Presse-Information

6. Oktober 2015

Internationale Nutzfahrzeugmesse trotzt russischem Marktrückgang

Premieren-Feuerwerk auf der COMTRANS 2015

München/Moskau, Oktober 2015. Mehr als 220 Aussteller präsentierten ihre Alice Röhler PR-Manager Neuheiten und aktuellen Produkte auf der internationalen +49 (0)89 55 29 12-202 [email protected] Nutzfahrzeugmesse COMTRANS 2015 vom 8. bis zum 12. September 2015 in www.imag.de

Moskau. Die Veranstalter zählten mehr als 16.000 Besucher. Damit bleibt die PR- & Presseagentur COMTRANS die Nutzfahrzeug-Leitmesse für Osteuropa. Andreas Lubitz +49 (0) 7433 9985945 Die COMTRANS 2015 hat erneut ihre Stellung als Leitmesse für Entscheider in der [email protected] www.lubitz-pr.de Nutzfahrzeug- und Transportbranche in Osteuropa unter Beweis gestellt. Vom 8. bis zum 12. September 2015 präsentierten mehr als 220 Aussteller aus aller Welt Neuheiten und aktuelle Produkte im Moskauer Crocus Expo Center. Neben allen russischen und westeuropäischen Lkw-Herstellern, waren auch die international führenden Transporter-, Bus- und Trailerhersteller sowie viele namhafte Zulieferer und Komponentenhersteller vertreten.

Mehr als 16.000 Besucher kamen in die Messehallen am Stadtrand von Moskau. Das sind weniger als im Rekordjahr 2013. Dennoch zeigte sich Messedirektor Sergey Rybchak vom Messeveranstalter ITEMF Expo zufrieden: „Trotz des aktuell deutlich abgeschwächten Nutzfahrzeugmarkts in Russland war das Interesse der Fachbesucher sehr groß. Dies und die zahlreichen Premieren und Neuvorstellungen belegen, dass die COMTRANS nach wie vor die Nummer zwei unter den internationalen Nutzfahrzeug-Leitmessen ist – neben der IAA Nutzfahrzeuge.“ Die COMTRANS findet alle zwei Jahre im Wechsel mit der IAA Nutzfahrzeuge statt.

Ungeachtet der zurzeit erschwerten Marktlage in Russland, zeigten insbesondere die internationalen Aussteller eine starke Präsenz. „Die westeuropäischen, aber auch die asiatischen Nutzfahrzeughersteller und Zulieferer sehen mittelfristig nach wie vor ein großes Potenzial für ihre Produkte in Osteuropa und unterstreichen dies mit ihrer Teilnahme an der COMTRANS“, erklärte Peter Bergleiter, Geschäftsführer der IMAG – Internationaler Messe- und Ausstellungsdienst GmbH, dem internationalen Partner des Messeveranstalters ITEMF Expo. Als Tochterunternehmen der Messe München verfügt die IMAG über nahezu 70 Jahre Erfahrung in der Organisation internationaler Messen und war bereits zum vierten Mal an der Organisation der COMTRANS beteiligt.

Seite 1 von 9

Presse-Information

Zukunftsprojekte und neue Baureihen

Viele Aussteller nutzten die COMTRANS 2015 als Plattform für ihre Weltpremieren oder Erstvorstellungen ihrer Produkte auf einer russischen Messe.

Weltpremieren feierten vor allem die russischen Hersteller von Lkw, Bussen und Transportern. So sorgte Kamaz mit seiner spektakulären Fahrerhaus-Studie „Transformer“ für Aufsehen. Die Kabine wurde gemeinsam mit Torino-Design aus Italien entwickelt. Auf Basis der bestehenden Fahrerhausbaureihe soll die Studie neue Konzepte für den Arbeitsplatz Lkw aufzeigen. Das Cockpit in futuristischem Design verfügt über neueste Technologien mit Touchsreens und digitalen Instrumenten. Kameras statt Spiegel ermöglichen einen Rundumblick ohne tote Winkel und der Fahrersitz ist mit einem neuartigen, elektromagnetischen Federungssystem ausgestattet, das die Vibrationen um 90 Prozent reduzieren soll. Auch der Wohnraum kommt mit völlig neuen Ideen: Eine ausklappbare Küche mit Herd, Waschbecken und Mikrowelle ist ebenso an Bord wie eine Dusche, die sich platzsparend zusammenfalten und in der Rückwand verstauen lässt. Im Boden ist sogar ein Laufband für das Fitnesstraining integriert. Das neue Fahrerhaus will Kamaz ab 2020 in Serie produzieren.

