation, Al-Midan Theater, Fatima Abu Rumi wurde im Jahre 1977 in der arabischen Haifa, Isarel Stadt Tamra, Israel geboren. Sie lernte unter der Leitung 2005 The Border, Art Gallery, Tamra, Israel der Künstler Halil Rian und Ahmad Canan malen und Wounds and Bandages, Art Gallery, zeichnen und absolvierte ihr Kunststudium am Oranim Umm El-Fahem, Israel Academic College, Kiryat Tivon, Israel und ihr Book Drought, Yigal Allon Museum, Architekturstudium am Mar Elias College, Ibillin, Israel. Kibbutz Ginosar, Israel 29

26 Farid Abu Shakra Clown Katze Öl auf Leinwand 80 x 80 cm 2005 Gespendet vom Künstler Galeriepreis: € 2.500,00

Farid Abu Shakra

Ausgewählte Ausstellungen 2007 Farid Abu Shakra – Werke 2000 – 2007, The Art Gallery, Afula, Israel Dead Letter Office, Artists House Tel Aviv, Tel Aviv, Israel Mark – Marked, Tova Osman Gallery, Tel Aviv, Israel 2005 The Green Line, Municipality Gallery, Tamra, Israel Der Künstler Farid Abu Shakra wurde im Jahre 1963 in 2004 Muzik Katz, Kibbutz Rosh Hanikra Gallery, der arabischen Stadt Umm Al-Fahem, Israel geboren und Israel absolvierte sein Studium an der Kalisher Shool of Art, 2003 Farid Abu Shakra & Bilah Aharoni, Tel Aviv. Er lebt heute im arabischen Dorf Arara und Siegen, Deutschland arbeitet in Herzliya. Abu Shakra erhielt zahlreiche Preise, Toy Store, Tova Osman Gallery, unter anderem vom israelischen Ministerium für Tel Aviv, Israel Bildung und Kultur und unterrichtet seit vielen Jahren 2001 Love At First Sight, Israel Museum, Kunst. Er war auch an der Gründung und Kuratierung Jerusalem, Israel mehrerer Kunstinstitutionen und Galerien in Israel 2000 Abu Shakra Family & Israeli Artists, beteiligt. La Mama Gallery, New York, NY 30

27 Hoda Jammal Aus der Serie: Seelenvogel Gemischte Techniken, Wasserfarben, Tinte und Acryl auf Stoff 49 x 49 cm 2006 Gespendet vom Künstler Galeriepreis: € 1.300,00

Hoda Jammal

Ausgewählte Ausstellungen 2008 Hoda Jammal, Bird of the Soul, Tufts Universität, Boston, MA Contemporary Arab Artists, L. A. Mayer Museum for Islamic Art, Jerusalem, Israel. 2007 No Excuse 3x3, The Peace Center, Antwerpen, Belgien Don’t Forget Lebanon, The Freedom Theatre Jenin, Wanderausstellung, Jenin, Westbank, Israel Soul Bird, Peace Gallery, Givat Haviva, Israel 2006 Fasatin, Um El-Fahem Art Gallery, Um El-Fahem, Israel Hoda Jammal wurde im Jahre 1972 im arabischen Dorf 2005 … And Turn Into a Single Scream – Arara, Israel geboren, wo sie heute noch lebt und Women and Human Rights During arbeitet. Sie absolvierte ihr Studium am Higher Institute Armed Conflicts, The Antea Gallery, of Arts in Nazareth, Israel sowie am Center for the Arts, Jerusalem, Israel Arara unter der Leitung des arabischen Künstlers Farid 2000 Stones Talk Peace, Wanderausstellung Abu Shakra. in Israel und im Ausland 31

28 Thomas Hornemann Traumbild – Rösselsprung Bleistift und Kreide auf Karton 100 x 70 cm 2009 Gespendet vom Künstler Galeriepreis: € 3.000,00

Thomas Hornemann

Ausgewählte Ausstellungen 2008 Sonderjyllands Kunstmuseum, Dänemark, 2008 2007 Galerie Karo, Wuppertal 2004 Pasinger Fabrik, München 2003 Neues Frankfurter Tor, Berlin Thomas Hornemann wurde 1943 in Hamburg geboren. 2001, 2006 Galerie Wewerka, Berlin Er absolvierte sein Studium an der Kunstschule Basel, 2000 Kunstverein Genthiner Elf, Berlin Schweiz, war an der Gründung der Galerie EXIT in Köln Jahresausstellungen, beteiligt und Mitglied der Galerie am Moritzplatz Berlin. Deutscher Künstlerbund, Berlin Von 1999-2001 war Hornemann als Gastdozent an der Martin Gropius-Bau, Berlin Hochschule der bildenden Künste Berlin tätig. Goethe-Institut, Barcelona, Spanien 32

