Inhalt Donnerstag 6.2.2014 Grußworte 02 Brecht-Institutionen in Augsburg 78 17 Uhr Vortragsreihe Teil V: Prof. Dr. Helmut Koopmann Brechthaus 29 Veranstaltungsprogramm 12 Partner, Sponsoren und Förderer 84 19 Uhr Gastvortrag mit Prof. Dr. Jan Knopf: Die Ware Liebe Königsbrunn 37 Künstler und Akteure 54 Impressum, Kartenvorverkauf, Lageplan 87 20 Uhr Brechts Geschichten vom Herrn Keuner Theater Foyer 36 20 Uhr Abenteurer mit kühnen Wesen I Zentrale 37 Programmübersicht Änderungen im Programm vorbehalten / www.brechtfestival.de Freitag 7.2.2014 Donnerstag 30.1.2014 17 Uhr Vortragsreihe Teil VI: Dr. Franz Fromholzer Brechthaus 29 17 Uhr Vernissage Es war einmal ein Rabe… Theater Foyer 13 19 / 21.30 Uhr Brecht Nacktrevue City Club 40 Freitag 31.1.2014 20 Uhr Veranstaltung Orangerie e.V. Zentrale 17 17 Uhr Vortragsreihe Teil I: Prof. Dr. Jan Knopf Brechthaus 29 20.30 Uhr Premiere Böser Bruder Sensemble Theater 39 19 Uhr Festivaleröffnung mit Burghart Klaußner Theater Großes Haus / Foyer 14 21 Uhr Misuk meets Laila & Symfobia brechtbühne 38 19 Uhr Ausstellungseröffnung Orangerie Zentrale 17 Samstag 8.2.2014 Samstag 1.2.2014 11 Uhr Brecht-Sprechstunde Teil II Brechthaus 23 11 Uhr Brecht-Sprechstunde Teil I Brechthaus 23 15.30 Uhr Gesprächsrunde: Brecht und die 20er Jahre Theater Foyer 41 12 / 20 / 3 Uhr Trinationale Theaterproduktion Brecht³ brechtbühne 20 19 Uhr Kulinarische Lesung Brecht’s Bistro 41 ab 18.30 Uhr Lange Brechnacht u.a. mit Nina Hagen und Bonaparte verschiedene Orte 18 19 Uhr Premiere MC Messer von Rapucation brechtbühne 44 Sonntag 2.2.2014 19 / 21.30 Uhr Brecht Nacktrevue City Club 40 11 Uhr Internationale Matinée mit Schauspiel Extra Theater Foyer 26 19.30 Uhr Premiere Der gute Mensch von Sezuan Theater Großes Haus 42 15 Uhr Gastspiel aus Ungarn: Leben Eduards des Zweiten Theater Großes Haus 27 20 Uhr Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot Berlin Zentrale 17 15 Uhr Stadtführung: Historisches Brechtviertel Treffpunkt Kahnfahrt 23 20.30 Uhr Böser Bruder Sensemble Theater 39 16 Uhr Literarischer 20er Jahre Tanztee Haag Villa 24 Sonntag 9.2.2014 20 Uhr Gastspiel aus Italien: Die Mutter Theater Großes Haus 27 11 Uhr Politischer Frühschoppen Annahof 46 20 Uhr Brecht und die Wilde Bühne Hoffmannkeller 28 11 / 16 Uhr Familienvorstellungen MC Messer von Rapucation brechtbühne 44 Montag 3.2.2014 14 Uhr Abschlusspräsentation Brecht-LAB Zentrale 46 17 Uhr Vortragsreihe Teil II: Prof. Dr. Mathias Mayer Brechthaus 29 18 Uhr Premiere Lehrstück Barbarasaal 48 20 Uhr Brecht und die Wilde Bühne Theater Foyer 28 20 Uhr Konzert Patti Smith Theater Großes Haus 43 20 Uhr Box-Schaukampf mit Lesung Boxhalle Polizei-SV 32 20.30 Uhr Abenteurer mit kühnen Wesen II Hoffmannkeller 47 20 Uhr Stadtführung: Spurensicherung in Sachen B.B. Treffpunkt Perlachturm 33 Montag 10.2.2014 20 Uhr Augsburger Philharmoniker: Sinfoniekonzert Freiheit Kongress am Park 30 11 Uhr Montags-Matinée Lehrstück Barbarasaal 48 Dienstag 4.2.2014 17 Uhr Diskussion: Wer zahlt für den kreativen Input? Kresslesmühle 50 17 Uhr Vortragsreihe Teil III: Dr. Helmut Gier Brechthaus 29 18 Uhr Konzert: Mit Strumpfband und Hirn Brecht’s Bistro 51 20 Uhr Der literarische Salon Extra Theater Foyer 33 18 Uhr Finissage mit Schülern Theater Foyer 51 20 Uhr Augsburger Philharmoniker: Sinfoniekonzert Freiheit Kongress am Park 30 20 Uhr Poetry – Dead or Alive?! Parktheater Göggingen 50 20.30 Uhr Konzert Tiger Lillies brechtbühne 34 19.30 Uhr Große Geburtstagsrevue: Das Chaos ist aufgebraucht… Theater Großes Haus 52 Mittwoch 5.2.2014 Ausstellungen 17 Uhr Vortragsreihe Teil IV: PD Dr. Jürgen Hillesheim Brechthaus 29 Von 30.1. bis 10.2.2014 Es war einmal ein Rabe… Theater Gang Foyer I. Rang 13 19.30 Uhr Augsburger Literaturgespräche 14 Augustana-Saal 35 Von 31.1. bis 10.2.2014 Ausstellung Orangerie Zentrale 17 20 Uhr Stadtführung: Spurensicherung in Sachen B.B. Treffpunkt Perlachturm 33 Von 4.2. bis 28.2.2014 Die Schätze der Brechtsammlung TEIL 2 Stadtsparkasse Augsburg 31 Grußwort Liebe Besucherinnen und Besucher,

Die Stadt Augsburg ist in vielerlei Hinsicht einzigar- im Jahr 2014 stehen die 1920er Jahre im Mittelpunkt großzügige Förderung durch den Freistaat Bayern, tig. Als Geburtsstadt Bertolt Brechts hat sie einen des Brechtfestivals. Das Motto reiht sich nach „Der ohne die das Festival in dieser Form nicht bestehen Dichter und Dramatiker hervorgebracht, dessen junge Brecht“ (2013) in die Lebenschronologie des könnte. Doch ebenso positiv wie die Rückschau fällt Werk über den deutschen Sprachraum hinaus in der Dichters ein, nachdem in den Jahren zuvor die The- auch unser Blick in die Zukunft aus, in der sich das ganzen Welt bekannt ist. Seit fünf Jahren würdigt men Politik, Musik und Medien eine Trilogie bilde- Festival noch stärker in Augsburg etablieren soll. die Stadt ihren bedeutenden Sohn mit einem eige- ten. Mit Blick auf die letzten vier Jahre und das Die bevorstehenden elf Festivaltage werden bis ein- nen Festival. Heuer lässt sie elf Tage lang den Geist kommende Festival kann die Stadt Augsburg stolz schließlich dem Geburtstag des 1898 in Augsburg und den Glanz von Bertolt Brecht aufleben. verschiedener Länder und wagt Neues – ganz wie von sich behaupten, mit diesem Festival die richti- geborenen großen Dichters dazu beitragen, und wir Das diesjährige Festival verspricht besonders glanz- der junge avantgardistische Brecht, der seiner Zeit gen Entscheidungen getroffen zu haben. Die politi- freuen uns mit Ihnen auf diese intensive Zeit der voll zu werden. Denn es nimmt die sagenhaften immer ein Stück voraus war. schen Weichenstellungen haben es ermöglicht, dass Auseinandersetzung mit Brecht. „Goldenen Zwanziger“ in den Blick, die einen Angel- So bedanke ich mich bei allen Mitwirkenden, die das Festival zu einer festen Größe im kulturellen Wir möchten allen an der Organisation und am Pro- punkt in Werk und Leben von Bertolt Brecht darstel- auch das Brechtfestival 2014 wieder zu etwas Be- Jahreskalender der Brechtstadt Augsburg geworden gramm Mitwirkenden unseren herzlichen Dank aus- len. Für ihn waren die 1920er Jahre eine besonders sonderem machen werden. Den Besucherinnen und ist. Und auch die 2012 geschlossene Kooperation sprechen – nicht nur für das Festivaljahr 2014, son- schaffensreiche Zeit, in der eine Reihe von Stücken Besuchern wünsche ich schöne und ungewöhnliche mit dem Theater ist ein lohnender Schritt gewesen, dern auch für die geleistete Arbeit in den Jahren zuvor, entstand, die weltweit Beachtung fanden und seinen Erlebnisse, die einen bleibenden Eindruck hinter- der eine noch stärkere Vernetzung der verschiede- in denen das Festival zur heute bestehenden Blüte Durchbruch zu internationalem Ruhm begründeten. lassen. nen Kulturakteure der Stadt ermöglicht hat. geführt wurde. Unser besonderer Dank gilt dem Privat markierte Brechts Umzug von Augsburg nach Nach all diesen Entscheidungen halten wir inne künstlerischen Leiter Dr. Joachim A. Lang und seinem Berlin eine Zäsur, die sicher auch mit erheblichen und stellen fest: Vieles hat sich in Augsburg in Festival-Team, ebenso der Intendantin des Theaters Dr. Ludwig Spaenle Turbulenzen verbunden war. Auch das Brechtfestival Sachen Bertolt Brecht getan. Das Brechtfestival ist Juliane Votteler und ihrem Team am Theater. Bayerischer Staatsminister für geht in diesem Jahr einen Schritt weiter und baut Bildung und Kultus, Wissenschaft zu einer Institution für die Stadt geworden und zu Ihnen allen, liebe Besucherinnen und Besucher, sein Programm mit einer internationalen Gastspiel- und Kunst einem Glanzpunkt im Festivalkalender. Es ist ein wünschen wir tolle Erlebnisse bei Konzerten, reihe aus. Dadurch verbindet es Kulturschaffende Aushängeschild geworden, das über die Grenzen der Lesungen und Theaterstücken sowie interessante Stadt und auch über die Grenzen Bayerns hinweg Begegnungen und Gespräche beim Brechtfestival strahlt. Von der hohen Qualität und der positiven Augsburg 2014! Wirkung des Festivals zeugt nicht zuletzt auch die Dr. Kurt Gribl Oberbürgermeister

Peter Grab Bürgermeister, Referent für Kultur, Jugendkultur und Sport

02 03 Wenn Banker Banker treffen, reden sie über Kunst. Wenn Künstler Künstler treffen, reden sie über Geld. (Oscar Wilde) Sehr geehrte Damen und Herren,

Wir freuen uns, dass wir als Sponsor des Augsburger Schade, dass dieses treffende Zitat nicht von Brechtfestivals auch in diesem Jahr wieder einen Bertolt Brecht stammt. Denn Oscar Wilde hat Recht Im Namen der nachhaltigen Beitrag dazu leisten können, in Augs- – zumindest was den ersten Satz betrifft: Elektrifizierung, burg gute Bedingungen für spannende, abwechs- des Fordschritts und lungsreiche und unterhaltsame Kultur zu schaffen. WIR VON DER STADTSPARKASSE AUGSBURG der Statistik! Und wir sind besonders froh über die Möglichkeit, SPRECHEN AUSGESPROCHEN GERNE ÜBER KUNST. ein Festival zu unterstützen, das so viel neu erwach- tes Interesse für den berühmtesten Dichter der Das Brechtfestival bietet dazu viele Gelegenheiten und wir tauschen uns gerne darüber Stadt hervorbringt und auch bei allen künstleri- aus. Und damit Künstler sich über Geld nicht allzu viele Gedanken machen müssen, un- schrieb Brecht in den 1920ern. Obwohl er damals schen Mitwirkenden entfacht. terstützen wir als Förderer der Kultur das Brechtfestival; ebenso wie zahlreiche andere nicht wissen konnte, dass seine Geburtsstadt ein Mit unserer Unterstützung richten wir – poetisch Veranstaltungen in unserer Stadt. paar Jahrzehnte später jedes Jahr ein Festival zu gesprochen – unsere leistungsstarken „Scheinwer- Doch auch Sie, liebe Festivalbesucher, sind uns Antrieb und Ansporn zur Förderung des seinen Ehren feiern würde, hätte er keinen treffen- fer“ auf alle Künstlerinnen und Künstler des Brecht- kulturellen Lebens. Wir möchten Ihnen das Gespräch über Kunst und Kultur ermögli- deren Satz zu unserer Unterstützung des Brechtfes- festivals 2014 und laden alle Augsburger herzlich chen, Sie zum kritischen Nachdenken anregen und Ihnen unvergessliche Stunden im tivals formulieren können. Als modernes, innovatives ein, zu entdecken, was in diesem Scheinwerferlicht Theater oder Konzertsaal ermöglichen. Das Brechtfestival bietet dazu die idealen Versorgungsunternehmen für die Stadt Augsburg so Spannendes vor sich geht. Getreu der Zeile aus Rahmen­bedingungen: Hier können Sie sich inhaltlich intensiv mit Brecht auseinander- arbeiten wir ganz im Zeichen seiner gepriesenen Brechts „Berlin im Licht-Song“, dem inoffiziellen setzen. Sie können Konzerte erleben, die so in Augsburg eher selten zu hören sind und „Elektrifizierung“ und des Ford(!)schritts – auch Titelsong des diesjährigen Festivals: „Komm, mach Sie haben die Möglichkeit, Theaterstücke zu sehen, die auf den regulären Spielplänen Brecht war seiner Zeit immer einen Schritt voraus. mal Licht, damit man sehn kann, ob was da ist.“ kaum vertreten sind. Elektrifizierung kann aber auch ganz anders ver- Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Entdecken standen werden: Wenn eine ganze Stadt ins Festival- und elektrisierende Kunst-Erlebnisse! Dass wir dazu als PARTNER DES BRECHTFESTIVALS einen Beitrag leisten können, fieber versetzt wird, wenn Begeisterung über Musik, freut uns sehr. Wir wünschen Ihnen allen, Bankern und Künstlern, Theaterfans Theater und Literatur aufflammt, wenn das Lebens- und Musikliebhabern, Brecht-Kennern und Literatur-Freunden, interes- gefühl der „Goldenen Zwanziger“ für elf Tage wieder sante Begegnungen und Gespräche beim Brechtfestival 2014! erwacht, dann kann man sicherlich im übertrage- nen Sinne von Elektrifizierung sprechen. Und genau das wollen wir – Kunst und Kultur in Augsburg nachhaltig fördern, damit unvergessliche, elektri- sierende und inspirierende Erlebnisse für die Stadt- kultur entstehen.

Rolf Settelmeier Vorstandsvorsitzender der Dr. Claus Gebhardt Stadtsparkasse Augsburg Geschäftsführer der Stadtwerke Augsburg

04 05 Mensch von Sezuan und das Sinfoniekonzert Frei- Nicht nur für diesen Band gilt mein besonderer Dank Brechtfestival Augsburg 2014 heit unter der Leitung des GMD Dirk Kaftan. Ich Frau Barbara Brecht-Schall; sie unterstützt das Fes- möchte mich ganz herzlich beim Theater Augsburg tival in vielerlei Hinsicht und ich freue mich, sie Es war ein kalter Februarmorgen, als Bertolt Brecht Brecht über diese Zeit. Für ihn bedeutete das die und seiner Intendantin Juliane Votteler für die sehr auch dieses Jahr wieder in Augsburg begrüßen zu zum ersten Mal mit dem Zug nach Berlin aufbrach Flucht um die halbe Welt und ein 15-jähriges Exil, gute Kooperation bedanken. Ebenso herzlich bedan- dürfen. Robin Haefs von Rapucation bringt MC Messer und als Abschied auf seine Augsburger Jugendzeit weitgehend abgeschnitten von den Produktionsmit- ke ich mich bei den Künstlern und Kulturschaffen- mit Augsburger Jugendlichen zur Uraufführung und die Erinnerung an die Marie A. schrieb. 13 Jahre teln. Gerade die Jahre 1928 bis 1932, die Zeit der den der freien Szene, die sich seit Jahren für das arbeitete mit ihnen bereits im Vorfeld des Festivals später, wieder an einem kalten Februarmorgen, Lehrstücke und der Opern, bilden trotz aller späte- Brechtfestival engagieren. Das multimediale,­ inter- in Workshops zusammen. Ebenso neu ist die wissen- musste er in der Nacht nach dem Reichstagsbrand rer Welterfolge in ihrer formalen und inhaltlichen nationale Experiment von Bluespots Productions schaftliche Vortragsreihe im Brecht-Haus mit an- überstürzt aus der deutschen Hauptstadt fliehen. Radikalität den Höhepunkt in Brechts dramati- Brecht³ mit einer Inszenierung des Jasagers und schließendem Brecht-Stammtisch. Diese Veranstal- Die Jahre in Berlin waren für Brecht eine chaoti- schem Schaffen, den er danach nicht mehr erreichte. Neinsagers in Osaka, Augsburg und Chicago ist nur tungen sollen auch ein Forum zur Diskussion um die sche und erfolgreiche, vielleicht seine beste Zeit. Im fünften Jahr des Brechtfestivals, im zweiten Jahr eines der vielen außergewöhnlichen Projekte. Dazu Geburtsstätte des Dichters und zum Thema Brecht „Ich liebe Berlin, aber m.b.H.“, schrieb er am 29. Fe- in Kooperation mit dem Theater Augsburg, stehen kommen die von Girisha Fernando kuratierte Lange und Augsburg überhaupt bieten. bruar 1920, nur wenige Tage nach seiner Ankunft. die 20er Jahre bis zur Flucht im thematischen Zent- Brechtnacht, das popkulturelle Programm von Lydia Das Brechtfestival ist zu einem Treffpunkt von Küns­ Die 20er Jahre waren im Anbruch. Bis dahin unbe- rum. Seit dem Beginn im Jahr 2009 hat sich das Daher mit dem Veranstaltungsklassiker Poetry – tlern, Wissenschaftlern, Kulturschaffenden und dem kannte Formen der Massenkultur entfalteten sich Brechtfestival weiter entwickelt und verändert. Ge- Dead or Alive!?, die Auftritte von Isabell Münsch Publikum geworden, das in dieser Form einzigartig in rasendem Tempo. Eine Kunst- und Unterhal- blieben ist ein wesentliches Markenzeichen: Die und Geoffrey Abbott, eine Uraufführung des Sen- ist; es gehört inzwischen zum festen Bestandteil des tungsindustrie entstand, und Brecht verstand schon Verbindung von international wirkenden Künstlern semble Theaters sowie viele Veranstaltungen von deutschen Kulturkalenders. Ich lade Sie ein zu elf bald, sie zu bedienen. Er schrieb für alle Genres, mit der freien Augsburger Szene und dem Stadt­ Akteuren, die das Festival seit Jahren prägen. spannenden, erkenntnisreichen und unterhaltsamen veröffentlichte sogar Reklamegedichte, sah die theater. Dieses Mal ist der Weltstar keine geringere Uns Machern sind die Diskussionen und Anregun- Tagen, in denen der Höhepunkt von Brechts Schaffen Sportpaläste als Vorbild für sein neues Theater, das als Patti Smith und mit Iris Berben, Burghart Klauß- gen rund um das Festival von großer Wichtigkeit; im Mittelpunkt steht. Lassen Sie uns gemeinsam er später das epische nannte, sorgte für Provokatio- ner und Thomas Thieme dürfen wir Künstler begrü- wir versuchen unser Konzept ständig weiter zu ent- feiern, diskutieren, reflektierenüber einen Künstler, nen und Skandale, aber auch für die Glanzlichter ßen, die zu den besten und wichtigsten dieses Lan- wickeln. Auch dieses Jahr gibt es wieder Neuerun- der in den 20er Jahren wie kein anderer Experimen- der Zeit. Die radikalen Experimente, die ästheti- des gehören. Es ist etwas Besonderes, dass Thiemes gen: Im Mittelpunkt steht dabei der internationale te wagte, die bis in die Gegenwart das Theater, die schen Neuerungen, die Verbindung von E- und U- Baal, eine Eigenproduktion des Brechtfestivals Schwerpunkt mit Gastspielen aus Ungarn und Itali- Kunst, die Philosophie, die Politik und die Gesell- Musik, all das schuf Brecht in den Berliner Jahren: 2013 und damit der Augsburger Kultur, inzwischen en. Sándor Zsótér führt Regie bei Das Leben Edu- schaft prägen. Kunst auf der Höhe der Zeit, so wie es später kaum in Weimar, Hamburg, Dresden, Stuttgart und im ards des Zweiten von England und Carlo Cerciello mehr erreicht wurde. Dass anspruchsvolle, mit den Berliner Ensemble gastierte. In diesem Jahr werden bei Die Mutter; dazu gibt es einen Thementag mit Mitteln eines neuen Theaters spielende und zu- Burghart Klaußners Fragen Sie mehr über Brecht internationalen Künstlern. Ein weiterer Schwer- gleich scharfe Gesellschaftskritik beinhaltende und der große Abend mit Iris Berben und Thomas punkt sind die Projekte für Kinder. Über 2000 Schü- Sprach- und Musikkunst ein Massenpublikum er- Thieme Das Chaos ist aufgebraucht… zu den Höhe- lerinnen und Schüler aus ganz Bayerisch-Schwaben reichten, ist in der deutschen Geschichte einzigartig. punkten gehören. Als Neuproduktion inszeniert zeichneten für den Wettbewerb Es war einmal ein All dem setzten die Nazis ein brutales Ende. „Ein Johanna Schall Brechts Lehrstück, und das Theater Rabe…Kinder illustrieren Brecht, den Dr. Michael Exodus von Schriftstellern und Künstlern begann, Augsburg ist wieder mit zwei Projekten vertreten: Friedrichs und Karla Andrä ins Leben riefen, und zu Dr. Joachim A. Lang wie ihn die Welt noch nicht gesehen hatte“, schrieb Katerina Evangelatos’ Inszenierung von Der gute dem beim Festival ein Bildband präsentiert wird. künstlerischer Leiter des Brechtfestivals 06 07 Liebe Freunde Bertolt Brechts,

