Findbuch zum Bestand

Z 8 Lutherhandschriftensammlung

Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Abteilung: DE, Benutzungsort: Dessau 2011

Allgemeine Bestandsinformationen 1

I. Allgemeine Bestandsinformationen

Signatur: Z 8

Signatur Archivplan: Z 8

Bestandstitel: Lutherhandschriftensammlung

Abteilung: DE

Benutzungsort: Dessau

Findhilfsmittel: Findbuch (1988) (online recherchierbar)

Registraturbildner: Die vorliegende Sammlung, der weltweit größte Sammlungsbestand urschriftlicher Briefe des Reformators, trug der mit Luther in enger Verbindung stehende Fürst Georg III. von Anhalt zusammen. In sie gingen zunächst die Briefe Luthers an Mitglieder des Hauses Anhalt ein. Ergänzend kaufte Fürst Georg die Briefe Luthers an Georg Spalatin von dessen Schwiegersohn Michael Chilian an, die das Gros der Sammlung ausmachen. Über Georg Helt wurden Fürst Georg ferner Luthers Briefe an Nikolaus Hausmann geschenkt. Zur Sammlung gehören auch große zusammenhängende Teile von Luthers Übersetzungs- und Druckmanuskript für das Alte Testament. Nach Fürst Georgs Tod gingen die Dokumente gemäß seinem Testament in das Fürstliche Gesamtarchiv in Dessau über, aus dem sie Hermann Wäschke zu Beginn des 20. Jahrhunderts herauslöste und als eigenen Bestand formierte. Allgemeine Bestandsinformationen 2

Bestandsinformation: 472 Briefe und 1 Bibelfragment, Lutherdrucke

Zusatzinformationen: Die Briefe sind in der Weimarer Ausgabe von Luthers Werken abgedruckt. Auf diese wird unter dem Kürzel WA verwiesen.

Laufzeit: 1514 - 1546 Inhaltsverzeichnis 3

Inhaltsverzeichnis ...... 4

Z 8, Nr. 1 5. August 1514 Luther an Spalatin betrifft: Streit zwischen Reuchlin, Gratius und Hochstraten (Fotokopie) Zusatzinformationen: WA 1, 9

Z 8, Nr. 2 [24. August 1516] Luther an Spalatin betrifft: Bitte um Übersendung der "Epistolae Hieronymi" oder einer Abschrift aus des Hieronymus Schrift "De viris illustribus" Fotokopie Zusatzinformationen: WA 1, 19

Z 8, Nr. 3 [nach 5. Oktober 1516] Luther an Spalatin betrifft: Übersendung der von Johannes Lang übersandten "Supplicationes contra theologastros" Zusatzinformationen: WA 1, 25

Z 8, Nr. 4 14. Dezember 1516 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Empfehlung der Predigten Taulers - Übersendung der fragmentarischen "Deutschen Theologie" Zusatzinformationen: WA 1, 30

Z 8, Nr. 5 3. April 1517 Luther an Spalatin betrifft: Bitte, einem Jüngling Wolfgang Tuch zu überweisen Zusatzinformationen: WA 1, 37

Z 8, Nr. 6 [6. Mai. 1517] Luther an Spalatin betrifft vor allem: Publikationen zur Prädestination Zusatzinformationen: WA 1, 39

Z 8, Nr. 7 11. November 1517 Luther an Spalatin betrifft vor allem: die scholastische Unterscheidung der ignorantia Zusatzinformationen: WA 1, 53

Z 8, Nr. 8 18. Januar 1518 Luther an Spalatin betrifft: Hilfsmittel zum Studium der Heiligen Schriften Zusatzinformationen: WA 1, 57

Z 8, Nr. 9 15. Februar 1518 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Einstellung zum Messopfer oder zu anderen guten Werken - Kraft des Ablasses Zusatzinformationen: WA 1, 59

Z 8, Nr. 10 22. Februar 1518 Luther an Spalatin betrifft: - Ablasshandel - Verhältnis der Dialektik zur Theologie Zusatzinformationen: WA 1, 61

Z 8, Nr. 11 [2. Hälfte März 1518] Luther an Spalatin betrifft: - päpstliche Bericht- und Ablassvollmacht für Spalatin - Bitte des Bischofs von Brandenburg, die Ausgabe der "Resolutiones" zu verschieben - Ausgabe des "Sermons von Ablass und Gnade" Zusatzinformationen: WA 1, 67 ...... 5

Z 8, Nr. 12 1. April 1518 Luther an Spalatin betrifft: Lektüre für Karfreitag und Ostern Zusatzinformationen: WA 1, 69

Z 8, Nr. 13 [4. April 1518] Luther an Spalatin betrifft nur: Bitte, den beiliegenden Brief dem Kurfürsten vorzulegen Zusatzinformationen: WA 1, 71

Z 8, Nr. 14 15. April 1518 Luther an Spalatin betrifft: Bericht über die Reise bis Koburg Zusatzinformationen: WA 1, 72

Z 8, Nr. 15 19. April 1518 Luther an Spalatin betrifft: - Ankunft in Würzburg - Treffen mit Johannes Lang Zusatzinformationen: WA 1, 73

Z 8, Nr. 16 18. Mai 1518 Luther an Spalatin betrifft: - Rückkehr nach Wittenberg - Bericht über Disputation in und Verhandlungen mit Trutfetter und Usingen - Einrichtung einer griechischen und hebräischen Professur in Wittenberg Zusatzinformationen: WA 1, 75

Z 8, Nr. 17 4. Juni 1518 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Bereitschaft des Peter Mosellan zur Übernahme der griechischen Professur - Johann Tetzels "Vorlegung" gegen Luthers "Sermon von Ablass und Gnade" Zusatzinformationen: WA 1, 80

Z 8, Nr. 18 8. August 1518 Luther an Spalatin betrifft: - Bitte um Verhör auf deutschen Boden - Arbeit an der "Responsio" auf den "Dialogus de potestate papae" von Silvester Prierias Zusatzinformationen: WA 1, 85

Z 8, Nr. 19 28. August 1518 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Kardinal Cajetans Auftrag - Geleitsbrief des Kurfürsten - Übersendung der "Resolutiones disputationum de indulgentiarum virtute" - Ankündigung der Responsio" gegen Prierias Zusatzinformationen: WA 1, 87

Z 8, Nr. 20 31. August 1518 Luther an Spalatin betrifft: - Veröffentlichung des "Sermon de excommunicatione" - Antrittsrede Melanchthons - Übersendung der "Responsio" gegen Prierias - Entgegnung Karlstadts gegen Ecks "Defensio" Zusatzinformationen: WA 1, 88

Z 8, Nr. 21 2. September 1518 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Befürchtung von Unannehmlichkeiten für den Kurfürsten - Fragen Wittenberger Studenten - Zulauf zu Melanchthons Vorlesungen Zusatzinformationen: WA 1, 90 ...... 6

Z 8, Nr. 22 10.Oktober 1518 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Ankunft in Augsburg - Gespräch mit Urban von Serralonga Zusatzinformationen: WA 1, 97

Z 8, Nr. 23 14. Oktober 1518 Luther an Spalatin betrifft: Bericht über die Verhandlungen mit Kardinal Cajetan Zusatzinformationen: WA 1, 99

Z 8, Nr. 24 31. Oktober 1518 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Rückkehr nach Wittenberg - Appellationen an Kardinal Cajetan und an ein künftiges Konzil - Druck der "Acta Augustana" Zusatzinformationen: WA 1, 105

Z 8, Nr. 25 5. November 1518 Luther an Spalatin betrifft nur: Ankunft in Eilenburg Zusatzinformationen: WA 1, 106

Z 8, Nr. 26 12. November 1518 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Druck der "Acta Augustana" - Anschlag der Appellation "A Caietano ad papam" Zusatzinformationen: WA 1, 107

Z 8, Nr. 27 13. November 1518 Luther an Spalatin betrifft: Wildbret vom Kurfürsten für den Doktorschmaus Johann Froschs Zusatzinformationen: WA 1, 108

Z 8, Nr. 28 25. November 1518 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Verantwortungsschreiben an Cajetan - Veröffentlichung der "Acta Augustana" - Vorbereitung auf Bann aus Rom Zusatzinformationen: WA 1, 112

Z 8, Nr. 29 2. Dezember 1518 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Vorbereitung Luthers zur Abreise - Stellung von Kurfürst von Sachsen und Universität Wittenberg zu Luther Zusatzinformationen: WA 1, 116

Z 8, Nr. 30 9. Dezember 1518 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: Fortfall der Vorlesungen über Thomistische Physik und Logik Zusatzinformationen: WA 1, 117

Z 8, Nr. 31 9. Dezember 1518 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Ausgabe der "Acta Augustana" - Warnung vor Miltitz - Appellation an künftiges Konzil Zusatzinformationen: WA 1, 118

Z 8, Nr. 32 20. Dezember 1518 Luther an Spalatin betrifft: - Ausgabe der "Appellatio" und der "Acta Augustana" - Schreiben des Kurfürsten von Sachsen an Kardinal Cajetan Zusatzinformationen: WA 1, 124 ...... 7

Z 8, Nr. 33 7. Januar [1519] Luther an Spalatin betrifft unter anderem: "Replica" des Prierias Zusatzinformationen: WA 1, 131

Z 8, Nr. 34 10. Januar 1519 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Berufungsvorschlag für Bartholomäus Cäsar - Schreiben des Kurfürsten von Sachsen an Kardinal Cajetan Zusatzinformationen: WA 1, 133

Z 8, Nr. 35 [14. Januar 1519] Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Luthers Aufenthalt in Dresden, besonders der Disput mit Emser - Bischof von Meißen - Vorbereitung einer Form der Beichte Zusatzinformationen: WA 1, 135

Z 8, Nr. 36 20. Januar 1519 Luther an Spalatin betrifft nur: Fürbitte für Petrus Elen Zusatzinformationen: WA 1, 138

Z 8, Nr. 37 24. Januar 1519 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Forma confessionis - Disputatiuncula - Forma commemorationis pro defunctis - Melanchthons Lehrtätigkeit in Hebräisch Zusatzinformationen: WA 1, 139

Z 8, Nr. 38 7. Februar 1519 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Änderungen im Lehrplan der Universität - Gehaltserhöhung für Melanchthon - Ecks Thesen gegen Karlstadt - Luthers gedruckte Gegenthesen Zusatzinformationen: WA 1, 144

Z 8, Nr. 39 [24. Februar 1519] Luther an Spalatin betrifft: Erläuterungen zur 12. These gegen Eck Zusatzinformationen: WA 1, 157

Z 8, Nr. 40 5. März 1519 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Veröffentlichung "Unterricht auf etliche Artikel" - Absicht, nicht vom apostolischen Stuhl abzufallen - Universitätsstudienreform Zusatzinformationen: WA 1, 159

Z 8, Nr. 41 13. März 1519 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Melanchthons Lektionen - "Auslegung deutsch des Vaterunsers" - Galaterbriefkommentar - "Sermon von der Betrachtung des heiligen Leidens Christi" - Studium der Papstdekrete Zusatzinformationen: WA 1, 161

Z 8, Nr. 42 5. April 1519 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: Übersendung des "Sermon von der Betrachtung des heiligen Leidens Christi" und der "Auslegung deutsch des Vaterunsers" Zusatzinformationen: WA 1, 166 ...... 8

Z 8, Nr. 43 8. Mai 1519 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Druckerei Melchior Lotters in Wittenberg - Melanchthons Vorlesungen - Ankündigung der Schrift "Ein Sermon von der Bereitung zum Sterben" Zusatzinformationen: WA 1, 171

Z 8, Nr. 44 22. Mai 1519 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Erasmus` Brief an den Kurfürsten von Sachsen - Studentenandrang in Wittenberg Zusatzinformationen: WA 1, 179

Z 8, Nr. 45 24. Mai 1519 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Übersendung der "Conclusiones Carolstadii contra D. Ioannem Eccum ..." und "Disputatio et excusatio F. Martini Lutheri adv. criminationes D. Johannis Eccii" - Wachsende Studentenzahl in Wittenberg Zusatzinformationen: WA 1, 181

Z 8, Nr. 46 [1. Drittel August 1519] Luther an Spalatin betrifft unter anderem: Plan des Kurfürsten von Sachsen zu einer "Stiftung der Betrachtung des heilsamen Leidens unseres lieben Herrn und Seligmachers" Zusatzinformationen: WA 1, 190

Z 8, Nr. 47 18. August 1519 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Verantwortungsschreiben gegenüber Eck - "Resolutiones super propositionibus suis Lipsiae disputatis" - Ecks Gutachten über die Schrift der Jüterboger Franziskaner - Bedenken gegen die Kurfürstliche Stiftung zur Betrachtung des Leidens Christi Zusatzinformationen: WA 1, 194

Z 8, Nr. 48 20. August 1519 Luther an Spalatin betrifft vor allem: Kurfürstliche Stiftung zur Betrachtung des Leidens Christi Zusatzinformationen: WA 1, 195

Z 8, Nr. 49 22. September 1519 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Manuskript der "Tessaradecas" - Galaterbriefkommentar - Druck von "Ad Aegocerotem Emserianum M. Lutheri additio" - Schrift gegen die Jüterboger Franziskaner Zusatzinformationen: WA 1, 198

Z 8, Nr. 50 13. Oktober 1519 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Beurteilung des Karl von Miltitz - Gegen Luther gerichtete Schrift des Pariser Theologen Cyprian Benetus - Schrift des Johann Rubeus "Eyn treu buchlein ..." Zusatzinformationen: WA 1, 205

Z 8, Nr. 51 15. Oktober 1519 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Boten der böhmischen Brüder - Plan Emsers für neuen Angriff gegen Luther Zusatzinformationen: WA 1, 207 ...... 9

Z 8, Nr. 52 [ca. 15. Oktober 1519] Luther an Spalatin betrifft: Manuskript zu dem "Sermon von der Bereitung zum Sterben" Zusatzinformationen: WA 1, 209