29 Ahmad Canan Mademoiselles Behind the Screen Öl auf Leinwand und Stahl 100 x 100 cm 2007 Gespendet vom Künstler Galeriepreis: € 4.000,00

Ahmad Canan

Ausgewählte Ausstellungen (1989 – 2009) Palästinensisches Nationaltheater, Jerusalem, Israel Ya’aqoub Museum, Ashdod, Israel Alhalaj Galerie, Ramalla, Israel Manij Halle, St. Petersburg, Russland Salonika Halle, Moskau, Russland Ahmad Canan wurde im Jahre 1965 im arabischen Dorf Nationalmuseum, Seoul, Korea Tamra, Israel geboren und absolvierte sein Kunst- Alexandria Biennale, Kairo, Ägypten studium an der Bezalel Akademie der Künste in Nationalgalerie, Aman, Jordanien Jerusalem. Er war viele Jahre als Lehrer der Bildhauerei Mercado Center, Dubai, VAE am Arabischen Institut, Sakhnin tätig. Islamisches Museum, Jerusalem, Israel 33

30 Gary Goldstein Aus der Serie: Heads With Rays Tinte, Tipp-ex und Farbstift auf Papier 27,5 x 21,2 cm 1996 Gespendet vom Künstler Galeriepreis: € 2.000,00

Gary Goldstein

Ausgewählte Ausstellungen 2009 Rear Window, Schatz Gallery, Jerusalem, Israel. Inkubator 2, Durham Gallery, Durham, England Mind the Cracks!, Tel Aviv Museum of Art, Tel Aviv, Israel. 2008 Post-Pop 1, The Israeli Museum for Comics and Caricature, Holon, Israel. Der Künstler Gary Goldstein wurde in Jahre 1950 in den 2007 One and All, The Artists House, USA geboren, wanderte im Jahre 1977 nach Israel aus Jerusalem, Israel und lebt und arbeitet heute in Jerusalem. Er erhielt 2006 The Divine Image, Depicting God in seinen BA von der Syracuse Universität, New York, NY Jewish and Israeli Art, The Israel Museum, und seinen BFA vom Pratt Institut, Brooklyn, NY. Jerusalem, Israel Ausgewählte öffentliche Sammlungen: Israel Museum, Paper Work, The Heder – Jerusalem, Israel; Tel Aviv Museum, Tel Aviv, Israel; Tate Contemporary Art, Tel Aviv, Israel Gallery, London, England; MoMA, New York, NY; The 2004 Before the Decline, Alon Segev Gallery, Jewish Museum, New York, NY. Tel Aviv, Israel 34

31 Ayelet Carmi Daydreaming Blattgold und -silber und Ton auf Holz 50 cm Durchmesser 2003 Gespendet vom Künstler Galeriepreis: € 3.000,00

Ayelet Carmi

Ausgewählte Ausstellungen 2009 Simple Botany of Dreams, Goren Galerie, Academic College of Emek Yezreel, Israel Something in the White, Haus der Kulturen und der Kunst, Nazareth, Israel 2008 Alexantropia, Galerie 39, Tel Aviv, Israel Residents Artists Show, The Artists’ Residence, Herzliya, Israel 2007 The Beauty of the Void, Gallery 39, Tel Aviv, Israel 2005 On the Banks of the Yarkon: The Yarkon River in Israeli Art, Ayelet Carmi wurde im Jahre 1967 geboren und erhielt Tel Aviv Museum, Tel Aviv, Israel ihren BFA von der Kunstakademie Bezalel, Jerusalem, 2004 Siamese Twins, Kunstmuseum, Israel. Sie lebt und arbeitet in Herzliya, Israel. Ein Harod, Israel Auszeichnungen: Honorable mention, First Portrait 2000 My Last Travels in the Continent, project, National Lottery Council for the Arts, Israel Kibbutz Art Gallery, Tel Aviv, Israel 35

32 Stefan Szczesny Red Flowers Siebdruck in 8 Farben (Schwarz, Gelb, Blau, Rot, Grün, Dunkelgrün, Olivegrün) auf Büttenpapier Darstellung: 149 x 114 cm Papier: 160 x 120 cm 1999 Gespendet vom Künstler Galeriepreis: € 3.600,00

