GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Advanced Lessons 1-25

1-25 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Introduction

This is Innovative Language Learning.

Go to InnovativeLanguage.com/audiobooks to get the lesson notes for this course and sign up for your FREE lifetime account.

The course consists of lessons centered on an audio blog that is completely in German. These audio blogs take you around Germany and introduce you to many different aspects of the country, including culture, history, folklore, arts, and more. These blogs will also teach you all about many different cities in Germany and what they are famous for. Along the way, you'll pick up sophisticated expressions and advanced grammar in this Audio Blog series presented entirely in German.

The lesson starts with the Grman blog, which is all in German and at native speed.

Finally, practice what you have learned with the review track. In the review track, a native speaker will say a word or phrase from the dialogue, wait three seconds, and then give you the English definition. Say the word aloud during the pause. Halfway through the review track, the order will be reversed. The English definition will be provided first, followed by a three-second pause, and then the word or phrase from the dialogue. Repeat the words and phrases you hear in the review track aloud to practice pronunciation and reinforce what you have learned.

Before starting the lessons, go to InnovativeLanguage.com/audiobooks to get the lesson notes for this course and sign up for your FREE lifetime account.

LC: 142_B_S2L1_010609 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2009-01-06 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Advanced Audio Blog S4 Fun at German Markets

German 2 English 3 1 Vocabulary 3 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German

Weihnachtsmärkte

Weihnachten ist noch nicht einmal gefeiert, da sind die Weihnachtsmärkte auch schon wieder weg.Habt ihr es dieses Jahr auf einen Weihnachtsmarkt geschafft? Ich bin ja nicht so der Fan vom Getümmel auf dem Weihnachtsmarkt, aber für viele Menschen sind Besuche auf dem Weihnachtsmarkt ein Muss im Dezember.

Auf Weihnachtsmärkten gibt es aber auch viel zu entdecken. Neben Süßigkeiten wie gebrannten Mandeln, heißen Maronen, , kandierten Äpfeln und Printen gibt es viele Stände, an denen man Weihnachtsdekorationen, Filzwaren oder Schmuck kaufen kann. Und natürlich darf ein Stück Christstollen und ein Glas Glühwein nicht fehlen.

Irgendwo auf dem Weihnachtsmarkt steht auch immer eine Weihnachtskrippe, die Szenen aus der Weihnachtsgeschichte darstellt. Oder es gibt Weihnachtskonzerte und Krippenspiele werden aufgeführt. Auf Weihnachtsmärkten gibt es also mehr als Süßigkeiten und Verkaufsstände.

Weihnachtsmärkte haben in Deutschland eine lange Tradition. Schon seit dem 15. Jahrhundert gibt es Weihnachtsmärkte. Je nach Region nennt man sie auch Christkindlmarkt, Adventmarkt oder Glühmarkt. Entstanden sind sie aus normalen Wochenmärkten, auf denen man Waren für den alltäglichen Gebrauch kaufen konnte, doch mit Wochenmärkten haben 2 die heutigen Weihnachtsmärkte wenig gemeinsam. In vielen Städten in Deutschland stehen die Weihnachtsmärkte jedes Jahr an der gleichen Stelle und haben eine langjährige Tradition. Zu den bekanntesten Weihnachtsmärkten gehört der Christkindlmarkt in Nürnberg, der Markt auf dem Münchener Marienplatz oder der Leipziger Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz. Als ältester Weihnachtsmarkt in Deutschland zählt der in Dresden, der seit 1434 stattfindet. Jährlichen kommen mehr als 2,5 Millionen Besucher auf den Striezelmarkt.

Also, ich kann ehrlich gesagt, nicht so viel mit Weihnachtsmärkten anfangen. Gerade in Berlin sind mir die großen Weihnachtsmärkte einfach viel zu voll und sie gleichen mehr einem Jahrmarkt mit Buden, Karussells und Essensständen. Außerdem ist es doch viel zu kalt draußen zum Spazieren! Da bleibe ich lieber zuhause und trinke einen warmen Tee und esse Lebkuchen bis ich platze!

LC: AB_S4L1_010411 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-01-04 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

English

Christmas markets

Christmas is barely over, and the Christmas markets are already gone again. Did you manage to get out to one this year? I'm not really a fan of all the hustle and bustle of the , but for a lot of people, visiting Christmas markets is a must in December.

There's actually a lot to discover in a Christmas market. Besides the sweets and treats like roasted almonds, roasted chestnuts, cake, candied apples, and gingerbread , there are many stands where you can buy Christmas decorations, felt crafts, or jewelry. And of course, you can't miss out on a slice of Christstollen cake and a glass of .

Somewhere in every Christmas market there's always a representing the story of Christmas. Or there'll be a Christmas concert and a nativity play. So, a Christmas market is more than just candy and vendor stands.

Christmas markets have a long tradition in Germany. They've been around since at least the 15th century. Depending on the region, they're called variously "Christchild market", " market", or "Candlelight market". Originally, they came from the regular weekly market where you could purchase everyday items, although the weekly markets have little in common with present-day Christmas markets.

3 In many cities in Germany, the Christmas markets are set up in the same spot every year, and are a long-standing tradition. Among the most well-known Christmas markets are the Christkindlmarkt in Nuremberg, the market in Marienplatz square in Munich, or the Leipzig Christmas market in Marktplatz square. The oldest Christmas market in Germany is the Striezelmarkt in Dresden, which has occurred since 1434. Every year, more than 2.5 million visitors come to the Striezelmarkt.

Honestly, Christmas markets aren't really my thing. Even in Berlin, the big Christmas markets are too full for me, and they seem more like a fairground with vending booths, carousels, and food stands. And anyway, it's actually too cold outside to be walking around! So I prefer to stay home drinking warm tea and eating gingerbread cake until I burst!

Vocabulary

LC: AB_S4L1_010411 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-01-04 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German English Notes Weihnachtsmarkt Christmas market noun masculine; plural: Weihnachtsmärkte Muss must (must-do, noun neuter must-have, or the like) gebrannt roasted, burned adjective Mandel almond noun feminine; plural: Mandeln Marone edible chestnut noun feminine; plural: Maronen kandiert candied adjective Printe traditional Christmas noun feminine; plural: Printen gingerbread Filz felt; sleaze (in politics) noun masculine Glühwein mulled wine noun masculine gemeinsam haben to have in common expression Jahrmarkt fair noun masculine platzen to burst, split verb

Vocabulary Sample Sentences

Filz ist sehr aufwändig in der Herstellung. The felt production is very complex. 4

LC: AB_S4L1_010411 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-01-04

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Advanced Audio Blog S4 Walking the Streets of Germany

German 2 English 2 2 Vocabulary 3 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German

Ampelmännchen

Es gibt Dinge in unserem Alltag, die halten wir für so selbstverständlich, dass wir gar nicht darüber nachdenken, ob es sie auch in anderen Ländern gibt oder seit wann es sie überhaupt gibt.

Als ich eine Zeit lang in San Francisco gelebt habe, war ich ganz überrascht über den Countdown, den die Fußgängerampeln dort haben. Ich recherchierte im Internet und stellte fest, dass es überall auf der Welt verschiedene Zeichen an den Fußgängerampeln gibt. Ja, klingt irgendwie logisch, aber richtig nachgedacht hatte ich darüber noch nie!

Als Kind lernt man in Deutschland; rot heißt stehen, grün heißt gehen. Und das machen die Ampelmännchen an den deutschen Ampeln auch vor; es gibt ein grünes, laufendes Männchen und ein rotes, stehendes Männchen. Doch seit wann gehen und stehen die beiden?

Die erste elektrische Ampel wurde 1919 in Detroit aufgestellt. 1924 wurde dann auch am Potsdamer Platz in Berlin die erste Ampel aufgestellt. Noch heute kann man dort eine Nachbildung bestaunen. Auch für die Fußgänger gab es bald eine Ampel, die ein rotes und ein grünes Licht hatte.

Doch man hatte Bedenken, dass die Farben nicht eindeutig genug wären. Eine Zeit lang gab es dann Ampeln mit den Wörtern "Gehen" und "Warten", doch es zeigte sich, dass diese 2 Ampeln nicht sehr wirksam waren. Also überlegte sich der Verkehrspsychologe Karl Peglau, dass man mit Figuren verdeutlichen könnte, was die Menschen tun sollten. Und so wurden 1961 das grüne und das rote Ampelmännchen ins Leben gerufen.

Während der Teilung Deutschlands gab es dann zwei verschiedene Versionen; ein Ost-Ampelmännchen und ein West-Ampelmännchen. Das Ost-Ampelmännchen wurde nach der Wiedervereinigung an vielen Ampeln durch das West-Ampelmännchen ersetzt. Doch das führte zu Protesten, sodass es heute wieder viele Ampeln mit dem Ost-Männchen gibt. Dieses ist mittlerweile sogar so berühmt, dass es diverse Produkte mit den Ampelmännchen zu kaufen gibt.

Und wie sehen die Ampeln in eurem Land aus?

English

LC: AB_S4L2_011811 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-01-18 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Traffic light men

There are things in our everyday life that we consider so obvious, that we never consider whether they exist in other countries or even when they came to exist at all.

When I lived in San Francisco for a little while, I was really surprised at the countdown that the crosswalk signals have there. I looked into it on the Internet, and found out that there are different crosswalk signals all over the world. Yes, it seems somehow logical, but I just never really thought about it before!

As a child in Germany, you learn that red means stand still and green means walk, and the little figures on the crosswalk signals demonstrate it for you; there's a green walking figure, and a red standing figure. When did they start standing and walking, though?

The first electric signal was installed in Detroit in 1919. The first one in Berlin was then installed at Potsdamer Platz in 1924. To this day, you can still see a replica there. For pedestrians too, there was soon a signal that had red and green lights.

There were concerns, though, that the colors were not unambiguous enough. So, for a while there were signals with the words "go" and "stop", but it became apparent that these were not very effective. The traffic psychologist Karl Peglau considered the problem, and decided that one could use human figures to clarify what people were supposed to do. And this is how, in 1961, the green and red crosswalk figures came to be.

During the time when Germany was divided, there were two different versions; the 3 east-figures and the west-figures. After reunification, many of the signals with east-figures were replaced by their western counterparts, but this caused some protest, so that to this day there are still many signal lights with the old eastern version. Nowadays, these are so famous that there are various items for sale that depict the east-German signal figure.

And what do the signal lights in your country look like?

Vocabulary

LC: AB_S4L2_011811 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-01-18 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German English Notes Alltag everyday life noun masculine recherchieren to research [a fact] verb Männchen little man noun neuter elektrisch electric adjective Nachbildung replica noun feminine; plural: Nachbildungen Bedenken concern, qualms, noun neuter misgiving eindeutig unambiguous; clearly adjective & adverb verdeutlichen to make clear, clarify verb ins Leben rufen to come into being, create expression Fußgänger pedestrian noun masculine; plural is the same

Vocabulary Sample Sentences

Er war letzten Freitag eindeutig betrunken! He was clearly drunk last Friday! In der Fußgängerzone findest du alle möglichen In the pedestrian zone you will find all kinds of Geschäfte - Butiken, CD-Läden, Fotogeschäfte, stores - boutiques, CD shops, photo shops, book Buchläden, und viele andere. stores and many others. Dieser Fußgänger steht genau vor meinem Auto This pedestrian is standing right in front of my car 4 und geht nicht weg! and is not budging!

LC: AB_S4L2_011811 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-01-18

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Advanced Audio Blog S4 German Winter Sport Locations

German 2 English 3 3 Vocabulary 3 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German

Wintersportorte

Die Winterzeit ist nicht nur die Zeit von und Silvesterparties. Für viele Menschen sind die Wintermonate die schönste Zeit zum Verreisen. Während einige ihren Urlaub nutzen, um der Kälte in Deutschland zu entkommen, gibt es aber mindestens genauso viele Menschen, die gerade die Kälte suchen und ihren Winterurlaub in Schnee und Eis verbringen möchten.

Für so einen eisigen Winterurlaub muss auch gar nicht so weit reisen. In Deutschland gibt es viele Orte, die vor allem für Wintersportfans eine Menge Abwechslung bieten.

Zu den bekanntesten Wintersportorten in Bayern zählen Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen.

Oberstdorf liegt in den Allgäuer Alpen und ist für sein großes Wintersportangebot bekannt. Dort kann man auf dem Nebelhorn Skifahren und Snowboarden. Achu wer gerne wandert oder eisläuft kommt hier auf seine Kosten. Wer nur passiv am Wintersport teilnehmen möchte, kann in Oberstdorf den Skispringern zugucken, wie sie von den Schanzen fliegen, denn in Oberstdorf startet jedes Jahr die Vierschanzentournee, einer der wichtigsten Wettbewerbe im Skispringen.

Garmisch-Partenkirchen liegt ebenso wie Oberstdorf in den Alpen und ist ebenso bekannt. 2 Zusammen mit München bewirbt sich Garmisch-Partenkirchen sogar um die Austragung der Olympischen Winterspiele 2018! Die Zugspitze bei Garmisch bietet optimale Möglichkeiten für den Wintersport. Ob Ski-Abfahrt, Ski-Langlauf, Eislaufen, Wandern oder Snowboarden – in Garmisch ist für jeden Winterfan etwas dabei.

Doch auch wenn man aus dem Norden Deutschlands kommt und nicht ganz so weit bis in die Alpen fahren möchte, kann man schöne Winterurlaube in Deutschland verbringen. Dafür bieten sich vor allem der Thüringer Wald und das Sauerland an, denn sie liegen etwa in der Mitte Deutschlands und sind für die Nordlichter daher gut zu erreichen. Beide Gegenden bieten zahlreiche Möglichkeiten und Orte, an denen man die verschiedenen alpinen Sportarten ausprobieren kann.

Na, habt ihr jetzt Lust auf Eis und Schnee? Aber immer dran denken - Schön dick einpacken und Mütze und Handschuhe nicht vergessen!

LC: AB_S4L3_020111 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-02-01 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

English

Winter sport locations

Winter is not just the time for Christmas and New Year's parties. For many people, the winter months are the best time for traveling. While some use their holidays to escape Germany's cold weather, there are also just as many who seek out the cold and prefer to spend their winter holiday in snow and ice.

For a winter holiday like this, you also don't have to go that far at all. In Germany there are many places that offer a variety of things particularly for winter sports fans.

Among the most well-known winter sport locations in Bavaria are Oberstdorf and Garmisch-Partenkirchen. Oberstdorf is located in the Allgäu Alps and is known for its large selection of winter sports. There you can go skiing or snowboarding on the Nebelhorn, and those who enjoy hiking and skating also come. Those who prefer to participate passively can watch ski-jumping as the skiers fly off the jump, since in Oberstdorf, every year begins with the four-jump tournament, which is one of the most important competitions in ski-jumping.

Garmisch-Partenkirchen is also located in the Alps and is just as well-known. Together with Munich, it is even applying to host the 2018 Winter Olympics. The Zugspitze in Garmisch offers ideal winter sporting opportunities. Whether it's downhill skiing, cross-country skiing, skating, hiking, or snowboarding, there's something for every winter sport fan in Garmisch.

3 Even if you're from northern Germany, and you don't want to travel as far as the Alps, you can still have a wonderful winter holiday in Germany. In that case, the best options are the Thuringian Forest and the Sauerland, since they're just about in the middle of Germany, and easy for the northerners to reach. Both areas offer numerous opportunities and places in which you can try out various alpine sports.

So, are you ready for ice and snow now? Just remember to bundle up well, and don't forget your hat and gloves!

Vocabulary

LC: AB_S4L3_020111 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-02-01 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German English Notes verreisen to travel away verb Angebot offer noun neuter; plural: Angebote Eislaufen ice-skating noun neuter Schanze jump (the thing that ski noun feminine; plural: champions jump off of) Schanzen Austragung holding, organization noun feminine; plural: Austragungen Abwechslung change, variety noun feminine; plural: Abwechslungen skifahren to go skiing noun auf seine Kosten to get one's money's expression kommen worth Wettbewerb competition, tournament noun masculine; plural: Wettbewerbe Nordlicht Northern lights, also a noun neuter; plural is slang term for people Nordlichter from Northern Germany

Vocabulary Sample Sentences

In diesem Jobangebot wurde die Art der Arbeit In this job offer, the type of work was not nicht beschrieben. described. 4 Jedenfalls habe ich mich gegen das Angebot In any case, I decided against the offer. entschieden. Ich liebe es, mit Freunden Eislaufen zu gehen. I love to go ice-skating with friends.

LC: AB_S4L3_020111 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-02-01

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Advanced Audio Blog S4 A Döner Kebab in Germany

German 2 English 2 4 Vocabulary 3 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German

Döner

Wie der Titel schon sagt, heute dreht sich der Blog um ein ziemlich beliebtes Essen in Deutschland, das eigentlich gar nicht deutsch ist, aber vor allem in Berlin fast schon ein Nationalgericht ist. Es geht um den Döner Kebap - kurz Döner genannt.

