Fußball · Mutter-Kind-Turnen · Kinderturnen · Fun-Sport&Geräteturnen · Fitness-Gymnastik Nordic-Walking · Senioren-Gymnastik · Wirbelsäulen-Gymnastik · Koronarsport Vereinsnachrichten 2014 JETZT HOLEN!

 Kostenlos für Neukunden!  10 % Rabatt im Fan-Shop des Audi Dome (außer auf reduzierte Ware).

Den FC Bayern Basketball im Geldbeutel.

www.sskm.de

/ Stadtsparkasse.Muenchen Vereinsnachrichten 2014

Inhalt Ausgabe 2014

• Vielen Dank für ein gutes Jahr...... Seite 3 • Trainingslager im Salzburger Land...... Seite 24 • Grußwort des 1. Vorstandes...... Seite 4 • Unter den Top10 beim Commerzbankpott...... Seite 25 • Der Vorstand des SV Waldeck Obermenzing e.V...... Seite 4 • Mit der U10 in London...... Seite 25 • Informationen zur Mitgliedschaft beim SV Waldeck...... Seite 5 • Breitensport-Angebot...... Seite 26 • Trikot Sponsoring für Waldeck-Teams...... Seite 6 • Kinderturnen...... Seite 27 • Freiwilliges Soziales Jahr im Sport...... Seite 7 • Stepdance...... Seite 28 • Fußball Herren...... Seite 8 • Fitness-Gymnastik...... Seite 29 • Ehrenliga...... Seite 12 • Koronarsport...... Seite 30 • SV Waldeck Fussball-Übersicht Saison 2014/2015...... Seite 13 • Eltern-Kind-Turnen...... Seite 31 • Meine ersten 16 Monate als Jugendkoordinator...... Seite 14 • Senioren-Gymnastik...... Seite 32 • Tabellen der Jugendmannschaften...... Seite 15 • Wirbelsäulen-Gymnastik...... Seite 33 • Der SV Waldeck spielt international...... Seite 16 • Jubilare, Ehrenmitglieder, Mitgliederstruktur...... Seite 34 • Berichte zu den Jungendmannschaften...... Seite 17 • SV Waldeck Obermenzing – Wie es zum Namen kam....Seite 35 • Fußballcamptage beim SV Waldeck...... Seite 23 • Impressum...... Seite 35

Vielen Dank für ein gutes Jahr

Ich wiederhole mich gerne bei meinen Danksagungen an eine Trainertätigkeit bei unserer Jugend immer wieder mit einer Reihe von ehrenamtlichen Helfern, die ein reges Vereinsleben ganzen Reihe von Artikeln und Action-Fotos zur reichhaltigen erst ermöglichen und bereichern. Stellvertretend für teilweise inhaltlichen Gestaltung der Vereinszeitung bei. „unsichtbare“ aber dennoch wertvolle Unterstützer möchte ich hier nennen Dominik Schwarz, der neben seiner aktiven Spielerlaufbahn seit der D-Jugend bei Waldeck, dann in der Ersten und jetzt Theo Freilinger nach wie vor als SR-Obmann des SV Waldeck in der Zweiten von Waldeck auch noch als Co-Trainer bei der und als SR-Beobachter im Bezirk. Darüber hinaus ist er regel- Dritten mitwirkt. Auch diesmal ist er wieder für das Gesamt- mäßig bei Reparatur- und Verschönerungsarbeiten an Vereins- konzept und für das Erscheinungsbild der Vereinsnachrichten einrichtungen des SV Waldeck zu beteiligt. verantwortlich.

Traudi Albegger für Ihre Unterstützung bei der Einteilung Schließlich bedanken wir uns noch beim etwas reiferen harten vereinsinterner SR bei den Kleinfeldspielen und für die immer Kern des Waldeck-Stammtisches, der sich jeden Donnerstag mehr zum Einsatz kommenden Linienrichter bei den Heim- in der Öffentlichen Sportgaststätte in der Meyerbeerstraße 115, spielen der Herren. künftig doch auch vielleicht wieder „Vereinsgaststätte“, trifft und eine Art Keimzelle für zünftige Vereinsabend bilden könnte. Michaela Graf und Marion Hochrein für ihre Mitarbeit sowohl beim jährlichen Waldecker Sommerturnier als auch Nur, dazu bedarf es noch einer größeren und zahlreicheren bei der Organisation und Durchführung der diversen Jugend- Beteiligung. Man kann dort u.a. auch Waldecker Urgesteine weihnachtsfeiern. wie Helli Peißl, Richard Schrödl, Harry Thieme, Sepp Danzer, Kurt und Günter Haarländer, Franz Schulze, Horst Seiden- Erika Schwarz, die eine nicht immer dankbare Aufgabe mit schwan, Walter Weissenborn, sowie jüngere Semester wie der Führung von Wartelisten beim Kinderturnen seit mehr als Berti Fendl und Frederic Hesse, neben Herbert Brüser, Mani zehn Jahren hat und diese sehr umsichtig ausführt, Ausserdem Vogl und Erwin Schwarz teilweise sehr regelmäßig, teilweise schreibt sie jede Woche Geburtstagskarten an unsere Mitglieder. eher sporadisch treffen und neben aktuellen Fußball-Themen auch den spannenden Geschichten „von damals“ lauschen. Sandra Müller und Heike Jakob, die beide ihre Söhne im Verein haben, unterstützen seit langem den Kassier bei der Herzliches „DANKESCHÖN“, auch an alle hier nicht namentlich Pflege der Mitgliederdatei. genannten, für euren permanenten ehrenamtlichen Einsatz.

Markus Rüdiger pflegt bereits seit langer Zeit die Waldeck Überlege nicht, was der Verein für dich tun kann, sondern denk Homepage und unterstützt uns bei Veranstaltungen bei der drüber nach, was du für den Verein tun kannst. Audio- Installation. Erwin Schwarz Max Legath trägt neben seiner umfangreichen Jugend- 3. Vorstand

[email protected] 3 Vereinsnachrichten 2014

Grusswort des 1. Vorstandes

Liebe Vereinsmitglieder, meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Freunde des SV Waldeck, pünktlich zum Jahresschluss erscheint wieder unser Vereins- heft mit vielen interessanten Artikeln und Informationen aus unserem Vereinsleben. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Lesen der Artikel. An dieser Stelle bedanke ich mich bei den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für die geleistete Arbeit in diesem Jahr sowie bei allen Personen, die uns auch finanziell unterstützt haben. Ein weiterer Dank gilt unseren Übungsleiterinnen und Trainern für die unermüdliche Leistung in den einzelnen Sparten und meinen Vorstandmitgliedern für ihre Arbeit. Ihnen allen wünscht der SV Waldeck ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Ihr Herbert Brüser 1. Vorsitzender Herbert Brüser

Der Vorstand des SV Waldeck Obermenzing e.V.

Herbert Bruser Erwin Schwarz Robert Steinhauser 1. Vorstand 3. Vorstand Manfred Vogl 2. Vorstand Kassier

Ali Tacyildiz Volker Rudiger Florian Reiter Technischer Leiter Jugendleiter Schriftfuhrer

4 www.svwaldeck.de Vereinsnachrichten 2014

Informationen zur Mitgliedschaft beim SV Waldeck

Aktuelle Mitgliedsbeiträge Aufnahmeverfahren

Fußball: Einmalige Aufnahmegebühr: • Herren: 9,50 € / Monat  114 € / Jahr • Fußball: 30,00 € • Jugend: 9,50 € / Monat  114 € / Jahr • Andere Abteilungen: 25,00 €

Die Abbuchungen erfolgen per Lastschrift ab dem +++ NEU ab 01.01.2015 +++ Eintrittsmonat zzgl. der einmaligen Aufnahmegebühr • Jugend: 12,00 € / Monat  144 € / Jahr bis zum. 31. Dezember des laufenden Jahres. Die weiteren Abbuchungen der Mitgliedsbeiträge Andere Abteilungen: erfolgen dann jährlich. • 8,00 € / Monat  96 € / Jahr Aufnahmeanträge müssen ausnahmslos in gedruckter Form und unterschrieben eingereicht werden. Dies kann über die Trainer/Übungsleiter aber auch durch Einwurf in Ab dem dritten zahlenden Familienmitglied den Briefkasten des Vereins an der Meyerbeerstraße 115 wird 50% Ermäßigung gewährt. erfolgen.

Stand: 05.11.2014 Stand: 05.11.2014

Kündigung

+++ NEU ab 01.01.2015 +++ Die Kündigung der Mitgliedschaft ist ab dem 01.01.2015 jeweils nur noch einmal jährlich zum 01.12. des Jah- res möglich. Die Mitgliedschaft endet dann am 31.12.

Die Kündigung muss dem Verein in allen Fällen schriftlich (auch per eMail möglich) vorliegen. Eine Bestätigung der Kündigung erhalten Sie auf Wunsch entweder per eMail-Antwort oder mit einem an die Geschäftsstelle adressierten und ausreichend frankierten Rückkuvert.

Regelung für Mutter / Kind-Turnen-, Kinder-Turnen sowie Funsport & Geräte-Turnen: Aufgrund der Altersbegrenzung wird hier ein zusätzlicher Kündigungstermin zum 01.07. des laufenden Geschäfts- jahres eingeräumt. Kontakt: Bankverbindung: NUR in diesen Fällen erfolgt anteilige Rückerstattung. Die Mitgliedschaft endet dann am 31.07. des Jahres. SV Waldeck Obermenzing e.V. Stadtsparkasse München Meyerbeerstraße 115 IBAN: Fußballspieler müssen sich beim Vereinswechsel 81247 München DE 76 7015 0000 0000 2650 66 vom aktiven Spielbetrieb beim SV Waldeck BIC: schriftlich abmelden. www.svwaldeck.de SSKMDEMMXXX [email protected] Stand: 05.11.2014

[email protected] 5 Vereinsnachrichten 2014

Trikot Sponsoring für Waldeck-Teams

Der SV Waldeck Obermenzing bedankt sich bei allen Trikotsponsoren in 2014

· Autohaus E. Hoppe GmbH · Familie Dietrich in Obermenzing Allacher Strasse 250-252 80999 München Geschäftsführer Christian und Michael Hoppe

· Getränke City Obermenzing · M-net Telekommunikations GmbH Bauseweinallee 43 Zentrale München 81247München Emmy-Noether-Straße 2 Geschäftsführer Herr Dumler 80992 München

6 www.svwaldeck.de Vereinsnachrichten 2014

Freiwilliges Soziales Jahr im Sport

Nachdem ich in der Saison 2013/2014 als erster FSJ-ler in der Sommer ein sehr gutes Abitur am Karlsgymnasium in Pasing Geschichte des SV Waldeck mein Freiwilliges Soziales Jahr abgelegt und sich anschließend nicht für einen direkten Stu- im Sport in Obermenzing absolvieren durfte, freut es mich, dienbeginn, sondern für ein FSJ im Sport entschieden. Fabian euch auf diesem Wege meinen direkten Nachfolger vorstellen ist seit Jahren als Spieler und Trainer im Verein aktiv und in zu dürfen. Zunächst einmal noch zum Freiwilligen Sozialen unserer Jugendabteilung für seine offene und sympathische Jahr (FSJ) im Sport, das über die Bayerische Sportjugend Art bekannt. Als Spieler und zwischenzeitiger Kapitän unseres angeboten wird: 1996er-Jahrgangs feierte er unter anderem den Aufstieg in die Das Angebot richtet sich an Abiturienten/Innen und Schulab- U15-Kreisliga. Sein damaliger Trainer war übrigens unser heu- gänger/Innen. Es bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, sich tiger Jugendkoordinator, Jonas Scheuermann – das ist eine vor dem Studium sozial zu engagieren und sich in aller Ruhe hervorragende Basis für die neue Saison. Als Trainer startete beruflich zu orientieren. Die Arbeit in den sogenannten Einsatz- Fabian im Verbund mit drei anderen jüngeren Trainern mit den stellen, wie etwa beim SV Waldeck, liegt in der direkten Jugend- Jahrgängen 2002 und 2003. Alsbald formierte Fabian Langer arbeit in verschiedensten Sportarten wie Basketball, Klettern, eine erfolgreiche F-Jugendmannschaft mit dem 2003er Jahr- Tennis, Volleyball, Handball und eben – wie in unserem Fall gang, die im Punkt-Spielbetrieb als auch bei Turnieren für – Fußball. Zusätzlich zur Arbeit in den Vereinen erhalten die Furore sorgte. Freiwilligen 25 Bildungstage, in denen sie ihre Fachübungs- In der vergangenen Saison betreute er dann zum ersten Mal leiterausbildung absolvieren können. In den FSJ-Seminaren eine Großfeldmannschaft und erreichte mit der U12 eine klasse gibt es zudem interessante Vorträge und Schulungen zu Saison. Letztendlich schrammte Fabian mit seiner Mannschaft Themen wie „Kinder stark machen“, Gewaltprävention und nur denkbar knapp am Aufstieg vorbei. Projektorganisation. In der kommenden Saison wird Fabian die U13 in der Kreis- In der Saison 2014/2015 wird Fabian Langer die Stelle als liga und die U11 in Münchens stärkster E-Junioren Gruppe FSJ-ler beim SV Waldeck besetzen. Er hat im vergangenen betreuen. Zudem leitet er das Training der 2009er und küm- mert sich um die Organisation erster Jahrgangsturniere für die Altersklasse der Bambinis. Auch bei internationalen Turnieren, Weihnachtsfeiern, Camp-Tagen und dem Heimturnier des SV Waldeck wird Fabians Organisationstalent gefragt sein.

