Johannes Schraps.

Bundestagsabgeordneter für das Newsletter 13/21 Weserbergland. 30. Juli 2021

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freunde, mein Newsletter hat sich im Laufe der Wahlperiode etabliert, um euch bzgl. meiner Aktivitäten in Berlin und im Weserbergland auf dem Laufenden zu halten. Er ist nach jeder Sitzungswoche erschie- nen. Jetzt, im Bundestagswahlkampf, möchte ich euch auch weiter- hin einigermaßen komprimiert zu einigen der zahlreichen Veranstal- tungen informieren, die ich im gesamten Weserbergland wahrneh- me und euch damit auch weiter auf dem Laufenden halten und mit- nehmen.

Auch möchte ich diese Newsletter-Ausgabe nutzen, um einen kurzen Rückblick auf die fast vergangene 19. Wahlperiode zu werfen. Denn: Wir haben richtig viel geschafft! In den vergangenen dreieinhalb Jahren waren wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten es, die für Fortschritt gesorgt haben und das Land sicher durch die Corona-Krise gesteuert haben: Wir haben Millionen Jobs gesichert, die Wirt- schaft stabilisiert - mit dem krisenerprobten Kurzarbeitergeld, mit milliardenschweren Hilfspaketen für Unternehmen und einem Konjunkturprogramm auf Rekordniveau, dass inzwischen auch im Mittelab- fluss gut funktioniert. Wir haben das sehr wichtige Klimaschutzprogramm beschlossen. Damit haben wir die Tür zur klimaneutralen Gesellschaft weit geöffnet - und zwar so, dass die Treibhausgasredukti- on nicht auf Kosten derjenigen geht, die ohnehin schon wenig haben. Es bestehen keine Zweifel: Die SPD-Bundestagsfraktion war der Motor der Regierungskoalition innerhalb der letzten vier Jahre. Eine Liste einiger unserer Errungenschaften findet ihr auf der zweiten Seite dieses Newsletters. Inhaltsverzeichnis Ich möchte diese Arbeit fortsetzen und kandidiere Seite 2 — Themenrückblick Legislaturperiode bei der Bundestagswahl am 26. September erneut, Seite 3 — Corona-Hilfe für Tierschutzheime um das Weserbergland weiter kraftvoll in Berlin zu im Weserbergland vertreten. Ich würde mich freuen, Euch bei den be- Seite 4 — Dialogbus der SPD-Bundestags- vorstehenden Terminen zu treffen und bin euch fraktion in Holzminden schon jetzt sehr dankbar für eure vielfältige Unter- — Gespräch mit dem 12. Jahrgang der stützung. Viel Spaß beim Lesen. KGS Salzhemmendorf Seite 6 — Besuch der Gandersheimer Domfestspiele Euer Johannes Seite 7 — Schirmherrschaft für die Oper „Das Knabenherz von Pyrmont“ Terminauswahl — Besuch am Gymnasium Uslar | 30. Juli 2021 | 15:00 - 18:00 Uhr | Seite 9 — Besuch der PPP-Stipendiatin Gartenzaungespräche in Ottenstein Lara Vakili aus Hameln im | 6. August 2021 | 16:30 - 19:00 Uhr | Gartenzaungespräche in Amelgatzen Ihr findet mich auch bei: | 7. August 2021 | 15:30 - 18:30 Uhr | Gartenzaungespräche in Negenborn Seit der Regierungsbildung Anfang Grundlagen für den schnellen Aus- pakt stellen wir in einem ersten 2018 haben wir Sozialdemokratin- bau von erneuerbaren Energien Schritt 5 Milliarden Euro zur Verfü- nen und Sozialdemokraten die Poli- gelegt. Klimaschutz muss sozial ge- gung, um unsere Schulen für das tik der Bundesregierung geprägt. recht sein, davon sind wir über- digitale Zeitalter fit zu machen. Um Wir konnten viele unserer Anliegen zeugt. Wir haben deshalb durchge- die Ausbildung attraktiver zu ma- im Koalitionsvertrag verankern und setzt, dass Mieterinnen und Mieter chen, haben wir eine Mindestaus- in den letzten Jahren durchsetzen: nicht mehr allein die steigenden bildungsvergütung