Ausgabe 02 /20 Neckarblatt Für Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter & Sie!

Unser Ambulanter Pflegedienst

Seite 6

Digitalisierung unserer Häuser

Seite 4

Dokumentation abgeschlossen Neckarblatt Für Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter & Sie! Neckarblatt Für Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter & Sie!

Eine sehr intensive Woche erlebten wir in Untereisesheim vor der Eröffnung. Das gesamte Personal – also Hauswirtschaft, Betreuung und Pflege – traf zum ersten Mal zusammen und hat gemeinsam die Pflegewohngemeinschaft Untereisesheim startklar gemacht. 45 Zimmer wurden wohnlich eingerichtet, Betten bezogen, Wohnzimmer dekoriert und Geschirr in die Küchen geräumt. Dienstzimmer und Pflegewägen wurden für ihren Einsatz vorbereitet. Jeder war mit viel Motivation und Freude dabei.

Dann war es endlich soweit: Am 2. März 2020 gegen 10 Uhr trafen die ersten Bewohner in der Pflegewohngemeinschaft Untereisesheim ein und wurden herzlich durch das erwartungsfreudige Personal empfangen. Die Zimmer wurden bestaunt, die Gemeinschaftsräume unter die Lupe genommen und Plätze im Essbereich ausgesucht.

Es war eine spannende Zeit mit immer wieder neuen Bewohnern, die in die bereits bestehende Wohngruppe integriert wurden. Nach nun bereits zehn Monaten im Betrieb kann man sagen, dass eine tolle Gemeinschaft entstanden ist. Neue Freundschaften haben sich entwickelt, aber auch alte sind wiederbelebt worden – da sich manche Bewohner aus der Schulzeit schon kannten und sich in Untereisesheim wieder getroffen haben.

Mitarbeiter, Bewohner und Angehörige kennen sich mittlerweile sehr gut und stehen in engem Untereisesheim Kontakt. Das schafft ein vertrauensvolles Verhältnis, welches für die Pflege von großer Bedeutung ist. Durch die Corona-Pandemie mussten wir uns mit Veranstaltungen und Feste feiern leider noch zurück halten, aber auch das schaffen wir. Wie Sie auf den Bildern sehen, fühlen sich unsere 10 Monate nach der Eröffnung Bewohner sehr wohl.

Alexandra Spahn Hauspflegeleitung Pflegewohngemeinschaft — Untereisesheim

2 3 Neckarblatt Für Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter & Sie! Neckarblatt Für Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter & Sie!

Digitalisierung unserer Häuser — Neue Azubis starten durch! Seit Anfang 2019 arbeiten wir intensiv an der Vernetzung und Digitalisierung unseres Unternehmens. Mit der Eröffnung unserer neuen Einrichtung in Untereisesheim haben wir den Grundstein hierfür gelegt. Am 1.11.2020 stellten auch die letzten beiden Einrichtungen und die Tagespflegen auf die — digitale Pflegedokumentation um.

Der Ausbruch der Corona-Pandemie gibt uns Recht. Informationen zwischen allen Beteiligten können dadurch sicher ausgetauscht werden. Digitalisierung ermöglicht es Pflegenden zum Beispiel, ganz unkompliziert und ortsunabhängig an nützlichen Weiterbildungen teilzunehmen – nämlich über Webinare, moderierte Kurse mit Bild und Ton im Internet. Weitere Vorteile sind zum Beispiel:

Die alltägliche Pflege wird zugunsten einer intensiveren Zuwendung entlastet Durch den Einsatz mobiler Endgeräte wird mobiles, agiles Arbeiten möglich Auf Wissen und Informationen rund um Pflege und Versorgung kann schneller zugegriffen werden Soziale Beziehungen untereinander, aber beispielsweise auch zu Angehörigen, werden besser gepflegt Der Pflegeberuf wird durch die eingesetzte IT attraktiver und der/die MitarbeiterIn kann IT-Kompetenzen erfolgreich einbringen

Durch die Einführung der digitalen Dokumentation haben wir auch den Grundstein zur Vernetzung mit Ärzten und Kliniken gelegt. Wir erhoffen uns dabei einen schnellen Arzt-Patient-Kontakt, da schon viele Arztpraxen Visiten online anbieten.