Schon ab November 2015 soll dagegen der neue Elektro-Kleinbus von Kamaz auf den Markt kommen Der Kamaz-2257E misst nur 5,90 Meter in der Länge und bietet bis zu 22 Personen Platz. Der Niederflurbus ist mit einem voll-elektrischen Antriebssystem ausgestattet, dessen Akkus laut Hersteller eine Reichweite von 65 Kilometern haben. Eigens entwickelte Schnellladestationen an den Endhaltestellen der jeweiligen Linien sollen jedoch den dauerhaften Einsatz im innerstädtischen Verkehr ermöglichen.

Gleich sieben neue Modelle der sogenannten Generation Next präsentierte der russische Lkw-, Bus und Transporter-Hersteller GAZ auf der COMTRANS 2015. Die größte Aufmerksamkeit dürfte dabei die neue Großraum-Kastenwagen-Ausführung des Transporters Gazelle Next auf sich gezogen haben, stößt doch der Hersteller damit erstmals in ein Segment vor, das bislang ausschließlich ausländischen Herstellern vorbehalten war. Mit bis zu 13,5 Kubikmeter Laderaum bietet das neue Modell rund 30 Prozent mehr Platz als der Vorgänger. Versionen mit zweiter Sitzreihe und als Minibus sind ebenfalls verfügbar.

Mit baugleichem Fahrerhaus wie im Transporter Gazelle versieht GAZ den mittelschweren Lkw Gazon Next und nutzt so den Modulbaukasten für eine ganze Reihe neuer Fahrzeugmodelle. Auf der COMTRANS 2015 präsentierte der Hersteller erstmals eine Sattelzug-Version des Gazon Next, der nun auch mit einem neuen 6- Zylinder-Motor verfügbar ist. Ebenfalls neu ist der Ural Next, ein hoch Seite 2 von 9

Presse-Information geländegängiger Lkw, dessen Kabine, Cockpit und Bedienelemente ebenfalls aus dem Next-Baukasten stammen.

Nicht weniger Interesse als die beiden russischen Platzhirsche ernteten die westeuropäischen Hersteller auf der COMTRANS 2015. So zeigte MAN erstmals in Russland den TGX 18.560 mit dem neuen D38-Motor – das Flaggschiff der Fernverkehrsbaureihe. Und auch Mercedes-Benz lockte mit dem neuen Actros 1848LS Gigaspace im Euro-6-Design, zahlreiche Besucher auf den Stand. Er soll ab 2016 in Russland verfügbar sein. Mit ihren aktuellen Lkw-Baureihen, teilweise ebenfalls mit Euro-6-Motoren, präsentierten sich Scania, Volvo, Renault Trucks und Iveco.

„Mehr Marktanteile im russischen Markt“ – dieses Ziel verkündete der chinesische Lkw-Hersteller Dongfeng auf der Messe in Moskau. Das Unternehmen gab auf der COMTRANS 2015 eine Kooperation mit der belgischen Turbo Hoet Gruppe bekannt, dem weltweit größten DAF-Händler, der auch in Russland aktiv ist und hier den Vertrieb von Dongfeng-Lkw vorantreiben soll. Neben dem neuen Fernverkehrs- Flaggschiff KX waren fünf weitere Lkw-Modelle sowie die aktuellen Kleintransporter C31 und C35 auf dem Dongfeng-Stand zu sehen.

Neues aus der Welt der Busse

Neben den Lkw- und Transporterherstellern nutzten auch zahlreiche Bus-Hersteller die COMTRANS 2015 für die Präsentation neuer Modelle sowie der aktuellen Modellpalette. In erster Linie trumpften die heimischen Marken mit Innovationen auf. So präsentierte Volgabus mit dem neuen Modell 528 512-CNG Serpentine einen gasbetriebenen Bus, der hauptsächlich für den regionalen Überlandverkehr konzipiert wurde. Der CNG-Antrieb mit Gastanks auf dem Vorderdach soll Reichweiten von bis zu 500 Kilometern ermöglichen und dabei die Treibstoffkosten jährlich um umgerechnet mehr als 10.000 Euro senken.

Gleich drei neue Busmodelle präsentierte GAZ. Neben dem Kleinbus Vector Next auf Basis des aktuellen Transporters Gazelle Next waren ein neuer Stadtverkehrs-Midibus auf ISUZU Chassis namens Vector-3, sowie der neue, 9,50 Meter lange Niederflurbus Liaz-4292 mit Euro-5-Motor zu sehen.

