EUROPEAN QUALIFIERS - SAISON 2016/18 PRESSEMAPPEN Borisov-Arena - Borisov Samstag, 7. Oktober 2017 20.45MEZ (21.45 Ortszeit) Gruppe A - Spieltag 9 Niederlande Letzte Aktualisierung 18/03/2019 18:21MEZ

OFFIZIELLE SPONSOREN DER EUROPÄISCHEN QUALIFIKATIONSSPIELE

Frühere Begegnungen 2 Kader 3 Trainer 5 Spielverantwortliche 6 Wettbewerbsfakten 7 Aufstellungen im Wettbewerb 8 Legende 10

1 Belarus - Netherlands Samstag 7 Oktober 2017 - 20.45CET (21.45 Ortszeit) Pressemappe Borisov-Arena, Borisov

Frühere Begegnungen Direkte Duelle FIFA-Weltpokal Erreichte Datum Spiel Ergebnis Spielort Torschützen Runde Promes 15, 31, 07/10/2016 QR (GP) Niederlande - Belarus 4-1 Rotterdam Klaassen 56, Janssen 64; Rios 47

UEFA EURO 2008 Erreichte Datum Spiel Ergebnis Spielort Torschützen Runde Bulyga 49, Korytko 21/11/2007 QR (GP) Belarus - Niederlande 2-1 Minsk 65; Van der Vaart 89 Van Persie 32, 78, 06/09/2006 QR (GP) Niederlande - Belarus 3-0 Eindhoven Kuyt 90+1

UEFA EURO 2004 Erreichte Datum Spiel Ergebnis Spielort Torschützen Runde Overmars 61, Kluivert 07/06/2003 VR (GP) Belarus - Niederlande 0-2 Minsk 68 Davids 35, Kluivert 07/09/2002 VR (GP) Niederlande - Belarus 3-0 Eindhoven 37, Hasselbaink 73

EURO '96 Erreichte Datum Spiel Ergebnis Spielort Torschützen Runde 06/09/1995 VR (GP) Niederlande - Belarus 1-0 Rotterdam Mulder 83 07/06/1995 VR (GP) Belarus - Niederlande 1-0 Minsk Gerasimets 27

Qualifikation Endrunde Gesamt Heim Auswärtsmannschaft Sp. S U N Sp. S U N Sp. S U N Sp. S U N ET KT Gesamt Belarus 3 2 0 1 4 0 0 4 - - - - 7 2 0 5 4 14 Niederlande 4 4 0 0 3 1 0 2 - - - - 7 5 0 2 14 4

2 Belarus - Netherlands Samstag 7 Oktober 2017 - 20.45CET (21.45 Ortszeit) Pressemappe Borisov-Arena, Borisov Kader

Belarus Aktuelle Saison Qual. Endr. Nr. Spieler Geb. Alter Verein D Sp. T Sp. T Torhüter Dinamo - Andrei Klimovich 27/08/1988 29 - 0 0 0 0 Minsk - Dmitri Guschenko 12/05/1988 29 Vitebsk - 0 0 0 0 - Sergei Chernik 20/07/1988 29 Nancy - 3 0 0 0 Verteidiger - Mikhail Sivakov 16/01/1988 29 Amkar * 5 1 0 0 M. Tel- - Yegor Filipenko 10/04/1988 29 G 6 0 0 0 Aviv Dinamo - Aleksandr Sachivko 05/01/1986 31 - 1 0 0 0 Minsk - Sergei Matveichik 05/06/1988 29 Shakhtyor - 2 0 0 0 Dinamo - Dmitri Aliseiko 28/08/1992 25 * 2 0 0 0 Brest Dinamo - Aleksei Gavrilovich 05/01/1990 27 - 0 0 0 0 Brest - Nikita Naumov 15/11/1989 27 Vitebsk - 0 0 0 0 - Igor Burko 08/09/1988 29 Shakhtyor - 1 0 0 0 Mittelfeldspieler - Stanislav Dragun 04/06/1988 29 BATE * 4 0 0 0 Dinamo - Pavel Nekhaychik 15/07/1988 29 - 2 0 0 0 Brest - Sergei Balanovich 29/08/1987 30 Amkar * 3 0 0 0 - Aleksei Rios 14/05/1987 30 BATE * 3 1 0 0 - Ivan Maevski 05/05/1988 29 Astana * 7 0 0 0 - 23/10/1989 27 BATE - 7 0 0 0 Dinamo - Artem Bykov 19/10/1992 24 * 2 0 0 0 Minsk Dynamo - Nikita Korzun 06/03/1995 22 G 4 0 0 0 Kyiv Stürmer - Pavel Savitski 12/07/1994 23 Neman - 5 2 0 0 - Nikolai Signevich 20/02/1992 25 BATE * 4 0 0 0 Dinamo - Anton Saroka 05/03/1992 25 - 2 0 0 0 Minsk Trainer - Igor Kriushenko 10/02/1964 53 - 4 0 0 0

