DIE

SECHZGER1/19

Das Vereinsmagazin 1/2019 TSV München von 1860 e.V.

1 Poinger Löwen

Löwenfanclub Glonn

Löwenfanclub Hohenschwangauer Hof e.V.

Haben auch Sie eine Firma und möchten eine spezielle Abteilung mit einem Jahresbeitrag von 500,00€ unterstützen? Dann melden Sie sich bei [email protected] IMPRESSUM DIE Herausgeber TSV München von 1860 e.V. Grünwalder Straße 114 1/19 81547 München SECHZGER Tel. 01805/60 18 60 (14 Cent/min.) DAS VEREINSMAGAZIN Fax 089/64 27 85 190

Redaktionsleitung (V.i.S.d.P.): Liebe Löwinnen, liebe Löwen, Ekkehardt Krebs wenn auch verspätet, so möchte ich diese TSV München von 1860 e.V. Grünwalder Straße 114 Gelegenheit gerne nutzen, Ihnen allen ein 81547 München frohes und vor allem gesundes neues Jahr 2019 zu wünschen. Seit dem Jahreswechsel Grafik: ist wieder etwas Zeit vergangen und dennoch Joachim Mentel erinnere ich mich noch sehr gut an die Zeit vor und um Weihnachten: Diese stimmt mich Redaktionelle Mitarbeit: immer sehr dankbar und irgendwie auch de- Die Abteilungen sind für den Inhalt mütig. Sie fragen sich warum? ihrer Beiträge selbst verantwortlich. Ich habe in der Adventszeit jedes Jahr die Freude und Ehre, bei den Anzeigen: Weihnachtsfeiern sehr vieler Abteilungen und Fanclubs dabei zu sein. TSV München von 1860 e.V. Immer dann wird mir noch bewusster, wie unheimlich viele Menschen Grünwalder Straße 114 eigentlich hinter unserem Verein stehen. Wie viele Menschen tagtäg- 81547 München lich und meist im Hintergrund ihre Freizeit, ihre Energie, ihr Wissen und ihr Engagement für unsere Löwen geben und wie viel wir damit alle ge- DIE SECHZGER meinsam bewirken können. Der Zusammenhalt und der Einsatz jedes Offizielles Vereinsmagazin. Einzelnen macht unseren Verein zu dem, was er ist: eine löwenstarke Vereinigung von sportlich Begeisterten und Gleichgesinnten. Ich bin Gesamtherstellung: jeden Tag stolz, ein Teil davon zu sein. Onlineprinters GmbH Rudolf-Diesel-Straße 10 Schön wäre, wenn wir alle in 2019 etwas mehr an all diejenigen denken, 91413 Neustadt a. d. Aisch die eigentlich immer im Hintergrund für die Abteilungen organisieren, www.diedruckerei.de arbeiten und schwitzen. All‘ die Eltern, die unsere Nachwuchstalente unterstützen, all‘ die Betreuer und Trainer, die innovative Ideen einbrin- Die Fotos in dieser Ausgabe: gen und umsetzen, all‘ die Verantwortlichen, die unseren Abteilungen Anne Wild, sampics und von den und somit unserem Verein Persönlichkeit geben und Leben einhauchen. Abteilungen. Ich sage an dieser Stelle von Herzen Danke und freue mich, wenn Sie Redaktionsschluss der nächsten alle es mir bei jeder kleinen Gelegenheit, die sich Ihnen bietet, gleich Ausgabe: Montag, 12.04.2019 tun. Ein Danke und ein Lächeln und die damit gezeigte Wertschätzung Drucklegung: Kalenderwoche 6/2019 sind doch so viel wert und tun dem Gegenüber unheimlich gut. Persönlich sehen wir alle uns hoffentlich im kommenden Sommer zur Ausgabe 1/2019 alljährlichen Mitgliederversammlung. Auch hier gilt: Die Stimme jedes DIE SECHZGER Einzelnen ist wichtig und kann viel bewirken! Gemeinsam sind wir die Löwen – gemeinsam sind wir stark! Februar 2019

Hans Sitzberger VIZEPRÄSIDENT

3 e.V. Verehrte Mitglieder, liebe Löwinnen und Löwen, in der täglichen Medienbericht- ches Engagement hat ein neues suchen Schuldige für ihren emp- erstattung rund um unseren Kapitel in die Geschichte unseres fundenen Verlust und glauben Verein und die ausgegliederte Vereins aufgeschlagen. sie in einer vermeintlichen Ver- Profi-Fußballtochter beantwor- schwörung von Fußballromanti- ten sich nicht automatisch alle STREITKULTUR kern gefunden zu haben, die an- Fragen, die sich mancher von Es ist kein Zufall, dass wir dieses geblich sportlichen Erfolg beim Ihnen vielleicht stellt. Der eine Thema voranstellen. Wir Löwen TSV 1860 München verhindern. oder andere Sachverhalt er- gelten als traditionell zerstrit- Auf der anderen Seite gibt es eine scheint den Berichterstattern zu ten. Es heißt, wir würden uns mit kleine Gruppe von Fans, die noch kompliziert, um ihn in wenigen Wonne regelmäßig gegensei- dem traditionellen Vereinsfuß- Zeilen im Sportteil vermitteln zu tig zerfleischen. Das mag sein. ball anhängen. Der ist aber beim können. In anderen Fällen wer- Schauen wir aber auf andere TSV 1860 schon seit der Ausglie- den beharrlich Klischees bedient, Klubs, nach Hannover, Hamburg, derung 2002 nicht mehr existent. weil die Annahme vorherrscht, Berlin, Bochum oder Kaiserslau- Beides sind Randpositionen, für die Leserschaft würde sie zur Be- tern, um nur einige Beispiele zu die wir ein gewisses Verständnis stätigung eigener Ansichten ein- nennen, stellen wir fest: exklusiv, aufbringen, sie können aber nicht fordern. Der Unterhaltungsfak- wie mancher glaubt, ist der Streit Grundlage unseres Handelns im tor steht dabei im Vordergrund. in Giesing nicht. Vor allem aber Präsidium sein. Kontroversen werden zu selten ist er gar nicht so groß, wie es entlang von inhaltlichen Unter- scheint. Es gilt nämlich zu unter- Die überwiegende Mehrheit der schieden und vergleichend dar- scheiden zwischen Mitgliedern Fans und vor allem unserer Mit- gestellt, sondern auf Personen und Fans. Was die Mitglieder glieder hat weder mit der einen – A gegen B – reduziert. Dadurch unseres Vereins anbelangt, sind noch mit der anderen Position geht etwas verloren. Leser kön- Entscheidungen in den Vereins- viel am Hut. Sie lieben den TSV nen sich nur schwer ein eigenes versammlungen der Jahre 2017 1860 München – egal in welcher Urteil bilden und werden auf me- und 2018 unzweideutig und mit Liga. Sie wollen immer den best- diale Zerrbilder zurückgeworfen. klaren Mehrheiten gefallen. Dar- möglichen sportlichen Erfolg – Die Konsequenz: Sympathie und an gibt es nichts zu rütteln. aber nicht um jeden Preis. Das ist Antipathie ersetzen Argumente. ein Pragmatismus, dem wir uns Einige Anhänger werden mit dem als Präsidium stark verpflichtet Wir wollen deshalb an dieser Stel- Platzen der Illusion von der baldi- fühlen. le einige Aspekte unseres Den- gen Teilnahme an der Champions kens und Handelns seit dem Juni League bis heute emotional nicht Auf die vor allem von Medien- 2017 erklären. In den vergange- fertig. Ihnen wurde große Ziele vertretern gern gestellte Frage, nen 20 Monaten ist viel Positi- versprochen und sie fühlen sich wie man die beiden Lager näher ves geschehen. Viele Menschen um ihr Glück betrogen. Ihr An- zusammenbringen könne, gibt in und um den Klub haben dazu spruch und die Wirklichkeit klaf- es nur eine ehrliche Antwort: beigetragen. Ihr leidenschaftli- fen auseinander. Diese Menschen Gar nicht, weil Randpositionen

4 von ihrem Wesen her nun mal BELANGE DER nen – insbesondere aus der Zweit- schlecht vereinbar sind. Wir kon- TOCHTERGESELLSCHAFT liga-Abstiegssaison 2016/2017 – zentrieren uns auf die große Mit- Wir sind als Präsidium dem Verein belasten das Unternehmen be- te und sobald der Ball im Stadion und den Mitgliedern gegenüber kanntermaßen stark. Weitere rollt, sind ohnehin alle Löwen. verpflichtet. Das ist unser Auf- Kreditaufnahmen bei unserem trag. Eine andere Rolle können Mitgesellschafter können kein Was wir uns für den Verein hin- wir nicht einnehmen. Wir treffen sinnvolles Finanzierungsinstru- gegen wünschen und woran wir im Präsidium, wenn es um die ment für die TSV München von alle gemeinsam arbeiten müs- Belange der Tochtergesellschaft 1860 GmbH & Co. KGaA mehr sen, ist eine andere Kultur der geht, als Gesellschafter keine Ent- sein. Die Gesellschaft darf die Kos- Auseinandersetzung. Wir haben scheidungen aus Lust und Laune ten ihres Betriebs nicht weiter auf uns als Präsidium keinem Mei- heraus. Seit dem Zwangsabstieg die Zukunft verschieben; das Wirt- nungsaustausch verschlossen, lassen wir uns eng wirtschaftlich schaften auf Pump frisst den Klub wenn er von Sachargumenten und juristisch von Sachverständi- sonst auf. Das schließt Fremd- getragen war. Die Mehrheit un- gen beraten. Das Unternehmen mittel nicht für alle Zeiten aus. serer Mitglieder weiß mittlerwei- muss und wird sich restrukturie- Unter bestimmten Bedingungen le, dass es in der schwierigen Si- ren. Die erforderlichen Schritte kann Fremdkapital dazu beitra- tuation der Profi-Fußballtochter dafür sind eingeleitet. Daran gen, unternehmerische Ziele auf keine einfachen Antworten gibt. führt kein Weg vorbei. Es gibt Mit- kürzerem Weg zu erreichen, aber Um die besten Lösungen darf gliederbeschlüsse aus den Jahren auch das ist irgendwann verzinst gerungen, über offene Fragen 2017 und 2018, die unsere Hal- zurückzubezahlen. Wer glaubt, es sollen Debatten geführt werden. tung stützen. Ins Tagesgeschäft wäre egal, wie viel Schulden das Man kann das auch Streiten nen- der Tochtergesellschaft mischen Unternehmen hat, folgt einem nen. Demagogische Parolen und wir uns nicht ein. Das ist allein die vergifteten Traum. Provokationen zum Eigennutz Sache der Geschäftsführung. dürfen jedoch nicht Teil dieser Um die Profi-Fußballgesellschaft Diskussion sein, denn sie wirken Die Nachwirkungen der Politik zu entlasten und die dort vorhan- zerstörerisch. kreditfinanzierter Risikoinvestitio- denen Mittel auf die sportliche

5 Wettbewerbsfähigkeit der ers- mer wieder in schwere Zwangs- der Ersten Liga verbracht hat. 38 ten Mannschaft konzentrieren lagen geführt und in Abhängig- Jahre lang – die meiste Zeit also zu können, haben wir als Ver- keiten verstrickt hat. Aus dieser – spielten die Löwen hingegen in ein der TSV München von 1860 Situation muss sich der TSV 1860 der Zweiten, Dritten oder gar in GmbH & Co. KG angeboten, das München befreien. Das geht der Vierten Liga. Das ist die nack- Nachwuchsleistungszentrum nicht ohne Schmerzen, aber die te Realität. Trotzdem, und das ist einschließlich der U19- und U21- Korrektur ist aus unserer Sicht ein bundesweit einmaliges Phä- Mannschaft künftig wieder unter zwingend erforderlich. Wir haben nomen, hat der Verein bis heute dem Dach des e.V. zu führen und diesen Prozess angestoßen und nichts von seiner Strahlkraft ein- die Finanzierung dafür sicher zu lassen in der Frage auch nicht gebüßt und zählt im Jahr 2019 stellen. mehr locker. mehr als 23.000 Mitglieder. Kein anderer Verein in der Dritten Liga Möchte unser Mitgesellschaf- RÜCK- UND AUSBLICK kann auch nur annähernd mit ter das Saisonbudget und die Es lohnt sich, den Blick in die Ver- dieser Zahl mithalten. Es muss Wettbewerbsfähigkeit der ersten gangenheit zu richten, um die also definitiv etwas anderes sein, Mannschaft erhöhen, ist das in ungebrochene Sehnsucht nach als der unmittelbare sportliche Form eines Sponsorings jederzeit vergangener Größe, zu verste- Erfolg, das viele Menschen an möglich. Wir begrüßen ein ent- hen. Der TSV 1860 München ist den TSV 1860 München bindet. sprechendes Engagement aus- Gründungsmitglied der Bundesli- drücklich. ga im Jahr 1963. Aus dieser Zeit Es gibt nicht viele Vereine in stammen auch die größten sport- Deutschland mit einer derarti- Einige Kritiker behaupten gern, lichen Vereinserfolge im Fußball: gen Basis. Unser Geschäftsführer wir hätten als Präsidium etwas der Pokalsieg 1964, die Endspiel- Michael Scharold hat in einem gegen unseren Mitgesellschaf- teilnahme im Europacup 1965, Interview mit der Süddeutschen ter Hasan Ismaik. Das ist defini- die Deutsche Meisterschaft 1966, Zeitung erklärt: „Sechzig ist einer tiv nicht der Fall. Wir haben et- die Vize-Meisterschaft 1967. der wenigen Klubs in Deutsch- was gegen eine seit mindestens land, die eine potentielle Wirt- eineinhalb Jahrzehnten in der Seit Gründung der Bundesliga schaftskraft haben, die es ermög- ausgegliederten Profi-Fußball- sind 56 Jahre vergangen, von licht, aus eigenen Mitteln in den gesellschaft etablierte Form des denen der TSV 1860 München Bundesliga-Fußball zurückzukeh- Wirtschaftens, die den Klub im- in Summe lediglich 18 Jahre in ren.“ Das glauben wir auch.