Wir freuen uns sehr darauf, uns mit allen internati- onalen Künstlern am Sonntag, 2. Februar 2014, im Rahmen eines Thementags über ihre Arbeit und ihre Erfahrungen mit dem Augsburger Dramatiker im Diskurs austauschen zu können. Das Thema „Brecht im Berlin der 20er“ wird sich auch in unserem Sinfoniekonzert mit dem Titel Frei- nach dem erfolgreichen Brechtfestival 2013 freuen heit am 3. und 4. Februar 2013 im Kongress im Park wir uns, die intensive Zusammenarbeit zwischen wiederfinden. Dabei trifft die Musik von Brechts mu- dem Künstlerischen Leiter Joachim A. Lang und sikalischem Begleiter Paul Dessau auf Siegfried dem Theater Augsburg 2014 fortsetzen zu können. Matthus und Ludwig van Beethoven. Die Augsburger Innerhalb der thematischen Klammer „Brecht im Philharmoniker unter der Leitung von GMD Dirk Berlin der 20er“ finden sich zahlreiche neue Aspek- Kaftan werden mit einem der wichtigsten Saxophon-­ te, auf die wir stolz sind, Sie Ihnen vorstellen zu Quartette unserer Zeit musizieren: Clair-obscur aus können. So wird der Austausch der Künstler, die in- Berlin. ternationale Brecht-Rezeption, in diesem Jahr klar Joachim A. Lang ist zu verdanken, dass es zu einer im Zentrum stehen. Fortsetzung des Projekts Rapucation von Robin Haefs Gleich zwei internationale Gastspiele, Das Leben und einer neuen Arbeit von Johanna Schall kommt. Eduards des Zweiten von England, in der Regie des Haefs wird sein längerfristig angelegtes Schülerpro- Ungarn Sándor Zsótér und Die Mutter, in der Regie jekt MC Messer in der brechtbühne zur Urauffüh- von Carlo Cerciello aus Italien, stellen wir unserer rung bringen. Johanna Schall wagt sich im Barbara- Inszenierung von Der gute Mensch von Sezuan der saal an Paul Hindemiths und Bertolt Brechts avant- jungen griechischen Regisseurin Katerina Evange- gardistisches Lehrstück. latos gegenüber. Dazu kommt ein wohl einmaliges Wir freuen uns schon sehr auf den Austausch mit Experiment des multimedialen Theaterensembles unseren Festivalgästen von nah und fern! Bluespots Productions mit dem Titel Brecht³, bei Es heißt noch lange nicht: „Das Chaos ist aufge- dem die beiden Stücke Der Jasager und Der Neinsa- braucht; es war die beste Zeit“. ger mit internationalen Partnern mittels Livestream ch zeitgleich in Chicago, Augsburg und Osaka aufge- s Juliane Votteler an muSS au führt werden. M Intendantin enen des Theaters Augsburg bezweifeln,g wa man mit eiieht Augen s

08 Einführung: Augsburg im licht

Im Oktober 1928 feierte Berlin drei Tage und vor al- lem Nächte lang ein großes Fest, das mit einer gi- gantischen Lichtershow die Metropole so ausleuch- tete, dass die Nacht zum Tage wurde. Das durch den sensationellen Erfolg der Dreigroschenoper gerade frisch gekürte Künstlerduo, Kurt Weill und Bert Brecht, steuerte wie selbstverständlich den Titel- song bei und machte Berlin im Licht zum Ohrwurm, das heißt: zum Evergreen, der noch heute auf den Über ganz Deutschland ging 1923 – und von hier aus Programmen für „Neue Musik“ steht, wie zum Bei- über ganz Europa – die Dollarsonne auf; sie sorgte augsburg spiel auf dem des Ensembles Modern. für ein rasendes Tempo der Technisierung und In- cht 2014 ist das Jahr, in dem jetzt nach bewährtem Ber- dustrialisierung, tauchte das gesamte gesellschaft- im li liner Muster Augsburg im Licht seines Festivals auf- liche Leben in einen gleißenden, als golden empfun- leuchten soll, eines Festivals, das buchstäblich die denen Glimmer und brachte buchstäblich ans Licht High-Lights aus der Zeit der Weimarer Republik, (der Öffentlichkeit), was vorher noch nie zu sehen den goldenen Twenties und ihrer frechen wie aufrei- war. Klaus Mann, der in dieser Zeit aus Paris zu Be- Die Künste sprengten alle vorgegebenen ästheti- Der Einbruch der Nazizeit ab Anfang der dreißiger zenden Shows, zu erneutem Gleißen und Glänzen such in Deutschland weilte, schrieb verwundert: schen und gesellschaftlichen Rahmen und hebelten Jahre konnte nicht durchschlagender sein. Die äs- bringen soll, und dazu braucht man schon einige „Sodom und Gomorra zusammen waren nicht halb die Institutionen und Apparate aus, derer sie sich thetischen Glanzlichter der Golden Twenties und Watt: „Na wat denn? Na wat denn? Was ist das für ’ne so verderbt, es geht alles drunter und drüber. Jun- bedienten. Bertolt Brecht war immer dabei, und es vor allem ihre Öffentlichkeit wurden ausgelöscht Stadt denn?“ Denn auch Augsburg ist „’ne ziemliche ge-Junge, so was hat die Welt noch nicht gesehen! gelang ihm und seinen unmittelbaren Mitstreitern, und ein traditioneller Kunst- und Literaturbegriff Stadt“. Das hat die Welt noch nicht gesehen. Früher mal hatten wir eine Armee; jetzt haben wir wenigstens für einige Zeit, in die Kunst- und Unter- blieb bis heute erhalten. Für Brecht galt, wie er In der Verbindung von klassischer Musik und neues- prima Perversitäten! Laster noch und noch! Kolos- haltungsindustrie zu gelangen, die sie neuen ver- schon 1927 für Im Dickicht der Städte formulierte: tem Sound des Pop – erst seit Brecht / Weill gibt es in sale Auswahl!“ Und so war es: Auf dem Ganovenball gnüglichen Zwecken zuführten. Technisch waren „Das Chaos ist aufgebraucht; es war die beste Zeit.“ Deutschland den „Song“ – trafen die beiden den Nerv begruben Polizeichef und Gangsterboss in trauter diese Künstler auf der Höhe der Zeit und ließen die der Zeit und wurden zu Weltstars, und dies mit 28 Eintracht wie Mackie Messer und Brown in der Drei-­ traditionellen Künste buchstäblich „alt“ aussehen. Prof. Dr. Jan Knopf bzw. 30 Jahren. groschenoper das Kriegsbeil, die Damen verhüllten Die Künste erlangten Dimensionen, die bis heute wissenschaftlicher Berater ihre Gesichter hinter glitzernden Masken, damit sie nicht wieder eingeholt sind und die Differenz zwi- des Brechtfestivals nicht kenntlich würden, und in Bills Ballhaus gingen schen E und U (zwischen ernster = klassischer und die verrückt-freizügigen Shows ab wie die Feuerwehr, unterhaltender) Kunst für immer zu verabschieden zeigten den neuen Herren der Welt, was die Welt schienen. noch nicht gesehen hatte.

10 11 donnerstag 30.1.2014 Theater Eintritt 17 Uhr Foyer frei pre openingVernissage Es war einmal ein Rabe … Kinder illustrieren Brecht

„Es war einmal ein Rabe gewählten Gewinner-Bilder der kleinen Künstlerin- Ein schlauer alter Knabe nen und Künstler in einer Ausstellung im Theater Dem sagte ein Kanari, der präsentiert. Bei der Vernissage werden die Sieger In einem Käfig sang: schau her geehrt und ein im Wißner-Verlag erscheinender Von Kunst Bildband mit den schönsten Werken vorgestellt. Ab- Hast du keinen Dunst. gerundet wird die Veranstaltung durch eine kleine Der Rabe sagte ärgerlich: musikalische Darbietung der Mädchenkantorei Afra Wenn du nicht singen könntest Musica und Gedicht-Rezitationen von Schülerinnen Wärst du so frei wie ich.“ und Schülern der Montessori-Schule Augsburg.

aus: Bertolt Brecht: Kleine Lieder für Steff Kuratoren: Dr. Michael Friedrichs (Bert-Brecht- Kreis e.V.) und Karla Andrä (FaksTheater) Die Ausstellung ist während des Brechtfestivals Im Sommer 2013 rief das Brechtfestival zusammen zu den Öffnungszeiten des Theaters im Foyer zu mit dem Bert-Brecht-Kreis e.V. zum Mal- und Zei- sehen. chenwettbewerb „Es war einmal ein Rabe…Kinder Der Bildband kann bei der Vernissage vor Ort er- illustrieren Brecht“ auf – ein ähnlicher Wettbewerb worben werden und wird im Buchhandel erhältlich fand bereits 1972, initiiert von Helene Weigel, statt. sein. Die Werke der Schüler wurden damals in einem Wir danken Barbara Brecht-Schall für Ihre Unter- hübschen Bildband verewigt. stützung. Für den Wettbewerb des Brechtfestivals haben nun Das Projekt wird großzügig gefördert von der Bezirk über 2000 Schüler der dritten bis sechsten Klassen Schwaben Stiftung für Kultur und Bildung. aus dem ganzen Bezirk Schwaben im Sommer und Herbst fleißig gemalt und gezeichnet und so ausge- programm wählte Brecht-Gedichte illustriert. Im Rahmen des Brechtfestivals werden nun die von einer Jury aus- brecht31.1.festival bis 10.2.2014 augsburg 13 Freitag 31.1.2014 Theater Eintritt 19 Uhr GroSSes Haus 7 Eur Festivaleröffnung mit burghart klauSSner

Das Brechtfestival eröffnet in diesem Jahr mit einem schlag aus gegen das von ihm verlachte, überkom- Veranstaltungshighlight der besonderen Art: Der be- mene Denken gerade auch mancher seiner marxisti- kannte deutsche Schauspieler Burghart Klaußner schen Freunde. Seine lebenslange Künstlerfreund- gestaltet gemeinsam mit dem künstlerischen Leiter schaft mit Brecht ist dabei ebenso Thema wie ein Joachim A. Lang eine szenische Lesung, begleitet zwischen Euphorie und Verzweiflung nie versiegen- am Klavier von Matthias Stötzel. der Aufbruchswillen. Fragen Sie mehr über Brecht heißt das Werk, das Im Anschluss an die szenische Lesung und den offi- die Grundlage des Abends bildet. Es sind Gespräche ziellen Empfang wird die Festivalbühne im Foyer zwischen Hanns Eisler, dem lebenslangen künstleri- eingeweiht: Die Brecht-Band Misuk stimmt die Gäste schen Weggefährten Brechts und dem Germanisten auf die 20er Jahre und auf die vor uns liegenden Hans Bunge, die dem Publikum Brechts unbekannte zehn Festivaltage ein, Joachim A. Lang spricht mit Seiten näher bringen werden. Hanns Eisler, der be- Gästen über das Thema des diesjährigen Festivals gen deutende Komponist der Moderne, hat in diesen Ge- und gibt einen Vorgeschmack auf das Gesamtpro- Fra sprächen eine der wohl intelligentesten und zugleich gramm. über erfrischendsten Kunstbetrachtungen des 20. Jahr- Einrichtung und Bearbeitung von Fragen Sie mehr hr hunderts hinterlassen. Vor dem Hintergrund enormer über Brecht: Burghart Klaußner / Am Flügel: Matthias Sie me cht philosophisch-ästhetischer Belesenheit holt er mit Stötzel Bre geradezu diabolischer Freude zu einem Rundum-

14 15 diezentrale Programm in der Zentrale Freitag, 7.2.

Veranstaltung Orangerie (mehr Details zeitnah unter Freitag, 31.1. eröffnung www.orangerie.cc), Eintritt frei Am 31.1. öffnet die Orangerie im Rahmen des Das Netzwerk, das ein physischer und geistiger 19 Uhr: Eröffnung der Zentrale und Vernissage der Brechtfestivals erstmals ihre Pforten im char- Raum für Kreative sein möchte, hat in Augsburg Orangerie-Ausstellung, Eintritt frei manten historischen Gebäude der alten Post in schon einige Projekte verwirklicht. Als Kulturnoma- Samstag, 8.2. der Grottenau. Anlässlich des Brechtfestivals den bespielen sie mit einem offenen Kunst- und Kul- 2014 ist dieser zentrale und unbekannte Ort für turkonzept immer wieder temporär leerstehende Samstag, 1.2. Lange Brechtnacht einen kurzen Zeitraum für Besucher zugänglich. Räume. Die Veranstaltungsreihen erstrecken sich meist über zwei Monate. Mehr Informationen zum 21 und 22.30 Uhr: Poembeat (Details siehe Seite 21) 2014 gehen das Brechtfestival und die Orangerie Orangerie-Programm unter www.orangerie.cc. 21.30 und 23 Uhr: Kofelgschroa (Details siehe erstmals eine Kooperation ein. In Zusammenarbeit Seite 21 / 22), Eintritt mit dem Brechtnacht-Ticket, mit dem gemeinnützigen Verein entsteht mit der Die Zentrale bietet vor allem lokalen Künstler eine bzw. Abendkasse vor Ort Zentrale in der Orangerie ein anregender Ort, an Bühne: Die Orangerie wird dort wie gewohnt Aus- dem man vor oder nach Festival-Veranstaltungen in stellungen präsentieren, auch Konzerte, Performan- gemütlicher und künstlerischer Atmosphäre Zeit ces oder Lesungen stehen auf dem Programm. Und Donnerstag, 6.2. 20 Uhr: Konzert der Bolschewistischen Kurkapelle verbringen und sich austauschen kann. für alle, die dann noch nicht nach Hause gehen wol- Schwarz-Rot Berlin, Eintritt frei len, findet in der Zentrale an jedem geöffneten 20 Uhr: Abenteurer mit kühnen Wesen I: Poesie und Der Orangerie e.V. wurde 2010 von Studenten der Abend eine Aftershowparty statt. Der Eintritt ist – Musik mit Dalibor Markovic, JJ Jones und Fran- An jedem dieser Tage: Aftershowparty nach den Fakultät Gestaltung, Künstlern und Kulturschaffen- außer in der Langen Brechtnacht – immer frei. ziska Eimer, kuratiert von Lydia Daher (Details Veranstaltungen / Öffnungszeiten: immer ab 19 Uhr, den in Augsburg gegründet und hat derzeit rund 100 siehe Seite 37), Eintritt frei am 31.1. schon ab 18 Uhr Mitglieder. Barbetrieb die ganze Nacht!

16 17 Eintritt: coolen Swing-Ära ist weltweit auf Festivals präsent. 15 / 12 Eur (erm.) Sie wird das Foyer in einen swingenden Tanzboden Einlass-Garantie mit verwandeln. Ab 0.00 Uhr: Electro-Swing mit Lokal- lange festem Sitzplatz für Nina matador CJ Rusky an den Plattentellern. Hagen / Bonaparte brecht jeweils 4 Euro Aufpreis THEATER EINGANGSFOYER nacht aus acht Ländern. In den letzten Jahren hat sich Bonaparte mit seiner zirkusähnlichen Show durch 1.2.2014 die Clubs und Festivals der Welt gespielt und eine ab 19 uhr DIE BERTOLT- große Fangemeinde um sich gesammelt. In ständig BRECHT-STRASSE mit den DJs wechselnden Kostümen, mit dadaistischen Klang- Sofa Queen & Roughmix bildern und zuweilen recht grotesken Showeinlagen In der Brechtnacht treten international bekannte Große Haus. Laut Nina Hagen handelt es sich um sorgen sie für eine geballte Ladung Unterhaltung ab 19 uhr BRECHT TO GO wie auch regionale Künstler unterschiedlichster ein „leidenschaftliches Plädoyer für die Aktualität, und Krach. Die Band um den Schweizer Bandleader Couleur eine Nacht lang an verschiedenen Orten im Wahrheit, Dringlichkeit und Einzigartigkeit der Tobias Jundt ist ein Gesamtkunstwerk aus Visual- Schauspieler des Sensemble Theaters Augsburg Theaterviertel auf. Die Vielfalt der dargebotenen Friedens-Botschaften in den vielen Brecht-Songs Trash-Punk, Freak-Show, Burlesque und schierem geistern als poetische Guerilla-Performer durch die Stile reicht von Trash-Pop und Elektronik über mo- und -Texten“. Die Berliner Morgenpost schreibt Spektakel. Lange Brechtnacht im und um das Theater Augs- derne Klassik und Chansons bis hin zu experimentel- über die einzigartige Brecht-Interpretin: „Sie ist das burg. Wo sie auftauchen, interpretieren sie Texte lem Theater und Lyrik. Eine Ikone der 1980er outet Punk-Girl, das furchtlos mit klassischen Texten von Brecht und Zeitgenossen aus den 20er Jahren – sich als Brechtfan, ein Jazztrio bringt einen Glet- spielt. Ihre Stimme orgelt rauf und runter, die Au- THEATER FOYER um dann so schnell zu verschwinden, wie sie gekom- scher zum Bersten, bayerische Volksmusik erscheint gen kullern, ihr Mund öffnet sich zu einem riesigen men sind. Mit: Catalina Navarro Kirner, Daniela im Pop-Gewand und die 1920er Jahre verschmelzen Schlund. Sie verströmt eine Energie, die einfach Nering, Florian Fisch u.a. mit einem Nachtklub des Jahres 2014. Brecht ist mitreißend ist.“ 22.30 Uhr: ALICE FRANCIS stets gegenwärtig, mal deutlich, mal assoziativ. HOFFMANNKELLER

THEATER GROSSES HAUS 21 Uhr: TEXT WILL TÖNE: Wie oft du auch den Fluss ansiehst 19.30 Uhr: NINA HAGEN: Interaktiver Brecht-Lieder- Alice Francis hat einen ganz eigenen Sound entwi- In Brechts Lyrik taucht immer wieder als prägendes zur-Klampfe-Abend ckelt, der die Faszination für den Swing der wilden Element das Thema Wasser auf. In der wasserreichen 21 Uhr: BONAPARTE 20er mit Einflüssen aus Elektronik und HipHop Stadt Augsburg geboren, verbrachte Bertolt Brecht 2013 begeisterte die Punk Legende Nina Hagen mit kombiniert. Mit ihrer einzigartigen Stimme, einer seine Kindheit und Jugend am Lech. Wasser hatte einem eigenen Brechtprogramm erstmals im Berliner Energiegeladener Trash-Pop, hedonistische Texte guten Portion schauspielerischem Talent und einer eine weitreichende Bedeutung für seine Dichtung, Ensemble. Zum Brechtfestival 2014 bringt sie ihren und schweißtreibende Konzerte sind das Marken- fünfköpfigen Band kreiert sie einen bislang unge- wurde zur poetisch produktiven Kraft. Die Schau- interaktiven Brecht-Lieder-zur-Klampfe-Abend ins zeichen des achtköpfigen Performance-Kollektivs hörten, aufregenden Stil. Die First Lady der neuen spielerin und Sängerin Karla Andrä und der Kompo-

