NOVEMBER PROGRAMM 2019

© R. Nolan © V. Beushausen 6. NOVEMBER 13. NOVEMBER 20. NOVEMBER LAILA JULIA MARK TURNER BIALI HÜLSMANN ETHAN IVERSON TRIO ECM CD RELEASE: «TEMPORARY 1 «NOT FAR KINGS» FROM HERE»

4.+11.+18.+25.11. montags ANDREAS SCHMIDT AND FRIENDS eintritt frei

2 It´s me, the Monday A-Trane pianist Andreas Schmidt. Since 1995 I played here about 900 wonderful & surprising improvised happenings in music with lots of friends like Jay Clayton, Hayden Chisholm, Dave Douglas, Walter Norris, Mark Murphy, Till Brönner, Sebastian Merk, Andreas Edelmann, Jan Roder, Connie Crothers, Max Andrzejewski, Andy Fite etc.. Here’s what Richard Williams wrote about me in his blog: «If you’re ever at a loose end in Berlin on a Monday night, my advice would be to head for A-Trane, the club in Charlottenburg, where Andreas Schmidt, a pianist, composer and teacher at the city’s Jazz Institut, holds a weekly free-admission session featuring a chan- ging cast. Schmidt is a fine pianist, the salient features of his playing located somewhere between the Paul Bley of the mid-’60s and the Chick Corea of «Now He Sings, Now He Sobs». You might get an idea of his approach if I say that his first album was made (in 1995) with Lee Konitz, and a later one comprised a duo with Gary Peacock. His music is cerebral, but on the evidence I’ve heard it never lacks wit and hu- manity.» Richard Williams Check my concerts @ www.facebook.com/andreasschmidtjazz photo: mehmet dedeoglu

3

1.11. freitag JAZZFEST BERLIN 2019 @THE A-TRANE TWOCONCERTSONENIGHT ELLIOT GALVIN 1STSET MELTING POT GALVIN © D. Stapleton 2NDSET © K. Mokanek KOZERA

EMMELUTH © P. Gannushkin

ERNST © M. Breyer © P. Gannushkin DYBERG © M. Geukens BOON Er ist zwar noch nicht einmal 30 Jahre alt, aber der britische Pianist Elliot Galvin hat die britische Jazzszene bereits maßgeblich be- einflusst.Galvin ist zwar der musikalischen Tradition des Jazz eng verbunden, lässt in seiner Musik aber auch Raum für Einflüsse aus zeitgenössischer Klassik und Hip-Hop.In diesem Jahr arbeiten das Jazzfest Berlin, Handelsbeurs Concertzaal, Jazztopad, Nas- jonal jazzscene und das Internationale Jazzfestival Saalfelden zusammen, wobei jede*r Veranstalter*in eine*n Musiker*in aus der eigenen Region zur Teilnahme einlädt. Saxofonistin Mia Dyberg (Berlin), Schlagzeugerin Katharina Ernst (Saalfelden), Bassist Kobe Boon (Gent), Bassist Zbigniew Kozera (Breslau) und Saxofonistin Signe Emmeluth (Oslo) – allesamt Musiker*innen mit unver- wechselbaren Charakteren – trafen im August in Saalfelden zum ersten Mal aufeinander. modern jazz 4 1st set: elliot galvin (p) 2nd set: mia dyberg (sax) signe emmeluth (sax) kobe boon (b) zbigniew kozera (b) katharina ernst (dr)

2.11. samstag JAZZFEST BERLIN 2019 @THE A-TRANE MELISSA ALDANA QUARTET

© Harrison Weinstein Über die vergangenen zehn Jahre hat sich die gebürtige Chilenin Melissa Aldana als prägnante Tenorsaxofonistin etabliert. Sie greift auf das Vermächtnis von Größen wie Sonny Rollins und Joe Henderson zurück und erfindet dabei ihren ganz eigenen kla- ren, reduzierten Sound. Nach zwei beeindruckenden Trio-Aufnahmen widmet sie sich in jüngster Zeit ihrer ersten thematisch strukturierten Suite: «Visions». Dabei bedient sie sich der Ästhetik der mexikanischen Malerin Frida Kahlo und leitet ein Quintett mit Klavier und Vibraphone, welches durch ein formvollendetes Zusammenspiel ihren harmonischen Ideen zum Ausdruck verhilft – tief verwurzelt in der Post-Bop-Tradition. Bei diesem Jazzfest-Berlin-Debüt wird Melissa Aldana mit ihrem bewährten Partner am Bass, Pablo Menares, zusammenspielen, ebenso wie mit dem Schlagzeuger Kush Abadey und dem gefeierten norwegischen Gitarristen Lage Lund. modern jazz melissa aldana (sax) lage lund (g) pablo menares (b) kush abadey (dr) 5

