BEZIRKS StadtGemeinde Zeitung HAUPT STADT Amtliche Mitteilung der StadtGemeinde Mistelbach FOLGE 1/FEBRUAR 2020

www.mistelbach.at

COPYRIGHT GEMEINDERAT JOSEF SCHIMMER

GEMEINDERATS- WAHL 2020 SEITE 4

STEINWERKSTEINWERK STEINWERK

EDUARDEDUARD MANHART MANHARTGesmbH GesmbHEDUARD MANHARTGesmbH Beh. konz.Beh. Stadtsteinmetzmeister konz. Stadtsteinmetzmeister Beh. konz. Stadtsteinmetzmeister

2232 Deutsch-Wagram2232 Deutsch-Wagram2120 Wolkersdorf2120 Wolkersdorf2130 Mistelbach2130 Mistelbach 2232 Deutsch-Wagram 2120 Wolkersdorf 2130 Mistelbach HausfeldstraßeHausfeldstraße 15 15FriedhofgasseFriedhofgasse 6 6BahnstraßeBahnstraße 19 19Hausfeldstraße 15 Friedhofgasse 6 Bahnstraße 19 Tel. 02247/22Tel. 7102247/22 71Tel. 02245/82Tel. 14402245/82 144Tel. 02572/43Tel. 6802572/43 68Tel. 02247/22 71 Tel. 02245/82 144 Tel. 02572/43 68 Fax 02247/22Fax 7102247/22 20 71 Fax20 02245/820Fax 02245/820 89 Fax89 02572/320Fax 02572/320 11 Fax 11 02247/22 71 20 Fax 02245/820 89 Fax 02572/320 11

GRABSTEINVERKAUFGRABSTEINVERKAUF GRABSTEINVERKAUF 02247/2202247/22 71 71 02247/22 71 E-Mail: E-Mail:[email protected] [email protected] E-Mail: [email protected] Internet:Internet: www.grabstein-manhart.at www.grabstein-manhart.at Internet: www.grabstein-manhart.at

GrabdenkmälerGrabdenkmäler Inschriften Inschriften Grabdenkmäler Inschriften Grüfte Grüfte VergoldungeVenrgoldungen Grüfte Vergoldungen EinfassungeEinfassungen n OrnamenteOrnamente Einfassungen Ornamente Kreuze Kreuze FundamenteFundamente Kreuze Fundamente GrabdeckelGrabdeckel ReinigungeReinigungen n Grabdeckel Reinigungen Vasen-LaterneVasen-Laternen n RenovierungeRenovierungen n Vasen-Laternen Renovierungen Schalen Schalen Grabkies Grabkies Schalen Grabkies

STÄNDIGSTÄNDIG ÜBER 200 ÜBER GRABSTEINE 200 GRABSTEINE AUS EIGENER AUS EIGENER STÄNDIG ÜBER 200 GRABSTEINE AUS EIGENER PRODUKTIONPRODUKTION LAGERND! LAGERND! PRODUKTION LAGERND! EIGENEEIGENE KUNSTSTEIN-ERZEUGUNG KUNSTSTEIN-ERZEUGUNG – ÖNORM – ÖNORM EIGENE KUNSTSTEIN-ERZEUGUNG – ÖNORM

Malerei - Anstrich - Tapeten - Fassaden Vollwärmeschutz - Bodenbeschichtung Laminatböden - Trockenbau 2130 Ebendorf Hauptstraße 67 • Telefon: 0 25 72/28 33

 Steuerberatung  Lohnverrechnung  Buchhaltung  Jahresabschluss 

 Unternehmensberatung  Gründungsberatung  Unternehmensbewertung  Ihre Küche. Ihr Lebensraum.

Gemeinsam gestalten wir individuelle und langlebige Möbel für Ihr Zuhause. —Martin Ranftler, Tischlermeister

Bahnstraße 26/1 | A-2130 Mistelbach Telefon: +43 (0) 2572 / 2351-0 | Fax: +43 (0) 2572 / 2351-22

[email protected] Jetzt Termin vereinbaren!

www.woditschka-picher.at T 0 25 72 / 38 06 www.ranftler.at

STEINWERKSTEINWERK STEINWERK STEINWERKSTEINWERKSTEINWERK

EDUARDEDUARD MANHART MANHARTGesmbH GesmbHEDUARDWIR SUCHEN MANHARTGesmbH EDUARDEDUARDEDUARD MANHART MANHART MANHARTGesmbHGesmbH GesmbH Beh. konz.Beh. Stadtsteinmetzmeister konz. Stadtsteinmetzmeister Beh. konz. Stadtsteinmetzmeister Beh.Beh. konz.NEUE konz. Stadtsteinmetzmeister LEHRLINGE StadtsteinmetzmeisterBeh. konz. Stadtsteinmetzmeister 2232 Deutsch-Wagram2232 Deutsch-Wagram2120 Wolkersdorf2120 Wolkersdorf2130 Mistelbach2130 Mistelbach 2232 Deutsch-Wagram 2120 Wolkersdorf 2130 Mistelbach Hausfeldstraße2232Hausfeldstraße2232 15 Deutsch-Wagram 15Friedhofgasse Deutsch-WagramFriedhofgasse 6 6BahnstraßeBahnstraße 19 19Hausfeldstraße2232Werde 15 TeilDeutsch-WagramFriedhofgasse2120 unseres2120 6 Wolkersdorf starkenBahnstraße Wolkersdorf 19 Teams! 21202130 Wolkersdorf2130 Mistelbach Mistelbach 2130 Mistelbach Tel. 02247/22Tel. Hausfeldstraße 7102247/22 Hausfeldstraße71Tel. 02245/82Tel. 14402245/82 144Tel. 02572/43Tel. 6802572/4315 68 Tel.15 02247/22 Hausfeldstraße71 Tel. 02245/82Friedhofgasse 144FriedhofgasseTel. 02572/43 68 15 6 6 FriedhofgasseBahnstraßeBahnstraße 6 19 19 Bahnstraße 19 Fax 02247/22Fax 7102247/22 20Tel. 71 Fax20Tel. 02245/82002247/22Fax 02245/820 02247/2289 Fax89 02572/320Fax 71 02572/320 11 71 Fax11 02247/22 71 20Tel.Fax Tel. 02245/82002247/22Tel. 8902245/82 Fax02245/82 02572/320 71 11 144 144 Tel. Tel.02245/82Tel. 02572/43 02572/43 144 68 68 Tel. 02572/43 68 FaxFax 02247/22 02247/22 71 7120 20Fax 02247/22FaxFax 02245/820 02245/820 71 20 89 89 FaxFax 02245/820Fax 02572/320 02572/320 89 11 11 Fax 02572/320 11 GRABSTEINVERKAUFGRABSTEINVERKAUFGRABSTEINVERKAUFGRABSTEINVERKAUF GRABSTEINVERKAUFGRABSTEINVERKAUF 02247/2202247/22 71 71 GRABSTEINVERKAUFGRABSTEINVERKAUF02247/22 71 GRABSTEINVERKAUF 02247/2202247/22Karriere 02247/22 71 71 71 E-Mail: [email protected]: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet:Internet: www.grabstein-manhart.at www.grabstein-manhart.atE-Mail: [email protected]: www.grabstein-manhart.at E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] GEPRÜFTGEPRÜFT UND ZERTIFIZIERT UND ZERTIFIZIERTInternet:Internet:GEPRÜFT www.grabstein-manhart.at www.grabstein-manhart.atUND ZERTIFIZIERTInternet: www.grabstein-manhart.at GrabdenkmälerGrabdenkmäler Inschriften Inschriften Grabdenkmäler Inschriften VergoldungeVenrgoldungen Vergoldungen Grüfte GrüfteGrabdenkmälerGrabdenkmäler Grüfte Grabdenkmäler InschrifteInschriften n Inschriften Einfassungen Ornamente Ornamente Ornamente Einfassungen GrüfteGrüfteEinfassungen Grüfte? VergoldungeVergoldungen n Vergoldungen Kreuze FundamenteFundamente Fundamente Kreuze EinfassungeEinfassungen nKreuze Einfassungen OrnamentOrnamente e Ornamente Grabdeckel ReinigungenReinigungen Reinigungen Grabdeckel KreuzeKreuzeGrabdeckel Kreuze FundamentFundamente e Fundamente Vasen-Laternen RenovierungeRenovierungen n Renovierungen Vasen-Laternen GrabdeckelGrabdeckelVasen-Laternen Grabdeckel ReinigungeReinigungen n Reinigungen Schalen Grabkies Grabkies Grabkies SchalenVasen-LaterneVasen-Laternen n Schalen Vasen-Laternen RenovierungeRenovierungen n Renovierungen SchaleSchalen n Schalen GrabkiesGrabkies Grabkies

STÄNDIGSTÄNDIG ÜBER 200 ÜBER GRABSTEINE 200 GRABSTEINE AUS EIGENER AUS EIGENER STÄNDIG ÜBER 200 GRABSTEINE AUS EIGENER PRODUKTION LAGERND! STÄNDIGSTÄNDIGPRODUKTION LAGERND! ÜBER ÜBER STÄNDIGPRODUKTION200 200 GRABSTEINELAGERND! GRABSTEINE ÜBER 200 AUS GRABSTEINEAUS EIGENER EIGENER AUS EIGENER EIGENEEIGENE KUNSTSTEIN-ERZEUGUNG KUNSTSTEIN-ERZEUGUNG – ÖNORM – ÖNORM PRODUKTION EIGENEPRODUKTION KUNSTSTEIN-ERZEUGUNG – ÖNORM LAGERND! PRODUKTION LAGERND! LAGERND! GEPRÜFTGEPRÜFT UND ZERTIFIZIERT UND ZERTIFIZIERT GEPRÜFT UND ZERTIFIZIERT EIGENEEIGENE KUNSTSTEIN-ERZEUGUNG KUNSTSTEIN-ERZEUGUNGEIGENE KUNSTSTEIN-ERZEUGUNG – ÖNORM– ÖNORM – ÖNORM QUALITÄTQUALITÄT AUS STEIN AUS STEIN GEPRÜFTGEPRÜFTQUALITÄT AUSUND STEIN UND ZERTIFIZIERTGEPRÜFT ZERTIFIZIERT UND ZERTIFIZIERT

2 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 01/2020 EDITORIAL

Liebe Mistelbacherinnen, liebe Mistelbacher liebe Freunde unserer StadtGemeinde!

Bevor ich auf die Ergebnisse der Gemein- die Zukunft, denn der alte und oft nützliche deratswahl vom 26. Jänner eingehe, möchte Satz, die Mehrheit der ÖVP „fährt drüber“, ich Ihnen noch einen kurzen Bericht über gilt ab jetzt nicht mehr. Alle im Gemeinderat die Aktivitäten und Ereignisse geben, die seit vertretenen Parteien sind nun gefordert, ak- der letzten Ausgabe der Gemeindezeitung tiv und gemeinsam an der täglichen Arbeit in unserer Großgemeinde geschehen sind. im Rathaus teilzunehmen und bei der Pla- nung wichtiger Projekte, wie z.B. die Siche- In gewohnter Tradition durfte ich als Bür- rung der Gesundheitsversorgung, konstruk- germeister beim Neujahrsempfang am 10. tiv mitzuwirken. Je breiter der Konsens im Jänner sieben Goldene Ehrenwappen an ver- zukünftigen Gemeinderat, desto besser für diente Bürgerinnen und Bürger überreichen, die zukünftige Entwicklung unserer Gemein- die sich jahrelang im Sinne des Ehrenamtes schaft. Die Reife einer Demokratie zeigt sich für das Wohl unserer Gemeinschaft einge- im ehrlichen Umgang miteinander und nicht setzt haben bzw. einsetzen. In der heutigen in taktischen Allianzen, die kurzfristig attrak- Zeit eines fortschreitenden Individualismus tiv sein können, langfristig aber, wenn es um müssen wir als Gemeinde besonders für das konkrete Projekte geht, nicht haltbar sind. Engagement in den verschiedensten Verei- Ich gratuliere allen Gewinnern der Wahl nen und Organisationen dankbar sein, denn mit dem Hinweis, der Wahlkampf ist vorbei, diese sind wichtige Stützen unserer Gesell- jetzt geht es um die Gestaltung und die Ar- schaft. beit der nächsten fünf Jahre. BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDEN Der Hauerzunft Mistelbach durfte ich für Bürgermeister Christian Balon die Aufnahme in das UNESCO-Verzeichnis Charakter zeigt sich durch den Umgang hält seine Sprechstunden montags der immateriellen Kulturgüter Österreichs mit einer Niederlage. In diesem Sinne sage von 09.00 bis 11.00 Uhr und nach Dank und Anerkennung aussprechen. Bür- ich Danke für das Vertrauen und wünsche telefonischer Vereinbarung ab. germeister a.D. Dr. Alfred Pohl bekam für uns einen ehrlichen und erfolgreichen Neu- (Tel. 02572/2515-5322) seine Leistungen und seinen Einsatz den Eh- start in die nächste Periode. renring der StadtGemeinde überreicht. PARTEIENVERKEHR Ihr Bürgermeister IM STADTAMT Drei Auszeichnungen möchte ich noch Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr besonders erwähnen. Stadträtin Dora Pol- Außerhalb dieser Zeiten und am ke, seit Jahren als Partnerschaftsreferentin Nachmittag findet kein Parteien- tätig, bekam in der Weihnachtssitzung des verkehr statt. Neumarkter Stadtrates die Goldene Stadt- medaille überreicht. Am 15. Jänner wurde Christian Balon, MSc PARTEIENVERKEHR Mistelbach zur beliebtesten Einkaufsstadt BÜRGERSERVICE MISTELBACH in Niederösterreich gekürt. Vielen Dank Mo, Mi, Do 8.00 - 15.30 Uhr an das Mistelbach Marketing, besonders Di 8.00 - 19.00 Uhr an Geschäftsführer Manuel Bures und sei- Fr 8.00 - 12.00 Uhr ne Mitarbeiter. Mich persönlich freut sehr, T 02572/2515-2130 dass wir endlich eine „Natur im Garten“- E [email protected] Gemeinde geworden sind. 2017 habe ich noch als Vizebürgermeister die ersten Ge- Die nächste Gemeinderatssitzung spräche begonnen und nach Abklärung ei- findet am 9. März, 19.00 Uhr, niger Eckpunkte, wie z.B. die Pflege unserer im Sitzungssaal statt. Sportanlagen, haben wir auch dieses wich- tige umweltpolitische Ziel erreicht. Natürlich Die konstituierende ist noch vieles mehr in den letzten Wochen Gemeinderatssitzung findet geschehen, nach der Lektüre unserer Zeitung am 10. März, 19.00 Uhr, wissen sie mehr. im Stadtsaal Mistelbach statt.

Medieninhaber, Herausgeber und Redaktion: Nun zur Gemeinderatswahl: Danke an Stadtgemeinde Mistelbach. Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Christian Balon alle Bürgerinnen und Bürger, die von ih- Informationen zum redaktioneller Inhalt: rem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben. Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte werden personenbezogene Hauptwörter nur in einer geschlechter- Trotzdem gibt eine Wahlbeteiligung von spezifischen Formulierung angeführt, sie richten sich an Frauen und Männer gleichermaßen. 62,45% zu denken, da wir hier weit unter Informationen zu den Bildrechten: dem Durchschnitt liegen. Mein Team und Bei Bildern ohne Bildrechtangabe liegen die Bildrechte bei der StadtGemeinde Mistelbach. ich sind zwar stimmenstärkste Partei gewor- Redaktionsleitung: Mag. Mark Schönmann (02572 / 2515-5312), den, besitzen aber nicht mehr die absolute Texte und Satz: Mag. Mark Schönmann E-Mail: mark.schoenmann@mistel­bach.at Mehrheit im Gemeinderat. Ich sehe diesen Druck: Gerin Druck GmbH Umstand aber als eine große Chance für Nächster Erscheinungstermin: 14. Woche, Red.-Schluss: 13.03.2020

01/2020 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 3 GEMEINDERATSWAHL 2020

GEMEINDERATSWAHL 2020: SO WÄHLTE MISTELBACH

Die Wahl ist geschlagen, der neue Gemeinderat gewählt. Abgegebene Stimmen: LaB: Bis zuletzt haben die ÖVP (Team Christian Balon), SPÖ Für die Gemeinderatswahl 704 Stimmen, dies entspricht (Team Reiskopf), LaB (Liste aktiver Bürger), FPÖ (Freiheit- 2020 waren in Summe 10.562 10,80% liche Partei Österreich), NEOS (Das Neue Österreich) und Mistelbacher (von insgesamt Grüne (Grüne Mistelbach) um die Gunst der Wählerstim- 11.566 Einwohner) wahlbe- FPÖ: men gerungen. Am vergangenen Sonntag, dem 26. Jänner, rechtigt. 6.596 Stimmen wur- 313 Stimmen, dies entspricht entschieden 6.596 Wähler (10.562 waren wahlberechtigt), den in 19 unterschiedlichen 4,80% wie die Verteilung der Mandate auf den künftigen Ge- Wahlsprengeln abgegeben, meinderat und damit verbunden die Zusammenstellung was einer Wahlbeteiligung von NEOS: für die nächsten fünf Jahre aussieht. 62,45% entspricht. Von allen 270 Stimmen, dies entspricht abgegebenen Stimmen waren 4,14% Die 37 zu vergebenden 5 Mandate; 1 Mandat 6.521 Stimmen gültig (ent- Mandate teilen sich ab verloren) spricht 98,86%), 75 Stimmen Grüne: sofort wie folgt auf: waren ungültig (entspricht 514 Stimmen, dies entspricht ÖVP: FPÖ: 1,14%). 7,88% 18 Mandate (bisher 1 Mandat (bisher 3 Mandate; 20 Mandate; 2 Mandate 2 Mandate verloren) Stimmenverteilung: Konstituierende Gemeinde- verloren) ÖVP: ratssitzung: NEOS: 3.053 Stimmen, dies Die konstituierende Sitzung, SPÖ: 1 Mandat (bisher 1 Mandat; entspricht 46,82% in der der neue Gemeinderat 10 Mandate (bisher Mandatsverteilung gleich- auch offiziell angelobt wird, 8 Mandate; 2 Mandate dazu- geblieben) SPÖ: findet am Dienstag, dem 10. gewonnen) 1.667 Stimmen, dies März, im Stadtsaal Mistelbach Grüne: entspricht 25,56% statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. LaB: 3 Mandate (neu in den 4 Mandate (bisher Gemeinderat eingezogen)

StadtgemeindeStadtgemeinde Mistelbach Mistelbach Verwaltungsbezirk:Verwaltungsbezirk:MistelbachMistelbach

HauptplatzHauptplatz 6 6 Telefon:Telefon: 02572/2515 02572/2515 2130 Mistelbach2130 Mistelbach Fax: Fax: 02572/2515-213902572/2515-2139

WahlergebnisWahlergebnis DatumDatum26.01.202026.01.2020 Seite:Seite:1 1

GRW2020GRW2020GemeinderatswahlGemeinderatswahl 2020 2020 am: 26.01.2020am: 26.01.2020

Wahlberechtigte:Wahlberechtigte: 10.56210.562 AnzahlAnzahl Einwohner: Einwohner: 11.56611.566 AnzahlAnzahl Sprengel: Sprengel: 19 19 zu vergebendezu vergebende Mandate: Mandate: 37 37

StimmenStimmenProzentProzentMandateMandate ÖVP ÖVPTeam TeamChristian Christian Balon BalonÖsterreichische Österreichische Volkspartei VolksparteiListe 1Liste 13.0533.053 46,82 46,82 18 18 SPÖ SPÖTeam TeamReiskopf Reiskopf - SPÖ - SPÖ Liste 2Liste 21.6671.667 25,56 25,56 10 10 LaB LaB Liste aktiverListe aktiver Bürger Bürger Liste 3Liste 3 704704 10,80 10,80 4 4 FPÖ FPÖFreiheitlicheFreiheitliche Partei ParteiÖsterreich Österreich Liste 4Liste 4 313313 4,80 4,80 1 1 NEOSNEOSNEOS NEOSDas Neue Das ÖsterreichNeue Österreich Liste 5Liste 5 270270 4,14 4,14 1 1 GrüneGrüneGrüneGrüne Mistelbach Mistelbach Liste 6Liste 6 514514 7,88 7,88 3 3 6.5216.521 100,00 100,00 37 37

4 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 01/2020 WahlstatistikWahlstatistik Wahlberechtigte:Wahlberechtigte: 10.56210.562 Wahlbeteiligung:Wahlbeteiligung: 62,45 %62,45 % AbgegebeneAbgegebene Stimmen: Stimmen: 6.596 6.596 Anteil gült.Anteil Stimmen: gült. Stimmen: 98,86 %98,86 % GültigeGültige Stimmen: Stimmen: 6.521 6.521 Anteil ungült.Anteil ungült. Stimmen: Stimmen:1,14 %1,14 % UngültigeUngültige Stimmen: Stimmen: 75 75

Sonntag,Sonntag, 26. Jänner 26. Jänner 2020 2020 UnterschriftenUnterschriften des Wahlleiters des Wahlleiters und der und Beisitzer der Beisitzer AKTUELLES AUS MISTELBACH

Steuerberatung KINDERBRILLEN Jahresabschlüsse Buchhaltung AKTION Lohnverrechnung 2130 Mistelbach Liechtensteinstraße 6 Fon: +43 2572 2496-0 Fax: +43 2572 2496-93

24 Stunden Betreuung

kostenlose Beratungsgespräche ▲ laufende Beratung und Betreuung durch lokalen Ansprechpartner ▲ hauseigenes Trainingszentrum für Betreuungskräfte * ARTACKER Werner ab € 0,- Einarbeitung in Standardstärken A-2130 Mistelbach 0676 / 513 65 99 innerhalb 24h Roseggerstraße 45 I Tel. 02572 / 2165-21 Hafnerstraße 5 I Tel. 02572 / 2165-11 [email protected] *Aktion gültig bis 31.12.2020 Mit Verordnung € 0,- und ohne www.optik-janner.at Verordnung ab € 35,- Komplettbrille www.ais-24stundenbetreuung.com + 6,0 cyl. 4,0. [email protected]

Autohaus POLKE Sonderedition

CLIO Zen 100 PS Navigationspaket, Komfort-Paket, Einparkhilfe hinten, Reserverad, Stahl-Winterkompletträder u.v.m. statt LP € 18.010,– Aktionspreis: € 14.000,– 1) Classic Leasing 3,99 % um nur € 140,– Platin-Leasing 0,99 % inkl. Fullservice und Vollkasko ohne Selbstbehalt um € 260,–2)

Alle Preise und Aktionen verstehen sich inkl. USt, NoVA, Händlerbeteiligung und Boni, für Verbraucher, bei Kauf und Zulassung der ausgelobten Tagezulassung 10/2019 bis 30.12.2019 oder solange der Vorrat reicht. Freibleibendes Angebot von Renault Finance (RCI Banque SA Niederlassung Österreich), gültig nur für Verbraucher bis auf Widerruf. Berechnungsbeispiel: Megane Life 100 PS Ben- zin, 1) monatliche Rate: € 99,–, 2) monatliche Rate: € 249,–, 1) Kaufpreis exkl. Versicherungsbonus € 12.990,–, 2) Kaufpreis inkl. Versicherungsbonus € 12.490,–, Gesamtleasingbetrag 1) € 9.990,–, 2) € 9.490,–, Laufzeit 48 Monate, Kilometerleistung 15.000 km p.a., Anzahlung € 2.000,–, garantierter Restwert 1) € 6.789,–, 2) € 5.902,–, Bearbeitungsgebühr 1) € 200,–, 2) € 190,–, Vertragsgebühr 1) € 58,14, 2) € 81,05, fixer Sollzinssatz 1) 3,99%, 2) 0,99%, effektiver Finanzierungs-Jahreszins 1) 4,82 %, 2) 1,89 %, Gesamtbetrag 1) € 14.542,–, 2) € 12.987,–. 2) Rate inkl. verpflichtender Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung (B/M-Stufe = 0, Alter = 40 Jahre, SBH € 430,–), SECURPLUS 500, GAP-, Restschuldversicherung und Full Service, inkl. motorbezogene Versicherungssteuer. Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Symbolfotos.

Kombinierter Verbrauch von 4,2–5,8 l/100 km, CO2-Emission von 109–131 g/km, homologiert gemäß WLTP.

AUTOHAUS POLKE Läuft. Seit Mistelbach, Haydngasse 2b, Tel. 02572/2741 [email protected], www.polke.at

01/2020 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 5

200074_Polke_Indi_Clio_140_184x130_RZ.indd 1 16.01.20 12:54 AKTUELLES AUS MISTELBACH

Ehrenring für Bürgermeister a.D. Dr. Alfred Pohl: Höchste Auszeichnung und sieben Goldene Ehrenwappen beim Neujahrsempfang verliehen

Es war die höchste Auszeichnung überhaupt, die seitens Besondere Bundes- und Dank- und Anerkennung an der StadtGemeinde Mistelbach an einen engagierten Mit- Landesauszeichnungen: die Mistelbacher bürger überreicht werden kann: der Ehrenring der Stadt! Wie in den vergangenen Hauerzunft: Diesen bekam am Freitag, dem 10. Jänner, der langjährige Jahren wurde der Neujahrs- Mit Oktober des Vorjahres Bürgermeister von Mistelbach und vielfach engagierte empfang des Bürgermeisters wurde das „Lad umtragen“ als Mitbürger Dr. Alfred Pohl von seinem Amtsnachfolger Bür- auch heuer wieder vom ÖKB bis heute älteste gelebte Tradi- germeister Christian Balon, MSc verliehen. Mit der Über- Stadtverband Mistelbach un- tion der Stadt in das Nationale reichung von sieben Ehrenwappen in Gold, der Verleihung ter Obmann Walter Ofenauer Verzeichnis des „immateriel- einer Dank- und Anerkennungsurkunde für die Mitglieder als Plattform genutzt, um ver- len Kulturerbes“ in Österreich der Mistelbacher Hauerzunft sowie Auszeichnungen sei- diente Mitglieder mit einer aufgenommen. Bei diesem seit tens des ÖKB Stadtverbandes Mistelbach wurden zahl- besonderen Auszeichnung zu dem Jahr 1698 im Zweijahres- reiche weitere Personen beim diesjährigen Empfang vor würdigen. Und so durfte er rhythmus gelebten Brauchtum den Vorhang geholt! In Vertretung von Landeshauptfrau gemeinsam mit dem Vizeprä- wird im Rahmen des Mistelba- Mag. Johanna Mikl-Leitner war Landtagsabgeordneter sidenten des Österreichischen cher Bezirkshauptstadtfestes Bürgermeister Ökonomierat Ing. Manfred Schulz beim Kameradschaftsbundes, Mag. die Hauerlade mit allen Grün- Neujahrsempfang in Mistelbach dabei, der die besten Wolfgang Heuer, das Landes- dungsdokumenten und der Wünsche der Landeshauptfrau überbrachte. Musikalisch verdienstkreuz in Silber an Stiftungsbrief vom Altzech- umrahmt wurde der diesjährige Empfang vom Holzblä- Vizebürgermeister a.D. Kom- meister zum neugewählten serquintett aus dem Weinviertel mit Stücken von Joseph merzialrat Rudolf Demschner Oberzechmeister getragen. Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart. sowie das Landesverdienst- Maßgeblich für die Aufnahme kreuz in Gold an Bürgermeister in das Verzeichnis des „im- Für Bürgermeister Christian lierte er an alle Bürger für ein a.D. Dr. Alfred Pohl verleihen. materiellen Kulturerbes“ in Balon, MSc war es der erste stärkeres Miteinander: „Trotz Herzliche Gratulation! Österreich verantwortlich war Neujahrsempfang an der po- des grassierenden Individualis- litischen Spitze der Stadt. Er mus sind wir Menschen soziale nutzte seine Rede für einen Wesen und wir dürfen und sol- Rückblick auf ein mehr als er- len unterschiedliche Meinun- folgreiches Jahr 2019: „Wenn gen haben. Vielleicht schreiben ich nun auf das Jahr 2019 zu- wir statt einem E-Mail wieder rückblicke, dann kann ich als einmal einen Brief, vielleicht Bürgermeister mit Stolz sagen, reden wir mit unseren Freun- es ist Vieles geschehen in un- den von Angesicht zu Ange- serer Großgemeinde“, so der sicht und nicht über Facebook! Bürgermeister und gab einen Verwechseln wir persönliche Einblick in die vielfältigen, Meinungen nicht mit Fakten größtenteils abgeschlossenen und lassen uns von Gerüch- Projekte der letzten zwölf Mo- ten, Fake News und Halbwahr- nate, angefangen vom Ge- heiten nicht verführen“, so der sundheitsbereich bis hin zum Appell des Bürgermeisters. Sport. Für das neue Jahr appel-

6 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 01/2020 AKTUELLES AUS MISTELBACH

Bürgermeister Christian Balon, mit seiner Frau Christine ver- MSc, der einen mehrseitigen heiratet. Antrag schrieb, die Nominie- Beachtlich sind vor allem rung initiierte und im Rahmen die vielfältigen ehrenamt- des Neujahrsempfanges allen lichen Tätigkeiten von Albin Mitgliedern der Mistelbacher Bittenauer: Seit dem Jahr 1977 Hauerzunft für ihre jahrelange ist er Mitglied der Freiwilligen Arbeit sowie für die Aufrecht- Feuerwehr Hörersdorf, war erhaltung dieses Brauchtums Gründungsmitglied des Tennis- eine Dank- und Anerken- vereines, ist beim Verschöne- nungsurkunde überreichte. rungsverein Hörersdorf tätig, „Als Bürgermeister bin ich sehr Sänger beim Chor „Horch“ stolz, dass dieses Projekt so gut und half bei zahlreichen Um- miteinander umgesetzt wer- bauarbeiten in Hörersdorf mit. den konnte und freue mich, Dazu zählen das FF-Haus, die dass die Hauerzunft ein wich- alte Schule, der Gasthaussaal, tiger Bestandteil im kulturellen das Vereinszentrum/Theater außerdem im Küchenteam auf Kirchenchor. Hier ist er seit und gesellschaftlichen Leben Jugendheim, der Musikverein dem Wichtel-/Wölfling-Lager 1999 Kantor (= Vorsänger) in von Mistelbach ist“, hob der und die Friedhofsgestaltung bzw. bei diversen Veranstal- der Pfarrkirche sowie seit 2013 Bürgermeister die Bedeutung in den letzten Jahren. Darüber tungen sowie Mitglied bei der Mitsingender und –spielender der Mistelbacher Hauerzunft hinaus organisierte Albin Bit- Pfadfindergilde St. Georg Mi- beim Schlossfestival in Wilfers- hervor. tenauer von 1995 bis 2004 ei- stelbach. Ebenso seit 2014 ist dorf. Seit 2014 ist Ing. Wolf- nen jährlichen Kinder-Radwan- Christine Flandorfer freiwillige gang Furch gemeinsam mit Verleihung des dertag für die Hörersdorfer. Mitarbeiterin im Kleidermarkt seiner Frau außerdem Mitglied Ehrenwappens in Gold: der Pfarre Mistelbach. im Tanzclub und seit 1997 au- Der festliche Neujahrsemp- Christine Flandorfer: ßerdem als Nikolaus bei vielen fang des Bürgermeisters bil- Christine Flandorfer wurde Stadtrat a.D. Hausbesuchen unterwegs. det seit Jahren den würdigen am 3. November 1957 in Mi- Ing. Wolfgang Furch: Rahmen für die offiziellen Eh- stelbach geboren. Nach dem Ing. Wolfgang Furch wurde Herbert Krejci: rungen der StadtGemeinde Besuch des Kindergartens und am 15. Mai 1968 in Ernstbrunn Herbert Krejci wurde am Mistelbach, mit denen Per- einem Jahr Volksschule in La- geboren. Nach dem Besuch 16. Juni 1955 in Mistelbach sönlichkeiten ausgezeichnet dendorf übersiedelte die ge- der Volks- und Hauptschule in geboren. Von 1961 bis 1965 werden, die sich weit über das samte Familie nach Maustrenk, Mistelbach folgte der Besuch besuchte er die Volksschule in übliche Maß hinaus Verdienste wo sie die Volksschule, dann der HTL im 20. Bezirk in Wien. Hörersdorf, von 1965 bis 1969 um die Mistelbacher erworben die Hauptschule in Mistelbach Seit 1994 ist er mit seiner Frau die Hauptschule in Mistelbach haben. Jedes Jahr sagt der Ge- sowie die Handelsschule in Beate verheiratet. sowie anschließend den Poly- meinderat der StadtGemeinde Zistersdorf besuchte. 1982 Seit 2006 ist Ing. Wolfgang technischen Lehrgang in Hüt- Mistelbach damit öffentlich folgte die Hochzeit mit ihrem Furch Chef des gleichnamigen tendorf. Herbert Krejci ist seit Danke für den oft jahrzehnte- Mann Johann. Familien-Installationsbetriebes, 1976 mit seiner Frau Monika langen Einsatz! Ihr beruflicher Werdegang den sein Vater Josef Furch verheiratet. Stellvertretend für alle, die begann im Jahr 1975 als Bü- 1980 gegründet hat. Als über- Von 1970 bis 1974 ab- in Vereinen und Organisati- roangestellte im Schlachthof zeugter Alltagsradler werden solvierte er eine Lehre zum onen arbeiten oder die als Eisinger in Lanzendorf. 1976 bei Ing. Wolfgang Furch viele Elektrotechniker bei Elektro Privatpersonen besondere Ver- wechselte sie zur Sparkas- der Kundenbesuche mit dem Rieder in . Nach dem dienste erbracht haben, wur- se Mistelbach, der heutigen Fahrrad absolviert. anschließenden Präsenzdienst den beim Neujahrsempfang ERSTE Bank. 1982 wechselte Nun zu den vielen ehren- in Mautern war er bis 2017 heuer sieben Persönlichkeiten sie zur Sparkasse-Filiale in Ga- amtlichen Tätigkeiten von Ing. weiterhin als Elektrotechniker ausgezeichnet, für die der Ge- weinstal und kam 1986 nach Wolfgang Furch: In der Jugend bei Elektro Rieder in Poysdorf meinderat in seiner Sitzung der Karenzzeit wieder zur war er Obmann der Landju- tätig, ehe er seinen wohlver- vom 16. Oktober 2019 bzw. Hauptanstalt in Mistelbach zu- gend und des Jugendforums dienten Ruhestand antrat. vom 16. Dezember 2019 die rück. 1987 wurde die Sparkas- Mistelbach, er arbeitet seit vie- Zu seinen Hobbys zählt die Verleihung des Goldenen Eh- senfiliale im Krankenhaus Mi- len Jahren in der ÖVP Ortspar- Musik, wo Herbert Krejci seit renwappens beschlossen hat. stelbach ihr neuer Arbeitsplatz tei als Plakatierer und Spren- 2010 als Tontechniker beim und blieb dies auch bis zu ihrer gelleiter mit, war von 1995 Chor „The Voice“ fungiert, Albin Bittenauer: Pensionierung im Jahr 2014. bis 2000 Gemeindejugend- Tanzen, Reisen, Oldtimer-Trak- Albin Bittenauer wurde am Ihre große Leidenschaft referent, von 2000 bis 2010 toren und natürlich alles, was 17. April 1957 in Mistelbach gehört den Mistelbacher Gemeinderat und von 2010 mit Elektrotechnik zu tun hat. geboren, trat 1963 in die Pfadfindern. Seit 1992 ist sie bis 2012 Stadtrat für Finanzen Seit 1996 ist Herbert Krejci au- Volksschule in Mistelbach ein Kassier-Stellvertreterin bei den und Personal. Seit 2015 ist er ßerdem auch Bühnentechniker und besuchte anschließend Pfadfindern sowie seit einigen außerdem als Bezirksinnungs- im Theaterverein Hörersdorf. die Hauptschule in Mistelbach. Jahren nun Kassier. Christine meister Mitglied der Landesin- 1972 begann Herr Bittenauer Flandorfer ist mitverantwort- nung der Sanitär-, Heizungs- eine Lehre bei den ÖBB und lich für das traditionelle Ein- und Lüftungstechniker. FORTSETZUNG wurde 1975 als Zugbegleiter topfessen im Pfarrsaal am Hei- Zu den weiteren Hobbys eingestellt. Seit Juli 1979 ist er ligen Abend. Seit 2014 ist sie zählt vor allem das Singen im NÄCHSTE SEITE

01/2020 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 7 AKTUELLES AUS MISTELBACH

Karl Polak sen.: und 2007 die Arbeiten mit Verleihung heute noch weltweit tausend- Karl Polak sen. wurde am dem damaligen Pfarrer, wo er des Ehrenringes: fach in wissenschaftlichen Ar- 17. September 1947 in Mi- im Jahr 2012 auch den Stepha- Mit der Verleihung des Eh- beiten zitiert und referenziert. stelbach geboren. Bis 1962 nusorden in Bronze verliehen renringes und damit der höch- Alfred Pohl suchte beruf- besuchte er die Volksschule bekam. Über 45 Jahre ist Bruno sten zu vergebenden Aus- lich nach neuen Herausforde- sowie das Gymnasium in Stre- Rath im Vorstand des Verschö- zeichnung der StadtGemeinde rungen und fand sie wieder in bersdorf und anschließend die nerungsvereines Paasdorf, da- Mistelbach an Bürgermeister der Industrie. Als Teamleiter, Hotelfachschule in Wien. Spä- von 20 Jahre als Obmann und a.D. Dr. Alfred Pohl fand der als Projektleiter in der Pro- ter arbeitete er in Mönichkir- in dieser Zeit auch im Dorfer- diesjährige Neujahrsempfang duktentwicklung, als Senior- chen, St. Gilgen und Genf. neuerungsverein Paasdorf, 20 seinen feierlichen Höhepunkt, Expert und Systemarchitekt für 1972 übernahm er den el- Jahre lang fuhr er einmal im wo ebenfalls ein entspre- Funkkommunikationssysteme. terlichen Betrieb. Drei Jahre Jahr mit dem Begleitfahrzeug chender Beschluss im Gemein- Unter anderem konnte er ge- später folgte 1975 die Heirat der Fußwallfahrer des Lan- derat vom 16. Dezember 2019 meinsam mit ausgewählten mit Gerda Soldan aus Asparn/ desklinikums Mistelbach nach gefasst wurde. Kollegen und einem eigens Zaya, eine begnadete Köchin. Mariazell mit. Acht Jahre war entwickelten Innovationspro- Gemeinsam mit viel Engage- Bruno Rath im Vorstand des Bürgermeister a.D. zess hunderte Erfindungen ment und Liebe zum Beruf Seniorenbundes Mistelbach, Dr. Alfred Pohl: schaffen, von denen etwa 150 wurde der Betrieb zum ersten davon fünf Jahre als Reiselei- Alfred Pohl wurde am 24. bis zur Patenterteilung gereift „Haubenrestaurant“ im Wein- ter mit ca. 10 Reisen im Jahr März 1963 in Mistelbach ge- sind und noch heute in den viertel. Die Familie Polak ist und auch das allseits bekannte boren. Er besuchte ab der 2. Dingen des technischen All- heute Mistelbacher Urgestein Fest der „Runden Geburtstags- Klasse die damals ganz neue tags präsent sind, vom Auto- und fest im Weinviertel ver- kinder“ wurde von Bruno Rath Volksschule in der Bahnzeile reifen bis zum Flugzeug, vom wurzelt. ins Leben gerufen und 25 Jah- und dann die Knabenhaupt- Handy bis zur Industrieanlage. Am 1. Oktober 2000 wurde re lang veranstaltet. Ein großes schule in der Thomas-Freund- Für sein erfinderisches Tun das 4-Sterne Hotel eröffnet – Anliegen war ihm die Erhal- Gasse. Mit 14 Jahren wechsel- wurde er im Siemens-Konzern gerade rechtzeitig für die In- tung und Neuerrichtung von te er an die HTL nach Mödling mit mehr als 400.000 Mitar- ternationalen Puppentheater- Bildstöcken und Wegkreuzen und dort ins Schülerheim, beitern weltweit als „Erfinder tage, ehe am 1. Jänner 2009 in den Fluren von Paasdorf, so- absolvierte 1982 die Matura. des Jahres“ ausgezeichnet. Sohn Karl Polak jun. das Hotel- wie die Rettung des „Weißen Die Begeisterung fürs Wissen- Die Chance, einen Beitrag Restaurant übernahm und es Kreuzes“, welches schon auf Wollen und für Technik führte für die eigene Heimat zu lei- bis heute führt. der Schutthalde lag. ihn an die Technische Universi- sten, ergab sich schon bald tät Wien, um Elektrotechnik zu wieder: Eine HTL für Mistel- Bruno Rath: Kurt Rausch: studieren. In Mistelbach traf er bach war im Gespräch. Das Er- Bruno Rath wurde am 5. Mai Kurt Rausch wurde am 29. in dieser Zeit seine spätere Frau gebnis ist mittlerweile 15 Jahre 1944 in Mistelbach geboren. Juni 1963 in Mistelbach ge- Veronika. und fünf Monate alt und hat Er besuchte die Volksschule in boren. Er besuchte zunächst Nach dem Abschluss des bis heute ca. 650 junge Inge- Paasdorf und die Hauptschule die Volks- und Hauptschule in Studiums „mit ausgezeichne- nieure „Made in Mistelbach“ in Mistelbach. Die spätere Leh- Mistelbach sowie anschließend tem Erfolg“ und Absolvierung mit einem guten Rüstzeug ver- re als Maler und Anstreicher den Polytechnischen Lehrgang des Präsenzdienstes startete sehen und mit der Reife- und absolvierte er in Mistelbach, in Hüttendorf. Nach der Schul- Alfred Pohl seine Berufslauf- Diplomprüfung ins Leben ent- ebenso die Berufsschule. Nach zeit folgte eine Lehre im Kran- bahn im Bereich Forschung lassen. seinem Lehrabschluss ging kenhaus Mistelbach als Koch. und Entwicklung der Siemens Wieder auf der Suche nach er zur – damals noch – Post Privat ist Kurt Rausch mit sei- AG mit der Entwicklung und Neuem kandidierte er 2010 als und Telegraphenverwaltung. ner Frau Gabriele verheiratet. dem maßgeschneiderten Bau Quereinsteiger für das Amt des Nach 39 Jahren trat er als B- Seine große Leidenschaft von Satellitentransponder- Bürgermeisters und nahm die- Beamter den wohlverdienten gilt ebenfalls den Pfadfindern Testanlagen. Nach etwa einem se Herausforderung mit Dank- Ruhestand an. Seit 47 Jahren Mistelbach, bei denen Kurt Jahr kam dann das Angebot, barkeit, Demut und vollem Ein- ist Bruno Rath mit seiner Frau Rausch seit der 2. Volksschule wieder in die Welt der univer- satz gerne an. Leopoldine verheiratet. Mitglied ist. Mit Freude kann sitären Forschung als Universi- 2020 war es wieder Zeit Im Laufe seines Lebens war er in dieser Zeit auf viele Aus- tätsassistent zurückzukehren, zur Neuorientierung, Alfred Bruno Rath in vielen Vereinen landslager zurückblicken. Be- was Alfred Pohl – neugierig Pohl als Qualitätsmanager in Paasdorf und Mistelbach tä- sonderes Highlight ist auch für wie zuvor – natürlich gerne die Schulaufsicht für Schulen tig. So war er unter anderem ihn als Pfadfinder das traditio- ergriff. des Weinviertels über hat, vor 16 Jahre im Pfarrgemeinde- nelle Eintopfessen im Pfarrsaal, Alfred Pohl promovierte allem für höhere Schulen, in rat Paasdorf, wo er auch viele das letztes Jahr bereits zum 1995 zum Doktor der tech- ihrer strategischen Ausrich- Wallfahrten zu Fuß, mit Bus- 26. Mal stattfand und wo Kurt nischen Wissenschaften, mit tung sowie die Entwicklung in sen, per Räder, Motorräder Rausch seit Anfang an als Koch seiner Habilitation im Jahre Bezug auf die Region und die und Traktoren organisierte und mit dabei ist. Seine besonderen 2000 erlangte er die Venia Do- Einbettung in Wirtschaft und seit über 30 Jahren Kommu- Fähigkeiten als Koch stellt Kurt cendi, die Berechtigung für die Gesellschaft zu coachen und nionspender ist, davon auch Rausch auch bei anderen Insti- selbständige Lehre an Univer- zu fördern. schon 20 Jahre im Pflegeheim tutionen und Vereinen laufend sitäten. Die hunderten inter- Und dann wären noch die Mistelbach und Leiter von unter Beweis, bei der Freiwilli- nationalen wissenschaftlichen Hobbys wie Fotografie, Mo- Wortgottesfeiern. Bruno Rath gen Feuerwehr Ebendorf oder Publikationen von Alfred Pohl dellflug, Funkamateur wie der organisierte bei der Kirchenre- bei Jubiläumsfeierlichkeiten und seinen Forschungskolle- eigene Vater, Radfahren in der novierung in den Jahren 2006 zur Städtepartnerschaft. gen wurden und werden auch Natur und die Jagd...

