STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt 14.11.2008 Ausgabe 53/2008 HHAALLDDEENNSSLLEEBBEENN

Herbst-Kunst an der Jugendherberge Foto: Marcus Scholz Wir wollen ein Zuhause sein!

Unsere Angebote sind unter anderem: • sicherer und attraktiver Lebensraum bei individuellem Pflege- sowie Hilfe- und Betreuungsbedarf • täglich aktivierende Beschäftigungsangebote, um einen sinnvollen Alltag zu erleben • Betreuung durch einen Arzt Ihrer Wahl • Cafeteria, Feste im Jahreskreis, Gottesdienste, Ausflüge • hauseigene Wäscherei, Reinigung und Küche

Ein geschultes und hochmotiviertes Mitarbeiterteam berät und unterstützt Sie in besonderen Lebenssituationen und hilft Ihnen im Alltag.In den Einzel- und Doppelzimmern besteht die Möglichkeit, eigene Möbel mitzubringen. Diese machen die Zimmer besonders wohnlich und geben das Gefühl des „zu Hause Seins“. „Grundlage alles pflegerischen Tuns ist die Achtung vor der Würde und Einzigartigkeit des menschlichen Lebens“.

Sie haben noch Fragen? Wir informieren Sie gern persönlich!

Seniorenpflegeheim „Hagenhof“ Pflegedienstleitung: Frau Sabine Brauns Hagenstraße 60 39340 Haldensleben Telefon: 0 39 04 / 48 72-20 www.seniorenhilfe-ok.de

WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT HALDENSLEBEN MBH

In dieser Jahreszeit lassen wir Sie nicht im Kalten sitzen.

Wir bieten Ihnen warme Wohnungen zu erschwinglichen Preisen.

Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Ihren Besuch. GUT UND SICHER WOHNEN IN HALDENSLEBEN

Wohnungsbaugesellschaft Haldensleben mbH Waldring 113a, 39340 Haldensleben Tel.: 0390 4-6644 0 Kontakt: [email protected], Internet: www.wobau-hdl.de Aktuelles

Liebe Leserinnen und Leser, Impressum

Herausgeber: Satz und Druck: Europa geht uns alle an und bestimmt, ob sichtbar oder un - Stadt Haldensleben Quedlinburg DRUCK GmbH sichtbar, viele Bereiche unseres Daseins. Das mag man bekla - Markt 20-22, Groß Orden 4 39340 Haldensleben 06484 Quedlinburg gen oder auch nicht – eine Alternative dazu gibt es nicht. www.q-druck.de Doch wie das Haus Europa letztlich aussehen soll, dazu kann

Verantwortlich für den Inhalt und und muss man diskutieren. Genau das taten mehr als 50 Hal - Anzeigenverwaltung: Veratwortlich für die Verteilung: densleber Bürgerinnen und Bürger auf Einladung des Bürger - Lutz Zimmermann Werbemittelvertrieb Voigt GmbH meisters und des Auswärtigen Amtes in der Kulturfabrik statt. e-mail: [email protected] Magdeburg Eineinhalb Tage standen Themen wie „Sozialstandards“, Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe: 12. Dezember 2008 „Chancengleichheit“ oder „Klima und Umwelt“ zur Debatte. Redaktionsschluss: 3. Dezember 2008 Was die Haldensleber dabei entwickelten, lesen Sie auf Der Stadtanzeiger erscheint monatlich in einer Auflge von 13.000 Ex - Seite 3. Diese Bürgererklärung geht nun, zusammen mit Er - emplaren und wird kostenlos an die Haushalte im Stadtgebiet Haldens - klärungen aus sieben weiteren Städten in die europäischen leben, Hillersleben, Neuenhofe, Bülstringen, Bebertal und Süplingen verteilt. Gremien.

Ihr Stadtanzeiger-Team

! ... en nd N Ku E e N en ed O fri I zu T it e A e g l! Z rin h R er u a E d a je Tr sw N zu 0 u E - 0 rA n r 6 u ee e z d b GI Ü en ig 4 ht 1 ric IT ie E t d ei S r Z e d je zu ...

TRAU(M)RINGE in Weißgold, Gelb- gold,RoségoldoderPlatinmitedlen Diamantenmeisterhaftgearbeitet.

NURAUFDERHAGENSTRASSE7INHALDENSLEBEN Aktuelles

EUROGLAS mischt den Solarglasmarkt auf

Die Stützen des neuen Gebäudes zeigen künftig den Solarmarkt intensiv zu be - projekte werden ausschließlich von ei - es unübersehbar: Bei Euroglas beginnt liefern. Darüber hinaus wird das ner eigenen Ingenieurscrew entworfen, ein neues Glaszeitalter. Ab Mai 2009 Stammwerk in Haldensleben um eine geplant und ausgeführt. Somit ist EU - wird EUROGLAS am Standort in Hal - Gussglaslinie für Solarglasanwendungen ROGLAS in der Lage, ihre Float- und densleben Solarglas produzieren. Dazu erweitert. Gleichzeitig erhöht sich die Veredelungswerke vom Gemenge über wird das schweizerische Unternehmen Tagesproduktion um mehr als das Dop - die Schmelze bis hin zum Zuschnitt in künftig am Zukunftsmarkt Solar teilha - pelte. Eigenregie zu planen, zu entwerfen und ben. auszuführen. Mittelfristig entstehen Die Produktionsstätte ist seit Ende Sep - Bei EUROGLAS liegt alles in einer Hand. durch die Projekte in Haldensleben bis tember 2008 im Bau, am 4. Dezember Das neue Veredelungswerk in Haldens - zu 70 neue, hochqualifizierte Arbeits - soll das Richtfest für die 50-Millionen- leben sowie die beiden weiteren Groß - plätze. Euro-Investition stattfinden. Das ent - stehende Gebäude ist über 200 Meter lang und 70 Meter breit. Im neuen Werk werden künftig auf einer Fläche von 15.000 Quadratmetern täglich mit hochmoderner Technik mehr als 400 t Glas für Anwendungen in der Solarindu - strie veredelt. Das entspricht einer täg - lichen Produktion von ungefähr drei gläsernen Fussballfeldern.