3.11. sonntag JAZZFEST BERLIN 2019 @THE A-TRANE MILES OKAZAKI WORK MUSIC BY THELONIOUS MONK

SONDERZEIT EINLASS: 19.30 UHR BEGINN: 20.30 UHR © Dimitri Louis Seit Jahrzehnten versuchen sich Musiker*innen am Œuvre von Thelonious Monk, so zum Beispiel der Pianist Alexander von Schlip- penbach, der beim Jazzfest Berlin 2002 das unvergessliche Projekt «Monk‘s Casino» ins Leben rief, oder sein Kollege Frank Kim- brough, der im letzten Jahr ein Quintett durch «Monk’s Dream» führte. Der New Yorker Gitarrist Miles Okazaki, enger musika- lischer Weggefährte von Steve Coleman und Dan Weiss und selbst ein erfahrener Bandleader, setzte im vergangenen Jahr neue Maßstäbe mit «Work», einer bemerkenswerten Gesamtaufnahme aller 70 Kompositionen Monks auf sechs CDs. Die Musik von Thelonious Monk ist seit Jahren fester Bestandteil der gängigen Aufführungspraxis im Jazz, aber Monks Repertoire – ausgerech- net auf der Gitarre – einer so markanten Wendung zu unterziehen und dabei dennoch seine melodische und harmonische Iden- tität zu wahren, ist eine beachtliche Leistung. Miles Okazaki hat beinahe fünf Stunden überwältigender Musik produziert, die das Genie des Pianisten feiert, während sie Okazakis ganz eigene Vision zum Vorschein bringt – unverkennbar originell und einneh- mend zugleich. modern jazz 6 miles okazaki (g)

jazzcafé a place for dining treffpunkt vor und nach den konzerten vom a-trane restaurant bar verbinden sie ihr konzert mit einem essen / combine your concert with dining montags geschlossen / mondays closed öfnnungszeiten dienstag bis sonntag von 17.00 uhr bis ca 00.00 uhr / open from tuesday to sunday from 5pm to 12 midnight küche ist offen von 17.00 uhr bis 23.00 uhr / kitchen open from 5pm to 11pm also meeting-point before or after the concerts at the a-trane from 5 pm until 12 midnight adresse: grolmanstrasse 53 10623 berlin ecke pestalozzistrasse reservierungen an [email protected] oder telefonisch täglich ab 14.00 uhr unter 030 31803780 www.jazzcafeberlin.de

7

5.11. dienstag TWOCONCERTSONENIGHT A-TRANE PRESENTS «JAB105» JAZZAUSBERLIN RBB LIVE RECORDING ELIAS STEMESEDER SOLO

© Dovile Sermokas Elias Stemeseder ist als Pianist, Synthesizer-Spieler und Komponist in verschiedenartigen musikalischen Kontexten beheimatet. Ge- genwärtige Kollaborationen bestehen mit Laurie Anderson, John Zorn, Jim Black, Anna Webber, Christian Lillinger, Hamid Dra- ke, Cansu Tanrikulu, Philipp Gropper und Greg Cohen. «Als Solist arbeitet Stemeseder mit Strukturen und Stimmungen. Und mit Materialmodulen, die zu verschiedenen Zeiten in un- terschiedlichsten Aggregatzuständen auftauchen und verarbeitet werden können, um so eine überraschungsreiche, unkalkulier- bare und zugleich ideenpralle Performance zu ermöglichen.» Andreas Felber modern jazz 8 1st set: elias stemeseder (p)

The Magic Balafon - Das wirbeln- 5.11. de Balafon-Spiel von Aly Keita ist spektakulär. Die Schlägel in seinen dienstag Händen scheinen über die Klang- TWOCONCERTSONENIGHT stäbe zu tanzen. Der aus einer A-TRANE PRESENTS Musikerfamilie stammende Aly Keita baut und spielt schon seit «JAB105» der Kindheit seine eigenen Instru- JAZZAUSBERLIN mente und hat es heute bis an die RBB LIVE RECORDING Seite der Besten geschafft: Rhoda Scott, Omar Sosa, Joe Zawinul, Pharoah Sanders, Paolo Fresu, ALY KEITA & Trilok Gurtu & Jan Garbarek, Éti- THE MAGIC enne M'Bappé, Linley Marthe, Ma- thew Garisson, Paco Séry, Trilok BALAFON Gurtu et Jan Garbarek und viele andere. Er wandert zwischen spektakulärer afrikanischer Rhy- thmik, Polyphonie und Elementen des Jazz und verbindet diese zu ei- ner wunderbaren und einzigarti- gen Klangwelt - zwei magische Hände und Tausend und Ein Schlag. jazz & more 2nd set: aly keita (balafon/kalimba/voc) viktor wolf (sax) roberto badoglio (e-b) © Leonie marcel van cleef (dr/perc) Dreher 9

