Ausgabe 3

EASE UNLIMITED Die Reduktion von Komplexität

CONNECTED CARS Das Auto der Zukunft denkt mit 1:0 FÜR DIE IT Allianz Arena geht vernetzt in die Zukunft

EXPERTENINTERVIEW MANFRED DANGELMAIER (FRAUNHOFER-INSTITUT) Virtuelle Realität statt Prototypen 02 || 03 Editorial und Inhalt 02| 0303|

Editorial Inhalt In Kürze Eintauchen Welten Liebe Leserinnen und Leser, 04 Branchen-News 18 Titelstory: Ease Unlimited 30 Einfach digital wie viele E-Mails, Chat-Nachrichten, Mit der Economy Class ins All? | Big Data | E-Books Die Reduktion von Komplexität Transformation zum smarten Unternehmen Posts, Newsfeed-Updates und Tweets auf dem Vormarsch | Luxus-Toaster | Mit SSD auf gehen wohl gerade bei Ihnen ein, der Datenwelle reiten | BYOD: ­effizientes Arbeiten während Sie sich in die Lektüre des | Internet der Dinge | Crowdfunding-Welle | Jedes Samsung Business Life Magazins 6. Unternehmen „offline“ vertiefen? Sicher einige, denn die Digitalisierung der Arbeitswelt führt immer mehr dazu, dass wir rund Erfahren um die Uhr mit Informationen versorgt werden. In dieser Ausgabe finden Sie zahlreiche Tipps,­Expertenk ommentare und Fachbeiträge, 06 Wow oder Wau? die verraten, wie intelligente Technologien uns dabei unterstützen, Komplexe IT spielerisch begreifen 36 IT-Lösungen, die das die zunehmende Komplexität und Vielfalt in Arbeits- und Privatleben Arbeitsleben vereinfachen positiv zu nutzen. 07 1:0 für die IT Allianz Arena geht vernetzt in die Zukunft Der Schlüssel zu einer produktiven Arbeitsweise und effizienten Prozessen ist die Reduktion von Komplexität, erklärt Autor und 10 Auto mobil Coach Helgo Bretschneider in der Titelgeschichte. Die Trend- forscher der Agentur TrendOne haben hierfür den Begriff „Ease Unlimited“ geprägt. Doch gerade in der IT ist Vereinfachung nicht immer möglich. Denn Soft- und Hardware übernehmen immer mehr Aufgaben und sind immer stärker vernetzt. Wie beide Anforderungen erfüllt werden können, erklärt Dr. Martin Kreidler, 24 Weniger ist mehr Mitglied der Forschungsgruppe Komplexitätsmanagement am AIFB, in seinem Gastbeitrag: indem die kognitive – die vom Nutzer 38 Plakate raus, Displays rein wahrgenommene – Komplexität reduziert und Benutzerober­ Subway baut auf Digital Signage flächen intuitiv gestaltet werden. 13 Connected Cars Das Auto der Zukunft denkt mit Eine Branche, die diesen Weg bereits beschreitet, ist die Auto­ Erleben mobilindustrie. Simon Euringer, Head of Connected Drive bei BMW, Wenn virtuelle Welten 15 „App“ in den Urlaub verrät, wie uns das Connected Car zukünftig von der Komplexität 39 real werden Apps werden zum unersetzlichen Reisebegleiter befreit. Ein hohes Maß an technischer Intelligenz ermöglicht es, Wirklichkeit und Fiktion verschwimmen dass sich alle Technologien in und um das vernetzte Auto auf den Anwender einstellen. Diese Philosophie hat auch Samsung in sei- 41 Fitness nen Produkten verankert – wie, erfahren Sie in der Rubrik „Welten“. Doch auch mit menschlicher Intelligenz ist es möglich, Komplexi- 27 Für die Reize sorgen wir selbst tät zu reduzieren. Indem man mal Pause macht, das Telefon leise Entdecken stellt, nicht jede E-Mail sofort beantwortet und einfach in Ruhe weiterliest. 42 Wussten Sie, dass… Spannende Fakten über Samsung Eine entspannte Lektüre wünscht Ihnen Ihr 43 Service I Kontakt Impressum 16 Upgrade fürs Vorstellungs­ Gewinnspiel Hans Wienands Executive Vice President vermögen GmbH Virtuelle Realität statt Prototypen Gewinn- spiel In Kürze I Branchen-News 04| 05

In Kürze : Branchen-news

BYOD fördert ­effizientes Standard für das Internet der Dinge Mit der Economy Class ins All? Arbeiten Wenn immer mehr unterschiedliche Geräte Business SpaceX plant, Flüge ins All zu einem Bring Your Own Device miteinander vernetzt werden, in welcher Life Online Thinkstock / / Thinkstock

Bruchteil des derzeitigen Preises von © (BYOD) ist in europäischen Sprache kommunizieren sie dann mit­ei­ etwa 40 Millionen Euro zu ermöglichen.1 Unternehmen angekom- nander? Diese Frage führte zur Gründung Bildquelle: Bildquelle: PayPal-Gründer und Chef von SpaceX, Varona Barcel Vicente men und trägt dazu bei, des Open Interconnect Consortiums, Die aktuelle ­Ausgabe Elon Musk, erhofft sich, mit dem Bau dass Angestellte effizient in dem Samsung, Intel, Dell und andere des ­Business Life einer wiederverwendbaren Rakete die Big Boom bei Big Data und stressfrei arbeiten. Das Spezialisten vertreten sind. Ziel der Allianz ­Magazins können Sie Ticketpreise für einen Weltraumtrip auf Der Big Data-Markt wächst und wächst: Die ist ein Ergebnis der „People- ist es, einen Standard für das Internet der auch im Web lesen: etwa 12.000 Euro schrumpfen zu lassen. Marktforscher von Crisp Research haben Inspired Security“-Studie6, Dinge zu entwickeln. Über ein einheitliches www.samsung.de/business-life Seine Rechnung: Wenn eine Rakete im Auftrag des Bitkom4 ausgerechnet, für die das Marktforschungsunternehmen Protokoll sollen Anwender sämtliche IT- 1.000 Mal fliegen könnte, würden sich dass der weltweite Umsatz mit Big Data- OnePoll im Auftrag von Samsung 4.500 Geräte verschiedener Hersteller miteinan- die Anschaffungskosten pro Start auf Produkten und -Dienstleistungen sich im Büroangestellte in sieben europäischen der vernetzen können, um Informationen Crowdfunding-Welle rollt nur 50.000 US-Dollar belaufen. Bisher Jahr 2014 auf etwa 73,5 Milliarden Euro Ländern befragt hat. Demnach erledigen auszutauschen. Eng verknüpft mit dem Begriff Start-up sind Weltraum-Raketen Einmalartikel – belaufen wird – ein Plus von 66 Prozent 68 Prozent der Befragten Privatange- hat die Internet-Community vor ­einigen trotz ihrer horrenden Baukosten. im Vergleich zum Vorjahr. Danach wird ein legenheiten während der Arbeitszeit, Jahren die Schwarmfinanzierung er- Thinkstock / fergregory Thinkstock © durchschnittliches jährliches Wachstum 77 Prozent arbeiten in ihrer Freizeit. funden. Inzwischen tummeln sich auf von 46 Prozent erwartet, mit prognostizier- 42 Prozent gaben an, dass sie dadurch zahlreichen Crowdfunding-Plattformen Bildquelle: Bildquelle: ten 160,6 Milliarden Euro Gesamtumsatz produktiver sind und mehr Aufgaben in Jungunter­nehmer mit mal mehr, mal in 2016. Den höchsten Anteil innerhalb der derselben Zeit erledigen können. Im Zuge ­weniger aussichtsreichen Geschäfts­ideen, Thinkstock /fishbones Thinkstock © Luxus-Toaster grillt Steaks mittels App Big Data-Marktsegmente machen innova- dessen gewinnen Sicherheitslösungen die um die Gunst und Gelder der Inter- Bugatti, Hersteller von Luxus-Küchengad- tive Anwendungsfelder wie sensorgesteu- wie an Bedeutung, die es netnutzer buhlen. Wie der Branchenver- Bildquelle: Bildquelle: gets, hat mit dem „Noun“ einen smarten erte Informationssysteme für den Verkehr, Mitarbeitern erlauben, zwischen einem band Bitkom in einer aktuellen ­Umfrage8 Toaster vorgestellt.3 Optisches Highlight Gebäudesteuerungstechnik und Systeme persönlichen und einem Passwort-ge- herausgefunden hat, scheint dieses nicht des Kontaktgrills ist das gläserne Gehäuse, für die Handelsoptimierung aus. Zu diesem schützten Arbeitsbereich auf demselben mehr ganz neue Finanzierungskonzept in dem Halbleiter unsichtbar versteckt sind Segment zählen auch Services für Endkun- Gerät hin und her zu wechseln. 6 Quelle: http://de.samsung.com/de/news/read. das Potenzial zu haben, sich einen festen

Thinkstock / Monkey Business / Monkey Thinkstock aspx?pmguid=8ad7fd0a-3cff-4f8b-82ce-183e24b42b2d, © und dennoch Temperaturen von bis zu 300 den in den Bereichen Lifestyle, Fitness und 2014. Platz im Investment-Portfolio der Bundes- 7 Quelle: http://www.bitkom.org/de/presse/8477_79573.aspx, 2014. Grad Celsius ermöglichen. Besonders prak- Gesundheit. Weitere Informationen: www.samsung.com/ 8 Quelle: http://www.bitkom.org/de/presse/8477_79235.aspx, 2014. bürger zu erobern: Rund fünf Prozent der Bildquelle: Bildquelle: tisch: Der Noun lässt sich mit einer Smart- de/business/solutions-services/mobile- Deutschen, also 3,5 Millionen Menschen, Harte Zeiten für Bücherwürmer: phone-App über Bluetooth steuern. Dazu solutions/security/samsung-knox könnten sich demzufolge vorstellen, im ­E-Books auf dem Vormarsch einfach Rezept aussuchen, gewünschte Mit SSD auf der Rahmen eines Crowdfunding-Projekts in Die digitale Revolution im Bücherregal Lebensmittel einlegen, App starten und Datenwelle reiten ein Start-up aus der IT- oder Internetbran- schreitet voran. Der Anteil der E-Books abwarten. So viel Hightech hat natürlich Die kontinuierlich ansteigende Daten- 94% Deutschland: Jedes 6. Unternehmen ist „offline“ che zu investieren. an der verkauften Publikumsliteratur ist ihren Preis: Für etwa 700 Euro wird das gute flut stellt immer höhere Anforderungen FINNLAND 16 Prozent der deutschen Unternehmen mit mehr als zehn binnen Jahresfrist von 2,4 auf 3,9 Prozent Stück in den Handel kommen. an die Speichertechnologien, die Unter- Mitarbeitern haben keine Website, ergab eine Auswertung 92% $ 7 in 2013 gestiegen. Dies ergab eine ge- nehmen einsetzen. Laut der IDC-Studie DÄNEMARK der Statistikbehörde Eurostat. Europäischer Spitzenreiter $ meinsame Studie des Börsenvereins des „Storage in Deutschland 2013“5 rechnen 89% bei der Online-Präsenz ist Finnland mit 94 Prozent, das $ $ $ $ 2 Deutschen Buchhandels und der GfK. Bugatti zwei Drittel der IT-Entscheider damit, dass SCHWEDEN Schlusslicht bildet Rumänien: Dort verfügen nur 42 Pro- $ © $ $ Zwar ist der Marktanteil noch gering, die das Datenvolumen bis 2015 um mehr als 86% zent der Firmen über einen Online-Auftritt. Je größer die Wachstumsrate von über 62 Prozent aber 20 Prozent wächst. Damit die Datenflut ihre Unternehmen sind, desto häufiger besitzen sie auch einen Bildquelle: Bildquelle: ÖSTERREICH beachtlich. Gleichzeitig stieg die Akzep- IT-Infrastruktur nicht überfordert, müssen 84% Internetauftritt. Der Anteil schwankt nach Branchen: So ver- tanz: Während sich 2012 noch 40 Prozent Unternehmen in innovative Speichertech- DEUTSCHLAND fügen 97 Prozent aller Hotels und Pensionen über Websites, 1 Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Wie-billig- der Befragten nicht vorstellen konnten, kann-ein-Flug-ins-All-werden-2213886.html, 2014. nologien investieren. Vor allem der Einsatz jedoch nur 90 Prozent der Handelsunternehmen. Unter- 2 Quelle: http://www.boersenverein.de/buchmarkt2013, 2014. 84% jemals etwas anderes als ein gedrucktes von Flash-Speichertechnologien wie Solid NIEDERLANDE nehmen, die auf eine Web-Präsenz verzichten, vergeben die 3 Quelle: http://www.casabugatti.com/press-release/Press-Kit- Buch zu kaufen, waren es 2013 nur noch -Eurocucina-2739, 2014. State Drives (SSDs) soll dadurch um 43 Pro- Chance, auf einfache und kostengünstige Weise Neukun- 4 Quelle: http://www.bitkom.org/de/markt_statis- 83% 38 Prozent. tik/64026_79283.aspx, 2014. zent ansteigen. ISLAND den auf sich aufmerksam zu machen. 5 Quelle: http://idc.de/de/ueber-idc/press-center/54896- Weitere Informationen: www.samsung.com/ idc-studie-zu-storage-in-deutschland-2013-unternehmen-­ wappnen-sich-fur-die-datenflut, 2013. de/business/business-products/ssd 06 || 07 Erfahren I Baukastenroboter

Wow oder Wau? Komplexe IT spielerisch begreifen

Wundern Sie sich nicht, wenn Ihre Kinder künftig mit kleinen Hunde-, Insekten- oder Baggerrobotern spielen. Denn die Welt wird immer technischer und mittlerweile ziehen komplexe IT-Spielereien bereits in Kinderzimmer ein.