Der Zukunftsmarkt liegt in den erneuer - baren Energien. Die neuen Technolo - gien zur Herstellung von Solarglas un - terstützen diesen Trend und bedeuten eine kostenbewusste Produktion.

Neben dem neuen Veredelungswerk sind weitere Großprojekte in Planung. 2 Ein weiteres Floatwerk wird über zwei Linien und eine Gussglaswanne verfü - gen. Damit ist gewährleistet, dass die Mengen an extraweißem Floatglas um mehr als das zehnfache der heutigen Produktion gesteigert werden, um Sicherlich ein „Hingucker“ wird das neue Solarglaswerk an der B 71. (Foto: Werk)

ben, Abteilung Planung/Umwelt, Markt del. Am Donnerstag den 20. November Bäume prägen das 20-22, Tel 03904/479353 oder per Mail schließlich findet um 19 Uhr eine Lesung Stadtbild an: [email protected] im Gewölbe des Templerhauses, Mag - deburger Str. 12 mit Günter Hirschligau, Für das Stadtbild sind Bäume von prä - Klaus Seehafer, Jürgen Jankofsky und gender Bedeutung. Häufig sind es stol - Wettbewerbsgewinner Sabrina Waldenheim statt. ze Einzelexemplare oder Baumgruppen, lesen die der Ansicht eines Straßenzuges erst das unverwechselbare Etwas geben. Anfang des Jahres hatte die Stadt in Zivi gesucht Aus diesem Grund sind solche beson - Vorbereitung der 2009 in Haldensleben ders prägenden Bäume auch durch die stattfindenden Landesliteraturtage ei - 2009 möchte die Jugendherberge wie - Baumschutzsatzung geschützt. Doch al - nen Literaturwettbewerb unter dem Ti - der einen Zivildienstleistenden beschäf - len Konservierungsversuchen zum Trotz tel „Es war einmal – es könnte sein“ tigen. Interessenten, die ab Jahresbe - liegt es in der Natur der Sache, dass ausgeschrieben. Die Ergebnisse lassen ginn bis spätestens März 2009 den sich das Bild auch wandelt: Einige Bäu - sich hören – und zwar vom 18. bis zum Dienst aufzunehmen und als Zivildienst - me müssen trotz ihres Schutzstatus 20. November. Am 18. November findet leistende anerkannt sind, können ihre verschwinden, andere entwickeln sich in der Spinnstube auf Schloss Hundis - Bewerbung direkt an die Jugendherher - mit der Zeit so, dass sie schutzwürdig burg um 19 Uhr die erste Lesung mit ge richten. Einen Führerschein und werden. Die Baumschutzsatzung soll Axel Thormählen, Holger Tegtmeyer, Wohnsitz in oder in der näheren Umge - deshalb aktualisiert werden. Hier kön - Markus Korbie und Hermes Weuspert bung Haldenslebens sollten die Bewer - nen die Bürger mitwirken und Hinweise, statt. Am 19. November lesen um 19 ber ebenso vorweisen können wie Flexi - zum Beispiel zu neu aufzunehmenden Uhr im Gemeinderaum der Satueller bilität, Teamfähigkeit, ein gepflegtes Bäumen abgeben. Kirche Katrin Hamel, Hans-Jochen Erscheinungsbild und Freude im Um - Vorschläge bitte an Stadt Haldensle - Tschiche, Ursula Hörig und Petra Frie - gang mit den Gästen. Aktuelles

Haldensleber Bürgererklärung zum Sozialen Europa -Anzeige- TEIL 1 – Sozialstandards Neue Chance am Unsere Vision in Haldensleben: Verantwortung des Einzelnen und . Bahnhof Haldensleben 1. Die Werte des europäischen Kultur - kreises müssen für alle Bürger/innen 5. Wir fordern die Abschaffung der Wir suchen Mieter mit durchgesetztwerden, ohne dass eine Zweiklassenmedizin im Gesundheitssy - innovativen Konzepte für: Uniformierung stattfindet. Die Identität stem und die Sicherstellung der medizi - einzelner Regionen muss bewahrt wer - nischen Grundversorgung. Wir plädieren Erdgeschossflächen: den. Die Einheit von Bildung und sozia - für die Transparenz bei Kostenaufstel - • 100 - 150 qm ler Verantwortung muss gewährleistet lungen, so dass der Patient nachvollzie - Restaurant/ Caf& Cocktailbar werden (s. Finanzkrise). hen kann. Wichtig sind im Gesundheits - • 30 - 50 qm wesen der Bürokratieabbau und eine 2. Wir fordern eine europaweite Einfüh - bedarfs- und fachgerechte sowie huma - Bäcker/ Blumenladen / Kiosk rung von existenzsichernden Mindest - nitäre Pflege im Gesundheits- und Al - • 150 - 200 qm löhnen mit einem entsprechenden Lei - tenpflegebereich. für ein Fahrradshopkonzept stungsstandard. Wir fordern die Einfüh - 6. Bildung muss kostenlos sein, so lan - 1.OG: rung von Sozialstandards, die ein men - ge sie im zeitlichen Regelrahmen in An - • Wohnung, moderne Büroflächen schenwürdiges Leben ermöglichen, spruch genommen wird. Das schließt gleiche Bildungsstandards und Rückbe - die Lernmittelfreiheit, die Schaffung der Wir bieten Ihnen: sinnung auf gemeinsame Werte wie die notwendigen Ausbildungsstrukturen • Eine sehr gute Lage soziale Marktwirtschaft. und ein Stipendienprogramm ein, das • hohe Kundenfrequenz allen Jugendlichen eine hochwertige • optimal an Ihr Konzept ange 3. In Europa muss der Grundsatz gel - Ausbildung ermöglicht. Wir möchten ei - passte Flächen ten: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit, ne europaweite Ausbildungsanerken - • nach Ihren Vorstellungen umge d.h. auch gleiche Bezahlung von Mann nung. baute Einheiten und Frau, von Leiharbeitern sowie die Angleichung der Löhne zwischen Ost 7. Wir fordern gleiche Chancen für alle Haben Sie ein innovatives Kon - und West. Wir möchten ein einheitli - Kinder, unabhängig von ihrer Herkunft. zept? Verfügen Sie über Ideen und ches europäisches Steuersystem, das Dazu gehören der Anspruch auf einen Vorstellungskraft? Schließen von Steuerschlupflöchern und Betreuungsplatz von Geburt an sowie ein vereinfachtes Steuersystem. eine kostenlose Hauptmahlzeit für alle Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns über Ihr Kinder. Kinder sollen gefördert, nicht 3 4. Mut zur Wahrheit auch bei kritischen lediglich beaufsichtigt werden. Konzept freuen. Fragen ist eine Grundvoraussetzung für ein verantwortungsbewusstes Handeln, 8. Die Altersarmut nicht nur in Deutsch - Kontaktdaten: das auch Konsequenzen für die einzel - land muss verhindert und – soweit sie RGM Gebäudemanagement GmbH nen Handelnden (Politiker, Manager) eintritt – bekämpft werden. Wir wün - Frau Bernhardt einschließt. Wichtig ist die Besinnung schen eine medizinische Versorgung für E-Mail: [email protected] auf und die Übernahme von sozialer alle europaweit. Tel.: 06103 38645264 Amtliches