Der Döner ist ein sehr bekanntes Gericht aus der türkischen Küche, das in Deutschland viele Fans gefunden hat. Einen Döner isst man meistens, wenn es schnell gehen soll. Dann kann man in einem Imbiss oder einer "Döner-Bude" schnell mal eben einen Döner verdrücken. Gerade wenn man abends noch spät unterwegs ist, ist so ein Döner immer gut. Noch dazu kostet er nur wenige Euro und strapaziert den Geldbeutel nicht allzu sehr.

Doch was ist dieser Döner eigentlich? Beim Döner werden Fleischscheiben auf einen senkrechten Spieß geschichtet und dann gegrillt. Das Fleisch wird später dann in kleinen Stücken vom Spieß geschnitten. In Deutschland serviert man das Fleisch dann in einem Fladenbrot mit Rotkohl, Zwiebeln, Gurken, Tomaten und einer Soße. In der Türkei hingegen gibt es Dönerfleisch meist als Hauptgericht mit Reis und Salat als Beilage. Auch Kräutersoßen oder Knoblauchsoßen, die bei den Deutschen sehr beliebt sind, werden in der Türkei eigentlich nicht verwendet. Neben diesem "normalen" Döner gibt es auch noch einige Varianten. Beim Dürüm Döner werden die Zutaten beispielsweise in ein Fladenbrot eingerollt.

2 Jetzt fragt ihr euch sicher, wie der Döner nun nach Deutschland gekommen ist und warum er neben der Currywurst zu den beliebtesten Gerichten in Berlin zählt. Tja, in Berlin leben mittlerweile so viele Türken, dass die Stadt im Scherz manchmal Klein-Ankara genannt wird. Und als die Türken nach Deutschland einwanderten, brachten sie natürlich auch ihr leckeres Essen mit. Der Döner beweist, dass es neben dem amerikanischen Fast Food auch noch andere Möglichkeiten für einen schnellen Snack für Zwischendurch gibt!

English

Donair kebab

As the title has already mentioned, today the blog will be turning to a well-loved food in Germany. It isn't actually German, but has nearly become a national dish, particularly in Berlin. This is the Donair Kebab, or Donair for short.

LC: AB_S4L4_021511 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-02-15 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

The donair is a well-known dish from the Turkish kitchen, which has found many fans in Germany. You usually eat a donair when you need something quick. Then you can just quickly scarf down a donair in a fast-food shop or a "donair booth". It's always good when you're out late in the evening, and it's also cheap so it doesn't put too much of a strain on your wallet.

But what really is a donair, anyway? For a donair, slices of meat are stacked on a vertical skewer and then grilled. The meat will then later be cut off in small pieces. In Germany, it is then served in a pita with red cabbage, onions, cucumbers, tomatoes, and sauce. In Turkey, on the other hand, donair meat is mostly a main course with rice and salad on the side. In fact, herb sauce and garlic sauce, both well-loved by the Germans, aren't actually used in Turkey. Besides the "normal" donair there are also several variants. For example, in a dürüm donair, the ingredients are rolled up in a flatbread.

And now you're certainly wondering how the donair found its way to Germany, and why it, next to the Currywurst, came to be counted as the most popular dish in Berlin. Well, there are so many Turks living in Berlin by now, that the city is sometimes jokingly called "Little Ankara". And when the Turks immigrated to Germany, they naturally brought along their delicious food. The donair proves that there are other possibilities for a fast snack besides American-style fast food!

Vocabulary 3 German English Notes es geht schnell it is quick expression verdrücken to scarf down, eat very verb quickly Imbiss fast-food place noun masculine Bude stall, hut, kiosk, den noun feminine senkrecht vertical adjective Spieß skewer, pike noun masculine; plural: Spieße schichten to layer verb Knoblauch garlic noun masculine Fladenbrot flat bread, Turkish bread noun neuter or pita im Scherz jokingly expression einwandern to immigrate verb beweisen to prove verb

LC: AB_S4L4_021511 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-02-15 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Vocabulary Sample Sentences

Für diesen Kuchen wird dunkler und heller Teig For this cake, dark and light is layered upon aufeinander geschichtet. each other. Ich esse nicht oft türkisch, denn ich mag keinen I don't often eat Turkish food, because I don't like Knoblauch. garlic.

4

LC: AB_S4L4_021511 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-02-15

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Advanced Audio Blog S4 My First German Flight

German 2 English 2 5 Vocabulary 3 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German

Fliegen

Könnt ihr euch noch an euren ersten Flug erinnern? Mein erster Flug ging von Berlin nach Düsseldorf und dann weiter in die Dominikanische Republik. Ich war etwas nervös, ob ich Fliegen mögen würde oder ob ich weiter Zug und Auto bevorzugen würde. Aber, wie ich feststellte, fliege ich ziemlich gerne.

Vor allem Abflug und Landung finde ich toll. Wenn das Flugzeug auf der Startbahn beschleunigt und man in den Sitz gedrückt wird, ist das ein tolles Gefühl. Und wenn man dann merkt, wie das Flugzeug langsam abhebt – beeindruckend! Auch den Landeanflug finde ich spannend. Was von weit oben noch so klein aussieht, wird auf einmal immer größer. Man sieht Häuser, Felder und Autos aus einer ganz anderen Perspektive. Und dann der Moment, wenn das Flugzeug auf der Landebahn aufsetzt…. Ich habe immer das Gefühl, alle Menschen im Flugzeug halten für eine Sekunde die Luft an.

Mittlerweile habe ich schon unzählige Flüge hinter mir. Ich bin in die USA, nach Amsterdam, nach Helsinki, nach Japan und nach China geflogen und mit jedem Flug wird Fliegen mehr und mehr zu einer Normalität, sodass man schnell vergisst, wie besonders es eigentlich ist. Erst vor etwas mehr als 100 Jahren begannen die Menschen das Fliegen für sich zu entdecken und schon heute ist es das Normalste der Welt!

Nur nicht für die zwei Kinder, die letztens mit mir im Flugzeug saßen als ich von München 2 zurück nach Berlin flog. Während mein Sitznachbar die gesamte Flugzeit einschließlich des Abflugs und der Landung mit Lesen verbrachte, war der Flug für die zwei Geschwister etwas ganz Besonderes. Ich konnte mir das Lachen nicht verkneifen, als das Mädchen beim Rollen auf die Startbahn vor Aufregung nicht still sitzen konnte und freudig „Es geht los, es geht los!“ rief. Wie mein Sitznachbar wohl geguckt hätte, wenn ich das Gleiche getan hätte…?

English

Flying

Can you remember your first flight? Mine was from Berlin to Düsseldorf, and then onward to the Dominican Republic. I was somewhat nervous about whether I would like flying or if I'd prefer trains and cars. But, as I realized, I quite like flying.

LC: AB_S4L5_030111 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-03-01 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

I like taking off and landing the most. When the plane accelerates down the runway and you get pushed back into your seat, it's a cool feeling. And then when you notice the plane slowly lifting off - impressive! I also find the landing approach exciting. The stuff that looked so small from far above keeps getting bigger and bigger. You see houses, fields, and cars from a completely different perspective. And then the moment when the plane touches down on the runway... I always get the feeling that everyone on the plane holds their breath for a second.

Since then, I've had numerous other flights. I've flown to the USA, Amsterdam, Helsinki, Japan, and China, and with each flight, flying feels more and more mundane, such that you quickly forget how special it actually is. It was only just over 100 years ago that people began to discover flight, and today it's the most normal thing in the world!

But not for the two children who sat beside me the last time I flew from Munich back to Berlin. While the person next to me spent the entire flight reading, including take-off and landing, for the two siblings the flight was really something special. I couldn't help but laugh when the girl couldn't sit still from excitement, and she kept happily shouting "Here we go, here we go!" as we taxied down the runway. What would my neighbour have thought if I had done the same...?

Vocabulary German English Notes Dominikanische Dominican Republic noun feminine 3 Republik Abflug take off noun masculine beschleunigen to accelerate verb landen to land verb aufsetzen to put on; to hit the verb ground / to touch down feststellen to determine; to realize verb Startbahn Runway noun feminine; plural: Startbahnen abheben to take off, lift off verb "ab" splits off Landebahn landing strip noun feminine einschließlich including adverb

Vocabulary Sample Sentences

LC: AB_S4L5_030111 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-03-01 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Der Flug aus Indien landet mit zwei Stunden The flight from India is landing with two hours' Verspätung. delay. Als ich aus dem Haus ging, stellte ich fest, dass ich When I left home, I noticed that I had forgotten the den Schlüssel vergessen hatte. key. Der Arzt konnte nur noch den Tod des Opfers The doctor could only determine that the victim feststellen. was dead. Die Startbahn ist nach Norden ausgerichtet. The runway is heading northward.

4

LC: AB_S4L5_030111 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-03-01

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Advanced Audio Blog S4 Does German Sauerkraut Leave a Sour Taste in Your Mouth?

German 2 English 2 6 Vocabulary 3 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German

Sauerkraut

Es gibt ja so einige Gerüchte über verschiedene Länder, die halten sich beharrlich, selbst wenn sie nicht immer der Realität entsprechen. Zum Beispiel fahren alle Amerikaner riesige Autos und essen den ganzen Tag nur Fast Food. Die Spanier machen den ganzen Tag über Siesta und sind ein leidenschaftliches Volk. Und die Franzosen fahren schlecht Auto und verbringen ihren Tag damit, Käse zu essen und Wein zu trinken. Und wir Deutschen? Deutsche sind angeblich immer pünktlich und lieben Bratwurst mit Sauerkraut.

Also ich weiß ja nicht, wie es den anderen Deutschen so geht, aber ich kann mit Sauerkraut absolut gar nichts anfangen! Jedes Mal, wenn ich Sauerkraut esse, zieht sich in meinem Mund alles zusammen. Es ist einfach zu sauer! Letztens hat meine Schwester mit einer Freundin einen Sauerkrauteintopf gemacht und aus Höflichkeit habe ich natürlich auch einen Teller gegessen. Also, wenn man Sauerkraut mag, ist so ein Eintopf bestimmt lecker, aber für mich ist und bleibt Sauerkraut zu sauer, egal ob mit Bratwurst, als Eintopf oder in welcher Art auch immer...

Da kann ich nur von Glück reden, dass ich kein Seemann im 19 Jahrhundert bin! Früher nahmen die Seemänner nämlich Sauerkraut mit auf ihre Reisen, denn man hatte festgestellt, dass Sauerkraut sehr gut vor vielen Krankheiten schützt. Das ist auch kein Wunder, denn der Weißkohl, aus dem Sauerkraut gemacht wird, ist sehr reich an Vitamin C. Und Vitamin C ist eines der wichtigsten Vitamine für den Menschen! Es stärkt die Abwehrkräfte und hält uns 2 gesund. Vor allem im Winter braucht man viele Vitamine, um gesund zu bleiben und früher war Sauerkraut oft das einzige Lebensmittel, das im Winter das notwendige Vitamin C lieferte.

Da kann ich also wirklich froh sein im 21. Jahrhundert zu leben und eine große Auswahl an Obst und Gemüse zur Verfügung zu haben. Als Seemann hätte ich wahrscheinlich keinen Winter auf einem Schiff ausgehalten – bei dem vielen Sauerkraut!

English

Sauerkraut

There are some rumors about different countries that are very persistent, even if they don't always correspond to reality. For example, all Americans drive huge cars and eat only fast

LC: AB_S4L6_031511 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-03-15 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

food all day long. The Spanish have a siesta all day and are a passionate people. And the French are bad drivers and spend their day eating cheese and drinking wine. And we Germans? Supposedly, Germans are always punctual and love sausage with sauerkraut.

Well, I don't know how other Germans feel, but sauerkraut is not for me! Every time I eat sauerkraut, everything in my mouth constricts. It's simply too sour! Not long ago, my sister made a sauerkraut stew with my friend and I also ate one plate's worth of it in order to be polite. Well, if you like sauerkraut, sauerkraut stew is probably delicious, but for me sauerkraut is and remains too sour, no matter whether it's served with sausage, as stew or in whatever form...

So I'm lucky that I'm not a sailor in the 19th century! In earlier times, the sailors took sauerkraut on their trips, because it was found that sauerkraut protects you from various diseases. It's not surprising, considering that the cabbage, from which sauerkraut is made, contains a lot of vitamin C. And vitamin C is one of the most important vitamins for humans! It strengthens the immune system and keeps us healthy. Especially in winter you need many vitamins in order to stay healthy, and in the past, sauerkraut was often the only food that would supply the crucial vitamin C in winter.

So I'm really happy to live in the 21st century and to have a great selection of fruit and vegetables at my disposal. As a sailor I probably wouldn't have lasted one winter on a ship - with all that sauerkraut!

3 Vocabulary

LC: AB_S4L6_031511 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-03-15 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German English Notes Gerücht rumor noun neuter; plural: Gerüchte beharrlich persistent, tenacious adjective & adverb leidenschaftlich passionate(ly) adjective & adverb angeblich supposed, professed adjective & adverb aushalten to bear (pain) verb er hält aus, er hielt aus, er hat ausgehalten Eintopf stew noun masculine; plural: Eintöpfe Seemann sailor noun masculine; plural: Seeleute Weißkohl white cabbage noun masculine Vitamin vitamin noun neuter; plural: Vitamine Abwehrkräfte defense forces; the body's noun defenses, immune system zur Verfügung at one's disposal expression

Vocabulary Sample Sentences

Es gibt das Gerücht, der Muttertag sei eine There is a rumor that Mother's day is an invention Erfindung der Blumenindustrie, um die Verkäufe of the flower industry in order to boost sales. anzukurbeln. Er fragte beharrlich nach. He persistently asked. 4 Sie hatten eine leidenschaftliche Affäre in den They had a passionate affair in the 70s. 70ern. Eine Kundin in einem Asia Laden hat mir mal von A costumer in an Asia shop once told me about the der heilenden Wirkung erzählt, die Ingwer healing effect which Ingwer is supposed to have angeblich gegen Halsschmerzen und Husten hat. against a sour throat and coughing. Tut das nicht weh? - Ich kann es aushalten. Doesn't that hurt? - I can bear it. Montags essen wir immer Eintopf, und Dienstags On Mondays we always eat stew, and on Tuesdays dann die Reste. we eat the leftovers. Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern! That can't unsettle a sailor. Sauerkraut wird aus Weißkohl hergestellt. Sauerkraut is produced from white cabbage. Im Winter brauchen Menschen besonders viele People need particularly many vitamins in winter. Vitamine. Die lange Krankheit hat an seinen Abwehrkräften The long illness weakened his body's defenses. gezehrt. Am Zielort stehen Ihnen eine Wohnung und ein An apartment and a car are at your disposal at the Auto zur Verfügung. destination.

LC: AB_S4L6_031511 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-03-15

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Advanced Audio Blog S4 Who's Afraid of the German Sandman?

German 2 English 2 7 Vocabulary 3 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German

Sandmann

Pittiplatsch? Moppi? Schnatterinchen? Herr Fuchs und Frau Elster? Versteht ihr gerade nur Bahnhof? In jedem Land gibt es sicher Sendungen, die jedes Kind im Fernsehen guckt. Und in Deutschland ist es das Sandmännchen.

Das Sandmännchen ist eine Trickfilm-Puppe, mit weißen Haaren, einem weißen Bart, einer Zipfelmütze und einem roten Umhang. Jeden Abend läuft im deutschen Fernsehen um 17.55 eine Folge. Die dauert zwar nur wenige Minuten, ist aber für viele Kinder das Highlight des Tages.

Das Sandmännchen gab es übrigens lange Zeit sogar in zwei Versionen. Es gab ein Ost-Sandmännchen aus der DDR und ein West-Sandmännchen aus der Bundesrepublik Deutschland. Nach der Wiedervereinigung wurde dann aber nur noch das Ost-Sandmännchen weiter gezeigt.

Und wer sind nun Pitti, Moppi und Schnatterinchen? Das sind drei Figuren, deren Geschichten seit den 60er und 70er Jahren während dem Abendgruß gezeigt werden. Pittiplatsch, der von seinen Freunden auch Pitti genannt wird, ist ein kleiner Kobold, Moppi ist ein Hund und Schnatterinchen ist eine Ente. Pitti hat oft nur Dummheiten im Kopf und seine Vorhaben gehen oft in die Hose. Moppi ist sein treuer Begleiter, auch wenn er oft ein bisschen brummig ist. Und Schnatterinchen ist die gute Seele des Trios, die Pitti und Moppi 2 oft aushelfen muss, wenn mal wieder etwas schief gegangen ist. Zusammen sind die Drei ein sehr liebenswertes Gespann und Kinder können aus den erzählten Geschichten immer etwas lernen.

Herr Fuchs und Frau Elster sind ebenfalls zwei Figuren, deren Geschichten vom Sandmännchen gezeigt werden. Wie nicht schwer zu erkennen ist, handelt es sich dabei um einen Fuchs und eine Elster, die sich eigentlich ständig streiten, aber auch ganz schnell wieder vertragen.

