YaCy Installation & Betrieb Suchmaschinensoftware ‣ unzensierbare Peer-to-Peer Suchmaschine Installation ‣ verteilter Web-Index, skaliert mit Userzahl YaCy ist in Java geschrieben ‣ auch als Themen- und Intranetsuche und wird als -Package, als tar.gz (für Mac und ) ‣ API zur Integration (xml/json über http) und als Windows-Installer kostenlos angeboten. Das Programm wird einfach über ein Wrapper-Script gestartet und der eingebaute Webserver zeigt die Administrationsseiten von YaCy an. YaCy Console mit Monitoring auf localhost:8080 Konfiguration Die Teilnahme am dezentralen Peer-to-Peer Netz ist per selbstständig Standard voreingestellt. Ein skalierendes Umschalten auf den Betrieb als Suchmaschinen- Portalpeer für die Indexierung Cluster nur eigener Daten oder als Intranet Suchserver ist ganz leicht. Den Suchindex erhält YaCy über einen Crawl-Start oder mit speziellen Daten- imports für Wikis oder Foren. YaCy Suchergebnis mit Navigatoren Vergleichen - YaCy und kommerzielle Suchmaschinen-Appliances: • 60 Millionen Dokumente in einem YaCy Peer und mehr ist möglich. • Die Suchfrequenz kann pro YaCy Peer 10 QPS (queries per second) betragen freie Websuche: Dezentralisierung • Das kommerzielle FAST ESP (Microsoft) ist auf 15 Mio Dokumente technisch begrenzt und die Appliance (GSA) GB-7007 auf 10 Mio; die GB-9009 ist auf 30 Mio. Dokumente begrenzt. Lizenzen sind recht teuer. Spezialisierte Suchportale • YaCy ist quelloffen und kostenlos!

Download http://yacy.net SearchEngine - Open Source / GPL-Lizenz - Support über forum.yacy.de @home Intranet- und Filesystemsuche YaCy Anwendungen und Anwender

freie Websuche: Dezentralisierung Spezialisierte Suchportale

Das Karlsruhe Institut für Technologie betreibt ein YaCy-Netz aus über 30 Rechnern zur Erfassung von 300 Millionen universitärer und wissenschaftlichen Webseiten – http://sciencenet.fzk.de

Der http://geoclub.de (Forum zum Thema Geocaching) hat eine YaCy-Suche zu Geocaching-Themen prominent eingebunden. Das Suchergebnis zeigt zu den Web-Links auch Vorschaubilder aus OpenStreetMap und eine OpenLayers Karte mit eingetragenen Ergebnistreffern aus einem YaCy kml Overlay. Ein bekannter Suchmaschinen-Marktführer hat über 1 Million Rechner und betreibt diese mit einer proprietären Software. Man stelle sich vor es Die Free Software Foundation Europe nutzt eine YaCy Suche wäre möglich diese Software nachzubilden und dezentral auf privaten zum kombinierten Zugang zu lokalisierten Webseiten, Wikis, Rechnern zu betreiben. Wir versuchen mit YaCy eine solche Software Blog und anderen Datenquellen in einer Suchanfrage herzustellen und ein Suchmaschinen-Netz mit Unterstützern und User aufzubauen. Die so entstandene dezentrale Websuche hat zur Zeit etwa Das Forum auf http://linux-club.de nutzt das YaCy Such-Widget 1.4 Milliarden Dokumente im Index, kennt über 600 Peer-Betreiber pro zur Suche in 150.000 Webseiten zum Thema Linux und für das Monat und rd. 130.000 Suchanfragen pro Tag (inkl. Metager-Requests). Linux-Wiki auf http://linupedia.org

Intranet- und Filesystemsuche Suchergebnis-Datenprovider

YaCy kann als einzelner Suchserver im (Unternehmens-) Intranet betrieben werden um Die Suchergebnisse aus YaCy stehen auch in einer RSS Ausgabe nicht-öffentlichen Webseiten, FTP- und SMB-Server und (ggf. über mehrere User entsprechend opensearch.org in der YaCy API zur Verfügung. freigegebene) Filesysteme über eine gemeinsame Suche zugänglich zu machen. Dadurch können YaCy Suchergebnisse sehr leicht mit jeder RSS Client Library eingelesen und weiterverarbeitet werden. Die digitale Bibliothek “Vidya” der Universität Amrita Vishwa Vidyapeetham im indischen Amritapuri setzt YaCy im Intranet ein. Die MetaGer betreibt YaCy-Peers und digitale Bibliothek umfasst mehr als 2TB Audio, Video und 800.000 E- füttert Suchresultate in die Books. – http://amritapuri.amrita.edu/library/ Metasuchergebnisse – .de

Das Karlsruhe Institut für Technologie experimentiert mit der YaCy YaCy wird ausserdem von Domainparker-Unternehmen zur Intranet-Suche, die eine Google Search Appliances am KIT ablösen könnte. Realisierung einer Suche auf geparkten Domains genutzt