Robert Reisinger Heinz Schmidt Hans Sitzberger Präsident Vizepräsident Vizepräsident

6 Nachruf Geburtstage

APRIL 2019 Die Löwen trauern um * 03.04.1934, 85. Geburtstag GÜNTHER LORENZ JÜRGEN Mitglied seit 20.03.1963 in PRESTELE der Leichtathletik-Abteilung. Ehrenmitglied. Ehemaliger * 27. März 1965 Abteilungsleiter Leichtathletik. † 23. Dezember 2018 * 22.04.1939, 80. Geburtstag „An einem Tag, an dem du THEO WAIGEL nicht hättest glücklicher sein Mitglied seit 01.11.1996 in der können, wurdest du tragisch Fußball-Abteilung. Deutscher aus dem Leben gerissen.“ Politiker (CSU), ehemaliger Bundesminister der Finanzen und Das schrieb die Familie in der Erfinder des Euro. Sterbeanzeige. Jürgen Prestele starb bei einem tragischen MAI 2019 Verkehrsunfall nach dem * 17.05.1959, 60. Geburtstag Besuch des Heimspiels seiner ARNOLD GEISSLER Löwen kurz vor Weihnachten Mitglied seit 01.05.2009 in der gegen den 1. FC Kaiserslau- Fußball-Abteilung. Mitglied des tern. Zusammen mit Freunden aus seinem Heimatort war der Wahlausschusses. 53-Jährige unterwegs. Die Gruppe aus der Nähe von Kaufbeuren stieg unterwegs in den Bus des Löwen Fanclubs Aitrang zu. Nach JUNI 2019 dem Spiel wurden sie an der Straße zwischen Biessenhofen und * 08.06.1969, 50. Geburtstag Bernbach wieder abgesetzt, um mit dem Auto die restlichen zehn SUSANNE KARGERMAIER Kilometer nach Bidingen zurückzulegen. Plötzlich war Jürgen Pres- Mitglied seit 01.07.2013 tele verschwunden. Er wurde von einem Auto erfasst. In der Nacht in der Bergsport-Abteilung. erlag er im Klinikum Kaufbeuren seinen Verletzungen. Die Trau- Mitarbeiterin Personalwesen. erfeier fand kurz vor dem Jahreswechsel in der Pfarrkirche seines Heimatorts Bidingen statt. Beim Auszug aus der Kirche erklang für JULI 2019 Jürgen Prestele „Stark wie noch nie“. * 05.07.1944, 75. Geburtstag DR. ALBRECHT VON LINDE Am 2. Februar beim ersten Heimspiel des TSV 1860 nach dem Mitglied seit 01.05.1980 in tödlichen Unfall gegen Osnabrück war die Gruppe aus dem Allgäu der Leichtathletik-, Fußball- im Andenken an ihren Freund und Vater – Sebastian Prestele hat und Wassersport-Abteilung. mittlerweile die 1860-Mitgliedschaft seines Vaters übernommen – im Stadion. Ein Ort, der eng mit Jürgen und seiner großen Liebe Ehrenmitglied, ehemaliger verbunden ist. Anschließend fuhren alle gemeinsam zur Witwe. Präsident (2007-2008).

Wir alle trauern um einen wahren Sechzger. Unsere Anteilnahme * 23.07.1929, 90. Geburtstag gehört auch der Familie, insbesondere seiner Ehefrau Angelika und GERHARD FROCH den Kindern Martin, Daniela und Sebastian. Mitglied seit 26.04.1953 in der Fußball-Abteilung. Ehrenmitglied. Einmal Löwe, immer Löwe! Ehemaliger Schiedsrichter.

7 Liebe Mitglieder, Anträge zur Mitgliederversammlung 2019, die eine Änderung der Vereinssatzung be- treffen, müssen bis zum 22. März 2019 beim Präsidium eingereicht werden (per Email an [email protected], per Fax an 089 / 64 27 85-148 oder per Post an TSV Mün- chen von 1860 e.V., Präsidium, Grünwalder Straße 114, 81547 München). Die Frist für die Abgabe aller weiteren Anträge wird mit der Einladung zur Versammlung bekannt gegeben.

Bei Rückfragen stehen Euch gerne Evert Koenes unter [email protected] und Ekkehardt Krebs unter 089 / 64 27 85-141 bzw. unter [email protected] zur Verfügung.

Mit grün-goldenen Grüßen

Robert Reisinger Evert Koenes Präsident Vorsitzender des Wahlausschusses

8 Viele Blutkrebspatienten auch.

Rette Leben und registrier’ Dich auf dkms.de Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein! e Sports PENTA 1860 SPIELT UM DEN TITEL. Der Siegeszug des eSports hält weiter an. Zusammen mit dem 2013 gegründeten Berliner Unterneh- men PENTA Sports stellt der TSV München von 1860 e.V. ein eigenes League of Legends-Team und nimmt unter dem gemeinsamen Namen PENTA1860 an der ESL Meisterschaft teil.

PENTA expandiert im Rahmen dieser Kooperation um einen wei- teren Titel im eSport. Mit League of Le- gends feierte das Berliner Team bereits in der Vergangenheit Erfolge und möchte nun gemeinsam mit dem TSV München von 1860 e.V. zu- rück an die Spitze der deutschen League of Legends-Szene.

Entsprechende Ambitionen un- termauert Andreas Schaetzke, Managing Director bei PENTA: „Wir freuen uns sehr, mit dem Die neuen Partner (v. li.): Andreas Schaetzke, Managing Director PENTA Sports, 1860-Vizeprä- TSV München von 1860 e.V. ei- sident Hans Sitzberger, Serkan Atilgan, Spieler PENTA 1860, Vereinsmanagerin Viola Oberlän- der und Sascha Königsberg, stellvertrender Vorsitzender des Verwaltungsrats. nen Verein mit dieser Tradition an unserer Seite begrüßen zu angreifen und haben ganz klar Sascha Königsberg, stellvertre- dürfen. Das erfüllt uns mit Stolz das Ziel Deutsche Meisterschaft tender Vorsitzender des Verwal- und wir blicken in eine sehr auf- festgelegt. Eine aufregende Zeit, tungsrats, über die Beweggründe: regende Zukunft mit unserem der wir voller Freude mit unserem „Der elektronische Sport wächst neuen Partner. Besonders span- Partner entgegenblicken!“ rasant und als Verein können nend ist darüber hinaus unser und wollen wir uns diesem zu- gemeinsamer Einstieg in League Für die Löwen markiert dieser kunftsorientierten Thema nicht of Legends. Hier haben wir uns Schritt den Einstieg in den elek- verschließen. In PENTA haben wir bewusst für einen großen eSport- tronischen Sport. Mit League of einen verlässlichen Partner, mit Titel entschieden und nicht die Legends engagieren sich die Lö- dem wir gemeinsam den Weg in Sportsimulation. Mit dem neu- wen in einem der erfolgreichsten die digitale Zukunft beschreiten en Team wollen und werden wir eSport-Titel und gelten direkt als und den neuen Bereich ‚eSport‘ in die Spitze der deutschen Szene Meisterschaftsfavorit. unserem geliebten Verein etablie-

10 viele Erfolge mit PENTA 1860!“

In der kommenden Saison der Deutschen Meisterschaft in League of Legends wird PEN- TA 1860 mit einem namhaften Team antreten. So wird mit Chris- tos „Lion“ Tsiamis ein ehemali- ger Spieler der Origen Academy Die Meisterschaftsspiele werden vor Publikum ausgetragen und auf Großleinwand gezeigt. Teil des Teams sein. Auch Miguel ren werden. Neben den Profis aus reichs integrieren. Wir sind vielen „Hero“ Fernandez Valbuena, in League of Legends möchten wir verschiedenen Sportarten gegen- der Vergangenheit für G2 Voda- den Fokus darüber hinaus beson- über offen und möchten daher fone und Giants tätig, läuft von ders auf den Breitensport legen allen Fans eine entsprechende nun an bei PENTA 1860 auf. Kom- und das Thema eSport auch au- Plattform bieten. Wir freuen uns plettiert wird das neue Lineup ßerhalb des professionellen Be- auf eine spannende Zukunft und durch Serkan „xKenzuke“ Atilgan, Sandre „Barcode“ Laidre und zwei Toplaner, namentlich Benjamin „Novachrono“ Micic und David WAS IST LEAGUE „Consequent“ Schreiner. Penta hat ein elfköpfiges League OF LEGENDS? of Legends-Team zusammenge- stellt, bestehend aus Spielern, Trainer und Analysten. Dies ist mittlerweile fester Bestandteil jeder professionellen eSport- Mannschaft. Wie im Profifußball kommen die eSportler aus ganz Europa: aus Deutschland, Öster- reich, Spanien und Estland. Sie kämpfen in der von eSport-Ver- anstalter ESL ausgerichteten Liga mit neun anderen Teams um die Deutsche Meisterschaft.

League of Legends (LoL) Viele Sportfunktionäre, so un- Serkan „xKenzuke“ Atilgan, einer spielt in einer Fantasywelt, in ter anderem auch der Deut- der Spieler, nimmt die Heraus- der Hexen, Ninjas und Mons- sche Olympische Sportbund forderung an: „Mit PENTA Sports ter gegeneinander kämpfen. (DOSB), haben deshalb Proble- und dem TSV 1860 München ha- me, nicht die digitale Simulati- ben wir gleich zwei hochkarätige Jeder der fünf Spieler eines onen von Sport aus der realen Partner an unserer Seite und wir Teams steuert eine Spielfi- Welt als eSport zu bezeichnen. sind sehr froh, dass wir mit dieser gur, genannt Champion, um Alle anderen Computerspie- Unterstützung in die Deutsche eine gegnerische Mannschaft le, dazu zählt auch League of Meisterschaft starten. Unser aus ebenfalls fünf Spielern Legends, gelten für sie nur als Team ist neu und hochmotiviert zu besiegen. Für Laien ist das „eGaming“ und werden da- und wir wollen natürlich alle Part- schnelle Spiel nur schwer nach- her von ihnen (noch) nicht als ner angemessen vertreten und vollziehbar. Sportart anerkannt. auch der deutschen Szene zeigen, dass mit uns zu rechnen ist!“

11 Fußball FORTBILDUNG FÜR NLZ-MITARBEITER. Am ersten Januar-Wochenende trafen sich alle Junglöwen-Trainer und -Mitarbeiter zu einer internen Trainerfortbildung in der Sportschule Oberhaching. Die rund 40 Teilnehmer bereiteten sich in der zwei- tägigen Tagung intensiv auf das Jahr 2019 vor.

Die Fortbildung begann mit ei- kehr rundeten den ersten Fortbil- von Torchancen“ auf. In Gruppen nem umfassenden Rück- und dungstag ab. erarbeiteten die einzelnen Alters- Ausblick rund um das NLZ durch bereiche einige Lösungsmöglich- den organisatorischen Leiter Roy Der zweite Tag begann mit dem keiten und Ideen zu verschiede- Matthes. Dieter Märkle, der sport- für die Junglöwen äußerst wich- nen Situationen. liche Leiter des NLZ, sowie die tigen Bereich Schule. Der päda- Koordinatoren des Aufbau- und gogische Leiter des NLZ, Maurice Manfred Leonhart schloss die Grundlagenbereiches, Dominik Navarro, brachte allen Beteiligten zweitägige Veranstaltung mit ei- Strauch und Ludwig Schneider, ausführlich sämtliche Themen, nem interessanten Vortrag über griffen anschließend die sportli- Problematiken und Chancen rund den Bereich Ernährung ab. Dabei chen Themen des vergangenen um das Thema Schule näher. gab er Aufschluss wie eine leis- Jahres auf und gaben zudem ei- Junioren-Cheftrainer Sebastian tungssportgerechte Ernährung nen Ausblick in die Zukunft. Lubojanski griff im Anschluss das aussieht und welche Handlungs- sportliche Thema „Herausspielen leitlinien es gibt. Im Anschluss stand das span- nende Thema Wahrnehmung im Vordergrund. Zuerst wurde die weitreichende Thematik aus optischer Sicht durch den Opti- kermeister Klaus Böhm durch- leuchtet, bevor Sportpsychologe Michael Kuhn etliche Details aus sportpsychologischer Sicht erläu- terte.

Den Nachmittag beendete Tor- hütertrainer Marc Lamberger mit theoretischen als auch prak- tischen Aspekten zur Trainings- und Wettkampfvorbereitung bei Torhütern. Ein gemeinsamer Trainerkick sowie ein gemütlicher Ausklang in der Harlachinger Ein-

12 RESTBESTÄNDE DES JUNIORENKALENDERS 2019. Es gibt noch wenige letzte Exemplare des Junio- Der Erlös kommt dabei vollständig der Jugendabtei- renkalenders 2019. lung des TSV 1860 München zu Gute.

„Wer noch keinen Kalender kaufen konnte, hat nochmals die Chance, ein Exemplar zu erwerben und damit direkt die Junglöwen zu unterstützen“, berichtet Jugendleiter Roy Matthes.

Die Kalender sind persönlich im Nachwuchsleis- tungszentrum (Eingang „NL-Zentrum“ hinter dem Fanshop) an der Grünwalder Straße 114 oder über Bestellung per E-Mail unter juniorenkalender@ tsv1860muenchen.org oder telefonisch (089-64 27 85-310) zum Kaufpreis von 6,50 € erhältlich. Zeig uns, dass ein junger Löwe in Dir steckt! Am Mittwoch, 3. April 2019, ist es wieder soweit: erlebnisreichen Tag bei den Junglöwen anmelden. der Junglöwen Talente-Tag steht vor der Tür. Alle Löwen- und Fußballbegeisterten der Jahrgänge Die Anmeldung ist auf der Homepage 2007 bis 2012 können sich kostenlos für diesen www.jungloewen.de möglich.