Ich kaufeSie auch?bei Raab, Ich wünsche ihm und dem SV Waldeck auf diesem Wege viel Glück und bin mir sicher, dass Jugendleiter Volker Rüdiger mit Fabi Langer eine exzellente Wahl getroffen hat.

Max Legath

Fabian Langer & Max Legath

[email protected] 7 Vereinsnachrichten 2014

Herren I Kreisklasse

Rang Verein Spiele S U N Tore Pkt. 1 BSC Sendling M. 13 10 2 1 41 : 18 32 2 SV Waldeck-O. Mü 13 8 4 1 34 : 19 28 3 FC Ludwigsvorstadt München 13 8 1 4 30 : 20 25 4 FC Croatia Mnch. 13 7 2 4 21 : 14 23 5 DJK Wür. Planegg 13 6 2 5 33 : 34 20 6 SV Germering 12 6 0 6 24 : 16 18 7 SC Amicitia München 13 5 3 5 29 : 24 18 8 FC Teutonia Mün. 13 5 2 6 26 : 21 17 9 SV Aubing Mün. II 13 5 0 8 32 : 33 15 10 FC Eintracht Mü. 13 3 5 5 28 : 28 14 11 TSV Großhadern II 12 4 1 7 13 : 26 13 12 ESV München II 13 2 3 8 18 : 45 9 13 SpFrd Pasing M. 12 1 1 10 11 : 42 4

Das Team Infos Oben von links: Jonas Scheuermann (Trainer), Josi Perecsenyi, Kubilay Cinokur, Spielgruppe: Kreisklasse Gruppe 3 Andreas Dietrich (C), Quirin Wanninger, Leo Waldhauser, Moritz Schmölzl, Trainingszeiten: Dienstag 20:00 - 21:30 Uhr Maximilian Goldmann, Ali Tacyldiz (TL) Donnerstag 20:00 - 21:30 Uhr Unten von links: Adrian Bozic, Marius Pfeil, Louis Rupprecht, Sebastian Altmann, Trainer: Jonas Scheuermann Nico Formella, Jan Saddei, Karlo Fustin, Stefan Fendl, Güney Tacyldiz Es fehlen: Felix Porzelt, Patrick Hettich, Maximilian Brommer, Daniel Berthold, Felix Altevogt, Jonas Altevogt, Filip von Wins, Cornelius Husemann

Die erste Mannschaft des SV Waldeck hat in der Hinrunde für schwer tat. War doch der kleine Kunstrasen ein Punktegarant einige Furore in der Kreisklasse gesorgt. Das Team um Ka- in den letzten Jahren, zeigt dieses Faktum die spielerische pitän Andreas Dietrich setzte den positiven Trend der Rück- Weiterentwicklung der jungen Waldecker Mannschaft. runde der letzten Saison fort und etablierte sich in der ersten Halbserie im oberen Tabellendrittel. Erwähnt werden müssen leider auch die zahlreichen Verlet- zungen - zuletzt beim jungen Stürmer Felix Altevogt, dem wir Die „Scheuermänner“ feierten einen Auftakt nach Maß und an dieser Stelle eine schnelle Genesung seiner Kreuzband- fuhren in den ersten drei Spielen gegen Pasing, Teutonia und verletzung wünschen. Max Legath Croatia drei Siege ein. Danach kam das Team aufgrund von Verlegungen im Spielplan etwas aus dem Spielrhythmus und war binnen drei Wochen gleich zweimal spielfrei, doch so- wohl mit einem Unentschieden beim starken SC Amicitia, als auch mit dem Last-Minute-Sieg beim SV Aubing setzten die Waldecker ihre Erfolgsserie fort. Aus den direkten Duellen mit den anderen Teams aus dem oberen Tabellendrittel gingen die Waldecker Herren dann mit einer ausgeglichenen Bilanz hervor.

Beim FC Ludwigsvorstadt gelang ein 4:1 Erfolg, während man sich gegen die Gäste aus Würmtal und beim BSC Sendling mit einem Punkt begnügen musste. Erst im neunten Spiel setzte es dann zu Hause gegen die effektiven Germeringer die erste Niederlage der Saison.

Bezeichnend dabei, dass die Mannschaft spielerisch auf großen Rasenplätzen überzeugte und sich bei den drei wetterbe- dingt „erzwungenen“ Spielen auf dem heimischen Kunstrasen

8 www.svwaldeck.de Vereinsnachrichten 2014

Alles für Vereine, Mannschaften und Fussballer/innen

Simon-Breu-Str.10 Unsere D-84359 Simbach/Inn Öffnungszeiten:

Telefon: +49 (0)8571 920 351 Mo-Fr: 09.00 - 18.00 Uhr Telefax: +49 (0)8571 920 352 Sa: 09.00 - 13.00 Uhr Mail: [email protected] Für Vereine und Firmen auch Web: www.laola.biz nach Vereinbarung!

facebook.com/hbteamport youtube.com/hofbauertv

[email protected] 9 Vereinsnachrichten 2014

Herren II A-Klasse

Rang Verein Spiele S U N Tore Pkt. 1 SV Lochhausen M. 13 11 2 0 49 : 16 35 2 FC Anadolu Bayern II 14 10 1 3 54 : 14 31 3 TSV Gräfelfing II 14 9 3 2 26 : 14 30 4 DJK Mü.-Pasing II 14 9 1 4 46 : 22 28 5 SV Waldeck-O. Mü II 13 9 1 3 45 : 20 28 6 FC Kosova Mnchn. II 13 8 2 3 30 : 22 26 7 Post-SV München 13 7 2 4 38 : 16 23 8 TSV Forstenried 13 3 4 6 20 : 33 13 9 SV Sentilo-Blumenau II 13 3 3 7 24 : 26 12 10 Herakles SV Mün. II 13 3 1 9 21 : 52 10 11 SC Armin München 14 2 4 8 23 : 40 10 12 FC Neuhadern M. II 13 2 2 9 19 : 33 8 13 TSV Neuried III 14 2 1 11 16 : 52 7 14 ESV Neuaubing 14 2 1 11 28 : 79 7

Das Team Infos Oben von links: Kurt Gaugler (Coach), Marcel Beck, Franz Brönner, Florian Spielgruppe: A-Klasse Gruppe 3 Köcheler, Patrick Hettich, Florian Reiter, Martin Maier Trainingszeiten: Dienstag 19:45 - 21:15 Uhr Donnerstag 19:45 - 21:15 Uhr Unten von links: Christian Koller, Güney Tacyildiz, Max Legath, Jonas Altevogt, Trainer: Kurt Gaugler Andreas Gsandner (C), Nicolas Lippert, Benedikt Hochburger, Florian Adam,

Nach einer durchwachsenen letzten Saison mit großen Pro- blemen bei der Personaldecke und hoher Unzufriedenheit in der Mannschaft, setzte man sich mit den den Herren 3 an einen Tisch und entschied die Lösung der Rückrunde (Kader Herren 2 und 3 zusammengelegt und gemeinsames Training) der Vorsaison in eine dauerhafte Lösung umzumünzen. Zumindest bei der Dritten trug dies Früchte.

In den ersten beiden Partien standen urlaubsbedingt noch jeweils zwei völlig unterschiedliche Teams auf dem Platz, trotzdem wäre zu Hause gegen DJK Pasing beim 1:2 Auftakt und beim Remis in Gräfelfing mehr drin gewesen. Danach kam aber nicht nur mehr Konstanz in die Aufstellungen, sondern mit zwei deutlichen Siegen gegen Sentilo Blumenau und den TSV Neuried auch die ersten Dreier auf Waldecks Punktekonto. ADRESSE: In Lochhausen zeigten die Waldecker eine gute Leistung, Menzinger Str. 83 unterlagen aber etwas unglücklich mit 0:2. 80992 München (Nymphenburg) Was anschließend folgte, war ein goldener Herbst für Trainer Kurt Gaugler, was natürlich nicht altersmäßig gemeint ist. Telefon 089 811 70 10 Ganz im Gegenteil, mit fünf Siegen in Serie, unter anderem dem Derbysieg gegen den SV Herakles, machte die „Zwoate“ einen Sprung in der Tabelle. ÖFFNUNGSZEITEN:

Sie darf sich so berechtigte Hoffnungen machen, auch in Mo. - Fr. : 9.00 - 19.00 Uhr der Rückrunde auf Tuchfühlung zu den Aufstiegsplätzen zu Samstag: 9.00 - 16.00 Uhr bleiben. Max Legath

10 www.svwaldeck.de Vereinsnachrichten 2014

Herren III B-Klasse

Rang Verein Spiele S U N Tore Pkt. 1 FC Ludwigsvorstadt München II 13 9 2 2 42 : 16 29 2 DJK Mü.-Pasing III 13 8 2 3 33 : 21 26 3 TSG Pasing Mchn. II 13 8 1 4 32 : 24 25 4 FC Teutonia Mün. II 13 7 4 2 36 : 23 25 5 FC Eintracht Mü. II 13 7 2 4 46 : 34 23 6 SV Untermenzing II 13 6 2 5 40 : 34 20 7 BSC Sendling M. II 13 5 4 4 29 : 27 19 8 FC Fasanerie-N. III 13 6 0 7 30 : 25 18 9 TSV Mün.-Solln II 13 5 2 6 40 : 37 17 10 SC Amicitia München II 13 5 1 7 26 : 35 16 11 FC Azadi München 13 3 1 9 20 : 49 10 12 SV München Laim II 13 2 3 8 32 : 46 9 13 SV Waldeck-O. Mü III 12 1 0 11 19 : 54 3

Das Team Infos Oben von links: Heinz Fraunholz, Konstantin Wenzl, Michael Mitschker, Bernhard Spielgruppe: B-Klasse Gruppe 3 Münz, Florian Bosch, Fabian Schneider, Oliver Rohr Trainingszeiten: Dienstag 19:45 - 21:15 Uhr Donnerstag 19:45 - 21:15 Uhr Unten von links: Daniel Marckmiller, Frederic Hesse, Maximilian Klimaschewski, Trainer: Dominik Schwarz Leo Le, Dominik Schwarz, Philipp Zweier Oliver Rohr

Die Dritte von Waldeck bleibt sich treu und startet wieder recht schwach in die Saison. Leider konnte der Schwung Schreibwaren – Schulbedarf aus den letzten Spielen der Rückrunde der letzten Saison 13/14 nicht mitgenommen werden. Die Auftaktniederlagen Lotto – Toto gegen Laim und DJK Pasing waren leider recht unglücklich. Fotokopien A4 + A3 Aber dann setzt es einige deftige “Klatschen“, die u.a. auch mit stark verbesserungswürdigem Fitnesszustand, berufs-, s/w und farbig urlaubs- und verletzungsbedingten Ausfällen von wichtigen Spielern und damit mit häufig wechselnden Startaufstellungen Zeitungen – Zeitschriften zu erklären sind. Nicht zu vergessen ist auch, dass die Dritte Handykarten aller Art während der Rückrunde 13/14 einige wichtige Spieler an die Zweite abgestellt hat. Damit wurden erfolgreich Abstiege bei GLS-Paket Shop Dritter und Zweiter verhindert.

Zu schnell wird jetzt aber nach Ballverlusten resigniert, zu we- nig wird versucht, Bälle mit Lauf- und Kampfbereitschaft wie- Werner Bauer der zurück zu erobern. Nur einmal wurde in einem „slapstick- ähnlichen“ Spiel gegen TSV Solln der bisher einzige Dreier mit Verdistraße 121 7:5 Toren eingefahren. Somit steht die Dritte kurz vor Ende 81247 München - Obermenzing der Hinrunde mit nur drei Punkten am Ende der Tabelle. Wer aber nun glaubt, die Stimmung sei schlecht, der täuscht sich. Telefon 089 / 811 16 46 Nie aufgeben, sich den kommenden Herausforderungen stel- len und auf die fast schon traditionelle Rückrundenstärke bau- Öffnungszeiten: en. Das sind die Vorgaben für die Zeit nach der willkommenen Winterpause. Die Dritte rechnet sich da noch gute Chancen Mo - Fr: 7:00 - 12:30 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr aus, wenn weiter zusammengehalten wird. Oliver Rohr Sa: 7:00 - 12:00 Uhr

[email protected] 11 Vereinsnachrichten 2014

Ehrenliga

Hallo Sportfreunde,

Trotz einiger deftigen Niederlagen (1 - 14 gegen Bayern!) konnten wir mit 9 Siegen, 3 Unentschieden und 6 Niederlagen den 7. Platz belegen. Bei 19 Mannschaften ist das nicht zu verachten, zumal der Bohlender Thomas fast die ganze Saison verletzungsbedingt gefehlt hat und nur die beiden letzten Spiele bestreiten konnte.

