65. Deutsche Hallenmeisterschaft 17./18. 2. 2018 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Männer - 60 m (Vorläufe Samstag 14.15 Uhr ; Halbfinale Samstag 16.25 Uhr ; Endlauf Samstag 18.00 Uhr)

Die Teilnehmer Rekorde, Bestleistungen, Normen Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung 330 Reus, Julian 88 LAC Erfurt 6,61 Hallenrekorde: 191 Emelieze, Peter 88 ASV Köln 6,61 Welt 6,39 Maurice Greene (USA) 1998 281 Balasubramaniam, Thanusanth 96 LAZ Saar 6,69 Europa 6,42 Dwain Chambers (GBR)2009 91 Askovic, Aleksandar 97 LG Augsburg 6,70 Deutschland 6,52 (Wattensch.)2016 417 Hering, Robert 90 TV Wattenscheid 01 6,71 DLV – U23 6,53 Sven Mathes (Berlin) 1988 408 Erewa, Robin 91 TV Wattenscheid 01 6,71 Meist.-Bestleist. 6,52 Julian Reus (Wattensch.)2016 308 Schmidt, Roy 91 SC DHfK Leipzig 6,73 67 Jakubczyk, Lucas 85 SCC Berlin 6,74 131 Pohl, Michael 89 Sprintteam Wetzlar 6,74 Jahresbestleistungen: 339 Thorwesten, Noel 98 LC Paderborn 6,75 Welt 6,37 Christian Coleman (USA) 414 Trutenat, Philipp 97 TV Wattenscheid 01 6,75 Europa 6,52 Yunier Perez (Spanien) 129 Kranz, Kevin 98 Sprintteam Wetzlar 6,75 Deutschland 6,60 Julian Reus (Erfurt) 331 Wagner, Julian 98 LAC Erfurt 6,76 20 Domogala, Patrick 93 MTG Mannheim 6,76 Norm / Qualifikationsleistung für HWM: 410 Huke, Maurice 93 TV Wattenscheid 01 6,77 IAAF-Norm: 6,63 sec 407 Brieger, Martin 91 TV Wattenscheid 01 6,78 286 Bryan, Michael 92 LC Rehlingen 6,78 Die deutschen Top Ten dieses Jahres 128 Keßler, Nils 95 Sprintteam Wetzlar 6,78 6,60 Julian Reus 88 LAC Erfurt 09.02. 415 Ugo, Kevin 95 TV Wattenscheid 01 6,80 6,61 Peter Emelieze 88 ASV Köln 21.01. 94 Hecht, Moritz 97 LG Forchheim 6,80 6,69 Th. Balasubramaniam 95 LAZ Saar 05 21.01. 314 Hahn, Martin 92 Mitteldeutscher SC 6,81 6,70 Aleksandar Askovic 97 LG Augsburg 27.01. 125 Müller, Steven 90 LG OVAG Friedbg.-F. 6,81 6,70 Michael Pohl 89 Sprintt. Wetzlar 07.02. 185 Breitenstein, Johannes 94 VfL Wolfsburg 6,83 6,70 Roy Schmidt 91 SC DHfK Leipzig 09.02. 282 Welsch, Robby 99 LAZ Saar 05 Saarbr. 6,84 6,71 Robert Hering 90 TV Wattenscheid 20.01. 448 Müller, Raphael 94 VfB Stuttgart 6,85 6,71 Robin Erewa 91 TV Wattenscheid 21.01. 305 Giese, Niels Torben 98 SC DHfK Leipzig 6,85 6,71 Michael Bryan 92 LC Rehlingen 10.02. 352 Kake, Gassimou 98 LG Kindels. Kreuztal 6,86 6,73 Julian Wagner 98 LAC Erfurt 09.02. 355 Vieweg, Luis 00 LG Kindels. Kreuztal 6,86 6,73 Maurice Huke 93 TV Wattenscheid 09.02. 426 Riekert, Moritz 92 LAV Sta. Tübingen 6,86

212 Blümel, Philip 97 LT DSHS Köln 6,87 266 Gurski, Roger 97 LG Rhein/Wied 6,87 Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste 124 Hieronymi, Lars 95 LG OVAG Friedbg.-F. 6,87 6,52 Julian Reus (Wattenscheid) 27.2.2016 444 Corucle, Philipp 97 VfB Stuttgart 6,88 6,53 Sven Matthes (Berlin) 13.2.1988 188 von Behr, Richard 94 VfL Wolfsburg 6,88 6,54 Steffen Bringmann (Berlin) 15.2.1986 weiter auf der nächsten Seite! 6,54 Marc Blume (Wattenscheid) 24.1.1999 57 Meldungen 6,54 Patrick Schneider (Kornwesth.) 21.2.1999 6,55 Christian Haas (Fürth) 01.3.1980 Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: 6,56 Christian Blum (Fürth/München) 07.2.2009 Lucas Jakubczyk – 5. im VL in 10,29 (40.) Juian Reus – 7. im VL in 10,34 (45.) 6,56 Lucas Jakubczyk (Berlin) 01.3.2014 Deutsche WM-Teilnehmer 2017: 6,57 Frank Emmelmann (Magdeburg) 15.2.1986 Julian Reus – 6. im VL in 10,25 6,58 Manfred Kokot (Leipzig) 09.3.1974 Deutsche EM-Teilnehmer 2016: 6,58 Matthias Schlicht (Berlin) 18.2.1989 Lucas Jakubczyk – 5. im HF in 10,16 sec 6,58 Tim Goebel (Köln) 25.2.2001 Julian Reus – 3. im HF in 10,22 sec Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2017: Deutsche Hallenmeist. 2017 Leipzig Aleixo Platini Menga – 5. im HF in 6,73 sec (VL 6,68) 1. Michael Bryan (TSG Weinheim) 6,67 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2016: keine DLV-Teilnehmer 2. Maurice Huke (TV Wattenscheid) 6,68 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 3. Robin Erewa (TV Wattenscheid) 6,68 2012 Christian Blum (Wattenscheid) 6,62 4. Michael Pohl (Wiesbadener LV) 6,69 2013 Julian Reus (Wattenscheid) 6,56 5. Aleixo Platini Menga (Leverkusen) 6,70 2014 Christian Blum (Wattenscheid) 6,61 6. Peter Emelieze (ASV Köln) 6,71 2015 Christian Blum (Wattenscheid) 6,57 7. Robert Polkowski (Bayer Leverkusen) 6,75 2016 Julian Reus (Wattenscheid) 6,52 8. Roy Schmidt (SC DHfK Leipzig) 6,77 2017 Michael Bryan (Weinheim) 6,67 Stand: 16.02.2018 © E. Vollmer Fortsetzung Teilnehmer 60 m Männer

345 Sparenberg, Kai 95 LG Brillux Münster 6,90 416 Weckelmann, Carlo 96 TV Wattenscheid 01 6,90 316 Bathel, Thomas 98 SC Magdeburg 6,90 32 Warmholz, Tom 98 MTG Mannheim 6,90 450 Almas, Deniz 97 VfL Sindelfingen 6,91 145 Hamann, Michael 94 T&F-Club Hamburg 6,91 310 Straub, Felix 97 SC DHfK Leipzig 6,91 254 Schulze, Felix 95 1.FC Kaiserslautern 6,92 395 Vogler, Hendrik 99 TV Gladbeck 6,92 271 Kirstges, Pascal 97 LG Rhein/Wied 6,92 245 Polkowski, Robert 94 TSV B. Leverkusen 6,93 411 Kosenkow, Alexander 77 TV Wattenscheid 6,94 72 Pfälzner, Yacouba 99 SCC Berlin 6,94 213 Horn, Dennis 96 LT DSHS Köln 6,94 186 Bunar, Magnus 98 VfL Wolfsburg 6,94 23 Kriesamer, Jonas 95 MTG Mannheim 6,94 346 Herden, Luka 00 LG Brillux Münster 6,95 258 Kiemstedt, Christian 92 ABC Ludwigshafen 6,95 461 Tate, John-Henry 88 VfL Sindelfingen 6,95 460 Stubcan, Emanuel 98 VfL Sindelfingen 6,95 199 Heweling, Simon 98 LAZ Rhede 6,95 277 Koßmann, Joshua 95 LC Lübeck 6,95 89 Schmidt, Alexander 96 LAC Quelle Fürth 6,95 57 Meldungen

Stand: 16.02.2018 © E. Vollmer 65. Deutsche Hallenmeisterschaft 17./18. 2. 2018 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Männer - 200 m (Zeit-Vorläufe Sonntag 12.30 Uhr, Endlauf Sonntag 15.20 Uhr))

Die Teilnehmer Rekorde, Bestleistungen, Normen Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung Hallenrekorde: 410 Huke, Maurice 93 TV Wattenscheid 01 21,06 Welt 19,92 Frank Fredericks (NAM) 1996 125 Müller, Steven 90 LG OVAG Friedbg.-F. 21,28 240 Menga, Aleixo Platini 87 TSV B. Leverkusen 21,30 Europa 20,25 (GBR) 1995 345 Sparenberg, Kai 95 LG Brillux Münster 21,38 Deutschland 20,42 (Watt.) 2011 448 Müller, Raphael 94 VfB Stuttgart 21,40 DLV – U23 20,57 Ralf Lübke (Leverkusen) 1984 407 Brieger, Martin 91 TV Wattenscheid 01 21,45 Meist.-Bestleist. 20,42 Sebastian Ernst (Watt.) 2011 91 Askovic, Aleksandar 97 LG Augsburg 21,46 417 Hering, Robert 90 TV Wattenscheid 01 21,47 Jahresbestleistungen: 352 Kake, Gassimou 97 LG Kindels. Kreuztal 21,72 Welt 20,18 Divine Oduduru (Nigeria) 266 Gurski, Roger 97 LG Rhein/Wied 21,73 Europa 20,53 (Frankr.) 281 Balasubramaniam, Thanusanth 95 LAZ Saar 21,75 Deutschland 21,06 Maurice Huke (Wattenscheid) 222 Lange, Tobias 93 TSV B. Leverkusen 21,76 339 Thorwesten, Noel 98 LC Paderborn 21,77 32 Warmholz, Tom 98 MTG Mannheim 21,80 Norm / Qualifikationsleistung für HWM: 310 Straub, Felix 97 SC DHfK Leipzig 21,83 kein HWM-Wettbewerb ! 75 Williams, Javon Sean 99 SCC Berlin 21,84 411 Kosenkow, Alexander 77 TV Wattenscheid 01 21,85 Die deutschen Top Ten dieses Jahres 409 Fiener, Noel-Philippe 97 TV Wattenscheid 01 21,86 21,06 Maurice Huke 93 TV Wattenscheid 28.01. 94 Hecht, Moritz 97 LG Forchheim 21,87 21,28 Steven Müller 90 Friedberg-Fau.. 21.01. 23 Kriesamer, Jonas 95 MTG Mannheim 21,89 21,30 Aleixo Pl. Menga 87 Bayer Leverkusen 28.01. 124 Hieronymi, Lars 95 LG OVAG Friedbg.-F. 21,91 21,38 Kai Sparenberg 95 LG Brillux Münster 20.01. 460 Stubican, Emanuel 98 VfL Sindelfingen 21,92 21,40 Raphael Müller 94 VfB Stuttgart 20.01. 199 Heweling, Simon 98 LAZ Rhede 21,92 21,45 Martin Brieger 91 TV Wattenscheid 20.01. 148 Müller, Jonas 98 SC Neubrandenburg 21,94 21,46 Aleks. Askovic 97 LG Augsburg 28.01. 24 Meldungen 21,47 Robert Hering 90 TV Wattenscheid 20.01. 21,48 Alex Kosenkow 77 TV Wattenscheid 10.02. Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: 21,56 Daniel Regenfuß 01 LG Langen 10.02. Julian Reus – 3. im VL in 20,39 (24.) Robin Erewa – 5. im VL in 20,61 (45.) Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Aleixo Platini Menga – 5. im VL in 20,80 (61.) 20,42 Sebastian Ernst (Wattensch.) 27.2.2011

Deutsche WM-Teilnehmer 2017: 20,52 Robin Erewa (Wattenscheid) 19.2.2017 20,53 (Kornwestheim) 06.3.2005 keine DLV-Teilnehmer 20,55 Julian Reus (Wattenscheid) 28.2.2016 Deutsche EM-Teilnehmer 2016: 20,57 Ralf Lübke (Leverkusen) 11.2.1984 Julian Reus – 6. im HF in 20,83 sec 20,65 (Watt.) 27.2.2011 Robin Erewa – 7. im HF in 20,98 sec 20,76 Lucas Jakubczyk (Berlin) 22.2.2015 Alex-Platini Menga – 5. im HF in 21,06 sec 20,79 Robert Kurnicki (Wattenscheid) 06.3.1994

Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2017: 20,81 (Magdeburg) 02.3.1985 (seit 2005 kein Hallen-EM-Wettbewerb mehr) 20,83 Erwin Skamrahl (Groß-Ilsede) 28.1.1987 20,83 Marc Blume (Wattenscheid) 31.1.1996 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2016: (seit 2004 kein Hallen-WM-Wettbewerb mehr) Deutsche Hallenmeist. 2017 Leipzig Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 1. Robin Erewa (TV Wattenscheid) 20,52 2012 Aleixo Platini Menga (Leverkusen) 20,94 2. Aleixo Platini Menga (Leverkusen) 20,96 2013 Maximilian Kessler (Berlin) 21,12 3. Maurice Huke (TV Wattenscheid) 21,00 2014 Robin Erewa (Wattenscheid) 20,56 4. Steven Müller (LG ovag Friedberg-F.) 21,46 2015 Robin Erewa (Wattenscheid) 20,70 5. Jonas Breitkopf (SC Preußen Münster) 21,84 2016 Julian Reus (Wattenscheid) 20,55 B-Finale: 2017 Robin Erewa (Wattenscheid) 20,52 1. Frieder Scheuschner (Dresdner SC) 21,55 2. Carlo Weckelmann (TV Wattenscheid) 21,74 3. Luca Willmann (LT DSHS Köln) 21,81

Stand: 16.02.2018 © E. Vollmer 65. Deutsche Hallenmeisterschaft 17./18. 2. 2018 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Männer - 400 m (Vorläufe Samstag 12.30 Uhr ; Endlauf Sonntag 14.55 Uhr)

Die Teilnehmer Rekorde, Bestleistungen, Normen

Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung Hallenrekorde: 297 Schlegel, Marvin 98 LAC E. Chemnitz 47,40 Welt 44,57 Kerron Clement (USA) 2005 223 Schneider, Thomas 88 TSV B. Leverkusen 47,43 Europa 45,05 Thomas Schönlebe (DDR)1988 161 Dammermann, Fabian 97 LG Osnabrück 47,56 Deutschland 45,05 Thomas Schönlebe (Chemn.)’88 372 Junker, Torben 93 LG Olym. Dortmund 47,79 DLV – U23 45,41 Thomas Schönlebe (Chemn.)‘86 217 Weeke, Florian 95 LT DSHS Köln 48,09 Meist.-Bestleist. 45,96 Hartmut Weber (Dortmund) 1981 153 Juretzko, Alexander 90 Hannover 96 48,28 140 Biederbick, Dennis 97 Wiesbadener LV 48,48 Jahresbestleistungen: 389 Niedrig, Lorenz 98 TuS 09 Erkenschwick 48,80 Welt 44,88 Bralon Taplin (Grenada) 276 Lahr, Alexander 94 TuS Dierdorf 48,81 Europa 45,59 Karsten Warholm (Norwegen) 222 Lange, Tobias 93 TSV B. Leverkusen 48,94 Deutschland 47,40 Marvin Schlegel (Chemnitz) 10 Meldungen Norm / Qualifikationsleistung für HWM: IAAF-Norm: 46,70 sec

Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: Die deutschen Top Ten dieses Jahres keine DLV-Teilnehmer 47,40 Marvin Schlegel 98 LAV E. Chemnitz 27.01. 47,43 Thomas Schneider 88 Bayer Leverkusen 27.01. Deutsche WM-Teilnehmer 2017: 47,50 Jonas Hanßen 95 SC Myhl LA 12.02. keine DLV-Teilnehmer 47,56 Fabian Dammermann97 LG Osnabrück 03.02. 47,79 Torben Junker 93 LG O. Dortmund 03.02. Deutsche EM-Teilnehmer 2016: 48,09 Florian Weeke 95 LT DSHS Köln 03.02. Johannes Trefz – 5. im HF in 46,07 sec 48,28 Alexander Juretzko 90 Hannover 96 03.02. Alexander Gladitz – 8. im HF in 46,57 sec (VL 46,28) 48,48 Dennis Biederbick 97 Wiesbadener LV 03.02. (4x400m: 8. mit Trefz, Schneider, Gaba, Schmidt) 48,55 Fabian Bürckel 99 USC Mainz 27.01. 48,57 Maximilian Grupen 97 LV Erzgebirge 10.02. Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2017: Marc Koch – 3. Im VL in 47,39 sec (10.) Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Marvin Schlegel – 3. Im VL in 47,65 sec (15.) 45,05 Thomas Schönlebe (Chemnitz) 05.2.1988 45,59 Jens Carlowitz (K.-Marx-Stadt) 13.2.1988 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2016: 45,62 Bastian Swillims (Wattensch.) 04.3.2007 keine DLV-Teilnehmer 45,90 Klaus Just (Kornwestheim) 03.3.1985 45,96 Hartmut Weber (Kamen) 07.2.1981 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 46,08 (Leverkusen) 04.3.1990 2012 Miguel Rigau (Köln) 46,90 2013 Thomas Schneider (Magdeburg) 47,33 46,08 Stefan Holz (Sindelfingen) 06.2.2000 2014 Eric Krüger (Magdeburg) 46,92 46,16 Rico Lieder(Chemnitz) 13.3.1993 2015 Alexander Gladitz (Hannover) 46,88 46,19 Thomas Schneider (Potsdam) 27.2.2011 2016 Eric Krüger (Magedburg) 47,11 46,22 Ingo Schultz (Bergedorf) 30.1.2000 2017 Marc Koch (Berlin) 46,40 Deutsche Hallenmeist. 2017 Leipzig 1. Marc Koch (LG Nord Berlin) 46,40 2. Marvin Schlegel (LAC E. Chemnitz) 46,78 3. Florian Weeke (LT DSHS Köln) 47,64 4. Torben Junker (LG Oly. Dortmund) 47,81 5. Alexander Juretzko (VfL E. Hannover) 48,70 6. Tobias Mausbach (TV Herkenrath) 49,41