1818 1919 nist und Gitarrist Josef Holzhauser gestalten als Die vielleicht weltweit erste trinationale Premiere, filmklassikers Die Mysterien eines Frisiersalons so- Duo Text will Töne ein Programm bei dem Lyrik und inszeniert und gefeiert von Bluespots Productions wie weiterer früher filmischer Werke Brechts. Zum Musik einfühlsam miteinander verwoben werden. im Rahmen des Brechtfestivals, sollte man sich Film entwickeln shortfilmlivemusic mit E-Gitarre, KULTURCAFÉ NERUDA nicht entgehen lassen! Wer nicht in Augsburg, Chi- Saxophon, Stimme, Horn und Schlagzeug eine eige- cago oder Osaka ist, kann die drei Inszenierungen ne, neue Filmmusik, die sie, verstärkt um das BRECHTBÜHNE auch im Livestream unter www.brechthigh3.com MEHR MUSIK! Ensemble des Leopold-Mozart-Zen- 20 & 22 Uhr: MERHABA BRECHT verfolgen. trums, live spielen. Augsburger Schüler unter der Damit jede Nation eine ihrer drei Aufführungen zur Leitung von Harald Alt vertonen Teile der Filmcol- Brecht ist neben Nazim Hikmet einer der beliebtes- 12, 20 & 3 Uhr: BLUESPOTS Primetime um 20 Uhr vorführen kann, ergeben sich lage mit selbstgebauten und gefundenen Instru- ten Dichter in der Türkei. PRODUCTIONS: Brecht³ drei außergewöhnliche Vorstellungszeiten von menten. Fikret Yakaboylu, Augsburger Künstler und Betrei- Brecht³ in Augsburg: 12 Uhr mittags, 20 Uhr abends, ber des interkulturellen Cafés Neruda, präsentiert und 3 Uhr morgens. Jedes Land spielt in seiner Ori- eine Auswahl der dort populärsten Gedichte Brechts ginalsprache. in türkischer und deutscher Sprache und wird be- brecht 22.30 Uhr: LE CONCERT IMPROMpTU: interna Eine Produktion von Bluespots Productions / Kon- BWK / Brecht-weill-klee gleitet von Martin Olbrich am Klavier. tional! zept und Regie: Leonie Pichler / Regie-Assistenz: Christian Weiblen (Deutschland), Frederick Ford (USA), Martin de Crignis (aus Deutschland in Ja- DieZENTRALE pan) / Schauspiel: Vlad Chiriac, Fabio Esposito, Bereits zum dritten Mal ist das junge und innovative Guido Drell, Arno Friedrich, Noelle Cartier van Theaterensemble Bluespots Productions beim Dissel u.v.m. / In Kooperation mit The Island 21 & 22.30 Uhr: POEMBEAT Brechtfestival zu Gast. Nach Baal badet (2012) und Theatre (Chicago) und dem Ensemble Brecht­ der Gruselkabinettshow Brechtgeisterbahn (2013) keller (Osaka) / Projektmanagement: Lisa Bühler, Alexander Möckl und Gerald Fiebig lassen histori- steht nun das außergewöhnliche Theaterprojekt Rebecca Gebler Dieses moderne Musiktheater des klassischen Bläser­ sche Aufnahmen verschiedener bedeutender Poe- Brecht³ auf dem Programm, das innerhalb der Lan- www.bluespotsproductions.com oder ensembles Le concert impromptu aus Frankreich ten von alten Schellack-Platten erklingen. Sie grei- gen Brechtnacht zu sehen sein wird. www.brechthigh3.com umfasst drei große Künstler aus der Zeit zwischen fen zu Aufnahmen von Bertolt Brecht, Tennessee Drei freie Ensembles aus Deutschland, den USA und den Weltkriegen: Bertolt Brecht, Kurt Weill und Williams, Langston Hughes, Allen Ginsberg, Ernst Japan inszenieren Brechts Lehrstücke Der Jasager Paul Klee. BWK will mit Worten, Gesten und Musik Jandl und Patti Smith. Um die lesende Stimme webt und Der Neinsager. Die deutsche Version erlebt das 18.30 & 0.30 Uhr: SHORTFILM- Hoffnung und Verzweiflung, Leid und Lichtblick die- der Gitarrist Alexander Möckl atmosphärische Kom- Publikum hautnah, die anderen beiden Versionen LIVEMUSIC: „Aber jetzt ser wechselhaften Zeit ausdrücken. Poesie von positionen, deren musikalische Bandbreite von werden per Online-Livestream übertragen, so dass schreibe ich Filme“ Brecht, sowohl gesungen als auch gesprochen, ver- Dub-Reggae und Indie-Pop bis zu Ambient-Punk die Zuschauer die Möglichkeit haben, insgesamt schmilzt mit den expressionistischen Klängen Weills und Noise-Blues reicht. drei verschiedene Inszenierungen und Theaterspra- Bertolt Brecht verband Zeit seines Lebens eine gro- und seiner Zeitgenossen Eisler und Berg, und wird chen nacheinander kennenzulernen und sie mitein- ße Liebe mit dem Film, dem er über die Jahre hin- umrahmt von Kompositionen des jungen Franzosen ander zu vergleichen. Wie nähert sich Chicago dem weg durch seine Drehbücher verbunden blieb. Das Sébastien Béranger. Das schlichte Bühnenbild ori- 21.30 & 23 Uhr: KOFELGSCHROA Stoff an? Welche Ausdrucksformen findet Japan? Ensemble shortfilmlivemusic gestaltet im Auftrag entiert sich an Malereien Klees – dreidimensionale Und was wird Bluespots Productions mit seinem von MEHR MUSIK! für das Brechtfestival 2014 eine Formen, die wie Bunker im Sand zu versinken Kofelgschroa sind vier junge Musiker aus Oberam- Schirmherren Brecht anstellen? Filmcollage aus Teilen des surrealistischen Stumm- scheinen. mergau, die es auf authentische und aufregende Weise schaffen, Volksmusik und Popkultur zu verbin-

2020 2121 den. Mit Tuba, Tenorhorn, Akkordeon, Gitarre und Musik und im Jazz zu Hause, die beiden Schweden samstags 1./ 8.2.2014 brechthaus Eintritt Gesang verschmelzen sie traditionelle bayerische Mats Gustafsson, eine Urgewalt am Saxophon, und jeweils 11 Uhr frei Volksmusik mit Rhythmen osteuropäischer Tänze Raymond Strid am Schlagzeug gehören zu den gro- und selbstverfassten, teils kritischen Texten, vorge- ßen Improvisationstalenten des Free Jazz. Benannt tragen in „bairischer“ Mundart. „Ein kleines Meister- nach einem zerbrechenden Gletscher nimmt dieses Brecht-Sprechstunde mit prof. dr. jan knopf werk“ nannte die Süddeutsche Zeitung das von Mi- Trio einen gefangen: hoch-energetische, kompro- cha Acher (The Notwist) produzierte Debut-. misslose Improvisationskunst auf Weltniveau! Hier werden alle GeBRECHTen geheilt! stank, er fuhr rücksichtslos Auto, hasste die Natur Es gibt zwar das geflügelte Wort Brechts: „Der Vor- und meinte, das Schönste an Augsburg sei der D-Zug hang zu und alle Fragen offen“, merkwürdiger Weise nach München. aber sind bei vielen Zeitgenossen fast alle Fragen Die Brecht-Sprechstunde ist dazu da, alle an der beantwortet: Brecht war ein Frauenausbeuter- und guten Befindlichkeit nagenden Fragen, die sich den verbraucher, Brecht war ein Kommunist, der für die Augsburgern und den auswärtigen Gästen in Sachen Partei schon mal ein Menschenleben über die Klinge Werk und Person stellen, zu beantworten. Der be- springen ließ (Maßnahme), Brecht diente sich der handelnde Therapeut ist seit 45 Jahren tätig und SED an und wurde so zum Sprachrohr Pankows, er unterhält eine Praxis in Karlsruhe, die Arbeitsstelle stilisierte sich in der Kleidung wie ein Arbeiter, war Bertolt Brecht, die über 20 Jahre alt und weltbe- aber natürlich gar keiner, er wusch sich nicht und kannt ist. Brechtologen aller Länder vereinigt euch! SOHO STAGE SCHWARZES SCHAF Treffpunkt 22.30 Uhr: FRÄULEIN BRECHEISEN 1 Uhr: EINMUSIK Sonntag 2.2.2014 Kahn- Eintritt 15 Uhr fahrt frei Fräulein Brecheisen ist ein Augsburger Kollektiv Zum Ausklang der Nacht lädt das Schwarze Schaf mit wechselnden Musikern. Weil Fräulein B. unter zum Tanz: Der Berliner Elektronik-Live-Act Einmu- starken Stimmungsschwankungen leidet, weiß man sik aka Samuel Kindermann legt feinsten, melodi- Historisches Brechtviertel an der Kahnfahrt nie so genau was dabei herauskommt. Heute viel- ösen Techhouse auf. leicht Funk und Jazz mit Punk-Attitüde? Mit Tilman Stadtführung Herpichböhm (Drums), Rene Haderer (Bass), Tom Außerdem: Aufzeichnung der Fernsehsendung Der Historiker Thomas Felsenstein bietet eine Füh- Jahn (Keys), Jan Kiesewetter (Saxophon), Dr. Nachtlinie (BR) in der Augsburger Straßenbahn rung rund um die Bert-Brecht-Straße an, die einen Drexler (Stimme) und Fräulein B. (Gitarre). mit den Künstlern der Langen Brechtnacht. Die seltenen Blick in die Grünanlagen hinter dem Ob- Sendung wird ausgestrahlt am 10.2.14 um 23 Uhr im latterwallturm ermöglicht. Dabei wird er von BR. Brechts dort verbrachter Jugendzeit berichten und 23.30 Uhr: TARFALA TRIO außerdem auf die heutige Wohnqualität des Viertels Die Brechtnacht wird kuratiert von Girisha Fernando. eingehen. Zwar hat sich die Wohnbebauung dort seit Das Tarfala Trio sind drei international renom- Mit freundlicher Unterstützung durch den Bezirk Brechts Zeiten erheblich verändert, aber noch im- stein nachgehen: Wie kann sich das lebendige Brecht­ mierte Meister der freien Improvisation: Barry Guy Schwaben mer sind es die Kastanien um den Stadtgraben, die viertel weiter entwickeln? Bezirk aus London ist als Kontrabassist in der klassischen Schwaben das Viertel lebenswert machen. Auch der Frage Treffpunkt ist das Tor vor der Kahnfahrt, nach der zukünftigen Stadtentwicklung wird Felsen­ Riedlerstrasse 11.

22 23 inkl. Kaffee / Tee sonntag 2.2.2014 Haag Eintritt 16 Uhr Villa 10 / 8 Eur (erm.) Literarischer 20er Jahre Tanztee

In der Haag Villa Der Weill- und Eisler-Biograph Dr. Jürgen Schebera bittet zum dritten Augsburger Tanztee. Gespielt werden Schlager- und Kabarett-Ohrwürmer der „goldenen“ 20er Jahre. Als akustisches Special sind diesmal seltene Schellackaufnahmen mit Dichter- stimmen aus den Weimarer Jahren zu hören – von Gottfried Benn, Bertolt Brecht, Alfred Döblin, Ernst Toller, Carl Zuckmayer und Stefan Zweig bis zu Erich Kästner und Joachim Ringelnatz. Das historische Ambiente der jüngst liebevoll reno- vierten Haag Villa verleiht dem Tanztee das gewisse nostalgische Etwas. Es darf, es soll getanzt werden!

Mit freundlicher Unterstützung durch:

Dann nahm der Brecht sie für drei Groschen auf wir sind ungeheuer sein Sch…äselong hoch geflogen

24 25 Sonntag 2.2.2014 Kombiticket 1 x Matinee + 2 x Gastspiel ab 11 uhr 35 / 29 Eur (Erm.) Gastspiel aus Kecskemét (Ungarn): Gastspiel aus Neapel (Italien):

interna Katona József Színház mit Angliai Teatro Elicantropo mit La Madre thementag: Brecht tional! második Edward élete (Das Leben (Die Mutter): 20 Uhr, GroSSes Haus Mit zwei internationalen Gastspielen, einer Regis- Die internationale Matinée betrachtet Brecht durch Eduards des Zweiten von England): seurin aus dem Ausland und einem trinationalen die Augen verschiedener Nationalitäten. Sie will zur 15 Uhr, GroSSes Haus Theaterprojekt blickt das Brechtfestival 2014 weit Diskussion anregen und eine Basis zum Vergleich über Augsburgs Tellerrand hinaus und lädt zum kul- und Austausch verschiedener Theatersprachen turellen und künstlerischen Austausch mit ver- schaffen. schiedenen Ländern ein. Der erste Teil widmet sich dem Beitrag des Theaters Ungarn, Italien, Griechenland, Japan und die USA – Augsburg zum Brechtfestival 2014, der Inszenierung die Zusammenarbeit mit Künstlern dieser Nationen von Der gute Mensch von Sezuan, deren Premiere wirft Fragen auf: Wie gehen andere Länder mit eine Woche später im Großen Haus stattfindet. In Brecht ließ sich zum Stück Die Mutter von Maxim Brechts Erbe um? Was bedeuten seine Werke für ihre einer Sonderausgabe der Reihe „Schauspiel Extra“ Gorkis gleichnamigen Roman aus dem Jahr 1906 in- aktuelle Lebenswirklichkeit? Und wie klingt Brecht werden die junge griechische Regisseurin Katerina Für das Stück Das Leben Eduards des Zweiten von spirieren. Es ist die Geschichte von Pelageja Nilovna auf japanisch, ungarisch oder italienisch? Evangelatos und ihr Team die Inszenierung vor- England ging Brecht eine Zusammenarbeit mit Lion Wlassowa, einer russischen Arbeiterfrau und Mut- Der Thementag Brecht international! will diesen stellen, dabei auf Griechenland Bezug nehmen und Feuchtwanger ein, der ihm half, die historische Vor- ter, die nach dem Tod ihres Mannes und durch Vor- und weiteren Fragen auf den Grund gehen. Wir laden für Fragen des Publikums zur Verfügung stehen. lage von Christopher Marlowe zu bearbeiten. Die bild ihres Sohnes eine hindernisreiche Entwicklung dazu ein, sich mit andersartigen, vielleicht verwir- Im zweiten Teil kommen Regisseure und Ensemble- Handlung erstreckt sich über fast 20 Jahre, von zur überzeugten Revolutionärin durchlebt. Brecht renden, vielleicht erheiternden, sicherlich jedoch mitglieder des Katona József Theaters aus Ungarn 1307 bis 1326, wobei Brecht die zeitlichen Daten mit gestaltete – was in seinem Werk ziemlich singulär spannenden Zugängen zu Brecht zu beschäftigen. und des italienischen Ensembles Teatro Elicantropo Vergnügen verdrehte und historische Genauigkeit blieb – eine positive Heldin in Die Mutter und (siehe nächste Seite) dazu, um ihre Lesart Brechts dabei nur vortäuschte. Natürlich geht es um König schrieb mit den Leitgedanken „Lerne das Einfache“ vorzustellen. Auch das junge Augsburger Ensemble Eduard den Zweiten und wie seine Liebschaft zu und „Du mußt die Führung übernehmen“ auch ein Bluespots Productions, das zuvor in der Langen dem Earl Gaveston in ganz England Unruhe, Feind- Loblied auf das Lernen. Internationale Matinée mit Brechtnacht mit Brecht³ (siehe S. 20) eine vielver- schaft und schließlich einen 13-jährigen Bürger- Das Ensemble Teatro Elicantropo aus Neapel, das Schauspiel Extra: 11 Uhr, Foyer sprechende trinationale Premiere feiert und drei krieg auslöst – eine mittelalterliche Adels- und Die Mutter im Rahmen des Brechtfestivals aufführt, Theaterproduktionen aus den USA, Japan und Kriegsgeschichte, voll von Abenteuer, Grausamkeit, hat sich dem politischen Theater verschrieben. Die Deutschland über einen Video-Livestream verbindet, verhängnisvollen Missverständnissen und unerwar- Inszenierung von Regisseur Carlo Cerciello, die im wird über seine internationale Arbeit berichten. Ge- teten Wendungen. Juli 2013 den ersten Preis beim italienischen Festi- meinsam soll über die Erfahrungen mit Brecht und Im Rahmen von Brecht international! wird das un- val Teatrale di Resistenza gewann, wird den russi- die internationale Zusammenarbeit diskutiert wer- garische Katona József Theater seine Inszenierung schen Stoff mit aktuellen italienischen Problemen den. dieses Brecht-Stücks vorführen, was die Konzentra- verflechten ohne der traditionellen italienischen Eintritt: 6 Euro oder Kombiticket (s.o.) tion des Theaterensembles auf ungewöhnliche und Theatersprache untreu zu werden. experimentelle Stücke beweist. Regie: Sándor Zsótér Das Stück wird in italienischer Sprache mit deut- Das Stück wird in ungarischer Sprache mit deut- schen Übertiteln gezeigt. schen Übertiteln gezeigt. Eintritt: 18 / 15 Euro (Erm.) oder Kombiticket Eintritt: 18 / 15 Euro (Erm.) oder Kombiticket 26 27

Sonntag 2.2.2014 20 Uhr Hoffmannkeller Eintritt zwischen 31.1.und 7.2.2014 Brechthaus Eintritt Montag 3.2.2014 20 Uhr Theater Foyer 15 / 12 Eur (Erm.) immer werktags um 17 Uhr frei Brecht und die Wilde Bühne Vortragsreihe: Brecht in den 20ern

Den vielen namhaften Forschern der Brechtstadt 5.2.: PD Dr. Jürgen Hillesheim (Augsburg) / Von Augsburg bietet das Festival ein Forum, um ihre der Barfüßerkriche bis zur „Maßnahme“: Johann neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse vorzu- Sebastian Bach im Werk Brechts: PD Dr. Jürgen stellen. Mit ihrem neugierigen, forschenden und Hillesheim, Leiter der Brecht-Forschungsstätte an scharfen Blick auf Leben und Werk des berühmtes- der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg und Pri- ten Dichters Augsburgs beleuchten sie verschiede- vatdozent an der Universität Augsburg, sucht nach ne Facetten Brechts – und nehmen dabei Bezug musikalischen Spuren im Werk des Dichters. zum Motto und zu den Inszenierungen des Festivals 6.2.: Prof. Dr. Helmut Koopmann (Augsburg) / rund um das Thema „Brecht in den 20ern“. Großstadt-Dschungel und Raubtierwelt: Brecht geht freudig nach Berlin: Der ehemalige Inhaber 31.1.: Prof. Dr. Jan Knopf (Karlsruhe) / Brecht des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literatur an der und die 1920er Jahre: Prof. Jan Knopf, wissen- Universität Augsburg, Prof. Helmut Koopmann, folgt schaftlicher Mitarbeiter des Brechtfestivals und Brecht ins Berlin der 20er Jahre und nimmt sich des Leiter der Arbeitsstelle Bertolt Brecht an der Uni- literarischen Themas Großstadt an. versität Karlsruhe, gibt am ersten Festivaltag einen 7.2.: Dr. Franz Fromholzer (Augsburg) / Immer Die Wilde Bühne der Kabarettistin, Sängerin und Die Texter und Komponisten waren Männer (darunter einführenden Überblick über die 1920er Jahre in Grinsen! Mörderische Clowns – nicht nur in Prinzipalin Trude Hesterberg bestand in Berlin von Walter Mehring, Bertolt Brecht, Friedrich Hollaen- Brechts Leben und Werk. Brechts „Das Badener Lehrstück vom Einver- 1921 bis 1923. Brecht, der sich am Vorbild Frank der, Hanns Eisler), aber die meisten Stars, die aus 3.2.: Prof. Dr. Mathias Mayer (Augsburg) / „Dem ständnis“: Dr. Franz Fromholzer, Mitarbeiter am Wedekind orientierte, hatte hier seinen ersten Ber- dieser Szene hervorgingen, waren Frauen (etwa wir ruhig einen gewissen Kredit gewähren kön- Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur an der Uni- liner Auftritt – und blieb prompt hängen. Die Songs Trude Hesterberg, Kate Kühl, Blandine Ebinger, nen“ – Brechts elisabethanisches Theater in den versität Augsburg, wirft einen Blick auf die skurrilen und Chansons, die diese Bühne hervorbrachte, Marlene Dietrich) – und viele von ihnen traten spä- 1920er Jahren: Der Inhaber des Lehrstuhls für und teilweise grotesken Clownsfiguren in Brechts waren von ätzender Zeitkritik und befreiter Sinn- ter in Brecht-Stücken auf. Die Brillanz der Songs Neuere deutsche Literatur an der Universität Augs- Werk (s. auch Neu-Inszenierung des Lehrstücks auf lichkeit. zwischen Börsenlied und Surabaya Johnny, zwi- burg, Prof. Mathias Mayer, untersucht die Einflüsse Seite 48). schen Stempellied und Legende vom toten Soldaten des Theaters von Marlowe, Shakespeare und deren strahlt bis heute. Zeitgenossen auf Brecht (s. auch Gastspiel von Das Der anschließende Brecht-Stammtisch in Brecht’s Sopran: Isabell Münsch / Bariton: Stefan Sevenich / Leben Eduards des Zweiten von England auf Seite Bistro lädt ab 18 Uhr dazu ein, sich in lockerer Saxophon: Kay Fischer / Klavier: Geoffrey Abbott / 27). Atmosphäre über die Themen des jeweiligen Konzept und Moderation: Michael Friedrichs 4.2.: Dr. Helmut Gier (Augsburg) / „Es ist Männer- Abends auszutauschen. liebe“ – Das Thema Homosexualität bei Brecht: Die Vorträge erscheinen in dem Band „Man muß Der ehemalige Direktor der Staats- und Stadtbiblio- versuchen, sich einzurichten in Deutschland“ – thek Augsburg, Dr. Helmut Gier, stellt Thesen über Brecht in den Zwanzigern, der von PD Dr. Jürgen homosexuelle Tendenzen in Brechts Leben und Hillesheim herausgegeben wird und im Rahmen des Werk auf. Brechtfestivals 2015 vorgestellt werden soll. 28 29 Montag / 3./ 4.2.2014 Kongress am Eintritt ab dienstag 4.2.2014 Stadtsparkasse Eintritt Dienstag 20 Uhr Park 9 bis 30 Eur bis 28.2.2014 augsburg frei teil 2 Sinfoniekonzert FREIHEIT Ausstellung Brechtsammlung

der Augsburger Philharmoniker Zeit des Exils und der Rückkehr Brechts nach Berlin. Zu sehen sind unter anderem eine Originalausgabe Paul Dessau (1894 – 1974) In memoriam Bertolt des österreichischen Komponisten, der mit Brecht der Taschenpostille von 1926, von der weltweit nur Brecht (1956 – 57) bis zu dessen Tod 1957 eng zusammenarbeitete. noch zwei Exemplare existieren, lyrische Texte Siegfried Matthus (*1934) Phantastische Zauber- Auch hier geht es, in einer musikalischen Verarbei- Brechts und Briefe an seine zweite Frau Helene träume – ein saxophonisches Märchen für Saxo- tung von Michael Endes Die Unendliche Geschichte, Weigel. phonquartett und Orchester (nach Michael Endes um die Freiheit der Phantasie und um die Notwen- Zur Ausstellungseröffnung wird ein von Dr. Helmut Die Unendliche Geschichte, 2005) digkeit, damit verantwortungsvoll umzugehen. Gier und PD Dr. Jürgen Hillesheim herausgegebe- Ludwig van Beethoven (1770 – 1827) Sinfonie Komplettiert wird das Programm durch Paul Des- ner Katalog präsentiert, der die Exponate beider Nr. 7 A – Dur op. 92 (1811 – 12) saus ergreifende Hommage an seinen großen künst- Teilausstellungen beinhaltet und beschreibt. lerischen Partner Bertolt Brecht: Als ein zentrales „Und dort im Lichte steht Bert Brecht: Der Katalog kann vor Ort vom 4. bis 10.2. erworben Bertolt Brecht mochte Beethoven nicht besonders. Thema erklingt dort das berühmte Lied der Mutter Rein. Sachlich. Böse.“ – Die Schätze werden und wird im Buchhandel erhältlich sein. Die beiden wären sich aber sicher einig gewesen in Courage. der Brechtsammlung der Staats- und Die Ausstellung ist zu sehen vom 4. bis 28. Feb- ihrer Überzeugung, dass der Mensch frei darin sein Mit dem Clair-Obscur Saxophonquartett und den Stadtbibliothek Augsburg ruar 2014 in der Hauptfiliale der Stadtsparkasse, sollte, seinen eigenen Kopf zum Denken zu gebrau- Augsburger Philharmonikern / Dirigent: Dirk Kaf- Mit ihren ca. 10.000 Bänden an Werken und nationa- Halderstrasse 1-5. Die Öffnungszeiten sind: chen – frei auch darin, seine eigene Persönlichkeit, tan / 19.10 Uhr: Konzerteinführung ler wie internationaler Sekundärliteratur sowie ei- Montag u. Donnerstag 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr seine Phantasie künstlerisch auszudrücken. Diese ner Vielzahl an originalen Dokumenten und Erinne- Dienstag u. Mittwoch 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr Freiheit des Einzelnen ist für Beethoven auch eine rungsstücken ist die Brechtsammlung der Staats- Freitag 8:30 Uhr bis 15:00 Uhr Freiheit der Gesellschaft, denn, so drückt er es in und Stadtbibliothek Augsburg die nach der des einem Brief aus, „der Mensch repräsentiert einzeln Brecht-Archivs in Berlin zweitgrößte und -bedeu- Partner des ebenso das Gesamtleben der Gesellschaft, wie die tendste der Welt. Seit Jahrzehnten veranlasst dieser Brechtfestivals: Gesellschaft nur ein etwas größeres Individuum vor- Bestand, der 2009 durch einen Ankauf von Brechts stellt“. Diese Freiheit des Einzelnen, gipfelnd in der Tochter Barbara Brecht-Schall noch wesentlich er- „Apotheose des Tanzes“ (so Richard Wagner), ist weitert wurde, Wissenschaftler aus aller Welt nach von Beethoven aber auch in wohl kaum einem Werk Augsburg zu kommen. besser in Klang umgesetzt worden als in seiner 7. In einer zweiteiligen Ausstellung im Rahmen des Sinfonie. Zum Brechtfestival wird dem klassischen Augsburger Brechtfestivals werden die bedeutends- Wir danken den Förderern der Ausstellung und des Werk in der ersten Konzerthälfte ein Stück von ten Stücke dieser Sammlung der Öffentlichkeit zu- Katalogs für ihre erneute Unterstützung der wert- Siegfried Matthus gegenübergestellt – Matthus war gänglich gemacht. 2013 waren Stücke aus der Zeit vollen Augsburger Brechtsammlung: von 1958 bis 1960 Meisterschüler von Hanns Eisler, vor September 1924, Brechts endgültigem Umzug Alexandra Holland nach Berlin, zu sehen. Kurt und Felicitas Viermetz-Stiftung In diesem Jahr präsentiert die zweite Teilausstel- Stiftung Augsburger Wissenschaftsförderung lung Dokumente aus der Weimarer Republik, der Stadtsparkasse Augsburg 30 31 Treffpunkt montag 3.2.2014 Boxhalle Eintritt montag / 3. / 5.2.2014 Perlachturm Eintritt 20 Uhr Polizei-sv 7 / 5 Eur (Erm.) mittwoch jeweils 20 Uhr Türmerstube 10 / 7 Eur (ERM.) Box-Schaukampf mit Lesung Spurensicherung in Sachen B.B.

