24 POTSDAMER NEUESTE NACHRICHTEN KULTUR IN POTSDAM FREITAG, 9. MAI 2014

Ertrinken „Sie hatte diese Lässigkeit im Pinselstrich“ in schwerem Cornelia Naumann hat über Anna Dorothea Therbusch geschrieben, deren Bilder auch in den Neuen Kammern hängen Wasser Frau Naumann, wie sind Sie für Ihren Ro- trag in , wo sie sehr viel gemalt man „Die Portraitmalerin“ auf Anna Doro- hat. Unter anderem auch Supraporten, Dirge sorgten für einen thea Therbusch gestoßen? also Gemälde oder Reliefs über Türen. Ich habe Bilder von ihr gesehen, die mich Dort hat sie so auch einen ganzen Saal musikalischen Horrortrip sehr beeindruckt haben. Vor allem ihr ausgestaltet. Doch leider wissen wir Selbstporträt aus dem Jahr 1777 mit dem nicht, wie dieser Saal dann aussah, weil Im Archiv in der Leipziger Straße gehen Augenglas, das in der Berliner Gemälde- der später abgebrannt ist. die Uhren langsamer. Drei Bands waren galerie hängt. Das ist schon sehr speziell, am Mittwoch geplant, 21 Uhr sollte das Aber mit dem Erreichten gab sie sich nicht Konzert losgehen – „Ach, vor 22 Uhr sehr eigen. Und von da an wollte ich ein- zufrieden. Obwohl sie 1762 Ehrenmitglied fach mehr über diese Frau erfahren. geht hier bestimmt nichts los“, hieß es an der Stuttgarter Académie des Arts und der Bar. Der Zeitgewinn ließ sich aber Am Sonntag lesen Sie aus „Die Portraitma- zwei Jahre später von Kurfürst Karl Theo- umsetzen: und zwar im sogenannten lerin“ in den Neuen Kammern von Sans- dor zur Hofmalerin in Mannheim ernannt Café, wo es sich – begleitet von Smalltalk, souci, wo Gemälde von Anna Dorothea wurde, ging sie 1765 nach , um an der kaltem Flaschenbier und Punkrock vom Therbusch hängen. Was haben Sie über Académie Royale zu studieren. Band – ganz trefflich aushalten ließ. das Leben dieser Künstlerin erfahren, die Das ist schon eine Leistung für eine Frau Besuch aus der französischen Haupt- auch für den Preußenkönig Friedrich II. ge- über 40 mit fünf durchgestandenen stadt Paris hatte sich angekündigt, seit malt hat? Schwangerschaften und vier Kindern. mehr als 20 Jahren stehen Dirge auf den Die Quellenlage ist schlecht. Zumindest Hier konnte sie nur durch Leistung über- Bühnen der Welt – und auf der jetzigen die aus dem 18. Jahrhundert. Aus der zeugen, denn wie der Schriftsteller Denis Tourgab es einen Zwischenstopp in Pots- Zeit gibt es nur einen Nekrolog, also ei- Diderot in seinen Briefen schrieb, war sie dam.InsVorprogrammwurdenzweiPots- nen Nachruf, der zehn Jahre nach ihrem weder jung noch schön und ihr fehlte der damer Bands geladen, die Auswahl ist ja Tod erschienen ist und ihr ganzes Leben Charme, den Professoren an der Akade- auch groß – und gleich die erste Band war in Kurzform beschreibt. Dann gibt es da mie zu schmeicheln. Und trotzdem hat eine gehörige Hausnummer. Von Fating nur noch das Werkverzeichnis, das aber sie es nach einer ersten Ablehnung ge- Bear hatten die wenigsten bisher gehört; schafft, angenommen zu werden. ein Duett, nur aus Gitarre und Schlagzeug bestehend – an der Gitarre aber ein be- Cornelia Naumann, Was hat ihre Bilder ausgezeichnet? kanntes Gesicht: Jan Waterstradt, Gitar- geboren in Marburg, Eine bestimmte Lässigkeit im Pinsel- renspiel-Tausendsassa und Mastermind studierte Theater, - strich, die zu sehr charmanten Bildern ge- der Potsdamer Math-Metal-Combo Sun. Film- und Fernsehwis- führt hat. Da ist zum Beispiel das Ganz- Zu hören gab es ziemlich experimentellen senschaften, Germa- körperporträt der Prinzessin Luise mit Rock, der sich irgendwo zwischen Post- nistik und Romanistik. dem späteren Thronfolger Friedrich Wil- rock und Stoner aufhielt – und mit Gesang 2009 erschien ihr ers- helm II. als Kind. Da malte sie nicht die garniert war. Eine recht wilde Collage, die ter Roman „Scherben Haare einzeln aus, wie es damals üblich oft den Atem anhalten ließ. „Ein Seemann

