TSV NEUENWALDE v. 1912 E. V. 58. Jahrgang – Nr. 145 Januar–Dezember 2020

In dieser Ausgabe: Jahreshauptversammlung wird verschoben Seite 4 Eltern-Kind-Turnen: Wo sonst Trauben von Läuferinnen und Läufern auf der Strecke sind, Wenig Turn-Zeit in 2020 Seite 8 läuft hier unsere Extremsportlerin Birgit Grewe allein ihre vierte und letz- te Runde auf der Promenade am Elbdeich. Bei schönem Herbstwetter Lust auf Boule ? Der Platz ist fertig Seite 15 nahm sie erfolgreich am -Marathon teil, der fast 600 Lang- streckenenthusiasten an die Elbe gelockt hatte. Das große Teilnehmer- DLV-Laufabzeichen feld war gemäß den Corona-Vorschriften in Vierergruppen jeweils zeit- für viele TSV-Mitglieder Seite 22 versetzt gestartet worden. Diese gute Organisation und die tolle Strecke Ehrenrat neu aufgestellt – kamen bei den Sportlern gut an. Seniorenfahrt im Juni Seite 25 www.lvm.de

www.lvm.de Mit1 : 0uns für kommen Sie sicherIhre Sicherheit! ans Ziel!

Wir beraten Sie gern: WirWir beraten beraten Sie Sie gern: gern: LVM-Servicebüro LVM-VersicherungsagenturLVM-Versicherungsagentur BrabandtBrabandtAndré Hosinner & & Raab Raab GbR DorfmitteDorfstraßeHeidkamp 14 14 1 A, 27607 2760727607Leher Geestland Langen-NeuenwaldeLandstr. 50, 27607 Geestland Telefon (04707) 9 49 10 TelefonTel. 04707 (04707) 94910 9 49 (Neuenwalde) 10 [email protected] [email protected] 04743 6006 (Langen) [email protected] Zum Jahreswechsel

Liebe Vereinsmitglieder und liebe Leser unseres TURNER-Briefes, die Redaktion wünscht Euch und den Freunden und Förderern des Vereins so- wie allen Mitbürgern unseres Ortes Neu- enwalde, dass Sie eine friedvolle Weih- nachtszeit mit Stunden der Besinnung und Ruhe gehabt haben, auch wenn dieses Weihnachtsfest durch Corona ein ganz anderes Gesicht bekommen hatte und in einem ungewohnten Rahmen mit Verzicht auf viele traditionelle Gewohn- heiten und nicht gekannte Eingrenzungen gefeiert werden musste. Auch zum Jahreswechsel mussten wir die Kontakte reduzieren, die Gaststätten und Restaurants blieben für uns verschlos- sen. Fröhlichkeit und Geselligkeit wichen den stilleren Kontakten im Familienkreis und zum neuen Jahr stießen wir im Wohn- zimmer an. Hoffen wir, dass durch unsere Vernunft und Einsicht und durch die an- gekündigten Impfungen das gemeinsame Miteinander bald wieder aufblühen möge. Für das Jahr 2021 wünschen wir Ihnen alles Gute, vor allem in möglichst naher Zeit wieder ein Corona-freies Leben mit viel Gesundheit, Zufriedenheit und Wohl- ergehen. Unseren Sportlern wünschen wir eine baldige Rückkehr zum geregelten Sportbetrieb.

Als neue Mitglieder begrüßen wir … Herzlichen Glückwunsch … ab 1. 1. 2020: Ramona Ehlers, Phennapha Griemsmann, Tim Ölkers … zur Konfirmation (), Maike Pleyn, Manfred Lasse Behrens, Max Schüschke und Simon Zöllmann Seehafer (Wanhöden), Marielle Simon, Joris Wehrmann … zur Hochzeit … ab 1. 2. 2020: Anneke Mangels, Marcel Barth und Sarah Barth-Kaiser … ab 1. 3. 2020: Karin Fischer (Bad Be- Dennis und Karen von Döhlen, geb. Schlüter derkesa) Michael und Maike Hesse, geb. Hencken … ab 1. 5. 2020: Noah Schriever Oliver und Katharina Schriever, geb. Grabau … ab 1. 6. 2020: Johanne Pleyn Tobias und Birte Binkele, geb. Oldenbüttel … ab 1. 7. 2020: Jannes Deicke Daniel und Monique Zauritz, geb. Heuer … ab 1. 8. 2020: Leonard Bogdahn Henning und Melanie Wessel, geb. Brünjes (Langen), Bernd Schlake, Luca … zur Silberhochzeit Schlake (Hymendorf), Leon Sokol Thorsten und Sonja von Döhlen (Wurster Nordseeküste,) Gabriel 25 Heinz und Inka Umlauf Vogler (Wurster Nordseeküste) Uwe und Birgit Plep … ab 23. 8. 2020: Till Ohlhaut (WNK) … ab 1. 9. 2020: Amber Kindervater, … zur goldenen Hochzeit Mads Turowski Hans und Heide Gerken … ab 3. 9. 2020: Armin Gusalic (Langen) Johann und Christa Pape 50 … ab 15. 9.20: Sandra-Sabrina Schwerz Ernst und Bertha Schröder … ab 1. 10. 2020: Nina Fischer, Kilian Heinrich und Traute Siats Ben Mogel Heinz und Rita Metscher

3 Einladung TSV-Veranstaltungen 2021

Am Freitag, dem 26. Februar 2021, findet im Liebe Vereinsmitglieder, die Veranstaltungen für 2021 Vereinsraum an der Sporthalle die Jahreshaupt- wurden im Dezember 2020 festgelegt und unser versammlung des Turn- und Sportvereins statt. „TURNER-Brief“ ging Mitte Januar in Druck. Zwi- Beginn ist um 20 Uhr. schenzeitlich gab es coronabedingt einige Streichun- gen, deshalb fehlen hier in unserer Auflistung auch die Tagesordnung: geplanten Januar- und Februarveranstaltungen. Aufgrund der anhaltenden Pandemie können wir 1. Eröffnung und Begrüßung aktuell auch weiterhin nicht sagen, welche der hier 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit genannten TSV-Veranstaltungen tatsächlich statt- 3. Grußworte der Gäste finden werden. Bitte informiert euch auch durch das 4. Verlesen des Protokolls „Neuenwalde-Info“ und die NORDSEE-ZEITUNG. 5. JahresrückblickLiebe Vereinsmitglieder, 2020 6. a) Ehrung von Vereinsmitgliedern coronabedingt haben wir uns kurz vor dem b) Ehrung Sportler des Jahres Druck dieser TURNER-Brief-Ausgabe dazu März 7. Berichte entschieden, die Jahreshauptversammlung 6. Bambini-Markt in der Sporthalle, 14–16 Uhr a) Vorstand 7. Gemeinschaftswandern ab Eschermann, 13.30 Uhr aufb) einen Kassenwartin späteren Zeitpunkt zu verschieben. Jedes Vereinsmitglied wird dazu fristgemäß April d) Kassenprüfereine neue Einladung erhalten! 8. Entlastung des DerVorstandes Vorstand 13. Sportabzeichenabnahme, Schulsportpl., 18.30 Uhr 9. Neuwahl der Vorstandsmitglieder 17. „Niewohler Fröhjohrsbeat“, „Zur Traube“, 20 Uhr – 1. Vorsitzender 20. Sportabzeichenabnahme, Schulsportpl., 18.30 Uhr – Schriftwartin 24. Frauen-Flohmarkt, Sporthalle, 14 Uhr – Sozialwart 27. Sportabzeichenabnahme, Schulsportpl., 18.30 Uhr – Frauenwartin 30. Lauf in den Mai, ab Sportplatz Radelskuhle, 17 Uhr 10. Neuwahl eines Ersatzkassenprüfers Mai 11. Bestätigung der Fachwarte und Abteilungsleiter 2. Gemeinschaftswandern ab Eschermann, 13.30 Uhr 12. Beschlussfassung über Anträge der Mitglieder 4. Sportabzeichenabnahme, Schulsportpl., 18.30 Uhr 13. Veranstaltungen 2021 11. Sportabzeichenabnahme, Schulsportpl., 18.30 Uhr 14. Verschiedenes 15. Benefizspiel TSV Ü40 – HSV-Traditionself, 15.30 Uhr Nach Ablauf der Tagesordnung wird ein kleiner Imbiss gereicht. 18. Sportabzeichenabnahme, Schulsportpl., 18.30 Uhr 26. Sportabzeichenabnahme, Schulsportpl., 18.30 Uhr Anträge an die Jahreshauptversammlung sind bis zum Juni 20. 2. 2021 beim 1. Vorsitzenden Bernd Sandfuchs, 1. Sportabzeichenabnahme, Schulsportpl., 18.30 Uhr Neuenwalde, Dorfmitte 1, 27607 Geestland, schriftlich 5. Tag des Sportabzeichens, Schulsportpl., 10 Uhr einzureichen. 8. Sportabzeichenabnahme, Schulsportpl., 18.30 Uhr 16. Seniorenfahrt, 8 Uhr 27. Gemeinschaftswandern ab Eschermann, 13.30 Uhr IMPRESSUM 29. Sportabzeichenabnahme, Schulsportpl., 18.30 Uhr Herausgeber: TSV Neuenwalde von 1912 e. V. Juli Redaktion: Rolf Janßen, Klaus Schriever 6. Sportabzeichenabnahme, Schulsportpl., 18.30 Uhr E-Mail: [email protected] 13. Sportabzeichenabnahme, Schulsportpl., 18.30 Uhr E-Mail: [email protected] 10. Sommerfest, Sportplatz Radelskuhle, 16 Uhr 20. Sportabzeichenabnahme, Schulsportpl., 18.30 Uhr September 5. Gemeinschaftswandern ab Eschermann, 13.30 Uhr 7. Sportabzeichenabnahme, Schulsportpl., 18.30 Uhr 14. Sportabzeichenabnahme, Schulsportpl., 18.30 Uhr 21. Sportabzeichenabnahme, Schulsportpl., 18.30 Uhr 25. Bambini-Markt in der Sporthalle, 14–16 Uhr 28. Sportabzeichenabnahme, Schulsportpl., 18.30 Uhr Oktober 5. Sportabzeichenabnahme, Schulsportpl., 18.30 Uhr 12. Kaffeetafel beim Herbstmarkt, Festzelt, 14.00 Uhr November 6. Frauen-Flohmarkt in der Sporthalle, 16 Uhr 7. Gemeinschaftswandern ab Eschermann, 13.30 Uhr 27. Weihnachtsbaum aufstellen, „Zur Traube“, 17 Uhr

4 mer, Wiebke Meyer, Yannik Haase, Philipp von Holten, Jahreshauptversammlung Anna-Lena von Holten und Tristan Ohlandt. Für ihre 40-jährige Mitgliedschaft (Eintritt: 1980) erhielten fol- gende Personen eine Urkunde: Robert Dräger, Ina Wil- kens, Jens Witt-Fiebig, Erika Witt, Monika Brockmann, Ehrenrat in neuer Besetzung Svenja Brockmann, Tobias Meyer, Florian Wiebusch, Die Jahreshauptversammlung des Turn- und Sport- Renate Meier, Bernd Blaschke, Gerda Erasmy, Anja vereins Neuenwalde fand in diesem Jahr am 28. Fe- Kleinhammer und Angelika Steinke. Die goldene Ver- bruar wieder im Vereinsraum an der Sporthalle statt, einsnadel mit Urkunde verlieh der Verein für die 50jäh- nachdem sie im Vorjahr erstmals in der Radelskuhle rige Mitgliedschaft (Eintritt: 1970) an: Frank Biemann, durchgeführt wurde. Der 1. Vorsitzende Bernd Sand- Susanne Meyer, Erwin Ropers, Harald Groth, Günther fuchs begrüßte nach der pünktlichen Eröffnung die 60 Henning, Bernd Sander und Christian Struß. 60 Jahre erschienenen Mitglieder, unsere Ortsbürgermeisterin Mitglied im Verein sind: Hans-Jürgen Hiller und Gün- Ellen Frank als Vertreterin des Ortsrates und die Eh- ther Mangels. Für ihre 65-jährige Mitgliedschaft über- renmitglieder Gerhard von Döhlen, Ernst-Georg von reichten Bernd und Ernst-Georg neben den Urkunden Döhlen, Rosemarie Grube und Willi Morick, sowie den auch kleine Präsente an Claus Stelling und Gerhard Ehrenvorsitzenden Ernst Grube. Lusch. Bereits seit 1950 gehört Marianne Wilkens dem Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit gedachte Verein an und erhielt neben einem besonderen App- die Jahreshauptversammlung der seit der letztjähri- laus auch ein Präsent und die Urkunde. gen Jahreshauptversammlung verstorbenen Mitglie- Im Anschluss nahm Sportwart Jan Sandfuchs die Eh- der Heinz Heuer, Günter Krüger, Egon Bunke, Annelie- rung „Mannschaft des Jahres“ vor. Für die Mannschaft se Mohrmann, Karlheinz Bose, Dieter Itjen, Dorothea mit dem Torverhältnis aus der vergangenen Saison Schinzel, Waltraud Hiller, Jens Lammers, Jens Koenen „Mehr einkassiert als geschossen“ war eines sicher: und Hermann Wilkens. mit einem festen Ziel, viel Engagement und noch mehr Ellen Frank bedankte sich für die Einladung und über- Schweiß in die Saison 2019/2020 zu starten. Es hatte brachte die Grüße des Ortsrates und des Bürgermeis- funktioniert. Sie wurden Herbstmeister und sind mit nur ters Thorsten Krüger. Sie hoffte, dass das Vereinsleben acht gelben Karten das fairste Team ihrer Klasse und so weitergehen möge und steht bei Problemen und An- damit unsere „Mannschaft des Jahres 2019“ gewor- liegen jederzeit zur Verfügung. Auch der Bürgermeister, den: Die II. Herren der Fußballspielgemeinschaft mit der sich in diesem Jahr entschuldigen ließ, möchte das Matthäus Lach, Kevin Hoheisel, Christian Stübs, Hau- Vereinsleben nach Möglichkeit unterstützen. ke Behrmann, Niklas Steinmann, André Mattfeld, Maik Nach dem Verlesen des Protokolls von der Jahres- Hofmann, Henning Umlauf, Julian Müller, Timo Finne, hauptversammlung 2019 durch die Schriftwartin Fabian Pape, Daniel Zauritz, Celvin Ohler, Claas Koe- Andrea Schäfer hielt Uwe Wohlers einen kurzen Rück- nen, Janek Otto, Pit Klüver, Jan-Niclaas von Holten, blick auf das letzte Jahr und auf die verschiedenen Jan Lilkendey, Niklas Wahlers, Sebastian Groth, Fabian Sparten im TSV. Tauer, Oliver Rösner, Fabian Knust, Henning Hartmann, Anschließend nahmen Bernd Sandfuchs und Ernst- Nils Behrmann, Nick Beutler, Jan-Lukas Dröge, Maro Georg von Döhlen als Mitglied des Ehrenrates und Kipp, Eric Koenen und Jan-Helge Plep sowie den Trai- in Vertretung des Ehrenratsvorsitzenden Rolf Jan- nern Dennis de Queljoe und Sascha Schröder. ßen, der krankheitsbedingt leider nicht dabei sein Für das Jahr 2019 wurde kein/e „Sportler/in des Jah- konnte, die Ehrung für langjährige Mitgliedschaften res“ geehrt. Jan Sandfuchs bat die Fachwarte, Mit- im TSV Neuenwalde vor. Leider waren nur 12 der 43 zu ehrenden Mitglieder anwesend und nahmen Urkunden und Ansteck- nadeln im Empfang. Wir hoffen, dass im nächsten Jahr wieder ein paar mehr zu ehrende Mitglieder er- scheinen werden. Für ihre 25-jährige Mit- gliedschaft (Eintritt 1995) erhielten folgende Mit- glieder die silberne Ver- einsnadel und die Urkun- de: Markus Sander, Heinz Umlauf, Inka Umlauf, Anja Knust, Niklas Helmke, Fa- bian Deicke, Jan-Niclas Struß, Fabian Stein, Da- niel Lührs, Lutz Lütjen, Zahlreiche Mitglieder des TSV wurden bei der Jahreshauptversammlung für ihre längjährige Petra Lütjen, Gerhard Vereinszugehörigkeit geehrt. Leider waren nur wenige der eingeladenen anwesend. Marianne Engelken, Christa Krae- Wilkens (4. von rechts) hält dem TSV bereits 70 Jahre die Treue.

5 glieder und Teamkameraden, ihm bzw. dem Vorstand Vorschläge (sowohl für den/die Sportler/in des Jahres und die Mannschaft des Jahres) bis zum Ende eines jeden Jahres zukommen zu lassen. Bernd Sandfuchs ergänzte die Bitte: Es können gerne Berichte und Fo- tos für den TURNER-Brief an unseren Pressewart Ste- fan Seehafer oder auch an Klaus Schriever und Rolf Janßen geschickt werden. Die ausscheidenden Übungsleiter Kathrin Heuer (El- tern-Kind-Turnen), Annelie Zein und Laura Schlieben (Kinderturnen) erhielten für die geleistete Arbeit Prä- sente. Auch Gerhard von Döhlen, der sich als Fach- wart beim Wandern meist um die erwachsenen Mit- glieder und Nicht-Mitglieder gekümmert hatte, bekam ein Präsent überreicht. Uwe Wohlers begann die anschließenden Berichte mit einem kurzen Rückblick auf die geleistete Vorstands- arbeit. Die Weitsprunganlage wurde fertiggestellt und TSV-Sportwart Jan Sandfuchs (rechts) gratulierte den Vertre- von den Athleten sehr gut angenommen. Er erklär- tern der Mannschaft des Jahres und überreichte den begehr- te kurz, warum der TSV sich für eine Spielgemein- ten Wanderpokal. schaft im Herrenfußball entschieden hat und dass der TURNER-Brief nicht mehr nur an die Mitglieder des und erfolgreiche Zeit. Zum Abschied und als Danke- TSV, sondern an jeden Haushalt in Neuenwalde ver- schön für die Arbeit und den Einsatz im TSV erhielten teilt wird. Auch brachte er an, dass sich der Vorstand die ausscheidenden Ehrenratsmitglieder ein Andenken mehr Beteiligung bei den Veranstaltungen, wie z. B. und eine Einladung zu einem schönen Abend, den der dem Sommerfest, wünschen würde. Abschließend be- Vorstand zusammen mit dem Ehrenrat verbringen will. dankte er sich bei allen Übungsleitern, Abteilungslei- Bernd Sandfuchs übergab die Wahlleitung an den 2. tern, Trainern und Helfern für das Engagement und Vorsitzenden Uwe Wohlers. Gerhard Schriever, der be- ihren Zeitaufwand für den Verein und betonte, dass reits im Ehrenrat war, wurde einstimmig wiedergewählt; ohne diesen Einsatz ein Vereinsleben gar nicht mög- Bernd Sandfuchs, Wolfgang Zauritz, Anita Schumann lich wäre. Auch bei dem Vorstand bedankte er sich für und Hilke Oldenbüttel wurden ebenfalls einstimmig in die gute Zusammenarbeit. den Ehrenrat gewählt. Uwe Wohlers beglückwünschte Als Kassenwartin trug Renate Itjen der Versammlung die Mitglieder und hoffte auf gute Zusammenarbeit. einen positiven Kassenbericht für 2019 vor. Ihre ein- Nach der einstimmigen Bestätigung der Fachwarte wandfreie Kassenführung hatte bei der Prüfung durch und Abteilungsleiter stand noch ein wichtiger Punkt Norbert Schnabel und Regina Staak keine Mängel auf- an: Satzungsänderungen. gewiesen. Mit der Einladung zur diesjährigen Jahreshauptver- Nach der Entlastung des Vorstandes durch Norbert sammlung wurden in der Anlage die bevorstehenden Schnabel standen die Wahlen an, bei denen die Per- Satzungsänderungen bekanntgegeben. Neben eini- sonen auf die Posten des 2. Vorsitzenden, der Kassen- gen redaktionellen Änderungen wurden die gerichtli- wartin, der Jugendwartin und des Pressewartes von che und außergerichtliche Vertretung und die Vertre- der Versammlung wiedergewählt wurden. Der neue/ tung im Innenverhältnis (§15 Abs. 1 und 2) neu gefasst. alte Vorstand des TSV sieht folgendermaßen aus: Insgesamt 14 Punkte hieß es zu erläutern und darüber 1. Vorsitzender Bernd Sandfuchs abzustimmen. Die Satzungsänderungen wurden ein- 2. Vorsitzender Uwe Wohlers stimmig von der Versammlung genehmigt. Kassenwart Renate Itjen Von den für das Jahr 2020 geplanten Veranstaltungen Schriftwart Andrea Schäfer wies der Vorsitzende Bernd Sandfuchs besonders auf Sozialwart Rainer Pape das am 9. Mai 2020 stattfindende Benefizspiel „TSV Sportwart Jan Sandfuchs Neuenwalde Ü40 gegen die „HSV Traditionself“ zu- Jugendwart Janin Lammers gunsten des Krebshospiz Geestland hin. Er berichtete, Frauenwartin Gesa Zöllmann dass das Organisationsteam viel Arbeit hatte und noch Pressewart Stefan Seehafer viel Arbeit vor sich hat. Er hofft auf eine rege Beteili- Als Ersatzkassenprüfer wurde Klaus Schriever gewählt. gung. Das Sommerfest wird ein Familienfest. Auch hier In diesem Jahr musste auch der Ehrenrat neu gewählt ist jeder herzlich willkommen. Der Festausschuss ist werden. Die reguläre Amtszeit von fünf Jahren war um. fleißig am Planen. Wer Interesse hat, beim Lauf in den Vier der fünf Ehrenratsmitglieder standen für die Be- Mai zu helfen (Streckenposten, o. ä.), kann sich gerne setzung nicht mehr zur Verfügung. Ehrenratsvorsitzen- bei Birgit Grewe oder Bernd Sandfuchs melden. der Rolf Janßen, Ernst-Georg von Döhlen, Ernst Grube Zu den weiteren Veranstaltungen machte der Vorsitzen- und Gerhard von Döhlen wollten aufhören. de auf die Ankündigungen im TURNER-Brief, im Dorf- Bernd Sandfuchs berichtete eingangs kurz über die kalender, im Internet und am Aushang in der Halle oder Aufgaben des Ehrenrates. Ernst-Georg von Döhlen beim Kaufhaus Eschermann im TSV-Kasten aufmerk- verlas den Brief, den Rolf Janßen verfasst hatte. In sam. Nach Beendigung der Jahreshauptversammlung diesem gab er einen kurzen Rückblick auf den Eh- folgte der obligatorische gemütliche Klönschnack der renrat und wünschte dem neuen Ehrenrat eine gute Mitglieder bei Würstchen, Frikadellen und Salaten.