13 U9 IN DER HALLE TOP: VIER SIEGE. Gleich drei Hallenturniererfolge an nur einem Wochenende konnten die jüngsten Löwen im Nach- wuchsleistungszentrum des TSV 1860 München zum Start in die Rückrunde feiern. In Dornach eine Woche später, scheiterten sie im Halbfinale, doch tags darauf folgte der nächste Turniersieg.

Zuerst holten sie sich am Sams- falls in Karlsfeld bezwangen sie Spiel um Platz drei gegen den SSV tag, den 12. Januar den Titel im nun die gleichaltrigen Gegner. Reutlingen mussten sie ebenfalls U10-Turnier in Aschheim. Nach Deutlich mit 39 geschossenen aus der Hand geben. ein wenig Anlaufzeit in den ers- Toren und ohne Gegentreffer hol- ten beiden Partien kamen die ten sie sich auch den Titel im U9- Doch nur einen Tag darauf zeig- Junglöwen immer besser in das Turnier. ten die jüngsten Löwen ihr wah- Turnier und setzen sich schluss- res Gesicht. Beim U10-Turnier in endlich souverän durch. Am darauffolgenden Wochenen- Laim mussten sie zwar zu Beginn de legten die U9-Junglöwen noch- noch eine knappe Niederlage Diesen Schwung nahmen sie di- mals nach. Am Samstag mussten hinnehmen, kamen danach aber rekt in den nächsten Tag mit und sie sich noch mit einem 4. Platz in ins Rollen. Bis zum Finale spielten gewannen vormittags das U10- Dornach zufrieden geben, doch sie sich sieg- und torreich durch Turnier in Karlsfeld. Ein 2:1-Sieg einen Tag später brachten sie das Turnier. Im Endspiel stand im Finale gegen den Gastgeber den nächsten Turniersieg unter schließlich die Revanche vom Eintracht Karlsfeld setze ihnen Dach und Fach. Vortag im Münchner Derby an. die Hallenkrone auf. Die gelang durch einen 2:0-Sieg Beim U9-Turnier in Dornach er- der Giesinger gegen den FC Bay- Nachmittags konnten sie sich reichten sie zwar das Halbfinale. ern bravourös und somit konnten über den nächsten und damit Dort scheiterten sie äußert un- sie den hochverdienten Turnier- dritten Hallenturniersieg an die- glücklich im Siebenmeter-Schie- sieg mit an die Grünwalder Stra- sem Wochenende freuen. Eben- ßen gegen den FC Bayern. Das ße nehmen.

Bayerische Löwen für den Turniersieg des U9-Turniers in Karlsfeld. Beim U10-Turnier in Laim gelang gegen die Bayern die Revanche.

14 FÜNFTER TURNIERSIEG DER JÜNGSTEN. Die U9-Junglöwen setzten sich auch beim Leistungsver- gleich in Berkheim durch, in Blaustein wurden sie Zweiter.

Ihre Erfolgsserie konnten die jüngsten Löwen auch beim Leistungsvergleich im baden- württembergischen Berkheim am 27. Januar fortsetzen. Im letzten Spiel des Turniers ent- schieden sie mit einem löwen- Regional und international spitze: Die U10 der Junglöwen. starken Auftritt und einem 6:1-Erfolg über die bis dahin punktgleiche TSG Hoffenheim U10 ERRINGT ZWEI den Vergleich für sich. TURNIERSIEGE. Auch beim stark besetzten Die U10-Junglöwen konnten auch hier behielten sie mit 4:2 Hallenpokal in Blaustein kam sich über zwei Turniersiege an die Oberhand. Das Finale wurde die U9 bis ins Finale. Dabei einem Wochenende freuen. schließlich zum Münchener Der- fuhren sie teils deutliche Sie- by: TSV 1860 München gegen ge gegen Fortuna Köln (5:0), Am Samstag, 19. Januar, besieg- den FC Bayern. An diesem Tag den FC Augsburg (3:0) und te die U10 im Finale den FC Bay- waren die U10-Junglöwen nicht den FSV Mainz 05 (4:0) ein. ern mit 2:0 und gewann das in- zu bezwingen, entschieden das Im Halbfinale setzten sie sich ternational hochkarätig besetzte Finale mit 2:0 für sich. deutlich mit 4:0 gegen Bayer U10-Turnier in Moosburg. Einen Leverkusen durch. Nur gegen Tag darauf holte sie den Titel Nur wenige Stunden nach dem den 1. FC Nürnberg fanden sie beim regionalen U11-Turnier des großartigen Erfolg in Moosburg an diesem Tag kein Mittel. Gab FC Langengeisling. stand schon das nächste Hal- es schon in der Vorrunde eine lenturnier für die U10 auf dem 0:3-Niederlage, mussten sie Beim internationalen U10-Turnier Programm. Diesmal ging es zum sich auch im Endspiel – wenn in Moosburg legten die jungen Partner der Löwen-Fußballschu- auch denkbar knapp – mit 0:1 Giesinger einen löwenstarken le, dem FC Langengeisling. Bei geschlagen geben. Auftritt hin. In der Gruppenphase dem regionalen U11-Turnier setz- bezwangen sie alle Gegner deut- te sich die U10, unterstützt von lich und souverän. Darunter wa- drei U11-Spielern, konsequent ren etliche Nachwuchsleistungs- und souverän durch. Ohne Ge- zentren wie der FC Augsburg, gentreffer und mit 25 geschosse- die SpVgg Unterhaching und die nen Toren konnten sie den zwei- Stuttgarter Kickers. ten Titel an diesem Wochenende durch einen 3:0-Finalsieg gegen Tayfun Korkut (h. li.) gratulierte den Im Halbfinale stand das schwere die U11 von Türkgücü Erding ho- Junglöwen in Berkheim zum Turniersieg. Spiel gegen RB Salzburg an. Doch len.

15 U15: FUTSAL- MASTERS-SIEG IN PASSAU. Die U15-Junglöwen holen sich den Titel in Passau und werden Zweiter in Dießen.

Nach einer souveränen Grup- penphase setzten sich die Löwen beim Passauer Futsal-Masters im Halbfinale mit 3:1 gegen die SpVgg Deggendorf sowie im Fi- In Passau besiegte die U15 der Junglöwen im Finale Bohemians Prag mit 2:0. nale gegen die tschechischen Gäste von Bohemians Prag mit Giesinger beinahe den Doppeler- unglücklich nach Neunmeter- 2:0 durch. folg. Beim U15-Lechrain Cup der Schießen geschlagen geben und JFG Lechrain in Dießen am Am- mit dem zweiten Rang begnügen. Einen Tag nach dem Turniersieg mersee mussten sie sich erst im Dennoch konnte sich die U15 über in Niederbayern schafften die Finale der SpVgg Unterhaching ein starkes Wochenende freuen. MUEKE-CUP: U16 SCHLÄGT UNTERHACHING IM FINALE. Die U16-Junglöwen konnten sich Gruppe, mit 1:0. Im zweiten Halb- hielten die Löwen die Oberhand: am 13. Januar über einen star- finale setzten sich die SpVgg Un- Nachdem in der regulären Spiel- ken Hallenturnier-Sieg freuen. terhaching gegen den Gastgeber zeit kein Sieger ermittelt werden 1. FC Passau mit 3:1 durch. konnte, hatten die Giesinger die Beim mueke-Cup, einem B-Junio- besseren Nerven, setzten sich im ren-Hallenturnier in Passau, setz- Somit lautete das Finale identisch Siebenmeter-Schießen mit 4:2 ten sich die jungen Löwen gegen zum ersten Spiel: TSV 1860 gegen durch und nahmen somit den Po- zahlreiche U17-Teams sowie die Unterhaching. Und auch dort be- kal mit nach Hause. Nachwuchsleistungszentren von RB Salzburg und der SpVgg Un- terhaching durch.

Mit einem 3:0-Auftaktsieg über die SpVgg Unterhaching starte- te die U16 optimal in das Turnier und setzten sich schließlich mit fünf Siegen in fünf Spielen souve- rän in ihrer Gruppenphase durch. Damit erreichten sie als Grup- penerster das Halbfinale.

Dort bezwangen sie RB Salzburg, den Zweiten aus der anderen Im ersten und im letzten Spiel traf die U16 beim mueke-Cup auf Unterhaching.

16 U14 LÄSST GLEICH 15 TEAMS HINTER SICH. Die U14-Junglöwen gewinnen wann der SSV Reutlingen gegen die Internationalen Hallen- den FC Bayern. masters, ausgetragen vom FV Sportfreunde Neuhausen. Die Junglöwen konnten auch im Finale gegen den SSV Reutlingen Dabei konnte das Team unter an- ihre tolle Leistung bestätigen und derem Siege gegen den FC Augs- gewannen verdient und domi- TRAINIEREN IM burg, die TSG Hoffenheim, den nant mit 3:1. Im Verlauf des Tur- FC Basel und den VfB Stuttgart niers hatten sie gleich 15 Teams, SPEEDCLUB. feiern. darunter zwölf Bundesliga-Nach- Der Unternehmer für Sechzig wuchsleistungszentren, hinter e.V. ermöglichte den Junglöwen- Nachdem sich die Löwen in der sich gelassen. Teams ein Training im Speed- Gruppenphase mit 16 Punkten club München. aus sechs Spielen als Gruppeners- ter durchgesetzt hatten, stand im Die U9, U10, U11, U12 und U17 Halbfinale die schwere Partie ge- konnten in den Wintermonaten gen den VfB Stuttgart an. Nach zehn spannende Trainingseinhei- einem 2:2 in der regulären Spiel- ten rund um den Bereich Schnel- zeit bezwangen die Giesinger ligkeit absolvieren. ihren Gegner im Siebenmeter- Schießen. Im Parallel-Spiel ge- Seit einigen Jahren nehmen die Junglöwen Angebote des Speed- clubs München wahr. Zuerst heißt es für die Löwen schwitzen im Trainingsbereich des Speedclubs und anschließend geht es runter in die Soccer-Courts der Sport(t) raum-Arena in Heimstetten. Im Speedtraining werden sämtliche Bereiche der Schnelligkeit trai- niert. Von Richtungswechseln bis hin zur Verbesserung der Reak- tionsschnelligkeit sowie der Be- schleunigungsphase werden die jungen Löwen in sämtlichen As- pekten gefordert und gefördert.

„Ein großer Dank gilt neben dem Spendenscheck für das Nachwuchsleistungszentrum Speedclub München und der Insgesamt 2.400 Euro konnten bei einer Tombola in der VIP-Alm beim Spiel der Sport(t)raum GmbH besonders Löwen gegen den 1. FC Kaiserslautern erlöst werden. Die Preise kamen von Part- nern und Sponsoren der Sechzger. Vermarkter Infront verkaufte die Lose. Das Geld dem Unternehmer für Sechzig wurde von Wilson Pearce (li.), Manager Sales bei Infront, an Roy Matthes (re.), e.V., durch dessen finanzielle Un- organisatorischer Leiter des 1860-Nachwuchsleistungszentrums, für die Jugendar- terstützung dieses Training über- beit übergeben. Das NLZ bedankt sich an dieser Stelle nochmals recht herzlich für haupt ermöglicht wird“, so Ju- diese löwenstarke Unterstützung! gendleiter Roy Matthes.

17 BESUCHERREKORD BEI ADVENTSSINGEN. Mehrfach hatten die Helfer des Giesinger Adventssingens die Zahl der Besucherreihen im Sechzger- Stadion grob durchgezählt und mit der Zahl der ausgegebenen Liederbücher und Nikolaus-Mützen abgeglichen. Dann stand das Ergebnis offiziell fest.

Fußball-Abteilungsleiter Roman Weihnachtslieder an. Natürlich terminlich verhindert waren, galt Beer verkündete stolz über die wurden auch wieder bekannte es über einen Internet-Aufruf Stadion-Lautsprecher: „Wir freu- Löwen-Songs wie der Sechzger- neue Musiker zu suchen. Mit der en uns sehr, erstmals eine vier- Marsch gesungen und der Bud Gruppe „Heisenberg Brass“ fand stellige Besucherzahl bei unse- Spenzer Heart Chor hatte noch sich schließlich ein mehr als ad- rem Adventssingen begrüßen zu ein besonderes Schmankerl für äquater Ersatz. dürfen!“ Die über 1.000 Besucher die Löwenfans mitgebracht: Den stimmten daraufhin spontan den Song „Grau grau grau“ aus dem Nach knapp zwei Stunden und Sprechchor „Steht auf, wenn Ihr Film „Das Krokodil und sein Nil- insgesamt 28 Liedern endete das Löwen seid“ an, ehe man passen- pferd“, dessen Refrain man in 6. Giesinger Adventssingen wie derweise und entsprechend der „Blau, blau, blau“ umgedichtet schon in den Jahren zuvor mit Reihenfolge im Liederbuch den hatte. dem Stadion-Klassiker „You‘ll ne- Löwen-Song „Stark wie noch nie“ ver walk alone“, der diesmal von sang. BEWÄHRTES & NEUES zwei Solisten des Bud Spenzer Für die instrumentelle Unterstüt- Heart Chors intoniert wurde. Die Die Gründe für den Besucherre- zung sorgten die bewährten „Ad- Veranstalter von den Freunden kord dürften vielfältig gewesen ventssingen All-Stars“ (Rausch- des Sechz‘ger Stadions (FdS) und sein. Zum einen hat sich das be- angriff/Machtkrampf, Familieder Fußballabteilung des TSV reits zum sechsten Mal durch- Schamel, Ulla Hoppen). Da alle 1860 zeigten sich sehr zufrieden geführte Singen im Giesinger in den Vorjahren anwesenden über den großen Zuspruch von Stadion mittlerweile etabliert. Blasmusik-Ensembles diesmal über 1.000 Besuchern und den er- Und wer einmal die besondere Atmosphäre genossen hat, wenn Löwenfans und Münchner Bürger gemeinsam Weihnachtslieder anstimmen, kommt auch beim nächsten Mal gerne wieder. Zum anderen dürfte auch die erstma- lige Anwesenheit des Giesinger Bud Spenzer Heart Chors für zusätzlichen Besucherzuspruch gesorgt haben. Der mittlerweile weit über die Stadtteilgrenzen bekannte Chor, dessen Reper- toire sich ansonsten aus der Mu- sik der Filme mit Bud Spencer und Terence Hill speist, stimmte am 1. Dezember 2018 traditionelle

