Veeam Software – Unternehmensportrait

Management-Software für virtualisierte IT-Umgebungen

Veeam Software entwickelt Systemmanagement- und -Lösungen für virtualisierte IT-Umgebungen auf Basis von VMware. Veeams Produkte sind auf die täglichen Aufgaben von Administratoren abgestimmt und decken den kompletten Management-Zyklus von der Datensicherung über Monitoring und Verwaltung bis hin zum Reporting ab.

In diesem Dokument finden Sie die wichtigsten Informationen über Veeam Software im Überblick.

Wenn Sie Veeam näher kennenlernen und mit einem Vertreter des Unternehmens sprechen möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Agentur:

Oseon Conversations Hr. Tapio Liller T: +49-69-25 73 80 22-1 M: +49-177-749 23 22 E: [email protected] Tw: @tapioliller

1

1. Kurzprofil Veeam Software (Veeam) entwickelt Systemmanagement-Lösungen für virtualisierte IT-Umgebungen. Wichtigste Plattform ist seit Gründung des Unternehmens im Jahr 2006 die des Marktführers VMware, deren „Pre- mier-Level Technology Alliance Partner“ Veeam ist. Die Schlüsselprodukte sind die Datensicherungslösung Veeam Backup and Replication, die Monitoring- und Berichtswerkzeuge Veeam Monitor und Reporter Enterprise, sowie das kostenlose Tool Veeam Business View, mit dessen Hilfe VMware-Umgebungen nach organisatorischen Kriterien statt nach rein technischen Gegebenheiten verwaltet werden können. Das eben- falls von Veeam stammende kostenlose Tool FastSCP wird von mehr als 100.000 VMware-Profis weltweit verwendet.

Seit der Akquisition von nworks im Jahr 2008 gehören zu Veeams Pro- duktpalette auch Erweiterungen für die Systemmanagementumgebungen von und HP. Mit ihrer Hilfe können Administratoren die Betriebs- und Leistungsdaten ihrer virtualisierten IT direkt im gewohnten Steuerung- sprogramm anzeigen.

Das Unternehmen verfolgt einen schnellen Expansionskurs, der vor allem durch ein hohes Innovationstempo bei den Produkten und ein wachsendes Netz von Vertriebspartnern (derzeit mehr als 3.000 weltweit) gekennzeich- net ist. Die deutsche Niederlassung von Veeam ist seit Herbst 2009 in Düsseldorf ansässig. Von dort aus werden die deutschsprachigen Länder sowie der osteuropäische Wirtschaftsraum bedient. Bis dato hat Veeam weltweit bereits 6.000 Kunden gewonnen. Eine Zahl, die derzeit um monat- lich etwa 600 neue Anwender wächst.

Der Hauptsitz des Softwareherstellers ist in Columbus, Ohio (USA), die Eu- ropäische Niederlassung ist in Reading bei London. Ein großer Teil des For- schungs- und Entwicklungsteams arbeitet in St. Petersburg.

2

2. Meilensteine Ausgewählte Ereignisse aus der Firmengeschichte von Veeam Software

2006 Gründung von Veeam durch die ehemaligen Macher von Aelita Software Herbst 2006 Erste Releases von Veeam Monitor und FastSCP März 2007 Erstes Release von Veeam Reporter, im Mai 2007 bereits in Version 2.0 Sommer 2007 Ausbau des Management-Teams September 2007 „Best of VMWorld 2007 Gold Award“ für Veeam Re- porter Dezember 2007 Veeam Reporter erscheint bereits in Version 2.5 Februar 2008 Veeam Backup and Replication erscheint Mai 2008 Das ProPartner-Programm für Vertriebspartner star- tet Juli 2008 Veeam Backup 2.0

September 2008 Veeam übernimmt nworks und ihre Konnektoren für Microsoft und HP; die Europaniederlassung wird bei London eröffnet Oktober 2008 Veeam Reporter Enterprise kommt auf den Markt Februar 2009 Veeam erhält die Zertifizierung „VMware Ready“

Februar-April 2009 Updates für Veeam Backup, FastSCP und die nworks Konnektoren April 2009 Veeam unterstützt umfassend das neue VMware vSphere 4 Oktober 2009 Veeam Backup & Replication erscheint in Version 4.0 Dezember 2009 Veeams Umsatz wächst im Jahresvergleich um 127 Prozent, die Kundenzahl hat sich binnen Jahresfrist verdreifacht

