Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat.

Lebensläufe der Kandidaten. Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. E. h. Henning Kagermann, Königs Wusterhausen

Präsident der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V.

Mitglied des Aufsichtsrats der BMW AG seit 2010

1947 geboren in

1966–1972 Studium der Physik an der TU Braunschweig und der LMU München mit Diplom in ­Experimentalphysik

1973–1982 Assistent und Oberassistent am Lehrstuhl für Theoretische Physik der TU Braunschweig

1975 Promotion zum Dr. rer. nat. in Theoretischer Physik an der TU Braunschweig

1980 Habilitation in Theoretischer Physik an der TU Braunschweig

1980–1992 Vorlesungen in Physik und Wirtschaftsinformatik an der TU Braunschweig und der Universität Mannheim

1982–1990 Leitender Angestellter bei der SAP AG im Bereich Softwareentwicklung

1985 Ernennung zum apl. Professor an der TU Braunschweig

1991–1997 Mitglied des Vorstands der SAP AG

1998–2009 CEO der SAP AG, davon 1998–2003 Co-CEO – gemeinsam mit 2003–2008 alleiniger CEO 2008–2009 Co-CEO – gemeinsam mit Léo Apotheker seit 2009 Präsident der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V. seit 2010 Vorsitzender des Lenkungskreises der „Nationalen Plattform Elektromobilität“

Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:

AG – AG – Franz Haniel & Cie. GmbH (voraussichtlich bis 25. 04. 2015) – Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München Simone Menne, Kiel

Mitglied des Vorstands der Deutsche Lufthansa Aktiengesellschaft

1960 geboren in Kiel

1978–1981 Ausbildung zur Gehilfin in wirtschafts- und steuerberatenden Berufen, Büro Schwark, Rammsee

1982–1987 Studium der Betriebswirtschaft an der Christian-Albrechts-Universität Kiel, Abschluss als Diplom-Kauffrau

1987–1989 Revisorin, ITT Corporation, USA

1989–1992 Revisorin, Deutsche Lufthansa AG

1992–1995 Leiterin Rechnungswesen West Afrika, Deutsche Lufthansa AG

1995–1996 Leiterin EDV & Nutzerservices, Deutsche Lufthansa AG

1996–1997 Leiterin eines Projektes zur Neuausrichtung der Erlös- und Leistungsrechnung der Lufthansa Passage

1998–1999 Geschäftsführerin der Lufthansa Revenue Services GmbH

1999–2001 Leiterin Finanzen & Personal Südwest-Europa in Paris, Deutsche Lufthansa AG

2001–2004 Leiterin Finanzen & Personal Europa in London, Deutsche Lufthansa AG

2004–2010 Leiterin Finanz- und Rechnungswesen, Lufthansa Technik AG

2010–2012 Chief Financial Officer der British Midland Ltd., Großbritannien seit 2012 Mitglied des Vorstands der Deutsche Lufthansa AG, Ressort Finanzen und Aviation Services

Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:

– Delvag Luftfahrtversicherungs-AG (Vorsitzende)* – Deutsche Post AG – LSG Lufthansa Service Holding AG (Vorsitzende)* – Lufthansa Cargo AG* – Lufthansa Technik AG*

* Konzernmandate Deutsche Lufthansa Aktiengesellschaft Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Norbert Reithofer, Penzberg

Vorsitzender des Vorstands der Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft (bis 13. Mai 2015)

1956 geboren in Penzberg

1974–1978 Studium des Allgemeinen Maschinenbaus an der FH München, Abschluss als Diplom-Ingenieur (FH)

1978–1983 Studium der Fertigungstechnik und der Betriebswissenschaft an der TU München, Abschluss als Diplom-Ingenieur

1984–1987 Wissenschaftlicher Assistent an der TU München, Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften, Promotion zum Dr.-Ing.

1987–1989 Leiter Instandhaltungsplanung, BMW AG

1989–1991 Leiter Steuerungstechnik und Prozessdatenverarbeitung, BMW AG

1991–1994 Leiter Karosserierohbau, BMW AG

1994–1997 Technischer Direktor, BMW Südafrika

1997–2000 Präsident der BMW Manufacturing Corporation, South Carolina, USA

2000–2006 Mitglied des Vorstands der BMW AG, Ressort Produktion

2006–2015 Vorsitzender des Vorstands der BMW AG

Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:

– Siemens Aktiengesellschaft – Henkel AG & Co. KGaA (Gesellschafterausschuss)