Auch heute treten Pittiplatsch, Moppi und Schnatterinchen noch neben dem Sandmännchen auf und bringen vielen Kindern (und wahrscheinlich auch ihren Eltern) noch viel Freude. Und welche Sendungen habt ihr als Kind geguckt?

English

LC: AB_S4L7_032911 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-03-29 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Sandman

Pittiplatsh? Moppy? Snattery? Mr Fox and Mrs Magpie? Do you not understand a word? In every country there are surely TV programs that every child watches. And in Germany it's the sandman.

Sandman is a cartoon figure with white hair, a white beard, a jelly bag cap and a red cape. Every evening there's an episode on German TV at 5.55pm. It only lasts a few minutes, but for many kids it's the highlight of their day.

By the way, for a long time sandman existed in two versions. There was an Eastern Sandman from the German Democratic Republic and a Western Sandman from the Federal Republic of Germany. After the reunification, only the Eastern sandman was shown anymore.

And who are Pitti, Moppy and Snattery? These are three figures whose stories have been shown since the 60s and 70s in the "Evening greeting" (Sandman's show). Pittiplatsh, who is also called Pitti by his friends, is a little gremlin, Moppy is a dog and Snattery is a duck. Pitti always wants to play tricks and his plans often fail. Moppy is his loyal companion, even if he is often a bit grumpy. And Snattery is the good soul of the trio, who often has to help out Pitti and Moppy when something has gone wrong once again. Together these three are a very endearing group and kids can always learn something from the told stories.

Mr Fox and Mrs Magpie are also two figures whose stories are shown by sandman. It's not hard to recognize that these are about a fox and a magpie, who seem to always argue, but 3 who also quickly make up again. To this day Pittiplatsh, Moppy and Snattery appear next to sandman and bring joy to many kids (and probably also their parents). And which programs did you watch as a child?

Vocabulary

LC: AB_S4L7_032911 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-03-29 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German English Notes Fuchs fox noun masculine; plural: Füchse Elster magpie noun feminine; plural: Elstern Bahnhof verstehen not understand, be expression confused Sandmännchen sandman noun neuter Trickfilm cartoon noun masculine; plural: Trickfilme Puppe doll noun feminine; plural: Puppen Zipfelmütze pointed cap noun feminine; plural: Zipfelmützen Kobold gremlin, goblin noun masculine; plural: Kobolde Ente duck noun Seele soul noun feminine; plural: Seelen schief gehen to go wrong expression liebenswert likeable, endearing adjective

Vocabulary Sample Sentences

Die Füchse spielen auf der Wiese. The foxes are playing in the grass. Der kleine Prinz befreundete den Fuchs. The little prince befriended the fox. Die Elster ist dafür bekannt, glitzernde Sachen zu Magpies are known for stealing glittering things. 4 stehlen. Ich verstehe nur Bahnhof, wenn sich zwei I understand exactly nothing when two Swabians Schwaben unterhalten. are talking. Trickfilme sind Filme, in denen man keine Cartoons are movies in which you don't see actors. Schauspieler sieht. Er sammelt alte Puppen mit Porzellangesichtern. He collects old dolls with faces made of china. Die Enten tanzen auf dem Wasser. The ducks are bobbing in the water. Viele Philosophen fragten sich, ob die Seele Many philosophers wondered if the soul was unsterblich sei. immortal. Wenn man in Eile ist, geht alles schief! When you're in a hurry, everything goes wrong! Sie ist eine wirklich liebenswerte, alte Frau mit She is a really likeable old lady with a difficult einer schweren Vergangenheit. past.

LC: AB_S4L7_032911 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-03-29

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Advanced Audio Blog S4 German TV Series: A Primer

German 2 English 2 8 Vocabulary 3 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German

Fernsehserien

Betrachtet man das deutsche Fernsehprogramm, könnte man manchmal denken, wir Deutschen produzieren gar keine eigenen Serien. Vor allem das Abendprogramm wird scheinbar von unzähligen amerikanischen Krimi-Serien, Comedy-Shows oder Filmen beherrscht.

Doch ganz so schlimm ist es auch nicht! Hier und da kann man doch auch deutsche Serien entdecken. Einer der deutschen Dauerbrenner und die erste deutsche Seifenoper überhaupt ist wohl die „Lindenstraße“. Die Serie wird seit dem 8. Dezember 1984 ausgestrahlt und egal ob man sie liebt oder hasst, zumindest die Titelmelodie kennt in Deutschland wohl fast jeder.

Die Serienhandlung spielt in München und zeigt das Leben von mehreren Familien und ihren Kindern in der Lindenstraße. Serienmittelpunkt ist oft die Familie Beimer, die wohl bekannteste Fernsehfamilie in Deutschland

Wem die „Lindenstraße“ zu traditionell erscheint oder wer sich zu jung für Familienprobleme fühlt, der guckt vielleicht eher „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“. Auch diese Serie läuft im deutschen Vorabendprogramm und dreht sich rund um das Glück und Unglück verschiedener Charaktere. „GZSZ“, wie die Serie von ihren Fans genannt wird, zählt wie die „Lindenstraße“ zu den erfolgreichsten deutschen Seifenopern.

2 Doch auch deutsche Krimiserien gibt es zu sehen. Zu den bekanntesten Serien gehören wohl „Der Alte“, „Ein Fall für Zwei“ und der „Tatort“. Doch ungeschlagener Krimi-König ist in Deutschland wohl „Derrick“. „Derrick“ lief von 1973 bis 1997 im deutschen Fernsehen und zeigte Oberinspektor Derrick, der von Horst Tappert gespielt wurde, und den Inspektor Klein beim Aufklären verzwickter Fälle. Die Serie war so erfolgreich, dass sie in über 100 Ländern ausgestrahlt wurde. Das Besondere an „Derrick“ war, dass der Zuschauer von Beginn an den Mörder kannte. Das hatten die Macher von der amerikanischen Serie „Columbo“ übernommen und überraschten mit diesem neuen Konzept die deutschen Fernsehzuschauer.

Es gibt also doch eine Reihe deutscher Serien. Und ob Seifenoper oder spannender Krimi - für jeden ist etwas dabei!

English

LC: AB_S4L8_041211 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-04-12 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

TV Series

Looking at the German TV schedule, you might sometimes think that we Germans don't produce any of our own series at all. The evening schedule in particular is apparently dominated by numerous American crime series, comedy shows, or films.

But it's actually not all that bad! Here and there one can also uncover German series. One of the long-running series, and the first ever German soap opera, is "Linden Street". The series has been broadcast since December 8, 1985, and whether you love it or hate it, pretty much everyone in Germany at least knows the intro song.

The story is set in Munich and depicts the life of several families and their children on Linden Street. It features the Beimer family, the most well-known TV family in Germany.

For those who find Linden Street too traditional, or who think themselves too young for family problems, perhaps a better choice is "Good times, bad times". This series also runs in the evening schedule, and revolves around the happiness and unhappiness of various characters. Known to fans by the acronym "GZSZ", it counts itself, like Linden Street, amongst the most successful German soaps.

There are also German crime dramas. Among the most well known are "The Old Guy", "A Case for Two", and "The Crimescene", though the undefeated king of crime dramas in Germany is perhaps "Derrick". "Derrick" ran from 1973 until 1997 on German TV, and featured Senior Inspector Derrick, played by Horst Tappert, and Inspector Klein, figuring out tricky cases. The series was so successful, that it was broadcast in over 100 countries. The 3 unusual thing about "Derrick" was that the audience knew right from the start who the murderer was. They borrowed this from the american series "Columbo", and surprised the German television viewers with this new concept.

So, there are a bunch of German TV series. From soap operas to exciting crime dramas, there's something for everyone!

Vocabulary

LC: AB_S4L8_041211 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-04-12 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German English Notes beherrschen to rule, dominate verb zumindest at least adverb Tatort crime scene noun masculine; plural: Tatorte Seifenoper soap opera noun feminine; plural is Seifenopern Mittelpunkt center; focal point noun masculine; plural: Mittelpunkte ungeschlagen unbeaten past participle Röhre tube, pipe; (slang) TV noun feminine; plural is Röhren Dauerbrenner sth. with long-running noun masculine; plural is the popularity same ausstrahlen to emit, radiate, broadcast verb verzwickt tricky, complicated past participle Handlung action, plot noun feminine; plural is Handlungen

Vocabulary Sample Sentences

Zumindest hat er mich vorher gefragt. At least he asked me beforehand. Die Spuren am Tatort waren nicht eindeutig. The evidence/traces/clues at the crime scene were 4 not unambiguous.

LC: AB_S4L8_041211 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-04-12

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Advanced Audio Blog S4 German Pastries

German 2 English 2 9 Vocabulary 3 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German

Teilchen

Deutschland ist ja sehr bekannt für seine unzähligen Brotsorten. Und auch Torten und Kuchen wie die Schwarzwälder Kirschtorte oder der Frankfurter Kranz sind über die Grenzen Deutschlands hinaus berühmt. Doch ich finde ja, die heimlichen Herrscher in deutschen Bäckereien sind weder die Brote noch die Torten, sondern die Teilchen. Ist man bei Freunden zum Kaffee eingeladen, bringt man doch eher selten einen ganzen Kuchen vom Bäcker mit und auch Brot ist dann eher unpassend. Doch Teilchen sind in so einem Fall genau das Richtige! Bei einer guten Mischung ist für jeden etwas dabei und alle am Kaffeetisch sind zufrieden.

Doch was sind Teilchen eigentlich genau? Teilchen sind diese leckeren Gebäckstücke aus locker-luftigem Teig, die meist mit viel Zuckerguss oder zumindest Puderzucker verziert sind. Es gibt sie in so vielen verschiedenen Arten mit den unterschiedlichsten Zutaten, dass man bestimmt zwei Wochen lang jeden Tag ein Teilchen essen kann, ohne zweimal das gleiche zu essen!

Am liebsten esse ich Plunderteilchen. Das sind flache Hefegebäcke, die mit süßem Quark, Pudding oder auch Obst verziert sind. Ganz hoch im Kurs stehen aber auch Kirschtaschen oder Apfeltaschen. Das sind Teigtaschen, die innen mit Kirsch- oder Apfelkompott gefüllt sind. Einfach lecker!

2 Und natürlich darf man die Schnecken nicht vergessen! Keine Sorge, ich meine nicht die Tiere! Diese Sorte der Teilchen heißt Schnecke, weil der Hefeteig so zusammengerollt wird, dass er die Form eines Schneckenhäuschens hat. Es gibt Zimtschnecken, Rosinenschnecken, Nussschnecken, Mohnschnecken, Marzipanschnecken und viele mehr! Und ganz wichtig ist natürlich auch die Streuselschnecke mit Zuckerguss. Die hat zwar nicht die typische Schneckenform, schmeckt aber trotzdem verdammt lecker! Als Kind mochte ich vor allem die gefüllte Streuselschnecke. Die ist mit einer Puddingcreme gefüllt und mit Puderzucker bestreut. Zum Anbeißen - und das im wahrsten Sinne des Wortes!

English

Pastries

Germany is well known for its numerous types of bread. Torts and cakes like the Black

LC: AB_S4L9_042611 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-04-26 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Forest cherry-cake, or the Frankfurter Crown Cake are also quite famous outside Germany's borders. I think, though, that the secret king of Germany's bakeries is neither bread nor cakes, but the smaller pastries. When a friend invites you over for coffee, it's not often that you bring an entire cake from the baker, and bread isn't really suitable. Pastries are exactly what's needed in such a situation. With a good mix, there's something for everyone and everyone at the coffee table will be satisfied.

But what are pastries exactly? Pastries are those tasty baked goods made of fluffy dough, most of which are decorated with icing or at least icing sugar. They're available in so many different types with the most diverse ingredients, that you could certainly eat a different one every day for two weeks without eating the same one twice!

My favorite are danishes. They are yeast-risen pastries that are adorned with sweet cream, custard, or fruit. Also quite popular are cherry-pockets and apple-pockets. They're a pastry pocket filled with either cherry or apple compote. Simply delicious!

And of course we can't forget snails! Don't worry, I don't mean the animals. This sort of pastry is called a snail because the dough is curled around so that it has the shape of a snail shell. There are cinnamon-snails, raisin-snails, nut-snails, poppy-snails, -snails, and many more! And of course the streusel-snail with icing is important to mention. Although they don't have the typical snail shape, they still taste damn good. As a kid, I preferred the filled streusel-snails. They're filled with custard and sprinkled with icing sugar. They look good enough to eat - in the truest sense of the words. 3 Vocabulary

LC: AB_S4L9_042611 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-04-26 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German English Notes unzählig countless, innumerable adjective Herrscher ruler, sovereign noun masculine; plural is the same Gebäck something baked, noun especially pastries Zuckerguss icing, frosting noun masculine; plural: Zuckergüsse Kompott compote, stewed fruit noun neuter; plural is Kompotte Streusel crumble, streusel noun masculine; plural is the same Kranz wreath noun masculine; plural is Kränze Teilchen pastry, danish; particle noun luftig airy, breezy adjective Puderzucker icing sugar, powdered noun masculine sugar Mohn poppy, poppy seed noun masculine bestreuen to sprinkle, to dust, to verb strew

Vocabulary Sample Sentences 4 Es gibt unzählige Möglichkeiten. There are countless possibilities. Nach diesem Feldzug war er Herrscher von ganz After this campaign he was the ruler of all of Europe. Europe. Zum Tee gibt es bei uns immer Gebäck. We're always having pastries with our tea. Hier fehlt noch ein bißchen Zuckerguss. There's a bit of icing missing here. Dieses Jahr haben wir genug Rhabarber, um This year we have enough rhubarb to make daraus Kompott zu machen. compote out of it. Ich liebe Kirschkuchen mit Streuseln. I love crumble cherry pie. Wir legten einen Kranz am Grab nieder. We put down a wreath on the grave. Bringst du uns Teilchen mit? Are you fetching us some pastries? In diesem Zelt ist es schön luftig. It's nice and airy in this tent. Dieser Kuchen bräuchte eigentlich eine This cake would actually need icing. Puderzuckerglasur. Weil es so spät war, hatte die Bäckerei nur noch Since it was so late, the bakery only had poppy Mohnkuchen und Schwarzwälder-Kirsch-Torte. seed cake and Black Forest cherry pie.

LC: AB_S4L9_042611 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-04-26 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Bestreuen Sie die Torte mit geraspelter Sprinkle the pie with grated chocolate, then it will Schokolade, dann ist sie fertig. be ready.

5

LC: AB_S4L9_042611 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-04-26

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Advanced Audio Blog S4 Cold Dogs

German 2 English 2 10 Vocabulary 3 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German

Kalter Hund

Wenn man sagt, man hat Lust auf einen Hot Dog, dann wissen eigentlich sofort alle Leute, was man gerne essen möchte. Doch wie sieht es mit der kalten Variante aus? Was, wenn ich einen „Kalten Hund“ essen möchte?

Als Kind hatte ich einen Lieblingskuchen, der auf keiner meiner Geburtstagsfeiern fehlen durfte. Und dieser Kuchen heißt „Kalter Hund“. Aber eigentlich ist der „Kalte Hund“ gar kein richtiger Kuchen, denn backen muss man ihn nicht. Ein „Kalter Hund“ besteht aus Butterkeksen und einer Creme aus Kakao und Kokosfett. Um einen „Kalten Hund“ zu machen, nimmt man eine Kastenkuchenform und schichtet in ihr mehrere Lagen aus Keks und Kakaocreme übereinander bis die Form voll ist. Dann stellt man den Kuchen zum Abkühlen in den Kühlschrank. Natürlich gibt es auch verschiedene Varianten. So kann man statt Butterkeksen auch Spekulatius nehmen oder den Kuchen mit bunten Streuseln oder Mandeln bestreuen.

Früher wurde der Kuchen über Nacht zum Abkühlen in den Keller gestellt, weshalb er auch von einigen Leuten „Kellerkuchen“ genannt wird. Andere hingegen nennen den „Kalten Hund“ auch „Kalte Schnauze“, weil sich die Oberfläche des Kuchens so anfühlt wie die kalte Schnauze eines Hundes. Ganz anders klingt da „Lukullus“ wie der Kuchen auch genannt wird. Die Bezeichnung kommt von dem römischen Feldherrn Lucius Lucullus. Jetzt fragt ihr euch sicher auch, was ein römischer Feldherr mit einem Schokoladenkuchen zu tun 2 hat, oder? Also - Der liebe Herr Lucullus war bekannt für üppige Festmähler und so ein Stück „Kalter Hund“ hat es ebenfalls ganz schön in sich. Schließlich ist die Creme mit Kokosfett eine ziemliche Kalorienbombe und jeder Bissen landet wahrscheinlich direkt als Rettungsring auf der Hüfte.