3 Belarus - Netherlands Samstag 7 Oktober 2017 - 20.45CET (21.45 Ortszeit) Pressemappe Borisov-Arena, Borisov

Niederlande Aktuelle Saison Qual. Endr. Nr. Spieler Geb. Alter Verein D Sp. T Sp. T Torhüter - Jeroen Zoet 06/01/1991 26 PSV - 2 0 0 0 - Jasper Cillessen 22/04/1989 28 Barcelona - 3 0 0 0 - Maarten Stekelenburg 22/09/1982 35 Everton - 3 0 0 0 Verteidiger - Daley Blind 09/03/1990 27 Man. United * 8 0 0 0 - Stefan de Vrij 05/02/1992 25 Lazio * 3 0 0 0 - Joël Veltman 15/01/1992 25 Ajax - 1 0 0 0 - Bruno Martins Indi 08/02/1992 25 Stoke - 1 0 0 0 - Karim Rekik 02/12/1994 22 Hertha - 0 0 0 0 - Kenny Tete 09/10/1995 21 Lyon - 1 0 0 0 - Wesley Hoedt 06/03/1994 23 Southampton - 4 0 0 0 Crystal - Timothy Fosu-Mensah 02/01/1998 19 - 1 0 0 0 Palace - Matthijs de Ligt 12/08/1999 18 Ajax - 1 0 0 0 Mittelfeldspieler - Wesley Sneijder 09/06/1984 33 Nice - 6 2 0 0 - 23/01/1984 33 Bayern - 5 3 0 0 - Georginio Wijnaldum 11/11/1990 26 Liverpool - 8 1 0 0 - Davy Pröpper 02/09/1991 26 Brighton * 3 2 0 0 - Marco van Ginkel 01/12/1992 24 PSV - 1 0 0 0 - Tonny Vilhena 03/01/1995 22 Feyenoord * 2 0 0 0 Spartak - Quincy Promes 04/01/1992 25 - 7 3 0 0 Moskva - Donny van de Beek 18/04/1997 20 Ajax - 0 0 0 0 Stürmer - Bas Dost 31/05/1989 28 Sporting CP - 5 0 0 0 - 13/02/1994 23 Lyon - 3 2 0 0 - Vincent Janssen 15/06/1994 23 Fenerbahçe - 6 2 0 0 Trainer - Dick Advocaat 27/09/1947 70 - 3 0 0 0