Interaktive Stadtführung tator und Brechtkenner Jochen Schneider treibt „Gestern Nacht, als die Perlachturmuhr die zwölfte sein brechtiges Unwesen hier im Städtle schon seit Stunde verkündete, schlichen zwei äußerst verdäch- 25 Jahren und er entführt Sie auf Hinterhöfe, Kirch- tige Gestalten durch die menschenleere Hauptstra- höfe, Schlachthöfe, an Gewässer und Gemäuer und ße zum Perlachturm...“ lässt Sie „Witterung“ aufnehmen mit jenen Orten. Kommen Sie mit auf einen illustren Nachtspazier- Nach Abschluss der Stadtführung besteht Gelegen- gang mit Lampions, Musik und Glühwein auf den heit zum gemeinsamen Umtrunk an einem brechti- Spuren des jungen Brecht und lassen Sie sich ver- gen Überraschungsort. zaubern von seiner frühen Lyrik, seinen frechen Tickets / Reservierung: Buchhandlung am Obst- Songs, Geschichten und Erinnerungen an seine markt Augsburger Zeit. Der Augsburger Schauspieler, Rezi- Kuratiert von Kurt Idrizovic.

„Wenn man ins Theater geht wie in die Kirche oder liest die bekannte Sprecherin und Schauspielerin dienstag 4.2.2014 theater Eintritt in den Gerichtssaal, oder in die Schule, das ist Rike Schmid spannende Texte aus Brechts Werk, 20 Uhr Foyer 6 eur schon falsch. Man muß ins Theater gehen wie zu ei- die vom Boxen handeln. Flankiert wird die Veran- nem Sportsfest“, schrieb Brecht 1920. Was viele staltung von Box-Schaukämpfen des gastgebenden nicht wissen: Brecht war ein begeisterter Box-Fan! Polizeisportvereins. Der Literarische Salon „extra“ Immer wieder stellte er Parallelen zwischen Sport, Eingefleischte Sportfans und klassische Literatur- Theater und Literatur her, und in den 1920er Jahren liebhaber kommen hier gleichermaßen auf ihre Sonderausgabe des beliebten Zu Gast sind: Dr. Dirk Heißerer, Literaturwissen- arbeitete er an verschiedenen Texten, die sich mit Kosten. Denn wer der Meinung ist, dass Boxen und Literarischen Salons anlässlich des schaftler, literarischer Spaziergänger, München / dem Boxen beschäftigten, so auch Der Lebenslauf Poesie nicht zusammenpassen, wer denkt, dass zwi- Augsburger Brechtfestivals Dr. Joachim A. Lang, Künstlerischer Leiter des des Boxers Samson Körner aus dem Jahr 1926. schen hoher Sprachkunst und Sportschau ein him- Der literarische Brecht-Salon beschäftigt sich mit Brechtfestivals­ / Petra-Leonie und Christina Pichler, Beim Brechtfestival wird nun ein spannender Kampf melweiter Unterschied liegt, der wird an diesem Neu-Erscheinungen und diskutiert über die aktuel- Bluespots Productions. Durch den Abend führt der zu sehen sein – sowohl sportlicher als auch geistiger Abend eines besseren belehrt! len Inszenierungen zu Brecht. Augsburger Poetry-Slam-Moderator Horst Thieme. Natur: Die Augsburger Box-Weltmeisterin Tina Boxhalle des Polizeisportvereins Augsburg, Kuratiert von Kurt Idrizovic. Schüßler wird in den Boxring steigen und sich Gögginger Strasse 97 einen atemberaubenden Schaukampf liefern. Dazu

32 33 Dienstag 4.2.2014 brechtbühne Eintritt mittwoch 5.2.2014 Augustana- Eintritt 20.30 Uhr 9 bis 21 Eur 19.30 Uhr Saal 5 / 3 Eur (ERM.) Tiger Lillies Augsburger Literaturgespräche 14 Sonder- ausgabe zum Zu Gast ist außerdem die Gießener Performance- Brecht- gruppe SKART, die in Mein Freund der Baum, ei- festi val ner Performance und postdramatischen Textschöp- fung, untersucht, was von den Utopien, Idealen und der Aufbruchsstimmung der Protestkulturen ge- blieben ist. Die Texte: Bertolt Brecht: Der Jasager / Der Nein- sager / Paula Fünfeck: Pamina mit Schnorchel / SKART: Mein Freund der Baum Ein Abend, drei Texte, vier Meinungen – Es diskutieren: Paula Fünfeck, Autorin und Dra- und ein Publikum, matikerin / Dr. Franz Fromholzer, Lehrstuhl für das sich ins Gespräch einmischt. Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Uni Augs- Ausgehend von Brechts Der Jasager und Der Nein- burg / Angela Bachmair, Journalistin / Moderation: sager wird über zwei zeitgenössische Texte gespro- Dr. Nikolaus Hueck, Evangelisches Forum Annahof chen. Die Autorin, die ihr Werk diesmal vorstellt

und sich dem Gespräch stellt, ist Paula Fünfeck. Pa- Das Uraufführungstheater „Brechtian Punk Cabaret“ nennen die drei Briten ihre Als Hauptinspirationsquelle geben sie die Weill'schen­ mina mit Schnorchel ist ein vordergründig heite- Mischung aus Varieté, Kabarett, Punk und Gypsy- Brecht-Interpretationen an. Die Tiger Lillies schei- res, mit zahlreichen Anekdoten gewürztes Ein-Frau- Musik. Ihr komödiantisch-tragischer Stil, originelle nen direkt aus dem düsteren Londoner Soho des Stück über Zwillingsschwestern. Kratzt man jedoch Kostüme und Masken, der Falsettgesang, eine Instru­ Viktorianischen Zeitalters zu entstammen und ver- an der Oberfläche, tritt der fundamentale Konflikt mentierung aus Akkordeon, Schlagwerk, singender zaubern mit melancholischen Klängen und raben- zwischen bejahendem und ablehnendem Verhältnis Säge und Piano machen sie zu einer einzigartigen schwarzem Humor. zu Gesellschaft und Lebensumständen zu Tage. Band, dunkel, skurril und exzentrisch. Gepaart mit großem handwerklichen Können und einer zauberhaften Performance haben sie einen Charme, dem man nur schwer widerstehen kann, denn zu viel Spaß macht es, sich in ihre Abgründe hinabziehen zu lassen. Die musikalische Bandbreite reicht von herzzerreißend schaurig-schönen Balla- den bis zu ekstatischen Klezmer-Polka Klängen. Kuratiert von Girisha Fernando.

34 35 donnerstag 6.2.2014 Theater Eintritt donnerstag 6.2.2014 DieZentrale Eintritt FREI 20 Uhr Foyer 7 / 5 Eur (ERM.) 20 Uhr Spenden erwünscht Brechts Geschichten vom Herrn Keuner Abenteurer mit kühnen Wesen I

Buchpräsentation und Lesung Einer der besten Spoken Word Künstler überhaupt Dieses Label darf man wohl auch der eigens für die Brechts Geschichten vom Herrn Keuner sind Stel- beehrt in diesem Jahr die experimentierfreudige Veranstaltung gegründeten Band Harpodelic anhef- lungnahmen zu gesellschaftlichen und politischen Abenteurer-Reihe. Die Rede ist von Dalibor Mar­ ten. Die mit dem Münchner „Innovations-Preis Volks­ Themen und verweigern sich mitunter dem Leser, kovi´c, dem seit seiner Kindheit beatboxenden Voll- kultur“ ausgezeichnete Harfenistin Franziska Eimer der nach leicht und schnell konsumierbarer lyri- blutpoeten und weltweit gefragten Poetry Slammer, trifft auf den amerikanischen Sänger und Perfor- scher Erbauung strebt. der Alltagssprache und tiefste Poesie, Ernsthaftig- mancekünstler JJ Jones, um Texte von Brecht und Bereits im vergangenen Jahr hatten sich Studieren- keit und Witz in seinen Texten zusammenbringt und zeitgenössische Schnulzen mit sanft-kitschigen und de der Fakultät für Gestaltung an der Hochschule mit Fuß und Hand im Bodensatz der Gesellschaft psychedelischen Ansätzen neu zu interpretieren. Augsburg mit diesen hintersinnigen Texten beschäf- scharrt. Die rhythmisierte Art und Weise seines Ein akustischer Befreiungsschlag aus dem Pop-Kon- tigt und einen illustrierten Erzählband vorgelegt. Sprechens und die Verwendung von musikalischen sumismus. Nicht verpassen! Es wird auf jeden Fall Nun geht das Projekt in die zweite Runde. Zu 20 wei- und filmischen Mitteln und dialogischen Sequenzen dynamisch geMASHT! teren Keuner-Geschichten haben die jungen Zeich- mit imaginären Partnern machen Dalibors Perfor- Kuratiert von Lydia Daher. nerinnen und Zeichner der Klasse „Illustration“ mances einzigartig. Tiefgang, nicht ohne Humor. nach interessanten Bildlösungen gesucht, die die Texte begleiten, unterstützen oder kontrastieren. Bei der Lesung mit Buchpräsentation werden die donnerstag 6.2.2014 Mittelschule Süd Eintritt entstandenen Illustrationen gezeigt. Das Buch kann 19 Uhr Königsbrunn 7 Euro vor Ort erworben werden.

Aus den Geschichten vom Herrn Keuner vorlesen Die Ware Liebe werden u.a. Wirtschafts-Referentin Eva Weber, Poe- try-Slam-Moderator Horst Thieme, TV-Moderatorin Bereits zum zweiten Mal beteiligt sich das Kulturbü- der Mittelschule Süd in Königsbrunn statt und wird Angie Roß / Musik: Jochen Schneider / Leitung ro Königsbrunn als Kooperationspartner am Brecht- von der Sängerin Iris Marie Kotzian und Stefanie Prof. Mike Loos / Herausgeber: Buchhandlung­ festival und veranstaltet einen Vortragsabend mit Knauer am Klavier musikalisch umrahmt. Für Fra- am Obstmarkt (Kurt Idrizovic) / Typografische Prof. Dr. Jan Knopf, dem wissenschaftlichen Bera- gen und ein anschließendes Gespräch steht Prof. Gestaltung des Buches: Katharina Bitzl (Dipl.-­ ter des Brechtfestivals. Der Vortrag mit dem Titel Knopf nach dem Vortrag zur Verfügung. De­sig­nerin) Druck: Kontrast-Druck (Gerhard Hajek) Die Ware Liebe widmet sich Brechts Leben und Aula der Mittelschule Süd, Römerallee 1, 86343 Werk in den 20er Jahren und nimmt dabei vor allem Königsbrunn / Karten sind ab 13.1.2014 im Kul- Brecht und die Frauen ins Visier. Auch auf Brechts turbüro der Stad Königsbrunn erhältlich Stück Der gute Mensch von Sezuan, das am Theater (Marktplatz 9, Telefon: 08231 / 606 - 260, email: kul- im Rahmen des Brechtfestivals zu sehen sein wird, [email protected]) wird Prof. Knopf Bezug nehmen. Nach dem großen Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 8.00 – 12.30 Uhr Erfolg von 2013 findet der Brechtabend wieder an Di. und Do.: 15.00 – 18.00 Uhr 36 37 freitag 7.2.2014 Brechtbühne Eintritt Freitag 7.2.2014 Sensemble Eintritt 21 Uhr 9 / 7 Eur (ERM.) Uraufführung 20.30 Uhr Theater 15 / 10 Eur (ERM.) Misuk meets Laila & Symfobia Böser Bruder

Von Sebastian Seidel Franz: Ein Wiedersehen hätte ja auch nett werden Beim Treffen der Brüder Karl und Franz im alten La- können. den des Vaters kochen die Emotionen hoch. Karl war Karl: Nett!? jahrelang als Aktivist für World-Food-Programme Franz: Ja, warum nicht? Nett! der UNO weltweit in Krisengebieten unterwegs und Karl: Weil es bei uns nie nett war! hat sich nicht um seine Familie und seine Pfadfinder-­ Vater: Es waren einmal zwei Brüder, die wollten in Kameraden gekümmert. Franz dagegen hat Amalia die Welt auf Wanderschaft gehen. Der Vater erlaubte geheiratet und den väterlichen Lebensmittelladen es ihnen und gab ihnen Reisegeld, jedem gleich viel, übernommen, der aber unrentabel geworden ist. Der und die Brüder gingen fort in die weite Welt. Als die Vater, der nur durch eine Magensonde künstlich er- Vorräte, die sie von zu Hause mitgenommen hatten, Die Brechtneuvertonungen der Augsburger Band Von der Clubmusik, dem Pop und Jazz herkommend, nährt wird, verlangt von seinen ungleichen Söhnen aufgezehrt waren und sie für ihr eigenes Geld leben Misuk zieren nicht nur das Augsburger Brechtfesti- schlagen Misuk dagegen den direkteren Weg zu eine Einigung, ob er am Leben erhalten oder „über mussten, sagte der ältere Bruder zu dem jüngeren: val. Seit der Veröffentlichung ihres 2012 fand Brechts Texten ein. Losgelöst von Weill und Eisler den Felsen“ gestürzt werden soll. Während sein En- „Jetzt werden wir zuerst für dein Geld leben und ihr Video zum Solidaritätslied seinen Weg auf die präsentieren sie ihre eigenen Neuvertonungen. Die kelsohn Noah mit der Band We are the world um die dann für das meine.“ Fernsehkanäle von mtv und viva, man bestritt über- viel beachtete Stimme von Eva Gold, die „klingt wie Erde tourt und von der Freiheit singt. regionale Auftritte und wurde im letzten September die Großnichte Hildegard Knefs. Mal rauchig, mal Böser Bruder ist durch zwei Brecht-Stücke inspi- zum Brechtfestival im dänischen Svendborg einge- wütend, mal jauchzend, mal seufzend, mal kehlig, riert, die ebenfalls beim Festival gezeigt werden: laden – dem Ort, an dem der Dichter sechs Jahre im häufig lasziv, meist fordernd – aber stets klar artiku- Der gute Mensch von Sezuan und Der Jasager / Der Exil verbrachte. Hier traf Misuk auf die dänische liert“ (SZ), die griffigen Riffs von Bassist und Gitar- Neinsager. Es stellt Brechts Frage, nach der Mög- Brecht-Combo Laila & Symfobia und es entstand rist Girisha Fernando, die dynamische Musikalität lichkeit ein moralisch gutes Leben zu führen, neu eine gemeinsame Brecht-Neuvertonung. von Stefan Brodte am Schlagzeug zusammen mit unter den heutigen Bedingungen einer rasant an- Laila und Symfobia, die den Abend auf der Brecht- dem prägnanten Synthesizer von Lilijan Waworka wachsenden Weltbevölkerung und den Ernährungs- bühne eröffnen, nähern sich den Brecht-Weill Klas- ergeben einen originären Bandsound. gewohnheiten der Industrieländer. sikern mit einer ungeheuren Sensibilität. Voller Dyna- Als Gäste der Augsburger Philharmoniker sind an Mit: Florian Fisch, Ralph Jung, Heinz Schulan / mik lassen sie mit Gesang, Geige, Tuba, Schlagzeug, diesem Abend mit dabei: Martin Franke an der Gei- Songs: Rainer von Vielen / Videos: Eric Zwang Gitarre und einer Orgelsammlung vom Antiquitäten­ ge, Mehmet Ali Yücel an der Bratsche und Assia Eriksson / Regie: Sebastian Seidel / Assistenz: händler ungekannte Klangbilder entstehen. Im Mittel­ Chappot am Cello. Sie geben dem ein oder anderen Das Uraufführungstheater Gianna Formicone / Rechte: Theaterverlag Hof­ punkt steht dabei Sängerin Laila Skovmand aus Misuk-Stück den letzten Schliff. mann-Paul,­­ Berlin Aarhus, die die Texte mit dramatischer Geste in Weitere Aufführungen: 8. / 14. / 15. / 21. / 22. Fe- neue Facetten taucht. bruar, 1. / 21. / 22. / 28. / 29. März 2014 www.sensemble.de

38 39 FREITAG 7./ 8.2.2014 City- Eintritt ab 18! Samstag 08.2.2014 Theater Eintritt SAMSTAG Jeweils 19 & 21.30 Uhr Club 15 / 13 Eur (Erm.) 15.30 Uhr Foyer Frei BRECHT NACKTREVUE Gesprächsrunde: Brecht & die 20er Jahre

Mit den Brecht-Girls Zusammen mit ihren Brecht-Girls enthüllt die Re- Die 1920er Jahre stellt man sich wild und glamourös mit den großen Themen dieser Zeit um und vor allem: Wir befinden uns im Augsburg der 20er Jahre. Zigar- gisseurin Christina Maria Pichler die Extreme von vor: In rasendem Tempo schreiten Technisierung wie aktuell sind diese Themen heute noch? Der renrauch, leise Pianoklänge, eine Garderobe voller Brechts obszönen, derben und gleichzeitig heiteren und Industrialisierung voran, avantgardistische künstlerische Leiter des Festivals, Dr. Joachim A. schöner Mädchen, Strapse blitzen hervor, nackte Jugendgedichten und lässt daraus eine Revue ent- Künstler sprengen alle vorgegebenen ästhetischen Lang und Armin Petras, Regisseur, Autor und neuer Tänzerinnen räkeln sich hinter Milchglas, Orangen- stehen, welche die Gedichte und das Publikum in Rahmen und das gesamte gesellschaftliche Leben Intendant am Schauspiel Stuttgart, sowie weitere mädchen verkaufen Absinth, und eine erfahrene die Entstehungszeit zurück führen. Die Brecht-Girls ist in einen gleißenden, goldenen Glimmer getaucht. Gäste sprechen über diese bewegte Zeit in Brechts Prostituierte erteilt ihren jungen Kolleginnen Rat- sorgen dafür, dass es ein bunter Abend aus theatra- Bertolt Brecht ist in den 20ern ein junger Dichter, Leben. Sie werden den Parallelen zur heutigen Zeit schläge über die Verführung von Männern und En- lischen Szenen, Burlesque-Tanz, Ballett und Gesang der gerade seine eigene Sprache gefunden hat; er nachspüren, nach dem Stellenwert von Brechts Wer- geln. Tänzerinnen versuchen ihre verderbte Unschuld wird. Aber vor allem wird diese Revue eins sein: ist auf dem Weg zum großen Erfolg. ken für die Gegenwart fragen und dabei auch aktuelle rein zu waschen, während ein junges Mädchen die nackt! Um am Puls der Zeit zu bleiben, siedelt Brecht 1924 Inszenierungen diskutieren. ihre im Showbusiness der 20er Jahre verliert. Damen Produktion: Bluespots Productions / Konzept & nach Berlin über, er lernt Helene Weigel kennen, Moderation: Christine Dössel, Süddeutsche Zeitung / sinnieren über den durchschnittlichen Beischlaf, Regie: Christina Maria Pichler / Brecht-Girls: u.a. findet neue Freunde, Inspirationsquellen, Themen Feuilleton / Die Gesprächsrunde wird vom Fernseh­ während ein Stummfilm die Keuschheitsballade in Miez von Boy Miez Girl, TAT-Kompanie u.v.m./ und Auftraggeber. Was bewegt ihn in dieser Zeit? sender BR-alpha für die Sendung Denkzeit aufge- Dur singt. Und mittendrin: zwei eng umschlungene Bühnenbild: Manege 8 / Piano: Constantin Göttfert Wie entwickelt sich seine Kunst? Wie geht Brecht zeichnet. Menschen, die ihre Körper aneinander pressen Tickets: Buchhandlung am Obstmarkt möchten, aber nicht wissen wie. Eintritt inklusive samstag 8.2.2014 brechts 3-gänge-Menü 19 Uhr bistro 18,50 Eur Kulinarische Lesung

Mit einem Menü nach Rezepten schriftstellerischen Werk ist kolossal, denn ich von Helene Weigel konnte vorzüglich kochen.“ Dr. Martha Schad, Au- „Zuerst kommt das Fressen, dann die Moral!“ verkün- torin des literarischen Kochbuchs Komm und setz det der Räuber Macheath in der Dreigroschenoper. dich, lieber Gast – Am Tisch mit Bertolt Brecht und Dieser Satz lässt sich auch auf ganz ungewöhnliche Helene Weigel, lädt zu Lesung und Drei-Gänge-Menü Weise interpretieren: Im Leben von Bertolt Brecht in Brecht’s Bistro. Gereicht werden Brechts gutbür- und seiner Frau Helene Weigel entdeckt man Essen- gerliche Lieblingsspeisen. lust und Gaumenfreuden, Gastlichkeit und Gesellig- Telefonische Reservierung bitte bis zum 6.2.14 unter keit. Helene Weigel schrieb: „Mein Anteil an seinem 0173 / 890 97 73 (Klaus Wengenmayr, Brecht’s Bistro).