eingeführt. Strom- und Heizkosten überneh- * Wir haben Verbraucher- * Grundrente durchgesetzt. men müssen. Außerdem steigt das rechte gestärkt: Mit der Muster- 1,3 Millionen Rentnerinnen und Wohngeld und die Pendlerpauscha- feststellungsklage kommen Ver- Rentner, die mindestens 33 Jahre le steigt. Guter Klimaschutz ist sozi- braucherinnen und Verbraucher in die Rentenkasse eingezahlt oder al gerechter Klimaschutz! leichter an ihr Recht. Und das ohne Kinder erzogen haben, profitieren * Für mehr bezahlbaren eine Abmahnindustrie wie in den spürbar von der Grundrente. Für Wohnraum. Mit dem Mieter- USA. uns ein Zeichen des Respekts vor schutzgesetz und der verschärften * Pflege verbessert: Mit der der Lebensleistung der Menschen. Mietpreisbremse schützen wir Mie- Konzentrierten Aktion Pflege sor- Außerdem haben wir mit dem Ren- terinnen und Mieter vor starken gen wir für mehr Personal, bessere tenpaket das Rentenniveau stabili- Mietsteigerungen. Um neue Woh- Löhne und bessere Arbeitsbedin- siert und die Rentenbeiträge gede- nungen zu bauen, haben wir das gungen in der Alten- und Kranken- ckelt. Kooperationsverbot im Grundge- pflege. Außerdem entlasten wir * Familien gestärkt. Das Gute setz geändert, damit der Bund die Angehörige: Sie werden an den -Kita-Gesetz und das Starke- Länder unterstützen kann. In dieser Kosten der Pflege erst beteiligt, Familien-Gesetz sorgen für höheres Legislaturperiode sollen 5,5 Milliar- wenn ihr Einkommen 100.000 Euro Kindergeld, mehr Kinderzuschlag den Euro aus dem Bundeshauhalt im Jahr übersteigt. und einen Rechtsanspruch auf ei- in den sozialen Wohnungsbau in- * Engagiert gegen die Corona nen Kitaplatz. Außerdem haben wir vestiert werden. Auch das Bauland- -Pandemie gekämpft: Wir haben das Elterngeld verbessert und die modernisierungsgesetz soll in Zu- Gesundheitsämter und Kranken- Brückenteilzeit für mehr Flexibilität kunft für mehr Wohnungsbau sor- häuser gestärkt, die Impfstofffor- im Leben eingeführt. Wir kämpfen gen. schung gefördert und den Be- gegen Kinderarmut und für Chan- * Kleinere und mittlere Ein- schäftigten im Gesundheitssektor cengleichheit! kommen entlastet: Der Grundfrei- mit dem Pflegebonus unterstützt. * Für sozialen Klimaschutz. betrag in der Einkommensteuer ist Durch die Ausweitung der Kurzar- Um unseren Kindern und Enkeln gestiegen und der Soli ist für 90 beit konnten viele Arbeitsplätze einen lebenswerten Planeten zu Prozent der Menschen abgeschafft. gerettet werden und mit Konjunk- hinterlassen, haben wir uns strenge Außerdem haben wir eingeführt, turhilfen haben wir Betriebe, Klimaziele gegeben. Bis 2030 wol- dass die Arbeitgeber wieder die Selbstständige und kulturelle und len wir 65 Prozent weniger CO2 Hälfte der Beiträge zur Krankenver- soziale Einrichtungen unterstützt. ausstoßen. Spätestens 2045 wollen sicherung zahlen. Auch andere Personengruppen und wir klimaneutral sein. Eine wichtige * Bessere Bildungschancen: Einrichtungen haben Unterstützung Rolle dabei spielt die beschlossene Wir haben das Kooperationsverbot bekommen. Im Juni 2020 haben wir Bepreisung von CO2. Wir haben gekippt und dafür gesorgt, dass der ein Konjunkturpaket mit einem Vo- zudem den rechtssicheren Kohle- Bund die Länder bei der Bildung lumen von 130 Milliarden beschlos- ausstieg beschlossen und wichtige unterstützen kann. Mit dem Digital- sen.

johannaesjohannes-schraps.de-schraps.de 2 CORONA-HILFE FÜR DIE TIERSCHUTZHEIME IM WESERBERGLAND: TIERSCHUTZ AUCH WÄHREND DER PANDEMIE NICHT VERGESSEN.