Z 8, Nr. 53 [ca. 16.Oktober] 1519 Luther an Spalatin betrifft vor allem: Bitte des Kurfürsten von Sachsen um eine Anleitung für die Priester und Mönche zum Predigen der reinen Theologie Christi Zusatzinformationen: WA 1, 211

Z 8, Nr. 54 1. November 1519 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Klage, "daß von denen, die`s haben, nicht einmal einer mit 20 Gulden dem Nächsten zu Hilfe kommt" - Druck der Schrift "Ad Johannem Eccium Martini Lutheri epistola super expurgatione Ecciana" Zusatzinformationen: WA 1, 215

Z 8, Nr. 55 4. November 1519 Luther an Fürstin Margarethe von Anhalt-Dessau betrifft unter anderem: - Übersendung des "Sermon von dem Sakrament der Buße" und des "Sermon von der Bereitung zum Sterben" - Klage über Verleumdungen Zusatzinformationen: WA 1, 216

Z 8, Nr. 56 7. November 1519 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Brief des aus Löwen vertriebenen Hebraisten Matthäus Adrianus Zusatzinformationen: WA 1, 217

Z 8, Nr. 57 19. November 1519 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Fürbitte für Witwe Landmann - Emsers "A venatione Lutheriana Aegocerotis assertio" Zusatzinformationen: WA 1, 219

Z 8, Nr. 58 20. November 1519 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Urteil über Leipziger Theologen - Plan einer gleichzeitigen Antwort an Emser und Eck - Fürbitte für Melanchthon Zusatzinformationen: WA 1, 220

Z 8, Nr. 59 29. November 1519 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Zeugnis der Leipziger Theologen für Eck - Druck des "Sermon von dem hochwürdigen Sakrament des heiligen wahren Leichnams Christi und von den Bruderschaften" - Besuch des Grafen Wilhelm von Isenburg - Titel der "Tessaradecas" Zusatzinformationen: WA 1, 223

Z 8, Nr. 60 3. Dezember 1519 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Auseinandersetzung mit Eck - Keine Urteile aus und Paris Zusatzinformationen: WA 1, 224

Z 8, Nr. 61 7. Dezember 1519 ...... 10

Luther an Spalatin betrifft unter anderem: Frage der Veröffentlichung der "Tessaradecas" Zusatzinformationen: WA 1, 226

Z 8, Nr. 62 8. Dezember 1519 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Erwartung von Ecks Streitschrift - Besetzung der Pfarre Schmiedeberg - Druck der "Tessaradecas" Zusatzinformationen: WA 1, 227

Z 8, Nr. 63 [Mitte Dezember 1519] Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Nachrichten über Eck und Staupitz - Verhältnis zu Miltitz Zusatzinformationen: WA 1, 228

Z 8, Nr. 64 18. Dezember 1519 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Starke Beschäftigung Luthers - Keine Absicht zu Sermonen über die anderen Sakramente (außer Buße, Taufe, Abendmahl) - Druck der "Tessaradecas" betrifft vor allem: Auskunft über die Pflichten des Priesters Zusatzinformationen: WA 1, 231

Z 8, Nr. 65 25. Dezember 1519 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Urteil über Emser und Eck - Einladung zur Fürstin Margarethe nach Dessau - Toben der Meißner Priester gegen Luther Zusatzinformationen: WA 1, 234

Z 8, Nr. 66 31. Dezember 1519 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Bittschrift des Rates von Kemberg - "Modus inquirendorum haereticorum" Zusatzinformationen: WA 1, 236

Z 8, Nr. 67 [1519] Luther an Spalatin betrifft: Erklärung des Refrains der Psalmen 79 und 66 Zusatzinformationen: WA 1, 237

Z 8, Nr. 68 18. Januar 1520 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Veröffentlichung der "Verklärung etlicher Artikel in dem Sermon von dem heiligen Sakrament" - Manuskript des "Modus confitendi" Zusatzinformationen: WA 1, 240

Z 8, Nr. 69 31. Januar 1520 Luther an Spalatin betrifft: - Vorlage der Briefe an Bischof Adolph von Merseburg und Kardinalerzbischof Albrecht von Magdeburg - Empfehlung des Jakob Gropp für die Pfarre von Lochau Zusatzinformationen: WA 2, 246

Z 8, Nr. 70 5. Februar 1520 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Mandat des Bischofs von Meißen gegen Luthers Sermon vom Sakrament des Leichnams Christi - Angriff Ecks gegen Karlstadt Zusatzinformationen: WA 2, 249

Z 8, Nr. 71 8. Februar 1520 ...... 11

Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Aktivitäten Ecks gegen Luther - Druck von Luthers Predigten über das Matthäusevangelium, seine Postille und seine Psaltervorlesung Zusatzinformationen: WA 2, 251

Z 8, Nr. 72 11. Februar 1520 Luther an Spalatin betrifft vor allem: Luthers Antwort auf das Mandat des Bischofs von Meißen Zusatzinformationen: WA 2, 252

Z 8, Nr. 73 12. Februar 1520 Luther an Spalatin betrifft vor allem: Antwort auf das Mandat des Bischofs von Meißen Zusatzinformationen: WA 2, 253

Z 8, Nr. 74 18. Februar 1520 Luther an Spalatin betrifft vor allem: Antwort auf das Mandat des Bischofs von Meißen Zusatzinformationen: WA 2, 256

Z 8, Nr. 75 24. Februar 1520 Luther an Spalatin betrifft vor allem: - Fälschung der Donatio Constantini - Zusammenstöße zwischen Studenten und Malern in Wittenberg Zusatzinformationen: WA 2, 257

Z 8, Nr. 76 26. Februar 1520 Luther an Spalatin betrifft vor allem: Veröffentlichnung der die Leipziger Disputation belangenden Briefe Zusatzinformationen: WA 2, 260

Z 8, Nr. 77 27. Februar 1520 Luther an Spalatin betrifft vor allem: Ökolampad als Verfasser der "Canonici indocti" Zusatzinformationen: WA 2, 261

Z 8, Nr. 78 29. Februar 1520 Luther an Spalatin betrifft vor allem: - Ausstehende Antwort des Kardinalerzbischofs Albrecht von Mainz - Bettelverbot für die Bettelmönche in der Diözese Magdeburg Zusatzinformationen: WA 2, 262

Z 8, Nr. 79 2. März 1520 Luther an Spalatin betrifft: Neue Satiren auf Eck Zusatzinformationen: WA 2, 263

Z 8, Nr. 80 19. März 1520 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Verdammungsurteil der Löwener und Kölner - Neuausgabe von Huß` "De ecclesia" Zusatzinformationen: WA 2, 268

Z 8, Nr. 81 25. März 1520 Luther an Spalatin betrifft vor allem: - Arbeit am "Sermon de bonis operibus" - Vorbereitung der Antwort gegen die Löwener und Kölner Zusatzinformationen: WA 2, 271

Z 8, Nr. 82 26. März 1520 ...... 12

Luther an Spalatin betrifft unter anderem: Brief des Kardinals Adrian von Tortosa an die Löwener Zusatzinformationen: WA 2, 273

Z 8, Nr. 83 [13. April 1520] Luther an Spalatin betrifft: Erklärung von Johannis 15,5 "Sine me nihil potestis facere" Zusatzinformationen: WA 2, 277

Z 8, Nr. 84 16. April 1520 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Gerücht von der Bannung Luthers - Warnung Luthers vor einem Meuchelmörder Zusatzinformationen: WA 2, 278

Z 8, Nr. 85 5. Mai 1520 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Schrift Augustins von Alfeld - Studentenandrang in Wittenberg Zusatzinformationen: WA 2, 284

Z 8, Nr. 86 5. Mai 1520 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Einberufung des Augustiner-Kapitels nach Eisleben - Arbeit am "Sermon de bonis operibus" Zusatzinformationen: WA 2, 285

Z 8, Nr. 87 13. Mai 1520 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Lonicers Gegenschrift gegen Augustin von Alfeld - Arbeit am "Sermon de bonis operibus" - Zufluchtsangebot des Silvester von Schaumberg Zusatzinformationen: WA 2, 287

Z 8, Nr. 88 17. Mai 1520 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Schrift Augustins von Alfeld Zusatzinformationen: WA 2, 288

Z 8, Nr. 89 31. Mai 1520 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Lonicers Gegenschrift gegen Augustin von Alfeld - Studentenschwund in - Luthers Schrift "von dem Papsttum zu Rom" - Bitte an den Kurfürsten um Hilfe gegen die Teuerung Zusatzinformationen: WA 2, 291

Z 8, Nr. 90 [7. Juni] 1520 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Prieras "Epitoma responsionis ad Lutherum" - Absicht, gegen Augustin von Alfeld und dem Papst zu schreiben - Herausgabe eines offenen Blattes an Kaiser Karl V. und den deutschen Adel Zusatzinformationen: WA 2, 297

Z 8, Nr. 91 13. Juni 1520 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Melanchthons Vorlesungen Zusatzinformationen: WA 2, 299

Z 8, Nr. 92 25. Juni 1520 Luther an Spalatin betrifft vor allem: - Melanchthons Vorlesungen - Melanchthons Verheiratung - Melanchthons Gehalt ...... 13

Zusatzinformationen: WA 2, 305

Z 8, Nr. 93 29. Juni 1520 Luther an Spalatin betrifft vor allem: - Empfehlung des Dominus Sigismundus Zusatzinformationen: WA 2, 306

Z 8, Nr. 94 9.Juli 1520 Luther an Spalatin betrifft: Stellungnahme Luthers zu den Briefen des Kardinals Riario und des Valentin von Tetleben Zusatzinformationen: WA 2, 309

Z 8, Nr. 95 10. Juli 1520 Luther an Spalatin betrifft vor allem: Stellungnahme Luthers zu den Brief des Kardinals Riario Zusatzinformationen: WA 2, 310

Z 8, Nr. 96 14. Juli 1520 Luther an Spalatin betrifft: Aufruhr der Studenten in Wittenberg Zusatzinformationen: WA 2, 312

Z 8, Nr. 97 5. August 1520 Luther an Spalatin betrifft vor allem: - Aufruhr der Studenten in Wittenberg - Luthers Schrift an den christlichen Adel - Melanchthons Gehalt und Verheiratung Zusatzinformationen: WA 2, 324

Z 8, Nr. 98 10. August 1520 Luther an Spalatin betrifft vor allem: - Fürbitte für einen armen Mann Zusatzinformationen: WA 2, 325

Z 8, Nr. 99 14. August 1520 Luther an Spalatin betrifft vor allem: - Empfehlung des Franz Günther als Pfarrer nach Lochau Zusatzinformationen: WA 2, 326

Z 8, Nr. 100 23. August 1520 Luther an Spalatin betrifft vor allem: - Schreiben an Kardinal Carvajal - Korrektur von Luthers "Erbieten" und Brief an Kaiser Karl V. Zusatzinformationen: WA 2, 329

Z 8, Nr. 101 24. August 1520 Luther an Spalatin betrifft vor allem: - Korrektur von Luthers "Erbieten" und Brief an Kaiser Karl V. Zusatzinformationen: WA 2, 330

Z 8, Nr. 102 31. August 1520 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Druckexemplare des "Erbietens" und Briefe an Franz von Sickingen und Kaiser Karl V. - Druck "De captivitate Ecclesie" Zusatzinformationen: WA 2, 333

Z 8, Nr. 103 1. September 1520 Luther an Spalatin betrifft vor allem: Eislebener Augustinerkapitel Zusatzinformationen: WA 2, 335 ...... 14

Z 8, Nr. 104 3. Oktober 1520 Luther an Spalatin betrifft vor allem: - Ablehnung eines Entschuldigungsbriefes an den Papst - Reformation in Italien - Herausgabe "De captivitate Ecclesie" - Verhöhnung und Bedrohung Ecks in Leipzig - Verbot der Schriften Huttens durch den Kardinalerzbischof Albrecht von Mainz Zusatzinformationen: WA 2, 340

Z 8, Nr. 105 [11.] Oktober 1520 Luther an Spalatin betrifft vor allem: Eingang der Bannandrohungsbulle gegen Luther Zusatzinformationen: WA 2, 341

Z 8, Nr. 106 [12. Oktober] 1520 Luther an Spalatin betrifft: Absicht Luthers, einen Brief an den Papst zu veröffentlichen Zusatzinformationen: WA 2, 342

Z 8, Nr. 107 4. November 1520 Luther an Spalatin betrifft vor allem: - Luthers Schriften "Adversus execrabilem Antichristi bullam" und "Wider dir Bulle des Endchrists" - Haltung des Herzogs Georg von Sachsen, des Bischofs von Merseburg und des Kardinalerzbischofs Albrecht von Mainz - Ablehnug der Bulle durch die Erfurter Studenten und den Bischof von Bamberg Zusatzinformationen: WA 2, 351

Z 8, Nr. 108 13. November 1520 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Haltung der Bischöfe von Meißen und Merseburg und des Herzogs Georg von Sachsen - Melanchthons Hochzeit - Heinrich Schmiedbergs Tod und Testament Zusatzinformationen: WA 2, 352

Z 8, Nr. 109 7. Dezember 1520 Luther an Spalatin betrifft vor allem: Widmungen von Luthers Schriften, unter anderem an Franz von Sickingen und die Mansfelder Grafen Zusatzinformationen: WA 2, 359

Z 8, Nr. 110 15. Dezember 1520 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Huttens Klageschriften - Haltung des Augsburger Kapitels, der Pariser Theologen, des Kardinalerzbischofs Albrecht von Mainz und andere Zusatzinformationen: WA 2, 362

Z 8, Nr. 111 16. Januar 1521 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Brief Huttens mit der glossierten Bulle und anderen Werkchen - Rest der "Grund und Ursach aller Artikel ..." - Rat an Hutten, nicht mit Gewalt und Mord (vi et cede) zu streiten - Unterredung mit Kurfürst Joachim I. von Brandenburg und anderen Fürsten - Druck der lateinischen Postille Zusatzinformationen: WA 2, 368