Wenn es um das Roboter-Set TinkerBots Abläufe. Nach Betätigen des Wiedergabe- Roboter mit Lichtsensoren oder Infrarot- von Kinematics geht, sind der Fantasie knopfs wiederholt er nun alle gelernten Abstandssensoren ausstattet, versetzt keine Grenzen gesetzt: Wie in einem Bewegungen. Dieser Ansatz macht das sie in die Lage, mit ihrer Umgebung zu Baukasten können unterschiedliche, frei „echte“ manuelle Programmieren ent- interagieren. Fortgeschrittene versuchen bewegliche Module zusammengesetzt behrlich – es ist aber jederzeit möglich. sich daran, ihre TinkerBots-Kreationen und zum Leben erweckt werden. Die Grün- Auf diese Weise werden die Nutzer – ob über die Programmiersprache C für noch der des Start-up Kinematics haben ihre groß oder klein – an komplexe Technik interessantere Aufgaben zu rüsten. Vision eines Roboter-Sets verwirklicht, das herangeführt und speziell Kinder agieren Allianz Arena/B. Ducke Allianz Arena/B. einfach zusammengebaut und program- ganz intuitiv mit dem Roboterhund. Das Unternehmen wird seine Roboter © miert werden kann. Kinder und Erwachse- zunächst in Deutschland produzieren. ne können so mit Hilfe von vorgefertigten Die aktiven und passiven Bausteine von Vorstellbar sei aber ebenso, die Spezi­ Bildquelle: Elementen verschiedene Roboter bauen, TinkerBots werden einfach wie bei einem fikationen der Roboter öffentlich zu die dann tatsächlich funktionieren. Die Baukasten zusammengesteckt. Für die machen. Nutzern würde so die Möglich- Marktzustimmung für dieses einfache Sys- ersten Konstruktionserfolge sind weder keit gegeben, eigene Spielklötzchen am 1:0 für die IT tem war groß: Innerhalb von einer Woche Verkabelung noch Bauanleitungen erfor- 3D-Drucker herzustellen, erklärte Dr. war das Finanzierungsziel von mindestens derlich. Nach Aussagen des Herstellers Matthias Bürger, CEO und Mitbegründer Allianz Arena geht vernetzt in die Zukunft 100.000 US-Dollar auf der Crowdfunding- bildet TinkerBots die „perfekte Einfüh- des Unternehmens in einem Artikel des Plattform Indiegogo erreicht. rung in die Welt der Robotik“1. „Stern“2. Ein hochmodernes Stadion wie die Allianz Arena in München ist nicht nur aus Drückt man die Aufnahmetaste des Luft nach oben sportlicher und architektonischer Sicht ein Glanzstück. Sie ist auch ein herausragendes ­Power Brain unter dem Kopf des Roboter- Selbstgebaute Roboter können sogar

hundes und bewegt danach die Körper- via Bluetooth oder Android-App vom 1 Quelle: http://de.tinkerbots.net/, 15.07.2014. Beispiel für eine hochmodern vernetzte Stadion-IT. Durch das komplexe, technische teile in unterschiedliche Richtungen, Smartphone oder Tablet aus ferngesteu- 2 Quelle: http://www.stern.de/digital/homeentertainment/ tinkerbots-erobern-das-netz-das-coolere-lego-kommt-aus- Innenleben lassen sich Großveranstaltungen reibungslos durchführen, was sich nicht lernt er im sogenannten Teach-Modus die ert werden. Wer die selbst entwickelten berlin-2105680.html, 15.07.2014. zuletzt positiv auf den Umsatz auswirkt. Gerade den Besuchern der Allianz Arena bieten sich dadurch vielfältige Vorteile.

Die Konzeption der zukunftssicheren, gefragter Experte in Sachen Stadion- und ging darum, intelligente Lösungen zu fin- zentralen ­­IT-Infrastruktur betreut seit Club-Management. Seine persönliche den, die trotz der rasanten Entwicklung dem Bau der Arena die BTD Gruppe. Wir Leidenschaft gilt der IT und den IT-basier- im IT-Sektor auf längere Sicht Bestand sprachen mit Bernd Ingerling, Mana- ten Lösungen. haben. Der Aufwand hat sich gelohnt, ging Director Clubs & Stadien. Mit über denn die Allianz Arena steht als Synonym 20 Jahren Erfahrung als Manager und Schon vor Grundsteinlegung der Allianz für die „Zukunft der Stadiontechnik“1. Kinematics GmbH

© Veranstaltungsleiter in der deutschen Arena im Herbst 2002 wurde BTD als

Bundesliga war Bernd Ingerling schon vor IT-Dienstleister mit der technischen Kon- 1 http://www.sueddeutsche.de/muenchen/allianz-arena- wunderwelt-der-stadiontechnik-1.743285, 2010.

Bildquelle: Bildquelle: seinem Eintritt bei der BTD Gruppe ein zeption und Projektleitung betraut. Es Erfahren I Stadion-Vernetzung 08| 09

Alle Services werden in einer zentralen Infrastruktur bereitgestellt: struktur auch dauerhaft eine Anpassung Ganz gleich ob beim Kauf von Snacks oder SBL: Was dürfen Besucher in der digita- Zutrittskontrolle Ticketing Kassensysteme / Bezahloptionen an künftige Technologien möglich sein Merchandising-Artikeln im Fanshop – die len Stadionwelt noch erwarten? würde. Dabei war auch zu bedenken, dass Arena Card beschleunigt die Zahlung und Zu- und Abfahrts­steuerung Parkplätze ­Akkreditierung die Allianz Arena gleichzeitig drei Veran- damit den Verkaufsprozess erheblich. Die Ingerling: Für die Besucher werden ­Medieninformationssysteme Mobilfunknetz ­IP-Telefonie stalter bedienen muss – den FC Bayern, Wartezeiten an den ­Kiosken für die Fans eventbegleitende, digitale Live-Contents den TSV 1860 München sowie den Be- sind deutlich kürzer als in der Vergangen­ und -Spiele verfügbar sowie die tech- ­Videoüberwachung Stadion Video Walls TV Geräte-Steuerung treiber selbst – und diese wechseln sich heit und die Veranstalter profitieren von nische Möglichkeit, das gerade Erlebte ­flächen­deckendes WLAN weitere IP-basierte Lösungen mitunter täglich bei der Ausgestaltung einer Umsatzsteigerung durch mehr sofort mit anderen Personen innerhalb verschiedener Events ab. Da wäre es ein Verkäufe in der gleichen Zeit. und außerhalb des Stadions teilen zu zu hohes Risiko gewesen, verschiedene können. Dies schließt prinzipiell eine per- Infrastrukturen parallel aufzusetzen, SBL: Wird der reibungslose Ablauf der manente Online-Vernetzung der Smart die dann womöglich nicht reibungslos Großveranstaltungen auch durch Echt- Devices und künftiger „Wearables“ der nebeneinander funktionieren. Die beiden zeitanalysen unterstützt? Besucher mit ein. Die Anforderungen an Clubs FC Bayern und TSV 1860 bildeten die IT-Infrastruktur im Stadion wachsen daher gemeinsam mit der Stadiongesell­ schaft und BTD eine Projektsteuerungs- gruppe, die für die Konzeption und Selbst an ausverkauften Spieltagen mit bis zu 71.000 Umsetzung dieser Infrastruktur zentral Besuchern brauchen wir nur vier Mitarbeiter, um den zuständig war. So wurde veranstaltungs- spezifisches Know-how optimal mit reibungslosen Betrieb der unzähligen Systeme zu sichern. technischer Expertise verbunden.

SBL: Welchen Nutzen konnten Sie damit Ingerling: Echtzeitanalysen nutzen wir damit rasant – sowohl aus Besucher- als generieren – für die Veranstalter und für vor allem für das Monitoring sämtlicher auch aus Marketingsicht. Die Herausfor- die Besucher? IT-Systeme und Services sowie für die derung für die Stadien wird darin liegen, Überwachung der Besucherströme – das die dafür geeignete, skalierbare Infra- Ingerling: Hier sagen Zahlen mehr als ist sowohl für die Zuverlässigkeit und struktur bereitzustellen, um Content auf Worte. Selbst an ausverkauften Spiel- Schnelligkeit der Abläufe als auch für die unterschiedlichen Wegen verfügbar zu tagen mit bis zu 71.000 Besuchern Sicherheit der Besucher relevant. In der machen. Das reicht von einem Ausbau brauchen wir nur vier Mitarbeiter, um Regel können wir dadurch schon vor dem der Netzwerkinfrastruktur, über die Inte- den reibungslosen Betrieb der unzähli- tatsächlichen Entstehen von technischen gration von flächendeckendem WLAN bis gen Systeme zu sichern. Diese Effizienz Problemen steuernd eingreifen und hin zum Ausbau der Mobilfunknetze. Nur stellt eine weltweite Benchmark dar und diese vermeiden. Veranstaltungskritische wenn die immer komplexer werdenden wird eher selten erreicht. Die Besucher Systeme wie Zutrittskontrolle, Bezahl- Anforderungen in einfach zu steuernden, genießen den Tag im Stadion, ohne etwas prozesse und Medienservices haben offenen und intelligenten Systemen ab-

Grafik: APIX GmbH Grafik: von den komplexen Abläufen im Hinter- hier eine herausragende Rolle. Aber gebildet werden, können wir das Stadion grund zu bemerken. Die Zutrittskontrolle auch in den Parkhäusern rund um die der Zukunft beständig flexibel gestalten erfolgt wahlweise über Papiertickets mit Allianz Arena wird der Befüllungsgrad in und dafür sorgen, dass Großveranstaltun- Barcodes oder Chipkarten, die mittels Echtzeit überwacht und kann bei Bedarf gen für alle Beteiligten ein Gewinn sind. RFID (Radio Frequency Identification) be- per Verkehrssteuerung von der Arena aus SBL: Herr Ingerling, was macht die Allianz Von Anfang an hat BTD dabei ein Konzept Videoüberwachung, Stadion Video Walls, rührungslos gescannt werden. Durch die reguliert werden, um den Fahrzeugstrom Arena aus IT-Sicht so einzigartig? ohne Insel-Lösungen verfolgt. Anders ge- TV Geräte-Steuerung, flächendeckendes zentrale Infrastruktur ist es unerheblich, zu lenken. Ebenso monitoren wir die ak- sagt: Alle Services für die verschiedenen WLAN für Organisation und Medien sowie welcher Veranstalter diese Karten ausge- tuellen Besucherzahlen in Echtzeit. Wenn Ingerling: Die Allianz Arena wurde 2005 Veranstalter in der Arena werden in einer weitere IP-basierte Lösungen. geben hat. Das System kann sie auslesen beispielsweise kurz vor Spielbeginn noch fertiggestellt und zieht allein schon we- gemeinsamen, zentralen Infrastruktur und den entsprechenden Backend-­ zu viele Fans in den Tribünen fehlen, und gen ihrer äußeren Erscheinung weltweit bereitgestellt: Zutrittskontrolle, Ticketing, SBL: Wie wurde diese Infrastruktur von Systemen der Veranstalter zuordnen. wir absehen, dass es eng werden könnte, die Aufmerksamkeit auf sich. Was man Kassensysteme und Bezahloptionen, Zu- der Planung in die Realität umgesetzt? Das gleiche gilt für die Arena-Card, die unterstützen wir den Veranstalter und die von außen nicht sieht, ist die Tatsache, und Abfahrtssteuerung aller Parkplätze, jedem Besucher als Zahlungsmittel dient. Sicherheitsdienste mit diesen Echtzeitin- dass sie bis heute zu den Stadien mit der Akkreditierung, Medieninformations- Ingerling: Es war allen Beteiligten schnell Sie war im Übrigen einer der Vorreiter formationen. modernsten Technik in Europa gehört. systeme, Mobilfunknetz, IP-Telefonie, klar, dass nur mit einer zentralen Infra- bargeld­loser Bezahlsysteme in Stadien. Bernd Ingerling, Managing Director Clubs & Stadien 10 || 11 Gastbeitrag I BMW Connected Drive Gastbeitrag I BMW Connected Drive 10| 11

Auto mobil

Grenzenlos frei und flexibel – diesen Traum verspricht die mobile Vernetzung im Auto. Allerdings möchte niemand am Lenkrad mit Informationen überflutet werden. Simon Euringer, Head of Connected Drive bei BMW, verrät, wie eine Fahrt dank intelligenter Vernetzung zum Erlebnis wird. Ein smartes Device

press.bmwgroup.com für ultimative Freiheit © 2 Bildquelle: Bildquelle:

Es ist Abend. Eine Mutter ist, auf dem Weg 55 Prozent der Deutschen ein Smart- Einsteigen, losfahren, online bleiben in den Urlaub, schon den ganzen Tag im phone.1 Die meisten Menschen schätzen Das Smartphone kann in einem BMW Auto unterwegs und möchte abends kurz die Vorteile sehr, die sie mit dem Gerät drahtlos oder per USB mit Connected vor dem Hotel noch mit ihren Kindern in genießen, und wollen auch während der Drive kommunizieren. So kann sich der geschulter Mitarbeiter versucht, mit dem geöffnet hat oder wo sich der nächste ein Restaurant gehen. Viele Kilometer Autofahrt online sein. Fahrer E-Mails und Nachrichten vorle- Fahrer zu sprechen, während das Fahr- Geldautomat befindet. Der Callcenter- weiter nördlich fährt ein Manager auf sen lassen, Antworten diktieren, den zeug wichtige Informationen wie GPS- Agent recherchiert diese Informationen Geschäftsreise im Auto durch die Straßen Nonstop digital Facebook-Status aktualisieren und auf Position, Fahrtrichtung und Fahrzeugtyp und arbeitet sie in das Navigationssystem • Modisches Accessoire in edler einer deutschen Großstadt und sucht Für Fahrzeug-Hersteller ist die Vernet- Kontaktdaten des Smartphones zu- übermittelt. Ein zweiter Callcenter-Agent des Fahrers ein. Auch in der Arbeitswelt ­Metallverarbeitung wegen seiner Halsschmerzen nach einer zung in der Mobilität eine Herausforde- greifen, ohne das Gerät in die Hand zu gibt diese Informationen an eine Ret- ist diese Funktion hilfreich: Vertriebs- • Freihändiges Telefonieren Apotheke, die noch geöffnet ist. Beide ha- rung und eine große Chance zugleich. nehmen. Da bei BMW Connected Drive tungsleitstelle weiter. Der Notfalldienst mitarbeiter können dem Agenten zum • Schnappschüsse direkt vom ben das gleiche Problem. Sie könnten ein- Eine smarte Vernetzung hilft Fahrern, eine SIM-Karte integriert ist, müssen die lässt sich auch nutzen, wenn der Fahrer Beispiel zehn Adressen diktieren und ­Handgelenk fach ihr Smartphone aus der Tasche holen schnell, sicher und komfortabel an ihr Fahrer nicht einmal einen Tarif einrich- Zeuge eines Unfalls ist und Hilfe für komfortabel eine nach der anderen per und so die gewünschten Orte suchen. Ziel zu kommen – ohne dabei von der ten. Sie können die mobilen Dienste des Andere anfordern möchte. Navigationssystem anfahren. Weitere Informationen: Doch sind sie in der Lage, gleichzeitig das digitalen Lebenswelt abgeschnitten zu Fahrzeuges ohne zusätzliche Kosten in www.samsung.com/de/consumer/ Fahrzeug zu lenken? Aus gutem Grund sein. Die IT im Fahrzeug ist für viele Käu- Anspruch nehmen – selbst im Ausland. Der Concierge fährt mit Es wird immer ausgefeiltere, mobile Tech- mobile-device/wearable verbietet die deutsche Straßenverkehrs- fer sogar inzwischen ein wichtiger Grund, Ein weiterer Premium-Service ist der nologien geben, auf die sich Automobil- Ordnung (StVO) die Nutzung von mobilen sich für eine Marke oder ein Modell zu Die Integration des Smartphones ist aber persönliche Auskunftsdienst. BMW- Hersteller einstellen müssen. Laut einer Geräten während der Fahrt, wenn sie dafür entscheiden. nur ein Teil des neuen Mobilitätskonzepts Fahrer können Umfrage von Nielsen2 können sich 50 mehr solcher mobiler Technologien es in die Hand genommen werden müssen. bei Automobilen. Hersteller punkten jederzeit über Prozent der US-Amerikaner vorstellen, gibt, umso wichtiger wird für die Nutzer BMW setzt bei „Connected Drive“ daher heute auch mit Premium-Diensten, Connected Drive „Wearables“ zu kaufen. Auch diese Geräte der plattformübergreifende Zugriff auf Das mobile Internet erleichtert uns auf einen möglichst intuitiven und ein- die weit über die Leistungen von Apps ein Callcenter wollen die Kunden in ihren Fahrzeu- alle digitalen Inhalte. Connected Drive ist Menschen den privaten und beruflichen fachen Zugang zu den meisten Apps, die hinausgehen und unabhängig von einem kontaktieren gen nutzen. Auf der CES 2014 haben BMWs Fundament für diese Zukunft. Alltag. Wir können flexibel arbeiten, kom- im Fahrzeug gefragt sind. Ein System wie eigenen Smartphone funktionieren. Ein und nachfragen, BMW und Samsung gezeigt, wie mit der munizieren, uns informieren und Spaß Connected Drive macht die legale und Beispiel ist der BMW-Emergency Call. ob auf dem Weg Samsung Gear ein Fahrer künftig seinen 1 Quelle: http://www.bitkom.org/de/presse/8477_79598.aspx, haben. Es verwundert nicht, dass der gefahrlose Nutzung vieler Smartphone- Das Fahrzeug nimmt bei einem Unfall zum Hotel zum BMW aus der Ferne abschließen, die Kli- 2014. Absatz von mobilen Geräten boomt: Laut Funktionen während der Fahrt überhaupt automatisch Verbindung mit einem Beispiel ein matisierung einschalten oder den Stand- 2 Quelle: http://www.nielsen.com/us/en/newswire/2014/tech- Simon Euringer, Head of styles-are-consumers-really-interested-in-wearing-tech-on- Branchenverband Bitkom nutzen bereits erst möglich. BMW-Callcenter auf. Ein psychologisch ­Connected Drive bei BMW Blumengeschäft ort des Autos ausfindig machen kann. Je their-sleeves.html, 2014. Erfahren I Connected Cars 12| 13

Connected Cars

Das Auto der Zukunft denkt mit. Das ist keine Science-Fiction-Vision: KFZ- und IT- Industrie entwickeln bereits intelligente Informationssysteme, die immer stärker auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten sind. Erste Beispiele gibt es schon.