Tierschutzorganisationen in Ha- meln, Aerzen und Holzminden in Genuss dieser Unterstützung kommen. Die häufig auch vom Ehrenamt getragenen Tierheime erfüllen eine enorm wichtige ge- sellschaftliche Aufgabe, und das derzeit unter extrem erschwer- ten Bedingungen. Der Bundestag hatte im Dezem- ber 2020 daher eine Förderung für die Tierheime beschlossen. Um die Situation in den Tierhei- men zu verbessern und das Tier- wohl auch unter schwierigen Umständen zu sichern, wurden im Haushalt 2021 des Bundes- umweltministeriums Mittel in Höhe von 5 Millionen Euro ver- anschlagt. Die dafür notwendige Corona-Hilfe für die Tierschutz- Bad Münder, Marco Guss das Förderrichtlinie ist jetzt in Kraft heime im Weserbergland: Tier- Gelände in Hachmühlen. Ich bin getreten. Allen Tierschutzverei- schutz auch während der Pande- beeindruckt, was die Mitarbeite- nen, die Träger von Tierheimen mie nicht vergessen. rinnen und Mitarbeiter und Frei- sind, kann auf Antrag ein einma- Die Situation in den Tierheimen willigen für den Tierschutz leis- liger Betriebskostenzuschuss von ist nicht erst seit Corona auf ten. Das verdient Respekt und 7.500 Euro gewährt werden. Kante genäht – die Pandemie Unterstützung in schwierigen Dieser soll helfen, Corona- hat viele Einrichtungen vor wei- Zeiten. Ich freue mich sehr, dass bedingte Mindereinnahmen o- tere, auch finanzielle, Herausfor- auch weitere Tierheime und der Mehrausgaben abzufedern. derungen gestellt. Da hilft jede Förderung, wenn es um den Un- terhalt oder Kosten für Tierfutter geht. Der Tierschutzhof Hach- mühlen bekommt Bundesmittel in Höhe von 7.500 Euro. Bei mei- nem Besuch konnte ich mir ei- nen Eindruck über die beeindru- ckende Arbeit des Verein ma- chen. Die Vorsitzende des Ver- eins, Frau Sonja Stefan, zeigte mir gemeinsam mit unserem Bürgermeister-Kandidaten für

johannaesjohannes-schraps.de-schraps.de 3 DIALOGBUS DER SPD-BUNDESTAGSFRAKTION IN HOLZMINDEN

Am 13. Juli hat die SPD- Bundestagsfraktion mit ihrem Dialogbus einen Stop in Holzminden ge- macht. Am Haarmann- platz konnte ich zusam- men mit meinem Kolle- gen mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen, um ihre Anliegen vor Ort zu erfahren. So wie in den letzten Jahren sind wir damit weiter unter Einhaltung der Abstands- regeln, aber doch greifbar und ansprechbar für alle Menschen. GESPRÄCH MIT DEM 12. JAHRGANG DER KGS SALZHEMMENDORF

Wie eine leicht verunglückte und mit klarer Haltung. Danke nende Diskussion mit all den tol- Kommunikation zu einem ganz für das Gespräch und die span- len Fragen. Toller Austausch! tollen Gespräch führen kann, das durfte ich vorletzte Woche an der KGS in Salzhemmendorf erle- ben. Weil im Mailverkehr etwas durcheinander ging, war ich für eine Podiumsdiskussion nach Salzhemmendorf gefahren, die dann aber eigentlich erst eine Woche später am mit allen Bun- destagskandidatinnen und - kandidaten in der Kooperativen Gesamtschule stattgefunden hat. Weil ich nun schon mal da war, habe ich mir zwei Stunden Zeit genommen, um mit dem Wirt- schafts- und Politikkurs aus dem 12. Jahrgang über aktuelle politi- sche Fragen zu diskutieren. Ein engagierter und superinteres- sierter Kurs mit schlauen Fragen