Z 8, Nr. 112 21. Januar 1521 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - "Grund und Ursach aller Artikel ..." im Druck - Vorschlag Joh. Schwertfeger für Professur ...... 15

Zusatzinformationen: WA 2, 369

Z 8, Nr. 113 22. Januar 1521 Luther an Spalatin betrifft: Vorschlag für die Einsetzung von Karlstadt als Propst und Amsdorf als Archidiakon Zusatzinformationen: WA 2, 370

Z 8, Nr. 114 19. Januar 1521 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Rücknahme des Vorschlags von Karlstadt als Propst - Druck der "Grund und Ursach aller Artikel ..." Zusatzinformationen: WA 2, 372

Z 8, Nr. 115 3. Februar 1521 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Druck der Akten des Konzils von Florenz 1439 - Druck von "Ein Unterricht der Beichtkinder über die verbotenen Bücher" - Frühstück Luthers mit Herzog Bogislaw X. von Pommern - Schriften von Ulrich Velenus Zusatzinformationen: WA 2, 375

Z 8, Nr. 116 17. Februar 1521 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Weiterer Druck von "Grund und Ursach aller Artikel ..." - Druck des "Psalterium" - Verbrennung von Luthers Büchern in Merseburg - Verspottung von Emsers Buch in Magdeburg - Verhöhnung der Hierarchie durch Studenten in Wittenberg Zusatzinformationen: WA 2, 377

Z 8, Nr. 117 27. Februar 1521 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Weiterer Druck von "Grund und Ursach aller Artikel ..." - Verbrennung von Luthers Büchern in Meißen und Merseburg - "Das Magnificat verdeutschet und ausgeleget" - "Enarrationes epistolarum et evangeliorum, quas postillas vocant" - Druck der "Axiomata Erasmi" Zusatzinformationen: WA 2, 378

Z 8, Nr. 118 6. März 1521 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Druck von "Grund und Ursach aller Artikel ..." vollendet - Haltung der Bischöfe von Meißen und Merseburg Zusatzinformationen: WA 2, 381

Z 8, Nr. 119 7. März 1521 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Beschimpfung der Bulle in Leipzig, Torgau und Döbeln - Haltung von Herzog Heinrich von Sachsen und König Christian II. von Dänemark - 2 Grafen von Stolberg an der Wittenberger Universität Zusatzinformationen: WA 2, 385

Z 8, Nr. 120 19. März 1521 Luther an Spalatin betrifft vor allem: - Luthers Erklärung, die übersandten Sätze nicht zu widerrufen und lediglich zum Widerruf nicht nach Worms zu kommen - desgleichen, auf Zitat des Kaisers, um ihn zu töten und als Reichsfeind zu behandeln, würde er kommen - Druck des "Magnificats" Zusatzinformationen: WA 2, 389 fehlt am 20.08.1984 und am 15.08.1996

Z 8, Nr. 121 22. März 1521 ...... 16

Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: Berufung Hausmanns als Pastor nach Zwickau Zusatzinformationen: WA 2, 390

Z 8, Nr. 122 [14. April] 1521 Luther an Spalatin betrifft: - Ankunft in Frankfurt/Main - Krankheiten auf der Reise - Absicht, nach Worms zu kommen Zusatzinformationen: WA 2, 396

Z 8, Nr. 123 29. April 1521 Luther an Spalatin betrifft: - Luther reist von Friedberg nach Grünberg Zusatzinformationen: WA 2, 403

Z 8, Nr. 124 10. Juni 1521 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Manuskripte des "Magnificat" und "Von der Beicht" - Psalmenauslegungen - Postille - Schreiben an die Reichsstände Zusatzinformationen: WA 2, 417

Z 8, Nr. 125 15. Juli 1521 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Luthers Befinden - Verhinderung der disputatio de confessione - Lage Kaiser Karls V. und des Reichs - Manuskript zum "Antilatomus" Zusatzinformationen: WA 2, 420

Z 8, Nr. 126 [bald nach 15. Juli] 1521 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: Ankündigung eines fingierten Briefes zur Irreführung seiner Gegner Zusatzinformationen: WA 2, 421

Z 8, Nr. 127 31. Juli 1521 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Verhinderung der Übersiedlung nach Erfurt durch die Pest - Luthers Befinden - Postillenmanuskript - 4 Adventspredigten Zusatzinformationen: WA 2, 423

Z 8, Nr. 128 6. August 1521 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Teile von Karlstadts "Liber de coelibatu, monachatu et viduitate" - Manuskripte von "Ein Urteil der Theologen zu Paris" und der Auslegungen des 67. und 118. Psalms - Luthers Befinden Zusatzinformationen: WA 2, 426

Z 8, Nr. 129 15. August 1521 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Druck von "Von der Beicht" und "Antilatomus" - Druckqualität von Grunenberg und Lotther - Weiterdruck "Postille" Zusatzinformationen: WA 2, 427

Z 8, Nr. 130 9. September 1521 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Urteil Capitos und Erasmus` - Luthers Befinden - Fortschritte des Evangelismus in Wittenberg - Vorschlag, Melanchthon in ein Predigeramt zu berufen Zusatzinformationen: WA 2, 429

Z 8, Nr. 131 17. September 1521 ...... 17

Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Manuskript einer Erklärung von Lukas 17, 14 - Pariser Theologen Zusatzinformationen: WA 2, 431

Z 8, Nr. 132 7. Oktober 1521 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Besserung von Luthers Befinden - Ratschlag, Melanchthon soll bei Ausbruch der Pest Wittenberg verlassen - Plan einer Schrift "Wider den Abgott zu Halle" Zusatzinformationen: WA 2, 434 (mit Beilage)

Z 8, Nr. 133 1. November 1521 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Manuskript zu "Wider den Abgott zu Halle" - Belästigung durch viele Teufel Zusatzinformationen: WA 2, 436

Z 8, Nr. 134 11. November 1521 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Manuskript zu "Wider den Abgott zu Halle" und "De abroganda missa privata" - Verhöhnung der Antoniterbotschaft durch Wittenberger Studenten - Arbeit an "De votis monasticis" Zusatzinformationen: WA 2, 438

Z 8, Nr. 135 22. November 1521 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Manuskript zu den Widmungen der Wartburgpostille und zu "De votis monasticis" - Gerücht, daß Wittenberger Augustiner die Kutte abgelegt haben - Vorschlag, das Allerheiligenstift in Wittenberg aufzulösen Zusatzinformationen: WA 2, 441 fehlt am 17. Mai 1963; 20. August 1984 (und am 15.08.1996)

Z 8, Nr. 136 [ca. 5. Dezember] 1521 Luther an Spalatin betrifft vor allem: Druck der Manuskripte "De votis monasticis iudicium", "De abroganda missa privata sententia" und "Wider den Abgott zu Halle" Zusatzinformationen: WA 2, 443

Z 8, Nr. 137 17. Januar 1522 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Zwickauer Propheten - Haltung Herzog Georgs von Sachsen Zusatzinformationen: WA 2, 452

Z 8, Nr. 138 13. März 1522 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Geänderter Brief an den Kaiser Karl V. - Auseinandersetzungen um das Evangelium in Wittenberg Zusatzinformationen: WA 2, 458

Z 8, Nr. 139 17. März 1522 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: - Zwickauer Propheten - Wittenberger Unruhen Zusatzinformationen: WA 2, 459

Z 8, Nr. 140 24. März 1522 Luther an Spalatin betrifft: - Übersendung von Briefen des Hartmann von Cronberg, Herzogs Albrecht von Preußen, Herzogs Karl von Münsterberg und Herzogs Johann Friedrich von Sachsen - Widmungen seiner Schrift "Von Menschenlehre zu meiden" Zusatzinformationen: WA 2, 463 ...... 18

Z 8, Nr. 141 26. März 1522 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: - Zwickauer Franziskaner - Verweis auf "Von beider Gestalt des Sakraments zu nehmen" für gottesdienstliche Neuerungen Zusatzinformationen: WA 2, 465

Z 8, Nr. 142 28. März 1522 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: Gesuch für Pfaffenbeck Zusatzinformationen: WA 2, 467

Z 8, Nr. 143 30. März 1522 Luther an Spalatin betrifft: - Überarbeitung der Übersetzung des Neuen Testaments gemeinsam mit Melanchthon - Arbeit an "Von beider Gestalt des Sakraments zu nehmen" Zusatzinformationen: WA 2, 470

Z 8, Nr. 144 12. April 1522 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Widerruf Jakob Propsts - Gespräch Luthers mit den Zwickauer Propheten Zusatzinformationen: WA 2, 472

Z 8, Nr. 145 21. April 1522 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Fürbitte für Mattis Buchbinder - Auseinandersetzung mit Karlstadt Zusatzinformationen: WA 2, 479

Z 8, Nr. 146 24. April 1522 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Verbot der Veröffentlichung von Karlstadts Streitschrift gegen den Leipziger Professor Hieronymus Dungersheim von Ochsenfurt - Reliquienausstellung in Wittenberg Zusatzinformationen: WA 2, 481

Z 8, Nr. 147 5. Mai 1522 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Reise nach Zwickau und Eilenburg - 2 antilutherische Schriften aus Italien von Catharinus und dem Erzbischof von Korfu Zusatzinformationen: WA 2, 483

Z 8, Nr. 148 8. Mai 1522 Luther an Kurfürst Friedrich betrifft: Einsetzung des Gabriel Zwilling als Prediger in Altenburg Zusatzinformationen: WA 2, 485

Z 8, Nr. 149 10. Mai 1522 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Übersendung einer Probe des Septembertestaments (Matth. 15, 18 - 23, 9) Zusatzinformationen: WA 2, 488

Z 8, Nr. 150 [ca. 13. Mai] 1522 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Bittgesuch des Pastors in Seegrehna Zusatzinformationen: WA 2, 489

Z 8, Nr. 151 15. Mai 1522 ...... 19

Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Erklärung einiger Stellen aus Johannes 16 - Urteil über Erasmus`"Epistolae D. Erasmi Roter ..." - Übersetzung von Matthäus 19, 12 - Streit zwischen den Wiener Theologen und Paul Speratus und dessen Schrift "De votis" - Auslegung des Glaubensbekenntnisses von Silvester von Schaumberg Zusatzinformationen: WA 2, 490; (mit Beilage)

Z 8, Nr. 152 [ca. 17. Mai 1522] Luther an Spalatin betrifft vor allem: - Erklärung von Bibelstellen - Zuchtlosigkeit unter Augustinern in Grimma Zusatzinformationen: WA 2, 492

Z 8, Nr. 153 19. Mai 1522 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: Ratschlag zu einem Testamentsstreit in Zwickau Zusatzinformationen: WA 2, 494

Z 8, Nr. 154 20. Mai 1522 Luther an Spalatin betrifft: Bitte um Wildbret für die Hochzeit des Matthäus Aurogallus Zusatzinformationen: WA 2, 495 ohne Nachschrift

Z 8, Nr. 155 29. Mai 1522 Luther an Spalatin betrifft vor allem: Stellungnahme gegen die Ablehnung der Kindertaufe durch die Zwickauer Propheten Zusatzinformationen: WA 2, 500

Z 8, Nr. 156 5. Juni 1522 Luther an Spalatin betrifft: - Fürsprache für Hans Neyendorf - Erneute Verhaftung von Jakob Propst Zusatzinformationen: WA 2, 505

Z 8, Nr. 157 7. Juni 1522 Luther an Spalatin betrifft: Fürbitte für einen armen Fischer Zusatzinformationen: WA 2, 506

Z 8, Nr. 158 [ca. 8.Juni 1522] Luther an Spalatin betrifft vor allem: Erklärung von Stellen des Johannesevangeliums Zusatzinformationen: WA 2, 507

Z 8, Nr. 159 30. Juni 1522 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: - Erneute Verhaftung des Jakob Propst - Sophisten in den Niederlanden Zusatzinformationen: WA 2, 514

Z 8, Nr. 160 4. Juli 1522 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Übersendung von Teilen des Neuen Testaments - Streitschrift gegen den König Heinrich VIII. von England - Schrift "Wider den falsch genannten geistlichen Stand des Papsts und der Bischöfe" - Gesandtschaft der böhmischen Brüder - Melanchthons Vorlesungstätigkeit - Allerheiligenstift in Wittenberg Zusatzinformationen: WA 2, 515

Z 8, Nr. 161 26. Juli 1522 ...... 20

Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Verteidigung der Schriften "Wider den falsch genannten geistlichen Stand des Papsts und der Bischöfe" und gegen König Heinrich VIII. von England - Übersendung von Teilen des Neuen Testaments und Druck von weiteren Teilen Zusatzinformationen: WA 2, 523

Z 8, Nr. 162 3. August 1522 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: - Antwort an den Weihbischof von Meißen - Übersendung der Schrift "Welche Personen verboten sind zu ehelichen" Zusatzinformationen: WA 2, 527

Z 8, Nr. 163 6. August 1522 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: Fürbitte für einen ausgetretenen Mönch Zusatzinformationen: WA 2, 528

Z 8, Nr. 164 11. August 1522 Luther an Spalatin betrifft vor allem: - Übersendung des Neuen Testamens - Stellungnahme zu Amsdorfs Thesen über die guten Werke Zusatzinformationen: WA 2, 529

Z 8, Nr. 165 20. August 1522 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Postillenarbeit - Veröffentlichung der Apologie des Gallus Korn Zusatzinformationen: WA 2, 531

Z 8, Nr. 166 4. September 1522 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Streitschrift gegen König Heinrich VIII. von England - Fürbitte für einen gefangenen Böhmen - Übersendung des Rests des Neuen Testaments - Verlöbnis Bugenhagens Zusatzinformationen: WA 2, 535

Z 8, Nr. 167 [20. September 1522] Luther an Spalatin betrifft: - Übersendung von 3 Exemplaren des Septembertestaments - Versorgung Bugenhagens Zusatzinformationen: WA 2, 536