4 Belarus - Netherlands Samstag 7 Oktober 2017 - 20.45CET (21.45 Ortszeit) Pressemappe Borisov-Arena, Borisov Trainer Igor Kriushenko Geboren: 10. Februar 1964 Nationalität: Belarus Karriere als Spieler: FC Dinamo Minsk, FC Neman Grodno, FC Lida, FC Alga Bishkek, FC Aktyubinets, FC Metallurg Aldan, FC Dinamo Yakutsk, FC Selenga, FC Torpedo Mogilev Karriere als Trainer: FC Torpedo Mogilev, FC BATE Borisov (Reservemannschaft), FC BATE Borisov, FC Dinamo Minsk, FC Sibir Novosibirsk, FC Shurtan Guzar, FC Torpedo Zhodino, Belarus • Kriushenko kommt aus der Jugend von Minsk, sein erster Trainer war Mikhail Mustygin - 1962 und 1967 mit Dinamo Minsk der Torschützenkönig der sowjetischen Liga. Er war sowjetischer Juniorennationalspieler, hat es aber nie in die Profimannschaft von Dinamo Minsk geschafft und verbrachte seine Spielerkarriere in unterklassigen Ligen. • Nach vier Jahren als Trainer der Reservemannschaft von BATE, übernahm er 2005 das Profiteam und führte dieses 2006 und 2007 zur Meisterschaft. • Nachdem er 2008 mit Dinamo Minsk Vizemeister wurde, ging Kriushenko nach Russland und führte Sibir Novosibirsk in seinem ersten Jahr zum Aufstieg. Zudem brachte er seine Mannschaft in das Finale des russischen Pokals sowie 2010 in die Play-offs zur UEFA Europa League. • Mit Torpedo Zhodino gewann er 2016 den Belarus-Pokal und wurde am 1. März 2017 auf Interimsbasis zum Nationaltrainer von Belarus ernannt. Somit ist er gleichzeitig für Torpedo als auch für das Nationalteam zuständig. Dick Advocaat Geboren: 27. September 1947 Nationalität: Niederländisch Karriere als Spieler: ADO Den Haag (zweimal), Roda JC, VVV Venlo, Chicago Sting, Sparta Rotterdam, K. Berchem Sport, FC Utrecht Karriere als Trainer: DSVP, HFC Haarlem, FC Dordrecht, Niederlande (dreimal), PSV Eindhoven, Rangers FC, VfL Borussia Mönchengladbach, Vereinigte Arabische Emirate, Republik Korea, FC Zenit St. Petersburg, AZ Alkmaar (zweimal), Belgien, Russland, Serbien, Sunderland, Niederlande (Assistent), Fenerbahçe SK • Advocaat war ein kampfstarker Mittelfeldspieler und verbrachte drei seiner 18 Jahre als Profi in der nordamerikanischen Soccer League bei Chicago Sting. • Zweimal arbeitete er als Assistent von Rinus Michels bei der niederländischen Nationalmannschaft, was ihm den Spitznamen "Kleiner General" einbrachte. Danach übernahm er selbst den Chefposten und führte Oranje bei der FIFA-Weltmeisterschaft 1994 ins Viertelfinale. • Mit PSV, wo er zwischen 1995 und 1998 war, gewann er sowohl Pokal als auch Meisterschaft. Danach zog es ihn nach Schottland, wo er mit den Rangers in der ersten von insgesamt vier Spielzeiten das nationale Triple aus Meisterschaft, Pokal und Ligapokal gewann. Danach wurde er ein zweites Mal Nationaltrainer der Niederlande. Bei der UEFA EURO 2004 scheiterte er erst im Halbfinale. Zwei Jahre danach war er mit Südkorea bei der WM-Endrunde dabei. • Bei seiner Rückkehr in den Klubfußball war er mit Zenit in Russland sehr erfolgreich. Er gewann 2007 die Meisterschaft in der Premier-Liga sowie 2008 den UEFA-Pokal, in dessen Endspiel er seinen ehemaligen Verein aus Glasgow besiegte. Bevor er im August 2009 Russland verließ und zwei Monate später Nationaltrainer Belgiens wurde, gewann er mit Zenit auch noch den UEFA-Superpokal 2008. Neben Belgien betreut er bis zum Ende der Saison zudem den niederländischen Meister AZ Alkmaar. • Im Mai 2010 wurde er Nationaltrainer von Russland und qualifizierte sich am letzten Spieltag mit einem 6:0-Erfolg gegen Andorra für die UEFA EURO 2012. Ende April 2012 verkündete er seine Entscheidung, nach der Endrunde im Sommer aufzuhören. Kurz darauf heuerte er wieder bei PSV an. Im Oktober 2013 kehrte er kurzzeitig nach Almaar zurück. • Nach vier Monaten als Nationaltrainer Serbiens im Jahr 2014 kämpfte er im folgenden Jahr mit Sunderland erfolgreich gegen den Abstieg. Nach einem schwachen Start in die Saison 2015/16 trat er zurück und arbeitete als Co-Trainer für die niederländische A-Nationalmannschaft, ehe er am 17. August als Trainer von Fenerbahçe vorgestellt wurde. Im Mai 2017 folgte er auf Danny Blind und trat seine dritte Amstzeit als Oranje-Trainer an.

