Einige Inedita Zur Frühgeschichte Der Paläontologie an Der Universität Wien

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Einige Inedita Zur Frühgeschichte Der Paläontologie an Der Universität Wien Berichte der Geologischen Bundesanstalt, 122 Biograsche Materialien Bernhard Hubmann & Claus Wagmeier Rudolf Hoernes (1850 –1912) Berichte der Geologischen Bundesanstalt, 122 www.geologie.ac.at Geologische Bundesanstalt Berichte der Geologischen Bundesanstalt (ISSN 1017-8880) Band 122 Rudolf Hoernes (1850–1912), vielseitiger Erdwissenschaftler und „Kämpfer für die Freiheit der Wissenschaft“ im Spiegel seiner Zeit Bernhard Hubmann & Claus Wagmeier 34 Abb. Impressum Berichte der Geologischen Bundesanstalt, 122 ISSN 1017-8880 Wien, im September 2017 Rudolf Hoernes (1850–1912), vielseitiger Erdwissenschaftler und „Kämpfer für die Freiheit der Wissenschaft“ im Spiegel seiner Zeit Umschlaggestaltung: Elfriede Dörflinger, Geologische Bundesanstalt Umschlag: Rudolf HOERNES. Foto von Leopold BUDE (1840-1907), „k.u.k. österreich. u. königl. belg. Hof-Photograph“, Graz um 1895 (Wienbibliothek im Rathaus, Tagblattarchiv: Fotosammlung, TF- 004301) Zitiervorschlag: Hubmann, B. & Wagmeier, C. (2017): Rudolf Hoernes (1850–1912), vielseitiger Erdwissenschaftler und „Kämpfer für die Freiheit der Wissenschaft“ im Spiegel seiner Zeit. – Berichte der Geologischen Bundesanstalt, 122, 165 S., Wien. Alle Rechte für das In- und Ausland vorbehalten © Geologische Bundesanstalt (GBA) Neulinggasse 38, 1030 Wien, www.geologie.ac.at Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Geologische Bundesanstalt Die Autoren sind für den Inhalt ihrer Arbeiten verantwortlich und sind mit der digitalen Verbreitung Ihrer Arbeiten im Internet einverstanden. Satz und Layout: Bernhard Hubmann, NAWI Graz Geozentrum (Bereich Paläontologie und Stratigraphie), 8010 Graz, Heinrichstraße 26 Druck: Riegelnik, Ges.m.b.H., Piaristengasse 17–19, 1080 Wien Ziel der „Berichte der Geologischen Bundesanstalt <ISSN 1017-8880> ist die Verbreitung wissenschaftlicher Ergebnisse durch die Geologische Bundesanstalt. Die „Berichte der Geologischen Bundesanstalt“ sind im Buchhandel nicht erhältlich. Rudolf Hoernes (1850–1912), Vorwort vielseitiger Erdwissenschaftler und „Kämpfer für die Freiheit der Wissenschaft“ im Spiegel seiner Zeit Vorwort Rudolf HOERNES (7. 10. 1850 – 20. 8. 1912) war eine bedeutende Persönlichkeit in den Erdwissen- schaften der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Zur Mitte des 19. Jahrhunderts geboren, erlebte er die rasante Entfaltung seiner Wissenschaft: Als er in das Gymnasium eintrat, kamen die ersten deutschen Übersetzungen von Charles DARWINs evolutionären Konzepten in den Buchhandel; als er zum Ordinarius ernannt wurde, begann mit Marcel Alexandre BERTRANDs Untersuchungen die Deckenlehre aufzukeimen; und etwa ein halbes Jahr vor HOERNES‘ Tod stellte Alfred WEGENER die bahnbrechende Theorie driftender Kontinente auf. Rudolf HOERNES hat von Jugend an nicht nur die Entwicklungen der geologischen Disziplinen, sondern die Fortschritte der Naturwissenschaften allgemein – auf nationaler, wie auf internationaler Ebene – mitverfolgt. Nichts wäre in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts „so durchgreifend, nichts für die gesamte Kultur des Menschengeschlechtes so entscheidend gewesen, wie die Fortschritte der Naturwissenschaften in dieser Zeit“, meinte sein Onkel, der Wiener Geologe und Politiker Eduard SUESS (1831–1914), in seiner Abschieds-Vorlesung nach 44 Jahren universitärer Unterrichtstätigkeit am 13. Juli 1901. Diese Feststellung von Eduard SUESS klingt plausibel vor dem Hintergrund der Entdeckung der Spektralanalyse (Robert BUNSEN und Gustav Robert KIRCHHOFF), der Entwicklung des Periodensystems der Elemente (Dmitri Iwanowitsch MENDELEJEW bzw. Julius Lothar MEYER), der Entdeckung der