8 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 01/2020 AKTUELLES AUS MISTELBACH

„Lad umtragen“ der Hauerinnung ist nun „immaterielles Kulturerbe“ in Österreich

Seit dem Jahr 1698 ist das sogenannte „Lad umtragen“ der Mistelbacher Hauerzunft ein gelebtes Brauchtum in der Bezirkshauptstadt und zählt damit zur ältesten Tra- dition der Stadt. Dabei wird im Rahmen des Mistelbacher Bezirkshauptstadtfestes die Hauerlade mit allen Grün- dungsdokumenten und dem Stiftungsbrief vom Altzech- meister zum neugewählten Oberzechmeister getragen. Per Dienstag, dem 8. Oktober, ist das „Lad umtragen“ in das „Nationale Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes“ in Österreich aufgenommen worden. Maßgeblich für die Aufnahme verantwortlich war Bürgermeister Christian Ba- lon, der einen mehrseitigen Antrag schrieb und die Nomi- nierung initiierte. Am Freitag, dem 29. November, erfolgte im Bundeskanzleramt in Wien die offizielle Urkundenüber- reichung, wo Gemeinderätin Dipl.-Päd. Iris Sroufek in Ver- tretung der StadtGemeinde Mistelbach gemeinsam mit ei- präsent ist. „Es geht nicht so „Immaterielles Kulturerbe“: ner Delegation der Mistelbacher Hauerinnung die Urkunde sehr um das abstrakte Kultur- Unter dem Begriff „imma- entgegennahm. Die Überreichung erfolgte durch die Prä- erbe an sich. Es geht vor allem terielles Kulturerbe“ werden sidentin der österreichischen UNESCO-Kommission Dr. Sa- um die Menschen, die das Kul- weltweit seit 2003 vielfältige bine Haag und dem Bundesminister für EU, Kunst, Kultur turerbe nachhaltig pflegen, gelebte Traditionen von der und Medien, Mag. Alexander Schallenberg, im Rahmen der weitergeben und weiterent- UNESCO dokumentiert und 10-Jahres-Feier der Ratifizierung der UNESCO-Konvention. wickeln. Denn sie sind es, die geschützt. Ob Tanz, Theater, in Einzelinitiativen, Gruppen Musik, Bräuche, Feste, Na- Herbert Christen als Zech- gens“ befragt, Gemeinderätin oder Vereinen mit großer Lei- turwissen oder Handwerks- schreiber der Hauerinnung Dipl.-Päd. Iris Sroufek betonte denschaft und mit unzähligen techniken – alle Formen des wurde dabei zur Geschichte die Bedeutung der Hauerin- Aktivitäten dieses Kulturerbe „immateriellen Kulturerbes“ und den Traditionen der Hau- nung für die Stadt bzw. in wel- am Leben erhalten und fort- sind immer von menschlichem erinnung und des „Lad umtra- cher Form diese in Mistelbach führen! Sie sind die Träger Wissen und Können sowie ei- dieses Kulturerbes, das Sie als ner Vielfalt von Fertigkeiten Bereicherung für die nächsten getragen. Langfristig regional Generationen sichern und an verankertes, überliefertes Wis- sie weitergeben“, hob Bun- sen werden sichtbar gemacht. desminister Mag. Alexander Österreich trat der UNESCO- Schallenberg in seiner Anspra- Konvention zur Erhaltung des che hervor. „immateriellen Kulturerbes“ 2009 bei. Seither ist die Ös- „Lad umtragen“ der Mistel- terreichische UNESCO-Kom- bacher Hauerzunft: mission mit der Erstellung des Die Mistelbacher Hauerzun- „Österreichischen Verzeich- ft wurde 1698 als Interessens- nisses des Immateriellen Kul- gemeinschaft freier Weinbau- turerbes“ betraut. Ein Fachbei- ern gegründet und sollte für rat entscheidet seit dem Jahr die Einhaltung der Rechte und 2010 regelmäßig über Neuauf- Pflichten Sorge tragen sowie nahmen, aktuell sind nun 124 ethische wie auch soziale Be- österreichische Traditionen im lange innerhalb der Gemein- Verzeichnis gelistet. schaft regeln. Die Gründungs- Geplante Fertigstellung dokumente, Stiftungsbrief, Herbst 2020 Siegel, Urkunden, Protokolle, Quality Living im Mitgliedsbücher werden im Original in der Hauerlade ver- lebenswerten Weinviertel. wahrt. Seit Gründung der Hau- erzunft wird diese alle zwei 2130 Mistelbach | Mondscheinweg 2+4 . Wohnfl ächen von ca. 46 bis 101 m² Jahre im Rahmen eines feier- . Balkone, Terrassen, Eigengärten lichen Umzugs beim Mistel- . Pfl anzbeete zum Anbau von eigenem Gemüse bacher Bezirkshauptstadtfest, . www.raiffeisen-wohnbau.at dem sogenannten „Lad um- tragen“, vom Altzechmeister HWB 26,6 bzw. 27,1 kWh/m² | Foto: © JAMJAM zum neu gewählten Oberzech- Raiffeisen WohnBau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH. meister getragen.

01/2020 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 9

RWB_Mondscheinweg_2020-01_Stadtzeitung_MiBach_92x125_4c_V2.indd 1 29.01.2020 13:33:32 AKTUELLES AUS MISTELBACH

Bezirkshauptstadtfest: Unser neues Kursprogramm erscheint Ende Februar Weiterer Lebensretter geehrt -hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack auf unsere neuen Kurse:

Temari Kugel Waldorf Puppen nähen Gabelhäkeln und viel mehr! Auf zahlreiche Anmeldungen freuet sich das Team von Bürgermeister Christian Balon, MSc, Lebensretter Dr. Markus Springer, Kulturstadtrat Klaus Frank und Vizebürgermeister Erich Stubenvoll

Dank ihres beherzten und in Gang gesetzt wurde, konn- raschen Handelns konnten ei- ten innerhalb kürzester Zeit die nige Mistelbacher im Rahmen notwendigen, lebensrettenden des diesjährigen Mistelbacher Schritte gesetzt werden. Einer Bezirkshauptstadtfestes das der vielen Lebensretter war Dr. Leben eines Mitbürgers ret- Markus Springer, der genau- ten. Während das größte Fest so wie Elke Bader, Dr. Daniela Franz Josef-Str. 8, 2130 Mistelbach, Tel.: 02572/32022 des Jahres am letzten Sonntag Faulhuber-Pressl, Alexander im August voll im Laufen war, Kosel, Gerhard Schuster und vorbildliche Hilfeleistung von Festbesucher nach der sofor- brach ein Mann zusammen Vizebürgermeister Erich Stuann_karin_kugel.indd- Bürgermeister 1 Christian Balon, tigen Überstellung ins19.01.2020 Landes 13:41:36- und musste nach einer vorhe- benvoll vor Ort medizinische MSc, Vizebürgermeister Erich klinikum Mistelbach-Gänsern- rigen Herzdruckmassage mit Hilfe leistete. So wie alle ande- Stubenvoll und Kulturstadtrat dorf nach nur wenigen Tagen einem Defibrillator reanimiert ren Lebensretter erhielt auch Klaus Frank überreicht. Dank das Spital wieder verlassen und werden. Aufgrund der raschen er nun eine Dank- und Aner- des schnellen Eingreifens der ist heute wohlauf! Rettungskette, die umgehend kennungsurkunde für diese Helfer konnte der 72-jährige Kanalgasse in Mistelbach komplett neu asphaltiert

Zur Freude aller Anrainer der Mistelbacher Kanalgasse erfolgte Anfang Dezember die Asphaltierung des kom- pletten Straßenbereiches von der Trinkler- bis zur Berggas- se. Nachdem bereits in den Jahren 2017 und 2018 die Oberleitungen in die Erde ver- legt sowie die Gas- und Was- seranschlüsse erneuert wur- den, erfolgte als nunmehriger Abschluss die Asphaltierung der bereits desolaten Straße. Hierfür wurde auf einer Länge von 250 Meter die bestehende Straße abgefräst, eine neue Asphaltschicht aufgetragen sowie ein Teil der Berggasse und des Kreuzungsbereiches Berg-/Kanal- und Mittelgas- Wassereinlauf zur kontrol- Randsteine zur teilweisen Ab- se neu asphaltiert. Im Zuge lierten Ableitung des Regen- grenzung zu einigen Liegen- dessen wurden außerdem ein wassers errichtet sowie neue schaften gesetzt.

10 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 01/2020 AKTUELLES AUS MISTELBACH

Dank und Anerkennung für die jahrlange Instandhaltung der Mistelbacher Bücherboxen

Zwei ausgeschiedene Telefonzellen, die zu zwei öffent- lichen Bücherschränken umfunktioniert wurden: dass sind die beiden Mistelbacher Bücherboxen, die im Rahmen eines Stadtentwicklungsprozesses in Mistelbach im Jahr 2014 bzw. 2015 umgesetzt wurden. Dahinter steckt die Idee, einer ausgedienten, ehemaligen Telefonzelle dahin- gehend wieder einen Nutzen zu geben, in dem sie als öf- fentlich zugängliche Anlaufstellen zum Aufbewahren und Entlehnen von Büchern für Mistelbacher Bürger dienen. Jene Personen, die nicht nur den Anstoß zur Umsetzung dieses gelungenen Bürgerbeteiligungsprojektes seiner- zeit gaben, sondern sich auch bis zum heutigen Tag um die Pflege und Instandhaltung der Bücherboxen kümmern, wurden nun von Bürgermeister Christian Balon, MSc und Vizebürgermeister Erich Stubenvoll dafür mit Dank- und Anerkennungsurkunden geehrt. Am Mittwoch, dem 8. Jän- Vizebürgermeister Erich Stubenvoll, Mag. Astrid Tröstl, Ella ner durften Marika Baumgartner, Brigitte Grünauer, The- Baumgartner, Marika Baumgartner, Nora Baumgartner, resia Janker (nicht anwesend; Anm.d.Red.), Bianca Kosch, Elisabeth Neckam, Elisabeth Vyvadil, Brigitte Grünauer, Bianca Elisabeth Neckam, Mag. Astrid Tröstl und Elisabeth Vyvadil Kosch und Bürgermeister Christian Balon, MSc die Urkunden entgegennehmen.

Mistelbacher Bücherboxen: um Marika Baumgartner, Bi- bis hin zur letztlichen Eröff- Grünen Straße beim Kreu- Die Idee zur Umsetzung der anca Kosch, Mag. Astrid Tröstl nung begleitet. zungsbereich zur Barnabiten- beiden Mistelbacher Bücher- und Elisabeth Vyvadil hat da- Die zwei Mistelbacher Bü- straße – die zweite Bücherbox, boxen wurde im Rahmen der mals die Idee geboren, sich der cherboxen sind durchgehend welche 2015 eröffnet wurde. NÖ Dorf- und Stadterneuerung Umsetzung angenommen und geöffnet und an beiden Stand- Seit diesem Zeitpunkt werden geboren, wo die StadtGemein- das Projekt von der Reservie- orten prall mit Büchern gefüllt. die beiden Bücherboxen täg- de Mistelbach zwischen 2012 rung der beiden Telefonzellen Sie befinden sich am Conrad lich von vielen Lesehungrigen und 2015 bereits zum zweiten über den endgültigen Aufbau Hötzendorf-Platz – das ist die aufgesucht, um nach neuen Mal vertreten war. Eine vier- durch ein Team des Bauhofs erste Bücherbox, welche 2014 Büchern zu stöbern. köpfige Projektgruppe rund der StadtGemeinde Mistelbach eröffnet wurde – sowie in der Paasdorf hat wieder neuen Ortsvorsteher

Rund um den Jahreswechsel nun mit Ende des Jahres Ger- erfolgte in Paasdorf auch wie- hard Berthold sein Amt zurück, brandits der ein Wechsel für die Funk- als neuer Ortsvorsteher wurde tion des Ortsvorstehers. Hin- Christian Seltenhammer von tergrund ist jener, dass sich in Bürgermeister Christian Balon, Paasdorf vor Jahren eine Grup- MSc bestellt. pe von fünf Männern fand, die diese Funktion als Team ausü- Qualität auf Schritt und Tritt 2130 Mistelbach, Mitschastraße 42 ben. Da die Gemeindeordnung 02572-32290, 0676-36 36 878 [email protected] aber nur einen Ortsvorsteher hollausmeisterestrich.at vorsieht, wechseln sich die fünf Herren im Jahresrhythmus Copyright an der Spitze ab. Und so legte Gemeinderat Josef Schimmer

Der Osterkurs findet am 28. März sowie von 4. bis 11. April, jeweils von 08.00 bis 12.00 Uhr statt.

01/2020 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 11 AKTUELLES AUS MISTELBACH

Neumarkt: Goldene Stadtmedaille für Stadträtin Dora Polke

Mit Stadträtin Dora Polke wurde bei der traditionellen Weihnachtssitzung am Mittwoch, dem 18. Dezember, eine engagierte Persönlichkeit aus Mistelbach von Neumarkts Oberbürgermeister Thomas Thumann mit der Goldenen Stadtmedaille ausgezeichnet. „Stadträtin Dore Polke ist eine bemerkenswerte Persönlichkeit, die sich um die Stadt Neumarkt und ihre Bürger verdient gemacht hat“, so das Stadtoberhaupt in seiner Laudatio bei der Festsitzung des Stadtrates im Foyer des Reitstadels.

Stadträtin Dora Polke ge- hat sie diese jahrzehntelang hört laut Oberbürgermeister begleitet und viele Jubiläen Copyright Thumann zu den Aktivposten und Feierlichkeiten sowie Kon- Dr. Franz Janka/Neumarkt dieser Städtepartnerschaft und takte zwischen den Städten begleitet diese seit nunmehr miterlebt. 2008 hat sie dann Bürgermeister Christian Balon, MSc, Oberbürgermeister Tho- fast 35 Jahren. Seit ihrer Zeit die Nachfolge von Stadtrat mas Thumann, Partnerschaftsreferentin Stadträtin Dora Polke als Gemeinderätin 1990 bis a.D. Franz Petz angetreten und und Partnerschaftsreferent Stadtrat Helmut Jawurek 1998 und seit ihrer Wahl zur das Amt der Partnerschaftsre- Stadträtin in Mistelbach bildet ferentin in Mistelbach über- Thumann die Partnerschaft tepartnerschaft eingebracht die Städtepartnerschaft ein nommen. Seither hat sie viele maßgeblich bereichert. und wurde daher für diese wichtiges Element ihrer kom- Initiativen ins Leben gerufen, Stadträtin Dora Polke habe großartige Leistung mit der munalpolitischen Arbeit. Als zahlreiche Projekte gestartet laut Oberbürgermeister Thu- Goldenen Stadtmedaille ge- Mitglied im Kulturausschuss und laut Oberbürgermeister mann viele Impulse in die Städ- würdigt. Informationsveranstaltung über die Neugestaltung der Busumstiegsstelle am Bahnhof Mistelbach

Mit Inkrafttreten des neu- saal von Mistelbach, wo den en Weinviertel-Busfahrplanes interessierten Bürgern die un- im Herbst 2020 soll auch der terschiedlichen Planvarianten Busumstiegsknoten nicht für die Neugestaltung der Bu- mehr der Hauptlatz, sondern sumstiegsstelle beim Bahnhof der Bahnhof sein. Die Busfahr- Mistelbach präsentiert werden, pläne werden an den S-Bahn- um im Anschluss auch über die Fahrplan angepasst, sodass Vor- und Nachteile der einzel- für Nutzer von öffentlichen nen Varianten diskutieren zu Verkehrsmitteln bessere Ver- können. Bei der Präsentation bindungen zustande kommen. werden Vertreter der StadtGe- Die StadtGemeinde Mistelbach meinde Mistelbach, Verkehrs- lädt daher am Montag, dem planer sowie Vertreter der ÖBB 17. Februar, zu einer Informati- und des VOR mit dabei sein. onsveranstaltung in den Stadt- Beginn ist um 19.00 Uhr.

Arbeitsplatz oder Wohn(t)raum? Moderne Büro- oder Praxisräume. Sofort beziehbar. Steuerliche Überrechnung möglich.

G‘scheit arbeiten, hier in Mistelbach. Tel: 01 240 27 605 | www.gscheitwohnen.at

YWLI Gemeindezeitung Inserat 200x62 +3mm Überfüller 28-01-2020.indd 1 29.01.20 11:04 12 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 01/2020 AKTUELLES AUS MISTELBACH / WIRTSCHAFT / TOURISMUS IN MISTELBACH

„Zukunftswerkstatt Innenstadt“: Öffentliche Diskussionsveranstaltung zur Hauptplatzumgestaltung

Mit der über Etappen geplanten Neugestaltung des Hauptplatzes von Mistelbach soll in den kommenden Jah- ren ein wichtiger Beitrag für die nachhaltige Stärkung der Innenstadt als vitaler Handels- und Konsumraum geschaf- fen werden. Nach dem Motto „Mitreden statt kritisieren“ waren daher die Bürger der Stadt wie auch Hausbesitzer und Unternehmer im Zentrum und der zentrumsnahen Zone in den letzten Wochen aufgerufen, sich aktiv an die- sem Gestaltungsprozess zu beteiligen. Die vielfach einge- langten Ideen und Vorschläge wurden von der CIMA Bera- tung + Management GmbH ausgewertet und werden nun im Rahmen einer „Zukunftswerkstatt Innenstadt“ als öf- fentliche Diskussionsveranstaltung am Dienstag, dem 11. Februar, im Stadtsaal von Mistelbach präsentiert. Alle in- teressierten Bürger sind dazu herzlich eingeladen, Beginn ist um 19.00 Uhr.

2. Vertiefungsworkshops: tiefungsworkshops finden im Im März – nämlich am Mitt- Stadtsaal Mistelbach statt, Be- woch, dem 11. sowie am Mitt- ginn ist ebenfalls jeweils um woch, dem 25. März – finden 19.00 Uhr. Eine Voranmeldung in weiterer Folge zwei Vertie- ist nicht notwendig. fungsworkshops statt, bei der für Bürger ebenfalls die Mög- lichkeit besteht, sich einzubrin- gen und aktiv an der künftigen Entwicklung der Innenstadt zu beteiligen. Die beiden Ver-

Jetzt bestellen Der neue Ford Puma.

FORD PUMA TITANIUM

Jetzt ab € 1) 19.690,- bei Leasing.

(Prüfverfahren: WLTP**) NEFZ: Ford Puma: Kraftstoffverbrauch innerorts 5,0 – 5,5 l/außerorts 4,0 – 4,1 l/kombiniert 4,3 – 4,6 l/CO2-Emission 99 – 106 g/km WLTP: Ford Puma: Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,6 – 6,0 l / CO2-Emission 127 – 136 g / km

Autohaus Karl Gartengasse 13 - 15, 2130 Mistelbach Ȃ [email protected] Ȅ www.autopartner-karl.at

(**Werte nach dem Prüfverfahren WLTP ermittelt, bei NEFZ rückgerechnet. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraft- wagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der bei allen Ford Vertragspartnern unentgeltlich erhältlich ist und unter http://www.autoverbrauch.at/ heruntergeladen werden kann.) Symbolfoto 1) Unverbindlich empfohlener, nicht kartellierter Aktionspreis (beinhaltet Händlerbeteiligung, Modellbonus, Innovationsprämie und Ford Bank Bonus) inkl. USt und NoVA und 5 Jahre Garantie (beginnend mit Auslieferungsdatum, beschränkt auf 100.000 km), gültig bis auf Widerruf bei Ford Bank Leasing. Leasingrate € 79 zzgl. € 200 Bearbeitungsgebühr und 1,17% gesetzlicher Vertragsgebühr, Laufzeit 36 Monate, 30% Anzahlung, 30.000 km Gesamtfahrleistung, Fixzinssatz 4,9%, Gesamtbelastung € 21.947,10 gültig bis auf Widerruf, freibleibendes Angebot, vorbehaltlich Bonitätsprüfung der Ford Bank . Nähere Informationen auf www.ford.at.

01/2020 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 13 WIRTSCHAFT / TOURISMUS IN MISTELBACH

Erfolgreiches Familienunternehmen in 4. Generation: Autohaus Polke feiert 140-jähriges Jubiläum

Das Autohaus Polke aus Mistelbach zählt seit Generati- onen zu den fixen Größen der Automobilbranche im Bezirk und weit darüber hinaus. In der vierten Generation von Ing. Thomas Polke geführt, hat sich das Familienunterneh- men über Jahrzehnte einen Namen unter den führenden Renault- und Dacia-Händlern in ganz Österreich mit ste- tig steigenden Verkaufs- und Umsatzzahlen gemacht. Vor allem im Bereich der E-Mobilität ist das Mistelbacher Auto- haus Polke Spitzenreiter, mehr als 25% aller im Autohaus Polke verkauften Renaults sind bereits E-Autos, Tendenz steigend! Viele Gründe zum Feiern, weshalb die Familie Polke gemeinsam mit dem gesamten Team am Samstag, dem 11. Jänner, zum Neujahrsempfang ins Autohaus lud, wo Kunden und Freunde des Hauses Top-Jubiläums-Ange- bote erhielten und als Premiere der neue Renault-Captur präsentiert wurde. Zum 140-jährigen Jubiläum gratulierten Ing. Thomas Polke, Vizebürgermeister Erich Stubenvoll, auch Vizebürgermeister Erich Stubenvoll und Stadtrat Pe- Andrea Polke und Stadtrat Peter Harrer ter Harrer, die im Namen der StadtGemeinde Mistelbach eine Dank- und Anerkennungsurkunde an Andrea und Ing. wurde der Betrieb um einen 2017 erstrahlt das Auto- Thomas Polke überreichten. getrennten Auslieferungsbe- haus Polke in neuem Glanz, reich erweitert. indem der Renault-Schauraum 140 Jahre Autohaus Polke: schlossen, im Jahr 1980 wurde 2014 wird das Autohaus erweitert und im neuen Ren- Im Jahr 1880 gründete daraus ein Exklusivvertrag mit Polke zum besten Renault- ault Store-Konzept gestaltet Josef Polke in Wien die Moto- Renault. Händler Österreichs sowie ein wurde. renfabrik J. Polke. Diese Firma Heute beschäftigt sich das Jahr später zum Top-E-Auto- 2020 feiert das erfolg- beschäftigte sich mit der Kon- Autohaus Polke ausschließlich haus Niederösterreichs ge- reiche Familienunternehmen struktion, dem Bau und dem mit dem Handel von Neu- und wählt. Letztere Auszeichnung das 140-jährige Jubiläum mit Verkauf von Standmotoren. Gebrauchtwagen und der Re- bekam das Autohaus Polke vielen attraktiven Angeboten Der von Josef Polke konstru- paratur von Fahrzeugen und auch 2016, 2017 und 2018 über das gesamte Jahr verteilt. ierte Benzin-Petroleum Motor ist seit nunmehr knapp fünf verliehen. wurde patentiert. Ebenso fand Jahrzehnten Renault-Händler er Einzug in das Technische für den Bezirk Mistelbach. Museum in Wien, wo dieser 1999 wurde großzügig in bis zum Umbau in der Maschi- einen Um- & Ausbau des Be- nenhalle stand, da er einen be- triebs investiert, um den An- Jetzt mit Invest deutenden Schritt in der Moto- forderungen an ein modernes Manager. renentwicklung darstellte. Autohaus gerecht zu werden. Vor dem 1. Weltkrieg wur- Mit dem Beginn des Jah- de in zwei Produktionsstätten, res 2006 wurde die Renault- eine in Wien-Kohlgasse und Konzernmarke Dacia ins Pro- eine in Budapest, gefertigt. gramm aufgenommen. Dieser Unternehmenszweig 2010 wurde der Werkstatt- wandelte sich im Laufe der Zeit zubau eröffnet, wo drei neue hin zum Fahrzeugbau und zur Arbeitsflächen für Spenglerei Reparatur von Fahrmaschinen. und Nutzfahrzeugreparatur Im Jahr 1929 übersiedelte inkl. einer Montagegrube ge- die Firma, bereits unter der schaffen wurden. Damit war Führung von Wilhelm Polke, das Autohaus für zukünftige dem Sohn von Josef Polke, Aufgaben im Bereich der Elek- nach Mistelbach. tromobilität bestens gerüstet. Die fortschreitende Moto- 2011 erfolgte die Öster- Let risierung veranlasste Wilhelm reichpremiere des Renault Polke jun., den jüngeren Sohn, Fluence Z.E im Rahmen des im Jahr 1972 zum Bau einer Elektro-Mobilitätstages am George neuen Kfz-Werkstatt, dem Hauptplatz Mistelbach. heutigen Firmensitz in der 2013 wurde der Betrieb Haydngasse 2b. Die Partner- um einen nach den neuen schaft entwickelte sich speziell Markenstandards großzügig do it. George. mit der Marke Renault sehr gestalteten Dacia-Schauraum Das modernste Banking Österreichs. gut. So wurde bereits 1960 erweitert, welcher Platz für ein Haupthändlervertrag abge- fünf Fahrzeuge bietet. Ebenso

14 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 01/2020

022898T3 EB Q1 2020 George Visual 92x125 Mistelbach COE.indd 1 22.01.20 14:08 WIRTSCHAFT / TOURISMUS IN MISTELBACH

Ausgezeichnet! Mistelbach ist beliebteste Einkaufsstadt des Bundeslandes

Die Herausforderungen für den niederösterreichischen Handel sind groß – Stichwort Online-Handel. Mit Innovationskraft und Ideenreichtum schaffen es Niederösterreichs Handelsunterneh- men dennoch, sich gegenüber der internationalen Konkurrenz zu behaupten. „Schließlich fließen 60 Prozent der Ausgaben im Online-Handel ins Ausland. Die Folgen dieser Entwicklung bekommen unsere Händler in den Gemeinden zu spüren. Es geht darum, Konzepte zu finden, die den stationären mit dem Online-Handel verknüpfen, damit unsere Stadt- und Gemeinde- zentren nicht weiter ausgedünnt werden. Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer werden wir weiter daran arbeiten“, stellt Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner in Aussicht. Zum 7. Mal suchten daher die Wirtschaftskammer Niederösterreich und die Tageszeitung Kurier die beliebtesten Einkaufsorte in Nie- derösterreich, wo von Mitte Oktober bis Anfang Dezember des Copyright Andreas Kraus Vorjahres Kurier-Leser die Möglichkeit hatten, mit Stimmkarte ihre Lieblingseinkaufsstadt oder Lieblingseinkaufsstraße zu wäh- len. Insgesamt wurden über 24.000 Stimmen abgegeben und in jeweils drei Kategorien drei Städte mit den meisten Kunden- stimmen von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner und Wirtschaftskammer-Präsidentin Kommerzialrätin Sonja Zwazl am Mittwoch, dem 15. Jänner, im WIFI in St. Pölten ausgezeichnet. Und Mistelbach ist der große Gewinner! Die Weinviertelmetro- pole setzte sich mit rund 2.000 abgegebenen Stimmen gegen namhafte Konkurrenten wie Gmünd (Platz 2) und Krems (Platz 3) durch und ist unter den großen Orten die beliebteste Einkaufs- stadt des Bundeslandes. Kellergassen-Spezialisten Gemeinderat Josef Schimmer, Gemeinderätin a.D. Martha gesucht: Neuer Lehrgang Warosch, Bürgermeister Christian Balon, MSc und Vizebürger- meister Erich Stubenvoll freuen sich über die Wahl Mistelbachs ab April 2020 zur beliebtesten Einkaufsstadt des Bundeslandes

Kellergassenführer sind die Botschafter der Kellergas- des Weinbaues“ stellen die Kosten: sen! Je mehr es davon gibt, umso besser. Ab Mitte April grundlegende Philosophie der Die gesamte Ausbildung ko- wird im südlichen Weinviertel/Region Wagram von nam- Kellergassen und der Kellerkul- stet 298 Euro haften Experten in sechs Modulen den Teilnehmern wieder tur vor. Kellergassen sind ein Wissenswertes und Interessantes rund um Wein und Kel- Teil der Weinviertler Identität Infos lergassen nähergebracht. und die Ausbildung legt be- AGRAR PLUS Ges.m.b.H. sonderen Wert auf die erhal- Bahnstraße 12 Mittlerweile gibt es mehr gassen“, vergleicht Dipl.-Ing. tenswerten Ensembles. Zum 2020 Hollabrunn als 600 ausgebildete Keller- Hannes Weitschacher vom Abschluss erhalten die Teilneh- T 02952/35223 gassenführer, die für diese be- Weinviertel-Tourismus und mer ihre Urkunden im Rahmen F 02952/35223-960 sonderen Sehenswürdigkeiten betont damit die Bedeutung einer feierlichen Schlussveran- E [email protected] im Weinviertel unverzichtbar der Kellergassen. „Es ist eine staltung überreicht. I www.agrarplus.at geworden sind. Zudem haben Art Bewusstseinsbildung, die sie in ihren Arbeiten über Kel- mit dieser Ausbildung einher- Copyright Verein lergassen wertvolle Grundla- geht“, betont auch Landes- „KellergassenführerInnen im Weinviertel“ gen für weitere Forschungen hauptfrau-Stellvertreter Ste- gesammelt und dokumentiert. phan Pernkopf. Vor allem im „Ein Besuch im Weinviertel ist Rahmen der Erhaltung und für Gäste mittlerweile untrenn- Renovierung von Presshäusern bar mit einer Kellergassen- in Niederösterreich kommt den führung verbunden“, meint Kellergassenführern dabei eine Ing. Michael Staribacher, der wichtige Rolle zu. Initiator der Kellergassenfüh- Module wie „Von Kellerröh- rer-Ausbildung. „Was für den ren, Presshäusern und Platzln“ Westen die Almhütten sind, oder „Von der Geschichte des das sind für uns die Keller- Weinviertels, der Dörfer und

01/2020 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 15 WIRTSCHAFT / TOURISMUS IN MISTELBACH

30 Jahre AGRAR PLUS im Weinviertel

Am 1. Dezember 1989 eröffnete der damalige Landes- rat Franz Blochberger gemeinsam mit Landtagsabgeord- neten Franz Hiller das Regionalbüro der AGRAR PLUS in . Aufgrund der speziellen Lage direkt an der Grenze zum ehemaligen „Eisernen Vorhang“ wurde eine Stelle geschaffen, die Innovationen im Weinviertel unterstützen sollte. 30 Jahre später – mit zwischenzeit- licher Übersiedlung nach Hollabrunn – kann man getrost von einer Erfolgsstory mit über 250 realisierten Projekten sprechen. Daher fand auch ein Tag der offenen Tür im Regi- onalbüro Weinviertel in Hollabrunn statt, zu dem sich zahl- reiche Gratulanten einstellten.