6 Corona-Zeit! – Aufräumzeit? Die Corona-Zeit brachte manchen Neuenwalder Mit- T S V N E U E N W A L D E v . 1 9 1 2 E . V . bürger in die Versuchung, doch vielleicht mal den Keller 50. Jahrgang – Nr. 127 oder Boden aufzuräumen oder seine Schränke und Januar – Juni 2011 Schubladen durchzuforsten. Da kam manches Veralte- te und Überflüssige, einiges oft Gesuchte oder Verlore- ne sowie längst Vergessenes und Überraschendes zum Vorschein. Was damit anfangen? Erst einmal genauer Mit großen Hoffnungen geht die I. Herrenmannschaft in die neue Fuß- In dieser Ausgabe: ballsaison 2011/2012. Nach einer intensiven Vorbereitung unter dem Hauptversammlung: neuen Spielertrainer Andree Wendt und seinem Co-Trainer Hanke Stübs Vorstand komplett Seite 5 möchte die Mannschaft zum Jubiläumsjahr des Vereins den Aufstieg in Individualisten anschauen und überlegen: Was mach ich damit? Weg- auf Erfolgskurs Seite 10 die Kreisliga schaffen. Den ersten Erfolg erspielte sich das Team durch den Gewinn des „Mühlencups“ beim Turnier in Midlum, bei dem au 2. Lauf in den Mai fand viel Anklang Seite 12 klassenhöhere Mannschaften unseren Spielern unterlegen waren. Sportler-Ehrung im Lindenhofsaal Seite 21 werfen? Kann ich das vielleicht noch einmal gebrau- ch Neuer Trainer bei der I. Herren Seite 24 chen? Oder interessiert sich jemand dafür? So fand ich in meinem Briefkasten eine Folie mit der ersten Ausgabe des „TURNER-Brief“ von 1962 und 50 Jahre eine Ankündigung einer siebentägigen Fahrt der Tur- TURNER-Brief nerjugend zum Bodensee. Beide Dokumente stamm- ten von Hermann Metscher.

Unser erster „TURNER-Brief“ Diese Titelseiten-Collage zierte die Jubiläumsausgabe zum Der TURNER-Brief wurde im aufwendigen Umdruck- 50. Geburtstag des TURNER-Brief im Juli des Jahres 2012. Abzugsverfahren vervielfältigt und umfasste fünf ein- seitig bedruckte Seiten auf einfachem Papier. Die Titel- Diese Vereinszeitung war eine Idee und ein Vorschlag seite schmückte in der oberen Hälfte das gleiche Logo von Hermann Schinzel an den damaligen Vorstand, wie auf den heutigen Ausgaben, damals aber hand- der eine aktuelle Unterrichtung aller Mitglieder über gefertigt und nur einfarbig in der blauen Druckertinte. das Vereinsgeschehen und mit Berichten aus frühe- In der unteren Hälfte grüßte der damalige Vorsitzende ren Zeiten begrüßte. Hermann war auch über fast vier Herbert Böhmke seine Vereinsmitglieder und stellte den Jahrzehnte der Initiator für das Sammeln der Berichte, „TURNER-Brief“ als „ein Familienblatt der Turner unse- das Schreiben und die Vervielfältigung, für die Umge- res Ortes“ und als Brücke der Information zwischen staltungen, Verbesserungen, Erweiterungen der Inhalte dem Vorstand, den aktiven und passiven Mitgliedern und die Ausgestaltungen mit seinen Zeichnungen mit vor. Die zweite Seite zierte ein „Gesicht unseres Ortes“, heimatlichen Motiven und Fotos. Mit der 100. Ausgabe eine halbseitige Zeichnung des Glockenturms mit Tei- im Jahr 1997 schied Hermann aus dem Redaktions- len der nebenstehenden Kirche und des Klostergebäu- team aus, gestaltete aber noch fast zwei Jahrzehnte des, natürlich von Hermann Schinzel gezeichnet. Dar- die dritte Seite der Vereinszeitung mit seinen ganzseiti- unter wird in großen Lettern dem Turner- und Vereins- gen einmaligen Kunstwerken. ehepaar Gerda und Günter Hermann zur Silberhoch- zeit gratuliert. Auf der dritten Seite beginnt bereits eine Turnerfahrt zum Bodensee (1.–7. Oktober 1958) heitere Erinnerung der in loser Folge erscheinenden Interessant ist auch das damalige Anschreiben für die Erinnerungsberichte „Wisst ihr noch?“ Und natürlich Fahrt der Turnerjugend in einigen Passagen, das die spiegelten viele dieser Berichte Erlebnisse wider, die damalige Zeit Ende der 1950er Jahre widerspiegelt. aus den 1950er Jahren während der Fahrten der jun- Daraus einige Stellen, die bei den früheren Teilnehmern gen und reiferen Turnerjugend in schöne und bekannte heute wohl zum Schmunzeln sind, für die jungen Leser Landschaften Deutschlands passierten. Diesmal wur- zum Staunen oder Nachfragen: den einem ahnungslosen Opfer getreu nach der fünf- Zu Fahrtenbeiträge: Im Gegensatz zu dem vereinbarten ten Episode aus den „Streichen von Max und Moritz“ Preis sind die Übernachtungskosten in den Jugendher- die während eines Abendspazierganges gesammelten bergen um 0,20 DM für Jugendliche und um 0,40 DM Maikäfer ins Bett gelegt. Und dieser arme „Onkel Fritz“ für Erwachsene erhöht worden. erlebte dann am Spätabend das, nachdem er unter die Personalausweis: Wer mit in die Schweiz fahren will, Decke gekrochen war, was Wilhelm Busch in seinem muss unbedingt im Besitz eines gültigen Personalaus- Buch so schön beschrieb und illustrierte: „Doch die weises sein. Käfer, kritze, kratze! Kommen schnell aus der Matrat- Ausrüstung: 2) Festes Schuhwerk (keine hohen Absät- ze. Schon fasst einer, der voran, Onkel Fritzens Nase ze und keine neuen Schuhe), 4) Wäsche zum Wechseln an …“ Na, der Spaß damals in der Jugendherberge in 7) Schuhputzzeug, 13) Nähzeug. Wetzlar war für alle unvergesslich! Bekleidung: Nietenhosen von Jungen und Mädeln und Auf Seite 4 der TURNER-Brief-Ausgabe erfuhren die Hemden mit Postkartenaufdruck, Pferdeköpfen usw. Leser vom Ablauf der Übungsabende in der Altersriege sind unerwünscht. Mädel möglichst als Mädel (mit Rö- der Männer, nahmen Kenntnis von den Übungszeiten cken) fahren. – Verpflegung: … Es ist wichtig, dass sich der angebotenen Sportarten und lasen, wer neu in den jeder Fahrtteilnehmer mit genügend Kaltverpflegung Verein eingetreten war. Die letzte Seite beinhaltete die versorgt (Brot, Butter, Wurst usw.) … Zusammensetzung des Vorstandes: 1. Vors. Herbert Ab Konstanz und auf der Rückfahrt ist Gemeinschafts- Böhmke; 2. Vors. Hermann Metscher; Schriftführer Karl verpflegung wie bisher auf allen Fahrten üblich. Nehmt Peters; Kassenverwalter Ernst Grube. euch auch Obst mit (Stuhlgang!). Die älteren Mädel Es wurden 19 Ehrenmitglieder aufgeführt und eine Liste werden gebeten, ein gut schneidendes Messer mitzu- der aktuellen Mitglieder wurde begonnen, die in den bringen, da sie wie üblich morgens Brötchen und Brote folgenden TURNER-Briefen fortgesetzt wurde. schmieren müssen. – Andere Zeiten – andere Sitten!

7 zum Glück viele Fotos gemacht, die einen Einblick in Eltern-Kind-Turnen das rege Treiben geben, das normalerweise montags und Kinderturnen in der Neuenwalder Sporthalle herrscht. So erinnern wir uns mit den Bildern an die schöne Zeit Anfang des Jah- res und hoffen, dass wir den zahlreichen kleinen Turnern 2020 – was für ein Jahr … bald wieder einen tollen Parcours zum Klettern, Ba- Nur 2 ½ Monate davon konnten unsere jüngsten Ver- lancieren, Hangeln, Kriechen, Springen und Rutschen einsmitglieder sich in der Turnhalle austoben. 9 ½ Mo- aufbauen können, damit sie spielerisch ihre Motorik, nate lang war der Sportbetrieb entweder landesweit ihre Kraft und Ausdauer, ihre Körperwahrnehmung und untersagt oder die zusätzlichen Einschränkungen un- -spannung und nicht zuletzt ihre sozialen Kompetenzen seres Vereins, weder Matten noch Kästen benutzen zu im Umgang mit anderen Kindern trainieren können. dürfen, machten das Eltern-Kind-Turnen für uns un- Wir – Maike, Jessica, Nadine, Isabell und Yvonne – freu- möglich. Eine lange Zeit für die kleinen Mäuse. en uns schon darauf, wenn es dann wieder heißt: „Hal- Wenn die Turn-Zeit auch kurz war, so haben wir doch lo, hallo, schön, dass du da bist! Yvonne Kurtz-Heuer

8 Weihnachtsfeier – Nachdem sich im letzten Jahr über 100 turnbegeisterte Kinder, Eltern, Großeltern und der Weihnachtsmann persönlich zur großen Weihnachts- feier versammelt hatten, blieb die Turnhalle im De- zember 2020 leer. Als kleines sportliches Trostpflaster haben wir uns als Weihnachtswichtel engagiert und 40 Bälle beim Weihnachtsmann bestellt, dekoriert und als Überraschung an unsere Turnkinder verteilt. Zu- sätzlich haben wir auch denjenigen, die sich zum El- tern-Kind-Turnen ab Sommer 2020 zwar angemeldet hatten, aber noch nicht in den Verein eingetreten sind (da ja bis dato nichts stattfinden konnte), eine Kleinig- keit zu Weihnachten organisiert. Yvonne Kurtz-Heuer

Ein verrücktes Jahr 2020 liegt nun hinter uns. Bis Mitte März war noch alles gut und wir sind in ein tolles, neues Turnjahr gestartet. Die Kinder haben ge- tobt, gespielt, ihre Motorik und Teamfähigkeit geför- dert. Doch dann hieß es mit dem ersten Lockdown im März natürlich auch für uns #stayathome. Leider haben wir auch bis jetzt noch nicht wieder star- ten können. Wir haben viel geredet und Pläne ge- schmiedet, aber die, zu Recht, vorgegebenen Hygi- eneregeln machen es uns zu schwer, mit dem Kin- derturnen wieder zu starten. So werden wir also weiter hoffen … Sobald wir wieder unter einigermaßen nor- malen Umständen montags von 17 bis 18 Uhr star- ten können, lassen wir es euch über alle möglichen Kanäle wissen und heißen alle 4- bis 6-jährigen Kinder herzlich willkommen. Allerdings wird sich noch etwas ändern: Unsere liebe Sophie wird ab 2021 leider nicht mehr dabei sein. Wir danken ihr sehr für all die Zeit beim Kinderturnen. Du hast das so toll gemacht, aber jetzt hat deine Ausbildung erstmal Vorrang. Und auch für Andrea und mich heißt es spätestens im Sommer 2021 „Adieu“. Dann sind auch unsere Kleinen raus aus dem Kinderturnalter. Aber wir waren ja auch nur eine „Übergangslösung“. Für Andrea wird es schon jetzt schwierig, jeden Montag dabei zu sein. Daher suchen wir also ab sofort Unterstützung. Mindestens zwei Übungsleiter-/innen ab sofort und gerne ab Sommer noch eine/-n Dritten. Meldet euch bei Interesse gerne direkt bei uns oder beim Vorstand. Nun bleibt uns eigentlich nur noch zu hoffen, dass es bald wieder los gehen kann und euch wünschen wir bis dahin: BLEIBT GESUND! Alex Vogel, Andrea Wolff und Sophie Schriever

9 Damals war die Welt noch in Am Sonntag um 15 Uhr war Ordnung, zumindest in Neu- es dann soweit, mit viel Ku- enwalde und im Hinblick der chen, einigen Getränken, damals nahenden Pande- Popcorn, ganz viel Bonbons mie. und noch mehr guter Laune Am 22. Februar haben wir haben wir ca. 70 Kinder und uns mit einem tollen Team ihre Begleitungen in tollen wie jedes Jahr getroffen, um Kostümen begrüßen kön- unsere Turnhalle für die von nen. allen geliebte Kindermas- am 3. März 2019 von 15 bis 17 Uhr kerade vorzubereiten. Tische musstenin Neuenwaldeherangetragen, in der Angroßen dieser Sporthalle Stelle noch einmal ganz lieben Dank an alle Spielstände aufgebaut, Luftballons aufgepustet und Beteiligten die mich unterstützt haben. alles schön bunt geschmückt werden.Es erwartet Nicht Euchzu ver eine- bunteDie „ EKindermaskeraderlebniswelt” 2021 wird coronabedingt leider gessen ist der große Parkour zum Toben,mit großem all dasGeräteparcour läuft ausfallen. und verschiedenen Hoffen wir, dass es dann im nächsten Jahr für unsere Kleinen im Hintergrund schonSpielständen Tage vor zum dem Laufen, eineSpringen, Neuauflage Suchen oder geben wird. Jan Sandfuchs eigentlichen Fest. auch Denken und auf jeden Fall zum Spaß haben. Als Belohnung gibt es wieder tolle Gewinne und zur Stärkung stehen kalte Getränke, Süßigkeiten, Kaffee und Kuchen bereit.

Wir freuen uns auf Euch ! Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

Um den Hallenboden zu schonen, bitte Turnschuhe mitbringen !

10 Gymnastikgruppe

Gymnastikgruppe In diesem Jahr ist es nicht so einfach, einen Bericht über Aktivitäten in unserer Gymnastikgruppe zu schrei- ben. Mittlerweile sind wir die älteste Sportgruppe im TSV. Aber es hält uns nichts davon ab, regelmäßig zum Sport zu gehen. Mit Anne, unserem Küken, macht es uns einen Riesenspaß! Das Jahr 2020 fing noch richtig gut an, nämlich mit unserem Faschingsturnen. Wie jedes Jahr haben wir uns verkleidet und Anne hatte lustige Übungen für Ostern war die Überraschung groß, denn vor jeder uns vorbereitet. Unser Festausschuss mit Erika, Käthe Haustür stand ein kleiner Blumentopf, hübsch deko- und Hanna hatte sich für den gemütlichen Teil wirklich riert. Danke lieber Festausschuss. Das passte so gut in was Originelles einfallen lassen. Es gab Currywurst mit diese trübe Zeit. Kartoffelsalat und Pommes und viele leckere Knabbe- Das Highlight im Jahre reien. Wir haben den Abend so genossen. 2020 war am 1. Sep- Ja, und dann kam Corona! Da ging nichts mehr! Dank tember. Der Festaus- unserer Whatsapp-Gruppe hatten wir wenigstens schuss hat gutes Wet- untereinander Verbindung und schon haben wir uns ter abgepasst und uns zu einem Treffen am Melkhuus verabredet. Endlich über Whatsapp infor- konnten wir miteinander reden und schlemmen – auf miert. „Treffpunkt am Abstand natürlich –, bis direkt neben uns der Bauer Kloster!“ Dann folgte anfing, Gülle zu fahren. Das war ziemlich unappetitlich ein Spaziergang durch und wir verabschiedeten uns dann natürlich sofort. unseren herrlichen Ro- sengarten und den Bruch, durch die Klos- tergärten zu Schüschkes. Dort hatten Waldo, Erwin und Gero für uns Tische aufgestellt und den Grill an- geschmissen. Ganz gemütlich haben wir uns in der Sonne Bratwurst mit Brötchen schmecken lassen. So haben wir uns wenigstens einmal wiedergesehen und geklönt. Der Abschluss war dann Weihnachten. Auch da hat uns der Weihnachtsmann mit einer liebevoll gepackten Tüte überrascht, die an jeder Haustür hing. Danke ihr Lieben, und nun hoffen wir, dass dieser Spuk bald ein Ende nimmt und wir wieder wie immer in die Halle dürfen, um nicht ganz einzurosten!? Renate Meier, Rita Rüsch, Anke Selgrath und Margot von Döhlen

11 Gymnastik- und Walking-Gruppe

Gymnastik- und Walking-Gruppe Leider gibt es für das Jahr 2020 nicht sehr viel zu be- richten. Die Corona-Pandemie hat vieles lahmgelegt. Beim Silvesterlauf 2019 in Midlum durften wir noch mitwalken. Von uns war Martina am Start und belegte den 1. Platz. Glücklicherweise sehr früh im Jahr 2020 hatten wir unsere Grünkohltour. Sie fand schon am 11. Januar statt, also vor Corona. Um 10.30 Uhr war Treffen an der Schule. Von dort sind wir dann zu „Klamma“ nach Holßel marschiert, wo wir um 12.30 Uhr den Tisch bestellt hatten. Nach einem, wie immer, sehr gutem Essen machten wir uns zu Fuß wieder auf in Richtung Neuenwalde. Da wir Glück mit dem Wetter hatten, kein Regen, nur etwas Wind, liefen wir noch eine kleine Extrastrecke. Um 16 Uhr kamen wir dann bei Sabine an, die uns mit Am 26. Februar war unsere Faschingsfeier. Diesmal Kaffee, Tee und Schokoladentorte verpflegte – super wurde eine Pyjama-Party daraus. Nachthemden aus lecker. Da hat sich unser Umweg vorher gelohnt! Um Omas Zeiten wurden aus dem Schrank geholt, sowie 18.30 Uhr machten wir uns dann alle auf den Heimweg auch modische Pyjamas. Wir hatten ein tolles selbst nach einem sehr schönen Tag. zusammen gestelltes Menü, wie jedes Jahr mit Suppe, Nachtisch und anderen kleinen Köstlichkeiten – ein- fach lecker. Hinterher gab’s Sekt, Ouzo, Süßes und Knabbersachen. Mit Musik und witzigen Anekdoten war es ein gelun- gener Abend. Renate Koopmann, die in der Halle mit der Badminton-Jugend trainiert hatte, war so lieb und machte noch ein paar Fotos von uns. Dafür durfte sie sich dann gern am Buffet bedienen. Das war dann erstmal die letzte gemeinsame Feier. Jeden Montag war Walken angesagt, jeden Mittwoch Gymnastik in der Halle bis zum 11. März, danach mussten wir leider pausieren. In die Halle konnten wir erst wieder am 28. Oktober, ein einziges Mal, dann war leider schon wieder Schluss. Die Halle wurde wieder geschlossen. Walken durften wir teilweise nur zu zweit, was auch genutzt wurde, im Sommer zwischenzeitlich auch als größere Gruppe.

Lafrenz GmbH Gerhard Lafrenz & Andree Knust Timo Stelling Maurer- und Betonbaumeister Neubauten, Umbauten, Renovierungs-, Sanierungs- und Trockenbauarbeiten. Qualifizierte Fachkaft für Zimmerei Meisterbetrieb Schimmelpilz-Sanierung Holzrahmenbau · Trockenbau · Carports · Wintergärten Dachdeckerarbeiten Neuenwalde Tel. 04707 - 262 Neuenwalde · Krempeler Straße 5 · 27607 Geestland Krempeler Straße 11 Fax 04707 - 558 Telefon 04707 2 52 · Telefax 04707 13 99 27607 Geestland Handy 0151 - 11131941