Natürlich steht auch weiterhin der persönliche Kontakt von Bewohnern/Patienten mit dem Pflegepersonal und den Ärzten im Vordergrund. Soziale Kontakte und Nähe können durch keinen Das Pflegeberufegesetz ist ein lang erwartetes Gesetz. Es wurde das erste Mal im Juli 2017 Computer ersetzt werden. In der jetzigen, für alle Beteiligten sehr schwierigen Situation, ist es aber verkündet und somit wurde der Grundstein für eine neue Pflegeausbildung der Kranken-, Kinder- ein notwendiges Werkzeug, den Alltag zu erleichtern. kranken- und Altenpflege gelegt. Diese Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau soll den Beruf attraktiver und zukunftssicherer machen. Start der neuen Ausbildung war im Januar 2020 und hat das Ziel, der Pflege die fehlende Anerkennung zu zollen. Man möchte so dem Fachkräftemangel Anja Hildebrand entgegenwirken. Die Bedeutung der ambulanten Versorgung Pflegebedürftiger nimmt zu und der Geschäftsleitung medizinische Behandlungsbedarf in Pflegeheimen steigt. Zunehmend ältere und auch an Demenz Pflegemanagement stationär erkrankte Menschen werden in Krankenhäusern versorgt. Durch die Generalisierung der Pflegeaus- bildung sollen Pflegekräfte auf sämtliche Aufgaben vorbereitet werden, die sie im Alltag erwarten.

Auch bei uns haben am 1. August 2020 sieben neue Schüler mit der Ausbildung zum/zur Pflegefach- mann/-frau gestartet. Drei weitere Schüler absolvieren bei den Seniorendiensten den/die Altenpfle- gerhelfer/in.

Die Vorbereitungen für die „neue Ausbildungsform“ laufen bei den Seniorendiensten schon seit ca. 1 ½ Jahren. Es wurde ein neuer Ausbildungsplan erstellt und da die Anleitung der Schüler immer mehr an Bedeutung gewinnt, haben wir uns eine Pflegepuppe angeschafft. An der Pflegepup- pe können die Schüler den erarbeiteten Theorieunterricht von der Schule praktisch erproben. Wir freuen uns auf die kommenden Anleiterstunden mit unserer Pflegepuppe Olaf. Wenn ein weiblicher Klient benötigt wird, dann wird Olaf zu Hildegard. Wir heißen unsere neuen Schüler herzlich will- kommen und wünschen ihnen eine schöne und lehrreiche Zeit bei den Seniorendiensten Neckartal.

Stephanie Leyn Übergeordnete Praxisanleiterin

4 5 Neckarblatt Für Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter & Sie! Neckarblatt Für Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter & Sie!

Unser Ambulanter Pflegedienst —

Wir betreuen pflegebedürftige Menschen in ihrem gewohnten Umfeld. Selbstbestimmung, Selbstständigkeit und Mobilität bis ins hohe Alter sind das Ziel. Der ambulante Pflegedienst ist unterwegs in , , Untereisesheim, , und -Biberach.

In vier Bereichen kann der Ambulante Pflegedienst unterstützen:

Grundpflege: Unter der Grundpflege versteht man die Körperpflege, Unser ambulanter Pflegedienst ist derzeit mit 15 Mitarbeitern, einem Auszubildenden und sieben Firmenfahrzeugen Mobilisation sowie das An- und Auskleiden. für unsere derzeit 90 Kunden im Einsatz. Unsere Pflegedienstleitung, Carmen Scholl, ist seit dem 1. Mai 2020 bei uns 1 im Unternehmen. Sie führt gemeinsam mit ihrer Stellvertretung Doris Paletta den Ambulanten Pflegedienst. Behandlungspflege: Bei der Behandlungspflege geben wir Hilfestellung bei der Medikamentenversorgung, Injektionen, Verbänden und 2 allen Leistungen nach § 37 SGB V.