40 41 samstag 8.2.2014 Theater Eintritt Sonntag 9.2.2014 Theater Eintritt Premiere 19.30 Uhr GroSSes Haus 9 bis 42 Eur 20 Uhr GroSSes Haus 9 bis 57 eur

AUS Der gute Mensch von Sezuan Patti Smith VERKAUFT

2014 ist es endlich soweit und Patti Smith wird auf ihrer exklusiven, kleinen Deutschlandtournee mit ihrem Programm An evening of words and music with PATTI SMITH, Tony Shanahan und Jackson Smith auch beim Brechtfestival auftreten. Patti Smith wird einige ihrer Texte vortragen, vor allem aber Musik machen, und zwar mit ihrem langjährigen musikalischen Weggefährten Tony Shanahan (der auch der Patti Smith Band angehört und hier u.a. Konzertflügel spielt) und ihrem Sohn Jackson Smith. An evening of words and music with Patti Patti Smith wird sich in ihrer Show auch auf einen Smith, Tony Shanahan und Jackson Smith ihrer Helden beziehen: auf Bertolt Brecht. Vor ei- Wer Patti Smiths autobiographische Aufzeichnun- nem Berlin-Konzert vor mehr als einem Jahrzehnt gen Just Kids aufmerksam gelesen hat, der weiß, besuchte Patti Smith das Grab von Bertolt Brecht dass sie sich viel eher umfassend als Künstlerin und und spielte ihm dort spontan ein Ständchen. Einige Parabelstück in 10 Bildern von Bertolt Brecht entwickelt sich zu einem florierenden Unterneh- definitiv als Lyrikerin versteht, denn „nur“ als Rock- Jahre später folgte das intime Kirchenkonzert in Musik von Paul Dessau men. Es scheint unmöglich „gut zu sein und doch zu musikerin. Zu Beginn ihrer Karriere im New York der Berliner Passionskirche – und so schließt sich Die Götter sind auf die Erde gekommen um zu prüfen, leben“. der 70er Jahre reüssierte die Künstlerin als Poetin jetzt, mit einem Auftritt in Brechts Geburtsstadt ob die Welt geändert werden muss. Finden sie genü- Nach den Arbeiten von Ofira Henig (Tel Aviv) und – erst nach Begegnungen mit Musikern wie Tom Augsburg, gewissermaßen ein Kreis. gend gute Menschen, kann alles so bleiben. In Sezuan Jay Scheib (New York) in den vergangenen Jahren Verlaine oder Lenny Kaye wurden ihre Gedichte Bitte informieren Sie sich an der Abendkasse über treffen sie auf die Prostituierte Shen Te, die ihnen inszeniert nun die junge griechische Regisseurin auch vertont, und es begann die bekannte Weltkar- eventuell verfügbare Restkarten. Unterkunft gewährt. Zum Dank dafür erhält sie tau- Katerina Evangelatos den Beitrag des Theaters riere als Rockstar, die 2007 zur Aufnahme in die send Silberdollar und erwirbt davon einen Tabakla- Augsburg zum Brechtfestival 2014. „Rock and Roll Hall of Fame“ führte. 2011 erhielt Kuratiert von Girisha Fernando. den. Doch trotz der göttlichen Starthilfe will es ihr Inszenierung: Katerina Evangelatos / Schauspiel: Patti Smith dann gar den „Polar Music Prize“, der als Die Tournee wird präsentiert von: nicht gelingen, ein gottgefälliges Leben zu führen. Lea Sophie Salfeld u.a. / Musikalische Leitung: der inoffizielle „Nobelpreis für Musik“ gilt. Das Time Die Menschen sind zu egoistisch, die wirtschaftli- Adrian Sieber / Bühne: Eva Manidaki / Kostüme: Magazine wählte Patti Smith zu den 100 wichtigsten che Lage ist zu schlecht und die Gutmütigkeit von Bettina Werner / Dramaturgie: Tobias Vogt / Menschen unserer Zeit. Und ihr weltweiter Bestseller Shen Te wird von allen ausgenutzt. Notgedrungen Dr. Michael Friedrichs Just Kids wurde mit zahlreichen Literaturpreisen, legt sie sich eine zweite Identität zu – den harther- nicht zuletzt mit dem National Book Award, ausge- zigen Vetter Shui Ta – und der kleine Tabakladen zeichnet.

42 43 samstag 8.2.2014 19 Uhr Theater Eintritt Sonntag 9.2.2014 11 / 16 Uhr Brechtbühne 15 / 10 Eur (Erm.) Rapucation: MC Messer

Das Stück Die Workshops Rapucation kehrt zurück nach Augsburg! Schon Die im Vorfeld stattfindenden, pädagogisch betreuten beim Brechtfestival 2013 hat die Berliner Initiative Workshops machen Augsburger Schülerinnen und mit 15 Cent Gangsta Rap einen gelungenen Auftritt Schülern den Stoff der Dreigroschenoper und der im Stil der Dreigroschenoper präsentiert, der von Beggar’s Opera zugänglich und fördern dabei nach- Augsburger Schülern interpretiert wurde und das haltig kreative und kulturelle Kompetenzen. Nach Publikum begeisterte. 2014 wächst die Herausforde- der Vermittlung von Grundlagen in Sachen Rap, rung an das Rapucation-Team und die Augsburger Streetdance und Schauspiel erhalten die 14- bis Jugendlichen. Ziel aller Beteiligten ist es, eine mo- 18-­Jährigen vielfältige Einblicke in die Welt des derne, abendfüllende Inszenierung nach Motiven Theaters. aus John Gays Beggar’s Opera auf die Bühne zu Technische Abläufe gehören ebenso dazu wie das bringen, die in den 1920er Jahren Brecht als histori- Eintauchen in Kostüm und Maske. Sigrun Fritsch sche Vorlage zur Dreigroschenoper diente. und Robin Haefs erarbeiten mit den Jugendlichen Mit textlicher Unterstützung von Robin Haefs, einzelne Szenen neu und stellen sich gemeinsam Musik u.a. vom erfolgreichsten Hip Hop-Produzen- Fragen und Herausforderungen: Wie passen Rap ten Deutschlands Vincent Stein, Choreographien und Theater zusammen? Wo ist die Grenze zwischen von zwei preisgekrönten Tanztrainern der Freiburg Charleston und Streetdance? Und: Was hat Lam- Dance Academy und einer atemberaubenden Pro- pedusa mit Brecht zu tun? jektion möchte die Regisseurin Sigrun Fritsch die Zuschauer mit einer bunten Gesellschaft aus Stadt- streichern und Polizisten, Huren und Gangstern in einer bizarren Unter(wasser)welt konfrontieren.

In Zusammenarbeit mit dem Brechtfestival, dem Theater Augsburg, der Albert-Einstein-Mittelschule, dem Gymnasium Königsbrunn und natürlich den zahlreichen darstellenden Jugendlichen soll ein weiteres Mal deutlich werden, wie die Sprache der erfolgreichsten Jugendkultur der Welt neben etablierten Genres eine Inszenierung bereichern kann, welche Kraft Rap auslöst und vor allem, wie Jugendliche sich nachhaltig mit wichtigen literarischen Texten auseinandersetzen können. Von der Bettleroper zur Battle Opera. Auch für Erwachsene! Im Rahmen des Programms „tanz + theater machen stark“ des Bundesverbandes Freier Theater

44 45 sonntag 9.2.2014 DieZentrale Eintritt sonntag 9.2.2014 Hoffmann- Eintritt abschlusspräsentation 14 Uhr frei 20.30 Uhr keller 9 / 7 Eur (Erm.) Brecht-LAB Abenteurer mit kühnen Wesen II

Im Zuge der Internationalisierung des Brechtfesti- LABs zusammenfasst. Eingeladen sind u.a. Vertreter Egal wo das Ende der Welt liegt das Paradies zu fin- vals steht neben dem Thementag Brecht internatio- der an Brecht³ mitwirkenden Ensembles aus dem den– zumindest als Wort: „Jetzt haben wir nur noch nal! und Brecht³ (siehe Seite 26 / 27) beim Festival Ausland, so z.B. Frederick Ford (The Island Theater, das Wort, mit dem sich trefflich streiten, aber nie- 2014 auch das erste Augsburger Brecht-LAB auf dem Chicago / USA) und Akira Ichikawa (Brecht-Keller, mals kämpfen lässt“, schreibt Fels, dessen Arbeit Programm. Das Brecht-LAB versteht sich als Ge- Osaka / Japan). Angestoßen wurde das Projekt vom man als drastische Form des Realismus verstehen sprächs-Plattform, die Raum bietet für internatio- freien Augsburger Ensemble Bluespots Productions, darf und sich in der Nähe R.D. Brinkmanns, aber nale Begegnungen mit Theaterschaffenden aus aller das ebenfalls am LAB teilnimmt. auch zu amerikanischen Vorbildern wie den Beat Welt. In Form eines Erfahrungsaustauschs werden Theatermacher und solche, die es werden wollen, Poeten oder Charles Bukowski bewegt. Von einer an zwei Nachmittagen die verschiedenen nationalen können sich per Mail unter projekte@bluespots- melancholisch-bukowskihaften Schönheit sind auch Theaterpraktiken, die internationale und multime- productions.com für das Brecht-LAB anmelden, die Texte von Lütfiye Güzel, die nach ihrer Biografie diale Zusammenarbeit und der Umgang mit Brecht indem sie kurz ihre Motivation zur Teilnahme gefragt kurz und schmerzlos antwortet: „1972 in diskutiert. Am dritten Tag findet eine öffentliche darstellen. Die Uhrzeiten werden nach Anmeldung Duisburg geboren, Studienabbrecherin – und Wieder­ Abschlusspräsentation statt, die die Ergebnisse des bekannt gegeben. Die Teilnahme ist kostenlos. Lesung: Ludwig Fels und Lütfiye Güzel einsteigerin und Texterin für Dies und Das“. Doch Musik: Trabant Echo Orchestra Achtung! Dies ist weder die Stimme der dritten Mig- Mit Ludwig Fels und Lütfiye Güzel treffen zwei kraft- ranten-Generation noch Soziallyrik. Güzels Sprache sonntag 9.2.2014 annahof Eintritt volle Autorenstimmen aufeinander, die direkt und ist ein Frontalangriff, direkt und angstfrei, sie blendet 11 Uhr frei exkl. Bewirtung ungekünstelt in wenigen Zeilen das ausdrücken kön- nicht und spuckt keine großen Töne. Für die Töne ist nen, was Kopf und Herz bewegt. Beide schöpfen aus an diesem Abend ohnehin das Trabant Echo Orche­ dem vollen Leben und haben den Traum von einer stra zuständig, das Kompositionen von Tobias von Politischer Frühschoppen besseren Welt auch im kritischen Hellwach-Sein Glenck aufführt. Einflüsse aus Jazz, Minimal Music nicht verloren. und balinesischer Gamelan-Musik werden irgendwo Mit Weißwurst und Blasmusik Nachdem im Herbst 2013 bereits heiß über die Zu- Ludwig Fels hat wie in seinen Anfängen als „Arbei- im weiten Raum zwischen Chaos und Ordnung ver- Die Augsburger haben zu „ihrem“ Brecht von jeher kunft des Brechthauses diskutiert wurde und die terschriftsteller“ nie aufgehört darunter zu leiden, arbeitet. Man darf ziemlich gespannt sein auf dieses ein ambivalentes Verhältnis: Die einen sehen in ihm Kommunalwahlen vor der Tür stehen, lädt das dass Menschen einander die Welt zur Hölle machen. Zusammentreffen der Künste! den berühmtesten Sohn der Stadt, die anderen stili- Brechtfestival zum politischen Frühschoppen ein. Und doch scheint er in seinem letzten Gedichtband Kuratiert von Lydia Daher. sieren ihn zur „Dachmarke“ und wieder andere hal- Experten und Stadträte der Augsburger Rathaus- ten ihn schlicht für einen aufrührerischen Linken. fraktionen diskutieren über Brechts Erbe, die Doch wie soll mit dem Werk eines Dichters umge- Brechtpflege und die „Marke“ Brecht. Gereicht wer- gangen werden, der so kontrovers betrachtet wird? den zum Frühschoppen – so wie es sich gehört – Wie wird die Geburtsstadt Augsburg Brechts Erbe Weißwurst und Bier, dazu gibt es Blasmusik. Die Mo- und seiner Person gerecht? Und wie wird bzw. soll deration übernimmt der langjährige Brecht-Kenner sie weiterhin damit umgehen? und Wahl-Augsburger Prof. Helmut Koopmann.

46 47 Sonntag Premiere 9.2.2014 18 Uhr Barbarasaal Eintritt MONTAG Matinée 10.2.2014 11 Uhr Augsburg 15 / 12 Eur (Erm.) Paul Hindemith / Bertolt Brecht: Lehrstück

In Baden-Baden ist am 28. Juli 1929 die spektaku- schon ausgewachsenen Konsumterror und dessen lärste Ohnmacht des deutschen Musiktheaters zu negative Auswirkungen auf Individuum und Gesell- verzeichnen. Während der Aufführung des Lehrstücks schaft. Auch seine Vorführung der Menschentypen heizt sich die Stimmung des Publikums auf, Protest- des „Anpassers“, der sich auch den größten geisti- rufe werden laut und überreizte Zuschauer verlas- gen wie körperlichen Verrenkungen unterwirft und sen empört den Saal. sich selbst verkauft, wie auch des unverbesserli- Paul Hindemith als Komponist und Bertolt Brecht chen Individualisten stießen auf Unmut. wollten mit dem Stück, das hohen improvisatorischen Das Lehrstück wurde in seiner Originalform nur die- Charakter besitzt, eine avantgardistische Form des ses einzige Mal gespielt. Es ist höchste Zeit, es wieder Musiktheaters begründen. „Besser als Musik hören zu aktualisieren und neuer Nachfolge zu empfehlen. ist Musik machen“, lautete das Motto und so sollten Exklusiv für das Festival hat Brechts Enkelin Jo- die Zuschauer in ein musikalisches „Mitspiel-Thea- hanna Schall das Lehrstück neu inszeniert. Mit zwei ter“ einbezogen werden – allerdings täuschten sich Chören, einer orchestralen Besetzung, Gesangsso- Brecht und Hindemith in der Bereitschaft des Pub- listen und Clowns wird das Lehrstück das Publikum likums. erneut herausfordern – und diesmal hoffentlich auf Schuld an der Empörung waren nicht zuletzt die mehr Bereitschaft stoßen. kontroversen Themen des Stücks. Eine gescheiterte Regie: Johanna Schall / Musikalische Leitung: Atlantiküberquerung gibt Anlass zur Frage nach Geoffrey Abbott / Musik: Junges Volksensemble dem Verhältnis von Mensch und Natur – und der Schwaben unter der Leitung von Andrea Huber / Technik, die dazwischen steht. Die triumphalen Er- Musiker des Leopold-Mozart-Zentrums u.v.m. / rungenschaften der Technik werden auf ihren sozia- Schauspiel: Sonja Hilberger, Marlen Ulonska / len Nutzen hin untersucht, am Ende steht die Er- Gesang: Benedikt Bader, Wolfgang Wirsching / kenntnis: „Der Mensch hilft dem Menschen nicht.“ © Schott Music, Mainz Brecht kritisiert mit dem Stück zudem den damals

gen sie zu dem abend, was sa herr schmitt? 48 49 montag 10.2.2014 Parktheater Eintritt Montag 10.2.2014 brecht’s Eintritt 20 Uhr Göggingen 12 / 10 Eur (Erm.) 18 Uhr bistro 10 / 8 Eur (Erm.) Poetry – Dead or Alive?! MIT STRUMPFBAND UND HIRN

Seit Jahren spannend. Seit Jahren ausverkauft. Der Conférencier, Literat und Maler Michel Abdollahi, Die bekannte Augsburger Sängerin Isabell Münsch und Lieder sind. Geoffrey Abbott, Pianist und Do- große „Dead or Alive“ Poetry Slam im Parktheater die Koryphäe der ebenso kantigen wie charmanten wird an diesem Abend ein inniges, romantisches wie zent am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Göggingen. Wie immer treten fünf erfolgreiche Abendunterhaltung. auch inhaltlich schockierendes Programm mit Lie- Augsburg, und Percussionist Dominic Pavelt wer- Slammer gegen fünf tote Poeten der Weltliteratur Teilnehmer für die Fraktion der Poetry Slammer dern, Balladen und Songs von Brecht aus den 1920er den die vielseitig begabte Sängerin begleiten – ein an, die von engagierten Schauspielern zum Leben sind u.a.: Pierre Jarawan, Gewinner der internatio- Jahren vorstellen. Dabei wird sie die Zuhörer nicht musikalisch abwechslungsreicher Abend, der Brecht erweckt werden. Womit kann in diesem Jahr das nalen deutschsprachigen Meisterschaft im Poetry nur in die 20er Jahre entführen, sondern auch mit an seinem Geburtstag alle Ehre machen wird. Herz des Publikums und damit auch der literarische Slam, der Performance-Poet Temye Tesfu, Spiegel modernen Songs zeigen, wie aktuell Brechts Themen Wettstreit gewonnen werden? Der selbstverfasste Bestsellerlisten-Autor Volker Keidel sowie die Köl- Bühnentext oder das geniale Zitat? Durch das mo- ner Kurzgeschichten- und Romanautorin Katinka derne Dichterduell führt der iranisch-hanseatische Buddenkotte. Musikalische Umrahmung: Jomby. Kuratiert von Lydia Daher und Girisha Fernando. Montag 10.2.2014 theater Eintritt 18 uhr foyer frei montag 10.2.2014 Kressles- Eintritt Finissage 17 UHR mühle FREI Was bedeutet Brecht den Augsburger Bürgern heu- te? Wie empfindet der moderne Augsburger zum Diskussion: Wer zahlt für den kreativen Input? Thema Brecht? Was passiert, wenn man Brechttexte plötzlich in der Stadt rezitiert? Zum Geburtstag Brecht lernte als junger Mann erstaunlich schnell, Situation analysieren und lädt dazu im Rahmen des Brechts werden zwei Schülergruppen vom Hol- sich selbst zu vermarkten und so über die Runden Brechtfestivals 2014 zur Diskussion in die Kressles- beingymnasium und der jtt des Theaters Augs- zu kommen. Doch damals wie heute ist die Lebens- mühle ein. Felix Weinold (Künstler), Benjamin burg eine kurzweilige Finissage im Foyer des Gro- situation vieler Künstler alles andere als optimal. Mayer (LAB Binaer), Leonie Pichler (Bluespots ßen Hauses stattfinden lassen. Mit Fotoausstellung, Eine aktuelle Studie belegt, dass nur die wenigsten Productions), Gabriele Spiller sowie ein Sachver- Filmcollagen und vielem mehr. Im Anschluss findet Künstler von ihren Einnahmen wirklich leben kön- ständiger von Verdi, dem Kulturpark West und dem die große Revue zu Brechts Geburtstag im Großen nen – eine Existenz in prekären Verhältnissen ist oft Brechtfestival. Haus statt. genug die Folge. Aber wie viel ist der schöpferische Moderation: Jürgen Kannler, a3kultur. Akt, ohne den es keine Kultur- und Kreativwirt- schaft gäbe, eigentlich Wert? a3kultur möchte die

50 51 montag 10.2.2014 Theater Eintritt 19.30 Uhr grosses haus 9 bis 35 eur GroSSe Geburtstagsrevue: Das Chaos ist aufgebraucht ...

Zum 116. Geburtstag Brechts – dem letzten Tag des Die avantgardistischen, schrägen und skurrilen Sei- Festivals 2014 – treffen sich Musiker, Schauspieler ten Brechts, die er vor allem im Berlin der 20er aus- und Regisseure im Theater zu einer großen Revue lebte, werden dabei neben Filmsequenzen und Neu- im Stil der 20er Jahre. Durch den facettenreichen Interpretationen bekannter Brecht-Klassiker zu er- Abend führen Schauspieler und Regisseur Thomas leben sein. Thieme, der bereits beim Brechtfestival 2013 mit ei- Erwartet werden u.a. das Augsburger Drehorgel- ner hoch gelobten Baal-Inszenierung gastierte, und spieler-Orchester und die Bolschewistische Kurka- die Grande Dame der deutschen Schauspielwelt Iris pelle Schwarz-Rot Berlin sowie Bertolt Brecht: Berben. höchstpersönlich und in überraschender Gestalt. Unter dem Motto Das Chaos ist aufgebraucht … Lassen Sie sich inspirieren und erheitern, verwun- werden zahlreiche prominente und lokale Künstler dern und begeistern bei diesem glänzenden Abend Brecht die Ehre erweisen. Manche von ihnen sind im Geiste der 20er Jahre! erfahrene Brechtinterpreten, andere wagen sich Konzept und Regie: Joachim A. Lang ganz neu an sein Werk und experimentieren damit.