Die kanadische Sängerin, Son- gwriterin und Pianistin Laila 6.11. Biali steht ganz in der Traditi- mittwoch on kanadischer Musiker- Größen wie Joni Mitchell, Leo- LAILA nard Cohen, Diana Krall oder Michael Bublé, bei denen Ein- BIALI flüsse aus Jazz, Soul, , Folk und Pop ganz natürlich zusammen fließen. Laila Biali ist ein leuchtendes Beispiel für eine Generation aktueller Ja- zzmusiker, die in ihrer Musik Anspruch und Zugänglichkeit verbinden , Musiker, für die der «reine» Jazz ohnehin ein Widerspruch in sich ist und für die «Jazz» vor allem für ei- nes steht: Eine extrem viel- schichtige Musik, in der, ab- seits vom polierten Format-Mainstream, echte Musiker und echte Autoren wirkliche, tiefe Emotionen präsentieren. «She is an exciting and unique talent and I admire her great- ly» Sting singer songwriter vocal jazz laila biali (p/voc) fabian timm (b) ben wittman (dr) 10 © Rockie Nolan

7.11. SCHLIPPENBACH WALSDORFF donnerstag QUA RTET

Der Pianist Alexander von Schlippenbach hat bereits mehrere nationale und internationale Preise und Auszeichnungen er- halten. Neben seiner eigenen Musik hat sich Alexander von Schlippenbach in den letzten Jahren verstärkt mit dem kom- positorischen Schaffen des Jazzpianisten Theolonious Monks auseinandergesetzt. Die charakteristische Melodik, Rhytmik und formale Gestaltung der Monkschen Musik war für Alexander von Schlippenbach Ausgangspunkt für eine Reihe ver- schiedener Projekte in verschiedensten Besetzungen, doch gerade in seinen Soloauftritten wird das Genie des Komponi- sten Monk im Dialog mit dem ebenfalls als Komponisten hervorstechenden von Schlippenbach besonders klar erkennbar, die Auseinandersetzung und Weiterentwicklung besonders intensiv und nachvollziehbar. modern jazz alex v. schlippenbach (p) henrik walsdorff (sax) antonio borghini (b) heinrich köbberling (dr) 11

8.+9.11. freitag/samstag EB DAVIS & THE SUPER BAND

© Mariusza Skiby Mit über 40 Jahren Tournee-Erfahrung blickt der legendäre amerikanische Soul-Blues-Man Eb Davis auf mehr als 7 000 Konzerte in mehr als 60 Ländern der Welt zurück. Davis, der nicht nur durch seine ausdrucksstarke Stimme, sondern auch durch sein Mundharmonikaspiel besticht, bietet eine perfekt abgestimmte Performance mit authentischen und fetzig vorgetragenen typischen Bluesstücken. Bei aller Verbundenheit mit den Wurzeln des Blues und dem Bestreben, niemals dazu den Kontakt zu verlieren, spannt er doch den musikalischen Bogen über Rock’n’Roll bis hin zum Soul. Er spielt sowohl eigene Kompositionen als auch «ge- coverte» grosse Nummern aus dem Welterbe des Blues. Eb Davis hat mehr als 37 Platten aufgenommen. Er ist der offizielle Blu- es-Botschafter des US-Bundesstaates Arkansas. Der Calypso Media Film «How Berlin got the Blues» handelt vom geheimen Le- ben von Eb Davis. Die Eb Davis Superband ist eine der am längsten bestehenden Bands des Musikbusiness. blues eb davis (voc/harp) nina t. davis (keys/voc) willie pollock (sax/voc) jay bailey (g/voc) 12 ben «king» perkoff (sax/voc) tom blacksmith (b/voc) lenjes robinson (dr/voc)

10.11. sonntag JUDY NIEMACK WOLFGANG KÖHLER DUO CD RELEASE: «SING YOUR SONG»