Z 8, Nr. 168 [21. September 1522] Luther an Spalatin betrifft: - Übersendung der Vorrede zum Römerbrief - Übersendung von 3 weiteren Exemplaren des Septembertestaments Zusatzinformationen: WA 2, 537

Z 8, Nr. 169 23. September 1522 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: Empfehlung von Leonhard Fink Zusatzinformationen: WA 2, 539

Z 8, Nr. 170 25. September 1522 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: Bitte, der Kurfürst von Sachsen möge sich nicht in seinen Kampf einmischen Zusatzinformationen: WA 2, 540

Z 8, Nr. 171 4. Oktober 1522 ...... 21

Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Erklärung von Bibelstellen - Bugenhagens Hochzeit Zusatzinformationen: WA 2, 541

Z 8, Nr. 172 13. Oktober 1522 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: Empfehlung von Bugenhagens Glossen zu den Psalmen Zusatzinformationen: WA 2, 542

Z 8, Nr. 173 3. November 1522 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Predigten in Weimar und Erfurt - Erklärung Hosea 2, 19 - Unbedeutender Anfang der Übersetzung des Alten Testaments Zusatzinformationen: WA 2, 546

Z 8, Nr. 174 11. November 1522 Luther an Spalatin betrifft: Empfehlung des Briefüberbringers Mauricius Pfleumner Zusatzinformationen: WA 2, 549

Z 8, Nr. 175 15. November 1522 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: Übersendung von Bittschriften für den Kurfürsten von Sachsen Zusatzinformationen: WA 2, 550

Z 8, Nr. 176 [11. Dezember 1522] Luther an Spalatin betrifft: - Erklärung Hosea 4, 2 - Melchior Mirisch in Magdeburg - Bitte um Übersetzungshilfe bei einigen Genesisstellen - Übersetzung des Deuteronomium Zusatzinformationen: WA 2, 553

Z 8, Nr. 177 [12. Dezember 1522] Luther an Spalatin betrifft unter anderem: Franz Lambert von Avignon in Eisenach betrifft vor allem: Bitte um Übersetzungshilfe bei Tiernamen Zusatzinformationen: WA 2, 556

Z 8, Nr. 178 [19. Dezember 1522] Luther an Spalatin betrifft vor allem: Unterstützung für Georg Sibutus Zusatzinformationen: WA 2, 558

Z 8, Nr. 179 20. Dezember 1522 Luther an Spalatin betrifft: - Dank für die Übersetzung der Tiernamen - Erklärung von Bibelstellen Zusatzinformationen: WA 2, 559

Z 8, Nr. 180 25. Dezember 1522 Luther an Spalatin betrifft: Ratschläge für die ausgetretenen Herzberger Mönche Zusatzinformationen: WA 2, 562

Z 8, Nr. 181 26. Dezember 1522 Luther an Spalatin betrifft: Stellung Luthers zu Franz Lambert von Avignon Zusatzinformationen: WA 2, 563

Z 8, Nr. 182 2. Januar 1523 ...... 22

Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Reform des Allerheiligenstifts in Wittenberg - Unsittlichkeit der Stiftsherren - Unterstützung für Bugenhagen Zusatzinformationen: WA 3, 566

Z 8, Nr. 183 12. Januar 1523 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Weigerung, sich ein zweites Mal zu verstecken - Erdbeben in Spanien - Fürbitte für 2 Mönche Zusatzinformationen: WA 3, 571

Z 8, Nr. 184 14. Januar 1523 Luther an Spalatin betrifft vor allem: Reform des Allerheiligenstifts in Wittenberg Zusatzinformationen: WA 3, 572

Z 8, Nr. 185 22. Januar 1523 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Unterstützung für Franz Lambert von Avignon - Reformation in Livland Zusatzinformationen: WA 3, 574

Z 8, Nr. 186 9. Februar 1523 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Fürbitte für einen verheirateten Priester - Nachfolger für den Dekan des Allerheiligenstifts in Wittenberg Zusatzinformationen: WA 3, 582

Z 8, Nr. 187 25. Februar 1523 Luther an Spalatin betrifft vor allem: Ünterstützung für Franz Lambert von Avignon Zusatzinformationen: WA 3, 584

Z 8, Nr. 188 1. März 1523 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: Schrift des Hermann von dem Busche (Bussche) gegen Erasmus von Rotterdam Zusatzinformationen: WA 3, 587

Z 8, Nr. 189 8. März 1523 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Taufe des Sohnes des Juden Bernhard - Druck der Antwort der Reichsstände an den päpstlichen Gesandten Zusatzinformationen: WA 3, 590

Z 8, Nr. 190 [ca. 8. März] 1523 Luther an Spalatin betrifft: Fürbitte für Magnus Groß Zusatzinformationen: WA 3, 591

Z 8, Nr. 191 10. März 1523 Luther an Spalatin betrifft: Fürbitte für den Tagelöhner-Maler Hans Schmalkaldius Zusatzinformationen: WA 3, 592

Z 8, Nr. 192 [11. März 1523] Luther an Spalatin betrifft: - Erklärung von Matthäus 18, 22 - Dekanatswahl im Allerheiligenstift in Wittenberg Zusatzinformationen: WA 3, 593

Z 8, Nr. 193 [11. März 1523] Luther an Spalatin betrifft: - Allerheiligenstift in Wittenberg ...... 23

Zusatzinformationen: WA 3, 594

Z 8, Nr. 194 [Mitte März] 1523 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Verhandlung mit Graf Albrecht von Mansfeld - Verhältnis zu Kardinalerzbischof Albrecht von Magdeburg Zusatzinformationen: WA 3, 595

Z 8, Nr. 195 4. April 1523 Luther an Spalatin betrifft: Fürbitte für ein Torgauer Mädchen Zusatzinformationen: WA 3, 597

Z 8, Nr. 196 4. April 1523 Luther an Spalatin betrifft: - Fürbitte für einen jungen Mann - Schreiben Herzog Georgs von Sachsen an den Graf Albrecht von Mansfeld gegen Luther Zusatzinformationen: WA 3, 598

Z 8, Nr. 197 10. April 1523 Luther an Spalatin betrifft vor allem: Kollekte für die 9 ausgetretenen Nonnen aus dem Kloster Nimbschen Zusatzinformationen: WA 3, 600

Z 8, Nr. 198 [10. April 1523] Luther an Spalatin betrifft: Zinsrückstände des Günther von Staupitz Zusatzinformationen: WA 3, 601

Z 8, Nr. 199 21. April 1523 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: Flucht des Propstes des Klosters Neuwerk in Halle Nikolaus Demut Zusatzinformationen: WA 3, 605

Z 8, Nr. 200 21. April 1523 Luther an Spalatin betrifft: - Fürbitte für Nikolaus Demut - Fürbitte für Friedrich Baur Zusatzinformationen: WA 3, 606

Z 8, Nr. 201 22. April 1523 Luther an Spalatin betrifft: Nikolaus Demut Zusatzinformationen: WA 3, 607

Z 8, Nr. 202 22. April 1523 Luther an Spalatin betrifft: - Fürbitte für eine Frau - Kollekte für die ausgetretenen Nonnen aus dem Kloster Nimbschen Zusatzinformationen: WA 3, 608

Z 8, Nr. 203 25. April 1523 Luther an Spalatin betrifft: - Schreiben von Herzog Georg von Sachsen an Graf Albrecht von Mansfeld - Luthers Fieber Zusatzinformationen: WA 3, 609

Z 8, Nr. 204 24. Mai 1523 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: Erschöpfung Luthers durch äußerliche Geschäfte Zusatzinformationen: WA 3, 616 ...... 24

Z 8, Nr. 205 27. Mai 1523 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: Malzschuld des Wittenberger Klosters Zusatzinformationen: WA 3, 617

Z 8, Nr. 206 24. Juni 1523 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Verlobung Franz Lamberts von Avignon - Austritt von 11 Nonnen aus dem Kloster Wiederstedt Zusatzinformationen: WA 3, 628

Z 8, Nr. 207 11. Juli 1523 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Erklärung zu Johannes 14, 31 - Mönch in Altzelle - Drucke "Wider die Verkehrer und Fälscher Kaiserlichs Mandats" und 1. Korinther 7 in der Cranachschen Presse - Bulle Papst Hadrians VI. gegen den Kurfürsten von Sachsen Zusatzinformationen: WA 3, 633

Z 8, Nr. 208 3. August 1523 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Entgegnung auf das Breve Papst Hadrians VI. - Berufung des Johann Crotus in das Allerheiligenstift in Wittenberg - Gehaltserhöhung für Franz Lambert von Avignon - Forderung der Niederlande an Bremen wegen Auslieferung des Heinrich von Zütphen betrifft vor allem: Verhältnis zu Thomas Müntzer Zusatzinformationen: WA 3, 641

Z 8, Nr. 209 14. August 1523 Luther an Spalatin betrifft: Viaticum für Franz Lambert von Avignon Zusatzinformationen: WA 3, 644

Z 8, Nr. 210 19. August 1523 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: Bitte von Hausmann um Auskunft über einige nicht genannte Punkte Zusatzinformationen: WA 3, 649

Z 8, Nr. 211 [22. August 1523] Luther an Spalatin betrifft vor allem: Erklärung von Markus 7, 31 fortfolgend Zusatzinformationen: WA 3, 650

Z 8, Nr. 212 2. September 1523 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Gerücht über das Auftreten der römischen Nonne in Nürnberg - Erklärung von Bibelstellen - Entgegnung auf die Bulle Papst Hadrians VI. - Verhaftung Heinrich Schreibers in Halberstadt Zusatzinformationen: WA 3, 656

Z 8, Nr. 213 19. September 1923 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Missfallen über die Hochzeit Wolfgang Steins Zusatzinformationen: WA 3, 660

Z 8, Nr. 214 4. Oktober 1523 Luther an Spalatin betrifft: -Tod des Papstes Hadrian VI. - Erklärung von Bibelstellen - Entmannung des Karmeliterprovinzials Doktor Valentin Mustäus in Halberstadt ...... 25

Zusatzinformationen: WA 3, 662

Z 8, Nr. 215 5. Oktober 1523 Luther an Spalatin betrifft: Fürbitte für einen Priester Erasmus Zusatzinformationen: WA 3, 664

Z 8, Nr. 216 12. Oktober 1523 Luther an Spalatin betrifft: Wildbret für Doktorpromotionen Zusatzinformationen: WA 3, 667

Z 8, Nr. 217 [17. Oktober 1523] Luther an Spalatin betrifft: Empfehlung eines Böhmen Zusatzinformationen: WA 3, 672

Z 8, Nr. 218 18. Oktober 1523 Luther an Spalatin betrifft nur: Beförderung von Briefen Zusatzinformationen: WA 3, 675

Z 8, Nr. 219 [19. Oktober] 1523 Luther an Spalatin betrifft vor allem: Zinsschulden der Pächter an das Kloster Zusatzinformationen: WA 3, 676

Z 8, Nr. 220 [2. Hälfte Oktober 1523] Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: - Urteil über die Abendmahllehre der Böhmischen Brüder und die Kinderkommunion der Utraquisten - Plan einer "Forma missandi et communicandi" Zusatzinformationen: WA 3, 678

Z 8, Nr. 221 [Ende Oktober 1523] Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: - Plan der "Forma missandi" - Abschaffung der Privatmessen - Abendmahlslehre der Böhmischen Brüder Zusatzinformationen: WA 3, 679

Z 8, Nr. 222 6. November 1523 Luther an Spalatin betrifft: - Bedenken vom Samenfluss - Neue Kanoniker des Allerheiligenstifts in Wittenberg - Finanznöte des Klosters Zusatzinformationen: WA 3, 681

Z 8, Nr. 223 13. November 1523 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: - Ankündigung der "Formula missae et communionis" - Übersendung von "De instituendis ministris ecclesiae" Zusatzinformationen: WA 3, 685

Z 8, Nr. 224 4. Dezember 1523 Luther an Nikolaus Hausmann betriff unter anderem: - Übersendung der "Formula missae et communionis" durch ausgetretene Mönche - Stand der Übersetzung des Alten Testaments Zusatzinformationen: WA 3, 690

Z 8, Nr. 225 [Ende 1523] Luther an Spalatin betrifft: - Psalmenübertragungen zur Versorgung des Volkes mit Kirchenliedern ...... 26

Zusatzinformationen: WA 3, 698

Z 8, Nr. 226 [1523] Luther an Spalatin betrifft: Empfehlung von 2 plebani Zusatzinformationen: WA 3, 699

Z 8, Nr. 227 14. Januar 1524 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Karlstadts neue Jenaer Drucke - Ecks Verteidigungsschrift für König Heinrich VIII. von England Zusatzinformationen: WA 3, 705

Z 8, Nr. 228 18. Januar 1524 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Vorschlag einer Straße von Witteneberg - Wüten des Kardinalerzbischofs Albrecht von Mainz in Hallle, Miltenberg und Halberstadt Zusatzinformationen: WA 3, 706

Z 8, Nr. 229 1. Februar 1524 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Bücher des Cochläus gegen Luther - Finanznöte des Klosters - Reformation in Livland, Preußen, Breslau und Zürich Zusatzinformationen: WA 3, 709

Z 8, Nr. 230 23. Februar 1524 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Warten auf Spalatins Psalmenübertragungen - Übersetzung des Buches Hiob Zusatzinformationen: WA 3, 714

Z 8, Nr. 231 8. März 1524 Luther an Spalatin betrifft: Fürsprache für den Pfarrer Johann Grau von Kronach Zusatzinformationen: WA 3, 717

Z 8, Nr. 232 14. März 1524 Luther an Spalatin betrifft: - Verurteilung von Karlstadts Verhalten in Orlamünde und Absicht, ihn nach Wittenberg zurückzuholen - Weltliche Gesetze von Moses Zusatzinformationen: WA 3, 720

Z 8, Nr. 233 14. März 1524 Luther an Spalatin betrifftunter anderem: - Klagen gegen das Reichsregiment und den schwäbischen Bund - Behaldlung der Kindertaufe in der Fastenpostille - Bedeutung der Firmelung - Kalstadts Umtriebe Zusatzinformationen: WA 3, 721