52 53 spielen am Deutschen Schauspielhaus, am Ernst Deutsch Theater und am Thalia ansässig. In jüngs- Geoffrey Abbott ter Vergangenheit gestaltete und moderierte Abdol- lahi mit der ADC-Gala und dem Deutschen Radio- preis die zwei bedeutendsten Preisverleihungen der deutschen Werbebranche. 2011 moderierte er das Sommerfest des Bundespräsidenten auf Schloss Bellevue.

tler Harald Alt Geoffrey Abbott, 1951 in London geboren, ist Dozent küns am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg, Pianist und Musiklehrer. Er studierte in Birming- ham und London. 1986 kam er als Schauspielkapell- meister an das Theater Augsburg, wo er zahlreiche Brecht-Produktionen musikalisch betreute. Er gas- tierte als musikalischer Leiter u.a. in München, Berlin und Wien. Besonders an der Musik um Brecht interessiert, schrieb er für das Opera Hand- studierte Jazz-Schlagzeug und klassisches Schlag- book der Cambridge University Press über die Musik werk am Richard-Strauss Konservatorium Mün- in Die Dreigroschenoper. Bei den vergangenen chen. Er spielte und spielt in unterschiedlichsten Augsburger Brechtfestivals war Geoffrey Abbott als Formationen – im klassischen Orchester (Nürnber- Klavier-Begleiter und als musikalischer Leiter von ger Philharmoniker), im Pop-Bereich (Fool's Gar- u.a. Die Maßnahme tätig. den) bis hin zum Avantgarde-Jazz-Ensemble wie et- wa der Formation Bataillon Modern, deren Konzerte mehrfach vom Bayerischen Rundfunk übertragen Michel Abdollahi wurden. Immer wieder arbeitet Harald Alt auch als Musiker für verschiedene Theater (z.B. Theater In- golstadt, Theater Augsburg, FaksTheater). Karla Andrä

Karla Andrä ist Diplomschauspielerin und Spreche- rin. Sie wurde 1960 in der Nähe von Leipzig geboren. Michel Abdollahi ist ein Conférencier, Literat und Durch ihr Schauspielstudium an der Theaterhoch- Maler aus Hamburg. Er moderiert mit dem „Bunker schule Hans Otto in Leipzig und am Staatstheater Slam“ im Szeneclub Uebel & Gefährlich den größten Dresden und durch ihre Engagements an verschie- Poetry Slam Europas und ist mit zahlreichen Gast- denen Theatern ist sie sehr vertraut mit dem Werk 55 beim Gesangswettbewerb der Festspiele Schloss Rheinsberg in Berlin. 2013 sah man ihn in der Titel- bonaparte partie der Tannhäuser-Parodie von Nestroy.

IRIS BERBEN in Parallelgesellschaften. Zu ihren Arbeiten zählen beispielsweise auxtsch, Undine – ein Unterwasser- Brechts. Seit 1993 gibt es eine enge künstlerische museum, die Flüchtlingskampagne ICH BIN un- Zusammenarbeit mit dem Musiker Josef Holzhau­ SICHTBAR, Der Nuttenbus von der A8 und Odd ser. Beide gründeten zusammen das FaksTheater Love. 2014 folgen Inszenierungen im Planetarium Augsburg und das literarisch-musikalische Projekt und im Alten Justizpalast. Das Credo des Ensembles Gegründet in Barcelona, beheimatet in Berlin und in Text will Töne und haben mehrere Brecht-Program- lautet: „Wir sind mutig in unserer Kunst, dasselbe der Welt zu Hause: Bonaparte ist ein internationales me in ihrem Repertoire. Karla Andrä ist auch als erwarten wir auch von unserem Publikum.“ Musiker-, Tänzer- und Performancekollektiv, hinter Sprecherin tätig. Unter ihrer Mitwirkung entstan- www.bluespotsproductions.com dem der nach Berlin ausgewanderte Schweizer Tobias den diverse Musik- und Hörspiel-Produktionen des Iris Berben gehört zu den beliebtesten und vielsei- Jundt steht. Der LEA-Award als Bester Clubact 2009 Plattenlabels AndraeRecords. Seit 2008 gestaltet tigsten Schauspielerinnen Deutschlands. 1950 in und gefeierte Auftritte beim Melt!-Festival festigten und leitet sie zudem Brecht-Lyrik-Projekte mit Ju- Detmold geboren, macht sie schon mit 18 Jahren in Bolschewistische Kur- den Ruf einer überschäumenden Live-Band. Bisher gendlichen. Kurzfilmen Kritiker und Zuschauer auf sich auf- veröffentlichten sie beim Label Staatsakt die Alben merksam. Es ist zunächst ihr komisches Talent, das kapelle Schwarz-Rot Too Much (2008), My Horse Likes You (2010) und sie einem breiten Publikum bekannt macht, aber Berlin die aktuelle LP Sorry, we´re open (2012). Benedikt Bader auch in ernsthaften Rollen spielt sich Iris Berben in die Herzen der Zuschauer und unermüdlich ins 21. Jahrhundert, ohne sich auf einen Frauentypus fest- Katinka Buddenkotte legen zu lassen. Doch es sind nicht nur ihre schau- spielerischen Leistungen, konsequent erhebt Iris Berben ihre Stimme für Toleranz und Mitmensch- lichkeit. In ihren viel beachteten Lesungen nimmt sie sich immer wieder des grausamsten Kapitels deutscher Geschichte an, erinnert eindrucksvoll an Die Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot wur- Schon im Grundschulalter erhielt Benedikt Bader das Leiden der Opfer der Nationalsozialisten. de im Herbst 1986 von Künstlern, Studenten und po- Musikunterricht und erlernte Tenorhorn und Posau- litischen Aktivisten in Berlin Prenzlauer Berg ge- ne. Er begann eine Gesangsausbildung bei der Kam- gründet. Die Kurkapelle hat in ihrer mehr als Katinka Buddenkotte lebt und schreibt in Köln, liest mersängerin Lieselotte Becker-Egner und studierte Bluespots Productions 25-jährigen Geschichte Konzerte, vornehmlich in aber überall dort vor, wo sie gebraucht wird. Regel- Gesang und Posaune am Conservatorio Luigi Cheru- Deutschland, aber auch in Frankreich, Österreich, mäßig geschieht das bei den Lesebühnen „Rock ’n’ bini in Florenz. Zahlreiche Konzerte folgten in Flo- ist ein freies und innovatives Künstlerensemble, das der Schweiz und den Niederlanden absolviert. Da- Read“ (Köln) und „Trio mit vier Leuten“ (Düssel- renz und Finnland. Von 2008 bis 2010 war er als Po- die Wirklichkeit zu hinterfragen gelernt hat. Die bei erstellt und führt die Kurkapelle regelmäßig dorf). Nach gefühlten achthundert Kurzgeschichten, saunist festes Mitglied der Sommer-Akademie Regis Themen, Inszenierungen und Herangehensweisen Bühnenmusiken auch für größere Bühnenprodukti- die teilweise in schmucken Büchern veröffentlicht Pasquier in Dijon, nahm an einem Gesangs-Meister- sind konzeptionell, multimedial und oft internatio- onen z.B. an der Volksbühne in Berlin durch. CD- wurden, erschien im Oktober 2012 ihr erster Roman kurs bei Prof. Claudia Eder teil und war Preisträger nal. Nur selten wird man sie auf normalen Bühnen Produktionen: u.a. Werke (1994), Tänze (2000), Betreutes Trinken. finden, aber immer gerne an besonderen Orten oder Kurkonzerte (2003), Kämpfe (2008). 56 57 deutsche Zeitung, Theater heute und andere Zei- torium sowie Regie an der Russischen Akademie für Carlo Cerciello Lydia Daher tungen. Seit 2000 Redakteurin im Feuilleton der SZ, Theaterkunst Gitis / Moskau und an der Middlesex verantwortlich für Theater und Tanz. Universität / Großbritannien. Katerina Evangelatos arbeitete u.a. am Nationaltheater Griechenland, am Theseion Theater, am Horn Theater und am Onassis Franziska Eimer Cultural Center / Athen. 2009 erhielt sie den Preis „Beste Nachwuchskünstlerin“ der Vereinigung Grie- chischer Theater- und Musikkritiker. 2011 wurde sie für ihre Inszenierungen der vergangenen Jahre mit dem griechischen „Eleftheria Sapountzi Preis“ Carlo Cerciello wurde 1951 in Neapel geboren. Er Geb. 1980 in Berlin. Lebt in Augsburg als freie Lyri- ausgezeichnet. war als Schauspieler für Kino, Radio, Fernsehen und kerin und Musikerin. Zahlreiche Veröffentlichungen Theater tätig und nahm an zahlreichen Theater- und in Anthologien, Zeitschriften und Schulbüchern. Filmfestivals teil. 1996 gründete er in Neapel das Te- Mit Preisen und Stipendien ausgezeichnet, zuletzt Ludwig Fels atro Elicantropo, ein politisch und sozial engagiertes Bayerischer Kunstförderpreis. Zu Gast auf diverses- Franziska Eimer wurde in die Volksmusik hineinge- Theater, bei dem er bis heute Regie führt. Er erhielt ten Bühnen im In- und Ausland. Auf Einladung des boren. Ihr Vater ist der Harfenist Franz Eimer, der über 30 italienische Preise für seine Theater- und Goethe-Instituts Auftritte u.a. in Moskau, Algier, u.a. mit Gerhard Polt aufgetreten ist. Die Süddeut- Regiearbeit und ist mittlerweile Professor für Regie Warschau, Hongkong. Außerdem Literaturvermitt- sche Zeitung lobt Franziska als Gestalterin der Neu- an der Akademie der Bildenden Künste in Neapel. lerin als Dozentin für kreatives Schreiben und Kura- en Münchner Szene. Sie spielte mit den Well Buam torin. Zuletzt erschienen ihr Lyrikband Insgesamt und den Sportfreunden Stiller. Derzeit bei den so, diese Welt und das Musikalbum Flüchtige Bürger. Dirndlettes und den Polka Dolls. Sie ist Musikchefin Clair-Obscur der Sendung Z’am Rocken im BR. Mit ihrer Agentur Heimatmusic gestaltet sie Kulturprogramme. Fran- Ludwig Fels, geb. 1946 in Treuchtlingen, lebt seit Christine Dössel ziska Eimer wurde mit dem Innovations-Preis Volks- 1983 als Schriftsteller in Wien. Neben seinem Wir- kultur 2013 der Stadt München ausgezeichnet. ken als Dichter, Erzähler und Romancier verfasste er auch Dramen. Der Autor wurde mit zahlreichen literarischen Auszeichnungen bedacht. Mit darunter Katerina Evangelatos waren der Leonce-und-Lena-Preis, der Literatur- preis des Deutschen Literaturfonds und das Elias- Canetti-Stipendium der Stadt Wien. Letzte Veröf- Eines der wichtigsten Saxophon-Quartette unserer fentlichungen u.a.: Die Parks von Palilula, Literari- Zeit: Clair-Obscur aus Berlin. Das sind Jan Schulte- sches Tagebuch und Egal wo das Ende der Welt liegt. Bunert (Sopran), Maike Krullmann (Alt), Chris- Christine Dössel, geboren in Pegnitz / Oberfranken. toph Enzel (Tenor) und Kathi Wagner (Bariton). Volontariat beim Ring Nordbayerischer Tageszeitun- Clair-Obscur steht für virtuoses, farbenreiches En- gen in Bayreuth und Ausbildung an der Deutschen GIRISHA FERNANDO semble-Spiel, für unerwartete Bearbeitungen und Journalistenschule München, an der sie inzwischen spannende Arrangements. Regelmäßig zu Gast bei selbst unterrichtet. Studium der Theaterwissen- wurde in Athen / Griechenland geboren. Nach dem ist Musiker, Produzent und Veranstalter. Seit 2001 großen Orchestern wie zum Beispiel den Berliner schaft, Politik und Philosophie, ebenfalls in Mün- Studium an der Hochschule für Theater des Grie- Tourneen und Alben mit Les Gammas, Nosliw, Chris Philharmonikern. In der New Yorker Carnegie Hall chen. Seit 1990 freie Theaterkritikerin für die Süd- chischen Nationaltheaters absolvierte sie diverse Hirson, On the Offshore, King The Fu, FreeModal- debütierten die jungen Musiker 2006. Aufbaustudien, u.a. Musik am Nationalen Konserva- JazzThing und Misuk. Von 2007 bis 2011 war er ver-

58 59 als hundertmal beim Poetry Slam aufgetreten. Be- Apollo18! Projektes, das sich durch Musiktheater in Alice Francis sondere Interessen: Brechts Augsburger Kosmos einem Jugendgefängnis einen Namen gemacht hat. und Brechts Interesse am Daoismus. Die alleinerziehende Mutter zweier Kinder lebt in Berlin. Franz Fromholzer helmut gier antwortlich für die Programmgestaltung des Musik- klubs Schwarzes Schaf in Augsburg. Seit 2009 be- treut er als Kurator die popkulturellen Konzerte des Brechtfestivals sowie Weltmusik-Konzerte beim Die Kölner Neo-Charleston Formation um Alice Festival der Kulturen. Er konzipierte 2012 The Francis besteht aus der Sängerin Miss Flapperty aka Sounds Of God für die Friedensstadt Augsburg. Au- Alice Francis und ihrem musikalischen Partner Gol- ßerdem arbeitet er für die Augsburger Event- und- dieloks. Auf ihrem Debütalbum St. James Ballroom Projekt-Agentur Because We Care und betreibt ein (2012) verbindet sich Gypsy-Swing mit Elektronik Dr. Franz Fromholzer, Literaturwissenschaftler, geb. Tonstudio in der Augsburger Altstadt. und über allem schwebt der Geist der „Roaring in Straubing, Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere Helmut Gier, Dr. phil., geb. 1947. Nach dem Studium Twenties“. Das wusste auch Parov Stelar zu schät- deutsche Literaturwissenschaft der Universität Augs- der Germanistik und Romanistik Eintritt in den zen und ehrte die Band mit einem Remix für die ers- burg, promovierte über Gewissensentscheidungen im Höheren Bibliotheksdienst. Seit 1985 Direktor der Kay Fischer te Single Shoot Him Down. Seit 2013 tourt Alice Theater der Frühen Neuzeit. Forschungsinteressen: Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. Im Sommer Francis mit ihrer neuen Single Gangsterlove durch Sprachkritik, interkulturelle Germanistik, Geschich- 2012 Versetzung in den Ruhestand. Zahlreiche Aus- Europa. te und Gegenwart des Theaters. stellungen und Veröffentlichungen zum Expressionis­ mus und Bertolt Brecht und zur Augsburger und schwäbischen Buch- und Kulturgeschichte vom Spät­ Michael Friedrichs Paula Fünfeck mittelalter bis zur Gegenwart. Lütfiye Güzel Kay Fischer ist Dozent für Saxophon, Jazz-Theorie und Arrangement, Ensemblespiel, Improvisation und Bandleitung am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg. Er ist auch ein gefragter Ar- rangeur (u.a. für die Presley Family und Anajo) und spielte Konzerte bzw. Tourneen in Europa, Südost- Dr. Michael Friedrichs macht seit 2002 Brecht-Ver- Paula Fünfeck studierte Gesang an der Hochschule asien und Afrika. In jüngerer Zeit beschäftigt er sich anstaltungen in Augsburg. Seit 2010 ist er Redak- für Musik und Theater Hamburg ehe sie sich dem zunehmend mit Konzepten der freien Improvisati- teur des Dreigroschenhefts. Mit Brecht infiziert Schreiben von Theatertexten widmete. Inzwischen on. Neben Saxophon, Querflöte und Klarinette spielt wurde er durch die Inszenierungen von Harry Buck- gibt es von ihr Hörspiele, Theaterstücke und Opern- Die Poetin Lütfiye Güzel veröffentlichte nach ihrem Kay Fischer auch exotischere Instrumente wie Did- witz am Schauspiel Frankfurt in den Sechzigern. dichtungen, die international gespielt werden. Sie Lyrik-Debüt Herz-Terroristin ihr zweites Buch Let`s geridoo und Monochord. Lebt seit 1980 in Augsburg und ist in 15 Jahren mehr führt außerdem Regie (u.a als Co-Regisseurin der go Güzel! mit Gedichten und Kurzgeschichten. Zy- New El Hakawati Theatre Company / Palestine) und nisch und pointiert seziert Lütfiye Güzel den tristen ist Mit-Initiatorin und künstlerische Leiterin des Alltag und zielt mit ihren melancholischen Stories 60 61 aus dem poetischen Underground treffsicher ins ein erster Durchbruch mit dem Schlager Du hast cords. Die 2012 erschienene CD Onkel Ede hat ei- Herz. Das dritte Buch Trist Olé! mit Gedichten ist den Farbfilm vergessen. Sie wird mit ihrer Nina Ha- Jürgen Hillesheim nen Schnurrbart – Bertolt Brecht für Kinder fand soeben erschienen. Lütfiye Güzel wurde 1972 in gen Band deutschlandweit bekannt und feiert auch deutschlandweit große Beachtung. Seit Herbst 2010 Duisburg geboren. nach deren Auflösung internationale Erfolge. Ihre hat er einen Lehrauftrag für Gitarre an der Univer- Performances sind meist schräg, eigenwillig und sität Augsburg. bunt, aber sie bewegt sich auch souverän auf klassi- Robin Haefs schen Feldern. So wurde ihre Interpretation der Dreigroschenoper mit dem Echo-Klassik-Preis ge- Akira Ichikawa ehrt und sie lieh dem erfolgreichen Rilke-Projekt ihre Stimme. Mit Aussagen über Spiritualität und UFO- Glauben machte sie Furore. Jürgen Hillesheim, Dr. phil. habil., geb. 1961, Litera- turwissenschaftler, Leiter der Bertolt-Brecht-For- schungsstätte Augsburg und Privatdozent an der Sonja Hilberger Universität Augsburg. Mitherausgeber des Brecht- Jahrbuchs und der Buchreihe Der neue Brecht. Robin Haefs wird 1980 in Berlin geboren und ist seit Autor bzw. Herausgeber von mehr als zwanzig Bü- 1998 aktiver Rapper. Aufgrund seiner Leidenschaft chern und achtzig Beiträgen zur Neueren Deut- Akira Ichikawa ist Professor an der Universität Osa- zum Rap-Genre Storytelling sowie seinem Interesse schen Literaturwissenschaft, vor allem Thomas ka. Er studierte Germanistik und Theaterwissen- an Jugendkultur und Bildungspolitik entsteht 2006 Mann, NS-Literatur und Bertolt Brecht. schaften in Osaka und Berlin. Heute ist er einer der die Idee zum Rapucation-Projekt. Seitdem entwi- wenigen japanischen Germanisten die das Thema ckelt er aus scheinbar starren Themen emotional „Brecht und Musik“ konsequent verfolgen. Ebenso ansprechende Raptexte. Sein Ziel ist es, eine diffe- Josef Holzhauser im Fokus seiner Arbeit liegen die Texte Heiner Mül- renziertere Betrachtung von Rap in der Gesellschaft Sonja Hilberger, geboren in den 68ern in West-Ber- lers und die deutsche Gegenwartsdramatik. Neben zu ermöglichen. Für das Brechtfestival 2013 war Ro- lin, ausgebildet an der Hochschule für Musik und dieser Arbeit ist er einer der führenden Übersetzer bin Haefs bereits als Texter des Projekts 15 Cent Theater Rostock, hat in über 100 Theaterinszenie- deutscher Gegenwartsdramatik ins Japanische. Sei- Gangsta Rap tätig und engagiert sich nun im Work- rungen und Filmen gespielt. Sie arbeitete mit Regis- ne Forschungsreisen führten ihn schon in verschie- shop-Angebot zu MC Messer. seuren wie Johanna Schall, Katharina Thalbach, dene Länder Asiens, Europas und in die USA. Hans-Joachim Frank und Wolf Bunge, spielte am Maxim-Gorki-Theater Berlin, der Freien Volksbühne Nina Hagen Berlin, dem Staatsschauspiel Dresden, an Theatern Kurt Idrizovic in Hamburg, Brüssel, Bonn, Nürnberg und Kiel. Seit Josef Holzhauser ist Gitarrist und Trompeter, Kom- über zehn Jahren führt sie Regie u.a. am Theater 89 ponist und Arrangeur. Er wurde 1961 bei Augsburg Berlin, den Uckermärkischen Bühnen Schwedt und geboren. Seit 1984 ist er als Gitarrist und Trompeter am Volkstheater Rostock. Sonja Hilberger unter- in den Bereichen Jazz, Rock, Pop, Big-Band, Fusion richtet an der Hochschule für Musik und Theater und Klassik tätig. Neben seiner Mitwirkung bei zahl- Rostock und an der Hochschule für Musik und The- reichen Klassikrock-, Musical- und Schauspiel-Pro- ater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig. duktionen und diversen Engagements am Theater Augsburg gründete er gemeinsam mit der Schau- Nina Hagen wurde 1955 in Ost-Berlin geboren. In spielerin Karla Andrä das FaksTheater Augsburg, Geb. 1952 in Augsburg-Lechhausen, Volksschule, der DDR gelingt ihr 1974 mit ihrer Band Automobil das Duo Text will Töne und das CD-Label AndraeRe- Lehre zum Kaufmann, Bayernkolleg, abgebrochen. 62 63 Studium der Kommunikationswissenschaft. Seit lisch an Hörspielen und Filmen wie Sommer in 1984 Inhaber der Buchhandlung am Obstmarkt mit Orange und ist unterwegs mit der bekannten Wiener Volker Keidel Büchergilde und Brecht-Shop. Von 1995 bis 2010 Band Tosca. Seit 2012 moderiert und konzipiert er Herausgeber der Brecht-Zeitschrift Dreigroschen- die Show Same Old Song, in der mehrere Live Acts heft. Für sein vielfältiges Engagement erhielt er ein einziges Lied auf unterschiedlichste Weise in- 2013 den Augsburger City-Preis. terpretieren.