Röntgenstrahlung (Wilhelm Conrad RÖNTGEN) und der Radioaktivität (Antoine Henri BECQUEREL), der erstmaligen Bestimmung der Halbwertszeit eines radioaktiven Elements (Ernest RUTHERFORD) sowie der Formulierung der Quantentheorie (Max PLANCK), aber auch der Erfindung des Kühlschranks (Carl von LINDE), des Telefons (Alexander Graham BELL), der Glühlampe und des Phonographen (Thomas Alva EDISON), oder des Baus eines mittels VerbrennungsmotorBECKE angetriebenen Automobils (Carl BENZ) – um nur einige Meilensteine der Entdeckungen und Erfindungen zu nennen. Da HOERNES auch die künstlerischen Tätigkeiten seiner Gattin Jenny REUSS-HOERNES (Poesie) und seiner Tochter Tanna KASIMIR-HOERNES (Malerei, Radierung) verfolgte, sei aber zudem an den bedeutenden Wandel in der Dichtkunst (von Adalbert STIFTER bis hin zu Arthur SCHNITZLER und Franz KAFKA) und der bildenden Kunst (vom Nazarenerstil Leopold KUPELWIESERs bis zur Wiener Moderne Gustav KLIMTs und Egon SCHIELEs) jener Epoche gedacht. Keinesfalls weniger plakativ zeigt sich während der Lebenszeit von HOERNES der stilistische Wandel in der Musik, der von der Hoch/Spät- romantik Anton BRUCKNERs und Gustav MAHLERs bis zur Dodekaphonie Arnold SCHÖNBERGs reicht, oder die Veränderung in der Baukunst, die den Bogen vom Eklektizismus bis zum Jugendstil (Otto WAGNER, Josef HOFFMANN) und der funktionalistischen Architektur (Adolf LOOS) spannt. Die sechs Dezennien ab der Mitte des Jahrhunderts waren also durch bemerkenswerte Ver- änderungen geprägt, die alle Bereiche der Gesellschaft unmittelbar oder zumindest mittelbar betrafen. Als HOERNES im Juni 1876 nach Graz berufen wurde, befand sich sein neuer Lebensmittelpunkt im Zustand stetiger Erweiterung und Modernisierung: das Bahnhofsgebäude war soeben erweitert und die geradlinige Verbindung zur Keplerbrücke hin mit repräsentativen Bauten versehen worden. Berichte der Geologischen Bundesanstalt, ISSN 1017-8880, Band 122, Wien 2017 3 Rudolf Hoernes (1850–1912), Vorwort vielseitiger Erdwissenschaftler und „Kämpfer für die Freiheit der Wissenschaft“ im Spiegel seiner Zeit Ab den 1870er Jahren siedelten sich um, vor allem aber hinter dem Bahnhof unterschiedliche Industriebetriebe an und prägten mit ihren hohen Schloten das Bild der westlichen Stadthälfte. Die vielen Arbeitsplätze zogen die entsprechenden Bevölkerungsschichten an. Zählte Graz 1869 noch 81.119 Einwohner, so übersprang die Stadt im Jahr 1880 mit 116.770 Seelen die Großstadtschwelle. Die steigenden Bevölkerungszahlen – die Volkszählung 1910 registrierte bereits 151.781 Personen – machten sich im progressiv zunehmenden Bau von Wohnungen, aber auch von öffentlichen Gebäuden und vielen Schulen bemerkbar. Für den Neubau der Universität, die schon jahrzehntelang unter beengter Situation litt, entschied man sich für ein Konzept, das die einzelnen Lehrkanzeln in getrennten Gebäuden vorsah, welche sich um ein großes Kollegiengebäude versammeln. Dementsprechend konnte die Verwirklichung auch schrittweise durchgeführt werden und so folgte dem Anatomischen Institut (1869) im Jahr 1872 das Physikalische Institut und 1874 das Chemische Institut. Das Hauptgebäude der Universität, in das auch das Institut von HOERNES einziehen sollte, wurde allerdings erst 1891 in Angriff genommen. In den Jahren vor dem „Großen Krieg“ kündigte sich zaghaft das Zeitalter der Massenuniversitäten an und so waren im Jahr 1901 an der Karl-Franzens-Universität 1.510, an der Technischen Hochschule in Graz 371 Studierende inskribiert. In diese Zeit des Aufschwungs fallen allerdings auch Ereignisse, die bereits das nahe Ende der Monarchie anzukündigen schienen, allen voran die Okkupation (1878/79) und später die Annexion (1908) Bosniens und der Herzegowina … Dank Ohne die vielseitigen Informationen, die uns Stephan Hoernes (Steinmann Institut der Rheinischen Friedrich- Wilhelms-Universität Bonn) in