N I E D E R S C H R I F T
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mannschaftsverantwortliche Zur Saison 21/22
Mannschaftsverantwortliche zur Saison 21/22 V. Nr. Bezirk MS-Art Mannschaftsname Vorname Telefon Privat Mobil PLZ Vereinsname Kreis Spielklasse Funktion Name Telefon Email Ort Geschäftlich 04071137 D-Junioren TSV Nahe Anja 0173-6372654 23845 TSV Nahe Kreis Segeberg Kreisklasse A Trainer Peters [email protected] Itzstedt 04071138 D-Junioren SG Lennert 0172-9313411 24635 Rickling/Daldorf/Negerlnbötel 7er SV Rickling Kreis Segeberg Kreisklasse A Trainer Lüthje [email protected] Rickling 04071141 D-Junioren SG Weddelbrook/Nützen Andre 04191/7226824 0176/83056662 24568 TSV Weddelbrook Kreis Segeberg Kreisklasse A Trainer Herrmann andreherrmann1981@t- Kaltenkirchen online.de 04071148 D-Junioren SV Henstedt-Ulzburg Leon 0419/3756290 0176/22209554 24558 SV Henstedt-Ulzburg e.V. Kreis Segeberg Kreisklasse A Trainer Storjohann [email protected] Henstedt-Ulzburg m 04071148 D-Junioren SV Henstedt-Ulzburg II Adam 0151-588 91 99 4 24558 SV Henstedt-Ulzburg e.V. Kreis Segeberg Kreisklasse A Trainer Dahnke [email protected] Henstedt-Ulzburg 04071148 D-Junioren SV Henstedt-Ulzburg III Marco 04193-889553 016090172081 24558 SV Henstedt-Ulzburg e.V. Kreis Segeberg Kreisklasse A Trainer Kainzinger kainzinger.fussball@gmail Henstedt-Ulzburg .com 04071148 D-Junioren SV Henstedt-Ulzburg IV (1.C- Helge 0151-18861515 24558 Mädchen) SV Henstedt-Ulzburg e.V. Kreis Segeberg Kreisklasse A Trainer Hinrichs h.hinrichs@hps- Henstedt-Ulzburg power.com 04071154 D-Junioren SG LTW Finn 01522 4403765 23816 SV Todesfelde von 1928 e.V. Kreis Segeberg Kreisklasse A Trainer Heck [email protected] Leezen 04071154 D-Junioren SG LTW Wilfried 0173/7604453 24576 SV Todesfelde von 1928 e.V. -
Bus Linie 7570 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 7570 Fahrpläne & Netzkarten 7570 Bad Segeberg > Leezen Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 7570 (Bad Segeberg > Leezen) hat 9 Routen (1) Bockhorn (west): 08:00 - 15:53 (2) Fahrenkrug, Schule: 13:49 (3) Groß niendorf, B 432: 13:35 (4) Leezen, Schule: 07:21 - 08:35 (5) Leezen, Schule: 12:50 (6) Mözen, Twiete: 12:50 (7) Neversdorf, Hauptstraße: 13:35 (8) Todesfelde, Am Sportplatz: 12:50 - 13:35 (9) Wittenborn, Wahlstedter Weg: 07:59 - 15:52 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 7570 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 7570 kommt. Richtung: Bockhorn (West) Bus Linie 7570 Fahrpläne 18 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Bockhorn (west) LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 08:00 - 15:53 Dienstag 08:00 - 15:53 Leezen, Schule Schulstraße, Leezen Mittwoch 08:00 - 15:53 Leezen, Marktplatz Donnerstag Kein Betrieb Neversdorfer Straße 1, Leezen Freitag Kein Betrieb Groß Niendorf, B 432 Samstag Kein Betrieb Hamburger Straße 1, Germany Sonntag Kein Betrieb Groß Niendorf, Feuerwehr Dorfstraße, Groß Niendorf Groß Niendorf, Dorfstraße Bus Linie 7570 Info Groß Niendorf, B 432 Richtung: Bockhorn (West) Hamburger Straße 1, Germany Stationen: 18 Fahrtdauer: 24 Min Leezen, Marktplatz Linien Informationen: Leezen, Schule, Leezen, Neversdorfer Straße 1, Leezen Marktplatz, Groß Niendorf, B 432, Groß Niendorf, Feuerwehr, Groß Niendorf, Dorfstraße, Groß Heiderfeld Niendorf, B 432, Leezen, Marktplatz, Heiderfeld, Dorfstraße, Germany Fredesdorf, Schulstraße, Fredesdorf, Chr.-Rohlfs- Straße, Todesfelde, Fredesdorfer Straße, -