12 Das nutzten wir am 4. August. An dem Abend walktenGymnastik- Linda, Anita, und Walking-Gruppen Martina und ich 7,5 km für das Sportabzeichen. Alle haben die Strecke sehr gut geschafft. Da ich Gymnastikgruppefür die Schnelligkeit im- mer Schwimmen gehe, Imbin neuenich noch Jahr nicht fand durch. unsere erste Turnstunde am 8.Jan Januar Sandfuchs, statt. Wir unser freuten uns sehr, dass es wie- derÜbungsleiter, losging. Anne hat brachte mir uns mit ihren Übungen ins Schwitzen.aber mitgeteilt, Sie motiviertdass ich uns und achtet sehr darauf, dassnoch wirbis ihren zum WeisungenJuni 2021 folgen und so gut wie mög- lichdafür mitmachen. Zeit habe, Diese da diefröhliche Gymnastik ist für uns FrauenSchwimmhallen sehr wichtig, ja auch denn wir sind schließlich nicht mehr die „Jüngsten“. Danke, Anke! geschlossenVor uns lag eine sind. recht anspruchsvolleIch Strecke mit den gemeinsam und finishten nach gut 1¾ Stunden den Der neue Festausschuss besteht aus Renate Meier, hoffe,verschiedensten dass es dann Hindernissen: noch Klettern, Krabbeln, Parcours.“ (Sandra Sahlmann) Rita Rüsch, Anke Selgrath und Margot von Döhlen. klappt.Stromschläge, Gegenstromanlage, Matsch, Sand- Ihr habt gekämpft! Auch in diesem Jahr haben wir wieder Fasching ge- Amsäcke 12. schleppen, August durften Pferdemist, wir Hangeln, Feuer, Stachel- Ihr habt geschwitzt! feiert: Nach dem Rosenmontag am 5. März verwöhnte unsdraht, endlich Netze wieder u. v. m. in Undge- zwischendurch immer wie- Ihr habt geschrien vor Schmerz! uns der Festausschuss mit einem toll gedeckten Tisch mütlicherder laufen, Rundelaufen, laufentreffen. – teilweise auch recht lange Und IHR habt es ins Ziel geschafft! im Vereinsraum. Wir verbrachten einen sehr schönen Danke dafür! Einmal haben wir 2019/2020 noch Zir- EsStrecken. ging per Nach Fahrrad etwas zum über Grillen zwei Stundenbei „Klamma“ kamen (wie wir IHR seid die offiziellen GIANTS 2019! Abend in bunten, ausgefallenen Kostümen. Für Stim- keltraining machen können. Dafür bekam dieses Jahr immer!).glücklich ins Ziel und ich wurde sogar noch Zweite in (Text von der Startseite zum Video über den GIANTS-Run) mung wurde natürlich auch gesorgt. Die Musik war Anita ein kleines sportliches Präsent. Unseremeiner AKMänner 45.“ (Birgitwaren Grewe) wieder dabei, insgesamt waren Spitze, wir haben geschunkelt und laut mitgesungen. Die Fleißigste war wie im letzten Jahr auch diesmal wir„Nach 22 Personen.ein paar Stunden Wir hatten Schlaf super (Sandra Wetter (sehrund Fraukewarm) Zum Lake Run am 23. Juni im Hoope-Park, zu dem Gabi. Auch für sie gab es ein kleines weihnachtliches aufwaren der tags Hinfahrt, zuvor da in schmeckteWilstedt gelaufen, das Bier d. usw. Red.) in gingden mehr als 1200 Teilnehmer in den Süden des Landkrei- Geschenk. Mit einer kleinen Weihnachtsüberraschung Pausenes dann doppeltmittags gut.wieder Da los,wir umzu vielebeim waren, Extrem-Hinder mussten- ses Cuxhaven anreisten, schriebDie Birgit erste Grewe Turnstunde für den vor den Haustüren aller meiner Gymnastik- und Wal- wirnislauf uns „Giantsbei Klamma Run“ auf in der ein Wingstpaar Tische zu starten. verteilen, Diesmal und „TURNER-Brief“. nach den Osterferien war king-Mädels verabschiede ich mich zuversichtlich auf derwaren Mundschutz nicht nur Frauke durfte undauch ich, nicht sondern fehlen, auch aber Bärbel das „Morgens war ich noch dieam letzten 30. April. Runden An diesemin Del- baldige Rückkehr zum Sportbetrieb im Neuen Jahr machteHaase und uns Yvonne nichts Cordtsaus. Es mit war von trotzdem der Partie. sehr Wir schön, ent- menhorst gelaufen, gegen 9Abend Uhr machte überraschten ich mich von wir 2021. Bleibt alle gesund! Renate Itjen wirschieden hatten uns uns alle viel für diezu 9erzählen Kilometer und lange das Strecke Grillbuffet mit dort auf den Weg nach Hoope,Angelika um mich mit Blumen. wieder Siemit warinsgesamt auch wieder fast 40 klasse. Hindernissen: An den MundschutzNeben dem werdenOlymp meinem Bruder Enno, Philipp,leitet Franzi und und betreut Til Struß unsere als wirhochlaufen, uns wohl einenin Zukunft Container gewöhnen mit müssen.Gegenstromanla Auf dem- Team „TSV Neuenwalde“ aufGymnastikgruppe die 8 km lange Strecke schon zu Rückwegge durchschwimmen, hatten wir eine Strombänder sehr angenehme mussten Temperatur, passiert begeben. Leider knickte Franziseit gleich10 Jahren. auf dem Liebe ersten An- dawerden, machten über die Autos kurzen laufen Stopps, bzw. unter die wir sie einlegten,hindurch-krie und- Kilometer zweimal so tüchtiggelika, um, dass auch wir an bzw. dieser sie kleinenchen, durch Muntermacher Rohre kriechen, bis zum durch Ortsschild zahlreiche Neuenwalde Contai- schon an’s Aufhören dachte.Stelle: Aber Rechtsie biss vielen sich Dankdann nochner – mitmal Matsch Spaß. Alle oder freuten Wasser sich befüllt über – dashindurchlaufen, Treffen, der doch weiter durch und wir für„liefen“ deine gemeinsamBemühungen. ganz Abschiedüber Feuerstellen fiel schwer. springen, und, und, und ... Auf jeden vorsichtig die Strecke zu Ende. Dieser Hindernislauf Das war dann auch das letzte Treffen in diesem Jahr. Fall wurde es ein sehr anstrengender, aber mit un- der besonderen Art besteht fast nurAnita aus Wasser,Brandstätter, wo- Unsereendlich Weihnachtsfeierviel Spaß verbundener am 11. LaufDezember der ganz 2020 anderen in der her auch der Name stammt. Im ersten Teil bleibt man Christa Handelmann, „AltenArt, der Scheune“ uns begeisterte fiel „Corona“ und dennoch zum Opfer. waren wir froh, noch größtenteils trocken, was die letzten 3 Kilometer „Allesals wir für das die Ziel Hände“ erreichten; heben zwarwir uns mit füretlichen Weihnachten blauen gar nicht mehr möglich ist. Auf dem ParcoursMarita Lilienthal erfor- 2021Flecken auf. geprägt, Hoffentlich aber klappt ohne esVerletzungen! dann. Das war die dern die Hindernisse den Kampfgeist heraus: Klettern, MitHauptsache! dem Walkingabzeichen für 2019 wurden alle Wal- Krabbeln, Hangeln, Kriechen, Matsch, Sandsäcke kerinnenIch kam alsnoch zweite kurz Frau vor nachWeihnachten 57:08 Minuten von unseremins Ziel. schleppen, Sandsäcke ziehen, an Tauen hochhangeln, SportwartFrauke, Yvonne Jan Sandfuchs und Bärbel überrascht. absolvierten die Strecke Rutschen, Feuer u.v.m. Deren Überwindung erfordern

Schuh- und Sporthaus LUST AUF by BEYERTT-ZAHNTECHNIK GmbH Alsguth SCHÖNE SCHUHE Inh. Ztm Ch. Witt und J. Reyer TECHNIK Neuenwalde · Dorfmitte 2 Fahrräder von 27607von Geestland Holten Tel. 04707 421 NeuenwaldeWilhelm · Dorumer Handelmann Str. 21 · 27607 Geestland Saalbetrieb mit variablen Räumen Inh. Martin Handelmann www.schuhe-alsguth.defür 20 bis 100 / 140 Personen. Telefon 04707 807 / 456 · Telefax 04707 808 Fordern Sie unseren reichhaltigen – Landmaschinen-Fachbetrieb – Prospekt an. Wir beraten Sie gerne! Neuenwalde · Dorfmitte 11 · 27607 Geestland Modisch aktuellNeuenwalde, – sportlich Debstedter – bequemChaussee 7a … einfachTel. 04707schöne 1300 Zähne ! Ihre Füße sind 27607bei uns Geestland in den besten Händen Telefon 04707 567

1222 13 Am 7. März 2020 nahmen Berend und Collin an einer Schüler-Rangliste in Tarmstedt teil. Ein großes Starter- feld in der Altersklasse Jungen U13, u. a. Teilnehmer Badminton aus Stade, Rhade, Ihlpohl, Wallhöfen, Neu Wulmstorf, Selsingen und Zeven. Beide sammelten wieder sehr viel Spielpraxis und Lust auf mehr. Leider kam dann Mitte März der Lockdown, und alle Turniere wurden abgesagt. Auch in die Sporthalle durf- Schüler/Jugend ten wir nicht. Im Juli haben wir dann draußén auf dem Sportplatz der Radelskuhle wieder trainieren können. Anfang des Jahres 2020 standen noch zwei Wett- Unser Vereinsvorsitzender Bernd und Sportwart Jan kämpfe aus von insgesamt sechs der Badminton- waren so nett und brachten die Badmintonständer Schüleraufbaustaffelturnieren 2019/2020. Bei diesen zum Sportplatz, sodass wir dort trainieren konnten. Turnieren werden je nach Platzierung Punkte verteilt Leider spielte das Wetter nicht mit, da es bei Wind und am Ende zusammengerechnet. Es nehmen durch- nicht soviel Spaß macht und auch auf dem unebenen schnittlich 54 Sportler teil, aus den Kreisen Cuxha- Rasen muss man mit Bedacht spielen. Zwischendurch ven, Osterholz, Vollersode und Schwanewede. Am durften wir wieder in die Sporthalle, aber mit den Coro- 25. Januar 2020 in Wallhöfen und am 15. Februar in na-Auflagen. Ab November war dann endgültig wieder Osterholz-Scharmbeck nahmen wieder unsere Spieler Sporthallen- und auch Sportplatzverbot. Collin U13 und Berend U11 daran teil und sammelten so viel Spielpraxis. Heute einmal Etwas über die Philosophie für die Sport- Die Gesamtwertung aus diesen sechs Turnieren ergab art Badminton: Badmintonspieler sind Alleskönner! für Berend NeuesPlatz 6 (U11) aus derund auch für Collin Platz 6 Wer Badminton spielt, ist ein wahres Multitalent – oder (U13). Beide Spieler sahen sich schon einmal die Wan- Grundschule Neuenwalde auf den Weg dorthin. derpokale an, die sie vielleicht in den nächsten Jahren Ein Badmintonspieler sollte verfügen über die Aus- gerne einmal mit nach Hause nehmen möchten. Stellen Sie sich vor, Sie müssten von nundauer eines Marathonläufers, die Schnelligkeit eines auf gleich eine neue Sprache lernen, BücherSprinters, die Sprungkraft eines Hochspringers, die und Zeitschriften von hinten nach vorneArmkraft eines Speerwerfers, die Schlagstärke eines Schmiedes, die Gewandtheit einer Artistin, die Re- durchbläern, Texte von rechts nach linksaktionsfähigkeit eines Fechters, die Konzentrationsfä- lesen und ein komple anderes Alphabethigkeit eines Schachspielers, die Menschenkenntnis schreiben lernen … und das Ganze in einemeines Staubsaugervertreters, die psychische Härte ei- nes Arktisforschers, die Nervenstärke eines Spreng- Land, in dem jeder und alles fremd ist. meisters, die Rücksichtslosigkeit eines Kolonialherren, Ja, genau, das wäre eine ziemlich große die Besessenheit eines Bergsteigers sowie über die Intuition und Fantasie eines Künstlers. Herausforderung! Weil diese Eigenschaften so selten in einer Person ver- Doch unsere neun mutigen und tapferensammeltist, sind, sich gibt persönlich es so wenig zu kennen gute Badmintonspieler. „Neuzugänge“ Aisha, Bayan, Mohammad,Diese Theorie mit einem Zitat von Martin Knupp stammtVGH aus Vertretungeinem Badminton-Lehrbuch. Birte Apel Hanan, Elham, Abdul, Ibrahim, Abdullah undGanz soNeuenwalde perfekt sind wir natürlich nicht, aber der Weg Abdulrazzaq stellen sich genau dieser Auf-ist das Ziel,Bederkesaer ganz gleich, Str. 12 wie 27607 weit Geestland das Ziel entfernt ist. Tel. 04707 929710 Fax 9297119 gabe. Denn seit diesem Schuljahr gehörenNein, natürlich steht der Spaß im Vordergrund, und das berühmtewww.vgh-apel.de Zitat soll nur [email protected] neugierig machen auf den diese Flüchtlingskinder aus Syrien undschönen und vielseitigen Sport Badminton. dem Irak fest zu unserer Schülerschaft.Ich will hoffen, dass auch nach der Pandemie Badmin- Sie haben in Neuenwalde, Holßel und Krem-ton-Training wieder begonnen werden kann und wir Berend Mangels (li.) und Collin Dücker uns alle bald wiedersehen. Renate Koopman pel eine neue Heimat gefunden und konnten sich sehr schnell in die Klassengemein- schaft und das Schulleben integrieren. LernwilligBEYERTT-ZAHNTECHNIK und motiviert lernen GmbH sie Tag für byTagInh. unsere Ztm SpracheCh. Witt und und sprechen J. Reyer auch TECHNIK schon untereinander gut Deutsch. Allein das Erlernen der Buchstaben und das NeuenwaldeLesen · Dorumer von links Str. nach 21 · 27607rechts Geestland fällt einigen Telefonvon 04707 ihnen 807 schwer / 456 · Telefax – funktioniert 04707 808 doch im Arabischen alles genau anders herum. Neuenwalde …Aisha, einfach Hanan, schöne Bayan Zähne und Mohammad! Dorfmitte 7a Tel. 04707 720524 studieren derzeit zusammen mit ihren 27607 Geestland Fax 720525 Klassenkameraden aus der 1b ein Thea - 14 ter stück für die Einschulungsfeier der künftigen Erstklässler ein, die am 6. Au- Heizung und Bäder ț Moderne Heizsysteme gust 2016 stafindet. ț Öl- und Gas-Brennwertanlagen Ansonsten freuen sich die Vier mit allen ț Wanne-in-Wanne-System ț Solartechnik anderen Kindern auf die wohlverdient en ț Bad-Renovierung alles aus einer Hand Ferien! Da ist wohl jedes Kind gleich – egal Karlheinz Bose woher es kommt … Neuenwalde · Sandkuhlenweg 5 27607 Geestland Ihnen allen einen schönen Sommer! Telefon 04707 248 · Telefax 04707 520 Ihr Team der Grundschule Neuenwalde [email protected] 9 Lust auf Boule ? Was lange währt, wird endlichBadminton gut? So ungefähr kann man die Herrichtung des Boule-Platzes viel- leicht bezeichnen. Auch hier hat Corona einiges Saisonverzögert. 01/2019 bis 06/2019 derSo einfach, Schüler/Jugend-Gruppe wie es zu An- Unserefang schien, Badminton-Schülergruppe war es dann hat wieder Zulauf! Anfangdoch nicht. Februar Immer 2019 wieder sind sechs SpielerInnen neu zu unsererwurde das Gruppe eine gekommen.oder an- Sehr aufgeschlossen und wissbegierigdere von uns nehmen hinterfragt, sie an den Trainingstagen teil. Schnelleine zusätzliche fanden sieMeinung Kon- takteingeholt. zu den So anderen hatte Spie-man lern,plötzlich die auchdrei gerneMeinungen Tipps gebenund weil und es beiunser gemein- erster samenBoulplatz Spielen ist, sollte viel Spaßalles Alle SpielerInnen kamen auf das Podest und erhielten Pokale, haben.richtig Fürgemacht unsere werden.Gruppe Dann ging es endlich los v. l. oben: Nick, Sönke, Juri, Angelina und Celine, davor Collin, haben wir auch eine neue kniend: Berend, Leni, Maja, Janne und Renate. Trainerinund der linke gewinnenNeues Tennisplatz aus kön- der nen.wurde Katharina von seinem Koop Wildsteht- Am 29. und 30. Juni war unsere Teilnahme an der Ju- jetztwuchs ebenfalls mitGrundschule Sträuchern, mit ihren Neuenwalde gend-Bezirksmeisterschaft (Lüneburg) in Neu Wulms- Büschen, Brombeeren, Tipps aus Stellen ihrer TSV-Ju- Sie sich vor, Sie müssten von nuntorf. Bei einem sehr heißen Wochenende waren unsere gendzeitkleinen Bäumchen für die Jugend- und Spieler/Innen Sönke Hämmerling U17, Angelina Kolle Morick Waschbetonplatten. Hierfür noch einmal herz- gruppejede Menge zur Verfügung.auf Unkraut gleich befreit. eine neue HierbeiBadminton Sprache und kann insbesondere lernen, vieles Bücher U17 und Celine Wegen U19 am Start. Turnierergebnisse:mit der Abfuhrund Zeitschriftenvon mehreren Kubikmeternvon hinten nachAbraum vorne lichenAm Samstag Dank vom startete Vorstand. Angelina Diese im PlattenDamen-Einzel wurden U17ge- wurde der Vorstand von Heinz Deicke tatkräftig unter- holt, der Untergrund wurde vorbereitet und die Platten Die 1. NBV-„B“-Einzel-Ranglistedurchbläern, Texte am von 3. rechts Februar nach wurde links mit einer guten Platzierung von dem 3. Setzplatz. Da- instützt. Ritterhude ausgetragen. Unsere Spielerin Angelina zugeschnittendurch hatte sie und im erstenverlegt. Spiel Diese Rast. Arbeiten Leider hätten hatte wirsie KolleNun mussteU17 erreichtelesen die undBewässerungsanlage einen ein guten komple 5. Platz. anderes Celinevom mussteTennisAlphabet- ohnenicht ihrendie tatkräftige besten Tag und erwischt, fachliche sodass Unterstützung sie zwar noch von Willi Morick, Walter Itjen, Peter Bley und Ernst Schlake leiderplatz verändertaus Krankheitsgründenschreiben werden. lernen Die …absagen.Sprenger und das mussten Ganze in aus einem- die erste Gegnerin mit 21:14, 21:6 besiegte, dann aber Amgegraben 24. März und spielten demontiert wir werden.in Selsingen Hier einehat unsNBV/BB- Klaus nichtim Entscheidungsspiel geschafft. um den Einzug ins Finale verlor. V„C“Beyertt Einzel-Rangliste. mit Land,seinem in Fachwissendem Hier jeder spielten und und alles fachlichem Angelina fremd ist. KolleKön- Im SpielFrühjahr um sollenden 3. diePlatz Pflanzringe konnte sie bepflanzt leider auch werden, nicht U17,nen geholfen. sie erreichteJa, Das genau, den Holz 1. das fürPlatz, den wäre und Rahmen Sönkeeine ziemlichder Hämmerling Bouleflä große- derins SpielBouleplatz finden, sodassvon sie am Ende den 4. Platz che musste beschafft, zugesägt, verlegt und verankert dem winterlichen Ein- U17 mit demHerausforderung! 7. Platz. belegte. Sönke HämmerlingTiny starteteHouse, Wochenendhäuser, wieder in U17. Amwerden. 31. März Außerdem nahmen mussten wir in Rotenburgunter die Balken an der Stempel 2. NBV flüssenIm ersten befreitSpiel, dasund im erstenPassiv- Satz u. Energieplushäusernoch sehr ausge- ist, sich persönlich zu kennen „B“gesetzt Einzel-Rangliste werden,Doch damit unsere teil. die Angelina Balkenneun mutigen nicht Kolle auf U17 unddem erreichte tapferenBoden frühlingshaftglichen war, mussteaufge Sönke- das Match mit 18:21, 5:21 aufliegen und so schnell Schaden nehmen würden. frischt werden, da- den 3. Platz,„Neuzugänge“ Sönke Hämmerling Aisha, U17 Bayan, belegte Mohammad, den 10. abgeben.VGH Das Vertretung zweite SpielBirte Apel verlor er leider auch mit Platz.Zusätzlich wurde an der Innenseite des Rahmens eine mit12:21, unsere 15:21. Mitglieder Ein Spiel gewannTEK-Haus er dann kampflos und Hanan, Elham, Abdul, Ibrahim, Abdullah und Neuenwalde AmNoppenfläche 28. April fanden angebracht, die Schüler-Kreismeisterschaften sodass der einzubringen- unserenkam am Endeneuen auf Bou den- 7. Platz. Celine konnteOhne Öl leider– im Bederkesaer Str. 12 27607 Geestlandohne Gas (U11de Splitt bis U19)auchAbdulrazzaq in nicht Cuxhaven am Balken stellen statt. liegt. Auch sich Nun unseregenau konnten dieserjüngsten die Auf- leplatzEinzel nichtin Besitz starten, neh - da sie zurzeit Rückenprobleme Tel. 04707 929710 Fax 9297119 www.tek-haus.de SpielerInnenfast sieben gabe.Kubikmeter konnten Denn davon sSplitteit diesem überzeugtin den Schuljahr Rahmen werden, einge gehören sich- menhat. können. Hier nochwww.vgh-apel.de einmal ein [email protected] mitbracht anderen und geradezu messen, gezogen um dort werden. auch Jetztschon brauchten Badmin- Am Sonntag wurden die Doppel-SpieleNeuenwalde ausgetragen. diese Flüchtlingskinder aus Syrien und Holßeler Weg 1 ton-Wettkampferfahrungwir noch gepflasterte Wege zu zumbekommen. Boulefeld. Diese sind herzlicherAngelina und Dank Sönke an traten im Mixed U17 an und An- alle, die uns bei dem 27607 Geestland Unserenötig, um Teilnehmer sichdem nicht Irak warendie fest Schuhe zu Angelina, unserer mit dem Berend, Schülerschaft. Ziegelmehl Celine, gelina und Celine spielten im Doppel U19,Tel. (04707) Sönke 930 100 be- Collin,vom Tennisplatz Janne, Juri, zu Leni, verunreinigen. Maja, Nick Sound bekamen Sönke. wir von Projektstritt ein unterstützt Doppel U17 ha mit- einem Partner Mobilaus 0176-99 Wallhöfen. 39 78 51 Eschermann,Sie Axel haben Pruszak, in Neuenwalde, Thomas KoopHolßel und und WilliKrem- ben. Der Vorstand pel eine neue Heimat gefunden und konnten sich sehr schnell in die Klassengemein- schaft und das Schulleben integrieren. Lernwillig und motiviert lernen sie Tag für GASTSTÄTTE

THOMAS heizungsanitär KOOPTag unsere Sprache und sprechen auch Clubzimmer für Festlichkeiten bis 40 Personen schon untereinander gut Deutsch. Allein Saalbetrieb für Festlichkeiten jeder Art bis 250 Personen energietechnikdas Erlernen der Buchstabengmbh und das Neuenwalde · Tel. (0 47 07) 93 00 39 Lesen von links nach rechts fällt einigen Es freut sich auf Ihren Besuch Im Ausschank [email protected] · www.koop-energietechnik.de von ihnen schwer – funktioniert doch im Familie Dütsch thomasIhr Spezialist koop für Solaranlagen, Arabischen alles genau anders herum. Neuenwalde Wärmepumpen, Heizsysteme für Holz KrempelerNeuenwalde Straße 1 Aisha, Hanan, Bayan und Mohammad und Kraft-Wärme-Energiesysteme 27607Dorfmitte Geestland 7a Tel. 04707 720524 studieren derzeit zusammen mit ihren Telefon27607 (0 Geestland47 07) 4 20 Fax 720525 Klassenkameraden aus der 1b ein Thea - 14 ter stück für die Einschulungsfeier der 15 künftigen Erstklässler ein, die am 6. Au- Heizung und Bäder � Moderne Heizsysteme gust 2016 stafindet. � Öl- und Gas-Brennwertanlagen Ansonsten freuen sich die Vier mit allen � Wanne-in-Wanne-System � Solartechnik anderen Kindern auf die wohlverdienten � Bad-Renovierung alles aus einer Hand Ferien! Da ist wohl jedes Kind gleich – egal Karlheinz Bose woher es kommt … Neuenwalde · Sandkuhlenweg 5 27607 Geestland Ihnen allen einen schönen Sommer! Telefon 04707 248 · Telefax 04707 520 Ihr Team der Grundschule Neuenwalde [email protected] 9 und mit 40 Sekunden Vorsprung vor dem Zweiten in Midlum durchs Ziel. Sandra Sahlmann (23:59 Minu- Neues von ten) hatte mit 4:24 Minuten bei den Frauen einen noch unseren Läufern größeren Vorsprung vor der Zweitplatzierten Claudia Schmidt aus Mössingen und gewann dieses Rennen zum neunten Mal in Folge. Bei den Kindern glänzte Ian Kohls als weiterer Sieger des TSV mit der guten Zeit von 25:58 Minuten. Auch die anderen Teilnehmer aus unserem Verein konnten zum Jahresende noch einmal Laufen in Corona-Zeiten mit hervorragenden Zeiten und Platzierungen glänzen. Aber starten wir mit einem kurzen Bericht aus der Zeit, als wir Corona noch weit entfernt wähnten. Es war der Nach einem ersten Halbjahr in 2020 ohne reale Wett- Jahreswechsel 2019/2020 und der alljährliche Lauf von kämpfe konnten in der zweiten Jahreshälfte, mit viel Dorum nach Midlum, über den die NZ ihren Bericht be- Aufwand für die Veranstalter, einige Wettkämpfe statt- titelte mit den Zeilen: „Neuenwalder haben die Nase finden. vorne – Erfolge für TSV-Starter beim Silvesterlauf in Der NLV veranstaltete unter der Leitung seines Midlum“. Leichtathletikwartes Tim Wollenweber im ersten Halb- NZ-Text: Die Läufer des TSV Neuenwalde waren auch jahr noch einen spontanen virtuellen Spendenlauf, bei der 47. Auflage des Midlumer Silvesterlaufes stark um die ausgefallenen Läufe (auch unseren „Lauf in vertreten. Gesamtsieger und Schnellster war Thomas den Mai“) finanziell zu unterstützen. Bei diesem Event Walther vom TSV Neuenwalde vor Stephan Jürgens gingen überall in Niedersachsen die Läufer/innen zwi- aus Bochum. Bei den Frauen gewann die Abonne- schen dem 15. Mai und 30. Juni in ihrem Wohngebiet, mentssiegerin des TSV Neuenwalde Sandra Sahlmann wann immer sie wollten, auf ihre heimischen Laufstre- und bei den Nordic Walkern Martina von Döhlen, eben- cken. Birgit Grewe meldete sich dazu an, um einen falls aus Neuenwalde. kleinen läuferischen Anreiz zu haben. Die Gemarkung Noch dicht gedrängt gingen die 130 Läuferinnen und Neuenwalde bietet in alle Himmelrichtungen reizvolle Läufer, darunter auch einige Walkerinnen, beim Doru- Strecken und so sah oder begegnete man Birgit bei mer Bahnhof auf die 6,3 Kilometer lange Strecke bis gutem und auch ungemütlichem Wetter häufig in un- zur Ortsmitte des Nachbarortes Midlum. Bei gutem serer Umgebung. Sie wollte die „wettkampffreie“ Zeit Wetter, kaum Wind, Sonnenschein und angenehme ausfüllen, begab sich allein oder mit ihren Lauffreunden Temperaturen, setzte sich Thomas Walther schnell vom auf den Weg und kam in den 46 Tagen auf eine Distanz großen Läuferfeld ab und lief allein nach 21:32 Minuten von etwa 820 Kilometer … „Man hatte ja sonst nichts

VERSICHERUNGEN, BAUFINANZIERUNGEN UND MEER. Digital und persönlich ein kompetenter Ansprechpartner in allen Themen rund um private und betriebliche Versicherungen und Finanzen.

