Johannes Schraps. Ihr Bundestagsabgeordneter für das Weserbergland.

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freunde, am Freitag endet das SPD-Mitgliedervotum und das Ergebnis der Auszählung wird am Sonntagvormittag im Willy-Brandt-Haus bekanntgegeben. Nach den Diskussionen der letzten Wochen bin ich zuversichtlich, dass die Mehrheit der Mitglieder dem Koaliti- onsvertrag zustimmen wird. Für mich geht von den Regionalkon- ferenzen und den vielen Diskussionen vor Ort aber vor allem das Signal aus, dass wir unabhängig vom Ausgang des Mitgliedervo- tums als Partei gemeinsam nach vorne schauen müssen. Ich glaube, wir alle haben aus den Diskussionen viel mitgenommen, viele Fragen, auf die wir Antworten finden müssen, aber auch erste Ideen und Anregungen für die Erneuerung der Partei. In unsere Partei ist viel Bewegung gekommen in den letzten Wochen und diesen Schwung müssen wir weiter nutzen. Wir wollen die Beteiligungsformate fortführen und ausbauen und die Debatte fortsetzen. Wir alle tragen gemeinsam Verantwortung für die Erneuerung der Partei, auf allen Ebenen, darauf wird es ankommen. Anders als die CDU, die ihre Erneuerung an ein paar neue Gesichter im Kabinett knüpft, setzen wir auf eine inhaltliche und personelle Erneuerung, die auf einer breiten Basis steht. Der Grund- stein dafür ist gelegt, darauf bauen wir jetzt auf.

Schon zu Beginn der Woche gab es eine wichtige Gerichtentscheidung. Am Dienstag hat das Bundesver- waltungsgericht in Leipzig sein Urteil zur Zulässigkeit von Fahrverboten verkündet. Das Gericht ist zu dem Schluss gekommen, dass Kommunen Fahrverbote für Dieselfahrzeuge verhängen können, wenn sie keine anderen Mittel zur Verfügung haben, um die Vorgaben zur Luftreinhaltung einzuhalten. Das Urteil ist ein Warnruf an alle, die glauben, man könnte rechtlich verbindliche Grenzwerte einfach ignorieren. Wir werden dieses Urteil jetzt sehr genau prüfen. Die Bundesregierung und die Hersteller sind jetzt aufgerufen, die Verbraucherinnen und Verbraucher nicht im Regen stehen zu lassen.

Euer Johannes Schraps

Terminauswahl | 3. März 2018 | 10.00 Uhr | 90 Jahre Blau-Weiss Tündern in der Sporthalle Tündern. | 7. März 2018 | 10.00 Uhr | Bürgersprechstunde im Bürgerbüro in der Oberen Str. 44 in Holzminden Ihr findet mich auch bei: | 8. März 2018 | 10.00 Uhr | Besuch der Astrid-Lindgren-Schule in Bad Münder | 8. März 2018 | 18.30 Uhr | Infotainment zum internationalen Frauentag im Kreishaus Ha- meln. Super Ergebnis für Simon Hartmann im ersten Wahlgang—Stichwahl am 11. März in Northeim. Am 25. Februar fand die erste Runde der Bürgermeisterwahl statt. Simon Hartmann hat ein hervorragendes Ergebnis von 46,41% geholt. Nun gibt es am 11. März 2018 die Stichwahl. Bisher hat Simon schon eine super Arbeit geleistet. Ich bin mir sicher, dass er auch in der kommenden Zeit alles geben wird. Ihr findet Simon auch bei Facebook:

http://www.facebook.com/ simonhartmann.spd/

Neujahrsempfang der SPD Bad Pyrmont in der Aula des Humboldt- Gymnasiums

Was für ein schöner Neujahrs- Menschen mit Meinung und empfang der SPD Bad Pyr- Haltung. Tolle Reden vom mont in der Aula des Humboldt- Landtagsabgeordneten Ulrich Gymnasium Bad Pyrmont. Ganz Waltermann, vom Bad Pyrmon- viele ehrenamtlich engagierte ter SPD-Vorsitzenden Mathias Schlüter und von der Fraktions- vorsitzenden der Gruppe 17 im Rat der Stadt Pyrmont Heike Beckord. Nach meinem Gruß- wort gab es für mich zudem noch eine wunderschöne Über- raschung! Bärbel und Wolf- gang Hahn schenkten mir ein Porträt mit Original-Unterschrift von Herbert Wehner für mein neues Bundestagsbüro. Ich war ganz sprachlos und bin super- glücklich! Das Bild wird in mei- nem neuen Büro einen wunder- baren Platz finden. Herzlichen Dank!