Stadt Haldensleben Der Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung

Genehmigung der 9. Änderung des wirksamen Flächennutzungsplanes (FNP) der Stadt Haldensleben

Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt hat die vom Stadtrat der Stadt Haldensleben in öffentlicher Sitzung am 11. Sep - tember 2008 festgestellte 9. Änderung des FNP (Feststellungsbeschluss, Beschluss-Nr. 283-22.(IV)/2008) mit Erlass vom 14.10.2008, (Aktenzeichen: 204-21101-9.Ä/BK/270), gemäß § 6 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB), zuletzt geändert durch Ar - tikel I des Gesetzes vom 21.12.2006 (BGBl. I 3316) und des § 6 der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt (GO LSA) genehmigt.

Gemäß § 6 Abs. 5 BauGB, § 6 der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt (GO LSA) und § 23 der Hauptsatzung der Stadt Haldensleben in der zur Zeit geltenden Fassung, wird die vorliegende Genehmigung der höheren Verwaltungsbehörde zur 9. Änderung des wirksamen FNP der Stadt Haldensleben hiermit öffentlich bekannt gemacht. Gemäß § 6 Abs. 5 BauGB wird die 9. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Haldensleben mit dieser Bekanntmachung wirksam.

9. Flächennutzungsplanänderung der Gemarkung Haldensleben

4

Die Flächennutzungsplanänderung kann einschließlich der Begründung und der zusammenfassenden Erklärung beim Bau - amt der Stadt Haldensleben, Abteilung Planung/Umwelt, Markt 20-22, 39340 Haldensleben, während der üblichen Sprech - zeiten eingesehen werden. Jedermann kann gemäß § 6 Abs. 5 BauGB die Flächennutzungsplanänderung einsehen und über ihren Inhalt Auskunft verlangen.

Hinweise:

Eine beachtliche Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, ei - ne unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebau - ungsplanes und des Flächennutzungsplanes und nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvor - gangs sind nach § 215 Abs. 1 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung der Flä - chennutzungsplanänderung schriftlich gegenüber der Stadt Haldensleben unter Darlegung des die Verletzung begründen - den Sachverhaltes geltend gemacht worden sind.

Haldensleben, den 03.11.2008

E I C H L E R Amtliches

Stadt Haldensleben Der Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung

Inkrafttreten des Bebauungsplanes Wohngebiet „Werderstraße“, Haldensleben

Der Stadtrat der Stadt Haldensleben hat in öffentlicher Sitzung am 11.09.2008 den Bebauungsplan Wohngebiet „Werderstra - ße“, Haldensleben gemäß § 10 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes vom 21.12.2006 (BGBl. I 3316) und des § 6 der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt (GO LSA) als Satzung beschlossen (Satzungsbeschluss Nr. 284-22.(IV)/2008).

Der Planbereich ist in dem beigefügten Kartenausschnitt dargestellt.

Maßgebend ist der Entwurf des Bebauungsplanes einschließlich Begründung in der Fassung vom Sep - tember 2008. Der Bebauungsplan Wohngebiet „Wer - derstraße“, Haldensleben, tritt mit dieser Bekannt - machung in Kraft (vgl. § 10 Abs. 3 BauGB). Der Be - bauungsplan kann einschließlich seiner Begründung und der zusammenfassenden Erklärung beim Stadt - bauamt Haldensleben, Markt 20-22, während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jeder - mann kann den Bebauungsplan einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschrif - ten des § 44 Abs. 3 S. 1, 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu bean - tragen ist und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlö - schen von Entschädigungsansprüchen, wird verwie - sen. 5 Es wird darauf hingewiesen, dass die die Verletzung der in § 214 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichne - ten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Ver - letzung der Vorschriften über das Verhältnis des Be - bauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Ab - wägungsvorganges nur beachtlich sind, wenn sie in - nerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend ge - macht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verlet - zung begründet, ist darzulegen.

Ein Normenkontrollantrag gemäß § 47 Verwaltungs - gerichtsordnung (VwGO) gegen diesen Bebauungs - plan ist unzulässig, wenn die den Antrag stellende Person nur Einwendungen geltend macht, die sie im Rahmen dieser öffentlichen Auslegung nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können.