Paulsen und Schomburg OHG Allianz Hauptvertretung

[email protected] allianz-paulsen-schomburg.de Telefon 04 71.29 00 82 88

16 zu tun …“, war ihr ironischer Kommentar zu dieser tol- ven-Marathon am 18. len Leistung. Weiterhin lief sie noch zwei Marathons für Oktober 2020 statt. sich alleine, den „Muttertag-Marathon“ am 10. Mai in Dort gab es aber nur 4:22 Stunden und einen „Sommeranfangsmarathon“ die Strecken ab Halb- am 21. Juni in 4:35 Stunden. marathon und länger, weil bei zusätzlichen In der zweiten Jahreshälfte fanden dann ein paar of- Starts auf den kürze- fizielle Läufe statt. Hervorzuheben ist bei den realen ren Strecken man die Läufen der Bremerhaven-Marathon am 30. August, notwenigen Abstände der mit viel Aufwand und einem sehr guten Hygiene- der Läufer nicht garan- konzept stattgefunden hat. Lediglich die in allen Jah- tieren könnte. Wie in ren gestarteten Kinderläufe durften nicht durchgeführt Bremerhaven hatte hier werden. Der Veranstalter, Executive-Sport mit Carsten auch Carsten Decker Decker als Verantwortlichen, hatte sich viel zugetraut mit seinem Executi- und ein großes und umsichtiges Team zum Einsatz ve-Sport-Team die Or- gebracht. Es konnten Menschenansammlungen durch ganisation. Wegen der geschickt gestaffelte Startzeiten vermieden werden, Windvoraussetzungen indem beim Start an der Großen Kirche (Zuschauer entschloss Decker waren hier ausgeschlossen) immer nur vier Läufer zeit- sich ganz kurzfristig, gleich, aber mit seitlichem Abstand auf die Runden den Streckenverlauf in geschickt wurden. An der Stecke achteten viele Ordner umgekehrte Richtung darauf, dass die Läufer nicht in engen Trauben zusam- zu verlegen, um den men liefen. Obwohl rund 900 Sportlerinnen und Sport- Läufern/innen bessere ler gemeldet waren, gab es keine Zwischenfälle und Laufbedingungen zu bieten. Wieder bei gutem Lauf- Verstöße gegen die Hygienevorschriften. Im Gegenteil, wetter starteten mehrere Läufer des TSV Neuenwalde die Läufer zeigten sich dankbar, dass es endlich wieder auf die Strecke am Seedeich und konnten gute Ergeb- eine reale Laufveranstaltung gegeben hatte. Dafür be- nisse erzielen. kamen im Nachgang Organisator Carsten Decker und Thomas Walther lief den Halbmarathon in 1:26:27 sein tolles Team viele anerkennende und berechtigte Stunden und wurde 3. seiner AK 40, Thomas Pahlke Lobeshymnen. Auch Funk und Fernsehen waren kam auf der gleichen Strecke in 1:43:55 Stunden auf darauf aufmerksam geworden und berichteten davon. Platz 17 in seiner AK 45. Heike Hochleitner lief 3 Run- Das Abschneiden unserer Sportler in einem insgesamt den (31,65 km) in 2:59:43 Stunden und wurde Erste in sehr starken Teilnehmerfeld, die Läufer/innen kamen der AK 50, ebenso Torben Ehlers in 2:33:09 Stunden, er von nah und fern, da bundesweit bisher kaum bis gar wurde 2. in seiner AK 35. Birgit Grewe lief mal wieder keine Läufe stattgefunden hatten: Sandra Sahlmann Marathon und kam als 3. ihrer AK 50 in 3:48:32 Stun- bestritt den 10 km-Lauf und belegte den 1. Platz ihrer den ins Ziel. Recht gleichmäßig lief sie die Runden, die AK 40. In der Gesamtwertung wurde sie Fünfte. Torben letzte war sogar ihre schnellste. Ehlers lief dort den Halbmarathon (2 Runden) in guten Auch hier in Cuxhaven war das Teilnehmerfeld sehr 1:36:35 Stunden und wurde 7. in seiner AK 35. Birgit gut, da es immer noch kaum bis gar keine Wettkämpfe Grewe lief bei sehr guten Laufbedingungen mal wieder gab. Es sollte dann sogar der letzte gewesen sein, der den Marathon (4 Runden) und kam in 3:48:54 Stunden nächste härtere Lockdown bahnte sich bereits an und als 2. Frau ihrer AK 50 ins Ziel. folgte dann auch ab Ende Oktober. Birgit Grewes Teilnahme am Darß-Marathon am 20. September entsprang einem spontanen Entschluss. Am 6. Dezember lief Nach einem Tipp von ihrer Lauffreundin Andrea fan- Birgit dann noch einen den sich die beiden Freundinnen am Freitagabend, eigenen Nikolaus-Ma- 18. September, unverhofft im Auto auf der Autobahn rathon. Sie startete mit wieder und fuhren Richtung Zingst-Darß, weil Birgit ihrer Freundin Andrea Lust auf den Marathon bekommen hatte. Am Samstag zu einem Trainings- genossen sie den Darß, den mittleren Teil der Halbin- lauf in der Feldmark sel Fischland-Darß-Zingst vor der Küste von Mecklen- in Langen und um zu burg-Vorpommern. Sonntagmorgen startete sie dann und merkte schon, auf der Marathonstrecke. Der Lauf wurde für sie zu dass sie an diesem einem traumhaften Erlebnis, viel Natur, viel Einsam- Tag „gut drauf“ war. keit, einsame Wege und viel Wasser. Es war der bisher Als Andrea dann ihre schönste Marathon, den sie gelaufen ist. Sie kam nach Strecke gelaufen war 3:57:20 Stunden ins Ziel, für solch eine anspruchsvolle und aufhörte, bestritt Strecke war sie mehr als zufrieden. Die Zeit bedeutete Birgit einsam und allei- den 2. Platz in ihrer Altersklasse. Nach der Anstren- ne den „Nikolausma- gung ging es dann sofort ins Auto, um den langen rathon“ und beschloss Heimweg anzutreten. die Distanz von 42,2 Unter ähnlich strengen Hygiene-Bedingungen wie km nach 4:20 Stunden beim Bremerhaven-Marathon fand auch der Cuxha- im Alleingang.

17 Das Schwimmen in Corona-Zeiten Hallensportfest am 15. Februar 2020 Am 15. April, vier Wochen nach Schließung der Bäder, Freude über gute Beteiligung wagte ich mich zum ersten Mal mit Neoprenanzug in Thomas Pahlke stand mitten in der großen Sporthal- den Beerster Kanal. Luft und Wasser waren noch sehr le und blickte um sich. Vor ihm die 94 Mädchen und kalt, aber machbar. Als es dann wärmer wurde, fand Jungen in ihren farbigen Trikots und ihre Trainer und auch Franzi Gefallen daran und wir schwammen bis Betreuer. Sie wollten ihre Vereine aus dem Landkreis Mitte Juni 2-3 Mal in der Woche dort. Dann öffnete das und der Stadt Bremerhaven würdig in den leichtathle- Freibad Grünhöfe und mich zog es vermehrt dorthin, tischen Disziplinen bei diesem 29. Hallensportfest des da sich im Kanal und im See langsam die Blaualgen TSV Neuenwalde vertreten. Auf der vollbesetzten Tri- mehrten. Auch Franzi fand das Schwimmen im klaren büne erwarteten die Eltern, Großeltern und Bekannten Wasser doch besser und begleitete mich manchmal. sowie noch etliche interessierte Zuschauer ein gutes Anfang September vollzogen wir dann den Wechsel Abschneiden ihrer Kinder. Hinter den Sitzreihen boten ins Bad 3, das Frei- die fleißigen Hände vieler Helferinnen selbstgebacke- bad Grünhöfe machte nen Kuchen, Kaffee, diverse Getränke und Süßes den zu. Ich fand Gefallen Gästen an. am morgendlichen Thomas überzeugte sich, dass die Wettkampfstatio- Schwimmen und dreh- nen mit ausreichend Kampfrichtern und Helfern be- te somit dreimal wö- setzt waren und gab nach einer kurzen Begrüßung chentlich um 6 Uhr und Einweisung das Zeichen zum Start der Wett- meine Bahnen. Auch kämpfe in den ersten beiden Disziplinen Ballwurf und andere TSV-Sportler 2  30m-Sprint. Jahrgangsweise wurden die 5- bis fanden den Weg ins 11-jährigen Mädchen und Jungen zu den Starts aufge- Bad, André Köster und rufen und mühten sich emsig, schnelle Zeiten zu laufen Thomas Pahlke waren oder den Ball weit durch die Halle zu werfen. Angehö- ebenfalls morgens da, rige, Freunde und Vereinskameraden feuerten die jun- sowie Thomas Walther, gen Wettkämpfer an und spendeten Beifall bei überra- Franzi und ich manch- genden Leistungen. So warf Aaron Saunders vom TV mal abends. Loxstedt den 200 g-Ball 29,40 m weit und Marla Ponto Wenn die Bäder vorläufig nicht wieder öffnen, heißt es vom TV Langen übertraf seine Weite sogar mit dem spätestens ab April 2021 wieder …. ab in den Kanal. 80 g-Ball mit geworfenen 31,30 Metern. Dennis Dell Birgit Grewe (10,55 sec.) vom TV Loxstedt war der schnellste Sprin- Leichtathletik-Trainig ter im 2  30m-Lauf, übertroffen wurde er noch von den beiden Langener Mädchen Tamina Heller (10,13 Die Corona Zeit hat dazu geführt, dass im Bereich sec.) und Jara Ladwig (10,43 sec.). Es gab keinen Leichtathletik fast gar kein Training stattgefunden hat. Leerlauf und so war der erste Teil des Wettkampfes Aktuell wird leider auch wieder bis auf unbestimmte schnell abgewickelt. Danach rief Thomas Pahlke die Zeit pausiert. In der kurzen Trainingszeit nach den Mädchen und Jungen zu den jahrgangsweise durch- Sommerferien wurde versucht, immer draußen zu trai- geführten 3-Rundenläufen auf, denen in jedem Jahr nieren. Weiter wurden diverse Arten von Reifen ge- die Aufmerksamkeit der Tribünengäste und wartenden nutzt, um eine Abstandsregelung einzuhalten und die Mädchen und Jungen gilt. Sie unterstützten die Läu- Übungen wurden entsprechend angepasst. Es wurden fer/innen mit lauten Anfeuerungsrufen, rhythmischem alle weiteren Vorgaben entsprechend eingehalten. So Klatschen und viel Beifall. Auf dieser Strecke blieben wurde zwischen den Einheiten auch eine 15-minüti- Dennis Dell (M 11) aus Loxstedt, Sean Ihnen aus Alten- ge Pause eingeführt, damit die Kinder der diversen walde und Josef Austermann vom OSC (beide M 10) Gruppen sich nicht begegnen. Die Kinder haben es alle zeitgleich (0:59 Min.) unter einer Minute. Schneller trotzdem genossen, sich mal wieder etwas sportlich zu waren auch hier die Mädchen Marla Ponto (0:55 Min.) betätigen, auch wenn es kein Training war, wie die Kin- und Tamina Heller (0:53 Min.) vom TV Langen, Siege- der es normalerweise kennen. Alle Beteiligten hoffen rinnen in den Klassen W 11 und W10. auf ein bald wieder normales Training. Thomas Pahlke Nach diesem abschließenden Wettkampf nahmen der Vorsitzende Bernd Sandfuchs und Thomas Pahlke die Siegerehrung vor, bei der alle Teilnehmer für ihre Plat- zierungen in allen drei Wettbewerben Urkunden und Medaillen erhielten, dazu natürlich auch viel Beifall von

Ib Laursen den Zuschauern und Kameraden. Noch ein wenig Statistik über Beteiligung und Ergeb- Wohnaccessoires und liebevolle nisse: Die beiden letzten Vereine, die in den vergan- Geschenke im Scandilook genen Jahren noch Hallensportfeste ausrichteten, der TV Langen und der TSV Neuenwalde, waren auf dieser Cossina Probst • Neuenwalde Veranstaltung mit 27 und 26 Nachwuchsleichtathleten Bederkesaer Str. 41 • 27607 Geestland am stärksten vertreten, gefolgt vom TV Loxstedt mit Telefon 04707 888513 18 Kindern. Die Zahl der Mädchen und Jungen hielt sich fast die Waage mit 45 zu 49. Es war erfreulich für Öffnungszeiten: DI, MI, SA: 9 - 12 Uhr • DI - FR: 14 - 18 Uhr die Teilnehmer, dass in den 36 Wettbewerben aus al-

18 len Vereinen mal Teilnehmer als Sieger geehrt werden In den einzelnen Altersklassen nahmen folgende Mäd- konnten. chen und Jungen aus unserem Verein teil. Die meisten Sieger stellte der TV Langen in 13 Wettbe- W 6: Elis Maria Förster, Lennja Sahlmann werben, gefolgt vom Veranstalter mit 8 Erstplatzierten. W 7: Marielle Simon Die 2. Plätze wurden am häufigsten von den Neuen- W 8: Giana Caputo, Sina Mangels, Henriette Pietsch, walder Kindern (10) belegt, wobei ihnen die Sportler Laura Radtke aus Loxstedt (9-mal) dicht auf den Fersen waren. In W 9: Leonie Gärtner, Mia Itjen, Jette Köster, Edda Zein den Altersklassen der Jungen ragten der 7-jährige Fa- W 10: Thalia Bültmann, Leni Fitter, Tess Beate ris Shaat vom OSC Bremerhaven und der 8-jährige Homberg, Annelie Koop, Evi Sahlmann, Lasse Kramer vom TV Langen durch ihre Siege in allen Merle Schiller. drei Disziplinen hervor. Die Mädchen waren mit den W 11: Zelia Skrabaka Wettkämpferinnen Elis Maria Förster (Neuenwalde), M 6: Jenke Koop, Ansgar Nils Kurtz Tamina Heller und Marla Ponto (beide Langen) als drei- M 7: Fynn Gärtner fache Siegerinnen ebenso erfolgreich. Zweimal konnte M 9: Marlon Koop, Niels von der Lieth sich auch Mia Itjen aus unserer Leichtathletikgruppe M 10: Finn Behrens, Jesse Färber, Lion Radtke über ihre Siege freuen. Auf ihre zweiten Plätze im Ball- wurf durften auch Niels von der Lieth und Ansgar Kurtz vom TSV stolz sein.

Die TSV-Leichtathleten/-innen stellten sich nach den Siegerehrungen mit ihren Urkunden und Medaillen zu einem Gemein- schaftsfoto auf.

19 Berichte von Sandra Sahlmann Abteilungsleiter, Trainer und Übungsleiter des TSV und Frauke Blaschke Abteilung Verantwortlich/Trainer/ Wohnort Sandkruger Schleife, 12. 1. 2020 Übungsleiter Am 12. Januar liefen Frauke und ich in Sandkrug. Badminton Harald Groth Neuenwalde Sandkrug ist ein Ortsteil der Gemeinde Hatten im Renate Koopmann Hymendorf Landkreis Oldenburg. Wir entschieden uns bei eisi- Fußball gem Wind für die 13 Kilometer lange Strecke. Der Lauf – Fachwart Herren Daniel Zauritz Neuenwalde wird als Neujahrslauf gestartet und ist ein echter Ge- – I. Herren Jens Kuthning heimtipp. Er ist ein sehr schöner Lauf durch ländliche Michael Preuss Neuenwalde Gegenden. Ich kam als 5. Frau nach 54:01 Minuten ins – II. Herren Dennis de Queljoe Neuenwalde Ziel gelaufen (2. Platz W40), und Frauke belegte Platz – Ü40 Dennis de Queljoe Neuenwalde 38 in der Klasse W 40 in 1:22:54 Stunden. – Fachwarte JSG Holger Dröge Holßel Oldendorfer Winterlauf, 26. 1. 2020 Jörg Schmiedt Krempel Gleich nochmal ganz zu Anfang des Jahres gingen – Kassenwart JSG Jan Carstens Neuenwalde wir in Oldendorf an den Start. Gott sei Dank ..., denn – Trainer U19 Michael Preuss Neuenwalde danach fanden ja pandemiebedingt nur noch wenige – Trainer U16 Bernd Schlake Kührstedt Wettkämpfe statt. Ich gewann in der Frauenkonkurrenz Günter Ehmann Krempel und damit auch in der W 40 über 10 km in 41:33 Minu- – Trainer U13 Hendrik Schwarzenberg Krempel ten, Frauke kam nach 1:00,51 Stunden als 11. Frau Marco Kipp Krempel ins Ziel gelaufen und wurde 2. in unserer Altersklasse. Dennis Schwalm Bad Bederkesa Danach hielten wir uns trotzdem weiter fit, laufen auch – Trainer U12 Jörg Schmiedt Krempel heute noch ständig und warten ab, bis es irgendwann Jan Kuhlmann Krempel wieder mit Wettkämpfen weitergeht! Hendrik Mangels Krempel – Trainer U11 Jens Schlake Neuenwalde Bremerhaven City-Marathon, 30. 8. 2020 Timo Schlake Neuenwalde Diesen Lauf hatte ich eigentlich schon im Kalender in – Trainer U10 Andre Köster Sievern Klammern gesetzt, weil unsere älteste Tochter Evi an Claas Koenen Neuenwalde diesem Tag ihren 10. Geburtstag feierte. Nachdem ich – Trainer U9 Kai Niemczyk Holßel nun aber schon monatelang Corona bedingt auf Wett- Dennis Kück Krempel kämpfe verzichten musste, gab mir die Familie grünes – Trainer U8 Jens Stöver Krempel Licht, dort mitlaufen zu dürfen, allerdings nur unter der Dennis Drewitz Holßel Bedingung, dass sie mitfahren durfte. Der Lauf wird – Trainer U7 Nils Kurtz Neuenwalde mir auf jeden Fall in Erinnerung bleiben, denn an der Simon Koop Neuenwalde großen Kirche, an der sich sonst Menschenmassen Thomas Picker Neuenwalde tummelten, waren so gut wie keine Zuschauer. Der Bambini-Fußball Marcel Buchholz Neuenwalde Startplatz war abstandsgetreu auf das Pflaster gemalt Eltern-Kind- Yvonne Kurtz-Heuer Neuenwalde worden und es wurde mit Mundschutz gestartet, der Turnen Isabell von Döhlen Neuenwalde nach einigen Hundert Metern während des Laufens Maike Hesse Neuenwalde entsorgt werden konnte. Beim Start wurden wir Läufer Jessica Gründler Neuenwalde alle paar Sekunden versetzt auf die Strecke geschickt! Nadine Griemsmann Neuenwalde Alles andere als normal...wie alles in diesem Jahr. Ich Kinderturnen Alexandra Vogel Neuenwalde kam nach 43:19 Minuten als 1. Frau in der Klasse W 40 Andrea Wolff Neuenwalde ins Ziel gelaufen Gymnastik „Senioren“ Regina Staak Neuenwalde Gymnastik Frauen Angelika Wetzel Neuenwalde Anne Martens Sehlmeyer Gymnastik/Walking Renate Itjen Neuenwalde Leichtathletik Thomas Pahlke Neuenwalde Jan Sandfuchs Neuenwalde Gesa Zöllmann Neuenwalde Rehasport Ute Zabel Bad Bederkesa Schwimmen Hans-Jürgen Hiller Neuenwalde Wolfgang Zauritz Neuenwalde Sportabzeichen Jan Sandfuchs Neuenwalde Tennis Gerhard Lafrenz Neuenwalde Tischtennis Rolf Schmidt Neuenwalde Volkstanz Johann Pape Neuenwalde Wandern Herbert Lojewski Neuenwalde Hans-Jürgen Witt Neuenwalde Bodyfit Melanie Schneider Neuenwalde Bodyworkout Mario Schneider Neuenwalde

20 „Eisbaden“ an Neujahr Wie bereits erwähnt mussten wir Läufer/innen 2020 auf viele Wettkämpfe verzichten. Eines Tages kam Frauke auf die Idee, gleich an Neujahr etwas total Verrücktes zu machen: EISBA- DEN im Sieverner See. Wir la- sen viel darüber und nahmen es am 1. Januar um 13 Uhr in An- griff! Wir hatten Glück mit dem Wetter, denn es war zwar etwas am Nieseln, aber windstill. Er- wartungsgemäß kalt war das Wasser natürlich, aber einfach super. Happy und stolz tran- ken wir danach einen heißen Tee zum Aufwärmen. Wir waren auch nicht die einzigen Irren! Sandra Sahlmann

 „Eisbaden“ an Neujahr trau- ten sich übrigens auch andere TSV-Mitglieder (Foto unten). Tjade Handke, Marcel Pleyn so- wie Marko und Tobias Schriever (nicht zum ersten Mal) trauten sich im Dahlemer See ins kalte Nass. Im Anschluss gab es Flie- derbeergrog und Glühwein.