Gratulation an Heinz Fraunholz, der zum 4. Mal in Folge Torschützenkönig wurde. Dabei hat er mit diesmal 28 Treffern die alte Rekordmarke von Wotsch (26) geknackt und, mit insgesamt 95 Toren, fehlen ihm nur noch 5 Treffer um die langjährige Bestmarke von Gerd Lübke einzuholen. Klasse Heinz! Das wird er nächstes Jahr mit Sicherheit packen. Neil McKenzie

Die Saison 2015 ist gesichert: An dieser Stelle gilt es, dem Neil für seine gefühlten 50 Jahre als Organisator der Ehrenliga-Mannschaft des SV Waldeck Betreuer: Strobel Hermann recht herzlich zu danken. Wir freuen uns sehr, ihn auch bei Vertretung: Schulze Franz diversen Spielen unserer Mannschaften zusammen mit Aufstellung: Fraunholz Heinz seinem Spezl Rudi „Lutti“ Goldbrunner als Mitglieder der sog. Trikots: Weissenborn Walter „Edelfans“ der Herrenteams begrüßen zu dürfen.

SVW: FC Schwabing 9 – 1 Fraunholz (4), Keller (3), Nissl (2) SVW: TSG Pasing 0 – 8 Torschützenkönige 2003 - 2014 SVW: SG Lohhof/Phönix 2 – 2 Wimmer, Fraunholz 2003 Hirschnagl W. 09 SVW: SV Untermenzing 8 – 0 Fraunholz (4), Keller (2), Franz, Wimmer 2004 Lübke 19 SVW: MTV München 0 – 11 SVW: FC Hertha 6 – 1 Fraunholz (4), Schulze, Franz 2005 Lübke 25 SVW: DJK Pasing/FC Sentilo 1 – 0 Keller 2006 Lübke 17 SVW: SC Armin 3 – 1 Franz, Fraunholz, Nissl 2007 Goldbrunner 18 SVW: SC Gauting 1 – 9 Wimmer SVW: SV Gehörlosen 5 – 2 Keller (2), Nissl, Fraunholz Lübke 18 SVW: FC Bayern 1 – 14 Nissl 2008 Hirschnagl W. 26 SVW: SG BMW 5 – 3 Fraunholz (3), Gräger (2) SVW: FC Eichenau 3 – 4 Fraunholz (2), Wimmer 2009 Nissl 14 SVW: SpVgg Unterhaching 2 – 2 Fraunholz (2) 2010 Bohlender 12 SVW: NK Dinamo 3 – 5 Schulze (2), Fraunholz 2011 Fraunholz 18 SVW: SV Stadtwerke 3 – 2 Strobel, Fraunholz, Nissl SVW: SG München-Nord 8 – 1 Fraunholz (4), Keller (2), Wimmer, Eigentor 2012 Fraunholz 22 SVW: DJK Taufkirchen 2 – 2 Keller, Ressel 2013 Fraunholz 17 2014 Fraunholz 28 Punkte: 30 Tore: 62:68 Tabellenplatz: Siebter

12 www.svwaldeck.de Vereinsnachrichten 2014

SV Waldeck Fussball-Übersicht Saison 2014/2015

Herren Liga Trainer

Herren 1 Kreisklasse Jonas Scheuermann Herren 2 A-Klasse Kurt Gaugler Herren 3 B-Klasse Olli Rohr / Dominik Schwarz Herren-Senioren Ehrenliga Kleinfeld Hans Strobel, bisher Hans Egamkuhl

Jugend Großfeld Liga Trainer

A-Junioren Bezirksoberliga Jonas Scheuermann B-Junioren Bezirksoberliga Martin Görke (Josi Perecsenyi) B2-Junioren Kreisklasse Andreas Uremovic C-Junioren Kreisliga Jonas Scheuermann / Jan Saddei C2-Junioren Gruppe Max Legath (Deniz Yildiz) D-Junioren Kreisliga Fabian Langer (Nico Lippert) D2-Junioren Gruppe Philipp Deppner / Leo Schneider-Eicke D3-Junioren Gruppe Bernd Hochrein

Jugend Kleinfeld Liga Trainer

E1-Junioren Gruppe (stark S/N/O) Fabian Langer / Jonas Scheuermann E1-Junioren Gruppe (stark Süd) Markus Gress E1-Junioren Gruppe (Süd) Julian Scherrer/ Florian Beck E1-Junioren Gruppe (Süd) Tomislav Kovac E2-Junioren Gruppe (Süd) Stefan König / Jürgen Olejnik E2-Junioren Gruppe (Süd) David Schirdewahn / Willi Bierofka E2-Junioren Gruppe (Süd) Sasa Panic / Rusko Mehmedinovic F1-Junioren Gruppe (S/N/O) Volker Rüdiger / Philipp Kohlbecher F1-Junioren Gruppe (Süd) Volker Rüdiger /Jakob Strobel F1-Junioren Gruppe (Süd) Thimo Rolfes / Stefan Rieth F2-Junioren Gruppe (Süd) Leon Hatzipianourgias / Tom Schwalm F3-Junioren Gruppe (Süd) David Schirdewahn F3-Junioren Gruppe (Süd) Matthias Diepold / Felix Albegger F3- Junioren Kein Spielbetrieb David Baginski / Manuel Overhoff Bambini Kein regelm. Spielbetrieb Fabian Langer / Yalcin Yilmaz

[email protected] 13 Vereinsnachrichten 2014

Meine ersten 16 Monate als verantwortlicher Jugendkoordinator

Nachdem ich bereits viele Jahre für die YES Fußball- Für die neue Saison haben wir das Trainerteam für die Ju- schule als Trainer beim SV Waldeck tätig war und die gendmannschaften nun breiter aufgestellt, um Arbeit und Zusammenarbeit zwischen Verein und Fußballschule Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen. Nach den nach zehn sehr erfolgreichen Jahren endete, übernahm guten Erfahrungen des ersten Jahres, haben wir mit Fabi Lan- ich mit Beginn der Saison 2013/14, hauptberuflich die ger, der auch schon bei mir in der D- bis B-Jugend gespielt bei SV Waldeck neugeschaffene Position des Jugend- hat, erneut eine menschlich und fachlich perfekte Lösung für koordinators. unsere FSJ-Stelle gefunden. Neu haben wir für die U19 Flori- an Ächter und für die U17 Martin Görke Im ersten Jahr trainierte ich zunächst verpflichtet. Ich habe nun fest das Trai- die U19, die U17 und die U15. Im Um- neramt bei der Ersten übernommen, feld gab es durchaus Befürchtungen, trainiere weiterhin die U15 und neu, mit dass wir das hart erarbeitete, hohe Ni- Fabian Langer und Robert Steinhau- veau bei den Großfeldteams nicht hal- ser, zusammen die starke U11. Bedingt ten werden können. Schließlich haben durch verschiedene organisatorische wir das Gegenteil bewiesen und mit al- Probleme musste ich als Folge bis auf len Jugendmannschaften den Abstieg weiteres bei der U19 wieder als Trai- vermieden, mit der U13 sogar an die neramt von F. Ächter übernehmen. Mit Tür zur Bezirksoberliga geklopft. Dies mehreren neuen, jungen Trainern und hat mir und auch anderen im Verein viel engagierten Eltern, die bereit sind, eine Arbeit und Energie gekostet. Mannschaft betreuen, sind wir künftig auf der Trainer- und Betreuerseite beim Vielen Dank hierfür an den Vorstand, SV Waldeck besser denn je aufgestellt. der mir das Vertrauen ausgesprochen hat, an alle Trainer und Ehrenamtli- Bei der ersten Herrenmannschaft war che, die im Verein mitgeholfen haben, es nun primäres Ziel, einen Kader zu- an alle Spieler, die jedes Spiel mit viel sammen zu stellen, der nicht jeden Leidenschaft und Freude am Sport Spieltag Unterstützung der zweiten bestritten haben und an die Eltern für Mannschaft benötigt, der kamerad- ihre unermüdliche Unterstützung. Im schaftlich zusammenwächst und einen Besonderen gilt mein Dank auch unse- positiven Teamgeist entwickelt. Dies ist rem Jugendleiter Volker Rüdiger, dem uns (vielen Dank Ali für deine Unterstüt- ersten FSJ´ler der Vereinsgeschichte, zung) bisher sehr gut gelungen und nun Max Legath, sowie meinen Co-Trainern unterstützen wir bei Bedarf sogar die Josi (U19/U17) und Jan (U15), die mich bei der Betreuung der Zweite personell. Viel Spaß hatte die Truppe bei Mannschafts- Mannschaften immer super unterstützt haben. Diese Unter- abenden und beim Besuch der Wies`n. Der Tabellenstand war stützung wurde in der Rückrunde noch wichtiger und inten- uns dabei nicht das Wichtigste, der kommt meist von alleine, siver, nachdem ich - nach dem Weggang von Herren-Trainer wenn alle an einem Strang ziehen und Spaß dabei haben. Hier Mario Wolf - zusätzlich noch die erste Herrenmannschaft als zählen insbesondere auch unsere treuen Fans, mit ihrer tollen Spieler-Trainer übernommen habe. Unterstützung dazu. Diese werden erfreulicher Weise auch wieder mehr, bei Topspielen hatten wir zuletzt um die 100 Zu- Im Laufe der Saison haben wir unseren Spielern wieder viele schauer. Bleibt dabei und unterstützt die junge Truppe bitte Events geboten, wie Trainingslager, Fahrt zum internationa- auch, wenn es mal nicht so gut laufen sollte! len Turnier in Monatafon (AUT) oder ins oberösterreichische Mattighofen, wo erneut der Gesamtsieg mit allen Teams er- Nachdem die Saison gut begonnen hat, alle Herren- und Ju- reicht werden konnte. Eine Obermenzinger Institution sind in gendmannschaften mit viel Freude dabei sind und die Tabel- kürzester Zeit unsere Camps auf der Städt. Bezirkssportanla- lenstände dies auch mehrheitlich belegen, gehen wir nun in ge geworden. Diese veranstalten wir komplett selbständig in die „Staade Zeit“. Auch im neuen Jahr werden wir kontinuier- eigener Verantwortung und haben im Schnitt 60 - 80 Kinder lich weiter arbeiten und so den Verein Schritt für Schritt und in den Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien bei uns zu nachhaltig nach vorne bringen. Ich freue mich, weiterhin für Gast. Hier gilt mein besonderer Dank der Familie Raab, die den SV Waldeck zu arbeiten und wünsche euch allen eine uns während der Camps jeden Tag mit viel Liebe bekocht hat. schöne Weihnachtszeit und ein gutes, erfolgreiches und ge- sundes Neues Jahr. Jonas Scheuermann

14 www.svwaldeck.de Vereinsnachrichten 2014

A-Junioren (U19) Bezirksoberliga B-Junioren (U17) Bezirksoberliga

Rang Verein Spiele S U N Tore Pkt. Rang Verein Spiele S U N Tore Pkt. 01 FC Ismaning 12 10 1 1 41 : 10 31 01 TSV M.Milbertsh. 12 10 1 1 44 : 06 31 02 DJK SB Rosenheim 12 8 2 2 36 : 19 26 02 TuS Geretsried 11 9 1 1 39 : 08 28 03 FC Mühldorf e.V. 11 8 1 2 26 : 09 25 03 SV Wacker Burghausen 2 10 7 1 2 31 : 12 22 04 SC Fürstenfeldbruck 12 7 1 4 26 : 14 22 04 FC Mühldorf e.V. 11 6 3 2 19 : 19 21 05 TSV M.Milbertsh. 12 6 1 5 35 : 26 19 05 SV Waldeck-O. Mü 11 7 0 4 25 : 15 21 06 SV Waldeck-O. Mü 12 6 1 5 34 : 27 19 06 FC Deisenhofen 11 6 2 3 24 : 16 20 07 JFG Ebrachtal 12 5 2 5 19 : 18 17 07 FC Schwabing M. 11 5 1 5 21 : 23 16 08 SpVgg Altenerdg. 12 5 1 6 20 : 21 16 08 SG Raubling/Großholzhausen 12 5 1 6 25 : 22 16 09 JFG Sempt Erding 12 4 4 4 27 : 26 16 09 SpVgg Altenerdg. 12 4 1 7 13 : 30 13 10 SC U-pfaffenh-G. 12 4 3 5 22 : 23 15 10 TSV Gilching/A. 12 3 2 7 17 : 27 11 11 SV Manching 12 4 2 6 28 : 36 14 11 JFG Ebrachtal 12 2 3 7 13 : 26 9 12 SC E. Freising 12 3 1 8 17 : 23 10 12 FC Stern München 10 2 2 6 12 : 25 8 13 JFG TaF Glonntal 12 2 2 8 22 : 45 8 13 SV Manching 11 2 1 8 10 : 25 7 14 MTV Berg/Würmsee 11 0 0 11 8 : 64 0 14 JFG Region Eichstätt 12 1 1 10 6 : 45 4

