Amt Temnitz Die Amtsdirektorin für die Gemeinden , Märkisch Linden, Storbeck-Frankendorf, , und

Bundestagswahl am 24. September 2017

Ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht!

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, am Sonntag, dem 24. September 2017, findet in der Zeit von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Die Organisation, Durchführung und Ermittlung der Ergebnisse einer Wahl ist mit umfangreichen Arbeiten verbunden. Neben den gemeindlichen Bediensteten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anderer Behörden benötige ich auch die Mithilfe unserer Bürgerinnen und Bürger.

Aus dem Bereich des Amtes Temnitz werden hierfür ca. 120 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht, aus denen 17 Wahlvorstände gebildet werden, die dann nachstehende wesentliche Aufgaben am Wahlsonntag wahrnehmen:

 Prüfung der Wahlberechtigung  Ausgabe der Stimmzettel  Beaufsichtigung der Wahlkabine(n) und Wahlurne(n)  Eintragung des Stimmabgabevermerkes in das Wählerverzeichnis  Sicherstellung des ordnungsgemäßen Ablaufes der Stimmabgabe  Auszählung der Stimmzettel ab 18.00 Uhr  Erstellung der Wahlniederschrift.

Die Wahlvorstände sind in den Wahllokalen folgender Gemeinden und Ortsteile (Wahlbezirke) tätig:

 Dabergotz  Garz  Darritz-Wahlendorf  Kerzlin  Gottberg  Küdow-Lüchfeld  Kränzlin  Rohrlack  Werder  Vichel  Storbeck  Wildberg  Frankendorf  Walsleben  Katerbow  Netzeband  Rägelin

Sie brauchen zur Mitwirkung im Wahlvorstand keine Vorkenntnisse, müssen jedoch wahlberechtigt sein. Gemäß § 12 des Bundeswahlgesetzes sind alle Deutschen wahlberechtigt, die am Tag der Wahl das 18. Lebensjahr vollendet haben. Auch "Neulinge" müssen keine Angst vor der Aufgabe haben, denn das Wahlteam wird so zusammengesetzt, dass sich in jedem Wahlvorstand erfahrene Personen befinden. Diese übernehmen i.d.R die Funktion des Wahlvorstehers bzw. stellvertretenden Wahlvorstehers.Alle Mitglieder der Wahlvorstände erhalten in Schulungen alle notwendigen Informationen zu den Arbeitsinhalten-/abläufen im Wahllokal.

Am Wahltag ist vor allem Teamarbeit gefragt. Sie können sich den Tag mit Ihrem Team einteilen (z.B. Vor-/Nachmittagsschicht), müssen also nicht die ganze Zeit im Wahllokal verbringen. Lediglich ab 18.00 Uhr muss das gesamte Team zur Auszählung der Stimmen wieder anwesend sein.

Ihre Mithilfe/Bereitschaft ist freiwillig und verpflichtet Sie nicht, zukünftig bei jeder Wahl zu helfen. Selbstverständlich werden Ihre Wünsche zum Einsatzort (Wahllokal) berücksichtigt. Sie erhalten zudem ein kleines finanzielles „Dankeschön“, das sogenannte Erfrischungsgeld in Höhe von 35,- €.

Bergstraße 2 16818 Walsleben www.amt-temnitz.de

Sollten Sie Interesse an der Mitarbeit in einem Wahlvorstand haben, können Sie sich gern direkt an das Amt Temnitz oder den/ die Ortsvorsteher(in)/ Bürgermeister wenden, in dessen Wahlbezirk Sie als Wahlhelferin/Wahlhelfer tätig sein möchten. Nach abgeschlossener Besetzung aller Wahlvorstände erhalten Sie Ihre Berufung in einen Wahlvorstand mit dem Einsatz in einem Wahllokal per Post.

Sollten Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen haben, helfen Ihnen die Mitarbeiter/-innen des Amtes Temnitz gern weiter.

Kontaktdaten: Ansprechpartnerinnen:

Amt Temnitz Katrin Pein Bergstraße 2 Zimmer: 105, Erdgeschoss 16818 Walsleben Tel.: 033920 675-32 Tel.: 033920 675-0 E-Mail: [email protected] Fax: 033290 675-16 E-Mail: [email protected] Tanja Tornow Zimmer: 104, Erdgeschoss Sprechzeiten: Di: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr u. 13.00 Uhr – 18.00 Uhr Tel.: 033920 675-34 Do: 8.00 Uhr – 12.00 Uhr u. 13.00 Uhr - 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Fr: 8.00 Uhr – 12.00 Uhr

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Freundliche Grüße

Susanne Dorn Wahlleiterin

Seite 2