MEDIA INFORMATION

Monterey/Zürich, 19. August 2016

Cadillac präsentiert Escala Concept und gibt Ausblick auf künftige Design-Ausrichtung

Cadillac Europe • Studie stellt künftiges Design und derzeit entwickelte technische Boulevard Lilienthal 6, CH-8152 Glattpark (Opfikon), Systeme vor Schweiz • Flagschiff- stellt Konzept eines noch prägnanteren, großräumigeren Begleiters des jüngst angelaufenen CT6 dar • Thematische Zweiteilung des Innenraums besticht mit geschwungenen OLED-Bildschirmen, Connectivity-Design der nächsten Generation und raffinierten Details

Das in Kalifornien erstmalig vorgestellte Escala Concept stellt die nächste Evolutionsstufe des Cadillac-Designs dar und gibt einen Ausblick auf die derzeit in puncto Gestaltung und Technik für viele künftige Modelle laufenden Entwicklungen. Das Escala Concept verkörpert das richtungsweisende Design und die technischen Ideen der nächsten Phase von aktueller Expansion.

„Escala ist ein Konzept mit zwei klaren Zielrichtungen“, erklärt Johan de Nysschen, Präsident von Global Cadillac. „Zum einen ist der Escala eine Absichtserklärung der nächsten Auslegung der Cadillac-Designsprache, aber ebenso der sich aktuell für künftige Cadillac-Modelle in Entwicklung befindlichen technischen Konzepte. Zum anderen baut der Escala Cadillacs aufstrebenden Charakter weiter aus, der die Rückkehr der Marke an die Spitze im Premium-Segment signalisiert.“

Entsprechend dieser Ausrichtung hat Cadillac eine Reihe neuer Modelle auf den Weg gebracht, die sich sowohl durch ausdrucksstarkes Design als auch durch begeisternde Performance auszeichnen und mit ihrer betonten Auslegung auf die Wünsche anspruchsvoller Fahrer die Marke Cadillac in ein neues Kapitel ihrer bewegten 114-jährigen Geschichte führen sollen.

„Der Escala ist zwar ein Konzeptfahrzeug, beruht jedoch auf unserer konsequent aufstrebenden Produktsubstanz“, so Nysschen. „Je nachdem wie sich das Marktsegment großer Premium-Limousinen entwickelt, könnte der Escala unsere derzeitige Produktplanung potenziell ergänzen“.

Escala – Spanisch für Maßstab – ist eine Studie für einen noch größeren, noch luxuriöseren und ausdrucksstarken Begleiter des bemerkenswerten, jüngst eingeführten Cadillac CT6, der die Palette von Luxuslimousinen der Marke derzeit anführt. Dabei ist der Escala nach den Konzeptfahrzeugen Ciel Convertible (2011) und Elmiraj Coupe (2013) die dritte in einer Reihe von Studien, die Cadillac in den vergangenen Jahren erstmalig in Pebble Beach vorgestellt hat.

Dabei zielt der Escala darauf ab sowohl die Ansprüche ambitionierter Fahrer zu erfüllen als auch als Flaggschiff-Limousine keine Wünsche in puncto Luxus und Komfort offenzulassen. Die 4-türige Limousine zeichnet sich durch ein großzügig ausgelegtes Fließheck aus, das die beachtliche Größe und Vielseitigkeit des Fahrzeugs unterstreicht. Mit einer Gesamtlänge von 5347 mm ist der Escala rund 152 mm länger als der heutige CT6.

Das neue weiterentwickelte Cadillac-Design, das die Optik des Escala bestimmt, wird bereits in naher Zukunft auch in den ersten Serienmodellen anzutreffen sein. Dazu gehört eine Neugestaltung der senkrecht verlaufenden Leuchten, die bereits seit 1948 ein charakteristisches Merkmal der Marke darstellen und nun mit schmaleren, tief angesetzten OLED-Beleuchtungselementen sowohl bei Tag als auch bei Nacht für einen besonders markanten, „leicht finsteren“ Look sorgen.

Lohnend ist auch ein genauerer Blick auf die Details der Studie, zu denen u.a. ein präzise gestaltetes, dreidimensionales Muster im Kühlergrill gehört, sowie 22-Zoll-Räder mit doppellagigen Speichen.

„Die Studie zeigt wie Cadillac ein neues, zutiefst amerikanisches und unverwechselbar Cadillac-typisches Erlebnis auf den Weg bringt“, sagt Andrew Smith, Executive Director of Cadillac Global Design. „Der Escala ist ein ausdrucksstarkes Symbol für Erfolg und vermittelt ein begeisterndes Fahrerlebnis. Im Innenraum sind wir noch einen Schritt weitergegangen. Hier geht es um Präzision, gestalterischen Einfallsreichtum und Handwerkskunst sowie die kunstvolle Integration von Technologie.“

Der Innenraum des Escala ist thematisch eindeutig zweigeteilt. Während das Cockpit von modernster Technologie geprägt ist, geht es im Fond vor allem um entspannenden Komfort.