B-Junioren (U17) Kreisklasse C-Junioren (U15) Kreisliga

Rang Verein Spiele S U N Tore Pkt. Rang Verein Spiele S U N Tore Pkt. 01 JFG München-Land-Nord 9 7 2 0 35 : 07 23 01 SC Kirchheim 9 8 0 1 41 : 11 24 02 TSV Dachau 9 7 1 1 32 : 17 22 02 ASV Dachau 9 7 0 2 30 : 12 21 03 JFG Dachau-Land 06 e.V. 9 6 3 0 41 : 13 21 03 FT München-Gern 9 7 0 2 31 : 16 21 04 FC RW Oberföhrg. 9 4 3 2 36 : 18 15 04 SV Waldeck-O. Mü 9 6 1 2 33 : 12 19 05 (SG) Schwabhausen/Erdweg 9 3 4 2 20 : 12 13 05 TSV Trudering M. 9 6 0 3 32 : 07 18 06 FC Alte Haide-DSC M. 9 3 2 4 22 : 20 11 06 TSV M.Milbertsh. 2 9 5 0 4 21 : 18 15 07 VfR Garching 9 3 2 4 24 : 24 11 07 TSV E.Karlsfeld 9 5 0 4 14 : 13 15 08 FC Eintracht Mü. 9 3 1 5 22 : 29 10 08 SG TSV Oberpframmern 9 2 1 6 13 : 27 7 09 FC Schwabing M. 2 9 3 1 5 16 : 26 10 09 JFG Ebrachtal 9 2 1 6 9 : 34 7 10 SV Waldeck-O. Mü 2 9 2 4 3 29 : 23 10 10 SC Baldham-Vaterstetten 9 1 1 7 14 : 36 4 11 FC Anadolu Bayern 9 1 0 8 11 : 70 3 11 SV N Lerchenau 9 1 1 7 12 : 48 4 12 SpVgg Feldmochg. 9 0 1 8 10 : 39 1 12 TSV Forstenried 9 1 1 7 10 : 26 4

C-Junioren (U15) D-Junioren (U13) Kreisliga

Rang Verein Spiele S U N Tore Pkt. Rang Verein Spiele S U N Tore Pkt. 01 SV Waldeck-O. Mü 2 7 6 0 1 48 : 03 18 01 JFG TaF Glonntal 9 6 3 0 20 : 07 21 02 MTV 1879 München 7 6 0 1 38 : 12 18 02 TSV M.Milbertsh. 9 6 2 1 33 : 09 20 03 FC Hertha M.1 7 5 0 2 29 : 08 15 03 FT München-Gern 9 5 1 3 23 : 10 16 04 SC München 2 8 5 0 3 36 : 19 15 04 FC Alte Haide-DSC M. 8 4 0 4 15 : 17 12 05 TSV München-Ost 2 8 4 0 4 33 : 13 12 05 SV Waldeck-O. Mü 9 3 3 3 15 : 14 12 06 FC Sportfreunde 7 4 0 3 16 : 12 12 06 FC Stern München 8 4 0 4 23 : 18 12 07 SV Germering 2 7 3 0 4 19 : 23 9 07 VfR Garching 9 3 3 3 15 : 13 12 08 SV Stadtwerke München 7 3 0 4 25 : 23 9 08 TSV 1860 München 2 9 3 3 3 27 : 12 12 09 FC Neuhadern M. 2 7 1 0 6 4 : 65 3 09 SV DJK Taufkirchen 9 3 2 4 15 : 19 11 10 SpFrd Pasing M. 9 0 0 9 6 : 76 0 10 TSV Moosach-H. 9 3 1 5 14 : 20 10 11 DJK Wür. Planegg 2 0 0 0 0 0 : 0 0 11 TSV Grünwald 9 2 1 6 12 : 38 7 12 SVN München 9 1 1 7 6 : 41 4

[email protected] 15 Vereinsnachrichten 2014

D-Junioren (U13) D-Junioren (U13)

Rang Verein Spiele S U N Tore Pkt. Rang Verein Spiele S U N Tore Pkt. 01 TSV Mün.-Solln 7 7 0 0 33 : 04 21 01 SV Mü.-Untermenz 4 7 7 0 0 28 : 05 21 02 TSV Forstenried 2 7 5 1 1 23 : 09 16 02 SV Waldeck-O. Mü 3 7 6 0 1 28 : 10 18 03 TSV Gräfelfing 2 7 4 1 2 26 : 12 13 03 TSV Gräfelfing 4 7 5 1 1 24 : 10 16 04 SpVgg 1906 Haidhausen 2 6 4 1 1 16 : 06 13 04 SV Germering 3 7 5 0 2 25 : 11 15 05 SV München Laim 7 4 0 3 33 : 10 12 05 FFC Wacker München 7 4 0 3 22 : 17 12 06 SV Waldeck-O. Mü 2 6 3 1 2 19 : 13 10 06 TSV Mün.-Solln 4 7 2 1 4 9 : 20 7 07 TSG Pasing Mchn. 7 3 0 4 18 : 17 9 07 FC PONTOS PAOK 7 2 0 5 12 : 25 6 08 SV Mü.-Untermenz 2 7 1 0 6 10 : 23 3 08 SV München Laim 2 7 1 1 5 11 : 21 4 09 TSV Turnerbd. M. 7 1 0 6 13 : 28 3 09 SV Olympiadorf C. 3 7 1 0 6 10 : 41 3 10 SpFrd Pasing M. 7 0 0 7 6 : 75 0 10 SpVgg Thalkirchen-Fr. 2 7 0 1 6 11 : 20 1

Der SV Waldeck spielt international...

Österreich, Italien und der Schweiz aufeinander. Nach einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier in Schruns starteten die Gruppenspiele und beide Waldecker Teams konnten sich gleich für die K.O.-Runde qualifizieren. Die bis dato makel- lose U15 hatte im Viertelfinale Verletzungspech und nutzte ihre Chancen nicht, während sich die eher holprig gestartete U13 verbesserte und sich wie in einem Rausch bis ins Finale kämpfte.

Die U15 belegte schließlich einen ordentlichen 7. Rang und feuerte die U13 im Finale gegen den FV Horas Fulda tatkräftig an. Das Gruppenspiel endete noch 6:2 für die Hessen – doch im Finale erzielte Josip Radusin für den SV Waldeck das gol- dene Tor zum 1:0-Finalerfolg. Damit hieß der Sieger bei der … Europapokal, Europapokal, Europaaaapokal! So tönt es Montafon Alpine Trophy der U13: SV Waldeck Obermenzing! nicht nur aus den Kehlen unserer Jugendspieler, wenn wir im Trainingslager unterwegs sind – nein die Jugendmannschaf- ten des SV Waldeck sind seit Jahren immer wieder zu Gast auf internationalen Turnieren.

Im letzten Jahr sicherte sich der SV Waldeck den Titel-Hattrick beim internationalen Jugendhallencup in Mattighofen (Öster- reich) und durfte als erster Verein den Wanderpokal behalten. Dabei setzten sich die Obermenzinger gegen namhafte Kon- kurrenz wie LASK Linz, Josko Ried oder den IAC Innsbruck durch. In diesem Winter steht also die nächste Turnierserie in Oberösterreich an und die Waldecker Jugendteams sind trotz des nun in Obermenzing beheimateten Wanderpokals gern gesehene Gäste.

Das zweite internationale Turnierhighlight in diesem Jahr war die Teilnahme der U13 und der U15 an der Montafon Alpi- ne Trophy in Vorarlberg. Über die Pfingstfeiertage trafen im Montafon über 80 verschiedene Teams aus Deutschland,

16 www.svwaldeck.de Vereinsnachrichten 2014

U19-Junioren Bezirksoberliga Oberbayern

In die neue Saison startete die Obermenzinger U19 auch mit bei zwei anderen Teams und die damit verbundenen Termin- einem neuen Trainer. Florian Ächter übernahm Waldecks probleme führten im Herbst dann zum Trainerwechsel bei älteste Junioren im Sommer und machte das Team in einer Waldecks A-Junioren. intensiven Vorbereitung fit für die neue Saison. In der ersten Partie erkämpfte sich die Mannschaft um Christian Benko Bis zur Winterpause betreut vorerst Jugendkoordinator einen Punkt in Erding. In den darauffolgenden Spielen kam Jonas Scheuermann die Elf um Kapitän Marco Siegle. Keine die U19 aber nicht wirklich ins Rollen und es dauerte bis zum einfache Aufgabe, denn im Spätherbst finden sich die vierten Spieltag, als das Team gegen den MTV Berg den ers- Waldcker im unteren Tabellendrittel wieder und müssen ten Saisonsieg einfahren konnte. Doch auch dieser Sieg war nun zügig gegen den Abstieg punkten. Für die Vorbereitung keine stabile Basis für die nächsten Spiele. wünschen wir Trainer und Team Ruhe und Konstanz für eine erfolgreiche Rückrunde. In Rosenheim setzte es erneut eine empfindliche Niederlage. Max Legath Die weiteren parallelen Verpflichtungen von Florian Ächter

U17-Junioren Bezirksoberliga Oberbayern

Auch der U17-Trainerposten wurde vor dieser Saison neu ver- der nächsten Spiele ließe sich so fortsetzen, auf einen Sieg geben. Der 1998er Jahrgang, von dem bereits in der letzten folgte stets eine Niederlage – einem starken Auftritt meist ein Saison viele Spieler in der B1 zum Zuge kamen, wird seit Juli nicht so konsequenter. Vor allem die Chancenverwertung be- von Martin Görke betreut. reitet dem Trainerduo um Martin und Josi immer wieder Kopf- zerbrechen. Mit hohem Engagement und vielen Aktivitäten außerhalb des Fußballplatzes hat der neue Trainer sein Team kennengelernt Vor allem bei den Gastspielen in Mühldorf und beim Tabellen- und für die neue Saison auf Vordermann gebracht. Im ersten führer in Geretsried ließen die Waldecker B-Junioren hoch- Spiel gegen den TSV Gilching gelang der U17 ein verdienter karätige Chancen liegen und brachten sich um einen verdienten Auftakterfolg und auch im darauffolgenden Auswärtsspiel in Punktgewinn. Etwas mehr Kaltschnäuzigkeit und Cleverness Milbertshofen machte die U17 ein ordentliches Spiel, musste könnten schon bald für eine kleine Serie sorgen... sich nach zwei Standardtoren in der Schlussphase aber mit 2:3 geschlagen geben. In Manching belohnten sich die Ober- menzinger für ihre gute Leistung und holten den zweiten Drei- er im dritten Spiel.

Völlig unverständlich war das hektische Heimspiel gegen den FC Deisenhofen, das unnötig mit 1:2 verloren ging. Die Liste

SV Waldeck bedankt sich bei der Fahrschule Hutsteiner in Obermenzing für die Ausstattung der U17-Junioren mit neuen Nike-Trainingsanzügen

[email protected] 17 Vereinsnachrichten 2014

U16-Junioren Kreisklasse München

Für U16-Trainer Andreas Uremovic stand vor dieser Saison ein großer Umbruch an. Fast alle Spieler, die im vergangenen Jahr noch in der Kreisklasse aktiv waren, sind nun in der U17 oder U19 aktiv. Das Gerüst der letzten zwei Jahre muss nun also mit jüngeren Spielern neu aufgebaut werden. Keine einfa- che Aufgabe für das Team um Roman Mazur, denn der Alters- unterschied der jungen B-Jugendspieler macht sich derzeit vor allem physisch bemerkbar. Aufgrund zahlreicher Termin- Verlegungen im Spielkalender, fällt eine Einordnung der U16 bisher schwer. Gerade einmal fünf Spiele sind absolviert und die Bilanz ist mit einem Sieg, drei Unentschieden und einer Niederlage ausgeglichen. Gerade bei den auswärts erzielten Remis in Oberföhring und Feldmoching waren die Möglich- keiten zum Sieg da, wurden aber nicht konsequent genug genutzt. Hervorzuheben ist auch das dritte Remis beim Tabel- lenführer der JFG München Land Nord, dass sich die Walde- cker B2 bravourös erkämpfte. Verstärkung bekamen die U16- Spieler nicht nur in diesem Spiel aus der eigenen U15 – ein wichtiges Element für eine bis dato ordentliche Halbserie.

U15-Junioren Kreisliga München

Nachdem die U15-Mannschaft des SV Waldeck in der vergan- Dies ermöglichte dem Trainerteam Jonas Scheuermann und genen Saison eine beeindruckende Rückrunde gespielt und Jan Saddei, schon früh an spielerischen Details zu arbeiten die Kreisliga mit fast ausschließlich jüngeren Jahrgängen ohne und einige Standardsituationen einzustudieren. Probleme gehalten hatte, stellte sie nun schon vor dem ersten Pflichtspiel der Saison den ersten vereinsinternen Rekord auf: Nach einer langen Vorbereitung mit einigen attraktiven Test- noch nie zuvor war ein Waldecker Team mit voller Kaderstärke spielgegnern wie dem FC Deisenhofen und dem FC Bayern fiel ins Sommertrainingslager nach Hüttau gereist. der Saisonstart leider ernüchternd aus: Einer deutlichen 2:6 Auftaktniederlage gegen Kirchheim folgte ein 0:0-Unentschieden in Forstenried, bei dem sich die Chancenverwertung als spiel- entscheidendes Manko erwies. In den dar- auffolgenden Spielen fanden unsere 2000er um die Kapitäne Leon Hatzipanourgias und Filip Vnuk allerdings immer mehr zu alter Leistungsstärke zurück und konnten in der Folge alle weiteren Partien für sich entscheiden. Einem 3:1 gegen den TSV Milbertshofen folgte ein deutlicher 6:0 Sieg bei Nord Lerchenau. Gerade beim jüngsten 4:0 Heimsieg gegen Karlsfeld wusste die Scheuermann-Truppe auch wieder spiele- risch zu gefallen. Nach 5 Spieltagen hat das Team nun 10 Punkte eingefahren und damit den Anschluss an die Tabellenspitze wie- der hergestellt, sodass wir uns alle auf eine spannende Kreisliga-Saison freuen können.