18 neut reibungslosen Ablauf. Auch die am Eingang für die teilweise 500 Euro an die Fußballabteilung der leichte Regen hatte der Stim- Deckung der Unkosten (Stadion- weiter. Das Liederbuch hatte mung keinen Abbruch getan. miete, Kerzen, Mützen) gesam- dankeswerterweise der Löwen- melt worden waren, gaben die Sponsor Münchner Wochenan- Aus den Spenden der Besucher, Freunde des Sechz‘ger Stadions zeiger finanziert. VHS-GESPRÄCHSKREIS: GIESING UND DER FUSSBALL. Die Münchner Volkshochschu- tin angeboten und wendet sich Im Ankündigungstext der VHS le (VHS) hat seit letztem Jahr insbesondere an Senioren. Am heißt es dazu: „Der Fußball in regelmäßig einen „Stammtisch 25. März wird von 14.30 bis 16.30 Giesing ist eng mit den Sechzi- der Erinnerungen für Giesin- Uhr Roman Beer im Münchenstift gern und dem Grünwalder Sta- gER“ im Programm. (St.-Martin-Straße 34, UG 19) zu dion verbunden. Als langjähri- Gast sein und es dreht sich dann ger Löwen-Fan, ehrenamtlicher Dieser wurde in Kooperation mit alles rund um das Thema „Gie- Fußball-Abteilungsleiter beim dem Münchenstift-Haus St.-Mar- sing und der Fußball“. TSV 1860 München e.V. und ehe- maliger Vorsitzender der Freunde des Sechz‘ger Stadions kennt der Architekt Roman Beer den Verein und sein Stadion bestens. Seine Erzählungen sind sicher auch für Fans anderer Fußballvereine inte- ressant – sofern es die in Giesing geben sollte.“

Die Teilnahme kostet 7 Euro. Um Anmeldung wird gebeten. Die- se ist bei der Münchner Volks- hochschule telefonisch unter 089 / 48 00 667 50 möglich. Rest- Die allererste Tribüne auf dem Platz an der Grünwalder Straße. karten sind vor Ort erhältlich.

19 HUNGRIG AUF DAS JAHR 2019. Die Löwen-Fußballschule (LöFu) blickt gespannt und voller Vorfreude auf jede Menge Highlights im Jahr 2019. „Wir wollen da anknüpfen, wo wir letztes Jahr aufgehört haben: Rekordcamps, neue Events und weit über 1.000 begeisterte Kinder“, berichtet deren Leiter Michael Hieber.

Es war ein ereignisreiches und auf dem Kunstrasen am Trai- Torhüter: die LöFu hat für jeden erfolgreiches Jahr 2018 für die ningsgelände an der Grünwalder einen passenden Kurs!“ LöFu. Doch eines steht fest: Auch Straße 114 des TSV 1860 an ver- 2019 ist wieder jede Menge ge- schiedenen Schwerpunkten ge- Auch für die kleinsten Löwen- boten – und die LöFu legt auch feilt. Mitmachen können alle Kids fans, die fünf- und sechsjährigen direkt los! Nachdem den ganzen im Alter von sieben bis 13 Jahren, Bambinis, gibt es ein Angebot der Winter über fleißig im Talentför- die sich über das Vereinstraining LöFu. In der „Löwen-Ballschule“ dertraining in Hallen in und um hinaus gezielt in Kleingruppen können die Kids spielerisch und München trainiert wurde, geht verbessern möchten. LöFu-Leiter unter Anleitung ausgebildeter es ab März endlich wieder nach Michael Hieber fasst das Ange- Trainer aus dem 1860-Nach- draußen. bot zusammen: „Egal ob Junge wuchsleistungszentrum ihre ers- oder Mädchen, Neulinge oder ten Schritte am Ball machen. Hier Einmal wöchentlich wird dann Fortgeschrittene, Feldspieler oder werden grundlegende Kenntnisse

20 des Fußballs vermittelt. Die Kids schule heißt es hier den ganzen präsentiert. Seid gespannt auf sollen dabei in erster Linie mit Tag: kicken, kicken und nochmal ein brandneues, modernes und viel Spaß für das „runde Leder“ kicken. attraktives Design und schaut begeistert werden. vorbei!“ LÖFU AUF SOCIAL MEDIA Zusätzlich zum Fördertraining Neben dem wöchentlichen Trai- Alle Anmeldungen sind über und der Ballschule gibt es auch ning und den Ferien-Camps hat www.loewenfussballschule.de in den Ferien wieder jede Menge die LöFu dieses Jahr noch viele auf der Homepage möglich. Hier Attraktionen. Die Anmeldungen weitere Überraschungen parat: findet man auch alle Termine zu für die ersten Camps in den Os- Auf Facebook unter „Löwen- den Camps, dem Fördertraining, ter-, Pfingst- und Sommerferien Fußballschule“ und Instagram der Ballschule und allen sonsti- laufen bereits. Sowohl „zu Hau- unter „loefu1860“ wird die LöFu gen Events. se“ am 1860-Trainingsgelände alle Interessierten stets mit allen als auch bei Partnervereinen in News auf dem Laufenden hal- Die Löwen-Fußballschule und ganz Bayern bietet die LöFu wie- ten. „Dort verpasst Ihr nichts!“, die Trainer stehen in den Startlö- der Camps an. Bei einem tollen so Michael Hieber. „In Kürze wird chern und freuen sich schon rie- Rahmenprogramm rund um den auf unseren Kanälen dann auch sig auf viele fußball- und löwen- TSV 1860 und die Löwen-Fußball- die neue LöFu-Ausrüstung 2019 begeisterte Kids!

21 1860 III: ZIEL KLASSENERHALT. Nach Abschluss der Hinrunde stehen sowohl die III. als auch die IV. Mannschaft im Tabellenmittelfeld. Die Winterpause wurde mit Auftritten in der Halle überbrückt. Wie im Vorjahr wurden die Amateur- Löwen Vierter bei der Münchner Hallen-Kreismeisterschaft.

Nachdem in der Sommerpause einige Stammspieler den Verein aufgrund lukrativer Angebote der Konkurrenz beziehungsweise aus beruflichen Gründen verlassen hatten, stand für die Spieler der III. Mannschaft ab Juli bis zum Kreisliga-Saisonauftakt Ende Au- gust eine intensive Vorbereitungs- phase an. „Wir setzen bei unseren Amateurmannschaften weiterhin nur auf Spieler, die aus reinem Herzblut für die Löwen spielen“, berichtet Spielleiter Christian Poschet. „Wir zahlen keine Auf- wandsentschädingen, Prämien oder Fahrtgelder.“ Als Ziel wurde daher erneut der Klassenerhalt Stolz präsentiert die Mannschaft den bei der Hallen-Kreismeisterschaft gewonnen Pokal. ausgegeben. Alles andere wäre in der von Kennern als am stärks- TSV Neuried II mehr als ärgerlich; hakt, da man sich gegen den sou- ten eingeschätzten Gruppe 2 der schließlich stehen die Neurieder veränen Tabellenführer (13 Siege drei Münchner Kreisklassen wohl zur Winterpause auf dem vor- aus 14 Spielen in der Hinrunde) auch unrealistisch und überheb- letzten Platz. Ein 5:1-Kantersieg von Haus aus kaum Chancen lich gewesen. gegen den TSV Großhadern sorg- ausgerechnet hatte. Dank des te für zwischenzeitliches Durch- großen Anhangs der Kosovaren DURCHWACHSENE HINRUNDE schnaufen im Lager der Löwen, sorgten bei diesem Spiel knapp Dass der Klassenerhalt den- ehe vier weitere Spiele mit ledig- 250 Zuschauer für den Besucher- noch nicht einfach werden wür- lich einem Zähler auf der Haben- rekord des Herbstes 2018 an der de, zeigte der Saisonstart: Nach seit folgten. Ende Oktober stand Grünwalder Straße 114. Kurz vor drei Spieltagen fanden sich die dann auf dem Sportfreunde-Platz der Winterpause schien die III. Löwen-Amateure mit der ma- an der Säbener Straße das Duell Mannschaft der Löwen in die geren Ausbeute von lediglich ei- mit dem Schlusslicht FC Croa- Spur gefunden zu haben, doch nem Zähler in der Abstiegszone tia an, das man mit 1:0 für sich unnötige Niederlagen gegen di- wieder. Die Auftaktniederlage entscheiden konnte. Es folgten rekte Konkurrenten im Kampf gegen den Bezirksliga-Absteiger Heimsiege gegen den BSC Send- um den Klassenverbleib sorgten SV Planegg-Krailling (1:2) war da- ling und den MTV 1879. Das zwi- in den letzten beiden Spielen des bei noch zu verschmerzen, aber schenzeitliche 1:5 gegen den FC Jahres 2018 für Ernüchterung. das 3:5 im Heimspiel gegen den Kosova hatte man schnell abge- Mit 14 Punkten aus den 14 Hin-

22 Bild li.: Kapitän Daniel Richter nahm den Pokal vom Turnier-Sponsor entgegen. – Bild re.: Die Spiele in Milbertshofen waren hart umkämpft. rundenspielen steht 1860 III auf ERFOLGE IN DER HALLE SV Sentilo-Blumenau (3:1) stand Platz 10 der Kreisliga und ran- In der Winterpause nahmen die man gemeinsam mit den Blu- giert damit einen Punkt vor den Amateurmannschaften an meh- menauern auf dem 2. Platz. Das Relegations- und vier Punkte vor reren Hallenturnieren teil. Kurz nötige 6-Meter-Schießen konn- den Abstiegsplätzen. vor Silvester gelang beim 19. ten die Löwen mit 2:0 für sich Dachauer Hallenmasters zum entscheiden und zogen somit ins WEIHNACHTSFEIER Auftakt ein sensationeller 1:0- Halbfinale ein. Dort setzte es ge- Den Abschluss des Jahres 2018 Sieg gegen den Landesligisten gen den mit Futsal-Spielern ver- begingen die III. und die IV. Eintracht Karlsfeld. Angepeitscht stärkten FC Croatia erwartungs- Mannschaft, die nach der Hin- wurden die Amateur-Löwen von gemäß eine Niederlage, die mit runde im Mittelfeld der A-Klasse einer großen Fangruppe, die mit 0:5 aber etwas zu hoch ausfiel. rangiert (Platz 8), gemeinsam bei Fahnen und Trommeln ange- Am Ende stand wie im Vorjahr der Weihnachtsfeier im Restau- rückt war und die Mannschaft Platz 4 zu Buche. Für diesen gab rant „Hans im Glück“ am Isartor. lautstark unterstützte. Nachdem es einen Pokal und einen Scheck Inhaber Thomas Hirschberger man die Vorrunde als Gruppen- über 70 Euro von Turnier-Sponsor hatte die Mannschaften eingela- sieger abgeschlossen hatte, folg- Lotto Bayern, den Kapitän Daniel den, wofür sich Herren-Spielleiter te in den Qualifikationsspielen für Richter in Empfang nahm. Christian Poschet in seiner An- das Endturnier zunächst ein glat- sprache herzlich bedankte. Prä- tes 3:0 gegen den Letzten der an- RÜCKRUNDENSTART 3. MÄRZ sident Robert Reisinger, der zu- deren Gruppe, den FC Emmering. In der Rückrunde gilt es für 1860 sammen mit Vizepräsident Hans Im Rückspiel hieß es allerdings III nun, die nötigen Punkte gegen Sitzberger der Feier beiwohnte, 1:4, wobei das letzte Gegentor in den Abstieg aus der Kreisliga zu und Abteilungsleiter Roman Beer den Schlusssekunden fiel. Somit sammeln. „Wir konnten uns im dankten allen Beteiligten bei den musste ein Neunmeter-Schießen Winter auf einigen Positionen mit Amateurmannschaften für ihren die Entscheidung bringen, in dem neuen Spielern verstärken“, be- Einsatz. man mit 0:2 unterlag. richtet Christian Poschet. „Ich bin daher guter Dinge, dass wir auch Die anwesenden Mitglieder des Eine Woche später ging es am heuer die Klasse halten werden.“ 1860-Freunde-Clubs (weitere In­ 5. Januar zur Münchner Hallen- Zum Auftakt empfängt man am fos dazu unter www.tsv1860- Kreismeisterschaft in Milbertsho- Sonntag, 1. März 2019 um 18.15 amateure.de) konnten sich über fen, zu der man wie schon im Vor- Uhr den SC München zum Giesin- ein besonderes Weihnachtsge- jahr vom BFV eingeladen worden ger Lokalderby. Für die IV. Mann- schenk freuen: jeder bekam ein war. Nach der Vorrunde mit Spie- schaft folgt der Heimauftakt zwei Original-Trikot aus den Altbestän- len gegen den FC Hellas (1:1), Wochen später gegen die Irish den der III. Mannschaft. den BSC Sendling (0:3) und den Rovers.

23 KÄMPFEN FÜR DEN KLASSENERHALT. Die Futsal-Löwen haben ein aufregendes Jahr hinter sich. Vom 3. Platz in der über den Auf- stieg am grünen Tisch in die bis hin zur bitteren Derbypleite gegen Neuried und dem Fall in die Abstiegszone. Coach Edin Kulasic sieht dennoch gute Chancen, die Klasse zu halten.