äußerst zuvorkommender Weise zur Verfügung gestellt hat, wäre die vorliegende Abhandlung um einige Details über die Familiengeschichte Hoernes ärmer. Ganz herzlich wollen wir uns auch für diverse Fotos für den Abdruck bedanken. Bei unseren Recherchen haben uns freundlicher Weise folgende Damen und Herren unterstützt: Daniela Angetter (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichts- forschung, Forschungsbereich Österreichisches Biographisches Lexikon, Wien), Andrea Ehrenreich (Evangelisches Pfarramt, Heilandskirche, Graz), Christa Hammerl (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik), Thomas Hofmann (Verlag und Archiv, Geologische Bundesanstalt, Wien), Sabine Krammer und Heinz Langmann (beide Karl-Franzens-Universität Graz, Universitätsarchiv), Birgit Piller (Gemeinde Marz), Bernhard Reismann (Archiv der Technischen Universität Graz), Albert Schedl (Geologische Bundesanstalt, Wien), Johannes Seidl (Archiv der Universität Wien), Isabella Wasner-Peter (Wien Bibliothek, Dokumentation). 4 Berichte der Geologischen Bundesanstalt, ISSN 1017-8880, Band 122, Wien 2017 Rudolf Hoernes (1850–1912), vielseitiger Erdwissenschaftler und „Kämpfer für die Freiheit der Wissenschaft“ im Spiegel seiner Zeit Rudolf Hoernes (1850–1912), vielseitiger Erdwissenschaftler und „Kämpfer für die Freiheit der Wissenschaft“ im Spiegel seiner Zeit Bernhard Hubmann* & Claus Wagmeier** * NAWI Graz Geozentrum (Bereich Paläontologie und Stratigraphie), Heinrichstraße 26, A-8010 Graz; e-mail: [email protected] ** BG/BRG Fürstenfeld, Realschulstraße 6, 8280 Fürstenfeld; e-mail: [email protected] Inhalt Kindheit und Ausbildung .............................................................................................................................. 6 Berufung an die Universität Graz ............................................................................................................... 13 Rudolf Hoernes und der Aufbau der Geologisch-Paläontologischen Abteilung ........................................ 19 Erdbebenforschung und die Kontroverse mit Rudolf Falb
Recommended publications
  • Mitteilungen Des Naturwissenschaftlichen Vereines
    Prof. Dr. Rudolf Hoernes. Zur Erinnerung' an Rudolf Hoernes. •Von Franz He ritsch. Am 20. August 1912 hat Rudolf Hoerues seine Augen für immer geschlossen. Ein Meister, ein glänzender Vertreter unserer Wissenschaft, eine Zierde der alraa mater graecensis. ein Vorbild allen denen, die ihn gekannt haben, hat uns ver- lassen, um einzugehen in das Tor, aus dem es keine Rückkehr und jenseits dessen es kein Wiedersehen gibt. Er ist von hinnen gegangen, und in Trauer und Wehmut können wir, seine Schüler und seine Freunde, des Mannes gedenken, der nicht nur sich selbst in seinem Lebenswerk ein Denkmal gesetzt hat. aere perennius, der auch allen jenen, die mit ihm zu ver- kehren und an seinem Streben Anteil zu nehmen das Glück hatten, das Leben bereichert und verschönt hat. Denn nicht nur seine Wissenschaft hat ihn erfüllt, sondern er hat auch ein warmes Herz gehabt für seine Schüler, für die, welche ihm nahe standen. Und wir alle, die wir schmerzlich in Trauer an seinen sterblichen Überresten standen, haben ihm nichts anderes dafür bieten können als unsere verehrungsvolle Liebe. Denn in diesem Manne, der — wenn es üblich wäre, den Menschen, die wir verehren, einen Beinamen zu geben — nur einen Namen erhalten konnte : Hoernes. der Einzige, in diesem Manne haben wir nicht nur unseren Lehrer verehrt, dessen Wissen ganz außerordentlich war, wir haben in ihm nicht nur den ]\Ieister, den Mann mit einem Weltruf gesehen, sondern wir alle, seine Schüler, haben in ihm den väterlichen Freund geliebt, wir haben ihn um seiner unendlichen Güte willen, mit der er sieh um alle unsere großen und kleinen Schmerzen, um unsere persönlichen und Privatangelegenheiten angenommen hat, angebetet.