In Vertretung der Landes- im Februar 1990 unter dem hauptfrau Mag. Johanna Titel „Umweltschutz in Ge- Mikl-Leitner gab es die besten meinden“, die zukunftswei- Wünsche von den Landtagsa- send für die weitere Arbeit im geordneten Bürgermeister Weinviertel sein sollte. Damals 1991 Ing. Michael Staribacher, oder diverse Biomasse-Anla- Richard Hogl und Bürgermei- waren Innovationen und Um- der seitdem das Regionalbü- gen und Mikronetze mit en- ster Ökonomierat Manfred weltschutz noch Randthemen. ro leitet. Das erste realisierte gagierten Betreibern verwirk- Schulz. Hollabrunns Bürger- Landtagsabgeordneter Bür- Projekt war der NÖ Strohring, licht. Transnationale Projekte meister Ing. Alfred Babinsky, germeister Ökonomierat Ing. eine Vermarktungsplattform mit Partnern aus Deutschland Bezirkshauptmann Mag. An- Manfred Schulz betonte die von Stroh nach Westöster- und Tschechien wurden eben- dreas Strobl und zahlreiche Bedeutung von Institutionen, reich. Und 1991 wurde auch falls vom Weinviertel aus abge- weitere Bürgermeister so- die direkt vor Ort den Men- der Weinmarkt in Laa an der wickelt sowie auch zahlreiche wie Entscheidungsträger des schen bei der Verwirklichung Thaya eröffnet. Danach ging Projekte für die AMA, wie Weinviertels überbrachten ihre ihrer Ideen helfen. es Schlag auf Schlag mit vielen z.B. das Coaching zum AMA- Glückwünsche an das Team Der erste Projektbetreuer realisierten Projekten weiter. Handwerksiegel oder zum von AGRAR PLUS. war Dipl.-Ing. Josef Rathbau- Höhepunkte der Tätigkeit AMA-Gastrosiegel. Geschäftsführer Ing. Josef er, jetzt in der Bundesanstalt waren sicherlich die Entwick- Zahlreiche Auszeichnungen BreinesbergerEinschaltung aus St.Gemeindezeitung Pölten für Landtechnik Mistelbach in Wieselburg 2013 lung der Kellergassenführer- bestätigen die Arbeit der verwies auf die erste Tagung beschäftigt. Ihm folgte bereits Ausbildung mit mittlerweile Projektentwickler aus dem über 600 Kellergassenführern Weinviertel, so gab es für die Isabella B.: Der Geschirrspüler Kühlschrank kühlt nicht mehr! spinnt wieder! oder auch die Gründung des „Stadelakademie“ den NÖ Thomas W. Waschmaschine stoppt immer! Ein neuer Trockner muss her! „Bauernarnt“ (Bauernladen, Kulturpreis und die Kellergas- Sabine R. Georg K. Heuriger und Fleischverarbei- senführer-Ausbildung erhielt Der Fachmann kommt ins Haus und berät Sie rasch und kompetent! tung) in der Landwirtschaft- den Weinviertler Tourismus- lichen Fachschule Mistelbach. preis. „Wir werden auch in Service & Elektrohandel Weiters wurde durch Mithilfe Zukunft die innovativen Ideen von AGRAR PLUS die Wein- im ländlichen Raum aufgreifen Georg Rappl straße „Veltlinerland“ gegrün- und Wirklichkeit werden las- det, das „Weinviertel-Brot“ sen“, meinte Projektbetreuer gemeinsam mit der GenussRe- Ing. Michael Staribacher ab- Mobil: 0664/2306029 gion „Weinviertler Getreide“ schließend. Lindeng. 25, 2191 entwickelt, einige Genuss-Re- E-Mail: [email protected] gionen gegründet und betreut Werkstatt & Schauraum ‐20% auf deine Getränkerechnung (bitte den Gutschein bei der Bestellung abgeben!) in 2191 Atzelsdorf, Dorfstraße 61a! mei´ Raststation Shop & Bistro

Johann Egger, Ebendorferstraße 28, 2130 Mistelbach täglich von 07.30 Uhr bis 21.00 Uhr, 0650 743 08 37 Danke an alle Stammkunden – Treuerabatt 16 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 01/2020 ‐ 30 % ‐ 25 % ‐ 25 %

auf 1 Getränk auf 1 Getränk auf 1 Getränk

Deiner Wahl Deiner Wahl Deiner Wahl

November 2019 November 2019 November 2019

Öffnungszeiten: 7:30 – 21 Uhr täglich Gutscheine gültig bis 30. November 2019

WIRTSCHAFT / TOURISMUS IN MISTELBACH

„Get together“ im Wirtschaftspark: Erster Business-Treff im Interkommunalen Betriebsgebiet

„Durchs Reden kommen d‘Leut zam!“ lautet ein Sprich- wort! Und genau das könnte als sinnbildlicher Grundsatz für den ersten, von Niederösterreichs Wirtschaftsagentur ecoplus organisierten Business-Treff am Freitag, dem 10. Jänner, im Headquarter von Pro-Ject Audio Tuning im Wirt- schaftspark A5 Mistelbach/ gelten. Denn diese Business-Treffs zählen in vielen ecoplus-Wirtschaftsparks bereits zu den jährlichen Fixpunkten. Sie bieten Unter- nehmern die Möglichkeit, ihr Leistungsportfolio vorzustel- len und sich erfolgreich mit anderen Unternehmen zu ver- netzen, um mögliche Synergien besser nutzen zu können. Mit dem Einstieg von ecoplus in den Wirtschaftspark A5 Mistelbach-Wilfersdorf wird den hier ansässigen Betrieben nun ebenfalls dieses Networking-Tool zur Verfügung ge- stellt, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Bürgermeister Christian Balon, MSc, NÖ Landtagspräsident Eine der prosperierends- mit den beiden Gemeinden Mag. Karl Wilfing, riz up-Geschäftsführerin Mag. Petra Patzelt, ten Wirtschaftsregionen in Mistelbach und Wilfersdorf ecoplus Leiter Finanzen und Beteiligungsmanagement Mag. Niederösterreich liegt an der gestärkt, was auch die beiden Martin Fassl, Vizebürgermeister Erich Stubenvoll und Land- Nordachse des Weinviertels. Bürgermeister Christian Balon, tagsabgeordneter ecoplus-Aufsichtsrat Mag. Kurt Hackl Und dieses Wachstums ist – MSc und Josef Tatzber freut. wirft man einen Blick auf die „2010 hatten wir eine große die das nötige Know How zur ist der Maschinenring Region drei Wirtschaftsparks in Mist- Vision, dass hier ein neuer Verfügung stellt“, betont eco- Weinviertel. Geschäftsführer elbach, Poysdorf und Wilfers- Wirtschaftsstandort entstehen plus-Aufsichtsrat Landtagsab- Thomas Nürnberger erklärt: dorf – auch deutlich sichtbar. soll! 2015 hatten wir bereits geordneter Mag. Kurt Hackl. „Als eines der führenden Voraussetzung dafür war mit einen gut funktionierenden „Neben dem Dienstleistungs- Dienstleistungsunternehmen Sicherheit der Bau der A5 Park, was letztlich vor allem angebot von ecoplus rund um in der Region sichern wir nach- Nordautobahn, denn gute Ver- Carlo Wilfing als „Vater der Betriebsansiedlungen und in haltig die Erwerbsgrundlagen kehrsverbindungen sind ein Nordautobahn“ zu verdanken den Wirtschaftsparks ist aber regionaler Bauern und sind da- wesentlicher Standortfaktor ist. Und mit dem nunmeh- auch das Service von riz up, mit ein starker Partner für Ge- für Betriebsansiedlungen. Dies rigen Einstieg von ecoplus der Gründeragentur des Lan- meinden und Wirtschaft. Somit ist nun auch mit dem Ausbau ist ein weiterer Ausbau des des Niederösterreich hervorzu- leisten wir einen wesentlichen bzw. der Verlängerung der Wirtschaftsparks gewährlei- heben, das den Unternehmern Beitrag zur regionalen Wert- Autobahn in Richtung Tsche- stet, was Arbeitsplätze sichert kostenlos in den Bereichen schöpfung.“ Errichtet werden chien im Wirtschaftspark in und die Wirtschaft der Region Gründerberatung, Business ein zweigeschoßiges Büroge- Mistelbach spürbar, wodurch fördert“, hob Bürgermeister Know-how und Coaching zur bäude für etwa 40 Mitarbeiter sich neue weitere Chancen Christian Balon, MSc hervor. Seite steht“, unterstreicht riz sowie zwei Lagerhallen in der für neue Ansiedlungen, aber Eine Meinung, die Wilfersdorfs up Geschäftsführerin Mag. Pe- Größe von je 600 m². Im März auch für bestehende Unter- Bürgermeister voll und ganz tra Patzelt. dieses Jahres soll der Spaten- nehmen, ergaben. Und es wird unterstreicht: „Mit dem Aus- Ein Unternehmen, das stich dazu erfolgen. Und mit in Zukunft noch schneller und bau des zweiten Teils und der demnächst ein neues Be- SPL Tele ist bereits ein weiteres mehr Ansiedlungen geben, ist Kooperation gemeinsam mit triebsgebäude errichtet und Unternehmen fix, dass sich jedenfalls NÖ Landtagspräsi- ecoplus als Partner wird nun die Standorte Ernstbrunn und am Wirtschaftspark A5 Mist- dent Mag. Karl Wilfing über- der nächste Schritt für einen Mistelbach an einem zentra- elbach/Wilfersdorf ansiedeln zeugt: „Unser Nachbar Tsche- erfolgreichen Wirtschaftspark len Standort zusammenfasst, wird… chien hat sich bereit erklärt, gesetzt!“ die Autobahn auf tschechi- Eine weitere Grundlage scher Seite weiter auszubauen, für den Erfolg der ecoplus- nachdem nun auch die not- Wirtschaftsparks sind die lau- PLANEN. BAUEN. wendigen rechtlichen Schritte fenden Investitionen in den be- SANIEREN. WOHNEN. abgeschlossen sind!“ darfsorientierten Ausbau der Die Hofer Gruppe ist der richtige Ebenso mitverantwort- Infrastruktur und in attraktive Partner für Ihr Bauprojekt – lich für die gute Entwick- Serviceangebote. „Es ist ganz von der Planung bis zur Einrichtung. lung des Wirtschaftsparks ist einfach, denn aus zwei Welten der Einstieg von ecoplus als kommt das Beste zusammen. Niederösterreichische Wirt- Einerseits sind es die Kommu- www.hofer.net | +43 (O) 2573/2329 schaftsagentur in den Ge- nen, die ihre Hilfestellung an- meindeverband. Dadurch wird bieten, wenn Unternehmen ® ING . GRAF einerseits das Flächenangebot beabsichtigen, sich anzusie- ZIMMEREI- UND HOLZBAU GES.M.B.H. erweitert, andererseits auch deln, sowie andererseits eco- PLANUNG BAUMEISTER HOLZBAU-MEISTER HAUS NACH MASS DACHDECKER BAUMARKT die regionale Zusammenarbeit plus als zentrale Anlaufstelle, SPENGLER

01/2020 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 17 WIRTSCHAFT / TOURISMUS IN MISTELBACH

350 Schüler bei Jugendtheaterstück „Hot Jobs“ in Mistelbach

Das im November aufgeführte Jugendtheaterstück „Hot Jobs“ hat 350 Schüler in Mistelbach begeistert. Es gibt jun- gen Menschen Orientierung bei der Berufswahl und ist in allen Landesvierteln unterwegs. „Wir wollen junge Men- schen damit bei der Berufsorientierung begleiten“, sagt Arbeiterkammer Niederösterreich-Präsident und Österrei- chischer Gewerkschaftsbund Niederösterreich-Vorsitzen- der Markus Wieser.

In dem Stück von Raoul bieren, einfach tun und aus Biltgen begeben sich der Au- Fehlern lernen“. tor und die Schauspielerinnen „Der theaterpädagogische Susanne Preissl und Sophie Zugang baut dabei schnell Berger in verschiedene Situa- Hemmungen ab und ermög- tionen, die jungen Menschen licht gleichzeitig, wichtige bei der Berufswahl widerfah- Themen wie Praktikumsfallen, rösterreich, standen nach dem kammer Niederösterreich. „Es ren. Von der Frage, was man prekäres Arbeiten und falsche Stück den Schülern für Fragen ist sehr wichtig, sich schon in eigentlich machen möchte bis Vorstellungen von der Berufs- und Tipps zum Berufseinstieg jungen Jahren Gedanken über zum Druck, ein unbezahltes welt aufzugreifen. Berufsori- zur Verfügung. den eigenen Berufswunsch zu Pflichtpraktikum zu machen. entierung soll und kann auch machen und diesen zielstre- Die wichtigste Botschaft aus unterhaltsam sein“, sagt Ste- „Hot Jobs“: big zu verfolgen. Als Arbeiter- Sicht der Schauspielerinnen fan Schober, Bildungsreferent „Hot Jobs“ ist in allen Lan- kammer wollen wir die jungen von Jugendstil: „Glaubt an der Arbeiterkammer Niede- desvierteln unterwegs. Insge- Menschen dabei begleiten“, euch und habt den Mut, euren rösterreich. Die Schauspiele- samt werden etwa 1.800 Besu- erklärt der Arbeiterkammer eigenen Weg zu gehen. Es ist rinnen sowie ein Experte von cher erwartet. Finanziert wird Niederösterreich-Präsident. absolut in Ordnung, nicht zu „AK Young“, der Jugendmar- die Tournee von der Arbeiter- wissen, was man will. Auspro- ke der Arbeiterkammer Niede-

18 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 01/2020 WIRTSCHAFT / TOURISMUS IN MISTELBACH

ERA Mistelbach: Bestes Immobilienbüro 2019

Bei der jährlichen ERA-Konvention 2019 in Wels konnte das Mistelbacher ERA-Immobilienbüro schon zum vierten Mal in Folge wieder einige Preise und Ehrungen erringen. Das Real Estate Pool-Büro unter der Leitung von Ing. Peter Proll erhielt viermal einen Preis als bestes Immobilienbüro des Monats im Jahr 2019 und einmal eine Auszeichnung, zu den drei besten Immobilienbüros Österreichs 2019 zu gehören. Außerdem erhielt das ERA-Büro von der Zentrale in Amerika für den Sieg im Jahr 2018 einen Spezial-Award mit Eintragung in der ewigen Bestenliste „Leaders Circle“. Überreicht wurde die Auszeichnung durch den ERA-Ge- schäftsführer Gottfried Hackbarth.

Das Mistelbacher ERA-Büro Über ERA: (Electronic Realty Associates; ERA ist das erste paneuro- Anm.d.Red.) – Europas füh- päische Immobiliennetzwerk rendes und weltweit eines der und verfügt derzeit über 1.150 und einen schnellstmöglichen immer wieder im Kundenser- stärksten Unternehmen im Im- rechtlich selbstständige Immo- Verkauf zum bestmöglichen vice, in der Technologie und im mobilienbereich – wurde durch bilienbüros mit 6.000 Immo- Preis zu erreichen. Heute sind Training neue Standards in der Ing. Peter Proll mit seiner Fami- bilienspezialisten in 17 Länder bereits mehr als 3.200 ERA- Immobilienbranche gesetzt. lie 2013 eröffnet und hat sich Europas. „Alle ERA Produkte Büros mit 29.000 Verkaufsmit- Ziel ist es, eine Gesamtlösung prächtig entwickelt. Leistung, und Dienstleistungen wurden arbeitern in 35 Ländern tätig“, für zukunftsorientierte Unter- Kompetenz, Wissen, Kunden- eigens konzipiert, um den be- so der ERA-Geschäftsführer nehmer anzubieten, die ein betreuung, Erfahrung, Service, sten und optimalsten Kunden- Gottfried Hackbarth. auf Qualität basierendes pro- Kontakte und Netzwerk zeich- service für Verkäufer und Käu- Seit der Gründung vor 40 fitables Immobilien-Geschäft nen das Büro aus. fer einer Immobilie zu bieten Jahren hat die ERA-Gruppe betreiben möchten. E-Zigaretten-Shop in Mistelbach eröffnet

Vor einigen Wochen hat auch in Mistelbach in der Wie- denstraße ein Shop für Liebhaber der E-Zigarette eröffnet. Die „Dampferlagune“ wird auch in Gänserndorf seit mehr als zwei Jahren erfolgreich von Daniela Cisar geführt und hat mit dem Shop in Mistelbach nun ihre zweite Nieder- lassung eröffnet. Bei der Eröffnung besuchten auch Mit- glieder der StadtGemeinde Mistelbach, allen voran Vize- bürgermeister Erich Stubenvoll und Ortsvorsteher Herbert Eidelpes, sowie Vertreter der Wirtschaft die „Dampferlagu- ne“, um den neuen Shop kennen zu lernen.

Der Shop besticht durch ein fächerten Angebot findet sich äußerst gut gewähltes Sorti- für jeden Interessenten etwas. ment für alle Einsteiger, Um- Auch langjährige Dampfer steiger und Profis. In gemüt- werden hier immer wieder lichem Ambiente kann man Neues entdecken. sich vom Personal beraten Das Sortiment wird laufend und in die Welt des Dampfens erweitert und verändert. Vor kömmlichen Zigarette entflie- fen eine ideale Unterstützung einführen lassen. Im breitge- allem für Raucher, die der her- hen wollen, bietet das Damp- mit weit weniger Schadstoffen. Fahrradbörse Mistelbach

Sie haben ein gebrauchtes Fahrrad zu viel oder haben noch ein Kinder- oder Jugendrad Infos im Keller, aber die Kinder sind schon „rausgewachsen“? Oder Sie suchen ein günstiges Martina Pürkl Fahrrad und wollen Ihren guten Vorsatz nach mehr Bewegung endlich und auch noch T 0699/18100083 kostengünstig wahr machen? Dann sind Sie bei der Fahrradbörse Mistelbach richtig! Wer E [email protected] ein Bike zu viel hat und es gerne verkaufen würde, kommt am Samstag, dem 28. März, I http://mistelbach.gruene.at einfach ab 10.00 Uhr zur Fahrradbörse Mistelbach beim Conrad Hötzendorf-Patz und kann mit ein wenig Glück Geld dafür kassieren! Und wer ein Fahrrad zum günstigen Preis sucht, ist ebenfalls richtig aufgehoben. Einfach ab 11.00 Uhr zur Fahrradbörse schauen und mit dem neuen Drahtesel nach Hause düsen. Die Fahrradbörse Mistelbach findet von 10.00 bis 13.00 Uhr statt, bei Schlechtwetter findet sie am Samstag, dem 4. April, statt.

01/2020 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 19 WIRTSCHAFT / TOURISMUS IN MISTELBACH

Zurück zu den Wurzeln: Agentur Nagl übernimmt Allianz-Standort am Hauptplatz

Ing. Eduard Nagl lud am Mittwoch, dem 15. Jänner, zu einem kleinen Sektempfang, um auf die Eröffnung sei- nes neuen Allianz Agentur-Standortes am Hauptplatz in Mistelbach anzustoßen. Neben Führungspersönlichkeiten seitens der Allianz, Familie und Freunden waren Vizebür- germeister Erich Stubenvoll, Stadtrat Peter Harrer und Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Mag. Klaus Kawe- czka sowie der Hauseigentümer und Vermieter, Johann Wimmer, mit dabei. Seit über 40 Jahren gibt es bereits ei- nen Allianz-Standort in Mistelbach, in den letzten 16 Jah- ren sogar zwei. Zum einen das Kundencenter am Haupt- platz und zum anderen die selbstständige Agentur von Ing. Eduard Nagl in der Bahnstraße, die er im Jahr 2016 auf- grund der Pensionierung von Hannes Hienert inkl. Kunden- stock, Mitarbeiter und Büro übernommen hatte. Aufgrund des Expansionskurses wurde der Platz bald relativ knapp. Zeitgleich ergab sich aufgrund einiger struktureller Ände- rungen seitens der Allianz die Möglichkeit, sich in das Bü- rogebäude am Hauptplatz einzumieten. Zu Jahresbeginn waren die Verhandlungen abgeschlossen und Ing. Eduard Nagl übernahm mit seinem Team das einstige Kundencen- ter, um so an alte Wurzeln zurückzukehren.

Die Allianz Elementar 2007 trat Ing. Eduard Nagl Versicherungs AG und ihre als Finanzdienstleistungsspezi- Geschichte in Mistelbach: alist in die Allianz ein und war Die Allianz Gruppe in Ös- vier Jahre später als Gebietslei- terreich ist eine Konzernge- ter für den Vertrieb im Wein- sellschaft der Allianz SE, dem viertel verantwortlich. 2012 weltgrößten Versicherungs- wählte auch er den Weg in die konzern und einem der größ- Selbstständigkeit und gründete mit Martin Kastner als selbst- Doris Lehmann, befindet sich ten Finanzdienstleistungskon- zusammen mit zwei Partnern ständigen Sub-Agent, Richard vor Ort, wir haben mehr Platz, zerne. In Österreich feiert die die Allianz Agentur Schaller Stulanovic, Kundenbetreuer, ausreichend Parkplätze in un- Allianz 2020 ihr 160-jähriges & Partner OG in Gänserndorf, Sandra Schodl und Mag. Da- mittelbarer Nähe, ein Aufzug Bestehen. ehe er weitere vier Jahre später niela Schneider im Frontoffice gewährleistet den barriere- Vor ungefähr 40 Jahren in seinen Heimatbezirk nach betreut Ing. Eduard Nagl der- freien Zugang und wir kön- begann Hannes Hienert seine Mistelbach übersiedelte und zeit über 2.500 Kunden, so- nen aufgrund des vielfältigen Karriere als Außendienstmit- als Allianz Agentur Eduard Nagl wohl im Firmen-, wie auch im Raumangebotes entsprechend arbeiter. Über die Jahrzehnte die Firma von Hannes Hienert privaten Bereich. ungestörte Beratungen anbie- baute er sukzessive einen in der Bahnstraße übernahm, Der Wechsel zum ursprüng- ten. Unsere Firmenphilosophie großen Kundenstock auf. Im da dieser den wohlverdienten lichen Standort am Hauptplatz ist es, die Kunden und Inte- Jahr 2004 wählte er den Weg Ruhestand antrat. bringt wesentliche Vorteile ressenten genau so zu behan- in die Selbstständigkeit, grün- Mit der Übernahme konnte für Kunden und Mitarbeiter: deln, wie wir selbst behandelt dete seine eigene Agentur und auch der Kundenstock weiter „Die Zulassungsstelle, betreut werden wollen“, so Agentur- eröffnete den Standort in der ausgebaut und das Team ver- durch die kompetente und Chef Ing. Eduard Nagl. v Bahnstraße. größert werden. Gemeinsam langjährige Mitarbeiterin Frau AGENTUR EDUARD NAGL IHRE EXPERTEN FÜR VERSICHERUNG, VORSORGE UND VERMÖGEN. 2130 Mistelbach, Hauptplatz 18 allianz.at/nagl

20 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 01/2020 INFOS DER BÜRGER-SERVICESTELLE

SICHERHEIT Müllabfuhr – Abfalltonnen übervoll

Leider werden immer wieder Mülltonnen durch die Müllabfuhr gemeldet, die über ihr Volumen hinaus gefüllt Sicherheitsmanager STR Florian Ladengruber sind, sodass der Deckel nicht mehr schließt. Nach §11 Punkt informiert 1 des NÖ Abfallwirtschaftsgesetzes 1992 ist geregelt, dass bei Abholung kein Müll verschüttet werden darf, was je- Gewalt widersetzen doch bei Überfüllung der Restmülltonne, aber auch bei der Papier- und Biotonne sehr oft passiert. Darum ist die Gewalt tritt in allen Gesellschaftsschichten, in allen Al- Abfalltonne so zu befüllen, dass der Deckel bei Abholung tersgruppen und in den verschiedensten Ausprägungen geschlossen ist. Sollte das Volumen der Tonne nicht aus- auf. So gibt es die sexuelle Gewalt oder kriminelle Handlun- reichen, kann im Bürgerservice der StadtGemeinde Mist- gen wie etwa Raub und Mord. Gewalt kann aber auch psy- elbach und im Wertstoffzentrum im Wirtschaftspark eine chisch vorkommen. Die Schwierigkeit bei der Erkennung Rolle mit zehn Restmüllsäcken zu je 80 Liter erworben wer- von Gewalt in sozialen Nahverhältnissen liegt darin, dass den. Wenn das Volumen der Tonne jedoch dauerhaft nicht sich Täter und Opfer in einem vermeintlich geschützten ausreicht, kann auf eine größere Abfalltonne gewechselt Bereich befinden. Je größer die Hilflosigkeit und Abhängig- werden. Mehr Aufwand bei der Müllentsorgung bedeutet keit des Opfers ist, desto häufiger bleibt die Gewalttat im mehr Kosten für die Abfallwirtschaft, und diese trägt wie- Dunkeln. Gerade Kinder sind in solchen Situationen ihrem derum jeder einzelne Haushalt. Täter oft wehrlos ausgeliefert. Infos 2130 Mistelbach Laut Weltgesundheitsorganisation ist Gewalt in der Privatsphä- Abgabenabteilung der T 02572/2515-5440 re eines der weltweit größten Gesundheitsrisiken für Frauen und StadtGemeinde Mistelbach E [email protected] Kinder. Wenn die Polizei hinzugerufen wird, das Opfer oder deren Hauptplatz 6 Umfeld sich für eine Meldung an die Polizei entscheidet oder eine konkrete Gefährdungssituation vorliegt, liegt oft schon eine lang andauernde Leidensgeschichte dahinter. Gerade hier besteht für die gesamte Gesellschaft eine große Verantwortung aber auch Weitergabe der Chance, Verletzungen durch Gewalt in der Familie oder im sozia- len Nahbereich zu erkennen und entsprechend zu reagieren, um „Mistelbach Card“ somit weitere Gewalt möglichst verhindern zu können. an haushaltsfremde Misshandlungen können vielfältige Verletzungen, akute, chro- nische, psychische oder somatische Krankheiten verursachen und Personen in Einzelfällen auch tödlich enden. Viele Betroffene verschwei- Im Jänner 2019 wurde für die Abfallentsorgung im gen aus Scham oder Angst, aber auch aufgrund verschiedenster Wertstoffzentrum im Wirtschaftspark A5 Mistelbach/Wil- Abhängigkeiten den wahren Ursprung ihrer Leiden. Hier gilt für fersdorf die Kartonkarte mit begrenztem Zutritt gegen die alle, die eine betroffene Person kennen oder selbst betroffen sind, neue, rote Plastikkarte – die sogenannte „Mistelbach Card“ holen Sie Hilfe, im Notfall immer die Polizei unter 133 rufen! – ersetzt. Diese ermöglicht zu den angegebenen Öffnungs- Denn: Es gibt keine Rechtfertigung für Gewalt. zeiten einen unbegrenzten Zugang zum Wertstoffzentrum.

Aus gegebenem Anlass wird übertretung nach §33 des sonen gebracht werden, ist zu zentrum wird auf die Müll- jedoch darauf hingewiesen, NÖ Abfallwirtschaftsgesetzes diesem Zweck die Weitergabe gebühr umgelegt, sodass ein dass die „Mistelbach Card“ 1992 darstellt. Sollte jedoch der „Mistelbach Card“ zuläs- Missbrauch der „Mistelbach personalisiert ist und eine Wei- aus dem eigenen Haushalt Ab- sig. Card“ alle Bürger im Gemein- tergabe an haushaltsfremde fall in das Wertstoffzentrum Die Kosten für die Verwer- degebiet trifft. Personen eine Verwaltungs- durch haushaltsfremde Per- tung des Abfalls im Wertstoff- Feuerpolizeiliche Beschau

Entsprechend dem, gemeinsam mit beiden Rauchfang- kenweg, Bollhammerstraße, Es besteht die Möglichkeit, kehrern (Eibesthal, Kettlasbrunn und in Mistelbach östlich De Venne-Weg, Dr. Höllrigl- sich über den Ablauf der feu- der Mistel, die Firma Libal KG, 2130 Mistelbach, in allen Straße, Dr. Rupprecht-Straße, erpolizeilichen Beschau, den übrigen Katastralgemeinden und in Mistelbach westlich Forellenweg, Föhrenweg, Durchführungsplan bzw. das der Mistel die Firma Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Adalbert Svec, Franz Lang-Weg, Hechtgasse NÖ Feuerwehrgesetz 2015 2151 ) erarbeiteten Durchführungsplan, Johannesweg, Katharinen- auf der Homepage der Stadt- wird die feuerpolizeiliche Beschau heuer in nachfolgenden weg, Maulbertschweg, Schaf- Gemeinde Mistelbach (www. Katastralgemeinden bzw. Straßenzügen durchgeführt: flerhofgasse, Schilfgasse, See- mistelbach.at/politik-buerger- rosenweg, Totenhauerweg, service/bauen-planen-raum/ Lanzendorf: Mistelbach: Triftweg (östlich der Mistel), bauen/feuerpolizeiliche-be- Gesamtes Ortsgebiet Am Seepark, Am Stadtwald, Waldstraße (von Triftweg bis schau) zu informieren. An der Mistel, Biberstraße, Bir- Franz Lang-Weg)

01/2020 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 21 INFOS DER BÜRGER-SERVICESTELLE

STELLENAUSSCHREIBUNG: Mitarbeiter/in in der Finanzverwaltung, Schwerpunkt Abgaben

Bei der StadtGemeinde Mistelbach wird die Stelle eines Buchhaltung und Finanzen auf Basis 40 Wochenstunden Mitarbeiters/einer Mitarbeiterin in der Finanzverwaltung, o) IT-Anwenderkenntnisse der Entlohnung 5/1. Anrech- Schwerpunkt Abgaben, im Ausmaß von 20 Wochenstun- o) soziale und kommunikative nungszeiten sind gemäß den den ausgeschrieben. Eine spätere Aufstockung der Wo- Kompetenz oben angeführten Bestim- chenstunden ist möglich. o) allgemeine geistige und mungen möglich. körperliche Eignung Schriftliche Bewerbungen Aufgabenbereiche: NÖ Bauordnung sowie die o) Absolvierung des Präsenz- mit Lebenslauf und Beigabe Der Mitarbeiter/Die Mitar- bevollmächtigte Vertretung in oder Zivildienstes bei der Nachweise über das Vor- beiterin soll in der Finanzver- Exekutions-, Konkurs-, Sanie- männlichen Bewerbern liegen der Aufnahmeerforder- waltung mit dem Schwerpunkt rungs- und Schuldenregulie- nisse sind bis spätestens Mitt- Abgaben eingesetzt werden. rungsverfahren selbstständig Die Entlohnung erfolgt nach woch, dem 19. Februar, beim Insbesondere soll die Einhe- erfolgen. den Bestimmungen des NÖ Stadtamt der StadtGemeinde bung von Kommunalsteuer, Gemeinde-Vertragsbedienste- Mistelbach, Hauptplatz 6, Ausgleichs- und Gebrauchs- Aufnahmeerfordernisse: tengesetzes. Das gesetzliche 2130 Mistelbach oder per E- abgabe, Interessenten- und o) Österreichische Staats- Brutto-Mindestentgelt für die Mail an [email protected] privatrechtlichen Beiträgen, bürgerschaft oder eines Vollzeitkraft als Mitarbeiter/ einzureichen. Hausbesitzabgabenvorschrei- Mitgliedslandes des EWR Mitarbeiterin in der Finanzver- bungen, Abgaben nach der o) Erfahrung im Bereich waltung entspricht zunächst STELLENAUSSCHREIBUNG: Mitarbeiter/in in der Finanzverwaltung, Schwerpunkt Buchhaltung

Bei der StadtGemeinde Mistelbach wird die Stelle eines nungsabschlusses selbststän- Entlohnung: Mitarbeiters/einer Mitarbeiterin in der Finanzverwaltung, dig erfolgen. Zu den weiteren siehe vorherige Stellenaus- Schwerpunkt Buchhaltung, im Ausmaß von 40 Wochen- Aufgabengebieten zählen die schreibung stunden ausgeschrieben. Darlehensverwaltung und all- gemeine Aufgaben in der Fi- Schriftliche Bewerbungen: Aufgabenbereiche: werden. Insbesondere soll die nanzverwaltung. siehe vorherige Stellenaus- Der Mitarbeiter/Die Mit- Vorbereitung und Protokoll- schreibung arbeiterin soll in der Finanz- führung bei Schulausschuss- Aufnahmeerfordernisse: verwaltung mit dem Schwer- sitzungen sowie die Erstellung siehe vorherige Stellenaus- punkt Buchhaltung eingesetzt des Voranschlages und Rech- schreibung STELLENAUSSCHREIBUNG: Mitarbeiter/in für den Bauhof in der Verkehrszeichenabteilung

Bei der StadtGemeinde Mistelbach wird die Stelle eines zeichen richten, Schlag- 1.829,70 Euro monatlich. An- Mitarbeiters/einer Mitarbeiterin für den Bauhof in der Ver- löcher ausbessern, etc.) rechnungszeiten sind gemäß kehrsabteilung im Ausmaß von 40 Wochenstunden ausge- o) Reinigung der Bus- den oben angeführten Bestim- schrieben. wartehäuschen mungen möglich. o) Reinigung auch am Schriftliche Bewerbungen Aufnahmeerfordernisse: oder Zivildienstes bei Wochenende und bei mit kurzer Angabe des Lebens- o) Österreichische Staats- männlichen Bewerbern Veranstaltungen laufes und Beigabe der Nach- bürgerschaft oder eines o) Bereitschaft für Tätigkeiten o) Winterdienst weise über das Vorliegen der Mitgliedslandes des EWR auch außerhalb der o) Ausmähen der Leitpflöcke Aufnahmeerfordernisse sind o) allgemeine körperliche normalen Dienstzeit und bzw. Grenzpflöcke auf bis spätestens Mittwoch, dem Eignung für die sach- und zur Leistung von Gemeindestraßen 26. Februar, beim Stadtamt der fachgerechte Ausführung Überstunden StadtGemeinde Mistelbach, aller Arbeitsvorgänge Die Entlohnung erfolgt nach Hauptplatz 6, 2130 Mistel- o) Teamfähigkeit, Einfühlungs- Aufgabengebiet: den Bestimmungen des NÖ bach, oder per E-Mail an amt@ vermögen, Vertrauens- o) Montage, Demontage von Gemeinde-Vertragsbedienste- mistelbach.at einzureichen. würdigkeit und unbe- Transparenten tengesetzes. Das gesetzliche scholtenes Vorleben o) Bedienung der neuen Brutto-Mindestentgelt für die o) selbstständiges Arbeiten Kehrmaschine bzw. Vollzeitkraft als Mitarbeiter/ o) Führerschein Klasse B, C, E thermische Unkraut- in für den Bauhof entspricht von Vorteil bekämpfung auf Basis 40 Wochenstunden o) Absolvierung des Präsenz- o) Streckendienst (Verkehrs- der Entlohnung 5/1, das sind

22 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 01/2020 LEBEN IN MISTELBACH

„Blackout“: Totalausfall des Stromnetzes

Es ist ein Szenario, dass sich Stromversorgung für einzelne organisierten Vortrag unter Abends stand Oberst iR Gott- wohl niemand wünscht, aber Regionen oder gar in weiten dem Titel „Blackout und sei- fried Pausch zur Verfügung, dennoch jederzeit eintreffen Teilen des Landes für längere ne Folgen“ im Stadtsaal von der über Ursachen und Folgen kann: ein länger andauernder Zeit ausfällt? Informationen Mistelbach. Als Referent des eines „Blackouts“ referierte. Totalausfall des Stromnetzes, dazu gab es am Freitag, dem ein sogenannter „Blackout“. 29. November, bei einem von Doch was tun, wenn die der StadtGemeinde Mistelbach

Bei der traditionellen Adventfahrt des Pensionistenver- bandes tauchten die Senioren des Bezirkes Mistelbach dies- mal in die beschauliche Welt des Kärntner Advents ein. Die stimmungsvollen Christkindlmärkte in Klagenfurt und Vel- den luden mit authentischem Kunsthandwerk und gelebten Weihnachtsbräuchen zum Bleiben ein. Nach dem Besuch des „Stillen Advent am See“ in Pörtschach war das Adventkonzert in der Kirche Maria Wörth mit den „Stimmen aus Kärnten“ der stimmungsvolle Höhepunkt der Reise.

Wie alle Jahre luden die Kinderfreunde Mistelbach die Mit- arbeiter im Kinderfreundejahr 2019 zur Weihnachtsfeier ins Restaurant Diesner ein. Stadträtin Renate Knott, Vorsitzende der Kinderfreunde Mistelbach, bedankte sich bei allen Anwesenden für die immerwährende Unterstützung über das gesamte Jahr und konnte unter anderem Kinderfreunde-Landesgeschäftsfüh- rer Günther Haas, den Landesvorsitzenden-Stellvertreter Rudolf Westermayer, der auch Bezirksvorsitzender der Kinderfreunde ist, sowie die Vorsitzende der Kinderfreunde Wilfersdorf, Gabriele Körbel, wie auch Christine Mock begrüßen. Für die musikalische Umrahmung sorgten Edith Knott mit Schwester Judith und Sohn Matteo. Ob mit der Geige oder Gitarre, ob mit der Flöte oder ge- sungen, es war ein richtiger Ohrenschmaus und eine stimmungs- volle Weihnachtsfeier. „Nur ein Team, das zusammenhält, schafft gemeinsam frohe Stunden für unsere Kinder“, so die Vorsitzende der Kinderfreunde, Stadträtin Renate Knott.

Alle Jahre besuchen die Mitglieder der ÖVP- und SPÖ-Gemeindefraktion Mistelbach die Bediensteten der StadtGemeinde, um allen Mitarbeitern des Rathauses und den Kollegen im Stadtsaal, in der Sporthalle, im Wasserwerk, am Bauhof und bei der Kläranlage sowie in allen Kindergärten Weihnachtsgrüße und die besten Glückwünsche für ein gesundes, neues Jahr zu überbringen. Verbunden mit diesen Wünschen dankten die Gemeindevertreter außerdem für die gute Zusammenarbeit während des abgelaufenen Jahres.

01/2020 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 23 LEBEN IN MISTELBACH

Alle Jahre wieder besuchen die Kinderfreunde Mistelbach in der Vorweihnachtszeit einen Kindergarten in der Großge- Wie jedes Jahr erfreuten sich die Pensionisten der Orts- meinde Mistelbach und bringen pädagogisch wertvolle Kin- gruppe Mistelbach in der von vielen fleißigen Händen weih- derbücher als Weihnachtsgeschenk für die beliebten Lese- nachtlich geschmückten Arbeiterkammer an einer besinn- Ecken mit. Heuer überraschten sie die Kinder des Kindergartens lichen Feier. Mit schöner Musik und Harfenklang sowie von Lanzendorf. Mit der bewährten Buchaktion will Stadträtin Re- Eva Honsa vorgetragenen Weihnachtsgeschichten wurden nate Knott als Vorsitzende der Kinderfreunde Mistelbach An- gemeinsam Weihnachtslieder gesungen und zum Abschluss reize schaffen, dass sich die Kinder mit mehr Begeisterung mit ein warmes Buffet gereicht. In diesem würdigen Rahmen wur- Büchern beschäftigen. Wir wurden liebevoll aufgenommen de von Bezirksobmann Vizebürgermeister a.D. Ing. Herbert und durften auch in der „Weihnachtsbäckerei“ die frisch ge- Ettenauer sowie Stadträtin Renate Knott und Gemeinderätin backenen Vanillekipferl kosten. Die Kinderfreunde wünschen Roswitha Janka dem Obmann der Pensionisten Ortsgruppe Mi- dem Team unter der Leitung von Renate Krames weiterhin viel stelbach Manfred Pfleger zum 80. und Anna Edelhofer zum 85. Freude mit den Büchern und der sehr wertvollen Arbeit. Geburtstag gratuliert.

Heiße Getränke und Maroni bildeten am Donnerstag, dem 12. Dezember, den geschmackvollen Auftakt für die traditio- Copyright Gemeinderat Josef Schimmer nelle Weihnachtsfeier im Kolpinghaus Mistelbach. An- Überwältigt war Seniorenbundobmann Ortsvorsteher Her- schließend wartete ein geschmückter, leuchtender Christbaum bert Eidelpes, als am Donnerstag, dem 19. Dezember, 135 auf die Schüler, die hier während der Zeit ihrer Ausbildung an Mitglieder der Einladung zur traditionellen Adventfeier in den den höheren Schulen der Stadt ein „Zuhause auf Zeit“ finden. Stadtsaal folgten. Der Chor der Senioren trug Weihnachts- Leiterin Mag. Brigitte Bayer nutzte die Gelegenheit für einen lieder vor und Burgi Gemeiner las Weihnachtsgeschichten zum kurzen Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr, welches durch Schmunzeln. Der Höhepunkt war natürlich das Krippenspiel eine Generalsanierung, die im Frühjahr abgeschlossen wurde, der Kindergartenkinder des Kindergartens im Landesklinikum und die Neueröffnung des Hauses als besonderes in die Ge- Mistelbach-Gänserndorf. Pater Markus Waibel sorgte mit sei- schichte eingehen wird. Anschließend wurden Gedichte vor- nen besinnlichen Worten für vorweihnachtliche Stimmung und getragen und von einer der Bewohnerinnen am Klavier beglei- Bürgermeister Christian Balon, MSc reiste direkt von der Weih- tet, stimmungsvolle Weihnachtslieder gesungen. Außerdem nachtssitzung in Neumarkt in der Oberpfalz zur Adventfeier an, hatten die Schüler für Kinder, welche das Weihnachtsfest aus um den Senioren seine persönlichen Weihnachtswünsche zu unterschiedlichen Gründen nicht zu Hause feiern können, Ge- überbringen. Unter den Ehrengästen waren auch NÖ Landtags- schenke besorgt. Nach dem besinnlichen Teil klang die Feier präsident a.D. Hofrat Mag. Edmund Freibauer, Gemeinderat beim gemütlichen Beisammensein im Speisesaal mit kulina- Josef Schimmer sowie die Obfrau der Silberlöwen Maria Zwang rischen Köstlichkeiten fröhlich aus. mit ihrer Stellvertreterin Renate Ederer.

24 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 01/2020 LEBEN IN MISTELBACH

Im Seepark in Mistelbach wurde in der Adventzeit täglich ein Adventfenster geöffnet. Viele Besucher kamen in der Vor- weihnachtszeit vorbei, um die von Bettina Vollmair initiierten und von 24 Familien gestalteten Adventfenster zu besichtigen. Ein Highlight des Adventkalenders war am Donnerstag, dem 19. Dezember, eine gemütliche Adventfeier mit Punsch, Glüh- wein und Keksen der Familien Stoklas-Dotti und Buchinger, wo die vielen Bewohner der drei Seeparks, Freunde und Kollegen für eine in Not geratene Weinviertler Familie spendeten. Betti- na Vollmair, die den Adventkalender im Seepark erstmals orga- nisierte, freut sich über die tollen Ideen der teilnehmenden Fa- milien, bedankt sich bei allen für die tatkräftige Unterstützung und hofft auf eine Fortsetzung der Aktion Adventkalender im Seepark im Dezember 2020.

Die Kinderfreunde Mistelbach haben am Heiligen Abend wieder die Aktion „Warten auf das Christkind“ abgehalten. Gemeinsam mit ihrem Team stellte Stadträtin Renate Knott als Vorsitzende der Kinderfreunde Mistelbach ein abwechslungs- reiches Programm für insgesamt 37 Kinder im Alter von 2,5 bis 10 Jahren zusammen. So gab es eine Lese- und Kuschelecke, eine tolle Bastelstation, eine Mal- und eine Spielestation. Eifrig wurden Lebkuchen verziert, Armbänder geknüpft sowie Weih- nachtszwerge lackiert und bemalt. Für das Mittagsessen sorgte Copyright Gemeinderat Josef Schimmer – obwohl nicht geöffnet – das Restaurant Diesner, ehe als Ab- 120 tanzfreudige Senioren waren der Einladung von Se- schluss eine Aufführung der Puppenbühne „Amadeus“ mit niorenbundobmann Ortsvorsteher Herbert Eidelpes in den dem Stück „Kasperl und die Wunderblume“ gezeigt wurde. Stadtsaal von Mistelbach gefolgt, um zum Kathreintanz mit den „Weinviertler Buam“ übers Parkett zu schweben. Die Stimmung war hervorragend und es waren auch zahlreiche Ehrengäste gekommen, allen voran die beiden Bürgermeister Christian Balon, MSc und Richard Schober sowie der Lan- desobmann-Stellvertreter des Seniorenbundes Niederösterreich RegR Richard Hartenbach, Gemeinderat Josef Schimmer und Obmann Bernhard Epp von der Ortsgruppe Gaweinstal. Und so ließ man gemeinsam den alten Brauch „Kathrein stellt den Tanz ein“ wiederaufleben.

Gemeinsam mit weiteren Mitgliedern des Seniorenbundes Mistelbach besuchte Seniorenbundobmann Herbert Eidelpes in der Vorweihnachtszeit das Pflege- und Betreuungszentrum Mistelbach und gestaltete eine Adventfeier. Der Chor unter der Leitung von Josef Czermak trug weihnachtliche Lieder vor und Burgi Gemeiner las weihnachtliche Geschichten. So brachten die Senioren weihnachtliche Stimmung ins Haus.