2

„Meine Vorgaben an die Designer lauteten, ein Auto zu entwerfen, das man einerseits unbedingt selbst fahren will, in dem man aber gleichzeitig auch gerne gefahren werden möchte,“ so Smith. „Deshalb besteht der Innenraum statt aus einem geschlossenen Design aus zwei Themen. Dabei bot sich unseren Designern die Möglichkeit sich ein wenig außerhalb der üblichen Regeln zu bewegen. Und genau das sollte Cadillac auch von Zeit zu Zeit tun.“

Im Cockpit sticht auf der Fahrerseite eine Anordnung von drei sehr schmalen, geschwungenen OLED-Bildschirmen hervor. Sie befinden sich in einer Einfassung aus handgenähtem Leder mit geprägtem Cadillac- Schriftzug und führen das traditionelle Instrumenten-Cluster mit der Mittelkonsole in einer einzigen integrierten Einheit zusammen.

Des weiteren umfasst das Escala Concept neue Designs in den Bereichen Konnektivität und Bedienung, die prototypisch das Nutzererlebnis in künftigen Serienmodellen darstellen, an denen die Entwickler aktuell arbeiten. Das System verfügt dabei über ein zentrales Bedienmodul, mit dem der Fahrer, zusätzlich zur Sprach- und Gestensteuerung, alle Konnektivitätsfunktionen über taktile Befehle steuern kann. Innerhalb des Steuermoduls sitzt eine Neuauflage von Cadillacs „fliegender Göttin“ als kleine Verbeugung vor dem illustren Erbe der Marke.

Wie alle heutigen Cadillac-Modelle ist der Innenraum von handwerklichen Techniken wie handgeschneiderter und -genähter Materialien geprägt. Dabei finden sich im Escala noch weitere neue und einzigartige Akzente, in denen sich sichtbarer Luxus mit unsichtbarer Technologie paart. In den Türverkleidungen und auf den Sitzflächen werden weitgehend von Hand geschneiderte Stoffe verwendet. Inspiriert von den von Cadillacs Partnern in der Modebranche verwendeten Anzugstoffen hebt der im Escala verwendete Stoff das Fahrzeug auf ein neues und im Bereich der automobilen Innenraumgestaltung einzigartiges Niveau im Hinblick auf Handwerkskunst und Farbgestaltung.

Das Escala Concept basiert auf Cadillacs neuer, erstmalig im neuen CT6 eingesetzter Architektur für Premium Fahrzeuge mit Hinterradantrieb, die sich durch eine der weltweit fortschrittlichsten Karosseriestrukturen auszeichnet. Dabei sorgt die Mischbauweise für beispiellose Agilität und Effizienz.

Angetrieben wird der Escala von einem neuen 4,2-Liter-Twinturbo-V8- Motor. Dabei handelt es sich um den Prototypen eines neuen, sich derzeit für künftige Cadillac-Modelle in Entwicklung befindlichen Aggregats. Der fortschrittliche Motor verfügt über die Active Fuel Management

3 Zylinderabschaltungstechnologie, mit der er im kraftstoffsparenden 4-Zylinder-Betrieb arbeiten kann.

Cadillac Escala Concept Basis-Spezifikationen

Modell Escala Concept

Karosserieform 4-türige markante Flaggschiff-Limousine mit Fließheck

Höhe 1455 mm

Breite 1948 mm

Länge 5347 mm

Radstand 3228

Motor 4,2-Liter Twinturbo V8

###

Ansprechpartner: René Kreis Head of Public Relations Cadillac & Chevrolet Performance Cars Europe Phone: +41 44 828 2781 Mobile: +41 79 888 1448 [email protected]

Gordon Müller Public Relations Manager Cadillac & Chevrolet Performance Cars Europe Phone: +41 44 828 2764 Mobile: +41 79 888 5047 [email protected]

ÜBER CADILLAC Cadillac ist seit 1902 ein führender Premium-Automobilhersteller. Das heutige globale Wachstum verdankt Cadillac seinem erweiterten Produktportfolio mit unverwechselbarem Design und fortschrittlichster Technologie. Die europäische Modellpalette umfasst die ATS-Limousine und das Coupé, die CTS-Limousine der oberen Mittelklasse, die ATS-V und CTS-V High Performance-Versionen, den XT5 Premium- und die Full-Size Premium-Limousine CT6 sowie den Full-Size Premium-SUV Escalade.

4