Stand: 16.02.2018 © E. Vollmer 65. Deutsche Hallenmeisterschaft 17./18. 2. 2018 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Männer - 800 m (Vorläufe Samstag 13.40 Uhr ; Endlauf Sonntag 13.55 Uhr)

Die Teilnehmer Rekorde, Bestleistungen, Normen

Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung Hallenrekorde: 141 Reuther, Marc 96 Wiesbadener LV 1:46,51 Welt 1:42,67 Wilson Kipketer (DEN) 1997 139 Heinrich, Marvin 97 Wiesbadener LV 1:48,35 Europa 1:42,67 Wilson Kipketer (DEN) 1997 329 Keiner, Sebastian 89 LAC Erfurt 1:48,95 Deutschland 1:44,88 Nico Motchebon (Berlin) 1995 140 Biederbick, Dennis 97 Wiesbadener LV 1:50,34 DLV – U23 1:45,65 Nils Schumann (Großeng.)2000 11 Kessler, Christoph 95 LG Reg. Karlsruhe 1:50,37 Meist.-Bestleist. 1:45,38 Nico Motchebon (Fürth) 1999 37 Schulz, Constantin 98 LC Cottbus 1:50,94 12 Körner, Holger 93 LG Reg. Karlsruhe 1:51,41 Jahresbestleistungen: 378 Baxheinrich, Steffen 99 LG Olym. Dortmund 1:52,21 Welt 1:44,21 Emmanuel Korir (Kenia) 288 von Eitzen, Christian 97 LC Rehlingen 1:52,75 Europa 1:45,43 Alvaro de Arriba (Spanien) 9 Meldungen Deutschland 1:46,51 Marc Reuther (Wiesbaden

Norm / Qualifikationsleistung für HWM: IAAF-Norm: 1:46,50 min Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: keine DLV-Teilnehmer Die deutschen Top Ten dieses Jahres 1:46,51 Marc Reuther 96 Wiesbadener LV 27.01. 1:47,33 Marius Probst 95 TV Wattenscheid 09.02. Deutsche WM-Teilnehmer 2017: 1:47,80 Christoph Kessler 95 LG Reg. Karlsruhe 03.02. Marc Reuther – 5. Im VL in 1:47,78 min 1:48,35 Marvin Heinrich 97 Wiesbadener LV 27.01.

1:48,95 Sebastian Keiner 89 LAC Erfurt 27.01. Deutsche EM-Teilnehmer 2016: 1:49,33 Constantin Schulz 98 LC Cottbus 09.02. Benedikt Huber – 5. im HF in 1:47,56 min (VL 1:47,16) 1:49,42 Karl Bebendorf 96 Dresdner SC 27.01. Sören Ludolph – 7. im HF in 1:51,69 min (VL 1:49,59) 1:49,54 Dennis Biederbick 97 Wiesbadener LV 09.02. 1:50,09 Oskar Schwarzer 99 TV Groß-Gerau 09.02. Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2017: 1:50,63 Lukas Abele 97 SSC Hanau-Ro. 27.01. Robert Fraken – 5. im HF in 1:51,39 min (VL 1:48,06) Christoph Kessler – 3. im VL in 1:50,04 min Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste 1:44,88 Nico Motchebon (Berlin) 05.2.1995 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2016: 1:45,57 Nils Schumann (Großeng.) 02.2.2003 keine DLV-Teilnehmer 1:45,95 Dirk Heinze (Großengo.) 10.3.2001 1:46,07 Hauke Fuhlbrügge (Erfurt) 08.3.1989 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 1:46,13 René Herms (LG asicsPirna) 07.2.2003 2012 Sören Ludolph (Braunschweig) 1:52,27 1:46,26 Jens-Peter Herold (Potsdam) 11.2.1990 2013 Robin Schembera (Leverkusen) 1:49,11 1:46,35 Joachim Dehmel (Feuerb.) 05.2.1995 2014 Andreas Lange (Reinbek/Ohe) 1:51,85 1:46,35 Robin Schembera (Leverkus.) 05.2.2011 2015 Robin Schembera (Leverkusen) 1:50,14 2016 Jan Riedel (Dresden) 1:49,86 1:46,41 Axel Harries (Furtwangen) 16.2.1985 2017 Robert Farken (Leipzig) 1:49,78 1:46,50 Tarik Bourrouag (Leverk.) 21.2.1999

Deutsche Hallenmeist. 2017 Leipzig 1. Robert Farken (SC DHfK Leipzig) 1:49,78 2. Christoph Kessler (LG Reg. Karlsruhe) 1:49,81 3. Jan Riedel (Dresdner SC) 1:50,06 4. Micha Heidenreich (VfV Spandau) 1:51,52 5. Pascal Kleyer (LG Reg. Karlsruhe) 1:52,77 6. Holger Körner (LG Reg. Karlsruhe) 1:53,52 7. Kai Seewald (LC Rehlingen) 1:53,97 8. Alexander Lang (MTG Mannheim) 1:54,09

Stand: 16.02.2018 © E. Vollmer 65. Deutsche Hallenmeisterschaft 17./18. 2. 2018 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Männer - 1500 m (Vorläufe Samstag 12.15 Uhr ; Endlauf Sonntag 16.20 Uhr)

Die Teilnehmer Rekorde, Bestleistungen, Normen

Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung Hallenrekorde: 139 Heinrich, Marvin 97 Wiesbadener LV 3:44,39 Welt 3:31,18 Hicham El Guerrouj (MAR) 1997 422 Probst, Marius 95 TV Wattenscheid 01 3:44,91 Europa 3:33,32 Andres Diaz (ESP) 1999 386 Giese, Marco 92 SG Wenden 3:49,90 Deutschland 3:34,13 Homiyu Tesfaye (Frankf.) 2015 134 Abele, Lukas 97 SSC Hanau-Rodenb.3:50,77 DLV – U23 3:38,06 Rüdiger Horn (Potsdam) 1988 335 Riediger, Toni 93 FC Schalke 04 3:50,96 Meist.-Bestleist. 3:37,83 Dieter Baumann (Leverk.) 1992 11 Kessler, Christoph 95 LG Reg. Karlsruhe 3:51,37 423 Scherr, Julius 97 TV Wattenscheid 01 3:51,86 Jahresbestleistungen: 443 Sperlich, Martin 91 VfB LC Friedrichsh. 3:52,13 Welt 3:35,39 Ayanleh Souleiman (DJI) 421 Hanse, Jan 90 TV Wattenscheid 01 3:52,20 Europa 3:37,03 Chris O’Hare (GBR) 42 Brill, Thilo 97 LG Nord Berlin 3:52,42 Deutschland 3:41,53 Clemens Bleistein (München) 156 Reihs, Yannick 96 Hannover Athletics 3:52,55

425 Baumann, Robert 98 LAV Sta. Tübingen 3:52,63 377 Mohumed, Mohamed 99 LG Oly. Dortmund 3:52,93 Norm / Qualifikationsleistung für HWM: 329 Keiner, Sebastian 89 LAC Erfurt IAAF-Norm: 3:39,50 min 14 Meldungen Die deutschen Top Ten dieses Jahres Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: 3:41,53 Clemens Bleistein 90 LG Sta. München 03.02. Homiyu Tesfaye – 7. im HF in 3:40,76 (15.) 3:43,54 Martin Sperlich 91 VfB LC Friedrichs. 06.02. 3:43,84 Richard Ringer 89 VfB LC Friedrichs. 27.01. Deutsche WM-Teilnehmer 2017: 3:44,33 Karl Bebendorf 96 Dresdner SC 09.02. Homiyu Tesfaye – 10. im HF in 3:39,72 min (VL 3:38,57) 3:44,49 Marvin Heinrich 97 Wiesbadener LV 03.02. 3:44,88 Sebastian Keiner 89 LAC Erfurt 09.02. Deutsche EM-Teilnehmer 2016: 3:44,91 Marius Probst 95 TV Wattenscheid 21.01. Homiyu Tesfaye – Zehnter in 3:47,93 min (VL 3:40,44) 3:46,62 Martin Grau 92 LC Höchstadt/A. 09.02. Timo Benitz – 7. im VL in 3:42,40 min 3:47,06 Tim Stegemann 92 LAC Erfurt 09.02. 3:48,39 Jamie Williamson 97 LAC Quelle Fürth 28.01. Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2017: Timo Benitz – Siebter in 3:46,73 min (VL 3:43,09 min) Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Marius Probst – 3. im VL in 3:47,89 min (12.) 3:34,13 Homiyu Tesfaye (Frankfurt) 19.2.2015 3:36,09 Rüdiger Stenzel (Wattenscheid)01.2.1998 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2016: 3:36,26 Jens-Peter Herold (Berlin) 14.2.1993 keine DLV-Teilnehmer 3:36,97 Dieter Baumann (Waiblingen) 12.2.1989 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 3:37,54 Thomas Wessinghage (Köln) 02.3.1980 2012 Homiyu Tesfaye (Frankfurt) 3:47,34 3:37,8 Harald Norpoth (Münster) 13.2.1971 2013 Florian Orth (Regensburg) 3:41,00 3:37,80 Hauke Fuhlbrügge (Erfurt) 05.3.1989 2014 Homiyu Tesfaye (Frankfurt) 3:47,28 3:38,06 Rüdiger Horn (Potsdam) 13.2.1988 2015 Homiyu Tesfaye (Frankfurt) 3:41,68 3:38,21 Wolfram Müller (Pirna) 27.1.2002 2016 Florian Orth (Regensburg) 3:51,20 3:38,42 Dirk Heinze (Großengottern) 21.2.1999 2017 Marius Probst (Wattenscheid) 3:41,40 Deutsche Hallenmeist. 2017 Leipzig 1. Marius Probst (TV Wattenscheid) 3:41,40 2. Florian Orth (LG TF Regensburg) 3:44,48 3. Stefan Hettich (TSV Gomaringen) 3:46,64 4. Viktor Kuk (LG Braunschweig) 3:47,65 5. Andreas Lange (LG Braunschweig) 3:49,84 6. Martin Sperlich (VfB LC Friedrichsh.) 3:51,74 7. Fynn Schwiegelshohn (LGO Dortmund) 3:52,45 8. Hannes Liebach (SCC Berlin) 3:52,95

Stand: 16.02.2018 © E. Vollmer 65. Deutsche Hallenmeisterschaft 17./18. 2. 2018 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Männer - 3000 m (Endlauf Samstag 17.25 Uhr)

Rekorde, Bestleistungen, Normen Die Teilnehmer Hallenrekorde: Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung Welt 7:24,90 Daniel Komen (KEN) 1998 61 Ckarkson, Fabian 90 SCC Berlin 8:07,25 Europa 7:32,41 Sergio Sanchez (Span.) 2010 97 Bleistein, Clemens 90 LG Sta. München 8:10,56 Deutschland 7:37,51 Dieter Baumann (Leverk.) 1995 332 Reinhardt, Philipp 94 LC Jena 8:14,41 DLV – U23 7:47,39 Wolfram Müller (Pirna) 2002 3 Arbogast, Jannik 92 LG Reg. Karlsruhe 8:18,55 Meist.-Bestleist. 7:39,32 Dieter Baumann (Leverk.) 1997 425 Baumann, Robert 98 LAV Sta. Tübingen 8:21,29 429 Benitz, Timo 91 LG farb. Nordschwarzwald Jahresbestleistungen: 443 Sperlich, Martin 91 VfL LC Friedrichshafen Welt 7:36,64 Selemon Barega(Äthiopien) 442 Ringer, Richard 89 VfL LC Friedrichshafen Europa 7:40,14 Adel Mechaal (Spanien) 90 Wedel, Konstantin 93 LAC Quelle Fürth Deutschland 7:49,84 Richard Ringer (Friedrichsh.) 387 Petros, Amanal 95 SV Brackwede

10 Meldungen Norm / Qualifikationsleistung für HWM: IAAF-Norm: 7:52,00 min Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: 5000m: Florian Orth – 14. im VL in 13:28,88 (21.) Die deutschen Top Ten dieses Jahres Richard Ringer – 20. im VL in 14:05,01 (38.) 7:49,84 Richard Ringer 89 VfB LC Friedrichsh. 13.02. 7:51,51 Clemens Bleistein 90 LG Sta. München 11.02. Deutsche WM-Teilnehmer 2017: 7:57,60 Timo Benitz 91 LG Nordschwarzw. 06.02. 5000m: Richard Ringer – 17. im VL in 13:36,87 min 8:02,29 Amanal Petros 95 SV Brackwede 10.02. 8:04,37 Philipp Reinhardt 94 LC Jena 06.02. 8:07,25 Fabian Clarkson 90 SCC Berlin 13.01. Deutsche EM-Teilnehmer 2016: 8:11,45 Maximil. Thorwirth 95 SFD Düsseldorf-S. 06.02. 5000 m: Richard Ringer – Dritter in 13:40,85 min 8:12,97 Karsten Meier 91 LG Braunschweig 21.01. Martin Sperlich – Zenter in 13,48,81 min 8:13,97 Felix Wammetsberger 95 LG R. Karlsruhe 09.02. 8:15,91 Marc C. Steinsberger 93 TV Zell a.N. 13.01. Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2017: Richard Ringer – Dritter in 8:01,01 min (VL 7:58,77 min) Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste 7:37,51 Dieter Baumann (Leverkusen) 12.2.1995 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2016: 7:38,13 Arne Gabius (Tübingen) 12.2.2012 keine DLV-Teilnehmer 7:42,05 Stéphane Franke (Berlin) 25.1.1998 7:42,97 Christoph Herle (Fürth) 16.2.1985 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 7:45,51 Andreas Bäsig (Cottbus) 25.2.1979 2012 Arne Gabius (Tübingen) 7:51,72 7:46,18 Richard Ringer (Friedrichshaf.) 31.1.2015 2013 Carsten Schlangen (Berlin) 7:55,37 7:47,21 Jan Fitschen (TV Wattensch.) 17.2.2006 2014 Homiyu Tesfaye (Frankfurt) 7:58,09 7:47,39 Wolfram Müller (Pirna) 25.1.2002 2015 Richard Ringer (Friedrichshafen) 8:29,57 7:47,8 Bernd Diessner (Potsdam) 16.2.1969 2016 Florian Orth (Regensburg) 8:07,39 2017 Richard Ringer (Friedrichshafen) 7:59,68 7:47,9 Hansjörg Kunze (Rostock) 02.2.1980

Deutsche Hallenmeist. 2017 Leipzig 1. Richard Ringer (VfB LC Friedrichsh.) 7:59,68 2. Florian Orth (LG TF Regensburg) 8:01,10 3. Timo Benitz (LG f. Nordschwarzw.) 8:01,31 4. Martin Sperlich (VfB LC Friedrichsh.) 8:01,65 5. Marcel Fehr (SG Schorndorf) 8:03,95 6. Fabian Clarkson (SCC Berlin) 8:05,71 7. Philipp Baar (ART Düsseldorf) 8:12,29

Stand: 16.02.2018 © E. Vollmer 65. Deutsche Hallenmeisterschaft 17./18. 2. 2018 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Männer - 60 m Hürden (Vorläufe Samstag 15.40 Uhr ; Endlauf Samstag 17.40 Uhr)

Die Teilnehmer Rekorde, Bestleistungen, Normen Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung Hallenrekorde: 406 Balnuweit, Erik 88 TV Wattenscheid 01 7,73 Welt 7,30 Colin Jackson (GBR) 1994 114 Bayer, Maximilian 90 MTV Ingolstadt 7,84 Europa 7,30 Colin Jackson (GBR) 1994 96 Barth, Sebastian 93 LG Stadtw. München 7,96 Deutschland 7,41 Falk Balzer (Jena) 1999 29 Spissinger, Yannick 95 MTG Mannheim 7,99 DLV – U23 7,52 F.Schwarthoff / F.Busemann 293 Elger, Patrick 96 LAC Erdgas Chemnitz 8,01 Meist.-Bestleist. 7,49 Falk Balzer (Jena) 1998 322 Marquart, Julian 91 SV Halle 8,07 95 Schindzielorz, Jan 78 LG Forchheim 8,11 Jahresbestleistungen: 254 Schulze, Felix 95 1.FC Kaiserslautern 8,14 Welt 7,42 Grant Holloway (USA) 459 Rippon, Niklas 89 VfL Sindelfingen 8,20 469 Scherfose, Patrick 91 LG Weserbergland 8,25 Europa 7,51 Petr Svoboda (Tschechien) Deutschland 7,60 Erik Balnuweit (Wattenscheid) 123 Christ, Fabian 95 LG Eintracht Frankfurt 8,25 326 Rust, Konstantin 98 VfB Ger. Halberstadt 8,26 344 Karasch, Andre 93 LC Paderborn 8,27 Norm / Qualifikationsleistung für HWM: 374 Vogt, Tobias 94 LG Olym. Dortmund 8,27 IAAF-Norm: 7,70 sec

436 Eitel, Manuel 97 SSV Ulm 1846 8,29 177 Gilde, Maximilian 90 VfL Eintr. Hannover 8,30 Die deutschen Top Ten dieses Jahres 16 Meldungen 7,60 Erik Balnuweit 88 TV Wattenscheid 10.02. 7,84 Maximilian Bayer 90 MTV Ingolstadt 20.01. Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: 7,96 Sebastian Barth 93 LG Sta. München 28.01. Gregor Traber – 5. im HF in 13,43 (9.) 7,96 Patrick Elger 96 LAC E. Chemnitz 10.02. Matthias Bühler – 4. im VL in 13,90 (33.) 7,97 Yannick Spissinger 95 MTG Mannheim 11.02. Alexander John – 5. im VL in 14,13 (34.) 8,03 Jan Schindzielorz 78 LG Forchheim 11.02. 8,07 Julian Marquart 91 SV Halle 27.01. 8,09 Kai Kazmirek 91 LG Rhein/Wied 26.01. Deutsche WM-Teilnehmer 2017: 8,14 Tim Holzapfel 97 LG Steinlach/Z. 01.12. Matthias Bühler – 8. im HF in 13,79 sec (VL 13,52) 8,14 Felix Schulze 95 1.FC Kaiserslaut. 21.01.