    [Show full text]
  • V Ii. Mgmmmmk 1912
    ©Geological Survey of Austria, download www.geologie.ac.at v ii. mgmMmmk 1912. Verhandlungen der l k. geologischen Reichsanstalt. Bericht vom 31. August 1912. Inhalt: Vorgänge an der Anstalt: Zuerkennung eines Elirendiplomea anläßlich der Beteiligung der k. k. geolog. Reichsanstalt an der von der Vertretung des III. Wiener Bezirkes veranstalteten Ausstellung. — Todesanzeige: Professor Rudolf Hoernes +. — Ein­ gesendete Mitteilungen: J. Blaas: Neue Pflanzenfunde in der Höttinger Breccie. — R. Sokol: Die Terrassen der mittleren Elbe in Böhmen. — Literaturnotizen: Herle Vlad. — Einsendungen für die Bibliothek. NB. Die Autoren sind für den Inhalt Ihrer Mitteilungen verantwortlloh. Vorgänge an der Anstalt. Gelegentlich der im verflossenen Frühjahr unter dem Protektorat Sr. Exzellenz des Herrn Statthalters für Niederösterreich Baron Bienerth seitens der Vertretung des III. Wiener Bezirkes in den Blumensälen veranstalteten Ausstellung, welcher auch eine ziemlich reich beschickte wissenschaftliche Abteilung angegliedert war, ist unserer Anstalt ein sehr schön ausgestattetes Ehrendiplom zuerkannt worden. Todesanzeige. Dr. Rudolf Hoernes t- Am 20. August 1912 erlag in dem Feilerschen Sanatorium in Judendorf bei Graz der o. ö. Professor für Geologie und Paläonto­ logie an der Grazer Universität Dr. Rudolf Hoernes einem schweren Herzleiden, das ihn infolge von Rheumatismus schon seit Jahren belästigt hatte. Der Verstorbene wurde am 7. Oktober 1850 in Wien geboren und war der Sohn des Direktors des damaligen k. k. Hof-Mineralien- Kabinetts Moritz Hoernes, des bekannten Verfassers des in den Abhandlungen unserer Anstalt in den Jahren 1856 u. 1870 erschienenen fundamentalen Werkes über die tertiären Mollusken des Wiener BeckenB. Seine Mutter, eine geborene Strauß, war die Schwester der Gemahlin des Nestors der österreichischen Geologen, Professors Eduard Suess.
    [Show full text]
  • EARTHQUAKES and VOLCANOES the LITTLE Bookof EARTHQUAKES and VOLCANOES
    THE LITTLE BOOK of EARTHQUAKES and VOLCANOES THE LITTLE BOOKof EARTHQUAKES and VOLCANOES ROLF SCHICK COPERNICUS BOOKS An Imprint of Springer-Verlag Originally published as Erdbeben und Vulkane, © 1997 Verlag C. H. Beck oHG, München, Germany. © 2002 Springer-Verlag New York, Inc. All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system, or transmitted, in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording, or otherwise, without the prior written permission of the publisher. Published in the United States by Copernicus Books, an imprint of Springer-Verlag New York, Inc. A member of BertelsmannSpringer Science+Business Media GmbH Copernicus Books 37 East 7th Street New York, NY 10003 www.copernicusbooks.com Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Schick, Rolf. [Erdbeben und Vulkane. English] The little book of earthquakes and volcanoes / Rolf Schick. p. cm. Includes bibliographical references and index. ISBN 0-387-95287-X (h/c : alk. paper) 1. Earthquakes. 2. Volcanoes. I. Title. QE521.S35 2002 551.22—dc21 2002023144 Manufactured in the United States of America. Printed on acid-free paper. Translated by Peggy Hellweg. 987654321 ISBN 0-387-95287-X SPIN 10838251 Preface vii Acknowledgments xi chapter 1 How Solid Is the “Solid” Earth? 1 The Earth’s Temperature 1 The Structure of the Earth and the Role of Plate Tectonics 6 chapter 2 Earthquakes 17 Early Ideas and the Concept of “Tectonic Quakes” 17 The Mechanics of Earthquakes 22 Analyzing Earthquake Sources 27 Earthquakes
    [Show full text]
  • Rudolf Hoernes (1850–1912), Vielseitiger Erdwissenschaftler Und „Kämpfer Für Die Freiheit Der Wissenschaft“ Im Spiegel Seiner Zeit