Im Spätherbst und Winter plagte die Futsal-Löwen eine lange Ne- gativserie. Die bitterste Nieder- lage (3:5) war dabei das Derby gegen den Lokalrivalen TSV Neu- ried, der ebenfalls mit allen Mit- teln gegen den Abstieg kämpft.

Als es zum letzten Spiel des Jahres ging, zu Hause gegen GO Rhein- Main, standen die Chancen für die Hallenkicker eher schlecht. Zum Saison-Auftakt hatte es in Hessen eine derbe Pleite in einem turbulenten Spiel gesetzt. Trai- ner Edin Kulasic wusste um die schlechten Quoten seiner Mann- schaft und ließ sich dennoch nicht verunsichern. Mit einer klu- Großer Kampf: Die Futsallöwen jubeln nach dem Sieg gegen GO Rhein-Main. gen Taktik und unglaublich viel Kampfgeist konnten die Futsal- Spielklasse zu bewältigen. Aus denen Gründen einige Spieler Löwen ein dickes Ausrufezeichen diesem Grund musste man leider ausfallen und ich mit der ersten im Abstiegskampf setzen. Mit 6:3 die zweite Mannschaft vom Spiel- Mannschaft die Lücken füllen gab es nicht nur die erhofften drei betrieb in der Bezirksliga abmel- muss. Da die Zweite meist am Punkte, sondern man war auch den, da viele Spieler verletzungs- gleichen Tag vor unserer Ersten über beide Hälften klar überle- bedingt ausfallen und man die spielt, sind meine Spieler nicht gen. Somit verabschiedeten sich Kräfte für die erste Mannschaft nur einer Doppelbelastung aus- die 1860-Spieler mit einem guten bündeln möchte. gesetzt, sondern es fehlen dann Gefühl in die Winterpause, auf auch die nötigen Kräfte für die der man punktgleich mit einem Für Kulasic war das keine leichte Regionalliga-Spiele. Es tut mir Nichtabstiegsplatz verweilt. Entscheidung, wie der Trainer er- leid für die, die dadurch weniger klärt: „Natürlich hätte ich gerne Spielpraxis sammeln können, In der Restsaison setzt man alles eine zweite Mannschaft, so wie aber in der nächsten Saison wer- auf eine Karte, um den Klassener- meine Jungs auch. Leider bringt den wir wieder versuchen, mit halt in der höchsten deutschen es nichts, wenn aus verschie- zwei Mannschaften anzutreten.“

24 PLANUNGEN BUNDESLIGA. Die Planungen für die Futsal- Bundesliga schreiten weiter vor- an. Inzwischen haben die Futsal Panthers Köln eine Interessen- gemeinschaft der größeren Ver- eine gebildet.

Neben Vereinen aus Bielefeld, Berlin, Hamburg, Braunschweig, Nürnberg, Regensburg und eini- gen weiteren Städten, sind auch die Futsal-Löwen vertreten, um gemeinsam eine gerechte und finanziell stemmbare nationale Bundesliga zu planen. „Den Reiz, in so einer Liga zu spielen, spürt jede Mannschaft. Doch letztend- lich wird es sich erst noch zeigen, wer sportlich und vor allem finan- ziell dort mithalten kann“, bleibt Edin Kulasic vorsichtig. „Angewie- sen sind wir auf viele Faktoren, um so eine Mammutaufgabe Karlo Lujic mit dem Pokal für den SFV-Auswahlturnier-Sieger. stemmen zu können.“

Der erste Punkt sind die Spon- KARLO LUJIC SIEGT soren. Derzeit werden die Futsa- ler von Hacker-Pschorr, Owayo, Hofer-Experts, Steppe Hoch- und MIT BFV-AUSWAHL. Tiefbau sowie von Einzelpersonen Anfang Dezember kam es zum Mit zwei Siegen gegen Hessen und Fans (Dierl, Sitzberger, Bluets- 1. Futsal-Auswahlturnier des und Württemberg sowie zwei brüder, Da Brunnenmiller) sowie Süddeutschen Fußballverban- Unentschieden gegen Baden den Unternehmern für Sechzig des (SFV), bei dem der Futsal- und Südbaden blieb die baye- e.V. unterstützt. „Der zweite Punkt Löwe Karlo Lujic eingeladen rische Auswahl letztendlich mit sind die ehrenamtlichen Mitarbei- worden war. acht Punkten ungeschlagen. Das ter. Um den Spielbetrieb aufrecht bessere Torverhältnis gegenüber zu erhalten, benötigt man eine Karlo Lujic lief für die Auswahl Baden, das ebenfalls acht Zähler Vielzahl an Freiwilligen, die sich des Bayerischen Fußballverban- auf dem Konto hatte, brachte am für die Löwen engagieren und mit des (BFV) auf und konnte sich mit Ende der BFV-Auswahl sogar den uns diesen Weg an die Spitze des starken Leistungen in den Vorder- Turniersieg. deutschen Futsals gehen möch- grund spielen. Im Turniermodus ten“, führt Kulasic weiter aus. „Jeder gegen Jeden“ nahmen ne- Löwen-Trainer Edin Kulasic zeigte „Zu guter Letzt sind das natürlich ben Bayern noch die Landesver- sich angetan und gratulierte zu auch die Spieler, die alles geben bände Baden, Hessen, Südbaden dem Erfolg: „Herzlichen Glück- müssen, um die sportlich anvisier- und Württemberg teil. wunsch, Karlo!“ ten Ziele zu erreichen.“

25 RaceRunning GELUNGENER START DES NEUEN SPORTS. Das offizielle RaceRunning-Training am Sportplatz Milbertshofen startete am 11. September 2018. Acht Kinder und acht Erwachsene hatten sich auf die erste Trainingsausschreibung gemeldet, um Ra- ceRunning als neue Leichtathletik-Sportart für sich zu entdecken.

Vier Stunden schraubten die Coa- Aber nicht nur praktisch sondern Teilnahme an der Laufveran- ches Hanna Antemann, Laura auch organisatorisch ist einiges staltung Wings for life in Mün- Geißler, Lutz Pfleghar und Markus voran gegangen. So ist Trainer chen am 5. Mai Mair an den RaceRunnern, um die Markus Mair mittlerweile Abtei- Freundschaftswettkampf mit Geräte optimal an die Athleten lungsleiter für die Sportart Race- dem RaceRunning Team Ös- anzupassen. Die Arbeit lohnte Runner beim BVS Bayern, dem terreich im Juni sich: die freudigen Gesichter nach Bayerischen Dachverband. Damit Teilnahme am CPISRA Inter- den ersten 100 Probemetern wird ist RaceRunning offiziell in Bayern national Cup in Fredriksberg/ das Trainerteam so schnell nicht als eigenständige Sportart im Schweden vom 7. bis 14. Juli vergessen. Verband aufgenommen worden und dem Aufbau des RaceRun- Ein großer Dank geht an dieser Zum ersten Mal erlebten die „Ra- ning Stützpunktes steht nichts Stelle an die Sponsoren, die es ceRunner“ wie sich richtig schnel- mehr im Wege. Momentan ist die möglich machten, weitere Race- les „Laufen“ anfühlt, wenn bei- Trainingsgruppe noch in der Win- Runner zu kaufen: Die Unterneh- de Beine den Boden verlassen terpause, hofft aber, sobald das mer für Sechzig e.V., Andreas de und sich dieser Moment wie flie- Wetter es zulässt, wieder mit dem Biasio sowie an Jutta Bernius von gen anfühlt. Dieses neugewon- Training anzufangen. alipes e.V.. nene Gefühl von Freiheit und Geschwindigkeit war ein großes Für 2019 haben sich die Race- Wer an RaceRunning interessiert Geschenk für alle Teilnehmer. Runner viel vorgenommen: ist, kann sich gerne nach vorhe- Teilnahme am Münchner riger Terminabsprache zu Probe- Vor jedem Lauf steht ein konduk- Kindllauf im Englischen Garten läufen per E-Mail anmelden un- tives Aufwärmtraining nach Prof. in München am 4. Mai ter: [email protected]. András Petö auf dem Programm. Die Übungen in der Gruppe wer- den durch Sprache begleitet – man nennt das Rhythmisches Intendieren beim Bewegungsler- nen – und bereiten den Körper optimal auf den Sport vor. Auch für das Heimtraining unter der Woche können die Teilnehmer diese Übungen durchführen.

26 Senioren / Bergsport

HALSBACHER Nachruf WALDWEIHNACHT. In der Adventszeit trafen sich gleich Produkte aus Alpakawolle im kalten und verschneiten bestaunen und kaufen konnte. München die Seniorinnen und Senioren der Sechzger zum Aus- Die liebevoll gestalteten Holzhüt- flug zur Halsbacher Waldweih- ten der über einhundert Standbe- nacht im Landkreis Altötting. treiber aus der Region mit ihren selbst hergestellten Produkten Mit etwas Verspätung, da ein aller Art und die Gestaltung des PKW die Ausfahrt des Busses an ganzen Marktes konnten alle der Grünwalder Straße 114 be- durchweg begeistern. Zur Stär- hinderte, ging es los, um die zwei- kung gab es neben den Weih- te Hälfte der Teilnehmer an der nachtsmarktklassikern auch sehr Die Bergsport-Abteilung um Cincinattistraße abzuholen. Mit gute alternative Speisen und Ge- unser langjähriges Ehrenmit- 22 Personen war der Bus zwar nur tränke. Zum Aufwärmen standen glied halb gefüllt, was aber der guten entweder in den Hütten oder an Stimmung nichts anhaben konn- den Heizpilzen ausreichend Mög- te. lichkeiten zur Verfügung. HUGO VOGELSANG Die Anfahrt verlief dieses Jahr Dieses Jahr war mehr Zeit für ohne Probleme und zügig, so dass den Markt eingeplant, aber auch Plötzlich und unerwartet die Seniroen-Gruppe pünktlich nach drei Stunden hatte man verstarb Hugo Vogelsang zur Eröffnung des Marktes um 17 trotzdem das Gefühl, noch nicht am 27.Januar 2019 im Alter Uhr auf der Waldbühne in Hals- alles gesehen zu haben. Also war von 78 Jahren. Hugo war seit bach ankam. Die Eintrittskarten der einhellige Tenor: „Wir müssen 1970 – damit seit mehr als 48 wurden verteilt und so zogen die nächstes Weihnachten wieder Jahren – Mitglied beim TSV Damen und Herren los, um den hinfahren!“ 1860 in den Abteilungen Berg- Weihnachtsmarkt zu erkunden. sport und Ski sowie von 1975 bis 1983 Hüttenwart auf der Der Markt liegt mitten im Wald Andreas-Sattler-Hütte. und die Wege zwischen den uri- gen Ständen waren mit Kerzen Durch sein besonderes ehren- beleuchtet. Da die Sechzger dies- amtliches Engagement als mal Glück hatten und der Wald Hüttenwart wurde er 1984 leicht verschneit war, war es wirk- zum Ehrenmitglied ernannt. lich zauberhaft, durch diesen wei- ßen, angeleuchteten Winterwald Wir werden Hugo stets in gu- zu spazieren, um zum Beispiel zur ter Erinnerung behalten. lebenden Krippe zu gelangen mit Schafen und Eseln oder weiter zu Willi Rieber den Alpakas, wo man dann auch Abteilungsleiter Bergsport

27 Turn-und Freizeitsport RSG-KADERTEST & KADERMÄDELS. In einen Kader berufen zu werden, ist fast so bedeutsam, wie einen Verdienstorden zu bekommen. Eine Auszeichnung für erworbene Verdienste, beispielhaftes Verhalten oder vorbildliche Leistungen.

Über eine solche Ehrung durften aber auch der nötigen Strenge sich wieder einmal junge Rhyth- und Disziplin vorbereiten und für mische-Sportgymnastinnen der höhere Aufgaben fit machen. Abteilung Turn- und Freizeitsport des TSV München von 1860 e.V. Im Test dafür mussten verschie- freuen. Sophie Trinz (Jahrgang dene Stationen durchlaufen 2004), Amna Memic (Jahrgang werden, bei denen zunächst ath- 2007) und Emma Lena Pacak letische Fähigkeiten wie Kraft, (Jahrgang 2009) sind die Glückli- Beweglichkeit, Schnelligkeit, Ko- generelle Förderung für die talen- chen, die es in den Landeskader ordination und Ausdauer auf tierte und erfolgreiche Sportlerin geschafft haben. Aber ohne Fleiß dem Programm standen und be- durch den zuständigen Landes- gibt es keinen Preis. wertet wurden. Dann ging es wei- verband. Eine finanzielle Unter- ter mit Körpertechniken wie z. B. stützung ist jedoch auf dieser Ver- Aufmerksam und mit geschul- die Beherrschung von Sprüngen, bandsebene nicht gegeben. Hier tem Auge werden talentierte und Drehungen und Ständen. Doch besteht die konkrete Förderung leistungsbereite junge Gymnas- damit noch nicht genug, beson- darin, den Talenten aus ganz tinnen bei Oberbayerischen und dere Beachtung galt der Gerä- Bayern regelmäßig weiterführen- Bayerischen Meisterschaften so- tetechnik. Abhängig von der Al- de Trainings im Landesleistungs- wie dem Bayernpokal von der Lan- tersklasse der Gymnastin, musste zentrum zu „spendieren“. destrainerin Adelia Mamedowa auch der individuelle Umgang beobachtet. Aber auch interna- mit den Handgeräten Seil, Reifen, RSG-Mädchen, die sich im Lan- tionale Wettkämpfe, wie z.B. der Ball, Keulen und Band gezeigt deskader durch besondere Leis- Pastorelli Cup, können das Bild werden. Unsere Mädels verfüg- tungen, Engagement und Feuer- positiv beeinflussen. So entsteht ten über ein starkes Nervenkos- eifer hervor tun und bewähren, ein Gesamteindruck, der dazu tüm und brachten den starken haben gute Chancen und Aus- führen kann, dass die Landes- Willen mit, sich insgesamt erfolg- sichten, die Startberechtigung trainerin zum Kadertest einlädt. reich zu präsentieren. Herzlichen für die Leistungsklasse unserer Generell darf aber nicht verges- Glückwunsch. Sportart, der Rhythmischen sen werden, dass im Vorfeld die Sportgymnastik, zu erhalten. Drei Trainerinnen im Heimatverein Was bringt‘s? Zunächst persönli- dieser talentierten Hoffnungsträ- eine nicht zu unterschätzende che Glücksgefühle der Zufrieden- gerinnen, deren Namen man sich Stellung einnehmen. Sie sind es, heit und Stolz über das Erreichte. merken muss, haben wir wieder: die die Mädchen mit Hingabe, Verbunden damit ist auch die Sophie, Amna und Emma Lena.