Foto: promo des Glücks“. war. Nicht dieses Steife, das die Perücken fährtaufSee,einSturmkommtauf,blabla- bla, er fährt wieder nach Hause“, so die la- in biografischer Hinsicht nicht von so gro- konische Kurzbeschreibung eines Songs. ßer Bedeutung ist. Daher darf und muss „Sie malte sogar einen klei- Das muss jedenfalls eine teuflische Fahrt man, wenn man einen Roman über das gewesen sein: Wenn man sich fallen ließ, Leben von Anna Dorothea Therbusch nen goldenen Heiligenschein konnte man den Wellen des Schiffes fol- schreibt, der Fantasie viel Raum geben. um das Kinderköpfchen“ gen–atmosphärische,psychedelischeMu- Natürlich halte ich mich strikt an die Jah- sik, wie sie wohl am besten ins San Fran- reszahlen, die mir bekannt sind. Aber cisco der Siebziger gepasst hätte. über die Gefühlswelt dieser Frau weiß wirken lässt wie aus Draht. Sie malte so- Die Band mit dem kryptischen Namen ich nichts. Aber das sehe ich für mich als gar einen kleinen goldenen Heiligen- Gelogene Sonne war als Crust-Band ange- Autorin auch als große Chance. schein um das Kinderköpfchen. Mit die- kündigt, als Geradeausgebolze der härte- Trotz dieser unbefriedigenden Quellen- ser Lässigkeit, wie sie beispielsweise ren Schiene. Spielte sie aber gar nicht: Im lage, als was für eine Frau haben Sie Anna auch der französische Maler François ersten Moment fühlte man sich viel mehr Dorothea Therbusch während Ihrer Re- Boucher hatte. Oder die kritische Selbst- an den amerikanischen Zeitlupen-Death- cherchen kennengelernt? betrachtung in ihren Altersporträts. Da metal der Neunzigerjahre erinnert, Ein schmeichelt sie sich in keinem Moment. Vergleich mit Obituary trifft es vielleicht Diese Frau war zu ihrer Zeit schon ein am ehesten. Ein schwerer, herunterge- Phänomen. Am Anfang ist sie zunächst Was wurde Anna Dorothea Therbusch für ihre Gemälde gezahlt? stimmter Bass, der von keifendem Gesang nur von ihrem Vater Georg Lisiewski aus- begleitetwurde,wechseltesichmitverein- gebildet worden, der für Friedrich Wil- Wir wissen nur, wie viel sie für ihre Bil- zelten Blastbeat-Attacken ab. Gut, das helm I., dem sogenannten Soldatenkö- der in Potsdam bekommen hat. Das wa- mussmanmögen–imGegensatzzuFating nig, unter anderem die Langen Kerls und ren unter anderem jeweils 300 Taler für Bear wirkte das jedoch musikalisch etwas etwas steife Porträts von dessen Schwie- drei Bilder, die Friedrich II. bei ihr be- reduziert und vielleicht etwas zu sehr im gersöhnen gemalt hat. Georg Lisiewski stellt hatte. Darunter Gemälde von der Kochtopf von Bolt Thrower ausgelaugt. Jagdgöttin Diana und Venus, die Göttin hat drei seiner Kinder im Malen ausgebil- Ohne ausgeprägte Neigung zu dieser Mu- der Schönheit, die in der Gemäldegalerie det. Das wissen wir aus der Biografie von sikalterSchule,diesogarBlack-Metal-Ele- in den Neuen Kammern zu sehen sind. Annas Bruder Christoph Friedrich Rein- mente aufblitzen ließ, kam man sich vor Zwei sehr in Rosa gehaltene Damen, abso- hold Lisiewski und ihrer Schwester Anna der Bühne etwas verloren vor. Der Gitar- lutes Rokoko, Spätwerke von