WINTERZEIT NUR SONNTAGS EINLASS: 19.00 UHR BEGINN: 20.00 UHR © David Beecroft Judy Niemack und Wolfgang Koehler werden ihre erste Duo-CD-Veröffentlichung auf Sebastian Studnitzkys Contemplate Label zelebrieren. Judy und Wolfgang machen seit nunmehr 20 Jahren gemeinsam Musik. Jetzt haben sie es endlich ge- schafft ihre Zusammenarbeit in einer wunderschönen neuen Aufnahme zu dokumentieren. Das Album beinhaltet origina- le Stücke sowie Songs von Kirk Nurock, Rogers and Hart, Harold Arlen, Kurt Weill und Joni Mitchell. Dieses Duo lebt von der gemeinsamen Liebe für großartige Lyrik und Melodien. Es besitzt ein Repertoire, welches ausschließlich deshalb aus- gewählt wurde, da es die beiden berührt. Kommen Sie und feiern Sie diesen Abend mit Judy Niemack und Wolfgang Koehler! vocal jazz judy niemack (voc) wolfgang köhler (p) 13

BOBBY 12.11. SPARKS II dienstag «SCHIZOPHRENIA TOUR»

Bobby Sparks II ist der Mann für die ganz soliden -Sounds. Er ist vielfach gefragt, wenn es gilt, eine ordentliche Portion Schär- fe auf die Soul-Bühne oder ins Jazz-Studio zu bringen. Jetzt ist es an der Zeit für sein Debut unter eigenem Namen. So kommt der Snarky Puppy Keyboarder mit eigener Band nach Berlin und gibt ein Konzert im A-Trane, bis die FUNK-EN fliegen. «Das Solodebüt des Keyboarders Bobby Sparks II ist eine riesige Wundertüte, randvoll mit Kuriositäten aller Art. Es ist ein Opus magnum, eine mit lauter Anspielungen und Tondokumenten gespickte, schräge musikalische Autobiografie, ein eigenwilliger Tri- but an die Helden des Funk - der nicht umsonst «Schizophrenia» (...) heißt.» - Jazzthing «Ein großartiges Debüt dieses Musikers» - Concerto 14 funk bobby sparks II (keys/organ) jay mack (b) brannen temple (dr) james robinson (dr) ernie g. (turntables)

JULIA HÜLSMANN 13.11. QUARTET mittwoch ECM CD RELEASE «NOT FAR FROM HERE»

© Dovile Sermokas Julia Hülsmann hat mit ihrem Trio seit über 17 Jahren den zeitgenössischen Jazz Deutschalnds geprägt mit seinem essentiellen und herrlich offenen Stil. 2017 erschien das Album « Sooner and Later» (ECM). Für ihr siebtes Album bei ECM hatte die Pianistin eine neue Klangfarbe vor Augen, die Uli Kempendorff am Tenorsaxophon beisteuert. Mit seinem eigenen Formationen eher in der Avantgarde zuhause, verbieten jedoch Kempendorffs offener Geist und seine Neugier jedes Schubladendenken und jede Einord- nung. Er ergänzt das Trio mit der kantigen und herben Schönheit seines Ton so gut, dass man meinen könnte, dieses Quartett hat schon immer so bestanden. Julia Hülsmann hat es wieder geschafft, sich gleichzeitig treu zu bleiben und ihren Bandsound auf ein neues Level zu heben. Was für eine freude, Zeuge dieser permanenten Transformation und Weiterentwicklung zu sein. modern jazz julia hülsmann (p) uli kempendorff (sax) marc muellbauer (b) heinrich köbberling (dr) 15

14.11. donnerstag HANNO BUSCH TRIO

© Lena Semmelroggen Als Gitarrist und Komponist ist Hanno Busch seit zwei Jahrzehnten in nahezu jeder Stilistik zwischen Jazz und Pop/Rockmusik zu Hause. Als Sideman bereicherte er eine Vielzahl von Alben und Tourneen durch sein unverkennbares Spiel. In den Landes- und Bundesjugendjazzorchestern und mit einem Studium ander Hochschule der Künste in Amsterdam begann er seinen Weg in deut- sche und europäische Musikszene. Es folgten Tourneen und Studioproduktionen mit etablierten und jungen Künstlern, darunter Peter Herbolzheimers Rhythm Combination & Brass, Peter Weniger, Niels Klein Tubes &Wires, Michael Wollny, Cosmo Klein & The Phunkguerilla. Nach dem für den ECHO-Jazz nominierten Debut-Album «Absent» erhielt Busch den ECHO-Jazz 2018 in der Kategorie Gitarre/national fürdas im Februar 2017 erschienene zweite Album des Hanno Busch Trios «Share This Room». modern jazz 16 hanno busch (g) claus fischer (b) hendrik smock (dr)