21 Lauf- und Walkingabzeichen 2019 DLV-Lauf-, Walking- und Nordicwalkingabzeichen Das Deutsche Lauf-/Walkingabzeichen haben wir im Beim DLV-Lauf-, Walking- und Nordic-Walkingabzei- Jahr 2019 neu bei uns im Verein aufgenommen, und chen geht es nicht darum, möglichst schnell zu laufen, jeder Sportler/in, der eine bestimmte Zeit oder auch walken oder nordic walken, sondern je nach Trainings- Strecke ohne Unterbrechung läuft oder walkt, kann es zustand über einen bestimmten, selbst gewählten erlangen. Das Tempo spielt dabei keine Rolle. Zeitraum konstant in Bewegung zu sein. So kann das

Die Teilnehmer: Markus Ratje, TURN- UND SPORTVEREIN AbzeichenTURN- UND SPORTVEREIN auf der ersten Stufe – 15 Minuten Lau- Birgit Grewe, Thomas Pahlke, NEUENWALDE von 1912 e. V. fenNEUENWALDE oder 30 von 1912Minuten e. V. Walken – ohne großes Training Heike Hochleitner, Ulrike Heine- URKUNDE von fastURKUNDE jedem gesunden Erwachsenen, Jugendlichen meyer, Torben Ehlers, Thomas DLV-Laufabzeichen oderDLV-Laufabzeichen aber auch Kind erworben werden. Gerade für

15 Minuten 15 Minuten Walter, Frauke Blaschke, Sandra Laufen ohne Pause, SchulkinderLaufen ohne Pause,oder Untrainierte spornt solch ein Erfolg Tempo beliebig Tempo beliebig Sahlmann, Ian Kohls, Christiane doch zu mehr an. Das DLV-Abzeichen wird im Bo- Kohls, Gabi Groth, Anita Schu- Christiane Kohls nussystem vieler Krankenkassen anerkannt. hat im Jahr 2019 hat im Jahr 2019 das 1. Grüne Laufabzeichen das 1. Grüne Laufabzeichen mann, Sabine Mangels, Petra erlangt. Die obenerlangt. abgebildeten Abzeichen gibt es für (v. l.) 15-, Wöstehoff, Inge Brandt, Bozena Neuenwalde, im Februar 2020 30-, 60-,Neuenwalde, im90- Februar 2020 oder 120 Minuten Laufen ohne Pause so- Pohl, Linda Müller, Sylvia Pape, wie für die erfolgreiche Teilnahme an einem Marathon-

Bernd Sandfuchs Jan Sandfuchs Bernd Sandfuchs Jan Sandfuchs Heike Schoolmann, Martina von 1. Vorsitzender Sportwart lauf.1. Vorsitzender– Die aufSportwart Seite 23 oben abgebildeten Abzeichen Döhlen, Silke Peters, Renate It- gibt es für (v. l.) 30-, 60-, 120 Minuten Walken bzw 30-, jen, Franziska Grewe, Hannah Böltes, Paula Böltes, 60- oder 120 Minuten Nordic-Walken. Saskia Rüschmann, Jan Sandfuchs. Jan Sandfuchs

22 ABZEICHEN ABZEICHEN DLV-Lauf-, Walking- und Nordic-Walkingabzeichen ABZEICHEN ABZEICHEN DLV-Lauf-, Walking- und Nordic-Walkingabzeichen ABZEICHEN ABZEICHEN DLV-Lauf-, Walking- und Nordic-Walkingabzeichen ABZEICHEN ABZEICHEN DLV-Lauf-, Walking- und Nordic-Walkingabzeichen ABZEICHEN ABZEICHEN DLV-Lauf-, Walking- und Nordic-Walkingabzeichen ABZEICHEN ABZEICHEN DLV-Lauf-, Walking- und Nordic-Walkingabzeichen

Bedingungen zum Erwerb von DLV-Lauf-, Walking- und Nordic-Walkingabzeichen Die einzelnen Abzeichenstufen unterscheiden sich durch Farben und werden als Ansteckpin mit einem Durchmesser Innerhalb eines Jahres ist die Verleihung aller 6 Stufen beim Laufabzeichen und 3 Stufen beim Walking- und von 7 mm und als Stoffabzeichen mit einem Durchmesser von 45 mm ausgegeben. Nordic-Walkingabzeichen möglich. Stufe 1: Graues „L“ auf grünem Grund Stufe 4: Graues „L“ auf lila Grund Der Deutsche Leichtathletik-Verband ist bemüht, in seinem breiten- und freizeitsportlichen Programm besonders der hohen Stufe 2: Graues „L“ auf rotem Grund Stufe 5: Blaues „L“ auf grauem Grund Bedeutung des Ausdauersports gerecht zu werden. Stufe 3: Gelbes „L“ auf blauem Grund Marathonabzeichen: Blaues „ML“ auf gelbem Grund Bedingungen zum DieErwerb vorteilhafte von RolleDLV-Lauf-, des Ausdauersports Walking- ergibtund sichNordic-Walkingabzeichen zunächst aus den dadurch vermittelten Erlebnissen im Zusammenwir-Die einzelnen Abzeichenstufen unterscheiden sich durch Farben und werden als Ansteckpin mit einem Durchmesser ken mit Natureindrücken. Sie steht aber auch im Zusammenhang mit der einengenden Wirkung unserer hochzivilisierten Walking- und Nordic-Walkingzeichen Stufe 1: Blaues „W/NW“ auf gelbem Grund Innerhalb eines Jahres ist die Verleihung aller 6 Stufen beim Laufabzeichen und 3 Stufen beim Walking- und von 7 mm und als Stoffabzeichen mit einem Durchmesser von 45 mm ausgegeben. Welt – Bewegungsmangel, Über- und Fehlernährung, Reizüberflutung –, in deren Gefolge psychonervöse Störungen, Herz- Walking- und Nordic-Walkingzeichen Stufe 2: Gelbes „W/NW“ auf blauem Grund Nordic-Walkingabzeichen möglich. Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen Bedeutung haben. Stufe 1: Graues „L“ auf Walking-grünem Grund und Nordic-Walkingzeichen Stufe 4: Graues Stufe „L“ 3: aufBlaues lila Grund „W/NW“ auf grauem Grund Der Deutsche Leichtathletik-Verband ist bemüht, in seinem breiten- und freizeitsportlichen Programm besonders der hohen Beschreibung Stufe 2: Graues „L“ auf rotem Grund Stufe 5: Blaues „L“ auf grauem Grund Bedeutung des AusdauersportsAls Anreiz, gerecht äußere zu Zielsetzung werden. und Ergänzung des breitensportlichen Angebots stellt sich das „DLV-Lauf-, Walking- und Nordic- Wiederholungsabzeichen mit Silberkranz bzw. Goldkranz für 5- bzw. 10-malige Abnahme Stufe 3: Gelbes „L“ auf blauem Grund Marathonabzeichen: Blaues „ML“ auf gelbem Grund Bedingungen zum DieErwerb vorteilhafte von RolleDLV-Lauf-, desWalkingabzeichen“ Ausdauersports Walking- ergibtundvor. DurchNordic-Walkingabzeichensich zunächst Eliminierung aus desden Zeit-/Streckenfaktorsdadurch vermittelten ist Erlebnissen diesem Abzeichen im Zusammenwir- der WettbewerbsDie einzelnencharakter Abzeichenstufen genom- unterscheiden Dassich Abzeichendurch Farben mit Silberkranzund werden bzw. als GoldkranzAnsteckpin kann mit einemnach ErfüllungDurchmesser der nachstehenden Bedingungen nur für das Lauf- Walking-TURN- UND und SPORTVEREIN Nordic-WalkingzeichenTURN- UND Stufe SPORTVEREIN 1: Blaues „W/NW“ auf gelbem Grund ken mit Natureindrücken.men. Sie Die steht Bedingungen aber auch fürim dasZusammenhang Erreichen dieses mit Abzeichensder einengenden machen Wirkung ein stufenweise unserer aufbauendeshochzivilisierten Ausdauertraining notwendig abzeichenvon 1912 e. V. in den Stufen 2, 3, 4,von 5 1912 und e. V. Marathon sowie für das Walking- und Nordic-Walkingabzeichen in den Stufen 2 und Innerhalb eines Jahres ist die Verleihung aller 6 Stufen beim Laufabzeichen und 3 Stufen beim Walking- und ABZEICHENvon 7 mm und als StoffabzeichenABZEICHEN mitNEUENWALDE einem Durchmesser ABZEICHEN von 45 mmNEUENWALDE ausgegeben. ABZEICHEN Welt – Bewegungsmangel,und Über- können und auch Fehlernährung, von bisher Untrainierten Reizüberflutung nach regelmäßigem –, in deren Gefolge Üben –psychonervöse also mit konditioneller Störungen, Anpassung Herz- – erfüllt werden. Walking- und 3Nordic-Walkingzeichen erworben werden. Stufe 2: Gelbes „W/NW“ auf blauem Grund Nordic-Walkingabzeichen möglich. DLV-Lauf-, Walking- undDLV-Lauf-, Nordic-WalkingabzeichenURKUNDE Walking- und Nordic-WalkingabzeichenURKUNDE Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen Bedeutung haben. Stufe 1: Graues „L“ auf Walking-grünem Grund und Nordic-Walkingzeichen Stufe 4: Graues Stufe „L“ 3: aufBlaues lila Grund „W/NW“ auf grauem Grund Der Deutsche Leichtathletik-Verband ist bemüht, in seinem breiten- und freizeitsportlichen Programm besonders der hohen Beschreibung Stufe 2: Graues „L“ auf rotemDLV-Walkingabzeichen Grund Stufe DLV-Walkingabzeichen5: Blaues „L“ auf grauem Grund Bedeutung des Ausdauersports gerecht zu werden. Wiederholungsabzeichen mit Silberkranz bzw. Goldkranz für 5- bzw. 10-malige Abnahme Als Anreiz, äußere Zielsetzung und Ergänzung des breitensportlichen Angebots stellt sich das „DLV-Lauf-, Walking- und Nordic- 60 Minuten 60 Minuten Stufe 3: Gelbes „L“ auf blauem GrundWalken ohne Pause, Marathonabzeichen:Walkingen ohne Pause,Blaues „ML“ auf gelbem Grund Bedingungen zumDie Erwerb vorteilhafte von Rolle DLV-Lauf-, desWalkingabzeichen“ Ausdauersports Walking- ergibt vor.und Durchsich Nordic-Walkingabzeichen zunächst Eliminierung aus dendes Zeit-/Streckenfaktorsdadurch vermittelten istErlebnissen diesem Abzeichen im Zusammenwir- der WettbewerbsDie einzelnencharakter Abzeichenstufen genom- unterscheidenDas sich Abzeichen durch Farben mit Silberkranz undTempo beliebig werden bzw. als Goldkranz Ansteckpin kann mitTempo nach beliebigeinem Erfüllung Durchmesser der nachstehenden Bedingungen nur für das Lauf- ken mit Natureindrücken. Sie steht aber auch im Zusammenhang mit der einengenden Wirkung unserer hochzivilisierten Walking- und Nordic-Walkingzeichen Stufe 1: Blaues „W/NW“ auf gelbem Grund Innerhalb eines Jahres ist die Verleihung allermen. 6 StufenDie Bedingungen beim Laufabzeichen für das Erreichen und 3dieses Stufen Abzeichens beim Walking- machen und ein stufenweise aufbauendes Ausdauertrainingvon 7 mm und als notwendig Stoffabzeichen mit einem Durchmesserabzeichen in vondenGabi 45Stufen mm Groth ausgegeben.2, 3, 4, 5 und MarathonAnita sowie Schumann für das Walking- und Nordic-Walkingabzeichen in den Stufen 2 und Welt – Bewegungsmangel, Über- und Fehlernährung, Reizüberflutung –, in deren Gefolge psychonervöse Störungen, Herz- Walking- und Nordic-Walkingzeichen Stufe 2: Gelbes „W/NW“ auf blauem Grund und können auch von bisher Untrainierten nach regelmäßigem Üben – also mit konditioneller Anpassung – erfüllt werden. 3 erworben werden.hat im Jahr 2019 hat im Jahr 2019 Nordic-Walkingabzeichen möglich. Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen Bedeutung haben. Stufe 1: Graues „L“ aufWalking- grünem undGrund Nordic-Walkingzeichen dasStufe 1. Blaue Walkingabzeichen4: Graues Stufe „L“ 3: Blauesauf lila Grund„W/NW“das 1. Blaue Walkingabzeichenauf grauem Grund Der Deutsche Leichtathletik-Verband ist bemüht, in seinem breiten- und freizeitsportlichen Programm besonders der hohen erlangt. erlangt. Beschreibung Stufe 2: Graues „L“ auf rotem Grund StufeNeuenwalde, 5: im FebruarBlaues 2020 „L“ auf grauem GrundNeuenwalde, im Februar 2020 Bedeutung des AusdauersportsAls Anreiz, äußeregerecht Zielsetzung zu werden. und Ergänzung des breitensportlichen Angebots stellt sich das „DLV-Lauf-, Walking- und Nordic- Wiederholungsabzeichen mit Silberkranz bzw. Goldkranz für 5- bzw. 10-malige Abnahme Stufe 3: Gelbes „L“ auf blauem Grund Marathonabzeichen: Blaues „ML“ auf gelbem Grund Die vorteilhafte Rolle desWalkingabzeichen“ Ausdauersports ergibtvor. Durch sich Eliminierungzunächst aus des den Zeit-/Streckenfaktors dadurch vermittelten ist Erlebnissendiesem Abzeichen im Zusammenwir- der WettbewerbsDie einzelnencharakter Abzeichenstufen genom- unterscheidenDas sich Abzeichen durch Farben mit Silberkranz und werden bzw. als Goldkranz Ansteckpin kann mit nach einem Erfüllung Durchmesser der nachstehenden Bedingungen nur für das Lauf- Bedingungen zum Erwerb von DLV-Lauf-, Walking- und Nordic-Walkingabzeichen Bernd Sandfuchs Jan Sandfuchs Bernd Sandfuchs Jan Sandfuchs Walking- und Nordic-Walkingzeichen Stufe 1: Blaues1. Vorsitzender „W/NW“Sportwart auf gelbem Grund1. Vorsitzender Sportwart ken mit Natureindrücken.men. Sie Die steht Bedingungen aber auch für imdas Zusammenhang Erreichen dieses mit Abzeichens der einengenden machen einWirkung stufenweise unserer aufbauendes hochzivilisierten Ausdauertrainingvon 7 mm und als notwendig Stoffabzeichen mit einem Durchmesserabzeichen in vonden 45Stufen mm 2,ausgegeben. 3, 4, 5 und Marathon sowie für das Walking- und Nordic-Walkingabzeichen in den Stufen 2 und Innerhalb eines Jahres ist die Verleihung aller 6 Stufen beim Laufabzeichen und 3 Stufen beim Walking- und Bedingungen zum Erwerb von DLV-Lauf-, Walking- und Nordic-Walkingabzeichen Bedingungen zum Erwerb Dievon einzelnen DLV-Lauf-, Abzeichenstufen Walking- unterscheidenund Nordic-Walkingabzeichen sich durch Farben und werden als Ansteckpin mit einemDie Durchmesser einzelnen Abzeichenstufen unterscheiden sich durch Farben und werden als Ansteckpin mit einem Durchmesser Welt – Bewegungsmangel, Über- und Fehlernährung, Reizüberflutung –, in deren Gefolge psychonervöse Störungen, Herz- Walking-Innerhalb eines und Jahres ist die VerleihungNordic-Walkingzeichen aller 6 Stufen beim Laufabzeichen und 3 Stufen beim Walking-Innerhalb und eines Stufe Jahres ist die Verleihung von2: 7 mm allerundGelbes als6 Stufen Stoffabzeichen beim Laufabzeichen mit einem„W/NW“ Durchmesser und 3 Stufen von beim 45 mm Walking- aufausgegeben. und blauemvon Grund7 mm und als Stoffabzeichen mit einem Durchmesser von 45 mm ausgegeben. und können auch von bisher Untrainierten nach regelmäßigem Üben – also mit konditioneller Anpassung – erfüllt werden. Nordic-Walkingabzeichen3 möglich.erworben werden. Nordic-Walkingabzeichen möglich. Stufe 1: Graues „L“ auf grünem Grund Stufe 4: Graues „L“ auf lila Grund Stufe 1: Graues „L“ auf grünem Grund Stufe 4: Graues „L“ auf lila Grund Der Deutsche Leichtathletik-Verband ist bemüht, in seinem breiten- und freizeitsportlichen Programm besondersDer Deutscheder hohen Leichtathletik-Verband ist bemüht, in seinem breiten- und freizeitsportlichen Programm besonders der hohen Stufe 2: Graues „L“ auf rotem Grund Stufe 5: Blaues „L“ auf grauem Grund Stufe 2: Graues „L“ auf rotem Grund Stufe 5: Blaues „L“ auf grauem Grund Nordic-Walkingabzeichen möglich. Bedeutung des Ausdauersports gerecht zu werden. Bedeutung des Ausdauersports gerecht zu werden. Stufe 3: Gelbes „L“ auf blauem Grund Marathonabzeichen: Blaues „ML“ auf gelbem Grund Stufe 3: Gelbes „L“ auf blauem Grund Marathonabzeichen: Blaues „ML“ auf gelbem Grund Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen Bedeutung haben. Stufe 1: Graues „L“ auf Walking-grünemDie vorteilhafte Grund undRolle des Ausdauersports Nordic-Walkingzeichen ergibt sich zunächst aus den dadurchStufe vermittelten Erlebnissen 4: imGraues Zusammenwir-Die vorteilhafte Stufe Rolle des Ausdauersports„L“ 3: auf ergibtBlaues sich zunächstlila ausGrund den „W/NW“dadurch vermittelten Erlebnissen auf im Zusammenwir- grauem Grund ken mit Natureindrücken. Sie steht aber auch im Zusammenhang mit der einengenden Wirkung unserer hochzivilisiertenken mit Natureindrücken. Sie steht aber auchWalking- im Zusammenhang und Nordic-Walkingzeichen mit der einengenden Stufe Wirkung1: Blaues unserer „W/NW“ hochzivilisierten auf gelbem Grund Walking- und Nordic-Walkingzeichen Stufe 1: Blaues „W/NW“ auf gelbem Grund Der Deutsche Leichtathletik-Verband ist bemüht, in seinem breiten- und freizeitsportlichen Programm besonders der hohen Welt – Bewegungsmangel, Über- und Fehlernährung, Reizüberflutung –, in deren Gefolge psychonervöse Störungen,Welt – Bewegungsmangel, Herz- Über- und Fehlernährung,Walking- undReizüberflutung Nordic-Walkingzeichen –, in deren Gefolge Stufe psychonervöse2: Gelbes „W/NW“ Störungen, auf blauem Herz- Grund Walking- und Nordic-Walkingzeichen Stufe 2: Gelbes „W/NW“ auf blauem Grund Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen Bedeutung haben. Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen BedeutungWalking- undhaben. Nordic-Walkingzeichen Stufe 3: Blaues „W/NW“ auf grauem Grund Walking- und Nordic-Walkingzeichen Stufe 3: Blaues „W/NW“ auf grauem Grund Beschreibung Stufe 2: Graues „L“ auf rotemBeschreibung Grund Stufe 5: BlauesBeschreibung „L“ auf grauem Grund Als Anreiz, äußere Zielsetzung und Ergänzung des breitensportlichen Angebots stellt sich das „DLV-Lauf-, Walking-Als und Anreiz, Nordic- äußere Zielsetzung und ErgänzungWiederholungsabzeichen des breitensportlichen mit SilberkranzAngebots stellt bzw. sich Goldkranz das „DLV-Lauf-, für 5- Walking-bzw. 10-malige und Nordic- Abnahme Wiederholungsabzeichen mit Silberkranz bzw. Goldkranz für 5- bzw. 10-malige Abnahme Bedeutung des Ausdauersports gerecht zu werden. WiederholungsabzeichenWalkingabzeichen“ vor. Durch Eliminierung desmit Zeit-/Streckenfaktors Silberkranz ist diesem Abzeichen der Wettbewerbs bzw.charakter Walkingabzeichen“ genom- Goldkranzvor. Durch EliminierungDas Abzeichen des Zeit-/Streckenfaktors mit Silberkranzfür bzw. ist5- diesemGoldkranz bzw.Abzeichen kann nach der Wettbewerbs Erfüllung 10-malige dercharakter nachstehenden genom- Bedingungen Abnahme nurDas für dasAbzeichen Lauf- mit Silberkranz bzw. Goldkranz kann nach Erfüllung der nachstehenden Bedingungen nur für das Lauf- Als Anreiz, äußere Zielsetzung und Ergänzung des breitensportlichen Angebots stellt sich das „DLV-Lauf-, Walking- und Nordic- men. Die Bedingungen für das Erreichen dieses Abzeichens machen ein stufenweise aufbauendes Ausdauertrainingmen. notwendig Die Bedingungen für das Erreichenabzeichen dieses in denAbzeichens Stufen 2,machen 3, 4, 5 ein und stufenweise Marathon sowieaufbauendes für das Ausdauertraining Walking- und Nordic-Walkingabzeichen notwendig in denabzeichen Stufen 2 undin den Stufen 2, 3, 4, 5 und Marathon sowie für das Walking- und Nordic-Walkingabzeichen in den Stufen 2 und Stufe 3: Gelbes „L“ auf blauemund können Grund auch von bisher Untrainierten nach regelmäßigem Üben – also mit konditionellerMarathonabzeichen: Anpassung – erfüllt werden.und können auch von bisher Untrainierten3 erworben nach werden.regelmäßigemBlaues Üben – also mit„ML“ konditioneller Anpassung auf – erfüllt gelbemwerden. Grund3 erworben werden. Die vorteilhafte Rolle desWalkingabzeichen“ Ausdauersports ergibtvor. Durchsich zunächst Eliminierung aus desden Zeit-/Streckenfaktorsdadurch vermittelten ist Erlebnissen diesem Abzeichen im Zusammenwir- der Wettbewerbscharakter genom- Das Abzeichen mit Silberkranz bzw. Goldkranz kann nach Erfüllung der nachstehenden Bedingungen nur für das Lauf- Bedingungen zum Erwerb von DLV-Lauf-, Walking- und Nordic-Walkingabzeichen Die einzelnen Abzeichenstufen unterscheidenWalking- und Nordic-Walkingzeichensich durch Farben und werdenStufe 1: alsBlaues Ansteckpin „W/NW“ mit auf einemgelbem Durchmesser Grund ken mit Natureindrücken.men. Sie Die steht Bedingungen aber auch für im das Zusammenhang Erreichen dieses mit Abzeichens der einengenden machen Wirkung ein stufenweise unserer aufbauendeshochzivilisierten Ausdauertraining notwendig abzeichen in den Stufen 2, 3, 4, 5 und Marathon sowie für das Walking- und Nordic-Walkingabzeichen in den Stufen 2 und Innerhalb eines Jahres ist die Verleihung aller 6 Stufen beim Laufabzeichen und 3 Stufen beim Walking- und von 7 mm und als Stoffabzeichen mit einem Durchmesser von 45 mm ausgegeben. Welt – Bewegungsmangel,und Über-können und auch Fehlernährung, von bisher Untrainierten Reizüberflutung nach regelmäßigem –, in deren Gefolge Üben –psychonervöse also mit konditioneller Störungen, Anpassung Herz- – erfüllt werden. Walking- und3 Nordic-Walkingzeichen erworben werden. Stufe 2: Gelbes „W/NW“ auf blauem Grund Nordic-Walkingabzeichen möglich. Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen Bedeutung haben. Stufe 1: Graues „L“ auf Walking-grünem Grund und Nordic-Walkingzeichen Stufe 4: Graues Stufe „L“ 3: aufBlaues lila Grund „W/NW“ auf grauem Grund Der Deutsche Leichtathletik-Verband ist bemüht, in seinem breiten- und freizeitsportlichen Programm besonders der hohen Beschreibung Stufe 2: Graues „L“ auf rotem Grund Stufe 5: Blaues „L“ auf grauem Grund Bedeutung des AusdauersportsAls Anreiz, gerecht äußere zuZielsetzung werden. und Ergänzung des breitensportlichen Angebots stellt sich das „DLV-Lauf-, Walking- und Nordic- Wiederholungsabzeichen mit Silberkranz bzw. Goldkranz für 5- bzw. 10-malige Abnahme Stufe 3: Gelbes „L“ auf blauem Grund Marathonabzeichen: Blaues „ML“ auf gelbem Grund Die vorteilhafte Rolle desWalkingabzeichen“ Ausdauersports ergibtvor. Durchsich zunächst Eliminierung aus desden Zeit-/Streckenfaktorsdadurch vermittelten ist Erlebnissen diesem Abzeichen im Zusammenwir- der Wettbewerbscharakter genom- Das Abzeichen mit Silberkranz bzw. Goldkranz kann nach Erfüllung der nachstehendenTURN- UND SPORTVEREIN Bedingungen nur fürTURN- das UNDLauf SPORTVEREIN- ken mit Natureindrücken.men. Sie Die steht Bedingungen aber auch für im dasZusammenhang Erreichen dieses mit Abzeichens der einengenden machen Wirkung ein stufenweise unserer aufbauendeshochzivilisierten Ausdauertraining notwendig Walking- undabzeichen Nordic-Walkingzeichen in den Stufen 2, Stufe 3, 4, 51: undBlaues Marathon „W/NW“ sowie auf gelbemfür das Walking-Grund und Nordic-WalkingabzeichenNEUENWALDE von 1912 e. V. in den StufenNEUENWALDE 2 und von 1912 e. V. Welt – Bewegungsmangel,und Über- können und auch Fehlernährung, von bisher Untrainierten Reizüberflutung nach regelmäßigem –, in deren Gefolge Üben –psychonervöse also mit konditioneller Störungen, Anpassung Herz- – erfüllt werden. Walking- und3 Nordic-Walkingzeichen erworben werden. Stufe 2: Gelbes „W/NW“ auf blauem Grund URKUNDE URKUNDE Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen Bedeutung haben. Walking- und Nordic-Walkingzeichen Stufe 3: Blaues „W/NW“ auf grauem Grund Beschreibung DLV-Laufabzeichen DLV-Laufabzeichen