Deutsche EM-Teilnehmer 2016: Alexander John – 7. im HF in 13,60 sec Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Matthias Bühler – 5. im HF in 13,65 sec 7,41 Falk Balzer (Jena) 29.1.1999 Gregor Traber – 6. im HF in 13,66 sec 7,48 (Leipzig) 06.3.1983 7,50 Mike Fenner (Berlin) 07.2.1999 Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2017: 7,52 Florian Schwarthoff (Heppenheim) 17.2.1990 Erik Balnuweit – 5. im VL in 7,67 sec (9.) 7,52 Frank Busemann (Dortmund) 09.2.1997 Maximilian Beyer – 4. im VL in 7,73 sec (13.) 7,54 Thomas Blaschek (Leipzig) 02.2.2008 7,54 Erik Balnuweit (Leipzig) 09.3.2014 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2016: 7,55 Dietmar Koszewski (Berlin) 27.2.1993 Martin Vogel – 6. im VL in 7,91 sec 7,56 Gregor Traber (Tübingen) 09.3.2014 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 7,58 Helge Schwarzer (Hamburg) 04.2.2012

2012 Gregor Traber (Tübingen) 7,59 2013 Erik Balnuweit (Leipzig) 7,61 Deutsche Hallenmeist. 2017 Leipzig 2014 Erik Balnuweit (Leipzig) 7,60 1. Erik Balnuweit (TV Wattenscheid) 7,62 2015 Erik Balnuweit (Leipzig) 7,65 2. Alexander John (SC DHfK Leipzig) 7,74 2016 Erik Balnuweit (Leipzig) 7,61 3. Maximilian Bayer (MTV Ingolstadt) 7,75 2017 Erik Balnuweit (Wattenscheid) 7,62 4. Rico Freimuth (SV Halle) 7,90 5. Julian Marquardt (SV Halle) 7,93 6. Sebastian Barth (LG Stadtw. München) 7,94 7. Georg Fleischhauer (LG E. Frankfurt) 7,95 8. René Mählmann (LAZ Saar 05 Saarbr.) 7,96

Stand: 16.02.2018 © E. Vollmer 65. Deutsche Hallenmeisterschaft 17./18. 2. 2018 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Männer - Hochsprung (Endkampf Sonntag 13.15 Uhr)

Rekorde, Bestleistungen, Normen Vorgesehene Sprunghöhen: 2,00 - 2,05 - 2,10 - 2,14 - 2,18 - 2,22 -2,25 - 2,28 - 2,31 Hallenrekorde: Welt 2,43 Javier Sotomayor (CUB) 1989 Europa 2,42 Carlo Thränhardt (GER) 1988 Die Teilnehmer 2,42 Iwan Uschkow (RUS) 2014

Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung Deutschland 2,42 Carlo Thränhardt (Leverk.) 1988 242 Przybylko, Mateusz 92 TSV B. Leverkusen 2,22 DLV – U23 2,38 Hendrik Beyer (Leverk.) 1994 106 Potye, Tobias 95 LG Stadtw. München 2,21 Meist.-Bestleist. 2,35 Ralf Sonn (Weinheim) 1992 154 Onnen, Eike 82 Hannover 96 2,20 290 Rudolf, Bastian 95 Dresdner SC 1898 2,20 Jahresbestleistungen: 325 Wieland, Luca 94 SV Halle 2,17 Welt 2,38 Mutaz Essa Barshim (Katar) 445 Günther, Martin 86 VfB Stuttgart 2,14 Europa 2,37 Danil Lysenko (Russland) 202 Klandermann, Justin 94 LT DSHS Köln 2,10 Deutschland 2,28 Mateusz Przybylko (Leverkusen) 221 Cagliwsi, Remo 98 TLV Germ. Überruhr 2,10 115 Plößl, Andreas 93 SWC Regensburg 2,10 Norm / Qualifikationsleistung für HWM: 291 Wagner, Jonas 97 Dresdner SC 1898 2,10 IAAF-Norm: 2,33 m 270 Kazmirek, Kai 91 LG Rhein/Wied

11 Meldungen Die deutschen Top Ten dieses Jahres 2,28 Mateusz Przybylko 92 Bayer Leverkusen 03.02. 2,24 Eike Onnen 82 Hannover 96 27.01. 2,22 Tobias Potye 95 LG Sta. München 10.02. 2,20 Bastian Rudolf 95 Dresdner SC 20.01. Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: 2,17 Lucas Mihota 99 LG Sta. München 06.01. Eike Onnen – Qualifik. 2,26 m (24.) 2,17 Luca Wieland 94 SV Halle 20.01. Mateusz Przybylko – Qualifik. 2,22 m (28.) 2,16 Chima Ihenetu 00 SC Neubrandenb. 03.02. 2,16 Martin Günther 86 VfB Stuttgart 10.02. Deutsche WM-Teilnehmer 2017: 2,11 Alexander Klintworth 91 LG KN Stade 14.01. Mateusz Przybylko – Fünfter mit 2,29 m (Qualif. 2,31 m) 2,10 Justin Klandermann 94 LT DSHS Köln 07.01. Eike Onnen – Qualifik. 2,29 m 2,10 Remo Cagliesi 98 TLV G. Überruhr 07.01. 2,10 Jonas Wagner 97 Dresdner SC 20.01. Deutsche EM-Teilnehmer 2016: 2,10 Andreas Plößl 93 SWC Regensbg. 27.01. Eike Onnen – Dritter mit 2,29 m 2,10 Ole Krisch. Grevesmühl 99 SV M.Schwerin 09.02.

Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2017: 2,42 Carlo Thränhardt (Leverkusen) 26.2.1988 Mateusz Przybylko – Siebter mit 2,27 m (Qualifik. 2,28 m) 2,39 Dietmar Mögenburg (Leverkusen) 24.2.1985

2,39 Ralf Sonn (Weinheim) 01.3.1991 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2016: 2,38 Hendrik Beyer (Leverkusen) 18.3.1994 keine DLV-Teilnehmer 2,36 Gerd Nagel (Frankfurt) 17.3.1989 2,34 Martin Buss (Leverkusen) 27.2.2000 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 2,33 Toni Riepl (Essing) 11.2.1995 2012 Raul Spank (Dresden) 2,32 2,32 Raul Spank (Dresden) 26.2.2012 2013 Matthias Haverney (Dresden) 2,15 2014 Martin Günther (Frankfurt) 2,28 2,31 Gerd Wessig (Schwerin) 13.2.1988 2015 Mateusz Przybylko (Leverkusen) 2,26 2,31 Eike Onnen (Hannover) 22.1.2016 2016 Mateusz Przybylko (Leverkusen) 2,29 2017 Mateusz Przybylko (Leverkusen) 2,20 Deutsche Hallenmeist. 2017 Leipzig 1. Mateusz Przybylko (Bayer Leverkusen) 2,20 2. Tobias Potye (LG Stadtw. München) 2,20 3. Tim Schenker (LAC Erdgas Chemnitz) 2,17 4. Torsten Sanders (Bayer Leverkusen) 2,10 5. Bastian Rudolf (Dresdner SC) 2,10

Stand: 16.02.2018 © E. Vollmer 65. Deutsche Hallenmeisterschaft 17./18. 2. 2018 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Männer - Stabhochsprung (Endkampf Sonntag 13.45 Uhr)

Rekorde, Bestleistungen, Normen Vorgesehene Sprunghöhen: 5,08 - 5,28 - 5,38 - 5,48 - 5,58 - 5,68 - 5,73 - 5,78 - 5,83 Hallenrekorde: Welt 6,16 Renaud Lavillenie (FRA) 2014 Europa 6,16 Renaud Lavillenie (FRA) 2014 Die Teilnehmer Deutschland 6,00 Danny Ecker (Leverkusen) 2001

Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung DLV – U23 5,90 Danny Ecker (Leverkusen) 1999 Meist.-Bestleist. 5,92 Björn Otto (Uerdingen/D.) 2012 261 Holzdeppe, Raphael 89 LAZ Zweibrücken 5,88 231 Lita Baehre, Bo Kanda 99 TSV B. Leverkusen 5,60 Jahresbestleistungen: 260 Clemens, Daniel 92 LAZ Zweibrücken 5,50 Welt 5,91 Piotr Lisek (Polen) 233 Dilla, Karsten 89 TSV B. Leverkusen 5,50 126 Porsch, Gordon 95 LG OVAG Friedbg.F. 5,40 Europa 5,91 Piotr Lisek (Polen) 474 Mohr, Malte 86 TV Wattenscheid 5,44 Deutschland 5,88 Raphael Holzdeppe (Zweibr.) 234 Scherbarth, Tobias 85 TSV B. Leverkusen 236 Vogt, Sebastian 92 TSV B. Leverkusen Norm / Qualifikationsleistung für HWM: 237 Pieper, Robin 95 TSV B. Leverkusen IAAF-Norm: 5,78 m 84 Kass, Philip 98 SV Werder Bremen 10 Meldungen Die deutschen Top Ten dieses Jahres 5,88 Raphael Holzdeppe 89 LAZ Zweibrücken 03.02. 5,61 Gordon Porsch 95 LG Friedberg-F. 11.02. 5,60 Bo Kanda Lita Baehre 99 Bay. Leverkusen 20.01. Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: 5,60 Karsten Dilla 89 Bayer Leverkusen 06.02. Tobias Scherbarth – Qualifik. 5,45 m (25.) 5,50 Daniel Clemens 92 LAZ Zweibrücken 03.02. Raphael Holzdeppe – Qualifik. 5,45 m (26.) 5,50 Tobias Scherbarth 85 Bayer Leverkusen 10.02. Karsten Dilla – Qualifik. 5,30 m (28.) 5,47 Torben Laidig 94 WGL Schw. Hall 10.02. 5,44 Malte Mohr 86 TV Wattenscheid 16.12. Deutsche WM-Teilnehmer 2017: 5,28 Philip Kass 98 SV Wer. Bremen 20.01. Raphael Holzdeppe – Finale o.g.V. (Qualifik. 5,70 m) 5,20 Sebastian Vogt 92 Bayer Leverkusen 20.01. 5,20 Robin Pieper 95 Bayer Leverkusen 27.01. 5,20 Dennis Schober 87 ASV Landau 11.02. Deutsche EM-Teilnehmer 2016: Karsten Dilla – Siebter mit 5,30 m (Qual. 5,35 m) Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Tobias Scherbarth – Qualifik. 5,35 m 6,00 Danny Ecker (Leverkusen) 11.2.2001 5,95 Tim Lobinger (Köln) 18.2.2000 Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2017: 5,92 Björn Otto (Uerdingen/Dormagen) 18.2.2012 Raphael Holzdeppe – Fünfter mit 5,80 m 5,90 Michael Stolle (Leverkusen) 18.2.2000 5,90 Malte Mohr (München) 01.3.2014 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2016: 5,88 Raphael Holzdeppe (Zweibrücken) 03.2.2018 Carlo Paech – Zehnter mit 5,55 m 5,85 Andrej Tiwontschik (Mainz) 20.2.1999 5,83 Fabian Schulze (Kornwestheim) 03.2.2007 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 5,80 Werner Holl (Stuttgart) 07.3.1993 2012 Björn Otto (Uerdingen/Dormagen) 5,92 5,80 Lars Börgeling (Leverkusen) 04.3.2001 2013 Björn Otto (Köln) 5,85 5,80 Alexander Straub (Filstal) 21.2.2009 2014 Malte Mohr (Wattenscheid) 5,84 2015 Tobias Scherbarth (Leverkusen) 5,70 Deutsche Hallenmeist. 2017 Leipzig 2016 Carlo Paech (Leverkusen) 5,60 1. Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) 5,68 2017 Raphael Holzdeppe (Zweibrücken) 5,68 2. Florian Gaul (VfL Sindelfingen) 5,58 3. Malte Mohr (TV Wattenscheid) 5,48 4. Bo Kanda Lita Baehre (Bayer Leverkusen) 5,48 5. Marvin Caspari (Bayer Leverkusen) 5,38 6. Tom Konrad (Bayer Leverkusen) 5,38 7. Jakob Köhler-Baumann (LG Filstal) 5,28 8. Pascal Koehl (LA-Team Saar) 5,28

Stand: 16.02.2018 © E. Vollmer 65. Deutsche Hallenmeisterschaft 17./18. 2. 2018 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Männer - Weitsprung (Samstag 15.35 Uhr)

Rekorde, Bestleistungen, Normen Die Teilnehmer Hallenrekorde: Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung Welt 8,79 Carl Lewis (USA) 1984 194 Enahoro, Ituah 97 LAV B. Uerdingen/D. 7,78 Europa 8,71 Sebastian Bayer (GER) 2009 9 Howard, Julian 89 LG Region Karlsruhe 7,78 Deutschland 8,71 Sebastian Bayer Bremen)2009 47 Hartmann, Stephan 94 LG Nord Berlin 7,68 DLV – U23 8,25 Dietmar Haaf (Kornwesth.) 1989 13 Oswald, Florian 89 LG Region Karlsruhe 7,58 Meist.-Bestleist. 8,21 Klepsch 1981 / Haaf 1990 353 Menn, Philipp 95 LG Kindels. Kreuztal 7,56 248 Kirstges, Marcel 91 TSV B. Leverkusen 7,49 Jahresbestleistungen: 63 Fuchs, Alexander 96 SCC Berlin 7,47 Welt 8,40 Luvo Manyonga (Südafrika) 298 Vogel, Vincent 94 LAC Erdgas Chemnitz 7,47 Europa 8,09 Cristian J. Staicu (Rumänien) 195 Grammann, Ole 00 LAV B. Uerdingen/D. 7,43 Deutschland 8,00 Max Heß (Chemnitz) 16 Roggatz, Yannick 92 LG Region Karlsruhe 7,42 35 Schmidt, Thomas 93 TSG Weinheim 7,41 354 Menn, Sascha 95 LG Kindels. Kreuztal 7,40 Norm / Qualifikationsleistung für HWM: 270 Kazmirek, Kai 91 LG Rhein/Wied IAAF-Norm: 8,19 m

Sonderwertung: Die deutschen Top Ten dieses Jahres 467 Rehm, Markus 88 TSV B. Leverkusen 8,22 8,00 Max Heß 96 LAC E. Chemnitz 20.01. 243 Streng, Felix 95 TSV B. Leverkusen 7,41 7,78 Ituah Enahoro 97 Bayer Uerd./Dorm. 18.01. 7,78 Julian Howard 89 LG Reg. Karlsruhe 03.02. 15 Meldungen 7,71 Björn Ole Klehn 98 LAV Ribnitz-D./S. 09.02. 7,68 Stephan Hartmann 94 LG Nord Berlin 04.02. 7,58 Florian Oswald 89 LG Reg. Karlsruhe 20.01. 7,56 Philipp Menn 95 LG Kind. Kreuztal 20.01. 7,53 David Faltenbacher 97 LG Sta. München 10.02. Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: 7,49 Marcel Kirstges 91 Bayer Leverkusen 04.02. 7,47 Vincent Vogel 94 LAC E. Chemnitz 06.01. Fabian Heinle – Qualifik. 7,79 m (18.) 7,47 Alexander Fuchs 96 SCC Berlin 04.02. Alyn Camara – Qualifik. 5,16 m (30.)