A INFO

DELTA PRINT VELTINS www.delta-print.de

ORTSADRESSE BLEIBTREUSTRASSE 1 / ECKE PESTALOZZISTRASSE S-BAHNHOF / BUS HALTESTELLE SAVIGNY-PLATZ TEL: 030 / 313 25 50 POST/BÜRO ADRESSE PESTALOZZISTRASSE 105 10625 BERLIN

A-TRANE ONLINE INTERNET WWW.A-TRANE.DE E-MAIL [email protected] ÖFFNUNGSZEITEN: JEDEN TAG 20.00 UHR UNSERE KONZERTE BEGINNEN JEWEILS UM 21.00 UHR ALLE SITZPLATZRESERVIERUNGEN SIND BIS 20.45 UHR GÜLTIG. 17

15.+16.11. freitag/samstag DAVID HAYNES & FRIENDS FEAT: ELISHA BLUES BLUE LEGEND FROM LONDON

18

15.+16.11. freitag/samstag

DAVID HAYNES & FRIENDSLO FEAT: ELISHA BLUE BLUES LEGEND FROM LONDON

Mitte der neunziger Jahre sorgte ein junger Amerikaner auf Drumfestivals und Musikmessen für Furore. Mit einer handlichen Drum Machine bewaffnet, legte David Haynes mit zwei Fingern Grooves aufs Parkett, für die andere ein großes Fusion-Besteck benötigten. Mit atemberaubender Schnelligkeit und beeindruckendem Feel begleitete er auf diesen kleinen Pads dadurch bereits in jungen Jahren etliche bekannte Szene-Ikonen. Heute ist er nicht nur der Großmeister des Fingerdrummings, sondern auch am Drumset zu einem weltweit gefragten Musiker avanciert. Übrigens: David Haynes ist der Schlagzeuger der Till Brönner Band. Er spielte auch u.a. mit Prince, Chaka Khan, Lee Ritenour, Joe Zawinul und viele andere. Der in Philadelphia geborene Elisha Blue ist einer der besten zeitgenössischen Blues-Gitarristen weltweit. Als er 17 Jahre alt war stahl er sich von einem Greyhound Bus nach Philadelphia davon und ging nach Downtown Chicago. Dort musizierte er mit zahl- reichen Blueskünstlern wie John Little John, Koko Taylor, , Albert Collins, Albert King, John Lee Hooker, Carey & Lurrie Bell. 1990 zog Elisha nach Großbritannien und 1991 schloss er sich mit Andrew Roachford zusammen, um das Album «Get Ready» aufzunehmen, welches bei Columbia erschienen ist.

jazz rock & blues

elisha blue (voc/g) igor osypov (g) connor fitzgerald (keys) rene flaechsensenhaar (b) david haynes (dr) 19

17.11. sonntag JEFF CASCARO «LOVE & BLUES IN THE CITY»

WINTERZEIT NUR SONNTAGS EINLASS: 19.00 UHR © Jim Rakete BEGINN: 20.00 UHR Die Leidenschaft, mit der Jeff Cascaro über seine musikalischen Vorbilder und die Geschichte des Jazz spricht, ist ansteckend und mitreißend und sie perlt aus jeder Pore von «Love & Blues in the City», dem Titel seines neuen Albums. Jazz-Sänger Jeff Cascaro zeigt nach vielen Jahren nun im Quartett ein weit jazzigeres, intimeres Konzertprogramm. Die dargebotenen Songs und Balladen haben Groove und vielfach eine bluesige Grundfärbung. Er liebt die Jazz Klassiker und steht als Vocalist in der Tradition der großen Jazz Sänger. Wenn er dann auch noch zur Trompete greift, scheint die Zeit still zu stehen. Schöne, zeitlose Melodien und die ja- zzige Energie des erstklassig besetzten Quartetts prägen den Abend. vocal jazz 20 jeff cascaro (voc) olaf polziehn (p) ingo senst (b) marcel serierse (dr)

19.11. dienstag DEFNE SAHIN «UNRAVEL»