Haldensleben, den 03.11.2008

E I C H L E R Service

18. November, 14.00 Uhr Bereitschaftsdienste Lesen op platt. Öffentlicher Vorlesewettbewerb initiiert von Notfallpraxis im Sana Ohre-Klinikum, Kiefholzstr. 27 der Otto von Guericke-Universität. Magdeburg, Abteilung Nie - Mo/Di/Do: 09.00 –22.00 Uhr; Mi/Fr: 14.00 –22.00 Uhr derdeutsch. Sa/So/Feiertag : 09.00 –13.00 Uhr und 5.00 –22.00 Uhr 19. November, 16.00 Uhr Telefon: 03904/47 43 93 „Die einzige Sache die wichtig ist, ist das tägliche Leben“ Kinderärzte Gertrude Stein – Aus dem Roman „Die Quints“ von Christine 14.11. – 16.11. und 19.11. sowie 21.11. – 23.11. Brückner liest Erhard Hampel die Kapitel um die inzwischen 60-jährige Maximiliane von Quint du ihrem aus Schweden nach Kinderarztpraxis, Waldring 104, Tel. 03904/42654 Deutschland zurückgekehrten Sohn Joachim von Quint. 26.11. und 28.11. – 30.11. Eintritt: 3 Euro. Fr. DM Nowak, Medicenter, Gerikestr.4, Tel. 03904/2292 20. November, 04. Dezember, 10.00 Uhr 03.12., und 05.12. – 07.12. Euro- Med.- Ihr Partner in Sachen Kur. Kinderarztpraxis, Waldring 104, Tel. 03904/42654 Individuelle Beratung nach ihren Bedürfnissen durch 10.12. und 12.12. – 14.12 Silke Wunderlich. Fr. Dr. Holtorff, Medicenter, Gerikestr.4, Tel.03904/41011 20. November, 19.00 Uhr „Meine Safaris zu den Löwen und Elefanten“. Tierparadiese im Tierärzte Land des Kilimandscharo. Der Afrika Autor Eckhard Schulz 14.11. – 20.11. nennt Tansania- das Land unterm Kilimandscharo – seine zwei - FTA. Heiligtag, Siestedt, FU 0173/6127486 te Heimat. Eine abenteuerliche Großwildjagd mit der Kamera. Dr. Krieg, Nordgermersleben, Tel. 039062/203 Beeindruckende Fotos an diesem spannenden Afrikaabend. TÄ. Engelbrecht, Rogätz, FU 0170/4347139 Eintritt: 3 Euro. 21.11. – 27.11. 24./25. November, 09.30 bis 12.00 Uhr FTA. Thurmann, Bregenstedt, FU: 0171/7720959 Trockene Augen: Funktionelle gymnastische Übungen, Augen - FTA. Dr. Richter, Schackensleben, FU: 0171/7584570 übungen, Entspannungstechniken, Wahrnehmungsübungen DVM Heilmann, Mahlwinkel, Tel. 03935/926000 Gesundheitstipps rund um das Auge für Menschen, deren Seh - Dr. Katrin Fürst, Angern, Tel. 039363/97652 vermögen stark belastet ist durch Bildschirmarbeit, konzen - 28.11. – 04.12. triertes Lesen, Schilddrüsenfehlfunktion, Diabetes mit Elke FTA. Nürnberg, Erxleben, FU: 0170/1621772 Westphal, Augentrainerin. DVM Herr, Calvörde, FU: 0171/6836436 25. November, 19.30 Uhr FTA. Balko, Meitzendorf, FU: 0172/3983328 Wissenswertes über die Fledermäuse. Gesprächsrunde über Dr. Pohl, Haldensleben, FU 0179/9065142 interessante Tiere, die sonst nur im Dunkel der Nacht agieren. 05.12 – 11.12. 25. November TA. Edler, Alleringersleben, FU. 0172/3903368 K I N O T H E K TÄ. Künnemann, Haldensleben, FU 0171/4811543 09.00 Uhr – „Die Geschichte vom kleinen Muck“ Für Kinder DVM Düsedau, Lindhorst, FU 0157/76476082 ab 8 Jahre 11.00 Uhr und 19.00 Uhr – „Das Leben ist schön“ Eine Fabel Tierheim: 039058/3012 über die Kraft der Liebe sowie über die Möglichkeiten des Apotheken Witzes in der Zeit tiefster Unmenschlichkeit. 14., 20., 26.11., 02., 08.12. Eintritt: 3 Euro 6 Apotheke-Althaldensleben, Neuhaldensleber Str. 46, 26. November, 15.00 Uhr Tel. 03904/66080 „Vollmacht- was nun?“ Otto Wesche, Rechtspfleger am Amts - 15., 21., 27.11., 03., 09.12. gericht Wernigerode, spricht über: Vorsorgevollmachten, Be - treuungsverfügungen, Geldverwaltung, Genehmigungsrecht. Bären-Apotheke, Amselweg 13, Tel. 03904/46065 Gesprächsleitung: Herr Sigusch vom Betreuungsverein OC 16., 22., 28.11., 04., 10.12. 26. November, 19.00 Uhr Hagen-Apotheke, Hagenstraße 56, Tel. 03904/48530 Es weihnachtet schon. 17., 23., 29.11., 05., 11.12. Unter Anleitung von Eleonore Kretschmann werden Gestecke Rats-Apotheke, Markt 5, Tel. 03904/45092 und Tischschmuck angefertigt. Gefäße /Zubehör bitte mitbrin - 18. 24., 30.11., 06., 12.12. gen; Tanne ist vorhanden. Roland-Apotheke, Gerikestraße 4, Tel. 03904/71520 30. November, 10.00 Uhr 19., 25.11., 01., 07.12. 4. Medizinischer Sonntag Gelenkschmerzen –was nun? Sonnen-Apotheke, Waldring 64a, Tel. 03904/45561 Über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten gebender Or - thopäde PD Dr. med. Machner und die Physiotherapeutin Ka - Weitere Bereitschaftsdienste thrin Grellmann wertvolle Hinweis . Stadtwerke Haldensleben GmbH, Tel. 03904/4773 02. Dezember, 14.00 Uhr Abwasserverbandes "Untere Ohre", Tel. 03904/66806 Weihnachtliches Beisammensein der Senioren der Gewerk - Stadt Haldensleben Tel. 0171/7646040 Rufbereitschaft der WOBAU und WBG "Roland" Haldensleben schaft Erziehung und Wissenschaft. Heizung/Sanitär: Tel.: 0700 96 228 726 02. Dezember, 16.00 Uhr Elektro: Tel.: 0700 96 228 353 Kluge Kinder spielen Schach unter Anleitung von Richard Lud - Rohrverstopfungen außerhalb der Wohnung und Wasserein- wig. Auch für Anfänger. bruch im Keller: Tel.: 0170 53 94 506 04. Dezember, 08.30 Uhr „Rock mich!“ - Eine rasante Geschichte vom schnellen beden - aktuelle Veranstaltungstipps kenlosen Leben und von der brutalen Heftigkeit des Erwachse - KulturFabrik nenwerdens. Lesung mit der Autorin Anne von Vaszary. 16. November, 15.00 Uhr 06. Dezember, 10.00 Uhr Galerieeröffnung - Naive Kunst aus Polen. Der Nikolaus hat heute Zeit. Die heitere Seele Polens erleben sie in den Holzschnitten von Ein Theater- Spiel- und Bastelspaß für Große und Kleine mit Eugeniusz Zagello und den schmiedeeisernen Installationen „Spatz Fritz“ dem „Teufel mit den 3 goldenen Haaren“ und von Antoni Tobosowicz sowie klare Malerei von Marta Kolod - den fleißigen Helfern vom Nikolaus. Gruppen werden um An - ziej, Musik: Duo Dinges. meldung gebeten. 18. November 6. Schulkinowoche Sachsen-Anhalt Hundisburg 08.00 Uhr - Kiriku und die wilden Tiere 1./2.Klasse 06.Dez., 11.00 - 18.00 Uhr u. 07. Dez., 10.00 - 18.00 Uhr 10.00 Uhr - Davids wundersame Welt ab 5.Klasse Weihnachtsmarkt mit Weihnachtsmann auf Schloss Hundis - 12.00 Uhr - Blöde Mütze 5./8.Klasse burg, auserlesenen Ständen, weihnachtlichen Weisen und 14.00 Uhr - Das Leben der Anderen ab 9.Klasse Weihnachtsbasteln im Haus des Waldes. Alle Ausstellungen Eintritt: 2,50 €. Um Anmeldung wird gebeten. sind geöffnet.