Deutsche WM-Teilnehmer 2017: Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste 8,71 Sebastian Bayer (Bremen) 08.3.2009 Julian Howard – Qualifik. 7,72 m 8,25 Dietmar Haaf. (Kornwestheim) 26.2.1989 8,22 Nils Winter (Leverkusen) 08.3.2009 Deutsche EM-Teilnehmer 2016: 8,21 Winfried Klepsch (Wattenscheid) 07.2.1981 Fabian Heinle – Sechster mit 7,87 m (Qualifik. 8,11w) 8,15 Christian Reif (Saarbrücken) 02.3.2013 Alyn Camara – Qualifik. 7,66 m 8,13 Lutz Dombrowski (K.-Marx-Stadt) 27.1.1980 8,13 Jens Knipphals (Wolfsburg) 07.2.1981 Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2017: 8,13 Kofi Amoah Prah (Berlin) 02.2.2001 Julian Howard – Fünfter mit 7,97 m (Qualifik. 7,88 m 8,12 Hans Baumgartner (Heppenheim) 14.3.1971

8,12 Christian Thomas (Heppenheim) 21.2.1987 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2016: keine DLV-Teilnehmer Deutsche Hallenmeist. 2017 Leipzig Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 1. Julian Howard (LG Region Karlsruhe) 7,82 2012 Sebastian Bayer (Hamburg) 8,12 2. Gianluca Puglisi (Königsteiner LV) 7,71 2013 Christian Reif (Saarbrücken) 8,06 3. Philipp Menn (LG Kind. Kreuztal) 7,61 2014 Julian Howard (Karlsruhe) 7,98 4. Marcel Kirstges (LAZ Saar 05 Saarbr.) 7,61 2015 Alyn Camara (Leverkusen) 7,97 5. Alyn Camara (ASV Köln) 7,56 2016 Alyn Camara (Leverkusen) 7,82 6. Stephan Zenker (TV Gladbeck) 7,48 2017 Julian Howard (Karlsruhe) 7,82 7. Gianni Seeger (TSV Gomaringen) 7,37 8. Vincent Vogel (LAC Erdgas Chemnitz) 7,28

Stand: 16.02.2018 © E. Vollmer 65. Deutsche Hallenmeisterschaft 17./18. 2. 2018 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Männer - Dreisprung (Sonntag 13.10 Uhr)

Rekorde, Bestleistungen, Normen Die Teilnehmer Hallenrekorde: Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung Welt 17,92 Teddy Tamgho (FRA) 2011 150 Hell, Tobias 95 Schweriner SC 15,46 Europa 17,92 Teddy Tamgho (FRA) 2011 105 Kirch, David 98 LG Stadtw. München 15,31 Deutschland 17,52 Max Heß (Chemnitz) 2017 35 Schmidt, Thomas 93 TSG Weinheim 15,26 DLV – U23 17,52 Max heß (Chemnitz) 2017 110 Walschburger, Paul 98 LG Stadtw. München 15,23 Meist.-Bestleist. 17,10 Ralf Jaros (Leverkusen) 1994 446 Jasper, Martin 89 VfB Stuttgart 15,05 471 Lutzenberger, Patrick 93 LG Stadtw.München Jahresbestleistungen: 169 Knüpling, Louis 94 TSV Asendorf Welt 17,37 Almir dos Santos (Brasilien) 292 Bauer, Benjamin 97 LAC Erdgas Chemnitz Europa 17,30 Nelson Evora (Portugal) 295 Heß, Max 96 LAC Erdgas Chemnitz Deutschland 16,68 Max Heß (Chemnitz) 9 Meldungen

Norm / Qualifikationsleistung für HWM: IAAF-Norm: 17,05 m

Die deutschen Top Ten dieses Jahres 16,68 Max Heß 96 LAC E. Chemnitz 10.02. 15,87 Paul Walschburger 98 LG Sta. München 11.02. 15,62 Tobias Hell 95 Schweriner SC 04.02. 15,51 Benjamin Bauer 97 LAC E. Chemnitz 10.02. Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: 15,40 David Kirch 98 LG Sta. München 11.02. Max Heß – Qualifik. 16,56 m (15.) 15,26 Thomas Schmidt 93 TSG Weinheim 21.01. 15,05 Martin Jasper 89 VfB Stuttgart 27.01. Deutsche WM-Teilnehmer 2017: 14,99 Colin Sauerbrei 99 TSV B. Salzungen 03.02. 14,96 Vincent Vogel 94 LAC E. Chemnitz 10.02. Max Heß – Qualifik. nicht angetr. 14,79 Louis Knüpling 94 TSV Asendorf 04.02.

Deutsche EM-Teilnehmer 2016: Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Max Heß – Europameister mit 17,20 m 17,52 Max Heß (Chemnitz) 03.3.2017 Martin Jasper – Qualifik. 16,27 m 17,31 Jörg Friess (Berlin) 02.2.1991 17,28 Charles Friedek (Leverkusen) 27.2.2000 Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2017: 17,17 Wolfgang Zinser (Wattenscheid) 14.1.1990 Max Heß – Dritter mit 17,12 m (Qualifik. 17,52 m) 17,14 Volker Mai (Neubrandenburg) 02.3.1985

17,10 Ralf Jaros (Leverkusen) 25.2.1994 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2016: 16,97 Peter Bouschen (Düsseldorf) 06.2.1981 Max Heß – Zweiter mit 17,14 m 16,80 Dirk Gamlin (Schwerin) 01.2.1986 16,77 Michael Sauer (Mainz) 02.3.1968 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 16,77 Klaus Kübler (Kornwestheim) 06.2.1981 2012 Andreas Pohle (Erfurt) 16,51 2013 Matthias Uhrig (Sindelfingen) 16,15 2014 Andreas Pohle (Erfurt) 16,42 Deutsche Hallenmeist. 2017 Leipzig 2015 Marcel Kornhardt (Erfurt) 16,21 1. Max Heß (LAC Erdgas Chemnitz) 16,71 2016 Max Heß (Chemnitz) 17,00 2. Vincent Vogel (LAC Erdgas Chemnitz) 15,43 2017 Max Heß (Chemnitz) 16,71 3. Martin Jasper (VfB Stuttgart) 15,37 4. Felix Mairhofer (LG Region Karlsruhe) 15,35 5. Benjamin Weßling (Bayer Leverkusen) 15,14 6. Thomas Schmidt (TSG Weinheim) 15,13 7. Andreas Beraz (LAC Quelle Fürth) 15,01 8. Massala-Daniel Felski (LT DSHS Köln) 14,55

Stand: 16.02.2018 © E. Vollmer 65. Deutsche Hallenmeisterschaft 17./18. 2. 2018 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Männer - Kugelstoßen (Samstag 16.20 Uhr)

Rekorde, Bestleistungen, Normen Die Teilnehmer Hallenrekorde: Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung Welt 22,66 Randy Barnes (USA) 1989 309 Storl, David 90 SC DHfK Leipzig 20,37 Europa 22,55 Ulf Timmermann (DDR) 1989 149 Müller, Patrick 96 SC Neubrandenburg 20,14 Deutschland 22,55 Ulf Timmermann (Berlin) 1989 319 Lewke, Dennis 93 SC Magdeburg 19,15 DLV – U23 21,88 David Storl (Chemnitz) 2012 34 Göder, Bodo 93 SR Yburg Steinbach 19,15 Meist.-Bestleist. 21,43 Ralf Bartels (Neubrand.) 2006 451 Dahm, Tobias 87 VfL Sindelfingen 19,02 30 Trinemeier, Cedric 97 MTG Mannheim 19,02 Jahresbestleistungen: 438 Ristl, Silas 95 SSV Ulm 1846 18,83 Welt 22,17 Tomas Stanek (Tschechien) 264 Lukas, Dennis 94 LG Idar-Oberstein 18,77 Europa 22,17 Tomas Stanek (Tschechien) 88 Zimmermann, Christian 94 Kirchheimer SC 18,75 Deutschland 21,03 David Storl (Leipzig) 100 Döbler, Valentin 96 LG Stadtw. München 18,57

419 Ekimov, Leonid 90 TV Wattenscheid 01 18,21 116 Dippl, Robert 83 TSV Wasserburg 18,07 Norm / Qualifikationsleistung für HWM: 239 Jeuschede, Jan Josef 93 TSV B. Leverkusen 17,96 IAAF-Norm: 20,80 m 13 Meldungen Die deutschen Top Ten dieses Jahres 21,03 David Storl 90 SC DHfK Leipzig 15.02. 20,14 Patrick Müller 96 SC Neubrandenb. 20.01. Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: 19,60 Tobias Dahm 87 VfL Sindelfingen 10.02. David Storl – Siebter mit 20,64 m 19,15 Dennis Lewke 93 SC Magdeburg 04.02. Tobias Dahm – Qualifik. 19,62 m (22.) 19,15 Bodo Göder 93 SR Y. Steinbach 07.02. 19,02 Cedric Trinemeier 97 MTG Mannheim 20.01. 18,83 Silas Ristl 95 SSV Ulm 1846 27.01. Deutsche WM-Teilnehmer 2017: 18,77 Dennis Lukas 94 LG Idar-Oberst. 27.01. 18,75 Christian Zimmermann 94 Kirchheimer SC 22.12. David Storl – 10. mit 20,80 m (Qualifik. 21,41 m) 18,57 Valentin Döbler 96 LG Sta. München 22.12.

Deutsche EM-Teilnehmer 2016: David Storl - Europameister mit 21,31 m Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Tobias Dahm – Siebter mit 20,25 m (Qual. 20,42 m) 22,55 Ulf Timmermann (Berlin) 11.2.1989 21,88 David Storl (Chemnitz) 09.3.2012 Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2017: 21,47 Oliver-Sven Buder (Wattensch.) 28.2.1998 David Storl – Dritter mit 21,30 m (Qualifik. 21,16 m) 21,44 Ralf Bartels (Neubrandenburg) 13.3.2010

21,39 Udo Beyer (Potsdam) 07.1.1985 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2016: 20,89 Heinz-J. Rothenburg (Berlin) 25.1.1976 Tobias Dahm – Achter mit 20,22 m 20,88 Peter Sack (Leipzig) 17.2.2008 20,67 Hartmut Briesenick (Berlin) 12.3.1972 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 20,58 Marco Schmidt (Sindelfingen) 22.1.2010 2012 David Storl (Chemnitz) 21,40 20,56 Tobias Dahm (Sindelfingen) 14.2.2016 2013 Ralf Bartels (Neubrandenburg) 20,08

2014 David Storl (Chemnitz) 21,22 2015 David Storl (Leipzig) 21,26 Deutsche Hallenmeist. 2017 Leipzig 2016 Tobias Dahm (Sindelfingen) 20,00 1. David Storl (SC DHfK Leipzig) 20,98 2017 David Storl (Leipzig) 20,98 2. Dennis Lewke (SC Magdeburg) 19,25 3. Bodo Göder (SR Yburg Steinbach) 19,02 4. Andreas Hofmann (MTG Mannheim) 18,59 5. Patrick Müller (SC Neubrandenburg) 18,54 6. Jan-J. Jeuschede (Bayer Leverkusen) 18,54 7. Christian Jagusch (1.LAV Rostock) 18,45 8. Eric Millrath (Schweriner SC) 18,21

Stand: 16.02.2018 © E. Vollmer 65. Deutsche Hallenmeisterschaft 17./18. 2. 2018 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Männer - 4 x 200 m (Zeit-Endläufe Sonntag 17.25 Uhr)

Rekorde, Bestleistungen, Normen Die Teilnehmer Hallenrekorde: Verein Meldeleistung Welt 1:22,11 Großbritannien 1991 TV Wattenscheid 01 1:24,83 Europa 1:22,11 Großbritannien 1991 TSV Bayer 04 Leverkusen 1:26,39 Deutschland 1:23,51 TV Wattenscheid 2014 LG Stadtwerke München 1:27,22 DLV – U23 1:25,11 TuS Jena 2009 LG Rhein/Wied 1:27,38 Meist.-Bestleist. 1:23,51 TV Wattenscheid 2014

StG Chemnitz/Erzgebirge 1:27,40 LT DSHS Köln 1:27,47 Jahresbestleistungen: LG Kindelsberg Kreuztal 1:27,77 Welt 1:26,70 Kasachstan SC Magdeburg 1:28,00 Deutschland 1:27,22 LG Stadtwerke München SCC Berlin 1:28,54 LG Region Karlsruhe 1:28,74 Die deutschen Top Ten dieses Jahres LG Nord Berlin 1:28,78 1:27,22 LG Stadtwerke München 27.01. VfL Eintracht Hannover 1:28,99 1:27,36 StG LAC Erfurt (U20) 03.02. 12 Meldungen 1:27,38 LG Rhein/Wied 04.02. 1:27,40 StG Chemnitz/Erzgebirge 27.01. 1:28,14 SC Magdeburg 27.01. 1:28,54 SCC Berlin (U20) 03.02. 1:29,01 StG Team Sachsen-Anhalt (U20) 03.02. 1:29,08 LG Brillux Münster (U20) 28.01. Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: 1:29,50 VfL Sindelfingen 27.01. 4x100m 6. im VL in 38,26 sec 1:29,80 SC Potsdam (U20) 13.01. mit Reus, Knipphals, Hering, Jakubczyk Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Deutsche WM-Teilnehmer 2017: 1:23,51 TV Wattenscheid 23.2.2014 4 x 100 m - 5. im VL in 38,66 sec 1:24,17 TSV Bayer Leverkusen 16.2.1985 mit Reus, Hering, Schmidt, Erewa 1:24,27 SCC Berlin 23.2.2014 1:24,38 LG Salamander Kornwestheim 16.2.1985 Deutsche EM-Teilnehmer 2016: 1:24,73 LAC Quelle Fürth 21.1.1984 Zweiter 4x100m (38,09 sec) 1:24,88 LAZ Saar 05 Saarbrücken 28.2.2016 mit Reus, Knipphals, Kosenkow, Jakubczyk 1:25,06 LAV Bayer Uerdingen/Dormag. 17.2.1991 1:25,11 TuS Jena 22.2.2009 Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2017: 1:25,16 VfL Sindelfingen 27.1.1990 (kein Wettbewerb bei Hallen-WM u. Hallen-EM) Deutsche Hallenmeist. 2017 Leipzig Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2016: 1. TV Wattenscheid 1:24,83 (kein Wettbewerb bei Hallen-WM u. Hallen-EM) (Erewa, Huke, Weckelmann, Ruth) 2. TSV Bayer Leverkusen 1:26,39 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: (Hoffmann, Lange, Heimann, Polkowski) 2012 TV Wattenscheid 1:23,90 3. SC Magdeburg 1:28,13 2013 LG Stadtwerke München 1:25,76 (Bernhagen, Barthel, Andrä, Ahlfänger) 2014 TV Wattenscheid 1:23,51 4. LG OVAG Friedberg-Fauerbch 1:29,53 2015 TV Wattenscheid 1:24,82 (Müller, Hieronymi, Flach, Vesmanis) 2016 TSV Bayer Leverkusen 1:24,72 5. LG Kindelsberg Kreuztal 1:29,82 2017 TV Wattenscheid 1:24,83 (Löcher, Loth, Rumpf, Zoua)

Stand: 16.02.2018 © E. Vollmer 65. Deutsche Hallenmeisterschaft 17./18. 2. 2018 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Frauen - 60 m (Vorläufe Samstag 15.05 Uhr ; Halbfinale Samstag 16.45 Uhr ; Endlauf Samstag 18.10 Uhr)

Die Teilnehmerinnen Rekorde, Bestleistungen, Normen Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung 338 Pinto, Tatjana 92 LC Paderborn 7,08 Hallenrekorde: 244 Lückenkemper, Gina 96 TSV B. Leverkusen 7,11 Welt 6,92 Irina Priwalowa (RUS) 1993 127 Mayer, Lisa 96 Sprintteam Wetzlar 7,17 Europa 6,92 Irina Priwalowa (RUS) 1993 302 Haase, Rebekka 93 LV 90 Erzgebirge 7,32 Deutschland 7,04 M. Koch 1985 / S.Möller 1988 135 Matheis, Lara 92 TSG Gießen-Wieseck 7,34 DLV – U23 7,06 Katrin Krabbe (Neubrand.) 1991 399 Kwadwo, Keshia Be. 99 TV Wattenscheid 01 7,40 Meist.-Bestleist. 7,06 Katrin Krabbe (Neubrand.) 1991 224 Kwadwo, Yasmin 90 TSV B. Leverkusen 7,42 428 Nippgen, Lisa 97 LAZ Ludwigsburg 7,43 152 Freese, Anna-Lena 94 FTSV Jahn Brinkum 7,47 Jahresbestleistungen: 87 Fehm, Katrin 98 ESV Amberg 7,48 Welt 7,07 Murielle Ahouré (Elfenbeink.) 263 Gartmann, Gianina 94 USC Mainz 7,48 Europa 7,08 Tatjana Pinto (Deutschland) 147 Griephan, Wiebke 98 LAV Ribnitz-D./Sanitz 7,49 Deutschland 7,08 Tatjana Pinto (Paderborn) 241 Montag, Jennifer 98 TSV B. Leverkusen 7,51