18 www.svwaldeck.de Vereinsnachrichten 2014

U14-Junioren

Verfügung, der wie bereits im letzten Jahr durch eine gute Trainingsanwesenheit und großen Ehrgeiz beeindruckt. So konnte es für Max Legath und seinen Co- Trainer Deniz Yildiz vor der Saison nur das Ziel geben, die Aufstiegsrunde zu erreichen, um in der Rückrunde um die Teilnahme an der Kreisklasse im nächsten Jahr zu kämpfen.

Und tatsächlich ließ das Team um Kapitän Julian Schwirtz in den ersten drei Pflicht- spielen auch nichts anbrennen: Mit 9 Punk- ten und 35:0 Toren steht man bereits ganz oben in der Tabelle. Für die U14 bedeutete zu Beginn der Saison vor allem der Auch das Freundschaftsspiel gegen die U15 des FC Eichen- Wechsel vom Spielsystem „9 gegen 9“ in der D-Jugend auf au, die in der Kreisklasse aktiv sind, konnte die Mannschaft das Großfeld eine Umstellung. mit 9:1 Toren ohne Probleme für sich entscheiden. Ansonsten blieb für unsere Jungs aber vieles beim Alten: Die In den kommenden Herbstwochen warten nun neben stärke- 2001er, die letztes Jahr eine tolle Kreisliga-Saison auf Platz ren Gegnern in der Liga auch attraktive Testspielgegner wie 2 beendeten, blieben weitestgehend zusammen und werden die SpVgg Unterhaching. nun auch noch von einigen talentierten 2000ern unterstützt. Der SV Waldeck wünscht dem Team und den Trainern gutes In der Folge hat das Trainergespann einen breiten Kader zur Gelingen und viel Spaß! Fabian Lamger

U13-Junioren Kreisliga München

gleich beeindruckend. Im Anschluss folgte auf eine mehr als vermeidbare Auswärtsnie- derlage in Grünwald ein leistungsgerechtes Unentschieden gegen Garching. Während das Team beim Spiel gegen den FC Stern Moral bewies und einen 0:2-Halbzeitrück- stand noch in einen 3:2-Sieg drehten, gab man am 5. Spieltag wiederum eine 2:0-Pau- senführung leichtfertig aus der Hand und trennte sich vom Nachwuchs der Münchner Löwen mit 2:2 Unentschieden. Für Fabian Langer und seinen Co-Trainer Nico Lippert ist die Trainingsarbeit mit dem sympathischen Team sehr angenehm, da die Die U13 durfte sich zu Beginn der Saison gleich über fünf neue U13 eine nette und talentierte Mannschaft ist, Gesichter freuen. Neben Luca Zirngibl, Quirin Luff und Nazif die sich auch außerhalb des Platzes sehr gut versteht. Yilmaz, die im Dreierpack von Fürstenfeldbruck nach Ober- menzing kamen, wechselten auch Gabriel Bozic und Adonis Im November warten neben dem normalen Liga-Betrieb mit Krasnici in den Münchner Westen. den Topspielen gegen TaF Glonntal und den TSV Milberts- Bereits nach dem Trainingslager in Hüttau Anfang September hofen nun auch einige Highlights im VW-Cup. In vier Grup- waren alle Jungs voll integriert und Kapitän Florian Graf und penspielen warten unter anderem der TSV 1860, der FC sein Team freuten sich nach einer tollen Woche mit abwechs- Memmingen und der SC Fürstenfeldbruck, die allesamt in der lungsreichem Programm rund um den Fußball auf den Sai- Bezirksoberliga spielen, auf unsere Jungs. sonstart in der Kreisliga München. Dieser gelang mit einer tol- len Leistung und einem 4:0-Sieg gegen Moosach dann auch Wir freuen uns auf spannende Spiele gegen tolle Gegner!

[email protected] 19 Vereinsnachrichten 2014

U12-Junioren

Die neu zusammengemischte U12 um Kapitän Florian Rogger- meier präsentierte sich in den ersten Spielen der Hinrunde bereits in guter Verfassung. Auch wenn die Teilnahme am jährlichen Sommertrainingslager noch ausbaufähig war, fanden die Jungs sowohl auf als auch neben dem Platz schnell zu- einander.

So konnte das Team des Trainerduos Phillip Deppner und Leo Schneider-Eicke aus den ersten vier Spielen bereits sieben Punkte holen und musste sich lediglich dem Spitzenreiter aus Solln geschlagen geben. Im darauf folgenden Spiel konnte die Niederlage durch einen spektakulären 10:2-Auswärtssieg beim Tabellenschlusslicht SF Pasing allerdings schnell ver- gessen gemacht werden. Folglich hat unsere U12 weiterhin gute Chancen, sich für die Aufstiegsrunde in der Rückrunde zu qualifizieren.

Wir wünschen der Mannschaft und dem Trainerteam weiterhin eine tolle Saison und viel Erfolg! Fabian Langer

D3 Junioren um Bernd Hochrein und Fabian Müller

men ist. Die Spieler werden bei ihm fair behandelt und ihm ist ein freundschaftlicher Umgang unter den Kindern wichtig. Wir haben den Eindruck, dass Bernd die Leistung der Mannschaft und nicht das Hervortun Einzelner fördert. Bei den Pflichtspielen am Wochenende fällt seine ruhige, unaufgeregte Art neben den oft erhitzt agierenden Trainern der Gegner-Mannschaften auf. Das ist sehr angenehm und so konnten unsere Spieler kon- zentriert z.B. den Rückstand gegen die Mädchenmannschaft des FFC Wacker München zum Sieg aufholen! Wir wünschen Bernd und seinem neuen Co-Trainer Fabian Mül- „Gerne schreiben wir etwas über die Mannschaft von Bernd ler noch viel Spaß und erfolgreiche Spiele mit der D3 -Jugend!“ Hochrein, obwohl unser Sohn erst seit Beginn dieser Saison bei ihm mitspielt. Über die Entwicklung der Mannschaft oder Vroni und Ralf Eichinger (Spielereltern von Emil) das Training direkt können wir als Spieler-Eltern nicht viel berichten, da wir als Eltern nur bei den Spielen am Samstag dabei sind.

Unser Beitrag kann hier nur sein, dass wir uns einmal offiziell bei Bernd für seine tolle Leistung als Trainer bedanken.

Nachdem unser Sohn durch den großen Andrang an Kindern dieses Jahrgangs beim SV Waldeck bei immer unterschiedlich zusammengesetzten Mannschaften gespielt hat, haben wir jetzt das Gefühl, dass er in Bernds Mannschaft gut angekom-

20 www.svwaldeck.de Vereinsnachrichten 2014

U11-Junioren

Die U11 musste sich leider vor der Saison von ihrem Trainer nun auf ein spektakulär besetztes, internationales Topturnier im Thomas Cwikla, der beruflich bedingt einen mehrjährigen Aus- November freuen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser fantasti- landsaufenthalt absolviert, verabschieden. Seit Sommer sind schen Leistung! nun Jones Scheuermann und Fabian Langer für die Mannschaft verantwortlich. Bereits im September war das Team beim alljährlich stattfin- denden Champions League-Turnier in Poing zu Gast. Auch Die sympathischen Jungs des Jahrgangs 2004 machten es hier wussten die Jungs spielerisch zu überzeugen und konnten den beiden aber von Anfang an denkbar einfach. So wissen einigen Vereinen aus der ersten und zweiten Bundesliga in den sie nicht nur mit einer tollen Trainingsbeteiligung, sondern auch kurzen Turnierspielen durchaus auf Augenhöhe begegnen. mit großer Lernbereitschaft und Siegeswillen in jedem Training und Spiel zu begeistern. Folglich waren vor allem die spieleri- Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an unseren 2. schen Fortschritte schnell zu erkennen, die sich auch in den Vorstand des Vereins, Herrn Robert Steinhauser, der für die- bisherigen Ergebnissen niederschlugen. So holte das Team se Mannschaft die Organisation übernimmt und den Jungs um Kapitän Mahmoud-Can in der stärksten Gruppe, die es immer wieder die Teilnahme an solch stark besetzten Turnieren in ganz München gibt, aus den ersten 5 Spielen 3 Siege und ermöglicht! steht damit im oberen Mittelfeld der Tabelle. Bei teils deutlichen Fabian Langer Siegen musste man sich lediglich in zwei engen Spielen etwas unglücklich dem TSV 1860 und den SG Bajuwaren geschlagen geben.

Ein besonderes Highlight war mit Sicherheit das Qualifikations- turnier für den EON-Cup 2014. Hier setzte sich die Waldecker U11 gegen zahlreiche namhafte Gegner durch und darf sich

[email protected] 21 Vereinsnachrichten 2014

Jahrgang 2006 von Philip, Jakob und Volker

Seit der Rückrunde 2013/2014 Das gleiche gilt auch für die Verbandspiele. Die stärkeren spie- trainiert der gesamte Jahrgang len nun auch gegen entsprechend stärkere Mannschaften. Da 2006 zusammen. nun das Leistungsniveau der Spieler nicht mehr so stark dif- feriert, kommen auch alle Spieler gleich lang zum Einsatz und Nach anfänglichen Schwierig- es muss kein Kind draußen stehen, nur weil es noch 0:0 steht. keiten mit geänderten Trainings- zeiten und kleineren Bedenken Von der Anzahl der Kinder hätten wir sogar eine dritte Mann- bei ein paar Eltern, hat sich die- schaft anmelden können. Nur leider musste ich bei den Som- ser Versuch jedoch inzwischen merturnieren feststellen, dass die Zuverlässigkeit bei vielen bestens bewährt. Eltern und Kindern (noch) nicht sehr ausgeprägt ist, so dass es jetzt gut ist, nur zwei Mannschaften im Spielbetrieb zu haben. Die Spieler werden in den Trai- Nach dem Prinzip dieser Grundidee wollen wir nun versu- ningseinheiten nach Leistung chen, auch nachfolgende Jahrgänge nach diesem Muster zu und körperlicher Physis ein- fördern. geteilt. So macht das Training allen Kindern gleichermaßen Spaß. Keiner ist mehr über- oder unterfordert. Die einzelnen Volker Rüdiger Übungen können dann schnell an das Leistungsvermögen der Kinder angepasst werden.

Jahrgang 2007 um Stefan Rieth & Thimo Rholfes

Liebe Jungs und Mädels der F 2, Danke an Euch und die leidenschaftlich unterstützenden Eltern!

ganz großartig habt ihr euch Trainer Thimo Rholfes als Mannschaft im Laufe eures oben v.l.: zweiten Jahres zusammenge- Oskar Türpe, Mathias Schatz, funden. Auch wenn wir mal das Dadud Icancovic, Jakob ein oder andere Spiel gegen Werner, David Baltes andere Mannschaften, die noch körperlich stärker und größer untere Reihe v.l.: sind, verlieren, so gehen wir Jakob Wolfsfellner, Sophie doch weiter einen gemeinsa- Lehmann, Leopold Krug, men Weg. Jeder von euch soll Julius Rieth, am und mit dem Ball immer Stefan Rieth besser werden und wir werden vorne liegend Lennart Reuter einen echten Mannschaftsgeist entwickeln, bei dem jeder für jeden kämpft und gegenseitig es fehlen: Sandro Rother, Emily Hochrein, Yehya Jassim, Thaddeus geholfen wird. Thimo und mir macht es riesig Spaß mit euch zu Lehmann, Keiron Tucker, Stefan Rieth trainieren und zu spielen. Stefan Rieth

22 www.svwaldeck.de Fussballcamptage beim SV Waldeck

Die Ferien-Fußballcamptage des SV Waldeck haben sich in diesem Jahr zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt.

Nach dem Start im Sommer 2013 gab es in diesem Jahr bereits vier Wochen für Obermenzings Ferienkicker. An Ostern, Pfingsten, zu Beginn der Sommerferien, sowie in den Herbst- ferien bot die Jugendleitung des SV Waldeck die abwechs- lungsreiche Ferienfreizeit an.

Neben einem altersgerechten Training mit Elementen aus Technik, Koordination, Schnelligkeit und Torschuss darf aber natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Dafür sorgen die Waldecker Gaudiolympiade und der mittlerweile weit über Obermenzings Grenzen bekannte „Fußball-Zirkus Harlekin“.