Auto wird zur Beziehungskiste uns vor Müdigkeit die Augen zufallen. selbstfahrende Fahrzeug testweise auf Das Auto der Zukunft weiß, wann wir ge- Das Fahrinformationssystem sucht die die Straße gebracht. Es fährt seit einiger stresst sind. Es kann per Sensorik unseren schnellsten Strecken zu unserem Ziel aus Zeit unfallfrei durch amerikanische kognitiven Zustand messen. Wenn uns und passt sie unterwegs flexibel der ak- Städte. Darüber hinaus gründete Google der Verkehr gerade zusetzt, verschont tuellen Verkehrslage an. Egal, in welcher mit den Automobilherstellern Audi, uns das Fahrzeug mit Ablenkungen. Es Stadt wir sind: Das Auto empfiehlt uns ein Honda, Hyundai und General Motors die verweist ankommende Anrufe auf eine Café und lotst uns sicher in einen engen Open Automotive Alliance (OAA). Ziel ist, Mailbox und speichert Textnachrichten Parkplatz. das Betriebssystem Android in Autos zu für später. Sobald wir an einer ­Ampel ste- verankern und an die Bedürfnisse der hen, meldet sich das Auto-System zurück Mit Vernetzung gegen den Fahrer anzupassen. Offene Standards und liest die verpassten Nachrichten vor. ­Verkehrskollaps sollen helfen, die mobile Nutzerwelt in So jedenfalls stellt sich Branchen-Experte Diese Technologien, die heute entwickelt die Plattformen der Fahrzeughersteller Thilo Koslowski vom amerikanischen werden, sind längst keine Spielerei mehr. zu integrieren. Marktforschungsunternehmen Gartner Sie lösen ein wichtiges gesellschaftli- die Zukunft der Mobilität vor.1 Das Auto ches Problem: Laut Schätzungen der Stau oder Ampel? wird uns Fahrer immer besser kennen, Vereinten Nationen werden im Jahr 2050 Die Einbettung der Smartphone-Funktio- deshalb wird unsere Beziehung zum Auto rund 70 Prozent der Weltbevölkerung in nen entsprechen dem Trend, der von Thilo immer persönlicher. Großstädten und Megacities leben.2 Das Koslowski erkannt wurde: Die Autos wer- Auto­motive Institute for Management den persönlicher. Sie liefern zunehmend Soweit ist es noch nicht gekommen, aber prognostizierte in seinem „Zukunfts- auf den Fahrer zugeschnittene Informati- die ersten Schritte sind getan: Der Sitz barometer Mobilität“ sogar, dass jeder onen. Deutlich sichtbar ist dieser Wandel hinter dem Lenkrad ist in den letzten Jah- Fahrer dann 106 Stunden pro Jahr im Stau bei Stau-Meldungen. Obwohl ein Großteil ren dank Echtzeitinformationen aus dem verbringen wird3 – rund dreimal so viel wie der Staumeldungen den einzelnen Fahrer Internet und ausgefeilter Sensorik zu heute. Die immer besser werdende Infor- überhaupt nicht betrifft, lesen noch im- einer modernen Kommunikations- und mationstechnik erlaubt künftig ein effizi- mer Moderatoren von Radiosendern alle Steuerzentrale geworden. Das vernetzte entes Fahren. Städte können den Verkehr 30 Minuten sämtliche Staus der Region Auto – Connected Car – ist während der über Echtzeitinformationen beeinflussen vor. In vielen Autos werden stattdessen ganzen Fahrt online und überwacht par- und so den Verkehr sinnvoll steuern. Echtzeitinformationen über Staus direkt allel dazu die Umwelt, durch die es fährt.

Radar-Sensoren messen den Abstand zu Wie sehr die Bedeutung der Informati- 1 Quelle: http://www.technologyreview.com/news/426523/ your-connected-vehicle-is-arriving/, 2012. istockphoto / NicholasHan istockphoto © anderen Fahrzeugen, Scheibenwischer onstechnik für den Verkehr wächst, zeigt 2 Quelle: http://www.who.int/gho/urban_health/situation_ schalten sich ein, wenn es regnet und das steigende Interesse der IT-Branche trends/urban_population_growth_text/en/, 2014. 3 Quelle: http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1400920,

Bildquelle: Bildquelle: Infrarot-Sensoren warnen uns, wenn an Autos: Google etwa hat das erste 2014. Erfahren I Virtuelle Realität 14| 15

Wenn virtuelle Welten real werden Wirklichkeit und Fiktion verschwimmen

Virtuelle Realität klingt nach Science Fiction, Entwicklungslabor oder Computerspielen. Dabei ist sie längst im Alltag angekommen. So gibt es bereits eine Reihe von Anwen­ dungen, die unser Erleben erweitern. Wohin die Reise noch gehen wird, lässt sich heute nur erahnen. istockphoto / hxdyl istockphoto ©

Bildquelle: Bildquelle: Was genau ist eigentlich virtuelle Realität wirken. Die Videobrille mit der Anmutung ce gibt es erste Ansätze, Kunden durch (VR)? VR beschreibt die Wahrnehmung einer Taucherbrille zieht ihre Träger virtuell virtuelle Einkaufswelten zu leiten. So muss der Wirklichkeit mit ihren physikalischen mitten ins Geschehen. Von Anfang an niemand mehr aus dem Haus gehen für Auf die Automobilindustrie Wartung, bevor es brenzlig wird kehrslabor verwandelt, um verschiedene Eigenschaften in einer von Computern Vorreiter für VR war die Spieleindustrie: Hier eine Tasche, die er oder sie bei ­Facebook kommt der größte Wandel Intelligente Fahrzeuge ermitteln zudem Möglichkeiten zu testen. Die Forscher generierten Umgebung. Hinter dieser entstanden Anwendungen, die Gamer mehr entdeckt hat, sondern kann diese an einer diagnostische Daten, etwa über den untersuchen das Verkehrsverhalten von sperrigen Definition verbergen sich denn je zu Akteuren machten. So agieren virtuellen Ladentheke kaufen. Auch der zu, seit Autos vor hundert Zustand des Motors. Damit kann die knapp einer Million Einwohnern – deren viele spannende Anwendungen. Nicht Menschen in Form von Avataren in der umgekehrte Weg ist möglich: Virtuelle Jahren massentauglich Software dem Fahrer eine Wartung emp- Nutzung von Autos, Bussen, Straßenbah- umsonst investiert eine Reihe großer Online-3D-Infrastruktur Second Life. Von Welten halten im stationären Handel Ein- fehlen, noch bevor es zu einem techni- nen, Zügen und Fahrrädern. Verschiede- Unternehmen derzeit in Hardware, die mehr als 36 Millionen Nutzern sind bis zu zug. Das Samsung Smart Signage Display wurden. schen Ausfall und einer teuren Reparatur ne Experimente sollen zeigen, wie sich virtuelle Realität erst ermöglicht. 60.000 gleichzeitig im System eingeloggt. fungiert als digitaler Spiegel, vor dem Kun- Thilo Koslowski kommt. Bei BMW kontaktiert in so einem der Verkehr anpasst. Die Forscher haben Der Einsatz von VR-Brillen könnte diesen den Kleidung anprobieren können, ohne Fall das Fahrzeug auf Wunsch automa- zum Beispiel ein WLAN-System für Am- In aller Munde ist Google Glass. Diese­ Brille Welten neuen Aufschwung verleihen. dafür eine Umkleidekabine aufsuchen in das Navigationssystem eingespeist, so tisch ein Service-Center, das sich dann peln installiert. Sobald sich ein Autofahrer nimmt über eine Kamera die Umwelt auf zu müssen. Am gespiegelten Gegenüber dass beim Fahrer nur das ankommt, was beim Fahrer meldet, um einen Service- der Ampel nähert, zeigt ihm sein Infor- und reichert sie mit Zusatzinformationen Wearables – Virtuelle Realität kommt sehen Kunden, ob ihnen das gewählte auf seiner Strecke passiert. Termin auszumachen. mationssystem den aktuellen Status der an. Diese werden über ein Prisma direkt in zum Tragen Kleidungsstück auch wirklich steht. Ampel an und wie schnell er fahren muss, das Sichtfeld des Nutzers eingeblendet – so Doch um sich in der virtuellen Realität zu Möglich macht das die Vernetzung von Die kontinuierliche Auswertung der Da- damit er sie bei grün erreicht. Dadurch werden beispielsweise virtuelle Führungen bewegen, benötigt man mehr als einen Diese Möglichkeiten strahlen eine ­große Daten, die von den Autofahrern selbst ten kann zudem für Navigationssysteme spart er die Energie, die er beim Anfahren durch fremde Städte möglich. Ein anderes Zugang über das direkte Sichtfeld. Daten- Faszination aus. Mensch und Maschine an eine Cloud geliefert werden. Kommt interessant sein. Werden zum Beispiel die an der Ampel verbrauchen würde. Szenario sind Flug- oder Fahrsimulato- handschuhe und andere Wearables ma- wachsen zusammen, der Mensch wächst zum Beispiel ein Auto nur schleichend Bremsen unterschiedlicher Fahrzeuge ren, die mit Oculus Rift noch realistischer chen es möglich, dass man sich im wahrs- über sich hinaus. Durch schnelle, perso- voran, obwohl in der Nähe keine Ampel an der gleichen Straßenstelle belastet, Es besteht kein Zweifel: Die IT wird sich ten Sinne des Wortes mit Händen und nalisierte Informationen können wir in- ist, geht die IT im Fahrzeug von einem würde eine Software daraus ableiten, auf den Verkehr auswirken. Nicht um- Smart Signage ME95C Füßen verständigen kann. Auch passende telligenter handeln und gehen die ersten Stau aus. Sie schickt GPS-Daten über das dass es dort glatt ist. Oder: Die Daten der sonst schreibt Thilo Koslowski: „Auf die • Bildschirmdiagonale von 240,54 cm Tastaturen sind in Entwicklung: Anwen- Schritte auf der virtuellen Reise. mobile Internet an eine zentrale Online- Scheibenwischer-Anlage liefern Hinweise Automobilindustrie kommt der größte (95 Zoll) der tragen sie als Bügel um die Hand und Datenbank, vorausgesetzt diese Funkti- über starke Regen- und Schneefälle – an- Wandel zu, seit Autos vor hundert Jahren • Darstellung in Lebensgröße können sie auch dann verwenden, wenn on wurde vom Fahrer einmalig erlaubt. dere Fahrer können nun gewarnt werden. massentauglich wurden.“ Er sei vergleich- • All-in-One-Lösung System on Chip mit durch die Datenbrille die Sicht verdeckt Eine Software wertet die Daten aus und Solche Dienste sind derzeit allerdings bar mit dem Wandel vom Telefon zum integriertem Mediaplayer ist. Im normalen Büroalltag könnte eine vergleicht sie mit den Daten anderer noch in der Entwicklung. Smartphone: Connected Cars werden un- andere Technologie für virtuelles Tippen Fahrzeuge, die am gleichen Ort sind. So ser Autofahren so verändern wie Smart- Weitere Informationen unter: Einzug halten: Laser-Tastaturen projizie- ist sichergestellt, dass es wirklich einen Verkehrsmanagement phones unsere Kommunikation. www.samsung.com/de/business/­ ren die notwendigen Knöpfe einfach auf Stau gibt. Die Fahrzeuge, die sich einem Je mehr Daten in der Cloud zur Verfügung business-products/large-format-display den Schreibtisch. Stauende nähern, erhalten auf ihrem stehen, desto besser können Städte den Navigationsgerät eine Warnung und eine Verkehr lenken. Forscher des Deutschen Die Reise geht weiter Alternativroute. Zentrums für Luft- und Raumfahrt haben Die Faszination der virtuellen Realität hat 4 Quelle: http://www.technologyreview.com/news/426523/ die Stadt Braunschweig in eine Art Ver- your-connected-vehicle-is-arriving/, 2012. auch der Handel erkannt – im E-Commer- 16 || 17 Erfahren I UpgradeVirtuelle Intelligenzfürs Vorstellungsvermögen ?????? I ?????? 28| 29

Es reicht nicht, unsere komplexe Welt auf eine

Projektion in der virtuellen Realität zu reduzieren. APIX GmbH Bildquelle: Es ist wichtig diese Projektion zu erklären, indem man sie zum Beispiel mit Daten anreichert und weiteren Informationen verknüpft.

hat die virtuelle Realität die Entwicklung visuellen Eindruck von gefliesten Flächen stark vereinfacht und beschleunigt, denn oder Bodenbelägen zu gewinnen. die vielen zuvor nötigen Modelle und Prototypen entfallen. Anderes Beispiel: SBL: Welche zukünftigen Entwicklungen Bauherren eines Großprojektes besichti- sehen Sie für den professionellen Einsatz gen ihr Hochhaus lange vor dem eigent- virtueller Realitäten? lichen Baubeginn und treffen auf dieser Basis praxisgerechte Entscheidungen. Dangelmaier: Es reicht nicht, unsere Unter dem Oberbegriff Experience Engi- komplexe Welt auf eine Projektion in neering unterstützen wir das Gehirn von der virtuellen Realität zu reduzieren. Es

