Connection to the Public Transport System
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
See & Enjoy 25
Automatic watch with moving knight fi gurines (1880) Photo: Bernd Telle photography | www.telles.de NÜRNBERG CARD Nuremberg and Fürth + FÜRTH For Explorers See & Enjoy One Card - Many Opportunities! tourismus.nuernberg.de/en € Scan the QR code 25,- Erwachsene/ and take a virtual tour. Adults 5,-€ Kids € 6-11 Jahre/ 500 Years of years Kids 0-5 Jahre/ Contemporary History years Theaters For two Days Visit the Watch Exhibition Attractions Food and Drink Food > One-time free admission to all Karl Gebhardt at the NÜRNBERGER Akademie museums and attractions > Free travel on all public Museums Sightseeing Shopping transport services The NÜRNBERG CARD + FÜRTH is an offer for all guests and visitors. The only condition: You stay overnight in Nuremberg or Fürth. The NÜRNBERG CARD + FÜRTH for KIDS is free for children age 5 and under; for children up to the age of 11 it costs only € 5 (with the purchase of at least one regular Card). Watch Exhibition Karl Gebhardt On sale in the Tourist Information Offices or online under: nuernbergcard Gewerbemuseumsplatz 2, 90403 Nürnberg www.uhrensammlungkarlgebhardt.de tourismus.nuernberg.de/en/ Open daily from 8 a.m. to 8 p.m., free admission 44393_AnzeigeUhrensammlung_SehenErleben_100x200_4c_160303.indd 2 03.03.16 15:48 Come and visit General Information 1 – 9 Family Vacation in Nuremberg 12 – 18 Nuremberg Christkindlesmarkt 19 ® Museums Fantastic cinema experiences in in Nürnberg · Königstraße 8 Nuremberg 20 – 45 Barrier-Free Nuremberg 46 + 47 • Germany’s largest cinema complex Fürth 48 – 50 • In the heart -
Alternativen Zu Dieseltriebzügen Im SPNV
Alternativen zu Dieseltriebzügen im SPNV Einschätzung der systemischen Potenziale Studie Alternativen zu Dieseltriebzügen im SPNV Einschätzung der systemischen Potenziale Frankfurt am Main Autoren: Dr. Wolfgang Klebsch VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. Patrick Heininger VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. Jonas Martin VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. Herausgeber: VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. VDE Technik und Innovation Stresemannallee 15 60596 Frankfurt am Main [email protected] www.vde.com Gestaltung: Kerstin Gewalt | Medien&Räume Bildnachweis Titelgrafik: WK / WK Bombardier / Alstom 24. Mai 2019 Alternativen zu Dieseltriebzügen im Schienenpersonennahverkehr Einschätzung der systemischen Potenziale Inhalt Executive Summary 6 1 Einleitung und Motivation 4 1.1 Problemstellung 5 1.2 Förderprojekt des BMVI 6 1.3 Anliegen und Struktur der Studie 7 2 Herausforderungen des Schienenpersonennahverkehrs 10 2.1 Reform des regionalen Schienenpersonenverkehrs 11 2.2 Dekarbonisierung des Verkehrs 11 2.3 Aufgabenträger als visionäre Besteller 12 2.4 Eisenbahnverkehrsunternehmen als „carrier-only“? 15 2.5 Hersteller als Innovatoren und Instandhalter 18 2.6 DB-Netze – ein gefesseltes Bundesunternehmen 26 2.7 Verbände und Allianzen als Lobbyisten der Schiene 29 3 Elektrifizierung statt Diesellinien 30 3.1 Status Quo und Bedarf 31 3.2 Lückenschließungen auf Strecken mit Oberleitungen 35 3.3 Teilelektrifizierung oberleitungsfreier -
Ein Tag, Der Bleibt. Mit Dem Bayern-Ticket Für 22 Euro Und 4
Ein Tag, der bleibt. Mit dem Bayern-Ticket für Kontakt Automatische Fahrplanauskunft 22 Euro und 4 Euro DB Regio AG Telefon 0800 1507090 Regio Nordostbayern kostenlos aus dem dt. Festnetz je Mitfahrer auf Brauereitour. Am Bahnbetriebswerk 20 95028 Hof Lob, Anregungen, Kritik Kundendialog DB Regio Bayern www.bahn.de/nordostbayern Telefon 0180 5 996633* Bitte nennen Sie das Änderungen vorbehalten Stichwort Nahverkehr Einzelangaben ohne Gewähr Stand: September 2012 *14 ct/Min. aus dem Festnetz, VP 512912 Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/Min. Ticket gilt auch in: Herausgeber www.bahn.de/kontakt DB Mobility Logistics AG Brauereitouren in der Region Marketingkommunikation (GMK) Alles Wichtige zum Bayern-Ticket Frankenallee 2–4 000104 60327 Frankfurt am Main Die Bahn macht mobil. Biertouren mit dem Bayern-Ticket Coburg Coburg: Auf geht’s zur Fränkischen Krone! Rund um die Veste Coburg, auch Fränkische Krone genannt, kom- Die Alm Oeslau men Biergenießer voll auf ihre Kosten: Laufen Sie vom Coburger Bahnhof Rödental Bahnhof aus durch die Innenstadt bis zum Schlossplatz am 73 Brauerei Schloss Ehrenburg und zum Hofgarten. Weiter geht’s auf dem Gasthof Grosch ausgeschilderten Weg zur Veste. Wer genügend Zeit hat, kann Dörfles auch noch dem NaturkundemuseumB4 einen Besuch abstatten. Auf der Fränkischen Krone angekommen, heißt es „Kamera zücken“, Auf den Spuren des bietet sie doch einen erstklassigen Blick auf Coburg. Weiter leckeren Gerstensaftes. geht’s, dem „roten Punkt“ nach, in Richtung Oeslau zur Brauerei Grosch. Im dazugehörigen Biergarten „Die Alm“ lohnt es sich, Für Biertrinker ist Franken ein echtes Eldorado, kann es doch eine wohlverdiente Ruhepause einzulegen – bis Sie gestärkt den mit der höchsten Brauereidichte Europas aufwarten. -