Stefan Szczesny

Ausgewählte Ausstellungen 2009 Caribbean Style Szczesny, Garden Show, Factory Berlin, Rechberghausen 2008 Shadow Sculptures, Grimaud, Frankreich/ Tegernsee/Sternberg Lounge, Düsseldorf 2007 Musée de la Photographie Villa Aurélienne, Stefan Szczesny wurde 1951 in München geboren. Fréjus, Frankreich Er studierte bei Günther Frühtrunk Kunst an der 2006 Shadow Sculptures, St. Tropez, Frankreich Akademie der Bildenden Künste München sowie 2005 Kunsthalle Mannheim, Mannheim Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität 2004 Szczesny – Una Fiesta Para Los Ojos, München. Im Laufe seiner Karriere lebte er unter Palma de Mallorca, Spanien anderem in Paris, Florenz, Köln, Rom, New York und 2003 Szczesny – A Feast for the Eyes, Mustique. Er organisierte Ausstellungen und war an Gustav-Lübcke-Museum, Hamm zahlreichen, wichtigen künstlerischen Projekten weltweit 2000 World Map of Life, 12 Large-Format beteiligt. Stefan Szczesny lebt und arbeitet in Saint Ceramic Murals, im Auftrag des Tropez und Berlin. WWF für die EXPO 2000, Hannover 36

33 Maik Wolf Straße Tag 2 Öl auf Leinwand 120 x 85 cm 2009 Gespendet vom Künstler Galeriepreis: € 12.000,00

Maik Wolf

Ausgewählte Ausstellungen 2009 Torpor Ultraschau, Galerie Michael Schultz, Berlin Gemeinsam in Bewegung – Zeitgenössische Kunst aus Deutschland und China, Wuhan Museum of Art, Wuhan, China Maik Wolf wurde 1964 in der Stadt Pirna in der 2008 Close-Up, Por Amor À Arte Galeria, Sächsischen Schweiz geboren. Er studierte an der Porto, Porutgal Hochschule für Kunst und Design, Halle und an der 2007 Young German Art (Vol. 1), École Nationale Supèrieure de Beaux Arts, Paris, Michael Schultz Gallery Seoul, Korea Frankreich. Preise und Stipendien (Auswahl): Falkenrot 2006 Falkenrot Preis 2006, Preis 2006, Berlin (2006); Arbeitsstipendium Bemis, Künstlerhaus Bethanien, Berlin Center For Contemporary Art, Omaha, NE (2004); 2003 Spätblüher, Galerie Hartwich, Rügen Kunst im Bau, GASAG, Berlin (2003). Sammlungen 2002 Große Kunstausstellung, Haus der Kunst, (Auswahl): Sammlung Cardia, Porto, Portugal; München Sammlung Knecht, Amsterdam, Nierderlande; 2000 Semi – Visuel, Musée Raymond Laffage, Sammlung Hoppe, Berlin. Lisle-sur-Tarn, Frankreich 37

34 Anton Fuchs MF Schwarzes Gold II Mixed Media Bitumen, Blattgold, Öl 120 x 120 cm (Inlay 40 x 40 cm) 2009 Gespendet vom Künstler Galeriepreis: € 5.500,00

Anton Fuchs

Ausgewählte Ausstellungen 2009 Schwarzes Gold, Werkzyklus II, Merck Fink & Co., Köln, Deutschland Young German Art Gallery, Knokke, Belgien Galerie Schriever (bei Udo Walz), Berlin, Deutschland 2008 Galerie Wenk, Dortmund, Deutschland Der Künstler Anton Fuchs wurde im Jahre 1958 in Köln 2007 Galleria Bianca Maria Rizzi, Mailand, Italien geboren und studierte an der Fachhochschule für Kunst 2006 Lange Nacht der Kölner Museen, und Design sowie and der Kunstakademie Düsseldorf. Köln, Deutschland Seine Werke sind in zahlreichen öffentlichen 2005 Galerie Max Sieben, Kunstsammlungen vertreten; zu diesen gehören: Dortmund, Deutschland Commerzbank, Piaget, Henkel, Wella Deutschland, 2004 Gate of Art, Flughafen Berlin-Tegel, Microsoft Deutschland GmbH, Esteé Lauder, Ferrari Berlin, Deutschland (Maranello). Fuchs ist unter anderem auch als 2003 Galerie Jllien, Zürich, Schweiz Stuckateur und Schreiner tätig. 1999 Yale Club, New York, NY 38

35 Maty Grünberg Haggadah of Passover Holzdruck 56 x 41 cm 1984 Limitierte Auflage (150 Auflagen) Gespendet von Nurit & Isaac Yarndeni Galeriepreis: € 5.000,00