© Dovile Sermokas Die Jazzsängerin und Komponistin Defne Sahin hat eine musikalische Sprache entwickelt, die ihr Leben in verschiedenen Kulturen und Ländern widerspiegelt. In Berlin geboren und aufgewachsen lebte die junge Musikerin bereits in New York, Istanbul, Barce- lona und Salvador da Bahia. Während sie für ihr Debütalbum Yasamak türkische Lyrik von Nâzım Hikmet vertonte, singt Defne ?ahin auf Unravel erstmals ihre eigenen englischen Texte und interpretiert nicht nur ihre eigenen Kompositionen, sondern unter anderem auch die von Guillermo Klein, der das Album produzierte. Defne Sahin trat bereits in Jazzclubs und Konzerthäusern wie der Carnegie Hall in New York und auf Jazzfestivals in Südafrika, Holland und der Türkei auf und ist in der «internationalen Ja- zzszene eine feste Größe». -Tagesspiegel modern vocal jazz defne sahin (voc) johannes ballestrem (p) paul santner (b) martin krümmling (dr) 21

20.11. mittwoch MARK TURNER ETHAN IVERSON «TEMPORARY KINGS»

Der Pianist, Komponist und Autor Ethan Iverson war ein Gründungsmitglied von «The Bad Plus», einem wegweisenden Kollektiv mit Reid Anderson und Dave King. Iverson war auch über zehn Jahre lang im von der Kritik gefeierten Billy Hart Quartett tätig. Während seiner 20-jährigen Karriere, die viele musikalische Unternehmungen durchlaufen hat, ist der Saxophonist Mark Turner langsam aber sicher zu einer emporragenden Figur innerhalb der Jazz-Gemeinschaft hinaufgestiegen. Mit einem markanten, per- sönlichen Sound, einzigartigen Improvisationsfähigkeiten und einer innovativen, herausfordernden Herangehensweise an Kompo- sitionen, hat er sich eine weitläufige Reputation als einer der originellsten und einflussreichsten musikalischen Gestalten des zeit- genössischen Jazz erarbeitet. Die ECM Veröffentlichung «Temporary Kings», welches gleichzeitig ihr gemeinsames Debut-Album darstellt, präsentiert die einmalige musikalische Wechselbeziehung dieser beiden Künstler. modern jazz 22 mark turner (sax) ethan iverson (p)

21.11. donnerstag KATIE THIROUX TRIO

Nach dem erstaunlichen Beginn ihrer Musiklaufbahn als Bassistin, mit zarten acht Jahren, studierte Katie Thiroux bereits mit 12 Jahren bei der renommierten Vokalistin Tierney Sutton. Der legendäre Bassist John Clayton war ihr Mentor und sie bekam ein Sti- pendium am Berklee College of Music. Dies erlaubte ihr Erfahrungen in unterschiedlichen Musikpavillons zu machen und mit Künstlern aufzutreten wie Terrell Safford, Terri Lyne Carrington, Branford Marsalis, Larry Fuller, Jeff Clayton, Patti Austin, Geri Allen, Helen Sung, Charles McPherson und vielen mehr. Sie war 2015 Finalistin bei dem Thelonious Monk International Vocals Wettbewerb und im selben Jahr veröffentlichte sie als Bandleaderin ihr Debut-Album. Ihr letztes Album «Off Beat» hat ebenfalls schwärmende Rezensionen erhalten und wurde von Downbeat Magazine zum besten Album des Jahres 2018 ernannt. Glenn Za- lenski ist sowohl Bandleader seines eigenen Trios als auch Mitglied des Ravi Coltrane Quartetts. Matt Witek ist ein äußerst gefra- ger Sideman für viele Künstler wie z.B. John Pizzarelli, John Clayton und Scott Hamilton. «This girl is IT!» -Quincy Jones modern jazz katie thiroux (b/voc) glenn zaleski (p) matt witek (dr) 23

22.+23.11. freitag/samstag B3 «FIVE YEARS OF FUSION» TOUR 2019

© Erik Schütz Die Jazzrock-Fusion Band b3 ist längst eine feste Größe im Programm des A-Trane. Im Rahmen ihrer Jubiläumstour zum 5-jähri- gen Bandbestehen kehren sie für zwei Shows zurück und wie immer gilt: b3 live zu hören, bedeutet, ein Fusion Quartett in Höchst- form zu erleben - diese perfekt eingespielte Band schafft es bei jedem Konzert, das Publikum mit- und hinzureißen! Bei b3 kom- men Rock-Popliebhaber und Jazzverrückte gleichermaßen auf ihre Kosten: Geschickt und virtuos verbindet die Formation um Keyboarder und Komponist Andreas Hommelsheim Elemente aus Jazz, Rock, Funk und Blues und lässt in einzigartiger Weise star- ke Grooves mit eingängigen Melodien zu intelligenten Fusion-Titeln verschmelzen. Hier sprühen die Funken im wahrsten Sinne des Wortes mit jedem Ton! «Akzentuierter Rock, Funk und etwas Blues - super gut!» -Concerto «Voller jazziger Emotionen» -Jazz Podium fusion jazz 24 ron spielman (g/voc) andreas hommelsheim (hammond b3/keys) gérard batrya (b) lutz halfter (dr)