3

3. Produkte Veeam Backup & Replication Backup & Replication ist Veeams erfolgreichstes Werkzeug für virtualis- ierte Server-Infrastrukturen unter VMware. In der neuen Version 4.1 un- terstützt die Datensicherungs- und Wiederherstellungslösung VMware vSphere 4 und nutzt deren technische Neuerungen für einen etwa 10- fachen Geschwindigkeitszuwachs bei inkrementellen aus. Außer- dem können mit Backup & Replication virtuelle Maschinen unter ESX und ESXi repliziert werden.

Veeam Backup & Replication wurde im Januar 2010 vom US-Fachportal SearchServerVirtualization.com zum besten Produkt des Jahres 2009 in der Kategorie „Backup and Storage“ gewählt.

Mehr Informationen unter http://www.veeam.com/vmware-esx- backup.html

Veeam Monitor Monitor ist ein schnell installierbares, plattformunabhängiges Monitor- ing-Tool für VMware-Administratoren. Es überwacht die Serverleistung sowie die Auslastung der Massenspeicher in einer virtualisierten Umge- bung und unterstützt bei der Identifikation von Problemen und ihrer Lösung. Die integrierten Trendberichte, Alarmfunktionen und Ka- pazitätsplanungstools helfen bei der Einhaltung von Service-Level- Agreements.

Mehr Informationen unter http://www.veeam.com/vmware-esx- monitoring.html

Veeam Reporter Enterprise Reporter Enterprise dient in großen VMware-Infrastrukturen als umfas- sendes Berichts- und Changemanagement-Tool. Damit lassen sich die oft umfangreichen und komplexen Informationen über den Aufbau und die Veränderungen innerhalb virtueller Server-Umgebungen schnell und ein- fach zusammentragen und in anschauliche Berichte verwandeln. Ein automatischer Übertrag der Daten in eine Configuration Management Database (CMDB) ist ebenfalls möglich.

Mit Reporter Enterprise lässt sich der Ressourcenverbrauch durch unkon- trolliert installierte virtuelle Maschinen im Griff halten. Das Tool

4

integriert mit VMware vCenter und unterstützt sowohl ESX als auch ESXi Server samt eigenständigen Hosts und der kostenlosen Version von ESXi.

Mehr über Veeam Reporter Enterprise unter http://www.veeam.com/vmware-esx-reporting_enterprise.html

Veeam Business View Business View ist ein kostenloses Add-on zu anderen Veeam-Produkten. Mit ihm können VMware vSphere Infrastrukturen nach geschäftlichen Kriterien angezeigt und verwaltet werden. So kann zum Beispiel angezeigt werden, welcher Abteilung im Unternehmen welche virtuellen Maschinen zugeordnet sind und welche Hardware- und Speicher-Ressourcen sie ver- brauchen. Das erleichtert die Kommunikation zwischen IT-Abteilung und den Geschäftsbereichen und ermöglicht eine nachvollziehbare interne Abrechnung von Rechenkapazitäten.

Veeam Business View erhielt vom US-Fachportal SearchServerVirtualiza- tion.com im Januar 2010 den „2009 Product of the Year Bronze Award“ in der Kategorie „Virtualization Management“.

Mehr über Business View: http://www.veeam.com/vmware-business- view.html

nworks Management Pack for VMware (Microsoft System Center Op- erations Manager) Das Management Pack für die Systemverwaltungslösung von Microsoft zeigt umfassende Betriebs- und Systeminformationen aus der VMware- Umgebung direkt im Microsoft System Center Operations Manager an. So können Administratoren auch ohne Detailkenntnisse über die virtualis- ierte Infrastruktur die Systeme überwachen und bei Problemen gezielt korrigierend eingreifen. Das nworks Management Pack bildet eine Brücke zwischen virtueller und physikalischer Welt und zeigt so die Zusammen- hänge übersichtlich auf.