    ©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at und www.zobodat.at Berichte der Geologischen Bundesanstalt (ISSN 1017-8880) Band 122 Rudolf Hoernes (1850–1912), vielseitiger Erdwissenschaftler und „Kämpfer für die Freiheit der Wissenschaft“ im Spiegel seiner Zeit Bernhard Hubmann & Claus Wagmeier 34 Abb. ©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at und www.zobodat.at Impressum Berichte der Geologischen Bundesanstalt, 122 ISSN 1017-8880 Wien, im September 2017 Rudolf Hoernes (1850–1912), vielseitiger Erdwissenschaftler und „Kämpfer für die Freiheit der Wissenschaft“ im Spiegel seiner Zeit Umschlaggestaltung: Elfriede Dörflinger, Geologische Bundesanstalt Umschlag: Rudolf HOERNES. Foto von Leopold BUDE (1840-1907), „k.u.k. österreich. u. königl. belg. Hof-Photograph“, Graz um 1895 (Wienbibliothek im Rathaus, Tagblattarchiv: Fotosammlung, TF- 004301) Zitiervorschlag: Hubmann, B. & Wagmeier, C. (2017): Rudolf Hoernes (1850–1912), vielseitiger Erdwissenschaftler und „Kämpfer für die Freiheit der Wissenschaft“ im Spiegel seiner Zeit. – Berichte der Geologischen Bundesanstalt, 122, 165 S., Wien. Alle Rechte für das In- und Ausland vorbehalten © Geologische Bundesanstalt (GBA) Neulinggasse 38, 1030 Wien, www.geologie.ac.at Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Geologische Bundesanstalt Die Autoren sind für den Inhalt ihrer Arbeiten verantwortlich und sind mit der digitalen Verbreitung Ihrer Arbeiten im Internet einverstanden. Satz und Layout: Bernhard Hubmann, NAWI Graz Geozentrum (Bereich Paläontologie und Stratigraphie),
    [Show full text]
  • International Commission on the History of Geological Sciences
    International Commission on the History of Geological Sciences INHIGEO ANNUAL RECORD No. 50 Covering Activities generally in 2017 Issued in 2018 INHIGEO is A Commission of the International Union of Geological Sciences & An affiliate of the International Union of the History and Philosophy of Science and Technology Compiled and Edited by William R. Brice INHIGEO Editor Printed in Johnstown, Pennsylvania, USA, on request Available at www.inhigeo.com ISSN 1028-1533 1 2 CONTENTS INHIGEO Annual Record No. 50 (Published in August 2018 and covering events generally in 2017) INHIGEO BOARD………………………………………………………………………..…………..…..6 MESSAGES TO MEMBERS President’s Message: Barry Cooper..……………………………………………………….…….7 Secretary-General’s Report: Marianne Klemun...……………………………………………......8 Editor’s Message: William R. Brice…………………………………………………………….10 INHIGEO CONFERENCE REPORT INHIGEO Conference, Yerevan, Armenia 12 to 18 September 2017……………………………………………….…………….….12 "Personalities of the INHIGEO: From Madrid (2010) To Cape Town (2016)" By L. Kolbantsey and Z. Bessudnova…………………………………...……………....29 INHIGEO CONFERENCES 43rd Symposium – Mexico City, 12-21 November 2018………………………………………...35 Future Scheduled conferences………….…………………………………..……………………36 44th INHIGEO Symposium, Varese and Como (Italy), 2-12 September 2019………….36 45th INHIGEO Symposium – New Delhi, India, 2020……………...…………………..37 46th INHIGEO Symposium – Poland, 2021……………………………………………..37 OTHER CONFERENCES Symposium on the Birth of Geology in Argentinean Universities………...………………….…37 Austrian Working Group
    [Show full text]
  • Bernhard Hubmann
    Bernhard Hubmann (A) Articles, books 2020 HUBMANN, B. (2020): Lyrik trifft Geologie: Alpen-Exkursion des Geologisch-Paläontologischen Institutes der Grazer Universität im Sommer 1950. – In: ANGETTER-PFEIFFER, D. & HUBMANN, B. (eds): Quadrifolium. – 245-283, Wien (Vienna University Press). 2019 HUBMANN, B. & FRITZ, H. (2019): Die Geschichte der Erde. – 2. Auflage. – 217 pp., Frankfurt (Marixwissen). HUBMANN, B (2019): Geologie in Versen. Gedanken zur Beziehung Geologie – Poesie – In: HUBMANN, B., ANGETTER, D. & MOSER, B. (2019): 20 Jahre Arbeitsgruppe „Geschichte der Erdwissenschaften“ der Österreichischen Geologischen Gesellschaft (18. Jahrestagung) „Geologie und die Künste“. – Berichte der Geologischen Bundesanstalt, 135, 38-41, Wien. 170 HUBMANN, B (2019): Über ungehemmte Kontraktionsaktivitäten von Musculus zygomaticus major während des Korrigierens schriftlicher Prüfungen und beim Durchsehen von Exkursionsberichten – erste nicht allzu ernst gemeinte Annäherungen an ein weit verbreitetes Phänomen – In: HUBMANN, B. & KURZ, W. (eds.): Festveranstaltung zur Emeritierung von Werner E. Piller. – Berichte der Geologischen Bundesanstalt, 133, 40-46, Wien. BIRK, S., FRITZ, H., HUBMANN, B. & KURZ, W. (2019): Das „Geologie-Institut“ an der Grazer Universität während der Jahre 1997 bis 2019: Einblicke im Rückblick – In: HUBMANN, B. & KURZ, W. (eds.): Festveranstaltung zur Emeritierung von Werner E. Piller. – Berichte der Geologischen Bundesanstalt, 133, 21-30, 2 figs., Wien. 2018 SCHÖNLAUB, H.P, HUBMANN, B. & OPPL, K.H. (2018): Neue Fossilfunde im Gailtalkristallin, Kärnten, Österreich. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt, 158/1-4, 23-28, 4 figs., Wien. RIEDNER, P. & HUBMANN, B. (2018): GeoHistoryTrail-Goesting App – ein mobiler Geologie-Führer. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark, 148, 23-30, 3 figs., Graz. HUBMANN, B. (2018): Zwei Gedichte über den Geologie-Alltag an der Universität Graz um 1950.
