PILGERWANDERN IM HEILIGEN LAND

11-tägige Pilgerwanderreise vom 20.-30. April 2015

Leitung: Nele van Meeteren, Düsseldorf

Programm zur Reise HL5G0039

1. Tag, Montag 20.04.2015: Anreise nach Galiläa Flug von Düsseldorf nach Tel Aviv (geplant: Air Berlin, ca. 12.40-18.00 Uhr). Begrüßung durch die örtliche Reiseleitung. Hotelbezug in Tel Aviv für eine Nacht.

2. Tag, Dienstag 21.04.2015: Von Emmaus Nicopolis nach Neve Ilan (ca. 7 Std., 15 km) Beginn der Pilgerwanderung in drei Tagesetappen hinauf nach Jerusalem. Fahrt (30 min) bis nach Emmaus. Von hier laufen wir durch das „Tal der Quellen“ mit seinen Funden aus der byzantinischen Zeit bis in die moderne Geschichte – Wein- und Ölpressen, Terrassenbauten ... Der weitere Weg führt uns das Itla Tal herauf. (Übernachtung Neve Ilan)

3. Tag, Mittwoch 22.04.2015: Von Neve Ilan über das Kloster der Hl. Maria von der Bundeslade nach Zuba (ca. 6 Std., 12 km) Durch die Fortsetzung des Itla-Tals geht es bis nach Abu Gosh, dem biblischen Kiriat Yearim. Wir besuchen das Kloster der „Heiligen Maria von der Bundeslade“ und die Kreuzfahrerkirche. Über das Dorf Ein Raffa erreichen wir die „Ein Lamun“ Quelle und steigen herauf zum Kibbuz Zuba. (Übernachtung Kibbuz Zuba)

4. Tag, Donnerstag 23.04.2015: In den Spuren von Johannes dem Täufer: Von Zuba nach Ein Karem (ca. 6 Std., 12 km) Wir steigen auf den Tel von Zuba, laufen zu seiner Quelle und besuchen die Höhle des Johannes. Durch das Sattaf mit seinen Quellen und mit Resten antiker Terrassierungen und byzantinischer Landwirtschaft kommen wir nach Ein Karem mit seinen Johannes-, Elisabeth- und Marien- Traditionen. Hotelbezug in Jerusalem für vier Nächte.

5. Tag, Freitag 24.04.2015: Jerusalem extra muros (ca. 3,5 Std.) Transfer auf die Höhe des Skopusberges: Blick hinunter in die Wüste, auf der anderen Seite das Panorama Jerusalems. Spaziergang über die Hänge des Ölbergs (via Zurim Park / ggfs. Orson Hyde Park). Auf diese Weise nähern wir uns allmählich den gewaltigen Mauern der Altstadt. Besuch des Garten Getsemani mit der Kirche der Nationen. Durchs Kidrontal - vorbei am Shiloachteich gelangen wir zum Hinnomtal (ggfs. Besuch im Hakeldama-Kloster). Weiter zum Christlichen Zion mit „Abendmahlssaal“ und Dormitiokirche (ca. 3,5 Std. / 5 km). Rückkehr zum Hotel.

6. Tag, Samstag 25.04.2015: Wüstenwanderung durch das Wadi Qelt (ca. 6 Std.) Fahrt in die Wüste Juda. Abstieg in das Wadi zur Quelle von En Qelt. Wanderung entlang eines idyllischen Pfades entlang des Wasserkanals auf dem nördlichen Höhenweg zum Georgskloster. Fortsetzung der Wanderung auf dem nördlichen Höhen weg bis nach Jericho. Ausstieg aus dem Wadi bei den Ruinen des herodianischen Winterpalastes (Gesamtwanderzeit: ca. 6 Stunden). Fahrt ans Tote Meer und Bademöglichkeit. Rückkehr nach Jerusalem.