Aber ab und zu muss man sich auch mal eine Kalorienbombe gönnen, oder nicht?

English

Cold Dog

If you say you want a Hot Dog, then everyone knows right away what you want to eat. But what about the cold kind? What if I want to eat a "Cold Dog"?

LC: AB_S4L10_051011 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-05-10 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

When I was a kid, I had a favorite cake that I had to have on every birthday. This cake was called "Cold Dog".

Actually, a Cold Dog isn't really a cake at all, since you don't have to bake it. A Cold Dog consists of shortbread cookies and a cream made of cocoa and coconut oil. To make a Cold Dog, you take a box-shaped cake pan and make several layers of cookies and cocoa-cream until the cake pan is full. Then you put the cake in the freezer to cool off. There are several variants, of course. Instead of shortbread cookies, you can use gingerbread, or you can sprinkle almonds or colored streusel on top of the cake.

Previously, a Cold Dog was put in the cellar overnight to cool off, which is why some people also called them "Cellarcakes". Still other people call a Cold Dog a "Cold Snout", because the surface of the cake feels like the cold snout of a dog. A totally different name for it is "Lukullus". This designation comes from the Roman general Lucius Lucullus. Now you're wondering what a Roman general has to do with a chocolate cake, right? So - our dear Mr. Lucullus was known for luxurious parties, and a piece of Cold Dog is likewise quite rich. After all, the cream made from coconut oil is quite a calorie-bomb, and each bite goes straight to your hips.

But once in a while you have to treat yourself, right?

Vocabulary 3

LC: AB_S4L10_051011 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-05-10 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German English Notes Variante variant, version noun feminine; plural is Varianten Creme cream, mousse noun Kastenkuchenform box-shaped cake pan noun Schnauze snout noun feminine; plural is Schnauzen römisch Roman adjective üppig lavish, ample adjective Butterkeks shortbread noun masculine; plural is Butterkekse schichten to layer verb Rettungsring life-saver noun Kokosfett coconut fat noun neuter; plural is Kokosfette Oberfläche surface noun feminine; plural is Oberflächen Feldherr general, commander noun masculine; plural is Feldherren Festmahl feast noun

Vocabulary Sample Sentences

4 Ich mag Schach, aber keine Schach-Varianten. I like chess, but none of its variants. Ich brauche Creme für diesen Pickel. I need cream for this pimple. Für dieses Kuchenrezept brauchen Sie eine For this cake recipe you need a box-shaped cake Kastenkuchenform. pan. Hundeschnauzen sind immer feucht. Dogs' snouts are always wet. Halt die Schnauze! Shut up! Dieses Modell bildet die römischen Ruinen genau This model is an exact representation of the Roman ab. ruins. Der römische Gott Janus ist der Namensgeber für The Roman god Janus lend his name to the month den Monat Januar. January. Zu Ostern gibt es ein üppiges Festmahl. There's a lavish dinner for Easter. Zu essen habe ich leider nur Butterkekse. Unfortuntely I only have shortbread in terms of food. Für diesen Kuchen wird dunkler und heller Teig For this cake, dark and light dough is layered upon aufeinander geschichtet. each other. Einen dicken Bauch nennt man auf Deutsch auch A fat belly is also called a 'life-saver' in German.

LC: AB_S4L10_051011 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-05-10 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

einen 'Rettungsring'. Für dieses Rezept braucht man viel Kokosfett. You need a lot of coconut fat for this recipe. Das Schnabeltier schwimmt an der Oberfläche. The platypus is swimming at the surface. Caesar war ein großer Feldherr. Caesar was a great general. Zu Ostern gibt es ein üppiges Festmahl. There's a lavish dinner for Easter.

5

LC: AB_S4L10_051011 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-05-10

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Advanced Audio Blog S4 Eating Dead Grandma

German 2 English 2 11 Vocabulary 3 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German

Tote Oma

Heute erzähle ich euch von einem Essen, das schon etwas ungewöhnlich aussieht und wenn man die Zutaten anschaut, wird es auch nicht gerade appetitlich. Aber egal wie es aussieht oder was für einen seltsamen Namen das Essen auch hat, zumindest schmeckt es vielen Menschen in Deutschland. Die Rede ist von „Tote Oma".

Also der offizielle Name ist wohl „Grützwurst", aber wenn ich euch erzähle, aus was Grützwurst besteht, dann werdet ihr mir sicher zustimmen, dass es verständlich ist, warum viele Menschen zu diesem Essen auch „Tote Oma" sagen. Grützwurst ist eine Art Wurst, die aus gewürztem Blut und Schwarte besteht. Beides wird meist vom Schwein genommen. Je nach Region werden dann noch Speck, Rosinen, Graupen, Zwiebeln oder andere Innereien beigefügt.

In der Region um Köln herum wird „Tote Oma" zusammen mit Kartoffelbrei und Apfelmus serviert. Dieses Gericht nennt sich dann „Himmel und Hölle". Ansonsten kann man „Tote Oma" auch mit Sauerkraut und Salzkartoffeln essen.

Wem die Bezeichnung „Tote Oma" nicht gefällt, der kann auch „Verkehrsunfall" zu dem Essen sagen. Die Bezeichnungen „Verkehrsunfall" und „Tote Oma" stammen wohl daher, dass die Wurst zum Essen meist erwärmt wird. Dadurch verliert sie ihre feste Form und es entsteht eine Art Brei, was den Anblick nicht unbedingt appetitlicher macht, aber zumindest 2 die seltsamen Namen erklärt.

Als Kind habe ich mich immer vor „Toter Oma" geekelt und konnte gar nicht verstehen, warum mein Vater es so gerne isst. Mittlerweile habe ich kein Problem mehr mit dem seltsamen Aussehen und esse gerne mal ein wenig Grützwurst mit Kartoffeln. Aber die Namen finde ich immer noch seltsam. Kann sich da nicht mal jemand etwas besseres einfallen lassen?

English

Dead Grandma

Today I'll tell you about a dish that looks pretty unusual, and looking at the ingredients won't make it any more appetizing. But despite the way it looks, and its strange name, there are still

LC: AB_S4L11_052411 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-05-24 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

many people in Germany that love it. We're talking about something called "Dead Grandma".

So, the official name is actually "Grützwurst", but once I tell you what Grützwurst is made of, then you'll certainly agree that it's understandable why many people also call it "Dead Grandma". Grützwurst is a type of sausage that's made of blood and rind. Both are mostly from pigs. Depending on the region, there will also be bacon, raisins, pearl barley, onions, or entrails. In the area around Cologne, "Dead Grandma" is served along with mashed potatoes and apple sauce. This dish is called "Heaven and Hell". Besides that, you can also eat Dead Grandma with sauerkraut and boiled potatoes.

For people who don't like the label "Dead Grandma", another name for it is "Traffic Accident". The terms "Traffic Accident" and "Dead Grandma" probably come from the fact that this sausage is usually eaten warm. That way it loses its solid form and turns into a sort of mush, which makes the sight of it rather unappetizing, but at least it explains the strange name.

As a kid, I was always grossed out by "Dead Grandma", and I couldn't understand why my father loved it so much. By now I don't have a problem with its appearance anymore, and I enjoy eating a bit of Grützwurst with potatoes. But the name still strikes me as weird. Can't someone think of something better to call it?

Vocabulary 3 German English Notes appetitlich appetizing adjective Schwarte pork rind, crust, slab noun feminine; plural is Schwarten Graupen pearl barley noun Innerei innard, entrail noun feminine; plural: Innereien beifügen to add verb Brei mash, porridge, pulp noun masculine; plural: Breie Hölle hell noun feminine; plural: Höllen erwärmen to heat up verb Anblick aspect, look noun masculine; plural: Anblicke

Vocabulary Sample Sentences

LC: AB_S4L11_052411 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-05-24 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Dieses Gericht sieht nicht gerade appetitlich aus. This dish doesn't look particularly appetizing. Grützwurst besteht aus gewürztem Blut und Grützwurst consists of blood with spices and rind. Schwarte. Meine Großmutter kochte immer Graupen - My grandma always cooked pearl barley - terrible! schrecklich! Ich ekele mich vor Innereien; ich könnte so etwas Innards disgust me; I could never eat something nie essen! like this! Die Lebensmittelhersteller fügen ihren Produkten Food producers add a lot of chemical substances to viele chemische Stoffe bei. their products. Mein Kleinkind mag keinen Brei mehr. My infant doesn't like mash anymore. Der Einkaufsbummel am verkaufsoffenen Sonntag Shopping on an open-shop Sunday turned out to be entpuppte sich als die reinste Hölle. pure hell. Die Erde erwärmt sich immer schneller. The earth is heating up ever more quickly. Schon vom Anblick wird mir schlecht. I get sick just by looking at it.

4

LC: AB_S4L11_052411 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-05-24

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Advanced Audio Blog S4 Lederhosen and Dirndls

German 2 English 2 12 Vocabulary 3 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German

Trachten

Jedes Land hat seine eigenen Traditionen und Spezialitäten. Vor allem im Essen, in den Bräuchen und in Festen kann man Unterschiede zwischen verschiedenen Ländern und auch zwischen den Regionen eines Landes feststellen.

Nicht selten ist auch die Kleidung ein großer Bestandteil einer Tradition und so hat meist jedes Land eine typische Kleidung. In Japan ist es zum Beispiel der Kimono und in Indien der Sari. Diese traditionelle Kleidung wird in Deutschland Tracht genannt. Und was ist die deutsche Tracht? Tja, so genau kann man das eigentlich gar nicht sagen, denn je nach Region gilt eine andere Tracht als traditionell. Und gerade in den Großstädten trägt eigentlich so gut wie niemand Trachten.

Aber wenn es darum geht, welche deutsche Tracht die bekannteste ist, dann nennen die meisten Menschen die bayrische Tracht. Die bayrische Tracht ist natürlich für Männer und Frauen unterschiedlich. Die Frauen tragen ein Dirndl. Unter dem Kleid, also dem eigentlichen Dirndl, trägt man eine weißen Bluse mit einem großen Ausschnitt und über dem Dirndl eine Schürze. Bei der Schürze ist es dabei wichtig, wo man die Schleife bindet. Trägt man die Schleife auf der rechten Seite, heißt das man ist vergeben, verlobt oder auch verheiratet. Die Schleife auf der linken Seite bedeutet, dass man noch zu haben ist.

Die Männer tragen natürlich keine Dirndl. Die Tracht der Männer besteht aus einer 2 Lederhose mit Hosenlatz und Hosenträgern. Dazu trägt man ein Hemd, eine Weste und natürlich einen Hut. Der Hut wird oft mit Jagdtrophäen geschmückt oder auch mit Abzeichen versehen. Und natürlich dürfen auch die Kniestrümpfe nicht fehlen.

Getragen werden Trachten heutzutage meist nur noch zu bestimmten Anlässen zum Beispiel auf Volksfesten wie dem Oktoberfest in München. Aber vor allem in Bayern und in ländlichen Gegenden kann man auch heute noch im Alltag Menschen in Trachten sehen. Die Tradition der Trachten stirbt also nicht aus.

English

Traditional costumes

Each country has iets own traditions and specialties. Mainly it's the food, customs, and

LC: AB_S4L12_060711 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-06-07 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

celebrations that show you the differences between countries, and between regions of a country.

Often the clothing is also a large part of a tradition, and each country tends to have traditional clothing. For example, Japan has the kimono and India the sari. These traditional clothes are called "Tracht" in Germany. And what is the German tracht? Well, it's hard to say, since tracht is different depending on the region of Germany. And these days, basically nobody in the big cities wears tracht.

But if we're talking about which German traditional clothing is the most well known, then most people would say it's the Bavarian clothing. Bavarian traditional attire is of course different for men and women. The women wear an outfit called a "Dirndl". Under the dress, which is the actual Dirndl, they wear a white low-cut blouse, and over the Dirndl they wear an apron. With the apron, it's important where you tie the ribbon. If you tie a bow on the right-hand side, then it means that you're in a relationship, engaged, or married. If you tie it on the left side, then it means you're still available.

The men naturally don't wear a Dirndl. Tracht for a man consists of leather pants with a codpiece and suspenders. With that, they wear a shirt, a vest, and of course a hat. The hat is often decorated with hunting trophies or badges. And of course it wouldn't be complete without the knee socks.

These days, traditional clothing like this is usually only worn on special occasions, for example the festivals like Oktoberfest in Munich. But particularly in Bavaria and in rural areas, to this day you can still see people wearing tracht in everyday circumstances. The 3 tradition of tracht is not going to die out any time soon.

Vocabulary

LC: AB_S4L12_060711 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-06-07 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German English Notes Tracht traditional clothing noun feminine; plural: Trachten bayrisch Bavarian adjective Dirndl dirndl, Bavarian dress noun neuter; plural is the same Ausschnitt cleavage; extract, snippet noun masculine; plural: Ausschnitte Schürze apron noun feminine; plural: Schürzen Schleife bow, bow tie, ribbon noun feminine; plural: Schleifen vergeben taken, not available, in a adjective relationship verlobt engaged adjective zu haben available adjective Hosenlatz codpiece, bib noun Jagd hunt noun feminine; plural: Jagden Abzeichen badge, insignia noun neuter; plural is the same Kniestrumpf knee-length sock noun masculine; plural: Kniestrümpfe aussterben to die out, to become verb extinct

4 Vocabulary Sample Sentences

Die bayrische Tracht ist die bekannteste. Bavarian traditional clothing is the most well-known traditional clothing. Die bayrische Tracht ist die bekannteste. Bavarian traditional clothing is the most well-known traditional clothing. Heutzutage sieht man Dirndl hauptsächlich beim These days you mainly see dirndls at the Oktoberfest. oktoberfest. Einen Ausschnitt dieses Interviews können Sie You can watch an excerpt of this interview online. online sehen. Beim Kochen ist es nützlich, eine Schürze zu When cooking, it is useful to be wearing an apron. tragen. Die Schleife eines Dirndls zeigt an, ob man The bow on the dirndl indicates whether the person vergeben oder sogar verlobt ist. is taken or even engaged. Die Schleife eines Dirndls zeigt an, ob man The bow on the dirndl indicates whether the person vergeben oder sogar verlobt ist. is taken or even engaged.

LC: AB_S4L12_060711 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-06-07 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Die Schleife eines Dirndls zeigt an, ob man The bow on the dirndl indicates whether the person vergeben oder sogar verlobt ist. is taken or even engaged. Sind noch Plätze nah an der Bühne zu haben? Are there still seats available near the stage? Er trägt nur Hosen mit Hosenlatz. He only wears trousers with a codpiece. Die Haifische sind auf der Jagd nach Essen im The sharks are hunting for food in the shallow Flachwasser. water. Dafür hat er vom Bürgermeister ein Abzeichen He received a badge for that from the mayor. erhalten. Kniestrümpfe in Sandalen sehen meistens doof aus. Wearing knee-length socks and sandals usually looks stupid. Wir wissen immer noch nicht sicher, warum die We still don't know for sure why dinosaurs became Dinosaurier ausgestorben sind. extinct.

5

LC: AB_S4L12_060711 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-06-07

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Advanced Audio Blog S4 The Baltic Sea and the North Sea

German 2 English 2 13 Vocabulary 3 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German

Ostsee und Nordsee

Wie wir letzte Woche ja festgestellt haben, ist der Sommer endlich da… Und was tut man im Sommer? Baden natürlich! Auch wenn meine liebste Badeumgebung ein algenfreier Swimmingpool mit sauberem, klarem Wasser ist, verbringe ich doch auch gerne ein paar Tage am Meer. In Deutschland hat man da ja zwei Möglichkeiten; die Nordsee und die Ostsee.

Die Nordsee ist besonders interessant, wenn man einmal Flut und Ebbe erleben möchte. Die Gezeiten sind aber nicht nur schön anzusehen. Bei Ebbe kann man an der Nordsee schöne Wanderungen im Wattenmeer machen und bei Flut spaziert man einfach entlang der Deiche. Oder man kümmert sich nicht um Ebbe und Flut, sondern legt sich faul an den Strand und genießt die Sonne.

Ich bin ja eher so der faule Strand-Typ und deswegen fahre ich auch lieber an die Ostsee. Als Kind habe ich im Sommer oft sogar zwei bis drei Wochen lang mit meiner Familie Ferien dort gemacht. Wenn das Wetter toll war, haben wir einen Strandkorb gemietet und den ganzen Tag am Strand verbracht. Oder wir haben Fahrradtouren unternommen und Minigolf gespielt. Auch heute verbringe ich noch gerne meinen Urlaub an der Ostsee. Die frische Luft und der weite Ausblick über das Meer sind eine willkommene Abwechslung zur Großstadt Berlin.