    [Show full text]
  • A Collection of Biographies Geophysics
    A Collection of Biographies with special emphasis on Geophysics by Wolfgang A. Lenhardt Lenhardt – Biographies 1 Foreword This presentation of biographies is far from complete and kept very brief for each person relevant to geophysics. Most texts are taken from Wikipedia and respective links are stated at the bottom of each page. The biographies are sorted in chronological order according respective years of birth and show pictures (when possible from their haydays) of these scientists and engineers. Their countries of birth and death are given in historical context (England <> G.B. >> U.K., Prussia <> Germany, Austro-Hungarian Empire >> Austria, Yugoslavia <> Serbia, Croatia, etc.) thus might to appear erratic, but are deemed to be correct. It seems appropriate to mention the many achievements in geophysics which were not accomplished by a single person alone – as it happens in all other scientific disciplines. Therefore, collaborations are briefly addressed in some slides. In addition, the sequence of biographies is supplemented by slides describing two significant natural events, which altered almost immediately the course of geophysical understanding of our planet. Each person has been allocated a specific main achievement or topic related to geophysics. Sometimes, these allocations are incomplete, like for e.g. Gauss, Laplace or Young, which were truly multi-talented. Hence, some of the headlines might be considered not to the point by some readers. I apologize for that. Please let me know, where I did very wrong. [email protected]
    [Show full text]
  • Beginnings of Regular Seismic Service and Research in the Austro-Hungarian Monarchy: Part Ii
    BEGINNINGS OF REGULAR SEISMIC SERVICE AND RESEARCH IN THE AUSTRO-HUNGARIAN MONARCHY: PART II A. PLEŠINGER AND J. KOZÁK Geophysical Institute, Acad. Sci. Czech Republic, Boční II/1401, 141 31 Prague 4, Czech Republic ([email protected], [email protected]) Received: March 31, 2003; Revised: June 2, 2003; Accepted: June 16, 2003 ABSTRACT We closed the preceding part of our paper with the statements that a regular macroseismic service of unprecedented effectivity had been successfully established in the Austrian part of the Monarchy in 1896−1899, and that first continuous instrumental observations had been started at the seismic stations in Ljubljana, Trieste and Kremsmünster in 1897, 1898 and 1899, respectively. In the present part we report how the macroseismic service performed its task from the beginning of the 20th century until the outbreak of World War I, we briefly summarize the beginnings and development of observational seismology in the Hungarian part of the Monarchy, and we inform the reader about the state of European seismometry at the time of establishment of the first stations of the Austro-Hungarian seismographic network. Main topics of the present paper are the history of the development, the principles and properties of the instruments, and the milestones in the interpretation of instrumental observations in both parts of the Monarchy in 1897−1914. The wealth of information extracted from over seventy original papers and books of geoscientists of the time is summarized in the form of two, to a large extent self explaining tables. In Table 1 the altogether seventeen seismic stations gradually established in the Austrian as well as Hungarian parts of the Monarchy in 1897−1914 are ordered chronologically according to the date of initiation of regular measurements at them, and the instruments by which the stations were originally equipped and later successively upgraded are specified.