Bei lebensbedrohlichen Notfällen, Havarien und Bränden Rettungsstelle des Kreises, Notruf 112, Tel. 03904/42315 oder 42321 Service

07. Dez., 15.00 Uhr Ausstellung zur Stadtgeschichte Haldensleben im Bülstringer Puppentheater. Das Puppentheater „Krimmelmokel“ aus Mag - Torturm Besichtigung: Sa/So. 10.00 – 12.00 Uhr oder nach deburg spielt für die kleinen Besucher ab 2 Jahren „Wann Voranmeldung Tel. 03904/40586). kommt denn nun der Weihnachtsmann?“ im Eichsfelder Saal. Dokumentation zur Geschichte der Ziegelei in der Ausstel - lungsscheune im Technischen Denkmal Ziegelei Hundisburg. Museum Tel. 03904/42835. 01. Dezember, 17.00 Uhr Walderlebnisausstellung und 6.000 Jahre Wald-, Forst- und Jagdgeschichte im Haus des Waldes, Di. – Fr. 09.00 –15.00 Uhr, Aller-Ohre-Verein im Museum. Das magische Dreieck der Tem - So. 14.00 –17.00 Uhr pelritter – Die Geschichte des Templerordens im Raum Hal - Galerie „das Einhorn“, Birte Faßelt-Knopf, densleben. Ein Vortrag von Ulrich Hauer. Bülstringer Str. 10/12, Tel. 03904/710740, Innenstadt E-Mail: [email protected], Di – Fr 10.00 –15.30 Uhr Ab 1. Advent 1000 Lichteraktion der Händler der Innenstadt Kirche 06. Dezember Ev. Pfarramt M. Luther Haldensleben „Wir helfen dem Nikolaus“ In den Geschäften der Innenstadt Dieskaustraße 16, Tel. 03904/44104 07. Dezember, 13.00 – 18.00 Uhr Gottesdienste: Althaldensleben: 16. Nov., 15.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt Frauenhilfe: Althaldensleben: 19. Nov., 14.00 Uhr 07. Dezember, 16.00 Uhr Hundisburg: 10. Dez., 14.00 Uhr Lampionumzug - ab Parkplatz Bahnhofstraße Wedringen: 14. Nov., 10. Dez., 14.00 Uhr Veranstalter: initiative HaldensLeben-dig Ev. Pfarrämter St. Marien Haldensleben Althaldensleben Pf. Land, Burgstraße 9, Tel. 03904/40519 06. Dezember, 18.00 Uhr Pf. Hilbert, Burgstraße 5, Tel. 03904/40891 Nikolausumzug ab Autohaus Hegner. Gemeindebüro, Gärhof 7, Tel. 03904/725761 13. Dez. 18.00 Uhr und 14. Dez. 17.00 Uhr Öffnungszeiten: Di., Do. 10.00 –12.30 Uhr u. Do. 14.00 –16.00 Uhr Gottesdienste in der Marienkirche: sonntags, 9.30 Uhr Weihnachtliches K O N Z E R T mit Klängen von Renaissance bis Friedensdekade: 14., 17., 18., 11., 18.00 Uhr Moderne sollen die Zuhörer im Goethesaal des Honda-Auto - Adventfeier der Ev. Kita: 10. Dez., 15.30 Uhr hauses Hegner, Althaldensleben bezaubern. Das Ensemble un - St. Marien am Berg: ter Anna Moritz möchte weihnachtlich in die Musikwelt ent - PredigtGD: 15., 29.11., 15.30 Uhr führen. Eintritt: VVK 8 €, AK 10 €, (Schüler/Studenten 5 €) Freitags-Kids 4.-6- Kl.; Junge Gemeinde: freitags, 19.00 Uhr Vorverkauf: Firma Moritz - Kirchstraße 5, Bücherkabinett Gärhof 7 Ursula Fricke - Hagenstraße 7 Laudate: montags, 19.30 Uhr Frauenhilfe: 25.11., 09.12., 14.30 Uhr Ohrelandhalle Mütterkreis: 27.11., 19.30 Uhr 06. Dezember, 14.30 Uhr Mütterkreis: Adventfeier, 11.12., 19.00 Uhr Nikolaus auf Rollen - Schaulaufen in der Ohrelandhalle Christliche Suchtgruppe: donnerstags, 19.30 Uhr Der Haldensleber Rollsport e.V. präsentiert sein 13. Nikolaus - schaulaufen Katholischer Gemeindeverbund Aller-Ohre Karten im Vorverkauf Erw. 9 €, Kinder (3-16) 5 € St. Christophorus, Haldensleben, Kirchgang 1 Gottedienste: FLORISSIMA Haldensleben, St. Johannes Baptist, Kirchgang 1 7 17. Nov., 14.00 Uhr – Gedächtnistraining So.: 9.00 Uhr, Mi. 9.30 Uhr (Josefinum), Do: 9.00 Uhr 18., 27. Nov., 03. Dez., 14.00 Uhr – Spaziergang Haldensleben, St. Liborius. Gerikestr. 