Hauswirtschaftliche Dienstleistungen: Wir helfen beim Einkaufen, Reinigen der Wohnung, 3 bei Fahrten zum Arzt und betreuen stundenweise. Menschen bei den

Pflegerischer Beratungseinsatz: Seniorendiensten Darunter versteht man die Überprüfung 4 und Beratung zum aktuellen Pflegegrad. — Carmen Scholl, Pflegedienstleitung Ambulanter Pflegedienst

Frau Scholl ist 35 Jahre alt und hat über 15 Jahre Erfahrung in der Pflege Für diese Leistungen müssen die Kunden in der Regel nicht und beim Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen. alleine aufkommen. Im persönlichen Gespräch erläutern wir, was Kranken- und Pflegekassen übernehmen. „Wer aufgehört hat gut zu sein, hat aufgehört besser zu werden.“ Dies war und ist ihr Motto, und so hat sie sich in Sachen Qualitätsmanagement und Koordination von der stationären Pflege in die ambulante Pflege gearbei- tet. Die Ambulante Pflege ist was ganz Anderes, jedoch wird es einem nie langweilig und man lernt immer wieder Neues dazu. Für Frau Scholl ist ein freundlicher, ehrlicher und emphatischer Umgang mit den Klienten und Mitarbeitern das oberste Gebot. Bei Fragen oder Anliegen hat sie immer ein offenes Ohr.

6 7 Neckarblatt Für Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter & Sie! Neckarblatt Für Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter & Sie!

Konzert der Stadtkapelle Bad Wimpfen —

Der Freundes- und Förderverein der Seniorendienste Neckartal hat unseren Bewohnern durch ein Konzert der Stadtkapelle Bad Wimpfen eine große Freude bereitet. Die Stadtkapelle spielte volkstümliche Klänge auf dem Vorplatz der Einrichtung und im Garten ein tolles Konzert für die Bewohner in Bad Wimpfen, Offenau und Untereisesheim. Jeder kam so zu dem nicht alltäglichen Genuss der Marsch-Polka-Walzer-Runde der Stadtkapelle Bad Wimpfen.

Nadine Ehrhardt Hauspflegeleitung Erntedankfest im Seniorenpflege Offenau Seniorenwohnheim — Die Bewohner haben im Oktober im Seniorenwohnheim das Erntedankfest gefeiert. Es war alles sehr schön herbstlich dekoriert und die tollen Gespräche waren für die Bewohner eine willkommene Abwechslung.

Anneliese Neutz Betreuungsassistentin

8 9 Neckarblatt Für Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter & Sie! Neckarblatt Für Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter & Sie! Wohlfühloase - den Garten mit allen Sinnen genießen Märchenerzählerin — Am 17. August 2020 haben wir unseren Außenbereich im SWH mit einem nachmittäglichen Gartenfest eingeweiht. Im Rahmen der Hauswirtschaftsmeisterprojektarbeit unserer hauswirt- schaftlichen Mitarbeiterin, Viola Mayer, wurde der Außenbereich der Wohngruppe I neugestaltet. — Das Ziel war es, einen Bereich zur Versorgung, Betreuung bzw. Aktivierung und zum Genießen mit allen Sinnen zu schaffen.