2 Aber egal ob Nord- oder Ostsee, an beiden Meeren kann man neben der schönen Natur auch mal Bekanntschaft mit Tierarten machen, die man in einer Großstadt nicht zu Gesicht bekommt. Neben Möwen, Schwänen und Enten sind vor allem Seesterne, Quallen und Robben sehr interessant. Gut, Quallen sind vielleicht eher ekelig als interessant, aber Robben sind doch nun wirklich zum Knuddeln! Und natürlich darf man die vielen Fische nicht vergessen! Wobei man die ja eher auf dem eigenen Teller antrifft als am Strand… aber gut. Ein Fisch auf dem Teller ist besser als eine Möwe auf dem Kopf!

English

The Baltic Sea and the North Sea

As we found out last week, summer is finally here...and what does one do in summer? Swim, of course! Even if my favorite swimming place is an algae-free swimming pool with clean,

LC: AB_S4L13_062111 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-06-21 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

clear water, I still love spending a few days at the sea. In Germany there are two possibilities; the North Sea and the Baltic Sea.

The North Sea is particularly interesting if you want to experience the flood and ebb of the tides. The tides aren't just nice to watch. During low tide at the North Sea, you can take a wonderful walk on the mud flats, and at high tide you can walk along the dikes. Or you can ignore the tides and just laze around on the beach and enjoy the sun.

I'm more of a lazy beach type, and that's why I prefer to go to the Baltic. As a child I often spent two or three weeks there on summer holidays with my family. If the weather was nice, we would rent a canopied wicker beach chair and spend the whole day on the beach. Or we'd go for bike tours and play minigolf. Even now I still like to spend my holidays on the Baltic. The fresh air and the view of the sea are a welcome change from the metropolis of Berlin.

No matter if it's the North Sea or the Baltic, besides just the beautiful scenery you can meet animals that you don't get to see in the big city. Besides seagulls, swans, and ducks, it's interesting to see the starfish, jellyfish, and seals. Okay, maybe jellyfish are more disgusting than interesting, but seals are just so cuddly! And of course you can't forget the many fish, which you probably see on a plate rather than on the beach, but whatever. A fish on your plate is better than a seagull on your head!

Vocabulary 3 German English Notes Alge alga, algae noun feminine; plural: Algen Flut flow, flood, high tide noun feminine; plural: Fluten Ebbe ebb, low tide Gezeiten tides noun Wattenmeer mudflat, tideland noun Deich dike, levee noun masculine; plural: Deiche Strandkorb canopied beach chair noun masculine; plural: Strandkörbe Möwe seagull noun feminine; plural: Möwen Seestern starfish noun Qualle jellyfish noun feminine; plural: Quallen Robbe seal noun feminine; plural: Robben ekelig disgusting adjective knuddeln to cuddle verb

LC: AB_S4L13_062111 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-06-21 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Vocabulary Sample Sentences

In Japan und Korea isst man viele Algen. In Japan and Korea, people eat a lot of algae. Ebbe und Flut zusammen nennt man die Gezeiten. Ebb and flow together are called 'tides'. Ebbe und Flut zusammen nennt man die Gezeiten. Ebb and flow together are called 'tides'. Die Anziehung des Mondes ist für die Gezeiten The moon's gravity is responsible for the tides. verantwortlich. Das Wattenmeer ist ein einzigartiges Ökosystem. The mudflats are a unique ecological system. Deiche verhindern, dass das dahinterliegende LandDykes prevent the land, which is lying behind bei Hochwasser überflutet wird. them, to be flooded in times of high water. Die deutschen Touristen legen ihre Handtücher auf The German tourists put their towels on the beach die Strandkörbe, um sie für sich zu reservieren. chairs in order to reserve them for themselves. Die Möwen baden sich im Wasser. The seagulls are bathing in the water. Am Nordseestrand habe ich einen Seestern On the North Sea shore I took a photo of a starfish. fotografiert. Die Quallen bewegen sich im Wasser auf und ab. The jellyfish are bobbing in the water. Auf den ostfriesischen Inseln sieht man manchmal On the East Frisian islands you sometimes see Robben. seals. Bohr nicht in der Nase, das ist ekelig! Don't pick your nose, that's disgusting! Sie knuddelt ihren Teddybären. She cuddles her teddy bear.

4

LC: AB_S4L13_062111 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-06-21

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Advanced Audio Blog S4 Jokes About East Frisians

German 2 English 2 14 Vocabulary 3 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German

Ostfriesenwitze

Was ist, wenn ein Ostfriese eine Fliege verschluckt? Dann hat er mehr Hirn im Magen als im Kopf! Manchmal denke ich, so viele Witze, wie es gibt, müssten die Menschen eigentlich viel mehr lachen! Es gibt Witze über Blondinen, über Kellner, politische Witze, Witze über Tiere und Witze über verschiedene Bevölkerungsgruppen. Zur letzten Gruppe gehören in Deutschland vor allem die beliebten Ostfriesenwitze.

Die Ostfriesen sind eine Bevölkerungsgruppe im Nordwesten Deutschlands, die für ihre Wortkargheit bekannt sind. In den Witzen über sie wird oft auf ihre angebliche Dummheit angespielt. Ab und zu, vor allem, wenn ein Ostfriese selber einen Ostfriesenwitz erzählt, machen sich die Ostfriesen aber auch gerne über eine andere Bevölkerungsgruppe lustig, vorzugsweise über die Bayern. So heißt ein Witz zum Beispiel - Was machen die Ostfriesen bei Ebbe? Sie verkaufen Land an die Bayern. Hier sieht man auch, woraus ein Ostfriesenwitz typischerweise besteht - Auf eine harmlose Frage folgt meist eine etwas ungewöhnliche Antwort.

Im Gegensatz zu vielen anderen Witzarten, weiß man bei den Ostfriesenwitzen interessanterweise ganz genau, wie sie entstanden sind. Als Erfinder der Ostfriesenwitze gilt der Norddeutsche Borwin Bandelow. Er hat Ende der 60er Jahr in einer Schülerzeitung die ersten Witze über Ostfriesen gerissen, die er sich mit ein paar Freunden auf einer 2 Klassenfahrt ausgedacht hatte. Von da an gab es eine wahre Welle an Ostfriesenwitzen in Deutschland und Jahr für Jahr kommen neue Witze hinzu. Vor allem Komiker wie Otto Waalkes oder Karl Dall sind durch ihre Ostfriesenwitze berühmt geworden und dass obwohl sie selber aus Ostfriesland kommen!

So und nun zuletzt noch ein Witz. Warum nehmen Ostfriesen einen Stein und eine Schachtel Streichhölzer mit ins Bett? Mit dem Stein werfen sie das Licht aus und mit dem Streichholz schauen sie nach, ob sie auch wirklich getroffen haben.

English

Jokes About East Frisians

What happens if an East Frisian swallows a fly? Then he has more brains in his stomach than

LC: AB_S4L14_071211 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-07-12 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

in his head! Sometimes I think that there are so many jokes that people should actually be laughing a lot more! There are jokes about blonds, about waiters, political jokes, jokes about animals, and jokes about various groups of people. In Germany, the last group contains the beloved East Frisian jokes.

The East Frisians are an ethnic group in the northwest part of Germany, who are known for communicating with few words. In the jokes about them, they're often made fun of for their assumed stupidity. Occasionally the East Frisians like to make fun of other ethnic groups (such as the Bavarians), especially when they themselves are telling their own East Frisian jokes. Here's an example - What do East Frisians do during low tide? They sell land to the Bavarians. Here you can see what a typical East Frisian joke consists of - A harmless question followed by a somewhat unusual answer.

In contrast to many other types of jokes, we know, interestingly, exactly where the East Frisian jokes originated. The inventor of East Frisian jokes was the north German Borwin Bandelow. At the end of the 60s, he slipped the first joke into a school newspaper, which he and a couple of friends had come up with while on a class field trip. From that point on, Germany was flooded with East Frisian jokes, and there are more new jokes every year. Particularly famous for their East Frisian jokes are comedians like Otto Waalkes or Karl Dall, even though they themselves are East Frisian!

And finally, one more joke. Why do East Frisians take a stone and a box of matches to bed with them? They turn off the light by throwing the stone, and then they strike a match to see whether they hit the light or not. 3

Vocabulary

LC: AB_S4L14_071211 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-07-12 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German English Notes Streichholz match noun The match that you use to light a cigarette. masculine; plural: Streichhölzer verschlucken to swallow verb Hirn brain noun Magen stomach noun Bevölkerung population, ethnic group noun Ostfriese person from East Frisia noun karg paltry, scant, sparse adjective Wortkargheit taciturnity noun harmlos harmless, innocuous, adjective inoffensive Komiker comedian noun

Vocabulary Sample Sentences

Gib mir bitte ein Streichholz für die Kerze. Please give me a match for the candle. Das Kleinkind hat aus Versehen eine Münze The infant swallowed a coin by accident. verschluckt. Bekommt dein Hirn eigentlich Arbeitslosengeld? Is your brain receiving unemployment money? Liebe geht durch den Magen. The way to a man's heart is through his stomach. 4 Die deutsche Bevölkerung altert zu schnell. The German population is getting old too fast. Es werden viele Witze über Ostfriesen gerissen. Many jokes are made about East Frisians. Abends gab es nur eine karge Mahlzeit. In the evening they only got a paltry meal. Norddeutsche sind für ihre Wortkargheit bekannt. Northern Germans are known for their taciturnity. Goldfische sind harmlose Haustiere. Goldfish are harmless pets. Michael Mittermeier ist ein bekannter deutscher Michael Mittermeier is a well-known German Komiker. comedian.

LC: AB_S4L14_071211 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-07-12

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Advanced Audio Blog S4 The Wadden Sea

German 2 English 2 15 Vocabulary 3 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German

Wattenmeer

Wer von euch schon mal an der Nordsee Urlaub gemacht hat, der hat sicher schnell festgestellt, dass die Nordsee etwas anders ist als viele andere Meere. Die Nordsee verschwindet nämlich gerne mal für eine Weile und das gleich zweimal am Tag! Schuld daran sind die Gezeiten Ebbe und Flut. Aber keine Panik! Nur weil das Meer sich etwas zurückzieht, muss man sich nicht langweilen oder gar den Strandausflug abbrechen!

Die Ebbe bietet nämlich die wunderbare Gelegenheit für eine Wanderung durch das Wattenmeer. Das Wattenmeer ist der Teil des Meeres an der Küste und als Watt bezeichnet man die Landschaft, die sich bei Ebbe zeigt und über die man wandern kann. Wanderungen durch das Wattenmeer sind sehr interessant, denn man kann viele Tiere und Pflanzen beobachten, die man normalerweise nicht zu Gesicht bekommt. Dazu gehören zum Beispiel Krebse, Muscheln, Wattwürmer und Salzwiesen. Salzwiesen sind übrigens nicht Wiesen aus Salz, was man bei dem Namen ja denken könnte. Sie bilden den Übergang zwischen Meer und Land und sind artenreiche Lebensgemeinschaften aus Pflanzen und Tieren, die besonders gut an die zeitweilige Überflutung und das salzige Meerwasser angepasst.

Doch eine Wattwanderung sollte man niemals auf eigene Faust unternehmen. Die Flut kommt manchmal schneller zurück, als man denkt und schon ist der Rückweg versperrt und man verläuft sich. Besser ist es da, man nimmt an einer organisierten Wanderung teil. Die Wattführer kennen sich im Wattenmeer aus, wissen genau, wann die Flut kommt und kennen 2 die richtigen Wege durchs Watt. So kommt man einigermaßen trocken zurück ans Land! Also, wenn ihr mal an der Nordsee Urlaub macht, dann solltet ihr unbedingt an einer Wattwanderung teilnehmen!

English

The Wadden Sea

Those of us who have taken a holiday along the North Sea have certainly noticed very quickly that the North Sea is different than many other seas. Namely, the North Sea likes to disappear for a while, and does this twice a day! The fault lies with the tides. But don't panic! Just because the sea retreats a bit, doesn't mean that you have to be bored or cancel your beach trip!

LC: AB_S4L15_072611 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-07-26 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

The low tide offers a wonderful opportunity for strolling through the "Wadden Sea" mud flats. The Wadden Sea is the part of the sea along the coast, and mud flat refers to the part of the land that shows itself at low tide, and over which one can walk. Wandering through the tidal flats is quite interesting, because you can observe many animals and plants that you normally don't get to see, for example crabs, mussels, sandworms, and salt marshes. Salt marshes are not actually marshes made of salt, as you might think from the name. They form the connection between sea and land and are the species-rich ecosystem of plants and animals that are particularly well adapted to the periodic flooding by salt water.

And of course one should never go off hiking in the Wadden Sea mud flats alone. The high tide can sometimes come back in faster than you think, which may take away your route back, stranding you. It's better if you take part in an organized walk. The leaders are familiar with the mud flats and know exactly when the high tide will come in, and they know the right way through the mud. That's how you get back to land more or less dry! So, if you ever take a holiday on the North Sea, then you should really take part in a Wadden Sea walk!

Vocabulary German English Notes feststellen to determine; to realize verb verschwinden to disappear verb er verschwindet, er verschwand, er ist verschwunden 3 Gezeiten tides noun sich zurückziehen to retreat, withdraw, back verb out abbrechen to abort, cancel; break off verb er bricht ab, er brach ab, er hat abgebrochen Wattenmeer mudflat, tideland noun Küste coast noun Krebs crab; cancer noun masculine; plural: Krebse Muschel clam, mussel, sea shell noun Wurm worm noun masculine; plural: Würmer zeitweilig temporary, sporadic adjective auf eigene Faust on one's own initiative expression

Vocabulary Sample Sentences

LC: AB_S4L15_072611 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-07-26 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Als ich aus dem Haus ging, stellte ich fest, dass ich When I left home, I noticed that I had forgotten the den Schlüssel vergessen hatte. key. Der Arzt konnte nur noch den Tod des Opfers The doctor could only determine that the victim feststellen. was dead. Er verschwand genauso schnell wie er gekommen He disappeared just as quickly as he had come. war. Die Anziehung des Mondes ist für die Gezeiten The moon's gravity is responsible for the tides. verantwortlich. Möchten Sie diesen Vorgang wirklich abbrechen? Would you really like to cancel this operation? Das Wattenmeer ist ein einzigartiges Ökosystem. The mudflats are a unique ecological system.

4

LC: AB_S4L15_072611 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-07-26

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Advanced Audio Blog S4 German Lighthouses

German 2 English 2 16 Vocabulary 3 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German

Deutsche Leuchttürme

In den letzten Wochen habe ich über den Sommer, die Nordsee und die Ostsee, das Wattenmeer und die Ostfriesen geredet. Aber eine Sache darf beim Thema Strand und Meer natürlich nicht fehlen und das sind Leuchttürme.

Fast jeder Küstenort hat einen eigenen Leuchtturm und meist ist dieser auf jeden Fall einen Besuch wert. Leuchttürme sind einfach schön anzuschauen und von ganz oben hat man einen wunderbaren Blick auf das Meer und die Umgebung. Ganz typisch sind natürlich die rot-weißen Streifen auf den Leuchttürmen, aber es gibt die Türme auch in nahezu allen anderen Farben.

Aber Leuchttürme sehen nicht nur gut aus, sie haben auch noch eine wichtige Funktion. Mit ihren Leuchtsignalen weisen die Türme den Schiffen den Weg in den sicheren Hafen. Schon früher wurde den Seefahrern und Fischern nachts mit Fackeln und Feuerstellen der Weg geleuchtet. Der erste richtige Leuchtturm ist wohl der Herkulesturm in Spanien, der bereits im 2. Jahrhundert gebaut wurde. Er hat zwar nicht die typische Form oder Farbe der heutigen Leuchttürme, zählt aber als wohl ältester Leuchtturm der Welt seit 2009 zum UNESCO-Welterbe. Der älteste Leuchtturm in Deutschland ist der Turm in Travemünde an der Ostsee. Er stammt aus dem 13. Jahrhundert und war bis 1972 in Betrieb.

Auch wenn die moderne Navigationstechnik mittlerweile viele Aufgaben der Leuchttürme 2 übernommen hat, kann auf die leuchtenden Türme nicht verzichtet werden. Wenn einmal die Elektronik versagt, sind sie quasi der Fels in der Brandung. Nicht umsonst bezeichnet man im übertragenden Sinn eine Sache oder eine Person als Leuchtturm, die einem immer zur Hilfe steht und einem im Leben den richtigen Weg weist.

Wer besonders großer Leuchtturm-Fan ist, kann übrigens auch in einem übernachten. Der Turm „Roter Sand“ in der Nordsee steht Besuchern in den Sommermonaten offen zur Besichtigung und auf Wunsch kann man dort auch über Nacht bleiben.

English

German Lighthouses

In recent weeks, I've talked about Summer, the North Sea and Baltic Sea, the Wadden Sea

LC: AB_S4L16_080911 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-08-09 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

mud flats, and the East Frisians. But there's one topic regarding beach and sea that can't be ignored, and that's lighthouses.

Almost every place on the coast his its own lighthouse and usually these are worth a visit. Lighthouses are simply beautiful to look at, and from up top you get a wonderful view of the sea and the surrounding area. Typically lighthouses have red and white stripes, but there are also some in almost any other color.