Mehr zum nWorks Management Pack for VMware hier: http://www.veeam.com/vmware-business-view.html

5

nworks Smart Plug-in for HP Operations Manager Was das Management Pack für die Microsoft-Systemverwaltung tut, leis- tet das nworks Smart Plug-in (SPI) für die Administrationsumgebung von HP. Es zeigt die Konfigurationsdaten, Kapazitäten, Topologie und Ereig- nisse aus VMware vCenter direkt im HP Operations Manager an und un- terstützt so ein reibungsloses Systemmanagement.

Mehr zum nworks SPI online: http://www.veeam.com/vmware-esx- monitoring-hp-operations.html

4. Vertrieb & Lizenzmodell Veeam verkauft seine Lösungen ausschließlich indirekt über Vertrieb- spartner und einige ausgewählte Distributoren. Das Vertriebsteam von Veeam arbeitet eng mit den Partnern zusammen und berät potenzielle Anwender im Vorfeld der Investitionsentscheidung ausführlich und persönlich. Bei der Implementierung unterstützen Veeams System Engi- neers den Anwender und stehen als technische Ansprechpartner zur Ver- fügung.

In Deutschland unterhält Veeam eine Niederlassung in Düsseldorf mit einem deutschsprachigen Vertriebs- und Support-Team. Veeam lizensiert die Produkte wie bei den meisten Virtualisierungsanbietern üblich nach Prozessor-Sockel.

5. Marktpotenzial Der Markt für Server-Virtualisierung steht, obgleich die Fachdiskussion um die Technologie schon einige Jahre andauert, noch am Anfang. Welt- weit betrachtet liegt der Virtualisierungsgrad bei Servern nach Schätzun- gen von Gartner bei derzeit bei etwa 18 Prozent. Wichtigster Anbieter ist mit großem Abstand VMware, deren Marktanteil bei 89% liegt. Die Man- agementlösungen von Veeam sind also schon heute den allermeisten Anwendern von Virtualisierung zugänglich.

Gartner-Analyst Thomas Bittman erwartet für die nächsten Jahre ein be- sonders starkes Wachstum für virtualisierte Server-Umgebungen im Seg- ment der kleinen und mittelgroßen Unternehmen. Von diesem Trend wird seiner Ansicht nach Microsoft mit der vergleichsweise preiswerten Hyper-V Plattform am Stärksten profitieren. Veeam hat mit dem nworks Management Pack for VMware bereits einen Fuß in der Tür der Micro

6

soft-Welt und plant, seine Produkte mittelfristig auch auf weitere Virtual- isierungsumgebungen zu bringen.

Strukturell betrachtet bricht Virtualisierung mit den für herkömmliches Systemmanagement von physikalischen Servern üblichen Regeln und An- forderungen. Administratoren benötigen andere Informationen in an- deren Formaten als im traditionellen Server-based Computing Modell. Deshalb benötigen sie auch speziell für die neuen Erfordernisse gestaltete Management-Werkzeuge, die ihren Informationsbedarf decken und direkte Eingriffe in die virtuelle Infrastruktur ermöglichen. Dieser Para- digmenwechsel wird mittelfristig noch verstärkt durch den Einsatz von Cloud Computing, das oft aus der Sicht von Organisationseinheiten aufge- setzt wird, die wiederum einen eigenen Informationsbedarf bezüglich ihrer IT-Ressourcen haben.

Aus Sicht von Veeam ist der Markt für virtualisierte IT-Umgebungen auf die nächsten Jahre hinaus hoch-dynamisch. Der Schlüssel zur über- durchschnittlichen Partizipation an diesem Wachstum liegt im hohen ho- hen Innovationstempo des Entwicklerteams von Veeam, das sich ganz an den alltäglichen Anforderungen der Anwender orientiert.

6. Management -Team Ratmir Timashev – President und CEO Ratmir Timashev ist seit mehr als einem Jahrzehnt erfolgreicher Un- ternehmer im Software- und Technologieumfeld. Er gründete nur wenige Jahre nach seinem Studienabschluss in Chemischer Physik an der Ohio State University im Jahr 1997 Aelita Software, einen Anbieter von Sys- temmanagement-Software für Windows Server. Das Unternehmen wurde 2004 von übernommen. Nach der erfolgreichen Einglied- erung der Produkte stieg Ratmir Timashev dort aus und gründete 2006 Veeam Software.