328 Eidner, Tiffany 97 Bad Lobenstein TC 7,52 85 Kittner, Svea 93 SV Werder Bremen 7,56 Norm / Qualifikationsleistung für HWM: 336 Kölsch, Janina 91 LC Paderborn 7,56 IAAF-Norm: 7,30 sec 31 Wallmann, Katrin 98 MTG Mannheim 7,57 388 Grenda, Kathrin 99 TSVE Bielefeld 7,57 86 Hofer, Julia 96 1. FC Passau 7,58 Die deutschen Top Ten dieses Jahres 269 Roos, Jessica 94 LG Rhein/Wied 7,58 7,08 Tatjana Pinto 92 LC Paderborn 26.01. 337 Kuß, Alina 96 LC Paderborn 7,58 7,11 Gina Lückenkemper 96 Bayer Leverkusen 21.01. 371 Bechthold, Johanna 97 LG Olym. Dortmund 7,58 7,12 Lisa Mayer 96 Sprintteam Wetzlar03.02. 267 Höber, Maja 99 LG Rhein/Wied 7,59 7,23 Rebekka Haase 93 LV 90 Erzgebirge 10.02. 303 Halliant, Nele 97 LV 90 Erzgebirge 7,60 7,35 Pamela Dutkiewicz 91 TV Wattenscheid 21.01. 83 Dinkeldein, Sandra 93 SV Werder Bremen 7,61 7,38 Cindy Roleder 89 SV Halle 06.01. 138 Levi, Deborah 97 Wiesbadener LV 7,61 7,40 Keshia Kwadwo 99 TV Wattenscheid 21.01. 256 Wagner, Sandra 97 ABC Ludwigshafen 7,62 452 Dums, Janina 94 VfL Sindelfingen 7,62 7,41 Lisa Nippgen 97 LAZ Ludwigsburg 10.02. 184 Wulf, Jasmin 97 VfL Lingen 7,64 7,42 Yasmin Kwadwo 90 Bayer Leverkusen 21.01. 373 Braun, Nina 97 LG Olym. Dortmund 7,64 7,42 Sophia Junk 99 LG Rhein/Wied 10.02. 130 Zuban, Jennifer 00 Sprintteam Wetzlar 7,65 284 Hering, Michelle 98 LAZ SAAR 05 Saarb. 7,65 340 Butzek, Chantal 97 LC Paderborn 7,66 Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste 33 Wessolly, Jessica-Bianca 96 MTG Mannheim 7,68 175 Schulz, Tabea 99 TSV Wehdel 7,68 7,04 Marita Koch (Rostock) 16.2.1985 301 Grünert, Lisa 98 LV 90 Erzgebirge 7,68 7,04 Silke Möller (Rostock) 06.3.1988 59 Kwayie, Lisa Marie 96 Neuköllner SF 7,06 Katrin Krabbe (Neubrandenburg) 17.2.1991 37 Meldungen 7,07 Marlies Göhr (Jena) 01.2.1986 Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: Tatjana Pinto – 7. im HF in 11,32 (21.) 7,07 Tatjana Pinto (Paderborn) 27.2.2016 Rebekka Haase – 5. im VL in 11,47 (32.) 7,08 Verena Sailer (Mannheim) 08.3.2015 Deutsche WM-Teilnehmer 2017: 7,09 Melanie Paschke (Wattenscheid) 25.2.1996 Gina Lückenkemper – 6. im HF in 11,16 sec (VL 10,95) 7,10 Ulrike Sarvari (Sindelfingen) 03.3.1990 Tatjana Pinto – VL disqualif. 7,11 Gina Lückenkemper (Leverkusen) 21.1.2018 Deutsche EM-Teilnehmer 2016: Tatjana Pinto – Sechste in 11,33 sec (HF 11,27 sec) 7,12 Ingrid Auerswald (Jena) 21.1.1984 Rebekka Haase – 3. im HF in 11,46 sec (VL 11,23 sec) 7,12 Lisa Mayer (Wetzlar) 03.2.2018 Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2017: Lisa Mayer – Fünfte in 7,19 sec Deutsche Hallenmeist. 2017 Leipzig Alexandra Burghardt – Sechste in 7,19 sec Rebekka Haase – Achte in 7,21 sec (VL 7,14 sec) 1. Gina Lückenkemper (LGO Dortmund) 7,14 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2016: 2. Rebekka Haase (LV 90 Erzgebirge) 7,16 Tatjana Pinto – 5. im HF in 7,22 sec (VL 7,19 sec) 3. Lisa Mayer (Sprintteam Wetzlar) 7,18 Chantal Butzek – 8. im HF in 7,45 (VL 7,35) 4. Alexandra Burghardt (MTG Mannheim) 7,19 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 2012 Verena Sailer (Mannheim) 7,15 5. Chantal Butzek (LC Paderborn) 7,31 2013 Verena Sailer (Mannheim) 7,18 6. Lara Matheis (TSG Gießen-Wieseck) 7,36 2014 Verena Sailer (Mannheim) 7,14 Tatjana Pinto (LC Paderborn) abgem. 2015 Verena Sailer (Mannheim) 7,12 Yasmin Kwadwo (MTG Mannheim) disqual. 2016 Tatjana Pinto (Paderborn) 7,07 2017 Gina Lückenkemper (Dortmund) 7,14 Stand: 16.02.2018 © E. Vollmer 65. Deutsche Hallenmeisterschaft 17./18. 2. 2018 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Frauen - 200 m (Zeit-Vorläufe Sonntag 13.20 Uhr ; Endlauf Sonntag 15.40 Uhr)

Die Teilnehmerinnen Rekorde, Bestleistungen, Normen

Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung Hallenrekorde: 302 Haase, Rebekka 93 LV 90 Erzgebirge 22,77 Welt 21,87 Merlene Ottey (JAM) 1993 135 Matheis, Lara 92 TSG Gießen-Wieseck 23,13 Europa 22,10 Irina Priwalowa (RUS) 1995 338 Pinto, Tatjana 92 LC Paderborn 23,32 Deutschland 22,27 Heike Drechsler (Jena) 1987 87 Fehm, Katrin 98 ESV Amberg 23,75 DLV – U23 22,58 Grit Breuer (Neubrand.) 1991 33 Wessolly, Jessica-Bianca 96 MTG Mannheim 23,77 Meist.-Bestleist. 22,71 Grit Breuer (Neubrand.) 1992 428 Nippgen, Lisa 97 LAZ Ludwigsburg 23,85 189 Böhm, Djamila 94 ART Düsseldorf 24,08 Jahresbestleistungen: 328 Eidner, Tiffany 97 Bad Lobenstein TC 24,43 Welt 22,82 Deanna Hill (USA) 400 Schachtschneider, Maike 94 TV Wattenscheid 24,47 Europa 23,19 Anna Kielbasinska (Polen) 207 Naumann, Lena 94 LT DSHS Köln 24,50 Deutschland 23,32 Tatjana Pinto /Rebekka Haase 303 Halliant, Nele 97 LV 90 Erzgebirge 24,60 388 Grenda, Kathrin 99 TSVE Bielefeld 24,61 457 Krafzik, Carolina 95 VfL Sindelfingen 24,61 Norm / Qualifikationsleistung für HWM: 364 Scharff, Marilena 92 LG Olym. Dortmund 24,62 kein HWM - Wettbewerb 86 Hofer, Julia 96 1. FC Passau 24,63 184 Wulf, Jasmin 97 VfL Lingen 24,64 Die deutschen Top Ten dieses Jahres 371 Bechthold, Johanna 97 LG Olym. Dortmund 24,65 23,32 Tatjana Pinto 92 LC Paderborn 10.12. 337 Kuß, Alina 96 LC Paderborn 24,67 23,32 Rebekka Haase 93 LV Erzgebirge 10.02. 151 Studzinski, Hanna-M. 97 Eintracht Hildesheim 24,71 23,75 Katrin Fehm 98 ESV Amberg 28.01. 175 Schulz, Tabea 99 TSV Wehdel 24,73 23,77 Jessica-B. Wessolly 96 MTG Mannheim 04.02. 31 Wallmann, Katrin 98 MTG Mannheim 24,79 23,85 Lisa Nippgen 97 LAZ Ludwigsbg. 21.01. 187 Kramer, Pernilla 96 VfL Wolfsburg 24,79 23,87 Sophia Junk 99 LG Rhein/Wied 11.02. 241 Montag, Jennifer 98 TSV B. Leverkusen 24,79 23,89 Nadine Gonska 90 MTG Mannheim 27.01. 424 Baumann, Jackie 95 LAV Stadtwerke Tübingen 23,96 Corinna Schwab 99 TV Amberg 03.02. 24 Meldungen 24,08 Djamila Böhm 94 ART Düsseldorf 03.02. 24,28 Louisa Grauvogel 96 LG Saar 70 20.01. Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: Gina Lückenkemper – 5. im HF in 22,73 (14.) Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Lisa Mayer – 7. im HF in 22,90 (19.) 22,27 Heike Drechsler (Jena) 07.3.1987 Nadine Gonska – 4. im VL in 23,03 (31.) 22,39 Marita Koch (Rostock) 05.3.1983 22,50 Melanie Paschke (Wattenscheid) 01.3.1998 Deutsche WM-Teilnehmer 2017: 22,58 Grit Breuer (Neubrandenburg) 10.3.1991 Rebekka Haase – 4. im HF in 23,03 sec (VL 22,99 sec) 22,64 Gesine Walther (Erfurt) 20.2.1982 22,77 Rebekka Haase (Erzgebirge) 19.2.2017 Deutsche EM-Teilnehmer 2016: 22,86 Esther Möller (Dortmund) 13.2.1999 Gina Lückenkemper – Dritte in 22,74 sec 22,89 Birgit Rockmeier (Mittlere Isar) 15.2.1998 Lias Mayer – Achte in 23,10 sec (HF 23,06 sec) 22,90 Andrea Thomas (Sindelfingen) 10.2.1991 Nadine Gonska – 4. im HF in 23,24 sec (VL 23,13 sec) 22,91 Silke Knoll (Dortmund) 26.2.1994

Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2017: Deutsche Hallenmeist. 2017 Leipzig (Kein Wettbewerb mehr bei Hallen-EM seit 2005) 1. Rebekka Haase (LV 90 Erzgebirge) 22,77 2. Lara Matheis (TSG Gießen-Wieseck) 23,22 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2016: 3. Nadine Gonska (MTG Mannheim) 23,48 (kein Wettberwerb mehr bei Hallen-WM seit 2004) 4. Josefina Elsler (LC Paderborn) 24.30 Lisa Marie Kwayie (Neuköllner SF) aufgeg. Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: B-Finale: 2012 Cathleen Tschirch (Leverkusen) 23,21 1. Katrin Schöne (TV Gladbeck) 24,04 2013 Inna Weit (Paderborn) 23,53 2014 Rebekka Haase (Erzgebirge) 23,17 2. Svea Kittner (SV Werder Bremen) 24,17 2015 Rebekka Haase (Erzgebirge) 23,12 3. Lisa Nippgen (LAZ Ludwigsburg) 24,27 2016 Rebekka Haase (Erzgebirge) 23,10 2017 Rebekka Haase (Erzgebirge) 22,77 Stand: 16.02.2018 © E. Vollmer 65. Deutsche Hallenmeisterschaft 17./18. 2. 2018 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Frauen - 400 m (Vorläufe Samstag 12.45 Uhr ; Endlauf Sonntag 14.35 Uhr)

Die Teilnehmerinnen Rekorde, Bestleistungen, Normen

Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung Hallenrekorde: 21 Gonska, Nadine 90 MTG Mannheim 52,87 Welt 49,59 Jarmila Kratochvilova (TCH) 82 189 Böhm, Djamila 94 ART Düsseldorf 53,91 Europa 49,59 Jarmila Kratochvilova /TCH)’82 64 Gerken, Alena 94 SCC Berlin 54,83 Deutschland 50,01 Sabine Busch (Erfurt) 1984 73 Richter, Hendrikje 97 SCC Berlin 55,20 DLV – U23 50,01 Sabine Busch (Erfurt) 1984 69 Köhrbrück, Svea 93 SCC Berlin 55,29 Meist.-Bestleist. 51,48 Shanta Ghosh (Rehlingen) 2001 246 Kempe, Tabea Marie 97 TSV B. Leverkusen 55,54 285 Valeske, Luisa 94 LAZ SAAR 05 Saarbr. 55,65 Jahresbestleistungen: 364 Scharff, Marilena 92 LG Olym. Dortmund 56,12 Welt 51,28 Lea Sprunger (Schweiz) 204 Marx, Laura 97 LT DSHS Köln 56,34 Europa 51,28 Lea Sprunger (Schweiz) 151 Studzinski, Hanna-Marie 97 Eintr. Hildesheim 56,35 Deutschland 52,87 Nadine Gonska (Mannheim) 333 Schomberg, Sarah 89 BV Teutonia Lanstrop 56,43 400 Schachtschneider, Maike 94 TV Wattenscheid 56,45 424 Baumann, Jackie 95 LAV Stadtwerke Tübingen Norm / Qualifikationsleistung für HWM: 13 Meldungen IAAF-Norm: 53,15 sec

Die deutschen Top Ten dieses Jahres 52,87 Nadine Gonska 90 MTG Mannheim 20.01. Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: 53,91 Djamila Böhm 94 ART Düsseldorf 20.01. Ruth Sophia Spelmeyer – 6. im HF in 51,61 sec (16.) 54,47 Corinna Schwab 99 TV Amberg 27.01. 54,83 Alena Gerken 94 SCC Berlin 03.02. Deutsche WM-Teilnehmer 2017: 54,87 Luisa Valeske 94 LAZ Saar 05 11.02. Ruth Sophia Spelmeyer – 5. im HF in 51,77 (VL 51,72) 55,08 Lisa So. Hartmann 99 Spvgg Renningen 11.02. (4x400m: 6. mit Spelmeyer, Müller, Gonska, 55,20 Hendrikje Richter 97 SCC Berlin 21.01. Mergenthaler) 55,29 Svea Köhrbrück 93 SCC Berlin 21.01. 55,54 Sarah Schmidt 96 Bayer Leverkusen 03.02. Deutsche EM-Teilnehmer 2016: 55,54 Tabea Ma. Kempe 97 Bayer Leverkusen 03.02. Ruth Sophia Spelmeyer – 4. im HF in 52,40 sec (4x400m: 5. mit Müller, Möhlenkamp, Hoffmann, Spelmeyer) Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste 50,01 Sabine Busch (Erfurt) 02.2.1984 Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2017: 50,28 Petra Schersing (Halle) 06.3.1988 Lara Hoffmann – 3. im HF in 53,43 sec (11.) 50,40 Dagmar Neubauer (Erfurt) 02.2.1984 50,45 Grit Breuer (Magdeburg) 01.3.1998 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2016: 50,84 Helga Arendt (Hamm) 07.2.1988 keine DLV-Teilnehmerinnen 51,14 Marita Koch (Rostock) 13.3.1977 51,48 Shanta Ghosh (Rehlingen) 25.2.2001 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 51,57 Gaby Bussmann (Ahlen/Hamm) 07.3.1982 2012 Esther Cremer (Wattenscheid) 52,45 2013 Julia Förster (Leverkusen) 54,22 51,61 Ute Thimm (Wattenscheid) 08.2.1986 2014 Esther Cremer (Wattenscheid) 52,64 51,62 (Rostock) 27.2.1983 2015 Ruth S. Spelmeyer (Oldenburg) 52,99 2016 Lara Hoffmann (Köln) 53,41 Deutsche Hallenmeist. 2017 Leipzig 2017 Lara Hoffmann (Köln) 52,90 1. Lara Hoffmann (LT DSHS Köln) 52,90 2. Carolin Walter (Bayer Leverkusen) 53,60 3. Laura Gläsner (VfL Eintr. Hannover) 53,65 4. Alena Gerken (SCC Berlin) 54,08 5. Hannah Mergenthaler (MTG Mannheim) 55,34 6. Inna Weit (LC Paderborn) 56,15

Stand: 16.02.2018 © E. Vollmer 65. Deutsche Hallenmeisterschaft 17./18. 2. 2018 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Frauen - 800 m (Vorläufe Samstag 13.10 Uhr ; Endlauf Sonntag 14.05 Uhr)

Rekorde, Bestleistungen, Normen Die Teilnehmerinnen Hallenrekorde: Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung Welt 1:55,82 Jolanda Ceplak (SLO) 2002 104 Hering, Christina 94 LG Sta. München 02:04,71 Europa 1:55,82 Jolanda Ceplak (SLO) 2002 121 Sujew, Diana 90 LG Eintr. Frankfurt 02:06,72 Deutschland 1:56,40 Christine Wachtel (Neubr.) 1988 225 Ackers, Rebekka 90 TSV Leverkusen 02:07,91 DLV – U23 1:58,42 Sigrun Wodars (Neubr.) 1987 193 Hoffmann, Vera 96 ASV Köln 02:07,97 Meist.-Bestleist. 2:01,29 Carolin Walter (Leverk.) 2012 14 Reinert, Jana 98 LG Reg. Karlsruhe 02:08,61 375 de Graat, Patricia 98 LG O. Dortmund 02:09,16 Jahresbestleistungen: 197 Spill, Tanja 95 LAV Uerdingen/D. 02:10,07 Welt 1:59,69 Laura Muir , Habitam Alemu 265 Kolberg, Majtie 99 LG Kreis Ahrweiler 02:10,66 Europa 1:59,69 Laura Muir (GBR) 287 Staub, Joana 98 LC Rehlingen 02:10,73 Deutschland 2:04,61 Katharina Trost (München) 278 Schulz, Johanna Chris. 94 SC Rönnau 74 02:10,95