01/2020 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 25 LEBEN IN MISTELBACH

Innovative, perfekt verarbeitete Produkte, die allesamt handgefertigte Einzelstücke sind! Dies fanden interessierte Be- sucher – unter ihnen auch Bürgermeister Christian Balon, MSc und Ortsvorsteher Herbert Eidelpes – am 3. Adventsamstag, dem 14. Dezember, im Rahmen eines Weihnachtsverkaufes im Werkraum #28 in der Mistelbacher Bahnstraße des Tages- Vor einem Jahr übernahm Ortsvorsteher Herbert Eidel- zentrums der PsychoSozialen Zentren GmbH in Mistelbach. pes das beliebte „Wandern mit Edi“ von NÖ Landtagspräsi- Ausgestellt und käuflich erworben werden konnten dabei Pro- dent a.D. Hofrat Mag. Edmund Freibauer. 13 Montage wurde dukte unterschiedlichster Art, die in den Werkstätten von den jetzt schon mit Ortsvorsteher Herbert Eidelpes gewandert, im Klienten der Tageszentren Mistelbach, Schwechat, Tulln und Schnitt gingen 20 Bürger rund um Mistelbach mit. Aber auch der Arbeitstrainingszentren Süd & Spillern hergestellt wurden. Wanderer aus anderen Gemeinden schätzen diese Aktion. An Die Produkte reichten vom Bienenhotel über Kirschkernkissen einem der Montage, wenn immer gewandert wird, war so- bis hin zu unterschiedlichsten Taschen. gar eine Teilnehmerin aus Prottes mit dabei. Und so wird in gemütlicher Runde gewandert und man erfährt nebenbei von Ortsvorsteher Herbert Eidelpes in Gesprächen über Vorhaben und Projekte in Mistelbach.

Bereits zum wiederholten Male waren Mitte Jänner Gwen und Pam von den Tactical-Fairies zu Gast beim Schützen- verein Mistelbach. Tactical-Fairies ist ein Team junger, dyna- Gemäß dem NÖ Jagdgesetz sind Niederösterreichs Jäger seit mischer, neugieriger und abenteuer-freudiger Frauen, die einen Mittwoch, dem 8. Jänner, dieses Jahres berechtigt, künstliche Blog betreiben, wo sie ihre Erlebnisse und Entdeckungen in Sa- Nachtzielhilfen für die Bejagung von Schwarzwild bzw. chen Schieß- und Militärevents, taktischer Kurse, Brauchtums- Wildschweine zu verwenden. Diese Gesetzesänderung war veranstaltungen, Fitness sowie Outdoor-Unternehmungen und für den Schützenverein Mistelbach gemeinsam mit der Firma einiges mehr teilen. Unter professioneller Aufsicht frönten sie Jagd Zimmermann Nachfolge GesmbH Anlass, einen Informa- einer ihrer Leidenschaften, dem Schießen! Sowohl mit der tionsabend zum Thema Nachtsichtgeräte und Nachtzielhilfen großkalibrigen Faustfeuerwaffe, als auch mit der halbautoma- sowie ein Testschießen mit den hochtechnischen Geräten zu tischen Langwaffe wurde trainiert! Erste erfolgreiche Versuche organisieren. gab’s schließlich auch mit der Flinte beim Tontaubenschießen!

26 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 01/2020 LEBEN IN MISTELBACH

Mitte Jänner fand im Mistelbacher Jagdrevier die traditio- nelle Beizjagd auf Niederwild statt. Acht passionierte Jäger des Österreichischen Falknerordens mit ihren gefiederten Jagd- kollegen betrieben die Falknerei auf Hasen und Fasanen. Die feierliche Streckenlegung fand am Areal des Schützenvereines Mistelbach statt, wo von Waidkameraden Hornmeister Stefan Novak die Strecke würdig verblasen wurde. In den letzten Dezembertagen des Vorjahres veranstalteten die Mitglieder des Österreichischen Falknerordens mit ihren Beizvögeln und einigen Mistelbacher Jägern ihre traditionelle Jahresabschlussjagd. Die feierliche und würdige Streckenle- gung mit Fackeln und Hornmusik fand beim Schützenverein Mistelbach statt. Am frühen Nachmittag wurde im Nahbe- reich der M-City die Falkenjagd betrieben. Auch Friedrich E., ein begnadeter und leidenschaftlicher Falkner mit 50-jähriger Beizvogel- und Jagderfahrung, war mit seiner einjährigen Wanderfalkendame Alba dabei. Der Vogel mischte sich über- raschend in einen Schwarm Krähen, flog in Richtung Ebendorf und ist seither verschwunden. Sie ist mit einem Ortungsgerät bzw. einem Sender mit einer 15 Zentimeter langen Antenne Rund um den Dreikönigstag fand beim Schützenverein Mist- am Rücken ausgestattet. Trotz täglicher Nachschau und Suche elbach das traditionelle Faustfeuerwaffen-Dreikönig-Schie- blieb der Beizvogel bis heute unauffindbar. Bei Auffindung ßen statt. Das Veranstalterteam mit Oberschützenmeister oder Sichtung von Alba wird ersucht, dies dem Jagdleiter oder Josef Kohzina an der Spitze konnte sich über regen Zustrom Jagdaufseher von Mistelbach, dem Bezirksjägermeister, dem aus ganz Niederösterreich und etwas mehr als 100 teilneh- Oberschützenmeister oder der Polizeiinspektion Mistelbach mende Schützen freuen. bekannt zu geben!

Rücksichtslosigkeit wird immer größer: Waschmaschine in freier Natur entsorgt

Ein besonders dreister Umweltsünder war oder ist der- stücken sowie in Bächen und zeit in Mistelbach unterwegs. In der Nähe des Truppenü- Gräben nimmt merkbar zu. bungsplatzes am Totenhauer, unweit vom Schützenverein Zum Glück gibt es Natur- Mistelbach, wurde Mitte Jänner eine entsorgte Waschma- liebhaber, die ganzjährig Müll schine aufgefunden. Der Auffindungsort liegt zudem in der und Unrat anderer aufsam- Nähe des Triftweges, wo zahlreiche Freizeitsportler und meln und ordnungsgemäß Naturliebhaber ihrem Hobby fröhnen und die dort noch entsorgen. Sei dies durch die gesunde und schöne Natur genießen wollen. Das Elektro- Gemeindebediensteten, durch gerät wurde von dem gewissenlosen Umweltsünder ohne die Arbeiter der Straßenmei- Rücksicht auf die freilebende Tierwelt und auf die arten- sterei, durch die Mitglieder reiche Pflanzenwelt einfach in die freie Natur geschmissen. diverser Vereine sowie durch die vielen Waidkameraden im Das Umweltbewusstsein, stark rückgängig! Die mut- Zuge der regelmäßigen Re- die Liebe zur Natur, zu Fauna willige Verschmutzung und viergänge und Säuberungsak- und Flora und die Heimatver- absichtliche Müllentsorgung tionen! bundenheit sind unter einem entlang öffentlicher Straßen, Teil der Bevölkerung merkbar in Windschutzgürteln, Wald-

01/2020 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 27 LEBEN IN MISTELBACH

Futterspende übergeben: Tierliebende Polizisten unterstützen den Dechanthof

Von einer Abordnung der Polizeidiensthundeinspektion Guntersdorf wurde neuerlich eine Sammelaktion gestar- tet, mit deren zusammengekommenen Geld Hundefutter und Tiernahrung an das Tierheim Dechanthof übergeben werden konnten. Zudem wurden zahlreiche Bücher und sonstige Artikel für den nächsten Flohmarkt am Dechant- hof übergeben.

Das heutige Tierheim „De- re 2013 wurde das alte Gebäu- chanthof“ steht am Areal der de abgerissen und es entstand ehemaligen Dechantmühle das neue moderne Tierheim zwischen Mistelbach und Wil- „Dechanthof“. Der Dechant- fersdorf. Die Dechantmühle hof ist seither für das ganze wurde bereits 1395 als dama- Weinviertel zuständig und lige Pfaffenmühle urkundlich bietet derzeit für rund vierzig erwähnt. Hunde und zahlreiche Katzen 1987 fand das damals un- Unterkunft und ein würdiges bewohnte und ungepflegte zu Hause. ebenfalls für das ganze Wein- Dienst zum Wohle der Wein- Gebäude Verwendung als Tier- Die Polizeidiensthundein- viertel zuständig. Auf dieser viertler Bevölkerung und sor- heim für den Verein mit dem spektion Guntersdorf liegt Dienststelle versehen zehn gen für zusätzliche Sicherheit. Namen „Die gute Tat“. Im Jah- im Bezirk Hollabrunn und ist Polizeidiensthundeführer ihren Generalversammlung der Pfadfindergilde P. Volkmar

Im Pfadfinderheim in Mistelbach fand am Donnerstag, ren Stellvertreter wurden zum Gildemeister-Stellvertreterin: dem 16. Juni, die Generalversammlung der Pfadfindergil- Teil neu besetzt und die in ih- Regina Pawlin de P. Volkmar statt, in deren Rahmen auch Gildemeister rer Funktion Verbleibenden für und Gilderat gewählt wurden. Nach den Vereinsstatuten weitere zwei Jahre bestätigt. Schriftführerin: sind alle zwei Jahre diese Funktionen neu zu wählen. Au- Nach der Wahl fand die Ge- Franziska Erntl ßerdem wurde nach dem Ableben des Gildemeisters eine neralversammlung ihre Fort- Wahl notwendig, um diese Stelle neu zu besetzen. setzung, in der der neue Gilde- Schriftführerin-Stellvertreterin: meister dankte, der in diesem Ruth Reichel Nach der Begrüßung durch die Wahl, bei der Otto Zech- Jahr verstorbenen Gildemit- den scheidenden Gildemeister- meister zum Gildemeister und glieder gedachte und seine Schatzmeisterin: Stellvertreter gab dieser ei- Regina Pawlin zu dessen Stell- Vorstellung zur Führung der Maria Nistler nen kurzen Rückblick auf die vertreterin einstimmig gewählt Gilde präsentierte. Aktivitäten der vergangenen wurden. Auch Schriftführer Schatzmeisterin-Stellvertreter: Jahre. Anschließend erfolgte und Schatzmeister sowie de- Vorstand im Überblick: Gerhard Gaunerstorfer Gildemeister: Otto Zechmeister

MALEREI • BESCHRIFTUNG • FASSADEN VERGOLDUNG • RESTAURATION

Gildemeister Otto Zechmeister, Gildemeister-Stellvertreterin Museumgasse 3, 2130 Mistelbach Regina Pawlin, Schriftführerin-Stellvertreterin Ruth Reichel, Schatzmeisterin Maria Nistler, Schriftführerin Franziska Erntl Tel. 02572/2636 und Schatzmeisterin-Stellvertreter Gerhard Gaunerstorfer E-mail [email protected]

28 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 01/2020 LEBEN IN MISTELBACH

Verein Pfötchenhilfe sucht Plätze für scheue Katzen

Oftmals können Streunerkatzen nicht in ihrem an- ställe, Bauernhöfe oder Infos gestammten Revier bleiben und müssen von ihrem ge- Privatpersonen mit einem Verein Pfötchenhilfe wohnten Umfeld abgesiedelt werden, da sie von Menschen großen Grundstück in Obfrau Renate Wimmer vertrieben werden oder beispielsweise Baumaßnahmen verkehrsarmer Gegend, wo Am Postweg 2 weichen müssen, was einen enormen Stress für diese Kat- die Katzen leben dürfen) 2130 Paasdorf zen bedeutet. Aus diesem Grund sucht der Verein Pföt- o) Bereitschaft, die Katzen T 0650/9753975 chenhilfe in Mistelbach Plätze für scheue Katzen, die ge- einmal täglich zu füttern E [email protected] chipt und ungezieferbefreit sind. und mit frischem Wasser zu I www.pfoetchenhilfe.info versorgen oder www.facebook.com/ Anforderungen: (ausbruchsicher) für die o) Auszug mindestens zu pfoetchenhilfe o) Eingewöhnungsraum ersten Wochen (Pferde- zweit (gerne zu dritt, etc.) Sternsinger überbrachten Segen für das neue Jahr

Damit 2020 unter einem 3. Jänner, besuchten Caspar, guten Stern steht, waren An- Melchior und Balthasar auch fang Jänner die Sternsinger das Rathaus, wo sie von Bür- in der Großgemeinde unter- germeister Christian Balon, wegs. Von Jung bis Alt gingen MSc sowie allen Mitarbeitern sie von Haus zu Haus, um den empfangen wurden und ihre Segen für das neue Jahr zu Friedensbotschaft überbrach- überbringen. Am Freitag, dem ten. Weihnachtsfeier des ÖKB Stadtverbandes

Im Restaurant „Zur Linde“ der Familie Polak fand Mitte Dezember die alljährliche Weihnachtsfeier des ÖKB Stadt- verbandes Mistelbach statt. Obmann Walter Ofenauer durfte dazu rund 40 Kameraden sowie eine große Schar an Ehrengästen begrüßen. Von ÖKB-Vizepräsident Mag. Wolfgang Heuer und ÖKB-Obmann Walter Ofenauer wur- de die höchste Landesauszeichnung, das Große Landesver- dienstkreuz in Gold, an die beiden Ehrenmitglieder Oberst i.R. Hermann Sodomka und Oberschussmeister Stefan Me- nyhart überreicht. Ebenfalls für ihre große Mithilfe wurden Christine Rohringer und ihr Mann Leopold mit der Orts- medaille in Silber geehrt. Für die musikalische Umrahmung sorgte einmal mehr das Zitherduo Mistelbach.

Unter den Ehrengästen des obmann Johann Lehner und Abends waren neben dem Ehrenbezirksobmann Maximi- ÖKB-Vizepräsidenten auch lian Mekul, der Obmann der Bürgermeister Christian Ba- Mistelbacher Volkstänzer Lud- lon, MSc, Stadtamtsdirektor wig Sünder sowie die beiden Mag. Reinhard Gabauer, Ba- Neo-Mitglieder Leopold Kal- taillonskommandant Oberst tenbrunner und Gastwirt Karl Hans-Peter Hohlweg, Bezirks- Polak anwesend.

01/2020 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 29 LEBEN IN MISTELBACH / AUS DEN ORTSGEMEINDEN

Kulinarische Köstlich- keiten beim Neujahrs- punsch in Hüttendorf

Bei angenehmen, win- zengröstl“, Käseraclette-Brote terlichen Temperaturen mit und leckeren Aufstrichbroten leichtem Schneefall lud das verwöhnt. Unter den vielen Team der ÖVP Ortspartei Hüt- Besuchern des Abends wa- tendorf am Samstag, dem 18. ren heuer auch NÖ Land- Jänner, zum diesjährigen, tra- tagspräsident Mag. Karl Wil- ditionellen Neujahrspunsch in fing, Landtagsabgeordneter den Pfarrsaal von Hüttendorf. Bürgermeister Ökonomierat Die vielen Gäste des Abends Ing. Manfred Schulz, Bürger- wurden einmal mehr mit wär- meister Christian Balon, MSc menden Getränken wie Glüh- sowie zahlreiche Stadt- und wein, Glühmost, Punsch und Gemeinderäte, die dem Neu- Kinderpunsch sowie vielen jahrspunsch in Hüttendorf ei- kulinarischen Köstlichkeiten nen Besuch abstatteten. wie Wildgulaschsuppe, „Blun-

Freiwillige Feuerwehr Gemeinderat Josef Schimmer, Ortsvorsteher RegR. Ing. Franz Hüttendorf wählte Pleil, Bürgermeister Christian Balon, MSc, Elisabeth Kastner, NÖ Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing, Landtagsabgeord- neuen Kommandanten- neter Bürgermeister Ökonomierat Ing. Manfred Schulz und Stellvertreter Ortsparteiobmann Peter Stiendl

Bei der alljährlichen Jahreshauptversammlung der Frei- willigen Feuerwehr Hüttendorf am Sonntag, dem 12. Jänner, wählten die Florianis auch einen neuen Komman- danten-Stellvertreter, da Ehrenoberbrandinspektor Peter Schmatzberger, jahrelang auch Kommandant der Freiwil- ligen Feuerwehr Hüttendorf, als bisheriger Stellvertreter zurückgetreten war. Von der überwiegenden Mehrheit der Mitglieder wurde Brandinspektor Raphael Paltram als neuer Kommandant-Stellvertreter gewählt. Das junge, neu zusammengesetzte Kommando freut sich auf die kommen- den Herausforderungen und möchte frischen Wind in die Feuerwehr bringen. Dazu zählen neben dem Zubau beim Feuerwehrhaus auch eine Verbesserung der Ausbildung Gemeinderat Reinhard Bachler, Gemeinderat Roman Spiess, und der persönlichen Schutzausrüstung für die insgesamt Gemeinderat Günter Adami, Stadträtin Elke Liebminger, Leiter 66 Feuerwehr-Mitglieder. Mit dabei bei der Jahreshaupt- des Verwaltungsdienstes Franz-Josef Wanderer, Kommandant- versammlung in Hüttendorf waren Bürgermeister Christian Stellvertreter Brandinspektor Raphael Paltram, Feuerwehr- Balon, MSc, Stadträtin Elke Liebminger, die Gemeinderäte kommandant Oberbrandinspektor Martin Wallisch, Günter Adami, Reinhard Bachler, Roman Fröhlich und Ro- Bürgermeister Christian Balon, MSc, Gemeinderat Roman man Spiess sowie Ortsvorsteher RegR. Ing. Franz Pleil. Fröhlich und Ortsvorsteher RegR. Ing. Franz Pleil

Das neue Kommando: Feuerwehrkommandant- Leiter Feuerwehrkommandant: Stellvertreter: des Verwaltungsdienstes: OBI Martin Wallisch BI Raphael Paltram Franz-Josef Wanderer

30 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 01/2020 AUS DEN ORTSGEMEINDEN

900 Jahre Paasdorf

Man schreibt das Jahr 1120. Richard Löwenherz und Dschingis Khan sind noch lange nicht geboren, auch Walther von der Vogelweide und Franz von Assisi nicht, da wird im Klosterneuburger Traditionskodex anlässlich einer Schenkung an das Stift ein gewisser Gundolt de Pabestorf als Zeuge genannt und das ist somit die älteste urkund- liche Erwähnung des heutigen Paasdorf! Schon 1283 er- hielt „bevsdorf“ einen eigenen Seelsorger, auch die älte- sten Teile der heutigen Kirche, nämlich das Langhaus und der Turm stammen aus dieser Zeit. 1400 folgte der gotische Altarraum, die Einwölbung des Langhauses dann 1664. Ab 900 Jahre also – ein guter des Kabaretts“, einen Däm- dieser Zeit werden auch die Paasdorfer Pfarrbücher (Ma- Grund, sich der eigenen Ge- merschoppen der Jugend und triken) geführt, die die Taufen und Hochzeiten verzeichnen. schichte bewusst zu werden, Frühschoppen mit Radio Nie- Der älteste heute noch vorhandene Messkelch stammt aus ein guter Grund, die Dorf- derösterreich, das Sommer- dem Jahr 1646! 1726 brennt bis auf die Kirche fast der ge- gemeinschaft zu pflegen, sie kino unter freiem Himmel, samte Ort ab, über 90 Häuser samt Korn und Heu, ebenso weiterzuentwickeln, zusam- den literarischen Weinviertel- berichten verschiedene Chroniken von zahlreichen Über- menzukommen und dankbar abend „Pressen wie damals“, schwemmungen und Seuchenepidemien. Aber man hatte zu sein, nach all den Wirren eine Kirtagsfestmesse mit auch Glück, der 1683 errichtete Bildstock als Dank für die der wechselvollen Geschichte Weihbischof Turnovsky, einen Errettung vor den Türken steht heute noch. 1740, als Maria gegenwärtig ein absolut le- Abendspaziergang im Schloss- Theresia den Thron besteigt, erbaut Graf Perlas das Schloss benswertes Stückchen Heimat garten samt Besichtigungs- in Paasdorf. 1754 werden bei der ersten Volkszählung 1002 vorzufinden. möglichkeit des Schlosses, die Einwohner von Paasdorf erwähnt (also mehr als heute) 900 Jahre – neun verschie- Umbenennung der Schwemm- und in einer Chronik als „recht widerspenstige Leut“ be- denartige Veranstaltungen zeile in „Schlemmzeile“ samt zeichnet! 1814 besuchen 115(!) Kinder die Volksschule in werden unter der Federfüh- Straßenfest, die „Nacht der Paasdorf, 63 Buben und 52 Mädchen und 1903 liegen in der rung des Dorferneuerungsver- 900 Lichter“ und eine Nacht- Viehtrift 3 Meter Schnee. So ändern sich die Zeiten. eines verteilt über das Jubilä- wächterführung durch Paas- umsjahr über diverse Bühnen dorf als Abschluss ist für jede gehen. Beginnend mit einer und jeden etwas dabei. Das Naschzeile Wanderung durch die Wein- detaillierte Programm kann berge am Ostermontag über den jeweils aktuellen Medien am Spielplatz Paasdorf die Ausstellung „Paasdorfer entnommen werden. Schätze“, die „lange Nacht Das Projekt Naschzeile am Bei der Pflanzenauswahl wur- Spielplatz beim Josef Brünner- de großer Wert auf die Vielfalt Park in Paasdorf, das vom Bil- und die verschiedenen Reife- „Paatzi Panda Trophy“ dungswerk ins Leben gerufen zeiten gelegt. Dadurch wird wurde, konnte in die Tat um- dieser Platz des Spielens und Die Jugend der Union Spiel- eine U14-Klasse bei den Mäd- gesetzt werden. Gemeinsam Zusammenkommens durch gemeinschaft Paasdorf lädt am chen. Für die kulinarische Ver- mit Eltern und Kindern pflanz- eine kulinarische Attraktion Sonntag, dem 23. Februar, zur köstigung ist gesorgt, ebenso te Margit Weinmeyer, Obfrau reicher. Nach getaner Arbeit „Paatzi Panda Trophy“, einem wird es eine Tombola geben. des Bildungswerkes Paasdorf, stärkten sich alle bei einer Jau- Jugendfußballevent der Union Beginn des Turniers ist um verschiedene Beerensträucher. se mit selbst gebackenem Brot. Spielgemeinschaft Paasdorf/ 09.00 Uhr, Ende etwa gegen Atzelsdorf, in die Sporthalle. 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei, Gespielt wird in den Klassen der Reinerlös kommt der Ju- U8, U10 und U11 bei den Bur- gend der Union Spielgemein- schen sowie in einer U12- und schaft Paasdorf zugute.

Copyright Bruno Rath Kerstin Schubert, die Obfrau des Bildungswerkes Margit Weinmeyer sowie Roman und Elisabeth Roth-Schlager mit den Kindern bei der Pflanzaktion

01/2020 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 31 AUS DEN ORTSGEMEINDEN

Krippenspiele in Frättingsdorf, Hörersdorf, Hüttendorf und Siebenhirten

In den Ortsgemeinden Frättingsdorf, Hörersdorf, Hüt- tendorf und Siebenhirten wurden am Heiligen Abend di- verse Krippenspiele aufgeführt, um den Kindern, Eltern und Großeltern das Warten auf das Christkind zu verkür- zen und so gemeinsam auf das schönste Fest des Jahres einzustimmen.

Frättingsdorf: schönsten Weihnachtslieder In Frättingsdorf luden die und natürlich auch Stille Nacht. Mitglieder des Pfarrgemein- derates sowie der Ortsmusik Hüttendorf: am Heiligen Abend zum Krip- Die Kinderjugendgruppe penspiel mit weihnachtlicher Hüttendorf unter der Leitung Krippenspiel in Frättingsdorf Musik, Geschichten und Ge- von Kerstin Schreiber und Ge- dichten in die Pfarrkirche. Be- meinderätin a.D. Eva-Maria reits im Vorfeld konnte das Paltram-Pleil lud am Heiligen Friedenslicht abgeholt werden Abend zum diesjährigen Krip- und waren Besucher zu Punsch penspiel. Nachdem in den Wo- und Glühwein eingeladen. chen zuvor schon fleißig ge- probt wurde, fand am Vortag Hörersdorf: die Generalprobe statt, wo der Alle Jahre wieder organi- Pfarrsaal bereits bis in die hin- siert die Pfarrgemeinderätin tersten Reihen gefüllt war. Am Ingrid Wesely und Christiane 24. Dezember folgte schließ- Gahr am Heiligen Abend ein lich im ebenfalls bis auf den Krippenspiel in der Kirche mit letzten Platz gefüllten Pfarrsaal Pfarrer Dr. Jude Uzukwu. Die die offizielle Aufführung des Krippenspiel in Hörersdorf Kinder waren mit viel Engage- diesjährigen Krippenspiels, ehe ment und Freude bei diesem im Anschluss in der Pfarrkirche Siebenhirten: und Großeltern beim Warten Krippenspiel. Elisabeth, Manu- eine kurze Andacht mit Christ- Alljährlich studiert Maria aufs Christkind. Musikalisch ela und Luisa begleiteten die baumschmücken für die Kin- Mayer mit den Kindern ein umrahmt wurde das Krippen- Kinder beim Spiel, spielten die der stattfand. Krippenspiel ein, das am Hl. spiel vom Jungmusikerinnen- Abend nachmittags in der Nachwuchs, während vor der Kirche aufgeführt wird. Es ist Kirche ein Bläserensemble der alle Jahre das Weihnachts- Ortsmusik auf das schönste highlight für die Kinder, Eltern Fest des Jahres einstimmte. Kindermaskenball und 7. Gesellschafts- schnapsen in Hörersdorf

Das Hörersdorfer Kinderfa- Die Mitglieder des ÖKB Orts- sching-Komitee lädt am Diens- verbandes Hörersdorf laden Krippenspiel in Hüttendorf tag, dem 25. Februar, zum am Samstag, dem 29. Februar, Kindermaskenball ins Land- zum 7. Gesellschaftsschnap- gasthaus Gartner nach Hö- sen ins Landgasthaus Gartner. rersdorf. Neben ausreichend Auf alle Gewinner warten tolle kulinarischer Verköstigung Preise, darunter Geldpreise für dürfen sich alle jungen und die Erst- bis Drittplatzierten so- älteren Besucher auf eine Zau- wie 13 weitere, schöne Sach- bershow mit Animation von preise. Karten – pro Teilnehmer Magic Events freuen. Der Kin- bis maximal vier Stück – kön- derfasching findet von 15.00 nen bei Gemeinderat Wolf- bis 18.00 Uhr statt, der Eintritt gang Inhauser, Erich Kastner, ist frei. Stadtrat a.D. Martin Scheiner oder Ortsvorsteher Karl Stu- benvoll vorbestellt bzw. ge- Krippenspiel in Siebenhirten kauft werden.

32 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 01/2020 AUS DEN ORTSGEMEINDEN

Friedhof Hörersdorf: Pflasterung des Kirchenweges

Schritt für Schritt wurden in kirche, ehe ein Jahr später mit den letzten Jahren am Fried- der Umsetzung einer neuen hof in Hörersdorf Projekte in WC-Anlage in den dadurch die Tat umgesetzt. Nachdem freigewordenen Räumlich- bereits vor einigen Jahren der keiten in der Aufbahrungshalle Friedhof eine neue Mauer er- begonnen werden konnte. Im hielt, begannen im Jahr 2015 November und Dezember die- die Arbeiten zur Errichtung ses Jahres wurde nun mit der einer Stützmauer inkl. neuem Pflasterung des Friedhofweges Geländer rund um die Kirche sowie des Platzes vor dem To- bzw. die Aufbahrungshalle. tengräberhaus – in Summe 2017 erfolgte dann die Neu- 120 m² – ein weiterer Schritt errichtung des Totengräber- zur Fertigstellung eines würde- hauses direkt hinter der Pfarr- vollen Platzes gesetzt.

Ortsvorsteher Karl Stubenvoll, Gemeinderat Wolfgang Inhau- Zwei Teilabschnitte ser, Stadtrat Josef Strobl, Bürgermeister Christian Balon, MSc und Verkehrsstadtrat Peter Harrer des Hörersdorfer Boent- weges neu asphaltiert

Auf einer Länge von insge- einer Besichtigung vor Ort samt 300 Meter wurden im überzeugten sich Bürgermei- Dezember zwei Teilabschnitte ster Christian Balon, MSc, des Hörersdorfer Boentweges Verkehrsstadtrat Peter Harrer, neu asphaltiert. Nachdem die Stadtrat Josef Strobl, Gemein- Oberfläche abgefräst wur- derat Wolfgang Inhauser sowie de, erfolgten am Donners- Ortsvorsteher Karl Stubenvoll tag, dem 5. Dezember, die von der raschen Fertigstellung Asphaltierungsarbeiten, ehe der erfolgten Asphaltierungs- im Anschluss auch das Ban- arbeiten. kett hergestellt wurde. Bei Ortsvorsteher Karl Stubenvoll, Bürgermeister Christian Balon, MSc, Gemeinderat Wolfgang Inhauser, Stadtrat Josef Strobl Nikolausumzug und Verkehrsstadtrat Peter Harrer in Hörersdorf Sternsinger-Aktion Mehr als 100 Hörersdorfer pelle Hörersdorf spielte die Kinder, Eltern und Großeltern dazu passende Musik, wäh- in Hörersdorf besuchten am Donnerstag, rend man sich bei Kinder- und dem 5. Dezember, den Hei- Turbo-Punsch, Glühwein und Gemeinsam mit zwei Aus- dorf unterwegs und verkündi- ligen Nikolaus am Johannes- viel Süßem stärken konnte. In hilfen waren am Freitag, dem gten die Botschaft der Heiligen Platz. Ein Krampus, sieben Hörersdorf ist der Nikolausum- 3. und Samstag, dem 4. Jän- 3 Könige! Begleitet wurden die Perchten und ein Engel beglei- zug nicht mehr wegzudenken ner, die vier Hörersdorfer Mi- Kinder von Ines Bogner, Hilde- teten den Nikolaus, der jedem und hat schon seit vielen Jah- nistranten Jan, Klara, Lukas gard Kolar und Ingrid Wesely. Kind ein Sackerl voller Nasche- ren eine gelebte Tradition. und Ramona eifrig in Hörers- reien schenkte. Die Musikka-

01/2020 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 33 AUS DEN ORTSGEMEINDEN

Gestaltung des Vorplatzes bei der Hecklkapelle in Kettlasbrunn abgeschlossen

Rund 300 m² umfasst der den Kanal bzw. den Kettlas- Platz vor der sogenannten bach eingeleitet werden, auch Hecklkapelle in Kettlasbrunn, der Gehsteig sowie eine neue der in den letzten Wochen Grünanlage rund um die Bach- des vergangenen Jahres kom- brücke wurden hergestellt. plett neugestaltet wurde. Dort, Mit der Neugestaltung des wo sich den Kettlasbrunnern Vorplatzes bei der Hecklkapel- noch bis etwa Dezember ein le konnte rechtzeitig vor der geschotterter Vorplatz bot, Gemeinderatswahl das letzte präsentiert sich heute ein wun- der im Zehn-Jahres-Programm derschön gestalteter Bereich, für Kettlasbrunn vorgesehenen der mit einem neuem Asphalt- Projekte abgeschlossen wer- belag sowie einem etwa 30 m² den. Bei einem Lokalaugen- großen und in enger Abspra- schein vor Ort überzeugten che mit den Anrainern gestal- sich Bürgermeister Christian teten Ornament aus Steinen Balon, MSc, Verkehrsstadtrat versehen ist, dass das Ortsbild Peter Harrer, Stadträtin Andrea der Mistelbacher Katastralge- Hugl und Gemeinderätin Chri- meinde aufwertet. Im Zuge stine Gotschim Mitte Jänner der Arbeiten konnte nicht nur vom fertiggestellten Platz. Bürgermeister Christian Balon, MSc, Gemeinderätin Christine das vom Kirchenberg anfal- Gotschim, Stadträtin Andrea Hugl und Verkehrsstadtrat Peter lende Regenwasser gezielt in Harrer Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes Ortsgruppe Kettlasbrunn

Zahlreiche Mitglieder fan- derat Ortsvorsteher Ing. Mar- den sich am Sonntag, dem 12. tin Schreibvogel begrüßen. Jänner, zur Jahreshauptver- Mit vielen Bildern der verschie- sammlung des Pensionisten- densten Veranstaltungen lief verbandes Ortsgruppe Kettlas- das Jahr 2019 in einer Präsen- brunn im Gasthaus Schmidt tation über die Leinwand, ehe ein. Ortsvorsitzende Rosalia eine Vorschau auf das Pro- Pleninger konnte dazu unter gramm 2020 folgte. Gemüt- anderem auch Gemeinderätin lich mit einem kleinen Imbiss Roswitha Janka und Gemein- klang der Nachmittag aus. Glühweinstand

Am Kirchenberg in Kett- wurden schmackhafte Ad- lasbrunn fand in der Vor- vent-Burger für die Besucher weihnachtszeit wieder der vorbereitet. Der Reinerlös des Glühweinstand der SPÖ Kett- Glühweinstandes kam einem Weihnachtsfeier der lasbrunn statt. Als Imbiss sozialen Zweck zugute. Pensionisten Ortsgruppe Kettlasbrunn

Stimmungsvolle Musik von Ing. Herbert Ettenauer und Helmut Hofbauer und besinn- Gemeinderätin Roswitha Jan- liche Gedichte umrahmten im ka gekommen waren. Obfrau Dezember die Weihnachtsfeier Rosalia Pleninger begrüßte alle der Pensionisten-Ortsgruppe anwesenden Mitglieder und Kettlasbrunn, zu der unter durfte an jedes Mitglied einen anderem auch Ortsvorste- von Hobbyhandwerker Peter her Gemeinderat Ing. Martin Huber gefertigten Kerzenstän- Schreibvogel, der Bezirksvorsit- der mit Bienenwachskerzen zende Vizebürgermeister a.D. überreichen.

34 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 01/2020 AUS DEN ORTSGEMEINDEN

Spende aus Neumarkt/Oberpfalz für die Freiwillige Feuerwehr Eibesthal

Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feu- erwehr Eibesthal am Samstag, dem 11. Jänner, durften die Florianis eine Spende aus Mistelbachs Partnerstadt Neumarkt in der Oberpfalz entgegennehmen. 800 Euro aus dem Reinerlös des Bierstandes beim Mistelbacher Be- zirkshauptstadtfest wurden an den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Reinhard Hornoff übergeben. Part- nerschaftsreferent Stadtrat Helmut Jawurek und Stadtrat Heiner Zuckschwert waren zu Gast und überreichten im Beisein von Vizebürgermeister Erich Stubenvoll, den bei- den Stadträtinnen Dora Polke und Elke Liebminger, Ge- meinderat Ing. Stephan Prinz und Ortsvorsteher Matthias Schöfbeck den Spendenscheck.

Des Weiteren übergab die erwehr für die Anschaffung ÖVP-Ortspartei Eibesthal eine eines Defibrillators, der für Spende in Höhe von 2.000 die Bevölkerung allgemein zu- Euro an die Eibesthaler Feu- gänglich sein wird. Partnerstadt Neumarkt übergab Spende an Musikverein Eibesthal

Hauszufahrten in der Rochusgasse in Sieben- hirten fertiggestellt

Am südwestlichen Ende dermaterial aufgefüllt wurde. der Rochusgasse in Siebenhir- Nach Fertigstellung der Arbei- ten erfolgte im November der ten erfolgte zum Abschluss Baubeginn zur Erneuerung der der Arbeiten Anfang Dezem- Hauszufahrten. Auf einer Län- ber die Asphaltierung der Zu- ge von 250 Meter wurde zu- fahrten sowie in weiterer Folge Obmann-Stellvertreterin Maria Schöfbeck, Bürgermeister nächst der Unterbau komplett die notwendige Ausbildung Christian Balon, MSc, Obmann Mag. Andreas Strobl, Part- entfernt, ehe im Anschluss der der Mulden für eine kontrol- nerschaftsreferent Stadtrat Helmut Jawurek, Stadträtin Dora ausgekofferte Bereich mit Grä- lierte Entwässerung. Polke, Ortsvorsteher Matthias Schöfbeck und Kapellmeister Werner Grünwald

Beim Konzert des Musik- Bezirkshauptstadtfest in Mi- vereins Eibesthal am ersten stelbach ein Vereinsprojekt. Adventsonntag, dem 1. De- „Der Musikverein freut sich zember, in der Pfarrkirche von sehr über diese Spende, da Eibesthal übergab Neumarkts wir junge Musiker, die neu Partnerschaftsreferent Stadtrat zum Verein kommen, mit der Helmut Jawurek eine Spen- Tracht einkleiden können und de in Höhe von 1.200 Euro derzeit auch das Musikerheim an den Musikverein Eibesthal. neu herrichten“, bedankt sich Die Partnerstadt unterstützt Obmann Mag. Andreas Strobl jährlich aus dem Verkaufser- herzlich bei Helmut Jawurek. lös des Bierausschankes der Neumarkter Brauereien am

01/2020 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 35 GESUNDE GEMEINDE MISTELBACH

Garten- Baumpflege Mistelbach 200. „Natur tipps im Garten“-Gemeinde

unserer Die StadtGemeinde Mistelbach ist 200. Gemeinde in Nie- Stadtgärtner derösterreich, die per Gemeinderatsbeschluss festgelegt hat, dass ihre öffentlichen Grünflächen streng nach den Unser Ziel der Baumpflege ist die Erhaltung der Vitalität „Natur im Garten“-Kriterien gepflegt werden. „Durch den eines Baumes und das auch manchmal unter schwierigen Verzicht auf den Einsatz von chemisch-synthetischen Pe- Standortbedingungen. Leider wird die Baumpflege bzw. wer- stiziden und Düngemitteln sowie auf Torf betreiben diese den die Maßnahmen, die getroffen werden, oft kritisiert. Aber Gemeinden aktiv Umweltschutz und steigern die Lebens- mit der richtigen Pflege bei einem Baum kann man die Le- qualität für die Niederösterreicher“, so Landesrat Dr. Mar- bensdauer deutlich verlängern. tin Eichtinger, der am Samstag, dem 11. Jänner, eine Pla- Sehr wichtig ist die Jungbaumpflege. Dies ermöglicht das kette an Bürgermeister Christian Balon, MSc überreichte: langfristige Wachstum eines Baumes nachhaltig auf eine po- „Getreu dem ,Natur im Garten‘-Motto ,gesund halten, was sitive Art und Weise zu beeinflussen. Kreuzende Äste wer- uns gesund hält‘ beweisen diese Gemeinden, wie sich an- den entfernt und die Lichtraumprofilhöhe des Jungbaumes ist sprechende Grünflächengestaltung mit Ökologie und Na- noch formbar. Nur so kann eine Grundlage für einen gesun- turnähe verbinden lässt und somit aktiv die Artenvielfalt den und artgerechten Kronenaufbau mit starken Hauptästen in Niederösterreich gefördert werden kann.“ gelegt werden. Bei der Baumkronenpflege von älteren Bäumen werden im Feinast- und Schwachastbereich die Äste entfernt, die sich kreuzen und gegenseitig im Wachstum behindern. Ebenso werden angebrochene, bereits abgestorbene oder erkrankte Äste entfernt. Eine Kroneneinkürzung kann dann erforderlich sein, wenn der Baum durch sein Wachstum zu einer Gefahr für seine Umwelt wird. Die gesamte Krone wird in diesem Zuge eingekürzt. Beim Lichtraumprofilschnitt und Totholzentfernung ist be- sonders zu achten, dass die Verkehrssicherheit gegeben ist. Hierbei spricht man bei Straßen von einer Höhe von 4,5 Meter über den Straßenniveau, damit die Durchfahrtshöhe für einen LKW gegeben ist. Ebenso wichtig ist die Entfernung von Tot- holz aus der Baumkrone. Es gibt auch Sondermaßnahmen wie Formschnitte, Kopf- baumschnitte und Einbau von dynamischen und statischen Landesrat Dr. Martin Eichtinger überreicht die „Natur im Kronensicherungen. Stock und Stammaustriebe gehören bei Garten“-Plakette an Bürgermeister Christian Balon, MSc jedem Baum entfernt. Die Entfernung vom fremden Bewuchs am Baum ist ebenfalls sehr wichtig. Bei Anfahrschäden eines werden gleichzeitig unserer Infotour in Mistelbach: Fahrzeuges kann eine Wundbehandlung erforderlich sein. Vorbildwirkung gegenüber Im Rahmen der 5/4-Tour ist unseren Bürgern gerecht“, das „Natur im Garten“-Team Nach diesen Maßnahmen steht unseren Bäumen ein langes so Mistelbachs Bürgermeister am Sonntag, dem 2. März, und gesundes Leben bevor. Christian Balon, MSc. Lang- im Stadtsaal in Mistelbach zu fristig ergeben sich mit einem Gast, wo interessierte Besu- Ihr Stadtgärtner durchdachten Pflanzungskon- cher alles über die ökologische zept bei der ökologischen Be- Gartenkultur in der Region Markus wirtschaftung ein reduzierter erfahren und von ORF-Bio- Pflegeaufwand und dadurch gärtner Karl Ploberger mit den „Als ,Natur im Garten‘-Ge- der Grünräume. Damit leisten finanzielle Einsparungen für besten Tipps & Trends für das meinde bekennen wir uns zur wir einen aktiven Beitrag für das Gemeindebudget. Gartenjahr versorgt werden. . ökologischen Bewirtschaftung eine gesunde Umwelt und Beginn ist um 19.00 Uhr. BürgerInnengärten Mistelbach

Sie wollten schon immer frisches Obst und Gemüse ge- Seit dem Frühling 2014 be- Einzige Vorgaben: Die Parzel- nießen, dass biologisch gezogen wurde und erst dann ge- wirtschaften 30 Bewohner im len müssen biologisch bewirt- erntet wird, wenn es reif ist? Sie möchten Ihren Kindern Stadtgebiet von Mistelbach schaftet werden und eine lau- zeigen, wie man sät und pflanzt und bei guter Pflege selbst in der Franz Josef-Straße eine fende Bearbeitung bzw. Pflege produzierte Produkte für den täglichen Speisplan zur Ver- Teilfläche, um dort ihr eigenes der jeweiligen Mietfläche muss fügung hat? Der ökologische Fußabdruck und der nach- Gemüse anzubauen und zu erfolgen. Ein Wasseranschluss haltige Konsum sind Ihnen ein Herzensanliegen oder Sie ernten. Es bleibt jedem Mie- mit mehreren Entnahmestellen suchen einen Ausgleich in der freien Natur und möchten ter selbst überlassen, welches sowie ein Gartengerätehäus- mit Gleichgesinnten fachsimpeln. Die Gründe eine Selbst- Obst und Gemüse bzw. welche chen zur Aufbewahrung der ernteparzelle anzumieten sind vielfältig. Pflanzen angebaut werden. Gartengeräte sind vorhanden.