28 EINKAUFS AKTION EXKLUSIV FÜR MITGLIEDER DES TSV 1860 MÜNCHEN

„LÖWENSTARKE“ STIHL AKKUGERÄTE

Akku-Rasenmäher RMA 235 Akku-Motorsäge MSA 140 C-BQ Akku-Heckenschere HSA 56 • Rasenfläche bis ca. 300 m” • Schienenlänge 30 cm • Schnittlänge 45 cm • Schnittbreite 33 cm • Kettenschnellspannung • Einseitenschli• • Grasfangkorb 30 l • Gewicht 2,6 kg • Gewicht 2,9 kg • Gewicht ohne Akku 14 kg SET SET SET • Akku AK 30 • Akku AK 10 • Akku AK 30 • Ladegerät AL 101 • Ladegerät AL 101 • Ladegerät AL 101 359,-€ 249,-€ 449,-€

+ KOSTENLOS! + KOSTENLOS! + KOSTENLOS! macron Trikot Home macron Poloshirt Fan Cap und Schal Begeistert im vereins- Shirt an - wohlfühlen - Einmal Löwe - immer typischen Look. stolz sein! Löwe!

WIR FREUEN UNS AUF SIE!

ENDRESS BAYERN GMBH ÖFFNUNGSZEITEN Aktion gültig bis 31.05.2019 und solange Vorrat reicht. Nicht mit weiteren Rabatten kombinierbar. Alle Preise Landsberger Str. 418 · 81241 München Montag - Freitag 7.30 - 18.00 Uhr in Euro. Die Preise sind Abholpreise ab Lager München, Telefon 089/741515-0 · Fax 089/741515-15 Samstag 9.00 - 13.00 Uhr Versand und Lieferkosten auf Anfrage.

MÜNCHENʼS NR. FÜR GARTEN UND KOMMUNALGERÄTE | WWW.ENDRESSBAYERN.DE LAUFEN IM LÖWENRUDEL. Im Spätsommer 2017 startete das Laufprojekt der Turn- und Freizeitsportabteilung. Zwei Mal pro Wo- che treffen sich die Läufer und Läuferinnen um Trainerin Linda Seidl und Co-Trainer Christian Nieder- mayr, um gemeinsam Kilometer zu absolvieren. Auch an Laufevents nehmen sie regelmäßig teil.

Durch das wöchentliche Training konnten alle an ihre guten Trai- ningsergebnisse anknüpfen.

Silvesterlauf im Olympiapark.

An einem verregneten 31. De- zember trafen sich einige Läufer des Löwenrudels im Olympiapark, um beim MRRC-Silvesterlauf teil- zunehmen. Den Läufern standen Winterlaufserie, Teil 2. zwei verschiedene Distanzen zur Strecke (Linda Seidl, Hella Mau- Auswahl. Sowohl auf der 5-km- terer, Stefan Schussmüller), die Für die Läuferinnen und Läufer Distanz als auch über die 10 km trotz des schlechten Wetters die des Löwenrudels stand am Drei- waren die Löwinnen und Löwen Läufer lautstark unterstützten. königstag der erste Lauf des Jah- am Start. Sie trotzten dem Regen- Am Ende des Rennens waren alle res auf dem Programm. Gelaufen wetter und zogen mit vielen an- Löwenrudel-Teilnehmer mit ihren wurde bei kühlen Temperaturen deren ihre Runden, Respekt! Maik gelaufenen Zeiten zufrieden, teil- und viel Schnee im Olympiapark. Lange und Beate Lichtenberger weise wurden sogar neue Bestzei- Die 15 km mussten in einem starteten über 5 km, Steffen Hä- ten aufgestellt. Das Training im Rundkurs von 3 x 5 km absolviert ussler, Georg Fersch, Helmut Fut- Jahr 2018 hatte sich ausgezahlt, werden. Das Löwenrudel wurde schik, Ute Ellbrunner, Sebastian so konnten die Läufer einen ge- durch Trainer Christian Nieder- Paulik, Manuel und Moritz Wel- lungenen Jahresabschluss feiern. mayr, Ute Ellbrunner, Harry Faiss, scher über 10 km. Ein besonderer Andreas Schweindl, Leo Jehle Dank gilt den Löwenfans an der Winterlaufserie, Teil1. und Steffen Häussler vertreten. Trainerin Linda Seidl musste lei- Obwohl ein starker Wind blies, der weiterhin verletzungsbedingt trauten sich einige Läufer des Lö- passen. Dabei gelang Leo Jehle wenrudels in den Olympiapark, die Sensation: In seinem ersten um beim Nikolauslauf, dem ers- Wettkampf gelang ihm in seiner ten Lauf der Münchener Winter- Altersklasse (U18) Platz eins. Aber laufserie, teilzunehmen. Trotz des auch Ute Ellbrunner und Andreas Auswärtsspiels der Fußball-Profis Schweindl erreichten in ihrer Al- in Köln war der harte Kern der tersklasse einen hervorragenden Läufer beim Nikolauslauf mit ih- 6. Platz. Herzlichen Glückwunsch! rem Trainer Christian Niedermayr Alle Teilnehmer waren mit ihren dabei. Während des Wettkampfs gelaufenen Zeiten zufrieden. wurden die Läufer von der leider

30 wurde noch der Treffpunkt für später mit den anderen verein- bart, anschließend ging es zum Aufwärmen und Mobilisieren. Danach konnte es losgehen! Auf- stellung und schließlich um 9.40 Uhr der Start an der schönen Kathedrale La Seu am Parc de la Mar mit Blick auf das Meer und den Hafen. Was gibt es Schö- neres? Insgesamt rund 10.000 Läuferinnen und Läufer machten sich auf den Weg entlang des Yachthafens. Heiße 27 Grad sorg- ten dafür, dass keinem kalt wur- de. Bei Kilometer vier kam dann verletzten Trainerin Linda Seidl Schmidl, Yvonne Welge-Poschet, die erste Versorgungsstelle, be- angefeuert und über den Spiel- Manuela Sluka und Lothar Wol- vor man sich anschließend einer stand auf dem 2 x 5 km langen lenweber vom Löwenrudel Ende kurzen, aber knackigen Steigung Rundkurs auf dem Laufenden Oktober 2018. Während in der widmen musste. Bei Kilometer gehalten. Dank der Motivation bayerischen Landeshauptstadt fünf schließlich die Wende. End- und des wöchentlichen Trainings der München Marathon statt- lich wieder bergab. „So konnte ich konnten alle Läufer ihre letzt- fand, gingen die vier Läufer aus meine Zeit wieder gutmachen, jährige Zeit verbessern. Selbst dem Löwenrudel beim Palma- die ich durch das Bergaufgehen der Gegenwind konnte sie nicht Mallorca-Marathon an den eingebüßt hatte“, erzählt Mela- daran hindern. Erfreulich: Durch Start – genauer gesagt als Teil nie Kisters-Schmidl. Ab jetzt ging das schicke Löwenrudel-Outfit des 10-km-Laufes. Für Melanie es nur noch mit Blick auf das Ziel konnten die Sechzger wieder eine Kisters-Schmidl begann der Lauf- voran – die Kathedrale in Sicht- Duftmarke setzen und neue Läu- tag bereits um 7 Uhr mit einem weite. Nach stolzen 58.48 Minu- fer akquirieren. ordentlichen Frühstück. Danach ten erreichte Melanie den Parc ging die Fahrt bei schönstem de la Mar. „Es war ein unvergess- Wetter nach Palma, um rechtzei- liches Erlebnis – und ganz sicher tig Eindrücke und die Stimmung war ich nicht zum letzten Mal hier vor Ort einzusammeln. Schnell am Start!“

Palma-Mallorca-Marathon.

Einmal auf der schönsten Insel Europas laufen: Diesen Traum erfüllten sich Melanie Kisters-

31 Ringen OBERBAYERISCHE MEISTERSCHAFTEN. Die Oberbayerischen Meisterschaften 2019 im Freistil fanden am 19. Januar in Freising statt. Eine Wo- che später, am 26. Januar, folgten die Titelkämpfe im Griechisch-Römischen Stil in Feldkirchen. Ringer aus ganz Oberbayern, bei den Männern sogar aus ganz Bayern, kämpften um die begehrten Medaillen.

Natürlich waren auch die Ringer ten, allerdings mussten krank- A/B-JUGEND, 68 KG des TSV 1860 München am 19. heitsbedingt einige Sportler ihre 3. Platz Theodoros Tzampisvili Januar in Freising am Start und Teilnahme kurzfristig absagen. A/B-JUGEND, 75 KG konnten nach harten Kämpfen Positiv hervorzuheben ist jedoch, 3. Platz Lukas Kipreos folgende Platzierungen im Freistil dass die teilnehmenden Ringer A/B-JUGEND, 92 KG erringen: des TSV 1860 München aus- 2. Platz Josef Werner schließlich Podestplätze erran- MÄNNER, 72 KG E-JUGEND, 23 KG gen: 2. Platz Lukas Kipreos 3. Platz Moritz Schneider MÄNNER, 97 KG C-JUGEND, 38 KG A/B-JUGEND, 38 KG 3. Platz Josef Werner 8. Platz Are Schneider 1. Platz Anton Marthen MÄNNER, 130 KG C-JUGEND, 50 KG 2. Platz Lorenz Marthen 3. Platz Richard Zehentleitner 3. Platz Luka Lutzenberger 4. Platz Luca Lausch A/B-JUGEND, 38 KG 1. Platz Anton Marthen 3. Platz Lorenz Marthen A/B-JUGEND, 57 KG 5. Platz Fabio Lausch A/B-JUGEND, 75 KG 3. Platz Lukas Kipreos MÄNNER, 74 KG 4. Platz Lukas Kipreos MÄNNER, 97 KG 2. Platz Christian Zeilhofer MÄNNER, 125 KG 2. Platz Richard Zehentleitner

Am 26. Januar fanden die Ober- bayerischen Meisterschaften der Ringer im Griechisch-Römischen Die Brüder Anton und Lorenz Marthen (Mitte) machten den Freistil-Titel in der Klasse bis 38 kg unter sich aus, Lukas Kipreos (2. v. li.) holte Bronze bis 75 kg, Theodoros Tzampisvili (2. Stil in Feldkirchen statt. Auch hier v. re.) bis 68 kg, Richard Zehentleitner (re.) bis 130 kg und Josef Werner (hi. Mitte) Silber bis waren die Löwen-Ringer vertre- 92 kg. Links: Aliahmad Alizade.

32 LEONIDAS TZAMPISVILI WIRD GRIECHISCHER MEISTER. Löwen-Ringer Leonidas Tzam- pisvili gewann die griechische Landesmeisterschaft im grie- chisch-römischen Stil.

Wie in den vergangenen Jahren flog Leonidas Tzampisvili zu den griechischen Landesmeister- schaften im Ringen. Dort konnte er im griechisch-römischen Stil auf ganzer Linie überzeugen und die harten Kämpfe auf der Mat- te für sich entscheiden. Leonidas

Löwen-Ringer Leonidas Tzampisvili ganz oben auf dem Siegertreppchen.

ließ durch seine starken Leistun- München. Dies gelang dem Nach- gen die Konkurrenz hinter sich wuchstalent zuletzt 2016. 2017 und kam als griechischer Landes- und 2018 errang er jeweils den 3. Leonidas Tzampisvili (rot) in Aktion meister (greco) 2019 zurück nach Platz. Herzlichen Glückwunsch! U15: FUTSAL- MASTERS-SIEG IN PASSAU. Die Ringer des TSV 1860 Mün- chen waren auch 2018 mit zwei Mannschaften im Ligenbetrieb vertreten.

Die Schüler starteten in der Schü- Die Mannschaft vor dem Heimkampf gegen Augsburg ler Bezirksliga Oberbayern, Grup- pe B. Insgesamt nahmen fünf Bei den Männern können die der Oberliga Au Hallertau und der Mannschaften teil, so dass die Sechzger auf eine durchwachse- Bundesligareserve von Wacker jungen Sechzger gegen vier wei- nen Saison 2018 in der bayeri- Burghausen. Besonders hervorzu- tere Teams antreten mussten. schen Gruppenliga Mitte zurück- heben ist, dass es den Löwen als Die Jungs konnten sich in dieser blicken. Verletzungsbedingt gab einzige Mannschaft der Liga ge- Saison leider nicht durchsetzen, es immer wieder Ausfälle, die lang, die ansonsten ungeschlage- wobei es immer wieder starke dem Team zu schaffen machten. nen Burghausener zu besiegen. Kämpfe zu sehen gab und der Dennoch konnten sich die Ringer Spaß in der Mannschaft spürbar am Ende Tabellenplatz drei si- Wir sind stolz auf die Jungs und war. chern, hinter dem Absteiger aus freuen uns auf die Saison 2019!

