So erreichen Sie uns : Gemeindebrief Oktober 2018 bis Januar 2019 Per Email : buero@kirche -buensdorf.de

Im Internet: http://www.kirche -buensdorf.de der Kirchengemeinde Bünsdorf

Kirchenbüro: Dienstag —Freitag 9.00 - 11.00 Uhr Tel 04356 -394 Fax 04356 -300 Pastor Thies Feldmann Mitglieder des 04356 -394 Kirchengemeinderates: von der Ahe, Annette Bünsdorf

Kirchenbüro am Pastorat 04357 -996046 Kindergartenbeirat

An See 6 Fedtke, Elfriede Gr. 04356 -394 04356 -478 Vors. Friedhofsausschuss Küster und Friedhofswart Greve, Niels Jens Langewitz 0173 -5957253 04331 -32556 oder Raabe, Kirsten Ahlefeld -Bistensee friedhof@kirche -buensdorf.de 0160 -94121747 Kindergarten Bünsdorf Sayk, Arnold Bünsdorf - Monika Jost 04356 1679 04356 -995958 Diakoniestation 04351 -7130 Schubert, Eberhard Bünsdorf Organist 04356 -997788 1. Vorsitzender

Jürgen Stümke 04351 -477916 Sell, Rolf Gr. Wittensee 04356 -1044 Vors. Bauausschuss Informationen Impressum Tinsen, Lara Büdelsdorf Dieser Gemeindebrief wird 04331 -300449 aus der Kirchengemeinde für

herausgegeben von der Wieck, Caren Ev. -Luth. Kirchengemeinde - Bistensee An See 6, 24794 Bünsdorf 04356 1562 Vors. Liegenschaften, Kindergartenbeirat Borgstedt Bünsdorf Groß Wittensee Wenn Sie für unsere Kirchengemeinde spenden möchten, richten Sie Ihre Holzbunge Überweisung an die BIC: GENODEF1EK1, Klein Wittensee IBAN: DE76 5206 0410 5406 4041 20. . Wenn Ihre Spende zweckgebunden sein soll, bitte Verwendungszweck angeben. Zum Beispiel: Jugendarbeit, Seniorenarbeit, Gemeindebrief, der kleine Baum- friedhof etc. Auf Wunsch erhalten Sie gerne eine Spendenbescheinigung!

16 1

Liebe Gemeinde, Trauungen: Anne und Oliver Otte geb. Nicol, Groß Wittensee; Jessica Martes und Christian Kolf -Martens, Hamburg; es ist der 13. September, an dem ich diese Zeilen Alexander und Jenny Jahn, geb. Beeck, Westerrönfeld; schreibe. Nach Tagen grauer Wolken und Regens ein Fergus und Inga Mc Ardle, geb. Löding, Dublin; strahlender Sonnenaufgang über dem See. Leicht steigt Anja Seelig und Michael Stochewski, Groß Wittensee; Dunst von seiner Oberfläche, „Morgenlicht leuchtet rein Lasse und Carolin Bork , geb. Wolff, Kiel; Florian und Janine Schätzer, geb. Kunz, aus Zarpen; wie ein Anfang.“ Wie schön ist unsere Welt! Wie viele - Daniela Genge und Tobias Hercher Genge, Borgstedt; dieser Tage haben wir gehabt in diesem Sommer! Wir Matthias Walter und Melanie Walter -Pick, ; alle haben aber sicher auch die Sorgen der Jan und Nathalie Schult, geb. Wrase, ; Landwirtschaft vernommen, auch wenn unsere Region Dirk und Iris Brien, geb. Jensen, Groß Wittensee; wohl überwiegend knapp davon gekommen ist. In uns Christopher und Freya Abrutat, geb. Schadwald, Lentförden; Niklas und Beke Kühl, geb. Kühne, Hamburg; allen bleibt wohl ein mulmiges Gefühl zurück: Ist das der Torsten und Dorothee Küster, geb. Kahm, Uetersen; Klimawandel? Erwarten uns in der Zukunft vom Dietmar und Corinna Schadach, geb. Kraak, Klein Wittensee