253 Vierbaum, Laura 93 B. Leverkusen 02:10,97 376 Hansen, Laura 90 LG O. Dortmund 02:11,52 Norm / Qualifikationsleistung für HWM: 280 Ammann, Alina 98 TuS Esingen 02:11,98 IAAF-Norm: 2:02,00 min 196 Robb, Susan 92 LAV Uerdingen/D. 02:12,04 228 Scheid, Berit 99 B. Leverkusen 02:12,32 Die deutschen Top Ten dieses Jahres 48 Kuhn, Isabella 96 LG Nord Berlin 02:12,35 2:04,61 Katharina Trost 95 LG Sta. München 10.02. 53 Sauter, Martha 90 LG Nord Berlin 02:12,40 2:04,71 Christina Hering 94 LG Sta. München 27.01. 262 Prokopowicz, Bianca 93 TSV Schott Mainz 02:12,86 2:06,72 Diana Sujew 90 LG Ein. Frankfurt 27.01. 74 Weßel, Nele 99 SCC Berlin 02:12,99 2:07,62 Tanja Spill 95 Bayer Uerd./Dorm. 10.02. 136 Merbach, Julia 94 TSV Kirchhain 02:12,99 2:07,85 Ariane Ballner 96 SC Rönnau 74 27.01. 109 Trost, Katharina 95 LG Stadtw. München 2:07,91 Rebekka Ackers 90 Bayer Leverkusen 03.02. 227 Krebs, Denise 87 TSV B. Leverkusen 2:07,99 Joana Staub 98 LC Rehlingen 11.02. 22 Meldungen 2:08,61 Jana Reinert 98 LG Reg. Karlsruhe 21.01. 2:08,90 Lena Posniak 01 LAC Erfurt 27.01. 2:09,16 Patricia de Graat 98 LG O. Dortmund 21.01. Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: Christina Hering – 7. im VL in 2:01.04 (33.) Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Fabienne Kohlmann – 7. im VL in 2:05,36 (55.) 1:56,40 Christine Wachtel (Neubrand..) 13.2.1988 1:57,67 Sigrun Grau (Neubrandenburg) 13.2.1988 Deutsche WM-Teilnehmer 2017: 1:59,24 Martina Steuk (Berlin) 20.2.1982 Christina Hering – 7. im HF in 2:02,69 min (VL 2:01,13) 1:59,68 Ellen Kiessling (Dresden) 05.3.1989 1:59,74 Heike Meissner (Dresden) 01.2.1998 Deutsche EM-Teilnehmer 2016: 1:59,76 Beate Liebich (Erfurt) 20.2.1982 Christina Hering – 5. im HF in 2:02,56 min 1:59,9 Ursula Hook (Dortmund) 21.1.1979 Fabienne Kohlmann – 7. im VL in 2:05,54 min 2:00,78 Ivonne Teichmann (Magdebg.) 16.2.2001 2:00,93 Christina Hering (München) 20.2.2016 Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2017: 2:00,94 Hildegard Körner (Erfurt) 22.2.1981 keine DLV-Teilnehmerin Deutsche Hallenmeist. 2017 Leipzig Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2016: 1. Christina Hering (LG Stadtw. München) 2:06,52 Christina Hering – 3. im VL in 2:05,39 min 2. Mareen Kalis (LG Stadtw. München) 2:07,41 3. Rebekka Ackers (Bayer Leverkusen) 2:08,93 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 4. Joana Staub (LC Rehlingen) 2:09,30 2012 Carolin Walter (Leverkusen) 2:01,29 5. Vera Hoffmann (ASV Köln) 2:09,62 2013 Sonja Mosler (Herkenrath) 2:05,54 6. Christina Zwirner (TV Wattenscheid) 2:10,39 2014 Fabienne Kohlmann (Karlstadt) 2:03,27 7. Linda-Elis. Strigenz (SC DHfK Leipzig) 2:11,83 2015 Christina Hering (München) 2:05,61 8. Gina Daubenfeld (SG Schorndorf) 2:12,03 2016 Christina Hering (München) 2:02,48 2017 Christina Hering (München) 2:06,52

Stand: 16.02.2018 © E. Vollmer 65. Deutsche Hallenmeisterschaft 17./18. 2. 2018 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Frauen - 1500 m (Vorläufe Samstag 12.00 Uhr ; Endlauf Sonntag 16.05 Uhr)

Die Teilnehmerinnen Rekorde, Bestleistungen, Normen

Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung Hallenrekorde: 226 Klosterhalfen, Konstanze 97 B.Leverkusen 04:04,00 Welt 3:55,17 Genzebe Dibaba (ETH) 2014 121 Sujew, Diana 90 LG Eintr. Frankfurt 04:08,20 Europa 3:57,91 Ababa Aregawi (SWE) 2014 275 Krause, Gesa Felicitas 92 Silvesterl. Trier 04:19,34 Deutschland 4:03,64 Brigitte Kraus (Köln) 1985 109 Trost, Katharina 95 LG Sta. München 04:19,52 DLV - U23 4:04,45 Konstanze Klosterhalfen 2017 193 Hoffmann, Vera 96 ASV Köln 04:24,84 Meist.-Bestleist. 4:04,91 Konstanze Klosterhalfen 2017 287 Staub, Joana 98 LC Rehlingen 04:24,85 375 de Graat, Patricia 98 LG O. Dortmund 04:28,31 Jahresbestleistungen: 278 Schulz, Johanna Chris. 94 SC Rönnau 74 04:29,48 Welt 3:57,45 Genzebe Dibaba (Äthiopien) 54 Schöneborn, Deborah 94 LG Nord Berlin 04:30,48 Europa 4:04,00 Konstanze Klosterhalfen (D.) 203 Wrede, Linda 93 LT DSHS Köln 04:30,95 Deutschland 4:04,00 Konstanze Klosterhalfen (L.) 155 Pingpank, Svenja 96 Hannover Athletics 04:32,00 157 Spickhoff, Anne 97 Hannover Athletics 04:33,97 196 Robb, Susan 92 LAV Uerdingen/D. 04:34,28 Norm / Qualifikationsleistung für HWM: 306 Klein, Julia 97 SC DHfK Leipzig 04:34,84 IAAF-Norm: 4:11,00 min 48 Kuhn, Isabella 96 LG Nord Berlin 04:35,01 198 von Ehren, Kira 95 LAV Uerdingen/D. 04:35,17 Die deutschen Top Ten dieses Jahres 433 Becker, Anna Karina 90 SG Schorndorf 04:35,64 4:04,00 Konstanze Klosterhalfen 97 B. Leverkus. 03.02. 432 Fischer, Katja 91 LV Pliezhausen 04:35,70 4:08,33 Diana Sujew 90 LG Ein. Frankfurt 06.02. 7 Hettich, Sarah 91 LG Reg. Karlsruhe 04:36,41 4:10,12 Hanna Klein 93 SG Schorndorf 03.02. 4 Flacke, Johanna 98 LG Reg. Karlsruhe 04:36,58 4:12,11 Gesa Felicitas Krause 92 Silvesterl. Trier 13.02. 468 Schiffer, Carla 98 THC Brühl 04:36,78 4:14,34 Caterina Granz 94 SCC Berlin 10.02. 379 Schulze Kalthoff, Kerstin 98 LG Rosendahl 04:36,88 4:19,52 Katharina Trost 95 LG Sta. München 28.01. 65 Gers, Agnes Thurid 97 SCC Berlin 4:21,58 Nada Ina Pauer (AUT) 86 VfB Friedricha. 03.02. 227 Krebs, Denise 87 TSV Bayer Leverkusen 4:24,08 Miriam Dattke 98 LG TF Regensbg. 28.01. 434 Klein, Hanna 93 SG Schorndorf 4:24,85 Joana Staub 98 LC Rehlingen 21.01. 25 Meldungen 4:28,31 Patricia de Graat 98 LG O. Dortmund 28.01.

Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: Konstanze Klosterhalfen – 10. im HF in 4:07,26 (16.) Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Diana Sujew – 9. im HF in 4:10,15 (20.) 4:03,64 Brigitte Kraus (Köln) 03.3.1985 4:04,00 Konstanze Klosterhalfen (Lev.) 03.2.2018 Deutsche WM-Teilnehmer 2017: 4:05,15 Andrea Hahmann (Potsdam) 10.2.1988 Hanna Klein – 11. in 4:06,22 min (HF 4:04,45 min) 4:05,67 Katrin Wühn (Berlin) 10.2.1988 Konstanze Klosterhalfen – 8. im HF in 4:06,58 min (VL 4:03,60 min) 4:06,09 Yvonne Mai (Neubrandenburg) 04.3.1989 4:06,16 Birgit Barth (Berlin) 10.2.1988 Deutsche EM-Teilnehmer 2016: 4:06,19 Katrin Ullrich (Berlin) 10.2.1988 Maren Kock – Sechste in 4:34,54 min (VL 4:11,67 min) 4:06,50 Ellen Kiessling (Dresden) 17.2.1991 4:06,46 Sylvia Kühnemund (Halle) 09.3.1997 Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2017: 4:06,61 Vera Michallek (Frankfurt) 31.1.1988 Konstanze Klosterhalfen – Zweite in 4:04,45 min Deutsche Hallenmeist. 2017 Leipzig Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2016: 1. Konstanze Klosterhalfen (B.Leverk.) 4:04,91 keine DLV-Teilnehmerinnen 2. Denise Krebs (TV Wattenscheid) 4:25,34 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 3. Lena Klaassen (Bayer Leverkusen) 4:26,07 2012 Maren Kock (Regensburg) 4:14,72 4. Katharina Trost (LG Stadtw. München) 4:27,58 2013 Annett Horna (Rehlingen) 4:13,26 5. Linda Wrede (LT DSHS Köln) 4:30,51 2014 Annett Horna (Rehlingen) 4:23,41 6. Christine Gess (LG Stadtw. München) 4:30,88 2015 Maren Kock (Regensburg) 4:13,72 7. Susan Robb (LAV B.Uerdin./Dorm.) 4:31,13 2016 Maren Kock (Regensburg) 4:36,59 8. Kira von Ehren (LAV B. Uerd./Dorm.) 4:31,23 2017 Konstanze Klosterhalfen (Leverkusen) 4:04,91

Stand: 16.02.2018 © E. Vollmer 65. Deutsche Hallenmeisterschaft 17./18. 2. 2018 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Frauen - 3000 m (Endlauf Sonntag 16.45 Uhr)

Die Teilnehmerinnen Rekorde, Bestleistungen, Normen

Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung Hallenrekorde: 44 Granz, Caterina 94 LG Nord Berlin 9:20,29 Welt 8:16,60 Genzebe Dibaba (ETH) 2014 441 Pauer, Nada Ina 86 VfB LC Friedrichsh. 9:21,86 Europa 8:26,41 Laura Muir (Großbrit.) 2017 144 Sussmann, Jana 90 LT HM Hamburg 9:23,72 Deutschland 8:41,79 Kathrin Ullrich (Berlin) 1988 54 Schöneborn, Deborah 94 LG Nord Berlin 9:32,13 DLV – U23 8:41,79 Kathrin Ullrich (Berlin) 1988 41 Boschan, Luisa 93 LG Nord Berlin 9:35,91 Meist.-Bestleist. 8:52,41 Irina Mikitenko (Frankf.) 2001 57 Strempler, Mares-Elaine 86 LG Nord Berlin 9:38,20 55 Schultze-Berndt, Carmen 96 LG Nord Berlin 9:46,62 Jahresbestleistungen: 142 Gerdes, Christina 95 Hamburger SV 9:47,44 Welt 8:31,21 Genzebe Dibaba (Äthiopien) 226 Klosterhalfen, Konstanze 97 Bayer Leverkusen Europa 8:34,45 Sifan Hassan (Niederlande) 275 Krause, Gesa Felicitas 92 Silvesterlauf Trier Deutschland 9:20,29 Caterina Granz (Berlin) 434 Klein, Hanna 93 SG Schorndorf 437 Reh, Alina 97 SSV Ulm 1846 121 Sujew, Diana 90 LG Eintracht Frankfurt Norm / Qualifikationsleistung für HWM: 13 Meldungen IAAF-Norm: 8:50,00 min

Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: Die deutschen Top Ten dieses Jahres 5000 m: keine DLV-Teilnehmerin 9:20,29 Caterina Granz 94 LG Nord Berlin 14.01. 9:21,86 Nada Ina Pauer (AUT) 86 Friedrichshaf. 27.01. Deutsche WM-Teilnehmer 2017: 9:23,72 Jana Sussmann 90 LT HM Hamburg 03.02. 9:24,89 Miriam Dattke 98 LG TF Regensbg 27.01. 5000 m: Alina Reh – 9. im VL in 15:10,01 min 9:25,00 Lea Meyer 97 VfL Löningen 10.02. 9:31,78 Rabea Schöneborn 94 LG Nord Berlin 14.01. Deutsche EM-Teilnehmer 2016: 9:32,13 Deborah Schöneborn 94 LG Nord Berlin 14.01. 5000 m: Fate Tola Geleto – Achte in 15:43,30 min 9:35,91 Luisa Boschan 93 LG Nord Berlin 14.01. Maren Kock – aufgeg. 9:36,00 Antonia Hehr 96 SV Molbergen 10.02. 9:37,78 Agnes Thurid Gers 97 SCC Berlin 03.02. Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2017: Alina Reh – Achte in 8:57,87 min (VL 8:55,23 min) Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Hanna Klein – Neunte in 8:58,57 min (VL 8:58,45 min) 8:41,79 Kathrin Ullrich (Berlin) 13.2.1988 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2016: 8:45,00 Andrea Hahmann (Potsdam) 13.2.1988 8:45,77 Sabrina Mockenhaupt (Köln) 04.3.2007 keine DLV-Teilnehmerin 8:46,34 Irina Mikitenko (Frankfurt) 04.2.2004 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 8:46,97 Vera Michallek (Frankfurt) 06.3.1988 2012 Corinna Harrer (Regensburg) 9:25,87 8:47,00 Gabriele Veith (Cottbus) 08.3.1986 2013 Corinna Harrer (Regensburg) 9:04,21 8:49,43 Gesa Fel. Krause (Frankfurt) 20.2.2016 2014 Maren Kock (Regensburg) 9:01,09 8:51,04 Corinna Harrer (Regensburg) 02.2.2013 2015 Gesa Felicitas Krause (Frankfurt) 9:04,84 8:51,23 Birgit Barth (Berlin) 13.2.1988 2016 Konstanze Klosterhalfen (Leverkusen) 8:56,36 8:51,75 Konstanze Klosterhalfen (Lev.) 04.2.2017 2017 Alina Reh (Ulm) 8:53,56 Deutsche Hallenmeist. 2017 Leipzig 1. Alina Reh (SSV Ulm 1846) 8:53,56 2. Gesa Felicitas Krause (Silvesterl. Trier) 8:56,13 3. Hanna Klein (SG Schorndorf) 8:57,86 4. Maren Kock (LG TF Regensburg) 9:12,81 5. Jana Sussmann (LT HM Hamburg) 9:13,09 6. Fabienne Amrhein (MTG Mannheim) 9:13,97 7. Caterina Granz (LG Nord Berlin) 9:14,72 8. Nada Ina Pauer (VfB LC Friedrichsh.) 9:22,98

Stand: 16.02.2018 © E. Vollmer 65. Deutsche Hallenmeisterschaft 17./18. 2. 2018 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Frauen - 60 m Hürden (Vorläufe Samstag 15.55 Uhr ; Endlauf Samstag 17.50 Uhr)

Die Teilnehmerinnen Rekorde, Bestleistungen, Normen Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung Hallenrekorde: 323 Roleder, Cindy 89 SV Halle 7,93 Welt 7,68 Susanna Kallur (Schwed.)2008 398 Dutkiewicz, Pamela 91 TV Wattenscheid 01 7,93 Europa 7,68 Susanna Kallur (Schwed.)2008 456 Hildebrand, Nadine 87 VfL Sindelfingen 7,99 Deutschland 7,73 Cornelia Oschkenat (Be.) 1989 24 Lobe, Ricarda 94 MTG Mannheim 8,11 DLV – U23 7,91 Ulrike Denk (Leverkusen) 1986 401 Zapalska, Monika 94 TV Wattenscheid 01 8,27 Meist.-Bestleist. 7,79 Pamela Dutkiewicz (Watt.)2017 296 Hofmann, Franziska 94 LAC Erdgas Chemnitz 8,34 230 Maiwald, Anna 90 TSV B. Leverkusen 8,43 229 Arndt, Mareike 92 TSV B. Leverkusen 8,47 Jahresbestleistungen: 289 Schopper, Hanna 99 TV St. Wendel 8,47 Welt 7,72 Kendra Harrison (USA) 46 Hammerschmidt, Vanessa 98 LG Nord Berlin 8,49 Europa 7,83 Pamela Dutkiewicz (Deutsch.) 458 Lindenmayer, Sabrina 89 VfL Sindelfingen 8,49 Deutschland 7,83 Pamela Dutkiewicz (Wattens.) 263 Gartmann, Gianina 94 USC Mainz 8,52 268 Müller, Viktoria 96 LG Rhein/Wied 8,57 Norm / Qualifikationsleistung für HWM: 93 Winkler, Katharina 96 LG Erlangen 8,59 IAAF-Norm: 8,14 sec 439 Hamann, Sophie 96 TUS Metzingen 8,59 307 Niedermayer, Annika M. 99 SC DHfK Leipzig 8,60 Die deutschen Top Ten dieses Jahres 162 Rahn, Xenia 91 MTV Hanstedt 8,61 7,83 Pamela Dutkiewicz 91 TV Wattenscheid 06.02. 457 Krafzik, Carolina 95 VfL Sindelfingen 8,61 7,84 Cindy Roleder 89 SV Halle 03.02. 362 Steinlage, Lisa 93 LG Kreis Gütersloh 8,62 7,99 Nadine Hildebrand 87 VfL Sindelfingen 03.02. 117 Windmaier, Johanna 97 TSV Wasserburg 8,65 8,08 Ricarda Lobe 94 MTG Mannheim 06.02. 334 Köhne, Jennifer 93 CLV Siegerland 8,72 8,22 Franziska Hofmann 94 LAC E. Chemnitz 06.02. 299 Weigold, Anne 98 LG Mittweida 8,73 8,27 Monika Zapalska 94 TV Wattenscheid 21.01. 311 Vogl, Ann- Cathrin 98 SC DHfK Leipzig 8,74 8,30 Louisa Grauvogel 96 LG Saar 70 26.01. 178 Häßler, Sabrina 99 VfL Eintr. Hannover 8,75 8,32 Sabrina Lindenmayer 89 VfL Sindelfingen 11.02. 24 Meldungen 8,40 Vanessa Hammerschmidt 98 LG Nord Berlin 09.02.