Thinkstock / Ljupco; Fotolia / kantver Fotolia / Ljupco; Thinkstock Konstrukteuren, Fertigungsfachleuten, ist wichtig diese Projektion zu erklären, © Ease Unlimited – Designern und Kunden dabei, sich mit indem man sie zum Beispiel mit Daten der Trend zur Interview Konzepten und der Entwicklung von Pro- anreichert und weiteren Informationen Bildquellen: Bildquellen: ­Einfachheit dukten und Projekten in verschiedenen verknüpft. Auch der Austausch unter Stadien zu konfrontieren, um dadurch Kollegen ist für das Ergebnis nicht zu Was passiert, wenn die Komplexität Upgrade fürs Vorstellungsvermögen bessere und sichere Entscheidungen zu vernachlässigen. Deshalb sorgen wir ständig zunimmt? Wenn Beruf und treffen. dafür, dass unsere Szenarien Platz für Hobbys immer mehr fordern, vom Virtuelle Realität statt Prototypen mehrere Betrachter gleichzeitig lassen. Menschen abverlangen, wenn der Ein- SBL: Sind virtuelle Realitäten die universel- Wir glauben, dass sich unsere Arbeitswelt kauf zur Herausforderung wird wenn le Lösung für alle Entwicklungsaufgaben? hin zu einer Mixed Reality entwickelt, bei das Leben eines jeden stetig und vor Virtuelle Realitäten (VR) ersetzen im professionellen Einsatz Prototypen und Modelle. der sich ein Miteinander aus analogen, allem in Summe komplexer wird? Der Von der Fahrzeugentwicklung bis hin zur Architektur bewegen sich Entscheider und Dangelmaier: Nein, das wäre zu kurz digitalen und virtuellen Werkzeugen Ruf nach Einfachheit ist groß. Und er gedacht. Wir betrachten die virtuelle etabliert. wächst gerade im Zeitalter der digita- Konstrukteure in Projektionsräumen. Samsung Business Life hat mit Manfred Realität als ein spezifisches Hilfsmittel len Transformation. Doch Lösung ist Dangelmaier, Leiter Engineering am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und aus dem großen Werkzeugkasten der in Sicht. So bietet etwa ein Lieferser- Entwicklungsumgebungen. Es ist sinn- vice die Möglichkeit, die komplette Organisation, IAO, gesprochen. voll, stets das Instrument anzuwenden, Garderobe – gemessen anhand der das für die spezifische Anforderung im Konfektionsgröße und des Lebensstils jeweiligen Entwicklungsstadium am bes- – direkt beim Käufer vorbeizubringen. SBL: Herr Dangelmaier, welche Erfahrungs- oder Produkte von Anfang an anders zu SBL: In welchen Bereich kommen ten passt. In jeder Entwicklungsabteilung räume bietet das IAO für Interessenten? durchdenken als dies bei rein abstrakter ­VR-Szenarien zum Einsatz? eine sogenannte Cave – einen Raum mit Ein anderer Dienst stellt für Familien Arbeit möglich wäre. Selbst erfahrene bis zu sechs Projektionsseiten für VR- oder WGs unter Berücksichtigung von Dangelmaier: Im Team Virtual Environ- Spezialisten und Entwickler sind immer Dangelmaier: Fahrzeugkonstrukteure Projektionen – zu installieren, wäre viel Vorlieben und Unverträglichkeiten ments entwickeln wir virtuelle Szenarien, wieder überrascht darüber, wie weit ihre sparen durch VR in bestimmten Berei- zu aufwändig und teuer. einen Wochenspeiseplan zusammen. die unseren Kunden die Möglichkeit er- mitgebrachte, eigene Vorstellung von der chen viel Zeit und Kosten, weil sich man- Diesen Gegenentwurf bezeichnet öffnen, bestimmte technische oder kons- erlebten, virtuellen Realität einer stereo- che Ideen nach ihrer Visualisierung von In bestimmten Projektstadien genügt TrendOne als „Ease Unlimited“1. Die truktive Lösungen aus unterschiedlichen skopischen 1:1-Darstellung abweicht. Ob selbst erübrigen. In der Innenraument- häufig die Präsentation auf einem großen Manfred Dangelmaier, Agentur hat sich darauf spezialisiert, Blickwinkeln betrachten und ‚erleben‘ zu zum Beispiel die Wandstärke einer Kon- wicklung von Autos ermöglicht etwa eine Bildschirm oder einer Stereoprojektions- Leiter ­Engineering am Fraunhofer- Trends zu identifizieren. Weltweit spü- können. Mittels Visualisierung wird man struktion angemessen ist, lässt sich in 3D-Rundumprojektion einen sehr genau- wand, einer sogenannten Powerwall. So Institut für Arbeits­wirtschaft und ren die Trend-Scouts von TrendOne gezwungen, im Wortsinn neue Blickwin- einer verkleinerten Darstellung auf dem en Eindruck von der Ergonomie und der beispielsweise, um im Bereich der Innen- Organisation IAO. neue Entwicklungen auf und machen kel einzunehmen und damit Aufgaben Bildschirm nur schwer abschätzen. späteren Rundumsicht im Fahrzeug. Hier ausstattung von Hausbauprojekten einen so den Puls der Zeit sichtbar.

1 Quelle: http://www.trendone.com/trends/mega-trends/ mega-trend/ease-unlimited.html, 2014. Eintauchen | Titelstory: EASE UNLIMITED 18| 19

eintauchen Ease ­ Unlimited

Unzählige E-Mails und Nachrichten, die im Minutentakt eingehen, ebenso viele Produkte im Einzelhandel zur Auswahl – das bedeutet nicht selten Überforderung für Mensch und Unter­ nehmen. Dabei könnte Technik unser Privat- und Arbeitsleben immens erleichtern, würden wir sie optimal einsetzen. Das Schlüsselwort lautet Vereinfachung, die Reduktion von Komplexität – sie ist essentiell für die Geschäftseffizienz, für die erfolgreiche Kundenbeziehung und für das eigene Wohlbefinden. >> istock photo / Richard Clark; istock photo / Dutchy Clark; / Richard photo istock photo istock © Bildquellen: Bildquellen: 20 || 21 Eintauchen I Titelstory: EASE UNLIMITED 20| 21

Vor Komplexität nicht die Augen In der Wissenschaft gilt heute noch ein die Welt gesprochen habe, wie man mit ­schließen Prinzip, das nach dem mittelalterlichen Technik das Management umgestaltet Für Unternehmen ist diese Einfachheit Philosophen Wilhelm von Ockham als und die Performance verbessert, fragten und damit die Reduktion von Komplexität Ockhams Rasiermesser benannt wurde: mich alle nur: Wie können wir die Sachen eine ebenso komplexe wie schwierige He- „Von mehreren möglichen Erklärungen einfacher hinbekommen?“2 Wie können rausforderung. Einerseits wollen Kunden desselben Sachverhalts ist die einfachste Unternehmen Prozesse optimieren, nicht auf Individualität und immer neue Theorie allen anderen vorzuziehen.“ Gilt ohne den Stress und die Belastung ihrer Funktionen und Variationen verzichten, dasselbe nicht auch für Entscheidungs- Angestellten zu erhöhen? Das Schöne ist: andererseits erhöht sich damit die Kom- prozesse in Unternehmen? Es gibt sie, Technologien und Möglichkei- plexität. So absurd es klingt: Technische ten, um Komplexitäten zu reduzieren. Innovationen sollen zwar unser Leben vereinfachen, die wachsende Funktions- In seinen ersten Jahren als Unterneh- vielfalt macht es in vielen Fällen aber auch Es gibt Studien, die zeigen, mensberater verbrachte der Coach komplizierter. 1995 führte Sheena Iyengar, dass man in einer stillen und Autor Helgo Bretschneider seine heute Wirtschaftspsychologin an der Seminare damit, Menschen zu helfen, Columbia Business School, ein Experiment Stunde so viel arbeitet wie ihren Arbeitsalltag effizienter zu gestal- durch1: Sie baute in einem Supermarkt in mehreren Stunden mit ten. „­Irgendwann stellte ich fest – es ein Regal mit Marmeladen-Gläsern auf – geht nicht mehr länger ausschließlich einmal mit sechs, einmal mit 24 Sorten. Ablenkung. Das verblüffende Ergebnis, mehr Sorten Helgo Bretschneider lockten mehr Käufer an, doch weniger Sorten sorgten für höhere Verkäufe. Die- ses Beispiel zeigt, wie schwierig es für alle Geht das nicht auch einfacher? Seiten ist, Vereinfachungen zu realisieren In der Tat – Josh Bersin, Gründer der – man weiß nur, dass man sie braucht. Unternehmensberatung Bersin by Deloitte, rief in einem Gastbeitrag für Forbes kürzlich eine Revolution aus: 1 Quelle: http://www.nytimes.com/2010/02/27/your- money/27shortcuts.html, 2010. Einfachheit sei das „nächste große Ding“ 2 Quelle: http://www.forbes.com/sites/­joshbersin/2014/06/13/ in der Unternehmenswelt. „Als ich mit why-simplicity-is-the-next-big-thing-in-hr-and-leadership, 2014. hunderten Führungskräften rund um Helgo Bretschneider, Coach und Autor Bigstock / Nosnibor137 Bigstock © Bildquellen: Bildquellen: Einfach ­aufmerksamkeitsstark um Effizienz. Es ist die Komplexität, die dem Schreibtisch stapeln. Dann würden Stunden mit Ablenkung.“ Für die stille Probleme bereitet.“ Die Menschen wer- Sie sofort sehen, dass Sie vor einer aus- Zeit gibt es sogar technische Unterstüt- Werbemacher wissen schon länger um diese Sehnsucht, so den täglich mit einer großen Menge an sichtslosen Aufgabe stehen.“ zung. Das Programm Focus Booster etwa findet die Suchmaschine slogans.de knapp 1.500 Werbe­ Informationen konfrontiert. Sie werden erlaubt, den Arbeitsalltag in Aufgaben slogans, die das Wort „einfach“ enthalten: „Einfach weg“ zum Beispiel aufgefordert, regelmäßig Um den Anforderungen des Arbeit­s­ einzuteilen – und ihnen eine feste Zeit heißt es etwa bei Reisen.com oder „Einfach. Günstig. auf einem Server Informationen abzuru- alltags auf intelligente Weise zu begeg- zuzuordnen. Das Programm startet einen Schnell.“ bei der Autovermietung Swing Rent-a-Car. Nike hat fen: Über neue Richtlinien zum Arbeits- nen, helfen unter anderem klassische Timer, der auch Pausenphasen vorsieht. schon vor über 20 Jahren mit dem Slogan „Just do it“ (Tu es verhalten, über neue Konditionen von Methoden des Zeitmanagements. Für den Browser Chrome gibt es die Er- einfach!) diesen Trend aufgegriffen und hält bis heute daran Lieferanten, über Produkt-Updates. „Die Bewährt hat sich zum Beispiel, während weiterung „StayFocusd“, die ablenkende festhält. Die Gesellschaft scheint mit der modernen Realität Anzahl dieser Informationen ist so stark der Arbeit sogenannte stille Stunden Webseiten komplett sperrt. Die Textver- schlichtweg überfordert. Sie will einfache Technik, einfache gewachsen, dass sie unmöglich zu be- einzuführen, in denen man sich bewusst arbeitung „FocusWriter“ blendet sogar Software, ein einfaches Privatleben und einen einfachen wältigen ist“, sagt Bretschneider. „Einige ohne Ablenkung auf eine Sache konzen­ alle Desktop­elemente wie Menü- und ­Arbeitsalltag. Wenn das nur so einfach wäre, denn gleich­ bekommen 200 bis 500 E-Mails am Tag, triert: Also Tür zu, Telefon leise stellen Taskleisten aus, so dass der Nutzer nur zeitig werden die Anforderungen an Produkte und Dienst- die sie abarbeiten oder deren Inhalt sie und E-Mails nicht abrufen. „Es gibt Studi- den Text im Vollbild sieht, den er schrei- leistungen immer komplexer! sich merken wollen. Stellen Sie sich vor, en, die zeigen, dass man in einer stillen ben muss. es würden sich genau so viele Briefe auf Stunde so viel arbeitet wie in mehreren 22 || 23 Eintauchen | Titelstory: EASE UNLIMITED 22| 23

Chaos oder Spinnennetz? Komplexität: eine Definition

Etymologisch stammt der Begriff Komplexität von dem lateinischen Wort complexum ab, der Passivform des Verbs complecti, was soviel wie umschlingen, umfassen oder zusammenfassen bedeutet. Im Volksmund wird Komplexität als das Gegenteil von Einfachheit, Überschaubarkeit und Ordnung verwendet.

Doch der Begriff spielt in nahezu allen Fachdisziplinen – in der Chemie, Mathematik, Psychologie, Architektur, Medizin und Biologie – eine Rolle. Ökonomen bezeichnen Entscheidungssituationen als komplex, die wie ein Spinnennetz durch eine Vielzahl voneinander abhängiger Faktoren und wider­sprüchlicher Zielsetzungen gekennzeich- net sind, sodass sie sich nicht abstrahieren und vereinfachen lassen.

Menschliche IT Unternehmen kreative Köpfe, die über den Bedürfnissen der Menschen richten. Freilich betrifft der Wunsch nach Ein- solche Einheiten hinweg denken und sich Am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirt- fachheit nicht nur den Arbeitsalltag, vernetzen.“ Das bedeutet für die IT eine schaft und Organisation (IAO) in Stuttgart sondern auch die Informationstechnik. ständige Anpassung. „Ich kann keine entwickelt die Gruppe Human Computer Dr. ­Andreas Stiehler von der Beratungs- IT aufstellen, die für die nächsten zehn Interaction solche Mensch-Maschine- und Marktanalysegesellschaft Pierre Jahre unverändert läuft“, sagt Stiehler. Schnittstellen von morgen. Getestet wird Audoin Consultants (PAC), die IT-Anwen- ein System, das Stress und Emotionen bei der und -Anbieter wie das Softwarehaus Vielmehr müssen die Bedürfnisse der Nutzern erkennt. Die Arbeitsumgebung SAP berät, kann ein Lied davon singen. einzelnen Mitarbeiter bei der Gestal- reagiert entsprechend – wenn es einem Er sagt, Einfachheit sei in der IT-Branche tung der IT in den Fokus rücken. „Der gut geht, kann die Software anspruchs- schon in den 1990ern ein Thema gewe- Geschäftserfolg hängt immer mehr von volle Aufgaben liefern. Steckt der Nutzer sen – und seither ist die Bedeutung stetig der individuellen Performance der so ge- im Tagestief, liefert das System Routine­ gestiegen. Die wichtigste Herausfor- nannten Wissensarbeiter ab – und damit aufgaben – oder schickt ihn für ein paar derung bestehe dabei in der einfachen mit der Art und Weise, wie diese mit der Minuten an die frische Luft. Ein neuer Trend in einer komplexen Welt Abbildung immer komplexerer Abläufe: IT zurecht kommen“, sagt Stiehler. IT- „Die Menschen erwarten heute statt Mas- Verantwortliche seien angesichts dieser Genial einfach senprodukten individuelle Einkaufserleb- Herausforderungen nicht zu beneiden. Eine Frau sitzt im Zug. An ihrem Jackett hat sie eine Diese Technik haben sich Forscher am Hasso-Plattner- nisse“, sagt er. Das ändere die gesamte Sie sollten sich allerdings auch fragen, unauffällige Brosche befestigt. Scheinbar eine normale Institut in Potsdam ausgedacht. Sie ist für die Nutzerin Wertschöpfungskette. „Wir sprechen ob es nötig ist, alle IT-Prozesse selbst Situa­tion. In Wirklichkeit handelt es sich bei der Brosche intuitiv – und vor allem: genial einfach. nicht einmal mehr von einer Kette, eher zu steuern oder besser auf eine Cloud aber um einen Mini-Computer, der, viel kleiner als heutige von virtuellen Wertschöpfungsnetzen.“ auszuweichen. „Die Unternehmens-IT Smartphones, die Hände der Frau, während sie ein Buch „Simplify your Life“ („Vereinfache dein Leben“) – so lautet hat noch immens viel Potential zur Opti- liest, scannt. Zuvor hatte sie dem kleinen Gerät einige der Titel eines Bestsellers von Werner Tiki Küstenmacher Soll heißen: Um flexibel auf die Kun- mierung. Die konsequente Ausrichtung Gesten beigebracht: Wenn sie zum Beispiel mit dem Fin- und Lothar J. Seiwert: Die beiden Autoren geben darin denbedürfnisse reagieren zu können, auf den Nutzer steckt dort häufig noch in ger der rechten Hand den oberen Zeigefingerknöchel der reichlich Tipps zur Vereinfachung des Lebens. Das Buch arbeiten Unternehmen zunehmend mit den Kinderschuhen.“ linken berührt, ruft das Gerät über Bluetooth die E-Mails wurde über zwei Millionen Mal in 20 Sprachen verkauft externen Partnern zusammen. Das müs- auf dem Smartphone in der Tasche ab und liest sie, falls und spiegelt einen Trend wider, der unserer immer kom- se die IT abdecken. Gleichzeitig müssen Das Gute ist: Trends wie die neue Mobili- welche eingetroffen sind, über einen Ohrhörer vor. Die plexer wirkenden Welt zu trotzen scheint – der Trend zur die Abläufe innerhalb der Unternehmen tät, Cloud Computing, Social Media und anderen Menschen im Abteil bekommen davon nichts mit. Einfachheit. agiler werden „Früher gab es unabänderli- Big Data erlauben einen viel engeren istockphoto / monkeybusinessimages; Fotolia / Andrey Burmakin / Andrey Fotolia / monkeybusinessimages; istockphoto © che Strukturen: Ein Sachbearbeiter hatte Kontakt zwischen Unternehmen, IT- eine feste Aufgabe in einer klar definier- Entwicklern und Kunden. Daraus werden Dr. Andreas Stiehler,