Augsburg und zeichnet neben den Sinfoniekonzer- Pierre Jarawan Junges Vokalensemble ten für die Produktionen Intolleranza 1960 und Lo- hengrin verantwortlich. Seine Arbeit mit den Augs- Schwaben burger Philharmonikern wird von der regionalen Volker Keidel ist gebürtiger Franke, HSV-Fan und und nationalen Kritik hoch gelobt. Darüber hinaus wohnt in Puchheim bei München. Er schreibt un- macht er sich auch als Gastdirigent an großen Häu- gern, liest seine Geschichten aber gerne vor. Vor al- sern wie der Semperoper Dresden und der Volksoper lem tut er dies bei der Lesebühne Westend ist Kiez, Wien einen Namen. Ab der Saison 2014 / 15 wird er die einmal im Monat stattfindet. Sein letztes Buch Chefdirigent an der Oper Graz sein. Er hat dort im heißt Bierquälerei – Zum Feiern zu alt, zum Ster- November bereits Mozarts Zauberflöte herausge- ben zu jung, welches er bei Bastei Lübbe veröffent- Pierre Jarawan gehört seit 2009 zu den erfolgreichs- bracht. licht hat. Sensationellerweise gelang ihm sogar der ten Slam Poeten im deutschsprachigen Raum. 2011 Sprung auf die Spiegel-Bestsellerliste. wurde er Baden-Württembergischer Landesmeister, Unter der Leitung von Andrea Huber singen derzeit 2012 gewann er die internationale Deutschsprachige- 45 junge SängerInnen im bereits seit 10 Jahren Katona József Theater Meisterschaft. Im selben Jahr erschien sein Buch bestehenden Ensemble. In zwei bis drei Konzertpro- Burghart KlauSSner Anders sein ist ganz normal. Pierre Jarawan lebt in jekten pro Jahr werden die ChorsängerInnen musi- München. kalisch und stimmlich gefördert. Das Repertoire umfasst neben großen Chor-Orchesterwerken die geistliche und weltliche A-Cappella-Literatur bis JJ Jones hin zur Moderne. Der junge Chor in ständig wech- selnder Besetzung konnte zahlreiche Konzertpro- jekte realisieren und musizierte bereits mit dem Via Nova Chor München, dem Philharmonischen Or- Das Theater Kecskemét hat sich in den letzen Jah- chester Augsburg, dem Barockorchester La Banda ren mit Erfolg in der Kunst- und Kulturszene Un- Burghart Klaußner erhielt seine Schauspielausbil- und weiteren Projektorchestern. 2010 und 2011 kam garns etabliert. Der große Erfolg mit Les Miserables dung an der Max-Reinhard-Schule Berlin. Seither war im Rahmen des Brechtfestivals Die Maßnahme zur war nur der Anfang. Das Ensemble gastierte bereits er an nahezu allen bedeutenden deutschsprachigen Aufführung. www.juvo-schwaben.de in Londons Westend mit Agatha Christies The Mou- Bühnen engagiert und erhielt 2012 den renommierten setrap. Einige Schauspieler des Ensembles wurden Theaterpreis „Faust“. Zudem wurde er durch Rollen in JJ Jones absolvierte in den USA die Filmhochschule für ihre Performance in Car of dreams ausgezeich- Filmen wie Good Bye, Lenin, Die fetten Jahre sind und begann 1996 in Berlin als Performance Künstler Dirk Kaftan net und das Katona József Theater gewann zwei Mal vorbei, Der Vorleser oder Das weiße Band und durch und Sänger zu arbeiten. U.a. mit Fuzzy Love, einem in Folge bei einem der bekanntesten nationalen seine Mitwirkung in TV-Filmen wie Das Adlon. Eine Trash-Art-Ensemble und einer neuen Version der Dirk Kaftan ist in der Spielzeit 2013 / 14 in seiner Theaterfestivals – 2012 mit der Produktion Bubbles Familiensaga bekannt. Er wurde vielfach ausgezeich- Kult­band Der Plan. Außerdem arbeitete er musika- fünften Saison Generalmusikdirektor am Theater und 2013 mit Ungarns Anthill. net, so bekam er für seine darstellerische Leistung in 64 65 Das weiße Band den Preis der deutschen Filmkritik steam der großen 3sat-Werkschau Alles was Brecht sowie den Deutschen Filmpreis 2010 als Bester Deut- LAILA & SYMfOBIA ist. Zum 50. Todestag realisierte er ein großes Por- scher Schauspieler. Darüber hinaus erhielt Klaußner trait über Brecht (Die Kunst zu leben, ARD, ARTE) 2010 den Deutschen Hörbuchpreis und tritt mit dem und mit Claus Peymann die Gala Ungeheuer oben Liederabend „Zum Klaußner“ auch als Musiker auf. am Berliner Ensemble. Er zeichnete als Autor und Regisseur verantwortlich für Dokumentar-, Spiel- filme und große Theaterabende wie die im Staats- Jan Knopf (Flügelhorn und Gitarre) und Maxi Pongratz (Akkor- schauspiel Dresden inszenierte Deutschland­revue deon). Benannt haben sie sich nach dem Oberam- zum 20. Jahrestag der Wiedervereinigung (ARD, mergauer Hausberg, dem Kofel. Die witzige Verbin- 3sat). Für seinen Film George, in dem Götz George dung von traditioneller Volksmusik und modernem seinen Vater Heinrich George spielt, erhielt Joachim Pop wurde von der Landeshauptstadt München mit Die Band Laila & Symfobia stammt aus Jütland in A. Lang 2013 den renommierten Deutschen Fernseh­ dem Kulturförderpreis 2013 ausgezeichnet. Das ak- Dänemark. Die sechs Musiker haben sich Brecht preis. tuelle Album Kofelgschroa wurde von Micha Acher verschrieben und besitzen einen unkonventionellen (NOTWIST) für das Münchner Trikont-Label produ- Sound, der sich nicht kategorisieren lässt. Ihre Vor- ziert. liebe zur Berliner Kabarettszene der 20er Jahre mi- Le Concert Impromptu Jan Knopf, Jahrgang 1944, Professor für Literatur- schen sie mit Trash-Rock, ethnischen Klängen und wissenschaft am KIT (Karlsruhe Institute of Tech- dem Aufsehen erregenden Flüstern oder Gebrüll der nology), seit 1989 Leiter der Arbeitsstelle Bertolt Helmut Koopmann Sängerin. Die Band besteht aus der Sängerin Laila Brecht (ABB), die auch nach seinem Ruhestand als Skovmand, die auch Autoharp spielt, Robert Karls- Forschungsstätte erhalten bleibt. Forschungs- son an der Geige, Nikolaj Heyman an der Gitarre, schwerpunkte: Brecht, Dürrenmatt, Hebel, Goethe, Carsten Kaer an diversen Orgeln, Jonatan Ahlbom Kalender und Kalendergeschichte sowie Literatur- an der Tuba und Thomas Eiler am Schlagzeug. und Naturwissenschaften. Mitherausgeber der Großen kommentierten Berliner und Frankfurter Ausgabe Das seit 1991 existierende Ensemble aus Frankreich der Werke Brechts in 30 (= 33) Bänden, Herausge- Joachim a. Lang besteht aus fünf auf höchstem Niveau ausgebildeten ber des Brecht-Handbuchs in 5 Bänden, Verfasser Musikern, die sich der Kammermusik und kreativen von Bertolt Brecht. Lebenskunst in finsteren Zeiten. Helmut Koopmann hat in Bonn und Münster Germa- Aufführungsform verschrieben haben. Das Bläser- Biografie (Hanser: 2012). Theater- und Literatur- nistik, Anglistik und Philosophie studiert; er wurde quintett wird aufgrund seiner innovativen Aktivität kritiken für Theater heute, Spiegel, ZEIT u.a.; Regie 1960 promoviert, habilitierte sich 1968 in Bonn und und internationalen Ausrichtung vom Kultusminis- am Insel-Theater in Karlsruhe. Sommer 1988 erfolg- war von 1969 bis 1974 Ordentlicher Professor für terium Frankreichs unterstützt. In Deutschland war reiche Mitarbeit am Plebiszit gegen Pinochet in Neuere deutsche Philologie an der Universität LCI u.a. beim Festival Mitte Europa und beim Santiago de Chile (ausgezeichnet mit der „Roten Bonn, ab 1974 Ordentlicher Professor für Neuere Rheingau Festival zu hören. Bruno Belthoise ist ein Copihue“, der Nationalblume Chiles). deutsche Literaturwissenschaft an der Universität langjähriger Partner und zeichnet sich durch seine Augburg. Er nahm zahlreiche Gastprofessuren in Dr. Joachim A. Lang, geboren 1959, arbeitet seit Vielseitigkeit als Pianist, Autor und Erzähler aus. den USA, in Südafrika, China, Italien und Indien 1986 als Redakteur, Regisseur und Autor. Derzeit ist Die Sopranistin Ana Barros inspiriert sich an dem Kofelgschroa wahr. Die University of Johannesburg verlieh ihm er Abteilungsleiter beim SWR für Sonderprojekte, Zusammenspiel von Poesie und Musik und begeis- 1998 die Ehrendoktorwürde. Musik und Theater. Zum 100. Geburtstag Brechts tert mit ihrer vollen Stimme. Kofelgschroa sind Matthias Meichelböck (Tenorhorn), realisierte er die Dokumentation Denken heißt ver- Martin von Mücke (Helikontuba), Michael von Mücke ändern (ARD, ARTE) und arbeitete im Führung­ 66 67 Jazz, Pop und Elektronik. 2012 fanden Eva Gold Eva Manidaki Mathias Mayer (Gesang), Girisha Fernando (Bass / Gitarre), Lilijan Waworka (Keyboards) und Stefan Brodte (Schlag- zeug) mit ihrem Debutalbum MISUK und dem Video zum Solidaritätslied deutschlandweite Beachtung.

Isabell Münsch Kassel. 2002 wechselte er als fester Regisseur ans Schauspiel Frankfurt, wo er von 2003 bis 2006 die Spielstätte in der Schmidtstraße leitete. Von 2006 geboren in Athen / Griechenland, studierte Architek- Geboren 1958. Studium der Germanistik, Philosophie bis 2013 war er Intendant am Maxim Gorki Theater tur an der Ecole Speciale d’Architecture in Paris so- und Anglistik in Freiburg i. Br. und Wien. Dr. phil. Berlin. Seit 2013 ist er Intendant des Schauspiels wie Theater an der Drama School in Athen. Seit Professor für Neuere deutsche Literaturwissen- Stuttgart. 1995 arbeitet sie als Architektin, Bühnenbildnerin schaft an der Universität Regensburg 1995 bis 2002, und bildende Künstlerin u.a. für die 6. Architektur- seither an der Universität Augsburg. Publikationen Biennale / Athen, für das Nationaltheater Griechen- zur Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts, Schwer- Christina Maria Pichler land und das Antike Theater in Epidaurus. Mit ihren punkte im Bereich Goethe, Österreichische Literatur Mit ihrer außergewöhnlichen Vielseitigkeit bietet Theaterarbeiten ist sie international tätig, u.a. in von Stifter bis Mayröcker, besonders um 1900 (Hof- die Sängerin ein breites Spektrum auf hohem Cross- Paris, Marseille, Florenz und New York. 2007 gründete mannsthal), im Verhältnis von Literatur und Musik over-Niveau. Sie gastierte als Sopran-Solistin wie sie das Flux-Office, das in seinen Projekten die sowie Literatur und Ethik. Mitherausgeber von: auch als Pop-Sängerin in der Philharmonie München, Grenzen zwischen Architektur, Design und Bühnen- Brecht and death / Brecht und der Tod – The Brecht im Konzerthaus Berlin, mit Gisela May in Belgien, bild fließend begreift und gestaltet.www.flux-office.com. Yearbook 32, 2007; Ende, Grenze, Schluss? Brecht war bei den Salzburger Festspielen, bei den Opern- und der Tod, Würzburg 2008. – Herausgeber des Ban- festspielen der Bayrischen Staatsoper wie auch im des Der Philosoph Bertolt Brecht, Würzburg 2011. Nationaltheater Delhi in Indien zu hören. Sie wurde Dalibor MarkoviC´ in die Weill-Foundation aufgenommen, war Finalis- Die heute 29-Jährige ist als Regisseurin, Autorin und tin des Chanson-Contest Berlin und wird 2014 mit Analog-Fotografin bei Bluespots Productions tätig. misuk dem Bayerischen Rundfunkorchester auftreten. Mit Inszenierungen und Stücke von ihr sind u.a. die ihren selbst geschriebenen Songs, die einen neu- Brechtgeisterbahn, Odd Love und Undine. Ein schöpferischen Stil zwischen Pop, Klassik, schama- versin­­ken in vier Atemzügen sowie das Kult-Pop- nischen Gebeten und indischer Gesangskunst her- Projekt auxtsch. Ihre Kurzgeschichte Spiele gegen vorbringen, geht Münsch 2014 auf Tournee. den Wahnsinn wurde im Geest-Verlag veröffent- licht. Ihre analogen schwarz / weiß Fotografien wa- ren bereits auf drei Vernissagen zu sehen und eine Dalibor Markovi´c, Poet, geboren 1975 in Frankfurt Armin Petras Auswahl ihrer Portraits wurde 2012 im Unsichtbar- am Main, mit Musik begonnen, daher auch Beatbo- Verlag unter dem Titel Blicke fangen veröffentlicht. xer, seit einem Jahrzehnt auf deutschen Bühnen un- Zusammengestellt wurde MISUK zunächst nur für Armin Petras ist ein ostdeutscher Regisseur, der Sie promoviert derzeit im Graduierten-Programm terwegs, mitunter sogar im Ausland. Zwei Bücher das Brechtfestival 2009 mit dem Ziel Brechttexte in nach der Wende in ganz Deutschland arbeitete. Von der FES-Stiftung in Komparatistik. und einen USB-Stick veröffentlicht, lebt in Frank- einen zeitgemäßen musikalischen Kontext zu stel- 1996 bis 1999 war er Oberspielleiter am Theater furt am Main. len. Es entstanden gänzlich neue Songs gekleidet in Nordhausen sowie Hausregisseur in Leipzig und von 1999 bis 2002 Schauspieldirektor am Staatstheater 68 69 Letzterer zeichnet das Projekt mit dem „Leucht- Leonie Pichler turm für eine Kultur der Nachhaltigkeit“ aus. Neben Rike Schmid großen Theaterprojekten wie Romeo feat. Julia und MC Messer produziert Rapucation auch Musikvi- deos, um das Potenzial von Rap im Zusammenhang mit Lernen zu nutzen und einer breiten Masse zu- gänglich zu machen. www.rapucation.de, Face- book.com/Rapucation 1997 Ensemblemitglied des Deutschen Theaters Berlin und arbeitete parallel für Film, Funk und Fernsehen. Seit 1993 führt sie Regie und inszenierte hat bis 2010 Literatur, Philosophie, Sprachen und Lea Sophie Salfeld unter anderem an den Theatern in Leipzig, Dresden, Die 1979 in Hannover geborene Schauspielerin Rike Regie in Augsburg, Paris und den USA studiert. Sie Bremen, Augsburg und Berlin. Von 2002 bis 2007 war Schmid spielte in Kinofilmen wie Martin Gypkens musste viele Sprachen lernen, bevor sie ihre eigene Johanna Schall Schauspieldirektorin am Volksthea- preisgekröntem Wir sowie Marcus H. Rosenmüllers fand, aber seitdem ist alles klar. Sie schreibt und ter Rostock. Daneben unterrichtet sie immer wieder Erfolgskomödie Schwere Jungs und Jutta Brück- inszeniert Stücke in ihrem eigenen Stil: innovativ, als Gastdozentin an staatlichen Schauspielschulen ners Hitlerkantate. Sie war u.a. in Uwe Jansons modern und immer ehrlich. 2011 gründete sie das in Berlin, Potsdam und Leipzig sowie an der Univer- Theaterverfilmung Baal, in der Frank-Schätzing- multimediale Künstlerensemble Bluespots Produc- sity of Toronto. Romanverfilmung Die dunkle Seite und in der Bolly- tions und arbeitet seitdem als künstlerische Leiterin. wood-Produktion DON II mit Indiens Weltstar Shah- Zuletzt wurde sie zu internationalen Regie-Treffen rukh Khan zu sehen. Rike Schmid organisiert Welt- nach Chicago, Toronto und New York eingeladen. 1985 in Oldenburg geboren, studierte in Berlin Jazz- Jürgen Schebera literatur-Lesungen und engagiert sich im forum Gesang und von 2008 bis 2012 Schauspiel an der Otto bmp, einem Netzwerk für Kunst, Kultur und Kom- Falckenberg Schule in München. Bereits während ih- munikation. 2011 erschien im Logos Verlag außer- Rapucation res Studiums spielte sie an den Münchner Kammer- dem eine wissenschaftliche Studie der diplomierten spielen in verschiedenen Produktionen mit, u.a. in Soziologin mit dem Titel Schauspielerinnen. Die Jeff Koons von Rainald Goetz (Regie: Christiane Suche nach weiblicher Identität. Pohle). Seit dem Frühjahr 2012 ist Lea Sophie Salfeld Ensemblemitglied am Theater Augsburg und war u. a. in Der goldene Drache, Das weiße Album, Minna von Jochen Schneider Barnhelm, Ursprung der Welt und Hair zu erleben. Literatur- und Musikhistoriker, geb. 1940 in Gab- Seit 2006 produziert die Berliner Initiative Rapuca- lonz, Promotion 1976 in Leipzig mit einer Arbeit zu tion Songs, die Bildungsinhalte vermitteln, sich hin- Eislers Exiljahren in den USA, 1981 bis 1991 wiss. sichtlich des Sounds jedoch an aktuellen Rap-Pro- Johanna Schall Mitarbeiter am Zentralinstitut für Literaturge- duktionen orientieren. Dazu arbeiten Texter Robin schichte der Akademie der Wissenschaften der DDR Haefs und Produzent Vincent Stein in ständigem Als Elevin startete sie ihre Schauspielausbildung in Berlin, 1992 bis 2004 Verlagslektor in Berlin. Austausch mit der Erziehungswissenschaftlerin Gi- am Deutschen Theater, die sie 1980 mit der Schau- Zahlreiche Buchveröffentlichungen zur Kunst und tanjali Schmelcher zusammen. Rapucation absol- spielprüfung zur Bühnenreife an der Hochschule Kulturgeschichte der Weimarer Republik und des vierte Auftritte und Vorträge u.a. bei der Langen für Schauspielkunst Ernst Busch erfolgreich ab- antifaschistischen Exils sowie zu den Komponisten geboren 1961 in Frankfurt am Main, studierte Ger- Nacht der Wissenschaften, auf der didacta-Bildungs- schloss. Nach einem Engagement am Heinrich von Kurt Weill und Hanns Eisler. manistik, Psychologie und Pädagogik an der Univer- messe und beim Rat für nachhaltige Entwicklung. Kleist-Theater Frankfurt / Oder war sie von 1981 bis sität Augsburg und absolvierte eine Schauspielaus- bildung in Augsburg und München. Jochen Schnei- 70 71 der war bis heute in über 60 Bühnenstücken aktiv (1978). Für ihre Autobiographie Just Kids erhielt beteiligt und ist für Theater, Film und Fernsehen tä- Shortfilmlivemusic sie den National Book Award. Ihr aktuelles Album tig. Er ist Schauspieler, Theaterpädagoge, Rezitator, trägt den Titel Banga. Patti Smith wurde 2007 in die Sprecher, Regisseur, Produzent, Musiker, Sänger Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. und selbstständiger Unternehmer. Darüber hinaus ist Jochen Schneider langjähriger Brechtkenner und Brechtinterpret. TARFALA trio des Bezirks Schwaben und als Vorstand des Verbands Freie Darstellende Künste. Seit 2000 leitet er das Tina SchüSSler von ihm gegründete Sensemble Theater, eine freie Bühne für zeitgenössische Dramatik. Er erhielt den Das Ensemble shortfilmlivemusic (Berlin / Dresden / Kunstförderpreis, die Ehrenmedaille und den Zu- Freiburg / Köln) macht seit 2005 von sich reden. Hier kunftspreis der Stadt Augsburg. Seine Stücke werden treffen Filmcollagen, gestaltet vom Videokünstler international gespielt. 2012 erschien Theater-Mara- Benjamin Schindler, auf junge experimentelle Musi- thon. Zehn Theaterstücke im Wißner-Verlag. ker. Inspiriert von den Filmen schaffen die Musiker einen neuen Soundtrack, spannend und unerhört. Das Tarfala Trio wurde 1992 gegründet und setzt Film und Musik verschmelzen zu einem Gesamt- sich aus drei prominenten Vertretern des europäi- Stefan Sevenich kunstwerk. Die Musik, teils auskomponiert, teils schen FreeJazz zusammen: Der Schwedische Saxo- startete mit 18 Jahren ihre Karriere als Kickboxerin. live improvisiert, reicht von Ambient und Drum ’n’ phonist Mats Gustafsson hat u.a. schon mit Peter In kürzester Zeit erzielte sie beachtliche sportliche Bass bis hin zu Freejazz, Noise und Vokalakrobatik. Brötzmann und Ken Vandermark gespielt. Zu seinen Erfolge: 1996 und 1997 war sie Deutsche Meisterin eigenen Gruppen zählen Fire! und The Thing. Eben- im Kickboxen; 1998 folgten bereits der Weltmeister- falls aus Schweden stammt der Schlagzeuger Ray- innen-Titel und ihr Einstieg in die Deutsche Kick- Patti smith mond Strid, er realisierte u.a. Projekte mit GUSH. box-Nationalmannschaft. 2009 erlitt sie durch Barry Guy ist britischer Kontrabassist und Kompo- Krankheit einen schweren Tiefschlag. Mittlerweile nist und ein Meister im Free-Form-Spiel. Er spielte ist sie in ihrer Gewichtsklasse (62,4 Kg) jedoch am- neben zahlreichen anderen Projekten mit Evan Par- tierende Weltmeisterin im Profiboxen und seit Janu- Geboren in Neuwied / Rhein, nahm Stefan Sevenich ker und Michael Nyman. ar 2013 Bundestrainerin der ISKA, dem weltgrößten sein Gesangsstudium bei Prof. Claudio Nicolai in Kickboxverband. Tina Schüßler engagiert sich au- Köln auf. Von 2003 bis 2007 war er Ensemblemit- ßerdem politisch und ist für mehrere Hilfsorganisa- glied des Theaters Augsburg, wo er viele große Par- Teatro Elicantropo tionen aktiv. Beim Brechtfestival ist sie bei einem tien seines Faches sang. Eine rege Konzerttätigkeit Boxkampf mit Lesung zu erleben. führte ihn ins In- und Ausland. Im Dezember 2004 Patti Smith ist Rock-Poetin, Malerin und ehemalige erhielt er den bayerischen Kunstförderpreis. Neben Bewohnerin des Chelsea Hotels im New Yorker seiner Gesangstätigkeit lehrt er als Dozent für sze- Künstlerviertel Greenwich Village. Inspiriert von Sebastian Seidel nische Darstellung. Seit August 2012 ist er Ensemb- Beat-Poeten wie William S. Bourrough und Sam lemitglied der Komischen Oper Berlin. Shepard und dem Punk des Clubs CBGB´s, erschien Dr. Sebastian Seidel arbeitet als Dramatiker, Regis- 1975 ihr inzwischen zum Klassiker avanciertes Al- seur und Theaterleiter, außerdem als Theaterberater bum Horses. Weltweite Bekanntheit erlangte sie mit der Single Because the Night aus dem Album Easter Carlo Cerciello gründete 1996 in Neapel das Ensem- ble Teatro Elicantropo, das in Italien für sein politi- 72 73 sches und soziales Engagement geschätzt wird. Er- listischen Schnittstellen weiter erforscht. Trabant folgreiche Projekte sind u.a. Quartett von Heiner Tiger Lillies Echo Orchestra sind: Simone Keller (Klavier), Müller, Stanza 101 nach 1984 von George Orwell David Schneebeli (Viola), Nicola Romano (Cello), und Una storia italiana von Berlusconi oder Mac- Tobias von Glenck (Bass), Martin Lorenz (Drums), beth von Shakespeare / Bene / Ionesco. Bereits zwei Willy Strehler (Elektronik). Brecht-Stücke hat das Teatro Elicantropo aufge- Events eintauchen zu lassen und herauszuarbeiten, führt: Furcht und Elend des dritten Reiches und Die was es heißt zu leben – hier, jetzt und unter uns allen. Mutter, welches den ersten Preis beim Festival Tea- Das Publikum wird eingeladen, Teil der Inszenierun- Marlen Ulonska trale di Resistenza 2013 gewann und im Rahmen des gen zu sein und diese zu beeinflussen und wird damit Brechtfestivals 2014 in Augsburg gastiert. in den Mittelpunkt der Veranstaltung gestellt. So schafft die Company positive, einzigartige und persön- Die Tiger Lillies sind Martyn Jaques (Gesang, Ak- liche Momente. Das Ensemble zielt darauf ab, Chicago kordeon), Adrian Huge (Percussion) und Adrian Temye Tesfu an einer globalisierten Theatersprache, wie sie sich im Stout (Kontrabass). Seit 1989 veröffentlichten die 21. Jahrhundert entwickelt hat, teilhaben zu lassen. Londoner über 30 Alben (u.a. Shockheaded Peter, Two Penny Opera, Hamlet) und tourten von San Francisco bis St. Petersburg durch die Welt. In Zu- Thomas Thieme sammenarbeit mit dem Kronos Quartet erschien das geboren 1978 in Schwerin, absolvierte ihr Schau- Album The Gorey End, das 2003 für den Grammy no- spielstudium an der Hochschule für Musik und The- miniert wurde. 2011 realisierten sie im Auftrag des ater Rostock. Von 2002 bis 2007 war sie am Volksthe- MuseumQuartiers in Wien eine Musicalversion von ater Rostock und im Anschluss daran, bis 2009, am Büchners Woyzeck. Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau engagiert. Sie Temye Tesfu ist Slam Poet und Sprechlyriker. Seit arbeitete u.a. unter der Regie von Wolfgang Engel, 2006 auf kleinen und großen Bühnen. Gründungs- Katharina Thalbach und Johanna Schall. Seit 2009 mitglied des Spoken-Word-Ensembles Allen Earn- Trabant Echo Orchestra ist Marlen Ulonska als freiberufliche Schauspielerin styzz mit dem er u.a. zweifacher deutschsprachiger und Sprecherin tätig. Sie arbeitete u.a. am Staats- Vizemeister im Poetry Slam wurde. 2013 inszenierte Thomas Thieme wurde 1948 geboren, absolvierte theater Cottbus, am Saarländischen Staatstheater, er zusammen mit anderen Künstlern das Live-Hör- seine Schauspielausbildung an der Schauspielschule dem Theater Vorpommern und für den SR. Im Tatort spiel Die Tonbänder des Ignaz Euling. Unterrichtet Ernst Busch in Berlin und gehört zu den erfolg- Melinda war sie 2013 als Ärztin zu sehen. kreatives Schreiben und Textperformance und ist als reichsten deutschen Schauspielern der Gegenwart. Literaturveranstalter und Moderator tätig. Lebt und 2005 spielte er u.a. in dem Oscar-prämierten Kino- arbeitet in Berlin. film Das Leben der Anderen von Florian Henckel Wolfgang Wirsching von Donnersmarck, 2007 im KinofilmDer Baader Meinhof Komplex und 2012 im KinofilmRobin Hood Der Bassist Tobias von Glenck und der Schlagzeuger Der in Bamberg geborene Bariton Wolfgang Wir- The Island Theatre von Martin Schreier. Zahlreiche Fernsehengage- Martin Lorenz arbeiten seit 2011 zusammen im Duo sching studierte an der Hochschule für Musik und ments und Auftritte auf den großen deutschsprachi- Trabant Echo. Beide Musiker sind als Komponisten Theater in München. Im Alter von 23 Jahren sang er Company gen Theaterbühnen runden sein schauspielerisches in vielfältigen Formen zeitgenössischer Musik tätig. an der Bayerischen Staatsoper, in der Pasinger Fabrik, Profil ab. Mit Brecht beschäftigt Thomas Thieme Im Duo entwickeln sie eine musikalische Sprache bevor August Everding ihn ins Ensemble des Prinz- The Island Theatre Company wurde 2009 von einem sich schon seit vielen Jahren: 1991 spielte er am zwischen neuer Musik, experimentellem Jazz und regententheaters holte. Nach Everdings Tod frei- Künstlerkollektiv aus Chicago gegründet. Das Ziel Wiener Burgtheater den Baal, 2001 inszenierte er improvisierter Elektronik. Mit dem erweiterten schaffend folgten Engagements an den Opernhäu- des Ensembles ist es, das Publikum in theatralische das Stück am Deutschen Nationaltheater Weimar. Ensemble Trabant Echo Orchestra werden diese sti- sern Wolfsburg und Coburg. Seit 2001 ist er festes 74 75 Sándor Zsótér