5 Belarus - Netherlands Samstag 7 Oktober 2017 - 20.45CET (21.45 Ortszeit) Pressemappe Borisov-Arena, Borisov Spielverantwortliche Schiedsrichter

6 Belarus - Netherlands Samstag 7 Oktober 2017 - 20.45CET (21.45 Ortszeit) Pressemappe Borisov-Arena, Borisov Wettbewerbsfakten

Das Konzept der Woche des Fußballs erlaubt es den Fans, die besten Spiele der European Qualifiers zu sehen und mitzuerleben, welche UEFA-Mitgliedsverbände die Tickets für die FIFA-WM 2018 in Russland lösen. Die Qualifikation für die FIFA-WM 2018 besteht aus neun Gruppen mit je sechs Teams. Alle Mannschaften spielen zweimal gegeneinander (zuhause und auswärts). Die Qualifikation findet im Rahmen des Konzepts "Woche des Fußballs" statt. Eingeführt wurde das Konzept vor der Qualifikationsphase der UEFA EURO 2016. Die Spiele finden jetzt von Donnerstag bis Dienstag statt, somit besteht die Möglichkeit, mehr Mannschaften ins Rampenlicht zu rücken. Dank der Woche des Fußballs finden mindestens 43 Prozent der Partien am Wochenende statt. Fans haben somit die Chance, die Partien live im TV, in den Stadien oder auf UEFA.com zu verfolgen. Die Anstoßzeiten sind meist um 18 Uhr MEZ oder um 20.45 Uhr MEZ an Samstagen und Sonntagen. Die Partien am Donnerstag, Freitag, Montag und Dienstag werden um 20.45 Uhr MEZ angepfiffen. An Doppelspieltagen spielen Mannschaften in einem festgelegten Rhythmus: Donnerstag/Sonntag, Freitag/Montag oder Samstag/Dienstag. An jedem Tag der Woche des Fußballs gibt es acht bis zehn Spiele. Die neun Gruppensieger qualifizieren sich direkt für die Endrunde. Die besten acht Zweitplatzierten erreichen die Play-off-Runde, in der die letzten vier Endrunden-Tickets vergeben werden. Die 13 qualifizierten Nationen stellen zusammen mit Gastgeber Russland die 14 UEFA-Repräsentanten dar. So funktioniert die Qualifikation WM-Startplätze der anderen Konföderationen: Afrika: 5 Asien: 4.5 Nord und Zentralamerika sowie Karibik: 3.5 Ozeanien: 0.5 Südamerika: 4.5

7 Belarus - Netherlands Samstag 7 Oktober 2017 - 20.45CET (21.45 Ortszeit) Pressemappe Borisov-Arena, Borisov Aufstellungen im Wettbewerb Belarus

FIFA-Weltpokal - Qualifikationsrunde

Gruppe A Mannschaft Sp. S U N ET KT Pkt. Frankreich 3 2 1 0 5 1 7 Schweden 3 2 1 0 5 1 7 Niederlande 3 1 1 1 5 3 4 Bulgarien 3 1 0 2 5 10 3 Belarus 3 0 2 1 2 5 2 Luxemburg 3 0 1 2 4 6 1

Spieltag 1 (06/09/2016) Belarus 0-0 Frankreich Belarus: Gorbunov, Polyakov , Politevich, Korzun, Stasevich (69 Krivets), Gordeichuk (85 M. Volodko), Sivakov, Maevski, Bordachev, Signevich (81 Kornilenko), Kalachev Spieltag 2 (07/10/2016) Niederlande 4-1 Belarus Tore: 1-0 Promes 15, 2-0 Promes 31, 2-1 Rios 47, 3-1 Klaassen 56, 4-1 Janssen 64 Belarus: Gorbunov, Polyakov , Politevich, Korzun, Kornilenko, Gordeichuk (74 M. Volodko), Krivets (67 Kislyak), Rios, Sivakov, Maevski (46 Hleb), Bordachev Spieltag 3 (10/10/2016) Belarus 1-1 Luxemburg Tore: 1-0 Savitski 80, 1-1 Joachim 85 Belarus: Gorbunov, Martynovich, Polyakov , Korzun, Hleb, Gordeichuk, Maevski (71 Savitski), Bordachev (78 M. Volodko), Signevich (60 Kornilenko), Filipenko, Kalachev Spieltag 4 (13/11/2016) Bulgarien-Belarus Spieltag 5 (25/03/2017) Schweden-Belarus Spieltag 6 (09/06/2017) Belarus-Bulgarien Spieltag 7 (31/08/2017) Luxemburg-Belarus Spieltag 8 (03/09/2017) Belarus-Schweden Spieltag 9 (07/10/2017) Belarus-Niederlande Spieltag 10 (10/10/2017) Frankreich-Belarus Niederlande

FIFA-Weltpokal - Qualifikationsrunde Spieltag 1 (06/09/2016) Schweden 1-1 Niederlande Tore: 1-0 Berg 42, 1-1 Sneijder 67 Niederlande: Zoet, Janmaat, Bruma, Van Dijk, Blind, Strootman, Klaassen, Wijnaldum (66 Dost), Janssen, Sneijder,