Bildquellen: Bildquellen: ten Geschäftseinheit. Heute braucht ein neue Systeme wachsen, die sich nach Pierre Audoin Consultants (PAC) 24 || 25 Eintauchen I Komplexe IT Alternative Eintauchen | Weniger ist mehr 24| 25

ist der Frust manchmal groß. Das beste an den Geschäftskunden, dies auch von Handbuch ist immer noch das, das man den Herstellern von Business-Software nicht braucht, weil die Software intuitiv einzufordern. Für die technische Um- zu bedienen ist. setzung sind mehrere Ansätze möglich: Einerseits können Apps auf Endgeräten B2B lernt von B2C – gleichgültig, ob es private oder vom Die weite Verbreitung von „Bring Your Arbeitgeber gestellte sind – so konfigu- Own Device“ rührt unter anderem auch riert und entschlackt werden, dass sie aus dem Wunsch des Anwenders her, dass lediglich die Business-Funktionalitäten sich seine Geschäftssoftware genauso offen bereitstellen, die der Anwender einfach bedienen lässt wie die Apps, die tatsächlich braucht. Benötigt er mehr er in seiner Freizeit nutzt. Dafür ist er so- Funktionen, muss er sich einer anderen gar bereit, selbst in ein Smartphone oder App bedienen. Für einfachere und stark Tablet zu investieren und zum Arbeiten standardisierte Geschäftsprozesse ist zu nutzen, obwohl ihm sein Arbeitgeber dies durchaus gangbar. Die Möglichkeiten

Bildquelle: APIX GmbH Bildquelle: ein mobiles Endgerät zur Verfügung solcher „schlanken“ Apps sind jedoch in stellt. Warum ist Geschäftssoftware oft so mehrerlei Hinsicht begrenzt, unter ande- viel komplizierter als die Apps, die sich bei rem durch die geringe Bildschirmgröße, Mobilnutzern großer Beliebtheit erfreu- die fehlende Tastatur oder den Speicher- en? Ein Grund hierfür ist sicherlich, dass platz. Ein zweiter möglicher Lösungs- nicht derjenige die Kaufentscheidung ansatz ist Software-as-a-Service (SaaS): willen entwickeln, sondern um Wert zu trifft, der die Software später benutzt. Die Geschäftssysteme werden in diesem schöpfen. Und hierfür benötigen Unter- Der Privatanwender entscheidet selbst, Cloud-Modell nicht mehr vom Kunden nehmen Software, die einfache Pro- welche Applikationen er kauft und nutzt. selbst konfiguriert und gewartet, sondern Weniger ist mehr zesse ermöglicht und zumindest in der In Unternehmen trifft das Management vom Provider. Dieser kennt das System Wahrnehmung des Anwenders, der damit die Kaufentscheidungen für Software, ohnehin meist wesentlich besser als produktiv arbeiten soll, unkompliziert ist. die es jedoch selbst meist nicht bedienen die meisten der Administratoren seiner Die meisten Software-Anwendungen, die Unternehmen einsetzen, sind per se komplex, Die Software an sich wird dennoch immer wird. Das heißt: Eine geringe kognitive Kunden. Dadurch kann der Provider das da sie vielseitig einsetzbar sind und schwierige Aufgaben zu lösen haben. Damit komplexer, daran wird sich bis auf weite- Komplexität ist zwar eine vertriebliche System so konfigurieren, dass er seinem res nichts ändern. Also muss die kogniti- Anforderung an Consumer-Software, Kunden ausschließlich die tatsächlich Anwender sie effizient nutzen können, sollten sie nach außen hin aber möglichst ve Komplexität reduziert werden. nicht jedoch an Geschäftssysteme – noch benötigten Funktionen zur Verfügung einfach sein. Dieser scheinbare Widerspruch kann aufgelöst werden, indem die nicht. Einfachheit ist noch kein Erfolgs- stellt. Schließlich zahlt der Kunde auch In der Privatkunden-Welt ist diese Bot- faktor für Business-Applikationen. Ein- nur das, was er braucht. Der Rest bleibt Komplexität vor den Nutzern verborgen wird. Technisch ist dies durchaus möglich, schaft schon lange angekommen. So hat fachheit wird sich aber auch hier durch- im Verborgenen. Dadurch ist ein Großteil IT-Anbieter und Software-Entwickler zeigen, wie. Geschäftskunden müssen eine sich zum Beispiel im Laufe der ver- setzen, muss sich auch hier etablieren. der Komplexität des Systems für den gangenen 20 Jahre zu einem vollwertigen Anwender nicht mehr sichtbar. Er nimmt reduzierte Komplexität einfach einfordern. Betriebssystem entwickelt und einen ho- Den grundsätzlichen Beweis dafür, dass eine eigentlich hochkomplexe Software, hen Komplexitätsgrad erreicht, sodass es man die Komplexität, die Software- zum Beispiel ein ERP-System, als einfach sehr vielseitig einsetzbar ist. Aber mit den Anwendungen per se beinhalten, vom und intuitiv wahr. Die kognitive Komplexi­ Jeder moderne Wissensarbeiter kommt tät vieler Applikationen stellt sich dem als Koryphäen zu positionieren und den Android-Modifikationen und beispielswei- Anwender fernhalten kann, haben Smart- tät ist dann also gering. So sollte die Stan- regelmäßig mit Software-Anwendungen Anwender früher oder später die Frage: Vertriebskollegen genug Features mitzu- se der von Samsung entwickelten Benut- phone-Entwickler erbracht. Es liegt nun dardsoftware der Zukunft aussehen. wie ERP-Systemen in Berührung, die sehr Muss Software in der Wahrnehmung des geben, um ihre Kunden beeindrucken zu zeroberfläche TouchWiz wird die Komple- komplex sind. Aber sie sind nicht einfach Anwenders so kompliziert sein? können. Die Bedürfnisse des Anwenders xität auf Smartphones weitestgehend vor nur aufwendig und kompliziert, sie lassen waren zweitrangig. dem Anwender verborgen. Der Erfolg der ZuM Autor den Anwender auch spüren, dass sie es Ein Blick zurück: In den 80er- und 90er- weit verbreiteten Android-Smartphones Dr. Martin Kreidler ist Lehrbeauftragter am Institut für An- sind. Diese wahrgenommene Aufwen- Jahren galt es unter Entwicklern geradezu Im Frontend wird ausgemistet ist unbestritten. Wenn Anwender am PC gewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren digkeit wird als kognitive Komplexität be- als chic, Software mit überfüllten Menüs, Ein erstes Umdenken setzte 2000 ein, mit komplexen Geschäftsanwendungen (AIFB) in Karlsruhe. Als Mitglied der Forschungsgruppe Kom- zeichnet (vom Lateinischen cognoscere, sich stapelnden Popups und zahllosen nachdem die Dotcom-Blase geplatzt arbeiten müssen, deren Funktionen sich plexitätsmanagement forschte er in der Komplexitätstheorie was wahrnehmen bedeutet). Angesichts Unter-Masken zu überfrachten. Ihr war und Software-Anbieter erkannten, erst nach langen Schulungen und der und der Logik. Er ist Unternehmensberater und Bankier. der oft enormen kognitiven Komplexi- unterschwelliges Ziel war es, sich selbst dass sie IT-Produkte nicht um ihrer selbst Lektüre dicker Handbücher erschließen, 26| 21 ???????? I ?????? Eintauchen I Hirnforschung 26| 27 Interview Für die Reize sorgen wir selbst

Kein IT-System ist annähernd so komplex wie das menschliche Gehirn. Wir verarbeiten Sinneseindrücke, ohne bewusst darüber nachdenken zu müssen, und sind zu großer Intelligenz fähig. Doch wie bewältigt unser Gehirn die Reize, die tagtäglich auf uns einströmen? Wie können Kreativität und Intelligenz in einer immer komplexer werdenden Welt gefördert werden? Samsung Business Life hat mit Hirnforscher Prof. Gerhard Roth über die Herausforderungen gesprochen, denen sich unser wichtigstes Organ täglich stellt.

SBL: In der heutigen Zeit sind wir im sind, dann löscht mein Gehirn sie wieder wird es schnell überfordern. Es kommt Privat- und Arbeitsleben einer beständi- und belastet das Arbeitsgedächtnis also nicht so sehr darauf an, was objektiv gen Reizüberflutung ausgesetzt. Stimmt nicht damit. Werde ich allerdings mit um Sie herum geschieht, sondern ob das diese Annahme? Ist unser Gehirn mit der schreienden Farben, Lärm oder schnellen Gehirn dem zu viel Bedeutung zuordnet. komplexen Gegenwart überfordert? Bewegungen konfrontiert, denkt mein Gehirn: Da passiert jetzt etwas Wichtiges, SBL: Lösen alle Reize die gleiche Reakti- Roth: Jein, denn unser Gehirn hat mit der mit dem ich mich befassen sollte. onen aus? Wahrnehmung von Reizen grundsätzlich keine Probleme. Es kann beliebig kom- Die Reizüberflutung kommt also eher Roth: Grundsätzlich ist alles, was auffällt plexe Informationen, die wir über unsere von Innen heraus. Sie hat eine stark und von der Erwartungsnorm abweicht, Sinnesorgane wahrnehmen, verarbeiten. für das Gehirn besonders interessant. Das Problem liegt bei der Bewertung die- Diesen Effekt nutzt man in der Werbung, ser Informationen. Unser Gehirn muss im Wenn ich durch die indem man zum Beispiel auf leuchtende Bruchteil einer Sekunde entscheiden, ob Innenstadt von Bremen Farben und starke Kontraste setzt. An- etwas für uns neu oder bekannt ist. Darü- sonsten fänden wir eine Anzeige extrem ber hinaus muss es entscheiden, ob es für gehe, sehe ich um mich langweilig. Auch wenn uns ein Gesprächs- uns wichtig oder unwichtig ist. Diese Pro- herum tausende Details, partner ankündigt, etwas Wichtiges sagen zesse laufen vollständig automatisiert ab. zu wollen, dann hören wir aufmerksam zu. Wir bekommen davon erst einmal nichts die mein Gehirn für eine Wir haben Angst, etwas Wichtiges zu ver- mit. Eine Reizüberflutung entsteht erst, sehr kurze Zeit aufnimmt. passen. Aber unser Arbeitsgedächtnis, das wenn das Gehirn zu viele Informationen für kurzzeitige Informationen zuständig als neu und wichtig betrachtet. In diesem Prof. Gerhard Roth ist, wird dabei schnell überlastet. Wir kön- Falle will es all dem auch die entsprechen- nen dann erst recht nicht mehr zuhören. de Aufmerksamkeit schenken. emotionale Komponente. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie sind auf einer Party SBL: Was bedeutet das für unsere täg­ SBL: Können Sie Beispiele nennen? eingeladen. Dort reden viele Leute durch- liche Arbeit? einander und plötzlich fällt Ihr Name. Roth: Wenn ich durch die Innenstadt von Ihr Gehirn denkt sofort, diese Menschen Roth: Für den Arbeitsalltag gilt das Bremen gehe, sehe ich um mich herum reden über Sie. Dadurch werden Sie Gleiche: Es ist der emotionale Aspekt, der istockphoto / pixologicstudio istockphoto

© tausende Details, die mein Gehirn für angespannt und versuchen die ganze für die Reizüberflutung verantwortlich eine sehr kurze Zeit aufnimmt. Wenn Zeit, genau hinzuhören. Für das Gehirn ist ist, nicht die Umgebung. Viele Arbeit-