24.11. sonntag A-TRANE SPECIAL JAZZ MATINEE ANDRÉ AMOY MARQUES RIBAS THE PIANIST OF THE PERCUSSIONIST OF HERMETO PASCOAL

SONDERZEIT EINLASS: 15.30 UHR BEGINN: 16.00 UHR Zwei langjährige Freunde treffen sich auf der A-Trane Bühne wieder. Beide Künstler sind Kinder einer Mischung aus Jazz sowie brasilianischen Traditionen und Rhythmen. Sie haben starke Wurzeln in der musikalischen Sprache von Hermeto Pascoal. Der bra- silianische Pianist, Komponist und Arrangeur André Marques ist seit 1994 Mitglied der Gruppe von Hermeto Pascoal. Mit ihm tourte er um die Welt, nahm zwei Alben auf und war auf einigen der wichtigsten Jazz Festivals unterwegs. Abgesehen von seiner Arbeit mit Hermeto, hat André bisher eine solide Karriere aufgebaut und kann bereits 18 Veröffentlichungen vorweisen. Amoy Ribas lebte in vielen Teilen seines brasilianischen Heimatlandes. Der Mix aus verschiedenen Techniken und Styles sind die Haupt- kennzeichen seiner Musik. Er überschreitet das Konzept der Perkussion als simples Begleitinstrument, indem er alle sonoren Mög- lichkeiten seines Instruments ausschöpft. Er sucht stets nach neuen Perkussionssounds, was seine Musik wiederum äußerst dyna- misch macht. Ribas spielte bereits mit Künstlern wie z.B. Richard Galliano, Hermeto Pascoal, Omar Sosa, Martin Grubinger, Kurt Rosenwinkel, Hamilton de Holanda, Rolf Kühn, Joyce, WDR Big Band, Guinga, Jeff Coffin und Ed Kowalczyk. art of duo andré marques (p) amoy ribas (perc) 25

24.11. sonntag JUDY NIEMACK’S «VIP» VOCAL IMPROVISATION PROJECT FEAT: ESTHER KAISER ERIK LEUTHAEUSER MORITZ KLATT

WINTERZEIT NUR SONNTAGS EINLASS: 19.00 UHR BEGINN: 20.00 UHR Judy Niemacks vokales Improvisationsprojekt kommt wieder ins A-Trane. Neben Judy sind auch der Pianist Tomek Soltys, der Bas- sist Marc Muellbauer, der Schlagzeuger Michael Kersting und drei der besten jungen Berliner VokalistInnen am Start. Gemeinsam werden sie einen Abend voller Aufregung, Groove, Improvisationen und Interaktion darbieten. Gefeaturt werden die coole und kreative Sängerin Esther Kaiser, Berlins eigener junger Löwe des vocal Looping, origineller Lyriker und Tenor Erik Leuthäuser so- wie der hellwache und groovige Bassist Moritz Klatt. Mit neuem Repertoire, Soli, Duos und kreativer Musik von allen Beteiligten, können Sie also das Unerwartete erwarten! Das Repertoire beinhaltet Songs von Charlie Haden, Pat Metheny, Kenny Wheeler, Monk, Miles und vielen mehr. V.I.P. besteht aus vier starken, individuellen Sängern. Die Band erforscht die gesamte Bandbreite des Jazz, von Balladen und Swing bis hin zu freien Improvisationen. vocal jazz judy niemack (voc) esther kaiser (voc) erik leuthaeuser (voc) moritz klatt (voc) 28 tomek soltys (p) marc muellbauer (b) michael kersting (dr)

26.11. dienstag FAREWELL AKIRA

Akira Nakamura kam im September 2015 direkt aus Okinawa, Japan, nach Berlin und etablierte sich schnell als gefragter Schlag- zeuger. Ein sehr geschätzter Musiker, der immer gut vorbereitet und versiert ist. Er war sehr gefragt in den Bands von Gary Wiggins, Dorrey Lyles, Will Jacobs, Keith Tynes, Dwight Thompson und anderen. Akira wird nach Okinawa zurückkehren, um seinen Landsleuten die amerikanische Kultur durch Musik beizubringen, um ihnen zu helfen, ihre eigene Identität zu finden und zu identifizieren. Bevor er Berlin verlässt, verabschiedet sich die Musik-Community mit einer letzten Musiknacht von Akira Nakamura. soul r&b lionel hass (keys) ramani krishna (b) akira nakamura (dr) & special guests 27