7. Tag, Sonntag 26.04.2015: Jerusalem intra muros Möglichkeit am deutschsprachigen Gottesdienst bei den Benediktinern auf dem Zionsberg teilzunehmen (Dormitio-Abtei, 10.00 Uhr). Nachmittags Gang zum Betesdateich und nach St. Anna, eine der schönsten Kreuzfahrerkirchen. Über die „Via Dolorosa“ zur Grabeskirche. Besuch an der Klagemauer (Westmauer). Zeit für eigene Erkundungen.

8. Tag, Montag 27.04.2015: Auf den Spuren Jesu: Wandern auf dem -Trail von Nazaret nach Lavi (ca. 5 Std.) Zunächst Fahrt mit dem Bus bis Nazaret (ca. 2 Std. Fahrt), wo wir die Verkündigungskirche und die orthodoxe Gabrielskirche besuchen. Fahrt zum Stadtrand von Nazaret, Wanderung nach (Zippori), der einstigen Hauptstadt Galiläas am Rande der Netofaebene (ca. 2,5 Std.). Besichtigung der Ausgrabungen aus römischer und byzantinischer Zeit, insbesondere der eindrucksvollen Mosaike. Fortsetzung der Wanderung bis Kana (ca. 2 Std.). Transfer zum Kibbuz Lavi, Hotelbezug für drei Nächte.

Je nach Witterung und Kondition können auch andere Teiletappen des Jesustrails gewählt werden, z.B. Kana-Lavi (ca. 5 Std)

9. Tag, Dienstag 28.04.2015: Auf den Spuren Jesu: Wandern auf dem Jesus-Trail von Lavi zum See Gennesaret (ca. 6 Std.) Vom Kibbuz Lavi beginnen wir die Wanderung über die Hörner von , wo 1187 die Kreuzfahrer durch das Heer Saladins vernichtend geschlagen wurden (ca. 2,5 Std.). Am Drusenheiligtum Nebi Shueib erwartet uns der Bus, Transfer zum Moshav . Von dort beginnt der Abstieg ins Taubental. Durch das Wadi Hammam führt der Weg bis nach Migdal an den See Gennesaret (Wanderzeit ca. 3 Std., der Abstieg über die Klippen des Arbel erfordert Schwindelfreiheit, Alternativroute mgl.). Rückkehr zum Hotel.

10. Tag, Mittwoch 29.04.2015: (ggfs. Lunchpaket statt Frühstück) Auf den Spuren Jesu: Am See Gennesaret Frühe Fahrt nach : Teilnahme am deutschsprachigen Gottesdienst (07.00 Uhr). Danach Fahrt nach Chorazin: Besichtigung der Ruinenstätte, die uns aus den Drohsprüchen Jesu bekannt ist. Wanderung hinunter an den See Gennesaret. Bootsfahrt von Kafarnaum nach . Weiter nach Hamat Tiberias: Besuch der Ausgrabungen einer alten Synagoge mit sehenswertem Mosaikfußboden. Rückkehr zum Kibbuz Lavi, auf Wunsch Kibbuzrundgang.

11. Tag, Donnerstag 30.04.2015: Akko und Rückreise Fahrt zur Mittelmeerküste nach Akko: Gang durch die ummauerte Altstadt mit Befestigungsanlagen, Hafen, Weißer Moschee und Kreuzfahrerbauten. Nachmittags Fahrt zum Flughafen Tel Aviv: Rückflug nach Düsseldorf (geplant: Air Berlin, ca. 19.00-22.45 Uhr)

HINWEISE:

Die biblischen Eigennamen sind in diesem Programm nach den ökumenischen Loccumer Richtlinien geschrieben, die von der Deutschen Bibelgesellschaft und der Katholischen Bibelanstalt herausgegeben worden sind.

Eine Anpassung der Wanderungen aufgrund der Witterung bzw. der Konstitution der Teilnehmer bleibt vorbehalten. Programmänderungen aus technischen Gründen möglich.

HE/09.01.14/14.03.14/18.03.14 L:\LAND\Pgm\HL\SP\2015 SP\HL5G0039_vanMeeteren_11_Pilgerwandern_2.docx