Bildquelle: Bildquelle: diese Details unauffällig oder mir bekannt eine solche Situation belastend, und Sie nehmer versenden E-Mails und wenn 28 || 29 Eintauchen I Hirnforschung

nach 30 Minuten keine Antwort kommt, SBL: Können einige Menschen besser sätzlich sollte man sich davon lösen, zu schicken sie sofort eine weitere Nach- damit umgehen als andere? glauben, je mehr Informationen man richt hinterher. Sie fragen, was los ist und bekommt, desto wichtiger sei man. Die warum der andere nicht geantwortet hat. Roth: Wie man damit umgeht, hängt Welt geht nicht unter, wenn man eine Mail Es ist also nicht der E-Mail-Account, der von mehreren Faktoren ab: Zunächst einen Tag liegen lässt oder überhaupt für die Reizüberflutung sorgt, sondern die einmal von der Geschwindigkeit, mit der nicht beantwortet. Um optimal zu arbei- Tat­sache, dass wir jeder E-Mail-Nachricht man neue Informationen verarbeitet. ten, benötigt unser Gehirn Zeit und Ruhe. eine überhöhte Bedeutung zuschreiben. Intelligente Menschen können schneller Das sollten wir ihm regelmäßig gönnen. Informationen einordnen. Sie wenden Das merkt man auch, wenn ein Computer intuitiv Methoden an, mit denen sie die SBL: Gibt es Techniken, um Informa­ abstürzt. Viele Leute werden in so einer Komplexität reduzieren: Sie sehen in tionen besser aufzunehmen? Situation unruhig, weil sie glauben, dass den Informationen Muster und bauen sie von wichtigen Informationen ausge- Brücken, um Zusammenhänge herzu- Roth: Man kann bestimmte Verarbei- schlossen sind. Solche Menschen brau- stellen. Darüber hinaus ist Erfahrung ein tungstechniken trainieren. Nehmen chen ständige Informationsreize. Das fällt großer Faktor: Je länger man in einem Sie einen Wissenschaftler: Wenn er Job tätig ist, desto besser und schneller viel Erfahrung hat, dann liest er neue kann man eine Information einschätzen Aufsätze oder Studien zunächst einmal Um optimal zu arbeiten, und verarbeiten. Und schließlich kommt oberflächlich. Vor allem Anfang und Ende benötigt unser Gehirn Zeit der bereits erwähnte emotionale Faktor enthalten wichtige Informationen. Auf hinzu: Je mehr emotionalen Abstand man diese Weise sieht der Wissenschaftler so- und Ruhe. Das sollten wir zu den Informationen hat, desto weniger fort, ob ihm die Information bekannt ist, ihm regelmäßig gönnen. denkt man, dass sie interessant sind. Man ob sie uninteressant ist oder ob er sich muss sich nicht mit allem beschäftigen, ausführlicher mit dem Text beschäftigen Prof. Gerhard Roth um im Mittelpunkt zu stehen. sollte – erst dann liest er ihn mit großer Aufmerksamkeit. Wer diese Herange- unter das sogenannte „Sensation See- SBL: Wie kann ich bewusst gegensteuern? hensweise beherrscht, hat automatisch istockphoto / bowie15 istockphoto

king“ – eine selbst geschaffene­Hektik, die Komplexität reduziert. Daher halte © die erst das Gefühl der Überforderung Roth: Sie sollten bewusst Momente der ich es für sinnvoll, dass auch Studierende

auslöst. Auch ein Zuwenig an Reizen kann Ruhe entwickeln, in denen Sie sich sagen, solche Techniken früh lernen. Sie funktio- Bildquelle: Stress produzieren. Man tut etwas und ich muss nicht jede Mail beantworten. Es niert natürlich nicht nur bei wissenschaft- schreibt dem, was man tut, eine besonde- ist nicht alles gleich wichtig. Schon der lichen Aufsätzen, sondern mit jeder Art re Wichtigkeit zu. Und dann verlangt man Absender einer Nachricht sagt etwas über von Information. von anderen, diese Wichtigkeit ebenfalls deren Wichtigkeit aus – wenn es etwa anzuerkennen. Auf diese Weise entsteht der Vorgesetzte ist, hat sie eine höhere SBL: Sie haben eine Beratungsfirma ge- die tägliche Überlastung: Weil alle davon Priorität. Manche Menschen verwenden gründet. Ist für die Unternehmen, die Sie ausgehen, dass ihr Anliegen besonders auch einen Trick: Sie sagen sich, wenn beraten, Reizüberflutung ein Thema? wichtig ist, fordern sie dafür höchste Auf- jemandem ein Anliegen wirklich wichtig Da geht es um die Frage, wie viele Exper- Natürlich ist es wichtig, sich vor einer merksamkeit ein und widmen diese auch ist, dann hakt er nach. So lassen sie einige Roth: Reizüberflutung spielt oft bei wich- ten man in solche Prozesse einbeziehen Entscheidung kundig zu machen und allen Mails, die sie selbst bekommen. Mails einfach unbeantwortet. Grund- tigen Entscheidungsprozessen eine Rolle. sollte. Viele Entscheider geraten in eine ausgewählte Experten hinzuziehen. Art Expertenfalle: Je komplexer ein Thema Liegen diese Informationen vor und man ZuM Autor ist und je unsicherer sie sich dabei fühlen, ist noch unsicher, sollte man sich mindes- Prof. Gerhard Roth ist Professor für 5 Tipps, um mit Reizüberflutung desto mehr haben sie das Bedürfnis, tens einen Tag Zeit lassen und sich mit Verhaltensphysiologie und Entwick­ besser umzugehen: immer mehr Experten einzubeziehen. Das etwas anderem beschäftigen. Das Gehirn lungsneurobiologie am Institut ist in der Wirtschaft nicht anders als in der kann dann im Schlaf oder während der für Hirnforschung der Universität • Regelmäßig Pausen machen Politik. Expertenmeinungen geben den Beschäftigung unseres Bewusstseins mit Bremen. Von 2003 bis 2011 war Roth • Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden Anschein einer größeren Entscheidungs- anderen Dingen die Informationen weiter Präsident der Studienstiftung des • Emotionalen Abstand halten sicherheit. Doch das ist falsch. Weniger sortieren – es arbeitet also von alleine vor deutschen Volkes. 2008 gründete er istockphoto / Jesper Elgaard Photography Elgaard / Jesper istockphoto

© • Systematisch vorgehen Information ist oft besser als noch mehr sich hin und ist dann unser bester Ratge- in Bremen die Beratungsfirma Roth • Über wichtige Entscheidungen eine Nacht schlafen davon. Ziehen wir noch mehr Experten ber. Alle großen Entdeckungen und Ideen GmbH – Applied Neuroscience.

Bildquelle: Bildquelle: hinzu, steigt lediglich die Unsicherheit. brauchen Zeit und Erfahrung. Welten I Produkte im Einsatz 30| 31 Einfach digital Transformation zum smarten Unternehmen

Der digitale Wandel erfasst alle Branchen und entfaltet für Un- ternehmen enormes Wachstumspotenzial. Cisco beziffert allein das durch das Internet of Everything, das Menschen, Dinge, Daten und Prozesse vernetzt, erwartete Wirtschaftswachstum mit 21 Prozent1. Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren hierfür ist, inwieweit es Unternehmen gelingt, ihre Mitarbeiter auf dem Weg in ein vernetztes Zeitalter mitzunehmen. Samsung beantwortet diese Herausforderung mit einer praxisnahen Produktphilo- sophie: IT, so komplex sie sein mag, muss für den Anwender intuitiv zu bedienen und spielerisch einfach nutzbar sein – egal, ob es sich um Cloud-, Drucker- oder mobile Lösungen handelt. Entscheidend dabei ist, dass die unterschiedlichen Geräte die gleiche Sprache sprechen und vernetzt zu einer Komplexitäts­ reduktion für jeden Anwender beitragen.

Einer der wichtigsten Ansatzpunkte, um Komplexität vor den Augen des Anwenders zu verbergen, sind Logik und Design von Bedienoberflächen. Ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie es Samsung gelingt, das intuitive Moment der spielerischen Smartphone-Bedienung auf die Unternehmens-IT zu über-

1 Quelle: Cisco Whitepaper IoE „Wirtschaftspotenzial“, 2013.

Produkte im Einsatz LogiVisi LoGIApp: Mobiler Flottenmanager istockphoto / lifeispix istockphoto

Damit Unternehmen ihre Logistikprozesse digitalisieren © können, benötigen sie in jedem Fahrzeug einen Bordcom-

puter. Eine flexible Lösung bietet die Android-App LoGIApp, Bildquelle: die LogiVisi entwickelt hat. Auf einem Samsung Smartphone LoGIApp gibt sogar Routenanweisungen in unterschiedlichen oder Tablet installiert, ersetzt die Logistik-App einen fest in- Sprachen aus und kann so ein Navigationssystem erset- stallierten Bordcomputer vollwertig – und bietet den Fahrern zen. Zum smarten Flottenmanagement tauscht die App in eine Vielzahl von Möglichkeiten: Das Mobilgerät ist nicht an Echtzeit Daten mit gängigen TMS- und Planungssoftware­ ein Fahrzeug gebunden, der Fahrer kann es einfach in das systemen aus. Parameter wie Fahrt- und Ruheinformationen nächste Fahrzeug mitnehmen, sodass Unternehmen ihren werden genauso festgehalten wie Zustellungsinformationen, Fuhrpark flexibel organisieren können. sodass auch eine Sendungsverfolgung und eine Registrie- rung von Nachnahmen möglich sind. Zudem ist die LoGIApp istockphoto / PPAMPicture istockphoto

© Der Fahrer kann zudem auf demselben Gerät Apps nutzen, in der Anschaffung recht günstig und innerhalb weniger E-Mails empfangen, Termine und Kontakte verwalten. Die Minuten einsatzbereit. Bildquelle: Bildquelle: Welten I Produkte im Einsatz 32| 33

Unternehmen ihnen geschäftlich zur Verfügung stellt. Weitere Daten innerhalb des Containers getrennt von Anwendungen 40 Prozent setzen ein privates Gerät für die Arbeit ein2. In diesen außerhalb des Containers. Fällen muss gewährleistet sein, dass die Privatsphäre des Nutzers aufrechterhalten wird und die Geschäftsdaten sicher sind. Weitere Informationen: www.samsung.com/de/business/­ solutions-services/mobile-solutions/security/samsung-knox/ Unsichtbarer Schutz ist am sichersten Das Problem ist: Sind die Schutzmauern zu hoch, leidet oft die Produktivität der Mitarbeiter. Es besteht die Gefahr, dass sie Printing Highlight-Produkt ungeachtet der Sicherheitsvorschriften Apps aus dem Privatge- brauch anstelle von sicheren Enterprise-Apps nutzen. Sicher- ProXpress M4583FX: heitslösungen sollten im Hintergrund, quasi unsichtbar ablau- Leichtfüßiger Rekordjäger fen, sodass sie von den Mitarbeitern kaum wahrgenommen werden – und sie in ihrer täglichen Arbeit nicht beeinträchtigen. Samsung integriert das neue Android-basierte Mobile Highlight-Produkt Bedienkonzept erstmals in Fotolia / berc Fotolia © dem neuen Multifunktions- GALAXY NotePRO 12.2: Monol­aserdrucker Bildquelle: Bildquelle: Komplettes Büro in der ­Pro­Xpress M4583FX, der im vierten Quartal 2014 Jackentasche tragen, ist das neue Bedienkonzept der Printing-Lösungen auf den Markt kommt. Mit von Samsung. Der Anwender kommt mit den vielseitigen seiner leistungsstarken Funktionen und technologischen Möglichkeiten, die Drucker Hardware (1 GHz CPU, 1 GB und Multifunktionsgeräte bieten, auf sehr benutzerfreundli- Arbeitsspeicher, Dual Scanner mit 60 ipm) unterstützt der che Art in Berührung. Alles, was er sieht, ähnelt dem Display Printer Bürogemeinschaften dabei, große Druckjobs in seines Smartphones. Auf dem 9,7 Zoll (24,6 cm) Touch-Display Samsung KNOX Workspace demonstriert, dass Sicherheit und kurzer Zeit zu stemmen. Dabei spart er im Verbrauch und des Multifunktionsgerätes kann er per Wischtechnik durch Benutzerfreundlichkeit in Einklang gebracht werden können. erzielt Toner- und Trommelreichweiten mit bis zu 40.000 verschiedene Apps navigieren. Mithilfe von Widgets kann die Die Mobile Security-Lösung trennt den privaten von dem Seiten. Warteschlangen am Drucker sind damit passé; Darstellung sogar so angepasst werden, dass der Anwender auf beruflichen Bereich – Anwender können einfach über eine dadurch sparen Unternehmen Zeit und Geld. Dank der offe- dem Startbildschirm nur die Funktionen sieht, die er tatsäch- Schaltfläche hin und her wechseln. Im privaten, an die persön- nen Web XOA-Architektur lässt sich das Monolaser Multi­ Das neue Business-Tablet von Samsung ist äußerst schlank lich nutzen möchte. Mit wenigen Klicks erreicht er die Kopier-, lichen Vorlieben anpassbaren Bereich können sie wie auf ihrem funktionsgerät in ganzheitliche Lösungskonzepte wie die und leicht und bietet auf seinem 12,2 Zoll (30,99 cm) Dis- Druck-, Fax- und Scan-Funktion. Mithilfe der Fernsteuerung auf eigenen Smartphone Fotos und Musik speichern und die Apps Samsung Business Core Printing Solutions integrieren. play dennoch viel Platz zur Darstellung von Dokumenten. dem Smartphone oder Tablet können Mitarbeiter von jedem installieren, die sie gerne nutzen möchten. Hierfür bietet KNOX Mit der Multi-Window-Funktion können Anwender bis zu beliebigen Ort – wenn sie bei Kunden, auf Reisen oder im Home eine sogenannte Container-Lösung, einen von privaten Apps, vier Applikationen gleichzeitig darstellen und nutzen. Dank Office sind – Dokumente in die Cloud schicken und ausdrucken. Kontakten und Dateien getrennten, sicheren Geschäftsbereich, der WQXGA-Auflösung, die Inhalte mit 2.560 x 1.600 Bild- in dem der Arbeitgeber die volle Datenkontrolle hat. E-Mail- Sorgenfreies Drucken. punkten darstellt, sind alle vier Fenster klar und deutlich Verborgene Komplexität, offensichtliche Einfachheit Kommunikation und Netzwerkzugang werden hier gesichert, Mit der 5-Jahres-Garantie. zu erkennen. Die E-Meeting-Lösung erlaubt es, dass sich Auf die selbe Philosophie – Komplexität im Backend, Vereinfa- sodass die Gefahr minimiert wird, dass Unternehmensdaten in mehrere Kollegen, die mit demselben WLAN verbunden chung im Frontend – setzt Samsung auch bei der mobilen Sicher- falsche Hände geraten. Die IT-Administratoren können über ihr Neben neuen Produkthighlights sind sind, vernetzen und Dokumente austauschen. Mit Cisco heitslösung KNOX Workspace. Mit zunehmender Verbreitung vorhandenes Mobile Device Management Sicherheitsrichtlinien Samsung Drucker und Multifunktionsgeräte ab August 2014 WebEx, der führenden Web-Konferenz-Lösung, sind sogar mobiler Endgeräte ziehen neue Sicherheitsrisiken in Unterneh- für den Geschäftsbereich des Smartphones festlegen. Sollte ein in der Variante Premium Line erhältlich. Videokonferenzen im WLAN von unterwegs möglich. Mit men ein: Vom Netzzugang über die Datenhaltung bis hin zum Mitarbeiter ein Gerät verlieren, lassen sich per Fernsteuerung Private und gewerbliche Endkunden erhalten hier eine vor- dem Digitalstift S Pen können Nutzer bequem handschrift- Arbeiten mit Apps – Einfallstore für Viren, Datenklau und Indus- Daten sperren und löschen. In dem Container hat die IT-Abtei- teilhafte, fünfjährige Garantie auf 24 ausgewählte Produkte liche Notizen hinzufügen. Zur Erfassung umfangreicher triespionage gibt es viele. Vor allem, wenn Unternehmen ihren lung auch die Hoheit über die verwendeten Apps: Um E-Mails zu und sichern sich somit herausragenden Service und sorgen- Texte steht eine virtuelle Tastatur zur Verfügung. Mitarbeitern erlauben, private Smartphones auch zum Arbeiten schreiben, Termine und Kontakte zu verwalten, Fotos mit dem freies Drucken. zu nutzen (BYOD) oder Geschäftshandys zum privaten Gebrauch Smartphone aufzunehmen oder schlicht zum Internet-Surfen, Weitere Informationen: www.samsung.com/de/business/ zur Verfügung stellen (Corporately Owned Personally Enabled), können Mitarbeiter hier freigegebene Apps installieren und ver- Mehr Informationen sowie die geltenden business-products/mobile-devices müssen sie sich der Herausforderung stellen, diese Bereiche wenden. Dank der gewohnten Android-Oberfläche findet sich ­Teilnahmebedingungen unter: sauber zu trennen. Derzeit nutzen laut einer aktuellen Bitkom- der Anwender sofort zurecht. Dennoch sind Applikationen und www.samsung.de/premiumline

Umfrage bis zu 26 Prozent der Mitarbeiter Mobilgeräte, die ihr 2 Quelle: http://www.bitkom.org/de/presse/8477_78547.aspx, 2014. 34 || 35 Welten I Produkte im Einsatz

Mobiles Arbeiten in der Cloud – einfach sicher? Der moderne Arbeitsplatz ist Realität und dabei überall. Immer mehr Unternehmen eröffnen ihren Mitarbeitern den Freiraum, ortsunabhängig arbeiten zu können. Leistungsfähige Laptops, Tablets und Smartphones, die das Büro ins Grüne oder nach Hause bringen, gibt es zuhauf. Mit der gewonnenen Freiheit wächst die Erwartung der Nutzer, Dokumente unterwegs ge- nauso wie im Büro drucken zu können. IDC prognostiziert, dass bis 2015 über die Hälfte der Nutzer von einem Mobilgerät aus drucken will3. Cloud Printing bietet hierbei die größtmögliche Mobilität – und Freiheit.