But lighthouses don't just look nice, they also have an important function. With their light signals, they show ships the way to safe harbors. Previously, torches and fires were used to light the way for sailors and fishers at night. The first actual lighthouse is probably the Tower of Hercules in Spain, which was built in the 2nd century. Although it doesn't have the typical shape or color of current lighthouses, it is perhaps the oldest lighthouse in the world and has since 2009 been a UNESCO World Heritage site. The oldest lighthouse in Germany is in Travemünde on the Baltic sea. It dates back to the 13th century and was in service until 1972.

Even if modern navigation technology has taken over many of the tasks of lighthouses, we still can't do without the illumination of the towers. Even if the electronics fail, they're a bastion of calm, solid as a rock in the surf, so to speak. There's a reason we call someone or something a lighthouse in the figurative sense, when they're always there to help and point out the way to safety in life.

If you're an especially big lighthouse fan, you can actually stay overnight in one. The "Red Sand" lighthouse on the North Sea is open to visitors in the summer months, and you can 3 stay overnight there if you want.

Vocabulary

LC: AB_S4L16_080911 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-08-09 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German English Notes Leuchtturm lighthouse, beacon noun masculine; plural: Leuchttürme Streifen stripe(s) noun maculine; plural stays the same leuchten to shine, gleam, glow verb Hafen harbor noun masculine; plural: Häfen Seefahrer sailor, seaman noun masculine; plural is the same Fischer fisherman noun masculine; plural is the same Fackel torch noun feminine; plural: Fackeln Betrieb enterprise noun masculine; plural: Betriebe übernehmen to take over verb versagen to fail, break down, verb malfunction Fels rock noun masculine; plural: Felsen Brandung breakers, surge noun feminine; plural: Brandungen übertragen figurative, devolved, verb assigned weisen to indicate verb 4 Vocabulary Sample Sentences

Die rot-weiß gestreiften Leuchttürme sind ein The lighthouses with red and white stripes are a beliebtes Motiv für Postkarten. popular motif for postcards. Diese Streifen sehen gut an dir aus. Those stripes look good on you. Diese Aufkleber leuchten im Dunkeln. These stickers glow in the dark. Ich liebe es, am Hafen zu sitzen und die Schiffe zu I love sitting at the harbor and watching the ships. beobachten. Früher litten die Seefahrer oft an Skorbut und In earlier times, sailors often suffered from scurvy anderen Krankheiten. and other diseases. Die alten Fischer haben viele Geschichten zu The old fishermen have a lot of stories to tell. erzählen. Es gibt Leute, die brennende Fackeln jonglieren There are people who can juggle burning torches. können. Im Betrieb sieht die Welt ganz anders aus, als man The world looks very different in the companies

LC: AB_S4L16_080911 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-08-09 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

es sich im Studium vorgestellt hat. than you had imagined when still studying. Der Fahrstuhl ist außer Betrieb. The elevator is out of order. Ich studiere Betriebswirtschaft. I study business management. Wer übernimmt die Herrschaft, wenn der alte Who will take over the reign when the old king König stirbt? dies? Sind Sie bereit, mehr Verantwortung im Are you ready to take on more responsibility in the Unternehmen zu übernehmen? enterprise? Er hatte kläglich versagt. He had failed miserably. Du bist mein Fels in der Brandung. You are my rock in breaking waves. Die zwei Krabben laufen auf einem Felsen. The two crabs are walking on a rock. Von oben betrachtet konnte man fast meinen die Looking at it from above, one could almost think Felsen würde eine seltsame Formation ergeben. that the rocks form a strange formation. Du bist mein Fels in der Brandung. You are my rock in breaking waves. Im übertragenen Sinne kann "Kohle" auch "Geld" In a figurative sense, "coal" can also mean bedeuten. "money". Weisen Sie die Teilnehmer auch auf unser Do alert the participants to our free buffet. kostenloses Buffet hin.

5

LC: AB_S4L16_080911 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-08-09

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Advanced Audio Blog S4 German Beer Gardens

German 2 English 2 17 Vocabulary 3 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German

Biergärten

Ich war letztens eine Freundin in München besuchen. Da ich vorher noch nie in München gewesen war, haben wir natürlich zuerst die typischen Sehenswürdigkeiten abgeklappert. Wir waren am Rathaus, auf dem Viktualienmarkt, haben Weißwürste mit süßem Senf gegessen und im Englischen Garten die Füße in den Eisbach gestreckt.

Nach dem Pflichtprogramm kam dann das Vergnügen. Einen Abend sind wir mit den Arbeitskollegen meiner Freundin in einen Biergarten gegangen und ich muss sagen, auch wenn ich große Menschenaufläufe eigentlich nicht mag, der Abend im Biergarten hat mir doch ganz gut gefallen.

Wir setzten uns zum Glück nicht in das große Getümmel, sondern wählten einen Platz etwas am Rande des Biergartens. Von dort konnte man gut das geschäftige Treiben beobachten. Während es am Anfang noch recht leer war, strömten mit der Zeit immer mehr Menschen in den Biergarten, sodass nach einer Weile wirklich jeder Platz besetzt war. Da saß ein älteres Ehepaar neben einer Gruppe eines Junggesellenabschieds und eine Truppe junger Mädchen in Dirndln hatte ebenso ihren Spaß wie die Männer einer Altherren-Fußballmannschaft, die hinter uns saß.

Ebenso interessant wie die Menschen war auch das Essen im Biergarten. Ich hatte schon vorher von meiner Freundin erfahren, dass man in einen Biergarten normalerweise das Essen 2 selber mitbringt und hauptsächlich die Getränke vor Ort kauft. Also hatten wir auf dem Hinweg ein paar Brezeln für den Abend gekauft. Doch unsere „Brezn“, wie der Bayer sie nennt, waren nichts im Vergleich zu dem, was ein Kollege meiner Freundin und seine Frau mitbrachten. Im Grunde hatten sie alles eingepackt, was bei einer typischen bayrischen Brot zeit nicht fehlen darf - Neben Käse und Wurst gab es Radieschen, Rettich und bayrischem Obatzter, eine Creme aus Käse, Butter, Paprika und Zwiebeln. Sehr lecker!

Und natürlich durfte eine richtige Maß Bier nicht fehlen! Die habe ich mir zwar mit meiner Freundin geteilt, aber trotzdem hatte ich einen tollen Abend im Biergarten.

English

Beer Gardens

LC: AB_S4L17_082311 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-08-23 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

I was recently visiting a friend in Munich. Since I had never been to Munich before, we naturally went out to see the typical list of sights. We went to the town hall, the Viktualienmarkt square, we ate veal sausage with sweet mustard, and dipped our feet in the creek at the English Garden.

After the obligatory stuff came the enjoyment. One evening we went to a beer garden with the work colleagues of my friend, and I must say, even though I don't enjoy big crowds of people, the evening in the beer garden was very enjoyable.

Luckily we weren't seated in the middle of the crowd, but rather chose a spot somewhat on the edge of the beer garden. From there we could watch the goings-on. While it was quite empty at the beginning, more and more people streamed in as time went on, so that after a while every spot was occupied. An elderly couple sat beside a group from a bachelor party, and a group of young girls in Dirndls had just as much fun as the men from an old guys' soccer team that were sitting behind us.

The food in the beer garden was just as interesting as the people. I had found out previously from one of my friends that you're usually supposed to bring your own food to a beer garden, and you mainly purchase drinks while you're there. So on the way there, we bought a couple pretzels for the evening. But our "Brezn" (as the Bavarians call them) were nothing in comparison to the ones that my friend's colleague and his wife brought. They actually brought everything required for a typical Bavarian light meal - Besides cheese and sausages, there were radishes, daikons, and Bavarian "Obatzter", which is a cream made from cheese, butter, peppers, and onions. Really tasty!

3 And of course, we couldn't leave out a whole bunch of beer! Admittedly, I shared them with my friend, but I still had a great evening in the beer garden.

Vocabulary

LC: AB_S4L17_082311 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-08-23 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German English Notes abklappern visit places one by one verb (colloquial) Weißwurst veal sausage noun feminine; plural: Weißwürste Senf mustard Auflauf casserole noun masculine; plural: Aufläufe Getümmel turmoil, bustle noun neuter geschäftig busy adjective Junggesellenabschied bachelor's party noun masculine; plural: Junggesellenabschiede Truppe troup, platoon noun feminine; plural: Truppe Brezel pretzel noun feminine; plural: Brezeln Radieschen radish noun neuter; plural is the same Rettich daikon radish noun masculine; plural: Rettiche

Vocabulary Sample Sentences

Ich kann dieses Kleid einfach nicht in meiner I just can't find this dress in my size; I already Größe finden; ich habe schon alle Läden searched all the shops. abgeklappert. 4 Weißwurst gehört zu den Nationalgerichten Veal sausage is part of Bavaria's national dishes. Bayerns. Ich habe heute Lust auf Auflauf, und du? I'm in the mood for a casserole today, and you? Nur eine kurze Verschnaufspause, dann stürze ich Just a little break to catch my breath, then I shall mich wieder in das dive back into the mad crowd fighting over winter Winterschlussverkaufsgetümmel. sales. Er sah dem geschäftigen Treiben etwas zu. He watched the bustle a bit. Morgen Abend feiert Peter seinen Tomorrow night, Peter will have a bachelor's party. Junggesellenabschied. Die Regierung hat beschlossen, die Truppen aus The government decided to withdraw the troops dem Nahen Osten abzuziehen. from the Middle East. Frau Müller hat ein Stück Kuchen, eine Brezel und Mrs. Müller bought a piece of cake, a pretzel and a einen Liter Milch bei der Bäckerei gekauft. liter of milk at the bakery. Radieschen schmecken roh am besten. Radishes taste best raw. Rettich wird als Gemüsepflanze angebaut. Daikon radish is cultivated as a vegetable plant.

LC: AB_S4L17_082311 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-08-23

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Advanced Audio Blog S4 German Garden Gnomes

German 2 English 2 18 Vocabulary 3 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German

Gartenzwerge

Ihr kennt doch sicher Schneewittchen und die sieben Zwerge? Spaziert man in Deutschland an Gärten vorbei, könnte man meinen, Schneewittchen wäre da gewesen und hätte einige ihrer Zwerge vergessen. Aber nein, keine Sorge, es sind nur Gartenzwerge! Gartenzwerge sind kleine Zwergfiguren mit weißen Bärten und einer Zipfelmütze, die mit Gartenwerkzeugen in der Hand im Garten vieler Deutscher stehen. Etwa 25 Millionen Gartenzwerge sollen in deutschen Gärten stehen.

Es gibt sogar eine Vereinigung zum Schutz der Gartenzwerge. Diese Vereinigung hat auch definiert, was ein „richtiger“ Gartenzwerg ist. Demnach ist ein Gartenzwerg maximal 69 Zentimeter groß, trägt einen Bart und eine Zipfelmütze und ist männlich.

Schon im 18. und 19. Jahrhundert stellten die Menschen Gartenzwerge in ihre Gärten. Warum sie das taten, das weiß wohl niemand so genau. Mit der Zeit wurden die Gartenzwerge zum Symbol für Spießbürger. Sie wurden in den 60er Jahren oft als kitschig angesehen und verschwanden aus den meisten deutschen Gärten. Doch mittlerweile haben die Deutschen wieder Gefallen an den kleinen Zwergen gefunden und so gibt es sie heute in den verschiedensten Varianten.

Nicht alle halten sich dabei an die Vorgaben für einen „richtigen“ Gartenzwerg und es gibt immer wieder ungewöhnliche Varianten. So gibt es zum Beispiel Gartenzwerge, die den 2 Stinkefinger zeigen oder die wie Politiker aussehen. Und bei Gartenzwerg-Hassern sind Gartenzwerge mit Messern im Rücken sehr beliebt. Sollte mal ein Gartenzwerg aus einem Garten verschwinden, war das dann sicherlich nicht Schneewittchen, die auf der Suche nach ihren Zwergen ist, sondern die „Front zur Befreiung der Gartenzwerge“. Diese Gruppe hat es sich zu Aufgabe gemacht, Gartenzwerge zu befreien. Sie stehlen sie aus den Gärten und setzen sie in Wäldern aus. Ihrer Meinung nach ist das der natürliche Lebensraum der Gartenzwerge...

Aber egal ob Kitsch oder Kult, frei oder gefangen, Gartenzwerge gehören doch irgendwie zu deutschen Gärten dazu.

English

Garden Gnomes

LC: AB_S4L18_090611 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-09-06 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

You know about Snow White and the seven dwarves, right? If you go for a walk past gardens in Germany, you might think Snow White had been there and forgot several of her dwarves. But no, don't worry, they're just garden gnomes! Garden gnomes are small gnome figures with white beards and pointy hats and garden tools in their hands, which many Germans put in their gardens. Around 25 million garden gnomes are in German gardens.

There's even an association for protection of garden gnomes. This association even defines what a "true" garden gnome is. According to them, a garden gnome is at most 69 centimeters tall, has a beard and a pointy hat, and is male.

Garden gnomes were already being placed in gardens in the 18th and 19th centuries. No one really knows exactly why they did this. As time passed, garden gnomes became a symbol of the bourgeois. In the 60s, they were seen as kitschy, and disappeared from most German gardens. But in the mean time, Germans have again come to love the little gnomes and so today there are many different varieties.

Not everyone follows the official guidelines for "real" garden gnomes, and there are always unusual variants. For example, there are garden gnomes that show their middle finger, and ones that look like politicians. And garden gnome haters are fond of gnomes with knives in their backs. If a garden gnome should disappear, it was certainly not Snow White in search of her dwarves, but rather the "Front for the Liberation of Garden Gnomes". This group has made it its mission to liberate garden gnomes. They steal them out of gardens and put them out in the forests. According to them, this is the natural habitat of garden gnomes... 3 Whether kitsch or cult, free or captive, garden gnomes somehow belong in German gardens.

Vocabulary

LC: AB_S4L18_090611 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-09-06 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German English Notes Schneewittchen Snow White noun Zwerg dwarf noun masculine; plural: Zwerge Figur shape, figure; figurine noun feminine; plural: Figuren Zipfelmütze pointed cap noun feminine; plural: Zipfelmützen Werkzeug tool noun neuter; plural: Werkzeuge Vereinigung association noun feminine; plural: Vereinigungen Spieß(bürg)er square, boring bourgeois noun masculine; plural is the same kitschig corny, cheesy, gaudy, adjective kitschy an etw. Gefallen finden take a fancy to, like expression Stinkefinger the finger, the bird noun masculine; plural is the same Befreiung liberation, release, relief noun feminine; plural: Befreiungen Lebensraum living space, habitat noun masculine; plural: Lebensräume

4 Vocabulary Sample Sentences

"Schneewittchen und die sieben Zwerge" ist ein "Snow White and the 7 Dwarves" is a well-known bekanntes Märchen. fairy tale. Feen, Riesen und Zwerge sind Fantasiewesen. Fairies, giants and dwarves are beings of our imagination. Gartenzwerge tragen immer eine Zipfelmütze. Garden dwarves always wear a pointed cap. Diese Figur ist wirklich kitschig, willst du sie This figurine is really kitschy, do you really want wirklich kaufen? to buy it? Gartenzwerge tragen immer eine Zipfelmütze. Garden dwarves always wear a pointed cap. Der Handwerker hatte seine Werkzeuge vergessen. The craftsman had forgotten his tools. Die Vereinigung deutscher Krankenschwestern The association of German nurses is demanding fordert mehr Lohn und kürzere Arbeitszeiten. higher salaries and shorter work hours. Jede Generation wirft ihren Eltern Spießigkeit vor. Every generation accuses their parents of boorishness. Wenn ich groß bin, möchte ich auch mal Spießer When I am grown up, I want to be a babbitt, too.

LC: AB_S4L18_090611 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-09-06 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

werden. Diese Figur ist wirklich kitschig, willst du sie This figurine is really kitschy, do you really want wirklich kaufen? to buy it? Die beiden Hunde fanden sofort Gefallen The two dogs immediately took a fancy to each aneinander. other. An der Ampel zeigen sich Autofahrer oft den At the traffic light, drivers often give each other the Stinkefinger. finger. Tierschutzaktivisten haben am Wochenende Animal welfare campaigners tried to liberate pubs versucht Welpen aus einem Zwinger zu befreien. from a kennel this weekend. Die Retter versuchten vergeblich, die Menschen The lifesavers tried in vain to save the people from aus dem brennenden Haus zu befreien. the burning house. Die Mündung eines Flusses ist auch immer ein The mouth of a river is also always an interesting interessanter interessanter biologischer biotope. Lebensraum.

5

LC: AB_S4L18_090611 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-09-06

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Advanced Audio Blog S4 Gardens For Rent in Germany

German 2 English 2 19 Vocabulary 3 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German

Schrebergärten

Letzte Woche ging es hier ja um die Herrscher in den deutschen Gärten; die Gartenzwerge. Heute werfen wir mal einen Blick auf die Gärten selber!