27.11. mittwoch KLAUS PAIER & ASJA VALCIC ACT CD RELEASE: «VISION FOR TWO - 10YEARS»

© Michael Reidinger Seit zehn Jahren machen der Akkordeonist Klaus Paier und die Cellistin Asja Valcic im Duo Musik, die Publikum wie Kritik begei- stert: «Atemberaubend» urteilt zum Beispiel Der Spiegel, ein «packendes Zusammenspiel» hört der britische Guardian. Ihre ge- meinsame Reise begann 2009 mit dem Debüt «À Deux». Seitdem machen Paier und Valcic die Kombination Akkordeon-Cello zu einem unvergleichlichen Klangerlebnis. «Vision for Two- 10 Years» steht füreine Bestandsaufnahme, aber auch für die fort- währende Neuerfindung und den Ausblick dieses visionären Duos «Zwei erfahrene Virtuosen, die seit zehn Jahren den musikalischen Kosmos von Klassik bis Jazz ergründen und dabei erzeugen zu zwei wahrhaft cineastische Passagen voller schöner, ausgefallener Stimmungen.» - MDR Kultur the art of duo 28 klaus paier (accordion/bandoneon) asja valcic (cello)

28.11. donnerstag ANDREAS SCHAERER & KALLE KALIMA

Andreas Schaerer und Kalle Kalima setzen mit ihren 21 Songs auf existenzielle Musik ein. Wo Improvisation zu Komposition wird und Komposition eine Grundlage zu improvisation bildet, entstehen neue musikalische Welten. Der außergewöhnliche Meister der menschlichen Stimme, Andreas Schaerer, und der ebenso vielseitige Gitarrist Kalle Kalima sind beide Stammgäste auf den Bühnen Europas. Seit Mai 2017 treten sie gemeinsam als Duo auf und sind beide Mitglieder des internationalen Quartetts «A Novel of An- omaly». Nach den ersten unvergesslichen Konzerten haben sie das Duokonzept um bekannte Songs, einige Originale und Raritä- ten, weiterentwickelt. Erleben Sie die aussergewöhnlichen Klänge dieses Duos in Ihrer Heimatstadt: Live im Nu. the art of duo andreas schaerer (voc) kalle kalima (g) 29

29.+30.11. freitag/samstag GARY FEAT: WIGGINS DWIGHT BAND THOMPSON «CROONER’S DELIGHT»

CD RELEASE: «WHITE NOISE»

Gary Wiggins verbrachte seine frühen Jahre damit, zusammen mit R&B Bands aus Detroit durch die USA zu touren. Später zog er nach Chicago und spielte mit Blues Legenden wie , Sunnyland Slim, , Aron Burton, Angela Brown, und Johnny Littlejohn. Er tourt mittlerweile schon mehr als 20 Jahre durch Europa und die Detroit Gary Wiggins Band erhielt 2001 den Berlin Jazz and Blues Award. Der Sänger Dwight Thompson, begann 1974 seine Karriere als Sänger im Don Jetter’s Jazz Club auf den Kanarischen Inseln. Seit dem hat er viele Platten und CDs in Deutschland, Holland, Frankreich und den USA aufgenom- men und produziert. Seine einzigartige Stimme, die unglaublich warme Klangfarbe sowie das außergewöhnliche Talent, das er als Jazz Pianist besaß, halfen ihm dabei sich als Legende der Jazz- und Popmusik zu etablieren.

soul r&b 30 gary wiggins (sax) dwight thompson (voc) lionel hass (keys) ramani krishna (b) eddie dejean (dr)

COMING SOON

4. dezember 6.+7. dezember 10. dezember 12. dezember mittwoch freitag/samstag dienstag donnerstag

© K. Zapolska © A. Heil © G. Hohenberg peter weniger’s makiko point of departure nils wülker iiro rantala hirabayashi & act cd release: peter weniger (sax) trio hanno busch (g) arne jansen «my finnish calender» makiko hirabayashi (p) florian ross (keys) nils wülker (tp/flgh) iiro rantala (p) marilyn mazur (dr) claus fischer (b) arne jansen (g) klavs hofman (b) patrice heral (dr) 31