Menschen verursachte, aber nicht mehr beherrschbare Beerdigungen: Wetterextreme? Nicht mehr voll ungebrochener Freude Lieselotte Cornils, geb. Späther, Borgstedt 92J.; über die Erträge gehen wir auf das Erntedankfest zu. Heinz -Jürgen Mahrt, Büdelsdorf 62J.; Marga Klostermeier, geb. Kruse, Ahlefeld Bistensee, 82J.; Ursula Hanssen, geb. Sonnenberg, 91J.; So ist dieses Heft auch Zeugnis vom Wandel. Harald Hansen, Borgstedt 74J.; Mitarbeiter sind gegangen, neue haben begonnen. Dieter Synowczyk, , 74J.; Arbeiten haben ihren Abschluss gefunden. Veronika Modregger, geb. Piontek, Borgstedt 89J.; Arbeitsbereiche, die über lange Jahre Zierde unserer Brigitte Podzuweit, geb. Bunkenburg, Borgstedt. 64J.; Marta Boller, geb. Jochimsen, Borgstedt, 92J.; Gemeinde waren, nehmen eine Atempause. Ich selbst bin nun fast 20 Jahre in dieser Gemeinde und Ihre letzte Ruhe fanden auf unseren Friedhöfen: Heike Kühl, Rendsburg 61J.;Frank Bevensee, 75J.; immer noch stehe ich vor neuen Situationen. Vera Stegat, geb. Schumacher, 62J.; Achim Münter, Rendsburg 49J.; Hildegard Sowa, geb. Buse, Rendsburg 64J.; „Jesus Christus ist derselbe heute, gestern und mor- Manfred Peter, Büdelsdorf, 59J.; gen.“ (Hebräer 13,8) In allen Veränderungen dürfen wir Jens Staack, Rendsburg 53J,.; Klaus -Dieter Hardt, Sehestedt, 77J.; Selma Doose, geb. Mohr, Büdelsdorf, 62J.; vertrauen, was endet oder neu beginnt, dass seine gute Anneliese Lühmann, geb. Peper, Borgstedt, 89J.; Hand uns begleitet. Elvira Karbe, geb. Hoppe, Rendsburg, 78J. Herta Bünning, geb. Barenthien, , 96J.; Pastor Thies Feldmann Irmgard Georgi, geb. Thöming, Rendsburg 94J.; Klaus Reese, Borgdorf -Seedorf

2 15

Gottesdienste in der Bünsdorfer Kirchengemeinde Oktober Bünsdorfer Altenclub 07.10. Bünsdorf Erntedankfest 10.00 Uhr Pastor Feldmann Kolonistenhof 15.00 Uhr Pastor Feldmann unter der Leitung von 14.10. Groß Wittensee 10.00 Uhr Pastor Gomolzig Karin Henne und Maren Krey -Pohlmann 22.10. Borgstedt mit Abendmahl 10.00 Uhr Prädikantin Schubert mit Unterstützung von 28.10. Bünsdorf mit Abendmahl 10.00 Uhr Pastor Feldmann Elisabeth Kuhr, Ilse Kühne und Ilse Thode Goldene Konfirmation und Andachten von Beate Schubert und Pastor Thies Feldmann November Informationen unter Tel.: 04338 -999981 04.11. Hütten 10.00 Uhr alle Pastoren der Region

Regionalgottesdienst außer Pastor Feldmann, Samstag, 13. Oktober 2018 „Was gibt mir Hoffnung?“ der auf Konfirmandenfreizeit ist. „König Ludwig“ / Erntedankfeier mit der Landjugend Bünsdorf 11.11. Borgstedt 10.00 Uhr Pastor Rincke und dem Holzbunger Chor 18.11. Groß Wittensee 10.00 Uhr Pastor Feldmann Mittwoch, 14. November 2018 Volkstrauertag mit Kranzniederlegung am Ehrenmal „König Ludwig“ / Herr Reinhard Albers zeigt einen Dia-Vortrag über 21.11. Bünsdorf 19.00 Uhr Pastor Feldmann „Mittel - und Nordportugal“ Buß – und Bettag siehe Artikel 25.11. Bünsdorf 10.00 Uhr Pastor Feldmann Samstag, 06. Dezember 2018 Ewigkeitssonntag Gedenken der Verstorbenen des „König Ludwig“ / Weihnachtsfeier mit Kindern und dem Holzbunger Chor abgelaufenen Kirchenjahres Die Nachmittage beginnen um 15.00 Uhr. Dezember Die Fahrten beginnen um 13.00 Uhr und enden ca. um 19.00 Uhr . 02.12. Bünsdorf 1. Advent 10.00 Uhr Pastorin Waller 09.12. Groß Wittensee 10.00 Uhr Pastorin Taminga -Boyke 16.12. Abschluss Adventsfreizeit 10.00 Uhr Pastor Feldmann Aschberg/Jugendherberge 23.12. Borgstedt 10:00 Uhr Pastor Feldmann 24.12. Heiligabend Bünsdorf 14.30 Uhr Pastor Feldmann Aus den Kirchenbüchern Borgstedt 16.00 Uhr Pastor Rincke