Bus Linie 7530 Fahrpläne & Netzkarten
Bus Linie 7530 Fahrpläne & Netzkarten 7530 Bad Segeberg > Todesfelde > Leezen Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 7530 (Bad Segeberg > Todesfelde > Leezen) hat 2 Routen (1) Bf. bad Segeberg (zob): 06:10 - 18:40 (2) Leezen, Marktplatz: 05:17 - 18:10 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 7530 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 7530 kommt. Richtung: Bf. Bad Segeberg (Zob) Bus Linie 7530 Fahrpläne 19 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Bf. bad Segeberg (zob) LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 06:10 - 18:40 Dienstag 06:10 - 18:40 Leezen, Marktplatz Neversdorfer Straße 1, Leezen Mittwoch 06:10 - 18:40 Heiderfeld Donnerstag Kein Betrieb Dorfstraße, Germany Freitag 06:10 - 18:40 Fredesdorf, Schulstraße Samstag Kein Betrieb Fredesdorf, Chr.-Rohlfs-Straße Sonntag Kein Betrieb Todesfelde, Fredesdorfer Straße Todesfelde, Meiereistraße Bus Linie 7530 Info Todesfelde, am Sportplatz Richtung: Bf. Bad Segeberg (Zob) Stationen: 19 Bark, Segeberger Straße Fahrtdauer: 28 Min Linien Informationen: Leezen, Marktplatz, Bark, B 206 Heiderfeld, Fredesdorf, Schulstraße, Fredesdorf, Chr.- Rohlfs-Straße, Todesfelde, Fredesdorfer Straße, Wittenborn, Kükelser Weg Todesfelde, Meiereistraße, Todesfelde, am Sportplatz, Bark, Segeberger Straße, Bark, B 206, Wittenborn, Kükelser Weg, Kükels, Erster Seeweg, Kükels, Kükels, Erster Seeweg Dorfstraße, Mözen, Abzweigung Kükels, Mözen, B Wittenborner Weg, Kükels 432, Högersdorf, Abzweigung B 432, Bad Segeberg, Imkerschule, Bad Segeberg, Hamburger Kükels, Dorfstraße Straße(Möbel Kraft), Bad Segeberg, Kreishaus, Bf. Bad Segeberg (Zob) Mözen, Abzweigung Kükels Mözen, B 432 Högersdorf, Abzweigung B 432 Bad Segeberg, Imkerschule Bad Segeberg, Hamburger Straße(Möbel Kraft) Bad Segeberg, Kreishaus Hamburger Straße 26, Bad Segeberg Bf. Bad Segeberg (Zob) Gieschenhagen 4A, Bad Segeberg Richtung: Leezen, Marktplatz Bus Linie 7530 Fahrpläne 15 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Leezen, Marktplatz LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 05:17 - 18:10 Dienstag 05:17 - 18:10 Bf. -
Bekanntmachung Des Kreises Segeberg
Bekanntmachung des Kreises Segeberg Mit Wirkung ab dem 01.01.2021 gilt die nachstehende Beauftragung amtlicher Tierärztinnen und Tierärzte in der ambulanten Schlachttier- und Fleischuntersuchung: 1. Durchführung der – Schlachttier- und Fleischuntersuchungen der untersuchungspflichtigen Schlachttiere, ausgenommen Notschlachtungen – Probenentnahmen bei trichinenuntersuchungspflichtigen Tieren in den zugeordneten gewerblichen Schlachtstätten und mit den jeweils genannten Kennungen der Fleischbeschaustempel: Amtliche Tierärztinnen/Tierärzte: Vertretung: Schlachtbetriebe: Veit Erik Rohweder Ariane Kempa, Schlachthof Erdem GmbH, Henstedt- Fleischhygieneamt Bad Shadi Al Hussein Ulzburg Bramstedt Fleischhygieneamt Bad Tegelbarg 19-21 Bramstedt Stempelkennung SH 00396 24576 Bad Bramstedt 24576 Bad Bramstedt Tel. 04192/2779 Tel. 04192/2779 Stempelkennung SE 4 Birgit Ihnen Dr. Alexander Peters, Fleischerei des Landesvereins für Brovstweg 3 Veit Erik Rohweder, Innere Mission in Schleswig-Holstein, 24619 Bornhöved Shadi Al Hussein Rickling Tel. 04323/6015 Stempelkennung SH 00030 Stempelkennung SE 3 Dr. Alexander Peters Veit Erik Rohweder, Fleischerei Jens Finnern, Nahe Fleischhygieneamt Bad Shadi Al Hussein Stempelkennung SH 00233 Bramstedt Tegelbarg 19-21 Landschlachterei Busack, 24576 Bad Bramstedt Hans-Dieter Busack, Wakendorf II Tel. 04192/2779 Stempelkennung SH 00234 Stempelkennung SE 2 Landschlachterei Pirdzuhn, Todesfelde Stempelkennung SH 00236 Dr. Andrea Gareis Dr. Alexander Peters Schlachterei Bernd Poggensee, Maienbeeck 13 Veit Erik Rohweder -
Högersdorf, 010605053041
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Högersdorf am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Högersdorf (Kreis Segeberg) Regionalschlüssel: 010605053041 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Högersdorf (Kreis Segeberg) Regionalschlüssel: 010605053041 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und -
Schlüssel-Liste: Brennwertbezirke Schleswig-Holstein Netz AG
Schlüssel-Liste: Brennwertbezirke Schleswig-Holstein Netz AG Sortierung aufsteigend nach Postleitzahl, Ortsnamen und Straßennamen Stand: 02.03.2020 PLZ Ort Straße BW-Bezirk 19395 Plau am See Ludwig-Düwahl-Weg 062GT101 19406 Kobrow Neu Pastiner Str. 062GT101 21039 Börnsen Am Weidengrund 062GT101 21039 Escheburg Ahornweg 062GT101 21039 Escheburg Alte Landstr. 062GT101 21039 Escheburg Am alten Bahnhof 062GT101 21039 Escheburg Am Golfplatz 062GT101 21039 Escheburg Am Grüppental 062GT101 21039 Escheburg Am Knollgraben 062GT101 21039 Escheburg Am Soll 062GT101 21039 Escheburg Bergsiedlung 062GT101 21039 Escheburg Birkenweg 062GT101 21039 Escheburg Dalbekhöhe 062GT101 21039 Escheburg Dorfplatz 062GT101 21039 Escheburg Erlenweg 062GT101 21039 Escheburg Escheburger Weg 062GT101 21039 Escheburg Eschenweg 062GT101 21039 Escheburg Fasanengrund 062GT101 21039 Escheburg Feldweg 062GT101 21039 Escheburg Fernsicht 062GT101 21039 Escheburg Götensberg 062GT101 21039 Escheburg Heideweg 062GT101 21039 Escheburg Hofweg 062GT101 21039 Escheburg Hohenstein 062GT101 21039 Escheburg Horster Damm 062GT101 21039 Escheburg Kiefernweg 062GT101 21039 Escheburg Kirchenstieg 062GT101 21039 Escheburg Koppelstieg 062GT101 21039 Escheburg Koppelweg 062GT101 21039 Escheburg Lindenbreite 062GT101 21039 Escheburg Nachtigallenweg 062GT101 21039 Escheburg Niederlande 062GT101 21039 Escheburg Op de Geest 062GT101 21039 Escheburg Radelsweg 062GT101 21039 Escheburg Rehmenkoppel 062GT101 21039 Escheburg Rehwinkel 062GT101 21039 Escheburg Ruschsohl 062GT101 21039 Escheburg Schöne -
Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung
Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest durch Wildvögel im Kreis Segeberg -Festlegung von Sperrbezirken und Beobachtungsgebieten- (Högersdorf, Wakendorf I und Umgebung) Der Landrat des Kreises Segeberg ordnet aufgrund der Abschnitte 2, 8 und 10 Tiergesundheitsgesetz (TierGesG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22.05.2013 (BGBl. I S. 1324) i.V.m. §§ 55, 56 und 65 der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung), neu gefasst durch Bekanntmachung vom 08.05.2013, jeweils in der zur Zeit gültigen Fassung, Folgendes an: Im Kreis Segeberg ist am 13.03.2017 in der Gemeinde Högersdorf und am 01.03.2017 in der Gemeinde Wakendorf I bei Wildvögeln der Ausbruch der Geflügelpest amtlich festgestellt worden. Zudem ist am 27.02.2017 in der Stadt Hamburg (Ortsteil Wohldorf-Ohlstedt) bei einem Wildvogel der Ausbruch der Geflügelpest amtlich festgestellt worden. Darüber hinaus ist am 15.03.2017 im Kreis Stormarn in den Gemeinden Heilshoop und Zarpen jeweils bei einem Wildvogel (Schwan) der Ausbruch der Geflügelpest amtlich festgestellt worden Es ist um die Fundorte jeweils das Gebiet mit einem Radius von mindestens drei Kilometern als Sperrbezirk festgelegt worden. Zum Sperrbezirk III (Wakendorf I und Umgebung) wird hiermit erklärt: Amt Trave-Land I: Das gesamte Gemeindegebiet folgender Gemeinden: Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers und Wakendorf I. Amt Trave-Land II: Das folgende Gebiet der Gemeinde Neuengörs: Das Gemeindegebiet südlich der Kreisstraße (K) 84 (Bahnhofstr.) und westlich der Bahnstrecke Bad Segeberg – Bad Oldesloe. Amt Leezen: Die folgenden Gebiete der Gemeinden Bebensee und Neversdorf: Bebensee: Das Gemeindegebiet östlich der Autobahn (A) 21. Neversdorf: Das Gemeindegebiet östlich der Autobahn (A) 21. -
Anmeldung Über Amt Mittleres Nordfriesland
wenn Amt mit Die Stadt/ Gemeinde/das Amt mit den Gemeinden allen Stadt Barmstedt Stadt Bad Bramstedt Stadt Bad Segeberg Bredstedt (Anmeldung über Amt Stadt Mittleres Nordfriesland) Stadt Büdelsdorf Stadt Elmshorn Stadt Eutin Süsel Stadt Flensburg Stadt Friedrichstadt Garding (Anmeldung über Amt Stadt Eiderstedt) Stadt Geesthacht Stadt Glücksburg (Ostsee) Stadt Glückstadt Harrislee Stadt Heide Stadt Heiligenhafen Stadt Husum Stadt Itzehoe Stadt Kaltenkirchen Stadt Kappeln Landeshauptstadt Kiel Lauenburg/Elbe Marne (Anmeldung über Amt Stadt Marne Nordsee) Stadt Mölln Stadt Neumünster Niebüll (Anmeldung über Amt Süd Stadt Tondern) Stadt Norderstedt Stadt Oldenburg in Holstein Stadt Ratzeburg Stadt Rendsburg Stadt Tönning Stadt Tornesch Stadt Schleswig Stadt Schwarzenbek Stadt Wahlstedt Gemeinden Ahrensbök Bäk Barsbüttel Basthorst Braak Brunsmark Buchholz Dahme Ellerau Grabau (Hzm Lauenburg) Giesensdorf Groß Grönau Großhansdorf Grube Halstenbek Handewitt Harmsdorf Harrislee Hasloh Henstedt-Ulzburg Hoisdorf Hollenbek Horst PLZ 23883 Kreis Hzgt-L Kellenhusen Kollow Kulpin Mechow Mühbrook Mustin Oststeinbek Pellworm Seedorf Stapelfeld Siek Sterley Sylt Armstedt, Bimöhlen, Borstel, Föhrden-Barl, Hagen, Hitzhusen, Weddelbrook, Bad Bramstedt-Land X Wiemersdorf, Fuhlendorf, Harclebek, Hasenkrug, Mönkloh, Heidmoor, Großenaspe Ämter Grabau, Lasbek, Meddewade, Neritz, Pölitz, Bad Oldesloe-Land X Rethwisch, Rümpel, Steinburg, Travenbrück Bargfeld-Stegen, Delingsdorf, Elmenhorst, Bargtheheide-Land Hammoor, Jersbek, Nienwohld, Todendorf, X Tremsbüttel -