Fährt man durch Großstädte in Deutschland, findet man in den Randbezirken oder auch vor den Toren der Stadt sogenannte Kleingartenkolonien. Diese Kolonien bestehen aus einer Anhäufung von kleinen Gärten, in denen viele Menschen vor allem im Sommer ihre Wochenenden verbringen.

Die Idee in Städten kleine Gärten anzulegen, in denen Kinder spielen und Erwachsene sich erholen können, entstand schon im 19. Jahrhundert. Damals wollte man auch den ärmeren Menschen die Möglichkeit geben, in einem Garten Lebensmittel anzupflanzen und so der Knappheit an Lebensmitteln entgegenzuwirken. Diese Gärten wurden daher auch "Armengärten" genannt.

Im 20. Jahrhundert entstanden dann die "Schrebergärten". Anders als bei den Armengärten stand bei den Schrebergärten die Erholung im Vordergrund. Die Gärten sollten Stadtkindern Platz zum Spielen in der Natur bieten. Und für die Eltern sollte es ein Ort werden, an dem sie sich von der Arbeit erholen konnten. Diese kleinen Fleckchen Natur sollten in den betonierten Städten für einen Ausgleich sorgen. Der erste Schrebergartenverein entstand in Nürnberg und heute kann man an dem Ort des alten Vereinshauses das Deutsche 2 Kleingärtnermuseum besuchen.

Es gibt allerdings sehr strenge Gesetze darüber, was in einem Kleingarten erlaubt ist und was nicht. Die Kleingartenvereine, bei denen man die Gärten pachten kann, achten darauf, dass diese Vorgaben eingehalten werden. So sollte eine Parzelle, also ein Stück Land, nicht größer als 400m² sein und die Laube, also das Haus, das auf dem Grundstück steht, darf nicht größer als 24m² sein. Außerdem darf in dieser Laube nicht dauerhaft gewohnt werden.

Aber so kompliziert sind diese Gesetze nicht und für Menschen die in einem Hochhaus im Stadtzentrum wohnen, ist so ein kleiner Garten sicher eine willkommene Abwechslung.

English

Gardens For Rent

LC: AB_S4L19_092011 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-09-20 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Last week we had the rulers of the German gardens; the garden gnomes. Today we'll take a look at the garden itself!

Travelling through the large cities in Germany, you'll find in the surrounding areas or in front of the gates of the city some of the so-called "small garden colonies". These colonies consist of a cluster of small gardens in which many people spend their weekends, especially in summer.

The idea to set up small gardens in the cities, in which kids can play and adults can relax, comes from the 19th century. At that time they wanted to give even the poorer people the possibility to plant vegetables, in order to counteract food scarcity. These gardens became known as "Poor gardens".

In the 20th century, there arose "allotment gardens". Different than the poor gardens, the allotments placed priority on recreation. These gardens were supposed to offer the city children a place to play in nature, and for the parents they were intended as a place where they could recover from their work. These little spots of nature were supposed to balance the paved cities. The first allotment associations originated in Nuremberg, and to this day you can still visit the German Small Garden Museum at the place of the old club-house.

There are, however, strict rules about what is allowed in one of these gardens, and what isn't. The garden associations, from which you rent the gardens, make sure that these guidelines are followed. A parcel of land should not be larger than 400m², and the house that stands on the property may not be bigger than 24m². In addition, the house may not be permanently 3 occupied. But these rules aren't really that complicated, and for people who live in a high-rise in the city center, this kind of small garden is certainly a welcome change.

Vocabulary

LC: AB_S4L19_092011 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-09-20 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German English Notes Randbezirk fringe, outskirts of town noun masculine; plural: Randbezirke Tor gate, door; goal noun neuter; plural: Tore Anhäufung cluster, agglomeration noun feminine; plural: Anhäufungen Knappheit scarcity noun Erholung recreation noun Vordergrund foreground noun betoniert concreted adjective Ausgleich leveler, balance, noun masculine; plural: compensation Ausgleiche pachten to lease, rent verb Laube arbor, summerhouse noun feminine; plural: Lauben Grundstück property, piece of land noun neuter; plural: Grundstücke Abwechslung change, variety noun feminine; plural: Abwechslungen entgegenwirken to counteract, resist verb

Vocabulary Sample Sentences

Die SPD hat nur in den Randbezirken mehr The SPD only got more votes in the outskirts of 4 Stimmen geholt. town. Am Brandenburger Tor sieht man immer viele At the Brandenburg Gate you always see many Touristen. tourists. Hier sehen wir eine plötzliche Anhäufung von Here we see a sudden agglomeration of cases. Fällen. Die Knappheit der Waren war ein Grund, aus dem The scarcity of goods was one reason for East DDR-Bürger unzufrieden waren. Germans to be unsatisfied. Nach der Prüfungsphase fahre ich zur Erholung an After the examination period, I shall drive to the die Nordsee. north sea for recreation. Im Vordergrund der Bühne steht ein Sofa. In the foreground of the stage there's a couch. Bei den Gesprächen stand die Autonomie In the foreground of the talks was Catalonia's Kataloniens im Vordergrund. autonomy. Nach dem Verkauf des Grundstückes wurde alles After the sale of the property, everything was hier zubetoniert. covered in concrete. Die Mannschaft schaffte bis zur Halbzeit den The team managed a tie by half-time. Ausgleich.

LC: AB_S4L19_092011 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-09-20 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Das Grundstück ist nicht mehr zu pachten. This real estate can no longer be leased. Im Schrebergarten haben manche Leute eine In their rented gardens, some people have an arbor. Laube. Das Betreten dieses Grundstückes ist untersagt. Stepping onto this property is forbidden. Ich habe so lange nur Kopien gemacht; ich I made copies for so long; I need some variety! brauche jetzt eine Abwechslung! Dieses Mittel wirkt der weiteren Verbreitung des This potion counteracts the further spread of the Gifts entgegen. poison.

5

LC: AB_S4L19_092011 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-09-20

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Advanced Audio Blog S4 German Bowling

German 2 English 2 20 Vocabulary 3 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German

Kegeln

Ich war letztes Wochenende mit meinen Eltern und Geschwistern mal wieder kegeln. Und ich muss sagen, ich kann es nur jedem empfehlen!

Die meisten Menschen heutzutage kennen Kegeln ja gar nicht mehr. Überall wird nur noch Bowling auf super modernen Bahnen gespielt. Dabei hat Kegeln in Europa eine viel ältere Geschichte als Bowling.

Es gibt Belege, dass schon im Mittelalter verschiedene Kegelspiele betrieben wurden. Auf vielen Volksfesten gab es Kegelbahnen und immer mehr Menschen schlossen sich zu Kegel-Clubs zusammen. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Kegeln dann immer mehr zu einem Freizeitsport. Selbst Schiller und Goethe waren bekennende Kegel-Fans!

Im 19. Jahrhundert wurde Kegeln dann immer ernsthafter betrieben und der sportliche Gedanke trat immer stärker in den Vordergrund. Mittlerweile werden in Deutschland jährlich Deutsche Meisterschaften im Wettkampfkegeln durchgeführt.

Anders als beim Bowling müssen beim Kegeln nur neun Kegel umgeworfen werden. Die Kegel stehen dabei in der Form eines Quadrats, wobei eine Spitze nach vorne zeigt. Außerdem wirft man mit wesentlich kleineren Kugeln als beim Bowling und man hat nur einen Versuch, alle Kegel umzukegeln. Wirft man daneben und die Kugel landet in der Rille 2 neben der Bahn, nennt man das eine Ratte.

Aber, von dem Niveau der Wettkampfkegler sind meine Familie und ich natürlich weit entfernt. Uns geht es mehr um den Spaß an der ganzen Sache. Ob jetzt jemand alle neun Kegel weghaut oder eine Ratte wirft, ist bei uns so ziemlich egal. Außer natürlich, wenn wir in Teams gegeneinander spielen! Dann wird um jeden Punkt gekämpft. Am Wochenende haben wir mal wieder Männer gegen Frauen gespielt und dieses Mal mussten wir Frauen uns leider geschlagen geben! Aber auch wenn man nicht gewinnt, macht Kegeln eine Menge Spaß. Noch dazu hat man ich bisschen Bewegung und das ist ja immer gut!

Also, wenn ihr das nächste Mal überlegt, was ihr an einem Samstagabend machen sollt, wie wäre es mal mit einer Runde Kegeln?

English

LC: AB_S4L20_100411 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-10-04 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German Bowling

Last weekend I went bowling again with my parents and siblings, and I must say, it's something I can recommend to everyone!

Most people these days don't know about traditional bowling at all any more. Everywhere, bowling is just played on the super modern lanes. Bowling in Europe has a much older history than just this modern form of Bowling.

There's evidence that already in the middle ages, various bowling games were played. At many festivals there were bowling lanes and more and more people were joining bowling clubs. Over the centuries, bowling developed into a recreational sport. Even Schiller and Goethe were self-confessed bowling fans!

In the 19th century, bowling was more seriously pursued, and the athletic aspect came more strongly to the fore. By this time, there were yearly German competitive bowling championships.

In contrast with modern bowling, in this older form you had to knock down only nine pins. The pins stood in the shape of a square, with one corner facing forward. Besides that, you threw a substantially smaller ball than with modern bowling, and you only had one try to get all the pins down. If you missed and the ball landed in the gutter beside the lane, then that was called a "Rat".

But my family and I are far from the level of the competitive bowlers. For us the whole 3 thing's more about fun. Whether or not someone knocks down all nine pins or throws a rat, it doesn't matter to us. Except of course when we play in teams against each other! Then we fight for every point. On the weekend we played Men vs. Women, and this time we women had to admit defeat! But even when you don't win, bowling is a lot of fun. Even more, it gets you a bit of exercise, and that's always good!

So, the next time you're thinking about what to do on a Saturday evening, what about a round of bowling?

Vocabulary

LC: AB_S4L20_100411 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-10-04 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German English Notes kegeln to bowl, to play at skittles verb Bahn rail, course, lane, noun feminine; plural: Bahnen [bowling] alley Beleg evidence, record, noun masculine; plural: Belege document betreiben to operate, practise, verb pursue sich zusammenschließen to merge, join forces verb bekennend avowed, self-confessed adjective ernsthaft serious, earnest, adjective / adverb wholehearted Wettkampf competition noun masculine; plural: Wettkämpfe umkegeln to bowl down verb Rille crease, furrow, gutter noun feminine; plural: Rillen sich geschlagen geben to admit defeat, throw in verb the towel

4

LC: AB_S4L20_100411 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-10-04

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Advanced Audio Blog S4 German Wedding Customs

German 2 English 2 21 Vocabulary 3 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German

Hochzeitsbräuche

Also dieses Jahr war irgendwie das Jahr der Hochzeiten. Also, nicht bei mir, ich habe nicht geheiratet, aber viele meiner Freunde haben dieses Jahr den Schritt vor den Traualtar gewagt. Neben den typischen Bräuchen, die es auch in vielen anderen Ländern gibt, konnte ich dabei so einige besonders deutsche Traditionen miterleben.

Solch eine Tradition ist zum Beispiel der Polterabend. Der Polterabend findet am Tag vor der Trauung statt. Gepoltert wird, indem Porzellan oder Tongeschirr vor dem Haus der Braut zerschlagen wird. Das soll Glück bringen und böse Geister vertreiben. Glas oder gar Spiegel dürfen aber auf keinen Fall zerschlagen werden, denn das bringt Unglück. Das Brautpaar muss dann am Ende die Scherben zusammen auffegen. Der Polterabend ist eine sehr entspannte Feier, denn man kann leger gekleidet kommen und Geschenke bringt man eigentlich auch nicht mit.

Ein weiterer lustiger Brauch ist die Brautentführung. Die ist vor allem in ländlichen Gegenden Brauch. Bei einer Brautentführung wird die Braut auf der Hochzeitsfeier von den Trauzeugen, Freunden oder der Familie „entführt“. Sie verlässt mit der Gruppe heimlich die Feier und zieht von einer Gaststätte zur nächsten. Der Bräutigam muss der Braut folgen. Er muss in jeder Gaststätte die Zeche zahlen und erhält einen Hinweis auf die nächste Gaststätte. In der letzten Gaststätte wartet dann die entführte Braut und der Bräutigam muss 2 sie mit einem Lied oder einer andere Tat auslösen. Und auch nach der Feier erwartet das frischvermählte Ehepaar eine Überraschung. In vielen Gegenden ist es Aufgabe von Freunden und Verwandten, die Wohnung des Brautpaares mit kleinen Fallen zu präparieren. Zum Beispiel kann man die Wohnung mit Luftballons füllen, überall in den Zimmern Wecker verstecken, die dann zu verschiedenen Zeiten klingeln oder den Weg ins Schlafzimmer so versperren, dass das Brautpaar nur hinein kommt, wenn es vorher einige Rätsel löst.

Und welche Bräuche gibt es in eurem Land?

English

German Wedding Customs

LC: AB_S4L21_101811 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-10-18 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

So this year was somehow the year of weddings. Well, not mine, I didn't get married, but many of my friends walked down the aisle this year. Besides the typical traditions that also exist in many other countries, I was able to witness in some specifically German traditions.

One such custom is, for example, the "Polterabend" ("noisy evening"). The Polterabend happens on the day before the wedding. It's called the "noisy evening" because porcelain or ceramic dishes are smashed in front of the house of the bride. This is supposed to bring good luck and scare away evil spirits. Glass or mirrors definitely should not be smashed, because that brings bad luck. The bride and groom have to clean up the pieces together afterwards. The Polterabend is a very relaxed celebration, since you can dress casual and you don't bring any gifts along.

Another amusing tradition is the kidnapping of the bride. This is usually a tradition in the countryside areas. In a bridal kidnapping, the bride will be kidnapped at the reception by the wedding party, friends, or family. She secretly leaves the reception with this group, and goes from one restaurant to the next. The groom has to follow the bride. In every restaurant he has to pay the bill, and receives a clue about the next restaurant. Then the bride waits in the last restaurant and the groom has to pay her ransom with a song or other action.

And after the party, the couple also expect a surprise. In many places, it's the task of friends and relatives to set up some sort of prank in the apartment of the couple. For example, they can fill the apartment with balloons, or hide alarm clocks everywhere that ring at different times, or block the way to the bedroom so that the couple can only enter after they've solved some riddles.

3 What kind of customs are there in your country?

Vocabulary

LC: AB_S4L21_101811 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-10-18 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German English Notes Traualtar wedding altar noun masculine; plural: Traualtäre Polterabend German eve-of-wedding noun masculine; plural: party Polterabende Trauung wedding noun feminine; plural: Trauungen poltern make a racket, rumble, verb clatter Porzellan china, porcelain noun neuter; plural: Porzellane zerschlagen to shatter, smash verb auffegen to sweep up verb leger casual [clothing], adjective / adverb informal [clothing] entführen to kidnap, hijack, abduct verb Gaststätte restaurant noun feminine; plural: Gaststätten die Zeche zahlen to pay the bill expression Hinweis clue noun masculine; plural: Hinweise auslösen to ransom, redeem verb frischvermählt newlywed adjective präparieren to prepare [uncommon] verb 4

LC: AB_S4L21_101811 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-10-18

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Advanced Audio Blog S4 Halloween and German Carnival

German 2 English 2 22 Vocabulary 3 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German

Halloween und Fasching

Wenn es um’s Verkleiden geht, denken viele Menschen heutzutage zuerst an Halloween. Diese amerikanische Tradition ist mittlerweile auch in Deutschland angekommen und ist vor allem bei Kindern sehr beliebt. Doch ehrlich gesagt, kann ich mit Halloween nicht so viel anfangen.

Zum einen bin ich nicht so der Fan vom Verkleiden. Wieso etwas sein, was man nicht ist? Außerdem ist das doch viel zu stressig sich jedes Jahr wieder etwas Neues ausdenken zu müssen. Man kann ja schließlich nicht jedes Jahr das gleiche Kostüm anziehen. Aber zum anderen finde ich, gibt es in Deutschland schon einen Anlass zum Verkleiden; den Fasching.

Der Karneval, wie der Fasching auch genannt wird, ist die sogenannte „Fünfte Jahreszeit“ in Deutschland. Die Faschingszeit startet in vielen Regionen jedes Jahr am 11.11. um 11.11 Uhr. Doch die richtigen Faschingsfeste finden erst im Februar in der Woche vor dem Aschermittwoch statt. So ist es an Weiberfastnacht, dem Donnerstag in der Woche zuvor, Brauch, den Männern ihre Krawatten abzuschneiden. Und vor allem am Fastnachtsdienstag wird dann ausgiebig in Kneipen und auf der Straße gefeiert.

Sogar in den Schulen kommen Schüler und Lehrer als Indianer, Hexen, Clowns oder Schornsteinfeger verkleidet. Der Fantasie sind bei den Kostümen keine Grenzen gesetzt.