Z 8, Nr. 234 23. März 1524 Luther an Spalatin betrifft: - Luthers Nativität - Erklärung eines Satzes des Johann von Wesel Zusatzinformationen: WA 3, 724

Z 8, Nr. 235 [4. April] 1524 Luther an Spalatin betrifft: - Abendmalsfrage - Feiern zur Kanonisation Bennos - Verhöhnung der Bennofeiern - Streitschrift "Wider den neuen Abgott und alten Teufel, der zu Meißen soll erhoben werden" - Karlstadt in Wittenberg Zusatzinformationen: WA 3, 727 ...... 27

Z 8, Nr. 236 24. April 1524 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: Vortrag von Justus Jonas über Angelegenheiten des Allerheiligenstifts in Wittenberg Zusatzinformationen: WA 3, 731

Z 8, Nr. 237 26. April 1524 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: Urteil über Emsers Schrift "Missae Christianorum contra Lutheranam missandi formulam assertio" Zusatzinformationen: WA 3, 734

Z 8, Nr. 238 29. April 1524 Luther an Spalatin betrifft: Einforderung von Zinsen für das Wittenberger Augustinerkloster Zusatzinformationen: WA 3, 735

Z 8, Nr. 239 [1. Drittel] 1524 Luther an Spalatin betrifft: Bittgesuch des Johann Gülden Zusatzinformationen: WA 3, 737, Beilage fehlt am 30.08.1984

Z 8, Nr. 240 2. Mai 1524 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Bestrafung von Dieben - Ehehandel Zusatzinformationen: WA 3, 738

Z 8, Nr. 241 a u. b [10. Mai 1524] Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Erläuterung Ezechiel 34, 10 - Beiliegende Instructio für den Kurfürsten von Sachsen wegen der Ehesache Hanck / Mollwitz - Appelation der verheirateten Geistlichen in Straßburg gegen ihren Bischof Zusatzinformationen: WA 3, 742

Z 8, Nr. 242 [11. Mai] 1524 Luther an Spalatin betrifft vor allem: Empfehlung des Pfarrers von Prettin Zusatzinformationen: WA 3, 743

Z 8, Nr. 243 11. Mai 1524 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Empfehlung des Johann Apel für Professur - Jakob Propst Pfarrer in Bremen - Bitte der Mecklenburger Herzöge um Prediger - Stellung der Herzöge Heinrich und Wilhelm von Braunschweig Zusatzinformationen: WA 3, 744

Z 8, Nr. 244 2. Juni 1524 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Ehesache Hanck - Empfehlung des Veit Jerick als Pfarrer in Gräfenhainichen Zusatzinformationen: WA 3, 749

Z 8, Nr. 245 15. Juni 1524 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft vor allem: Empfehlung des Briefüberbringers Zusatzinformationen: WA 3, 751 (mit Beilage)

Z 8, Nr. 246 18. Juni 1524 Luther an Spalatin betrifft vor allem: Fürsprache für Barbier Meister Hans Zusatzinformationen: WA 3, 752 ...... 28

Z 8, Nr. 247 [27. Juni] 1524 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Urteil über die 2. Wucherschrift von Jakob Strauß - Zinsforderungen des Wittenberger Augustinerklosters - Dekret des Berner Rates wegen der Nonnen Zusatzinformationen: WA 3, 755

Z 8, Nr. 248 10. Juli 1524 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Zinsforderungen des Wittenberger Augustinerklosters - Tod Wilhelm Nesens - Fürsprache für Johann Boldewan Zusatzinformationen: WA 3, 760

Z 8, Nr. 249 31. Juli 1524 Luther an Spalatin betrifft vor allem: "Furia Alstetina" (Müntzers Schriften) Zusatzinformationen: WA 3, 763

Z 8, Nr. 250 13. September 1524 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Veröffentlichung einer Bulle - Fürsprache für Melchior Lotther - Untersuchung gegen Karlstadt Zusatzinformationen: WA 3, 776

Z 8, Nr. 251 3. Oktober 1524 Luther an Spalatin betrifft: - Anonyme Schrift "Acta Jenensia" - Weitere Auseinandersetzung mit Karlstadt Zusatzinformationen: WA 3, 779

Z 8, Nr. 252 17. Oktober 1524 Luther an Spalatin betrifft: - Vorschlag einer "Forma scholae" - Kultusreform in der Schloßkirche Zusatzinformationen: WA 3, 784

Z 8, Nr. 253 30. Oktober 1524 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Fürbitte für die arme Mochin - Karlstadts "Andres Bodensteyn unverhovt und unüberwunden durch Martinum Luther vertrieben" Zusatzinformationen: WA 3, 787

Z 8, Nr. 254 14. November 1524 Luther an Spalatin betrifft: - Empfehlung des böhmischen Barons Wilhelm von Janowitz - Empfehlung eines vertriebenen Prager Geistlichen, Martin Zusatzinformationen: WA 3, 792

Z 8, Nr. 255 17. November 1524 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: - Antwort an Erasmus von Rotterdam - Auseinandersetzung mit Karlstadt, Zwingli und Leo - Deutsche Messe - Ablehnung eines Konzils der Lutheraner - Märtyrertod von Kaspar Tauber in Wien und eines Buchführeres Georg in Ungarn Zusatzinformationen: WA 3, 793

Z 8, Nr. 256 18. November 1524 Luther an Spalatin betrifft: Fürbitte für Thomas Eschaus als Professor der Medizin an Stelle von Heinrich Stockmann ...... 29

Zusatzinformationen: WA 3, 795

Z 8, Nr. 257 24. November 1524 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: Gemeiner Kasten in Kemberg und Leisnig Zusatzinformationen: WA 3, 798

Z 8, Nr. 258 14. Dezember 1524 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Auseinandersetzung mit Karlstadt - Sendbrief an die Straßburger Zusatzinformationen: WA 3, 804

Z 8, Nr. 259 24. Dezember 1524 Luther an Spalatin betrifft: - Empfehlung des Jodocus Kern aus Nürnberg - Gesuch des Priors Brisger Zusatzinformationen: WA 3, 810

Z 8, Nr. 260 29. Dezember 1524 Luther an Spalatin betrifft: - Auseinandersetzung mit Karlstadt - Vertreibung des Martin Reinhart aus Nürnberg - Hilfe für Jodocus Kern Zusatzinformationen: WA 3, 811

Z 8, Nr. 261 13. Januar 1525 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Auseinandersetzung mit Karlstadt, Ökolampad, Pellikan und Coct - Jodocus Kern in Allstedt Zusatzinformationen: WA 3, 817

Z 8, Nr. 262 22. Januar 1525 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Erklärung zu Genesisstellen - Karlstadt in Nördlingen - Geburt eines Jungen mit Löwenkopf in Bamberg Zusatzinformationen: WA 3, 819

Z 8, Nr. 263 29. Januar 1525 Luther an Spalatin betrifft: - Weizenschuld des Klosters - Brief des Kaspar Glatz über Karlstadt Zusatzinformationen: WA 3, 822

Z 8, Nr. 264 2. Februar 1525 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: - Entgegnung gegen Karlstadt "Wider die himmlischen Propheten" - Zusammenstellung der Gedanken der Alten über das Abendmahl - Auftrag eines Kinderkatechismus an Jonas und Agricola - Arbeit an der Postille und dem Deuteronomium Zusatzinformationen: WA 3, 823

Z 8, Nr. 265 11. Februar 1525 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: - Freilassung der gefangenen Juden - Arbeit am Deuteronomium - Jodocum Kern in Allstedt - Brief des Kaspar Glatz über Karlstadt Zusatzinformationen: WA 3, 829

Z 8, Nr. 266 25. Februar 1525 ...... 30

Luther an Spalatin betrifft: - Empfehlung Johann Bonholts wegen Entsendung Bugenhagens nach Danzig - Gerücht über Sieg des Königs Franz I. von Frankreich über Kaiser Karl V. Zusatzinformationen: WA 3, 834

Z 8, Nr. 267 4. März 1525 Luther an Spalatin betrifft: Bitte um freies Geleit für Karlstadt Zusatzinformationen: WA 3, 838

Z 8, Nr. 268 11. März 1525 Luther an Spalatin betrifft vor allem: Niederlage und Gefangennahme des Königs Franz I. von Frankreich Zusatzinformationen: WA 3, 840

Z 8, Nr. 269 12. März 1525 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: Angebliche Vereinbarung zwischen Hessen und der Pfalz über Zulassung des Evangeliums Zusatzinformationen: WA 3, 841

Z 8, Nr. 270 23. März 1525 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Verweigerung des Geleits für Karlstadt - Nachrichten des Kaspar Glatz über Karlstadt - Rat an den Präzeptor Wolfgang Reißenbusch vom Antoniterhaus Lichtenburg Zusatzinformationen: WA 3, 844

Z 8, Nr. 271 26. März 1525 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: - Deutsche Messen - Entgegnung auf des Erasmus von Rotterdam "De libero arbitrio" - Formular einer Abendmahlsvermahnung Zusatzinformationen: WA 3, 847

Z 8, Nr. 272 27. März 1525 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Zusammenkunft des Landgrafen Philipp von Hessen mit Herzog Johann von Sachsen und dessen Sohn Johann Friedrich - Neue Propheten aus Antwerpen Zusatzinformationen: WA 3, 849

Z 8, Nr. 273 3. April 1525 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Manuskript "Christliche Schrift an Wolfgang Reißenbusch, sich in den ehelichen Stand zu begeben" - Nachrichten aus Thüringen Zusatzinformationen: WA 3, 853

Z 8, Nr. 274 10. April 1525 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Erweitertes Manuskript von "Christliche Schrift an Wolfgang Reiß, sich in den ehelichen Stand zu begeben" - Karlstadt in Schweinfurt und Rothenburg ob der Tauber - Einschreiten der Fürsten gegen Strauß - "Wöhrder Bauer" Zusatzinformationen: WA 3, 854

Z 8, Nr. 275 15. April 1525 Luther an Spalatin betrifft: Fürbitten für den Scheidungswunsch einer Fährmeisterin Zusatzinformationen: WA 3, 856 ...... 31

Z 8, Nr. 276 16. April 1525 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Druckexemplare von "Christliche Schrift an Wolfgang Reiß., sich in den ehelichen Stand zu begeben" - Einrichtung einer christlichen Schule in Eisleben - Berufungen von Melanchthon nach Nürnberg, Crucinger nach Magdeburg und Burenius nach Danzig - Luthers Heiratsabsichten Zusatzinformationen: WA 3, 857

Z 8, Nr. 277 7. Mai 1525 Luther an Spalatin betrifft: Gutachten über die Zeremonien beim Bergräbnis des Kurfürsten Zusatzinformationen: WA 3, 862

Z 8, Nr. 278 15. Mai 1525 Luther an Spalatin betrifft: - Denkschrift über die Lage der Universität - Trostbriefe an die Fürsten - Entwurf zu einem Brief an den König Heinrich VIII. von England - Einladung des Erfurter Rates an Luther und Melanchthon Zusatzinformationen: WA 3, 869

Z 8, Nr. 279 16. Juni 1525 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Einladung zur Hochzeit - Brief des Königs Christian II. von Dänemark Zusatzinformationen: WA 3, 892

Z 8, Nr. 280 25. Juni 1525 Luther an Spalatin betrifft: Luthers Hochzeit Zusatzinformationen: WA 3, 901

Z 8, Nr. 281 6. September 1525 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Spalatin in Altenburg - Fürbitte für Joachim Müller beim Kurfürsten von Sachsen - Stellung des Kurfürsten zur Universität Zusatzinformationen: WA 3, 916

Z 8, Nr. 282 27. September 1525 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: - Widerlegung des Erasmus von Rotterdam - Fragen der Reformation der Pfarren, Vereinheitlichung der Zeremonien, Versorgung der Pastoren und Visitationen - Arbeit am Katechismus Zusatzinformationen: WA 3, 926

Z 8, Nr. 283 28. September 1525 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Reform der Universität und des Pfarrwesens - Melanchthons Berufung nach Nürnberg - Arbeit an der "Antidiatribe" gegen Erasmus von Rotterdam - Aufstand der Bauern bei Basel Zusatzinformationen: WA 3, 927

Z 8, Nr. 284 11. Oktober 1525 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: - Empfehlung des Basilius Axt als Stadtphysikus nach Zwickau - Beratung mit den Kurfürstlichen Räten in Wittenberg über Zeremonien und Pfarren Zusatzinformationen: WA 3, 931

Z 8, Nr. 285 30. Oktober 1525 ...... 32

Luther an Spalatin betrifft: - Hochzeit Spalatins - Gegenschrift gegen Erasmus von Rotterdam - Bote der Straßburger Prediger wegen Zwinglis Eucharistie-Dogma Zusatzinformationen: WA 3, 936

Z 8, Nr. 286 [2. Hälfte Oktober 1525] Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: - Gegenschrift gegen Erasmus von Rotterdam - Angriffe Zwinglis und Ökolampads - Karlstadts Entwicklung - Betreuung von Nonnen Zusatzinformationen: WA 3, 940

Z 8, Nr. 287 11. November 1525 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Gegenschrift gegen Erasmus von Rotterdam - Neue Feinde wegen der befreiten Nonnen - Antwort auf die Frage, ob ein Fürst berechtigt sei, äußere Greuel abzustellen Zusatzinformationen: WA 3, 946

Z 8, Nr. 288 9. Dezember 1525 Luther an Spalatin betrifft: Antwort für Spalatin an die Altenburger Kanoniker wegen seiner Verehelichung Zusatzinformationen: WA 3, 953

Z 8, Nr. 289 20. Januar 1526 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: - Enttäuschung durch Herzog Georg von Sachsen - Sakramentsschänder aus dem eigenen Lager - Schriften Theobald Billicans gegen Zwingli, Karlstadt und Ökolampad - Schrift "De servo arbitrio" Zusatzinformationen: WA 4, 973