26, 19. Nov., 04. Dez., 14.00 Uhr – Backen So.: 10.30 Uhr, Di.: 9 Uhr, Do., 18 Uhr, Fr.: 8.30 Uhr 20. Nov., 14.00 Uhr – Wie schütze ich mich vor Falschgeld? Kontakt: 21. Nov., 16.00 Uhr – Gemütliches Beisammensein Gemeindeverbundsleiter: Pf. M. Sternal, Kirchgang 1 24. Nov., 14.00 Uhr – Singen Tel. 03904/44108, Fax. 03904/499674 25. Nov., 10.30 Uhr – KINOTHEK in der KulturFabrik [email protected] 26. Nov., 14.00 Uhr – Weihnachtsbasteleien Pf. Herbert Simon, Gerikestr. 26, Tel. 03904/2986 29. Nov., 11.00 Uhr – Weihnachtbasars in Hundisburg Gemeindereferent Thomas Dammann, Gerikestr. 18, 01. Dez., 14.00 Uhr – Spielenachmittag Tel. 03904/725199; Besuch der Patienten in den Kranken- 02. Dez., 14.00 Uhr – Häkeln und Stricken häusern nach telefonischer Absprache. 05. Dez., 14.00 Uhr – Schwimmen 11. Dez., 14.00 Uhr – Textilreparaturen Landeskirchliche Gemeinschaft Ohreland, Bülstringer Str. 42, 39340 Haldensleben, Ausstellungen Tel. 03904/462301 „Fotografien in Haldensleben – 100 Jahre Fotoatelier Doermer“ Gottesdienst: sonntags, 17.00 Uhr bis 03. Mai 2009 im Museum zu sehen. Hauskreis: 01. Dez., 19.30 Uhr Fotografien von Barbara und Joachim Hoeft zu sehen. Teenager: 21. Nov., 05 Dez., 17.00 Uhr bis 25. Jan. im Museum Haldensleben. Posaunenübungsstunde: mittwochs, 18.30 Uhr, „Bülstringer Straße“ – einst und jetzt Ausstellung im Kreis- u. Stadtarchiv. Evangel. Freikirliche Gemeinde „Europa und Mittelmeerraum“ Collagen/ Malerei von Cäzilia Hoffnungsgemeinde Haldensleben, Hafenstraße 10, Meyer in der KulturFabrik. Tel. 03904/ 64208, E-Mail: [email protected] Naive Kunst aus Polen von Eugeniusz Zegallo und Antoni Tobo - Jugendstunde: samstags, 18.00 Uhr, sowicz ab 16. November in der KulturFabrik. Gottesdienst: sonntags, 10.00 Uhr Bibelgespräch: jeden 2. Dienstag 19.30 Uhr Dauerausstellungen im Museum: ”Die Brüder Grimm und ihre Familie”, „Städtische Adressen und Infos und ländliche Wohnkultur der Biedermeierzeit“, „Werkstätten und außergewöhnliche Handwerke der Biedermeierzeit“, Haldensleben Information „Geschichte der Stadt Haldensleben“ und „Ur- und Frühge - Hagenstraße 21 am Postplatz schichte der Stadt Haldensleben“. „Die Fabrikanten- und Tel.: 03904/40411, E-Mail: [email protected] Künstlerfamilie Uffrecht“. Öffnungszeiten: Schulmuseum Hundisburg Besichtigung nach Voranmeldung Mo. – Fr.: 09.00 - 12.30 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Tel. 03904/42831. sowie April bis September Sa: 09.30 - 12.30 Uhr Ausstellung des Magdeburger Bildhauers Heinrich Apel und der Die Stadtinformation bietet unter anderem Souvenirs, Fachbü - Gemäldesammlung des Kunstsammlers Friedrich Loock im cher, Broschüren, Stadtpläne, Eintrittskarten an, sowie die Schloss Hundisburg, 1. März bis 30. November sonntags von Serviceleistungen der Volksstimme: Abonnenten, Anzeigenan - 14.00 – 17.00 Uhr, außerhalb der Öffnungszeiten auf Anmel - nahme Tickets, Shopverkauf. dung: Tel. 03904/44265 Service