Bewertung Klimaneutraler Alternativen Zu Dieseltriebzügen
VDE Studie Bewertung klimaneutraler Alternativen zu Dieseltriebzügen Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen am Praxis-Beispiel ›Netz Düren‹ Studie Bewertung klimaneutraler Alternativen zu Dieseltriebzügen Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen am Praxis-Beispiel ›Netz Düren‹ Frankfurt am Main Autoren: Dr. Wolfgang Klebsch VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. Nina Guckes VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. Patrick Heininger VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. / VDE Renewables GmbH Herausgeber: VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. VDE Neue Technologien und Services Stresemannallee 15 60596 Frankfurt am Main [email protected] www.vde.com Gestaltung: Kerstin Gewalt | Medien&Räume Bildnachweis Titelgrafik: WK | NVR/Smilla Dankert WK | NG Juni 2020 Bewertung klimaneutraler Alternativen zu Dieseltriebzügen Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen am Praxis-Beispiel ›Netz Düren‹ Inhalt Executive Summary 1 1 Einleitung und Motivation 6 1.1 Problemstellung 7 1.2 Förderprojekt des BMVI 10 1.3 Anliegen und Struktur der Studie 10 2 Liniennetze des SPNV in Deutschland 12 2.1 Geplante Betriebsleistungen 13 2.2 Dieselnetze heute und in Zukunft 13 3 Aufstellung der Fahrzeugalternativen 18 3.1 Elektrotriebzug (EMU) 21 3.2 Batterietriebzug (BEMU) 22 3.3 Brennstoffzellentriebzug (HEMU) 27 4 Methodiken der Entscheidungsfindung 32 4.1 Nutzwertanalyse 33 4.2 Kapitalwertmethode 34 5 Netz Düren – Wirtschaftliche Betrachtung der Alternativen 36 5.1 Hintergrund -
Travelling to the Venue at Bayreuth University
TRAVELLING TO THE VENUE AT BAYREUTH UNIVERSITY Located in Franconia, a region in the north-east of Bavaria, the University of Bayreuth is accessible via public transportation (plane and railway) as well as by car. We hope international guests who prefer to travel by public transportation will find this journey description helpful. CONTENTS 1. Airplane ................................................................................................................................................... 3 2. Railway .................................................................................................................................................... 4 2.1 From Nuremberg to Bayreuth ......................................................................................................... 4 2.2 From Munich to Bayreuth ................................................................................................................ 4 2.3 From Frankfurt to Bayreuth ............................................................................................................ 4 3. To the Hotel “Goldener Anker” .............................................................................................................. 5 3.1 By Car ................................................................................................................................................ 5 3.1.1 Coming from Munich/Berlin ...................................................................................................... 5 3.1.2 Coming from Bamberg/Kulmbach -
Nahverkehrsplan
www.thueringen.de Nahverkehrsplan für den Schienenpersonennahverkehr im Freistaat Thüringen 2018 2022 Herausgeber: Freistaat Thüringen Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) Presse und Öffentlichkeitsarbeit Werner-Seelenbinder-Straße 8, 99096 Erfurt Telefon: 0361 57 411 1740 E-Mail: [email protected] Impressum: Bearbeitung vci VerkehrsConsult Ingenieurgesellschaft mbH Brucknerstraße 9, 01309 Dresden Druck Thüringer Landesamt für Vermessung Geoinformation (TLVermGeo) Hohenwindenstraße 13a, 99086 Erfurt Veröffentlicht April 2018 5. Nahverkehrsplan für den Schienenpersonennahverkehr im Freistaat Thüringen Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis ............................................................................................ 3 Tabellenverzeichnis ................................................................................................. 5 Abkürzungsverzeichnis ........................................................................................... 6 0 Einführung ............................................................................................................ 9 1 ANALYSE ............................................................................................................ 11 1.1 Rechtliche Rahmenbedingungen ................................................................................. 11 1.2 Analyse der Raum-, Bevölkerungs- und Wirtschaftsstruktur ........................................ 12 Lage und Raumstruktur ..................................................................................................