johannes-schraps.de 2 Veranstaltung in der Sumpfblume mit Esther Bejarano und der Microphone Mafia betont die Bedeutung einer erlebbaren Erinnerungskultur

Gepäck. Das war eine großartige das Erlebte berichten können. Veranstaltung, für die es sich Deswegen ist es so wichtig, dass mehr als gelohnt hat, extra für man die Möglichkeiten nutzt, einen Abend aus Berlin anzurei- mit diesen Menschen ins sen. Ich war überwältigt von der Gespräch zu kommen. Das Hor- ganzen Kraft, Stärke und Au- ror vom Zweiten Weltkrieg und thentizität, die Esther Bejarano vom Holocaust darf nie verges- mit ihren 92 Jahren ausstrahlt, in sen werden. Dafür wollen wir denen sie viel erlebt und ein deutliches Zeichen setzen! Auschwitz und Ravens- brück über- Am vergangenen Donnerstag, lebt hat. den 1. März, hat die 92– jährige Es gibt im- KZ-Überlebende Esther Bejarano mer weniger in der Hamelner Sumpfblume Zeitzeugen über ihre Erfahrungen berichtet. von Holo- Mit Microphone Mafia hatte sie caust, die auch noch ordentlich Musik im selbst über

Gespräch mit dem 10. Jahrgang des Viktoria-Luise Gymnasiums im Mehrere kleinere Gruppen hatte ich bereits in Berlin zu Gast. Am Mittwoch durfte ich mit einem Teil des 10. Jahrgangs vom Viktoria- Luise-Gymnasium meine erste Schülergruppe zu einem Gespräch in Berlin begrüßen. Leider tagte zeitgleich auch der Europaaus- schuss, so dass ich zwischen mei- nem Wortbeitrag im Ausschuss und dem Gespräch mit den Schü- lern mehrfach hin und her laufen musste. So konnte ich leider nicht so lange mit den Schülern spre- chen, wie ich es gern getan hätte. Trotzdem habe ich mich sehr über die vielen interessanten und prima vorbereiteten Fragen gefreut. Wenn alle Klassen, die mich in Zukunft besuchen, so interessiert und so prima vorbereitet sind, dann freue ich mich schon auf die nächsten Besuche. Vielen Dank für euren Besuch!

johannaesjohannes--schraps.deschraps.de 3 Praktikum Michele Rochau.

Pressespiegel. Danach waren die Aufgaben immer sehr vielfältig und interessant. Ich habe Ter- minvorbereitungen gemacht, Pressemitteilungen geschrieben und Themen recherchiert. Hier wurde mir immer wieder be- wusst, mit wie vielen verschie- denen Themen sich ein Abgeord- neter auseinander setzen muss. So wurde es aber auch nie lang- Praktikum Berlin. Ich freue mich sehr über politisch interessierte junge Leute, die Erfahrungen und Einblicke in meinen Büros Vom 25.01. bis zum 02.03.2018 mittag konnte ich an einer Pres- sammeln möchten und mich habe ich ein Praktikum im Büro seschulung teilnehmen. und meine Team bei der von Johannes Schraps absolviert. Am 12.02. hatte ich meinen ers- täglichen Arbeit begleiten und Die ersten Wochen habe ich in ten Arbeitstag in Berlin. Als ers- unterstützen. Alles weitere den Wahlkreisbüros verbracht, tes habe ich das Berliner Büro findest Du unter: die letzten drei Wochen dann im kennengelernt. Anschließend https://www.johannes- Berliner Abgeordnetenbüro. habe ich direkt meinen Hausaus- schraps.de/praktikum/ Im Wahlkreis konnte ich Johan- weis abgeholt. So kann man sich nes an zwei Tagen zu seinen Ter- frei im Bundestag bewegen. weilig. Ich habe am Praktikan- minen begleiten. Er hat sich im- tenprogramm der SPD-Fraktion mer Mühe gegeben mich mit teilgenommen, dazu gehörte ei- einzuplanen. Ich war unter ande- ne Führung im Bundesrat und im rem mit auf einem Neujahrs- Kanzleramt. Die nächsten beiden empfang und bei einem Schulbe- Wochen waren Sitzungswochen. such. Bei dem Besuch der Die ganze Dynamik im Bundes- Pestalozzi Schule hat Johannes tag hat sich geändert. Es war von seiner Tätigkeit als Abgeord- auch wesentlich mehr los. Ich neter berichtet und die Fragen durfte Johannes zu Arbeitsgrup- der Schüler beantwortet. Das Meine erste Woche war verhält- pen, Ausschusssitzungen und war auch mein erster Termin mit nismäßig ruhig, da noch keine weiteren Terminen begleiten. Johannes. Ich fand es toll, wie Plenarwoche war. Das fand ich Die sechs Wochen gingen sehr offen und ehrlich er mit den super, weil ich mich so erstmal schnell vorbei. Schülern gesprochen hat. An den eingewöhnen konnte. Ich habe Ich möchte mich bei Johannes, anderen Tagen habe ich im Büro auch eine Führung durch die Ge- Heike, Alexandra, Philipp und gearbeitet. Ich durfte in viele Be- bäude des Bundestages bekom- Irina für die tolle Praktikumszeit reiche der Büroarbeit rein- men. bedanken. schnuppern. An einem Nach- Meine tägliche Aufgabe war der