36 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 01/2020 GESUNDE GEMEINDE MISTELBACH / GESUNDES MISTELBACH

Und so funktionierts: Infos Sie übernehmen im Frühjahr StadtGemeinde Mistelbach zu Saisonbeginn eine Parzelle Dkff. (FH) Brigitte Schodl und bezahlen einen Beitrag in Hauptplatz 6 der Höhe von 50 Euro für eine 2130 Mistelbach 30m² Parzelle oder 100 Euro T 02572/2515-5314 für einen 60m² große Parzelle. E brigitte.schodl@ Eine Beendigung des Mietver- mistelbach.at hältnisses ist jährlich zu Sai- sonende möglich. Falls Sie In- teresse an einer Parzelle ab der Saison 2020 haben, ersuchen wir um Rückmeldung unter nachstehender Adresse.

Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf: Gedenkfeier für verstorbene Patienten des Palliativteams

Zur Erinnerung an alle im vergangenen Jahr verstor- benen Palliativpatienten organisierte das Palliativteam des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf eine Gedenk- feier. Angehörige, Freunde und Bekannte hatten dort die Gelegenheit, im feierlichen Rahmen ihrer Verstorbenen zu gedenken.

Diese jährliche Feier für Plössnig und Pater Hermann Angehörige, Freunde und Be- Jedinger. kannte der Patienten fand Stationsleiterin DGKP Gu- im Mehrzwecksaal des Lan- drun Böhm dazu: „Nach der desklinikums statt. Nach der Gedenkfeier setzen wir uns mit Begrüßung durch die Mitar- den Angehörigen zusammen beiterinnen der Palliativstati- und kommen ins Gespräch. on und des Palliativkonsiliar- Es gibt die Möglichkeit, be- dienstes am Landesklinikum sondere Ereignisse während Ziel des Palliativteams (Sta- liativteam aber die gute, inter- Mistelbach-Gänserndorf und der Begleitung oder auch Le- tion und Konsiliardienst) ist disziplinäre Zusammenarbeit des Mobilen Hospizteams der bensgeschichten zum Thema es, durch Linderung der bela- mit allen Berufsgruppen im Caritas folgte ein besinnliches zu machen. Es bleibt auch Zeit stenden Symptome ein Leben Landesklinikum, aber auch mit Gedenken, gestaltet von Kran- und Raum, Gefühle der Trauer bis zuletzt zu ermöglichen. den extramuralen Betreuungs- kenhaus-Seelsorgerin Martha auszudrücken.“ Besonders wichtig ist dem Pal- diensten. Großzügige Spende für Kinderstation des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf

Bei ihrem Krampuslauf in Prim. Dr. Jutta Falger, MSc, Altlichtenwarth sammelte der MBA und Stationsleitung- Silberberg Devils Krampus Ver- Stellvertreterin DKKP Romana ein 300 Euro, die Gründungs- Stavek bedankten sich im Na- mitglied Johann Friedrich und men des Landesklinikums und Silvia Lehner vor kurzem an freuten sich, dass nun wieder die Kinder- und Jugendab- einige „Extras“, wie z.B. Spiel- teilung des Landesklinikums zeug, angeschafft werden Mistelbach-Gänserndorf über- können. gaben. Die Kollegiale Führung des Landesklinikums Ärztlicher Pflegedirektor DGKP Josef L. Direktor Dr. Christian Cebulla, Strobl, akad. PD, Kaufmän- die Kaufmännische Direktorin nische Direktorin Jutta Stöger, Jutta Stöger, MSc und Pflege- direktor DGKP Josef L. Strobl, MSc, Silberberg Devils Mitglied Silvia Lehner, Primaria Dr. Jutta Falger, MSc, MBA, Stations- akad. PD sowie die Leiterin der leitung-Stellvertreterin DKKS Romana Stavek, Gründungsmitglied Johann Friedrich und der Kinder- und Jugendabteilung, Ärztliche Direktor Dr. Christian Cebulla

01/2020 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 37 GESUNDES MISTELBACH

Ehrung für langjährige Blutspender: Spitzenreiter hat 170 Mal Blut gespendet

Bei der traditionellen Ehrung der Blutspender des Lan- desklinikums Mistelbach-Gänserndorf wurden heuer ins- gesamt 210 Personen für ihr Engagement ausgezeichnet. Spitzenreiter war Fritz Thalhammer aus Laa an der Thaya mit 170 Blutspenden. Das sind ungefähr 85 Liter Blut.

„Alle 80 Sekunden wird in seit Jahren ein Abstimmungs- Österreich eine Blutkonserve und Standardisierungsprozess benötigt – und Blut kann nicht aller Blutspendedienste. Dabei künstlich hergestellt werden. müssen laufend Aktualisie- Daher ist Ihr Einsatz für die All- rungen auf Basis der neuesten gemeinheit, Ihre Bereitschaft Entwicklungen vorgenommen Blut zu spenden und damit werden. Ebenso dankte er den Leben zu retten, umso höher Geehrten, stellvertretend für wertzuschätzen“, hob NÖ alle Blutspender, aber auch al- Landtagspräsident Mag. Karl len Mitarbeitern des Blutspen- Ärztlicher Leiter der Blutbank Prim. Dr. Harald Rubey, Medi- Wilfing hervor, der die Spen- dedienstes der Blutbank Mist- zinischer Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding Dr. der in Vertretung von Landes- elbach für die hohe Motivation Markus Klamminger, NÖ Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing, hauptfrau Mag. Johanna Mikl- und Leistungsbereitschaft. Spitzenreiter Fritz Thalhammer aus Laa an der Thaya, Kauf- Leitner ehrte. Die Blutbank am Blut spenden können alle männische Direktorin Jutta Stöger, MSc, Ärztlicher Direktor Landesklinikum Mistelbach- gesunden Frauen und Män- Dr. Christian Cebulla und Regionalmanager Dipl.-Ing. Jürgen Gänserndorf versorgt die Kli- ner ab der Vollendung des 18. Tiefenbacher niken des Weinviertels mit Blut. Lebensjahres. Frauen können Rund 10.000 Blutkonserven vier- bis fünf Mal pro Jahr und Landesklinikums Mistelbach- besteht auch die Möglichkeit, werden pro Jahr bei internen Männer sechs Mal Blut spen- Gänserndorf oder der Home- bei externen Blutspende-Ak- und externen Blutspendeakti- den. Der zeitliche Abstand page www.blutbank.at ent- tionen in den Gemeinden zu onen, z.B. in Firmen, Schulen, zur letzten Blutspende muss nommen werden. Außerdem spenden. Gemeinden und bei Veranstal- mindestens acht Wochen be- tungen abgenommen. tragen. In der Blutbank des Der ärztliche Leiter der Blut- Landesklinikums Mistelbach- Betriebsrat des bank, Prim. Dr. Harald Rubey, Gänserndorf können Blutspen- erläuterte in seinem Vortrag der von Montag bis Freitag von Landesklinikums lud die rechtlichen Grundlagen der 08.00 bis 15.00 Uhr Blut spen- Zulassung von Blutspendern den. Eventuelle Schließzeiten zum Weihnachtstreffen zur Spende. Bundesweit erfolgt können der Homepage des Der Betriebsrat des Lan- das Hauptanliegen der Be- desklinikums Mistelbach-Gän- triebsräte. „Nicht der materiel- serndorf lud wie immer vor le, sondern ideelle Wert stand Weihnachten die Mitarbeiter im Vordergrund bei der Aus- zu einem gemütlichen Treffen wahl der Geschenke“, so Be- und zur Ausgabe kleiner Ge- triebsratsvorsitzender Eduard schenke ein. Dabei war der Böhm. Diese stammten heuer Rückblick auf die Veranstal- vom Weltladen aus Laa an der tungen des letzten Jahres, ein Thaya und waren kleine Solar- gemütliches Beisammensein Lichter. und der persönliche Kontakt

Das Neujahrsbaby 2020 im Landesklinikum Mistelbach-Gän- serndorf ist ein Bub und heißt Leon. Der gesunde Junge kam am Freitag, dem 3. Jänner, um 10.48 Uhr zur Welt und ist das erste Kind der glücklichen Eltern Melanie und Erich Hotschek aus Wildendürnbach. Leon war bei der Geburt 49 Zentimeter groß und wiegt 3.026 Gramm. Die Mitarbeiter des Landes- klinikums Mistelbach–Gänserndorf gratulieren den stolzen Eltern.

38 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 01/2020 GESUNDES MISTELBACH

Bestnoten von Patienten für Tagesklinik

Eine Befragung von tagesklinischen Patienten an Lan- des- und Universitätskliniken in ganz Niederösterreich ergab gute Noten für die interdisziplinäre Tagesklinik am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf. Die NÖ Landes- kliniken-Holding führte von März bis Juni 2019 eine Befra- gung unter rund 410 Patienten durch, die tagesklinische Leistungen am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf in Anspruch nahmen. In der interdisziplinären Tagesklinik werden kleine Operationen aus verschiedenen Fächern von Chirurgie über Gynäkologie und Orthopädie bis Un- fallchirurgie durchgeführt, nach denen die Patienten noch am selben Tag das Krankenhaus wieder verlassen können.

Die Kollegiale Führung Ärzt- sind die Aussagen der Pati- licher Direktor Dr. Christian enten, dass ihre Erwartungen Cebulla, Pflegedirektor DGKP beinahe vollständig erfüllt Josef L. Strobl, akad. PD und wurden. Nahezu alle Befragten Pflegedirektor DGKP Josef L. Strobl, akad. PD, Stationsleitung die Kaufmännische Direktorin gaben an, dass sie die Tages- DGKP Birgitta Dragosits, Prim. Priv.-Doz. Dr. Felix Stonek, Jutta Stöger, MSc kommen- klinik am Landesklinikum nur MBA, die Kaufmännische Direktorin Jutta Stöger, MSc, Prim. tieren das Ergebnis: „An der weiterempfehlen können. Die Dr. Martin Schwarz, die Bereichsleitung OP/Ambulanzen DGKP Tagesklinik arbeiten die einzel- Mitarbeiter können stolz auf Tatjana Masa-Charvat, MSc, MBA, Prim. Dr. Franz Menschik nen Berufsgruppen hervorra- ihre Leistungen sein“. und der Ärztliche Direktor Dr. Christian Cebulla gend zusammen. Sowohl die „Von 100 möglichen Punk- Ärzteschaft als auch die Pfle- ten wurden bei der Gesamt- ung: 98,86 Punkte von 100 von den Patienten für die Ver- gekräfte haben im Bereich der zufriedenheit 94,67 Punkte für das Pflegeteam und 97,85 sorgung nach dem Eingriff Freundlichkeit und der Betreu- erreicht, ganze 98,3% würden Punkte von 100 gab es für vergeben und 98,61 Punkte ung sehr gute Werte erreicht. die Tagesklinik am Landesklini- das Ärzteteam. 98,7 Prozent für die Sauberkeit“, freut sich Auch die Sauberkeit wurde mit kum Mistelbach-Gänserndorf der Patienten würde sich wie- Landeshauptfrau-Stellvertreter maximalen Punkten bewertet. weiterempfehlen. Hohe Werte der tagesklinisch behandeln Dr. Stephan Pernkopf über die Besonders bemerkenswert gab es auch für die Betreu- lassen. 97,38 Punkte wurden Ergebnisse.

APOTHEKEN Jetzt Luksche-Stammkunden- MISTELBACH Vorteile genießen! Boso Inhalator je nur WIR SIND RUND UM € 79,- DIE UHR FÜR SIE UND statt € 89,- Für unterwegs! IHRE GESUNDHEIT DA!

NEU!

M-City Zentrum Interspar Herzog Albrecht Straße Hauptplatz 36 Hüttendorf 189, T 02572-32630 T 02572-2442 T 02572-2271 - mit Akku - Mikro USB Kabel

- Lade- und Netzteil Fotos: Boso

Mistelbach, Bahnstraße 4, Tel. 02572 / 23www.luksche.at 66 www.luksche.at

01/2020 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 39 GESUNDES MISTELBACH

Internationale Anerkennung für Urologie-Primar

Die Deutsche Gesellschaft für Urologie ernannte Prim. Priv.-Doz. Dr. Walter Albrecht, Leiter der Urologie am Lan- desklinikum Mistelbach-Gänserndorf, zum Korrespondie- renden Mitglied. Prim. Priv.-Doz. Dr. Walter Albrecht ist einer der führenden Spezialisten in Österreich auf dem Ge- biet des Hodenkarzinoms. Mit diesem Spezialwissen ist er auch in den österreichischen, deutschen und europäischen Urologen-Gesellschaften tätig. Er ist nicht nur Mitglied der Wiener Hodentumorgruppe, sondern u.a. auch Mitglied der Europäischen und deutschen Leitlinienkommission für Hodentumoren, Mitglied der Europäischen Gruppe für Tu- mormarker und war 20 Jahre Mitglied der Europäischen Krebsforschungsgesellschaft. Er hat 22 internationale Leit- linien für Hodentumore, Prostatakarzinome und Tumor- marker mitgestaltet, seit 2013 ist er außerdem Mitglied im Zweitmeinungsnetzwerk Hodentumor der Deutschen Krebshilfe. Der Ärztliche Direktor des Landesklinikums Mistelbach- Gänserndorf Dr. Christian Cebulla freut sich mit Prim. Priv.- Seit 12 Jahren ist Prim. Priv.- beitsgemeinschaft Wissen- Doz. Dr. Walter Albrecht über dessen Auszeichnung zum Doz. Dr. Walter Albrecht nun schaftlich-Urologischen Fach- Korrespondierenden Mitglied der Deutschen Gesellschaft für schon in der Deutschen Gesell- gesellschaften der Deutschen Urologie schaft für Urologie aktiv – mit Gesellschaft für Urologie und zahlreichen Vorträgen und als auch der Wissenschaftlichen gresses. spondierenden Mitglied der Mitglied des Arbeitskreises Programmkommission und des Als Anerkennung seiner Deutschen Gesellschaft für Onkologie der Akademie der Preis-Verleihungs-Komitees Arbeit wurde er nun als er- Urologie ernannt. Herzlichen Deutschen Urologen, der Ar- des Deutschen Urologen-Kon- ster Österreicher zum Korre- Glückwunsch! ÖGK bietet Cardio-Training am Stand

Wer seine Ausdauer trai- zu kostenlosen Workshops Copyright www.shutterstock.com niert, tut dem Körper viel im Stadtsaal Mistelbach. Da- Gutes. Nicht nur Atmung und bei werden gezielte Cardio- Durchblutung verbessern sich, Übungen im Stehen, wie auch die Psyche profitiert da- Kniehebelauf, Hampelmänner, von. Das Gehirn produziert Bergsteiger oder Jump Squats Glückshormone und das Im- vorgestellt, die auch leicht zu munsystem wird gestärkt. Hause durchgeführt werden Wer Laufen zu eintönig findet, können. Bitte Turnkleidung, kann stattdessen Cardio-Trai- Schuhe mit heller Sohle und ning probieren. Die Österrei- Handtuch mitnehmen. Beginn chische Gesundheitskasse lädt ist um 16.30 sowie um 18.30 am Montag, dem 17. Februar, Uhr, der Eintritt ist frei. ÖGK startet Programm „Rücken fit“

Rücken- und Nackenbeschwerden sind bereits Volks- funktionstests zur Unter- 18 und 65 Jahren. Achtung: krankheit Nummer eins. Dabei wären viele Rückenbe- suchung bestimmter begrenzte Teilnehmerzahl! schwerden durch einfache Maßnahmen zu verhindern. verkürzter und ab- Deshalb startet die Österreichische Gesundheitskasse ge- geschwächter Muskel- Infos und Anmeldung meinsam mit der Arbeitsgemeinschaft für Sport und Kör- gruppen bzw. muskulärer Österreichische perkultur Österreich, kurz ASKÖ NÖ, das Bewegungspro- Dysbalancen Gesundheitskasse gramm „Rücken fit“ zur Rückengesundheit. Das Programm o) Wirbelsäulenscreening Roseggerstraße 46 läuft acht Wochen und bietet sportwissenschaftliche zur Darstellung der Form 2130 Mistelbach Tests und einen Rücken-Fit-Kurs mit acht Einheiten zu je der Wirbelsäule T 050/766-121354 1,5 Stunden. Die Teilnehmer werden sowohl am Beginn, E [email protected] als auch am Ende des Programms durchgecheckt. Beginn Kosten: I www.gesundheitskasse.at/ der Auftaktveranstaltung ist am Montag, dem 2. März, um Der Kostenbeitrag für das gesundbleiben 18.30 Uhr, Kursbeginn am Montag, dem 16. März. Programm beträgt 54 Euro/ Person. Mitmachen können o) Back Check zur Messung schiedlicher Muskelgruppen vorrangig ÖGK-Versicherte der Kraftfähigkeit unter- o) manuelle Muskel- (bzw. Mitversicherte) zwischen

40 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 01/2020 GESUNDES MISTELBACH

Demenz-Beratung in allen NÖ-Kundenservice-Stellen: Termine für 2020 jetzt auch in Mistelbach fixiert

Rund 130.000 Menschen in Österreich sind aktuell von sich jederzeit vertrauensvoll an Öffnungszeiten des Demenz betroffen – Tendenz stark steigend. Die Diagnose die Info-Points wenden und Info-Point Demenz: Demenz stellt Betroffene und deren Angehörige vor gänz- sich beraten lassen. Die Kon- Mittwoch, 12. Februar lich neue Herausforderungen und Probleme. Um ihnen in taktaufnahme kann über die Mittwoch, 11. März dieser schwierigen Situation zur Seite zu stehen, bietet die Demenz-Hotline 0800/700300 Mittwoch, 8. April Österreichische Gesundheitskasse in Niederösterreich seit von Montag bis Freitag von Mittwoch, 13. Mai Jahresanfang regelmäßig kostenlose Demenzberatungen 08.00 bis 16.00 Uhr erfolgen. Mittwoch, 10. Juni in allen Kundenservice-Stellen an. Weitere Angebote und Infor- Mittwoch, 8. Juli mationen sind jederzeit unter Mittwoch, 12. August Die Info-Points Demenz NÖ Gesundheits- und Sozial- www.demenzservicenoe.at zu Mittwoch, 9. September sind Teil des Demenz-Service fonds per 2020 nun auf ganz finden. Im Zuge der Beratungs- Mittwoch, 14. Oktober Niederösterreich, das die NÖ Niederösterreich ausgeweitet. gespräche werden betroffene Mittwoch, 11. November Gebietskrankenkasse und der Gerade bei Demenz sind Menschen in ihrem Alltag un- Mittwoch, 9. Dezember NÖ Gesundheits- und Sozial- Informationen über die Krank- terstützt und über Entlastungs- jeweils von 12.00 bis fonds 2018 ins Leben gerufen heit und Hilfsangebote sehr und Unterstützungsangebote 14.00 Uhr haben. Nach der erfolgreichen wichtig. Wer etwa im Familien- in Niederösterreich informiert. Pilotphase im Raum Niederö- kreis oder bei sich selbst Ver- Auch ein Hausbesuch kann Infos sterreich Mitte wird das Projekt änderungen bemerkt, die auf vereinbart werden. I www.demenzservicenoe.at in Zusammenarbeit mit dem Demenz schließen lassen, kann Richtig essen von Anfang an: ÖGK und ARGEF laden zum kostenlosen Workshop für Jungeltern

Der Grundstein für gesunde Ernährung wird bereits in Infos und Anmeldung 2130 Mistelbach der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren ge- Österreichische T 0664/88602124 legt. Die Österreichische Gesundheitskasse bietet gemein- Gesundheitskasse E [email protected] sam mit der Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung, Roseggerstraße 46 I www.gesundheitskasse.at kurz ARGEF GmbH, kostenlose Workshops mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und hilfreichen Tipps zu diesem Thema an. Im Rahmen der österreichweiten Initia- „Vorsorge Aktiv“ – tive „Richtig essen von Anfang an“ findet am Freitag, dem 21. Februar, im Eltern-Kind-Zentrum in der Gewerbeschul- Gesundheit für mich gasse ein Workshop zum Thema „Babys erstes Löffelchen - Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter“ statt. Diäto- Unsere Gesundheit hängt stark davon ab, wie wir leben login Annemarie Ott beantwortet Fragen rund ums Stillen und arbeiten. Doch das Verhalten zu ändern, ist nicht im- und bespricht mit den Jungeltern unter anderem, welche mer einfach! Das Programm „Vorsorge Aktiv“ unterstützt Lebensmittel Babys zu Beikostbeginn guttun und welche dabei, die Lebensgewohnheiten langfristig und positiv zu Nährstoffe für die Kinder wichtig sind. Der Workshop fin- verändern. In einer Gruppe von acht bis 15 Personen wird det von 09.30 bis 11.30 Uhr statt, der Eintritt ist frei. man von Experten aus den drei Bereichen Bewegung, Er- nährung und Mentale Gesundheit direkt in der eigenen Heimatgemeinde oder der näheren Umgebung begleitet. Die Teilnahme am Programm ermöglicht es einerseits, die Risikofaktoren zu senken, und anderseits, die Lebensqua- lität zu erhöhen. Programmstart ist am Mittwoch, dem 19. Februar, Beginn ist um 18.00 Uhr.

Wer kann teilnehmen? mindestens 60% der Kurster- Das Programm richtet sich mine (am Ende des Kurses) zu- an alle Niederösterreicher rückerstattet. Teilnehmer aus über 18 Jahre, bei denen ein „Gesunde Gemeinden“ der erhöhtes Risiko für Herz-Kreis- Initiative „Tut gut!“ wird eine lauf-Erkrankungen besteht. Vergünstigung von 15 Euro gewährt. Kurskosten: Der Kurskostenanteil für Infos Teilnehmer beträgt für das ge- Elke Springer, MBA samte Programm 99 Euro (+ T 0676/8587234535 100 Euro Kaution). Die Kau- E [email protected] tion wird bei Teilnahme an I www.noetutgut.at

01/2020 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 41 GESUNDES MISTELBACH

„Schnelle Hilfe bei Schlaganfall“: Kick-Off zur neuen Bewusstseinskampagne

Ein Schlaganfall ist die Folge einer plötzlichen Durch- blutungsstörung des Gehirns. In Niederösterreich erleiden jährlich rund 4.000 Personen einen Schlaganfall, der bei jedem zweiten bleibende Beeinträchtigungen zur Folge hat. Das Land Niederösterreich startete jetzt eine Bewusst- seinskampagne, die sechs Monate laufen wird, um über Anzeichen bei einem Schlaganfall zu informieren. „Unse- re Experten wissen, wie ein Schlaganfall schnellstmöglich erkannt werden kann. Daher startete das Land Niederö- sterreich eine breite Informationskampagne, um über An- zeichen zu informieren. Wir wollen damit Leben retten“, betont NÖGUS-Vorsitzender und Landesrat Dr. Martin Eichtinger und führt weiter aus: „Unser Ziel ist es, ein Be- wusstsein für dieses Thema zu schaffen und die Bevölke- rung aufzuklären sowie bestmöglich zu unterstützen.“ Zur Gänze unterstützt wird diese Kampagne auch seitens der Gemeinderat Josef Schimmer, Gesundheitsstadträtin Ingeborg politischen Vertreter der StadtGemeinde Mistelbach: „Die Pelzelmayer und Bürgermeister Christian Balon, MSc Gesundheit unserer Bewohner ist uns ein großes Anlie- gen! Wir hoffen, dass mit dieser Kampagne Personen, die einen Schlaganfall erleiden, rasch geholfen werden kann“, cht der NÖGUS-Vorsitzende September 2019 haben diese betont Bürgermeister Christian Balon, MSc. und führt weiter aus: „Ge- Schulung bereits 6.000 Sa- meinsam mit der Fachhoch- nitäter erfolgreich absolviert. Mag. Petra Zuser, Gene- eine breite Palette an Ernäh- schule St. Pölten, Vertretern Das Online-Tool wird ab Jänner raldirektor-Stellvertreterin der rungs- und Bewegungswork- des Roten Kreuzes Niederöster- 2020 für alle Bürger gratis un- NÖ Gebietskrankenkasse: „Bei shops. Denn senkt sich durch reich und des Arbeitersama- ter www.vielgesundheit.at zur einem Schlaganfall zählt jede einen gesunden Lebensstil der riterbundes Niederösterreich, Verfügung stehen. Sekunde: Indem wir das Be- Blutdruck, so sinkt auch das unter fachlicher Begleitung der In Österreich ist der Schlag- wusstsein der Menschen für die Schlaganfallrisiko.“ Österreichischen Schlaganfall- anfall die dritthäufigste Todes- Symptome stärken, erhöhen Das Risiko, einen Schlagan- Gesellschaft, wurde ein On- ursache nach Herz-Kreislauf- wir auch die Genesungschan- fall zu erleiden, steigt mit zu- line-Tool entwickelt, das medi- Erkrankungen und Krebs. cen der Betroffenen. Damit es nehmendem Alter: acht von zin-wissenschaftlich fundiert in Im Erwachsenenalter ist der aber gar nicht erst zum Not- zehn Betroffenen sind älter als den unterschiedlichen Phasen Schlaganfall die Hauptursa- fall kommen muss, setzt die 60 Jahre. „Deshalb haben wir des Schlaganfalls die optimale che für bleibende Behinde- NÖ Gebietskrankenkasse auf einen Weiterbildungsschwer- Versorgung aufweist.“ rungen, etwa die Hälfte der ein vielfältiges Präventions- punkt für unsere NÖ Sanitäter Das Rettungspersonal hat Betroffenen haben nach einem programm – dazu zählen u.a. gesetzt, durch den das Fach- seit Jahresanfang laufend Schlaganfall Beeinträchtigun- die Vorsorgeuntersuchung, die personal auf diesem Themen- dieses E-Learning Modul ge- gen. Der FAST-Test unterstützt die frühe Identifikation von Ri- gebiet zusätzlich geschult und nutzt und das erste Resultat Sie dabei einen Schlaganfall sikofaktoren ermöglicht und spezialisiert wird“, unterstrei- ist bereits erfreulich: Bis Ende rasch zu erkennen. Workshops zur gesunden Gewichtsoptimierung

Alle Jahre wieder diese Vorsätze, diese Wünsche, diese hoben. Denn es geht um den 1 beim Pfarrzentrum St. Martin Hoffnungen! Am 1. Jänner nehmen sich viele vor, gesün- langfristigen Erfolg! Die Grup- vorbeischauen. Die Einschrei- der zu leben, sich mehr zu bewegen und vieles mehr. Doch pe hilft dabei, Herausforde- be-Aktion mit einer Ersparnis drei Wochen später ist schon wieder alles auf später ver- rungen wie Einladungen und von 35 Euro hat bereits begon- schoben! Dabei ist immer der richtige Zeitpunkt jetzt, um Feiern durch Tipps leichter zu nen. etwas zu ändern und den Traum zu leben. Michaela Haas, machen, Selbstbewusstsein im seit sieben Jahren Coach der Weight Watchers-Workshops Alltag aufzubauen und das ei- in Mistelbach, weiß, dass es vielen ihrer Mitglieder in den gene Ziel im Auge zu behalten. Workshops ähnlich geht: sie wollen ein alltagstaugliches So bekommt die eigene Moti- und flexibles WW-Programm, das es ihnen möglich macht, vation jede Woche einen Kick! ihr Gewicht so gesund und abwechslungsreich wie mög- lich zu optimieren! Mit „Mein WW“ ist es jetzt mehr denn Interesse geweckt? je möglich, so zu leben, dass es zu deinem Leben passt. Dann einfach beim Weight Watchers-Workshop jeden So schaut erreichbare Ziele setzen will, Montag ab 19.00 Uhr (bereits der richtige Weg aus: und das so individuell wie nur eine Stunde vorher ist jemand Wer gesunde Gewohn- möglich, ist beim Weight Wat- vor Ort) sowie jeden Dienstag heiten entwickeln und kleine, chers-Workshop richtig aufge- ab 09.00 Uhr am Marienplatz

42 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 01/2020 GESUNDES MISTELBACH / SOZIALES MISTELBACH

ProMami Mistelbach: Kurse, Workshops & Beratung

Kinderwunsch, Schwangerschaft und Geburt – ein neu- Copyright Fitdankbaby® er, aufregender Lebensabschnitt beginnt, der oft auch viele Fragen aufwirft. Im ProMami Mistelbach werden (zu- künftige) Eltern einfühlsam beraten und betreut. Das Kurs- programm umfasst neben Geburtsvorbereitung, Schwan- gerschafts-/Rückbildungsgymnastik und Stillgruppe auch Babymassage, Shiatsu für Baby & Co, Fitdankbaby® und Workshops über die Anwendung ätherischer Öle. Darüber hinaus sind auch individuelle Termine wie Nachbetreuung, Fruchtbarkeitsmassage®, das kostenlose Mutterkindpass- Beratungsgespräch (18. bis 22. Schwangerschaftswoche), u.v.m. nach Vereinbarung möglich.

Infos Hebamme Eva Vyoral-Prock 2130 Mistelbach E [email protected] ProMami Mistelbach Brennerweg 14 T 0676/3677836 I www.promami.at „Café Zeitreise“: Neues Caritas-Service in Mistelbach

Dementielle Erkrankungen gehören zu den führenden schen und Angehörige Wert- individuellen Bedürfnisse Rück- Herausforderungen unserer Zeit. Mit 130.000 Betroffenen schätzung und die Erfahrung sicht zu nehmen. allein in Österreich ist es eine ernste Erkrankung. Den Lö- von Zugehörigkeit zur Ge- wenanteil der Betreuung übernehmen die Angehörigen. meinschaft. Die beiden eigens Infos und Anmeldung Die meist zunehmende Isolierung führt zu einer Beschleu- geschulten Mitarbeiterinnen „Café Zeitreise“ nigung des Krankheitsverlaufs und auf Seiten der Angehö- Klaudia Rapp, ausgebildete Pater Jordan-Haus rigen zu erhöhtem Risiko an einer Belastungsstörung oder Diplomkrankenpflegerin, und Pfarrgasse 3 Depression zu erkranken. Um diese Form der Vergesslich- Susanne Fleck-Horak, zertifi- 2130 Mistelbach keit besser bewältigen zu können, startete die Caritas mit zierte Demenz-/Alzheimertrai- T 0676/6666591 dem „Café Zeitreise“ im Pater Jordan-Haus ein Angebot für nerin, helfen dabei, für diese E [email protected] Menschen mit Demenzerkrankung und ihre Angehörigen. Form des Älterwerdens auf die Auftakt dazu war am Donnerstag, dem 9. Jänner, wo neben dem Caritas-Generalsekretär Mag. Klaus Schwertner auch Bürgermeister Christian Balon, MSc mit dabei war, um sich vom neuen Angebot einen Überblick vor Ort zu verschaf- Pflege-daheim.at GmbH fen. „Vergesslichkeit und Demenz sind ernst zu nehmende Bahnstraße 1, Erkrankungen unserer Gesellschaft. Wir müssen lernen, 2130 Mistelbach mit dementen Menschen umzugehen und unser Umfeld so office@pflege-daheim.at Tel.: 02572/35777 gestalten, dass sich diese in unserer Gemeinde wohl und www.pflege-daheim.at sicher fühlen“, betonte der Bürgermeister.

Das Modell einer „Café projekte“, um jenen Men- Zeitreise“ hat sich bestens schen, die an den Rand der bewährt, denn neben der Be- Gesellschaft gedrängt werden, Oberschenkelhalsbruch. Schlaganfall. kämpfung von Vergesslichkeit wieder zurück in die Mitte zu Nach der Krankenhausentlassung vermittelt d zerti und Demenz wird vor allem holen“, brachte es Caritas- in fi z s i r e i r t w

pflege daheim 24-Stunden-Pflege und –

der Isolation, der Überforde- Generalsekretär Mag. Klaus –

w

t

r

i

r

e

i

s

Entlastung für pflegende Angehörige. z

i

Schwertner auf den Punkt. In fi rung und der Einsamkeit ein n

i d t r

z

Gegenpol gesetzt. „Diese Ca- gemütlicher Atmosphäre er- e ritas-Projekte sind „Mutmach- halten sowohl demente Men-

01/2020 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 43 GESUNDES MISTELBACH / SOZIALES MISTELBACH

„Christmas in Mistelbach“ brachte 8.400 Euro an Spendengeld

8.400 Euro Spendengeld! Club Weinviertel Nord sowie Diese beeindruckende Sum- zur Verfügung gestellte Ein- me wurde Mitte Dezember im nahmen des 1. Mistelbacher Zuge der diesjährigen Weih- Schürzenjägerballs. Wie alle nachtsbenefizgala „Christmas Jahre wurde das Geld am Hei- in Mistelbach“ im Stadtsaal ligen Abend von Kulturstadtrat gespendet! Möglich wurde Klaus Frank gemeinsam mit diese großartige Spendensum- Stadträtin Ingeborg Pelzelma- me durch die Einnahmen aus yer an bedürftige Familien in dem Reingewinn der Show der Großgemeinde von Mistel- plus Geldern von Sponsoren bach übergeben. – heuer Spenden vom Lions

Schüler des Kolping- hauses organisierten Geschenkaktion für die Kulturstadtrat Klaus Frank, Stadträtin Ingeborg Pelzelmayer Kinder im Frauenhaus und Bürgermeister Christian Balon, MSc Im abgelaufenen Jahr muss- mit ihren Müttern ins Frau- ten besonders viele Kinder den enhaus geflüchtet sind, zum und gab den Mädchen einen reicher von ihrem Besuch zu- Heiligen Abend im Frauen- Weihnachtsfest eine Freude Einblick in den Alltag der von rückkehrten: zu schenken haus Mistelbach verbringen. zu machen. Mit einer Wunsch- Kolping Österreich geführten macht mitunter mehr Freude Betroffen von deren Situation liste ausgestattet, besorgten Schutzeinrichtung. Eine tie- als beschenkt zu werden. und von den vielen Berichten sie Geschenke für die Kleinen fe Erfahrung für die Jugend- über Gewaltdelikte an Frauen und brachten diese, liebevoll lichen, die beeindruckt und gerade in Niederösterreich in verpackt, am Dienstag, dem um eine wichtige Erfahrung den letzten Monaten haben 17. Dezember, ins Frauenhaus. die Schüler des benachbarten Claudia Fath-Kuba nahm die Kolpinghauses Mistelbach be- Geschenke in Vertretung des schlossen, den Kindern, die gesamten Teams entgegen Weihnachtsgeschenke für die Klienten der Team Österreich Tafel

Im Jahr 2019 spendete der packt und vor Weihnachten Lionsclub Wein 4-tel Juno wie- an die Klienten übergeben. der Weihnachtsgeschenke für Die Damen des Lionsclub Wein die Klienten der Team Österrei- 4-tel Juno wünschten mit die- ch Tafel. Dabei wurden diverse ser Aktion allen Klienten der Hygieneartikel für Kinder, Da- Team Österreich Tafel ein schö- men und Herren liebevoll ver- nes Weihnachtsfest!