Taufen : Tjorben Heydenreich, Borgstedt; Groß Wittensee 16.00 Uhr Pastor Feldmann

Carl Emil Kühne, Hamburg; Bünsdorf 23.00 Uhr Pastor Feldmann

Greta Nicolaisen, ; 31.12. Bünsdorf / Abendmahl 18:00 Uhr Pastor Rincke - Febe Thomsen, Rader Insel; Gottesdienst zum Jahreswechsel Das Jahr zu Ende singen

Klara und Hannes Thomzik, Osterby; Januar

Maja Laura Otte, Groß Wittensee; 06.01. Bünsdorf 10.00 Uhr NN

Jakob Schwenk Holzbunge; Fiete Rutscher, Klein Wittensee; 13.01. Groß Wittensee 10.00 Uhr NN

Julius Friedrich Lieske, Borgstedt; 20.01. Bünsdorf 10.00 Uhr NN

Mayra Gottschalk, Groß Wittensee; Henri Bork, Kiel; 27.01. Borgstedt 10.00 Uhr NN

Greta Marita Brien, Groß Wittensee; Bennet Joas Ailland, ; Änderungen werden wir rechtzeitig in den Schaukästen aushängen Kjartan Christian Schudde, Hohenweststedt; Julius Johann Kjarstad, Neu Duvenstedt;

14 3

Erntedankgottesdienst Die Kirchengemeinde bittet um Erntegaben zum Erntedankfest am 07. Oktober um 10 Uhr in der St. Katharinen Kirche in Bünsdorf. Der Miniclub freut sich über Alle Gottesdienstbesucher werden gebeten, wenn möglich, etwas als neue Kinder Erntedank zum Gottesdienst mitzubringen. Habt Ihr nicht auch Lust, mit uns Das können Äpfel aus dem eigenen Garten sein oder eine und den Kleinen gemeinsam zu Konservendose Obst, ein Sack Kartoffeln oder eine Packung Nudeln. So soll vor dem Gottesdienst unser selbstgestalteter Ernte - spielen und zu singen? dankaltar gemeinsam zusammengetragen werden, wie auch Der Miniclub Borgstedt freut sich über Zuwachs von El- unser Dank an diesem Tag aus vielen Häusern zusammenkommt. tern und Kindern bis drei Jahren. Die Landjugend wird wie immer ihre Erntekrone bringen. Wir treffen uns immer mittwochs von 15.30 Uhr bis Die Erntegaben werden nach dem Fest den Tafeln in Rendsburg und Eckernförde zur Verfügung gestellt. 17.00 Uhr außerhalb der Ferien im Kindergarten „Pusteblume“.

Goldene Konfirmation in der Kirchengemeinde Bünsdorf Weitere Informationen gibt Euch gerne In diesem Jahr, am 28. Oktober, wollen wir die Goldene Konfirmation der Jahrgänge 1966, 1967 und 1968 feiern. Dies ist zunächst nur eine Marina Banaszak, Telefon: 04331 -7088860 Vorankündigung. Mit viel Mühe und fast schon kriminalistischem Spür- sinn bemühen wir uns, möglichst viele der ehemaligen Konfirmanden zu erreichen. Durch Wegzug aus der Region und Namensänderung bei Hei- rat der ehemaligen KonfirmandInnen ist es besonders schwer, die heuti-

gen Namen und Adressen zu bekommen. Ganz wichtig: Bei dieser Aktion benötigen wir Ihre Mithilfe. Wenn Offene Spielgruppe Sie selber zu dem Kreis der Goldenen Konfirmanden gehören und Haben Sie Lust, andere Mütter (vielleicht Auskunft über den Verbleib Ihrer Mitkonfirmanden geben können, rufen Sie bitte im Gemeindebüro unter der auch Väter) mit kleinen Kindern zu Tel. -Nr. 04356 -394 (Dienstag – Freitag 9.00 -11.00 Uhr) an. treffen?