60 Minuten 60 Minuten Als Anreiz, äußere Zielsetzung und Ergänzung des breitensportlichen Angebots stellt sich das „DLV-Lauf-, Walking- und Nordic- Wiederholungsabzeichen mit Silberkranz bzw. Goldkranz für 5- bzw. 10-malige Abnahme Laufen ohne Pause, Laufen ohne Pause, Tempo beliebig Tempo beliebig Walkingabzeichen“ vor. Durch Eliminierung des Zeit-/Streckenfaktors ist diesem Abzeichen der Wettbewerbscharakter genom- Das Abzeichen mit Silberkranz bzw. Goldkranz kann nach Erfüllung der nachstehenden Bedingungen nur für das Lauf- men. Die Bedingungen für das Erreichen dieses Abzeichens machen ein stufenweise aufbauendes Ausdauertraining notwendig abzeichen in den Stufen 2, 3, 4, 5 und Marathon sowie für das Walking- und Nordic-Walkingabzeichen in denThomas Stufen Walter 2 und Frauke Blaschke und können auch von bisher Untrainierten nach regelmäßigem Üben – also mit konditioneller Anpassung – erfüllt werden. 3 erworben werden. hat im Jahr 2019 hat im Jahr 2019 das 1. Blaue Laufabzeichen das 1. Blaue Laufabzeichen erlangt. erlangt.

Neuenwalde, im Februar 2020 Neuenwalde, im Februar 2020

Bernd Sandfuchs Jan Sandfuchs Bernd Sandfuchs Jan Sandfuchs 1. Vorsitzender Sportwart 1. Vorsitzender Sportwart

23 Etappe 6: 21.06.2019, Dangast, 9,6 km In der Tourwertung belegte ich insgesamt den 2. Sportabzeichen 2019 Die vorletzte Etappe lief sowas von gut! Der Körper ge- Platz mit einer Online-YogaGesamtzeit von 4:59,46 Stunden und Lieberwöhnt sichetwas anscheinend später als annie, alles. das Dazuwar diewar Divise die Strecke beim wurde Siegerin in der Altersklasse W40. Frauke be- Verteilenecht super. der Das Sportabzeichen, Wetter war klasse, aber ich warm, hatte aber stets nicht die legte Platz 49 aller Frauen und Platz 4 in unserer Al- Hoffnungzu heiß. Hiernoch in einmal Cuxhaven alle Leute starteten gleichzeitig für die zusam Etappe- tersklasse W 40 nach 7:11,57 Stunden. menauch zuungewöhnlich bekommen. viele Da mir/unsTagesläufer. das Fürleider mich nicht sprang ver- AuchDie acht uns Tageerwischte waren es für beim uns 1. erneut Lockdown ein wunderbares im März und gönntwieder war, der bin Gesamtplatz ich dann bei Nummer einem 2schönen bei den Spazier Damen- unsereund unvergessliches letzten Yogastunden Erlebnis konnten und ein nicht schöner mehr Erfolg. statt- gangnach 38:41zu allen Minuten an die heraus.Tür gekommen, Die Frau um aus euch Hamburg eure finden.Ob wir dasAber noch unsere einmal liebe auf Manuela, uns nehmen? die ja auch leider Urkundenwar einfach und nicht Abzeichen zu kriegen! zu überreichen.Frauke wurde nach 54:24 ihr Studio in Cuxhaven schließen musste, kontaktierte BeiMinuten den 10.Kindern Frau inund der AKJugendlichen W40. Nach wareneinem schönenes: Tom uns bald und wir kamen via Zoom virtuell zusammen. Zyskowski,Fischbrötchen Lion traten Radtke, wir Laura nach Radtke, der Siegerehrung Emmelie Waak mal- Das funktionierte nach einigen An- husen,wieder dieJoana Heimreise Schüschke, an. Thalia Bültmann, Janne fangsschwierigkeitenAls neue Mitglieder ganz begrüßen gut. wir … Knust, Elias Schwalm, Evi Sahlmann, Annelie Koop, Jo- Der… Kursab 1. war 1. 2019: im Juni beendet und hanna Koop, Leni Fitter, Jette Köster, Kilian Kunkel, Leni wirThomas verabredeten, Bartling im(Bremerhaven), Herbst einen Mattis Behrens, Meyberk, Merle Schiller, Maja von Müller, Julian von neuenManuela Kurs Buck zu starten. (Debstedt), Ende Lenny Okto- von Döhlen, Müller, Franziska Grewe, Phillip Grewe Justus Rüsch, berTamme war es Freitag dann soweit.(Hymendorf), Wir trafen Emily Freiknecht, Aleyna Gülmüs, Leni Koop, Luca Gärtner, Leonie Gärt- unsFlorian wieder und oben Theo im Gründler, Raum inHedi der Handelmann, ner, Sina Mangels, Gina Bauer, Simon Zöllmann. Radelskuhle.Thomas, Yvonne, Genau Madita einmal u. konn Tomte- Juhl (Krempel), Bei den Erwachsenen: Ulrike Rüschmann, Sandra tenFelix wir Meier,zusammen Mascha nochmal und Mara Yoga Wegen, Sahlmann, Birgit Grewe, Thomas Pahlke, Martina von ausüben,Maximilia anschließend und Joselie Wahlers kam der (Hymendorf) 2. Lockdown. Im Moment wird wie- Döhlen, Birgit, Phillip und Franziska Grewe haben so- … ab 1. 2. 2019: mit auch schon ihr 7. Familienabzeichen erlangt. der online Yoga praktiziert. Es ist natürlich nicht die Erfüllung,Martha Elmersdenn die (Bad Gemeinschaft Bederkesa), und das Persönliche Janne Marie Knust (Sievern), Zu den Sportabzeichen 2020 fehlt, aber immer noch besser als nichts zu tun. So sehenBerend wir Mangelsuns wenigstens (Flögeln), virtuell und hoffen, wie wohl DasEtappe Sportabzeichen 7: 22.06.2019, 2020 Otterndorf musste in den leichtathle- Christian Maylahn (Cuxhaven) tischen und turnerischen Disziplinen bis zum 31. 12. alle Vereinsmitglieder, dass wir bald wieder loslegen Endspurt: Schlussetappe in Otterndorf. Natürlich lie- … ab 1. 3. 2019: 2020ßen es abgelegt sich Thomas, werden. Evi,Die Frist Lennja für die und Schwimmdiszi eine Freundin- können. plinen bzw. Schwimmnachweise wurde bis zum 30. 6. Rebekka Jakomeit (Wurster Nordseeküste), von Evi nicht nehmen, uns auf der letzten Etappe noch Maja Knust (Sievern) 2021einmal verlängert. ordentlich anzufeuern. In Otterndorf liefen wir direkt am Wasser entlang, den Deich hoch und runter. Erste-Hilfe-Kurs… ab 1. 4. 2019: SportabzeichentagDa wir zwei Runden 2021zu absolvieren hatten, bedeutete Tieneke Bremer (Hymendorf) Wirdies planen natürlich in diesemauch noch Jahr doppelt einen „Sportabzeichentag“. so oft. Aber irgend- Wir… planen ab 1. 5. am 2019: 10. Oktober 2021 einen 1. Hilfe Kurs Anwie diesemwar man Tag so beschwingt,habt ihr dann dass die uns Möglichkeit, auch das nichteuer durchzuführen.Liam Bekir (Hymendorf), Bitte merkt Euch diesen Termin schon Sportabzeichenallzu sehr störte. (außer Die Läuferin das Schwimmen) aus Hamburg abzulegen. gewann, malMaik, vor undChristine meldet und Euch, Mica wenn Neumann Interesse besteht. Ihrwie könntauch dieeuch sechs an zahlreichen Etappen zuvor, Disziplinen den Lauf versuchen, und ich Wir… hoffen, ab 1. 6. dass 2019: wir dieses Mal die Mindestteilnehmer- informierenbelegte mal und wieder euch Gesamtplatz auch miteinander 2 nach messen. 44:14 Minu- zahlFinn endlich Ladwig erreichen. (Langen), Piet Roch (Langen), Amten. 13.Frauke April benötigte stehen wir 1:04,58 ab 18.30 Std. Uhr und für wurde euch auf5. in dem der AnmeldungPaulina Roes, bitte perDeyvin Mail Konrad an [email protected] Skrabaka SportplatzAK W40. an der Grundschule Neuenwalde bereit. oder per Tel. unter 04707 720278.

Änderungsschneiderei

DIPL.-FINANZW. (FH) Angelika Wetzel

FRANZ WETZEL Ich bin jederzeit STEUERBERATER für Sie da.

Rufen Sie NEUENWALDE | SÜDERFELD 7 mich an. 27607 GEESTLAND Telefon 04707 1224

TEL. +49 (0) 4707 7208195 Neuenwalde · Süderfeld 7 FAX +49 (0) 4707 7208199 27607 Geestland

24 25 Der Ehrenrat – neu aufgestellt Herrliches Sommerwetter, die Sonne steht noch recht dem Planungsstand der in diesem Jahr angemeldeten hoch am westlichen Abendhimmel, die Temperatur ist Fahrt gefragt und überlegt, sie eventuell im nächsten noch sehr angenehm und der laue Wind spendet ein Jahr durchzuführen. Dabei kamen schöne Erinnerun- wenig Abkühlung nach einem heißen Sommertag. Eini- gen an Eindrücke und Begebenheiten von Fahrten aus ge Mitglieder des Vereins streben zu Fuß oder auf dem früheren Jahren zur Sprache. Bei kühlen Getränken, Fahrrad auf das Haus Nr. 19 in der Alten Bergstraße musikalischer Unterhaltung durch einen kostenfreien zu. Hier werden sie herzlich von Anita Schumann und DJ aus der Nachbarschaft und anregenden Gesprä- ihrem Mann Klaus empfangen und in den Garten ge- chen hielten es der alte und neue Ehrenrat bis nach führt. In der wunderbaren, neugestalteten Gartenanla- Sonnenuntergang bei Anita und Klaus aus. ge fand vor dem großen Teich mit der stufenförmig an- gelegten Bepflanzung ein erster Begrüßungsumtrunk statt, natürlich mit einem großen Lob auf den bestens geeigneten Treffpunkt und die einladende Vorberei- tung. Anschließend suchten sich die ehemaligen und neugewählten Mitglieder des Ehrenrates einen beque- men Platz (natürlich mit vorgeschriebenem Abstand) auf der Terrasse vor oder in dem Pavillon, stets mit Blick auf den Teich. Gespräche über den derzeitigen Zeitvertreib und die vielen Veränderungen im privaten und sportlichen Bereich durch die Einschränkungen in der Corona-Zeit sowie viele Erinnerungen an unser erst kürzlich verstorbenes Ehrenratsmitglied Gerhard von Döhlen füllten die Zeit, bis Klaus als Grillmeister um Aufmerksamkeit bat. Er hatte sich in der Zwischen- zeit sehr rege zwischen dem Kohlegrill mit Fleisch und Wurst und Holzgrill mit zwei Lachsseiten hin- und her bewegt. Für seine wohlschmeckenden Ergebnisse erntete er von allen Gästen hohes Lob, natürlich auch von Anita. Keiner dachte bei dem köstlichen Angebot von Flammlachs und Fleisch und den frischen Salaten mehr an den Austausch über die Arbeit im Ehrenrat. Der stand im Anschluss an, als die älteren Mitglieder über ihre erste Zeit und die derzeitigen Aufgaben be- richteten. Aus eigenen Ideen entstand ein erweiterter Aufgabenbereich, dem sich in Zukunft die im Febru- ar neu gewählten Mitglieder des Ehrenrates mit Hilke Oldenbüttel, Anita Schumann, Wolfgang Zauritz und Bernd Sandfuchs sowie Gerhard Schriever als wieder gewähltes Mitglied kümmern werden. Es wurde nach

25 C-Junioren, U14 Show Down mit Happy End Was soll man sagen? Von solchen Erlebnissen lebt der Fußball. Von einer Freude hin zur großen Wut und Trauer, ein Aufbäumen und Kampf und wieder zurück zur Freude. Was übrig bleibt, ist ein ganz großer Stolz auf eine Mannschaft, die funktioniert, zusammenhält und alles reinhaut, wenn es drauf ankommt. Aber nun der Reihe nach: Nach unserem Aufstieg in die Kreisliga und nur einem Punkt aus der Vorrunde galt es nun, für die Rückrunde nochmal alle Kräfte zu mobili- sieren und zu versuchen, den Abstieg zu vermeiden. Das wurde umso schwerer, als unser direkter Konkur- rent Rot-Weiss Cuxhaven einen Überraschungssieg gegen den Tabellenführer aus Unterweser gelang. Wir WieHallo schon Kerstin, im Halbfinale musste nun die Entschei- dung vom Punkt fallen, Nervenstärke war gefragt und mussten also irgendwie Punkte holen. Und das taten wir dann auch. Zunächst einen Punkt gegen Unter- dieIch hattenmache wir. gerade Unsere den Jungs: nächsten Louis, Turner-Brief. Ben, Pascal und Florian verwandelten sicher, der 3. von Biber ging weser, wobei wir insbesondere in der zweiten Halbzeit daneben und der 4. klatschte gegen die Latte. den Gegner ziemlich gut im Griff hatten und ein Sieg Diesmal als große Jubiläums-Rückschau und wegen der schönen Fotos ausnahmsweise mal in Farbe. Danach kannte der Jubel keine Grenzen, mit einem absolut verdient gewesen wäre. Aber der Punkt war willensstarken Auftritt belohnten sich die Jungs mit sehr wichtig für die Motivation. demMöchtest Pokalgewinn, du da eve gut, ntuell dass dwirrin den inserieren? nächsten Tag frei hatten. IchDas möchteTeam der mit U17: dieser Daniel Anfrage Mikhajlov, unseren Philipp Sponsoren Grewe, der Jubiläumsfestschrift zumindest das Wort gönnen, Harje Icken, Pascal Radtke, Paul Hiegemann, Kelvin Schmidt,auch wenn Til etliche Struß, im Ben Turner-Brief Haßler, Timon sonst Vogelsänger, nicht inserieren. Collin Richter, Florian Steinmann, Christian Holtmann, ArneUnd Neumann,natürlich wäre Dennis das Arendt, Inserat Louis für Preuss,uns auch Benedikt wieder eine finanzielle Unterstützung. Blaschke, Lasse Tscheppan, Luca Braue. Der Turner-BriefKai erscheint Braue und wohl Michael Ende Preuss Februar (Trainer) / Anfang März. Im zweiten Pflichtspiel gab es dann ein unglückliches Beigefügte Anzeige TSV NEUENWALDE (hier E.mit V. – VERKEHRSVEREINein paar weiteren) NEUENWALDE-KREMPEL würde2:3 20 gegen E.Euro V. kosten.eine sehr spielstarke Mannschaft aus Wan- na. Aber auch hier konnten wir zumindest bis zur Halb- Sie kann natürlich geändert werden. zeit gut mithalten. Im anschließenden Spiel gegen JSG Januar 2020 AlbatrosMärz 2020 hatten wir etwas Glück und eine top Chan- Kalorienbewusste Läufer versammelten sich am 5. Ja- Thema der Märzwanderung war Mobilität. Gestartet Gruß …, Klaus Schriever – Bitte Rückruf untercenauswertung. Tel. (0 47 07) 8 92Durch oder einen 01 60-2Hattrick 03 70unseres 12 Neuzu- nuar zur Neujahrswanderung. Sie starteten um 13.30 gangessind wir ausnach Bederkesa Cuxhaven, Linn Nähe Röpe Alte hieß Liebe. es Abam Parkplatz Ende 6:2 Uhr bei Eschermann und gingen über dieIch Schulstraße, habe dir diese fürJachthafen Anfrage uns. auch starteten als Mail wir geschckt. zusammen mit den Krempeler Alte Bergstraße, Im Alten Felde weiter zum Theesberg. InWanderern, den nächsten die sichbeiden einen Spielen anderen waren Parkplatz wir chancenlos ausge- Dort füllten sie die mittlerweile verbrauchten Kalorien undwählt so hatten, kam eszum zum Mobilitäts-Rundgang. Show down am letzten Die SituationSpieltag wieder durch eine Pausenphase. Die weitere Wegstre- gegenwollte RWes, dassCuxhaven. wir wegen Hier brauchten Wetterumschwungs wir mindestens erst ckeWerben führte auchüber Siedie Mühlentrift zum Kindergarten und einenden Deich Punkt. erklimmen Und dieses sowie Spiel den hatte Deichabstieg es in sich: vollzieUnter-- amin Regenwasser-Rückhaltebeckenunserer Vereins- vorbei zum Ziel- stützthenSachse mussten, von vielen um eine FansMalereibetrieb schützende aus Sievern Bleibe und Neuenwalde,anzusteuern. punkt Gemeindehaus. Dort verzehrten sie den schon Es bot sich das Gebäude der Seeterrassen an, eben- zeitschrift. natürlichInhaberin: unseren Kerstin Eltern Mangels, und Spielern Malermeisterin von der JSG, war auf sie wartenden Kaffee und Kuchen. Damit endete diefalls Stimmungmit körperlichem kaum zuEinsatz übertreffen. ging es Undins Blumenbeet. als das 1:0 Telefonischer Kontakt 27576 Bremerhaven · Hämmweg 20 ein kalorienzehrender Wandertag. durchNun standen Linn Röpe wir fiel, schön gab esaufgereiht, kaum noch den Zweifel. Achtersen Doch unter Tel. (0 47 07) 8 92. schön anTel. die (04 Wand 71) 5 66 gedrückt, 00 · Fax unter (04 71) den 951 Balkonen, 29 66 um nicht noch mehr vom Regen durchnässt zu werden. Ich wurde gefragt: „Hast du denn auch einen Plan B parat?“ Meine Antwort: „ABWARTEN !“ Nach kurzer Kirsten Heidenreich, Dienstleistungen rund ums Haus Zeit konnten wir mit Sonnenschein-Begleitung unsere Eschermann WanderstreckemobileJens Fußpflege fortsetzen Stelling und liefen trockenen Fußes – Baum- und Buschschnitt zu Neuenwalde,unseren Fahrzeugen. Bergstraße Bei 8der Kaffeetafel im UNIKAT klang derMaurer- sportliche & Wandertag Betonbaumeister bei netter Unterhal- – Entsorgung„De Koopmann oder Häckseln in Niewohl“ Tel. (0 47 07) 10 69 tung in gemütlicher Runde aus. Bernd Sandfuchs Handy 01 71-1 92 78 50 – Pflastern vonNeuenwalde Auffahrten, · Dorfmitte 1 Terrassen27607 und Geestland Gartenwege · Tel. 04707 227 – Fliesenarbeiten Ausführung von Wir sind ganz nah für Sie da ! Friseurdienstleistungen Maurer- und Betonbauarbeiten Ulli Heidenreich, Tel. 01 71 - 7 44 52 51 Lebensmittel · Frischfleisch MonikaNeuenwalde Brockmann · Kleine Hörne 19 · 27607 Geestland Uwe SchlichtingGetränke-Service mit Fassbier Geschenkideen · Reinigung Tel. 01 51 - 12 74 23 88 oder (0 47 07) 4 50 Post Rufen Sie michTel. 0160an: Tel. - 97 (0 97 47 60 07) 73 12 74

26 31

Traktoren · Landmaschinen · Motorgeräte · Ersatzteile Gartengeräte aller Art

Debstedter Chaussee 1 · 27607 Langen-Neuenwalde Tel. (0 47 07) 13 55 · Fax (0 47 07) 5 76