ihr. Und die Rosina, die Hofmalerin am herzoglichen ristfehltderBanddann doch,genauso wie sind deshalb so erstaunlich, weil Anna Hof in Braunschweig wurde. Aber wenn die entscheidende Spur Esprit, die sie aus Dorothea Therbusch niemals Aktmalerei man ihre Bilder, die sie mit 19 Jahren ge- der Monotonie retten könnte. Aber bei so lernen durfte. Das war Frauen verboten. malt hat, mit denen vergleicht, die zehn einer jungen Band wird noch gewaltig viel Trotzdem, wahrscheinlich allein durch Jahre später entstanden sind, dann wird passieren, ganz sicher. die Anschauung gelernt, malt sie diese so- da ein so eklatanter Unterschied deut- Mit kritischer Selbstbetrachtung. So malte sich Anna Dorothea Therbusch in ihrem Altersporträt mit Augenglas aus dem Jahr 1777, das in Die Franzosen von Dirge sind freilich genannten Historienbilder. lich, sodass man nur zu dem Schluss kom- der Berliner Gemäldegalerie zu sehen ist. Foto: Archiv ganz alte Hasen, und das merkte man men kann, dass sie sich weitergebildet Waren ihre Gemälde mit 300 Talern gut auch. Die Hölle fror in Zeitlupe zu, alles hat. Das hat sie wahrscheinlich im Atelier bezahlt oder haben Männer mehr ver- Chronologische wurde lahmgelegt: Das des preußischen Hofmalers Antoine D dient? Gegenteil von Geschwindigkeit wurde ge- Pesne getan, obwohl sie nicht als seine ANNA DOROTHEA THERBUSCH Sie waren sogar sehr gut bezahlt. Wir wis- spielt, die Zeit verging zwangsläufig lang- Schülerin erwähnt wird. sen nicht, was Katharina die Große ihr samer – es war verrückt, mit welcher Voll- Warum erwähnte Antoine Pesne sie nicht Das Leben der Malerin dafür gezahlt hat, dass sie für sie die ge- bremsung hier gearbeitet wurde. Musika- als Schülerin, obwohl Anna Dorothea Anna Dorothea Therbusch 1742 heiratete sie den Berli- Ein Jahr später wurde sie Ehren- Nach ihrer Rückkehr nach Ber- samte preußische Familie in riesigen Por- lisch wurde es schwer, mit akzentuierten Therbusch später sehr erfolgreich war? wurde am 23. Juli 1721 in Ber- ner Gastwirt und Hotelier der mitglied in der Stuttgarter Aca- lin im Jahr 1769 erhielt sie träts gemalt hat. Aber wenn es in der Grö- Schlagzeugtreffern, die Musik wand sich Mädchen wurden als Schülerinnen nicht lin geboren. Von ihrem Vater „Weißen Taube“, Ernst Fried- démie des Arts und 1764 von auch Aufträge vom Preußenkö- ßenordnung von 300 Talern lag, wäre um die Musiker, die Musiker sich um ihre erwähnt, weil sie nicht zum Renommee Georg Lisiewski, einem polni- rich Therbusch. Zusammen Kurfürst Karl Theodor zur Hof- nig Friedrich II. So malte sie das schon beträchtlich. Instrumente. Die verzweifelten Gesichts- des Lehrers beitrugen. schen Adligen, der nach Preu- hatten sie fünf Kinder, von de- malerin in Mannheim berufen. unter anderem für die Gemälde- ausdrücke der Franzosen während der ßen ausgewandert war, erhielt nen vier überlebten. 1761 ging Weil sie an der Académie galerie des Königs in den — Das Gespräch führte Dirk Becker Entschleunigung waren war der pure Hor- Später heiratete sie den Wirt Ernst Ther- ror, ein narkotischer Teufelskreis in einer busch, der in die „Weiße Taube“ be- sie ihren ersten Unterricht im Anna Dorothea Therbusch an Royale studieren wollte, ging Neuen Kammern ei- Porträtmalen. Es wird davon den Stuttgarter Hof von Herzog Anna Dorothea Therbusch nige Historienbilder mythologi- — Cornelia Naumann liest am Sonntag, atmosphärischen Fesselung, die kaum trieb und hatte mit ihm vier Kinder. Ihre dem 