En — 09.11.1989 — 001.001 — 1
1986L0465 — EN — 09.11.1989 — 001.001 — 1 This document is meant purely as a documentation tool and the institutions do not assume any liability for its contents ►B COUNCIL DIRECTIVE of 14 July 1986 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75/ 268/EEC (Germany) (86/465/EEC) (OJ L 273, 24.9.1986, p. 1) Amended by: Official Journal No page date ►M1 Council Directive 89/586/EEC of 23 October 1989 L 330 1 15.11.1989 1986L0465 — EN — 09.11.1989 — 001.001 — 2 ▼B COUNCIL DIRECTIVE of 14 July 1986 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75/268/EEC (Germany) (86/465/EEC) THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Economic Community, Having regard to Council Directive 75/268/EEC of 28 April 1975 on mountain and hill farming and farming in certain less-favoured areas (1), as last amended by Regulation (EEC) No 797/85 (2), and in particular Article 2 (2) thereof, Having regard to the proposal from the Commission, Having regard to the opinion of the European Parliament (3), Whereas Council Directive 75/270/EEC of 28 April 1975 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75/268/EEC (4) listed the areas of the Federal Republic of Germany designated as less-favoured within the meaning of Article 3 (3), (4) and (5) of Directive 75/268/EEC; Whereas the Government of the Federal Republic of Germany has, pursuant to Article 2 (1) of Directive 75/268/EEC, -
Archivführer Schleswig-Holstein. Archive Und Ihre Bestände
KREIS SEGEBERG aus: ARCHIVFÜHRER SCHLESWIG-HOLSTEIN Archive und ihre Bestände Herausgegeben vom Landesarchiv Schleswig-Holstein, dem Verband schleswig-holsteinischer Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. (VKA) und dem Nordelbischen Kirchenarchiv S. 341–370 Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Die Online-Version dieser Publikation ist auf der Verlagswebseite frei verfügbar (open access). Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Netzpublikation archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek verfügbar. Open access über die folgenden Webseiten: Hamburg University Press – http://hup.sub.uni-hamburg.de PURL: http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_LASH_100_Archivfuehrer Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek – http://deposit.d-nb.de/ ISBN 978-3-937816-83-8 (Print-Version) ISSN 1864-9912 (Print-Version) © 2011 Hamburg University Press, Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Deutschland Redaktion: Jutta Briel, Verband der schleswig-holsteinischen Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. ( VKA) Rainer Hering, Landesarchiv Schleswig-Holstein Ulrich Stenzel, Nordelbisches Kirchenarchiv Almut Ueck, VKA Stefan Watzlawzik, VKA Produktion: Elbe-Werkstätten -
Satzung Schulverband 1969