Dazu wurden verschiedene Elemente wie eine Kräuterspirale, diverse Naschinseln, Obstbäume, Nistkästen und ein Insektenhotel zu einem harmonischen Gesamtbild vereint. Passend zu Wer kennt sie nicht: Die guten alten Zeiten, in denen am Abend eine „Gute-Nacht-Geschichte" diesem Thema wurden verschiedene saisonale und regionale Leckereien wie Kuchen und erzählt wurde. Große Geschwister, Omas, Opas, Eltern – egal, es war so schön und auch so wichtig. herzhafte Kräuterschnecken bei unserem Nachmittagskaffee angeboten. Die Ansprachen von Elfen und Zauberer, Riesen und Zwerge regten unsere Fantasien an und waren Wegbegleiter unserer Herrn Kubach und Frau Mayer sowie die musikalische Untermalung von Herrn Huber sorgten für Kindheit. Vor einem Jahr, da begann in Bad Rappenau ein Kurs für MärchenerzählerInnen. einen kurzweiligen, harmonischen Nachmittag. Ein besonderes Dankeschön gilt allen, die zum Da entschloss ich mich dazu zu lernen, was man eigentlich kann: nämlich Märchen frei zu erzählen. Gelingen dieses außergewöhnlichen Nachmittags beigetragen haben, von der Geschäftsleitung So erfuhr ich, in diesem spannendes Jahr, dass es Märchen für Erwachsene, für Demente, für Kinder über die Kollegen bis hin zu den Gästen. und für Mitarbeiter gibt. Dass Märchen schön sind weiß jeder, aber die Nachricht der Märchen in die Herzen der Menschen tragen, das ist eine Kunst, die ich lernen wollte. Viola Mayer Ende Oktober beendete ich den Kurs und darf mich nun zertifizierte Märchenerzählerin nennen. Stellvertretende Trotz oder gerade wegen Corona halfen die Märchenstunden dabei, den Schmerz des Alleinseins zu Hauswirtschaftsleitung lindern und etwas "Alltag" einkehren zu lassen. Unter Auflagen waren diese im Sommer an unserem Mitarbeiter-Grillfest in unserer Einrichtung in Offenau möglich. Die Abstandsregeln waren, natürlich nur im Herz und Sinn, total vergessen.

Es war so schön. R. Achtermann Schwingtuch im Seniorenwohnheim —

Mit dem Schwingtuch hatten die Bewohner einen sehr großen Spaß: es wurde viel gelacht. Das Ziel war es, den Ball im Schwingtuch nicht zu verlieren. Das steigert die Konzentration, die Bewegung wird gefördert und aufrechterhalten und ist für die Psyche der Bewohner eine schöne Aktivität. Jeder freut sich auf das nächste Treffen mit dem Schwingtuch.

Anneliese Neutz Betreuungsassistentin

10 11 Neckarblatt Für Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter & Sie! Neckarblatt Für Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter & Sie!

Neue Werbeartikel Zudem bekamen unser ambulanter — Pflegedienst und unsere Haus- technik neue T-Shirts, Jacken und Handys, damit sie für unterwegs gut gerüstet sind.

Da sich unsere ersten Werbeartikel mit dem neuen Logo dem Ende zu neigten war es Zeit für etwas Neues. So gingen wir auf die Suche nach vielen neuen Werbe- artikeln. Sehen Sie selbst, denn Bilder sagen ja bekannt- lich mehr als tausend Worte. Für Kunden, Bewohner, Mitarbeiter und Sie… —

links: Frau Zimmermann rechts: Frau Maio

12 13 Neckarblatt Für Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter & Sie! Neckarblatt Für Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter & Sie!

Johanna Krämer Bewohnerin in Menschen der Seniorenpflege Bad Wimpfen und Bahaa bei den — Johanna Krämer ist der Engel für Kriegsflüchtlinge in Bad Wimpfen und Umgebung. Im Jahr 1947 selbst als Kind aus ihrer Heimat vertrieben, kennt sie die Sorgen und Nöte von Seniorendiensten Menschen, die ihre Heimat verlassen müssen. Und so hat sie auch unserem Auszubildenden Bahaa angenommen. Er kam aus dem Irak nach Bad Wimpfen, machte zunächst ein Praktikum bei den Seniorendiensten und hat inzwischen eine Ausbildung zum Pflegehelfer begonnen.