johannaesjohannes--schraps.deschraps.de 4 Rede im Bundestag.

Mittel unterlegte Gemeinsame Europäische Außenpolitik dafür unerlässlich ist.

Bei der ersten Rede hat man im Hinblick auf Zwischenfragen noch "Welpenschutz". Der war diesmal aufgehoben und prompt wurde mir zum ersten Mal eine Zwischenfrage gestellt. Was ich auf die Intervention des erfahrenen FDP- Außenpolitikers Alexander Graf Lambsdorff geantwortet habe, könnt ihr euch im Video auf meiner Internetseite oder auf der Seite des Deutschen Bun- Bereits zum zweiten Mal durfte Außenpolitik" habe ich deutlich destages noch einmal anschau- ich am vergangenen am Redner- gemacht, dass wir die Heraus- en. pult im Plenum des Deutschen forderungen der heutigen Bundestages stehen. Beim FDP- globalisierten Welt nur gemein- Antrag zur Verbesserung der sam lösen können und dass eine "Handlungsfähigkeit der handlungsfähige und mit gemeinsamen europäischen entsprechenden finanziellen Deutsch-französischer ParlamentarierInnenaustausch.

Am Freitag habe ich meinen französischen Abgeordnetenkol- legen Laurent Saint-Martin in Empfang genommen. Wir beide nehmen am Deutsch- Französischen ParlamentarierIn- nenaustausch teil. Am Freitag wird unseren französischen Kol- legInnen der Berliner Parla- mentsalltag näher gebracht. An- schließend begleitet Laurent mich in den Wahlkreis und lernt das Weserbergland kennen.

johannes-schraps.de 5 Pressemitteilung - Jugend und Parlament 2018 Johannes Schraps (SPD) lädt junge interessierte Menschen nach Berlin ein.

Bedingungen professionell in Berlin simulieren. Ziel der Simulation ist es, dass die Jugendlichen im Alter von 16 bis 20 Jahren die Arbeit der Abgeordneten kennenlernen – in Landesgruppen, Fraktionen, Arbeitsgruppen und Ausschüs- sen. Bei der abschließenden Debatte am Dienstag, 28. Juni, werden im Plenarsaal Redner aus den Nachwuchsfraktionen ans Pult treten und versuchen, Mehrheiten für ihre politischen Anliegen zu gewinnen. Einmal selbst Abgeordneter Bundesgebiet schlüpfen in die „Zur Bewerbung gehört eine sein und schauen, wie sich das Rolle von Bundestagsabgeord- Kurzvorstellung, warum genau so anfühlt? Das geht beim Plan- neten. Bei der Parlamentssimu- DU die oder der Richtige für das spiel Jugend und Parlament. lation "Jugend und Parlament" Planspiel bist. Vergesst aber Der SPD-Bundestags- können sich junge Talente vom bitte nicht, Euren Namen, abgeordnete Johannes Schraps 23. bis 26. Juni 2018 als Redner Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail ruft alle interessierten Jugendli- und Politstrategen im -Adresse und Telefonnummer chen zwischen 16 und 20 Jahren Deutschen Bundestag auspro- mitzuschicken“, erklärt aus dem Weserbergland auf, bieren. Johannes Schraps die Bewer- sich für das Planspiel „Jugend Die Teilnehmer übernehmen für bungskriterien. Bewerbungsfrist und Parlament“ zu bewerben. vier Tage die Rollen von fiktiven ist Dienstag, der 31. März 2018. Einmal Abgeordneter sein: 355 Abgeordneten und werden vier per E-Mail an johan- Jugendliche aus dem gesamten Gesetzesinitiativen unter realen [email protected]

Abgeordnetenfrühstück in den Orten mit den besten persönlichen Stimmener- gebnissen bei der Bundestagswahl im September.