11. Mai, 16 Uhr, in den Neuen Kam- noch Luft zum Atmen ließ. Wie von einer Karriere als Malerin hat sie trotzdem vo- ausgegangen, dass sie auch Carl Eugen und gestaltete dort 1765 nach Paris, wurde jedoch schen Inhalts. Anna Dorothea vom preußischen Hofmaler An- unter anderem die Spiegelgale- abgelehnt. Erst zwei Jahre spä- Therbusch starb am 9. Novem- mern von Sanssouci aus „Die Portraitmale- Lawine wurde man überrollt: Viel blieb rangetrieben. Selbst aus heutiger Sicht für rin. Die Geschichte der Anna Dorothea nicht übrig, als sich die letzten Takte in eine Frau eine ungewöhnliche Biografie. toine Pesne ausgebildet rie des Schlosses aus, die spä- ter gelang ihr die Aufnahme an ber 1782 im Alter von 61 Jah- wurde. ter einem Brand zum Opfer fiel. der renommierten Akademie. ren in Berlin. PNN Therbusch“ (Gmeiner Verlag, 12,99 Euro). das Gemäuer des Archivs fraßen. Was für Ja, 1762 erhielt sie sogar einen Großauf- Der Eintritt kostet 8, ermäßigt 6 Euro ein Horrortrip. Oliver Dietrich

Gleich den Coupon ausfüllen und einsenden: Potsdamer Neueste Nachrichten, Postfach 601261, 14412 Potsdam, Fax (0331) 23 76 -200 Ja, ich bestelle: Bestellnr.:Farbe: Menge: Preis: Modisch in

Name/Vorname den Frühling! Straße/Hausnummer Aparter Klassiker Zeitlos und praktisch zugleich ist diese Damenhandtasche aus dem Hause PLZ/Ort Volker Lang. Der ausgefallene Bügelverschluss verleiht ihr ein nostalgisches Flair. Diese Tasche überzeugt durch ein geräumiges Innenleben und durch Telefon einen verstellbaren Riemen, der verschiedene Tragevarianten ermöglicht. Ein charmanter Begleiter für alle Gelegenheiten! E-Mail Maße: 24 x 21 x 7 cm. Ich ermächtige die Potsdamer Zeitungsverlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Potsdamer Zeitungs- Farben: rubin, lemon, jade, orange gesellschaft mbH & Co. KG auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann inner- halb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages Preis: 169,– € verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Bestellnr. 4377 D E IBAN Prüfziffer BLZ des Kontoinhabers Kontonummer ggf. links mit Nullen auffüllen Neue Preis inkl. MwSt. und Versand. Potsdamer Zeitungsverlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Platz der Einheit 14, 14467 Potsdam. Gläubiger- Identifi kationsnummer: DE20ZZZ00000528259. Die Mandatsreferenznummer wird separat mitgeteilt. Frühlings- farben Datum Unterschrift PNN SHOP Solange der Vorrat reicht. Preise inkl. MwSt., zzgl. 3,90 € Versandkosten. Versandkostenfrei sind Bestel- lungen ab einem Warenwert von 100,– € sowie Bücher und Verlagsprodukte. Dieses Angebot gilt innerhalb Deutschlands. Sie können Ihre Bestellung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen schriftlich (Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt mit Erhalt der Ware. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs an: Verlag Der Tagesspiegel GmbH, 10876 Berlin; [email protected]. Ich bin damit einverstanden, dass mir schriftlich, per E-Mail oder telefonisch weitere interessante Angebote der Tagesspiegel-Gruppe unterbreitet werden und dass die von mir angegebenen Daten für Beratung, Werbung und zum Zweck der Marktforschung durch die Verlage gespeichert und genutzt werden. Bestellhotline (0331) 23 76 - 789 – www.pnn.de/shop Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe meiner Daten zu Marketingzwecken anderer Unternehmen erfolgt nicht. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.