Nähere Informationen gibt es zu einem späteren Zeitpunkt und auch die Donnerstags ab 9.30 Uhr Einladungen werden erst in einiger Zeit verschickt . in unserer offenen Spielgruppe im Gemeindehaus am Bünsdorfer Pastorat ist Gelegenheit dazu. Wir krabbeln, Gottesdienst am Buß – und Bettag frühstücken, singen, spielen und basteln fröhlich 21.11.2018 um 19.00 Uhr miteinander. in der St. Katharinen Kirche zu Bünsdorf

Mit schöner musikalischer Begleitung und Zeit zur Stille wollen wir Weitere Informationen gibt gern uns auf die vor uns liegende Zeit der Lichter und des Advents ein- Monika Sayk Tel. 04356 - 995958 stimmen .

13 4

Frauenfrühstück Familiengottesdienst zum Reformationstag „Du bist geliebt“

Wir laden ganz herzlich zu einer Atempause 31.Oktober 2018 um 11.00 Uhr

im gewohnten Alltag ein, bei der wir uns viel in der St. Katharinen Kirche zu Bünsdorf

Zeit für ein festliches Frühstück nehmen und

anschließend anhand unterschiedlichster Im Anschluss gibt es einen Snack

Themen der Frage nachgehen, was Glaube und Leben miteinander zu tun haben. Dabei Pastor Feldmann, Moni Sayk, Inga Hohnecker und Team der

fällt es uns erfahrungsgemäß nicht schwer, intensiv miteinander Kirchenmäuse ins Gespräch zu kommen. Wir treffen uns immer am 1. Dienstag im Monat (außer in den – Ferien) von 9 11 Uhr und bitten um eine kurze telefonische Anmeldung jeweils bis zum Montagmittag Gottesdienst zum Jahreswechsel davor, damit wir planen können. mit Abendmahl

31.12.18 um 18:00 Uhr Anmeldung und Info: in der St. Katharinen Kirche zu Bünsdorf Beate Schubert; 04356 -997788 oder 99770; - Wir feiern den Gottesdienst zum Jahreswechsel und wollen das Jahr zu Beate.Schubert@ebz wittensee.de Ende singen

Pastor Ulrich Rincke

Mittwochs, 26.09., 31.10., 14.11., 12.12.2018 Kirchenrenovierung – Von 16 18 Uhr im Gemeindehaus in Bünsdorf Mit der Restaurierung des Eingangsbereiches unserer St. - Am 31.10. um 11:00 Uhr in der Kirche Katharinen Kirche in Bünsdorf erstrahlt nun auch der letzte Teil

Für alle Kinder von 3 Jahren bis einschl. 1. Klasse, die Lust haben, mit unserer Kirche im subtilen Glanz. Wie gut, dass wir hier Atem holen und Frieden finden können. Der Restaurator Gerald Ahrends uns zusammen zu singen, biblische Geschichten zu hören, zu und der Architekt Yves Kerschkamp haben hervorragende Arbeit basteln, zu malen, zu spielen, zu kochen und zu essen – geleistet. Möglich wurde dies durch die finanzielle Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalsschutz, der wir herzlich danken. manchmal draußen, manchmal drinnen. Es muss uns aber bewusst sein, dass ein solches Juwel aus alter Bitte bringt Puschen mit! Zeit unseres ständigen Einsatzes und unserer Aufmerksamkeit - bedarf. Bei Fragen meldet euch gerne bei Inga Hohnecker 04356 227514 oder Maike Carter 04356 -995115 Pastor Thies Feldmann

16 5

Vorstellung neuer Friedhofswart/Küster :

Mein Name ist Jens Langewitz, ich bin 44 Jahre alt, verheiratet und habe 4 Kinder im Alter zwischen 8 und 23 Jahren. Wohnhaft bin ich in Bünsdorf. Liebe Jungscharkinder, liebe Eltern! Zuletzt habe ich 15 Jahre selbständig einen Leider müssen wir die Jungschararbeit wegen des Garten – und Landschaftsbaubetrieb geführt. Mangels an erwachsenen ehrenamtlichen Mitarbeitern Meine höchste Ausbildung ist Agrarbetriebswirt. erst einmal einstellen! Auf meine neue Aufgabe in der Kirchengemeinde Bünsdorf freue ich mich sehr. Kommen Sie gerne auf mich zu, ich freue Alle Termine bis Ende des Jahres müssen also mich über interessante Gespräche mit Ihnen. ausfallen! Wenn es mal wieder los gehen sollte, erfahrt ihr es aus dem Mit freundlichen Grüßen Gemeindebrief. Jens Langewitz Bis dahin verabschieden wir uns und sagen Danke für die lange, fröhliche Zeit!