44 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 01/2020 SOZIALES MISTELBACH

1.000 Euro Spende aus Herbstfest-Einnahmen

Bei bester Stimmung und und geehrt wurden. Das Fest musikalischer Umrahmung selbst stand auch heuer unter durch Kulturstadtrat Klaus einem besonderen Zeichen, Frank am Klavier, gesanglichen denn die Einnahmen aus den Einlagen von Michael Jedlic- Spenden des Herbstfestes ka, Hannes Rathhammer und wurden – wie jedes Jahr in Mag. Manfred Asperger sowie der Vorweihnachtszeit – kari- einer Begleitung durch Musik- tativ tätigen Organisationen schulleiter Kapellmeister Mag. zur Verfügung gestellt. Heuer Karl Bergauer an der Trompete durften sich der Sozialhilfe- fand Mitte Oktober das dies- verein Mistelbach unter Ob- jährige, 7. Herbstfest der ÖVP frau Helga Reimer sowie der Stadtpartei Mistelbach statt. Verein „Bewegung Mitmensch Bis auf den letzten Platz war Weinviertel“ unter Obmann an diesem Abend das Barock- Dipl.-Ing. Franz Schneider über schlössl gefüllt, wo neben der je 500 Euro freuen, die von Vizebürgermeister Erich Stubenvoll, Sozialhilfeverein-Obfrau Verlosung von schönen Sach- Bürgermeister Christian Balon, Helga Reimer und Bürgermeister Christian Balon, MSc preisen auch einige, langjäh- MSc und Vizebürgermeister rige ÖVP-Mandatare beson- Erich Stubenvoll überreicht ders vor den Vorhang geholt wurden. 500 Euro ÖVP-Punsch- standerlös für das Kolping Wohnhaus

Seit mehr als zwei Jahr- Heindl Ende November einen zehnten ist es eine gelebte Glühwein oder Punsch kon- Tradition, dass die ÖVP Stadt- sumierten, kamen so heuer in partei Mistelbach in der Vor- Summe 500 Euro zusammen, weihnachtszeit einen zwei- die von Bürgermeister Chri- tägigen Punschstand am stian Balon, MSc und Vizebür- Hauptplatz organisiert, dessen germeister Erich Stubenvoll Einnahmen den Bewohnern an die Direktorin des Kolping des Kolping Wohnhauses in Wohnhauses Mistelbach, Mag. Mistelbach zugutekommen. (FH) Ursula Bahringer, in der Vizebürgermeister Erich Stubenvoll, „Bewegung Mitmensch Dank der vielen Besucher, die Adventzeit überreicht wurden. Weinviertel“-Obmann Dipl.-Ing. Franz Schneider und Bürger- beim Stand vor der Bäckerei meister Christian Balon, MSc

ÖVP-Frauen: Spende für Kolpingheim Mistelbach

Alle Jahre erwirtschaften die insgesamt 300 Euro an Spen- ÖVP-Frauen mit großem Enga- den eingenommen werden, gement bei ihren Aktivitäten die Anfang Dezember an das Geld, welches sie am Jahres- Kolpingheim Mistelbach über- ende an soziale Organisati- geben wurden. onen spenden. Heuer konnten Renate Schodl, Verena Schwab, Hermine Eidelpes, Erika Bauer, Waltraud Schulz, Helga Stubenvoll, Christian Ankowitsch, Renate Frauenberger, Helga Thenmayer, Kolpingheim-Leiterin Mag. (FH) Ursula Bahringer, Inge Eder, Inge Kiss, Stadträtin Dora Polke, Henriette Schöfbeck und Bernadette Prinz

01/2020 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 45 AUS DER STADTBIBLIOTHEK MISTELBACH

Neue Bücher November- und Dezember- der Stadtbibliothek - Eine Auswahl Leserätsel geknackt

Beim November-Leserätsel in der haben! WOSKA-NIMMERVOLL, Eva: Heinz und sein Stadtbibliothek wurden viele Ant- Die Gewinnerin des letzten Le- Herrl. - Kremayr & Scheriau, 2019 wortkarten mit der richtigen Lösung serätsels des Bücherdschungels 2019 Heinz und sein Herrl sind ein beson- abgegeben! Gefragt wurde nach steht fest! Das Dezember-Leserätsel deres Gespann, denn Heinz‘ Herrl dem magischen Tier von Franka aus wurde von Zarah Jony geknackt, kann es nicht gut in der Nähe von der beliebten Serie „Die Schule der wozu das Bibliotheksteam ganz herz- Menschen aushalten. Dann aber magischen Tiere“. Anna Hubinger lich gratuliert! Die Frage hieß „Beste lernt er Irene kennen und alles wird wurde ausgelost und durfte am Don- Freundinnen: Nikki, Zoey und ...? Wer anders. Kann ihn der neue Kontakt nerstag, dem 5. November, ein Buch, ist die Dritte im Bunde?“ und die rich- aus seinem eigentümlichen, abge- gesponsert vom G&G-Verlag, entge- tige Antwort lautete „Chloe“! Zahra schotteten Leben locken? gennehmen! Herzliche Gratulation konnte sich einen Buchpreis, gespon- vom Bibliotheksteam und ein großes sert vom G&G-Verlag, in der Stadtbi- ANOUR, René: Im Schatten des Turms. - Dankeschön an alle, die mitgemacht bliothek Mistelbach abholen. Rowohlt Taschenbuch, 2019 Wien, 1787: Hinter den Mauern des Narrenturms, der ersten psy- chiatrischen Heilanstalt der Welt 30. Bücherwoche ... Ein hervorragend recherchier- Bereits zum 30. Mal findet von Montag, dem 24. bis Freitag, dem 28. ter, spannender Roman, der ein Februar, die beliebte Bücherwoche in der Stadtbibliothek Mistelbach außergewöhnliches Stück Medi- statt. Das Team der Stadtbibliothek hat wieder ein vielseitiges Programm zinhistorie vor der Kulisse welt- zusammengestellt, wo garantiert für jeden etwas dabei ist! Außerdem geschichtlicher Ereignisse erzählt. wird in dieser Woche ein großer Bücher- und Zeitschriftenflohmarkt an- geboten und auch Bibliothekseinschreibungen sind in dieser Woche gra- GRASSBERGER, Martin: Das leise Sterben: tis. Für das leibliche Wohl sorgt das Team der Stadtbibliothek Mistelbach. warum wir eine landwirtschaftliche Revo- lution brauchen, um eine ge- Programm: der Musikschule Mistelbach unter sunde Zukunft zu haben. - Re- Montag, 24. Februar, 19.30 Uhr, Leitung von Willi Tucek sidenz Verlag, 2019 Stadtbibliothek Mistelbach: Heinz und sein Herrl sind ein be- Die Weltbevölkerung wächst und Vortrag mit Martin Grassberger: sonderes Gespann, denn Heinz‘ Herrl immer mehr Menschen wollen am „Das leise Sterben“ kann es nicht gut in der Nähe von Wohlstand teilhaben. Sie müssen Die Gesamtsicht des Autors auf Menschen aushalten. Dann aber lernt aber auch den Preis dafür zahlen. die Ökologie des modernen Men- er Irene kennen und alles wird anders. Der Humanbiologe und Arzt Mar- schen endet nicht bei Gemeinplätzen Kann ihn der neue Kontakt aus sei- tin Grassberger zeigt auf, dass ein wie Klimawandel oder wachsender nem eigentümlichen, abgeschotteten unmittelbarer Zusammenhang zwischen der rück- Weltbevölkerung. Sein Verständnis Leben locken? Der Eintritt ist frei. sichtslosen Zerstörung der Natur und den leisen von Biodiversität und ihrem globalen Epidemien chronischer Krankheiten besteht. Verlust bspw. erstreckt sich auch auf Infos die Mikroorganismen im Boden und Stadtbibliothek Mistelbach KLÜVER, Nathalie: Afterwork Familie: wie du im Darm (nicht nur) des Menschen. Franz Josef-Straße 43 mit wenig Zeit dich und deine Der Autor spannt einen riesigen Bo- 2130 Mistelbach Familie glücklich machst. - Tri- gen von den zunehmenden Zivilisati- T 02572/2515-6310 as, 2019 onskrankheiten bis hin zu den groß- F 02572/2515-6319 Der Ratgeber enthält ein paar en globalen Problemen und führt sie E [email protected] smarte Tricks und eine Gebrauchs- kausal maßgeblich auf den Wandel in I http://buch.mistelbach.at anweisung für die Afterwork-Fa- der Landwirtschaft der letzten Jahr- milie (und -Mama) von heute und zehnte zurück. Unbarmherzig entlarvt die knappe Zeit zwischen Kita, Job, er die Mythen der modernen industri- Einkauf und Zubettgehen. ellen Landwirtschaft, zeigt aber auch mögliche Wege aus dem Dilemma OSBERGHAUS, Monika: Alle behindert!: 25 auf. Der Eintritt beträgt 5 Euro. spannende und bekannte Beeinträchtigun- gen in Wort und Bild. - Klett Kinderbuch, 2019 Dienstag, 25. Februar, „Warum hat der Junge einen Roll- 09.00 bis 12.30 Uhr: stuhl?“ und „Wieso braucht das Fasching in der Bibliothek mit Krap- Mädchen einen Stock?“. Behin- fen, Kaffee und Saft derungen werfen Fragen auf und wecken Neugier. Der Titel stellt 25 Donnerstag, 27. Februar, besondere Kinder vor, gibt Auf- 14.00 Uhr: schluss über ihre Beeinträchtigun- Lesung mit Eva Woska-Nimmervoll: gen, Tipps zum Umgang und zeigt, dass Anders- „Heinz und sein Herrl“ mit musika- Sein jeden von uns betrifft. Ab 7. lischer Umrahmung mit Schülerinnen

46 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 01/2020 BILDUNG IN MISTELBACH

Volkshochschule Mistelbach präsentiert Sommersemesterprogramm

Das aktuelle Programm für das Sommersemester der enprogramm in den Monaten fahrten führen die Teilnehmer Volkshochschule Mistelbach ist erschienen. Darin wird wie- Juli und August. Im Jahr 2020 unter anderem heuer zum der ein abwechslungsreiches Programm mit den Themen- werden 24 verschiedene Som- Schloss Milotice, zum Garten- gebieten „EDV“, „Hobby“, „Kochen“, „Kunst“, „Sprachen“ merkurse angeboten. Beson- sommer 2020 oder zu einer sowie „Persönlichkeit, Kommunikation und Politische Bil- dere Highlights sind das Som- Matinee von Rudolph Buchbin- dung“ geboten. Ein großer Schwerpunkt im aktuellen Pro- mercamp gemeinsam mit der der nach Grafenegg. gramm gilt Kindern aller Altersgruppen. HTL Mistelbach/Zistersdorf, CSI Wer die Zusendung eines Chemie im BORG Mistelbach, persönlichen Kursexemplars Gesundheit, Fitness und Mag. Bernhard Hynek zum das „!BIKU English Summer wünscht oder sich für Detail- Sport bleibt aufgrund des Thema Klimasystem der Erde Camp“ für Kinder von sie- programme interessiert, wird Arbeitsalltages ohne ausrei- samt Klimaschwankungen ben bis zehn Jahren oder der ersucht, das Büro der Volks- chende Bewegung vieler Men- und Erderwärmung an. Kurse „Sommer Musical- und Pop hochschule Mistelbach unter schen ein großer Bereich im unter dem Motto „nachhaltig Song-Workshop“. unten angeführter Adresse zu aktuellen Sommersemester- leben“ wie „Gemüsebeet/Bal- Die Volkshochschule Mistel- kontaktieren. programm. Gemeinsam mit kongemüse“, „Kräutervorräte bach ist seit vielen Jahren für der StadtGemeinde Mistelbach für Küche und Hausapothe- die vielfältigen Bildungsreisen Infos steht in Zukunft jedes Seme- ke“, „Naturseifen selber sie- und Tagesfahrten mit her- Volkshochschule Mistelbach ster unter einem besonderen den“, „Naturkosmetik selbst- vorragenden Reisebegleitern Franz-Josef-Straße 43 Themenschwerpunkt. Im Som- gemacht“ oder „Wachstücher bekannt. Auch in diesem Pro- 2130 Mistelbach mersemester haben sich bei- statt Frischhaltefolie“ ergän- gramm finden sich tolle An- T 02572/5200 de gemeinsam für das Thema zen den Schwerpunkt. gebote wie z.B. Reisen nach F 02572/5200-15 „Nachhaltigkeit“ entschieden Seit Jahren bietet die Volks- Andorra, in die USA, in die E [email protected] und bieten dazu einen Vortrag hochschule Mistelbach auch Schweiz, zu den Kanalinseln I www.vhs-mistelbach.at mit dem Titel „Heiße Luft“ mit ein abwechslungsreiches Feri- oder nach Irland. Die Tages-

01/2020 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 47 BILDUNG IN MISTELBACH

Kinderbetreuung in Mistelbach

Mistelbach gilt als eine der am dynamischsten und schnellst wachsenden Städte in Niederösterreich. Mit die- ser Entwicklung einher geht nicht nur die Verpflichtung einer Kommune, auch die entsprechende Infrastruktur wie Kanal, Wasser oder Straßen zur Verfügung zu stel- len, sondern gerade für junge Familien bzw. Familien mit Kleinkindern die entsprechenden Kinderbetreuungsplätze für den Nachwuchs anzubieten. Hier kommt die Stadt- Gemeinde Mistelbach ihrer Verpflichtung mit einem um- fangreichen Betreuungsangebot – sowohl während der Schulzeit, wie auch in der Ferienzeit für Kleinst- bis Volks- schulkinder – vollends nach, wie die nachfolgende Statistik eindrucksvoll beweist.

Details zur Kinderbetreu- o) laut NÖ Kindergartengesetz ung in der Großgemeinde: müssen drei Kinder für das Kinder von 1 bis 2,5 Jahren: Ausmaß der Nachmittags- o) die Betreuung erfolgt in der betreuung angemeldet sein. Kindergruppe Rappel- Die StadtGemeinde Mistel- schulzentrum eine Ferien- Freitag: Zappel bach bietet jedoch eine betreuung angeboten. Ab von 07.00 bis 16.00 Uhr o) gleichzeitig können bis zu Nachmittagsbetreuung 2020 bietet die Stadt- 15 Kinder betreut werden auch dann an, wenn nur Gemeinde Mistelbach dann NÖ Landeskindergarten o) unabhängig von der Anzahl zwei Kinder angemeldet auch in den ersten drei Lanzendorf: der Kinder ist die Kinder- sind, vorausgesetzt das Ferienwochen eine Ferien- Montag, Donnerstag und gruppe Rappel-Zappel – Personal kommt mit den betreuung im Praxiskinder- Freitag: wenn benötigt – bis 17.00 Stunden aus. garten an. von 07.00 bis 13.00 Uhr Uhr geöffnet o) die StadtGemeinde Mistel- o) Schließtage: drei Wochen bach stellt auf eigene … Volksschulkinder: Dienstag und Mittwoch: in den Sommerferien, in Kosten drei Stützkräfte o) tagesweise Anmeldung von 07.00 bis 15.30 Uhr den Weihnachts- und für die Unterstützung von möglich, wahlweise nur Semesterferien sowie zu schwierigen Situationen zur am Vormittag oder auch NÖ Landeskindergarten Leopoldi und Allerseelen Verfügung. inkl. Nachmittag (bis 17.00 Kettlasbrunn: o) kommt eine Betreuung bis Uhr). Montag bis Donnerstag: Kinder von 2,5 Jahren bis zum 17.00 Uhr zustande und o) die Kosten für das von 07.00 bis 15.30 Uhr Schuleintritt: auch nur ein Kind benötigt Mittagessen werden von o) die Betreuung erfolgt in eine Betreuung nach 17.00 der StadtGemeinde Mistel- Freitag: den NÖ Landeskinder- Uhr, wird gegen eine bach übernommen. von 07.00 bis 13.00 Uhr gärten, von denen es vier in gesonderte Verrechnung Mistelbach sowie fünf in ebenfalls eine Betreuung Aktuelle Öffnungszeiten: NÖ Landeskindergarten den Ortsgemeinden gibt angeboten. Dasselbe gilt NÖ Landeskindergarten Eibesthal: o) dies sind in Summe 20 außerdem für die Zeit vor „Stadt“: Montag bis Donnerstag: Kindergartengruppen 07.00 Uhr. Montag bis Freitag: von 07.00 bis 15.30 Uhr o) im Kindergartenjahr von 07.00 bis 16.30 Uhr 2019/2020 werden aktuell Volksschulkinder: Freitag: 376 Kinder betreut o) Frühbetreuung der Kinder NÖ Landeskindergarten von 07.00 bis 13.00 Uhr o) die Betreuung ist von ab 06.45 Uhr „Erich Bärtl-Straße“: 07.00 bis 13.00 Uhr o) nach der Schule ist eine Montag bis Donnerstag: NÖ Landeskindergarten kostenlos Betreuung bis 18.00 Uhr von 07.00 bis 17.00 Uhr Paasdorf: o) viermal im Jahr findet eine möglich Montag und Mittwoch: Bedarfserhebung für das Freitag: von 07.00 bis 15.30 Uhr benötigte Betreuungs- Ferienbetreuung für… von 07.00 bis 16.00 Uhr ausmaß statt (zu Beginn … Kindergartenkinder: Dienstag, Donnerstag und des Kindergartenjahres, am o) in den ersten und letzten NÖ Landeskindergarten Freitag: 1. Dezember und am drei Ferienwochen wird in „Am Schloßberg“: von 07.00 bis 13.00 Uhr 1. März sowie gesondert allen NÖ Landeskinder- Montag bis Freitag: für die Ferienbetreuung). In gärten eine Ferien- von 07.00 bis 16.00 Uhr NÖ Landeskindergarten dringenden Fällen ist auch betreuung angeboten, Hörersdorf: eine Änderung des vorausgesetzt fünf Kinder NÖ Landeskindergarten Montag und Mittwoch bis Betreuungsausmaßes sind angemeldet. „Mistelbach Nord“: Freitag: auch zu anderen Zeit- o) zusätzlich wird auch – mit Montag bis Donnerstag: von 07.00 bis 14.00 Uhr punkten möglich, voraus- Ausnahme der neun von 07.00 bis 17.00 Uhr gesetzt der Betreuungs- Ferienwochen – im Praxis- Dienstag: schlüssel passt. kindergarten im Bundes- von 07.00 bis 17.00 Uhr

48 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 01/2020 BILDUNG IN MISTELBACH

Mittelschule punktet mit großer Vielfalt

Im Rahmen des Abends der offenen Tür in der Neuen Mittelschule Mistelbach hatten Besucher die Möglichkeit, die Schule und die an diesem Abend präsentierten, viel- zähligen Angebote besser kennen zu lernen. Direktor Dipl.- Päd. Christoph Eckel und das gesamte Kollegium konnten viele Kinder und Eltern herzlich willkommen heißen.

Bereits am Vormittag konn- zimmer besucht und viele of- ten die Schüler aus den Volks- fene Fragen von den Lehrern schulen bei verschiedenen beantwortet. Stationen die Vielfalt der Wei- Besonders beeindruckend terbildung in der Mittelschule war die Smartboard-Vorfüh- kennen lernen und sich erste rung, die gezeigt hat, wie Eindrücke verschaffen. abwechslungsreich und span- Den Abend eröffnete der nend ein Unterricht mit die- Schulhunde Lucy und Lobo, hen zur Verfügung, bewegte Schulchor unter der Leitung sem Medium gestaltet werden die von den Lehrerinnen Judith Pausen, Teilnahme an der Fuß- von Irene Schacher und Katrin kann. Eine tolle Sache ist, dass Steinmetz und Beatrix Truger ball- und Basketballschülerli- Schuster mit zwei passenden in jeder Klasse der Mittelschule betreut und immer wieder im ga, Sportwochen, Schikurse, Liedern zur Adventzeit. An- ein Smartboard zur Verfügung Unterricht eingesetzt werden. Fußball-Trainingslager lässt die schließend wurden die Eltern steht. Des Weiteren wurden auch Sportlerherzen unter den Kin- und Kinder in Gruppen durch Jedes Jahr gibt es in der die vielen Freigegenstände dern höherschlagen. „Für uns das Schulgebäude geführt und Schule unter der Leitung von präsentiert, die sich die Kinder stehen die Kinder im Mittel- konnten somit einen Einblick Karin Biswanger eine Englisch- nach Interessen wählen kön- punkt und wir wollen für alle in die Räumlichkeiten gewin- Intensiv-Sprachwoche, an der nen. ideale Lernbedingungen schaf- nen. So wurden die Schulkü- die Kinder großen Gefallen Zu guter Letzt mangelt es fen“, so Direktor Christoph che, das Lernatelier, die Schul- finden. in der Mittelschule auch nicht Eckel. bibliothek, der Werkraum, der Ein weiteres Highlight für an Bewegung und Sport. Ein Biologieraum und das Musik- die Besucher waren die beiden eigener Rad- und Schistall ste- Erste Hilfe an der Mittelschule Mistelbach II

Die Mittelschule Mistelbach II erhielt auch in diesem Die Schüler der 4. Klassen gilt, teilzunehmen. Schuljahr das Prädikat Erste Hilfe FIT. Alle Schüler machten der Mittelschule Mistelbach I ein Erste Hilfe-Quiz, bei dem unter anderem herauszufin- und II haben außerdem im Rah- den war, wo sich im Schulgebäude die Erste Hilfe-Koffer men eines Freigegenstandes und Erste Hilfe-Materialien für den Ernstfall befinden. Im die Möglichkeit, an einem Anschluss daran erstellte jede Klasse Plakate zu den The- 16-stündigen Erste Hilfe-Kurs, men Aufgaben des Ersthelfers, Unfallverhütung, Notruf der auch für den Führerschein und Basismaßnahmen.

Nachhilfe. Semester-Intensivkurse von 3.-7.2.2020 buchen!

aufsteigen

LernQuadrat Mistelbach Hauptpl. 1 Tel. 02572 – 611 99 Anna Bachmayer, Vizebürgermeister Erich Stubenvoll, Nino [email protected] Säckl, Marika Baumgartner und Direktor Dipl.-Päd. Christoph G. Wiesinger www.lernquadrat.at Eckel

01/2020 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 49 BILDUNG IN MISTELBACH

Miteinander lesen an der Mittelschule Mistelbach II

An der Mittelschule Mistelbach II fand am Mittwoch, dem 18. Dezember, ein Lesefest statt, bei dem sich Schü- ler der 1. und 4. Klassen in Kleingruppen gegenseitig Ge- schichten zu den Themen Weihnachten, Advent, Winter und Gemeinschaft vorlasen, die sie zuhause vorbereitet hatten. Anschließend bastelten sie gemeinsam Lesezei- chen. Direktor Christoph Eckel und Vizebürgermeister Erich Stubenvoll stellten sich in diesem Rahmen bereitwillig als Vorleser zur Verfügung und machten den Kindern und Ju- gendlichen deutlich, wie wichtig das Lesen ist.

Die 1. Klassen hatten im vorlesen zu können. Alle Betei- Vorfeld einen Leseadventka- ligten zogen ein positives Re- lender mit Geschichten und sümee und waren sich sofort Gedichten bekommen, um je- einig: Fortsetzung folgt! Direktor Dipl.-Päd. Christoph Eckel, Vizebürgermeister Erich den Tag ihrer Familie daheim Stubenvoll und Marika Baumgartner Weltraumprojekt an der Mittelschule Mistelbach II

Anlässlich des Jahrestages landung gab es auch viele von der ersten Mondlandung lu- den Schülern selbst erstellte den die vierten Klassen der Lernspiele zu erkunden. Au- Mittelschule Mistelbach II die ßerdem wurden Inhalte zu Sprengelvolksschulen Wilfers- Sonnensystem und Planeten dorf und Mistelbach II im Rah- spielerisch erarbeitet und Grö- men der Nahtstelle zu einem ßenverhältnisse im Sonnensy- Projekttag ein. Das von den stem maßstäblich dargestellt. beiden Diplompädagoginnen Michaela Schultes und Karin Biswanger organisierte Projekt fand guten Anklang bei allen Beteiligten. Neben Videose- quenzen zu Mond und Mond- Kulinarischer Hochgenuss bei der „Féte Blanche“ in der HLW Mistelbach

Bei weitem übertroffen ha- Kaweczka, Stadtamtsdirektor ben sich jene 40 Schülerinnen Mag. Reinhard Gabauer und sowie jener Schüler der 4. Oberst Michael „Jetti“ Jed- Klasse der HLW Mistelbach – licka – der Einladung ganz in davon die Hälfte in der Küche, schwarz oder weiß gekleidet, die andere Hälfte im Service um sich von den Schülerinnen –, die am Donnerstag, dem und dem Schüler mit kulina- 16. Jänner, zum diesjährigen rischen Leckerbissen verwöh- Kulinarium in die Schulräum- nen zu lassen! Kredenzt wur- lichkeiten luden. Passend zum de den Feinschmeckern ein Motto „Féte Blanche“ folgten köstlich zubereitetes 6-Gänge- zum ersten Mal mehr als 100 Menü mit Fasan und Zucchini, Gäste – darunter unter ande- einer Linsenschaumsuppe mit rem auch Landtagsabgeord- Garnele, einem Zander mit neter Bürgermeister Ökono- roter Quinoa, einem Schulter- mierat Ing. Manfred Schulz, scherzel und einem Kalbsfilet die Stadträte Klaus Frank, als Hauptspeise sowie einem Ende des Tages gab es für die tor Mag. Johannes Holzinger Bezirkspolizeikommandant leckeren „Féte Blanche“- Des- herausragende Leistung der und Fachvorständin Dipl.-Päd. Florian Ladengruber und Dora sert zum Abschluss. Komplet- Schülerinnen und des Schü- Edith Prillinger, sondern auch Polke, die Gemeinderäte Regi- tiert wurde das Kulinarium lers – mit Unterstützung von von der ebenso anwesenden na Gaugg und Josef Schimmer mit einer Weinbegleitung der Koch Dipl.-Päd. Robert Klima Landesschulrätin Dipl.-Päd. sowie Wirtschaftskammer- Weingüter Hofer aus Auersthal und Dipl.-Päd. Marianne Pleyer Adelheid Scharnagl und allen Bezirksstellenleiter Mag. Klaus und Schödl aus Loidesthal. Am – nicht nur Lob von Schuldirek- anderen Gästen des Abends.

50 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 01/2020 BILDUNG IN MISTELBACH

Verabschiedung für einen beliebten Direktor: Hofrat Mag. Johannes Berthold im Ruhestand

„Wenn einer der Besten in den Ruhestand geht“, dann ist selbst NÖ Bildungsdirektor Hofrat Mag. Johann Heuras nicht zum Feiern zu Mute. Und zwar nicht nur einer der besten, sondern auch einer der beliebtesten Direktoren im gesamten Bezirk: Gemeint ist HAK- und HAS-Direktor Hofrat Mag. Johannes Berthold, der am Donnerstag, dem 19. Dezember, zwei Tage nach seinem 65. Geburtstag, mit einer großen Schar an Fest- und Ehrengästen, Freunden, Kollegen, aktiven und ehemaligen Direktoren sowie seiner gesamten Familie, im Stadtsaal seinen Abschied in den Ru- hestand feierte, den er mit Jahresende auch offiziell antrat. Die Nachfolge ist bereits geregelt, Mag. Christian Rindhau- ser aus Laa an der Thaya übernahm mit dem neuen Jahr die provisorische Leitung der Schule, ihm zur Seite agiert Stellvertreterin Mag. Adelheid Pernerstorfer.

Diese Beliebtheit, die der dungsregion, der der Schule le so sukzessive weiterentwi- nehmensführung“ eingeführt. ehemalige Direktor unter den sein Antlitz hinterlassen hat!“ ckeln. So war es Hofrat Mag. Blickt man auf den Werde- Kollegen wie auch unter den NÖ Bildungsdirektor Hofrat Johannes Berthold, der sich gang und die Weiterentwick- ehemaligen und aktiven Schü- Mag. Johann Heuras hob den dafür stark gemacht hat, dass lung der Schule unter der Ära lern genoss, ist einfach erklärt: Innovationsgeist des schei- in Mistelbach als eine der er- von Hofrat Mag. Johannes Denn es war stets der Mensch, denden Direktors, gerade im sten, österreichischen Schulen Berthold zurück, ist verständ- den Hofrat Mag. Johannes Ber- Bereich der Digitalisierung überhaupt der Lehrgang „Di- lich, dass sich beim NÖ Bil- thold in den Mittelpunkt stell- und der EDV, seine Vernet- gital Business“ angeboten und dungsdirektor die Freude über te, die Schule selbst sollte für zung mit der Wirtschaft, sei- bis heute erfolgreich geführt dessen Pensionierung in Gren- alle, die dort täglich ein- und nen Fleiß, mit dem er vor allem wird. zen hielt: „Mit Hofrat Mag. Jo- ausgehen, ein Ort des Wohl- für Schüler ein großes Vorbild Vor zehn Jahren wurde er hannes Berthold hat einer mei- fühlens sein. „Diese mensch- war und schließlich das gute schließlich als Nachfolger von ner besten Offiziere das Schiff liche Komponente war dein Schulklima, wo er einen groß- Mag. Alexander Schmitz mit verlassen, einer, wie man sich Steckenpferd, die du immer en Anteil hatte, hervor. Seine der Leitung der Schule betraut. erwartet, dass man eine Schule über alles gestellt hast. Du hast Direktor-Kollegen am Bundes- In dieser Zeit wurde der Han- führt!“ stets nach Lösungen gesucht schulzentrum, Mag. Isabella delsakademie Mistelbach auch Und was wird der pensio- und man hat nie über dich Zins und Mag. Johannes Hol- das Zertifikat für eine Entrepre- nierte Direktor in seiner freien gehört, dass man mit dir nicht zinger, dankten dem schei- neurship Education-Schule ver- Zeit tun? „Ich werde der Schu- kann. So jemand wir du ist ein denden Schulleiter für die liehen, um den Schülern unter- le selbstverständlich auch in Geschenk für alle Schüler, Leh- schöne gemeinsame Zeit, die nehmerisches Handeln näher Zukunft treu bleiben, aber jetzt rer und Kollegen“, brachte es Lebensfreude, Ehrlichkeit und bringen zu können. Außerdem gehe ich erst mal in den Heim- Vizebürgermeister Erich Stu- Handschlagqualität bei der wurde unter Direktor Hofrat unterricht und werde mich um benvoll, selbst Absolvent der ständigen Zusammenarbeit. Mag. Johannes Berthold der die Betreuung meiner Enkel- Schule, auf den Punkt. Umso Und der ebenfalls anwesende Schwerpunkt „Management kinder kümmern“, schmun- weniger verwunderlich war es NÖ Landtagspräsident Mag. für ethisch orientierte Unter- zelte der stolze Großvater. dann auch, als er im Jahr 2011 Karl Wilfing ging auf den von den Schülern zum Lieb- Mensch Johannes Berthold lingslehrer in Niederösterreich ein, „der immer diese Gabe gewählt wurde. hatte, wenn er mit jemanden Worte des Dankes gab es spricht, stets voll bei dieser Per- aber auch von allen ande- son zu sein!“ ren Festrednern. Nationalrä- tin Bürgermeisterin Angela Hofrat Mag. Johannes Baumgartner berichtete von Berthold: ihren persönlichen Erlebnissen Hofrat Mag. Johannes Ber- als ehemalige Schülerin der thold hat im Jahr 1977 seinen Schule und hofft, dass Hofrat Dienst an der Schule ange- Mag. Johannes Berthold auch treten und erhielt 1980 eine im Ruhestand „sein Wissen der Planstelle als Professor. Neun Allgemeinheit zur Verfügung Jahre später wurde er zum Ad- stellt!“ Für Schulqualitätsma- ministrator der Schule bestellt, Direktor i.R. Hofrat Mag. Johannes Berthold, NÖ Bildungsdi- nagerin Bürgermeisterin Bri- konnte in den darauffolgenden rektor Hofrat Mag. Johann Heuras, interimistischer Schullei- gitte Ribisch war Hofrat Mag. Jahren seine Erfahrungen aus ter Mag. Christian Rindhauser und Schulqualitätsmanagerin Johannes Berthold „einer der der Wirtschaft in die Schule Bürgermeisterin Brigitte Ribisch wichtigsten Player in der Bil- einfließen lassen und die Schu-

01/2020 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 51 BILDUNG IN MISTELBACH

Science goes school an der BHAK/BHAS Mistelbach

Ein Team von vier Wissen- dem praktischen Arbeiten. schaftlern des Science Pools Die Schüler mikroskopierten kam am Dienstag, dem 14. und färbten zunächst Eigen- Jänner, an die BHAK/BHAS blutpräparate und konnten Mistelbach. Gemeinsam mit mit Kunstblut die Blutgruppen den Schülern der dritten HAK- bestimmen. Im zweiten Block Klassen von Mag. Astrid Tröstl konnten sie einfache Nach- und Mag. Franz Eisenecker ar- weisreaktionen, vergleichbar beiteten sie zum umfassenden mit ELISA-Tests, sowie eine Thema „Immunsystem“. Ne- Chemoluminiszenz mit Lumi- ben kurzen theoretischen In- nol durchführen und sich kurz puts zu Immunzellen, Immun- wie CSI-Ermittler fühlen. reaktion oder zum ELISA-Test lag der Fokus vor allem auf Grenzüberschreitendes Projekt „C4PE“

Im Rahmen des INTERREG-Programms „Concepts for professional education in Border Regions“, kurz „C4PE“, besuchten am Mittwoch, dem 4. Dezember, 17 Lehrer aus Brünn die Polytechnische Schule Mistelbach. Nach einer kurzen Begrüßung der Delegation durch Direktorin Ga- briele Helmer informierten sich die Lehrer aus Tschechien über das österreichische Schulsystem, vor allem über die Polytechnischen Schulen. Da die Polytechnischen Schulen in enger Kooperation mit der Wirtschaft stehen und eine optimierte Berufsorientierung anbieten, unterstützt die NÖ Landesakademie dieses Projekt. Die Gäste erhielten viele Informationen, unter anderem auch über die duale Ausbildung, um die wir Österreicher von vielen anderen europäischen Staaten beneidet werden. OLNMS Martin Weißenböck fungierte dankenswerterweise als Dolmetsch. Schüler des Fachbereichs Dienstleistungen bereiteten eine kleine Jause und Kuchen vor, wo es bei regem Informati- onsaustausch zu einer Gegeneinladung nach Brünn kam. in Österreich stattfindet und Outputs für eine optimierte „C4PE“ ist ein Projekt im und Wirtschaft zu verbessern. deren Abschluss von beiden Berufsorientierung bieten. Das Rahmen des INTERREG-Pro- Zudem wird pilothaft eine Ländern anerkannt wird. Au- Projekt richtet sich an Schüler gramms AT-CZ. Ziel dieses grenzüberschreitende Berufs- ßerdem soll das Projekt Schü- (ab Sekundarstufe I), Pädago- Projektes ist es, die Zusam- ausbildung etabliert, die so- lern Einblicke in die grenzü- gen sowie Klein- und Mittelun- menarbeit zwischen Schule wohl in Tschechien als auch berschreitende Wirtschaft und ternehmen. Firma AUST-BAU sponsert die Polytechnische Schule Mistelbach

Die Polytechnische Schule nen und Maurerkellen. Diese Mistelbach ist sehr praxisori- Zusammenarbeit erleichtert entiert und arbeitet dement- und ermöglicht einen beson- sprechend mit vielen Firmen ders praxisnahen Werkstätte- aus dem Bezirk Mistelbach in- nunterricht. Die Polytechnische tensiv zusammen. Eine dieser Schule Mistelbach und vor Firmen ist die Firma AUST-BAU allem die Schüler des Fachbe- aus Großkrut, die seit Jahren reichs BAU bedanken sich sehr die Polytechnische Schule un- herzlich bei der Firma AUST- terstützt. Kurz vor den Weih- BAU für diese Sachspende. nachtsferien bekam der Fach- bereich BAU ein besonderes Weihnachtsgeschenk – eine Palette Maurerziegel sowie Wasserwaagen, Maurerpfan-

52 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 01/2020 BILDUNG IN MISTELBACH / KULTUR IN MISTELBACH

Volksschule Mistelbach ist „Gesunde Volksschule“

Seit dem Schuljahr 2016/2017 nimmt die Volksschule Mistelbach am Projekt „Gesunde Volksschule“ der NÖ Ge- bietskrankenkasse, nunmehr Österreichische Gesundheits- kasse, teil. Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, Lehrern und allen am Schulleben Beteiligten wird durch das Programm »Gesunde Schule« durch Schüler-, Eltern- sowie Lehrerfortbildung gefördert. Nach den Schwerpunkten der Vorjahre „Laufender Spielespaß“, „Teambildung und Stär- kung des Gemeinschaftsgefühls“ sowie „Lässig statt stres- sig“ steht in diesem Schuljahr „Vorsicht, Zuckerfalle!“ auf dem Programm.

Die Schüler und Lehrer ler- der Theorie, sondern vor allem nen, welche Zuckermenge pro praktisch gelernt: Wie bereite Tag erlaubt ist und in welchen ich schnell eine gesunde Jause Kind-Kochkursen bereiten die zu, die ohne großen Aufwand Lebensmitteln sich Zucker ver- vor, die auch schmeckt? In von Schüler gemeinsam mit ihren herzustellen sind. steckt. Dabei wird nicht nur in der ÖGK finanzierten Eltern- Eltern köstliche Pastagerichte Autorenlesung in der Volksschule Mistelbach

Eine Autorenlesung der dem Faultier und dem Jaguar besonderen Art erlebten die in den Dschungel entführt, die Kinder der Volksschule Mistel- Schüler der 3. und 4. Klassen bach nach den Weihnachtsfe- erlebten eine gruselige Reise rien. Der Autor, Illustrator und mit den Büchern „Die Mond- Puppenspieler Stefan Karch scheingäng“ und „Ein Koffer begeisterte das interessiert lau- voll Gespenster“. Nach der ge- schende Publikum. Mit seinen lungenen Lesung durften die lebensgroßen, selbst herge- Kinder die Puppen angreifen stellten und zu den Büchern und sich von ihnen verabschie- passenden Puppen zog er es den. Alle waren begeistert da- in seinen Bann. Die Kinder von, wie lebendig Bücher sein der Vorschulklasse sowie der können. 1. und 2. Klassen wurden mit Zeitreiseführungen 2020

Aufgrund des regen Interesses werden auch 2020 wie- 21. Juni: 8. November: der zahlreiche Führungen für interessierte Besucher mit 11.00 Uhr beim jüdischen 15.00 Uhr beim jüdischen Christa Jakob und Brigitte Kenscha-Mautner angeboten. Friedhof Friedhof Erleben Sie geführte Touren, zum Beispiel ins Barnabiten- Weg der Erinnerung (mit der Weg der Erinnerung – die kolleg, zum israelitischen Friedhof oder tauchen Sie ein in ARGE Gedenken und Beden- Progromnacht das unterirdische Mistelbach! ken Hollabrunn) Anfang Dezember: Termine: Friedhof 12. Juli: Marienplatz Termine ohne Voranmel- Feste & Feiern im jüdischen 15.00 Uhr beim Alt Mistelbacher-Advent, dung, individuelle Führungen Kalender Schwedenkeller Klosterbibliothek und Nacht- nach Vereinbarung Unterirdisches Mistelbach wächter 3. Mai: 23. Februar: 15.00 Uhr beim sowjetischen 6. September: 19. Dezember: 14.00 Uhr beim Barockschlössl Friedhof 15.00 Uhr beim jüdischen Gasthaus am Dorfplatz Welttag der NÖ Fremden- 75 Jahre Kriegsende – Leben Friedhof in Paasdorf führer nach dem 2. Weltkrieg Jüdische Märchen und 900 Jahre Paasdorf – ein Legenden Rundgang mit dem Nacht- 8. März: 7. Juni: wächter 15.00 Uhr beim Kloster, 15.00 Uhr beim 11. Oktober: Marienplatz 1 Schwedenkeller 15.00 Uhr beim Friedhofs- Veranstalter: Die Barnabiten und ihr Kloster Sagenhafter Kirchenberg – parkplatz (Haupttor) Christa Jakob Legenden auf der Spur A schöne Leich – Sterben in T 0676/7414985 29. März: verschiedenen Kulturen Brigitte Kenscha-Mautner 15.00 Uhr beim jüdischen T 0680/1229787

01/2020 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 53 KULTUR IN MISTELBACH

Lesewochen Mistelbach: Fünf LiteraTourFrühling-Lesungen 2020

Es wird wieder literarisch in Mistelbach, wenn am Don- Brote und Brötchen, die Men- bestbezahlten Fußballer der nerstag, dem 13. Februar, mit Matthias Steiner der Auf- schen dabei helfen abzuneh- Welt. Er verdient 100.000 Euro takt zu den Mistelbacher Lesewochen, dem Mistelbacher men und fit zu bleiben. in der Woche, fährt einen Bug- LiteraTourFrühling, erfolgt. Wie in den Vorjahren werden atti, hat eine Ehefrau und zwei wieder an unterschiedlichen Plätzen und Orten in den Mo- Weitere Lesungen im Über- Kinder, die er über alles liebt. naten Februar bis Mai Lesungen von Prominenten bzw. blick: Doch als seine Jugendliebe bekannten Autoren gehalten, darunter neben Matthias Donnerstag, 19. März, Mirna ins Spiel kommt, gerät Steiner auch Leo Hillinger, Joesi Prokopetz, Toni Schachin- Kleider Bauer, 19.00 Uhr: das sichere Gerüst ins Wanken. ger und Michael Schottenberg. Beginn der Lesungen ist je- Michael Schottenberg liest Wie koordiniert man eine Affä- weils um 19.30 Uhr, mit Ausnahme der Lesung mit Michael „Von neuen Welten und re, wenn man eigentlich keine Schottenberg, die um 19.00 Uhr beginnt. Abenteuern – Reisen mit Freizeit hat? Lässt Ivos Leistung „Schotti“: Von Vietnam über auf dem Spielfeld nach? Und Auftaktlesung: gelacht werden und Spaß ge- Burma in die Nordsee“ was macht eigentlich seine Donnerstag, 13. Februar, macht werden. Essen ist Ge- Eintritt frei Frau, während er nicht da ist? Café Harlekin: nuss- Abnehmen und sein Ge- Einmal in Ivos Gedanken- Matthias Steiner liest aus „Das wicht halten auch. Mit seinen sehr persön- welt eingetaucht, lässt sich To- Steiner Prinzip“ lichen Reiseberichten prä- nio Schachingers Debütroman Eintritt frei Matthias Steiner: sentiert sich der ehemalige schwer aus der Hand legen. Matthias Steiner wurde Theatermacher und »Dancing Es ist nämlich dieser rotzige, Matthias Steiner hat es ge- 1982 in Wien geboren und Star« Michael Schottenberg in witzige und originelle Ton des schafft: Er hat sagenhafte 45 ist in Sulz im Weinviertel auf- seiner neuen Rolle als Globe- Erzählers, der vom ersten Satz Kilogramm Körpergewicht gewachsen. Nach absolvierter trotter. Ausgestattet mit einem an fesselt. Gespickt mit Wiener verloren, ohne dubiose Diäten Lehre entschied er sich für den 40-Liter-Rucksack begibt sich Milieusprache und herrlichen oder Tabletten. Das Wichtigste Leistungssport und wurde Pro- der Geschichtensammler, Ei- Fußballmetaphern gibt der Ro- für ihn: die Motivation hoch- fi-Gewichtheber. 2004 bei den genbrötler und Philosoph in man Einblick in das Schauspiel halten, Ziele setzen, den eige- Olympischen Spielen noch für andere Länder und nimmt sei- des Profisports und entlarvt nen Körper kennenlernen. Und Österreich am Start, wechselte ne Leser mit zu neuen Aben- seine Spieler als Schachfiguren genauso wichtig: das Leben er nach Verbandsquerelen die teuern. Mit dem ihm eigenen auf einem kapitalistischen genießen. In seinen Büchern Staatsbürgerschaft und trat Humor und einem Gespür für Spielfeld. geht es nicht um das Zählen 2008 bei Olympia für Deutsch- das Außergewöhnliche erzählt von Kalorien oder um Enthalt- land an und gewann. Er wurde er von seinen Entdeckungsrei- Donnerstag, 23. April, samkeit, sondern vor allem um „Stärkster Mann der Welt.“ sen abseits touristischer Mas- Stadtsaal Mistelbach: einen bewussteren Umgang Es folgen diverse Auszeich- senpfade und gibt Einblicke Joesi Prokopetz liest aus mit dem eigenen Körper, um nungen: Sportler des Jahres, und Eindrücke vom Alltag der „Alltag ist nicht ein Tag im All Lebensfreude und Ausstrah- Welt-Gewichtheber, Silbernes Menschen in Vietnam, Burma – Bekenntnisse eines Queru- lung. Vor allem aber ist es Stei- Lorbeerblatt, Bambi, und viele oder auch an Board des Fracht- lanten“ ner wichtig, ein Basiswissen mehr. Matthias Steiner ist zu- schiffs MS Karina. Eintritt: 12 Euro über Ernährung zu vermitteln. dem Welt- und Europameister Der Fitness- und Ernährungsex- im Superschwergewicht. 150 Donnerstag, 26. März, Donnerstag, 14. Mai, perte klärt auf: „Was ist besser, Kilogramm Körpergewicht MAMUZ Museum Mistelbach: Mittelschule Mistelbach: Cola oder Apfelsaft?“, „Müsli brachte er am Karriereende auf Toni Schachinger liest aus Leo Hillinger liest aus „Konse- oder Marmeladenbrot?“ oder die Waage. Das war für den „Nicht wie ihr“ quenz, Konsequenz, Konse- „Welchen Sport soll ich denn normalen Alltag zu viel und so Eintritt: 5 Euro quenz!“ treiben?“ nahm Steiner das vorher Zuge- Eintritt: 5 Euro Im Café Harlekin wird der nommene wieder ab. Daraus Ivo wusste immer schon, gebürtige Obersulzer nicht nur entstanden die beiden Bestsel- dass er besonders ist. Beson- Infos aus seinen Büchern vortragen, ler „Das Steiner Prinzip“. Da- ders cool, besonders talentiert, Fachbereich Kultur vielmehr dürfen sich die Gä- rüber hinaus entwickelte der besonders attraktiv. Alle wuss- Hauptplatz 6 ste einen launigen Mitmach- Ernährungs- und Fitnessexper- ten es, seine Familie, seine 2130 Mistelbach Vortrag über Ernährung und te in den vergangenen sechs Jugendtrainer, seine Freunde T 02572/2515-5252 Bewegung freuen. Es darf Jahren Low Carb-Backwaren. im Käfig. Jetzt ist er einer der E [email protected] Frühlingsausstellung in der Freien Werkstatt

