TTVWH-Informationen 09-2011
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Ausgabe KW 09/2011 03. März 2011 Editorial Lesen Sie in dieser Ausgabe . Liebe Leserinnen und Leser, Top Aktuell liebe Tischtennisfreunde, Vereins-Servicetag: morgen ist es so weit. Die 79. Nationalen Deut- Seminarvorstellung: Block- und Konterspiel mit Noppen- schen Meisterschaften in Bamberg beginnen mit Außen (Praxis).………………………………………………….……….2 der Vorrunde im Damen- und Herren-Einzel. Aus acht Gruppen qualifizieren sich die Erst- und myTischtennis: Zweitplatzierten für die erste Hauptrunde am Berechnung der Q-TTR laufen………………………………………2 Samstag. Sechzehn Damen und Herren sind be- reits für das Hauptfeld gesetzt, darunter auch Wu TTVWH: Jiaduo und Timo Boll, die das Feld der 48 Damen Europäisches Spitzentischtennis am 29. März in Aalen…...3 und Herren anführen. Unter den Gesetzten sind aber auch Spieler aus TTBW, als Hao Mu vom DJK Verwirrung in Plüderhausen…………………………………………4 Sportbund Stuttgart, der in der ersten Hauptrunde DTTB: keinem Geringeren gegenübersteht, wie Zoltan Fe- jer-Konnerth. Jörg Schlichter vom TTC 1946 Wein- Erste Herren-Bundesliga wird selbstständig…………..………4 heim, darf Bastian Steger fordern. click-tt - schon gewusst? Spitzentischtennis wird aber nicht nur in Bamberg geboten werden, sondern auch in Aalen. Dort fin- Meldung Mannschaftsergebnis und Spielberichtseingabe..4 den am 29. März die JOOLA European Nations- Termine League Halbfinalhinspiele statt. Die deutschen Tischtennis-Damen haben den Gruppensieg bereits 79. Deutsche Meisterschaften der Damen und Herren……5 perfekt gemacht und stehen somit im Halbfinalhin- Württ. Pokalmeisterschaften für untere Spielklassen………5 spiel Ungarn gegenüber. Ein noch nie da gewesenes Seminar des Vereins- Rückblick & Berichte Servicetags dürfen wir Ihnen in dieser Ausgabe German Open : vorstellen. Alle Noppen-Fans kommen hierbei auf ihre Kosten, denn Referent Manfred Grumbach Timo Boll unterliegt erst im Finale Zhang Yike….……………5 zeigt in seinem Seminar verschiedene Noppen- DTTL: Beläge, demonstriert Schlagtechniken und gibt praktische Übungsbeispiele für Noppenspieler. An- Saarbrücken qualifiziert sich für die Play-Offs………………..5 schließend werden die Grundsätze im Spiel mit und gegen Noppen verdeutlicht. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende wünscht Ihnen Ulrich Schermaul Referent für Sportentwicklung TTVWH TTVWH-Newsletter Ausgabe KW 09/2011 03. März 2011 www.ttvwh.de | www.youtube.com/TTVWHonline Top Aktuell – Vereins-Servicetag Seminarvorstellung: Block- und Konterspiel mit Noppen-Außen (Praxis) Sich Noppen auf seinen Schläger montieren, in Grumbach auch so viel und so genau wie möglich auf der Hoffnung, mit dem unangenehmen Störef- gestellte Fragen eingehen und den Teilnehmern fekt seine Gegner aus der Fassung zu bringen, schließlich die Möglichkeit bieten, taktische kann jeder. Das Noppenspiel allerdings zu be- Schlagkombinationen und vorgestellte Techniken herrschen und ein ordentliches Spielniveau da- anzuwenden. mit zu erreichen, erfordert die Auswahl der pas- Allein dieses hochinteressante Seminar eines echten senden Noppen sowie hohe Variabilität von Kenners wäre ein guter Grund den Vereins-Service- Schlägen