johannaesjohannes-schraps.de-schraps.de 4 Eine wunderbare Premiere war Gemeinsam mit meinem leider spiele sind ein Aushängeschild die Inszenierung vom Faust bei verstorbenen Kollegen und Vize- für die kulturelle Vielfalt in unse- den Bad Gandersheimer Dom- Präsidenten des Bundestags, rer Region. Dies bestätigen die festspielen. Inszeniert vom In- , hatte ich mehr als 50.000 Besucher im tendanten Achim Lenz wurde es dafür sorgen können, dass die Schnitt pro Spielzeit. Das hat zwischendurch „ein wenig Domfestspiele seit 2020 und bis auch dieser Abend wieder ge- crazy“, wie eine liebenswürdige einschließlich 2024 jährlich nun zeigt. Großer Dank gilt der her- Dame in unserer Nähe sagte. Mir 74.000 € Bundesförderung erhal- vorragenden Arbeit von Achim hat es aber super gefallen und ten und zudem Unterstützung Lenz, dem Intendanten der Dom- vor allem freue ich mich, dass für das Probenzentrum für das festspiele, und deren Geschäfts- die Festspiele in diesem Jahr Ensemble bekommen konnten. führer, Thomas Groß sowie dem wieder stattfinden konnten. Die Gandersheimer Domfest- gesamten Ensemble.

johannaesjohannes-schraps.de-schraps.de 5 BESUCH MIT MDEP BERND LANGE BEI SIEGFRIED IN HAMELN

Gemeinsam mit meinem Kollegen deutlich, dass Bernd Lange aus dem Europäischen auch in Zukunft Parlament habe ich erneut das Un- aus politischer ternehmen Siegfried in Hameln be- Sicht auf mRNA- sucht. Als Vorsitzender des Handel- Impfstoffe gesetzt sausschusses im Europäischen Par- werde, da sich lament ist Bernd Lange Teil der herausgestellt ha- Kontaktgruppe zwischen EP und be, dass diese ziel- Kommission zur EU- genauer auf das Impfstoffstrategie. Virus reagieren als Vektor-Impfstoffe Im Werk haben wir uns die neue und zudem weni- Produktionslinie für die Abfüllung ger Nebenwirkun- des Corona-mRNA-Impfstoffes an- gen verursachten. geschaut. Das Unternehmen hatte in den vergangenen Monaten in Bei Siegfried hat Rekodzeit die neue Linie aufgebaut man aktuell wich- und damit die notwendigen Pro- tige Erfahrungen duktionskapazitäten geschaffen, mit der Abfüllung um den von BioNtech- von mRNA- Pharmaceuticals und Pfizer entwi- Impfstoffen gewonnen. Durch mu- dass mit Bernd Lange ein weiterer ckelten Covid19-Impfstoff in gro- tige und zielgerichtete Investitio- maßgeblicher politischer Vertreter ßen Mengen bereitzustellen. Lange nen und vereinfachte Genehmi- aus dem EU-Parlament nach Ha- und Schraps machten im Gespräch gungsverfahren der Behörden wur- meln gekommen ist. Bereits im De- de Infrastruktur zember 2020 war ich gemeinsam geschaffen, die mit meinem Bundestagskollegen auch die erfor- und wirtschaftspolitischen Sprecher derliche Kühl- der SPD-Fraktion im Bundestag kette gewähr- sowie mit dem leistet. niedersächsischen Europaparla- mentarier Tiemo Wölken bei Sieg- Um die Pande- fried zu Gast. Als Mitglied im Aus- mie erfolgreich schuss für öffentliche Gesundheit, einzudämmen, Umwelt und Lebensmittelsicherheit ist es nach An- war auch für Wölken der Vor-Ort- sicht der beiden Eindruck von den Vorbereitungen Abgeordneten der Produktionslinie bei Siegfried wichtig, den Fo- sehr wichtig. kus nicht nur national zu set- Das Zusammenspiel und die Ver- zen, sondern netzung der Bereiche Handel, Wirt- einen internati- schaft und Gesundheit auf Bundes- onalen Blickwin- und Europäischer Ebene ermögli- kel zu schaffen. chen es, die Verfügbarkeit wichti- Umso mehr hat ger Medikamente zur Bekämpfung es mich gefreut, von Pandemien sicherzustellen.