33 Ski

SKILÖWEN RICHTEN FIS RENNEN AUS. Auf Grund der guten Organisation verschiedener Skirennen in der vergangenen Saison sowie die hohe Bereitschaft der Vereinsmitglieder, sich stetig fortzubilden, wurde vom Deutschen Skiverband (DSV) dem TSV 1860 München die Ausrichtung zweier internationaler Rennen übertragen.

Durch das Engagement von Son- Sonnenschein und gut präparier- ter ihre Postionen eingenommen ja Strasser, Claudio Dorigo und ter Piste das Rennen pünktlich hatten, zog ein zunehmend stär- Robert Späth konnten bis zum beginnen. Während nach zwei ker werdender Sturm auf. Die Lift- Rennwochenende alle organi- Slalomläufen bei den Damen der betreiber mussten den Betrieb satorischen Herausforderungen Sieg mit Martina Ostler an eine einstellen. Da keine Wetterbesse- gemeistert werden, so dass am 8. deutsche Athletin ging, konnte rung in Sicht war, entschloss sich Dezember 2018 86 Athleten aus sich bei den Herren Max van Ros- der Technische Direktor, das Ren- insgesamt 14 Nationen begrüßt sum aus den Niederlanden durch- nen abzusagen. werden konnten. setzen. Es galt nun, sich gegen den Am Tag des Rennens starteten ABSAGE TAG ZWEI Sturm mit Windgeschwindig- alle Streckenverantwortlichen Für den nächsten Tag war ein keiten weit über 100 km/h zu und Rennhelfer mit der ersten Wetterumschwung angekündigt. stemmen und in sprichwörtlicher Gondel, die dank der Unterstüt- Daher hatte man sich entschlos- Windeseile alles Equipment ab- zung der Bergbahnen KitzSki / Pa- sen, den ursprünglichen Start zubauen und zusammenzutra- noramabahn das 1860-Team zeitlich vorzuverlegen. Als alle gen. Nachdem dies durch vor- schon kurz nach 7 Uhr auf die Sicherungszäune und Slalom- bildliches Teamwork gelungen Resterhöhe brachten. So konn- stangen standen, die Zeitnahme war, warteten im Bergrestaurant te hier bei besten Bedingungen, installiert war sowie die Torrich- alle Helfer zusammen mit den

34 Skilöwen-Kindern, die hier ei- Als die Gruppe sich geschlossen die inspirierende Stärke des Lö- gentlich trainieren wollten, bis auf den Weg machte, war der wenrudels, die dieses Wochenen- eine leichte Beruhigung eine Tal- Team- und Vereinsspirit greifbar de zu einem weiteren unvergessli- abfahrt möglich machte. und unübersehbar. Jeder spürte chen Moment werden ließ. ZU WETTKAMPFRICHTERN & ZEITNEHMERN AUSGEBILDET. Die Skiabteilung kann auf Kinder bei Rennen regelkonform res Kernstück. Die Ausbildung zum Grund der Mitarbeit ihrer Mit- vertreten, so dass sie sich an zwei Zeitnehmer baut auf die Kennt- glieder, ehemaliger Rennläufer, Abenden die Grundlagen der nisse des Wettkampfrichters auf. Eltern und Trainer viele qualita- Wettkampfregelungen aneigne- Daniel Siebert und Sabine Beham tiv hochwertige Veranstaltun- te. Auch Katharina Stalf will bei haben sich bereit erklärt, die hier- gen anbieten. Rennausrichtungen Unterstüt- für notwendigen Schulungen zu zung leisten und lernte die Inhal- besuchen. In speziellen Kursen Ein internationales FIS Rennen te des FIS Reglements zusammen unterwies sie der vielgebuchte ausrichten zu dürfen, ist der Lohn mit weiteren 14 Teilnehmern aus Profi an der „Stoppuhr“, Bernd dieses Engagements. Damit auch den Skivereinen des SVM. Die Altmann. Die Feuertaufe erhiel- weiterhin das Niveau gehalten beiden Skilöwen konnten in der ten beide schon wenige Tage spä- werden kann, bedarf es der Un- mehrstündigen schriftlichen Prü- ter beim FIS Rennen, als sie kurz- terstützung aller und die Bereit- fung mit ihrem Wissen überzeu- fristig einen krankheitsbedingten schaft, sich stetig fortzubilden. gen und stehen nun ebenfalls als Ausfall kompensieren und sich in Bereits im letzten Jahr hatten sich Wettkampfrichter zur Verfügung. der Assistenz beweisen mussten. daher viele Eltern und Trainern Die Skilöwen sind sehr froh und zu Wettkampfrichtern ausbilden Logischerweise ist bei einem Ren- stolz, dass auch hier die Nachfol- lassen. In diesem Jahr bestand nen die Zeitnahme ein elementa- ge gesichert bleibt. hierzu erneut die Möglichkeit. Die Skiabteilung stellt mit Bernd Alt- mann einen hochkompetenten Ausbilder, der für die Interessier- ten aller Vereine des Skiverban- des München (SVM) die Prüfung abnehmen darf.

Trainerin Johanna Wirler möch- te die Interessen der Skilöwen-

35 NEUJAHRSCAMP DER SKILÖWEN. Die zweite Weihnachtsferien-Woche gehört traditionell dem Training der Skilöwen. Die erste Fahrt im Jahr 2019 zum Neujahrscamp startete am 2. Januar um kurz nach 6 Uhr vom Parkplatz des Vereinsge- ländes an der Grünwalder Straße mit 56 Kinder im Alter von sechs bis 16 Jahren.

Die Kinder und Jugendlichen wur- den von einer hochmotivierten Trainer-Crew begleitet. Alle Busse kamen dabei zum Einsatz. Diese wichtigen Trainingstage wollte sich niemand entgehen lassen, zumal dabei die ersten Rennen des Jahres anstanden.

Um kurz nach 8 Uhr kam man im Trainingsgebiet KitzSki an. Die Bedingungen waren gut. Es lag bereits viel Schnee und es schneite immer noch. Doch dann kam stürmischer Wind auf, Eil- meldungen an die Eltern wurden verschickt, da die Gondeln ihren Warten im Tal gezwungen. Doch Am dritten Tag erreichte das Betrieb eingestellt hatten und nach über zwei Stunden geduldi- Trainingscamp die Absage der vor allem die Kleinen, die oft mit gen Ausharrens konnte gemein- Rennen, die an den kommenden ihren Familien in der Region um sam die Fahrt zur Unterkunft an- Tagen in Fügen stattfinden soll- Kitzbühel Übernachtungen be- getreten werden. ten. Wendigkeit und schnelle Re- bucht hatten, wurden früher in aktionen sind nicht nur während Empfang genommen. RENNABSAGE IN FÜGEN eines Rennens wichtig, sondern Auch der zweite Tag in Kitzbühel auch bei kurzfristig notwendigen Die meisten der U14/U16-Teil- brachte viel Schnee. Für unser Planänderungen. Das Quartier in nehmer übernachteten im Ju- U14/U16 war im Tiefschnee eine Fügen war gebucht, also wurde gendhotel Noichl, zu dem die sogenannte „Hotline“, d. h. ein en- am Abend dorthin umgezogen. gemeinsame Rückfahrt anstand. ger Slalom zur Verbesserung der Doch statt Rennen wurde auf Doch Cheftrainer Robert Späth Beweglichkeit, gesteckt worden. Powdern umdisponiert. Dank der hatte sich für eine Mittagspause Dank der Wetterbedingungen Unterstützung von Markus Dani- auf dem Berg entschieden und konnte sehr schnell zusätzlich der el, der das Zillertal sein zu Hause konnte so am Nachmittag die Umgang mit unebenen Unter- nennt und sich hier bestens aus- hier noch laufenden Lifte nut- grund und ausgefahrenen Linien kennt, konnte unter Einhaltung zen, um mit seinen Athleten die geübt werden. Am Nachmittag der Sicherheit der Pulverschnee herrlich verschneiten und leeren klang dann beim Freifahren im genossen werden. Dennoch wur- Pisten auszukosten. Leider hatten Pulverschnee ein intensiver Trai- de deutlich, dass solche Neu- die anderen Trainingsgruppen ningstag aus. Die Schneefälle schneemassen nicht zu unter- nicht dieses Glück und waren zum aber gingen weiter. schätzen sind. Es ist nicht nur

36 wichtig, sich an die Sicherheits- mer mehr Meldungen, dass Ös- maßnahmen zu halten, sondern terreich im Schnee versank. Vom in einer Gruppe aufeinander zu Zillertal wurde gar vermeldet, achten. Um dies weiter zu vertie- dass es eingeschneit sei und die fen und auch im Notfall gerüstet Urlauber festsitzen. Doch unsere zu sein, wurde die Gelegenheit Skilöwen hatten sich rechtzeitig genutzt, um den Umgang mit auf den Heimweg gemacht. Und dem Lawinensuchgerät und die so ging am Dreikönigstag und Rettung Verschütteter zu üben. letzten Ferientag das Neujahr- scamp mit der Ankunft der Busse Fünf Tage schneite es ununter- am Vereinsgelände gut und für brochen. Musste am 27. Dezem- alle Teilnehmer gesund zu Ende. ber 2018 noch das erste Rennen Es war zwar alles ein wenig an- in Bad Wiessee wegen Schnee- ders gekommen, als gedacht – mangels abgesagt werden, mein- dennoch war das Trainingslager te es Frau Holle inzwischen zu ein voller Erfolg mit viel Spaß und gut. In Deutschland kamen im- viel variantenreichem Skifahren.

37 Roller Derby

SPANNENDE SAISON 2019 ERWARTET. Fit und voller Energie beginnen die Rolling Rebels die neue Roller Derby Saison im April 2019. Für die Munich Dynamite, die ihre dritte Saison in der höchsten Klasse spielen, und Municorns stehen in diesem Jahr fünf Heimspiele auf dem Plan, das erste wird am Samstag, 13. April, stattfinden.

Wer als erster Gegner nach Mün- treffen die Skaterinnen dann auf by aus Berlin und RuhrPott Roller chen reist, ist bisher noch nicht die Riot Rollers Darmstadt, die Girls aus Essen werden ebenfalls klar. Sicher ist aber, dass die den Aufstieg aus der 2. Bundesli- um einen Platz auf dem Trepp- Los Comandantes, das Schiri- ga schafften. Bear City Roller Der- chen der höchsten Spielklasse Team der Münchner Roller Derby Mannschaft, die Spiele zu Hause und auswärts mit scharfem Auge überwachen.

Munich Dynamite spielt nun schon die dritte Saison in der 1. Bundesliga, nachdem das A- Team im vergangenen Jahr auf dem 3. Platz landete und 2017 die Saison auf Platz vier ab- schloss. Neben alten Bekannten, wie den Stuttgart Valley Roller Derby und den Dresden Pioneers,

38 Fotos: Bruno Ponce Fotos:

kämpfen. Gegen die Harbor Girls jede gegnerische Spielerin, die Hamburg wird Munich Dynamite sie legal und in den Trackgrenzen am 15. Juni ein Auswärtsspiel be- überholt. Die übrigen vier Skate- streiten. rinnen pro Team versuchen, die gegnerische Jammerin aufzu- Neben dem Bundesliga- halten und ihrer eigenen Betrieb von Munich Punktemacherin den Dynamite tritt das Weg freizumachen. B-Team, die Mu- Klingt kompli- nicorns, gegen ziert? Ist es nicht! nationale und in- Komm‘ einfach bei ternationale Roller einem Heimspiel Derby Mannschaf- vorbei und schau ten an. Die Einhörner es dir an. Die Heim- spielen 2019 außerdem spiele finden am 13. Ap- ihr erstes internationales Tur- ril, am 25. Mai (vs. Bear City nier, den Quad Cup in Portugal. Roller Derby), am 29. Juni, am 20. Juli (vs. RuhrPott Roller Girls) und Obwohl Roller Derby bereits seit am 10. August statt. einigen Jahren beim TSV 1860 angeboten wird, wissen viele Genaueres zur kommenden Sai- nicht, wie man sich den Vollkon- son erfährst du, wenn du den Mu- taktsport auf Rollschuhen vor- nich Rolling Rebels auf Facebook stellen muss. Fünf Skaterinnen folgst: pro Team stehen auf einer ovalen Bahn, dem Track. Jeweils eine Ska- terin der beiden Mannschaften trägt einen Stern auf ihrem Helm, was sie als Punktemacherin aus- weist. Sie erhält einen Punkt für

39 Leichtathletik SPORTANLAGE JETZT EIN SCHMUCKSTÜCK. Der Schreck war für Vorstandschaft, Trainer und Athleten groß, als im Sommer die Nachricht vom Sportamt eintraf, die Sportanlage am Krehlebogen wird nach 25 Jahren total erneuert und ist ab sofort geschlossen. Dadurch war während der noch laufenden Saison Kreativität angesagt.

Da keine Ausgleichssportanlage angeboten wurde, konnte nur der Ostpark für das Training ge- nutzt werden. Trainer und Athle- ten schluckten die „Kröte“. So traf man sich auch während der Feri- en regelmäßig im Ostpark. Dass dies natürlich nicht optimal war, wusste jeder, jedoch die Aussicht auf optimale Trainingsmöglich- keiten nach der Erneuerung half über viele Hindernisse und nega- tive Gedanken hinweg.