Eines der zentralen Themen im Zusammenhang mit Cloud Computing ist die Sicherheit der Daten. Denn der Weg über einen Cloud-Service führt Daten meist über eine Public Cloud – das sind Server, die nicht der Kontrolle der eigenen IT-Abteilung Ohne Server. unterliegen. Das Risiko, dass sensible Informationen ausgespäht und abgefischt werden könnten, wird vielen Unternehmen zu Ohne Grenzen. hoch. Laut dem von Bitkom und KPMG gemeinsam herausge- Einfach IT. gebenen Cloud-Monitor 2014 befürchten fast drei Viertel der befragten IT-Entscheider in der Cloud einen unberechtigten Drei Fragen an Norbert Höpfner, Head of Printing Solutions, Zugriff auf sensible Daten4. Samsung Electronics GmbH, zu Samsung Business Core Printing Solutions Digitaler Boomerang: Druckdaten, die sicher landen Das Samsung Cloud Print-Konzept bietet Sicherheit durch eine Herr Höpfner, was genau sind die Samsung Business komplette End-to-End-Verschlüsselung der Daten und eine Core Printing Solutions? Cloud im deutschen Rechtsraum, sodass Unternehmen sicher Unter dem Namen Business Core Printing Solutions sein können, dass ihre Daten dem deutschen Datenschutz bündeln wir professionelle Authentifizierungs-, Dokumen- unterliegen. Zusätzlich werden Dokumente nach dem AES256 tenmanagement-, Cloud- und Pull-Print-Lösungen, die Bit-Standard verschlüsselt und erst, wenn sie empfangen Unternehmen flexibel an ihre Bedürfnisse anpassen kön- und gedruckt werden, entpackt und entschlüsselt. Daten, die nen. Der Vorteil ist: Die Lösungen sind direkt in die Drucker auf dem Mobilgerät bearbeitet und gespeichert werden, sind integriert, sodass keine eigenen Server nötig sind. zudem durch die mobile Sicherheitslösung Samsung KNOX Workspace geschützt. Woraus setzt sich das Lösungspaket zusammen? Wir bieten das Lösungspaket in zwei Angeboten – dem Eine weitere Achillesferse stellt das Ausgabefach des Druckers Document Management Pack und dem Output Manage- dar. Denn ausgedruckte Dokumente wie persönliche Mitarbei- ment Pack – an. Je nach den Anforderungen können unsere Intelligent terdaten, Krankschreibungen, sensible Entwicklungsdaten oder Kunden verschiedene Anwendungen kombinieren. Geschäftszahlen – können, liegen sie erst einmal im Ausgabe- fach, von jedem eingesehen und mitgenommen werden. Mit- Welche Zielgruppe adressieren sie mit diesem Angebot? hilfe diverser Authentisierungsverfahren erhalten Mitarbeiter Wir bieten damit kleinen und ­verpackte die Kontrolle über ihren Druckauftrag: Sie können zum Beispiel mittleren Unternehmen die die Daten mit einem Pin-Code schützen, sodass die Druckaus- Möglichkeit, einfach, ohne gabe erst nach Eingabe des Pin-Codes am Drucker erfolgt. Dies hohen Personaleinsatz und ­Komplexität minimiert die Gefahr, dass vertrauliche Dokumente in falsche große Budgets ganzheitliche Hände geraten. Drucklösungen nutzen und ihre Dokumentenmana- istockphoto / STEEX istockphoto

gement-Prozesse sehr gut © 3 Quelle: IDC: Mobile Device Users vs. Non-Users: Print, Scan, Document Management, 2013. ausgestalten zu können. 4 Quelle: Bitkom Research GmbH, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: „Cloud-Monitor 2014“,

2014. Bildquelle: 36 || 37 Welten I Produkte im Einsatz

IT-Lösungen, die das Arbeitsleben vereinfachen

Tablet statt Notizblock, eine Webkonferenz ersetzt das persönliche Treffen, ein Chat einen Anruf – die Digitalisierung durchdringt die Arbeitswelt und führt dazu, dass sie immer komplexer wird. Der moderne Wissensarbeiter soll nicht nur immer mehr in kürzerer Zeit leisten, sondern muss dabei selbst zum IT-Experten werden. Was er benötigt, um effizient arbeiten zu können, sind intelligente Lösungen, die Komplexität reduzieren und einfach zu bedienen sind. MagicPresenter istockphoto / PeopleImages Cape Town; Fotolia / PhotoStocker Fotolia Cape Town; / PeopleImages istockphoto • Keine Lasertechnologie © • Individuelle grafische ­Anpassung möglich

• Unschädlich für das menschliche Auge Bildquellen:

Der Computer ist der Dreh- und Angel- Nerven als ein langsamer PC. Mit Blick auf Das Geheimnis dieser Performance-­ Einfach auf den Punkt gebracht Vierfach einfach: visueller Assistent für über 1 Milliarde Farben steht das Monitor- punkt des Arbeitslebens. Er muss schnell die Mitarbeiter, die täglich auf leistungs- Steigerung ist die intelligente Technik, Die erste Folie der Präsentation erscheint hochanspruchsvolle Nutzer bild der Realität in fast nichts mehr nach. und zuverlässig funktionieren, denn fähige Hardware angewiesen sind, ent- mit der es Samsung gelungen ist, noch auf dem großen Display, die Zuhörer Grafiker, Designer, Fotografen und alle kaum etwas kostet mehr Zeit, Geld und wickelt Samsung seine Flash-Speicher- mehr Speicherzellen als bislang in dem warten gespannt – aber der Laserpointer Mitarbeiter, die auf eine möglichst technologien kontinuierlich weiter, um Laufwerk unterzubringen. Die von funktioniert nicht, weil der Laserstrahl realistische, detailgetreue Darstellung U32D970Q hohe Performance, Zuverlässigkeit und Samsung entwickelte 3D Vertical-NAND vom Monitor absorbiert wird. Diese viel- digitaler Inhalte angewiesen sind, benö- • UHD-Auflösung SSD 850 PRO Geschwindigkeit zu erreichen. Das Faszi- (V-NAND) Flash-Speichertechnologie fach erlebte und gefürchtete Situation tigen hochwertige Display-Lösungen, • Adobe RGB 100 % Farbraumabdeckung • Geschwindigkeits-Boost nierende an den sogenannten Solid State setzt beispielsweise anstelle des bis- ist beispielsweise mit dem MagicPresen- um effizient arbeiten zu können. Mit dem • Ergonomische Eigenschaften • Langzeithaltbarkeit (10 Jahre Garantie) Drives (SSDs) ist, dass sie hochkomplexe herigen flachen Aufbaus zylindrische, ter passé: Mit dem digitalen Zeigestab neuen Business-UHD-Monitor U32D970Q (höhenverstellbar, schwenkbar, neigbar) • Kapazitäten von 128 GB bis 1 TB Technik in sich tragen, dennoch ganz mehrlagige Zellstrukturen ein. Diese können Vortragende auf Smart Signage hält nicht nur die sehr hohe 4K-Auflösung • H/W-kalibrierbar unkompliziert eingebaut werden können Neuentwicklung ermöglicht eine deut- Displays durch die Präsentation navigie- von 3.840 mal 2.160 Bildpunkten in Weitere Informationen: und den Arbeitsalltag vereinfachen. Die liche Steigerung der Speicherdichten, ren und auf bestimmte Inhalte hinweisen. Unternehmen Einzug. Samsung stattet Weitere Informationen: www.samsung.com/de/business/­ Power, die in der neuen 850 PRO Serie Schreibgeschwindigkeiten, Lebensdauer Der MagicPresenter überträgt das Signal den Bildschirm auch mit zahlreichen www.samsung.com/de/business/­ business-products/ssd steckt, verkürzt im Alltag weitestge- und reduziert den Energiebedarf. Das per Bluetooth über einen USB-Dongle auf Funktionen aus, die das Arbeitsleben business-products/business-monitor hend die Wartezeiten. Upgrade, mit dem Anwender auch älteren den PC, der einen Punkt oder Pfeil im Bild erleichtern: Picture-in-Picture+ erlaubt Mitarbeiter profitieren PCs neues Leben einhauchen können, darstellt. Einfach den Bluetooth-Dongle die Darstellung eines zweiten Fensters, davon, dass Rechner und ist dank der Migrationssoftware, die am PC einstecken und loslegen – der sodass zwei Anwendungen in HD-Qualität Software schnell starten Samsung mitliefert, ganz unkompliziert: digitale Zeigestab ist direkt einsatzbereit. angezeigt werden können. Mithilfe der und Dateien sich rasch einfach SSD einbauen und die Daten mit Ein großer Vorteil: Der Referent kann den Picture-by-Picture-Funktion können öffnen. Auf diese Weise wenigen Klicks übertragen. MagicPresenter auch auf seinen PC vor zwei unterschiedliche Quellen, etwa ein trägt die SSD zu einer sich richten, Augenkontakt zu seinem Notebook und ein PC, gleichzeitig ange- Arbeitsumgebung bei, in Auditorium halten und sich bis zu zehn schlossen werden, was die Bearbeitung der es Mitarbeitern leicht Meter vom Bildschirm wegbewegen. von Grafikdateien vereinfacht. Dank einer fällt, produktiv zu sein 100-prozentigen Abdeckung des Adobe und effizient zu arbeiten. RGB-Farbraums und der Wiedergabe von 38 || 39 Welten I Produkte im Einsatz Plakate raus, Displays rein: Subway baut auf Digital Signage

Knuspriges Vollkornbrot, darauf kommt tel wie Schautafeln oder Plakate durch Bildschirme sind einfach nur an der Steck­ istockphoto / Steve Debenport Imagery / Steve istockphoto

© LeserTipps knackiger Salat, saftiger Schinken, und zwei Samsung Smart Signage Displays dose und am Netzwerk angeschlossen. Es dann noch eine süßlich scharfe Honig­ zu ergänzen. „Displays werden schlicht sind keine weiteren Geräte erforderlich,

senf-Soße – wer auf dem Display sieht, mehr beachtet als ein einfaches Plakat“, was bei Installation und Wartung und Bildquelle: wie das Sandwich aus leckeren Lebens- erklärt Brencher. auch bei unseren Platzverhältnissen ein mitteln zusammengestellt wird, kann es großer Vorteil ist“, so Bernd Brencher. Auf fast schon schmecken. Aus diesem Grund Die Basisinhalte werden von Subway als diese Weise kann der Franchise-Nehmer hat sich Bernd Brencher, Franchise-Neh- PDF zugeliefert. Der Samsung Partner täglich das „Sub des Tages“, Sonder­ mer der Filiale im oberbayerischen Poing, netscreens digitale Schaufenster GmbH angebote und Aktionen ankündigen. Mit dazu entschlossen, statische Werbemit- wandelt die Dateien in Videos und Ani- ­Digital Signage gelingt es der Subway-­ mationen um, die Bernd Brencher dank Filiale, das Image der Gastro­nomiekette, System on Chip selbst auf einem Online- die auf regionale, gesunde Produkte Displays werden schlicht Portal verwalten und aktualisieren kann. setzt, zeitgemäß zu transportieren. „App“ in den Urlaub mehr beachtet als ein Da Mediaplayer und Content-Manage- Zudem wird über Zusatzdienste wie den ment-Software in die Displays integriert Lieferservice und das kostenfreie WLAN Apps werden zum unersetzlichen ­Reisebegleiter1 schleppte Wörterbuch zu vertiefen. Reisende können aber auch einfaches Plakat. sind, können sie auch in kleineren Filialen in der Filiale informiert Reisezeiten beginnen im Kopf, mit dem richtigen Navigator ihr Smartphone zücken, denn es gibt mittlerweile eine Vielzahl Bernd Brencher, von Franchise-Ketten oder Einzelhandels-­ – menschlich wie technisch – und mit dem besonderen Flair nützlicher digitaler Helfer. Mit ihnen finden Anwender viele Subway Franchise-Nehmer Geschäften eingesetzt werden. „Die einer jeden Jahreszeit. Doch wie findet man das attraktivste praktische Infos – von speziellen, ortsgebundenen Angeboten Hotel im goldenen Herbst in Paris, das ausgezeichnete Res- bis hin zu außergewöhnlichen Informationen, wie vegane Res- taurant der Stadt, die spannendsten Sehenswürdigkeiten und taurants oder das nächste stille Örtchen. Nahezu 20.000 Reise- „Einkaufen wird zum Insider-Tipps oder den nächsten kostenlosen WLAN-Hotspot? Apps sind derzeit auf dem Markt und die meisten davon auch für Wie kann man in Rio de Janeiro schnell umrechnen, wie viel das Android-Betriebssystem in App-Stores verfügbar. Ob Urlaub ­Multimedia-Erlebnis“ das ­Urlaubssouvenir – der Zuckerhut als Kühlschrankmagnet in Shanghai, New York oder Sydney – mit der richtigen App lässt Drei Fragen an Markus Korn, Head of IT Display Samsung beispielsweise – in Euro kostet? sich jede Reise ganz leicht planen. ­Electronics GmbH, zur digitalen Zukunft des stationären Handels 1 Für die Nutzung der hier genannten Apps kann eine aktive Internet- oder Mobilfunkverbindung er- Selbstverständlich haben Urlauber die Möglichkeit, mit den forderlich sein. Dies kann der jeweiligen Beschreibung der App entnommen werden. Die Gebühren Herr Korn, große Online-Händler werben dem stationären altbekannten Karten und Reiseführern im Buchformat durch für die Verbindungen richten sich nach dem Vertrag mit dem Internet- bzw. Mobilfunkanbieter. Bei Nutzung von Datenverbindungen im Ausland (Roaming) können Roaming-Gebühren anfallen. Handel zum Teil die Kundschaft ab. Wie können lokale den Urlaubsort zu schlendern oder sich am Strand in das mitge- Informationen erteilt der jeweilige Vertragspartner. Händler erfolgreich mit der scheinbar übermächtigen ­Konkurrenz aus dem Web mithalten? Gibt es bereits Anwendungen, die zeigen, wohin die Reise Der stationäre Handel sollte die Vorteile, die er gegenüber am digitalen PoS geht? Online-Versandhäusern hat, stärker ausspielen. Das sind Die Concept Mall Bikini Berlin demonstrierte in diesem beispielsweise zum einen die direkte Verfügbarkeit der Waren Sommer mit dem Einsatz von Digital Signage ein zukunftswei- und zum anderen die persönliche Beratung. sendes, multimediales Verkaufskonzept: 28 Smart Signage Einreisebestimmungen to go Auch im Ausland online Displays von Samsung bildeten die Bühne für einen Sport- Mit der Reise-App „Sicher Reisen“ des Auswärti- Wenn sie sich die meist hohen Roaming-Gebüh- Wie kann der stationäre Handel den Einkauf am Point of platz, eine Straße und ein Stadion – drei Szenarien, in denen gen Amtes sind Urlauber schon vor Reisebeginn ren sparen und trotzdem das Internet nutzen Sale (PoS) für den Kunden aufwerten? die Kunden Fußball- und Lifestyle-Produkte ausprobieren auf der sicheren Seite. Die App informiert über wollen, können Reisende im Ausland auf die Händler können das Einkaufserlebnis im Laden mithilfe von konnten. Sie erlebten, wie sie imaginär selbst vom Straßen- Krankenversicherungen im Ausland oder Einreisebestimmun- WLAN-Funktion ihres Smartphones zurückgreifen. Mit dem digitalen Technologien ergänzen und interaktiv gestalten, fußballer zum Weltstar werden. Unsere Displays können auch gen. Ist man schon im Urlaubsland, ermittelt die App selbststän- „WiFi Finder“ gelangen Urlauber schnell zum nächstgelegenen indem sie zum Beispiel ihren Kunden auf Displays Zusatzin- als digitale Spiegel eingesetzt werden, die dem Kunden an dig, wo man sich befindet und zeigt beispielsweise an, wo die öffentlichen Hotspot. Bei bereits bestehender Internetverbin- formationen zu Produkten anbieten, die vom Kunden selbst seinem virtuellen Spiegelbild zeigen, ob ein Kleidungsstück nächstgelegene Deutsche Botschaft ist. Daneben gibt sie auch dung ermittelt die App via GPS den aktuellen Aufenthaltsort gesteuert werden, oder Produkte in einer digital nachgebilde- gefällt, ohne dass er es anprobieren muss. Dadurch wird der einen kurzen Überblick über die wichtigsten geographischen, und zeigt Zugangspunkte in der Umgebung an. Darüber hinaus ten, realistischen Umgebung erlebbar machen. Einkauf zu einem interaktiven Multimedia-Erlebnis. politischen und wirtschaftlichen Daten des Landes. ist es möglich, die Datenbank direkt nach der Installation der App herunterzuladen und offline zu nutzen. 40 || 41 Erleben I Lesertipps Fitness