Eine Russland-Premiere feierte Scania mit dem Scania Touring. Der in China bei Higer gefertigte Dreiachs-Reisebus verfügt über einen 440 PS-starken Euro-5-Motor und ist mit Küche, Toilette und Liegesesseln von Sitzhersteller Kiel ausgestattet. Viele weitere Hersteller, wie Setra und MAN aus Deutschland, MAZ aus Weißrussland, Golden Dragon aus China und der türkische Midibus-Spezialist Aios bereicherten das Spektrum der ausgestellten Busse auf der COMTRANS 2015. Seite 3 von 9

Presse-Information

Auch die Hersteller von Anhängern und Aufbauten waren auf der COMTRANS 2015 stark vertreten. Neben russischen Fahrzeugbauern wie Grunwald, Chaika oder Istok stellten auch zahlreiche internationale Trailerhersteller wie Schmitz Cargobull, Krone, Wielton, Kässbohrer, CIMC und Koluman ihre aktuellen Fahrzeuge für den osteuropäischen Markt aus. Als Neuheit war auf dem Stand von Krone ein für den russischen Markt entwickelter Curtainsider mit 2,73 Meter oder sechs Europalletten mehr Ladelänge zu sehen.

Messeveranstalter ITEMF setzt nach den guten Erfahrungen in den vergangenen Jahren auch weiterhin auf die Zusammenarbeit mit dem russischen Verband OAR und dem Weltverband der Automobilindustrie OICA. Die nächste COMTRANS wird voraussichtlich im September 2017 auf dem Crocus Expo-Gelände in Moskau stattfinden.

IMAG – Internationaler Messe- und Ausstellungsdienst GmbH Die IMAG, ein Tochterunternehmen der Messe München GmbH, organisiert eigene Messen sowie Messebeteiligungen für öffentliche und private Auftraggeber weltweit. Seit ihrer Gründung im Jahr 1946 in München war die IMAG an über 5.000 internationalen Ausstellungen beteiligt. Jährlich umfasst das Portfolio der IMAG etwa 30 Messen in rund 20 Ländern insbesondere in den Branchen Automobile, Nutzfahrzeuge und Zulieferindustrie; Baumaterialien und Baumaschinen; Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik; Umwelttechnologie und Analytik.

Seite 4 von 9

Presse-Information

Bildunterschriften:

Mehr als 16.000 Besucher Mehr als 220 Aussteller aus Ungeachtet der zurzeit informierten sich vom 8. bis aller Welt nutzten die erschwerten Marktlage in zum 12. September auf der COMTRANS, um ihre Russland zeigten insbe- internationalen Nutzfahr- Produkte und Neuheiten zu sondere internationale zeugmesse COMTRANS in präsentieren. Aussteller eine starke Moskau. Präsenz.

Die Messeorganisatoren und Bereits vor den Messehallen Auch im Freigelände waren Ehrengäste aus Politik und begrüßten zahlreiche viele aktuelle Nutzfahrzeuge Wirtschaft eröffneten am 8. Fahrzeug-Exponate die ausgestellt. September gemeinsam die Besucher. COMTRANS 2015.

Trucks

Kamaz Messestand Kamaz – Neue Generation Kamaz K4141

Kamaz K5044 Kamaz Transformer Kamaz Transformer_2

Seite 5 von 9

Presse-Information

Kamaz Transformer_3 Kamaz Transformer_4

Volvo Volvo FH Scania

Renault Trucks Mercedes-Benz MAN

MAN TGX 18.560 GAZ Gazon Next Ural Next

MAZ 6x6 Kipper Ford Cargo 1846T Dongfeng KX

Seite 6 von 9

Presse-Information

Dongfeng KC C+C U340 JAC N56

Transporter

Iveco GAZ Gazelle Next Mercedes-Benz_Vans

Mercedes Sprinter Classic Peugeot UAZ New Patriot

UAZ Fermer Dongfeng C35 Dongfeng C31

Seite 7 von 9

Presse-Information

Busse

MAN Lion’s Intercity Golden Dragon XML6139JR Isuzu Citibus

GAZ Vector Next GAZ Liaz-4292 Volgabus Serpentine

Kamaz-2257E Electric Bus Kamaz Nefaz-5299 CNG MAZ 103965 CNG Euro 5

Trailer

Krone Profiliner extra large Schmitz Cargobull CIMC Curtainsider

Grünwald Curtainsider BRF Kühler

Seite 8 von 9

Presse-Information

Komponenten

ZF Continental BPW

SAF-Holland Jost Gigant

Thermo King Carrier

Seite 9 von 9