Schuldner- und Insolvenzberatung des DPWV Gesundheits- und Behinderten-Sportverein Haldensleben e. V. Waldring 113b, 39340 Haldensleben, Tel. 03904/464629, Magdeburger Str. 44, 39340 Haldensleben, Fax: 464630, Mo./Di.: 09.00 –12.00 Uhr; Tel.: 03904/65210, E-Mail: [email protected] Di./Do.: 14.00 –18.00 Uhr Der GBS bietet an: Rehabilitationssport, Gesundheitskurse Mi.: n. V. in Wolmirstedt nach § 20 SGB V von den Krankenkassen anerkannt, Kin - der/Jugendsport, Wandern, weitere Angebote: Muskelaufbau Drogen- und Suchtberatungsstelle des DPWV an den Geräten, Stressabbau/Entspannung, Kraftsport, Fit - Waldring 113b, 39340 Haldensleben, Tel. 03904/65684, ness, Aerobic, Freizeitsport für Chronisch Kranke und Behin - Fax: 462446, Mo./Do./Fr.: 09.00 –12.00 Uhr; derte. Anmeldungen für die Kurse und nähere Informationen: Di.: 14.00 –18.00 Uhr Geschäftsstelle des GBS. Do.: 16.30 –17.30 Uhr; n. V. Selbsthilfekontaktstelle Landkreis Börde Gesprächskreis für Angehörige Suchtkranker: 10. Dez., 16. Uhr Magdeburger Str. 44, 39340 Haldensleben, Tel.: 03904/6685177, E-Mail: [email protected] Erziehungs- u. Familienberatungsstelle des DPWV Mo.-Fr.: 08.00 –17.00 Uhr; sowie n V. Süplinger Str. 35, 39340 Haldensleben, Tel. 03904/41468 Mo./Di.: 08.00 –18.00 Uhr Musikclub Haldensleben e.V. Mi./Do.: 08.00 –15.00 Uhr Bornsche Straße 1, Telefon 03904/464568 Fr.: 08.00 –12.00 Uhr; sowie n. V. Für Kids, junge Leute und auch "Junggebliebene" besteht die Möglichkeit das Spielen eines Instrumentes zu erlernen oder Außenstelle WMS, Bahnhofstr. 20, Tel. 039201/32854 sich auf einem anderen musikalischen Gebiet, bei der Gestal - Do.: 13.30 –15.00 Uhr tung einer sinnvollen Freizeit zu betätigen. Vorstellung, Anmeldung Sa. 9.30-11.30 Uhr Schwangerschafts- u. Sexualberatungsstelle der AWO Schützenstraße 48, 39340 Haldensleben, Tel. 03904/65809 Musikschule des Landkreises Börde Mo.: 13.00 –16.00 Uhr Außenstellen: Weferlingen, Oebisfelde; Die Musikschule bietet Di.: 08.00 –10.00 und 13.00 –18.00 Uhr Unterricht in folgenden musikalischen Gebieten an: Gitarre, E- Do.: 08.00 –11.00 und 13.00 –18.00 Uhr mit Terminen Gitarre, Cello, Querflöte, Klavier, Klarinette, Flöte, Keyboard, sowie Mi./Fr.: n. V. Gesang, Saxophon, Geige, musikalische Früherziehung. Anmeldung über das Sekretariat der Grundschule „Gebrüder Mobile Frauenberatungsstelle ESCAPE – Notausgang Alstein“, Telefon 03904/2690 Projekt vom Frauenhaus Wolmirstedt, Tel.: 03 92 01/70 97 65, Kreis- und Stadtarchiv Haldensleben Notdiensttelefon (24 Std.) 01 75/2 76 33 13 Bülstringer Str. 30, 39340 Haldensleben Träger: Rückenwind e.V. BBG, Sprechzeit in Haldensleben, Tel. 03904/40169, Fax. 45540, Internet: www..de Gerikestr. 104, (Landratsamt), E-mail: [email protected] 1. Donnerstag im Monat, 14.00 –16.00 Uhr Öffnungszeiten: Di.: 09 –18 Uhr, Do.: 09 –16 Uhr, Fr.: 09 –11 Uhr KulturFabrik Seniorenbegegnungsstätten Gerikestraße 3a, Alsteinklub, Tel. 03904/40159, Seniorenbegegnungsstätte, Waldring 73 E-Mail: [email protected] Bibliothek, Mo.: 13.00 Uhr - Chorprobe Tel. 03904/49530, E-Mail: [email protected] 14.00 Uhr - Spielenachmittag Di.: 14.00 Uhr - Handarbeitsnachmittag 8 Alsteinklub: Mi.: 14.00 Uhr - Kaffeenachmittag Mo./Mi./Fr.: 13.00 - 16.00 Uhr Do.: 14.00 Uhr - Gymnastiknachmittag Seniorenbegegnungsstätte, Alsteinstraße 26 Di./Do.: 10.00 - 18.00 Uhr; Mo.: 14.00 Uhr - Gymnastiknachmittag Sa.: 10.00 - 12.00 Uhr Di.: 14.00 Uhr - Spielenachmittag Stadt- und Kreisbibliothek: Mi.: 14.00 Uhr - Kaffeenachmittag Mo./Fr.: 13.00 - 16.00 Uhr Do.: 14.00 Uhr - Bastelnachmittag Di./Do.: 10.00 - 18.00 Uhr Sa.: 10.00 - 12.00 Uhr Seniorenhilfe GmbH Haldensleben Hagenstraße 62, 39340 Haldensleben KULTUR-Landschaft Haldensleben-Hundisburg Tel. 03904/4872-0, Fax 487213 Schloss, 39343 Hundisburg, Telefon 03904/44265 E-mail: [email protected] E-Mail: [email protected] - ambulante, teilstationäre & stationäre Pflege- und Betreu - Öffnungszeiten Schlossladen: ungsleistungen, Di.-Fr.: 11.00 –16.00 Uhr - "Wohnen mit Service" Sa. u. So.: 11.00 –18.00 Uhr Mo.-Fr.: 08.00 –18.00 Uhr, Sa.: 08.00 –12.00 Uhr Elterninitiative Begegnungsstätte für Jugendliche e.V. Haus des Waldes „KIDS&CO“ Waldring 113f Telefon 03904/64538 Sitz: Schloss Hundisburg, 39343 Hundisburg, Mail: [email protected] Telefon: 03904/668757, Mo.-Do.: 14.00 –20.00 Uhr, Fr.: 14.00 –24.00 Uhr E-Mail: [email protected] Sa.: 16.00 –24.00 Uhr; in den Ferien ab 12 Uhr Di.-Fr.: 09.00 –15.00 Uhr Im Angebot sind: Dartspiel, Tischtennis, Billardspiel, Kreatives So.: 14.00 –17.00 Uhr Gestalten, Gesellschaftsspiele u.a. Schatzsuche, Kindergeburtstag, Erlebnisrallye, Exkursionen Jugendmühle e.V. oder Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach rechtzeitiger Anmeldung! Neuhaldensleber Str. 46g, 39340 Haldensleben, Eintritt: Erwachsene 2 Euro, ermäßigt 1 Euro Tel. 03904/498801 Museum Haldensleben Mo.-Do.: 13.00 –21.00 Uhr, Fr.: 13.00 –20.00 Uhr Sa.: 15.00 –20.00 Uhr; in den Ferien 10–21 Uhr Breiter Gang 1, 39340 Haldensleben, Telefon 03904/2710, E-Mail: [email protected] CLUBHAUS FLORISSIMA Öffnungszeiten: Di. – Fr.: 09 –12 u. 14 –17 Uhr “Flora” e.V. Förderverein für seelisch kranke Menschen So.: 10 –12 u. 14 –17 Uhr Dessauerstr. 35, 39340 Haldensleben, Tel.: 03904/65204, werktags von 8.30 –17.00 Uhr Feuerwehrmuseum des Feuerwehrverein Haldensleben e.V. Christlicher Verein Junger Menschen, CVJM Gerikestraße 96a - 39340 Haldensleben Holzmarktstraße 6, Tel. 03904/71942 Besichtigung nach Absprache möglich mit: Jugendcafé „Senfkorn“ Gerd Machlitt: Tel: 03904 2320 oder Mo. bis Do.: 14.00 –19.00 Uhr Bernd Sollors: Tel: 03904 473 1260, oder 01739115777 Fr.: 15.00 –19.00 Uhr Home: www.feuerwehrverein-haldensleben.de weitere Infos unter: www.cvjm-haldensleben.de 9 Baugebiet”Schützenstraße” Haldensleben Grundstücke können ab sofort reserviert werden!!! Wir bauen für Sie DHH Bungalows EFH