Mit Beginn des Winters wurde die „neue „Sportanlage“ übergeben. Es zeigt sich nun ein Schmuck- kästchen, das seinesgleichen in München sucht. Sämtliche Einrichtungen, wie Kunststoff- bahnen, Hoch- und Weitsprung­ sektoren, das Wurfnetz, die Stabhochsprunganlage, wurden komplett erneuert. Zusätzlich wurde eine weitere Unterbrin- gungsmöglichkeit für Sportgerä- te erstellt. In einer eigens dafür angesetzten Besprechung wurde mit dem Sportamt und den Ver- einen vereinbart, dass das Haupt- feld, das in den letzten Jahren durch die Fußballschüler der ein- gewiesenen Vereine zum Nach-

40 sich nehmen und sich die Trai- ningsgruppen dezimieren wür- den, standen im Raum. Dass dies dann nicht so eintraf, spricht für die Homogenität der Gruppen und das Engagement der Traine- rinnen und Trainer sowie der El- tern. Die Sporthallen der Grund- schule Berg-am-Laim begeistern als neue Einrichtung mit vielen teil der Leichtathleten genutzt den, wären die Löwen wunschlos Geräten und helfen, die längeren wurde, nun ausschließlich den glücklich! „Unser Dank gilt den Wegstrecken und fehlenden Park- Leichtathleten zur Verfügung Verantwortlichen des Sportamtes möglichkeiten an der Halle zu to- steht. Auch das ist ein weiterer der Landeshauptstadt München“, lerieren. Meilenstein, da nun unproblema- erklärt Abteilungsleiter Karl Rauh. tisch auch der Rasen für das Wer- fen genutzt werden kann. Diese Mit Beginn der Hallensaison er- VALENTIN erneuerte Sportstätte sollte ab reichte die Sechzger eine weitere dem Frühjahr für die Schüler und Hiobsbotschaft: Wegen der Er- IST ZURÜCK! Jugendlichen des TSV 1860 Reiz neuerung der sanitären Anlagen Valentin Leeb, Sportvorstand genug sein, fleißig zu trainieren in der Wilhem-Busch-Realschule, und Trainer der U12, weilte für und sich ernsthaft auf die Wett- der Trainingsstätte im Winter, drei Monate im Ausland. Sabri- kämpfe vorzubereiten. Sollte nun werden die Turnhallen bis Anfang na, eine Sportstudentin, über- im Frühjahr noch die Kugelstoß- März 2019 geschlossen und es nahm während der Zeit tapfer anlage auf dem Nebenplatz, die muss an die Grundschule Berg- das Training. Nun ist Valentin auch von der Paralympic-Siegerin am-Laim umgesiedelt werden. unbeschadet zurück und wird Birgit Kober als Heimtrainings- Befürchtungen, dass insbeson- zusammen mit Sabrina, Falko stätte genutzt wird, erneuert wer- dere Schüler den Weg nicht auf und Alex das Training der U12 und U16 weiter durchführen und insbesondere die Vorberei- tung auf das „Lindesportfest 2019“ forcieren.

41 43. WERNER-VON- LINDE-SPORTFEST. Zum 43. Lindesportfest am 9. und 10. März 2019 werden auch dieses Jahr wieder über 1.000 Schüler und Jugendliche im Münchner Olympiapark erwartet. Aus einer regionalen wurde im Laufe der Zeit eine überregionale Mammutveranstaltung mit über 100 teilnehmenden Vereinen aus sechs Ländern.

Inzwischen stellt das Werner- her immer mit Bravour bewältigt modernen Hochleistungszentrum von-Linde-Sportfest die größte wurde. umgebaut worden. deutsche Hallensportveranstal- tung dieser Art dar und gilt als Warum ist dieses Sportfest so at- Einmalig in Deutschland ist nicht Aushängeschild für die Münchner traktiv? Schließlich ist die Anreise nur die 43. Folge der Ausrichtung, und die bayerische Leichtathletik. für die zwölf italienischen Verei- sondern auch die Begleitung der Bis weit über die Landesgrenzen ne, die Klubs aus Tschechien und Familie von Linde als Schirmher- hinaus präsentiert es den Namen der Schweiz kein Katzensprung. ren und Paten. Dr. Albrecht von TSV München von 1860 als pro- „Für die meisten Vereine dient Linde, ehemals Präsident des fessioneller Ausrichter einer Groß- das ‚Linde‘ im Schülerbereich von TSV München von 1860, der an- veranstaltung. jeher als krönender Abschluss der lässlich der letzten Mitgliederver- Wintersaison. Einmal internati- sammlung des Hauptvereins zum Viele Schüler und Jugendliche, die onal zu starten, meist verbun- Ehrenmitglied ernannt worden in diesen mehr als 40 Jahren da- den mit einem Rundgang durch war, wird sich mit seinen nun er- ran teilgenommen und sich dort München oder der Besichtigung wachsenen Kindern wieder die ihre ersten Medaillen erkämpft des Olympiastadions, ist schon Ehre geben. Die Veranstaltung haben, sind später zu Weltklas- etwas ganz besonderes für die beginnt am Samstag, 9. März, seathleten gereift. Für Kohorten Schüler. Auch das Hallenambien- um 9.30 Uhr, am Sonntag, 10. von Kampfrichtern diente das te besitzt einen speziellen Reiz“, März, um 10.30 Uhr. Vereinsmit- „Linde“, wie es oft genannt wird, erklärt Leichtathletik-Abteilungs- glieder, Freunde und Gönner sind als Versuchsplattform für interna- leiter Karl Rauh. Unter seiner zu diesem Ereignis in der „Linde- tionale Karrieren. BLV-Präsidentschaft war einst die Halle“ im Münchner Olympiapark Werner-von-Linde-Halle zu einem immer herzlich willkommen. Die Veranstaltung bringt die Or- ganisatoren, damals wie heute, immer an die Grenze der Be- lastbarkeit. Pro Tag sind rund 50 Kampfrichter und 40 Helfer zu generieren und zu koordinie- ren. Das erfordert Planung und Organisation bereits ein halbes Jahr im voraus. Der EDV-Einsatz, die Ergebnisbearbeitung und di- gitale Kommunikation mit den Wettkampfstätten sind immer neuralgische Punkte und stellen jedes Jahr wieder eine besonde- re Herausforderung dar, die bis-

42 Günther Lorenz (re.) und Karl Rauh (li.) mit der über Jahre erfolgreichen Bayercup-Mannschaft im Oktober 1982. GÜNTHER LORENZ WIRD 85: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Günther Lorenz, ehemaliger standschaft der Leichtathletikab- lands zu bezeichnen ist. Viele ita- Abteilungsleiter der Leicht- teilung. Ende der 1980er-Jahre lienische Vereinsvertreter fragen athleten, kann im April fit und musste er leidvoll miterleben, am 9. und 10. März beim kom- gesund seinen 85. Geburtstag dass andere Vereine, wie z.B. der menden „Lindesportfest“ sicher- feiern. Gratulation! LAC Quelle Fürth, mit enormen lich wieder nach dem „Günther“, Sponsorengeldern und Manpo- den sie aus der Gründerzeit des Sich mit Günther über den TSV wer immer professioneller die Meetings kennen und heute noch 1860 auszutauschen, schließt Sportart beeinflussten und man schätzen. nicht nur die Leichtathleten, son- nicht mehr „mithalten“ konnte. dern auch die Fußballabteilung Seine ganz großen Verdienste Sensationell war und sind seine mit ein. Hier insbesondere die hatte Günther Lorenz nach den Geschichten, die er über Präsi- Ära Max Merkel und die Präsi- Olympischen Spielen 1972 in dent Albert Wetzel, Trainer Max dentschaft von Adalbert Wetzel. München, als es darum ging, die Merkel und die Mannen der Meis- Günther war in seiner Jugend und Werner-von-Linde-Halle im Olym- terschaftsmannschaft zu erzäh- aktiven Zeit ein erfolgreicher Mit- piapark, zunächst als Provisorium len weiß. Geschichten, die heute telstreckler und kannte natürlich gedacht, der bayerischen Leicht- unvorstellbar sind, aber ideal zu alle Größen der Sechzger-Leicht- athletik zu erhalten. Die Fami- der damaligen Zeit passten und athletik der Vor- und Nachkriegs- lie von Linde stand als Pate und eben 1860-Historie sind. Mit gro- zeit. Es gab kaum einen Athleten, Partner für ein Schüler- und Jug- ßer Freude nimmt er nach wie den er nicht mit Zahlen, Leistun- endsportfest von Anfang an zur vor alljährlich am Treffen der gen und Erfolgen belegen konnte. Verfügung. Ganze Kohorten von „Münchner Leichtathletiksenio- Sekretärinnen seiner Arbeitsstät- ren“ anlässlich des Oktoberfestes Seine eigentliche sportliche Hei- te verpflichtete er über Jahre für teil. mat war der Post SV München, die Auswertung der Ergebnisse dem er auch zumindest emoti- bei dem Meeting. Als umtriebi- Abteilungsleiter Karl Rauh onal ein Leben lang verbunden ger, kreativer und immer aktiver wünscht im Namen der Leicht- blieb. In den 1970er- und 1980er- Motor gestaltete er über zwei athletikabteilung der Sechzger Jahren bildete er zusammen mit Jahrzehnte das Schüler- und Ju- Günther Lorenz weiterhin viele Dr. Ludwig Schmidt und Alois gendsportfest, das heute als das Jahre in guter Gesundheit und Mittermüller die erfolgreiche Vor- größte Hallensportfest Deutsch- großer Freude.

43 Wassersport Grok j Der Heimdienst WINTERSAISON BEI DEN WASSERSPORTLERN. NEU im Sortiment: 15. September Loisach (WWIII) 3. bis 6. Oktober Kanufreizeit an der Soca, Anfahrt wohl schon am 2. Oktober (WWI-III+) 13. Oktober Abpaddeln (WWII– uch im III) A ☺ = anfängerfreundlich Heimdienst SCHNUPPERPADDELN erhältlich: 3. Juni | 1. Juli | 5. August A Das Training beginnt um 18 Uhr. AQUA BAVARI Trotz des Winters sind die Was- 26. September: 25 Jahre Wasser- Es empfiehlt sich, etwa 15 Minu- CLASSIC sersportler auch in ihrem Ele- sportabteilung (26.9.1994) ten früher da zu sein. Veranstal- che in der PET-Flas ment aktiv. 2. November Bootshausdienst tungsort ist unser Bootshaus in x 1,0 l x 0,5 l oder 12 6. Dezember Weihnachtsfeier der Zentralländstraße 8 in Thal- 12 Daneben wird die kommende kirchen (mit der U3 oder per Rad/ AVARIA Sommersaison geplant, also die KAJAK – WANDERFAHRTEN Fuß am besten zu erreichen, Park- AQUA B Termine für Abteilungsveranstal- WANDERFAHRTEN: plätze sind im Sommer absolute NATURELL che tungen wie Feste und Ausflüge 9. März Winterpaddeln Mangelware). Benötigt werden in der PET-Flas 12 x 1,0 l festgelegt. Auch das Bootshaus 21. April Anpaddeln (WWII–III) Badesachen und Schuhe, die nass 12 x 0,5 l oder wird – mittlerweile schon tradi- 1. bis 5. Mai Kanufreizeit in Kärn- werden dürfen. Wenn vorhanden, tionell – weiter saniert. Diesen ten (Gail), Anfahrt wohl schon am bringt euren eigenen Neoprenan- Winter wird die Küche erneuert 30. April (WWII–III) zug mit. Den Rest (Schwimmwes- und der Saal bekommt einen 12. Mai Münchner Kanutriathlon ☺ te, Helm, Kajak, Paddel, Spritz- Holzofen. 30. Mai bis 2. Juni Kanufreizeit an decke, evtl. Neopren) stellen wir. der Salza, Anfahrt wohl schon am Gutes Schwimmen ist Vorausset- ABTEILUNGSTERMINE 29. Mai (WWII–III) zung. 6. März Fischessen 27. bis 30. Juni Kanufreizeit im 20. April Bootshausdienst Inntal, Anfahrt wohl schon am Anmeldung per E-Mail unter: 15. Juni Sommerfest 26. Juni (WWIII–III+) [email protected] 14. Juli Obere Isar (WWII–III) 28. Juli Entenlochklamm ☺ www.AquaBavaria.de 10./11. August Zweitagestour auf einem gemütlichen Fluss (z.B. Isar) ☺ Privatbrauerei H. Egerer, Dachinger Str. 27, 94431 Großköllnbach 24./25. August Kanufreizeit auf Tel.: 0 99 53 / 3 01-0, Fax: -30, [email protected], www.egerer.de der Großen Birke/Staffelsee, An- fahrt schon am 23. August ☺ Ihre Grokj-Depots: 84329 Wurmannsquick Steinbach 26, Tel. 0 87 25 /4 70 1. September Ammer (WWII–III) 94149 Kößlarn Hofreiter Str. 5, Tel. 0 85 36 / 3 82 93444 Bad Kötzting Weißenregenerstr. 4, Tel. 0 99 41 / 89 74 85467 Oberneuching St.-Kollomann-Str. 24, Tel. 0 81 23 / 87 42 44 92224 Amberg Kümmersbrucker Str. 4, Tel. 0 96 21 / 78 87 33 Grok j Der Heimdienst NEU im Sortiment:

Auch im Heimdienst erhältlich: A AQUA BAVARI CLASSIC che in der PET-Flas 12 x 1,0 l 12 x 0,5 l oder A AQUA BAVARI NATURELL che in der PET-Flas 12 x 1,0 l 12 x 0,5 l oder

www.AquaBavaria.de

Privatbrauerei H. Egerer, Dachinger Str. 27, 94431 Großköllnbach Tel.: 0 99 53 / 3 01-0, Fax: -30, [email protected], www.egerer.de

Ihre Grokj-Depots: 84329 Wurmannsquick Steinbach 26, Tel. 0 87 25 /4 70 94149 Kößlarn Hofreiter Str. 5, Tel. 0 85 36 / 3 82 93444 Bad Kötzting Weißenregenerstr. 4, Tel. 0 99 41 / 89 74 85467 Oberneuching St.-Kollomann-Str. 24, Tel. 0 81 23 / 87 42 92224 Amberg Kümmersbrucker Str. 4, Tel. 0 96 21 / 78 87 33 Zahlen ist einfach.

Weil man dafür nichts weiter als das Handy braucht. Jetzt App* „Mobiles Bezahlen“ runterladen.

*Für Android verfügbar.

sskm.de/mobilesbezahlen