16 Hallensportfest 2019 Sicherheitsgründen die Wurfdisziplin der Neuenwalde stellte den größten Teil der Wettkämpfer beiden älteren Jun- Aus den beiden Leichtathletikgruppen von Thomas genjahrgänge mit dem Pahlke und seinem Trainerteam kamen die meisten schwereren 200-g-Ball Mädchen und Jungen (insgesamt 24) beim 28. Sport- durchgeführt. Danach fest am 16. Februar in die Neuenwalder Sporthal- rief Thomas Pahlke le. Allgemein meldeten zu dieser seit Bestehen der die Mädchen und Jun- großen Sporthalle durchgeführten Veranstaltung die gen zu den jahrgangs- sieben anderen Vereine TSV Altenwalde, LG WEM weise durchgeführten Bramel, TSV Debstedt, TV Langen, TV Loxstedt, TSG 3-Rundenläufe auf. Sie Nordholz und TSV Wehdel zusätzlich nur 34 Kinder scheinen so lang zu an, wobei der TV Loxstedt mit drei Mädchen und acht sein, dauern aber nur Jungen noch mit der größten Gruppe anreiste. etwas über eine Mi- Thomas Pahlke begrüßte die Sportler, ihre Trainer, die nute. Deshalb richtete Kampfrichter und Helfer sowie die zahlreichen Zu- sich die Aufmerksam- schauer auf der Tribüne und gab dann pünktlich das keit der Tribünengäste Zeichen zum Start der Wettkämpfe beim Ballwurf und während dieser kurzen 2  30m-Sprint. Da an beiden Wettkampfstätten aus- Zeit ganz auf das Ge- reichend Kampfrichter und Helfer eingesetzt waren, schehen unten in der sahen die Eltern, Großeltern und Bekannten sowie Halle, da ist keine Zeit noch etliche interessierte Zuschauer von der Tribüne für eine Tasse oder ein leckeres Stück Kuchen aus aus einen fairen und reibungslosen Ablauf. Die Kinder dem reichhaltigen Angebot. Die obere Etage unter- rannten in unterschiedlichen Laufstilen die Sprintstre- stützte die Kinder mit lauten Anfeuerungsrufen und viel cke zum Ziel und einige kleine Wettkämpfer meinten, Beifall und auch die Vereinskameraden in der Hallen- sie wären schon der Tagessieger, wenn sie in ihrer mitte feuerten die Läufer lautstark an. Dreiergruppe Erste Nach diesem abschließenden Wettkampf nahmen der oder Erster gewor- Vorsitzende Bernd Sandfuchs und Thomas Pahlke den waren. Beim dieTrotz Siegerehrung der bestehenden vor, bei Corona-Pan der alle Teilnehmer- für ihre Werfen landete Platzierungendemie blieb der in allenVerkehrsverein drei Wettbewerben wei- Urkunden der Ball im Über- erhielten,terhin aktiv, dazu wenn natürlich auch nichtauch inviel einer Beifall von den Zu- eifer schon mal schauernregistrierten und Kameraden.Sportkategorie. Dreimal Eine auf den obersten am Dachgebälk, Platzkleine desGruppe Siegertreppchens des VV führte schafftenim Lau- es Leni Mey- sodass der Wurf berkfe des (W11) Jahres aus unseremso einige Verein Instandset sowie- Zoe Gumbrecht wiederholt werden (W10)zungsarbeiten aus Wehdel, durch. Aaron Dazu Sanders gehörten: (M9) aus Loxstedt durfte. Manch ein undRuhebänke Lasse Kramer zu reparieren (M7) aus Langen.und neu Aus unserem wei- kleiner Athlet über- terenaufzustellen, Nachwuchs um denmachten Verlauf Jette der Köster neu und Niels von zeugte da schon dergestalteten Lieth durch Dorfstraße je zwei erstezu genießen, und einen zweiten Platz durch eine gute aufden sich Treppenaufgang aufmerksam. im Ahlenmoor zu Technik und großer Diestreichen gute Beteiligungsowie beim desRegenwasser Neuenwalder- Nachwuch- Weite. Es gab kei- sesrückhaltebecken spiegelte sich das auch Entenhaus in den Siegerlisten von wider. So nen Leerlauf und konntenUnrat und viele Bewuchs Kinder ein-zu befreienoder gar undzweimal ganz oben so war der erste aufeine dem neue Siegertreppchen Treppe beim stehenWildgehege und viele zweite und Teil des Wettkamp- drittezu montieren. Plätze wurdenHierfür ein errungen. Dankeschön In den Zweikämpfen fes schnell abge- deran dassiebenjährigen Instandsetzungsteam. Jungen behielt In Amandusge- Kamps in wickelt. Erst im An- allenwissem drei Sinne Disziplinen wurden die die OberhandArbeiten mit über seinen Kon- schluss wurde aus kurrenten.sportlichem Einsatz getätigt. Hans-Jürgen Witt

27607 Geestland

6 27 Hamburgerer Nord-Marsch Dieser lag oberhalb der Landungsbrücken und emp- fing uns mit einem tollen Ausblick sowie ein paar Endlich war es soweit, dank eines engagierten Orga- Snacks und Wassertankstelle. Blöd für mich, ich war nisationsteams, die Kooperation der Stadt Hamburg wegen der momentanen Situation auf Selbstversor- und einigen anderen konnte der 3. Hamburger Nord- gung eingestellt und hatte genügend Wasser und Es- Marsch trotz Pandemie doch noch stattfinden. sen für den Tag mit in meinem Rucksack. Am 27. September ging es ab 8 Uhr im 3-Minuten-Takt Von hier ging es dann vorbei an der Elbphilharmonie in kleinen Grüppchen an den Start für die verschiede- durch die Speicherstadt zu den Elbbrücken, einmal nen Laufdistanzen quer durch Hamburg. die Uferseite wechseln und am Spreehafen entlang Ich bin um 8.12 Uhr, diesmal alleine, mit meiner per- zum alten Elbtunnel. Das ist auch mal ein Erlebnis, mit sönlichen Herausforderung (42 km) gestartet, wobei einem großen Fahrstuhl ging es in die Tiefe, worauf mich die 1. Etappe vom Tierpark Hagenbeck zum zen- wir zu Fuß unter der Elbe hindurch gehen konnten, tral liegenden Verpflegungspunkt führte. um plötzlich wieder an den Landungsbrücken an die Oberfläche zu kommen. Etappe 2 führte uns Wanderer, Marschierer und Läufer zur Binnenalster und einmal komplett um die Außen- Praxis für Physiotherapie alster herum. Für mich hieß es hiernach das 3. Mal an dem Verpflegungspunkt anzukommen und schon hatte Carmen Stoll ich über 30 km geschafft. Jetzt nur noch der Endspurt zurück zum Start. Um 16.40 Uhr hatten meine Füße Termine nach Vereinbarung es dann gemeistert, nicht ganz 42 km in 8 ½ Stunden Mo.–Fr., 7.30–20 Uhr incl. Gepäck. Ich war sehr zufrieden, nicht nur wegen Fr., 7.30–13 Uhr – alle Kassen der geschafften Distanz, sondern auch, dass in den folgenden Tagen meine Beine keine Probleme gemacht Neuenwalde · Dorfmitte 14 · 27607 Geestland haben. Das schreit nach mehr! Jan Sandfuchs Tel. 04707 720040 · Fax 04707 720240

Neben der klassischen Massage und der allgemeinen Krankengymnastik bieten wir stilvolle ruhestätten folgende Therapien an: O Bindegewebsmassagen O Wärmeanwendungen O Eisanwendungen O Manuelle Therapie O Manuelle Lymphdrainage/Bandagierungen O PNF – geeignet bei neurologischen/ orthopädischen/chirurgischen Erkrankungen O Kinesio-Tape O CMD zur Behandlung von Kiefergelenks­ problemen O  telefon Gerätegestützte Krankengymnastik 0160 - 96 4709 96 O Hausbesuche O website Kopfschmerz-/Migränetherapie friedhofsgaertnerei- O Bobath für Erwachsene preuss.de O Atlastherapie

28 Abends nach Duhnen: Im Juni bin ich öfters nach Morgens nach Neuwerk: Im August bin ich mit Henrik Feierabend von Sahlenburg aus nach Duhnen und schon morgens um kurz vor 6 Uhr ins Watt auf den wieder zurückgewandert, eine Tour durchs Watt und Weg nach Neuwerk gegangen, nur um ca. 11 Stunden eine über den Deich. später wieder zurück wandern zu können.

Jan Sandfuchs Drei Stunden auf Schusters Rappen durch die Feldmark Im April bin ich mit Henrik einige Stunden durchs Teufelsmoor gewandert und konnten auf den verschiedenen Aus- sichtsplattformen die Natur bewundern.

Die besondere Begegnung in der Wingst Kunstvoll aufgesta- pelte Steine sieht man sehr häufig, aber hier einmal eine andere Möglichkeit, gesehen an einem Wanderweg in der Wingst. Unsere Hände für Ihre Gesundheit » rehabilitieren » erhalten » verbessern » entspannen Debstedter Str. / Ecke www.praxis-krusche.de » auftanken Am Tannenkamp 2 Tel.: (04743) 95 96 48 » wohlfühlen 27607 Geestland / Langen

29 der Linie, hat schon einige Mannschaften im Herren- Fußball bereich trainiert und da- durch auch einiges an Er- fahrung sammeln können. Am 9. Juli 2020 wurde er beim ersten offiziellen Training der neuen Saison SG 1. Herren und JSG U19 den beiden Mannschaf- ten, die fast komplett Es wächst zusammen, was zusammengehört ! angetreten waren, vorge- Im Herbst 2019 fing alles an: Die damalige U18 trai- stellt. Seitdem ist er mit nierte zum ersten Mal mit den Herren der SG 1. Beide großem Engagement bei Oliver Schriever erzielte im Mannschaften waren begeistert von den gemeinsa- der Sache! Spiel gegen TV Langen sein men Trainingseinheiten und bereiteten sich auch im 100. Tor für die I. Herren des Winter 2020 zusammen auf die bevorstehende Rück- Die Vorbereitung lief, ge- TSV Neuenwalde! runde der Saison 19/20 vor. Alle waren fit und heiß! linde gesagt, nicht ganz Dann kam Corona und der Lockdown, damit verbun- so optimal. Trainer und Mannschaft mussten sich erst- den auch das vorzeitige Ende der Saison! mal kennenlernen, ein neues System wurde gespielt Mitte Mai durften wir wieder trainieren, natürlich ge- und die Testspielgegner waren teilweise eine Nummer meinsam, das hatten wir beschlossen. Die Planungen zu groß. So kassierte man hohe, aber auch unerwar- für die im Juli beginnende neue Saison liefen, als plötz- tete Niederlagen. Wenigstens wurden in der Vorbe- lich das Trainergespann der Herren seinen Abschied er- reitungsphase zwei Torhüter gefunden, die ihre Auf- klärten, dazu sagte der Torwart auch noch ,,Tschüß“ – gaben bisher hervorragend gelöst haben. Eigentlich zwei Wochen vor Beginn der Saison! wollte ich hier keine Namen nennen, aber an dieser Es war nicht ganz einfach, unter diesen Voraussetzun- Stelle richte ich ein dickes Danke an Jonny und ToZa! gen kurz vor Saisonbeginn und ohne Torwart einen Beide wurden übrigens schon in die ,,Top11 der Wo- neuen Trainer zu finden. Doch die Mannschaft der SG che“ bei FuPa gewählt. Der Saisonstart war von den wäre nicht #dieMANNSCHAFT, sie zeichnet sich durch Ergebnissen auch nicht viel besser. Eine knappe Nie- eine ganz große Stärke aus – den Zusammenhalt! derlage im Kreispokal gegen Nordholz (2:3), im 1. Man setzte sich mit den Verantwortlichen der SG zu- Punktspiel eine unnötige 1:3 Pleite gegen Düring und sammen, es wurden Namen genannt und in kürzester nach einer 2:0 Pausenführung noch 2:3 gegen Wehdel Zeit hatte man einen Wunschkandidaten in die ,,Kuh- verloren. Der erste Knatsch war vorprogrammiert, wur- le“ geholt. Jens ,,Ente“ Kuthning heißt der Neue an de aber nach einer kurzen Aussprache aus dem Weg

#DieMANNSCHAFT der SG bedankt sich bei Flemming Rehdner vom Fitnessstudio „balance – intelligentes training“ in Bad Bederkesa für das Sponsoring der Trainingsanzüge.

30 geräumt. Das brauchte man wohl mal, denn von da einem kurzen Steck- an lief es! In einem absoluten Kampfspiel in Stubben brief, einem Interview gewannen die ,,Jungs“ gegen die höhereingestuften in Schriftform und ei- Blau-Weißen mit 4:3. Es folgte das erste Heimspiel nem Foto vorgestellt. und damit verbunden vor rund 70 Zuschauern ein 2:1 So könnt ihr die ,,JUN- Bastian Deicke Derbysieg gegen Hymendorf. Dann folgten zwei Un- GEN“ kennenlernen entschieden auf fremden Plätzen, mit 1:1 trennte man und von den ,,ALTEN“ sich von Beverstedt und Langen, bevor am 25. Okto- vielleicht noch was ber die SG FAW II mit einer 3:1 Niederlage im Gepäck Neues erfahren. nach Hause geschickt wurde. Bis dahin, passt auf Euch auf und bleibt ge- VGH Vertretung Heiko Barkhorn e. K. Debstedter Str. 54 Bei der U19 lief erstmal alles nach Plan, Testspielsieg sund, dann sehen wir 27607 Geestland-Langen Tel. 04743 8250 Fax 04743 911029 gegen JFV Staleke (3:1) und ein 9:0 Saisonauftaktsieg uns hoffentlich in Kürze www.vgh.de/heiko.barkhorn gegen FC Geestland. Der war allerdings nach einer in der ,,Kuhle“ wieder! [email protected] unerwarteten 3:0 Niederlage in Hemmoor nichts mehr Michael Preuss, Trainer wert! Nach der Niederlage kam auch bei den Jungs U19 u. Co-Trainer SG1 etwas Unruhe auf, man fand aber schnell wieder zu- einander und so wurde von nun an richtig guter Fuß- ball gespielt! 3:1 gegen Otterndorf, 5:1 in Lamstedt #dieMANNSCHAFT der SG 1: Jan-Niclas von Holten, und 4:1 gegen BISON waren die nächsten Ergebnisse, Torge Zauritz, Marcel Barth, Andre Blanco (Neu), Basti- man freute sich auf das Duell gegen Dobrock! Beide an Deicke, Nico Dröge, Nils-Owe Hartig, Nils Lilienthal, Mannschaften starteten also gerade durch und wur- Florian Meyer, Marek Schneider, Niklas Wahlers, Sö- den dann wieder von Corona gestoppt – zweiter Lock- ren Westhoff, Fabian Deicke, Jan Griemsmann, Ismail down und damit verbunden die Unterbrechung der Kiyak (Neu), Fabian Knust, Sascha Kristall, Jan-Helge Saison für unbestimmte Zeit. Wir hoffen, dass wir bald Plep, Marcel Pleyn, Oliver Schriever, Hendrik von Döh- wieder trainieren und spielen dürfen, dann würden wir len, Michael Groth, Armin Gusalic (Neu), Julian Rath- uns freuen, wenn ihr mal in der ,,Kuhle“ vorbeischaut jens, Marko Schriever. und die ,,Jungs“ anfeuert und unterstützt. Solange das noch nicht möglich ist, guckt doch mal #dieU19 der JSG: Daniel Mikhajlov, Florian Steinmann, auf der Facebookseite ,,TSV Neuenwalde 1.Herren“ Benedikt Blaschke, Philipp Grewe, Paul Hiegemann, vorbei. Dort bekommt ihr alle Infos und Neuigkeiten zu Pascal Radtke, Til Jarne Struß, Tim Decker, Ben Haß- den Spielen der SG. Außerdem läuft seit November die ler, Louis Preuss, Hannes Jandke, Luca Schlake (Neu), Serie: ,,Die ALTEN Hasen und Die JUNGEN Wilden“! Collin Richter, Timon Vogelsänger, Tom Rach, Lion Alle Spieler der SG1 und der JSG U19 werden mit Schlake.

31 3 Somit starteten wir unsere Vorbereitung mit Testspie- 4. Lauf in den Mai am 30. April 2013 len gegen TV Langen II, SV Spieka II und der zweiten Mannschaft des TSV Geversdorf. Wirklich rund lief Angeboten werden folgende Strecken: es noch nicht, denn all diese Spiele verloren wir re- 1. 400 m Lauf lativ verdient. Einzig in der Partie gegen die Ü32 des ab Jahrgang 2006 und jünger 18.00 Uhr FC Geestland konnten wir überzeugen und gewannen 2. 1-Kilometer-Lauf mit 2:1. Jahrgang 2002–2005 18.15 Uhr Anfang September startete dann offiziell die Spielzeit 3. 5-Kilometer-Lauf 2020/2021 mit der Partie gegen die favorisierte zweite ab Jahrgang 2005 und älter 18.30 Uhr Garde des TSV Stotel. Mit viel Kampf und super Chan- 4. 10-Kilometer-Lauf cenverwertung holten wir direkt den ersten Sieg (2:1). ab Jahrgang 2003 und älter 18.30 Uhr Auch in den darauffolgenden Spielen gegen TSV Weh- 5. 5 Kilometer Walking del II und FC Geestland III blieben wir unbesiegt (1:0, für alle Altersklassen 18.30 Uhr 2:1). Somit waren wir auch in der neuen Saison plötz- Start ist auf dem Sportplatz in der Radelskuhle. lich wieder ganz oben mit dabei. Die Leistungen in den FürTestspiel die Läufe gegen 1 und TV Langen 2 wird II eine am 13. Startgebühr 8. 2020. in Höhe Spielen waren allerdings lange nicht so überzeugend von 2,- Euro und für die Läufe 3 bis 5 eine Startgebühr wie die Ergebnisse und wir hatten Glück, dass unsere Gegner sich noch schlechter präsentierten als wir. vonII. 5,- Herren Euro erho SG ben, Neuenwalde/Krempel/Holßel bei Nachmeldungen am Starttag zusätzl. 2,- Euro (gilt nicht für Lauf 1 u. 2). Bei Nichter- Bereits am 4. Spieltag wurden wir auf den Boden der scheinenZur Winterpause verfällt das der Startgeld. Saison 2019/2020 hatten wir ge- Tatsachen zurückgeholt und für unser schlampiges Voranmeldungenrade unsere beste bitte Hinrunde bis zum seit 29. langem April 2013 gespielt, telefo- stan- Gekicke bestraft. Es gab eine 5:0 Klatsche gegen star- nischden oder in der schriftlich Liga ungeschlagen an Birgit Grewe mit (Imvier Alten Punkten Felde Vor- ke Beverstedter und auch gegen einen schwachen TV 51,sprung Neuenwalde, auf Platz Tel. eins 720 und 338), hatten Thomas somit Pahlke den Meistertitel (Im Al- Donnern gab es ein klares 0:3. Im Derby gegen unse- tenfest Felde im 32,Blick. Neuenwalde) oder an Heike Groth (Weiß- ren ärgsten Gegner, der II. Herren der Spielgemein- dornwegDie verlorene 8, Langen, Chance Tel. 0 auf 47 43so -eine 322 seltene 83 16). Gelegenheit schaft Wehden/Debstedt, konnten wir uns glücklich Nachmeldungenwie eine Meisterschaft sind bis reiht ca. 1sich Std. ein vor in die dem vielen Start per- schätzen „nur“ mit 0:6 zu verlieren. möglich.sönlichen Auch Einschränkungen über das Internet und sind Verluste, Anmeldungen die wir alle Nach dieser Niederlagenserie traf sich die komplette möglich:seit dem www.tsvneuenwalde.de Frühjahr 2020 durch Corona haben. Mannschaft zur Krisensitzung, um die Situation aufzu- Anfang März wurde die Saison 2019/2020 zunächst arbeiten. Was hier besprochen wurde, bleibt natürlich vom Niedersächsischen Fußballverband unterbrochen. mannschaftsintern, aber diese Aussprache hat auf je- Ende Juni erfolgte dann der endgültige Beschluss, die den Fall neuen Kampfgeist entfacht. Zwar gab es im Saison abzubrechen und die Tabelle mit einer Quo- Pokal gegen eine junge, wirbelnde Truppe des Leher tientenregelung zu werten. Auch nach dieser Regelung TS III eine 1:3 Niederlage, trotzdem war der gesamte blieben wir Tabellenführer und sind somit zur neu- Auftritt ein anderer: es wurde wieder angefeuert, für en Saison 2020/2021 in die „2. Kreisklasse Staffel 2“ einander gekämpft und gelaufen. Diese Tugenden leg- aufgestiegen. Gerne hätten wir uns natürlich sportlich ten wir auch in den nächsten beiden Ligaspielen an bewiesen und als richtiger Meister, mit ausgiebiger den Tag und fanden zurück in die Erfolgsspur. Gegen Meisterfeier (die Mannschaftsfahrt nach Dänemark die Erstvertretungen der SG Langenfelde und des TSV war bereits geplant), aus der dritten Kreisklasse verab- Nesse konnte jeweils ein 3:1 Sieg errungen werden. schiedet. Dennoch waren wir froh, endlich wieder eine Leider wurde dieser erneute Aufschwung wieder ein- Liga höher spielen zu können und zogen mit einem mal von der anhaltenden Covid-19-Pandemie ge- kleinen Autokorso durch Neuenwalde. stoppt. Die erneut steigenden Infektionszahlen ließen Wie und wann die neue Spielzeit starten sollte, stand einen weiteren Spielbetrieb nicht mehr zu und die Sai- aufgrund der nicht gegebenen Planungssicherheit lan- son wurde bis auf weiteres unterbrochen. ge nicht fest. Somit stehen wir als Aufsteiger zur Winterpause nach Die Zeit wurde von unserem Spielgemeinschaftspart- acht Spielen auf dem 5. Platz (15 Punkte). Womit wir ner TSV Holßel gut genutzt (auch wenn noch nicht al- absolut zufrieden sein können, dennoch wäre wohl les fertig ist): Es wurden die Kabinen und Duschen re- tatsächlich mehr drin gewesen. noviert, um einen Aufenthaltsraum erweitert und auch Es gilt abzuwarten, wie es nun mit der Saison weiter eine neue Küche wird es noch geben. geht. Sollten wir wieder auf den Platz dürfen, um die Kirsten Heidenreich, Dienstleistungen rund ums Haus Training und Testspiele waren ab Mitte Juli unter Aufla- Spielzeit fortzusetzen, wollen wir natürlich wie zuletzt genmobile wieder Fußpflege möglich. Die Kabinen und Duschen durften auftreten, denn: Zum ersten Platz sind es nur fünf – Baum- und Buschschnitt zunächstNeuenwalde, nicht genutzt Bergstraße werden, 8 was alles ein wenig Punkte! Wie immer geht ein dicker Dank an alle Unterstützer unkomfortablerTel. (0 47 07) 10machte. 69 Hauptsache aber war: wir – Entsorgung oder Häckseln und Fans, die regelmäßig bei den Heim- und Aus- konntenHandy endlich 01 71-1 wieder 92 78 50auf unseren Platz! – Pflastern von Auffahrten, wärtsspielen mit dabei sind! Für die gute Zusammen- Terrassen und Gartenwege arbeit und Aushilfe möchten wir uns auch bei unserer I. Herren und deren Trainerteam herzlich bedanken. – Fliesenarbeiten Sachse Malereibetrieb Großes Lob auch an den TSV Holßel für die guten Gegebenheiten vor Ort. Im Namen der Mannschaft Ulli Heidenreich, Tel. 01 71 - 7 44 52 51 Inhaberin: Kerstin Mangels, Malermeisterin ebenfalls ein Dankeschön an Trainer DD für seine Zeit 27576 Bremerhaven · Hämmweg 20 Uwe Schlichting Neuenwalde · Bederkesaer Straße 12 · 27607 Geestland und sein Engagement! Bleibt alle gesund, wir sehen uns hoffentlich bald auf Tel. 01 51 - 12 74 23 88 oder (0 47 07) 4 50 Tel.Tel. (04 04707 71) 58888653 66 00 · Fax· Fax (04 04707 71) 8888655 951 29 66 dem Spielfeld bzw. am Spielfeldrand! Daniel Zauritz