Z 8, Nr. 290 24. März 1526 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: - Dank für ein Glasgefäß - Bitte Hausmanns um ein "Ordinarius ceremonialis" Zusatzinformationen: WA 4, 988

Z 8, Nr. 291 2. Mai 1526 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Entsendung des Laurentius Fabri in das Kloster Cronschwitz - Kätes Niederkunft um Pfingsten - Erasmus`"Hyperaspites" Zusatzinformationen: WA 4, 1007

Z 8, Nr. 292 2. Juni 1526 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: - Abreise der Nonne Hanna zu ihren Angehörigen - Auslegung des Propheten Habakuk - Befestigung Wittenbergs Zusatzinformationen: WA 4, 1016

Z 8, Nr. 293 13. Juni 1526 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: - Auslegung des Propheten Habakuk - Geburt des Hans Luther Zusatzinformationen: WA 4, 1018

Z 8, Nr. 294 17. Juni 1526 Luther an Spalatin betrifft: - Geburt des Hans Luther - Bedauern für die Fehlgeburt von Brisgers Frau Zusatzinformationen: WA 4, 1019

Z 8, Nr. 295 [Ende Juni 1526] ...... 33

Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Wohlbefinden von Hänschen und Käte - Fürbitte für Matthäus Luccaviensis Zusatzinformationen: WA 4, 1025

Z 8, Nr. 296 3. Juli 1526 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Verdacht gegen Kaspar Schwalbe, seine Dienstmagd geschwängert zu haben Zusatzinformationen: WA 4, 1026

Z 8, Nr. 297 3. Juli 1526 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: Karlstadt in Bergwitz Zusatzinformationen: WA 4, 1027

Z 8, Nr. 298 [Ende August 1526] Luther an Spalatin betrifft: - Nachrichten vom Reichstag in Speyer - Gefangennahme der Jüterboger Prediger Zusatzinformationen: WA 4, 1034

Z 8, Nr. 299 13. September 1526 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: - Herausforderung durch Ökolampad - Befinden von Hänschen und Käte Zusatzinformationen: WA 4, 1037

Z 8, Nr. 300 19. September 1526 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Maßnahmen gegen die Mitglieder des Georgenstifts in Altenburg - Tod König Ludwigs von Ungarn - Druckfehler in Jesaia IX. Zusatzinformationen: WA 4, 1039

Z 8, Nr. 301 14. Oktober 1526 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: - Druck "Ob Kriegsleute auch in seligem Stande sein können" - Vorbereitung von Zacharias nach Habakuk und Jonas - Vorlesung über den Ecclesiastes Salomonis Zusatzinformationen: WA 4, 1042

Z 8, Nr. 302 29. Oktober 1526 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: - Bemühen des Königs von Frankreich und Böhmen - angebliche Gefangennahme des Papstes - Wachsen der Sakramentarier-Sekte Zusatzinformationen: WA 4, 1045

Z 8, Nr. 303 7. Januar 1527 Luther an Spalatin betrifft: Ehefragen, speziell der Fall des Vitus Scheib aus Borna Zusatzinformationen: WA 4, 1069

Z 8, Nr. 304 10. Januar 1527 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: - Visitation der Pfarreien - Zacharias-Auslegung - Urteil über Ökolampad und Urbanus Rhegius - Krieg in Italien Zusatzinformationen: WA 4, 1072

Z 8, Nr. 305 13. Januar 1527 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Entschuldigung für seltenes Schreiben - Luthers Erstickungsanfall ...... 34

Zusatzinformationen: WA 4, 1073

Z 8, Nr. 306 [kurz vor 11. März 1527] Luther an Spalatin betrifft unter anderem: Arbeit an "Daß diese Worte Christi ..." Zusatzinformationen: WA 4, 1086

Z 8, Nr. 307 11. März 1527 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Nachrichten durch Hausmann - "Auf des Königs zu England Lästerschrift Titel Antwort" - Auseinandersetzung mit Urbanus Rhegius, Ökolampad und Zwingli - Spaltung in Augsburg Zusatzinformationen: WA 4, 1087

Z 8, Nr. 308 29. April 1527 Luther an Spalatin betrifft: - Nachrichten durch Brisger - Nürnberger Büchlein über Weissagung von dem Papsttum Zusatzinformationen: WA 4, 1098

Z 8, Nr. 309 4. Mai 1527 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Brief Zwinglis - Hinweis auf neue Drucke verschiedener Autoren Zusatzinformationen: WA 4, 1099

Z 8, Nr. 310 20. Mai 1527 Luther an Spalatin betrifft: - Fürbitte für einen Müller Georg Faber - Zwinglis Brief Zusatzinformationen: WA 4, 1108

Z 8, Nr. 311 31. Mai 1527 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Zwinglis Brief - Freilassung des Thomas Spies - Ermordung des hallischen Stiftspredigers Georg Winkler Zusatzinformationen: WA 4, 1110

Z 8, Nr. 312 12. Juni 1527 Luther an Spalatin betrifft: - Schrift "Daß diese Worte Christi ..." - Brief Bucers gegen Luther - Reform des Georgenstifts in Altenburg Zusatzinformationen: WA 4, 1113

Z 8, Nr. 313 10. Juli 1527 Luther an Spalatin betrifft: - Krankheit Spalatins - Luthers Ohnmachtsanfall - Gerücht über Pest in Wittenberg Zusatzinformationen: WA 4, 1121

Z 8, Nr. 314 13. Juli 1527 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: - Beginn der Kirchenvisitation - Stellungnahme zu der Flugschrift über den Sacco di Roma - Luthers Ohnmacht Zusatzinformationen: WA 4, 1122

Z 8, Nr. 315 19. August 1527 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: - Visitationsakten - Pestnachrichten - 2. Brief von Zwingli Zusatzinformationen: WA 4, 1130

Z 8, Nr. 316 20. August 1527 ...... 35

Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: - Zwinglis Brief - Pestnachrichten - Entwurf zu dem "Unterricht der Visitatoren an die Pfarrherrn im Kurfürstentum zu Sachsen" Zusatzinformationen: WA 4, 1131

Z 8, Nr. 317 2. September 1527 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: - Wiederherstellung Hausmanns - Fortsetzung der Visitation - Gebet zur Verschonung von der Pest Zusatzinformationen: WA 4, 1141

Z 8, Nr. 318 13. September 1527 Luther an Spalatin betrifft: - Vorarbeit zum Unterricht der Visitatoren" - Gerüchte über Pest in Wittenberg Zusatzinformationen: WA 4, 1143

Z 8, Nr. 319 7. November 1527 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: - Fortsetzung der Visitation - Pestnachrichten Zusatzinformationen: AW 4, 1166

Z 8, Nr. 320 13. Dezember 1527 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Brief wegen Gertrud von Mylen - Geburt der Elisabeth Luther - Ende der Pest Zusatzinformationen: WA 4, 1181

Z 8, Nr. 321 14. Dezember 1527 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: - Geburt der Elisabeth Luther - Ende der Pest - Zacharias-Auslegung - "Bekenntnis vom Abendmahl" Zusatzinformationen: WA 4, 1183

Z 8, Nr. 322 28. Dezember 1527 Luther an Spalatin betrifft: - Antwort auf den Bericht der Gebrüder Einsiedel - Übersendung der Zacharias-Auslegung und der Geschichte Leonhard Käsers - Anwachsen der Wiedertäuferbewegung Zusatzinformationen: WA 4, 1186

Z 8, Nr. 323 31. Dezember 1527 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: - Druck der Visitationsordnung - Schreiben gegen die Sacramentsschwärmer und gegen die Wiedertäufer - Einfall der Türken in Ungarn Zusatzinformationen: WA 4, 1192

Z 8, Nr. 324 10. Februar 1528 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: - Druck "Von der Wiedertaufe an zwei Pfarrherrn" - Ermahnung des Balthasar Loy - Druck "Unterricht der Visitatoren" - Aufrührerische Predigten des Paul Lindenau Zusatzinformationen: WA 4, 1221 fehlt am 31.8.1984, (fehlt am 19.2.1997)

Z 8, Nr. 325 26. Februar 1528 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: - Druck der Visitationsordnung - Antworten von Hausmann und Lindenau - Reichstag in Regensburg Zusatzinformationen: WA 4, 1227 ...... 36

Z 8, Nr. 326 18. März 1528 Luther an Spalatin betrifft: Luthers Reise zum Kurfürsten von Sachsen nach Altenburg Zusatzinformationen: WA 4, 1241

Z 8, Nr. 327 23. März 1528 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: Voraussetzungen für Entlassung Lindenaus Zusatzinformationen: WA 4, 1243

Z 8, Nr. 328 7. April 1528 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: Entlassung von Lindenau Zusatzinformationen: WA 4, 1249

Z 8, Nr. 329 11. April 1528 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: - "Unterricht der Visitatoren" - Entlassung Lindenaus Zusatzinformationen: WA 4, 1251

Z 8, Nr. 330 12. April 1528 Luther an Spalatin betrifft: - Entlassung Lindenaus - Nachrichten durch Georg Rörer - Ablehnung einer Deutung der Erscheinung von 3 Monden Zusatzinformationen: WA 4, 1252

Z 8, Nr. 331 15. Mai 1528 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: - Pfarrer Balthasar Loy von Schlettau - Empfehlung des Johann Casper Zusatzinformationen: WA 4, 1267

Z 8, Nr. 332 16. Mai 1528 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: Empfehlung des Melchior Frischolz Zusatzinformationen: WA 4, 1268

Z 8, Nr. 333 22. Mai 1528 Luther an Spalatin betrifft: - Vertretung für den nach Braunschweig gegangenen Bugenhagen - Übersetzung der Propheten, zunächst Jesajas Zusatzinformationen: WA 4, 1272

Z 8, Nr. 334 6. Juni 1528 Luther an Spalatin betrifft: Empfehlung des Sebastian Albinus Zusatzinformationen: WA 4, 1278

Z 8, Nr. 335 29. Juni 1528 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: Entführung einer gefangenen Freiberger Nonne Zusatzinformationen: WA 4, 1288

Z 8, Nr. 336 8. September 1528 Luther an Spalatin betrifft: Ehesache Berger Zusatzinformationen: WA 4, 1320

Z 8, Nr. 337 20. Oktober 1528 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Flucht von 3 Nonnen, unter anderem Herzogin Ursula von Münsterberg, aus dem Freiberger Kloster - Rüstungen des Nikolaus von Minkwitz - Fortsetzung der Visitation ...... 37

Zusatzinformationen: WA 4, 1339

Z 8, Nr. 338 8. November 1528 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Ende der Minkwitzschen Fehde - Fortsetzung der Visitation Zusatzinformationen: WA 4, 1350

Z 8, Nr. 339 11. November 1528 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Visitation im Amt Wittenberg Zusatzinformationen: WA 4, 1352

Z 8, Nr. 340 26. November 1528 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: - Fortsetzung der Visitation - Ehesachen Zusatzinformationen: WA 4, 1358

Z 8, Nr. 341 2. Dezember 1528 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: Entscheidung einer Ehesache durch den Zwickauer Rat Zusatzinformationen: WA 4, 1361

Z 8, Nr. 342 [vor Mitte Dezember 1528] Luther an Spalatin betrifft: - Fortgang der Visitation Zusatzinformationen: WA 4, 1365

Z 8, Nr. 343 13. Februar 1529 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: - Abschluss der Visitation in Zwickau - Wiedereinführung der Litanei lateinisch und deutsch - Luthers Unwohlsein - Keine Antwort an Herzog Georg von Sachsen - Schrift "Vom Kriege wider die Türken" Zusatzinformationen: WA 5, 1381

Z 8, Nr. 344 3. März 1529 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: - Bevorstehende Vollendung des Katechismus - Druck "Vom Kriege wider die Türken" - Vorschlag von Konrad Cordatus als Nachfolger für Paul Lindenau Zusatzinformationen: WA 5, 1387

Z 8, Nr. 345 13. März 1529 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: - Wiederholte Empfehlung des Konrad Cordatus als Nachfolger für Paul Lindenau - Deutsche Litanei - Druck "Vom Kriege wider die Türken" - Verweis der Freiberger auf seine Schrift "Bericht an einen guten Freund von beider Gestalt des Sakraments aufs Bischof zu Meißen Mandat" Zusatzinformationen: WA 5, 1395

Z 8, Nr. 346 8. April 1529 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: - Amtsantritt des Konrad Cordatus in Zwickau - Wiedertäufer Hans Sturm aus Zwickau Zusatzinformationen: WA 5, 1404

Z 8, Nr. 347 28. Mai 1529 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Melanchthons Streitschrift gegen die Sakramentarier und Auslegung des Römerbriefs - Übersetzung der Weisheit Salomonis ...... 38

Zusatzinformationen: WA 5, 1426

Z 8, Nr. 348 6. Juli 1529 Luther an Spalatin betrifft: Hausangelegenheiten des Bornaer Predigers Georg Mohr Zusatzinformationen: WA 5, 1442

Z 8, Nr. 349 19. Juli 1529 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: Empfehlung des Wolfgang Rappolt Zusatzinformationen: WA 5, 1453

Z 8, Nr. 350 5. August 1529 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: Nachrichten durch Johann Cellarius Zusatzinformationen: WA 5, 1459

Z 8, Nr. 351 21. August 1529 Luther an Spalatin betrifft: Urteile in der Sache des blinden Georg und in der Ehesache Lindener Zusatzinformationen: WA 5, 1464

Z 8, Nr. 352 20. Oktober 1529 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: - Kinderkommunion - "Heerpredigt wider den Türken" Zusatzinformationen: WA 5, 1482

Z 8, Nr. 353 26. Oktober 1529 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: - "Heerpredigt wider den Türken" - Schrift von Melanchthon und Jonas gegen die Türken Zusatzinformationen: WA 5, 1484

Z 8, Nr. 354 10. November 1529 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: - Türkenkrieg - Schrift von Melanchthon und Jonas "Das 7. Kapitel Danielis, von des Türken Gotteslästerung und schrecklicher Mörderei ..." Zusatzinformationen: WA 5, 1493