und Taktiken, die in allen möglichen Tag, 2011 im SpOrt Stuttgart zu besuchen. Sichern Sie Formen beim Seminar von Noppenexperte Man- sich jetzt Ihre Teilnahme - melden Sie sich online an! fred Grumbach veranschaulicht werden. In diesem Seminar erfährt man alles zum Thema ++++++++ Link-Box +++++++++ Noppen, neben der Information über die Direkt zur Übersicht über das VST-Seminarange- verschiedenen Beläge, der Demonstration von bot im TTVWH-Seminarkalender Schlagtechniken und dem eigenen Ausprobieren in der Praxis, wird auch so gut wie möglich auf Einzelfragen Der Flyer zum Vereins-Servicetag 2011 eingegangen werden. Nachdem Referent Manfred Grumbach zunächst in Anleitung zur Online-Anmeldung zum Vereins-Service- einer Übersicht die bekannten und erlaubten tag 2011 Materialien und deren zugehörige bzw. mögliche Spielsysteme darstellt, demonstriert er die wichtigsten Schlagtechniken, wie z.B. Konter, Block, Schupf und G Aufschlag. Beispiele für praktische O Übungsmöglichkeiten dazu werden ebenfalls erläutert. E Anschließend werden die Grundsätze im Spiel mit und S gegen Noppen verdeutlicht, doch da es sich um eine vielschichtige Thematik handelt und sich die So war's 2010: Video vom VST 2010 auf YouTube Anpassung an persönliche Spielweise und (TTVWH-YouTube-Kanal) Möglichkeiten als wichtig darstellt, wird Manfred Top Aktuell – myTischtennis Berechnung der Q-TTR laufen Alle drei Monate werden die aktualisierten TTR- Außerdem wird zur Zeit noch daran gearbeitet, alle Werte im Internet veröffentlicht. Beruhend auf doppelt registrierten Spieler aus der Datenbank zu diesen Werten erfolgen dann die Maßnahmen löschen, um zuverlässige Werte für alle garantieren zu des DTTB bzw. der einzelnen Landesverbände. können. Am 1. März wurden die Werte des ersten Quartals 2011 bekannt gegeben, allerdings fehlen zur end- ++++++++ Link-Box +++++++++ gültigen Punktzahl noch kürzlich ausgetragene Spiele Weitere Informationen finden Sie HIER . und Turniere. - 2 - TTVWH-Newsletter Ausgabe KW 09/2011 03. März 2011 www.ttvwh.de | www.youtube.com/TTVWHonline Top Aktuell – TTVWH Europäisches Spitzentischtennis in der Greuthalle in Aalen Am 29. März kommt die JOOLA European Nati- ons League zur Austragung der Halbfinalhinspie- le nach Aalen. Ein Tischtennis-Top-Event in der modernisierten Greuthalle, das große Unterhal- tung und Tischtennis auf höchstem Niveau ver- spricht. Foto: Oliver Polenz, Schwäb ische Post DTTB-Damen souveräner Gruppensieger Mit dem 3:1-Erfolg über Team-Europameister Holland am vergangenen Dienstag machten die deutschen Foto: Oliver Polenz, Schwäbische Post Tischtennis-Damen den Gruppensieg perfekt und wer- den in der Aalener Greuthalle im Halbfinalhinspiel Un- Nicht die erste Veranstaltung dieser Art, die die Stadt garn gegenüberstehen. Beim letzten Gruppenspiel in Aalen in Kooperation mit dem TSV Wasseralfingen in Merseburg gewann Wu Jiaduo das Auftakteinzel gegen die Ostalb geholt hat und dort ausrichtet. Die erweiter- Suzanne Dieker deutlich, doch die Niederlande glichen te und modernisierte Greuthalle bietet beste Bedingun- prompt zum 1:1 aus: Spitzenspielerin Li Jie bezwang gen für ein solches Ereignis, was durch vergangene die junge Sabine Winter. Als