Künstlerin Christine Mark 19.00 Uhr haben Besucher Brigitte Widhalm zu bestau- lädt von Freitag, dem 20. bis die Möglichkeit, Strickwerk nen. Eröffnet wird die Ausstel- Sonntag, dem 22. März, zur von Luise Güssinger, Textilien lung bereits am Donnerstag, Frühlingsausstellung in die von Karin Leibner, Schmuck dem 19. März, um 18.30 Uhr Freie Werkstatt nach Frättings- von Christine Mark, Bilder von durch Gemeinderätin Iris Srou- dorf. Jeweils von 14.00 bis Franz Rauscher und Seifen von fek, der Eintritt ist frei…

54 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 01/2020 KULTUR IN MISTELBACH

MIMIS Sonntag auch im Jahr 2020

Vor mittlerweile vier Jahren wurden die Internationalen Sonntag, 6. September: Donnerstag, 31. Dezember: Puppentheatertage Mistelbach als größte Kulturveranstal- „Schneewittchen“ „Kindersilvester mit MIMI & tung des Jahres stärker nach außen geöffnet. Seither wird Freunden ins neue Jahr!“ – das beliebte Figurentheater mit „MIMIS Sonntag“ ganzjäh- Sonntag, 4. Oktober: open air rig bespielt, indem das Figurentheater jeweils am ersten „Das Mädchen und der Sonntag im Monat (mit Ausnahme der beiden Sommermo- Mond“ Infos nate) einem breiten Publikum zugänglich gemacht wird. Zu StadtGemeinde Mistelbach sehen und zu erleben sind insgesamt zwölf Vorstellungen Sonntag, 1. November: Fachbereich Kultur an unterschiedlichen Plätzen in der Stadt, die für Kinder „Ariadne und Theseus“ Hauptplatz 6 ab drei Jahren geeignet sind. Der Eintritt pro Vorstellung – 2130 Mistelbach ohne notwendiger, vorheriger Reservierung – beträgt fünf Sonntag, 6. Dezember: T 02572/2515-4300 Euro, Beginn ist jeweils um 15.00 Uhr. Alle Informationen „Der Weihnachtsfuchs“ E puppentheatertage@ zu den einzelnen Aufführungsterminen und Spielorten mistelbach.at dazu sind in einem Folder im handlichen Format unter dem I www.puppentheatertage. Titel „MIMIS Sonntag – Puppenspiel & Ausflug! Mit Kind at oder www.facebook.com/ und Kegel nach Mistelbach!“ nachlesbar, der im Bürgerser- Internationale-Puppentheater- vice der StadtGemeinde Mistelbach kostenlos erhältlich ist. tage-Mistelbach

Die Puppen spielen am: Sonntag, 7. Juni: Sonntag, 1. März: „Die verzauberte Prinzessin“ „Die Bremer Stadtmusikanten“ Mittwoch, 15. Juli: „ALLES PUPPE“: Workshop Sonntag, 5. April: von 15.00 bis 18.00 Uhr „Morgens früh um sechs“ Samstag, 29. August: Sonntag, 3. Mai: „Haydnspass - Kasperl- „Ein Baum geht durch den theater“ – open air, Eintritt frei Wald“

Hausverwaltung GWP GmbH 2130 Mistelbach, Hauptplatz 1 Tel: 02572/36777-0, Fax: 02572/36777-55 [email protected]

Ihre Hausverwaltung mitten im Weinviertel. Immobilienverwaltung Immobilienberatung

Haushalts-Service

www.hausverwaltung-gwp.at

Umfassendes SERVICE für alle Elektrogeräte � bei jeglicher Art von Problemen mit der Elektrik � von A bis Z – von der Alarmanlage bis zum Zwischenstecker

Reparieren zahlt sich aus! Ihr Spezialist für alle elektrischen Anforderungen Unser professionelles Serviceteam freut sich auf Ihren Anruf.

Keider Elektro GmbH | 2130 Mistelbach | Wirtschaftspark 3 T +43 2573 25 5 25 | www.keider-elektro.at

01/2020 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 55 KULTUR IN MISTELBACH film.kunst.kino zeigt...... „Die schönste Zeit unseres Lebens“

Der Kulturverein „film.kunst.kino“ zeigt am Dienstag, wird ihr schließlich zu viel. Sie exakten Tag, an dem er sich in dem 11. Februar, die in Frankreich gedrehte Komödie „Die setzt ihn kurzerhand vor die seine Frau Marianne verliebt schönste Zeit unseres Lebens“ im Kronen Kino in Mistel- Tür. Victor braucht definitiv hatte. Anfangs skeptisch, lässt bach. Beginn des Films ist um 19.30 Uhr, Karten sind 30 Hilfe! Und Maxime hat eine er sich immer mehr in den Minuten vor Vorstellungsbeginn direkt an der Kassa er- Idee. Sein Freund Antoine hat Bann der Erinnerungen ziehen. hältlich. eine Firma, „Time Travellers“, Und die Kulisse aus Neonlich- die gut betuchten Kunden er- tern, Schlaghosen und Zigaret- Inhalt: ner Nervensäge, die mit sich, möglicht, in einem raffiniert tenrauch wird zu einer Reise, „So kann es mit den Eltern der Welt und dem Alter über eingerichteten Filmstudio in in der die betörende Schau- einfach nicht weitergehen“, Kreuz liegt. Seine Frau Marian- eine Zeit ihrer Wahl zu reisen. spielerin Margot die Grenze denkt sich Maxime. Sein Vater ne ist das genaue Gegenteil. Victor willigt ein. Er entschei- zwischen damals und heute Victor wird zunehmend zu ei- Victors ewige schlechte Laune det sich für das Jahr 1974, den verschwimmen lässt. ... „Parasite“

Der Kulturverein „film.kunst.kino“ zeigt am Mittwoch, zu schade. Erst als der Jüngste ten der Familie Park nach und dem 19. Februar, die in Korea gedrehte Komödie „Parasite“ eine Anstellung als Nachhilfe- nach loszuwerden. Bald schon im Kronen Kino in Mistelbach. Beginn des Films ist um lehrer in der todschicken Villa sind die Kims unverzichtbar für 19.30 Uhr, Karten sind 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn der Familie Park antritt, stei- ihre neuen Herrschaften. Doch direkt an der Kassa erhältlich. gen die Kims ein ins Karussell dann löst ein unerwarteter der Klassenkämpfe. Mit fin- Zwischenfall eine Kette von Inhalt: einem grünlich-schummrigen digen Tricksereien, bemerkens- Ereignissen aus, die so unvor- Familie Kim ist ganz unten Keller, kriechen für kostenloses wertem Talent und großem hersehbar wie unfassbar sind. angekommen: Vater, Mutter, W-LAN in jeden Winkel und Mannschaftsgeist gelingt es ih- Sohn und Tochter hausen in sind sich für keinen Aushilfsjob nen, die bisherigen Bedienste- ... „Gott existiert, ihr Name ist Petrunya“

Der Kulturverein „film.kunst.kino“ zeigt am Dienstag, Inhalt: schichte. Arbeitgeber finden dem 3. März, das in Mazedonien gedrehte Drama „Gott „Sag ihnen, du bist 24“, rät sie zu dick und zu alt. Auf dem existiert, ihr Name ist Petrunya“ im Kronen Kino in Mistel- die Mutter, als sie ihre Tochter Heimweg springt Petrunya ins bach. Der Film ist eine Satire auf eine Gesellschaft, die mo- wieder einmal zu einem erfolg- kalte Wasser und mischt damit dern sein möchte, aber die Regeln von früher nicht hinter losen Vorstellungsgespräch zufällig bei einem kirchlichen sich lässt. Beginn des Films ist um 19.30 Uhr, Karten sind schickt. Doch Petrunya ist 31 Ritual mit, das seit Menschen- 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn direkt an der Kassa er- und hat dazu noch studiert, gedenken männlichen Wesen hältlich. was niemand braucht: Ge- reserviert ist… ... „Die Dohnal“

Der Kulturverein „film.kunst.kino“ zeigt am Sonntag, bis 2010) war eine Feministin über die Gründung des ersten dem 8. März, anlässlich des Internationalen Weltfrau- und Politikerin – von 1990 Frauenhauses bis zur Anrech- entages die in Österreich gedrehte Dokumentation „Die bis 1994 auch erste Bundes- nung von Karenzzeiten für die Dohnal“ im Kronen Kino in Mistelbach. Beginn ist um 11.00 ministerin für Frauenange- Pension. Uhr, Karten sind 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn direkt legenheiten -, die zahlreiche Sabine Derflinger setzt Jo- an der Kassa erhältlich. bedeutende Initiativen zur hanna Dohnal ein Denkmal Umsetzung brachte: von der und schafft damit eine Identi- Inhalt: terreichischen Frauenbewe- strafrechtlichen Verfolgung fikationsfigur für heutige und Porträt einer Ikone der ös- gung. Johanna Dohnal (1939 der Vergewaltigung in der Ehe nachfolgende Generationen. ... „Rebellinnen“

Der Kulturverein „film.kunst.kino“ zeigt am Mittwoch, Inhalt: ihrer Mutter ein. Arbeit fin- dem 18. März, die in Frankreich gedrehte Komödie „Rebel- 15 Jahre lebte die Provinz- det die Ex-Miss in einer Fisch- linnen“ im Kronen Kino in Mistelbach. Beginn des Films ist Schönheitskönigin Sandra an Konservenfabrik und unter um 19.30 Uhr, Karten sind 30 Minuten vor Vorstellungsbe- der Côte d’Azur, jetzt kehrt den Kolleginnen auch gleich ginn direkt an der Kassa erhältlich. sie nach Nord-Frankreich zu- zwei neue Freundinnen – die rück und zieht wieder bei einsame, scharfzüngige Haus-

56 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 01/2020 KULTUR IN MISTELBACH

Highspeed-Fotografie Ausstellung in der Volksbank

Beeindruckende Highspeed- platzens kann noch mit Was- Fotoaufnahmen des Mistel- serfontänen, Druckluft oder bachers Wilfried Höbert kön- berstenden Glühbirnen kom- nen derzeit in der Volksbank in biniert werden. Und das Aller- Mistelbach bestaunt werden. wichtigste: der richtige Zeit- Die Faszination der Highspeed- punkt für das Auslösen der Fotografie besteht darin, Din- Kamera muss richtig berechnet ge sichtbar zu machen, die zu werden. Klingt schwierig – ist schnell für das menschliche es auch. Direktor Johannes Sin- Auge ablaufen und somit ver- ger und Martin Piwalt freuen borgen bleiben. Mit dieser sich, dass die beeindruckenden Technik kann man z.B. einen Bilder in der Volksbank in zerplatzenden Wassertropfen Mistelbach zu sehen sind. Die genau im richtigen Moment faszinierenden Exponate kön- festhalten. Der Kreativität nen noch bis Freitag, dem 13. sind dabei keine Grenzen ge- März, während der Öffnungs- setzt. Der Augenblick des Zer- zeiten bestaunt werden. Ausstellung von Denise Rudolf Frank im Barockschlössl

Der Kunstverein Mistelbach und die Blau-Gelbe Viertels- Infos galerie laden am Freitag, dem 6. März, zur Eröffnung der Kunstverein Mistelbach ersten Ausstellung im Jahr 2020 ins Mistelbacher Barock- I www.kunstverein- schlössl. Zu sehen sind diesmal die Werke von Denise Ru- mistelbach.at dolf Frank. Eröffnet wird die Ausstellung von Kulturstadt- rat Klaus Frank, Beginn ist um 19.00 Uhr.

Zur Künstlerin: sie unerschrockene Lebenslust Denise Rudolf Frank wurde und geballten Tatendrang zum 1993 geboren, lebt und ar- Ausdruck und teilt uns ihre beitet in Wien. Die junge auf- Sicht auf die Welt mit. Black strebende Künstlerin, deren Wurzeln im Weinviertel liegen, Ausstellungsdauer: transportiert in ihren spon- Samstag, 7. bis tanen und ausdrucksstarken Sonntag, 29. März Bildern eine Fülle an Informa- tionen und verarbeitet darin Öffnungszeiten: Gefühle, Stimmungen, Erleb- Samstag und Sonntag nisse und seelische Inhalte. Sie von 14.00 bis 18.00 Uhr White hält sich nicht an Konventi- onen, im Gegenteil, mit einer FOTOGRAFEN AUFGEPASST! ihr eigenen Handschrift bringt

FORTSETZUNG VON SEITE 56 Wir laden Sie herzlich ein, an der Fotoausstellung „Black & White“ teilzunehmen. Die besten Fotos werden vom 31. Juli bis 30. August 2020 in der M-Zone – im MAMUZ Museum Mistelbach gezeigt. frau Nadine und Marilyn, eine cherer Plan? Doch plötzlich ist alleinerziehende Mutter. Weni- ihnen nicht nur die Polizei auf Einsendeschluss: 12. Juni 2020, max. 3 Fotos pro TeilnehmerIn ger gut kommt sie mit ihrem den Fersen, sondern auch ein Abgabe der Fotos vorerst ausschließlich digital an [email protected]; jpg-Format, maximale Größe 2 MB. , 19:00 Uhr Chef zurecht, der zudringlich örtlicher Gangster und die hal- Vernissage: 31. Juli 2020 wird, bis sie ihn eines Tages, als be belgische Unterwelt. Dauer der Ausstellung: 31. Juli bis 30. August 2020 sie sich mal wieder zur Wehr Öffnungszeiten: Di-So 10-17 Uhr Eintritt frei setzen muss, aus Versehen tö- Infos MAMUZ Museum Mistelbach tet. Während die Freundinnen Kulturverein film.kunst.kino Waldstraße 44-46 überlegen, was zu tun ist, sto- Waldstraße 35 Ort: 2130 Mistelbach ßen sie im Schließfach des To- 2130 Mistelbach ten auf eine Tasche voller Geld. E [email protected] Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit dem MAMUZ Museum Mistelbach durchgeführt. Spontan beschließen sie, den I www.filmkunstkino.atoder Veranstalter: Stadtgemeinde Mistelbach, unerwarteten Reichtum un- www.facebook.com/film- Fachbereich Kultur, Hauptplatz 6, 2130 Mistelbach ter sich aufzuteilen. Ein todsi- kunstkino Tel. 02572/2515 5262, E-Mail: [email protected]

01/2020 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 57 KULTUR IN MISTELBACH

„Viertelfestival NÖ – Weinviertel 2021“: Projekteinreichungen bis 8. Juni möglich

Bis einschließlich Montag, dem 8. Juni, können Künst- Dienstag, 18. Februar, das Selbstbewusstsein der Be- ler, Kulturinitiativen, Gemeinden, Schulen, aber auch Pri- 10.00 Uhr völkerung. Ziel des Viertelfesti- vatpersonen oder Vereine unter dem Festivalmotto „Weit- Hotel – Therme Laa vals Niederösterreich ist es, der winkel“ Projektideen zum „Viertelfestival Niederösterreich Thermenplatz 3 Vielfalt und Qualität des regi- – Weinviertel 2021“, ans Festival-Organisationsbüro über- 2136 Laa an der Thaya onalen Kulturschaffens eine mitteln. Das Festival wird von Samstag, dem 15. Mai bis I www.therme-laa.at Bühne zu bieten. Damit im Sonntag, dem 15. August 2021 stattfinden. Jahr 2021 das gesamte Wein- Montag, 24. Februar, viertel wieder zum Hotspot Das Motto „Weitwinkel“: Einreichung: 19.00 Uhr der Regionalkultur wird, freue Wenn wir etwas betrach- Eine Fachjury wählt aus allen Hotel Klaus ich mich schon jetzt auf viele ten, legen wir den Fokus auf Einreichungen jene Projekte Julius Bittner Platz 4 kreative Einreichungen“, sagt die Mitte. Was an den Rän- aus, die zur Umsetzung einge- 2120 Wolkersdorf die für Kultur zuständige Lan- dern unseres Sichtfeldes liegt, laden werden. Das Viertelfesti- I www.hotel-klaus.at deshauptfrau Mag. Johanna nehmen wir nur unscharf und val Niederösterreich stellt den Mikl-Leitner. schattenhaft wahr. Egal, ob organisatorischen und werbe- Über das Festival: wir unsere tatsächlichen oder technischen Rahmen sowie fi- „Mit dem Viertelfestival Infos, Einreichstelle und unsere inneren Augen verwen- nanzielle Unterstützung für die Niederösterreich hat das Land Beratung den. So funktioniert unser Se- Durchführung zur Verfügung. Niederösterreich gemeinsam Kulturvernetzung hen. Die Projekteinreichungen mit der Kulturvernetzung Nie- Niederösterreich Aber stellen wir uns doch können bis Montag, dem 8. derösterreich ein in Mittel- Büro Weinviertel einmal vor, wir wären mit ei- Juni, auf dem Postweg (Datum europa höchst erfolgreiches Viertelsmanagerin Elisabeth ner Weitwinkel-Optik aus- des Poststempels) oder online und einzigartiges Kunst- und Schiller gestattet. Dann wäre alles unter www.viertelfestival-noe. Kulturfestival etabliert. Dieses Wiedenstraße 2 anders. Unser Sichtfeld wäre at erfolgen. Regionalkulturfestival ist ein 2130 Mistelbach größer und in seiner Gesamt- wesentlicher Baustein für die T 02572/20250 heit gestochen scharf, auch an Infoabende für Ausgewogenheit zwischen M 0676/5768522 den Randzonen und im Hin- die Projekteinreichung: Hoch- und Breitenkultur in E weinviertel@kulturvernet- tergrund. Wir würden mehr Mittwoch, 12. Februar, unserem Bundesland. Kultur- zung.at erkennen, mehr wissen und 19.00 Uhr arbeit abseits urbaner Zentren I www.kulturvernetzung.at am Ende vielleicht andere Ent- Gasthaus zum goldenen Engel setzt wichtige Impulse für das scheidungen treffen. Lothringerplatz 11 Kulturgeschehen. Sie stärkt die 2020 Hollabrunn regionale Identität und fördert I www.gasthausrammel.at Hochaktiver Dezember für die Kantorei St. Martin

Für die Kantorei St. Martin zahllosen Besucher der Pfarr- war der Dezember ein hochak- kirche Mistelbach über. Für den tiver Monat. Solide vorbereitet guten Zweck gab es außerdem sprang der Funke der Begeiste- einen Auftritt bei „Christmas rung beim Konzert „Jauchzet“ in Mistelbach“ am Samstag, Anfang des Monats auf die dem 14. Dezember. Und am

Christtag, dem 25. Dezember, grammes und „Stille Nacht“ war die Kantorei St. Martin von Georg Friedrich Händel zu samt Solisten und Orchester hören. beim Weihnachtshochamt mit der Erstaufführung von Joseph Haydns „Nicolai-Messe“, Aus- schnitten des Konzertpro-

58 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 01/2020 KULTUR IN MISTELBACH

„Salon XIX“: Jahresausstellung des Kunstvereines

Copyright Gemeinderat Josef Schimmer

Bürgermeister Christian Balon, MSc persönlich eröffnete Schöfbeck von zwei Mitglie- Öffnungszeiten jederzeit auf am Freitag, dem 6. Dezember, die traditionelle Salon-Aus- dern für immer verabschieden. Anfrage besucht werden kann. stellung des Kunstvereins Mistelbach, die immer den Ab- Nach einer Rückschau auf Zum Schluss verkündete Syl- schluss des jeweiligen Kunstjahres bildet. Fast 50 Künstler die Aktivitäten des abgelau- via Seimann, dass im nächsten des Vereins waren der Einladung gefolgt und präsentierten fenen Jahres wurde das Pro- Jahr Gudrun Wassermann die ihre Werke. Dem zahlreich erschienenen Publikum der Ver- gramm für 2020 vorgestellt Leitung des Kunstvereins über- nissage wurde nicht nur sehr hohe Qualität geboten, son- und auf den „Kleinen Sa- nehmen wird. Nachdem der dern auch ein breites Spektrum an Stilrichtungen und Tech- lon“ im Nebengebäude – der langjährige Obmann des Ver- niken, die von Zeichnung, Aquarell, Acryl- und Ölmalerei, „Weberwohnung“ – hinge- eins Dr. Franz Schwelle seine über Collage und Objektkunst bis zur Fotografie reichen. wiesen, wo eine ganzjährig Funktion zurücklegte, sind vier zugängliche Ausstellung von Frauen angetreten, um sich – Obfrau Sylvia Seimann menen Mitglieder vor. Gleich- kleinformatigen Werken zu jährlich wechselnd – um die nutzte die Gelegenheit und zeitig musste sich der Verein erschwinglichen Preisen zu se- Belange des Vereins zu küm- stellte die neu hinzugekom- mit Ernst Sedlacek und Franz hen ist, die auch außerhalb der mern. Chor con cor begeistert seit 2013

Geplauder…Gelächter…alle warten! Pötzlich hört man Klänge, die alle Menschen im Raum innehalten lassen. Man hört Musik aus fremden Ländern, in Sprachen die man nicht kennt und mit Rhythmen, die man im Radio kaum hört. Bei manchen Liedern kann man einfach nicht stillsitzen, bei anderen Stücken will man sich nur dem Klangbad hinge- ben. In etwa so sitzt man als Zuhörer in einem Konzert des Chor con cor, der seit 2013 von Karl Seimann geleitet wird und mit seinen Programmen für Abwechslung sorgt. Prä- gnante Konzerttitel laden zu den Veranstaltungen ein. Die Musik führt vom heimischen Österreich durch malerische Regionen des hohen Nordens, in mystische Gegenden quer durch Europa, ins herzhafte Italien und noch weiter in den Süden, Osten und Westen. Der Chor ist vielseitig und das Repertoire anspruchsvoll unterhaltsam. Der neu gewählte Vorstand des Chor con cor Konzerte: kalischen Fahrt mit dem legen- Die Chormitglieder freuen dären „Orient Express“ zu be- Konzert nicht im Publikum Mistelbach am Brennerweg 8. sich, zahlreiche Besucher bei gleiten. Der Kartenvorverkauf Platz nehmen, sondern selbst Beschwingt, lustig, ehrgeizig, den kommenden Konzerten läuft über alle Chormitglieder, singend mitwirken, dann sollte humorvoll, herausfordernd, am Freitag, dem 15. Mai, im s‘ Bieneng’schäft am Mistelba- man zu einer offenen Chorpro- begeisternd, ernsthaft, bunt- Festsaal in Falkenstein sowie cher Hauptplatz und über den be kommen. An jedem ersten gemischt, gemütlich, unter- am Samstag, dem 16. Mai, Biohof Kraft in Herrnleis. Montag im Monat von 19.30 haltsam, bewegt, bewegend in der Pfarrkirche Mistelbach bis 21.30 Uhr gibt es hierzu und vielfältig sind die Proben, begrüßen zu dürfen, um die Offene Chorproben: die Möglichkeit in der Biblio- verbunden mit einer Freude Chormitglieder auf einer musi- Möchte man beim nächsten thek des Bundesschulzentrums am gemeinsamen Singen.

01/2020 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 59 KULTUR IN MISTELBACH

„JOSEPH“ ab März im Stadtsaal Mistelbach

In Zusammenarbeit mit der StadtGemeinde Mistelbach bringt der A-Capella-Chor Weinviertel im Rahmen des Mu- siktheaters Mistelbach von Freitag, dem 20. März bis Sams- tag, dem 4. April, das bunteste, fröhlichste und schwung- vollste Musical aller Zeiten in den Stadtsaal von Mistelbach: „JOSEPH AND THE AMAZING TECHNICOLOR DREAMCOAT“. Nach den großen künstlerischen Erfolgen mit dem Musical „MY FAIR LADY“, dem Hit-Musical „CHESS“, dem Rock-Mu- sical „JESUS CHRIST SUPERSTAR“ und dem Musicalklassiker „ANATEVKA“ knüpft der A-Capella-Chor Weinviertel mit dem weltbekannten Musical „JOSEPH AND THE AMAZING TECHNICOLOR DREAMCOAT“ an. Premiere ist am Freitag, dem 20. März, Beginn ist um 19.30 Uhr.

1968 komponierte und des Musiktheaters Mistelbach arrangierte Andrew Lloyd im Jahr 2016 zeigte. Webber sein erstes Musical „JOSEPH AND THE AMA- Inhalt: ZING TECHNICOLOR DREAM- Das Musical erzählt die bi- COAT“. Ein wahrer Glückgriff blische Geschichte von Joseph Copyright Harald Schillhammer war dabei die Zusammenarbeit in Ägypten, auch Joseph der mit Tim Rice. Tim Rice ver- Träumer genannt. Dieser war dern aus Kanaan nach Ägypten sikalische Leitung obliegt An- fasste dazu das Buch und die ein Sohn des Patriarchen Jakob verkauft wird, um dem reichen dreas Schacher. Licht und Ton Liedtexte. Drei Jahre später ge- und späterer Berater des ägyp- Potiphar als Sklave zu dienen. kommen in gewohnter Manier lang dem Gespann der inter- tischen Pharaos. Mrs. Potiphar, die ein Auge auf von Jürgen Erntl und Georg nationale Durchbruch mit der Die Erzählerin berichtet Joseph geworfen hat, bezichti- Hrauda sowie deren Teams. Rockoper „JESUS CHRIST SU- den Kindern spannend und gt ihn der Verführung. Joseph Christoph Fath entwickelte be- PERSTAR“, dass der A-Capella- unterhaltsam das Ereignis von wird daraufhin ins Gefängnis reits ein tolles Bühnenbild und Chor Weinviertel im Rahmen Joseph, der von seinen elf Brü- geworfen. Seine Gabe, Träume Choreografin Eva Klug kann deuten zu können, macht den bei „Joseph“ ihrer Kreativität Pharao auf ihn aufmerksam. wieder freien Lauf lassen. Der Er bewahrt Ägypten vor einer gesamte Chor ist wieder tra- siebenjährigen Hungersnot ditionell in die Produktion auf und führt das Land erfolgreich und hinter der Bühne einge- durch diese Dürrezeit, in der er bunden. All das bietet Musik- auch wieder auf seine Brüder theater-Genuss auf höchstem trifft. Niveau und hinterlässt unver- Weltbekannte Lieder wie gessliche Eindrücke. „Any Dream Will Do“ (Wie vom Traum verführt), „Clo- Weitere Vorstellungen: se Every Door“ (Schließt jede Samstag, 21. März, 19.30 Uhr Tür), „Song Of The King“ Sonntag, 22. März, 17.00 Uhr (Sieben fette Kühe) werden in Freitag, 27. März, 19.30 Uhr deutschsprachiger Version in Samstag, 28. März, 19.30 Uhr Mistelbach begeistern. Sonntag, 29. März, 17.00 Uhr Freitag, 3. April, 19.30 Uhr Besetzung: Samstag, 4. April, 19.30 Uhr Die Titelrolle „Joseph“ tei- len sich Johannes Huth und Vorverkaufskarten: Lukas Rapp. Als Erzählerin wird Vorverkaufskarten sind die bekannte Musicaldarstel- über die Kartenhotline (Tel.: lerin Tanja Petrasek zu sehen 0676/5017334), online über sein. Der Obmann des Chores, www.a-capella-chor.at sowie Reinhard Hirtl, wird den Pha- bei allen Oeticket-Verkaufs- rao spielen und Doris Wimmer stellen (z.B. Erste Bank, Libro, verkörpert Mrs. Potiphar. Eine Media Markt, Trafiken, etc.) besondere Herausforderung erhältlich. wird die erstmalige Einbindung eines Kinderchores sein – elf Infos topmotivierte Kinder stehen in A-Capella-Chor Weinviertel den Startlöchern. E [email protected] Die Gesamtleitung über- I www.a-capella-chor.at nimmt Reinhard Hirtl. Die mu-

60 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 01/2020 KULTUR IN MISTELBACH

Mehr als 20 Kultur-Highlights: Das war der Alt-Mistelbacher Advent 2019

Ein mehr als abwechslungsreiches Programm boten am 2. Adventwochenende die Organisatoren des diesjährigen Alt-Mistelbacher Advents rund um die Familien Kuba und Pandur. An drei Tagen konnten die Besucher im histo- rischen Kern der Stadt nicht weniger als 20 unterschied- liche Kulturhighlights genießen, durch die zahlreichen Verkaufsstände schlendern oder einfach nur wärmenden Punsch und Glühwein verkosten.

So begeisterten unter an- und Marko. derem Darlene Schubert und Und wer sich auf eine histo- Claudia Mantovani mit inter- rische Zeitreiseführung bege- nationalen Weihnachtsliedern ben oder in die Vergangenheit sowie Franz Mock, Teresa Lah- entführt werden wollte, der ner und Nationalrat a.D. Heinz lauschte den Ausführungen Kuba mit dem legendären von Christa Jakob rund um das „Dinner for one“, dass genau- Kloster bzw. Vizebürgermeister so die Lachmuskel strapazierte a.D. Fritz Duda im Schweden- wie das Kabarett „Punschlos keller oder war bei der Fackel- Copyright Gemeinderat Josef Schimmer glücklich“ mit Linhart, Leitner führung im Barnabitenkeller Andreas Kuba, Vizebürgermeister Erich Stubenvoll, Wolf- Dieter Pandur, Lotte Kuba, Nationalrat a.D. Heinz Kuba und Bezaubernde Winter- Bürgermeister Christian Balon, MSc geschichten im mit Brigitte Kenscha-Mautner mit „Music full of love“ und als Nachtwächterin mit dabei. feinem Acoustic-Pop von Birgit Paasdorfer Vetter-Keller Ergänzt wurde das ab- Ackerl, Julia Mayer und Mar- wechslungsreiche Programm kus Schöfbeck. Margit Weinmeyer, Obfrau des Bildungs- und Heimat- werkes Paasdorf, hatte im neuen Jahr die Idee, zu einem gemütlichen Lesenachmittag bei knisterndem Kaminfeuer „Klassik in Mistelbach: in einem Paasdorfer Weinkeller zu laden. Mehr als 30 Kin- der und Erwachsene sind dieser Einladung gefolgt und ha- Orchesterkonzert der ben es sich am Sonntag, dem 5. Jänner, im Vetter-Keller am Paasdorfer Kellerrundplatz gemütlich gemacht, um ihre Weinviertler Philharmoniker“ Lieblingstexte vorzutragen. Ostermontag, 13. April, 18.00 Uhr im Stadtsaal

Im Programm: Beethoven, Haydn, Mozart und Schubert

se“ vorzulesen, bevor die Vier- von Beruf Polizistin, ihrem li- jährige selbst fortsetzte und terarischen Kollegen Simon die ganze Fabel fertig erzähl- Polt ausdrucksvoll die Stimme te, ohne selbst noch lesen zu verlieh, stimmten die Kinder können. Miriam Waglechner im Keller selbst zahlreiche alte und Sophia Denner blätterten und neue Weihnachtslieder Zuerst hat Nationalratsab- vergessenen vierten Heiligen gemeinsam durch eine „Ge- an. „Mit so einer Begeiste- geordneter a.D. Heinz Kuba Königs. Judith Willer blätterte schichte über die unendlich rung, dass es sicher bald eine eine Weihnachtsgeschichte im fantastisch bebilderten Kin- vielen Begabungen in jedem Neuauflage geben wird“, so gegen Ausländerfeindlich- derbuch „Frederick“. Petra von uns.“ Emilia Waglechner die Obfrau des Bildungs- und keit vorgelesen sowie im An- Duschek, ihre Tochter Valen- und Katja Denner stellten das Heimatwerkes Paasdorf Margit schluss in besten böhmischen tina am Schoß, begann aus Buch „Für mein Mädchen“ Weinmeyer. Dialekt die Geschichte des „Henri, der mutige Angstha- vor. Und bevor Petra Duschek,

01/2020 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 61 KULTUR IN MISTELBACH/ SPORT IN MISTELBACH

Besinnliches „Christmas in Mistelbach“

Wochen im Vorfeld war sie über die Bühne ging. Wenn von Goiserns „Heast as net“ diesmal auch vom 1. Mistelba- bereits ausverkauft! Die tra- auch ein wenig ruhiger und sowohl für den Gesang, wie cher Schürzenjägerball – wur- ditionelle, von Kulturstadtrat leiser als in den Vorjahren, da- auch für das Trompetensolo den wieder am Heiligen Abend Klaus Frank ins Leben geru- für mit zahlreichen Premieren. sorgte. Moderiert wurde der vom Kulturstadtrat und Stadt- fene Weihnachtsbenefizgala Die Highlights darunter waren Abend einmal mehr von Ide- rätin Ingeborg Pelzelmayer „Christmas in Mistelbach“. Am unter anderem Lukas Rapp engründer Kulturstadtrat Klaus an bedürftige Familien in der Samstag, dem 14. Dezember, und Johanna Wanderer, die „A Frank gemeinsam mit Michael Großgemeinde verteilt. war es dann schließlich soweit, Million Dreams“ aus „The Gre- Jedlicka, die Einnahmen des als im Mistelbacher Stadtsaal atest Showman“ sangen oder Abends sowie die Gelder von die große Weihnachtsshow Theresa Furch, die bei Hubert Sponsoren und Spendern –

Bezirkshauptmannschaft Sieger der Hallenfußball- meisterschaft der Betriebssportgemeinschaft

Bereits zum 43. Mal fand am Samstag, dem 11. Jänner, die Hallenfußballmeisterschaft der Mistelbacher Betriebe statt. Insgesamt sieben Mannschaften spielten in zwei Gruppen um den Gruppensieg, anschließend fanden die Platzierungs- spiele statt. Nach spannenden Spielen konnte sich am Ende des Tages das Team der Bezirkshauptmannschaft Mistelbach gegen das Team des Autohauses Wiesinger mit 4:3 als Sieger durchsetzen. Mit insgesamt sieben Toren kam mit Armin Böck auch der Torschützenkönig aus den Reihen der Bezirkshauptmannschaft Mistelbach, die mit Walter Schodl, dem Sportreferenten der Betriebssportgemeinschaft Mistelbach, auch den ältesten Spieler stellte. Ein großes Dankeschön gebührt auch den beiden Schiedsrichtern des Tages für die Leitung der Spiele, den Mitgliedern des Basketballvereins Mistelbach Mustangs, die für das Wohl der zahlreichen Besucher und Spieler sorgten, sowie den zahlreichen Firmen, die mit ihren Inseraten zur Erstellung einer Broschüre beigetragen haben. Die Siegerehrung nahmen Gemeinderat Josef Schimmer, Ehrenobmann Fritz Meixner, Obmann Ludwig Sünder und Sportreferent Walter Schodl vor.