William H. Largent – Chief Financial Officer William H. Largent hat mehr als 30 Jahre Führungserfahrung aus einer ganzen Reihe schnellwachsender Unternehmen. Er begann seiner Lauf- bahn bei Touche Ross & Co. (heute Deloitte & Touche), brachte als CFO das Unternehmen Plug Power an die Börse und arbeitete als Unterneh- mensberater. Das Management-Team von Veeam kennt er noch aus der gemeinsamen Zeit bei Aelita Software, deren COO und CFO er war.

7

George Sidoris – Vice President, Worldwide Sales George Sidoris ist ein gestandener Vertriebsprofi mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Technologiebranche. Er verhalf einer Reihe von kleineren Unternehmen zu Umsatzwachstum und leitete Vertriebsteams bei Com- puter Associates (CA), bevor er bei Aelita Software für eine Verdopplung des Umsatzes sorgte. Nach der Übernahme durch Quest Software war er dort für den Vertrieb im öffentlichen Sektor zuständig. Bei Veeam ar- beitet er wieder mit den früheren Kollegen von Aelita Software zusam- men.

Rick Hoffman – Vice President, Channel and Alliances Ähnlich wie mehrere seiner Kollegen war Rick Hoffman ebenfalls bei Aelita Software und Quest Software aktiv, bevor er jetzt die Leitung der Vertriebs- und Technologiepartnerschaften von Veeam Software über- nahm. Er kennt sich mit der Einführung komplexer Technologien in großen Unternehmen aus und widment sich bei Veeam den Themen Kundenzufriedenheit, Umsatz für Partnerunternehmen und dem Erfolg im indirekten Vertrieb.

Carrie Reber – Vice President, Worldwide Marketing Carrie Reber ist seit mehr als 20 Jahren im Marketing für Business-to- Business-Technologieunternehmen tätig und kümmert sich bei Veeam um die nötigen Kommunikations- und Leadgenerierungsmaßnahmen, um die hohen Wachstumsziele des Unternehmens zu erreichen. Frühere Sta- tionen ihrer Laufbahn sind Quest Software, Aelita Software, CompuServe, ABB Instrial Systems und weitere Hightech-Unternehmen.

Doug Hazelman – Director, Global Systems Engineer Group Doug Hazelman leitet das technische Pre-Sales-Team von Veeam Soft- ware und berät Kunden und Partner bei der Umsetzung von Best Prac- tices rund um virtualisierte IT-Umgebungen. Er ist als Sprecher re- gelmäßig Gast auf Fachkonferenzen, betreut das Blog „VeeamMeUp“ und twittert für Veeam unter @veeam. Doug ist seit 15 Jahren im IT-Geschäft und kennt das Management-Team von Veeam ebenfalls aus der geme- insamen Zeit bei Aelita Software und Quest Software.

Daniel Fried – Managing Director, EMEA Der Franzose Daniel Fried ist seit Januar 2010 Chef des Europageschäfts von Veeam Software. Er ist seit 2008 bei Veeam und baute die Niederlas- sungen in Frankreich und Deutschland auf. Der erfahrene Vertriebsprofi kam von VMware und kennt den Markt für Virtualisierung seit vielen Jahren. In seiner über 20jährigen Laufbahn im internationalen High-Tech-

8

Geschäft baute er unter anderem für Alcatel und Philips Vertriebsorgani- sationen auf.

Ausführlichere Informationen zum Management-Team finden Sie unter http://www.veeam.com/company/management-team.html

Kontakt Vertriebs- Veeam Software niederlassung Düsseldorf Peter Kocur Prinzenallee 7 40549 Düsseldorf

Telefon: 0211-52 39-11 32 Fax: 0211-52 39-12 00

E-Mail: [email protected]

PR-Agentur in Oseon Conversations Deutschland Herr Tapio Liller Kennedyallee 93 60596 Frankfurt am Main

Telefon: 069-25 73 80 22-1 Fax: 069-25 73 80 22-5 Mobil: 0177-749 23 22

E-Mail: [email protected] Twitter: @tapioliller Skype: oseoncom Web: www.oseon.com

Social Media Links Blog: http://veeammeup.com Twitter: http://twitter.com/veeam LinkedIn: http://www.linkedin.com/groups?gid=1624687 Facebook: http://www.facebook.com/home.php#/pages/Veeam- Software/48046820798?ref=ts

9