dann aber Zhenqi Barthel Tischtennis-Highlights bereits erfolgreich unter Beweis ihr Match gegen Elena Timina mit 3:0 für sich ent- gestellt wurde. Auch der vom TTVWH ausgerichtete schied und auch Wu Jiaduo im Spitzeneinzel erneut die Schul-Team-Cup, innerhalb der Schulsport-Initiative Oberhand behielt, stand der unterm Strich ungefährde- „Tischtennis macht Schule“, wurde hier erfolgreich te Gesamtsieg fest. ausgetragen und konnte Jugendliche und Kinder aus Die deutschen Herren treten erst nächste Woche zum der Region für die schnellste Ballsportart der Welt be- letzten Gruppenspiel in Russland an. Auch sie wollen geistern. dort als aktueller Tabellenführer den Gruppensieg un- Zur Freude der deutschen Tischtennis-Fans haben sich ter Dach und Fach bringen. die Herren- als auch die Damen-Auswahl frühzeitig für das Halbfinale qualifiziert und werden am 29. März mit ++++++++ Link-Box +++++++++ von der Partie sein. Die Vorzeichen sind perfekt für Vorverkaufstellen: hochklassiges und spannendes Tischtennis. • Ralph Bolsinger, Talweg 41, 73434 Aalen Fax: 0 73 61 - 96 94 32 E-Mail: [email protected] • Touristik Service Aalen, Marktplatz 2, 73430 Aalen Telefon: 0 73 61 - 52 23 59 E-Mail: [email protected] - 3 - TTVWH-Newsletter Ausgabe KW 09/2011 03. März 2011 www.ttvwh.de | www.youtube.com/TTVWHonline Verwirrung in Plüderhausen – Landfried wird doch nicht Manager Kurz nachdem der zukünftige Manager des Plü- Remstal wahrzunehmen, überzeugte dann doch nicht derhäuser Bundesliga-Teams in der Presse be- jeden. Landfried sollte eines der neuen Gesichter des kannt gegeben wurde, ist die Verpflichtung von neu strukturierten SV Plüderhausen werden, der nach Matthias Landfried, Coach des 1. FC Saarbrü- dem Rückzug von Albrecht, Engele und Nothdurft, die cken, nun doch überraschend gescheitert. den SVP jahrelang mit großem Aufwand getragen ha- ben, ein schweres Erbe weiterzuführen gehabt hätte. Das vermeintliche Einverständnis der Saarbrücker, das So muss man sich in Plüderhausen also schleunigst der SVP erhielt, umfasste wohl nicht alle Verantwortli- nach einem Manager für die kommende Saison umse- chen. Die Idee, im Saarland weiter als Trainer zu fun- hen, denn Landfried könnte diese Funktion frühestens gieren und parallel ein Manager-Engagement im 2012/13, übernehmen. DTTB: Erste Herren-Bundesliga wird selbstständig Durch die Unterschrift des DTTB und der TTBL Erstens wird das erst drei Jahre alte Spielsystem durch ist die Eigenständigkeit der Herren-Bundesliga das „New Swaythling Cup System“, bei dem das Dop- unter Dach und Fach. Die stärkste Liga Europas pel entfällt, ersetzt und außerdem wird es zukünftig ein wird von der gegründeten GmbH nun selbst or- echtes Finalspiel mit neutralem Austragungsort um die ganisiert und geregelt. Die ersten Innovationen Deutsche Mannschaftsmeisterschaft geben, was die stehen schon fest. „Attraktivität und Schönheit des Tischtennissports stei- gern“ soll. Die Halbfinals werden, wie bisher, mit Hin- Im Rahmen der German Open in Dortmund wurde der und Rückspiel ausgetragen. Ein neues Logo wird es Grundlagenvertrag von DTTB-Präsident Thomas Wei- auch geben und eine eigene Homepage ist schon in kert und TTBL-Geschäftsführer Claus-Dieter Schad