Frau Krämer begleitet ihn, wie auch ein Dutzend weitere- Flüchtlinge, um ihnen die Integration in die neue Umgebung zu erleichtern. Vor allem lässt sie nicht locker, wenn es darum geht, die Verfahren bei den Behörden zu beschleunigen: Stichwort Aufenthaltserlaubnis. Da steht sie auch schon mal beim Oberbürgermeister von in der Tür und beschwert sich, wenn die Bearbeitung von Anträgen zu lange dauert. Wichtig ist ihr zu betonen: "Das Landratsamt Heilbronn Geboren wurde Frau Rosemarie Michael in Oberndorf arbeitet top!" am , am Rande des Schwarzwaldes. Geheiratet hat sie 1961 und kam Mitte der Siebziger Jahre nach Bahaa ist froh, dass Frau Krämer ihn in diesen Jahren begleitet. Er dankt es ihr mit einem tollen Start in sein zweites Leben. Bad Friedrichshall.

Leider ist ihr Mann schon früh, 1989, verstorben. Aus Stephanie Leyn ihrer Ehe stammen zwei Kinder, eine Tochter und ein Übergeordnete Praxisanleiterin Sohn. Lange pflegte Frau Michael ihren Sohn, bis dies aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ging und er jetzt gut versorgt in einer Einrichtung in Bad w Friedrichshall lebt. Im Mai 2020 entschloss sich Frau Michael, in ein Heim zu ziehen und entschied sich für die Seniorenpflege in der Fleckensteinstraße in Bad Wimpfen. Die Umstellung vom eigenen Zuhause in Kontakt Impressum ein anderes Umfeld fiel ihr zunächst schwer, doch

inzwischen hat sie sich gut eingelebt. Sie fühlt sich R + B Seniorendienste GmbH Tagespflege Herausgeber wohl und hat gute Kontakte zu Mitbewohnern Hauptverwaltung Kelterplatz 4 R + B Seniorendienste GmbH Hauptverwaltung geknüpft. Birkenfeldstraße 11 74257 Untereisesheim Pflege mit Telefon: 07063.990 .0 Birkenfeldstraße 11 Herz Rosemarie Michael 74206 Bad Wimpfen Wichtig ist Frau Michael der innige Kontakt zu ihrer Telefax: 07063.61 76 Seniorenpflege und Verstand Fleckensteinstraße 4 Tochter, die im Moment auch die Besuche beim Bruder [email protected] seit über dieimneckartal.de 74206 Bad Wimpfen Konzept und Idee übernimmt. Sobald es die Umstände wieder zulassen, Neckarmedia Werbeagentur 30 Jahren will sie ihren Sohn wieder selbst besuchen. Betreutes Wohnen Seniorenwohnheim Kaiserstraße 44 Fleckensteinstraße 12 Pforzheimer Straße 12 74072 Heilbronn Liebe Frau Michael, Ihnen alles Gute bei uns in der 74206 Bad Wimpfen 74206 Bad Wimpfen Seniorenpflege Bad Wimpfen. Druck Ambulanter Pflegedienst Wohngemeinschaft für Concordia-Druckerei König e.K. Weimarstraße 42 Menschen mit Demenz Amselstraße 11 74206 Bad Wimpfen Weimarstaße 11 68307 Mannheim-Sandhofen Edeltrut Buster-Zühlke 74206 Bad Wimpfen Betreuungsassistentin Tagespflege Erscheinung: 1 / 4 Jährlich Steinweg 33 Seniorenpflege 74206 Bad Wimpfen Brunnenstraße 14 74254 Offenau Text, Umschlaggestaltung, Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – nur Tagespflege nach vorheriger Zustimmung durch die R + B Seniorendienste GmbH. Brunnenstraße 12 Pflegewohngemeinschaft 74254 Offenau Hauptstraße 25 74257 Untereisesheim

14 15 dieimneckartal.de Einfach mal anlehnen � bei uns.

Wir stehen für liebevolle Pflege und Betreuung. Wir, die Seniorendienste Neckartal – in Bad Wimpfen, Offenau und Untereisesheim. Mehr erfahren auf dieimneckartal.de.

dieimneckartal.de