62 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 01/2020 KULTUR IN MISTELBACH / SPORT IN MISTELBACH

Von Hip-Hop bis Schlager: Das war der Music Maker

Nach acht Jahren kehrte der Music Maker, der größte Bandwettbewerb der Region, am Samstag, dem 18. Jän- ner, zurück auf die Bühne des Mistelbacher Stadtsaals. Und das mit einer mehr als bunten Vielfalt an Songs und In- terpretationen, wo im perfekt inszenierten Stadtsaal für alle Besucher des Abends garantiert etwas dabei war. Die Bandbreite der insgesamt 13 unterschiedlichen Musiktitel reichte von Hip-Hop über Schlager bis hin zu klassischem Pop. Am besten überzeugt haben am Ende des Abends die Jury (70% des Votings) und das Publikum (30% des Votings) die Lokalmatadore „Recharged“. Sie durften sich unter anderem über 1.000 Euro in bar und einen perso- nalisierten Plattenspieler inkl. Pressung des Siegersongs auf einer Schallplatte freuen, wo der Siegerpreis im Bei- sein von Gastgeber Kulturstadtrat Klaus Frank übergeben wurde. Moderiert wurde der musikalische Abend von ORF- Mann David Pearson. o) Plattencover-Design (ge- o) ein Auftritt im Rahmen sponsert von SO.Design) einer Veranstaltung der Gewinner im Überblick: einer Veranstaltung der o) Vorstellung auf ORF Radio StadtGemeinde Mistelbach 1. Platz: StadtGemeinde Mistelbach Niederösterreich Recharged mit „Emptiness o) ein personalisierter 3. Platz: Inside“ Plattenspieler und eine 2. Platz: Adrianna mit „Who Cares“ o) 1.000 Euro in bar (ge- exklusive Pressung des Michael Jedlicka & Band mit o) 300 Euro in bar (gesponsert sponsert von der Stadt- Siegersongs auf einer „Tausendmal so schön“ von stu-tech Computer) Gemeinde Mistelbach) Schallplatte (gesponsert von o) 500 Euro in bar (ge- o) ein Auftritt im Rahmen Pro-Ject Audio Systems) sponsert von der Volksbank Wien)

FORTSETZUNG VON SEITE 62

Sieger im Überblick: 4. Platz: 1. Platz: Freiwillige Feuerwehr Bezirkshauptmannschaft Mistelbach 5. Platz: ÖBB 2. Platz: Autohaus Wiesinger 6. Platz: Pfadfinder Mistelbach

3. Platz: 7. Platz: Neumarkter Freunde Landesklinikum Mistelbach- Gänserndorf

Torschützenkönig Armin Böck, Sportreferent Walter Schodl, Gemeinderat Josef Schimmer, Obmann Ludwig Sünder und Ehrenobmann Fritz Meixner Copyright Gemeinderat Josef Schimmer

01/2020 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 63 SPORT IN MISTELBACH

11. Mistelbacher Halbmarathon

Die Mitglieder des LAC kann auch eine fünf Kilometer Harlekin und des Aufklärungs- lange Nordic-Walking-Strecke und Artilleriebataillons 3 der zurückgelegt werden. Beginn Bolfraskaserne Mistelbach aller Läufe ist um 10.00 Uhr laden am Sonntag, dem 22. bei der Bolfraskaserne Mist- März, zum 11. Mistelbacher elbach, wo bereits ab 08.30 Halbmarathon. Gelaufen wer- Uhr die Anmeldung möglich den kann sowohl eine Halb- ist. Die Siegerehrung findet marathonstrecke, als auch im Anschluss im Soldatenheim eine fünf oder zehn Kilometer der Bolfraskaserne Mistelbach lange Laufstrecke. Außerdem statt. Goldenes Ehrenzeichen der Sportunion Niederösterreich für Josef Marchart

Aus Anlass des 70. Geburts- jährige, ehrenamtliche Tätig- tages von Josef Marchart, der keit bekam Josef Marchart im seit 43 Jahren Finanzreferent Dezember seitens der Sport- der Sportunion Mistelbach ist, union Niederösterreich das überbrachten der Präsident Goldene Ehrenzeichen sowie Eduard Herzog, Vizepräsident seitens des Landes Niederö- Gerhard Öhler und Sportre- sterreich das Silberne Ehren- ferentin Viktoria Faber die zeichen überreicht. Herzliche Glückwünsche. Für diese lang- Gratulation! Schachverein Mistelbach: 2 Siege in der Bundesliga Sportreferentin Viktoria Faber, Jubilar und Ehrenträger Josef nach der Winterpause Marchart, Präsident Eduard Herzog und Vizepräsident Gerhard Einen optimalen Start nach der Winterpause erlebten Öhler die Schachspieler des Mistelbacher Schachvereins in der 2. Bundesliga Ost. Mit zwei Siegen auswärts gegen den 2. Partie: tisek Vrana, was einen neuen Schachklub Austria Wien am Samstag, dem 18. Jänner, die Am Sonntag hat sich der Zwischenstand von 2,5:2,5 kurz vor Weihnachten ein Unentschieden gegen den Ta- Schachklub Ottakring – sie ver- ergab. Und somit hingen Sieg bellenführer Pamhagen schafften, sowie tags darauf zu loren tags zuvor gegen den Ta- oder Niederlage wieder bei Hause gegen den Schachklub Ottakring, den Vizemeister bellenführer Pamhagen – auf Andrej Gasa. Und dieser ris- der Herbsttabelle, gelang den Mistelbachern ein perfekter zwei Brettern weiter verstärkt. kierte alles und startete einen Start ins neue Jahr. Zwar fehlte diesmal Großmeister Tomas Für Ottakring war es die letzte Mattangriff in sieben Zügen. Petrik, dafür waren die beiden Brünner Jan Mikes und Ja- Titelchance, aber auch Mistel- Obwohl er selbst die gesamte roslav Bures im Einsatz. Komplettiert wurde das Team mit bach will weiter an Pamhagen Zeit auf Matt stand, ging sein Mag. Harald Grötz und Thomas Hofmann, BSc sowie Fran- dranbleiben. Hier gab es nach Plan auf. Mit seinem Sieg holte tisek Vrana und Andrej Gasa auf den hinteren Brettern. zwei Stunden bereits ein Un- er nicht nur mit einem 3,5:2,5 entschieden von Jaroslav Bures, den Tagessieg für Mistelbach, 1. Partie: eine ziemlich sichere Niederla- nach drei gespielten Stunden er war auch Spieler des Wo- In der ersten Begegnung ge von Thomas Hofmann, BSc musste leider auch Thomas chenendes. gegen den Schachklub Aus- auf Brett 4. Eine Stunde später Hofmann, BSc abermals die In der Tabelle liegen die tria Wien zeichneten sich folgte ein weiteres Unentschie- Segeln streichen. Dazu folgte Mistelbacher nun auf Rang 2, aufgrund unterschiedlichen den von Jan Mikes, während noch ein Unentschieden von weiterhin einen Mannschafts- Elozahlen – auf drei Brettern Thomas Hofmann seine Partie Mag. Harald Grötz, was zu die- punkt hinter Pamhagen, die hatten die Wiener höhere schließlich verlor. Leider verlor sem Zeitpunkt einen Stand von ebenfalls zweimal mit 3,5:2,5 Elozahlen, auf den anderen auch Jaroslav Bures seine Be- 1:2 aus Sicht der Mistelbacher gewannen. Aber Mistelbach drei Brettern die Mistelbacher gegnung, wodurch es 2,5:2,5 bedeutet. Auf den verblei- blickt nach vorne: in den – sechs solide Partien ab. Und stand. Doch Andrej Gasa be- benden drei Brettern standen kommenden Wochen müssen so dauerte es drei Stunden, hielt die Nerven und avancierte die Heimischen jedoch gut. Es gegen zwei Nachzügler zwei bis die ersten Ergebnisse ein- zum Matchwinner, was einen folgte zunächst ein Sieg von weitere Siege her, ehe es in der langten: Ein Unentschieden Endstand von 3,5:2,5 für Mist- Jan Mikes, kurz darauf auf- letzten Doppelrunde gegen von Mag. Harald Grötz, ein elbach bedeutete. grund einer Zugwiederholung Pamhagen um den Titel geht! Sieg von Frantisek Vrana sowie ein Unentschieden bei Fran-

64 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 01/2020 SPORT IN MISTELBACH / PERSONALIA

Skiausflug des FC spusu Mistelbach nach Rohrmoos

Ein Team von 20 Spielern, vier Trainern und fünf Vor- standsmitgliedern des FC spusu Mistelbach machte sich am Freitag, dem 17. Jänner, zu einem Skiwochenende in die Steiermark auf. Bei herrlichem Sonnenschein wurden die Skipisten, Langlaufloipen und die Rodelbahn vollauf aus- genützt. Natürlich wurden auch die Skihütten auf der Piste für ein gemütliches Beisammensitzen und eine Stärkung genossen. Bis zum Schluss wurden von den Spielern die Liftkarten genutzt, um anschließend noch ihr Können beim „Nageln“ zeigen zu können. Mit diesem Wochenende wur- den der große Zusammenhalt und der Spaß aller Spieler, Trainer und Vorstandsmitglieder nochmals gestärkt.

Nach der Herbstrunde ist Herbstmeister aus Bad Vöslau. FC spusu Mistelbach in der 2. Besonders stolz ist man, dass befindet sich die junge Mistel- dem Mistelbacher Publikum in Landesliga mit 29 Punkten an bereits 17-jährige Burschen bacher Mannschaft mit bis zu der Frühjahrssaison wieder er- hervorragender 2. Stelle und in der Kampfmannschaft zu fünf Einheiten pro Woche in frischenden Offensive-Fußball nur einem Zähler hinter dem Einsätzen kommen. Aktuell der Wintervorbereitung, um zeigen zu können. Stadtsaal-Architekt Dipl.-Ing. Dr. Anton Schweighofer verstorben

Der österreichische Architekt Dipl.-Ing. Dr. Anton Zur Person: und Entwerfen, dem heutigen Schweighofer, der auch die Pläne für Mistelbachs Stadt- Anton Schweighofer wurde Institut für Architektur und saal, entwarf, ist am Freitag, dem 20. Dezember, im Alter im Jahr 1930 Ayancik in der Entwerfen, an der Technischen von 89 Jahren verstorben. Von ihm stammte seinerzeit die Provinz Sinop in der Türkei ge- Universität Wien. Idee, den Stadtsaal als eine Art „Gartentempel“ und „Kul- boren. Er studierte Architektur Auch wenn er außerhalb turfabrik“ durch das Zusammenwirken von Saal, Park und auf der Akademie der Bilden- der Architekturszene kaum Vorplatz zu konzipieren. Durch seine Architektur und Bau- den Künste in Wien bei Cle- bekannt war, so war Anton form ist der Mistelbacher Stadtsaal ein Multifunktionsge- mens Holzmeister und diplo- Schweighofer jedoch vor allem bäude, das bis heute vor allem als Ball- und Festveranstal- mierte 1954. Danach folgten vielen Wienern als Planer der tungsgebäude genutzt wird, mit einem Raumkonzept, das Praxisjahre in Österreich, 1974 eröffneten „Stadt des auf mehreren Ebenen mit insgesamt 1.250 m² vielfältige Schweden und der Schweiz. Kindes“ in Wien-Penzing ein Verwendungsmöglichkeiten zulässt. Neben Archiv- bzw. Schweighofer widmete sei- Begriff. Vereinsräumen und einem funktionsgerechten Proberaum ne Arbeit den Kindern und Im Jahr 2004 wurde Dipl.- für die Stadtkapelle Mistelbach im Kellergeschoß ergänzt Jugendlichen. Seine Projekte Ing. Dr. Anton Schweighofer die Stadtbibliothek, die Volkshochschule Mistelbach so- umfassen Kindergärten, Schu- mit dem Kulturpreis des Lan- wie die Jugendberatungsstelle „YOU.BEST“ das vielfältige len, Universität, Heime, Spitä- des Niederösterreich für Archi- kulturelle Angebot dieses Hauses. Kaum eines der groß- ler, Wohnbau, Theater- und tektur ausgezeichnet. en Bauprojekte der StadtGemeinde Mistelbach der letzten Kulturhäuser und Städtebau. Jahrzehnte ist so lange, so intensiv und unter Einbindung Ab 1977 war er als Nachfolger der Bevölkerung und der Vereine vorbereitet worden, wie von Karl Schwanzer Univ.-Prof. seinerzeit der Stadtsaal Mistelbach. am Institut für Gebäudelehre Volksbank-Filialleiter Josef Bauer im Ruhestand

Mit Ende des vergangenen dann in seine Heimat nach Generation frei gemacht und Jahres trat der langjährige Lei- Zistersdorf gewechselt. Fast hinterlässt eine erfolgreiche, ter der Volksbank in Mistel- 20 Jahre lang hat er diese Fi- hervorragend geführte Bank- bach, Herr Josef Bauer, seinen liale sehr erfolgreich geleitet. filiale, Direktor Johannes Sin- wohlverdienten Ruhestand an. 2003 hat Direktor Rudolf Rie- ger übernahm die Leitung Er war seit August 1976, also ner Josef Bauer überzeugt, die der Filiale in Mistelbach. An insgesamt 43,5 Jahre, in der Hauptanstalt der damaligen seinem letzten Arbeitstag hat Volksbank und begann in der Volksbank Weinviertel zu über- sich Josef Bauer mit einem damaligen Volksbank Hohen- nehmen. „Eine der besten Ent- Glas Sekt von seinen Mitarbei- ruppersdorf-Zistersdorf. Ab scheidungen meines Lebens“, tern, Freunden und langjäh- 1980 hat er den Filialstandort schmunzelt Riener noch heute. rigen Kunden verabschiedet. in Groß Schweinbarth auf- Mit Dienstag, dem 31. Dezem- gebaut. Nach weiteren fünf ber, hat Josef Bauer nun seinen Volksbank-Leiter Josef Bauer Jahren ist der Maustrenker Schreibtisch für die nächste trat seinen Ruhestand an

01/2020 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 65 PERSONALIA

Ernteberichterstatter erhielten Goldene Medaille für ihre Verdienste

Für ihre jahrelange, freiwillige Tätigkeit als Erntebe- richterstatter erhielten im Dezember sieben Ehrenamtliche – darunter auch Johann Faber aus Eibesthal – die Goldene Medaille für ihre Verdienste um die Republik Österreich von Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf überreicht. Johann Faber ist bereits 25 Jahre lang Erntebe- richterstatter im Bezirk Mistelbach mit Schwerpunkt im Be- reich Extensiv-Obstbau, wo er einmal im Monat eine rea- listische Schätzung der Ernte für sämtliche Streuobstsorten (Apfel, Birne, Marille, Kirsche, Pfirsich, Ribisel, Stachelbee- re, Walnuss, Weichsel und Zwetschke) abgibt. Neben der Auszeichnung durch die Landeshauptfrau wurde Johann Faber für seinen jahrelangen Einsatz als Ernteberichter- statter auch mit Urkunden seitens des Bundespräsidenten, der Bundeskanzlerin sowie der Bezirkshauptmannschaft Copyright NLK/Reinberger Mistelbach beglückwünscht.

In Österreich sind rund lich die Erntemenge sorgfältig betont der Landeshauptfrau- 3.000 freiwillige Ernterefe- und möglichst realistisch. „Da- Stellvertreter und ergänzt: renten im Einsatz, über 1.000 mit liefern sie eine wichtige „Diese Schätzungen sind nur davon in Niederösterreich. Je- Grundlage für die niederöster- dank Erfahrung und fachlicher des Jahr schätzen sie monat- reichische Landwirtschaft“, Kompetenz möglich!“ Zwei verdiente ÖKB-Mitglieder aus Eibesthal geehrt

„Ihr beide seid für viele Dank- und Anerkennungsur- „Der Österreichische Kame- lässlich der Verleihung der bei- Menschen in der Großgemein- kunde überreichen. Josef Karl radschaftsbund bringt uns als den Urkunden, die im Beisein de ein Vorbild!“ Mit diesen war von 1991 bis 2019 Ob- Kommune sehr viel. Er hält Tra- von Stadträtin Dora Polke, Ge- Worten bedankte sich Bürger- mann des ÖKB Ortsverbandes ditionen aufrecht, setzt sich für meinderat Ing. Stephan Prinz meister Christian Balon, MSc Eibesthal und hat neben seiner den Frieden ein und engagiert und Ortsvorsteher Matthias am Montag, dem 13. Jänner, Tätigkeit als Obmann auch die sich in der Gemeinde“, dankte Schöfbeck und einer großen bei Josef Karl und Gottfried Betreuung und Pflege des Krie- der Bürgermeister auch allen Schar an Mitgliedern des Orts- Schneider, beide seit Jahr- gerdenkmals in Eibesthal über- anderen ÖKB-Mitgliedern an- verbandes überreicht wurden. zehnten engagierte Mitglieder nommen. Gottfried Schneider des Österreichischen Kame- war von 1982 bis 2019 Schrift- radschaftsbundes Ortsverband führer im Ortsverband und hat Goldene Hochzeiten (50 Ehejahre) Eibesthal, und durfte ihnen durch sein vielfältiges Engage- Erich und Stefanie Schiemer aus Mistelbach am 28. November für ihren jahrzehntelangen, ment das Eibesthaler Vereins- ehrenamtlichen Einsatz eine leben wesentlich mitgestaltet. Marie und Gerhard Weissenböck aus Mistelbach am 20. Dezember Gertrude und Günter Greis aus Hüttendorf am 23. Jänner

Steinerne Hochzeit (67,5 Ehejahre) Agnes und Karl Schiller aus Paasdorf am 12. Dezember

90. Geburtstage Gerlinde Reschenhofer aus Mistelbach am 14. Dezember Helene Aigner aus Mistelbach am 18. Jänner Ernst Hetzel aus Mistelbach am 21. Jänner

95. Geburtstag Josef Schneider aus Paasdorf am 6. Dezember

100. Geburtstag Käthe Janner aus Mistelbach am 27. Dezember

66 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 01/2020 PERSONALIA

90. Geburtstag 80. Geburtstage Leopold Besau aus Kettlasbrunn am 05. Dezember Wilhelmine Schwarz aus Mistelbach am 13. Dezember Dr. Horst Lukanec aus Mistelbach am 13. Dezember Helene Esterer aus Mistelbach am 14. Dezember Herta Fuxberger aus Mistelbach am 16. Dezember Franz Johann Vock aus Mistelbach am 21. Dezember Manfred Pfleger aus Mistelbach am 26. Dezember Maria Fried aus Irmgard Opitz aus Mistelbach am 2. Jänner Eibesthal Erna Göttfried aus Mistelbach am 5. Jänner am 15. November Helga Stubenvoll aus Mistelbach am 10. Jänner Helga Martin aus Mistelbach am 13. Jänner 90. Geburtstag Rosa Bergauer aus Paasdorf am 16. Jänner Harald Kastner aus Mistelbach am 20. Jänner Josefine Strobl aus Hüttendorf am 20. Jänner Johann Pinda aus Mistelbach am 21. Jänner Anna Liebhart aus Frättingsdorf am 22. Jänner Karl Kurka aus Mistelbach am 25. Jänner Herbert Kipferling aus Mistelbach am 28. Jänner Christine Tscherkassky aus Mistelbach am 2. Februar Anna Rutschek Karl Müller aus Mistelbach am 3. Februar aus Mistel- Josef Schmatzberger aus Hüttendorf am 4. Februar bach am 25. Dezember

Sterbefälle Geburten Emma Amon aus Hörersdorf am 29. November im 94. Lj. Katerina und Ing. Thomas Michael Falk aus Mistelbach, Rosa Rehrmbacher aus Lanzendorf am 08. Dezember im 89. Lj. einen Maximilian Thomas am 10. November Edward Schreiber aus Hüttendorf am 10. Dezember im 65. Lj. Raphaela und Ing. Gerald Eybel aus Mistelbach, eine Mattea am 4. Dezember Elisabeth Kriesche aus Mistelbach am 11. Dezember im 93. Lj. Maria Richard aus Mistelbach am 16. Dezember im 84. Lj. Sabrina Böhm und Gerald Lachmayer aus Siebenhirten, einen Oskar am 29. Dezember Werner Panzer aus Mistelbach am 21. Dezember im 63. Lj. Karin und Rene Wilhelmer aus Hüttendorf, eine Mila Gend.Abt.-Insp. i.R. Johann Nagl aus Mistelbach am am 31. Dezember 21. Dezember im 92. Lj. Rosa Pavel aus Mistelbach am 27. Dezember im 93. Lj. Teresa Markovics, BSc MSc und Philipp Markovics aus Mistelbach, einen Noah am 20. Jänner Herta Rosenmayr aus Mistelbach am 28. Dezember im 96. Lj. Astrid und Günther Fiby aus Frättingsdorf, einen Leon Theresia Pichler aus Frättingsdorf am 28. Dezember im 97. Lj. am 25. Jänner Anna Winkler aus Mistelbach am 29. Dezember im 92. Lj. Wilhelm Trojan aus Mistelbach/Poysdorf am 5. Jänner im 70. Lj. Charlotte Leithner aus Mistelbach am 7. Jänner im 89. Lj. Rudolf Haindl aus Mistelbach am 9. Jänner im 90. Lj. Richard Pleil aus Hüttendorf am 12. Jänner im 89. Lj. Josefine Lukas aus Paasdorf am 15. Jänner im 80. Lj. Karl Schimmer aus Siebenhirten am 20. Jänner im 87. Lj. Anna Wondra aus Kettlasbrunn am 22. Jänner im 73. Lj. Gertrude Steingassner aus Wien/Frättingsdorf am 23. Jänner im 100. Lj. Herta Kober aus Lanzendorf am 27. Jänner im 94. Lj. Otto Kraucher aus Mistelbach am 27. Jänner im 77. Lj. Siegfried Lauditsch aus Mistelbach am 29. Jänner im 80. Lj.

01/2020 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 67 GEHT WEITER ... EINE ERFOLGSGESCHICHTE GEHT WEITER ... EINE ERFOLGSGESCHICHTE GEHT WEITER ... EINE ERFOLGSGESCHICHTE

www.kia.com Der neue Mitsubishiwww.kia.com ASX ist da ... Der neue MitsubishiAbEn! ASX ist da ...... FUTURE STARTS... NOW. ER WILL JETZT SPASS HAbEn! ...Immer FUTURE STARTS einen... NOW. ER WILLGang JETZT voraus. SPASS H Immer einen Gang voraus.

Mitsubishi AsX Mitsubishi 1,6 Liter Benziner A 2WDsX mit 117 PS 1,6 1,6 Liter Liter Benziner Diesel 2WD 2WD mit mit 114 117 PS PS DER NEUE 1,6 1,6 Liter Liter Diesel Diesel 2WD 4WD mit mit 114 114 PS PS 1,6 2,2 Liter Liter Diesel Diesel 4WD 4WD mit Automatik 114 PS mit 150 PS DER NEUE 2,2 Liter Diesel 4WD Automatik mit 150 PS MitsubishiKlub- oder ECL iPDoppelkabinesE CROss – Allrad serienmäßig mit an Bord (inkl. 5 JAh RE100% GARANti EDifferentialsperre) DER NEUE 580 JA JAhREhRE GARAN ALLRAD-KOMPEtiE tENZ MitsubishiKlub-suModerneV COu oderPé DECLER Assistenzsysteme i DoppelkabinePNEsEu CROEN AssRt. – Allrad Vorsteuerabzugsfähig serienmäßig mit an undBord NoVA (inkl. 80 JA hbefreit100%RE ALLRAD-KOMPE Differentialsperre)tENZ su 1,5V CLiterOu Turbo-BenzinerPé DER NE 2WDuEN mit A 163Rt. PS Jetzt ab € 17.990,– Moderne Klub- 1,5 Liter Turbo-Benziner oder Assistenzsysteme Doppelkabine 4WD Automatik mit 163 PS Allrad Vorsteuerabzugsfähig serienmäßig mit an und Bord NoVA (inkl. befreit 100% Differentialsperre)* 1,5 Liter Turbo-Benziner 2WD mit 163 PS * Jetztoder € 131,– ab €/Monat 17.990,– Jetzt Moderne 1,55 JA LiterhRE Turbo-Benziner GARAN abti EAssistenzsysteme € 4WD 26.990,–Automatik mit 163 PS aboder € Vorsteuerabzugsfähig 23.900,– € 189,–/Monat und NoVA befreit * ÜbER 80 JAhRE ALLRAD-KOMPEtENZ oder € 189,– /Monat* * oder € 131,– /Monat Jetzt Der5 JA neuehRE GARAN Kiaab ticee’dE € GT-Line 26.990,– mit 7-Gang abDoppelkupplungsgetriebe.oder € 23.900,– € 189,–/Monat The surprising machine. ÜbER 80 JAhRE ALLRAD-KOMPEtENZ oder € 189,– /Monat* * Jetzt ab € 26.990,– oder € 189,–/Monat*) € 2.000,– Jubiläumsbonus, € 500,–*) ÖkobonusUnverbindlich und € 500,– Finanzierungsbonus empfohlener in Preis und Leasingrate Listenpreis. be- € 2.000,– Work Edition Bonus bereits abgezogen. Die Finanzierung ist ein Verbrauch: 6,6 - 7,0 l/100km;rücksichtigt. CO Aktionen2-Emission: gültig bis 30.04.2018 151 bei - 159 allen teilnehmenden g/km. Händlern - inkl. Händlerbeteiligung. Ökobonus Der neue Kia cee’d GT-Line mit 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe. The surprising machine. *) € 1.000,– Frühkäuferbonus,*) gültig €€ 2.000,– 500,– bei Eintausch ÖkobonusJubiläumsbonus, Ihres und Gebrauchtwagens € € 500,– 500,–Angebot Ökobonus Finanzierungsbonus mit und Euro € 1500,– der bis Euro Finanzierungsbonus Denzel in 4. PreisFinanzierungsbonus und LeasingrateLeasing in Preis gültig und berücksichtigt. Leasingratebei GmbH.Finanzierung be- € 26.990,– Barzahlungspreis (Kaufpreis inkl. NoVA und MwSt), € 189,- monatli- Verbrauch:Aktionen gültig 6,6 bis 28.2.2018 - 7,0 l/100km; beirücksichtigt.über allen die teilnehmenden DENZELCO Aktionen-Emission: Bank.gültig bis DieHändlern 30.04.2018 Finanzierung*) che151 Unverbindlich – inkl. bei - 159 Rate,allen istHändlerbeteiligung. ein teilnehmenden g/km. Angebot 60 der HändlernMonate Denzel empfohlener Ökobonus Leasing- inkl. Händlerbeteiligung. gültig GmbH. Laufzeit, bei 36 Eintausch Monate Listenpreis. Ökobonus Laufzeit, €Ihres 8.097,– € Anzahlung,2.000,– Work € 9.689,89Edition Bonus Restwert, bereits 15.000 abgezogen. km p.a., Die Rechtsgeschäftsgebühr Finanzierung ist ein Raiffeisen-Lagerhaus WeinviertelGebrauchtwagens Mitte mit Euro 1 bis€ 5.397,–Euro 4. Anzahlung, Finanzierungsbonus2 eGen € 8.995,01 Restwert, gültig bei 15.000 Finanzierung kmmbH p.a., Rechtsgeschäftsgebühr über die DENZEL Bank. € 111,32, Die BearbeitungsgeFinanzierung - *) € 1.000,– Frühkäuferbonus, gültig € 500,– bei Eintausch Ökobonus Ihres und Gebrauchtwagens € 500,– Finanzierungsbonus mit Euro 1 bis Euro in 4. PreisFinanzierungsbonus und Leasingrate gültig berücksichtigt. bei Finanzierung ist ein Angebot der Denzel Leasingüberbühr die €GmbH. 0,–, DENZEL Bonitätsprüfungsgebühr 36 Bank.Monate Die Laufzeit, FinanzierungAngebot€ € €0,–, 213,81, 7.170,– effektiver ist ein AngebotAnzahlung, derJahreszins effektiver der Denzel Denzel3,92%,€ 11.614,39 LeasingSollzinsen JahreszinsLeasing Restwert, GmbH. variabel 36 15.000 3,49%, Monate GmbH. Gesamtlea km Laufzeit, 3,36% p.a., - € 26.990,–p.a., Sollzinsen Barzahlungspreis variabel 2,99% (Kaufpreis p.a., Gesamtleasingbetrag inkl. NoVA und MwSt), € 18.893,–, € 189,- monatli Gesamt-- AktionenRechtsgeschäftsgebühr gültig bis 28.2.2018 € 153,71, beisingbetrag allen Bearbeitungsgebühr teilnehmenden € 12.593,–, Gesamtbetrag Händlern € 0,–, Bereitstellungsgebühr – € inkl. 19.226,38. Händlerbeteiligung. Alle Beträge € 0,–, inkl. Bonitätsprüfungsgebühr ÖkobonusNoVA und MwSt. gültig Symbolabbildung. bei Eintausch € 0,–, effekti Ihres - Wirtschaftspark 1 · 2130 Mistelbach · Telefon 02572/2715147 · TelefaxGebrauchtwagens 02572/2715144 mit Euro 1 bis€ 5.397,–Euro 4. Anzahlung, Finanzierungsbonus € 8.995,01 cheRestwert, gültigbetrag*) Unverbindlich bei Rate,15.000 Finanzierung km € p.a., 6029.340,70. Rechtsgeschäftsgebühr über Monate die empfohlener DENZEL Alle Laufzeit,Bank. € 111,32, Beträge Die BearbeitungsgeFinanzierung Listenpreis. € inkl. 8.097,– - Nova Anzahlung,€ und2.000,– MwSt. Work € Alle 9.689,89 Edition Beträge Restwert,Bonus inkl. bereits NoVA 15.000 und abgezogen. km MwSt. p.a., Nähere RechtsgeschäftsgebührDie Finanzierung Details bei ist Ihrem ein ver Jahreszins 4,46%, Sollzinsenbühr variabel € 0,–, Bonitätsprüfungsgebühr3,99%, Gesamtleasingbetrag € 0,–, effektiver € 16.730,–, Jahreszins Gesamtbetrag 3,92%, Sollzinsen € 25.742,10. variabel 3,49%,Alle Beträge Gesamtlea inkl.- istNoVA ein Angebotund MwSt. der Alle Denzel Beträge Leasing inkl. GmbH.NoVA und 36 MwSt.Monate Unverbindliche Laufzeit,€Mitsubishi-Händler.Angebot € 213,81, 7.170,– Preisempfehlung. Anzahlung, effektiver der €Details Denzel 11.614,39 zur JahreszinsGarantieDetails Restwert, Leasing auf 15.000 unserer zur GmbH. km 3,36%Website. Garantie p.a., € p.a., 26.990,– auf Sollzinsen unserer Barzahlungspreis variabelWebsite. 2,99% Druck- (Kaufpreis p.a., und Gesamtleasingbetrag Satzfehler inkl. NoVA vorbehalten. und MwSt), € 18.893,–, Symbolabbildung. € 189,- Gesamt monatli-- Raiffeisen-Lagerhaus Weinviertel Mitte eGen mbH Rechtsgeschäftsgebühr € 153,71,singbetrag BearbeitungsgebührVerbrauch: € 12.593,–, Gesamtbetrag € 4,6 0,–, Bereitstellungsgebühr– €5,8 19.226,38. l/100km; Alle Beträge €CO 0,–, inkl. Bonitätsprüfungsgebühr-Emission: NoVA und MwSt. Symbolabbildung.119 – € 152 0,–, effekti g/km- Druck- und Satzfehler vorbehalten. Symbolabbildung. 2 ver Jahreszins 4,46%, Sollzinsen variabel 3,99%, Gesamtleasingbetragbetragwww.mitsubishi-motors.atche € Rate, 16.730,–, € 29.340,70. Gesamtbetrag 60 Monate € Alle25.742,10. Laufzeit, Beträge Alle Beträge inkl. € 8.097,– Nova Anzahlung, und MwSt. €Alle 9.689,89 Beträge Restwert, inkl. NoVA 15.000 und MwSt. km p.a., Nähere Rechtsgeschäftsgebühr Details bei Ihrem NoVAMehr und Infos MwSt. unterAlle Beträge www.mitsubishi-motors.at/eclipsecross inkl. NoVA und MwSt. Unverbindliche€ 213,81, Preisempfehlung. effektiverwww.mitsubishi-motors.at Details zur Garantie Jahreszins auf unserer Website. 3,36% p.a., Sollzinsen variabel 2,99% p.a., Gesamtleasingbetrag € 18.893,–, Gesamt- Wirtschaftspark 1 · 2130 Mistelbach · Telefon 02572/2715147 · Telefax 02572/2715144 Verbrauch: 4,6 –Mitsubishi-Händler. 5,8 l/100km; CO2-Emission: Details 119 – zur 152 Garantieg/km auf unserer Website. Druck- und Satzfehler vorbehalten. Symbolabbildung. WirtschaftsparkBIS 1 • 2130 Mistelbach • Tel. 02572/2715 • Fax DW 44 Druck- und Satzfehler vorbehalten. Symbolabbildung. www.mitsubishi-motors.atbetrag € 29.340,70. Alle Beträge inkl. Nova und MwSt. Alle Beträge inkl. NoVA und MwSt. Nähere Details bei Ihrem CO -Emission: 170-99 g/km, Gesamtverbrauch: 3,8-7,4Mehr Infos l/100km unter www.mitsubishi-motors.at/eclipsecrosswww.mitsubishi-motors.at ZU € 3.900,- 2 Mitsubishi-Händler. Details zur Garantie auf unserer Website. Druck- und Satzfehler vorbehalten. Symbolabbildung. Ewald Stöger • Tel. 0664 / 627 10Druckfehler, 51 Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Limitiertes Sondermodell „Team Austria Edition“ inkl. kostenlosemwww.mitsubishi-motors.at Radio mit LCD Display und Rückfahrkamera sowie EclipseCross-Coop-5ASX-3 200x128 12.2017.inddPREISVORTEIL 11.17.indd 1 1 1) Parksensoren hinten im Wert von € 1000,-, € 1.900, Team Austria Bonus und € 1.000,- Finanzbonus bei Finanzierung.. Sondermodell verfügbar solange der Vorrat reicht. Abb.13.12.1718.12.17 10:4414:02 BIS zeigt Kia cee’d GT-Line. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie. CO -Emission: 170-99 g/km,ASX-3 200x128Gesamtverbrauch: 12.2017.indd 3,8-7,4 1 l/100km 18.12.17 14:02 ZU € 3.900,- 2 EclipseCross-Coop-5 11.17.indd 1 13.12.17 10:44 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Limitiertes Sondermodell „Team Austria Edition“ inkl. kostenlosem Radio mit LCD Display und Rückfahrkamera sowie PREISVORTEIL1) Parksensoren hinten im WertNewL200 von € 1000,-, € Coop3-10.19.indd1.900, Team Austria Bonus und € 1.000,- 1 Finanzbonus bei Finanzierung.. Sondermodell verfügbar solange der Vorrat reicht. Abb. 10.10.19 10:34 zeigt Kia cee’d GT-Line. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie. www.kia.com NewL200 Coop3-10.19.indd 1 www.kia.com10.10.19 10:34 NewL200 Coop3-10.19.indd 1 10.10.19 10:34 www.kia.com www.kia.com Alles nur Routine? www.kia.com Bringt Sie garantiert VonBringt wegen. Sie garantiert Jetzt Probefahren DerzumBringt neue Staunen. Sie Kia garantiert XCeed. Derzum neue Staunen. Kia XCeed. Mitzum Habenwollen-Effekt. Staunen. Im Leasing ab Mit Habenwollen-Effekt. €Im Leasing21.090,- ab 1) € 21.090,-1)

Im Leasing ab €Im Leasing78,13 ab 1) €22.190,-Im Leasing ab 1) €22.190,-1)

Der neue Kia Rio. Dein Leben. Deine Regeln. DieDer Kia neue Ceed-Familie Kia Sportage. mit dem Überrascht neuen Kia XCeed. immer Aufregende wieder Zeitenaufs Neue.in Sicht. DieDer Kia neue Ceed-Familie Kia Sportage. mit dem Überrascht neuen Kia XCeed. immer Aufregende wieder Zeitenaufs Neue.in Sicht. RLH Weinviertel Mitte eGen WirtschaftsparkRLH WeinviertelWeinviertel 1 1 • 21302130 Mitte Mitte Mistelbach Mistelbach eGen eGen • Tel.: 0664/6274870 02572 - 271547 •[email protected] [email protected] ThayaparkRLH WeinviertelWeinviertel 1-2 2136 Mitte Mitte Laa/Thaya eGen eGen 0664/9816697 [email protected] Hausbrunnerstr. 131 2181 Dobermannsdorf 0664/9816697 [email protected] CO -Emission: 133-115 g/km, Gesamtverbrauch: 5-5,8 l/100km CO2 -Emission: 158-101 g/km, Gesamtverbrauch: 3,9-6,9 l/100km Symbolfoto.CO2 -Emission: Druckfehler, 204-138 Irrtümer g/km, und Änderungen Gesamtverbrauch: vorbehalten. 1) Listenpreis5,3-9,0 l/100kmKia Rio Neon € 13.290,00 abzgl. Preisvorteil bestehend aus € 600,00 Österreich Bonus und € 1.000,00 Leasingbonus bei Finanzierung über Kia Finance. DieSymbolfotos. Abwicklung2 Satz- der und Finanzierung Druckfehler, erfolgt Irrtümer über und die Änderungen Santander vorbehalten. Consumer 1) Bank Berechnungsbeispiel GmbH. Stand 07|2019. am Modell Erfüllung Kia XCeed banküblicherTitan inkl. Preisvorteil Bonitätskriterien bestehend ausvorausgesetzt. € 1.000,00 Leasingbonus *) 7 Jahre/150.000km bei Finanzierung Werksgarantie. über Kia Finance und € 400,00 COVersicherungsbonusSymbolfoto.-Emission: Druckfehler, 158-101bei Abschluss Irrtümer g/km, eines und ÄnderungenKia Gesamtverbrauch: Versicherung vorbehalten. Vorteilssets. 1)3,9-6,9 Listenpreis Der Kia l/100kmVersicherungsbonus Kia Sportage Titan ist € nur 24.590,00 gültig bei abzgl. Kauf Preisvorteileines Neu- oderbestehend Vorführwagens aus € 1.000,00 und bei Österreich Abschluss Bonus,eines Vorteilssets € 1.000,00 bestehend Leasingbonus aus Haftpflicht,bei Finanzierung Vollkasko über Kia Finance und CO2 -Emission: 204-138 g/km, Gesamtverbrauch: 5,3-9,0 l/100km Symbolfotos.mitCO€ 400,00 2Insassenunfall--Emission: Versicherungsbonus Satz- undund/oder 204-138 Druckfehler, Verkehrs-Rechtsschutzversicherung. bei Abschluss g/km, Irrtümer Gesamtverbrauch:einesund Änderungen Kia Versicherung vorbehalten. Die Vorteilssets. Bindefrist 5,3-9,0 1) Berechnungsbeispiel bzw.Der l/100km KiaMindestlaufzeit Versicherungsbonus am Modell des Vertrages Kia ist XCeed nur beträgt gültig Titan beiinkl. 36 Kauf MonatePreisvorteil eines inkl. Neu- bestehend Kündigungsverzicht. oder Vorführwagens aus € 1.000,00 Gültig Leasingbonusund bei bei Kaufvertrags- Abschluss bei Finanzierung eines bzw. Vorteilssets Antragsdatum über Kia bestehend Finance bis 31.12.2019. und aus € Haftpflicht,400,00 Die Vollkasko mit VersicherungsbonusAbwicklungInsassenunfall-Symbolfoto.2 der Druckfehler, Finanzierungund/oder bei Abschluss IrrtümerVerkehrs-Rechtsschutzversicherung. erfolgt eines und über ÄnderungenKia die Versicherung Santander vorbehalten. Consumer Vorteilssets. Die Bank1) Bindefrist Listenpreis Der GmbH. Kia Versicherungsbonus Standbzw. Kia Mindestlaufzeit Sportage10|2019. AngebotTitan ist €des nur 24.590,00 gültig Vertrages gültig bis bei 31.12.2019.abzgl. Kaufbeträgt Preisvorteileines 36 Erfüllung Neu- Monate oderbestehend banküblicher inkl. Vorführwagens Kündigungsverzicht. aus Bonitätskriterien€ 1.000,00 und bei Österreich Abschluss Gültig vorausgesetzt. bei Bonus,eines Kaufvertrags- Vorteilssets € 1.000,00*) 7 Jahre/150.000km bzw. bestehend Leasingbonus Antragsdatum aus Werksgarantie. Haftpflicht,bei bisFinanzierung 31.03.2020. Vollkasko über Die KiaAbwicklung Finance undder Finanzierung€Symbolfoto. 400,00 Versicherungsbonus Druckfehler,erfolgt über Irrtümer die Santanderbei Abschluss und Änderungen Consumer eines Kia Bankvorbehalten. Versicherung GmbH. Die1) Vorteilssets. Listenpreis Abwicklung KiaDer der Sportage Kia Finanzierung Versicherungsbonus Titan erfolgt€ 24.590,00 über ist nurdieabzgl. Santandergültig Preisvorteil bei Kauf Consumer bestehendeines Neu- Bank ausoder GmbH. € Vorführwagens 1.000,00 Stand 01|2020.Österreich und Angebot bei Bonus, Abschluss gültig€ 1.000,00 einesbis auf VorteilssetsLeasingbonus Widerruf. bestehendErfüllung bei Finanzierung banküblicher aus Haftpflicht, über Bonitätskriterien Kia Vollkasko Finance undmit mit€ 400,00 Insassenunfall- Versicherungsbonus und/oder Verkehrs-Rechtsschutzversicherung. bei Abschluss eines Kia Versicherung Die Vorteilssets. Bindefrist bzw.Der KiaMindestlaufzeit Versicherungsbonus des Vertrages ist nur beträgt gültig bei 36 Kauf Monate eines inkl. Neu- Kündigungsverzicht. oder Vorführwagens Gültig und bei bei Kaufvertrags- Abschluss eines bzw. Vorteilssets Antragsdatum bestehend bis 31.12.2019. aus Haftpflicht, Die Vollkasko mit Abwicklungvorausgesetzt.onitätskriterienInsassenunfall- der Finanzierungund/oder Verkehrs-Rechtsschutzversicherung. erfolgt vorausgesetzt. über die Santander *)7 Jahre/150.000km Consumer Die Bank Bindefrist Werksgarantie. GmbH. Standbzw. Mindestlaufzeit 10|2019. Angebot des gültig Vertrages bis 31.12.2019. beträgt 36 Erfüllung Monate banküblicher inkl. Kündigungsverzicht. Bonitätskriterien Gültig vorausgesetzt. bei Kaufvertrags- *) 7 Jahre/150.000km bzw. Antragsdatum Werksgarantie. bis 31.03.2020. Die Abwicklung der FinanzierungInsassenunfall- erfolgt und/oder über Verkehrs-Rechtsschutzversicherung.die Santander Consumer Bank GmbH. Die Die Bindefrist Abwicklung bzw. der Mindestlaufzeit Finanzierung erfolgtdes Vertrages über die beträgt Santander 36 Monate Consumer inkl. Bank Kündigungsverzicht. GmbH. Stand 01|2020. Gültig bei Angebot Kaufvertrags- gültig bis bzw. auf AntragsdatumWiderruf. Erfüllung bis 31.03.2020. banküblicher Die Bonitätskriterien Abwicklung der vorausgesetzt.onitätskriterienFinanzierung erfolgt über die Santander vorausgesetzt. Consumer *)7 Jahre/150.000km Bank GmbH. Die Werksgarantie. Abwicklung der Finanzierung erfolgt über die Santander Consumer Bank GmbH. Stand 01|2020. Angebot gültig bis auf Widerruf. Erfüllung banküblicher Bonitätskriterien vorausgesetzt.onitätskriterien vorausgesetzt. *)7 Jahre/150.000km Werksgarantie. 68 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 01/2020