    [Show full text]
  • Beginnings of Regular Seismic Service and Research in the Austro-Hungarian Monarchy: Part I
    BEGINNINGS OF REGULAR SEISMIC SERVICE AND RESEARCH IN THE AUSTRO-HUNGARIAN MONARCHY: PART I JAN KOZÁK AND AXEL PLEŠINGER Geophysical Institute, Academy of Sciences of the Czech Republic, Boční II/1401, 141 31 Prague 4, Czech Republic ([email protected], [email protected]) Received: April 22, 2002; Accepted: July 5, 2002 ABSTRACT The paper mentions the first attempts of European savants and scientists in the past centuries to study in a more systematic way the phenomenon named ‘an earthquake’. Discussed in this context are the activities developed in the second half of the 19th century by Viennese and other Austro-Hungarian physicists, geologists, geographers and specialists in geomagnetism, geodesy and other geo-disciplines with the aim to initiate regular seismological research in the Monarchy. These efforts resulted in the idea to organize an effective seismic survey which would supply the researchers with continuous earthquake data, first on the macroseismic level, later on the basis of instrumental observations. We speculate upon the reasons which stimulated such a difficult and long-term project at that time and discuss the impact of the new ideas on one particular region of the Monarchy – the territory of Bohemia the seismic activity of which had been described as low or moderate. We link these efforts to the all-European endeavour of the time to promote (up to that time only sporadic) earthquake observations and studies to the rank of systematic seismological research. The paper deals with these activities as they had been accomplished by the end of the 19th century. In Part II, the continuation of the efforts in the first decade of the 20th century will be discussed.
    [Show full text]
  • The History of the Geophysical Service of Austria
    Hist. Geo Space Sci., 12, 11–19, 2021 https://doi.org/10.5194/hgss-12-11-2021 © Author(s) 2021. This work is distributed under the Creative Commons Attribution 4.0 License. The history of the Geophysical Service of Austria Wolfgang A. Lenhardt Department of Geophysics, Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG), Vienna, Austria Correspondence: Wolfgang A. Lenhardt ([email protected]) Received: 25 August 2020 – Revised: 19 November 2020 – Accepted: 25 November 2020 – Published: 15 January 2021 Abstract. A brief summary will be given of the historical development of Geophysical Service of Austria, which comprises the national geomagnetic, gravimetric and seismological services as well as the “Applied Geo- physics Section” located at the Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Vienna in Austria. The paper presents the achievements, changes and challenges of the Department from its modest beginning in 1851 until 2020. Finally, a special emphasis is placed on the Conrad Observatory – one of the most comprehen- sive geophysical research observatories in the world. 1 Introduction tant building engineering), the Austrian Geophysical Service maintains permanent contact with international organizations such as the International Association for Geomagnetism of In 2021, the Zentralanstalt für Meteorologie und Geody- Aeronomy (IAGA), INTERMAGNET, the International As- namik (Central Institute for Meteorology and Geodynamics, sociation of Seismology and Physics of the Earth’s Interior ZAMG for short) celebrates its 170th anniversary. This re- (IASPEI), the Observatories and Research Facilities for Eu- currence justifies a brief overview of its history (Toperczer, ropean Seismology (ORFEUS), the European-Mediterranean 1975; Hammerl, 2001; Hammerl et al., 2001) and achieve- Seismological Centre (EMSC), and the Federation of Digital ments.