Z 8, Nr. 355 3. Januar 1530 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: - 2. Ausgabe der "Heerpredigt wider den Türken" - Arbeit an "Von Ehesachen" - Druckvorbereitung für Neuausgabe eines lateinischen Türkenbüchleins - Druck des revidierten Neuen Testaments Zusatzinformationen: WA 5, 1515

Z 8, Nr. 356 [Anfang Februar 1530] Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: - Abfall der Straßburger vom Reich zu den Schweizern - Auseinandersetzung mit den Sakramentariern - Reformation in England, Frankreich und Spanien - Verhaftung von Kardinal Wolsey Zusatzinformationen: WA 5, 1527

Z 8, Nr. 357 25. Februar 1530 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: - Aufzeichnung von Mängeln in der Kirche - Arbeit an Daniel, Jeremias und den übrigen Propheten - Neues Testament auf der Frankfurter Ostermesse ...... 39

Zusatzinformationen: WA 5, 1530

Z 8, Nr. 358 2. April 1530 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: - Dramatische Darstellung der Taten Christi - Reise nach Coburg Zusatzinformationen: WA 5, 1543

Z 8, Nr. 359 18. April 1530 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: - Streit zwischen Papst und Kaiser - Befreiung von Florenz - Kauf von Lutherschriften für Florenz Zusatzinformationen: WA 5, 1547

Z 8, Nr. 360 24. April 1530 Luther an Spalatin betrifft: Reichstag in Dohlen Zusatzinformationen: WA 5, 1554; (mit Faksimile und Übersetzung)

Z 8, Nr. 361 25. Juni 1530 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: - Reichstag in Augsburg - Übersetzung von Ezechiel Zusatzinformationen: WA 5, 1599

Z 8, Nr. 362 30. Juni 1530 Luther an Spalatin betrifft vor allem: Reichstag in Augsburg Zusatzinformationen: WA 5, 1612

Z 8, Nr. 363 15. Juli 1530 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Brand im Dresdner Zeughaus - Blitzschläge in Altenburg Zusatzinformationen: WA 5, 1649

Z 8, Nr. 364 20. Juli 1530 Luther an Spalatin betrifft: Reichstag in Augsburg: Aufforderung zum Durchhalten Zusatzinformationen: WA 5, 1653

Z 8, Nr. 365 26. August 1530 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: Versuch, den Papst und Luther unter einen Hut zu bringen Zusatzinformationen: WA 5, 1698

Z 8, Nr. 366 [28. August] 1530 und [nach 7. September] 1530 Fragmente der Bedenken Luthers zum Reichstag in Augsburg Zusatzinformationen: WA 5, 1707, Beilage; WA 5, 1715; Beilage (Abschrift 16. Jh.); (3 Bögen)

Z 8, Nr. 367 23. September 1530 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: Reichstag in Augsburg Zusatzinformationen: WA 5, 1723

Z 8, Nr. 368 26. Oktober 1530 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: - Ehesache Petzold - Prediger des Herzogs Georg von Sachsen soll nicht das Abendmahl spenden - Ratschlag, Hausmann und Cordatus sollten Zwickau verlassen ...... 40

Zusatzinformationen: WA 5, 1739

Z 8, Nr. 369 21. Januar 1531 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: - Annäherung Bucers - Rückkehr Bernhards von Döhlen - Neue Psalmenübersetzung Zusatzinformationen: WA 6, 1775

Z 8, Nr. 370 24. April 1531 Luther an Spalatin betrifft: - Empfehlung von Georg Tors - Teuerung in Wittenberg Zusatzinformationen: WA 6, 1808

Z 8, Nr. 371 10. Mai 1531 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: Ehesache Georg Pocher Zusatzinformationen: WA 6, 1815

Z 8, Nr. 372 14. Juli 1531 Luther an Spalatin betrifft: Fürsorge für Georg Mohr, Johann Grosch und Johann Fesel Zusatzinformationen: WA 6, 1845

Z 8, Nr. 373 31. Oktober 1531 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: - Bedauern über Hausmanns Absage, nach Wittenberg zu kommen - Empörung über Undankbarkeit der Zwickauer - Erwartung von Kätes Entbindung Zusatzinformationen: WA 6, 1881

Z 8, Nr. 374 22. November 1531 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft vor allem: Bitte an Hausmann, nach Wittenberg zu kommen Zusatzinformationen: WA 6, 1885

Z 8, Nr. 375 3. August 1532 Luther an Kurprinz Joachim von Brandenburg betrifft: Gebet und Mahnung für den Krieg gegen die Türken Zusatzinformationen: WA 6, 1950 (Abschrift 16. Jh.)

Z 8, Nr. 376 14. September 1532 Luther an die Fürsten Johann und Joachim von Anhalt betrifft: Empfehlung Nikolaus Hausmanns als Prediger Zusatzinformationen: WA 6, 1957

Z 8, Nr. 377 6. November 1532 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: - Hausmanns Tätigkeit in Dessau - Dank für Eber zum Martinsgelage - Erneuerung der Visitation - Fortschreiten der Sequestration Zusatzinformationen: WA 6, 1972

Z 8, Nr. 378 24. November 1532 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: Luthers Besuch in Wörlitz Zusatzinformationen: WA 6, 1973

Z 8, Nr. 379 [1532] ...... 41

Luther an Justus Jonas betrifft: Vortrag einer Ehesache beim Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen Zusatzinformationen: WA 6, 1985

Z 8, Nr. 380 2. Januar 1533 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: - Viel Arbeit, unter anderem Vorwort zu Kaspar Aquilas "Sermon vom Almosengeben ..." - Übersendung der Wörlitzer Predigt - Gottesgericht über Johann Koß in Leipzig und einen Sakramentsschänder in Hamburg - Bevorstehende Entbindung Kätes Zusatzinformationen: WA 6, 1989

Z 8, Nr. 381 28. März 1533 Luther an Gregor Rosseken betrifft: Erlangung des rechten Glaubens durch Beten Zusatzinformationen: WA 6, 2003

Z 8, Nr. 382 28. März 1533 Luther an Fürst Georg von Anhalt betrifft: Unterstützung für Fürst Georgs evangelische Standhaftigkeit Zusatzinformationen: WA 6, 2004

Z 8, Nr. 383 28. März 1533 Luther an Fürst Johann von Anhalt betrifft: Unterstützung der Neigung des Fürsten Johann zum Evangelium Zusatzinformationen: WA 6, 2005

Z 8, Nr. 384 12. Mai 1533 Luther an Spalatin betrifft: Fürbitte für den Pastor der abgebrannten Pfarre Dobrun Zusatzinformationen: WA 6, 2017

Z 8, Nr. 385 15. Mai 1533 Luther an Fürst Wolfgang von Anhalt betrifft: Empfehlung des Simon Haferitz für die Pfarre in Coswig Zusatzinformationen: WA 6, 2020

Z 8, Nr. 386 16. Juni 1533 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: - tägliche Predigten vor Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen - Verhandlungen über die Antwort an die päpstlichen und kaiserlichen Gesandten wegen eines Konzils Zusatzinformationen: WA 6, 2027

Z 8, Nr. 387 19. Juni 1533 Luther an Fürst Joachim von Anhalt betrifft: Bestärkung des Fürsten im Reformationswerk Zusatzinformationen: WA 6, 2029

Z 8, Nr. 388 24. Juni 1533 Luther an Michael Stifel betrifft: Stifels Berechnung des jüngsten Tages Zusatzinformationen: WA 6, 2031 (Abschrift, auf der rechten Seite mit Textverlust beschädigt)

Z 8, Nr. 389 10. Juli 1533 Luther an Spalatin betrifft: Ehesache eines Gregor ...... 42

Zusatzinformationen: WA 6, 2035

Z 8, Nr. 390 22. Juli 1533 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: Schrift gegen Herzog Georg von Sachsen "Verantwortung der aufgelegten Aufruhr" Zusatzinformationen: WA 6, 2040

Z 8, Nr. 391 25. August 1533 Luther an Spalatin betrifft: Empfehlung für den Pfarrer Michael Cramer wegen seiner Schwierigkeiten mit seinen Gemeinden Zusatzinformationen: WA 6, 2043

Z 8, Nr. 392 24. September 1533 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: Cochläus`Schrift "Hertzog Georgens zu Sachssen Ehrlich und grundtliche Entschuldigung ..." Zusatzinformationen: WA 6, 2047

Z 8, Nr. 393 15. Oktober 1533 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft vor allem: - Besprechung der anhaltischen Fürsten mit Kardinalerzbischof Albrecht von Magdeburg, Markgraf Hans von Küstrin und Herzog Georg von Sachsen Zusatzinformationen: WA 6, 2057

Z 8, Nr. 394 17. Dezember 1533 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: - Friede zwischen Kurfürst Johann Friedrich und Herzog Georg von Sachsen, wegen Erfurt und mit dem Kaiser - Schrift "Von der Winkelmesse und Pfaffenweihe" Zusatzinformationen: WA 6, 2074

Z 8, Nr. 395 8. Februar 1534 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: Direktiven für Predigten über die Taufe Zusatzinformationen: WA 7, 2088

Z 8, Nr. 396 21. März 1534 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: Hausmanns Gottesdienstordnung Zusatzinformationen: WA 7, 2097

Z 8, Nr. 397 23. März 1534 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: - Zeugnis für Christoph Strobel - Hausmanns Gottesdienstordnung Zusatzinformationen: WA 7, 2098

Z 8, Nr. 398 25. März 1534 Luther an Spalatin betrifft: - Nonnen im Kloster Nimbschen - Bestrafung von Kirchendienern durch die Visitatoren - Versetzung des Johann Petzensteiner Zusatzinformationen: WA 7, 2099

Z 8, Nr. 399 28. März 1534 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: - Reformation in Anhalt - Hausmanns Gottesdienstordnung Zusatzinformationen: WA 7, 2101 ...... 43

Z 8, Nr. 400 12. April 1534 Luther an Spalatin betrifft: - Fürbitte für den Pastor Bernhard Braun in Crossen wegen Hausbaus - Erkrankung Kätes - Brandstiftungen in Wittenberg - Verurteilung des Kurfürsten Joachim I. von Brandenburg Zusatzinformationen: WA 7, 2106

Z 8, Nr. 401 12. April 1534 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: - Brandstiftungen in Wittenberg - Verurteilung des Kurfürsten Joachim I. von Brandenburg - Verfolgung der Evangelischen in Halle durch Kardinalerzbischof Albrecht von Magdeburg Zusatzinformationen: WA 7, 2107

Z 8, Nr. 402 12. Juni 1534 Luther an Fürst Joachim von Anhalt betrifft: - Besserung der Gesundheit des Fürsten - Ankündigung seines Besuchs mit Bugenhagen - Schachspiel Zusatzinformationen: WA 7, 2119

Z 8, Nr. 403 13. Juni 1534 Luther an Fürst Joachim von Anhalt betrifft: - Ankündigung seines Besuches Zusatzinformationen: WA 7, 2120

Z 8, Nr. 404 14. Oktober 1534 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: Streit zwischen dem Feudalherren und dem Pastor in Rehsen bei Wörlitz Zusatzinformationen: WA 7, 2141

Z 8, Nr. 405 20. Oktober 1534 Luther an Fürst Johann von Anhalt betrifft: Verurteilung der Wiedertäufer und ihre Billigung des "verdampten Muntzer" Zusatzinformationen: WA 7, 2143

Z 8, Nr. 406 [8. Dezember] 1534 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: - Geburt des Prinzen von Anhalt - Wiedertäufer in Münster und Soest - Unruhe in Zwingli anhängenden Städten Zusatzinformationen: WA 7, 2152

Z 8, Nr. 407 17. Dezember 1534 Luther an Fürst Joachim von Anhalt betrifft: Bitte, bei seinem Töchterchen Pate zu stehen Zusatzinformationen: WA 7, 2155

Z 8, Nr. 408 19. Dezember 1534 Luther an Fürst Joachim von Anhalt betrifft: Dank für Übernahme der Patenschaft für sein Töchterlein Zusatzinformationen: WA 7, 2158

Z 8, Nr. 409 28. Februar 1535 Luther an Spalatin betrifft: Bitte um Übersendung des Geldes für Johann Rotstock Zusatzinformationen: WA 7, 2179

Z 8, Nr. 410 22. April 1535 Luther an Spalatin betrifft: Rückgabe eines Streits in einer Ehesache an Spalatin ...... 44

Zusatzinformationen: WA 7, 2191

Z 8, Nr. 411 11. Juni 1535 Luther an Fürst Joachim von Anhalt betrifft: verhinderte Reise nach Dessau Zusatzinformationen: WA 7, 2198

Z 8, Nr. 412 17. September 1535 Luther an Fürst Georg von Anhalt betrifft: - Rücksendung der "Loci de utraque specie" von Fürst Georg - übertriebene Pestnachrichten, die die Wittenberger Universität zerstreut und die Kirche in Aufregung versetzt haben - Dank für erwiesene Freigebigkeit Zusatzinformationen: WA 7, 2244

Z 8, Nr. 413 17. Januar 1536 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: - Entscheid, dass der Einspruch des Barbiers Peter gegen die Wiederverheiratung seiner verwitweten Tochter nicht statthaft ist - keine vakante Stelle für den Pastor in Wörlitz - englische Gesandtschaft für Melanchthon Zusatzinformationen: WA 7, 2286

Z 8, Nr. 414 24. Januar 1536 Luther an Fürst Georg von Anhalt betrifft unter anderem: - Streit um Kardinal Albrecht von Magdeburg und Anton Schönitz - Urteil über Kardinal Albrecht Zusatzinformationen: WA 7, 2288

Z 8, Nr. 415 1. Februar 1536 Luther an die Fürsten Johann, Georg und Joachim von Anhalt betrifft: Entschuldigung, dass er wegen Krankheit nicht kommen kann Zusatzinformationen: WA 7, 2292