Maty Grünberg

Ausgewählte Ausstellungen 2008 Envisioning Maps, Hebrew Union College Der Künstler Maty Grünberg wurde im Jahre 1943 in Gallery, New York, NY Jugoslawien geboren und erhielt sein BA von der Bezalel 2006 Artist’s Books, LAB ‘06, ICA, The Mall, Academy of Arts and Design, Jerusalem, Israel. Seine London, England Werke sind in zahlreichen öffentlichen Kunst- 2004 Aram 40, Carpet Design, Aram Design sammlungen vertreten. Zu diesen gehören: The Victoria Limited, Covent Garden, London, England and Albert Museum, London, England; The British 2002 Diaspora – Artwork From the Jerusalem Museum, London, England; The Jewish Museum, New Portfolio, October Gallery, Bloomsbury, York, NY; The Jerusalem Museum, Jerusalem, Israel; London, England und The New York Public Library, New York, NY. 1998 Diversity, Gallery Focus, London, England 39

39 BMW AG MINI One Fahrzeug auf Asphalt L x B x H 3.699 x 1.683 x 1.407 mm Baujahr 2009 Galeriepreis: € 16.700,00

MINI One

Lebenslauf 2001 – heute Erfolgreicher Nachfolger des Klassikers Der neue MINI One ist das Einsteiger-Kunstwerk einer 2000 Abschluss des classic Mini nach seit 50 Jahren sehr erfolgreichen Serie. Dieses Motiv 5.387.862 produzierten Exemplaren erfüllt nicht nur die modernsten Umwelt-Standards, 1996 Wahl zum Nummer-1-Klassiker sondern auch die Erwartungen an Design und aller Zeiten Funktionalität. Dieses besondere Exemplar wird von 1986 Feier des 5.000.000sten classic Mini MINI Berlin gestiftet. Die komplette Sammlung finden 1976 erste Limited Edition Sie direkt bei MINI Berlin oder im Internet unter: 1969 Hauptrolle in dem Film www.mini.de The Italian Job Das Fahrzeug kann in Details von der Abbildung 1964, 1965, 1967 Gewinner der Rallye Monte Carlo abweichen. Auch der Hund ist nicht im Preis enthalten. 1959 Der erste classic Mini läuft vom Band 40

ART to move organisiert den Transport und das Handling von Kunst- und Wertgegenständen. Wir arbeiten für: Auktionshäuser | Galerien | Privatsammler | Museen | Speditionen | Kulturprojekte … und alle anderen, die Wertvolles und Fragiles bewegen wollen.

ART to move Melchiorstraße 32 D-50670 Köln Tel +49.221.1307751 Fax +49.221.1307750 [email protected] www.art2move.de

Die für die Auktion zur Verfügung gestellten Impressum: Herausgeber: Gegenstände werden im Namen und auf Rechnung Förderverein der Freunde der einzelnen „Sachspender“ versteigert. des Chaim Sheba Medical Centers Tel Hashomer e. V. Postfach 121230 Die für die versteigerten Gegenstände erzielten D-10606 Berlin Geldbeträge werden auf dem abgekürzten Phone: +49 (0)30-4 37 27 22 11 Zahlungsweg unmittelbar auf das Konto Fax: +49 (0)30-3 24 99 67 des Fördervereins des Chaim Sheba Medical E-Mail: [email protected] Centers e. V. überwiesen.

Bankverbindung: Förderverein der Freunde Berliner Bank des Chaim Sheba Medical Centers Tel Hashomer e. V. Kto.-Nr. 9 914 900 100 BLZ 100 200 00 Vorstand: IBAN: DE66 1002 0000 9914 9001 00 Judit Edelstein BIC (SWIFT): BEBEDEBB Dirk Gädeke Michal Edelstein Redaktion: Ann-Katrin Bauknecht Nadine Edelstein Claudia Garski Kuratorin der Ausstellung & Auktion Christel Heilmann Inhalt und Design des Auktionskatalogs Christiane Weinberg Dr. Sigrid Streletzki Layout & Druck: Serap Dolu-Leibfried Lothar Schwarzer Druck & Werbung Berlin Janine White E-Mail: [email protected] 4;;8=6C>=7>C4;14A;8=

A6:292@@ 9.61/.08 .;1 6;A2?;.A6<;.9 ´ . 12@64;2? 5B2A@ ´ ?<<:@ .C.69./92 3?<: ! A< #! : D6A5 0BAA6;42142 3.0696A62@ 9B;05

4;;8=6C>=7>C4;14A;8= i ;r?;/2?42? @A? "´"" i $%& /2?96; i A29 !& #% " i DDD2996;4A<;5