Vorstellung neue Gemeindesekretärin

Ich bin Susanne Kamm, 50 Jahre alt, verheiratet, habe 2 Kinder im Alter von 3 Jahren und 6 Jahren und wohne in Westerrönfeld. In meiner letzten Tätigkeit war ich 18 Jahre als

Chefsekretärin/Assistentin bei einem Hast du Lust, das Team der - Rendsburger Unternehmen tätig. Kirchenmäuse Mitarbeiter zu verstärken?

Zusätzlich zu einer Ausbildung im

kaufmännischen Bereich, habe ich ein BWL -Studium und eine Über Unterstützung würden wir uns sehr freuen.

Fortbildung zur Direktionsassistentin absolviert. Wir brauchen Leute ab ca. 13 Jahren, die ein Herz für kleine Kinder haben und jeden zweiten Mittwochnachmittag – Ich freue mich sehr auf mein neues Tätigkeitsfeld in Ihrer Gemein- Zeit haben für die Kirchenmäusetreffen und auch für die

de und wünsche mir eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit gemeinsame Vorbereitung.

Ihnen. Bei Interesse melde dich gerne bei - Mit freundlichen Grüßen Moni Sayk 0160 8117327 Susanne Kamm

6 15

Das war schon eine schwierige Situation, als kurz nacheinander zwei wichtige Mitarbeiter, von denen die Gemeinde hoffen konnte, noch lange gut an ihnen zu haben, eine neue Aufgabe für sich fanden. Kinderwochenenden Zur Verabschiedung von Tamara Küchenmeister, unserer Friedhofswartin in der Jugendherberge auf dem Aschberg und Küsterin und unserer Sekretärin Wiebke Reinholdt

Liebe Frau Küchenmeister, Die Bastel -, Spiel - und Spaßwochenenden für Mädchen und Jun- Sie waren ein junger Mensch, als Sie zu uns kamen. Aber Sie haben den Kirchengemeinderat durch die innere Ruhe, die Sie ausstrahlten, und danach gen aus der Kirchengemeinde Bünsdorf finden in diesem Jahr an unsere Gemeinde überzeugt. Ein großes Aufgabenfeld erwartete Sie — 4 Fried- folgenden Terminen statt: höfe. Der kleine Baumfriedhof ist in Ihrer Zeit eingeweiht worden. Da war man- ches zu lernen und es zeichnet Sie aus, dass Sie dazu immer bereit Für Kinder von der 1. bis zur 3. Klasse: waren. Gleichzeitig hatten Sie aber auch ein inneres Bild davon, wie Friedhofs- wesen sein sollte, und arbeiteten zielstrebig darauf hin. Viele in der Gemeinde am Wochenende des 2. Advents schätzten Ihre freundliche Hilfe auf unseren Liegenschaften. Nun haben Sie in Freitag, 07.Dezember bis Sonntag, 09. Dezember direkter Nähe Ihres Zuhauses eine Stelle gefunden mit noch mehr Verantwor- Leitung: Moni Sayk und Team tung. Wir hätten gerne noch lange mit Ihnen zusammen gearbeitet, verstehen aber, dass Sie diese Aufgabe reizte und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Für Kinder ab 4. Klasse bis 12 Jahre: Gute und Gottes Segen. am Wochenende des 3. Advents: An dieser Stelle sei auch Jürgen Grimm, Friedhofswart der Kirchengemeinde Freitag, 14. Dezember bis Sonntag, 16. Dezember Hütten, ein besonderer Dank für seine Vertretung gesagt und Achim Bendig, Leitung: Pastor Thies Feldmann und Team der mithalf.

Liebe Wiebke! Die Freizeiten beginnen jeweils am Freitag um 16.00 Uhr und ein Spaziergang aus eher traurigem Anlass führte Dich an unseren Schaukasten enden am Sonntag um ca. 11.00 Uhr vorbei und damit zu einer glücklichen Wendung. Seit über 10 Jahren bist Du die Kosten: 40, -€ pro Kind, Geschwisterkinder gute Seele in unserem Gemeindebüro, erst noch mit Frau Clausen gemeinsam, ermäßigt 35, -€ bzw. 30, -€ dann, als sie leider krankheitsbedingt ausscheiden musste, allein. Unzählige Katastrophen haben wir zusammen abgewendet. In dieser Gemeinde ist immer viel los, oft soll alles gleichzeitig sein und alles ist wichtig. Sollte ein Name mal Anmeldung vom 07. November bis 16. November 2018 falsch geschrieben oder vergessen werden, kann das andere sehr verletzen. im Kirchenbüro, Mi -Fr 9.00 -11.00 Uhr Und viele ahnen gar nicht, wie viel Arbeit das ist. „So ein kleiner Liederzettel, das machen Sie doch sicher gern.“ Allein wie Du die Anmeldungen zur Bisten- seefreizeit überlebt hast, da mochte ich nicht mit Dir tauschen. Und trotzdem Die Reihenfolge der Anrufe ist auch gab es sicher welche, die wieder nicht zufrieden waren. Über 10 Jahre lang die Reihenfolge der Teilnehmer. warst Du ein Halt für mich auf dem Schiff, das sich Gemeinde nennt bei seiner Fahrt durchs wilde Meer. Du wusstest, was ich vorhatte, was mich freute und