32 17 U16 Das Jahr 2020 wird wohl als eines der herausfordernds- ten Fußballjahre in die Geschichtsbücher eingehen. Nicht die üblichen Überlegungen der Trainingsgestal- tung, Spieltaktik und Tore schießen standen im Vorder- grund, sondern viel mehr die Fragen: wie, wann und wo dürfen wir überhaupt spielen und trainieren. Sportlich standen wir ebenfalls vor einem gro- ßen Problem. Unser schon schmaler Kader wurde weiter ausgedünnt. So verließen uns während und zum Ende der letzten Sai- son vier Feldspieler und der Torwart. Mit dann ins- Der Spaßfaktor war hoch, das Wetter kalt und der gesamt 10 Spielern wäre sportliche Erfolg mit Platz 1, 2, 4 und 5 – super. keine Mannschaftsmel- Auf ein gutes neues Fußballjahr. Bernd Schlake dung möglich gewesen. Mit viel Engagement und etwas Glück konnten wir sie- ben neue Spieler für uns gewinnen. Davon fünf Neu- enwalder und zwei richtig gute Kicker aus Debstedt. U12 Der größte Kader seit einigen Jahren. Dazu noch mit Die U12 (Jahrgang 2009) spielt in der Kreisklasse. Die Günter Ehmann einem neuen Co-Trainer. Also gute Trainingszeiten sind jeden Mittwoch von 16.30–18 Uhr Voraussetzungen für eine großartige Saison. in Krempel auf dem Sportplat, zusätzlich unregelmäßig Und ich muss sagen, dieser Umbruch war das Beste, an anderen Tagen nach Absprache. Unsere Punktspie- was uns passieren konnte. So war es in der Vergangen- le finden in Krempel (Heimspiele) in der Regel sams- heit häufig so, dass wir Trainings aufgrund mangelnder tags um 11 Uhr statt, die Auswärtsspiele variieren, in Beteiligung absagen mussten und zu den Spielen war der Regel auch samstags- oder sonntagsvormittags. ich froh, wenn wir Auswechselspieler dabei hatten. Mit großer Unterstützung der Eltern organisieren wir Seit der neuen Saison fließt eine neue Energie im bei den Heimspielen den Verkauf von Getränken und Team. Nicht nur, dass fast alle Spieler regelmäßig selbstgemachten Snacks (Brezel, Muffins usw.). Den beim Training sind und richtig Bock haben. Auch der Erlös stecken wir in die Mannschaft. Konkurrenzkampf wurde neu entfacht. Es reicht nicht Wir würden uns sehr freuen, wenn es irgendwo in unse- mehr, nur beim Training anwesend zu sein. Das sind rem Einzugsgebiet noch Kinder (Mädchen und Jungen) sehr gute Voraussetzungen für uns. des Jahrgangs 2009 gibt, die noch nicht im Verein Sportlich stehen wir nach fünf Spielen im Mittelfeld der organisiert sind, aber gerne Fußball spielen. Interes- Tabelle, was auch unserem aktuellen Leistungsniveau senten können sich gerne bei einem der Trainer melden entspricht. Wichtiger finde ich allerdings die Entwick- oder einfach mal beim Training vorbeikommen, mitma- lung der Mannschaft und der einzelnen Spieler und chen und schauen, ob es Spaß macht. natürlich der Spaß an der Sache. Trainer der U12 sind Jörg Schmiedt (Tel. 0162 1019193), Ein kleiner Höhepunkt der Saison waren die Wild Wa- Jan Kuhlmann (Tel. 0162 97019311), Hendrik Mangels ter Wars in Otterndorf. Ein Event, das für Jugendliche (Tel. 0151 52091110). Wegen des Lockdowns ist zur vom KSB organisiert worden ist. Leider durch Corona Zeit natürlich kein Spiel und auch kein Training. Wir terminlich etwas zu spät für solch ein Wasserevent. hoffen, dass es zumindest mit dem Training um Ostern Trotzdem nahmen wir mit insgesamt vier Teams teil. wieder losgehen kann. Jörg Schmiedt

33 F-Junioren, U9 und U8 Wander-Pokal und unsere Talente haben es erstmalig Unsere Kinderfußballer aus den Geburtsjahrgängen in die Nordsee-Zeitung geschafft. Ab Mitte März wur- 2012 und 2013 bilden aktuell die F-Junioren. Im Kin- den auch wir dann von der Corona-Pandemie ausge- derfußball steht das Erlebnis der Spieler im Vorder- bremst. Ende Juni durften wir zur großen Freude aller grund. Wenn es ge- Beteiligten den Trainingsbetrieb unter Beachtung von lingt, sich als Erwach- Abstands- und Hygieneregeln wieder aufnehmen. Die sener dem unterzu- Hinrunde der „Fair-Play-Liga“ 2020/2021 wurde sogar ordnen, kann nicht viel nahezu vollständig gespielt. Seit Ende Oktober müssen schiefgehen. wir uns coronabedingt leider wieder in Geduld üben. Ein Drehbuch für das Klasse ist, dass sich weitere Kinder den Mannschaften Jahr 2020 hätte sicher- angeschlossen haben und auch wir Trainer drücken lich niemand schreiben wieder die Schulbank, um die Trainer C-Lizenz des können. Zum Jahres- DFB zu erwerben. beginn sind wir in die Ich freue mich zudem riesig, dass sich Kai Niemczyk Hallensaison gestar- aus Holßel und Dennis Kück aus Krempel bereit erklärt tet und beide Mann- haben, die Mannschaftsverantwortung des Jahrgangs schaften haben mit viel 2012 zu übernehmen. Dadurch können Dennis Drewitz Freude und Begeiste- aus Holßel und ich mit voller Konzentration den Jahr- rung an diversen Tur- gang 2013 betreuen. Bedanken möchte ich mich bei nieren teilgenommen. Björn Neumann aus Neuenwalde, der uns bei den Unvergessen bleibt Trainingseinheiten des Jahrgangs 2013 unterstützt. sicherlich die Teilnah- Auch allen Eltern, ohne deren zeitlichen Aufwand Kin- me unseres Jahrgangs 2012 am Wurster Nordsee- derfußball gar nicht möglich wäre, möchte ich Dank küstencup in Nordholz. Abgesahnt wurde ein riesiger aussprechen.

34 Trotz der aktuellen Widrigkeiten blicken wir mit wohl- dosierter Zuversicht auf das Jahr 2021 und hoffen, dass bald als Mannschaft das Miteinander auf und neben dem Fußballplatz endlich wieder gelebt werden kann. Ich freue mich auf das Jahr 2021! Jens Stöver

G-Junioren, U7 Mit den Bambinis, die seit dem letzten Jahr von Marcel ball-Training kommen! Vielen Dank auch an dich, Jens, Buchholz trainiert werden, fing für die meisten dieser für deine Unterstützung und deinen unermüdlichen fußballbegeisterten Jungs alles an … Doch dann wur- Einsatz für die Kinder! Yvonne Kurtz-Heuer de der Abstand zu den jüngsten Kickern zu groß und Marcel engagierte sich zusammen mit Jens Stöver, für die Kinder des Jahrgangs 2014 eine eigene Mann- schaft aufzubauen. Gesagt, getan – was nun noch fehlte, war ein Trainer. Denn ehrenamtliche Übungsleiter sind rar gesät – op- fert man doch seine durch Arbeit und Familie ohnehin schon sehr knappe Freizeit für einen solchen Posten. Nach einer längeren Überlegungs- und Überredungs- phase konnte Jens den motivierten Kids drei Trainer aus dem Kreis der Eltern präsentieren: Nils Kurtz, Si- mon Koop und Thomas Picker. Alle drei Väter arbeiten im Schichtdienst, was ein regelmäßiges Training zur Herausforderung macht – die sie aber bisher super Die neue U7-Mannschaft, hinten v. l.: Nils Kurtz, Simon Koop, gemeistert haben! Willem Hesse, Julius Picker, Thomas Picker; vorne v. l.: Do- Vielen Dank an euch drei, dass ihr die Jungs weiterhin rian Stawarz, Jenke Koop, Janne Stelling, Carlos Möbius, sportlich ausbildet und jede Woche dafür sorgt, dass Ansgar Kurtz, Fynn Stiller; es fehlen: Noah Everts, Ben-Luis sie völlig verschwitzt, aber hellauf begeistert vom Fuß- Pump, Leon Wehrmann.

35 E-Junioren

E-Junioren, U11 betreut. Ich wünsche meinen ehemaligen Anfängern viel Spaß und Freude beim Älteren-Training. Nachdem wir ja leider lange kein Training machen Wer nun dachte, unsere Gruppe von 26 Kindern würde konnten, sind wir doch gut in die neue Saison gestar- signifikant schrumpfen, der hatte sich allerdings ge- tet. Im Moment stehen wir auf dem zweiten Tabellen- täuscht. Durch Neuanmeldungen sind wir derzeit 25 platz. Natürlich hoffen wir, dass irgendwann wieder Kinder, die bei jedem Wetter voller Begeisterung und Training stattfinden kann, und auch, dass die Saison Elan am freitäglichen Trainingstag teilnehmen. Durch zu Ende gespielt wird. diese weiterhin hohe Anzahl an Nachwuchskickern Einen großen Bericht kann man ja nicht schreiben, habe ich beschlossen, die Gruppe nun bei Kindern im da viele Sachen im letzten Jahr nicht stattgefunden Alter von 4–5 Jahren zu belassen und mit diesen Jahr- haben. Darum hoffen wir doch auf ein besseres Jahr gängen gemeinsam in die folgende „U6“ zu gehen. 2021. Leider waren im Jahr 2020 nicht so viele Trainingsstun- Ansonsten möchten wir uns bei den Eltern und An- den möglich wie geplant, was bekanntlich durch die gehörigen für ihre Unterstützung in der kompletten Corona-Pandemie beeinträchtigt wurde. Die Einheiten, Saison bedanken. Dank gilt natürlich auch unserer die möglich waren, wurden mit großer Freude und teil- Mannschaft. Nach einigen Höhen und Tiefen sind wir weise schweißtreibend von den Kids absolviert. Natür- zu einem tollen Team zusammengewachsen. lich gab es auch hier zum Abschluss immer eine kleine Zu unserer Mannschaft gehören Finn Behrens, Überraschung. Jona Wörm, Julius Wiebusch, Sina Schlake, Aaron Highlight des Jahres 2020 war die Teilnahme an unse- Schmiedt, Paul Rümper, Bjarne Schlätzer, Nico Schla- rem ersten Hallen-Spielenachmittag in Cadenberge. ke, Fiete Probst, Amandus Kamps, Tyler Brunner und Insgesamt 12 Kinder konnten wir mitnehmen, und so Lukas Herdmann. machten wir uns morgens um 9 Uhr auf den Weg nach Timo und Jens Schlake Cadenberge. Die strahlenden Augen gab es schon vor dem ersten Spiel, da alle zum ersten Mal ein JSG Trikot nebst Hose und Stutzen anziehen konnten. An- schießend hatten unsere beiden Mannschaften viel Bambinifußball Spaß und Erfolg beim ersten großen Turnier gegen andere gleichaltrige Mannschaften. Am Ende waren Hallo liebe Sportsfreunde, nachdem wir am 5. 7. 2019 alle Teams Sieger und als Gewinn erhielten wir einen für die jüngsten Mitglieder des TSV den „Bambini- Trainingsball. Nach ca. 3 Stunden sind wir dann zufrie- fußball“ für Kinder im Alter von 3–5 Jahren eingeführt den und erschöpft (vor Allem die Trainer Marcus und haben sind mittlerweile 1,5 Jahre vergangen und die ich) wieder nach Hause gefahren. Beteiligung der Kids ist immer noch überragend. Zum Jahresausklang legte der Weihnachtstrainer am Durch die Einschulung der 6-jährigen Kinder im Som- 17. 12. 2020 jedem ein Trainingsshirt mit JSG-Emblem mer 2019 sind diese zwischenzeitlich in eine eigene sowie Namensaufdruck vor die Haustür. Die Freude Gruppe gewechselt und bilden nun die „U7“ des TSV. hierüber konnte trotz Kontaktverbots gesehen werden, Nach Einführungsphase von Jens Stöver wird die U6 da mir eine Collage mit Bild von jedem Kind im Shirt nun von Nils Kurtz, Simon Koop und Thomas Picker überbracht wurde. Vielen lieben Dank nochmals!

36 Bambinis

Abschließend noch ein großes „DANKESCHÖN“ an eigentlich zugesagten Baum leider wieder absagen, meine Bambinis, die geduldigen Eltern und meinen konnten aber bei Dieter Oldenbüttel/Ernst Grube eine Helfern beim Auf- und Abbau. kleinere und einfacher umsetzbare Version ausfindig Ich hoffe wir sehen uns im Jahr 2021 schnellstmöglich machen. In Zweierteams hatten wir die Aufgaben auf- in der Radelskuhle wieder. Marcel Buchholz geteilt, um so für das Weihnachtsfeeling im Dorf trotz- dem noch einen Baum aufstellen können. Nach zuvor bereits 12 Bäumen und Veranstaltungen konnten wir U10 es dem Dorf nicht zumuten, ohne diese Atmosphäre klar kommen zu müssen und Gefahr zu laufen, diese Ein verrücktes Jahr mit Aufs und Abs liegt hinter mittlerweile zur Tradition gewordene Aktion einschla- uns, aber vor allem ein Jahr mit Corona. Die Saison fen zu lassen. 2019/2020 wurde am 13. März 2020 aufgrund des Wir hoffen auf ein Wiedersehen mit Euch unter einem Corona-Lockdowns beendet. Wir schlossen mit dem schönen Baum 2021. Euer W-Baum-Team ersten Tabellenplatz ab, von allen Spielern eine super Leistung! Auch die Saison 2020/2021 ist leider aufgrund des Covid-19 Virus seit dem 30. Oktober 2020 zum Still- stand gelangt. Voraussichtlich soll sie am 12. März 2021 fortgesetzt werden. Drücken wir mal die Dau- men, dass es dann auch weiter geht. Wenn es wieder losgehen kann, trainieren wir wie gehabt jeden Freitag von 16.30 bis 18 in der Radelskuhle in Neuenwalde. Bleibt bitte alle Gesund und denkt bitte daran, irgend- wann wird es wieder bessere Zeiten geben! Bis bald! André Köster und Claas Koenen

Coronabaum, Coronabaum, wie grün … Leider war auch bei diesem Thema in 2020 alles an- ders und weil auch wir uns an die Corona-Auflagen halten mussten, war es dieses Mal leider nicht mög- lich, eine echte Veranstaltung zu organisieren und auch nicht den ursprünglich geplanten Baum auf- zustellen. Da wir selbst beim Abholzen, Transportie- ren, Aufstellen und Schmücken immer nur mit zwei Haushalten fuhrwerken durften, mussten wir unseren

37 Der TSV Neuenwalde und der OFC Die Blauen aus Neuenwalde, Flögeln und umzu präsentieren Es verstarben unsere langjährigen Sportkameraden Judo und Ehrenmitglieder BeNefizSpiel Hermann Wilkens zu Gunsten des Krebshospiz Debstedt am 26. 1. 2020 im Alter von 92 Jahren – Judo-Kids suchen Verstärkung Hermann gehörte unserem Turn- und Sportverein seit 1948 an und war von 1982 bis 1995 Judo ist eine japanische Verteidigungssportart, deren Mitglied und Vorsitzender im TSV-Ehrenrat – Prinzip „Siegen durch Nachgeben“Turn- und heißt. DasSportverein Beson- Neuenwalde von 1912 e. V. dere ist, dass man sich bei diesem Sport nicht durch und FUSSBALL · BADMINTON · GYMNASTIK · JAZZ-DANCE · JUDO · LEICHTATHLETIK Tritte oder Schläge, sondern– durch Wurf-, Halte- und SCHWIMMEN · STEPP-AEROBIC · TENNIS · TISCHTENNIS · TURNEN · VOLKSTANZ Hebeltechniken verteidigt. Durch Judo wird Stress ab- Gerhard von Döhlen und SelbstbewusstseinVOLLEYBALL aufgebaut, soziale · WANDERN Kompeten- · WINTERSPORTam 16. 3. 2020 im Alter von 79 Jahren. zen werden geschult und dabei der gesamte Körper Gerhard war seit 1952 Mitglied im TSV gefordert: Die Kinder trainieren durch verschiedene und seitdem ein sehr engagierter Sportkamerad. TSVTurn- NeUeN und Sportverein walNeuenwaldeDe · 27607 Langen-NeuenwaldeÜ40 Von links: Niels von der Lieth, Marten Brunow, Trainer Markus Übungsformen Kraft, Ausdauer, eine gesunde Körper- Als Schriftführer war er 15 Jahre Vorstandsmitglied – Stengel, Edda Zein, Solveig Kurtz, Louis Wilkens und Marlon haltung, Koordination und Beweglichkeit. Dabei ent- Koop.und Es von fehlt: 1971 Jule bisWagner. zum Februar 2020 begleitete er wickeltHSV sich jeder TraDiTioNSelf Judoka nach seinen eigenen Fähig- mit seinem Fachwissen als Abteilungsleiter die keiten und in seinem eigenen Tempo weiter. Gleich- NochTSV-Wandergruppe Fragen? auf weit über 100 Ausflügen zeitigSamstag,Samstag, werden die 15.9. Judowerte Mai Mai 2020, 2021, Ehrlichkeit, 15.3015.30 Ernsthaftig- Uhr Abteilungsleiterindurch ist Wald und Flur. keit, –Freundschaft, Schulsportplatz Hilfsbereitschaft, Neuenwalde Mut und Respekt – KirstenVon 1990 von bisder 2020 Lieth, war Gerhard Mitglied im Ehrenrat. vermittelt.– Schulsportplatz Durch das gemeinsame Neuenwalde Training lernen die eintritt: 5,- h · eintritt unter 6 Jahren frei Tel. 04707 720025, Kids sowohl Verantwortung anderen gegenüber als und Trainer Ferner verstarben unsere auch Vertrauen. Und vor allem: Judo macht Spaß! Markus Stengel,langjährigen Vereinsmitglieder MarkusKartenvorverkauf Stengel. und in seine den Bürgerbüros Judo-Kids destrainieren Rathaus jeden 1 Tel. 0170 5606805. FreitagLiebe inFußballfreunde, (außer Langen, in Rathaus den Ferien) coronabedingt2 in Bad in Bederkesader kleinen ist und am Turnhalle, im 9. Mai 2020 auch das geplante Benefizspiel der Altliga- Sie freuen sich auf 14.30–16.00Kaufhaus Uhr, undEschermann würden in sich Neuenwalde über Verstärkung deinen Anruf! Klaus Struß freuen!mannschaft Hast des du LustHamburger auf Judo SV undgegen bist die mindestens Ü40 des am 4. 3. 2020 im Alter von 83 Jahren TSV Neuenwalde ausgefallen. Organisatoren dieses 6 Jahre alt? Dann komm vorbei und mach mit! Er war seit 1954 Vereinsmitglied. NebenEvents sind dem ja wöchentlichen der TSV und Trainingder HSV-Fanclub begleitet Mar-„Die kusBlauen seine aus Judoka Neuenwalde, regelmäßig Flögeln auf undU10-Lehrgänge umzu“, der übri des- Kreisfachverbandsgens am 1. 1. 2021 (KFV)sein 10-jähriges Judo Stade-Cuxhaven, Bestehen feierte. die Thorsten Dhem mehrmalsDas Benefizspiel im Jahr anzu unterschiedlichenGunsten des Kinderkrebshospiz Orten stattfin- am 24. 7. 2020 im Alter von 49 Jahren. den.Geestland Diese wirdWochenendveranstaltungen nachgeholt. Laut derzeitigem sind eine Stand tolle Thorsten gehörte dem Verein sei 1996 an. Erfahrungder Planungen für die findet Kinder, es da am sie 15. viele Mai andere 2021 Judo-Fans statt. Der Jule, Marten und Solveig mit ih- kennenlernenKartenvorverkauf und mitbeginnt ihnen aber trainieren erst können.Ende März/An- Tanjarem vonTrainer DöhlenMarkus beim Judo- fang April (ist abhängig von der EntwicklungYvonne Kurtz-Heuer der Co- Lehrgang in Himmelpforten. rona-Pandemie). Bisher erworbene Eintrittskarten, die am 5. 12. 2020 für den 9. Mai 2020 gedacht waren, behalten natürlich im Alter von 49 Jahren. ihre Gültigkeit! Die Verantwortlichen der HSV-Tradi- Sie war seit März 2000 Mitglied im TSV tionself haben uns übrigens schon signalisiert, dass das Benefizspiel – auch wenn es am 15. Mai wieder Wir werden ihnen ein ehrendes nicht klappen sollte – ein fester Bestandteil ihrer Pla- Andenken bewahren. nungen ist und gegebenenfalls auch im Sommer oder im Herbst stattfinden kann. ks

Kfz-Meisterbetrieb seit 1986 Sanitär- und AUTODIENST VOGEL GmbH & Co. KG FREIE WERKSTATT Heizungstechnik O PKW Instandsetzung Verkauf von EU-Neuwagen Mit uns fahren Sie gut O und günstig. O Verkauf von Gebraucht- GmbH und Jahreswagen Axel Pruszak Ernst und Harald Vogel Holßeler Weg 26 Neuenwalde · Dorfmitte 18 · 27607 Geestland Tel. 04707 930016 · Fax 04707 930018 27607 Geestland www.autodienst-vogel.de [email protected] Tel. 04707 930393 Fax 04707 930394

38 11

JEDEN TAG EIN PUNKTSPIEL

Individuelle Druckprodukte in Manufakturqualität Wir von müllerditzen, der Qualitätsdruckerei im Norden, www.muellerditzen.de arbeiten mit Hingabe zum Detail. Wir drucken, veredeln Telefon +49 471 97 98 99 und versenden – Ihre Kataloge, Broschüren, Zeitschriften, [email protected] Mailings oder Flyer. Wir beraten Sie umfassend, damit Ihr Druckprodukt besonders erfolgreich wird. Druckerei. Veredelung. Lettershop.

Turner-Brief_Anz 175x130_191210.indd 1 10.12.19 07:43