2 Vor allem im Ruhrgebiet gibt es zudem große Karnevals-Umzüge auf den Straßen. Besonders in Köln sind die Narren los. In der Gegend gibt es viele Karnevalsvereine, in denen Funkenmariechen das ganze Jahr über auf ihre Tanzauftritte üben. Die Funkenmariechen treten dann in Tanzgarden bei den Umzügen auf. Die Teilnehmer der Umzüge werfen den Zuschauern Süßigkeiten zu, die Kamelle genannt werden. Das Ziel vieler Kinder ist es, dabei möglichst viele Kamelle zu fangen.

Also ihr seht, es gibt viele tolle Traditionen zum Fasching. Aber ich muss sagen, das Einzige, das mir an Fasching wirklich gefällt, sind die Pfannkuchen, die es überall gibt!

English

Halloween and German Carnival

LC: AB_S4L22_110111 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-11-01 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

When it comes to dressing up, what first comes to mind for many people is Halloween. This American tradition has at this point arrived in Germany, and is especially popular with children. Although to be honest, Halloween isn't really my thing.

For one, I'm not much of a fan of getting dressed up in a costume. Why be something that you're not? Besides, it's just so stressful to have to think up something new every year. After all, you can't really wear the same costume every year. On the other hand, there's already another opportunity to dress up; Fasching.

Fasching, also known as Karneval, is the so-called "fifth time of year" in Germany. Fasching-time starts in many regions on November 11th at 11.11 every year, although the proper Fasching celebrations only start happening in February in the week before Ash Wednesday. According to custom, on Women's Carneval Day, the Thursday before Ash Wednesday, the men cut off their ties. There are also extensive celebrations in the streets and pubs, particularly on Shrove Tuesday.

Even in the schools, the students and teachers come dressed as indians, witches, clowns, or chimney sweeps. Imagination has no limits with the costumes.

Most notably in the Ruhr district, there are also large Karneval parades in the streets. Particularly in Cologne, there are many "fools" (as they call themselves). In the area there are many Karneval clubs, in which red-coated dancing girls can practice their dance performance throughout the year. The dancing girls perform in groups in the parades. The participants in the parade throw candy called "Kamelle" to the audience. The goal of many children is to 3 catch as many candies as possible. So you see, there are many great traditions for Fasching. But I must say, the one thing I really love about Fasching is the pancakes everywhere!

Vocabulary

LC: AB_S4L22_110111 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-11-01 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German English Notes sich verkleiden to dress up in costume, to verb disguise oneself mit etwas anfangen to be able to make use of expression können something Kostüm costume noun neuter; plural: Kostüme Anlass occasion, cause noun masculine; plural: Anlässe ausgiebig extensively, thoroughly adjective / adverb Schornsteinfeger chimney sweeper noun masculine; plural is the same Fantasie imagination, fantasy noun feminine; plural: Fantasien zudem additionally adverb Funkenmariechen red coated dancing girl noun neuter; plural is the same Narr jester, fool; word noun masculine; plural: Narren Karneval-fans use for themselves auftreten to perform, enter the verb stage, appear Garde guard noun feminine; plural: Garden

4

LC: AB_S4L22_110111 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-11-01

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Advanced Audio Blog S4 Advent: The Time Before Christmas

German 2 English 2 23 Vocabulary 3 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German

Advent

Die letzten Wochen im Jahr sind immer etwas Besonderes. Vor allem als Kind freut man sich wochenlang auf Weihnachten, den Tag an dem es hoffentlich ganz viele Geschenke gibt. Etwas, das zur Vorfreude beiträgt, ist der Advent.

Das Wort Advent bedeutet so viel wie Ankunft und in der Zeit des Advents bereiten sich die Christen auf die Ankunft von Christus vor. Für mich als Kind war das alles unwichtig. Wichtig war nur, dass mit jedem Adventssonntag Weihnachten ein Stück näher kam.

Und der Advent bringt noch andere tolle Dinge mit sich. Den Adventskalender zum Beispiel. Es gibt ihn in verschiedenen Formen und Farben. Kinder bekommen meistens einen Kalender aus Papier, der 24 Türchen hat, hinter denen sich kleine Schokoladenstückchen verbergen. In einigen Kalendern stehen in den Türen auch noch kleine Gedichte oder Sprüche. Dann gibt es noch Kalender, die aus 24 kleinen Beuteln bestehen, in die man selber Süßigkeiten oder kleinen Geschenke stecken kann. Meine Mutter hängt zum Beispiel so einen Kalender bei uns am Kamin auf und jeden Tag darf jemand aus der Familie einen Beutel öffnen.

Neben dem Adventskalender gibt es auch noch den Adventskranz. Das ist ein Kranz, der aus Tannenzweigen geflochten wird und auf den vier Kerzen gesteckt werden. An jedem Adventssonntag wird eine Kerze mehr angezündet, sodass am 4. Advent alle vier Kerzen 2 brennen. In manchen Ländern haben die Kerzen bestimmte Farben, doch in Deutschland sieht man meistens rote oder weiße Kerzen auf Adventskränzen. Diese Kränze hängen dann von der Decke oder stehen auf dem Tisch.

Und natürlich gibt es zum Advent auch viele Lieder und Gedichte. Ein Gedicht, das wohl jedes Kind in Deutschland kennt ist; Advent, Advent ein Lichtlein brennt, erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das vor der Tür.

Ich hoffe ihr habt alle einen schönen Advent!

English

The Time Before Christmas

LC: AB_S4L23_111511 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-11-15 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

The last weeks of the year are always something special. Children particularly spend weeks looking forward to Christmas, the day on which there'll probably be many presents. Something that contributes to the anticipation is Advent.

The word Advent means "arrival", and in the time of Advent, Christians prepare for the arrival of Jesus Christ. None of that was important for me as a child. The only thing that was important was that with every Sunday of Advent, Christmas was a little bit closer.

And there are other nice things that come with Advent. The Advent-calendar, for example. They exist in many shapes and colors. Most children get a calendar made of paper which has 24 small doors, behind which small pieces of chocolate are hidden. In some calendars, there are little poems or sayings in the doors. Then there are also calendars that consist of 24 small pouches, in which you can put your own sweets or small gifts. My mother, for example, hung such a calendar on our chimney, and every day someone in our family could open a pouch.

Besides the , there's also the . This is a wreath made of braided fir branches, with four candles attached. Every Sunday of Advent another candle would be lit, so that on the fourth Advent all four candles would be burning. In some countries the candles have certain colors, but in Germany you mostly see red or white candles on Advent wreaths. These wreaths hang from the roof, or stand on the table.

And of course there are also a lot of songs and poems for Advent. One poem that perhaps every child in German knows is; Advent, Advent, a little light burns first one, then two, then three, then four and then baby 3 Jesus stands at the door. I hope you all have a wonderful Advent!

Vocabulary

LC: AB_S4L23_111511 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-11-15 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German English Notes Kranz wreath noun masculine; plural is Kränze wochenlang for weeks adverb Vorfreude pleasant anticipation noun Advent advent, 4 weeks before noun masculine; plural: Christmas Advente sich verbergen to hide verb Beutel pouch noun masculine; plural is the same Tanne fir tree noun feminine; plural: Tannen Zweig branch, twig noun masculine; plural: Zweige flechten to braid verb flocht, geflochten Christkind baby Jesus [who fulfills noun the role of in a traditional German Christmas]

Vocabulary Sample Sentences

Wir legten einen Kranz am Grab nieder. We put down a wreath on the grave. 4

LC: AB_S4L23_111511 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-11-15

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Advanced Audio Blog S4

German 2 English 2 24 Vocabulary 3 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German

Nikolaus

Na, wart ihr alle artig oder hat der Nikolaus euch eine Rute mitgebracht? Der Nikolaus-Tag am 6. Dezember ist zwar kein offizieller Feiertag, aber dennoch wird er in Deutschland vor allem von Kindern gefeiert.

In vielen Schulen erscheint ein als Nikolaus verkleideter Mann und beschert die Kinder mit kleinen Geschenken. Der Nikolaus hat dabei starke Ähnlichkeit mit dem Weihnachtsmann. Er trägt einen weißen Bart, einen langen roten Mantel und hat einen Sack mit Geschenken über der Schulter. Allerdings hat er nicht so einen dicken Bauch wie der Weihnachtsmann. Begleitet wird der Nikolaus von , der ihm beim Tragen der Geschenke hilft.

Wenn der Nikolaus und der Weihnachtsmann sich so ähnlich sind, könnte man ja meinen, dass sie miteinander verwandt sind. Aber das ist natürlich nicht so. Der Nikolaus war ein Bischof, der in seinem Leben viel Gutes getan hat und dafür heilig gesprochen wurde. Der Weihnachtsmann ist hingegen nur eine Erfindung und wurde vor allem durch Coca-Cola bekannt gemacht.

Und wie bekommt man nun Geschenke vom Nikolaus? Tja, zum einen muss man natürlich das ganz Jahr über brav gewesen sein. Zum anderen muss man am Abend des 5. Dezembers einen Stiefel aufstellen, den der Nikolaus dann mit Süßigkeiten und Geschenken füllt. Früher wurden dafür noch richtige Stiefel verwendet, die am Abend ordentlich geputzt werden 2 mussten. Heute nimmt man oft Stiefel aus Plastik und stellt daneben noch einen kleinen Gabenteller. War man immer brav und hat den Schuh ordentlich geputzt bekommt man Geschenke, hat man dies jedoch nicht getan, dann bekommt man nur eine Rute in den Stiefel gesteckt.

Heutzutage nehmen die meisten Kinder den Nikolaus ja nicht mehr wirklich ernst oder wissen, dass die Geschenke und die Süßigkeiten von den Eltern kommen. Aber früher hatten die Kinder noch richtig Angst vor der Rute des Nikolaus. Also, ich war ja immer ein total liebes Kind und hatte daher keine Angst. Und ihr?

English

Saint Nicholas

LC: AB_S4L24_112911 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-11-29 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

So, were you all well-behaved, or did Saint Nicholas bring you a birch (for whipping)? Nicholas Day on December 6th is actually not an official holiday, but it's still celebrated in Germany, especially by children.

In many schools a man comes dressed as Saint Nicholas and brings small gifts for the children. In doing so, Saint Nicholas has many similarities with Santa Claus. He has a white beard, a long red coat and has a sack full of gifts on his shoulder. However, he doesn't have as fat a belly as Santa Claus. He's also accompanied by a helper who helps to carry the gifts.

Since Nicholas and Santa Claus are so similar, one might think that they are related to each other. But that's actually not so. Saint Nicholas was a bishop that did many good deeds in his life, and was sanctified for it. Santa Claus, on the other hand, is just an invention that was made popular by Coca-Cola.

And how do you get gifts from Saint Nicholas? Well, for one, you of course have to be well-behaved for the entire year. You also have to put out a boot that Saint Nicholas can fill with sweets and gifts. Previously, real boots were used, which had to be properly polished in the evening. Today, you commonly use boots made of plastic, and you put a plate of offerings beside it. If you were well-behaved and properly polished the boot then you got a gift, but if you hadn't done so, then you just got a stick in your boot.

These days, most children don't take Saint Nicholas seriously, or they know that the gifts and candies come from their parents. But previously kids still had a real fear of Nicholas' birch. Therefore I was always a totally wonderful child, and was never afraid. How about you? 3

Vocabulary

LC: AB_S4L24_112911 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-11-29 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German English Notes Mantel coat noun hingegen however, on the contrary adverb artig well-behaved, brave adjective Rute rod, birch noun feminine; plural: Ruten Nikolaus saint of December 6th name heilig sprechen to canonize, saint expression Stiefel boot noun masculine; plural is the same Gabenteller plate with offerings noun masculine; plural is the same Plastik plastic noun Bischof bishop noun masculine; plural: Bischöfe

Vocabulary Sample Sentences

Die Ärmel von diesem Mantel sind zu lang, sie The sleeves of this coat are too long, they would müssten für mich gekürzt werden. have to be shortened for me. Wenn du hingegen einen anderen Vorschlag hast... If however you have a different suggestion...

4

LC: AB_S4L24_112911 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-11-29

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Advanced Audio Blog S4 Extra Pounds After Christmas

German 2 English 2 25 Vocabulary 3 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German

Weihnachtspfunde

Der Dezember ist schon ein ganz gemeiner Monat. Jetzt fragt ihr euch sicher, wie denn ein Monat gemein sein kann…. Tja, ich finde der Dezember ist gemein, weil man quasi nicht drum herum kommt mindestens 5 Kilo zuzunehmen! Jedenfalls ist das bei mir meistens so….

Da wäre ja schon mal der Adventskalender…. Hat man einen Schokoladenkalender heißt das ja, dass man mindestens einmal am Tag etwas Süßes isst. Und jetzt mal ehrlich, als wenn es dann bei dem einen Stück bleiben würde!

Neben dem Adventskalender gibt es ja noch die Adventssonntage, an denen immer irgendjemand aus der Familie oder dem Freundeskreis zu Kaffee und Kuchen einlädt. Und da kann man doch nicht „Nein“ sagen!

Und dann wären da noch die vielen Süßigkeiten, die es nur in der Weihnachtszeit zu kaufen gibt und von denen man so viel wie möglich essen muss, weil man sie ja erst ein Jahr später wieder zu Gesicht bekommt! Da wären Lebkuchen und Spekulatius, und Zimtsterne, Schoko-Weihnachtsmänner und Dominosteine mit Marzipan und und und…

Und dann, ja dann, sind da ja auch noch die Plätzchen! Ich muss zugeben, Plätzchen sind der Staatsfeind Nr. 1 für mich. Ich liebe Kekse und es gibt eigentlich kaum eine Sorte, die ich nicht stundenlang vor mich her futtern könnte. Ob Florentiner, Kokosmakronen, 2 Marzipantaler, Zimtkekse oder Vanillekipferl – eigentlich mag ich sie alle.

Und die Krönung des Monats sind natürlich die Festtage. An Heiligabend gibt es bei uns Zuhause immer Knödel mit Rotkohl und Rinderroulade. Natürlich gibt es vorher eine Suppe als Vorspeise und nach dem Essen einen Pudding als Nachspeise. Und an den folgenden Weihnachtstagen gibt es natürlich auch immer mehrere Gänge und die Süßigkeiten liegen ja eh überall im Haus verteilt, sodass man kaum einen Schritt machen kann, ohne dass einem wie zufällig ein Vanillekipferl in den Mund hüpft!

Also wenn das nicht gemein ist!

English

Extra Pounds After Christmas

LC: AB_S4L25_121311 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-12-13 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

December is actually quite a mean month. Now you're certainly asking yourself how a month can be mean... Well, I find December mean because there's no getting around gaining at least 5 kilograms during the month! At least, that's the way it is with me most of the time...

First there's the Advent calendar... If you have a chocolate calendar, then it means that you're eating something sweet at least once per day. And now honestly, as if it would stop at only one piece.

Besides the Advent calendar there's also the Advent Sundays, on which someone in the family or your circle of friends is always inviting you for coffee and cakes. And you can't say no to that!

And then there's the many sweets that can only be bought during Christmas time, which you have to eat as many as possible of because you won't get to see them again for another whole year! There's gingerbread cake, 'spekulatius' biscuits, marzipan-filled cake, cinnamon stars, chocolate santa clauses, and dominoes with marzipan, and and and ...

And then, yes then, there are still the cookies! I have to admit, cookies are public enemy number 1 for me. I love cookies, and there's barely any type that I couldn't scarf down for hours. Florentines, coconut macaroons, marzipan coins, cinnamon cookies, or vanilla crescents - I just love them all.

And the crowning moment of the month is of course the feast days. On at our house there's always Knödel dumplings with red cabbage and stuffed beef slices. Of course there's a soup appetizer before that, and after the meal there's a pudding for dessert. And on 3 the following Christmas days there are of course always several courses, and the sweets are spread throughout the house, so that you can barely take a step without a vanilla crescent hopping accidentally into your mouth.

If that's not mean, I don't know what is!

Vocabulary

LC: AB_S4L25_121311 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-12-13 GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

German English Notes gemein mean adjective drum herum kommen to be able to avoid; get expression around zunehmen to gain weight verb Lebkuchen gingerbread cake noun masculine; plural is the same Spekulatius traditional German noun masculine; plural is the christmas cookie same (Christ)stollen German noun Zimt cinnamon noun Feind enemy noun masculine; plural: Feinde futtern to guzzle, nosh verb Krönung coronation; highlight noun feminine; plural: Krönungen Vanillekipferl traditional German noun Christmas pastry hüpfen to hop verb

4

LC: AB_S4L25_121311 © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved 2011-12-13

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) GermanPod101.com Learn German with FREE Podcasts

Thank You!

Go to InnovativeLanguage.com/audiobooks to get the lesson notes for this course and sign up for your FREE lifetime account.

LC: B_S1L1-25_ © www.GermanPod101.com - All Rights Reserved