In den kommenden Wochen besonders großen Stimmanteile im Holzmindener Bereich im werde ich in sechs Orten im erzielt habe, möchte ich gerne Frühjahr ein Grillfest organisie- Weserbergland ein Abgeordne- mit den WählerInnen ins ren, wenn es ein bisschen tenfrühstück organisieren. Gespräch kommen. Deshalb wärmer ist. Die GenossInnen in Meine besten persönlichen lade ich die BürgerInnen der Or- Hameln-Pyrmont hatte ich ge- Stimmergebnisse bei der te zu einem Frühstück ein, um meinsam mit Uli und Dirk Bundestagswahl habe ich in Al- mich mit ihnen auszutauschen. bereits im Dezember zu einer bertshausen, Groß Berkel, Gra- Für alle SPD-Wahlkämpfer, die Dankesfeier eingeladen. ve, Grünplan, Hehlen, Schlarpe mich so großartig unterstützt bekommen. Dort, wo ich diese haben, werde ich parteiintern

johannes-schraps.de 6 Weserrunde—Wir kämpfen weiter gegen die Weserversalzung. Deutschland, möglich sein muss auch andere Wege beim Umgang mit den Ab- wässern zu finden. Über Forschung und Innovation sehen wir zudem die Mög- lichkeit alte Arbeitsplätze zu stärken und neue zu schaffen“, fügt Schraps hinzu. Schraps, Marja-Liisa Völlers, , Ulrike Gottschalck, , Hintergrund: Das Thema „Weserversalzung“ beglei- Bereits in der letzten Sitzungs- die Salzbelastung in der Weser tet und betrifft uns Weseran- woche haben sich in Berlin die reduziert wird. Die Weser ist rainer schon viele Jahre. Wäh- SPD-Bundestagabgeordneten für die Wirtschaft und den rend im Laufe der letzten drei der Weseranrainer getroffen. Tourismus von enormer Jahrzehnte viele Flüsse in Die Gruppe der Parlamentari- Bedeutung. Auch für die Bürge- Deutschland durch vielfältige er beschäftigt sich mit dem rinnen und Bürger im Weser- (Schutz-)Maßnahmen wieder Thema der bergland ist der Fluss ein eine hohe Wasserqualität „Weserversalzung“. Sie setzen wichtiger Lebensmittelpunkt. erreicht haben, bleibt die We- sich weiter für eine radikale Wir möchten den Prozess zu- ser ein versalzenes Sorgenkind, Reduzierung der Einleitung sammen mit den LandrätInnen, das weiterhin die Gesundheit von Salzabfällen aus der Kali- PolitikerInnen, Gewerkschaften und die Lebensqualität der An- Industrie ein. aber auch gemeinsam mit der rainer bedroht. Auswirkungen Kali-Industrie konstruktiv be- sind ein stark angegriffenes Der heimische SPD- gleiten.“ Ökosystem und ein Versalzen Bundestagsabgeordnete Johan- des Grundwassers. nes Schraps wird die Weseran- „Eine Pipeline ist für uns keine rainer in der neuen Legislatur Lösung. Wir sind der festen koordinieren und erklärt:„ Es Überzeugung, dass es in einem gibt noch einiges zu tun, damit hochinnovativen Land wie

Büro Hameln Büro Holzminden Büro Berlin Heiliggeiststraße 2 Obere Str. 44 Platz der Republik 1 31785 Hameln 37603 Holzminden 11011 Berlin 05151 107 33 99 05531 5030 030 227 77295

[email protected] [email protected]

V.i.s.d.P: Berliner Büro, Johannes Schraps, Platz der Republik 1, 11011 Berlin Autoren: Heike Beckord, Alexandra Bruns, Philipp Klein, Dr. Irina Knyazeva

johannaesjohannes--schraps.deschraps.de 7