    [Show full text]
  • 2EVHUYDQGR OD Fdwivwurih 7HUUHPRWRV
    O / QR $ H 5 HQW D &DVWHO L ] D= 2&72 HQF ' DO UUDP 6 9 , 6 OGH 3HGUR5XL 7( QD9D SRU LGD RUH / 'LULJ GDSRU QWD H V UH 3 'HSDUWDPHQWRGH+LVWRULDGHOD&LHQFLD\'RFXPHQWDFLyQ ,QVWLWXWRGH+LVWRULDGHOD0HGLFLQD\GHOD&LHQFLD/ySH]3LxHUR 2EVHUYDQGRODFDWiVWURIH 7HUUHPRWRV\FRQRFLPLHQWRVtVPLFRHQ&KLOH RWRV\ P UH U H 7 &KLOH Q IH UR 7(6,6'2&725$/ LFRH P DWiVW 3UHVHQWDGDSRU/RUHQD9DOGHUUDPD=HQWHQR DF 'LULJLGDSRU3HGUR5XL]&DVWHOO GRO LHQWRVtV DQ Y 9DOHQFLD RFLP VHU RQ 2E F Departamento de Historia de la Ciencia y Documentación Instituto de Historia de la Medicina y de la Ciencia López Piñero Programa de doctorado: Historia de la Ciencia y Comunicación Científica Observando la catástrofe: terremotos y conocimiento sísmico en Chile (1868-1912) TESIS DOCTORAL Presentada por: Lorena Valderrama Zenteno Dirigida por: Pedro Ruiz Castell Valencia, 2017 Departamento de Historia de la Ciencia y Documentación, de la Universitat de València Instituto de Historia de la Medicina y de la Ciencia López Piñero. Titulación: Historia de la ciencia y comunicación científica Tesis doctoral: Observando la catástrofe: terremotos y conocimiento sísmico en Chile (1868- 1912) Director: Pedro Ruiz Castell Autora: Lorena Valderrama Zenteno Prof. Dr. Pedro Ruiz Castell, profesor contratado doctor del Departament d'Història de la Ciència i Documentació de la Universitat de València CERTIFICA: Que la presente Memoria, titulada Observando la catástrofe: terremotos y conocimiento sísmico en Chile (1868-1912), ha sido realizada bajo mi dirección por D. Lorena Valderrama Zenteno para optar al grado de Doctor. Lo que hacemos constar en cumplimiento de la legislación vigente. Valencia, 30 de mayo de 2017 Firmado: Pedro Ruiz Castell Agradecimientos No puedo dejar de agradecer a las personas que contribuyeron a la realización de esta tesis, especialmente a mi director, Pedro Ruiz Castell, quien desde antes de que comenzara a guiar este trabajo fue siempre generoso en sus aportaciones y sugerencias, característica que ha distinguido su acompañamiento en estos años.
    [Show full text]
  • Eduard Suess and Global Tectonics: an Illustrated 'Short Guide'______
    Austrian Journal of Earth Sciences Volume 107/1 Vienna 2014 Eduard Suess and Global Tectonics: An Illustrated 'Short Guide'________________________________________________ A. M. Celâl ŞENGÖR KEYWORDS contraction theory history of geology global tectonics İstanbul Teknik Üniversitesi, Maden Fakültesi, Jeoloji Bölümü ve Avrasya Yerbilimleri Enstitüsü, Eduard Suess Ayazağa 34469, İstanbul TURKEY; stratigraphy orogeny [email protected] eustasy Inexhaustible is the treasure of the mysteries of Nature; it represents an undescribable richness and whoever brings to light something new in this field does nothing else than opening the way to others for new researches. Kepler The weight of evidence for an extraordinary claim must be proportioned to ist strangeness. Laplace Great spirits have always encountered violent opposition from mediocre minds. The mediocre mind is incapable of understanding the man who refuses to bow blindly to conventional prejudices and chooses instead to express his opinions courageously and honestly. Einstein Abstract Eduard Suess (1831-1914) is one of the most widely misunderstood and miscited authors in the history of tectonics mainly because of the nature of his writings in which very detailed local descriptions are tightly interwoven with novel theoretical interpretations. Two short publications by him, an abstract with the title Ueber den Aufbau der mitteleuropäischen Hochgebirge (On the structure of the middle European high mountains) published in 1873 and a letter he wrote to the editor of the English translation of Das Antlitz der Erde, William Johnson Sollas and which was published as the 'Preface by the Author' to the translation in 1904, may be taken as guides to probe his thinking on tectonics by finding the continuous thread running through his publications pertaining to tectonics.
    [Show full text]