Terminal –Gallarate Leistungsstarker Ausbau des kombinierten Verkehrs Strategischer Knotenpunkt

Der Terminal Busto Arsizio-Gallarate ist das Herzstück des Netzwerks Shuttle Net von Hupac. Er kombiniert die Standortvorteile einer zentralen, verkehrsgünstigen Lage mit der Kapazität einer Infrastruktur, die täglich Tausende von Tonnen umschlägt und Dutzende von Zügen abfertigt.

Innovative Technik bei der Projektierung und beim Bau der Anlage ermöglicht hohe Effizienz und schnelle Abläufe, kombiniert mit maximaler Sicherheit und umfassender Berücksichtigung der Umweltaspekte. Dazu kommt der Beitrag von 150 Mitarbeitern, die sich täglich für die optimale Organisation des Terminalbetriebs einsetzen. Die Evolution des kombinierten Verkehrs Der Terminal ist nicht nur eine Schnittstelle zwi- Der Terminal Busto Arsizio-Gallarate ist die wich- schen Strasse und Schiene, sondern dient auch als tigste Drehscheibe für den Umschlag Strasse/ “Gateway”-Plattform für das italienische und trans- Schiene südlich der Alpen. Die Anlage entstand alpine Verkehrsnetz. In Zusammenarbeit mit dem durch die Erweiterung des Terminals Busto Arsizio Partner Cemat werden die aus dem Süden kom- und wird von Hupac SpA, der italienischen Filiale menden Ladeeinheiten auf Shuttlezüge umgeladen des schweizerischen Kombi-Operateurs Hupac AG und nach Mittel- und Nordeuropa weitergeleitet, betrieben. und umgekehrt.

Der Terminal gehört zu den modernsten Umschlag- Auf Pole Position zentren Europas. Die betriebliche Kapazität ist auf Der Terminal liegt im Herzen einer der wichtigsten 23 Zugspaare pro Tag ausgelegt und kann künftig europäischen Wirtschaftsräumen: 20 km nordwest- auf bis zu 30 Zugspaare pro Tag erhöht werden. lich von Mailand, 15 km vom Flughafen Milano Mal- pensa und der angeschlossenen Cargo City sowie Herzstück des Hupac Shuttle Net 150 km vom Seehafen Genua entfernt. Busto Arsizio-Gallarate ist der zentrale Knotenpunkt des Netzwerks Shuttle Net für kombinierte Verkehre. Das Umschlagzentrum kann direkt über die Auto- Dutzende von Zügen verbinden den Terminal mit bahn angefahren werden, ohne Ortsgebiete zu zahlreichen Destinationen in Italien, Deutschland, durchqueren. Innerhalb von wenigen Minuten errei- der Schweiz, Holland, Dänemark und Schweden, chen die Lkw die Züge bzw. setzen die Fahrt zur mit täglichen bzw. mehrmals täglichen Abfahrten. Enddestination fort. Leistungsstarke Strukturen für raschen Der Bau und der Betrieb des Terminals entsprechen Umschlag den gültigen Sicherheits- und Umweltschutzvor- Der Terminal verfügt über 4 Kranmodule mit insge- schriften. Die Managementsysteme des Unterneh- samt 11 Umschlaggleisen sowie über zahlreiche mens sind gemäss ISO 9001 und 14001 zertifiziert; Fahr- und Abstellspuren für die Fahrzeuge. Auch bei dies bezeugt den hohen Stellenwert von Qualität intensivem Verkehr ist ein reibungsloser Umschlag und Umweltschutz bei Hupac. mit kurzen Durchlaufzeiten gesichert. Effizienz und Organisation Die Bahnanlage des Terminals erstreckt sich bei Die betrieblichen Prozesse werden vom Informatik- Inbetriebnahme auf 18 Gleise mit einer Länge system Goal unterstützt, das alle Fahrzeug-, Zug- von insgesamt 13,2 km. Der Zugverkehr und die und Terminaldaten integriert. Die Ladeeinheiten Betriebssicherheit werden konstant von einer zen- im Terminal werden automatisch von den Kränen tralisierten Fernkontrollstelle und elektronischen über ein Koordinatensystem identifiziert. Durch die Meldegeräten überwacht. Schnittstelle mit Goal ist ein sicheres Auffinden und eine rasche Übergabe der Ladungen gewährleistet. Fortschrittliche Technologie Der Umschlag der Ladeeinheiten erfolgt durch Ein Team von 150 hochqualifizierten Mitarbeitern 11 leistungsstarke Portalkräne, die alle gängigen setzt sich täglich für reibungslose Abläufe ohne Ladeeinheiten verladen können (Wechselbehälter, Wartezeiten unter Einhaltung sämtlicher Sicherheits- Container und Auflieger) und eine Stundenleistung parameter ein. Die gesamte Anlage ist nach moder- von über 30 Einheiten pro Kran aufweisen. Fortschritt- nen Funktionalitäts- und Effizienzkriterien ausgelegt liche Technologie ermöglicht Einsparungen von bis und stützt sich auf eine bewährte Organisation, die zu 35% der eingesetzten elektrischen Energie. klar strukturierte Arbeitsprozesse mit hoher Flexibi- lität kombiniert, um den verschiedenen Anforderun- gen optimal zu entsprechen. Strukturen und Ressourcen

Fläche 242.800 m2

Lulea Kranmodule 4

Umea Portalkräne 11

Sundsvall Kranbare Gleise: 3 Gleise zu je 540 m Länge

BorlängeGävle 2 Gleise zu je 630 m Länge 7,3 km Alnabru (Oslo) 3 Gleise zu je 710 m Länge Arsta Kombi 3 Gleise zu je 760 m Länge Hallsberg Norrköping Jonköping Rangiergleise: Göteborg 3 Gleise zu je 630 m Länge 4,9 km

Älmhult 4 Gleise zu je 760 m Länge Aarhus Taulov Malmö Hoje Taastrup Abstellspuren für Container 10,6 km

Hamburg Parkplätze für Sattelauflieger 295 Hannover

Antwerpen Duisburg Buna Schwarzheide Rangierlokomotiven 4 Genk Köln

Frankfurt Strassenschlepper für internes 5 Ludwigshafen Handling

Basel Aarau Pneukräne für internes Handling 2

Brescia Mitarbeiter 150 Busto Arsizio Padova Gallarate Milano Genova Zollamt

WCs und Duschen für Fahrer Pomezia Bari Marcianise Brindisi Stand: September 2005 September 200 5

Terminal Busto Arsizio-Gallarate Hupac SpA Via Dogana 8 I-21052 Busto Arsizio

Verwaltung Tel. 0039 0331 608540 Fax 0039 0331 382880 [email protected]

Betrieb Tel. 0039 0331 608511 Fax 0039 0331 381146 [email protected]

Öffnungszeiten Non-stop von Montag, 05.00 Uhr, bis Samstag, 11.45 Uhr

GRAVELLONA SIMPLON -TOCE SS33 A26 A8

GOTTHARD

Gallarate COMO/CHIASSO Uscita A9 LECCO A26 Malpensa GENOVA SS36

SS336 A4 Oleggio Busto VENEZIA Arsizio

A4 TORINO Milano Anfahrt Ausfahrt Busto Arsizio Ausschilderung “Dogana” folgen A1 A7 BOLOGNA GENOVA

ISO 9001:2000 ISO 14001:2004