Trotz eines Rekords von 93 Teilnehmern im Sommer waren die Rückmeldungen ausschließ- lich positiv, und wir dürfen mit Stolz behaupten, dass der Waldecker Jugendfußball um eine Facette Musikforum Blutenburg e.V. reicher ist. Musikunterricht für jung und alt Musikalische Früherziehung • Individueller • Instrumentalunterricht Gesangsunterricht • Damenchor - Kinderchor • Jugendblasorchester • Pippinger Straße 113 und Landsberger Straße 336 Telefon 089/8 11 70 11 · Fax 089/8 11 32 27 www.musikforum-blutenburg.de

[email protected] 23 Vereinsnachrichten 2014

Trainingslager im Salzburger Land

Vom 06. - 12. September 2014 ging es für die U11-U15 Juni- Auch die internen Testspiele der U14 gegen die U13, der U12 oren zum Trainingslager nach Hüttau in Österreich. Zum mitt- gegen die U11, sowie der Test der U15 gegen den TSV Neu- lerweile fünften Mal waren die Teams des SV Waldeck zu Gast ried boten guten Fußball und neue Erkenntnisse für die Trai- im Jugendhotel Hutter. ner. Ohne größere Verletzungen ging es am Freitagnachmittag im spektakulären Doppeldeckerbus zurück nach München. In diesem Jahr waren mit insgesamt 61 Spielern und Betreu- Einige Wochen später lässt sich nach dem guten Saisonstart ern in einer Woche so viele Teilnehmer dabei wie nie zuvor. unserer Teams ein absolut positives Fazit über dieses Trai- ningslager ziehen – wir freuen uns bereits auf das nächste Die Trainingsbedingungen mit einem kleinen Platz direkt am Jahr! Hotel und einem großen Platz im Dorf Hüttau waren für die fünf mitgereisten Teams optimal. So konnten sich die einzel- nen Trainingsgruppen auf beide Plätze aufteilen und hatten, anders als im normalen Trainingsalltag zuhause, jede Men- ge Platz zur Verfügung. Abgerundet wurden die täglich 2-3 Trainingseinheiten bei stabilem Wetter durch ein buntes Rahmenprogramm mit Thermenbesuch, Tischtennisturnier, Fußballtennisturnier, Beachsoccer, Bergwanderung, Stau- dammbau, ein Fußballquiz und vieles mehr!

24 www.svwaldeck.de Vereinsnachrichten 2014

SV Waldeck unter den Top10 beim Commerzbankpott

Das Programm mit Show-Training, Action Quiz und Interview fiel allerdings komplett ins Wasser. Bei anhaltendem starken Dauerregen und einstelliger Temperatur (im Juli !!!) blieb der Delegation der Commerzbank nichts anderes übrig, als den pitschnassen Jugendspielern ein paar tröstende Preise mit- zugeben und sich im Trockenen mit den Verantwortlichen der Waldecker Jugendabteilung und weiteren Vereinsvertretern zu unterhalten. Für die Aufbauarbeit der letzten Jahre gab es großes Interes- se und viel Lob, jedoch war den Initiatoren um Max Legath schnell klar, dass es mit diesem verregneten Zwischenfinale wohl nicht für den Hauptgewinn der 10.000 € reichen könn- te. Zur Finalveranstaltung in der Commerzbank-Zentrale am Promenadeplatz in München erschien die Waldecker Trainer- Bei der Sponsoringkampagne „Commerzbankpott“ ist dem delegation absolut entspannt und konnte einen angenehmen SV Waldeck gleich bei der ersten Teilnahme ein hervor- und interessanten Abend genießen. ragender Erfolg gelungen. Das Bewerbungsvideo und die Mit dem Erreichen der Top10 von insgesamt knapp 400 Konzeption der Jugendfußballabteilung überzeugten die Jury Bewerbern, durfte sich der SV Waldeck zudem über die Auf- und brachten dem Verein den Einzug ins Zwischenfinale. Im nahme in den Champions-Club, ein Ballpaket und 500€-Aus- Zwischenfinale am 8. Juli sollte Jurymitglied und Ex-National- stattung für das nächste Sommerturnier freuen. Im nächsten spieler Jimmy Hartwig einen abwechslungsreichen Nachmittag Jahr heißt es dann wieder – Bewerben, Überzeugen und sich beim SV Waldeck verbringen. mit Petrus ein bisschen besser stellen, als in diesem Jahr!

Mit der U10 in London

Neben sehr schönen Ausflügen und Erlebnissen in Europas größter Metropole standen natürlich die Begegnungen mit den Teams von Brentford FC, Norwich City, Fulham FC und Tottenham Hotspur im Mittelpunkt. Wir waren begeistert vom englischen Fußball, der Tradition dessen, die Begeisterung für diesen Sport in England, sowie der Organisation und der Gastfreundschaft in den dortigen Leistungszentren. Das muss man selbst gesehen und erlebt haben.

Wir konnten zwar nur eine Begegnung auf der Insel gewinnen, waren aber sportlich durchaus auf Augenhöhe mit unseren Gegnern. Ganz nebenbei haben wir gelernt mit Abseits und Rückpassregel zu spielen, das Ganze immer unter Aufsicht eines souveränen FA-Referees. In den Osterferien ergab sich für unsere U10 die Gelegen- heit zu einer Fußballreise nach London. Organisiert von der Bestimmt sind alle begleitenden Eltern, die Spieler und Tho- Deutsch-Tschechischen Fußballschule, zeitgleich mit dem SC mas – unser Trainer – am Freitag mit vielen tollen Erlebnissen Feucht, checkten unsere insgesamt 22 Personen starke Rei- und zufrieden zurückgekehrt. Im Nachhinein war es für Tho- segruppe am Montag in ein gut gelegenes Hotel am Rande mas und Justin Cwikla auch eine Abschiedsreise. Sie leben Londons ein. mit der Familie seit August in den USA und vermissen sicher Einige Familien flogen nach London, andere fuhren mit dem auch etwas den deutschen Fußball. Dies ist eine gute Gele- Bus des SC Feucht nach London, diesen konnten wir freund- genheit, um uns noch einmal bei Thomas für über vier Jahre licherweise immer für die Fahrten zu den Spielen nutzen, wel- sehr engagierte, tolle und erfolgreiche Trainertätigkeit herzlich che meist zusammen mit dem Feuchter Team ausgetragen zu bedanken! wurden. Robert Steinhauser

[email protected] 25 Vereinsnachrichten 2014

SV WALDECK Obermenzing e.V. Meyerbeerstraße 115 81247 München [email protected] www.svwaldeck.de

Breitensport mitmachen - fit bleiben

Mutter-Kind-Turnen (bis 3 ½ Jahre) Fitness-Gymnastik

GS a. d. Schäferwiese Realschule a. d. Blutenburg

Donnerstag 17:00 h – 18:00 h Zugang zur Turnhalle nur über den „Lehrer-Parkplatz“

Dienstag 19:30 h – 20:30 h Kinderturnen (3 ½ - 6 Jahre) in 6 Gruppen GS a. d. Schäferwiese GS a. d. Grandlstraße Freitag 20:00 h – 21:00 h Montag, 16:30 – 17:15 h Montag 19:30 h – 20:30 h; 20:30 h – 21:30 h

GS a. d. Schäferwiese Senioren-Gymnastik Montag 17:00 – 17:45 h und 17:45 – 18:30 h Willi Stappert (Tel:871 292 87) Mittwoch 17:00 – 17:45 h und 17:45 – 18:30 h Freitag 17:15 – 18:00 h GS a. d. Grandlstraße

Montag 17:30 – 18:30 h

Funsport & Geräteturnen (6 bis 10 Jahre) Koronarsport (Damen und Herren) GS a. d. Schäferwiese Karlsgymnasium Pasing Montag 18:30 – 19:30 h in 2 Leistungsgruppen, unter ärztlicher Aufsicht; AED vorhanden

Kerstin Dürr (T: 080 204 72) Wirbelsäulengymnastik Annette Hoffmann, Sylvia Skiba Juliana Bodo (Tel:871 292 87) Mittwoch 18:00 – 19:30 h GS a. Ravensburger Ring

Mittwoch 17:00 – 18:00 h Nordic Walking (Kurse) Gabi Berger (Tel: 863 19 78)

Grundkurse für Damen und Herren Informationen nach Ankündigung und nach Vereinbarung Mutter-Kind- und Kinderturnen, Funsport Erika Schwarz (Tel: 820 31 29) Lauftreff: Di + Do ab 18:00 h [email protected]

Version November 2014 Bankverbindung: Stadtsparkasse München IBAN: DE76 7015 0000 0000 2650 66 BIC: SSKMDEMMXXX (München) Gefördert durch Mittel der Landeshauptstadt München und des Freistaates Bayern 1. Vorsitzender: Herbert Brüser; Vereinsregisternummer: VR 7121; Amtsgericht München

26 www.svwaldeck.de Vereinsnachrichten 2014

Kinderturnen

Montag 16:30-17:15 Uhr

Wir haben lauter liebe und lustige Kinder in der Turnstunde. Mittler- weile bin ich nun auch schon bald 15 Jahre dabei und nach wie vor macht es großen Spaß, sich mit den Kleinen zu beschäftigen.

Wenn auch die zur Verfügung ste- henden (sehr) alten Turngeräte Erika Schwarz uns oft zur Verzweiflung bringen. Da fällt mir sofort der Barren ein, der sich nach dem Turnen nur mit „Hängen und Würgen“ wieder aus den Boden-Tanks lösen lässt oder auch wenn sich die Kletter-Seile nicht mehr zurück ziehen lassen, und und …. Aber am Schönsten ist es, die Kinder zu beobachten, mit wel- chem Eifer sie dabei sind und wenn sie stolz mit hoch erhobe- nem Haupt das Turngerät nach einer gut gelungenen Parade verlassen. Die „Großen“ werden von der Barbara mit meist anspruchs- volleren Geräten beschäftigen und die kleineren Kinder dürfen sich unter Waltrauds Leitung ganz nach Spaß und Phantasie austoben. Danke Barbara und Waltraud für eure Kreativität, Begeisterung und auch Geduld. Vielen Dank auch an die Übungsleiterinnen und Helferinnen der anderen Gruppen Frau Irmgard Keller, Ricarda, Ursula, Jaqueline, Stephan, Yvonne und Laura.

Ich wünsche Allen noch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Neue Jahr 2015. Eure Erika

Seit Februar 2001 leitet Frau Irmgard Keller Kinderturngruppen beim SV Waldeck. Wir freuen uns über diese langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit einer sehr sympathischen Übungsleiterin.

Frau Keller: Beim SV Waldeck seit 05.02.2001

[email protected] 27 Vereinsnachrichten 2014

Kinderturnen

Mein Name ist Stephan Philipp, bin 43 Jahre jung, verheira- Mein Name ist Jacqueline Alvan de Schaub. Ich bin Pädagogin tet und habe eine kleine Tochter die bald 2 Jahre alt ist.Viele von Beruf und arbeite seit vielen Jahren mit Kindern. Jahre habe ich Kinder - und Jugendsportstunden helfend mit Bewegung ist ein Elementarbedürfniss des Kindes und die gestaltet bevor ich 2005 die Übungsleiter Ausbildung erfolg- Grundlage zu aktiver Lebensbewältigung. reich abgeschlossen habe. Die Inhalte in einer Kinderturn- Stunde erstrecken sich vom Seit dem gebe ich Sportstunden für Kinder- und Jugendliche, Fingerspiel zum Bewegungslied, vom Spiel mit Alltagsmateri- unter anderem Schwimm-Unterricht Ich lernte „Erlebte Inte- alien bis hin zu Bewegungslandschaften mit Großgeräten und grative Sportschule“ (EISs) und Inklusionssport-Stunden orientieren sich an der Entwicklung und den Bedürfnissen der kennen. Sport mit Kindern hat mir schon immer viel Freude Kinder. Nicht zuletzt bin ich selber Sport begeistert und freue gemacht und ich freue mich sehr, dass ich nun beim SV mich als neue Übungsleiterin beim SV Waldeck meine Erfah- Waldeck als Übungsleiterin Kindersportstunden leite. rung weiter geben zu können. Stephan Philipp Jacqueline Alvan de Schaub

Stepdance mit Anna geht in die dritte Runde

Gut gelaunt und fit ins Wochenende? Vorkurs: Stepdance für Anfänger Dann nichts wie hin zum neuen Step- dance-Kurs. Der trainiert den Körper Wo: Turnhalle Grundschule an der Schäferwiese und macht den Kopf frei. Wann: Freitags von 19.00 – 20.00 Uhr Am 17. und 24.04.2015 Denn an etwas Anderes denken, wenn Kosten: Für 2 Termine wir über und um die Steps herumtan- € 10,- für Mitglieder beim SV Waldeck zen, das funktioniert nicht. Aber die € 15,- für Nichtmitglieder volle Konzentration auf die Moves um die Steps lohnt sich auf jeden Fall: Ver- Kurs: Stepdance für Anfänger mit Vorkenntnissen und Anna Daimer besserung der körperlichen Fitness, der für Fortgeschrittene Kondition und der Koordinationsfähigkeit – und man spart den Psychotherapeuten... Wo: Turnhalle Grundschule an der Schäferwiese Ende des letzten Kurses in 2014 haben wir uns schon an „Kom- Wann: Freitags von 19.00 – 20.00 Uhr bis über zwei Bretter“ gewagt. Alle haben mitgehalten und Vom 08.05.2015 – 30.11.2015 hatten auch noch riesigen Spaß dabei. Kosten: Für 18 Termine Eine Stepdance-Stunde ist ein ideales Rundumangebot für den € 85,- für Mitglieder beim SV Waldeck ganzen Körper: Durch das Auf- und Absteigen vom Stepper € 110,- für Nichtmitglieder werden zwar besonders die Gesäß- und Beinmuskulatur trai- niert; da im Laufe einer Stunde aber auch immer eine kleine Anmeldung/Infos: bitte bis 15.03.2015 (Tanz-) Kombination einstudiert wird, kommen auch die Arme nicht zu kurz. bei der Kursleiterin Anna Daimer Gerade die permanenten fließenden Bewegungsabläufe zu [email protected] fetzigen Rhythmen verbessern nachhaltig sowohl Ausdauer Tel.: 089 / 88 01 21 als auch Bewegungskoordination.