8,43 Anna Maiwald 90 Bay. Leverkusen 20.01. Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: Cindy Roleder – Fünfte in 12,74 sec / HF 12,69 Pamela Dutkiewicz – 4. im HF in 12,92 (12.) / VL 12,90 Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Nadine Hildebrand – 4. im HF in 12,95 (14.) / VL 12,84 7,73 Cornelia Oschkenat (Berlin) 25.2.1989 7,75 Bettine Jahn (K.-Marx-Stadt) 05.3.1983 Deutsche WM-Teilnehmer 2017: 7,76 Gloria Siebert (Cottbus) 05.2.1988 Pamela Dutkiewicz – Dritte in 12,72 sec (HF 12,71 sec) 7,79 Pamela Dutkiewicz (Wattenscheid) 18.2.2017 Ricarda Lobe – 6. im HF in 13,11 sec (VL 13,08 sec) 7,80 Carolin Nytra (Bremen) 04.3.2011 Nadine Hildebrand – 5. im VL in 13,24 sec 7,84 Cindy Roleder (Leipzig) 18.2.2017 7,89 Kerstin Knabe (Leipzig) 22.2.1986 Deutsche EM-Teilnehmer 2016: 7,89 Claudia Zaczkiewicz (Mannheim) 07.2.1988 Cindy Roleder – Europameisterin in 12,62 sec 7,89 Kirsten Bolm (Köln) 09.3.2002 Pamela Dutkiewicz – im Finale aufgeg. (HF 13,02 sec) Nadine Hildebrand – 3. im HF in 12,95 sec 7,90 Annelie Ehrhardt (Magdeburg) 09.3.1974

Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2017: Deutsche Hallenmeist. 2017 Leipzig Cindy Roleder – Hallen-Europameisterin in 7,88 sec 1. Pamela Dutkiewicz (TV Wattenscheid) 7,79 Pamela Dutkiewicz – Dritte in 7,95 sec (VL 7,86 sec) 2. Cindy Roleder (SV Halle) 7,84 Ricarda Lobe – Sechste in 8,03 sec (HF 8,00 sec) 3. Ricarda Lobe (MTG Mannheim) 7,99 4. Monika Zapalska (TV Wattenscheid) 8,26 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2016: 5. Eva Strogies (Alemannia Aachen) 8,41 keine DLV-Teilnehmerinnen 6. Sabrina Lindenmayer (VfL Sindelfingen) 8,52

Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 7. Svenja Rieck (VfL Eintr. Hannover) 8,53 2012 Cindy Roleder (Leipzig) 7,98 8. Tanja Heitgen (LT DSHS Köln) 8,57 2013 Nadine Hildebrand (Sindelfingen) 8,07 2014 Nadine Hildebrand (Sindelfingen) 7,92 2015 Cindy Roleder (Leipzig) 7,99 2016 Cindy Roleder (Leipzig) 7,88 2017 Pamela Dutkiewicz (Wattenscheid) 7,79 Stand: 16.02.2018 © E. Vollmer 65. Deutsche Hallenmeisterschaft 17./18. 2. 2018 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Frauen - Hochsprung (Sonntag 15.15 Uhr)

Rekorde, Bestleistungen, Normen Vorgesehene Sprunghöhen: 1,70 - 1,75 - 1,80 - 1,83 - 1,86 - 1,89 - 1,92 - 1,95 - 1,97 Hallenrekorde: Welt 2,08 Kajsa Bergqvist (SWE) 2006 Europa 2,08 Kajsa Bergqvist (SWE) 2006 Die Teilnehmerinnen Deutschland 2,07 Heike Henkel (Leverkusen) 1992

Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung DLV – U23 1,97 Melanie Skotnik (Fürth) 2003 Meist.-Bestleist. 2,07 Heike Henkel (Leverkusen) 1992 447 Jungfleisch, Marie-Laurence 90 VfB Stuttgart 1,86 36 Stichling, Bianca 00 TSG Weinheim 1,81 52 Reuter, Leonie 98 LG Nord Berlin 1,81 Jahresbestleistungen: 430 Gehrung, Sabrina 97 LG Filder 1,81 Welt 2,04 Maria Latiskene (Russland) 465 Seidel, Stephanie 97 LG Mittweida 1,80 Europa 2,04 Maria Latiskene (Russland) Deutschland 1,89 Marie-L. Jungfleisch (Stuttgart) 103 Gröll, Laura 98 LG Stadtw. München 1,78 158 Eden, Lale 98 Heidmühler FC 1,78 257 Reimer, Meike 98 ABC Ludwigshafen 1,78 Norm / Qualifikationsleistung für HWM: 397 Gottlieb, Viktoria 95 TV Wattenscheid 01 1,78 IAAF-Norm: 1,97 m

45 Graumann, Jossie Marie-J. 94 LG Nord Berlin 466 Mögenburg, Katarina 91 TSV Bayer Leverkusen Die deutschen Top Ten dieses Jahres 11 Meldungen 1,89 Marie-L. Jungfleisch 90 VfB Stuttgart 03.02. 1,81 Bianca Stichling 00 TSG Weinheim 21.01. 1,81 Sabrina Gehrung 97 LG Filder 27.01. 1,81 Leonie Reuter 98 LG Nord Berlin 03.02. 1,80 Lavinja Jürgens 00 TSV Kranzegg 06.01. 1,80 Stephanie Seidel 97 LG Mittweida 07.02. 1,78 Viktoria Gottlieb 95 TV Wattenscheid 07.01. 1,78 Meike Reimer 98 ABC Ludwigsh. 14.01. 1,78 Lale Eden 98 Heidmühler FC 21.01. Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: 1,78 Loreen Heinze 99 SC DHfK Leipzig 21.01. Marie-Laurence Jungfleisch – Siebte mit 1,93 m 1,78 Laura Gröll 98 LG Sta. München 28.01.

Deutsche WM-Teilnehmer 2017: Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Marie-Laurence Jungfleisch – Vierte mit 1,95 m 2,07 Heike Henkel (Leverkusen) 08.2.1992 2,05 Ariane Friedrich (Frankfurt) 15.2.2009 Deutsche EM-Teilnehmer 2016: 2,04 Alina Astafei (Mainz) 03.3.1995 Marie-Laurence Jungfleisch – Fünfte mit 1,93 m 2,02 Susanne Beyer (Berlin) 08.3.1987 2,01 Gabriele Günz (Leipzig) 31.1.1988 Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2017: 2,00 Daniela Rath (Leverkusen) 23.1.2004 2,00 Meike Kröger (LG Nord Berlin) 28.2.2010 Josie Graumann – Fünfte mit 1,92 m Marie-Laurence Jungfleisch – Qualifik. 1,86 m (16.) 1,99 Ulrike Meyfarth (Leverkusen) 07.3.1982 1,99 Andrea Bienas (Leipzig) 07.3.1982 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2016: 1,97 Melanie Skotnik (LAC Qu.Fürth/M.)05.2.2003 1,97 Marie-Laur. Jungfleisch (Tübingen)08.2.2014 keine DLV-Teilnehmerin Deutsche Hallenmeist. 2017 Leipzig Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 1. Marie-Laurence Jungfleisch (VfB Stuttgart) 1,92 2012 Ariane Friedrich (Frankfurt) 1,91 2. Jossie Graumann (LG Nord Berlin) 1,89 2013 Marie-Laurence Jungfleisch (Tübingen) 1,87 3. Katarina Mögenburg (Bayer Leverkusen) 1,83 2014 Marie-Laurence Jungfleisch (Tübingen) 1,92 4. Lisa Maihöfer (LG Staufen) 1,80 2015 Imke Onnen (Hannover) 1,86 2016 Marie-Laurence Jungfleisch (Stuttgart) 1,95 5. Viktoria Gottlieb (TV Wattenscheid) 1,80 2017 Marie-Laurence Jungfleisch (Stuttgart) 1,92 6. Lale Eden (Heidmühler FC) 1,80 7. Sophie Hamann (TuS Metzingen) 1,75

Stand: 16.02.2018 © E. Vollmer 65. Deutsche Hallenmeisterschaft 17./18. 2. 2018 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Frauen - Stabhochsprung (Samstag 15.30 Uhr)

Vorgesehene Sprunghöhen: Rekorde, Bestleistungen, Normen 3,96 - 4,11 - 4,21 - 4,31 - 4,41 - 4,46 - 4,51 - 4,56 - 4,61 Hallenrekorde:

Welt 5,03 Jenn Suhr (USA) 2016 Die Teilnehmerinnen Europa 5,01 Jelena Isinbajewa (Russ) 2012 Deutschland 4,77 Silke Spiegelburg (Leverk.)2012 Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung DLV – U23 4,67 Annika Becker (Erfurt) 2003 255 Ryzih, Lisa 88 ABC Ludwigshafen 4,75 Meist.-Bestleist. 4,72 Silke Spiegelburg (Leverk.)2009 238 Bauer, Katharina 90 TSV B. Leverkusen 4,52 38 Petershofen, Friedelinde 95 SC Potsdam 4,51 279 Knäsche, Anjuli 93 SG Kronshagen/Kiel 4,50 Jahresbestleistungen: 427 Schultze, Martina 90 LAV Sta. Tübingen 4,40 Welt 4,90 Sandi Morris (USA) 232 Kramer, Regine 93 TSV B. Leverkusen 4,31 Europa 4,86 Anzhelika Sidorowa (Russl.) 28 Otchere, Jacqueline 96 MTG Mannheim 4,30 Deutschland 4,52 Katharina Bauer (Leverkusen) 146 Strutz, Martina 81 Hagenower SV 4,20 435 Dauber, Stefanie 87 SSV Ulm 1846 4,20 Norm / Qualifikationsleistung für HWM: 201 Wald, Angela 92 LG Wipperfürth 4,10 252 Möllers, Ria 96 TSV B. Leverkusen 4,10 IAAF-Norm: 4,71 m

11 Meldungen Die deutschen Top Ten dieses Jahres 4,52 Katharina Bauer 90 Bayer Leverkusen 21.01. Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: 4,51 Friedelinde Petershofen 95 SC Potsdam 19.01. 4,50 Anjuli Knäsche 93 SG Kronsh./Kiel 04.02. Martina Strutz – Neunte mit 4,60 m (Qual. 4,60 m) 4,41 Martina Schultze 90 LAV Tübingen 19.01. Lisa Ryzih – Zehnte mit 4,50 m (Qul. 4,60 m) 4,31 Regine Kramer 93 Bayer Leverkusen 19.01. Annika Roloff – Qualifik. 4,45 m (21.) 4,31 Martina Strutz 81 Schweriner SC 11.02.

4,30 Annika Roloff 91 MTV Holzminden 07.01. Deutsche WM-Teilnehmer 2017: 4,30 Jacqueline Otchere 96 MTG Mannheim 27.01. Lisa Ryzih – Fünfte mit 4,65 m 4,30 Stefanie Dauber 87 SSV Ulm 1846 10.02. Silke Spiegelburg – Qualifik. 4,35 m 4,15 Leni Freyja Wildgrube 01 SC Potsdam 07.01. Friedelinde Petershofen – Qualifik. 4,20 m Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Deutsche EM-Teilnehmer 2016: 4,77 Silke Spiegelburg (Leverkusen) 15.1.2012 Lisa Ryzih – Zweite mit 4,70 m 4,75 Lisa Ryzih (Ludwigshafen) 04.3.2017 Martina Strutz – Zehnte mit 4,45 m 4,70 Carolin Hingst (Mainz) 14.1.2007 Annika Roloff – Elfte mit 4,35 m 4,68 Annika Becker (Rotenburg/Beb.) 04.2.2004 4,66 Christine Adams (Leverkusen) 10.3.2002 Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2017: 4,66 Kristina Gadschiew (Zweibrücken) 18.2.2011 Lisa Ryzih – Zweite mit 4,75 m 4,65 Yvonne Buschbaum (Stuttgart) 03.3.2002 Annika Roloff – Zehnte mit 4,40 m 4,65 Anna Battke (Mainz) 07.3.2009 4,60 Julia Hütter (Bruchköbel) 24.2.2008 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2016: 4,60 Katharina Bauer (Leverkusen) 18.1.2015 keine DLV-Teilnehmerinnen Deutsche Hallenmeist. 2017 Leipzig Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 1. Lisa Ryzih (ABC Ludwigshafen) 4,65 2012 Silke Spiegelburg (Leverkusen) 4,57 2. Annika Roloff (MTV Holzminden) 4,40 2013 Kristina Gadschiew (Zweibrücken) 4,40 3. Regine Kramer (Bayer Leverkusen) 5,30 2014 Silke Spiegelburg (Leverkusen) 4,61 4. Victoria von Eynatten (Bayer Leverkusen) 4,30 2015 Lisa Ryzih (Ludwigshafen) 4,55 5. Anjuli Knäsche (SG Kronsh./Kieler TB) 4,20 2016 Silke Spiegelburg (Leverkusen) 4,56 2017 Lisa Ryzih (Ludwigshafen) 4,65 5. Lilli Schnitzerling (Bayer Leverkusen) 4,20 7. Angela Wald (LG Wipperfürth) 4,10

Stand: 16.02.2018 © E. Vollmer 65. Deutsche Hallenmeisterschaft 17./18. 2. 2018 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Frauen - Weitsprung (Sonntag 15.30 Uhr)

Rekorde, Bestleistungen, Normen Die Teilnehmerinnen Hallenrekorde: Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung Welt 7,37 Heike Drechsler (DDR) 1988 412 Moguenara, Sosthene 89 TV Wattenscheid 6,70 Europa 7,37 Heike Drechsler (DDR) 1988 1 Mihambo, Malaika 94 LG Kurpfalz 6,54 Deutschland 7,37 Heike Drechsler (Jena) 1988 143 Käther, Nadja 88 Hamburger SV 6,44 DLV – U23 7,29 Heike Drechsler (Jena) 1986 192 Wester, Alexandra 94 ASV Köln 6,42 Meist.-Bestleist. 7,18 Heike Drechsler (Jena) 1991 76 Damerius, Birte 91 TSV Rudow 6,36 300 Gärtz, Annika 94 LV 90 Erzgebirge 6,26 Jahresbestleistungen: 120 Gerter, Julia 94 LG Eintr. Frankfurt 6,26 Welt 6,77 Ivana Spanovic (Serbien) 283 Weitzel, Michelle 87 LAZ SAAR 05 Saarbr. 6,15 Europa 6,77 Ivana Spanovic (Serbien) 418 Frei, Ronja 97 TV Wattenscheid 01 6,14 Deutschland 6,72 Malaika Mihambo (Kurpfalz) 200 Kaczmarek, Klaudia 90 LAZ Rhede 6,12

209 Voß, Laura 94 LT DSHS Köln 6,08 40 Bauschke, Melanie 88 LAC Olympia 88 Berlin Norm / Qualifikationsleistung für HWM: 12 Meldungen IAAF-Norm: 6,76 m

Die deutschen Top Ten dieses Jahres Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: 6,72 Malaika Mihambo 94 LG Kurpfalz 03.02. Malaika Mihambo – Vierte mit 6,95 m 6,70 Sosthene Moguenara 89 TV Wattenscheid 03.02. Sosthene Moguenara – Zehnte mit 6,61 m 6,56 Nadja Käther 88 Hamburger SV 26.01. Alexandra Wester – Qualifik. 5,98 m (34.) 6,44 Alexandra Wester 94 ASV Köln 06.02. 6,40 Melanie Bauschke 88 LAC O. Berlin 10.02. Deutsche WM-Teilnehmer 2017: 6,36 Birte Damerius 91 TSV Rudow 03.02. 6,29 Merle Homeier 99 VfL Bückeburg 03.02. Claudia Salman-Rath – 10. mit 6,54 m 6,26 Annika Gärtz 94 LV 90 Erzgebirge 20.01. Alexandra Wester – Qualifik. 6,27 m 6,26 Julia Gerter 94 LG Ein. Frankfurt 21.01.