johannaesjohannes-schraps.de-schraps.de 6 SCHIRMHERRSCHAFT FÜR DIE OPER „DAS KNABENHERZ VON PYRMONT“

Ich freue mich sehr, dass ich die Schirmherrschaft für die Oper „Das Knabenherz von Pyrmont“ über- nehmen durfte. Als Luisa Islam-Ali- Zade (Maier) mich als heimischen Bundestagsabgeordneten darum bat, als Schirmherr die Weltur- aufführung der Oper von Vladimir Genin zu unterstützen, war ich selbstverständlich gerne dazu be- reit.

Der Inhalt (Libretto) beruht auf ei- nem vor etwa 200 Jahren in Bad Pyrmont aus Spielsucht und Gier verübten Verbrechen an einem Kind. Dieses Kind hat zwar damals überlebt, war aber für sein Leben geprägt. Der Täter wurde gefasst und mit langer Haft bestraft, bereu- te sein Tat, und bat um Vergebung. In der Oper werden somit Gier, Verschwörung, Kinderleid und die Fragen nach Vergessen und Ver- söhnen thematisiert.

Am Samstag, den 17. Juli 2021 fand die Welturaufführung in einer hochklassigen Besetzung im Kur- park in Bad Pyrmont statt. Ich freue mich sehr, ein kleines Stückchen Teil daran gehabt zu haben. BESUCH AM GYMNASIUM IN USLAR

Es war ein sehr schöner Besuch am Gymnasium Uslar. Spannende Fra- gen und ein tolles, sehr launiges Gespräch mit dem Politik- Leistungskurs aus dem 12. Jahr- gang. Politik ist nicht immer nur stereotypisch. Schulbesuche übri- gens auch nicht. Danke an euch alle für die Zeit, an Schulleiter Wage- ner, an Marlon Weifenbach für die Hartnäckigkeit bei der Orga und an Herrn Kairat als Politik-Lehrer.

johannaesjohannes-schraps.de-schraps.de 7 BESUCH DER PPP-STIPENDIATIN LARA VAKILI AUS HAMELN IM BUNDESTAG

Während ich momentan viel im Weserbergland unterwegs bin, hat Lara Vakili, Schülerin des Schiller- Gymnasium Hameln, zusammen mit ihrem Vater, ihrer Tante und einer Freundin, mein Büro im Bun- destag besucht. Lara ist eine faszi- nierende junge Frau und die dies- jährige Stipendiatin des PPP- Programms des Deutschen Bundes- tages. Sie wird ab August für ein Jahr an eine Highschool in die USA gehen und bei einer US- amerikanischen Familie in Oshkosh im Bundesstaat Wisconsin wohnen. Nach der Visa-Beantragung im US- Konsulat wurde Lara zusammen mit ihrer Familie und Freundin von mei- nem Berliner Büro empfangen und durch den Bundestag geführt. Jetzt bin ich sehr gespannt auf Laras Be- richte aus den USA und wünsche ihr sehr viel Spaß!

Büro Hameln Büro Holzminden Büro Berlin Heiliggeiststraße 2 Obere Str. 44 Platz der Republik 1 31785 Hameln 37603 Holzminden 11011 Berlin 05151 107 33 99 05531 5030 030 227 77295

[email protected] [email protected]

V.i.s.d.P: Berliner Büro, Johannes Schraps, Platz der Republik 1, 11011 Berlin Autorinnen und Autoren: Heike Beckord, Alexandra Bruns, Martin Drelichowski, Lea Feldhaus, Philipp Klein, Dr. Irina Knyazeva

johannaesjohannes-schraps.de-schraps.de 8