z.B. 122 qm Wfl z.B 91 qm Wfl z.B. 113 qm Wfl Massive Bauweise zu fairen Preisen und Grundstücke ab 408 qm ! freier Planung

Aktuelles Angebot! Rohde & Partner GbR Bungalow 113 qm Baubetreuung Finanzierung Immobilien 4 Zi, Küche, Bad, Hagenstr. 33 in 39340 Haldensleben Tel.: (0 39 04) 4 00 11 HWR, GWC, www.rohde-und-partner.com nur 104.500 Euro Baugebiet”Schützenstraße”Schützenstraße” Haldensleben Haldensleben GrundstückeRohdeBaugebiet & Partner können können”Schützenstraße”GbR - ab ab Ihr sofort sofort Partner reserviert reserviert rund Haldensleben um die werden!!! werden!!! Immobilie BaugebietGrundstücke” könnenSchützenstraße” ab sofort reserviert Haldensleben werden!!! Grundstücke können ab sofort reserviert werden!!! LEGrundstückeISTUNGSAN könnenGEBO abT sofortWirWir reserviert bauen bauen werden!!! für für Sie Sie DHHWir bauen Bungalows für Sie EFH • Neubau von Einfamilienhäusern DHHDHHWir bauen Bungalows Bungalows für Sie EFH EFH DHH Bungalows EFH • Immobilienverkauf DHH Bungalows EFH • Baubetreuung • Verkauf Baugrundstücke z.B.z.B. 122122 qmqm WflWfl z z.B.B. 9191 qmqm WflWfl z z.B..B. 1 11329 qm qm W Wflfl z.B.z.B. 122 122 qm qm Wfl Wfl z.B z.B 91 91 qm qm Wfl Wfl z.B. z.B. 113 113 qm qm Wfl Wfl z.B. 122 qm Wfl z.B 91 qm Wfl z.B. 113 qm Wfl • Vermietung von Wohnungen z.B. 122Massive qmMassive Wfl z.B 91 Bauweise Bauweise qm Wfl z.B. 113 qm Wfl MassivezuMassive fairen Preisen Bauweise Bauweise und • Hausverwaltung zuMassive fairen Preisen Bauweise und Grundstücke ab 408 qm ! zuzu fairen fairenfreier PreisenPlanung Preisen und und GrundstückeGrundstücke• Hausmeis abterse 408 408rv abice 408 qm qm qm ! ! ! freierfreierfreier Planung Planung Aktuelles Angebot! Aktuelles Angebot! Rohde & Partner GbR AktuellesAktuellesAktuellesBungalow Angebot! Angebot! Angebot! 113 qm Rohde & Partner GbR Alten- und Behinderten- Rohde &BaubetreuungRohde Partner & Finanzierung PartnerGbR Immobilien Bungalow4 Zi, Küche, 113 Bad, qm Baubetreuung Finanzierung Immobilien BungalowBungalowgerechte Wohn 113u 113ngen qm qm Hagenstr.Baubetreuung 33 in Finanzierung 39340 Haldensleben Immobilien Tel.: (0 39 04) 4 00 11 4 Zi,HWR, Küche, GWC, Bad, Baubetreuung Finanzierung Immobilien 4a4lsZi, Zi,Dopp Küche,e Küche,lhaus / Bung Bad, Bad,alow Hagenstr. 33 in 39340 Haldensleben Tel.: (0 39 04) 4 00 11 GrHWR,ößen: 52 GWC,bis 74 qm Hagenstr. 33 in 39340www.rohde-und-partner.com Haldensleben Tel.: Tel.: (0 (0 39 39 04) 04) 4 4 00 00 11 11 nur 104.500auf GHWR,HWR,rundstü Eurock GWC, GWC,Ihrer Wahl www.rohde-und-partner.com nurKP: 104.500auf Anfra Euroge www.rohde-und-partner.comRohde & PartnerGbR - Ihr Partnernurnur rund 104.500 104.500 um die Immobilie Euro Euro Rohde & PartnerGbR - Ihr Partner rund um die Immobilie Rohde & PartnerGbRGbR - - Ihr Ihr Partner Partner rund rund um um die die Immobilie Immobilie Unser Girokonto:

D mehr Leistung D mehr Service D mehr Konto