Z 8, Nr. 416 11. März 1536 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft: - Empfehlung eines Briefüberbringers - beabsichtigte Schrift gegen Kardinal Albrecht - Bericht über Torgauer Hochzeit des Herzogs Philipp I. von Pommern mit Maria von Sachsen Zusatzinformationen: WA 7, 2298

Z 8, Nr. 417 13. März 1536 Luther an die Fürsten Johann Georg und Joachim von Anhalt betrifft: Fürbitte für Heinrich von der Lochau im Streit wegen angemaßter Kirchengüter Zusatzinformationen: WA 7, 2299

Z 8, Nr. 418 30. Juni 1536 Luther an Fürst Georg von Anhalt betrifft: Streit zwischen Kardinal Albrecht und Anton Schönitz Zusatzinformationen: WA 7, 3041

Z 8, Nr. 419 17. Juli 1536 Luther an Fürst Georg von Anhalt betrifft: Streit zwischen Kardinal Albrecht und Anton Schönitz Zusatzinformationen: WA 7, 3046

Z 8, Nr. 420 21. Juli 1536 ...... 45

Luther an die Fürsten Johann, Georg und Joachim von Anhalt betrifft: Eheschließung nach vorhergehender copula carnis Zusatzinformationen: WA 7, 3049

Z 8, Nr. 421 28. August 1536 Luther an Fürst Georg von Anhalt betrifft: Streit zwischen Kardinal Albrecht und Anton Schönitz Zusatzinformationen: WA 7, 3072

Z 8, Nr. 422 20. September 1536 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: - angeblicher Abfall des Kurfürsten Joachim II. von Brandenburg und des Markgrafen Johann von Küstrin vom Evangelium - Plan, Hausmann nach Wittenberg zu holen - Verluste im Kaiserlichen Heer gegen Frankreich - Heirat Heinrichs VIII. von England mit Johanna Seymour Zusatzinformationen: WA 7, 3082

Z 8, Nr. 423 24. September 1536 Luther an Spalatin betrifft: - Fürsprache für die arme Else von Reinsberg - Absicht der Kirchen, ihre Armen nach Wittenberg abzuschieben Zusatzinformationen: WA 7, 3084

Z 8, Nr. 424 29. September 1536 Luther an Fürst Georg von Anhalt betrifft: - Streit zwischen Kardinal Albrecht und Anton Schönitz - Rücksendung von Drucken Zusatzinformationen: WA 7, 3086

Z 8, Nr. 425 [15. Dezember 1536] Luther an Spalatin betrifft: Aufforderung im Auftrag des Kurfürsten, zu einer Verhandlung nach Wittenberg zu kommen Zusatzinformationen: WA 7, 3118

Z 8, Nr. 426 [ca. 20. August 1537] Luther an Fürst Johann von Anhalt betrifft: Besuch bei der kranken Schwiegermutter des Fürsten, Kurfürstin Elisabeth von Brandenburg Zusatzinformationen: WA 8, 3170

Z 8, Nr. 427 27. August 1537 Luther an Fürst Johann von Anhalt betrifft: - Entschuldigung, dass er nicht kommen konnte - Plan der Versöhnung des Fürsten mit seiner Gemahlin Zusatzinformationen: WA 8, 3173

Z 8, Nr. 428 26. September 1537 Luther an Fürstin Margarete von Anhalt betrifft: Rat, wegen Quartiermangel nicht zu ihrer kranken Mutter nach Wittenberg zu kommen Zusatzinformationen: WA 8, 3177; (Von Schreiberhand geschrieben) und (wohl von L. diktiert, auch die Unterschrift nicht eigenh.)

Z 8, Nr. 429 9. Januar 1538 Luther an Fürst Wolfgang von Anhalt betrifft: Verzögerung des Trostbriefes an die Mutter des Fürsten, Fürstin Margarete Zusatzinformationen: WA 8, 3212 ...... 46

Z 8, Nr. 430 23. Februar 1538 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: - Gratulation zur Aussöhnung zwischen Fürst Johann und seiner Gemahlin - Consilium de emendanda ecclesia Zusatzinformationen: WA 8, 3217

Z 8, Nr. 431 27. März 1538 Luther an Nikolaus Hausmann betrifft unter anderem: - Übersendung von "Brief wider die Sabbather an einen guten Freund" und "Ratschlag eines Ausschlusses etlicher Kardinäle" - Krieg des Kaisers gegen Frankreich und der Türken gegen Venedig Zusatzinformationen: WA 8, 3221

Z 8, Nr. 432 22. Mai 1538 Luther an die Fürsten Georg und Joachim von Anhalt betrifft: Entschuldigung, dass er seinen Besuch verschieben muss Zusatzinformationen: WA 8, 3231

Z 8, Nr. 433 1. Juni 1538 Luther an die Fürsten Georg und Joachim von Anhalt betrifft: Ankündigung seines Besuchs in Wörlitz Zusatzinformationen: WA 8, 3237

Z 8, Nr. 434 31. Juli 1538 Luther an die Fürsten Johann, Georg und Joachim von Anhalt betrifft: Berufung von Nikolaus Hausmann als Superintendent in Freiberg Zusatzinformationen: WA 8, 3245; (nur Unterschr. eigenhändig)

Z 8, Nr. 435 14. Oktober 1538 Luther an die Fürsten Georg und Joachim von Anhalt betrifft: Ratschlag in 2 Ehesachen Zusatzinformationen: WA 8, 3265; (mit gleichzeitiger Abschrift) beiliegend

Z 8, Nr. 436 26. Oktober 1538 Luther an Fürst Georg von Anhalt betrifft unter anderem: - Fürsprache für Wilhelm Rink - Künftige Verwendung der Bistümer, Stifte und Klöster Zusatzinformationen: WA 8, 3266

Z 8, Nr. 437 30. Oktober 1538 Luther an Fürst Georg von Anhalt betrifft: Bitte um Hilfe für eine arme Witwe und ihre Kinder Zusatzinformationen: WA 8, 3269

Z 8, Nr. 438 18. November 1538 Luther an Fürst Johann von Anhalt betrifft: Besorgung eines Pestpredigers Zusatzinformationen: WA 8, 3273

Z 8, Nr. 439 22. November 1538 Luther an Fürst Johann von Anhalt betrifft unter anderem: Empfehlung eines Pestpredigers Zusatzinformationen: WA 8, 3276

Z 8, Nr. 440 20. Mai 1539 ...... 47

Luther an Fürst Georg von Anhalt betrifft: - Empfehlung des Georg Ämylius - Hoffnung auf Reformation der Bistümer Zusatzinformationen: WA 8, 3333

Z 8, Nr. 441 13. August 1539 Luther an die Fürsten Johann, Georg und Joachim von Anhalt betrifft: Aufforderung zur Reformation des Klosters Nienburg Zusatzinformationen: WA 8, 3375

Z 8, Nr. 442 15. August 1539 Luther an Spalatin betrifft: Empfehlung des Johann Milca Zusatzinformationen: WA 8, 3378

Z 8, Nr. 443 10. November 1539 Luther an Spalatin betrifft: - Abreise von Justus Jonas nach Schweinitz - Streitsache der Jungfrau Anna Zusatzinformationen: WA 8, 3403

Z 8, Nr. 444 13. April 1540 Luther an Fürst Joachim von Anhalt betrifft: Empfehlung des Georg Ämylius Zusatzinformationen: WA 9, 3465

Z 8, Nr. 445 29. April 1540 Luther an Spalatin betrifft: Empfehlung des Sebastian Göre für die Pfarre in Schildau Zusatzinformationen: WA 9, 3469

Z 8, Nr. 446 28. Mai 1540 Luther an die Fürsten Johann und Georg von Anhalt betrifft: Nichteignung von Johannes Zachariä Petzensteiner als Nachfolger für Nikolaus Hausmann Zusatzinformationen: WA 9, 3485

Z 8, Nr. 447 5. Juni 1540 Luther an die Fürsten Johann, Georg und Joachim von Anhalt betrifft: Bitte um Wildbret für eine Hochzeit Zusatzinformationen: WA 9, 3489

Z 8, Nr. 448 12. März 1541 Luther an Fürst Wolfgang von Anhalt betrifft vor allem: Zuspruch für die Reise zum Reichstag in Regensburg Zusatzinformationen: WA 9, 3580

Z 8, Nr. 449 25. Mai 1541 Luther an Fürst Georg von Anhalt betrifft: - Dank für Geschenk einer silbernen Kanne - Transsubstantiation im Abendmahl Zusatzinformationen: WA 9, 3622; Die beiliegende gleichzeitige Abschrift von Kanzleihand fehlt.

Z 8, Nr. 450 26. November 1541 Luther an die Fürsten Johann, Georg und Joachim von Anhalt betrifft: Bitte, den Rechtsstreit des Christoph Kune von Buro selber zu entscheiden mit Hinweis auf die "juristische Plackerei" Zusatzinformationen: WA 9, 3691 ...... 48

Z 8, Nr. 451 11. Januar 1542 Luther an die Fürsten Johann, Georg und Joachim von Anhalt betrifft: Bitte um Wildbret für die Hochzeit der Hanna Strauß Zusatzinformationen: WA 9, 3701

Z 8, Nr. 452 28. April 1542 Luther an Fürst Wolfgang von Anhalt betrifft: Streit der anhaltischen Fürsten über die Reformation des Klosters Nienburg Zusatzinformationen: WA 10, 3744

Z 8, Nr. 453 9. Juni 1542 Luther an Fürst Johann von Anhalt betrifft: Bitte um Schutz für Erasmus Alber gegen den Rat der Neustadt Brandenburg Zusatzinformationen: WA 10, 3758

Z 8, Nr. 454 26. Juni 1542 Luther an Fürst Georg von Anhalt betrifft: Abschaffung der Aufhebung des Sakraments (Elevation) Zusatzinformationen: WA 10, 3762

Z 8, Nr. 455 13. Juli 1542 Luther an Spalatin betrifft: Bitte um Bauholz für eine Scheune Zusatzinformationen: WA 10, 3769

Z 8, Nr. 456 3. August 1542 Luther an Fürst Johann von Anhalt betrifft: - Fürbitte für den Pfarrer von Bernau - Klage über schlechte Pfarrerversorgung in der Mark Zusatzinformationen: WA 10, 3775

Z 8, Nr. 457 10. November 1542 Luther an Spalatin betrifft unter anderem: - Bestrafung eines Mädchens, das das Sakrament verspottete - Aufhebung des Sakraments (Elevation) Zusatzinformationen: WA 10, 3809

Z 8, Nr. 458 5. April 1543 Luther an Fürst Georg von Anhalt betrifft: Gutachten für den Dessauer Schulmeister Joachim Greff Zusatzinformationen: WA 10, 3862

Z 8, Nr. 459 29. Oktober 1543 Luther an Fürst Georg von Anhalt betrifft: Streit zwischen Fürst Georg und Fürst Wolfgang Zusatzinformationen: WA 10, 3932

Z 8, Nr. 460 22. November 1543 Luther an Fürstin Margarete von Anhalt betrifft: Streit des Fürsten Wolfgang mit den anderen anhaltischen Fürsten Zusatzinformationen: WA 10, 3938

Z 8, Nr. 461 28. Mai 1544 Luther an Fürst Georg von Anhalt betrifft: Bitte um Stipendium für Johann Zerbst ...... 49

Zusatzinformationen: WA 10, 3998

Z 8, Nr. 462 23. August 1544 Luther an Fürst Georg von Anhalt betrifft: Fürbitte für den Pfarrer Martin Woie Zusatzinformationen: WA 10, 4022

Z 8, Nr. 463 27. August 1544 Luther an Fürst Johann von Anhalt betrifft: Entschuldigung, dass er wegen Erschöpfung nicht kommen kann Zusatzinformationen: WA 10, 4023

Z 8, Nr. 464 9. März 1545 Luther an Fürst Georg von Anhalt betrifft: Beileid zum Tode Georg Helts Zusatzinformationen: WA 11, 4080

Z 8, Nr. 465 7. Mai 1545 Luther an Fürst Georg von Anhalt betrifft: geplante Nachfolge für Georg Helt durch Georg Schnell Zusatzinformationen: WA 11, 4104

Z 8, Nr. 466 29. Mai 1545 Luther an Fürst Georg von Anhalt betrifft: Ablehnung der Nachfolge für Georg Helt durch Georg Schnell Zusatzinformationen: WA 11, 4118

Z 8, Nr. 467 10. Juli 1545 Luther an Fürst Georg von Anhalt betrifft: Stellung zu den Zeremonien Zusatzinformationen: WA 11, 4133; Dazu gehöriges (?) Memoriale = "Hs.R 96 der Dresdener Landesbibliothek"

Z 8, Nr. 468 22. Juli 1545 Luther an Fürst Georg von Anhalt betrifft: - Zustimmung zu einem ihm übersandten Buch - Ablehnung der Konkubinate Zusatzinformationen: WA 11, 4138

Z 8, Nr. 469 [25. Dezember] 1545 Luther an Fürst Georg von Anhalt betrifft: - Krankheit Melanchthons - Entschuldigung, dass er nicht kommen kann Zusatzinformationen: WA 11, 4181; (mit Beilage auf 2 Bögen)

Z 8, Nr. 470 29. Januar 1546 Luther an Fürst Georg von Anhalt betrifft unter anderem: - Reise nach Eisleben - Eröffnung des Konzils von Trient Zusatzinformationen: WA 11, 4193

Z 8, Nr. 471 3. Februar 1546 Luther an Melanchthon betrifft vor allem: - Streit zwischen den Mansfelder Grafen - Kriegsrüstungen von Kaiser und Papst Zusatzinformationen: WA 11, 4197 (Abschrift)

Z 8, Nr. 472 10. Februar 1546 Luther an Fürst Georg von Anhalt betrifft: Ehefragen ...... 50

Zusatzinformationen: WA 11, 4204

Z 8, Nr. 473 keine zeitl. Angabe Manuskript von Luthers Bibelübersetzung des Alten Testaments