Geheimtipps von Reisenden für Reisende Ciao, olá und cześć Personal Trainer Fit in sieben Minuten Die schönsten Sehenswürdigkeiten, die besten Mit dem „Google Übersetzer“ fällt die Verstän- Wer heutzutage fit sein will, nimmt einfach Fitness verbessern, aber keine Zeit fürs Sport­ Restaurants und Hotels oder Aktivitäten in der digung im Ausland leicht. Die App übersetzt in sein Smartphone zur Hand. Ob beim Joggen, studio? Die kosten­lose App „7 Minuten Training“ Nähe ihres Urlaubsortes finden Reisende mit dem oder aus 80 Sprachen – auch ohne Internetver- Radfahren oder Krafttraining – für fast jede sorgt auch bei denjenigen für die „tripadvisor“. Die kostenlose App fasst mehr als 150 Millio- bindung. Denn einzelne Sprachpakete können heruntergela- Sportart ist mittlerweile die passende App zu notwendige Fitness, die wenig Zeit haben und nen authentische Hotelbewertungen, Fotos und Reisetipps zu den und offline auf dem Smartphone genutzt werden. Die App finden. Daneben sind , Handy- trotzdem in Form bleiben wollen. Für die Übungen Unterkünften und Restaurants sowie mögliche Freizeitaktivitä- erkennt selbst Texte auf abfotografierten Straßenschildern oder halterungen für den Arm oder wasserdichte sind keine Geräte notwendig und sie können be- ten zusammen. Restaurants nach Art der Küche, Preisspannen, Speisekarten und liest auf Wunsch die Übersetzung vor. Kopfhörer tolle Sportpartner und haben quem auch im Hotelzimmer ausgeführt werden. Gesamtbewertungen oder spannende Aktivitäten am Reiseziel sich als Lifestyle-Accessoires etabliert. Auch das Team aus können so spielend einfach entdeckt werden. Gaumenfreuden nicht nur für Vegetarier GALAXY S5, der Anwendung S Health und Workout maßgeschneidert Städtereisende in Deutschland, die gern in unterstützt bei der Erreichung von selbstgesteckten Fitness­ Die kostenlose App „LOOX Fitness Planer“ Wenn es mal dringend ist … ­veggie-freundlichen Restaurants essen, soll- zielen: Die verfügt über einen integrierten Puls- erstellt individuelle Trainingspläne. Anwender Mit dem „Toiletten Scout“ finden Reisende ten die VEBU-App auf ihr Smartphone laden. messer, zählt die Schritte des Läufers und gibt Empfehlungen müssen dazu nur eingeben, schnell und einfach Toiletten in ihrer Umgebung – Damit finden sie im Handumdrehen die besten vegetarischen für ein effizientes Training. welche Körperregionen sie trainieren möch- an mehr als 600.000 Standorten weltweit. Neben Restaurants in ihrer Nähe. Auch rein vegane Schlemmertempel ten und wählen dann den passenden Plan aus. öffentlichen WCs zeigt die kostenlose App auch Toiletten in können über die Suchfunktion gefiltert werden. Wissen, wie es läuft Die Sportanleitungen reichen von Zirkeltrai- Restaurants, Tankstellen und anderen Einrichtungen an. Ob Streckenlänge, Höhenprofil, Geschwindigkeit ning, Split-Plänen bis hin zu Ganzkörper- oder oder Kalorienverbrauch – runtastic ist hilfreicher Functional-Training. Wie viel kosten die Schuhe in Euro? Begleiter für alle Ausdauersportler. Die App nimmt Ob beim Einkaufen auf dem Markt oder beim via GPS die zurückgelegte Strecke auf und prä- Shopping der Urlaubssouvenirs – außerhalb der sentiert nach dem Training das Ergebnis. Dabei EU interessiert Reisende besonders der Wechsel- kann man zwischen verschiedenen Sportarten kurs. Mit dem kostenlosen Währungsrechner „M-Converter“ auswählen, wie Mountain-Biking, Reiten, Fahrrad können Urlauber Preise stets zu den aktuellen Wechselkursen fahren, Skilaufen oder Joggen. der Europäischen Zentralbank umrechnen lassen. Dazu unter- stützt die App mehr als 168 verschiedene Währungen. Immer up to date, immer in ­Bewegung

Alle Reise-Apps zum Samsung Gear Fit ist tragbare IT für den aktiven Lebensstil. Wenn E-Mails, SMS oder Anrufe auf dem zugehörigen, kom- Als eines der ersten Wearables, abgeleitet vom Englischen patiblen Smartphone eingehen, wird auf der Gear Fit eine Download im Google „“, verfügt das Fitness-Accessoire über Sofortbenachrichtigung angezeigt – Jogger können Anrufe mit Play Store: ein gewölbtes AMOLED-Display, sodass es sich komfortabel zuvor definierten Nachrichten abweisen und in Ruhe beant- am Handgelenk tragen lässt. Separat erhältliche, austausch- worten, wenn sie wieder zu Hause sind. Auch neben dem Sport Sicher Reisen WiFi Finder bare Armbänder in sechs schicken Farben und verschiedene ist die Gear Fit ein praktischer Begleiter: Sie misst auf Wunsch Alle Einreise­ Den nächsten bestimmungen Hotspot finden Displaydesigns ermöglichen es dem Nutzer, seinem Personal die Aktivität im Tagesverlauf, wacht über den Schlaf oder zeigt Trainer eine persönliche Note zu verpassen. anstehende Termine an.

So wird die Gear Fit zum Begleiter in allen Lebenslagen, denn sie ist staub- und wasserdicht. Mithilfe des integrier- ten Herzfrequenzsensors gibt die Uhr Hinweise, das Lauf­ tempo zu verringern oder zu erhöhen, und kann so zu einem tripadvisor Toiletten Scout M-Converter Google Übersetzer VEBU-App effizienteren Training beitragen. Dabei erweist sie sich als istockphoto / GlobalStock istockphoto

© Authentische Öffentliche WCs Währungen Fremde Sprachen Veggie-Restau- äußerst ­anschlussfähig und kann derzeit mit 17 verschiedenen Reisetipps finden ­umrechnen übersetzen lassen rants finden Modellen verbunden werden. Bildquelle: Bildquelle: Entdecken I Wussten Sie, dass… I Service I Gewinnspiel I Kontakt I Impressum 42| 43

Kontakt Wussten Sie, Sie haben Fragen, benötigen weitere Informationen oder möch­ ten uns ein Feedback geben? Unser Samsung Business Team ist dass... gerne für Sie da: [email protected] Abo Samsung Business Life Magazin abonnieren Gerne schicken wir Ihnen künftig das halbjährlich erschei- nende Business Life Magazin per Post oder in digitaler Form per 01. Wussten Sie, dass das Unterneh- 04. Wussten Sie, dass Samsung E-Mail kostenfrei zu. Dazu füllen Sie bitte einfach die Bestellanfrage men Samsung bereits im Jahr 1938 in 2006 den bis dahin weltweit kleinsten unter business-life.samsung.de/bestellen.html aus. Daegu, Südkorea gegründet wurde? Und Farblaser-­Drucker entwickelt hat? Im Ver- zwar als Lebensmittelladen. Die Firma ex- gleich zu den damals üblichen Modellen Bei unserem Gewinnspiel können Sie nicht nur Interes- pandierte schnell und errichtete die erste waren die Serien CLP-300 und CLX-3160 santes über die Samsung Business Produkte erfahren, NEws Weizenmühle und die erste Zuckerraffi- um 40 Prozent kleiner. So konnte Platz sondern haben auch die Chance, eines von drei Samsung Samsung IT Produkt-Neuheiten nerie im industriellen Maßstab in Korea. auf dem Schreibtisch geschaffen werden. GALAXY Tab S 10.5 zu gewinnen. Teilnahmeschluss ist Wenn Sie laufend über die Samsung IT Produkt-Neuheiten Die Fertigung elektronischer Artikel der 30. November 2014. Teilnehmen können Sie unter: informiert oder von Samsung zu Veranstaltungen (CeBIT, IFA und wurde 1969 mit der Samsung Electronics 05. Wussten Sie, dass Samsung 2009 06. Wussten Sie, dass Samsung www.samsung.de/business-life/gewinnspiel sonstige) eingeladen werden möchten, registrieren Sie sich gerne in Angriff genommen. den ersten 3D-Computerbildschirm auf Anfang 2014 auf der CES seinen unter: www.samsung.de/IT-newsletter den Markt gebracht hat? Mit der Kom- ersten Curved Ultra High Definition 02. Wussten Sie, dass Samsung im Jahr bination aus 3D-Computerbildschirm (UHD) TV vorgestellt hat? Für diese 1974 seinen ersten Kassettenrekorder und einer entsprechenden Brille konn- und andere Leistungen wurde das HAMBURG auf den Markt gebracht hat? Das Audio- ten Spielfreunde ein räumliches Bild Unternehmen in den Bereichen Ganz nah am Kunden gerät wirkt heute wie aus einer längst genießen und von ihrem Schreibtisch Innovation, Design und Technolo- vergangenen Zeit, war damals aber ein aus in farbenprächtige, virtuelle Welten gie mit sechs CES 2014 Innovation Samsung stellt seinen Service neu auf „Durch die lokalen Strukturen Must-have – und deutlich leichter zu eintauchen. Awards ausgezeichnet. Ein IT-Service, der schnell und effektiv eingreift, wird im können wir unseren Händlern und transportieren als ein Plattenspieler. Zeitalter der Digitalisierung zum strategischen Erfolgsfaktor Großkunden persönliche An- für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Um hier sprechpartner und Spezialisten zur 07. Wussten Sie, dass Samsung effizient und zeitnah mehr Qualität zu bieten, hat Samsung Seite stellen, die sie vor Ort bei der FRANKFURT 03. Wussten Sie, dass ­Electronics zu seinem 45. Geburtstag seinen Service neu strukturiert. Dabei stand die Nähe zu Erfüllung der individuell verein- Samsung bereits im Jahr ein Innovations-Museum eröffnet hat? Kunden und Partnern im Mittelpunkt – die lokale Nähe, um barten Service-Level unterstüt- 2000 das weltweit erste In Suwon, Südkorea, können Besucher schnell vor Ort zu sein, und die Nähe zu ihren Anforderun- zen“, erläutert Dirk Reudenbach, MÜNCHEN Handy mit Kamera vorge- seit April 2014 auf gut 11.000 Quadrat- gen, um individuelle Lösungen entwickeln zu können. Damit B2B Service Operations Manager, stellt hat? Der Trend, sich metern die Geschichte der modernen im Notfall ein Problem, das heute auftaucht, bereits morgen Samsung Electronics GmbH. Hierfür und seine Freunde mit dem Technik erleben. Drei Themenfelder gelöst ist. wurden drei Teams, bestehend aus regionalen Verantwortlichen Smartphone zu fotogra- zeigen, wie sich das Rad der Erfindungen und Experten für Hardware und Software & Solutions, eingesetzt, fieren, nahm hier seinen dreht und gedreht hat: das Der Bedarf an maßgeschneiderten Service-Angeboten die Kunden und Partner individuell betreuen und beraten. Anfang. Heute sind „Selfies“ Zeitalter der Erfinder, steigt nicht nur bei global agierenden Unternehmen. Auch so prägend, dass der Begriff die ­Industrielle regionale Betriebe, lokale Firmen und Einzelhändler müssen 2013 vom Oxford English Revolution und die individuelle Lösungen für stetig wechselnde Kundenanfor- Impressum Dictionary zum „Wort des Schöpfungen der derungen bieten. Damit Samsung seine Partner und Kunden Herausgeber Redaktion Art Direction & Design Samsung Electronics GmbH Fink & Fuchs Public Relations AG APIX GmbH Jahres“ gekürt wurde. Zukunft. noch genauer und schneller als bisher auf den Punkt (V.i.S.d.P.) Berliner Straße 164 Aachener Str. 1032 Am Kronberger Hang 6 65205 Wiesbaden 50858 Köln istockphoto / TommasoT istockphoto © unterstützen kann, wurde der Service in Deutschland neu 65824 Schwalbach/Taunus Internet: www.ffpr.de Internet: www.apix.de organisiert und mit regionalen Strukturen versehen. Internet: www.samsung.de Telefon: 0611-74 13 1-0 Telefon: 0221-16 53 77 00 Info: 0180 6 72 67 86 4* Fax: 0611 -74 13 1-20

Bildquelle: Bildquelle: oder 0180 6 SAMSUNG* E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Fax: 0180 5 12 12 14* Mehr Informationen zu Samsung Produkten finden Sie unter www.samsung.de

Besuchen Sie uns auf www.samsung.de/business-life

Samsung Electronics GmbH Am Kronberger Hang 6 65824 Schwalbach/Taunus www.samsung.de Info: 0180 6 72 67 86 4* oder 0180 6 SAMSUNG* Fax: 0180 5 12 12 14* * 0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, aus dem Mobilfunknetz max. 0,42 €/Min.