8 Belarus - Netherlands Samstag 7 Oktober 2017 - 20.45CET (21.45 Ortszeit) Pressemappe Borisov-Arena, Borisov Promes (78 Berghuis) Spieltag 2 (07/10/2016) Niederlande 4-1 Belarus Tore: 1-0 Promes 15, 2-0 Promes 31, 2-1 Rios 47, 3-1 Klaassen 56, 4-1 Janssen 64 Niederlande: Stekelenburg, Karsdorp, Bruma, Van Dijk, Blind, Strootman (79 Clasie), Klaassen, Wijnaldum, Janssen (83 Dost), Sneijder (46 Pröpper), Promes Spieltag 3 (10/10/2016) Niederlande 0-1 Frankreich Tore: 0-1 Pogba 30 Niederlande: Stekelenburg, Karsdorp, Bruma, Van Dijk, Blind, Strootman, Klaassen, Wijnaldum (62 Dost), Janssen, Pröpper (84 Willems), Promes (16 Depay) Spieltag 4 (13/11/2016) Luxemburg-Niederlande Spieltag 5 (25/03/2017) Bulgarien-Niederlande Spieltag 6 (09/06/2017) Niederlande-Luxemburg Spieltag 7 (31/08/2017) Frankreich-Niederlande Spieltag 8 (03/09/2017) Niederlande-Bulgarien Spieltag 9 (07/10/2017) Belarus-Niederlande Spieltag 10 (10/10/2017) Niederlande-Schweden

9 Belarus - Netherlands Samstag 7 Oktober 2017 - 20.45CET (21.45 Ortszeit) Pressemappe Borisov-Arena, Borisov Legende Wettbewerbe

Klubwettbewerbe Nationalmannschaftswettbewerbe UCL: UEFA Champions League EURO: UEFA-Europameisterschaft ECCC: Pokal der europäischen Meistervereine WM: FIFA-Weltpokal UEL: UEFA Europa League CONFCUP: FIFA Konföderationen-Pokal UCUP: UEFA-Pokal Freunds: Testspiele UCWC: Pokal der Pokalsieger Freunds U21: U21-Freundschaftsspiele SCUP: UEFA-Superpokal U21: UEFA-U21-Europameisterschaft UIC: UEFA Intertoto Cup U17: U17-Europameisterschaft ICF: Inter-Cities Fairs Cup U16: UEFA-U16-Europameisterschaft U19: U19-Europameisterschaft U18: U18-Europameisterschaft WWC: FIFA Frauen-WM WCHAMP: UEFA-Europameisterschaft für Frauen Weitere Abkürzungen (n.V.): Nach Verlängerung elf: Strafstöße Nr.: Nummer ET: Eigentor AT: Entscheidung aufgrund der Auswärtstore E: Elfmeter ges: Gesamtergebnis Sp.: Anzahl Spiele E: Einsätze Pos.: Position Wettb.: Wettbewerb Pkt.: Punkte U: Remis R: Platzverweis (Rote Karte) Geb.: Geburtsdatum Erg: Ergebnis Verl.: Verlängerung sg: Spiel mittels "Silver Goal" entschieden KT: Kassierte Tore l: Spiel durch Losentscheid entschieden ET: Erzielte Tore S: Siege gg: Spiel mittels "Golden Goal" entschieden G: Verwarnung (Gelbe Karte) N: Niederlagen G/R: Gelb-Rote Karte Nat.: Nationalität N/A: Nicht anwendbar Statistiken -: Ausgewechselte Spieler +: Eingewechselte Spieler *: Des Feldes verwiesene Spieler +/-: Ein- und ausgewechselte Spieler Kader D: Disziplinar-Informationen *: Falls bestraft im nächsten Spiel gesperrt G: Gesperrt Haftungsausschluss: Die UEFA hat die Informationen in diesem Dokument vor der Veröffentlichung sorgfältig überprüft. Dennoch kann für die Exaktheit, die Verlässlichkeit und die Vollständigkeit keine Garantie gegeben werden (einschließlich der Verantwortung gegenüber Dritten). Deshalb kann die UEFA auch nicht für den Gebrauch oder die Interpretation der hier befindlichen Informationen haftbar gemacht werden. Mehr Informationen können im Reglement des Wettbewerbs auf der Internetseite UEFA.com aufgerufen werden.

10