28 www.svwaldeck.de Vereinsnachrichten 2014

Fitness-Gymnastik

FIT IN DEN WINTER Jeden Montagabend vergessen wir den Stress und gehen zur Fitnessgymnastik bei Heidi Greß. Der Herbst ist da, der Winter naht und die Skisaison steht vor der Tür. Um Verletzungen vorzubeugen, ist es ratsam, sich auf Um 19.30 bzw. 20.30 Uhr halten wir uns fit und gesund diese körperliche Belastung gut vorzubereiten. Ein exzellentes und laufen uns erst mal warm im großen Rund. Rundumtraining finden Sie hierzu jeden Montagabend in der Turnhalle der Grundschule an der Schäferwiese. Anschließend geht´s weiter – das ändert sich von Fall zu Fall – mit Sprungseil, Terraband, Stöcken oder Ball. Übungsleiterin Heidi Greß bietet von 19:30 – 20:30 Uhr und 20:30 - 21:30 Uhr ein Fitnesstraining an, in das auch viele Ele- Seit 15 Jahren kommen wir zum Sport in die Halle an der mente der Skigymnastik einfließen. Jede Woche trainiert eine Schäferwiesn, bunt gemischte Gruppe von Männern und Frauen Ausdauer es macht immer noch Spaß, es ist zum Genießen! sowie Bein-, Bauch-, Po- und Rückenmuskeln intensiv mit oder ohne Geräte (Seil, Hanteln, Therabänder u.ä.). Für Bauch und Po und einen starken Rücken, lässt Heidi uns zappeln zu unserem Entzücken. Die Übungen wiederholen sich nie von einer zur nächsten Woche, was das Training abwechslungsreich macht und im- Im Frühsommer sorgt sie rechtzeitig für unsere Bikini-Figur, mer neue Muskelpartien mit trainiert. im Winter macht sie uns fit für die Ski-Spur.

Und wer fit durch den Winter kommt, muss für den nächsten Wer die Heidi kennt, weiß: Nach dem Runterzählen Sommer nicht mit überflüssigen Pfunden kämpfen. “4, 3, 2, 1 “ müssen wir uns immer noch ein letztes Mal “quälen”!

Also, auf geht’s, wir sehen uns am Montag. Die Heidi ist jeden Montag da, lässt uns nie im Stich – drum sagen wir “DANKE HEIDI, wir brauchen dich!” C. Riechel Conny und Christine

[email protected] 29 Vereinsnachrichten 2014

Koronarsport beim SV Waldeck Obermenzing

Wie auch schon im vergangenen Jahr besuchen uns seit sehen. Dem Körper durch die sportliche Betätigung etwas Herbst 2014 wieder regelmäßig Studierende der KNS, Be- Gutes zu tun, Freude in der Gemeinschaft und am gemeinsa- rufsfachschule für Gymnastik in München, um im Training mit men Sporttreiben zu haben, die Seele baumeln zu lassen und Herzpatienten Erfahrungen zu sammeln, das eigene Wissen zu den Geist, z.B. bei koordinativen Bewegungsübungen oder erweitern , Anregungen zu bekommen, mitzuhelfen und mitzu- Denksportaufgaben zu fördern, sind uns ein großes Anliegen gestalten. Sport mit Herzpatienten ist ein wichtiges Thema in und sind Schwerpunkte in jeder unserer Stunde. Dies auf den den Unterrichtsfächern Rehasport und Seniorensport. Alltag übertragen zu können und im Alltag nutzen zu können, Um einen besseren Einblick zu bekommen, befragten die bei- ist für alle Herzsportler sehr wichtig. Schön, dass unsere Herz- den Studierenden Jenny und Lisa einige der Teilnehmer in ei- sportler die Teilnahme am Koronarsport für sich persönlich im nem Kurzinterview. Hier die Fragen und interessanten Antworten. Hinblick auf Ihren Gesundheit, aber auch Ihren Alltag als et- was rundherum Positives sehen. 1. Frage: Wie lange sind Sie schon beim Herzsport dabei? Hartmut: seit 7 Jahren AED Heidi: seit 15 Jahren Klaus: seit 2 Jahren Durch das unermüdliche Engagement von Mani Vogl, Erwin Schwarz und Kerstin Dürr haben wir nun seit Herbst 2014 für 2. Frage: Was hat der Herzsport für Sie persönlich gebracht? unsere beiden Koronargruppen einen neuen AED (Automa- Hartmut: bessere Ausdauer, bessere Selbsteinschätzung in tisierter Externer Defibrillator). Dank eines großzügigen Zu- Stresssituationen, ein gutes Gefühl für den Puls, Verbesse- schusses des „Zentrum Bayern Familie und Soziales“ ist diese rung der Balancefähigkeit Anschaffung erst möglich geworden. Wir Übungsleiter danken Heidi: fröhliche Gemeinschaft, Notwendigkeit, zum Sport ge- auch im Namen unserer Herzsportler allen Verantwortlichen hen zu wollen, Förderung von Aktivität und Beweglichkeit, ab- für diese Investition. Wir sind froh, nun einen neuen und mo- wechslungsreiche Unterrichtsgestaltung, Motivation dernen AED zur Verfügung zu haben, hoffen aber natürlich, Klaus: Fitness dass wir ihn nie einsetzen müssen.

3. Frage: Konnten Sie Übungen aus dem Herzsport in Ihren Alltag integrieren und wenn ja – welche? Hartmut: Ja! Wenn ich auf eine Leiter steige, fühle ich mich sicherer. Bei Dauerbelastungen bekomme ich den Puls schneller wieder in die Ruhephase, außerdem konnte ich mei- ne Kondition allgemein verbessern. Ich bin stressresistenter geworden und fühle mich allgemein fröhlicher. Heidi: Ja! Ich fühle mich im Alltag allgemein mobiler. Außer- dem konnte ich mich besser aufmuntern, im Alltag aktiv etwas für mich zu tun. Vortrag 4.Frage: Sind Sie noch in anderen Fitnesskursen? Dr. Mitsching, Annette Hoffmann (ÜL), Kerstin Dürr (ÜL) mit AED, Dr. Tittus Peter M.: Ja, das bin ich. Neben dem Herzsport gehe ich noch in die „Seniorengymnastik“ des SVW. Am 12. November 2014 fand wie jedes Jahr im Karlsgym- nasium Pasing im Rahmen der von der Deutschen Herzstif- 5.Frage: Was können Sie aus diesem Kurs mitnehmen? tung jährlich stattfindenden Herzwochen wieder ein hoch- Peter M.: Fitness interessanter und kurzweiliger 90-minütiger Vortrag statt. Als Referent war diesmal der Pasinger Kardiologe Herr Dr. Stefan Die Antworten aus diesem kurzen und ganz spontanen Inter- Mitsching eingeladen worden. view bestärken und ermuntern uns, die Verantwortlichen beim SV Waldeck sowie uns Übungsleiter, diesen Weg weiter zu Etwa 65 interessierte Zuhörer, teils Mitglieder der Herzsport- gehen und den Koronarsport als wichtigen Bestandteil des gruppen des SV Waldeck, Mitglieder anderer Gruppen und Vereinslebens des SV Waldeck zu sehen. weitere Gäste erhielten ganzaktuelle Informationen zum Thema „Herzrhythmusstörungen“. In sehr verständlicher Art und Weise Es freut uns, dass unsere Teilnehmer, von denen ja tatsäch- mithilfe einer Powerpoint-Präsentation wurde den Zuhörern lich viele schon seit 15, 20 oder 25 Jahren dabei sind, den von Herrn Dr.Mitsching Wissenswertes über die Ursachen und Herzsport als eine Bereicherung für Körper, Geist und Seele die Diagnose von Rhythmusstörungen, die Grenze zwischen

30 www.svwaldeck.de Vereinsnachrichten 2014

ungefährlichen und krankhaften Herzrhythmusstörungen, über und seit November Herrn Bäzner für ihre Zuverlässigkeit und die neuesten Behandlungsmethoden und den neuesten Stand ihr Engagement auch im abgelaufenen Jahr 2014. der Medizin auf diesem Gebiet nähergebracht. „Wie schützt man sich bestmöglich vor Herzrhythmusstörungen?“, lautete Termin: jeden Mittwoch 18:00 - 19:30 eine wichtige Frage. Eine zentrale Antwort ist wieder einmal: Ort: Sporthallen im Karlsgymnasium, auch durch Bewegung. Am Stadtpark 21, 81243 München In den Schulferien sind die Schulsporthallen geschlossen Die Koronarsportgruppen des SV Waldeck bieten seit nun- mehr über 28 Jahren ein spezielles Bewegungsprogramm für Ansprechpartnerin: Teilnehmer mit verschiedenen Herzerkrankungen an. Kerstin Dürr Sprechen Sie die Verantwortlichen im Verein oder Ihren Arzt [email protected] darauf an, wie auch Sie an solch einem ärztlich überwachten Telefon : 08020 / 472 und von der Krankenkasse geförderten Bewegungstraining teilnehmen können Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches Jahr 2015 für unsere „Pasinger Herzen“ wünschen Der SV Waldeck bedankt sich ganz herzlich bei Herrn Dr.Tittus für die Organisation und begleitenden Worte sowie Herrn Dr. Mitsching für diesen ausführlichen und sehr interessanten Vortrag, bei dem jeder Teilnehmer bestimmt einiges an Wissen aufgefrischt oder aber neu mitgenommen hat, um so wieder ein bisschen mehr zum „Spezialisten“ seines eigenen Herzens und seiner eigenen Erkrankung zu werden. Entsprechendes Informationsmaterial der Deutschen Herzstiftung wurde zum Mitnehmen bereitgestellt.

An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an unsere Gruppenärzte Herrn Dr. Mitsching, Herrn Dr.Pietschmann, Herrn Dr. Siebert Kerstin Dürr Annette Hoffmann Silvia Skiba Eltern-Kind-Turnen

Jeden Donnerstagabend treffen sich die jüngsten Vereinsmit- glieder zu ihrer Turnstunde bei Blabla (=Barbara). Nach dem Schäfchentanz (es muss immer das gleiche Lied sein) wärmen wir uns mit den unterschiedlichsten Handgeräten wie z.B. Bäl- len, Bierdeckel, Klopapierrollen, Kisschen und Tennisbällen Dr. Mitsching, Annette Hoffmann (ÜL), Kerstin Dürr (ÜL) mit AED, Dr. Tittus auf.

Danach bauen wir verschiedenste Stationen auf. Das Trampo- lin darf dabei auf keinen Fall fehlen. Aber auch an den Ringen wird sehr gerne geschaukelt. Zusätzlich gibt es immer Aufga- ben zum Balancieren und Springen.

Nachdem wir uns an den vielen Stationen ausgetobt haben, räumen wir gemeinsam auf. Dass beim Auf- und Abbau der Geräte die Mütter und Väter fleissig mithelfen, ist ein großes Dankeschön an dieser Stelle Wert.

Zum Ausklang folgt noch ein Kreisspiel, bevor die Stunde wie- der viel zu schnell vorbei ist.

Barbara Weber

[email protected] 31 Vereinsnachrichten 2014

Senioren-Gymnastik

Die „Seniorengymnastik“ des SV Waldeck bietet einer dieser Altersgruppe angepasste Gymnastik. Wir versuchen einerseits durch leichtes Muskeltraining dem Schwinden der Muskulatur und andererseits mit Dehnübungen der Bewegungseinschrän- kung durch verkürzte Muskeln und Bänder entgegenzuwirken.

Ablauf einer Gymnastikstunde: Wir beginnen mit flottem Gehen im Kreis um den Kreislauf etwas anzuregen und sich anzuwärmen. Danach stehen wir im Kreis und es folgen Mobilisierungsübungen für den Arm- und Schulterbereich. Auf der Isomatte am Boden stärken und dehnen wir unsere Bauch-, Seiten und Rückenmuskeln. Zum Schluss trainieren wir mit dem Theraband den Arm- und Schulterbereich und schließen die Stunde mit Dehnübungen ab.