6, die V€ri{igung üb.r Verb.n&wög.D. in!b€!ond., Sotzung S.heaku8er und Dallebe.shinAatE, die Veräu8€ r oder B€la.tung von Grundstiid<en; ausg.nornmen hrerv. d6 §.lt!lv..br.d.s L. ci. r sind Oesdifte der laulenden Veffaltuns. G.rnäß § 12 des Schulunt rhaliunsE-unl i dre Auliahme von Dartehen, s. 1?3) 8. die Auswahl der SdruUeiter nstfi §§ 49 tr. SchUVG, 0. di4 nBch dier Satzun! vo. der Sdrulverbendsv.rl..tur zu hefrenden Ent8cheidung, 10. (§ 13 lolsende Satzulc e.lassen : die A.derung und Aulldsun8 des §chulverb.ndes insbGondere audr die Autnahme neuer VerbandtmliSln §1 Mllxllt d.! üd Nu. §6 Die Gemer.den Bark, Beben*e, lYedesdo . G.. Niendorl, EIDb.Brurt Kll.kel6, I@e,, Mözen. Nereredorl, S.k*is!el, Tode.telde, gilteüboln Die Schulverbandsverketung tritt nach Bodarl miodester b d.n urt r d€. Beaidnuns .§.hulveröand t t- aberei.ral rm Jah!. zusanrmen. Sie mxn zusaMenrelen, w.n in Leezen. zeD" ein.n Sdtulicrband mil dern Sitz Ei.d6tss ein Drittel de. satzungsgeEä8en Zahl ihn §2 Mrrglr.der unrpr Anssbc des BeralunasgegeDstand€s verlans A!ra:!. Die tfdungsf.ist soU eine Woche betlagen. Dem sdlurvelbanal oblieSt die lrrid{ung urd Unl.rhältung §7 d.r Di,rlagmelcscbalt'-Sdrule in Lqen rach deD Vorsdrril- a...hlrOlthtt.ta tcn des Schllunierh.rltunAs- und SdlulveNsllunEsAeselzes (§druvc) (GvoBl. Die Schulr'.rbandsvertrelung is! bescilu8flhir. vian ninda in der fa$ung vom 14. Dez€d&.r 1066 st.ns die HÄU1e rhr€r Mitgri.d.r aDw@Dd ilr. Bacblüs, §drt..H, s, 1?3). -
Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung Zum Schutz Gegen Die Geflügelpest Durch Wildvögel Im Kreis Segeberg -Festlegung Von Sperrbezirk Und Beobachtungsgebiet
Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest durch Wildvögel im Kreis Segeberg -Festlegung von Sperrbezirk und Beobachtungsgebiet- Der Landrat des Kreises Segeberg ordnet aufgrund der Abschnitte 2, 8 und 10 Tiergesundheitsgesetz (TierGesG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22.05.2013 (BGBl. I S. 1324) i.V.m. §§ 55, 56 und 65 der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung) , neu gefasst durch Bekanntmachung vom 08.05.2013, jeweils in der zur Zeit gültigen Fassung, Folgendes an: Im Kreis Segeberg ist am 16.02.2017 der Ausbruch der Geflügelpest bei einem tot aufgefunden Wildvogel (Möwe) in der Stadt Bad Segeberg amtlich festgestellt worden. Es wird um den Fundort das Gebiet mit einem Radius von mindestens drei Kilometern als Sperrbezirk festgelegt. Zum Sperrbezirk wird hiermit erklärt: Stadt Bad Segeberg: das gesamte Stadtgebiet. Amt Leezen: das gesamte Gemeindegebiet folgender Gemeinde: Högersdorf. Amt Trave-Land I: das gesamte Gemeindegebiet folgender Gemeinden: Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Schackendorf und Stipsdorf. Amt Trave-Land II: die folgenden Gebiete der Gemeinden Rohlstorf und Weede: Rohlstorf: Das Gemeindegebiet westlich der Kreisstraße (K) 68 (Krögsberg/Dorfstr.). Weede: Das Gemeindegebiet westlich der Straßen Scheidekrug, Scheidekruger Str. und Mielsdorfer Dorfstr. ab der Einmündung der Scheidekruger Str. Darüber hinaus wird um den Sperrbezirk ein Beobachtungsgebiet mit einem Radius von mindestens zehn Kilometern um den Fundort festgelegt. Zum Beobachtungsgebiet