23. Wave-Gotik-Treffen - Termin: 6. - 9. Juni 2014 - Ort: Leipzig (an rund 40 Veranstaltungsorten über die ganz Stadt verteilt), Zeltplatz und Hauptveranstaltungsort am Stadtrand auf dem agra-Messegelände Markkleeberg - Internetseiten: www.wave-gotik-treffen.de www.facebook.com/WaveGotikTreffen - Musikrichtungen: alle Arten von dunkler Musik: Gothic; EBM; Industrial; Dark Ambient; Apocalyptic Folk; Post Punk, Synthpop etc. - Eintrittskarten: 4-Tageskarte für alle Veranstaltungen im Rahmen des 23. Wave-Gotik-Treffens Pfingsten 2014 zu 99,- € im Vorverkauf (inkl. VVK-Gebühr). Die Veranstaltungskarte beinhaltet die Fahrtberechtigung für Nahverkehrsmittel (Straßenbahn, Busse, S-Bahn des MDV Zone 110) vom 6.Juni, 08:00 Uhr - 10.Juni, 12:00 Uhr (ohne Sonderlinien). - Zelten: mit Obsorgekarte zu 25,- € (inkl. VVK-Gebühr) mit folgendem Leistungspaket: Zeltplatznutzung auf dem Treffenzeltplatz „Pfingstbote“ – das ausführliche Treffen-Programmbuch Ohne Obsorge-Karte sind das Betreten und die Nutzung des Treffenzeltplatzes nicht möglich. Die Obsorge-Karte gilt nur in Verbindung mit einer Treffen-Veranstaltungskarte. - Parken: Für das Parken auf dem Treffengelände ist eine Parkvignette zu 15,- € (inkl. VVK-Gebühr) für den gesamten Treffen- Zeitraum erforderlich. Ohne Parkvignette ist das Parken auf dem Treffengelände (agra-Treffenpark) nicht möglich. Karten sind bestellbar über www.wave-gotik-treffen.de - Erwartete Besucherzahl: ca. 20000 - Kontakt: Fernruf: 0341-2120862 / E-Post:
[email protected] - Photos: www.wave-gotik-treffen.de/photogallery.php Das Wave-Gotik-Treffen - schwarz-romantische Festspiele jedes Jahr zu Pfingsten in Leipzig 2014 findet das WGT zum 23.Mal statt. Vom 6. bis 9. Juni feiern wieder mehr als 20000 Gothics aus aller Welt DIE internationale Familienzusammenkunft der Gothic-Szene. Über die ganze Stadt verteilt werden etwa 200 Bands und Künstler auftreten und dabei erneut alle Spielarten dunkler Musik aufführen: Von Future-Pop bis Goth-Metal, von EBM bis Apocalyptic Folk, von mittelalterlichen Klängen bis zu elegischem Post Punk.