Schnupperstunde: Besonderheit in der Mittwochsgruppe war: Wer sich mal näher informieren will, wie so eine Gymnastikstun- Statt einer Aufwärmrunde begannen wir die Stunde mit 10 Min. de ausschaut, der kann ganz unkompliziert einmal zuschauen Tanz aus der internationalen Folklore. Das machte Spaß und oder besser noch, gleich einmal mitmachen. Dann merkt man förderte nebenbei Koordination und Geschicklichkeit. auch gleich, was leicht fällt und wo es bereits fehlt. Was braucht man ? Termine: Leichte Turnschuhe bzw. Gymnastikschuhe, ein Gummiband Montagsgruppe (Thera-Band) und eine Isomatte für die Bodengymnastik. (17:30 – 18:30) in der großen Turnhalle

DANKE

Seit dem 12. des Jahres 2014 seine Tätigkeit bei uns beendet. Er möchte März 2001 beim seine Zeit als Ruheständler künftig vermehrt seinen Hobbies SV Waldeck ist Volks-Musik und -Tanz widmen und auch etwas mehr Freizeit Willi inzwischen für sich selbst gewinnen. Wir bedauern diesen Schritt zwar sehr, zu einer festen haben aber Respekt und Verständnis für seine Entscheidung. Größe im Brei- Im Gegenteil, wir wollen uns bei ihm und seiner Familie für seine tensport-Ange- sehr lange Treue zum Verein und seine Zuverlässigkeit recht bot des Vereins herzlich bedanken. geworden. Die Seniorensport- Wir wünschen Willi Stappert für die Zukunft noch recht viel Willi Stappert Erwin Schwarz Gruppe freut Erfolg und hoffen, dass wir uns bei verschiedenen Anlässen sich immer über seine ruhige und liebenswürdige Art, bei der wieder sehen. die teilweise doch anstrengenden Übungen leichter erscheinen. Musik und Witz reichern seine Übungsstunden an. Alle Teilneh- Wir bedanken uns auch recht herzlich für sein Angebot, für eine mer gehen dann eher beschwingt als abgespannt nach den begrenzte Zeit noch als Übungsleiter einzuspringen, falls wir bis Übungsstunden nach Hause. „Das hat wieder Spaß gemacht, Ende des Jahres keinen Nachfolger gefunden haben. mit dem Willi“, ist der allgemeine Tenor. Erwin Schwarz, 07.11.2014 Umso bedauerlicher ist es, dass Willi Stappert seine Rückzug im Namen des gesamten Vorstandes als Übungsleiter beim Seniorensport erklärt hat und am Ende

32 www.svwaldeck.de Vereinsnachrichten 2014

Wirbelsäulengymnastik

Der Rücken beklagt sich? Es kribbelt, zwickt und schmerzt? Sie haben zu wenig Bewegung im Alltag? Das muss nicht sein!

Wir laden Sie ein zu einem kostenlosen Schnuppertraining in unserer Wirbelsäulengymnastik. Wo? Ganz in Ihrer Nähe in der Turnhalle der Grundschule am Ravensburger Ring 37, 81243 München. Wann? jeden Mittwoch ab 16:15 Uhr (nicht in den Schul-Ferien)

Bitte Turnschuhe mit heller Sohle, bequeme (Sport-)Kleidung und evtl. ISO-Matte mitbringen. In einer netten Runde mit Anleitung durch die geschulte Übungsleiterin Frau Juliana BODO (Tel.: (089) 871 292 26), wird es Ihnen bei einem sehr abwechslungsreichen Übungs- programm bald besser gehen. Juliana Bodo AUF EIN WORT...

Wie aus heiterem Himmel trifft es unsere Aktiven, Trainer und unseren vielen Jugendlichen auch immer wieder Eltern gibt, die Übungsleiter immer wieder aufs Neue, wenn es heißt, die bereitwillig ihre gesammelten Eindrücke festhalten und nieder- nächste Ausgabe der Vereinszeitung steht vor der Türe. Artikel schreiben. Es sind gerade diese Artikel, die etwas abweichen und Fotos werden von der Redaktion gewünscht und das in- vom bekannten Stil unserer geübten Autorinnen und Autoren nerhalb von wenigen Tagen bzw. Wochen. Diesmal war die Zeit und dann eine willkommene Bereicherung der Vereinszeitung bis zum Redaktionsschluss noch kürzer, als bei den vergan- ausmachen. Liebe Trainer und Übungsleiter, motiviert die Eltern genen Ausgaben. Ein spontan eingeläuteter Urlaub hatte diese eurer Schützlinge immer wieder, diese Gelegenheit einmal im etwas gedrängte Phase der Beitrags-Anlieferung ausgelöst und Jahr zu nützen. alle Beteiligten etwas auf Trab gehalten. Das war schon knapp diesmal, stimmt, aber wir wissen aus eigener Erfahrung, dass „Ich hatte einfach keine Zeit“, ist eine oft gehörte Antwort auf bei einer längeren Zeit, die zur Verfügung steht, es auch erst in unsere Nachfrage, weshalb bei der einen oder anderen Mann- den letzten Tagen kurz vor Redaktionsschluss zur Sache geht. schaft oder von einer Abteilung kein Beitrag für die Vereins- Zuvor vergisst man es wieder, wenn es nicht gleich erledigt nachrichten erscheint. Nun, keine Zeit haben, das mag sein, wird und dann pressiert es halt. Das war bei mir auch schon so, aber dafür muss man sich die Zeit halt nehmen. Und wenn man meine Ehefrau würde das glatt bestätigen. Und doch haben es es künftig einmal im Jahr selbst nicht schafft, dann bleibt im- eine ganze Reihe von Autorinnen und Autoren – überwiegend mer noch der Weg über ein Elternteil oder über aktive Teilneh- auch rechtzeitig – diesmal geschafft, eine ganz beträchtliche mer unserer Übungsgruppen. Es muss nicht immer der Trainer Menge von Beiträgen in Text und Bild einzureichen. Besonders selbst sein. Meist stellt es sich dann heraus, dass es schließlich hervorheben dürfen wir wieder einmal, den Max Legath, der doch Spaß gemacht hat, seine Erlebnisse oder Beobachtungen neben vielen anderen Autoren, wieder eine ganze Reihe von festzuhalten und anderen mitzuteilen. interessanten Artikeln und attraktiven Bildern „geliefert“ hat. Wir kündigen hiermit an, dass wir an einem neuen Konzept für Viele finden leider einfach nicht die Zeit dazu, sich selbst ein die kommenden Ausgaben der Vereinsnachrichten arbeiten, paar Momente zurückzulehnen, ein wenig zu resümieren und das eine Reihe von langjährigen Erfahrungen berücksichtigt dann die Erinnerungen zu skizzieren und niederzuschreiben. Ein und uns allen eine Unterstützung dafür sein wird, mit etwas we- oder zwei Bilder sind eine willkommene Bereicherung, eventuell niger Aufwand noch bessere Ergebnisse zu erzielen. auch statt vieler Worte. Oft wird dabei vergessen, dass es bei Erwin und Dominik Schwarz

[email protected] 33 Vereinsnachrichten 2014

Jubilare 2014 Ehrenmitglieder

Nachname Vorname Eintritt Jubiläum Nachname Vorname Eintritt

Haarländer Günter 01.08.1964 50 Freilinger Theo 19.05.1948 Schelle Siegfried 06.08.1964 50 Scharold Helmut 27.07.1948 Seidenschwan Horst 01.08.1964 50 Blank Alfred 01.07.1948 Neumair Gottlieb 01.07.1950 Goldbrunner Rudi 14.09.1974 40 Bosch Rudolf 01.10.1956 Sohler Max 27.04.1974 40 Peißl Helmut 01.11.1956 Wimmer Bernhard 22.08.1974 40 Leicht Horst-Dieter 25.08.1956 Rauscher Christine 02.10.1989 25 Danzer Josef 02.08.1958 Wenzel Anna 01.07.1989 25 Schrödl Richard 03.04.1960 Schwarz Erwin 29.01.1998 Adam Florian 24.03.1999 15 Rüdiger Volker 13.10.1998 Dräxler-Koschig Johannes 08.09.1999 15 Fraunholz Heinz 09.12.1999 15 Gerste Vera 10.12.1999 15 Gierlinger Andreas 12.10.1999 15 Der SV Waldeck trauert Grandl Erhard 01.12.1999 15 um Herrn Ingo Putzker Landvogt Klaus 25.02.1999 15 Peters Sebastian 29.06.1999 15 Ingo Putzker war uns stets ein sehr geschätzter und Reiz Christina 26.11.1999 15 liebenswürdiger Kollege im gesamten Vorstand des SV Waldeck. Seit 1985 war er Mitglied beim SV Waldeck, seit Röschinger Klaus 17.03.1999 15 1987 auch im Vorstand. Zunächst als Jugendleiter von Ruoff Bernhard 26.01.1999 15 1987 bis 1989 und danach als Schatzmeister von 1989 bis Stawinski Brigitte 10.12.1999 15 2006. Seine immer korrekte, umsichtige und kollegiale Art Wenzl Maximilian 12.12.1999 15 und Weise der Zusammenarbeit war für uns alle ein Vorbild. In der Funktion als Schatzmeister des SV Waldeck war er mit am längsten beim SV Waldeck tätig und hat dort als Mitgliederstruktur besonders erwähnenswerte Aktion die EDV in die Mitglieder- verwaltung und vor allem auch in die Buchführung des Ver- • 1.063 Mitglieder GESAMT eins eingeführt. Darüber hinaus war er aber auch in anderen  605 Mitglieder Fussball Bereichen des Vereins stets um Verbesserungen bemüht.  399 Mitglieder Breitensport  59 Mitglieder Hauptverein Am Ende seine Vorstandstätigkeit hat er dann seine Nach- folger im nicht ganz einfachen und sehr sensiblen Amt des Hauptverein Fussball Herren Kassiers mit sehr viel Geduld und vielen fachlich fundierten (6%) (15%) Ratschlägen eingearbeitet, so dass ein völlig reibungsloser Koronar (5%) Übergang zu einem neuen Schatzmeister gewährleistet war. In meinen Anfängen als Vorstandsmitglied hat Ingo Eltern-Kind-Turnen (5%) Putzker auch mich persönlich gerne immer wieder in eine ganze Reihe von speziellen Kenntnissen eingeweiht und mich fachkundig in Vereinsangelegenheiten beraten. So Kinderturnen (10%) verliere ich mit Ingo nicht nur einen sehr geschätzten Vor- standskollegen, sondern auch einen Menschen, dem ich über viele Jahre sehr freundschaftlich verbunden war und den ich stets in guter Erinnerung behalten werde. Funsport & Geräteturnen (2%) Im Namen des gesamten Vorstandes darf ich sagen, dass wir

Fitness-Gymnastik alle Herrn Ingo Putzker stets ein ehrendes Andenken bewah- (10%) ren werden. Unsere Anteilnahme gilt seiner ganzen Familie. Wirbelsäulengymnastik Fussball Jugend (1%) (42%) Erwin Schwarz Seniorengymnastik (4%) Stand: 30.06.2014

34 www.svwaldeck.de Vereinsnachrichten 2014

SV Waldeck Obermenzing e.V – Wie es zum Namen kam

Auf den wiederholten Wunsch hin bringen wir eine kurze In den Jahren 1948-1950 wurden mehrere Abteilungen hinzu- Erklärung darüber, was es denn mit dem Vereinsnamen auf gegründet, wie z.B. Eisschützen, Damen-Handball,Tischtennis, sich hat. Immer wieder werden wir u.a. gefragt, an welcher Schäferhund- Abteilung. Wald-(Ecke) denn der Verein gegründet wurde... Daraufhin erfolgte eine weitere Namensänderung zu Sport- Nun, dem ist nicht so! verein Waldeck Obermenzing, der sich bis zum heutigen Tag Der Chronik, die 1995 anläßlich der 75-Jahrfeier heraus- erhalten hat. Inzwischen wurden weitere Abteilungen gegründet, gegeben wurde ist zu entnehmen, dass der Verein am sodass 1995 bereits 450 Mitglieder beim SV Waldeck im 22. Januar 1920 in der Gaststätte „Grüner Baum zu Obermenzing“ Sportbetrieb aktiv waren. durch 15 Obermenzinger mit dem Namen “FC Obermenzing“ gegründet wurde. Heute ist der Verein mit ca. 1050 Mitgliedern einer der gößeren Vereine im Münchener Westen. Als erster 1. Vorstand wurde Herr Georg Kaletsch gewählt. Als erstes Spielfeld wurde der Platz an der Hartmannshoferstraße Die Gründungsmitglieder waren: (heute Münchhausener Straße) ausgewiesen. Josef Bögner, Alfred Christoph, Georg Fischer, Josef Frauenholz, Bereits 1921/22 erfolgte ein Umzug des Spielfeldes zum August Hörger, Friedrich Hörger, Bernhard Kaletsch, Georg Schloß Waldeck in Karlsfeld, heute Gerberau. Bedingung des Kaletsch, Ludwig Krahl, Paul Lindlbauer, Josef Oberpriller, Baron von Waldeck für die Überlassung des Grundstückes Friedrich Ragaller, Josef Regner, Sebastian Thurner, Jakob Ziegler als Fußballplatz war die Namensänderung in „FC Waldeck Obermenzing“.

Platzwart Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit werden Impressum Reiner Wegscheider sie in Obermenzing in Schulen, Kindergärten, Telefon: 811 13 62 Geschäften und in der BSA Meyerbeerstraße ausgelegt. Vervielfältigung, auch auszugs- Sportgaststätte weise, nur mit Genehmigung des SV Waldeck Familie Mentis Obermenzing. Herausgeber Telefon: 811 23 28 SV Waldeck Obermenzing e. V. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben Web-Design und Webmaster ausschließlich die Meinung des Verfassers 1. Vorsitzender Markus Rüdiger, Erwin Schwarz und nicht eine Stellungnahme des SV Waldeck Herbert Brüser Obermenzing wieder. Redaktion und Layout Geschäftsstelle Dominik Schwarz Auflage Meyerbeerstraße 115 Erwin Schwarz 700 81247 München Nadine Maciej www.svwaldeck.de [email protected] Fotos Max Legath (Fußball), Erwin Schwarz, Erika Sportplatz Schwarz und verschiedene Übungsleiter Städtische BSA Obermenzing Meyerbeerstraße 115 SV Waldeck Vereinsnachrichten 81247 München erscheinen einmal im Jahr. und vom Freistaat Bayern

[email protected] 35