6,15 Janika Baarck 99 SC Neubrandenb. 20.01. Deutsche EM-Teilnehmer 2016: 6,15 Michelle Weitzel 87 LAZ Saar 05 21.01. Malaika Mihambo – Dritte mit 6,65 m (Qual. 6,76 m) Alexandra Wester – Siebte mit 6,51 m (Qual. 6,53 m) Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Nadja Käther – Neunte mit 6,48w m 7,37 Heike Drechsler (Jena) 13.2.1988

7,09 Helga Radtke (Rostock) 24.2.1985 Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2017: 6,95 Alexandra Wester (Köln) 13.2.2016 Claudia Salman-Rath – Dritte mit 6,94 m 6,94 Claudia Salman-Rath (Frankfurt) 05.3.2017 Alexandra Wester – Achte mit 6,53 m 6,90 Susen Tiedtke (Fürth/M.) 12.3.1995 Maryse Luzolo – Qualifik. 6,48 m (10.) 6,86 Sosthene Moguenara (Wattensch.) 11.1.2015 6,83 Claudia Gerhardt (Rhede) 09.2.1996 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2016: 6,82 Sabine John (Leipzig) 21.1.1984 Alexandra Wester – Sechste mit 6,67 m 6,82 Heidrun Geissler (Rostock) 25.1.1986 Xenia Stolz – Zwölfte mit 6,37 m 6,80 Anke Behmer (Neubrandenburg) 02.2.1988

Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 2012 Ksenia Achkinadze (Gelnhausen) 6,56 Deutsche Hallenmeist. 2017 Leipzig 2013 Lisa Steinkamp (Sindelfingen) 6,36 1. Claudia Salman-Rath (LG E. Frankfurt) 6,72 2014 Sosthene Moguenara (Wattenscheid) 6,49 2. Alexandra Wester (ASV Köln) 6,48 2015 Sosthene Moguenara (Wattenscheid) 6,68 3. Xenia Stolz (Wiesbadener LV) 6,34 2016 Alexandra Wester (Köln) 6,75 4. Nadja Käther (Hamburger SV) 6,33 2017 Claudia Salman-Rath (Frankfurt) 6,72 5. Maryse Luzolo (Königsteiner LV) 6,28 6. Natalie Buschung (Wiesbadener LV) 6,27 7. Annika Gärtz (LV 90 Erzgebirge) 6,27 8. Sophie Weißenberg (SC Neubrandenburg) 6,17

Stand: 16.02.2018 © E. Vollmer 65. Deutsche Hallenmeisterschaft 17./18. 2. 2018 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Frauen - Dreisprung (Samstag 13.05 Uhr)

Rekorde, Bestleistungen, Normen Die Teilnehmerinnen Hallenrekorde: Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung Welt 15,36 Tatjana Lebedejewa (Ru) 2004 159 Eckhardt, Neele 92 LG Göttingen 14,07 Europa 15,36 Tatjana Lebedejewa (Ru) 2004 190 Maduka, Jessie 96 ART Düsseldorf 13,74 Deutschland 14,47 Katja Demut (Jena) 2011 76 Damerius, Birte 91 TSV Rudow 13,25 DLV – U23 14,19 Kristin Gierisch (Chemnitz)2012 200 Kaczmarek, Klaudia 90 LAZ Rhede 12,82 Meist.-Bestleist. 14,20 Katja Demut (Jena) 2011 160 Rieker, Lisanne 92 LG Göttingen 12,38 2 Anstett, Maike 97 LG Region Karlsruhe 12,29 Jahresbestleistungen: 66 Hillenhagen, Claudia 98 SCC Berlin 12,24 Welt 14,53 Keturah Orji (USA) 449 Neumann, Leonie 98 VfL Pfullingen 12,16 Europa 14,44 Viktoria Prokopenko (Russland) 294 Gierisch, Kristin 90 LAC Erdgas Chemnitz Deutschland 14,07 Neele Eckhardt (Göttingen) 473 Kuhl, Stefanie 90 SC Potsdam

10 Meldungen Norm / Qualifikationsleistung für HWM: IAAF-Norm: 14,30 m

Die deutschen Top Ten dieses Jahres 14,07 Neele Eckhardt 92 LG Göttingen 03.02. 13,74 Jessie Maduka 96 ART Düsseldorf 19.01. Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: 13,51 Birte Damerius 91 TSV Rudow Berlin 10.02. Kristin Gierisch – Elfte mit 13,96 m (Qual. 14,26 m) 13,48 Jenny Elbe 90 Dresdner SC 21.01. Jenny Elbe – Qualifik. 14,02 m (13.) 12,82 Klaudia Kaczmarek 90 LAZ Rhede 20.01. 12,80 Isabella Marten 96 Stuttgarter Kickers 10.02. Deutsche WM-Teilnehmer 2017: 12,68 Maike Anstett 97 LG Reg. Karlsruhe 10.02. 12,39 Sandra Kramer 77 LAC Berlin 13.01. Kristin Gierisch – Fünfte mit 14,33 m (Qualifik 14,25 m) 12,38 Lisanne Rieker 92 LG Göttingen 03.02. Neele Eckhardt – 12. mit 13,97 m (Qualifik. 14,07 m) 12,38 Claudia Hillenhagen 98 SCC Berlin 10.02.

Deutsche EM-Teilnehmer 2016: Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Jenny Elbe – Siebte mit 14,08 m (Qual. 14,24 m) 14,47 Katja Demut (Jena) 11.2.2011 Kristin Gierisch – Achte mit 14,03 m (Qual. 14,05 m) 14,46 Kristin Gierisch (Chemnitz) 08.3.2015 14,36 Petra Lobinger (Leverkusen) 08.3.1997 Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2017: 14,27 Jenny Elbe (Dresden) 03.3.2017 Kristin Gierisch – Hallen-Europameisterin mit 14,37 m 14,09 Neele Eckhardt (Göttingen) 01.2.2017 Jenny Elbe – Sechste mit 14,12 m (Qualifik. 14,27 m) Neele Eckhardt – Qualifik. 13,22 m (18.) 14,05 Helga Radtke (Fürth/M.) 26.2.1994 14,03 Tanja König (Leverkusen) 26.2.1994 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2016: 14,03 Nicole Herschmann (Berlin) 25.2.2001 14,01 Katja Umlauft (Berlin) 27.1.2001 Kristin Gierisch – Zweite mit 14,30 m 13,94 Heike Drechsler (Erfurt) 14.1.1997 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 2012 Kristin Gierisch (Chemnitz) 14,19 Deutsche Hallenmeist. 2017 Leipzig 2013 Jenny Elbe (Dresden) 13,86 1. Jenny Elbe (Dresdner SC) 14,07 2014 Kristin Gierisch (Chemnitz) 14,03 2. Kristin Gierisch (LAC Erdgas Chemnitz) 13,89 2015 Kristin Gierisch (Chemnitz) 14,11 3. Neele Eckhardt (LG Göttingen) 13,61 2016 Jenny Elbe (Dresden) 14,15 4. Birte Damerius (TSV Rudow) 13,35 2017 Jenny Elbe (Dresden) 14,07 5. Klaudia Kaczmarek (LAZ Rhede) 12,85 6. Maria Purtsa (LAC Erdgas Chemnitz) 12,72 7. Lisanne Rieker (LG Göttingen) 12,65 8. Sabrina Mickenautsch (LAC E. Chemnitz) 12,50

Stand: 16.02.2018 © E. Vollmer 65. Deutsche Hallenmeisterschaft 17./18. 2. 2018 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Frauen - Kugelstoßen (Samstag 13.15 Uhr)

Rekorde, Bestleistungen, Normen Die Teilnehmerinnen Hallenrekorde: Nr. Name Jahrg. Verein Meldeleistung Welt 22,50 Helena Fibingerova (TCH) 1977 464 Kenzel, Alina 97 VfL Waiblingen 17,23 Europa 22,50 Helena Fibingerova (TCH) 1977 304 Schmidt, Sarah 97 LV 90 Erzgebirge 16,60 Deutschland 21,59 Ilona Slupianek (Berlin) 1979 431 Urbaniak, Lena 92 LG Filstal 16,58 DLV – U23 21,12 Ilona Slupianek (Berlin) 1977 324 Terlecki, Josephine 86 SV Halle 16,51 Meist.-Bestleist. 20,75 Claudia Losch (Münch.) 1987 440 Maisch, Katharina 97 TUS Metzingen 16,50 420 Ritter, Julia 98 TV Wattenscheid 01 16,22 Jahresbestleistungen: 327 Weber, Luise 92 ASV Erfurt 15,22 Welt 19,20 Maggie Ewen (USA) 98 Dantzler, Selina 00 LG Stadtw. München 15,12 Europa 18,73 Paulina Guba (Polen) 99 Döbler,Amelie 99 LG Stadtw. München 14,95 Deutschland 17,23 Alina Kenzel (Waiblingen) 122 Mesloh, Nadja 88 LG Eintr. Frankfurt 14,93

27 Ogunleye, Yemisi 98 MTG Mannheim 14,84 229 Arndt, Mareike 92 TSV B. Leverkusen 14,74 Norm / Qualifikationsleistung für HWM: 12 Meldungen IAAF-Norm: 18,20 m

Die deutschen Top Ten dieses Jahres 17,23 Alina Kenzel 97 VfL Waiblingen 27.01. 16,80 Lena Urbaniak 92 LG Filstal 04.02. 16,69 Katharina Maisch 97 TUS Metzingen 04.02. 16,60 Sarah Schmidt 97 LV 90 Erzgebirge 20.01. 16,56 Claudine Vita 96 SC Neubrandenb. 16.12. Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: 16,51 Josephine Terlecki 86 SV Halle 04.02. Christina Schwanitz – Sechste mit 19,03 m (Qual. 19,18) 16,22 Julia Ritter 98 TV Wattenscheid 04.02. Sara Gambetta – Qualifik. 17,24 m (20.) 15,52 Selina Dantzler 00 LG Sta. München 04.02. Lena Urbaniak – Qualifik. 16,62 m (30.) 15,22 Luise Weber 92 ASV Erfurt 27.01. 15,17 Yemisi Ogunleye 98 MTG Mannheim 10.02. Deutsche WM-Teilnehmer 2017: Sara Gambetta – Qualifik. 17,71 m Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste 21,59 Ilona Slupianek (Berlin) 24.1.1979 Deutsche EM-Teilnehmer 2016: 21,46 Claudia Losch (München) 04.2.1986 Christina Schwanitz – Europameisterin mit 20,17 m 21,26 Ines Müller (Rostock) 24.2.1985 Sara Gambetta – Siebte mit 17,95 m 21,23 Margitta Pufe (Jena) 26.2.1978 Lena Urbaniak – Qualifik. 16,83 m 21,06 Eva Wilms (Fürth) 19.2.1977 21,03 Helma Knorrscheidt (Halle) 04.8.1983 Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2017: 20,94 Kathrin Neimke (Magdeburg) 03.2.1988 Claudine Vita – Fünfte mit 18,09 m 20,85 Heidi Krieger (Berlin) 25.1.1987 Alina Kenzel – Qualifik. 16,97 m (14.) 20,75 Heike Hartwig (Berlin) 07.2.1987 20,70 Liane Schmuhl (Berlin) 27.2.1982 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2016: Lena Urbaniak – Siebte mit 17,91 m Deutsche Hallenmeist. 2017 Leipzig 1. Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge) 18,50 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 2. Alina Kenzel (VfL Waiblingen) 17,28 2012 Nadine Kleinert (Magdeburg) 19,13 3. Katharina Maisch (TuS Metzingen) 17,11 2013 Christina Schwanitz (Erzgebirge) 19,79 4. Josephine Terlecki (SV Halle) 17,01 2014 Christina Schwanitz (Erzgebirge) 19,89 5. Anna Rüh (SC Magdeburg) 16,89 2015 Lena Urbaniak (Filstal) 17,79 6. Sarah Schmidt (LV 90 Erzgebirge) 16,55 2016 Lena Urbaniak (Filstal) 18,32 7. Claudine Vita (SC Neubrandenburg) 16,52 2017 Christina Schwanitz (Erzgebirge) 18,50 8. Julia Ritter (TV Wattenscheid) 16,01

Stand: 16.02.2018 © E. Vollmer 65. Deutsche Hallenmeisterschaft 17./18. 2. 2018 in Dortmund

Presse - Arbeitsblatt

Frauen - 4 x 200 m (Zeit-Endläufe Sonntag 17.00 Uhr)

Rekorde, Bestleistungen, Normen Die Teilnehmerinnen Hallenrekorde: Verein Meldel. Welt 1:32,41 Russland 2005 LG Olympia Dortmund 1:35,41 Europa 1:32,41 Russland 2005 MTG Mannheim 1:36,36 Deutschland 1:32,55 Ein.Hamm 1988 / LGO Do. 1999 LC Paderborn 1:37,12 DLV – U23 1:36,33 VfL Sindelfingen 1981 TV Gladbeck 1:37,26 Meist.-Bestleist. 1:32,55 Ein.Hamm 1988 / LGO Do. 1999

SC Preußen Münster 1:37,32 TSV Bayer 04 Leverkusen 1:37,67 Jahresbestleistungen: LT DSHS Köln 1:37,71 Welt 1:36,34 Bullis Uinv. USA SCC Berlin 1:39,25 Deutschland 1:36,36 MTG Mannheim TV Wattenscheid 01 1:39,68 StG Staffelteam Niedersachsen 1:40,14 Die deutschen Top Ten dieses Jahres TSV Wehdel 1:40,18 1:36,36 MTG Mannheim 20.01. Bremer LT 1:40,64 1:38,13 LT DSHS Köln 21.01. LG Region Karlsruhe 1:41,07 1:38,52 TSV Bayer Leverkusen 21.01. 13 Meldungen 1:39,25 SCC Berlin 21.01. 1:39,25 LG Olympia Dortmund 04.02. 1:39,69 TV Gladbeck 04.02. Deutsche Olympia-Teilnehmer 2016: 1:40,14 StG Staffelteam Niedersachsen 20.01. 4 x 100 m: Vierter in 42,10 sec 1:40,18 TSV Wehdel (U20) 27.01. mit Pinto, Mayer, Lückenkemper, Haase 1:40,20 SC Preußen Münster 20.01. 1:40,37 LC Cottbus (U20) 14.01. Deutsche WM-Teilnehmer 2017: 4 x 100 m: Vierter in 42,36 sec (VL 42,34 sec) Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste mit Pinto, Mayer, Lückenkamper, Haase 1:32,55 SC Eintracht Hamm 20.2.1988 1:32,55 LG Olympia Dortmund 21.2.1999 Deutsche EM-Teilnehmer 2016: 1:33,56 VfL Sindelfingen 08.2.1986 4x100 m: Dritter in 42,48 sec 1:33,64 TV Wattenscheid 25.2.1996 mit Pinto, Mayer, Lückenkemper, Haase 1:34,60 TSV Bayer Leverkusen 12.2.1983 1:34,66 LG Weserbergland 18.2.2007

Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2017: (kein Wettbewerb bei Hallen-WM u. Hallen-EM) Deutsche Hallenmeist. 2017 Leipzig 1. LG Olympia Dortmund 1:35,41 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2016: (Scharff, Lückenkemper, Selzer, Leusch) (kein Wettbewerb bei Hallen-WM u. Hallen-EM) 2. SCC Berlin 1:37,10 (Köhrbrück, Richter, Lachmann, Gerken) Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 3. LC Paderborn 1:37,12 2012 TV Wattenscheid 1:33,86 (Weit, Elsler, Kuß, Butzek) 2013 TV Wattenscheid 1:35,42 4. TV Gladbeck 1:37,26 2014 TV Wattenscheid 1:34,67 2015 LT DSHS Köln 1:37,07 (Schöne, Schuten, Gerlach, Kurdelbaum) 2016 TV Wattenscheid 1:35,31 5. SC Preußen Münster 1:37,32 2017 LG Olympia Dortmund 1:35,41 (Christ, Malkus, Silies, Bodem) 6. TSV Bayer Leverkusen 1:37,67 (Montag, Arndt, Kempe, Biesenbach) 7. LT DSHS Köln 1:37,71 (Heitgen, Hoffmann, Naumann, Ulmer) 8. LG Eintracht Frankfurt 1:38,14 (Gerter, Salman-Rath, Sinning, Gartmann)

Stand: 16.02.2018 © E. Vollmer

Stand: 16.02.2018 © E. Vollmer