Bitte die Anmeldung nicht auf den Anrufbeantworter sprechen ! was mir Angst machte. Und nun gehst Du einfach. Nun, man soll ja gehen, wenn´s am schönsten ist, und ich kann Dich gut Diese können nicht berücksichtigt werden. verstehen. Die Kinder sind groß, Du kannst und willst mehr arbeiten und Dir ist eine Stelle in Deinem alten Lehrberuf als Bilanzbuchhalterin angeboten worden. Ich hätte gerne weiter mit Dir zusammen gearbeitet, aber heute möchte ich Dir für alle Unterstützung und Deinen Einsatz danken. Wir - die ganze Gemeinde und ich - wünschen Dir alles Gute für die Zukunft und Gottes Segen. Pastor Thies Feldmann und die Kirchengemeinde Bünsdorf

14 7

Liebe Kirchengemeinde, Flötenkreis sucht Mitspieler*innen viele Menschen singen gern, denn Singen macht glücklich! Wir sind ein munterer Kreis und Aus diesem Grunde treffen wir uns, der Gospelchor „Just for joy“, treffen uns jeden Mittwoch jeden zweiten Donnerstag, von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr, im (außer in den Schulferien) zum Pastorat in Bünsdorf. Musizieren unter fachkundiger Leitung von unserer Flöten - Es macht uns große Freude mit unserer Chorleiterin, Inken lehrerin Andrea Riegel. Ca. Jensen -Klose, immer wieder neue Lieder und auch alte Lieder eine Stunde spielt der Block - aus unserem Repertoire zu singen. flötenkreis und vorher oder an- schließend die Querflöten, Einmal im Jahr geben wir unsere Lieder in einem Jahreskonzert zwischen 17 und 19 Uhr. Unsere kleinen Musikstücke spielen wir dann zum Besten und auch sonst sind wir immer wieder gern gesehene zu besonderen Gelegenheiten im Gottesdienst. Gäste, wie z. B. im August bei dem Feuerwehr -Orchester -Konzert Wir würden uns sehr über Zuwachs freuen, kommt doch einfach mal vor- in Borgstedt. Auch unterstützen wir den jährlichen Weltgebetstag bei, am Mittwoch ab 16:45 Uhr im Gemeindehaus Sehestedt.

in unserer Kirchengemeinde sowie die Konfirmationen. Wenn auch Sie Lust haben mit uns zu singen, dann sind Sie Für weitere Fragen stehen wir gern zur Verfügung: herzlich dazu eingeladen. Sehr willkommen sind natürlich auch die Andrea Riegel 04346 - 366938 oder Elisabeth Reuter 04357 - 1328 . Männer. Kommen Sie einfach vorbei! Hier unsere Termine für die nächsten Proben nach den

Herbstferien: 25.10.2018, 08.11.2018, 22.11.2018, 06.12.18, Hallo!

20.12.18. Mein Name ist Marie Schnieder, bin 18 Jahre alt

und komme aus Borgstedt. Ich stelle mich Ihnen vor, da ich ab September diesen Jahres bis September 2019 meinen Bun- desfreiwilligendienst in dieser Gemeinde absol- vieren werde. Ich habe mich bei unserer Kirchengemeinde für den Bundesfreiwilligendienst beworben, da ich in der Vergangenheit schon in der Jungschar tätig war und mir die Arbeit sehr viel Freude bereitet hat. Nach diesem Jahr in der Kirchengemeinde möchte ich meine Er- zieherausbildung machen und danach Sozialpädagogik studieren. Doch nun freue ich mich erst einmal auf die neuen Erfahrungen, die ich hier sammeln darf und hoffe, viel aus diesem Jahr mitneh- men zu können. Liebe Grüße, Marie

12 13