Mitglied des Freien Landestheater Bayerns, sowie der Kammeroper München und der Kammeroper Augsburg. Im Oratorium fühlt sich Wirsching jedoch ebenso wohl wie in zahlreichen Liederabenden und Sándor Zsótér wurde 1961 in Budapest geboren. Er Operettenkonzerten. 2013 / 2014 ist er als Papageno ist Regisseur, Dramaturg und Schauspieler und in Mozarts Zauberflöte, als Falke in Strauss' Fleder- führt in verschiedenen Theatern in ganz Ungarn Re- maus, Sigismund in Benatzkis Weißes Rössl und als gie. Er gewann bereits mehrere ungarische Theater- Iwanow in Lortzings Zar und Zimmermann auf vie- preise und ist seit 1996 Dozent an der Theater- und len bayerischen Bühnen zu hören. Filmhochschule in Budapest. Der leidenschaftliche Künstler versucht bei seiner Arbeit stets durch höchste Genauigkeit die ursprünglichen Ideen eines Fikret Yakaboylu Autors zu ergründen und darzustellen. Er ist sehr vielfältig und nicht kategorisierbar, da er den Text eines Stückes als Ursprung und Zentrum behandelt, um den der Raum des Theaters kreisen muss. Den- noch gibt es für Sándor Zsótér keine Zwänge und keine Exklusivität in seiner Kunst, nichts ist heilig – nicht einmal Brecht. Denn neue Lebenssituatio- nen erfordern neue Antworten von der Kunst.

Der 1956 in Eskisehir in der Türkei geborene Künst- ler lebt seit 1985 in Deutschland. Als Maler und Ka- barettist hat er sich seit 1988 in der Augsburger Kul- und turszene einen Namen gemacht. 2009 gründete er den Kültürverein, der jährlich die interkulturelle viele Veranstaltungsreihe Kültürtage auf die Beine stellt. Seit zwei Jahren betreibt er das Kulturcafé Neruda mehr in der Alten Gasse, das sich in dieser kurzen Zeit zu … einem Treffpunkt für Künstler und Kreative in Augs- burg etabliert hat. www.brecht festival.de

76 77 Brechthaus Dreigroschenheft

Zum 100. Geburtstag Brechts wurde in seinem Ge- Das Dreigroschenheft ist das aktuellste Print- und Fokussierung auf Augsburg. Ab 2014 erscheint das burtshaus eine Dauerausstellung eingerichtet. Onlinemedium zu Brecht. Es erscheint vierteljähr- Dreigroschenheft auch als „open access“, d.h. es Durch eine Montage von Bildern und Texten wird lich seit 1974, gegründet von Kurt Idrizovic. 2010 kann als pdf-Datei kostenlos von der Homepage he- in der Ausstellung ein lebendiger und visuell nach- wechselte die Publikation zum Wißner-Verlag, Re- runtergeladen werden: www.dreigroschenheft.de. haltiger Eindruck von Leben und Werk Brechts er- dakteur ist seither Michael Friedrichs. Schwer- zielt. punkte des Heftes sind Artikel, Analysen, Entde- KontakT ckungen, Theaterkritiken und Buchrezensionen, Dr. Michael Friedrichs sowohl international als auch mit einer gewissen BrechThaus [email protected] Auf dem Rain 7, Tel. 0821/324 27 79 www.Dreigroschenheft.de Geöffnet: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr

Die neu erweiterte Brechtsammlung der bert Brecht kreis e.V.

Staats- und Stadtbibliothek Augsburg Der Bert Brecht Kreis e.V. Augsburg wurde 1984 Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. Der Bert gegründet, als die Bedeutung Brechts für seine Brecht Kreis e.V. ist offen für alle, die Brecht Die umfangreiche Brecht-Sammlung der Staats- und Staats- und Stadtbibliothek Geburtsstadt noch sehr umstritten war. Er widmet schätzen und die Beschäftigung mit seinem Werk Stadtbibliothek Augsburg ist mit über 10.000 Bän- SchaezlerstraSSe 25 sich der lebendigen Auseinandersetzung mit als lohnend empfinden. den von Werken Brechts, Sekundärliteratur, Auto- Tel. 0821/324 37 29 Brechts Werk und Persönlichkeit. Er unterstützt geöffnet: Montag bis Freitag grafen und anderen wertvollen Dokumenten die nach seinen Möglichkeiten Veröffentlichungen 10 bis 12.30 uhr / 13.30 bis 17 Uhr, Dr. Michael Friedrichs zweitgrößte und -bedeutendste der Welt. Mittwochs durchgängig (z.B. das Dreigroschenheft) und Veranstaltungen, Erster Vorsitzender das Brechthaus und die Brecht-Sammlung der [email protected]

78 79 & m m

m a e t Wer sonst stellt die Kultur ins Rampenlicht?

Als Sponsor vieler Kultureinrichtungen spenden wir mehr als nur Applaus. Davon profitieren die Künstler und das Publikum in unserer Stadt.

Unser Wort unter Nachbarn: Wir sind aktiv als Sponsor, wir bleiben aktiv als Sponsor.

Ihre Stadtwerke Von hier. Für uns.

Sophie Christine Brommer Annette Trass Opernsängerin swa Kultur- Theater Augsburg sponsoring

Stadtwerke Augsburg | Von hier. Für uns. Partner des Brechtfestivals 2014 für Live-Videostreaming www.whitelabelmedia.de

anken Wir d artnern, unseren p Das Uraufführungstheater sponsoren unBayerischesd för Staatsministeriumderern für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Partner des Brechtfestivals:

city club

Förderer des Ausstellungskatalogs: Alexandra Holland Kurt und Felicitas Viermetz-Stiftung Stiftung Augsburger Wissenschaftsförderung

85 impressum

Stadt Augsburg, Kulturreferat Stand: 27.11.2013 Büro Brechtfestival Änderungen im Programm vorbehalten. Bahnhofstrasse 18 1/3 a, 86150 Augsburg Tel. 0821 / 324 34270, Fax 0821 / 324 3265 Textnachweise: Die Zitate wurden entnommen aus Bertolt [email protected] Brecht: Werke, Große kommentierte Berliner und Frankfur- ter Ausgabe, Hrsg. von Werner Hecht, Jan Knopf, Werner Mittenzwei, Klaus Detlef Müller, Aufbau Verlag, Berlin und Weimar, Suhrkamp-Verlag, Frankfurt a.M., 1988 – 2000. Wir danken dem Suhrkamp Verlag für die freundliche Geneh- Künstlerische Leitung: Dr. Joachim A. Lang migung der Veranstaltungen. Wissenschaftliche Beratung: Prof. Dr. Jan Knopf Projektassistenz und organisatorische Leitung: Bildnachweise: Kammermusik Baden Baden (Lehrstück), Eva-­Maria Fürstenberger Jan Brandes (Michel Abdollahi), Nikolai Ebert (Thomas Stilvoll feiern & tagen im Steigenberger Drei mohren Projektassistenz: Alexandra Scheider Thieme), Joachim Gern (Rike Schmid), Harald Hoffmann Projektmitarbeit: Olivia Kuderewski (Iris Berben), A. Huber (Junges Vokalensemble Schwaben), Rene Huemer (Tiger Lilles), Hagen Keller (Kofelgschroa),­ für tagungen und bankette empfehlen sich elf veranstaltungsräume sowie der zentrale ballsaal, die Produktionsleitung Theater: Oliver Brunner „teehalle“, mit spektakulärer glaskuppel. feiern Sie in einer atmosphäre, die genauso einmalig ist Uwe Lehmann (Pierre Jarawan), Beate Nelken (Johanna wie ihr anlass und ihre gäste. erleben Sie das Zusammenspiel aus tradition und moderne im Stei- Schall), Aleksandra Pawloff (Ludwig Fels), Arnold Poeschl Kuratoren: Girisha Fernando: Lange Brechtnacht, genberger Drei mohren, einem der traditionsreichsten hotels in Deutschland. Wir beraten Sie gerne (Tiger Lillies), Jim Rakete (Burghart Klaußner), Roger Patti Smith, Tiger Lillies, Poetry – Dead or Alive?!; Rossell (Trabant Echo), Simon Schwager (Dr. Michael und erstellen nach ihren Wünschen ein individuelles angebot für ihre feier, die Sie und ihre gäste Lydia Daher: Abenteurer mit kühnen Wesen I und Friedrichs), Steven Sebring (Patti Smith), Staats-und noch lange in positiver erinnerung halten werden. Unser veranstal- II, Poetry – Dead or Alive?!; Dr. Michael Friedrichs: Stadtbibliothek Augsburg (Brecht 1928), Gerald von Foris tungsteam freut sich auf ihre anfrage unter tel.: +49 821 5036-603. Brecht und die Wilde Bühne, Wettbewerb „Es war (Lydia Daher), Silvio Wyszengrad (Kurt Idrizovic), Arthur Zalewski (Armin Petras). Leider war es nicht möglich, alle einmal ein Rabe…“; Karla Andrä: Wettbewerb „Es Steigenberger Drei mohren · maximilianstraße 40 · 86150 augsburg Rechteinhaber ausfindig zu machen. Zur Abgeltung etwai- war einmal ein Rabe“; Kurt Idrizovic: Spurensiche- telefon +49 821 5036-0 · [email protected] ger Ansprüche bitten wir um Kontaktaufnahme. rung, Literarischer Salon, Keuner-Geschichten Papier: Revive Natural matt, aus 100 % Altpapier Pressearbeit: Susanne Meierhenrich / [email protected]

Gestaltung: KW Neun Grafikagentur / www.kw-neun.de Das Brechtfestival Augsburg wird veranstaltet von Druck: Industrie-Druck Haas GmbH / der Stadt Augsburg, Kulturreferat / Büro Brecht- www.id-haas.de festival, in Kooperation mit dem Theater Augsburg

87 Kartenvorverkauf lageplan

Besucherservice des Theaters Augsburg Hinweis zur ÖPNV-Regelung bei den über das Theater AM Katzen- stadel 18 Kennedy-Platz 1, 86152 Augsburg bezogenen Eintrittskarten: Ihre Eintrittskarte können Sie Barbarasaal auch als Fahrkarte nutzen, sie gilt zur Hin- und Rückfahrt des Von-Stetten- Tel. 0821 / 324 4900 Instituts zum angegebenen Veranstaltungsort drei Stunden vor Ver- www.theater.augsburg.de, [email protected] Alte Gasse 7 anstaltungsbeginn und bis 3.00 Uhr des folgenden Tages in Kulturcafé Neruda allen Linien des AVV und der Stadtwerke Augsburg und Kasern- bert -brech straSSe 4-6 Gersthofen, außer in der 1. Klasse der DB und im Nachtbus- Ludwig- t-st rasse brechtbühne / strasse 32/34 verkehr. SCHWARZES äSS Hoffmann- SCHAF / CHen

Soho Stage springerg. keller Str

Ausgenommen von diesen Regelungen sind folgende aSSe Veranstaltungen: Kartenvorverkauf für die Veranstaltung „Poetry – Dead kennedyplatz 1 Auf dem or Alive?“ im Parktheater Göggingen: Kurhaustheater Rain 7 Buchhandlung am Obstmarkt kennedy- BRECHTs GmbH, Klausenberg 6, 86199 Augsburg, Tel. 0821 / 906 22 22 THEATER platz Auf dem Obstmarkt 11, 86152 Augsburg, Tel. 0821 / 518804 Rain 6 bistro (angegebene Kartenpreise zzgl. VVK-Gebühr) AUGSBURG Rathausplatz grottenau 1 BRECHT Kartenvorverkauf für „Böser Bruder“ im Sensemble- PERLACH die zentrale TURM HAUS A u F d em rain Theater: Sensemble Theater, Bergmühlstraße 34, 86153 Schaezlers in der Barfüsser- Augsburg, Tel. 0821 / 3494 666 und AZ-Kartenservice, Tel. Orangerie strasse 4 0821 / 777 34 10 (angegebene Kartenpreise zzgl. VVK-Gebühr) Kressles- Karten auch bei allen an das Ticket-System des Thea- trasse mittlerer L e ch mittlerer ters Augsburg angeschlossenen, externen Vorver- Kartenvorverkauf für „Augsburger Literaturgespräch" mühle im Augustanasaal: Sensemble Theater, Bergmühlstraße kaufsstellen. im Annahof 4 34, 86153 Augsburg, Tel. 0821/ 349 46 66 und Ev. Forum An- Johannes- annahof Haag-StraSSe 14 Halder- AUGUSTANA nahof, www.annahof-evangelisch.de (angegebene Karten- BAHN strasse 1-5 SAAL Ermäßigungen: Schüler, Studenten, Schwerbehinderte, HOF Haag preise zzgl. VVK-Gebühr) STADT- Villa Arbeitslose, Hartz IV- und Sozialhilfeempfänger sowie Kartenvorverkauf für „Spurensicherung in Sachen B.B.“ SPARKASSE Wehr- und Zivildienstleistende erhalten gegen Vorlage eines halders (Stadtführung): Buchhandlung am Obstmarkt (siehe oben) trasse gültigen Nachweises den ermäßigten Preis. Bergmühl- Kartenvorverkauf für „Nacktrevue“: Buchhandlung am Gögginger strasse 34 Ab dem Kauf von 10 Tickets für verschiedene Veranstaltun- StraSSe 10 SENSEMBLE Obstmarkt (siehe oben) Kongress Konrad- gen erhalten Sie 10% Rabatt auf die Gesamtrechnung. Ab THEATER Kulinarische Lesung: Telefonische Tisch-Reservierung bitte am Park Adenauer-Allee 9 dem Kauf von 20 Tickets für verschiedene Veranstaltungen trasse city club bis zum 6.2.14 unter 0173 / 890 97 73 (Klaus Wengenmayr, HERMANs erhalten Sie 15% Rabatt auf die Gesamtrechnung. Brechts Bistro) Inhaber der KAROCARD erhalten gegen Vorlage auf ausge- wählte Veranstaltungen eine Ermäßigung von 0,50 Euro auf KLAUSENBERG 6 den Normalpreis. Die Abend- und Tageskasse öffnet jeweils eine Stunde vor PARKTHEATER GÖGGINGEN Römerallee 1 Veranstaltungsbeginn am jeweiligen Veranstaltungsort. Gögginger Königsbrunn Strasse 97 MITTELSCHULE Es kann nur eine der angegebenen PolizeisporT SÜD Ermäßigungen gewährt werden. verein Augsburg 88